Informationsblatt der Einwohnergemeinde Bäriswil

Nr. 167 | 15. September 20 18 Redaktion

Eckdaten für Beiträge und Inserate Redaktionsstatut

Gelieferte Beiträge und Inserate 1. Das Mitteilungsblatt «bäriswiler» steht ausschliess lich Behörden, Vereinen, Organisa- Damit wir im Bäriswiler eine hohe Datenqualität tio nen, Firmen und Personen (ausser gebüh - und einen termingerechten Versand gewährleisten renpflichtige Inserate), die in der Gemeinde können, bitten wir Sie, Ihre Beiträge und Inserate Bäris wil niedergelassen sind, zur Verfügung. wie folgt einzureichen: Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Be zug zu unserer Region haben und im Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: allgemeinen Interesse sind. Bitte liefern Sie uns Daten wie folgt: – Diskette oder CD an die Gemeindeverwaltung 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be- steht seitens der Redaktion keine Verpflich tung. – per Mail an [email protected] Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Bitte Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerken Sie, wo Sie das Foto platziert haben 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne - möchten und liefern Sie uns die Fotos separat te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über - per Mail oder auf einem Datenträger. nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Be richte mit anstössigem oder ehrverletzen - Handgeschriebene Artikel und Vorlagen, welche dem Inhalt werden nicht publiziert. nicht auf dem Computer erstellt worden sind: Bitte liefern Sie uns eine saubere Vorlage auf Pa- 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werbe- pier, wenn möglich nur schwarz-weiss. aussagen sind kostenpflichtig gemäss Insera- tions preisen. Inserate 5. Die gültigen Inserationspreise werden im Bitte liefern Sie die Dateien, wenn möglich als «bäris wiler» veröffentlicht. Quark XPress-, Illustrator-, CorelDraw-, InDesign-, Word- oder Pdf-Datei auf einem Datenträger (Dis - 6. Redaktions- und Inseratenschluss sind verbind - kette, Zip oder CD) oder per Mail mit der Angabe lich. Später eintreffende Texte müssen für die der gewünschten Grösse. Bilder, Logos oder Illu - jeweilige Nummer nicht mehr berücksichtigt strationen nach Möglichkeit als Tif- oder Eps-Datei wer den. mitliefern.

Bilder bzw. Fotos

Papiervorlage: Fotos schwarz/weiss oder farbig. Eine gute Qualität ist wichtig! Der «bäriswiler» wird im Auftrag des Gemeinde- Digital: rates herausgegeben. Die Redaktion wird von Bitte liefern Sie digitale Fotos mit guter Auflösung, Christin Amacher ausgeführt. wenn möglich als JPG-, Tif- oder Eps-Datei. Die Redaktion nimmt die Beiträge entgegen und Vom Inter net heruntergeladene Bilder haben steht bei Fragen und Anregungen gerne zur Ver- mei stens eine niedrige Auflösung von 72 dpi und fügung: sind daher nicht zum Druck geeignet. Gemeindeverwaltung, Christin Amacher Hubelweg 10, 3323 Bäriswil [email protected] oder [email protected] Inhalt

Inhalt

Nr. 167 vom 15. September 2018

Vorwort 2–3

Gemeindebehörden Gemeindeversammlung 5 Aus dem Gemeinderat 5–11 Personelles 11 AHV-Zweigstelle 11 –13 Geburtstage 13 Ärztlicher Notfalldienst 13 Baukommission 13 Bäriswiler Märit 15

Schulen Schulen Grauholz 17 Impressum Herausgeber Öffentliche Sicherheit und Redaktion: Gemeinderat Bäriswil Feuerwehr Region 18 –19 Ressortchefin: Elisabeth Allemann Theilkäs Vereine Annahme Inserate/Berichte: Gemeindeverwaltung Familienverein 21 Bäriswil Gemeinnütziger Verein 21 –23 Hubelweg 10 Hornussergesellschaft 25 3323 Bäriswil Landfrauenverein Hindelbank 27 –28 [email protected] Tel. 031 85o 33 51 Gestaltung/Layout: Sandra Frischknecht Druck: Druckerei Zürcher AG Hausmattweg 8 3323 Bäriswil Titelbild: Josef Zahner und die Tu- wapende Watoto-Familie Auflage: 530 Ex. Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 20. Oktober 2018

Die Beiträge widerspiegeln die Meinungen der Autoren und entsprechen nicht notwendigerweise den Auf fas - sun gen des Gemeinderats Bäriswil. Die Redaktion be hält sich vor, Texte zu kürzen, Titel ab - zuändern und Bilder wegzulassen.

1 Vorwort

Kinderhilfswerk Tuwapende Watoto – aber auch Uno oder mal mit den Kleinsten Lego meine Herzensangelegenheit zu sammensetzen. Als passionierter Schach spie le r liess ich es mir nicht nehmen, den Kids dieses Spiel Anfangs Oktober 2014 reiste ich zu meinem ersten beizubringen. Einsatz als Volontär für die Stiftung Tuwapende Wa - toto. Ziel war das Kinderheim Tuwapende Watoto Auch Aufgabenhilfe gehört zum meinen Auf ga ben . in Bunju in Tansania, eine stark wachsende Stadt So musste ich mich wieder mit Bruchrechnen be- mit unterdessen mehr als 60’000 Einwohnern, 30 fassen, und ich lernte auch etwas über die Afrika- km nördlich von Dar-es-Salaam. Unser Waisen heim ni sche Geschichte und den Kolonialismus, aber liegt etwas ausserhalb von Bunju, rundherum wird aus Sicht der Betroffenen in Afrika! emsig gebaut, so wird nächstens in der Nach bar- Die Landessprache ist Swahili, deutsch Suaheli schaft ein Krankenhaus eröffnet. oder Kisuaheli. Einige wenige Worte davon kenne Im November werde ich zum siebten Mal nach Bun - ich unterdessen. Hakuna matata (mach dir keine ju reisen und vor Ort mithelfen. Meine Aufgaben Sor gen) oder polepole (langsam, keine Eile) be- sind vielfältig. Im Heim bin ich baba Jo, der mit den glei ten den Alltag. Die Kinder lernen aber von klein Kids einen grossen Teil ihrer Freizeit verbringt. Da auf Englisch. So können wir uns gut verständigen. sind die gemeinsamen Mahlzeiten, wo vor dem Bei meinen Besuchen vor Ort ist es bereits Tra di- Essen immer die Hände gewaschen werden und tion, dass in meinem Gepäck neben vielen Hilfs- gemeinsam in einem Gebet für das Essen gedankt gütern wie Kleider und Spielsachen auch 40 Paar wird. Die Mahlzeiten sind nahrhaft und abwechs - Wienerli, 100 Schoggistängeli und 80 Portionen lungsreich, dreimal die Woche gibt es Fleisch, Fisch Schoggipuddingpulver mitreisen. Die Kids warten oder Huhn. Die Hauptspeise ist Ugali, ein weisser vor allem sehnsüchtig auf den Schoggipudding, Maisbrei, einfach nicht meine Lieblingsspeise. eine Köstlichkeit, die sie erst durch mich kennen - Reis, Linsen, verschiedenste Bohnen, Kabis, auch gelernt haben. mal Kartoffeln oder einfach Kochbananen stehen Unsere Kids (im Moment 25 im Alter von 2 bis 20 auf dem Menüplan. Das Lieblingsessen für die Kids Jahren) hatten als Waisen oder ausgesetzte Kinder ist Chips Mayai, eine Kartoffel-Ei-Omelette. Am einen schweren Start in ihr Leben. Sie haben nun Morgen gibt es vielfach Porridge. Alles Mahlzeiten bei uns ein liebevolles Zuhause, drei warme Mahl- die gut nähren und lange den Magen satt halten. zeiten im Tag (ein grosser Teil der Bevölkerung hat Dann ist es die Freizeit, wo ich mit den Kids spiele, max. eine Mahlzeit täglich) und ein eigenes Bett in sei es Fussball, irgendwelche andere Ballspiele, einem schönen Wohnhaus. Sie können unsere

2 Vorwort

kunft nachhaltig und langfristig zu sichern. Seit 2006 betreibt die Stiftung ein Kinderheim mit der - zeit 25 Kindern im Alter zwischen 2 und 20 Jahren. In den Folgejahren eröffnete sie einen Kinder gar- ten, eine Primarschule und eine Kleinkinder be- treuung. Im Februar 2016 eröffnete die Stiftung eine Be rufs - schule. Unterdessen werden die Berufe Schnei - der/in, Gartenbau, Bäcker/in, Elektriker/in und Elektroniker/in ausgebildet. Seit drei Jahren bin ich Botschafter der Stiftung. Neben den Einsätzen vor Ort betreue ich die Ho- weit herum angesehene Primarschule besuchen, me page und Soziale Medien, helfe mit beim Fund- die älteren auswärts eine gute Sekundarschule raising und wo gerade Arbeit ansteht. und die ältesten die Uni. Die Stiftung möchte mit Möchten auch Sie helfen und uns unterstützen? einer guten Ausbildung den Kindern eine gute, Auf unserer Homepage finden Sie die Informa tio - nachhaltige und langfristige Zukunft sichern. nen dazu. Ich bin auch gerne bereit im persönli - Dann bin ich auch in der Schule tätig, wo ich die chen Gespräch über unsere Stiftung zu informieren. Lehrerinnen und Lehrer in Computerbedienung Homepage: www.tuwapende-watoto.org schu le und ihnen die Grundbegriffe von Excel und Facebook: tuwapende watoto Word beibringen. Sie sind jetzt in der Lage, ver - schiedenste Formulare und Klassen- und Noten - Josef Zahner, seit 1998 in Bäriswil wohnhaft listen statt von Hand mit dem Computer zu erstel - Wissenswertes über Tansania len. Wir haben das Glück, dass wir immer wieder nicht mehr benötigte Computer in der Schweiz be- Tansania liegt in Ostafrika und grenzt im Norden schaffen und in der Schule in Tansania einsetzen an Kenia und Uganda, im Westen an Ruanda, Bu- können. rundi, die Demokratische Republik Kongo, im Sü - den an Sambia, Malawi und Mosambik und im In der Tuwapende Watoto Nurserey und Primary Osten an den Indischen Ozean. School werden 580 Kinder in 10 parallel geführten Klassen unterrichtet (3 Vorschul- und 7 Primar- Tansania ist eine Präsidialrepublik in Ostafrika (bis 1961 englische Kolonie) und liegt auf einer klas sen). Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die 2 englische Sprache ist eine Grundvoraussetzung Fläche von 945.087 km am Indischen Ozean. für das spätere Berufsleben in einem Land mit gros- Tansania hat ca. 57,3 Mio. Einwohner, Hauptstadt ser Arbeitslosigkeit. Für rund 20% der Kinder wer - ist Dodoma, Regierungssitz Dar-es-Salaam. den die Schul- und Transportgebühren wie auch Tansania ist eines der ärmsten Länder der Welt. die Kosten für Uniform, Mahlzeiten, Einschreib ge - Das pro Kopf Bruttoinlandsprodukt beträgt 1‘034 bühren, usw. durch die Stiftung getragen. Damit US-Dollar im Jahr. Die Bevölkerung auf dem Land er möglichen wir auch Kindern aus armen Verhält - muss oft mit noch viel weniger auskommen. nissen den Besuch einer qualitativ hochstehenden Tansania grenzt an drei der größten Seen Afrikas: Schule. Diese Kinder erhalten so die Möglich keit Im Norden an den Viktoriasee, im Westen an den aus dem Teufelskreis der Armut auszubrechen, kön - Tanganjikasee und im Süden an den Malawisee. nen sie doch dank der guten Bildung und dem ent - Tansania beherbergt einzigartige Naturland schaf- sprechender Arbeit später ihre Familie unterstützen. ten wie die Serengeti im Norden und mit dem Kili- mandscharo an der Grenze zu Kenia den höchsten Die Stiftung Tuwapende Watoto Gipfel Afrikas (5895 m). Auch die Insel Sansi bar Die Tuwapende Watoto ist ein Kinderhilfswerk in ist Teil von Tansania. Dar-es-Salaam, Tansania. Die Stiftung bietet ver - waisten und verlassenen Kindern ein liebevolles In Tansania wird Kisuaheli gesprochen. Englisch Zuhause und eine gute Ausbildung um ihre Zu - ist wichtige Bildungs- und Verkehrssprache.

3 Werbung

Catering______fürGeniesser! Geburtstagsfeier Hochzeitsfeier Firmenanlass Apéro.....

Unsere Menu- und Buffetvorschläge werden auch Sie begeistern! Marktfrische Produkte köstlich zubereitet und phantasievoll präsentiert.

Mehr unter www.businesslunchag.ch [email protected] / Tel. 0318694422 BUSINESS LUNCH AG Catering, Party – Service Paul–Klee–Str. 101, 3053 Münchenbuchsee

Krieggasse 18 Tel. 034 422 40 48 [email protected] 3414 Oberburg Fax 034 423 09 48 www.logar.ch

Dorfst rasse 9 3324 Hindelbank 034 411 17 47

4 Gemeindebehörden

Information für die Anwohner im Bereich des Gemeindeversammlung Bäriswiler Märits am 15. September 2018

Geschäfte der Versammlung vom Montag, 4. Juni 2018

An der Gemeindeversammlung teilgenommen ha- ben 27 stimmberechtigte Gemeinde bürge rin nen und Gemeindebürger.

1. Reglement über die Mehrwertabgabe, Genehmigung Das Reglement über die Mehrwertabgabe wird Ab dem Feuerwehrmagazin bis zum Schulhaus mit grossem Mehr beschlossen. wird der Hubelweg während der Dauer des Bäris- wiler Märits für Motorfahrzeuge gesperrt. Die Zufahrt für Anwohner Vorderer und Hinterer Hubel sowie bis zum Hubelweg 8 ist gestattet. Die Aus dem Gemeinderat… Zufahrt ab Hubelweg 9 erfolgt via Schönbühl. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Wechsel in der Baukommission Hans Rudolf Flückiger, Mitglied der Baukommis - Datenschutz in der Gemeinde sion, hat per 31. Mai 2018 seine Demission einge - Rechtsgrundlagen des Datenschutzes: reicht. Für seine langjährige Arbeit zu Gunsten der – Datenschutzgesetz des Kantons vom 19.2. Öffentlichkeit bedankt sich der Gemeinderat herz - 1986. Dieses Gesetz dient dem Schutz von Per- lich. sonen vor missbräuchlicher Daten bear bei tung durch Behörden. Nachkredite – Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Der Gemeinderat hat folgende Nachkredite be- Bäriswil. schlos sen: Rechte der betroffenen Personen: • CHF 9‘000.00 für die Instandstellung von Flur- – Einsichtnahme in das Register der Daten samm- wegen. lungen der Gemeinde. • CHF 11‘000.00 für Malerarbeiten und die Einrich- – Auskunft über in der Gemeinde geführte per - tung im Hauswartraum Schulhaus sowie die Ent- sönliche Daten. sorgung von diversem Material. – Verlangen, dass unrichtige oder nicht notwendige Personendaten berichtigt oder gelöscht werden. Schulweg, Kostenbeteiligung an Beleuchtung – Sperren der Personendaten. auf Gemeindegebiet Mattstetten Gemäss Art. 9 des Organisationsreglementes (OgR) Seit August 2017 ist der Tannhölzliweg auf dem ist das Rechnungsprüfungsorgan für die Überprü - Ge meindegebiet von Mattstetten Teil des Schul - fung der Einhaltung des Datenschutzes in der Ge- we ges der Bäriswiler Schülerinnen und Schüler. meinde zuständig. Um den Schulweg sicherer zu gestalten, hat der Ge meinderat Mattstetten entschieden, die Be - Die im Rahmen der Jahresrevision vorgenommene leuch tung auf diesem Teilstück zu verbessern. Der Prüfung hat ergeben, dass seitens der Behörden Gemeinderat Bäriswil hat beschlossen, sich an und der Verwaltung dem Datenschutz die nötige den einmaligen Installationskosten zu beteiligen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Bestim mun- und zu diesem Zweck einen Nachkredit von CHF gen der kantonalen und kommunalen Gesetz ge- 17‘000.00 gesprochen. Die jährlichen Betriebs ko - bung werden eingehalten. Insbesondere werden sten gehen zu Lasten der Gemeinde Mattstetten. keine Personendaten an nicht Berechtigte abge - geben oder zu kommerziellen Zwecken verkauft.

5 Gemeindebehörden

Fundbüro Privatsphäre und des Verstosses gegen das Da- – Schwarzes Samsung-Smartphone / ten schutzgesetz ein klärendes Gespräch mit dem Funddatum: August 2017 Piloten (falls bekannt) zu suchen oder bei der Poli - – Philipps Avent Schnabelbecher / zei eine Anzeige einzureichen. Funddatum: September 2017 Weitere Informationen zu Drohnen finden Sie auf – Grauer Regenschirm mit braunen Mustern / den Webseiten des Eidgenössischen Datenschutz- Funddatum: September 2017 und Öffentlichkeitsbeauftragten – Ohrring silber, türkis / Funddatum: März 2018 (www.edoeb.ad min.ch) oder beim Bundesamt für – Schwarzes Cap / Funddatum: Juni 2018 Zivilluftfahrt (www.bazl.admin.ch). Wir bitten die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Fundgegenstände bei der Gemeinde verwal- Parkieren auf öffentlichen Strassen tung Bäriswil abzuholen. Besten Dank. Falsch parkierte Fahrzeuge können die Sicherheit gefährden und die Durchfahrt für Rettungs dien ste, Meldepflicht für Solaranlagen Landwirtschaft etc. erschweren oder verhindern. Das Bundesrecht sieht vor, dass baubewilligungs - Wir rufen Ihnen gerne auszugsweise und ge kürzt freie Solaranlagen der zuständigen Behörde zu die einschlägigen Gesetzesartikel in Erin ne rung: mel den sind (Art. 18a Abs. 1 Bundesgesetz über Art. 37 SVG Anhalten, Parkieren die Raumplanung). Seit dem 01.04.2017 besteht Fahrzeuge dürfen dort nicht angehalten oder auf - diese gesetzliche Grundlage mit Art. 7a im Dekret gestellt werden, wo sie den Verkehr behindern über das Baubewilligungsverfahren des Kantons oder gefährden könnten. Wo möglich sind sie auf Bern nun auch auf kantonaler Ebene. Parkplätzen aufzustellen. Die Bauherrschaft muss der Baupolizeibehörde das Art. 18 VRV Halten Bauvorhaben für bewilligungsfreie Solar an lagen 2) Das freiwillige Halten ist untersagt: bis spätestens sieben Arbeitstage vor Baubeginn a. an unübersichtlichen Stellen, namentlich im melden. Be reich von Kurven und Kuppen; Die Meldung muss folgende Angaben enthalten: b. in Engpässen und neben Hindernissen in der – Standort – Art der Anlage – Grösse der Anlage Fahr bahn; c. auf Einspurstrecken sowie neben Sicher heits- Es ist ein Plan mit Angabe des Massstabs und der linien, ununterbrochenen Längslinien und Dop- Nordrichtung beizulegen. Für die Meldung ist das pel linien, wenn nicht eine wenigstens 3 m brei - amtliche Formular zu verwenden. Dieses können te Durchfahrt frei bleibt; Sie bei der Gemeindeverwaltung bestellen. d. auf Strassenverzweigungen sowie vor und nach Strassenverzweigungen näher als 5 m von der Informationen zu Drohnen Querfahrbahn; Drohnen sind rechtlich den Modellluftfahrzeugen e. auf und seitlich angrenzend an Fuss gänger- gleichgestellt und unterliegen luftrechtlich den Be - strei fen sowie, wo keine Halteverbotslinie an- stimmungen der Verordnung über Luft fahrzeuge ge bracht ist, näher als 5 m vor dem Fuss gän - besonderer Kategorien (Verordnung des UVEK über ger streifen auf der Fahrbahn und dem angren - Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK); SR zenden Trottoir; 748.941). Bis zu einem Gewicht von 30 Kilogramm g. vor Signalen, wenn sie verdeckt würden. dürfen sie grundsätzlich ohne Bewilligung einge - Art. 19 VRV Parkieren im Allgemeinen setzt werden. Die Verordnung über Luftfahrzeuge 1) Parkieren ist das Abstellen des Fahrzeuges, das be sagt aber, dass ohne Bewilligung nur innerhalb nicht bloss dem Ein- und Aussteigenlassen von des Sichtkontakts des Piloten geflogen werden Personen oder dem Güterumschlag dient. darf. Sollte dies nicht eingehalten werden, macht 2) Parkieren ist untersagt: sich der Pilot gemäss Art. 91 lit. a des Luftfahrt ge - a. wo das Halten verboten ist; setzes (LFG; SR 748.0) strafbar und muss mit einer d. auf Radstreifen und auf der Fahrbahn neben Busse bis zu CHF 20‘000.00 rechnen. solchen Streifen; Das Bundesamt für Zivilluftfahrt empfiehlt als wei - g. vor Zufahrten zu fremden Gebäuden oder teren Schritt bei einer allfälligen Verletzung der Grund stücken.

6 Gemeindebehörden

3) In schmalen Strassen dürfen Fahrzeuge nur auf SVG = Strassenverkehrsgesetz vom 19.12.1958 einer Seite parkiert werden, wenn sonst die VRV = Verkehrsregelnverordnung vom 13.11.1962 Vorbeifahrt anderer Fahrzeuge erschwert wür de. OBV = Ordnungsbussenverordnung vom 4.3.1996 Art. 20 VRV Parkieren in besonderen Fällen Wir bitten die Bevölkerung, in den Quartieren mit 1) Fahrzeuge ohne die vorgeschriebenen Kontroll- einem angemessenen Tempo zu fahren und auf die schilder dürfen nicht auf öffentlichen Strassen Anwohner Rücksicht zu nehmen. Dadurch kön nen oder Parkplätzen abgestellt werden; ausge - Gefahren und Lärmimmissionen reduziert wer den. nommen sind öffentliche Parkplätze privater Ei- gentümer, wenn diese das Abstellen gestatten. Entsorgungszeiten Sammelstelle Gemeindehaus In besonderen Fällen kann die zuständige Be- Bei der Sammelstelle Gemeindehaus kann wäh - hörde Ausnahmen bewilligen. rend den folgenden Zeiten entsorgt werden: 2) Wer sein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen Montag bis Samstag 08.00 – 20.00 Uhr und Parkplätzen nachts regelmässig an gleich - Sonntag keine Entsorgung er Stelle parkiert, bedarf einer Bewilligung, so- Vielen Dank, dass Sie die Zeiten aus Rücksicht auf fern die zuständige Behörde auf dieses Er for - die Nachbarschaft einhalten. dernis nicht verzichtet. Art. 41 VRV Fusswege, Trottoirs Abfallsammelstelle «brings!» in 1) Fahrräder dürfen auf dem Trottoir abgestellt wer - Münchenbuchsee den, sofern für die Fussgänger ein mindestens Die Gemeinde Bäriswil ist an die «brings!» Ab fall - 1,50 m breiter Raum frei bleibt. sammelstelle in Münchenbuchsee, Bielstrasse 40 1 bis ) Das Parkieren der anderen Fahrzeuge auf dem angeschlossen. Für alle Privathaushalte aus Bäris- Trottoir ist untersagt, sofern es Signale oder wil sind die Benützungskosten der «brings!» in der Mar kierungen nicht ausdrücklich zulassen. Kehrichtgrundgebühr inbegriffen. Die kostenpflich - Ohne eine solche Signalisation dürfen sie auf tigen Abfallsorten, welche angeliefert werden, sind dem Trottoir nur halten zum Güterumschlag vor Ort zu bezahlen. Ihre persönliche «brings!» -Kar - oder zum Ein- und Aussteigenlassen von Per - te, welche Sie dazu berechtigt ohne Behand lungs- sonen; für Fussgänger muss stets ein minde - gebühr anzuliefern, ist bei der ersten An lie ferung stens 1,50 m breiter Raum frei bleiben. Die beim Sammelstellenbetreuer zu beziehen. Es kön - Ladetätigkeit und das Ein- und Aus stei gen las- nen alle Abfälle ausser Grüngut entsorgt werden. sen ist ohne Verzug zu beenden. Weitere Infos finden Sie auf www.brings.ch . 2) Muss mit einem Fahrzeug das Trottoir benützt werden, so ist der Führer gegenüber den Fuss - Entsorgung von Hauskehricht gängern und Benützern von fahrzeugähnlichen Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner, Geräten zu besonderer Vorsicht verpflichtet; er bei der Entsorgung des Hauskehrichts darauf zu hat ihnen den Vortritt zu lassen. achten, dass die Container nicht überfüllt werden und dadurch nicht mehr geschlossen werden kön - 3) Längsstreifen für Fussgänger dürfen von Fahr - nen. Bitte nutzen Sie in diesem Fall einen der übri - zeu gen nur benützt werden, wenn der Fuss - gen offiziellen Sammelplätze. gängerverkehr nicht behindert wird. Anhang 1, Motorfahrzeugführerinnen Papier- und Kartonsammlung OBV und -führer; Verkehrsregeln im Papier und Karton, welches lose oder in Papier- ruhenden Verkehr säcken an den Strassenrand gestellt wird, wird 229.1) Parkieren auf Längsstreifen für Fussgänger vom Kehrichtwagen nicht mitgenommen. D.h. es mit Behinderung des Fussgängerverkehrs bleibt liegen. Es ist Sache des Verursachers das (Art. 41 Abs. 3 VRV) bis 60 Minuten = CHF Alt papier bzw. Karton wegzuräumen. 120.00. Bitte befolgen Sie folgende Hinweise: 229.2 Halten auf Längsstreifen für Fussgänger mit Karton und Papier müssen gebündelt deponiert Behinderung des Fussgängerverkehrs (Art. werden. Eine getrennte Bereitstellung ist nicht not- 41 Abs. 3 VRV) = CHF 80.00. wendig.

7 Werbung

Kaminfegergeschäft Buchsifeger GmbH Grubenstr. 7a, 3322 Schönbühl Tel. 031 869 42 55, Fax 031 869 42 66 www.buchsifeger.ch her Walt [email protected] schäft alerge – Kaminfegerarbeiten – Brandschutz M – Feuerungskontrolle – Energieberatung

Stefan Walther Hubelweg 22 3323 Bäriswil Tel. 031 859 00 22 Natel 079 202 48 30

Zum Glück gibt’s den Kaminfeger

Freiburghaus Lukas Baugeschäft Bäriswil 079 3 21 76 00

– Renovationen – Leitungsbau – – Vorplätze – Gartenarbeiten – Sanierungen – Anbauten – Maurerarbeiten – Betonarbeiten

Ich empfehle mich für die Beratung und Ausführung aller Baumeisterarbeiten Dorfstrasse 30, 3324 Hindelbank im und ums Haus Tel. 034 411 22 51, www.keelundmeyer.ch

8 Gemeindebehörden

? In die Papier- und Kartonsammlung gehören: ten ist ein ausreichender Sichtbereich freizuhal - Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Schreib pa- ten. An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen pier, reine Kartonabfälle, Wellkarton, Eier kar ton, Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höch - Früchte- und Gemüsekarton stens 60 cm überragen. Für nicht hochstämmige P Nicht in die Papier- und Kartonsammlung Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kul - Beschichtetes Papier, Holzwolle, Milchbeutel, tu ren und dergleichen gelten dieselben Vor schrif- Plastikteile, beschichtete Karton ver packun gen, ten. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf Plastik, Styropor, Wachmittelboxen bestehende Pflanzen. • Sichtfelder müssen nach dem Strassen bau ge- Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken und setz und den Normen der Schweizerischen Sträuchern entlang von öffentlichen Strassen Strassenfachleute VSS (Norm 640’273) einge - Bäume, Sträucher und Anpflanzungen die zu nahe halten werden. an der Strasse stehen oder in den Strassenraum hin einragen, gefährden die Verkehrs teilnehmen- Baum- und Sträucherschnitt bei Kurven, Ein - den, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus mündungen und gefährlichen Strassenstellen verdeckten Standorten unvermittelt auf die Stras- Sträucher und Hecken Sichtberme se treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrs- zurückschneiden gefährdungen schreiben das Strassengesetz und die Strassenverordnung unter anderem vor: Fahrbahn • Einfriedungen, Zäune, Hecken, Sträucher, nicht hochstämmige Bäume, landwirtschaftliche Kul- tu ren und dergleichen bis zu einer Höhe von 1.20 Die Strassenanstösser werden ersucht, die Be- müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand zum pflanzungen an Strassen, Wegen und Grund- Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müs - stücks zufahrten gemäss den gesetzlichen Be- sen sie um ihre Mehrhöhe zurückversetzt sein. stimmungen zurückzuschneiden. • Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Der nächste Häckseldienst findet am 6. und 7. Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m No vember 2018 statt. Anmeldungen nimmt die Hö he hineinragen. Gemeindeverwaltung bis spätestens 1. Nov em- • Über Geh- und Radwegen muss die Höhe von ber 2018 entgegen. 2.50 m freigehalten werden. Bei Radwegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von 50 cm Aufruf an die Hundehalter frei zuhalten. Der Hundehalter nimmt Rücksicht auf seine Mit- • Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht menschen und die Umwelt. beeinträchtigt werden. • Kotaufnahme ist Ehrensache. Der Kot muss in je- Lichtraumprofil dem Fall und an jedem Ort weggeräumt werden. Kotsäcke werden im Robidog entsorgt. Robidog - säckli können u.a. gratis bei der Gemeinde ver- wal tung bezogen werden. • Der Hundehalter ruft sein Tier bei Begegnungen jeglicher Art (Fussgänger, Jogger, Velofahrer, usw.) zu sich. Der Hund muss in jedem Fall unter Kon- trol le sein. • Getreidefelder und hohes Gras sind keine Spielplätze. • Naturschutzgebiete sind zu respektieren. Hunde sind dort anzuleinen. Ausfahrten, Strasseneinmündungen (Sichtberme) • Signalisierter Leinenzwang ist einzuhalten. Bei gefährlichen Stellen, insbesondere bei Ein - mün dungen, Kreuzungen und Grundstücks zu fahr -

9 Gemeindebehörden

Herbstjagd 2018 • Schlüsselverstecke sind oft keine Verstecke: Vor - Die Herbstjagd findet vom 1. Oktober bis 15. No- sicht mit scheinbar sicheren Schlüssel ver stecken. vember statt. Jagdtage sind jeweils Montag, Mitt- Der Türvorleger, der Milchkasten, der Blumen - woch und Samstag. Während den Jagdtagen sind topf usw. sind Verstecke, die Diebe rasch finden. Hunde an der Leine zu führen. Für Spaziergänger • Technische Massnahmen: Türen, Fenster und empfiehlt sich eine auffällige Bekleidung. Lichtschächte sind oft nur kleine Hindernisse für Einbrecher. Informieren Sie sich, wie Sie Ihre pri - Pilzkontrolle vaten Räumlichkeiten besser vor Einbruch Das Sammeln von Pilzen ist wieder aktuell. schützen können. Die «öffentliche Sicherheits- Bitte beachten Sie: be ratung» der Kantonspolizei Bern steht für • Pro Tag und Person dürfen maximal zwei Kilo- Beratungen vor Ort zur Verfügung. gramm Pilze gesammelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: • Das Sammeln von Pilzen in Gruppen ist verboten . www.police.be.ch – Prävention – Einbruch Für Pilze, die nicht für den Eigengebrauch ver - wendet werden (Verkauf), wird eine Verkaufs be- Pflegemassnahmen Bermoos 2018 willigung einer amtlichen Pilzkontrollstelle ver - Der Rundweg um das Bermoos wird in einem Inter - langt. vall von jeweils drei Jahren instand gestellt. Dabei • Das Hausieren mit Pilzen ist verboten. handelt es sich um einen Kompromiss, welcher von • Seit Juli 2012 gibt es keine Schonfrist mehr. der Gemeinde und den Landeigentümern mit dem Pilzkontrollstelle Burgdorf LANAT (Amt für Landwirtschaft und Natur) zum Im Frommguet Nut zen der Allgemeinheit getroffen wurde. Wäh- Oberburgstrasse 1, 3400 Burgdorf rend das LANAT das Bermoos am liebsten unange- (Zufahrt über Frommguetweg-Wöschhüsliweg) tastet lassen würde, ist den Landeigentümern ei ne sinnvolle Bewirtschaftung der beschränkt nutzba - Öffnungszeiten und Kontaktpersonen finden Sie ren Fläche ein Anliegen. Die Gemeinde, als Vertre- auf www.baeriswil.ch oder auf www.vapko.ch te rin der Einwohnerinnen und Einwohner, möchte die Erlebbarkeit dieser aussergewöhnlichen und Einbruchschutz im Mittelland beinahe einzigartigen Landschaft, «Warum gerade bei mir?», fragen sich Ge schädig- si cherstellen. Im September wird die ZSO Bantiger te oft, nachdem ihre Wohnung oder ihr Haus von zugunsten der Gemeinde die Pflegemassnahmen Einbrechern heimgesucht wurde. Sie denken durchführen. Unterstützt wird sie durch das Agro - kaum daran, dass sich Einbrecher jene Häuser team Portner, welches die Holzschnitzel liefert und und Wohnungen aussuchen, bei denen sie die beim Einbau hilft. Die Pflegemassnahmen wer den, Risiken eines Einbruchs als gering einschätzen. sofern das Wetter mitmacht, im üblichen Rahmen Prävention anderer Jahre durchgeführt. Um eine bessere Be- Durch richtiges Verhalten können Sie das Ein- geh barkeit während der Hauptvegetationszeit si- bruchsrisiko vermindern. cherzustellen, wird der Rundweg künftig durch den • Abschliessen: Verschliessen Sie Fenster und Tü - Werkhof von Bewuchs freigehalten. ren immer sorgfältig, bevor Sie Ihr Haus oder Regelmässigen Besuchern wird es schon aufgefal - Ihre Wohnung verlassen. len sein, das neue Bänkli, welches seit Juli beim • Keine Hinweise auf Abwesenheit: Geben Sie Ihre Bermoos steht. Die vormalige Holzbank, welche Abwesenheit nicht durch Hinweise oder Notizen 2010 vom ehemaligen Gemeindepräsident Werner an der Haustür bekannt. Ein überfüllter Brief ka - Hirschi gestiftet wurde, war teilweise morsch und sten oder hinweisende Mitteilungen auf dem Te- musste daher ersetzt werden. Der Anlagewart der lefon beantworter lassen Ihre Abwesenheit Burgergemeinde Bäriswil, Sterchi Rudolf, hat die eben falls erkennen. neue Sitzbank hergestellt und montiert. Die Bank mit Sitzfläche und Lehne aus heimischer Wald föh- • Wertsachen in den Tresor: Verwahren Sie – nicht re, auch Dähle genannt, lädt zum Verweilen ein. nur bei längerer Abwesenheit – Ihre Wertsachen und wichtigen Dokumente im Tresor oder in ei- Gerne ruft der Gemeinderat an dieser Stelle in Erin - nem Kundenschliessfach. nerung, dass es sich beim Bermoos um einen Peri -

10 Gemeindebehörden meter handelt, welcher seit 1968 unter Natur schutz Dort lebe ich noch heute mit meiner Freundin. steht. Für Reiter und Biker ist der Rundweg ge - Die Ausbildung zum Sanitärinstallateur genoss ich sperrt. Das Verlassen des Rundwegs bzw. Betre - in bei der Firma Niklaus Sanitär AG. Nach ten des Bermoos ist aus Rücksicht auf die Tiere, dem Abschluss sammelte ich Erfahrungen in an- vor allem bodenbrütende Vögel, zu unterlassen. deren Betrieben und kehrte vor 5 Jahren wieder zu Freilaufende Hunde, mögen diese auch noch so meinem ehemaligen Lehrbetrieb zurück. gehorsam sein, bedeuten Stress für die ansässige Tierwelt. Hunde sind beim Bermoos stets an die In meiner Freizeit spielte ich jahrelang Fussball Leine zu nehmen und kurz zu führen. Hundekot beim Sportclub Grafenried. Heute bin ich mehr mit ist, nicht nur im Bermoos, stets in den dafür vorge- dem Mountainbike unterwegs und fahre im Winter sehenen Robidog-Behältern zu entsorgen. Ge mäss leidenschaftlich gerne Ski! Ich bin grosser YB-Fan, KOBV (Kantonale Ordnungsbus sen ver ordnung) ausserdem sind mir Musik, meine Familie und kann das Liegenlassen von Hundekot mit einer Freunde sehr wichtig. Bus se von CHF 150.00 geahndet werden. Ich wurde sehr freundlich vom Gemeinde- und Schulteam aufgenommen und freue mich nun auf Nutzung der TEXAID-Sammlung die neuen Herausforderungen und spannende Be- Die Firma TEXAID hat gemeinsam mit der Toch ter- geg nungen! gesellschaft CONTEX im Jahr 2017 insgesamt rund 36‘000 Tonnen gebrauchte Kleidungsstücke, Schu - he sowie Haushaltstextilien in der ganzen Schweiz gesammelt und einer sinnvollen Weiter ver wen- dung zugeführt. AHV-Zweigstelle Die folgenden Mengen sammelte TEXAID im ver - gangenen Jahr im Kanton Bern bzw. in der Ge mein - Betreuungsgutschriften der AHV/IV de Bäriswil: jetzt geltend machen! Kanton / Sammelmenge Karitative Betreuungsgutschriften können die Höhe Ihrer Gemeinde Vergütung künftigen Rente verbessern Bern 4‘220‘690 kg CHF 911‘669.05 Betreuungsgutschriften werden nicht ausbezahlt, Bäriswil 4‘722 kg CHF 1‘019.95 sondern den anspruchsberechtigten versicherten Die Firma TEXAID bedankt sich auch im Namen der Personen bei der Berechnung ihrer Rente ange - beteiligten Hilfswerke und den weiteren be gün stig - rechnet. ten karitativen Organisationen bei allen Ein woh- ne rinnen und Einwohner für die gute Zu sam men- Wann besteht Anspruch auf arbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Betreuungsgutschriften? Sie begründen Anspruch auf Betreuungs gut schrif- ten, wenn Sie pflegebedürftige Verwandte betreu - en, die leicht erreichbar sind. Als Verwandte gelten Personelles Eltern, Kinder, Geschwister und Grosseltern so wie Ehegatten, Schwiegereltern und Stief kin der. Die Verwandten müssen pflegebedürftig sein. Dies Matthias Pfeuti ist dann der Fall, wenn sie von der AHV, IV, Unfall- Seit dem 2. August habe oder Militärversicherung eine Hilflosen ent schä di- ich die vielseitige Auf gabe gung mittleren oder schweren Grades be ziehen. als Hauswart der Schul an- Der Hilflosenentschädigung gleichgestellt ist die lage Bäriswil übernommen. Hilflosenentschädigung an pflegebedürftige Min- Ich bin in mit der jährige. zwei Geschwistern aufge - Sie haben Anspruch auf Betreuungsgutschriften, wachsen und habe dort wenn Sie und die pflegebedürftige Person sich mei ne Schulzeit verbracht. über wiegend, d.h. während mindestens 180 Tagen

11 Werbung

Sagi 2  3324 Hindelbank Tel. 034 411 70 00 www.spielmann -elektro.ch

 UNSER HIT -ANGEBOT FÜR IHREN PRIVATHAUSHALT 

HOHE QUALITÄT FÜR IHRE WASCHKÜCHE !

Wäscheturm Electrolux inkl. Zwischenbausatz

Pauschal inkl. vRG, MWST & Lieferung

Waschmaschine Fr. 2'800.00 Wäschetrockner WAGL6E TWGL5E Brutto Fr. 3' 176.15 (Abholung in Firma Fr. 2‘550.00) Brutto Fr. 2' 867.05

12 Gemeindebehörden im Jahr, in derselben, leicht erreichbaren Wohn si- tua tion befindet. Sie erfüllen diese Voraus set zung, Ärztlicher Notfalldienst wenn Sie nicht mehr als 30 km entfernt vom Wohn - ort der pflegebedürftigen Person wohnen oder nicht länger als eine Stunde benötigen, um bei der pflegebedürftigen Person zu sein.

Den Anspruch jährlich geltend machen Die Betreuungsgutschriften müssen jährlich bei der kantonalen AHV-Ausgleichskasse respektive bei der AHV-Zweigstelle im jeweiligen Wohn sitz kanton mit - tels Anmeldeformular beantragt werden. Die jähr - Der ärztliche Notfalldienst ist unter folgender liche Anmeldung ist deshalb wichtig, weil es nicht Tele fonnummer erreichbar: möglich ist, erst bei Erreichen des or dentlichen Ren tenalters zu prüfen, ob die Vor aus setzungen 0900 576 747 (Fr. 1.98 / Min.) für eine Betreuungsgutschrift erfüllt wa ren. Achtung: Die Nummer ist nicht anwählbar mit Pre- Anspruchskonkurrenz zwischen Betreuungs- paid-Mobil telefonen (z.B. Natel Easy). und Erziehungsgutschriften Ebenso ist sie nicht anwählbar, falls Sie ihren Fest- Es kann nicht gleichzeitig Anspruch auf eine Er zie- tele fon an schluss für abgehende 090X-Anrufe ge- hungsgutschrift und eine Betreuungsgutschrift gel - sperrt haben. tend gemacht werden. Für betreuende Personen mit Kindern unter 16 Jahren geht der Anspruch auf Erziehungsgutschriften vor; Betreuungs gutschrif- ten können somit nicht mehr angerechnet werden. Baukommission Informationen, Formulare, Merkblätter www.akbern.ch oder bei den AHV-Zweigstellen. Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: Ausgleichskasse des Kantons Bern AHV-Zweigstelle -Bäriswil Moser Katharina und Hansruedi, Bäriswil Tel. 031 850 13 12 Sitzplatzüberdachung, Neumatt 5 Heldstab Melanie und Julian, Bäriswil Energetische Sanierung der Fassade, Ersatz Öl- heizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Geburtstage zusätzliche Wände im Kellerabgang, Giebelweg 16

Stämpfli Harry, Bäriswil Bis zur nächsten Ausgabe des Bäriswilers Neubau Aussenpool, Obere Rütte 17 (15. November 2018) können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: Lüthi Ariane und Michael, Bäriswil Erstellung Parkplatz und Neubau Gartenhaus, 90. Geburtstag Gabelrütteweg 57 Egli-Roder Hedwig, Dorfstrasse 12 89. Geburtstag Huber-Wegmüller Heidi, Alterswohnsitz in Urtenen-Schönbühl 83. Geburtstag Jordi Kurt, Gabelrütteweg 6

13 Werbung

Ihr Partner für alle Car-Fahrten: wo es einfach 1 x 54 Plätzer um sie geht. 1 x 35 Plätzer

Valiant Bank AG Bernstr. 7 Zentrumsplatz 1 CH-3323 Bäriswil 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon 031 859 37 47 Tel. 031 859 47 36 www.buerki-reisen.ch [email protected]

Einrichtungen vom Schreiner

Wir bringen Farbe Massgenau aus eigener Produktion in Ihr Leben Schreinerei Portner AG Hausmattweg 10 3323 Bäriswil 031 859 39 59 Hofer Malerei-Gipserei AG www.schreinerei-portner.ch Bernstrasse 10, 3324 Hindelbank Telefon 034 411 23 46 www.hofer-malerei.ch

14 Gemeindebehörden

EINWOHNERGEMEINDE BÄRISWIL

Die Einwohnergemeinde sowie die Kulturkommissio n Bäriswil laden herzlich ein zum

Rund um das Schul - und Gemeindehaus sowie bei der Röhrehütte Bäris - wil erwartet Sie ein breites Angebot an Marktständen, Kinderflohmarkt, Verpflegungsmöglichkeiten, sowie Spiel und Spass für die Kinder. Ein Besuch lohnt sich!

Der Gemeinderat, die Kulturkommission Bäriswil, die teilnehmenden Vereine und die Aussteller fr euen sich auf Ihren Besuch!

Der Bäriswiler Märit findet jährlich am 3. Samstag im September statt. ! 15 Werbung

Druckerei Zürcher AG · Hausmattweg 8 · 3323 Bäriswil Telefon 031 859 59 88 · [email protected] · www.zuercher-ag.ch

Ist seit November 2017 Teammitglied bei Valency Finance GmbH. Er bringt eine über 15-jährige Erfahrung als Finanzplaner und eine gut 8-jährige Fachkompetenz als Ansprechperson für Steuern im Mittelland, bei einem grossen Luca Macrina Finanzdienstleistungskonzern mit sich. Daneben betreut er Stv. Geschäftsführer / ein Mandat als Prokurist bei einer Innenausbau Firma. Finanzplaner mit eidg. FA Stärken von Luca Macrina sind seine grosse Hilfsbereitschaft Spezialisierung in Steuerberatung gegenüber seinen Kunden, die Unterstützung des Vertriebs, Ausarbeitung von Finanzkonzepten und sein grosser Erfahrungsschatz. Valency Finance GmbH Ihr Partner aus der Region für Versicherungen, Krankenkassen, Familie wird bei ihm grossgeschrieben. Finanzen und Steuern. Der in der Schweiz geborene Italiener hat viele Hobbies,

079 410 25 72 welchen er gerne nachgeht. Dazu gehören u.a.: Boxen, [email protected] Fotografieren, Formel 1, Wandern, Joggen www.valency-finance.ch (Teilnahme am Grand Prix von Bern) und Astronomie.

16 Schulen

Schulen Grauholz

Wer rastet, rostet So trifft man uns oft an: mit Helm und Fahrrad. Denn Velofahren ist eine unserer Leidenschaften. Wir heissen Trudy und David Studer und sind die neuen Klassenlehrpersonen der 3. und 4. Klasse in Bäriswil. Unser Zuhause liegt gleich in der Nach- bars gemeinde Mattstetten. Wir haben zwei er wach- sene Töchter. Seit knapp einem halben Jahr bringt unser erstes Enkelkind erfreuliche Abwechslung in unseren Alltag. Rasten liegt uns gar nicht. Gemeinsam unterwegs und grosser Freude machen wir nun einen neuen sind wir schon seit vielen Jahren. Sei es im Sport, Schritt in unserem Arbeitsleben. Rosten bleibt uns mit der Familie oder im Beruf. Mit viel Erfahrung also vorerst erspart. ?

Zu verkaufen in Bäriswil grosse, attraktive Eigentumswohnungen

17 Öffentliche Sicherheit

Auf neue Situationen einstellen muss sich auch Feuerwehr die Feuerwehr immer wieder. Es ist kein Ge heim- nis, dass sich die Feuerwehrlandschaft in den letz - ten Jahren stark verändert hat. Es gilt, immer mehr Grüessech mitenang Aufgaben, welche an sich bereits grossen Verän- Bei einem Tsunami (durch unter - de rungen unterliegen, mit immer weniger Per so - seeische Erd be ben verursachte nal zu erfüllen. Wasser wel len) werden verschie - Die reine Brandbekämpfung nimmt – glücklicher - denste Alarm sy steme aktiviert weise – eine zunehmend untergeordnete Rolle und die be troffene Be völ ke rung best möglich vor ein. Aber wenn es dann doch einmal brennt, muss den Folgen ge schützt. Bei einem Tsuwarmi (durch aufgrund der im Gebäude- und Fahrzeugbau ver - Sonneneinstrahlung verursachte Hitzewellen) feh - wendeten Materialien oft mit giftigen Gasen ge- len diese ausgeklügelten Warn sys teme noch. Die rechnet werden. Folgen sind in der Re gel aber auch nicht vergleich - Mehrheitlich gilt es im Alltag aber, für alle mögli chen bar. Ist schönes Wet ter während der Sommerferien weiten Einsätze gewappnet zu sein. Diese rei chen doch eigentlich genau das, was man sucht. von technischen Hilfestellungen über Ver kehrs un- Die anhaltende Schönwetterperiode hatte wie so fälle und Umweltverschmutzungen bis zu Ele men- oft zwei Seiten. tarschäden in allen möglichen Aus prä gun gen. Einerseits brauchte man für karibische Gefühle we - Dies bedingt für die Feuerwehr, dass sie für jegli - der in den Flieger zu steigen noch grosse Sum men che Arten von Ereignissen im Ersteinsatz jederzeit aufzuwerfen. Es reichte bereits, etwas Sand auf genügend qualifizierte Personen aufbieten kann. der Terrasse oder dem Balkon aufzuschütten, sich Die Strukturen der Feuerwehr Hindelbank waren einen Liegestuhl aufzustellen und aus dem Inter- bisher so ausgelegt, dass die Feuerwehrleute in net den Klang eines Meeresrauschens abzuspie - drei verschiedene, fachspezifische Züge unterteilt len. Dazu noch einen Sonnenschirm und eine kleine waren. Atemschutz, Löschzug sowie Wache & Ver- Bar mit Merengue-Musik und karibischen Ge trän- kehr. Die Erstgenannten lernen in ihrer Grund aus- ken. Voilà – schon wähnte man sich irgendwo in bildung das Ausüben des Feuer wehr hand wer kes der Dominikanischen Republik. unter Atemschutzbedingungen. Die Ange höri gen Ja gut, das Meer müsste man sich halt noch vor - der anderen zwei Züge kümmerten sich derweil stellen (Salzwasser in der Badewanne ist einfach um Ereignisse, bei welchen die Atemluft keinen nicht dasselbe) und auf den an einigen von Tou ri - Faktor darstellt. sten frequentierten Stränden vorkommende Fleisch - In den letzten Jahren war festzustellen, dass neue markt muss man auch verzichten. Aber die Tem pe- und junge Feuerwehrinteressierte primär Atem- ra turen und der blaue Himmel stimmten soweit schutzdienst leisten wollten. Dies ist einerseits wie der. sehr zu begrüssen, stellen doch die heutigen Ein- Auf der anderen Seite litt die Natur sehr unter der sätze wie vorgängig angesprochen einen erhöh - anhaltenden Trockenheit. Dies führte in letzter ten Anspruch an diese Spezialfunktion. Auf der anderen Seite wurden die Feuerwehrleute ohne Kon sequenz dazu, dass es im Wald und in Wald - diese Spezialausbildung immer weniger. Der nähe nicht mehr erlaubt war, Feuer zu machen. Löschzug zum Beispiel wurde immer kleiner und Die Folge waren Wanderausflüge mit kalter Küche, die Einsatzbereitschaft als Zug musste zuneh - leere Grillplätze und fehlende 1. Augustfeuer. Und mend in Frage gestellt werden. auch diejenigen, welche nicht in den Genuss von Ferien kamen, litten an den sehr warmen, ja heis - Ich habe mich deshalb zusammen mit meinem sen Arbeitsplätzen. mittleren und oberen Kader dazu entschlossen, die Feuerwehr Region Hindelbank neu zu organi - Ich hoffe aber, dass Sie sich auf die Situation ein - sieren und zu strukturieren. stellen und damit den Sommer in seiner schön - sten Form ausgiebig geniessen konnten. Die Feuerwehr besteht neu aus dem Kommando und zwei gleichwertigen Einsatzzügen. Jeder Ein- Neue Struktur Feuerwehr Region Hindelbank satzzug ist mit in etwa gleicher Mannschafts stär- 2018+ ke (ja es hat auch Frauen!!!) ausgestattet. Zudem

18 Öffentliche Sicherheit sind die spezifischen Fachausbildungen wie Atem- Wechsel im mittleren Kader schutz, Absturzsicherung, Motorsäge be die nung, Nach vielen Jahren als Atemschutzoffizier hat Urs Fah rer Tanklöschfahrzeug, etc. gleichwertig verteilt. Schönthal den Entschluss gefasst, ins zweite Glied Dies erlaubt es uns, einerseits die Alarmierung so zurückzutreten. Er wird der Feuerwehr Region Hin- zu gestalten, dass auch bei kleineren Ereignissen del bank weiterhin mit seinem Fachwissen als Ein- jederzeit Fachspezialisten aller Art vor Ort zur Ver - satzleiter im Allgemeinen und als Atemschutz-Ge- fügung stehen. Andererseits können die Übungen rätewart im Speziellen zur Seite stehen. Ich danke auch vielseitiger ausgestaltet werden und je de Urs auch im Namen des Kommandos herzlich für Fachgruppe kann von den anderen Kame ra din nen seinen langjährigen Einsatz zugunsten der Feuer- und Kameraden lernen. wehr. Ich möchte Ihnen nun die Führung der Feuerwehr Beim Lesen der neuen Strukturen dürfte der Leser- Region Hindelbank vorstellen: schaft ein neuer Name aufgefallen sein. Im Ein- satz zug 1 ist neu Andreas Hirt als stellvertretender Kommando: Zugführer tätig. Ich möchte den Anlass benützen, Andreas kurz vorzustellen: Er ist 41 Jahre alt und wohnt in Hindelbank. Resu, wie er bei uns genannt wird, ist seit 2005 bei unse - rer Feuerwehr tätig. Nach einigen Jahren als • Christian Spühler, Kommandant Soldat durften wir Resu in diverse weiterbildende • Reto Portner, Kommandant-Stellvertreter Kaderkurse schicken, welche er allesamt mit Bra- • Beatrix Mathis, Fourierin vour absolvierte. Mit dem erfolgreichen Abschluss • Markus Fankhauser, Materialwart, des Kurses Einsatzführung 1 erfüllte Resu 2017 die Verantwortlicher Jugendfeuerwehr kantonale Anforderung an die Offiziers ausbil dung. • Lukas Kaltseis, Ausbildungsverantwortlicher Ich durfte Resu deshalb mit Freuden per Ende 2017 in den Rang eines Leutnants befördern und ihm Einsatzzug 1 seine neue Funktion zuweisen. Ich wünsche beiden Kameraden in ihren neuen Funk tionen alles Gute und freue mich auf unseren gemeinsamen Weg im Dienste der Öffentlichkeit. Ich wünsche nun allen Einwohnerinnen und Ein- • Christian Luginbühl, Zugführer wohnern unserer Gemeinden einen angenehmen • Andreas Hirt, Zugführer-Stellvertreter, Spätsommer und einen schönen Herbst. Fachspezialist Elementar • Sacha Gerber, Chef Verkehr, Zuget OF Zögern sie nicht, mich oder einen meiner Kame- radinnen und Kameraden bei allgemeinen Fragen Einsatzzug 2 zur Feuerwehr oder fachspezifischen Anliegen zu kontaktieren. Wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit gerne. Und für alle, denen es jetzt immer noch zu warm ist – in etwas mehr als 3 Monaten ist hoffentlich • Alexander Zürcher, Zugführer Winter und der Sand vom Strand kann zum Streu- • Hugo Schlup, Zugführer-Stellvertreter en auf den Wegen verwendet werden. • Beat Füegi, Chef Arbeitssicherheit, Zuget OF In diesem Sinne: Bis bald! Wir haben bereits einige Einsätze in den neuen Christian Spühler Strukturen absolviert. Bislang haben sie sich be - Kommandant FW Region Hindelbank währt. Es wäre aber vermessen zu behaupten, dass [email protected] es keine Feinjustierung mehr braucht. Ich bin aber sicher, dass wir diese gemeinsam angehen und www.feuerwehr-hindelbank.ch erledigen können. www.facebook.com/FeuerwehrRegionHindelbank

19 Werbung

Sprachen lernen wie zu Hause.

Ihre Vorteile Kleingruppen persönliche Atmosphäre Unser Angebot versierte Lehrkräfte Englisch – Französisch Italienisch – Spanisch Deutsch für Fremdsprachige Schweizerdeutsch Bolefloor/Curv8 English for Kids

Talk - Hubelweg 13 - 3323 Bäriswil Tel. 031 859 07 72 - Fax031 859 05 81  Linoleum  Vinyl Beläge  Teppich e-mail: [email protected] web: www.talkinfo.ch Parke  Parke schleifen und ölen oder versiegeln Bolefloor / Curv8  Fensterbeschaungen nach Mass Kurse in Bäriswil und Schönbühl

… wir machen Badträume wahr

MMALEREIMAALLEERREEII MMUSTERMUUSSTTEERR

BENJAMIN MUSTER 3052 3322 MATTSTETTEN TEL. 031 859 61 45 NATEL 079 2 10 19 38 [email protected] www.malereimuster.ch

Bäder · Sanitär · Heizung · Spenglerei Leu Haustech AG Laupenackerstrasse 56 3302 Moosseedorf UMBAUTEN – RENOVATIONEN Telefon 031 850 15 50 www.leu -haustech.ch FASSADEN- + GIPSERARBEITEN

20 Vereine

Familienverein Gemeinnütziger Verein

Rückblick Seniorenessen

Kasperlitheater – 9. Juni 2018 Donnerstag, 20. September 2018 Vor den Sommerferien begeisterten Madeleine Treffpunkt 12.00 Uhr im Rest. Krone, Hindelbank Bie ri und Käthi Jufer mit ihrem Kasperlistück «Ds Anmeldung bis Mittwoch, 19. September 2018 verschwundene Glöögeli» die Bäriswiler Kinder. In Herr G. Frei, Tel. 034 411 19 39 Auf Wunsch bietet der Wirt einen Fahrdienst an. der Kaffeestube konnte man sich mit Getränken und Kuchen verköstigen. Donnerstag, 25. Oktober 2018 Treffpunkt 12.00 Uhr im Café Füürio, Hindelbank Spielgruppe Bärlinäscht: Anmeldung bis Mittwoch, 24. Oktober 2018 1. Semester, Schuljahr 2018/19 Herr H. Springbrunn, Tel. 034 411 11 77 Auch im Bärlinäscht hat das neue «Schul jahr» be- gonnen. Momentan dürfen wir zwölf Kinder an drei Anlässe Vormittagen betreuen. Es ist immer ein be son de- rer Moment, wenn wieder ganz Kleine (2,5 Jahre Donnerstag, 18. Oktober 2018 alt) bei uns anfangen und wir sie bis zum Kinder- Lotto garteneintritt begleiten dürfen. Natürlich wird man Treffpunkt 12.30 Uhr im Bären, Bäriswil jeweils etwas wehmütig, wenn sie dann weiterzie - Gemeinsames Mittagessen, anschliessend Lotto. hen, aber glücklicherweise leben wir in einem klei - Das Mittagessen geht zu Lasten der Teilnehmen den. nen Dorf und man läuft sich immer mal wieder Lottospielen ist gratis, kleine Preise sind über den Weg. willkommen. Anmeldungen bis Montag, 15. Oktober 2018 bei Personelle Veränderung Esther Enderli, 031 853 13 37 Neu unterstützt uns Erika Baumgartner in der Fahrdienst: Turn halle, da Barbara Kammer sich nun anderen Hindelbank Daniela Aellig, 034 411 05 38 Aufgaben widmet. Danke Barbara, für deinen lang - Bäriswil Esther Enderli, 031 853 13 37 jährigen Einsatz und alles Gute für die Zu kunft. Donnerstag, 8. November 2018 Nächste Anlässe: Hauptversammlung Samstag, 15. September Kinderaktivitäten am Beginn 14 Uhr im Kirchgemeindehaus Hindelbank Bäriswiler Märit Traktanden folgen Nach dem geschäftlichen Teil erwartet Sie ein Samstag, 20. Oktober MFM-Workshop für Unterhaltungsprogramm mit Zvieri 10 –12-jährige Knaben Fahrdienst: Freitag, 2. November Räbeliechtliumzug Hindelbank Daniela Aellig, 034 411 05 38 Bäriswil Esther Enderli, 031 853 13 37 Samstag, 17. November Kerzenziehen Samstag, 24. November 2018 Detaillierte Informationen zum Verein, zur Spiel - Adventsmärit gruppe und zum Kids-Dance finden Sie unter des Landfrauenvereins im Kirchgemeindehaus Hindelbank www.familienverein-baeriswil.ch Am Samstag wird von 10.00 bis 17.00 Uhr die Kaffeestube durch den Gemeinnützigen Verein der Kirchgemeinde Hindelbank geführt. Anstatt selber zu kochen, geniessen Sie doch unseren feinen Kar toffelsalat mit Wurst, sowie unsere belegten Brötli und lassen Sie sich das reichhaltige Torten- buffet nicht entgehen!

21 Vereine

Seniorenreise vom 14. Juni 2018

Die Seniorenreise organsiert vom Gemein nützi- gen Verein der Kirchgemeinde Hindelbank, führte in diesem Jahr ins Gartencenter Zulauf in Schinz- nach Dorf. Nachdem die Präsidentin die Frauen und Männer in der Kirche begrüsst hatte, gab es eine kurze Andacht mit Pfarrer Martin Ferrazzini. Musikalisch stimmig umrahmt wurde die Andacht vom Orga ni- sten Urs Veraguth. Kurz nach 10 Uhr hatten dann alle 50 Reisenden im Car vom Bürki Reiseunternehmen ihre bevor - zugten Plätze eingenommen und es konnte losge - hen. Es wurde erzählt, gelacht und auf die Gesundheit Bei herrlichem frühsommerlichen Wetter ging die angestossen. Allen schmeckte es ausgezeichnet Fahrt via Ersigen – Hellsau – Herzogenbuchsee – und auch der Service war einwandfrei. So hätte Rogg wil – Rothrist – Olten – Aarau nach Schinz - man noch lange bei guten Gesprächen beisammen - nach Dorf ins Gartencenter Zulauf, wo bereits alles sitzen können, doch auf die Reisegruppe wartete parat war für das Mittagessen. noch eine Bahnfahrt durch den riesigen Garten- cen ter. Alle erhielten ein Billett auf welchem stand: In der Gartenwirtschaft, wo die Überdachung für Schinznacher Baumschulbahn-Kontrollmarke – 3. angenehmen Schatten sorgte, sassen nun alle 50 Klasse. Leute an drei langen Tischen beisammen und ge- nos sen einen feinen Aargauer Braten mit Back- Unsere Gruppe konnte verteilt auf mehrere Wagen pflau men, Nudeln und Gemüse. in den Zug einsteigen und Platz nehmen. Die halb -

22 Vereine

stündige Fahrt war sehr angenehm und auch ein - sogar durch ein Wäldchen und an einem See ent - drucksvoll. So kamen wir an vielen schönen Blu- lang. Staunend genossen alle diese Fahrt und mit men, Sträuchern und Bäumen vorbei. Ja wir fuhren vielen schönen Eindrücken stiegen alle wieder am Ausgangspunkt aus. Von dort spazierte die Reiseschar an schönen Blu - men vorbei wieder zu den Tischen in der Garten- wirtschaft, denn jetzt wurde ein Tortenstück mit einem Kaffee serviert. Einige plauderten weiter und blieben sitzen, aber verschiedene Leute schlen derten nun noch allein oder zu zweit im Gar tencenter umher, wo sie sogar noch etwas Schönes fanden, um mit nach Hause zu nehmen. Nachdem alles bezahlt war und wieder die ganze Gruppe im Car Platz genommen hatte, führte uns Herr Bürki via Bözen – Frick – Wittnau – Rothenfluh – Sissach, dann nach Kirchberg und Hindelbank zu - rück. Ohne grosse Verkehrsprobleme und wohl be- halten kamen wir um 17.30 Uhr beim Kirch ge mein- dehaus an und verabschiedeten uns voneinander mit vielen schönen und guten Erin ne run gen von diesem wunderbaren Tag. Daniela Aellig

Gemeinnütziger Verein der Kirchgemeinde Hindelbank

23 Werbung Günstige Gelegenheit Geniessen Sie einen herrlichen Wildteller bei sich zu Hause. Dazu !nden Sie alles in der Frische-Insel. regionales Wild"eisch hausgemachte Spätzli st er Ko frisch u. Rotkraut und Marronis Mit nd D Du u auf sel frische Champignons he-In 8 Frisc sse 4 nstra ühl knuspriges Brot thur hönb Solo en-Sc rten l.ch 322 U -inse feiner Schweizer Wein 3 ische 4 ww.fr 9 01 3 w 31 85 Tel. 0

  I DR REGION… 

   … FÜR Dʻ REGION  8R 8 [  [  [  

24 Vereine

Am Samstag hiess unser Gegner Grafenried-Je gen - Hornussergesellschaft st orf. Leider konnten wir das Ries nicht ganz sau - ber halten und somit haben wir uns früh aus dem Neus us em Ries Rennen um einen Spitzenplatz verabschie det. Am Sonntag mussten wir gegen Oeschen bach- Klein- Die Meisterschaft in der dritten Liga ging für uns dietwil B noch eine weitere Nummer hinnehmen. am1. Juli zuhause gegen B zu Ende. Am Ende standen für uns Bäriswiler in der 6. Stär - Lei der mussten wir nach nur einer Saison in der kek lasse 2 Nummern und 1528 Punkte zu Buche. dritten Liga die Segel wieder streichen und sind Als Mannschaft belegten wir den 20. Rang. Bei abgestiegen. Somit werden wir nächste Saison bestem Hornusser-Wetter konnten sich Samuel wie derum in der vierten Liga antreten. Blatter (136 Pkt.) und Matthias Meyer (126 Pkt.) Der mittelländische Hornussertag in über einen eidgenössischen Kranz freuen. Do mi- am 11. August galt für uns als Hauptprobe für das nic Blatter gewann mit 111 Pkt. eine Zweit aus- Eidgenössische. Leider konnten wir das Ries nicht zeich nung. ganz sauber halten und wir belegten in der 3. Den Rest der Saison werden wir bei diversen Stärkeklasse mit 3 Nummern und 668 Punkten Klein anlässen ausklingen lassen. den 12. Rang. Samuel Blatter konnte sich mit 68 Punkten über eine Auszeichnung freuen. Für Bilder und weitere Informationen zur vergan - genen Saison besuchen Sie unsere Homepage Eine Woche später am 18./19. August stiegen wir www.hg-bäriswil.ch . in das Abenteuer des eidg. Hornusserfests, dem grössten Anlass im Hornussersport. Matthias Meyer, HG Bäriswil

Akkugeräte von 1 Akku – passend zu allen Geräten

25

Werbung

_ _ _ . 1 . . 9:18:49 Uhr

_ _ _ . 1 Pilates • Yoga • Personal Training . . 9:18:49 Uhr Haltungs- und Bewegungskoordination

Body & Mind Studio Ma rianne Kipfer Eigerweg 4, 3322 Urtenen-Schönbühl • Mobile 079 403 81 03 E-Mail: [email protected] • www.mariannekipfer.ch

Nat. 079 311 87 04 Buri & Co Fax 034 411 10 46 BAUGESCHÄFT

Gartenbau Weiermattweg 5 Umbauten 3325 Hettiswil Renovationen Tel. 034 411 10 12

Quickline Kunden aufgepasst! Nebst persönlicher Beratung und einem i ndividuellen Kundenservice profitie - ren Sie bei uns auch von vielen Treueaktionen* und Vergünstigungen.

Ganz einfach auf www.kundenclub.ch die Aktionen prüfen – vorbeigehen – Kundenclub Karte zeigen – profitieren!

www.kundenclub.ch

Ihr Partner für

*Vergünstigungen für Quickline Kunden im Versorgungsgebiet der Localnet AG (inkl. Kunden der EnerCom Kirchberg AG und der Energ ie AG Sumiswald).

26 Vereine

Landfrauenverein Hindelbank Führung Mühle Kleeb Blick hinter die Kulissen der Mühle. Datum Freitag, 23. November 2018 10.00 – ca. 11.00 Uhr Kursprogramm Kosten Fr. 15. – 2018/2019 Kursleitung Katja Stalder Kursort Mühle Kleeb in Rüegsbach

Leindotter – eine uralte Kulturpflanze wird neu Schneeschuhwanderung entdeckt und in angebaut Gemütliche Schneeschuhwanderung ca. zwei Datum Mittwoch, 12. September 2018 Stunden mit Mittagessen. 14.00 – 16.00 Uhr oder Datum Freitag, 18. Januar 2019 19.30 – 21.30 Uhr 09.00 – ca. 16.30 Uhr Kosten Keine, es besteht die Möglichkeit, Kosten Fr. 30.- plus Mittagessen anschliessend Produkte zu kaufen. Treffpunkt Parkplatz Restaurant Krone Kursort Kirchgemeindehaus Hindelbank Genussabend für Torten- und Glasfusing – Gestalten von Glasobjekten Dessertkreationen Datum Dienstag, 23. Oktober 2018 Datum Donnerstag, 28. Februar 2019 19.00 – 22.00 Uhr 18.30 – 22.00 Uhr Kosten Fr. 25. – plus Material Kosten Fr. 120. – inkl. Apéro und Kaffee/Tee Kursleitung Irene Kräuchi Kursleitung Sue Steiner Kursort Glaswerkstatt Irene Kräuchi Kursort Bushalle (SteinerBUS AG) in (max. 12 Personen) Ortschwaben

Tanzkurs Österliche Tischdekorationen – Standardtänze werden aufgefrischt, Grund - von Gipseier bis Blumenvasen kennt nisse von Discofox und Walzer werden Datum Samstag, 23. März 2019 vorausgesetzt. 13.00 – 16.00 Uhr Auch Einzelpersonen sind willkommen. Kosten Fr. 55. – Datum Freitag, 19./26. Oktober, Kursleitung Christa Reusser 2./9./23./30. November 18 Kursort Atelier in Münchringen 20.00 – 21.30 Uhr bei Christa Reusser Kosten Bei 20 Personen Fr. 110.00/Person Kursleitung Jana Mägli von Dance Factory Walking-Kurs Langenthal Für Neueinsteiger sowie Walkingbegeisterte. Kursort Feuerwehrmagazin Hindelbank Datum Donnerstag, 25. April, 2./9./16./23. Mai, Karten selber machen mit Scrap Book Technik 6. Juni 2019 Datum Dienstag, 13. November 2018 18.30 – 20.00 Uhr 19.00 – 21.30 Uhr Kosten Fr. 5. – bis 8. – je nach Teilnehmerzahl Kosten Fr. 45. – Kursleitung Esther Nabholz Kursleitung Claudia Aschwanden Kursort OSZ Hindelbank Kursort Kirchgemeindehaus Hindelbank (max. 12. Personen) (max. 12 Personen)

27 Vereine

Handlettering Schilderkurs Die Kurskosten werden am 1. Kurstag einkassiert. Datum Samstag, 11. Mai 2019 Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen 13.00 – 17.00 Uhr (Kurs geld erhöht sich um Fr. 5. –). Kosten Fr. 75. – plus ca. Fr. 10. – Material Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson organi - Kursleitung Susanne Zuberbühler siert werden. (max. 10 Personen) Das Kursgeld muss in jedem Fall bezahlt werden. Betonkreationen Datum Freitag, 7. Juni 2019, Weitere Aktivitäten 13.30 – 16.30 Uhr des Landfrauenvereins Hindelbank: Freitag, 14. Juni 2019, 19.00 – 21.00 Uhr Kerzenziehen Kosten Fr. 50. – 23./24. & 25. November 2018, KGH Hindelbank Kursleitung Ruth Bernhard Adventsmärit Kursort Leimiswil, (max. 6 Personen) 24./25. November 2018, KGH Hindelbank

Anmeldungen bitte bis 3 Wochen vor Kursbeginn Adventsfeier zusammen mit dem an: Barbara Gasser, Telefon 031 852 12 69 oder Gemeinnützigen Verein 079 716 33 23. Donnerstag, 13. Dezember 2018, KGH Hindelbank

Unter www.landfrauen-hindelbank.ch finden Sie Wichtig: Hauptversammlung Informationen und Bilder zu den ausgeschriebe - Freitag, 08. März 2019, 19.00 Uhr nen Kursen. Gerne können Sie sich auch über un - im KGH Hindelbank sere Homepage für Kurse und Anlässe anmelden.

Landfrauen NEWS

Ab anfangs August 2018 ist unsere neue Homepage aufgeschaltet:

Unter www.landfrauenverein-hindelbank.ch können Sie sich informieren.

Herzliche Grüsse der Vorstand

28 Inserationspreise

1/1 Seite 180 x 253 mm 1/2 Seite 180 x 121.5 mm

1/4 Seite hoch 85 x 121.5 mm quer 180 x 60 mm

Kosten pro Ausgabe: Inserat in Ausgabe vom: I 15.11.2018 ganze Seite Fr. 180. – halbe Seite Fr. 135. – viertel Seite Fr. 90. –

Für Einheimische und Geschäfte Ganzjahresauftrag I ja mit Sitz in Bäriswil ist das erste Inserat I nein mit einem Ganzjahresauftrag GRATIS !

Firma, Name, Adresse:

Datum: Unterschrift:

Die Inserat-Bestellung ist bei der Gemeindeverwaltung Bäriswil, Christin Amacher, Hubelweg 10, 3323 Bäriswil, abzugeben oder per Mail an [email protected] zu schicken. Bei allfälligen Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 031 850 33 50 gerne zur Verfügung. Bäriswiler Veranstaltungskalender 2018 Dorfvereine, Gemeinde und Kommissionen

September

15. Bäriswiler Märit Rund um das Gemeinde- Gemeinde / und Schulhaus Bäriswil Kulturkommission

16. Bettags-Gottesdienst mit New Brass, Kirche Hindelbank Kirchgemeinde 9.30 Uhr Hindelbank

20. Seniorenessen, 12.00 Uhr Restaurant Krone Hindelbank Gemeinnütziger Verein

28. Mittagstisch Röhrehütte Kirchgemeinde Hindelbank

Oktober

06. Schlussschiessen Bäriswil Feldschützen

14. Erntedankgottesdienst, 9.30 Uhr Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Hindelbank

16. Vorlesen in Bäriswil, 14.30 Uhr Röhrehütte Kirchgemeinde Hindelbank

18. Seniorennachmittag mit Mittagessen Restaurant Bären Bäriswil Gemeinnütziger Verein und anschliessendem Lotto, 12.30 Uhr

19. Poetischer Abendgottesdienst mit Kirche Hindelbank Kirchgemeinde Special Guest Jacqui Chokola, 19.00 Uhr Hindelbank

20. Saisonabschlussessen Restaurant Krone Hindelbank Tennisclub

25. Seniorenessen, 12.00 Uhr Café Füürio Hindelbank Gemeinnütziger Verein

26. Mittagstisch Röhrehütte Kirchgemeinde Hindelbank

November

02. Räbeliechtliumzug Schulhaus Familienverein

08. Hauptversammlung, 14.00 Uhr Kirchgemeindehaus Gemeinnütziger Verein Hindelbank