Amt Amtsmagazin 2007 Inhaltsverzeichnis Wohlfühlen, Pflege und Betreuung OT Fohrde mit Tieckow . . . 24 Seniorenzentrum „Clara Zetkin“ Das in Wort und Bild Inhalt/ Impressum ...... 3 OT Hohenferchesar . . . . 25 as über 40jährige einstige Feierabend- Vorwort ...... 4Gesundheitsverzeichnis . . . . 16 heim „Clara Zetkin“ in D Notrufe ...... 18 mauserte sich im letzten Jahrzehnt zum Verwaltungsübersicht . . . . . 5 modernen Seniorenzentrum mit sanierten Streifzug durch das Amt Vereinsübersicht . . . . . 26 Gebäuden, modernen Neubauten und groß- Beetzsee . . . . . 7 Umgebungsplan . . . . 27 zügig angelegten Freiflächen. Hand in Hand OT Brielow mit Brielow Ausbau . . 7 Unternehmen in der Region OT Marzahne . . . 8 mit den baulichen Veränderungen ging die Alltagshilfe für Kranke & Behinderte . . 16 OT Radewege . . 9 inhaltliche Entwicklung der Einrichtung vor- Bowling ...... 28 an. Das Seniorenzentrum versteht sich heute . . . 11 Bootsvermietung/ Bootshaus . . . 26 als komplexes Dienstleistungszentrum. Es OT Butzow mit Mötzow . . . 11 setzt Maßstäbe für altersgerechtes Wohnen OT Gortz . . . . . 12 Fassadenschutz/ Graffitientfernung . . 6 und Seniorenbetreuung. Der Einzug in den OT Ketzür . . . . . 13 Gastronomie/ Übernachtung . . . 26 neuen stationären Pflegekomplex mit 72 Ein- Das Seniorenheim „Martha Piter“ mit dem Päwesin . . . . 14 Gerüstbau/ Bauelemente . . . . 6 zel- und 30 Zweibettzimmern erfolgte 1995. eigenen Senioren Café OT Bagow . . . . . 14 Glaserei ...... 10 Zudem stehen heute OT Bollmannsruh/ Riewend . . 15 Heilpraktikerin/ Akupunktur . . . 16 15 Plätze in der Tages- Selbstbestimmung Klinik ...... 28 sind den Mitarbeiterin- OT Päwesin . . . . . 17 und zehn Plätze in der Orthopädietechnik . . . . . 18 nen und Mitarbeitern . . . . . 19 Kurzzeitpflege zur Ver- OT Roskow . . . . . 19 Segelschule ...... 15 fügung. Seit 2001 gibt des Seniorenzentrums „Clara Zetkin“ Maxi- OT Lünow mit Grabow . . . 20 Seniorenheim ...... 2 es ein Wohngruppen- Solaranlagen ...... 4 haus für Menschen mit men in ihrer verant- OT Weseram . . . . . 21 Sonnenschutztechnik . . . . 10 Demenz (32 Plätze). wortungsvollen Arbeit. Stadt . . . 22 OT Pritzerbe Soziale Dienste . . . . . 18 Wer im Krankheitsfall Seniorenheim zu Hause Hilfe benö- „Martha Piter“ mit Kützkow & Seelensdorf . . 22 Verlagswesen . . ...10 tigt, kann das ambu- OT Briest ...... 23 Zimmerei ...... 10 lante, mobile Dienst- m Jahr 1987 öffnete leistungsangebot der Idas Seniorenheim Sozialstation „Clara“ „Martha Piter”im Bran- in Anspruch nehmen. denburger Stadtteil Ho- Sorge und Fürsorge, Bei uns sollen sich die Bewohner wohl und henstücken in zentraler Achtung, Würde und geborgen fühlen Lage seine Türen. Nach der Wende wurde auch hier um- und neugebaut und das Profil der Ein- richtung verändert. Zum Angebot gehören mittlerweile: 90 stationäre Pflegeplätze in vier Wohnbereichen, vier Kurzzeitpflegeplätze, 44 Ein- und Zweiraumwohnungen (betreutes Impressum Wohnen), Küche und Cafeteria mit Veranstal- tungsraum. Und jede Menge Dienstleistungen: Amtsmagazin Beetzsee, 1. Auflage 2007 Druckerei von der Fußpflege über den Friseur, den Hörge- © Stadtmagazinverlag AS GmbH, Altlandsberg Strausberger Offsetdruck räteakustiker, den orthopädischen Schuhma- Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag AS GmbH in Anschriften cher bis hin zum Optiker. Der hauseigene Zusammenarbeit mit dem Amt Beetzsee. Stadtmagazinverlag AS GmbH Büro Berlin/Brandenburg soziale Dienst berät optimal und bietet zahlrei- Alle Rechte by Stadtmagazinverlag AS GmbH. Nachdruck, Landsberger Straße 45 Frankfurter Chaussee 44b che Aktivitäten an: z. B. Seniorengymnastik, Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische 15 345 Altlandsberg 15 730 Fredersdorf/Vogelsdorf und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Tel. 03 34 39/7 79 47 Tel. 03 34 39/5 47 40 Gesellschaftsspiele und Feste. Das Seniorenca- Genehmigung des Herausgebers. Fax 03 34 39/7 79 48 Fax 03 34 39/54 74 29 fé „Martha Piter“ hat sich weit über die Bewoh- Redaktion E-Mail verwaltung@ E-Mail brb@ Das Seniorenzentrum „Clara Zetkin“ nerschaft einen guten Namen gemacht. Marco Keller, Anna-Christine Klinger stadtmagazinverlag.de stadtmagazinverlag.de Fotos Geschäftsführer Andreas Schönstedt Andreas Schönstedt Seniorenzentrum „Clara Zetkin“ gGmbH Seniorenheim „Martha Piter“ gGmbH PR-Redaktion und Fotos Anton-Saefkow-Allee 1a • 14 772 Brandenburg Tschirchdamm 20 • 14 772 Brandenburg Stadtmagazinverlag AS GmbH Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben des Amtes Beetzsee. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Tel. 0 33 81/76 40 • Fax 0 33 81/76 46 46 Tel. 0 33 81/7 99 60 • Fax 0 33 81/7 99 61 20 Satz und Produktion Gewähr. Die Broschüre wird von der AMA Marketing GmbH kos- www.sz-cz.de • E-Mail [email protected] www.sh-mp.de • E-Mail [email protected] Anna-Christine Klinger, Marco Keller, Philipp Hinze tenlos an die Haushalte des Amtes Beetzsee verteilt.

Amtsmagazin Beetzsee 3 Vorwort Verwaltungsübersicht

Amt Beetzsee Eine kleine Reise durch das Amt Beetzsee Chausseestraße 33b • 14 778 Beetzsee OT Brielow • Tel. 0 33 81/7 99 90 • Fax 0 33 81/79 99 40 www.amt-beetzsee.de • Email: [email protected] Gleich oberhalb von Brandenburg beginnt eine Ansammlung von kleinen Orten, die seit Montag 9.00 bis 12.00 Uhr • Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr & 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Gemeindegebietsreform 2002 im Amt Beetzsee zusammen geschlossen sind. Die fünf Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Gemeinden Beetzsee, Beetzseeheide, Päwesin, Roskow und Stadt Havelsee mit ihren ins- Amtsdirektorin Buchhaltung gesamt 23 Orts- und Gemeindeteilen sind liebens- und lebenswert, was dieses kleine Heft ab September 2007 Simone Hein 7 99 90 Roswitha Torge 79 99 34 veranschaulichen möchte. Sekretärin Vollziehung Monika Gaentikow 79 99 32 Werner Sebastian 79 99 27 Bauamt Amtskasse, Vollziehung Die Region ist ein Paradies für Wassersportler, die auf dem Beetzsee und der fast Amtsleiterin Ingeborg Spieler 79 99 26 allen denkbaren Aktivitäten frönen können. Sie ist gleichzeitig Magnet für Wanderer und Christiane Neumeister 79 99 23 Steuern, Friedhofsverwaltung Radwanderer, die hier eine teilweise sehr gut ausgebaute Infrastruktur vorfinden. Der Liegenschaften Petra Szymoniak 79 99 33 Jens Euken 79 99 24 Kommunaler Sitzungsdienst Storchenwanderweg verführt förmlich zu einer Rundwanderung um den Beetzsee. Auch Sekretärin, Haushalt, WBS für den Tagesausflügler aus Berlin, Potsdam oder Brandenburg ist einiges zu erleben: Die Carmen Grimm 79 99 35 Heike Harlos 79 99 22 Amt für Ordnung und Soziales malerischen Dorfkirchen in den einzelnen Orten mit ihren teils prunkvollen Altären und Hochbau Amtsleiterin Simone Lüneburg 79 99 19 Inneneinrichtungen beispielsweise oder die zahlreichen Funde von „Ureinwohnern“, den Katrin Mühlenberg 79 99 11 Tiefbau slawischen Hevellern, die vor über 1.000 Jahren hier siedelten. Interessant sind außerdem Mitarbeiter ADV Ekaterina Jakob 79 99 18 Thomas Gaentikow 79 99 37 Baudenkmäler wie die Bockwindmühle in Ketzür, das Schloss in Roskow oder die Villa Bauanträge, Bauleitplanung Fohrde. Ohnehin ist die Region für den stressgeplagten Großstädter ideal, um einmal Anka Zwetz 79 99 21 Ordnungsrecht Seele und Beine baumeln zu lassen, denn die Landschaftsschutzgebiete versprechen Erho- Amt für zentrale Dienste und Finanzen Brigitte Jost 79 99 12 Amtsleiterin Personenstandswesen, Lohnsteuerkarten lung pur. Urige Natur, wie beispielsweise die Schwedenlinde in Brielow oder die Havel- Evelin Ludwig 79 99 15 auen und die Schönheit des ländlichen Raumes mit seiner Kulturlandschaft sind zu jeder Manuela Saß 79 99 42 Personalwesen, Lohn und Gehalt Pass- und Meldewesen Jahreszeit ein Besuch wert. Christa Butz 79 99 38 Sigrid Müller 79 99 14 Buchhaltung Gewerbe Ute Friedrich 79 99 29 Gisela Mäding 79 99 13 Servicebüro Schulen und Kitas Viel Spaß beim Lesen und blättern wünscht das Petra Gliege 7 99 90 Christel Vollbrecht 79 99 36

Team des Stadtmagazinverlages Alternative Energie aus Sonnenlicht afür steht seit Februar längst einen guten Namen D2001 die -Wind gemacht. Für das Land Bran- GmbH. Geschäftsführer Fred denburg wurde ein eigenes Kehler sieht angesichts der Montageteam installiert. Di- aktuellen Klimadiskussion im rekte Ansprechpartner sind innovativen Ansatz des Un- also vor Ort. Sie wissen, dass ternehmens eine notwendige sich umweltbewusste Ener- Alternative. Der Groß- und giebeschaffung trotz unbe- Fachhändler für Photovoltaik- strittener anfänglicher Inves- und Solarsysteme hat sich tition letztendlich mehr als deutschland- und europaweit rechnet. Schon von der Solar- Rente gehört? Wenn nein, dann wird es Zeit! Netzgekop- Unser Team berät seine Kun- pelte Solaranlagen sind sehr den freundlich und kompetent wirtschaftlich – nach bereits zirka zehn Jahren macht der Verbraucher gemäß der ge- setzlichen garantierten Vergü- tung Plus. Weil durch die GmbH Netzeinspeisung Bares in die Brandenburger Straße 1a eigene Tasche fließt. Bei weite- 14 641 Nauen OT Wachow Netzgekoppelte Solaranlagen ren Fragen kann man sich ver- Tel. 03 32 39/2 05 50 lohnen sich und machen sich trauensvoll an die Havelland- Fax 03 32 39/2 09 87 auf Dauer bezahlt Wind GmbH wenden. www.havelland-wind.de

Amtsmagazin Beetzsee 4 5 Bauen & Wohnen Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Jederzeit gut gerüstet Gemeinde Beetzsee nhaber Thomas Bliß und die Gerüstbaufir- Brielow mit Ima Werner Meyer sind fast von Anfang an Brielow Ausbau miteinander verbunden. Die Firma in Brielow existiert seit dem ersten Januar 1980 und hat Dieser kleine Ort war ur- sich seitdem einen guten Namen gemacht. Die sprünglich einmal ein kleines Kunden können sich auf Zuverlässigkeit, Fischerdorf direkt am Beetz- Pünktlichkeit und schnelles Reagieren verlas- see. Während der Zeit des sen. Selbst wenn es am folgenden Tag aufge- 30jährigen Krieges wurde die- baut werden soll, sind die Gerüstbauer von ser Ort jedoch völlig zerstört. der „schnellen Truppe“. Viele Bauherren in Einzig die 450 Jahre alte mäch- Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt ha- tige Schwedenlinde erinnert ben diese Erfahrung gemacht. Ganz egal ob es noch an diese Zeit. Der heuti- sich dabei um eine Garage, ein Einfamilien- ge Ort Brielow hat sich in den oder Mehrfamilienhaus oder Industrieobjekt letzten Jahren zu einem handelt, genügend Quadratmeter Rüstung attraktiven Wohnstandort ent- sind vorhanden. Von klein bis ziemlich groß wickelt. Die alleeähnliche kann also alles perfekt gerüstet werden. Kurz- Dorfstraße mit schönen Einfa- fristigkeit und Kundenzufriedenheit sind im milienhäusern und die ver- Familienunternehmen das A und O. schiedenen Vierseitenhöfen Werner Meyer – Gerüstbau runden das Dorfbild ab. Das in Brielower Aue 19 Brielow ansässige Hotel bietet 14 778 Beetzsee OT Brielow seinen Besuchern eine Viel- Tel. 0 33 81/70 29 94 • Fax 0 33 81/70 29 95 zahl an Freizeitaktivitäten am schwedischer Offizier wurde und auf dem Beetzsee. Weite- Perfekt gerüstet mit Gerüstbau Werner Meyer Mobil 01 71/5 26 58 26 1631 oder 1632, auf den re Unterbringungsmöglichkei- Wunsch seiner Gelieb- ten und gastronomische Ein- ten, im Schatten der Saubere Sache Firma Schulze richtungen können Gäste am Linde begraben Die Dorfrand finden. Darüber besondere Form eit drei Jahren hinaus lädt die Brielower des Baumes führt Bernd Bauelemente S Dorfkirche zu einem Besuch sollte ihr er- Hetzer mit seiner eit dem 20. Juli 2000 besteht die Firma ein. Sie wurde 1873 in Back- leichtern das Firma ExPaint pro- Schulze Bauelemente. Fassadendämmung S steinbauweise errichtet. Die Grab wieder fessionelle Fassa- und -gestaltung, Maurer- und Putzarbeiten mächtige „Schwedenlinde“ im zu finden.. Im den- und Dachrei- sowie Sanierung und Innenausbau bestim- Ort stammt aus dem 16. Jahr- 19. Jahrhun- nigungen sowie men die Leistungspalette von Inhaber Ste- hundert und besitzt einen dert drohte Graffitientfernun- phan Schulze. Spezialisiert hat sich der Hand- Stammumfang von 13 Meter. der Stamm, gen durch. Viele werker auf Fassadengestaltung und Däm- Ursprünglich stand sie wohl aufgrund der Hausbesitzer möchten nicht mehr auf seine mung. Da experimentiert er auch gern. In sei- allein auf der Flur. Nach der Last der riesi- speziellen Dienstleistungen verzichten. Durch nem Büro sind davon Kostproben zu sehen. Zerstörung des Ortes im gen Äste, eine so genannte Hydrophobierung werden Zuverlässigkeit, kurze Termine, Termintreue 30jährigen Krieg, entschied auseinander die Dächer für mehrere Jahre wasser- und und Qualität sind für Stephan Schulze Prüf- man sich Brielow an der heuti- zubrechen. schmutzabweisend gemacht. Das dafür be- steine seiner Arbeit. Davon profitierten bis- gen Stelle neu zu errichten Deshalb nötigte Gerüst ist inklusive und selbstver- lang rund 50 private und gewerbliche und die so genannte Schwe- wurden ständlich bringt der diplomierte Fachmann Objekte wie zum Beispiel denlinde zum Dorfmittel- massive Ket- Strom und eigenes Wasser mit. Ist eine Kel- Kompletthäuser. punkt zu machen. Die Kirche ten zwischen lersanierung fällig? Kein Problem, ExPaint wurde direkt neben dem die Äste auf- meistert auch diese Aufgabe. Baum aufgebaut, der nun sei- gespannt, ExPaint nen riesigen Schatten auf den damit sie Graffitientfernung & Fassadenschutz Firma Schulze Bauelemente Gottesacker wirft. Der Name noch vielen Hauptstraße 56 • 14 778 Beetzsee OT Brielow Marzahner Straße 50b des Baumes geht auf folgende Generatio- Tel. 03 38 37/2 06 87 • Mobil 01 71/7 44 03 76 14 778 Beetzsee OT Marzahne Geschichte zurück: Ein im nen erhalten Die mächtige Schwedenlinde www.expaint.de • [email protected] Mobil 01 73/2 18 83 51 • Fax 03 38 34/4 06 48 30jährigen Krieg gefallener, bleibt. im Mittelpunkt des Dorfes

Amtsmagazin Beetzsee/ Firmenporträts Amtsmagazin Beetzsee 6 7 Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Marzahne tere Attraktion im Ort ist das Radewege zoologische Geschäft mit Marzahne ist ein Straßendorf. einem Kleintierpark und einer Radewege liegt sehr idyllisch Besondere Merkmale dieses Filmtierschule. Aber auch alte am Rand des Beetzsees. Den Ortsteiles sind die schmucke Traditionen werden in Mar- dörflichen Charme unterstrei- denkmalgeschützte Dorfkir- zahne gepflegt. Zum Beispiel chen die großen Lindenbäu- che mit einer Rokoko-Orgel gibt es noch den Bäckermeis- me, die sich breit säumend und der mittelalterliche Dorf- ter, der seine Backwaren auch entlang der beiden Seiten der kern. Gäste sollten einmal den heute noch wie zu Großmut- Dorfstraße befinden. Aber botanischen „Muttergarten“ ters Zeiten herstellt. Und wer auch viele über die Zeit reno- oder den dorfeigenen Skulp- von der Wanderung erschöpft vierte Bauten, die neue ein- turengarten besuchen. Der nach einer Brotzeit verlangt, drucksvolle Steganlage und Skulpturengarten wurde von findet dazu im schönen Dorf- weiter folgende bauliche Ver- dem im Dorf ansässigen gasthof Gelegenheit. Die his- änderungen, wie der Festplatz Künstler errichtetet. Eine wei- torische Kirche wurde 1608 und eine Badestelle, wird die Attraktivität dieser Gemeinde weiterhin deutlich steigern. Jahrhundert stammen. Der Neben den Freizeitangeboten spätgotische Turm ist ein Back- für Wassersportler, bietet steinbau bestehend aus Klos- Radewege auch einen Stor- terformatsteinen. Wegen der chenwanderweg für den Unfallgefahr hat man 1996 den Natur- und Wander- Dachreiter und die Spitze ent- freund sowie wei- fernt und dabei bekam der tere Möglich- Turm ein Walmdach. Diese keiten für typische Bauernkirche besitzt Radwan- Dorfstraße in Radewege zwei Glocken mit 0,80 Meter derer. Das Dorf kann mit hübschen Spitzbogenfens- und 0,93 Meter Durchmesser. außerdem mit tern und einer hölzerner Weiterhin hat sie seit 1772 Sehenswür- Renaissancekanzel, großen einen Kanzelaltar mit digkeiten wie Vierseitenhöfen oder eine Chorempore. Be- die kreuzrip- fränkische Hofanlage auf- merkenswert ist pengewölbte warten. Im Turm der Kirche der profilierte Dorfkirche befinden sich zwei Glocken Holzbalken- aus dem 15. und Die denkmalgeschützte sims aus wieder neu errichtet, nachdem 16. Jahrhundert. Dorfkirche in Marzahne der Zeit sie 1607 einem Brand zum Um 1900 wur- nach Opfer fiel. Sie ist ein rechtecki- de die Kirche 1607. ger Feldsteinbau, dessen Um- teilweise fassungsmauern aus dem 13. restau- riert und ausge- malt.

Die Dorfkirche in Radewege ist ein spätmittelalterlicher Feldsteinbau

Amtsmagazin Beetzsee 8 9 Bauen & Wohnen Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Service am Bau Gemeinde Beetzseeheide enster, Türen und Tore aus unterschiedli- reizvolle Vielfältigkeit. Man Halt des Gutes. Mötzow Fchen Materialien für den Innen- und Au- findet hier neben wunder- wurde 1957 in den Ortsteil ßenbereich sind die Spezialität des Innungs- schöner Landschaft unter an- Butzow eingemeindet. Seit betriebes Glaserei und Bauelemente Schüler derem einen großen Cam- 2001 betreibt ein neuer Päch- Keine Stangenware GbR in Bran- pingplatz nahe des Seeufers. ter das Gut als Vielfruchthof ie Zimmerei Andreas Kreusch hat die denburg. Zu- Auch die Dampferanlegestelle mit Direktvermarktung. Das DÜberschrift zum Programm gemacht. dem führt das macht den kleinen Ortsteil Gut entwickelte sich zu einer Seit 2004 kümmert sich der gelernte Zim- Unternehmen zum beliebten Ausflugsziel. regelrechten Erlebniswelt mit merermeister um Dachstühle, Carports, alle Arten von 1969 wurde der Kiesabbau mit Hofladen, einem Streichelzoo Altbausanierungen und Innenausbauten. Glaserarbei- der Stilllegung der Kreisbahn für die Kleinen, einer Kunst- Sonderanfertigungen sind seine Speziali- ten, vom Auto- eingestellt. mühle oder etwas Gastrono- tät. Ob Carports mit bestimmten Platzvor- glas bis zur mie für die Hungrigen und gaben oder Holzbalkone der ganz beson- Kunstglaserei, GT Mötzow Durstigen. deren Art – für Zimmerer Kreusch kein aus. Die Mon- Problem. Qualität, Termintreue und Präzi- tage von Insekten- und Sonnenschutzelemen- Mötzow ist wohl der älteste sion sind kein Versprechen, sondern garan- ten in verschiedenen Ausführungen und Far- Ort der Beetzseeheide und tierte Handwerkerehre. ben gehört ebenso zum Service wie In- wurde zum ersten Mal 1161 standsetzungs- und Wartungsarbeiten. Kos- Butzow namentlich als Mukzowe er- Zimmerei Kreusch tengünstige Kalkulation und hohe Qualität wähnt. Später wurde daraus Marzahner Straße 22 sind Markenzeichen der Firma Schüler. Das kleine Straßendorf wurde das Domstiftsgut Mötzow, des- 14 778 Beetzsee OT Marzahne im Jahr 1208 erstmals unter sen Bauten heute den Ort bil- Tel. & Fax 03 38 34/4 00 45 Glaserei & Bauelemente Schüler GbR den. 1864 errichtete der Päch- Mobil 01 76/27 08 08 98 Ziesarer Landstraße 149 dem Namen Buzow erwähnt. 14 776 Brandenburg/Havel Während des 30jährigen Krie- ter Friedrich Sander das Tel. 0 33 81/66 33 16 • Fax 0 33 81/66 24 10 ges wurde der Ort vollständig Schloss oder Gutshaus. Die- zerstört. Um 1860 gibt es in ser und seine Nachkommen Butzow eine Ziegelei und eine bewirtschafteten das Gut von Nichts von der Stange Am Anfang … Getreidemühle. Nach dem Be- 1853 bis 1945. Danach musste triebsstart der Westhavelländi- das Domstift Brandenburg ie Schönfuss Son- tehen die schen Kreisbahn 1903 beginnt das Gut selbst bewirtschaften nenschutztechnik Informa- D …s auch der Kiesabbau zwischen um das Eigentum daran zu GmbH bietet von tionen aus den Butzow und Radewege. behalten. In der Zeit zwi- Markisen, Gardinen, Orten. Wenn die- Dadurch entstanden übrigens schen 1853 bis 1945 Rollos, Plissee-Faltsto- se dann auch noch die Butzower Alpen. Der bestimmte eine res und Glasbeschich- von kompetenten Gemeindeteil liegt unterhalb Brennerei den tungen bis zum Insek- Grafikern in ein des 60 Meter hohen Hassel- wirtschaftlichen tenschutz alles zum gutes Layout „ver- berges und bie- Thema Sonnenschutz. packt“ und mit tet seinen Geschäftsführer Egon ansprechenden Fotos „garniert“ wird, ist es Besu- Schönfuss setzt mit sicher in einem Ortsmagazin der Stadtmaga- chern seinem Team auf Maß- zinverlag AS GmbH. In den Neuen Länder eine arbeit und Vielfalt: sind ihre Journalisten unterwegs, um aktuelle über 200 Designs in Informationen und Firmenporträts zu erstel- Plissee, zirka 100 Rollo-Designs und etwa 300 len, die in Magazinform jeden Haushalt der technische Varianten zum Thema Insekten- jeweiligen Kommune erreichen. Journalisti- schutz (Fenster und Türen). Die Referenzliste ist sche Mitstreiter sind jederzeit willkommen. Sie lang. Nur individuell angepasste Qualität, so sollten belastbar sein und neben der Recher- Egon Schönfuss, überzeugt letztendlich. che auch das Verkaufsgespräch beherrschen. Schönfuss Sonnenschutztechnik GmbH Stadtmagazinverlag AS GmbH Gottfried-Krüger-Straße 1 Frankfurter Chaussee 44b 14 770 Brandenburg 15 370 Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 0 33 81/22 45 04 • Fax 0 33 81/22 42 85 Tel. 03 34 39/5 47 40 • Fax 03 34 39/54 74 29 www.schoenfuss-sonnenschutztechnik.com E-Mail [email protected] Das Gutshaus und die Kunstmühle in Mötzow

Amtsmagazin Beetzsee/ Firmenporträts Amtsmagazin Beetzsee 10 11 Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Gortz gerne hoch zu Ross die Havelland seltene Bockwind- Gegend erkunden will, der ist mühle wurde im Jahr 2006 Das heutige Gortz wurde nach bei dem im Dorf ansässigen komplett saniert und so vor der Zerstörung im 30jährigen Pferdeverleih genau richtig. dem Zerfall gerettet. Krieg abseits des Beetzsees Desweiteren kann man das wieder aufgebaut. Die ehema- jedes Jahr wieder hier brüten- lige frühere slawischen Sied- de Storchenpaar in der Som- lung lag unmittelbar am Ufer mersaison beobachten. Zur des Beetzsees. Gräberfunde Zeit plant die Gemeinde ein unterhalb des Flachsberges slawisches Museumsdorf der verstärken die Vermutung, Heveller einzurichten. Grund dass an dieser Stelle eine Sied- dafür sind die historischen lung vorhanden war. Touris- Funde aus slawischer Zeit in tisch anziehend ist der auf der Gegend. Eine überregio- dem 66 Meter hohen Flachs- nal bekannte Sehenswürdig- berg liegende Campingplatz. keit stellt die Dorfkirche dar. Von dort aus kann man zu Liebevoll restauriertes Bauernhaus in Gortz Sie besitzt einen interessanten Wanderungen in Ketzür Grundriss und Wandmalerei- die schöne Land- auf runde oder mindestens en aus der Spätrenaissance. schaft aufbrechen ovale Anordnung der Hofstel- Etwas abseits der großen Stra- Die Kirche in Ketzür gehört oder direkt am len zurück. In dem heutigen ßen findet man den kleinen aufgrund ihrer Eigenart sowie Seeufer unter- Gortz findet man aus dem 19. aber durchaus interessanten auch durch ihre sehr wertvol- schiedlichen Was- Jahrhundert stammende frän- Ort Ketzür. Ketzür liegt am len Ausstattungsstücke zu den sersportaktivitä- kische Höfe. Da sie vor allem Nordufer des Beetzsees, anziehendsten Gotteshäusern ten frönen. Natür- wie Wehrhöfe aussehen sind genauer 15 Kilometer nordöst- der Mark Brandenburg. Der lich verfügt der sie etwas Besonderes. Diese lich von Brandenburg an der hölzerne Altaraufbau aus dem Campingplatz Form von Höfen sind von allen Havel. Besonders sehenswert Jahre 1600 erhebt sich über auch über eine Seiten mit großen Gebäuden ist das renovierte ehemalige zwei Geschosse und ist sehr Gaststätte, die für und hohen Mauern umschlos- Gutshaus aus dem 16. Jahr- reich ausgeschmückt. 16 klei- Die Dorfkirche von Ketzür ist das leibliche Wohl sen. Dies diente in Kriegszei- hundert. Dort befindet sich ne Wappen der Familie derer weit über die Grenzen der Regi- der Gäste sorgt. ten zum Schutz und zur Ab- heute die Gemeindeverwal- von Brösicke und ihrer Ahnen on bekannt Interessant ist die wehr von Plünderungen. Als tung. Interessant ist ebenfalls zieren das Hauptgeschoss. Im gotische Kirche, eine alte, leider weitere Besonderheit ist das die im Havelland seltene mittleren Feld befindet sich welche aus Feld- und Back- zugemauerte am Ende des quadratischen Bockwindmühle auf dem das Hauptbild im Gebälk – steinen errichtet wurde. Sie Spitzbogentür. Dorfplatzes ein niederdeut- Mühlenfeld. Ein kleiner Cam- das Abendmahl. Die wurde in Saalform angelegt. Um 1619 wurde der barocke sches Bauernhaus zu erwäh- pingplatz direkt am Beetzsee Holzbalkendecke im An der Südseite befindet sich Turm vor den Westgiebel nen . ist die wichtigste Tourismus- Kirchenschiff und die zusätzlich gebaut. Der Dach- einrichtung des Ortes. Wer Patronatsloge wur- stuhl stammt aus dem 18. Jahr- den um 1690 hundert. Die zwei mit Wein- barock bemalt laub und Ähren verzierten und hergestellt. Säulen des Altares und der Die weithin Kanzel entsprechen der Ba- sichtbare rockzeit. Die zwei Kirchenglo- und im cken wurden 1718 von Christi- an Heintze und 1740 von Daniel Heintze in Berlin ge- gossen. Desweiteren fällt Gortz im Kern, am Standort der Kirche, durch seinen qua- dratischen Grundriss auf. Der Ortsteil ähnelt einem wendi- schen Rundlingsdorf. Die Die gotische Kirche in Gortz Bezeichnung Rundling geht Die 2006 restaurierte Bockwindmühle auf dem Mühlenfeld

Amtsmagazin Beetzsee 12 13 Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Gemeinde Päwesin Bagow

Jeder Besucher der einmal den Ortsteil Bagow durchquert, sollte die neu renovierte, im Jugendstil erbaute Kirche anschauen. Die ursprüngliche Kirche des hübschen Ortes wurde in den Jahren 1697/98 erbaut. Nach einem Gewitter Für Wanderer und Radfahrer im Sommer 1906, bei dem der bietet sich zudem der Natur- Blitz einschlug, brannte das lehrpfad rund um das Bago- Gotteshaus ab. Die neue, wer Bruch an. Die Krönung immer noch existierende Kir- einer jeden Wanderung ist die che wurde im Jahr 1907 erbaut Besteigung des 60 Meter ho- und schließlich kurz vor Weih- hen Mühlenbergs, von dem nachten des gleichen Jahres man, bei schönem Wetter Bollmannsruh geweiht. In den folgenden Jah- einen atemberaubenden Blick ren, vor allem aber zu Zeiten genießen kann. Wasser, Wälder, Wiesen und Ortsteil Bollmannsruh und der DDR verfiel das Gemäuer der Ferienkomplex prägen den locken immer mehr Touristen zusehens, mangels fehlender in den Ort.Vom Hotel und der Pflege. Kurz nach der politi- Kinder- und Jugendbildungs- schen Wende begannen Siche- stätte hat man direkten Zu- rungs- und Sanierungsarbei- gang zum Beetzsee. Die Frei- ten, die sich bis in das Jahr 1995 zeitangebote sind vielfältig hinzogen. Seit dem gehört die und sorgen für Spaß und Ab- Kirche wieder zu den wechslung im Urlaub. „Schmuckstücken“ des Dor- fes. Riewend Bagow gehörte bis zum zwei- ten Weltkrieg zu den Gütern Das idyllisch gelegene Anger- der Familie von Ribbeck. Das dorf Riewend, bietet die Ru- mittlerweile unter Denkmal- ine eines slawischen Burg- geschutz gestellte Guts- walls. Es lohnt bei Wanderun- haus und der Gutspark gen entlang des Riewendsees laden zu einem Be- oder in den angrenzenden such ein. Die Ruine Wäldern die herrliche Natur der Ribbeck- zu erkunden. schen Ziegelei ist ebenfalls wert erkun- Leinen Los! det zu ie Begriffe Segel setzen, Backbord, Steuerbord, Lee und Luv werden. Dkennen wir wohl alle. Was sie bedeuten und wie man sie richtig einsetzt, zeigt Steffen Pauli in seiner Segelschule Boll- mannsruh. Neben dem Segelschein – ab 2007 sogar mit inte- grierter Videoschulung – lehrt er seine Schüler das notwendige Wissen für die Motorbootscheine Binnen und See sowie den Sportküstenschifferschein. Die Segelschule verfügt über sechs Segel-, drei Tret-, vier Motor- (auch führerscheinfrei) und drei Ruderboote, zehn Kanus sowie Surf- material. Also erst lernen und dann zu einem romantischen Törn auf den Beetzsee aufbrechen. Die Päwesiner Dorfkirche Segelschule Bollmannsruh • www.segelschule-bollmannsruh.de • Mobil 01 71/8 37 91 58 Chausseestraße 4a • 14 778 Beetzsee • Tel. 03 38 37/2 09 20 • Fax 03 38 37/2 09 21

Amtsmagazin Beetzsee 14 15 Service rund um Schönheit & Gesundheit Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Nadeln in helfenden Händen ie klassische Medizin kämpft heutzutage Dmit der Gesundheitsreform. Patienten fin- den in der Akupunkturpraxis eine Alternative. Mit Akupunktur erleben sie eine Therapie mit ganzheitlichem Ansatz, die wirksam Körper und Seele ausbalanciert. Heilpraktikerin Ute Seeger studierte in über 2000 Stunden bei ei- nem internationalen Dozententeam diese Art der alten chinesischen Medizin. Anlass war ei- ne eigene chronische Erkrankung, die in ihrem Leben nun keine Rolle mehr spielt. Sie hat vie- len Patientinnen und Patienten bewiesen, dass Die Päwesiner Kirche Akupunkturnadeln Beschwerden nachhaltig lindern oder heilen können. Wer den Anspruch hat die Lebensqualität in der eigenen Hand zu haben, ist bei Ute Seeger in den besten Händen. Sie hilft unter anderem bei akuten und chroni- Päwesin schen Schmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Ute Seeger hat schon oft bewiesen, dass Aku- Stress, Magen- und Darmerkrankungen, Aller- punktur nachhaltig helfen kann Der Ort Päwesin ist mehr als gien, Menstruations- und Wechseljahresbe- 800 Jahre alt. Neben der klei- schwerden, Asthma, Depressionen und vieles Akupunkturpraxis Ute Seeger nen aber sehenswerten baro- mehr. Die Heilpraktikerin Ute Seeger nimmt Heilpraktikerin cken Kirche, dem ehemaligen sich Zeit für jeden ihrer Patientinnen und Pa- Bahnhofstraße 19 • 14 778 Päwesin Gutshaus im Landhausstil und tienten und berät einfühlsam und kompetent. Tel. 03 38 38/3 09 71 • Mobil 01 62/9 46 29 32 einigen Vierseitenhöfen, bietet Päwesin auch eine herrliche Die Umgebung von Päwesin zieht viele Ausflügler an Gesundheitsverzeichnis Umgebung, die zu sportlichen sersportler interessant, son- erbaut. Sie verfügt über Bestens versorgt Aktivitäten einlädt. Der dern er bietet auch viele An- prächtig verzierte Allgemeinmedizin Streng, der den Beetz- und gelmöglichkeiten. Wer sich Details, wie den Birte van de Kamp den Riewendsee verbindet, ist seinen Fisch nicht selber fan- Altar, die Orgel nicht nur für Hobbyka- gen möchte, kann den frischen und den Glo- Chausseestraße 33 14 778 Brielow pitäne und Fisch direkt beim ortsansässi- ckenturm mit Was- gen Fischer einkaufen. Die der Glocke aus Tel. 0 33 81/70 20 28 Kirche wurde im dem 14. Jahr- Dr. med. Manfred Krumbach Jahr hundert. 1728 Hauptstraße 41 14 778 Weseram Tel. 03 38 31/3 02 03 eit fast einem Jahr existiert die Firma Emer- Sgencia Ltd. Sie hat es sich zur Aufgabe Heinz-Dieter Lange gemacht Senioren und behinderten Menschen Pritzerber Straße 69 14 798 Fohrde in allen Lebenslagen zu helfen. Ob Einkaufs- hilfe, Urlaubsservice für Haus und Garten, Tel. 03 38 34/5 0,2 50 Unterstützung bei Behördengängen, Kurier- Dr. med. Matthias Noll dienstleistungen oder andere diverse Dienst- leistungen. Das Motto der Mitarbeiter um Dammstraße 1a 14 798 Pritzerbe Geschäftsführer Michael Rossberger: „Wir fan- gen da an, wo andere aufhören.“! Tel. 03 38 34/5 02 15 Emergencia Ltd. Helga Krumbach Carl-Reichstein-Straße 13 Bahnhofstraße 1 14 778 Päwesin 14 770 Brandenburg Tel. 0 33 81/20 86 94 • www.emergencia.de Tel. 03 38 38/4 02 28

Amtsmagazin Beetzsee/ Firmenporträts Amtsmagazin Beetzsee 16 17 Service rund um Schönheit & Gesundheit Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Wohnen und Leben wie in der Familie Gemeinde Roskow er wünscht sich das nicht: sich zu Hause Roskow Wfühlen, zu wissen, dass man Mieter der eigenen vier Wände ist, obwohl man täglich auf Roskow ist ein sehr idyllisches, Hilfe und Betreuung angewiesen ist. Lebens- bäuerlich strukturiertes Stra- qualität auch im Alter und bei Pflegebedürftig- ßendorf. Es wird keit sicher zu stellen, ist das Anliegen von Futu- geprägt durch sein re Care. Zusammen mit Vermietern, unterstützt schlossähnliches Her- der Pflegedienst die Entstehung von Wohnge- renhaus mit angren- meinschaften für Demenzkranke. Ist man ein- zender Parkanlage, mal Besucher einer dieser Wohngemeinschaf- das fast zeitgleich mit ten gewesen, so erinnert man sich an den Duft der Kirche zwischen von Kaffee und frischen Brötchen am gemein- Angehörige können regelmäßig die Bewohner be- 1723 und 1727 sam gedeckten Frühstückstisch, an ausgelasse- suchen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. erbaut wurde. Das ne Unterhaltungen während der Kaffeerunde Gebäude weist alle am Nachmittag oder ein vertrauensvolles Mit- dürftige Menschen, die auf der Suche sind nach Merkmale des aus- einander während der Spaziergänge mit dem einer echten Alternative zum Pflegeheim. Ein- gehenden Ba- Pflegepersonal. Die Mieter und Mieterinnen ziehen in die Wohngemeinschaft kann jeder rockstils auf. Es ist der Wohngemeinschaft freuen sich auf gemein- pflegebedürftige Mensch, egal wie seine finan- zweigeschossig, same Ausflüge, Feste und Feiern. Wer kann und ziellen Möglichkeiten sind. dreiflügelig und mag, beteiligt sich an kleinen Hausarbeiten und dient heute als ist glücklich, auch mal sein Essen selbst kochen Future Care • Soziale Dienste Schulgebäude. zu können. Dann schmeckt es eben auch wie zu Sankt-Annen-Straße 28 Ein echter Blick- Hause. Das Angebot von Future Care richtet 14 776 Brandenburg fang ist die 1724 sich vor allem an demenzkranke und pflegebe- Tel. 033 81/22 84 77 • www.future-care-brb.de erbaute Dorf- kirche. Das Besondere Gut zu Füßen Notrufe an ihr ist, chon über 40 Jahre dass sie Sgibt es die Orthopä- Polizei/Notruf Tel. 110 Stilele- mente die-Schuhtechnik Marco Feuerwehr/Rettungsleitstelle Tel. 112 Menzel in Brandenburg. verschie- Orthopädieschuhmacher Notruf für Gehörlose dener Marco Menzel übernahm Notruffax 08 00/1 18 81 12 (kostenfrei) Epochen den Laden von seinem besitzt. So Vater und nahm seinen Paracelsus Krankenhaus Rathenow weist zum Das Herrenhaus wird heute… Bruder, den Orthopädie- Tel. 0 33 85/55 50 Beispiel schuhtechniker, mit in Kassenärztlicher Notfalldienst die Gaube das behindertengerechte Geschäft. Es werden Tel. 0 33 81/70 10 17 eine deut- orthopädische Schuhe angepasst, aber es gibt liche Ba- auch den ganz normalen Handel mit superbe- Zahnärztlicher Notfalldienst, rockform quemen Waldläufer-Schuhen. Alle dieser Voll- Informationen erhalten Sie im auf, die leder-„Treter“ sind einlagengeeignet. Einlagen Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH Empore werden hier nach vorherigem Abdruck-Scann Tel. 0 33 81/41 00 und die angefertigt. Schuhzurichtungen und –weitun- Orgel den gen, -reparaturen, alles kein Problem. In dem Rokoko- familiären Team kommt der Service natürlich stil. Den aus einer Hand. Turm der Kirche ziert eine und Pferdefreunde bietet sich ein Reiterhof vor Ort an. Von Orthopädieschuhtechnik Wetterfahne, die einen Pelikan darstellt, der als Symbol für hier aus kann man einen Aus- Neuendorfer Str. 30 • 14 770 Brandenburg den Opfertod von Jesus Chris- ritt durch den „Naturpark Tel. 0 33 81/66 18 34 • Fax 0 33 81/20 88 55 tus steht. Für Naturliebhaber Westhavelland“ starten. …als Schulgebäude genutzt www.menzel-brb.de

Amtsmagazin Beetzsee/ Firmenporträts Amtsmagazin Beetzsee 18 19 Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Weseram Barockkirche in Weseram

Das durch Landwirtschaft ge- Westseite. Sie wurde 1752 Glocke in Grabow prägte Dorf Weseram ist um- erbaut. Im Herbst 2004 wurde geben von weiten Wiesen und die Sanierung der Fassade Lünow mit Grabow Feldern. Nicht nur das im und des Daches abgeschlos- Jahre 1800 erbaute Doppelstu- sen. Nun erstrahlt die Wese- Die wunderschöne Landschaft fenhaus lädt zur Besichtigung ramer Kirche in neuem Glanz. des „Naturparkes Westhavel- ein, sondern auch die an der Die Landschaft zwischen land“ ist Magnet für Radfah- Ortslage verlaufende histori- Beetzsee und Havel ist ideal rer,Wasser- und Wandersport- sche Heerstraße. Das äl- für weite Wanderungen oder ler, die dem hektischen Alltag teste erhaltene Gebäu- Fahrradtouren. Der neue as- entfliehen möchten. Im Natur- de in Weseram ist die phaltierte Radweg, der die park gibt es ein paar kleine massive Barockkir- Orte Weseram, Roskow und Dörfer, wie das idyllisch ge- che in Saalform Lünow verbindet, bietet legene Dorf Lünow. Lünow mit einem qua- nun auch Inline-Skatern besitzt eine hübsche Kirche dratischen die Möglichkeit diese die im Mittelalter erbaut Turm auf einzigartige Umgebung wurde und heute von der zu erkunden. einem Förderverein erhalten wird. Erst- mals wurde der Ort Auf der Hauptstraße durch den „Lunow“ 1374 im kleinen Ort Weseram Landbuch Kaiser Karl IV erwähnt und hat bis heute sein histo- risches Bäuerliches Flair im kleinen Dorf Lünow Ambiente bewahrt.

Amtsmagazin Beetzsee 20 21 Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Stadt Havelsee Briest Pritzerbe mit Krützkow Briest war einst geprägt durch tete Ablage mit der Havelpro- und Seelensdorf seine zahlreichen Fischereibe- menade abgerundet. Insbe- triebe. Heute gehen gerade Pritzerbe ist eine der ältesten sondere Wassersportler finden mal noch zwei Havelfischer Städte an der Havel. Der Ort die Möglichkeit sich am Cam- diesem Handwerk nach. Dabei wurde zum ersten Mal im Jahr pinplatz in Kützkow auszuto- liegt das kleine Dorf in-mitten 948 urkundlich als civitas Pri- ben. Aber auch jeder andere reizvoller Havellandschaft. Kaiser Otto I zervi erwähnt. kann sich durch den ansässi- Durch die unmittelbare Ufer- schenkte die Orte Pritzerbe gen Fahrrad- und Bootsverleih lage zur Havel sind dem vielfältig betätigen. Wer sich Freund des Wassersportes ei- ausführlich zur Region infor- nige Möglichkeiten geboten. mieren möchte oder Tipps und Die Mufflon- und Wildrind- Hinweise zur Freizeitgestal- zucht am Dorfrand stellt eine tung sucht, der findet Hilfe im besondere Attraktion dar. Briester Ansichten nett eingerichteten Tourismus- büro. Diese beherbergt eben- falls ein kleines, hübsch einge- richtetes Café. Einmalig in ge- samt Deutschland ist die am Stadtrand befindliche Rohr- weberei. Hier kann man jeder- zeit zu einem Besuch einkeh- ren und alte Handwerkskunst bestaunen. Und der Wander- freund kommt besonders in der Region von Seelensdorf auf seine Kosten. Der Ort ist idyllisch fernab der Alltags- hektik gelegen und bietet somit jede Menge Mög- lichkeiten zur Entspannung Da Briest direkt an der Havel liegt, bietet sich dem Besucher die und Erho- Möglichkeit zu WWassersportassersport oder beim Fischer vorbeizuschauen lung. und dem von ihm ge- gründeten Bistum Branden- burg. Seit dem Jahr 2001 gehört das jetzige Stadtgebiet zum Naturpark Westhavel- land. Der Ort bietet seinen Besuchern viel Sehenswertes wie die Havelfähre zur Ort- schaft Kützkow oder die Stadt- kirche. Diese ist mit einer „Sil- bermannschen“ Rokoko- Orgel ausgestattet. Der kleinstädtische Charme wird erst durch die hübsch reno- vierten Hausfassa- den und der neu errich-

Amtsmagazin Beetzsee 22 23 Ein Streifzug durch das Amt Beetzsee

Hohenferchesar – Ein idylli- Fohrde mit Tieckow geleidorf mit einigen Bauern- stand, gab es eine Fährver- scher kleiner Ort höfen und hat Ähnlichkeit mit bindung zwischen Fohrde Zwischen der Havel und dem einem Rundlingsdorf. Fohrde und Pritzerbe. 1950 wurde Hohenferchesar Pritzerber See liegt kleine Ge- lebt gegenwärtig von der Tieckow eingemeindet. Die Hohenferchesar ist ebenfalls meinde Fohrde mit dem Orts- Landwirtschaft, dem Hand- alte Fohrder Kirche wurde, wie ein Gemeindeteil von Havel- teil Tieckow. Im Jahr 1227 werk, Dienstleistungen und auch in anderen Ortschaften, see und ist am Pritzerber See wurde Fohrde erstmalig einer Anzahl von touristischen im 30jährigen Krieg sehr stark gelegen. Der Ortsteil ist unge- schriftlich, damals noch als Angeboten wie Reiterhöfe beschädigt. Dagegen wurde fähr 820 Jahre alt und ist ein Vorden, erwähnt. Tieck- oder Pensionen. Das Dorf die Kirche in Tieckow völlig Dorf mit langer Geschichte. ow hingegen ist erst seit besitzt einen Bahnhof, der sich zerstört und nicht wieder auf- Inmitten des ruhigen und dem Jahr 1317 als guter Ausgangspunkt für gebaut. Im Jahre 1697 erhielt ländlichen Dorfes liegt beson- bekannt. Es ist Rad- und Fußwanderungen die Fohrder Kirche eine große ders einprägsam der Müh- ein ehemali- anbietet. Eine ganz besondere und 1740 eine kleine bronzene lenberg. Von hier aus ges Zie- Sehenswürdigkeit ist die ehe- Glocke. 1861 erhielt sie eine malige Sommervilla eines Orgel, die von Wilhelm Rem- hat man einen Der Campingplatz ist direkt am Pritzerber See Brandenburger Fabrikbesit- ler gebaut wurde. Seit 1871 wunderbaren zers – die Villa Fohrde. Sie schmückt die mächtige Frie- Blick zum es auch hier jede Menge besitzt eine eigene Parkanla- denseiche den Dorfplatz. Pritzerber Wassersportmöglichkei- ge und liegt nahe der Ha- See. ten. Die Freizeitgestaltung vel. Bis ins Jahr 1895, Natür- wird durch eine Naturba- bevor es die erste lich destelle und dem vor- hölzerne Brü- gibt handenen Camping- cke ent- platz direkt am See unter- stützt.

Blick auf die Fohrder Kirche

Amtsmagazin Beetzsee 24 25 Vereinsübersicht & Ausflugtipps Umgebungsplan

Direkt an der Havel vor Anker gehen ier liegen das sondern alle Boote HBootshaus und sind an diesem Ort in Motel Pritzerbe in- den besten Händen. mitten von wunder- Und nicht uner- schöner Idylle. Für wähnt bleiben darf Wassersportler ist es das hauseigene Res- ein Paradies. Das taurant „Samorr“, Angebot bietet ei- dass Anker in der nem Bootsliegeplät- Landessprache be- ze, Bootsvermietung, deutet. Mit thailändi- Service rund um das schen Spezialitäten Boot, Winterlager, wird der Gaumen Motel, Ferienwoh- der Gäste verwöhnt. nungen, Restaurant Ein Besuch lohnt sich und das alles unter und man kann hier einem Dach. Neun Das herrlich gelegene Bootshaus und Motel direkt ganz entspannt vor Boote von 4,20 Meter an der Havel Anker gehen. bis 14 Meter Länge, zwei Wassertreter, zwei Ruder- seit Jahren Wasser und Müll- Bootshaus & Motel boote, 40 Bootsliegeplätze und entsorgung gratis. Die hausei- Havelstraße 24 zehn Gastliegeplätze für Was- gene Krananlage hebt Boote 14 798 Pritzerbe serwanderer stehen zur Verfü- mit einem Gewicht bis zu 20 Mobil 01 74/4 66 14 66 gung. Sowohl Gast- als auch Tonnen. Ebenso die Winter- Fax 03 38 34/5 17 37 Dauerlieger bekommen hier wartung steht nicht zur Frage, www.boootshaus-pritzerbe.de

Vereinsübersicht Classic Gym e.V. Mühlenstaße 26 • 14 798 Fohrde Förderverein zum Speisen an der Havel Tel. 03 38 34/51160 Wiederaufbau und Erhalt der Förderverein Dorfkirche Lünower Dorfkirche as Ausflugslokal Buhnenhaus, dass seit Brielow e.V. Solweig Steller-Wendland 2006 wieder geöffnet ist, steht für gepfleg- Tel. 0 33 81/715001 D Dorfstraße 3a • 14 778 Lünow Havellandhaus te Gastlichkeit und individuelle Freizeitmög- Tel. 03 38 31/3 02 10 Bahnhofstraße 8 • 14 778 Päwesin Sportverein Roskow e.V. lichkeiten. Das Haus diente ehemals dem Buh- Tel. 0 33 38/3 09 05 nenwächter, der das Feuer bewachte, das die Brandstelle 8c 14 778 Roskow Kreislandfrauenverband Einfahrt in die Havel anzeigte. Heute befindet Tel. 03 38 31/3 02 80 Potsdam Mittelmark e.V. sich hier die Möglichkeit zu campen. Weiterhin SV Alemania 49 Fohrde e.V. Ortsgruppe Brielow Tel. 03 38 37/4 04 25 wird ein Fahrrad- und Ruderbootverleih ange- Reiko Köhler Am See 21 • 14 798 Fohrde Nordstern Radewege e.V. boten. Dementsprechend kann das Buhnen- Tel. 03 38 34/5 03 87 Dorfstraße 41 • 14778 Radewege haus auch Bootsanlegeplätze vorweisen. SV Volleyball Pritzerbe e.V. Tel. 03 38 36/4 05 15 Richterstraße 4 • 14 798 Pritzerbe Reit- und Fahrverein Tel. 03 38 34/50415 Beetzsee 93 e.V. Villa Fohrde e. V. Mühlenweg 9 • 14 778 Brielow Petra Neumann Tel. 03 38 37/4 00 62 August-Bebel-Straße 42 Reit- und Fahrverein e.V. 14 798 Fohrde Weseram Tel. 03 38 34/5 02 82 Dorfstraße 16 a Billardverein 1963 Pritzerbe e.V. 14 778 Weseram Am Bahnhof 1 • 14 798 Fohrde Tel. 03 38 31/3 06 55 Tel. 03 38 34/5 14 80 Segelschule Bollmannsruh BSV Gortz '99 e.V. Chausseestraße 4a Dorfstraße 21 • 14 778 Gortz 14 778 Brielow CDU - Stadtverband Pritzerbe Tel. 03 38 37/2 09 20 Havelstraße 22 • 14 798 Pritzerbe SG Blau-Weiß 90 Brielow e.V. Tel. 03 38 34/5 02 96 Dammstraße 12 • 14 778 Brielow Chronistenvereinigung Tel. 03 38 34/5 0613 Buhnenhaus Potsdam Mittelmark e.V. Weseramer Schützengilde e.V. Buhnenhaus 1 • 14 776 Brandenburg Am Kolonieweg 102 Am Hasselberg 10 14 798 Tieckow 14 778 Weseram Tel. 0 33 81/6 19 00 90 Tel. 03 38 34/5 01 19 Tel. 03 38 36/4 05 65

Amtsmagazin Beetzsee/ Firmenporträts Amtsmagazin Beetzsee 26 27 Bowlingspaß für Groß und Klein in Wust ehn Jahre alt und doch so jung. Das Bow- Zlingcenter Wust an der B1 unterscheidet sich von seinesgleichen. Und darauf haben Eveline und Hans-Jürgen Purps von Anfang an Wert gelegt, nämlich immer aktuell zu blei- ben. Jede Menge Ideen stehen dahinter. Die Basis sind zwölf Bahnen mit je sechs Sitzen. Die Highlights sind Cosmic Bowling, Moon- light-Bowling mit Schwarzlicht immer am Freitag und Samstag. Unterstützt wird dieser event mit einer Moderation und kleinen Prei- sen. Der absolute Renner ist das Formel-1- Bowling. Jeden Freitagabend stehen 60 Euro als Gewinn aus sowie Rundengewinne. Brunchbowling gibt es immer sonntags von 11 bis 14 Uhr. Kindergeburtstagspartys ab min- destens vier Kindern, haben sich schon lange herum gesprochen. Immer mehr kleine Bow- lingbegeisterte bedrängen ihre Eltern in Rich- tung Bowlingcenter Wust. Und viele Eltern Eines der vielen Höhepunkte im Bowlingcenter können nicht nein sagen, weil sie wissen, dass Wust ist das Moonlight-Bowling sie sich im Bowlingcenter Wust selbst wohl fühlen. Aber nicht nur der Bowlingspaß wird Bowlingcenter Wust hier geboten. Außerdem kann man sich bei EKZ an der B1 • 14 776 Brandenburg beim Billard oder Dart vergnügen oder man Tel. 0 33 81/22 98 25 genehmigt sich eine Erfrischung an der Bar. www.bowlingcenter-wust.de Ein kompetenter Partner für die Gesundheit as Paracelsus Kranken- fangreichen Sanierungen und Dhaus Rathenow blickt auf Bauarbeiten bietet das heuti- eine über 120-jährige Ge- ge Gebäude einen reizvollen schichte zurück. Nach um- Mix aus märkischer Back- steingotik und neuer Archi- tektur. Das Krankenhaus um- fasst derzeit 204 Betten. Sie verteilen sich auf die Fachkli- niken Innere Medizin, Chirur- Das modern gestaltete Betten- gie, Gynäkologie und Ge- haus des Krankenhauses burtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin. Zusätzlich Tag rund um die Uhr für jede verfügt das Haus über Fach- Patientin und jeden Patienten abteilungen für Funktionsdia- mit hochqualifiziertem und – gnostik, Radiologie und Phy- motiviertem Personal erreich- siotherapie. Besonders akute bar. Moderne Medizintechnik Fälle kommen mit dem Hub- und schonende Operations- schrauber auf dem Lande- techniken: Das Paracelsus platz an. Selbstverständlich ist Krankenhaus Rathenow wirkt die Notfallaufnahme jeden effizient für die Gesundheit. Paracelsus Krankenhaus Rathenow Ein Haus der Havelland Kliniken GmbH Forststraße 45 • 14 712 Rathenow Der Haupteingang des Paracel- Tel. 0 33 85/55 50 • Fax 0 33 85/5 55 30 09 sus Krankenhauses Rathenow www.havelland-kliniken.de