2013 Februar - März - April Gemeindebrief Meerbeck Ev.-luth. Kirchengemeinde

Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, , Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 34 - 2 Geistliches Wort

Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. (Lukas 11,35) Manchmal gibt uns Jesus eine Aufodeug Jesu ga iht eh so harte Nuss zum Knacken. Beim ätselhat. Ih etdeke dai ehe Monatsspruch für den Februar muss eie hölihe Waug: Sei osihig ich mich erst einmal in Ruhe hinsetzen mit deinen Urteilen. Denn selbst in und rätseln: Wie kann denn Licht dir ist nicht alles so hell und klar, wie dunkel sein? Oder wie kann Finsternis es dir scheint. Bemühe dich, ehrlich hell sein? Muss es nicht „Entweder- it di selst ud o Got zu sei. oder“ heißen? Versuche dich selbst zu durchschauen, Ich rätsle weiter: „Entweder-oder“ was genau die Antriebe deiner Worte haben die meisten Menschen gern, und Taten sind. Und dann überleg ih auh. Rihig ode falsh, shazgenau, was du sagst und wie du mit oder weiß, gut oder böse – dann ist deinen Mitmenschen umgehst. die Beuteilug kla. Sit, ae das Jetzt fühle ich mich von Jesus klar und Leben ist nicht so. Das Leben kennt nur eideuig eisht: De atülih selten so ein „Entweder-oder“, Licht entschlüpfen auch mir immer und Finsternis. Viel mehr ist das Leben wieder Worte oder Handlungen, die gau, eashe, uduhsihig. ich hinterher lieber ungesagt oder Selbst wenn es auf den ersten Blick ungeschehen machen würde. gaz eideuig aussieht, ist es eiWir stehen am Anfang der Passionszeit genauerem Hinsehen dann doch nicht – der Fastenzeit. Fastenzeiten laden so kla. Ot eie i Meshe, uns dazu ein, bewusster und ehrlicher ein klares Urteil fällen zu können: zu leben. In diesen Wochen bis Ostern Dann hacken wir gern auf den möchte ich mich bemühen, Jesu Poliike heu, die so ufassaeVorschlag zu folgen und „darauf zu Etsheiduge tefe; auf deschauen“, dass ich aus einer hellen Erzieherinnen und Lehrern, die unsere Moiaio heaus ede ud hadle. Kide gaz ades eziehe üsste; Ob´s klappt… auch auf der Kirche und den Pastoren, die ot so ga iht ah usee Geschmack reden und handeln. Und ahnen doch, dass leider vieles längst nicht so klar ist, wie es aussieht. Der Ihr Pastor eglishe Meistedeteki Shelok Cord Wilkening Holmes sagt sogar einmal: Nichts ist so trügerisch wie eine Tatsache. Wenn ich das so bedenke, ist die 3 Weltgebetstag Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013 La France – ein Land von rund 62 Mio. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, elegant gekleideten, freiheitsliebenden von denen viele am Rande der Großstädte, Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr „vie in der sog. banlieue, leben. Ihr Anteil an der e ose“ ei Akkodeousik ute Eifeltu Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %. Geschätzte genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich 200.000 bis 400.000 sogenannte Illegale leben allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute in Frankreich. Spätestens seit in Paris zwei Coutue, Rotei ud Baguete, das isse alle,Kirchen von „sans-papiers“ (Menschen „ohne die sich einmal näher mit unserem Nachbarland Papiee“ esetzt ude, ist ihe Situaio i befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit de fazösishe Öfetlihkeit Thea. der dt.-frz. Aussöhnung nach 1945 tausende Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und o Städte-, Kihe- ud Shulpateshate. plötzlich „fremd“ zu sein? Diese Frage stellten Gemeinsam spielen sich 12 Französinnen aus 6 beide Länder in der christlichen Konfessionen. EU Vorreiterrollen und Ih Gotesdiest zu Frankreich ist heute der WGT 2013, überschrieben ihigste Makt fü mit dem Bibelzitat „Ich deutsche Produkte. Im war fremd und ihr habt Jahr 2013 kommt der mich aufgenommen“ Weltgebetstag (WGT) von (Mt 25,35), fragt: Wie Chisie aus usee können wir „Fremde“ Nachbarland, mit dem uns bei uns willkommen viel verbindet und wo es heißen? Der WGT 2013 doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist liefet dazu ilishe Ipulse Mt ,-; mit seinen mehr als 540.000 km² eines der . Buh Mose/Le ,;-; Ob ,- gößte Läde Euopas. Seie ladshatlihe und Frauen teilen ihre guten und schwierigen Vielfalt eiht o hohe Geigskete udZuwanderungsgeschichten mit uns. In der Bibel, dem Mont Blanc (mit 4.810 m höchster Berg eie Buh de Migaio, ist die Fage de de Alpe üe sate Hügelladshate ud Gasfeudshat ie auh Glauesfage: Flusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder Küste – sei sie wild wie in der Bretagne oder und Schwestern getan habt, das habt ihr mondän wie an der Côte d ’Azur. In Frankreich, i geta.“ Mt , Muig kofoiet wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung uns dieser Weltgebetstag so auch mit den römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung gesellshatlihe Bediguge i usee zwischen Staat und Religion in der Verfassung „Festug Euopa“, i de ot iht gilt, ozu verankert. Das Land, dessen Kirche sich einst Jesus Chistus aufut: „Ih a fed ud ih stolz als „älteste Tochter Roms“ pries, gilt seit habt mich aufgenommen“. als Modell fü eie laizisishe Staat. Die elteite Gotesdieste a Feitag, de Sehsühig likt ahe Fau aus adee 1. März 2013, können dazu ein Gegengewicht Ländern auf die Französinnen, die dank gut sein: Die WGT-Bewegung ist solidarisch und ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung heißt jede und jeden willkommen! Ein spürbares sheia ühelos Failie ud Beufstäigkeit Zeichen dafür wird auch mit der Kollekte vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen gesetzt, die Frauen- und Mädchenprojekte auf i Fakeih, die duhshitlih der ganzen %Welt unterstützt. In Frankreich und weniger verdienen als die Männer, wirkliche Deutschland werden so Projekte für Frauen Fühugsposte i Poliik ud Witshat ot it „Migaioshitegud“ gefödet, z.B. eeht. She hae es häuig auh dieFlüchtlinge und Asylbewerberinnen. Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.V.

4 Weltgebetstag

Die Päsidei des fz. WGT-Koitees oht i Pais. Sie heißt Odile. Sie lernen wir am Weltgebetstag kennen und natürlich das Wahrzeichen der Hauptstadt. Wer kennt ihn nicht?! Mit seinen über 300 Metern ragt der Eifeltur seit der Weltausstellung 1889 in den Himmel über Paris… seit 2002 erstmals mit 60 Tonnen Farbe mit einem zeitgemäßen bleifreien Ökoanstrich versehen… Ein Blick über die Stadt lohnt allemal und entschädigt für die langen Watezeite zu Aufsieg.

Das Weltgebetstagsteam aus katholischen und evangelischen Frauen lädt alle herzlich ein, am Freitag, den 1. März 2013 um 19h im Gemeindesaal gemeinsam mit Millionen Menschen an diesem Tag rund um die Welt zu singen, zu beten und nachzudenken, damit unsere Welt eine bessere wird. Der Eifeltur- auh zuähst fred ud da iht ehr eg zu deke-ird uns auch nach dem Weltgebetstag daran erinnern Menschen anzunehmen, de jede/r Gotesdiest-BesuherI ekot eie kleie Eifeltur geschenkt. Nah frazösishe Leesart olle ir i Ashluss geeisa leker esse ud trike. Herzlih Willkoe ud Bosoir!

Ih ar fred- ihr hat ih ageoe! Frankreich

5 Ankündigungen

Ich freu mich auf Sonntag-Gottesdienst am 17.Februar 2013 Thea: Si des Gotesdiestes- Staioe des Lees Ei Gotesdiest o Vokois fü Kois, Ihe Failie ud Geeide Herzlich Willkommen!

Musikalische Passionsandachten: Riskier was, Mensch! zu Fasteakio de Eagelishe Kihe immer mittwochs um 19h ab 20. Februar bis 20. März Die Musikegleitug etehe Sie ite de gesodete Flyer, der in der Kirche Anfang Febr. ausliegt.)

Am 17. März ist Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation. Wir versuchen alle, die vor 50, 60 oder 65 Jahren Koiaio i Meeek hate azusheie. Bite elde Sie sih, e Sie aus eie fee Ot stae, hie ohe ud ei us ifeie möchten.

Am 7. April ist in Meerbeck Gewerbeschau. Wir laden Sie herzlich zu Kafee ud Kuhe i use Geeidehaus ei!

Das Keuz, )eihe de Hofug fü us Chiste, lädt us i de Osternacht auf den Friedhof ein. Um 6 Uhr am 31. März gehen i ie Maia o Magdala, Maia, die Mute des Jakous ud Saloe, die den Leichnam Jesu salben wollten, zum Grab- doch er ist nicht da- er ist auferstanden! Die Auferstehungsfeier im Licht der Freude folgt in der Kirche. Danach sind alle herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstücksbüfett eingeladen. VorkonfirmandInn 2013 - Anmeldegottesdienst

Nach den Sommerferien ede alle zukütige esuhe, shitlih Vokoiade de zu eie Gotesdiest Jahrgänge 2000 bis eingeladen. Sommer 2001, die da die . Klasse 6 Posaunenchor

Afrikaer zu Gast i Meerek Der Posaunenchor Meerbeck freut sich schon auf den Besuch des Posaunenchores aus Mamre, Südafrika, der schon einmal unsere Kirche mit Begeisterung erfüllte.

Vom 03.-06.05.2013 wird die Bläsergruppe privat bei den Mitgliedern un- sees Posauehoes eiuaiet sei. Schon jetzt möchten wir Sie herzlich einladen zum

Konzert am Samstag, 04. Mai 2013 in der Kirche

(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

Bite eke Sie sih diese Tei o.

I Gotesdiest, a Sotag .Mai, h, werden die Bläser aus Mamre mit unserem Posaunenchor aus Meerbeck gemeinsam spielen.

Koiaio Wir feiern im April 2013 unsere ...

BEKENNTNIS GOTT ERNEUERUNG FEST LIEBE KIRCHE MITEINANDER ABENDMAHL TAUFE HEILIGER GEIST LOBEN GEMEINSCHAFT

Enzen Kuckshagen Manuel Boss Fabian Blödorn Kira Gonser Marvin Jonathan Holler Nordsehl Cedrik Kappe Lukas Handierk Tibor Kohlen Finn Fridtjof Kaune Sue-Ann Kurok Kai Köpper Can Orkan Paul Dominic Wille Franziska Plieschke Toni Leonhard Weimann Calvin Grenda Volksdorf Marten Kühnapfel Laura Bolte Marvin Luca Härtel Philipp Marahrens Je Wikelhake Koiaio i Stadthage Tim Zielonka

8 Koiaio Niederöhre Rene Banser Frieda Röhler Aaron Blume Svenja Schierloh Dennis Dammeier Mirja Schöne Annika Dembski Lukas Springer Dusi Gölitze Fija Tadge Alia Gotshalk Leat Theiß Marcel Immig Niklas Thiemann Phillip Krause Jelen Tielker Max Lennart Kuhlmann Luisa Vehling Finn Fridtjof Liebrecht Katharina Völkening Florian Menzel Lauritz Warnecke Chisi Pfaf Tjaad Wehed Angela Pretz Chiara Wilharm

Meerbeck Tristan Brandenburg Louis Reinert Dejan Dralle Alissa Schmidt Sarah Feike Marvin Schwier Ja-Lua Fishe Ksiia Sieko Maxim Fründt Madeleine Vogt Leon Hitzemann Leonhard von Daake Nina Hundertmark Caterina Wiepking Alexander Link Daniel Wilkening Alia Oto Julia )ikeli

9 Tanzkreis Der Tanzkreis hat Jubiläum 15 Jahre meditatives Tanzen im Gemeindehaus Ganz herzlichen Dank an Susann Weckwerth, die mit Engagement und Einfüh- lungsvermögen die Tänzer und Tänzerinnen anleitet!

Termine für 2013:

Februar 06.02. Tänze aus aller Welt

März 06.03. Frühlingstänze

April 03.04. Von der Dunkelheit zum Licht

Mai 01.05. Tanz in den Mai für alle

Juni 05.06. Sommerfest im Garten

Juli .. Erde-, Feuer-, Lut- ud Wassertäze

August .. Herzenstänze, Fülle des Lebens September 04.09. Heilsames Tanzen

Oktober 02.10. großes Tanzfest : 15 Jahre editaier Tazkreis November 06.11. Abschiedstänze

Dezember 04.12. Adets- ud Weihahtstäze

10 Termine

Gruppe Datum Uhrzeit 05.02.2013 20:00 19.02.2013 20:00 19.03.2013 20:00 Bielkreis 02.04.2013 20:00 16.04.2013 20:00 30.04.2013 20:00 05.02.2013 20:00 31.01.2013 19:30 - 22:00 .. 19:30 - 22:00 Frauengruppe 14.02.2103 19:30 - 22:00 28.02.2013 19:30 - 22:00 11.04.2013 19:30 - 22:00 13.02.2013 14:30 - 16:30 .. 14:30 - 16:30 13.03.2013 14:30 - 16:30 Frauenkreis .. 14:30 - 16:30 10.04.2013 14:30 - 16:30 24.04.2013 14:30 - 16:30 06.02.2013 19:30 - 21:30 Tanzkreis 06.03.2013 19:30 - 21:30 03.04.2013 19:30 - 21:30 13.02.2013 19:00 - 22:00 Kirchenvorstand 13.03.2013 20:00 - 22:00 10.04.2013 19:00 - 22:00

11 KITA

Erzieherinnen stellen sich vor

Mei Nae ist Kesi Shäkel, ih i Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren 2 Kindern in Petershagen-Ilserheide. Aufgewachsen bin ich ein Enzen, in Meerbeck getaut, koiiet ud späte getaut ode. Nach meiner Ausbildung habe ich 11 Jahre im Regenbogenhaus in Stadthagen gearbeitet. 2001 habe ich die Leitung des Kindergartens in Lüdersfeld übernommen. In den letzten 4 Jahe hae ih i eie Goßtagesplegestelle Kide i Alte o - Jahe a Voitage betreut. Ab Januar werde ich in der ev.- luth. Kidetagesstäte i Meeek i de Löezahguppe täig sei. Ih feue ih auf eine gute Zusammenarbeit und auf meine neue Aufgabe.

Ihre Kerstin Schäkel

Liebe Gemeinde, mein Name ist Madeline Rösener und ich bin 24 Jahre jung. Zur Zeit lebe ich im kleinen Dörfchen namens Eldagsen. Im Juli diesen Jahres habe ich meine duale Ausbildung als Erzieherin erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Ausbildung konnte ich bereits zwei Jahre im Kinderheim und zwei Jahre im Kindergarten Erfahrungen sammeln. Seit de .. utestütze ih die Kidetagesstäte Meeek i de Schneckengruppe als Erzieherin. Meie gößte Leideshat ist das Taze. Außede zähle zu eie Hobbys noch Singen, Backen, Kochen und Basteln . Auch halte ich mich gerne in der Natur auf und mache jeden Tag mit meinem Hund den Wald unsicher. Ich freue mich schon sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit de Kidetagesstäte Meeek ud auf die iele ete goße ud kleie Pesölihkeite die ih is jetzt kee lee dute ud oh kennen lernen werde.

Liebe Grüße Ihre Madeline Rösener 12 KITA Aktionen in der Kita

Rollenrutschbahn Einen lang gehegten Wunsch konnte sich unsere Kita an der Schulstraße8 oh ehtzeiig o Weihahte erfüllen! Dank einer großzügigen Spende der Volksbank Hameln-Stad- thagen von 500€ wurde durch die Fa. Dusyma eine blaue Rollen- rutschbahn für unseren Bewegungs- raum geliefert, die von den Kindern sofort auf ihre Belastung und Haltba- keit gepüt ude. Sie id täglih genutzt und ist eine Bereicherung für alle Beteiligten!

Weihnachten im Schuhkarton Der Verkauf guterhaltener und gespendeter Bücher im letzten Sommer zur Finanzierung unserer Tpisieugsakio des Noddt. Ko- chen- und Stammzellspende- Regis- ters war sehr erfolgreich! Trauriger Anlass war die Leukämieerkrankung des Lebensgefährten unserer Kol- legin Corina Paul. Wir konnten 600€ überweisen! (Übrigens: die Beiden haben sich Weihnachten verlobt!) Deshalb wiederholten wir diese Ak- io, u eie soziale Beitag zu „Weihnachten im Schuhkarton“ zu leisten. So konnten wir 100€ der Ogaisaio „Opeaio Chistas Child“ zukommen lassen!

13 Gotesdiestpla

10.00 Uhr Septuagesimä Gotesdiest u. KIGO . Jaua (Pastor Diekmann) 3. Februar 10.00 Uhr Sexagesimä* Gotesdiest . Aedahl Pastoi Stofels-Göhl Taufgotesdiest 9. Februar . Uh Sonnabend Pastoi Stofels-Göhl 10. Februar 10.00 Uhr Estomihi Gotesdiest . Kihekafe u. KIGO (Pastor Wilkening) „Ich freu mich auf Sonntag“ . Feua 10.00 Uhr Invokavit* Gotesdiest u. KIGO Pastoi Stofels-Göhl Passionsandacht 20. Februar 19.00 Uhr Mitoh Pastoi Stofels-Göhl 22. Februar 12:00 Uhr Freitag Kidegategotesdiest Pastoi Stofels-Göhl 24. Februar 10.00 Uhr Reminiszere Gotesdiest u. KIGO (Pastor Wilkening) Passionsandacht 19.00 Uhr . Feua Mitoh (Pastor Wilkening) Weltgebetstag 1. März 19.00 Uhr Freitag Pastoi Stofels-Göhl 3. März 10.00 Uhr Okuli* Gotesdiest . Aedahl u. KIGO (Pastor Wilkening) Passionsandacht 6. März 19.00 Uhr Mitoh Pastoi Stofels-Göhl Taufgotesdiest 9. März . Uh Sonnabend Pastoi Stofels-Göhl Vostellugsgotesdiest 10. März 10.00 Uhr Lätare . Kihekafee u. KIGO (Pastor Wilkening) Passionsandacht 13. März 19.00 Uhr Mitoh (Pastor Wilkening) Gold., Dia. u. Eisee Koiai- . Mäz 10.00 Uhr Judika* o Pastoi Stofels-Göhl 14 Gotesdiestpla

Passionsandacht 20. März 19.00 Uhr Mitoh Pastoi Stofels-Göhl 24. März 10.00 Uhr Palmarum Gotesdiest Pastoi Stofels-Göhl 28. März 12:00 Uhr Donnerstag Kidegategotesdiest Pastoi Stofels-Göhl Gründonners- Feierabendmahl 28. März 19.00 Uhr tag (Pastor Wilkening) 29. März 10.00 Uhr Karfreitag* Gotesdiest Pastoi Stofels-Göhl 31. März 6.00 Uhr Ostersonntag Ostefühgotesdiest it Fühstük Pastoi Stofels-Göhl 31. März 10.00 Uhr Ostersonntag* Festgotesdiest (Pastor Wilkening) 1. April 10.00 Uhr Ostermontag Festgotesdiest Pastoi Stofels-Göhl Quasimodo- Gotesdiest . Aedahl u. . Apil 10.00 Uhr geii* KIGO (Pastor Wilkening) 13. April Sonnabend Taufgotesdiest . Uh (Pastor Wilkening) Miserikordias 14. April 10.00 Uhr Gotesdiest . Kihekafe u. Domini KIGO Pastoi Stofels-Göhl 19. April 19.00 Uhr Freitag Aedahl z. Koiaio (Pastor Wilkening) 20. April 14.00 Uhr Sonnabend Koiaio I (Pastor Wilkening) 21. April 10.00 Uhr Jubilate* Koiaio II u. KIGO (Pastor Wilkening) 26. April 12:00 Uhr Freitag Kidegategotesdiest Pastoi Stofels-Göhl 28. April 10.00 Uhr Kantate Gotesdiest u. KIGO Pastoi Stofels-Göhl 5. Mai 10.00 Uhr Rogate Gotesdiest . Aedahl u. KIGO (Vertretung) 15 Freud und Leid Oktober - November - Dezember

Julian Elias Dehne Paul Cedrik Senne aus aus Meerbeck

Josephine Rudloff Jasper Weilandt aus Hobbensen aus Meerbeck

Taufen

Tom Saalmann aus Stadthagen Lillien Thalea Groß aus Niedernwöhren

Calvin Grenda aus Stadthagen Luis Schuldt aus Enzen 16 Freud und Leid

Beerdigungen

Horst Mosig Helmut Kiel Jahe, aus Meeek Jahe, aus Stadthage

Käte Modzel geb. Hamann Ferdinand Nickels Jahe, aus Meeek Jahe, aus Niedeöhe

Erich Kollbach Erna Wilkening geb. Molthan Jahe, aus Stadthage 84 Jahre, aus Stadthagen

Käthe Müller geb. Feige Wilhelm Winkelhake Jahe, aus Niedeöhe 81 Jahre, aus Volksdorf

Uwe Knipping Heiz-Jürge Stahlhut 56 Jahre, aus Niedernwöhren Jahe, aus Eze

Ernst Peek Ernst Heinrich Hartmann 86 Jahre, aus Nordsehl Jahe, Kukshage

Berd Heua 43 Jahre, aus Meerbeck

Geburtstage Februar

1. Hitzemann Helmut Enzen 1. Rüth Peter 85 Niedernwöhren 2. Stahlhut Wilma Volksdorf 2. Tegtmeier Margret 80 Enzen 4. Sobel Erna 88 Niedernwöhren 4. Wömpner Herta Meerbeck 5. Fasing Friedrich 82 Hobbensen 5. Koller Christel Enzen 5. Lehnert Roland Meerbeck 6. Roth Ekkehard Meerbeck 8. Göhmann Elisabeth Niedernwöhren 8. Hartmann Marieanne Meerbeck 8. Mogwitz Mimi Niedernwöhren 9. Bargheer Margret Volksdorf 9. Hainke Christa Niedernwöhren 12. Bulitza Manfred Volksdorf 12. Bullmahn Friedhelm Niedernwöhren 12. Hecht Sophie Meerbeck 12. Ket Fritz Niedernwöhren 12. Möller Heinrich Meerbeck 12. Müller Käthe 80 Niedernwöhren 13. Nürnberg Helga Meerbeck 14. Meier Regina Niedernwöhren 15. Dralle Gertrud 80 Enzen 15. Dulling Wilfried Meerbeck . Selcho Edmund 81 Niedernwöhren . Sturde Helmut Volksdorf 18. Tönsgöke Erika Niedernwöhren

18 Februar Geburtstage

20. Schneider Ingeborg 82 Meerbeck 21. Eickenjäger Marie Nordsehl 21. Hachmeister Dieter Hobbensen 21. Krömer Karl Enzen 21. Oltrogge Inge Brandenburg 21. Schulz Karoline Volksdorf 22. Bödeker Helga Volksdorf 22. Knake Friedrich Niedernwöhren 23. Kastning Willi 85 Meerbeck 24. Kinzl Klaus Meerbeck 25. Kammeier Friedrich 84 Niedernwöhren 25. Knote Alois 83 Meerbeck 26. Brüggemann Erika Enzen 26. Fricke Anneliese 85 Meerbeck 26. Oltrogge Friedrich Brandenburg 26. Schmidt Elfriede Niedernwöhren 26. Tüig Wilhelm Niedernwöhren . Lahmann Elfriede Meerbeck . Schönbeck Elfriede Niedernwöhren . Vollpot Magdalene Nordsehl 28. Rosenkranz Elli 82 Nordsehl 28. Saul Erika Niedernwöhren 28. Wiese Heinz-Heinrich Enzen

Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Lk 11,35 19 Geburtstage März

1. Buhl Irmgard Meerbeck 1. Gümmer Werner 84 Niedernwöhren 1. Milde Renate Meerbeck 1. Möller Soie Meerbeck 1. Weimann Horst Niedernwöhren 3. Duits Hildegard 86 Niedernwöhren 3. Kastning Wally Meerbeck 4. Busche Christa Niedernwöhren 4. Möller Manfred Niedernwöhren 4. Nürnberg Horst Meerbeck 5. Hartmann Elisabeth 81 Meerbeck 5. Höhnke Wella Nordsehl 5. Klöckner Werner 80 Nordsehl 5. Wömpner Wilhelm Nordsehl 6. Klöckner Hildegard Nordsehl 6. Schönbeck Ilse 81 Stadthagen 6. Schubert Eugenie 83 Hobbensen 6. Wahlmann Lina Meerbeck . Schade Minna 90 Enzen . Stahlhut-Klipp Gisela Niedernwöhren . Witzel Manfred Meerbeck 8. Fricke Anni Niedernwöhren 8. Krömer Sigrid 88 Niedernwöhren 8. Krömer Sophie 92 Meerbeck 8. Mensching Wilma Meerbeck 9. Bürgel Waltraut 90 Niedernwöhren 9. Wilharm Margret Niedernwöhren 10. Eickmann Sophie 84 Nordsehl 10. Führing Friedrich 84 Enzen 10. Krömer Ernst Meerbeck 10. von Oheimb Friederike Enzen 10. Schweer Marta Meerbeck 10. Wehling Hildegard 81 Enzen 12. Immig Werner 80 Niedernwöhren 12. Wilharm Friedrich Niedernwöhren 13. Dünnemann Christa Volksdorf 13. Tielke Irene 84 Meerbeck 13. Wente Wilhelm Volksdorf 20 März Geburtstage

14. Schade Erika 90 Enzen 15. Ket Agnes 84 Niedernwöhren 15. Schmidt Karin Niedernwöhren 15. Teller Christa Meerbeck 16. Dehne Ernst Kuckshagen 16. Fleischauer Elsbeth Enzen 16. Ket Christa Stadthagen . Staege Rudolf Meerbeck . Tielker Willi 80 Niedernwöhren 18. Krömer Friedrich Meerbeck 18. Maiwald Edeltraud Niedernwöhren 19. Häfemeier Wilhelm Volksdorf 19. Klein Heinrich Niedernwöhren 19. Krömer Liesbeth Niedernwöhren 19. Maiwald Erna 82 Niedernwöhren 19. Schönemann Edith Hobbensen 20. Pape Ilse 81 Nordsehl 21. Höhne Waltraut Niedernwöhren 22. Bulitza Gertrud Volksdorf 22. Dollweber Erna 83 Volksdorf 22. Fließ Helena Niedernwöhren 24. Lahmann Gerda Meerbeck 24. Püschel Gerhard 83 Meerbeck 25. Kasch Rosa Stadthagen 25. Wilharm Hilde Kuckshagen 26. Schildmeier Anneliese 82 Volksdorf 28. Harmening Albert 85 Niedernwöhren 30. Brückner Gisela Meerbeck 30. Klausing Karl-Heinz 82 Meerbeck 31. Buhr Walter Volksdorf 31. Krömer Anni Meerbeck 31. Wehmeier Else 83 Brandenburg

Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lk 20,38 21 Geburtstage April

1. Gümmer Wilhelm Hobbensen 1. Kerkmann Friedrich Stadthagen 1. Kiebitz Elfriede 89 Niedernwöhren 2. Breimeier Sophie 85 Niedernwöhren 2. Felske Egon Niedernwöhren 3. Erdmann Arno Meerbeck 3. Güsewelle Friedrich Volksdorf 3. Häfemeier Friedlinde Volksdorf 3. Nolte Alma 91 Niedernwöhren 4. Krömer Ernst Enzen 4. Rein Erika 88 Meerbeck 5. Schneider Elisabeth Meerbeck 6. Bartels Heinrich 90 Meerbeck 6. Saalmann Gertrud Niedernwöhren 6. Wrede Marianne Niedernwöhren . Grundmeier Friedrich Meerbeck . Schröder Susanne Niedernwöhren . Schwalm Ilse Enzen . Stender Friedhelm Volksdorf 8. Liebrecht Ilse Niedernwöhren 8. Völkening Anneliese Meerbeck 9. Drünkler Gertrud 83 Meerbeck 9. Gudduscheit Elfriede 91 Meerbeck 9. Thonke Jusie 86 Meerbeck 9. Wilkening Erna 85 Brandenburg 10. Schweer-Schröder Heinrich Meerbeck 11. Engelking Horst Niedernwöhren 12. Gümmer Edeltraud Hobbensen 12. Jäger Juta Meerbeck 13. Meyer Frieda 84 Enzen 14. Lichtenberg Giesela Meerbeck 15. Schönbeck Edith Meerbeck 15. Wagener Walter 80 Meerbeck . Engelking Heini Stadthagen . Krömer Heinz Meerbeck . Laue Lina 83 Niedernwöhren . Rohe Sophie Meerbeck 18. Brandt Friedrich Meerbeck 22 April Geburtstage

18. Dierks Wilhelm Meerbeck 18. Konetzky Renate Enzen 18. Stahlhut Marie 88 Volksdorf 18. Sturde Erna Volksdorf 18. Wömpner Ernst Meerbeck 19. Winkelhake Ingrid 80 Volksdorf 20. Busche Kriemhild Meerbeck 20. Dornbusch Willi Niedernwöhren 20. Meyer Karl-Heinz Nordsehl 21. Schmidt-Burdorf Elfriede 85 Meerbeck 21. Wagener Helmut 82 Meerbeck 22. Kite Erwin 88 Meerbeck 22. Meier Elsbeth Niedernwöhren 22. Meier Gerda Enzen 23. Spier Ernst Niedernwöhren 24. Kerkmann Marie Meerbeck 24. Klausing Gerhard Meerbeck 24. Monden Frieda Meerbeck 24. Neugebauer Erna 83 Volksdorf 24. Wendte Soie 86 Niedernwöhren 24. )isig Herbert Meerbeck 25. Engel Ingrid Niedernwöhren 25. Stahlhut Friedrich Volksdorf 26. Sormes Friedrich Meerbeck . Sagave Else 81 Meerbeck 28. Goede Helga Meerbeck 29. Beckert Käthe Niedernwöhren 29. Koller Siegmar Niedernwöhren 29. Krömer Irmgard Meerbeck 30. Kort Martha Meerbeck 30. Wahlmann Werner Meerbeck Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar.. Kol 2,6-7 23 Amtskalender Aus dem Amtskalender unseres Vaters Eugen Sturhan, sen. – Pastor und Kirchenrat die Jahre 1944-45- Ergänzungen von Eugen Sturhan jun. Minden wird bombardiert. Ins Treppenhaus der Schwiegereltern von Pas- 1944 6. Nov. tor Sturhan fällt ein Blindgänger, 23 Uhr Schwiegermutter mit ältester Tochter werden mit dem Handwagen vom Bahnhof Stadthagen abgeholt. Totensonntag – amerikanischer Bomber stürzt brennend beim Gut Bran- 26. Nov. denburg (bei Stadthagen) ab. 3 Fliegersoldaten werden am 30.11. auf dem Meerbecker Friedhof beerdigt. (viele Berichte darüber) 27. Nov. Blindgänger im Schlossgarten in Stadthagen explodiert 6. Dez. Mide id she agegife – Boe falle i Gelldof seh stake Besuh de Chistespe Stühle geholt – de Gotesdiest- esuh hat sost seh ahgelasse! Ot Ala, Gedähtisfeie fü ge- 24. Dez. fallene Soldaten. Postleitzahlen! Pfarrgarten 30ar Pachtland, 1 ¼ Morgen Wiesen, 1800 m² Nutzgarten Beerdigung von 2 Brüdern Grundmeier, von Bombenabwürfen am Kanal 1945 9. Jan. getötet. Fliegeagif auf die Bah ei Hoese: Tote Tauefeie i Geei- 20. Jan. desaal am 28.1., 11.30 Uhr) 8. Feb. Volksstu esihigt Dof ud Pfagudstük zu Veteidigugszeke! 14. März Tieliege, Boe i Hageug u.a. fast täglih Fliegeralar 28. März Eisatz zu Speeau; Mide oadiet 30. März Volkssturm und Hitlerjugend nachts alarmiert – Minden erneut bombar- diet. Soh Has-Mai i Eisatz is Goßeheido 1.April Oste – . Uh Koiaio it üe Besuhe, ab Ostersonntag sätlihe Gotesdieste erote, ege Heraahe der Frot 3. April Eiuaieug Haupta aus de Sudetelad 5. April Soh Has-Mai aus Goßeheido ageholt 6. April eitee Eiuaieuge Oiziee elasse de Geeidesaal, olle üe die Kaalüke it abgedunkelten Scheinwerfern), die Brücke war von der Deutschen Wehr- 7. April macht jedoch gesprengt! Die Besatzung des Fahrzeugs verunglückt an der Brücke tödlich! Uh – Besetzug Meeeks duh goße US-Paze-Eiheit, deutshe 1945 8. April Soldaten werden z.T. im Gemeindesaal gefangen genommen. Sie richten eie Sheistue Aeikae i Koiadeau ei. Die Küsteei wird geräumt. 14.00 Uhr Hausabendmahl in Niedernwöhren. 22. April Estalig iede Gotesdiest i de Kihe üe Pes. Das Kihdof Meeek uss is .., . Uh geäut ede: als Staf- 7. Mai maßnahme für die unsachgemäße Beerdigung der abgestürzten Bomber- besatzung vom 30.11.44 auf dem Meerbecker Friedhof (Berichte) Russen ziehen in Meerbeck ein – Meerbeck wird Lager für Displaces Per- 1945 9. Mai sons (DP-Lager)

10. Mai Hielfaht – Gotesdiest i Niedeöhe ei Baue Vehlig N. a. Gäste, . Uh Waldgotesdiest Gäste 24 Wer macht was?

Bibelkreis Herr Heinrich Grundmeier Tel.: Frauenkreis P. Cord Wilkening Tel.: 8909090 Frauengruppe P. Atje Stofels-Göhl Tel.: 4801 Jungschar Frau Roswitha Meier Tel.: 5469 Jugendgruppe Herr Nils Prädel Tel.: 922819 Herr Mirko Schönbeck Tel.: Kidegotesdiest Frau Andrea Fischer Tel.: 926112 Kirchenchor Frau Imke Röder Tel.: / Posaunenchor Frau Wiebke Ostermeier Tel.: / Tanzkreis Frau Susann Weckwerth Tel.: 924663

25 26 Sarglager - Üerführuge i I- u. Auslad - Bestatuge auf alle Friedhöfe - Erd-, Feuer-, See- ud Friedaldestatuge - Bestatugsorsorge - Erledigug aller Foralitäte Seit 1. Juni 2006 stehe ich Ihnen im Trauerfall mit Rat und Unterstützung zur Seite Ich bin jederzeit für Sie erreichbar unter der Tel. Nr.: / Möchte mich jemand persönlich kennen lernen oder wünscht ueidlihe Ifoaioe, köe i telefoish eie Tei vereinbaren.

Bestatuge Irhild Möller-Lideerg Hauptstr. Meerek

28 YOGA ZENTRUM yoga · rückenschule YOGAZENTRUM MEERBECK tai chi chuan · qigong Hauptstraße 3a · 31715 Meerbeck pilates · mbsr Telefon057 21 / 898 24 22 klangschalen MEERBECK www.yogazentrum-meerbeck.de

29 30 31 32 33 Inhalt/Adressen Ihalt Adressen ...... 2 Pfarrstelle Meerbeck I Fasteakio Pastoi Atje Stofels-Göhl Geistliches Wort ...... 3 Telefo: / Weltgebetstag ...... 4-5 Fa: / Eail: A.Stofels-G[email protected] Ankündigungen ...... 6 Pfarrstelle Meerbeck II Posaunenchor ...... Pastor Cord Wilkening Koiaio ...... 8-9 Telefo: / Tanzkreis ...... 10 Fa: - Eail: C.Wilkei[email protected] Termine ...... 11 E.-luth. Pfarrüro Kita...... 12-13 Sabine Druschke Gotesdiestpla ...... 14-15 Telefo: / Fa: / Freud und Leid ...... - Mo, Mi-Fr 9-11Uhr, Di 15-18Uhr Geburtstage ...... 18-23 Eail: eee[email protected] Amtskalender ...... 24 Küsterin Wer macht was? ...... 25 Carola Bielert Telefo: / Werbung ...... 25-33 Friedhofseraltug Impressum ...... 34 Frauke Dornbusch Kirchentag ...... 35 u itohs o 15.00 – 18.00 Uhr) Telefo: / Geeiderief Meerek: Fa: / Herausgeber: Kirchenvorstand Kindergarten der ev.-luth. Kirchengemeinde Ulla Möller Meeek, Meeek Telefo: / Fa: / Aulage: 2.100 Exemplare, Email: dreimonatlich kidegate.eeek@teleos-e.de Layout: Mai Lieelt Diakoie-Sozialstaio geeideief@ai-lieelt.de Heike Kaesler (nächster Abgabetermin: . April ) Telefo: / Druck: Gemeindebriefdruckerei Fa: / Eail: DSST-Meeek@t-olie.de Bakeridug: Sparkasse Tagesplege Diakoie ud Sozialstaio Meerbeck-Sülbeck Konto: Manuela Ostrowski BLZ 255 514 80 Mitelstaße , Meeek Der Geeiderief ird zu Teil Telefo: / durh Azeige iaziert ud Eail: diakoie.tagesplege@t-olie.de ir ite u Beahtug! 34 Kirchentag

35 Weltgebetstag

Frankreich 2013

Ich war Fremd - ihr habt mich aufgenommen

36