Scheuren

Post Nr.3 11/2017 IMPRESSUM

Impressum

2. Jahrgang Nr. 3 / Nov. 2017 Auflage 300 Exemplare Erscheint 3x jährlich

Herausgeberin Einwohnergemeinde Scheuren [email protected]

Redaktionsteam Marina Gafner (mg) Sabine Frei (sf) Laura Mühlheim (lm) Alfred Hofer (ah)

Erscheinungsdaten 2018 März 2018 Mai 2018 November 2018

Redaktionsschluss Nr. 1/2018 – 28. Februar 2018

Die Redaktion behält sich vor, Artikel aus Platzgründen zu kürzen, auf eine nächste Ausgabe zu verschieben oder ganz weg zulassen. Beiträge mit ehrverletztendem Inhalt werden zurückgewiesen.

Produktion Schnelldruck Grenchen AG 2500 Biel

2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort 4 Gesellschaft Einblick in das Leben einer Neuzuzüger- 5 Familie in Scheuren Informationen zur Gemischten 18 Burgergemeinde Scheuren- Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde? 20 Kultur/Freizeit Trachtengruppe -Scheuren und Umgebung 7 Modelflugverein Schwadernau-Scheuren 10 Landschaft und Natur Neues Leben am alten Räbhubel 14 Bildung/Schule Unsere Schule 2556 17 Verkehr Vereinter Einsatz der Region 22 für lebenswerte Seegemeinden Verwaltung/Behörden Aus dem Gemeinderat 23 Ausgleichskasse Kanton – Informationen 2017 25

EINWOHNERGEMEINDE SCHEUREN Wichtige Telefonnummern und Adressen 27

3 VORWORT

Vorwort

Scheuren – eine ländliche Gemeinde wo man sich wohl fühlt in Mitten einer wunderschönen Landschaft

sig am recherchieren, texten und Haben Sie die Flugaufnahme von interviewen, damit Sie viel Interes- Scheuren, welche mit einer Droh- santes zu lesen haben. ne gemacht wurde schon betrach- tet? Freuen Sie sich auf Informationen zum Räbhubel und den Weinbau Was gibt es besseres, als das Privi- mit Cristian Hauser. Es gibt auch leg, in einer so schönen Landschaft einen Bericht zur Schule 2556 leben zu dürfen? – Diese Frage darf Karin Bigler Nicole Zbinden und der Trachtengruppe Scheuren- jeder gerne für sich selber beant- Schwadernau. Was hat der Anlass worten… Liebe Leser Stiftung Dammweg mit dem Ver- ein Modellfluggruppe zu tun? Die Gemeindeverwaltung Scheu- Mit aktuell 449 Einwohnerinnen Auch gibt es wieder ein Interview ren wünscht Ihnen noch eini- und Einwohner (230 Frauen und mit einem Bürger aus Scheuren ge schöne Herbsttage und viel 219 Männer) ist Scheuren zwar und nicht zuletzt erfahren Sie etwas Vergnügen beim Lesen dieser eine kleine Gemeinde, welche aber aus der Burgergemeinde Scheuren. Scheuren Post-Ausgabe. dennoch einiges zu bieten hat. Reicht das vorerwähnte Angebot noch nicht aus? Das Redaktionsteam dieser Scheu- ren Post-Ausgabe war wieder fleis-

4 GESELLSCHAFT

Einblick in das Leben einer Neuzuzüger- Familie in Scheuren

Interview mit der Familie Beccarelli, Meisenweg

Eine wunderschöne Aussicht auf von Biel und stiessen zufällig auf die Berner Alpen und das umlie- das Inserat mit Bauland in Scheu- gende landwirtschaftliche Land ren. Übrigens geheiratet haben wir mit angrenzendem Wald begrüs- auch in Scheuren auf dem Bauern- sen mich beim Besuch der Familie hof der Familie Ambühl.» Wenn Beccarelli. Eine junge Familie mit das nicht ein Fingerzeig war! zwei Kleinkindern hat hier ihr Zu- hause gefunden und ist sichtlich Die Familie fühlt sich hier wohl glücklich. und hat sich gut eingelebt, dies auch dank den Kindern, ist doch Schon beim Willkommensgruss ein Kontakt mit anderen Eltern stelle ich fest, dass es sich bei und Nachbarn naheliegend. Der Frau und Herr Beccarelli nicht neu gestaltete Kinderspielplatz um «Einheimische» handelt. Der wird von der Familie auch rege be- Bündner Dialekt ist unverkennbar nutzt und nächstes Jahr wird Luca und Mauro Beccarelli erklärt mir, bereits den Kindergarten besuchen dass Chur die Heimat von beiden dürfen. Bauernhof Bolz an. Ein zusätzli- sei und dass sie nun seit drei Jahren cher Fussgängerstreifen wäre dien- in Scheuren ansässig seien. «Was würden Sie gerne ändern, lich. Auch tauchte die Frage nach haben Sie eine Anregung dazu?» einem Busfahrplan am Sonntag Auf meine Frage, wieso gerade ist meine Frage. auf. Scheuren, antwortet mir Mauro: «Als Profi-Eishockeyspieler beim Nach einigem Zögern sprachen Als ehemaliger Nationalliga A EHC Biel suchten wir ein Wohn- beide das Überqueren der Haupt- Profi-Spieler beim EHC Biel pflegt haus oder Bauland in der Nähe strasse, im Bereich Schulhaus- Mauro Beccarelli nun diesen Sport noch als Hobby und widmet sich nebst seinem Beruf mit Hingabe seinen Kindern.

Ich wünsche der Familie weiter- hin gutes Einleben in Scheuren und danke für den Einblick in ihr Tagesgeschehen. Laura Mühlheim

5 Direkt vom Bauern…

Gemüse, Obst, Backwaren, Sirup, Konfitüren, Honig, Eingemachtes, Süssmost, Dörrfrüchte, Teigwaren, Tee, Würste, Eier, Milchprodukte, Spirituosen, Wein, Geschenkset und vieles mehr.

MO, MI, FR: 14.00 – 18.00 (Backwaren: Bauernbrot) SA: 09.00 – 13.30 (Backwaren: 2 Brotsorten & Züpfe)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie finden uns direkt hinter dem Res- taurant Schluckstube. Grünweg 4, 2556 Scheuren Telefon: 032 505 29 99 Gerne stellen wir übrigens auch Preise für eine Tombola oder Lotto- Mail: [email protected] match zusammen und kreieren auf Vorbestellung Frucht- und Ge- www.buurelaedeli-scheuren.ch müsekörbe. Auch für Mitarbeiter- oder Kundengeschenke unterbrei- Facebook: BuurelaedeliScheuren ten wir gerne ein Angebot. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Unfallreparaturen aller Fahrzeugmarken Reparatur von Hagelschäden Ersetzen von Front-, Seiten- und Heckscheiben Neulackierungen Aufpolieren Drücktechnik (Reparatur ohne Farbschaden) Lackieren von Motorradteilen Hauptstrasse 30 2556 Scheuren 032/355 37 45 KULTUR/FREIZEIT

Trachtengruppe Schwadernau-Scheuren und Umgebung

« In dem sich in jüngster Zeit, Frauen und Töchter, Trachten nach alter und neuer Mode anschafften, wurde öffentlich von einer Trachtengruppe gesprochen, bis endlich Herr und Frau Krieg die Interessierten aufsuchten um eine solche zu gründen. Ohne grosse Mühe versammelten sich folgende Personen in der Traube in Schwadernau: Frau Maurer-Wachs, Frau Maurer-Graber, Frau Gerber-Graber, Frau Tornare-Baumann, Frau Krieg-Hügli, Frau Mühlheim-Mäder, Frau Marbot-Wenger, Frölein Krieg, Frölein M. Ambühl, Frölein I. Ambühl, Herr Krieg und Herr Rihs

Als Tagespräsident amtiert Herr H. Krieg. Das Protokoll wird von Frölein Krieg abgefasst.

Weiter gehören dem Vorstand an: Vizepräsidentin Frau Marbot, Sekretärin Frau Maurer-Wachs, Kassierin Frau Tornare Beisitzerin Frau Mühlheim-Mäder »

Mit diesem Worten startete die Tätigkeitsprogramm Verein selbst durchgeführt. Ohne Geschichte der Trachtengruppe zusätzliche Helfer und die Unter- Schwadernau-Scheuren. Der oben- Unterhaltungsabend stützung der Familienangehörigen stehende Abschnitt ist als Vor- Jeweils am ersten Märzwochenen- wäre die Durchführung dieses An- bericht zum ersten Protokoll in de findet in der Mehrzweckhalle in lasses jedoch nicht möglich. einem alten Rodel zu finden. Ge- der Unterhaltungsabend gründet wurde der Verein im Jahre statt. Bis jetzt waren jeweils verschie- 1950. dene Tänze der Trachtengruppe Die ganze Organisation, Bewirtung Schwadernau-Scheuren und Um- Der Verein besteht heute aus rund und Unterhaltung wird durch den gebung zu sehen, begleitet durch 16 Aktiv-Mitgliedern. Das ältes- te Mitglied ist 81-jährig und das jüngste 54. Als Präsidentin amtet seit 2015 Ruth Ambühl. Der Verein probt jeweils jede zwei- te Woche donnerstags von 20:00 – 21:45 Uhr im Primarschulhaus in Schwadernau. Von Dezember – März finden die Proben jeweils wöchentlich statt.

Die Tracht hat für jedes einzelne Mitglied eine besondere Bedeu- tung und wird mit Stolz getragen und behütet wie ein Schatz. Meis- tens wurden die Trachten aus frü- heren Generationen weiter gege- ben, um das Brauchtum weiter zu leben.

7 KULTUR/FREIZEIT

einen Joderklub oder einen Chor. Ambühl’s einen Stand, anstelle des der Trachtengruppe fand grossen Anschliessend fand ein Theater Frauenvereins Scheuren. Zu kau- Anklang bei den Bewohnern. Auf statt. Nächstes Jahr wird jedoch fen gab es Züpfen, Brot, «Tübeli» dem Foto sind die Präsidentin so- ein spezielles Programm erwartet. und weiteres selbst gemachtes. wie das langjährige Mitglied Ernst Hier erhalten Sie bereits einige Gnägi, selig, zu sehen. Herr Gnägi exklusive Informationen. Zusätz- hatte enorm Freude mit der Präsi- lich zur Trachtengruppe Schwa- dentin das Tanzbein zu schwingen. dernau-Scheuren und Umgebung wird eine Gastgruppe aus dem Kanton Schwyz erwartet. Das Ganze wird durch das Ländler- quintett Berna-Grischa begleitet. Das ist jedoch noch nicht alles. An diesem Abend wird noch ein Jod- lerduett aus dem Seeland zu hören sein.

Auftritt Kirche Gottstatt und Aegerten Die Trachtengruppe hat jedes Jahr im Frühjahr einen Auftritt in der Kirche Gottstatt. In der Kirche Aegerten ist der Verein jeweils im Weihnachtshöck Herbst anzutreffen. Im Dezember findet jeweils ein Weihnachtshöck statt. An diesem Vereinsreise Abend treffen sich alle Mitglieder Jedes Jahr im Sommer findet die sowie die Partner zu einem feinen Besuch Alters-und Pflegeheim Vereinsreise statt. Hierzu sind auch Essen. Es werden meist alte Ge- im Fahr Brügg die Partner der Mitglieder eingela- schichten des Vereins erzählt. Ebenfalls im Alters- und Pflege- den. Diesen Sommer besuchte der heim im Fahr in Brügg war der Verein das Kloster Einsiedeln. Besuch Seniorenzentrum Vivale Verein dieses Jahr im Oktober an- Lindenhof zutreffen. Auch hier fand der Be- Herbstmärit Im August 2017 war der Verein such grossen Anklang. Dieses Jahr hatte der Verein zum im Seniorenzentrum Vivale Lin- Für die Mitglieder des Vereins war erstem Mal am Herbstmärit bei denhof anzutreffen. Der Besuch es sehr schön, dass die Besuche

8 KULTUR/FREIZEIT

regen Anklang fanden. Es war sehr Aufruf! rührend zu sehen, mit wie wenig Die Trachtengruppe Schwadernau-Scheuren und Umgebung ist stetig die Bewohner motiviert und be- auf der Suche nach neuen Mitgliedern. geistert werden konnten. Es war Es liegt allen Mitgliedern am Herzen, dass der Verein und die Traditi- sicherlich nicht das letzte Mal, dass on noch lange aufrechterhalten werden. Es wäre sehr schade, wenn die die Trachtengruppe dort auftrat. langjährige Tradition aufgrund Mitgliedermangels nicht weitergeführt werden kann. Aus diesem Grund hoffen wir hiermit Ihr Interesse ge- Vielen Dank Ruth Ambühl für weckt zu haben. Sollten Sie bis heute nicht mit dem volkstümlichen den Einblick in das Vereinsleben Tanz vertraut sein, sind die Mitglieder gerne bereit Ihnen diesen näher der Trachtengruppe Schwadernau- zu bringen. Scheuren und Umgebung. Es war sehr spannend mehr über diesen Die Präsidentin ist gerne bereit Ihnen allfällige Fragen zu beantworten Verein zu erfahren. Ich wünsche und freut sich auf die Kontaktaufnahmen. der Trachtengruppe Schwadernau- Scheuren und Umgebung für die Ruth Ambühl Zukunft alles Gute und hoffe, dass Meienriedweg 14 mit diesem Bericht das eine oder 2556 Scheuren andere neue Mitglied gefunden Tel: 032 355 21 34 wird. [email protected] Marina Gafner

9 KULTUR/FREIZEIT

Modellflugverein Schwadernau-Scheuren

«Sinn und Zweck: Förderung des Modellflugsportes, der Kameradschaft und der Integration der Jugend. Der Profi hilft dem Anfänger. Er organisiert Baukurse für Schülerinnen und Schüler. Beteiligt sich am Vereinskonvent von Schwadernau und Scheuren.» So steht es in den Statuten des Vereins.

Interview mit Theo Friedli dem Wie viele Mitglieder hat der Ver- zungsbewilligung für das Ver- Präsidenten des Modellflugvereins ein? einshaus und die 60 m Landepiste, Schwadernau-Scheuren Wir sind ca. 25 Aktivmitglieder welche mit einer Folie abgedeckt und haben auch etwa gleich viele ist, einholen. Eine eigentliche Wie ist der Verein entstanden? Passivmitglieder bzw. Gönner und Flugbewilligung braucht es nicht. Bereits seit meiner Jugendzeit baue Sponsoren. Die meisten kommen Es ist abzusehen, dass im Bereich und fliege ich Modellflieger. Als aus dem Seeland, aber auch aus der Drohnenfliegerei in nächster Christoph (Sohn von Theo) ins dem Mittelland (z.B. Fraubrun- Zeit Vorschriften vom Bund oder Alter kam und auch mit machte, nen). der Kantone erlassen werden. Wir waren wir Mitglieder einer Mo- sind auch Mitglied des Aero-Clubs dellfluggruppe in Grenchen. Der Was für Kategorien werden ge- der Schweiz. sehr elitäre und auch teure Verein, baut und geflogen? sowie die geografische Lage haben Flieger mit Elektro- oder Benzin- Sind die Fluggeräte im Besitze uns bewogen in der Nähe einen motoren, Segelflieger, Helikopter der Mitglieder oder des Vereins? eigenen Verein zu gründen. Dank und Drohnen. Der Verein besitzt keine Flugma- der Bekanntschaft mit Alex Boss- schinen. Es sind alle Fluggeräte hard und dem Wissen als Schütze, Was braucht es damit überhaupt vom einfachen Segelflieger bis zum dass das Schützenhaus in Schwa- geflogen werden darf? Helikopter oder Drohne im Besit- dernau frei wird, nutzten wir die Damit das Schützenhaus in Schwa- ze der jeweiligen Vereinsmitglieder. Gelegenheit und gründeten im dernau durch unseren Verein ge- Jahre 2004 den Modellflugverein nutzt werden durfte, mussten wir Ich war im Frühling an einer Schwadernau-Scheuren. eine Umbau- bzw eine Umnut- Veranstaltung, die durch euren Verein organisiert wurde. Behin- derte Menschen die in der Stif- tung Dammweg Biel zu Hause sind, durften zusammen mit eu- ren Mitgliedern Modellflugzeuge selber fliegen. Da ist auch ein so- zialer Aspekt vorhanden? In früheren Jahren führten wir je- weils einen Anlass über den Feri- enpass durch. In diesem Jahr kam dies leider nicht zustande. Weil mein Sohn Christoph im Zivil- dienst in einer ähnlichen Institu- tion seinen Dienst absolvierte, ka- men wir auf die Idee mal auch ein solches Angebot zu lancieren. Die Laien konnten jeweils mit Flugleh- rern unseres Vereins selber einen Motorflieger starten, fliegen und

10 KULTUR/FREIZEIT

landen lassen. Der Fluglehrer kann Gibt es eine Art Meisterschaft Ein Mitglied unseres Vereins fliegt mit seiner Fernbedienung jeweils oder Wettkämpfe auf nationaler bei der Schweizer-Meisterschaft sofort eingreifen, sollte das Flugo- und internationaler Ebene? für Modell-Helikopter. bjekt ausser Kontrolle geraten. Ne- Ja, das gibt es, aber unser Verein ist ben dem Fliegen wurde natürlich bei diesen Meisterschaften nicht Sind neue Mitglieder erwünscht auch das Gesellschaftliche gross dabei. Der finanzielle und zeitli- und gibt es Bedingungen, wenn geschrieben. Bei Speis und Trank che Aufwand mit den jeweils ho- man Mitglied werden möchte? konnte bei Gästen und Mitglie- hen Anforderungen ist für unseren Natürlich, jederzeit, aber ja, mit dern vertieft auf das soeben Erfah- kleinen Verein zu aufwändig. gewissen Bedingungen: Das neue rene eingegangen werden. Es war Es gibt zum Beispiel ein Swiss Mitglied muss ein Bewerbungs- eine grosse Freude, sicherlich für Acroteam. Im Kanton Bern ma- schreiben abgeben eine einmalige die Gäste aber auch für uns Mit- chen etwa 5 bis 7 Personen an Eintrittsgebühr von 250.-- Fran- glieder des Modellflugvereins. solchen Meisterschaften mit. Von ken bezahlen. Bei der Aufnahme unserem Verein sind 2 Personen durch die GV ist der Jahresbeitrag dabei. von Fr. 100.-- pro Jahr fällig. Ju- gendliche zahlen Fr. 25.-- (ohne Eintrittsgebühr). Im Weiteren muss nach den Statuten des Ver- eins das Neumitglied einstimmig von der Vereinsversammlung be- stätigt werden. Diese Auflagen mussten wir leider einführen, weil wir in der Vergangenheit gewisse negative Erfahrungen gemacht ha- ben. Vor allem die Eintrittsgebühr ist für uns eine Bestätigung, dass das Neumitglied es mit einer akti- ven Teilnahme ernst meint. Bewer- bungen müssen jeweils drei Mo- nate vor der Generalversammlung eingereicht werden, welche immer im Februar statt findet.

Was sind die weiteren Ziele des Vereins? Möglichst lange das Gebäude (ehe- maliges Schützenhaus) zur Verfü- gung gestellt zu bekommen. Eine eigene Toilettenanlage einzubauen. Eine vereinseigene Flugshow zu or- ganisieren. Einfach „där Frida zha“ an unserem Hobby.

Hast Du, Theo Friedli, weitere Bemerkungen oder Anliegen? Das Vereinshaus kann von jedem Mitglied individuell genutzt wer- den. Die Flugzeiten sind jeweils von 13.30 – 21.00 Uhr. Mir ist es wichtig, dass unser Hobby nicht als Spielerei betrach- tet wird. Man muss unsere Frei-

11 KULTUR/FREIZEIT

GmbH

Stöckenmattstr. 60 Tel. 032 377 24 07 2552 Orpund Fax 032 377 26 03 [email protected] www.muehlheim-metallbau.ch

Ihr Fachmann für: Metallbau Tore/Türen Treppen Geländer

Zertifiziert nach DIN EN 1090 (EXC 2)

Welcome to glanzmann.ch

Vincent Büchel Verpackungsentwickler alles aus Karton Créateur d‘emballage tous en carton Packaging designer all made from cardboard

Glanzmann Verpackungen AG Hubelweg 5 CH-2556 Scheuren/Biel www.glanzmann.ch KULTUR/FREIZEIT

zeittätigkeit als Sport mit grossen technischen Bedingungen betrach- ten. Es sind Kenntnisse notwendig über das Flugverhalten der einzel- nen Maschinen, Kenntnisse über Elektrik und Aviatik, über Wet- terlagen und -Verhalten. Einige Fluggeräte bedingen sogar profes- sionelle Voraussetzungen. Werden grössere Flugzeuge während 2 – 3 Jahren im Selbstbau hergestellt, ist hier ein eine grosses handwerkli- ches Geschick gefragt. Im Weiteren sind Besucher bei un- seren Trainings und unseren Anläs- sen immer gerne gesehen.

Besten Dank Theo für das Gespräch und die interessanten Informationen. Alfred Hofer

13 LANDSCHAFT UND NATUR

Neues Leben am alten Räbhubel

Heute begleitete ich Cristian Hauser auf den Räbhubel und durfte ihn dort – selbstverständ- lich bei einem Glas Wein – mit meinen Fragen löchern. Ich war das erste Mal auf dem Räbhubel und war begeistert. Die Aussicht hier oben zu den Berner Alpen ist super schön. Und unter der gemütlichen Pergola sitzt es sich super gut  Warum der Räbhubel so heisst, weiss man nicht so genau. Man geht davon aus, dass hier schon früher Reben standen. Das müsste aber vor ca. 150 Jahren gewesen sein. In den 1860er Jahren wurde die Reblaus von Amerika nach Europa eingeschleppt und zerstörte die meisten Reben Europas. Viele kleine Reben, wie die am Räbhubel, wurden danach aus Resignation gar nicht mehr aufgebaut. Seit jeher diente der Räbhubel als sicheres Pflanz- land, da dieser «Berg» vor Überschwemmungen sicher war. Das älteste im Archäologischen Institut in Bern vorliegende Dokument, in dem der Räbhubel erwähnt ist, stammt aus dem Jahr 1281. 1281 übergab Graf Rudolf II. seinem Herrn, dem Bischof von Basel, «den halben Berg zu Schwadernouwe».

Wie kamst Du auf die Idee den Reben übernehmen, sondern sel- Wann hast Du damit angefan- Räbhubel wieder zu bepflanzen? ber etwas aufbauen. So ging ich zu gen? Im Herbst 2009 half ich bei Jo- Housi Mühlheim und fragte ihn, 2014 startete ich mit einer Fläche hannes Louis in Schafis das erste ob ich den Räbhubel anpflanzen von 900m2 auf der ich 560 Reb- Mal bei der Traubenernte mit. Das darf. Housi war vom ersten Mo- stöcke anpflanzte. Der Kantonale war ein lang ersehnter Wunsch ment an von meiner Idee begeistert. Rebkommissär empfiehlt als Ver- von mir. Seit 2011 arbeite ich im Er sagte mir, dass er das seit bald such mit einer kleineren Fläche Sommer regelmässig bei Johannes 25 Jahren selber gerne machen zu starten, bevor eine Bewilligung Louis. So kam bei mir langsam würde, im Sommer aber für die zum Anbau von Reben beantragt der Wunsch auf, einmal eigene Pflege der Reben keine Zeit habe. wird. Reben zu bewirtschaften. Ich woll- So gab er mir, mit einem Strahlen te aber nicht einfach irgendwo im Gesicht, grünes Licht.

14 LANDSCHAFT UND NATUR

zum Kauf freigegebene PIWI-Sor- Man muss ausbrechen, einschlau- te und wurde vom schweizerischen fen, anbinden und auslauben. Im Forschungsinstitut Wädenswil und Winter werden die Reben wieder Changins gezüchtet. zurückgeschnitten.

Wie gross ist die gesamte Fläche Und wann findet die Ernte statt? mittlerweilen? Die Ernte war früher meistens so in Letztes Jahr beantragte und erhielt den ersten zwei Oktoberwochen. ich die Bewilligung zum Ausbau Bedingt durch die Klimaerwär- meiner Rebenanlage. Am 13. Mai mung verschiebt sich die Ernte- dieses Jahres pflanzte ich zusam- zeit aber tendenziell immer weiter men mit meiner Familie und wei- nach vorne. Ich erntete dieses Jahr teren Helfern 2400 Rebstöcke und bereits am 11. September. Es gab erweiterte damit die Rebenfläche aber auch Winzer am Bielersee, die um das Fünffache und bewirt- bereits am 4. September mit der schafte nun ungefähr 3000 Reb- Ernte begannen. Das ist Rekord stöcke auf 5000m2. verdächtig.

Was für Traubensorten hast Du angepflanzt? Reben müssen regelmässig gegen Pilzkrankheiten behandelt werden. Das Spritzen der Reben macht kein Winzer gern. Zudem sind die Pflanzenschutzmittel eine Belas- tung für die Umwelt. Darum war es mir wichtig, Sorten zu wählen, die eine Eigenresistenz gegen den echten und falschen Mehltau auf- weisen. Diese Eigenresistenz wird durch gezielte Züchtung erreicht. Eine Rebsorte mit Eigenresistenz Welches ist die arbeitsintensivste Hattest Du eine gute Ernte? nennt man Pilzwiderstands-Sorte, Zeit im Rebberg? Ja, sehr gut sogar. Ich erntete oder kurz PIWI-Sorte. Sie muss Die meiste Arbeit fällt zwischen 850 kg Trauben mit 89 °Oechsle viel weniger häufig behandelt wer- Mai und Juli an. In diesen Mona- und habe damit eine Punktlan- den als konventionelle Sorten. ten wachsen die Reben sehr schnell. dung geschafft. °Oe ist eine Angabe Zum Starten entschied ich mich für die 1991 vom Schweizer Valen- tin Blattner gezüchtete weisse Sor- te Cabernet Blanc. Dieses Jahr er- weiterte ich den Rebberg mit zwei weiteren PIWI-Sorten: der weissen Sorte Johanniter und der roten Sorte Divico. Divico ist die neuste

15 LANDSCHAFT UND NATUR

für den Zuckergehalt im Traubens- Wer macht aus Deinen Trauben aft. 90 °Oe war mein Ziel. Ich bin den Wein? sehr zufrieden. Um den Wein selber zu keltern, fehlen mir die Kenntnisse und Was sind die kritischen Phasen die sehr aufwendige Infrastruktur. bei einer Bewirtschaftung von Diese Arbeit und Verantwortung Reben? übergebe ich dem sehr erfahrenen Naturbedingte Risiken gibt es Un- und ausgezeichneten Winzer und mengen. Die von mir gefürchtets- Önologen Johannes Lous in Scha- ten sind aber der Frühjahresfrost fis. Der Räbhubelwein 2017 ist und der Hagel. Diese zwei Na- sehr gut unterwegs. Ihr dürft ge- turgewalten können eine Ernte in spannt sein. Minutenschnelle total zerstören. Lieber Cristian, ich bedanke Es gibt aber auch Pilzkrankheiten, mich ganz herzlich für Deine Ungeziefer und in der Reifepha- Zeit und den interessanten Ein- se die Wespen oder auch Vogel- blick in Deine Arbeit und auch frass oder Fäulnispilze, die einem über die Geschichte des Räbhu- das Winzerleben schwer machen bels! können. Durch gutes Beobachten Sabine Frei der Reben, der Umgebung und des Wetters kann grossem Scha- den vorgebeugt werden. So habe ich dieses Jahr Ende April in fünf Frostnächten mit 50 Holzfeuern die Reben vor Frostschaden be- wahren können. Der Hagel am 7. Juli hat bei mir nur geringen Scha- den verursacht.

16 BILDUNG / SCHULE

Unsere Schule 2556

Ich durfte mich mit der stellvertretenden Schulleiterin Frau Fränzi Sonderegger unterhalten und einiges über die Schule erfahren.

Die Schule 2556 besteht aus zwei ist sehr praktisch und macht auch Schulhäusern, die in den Gemein- einiges einfacher. Fränzi Sonde- den Scheuren und Schwadernau regger erzählte mir, wie das vor- stehen. In Schwadernau befinden her war. Da mussten die Schüler sich der kleine und grosse Kinder- immer zum Turnen in andere Ge- garten sowie die 1. und 2. Klasse. meinden gefahren werden, z.B. In Scheuren haben die Kinder von nach Studen, Aegerten oder auch der 5. und 6. Klasse Unterricht. Orpund, was natürlich sehr zeit- Die 3. und 4. Klasse wird je nach raubend war. Wir sind uns einig, Anzahl der Schüler entweder in dass Bewegung und Sport genauso Zum Schluss habe ich Fränzi Son- Scheuren oder in Schwadernau in den Stundenplan gehört wie die deregger noch gefragt, was ihr am unterrichtet. Dieses Schuljahr ist anderen Fächer. Deshalb ist es toll, Lehrerberuf gefällt. Mit freudigem die dritte Klasse in Schwadernau dass unsere Schule einen Schwim- Lachen erzählt sie mir, wie schön und die 4.Klasse in Scheuren. Un- munterricht im Schwimmbad sie es findet, dass man nie weiss sere Schule ist eine klassische Dorf- Orpund anbieten kann, der von was einem erwartet wenn am Mor- schule. Die Kinder werden von 13 Claudia Hänzi geleitet wird. Wir gen die Tür aufgeht und die vielen Lehrkräften unterrichtet. Die Leh- Eltern begrüssen dies, da wir doch fröhlich lachenden Kinder herein rer arbeiten z.T. Vollzeit oder im sehr nahe an einem Gewässer woh- stürmen und sich einen Weg zu Teilpensum. Die Schulhäuser sind nen. Apropos schwimmen, die ihrem Platz suchen und dann ge- sehr ländlich und ruhig gelegen. Schule organisiert jedes Jahr einen spannt zu ihr schauen. Sie findet Ich als Mutter schätze es sehr, es ist Schulausflug mit der ganzen Schu- es schön, dass sie die Kinder auf sehr übersichtlich und man kennt le. (vom grossen Kindergarten bis einem Teil von ihrem Leben be- sich untereinander zur 6. Klasse). Bis jetzt gingen sie gleiten darf, und ihnen so viel bei- immer auf den Mont Vully, letztes bringen kann. Das Arbeiten mit Jahr ging es in den Seilpark und Kindern kann auch sehr kreativ dieses Jahr durfte die ganze Schu- sein und die unkomplizierte und le in die Meinisberger Badi, was unbelastete Art der Kinder bringt auch bei den Kindern auf grosse sehr viel Freude in diesen Beruf. Begeisterung stiess. Diese Ausflüge werden mit dem Geld finanziert, Ich wollte noch von Fränzi wissen, das die Kinder beim Zeitungssam- wie sie eine Schule gestalten würde Die Kinder aus Scheuren werden meln verdienen. Zweimal im Jahr wenn sie die Möglichkeit hätte. Sie ab Kindergarten bis in die zweite sammeln die Schüler- und Schüle- antwortet ganz spontan: «Ich wür- Klasse vom Schulbus nach Schwa- rinnen Zeitungen ein und je mehr de das Waldhaus in Schwadernau dernau gefahren. Ab der drit- Zeitungen gesammelt werden kön- nehmen und dort eine Schule ein- ten Klasse fahren die Kinder mit nen, umso mehr Geld verdienen richten. Mein Schulzimmer wäre dem Fahrrad hin und her. Ab der sie für den Ausflug. eine Waldhütte!» Liebe Fränzi, da 7. Klasse werden die Schüler/ wäre ich auch noch gerne Kind. Innen aufgeteilt. Das heisst, die Ab Sommer 2018 wird an unserer Kinder von Scheuren gehen nach Schule der Lehrplan 21 eingeführt, In diesem Sinn möchte ich mich Orpund ins Oberstufenzentrum bis 2021 umgesetzt und ab diesem ganz herzlich bei Fränzi Sondereg- und die Kinder von Schwadernau Zeitpunkt vollumfänglich ange- ger bedanken für ihre Zeit und die nach Studen. wendet. Im nächsten halben Jahr interessanten Informationen über findet für die Eltern ein Infoabend unsere Schule 2556. Seit 2014 haben wir in Schwa- statt, der mehr Einblick über den Sabine Frei dernau eine eigene Turnhalle, die Lehrplan 21 geben wird.

17 GESELLSCHAFT

Informationen zur Gemischten Burgergemeinde Scheuren-Meienried

Burgerpräsident Hugo Struch tritt von sein Amt zurück

Vor mir sitzt ein rüstiger, vitaler Scheuren-Meienried ist eine ge- Was sind die Funktionen der Siebziger, dem man es mühelos mischte Burgergemeinde, zählt Burgergemeinde? abnehmen würde, wenn er sich für doch die Gemeinde Meienried mit Das Entstehen der Burgergemein- weniger ausgäbe. ihren ca. 50 Einwohnern nur gera- de führt viele Jahre zurück. Auf- de noch zwei Burger, die notabene gabe der Burgergemeinde war, Nach 24 Jahren als Burgerpräsi- in Scheuren wohnen, im Gegen- mit Unterstützung der Bauern dent gibt Hugo Struch das Präsidi- satz zu Scheuren, wo es heute 44 Wald, Land und Wasser zu pfle- um der Burgergemeinde Scheuren Burgerinnen und Burger hat. Bur- gen. Jeder Burger hatte sein ab. Von 1987 – 1993 amtete er als ger, aus den Geschlechtern Mühl- Ämtli, arbeitete freiwillig und ohne Burgerschreiber und ab 1993 bis heim, Struch und Hügli. Leider ist Entgelt. Verkauf von Burgerland Ende dieses Jahres als Burgerpräsi- anlässlich eines Brandes des alten ist nicht vorgesehen, sondern Ab- dent. Nun hört er altershalber auf Feuerwehrhäuschens ein alter Ro- gabe an die Bauern in Pacht oder und wünscht sich einen Generati- del verbrannt, der hätte Aufschluss allenfalls im Baurecht. Die Burger onenwechsel. geben können über alte Daten und hatten oder haben einen engen Begebenheiten. Bezug zum Land, Profit ist nicht

18 GESELLSCHAFT

anzustreben. Die Burgergemeinde menarbeit mit dem Revierförster gehe täglich mit dem Hund spa- Scheuren-Meienried hat keine In- verkauft. Hugo Struch hat sich in zieren und falls noch Zeit übrig- frastruktur, ein Waldhaus oder ein seiner Freizeit sehr der Pflege des bleibt, planen wir gerne Ferien im Schopf für den Holzer ist bis heute Waldes gewidmet, war es ihm doch Südtirol». nicht vorhanden. ein Anliegen, diesen als Erholungs- Das Team der Scheuren Post gebiet für die Bevölkerung zu ge- wünscht Hugo Struch weiterhin Veränderungen während seiner stalten. Ein täglicher Spaziergang viel Engagement für die Natur und Amtszeit gab es vor allem in der in den Wald ist für Hugo Fitness gute Gesundheit. Waldbewirtschaftung. Bis heute pur. war es möglich, auf den Einsatz Laura Mühlheim von grossen Maschinen zu ver- Auf die Frage, was er jetzt mit der zichten. Die Holzverwertung habe frei werdenden Zeit machen wer- sich sehr stark verändert, so Hugo de, antwortete Hugo: «ich habe Struch. noch einen Vollzeitjob im Garten,

Die Burgergemeinde ist eine öffentlich-rechtliche Korporati- on, als Leitfaden dient das Organi- sations- und Nutzungsreglement. Der heutige Burgerrat setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, dem Vize sowie drei Vorstandsmit- gliedern. Die Administration wird von der Sekretärin sowie der Kas- siererin erledigt. Hauptamtliche Angestellte gibt es nicht. Zweimal jährlich findet eine Burgergemein- de-Versammlung statt. Burger mit Heimatort Scheuren oder Meien- ried und wohnhaft in einem dieser Dörfer sind ab dem 24 Altersjahr nutzungsberechtigt.

Nicht zu übersehen sind die Ver- gabungen, die jährlich von der Burgergemeinde geleistet werden, fügt Hugo Struch an, so zum Bei- spiel ein Beitrag an die Skilager, die Musikgesellschaft und die Jugend- musik. Aber auch der Altersausflug wird mitfinanziert sowie ein Zu- stupf an die Unterhaltskosten des Schulhauses.

Zurzeit besitzt die Burgergemein- de 42 ha Wald, 29,5 ha landwirt- schaftliches Kulturland, das an vier Landwirte verpachtet ist. Für die Pflege des Waldes ist ein aus- gebildeter Forstarbeiter engagiert. Das gefällte Holz ist hauptsächlich Brennholz und wird in zusam-

19 GESELLSCHAFT

Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde?

Alterspolitik in einem sich rasant wandelnden Umfeld

Vor 10 Jahren erstellten die Ge- Bedürfnisse der älteren Personen welche Rahmenbedingungen sich meinden Aegerten, Brügg, Meinis- angepasst werden muss. Im Ap- in der Alterspolitik in den letzten berg, Orpund, , Scheuren, ril 2017 verschickte die Fachstelle zehn Jahren verändert haben und Schwadernau und Studen gemein- Altersfragen 5500 Fragebögen an weshalb eine Aktualisierung der sam ein Altersleitbild. Auf dem Gemeindebewohner, die das 55. Altersleitbilder zwingend ist. Sie Hintergrund der demografischen Lebensjahr überschritten hatten. präsentiert die Hauptziele der Ak- Entwicklungen beschäftigte sich (Orpund trat 2014 aus dem Ge- tualisierung: das Leitbild mit dem Älterwerden meindeverbund aus, neu schloss 1. Möglichst viele ältere Menschen und den daraus resultierenden sich 2015 Worben dem Verbund sollen für Altersfragen sensibili- Fragen und Wünschen der be- an.) Die 864 retournierten Frage- siert werden. treffenden Bevölkerung in gesell- bögen wurden ausgewertet und die 2. Die Rahmenbedingungen und schaftlichen und politischen Ange- Ergebnisse am 14. August 2017 im Strukturen der Umsetzung von legenheiten. Rahmen einer öffentlichen Veran- Massnahmen und der Zusam- staltung vorgestellt und die künf- menarbeit der Partnergemein- Vergangenes Jahr beschlossen die tige Ausrichtung diskutiert. Die den werden überprüft. politischen Behörden der acht Ge- Sitzgemeinde Brügg war Gastge- 3. Die Strategie der Alterspolitik meinden als Auftragsgeberin, im berin. der acht Gemeinden für die Rahmen eines breit abgestützten nächsten 5 – 10 Jahre soll fest- Projektes zu überprüfen, ob das Mitwirkungsveranstaltung in der gelegt werden. Altersleitbild nach all den Jahren Mehrzweckhalle Brügg noch aktuell ist, oder ob es mög- Die Projektleiterin Manuela Ko- Im Weiteren gibt Manuela Kocher licherweise durch den Wandel im cher Hirt, Vizegemeindepräsi- Hirt einen Überblick zu den gesellschaftlichen Umfeld an neue dentin von Worben, zeigt auf, Projektphasen mit Meilensteinen

20 GESELLSCHAFT

und der Projektorganisation. Die Als Risiken im Alter wurden von meinden vertieft bearbeitet, um auf Aktualisierung und Zusammen- den Diskussionsgruppen unter Ende des Jahres das aktualisierte führung der Altersleitbilder soll anderen folgende Punkte themati- Altersleitbild in schriftlicher Form auf Ende des Jahres abgeschlossen siert: öffentlich zu präsentieren. Neue werden. Ein arbeitsintensives Pro- Fehlende Pflegeplätze, Vereinsa- Herausforderungen warten! Ins- gramm, welches von allen Beteilig- mung, begrenzter altersgerechter gesamt zeigen die Resultate, dass ten ein hohes Engagement erfor- Wohnraum, fehlende Solidarität die acht Gemeinden gemeinsam dert. zwischen den Generationen, zu in den vergangenen 10 Jahren eine wenig Potenzial an Fachleuten im ausgewogene Alterspolitik um- Inhaltlich führt der externe Be- Bereich Betagtenpflege, Entlastung gesetzt haben. rater und Gerontologe Richard von Angehörigen. Züsli durch das Programm, das Bericht : folgende Punkte umfasste. In ei- Als Chancen im Alter wurden fol- Fachstelle Altersfragen – nem ersten Schritt werden die Er- gende Punkte erarbeitet: Walter Dormann, gebnisse der Befragung 55+ und Gesetzliche Voraussetzung für Barbara Maibach der Fachorganisationen vorgestellt. Mehrgenerationenhäuser schaffen, Anschliessend diskutieren die Teil- Alterswohnungen mit der Ver- Fotos: nehmenden in sechs durchmisch- pflichtung zur gegenseitigen Hil- Fritz Maurer, ten Gruppen – Interessierte ab 55 fe, Selbstständigkeit erhalten und Seniorenrat Studen Jahren, Behörden und Fachleute fördern, freie Zeit von älteren Per- – künftige Risiken und Chancen sonen nutzen (Beispiel Generatio- im Alter. Die Ergebnisse wurden nenprojekt). anschliessend präsentiert und zu- sammengefasst. In einem nächsten Schritt werden die Ideen und Anregungen als auch die Resultate der Befragung von der Projektgruppe der acht Ge-

21 VERKEHR

VereinterVereinter Einsatz derEinsatz Region der Region für lebenswertefür lebenswerte Seegemeinden Seegemeinden «Die Gemeinden wollen eine

Die Konferenz Linkes Bielerseeufer von seeland.biel/bien- nachhaltige Entwicklung» Die Konferenz Linkes Bielerseeufer von seeland.biel/bienne be- ne befasst sich hauptsächlich mit der Verkehrsproblematik Zu den Hauptaufgaben des Vereins seeland.biel/bienne gehört fasst sich hauptsächlich mit der Verkehrsproblematik zwischen zwischen Biel und Neuenstadt. Markus Widmer, Gemeinde- die Raumplanung. Welche Ziele verfolgt die Region bei der Biel und Neuenstadt. Markus Widmer, Gemeindepräsident von räumlichen Entwicklung? Antworten des Seedorfer Gemeinde- präsident von , über die Entwicklungsperspektiven für präsidenten Hans Peter Heimberg, Präsident der Konferenz Ligerz, über die Entwicklungsperspektiven für die Seegemein- Raumentwicklung und Landschaft von seeland.biel/bienne. die Seegemeinden, die sich durch aktuelle Tunnelprojekte den, die sich durch aktuelle Tunnelprojekte eröffnen. eröffnen. Welche Rolle hat die Region ponie und Transport. Die werden bei der Raumplanung? von der Mitgliederversammlung Wir befassen uns mit gemeinde- von seeland.biel/bienne verab- übergreifenden Fragen wie der schiedet, also von den Gemein- Etwa ab 2025 wirdEtwa abdie 2025 SBB wird Derdie SBBLigerztunnel Der Ligerztunnel erfor erfordertdert neue, Koordination von Siedlungsent- den. Bei ihren eigenen Planun- Ligerz in einem Tunnel umfah- grosse Bauwerke. Wird nicht wicklung und Verkehrsinfrastruk- gen müssen sich die Gemeinden Ligerz in einem Tunnel um- neue, grosse Bauwerke. Wird ren. Das alte Schienen-Trassee einmal mehr die geschützte Re- turen. Neue Wohnungen und dann danach richten. Hans Peter Heimberg, fahren. Das alte Schienen- nicht einmal mehr die ge- Betriebe sollen in Gebieten ent- Präsident der Konferenz Raum- durchs Dorf steht dann für neue benlandschaft verunstaltet? stehen, die mit dem öffentlichen Ist ein regionaler Richtplan entwicklung und Landschaft Trassee durchs NutzungenDorf steht zur Verfügung. schützte Was Die RebenSBB betreibtlandschaft einen grossen Verkehr erschlossen sind oder nicht schwerfällig? sich einfach erschliessen lassen. Richtpläne sind nicht starr, sie Aber fühlt man sich als Ge- dann für neue Nutzungenbringt das? zur verunstaltet?Aufwand, um die beiden Tunnel- Markus Widmer,Auch die Bestimmung von Land- werden periodisch überarbeitet. meinde nicht eingeengt von Gemeindepräsidentschaftsschutz Ligerzgebieten und Präsidentoder die Die Ziele, die wir gemeinsam den Planungsvorgaben des Verfügung. Was bringtLigerz erhofft das sich? vor allemDie einenSBB betreibtportale möglichst einen gutgrossen in die Land - Markusder Konferenz WidmerVersorgung Linkes Bielerseeufer,der GemeindeprRegion mit Kies ä-verfolgen, sollten zwar über ei- Kantons und der Region? erleichterten Zugang vom Orts- schaft zu integrieren. Auch die sind Themen, die regional gelöst nen längeren Zeitraum gültig Unsere Interessen wurden im Ligerz erhofft sich vor allem ei- Aufwand, um die beiden Tunnel- von seeland.biel/bienne. kern zu den Gärten und an den Schutzorganisationen wurden ein-sident Ligerzwerden undmüssen. Präsiden t dersein, aber bei der Umsetzung regionalen Richtplan Biel- nen erleichterten Zugang vom portale möglichst gut in die muss man immer wieder aktuelle Seeland berücksichtigt. Ein An- See, wenn die alte Bahnstrecke zu- bezogen. Die Eingriffe ins Land-Konferenz WelcheLinkes gemeinsamen Bielerseeufer Ziele Entwicklungen berücksichtigen. liegen haben wir und andere Ortskern zu den Gärtenrückgebaut und wird. an Die GleiseLandschaft sind schaftsbildzu integrieren. sind vertretbar. Auch von seeland.biel/biennehaben die Gemeinden. bei der Landgemeinden schon: In vielen seit 160 Jahren eine fast unüber- Raumentwicklung? Derzeit wird der kantonale Bauernhäusern wird heute nicht den See, wenn die alte Bahn- die Schutzorganisationen wurden Wir wollen eine nachhaltige Ent- Richtplan überarbeitet. Wel- mehr Landwirtschaft betrieben. windbare Barriere mitten durchs Auch beim Ostportal des geplan- tät werden.wicklung Aber. Erfolgreichdie Ausgangslage sind wir, che Auswirkungen hat er für Hier könnte man ohne Landver- strecke zurückgebaut wird. Die einbezogen. Die Eingriffe ins liegen einsetzen, dann sollte Dorf. Zudem gewinnen wir mit ten A5-Tunnels von Twann sind ist hier anderswenn esals unsin Ligerz,gelingt, diewo vedier- Ihre Gemeinde? schleiss neuen Wohnraum schaf- Gleise sind seit 160 Jahren eine Landschaftsbild sind vertretbar. auch dieserschiedensten Umfahrungstunnel Interessen wie Im Moment noch keine, unsere fen. Aber das ist in der Regel der Aufhebung der alten Bahnstre- Lösungen absehbar, die für alle SBB ein Ökonomie,grosses ÖkoloInteressegie und haben,Soziales Ortsplanung vollzieht die Vorga- nicht zulässig, weil die kleinen fast unüberwindbarecke wertvollen Barriere Boden. Den kön- akzeptabel sind. Setzen die Be-einmaldas einspurige Realitätunter einen Nadelöhrwerden. Hut zu bringen. auf Aber derWir dieben des Kantons und der Region Weiler in der Landwirtschaftszo- möchten zum Beispiel wirtschaft- immer erst mit einigen Jahren ne liegen und nicht mit dem öV mitten durchs Dorf.nen Zudemwir zum Beispielge- fürAuch komfor beim- teiligten Ostportal vermehrt des auf denge- Dia-AusgangslageOst-West-Verbindungliche Entwicklung ist hier ermöglichzu andersbeseiti und- alsVerzögerung. Auch der überar- erschlossen sind. Für die Ent- tablere, sichere Velo- und Fusswege log? gen. zugleich die Landwirtschaft stär- beitete Richtplan wird ländlichen wicklung des ländlichen Raums winnen wir mit der Aufhebung planten A5-Tunnels von in Ligerz, woken und die die SBBLandschaft ein und grosses die Gemeinden im Seeland ein zwischen Twann und Neuenstadt Diesen Eindruck habe ich. Das ist wäre hier etwas mehr Flexibilität Interesse Naturhaben, schützen. das Das gehteinspurige nicht Wachstum von 4% pro Generati- sinnvoll. seeland.biel/bienne un- der alten Bahnstreckenutzen. wertvollen Twann sindsicher Lösungen auch ein Verdienst abse desh- Ver- Die Arbeitohne der regionale Konferenz Koordination Linkes und on zugestehen. Damit können terstützt uns dabei, aber letztlich Boden. Den können wir zum Bei- bar, die füreins seeland.biel/bienne,alle akzeptabel der fürNadelöhr Bielerseeufer Zusammenarbeit.auf bleibt der also wichtig?Ost-Westwir- leben. Was nicht mehr so müssen sich die Region und der einfach geht, ist das unkontrol- Kanton an die Vorgaben des spiel für komfortablere,Auch von sichere Twann über sind. Tüscherz Setzen uns kleine die GemeindenBeteiligten die Türen Verbindung GemeinsamWie zu könnenkönnen beseitigen. wirsie unsdenn sicher die lierte Ausdehnen der Bauzonen Raumplanungsgesetzes des bis nach Vingelz ist heute fast öffnen kann zu den Stellen und besser GehörEntwicklung verschaffen steuern als? wenn in die Fruchtfolgeflächen. Da Bundes halten. Velo- und Fusswege zwischen vermehrt auf den Dialog? Mit Richtplänen wie dem regio- werden die Vorgaben restrikti- kein Platz für den Langsamver- Ämtern, in denen die grossen Pro- jede Gemeindenalen Richtplanalleine fürBiel ihr-Seel Anand- ver. Das wird heute aber von Die Arbeit der Konferenz Lin- Mehr Infos zum Thema: Twann und Neuenstadtkehr. Wirdnutzen. sich das einmalDiesen än Eindruck- jekte geplant habe werden. ich. Das ist liegen kämpft.oder dem Als Richtplan Mitglieder Abbau, vonDe- den Gemeinden akzeptiert. www.seeland-biel-bienne.ch dern? sicher auch ein Verdienst des kesseeland.biel/bienne Bielerseeufer profitieren bleibt wiralso Auch von TwannFür diesen Abschnittüber habenVereins wir ein seeland.biel/bienne,Ligerz hat als erste Gemeinde der ei-wichtig?aber auch von der Solidarität der Tüscherz bis nachKonzept Vingelz erarbeitet, ist dasfür die Möguns- kleinenen Strassen-Umfahrungstunnel Gemeinden die Gemeinsam ganzen Region, können da unsere wir Aktiuns- si- lichkeiten für punktuelle Verbes- erhalten und wird bald auch vom vitäten vom Verein mitfinanziert cher besser Gehör verschaffen heute fast kein Platzserungen für aufzeigt. den EinigeTüren dieser öffnen Bahnverkehr kann zu denbefreit, Ste inllen Twann werden – und wir haben derzeit Langsamverkehr.Massnahmen Wird sichwird der undBund Äm imtern, ist inein denenStrassentunnel die gro geplant.s- als amwen linkenn jede Seeufer Gemeinde sehr viele Akti alleine- das einmal ändern?Zusammenhang mit dersen Sanierung Projekte Nur geplant Tüscherz werden. und Alfermée blei-für vitäten.ihr Anliegen kämpft. Als Mit- Für diesen Abschnittder A5haben umsetzen, wir andere werden ben ohne Umfahrung. Bestehtglieder Als kleine von Gemeinden seeland.biel/bienne wären wir die Gemeinden selber realisieren Hoffnung? selber kaum in der Lage, diesen ein Konzept erarbeitet, das die Ligerz hat als erste Gemeinde profitieren wir aber auch von der müssen. In Vingelz sind Verbes- Die Gemeinden und die Region Aufwand zu betreiben. Möglichkeiten fürserungen punktuelle erst nach der einenEröffnung Strassen müssen sich-Umfahrung weiter aktiv beis den- zu-Solidarität der ganzen Region, Verbesserungen aufzeigt.des A5-Westastes Einige und destunnel Vingelz -erhaltenständigen und Stellen wird für ihre bald Anliegen da unsere AktivitätenMehr Infos zum vomThema: Ver- dieser Massnahmentunnels wird möglich. der auch vomeinsetzen, Bahnverkehr dann sollte auchbe- dieserein mitfinanziertwww.seeland-biel-bienne.ch werden – und Umfahrungstunnel einmal Reali- Bund im Zusammenhang mit der freit, in Twann ist ein Stras- wir haben derzeit am linken Sanierung der A522 umsetzen, sentunnel geplant. Nur Seeufer sehr viele Aktivitäten. andere werden die Gemeinden Tüscherz und Alfermée blei- Als kleine Gemeinden wären wir selber realisieren müssen. In ben ohne Umfahrung. Be- selber kaum in der Lage, diesen Vingelz sind Verbesserungen erst steht Hoffnung? Aufwand zu betreiben. nach der Eröffnung des A5- Die Gemeinden und die Region Westastes und des Vingelz- müssen sich weiter aktiv bei den Mehr Infos zum Thema: tunnels möglich. zuständigen Stellen für ihre An- www.seeland-biel-bienne.ch VERWALTUNG / BEHÖRDEN

Aus dem Gemeinderat

Schulsozialarbeit durch eine Wärmepumpe auf Par- meindegeometer für die Periode Die Gemeinden , zelle Nr. 221, Grünweg 7, Scheu- von 2018 bis 2025 neu wählen. Safnern, Orpund, Scheuren und ren. Schwadernau haben beschlossen, Heuer Andreas, Scheuren, Anbau Das Wahlverfahren in Sache Geo- für versuchsweise drei Jahre, eine eines Autounterstandes auf der meterwahl unterliegt kantonalen Schulsozialarbeit mit einem Stelle- Nordseite und den Anbau eines Vorschriften. Diese fordern, dass netat von 60% einzuführen. Vordaches bei der Eingangstüre die Gemeinden die Wahlen öffent- Ost auf Parzelle Nr. 146, Meien- lich ausschreiben. Der Vertrag betreffend gemein- riedweg 21, Scheuren. samem Aufbau und Betrieb der Bart Michael und Föllmi Saskia, Während der Anmeldefrist ist bei Schulsozialarbeit mit der Sitz- Scheuren, aufstellen einer Wärme- der Gemeinde Scheuren die Be- gemeinde Orpund und den An- pumpe auf Parzelle Nr. 226, Bode- werbung vom bisherigen Geome- schlussgemeinden Meinisberg, nacherweg 79, Scheuren. terbüro, Geoplan Team, , Safnern, Orpund, Scheuren und Joder Regina und Gerhard, Scheu- eingegangen. Schwadernau sowie dem Gemein- ren, Sanierung und Instandstellung deverband Bildung Gottstatt wur- der Versickerungsanlage auf Parzel- Der Gemeinderat Scheuren bestä- de vom Gemeinderat Scheuren le Nr. 160, Hubelweg, Scheuren. tigt die Firma Geoplan Team, Ni- genehmigt. Ebenfalls hat der Ge- dau, für die Jahre 2018 bis 2025 meinderat Scheuren das Konzept als Nachführungsgeometer für die für die Schulsozialarbeit geneh- Umstellung auf Internettelefonie Gemeinde Scheuren. migt. Der Gemeinderat Scheuren hat für die Gemeindeverwaltung Scheu- ren die Umstellung auf Internette- Regionaler Sozialdienst Gottstatt Feuerwehr Regio BASSS und lefonie beschlossen. Das Budget 2018 des Regiona- Regionales Führungsorgan len Sozialdienstes Gottstatt wurde Das Budget 2018 der Sicherheits- Die herkömmliche Festnetztech- vom Gemeinderat Scheuren ge- kommission Feuerwehr Regio nologie ist veraltet und stammt nehmigt. BASSS sowie das Budget 2018 der aus der Zeit vor dem Internet. Mit Führungsorganisation RFO wurde der Umstellung auf All IP kann vom Gemeinderat Scheuren ge- Standort unabhängig und Geräte Privater Mittagstisch Schuljahr nehmigt. übergreifend gearbeitet und kom- 2017/2018 muniziert werden. Das Festnetzte- Zwei freiwillige Frauen organisie- lefon wird mobil, da die Festnetz- ren für die Schule 2556 Scheuren / Baubewilligungen nummer auch via PC, Tablett oder Schwadernau für das Schuljahr Folgende Baubewilligungen wur- Smartphone genutzt werden kann. 2017/2018 einmal pro Woche ei- den in der Zeit ab Mitte April bis Darum soll die technische Voraus- nen privaten Mittagstisch. Ende Oktober 2017 vom Gemein- setzung für die Digitalisierung der derat Scheuren bewilligt. Kommunikation geschaffen wer- Die Gemeinde Schwadernau un- den. terstützt den privaten Mittagstisch Hausconcept AG, Sursee, Neubau Ab 01.01.2018 werden sämtliche mit der Infrastruktur, welche gratis eines Einfamilienhauses auf Parzel- Dienste wie Sprachtelefonie, TV, zur Verfügung gestellt wird. le Nr. 302 Kanalstrasse, Scheuren. Internet und Daten einheitlich auf Hausconcept AG, Sursee, Neubau die IP-Technologie überführt. Der Gemeinderat Scheuren will eines Einfamilienhauses auf Parzel- den privaten Mittagstisch ebenfalls le Nr. 127, Kanalstrasse, Scheuren. unterstützen und hat beschlossen, Widmer Thomas und Monica, Geometerwahl für die Periode die Kosten für Wasser und Strom Scheuren, Umbau und Erweite- 2018 bis 2025 zu übernehmen. rung bestehendes Doppeleinfami- Gemäss kantonalen Vorgaben lienhaus mit Ersatz der Ölheizung müssen die Gemeinden den Ge-

23 VERWALTUNG / BEHÖRDEN

Stellenprozenterhöhung der weitergebildet. Herr Dietrich ist ger für die geleistete Arbeit und Kinder- und Jugendfachstelle auch in der Stadt Biel sowie den wünscht der neuen Amtsinhabe- Brügg Gemeinden Aegerten, Brügg und rin, Frau Sandra Zimmermann, Seit der Gründung der Fachstelle Schwadernau als Feuerungskont- alles Gute für die neue Aufgabe. Kinder- und Jugendarbeit Brügg rolleur tätig. und Umgebung im Jahr 2006, hat sich die Fachstelle stetig entwickelt Der Gemeinderat Scheuren und das Angebot angepasst. Die wünscht Sascha Dietrich einen gu- Jugendarbeiter arbeiten sehr mo- ten Start in der Gemeinde Scheu- tiviert und engagiert. Damit die ren und freut sich auf eine gute drei Treffs in Orpund, Brügg und Zusammenarbeit. Studen sowie der Ferienpass und die Kinderanimation weitergeführt werden können wie sie heute auf- Gemeindeverband Bildung Gott- gebaut sind, ist eine Stellenprozen- statt terhöhung von 61% notwendig. Der Gemeinderat Scheuren hat das Budget 2018 des Gemeinde- Die Kinder- und Jugendkommis- verbandes Bildung Gottstatt ge- sion hat die Unterlagen und Ana- nehmigt. lysen zur Stellenprozenterhöhung eingehend geprüft und können die Anfrage der Kinder- und Jugend- Strassensanierung Au / - fachstelle Brügg unterstützen. strasse Der Gemeinderat Scheuren hat Der Gemeinderat Scheuren unter- beschlossen, die Teilstrecke Dotzi- stützt die Stellenprozenterhöhung genstrasse ab Gartenweg bis Ende von heute 269% auf 330% eben- Auhag zu sanieren. Für die Sanie- falls. rung wurde in Kompetenz des Ge- meinderates ein Verpflichtungskre- dit genehmigt. Feuerungskontrolleur Kündigung / Neuanstellung Per Ende September 2017 hat der Investitionsprogramm 2017 bis langjährige Feuerungskontrolleur, 2022 Herr Hans Fischer, das Amt als Das Investitionsprogramm 2017 Feuerungskontrolleur gekündigt. bis 2022 wurde vom Gemeinderat Scheuren genehmigt. Der Gemeinderat wünscht Hans Fischer alles Gute sowie einen ver- dienten und freudigen Ruhestand. Schulkommission OSZ Orpund Infolge Demission von Herr Mar- Aus zwei Bewerbungen hat der Ge- tin Steinegger als Schulkommis- meinderat Scheuren Herr Sascha sionsmitglied im OSZ Orpund, Dietrich aus Biel, per 01. Oktober wurde als Nachfolgerin vom Ge- 2017, als neuen Feuerungskont- meinderat Scheuren neu gewählt: rolleur der Einwohnergemeinde Scheuren bestimmt. Frau Sandra Zimmermann, wohn- haft an der Hauptstrasse 29 in Herr Dietrich hat eine Lehre als Scheuren. Kaminfeger abgeschlossen und sich als Feuerungskontrolleur FA Der Gemeinderat Scheuren dankt und Brandschutzfachmann FA, dem abtretenden Martin Steineg-

24 VERWALTUNG / BEHÖRDEN

Ausgleichskasse Kanton Bern – Informationen 2017

Flexibles AHV-Rentenalter ermöglicht vorzeitige Pensionierung

Ordentliches Rentenalter Rentenvorbezug Rentenaufschub Männer treten mit 65 Jahren ins Der Rentenvorbezug muss mit Wer kurz vor dem Rentenalter AHV-Rentenalter ein. 2018 wer- amtlichem Anmeldeformular zum steht, kann mit amtlichem For- den somit die Männer des Jahr- Voraus geltend gemacht werden. mular den Rentenbezug um min- gangs 1953 rentenberechtigt. Dies zweckmässigerweise spätes- destens ein, höchstens fünf Jahre Das ordentliche Rentenalter be- tens drei Monate vor dem Ge- aufschieben. Damit erhöht sich ginnt für Frauen mit 64 Jahren. burtstag, ab dem die vorbezogene der Rentenanspruch um den Auf- 2018 werden folglich die Frauen Rente ausgerichtet werden soll. schubszuschlag. Die Rente kann des Jahrgangs 1954 rentenberech- Andernfalls ist der Rentenvorbe- während des Aufschubs – wieder- tigt. zug bzw. Rentenbezug erst ab dem um mit amtlichem Formular – je- nächstfolgenden Geburtstag mög- derzeit, bzw. frühestens nach ei- Vorbezug und Aufschub der Al- lich. Rückwirkend kann kein Vor- nem Jahr abgerufen werden; man tersrente bezug geltend gemacht werden. muss sich somit nicht im Voraus Dank der Flexibilisierung des auf eine bestimmte Aufschubsdau- Rentenalters können Männer und Wer die Rente vorbezieht, un- er festlegen. Frauen den Bezug der Altersrente tersteht weiterhin der AHV/IV/ EO-Beitragspflicht. Während des Der Aufschubszuschlag, ein fixer • um ein oder zwei Jahre vorziehen Vorbezugs bezahlte Beiträge wer- Frankenbetrag in Prozenten des (Vorbezug für einzelne Monate den für die Rentenfestsetzung Durchschnitts der aufgeschobenen nicht möglich) nicht mehr berücksichtigt. Der für Rente, entspricht dem versiche- oder erwerbstätige AHV-Rentner/innen rungstechnischen Gegenwert der • um mindestens ein bis höchstens anwendbare Freibetrag, auf dem während des Aufschubs nicht be- fünf Jahre aufschieben. keine Beiträge zu entrichten sind, zogenen Rente: Je länger der Auf- gilt nicht während des Rentenvor- schub, desto höher der Zuschlag. Wer seine Altersrente vorbezieht, bezugs. erhält für die gesamte Dauer des Weil der Rentenvorbezug auch für Auskünfte Rentenbezugs eine gekürzte Rente. Personen in bescheidenen wirt- www.akbern.ch oder www.ahv-iv. Wer den Beginn des Rentenbezugs schaftlichen Verhältnissen möglich info (Rubrik Merkblätter) oder aufschiebt, erhält demgegenüber sein soll, können unter bestimm- bei den AHV-Zweigstellen, die für die gesamte Dauer eine erhöh- ten Voraussetzungen während des kostenlose Formulare und Merk- te Rente. Kürzung bzw. Zuschlag Vorbezugs auch Ergän-zungsleis- blätter abgeben, aus denen unter werden zusammen mit der Rente tungen gewährt werden. anderem auch die Zuschlagsätze periodisch der Lohn- und Preisent- bei Rentenaufschub bzw. die Kür- wicklung angepasst. Wichtig: Während der Dauer des zungssätze bei Rentenvorbezug er- Rentenvorbezuges werden keine sichtlich sind. Jeder Ehepartner hat, unabhängig Kinderrenten ausgerichtet. Wird vom anderen die Möglichkeit, sei- eine vorbezogene Altersrente durch Ausgleichskasse des Kantons Bern ne Rente vorzubeziehen oder auf- Hinterlassenenrenten abgelöst, zuschieben (z.B. bezieht die Ehe- werden diese wie die vorbezogene frau ihre Rente vor, der Ehemann Altersrente gekürzt. schiebt sie auf).

25 RZ_Visitenkarten.pdf 2.7.2008 8:45:24 Uhr

canalundhofer architektur canalundhofer architektur gmbh gmbh hauptstrasse 4 hauptstrasse 4 postfach 225 üsi öffnigszyte postfach 225 ch-2542 ch-2542 pieterlen tel. +41 (0)32 377 30 80 mo: 16.00-23.00 tel. +41 (0)32 377 30 80 fax +41 (0)32 377 30 15 di-do: 16.00-00.00 fax +41 (0)32 377 30 15 [email protected] fr-sa: 16.00-00.30 [email protected] www.canalundhofer.ch so: 16.00-23.00 www.canalundhofer.ch

Pietro Canal tel. 032 355 16 35 Beatrice Staudenmann C Geschäftsführer [email protected] M www.schluck-stube.ch

Y

CM

MY

CY canalundhofer architektur gmbh CMY hauptstrasse 4 K postfach 225 ch-2542 pieterlen (solange Vorrat) tel. +41 (0)32 377 30 80 fax +41 (0)32 377 30 15 [email protected] www.canalundhofer.ch

Alfred Hofer Geschäftsführer EINWOHNERGEMEINDE SCHEUREN Hauptstrasse 56, 2556 Scheuren

ÖFFNUNGSZEITEN Schulhaus Schwadernau 032 373 12 47 Montag 16.00 bis 19.00 Uhr Schulstrasse 17, Mittwoch 09.00 bis 11.00 Uhr 2556 Schwadernau Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Kindergarten 032 372 76 52 Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können OBERSTUFENZENTRUM 032 355 21 51 telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. ORPUND Internet www.scheuren.ch Mittelstrasse 32, 2552 Orpund Internet www.osz-orpund.ch

GEMEINDESCHREIBEREI 032 355 16 56 BETREIBUNGSAMT SEELAND, 031 635 95 00 E-Mail [email protected] DIENSTSTELLE BIEL Kontrollstrasse 20, 2502 Biel FINANZVERWALTUNG UND 032 355 15 23 AHV-ZWEIGSTELLE GRUNDBUCHAMT SEELAND 031 635 25 50 E-Mail [email protected] Schloss, Hauptstrasse 6, 2560 Nidau BAUVERWALTUNG 032 356 03 19 PASS- UND 031 635 40 00 Bauverwalter Orpund, Christian Lutz IDENTITÄTSKARTENDIENST Gottstattstrasse 12, 2552 Orpund Kontrollstrasse 20, 2502 Biel E-Mail [email protected] Internet www.schweizerpass.ch REGIONALER SOZIALDIENST 032 356 03 14 SPITEX 032 332 97 97 Meinisberg, Orpund, Safnern, Scheuren Ipsachstrasse 10, 2560 Nidau Gottstattstrasse 12, 2552 Orpund Internet www.spitexaarebielersee.ch E-Mail [email protected] ZIVILSCHUTZ 032 333 78 78 FACHSTELLE FÜR 032 372 18 28 NIDAU PLUS ALTERSFRAGEN Dorfstrasse 8, 2563 Hauptstrasse 19, 2555 Brügg ZIVILSTANDSKREIS SEELAND 031 635 43 70 FACHSTELLE FÜR KINDER- 032 373 57 31 Seevorstadt 105, 2502 Biel UND JUDENDARBEIT BRÜGG UND UMGEBUNG Hauptstrasse 19, 2555 Brügg Internet www.traeffpoint.ch NOTRUF KINDERTAGESSTÄTTE 032 372 20 28

TAGESELTERNVEREIN Sanität / Rettungsdienst 144 NESTWÄRME STUDEN Polizei 117 Mittwoch, 09.00 bis 11.00 Uhr Internet www.tageselternverein-studen.ch Feueralarm inkl. Öl-, Chemie- und 118 Giftunfälle, Vergiftungsnotfälle SCHULE2556 SCHEUREN/SCHWADERNAU Toxikologisches Institut Zürich 145 Internet www.schule2556.jimdo.com Kinderklinik / 032 324 24 24 Schulhaus Scheuren 032 355 16 55 Spitalzentrum Biel Hauptstrasse 56, 2556 Scheuren

27