E&W P.O.S. 2 / April 2007 Das Insider-Magazin für Verkaufsprofis Sebastian Dunkl:

„Bleibe nicht faul sitzen”

Sparmeister Haarsträubend Um die Bohne Eiszeit für Geschichten, die das Was passt für Stromfresser Leben lügt welchen Kunden?

P.b.b. Erscheinungsort Wien; Verlagspostamt 1170 Wien; Versandpostamt 1150 Wien; DVR0454591; Zulassungs Nr.: GZ02Z030575M ERFOLG GARANTIERT

DDIEI E NNEUEE U E GGENERATIONE N E R AT I O N DDERE R RREMINGTONE M I N G TO N HHIGHI G H PPRECISIONR E C I S I O N HHAARSCHNEIDEGERÄTEA A R S C H N E I D E G E R Ä T E MMITI T NNANOSILBERA N O S I L B E R

DDieie innovativeinnovative NanosilberNanosilber BeschichtungBeschichtung dderer KammklingeKammklinge reduziertreduziert allergischeallergische HHautreaktionenautreaktionen beimbeim KontaktKontakt mitmit derder KKopfhaut.opfhaut. ProfitierenProfitieren SieSie vonvon einereiner besserenbesseren HHautverträglichkeitautverträglichkeit alsals beibei herkömmlichenherkömmlichen EEdelstahlklingendelstahlklingen undund einemeinem angenehmenangenehmen SSchneidgefühl.*chneidgefühl.*

www.remington-europe.com *^O\ h^\\N[N TXVV]“\ JW

0070133_VO70133_VOŴ RREMEM AAZZ HHC400C400 EElektroJ1lektroJ1 1 229.01.20079.01.2007 15:16:4415:16:44 UhrUhr EDITORIALEDITORIAL

Wie angelt man sich einen toten Hund?

Dieser arme Hund. Gerade am Einkaufssamstag kurz vor Weihnachten wurde das arthritische Tierchen von seinem Frauerl in die SCS geschleppt, weil noch ein paar Geschen- ke benötigt wurden. All die Menschen und Gerüche und dieses Stimmengewirr. Und dann auch noch dieser sich im- mer wieder wiederholende Musik-Cocktail aus „Last Christ- mas“ und „Jingle Bells“. Dazu Gedränge und Getrete, das bei einer Schulterhöhe von nur 40 cm ziemlich demotivie- rend sein kann. Kein Wunder, dass das Herz des bereits 13 Jahre alten Pudels das irgendwann nicht mehr mitmachte und dieser langsam ächzend just vor der Niedermeyer-Fi- liale zusammenbrach. Doch Frauerl musste nun mal einkaufen, fragte in der Filiale nach einem großen Karton zur Aufbewahrung des Hundes und nahm eine leere TV-Schachtel dankend ent- gegen. Als sie diese mit den Überresten des dahingeschiedenen Pudels füllte und den Karton wenig später Päckchen schleppend an der Ecke zwischen den Ausgängen 3 und 4 abstellte, um kurz zu verschnaufen, war es geschehen. Ein dreister Dieb nutzte die Gelegenheit und stahl die Schachtel mit dem unbeseelten Inhalt. – Meine gute Freundin M. insistierte darauf, dass die- se Geschichte tatsächlich geschehen wäre, immerhin hätte ihre Arbeitskollegin das von deren Freundin gehört, der das passiert sei. – Nachgeschlagen im Internet findet sich diese Urban Le- gend in vielen Varianten: mit einem Schäferhund, sogar einem Bernhardiner, alternativ mit ei- ner Schachtel von Mediamarkt oder Hartlauer. Aber meine gute Freundin war so überzeugt da- von, schließlich war es ja der „Freundin“ ihrer Arbeitskollegin passiert, dass auch ich anfangs verleitet war, diese Geschichte als wahres Erlebnis weiterzuerzählen. – Wie es wohl vielen anderen mit jenen hunderten Urban Legends tagtäglich passiert, die unter der Kategorie „Hast du schon gehört“ ihre Verbreitung finden. Etwa jene aus dem Bereich der Hausgeräte, denen wir auf Seite 16 nachgegangen sind. – Der große Haken bei all den amüsanten Geschichten: Werden sie erst einmal geglaubt, dann verharren sie fast so hartnäckig im Gedächtnis des Zuhö- rers wie Vorurteile oder Irrglauben. So hartnäckig wie das eingebrannte Fett auf dem Topfbo- den, das der Geschirrspüler ja doch nicht zu lösen vermag – Oder etwa doch? Wie die Ge- schirrspüler-Irrtümer (siehe Seite 26) halten sich auch zahlreiche Energiespar-Vorurteile in gna- denloser Konsequenz in den Köpfen der ÖsterreicherInnen (siehe auch Seite 24) und können so selbst aus den Energie sparendsten Geräten aufgrund ihres Einsatzes regelrechte Watt-Jun- kies machen. Denn, moderne Geräte zu verkaufen ist eines, erst deren richtiger Einsatz holt je- doch aus ihnen raus, wofür sie konstruiert wurden. Und dazu wiederum müssen oftmals die Ketten der Vorurteile gesprengt werden. Was zugegebenermaßen ungleich schwieriger sein kann, als dubiose Erzählungen à la toter Hund glaubhaft zu machen. Stichhaltige Beweise und ein kontinuierliches Aufklären sind hier hilfreich. Und vor allem ei- Ihr direkter Draht zu E&W P.O.S. nes, eine vertrauenswürdige Quelle. Eine Quelle, die der Konsument am POS finden möchte, meint Ihre Telefon: (01) 485 31 49 DW 27 Fax: (01) 486 90 32 DW 30 Lilly Unterrader, eMail: [email protected] Redaktionsleiterin [email protected] P.O.S. Nr. 3 erscheint am 14. Juni 2007

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 3 4 CENT IN ALLE NETZE 4 EURO GRUNDGEBÜHR

Samsung C 140 Designer-Handy, GSM 900/1800 MHz GPRS, WAP, MMS, Polyphone Ringtones 0,-Freisprechfunktion

BIS 30.4. NUR € 19,90 AKTIVIERUNGSENTGELT!

Preis gültig bei Neuanmeldung zu 4 IMMER mit 24-Monatsbindung. Entgelte österreichweit pro Minute. Taktung 60/30. Es gelten die Entgeltübersicht und die AGB der ONE GmbH. Mehr auf www.one.at/4immer

2222137_ONE_4immer_210x297_Elektr122137_ONE_4immer_210x297_Elektr1 1 110.04.20070.04.2007 9:54:309:54:30 UhrUhr „Bleibe nicht faul sitzen” Seite 10:

INHALTINHALT

PROFI Newsticker ______6 Nie mehr Schule ______8 Verkäufer-Portrait: Immer in Bewegung __10 „Die höchste Disziplin” ______12 Laufen wie geschmiert ______14 Legendäre Haushaltsgeräte ______16 Erst seit Herbst 2006 ist Sebastian Dunkl Verkäufer in der Filiale Ottakringer Straße des Elektro-B-Markts. Warum Eiszeit für Stromfresser ______18 dem gelernten Tischler und begeisterten Biker seine neue Arbeit so viel Spaß macht und er sich gar vorstellen könn- Grünes Licht ______20 te, in der Branche alt zu werden, verriet er P.O.S. im Ge- spräch. Unter Dampf ______21 Weiße Ware für einen blauen Planeten __ 22 Haarsträubend Seite 16: Die größten Energiespar-Irrtümer ______24 Hausgeräte haben Spülend sparen______26 schon so manchen Zeitgenossen ange- Teppichmonster und Parkettkünstler _____27 griffen oder gar um die Ecke gebracht. HAUSGERÄTE So erzählen zumin- dest zahlreiche mo- Ungewohnt gewohnt ______28 derne Sagen, auch Urban Legends ge- Sanfte Schieber ______30 nannt. Abfallende Schwarze Versuchung______32 Hände und explodie- rendes Backpulver sind nur Teilaspekte einiger der schau- Es werde Licht______34 erlichsten Geschichten rund um die Weißware des Grau- ens. Diese finden Sie ab P.O.S. Seite 16. Hilfreiche Coolness ______36 Fit spar mit! ______38 Sparmeister Seite 18: Produkt-News ______40 Zum Themenschwerpunkt KLEINGERÄTE „Energiesparen“ gibt es in dieser P.O.S. fast Emanzipation der Kleingeräte ______42 ganze 10 Seiten. Sie er- Im Kaffee-Rausch ______44 fahren alles von den häu- figsten Irrtümern rund In ’ Morgenland ______46 ums Energiesparen bis zu den Vorteilen von Ener- Hart und zart ______48 giesparlampen oder der neuen Initiative des Bun- Stille Botschafter ______50 desgremiums Radio- und Produkt-News ______52 Elektrohandel. All das und auch die besten Ar- FUN gumente für den Point of Sale finden Sie ab Seite 18. Großstadt-Konflikte______54

Impressum: eMail: [email protected] REDAKTIONSLEITUNG GRAFISCHE GESTALTUNG GRUNDLEGENDE RICHTUNG Medieninhaber (Verleger) [email protected] Mag. Lilly Unterrader Franz Ruep Unabhängige Fachzeitschrift und Anzeigenverwaltung für den Elektroverkauf GESCHAFTSFÜHRER REDAKTION LAYOUT Elektro und Wirtschaft DI Andreas Rockenbauer Heidi Hölbling Alexander Khun, Martin Mares ABONNEMENTS ZeitschriftenverlagsgmbH. DI Andreas Rockenbauer Ein Jahresabonnement 1160 Wien HERAUSGEBER DRUCK Helmut J. Rockenbauer (6 Ausgaben) EUR 18,70 Wilhelminenstraße 91/II C DI Andreas Rockenbauer Leykam, Let’s Print Wolfgang Schalko (inkl. 10% MWSt.) Telefon 01/485 31 49-0 Serie 8057 Graz ANZEIGEN Mag. Dominik Schebach Einzelpreis EUR 3,63 Telefax 01/486 90 32/30 Ankerstraße 4 Marcus Plattner Mag. Stefan Taferner (inkl. 10% MWSt.) ISDN: 01/481 83 40 Sylvia Populorum Mag. Lilly Unterrader Internet: www.elektro.at

Nr. 1/März 2007 • E&W P.O.S. 5 PROFIPROFI

NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++++ NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++ Gekauft Kochzonen ungewollt einschalten. Be- troffen sind ausschließlich 60-cm-Glaske- ... hat KAZ den Health & Care-Bereich der ramik-Kochfelder, die seit Januar 2006 Marke von Procter & Gamble verkauft wurden, mit vier Kochzonen in (P&G) ja schon im Dezember. Jetzt wird der Kombination aus zwei Induktions- der Vertrieb offiziell umgestellt. Ab 1. Mai und zwei Elektrokochzonen. Alle Besitzer wickelt KAZ den Vertrieb der Braun-Ge- dieser Kochfelder werden gebeten, sich sundheitsprodukte – Blutdruckmess- unverzüglich mit der kostenlosen 24- geräte, sowie Ohr- und Digitalthermo- Stunden-Hotline 0800 / 220 085 in Ver- meter – ab. Gerüchte, wonach P&G die bindung zu setzen. Die Geräte werden ringer (24) als Einkäufer für den Bereich Marke Braun filetieren und stückweise durch den Kundendienst vor Ort ko- Unterhaltungselektronik sowie Neue Me- verscherbeln will, werden aber von stenlos repariert. Bis dahin sollten keines- dien/Telekommunikation. Gerald Purner beiden Seiten bestritten. falls Gegenstände oder Kochgeschirr auf (49) übernimmt den Bereich Vertrieb und den Kochfeldern abgestellt werden – auch Mitgliederbetreuung. Die Newcomer nicht im ausgeschalteten Zustand. Wei- können alle auf eine umfassende Han- tere Informationen und eine Online-Über- Ergeben delserfahrung verweisen. prüfung gibt es auch im Internet unter ... hat sich heimlich still und leise eine www.service-management-web.com gravierende Änderung in der Führungs- Begutachtet Bewertet ... werden kann ab sofort der Alltag einer italienischen Küche live aus der Küche. ... nach ihrer Energieeffizienz werden in Unter dem Titel „Kitchen Stage“ schaut Zukunft nicht nur Elektrogeräte, sondern seit 1. März auf der Website auch ganze Häuser. Ab 1. Jänner 2009 www.kitchenstage.com in den Alltag sollen voraussichtlich alle Häuser in einer italienischen Familie. Das Unter- Österreich gemäß der EU-Gebäudericht- nehmen will damit zeigen, dass die Küche linie verpflichtend über einen Energieaus- das Herz des modernen Hauses darstellt. weis – ein „Pickerl“ – verfügen. Auf Gleichzeitig eröffnet Electrolux mit der dieser Prüfplakette soll, ähnlich wie auf Reality Show eine neue Dimension in der Kühlschränken oder Waschmaschinen, Konsumentenforschung. der Heizwärmebedarf, der End-Energie- Die Vorstellung, dass die Küche lediglich bedarf sowie der CO2-Ausstoß des jewei- ligen Gebäudes angegeben sein. Ausge- als Raum zum Einnehmen von Mahl- stellt wird die Bescheinigung von qualifi- zeiten dient, hat aus Sicht von Electrolux etage von Niedermeyer/Cosmos. Seit An- zierten, unabhängigen Fachleuten. Diese ausgedient. Vielmehr ist die moderne fang April scheint Ing. Karl Dwulit nicht können entweder selbstständige Unter- Küche wesentlich facettenreicher: Famili- mehr in der Geschäftsleitung auf. Dr. Paul nehmer, wie etwa Elektrofachhändler bzw entreffpunkt, Arbeitsplatz und Erho- Niederkofler und Andreas Kornberger Elektroinstallateure sein, aber auch An- lungsort zugleich. Um die verborgenen übernehmen seine Agenden. Während gestellte von Behörden sowie privaten Bedürfnisse der Konsumenten aufzu- GF Niederkofler interimistisch für den Stellen. decken, hat Electrolux bereits viel Zeit Einkauf verantwortlich sein wird, leitet GF und Arbeitsaufwand investiert. Durch das Vertrieb Kornberger nun zusätzlich auch Projekt Kitchen Stage sollen nun mög- das Marketing von Niedermeyer. lichst tief greifende Erkenntnisse über Verstärkt das Konsumentenverhalten zu Tage ... hat sich das Team der Expert-Zentrale. kommen – für das Unternehmen sowie Gewarnt Gleich drei neue Mitarbeiter werden in die Online-Zuseher im Web. Fest steht Zukunft zusätzlich in Einkauf und Vertrieb allerdings schon jetzt, dass Menschen .. hat BSH. Laut einem Sicherheitshinweis der Kooperation tätig sein. Thomas Mayr heute mehr Zeit in der Küche verbringen von Ende März für Glaskeramik-Koch- (39, Bild) wird die Nachfolge von Man- als je zuvor. Gestartet wurde die Übertra- felder der Marken Bosch, , Neff fred Kloihofer als Einkaufsleiter antreten. gung aus der Küche der sizilianischen und Constructa können sich wegen Elek- Er wird auch den Bereich Weißware be- Familie Manconi am 1. März um 7 Uhr tronikausfalls die hinteren elektrischen treuen. Ihm zur Seite steht Andreas Scha- morgens. Ab diesem Zeitpunkt wird täg-

6 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 PROFIPROFI

NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++++ NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++

lich 16 Stunden lang (von 7 bis 23 Uhr) wo er zusammen mit fünf Mitarbeitern das tägliche Leben der sechs Familien- seit 2. Jänner seinen „Feinkostladen für mitglieder im Web gesendet. Insgesamt Elektrogeräte“ betreibt. Und Rehrl hat drei Monate, bis 1. Juni, wird man Kit- sich hehre Ziele für sein Geschäft gesetzt, chen Stage verfolgen können. Mit April wie er selbst gegenüber P.O.S. bestätigt hat sich eine zweite, finnische Familie der hatte: „Ich möchte ein wahres Schmuck- Reality Show angeschlossen und ist kästchen daraus machen.“ ebenfalls live zu beobachten. Diskutiert Geöffnet stammen von „kitchenworlddotcom“ (früher FHB-Küchen) aus dem Haus HB. ... wurde heftig beim ADL-Workshop ... werden die Pforten der „Küche 07” „Die Modulküchen bieten einfach eine Mitte März, der die Zündung der zweiten zwischen dem 25. und 27. April in Wels. gute Chance zum Zusatzverkauf“, erklärt Stufe des Agentursystems einläutete. Die Auf der Fachmesse, die möbelseitig von dazu Ardo/Eudora-VL Maximilin Hager. Zielsetzung: Kunden aus dem Internet in EWE/FM-Küchen ausgestattet wird, Die eingebauten Geräte sind großteils den Fachhandel rückzuführen. Dabei stellen heuer neben BSH mit den Marken von Amica und in weiterer Folge auch von helfen soll etwa die „Preisknüller“-Stra- Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau Eudora (seit kurzem Vollsortimenter). tegie, die neben den exklusiven Geräten auch erstmals AEG/Electrolux sowie Nach einem erfolgreichen Testlauf stehen mit absoluter Preisstabiliät auch preisag- Liebherr aus. Die Öffnungszeiten der die Chancen gut, dass weitere Cosmos- gressive Produkte beinhaltet. Online- „Küche 07” sind täglich von 10 bis 20 Uhr. Märkte mit der Küche ausgestattet Werbung auf Geizhals oder Google sollen werden. für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen. Zudem wird der Netzauftritt in factory- Erschlossen agency.at umbenannt, die Produkt- und Realisiert Markenpalette wird um UE und Kaffee er- ... – und zwar Neuland – hat Cosmos. Seit weitert und mit 1. Mai startet das ADL- 8. März verkauft die Elektrogroßfläche in ... hat sich Ex- Österreich-Vorstand System auch in Deutschland. Mit der neu zwei Testmärkten die passenden Modul- Josef Rehrl einen Traum. Er machte sich eingeführten 5 Jahres-Garantie auf alle küchen zu den Elektrogeräten auf selbstständig und hat gleich auch die Ardo-Geräte serviert Lieferant HB zudem Wunsch gleich dazu. Die jeweils vier aus- Seiten gewechselt. Der ehemalige - ein weiteres (fast) unschlagbares Argu- gestellten Modulküchen in dem Vertriebsleiter wurde Händler und über- ment für den POS. Großmärkten in Linz und Pasching nahm dazu das Miele-Center in Salzburg,

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 7 PROFIPROFI

Hausgeräte-Schulungs-Termine im Überblick Bosch EFH: ✔ 7. Mai: Dornbirn ✔ 15. Mai: Wien Nie mehr Schule ✔ 23. Mai: Ansfelden ... und trotzdem Wissensdurst und Faktenhunger? Dem kann abge- ✔ 30. Mai: Mills ✔ holfen werden. Auch in diesem Frühjahr legen sich die Hausgeräte- 14. Juni: Villach ✔ 21. Juni: Graz Hersteller wieder ordentlich ins Zeug, um alle neuen Features der Produktinnovationen auch so geschmackvoll wie möglich an den Bosch MFH: ✔ 22. Mai: Ansfelden Handel und die Verkäufer weiterzugeben. P.O.S. hat alle bei uns ✔ 14. Juni: Villach eingelangten und noch ausstehenden Schulungstermine zusammen- ✔ 20. Juni: Graz gefasst. Neff: eine Schulung im klassischen ✔ 10. Mai: Dornbirn Sinne verspricht heuer etwa ✔ 16. Mai: Wien Hausgeräte-Spezialist Whir- K ✔ 24. Mai: Ansfelden lpool: Im Zuge von „Produkt-Info- Tagen“ will man nämlich die Einbau- ✔ 29. Mai: Mills und Standgeräte-Neuheiten in einer ✔ 12. Juni: Villach Art Messe-Atmosphäre präsentieren. ✔ 19. Juni: Graz Von jeweils 13.00-16.00 Uhr kommen alle Technik-Freaks auf ihre Rech- Viel zu erzählen nung, zudem schwingt zwischen 16.00 und 20.00 Uhr auch ein Koch Electrolux-ML Mag. Martina Schnedl freut gekonnt den Kochlöffel. Kulinarische sich: „Dieses Mal haben wir wirklich viel Informieren, Small-Talk, Kochen, Essen und Köstlichkeiten dürfen also erwartet mehr. Wer bei Fachhandels-Schulungen an zu erzählen.“ Global Design, Iron Aid, Time werden. Bei Interesse wenden Sie sich den öden Mathe-Unterricht zurückdenkt, Manager, Kühlen mit Glacier und Drinks bitte an Karin Wöss, (050) 67 00 - kann bei den diesjährigen Hausgeräte-Ter- Express bei Electrolux, Junos neuer Multi- 421 oder karin_woess@whirl- minen so manch positive Überraschung er- Dampfgarer, Vision Cooking, sowie Wa- leben. pool.com. schen, Spülen, Herde und Großflächenin- Die Termine: duktion bei AEG sind einige Schwerpunkte. ✔ 2. Mai, Semmering, Hotel Panhans werden die Frühjahrsinnovationen der Ro- „Jedoch sollen“, so Schnedl, „in flexibler adshow (siehe auch Seite 30) vermittelt. Gestaltung der Schulungseinheiten auch ✔ 3./4. Mai, Graz, Hotel Paradies Die Anmeldung erfolgt über die An- die Wünsche der Teilnehmer berücksich- ✔ 8. Mai, Salzburg, Hotel Hubertushof sprechpartner im Vertrieb. tigt werden.“ ✔ 9. Mai, Vorarlberg, Raststation Die Termine: Die Termine finden jeweils von 9.00-13.00 Hohenems Siemens EFH: und/oder 14.00-18.00 Uhr statt. Die An- meldung erfolgt über Barbara Albert, ✔ 10. Mai, Hall i. Tirol, ✔ 9. Mai: Ansfelden Tel: 0664/824 67 05 oder 01/86640 320. Hotel Reschenhof ✔ 9. Mai: Dornbirn Die Termine: ✔ 23. Mai, Kärnten, Mövenpick ✔ 13. Juni: Villach ✔ 2.- 4. Mai: NÖ (Amstetten, Krems Restaurant Teichelsberg ✔ 13./14. Juni: Graz und Waidhofen/Thaya) ✔ 24. Mai, Pasching, Braal-Schauraum ✔ 20./21. Juni: Wien ✔ 7./15./16. Mai: Wien (Schauraum) ✔ 4./5. Juni, Wr. Neudorf, ✔ 21./22. Mai: OÖ (Leonding) Schauraum Whirlpool Siemens MFH: ✔ 23./24. Mai: Sbg (Wals) ✔ 8. Mai: Dornbirn ✔ 29./30. Mai: Stmk (Graz) Dampfbackofen & mehr ✔ 8./10. Mai: Ansfelden ✔ ✔ 31. Mai/1. Juni: Kärnten (Velden) Nach der Roadshow veranstaltet auch die 31. Mai: Mills ✔ 4./5. Juni: Vbg (Dornbirn) BSH für ihre Marken Bosch, Siemens und ✔ 12. Juni: Graz ✔ 6. Juni: Tirol (Innsbruck) Neff Schulungstermine für EFH und MFH. ✔ 13. Juni: Villach Mittels vielfältigem Trainingsprogramm ✔ 19./21. Juni: Wien P.O.S.

8 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007

PROFIPROFI

Verkäufer-Portrait: Im Leben lernt man nie aus

Ein solcher Satz zeugt von Reife, und man würde ihn deshalb auch nicht unbe- dingt aus dem Munde eines Zwanzigjährigen erwarten. Doch älter ist Sebastian Dunkl, Neo-Verkäufer in der Filiale Ottakringer Straße des Elektro-B-Markts, noch nicht. Neo-, da der gelernte Tischler erst seit Herbst 2006 im Ver- kauf tätig ist. Aber schon jetzt weiß er ganz genau, wohin’s im Berufsleben einmal gehen Im Chefsessel fühlt sich Sebastian Dunkl sichtlich wohl. Mit Fleiß und Einsatz arbeitet der Zwanzigjährige auf dieses Ziel hin. soll: zur eigenen Filiale. Immer in Bewegung

m Zuge seiner Tischlerausbildung stellte 2007 begann er seine Ver- Sebastian Dunkl fest, dass dieser Beruf kaufstätigkeit am Standort Otta- zwar interessant ist, doch er vermisste kringer Straße. Istets den Umgang mit Menschen. So kam ihm nach der Gesellenprüfung das Ausbil- „Wenn der Spaß dungsprogramm des Elektro-B-Markts nicht da wäre ...“ letzten Sommer mehr als gelegen, und er nutzte die Chance zum Quereinstieg ins „... könnte ich diesen Job gar nicht Verkäuferdasein. Die Branche kannte er machen“, meinte Dunkl auf die aus seiner Kindheit, da sein Vater bei Sie- Frage, wie ein junger Mann und mens im Bereich Hausgeräte tätig war und Weißware zusammenpassen Sebastian oft mit ihm unterwegs war. „Der würden. Durch den Beruf des Va- Wunsch war schon länger da“, zeigte er ters habe er den Bezug zu Haus- sich froh, dass sein Vater – mittlerweile als haltsgeräten aufgebaut und sich selbstständiger Unternehmensberater und stets für diese interessiert. Was Motor des Junior Sales Awards – den Kon- zum Verkäufer noch fehlte, lernte Schon in seiner Kindheit lernte Dunkl die takt zu GF Dr. Christoph Bodinger herge- er im Rahmen des Ausbildungs- Großgeräte-Branche kennen. Dieses Wissen stellt hatte. Mit diesem verstand er sich programms dazu. Von seinen darf er nun in der Filiale Ottakring umsetzen. „von Anfang an sehr gut“ und im Herbst Tischler-Kenntnissen profitiert er

10 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 PROFIPROFI

nun vor allem dann, wenn es um den Einbau von Geräten geht. Dunkl mit seinem erfahrenen Kol- Dunkl ist davon überzeugt, dass „ein Haus- legen Christian gerät nicht nur ein Gebrauchsgegenstand Hahnmüller und sein muss“, denn man könne damit viel Geld Elektro-B-Markt- und Arbeit einsparen. Nicht zuletzt deshalb, GF Christoph Bo- sind für ihn die Großgeräte aus der Weißware dinger, zu denen er ein „fast am interessantesten. Er schätzt es, auf den freundschaftli- Kunden einzugehen und in beratungsin- ches Verhältnis“ tensiven Gesprächen zu einem Ergebnis zu pflegt. kommen. Denn auch bei den Großgeräten „bewegt sich was, aber nicht so rasant wie bei der UE oder im Telekom-Bereich.“

Dazulernen tainbike. „Beruf und Privates zu trennen einbringen. Und wenn im Unternehmen Was Dunkl noch nicht an Verkaufskennt- ist nicht ganz möglich, aber ich versuche, etwas ansteht, setzen wir uns zusammen nissen mitbrachte, lernte er durch Hersteller- das Außerberufliche optimal nebenher und reden darüber, ehe es umgesetzt wird“, Schulungen, wie kürzlich im Rahmen der laufen zu lassen.“ Bei den Motorradtouren schildert er seine Erfahrungen. Miele-Akademie, sowie durch das inten- darf seine Freundin, mit der Dunkl seit gut Die Frage, ob er sein Leben lang in der sive Ausbildungsprogramm des Unter- zwei Jahren eine Beziehung führt, natür- Branche bleiben möchte, bejaht Dunkl wie nehmens. Neben Produktwissen wurde in lich nicht fehlen. „Wenn es sich ausgeht, aus der Pistole geschossen: „Man weiß zwar den Elektro-B-Markt-Schulungen vermit- besuchen wir heuer die Toskana.“ Auch nie, was kommt, aber im Moment kann telt, worauf es beim Verkaufen ankommt abseits der Straße ist er ab und an zu finden, ich mir sehr gut vorstellen, in und wie man Waren kundengerecht prä- wenn er sich mit seiner KTM auf Moto- dieser Branche alt zu sentiert. Und natürlich, wie’s im Geschäft Cross-Bahnen austobt oder mit dem Bike werden.“ P.O.S. auszusehen hat. Seit dieser Phase ist die durchs Gebirge tourt – dann allerdings ständige Weiterbildung ein Muss für ihn – solo. „Besser auf zwei als auf vier Rädern“, WORDRAPWORDRAP nicht nur, weil Know-how im Unternehmen erklärt er schmunzelnd. Und wenn die groß geschrieben wird, sondern auch, weil Straßen schneebedeckt sind, macht Dunkl Vorbild: Kein fixes er sich die Leitung einer eigenen Filiale als einfach die heimischen Schipisten unsicher. Größte Stärke: flexibel, bleibe nicht Ziel gesetzt hat. „Eventuell auf Partner- faul sitzen ebene“, funkeln seine Augen bei diesem Überzeugen, nicht einreden Was zählt? Alles muss zusammen- Satz. „Deshalb will ich auf jeden Fall im Un- passen und harmonieren. ternehmen bleiben, die nächsten Jahre Dass ihm Branche und Beruf Spaß machen, Verkäuferberuf: Der Spaß am Um- weiter dazulernen – natürlich fleißig wei- lässt er sein berufliches wie auch privates gang mit Menschen und das Erfolgs- terarbeiten – und schauen, wie es läuft. Ich Umfeld gerne spüren: „Es ist toll, wenn ein erlebnis, wenn man einen guten Ver- bin ein Typ, der nicht stehen bleibt, son- Kunde bei der Tür hereinkommt – vielleicht kauf gemacht hat. dern ständig in Bewegung ist.“ Gute Vor- schon mit gewissen Vorinformationen – Elektro-B-Markt: interessantes Unter- aussetzungen, denen Dunkl noch ein Ele- und man analysiert, was der Kunde wirk- nehmen mit gutem Konzept und ment beifügt: „Man muss sich auf die Ar- lich braucht, um ihm dann etwas Besseres gutem Betriebsklima beit freuen können. Und das ist bei mir der zu zeigen, als er sich vorgestellt hat. Man Fall – ich gehöre nicht zu den Leuten, denen soll den Kunden ja mit Argumenten über- Waschtrommel oder Buschtrommel? schon schlecht wird, wenn sie nur an ihre zeugen und ihm nicht irgendetwas ein- Waschtrommel Arbeit denken, sondern bin froh darüber, reden.“ Den besonderen Kick gibt ihm dann Zukunft: Erfolg im Beruf, Harmonie dass ich hier arbeiten darf.“ der Abschluss, denn „das macht einen guten Beruf - Privatleben Verkäufer aus.“ Oder, wie er selbst sagt: Drei Dinge für die Insel: Motorrad, „Besser auf zwei Rädern“ „Ich bin Verkäufer, und kein Berater.“ Wie’s eventuell Freundin, Reservebeklei- gemacht wird, zeigt ihm sein branchener- dung („Man weiß ja nie, wie das Sein Hauptaugenmerk liegt zwar auf der fahrener Kollege Christian Hahnmüller, mit Wetter wird“) Verkaufstätigkeit und allem, was diese mit dem er sich blendend versteht. „Ich bin mit Lieblings-CD: stimmungs- und sich bringt, aber wenn es die Zeit erlaubt, dem Umfeld sehr zufrieden. Wir haben un- situationsabhängig greift der leidenschaftliche Biker gerne tereinander ein fast freundschaftliches Ver- Motto: immer in Bewegung bleiben einmal zum Motorrad oder zum Moun- hältnis, und jeder kann sich ins Unternehmen

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 11 PROFIPROFI

Robert F. Hartlauer im Interview

P.O.S. traf Robert F. Hartlauer zum Interview. Der plauderte munter drauf los und verriet, was einen guten Verkäufer für ihn ausmache, warum er gerne etwas höhere Personalkosten trage und einiges mehr. „Die höchste

Robert F. Hartlauer führt das Geschäft seit dem Tod des Disziplin” Vaters im Jahr 2000.

as macht einen guten jetzt ein Sortiment schenken würde?’ Er ist lernen Fachverkäufer für Sportartikel.’ Verkäufer aus? ins Stocken gekommen und hat irgendeine Wenn ich keine Traumkamera habe, darf Für mich ist der Verkauf die billige Aktionskamera genannt. Ich habe ich nicht Fotografie lernen. Man muss mit Whöchste Disziplin. Ich kenne keinen Beruf, ihn dann noch mal gefragt und gesagt: Liebe und Freude dabei sein und die Pro- der mehr Intelligenz und Verantwortung ‚Spaß beiseite. Sie haben zwar ein Traum- dukte müssen einem Spaß machen. verlangt, wie der des Verkäufers. Außerdem snowboard vor Augen, aber keine Traum- habe ich gesehen, dass man erfolgreich ist, kamera und lernen trotzdem Fo- Was ist Ihr Geschäftsvorteil? wenn es Spaß macht. Das sage ich auch tografie. Gehen Sie bitte in Ich schaffe den Spagat zwischen Diskont- meinen Lehrlingen: ,Tun Sie mir einen Ge- den Sporthandel und preis und Beratung. Ich habe zwar höhere fallen in der Probezeit. Ich kann nicht be- Kosten als andere, zB hohe Personalko- urteilen, ob es Ihnen Spaß macht. Das sten, die ich aber schätze und nicht ver- müssen Sie beurteilen. Aber ich gebe Ihnen ZURZUR PERSONPERSON kleinern will, da gute Leute auch gutes einen Ratschlag: Verplempern Sie nicht Geld brauchen. Zuwenig Leute, heißt drei Jahre, wenn es Ihnen nach drei Mo- Robert F. Hartlauer wieder keine Beratung. Ich will aber Bera- naten noch keinen Spaß macht.’ Robert F. Hartlauer, 1975 geboren, ist tung liefern und nicht nur den scharfen verheiratet und hat zwei Töchter. Preis haben. Ich will den Spagat zwischen Der Spaß kommt nicht mehr? Sich selbst bezeichnet er als Kauf- Diskontpreis und Beratung schaffen und Der kommt nicht mehr. Ich habe neulich mann - „Das hatte mein Vater schon schaffe ihn auch. einen Fotolehrling gefragt: ,Was sind Ihre auf seiner Visitenkarte stehen.” Hobbys?’ Er hat gesagt: ‚Snowboarden’, Das Unternehmen hat 153 Geschäfte Was halten Sie davon, wenn sich und mir alle Besonderheiten seines Boards mit rund 1370 Mitarbeitern und er- Verkäufer primär an Umsatz und erklärt. Ich habe ihn dann gefragt: ‚Was wirtschaftete 2006 einen Umsatz von Verdienstmöglichkeit orientieren? wäre Ihre Traumkamera, wenn das Geld 202,1 Mio Euro Brutto. Wenn man das zu sehr in den Vordergrund keine Rolle spielen würde, wenn ich Ihnen kehrt, wäre das nicht richtig. Weil der Ver-

12 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 käufer dem Kunden das verkaufen soll, was in der Freizeit – die Mitarbeiter nehmen sich für den Kunden das Richtige ist. Das ist der Urlaub oder Zeitausgleich um eines zu be- Punkt. Er soll nicht den einfachsten Weg suchen. Dafür bezahle ich alles für sie: die gehen, weder das Teuerste noch das am Anreise, die besten Trainer. Das mache ich Espresso-Vollautomat besten Kalkulierte verkaufen. Dann kommt für meine Verkäufer, weil sie die wichtigste der Kunde wieder. Und ich kann bei einem Instanz im Unternehmen sind. Die Akademie Caffè Silenzio plus Kunden, wenn er drei Mal kommt, sicher bietet auch tolles Ambiente und tolle Küche. mehr Rohertrag machen, als wenn ich ihm Es gibt einen Weinkeller, wo man am Abend einmal etwas Teureres verkaufe, das er nicht gute österreichische Weine konsumieren CS 5200 braucht. Ich bin ein ehrlicher Mensch, ich kann – alles kostenlos. Die Seminare dürfen kann einem Kunden nichts empfehlen, von auch einen Erholungswert haben. Aber einen dem ich denke: ‚Das braucht er nicht.’ Das sehr informativen Erholungswert. tue ich auch nicht. Extra leise! Das ist aber auch ein ordentlicher . Viel in die Ausbildung der Mitarbeiter zu Kostenfaktor? stecken ist ein wesentlicher Teil des Natürlich. Aber es ist im Gesamtunter- Hartlauer Konzepts ... nehmen eine Investition bei der ich sage: ... Absolut! Die Hartlauer Akademie in Ober- ‚Ja! Liebend gerne.’ österreich gibt es seit über zehn Jahren. Dort bieten wir aber nicht nur stupide Fach-, son- Wie viele Ihrer Mitarbeiter besuchen dern auch Persönlichkeitsseminare an. Beides denn die Akademie? auf freiwilliger Basis. Ich zwinge keinen Mit- Ich habe insgesamt 1.350 bis 1.370 Mit- arbeiter, ein Seminar zu besuchen. Aber: arbeiter, davon mit Lehrlingen rund 1.170 Meine Mitarbeiter werden erfolgsorientiert im Verkauf. Letztes Jahr waren insgesamt entlohnt und wollen im Normalfall erfolg- 2.400 Mitarbeiter bei Zweitagesseminaren. reich sein. Ich würde aber niemanden ver- Es kommt also jeder ungefähr zwei Mal im pflichten. Es gibt daher auch nur Seminare Jahr. P.O.S. SHORTCUTSHORTCUT Verkäufer-Stars Do, 3. Mai, WK Kärnten, 9021 Klagenfurt, Europaplatz 1 Schnell anmelden, denn Österreichs Mo, 7. Mai, WIFI Dornbirn, Elektrobranche und Robert Dunkl sind 6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24 wieder auf der Suche. Auf der Suche Mi, 9. Mai, WIFI WK Tirol, nach dem besten Branchenlehrling. Zum 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 mittlerweile 10. Mal findet heuer der Do, 10. Mai, WIFI Salzburg, Branchen-Lehrlingswettbewerb Junior 5027 Salzburg, Julius-Raab-Pl. 2 Klare und Transparenter Erwärmte Sales-Award statt. In den Vorrunden in Die Kosten für die Teilnahme betragen: den Bundesländern werden die neun be- übersichtliche Deckel für Tassenablage Je Lehrling 42 Euro, die Firmen erhalten sten Lehrlinge eruiert und dann zum Fi- Symbol- den Bohnen- mit Reling eine Rechnung über 115 Euro + MWSt., nale nach Salzburg geladen, wo eine Jury reichen diese bei den Landesgremien der Blende behälter die Besten der Besten kürt. WK ein und bekommen eine Förderung Die Termine der Vorrunden sind: von 73 Euro rückerstattet. Der Bewerb Ein extra leises Bohnen-Mahlwerk Mo, 23. April, WK Wien, 4. Stock, Zi 402, wird von der WK kofinanziert und von reduziert die Betriebsgeräusche deutlich 1041 Wien, Schwarzenbergplatz 14 HB-Austria gesponsert. Die Anmeldung Di, 24. April, WIFI St. Pölten, kann mittels Fax an die WKO (die Fax- Für höhere Gefäße optimierter höhenver- 3100 St. Pölten, Mariazellerstr. 97 Vorlage kann auf www.elektro.at down- stellbarer Kaffeeauslauf Mi, 25. April WIFI OÖ, geloadet werden) oder per eMail an Bequeme Frontbedienung: von vorne 4020 Linz, Wienerstraße 150 [email protected] entnehmbarer Wassertank Mi, 2. Mai, WK Steiermark, erfolgen. Weitere Infos gibt's auch bei Spezial-Düse zum Aufschäumen und für 8021 Graz, Körblerg. 111-113 Robert Dunkl, 0676/945 16 14. Heißwasser-Bezug Professionelle 15 bar Pumpendruck, Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. Vorbrühfunktion, einzigartige 13Crema durch das Crema-Plus-Sieb PROFIPROFI

Die Topseller bei Weißwaren und Kleingeräten Laufen wie geschmiert Auf Draht sein im Verkauf heißt auch, zu wissen, was gerade in ist bei den Konsumenten. Also haben wir zusammengestellt, welche Produkte im letzten Jahr, besonders aber in den letzten beiden Monaten, massenhaft nachgefragt wurden. ei den großen Hausgeräten sta- wohl Nachfrage als auch Preise, was auf gnierte sowohl im vorigen Jahr wie eine gute Saison schließen lässt. Bauch in den ersten beiden Monaten Die Geschirrspüler verbesserten ihren Um- des heurigen Jahres der Gesamtumsatz auf satz von +1,4% im vorigen Jahr auf +3% hohem Niveau. Einige Produktgruppen in den ersten beiden Monaten – allerdings aber haben mit verstärktem Stück- und mit durchwachsener Entwicklung: Die Nach- auch deutlich gestiegenem Wertumsatz frage nach Sologeräten stieg zwar um 7%, den Handel beglückt. durch gesunkene Preise gab’s aber nur einen Lagen im Vorjahr noch die Kochflächen Nullzuwachs beim Umsatz. Die Einbau- und -mulden mit einem Umsatzwachstum geräte hingegen litten weniger unter der Gefriergeräte legten im Jänner und von 4,6% an der Spitze, so erreichten sie Preiserosion (-2%) und ihr Umsatz stieg Februar stark zu – besonders A++- im Jänner und Februar gerade noch eine um 3%. Stark nachgefragt wurden hier die Geräte mit einer Umsatzsteigerung schwarze Null. In diesen zwei Monaten eta- Kompaktgeräte. von 81%. blierten sich aber die Gefriergeräte mit einer In jenen Segmenten, die insgesamt an Um- um 4% gestiegenen Nachfrage und einem satz eingebüßt haben, gab es aber sehr Umsatzexplosion Umsatzplus von 8% als Topseller – und hier wohl Gruppen, die zulegen konnten. So bei Kleingeräten wieder die Sologeräte mit +10%. Beson- muss man wissen, dass bei den Herden nur dere Renner sind hier die A++-Geräte die Sologeräte an der Wertschrumpfung In den ersten beiden Monaten des heu- (+81% Umsatz). beteiligt waren und bei den Mikrowellen- rigen Jahres stieg der Kleingeräteumsatz Ein ebenfalls starkes Wachstum verzeich- geräten jene mit 21 bis 25 Liter Fassungs- um beachtliche 7,3% – trotz höchst un- neten die Kühlgeräte zu Anfang dieses vermögen sogar 38% zulegen konnten. terschiedlicher Preisentwicklung. Jahres (Nachfrage +2%, Umsatz +7%), Erfreulich vielleicht auch der Trend bei den Die Espressomaschinen verzeichneten wobei sich Solo- und Einbaugeräte hier die Waschmaschinen, bei denen die Preisero- wieder eine deutlich stärkere Nachfrage Waage gehalten haben. Besonders stark sion aufgehört hat. (+13,6%), ihr Umsatz stieg aber durch zugelegt haben 2-türige Geräte mit dem Die hier dargestellten Zuwächse einzelner einen gesunkenen Durchschnittspreis nur Gefrierfach oben (+35%). Im Vorjahr war Segmente und Gruppen haben die Um- um 8,7%. Renner sind die Padmaschinen die Nachfrage nach Kühlgeräten zurück satzverluste bei den anderen Weißwaren- (+149,3% Umsatz) und die Kapselma- gegangen, der Umsatz hatte aber infolge gruppen egalisiert und damit eine Null-Ver- schinen (+20% Umsatz). Vollautomaten höherer Preise zugelegt. Heuer stiegen so- änderung produziert. stagnierten in der Nachfrage und gingen im Wertumsatz zurück. Dennoch liegt ihr Wertmarktanteil noch bei 75%, jener der Zu tollen Rennern entwickelten sich im Kapselmaschinen bei 22%. Paperpod-Ma- Kaffeesegment die schinen mit Pumpe sind im Kommen. Padmaschinen mit Weitere Umsatzsprünge gab es in den einem Zuwachs um letzten zwei Monaten bei: 149,3% Filtermaschinen (+21,1% trotz gesunkener Nachfrage), Stabmixern (+32%), Hand- mixern (+37,7%), Standmixern (+20,8%), Universalzerkleinerern (+16,2%), Toastern (+29,8%), Herren-Ganzkörperrasierern (+354%), Bikinitrimmern (+138,4%), Pi- stolenföns (+11,6%) und Hairstylinggeräten (+61,3%). P.O.S.

14 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 Wir haben uns gedacht: Wäre es nicht praktisch, wenn Getränke im Handumdrehen gekühlt wären?

Der Drinks Express von Electrolux: Nichts geht über einen gut gekühlten Drink. Damit man darauf künftig nicht mehr so lange warten muss, hat Electrolux einen einzigartigen integrierten Getränkekühler entwickelt, der Flaschen und Dosen besonders schnell und trotzdem frostsicher kühlt. Ideal für die schnelle Erfrischung!

Share more of our thinking at www.electrolux.at PROFIPROFI

Urban Legends

Urban Legends – übersetzt so viel wie städtische Legenden – sind meistens nicht viel mehr als moderne Sagen. Der größte Teil von ihnen stammt wohl aus den USA, via Internet und Mail schwappen sie aber auch auf den alten Kontinent über. Dass auch in der Welt der Weißware so manche moderne Legende zu finden ist, überrascht da eigent- lich nur wenig. Im Folgenden eine kleine Zusammenstellung von schrägen Sagen rund um „Aaahhh... endlich wieder trocken!“ Haushaltsgeräte. Legendäre Haushaltsgeräte

ie Top-Platzierung unter den ein- Diese beiden amerikanischen Legenden Mikrowellenherd so oft benutzt haben, schlägigen Legenden nimmt wohl haben natürlich mit der Wahrheit so viel ge- dass ihr bei dem Versuch ein Gericht aus D der Mikrowellenherd ein. Die Ge- mein wie der Weihnachtsmann mit Geo- dem Ofen zu nehmen, die Hände abge- schichte der alten Frau, die ihren Pudel – physik. Nichts desto trotz gibt es diese Ge- fallen sind. Und zwar auf Grund der hohen wahlweise auch ein anderes kleines Haus- schichten, und die meisten von ihnen trans- Strahlungsdosis. Auch diese Geschichte tier – in der Mikrowelle trocknet, woraufhin portieren, ähnlich alten Volksmärchen, eine stammt Gott sei Dank aus dem Reich der das arme Haustier explodiert, hat wohl schon Moral. In diesen beiden Fällen wohl die Fantasie. jeder gehört. Sie ist der Prototyp der Urban „Früher-war-alles-besser“-Attitüde, aus- Legend, aber nur eine Sage unter vielen rund gedrückt durch die Furcht vor einer neuen Explodierendes Wasser um den (vermeintlichen) „Ofen des Teu- Technologie bzw der gesellschaftlichen Ver- fels“. Eine ähnliche, jedoch noch grausigere änderung durch die 68er-Revolution. Dass aber nicht alle Urban Legends bloße Variante, ist ein Märchen aus den 1960er- Erfindungen sind, zeigt folgendes Beispiel: Jahren. In dieser soll ein Babysitter-Hippie- Hand ab Ende der 90er-Jahre des vergangenen Jahr- Mädchen unter Drogeneinfluss das Baby hunderts geisterte eine Warnung vor ex- des Hauses mit einem Truthahn verwech- Aber nicht nur in den USA gibt es Sagen plodierendem Wasser durch diverse Inter- selt und es in der Mikrowelle gekocht haben. zur Mikrowelle. Eine Französin soll zB den netforen. Das Wasser soll nach dem Er-

16 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 PROFIPROFI

hitzen im Mikrowellenherd anstatt zu ko- lung der Handys hartgekocht. Diese Story Unplugged chen explodiert sein. Dadurch habe es ist natürlich frei erfunden und ein gutes Bei- schlimme Verbrennungen im Gesicht des spiel für einen Internet-Hoax. Der britische 1996 kam in Südafrika eine Geschichte auf, Mikrowellenbenützers verursacht. Autor, der es auf seiner Homepage veröf- die weltweite Kreise zog. In einem Kran- So unwahrscheinlich es klingt, aber theo- fentlichte, hat das mittlerweile zugegeben. kenhaus soll es nämlich jeden Freitagmorgen retisch könnte diese Geschichte wahr sein. Außerdem scheiterten weltweit wohl tau- im selben Zimmer zu unerklärbaren To- Wasser kann nämlich tatsächlich „über- sende Selbstversuche – ein Ei wird durch desfällen gekommen sein. Ärzte und Schwe- hitzen“ und dadurch mit einer Art Explo- Handystrahlung nämlich nicht einmal stern zerbrachen sich den Kopf darüber, sion – einem heftigen Überschäumen – annähernd warm. Aber die Fabel bedient woran das tödliche Problem liegen könne auf Berührung oder das Hinzugeben von erneut die Technologieangst vieler Men- und untersuchten das Zimmer auf etwaige zB Löskaffee reagieren. Der Grund dafür: schen, weshalb sie zumindest Verunsiche- Verseuchungen, fanden jedoch nichts Ver- In der Mikrowelle kann es beim Aufheizen rung verursachte. dächtiges. Erst weitere Beobachtungen von Wasser in einem Behälter mit einer Weg von der Mikrowelle, hin zu einem wei- brachten des Rätsels Lösung: Jeden Frei- glatten Oberfläche, also zB einem Glas, teren Haushaltsgerät des Todes: der Wasch- tagmorgen betrat jemand vom Reini- zum so genannten Siedeverzug kommen. maschine. gungspersonal das Zimmer und steckte die Das Wasser kann keine Dampfblasen lebenserhaltenden Maschinen ab, um die bilden, um so bei 100 Grad Celsius zu ver- Gefährliche Hausarbeit Bohnermaschine mit Strom zu versorgen. Auch diese Legende vermisst einen wahren Die folgende Geschichte handelt von einem Kern. Sie tauchte in ähnlicher Form bereits In der TV- Mann aus dem US-Bundesstaat Virginia. in den 1960ern in Großbritannien auf. Viel- Serie Myth- busters Der arme Kerl versuchte, auf seinem Top- leicht kommt sie dem Einen oder Anderen wurde die lader stehend, rund 25 Kilo Wäsche in die auch aus Wien bekannt vor. Auf der Tech- Legende Trommel zu stopfen. Dabei drückte er un- nischen Universität soll es jeden Freitag un- um den gewollt den Einschaltknopf, woraufhin er erklärliche Serverausfälle gegeben haben... Tod in der die Balance verlor und mit beiden Beinen Wasch- maschine in der Wäschetrommel gefangen wurde. 1.001 Geschichten nachge- Der Mann wurde darauf im Kreis mitge- stellt und schleudert und schlug sich den Kopf an Die Vielfalt moderner Sagen steht jener in überprüft. einem Regal an. Dabei warf er eine Fla- 1.001 Nacht wohl um nichts nach und durch Resultat: sche Bleichmittel um, das ihm in die Augen Internet und E-Mail erfahren die Geschichten unmöglich. spritzte und ihn blendete. Auch eine große rasend schnell Verbreitung. Interessant ist, Schachtel Backpulver wurde dabei zu Boden dass sie oft „eingebürgert“ werden und geworfen. Trotz verzweifelter Versuche, das Unglaubliche meist „einem Bekannten dampfen – es wird deshalb bis zu 110 Grad schaffte der Pechvogel es nicht, sich zu be- eines Freundes“ passiert. Und auch wenn heiß. Bei einer Erschütterung kommt es freien. Dem Unglück nicht genug, kam die meisten der modernen Legenden so- dann zur spontanen Blasenbildung – der der Hund des Hauses in die Waschküche fort als totaler Blödsinn zu erkennen sind: Explosion. Vorbeugen kann man diesem und erschreckte sich dermaßen, dass er Unterhaltsam sind sie allemal. Phänomen, indem man einen Kondensa- sofort auf das zu Boden gefallene Back- P.O.S. tionskeim, zB einen Plastiklöffel, in das pulver pinkelte. Die chemische Reaktion Wasser gibt, an dem sich Dampfblasen des säurehaltigen Urins mit dem Natri- bilden können. umkarbonat des Backpulvers ergab eine INFOINFO Explosion. Der Schleudergang startete, Mikrowelle selbst gemacht wobei der Mann mit unglaublicher Ge- Urban-Legends im Internet schwindigkeit mitgedreht wurde und sich ✔ http://de.wikipedia.org/wiki/ Haben Sie schon jemals aus zwei Handys den Kopf anschlug. Daraufhin verstarb Urban_legends einen Mikrowellenherd gebaut? Nein? Laut der Unglücksrabe. einem weiteren Mythos kochten zwei rus- Die Geschichte machte in den späten Eine kurze Einführung in das Thema. sische Journalisten mit Hilfe zweier Handys 1990ern als Tatsachenbericht die Runde ✔ http://www.snopes.com und eines Radios ein Ei. Dazu bauten sie durch das Internet. Die Moral ist dabei Eine der größten Sammlungen von eine Verbindung zwischen den beiden wohl einleuchtend: Dummheit hat ihren Urban Legends mit sehr viel Hinter- Handys auf und der Radio simulierte ein Preis. Oder, wie böse Zungen behaupten: grundinfo – allerdings nur auf Eng- Gespräch. In der Mitte des Szenarios stand Lass’ Männer keine Hausarbeit verrichten, lisch. das Ei. Laut der Geschichte war das Ei nach du siehst was dabei herauskommt. ✔ http://www.sagen.at 65 Minuten dank der Mikrowellenstrah- Hauptsächlich österreichische und andere europäische Legenden. Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. PROFIPROFI

Themenschwerpunkt Energiesparen – Teil 1 Eiszeit für Stromfresser Zumindest etwas Positives hat der unlängst veröffentlichte Uno- brauch von Stand-by-Geräten ins Be- wusstsein gerückt. Bericht zum Klimawandel bewirkt: Endlich muss man kein „Öko- Fetischist“ mehr sein, um sich mit den Themen Ressourcen- Umfangreiche Maßnahmen schonung und Energiesparen zu beschäftigen. Und weil der Elektro- Damit Händler und Verkäufer wirklich zu handel quasi an der Quelle der potenziellen Stromfresser sitzt, sind Energiesparmeistern werden und funda- auch und gerade am POS daher nun Beratung, Profilierung und mental beraten können, plant das Gremium umfangreiche Maßnahmen. So werden Ar- Hinaufverkauf gefragt. Unterstützung dazu gibt’s dank einer gumente erarbeitet, die jeder Überprüfung Initiative des Bundesgremiums des Radio- und Elektrohandels. standhalten und für den Konsumenten klar

ange war das Thema bereits am Köcheln, aber so richtig beschäftigen Eisbären, Pinguine und wollten sich jedoch nur wenige damit. L die Kältepole. Schnell fand man sich in der Diskussion um Osram und Ressourcen-Schonung als Öko-Fetischist in Sylvania eine Ecke gestellt. Doch der aufrüttelnde schicken süße UNO-Bericht Anfang des Jahres hat das geän- Tierchen als Botschafter für dert. Klimawandel und Energiesparen sind mehr Energie- zu wichtigen Themen geworden, in Medien bewusstsein wie auch im Small-Talk. Damit auch die hei- ins Rennen, mische Elektrobranche auf diesen mit Voll- auf dass ihnen dampf abrauschenden Zug aufspringen kann, heimische hat das Bundesgremium des Radio- und Elek- Klimata noch länger trohandels vor kurzem eine Klausurtagung „erspart“ abgehalten, um eine entsprechende, kon- werden. zertierte Aktivität unter dem Titel „Wir sind die Energiesparmeister” zu starten. Ins ge- Überzeugen statt überreden meinsame Boot geholt sollen werden: Die als Vorteil erkennbar sind. Diese werden in Lieferanten, der FEEI, die WKO, das Lebens- Die Konsumenten sollen – so die Zielset- Werbe- und PR-Material einfließen und die und Umweltministerium, das Wirtschafts- zung der Initiative – in überzeugender Basis für flächendeckende Händlerschu- ministerium, die Landesregierungen, die Elek- Form mit praktischen Berechnungsbei- lungen sowie für „Fernunterricht” bieten. trizitätsunternehmen, die Einkaufskoopera- spielen über die Einsparmöglichkeiten so- Parallel dazu wird eine Werbeagentur be- tionen, der ORF, die Tageszeitungen und die wohl über die Medien als auch im Ver- auftragt, POS-Materialien zu konzipieren Fachzeitungen – wobei E&W kaufsgespräch informiert werden. Durch und herzustellen. Dieses soll den Verkäufer und E&W P.O.S. schon im einen objektiven Vergleich zwischen ver- bei seiner Beratung und der Energierech- Boot sitzen. schiedenen Marken und Gerätetypen soll nung unterstützen – und selbige Händler der Konsument mit unserer Hilfe und ein- nach außen hin als Energiesparmeister kennt- LINKSLINKS facher Energierechnung das optimale Mo- lich machen. Schließlich soll eine Internet- Infos im Netz dell für seine typische Verwendung finden. seite mit Informationen für den Handel kon- Nützliche Links zum Thema Parallel dazu soll unsere Branche als An- zipiert werden. Bis Juni sollen alle Vorarbeiten Energiesparen und zur Initiative sprechpartner mit hoher Kompetenz zum abgeschlossen und alle Kooperationspartner des Gremiums: Thema Energiesparen positioniert werden. gefunden sein. Diese Partner müssen neben ✔ www.der-elektrohandel.at In einem ersten Schritt sollen die großen ideeller auch materielle Unterstützung zu Haushaltsgeräte mit einer additiven Ener- geben bereit sein, um umfassende Öffent- ✔ www.stromfresser.at gierechnung ausgestattet werden. Wei- lichkeitsarbeit zu ermöglichen. Und sie müssen ✔ www.topprodukte.at ters werden die Energiesparlampen for- natürlich bei ihrer eigenen Arbeit am glei- ciert und vor allem auch der Energiever- chen Strang ziehen. P.O.S.

18 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 2010-575-06 SBSes E&W 16.02.2006 11:54 Uhr Seite 1

Side-by-Side – Die großen Genusszentren

Die neue Side-by-Side-Kombination mit fünf verschiedenen Klimazonen hat für jedes Lebensmittel die perfekte Lagertem- peratur. Im Weintemperierteil lassen sich Weine in zwei unabhängig voneinander regelbaren Bereichen gradgenau zwischen 5 ºC und 18 ºC lagern. Professionelle Lang- zeitfrische bietet das NoFrost-Gefrierteil mit automatischem IceMaker. Für das täg- liche Frische-Vergnügen steht Ihnen ein großzügiges Kühlteil zur Verfügung. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Milchprodukte bleiben im BioFresh-Fach bis zu dreimal länger frisch.

Liebherr, die Technik für mehr Frische. Qualität und Leistung für Ihren Erfolg.

www.liebherr.com Mehr Freude an der Frische PROFIPROFI

Themenschwerpunkt Energiesparen – Teil 2 CO2-Emmission um 29 kg pro Jahr redu- ziert wird. Grünes Licht Vorrechnen und weiterdenken Rund ein Fünftel des globalen Strombedarfs entfällt auf Beleuch- Auf den ersten Blick mögen die 105 Euro Einsparung in 8 Jahren, oder rund 13 Euro tung, und auch in Österreich ist das nicht anders. Kein Wunder pro Jahr, nicht allzu aufregend erscheinen. also, dass im Zuge der aktuellen Öko-Debatte dem Aber fragen Sie doch einfach den nächsten Energiefresser Glühlampe der Kampf angesagt wurde. Demgegenüber bieten Energiesparlampen Ein- sparungspotenziale von 80% bei Verbrauch, Kosten sowie Umweltbelastung – und somit schlagkräftige Argumente am POS.

as enorme Potenzial, das im Ein- ergiesparlampe mit 12 W satz von Energiesparlampen (ESL) zwar auf 9 Euro, diese Dsteckt, lässt sich am einfachsten weist aber die 8fache Le- anhand einer Beispielrechnung, wie sie bensdauer (rund 8.000 von Philips angestellt wurde, veranschau- Betriebsstunden) auf und lichen: Eine herkömmliche 60 W Glühbirne bei den jährlichen Strom- kostet ca. 0,75 Euro, hat eine Lebensdauer kosten stehen nur 1,8 von etwa einem Jahr (rund 3 Stunden täg- Euro zu Buche. Gerechnet lich, 1.000 Betriebsstunden insgesamt) auf die Lebensdauer einer und verursacht dabei Stromkosten von Energiesparlampe, ergibt Philips zeigt das Sparpotenzial, das im Einsatz von En- ergiesparlampen steckt. Pro getauschter Leuchte sind 8 Euro. Demgegenüber beläuft dies eine Ersparnis von gegenüber der herkömmlichen 60-Watt-Glühbirne sich die Anschaffung 105 Euro in acht Jahren, jährliche Einsparungen von bis zu 12 Euro möglich. einer äquivalenten En- wobei gleichzeitig die

FACTSFACTS ESL vs Glühbirne setzt. Hier einige Argumente, diese überwiegend „Vor-der-Jetzt- zeit-Urteile“ wieder aus der Welt zu schaffen. Rund 80% weniger Stromverbrauch bedeuten nicht nur enorme ✔ finanzielle Einsparungen, sondern gleichzeitig auch 80% we- Energiesparlampen sind teuer. niger CO2-Emission. Die höheren Anschaffungskosten ge- In der Anschaffung kosten Energiesparlampen heute zwar genüber der herkömmlichen Glühbirne rechnen sich durch die immer noch rund das Zehnfache gegenüber einer herkömmli- wesentlich längere Lebensdauer und bei Unternehmen chen Glühbirne, in den letzten Jahren ist der Neupreis aber be- nochmals durch verminderte Kosten für den lästigen Lampen- reits stark nach unten gegangen. Der Einsatz von Energiespar- tausch. lampen rechnet sich auch nicht von heute auf morgen, sondern durch die Stromersparnis und die längere Lebensdauer erst auf Eine herkömmliche Glühlampe erzielt einen Wirkungsgrad von längere Sicht. gerade einmal 5%, die restlichen 95% gehen in Form von Wärme verloren. Energiesparlampen haben mit 25% eine fünf ✔ Energiesparlampen sind hässlich. Mal so hohe Energieausbeute, folglich wird für die gleiche Licht- Diese (subjektive) Eigenschaft mag es früher gegeben haben, menge nur ein Fünftel des Stroms benötigt oder, anders ausge- die heutigen Produkte sehen herkömmlichen Glühbirnen sehr drückt, die verursachte CO2-Belastung um 80% reduziert. CO2 ähnlich und sind somit genauso „formschön“ wie diese. wird im Zuge der kalorischen Stromerzeugung freigesetzt, ✔ Das Licht der Energiesparlampen ist „grauslich” und kalt. wobei rund 0,6 kg CO2 auf jede kWh Strom entfallen. Auch dieses Vorurteil stammt aus den Anfangszeiten der Ener- giesparlampen. Heute ist die Lichtqualität praktisch gleich, das Keine Chance für Vorurteile wiedergegebene Farbspektrum wurde enorm verbessert, wo- durch das Licht nun warm erscheint. In der Vergangenheit haben sich Energiesparlampen mit oftmals Darüber hinaus lassen sich Energiesparlampen im Gegensatz zu negativen Beiheftungen in den Köpfen der Menschen festge- konventionellen Glühbirnen zumindest teilweise recyceln.

20 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 PROFIPROFI

Kunden, wie viele Leuchten er in seinem haushalte bedeutet das ein Einsparungs- Kampagnen ins Leben gerufen. „Save Heim hat, und er möge doch die Anzahl potenzial von jährlich 1,9 Mrd kWh Strom Energy – Save the Penguin“, heißt es etwa mit den 13 Euro multiplizieren. Wenn er (was zwei Mal der Produktionsleistung des bei SLI Sylvania, und auch Philips und Osram dann den Mund wieder zu macht, können Kraftwerks Freudenau gleichkommt), bei haben sich dem Thema Energiesparen ver-

Sie ihm bestätigen: „Richtig, 200 bis 300 der CO2-Emission 1 Mio t und für die Geld- schrieben. Last but not least, hat unter dem Euro ersparen Sie sich pro Jahr.“ Denn in börsel der Österreicher in Summe satte 300 Motto „Wir sind die Energiesparmeister“ jedem Haushalt sind durchschnittlich rund Mio Euro. Industrie, Gewerbe und der öf- die gesamte Branche eine medienwirksame 20 Lichtpunkte zu finden, wo herkömm- fentliche Bereich schlucken vier Mal mehr Initiative rund um Energiesparlampen, liche Glühbirnen durch ESL ersetzt werden Strom, dementsprechend höher ist hier das Stromverbrauch und CO2-Reduktion ins können. Sparpotenzial. Leben gerufen (siehe Seite 18). Bundesweit betrachtet heißt das: In den österreichischen Haushalten sind geschätzte Gemeinsame Initiative Der Themenschwerpunkt „Energiesparen” 66 Mio Schraubsockel vorhanden, von wird auf Seite 22 fortgesetzt. P.O.S. denen derzeit erst 6 Mio mit Energiespar- Um den Verkauf von ESL anzukurbeln, lampen betrieben werden. Für die Privat- haben die Hersteller bewusstseinsbildende

Die Sache wird gar Unter Dampf Sie schwimmen auf der Wellness- und Gesundheitswelle mit, wobei schwimmen für diese Geräteklasse streng ge- nommen nicht gilt, die Dampfgarer. Grund genug für die Tester von Konsument, sich des neuen Trends in der Küche anzunehmen und eine Auswahl aus mobilen Kleingeräten, großen Stand- oder Einbaugeräten sowie ein Kombina- tionsbackrohr in die Testküche zu stellen.

llgemein gilt die Zubereitung von von Seiten der Hersteller hin- In jeder Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung: Speisen im Wasserdampf als be- sichtlich Garempfehlungen Das Kombinationsgerät Competence KB9820 von AEG-Electrolux. Asonders schonend. Minerale und und Rezepten. Ein nicht un- wichtige Vitamine bleiben in den Nah- wichtiger Punkt, schließlich rungsmitteln erhalten. Was das Garergebnis erfreut sich das Dampfgaren in Europa erst von 100 möglichen Punkten eingeheimst. anbelangt, können nach Ansicht der Tester seit kurzem steigender Beliebtheit, wes- Bei den Großgeräten kam das Miele-Mo- von Konsument die kleinen den großen wegen viele KöchInnen hier noch auf prak- dell DG 1050 mit 70 Punkten auf den 1. problemlos das Wasser reichen. Deswegen tische Tipps angewiesen sind. Andererseits Platz. Die beiden Testsieger boten in allen werden die getesteten Kleingeräte vor allem liegt hier auch eine Chance für kompetente Kategorien eine äußerst solide Leistung. auch als günstige Einstiegsoptionen ge- Verkäufer, die solche Informationen für ihre Eine Sonderstellung nahm im Test schließ- wertet. Kunden bereithalten. lich das Kombinationsgerät von AEG-El- Zu den Vorteilen der Einbau- bzw Stand- ectrulux, der Competence KB9820 ein. geräte unter den Dampfgarern zählen al- Ausnahmeerscheinungen Dieses teure, aber vielseitige Einbaugerät lerdings eine einfachere Bedienung und kann als einziges als echter Ersatz fürs Back- höhere Sicherheit, da bei diesen das Ver- Bei den Kleingeräten hat es allerdings eine rohr gelten. Dank integrierter Heißluft- und brühen am heißen Wasserdampf nicht so löbliche Ausnahme gegeben: Der im Test Grillfunktion, beziehungsweise Intervall- leicht möglich ist und es auch weniger zweitplazierte Dampfgarer, der mit „Gut“ garen, kann der Competence KB9820 auch berührbare heiße Flächen oder Griffe gibt. bewertete Braun FS 20, glänzte mit der be- braten und sorgt für eine ansehnliche Kruste Lediglich beim Öffnen der Türe strömt sten Gebrauchsanleitung sowie einem Re- auf dem Grillhendl. P.O.S. Dampf aus. Generell bemängelt wird von zeptheft. Den Testsieg hat allerdings bei Konsument das Geizen mit Informationen den Kleingeräten der Tefal VC 4004 mit 68

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 21 PROFIPROFI

Themenschwerpunkt Energiesparen – Teil 3

Schon seit vielen Jahren spielen die großen Hausgeräte quasi eine Vorreiter-Rolle in Sachen Energie-Sparen. Mit der verpflich- tenden Energie-Kennzeichnung schuf man mit relativ einfachen Mitteln Bewusstsein bei den Konsumenten, aber auch den Her- steller. Die Trennung der Spreu vom Weizen in Sachen Energie-Sparen wurde einfach. Durch die derzeit aufgeheizte Klimadebatte profitieren nun vor allem jene Unter-

nehmen, die sich schon seit längerem mit Bild: http://ihp.bafg.de/servlet/is/6839/MAlogo-lowres.gif Der eigene Haushalt als Teil des gesamten Energie-Universums Ressourcenschonung auseinandersetzen. ... Was diese philosophisch-symbolische Grafik aus dem P.O.S. ging dem Energieengagement Internet auszudrücken vermag: Energiesparen fängt in den eigenen vier Wänden an. einiger Hausgeräte-Hersteller auf den Grund. Weiße Ware für einen blauen Planeten

enn deutsche Großflächen freiwillig So beschäftigt sich etwa Electrolux mit der Kampagne. In Kooperation mit der Zeit- erstmal den Energieverbrauch von Marke AEG bereits seit langer Zeit mit der schrift Geo werden mit dem Öko-Lavamat Fernsehern auszeichen und Wien Ressourcenschonung. Bereits vor 21 Jahren 76910, Öko-Lavatherm 59800, Öko-Fa- Energie mittels Online-Tool die hatte AEG etwa mit der Öko-Schleuse beim vorit AAA, Öko-Santo 80312 und Öko-Ar- WÜberprüfung der eigenen Energie-Auf- so genannten Öko-Lavamat das Thema En- ctis 80220 GS Geräte aus allen Segmenten wendungen anbietet, wenn Forscher am ergie- und Wassersparen erstmalig in den beworben. So kann sich ein Haushalt etwa, Fraunhofer-Institut ein Monitoring-System Vordergrund gestellt. Auf der Futura 2005, wie Electrolux vorrechnet, mit einem Öko- auf Basis eines Hutschienenmodul-Servers wo man mit dem Öko-Lavatherm 59800 Arctis-Gefrierschrank bis zu 42 Euro jähr- entwickeln und die Initiative des Bundes- Sensidry auch im sonst als Energie ver- lich (im Vergleich zu einem zehn Jahre alten gremiums des Radio- und Elektrohandels schwendend verschrieenen Produktseg- Gerät, bei einem Strompreis von 17 ct/kWh) (siehe auch Seite 18) nochmals für Auf- ment der Trockner Ressourcenschonung ersparen. Zu jedem Öko-Gerät gibt’s im Ak- merksamkeit bei Handel und Konsumenten anpries, belebte man das Thema wieder so tionszeitraum ein Abo der Zeitschrift Geo sorgt, dann ist es Zeit. Zeit zum Energie richtig. Und wurde gleich postwendend dazu, in Beiheftern zum Magazin widmet sparen. Nicht zu bangen brauchen sich durch drei internationale Tests in England, sich Electrolux dem Thema Energiesparen davor jedoch viele Hausgeräte-Hersteller, Belgien und Deutschland bestätigt. Seither und den Zusammenhängen, Synergieef- sind diese doch schon seit Jahren mit dem lässt Electrolux die Öko-Schiene nicht mehr fekten, etc. Den Handel stattet Electrolux Energielabel ausgezeichnet. los und startet aktuell Ende Mai eine neue mit entsprechendem POS-Material aus.

22 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 PROFIPROFI

Auf ganzer Linie sparsam

Mit 140 Kühl- und Gefriergeräten in En- ergieeffizienzklasse A++ und A+ kann Käl- tespezialist Liebherr bereits mehr als zwei Drittel seiner Geräte in den höchsten En- ergiespar-Tönen anpreisen. Am POS be- sonders hervorheben möchte man zudem die No-Frost-Geräte in der Klasse A++, ebenso wie die Einbau-Kombinationen mit Bio-Fresh und No-Frost in Klasse A+. Grund für die signifikante Häufung des Buch- staben A in Kombination mit einem oder zwei „+“ ist schlichtweg, dass man bei den Liebherr macht deutlich, was es für die eigenen Finanzen bringt, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Lienzern davon überzeugt ist, dass der En- ergieverbrauch immer mehr zum kauf- entscheidenden Feature wird. Bereits jetzt Gerätetausch jetzt als Hersteller mit den besten Werten im ge- schauen nämlich einer deutschen Studie samten Sortiment bestätigen, andererseits zufolge bereits 55% der Kaufinteressierten Ganz im Zeichen des Energiesparens steht – oder gerade deshalb, und weil Miele- bei der Wahl des Gerätes auf den Ener- dieser Sommer auch bei der BSH-Einbau- Geräte bekanntermaßen auf eine Laufzeit gieverbrauch. Liebherr geht im Mai im marke Neff. Neff geht jedoch noch weiter von rund 20 Jahren ausgelegt sind – lässt Zuge der alljährlichen Dekoaktion daher und rät angesichts der potenziellen Ener- man bei den Güterslohern die Argumenta- in die Offensive und rechnet auf Aufkle- gieersparnisse gleich zur kompletten tion des „frühzeitigen“ Geräteabtausches bern und Ähnlichem vor, wie viel die En- Küchenmodernisierung. Die beispielhafte nicht gelten. Die Begründung: „Miele-Geräte ergie-Ersparnis auch im eigenen Börsel Erläuterung der möglichen Ersparnis in den sind mit ihren Verbrauchswerten stets dem bringt. einzelnen Segmenten ist zudem Schwer- Wettbewerb und sogar der Gesetzgebung punkt des Fachhandelsmagazins 101° von voraus.“Dementsprechend zeigt man auch Mit Öko-Preisen überhäuft Neff. Anschaulich demonstriert man darin, keine Befürchtungen, in Hinblick auf die was man mit einem neuen Gerät jeweils im EU-Richtlinie „Eco Design requirements für Pionier in Sachen Energiesparen ist auch Vergleich zum Jahr 1990 sparen könnte. EUP” (energy using products), die nicht zu- Elektrabregenz. So stammt etwa der erste Mit einer neuen Waschmaschine etwa 37%, letzt auch die Stand-by-Verbräuche ins Vi- Pyrolyse-Einbauherd bei Energieeffizi- einem neuen Elektroherd 31%, einer neuen sier nimmt. Seiner Zeit quasi voraus ist Miele enzklasse A aus diesem Hause. Zudem Kühl-Gefrier-Kombi 58% und einem Ge- auch im Bereich der Staubsauger. Mit der konnte man zahlreiche Preise für die Res- schirrspüler 34%. Ergibt in Summe eine Eco-Line aus der Baureihe S5 schafft man sourcenschonung einheimsen, etwa den ganze Menge weniger Strom, die in nur auch bei den noch ungelabelten Staubsau- Energy+ Award der europäischen Kom- einer Küche gespart werden könnte. – Und gern bereits Bewusstsein für das Energie- mission für die „most energy effcient“ viel Potenzial für den POS. sparen. Zudem führt Miele beim Geschirr- Kühl-Gefrierkombi KFSB 4300 W. Wert spülen die sparsamsten Geräte am Markt, legt man beim Hausgeräte-Hersteller auch Der Zeit voraus wie Stiftung Warentest im Frühjahr 2006 auf die Tatsache, dass man in allen Seg- bestätigte. Platz 1 in Bezug auf die gering- menten (außer den Wäschetrocknern) zu- Anders argumentiert jedoch sten Strom- und Wasserkosten gerechnet mindest Energieeffizienzklasse A, in vielen Miele. Einerseits würden auf zehn Jahre Nutzungsdauer war das Er- Fällen jedoch sogar A+ oder A++ vorweisen die Energylabels Miele gebnis. P.O.S. kann. Bestätigt wurde Elektrabregenz in diesen Belangen unter anderem auch beim TIPPTIPP Energiespar-Check Test der Zeitschrift Konsument im ver- gangenen November, wo man mit dem Seit März bietet Wien Energie unter www.energiesparcheck.at eine übersichtliches Wärmepumpentrockner TKF 3500 ge- und einfaches Online-Tool zur Überprüfung des eigenen Energieaufwandes und zeigt meinsam mit AEG/Electrolux und Miele mögliches Einsparungspotenzial. Dem Online-Produkt war eine Studie vorausge- den Testsieg holte. Eine weitere Aus- gangen, die besagte, dass für 90% der Befragten das Thema Energiesparen wichtig zeichnung heimste Elektrabregenz mit dem ist, und 80% an einem Online-Tool interessiert wären. Getestet werden können auf Plus X-Award 2006 in der Kategorie Öko- dem einfach zu bedienenden Tool die Bereiche Haushalt, Heizung und Warmwasser. logie für die Kühl-Gefrier-Kombi KFS 8335 Der Bereich Haushalt umfasst die Bereiche Kochen/Spülen, Kühlen/Gefrieren, ein. Waschen/Trocknen, Reinigen, Kleingeräte, Home Office, Unterhaltungselektronik und Licht.

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 23 PROFIPROFI

Themenschwerpunkt Energiesparen – Teil 4 Die größten Energiespar-Irrtümer

Rund 1.500 Euro gibt jeder österreichische Haushalt im Durchschnitt für Energie aus. Tendenz steigend. Und: 52% der Österreicher wollen bei Strom und Wasser einsparen. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Forum Hausgeräte in Kooperation mit Spectra Marktforschung veröffentlichte. Doch wenn es darum geht, wie Energie gespart werden kann, irren viele Österreicher.

as nützt das beste und Energie oder erneuerbaren Energien – mit relativ sparendste Hausgerät, wenn geringen Anschaffungskosten. Doch ge- Wes falsch verwendet wird. Denn rade beim Energiesparen mit Hausgeräten nur wer mit den entsprechenden Haus- kursieren noch immer viele Gerüchte. Nur Irgendwie haben sie einen gewissen geräten auch richtig umgeht, spart Energie eine Minderheit von etwa 10% gibt zu, Flair, die alten Hausgeräte, gehören und Geld. Das Sparpotenzial liegt bei 2.000 beim Energiesparen nicht fit zu sein. 30% aber – wie jene hier im Technischen Museum Wien – in ein ebensolches. kWh oder 300 Euro pro Jahr, schätzen Ex- glauben, Bescheid zu wissen, verbreiten perten. Und das – im Gegensatz zu anderen aber Irrmeinungen und falsches Wissen. Energiesparmaßnahmen Das Forum Hausgeräte hat auf Basis von Irrtümer aus der Umfrage zusammenge- wie Wärmedämmung 500 Telefoninterviews die hartnäckigsten fasst und gibt Tipps. P.O.S.

ARGUMENTEARGUMENTE Knapp daneben 40 kWh im Jahr sparen. Das entspricht am Ende des Jahres rund 6 Euro mehr in der Haushaltskasse. ✔ Wäschetrockner sind Stromfresser. ✔ Kochwäsche Antwort: Stimmt nicht: Gerade hier hat sich viel getan. Nicht nur Antwort: Gerade mit dem Zurückschalten auf 40°C kann viel En- weil es die neuen Wäschetrockner heute schon in Energie- ergie gespart werden. Manche Experten rechnen sogar mit klassen A und B gibt. Im Vergleich zu den üblicherweise be- einem Sparpotenzial von bis zu 50%. Sollte die Wäsche tatsäch- heizten Trockenräumen sparen Ablufttrockner bis zu 60% lich einmal desinfiziert werden müssen – was in vielen Fällen gar Energie, Kondenstrockner sogar bis zu 65%. Zu diesem nicht notwendig ist und nur aus Gewohnheit getan wird – ist der Ergebnis kommt das Öko-Institut in Freiburg. bewusste Einsatz des Kochprogramms durchaus geeignet. Zu- ✔ Händisch abwaschen spart Strom. sätzlich gibt es Alternativen von Waschmittelzusätzen bis hin zu Antwort: Eindeutig falsch! (siehe auch Seite 26) Waschmaschinen mit Silberionen (von Samsung). ✔ Superschnelles Einfrieren als Stromtreiber ✔ Alleinherrschaft Standardprogramm Antwort: Superfrostfunktionen schonen Lebensmittel und Geld- Antwort: Die ausgeklügelten Geräte von heute arbeiten effizi- börsel. enter, hygienischer und aufgrund von Sensoren, die sich dem ✔ Handwäsche statt Maschinenwäsche Verschmutzungsgrad oder etwa dem Gewicht der Wäsche an- passen, wesentlich effizienter. Daher: Keine Scheu vor Spar-, Antwort: In der Praxis ist es umgekehrt. Für sechs Kilogramm Schnell- oder ähnlichen Spezial-Programmen. Wäsche benötigt heute eine Waschmaschine durchschnittlich nur 0,96 kWh Strom und 45 Liter Wasser. Handwäsche ver- Ein ganz wesentlicher Irrtum, der für den Handel enormes braucht das Doppelte bis Dreifache. Potenzial bietet: ✔ ✔ Eisschicht – na und? 20% sehen keinen Zusammenhang Beharren auf alten Hausgeräten zwischen der Eisschicht in Kühl- und Gefriergeräten und Antwort: Die aktuelle Datenerhebung im Forum Hausgeräte da- mehr Stromverbrauch. gegen zeigt, dass alle Gerätekategorien sogar im 5-Jahres- Antwort: Der Irrglaube macht sich schon bei der nächsten Rückblick sparsamer geworden sind. Bei Geräten, die 15 Jahre Stromrechnung bemerkbar. Bereits eine mehr als 1 cm dicke und älter sind, liegt der Stromverbrauch (etwa bei Geschirr- Eisschicht im Gefrierschrank führt zu einem erhöhten Energie- spülern) bei fast 40% über jenem moderner Geräte. verbrauch. Ein durchschnittlicher Haushalt kann sich damit rund

24 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 Damit zwischen Ernten und Essen nichts verloren geht.

Mit den VitaFresh Kühlschränken von Bosch bleibt Frisches jetzt dreimal länger frisch. Drei verschiedene Kühlzonen bieten für jede Art von Lebensmittel die jeweils perfekten Lagerbedingungen. Dabei sorgen zwei speziell entwickelte 0-Grad-Fächer mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit für eine Verlangsamung der biologischen und chemischen Alterungsprozesse. Die Folgen: Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch bleiben länger frisch und aromatisch. Weitere Infos unter www.bosch-hausgeraete.at.

BBosch_VitaFresh_Spargel_A4_070311osch_VitaFresh_Spargel_A4_070311 1 116.03.20076.03.2007 12:20:1912:20:19 UhrUhr PROFIPROFI

Themenschwerpunkt Energiesparen – Teil 5 speziell bei schwierigen Flecken dann doch nicht wirklich zufrieden stellend. Trotz zahlreicher Versuche der Industrie Spülend sparen – so rief etwa Electrolux vor eineinhalb Jahren den 1. Dishwasher Day aus – dieses Auf dem Thema Energiesparen und Ressourcenschonung im Image über die Jahre hinweg abzuschüt- teln und immer besserer Geräte, sitzen weiteren Sinne schwimmt derzeit auch das alte, ewig neue Thema die Vorurteile wohl oft unbewusst in den Geschirrspülen. Von vielen Herstellern als noch ausbaufähig Köpfen der Österreich und Europäer. Dies belegten zumindest mehrere Studien und erkannt, sorgt derzeit vor allem der Calgonit-Hersteller Reckitt Umfragen. Während sie zugleich den Benckiser in Kooperation mit der BSH und Riedel ÖsterreicherInnen auch eine Sonderstel- lung einräumten. Denn mit rund 66% publikumswirksam für Aufsehen. Haushalts-Durchdringung weisen wir lappe zu und abwa- schen! Im modernen Bosch und Haushalt gibt es nur K Calgonit machen mehr einen, der dieser Auffor- derzeit im TV auf derung noch widerspruchslos die Wirtschaft- Folge leistet. – Dass sich der Ge- lichkeit (und die schirrspüler jedoch auch in Sa- beziehungsrele- chen Umwelt, Zeit, Geld sowie vanten Einflüsse) eines Geschirr- in mancher zwischenmenschli- spülers auf- chen Beziehung förderlich aus- merksam. wirkt, verdanken wir den Ent- wicklungen der Hausgeräte- und Spülmittel-Industrie. Trotzdem halten sich die Vor- urteile gegenüber Geschirr- brannte Fett in der Pfanne. Geschirrspüler zwar eine der höchsten europäischen Pe- spülern fast so hartnäckig seien umweltschädlich, laut, verschwen- netrationsraten auf, trotzdem lässt die wie einst das ange- derisch und überdies sei das Spülergebnis Nutzung der Geräte (nicht zuletzt auch zum Leidwesen der Spülmittel-Erzeuger) VERKAUFSARGUMENTEVERKAUFSARGUMENTE zu wünschen übrig. Immerhin glaubten Clever getauscht laut einer Umfrage des Forum Hausgeräte Als Argumente für die Anschaffung eines Geschirrspülers bzw den Abtausch des alten im vergangenen Sommer 39% der Öster- Gerätes können daher angeführt werden: Moderne Geschirrspüler verbrauchen heute reicherInnen, beim händischen Spülen im Vergleich zu vor 15 Jahren um Energie zu sparen (siehe auch Seite 24). Gründe genug für den Reckitt Benckiser- ✔ 36% weniger Strom und ✔ Konzern (neben Calgonit gehören noch 38% weniger Wasser. Marken wie Calgon, Vanish oder Clearasil Im Energiesparmodus kommen effiziente Geräte pro Spülgang mit nur dazu), Anfang des Jahres die Inititative „So ✔ 1kWh Strom (2-3 kWh beim Handspülen) und spül ich gern!“ ins Leben zu rufen. Nebst medienstarken Kick-off-Events ist daran ✔ zwölf Litern Wasser (30-50 Liter beim Handspülen) aus. auch eine intensive Werbekampagne in- Das bedeutet gegenüber dem Handspülen eine Ersparnis von rund 90 Euro pro Jahr. klusive TV-Werbung (mit Bosch) und Print- Anders ausgedrückt, kann man mit 1 kWh Strom ein Mittagessen für vier Personen Werbung (mit Siemens) geknüpft. Die kochen oder drei Stunden lang bügeln. simple Kern-Botschaft: Maschinenspülen Moderne Geräte verfügen über Sensoren, die den Verschmutzungsgrad erkennen und spart Zeit, Geld und Energie. Temperatur, Programmdauer und Wassermenge danach richten. ✔ Hygienische Ergebnisse bei jedem Spülgang auch bei niedriger Spültemperatur Vom Kreativen und kurzen Programmlaufzeiten. zum Tellerwäscher ✔ Geschirrspüler gibt es mittlerweile in allen Größen und Arten, sodass sich selbst in der kleinsten Küche Platz findet. Und trotz all der belegten Vorteile, die Ge- schirrspülmaschinen liefern, scheint der

26 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 PROFIPROFI

Vorbehalt nach wie vor vorhanden. Denn, täglich mit der Hand ab, speziell beitstagen zu je sieben Stunden. Und ehr- so eine GfK-Umfrage: Töpfe, Besteck und Pfannen. lich, wer arbeitet schon gerne nebenbe- ✔ Rund zwei Drittel der österreichi- Dabei ist gerade auch hier Geschirrspülen ruflich als Tellerwäscher? schen Haushalte verfügen über einen effizient. Das Ein- und Ausräumen der Ma- Eine Studie der Universität Bonn, die sich Geschirrspüler, aber schine dauert rund 15 Minuten, kein Ver- der Gewohnheiten der Europäer beim Ge- gleich also zum händischen Einsatz im Spül- schirrspülen annahm, belegte gar, dass ✔ 4% der Spülmaschinenbesitzer becken. – Einer Studie des Forum Haus- beim Geschirrspülen per Hand vier Mal so- schalten ihr Gerät weniger als drei geräte zu Folge erfordert der händische viel Wasser und 50% mehr Energie als beim mal im Monat ein, ✔ Abwasch gegenüber dem Maschinenspülen Spülen mit dem Geschirrspüler aufgewendet 16% höchstens zweimal pro Woche, einen Mehraufwand von 180 Stunden Ar- werden. P.O.S. ✔ rund 50% spülen ein bis mehrmals beitszeit pro Jahr – das entspricht 26 Ar-

Staubsauger im Test Auf den Plätzen zwei und drei landeten der VC 6200 von Kärcher sowie der Siemens VS06G 1666, beide ebenfalls mit der Note Teppichmonster und „Gut“ bewertet. Dabei stellt der VS06G 1666 mit einem UVP von 149,99 Euro das preisgünstigste Gerät im Spitzentrio dar. Parkettkünstler Der Staubsauger hat übrigens die ent- scheidenden Punkte bei der, wie Konsu- Der Kampf gegen den „Lurch“ endet nie. Deswegen erfreuen sich ment selbst zugibt, „sehr unsanften“ Stoß- auch Staubsauger ständiger Beliebtheit, bei den Endkonsumenten und Fallprüfung verloren. ebenso wie im Fachhandel. Die Zeitschrift Konsument hat für seine Sonderfall Miele April-Ausgabe 13 Modelle aus dem Preissegment zwischen 100 und Quasi außer Konkurrenz wurde 300 Euro gegeneinander antreten lassen. Mit dem 1. Platz des Bosch das Mittelklasse-Modell S5 Eco- BSG 81666 gab es fast einen Favoritensieg. line von Miele bewertet. Ur- Sieg nach Punkten ines gleich vorneweg: HEPA-Filter Der Konsument-Testsieger und hohe Wattzahlen – und damit Zurück zum Testsieger: Dem Bosch BSG Bosch BSG 81666 überzeugte Ehoher Stromverbrauch – sind kein 81666 sowie seinem baugleichen Bruder, mit Saugleistung, Haltbarkeit, Garant für gute Saugleistung und hohes dem Siemens VS08G 1666, der im Test mit einfacher Bedienung und „sehr gutem“ Staubrückhalte- Staubrückhaltevermögen. Vielmehr be- 68 von 100 möglichen Punkten, die Note vermögen. wahrheitete sich für die Tester der Zeit- „Gut“ erreichte. Das Gerät mit einem schrift Konsument die alte Erkenntnis, UVP von 289,99 Euro konnte im Test dass die richtige Abstimmung von Watt- nicht nur mit seiner guten Saugleistung leistung, Saugrohr, Düse und der Führung auf glatten Flächen, in Ritzen oder der des Luftstroms im Gerät für die Sauglei- Faseraufnahme von Polstermöbeln – stung verantwortlich ist. Und während ein wichtiger Punkt für Allergiker oder auf glatten Böden fast alle Geräte gute Besitzer von Haustieren – überzeugen, oder sehr gute Ergebnisse brachten, hatte die Höchstnote „Sehr Gut” erhielt der so mancher Staubsauger bei Teppich- Staubsauger auch beim Staubrückhalte- böden seine Schwierigkeiten. Kurz: Be- vermögen. ratung tut Not. Der BSG 81666 punktete aber auch mit Daneben bleibt anzumerken, dass die dem großen Volumen des Staubbeutels, Haltbarkeit der Geräte ihren Preis hat. dem langen Anschlusskabel für den Ein- sprünglich war das Modell von Miele nicht Hier schnitten die teureren Staubsauger satz auf großen Flächen, der „sehr guten“ für den österreichischen Markt vorge- mit einem Preis von über 200 Euro mit Haltbarkeit sowie der einfachen Bedienung. sehen, weswegen der S5 Ecoline auch nicht einer Ausnahme deutlich besser ab als Und bei einem weiteren Punkt stach der in der Wertung des Konsument aufscheint. ihre Kontrahenten aus dem unteren Preis- Bosch BSG 81666 hervor, der Geräusch- Auch für dieses Gerät lautet das Testur- segment. entwicklung, die mit „Gut“ bewertet wurde. teil „Gut“. P.O.S.

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 27 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

Wohnen & Interieur macht Lust auf mehr Ungewohnt gewohnt

Auch in diesem Jahr bot die Wiener Einrichtungsmesse Wohnen & Interieur allerhand Wohnliches für jeden Geschmack. Neben Küchen und Möbeln gab es zudem jede Menge Unterhaltungselektronik zu sehen, von Händlern als auch von der Industrie. Wodurch sich der Trend zur Wohnraum-Verschmelzung einmal mehr bestätigte.

Red Zac Stohlhofer- Verkäufer Franz Karall war bereits das 2. Jahr mit einer nutzte die Wohnen & Interieur zur Präsentation Auswahl an der neuen Ora Ito-Linie. Schwarzes Glas und Edelstahl UE auf der sind die Hauptelemente der vom gleichnamigen fran- Wiener zösischen Designer entworfenen Design-Geräte. Wohnmesse und konnte dort sogar im Wortsinn die Fernseher auf die Spitze treiben.

Nachwuchs-Förderung in der eigenen Familie betreiben auch die Pellets. Sohn Claus eröffnete kürzlich ein VKG-Chef Matthäus Unterberger zeigte sich von der Ein- neues Miele-Center richtungsmesse zusehends begeistert. Denn, so Unter- und war damit auch berger, sie avanciere immer mehr zur Kommunikations- neben Vater Erwin mit drehscheibe zwischen Industrie und Handel. seinem Diana- Küchenstudio auf der Messe vor Ort.

28 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

UE-Spezialist Thomas Chuchlik von Heimkino.at prä- sentierte am ersten Wohnen & Interieur-Stand Individu- Einen stilvollen Auftritt lieferte auch Electrolux. Denn allösungen für den gehobenen Geschmack. neben den AEG-Highlights rückte GF Alfred Janovsky auch die gänzlich neue Bright-Line der Einbaumarke Juno ins rechte Licht.

Sie gehörten sicherlich zu den Stars der Messe. Die Köche, die im Handumdrehen und vor Pu- blikum aller- orts die wun- derbarsten Köstlichkeiten auf die Teller Hersteller Loewe bot – gewohntermaßen – kein 08/15 zauberten. und zeigte seine Flats nicht nur in Bulthaup-Küchen, Bild: Reed Messe Wien / sondern auch am eigenen Stand. C. Breneis

Auch extravagantes Design – mit nicht auf den ersten Blick zu erkennendem Nutzen – fand auf der Messe im Unikate- Siemens-MFH-VL Heinrich Math hatten es vor allem die wald Platz. neuen Dampfgarbacköfen angetan. „Der Handel hat darauf schon gewartet.“

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 29 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

Siemens gibt zum Frühlingsbeginn Zuckerbrot und Peitsche

Feinfühlige Kochstellen und starke Kompres- soren, heiße Luft und sanfte Backwägen. Mit diesem vielfältigen und Gegensätze aus- lotenden Repertoire startet die BSH-Marke Siemens in den heurigen Branchenfrühling. Sanfte

Kochen mit Emotion gibt’s bereits von jedem Hersteller. Aber nirgendwo geht es so zärtlich zu wie bei den neuen Schieber „touchSlider”-Bedienfeldern von Siemens.

ie rauen Zeiten des kraftaufwän- ruckfrei wieder ein. – So zärtlich kann Ko- sehnlichst erwartet – ist der neue Dampf- digen Drehens sind vorbei. Sanft chen sein. backofen. Dampfgaren, klassisches Backen geschoben heißt es ab sofort bei DSiemens dank des innovativen Bedien- konzeptes „touchSlider“. Allein durch eine Trend 1: Sanftes Kochen – sowohl in der leichte Berührung kann, wie man es auch von der Mausfunktion des Laptops kennt, Geräte-Bedienung als auch der Speisen- die Kochstelle per Fingerstreich gesteuert zubereitung – ist gefragt. werden. Das „touchSlider“-Bedienkon- zept gibt es – im Gegensatz zu den meisten Gar gemacht anderen Frühjahrs-Innovationen der BSH- und Braten mit Heißluft oder beides gleich- Gruppe – nur bei der Marke Siemens und Absolutes Highlight der neuen Siemens- zeitig. Der neue (Fast-)Alleskönner machts zwar sowohl für Induktions- als für klassi- Range – und im Handel dem möglich. Einzig die Grillfunktion musste sche Kochfelder. Die inkludierte Ankoch- Vernehmen nach bereits draußenbleiben, sonst erfüllt der Küchen- elektronik sorgt dabei für schnelleres Er- hitzen bis zur gewünschten Temperatur, die Timerfunktion schaltet nach Zeitablauf ARGUMENTEARGUMENTE Fingerzeig automatisch ab. Wischschutz und Kinder- sicherung machen die „touchSlider”-Be- ✔ Wisch und Warm: Die neue touchSlider-Bedienung ermöglicht eine neue Art der dienung auch resistent für allfällige (Z)Wi- Herdbedienung. Einfach die Temperaturskala bis zur gewünschten Kochleistung schenfälle. entlangführen – und schon fängt das Essen im Topf oder in der Pfanne an, sich zu Und dass die sanfte Berührung bei Siemens erwärmen. Aber auch ein direktes Antippen des Hitzegrades ist möglich. einen hohen Stellenwert genießen dürfte, ✔ Heat and Go: Mit der Ankoch-Electronic wird die Kochzone mit maximaler Lei- zeigt auch das „softMatic“-System bei den stungskraft erhitzt und die gewünschte Temperatur schneller und exakt erreicht. Backwagen. Ein Knopfdruck, und der Back- ✔ Gut getimt: Mit der Timerfunktion können Sie jede gewünschte Garzeit eingeben. wagen fährt ganz automatisch heraus, Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich die Kochstelle automatisch aus. stoppt dank Servobremse sanft und ver- Diese Timerfunktion gibt es zu jeder Kochzone, so ist jede einzelne Kochzone bleibt im geöffneten Zustand. Ein Druck individuell steuerbar. Kurzzeitwecker inklusive auf den zweiten Knopf, und er fährt ebenso

30 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

gehilfe jeden Gourmetwunsch. ausgestatteten Staubsaugers ein- Dank Memoryfunktion können fach „getunt“ werden, und das sechs Lieblings-Einstellungen indi- noch dazu relativ Strom sparend viduell abgespeichert werden, zu- und mit 73 db Lautstärke darüber sätzlich sorgen 52 Automatikpro- hinaus sehr leise. Auch im Waren- gramme dafür, dass alle Gerichte test der Zeitschrift Konsument perfekt gelingen. Auf drei Einschub- (siehe auch Seite 27) konnte das ebenen lassen sich verschiedene günstigere Modell, VS06G 1666 Gerichte ohne Geruchs- oder Ge- mit der Note „Gut“ (64) ab- schmacksübertragung parallel zu- schneiden, das Schwestermodell bereiten. Mit den vier Tasten links der Marke Bosch in der teureren in der Bedienungsblende kann auf Ausführung verpasste haarscharf die Beheizungsarten Dampfgaren, den Testsieg. Heißluft und den kombinierten Gar- prozess aus Dämpfen und Heißluft Ausgeflogen sowie auf die Automatikprogramme und eingebaut zugegriffen werden. Das Leicht-Be- dienkonzept verspricht – Nomen Weiterhin im Fokus stehen auch est Omen – leichte Bedienbarkeit die Siemens-Outdoor-Geräte mit durch eine Kombination von Di- Imprägnier-Funktion. Gerade wenn rektwahltasten, versenkbaren Dreh- es die Temperaturen wieder zu- wählern und dem Klartext-Display. lassen, das Mountainbike oder die Bei Siemens ist der Garraum zu- Kompromisslos stark und mit der Power eines Wanderschuhe zu schnappen und Düsenjet-Motors rückt man hingegen dem Staub sätzlich mit einer Halogen-Innen- raus ins Grüne zu gehen, haben auf die Pelle. beleuchtung ausgestattet. Zum diese speziellen Features der Standardzubehör für den Dampf- Siemens-Waschmaschinen und backofen gehören vier formschöne, sil- Technologie. Was neu daran ist, ist schnell Trockner ganz besondere Berechtigung. berne, langlebige Edelstahlschalen. Sie sind erklärt: Wie die Turbinen eines Düsenflug- Gimmick für den EFH dabei: Die Koopera- in zwei Größen und zwei Tiefenalterna- zeugs arbeiten bei den neuen Kompressor- tion von Siemens und dem Imprägnier- tiven erhältlich, je nach Funktion ist der Staubsaugern aerodynamisch geformte mittel-Hersteller Nikwax. Dadurch gibt es Boden entweder gelocht oder ungelocht. Schaufelräder im Gebläse. Eine Geschwin- Nikwax nur im Sportfachhandel und im digkeit von bis zu 800 km/h kann so er- EFH zu erwerben. Schaufelräder für zeugt werden, was wiederum die Staub- Weiter im Siemens-Fokus: das Thema Ein- das Schlafzimmer aufnahme durch einen enormen Luft- bauen. Nicht zuletzt das Energiesparthema, durchsatz von bis zu 45 Litern pro Sekunde aber auch die neuen Geräte-Highlights wie Sie versprechen einen wahren Wirbelwind sowie einen sehr hohen Unterdruck ent- der Dampfgarbackofen öffnen der Argu- auf jedem Fußboden. Die neuen Siemens- sprechend erhöht. Durch diese Techno- mentation zum „vorzeitigen“ Geräteab- Staubsauger mit innovativer Kompressor- logie soll die Standardleistung jedes damit tausch Tür und Tor. P.O.S. SHORTCUTSHORTCUT Schwarze Weiße gners, der der Linie ihren Namen gab, niert die zweite schwarzes Glas mit Edel- konzentrierte sich in seinen Kreationen stahl. Im Bereich Einbau umfasst die Die Suche nach dem etwas anderen, auf Schwarz und gegebenenfalls Akzente Linie Backöfen, Glaskeramik-Kochfelder, die Suche einer trendigen Generation aus Edelstahl. In zwei Linien ist die neue Dunstabzugshauben, Kühl-Gefrier-Kom- designorientierter Menschen hat – geht Design-Linie erhältlich, die ihre Erstprä- binationen und Dekorfronten für Ge- es nach den Wünschen von Gorenje – sentation auf der Wiener Einrichtungs- schirrspüler und Mikrowellen. Freiste- nun ein Ende. Mit der Ora Ito-Linie messe Wohnen & hend gibt’s die sprengt der slowenische Hausgeräte- Interieur feierte. Kühl-Gefrier- Hersteller die konservativen Ketten, die Während eine Linie Kombination in der Weißware oftmals nachgesagt sich auf schwarze diesem extrava- werden, endgültig. Denn Ora Ito, so der Glasfronten be- ganten Design. Name des jungen französischen Desi- schränkt, kombi-

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 31 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

Bosch gibt heißen Dampf und kalte Power

Während Bosch mit dem Dampfgarbackofen auf der diesjährigen Roadshow wohl das produktmäßige Highlight lieferte, konnte in Sachen Blickfang sicherlich einer punkten: der Side-by-Side in Klavierlack-Schwarz. Trend 2: Schonung der Lebensmittel bei Lagerung und Stauraum, so weit das Auge reicht. Und ist der Side-by-Side erstmal Zubereitung. geschlossen, bietet er auch noch als Spiegel einen interessanten Mehrwert ...

schmeckt. Dabei kann das Kombigerät Dampfgaren, klassisches Backen und Braten mit Heißluft oder beides gleichzeitig. 52 Schwarze Automatikprogramme machen selbst die untalentiertesten Köche zu kleinen Küchen- chefs. Klartext-Display und Direktwahl- tasten entziehen schlussendlich noch den kreativsten Ausreden-Erfindern jegliche Versuchung Grundlage. Aufgetunte Bodenfeger

s umgibt sie eine gewisse Mystik, dann sorgt die Super-Kühlen und Super- Zum Thema Ausreden passend hat Bosch die Nicht-Farbe Schwarz. Und er Gefrieren-Funktion für die notwendige auch das Staubsaugen gewissermaßen „auf- E strahlt ein Desperate Housewife- Kühlung in Windeseile. getunt“. Mit der neuen Kompressor-Tech- Flair aus, der Side-by-Side. Die Kombina- nologie, die man mit der Schwesternmarke tion von beiden gibt’s bei Bosch in Form Heiß und knackig Siemens gemein hat, bringt man fast den des Side-by-Side in Klavierlack-Schwarz. Düsenjet – oder wahlweise Eurofighter – in Neben 504 Litern Gesamtznutzinhalt ver- Für alle, die’s heiß und knackig lieben, ist den Staubsauger, denn die aerodynami- fügt der Freezer jedoch auch über aller- jedoch die Produktinnovation, der Dampf- schen Windräder sorgen für Spitzenge- hand „Fingerfertigkeit“. Ein Tastendruck garbackofen, das Highlight des Frühjahrs. schwindigkeiten bis zu 800 km/h in der genügt und Eiswürfel, Crushed Ice oder Denn Dampfgaren ist ohne Zweifel die Kammer. Der enorme Luftdurchsatz mit bis Trinkwasser füllen sofort das Glas. Der dis- schonendste Methode der Essenszuberei- zu 45 Litern pro Sekunde sorgt für hohe krete, direkte Anschluss ans Trinkwasser tung. Bei Temperaturen zwischen 40°C und Staubaufnahme bei geringerem Stromver- mit extra Filtersystem macht’s möglich. Die 100°C wird jede Mahlzeit, egal ob Gemüse, brauch. Die neuen Bosch-Sauger gibt es in Beleuchtung beim Drücken der Spender- Fisch, Fleisch oder Beilagen, perfekt. Prak- zwei Varianten, beide bleiben mit nur 73 dB taste ist ein zusätzliches High-Light – und tisches Detail: Auf den Einschub-Ebenen ausgesprochen „Gehörgang-schonend“. sicherlich all jenen sehr willkommen, die in lassen sich bequem verschiedene Gerichte Das Topmodell BSG 81666 ergomaxx pro- heißen Nächten Kühlung suchen. Und parallel zubereiten, ohne dass der Kuchen fessional bietet Ihren Kunden neben der wenn’s besonders schnell oder viel wird, nach Fisch und das Gemüse nach Hendl neuen compressor technology alle High-

32 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

lights der Premium-Baureihe. So ist er mit ARGUMENTEARGUMENTE dem TÜV-Zertifikat „Für Allergiker ge- Sauna fürs Gemüse eignet“ ausgezeichnet – das „air flow con- ✔ Schwitzen ist gesund – mit einer Gartemperatur von nur 40-100°C wählt man die trol system“ mit „air safe“ beseitigt zu- schonendeste Zubereitung für die meisten Zutaten. Trotzdem kann das neue Kom- sammen mit dem Air Clean HEPA Hygiene- bigerät auch und auf Wunsch gleichzeitig Backen, Braten oder Heißluftbacken. Filtersystem den Feinstaub und sorgt dafür, Was wiederum für sanfte Knusprigkeit der Speisen steht. dass die Ausblasluft reiner als die Raumluft ✔ Erfolg garantiert – Mit Hilfe der 52 Automatikprogramme kann die Hemmung vor ist. Turbofunktion, 6 l Filterbeutelvolumen, dem Dampfgaren genommen werden. One-step-Filterwechsel, vier Soft-Lenk- rollen, 13 m Aktionsradius sind dabei na- ✔ Versteht sich mit jedem – Einfache und schnelle Bedienung verspricht Bosch mit hezu selbstverständlich. Hohe Erwartungen Tasten und Drehwählern. Das Leuchtdisplay informiert sofort über gewählte Ein- hatte die BSH gerade in Hinblick auf die stellungen wie Beheizungsart, Temperatur, Luftfeuchtigkeit.

Charakteristisch und kantig Geschmäcker sind ver- Abgerundet wird das Bosch-Portfolio durch schieden. – Aber sie das Weitertragen der Waschreihe Logixxx 8 bleiben zur gezielten Fleckenbekämpfung sowie trotzdem dort, die Kommunikation der Nutzenargumen- wo sie hin- tation „Schonung“. Zudem wird die Bosch- gehören: im Einbau-Linie sukzessive auf ein neues De- Falle des neuen Dampf- sign umgestellt. Bestechen sollen die Ein- garbackofens baugeräte durch eine markante und sehr von Bosch. klare Optik, bei der man sich an Trends aus der Küchenmöbelindustrie etwas abge- schaut hat. Typisch für das neue Bosch-De- sign: massive Stangengriffe aus Edelstahl mit kantigen und halbrunden Elemente. Besonders leise, neue Dunstabzugshauben Streitfrage um die Saugkraft an der Düse Test der Stiftung Warentest bestätigt. Im- sowie die neuen 45 cm-Spüler sollen zudem in diese Technologie gesetzt, und diese merhin konnte Bosch mit dem Topmodell die Einbau-Offensive der BSH-Marke zu- wurden, zumindest größtenteils, durch das knapp hinter Miele eine Topplatzierung er- sätzlich unterstützen. P.O.S. Abschneiden beim aktuellen Staubsauger- reichen (siehe auch Seite 27). SHORTCUTSSHORTCUTS Schöner geht’s nicht Light-Technik“ hätte dabei die Jury beein- eingereichten Produktranges ein- druckt. Durch Leuchtdioden werden In- heimsen. Alle Siegerprodukte sind Teil Gleich fünf Produkte bzw Baureihen von nenraum und Innentür ins rechte Licht des neuen Design-Konzepts „Global De- Miele wurden unlängst mit den begehrten gerückt. Weiters wurden die Weinlager- sign”, wobei vor allem auch Innovations- „red dot awards“ ausgezeichnet. Die und Weintemperierschränke KWL4912 grad, Funktionalität und formale Qualität hohe Designqualität von SG ed bzw KWT 4974 SG ed sowie die eine entscheidende Rolle spielten. Alle Waschautomaten und Wä- Waschautomatenreihe W4800/W4840 eingereichten Juno/Electrolux und Elec- schetrockner-Baureihen und die Wäschetrocknerbaureihe trolux Einbauherde und -backöfen, die sowie der Weinlager- und T9800/T9820, die speziell für den ameri- Einbau- sowie freistehenden Geschirr- Weintemperierschränke kanischen Markt entwickelt wurden, aus- spüler als auch die Backstein- und Hori- wurden dabei von der Jury gezeichnet. zontal-Dunstabzugshauben wurden prä- gewürdigt. Das Edelstahl- miert. Ausgezeichnet wurden etwa der Kühlgerät KFN 8998 SE Fünffach ausgezeichnet Geschirrspüler ESF 68500, der Einbau- (Foto) bekam zudem die Geschirrspüler JSI 86052 X, der Juno/El- Gleich fünf „red dot design awards” Auszeichnung „best of the ectrolux Einbau-Pyrolyse-Backofen JOC konnte Electrolux Mitte März im Design best“. Besonders die zum 68400 X oder der Gas-/Elektro-Einbau- Zentrum Nordrhein-Westfalen für seine Patent angemeldete „Glass- herd JOT 33000X.

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 33 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

Electrolux setzt (Kälte- und Licht-)Zeichen

Die Zeit des Pfadfindens in der eigenen Küche ist vorbei. Ganz simpel und dabei auch noch ziemlich stilsicher leuchtet die neue Bright-Line der Electrolux-Einbaumarke Juno ihren Benutzern fortan den Weg. Den Weg zum Backofen, zum Espresso-Automaten bis hin zum einbaufähigen Mittels Lichtbalken weist die neue Bright-Line von Juno zu jeder Zeit den Weg durch die Küche. LCD-Bildschirm.

Feature, das dem Anwender die Selbstkontrolle über die Zeit wie- dergibt. – Zumindest im Haushalt. Das Prinzip: Der Konsument ent- Es werde Licht scheidet selbst, wie lange der Wasch- gang dauern darf. – Bleibt für ewige Zuspät-Kommer nur die Hoffnung, dass die Geräte nicht allzu bekannt on der Kochshow direkt in das ei- der sich im Übrigen auch auf der diesjährigen werden, denn hinfällig wär dann zumindet gene Kombidampfrohr. Mit dem Wohnmesse Wohnen & Interieur mehr- jene Ausrede mit der Waschmaschine. Und V schwenkbaren Einbau-LCD-Bild- mals bestätigte. tatsächlich: Konsumentenbefragungen, schirm bringt die Electrolux-Einbau-Marke Doch auch die Bright-Line von Juno/Elec- die Electrolux (wie üblich) durchführen ließ, haben ergeben, dass die Menschen es leid sind, sich an vorgegebene Programmlauf- Trend 3: Ins richtige Licht gerückt liegt zeiten von Haushaltsgeräten zu halten. Dass trotzdem der Verschmutzungsgrad man nie falsch. Sei es in der Küchenzeile der Wäsche nicht außer Acht gelassen werden darf, liegt auf der Hand. Abhängig oder beim Eiswürfelspender. davon bietet der Time Manager bis zu sechs verschiedene Programmzeiten zur Aus- Juno noch mehr Flexibiliät und Vielfalt in trolux ist nur ein Highlight der neuen Elec- wahl. Mittels LC-Display kann der Reini- moderne Küchen. Denn der 15“Flat TV4You trolux-Range. Immerhin kann man mit der gungsgrad in der ausgewählten Pro- lässt sich nicht nur komplett heraus- Einführung des Global Design auf den grammzeit optimiert werden. Ratschläge schwenken, sondern auch zusätzlich um größten Produktlaunch in der Geschichte zur optimalen Fleckenbehandlung gibt’s 150° drehen. Und trotzdem ist der neue der Marke verweisen. Dementsprechend noch obendrauf. Darüber hinaus sorgt ein Küchenfernseher nur ein Highlight der gibt es eine wahre Neuheiten-Produktar- neuer, besonders leiser und schneller In- Bright-Line, die im Gesamtkonzept – Nomen mada. verter-Motor für mögliche Wascheinsätze est Omen- durch den durchgängigen Hervorzuheben bei Electrolux ist da etwa auch während der Nacht. Bleibt noch das Leuchtbalken besticht. Ein Trend zum Licht, der Time-Manager. Ein Waschmaschinen- Fassungsvermögen. Bis zu 8 kg Wäsche

34 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

über einen Di- auch Würfel bleiben und nicht zu Packeis Eiskalter rektwasseran- mutieren. Zwilling: schluss, ist in Und weil gut gekühlt nur halb gewonnen Zum Kühl- gerät Edelstahl gehüllt ist, hält Electrolux mit dem Drinks Express Source mit blau be- auch für alle Ungeduldigen die richtige Ab- gesellt leuchteter Eis- kühlung parat. Der DrinksExpress verspricht sich ab würfelausgabe mittels integrierter Schnellkühleinheit eine sofort der und bietet 252 rasche Abkühlung jeglicher Getränke in Gefrier- schrank Liter Stauraum. Rekordzeit. Soll heißen: In nur 20 Minuten, Glacier. Der „Frost-Free“- also 6 x schneller als im Kühlschrank oder Gefrierschrank ar- um 30% schneller als im Gefrierfach, ist das beitet in Energie- Bierchen oder die Magnum-Flasche Cham- effizienzklasse A pagner richtig temperiert. Und das ganz und schafft 15 kg ohne drohender Explosion wie im Gefrier- fasst die extra große 63-Liter-Trommel des Gefriervermögen in 24 Stunden. Das Be- fach. Denn Einfrieren ist unmöglich und ein Modells EWN 14991 bei normalen Ab- sondere am Glacier: Dank einem speziellen akustisches Signal erinnert an die fertig messungen. Als optische Bereicherung dient Verfahren rotiert eine Transportschnecke gekühlten Getränke. Unerwarteter Besuch zudem die durchsichtige, flache Bull- im Inneren automatisch alle vier Stunden kann also kommen … jederzeit. P.O.S. augenabdeckung. und bewegt somit die Eis- würfel. Damit die Würfel Es darf wieder gewokt werden

Auch bei der Premiummarke AEG setzt man ARGUMENTEARGUMENTE Brüderchen Frost auf mehr Freiraum im Haushalt. Die Infinit Gleich mit zwei Kühlhighlights startet Electrolux in den Sommer. Mit dem Glacier Induction Hob ist ein Induktionskochfeld, bringt man den Zwilling zum Source, der Drinks Express ist für alle Ungeduldigen das das sich nicht mehr sklavisch an her- Ideal-Produkt. kömmliche Kochzonen hält, sondern er- Glacier EUFG 29800 W laubt, Pfannen beliebig auf das Kochfeld zu stellen. Mit einem Durchmesser zwi- ✔ Eis ohne Ende: Dank direktem Wasseranschluss und spezieller Transport- schen 125 und 210 mm können diese be- schnecke im Inneren des Gerätes gehen dem Glacier niemals die Eiswürfel aus. liebig auf einem oder quer über alle vier Und das ganz ohne Nachfüllen oder Kühlschranktür-Öffnen. Kochfelder platziert werden. Lediglich be- ✔ Frostblau: Lichtakzente setzt auch der Glacier. Bei Entnahme der Eiswürfel an der stimmte Berührungspunkte müssen be- Edelstahltür schaltet sich wie beim Source die blaue Beleuchtung ein. deckt sein. Unahängig von Größe und Plat- ✔ Füreinander bestimmt: Aufeinander abgestimmt sind der Glacier und der Source zierung wird so eine perfekte (und damit und ergeben in Summe eine 1,2 m breite Kühl-Gefrierkombination mit Edelstahl- auch stromsparende) Erhitzung garantiert. front und Stauraum von insgesamt 563 Litern. Für Liebhaber asiatischer Küche gibt’s zudem ein eigenes Induktionskochfeld für Woks. Das Herumkugeln der halbrunden Pfanne Zeitreise wird dank einer Wok-Mulde verhindert und die Glaskeramik geschont. Wie jedes Jahr rief Electrolux auch heuer zum Design Lab auf. Dieses Mal war nach Lösungen zur Förderung der gesunden Soda und Eis Ernährung im Jahr 2016 gesucht. Den Sieg konnte dabei Metin Kaplan aus der Türkei holen. Mit „Nevale“, einer modernen Lö- Auch ein Pärchen hat Electrolux glücklich sung zum Mitnehmen gesunder selbst gekochter Mahlzeiten, vereint. Zum Source, dem Kühlschrank mit überzeugte der 21-jährige Student der Technischen Universität dem Brunnen in der Tür, kommt nun der Istanbul die international besetzte Jury. „Organic Cook“, ein Glacier, der Gefrierschrank mit dem Eis- schnelles, flexibles Kochgerät, das ganz ohne Fett auskommt, würfel-Spender in der Tür hinzu. Ge- und mittels Infrarot und Vakuum-Technologie die Speisen gart, meinsam ergeben sie ein designmäßig auf- verhalf dem aus Singapur stammenden Brian Chuan Chai auf einander abgestimmtes 1,2 m breites De- den 2. Platz. Das von dem Mexikaner Eduardo Altamirano Segovia konzipierte trag- sign-Zwillingspärchen, das immer frisches bare Keramikkochfeld „Vessto“ landete auf dem 3.Platz. Besonderheit: Vessto zeichnet (Soda-) Wasser und Eiswürfel für seine Be- sich durch räumliche Flexibilität und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen aus. nutzer parat hält. Auch der Glacier arbeitet

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 35 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

Verkaufsunterstützung für Kühl- und Gefriergeräte

Liebherr setzt auf alle Sinne: Waren Händler und Verkäufer auf der diesjährigen Roadshow aufgerufen, die Geräte zu betasten, um dieses Feeling an ihre Kunden weiterzugeben, so werden sie nun auch durch bilderreiche Broschüren und ins Ohr gehende Spots unter- stützt. Riechen und schmecken kann man alles, was aus einem modernen Kühlgerät kommt, Coolness für alle Sinne – Kühlgeräte made by Liebherr ja ohnehin. Hilfreiche Coolness

ärz und April waren bewegte umreißt Kristina Bachlechner, Leitung Ver- Wöchentlich alternierend kommen die Monate im Hause Liebherr. Wo- kaufsförderung und Assistenz Vertriebs- Schwerpunkte BioFresh und Design zum M chenlang tourte der Kühl- und leitung bei Liebherr, das geplante Engage- Einsatz. Gefrierprofi durch alle Bundesländer und stellte seine aktuellen Produkte vor. Neben der Präsentation der Geräte-Highlights Trend 4: Eine bildhafte Sprache, die ins Ohr stand dabei das – im wahrsten Sinne des Wortes – Handling im Vordergrund: geht und neue Geräte schmackhaft macht – Händler und Verkäufer sollten die neue- sten Features der letzten Geräte-Gene- „sinn”volles Verkaufen lohnt sich. ration vor Ort testen – um mit diesem praktisch erworbenen Wissen dann ihrer- ment, „denn das sind die wichtigsten Be- Unterstützung für den POS gibt es bei Lieb- seits beim Kunden punkten zu können. reiche in diesem Verkaufskanal.“ herr aber auch schriftlich. Auf der Roadshow Erstmals hatte Liebherr auch Verkäufer aus wurden handliche Broschüren vorgestellt, dem Möbelhandel geladen und so auf den In Aug’ und Ohr die eine übersichtliche Einführung in die steigenden Bedarf an Einbau-Geräten rea- Liebherr-Gerätetypologie bieten und für giert. Auch der nächste Fixpunkt im Lieb- Auf ganz andere „Kanäle“ setzt man beim jeden Verkäufer ein nützliches Nachschla- herr-Terminkalender, die „Küche 07“ (25. Lienzer Traditionsunternehmen im Mai und gewerk darstellen. bis 27. April, Wels), hat den Möbelhandel Juni. Ab der Kalenderwoche 18 werden Um sich in Bereiche wie beispielsweise die zu Gast. „Wir werden dort auf Einbau- Liebherr-Spots auf Ö3 und auf verschie- richtige Lagerung von Weinen einlesen zu geräte, Design und Weinlagerung setzen“, denen Lokalsendern zu hören sein. können, stellt das Lienzer Unternehmen

36 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

zudem Broschüren zur Verfügung. Gerade ARGUMENTEARGUMENTE beim Thema Wein hat man es oft mit Spe- Energiesparende Spezialisten zialisten als Kunden zu tun – eine kompe- ✔ Energiesparen ist eine Notwendigkeit. Dass sich ein geringerer Energieverbrauch tente Beratung ist hier also doppelt und von Elektrogeräten unmittelbar in geringeren Kosten auswirkt, ist ein weiteres dreifach notwendig. Neben einer detail- gutes Argument für den Austausch alter stromfressender Geräte. Seit 2005 gibt es reichen Schilderung der richtigen Lage- die NoFrost-Technologie in der Energieeffezienz-Klasse A++. Sämtliche Kühl- und rung des Rebensaftes liefert die Weinbro- Gefriergeräte aus dem Hause Liebherr finden sich – zumindest – im Energie- schüre wichtige Hintergrund-Informa- klasse-Sektor A+. tionen und somit Wissenswertes für jeden ✔ Weinliebhaber sind Experten und wollen als solche behandelt werden. Gut, wenn Verkäufer der immer begehrteren Geräte. man das als Verkäufer weiß, besser, wenn man wirklich mitreden kann. Liebherr Sie stellt aber auch für jeden Kunden eine offeriert dem Handel Broschüren, die gute Basisinformationen bieten (wer auf den interessante Zusammenfassung dar. Seit Geschmack kommt, kann ja im einen oder anderen Buch weiterlesen) – auch zu kurzem gibt es Unterlagen dieser Art auch anderen Themen: Lesenswertes zum Liebherr-Home Dialog System gibt es be- für das Liebherr-Home Dialog System, das reits, Infos über BioFresh, NoFrost, Energieeffezienz u. a. sollen noch heuer eine einfache Kommunikation zwischen folgen. Kühl- und Gefriergeräten ermöglicht. Wei- ✔ Im Bereich Kühl- und Gefriergeräte immer der Rede wert: Gesundheit und eine tere der aufwändig gestalteten Broschüren ausgewogene Ernährung sind Top-Themen. Dass neben der Auswahl möglichst sollen noch in diesem Jahr folgen, genaue naturbelassener Zutaten und einer entsprechenden Zubereitung auch eine scho- Erscheinungsdaten stehen allerdings noch nende Lagerung der Lebensmittel wichtig ist, wird oft vergessen. Mit den richtigen nicht fest. „Wir planen, unter anderem die Kühl- und Gefriergeräten halten Vitamine und Nährstoffe einfach länger. Bereiche BioFresh, NoFrost und Energie- effezienz, aber auch den Geräteeinbau auf diese Art und Weise aufzubereiten“, er- Produktinnovationen sind NoFrost-Geräte: Technologie sind die Gefrierteilinnenwände klärt Bachlechner. der ICBN 3066, der sich in die Premium besonders glatt – die Reinigung des Geräte- Plus-Klasse einreiht, und der ICBN 3056, Innenlebens wird somit zum Kinderspiel. Gänzlich neu im Liebherr-Kühl- der der Premium-Klasse angehört. Die Und weil sich sämtliche Zwischenfächer (und Gefrier-)Regal beiden anderen neuen Kühl- und Gefrier- und Schubladen ganz einfach entnehmen geräte – der ICB 3166 und der ICBS 3156 lassen, kann der gesamte Innenraum auch Neu im Liebherr-Angebot sind heuer vier – verfügen über das Feature SmartFreeze ohne Probleme größeres Gefriergut auf- BioFresh-Kühl-/Gefriergeräte. Zwei dieser beim Gefrierteil. Durch den Einsatz dieser nehmen. P.O.S. SHORTCUTSHORTCUT Freie Fahrt für menten gemeinsam richtig beantworteter mit dem Musterpär- Fragen gibt’s das Ab- Abwasch-Junkies chen Lea und Felix in schlussdiplom, die unterschiedlichen „Lizenz für den Haus- Wollten Sie immer schon den Haushalt Schwierigkeitsstufen halt.” Für unterwegs und einmal anders erleben? Das Forum Haus- den Herausforde- echte Haushalts-Streber geräte geht’s dynamisch an und weckt rungen Kochen, Wa- gibt es alle Testfragen bei PS-Junkies mit einem so genannten schen, Trocknen, auch als Infofolder. Haushalts-Führerschein Interesse für die Kühlen, Frieren und große und die kleine Weiße. Mittels ko- Interessierte Händler Spülen stellen. Spiele- stenlosen Online-Kurses „Lizenz für den und Verkäufer erhalten risch wird so allerlei Haushalt” können sich Konsumenten so den Folder ab Anfang Wissenswertes rund nämlich online über Induktion, NoFrost, April kostenlos beim ums fröhliche Haus- 0°C Frischhaltezone, Startzeitvorwahl Forum Hausgeräte, p.A. halten transportiert. oder Restfeuchtesensor informieren. Für Prima Public Relations, Und beim absch- den POS liegt der Nutzen auf der Hand. Herrengasse 17, ließenden Test Ist der Mehrwert klar, wird die Qualität 1010 Wien, müssen Profis dann und nicht der Preis zum Hauptkriterium Tel: 01/5336670-0. ihr Wissen unter Be- beim Gerätekauf. Und so funktioniert’s: www.feel-well.at weis stellen. Bei 75% Online können sich interessierte Konsu-

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 37 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

Elektrabregenz: Spots und Produktinnovationen bringen Kunden auf Trab Fit spar mit! Mit TV-Spots auf Premiere Sport, individuell auf den jeweiligen Händler zugeschnittenen Verkaufsaktionen und energiesparenden sowie „stylishen“ Produktinnovationen unterstützt der Hausgeräte-Hersteller die Branche im Frühjahr 2007.

ahrelang sponserte Elektrabregenz den Argument Energieersparnis SK Rapid. Nun ist das sportliche En- Tolle Verkaufsargumente liefern immer Jgagement des Unternehmens um eine auch die Energiewerte der Elektrabregenz Facette reicher geworden: Auf Premiere Geräte (siehe auch Seite 24). So darf Sport läuft noch bis Mai ein Geschirrspüler- sich – um ein herausragendes Beispiel zu Werbespot. Die Einschaltung ist in der Prime- nennen – die Kühl-/Gefrierkombination Time, in den Pausen der T-Mobile Bundes- KSFB 4300 W mit einer hohen Auszeich- liga, zu sehen: Elektrabregenz liegt also – nung schmücken: Die Europäische Kom- fast – allen Fußballbegeisterten ganz schön mission hat dem Elektrabregenz-Mutter- in den Ohren und deren nächster Sprint in konzern Arcelik den „Energy+ Award“ für Der Weinlagerschrank WTL 100 prä- sentiert gerne sein kostbares Innen- leben – und sich selbst Trend 5: Auszeichnungen liefern Top-Verkaufskriterien, Weinlagerschränke gerschrank WTL 100 im Handel erhältlich. Das gute Stück mit einem Brutto-Nutzin- sind gute Nischenprodukte. halt von 338/298 Litern verfügt über fünf hochwertige Holzablagen, wobei eine für Richtung Geräteneukauf könnte sich dem- die energiesparendste Kühl-/Gefrierkom- die optimale Präsentation der wertvollsten nach als echter Volltreffer für den bination, die das Prädikat „most energy ef- Schätze jedes passionierten Önologen sorgt. Weißwaren-Handel erweisen. Unterstüt- ficient“ für sich beanspruchen darf, ver- Das Gerät ist elektronisch gesteuert, die zung bietet das Traditionsunternehmen liehen. Temperatur wird digital angezeigt, wobei aber auch durch eine Reihe von individu- zwei verschiedene Temperaturzonen (5 bis ellen Aktionen, die sowohl im Elektro- wie Ein Hoch auf den Wein! 22 Grad Celsius) unterschiedlichsten Weinen auch im Möbelhandel durchgeführt werden. die optimale Lagertemperatur bieten. Eine Neu bietet Elektrabregenz ein veritables doppelt isolierte Glastür und ein Sicher- Gustostückerl für Weinkenner heitsschloss machen den Weinschrank zu und -liebhaber: Seit einem echten Sicherheitstrakt für seinen kurzem ist der Weinla- kostenbaren Inhalt. P.O.S.

ARGUMENTEARGUMENTE Orden schmücken – und verkaufen

✔ Gerade bei Kühl- und Gefriergeräten ist ein energiesparender Betrieb von großer Wichtigkeit, sind sie doch 24 Stunden am Tag in Betrieb. Die für ihre Energieeffi- zienz preisgekrönte Kühl-/Gefrierkombination KFSB 4300 W von Elektrabregenz benötigt beispielsweise um 70% weniger Strom als ein zehn Jahre altes Gerät (Weitere Infos zur Energieeffizienz von Haushaltsgeräten siehe Seite 24). ✔ Auszeichnungen sind äußerst gute Verkaufsargumente. Elektrabregenz kann mit einer ganzen Reihe namhafter Preise für seine Produkte aufwarten: Oben ge- nannte Kühl-/Gefrierkombination hat den begehrten Energy+ Award errungen, Immer schön und genügsam: der Trockenautomat TKF 3500 wurde mit dem Plus X Award 2005 in der Kategorie Kühl-/Gefrierkombinationen „Innovationen“ und die Kühl-/Gefrierkombination KFS 8335 mit dem Plus X Award von Elektrabregenz 2006 in der Kategorie „Ökologie“ ausgezeichnet.

38 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 91 DER TOP 100 UNTERNEHMEN ÖSTERREICHS SETZEN AUF A1.

WIR VERBINDEN, WAS SIE VERBINDET. MIT DER ERFOLGREICHSTEN KENNZAHL IM BUSINESS.

Was die meisten Top Unternehmen Österreichs gemeinsam haben? Neben innovativem Denken, mutigen Entscheidungen und unermüdlichem Einsatz teilen sie sich die Erfolgskennzahl 0664. Auch Red Bull setzt bei mobiler Kommunikation auf A1 und damit auf erfolgreiche Business Verbindungen. Kristallklar und blitzschnell. Weitere Infos erhalten Sie unter www.A1.net/business

Quelle: NEWS Top 1000, NEWS 42A, 19.10.2006

A1_RedBull_207x297abf.indd 1 30.03.2007 10:44:36 Uhr HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

PRODUKT-NEWSPRODUKT-NEWS Fünf Jahre unbedingt Linie (Nischenmaß 45) inklusive einer vollautomatischen Kaffeemaschine und Sicher ist man sich bei Eurotech HB mit den passenden Schubladen. Pure-Line den neuen Geräten von Ardo. So gibt es anlässlich der neuen Range, die ab April

mit 4 kg Trockenleistung. Alle Wasch- geräte sind ab sofort in Energieeffizienz A+, Waschtrockner mit Energieeffizienz A. In Sachen Spülen gibt’s neue 60 cm- verfügt über vier neue Timer-Arten sowie Geschirrspüler als Standgeräte, integriert ebenfalls die Pro-Touch-Technologie und oder vollintegriert. die Funktion Aqua-Clean (= zur einfachen Die neuen Eudora-Herde verfügen über Reinigung des Backofens mittels Dampf). zehn Funktionen, zudem über ein großes Ebenfalls neu bei Whirlpool: Ein Einbau- sukzessive erweitert wird, eine Fünf- LC-Display, Energieeffizienz A, dreifach Weinschrank sowie eine Kühlschublade Jahres-Vollgarantie auf das gesamte Teleskop-Auszug und eine Edelstahl- im Doppelpack. Mit der Doppeleinbau- Programm. Den Anfang der neuen Serie Front. Als USP gibt’s eine herausziehbare lade KRIS 1500 IN (90 cm) bringt Whirl- macht die Waschen-Range mit dem Dreifachverglasung zur einfacheren Rei- pool quasi eine Alleinstellung auf den Waschvollautomaten Ardo FLO 167L mit nigung. Ebenso neu im Sortiment sind 7 kg Fassungsvermögen, A+AA Effizienz das Keramik-Kochfeld im Edelstahl- und 19 Programmen. Durch den 44 cm rahmen mit Sensorbedienung, vier regel- großen Bullaugendurchmesser und einen baren High-Light-Kochzonen, Bräter- Türöffnungswinkel von 180° wird das zone. Bei den Dunstabzugshauben gibt’s Beladen zusätzlich vereinfacht. Zudem ist eine Kaminhaube mit Leuchttasten, Soft das neue Modell mit einem Eco-Carbon- Touch, 90 cm Breite, vier Leistungs- Bottich ausgestattet, der ua geringere stufen, Edelstahl mit Glas bei 46 dB Laufgeräusche ermöglicht. Weitere Argu- Lautstärke. mente für das neue Modell: selbstreini- gende Laugenpumpe, Easy Logic-Steue- rung, Überlaufschutz sowie 1.600 U/min. Angreifen erwünscht Mit der Pro-touch-Oberfläche der aktu- ellen Edelstahl-Einbau-Serie will Bau- Vollsortimenter Eudora knecht nun den Vogel abgeschossen Die altbewährte Traditionsmarke Eudora, haben. Man wollte den eleganten Touch die im Übrigen heuer ihr 60-jähriges Be- von Edelstahl ohne die lästigen Fingerab- Markt. Größtes Argument: Die Energieef- stehen feiert, startete in diesem März ins drücke auf der Oberfläche verwirklichen. fizienz, die auch beim Öffnen gewährlei- Vollsortiment. Zur bekannten Kompetenz Entwickelt mit Thyssen-Krupp werden stet ist, weil das Ausfließen der Kälte ver- Waschen und Spülen kommen so Herde, Fingerabdrücke und Rückstände auf hindert wird. Dunstabzugshauben, aber auch der Be- Edelstahl ohne Beschichtung reduziert. reich Kühlen. Komplett überarbeitet Denn Pro-Touch wird nicht aufgespritzt, wurden im Bereich Waschen die 5 kg- sondern ist Oberflächenstruktur. Die Geräte. 6- und 7 kg-Geräte sind bereits -Einbau-Serien gliedern sich in Essenzieller Genuss im März hinzugekommen, vollelektroni- die hochwertigere Design-Line und die Auch Whirlpool startet auf ganzer Linie in sche easy logic-Steuerung inklusive. Der Pure-Line. Neben Backöfen der Klasse A den Einbau. So bringt etwa die Essence- Waschtrockner mutiert zum 8 kg-Gerät gehört zu Ersterer auch eine Kompakt- Line neues Design bei Herden und

40 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 HAUSGERÄTEHAUSGERÄTE

PRODUKT-NEWS

Breite von 45 Zentimetern. Ebenfalls neu im Sortiment ist auch der Technikfreaks dürfte jedoch das zum Pa- Einbau-Gefrierschrank HF 105 in Ener- tent angemeldete „Fünf-Seiten-Innen- gieeffizienzklasse A, mit elektronischer hochdruck-Umform“-Verfahren ins Auge Steuerung, umschlagbarer Tür und einer springen. Zusätzlich bieten die neuen Schnellgefrierfunktion. Geräte ein Automatik-Programm und auf Wunsch eine optional sensorgesteuerte Trocken-Automatik. Auf Tastendruck Große Klappe lässt sich über die Funktion „Turbo“ auch Mit der Hoover Vision HD816i setzte die Programmlaufzeit verkürzen, wo- Hoover in Sachen Waschen neue durch eine Zeitersparnis von bis zu 50 Maßstäbe. Das 8 kg-Gerät mit 350 mm- Minuten erreicht werden kann Bullauge und einer Türöffnung von 64 cm Für Mehrkomponenten-Tabs gibt’s bei Backöfen sowie neue Timer und die Ener- den neuen Miele-Geschirrspülern die gieeffizienzklasse A in alle Geräte. Eben- Funktion „Kombi“. Denn dann regelt die falls zum Standard gemacht wurde die Steuerung automatisch, dass kein Klar- Vollglasinnentüre sowie ein neues Venti- spüler mehr dosiert wird und Regenerier- lationskonzept. Designmäßig angepasst salz nur zu dem geringen Anteil einge- wurde auch die Whirlpool Mini-Built-In- setzt wird, der erforderlich ist, um ein op- Mikrowelle. timales Spülergebnis zu erzielen. Eine neue elektronische Profi-Pumpe, die bei Die Marke Whirlpool wird zudem im einigen Modellen zum Einsatz kommt, re- 1. Halbjahr von einer breit angelegten End- gelt unterschiedliche programmabhän- konsumenten-Werbung, in deren Fokus gige Spüldrücke. Mit der neuen Pumpe die rote „Koch-Fee“ steht, unterstützt. werden Geräuschwerte von 41 Dezibel bei den Spitzenmodellen erreicht. Rund ums Geschirr Mit der neuen Geschirrspülergeneration Von Kühlen bis Spülen G1002/2002 ergänzt Miele die im Herbst Das Produktportfolio hier zu Lande or- 2004 eingeführte Generation dentlich ausgebaut hat auch der chinesi- G1000/2000. Aufgefeatured wurden sche Produzent . Neben Mikro- nicht nur die technischen Eckdaten, auch bietet viel Platz für Bequemlichkeit. Zu- wellen mit Quarzgrill und Dampfgarfunk- gibt es die aktuelle Generation in der sätzlich gibts eine optionale Wäsche- tion und brandneuen Geschirrspülstand- Schublade. Die Vision HD 816i erkennt geräten gibt’s so etwa den Kondens- die Füllmenge, und dank Pulse-Techno- trockner HDY 5 mit 15 Trockenpro- logie stellt sie in den Anti-Allergie-Pro- grammen, Schontrocknen, elektroni- grammen ihr Können unter Beweis. Die scher Steuerung und JIT Sensor Trock- Funktion Night-Cycle macht – Nomen es nung in der Energieeffizienzklasse C. Omen – das Gerät besonders leise und daher auch des Näch- tens einsatzbereit. Neu im Candy Hoover-Programm ist auch der dazu passende 8 kg- Trockner mit Energieeffizienz- klasse A, der Geschirrspüler Vi- sion One sowie die verspro- chene „Kühl-Sensation“ Vision Cool.

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 41 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

Frankfurter Ambiente: Kaffee, Kochshows und Plagiate Emanzipation der Kleingeräte

Es war die Nabelschau der Kleingeräte-Hersteller. Und die „kleine Weißware“ genoss es sichtlich, im stilvollen Rahmen der welt- größten Konsumgütermesse Ambiente aus dem Schatten ihres „großen Weggefährten“ zu treten. Neben den mittlerweile üblichen Verdächtigen Saeco, Jura, BSH, DeLonghi, Beurer oder Thomas waren heuer auch Neuaussteller wie oder Melitta Anfang Februar auf die Frankfurter Messe gepilgert – und bereuten es nicht. Beharrlich in Abwesenheit übten und – so scheint es – üben sich je- doch auch weiterhin die Kleingeräte-Promis SEB und Braun, während Philips (allerdings mit einem UE-Produkt auf einem Mini- Stand) erstmals Ambiente-Luft schnupperte.

Saeco-Vorstand Michael Lipburger nutzte die gut besuchte Ambiente zur Präsentation des neuen Saeco- Top-Modells Primea Duo in Klavier- lack-Schwarz.

Messepremiere in der Nussschale für Philips. Nicht DAP oder Licht, sondern UE stellte auf kleinstem Raum den digitalen Bilder- rahmen vor. De Longhi-Österreich Chef tat auf geheimnisvoll. Noch sollte die Nespresso-Lattissima nicht gesehen werden.

42 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

WMF präsentierte mit der Number One die kleinste Padmaschine der Welt. Einzig das Stromkabel verhin- dert einen mobilen Einsatz des an einen iPod erin- nernden Gerätes. Wie üblich als Platzhirsch im stilvollen Rahmen präsen- tierten sich Bosch und Siemens mit ihrem Mega-Stand auf der Galleria. Kochshows mit Promis inklusive. Staubsauger- Edelschmiede und Messe- dauergast Thomas ge- währte einen ersten Ein- blick auf die neuen Wasch- Staubsauger Twin-TT. Die Produktein- führung er- folgt im Herbst. Stichwort Design: Alljährlich ist die Ambiente Austra- gungs- und Ausstellungs-Ort diverser Design-Preis- verleihungen.

Großes Plus der Ambiente: Zu Messe-Stammgast und Beurer-GF allen Kleingeräten gibt’s Zu- Traditioneller Bestandteil der Ambiente. Die Ver- Georg Walkenbach genoss sichtlich behör in jeder nur denkbaren leihung des Plagiarius und die dazu gehörige den designlastigen Rahmen der Art gleich nebenan. Ausstellung der dreistesten Produktfälschungen. Messe. – keine Produktgruppe ist davor gefeit.

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 43 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

Vollautomaten vs. Nespresso

Würde man die Intensität des Bemühens um die Kaffeekunden in Espressosprache übersetzen, hätte man wohl einen doppelten Ristretto in der Tasse. Intensiv, pulstreibend und ohne Kompro- misse. Die Blendungsgefahr bei hohem Marketingbudget und schön inszenierten Mega- Events ist in jedem Fall hoch, doch der Handel kann (und sollte) den Konsumenten die notwendige Objektivität Top-Design und Klasse-Kaffee in der Tasse bieten sie alle. Doch nur bei genauer Bedarfsanalyse geht der Konsument mit dem passenden Produkt nach Hause. vermitteln. Im Kaffee-Rausch

Auf der anderen Seite m Anfang und in der Tasse geht’s samt 68,4% der Befragten sehr oder zu- in jedem Fall um die Bohne. Egal, Vollautomatenhersteller gehen daher in mindest einigermaßen die Anschaffungs- A ob der Kaffee per Kapsel kommt Opposition und rechnen in Anbetracht der kosten ins Kalkül. Rechnete man den Be- oder direkt im Kaffeevollautomaten ge- günstigeren Nespresso-Maschinenmodelle fragten dann die laufenden Kosten vor, mahlen wird. Und weil die Österreicher vor, um wie viel die Kapseln im Verbrauch würden sich 80,6% für den Kaffeevollau- eine fast erotische Beziehung zum Kaffee dann teurer kommen. Stellt man nun den tomaten entscheiden (P.O.S. berichtete). pflegen, ist auch der Kampf um die Gunst günstigen Kapselmaschinen die teuren Voll- Auch Vollautomaten-Marke Jura stellte die der Kaffeegenießer heißer denn je. Mitt- automaten gegenüber und rechnet dann laufenden Kosten von Portionssystem jenen lerweile zählt der heimische Espresso-Voll- den Verbrauch, so rentiert sich durchaus eines Vollautomaten grafisch gegenüber. automatenmarkt mit weniger als einer auch bei teurerem Kaffee (rund 20 Euro/Kilo) Dabei ging man am Vollautomatenseg- Handvoll Maschinen-Produzenten weit ein Vollautomat ab einer Konsumation von ment von einer J5 und einem Kaffeepreis mehr als zehn Marken. Von AEG/Electrolux rund vier Kaffeeportionen täglich. Und von rund 20 Euro/Kilo aus (In der Saeco- bis WMF findet sich für jeden Markenlieb- genau das muss dem Konsument bewusst Studie ging man lediglich von einem Kilo- haber das Richtige. Auf der anderen Seite gemacht werden. Denn dass der Konsu- preis von rund 10 Euro aus, Anm. der Red.). kämpft das Nestlé-System Nespresso um ment sich vom Preis leiten lässt, speziell, Die laufenden Kosten (samt Servicieren, die Marktvorherrschaft und hat mit dem wenn die Preisdifferenz in der Anschaffung Entkalken etc) wurden dann mit jenen einer Österreich-GF Wolfgang Wallinger einen ein Vielfaches ist, belegte auch eine Studie Kapselmaschine (Kapselpreis ca. 35 Cent, starken und wortgewandten Prediger an zum Kaufverhalten der Österreicher, die sowie Servicieren) verglichen. Das Ergebnis: vorderster Front. Eine Front, die zudem mit Saeco im vergangenen Herbst in Auftrag Bereits ab vier Tassen Kaffeebezug pro Tag hohem Marketingbudget und Testimonial gegeben hatte. Die Quintessenz: Beim Kauf kommt ein Kaffeevollautomat günstiger, George Clooney gestützt wird. eines Espresso-Automaten ziehen insge- nach nur zwei Jahren hätte sich der Es-

44 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

presso-Vollautomat amortisiert, bei einem Konsum von rund sechs Tassen täglich be- reits nach eineinhalb Jahren.

Dem Highend verpflichtet

Gerne kontert man seitens Nespresso darauf mit der außergewöhnlichen Qualität des Kaffees, die aufgrund strengster Aus- wahlkriterien beim Bezug einerseits, an- dererseits der vakuumverpackten Kapsel und drittens der Abstimmung von Gerät und Kaffee ermöglicht würde. Argumente, die nicht zu widerlegen sind. Nicht gelten lassen will man seitens der Vollautomaten- Hersteller jedoch, dass ihr Kaffee nicht sehr hohen Qualitätskriterien entspräche. Un- abhängige Tests der Stiftung Warentest Direkter Vergleich der laufenden Kosten. Als Basis hat Jura eine J5 mit Verwen- etwa stellten den Vollautomaten-Herstel- dung eines hochwertigen Kaffees (Kilopreis 20 Euro plus laufende Servicekosten) herangezogen. Ab vier Tassen Bezug kommt der Vollautomat bereits günstiger. lern immer wieder beste Geschmacksnoten aus, auch die Crema schnitt bei etlichen Marken sehr positiv ab. Nur mit dem Un- In jedem Fall sollte der Konsument jedoch E&W P.O.S. in Kooperation mit Saeco einen terschied, dass der Vollautomaten-Besitzer über die jeweiligen Argumente für und Rechner zur einfachen Erhebung der lau- von Mal zu Mal entscheiden kann, wel- wider aufgeklärt werden, sodass er tatsäch- fenden Kosten des jeweiligen Gerätes aus. chen Kaffee er in den Bohnenbehälter füllt. lich mit dem Gerät heimgeht, das seinen Damit kann dem Kunden künftig sofort Beim Club hingegen ist man jeden Tag an Bedürfnissen gerecht wird. Als unmittel- und objektiv die notwendige Transparenz “Champagner” gebunden und einen bare Unterstützungsmaß- vermittelt werden. P.O.S. „Grünen Veltliner” zwischendurch lässt nahme am POS arbeitet das System nicht zu. Ebenso ist die Frische durch die Kapseln ein Argument, das Ne- spresso immer wieder anführt. Ein Punkt, ARGUMENTEARGUMENTE Vorzüge der Vollautomaten der durch richtige Lagerung der Bohnen relativiert, bei entsprechend hohem Kaf- ✔ eine individuelle Geschmacks- und Mengen-Vielfalt durch die Zubereitung aus feekonsum nahezu egalisiert wird. Darüber frisch gemahlenen Kaffeebohnen hinaus schließt das Kapselsystem die freie ✔ Umweltfreundlichkeit (kein zusätzliches Verpackungsmaterial wie beim Portio- Mengenwahl aus, da diese bereits vorge- nenkaffee) geben in der Kapsel sind. ✔ Möglichkeit der Mehrtassen-Zubereitung (bis zu zehn Tassen bei AEG/Electrolux) ✔ Gegenseitig befruchtend Unabhängigkeit (kein Clubzwang), Kaffee kann überall bezogen werden, optional bieten einige Hersteller jedoch Kaffeeclubs mit Infos, Service etc Dass beide System sich trotzdem gegen- ✔ niedrigere laufende Kosten (Konsument entscheidet) seitig befruchten können, zeigt auf Her- ✔ vielfältige Maschinen- und Markenauswahl (rund 400 - 2.000 Euro) stellerseite etwa DeLonghi, mit der Früh- jahrsneuheit Lattissima – die offizielle Prä- sentation erfolgt im Zuge eines Mega- Vorzüge des Kapselsystems Events am 19. Mai. Erstmals wird damit ✔ garantiert frischer Kaffee durch vakuumverpackte Kapseln eine Nespresso-Maschine aus dem eigenen ✔ hochwertigster Grand Cru-Kaffee durch die anspruchsvolle Selektion der Kaffee- Haus präsentiert – ohne dabei das hausei- sorten gene Vollautomaten-Sortiment zu ver- nachlässigen. Für Nespresso bietet das Gerät ✔ 19 bar Druck in der Maschine sorgt für bestechende Crema gleichzeitig die Gelegenheit, das lange an- ✔ Clubmitgliedschaft inklusive persönlichem Kundenservice rund um die Uhr geführte Argument der fehlenden Milch- ✔ einfache und hygienische Bedienung zubereitung seitens der Vollautomaten-In- dustrie auszumerzen. ✔ in der Regel niedrigere Anschaffungskosten

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 45 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

Licht und Laune von Philips DAP

Geweckt vom simulierten Sonnenaufgang samt Vogel- gezwitscher, schnell einen Espresso aus dem Vollauto- maten genossen und mit der elektrischen Zahnbürste den Morgenmuffel alltagstauglich gemacht. Mit der aktuellen Sortimentserweiterung betritt Philips DAP neues morgendliches Terrain.

Der Grund ist hormonbedingt: Licht reduziert In Philips’ die Produktion des Schlafhormons Melatonin und gibt durch die Förderung der Produktion des Wachhormons Cortisol den entspre- chenden inneren Kick zum Aufstehen. Bes- Morgenland sere Laune inklusive.

Top-Modell) warten die Geräte auf. Mit Features allein ist es beim Philips Espresso- it dem falschen Fuß aufge- unten hin abgerundet: Mit rotierend-oszi- Automaten jedoch nicht getan. Design- standen und den ganzen Tag lierenden Bürstenbewegungen sorgen die orientiertes Marketing, stylishe Umsetzung M übel gelaunt? Eine Erscheinung, neuen Einstiegszahnbürsten wieder für inklusive Präsentation am POS sind dabei die wohl den meisten nicht ganz unbekannt Ordnung in der morgendlichen Mund- ein Muss. Philips DAP-Chef Timm Uthe hat sein dürfte. Philips suchte neue Methoden, höhle. Das Highlight des Philips-Frühjahrs- entsprechend hohe Erwartungen: „Das um den Start in den Tag unabhängig vom Sortiments und zur Freude der vielen Es- muss ein Genuss sein beim ersten Erleben.“ Sonnenlicht so natürlich wie möglich zu presso- (und mehr) Genießer präsentiert Zudem warten die Geräte mit VIP-Service gestalten – und präsentierte das Wake-up- der Kleingeräte-Anbieter auch erstmals Es- inklusive 3-Jahres-Vollgarantie sowie Aus- Light. Ein Produkt, das dank seiner Eigen- presso-Vollautomaten. Eine herausnehm- tausch vor Ort auf. Zwei Modelle in Rot schaften eine breite Zielgruppe ansprechen bare Brüheinheit, 15 bar Pumpendruck, und Aluminium eröffnen das Segment, das dürfte und kann. Denn das Philips-Wake- höhenverstellbarer Kaffeeauslauf und die sich in einem Bereich jenseits der 800 Euro- up-Light ist nicht nur ein Leselicht und Cappuccino-One-Touch-Funktion (beim Marke bewegt. Nachtkästchen-Radio. In den frühen Mor- genstunden mutiert das unscheinbare Le- selicht zum Sonnenaufgangersatz mit wahl- Kick zwei für einen erfolg- weise Frosch-Gequake, Vogelgezwitscher reichen Tag oder Meeresrauschen. Als ob man direkt gibt das Kof- in der Natur den Tag beginnen würde. Eine fein, zB in Sinnestäuschung, die jedoch spätestens Form von nach dem Anblick des eigenen Spiegel- Espresso aus den neuen bildes jäh enttäuscht werden könnte. Doch Philips-Voll- auch hier leistet Philips Vorarbeit. Mit der automaten. neuen Rasierergeneration – auf diese muss man sich jedoch noch ein wenig gedulden – sowie der Schallzahnbürste Sonicare wird an allfällige Morgennotfälle effizient Hand angelegt. Seit April wurde die Zahnbür- stenrange von Philips jedoch auch nach

46 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

ARGUMENTEARGUMENTE Von der Sonne wachgeküsst

✔ Jedem das Seine: Mit dem Wake-up-Light bringt Philips ein Produkt auf den Markt, das keine klar vordefinierte Zielgruppe hat. Nahezu jeder ist potenzieller Morgenmuffel und daher auch potenzieller Kunde. ✔ Alles in einem: Das Wake-up-Light kann auch als Leselampe oder Radio ver- wendet werden. ✔ Natürliches Aufwachen: Während des simulierten Sonnenaufgangs wird die Pro- duktion des Schlafhormons Melatonin reduziert und das Wachhormon Cortisol gefördert. Natürliches Aufwachen wird daher ermöglicht. ✔ Audiovisuelle Sinneseindrücke: Optionale zusätzliche Wecktöne wie etwa Vogel- gezwitscher unterstützen den visuellen Weckeffekt. ✔ Individuell: Unterschiedliche Intensitätsstufen bis zu 400 Lux sowie eine Abstim- mung auf eine Entfernung von 40-50 cm gehen auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders ein, ohne den Bettnachbarn dabei zu wecken. Kick drei erfolgt einmal mehr durch Hormone. Begünstigt durch die An- wendung des neuen – und streng li- mitierten – Bodygroom in Silber. schen Philips-Mannschaft nur recht sein. mehr Übersicht und ausgeklügelte Sorti- Und: Sowohl Rosberg als auch Wurz treten mentsabstimmung. Gut getrimmt als Testimonials für Philips in Sachen Ra- sierer auf. Und um etwaigen verwunderten Starke Partner Und weil jeden Morgen auch Haar und Gesichtern vorzubeugen. Seit der Red Zac- Haut bestens versorgt sein wollen, legt Phi- Tagung machen Philips und Braun in Sa- Synergien schließt Philips zusehends auch lips auch im Bereich Beauty und Grooming chen Rasierer gemeinsame Sache – zu- im Bereich Babycare. Nach der Akquisition nochmals nach. Mit einer dreiteiligen Haar- mindest in Sachen Ausstellungsfläche. Im der Marke Avent im vergangenen Sommer, glätter-Serie samt Turmalin- bzw Keramik- gemeinsam ausgearbeiteten Display leben will der niederländische Konzern fortan Beschichtung und superschneller Aufheiz- die beiden marktbeherrschenden Marken beide Marken nebeneinander vermarkten. Den strategische Allianzen mit starken Part- Trend 6: Licht, Kaffee und glatte Haut nern zahlen sich aus, wie auch das Beispiel Douwe Egberts mit Senseo oder Nivea for schaffen gute Laune. Men und Cool Skin zeigt. Letztere sollen heuer übrigens nochmals ordentlich Auf- zeit von nur 30 Sekunden munitioniert man so Category Management vor. Für Ver- sehen erregen, aber das ist wohl eine an- das Segment auf. Auch beim Epilieren ist käufer und Konsumenten bringt’s einfach dere Geschichte. P.O.S. die nächste Generation an Geräten ange- kommen. Sechs neue Produkte mit Mas- sagesystem plus Kühlelement bei den Top- SHORTCUTSHORTCUT Geräten sowie Keramikpinzetten für be- sonders hautfreundliches Epilieren warten technische Ausstattung soll die Talea auf ihren Einsatz. Und weil’s ein Mega- Rote Punkte fürs De- Form und Funktionalität auf eine Weise Trend im vergangenen Jahr geworden ist, sign verbinden, die in diesem Produktfeld ein- legt man auch beim Bodygroom noch eins zigartig sei. Die internationale „red dot“- Mit einem „red dot-Design-Award“ nach und bringt die Limited Sonderedition Jury legt dabei in ihrer Bewertung spezi- wurde die Talea Touch von Saeco ausge- in Chrom-Silber auf den Markt. Jedes Gerät elles Augenmerk auf Innovationsgrad, zeichnet. Das Design der Talea Linie dieser streng limitierten Auflage hat seine symbolischen und emotionalen Gehalt, wurde mit dem Münchner eigene „Army-Kennungsmarke“ mit Seri- Qualität der Formgebung, Designstudio BMW Group ennummer. Funktionalität, Übersicht- Designworks USA ent- In Sachen Image steigt Philips heuer im lichkeit der Bedienung, Er- wickelt. Durch das ausge- wortwörtlichen Sinn weiter aufs Gas und gonomie, Lebensdauer feilte und ergonomisch intensiviert das Sponsoring des Williams des Produkts und Ein- durchdachte Design, die Formel 1-Teams. Dass neben Nico Rosberg flüsse auf die Umwelt. Die unkomplizierte Bedienbar- gerade der Österreicher Alexander Wurz offizielle Preisverleihung keit und die innovative mit im Cockpit sitzt, kann der österreichi- für die Siegerprodukte

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 47 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

Remington geht’s um Haut und Haar

Es darf wieder gegroomt werden. Spätestens wenn die Sonnenstrahlen die Hormone er- wecken, die Röcke kürzer und die Hemdaus- schnitte weiter werden, sollte Mann wieder die gesamte Haarpracht auf Vordermann bringen. Remington greift dazu neuerdings sogar in das Schmuckkästchen. Hart und

Dass sich auch mit kurzem Haar allerhand anstellen lässt, zeigen mittlerweile viele Promis. Von Remington gibt’s die zart entsprechenden Utensilien dazu …

urz, kürzer, am kürzesten. Ultra- derspenstigen Haar den letzten Rest. High- Wie bei Remington üblich,gibt es die ge- kurze Haarschnitte sind die Basis light der Range ist der im Flat-Chrom-De- samte Rande mit stylishem Zubehör,ent- K für kreative Rasier-Ornamente, sign gehaltene Kurzhaarschneider für Schnei- sprechenden Aufbewahrungstaschen und wie sie zusehends auch hier zu Lande im delängen von 1-5 mm. Und gerade mit einer Verpackung, die dem Slogan von Re- Trend liegen. Remington kommt dem voll dem Haarschneider für Ultrakurzschnitte entgegen und liefert mit der High-Preci- unterstreicht die trendige Beautymarke

Trend 7: Ultrakurzhaarschnitte und stylishe Rasur-Akzente sind nicht nur in, sondern auch individuell.

sion Silber-Nanorange die entsprechende ihren Anspruch des Trendsetters. ML Alex- Produktpalette. Eben weil das Schneiden andra Rappelsberger verdeutlicht: „Wir ultrakurzer Frisuren leicht zu unangenehmen sind die Ersten, die so etwas anbieten.“ und hässlichen Hautirritationen führt, suchte Dank vielfältigem Zubehör meistert das Remington Abhilfe und fand diese in der neue Trendprodukt jede Kurzhaar-Chal- bereits seit langem bekannten antibakte- lenge und wirkt mittels Aufsteller sogar riellen Wirkung von Silber. So zählte man noch zu Hause wie ein Ausstellungsstück. eins und eins zusammen und beschichtete Neben dem Kurzhaarschneideset HC400 kurzerhand den Scherkopf mit purem Na- gibt’s auch das High Precision 7 in 1-Haar- nosilber. Mit dem Ergebnis, dass Irritationen schneide-Set PG400 mit drei austausch- und allergische Reaktionen minimiert und baren Nanosilber-beschichteten Rasier- die Hautverträglichkeit (gegenüber Re- und Trimmaufsätzen für jeden haarigen … wie etwa den Ultrakurzhaar- schneider mit Silbernano-Beschich- mington-Stahlklingen) verbessert wurden. Einsatz. Beim High Precision Barttrimmer tung im Chrom-Gehäuse … Titanbeschichtete Klingen geben dem wi- MB910dreht sich alles um des Mannes Bart.

48 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

ARGUMENTEARGUMENTE Eingeschworen auf geschoren

✔ Kurz und kreativ: Mit dem Kurzhaarschneider lassen sich erstmals auch Kürzest- haarschnitte einfach zu Hause realisieren. Schnittlängen von 1-5mm sind das Er- gebnis. ✔ Versilbert: Dank der antibakteriellen Wirkung von Nanosilber und der Beschich- tung der Scherköpfe, beugt Remington Hautirritationen effektiv vor und erzielt somit ein besseres Haarschneideergebnis. ✔ Härter als hart: Titanbeschichtete Schneidklingen weisen eine 300% härtere Be- … oder für alle schaffenheit als Edelstahlklingen auf, was sich auf die Dauerhaftigkeit der Klingen Ungeduldigen, den auswirkt. Turbohaartrockner mit Doppelventila- ✔ Harte Schale, designstarkes Outfit: Wie üblich bei Remington, liegt viel Wert auf tionssystem. dem Design von Gerät und Verpackung. Ein ergonomisches, schwarzes Flat- Chrom-Design sowie die transparente Verpackung inklusive eines Aufstellers und mington gerecht wird: „Auf’s Äußere einer Zubehörtasche machen das Paket zum gern gesehenen Necessaire. kommt’s an.“ Und das Äußere ist bei den Geräten edles schwarzes Chrom, die Ver- packung rückt das auch am POS ins rich- Professional Barttrimmer-Set sowie dem in des Haartrockners Innerem, was einer- tige Licht. Professional Hygiene Clipper. Übertroffen seits durch das transparente Gehäuse hat sich Remington bei dieser Produktserie sichtbar wird und in der Anwendung schnel- Doppelt fönt schneller in Sachen Zubehör. Beim Haarschneide- lere und leisere Ergebnisse verspricht. Ionen- Set gibt’s so etwa einen trendigen Aufbe- Technologie, drei Heiz- und zwei separate Hohen Ansprüchen wird auch die neue Re- wahrungskoffer für alles Drum und Dran. Gebläsestufen mit Turbo-Booster sowie ein mington-Professional-Serie gerecht. Die Für besonders Ungeduldige hat Remington Profi-Düsenaufsatz geben jedem Haar diamantartige Kohlenstoffbeschichung der noch ein besonderes Highlight auf Lager. schließlich den richtigen Stoff. Klingen sorgt für die besten Ergebnisse, die Mit dem neuen Turbo-Speed 3000 Haar- Bei den Rasierern wird die Range um den ergonomische Form sowie das trendige De- trockner liefert die Beauty-Marke nicht nur F4 und F7 sowie den X110 erweitert. Mehr sign für den Spaß beim Anwenden. Die eine nettes Badezimmer-Accesoire, son- Highlights sowie die nächste TV-Werbung Professional-Serie besteht aus dem Pro- dern auch noch einen USP. Denn zwei grün folgen dann im Herbst. P.O.S. fessional Haarschneide-Set HC320C, dem akzentuierte Gebläseturbinen drehen sich SHORTCUTSHORTCUT Dysons nächste bergrau Metallic verbindet alle Geräte, der Zyklondeckel bleibt in den unter- Generation schiedlichen Farben. Praktischer Nutzen dabei: Jedes Zubehör passt damit auch Sie laufen unter dem Titel stowaway, was farblich besser zum Gerät. Verkaufsun- übersetzt soviel heißt wie „Blinder Passa- terstützend gibt’s seit Mitte April wieder gier“. Ein dezenter Hinweis dafür, wie gut TV-Spots, in ORF und ATV. sich die neuen -Staubsauger ver- stauen lassen. Ein Produktmerkmal, das Dass das Unternehmen Dyson jedoch mit den Geräten auch nach dem Generatio- den Zyklonsaugern noch nicht am Ende nenwechsel noch anheim ist. DC 19 und der Weisheit ist, beweist zudem Airblade, DC 20 stowaway heißen die neuen Se- ein Handtrockner fürs Gewerbe, den rien, die die bewährten DC 08-Geräte ab- Dyson im April auch in Österreich einge- lösen. Sie trumpfen mit frischen Farben, sorgt für den Rest. Mit den DC 19 und DC führt hat. Darüber hinaus sind allein 2006 verbesserter Leistung und einer fla- 20-Linien setzt Dyson auch auf eine strin- 100 Mio Euro in die Dyson-Forschung cheren Bodendüse (beim Topgerät) auf. gentere Farbgebung und eine klarere und Entwicklung geflossen; Neue Pro- Mit nur 2 cm Höhe kommt besagte Bo- Trennung der einzelnen Linien, die früher duktfelder dürften also mittelfristig er- dendüse fast überall darunter, die be- alle unter DC 08 zusammengefasst wartet werden. währte Dyson-Zyklon-Saugtechnologie wurden. Die Gehäusegrundfarbe in Sil-

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 49 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

AEG/Electrolux setzt auf die Ruhe vor dem Espresso Stille Botschafter Silenzio heißen die neuen Espresso-Vollautomaten von AEG/Elec- trolux und Name ist dabei Programm. Ein extrem leises Mahlwerk samt entsprechender POS-Kennzeichnung stehen dahinter.

eise soll es sein, wenn der erste Es- gelingt und sensible Möbeloberflächen presso des Morgens in die Tasse rinnt. gleichzeitig vor Kratzern geschützt werden. LOftmals wurden Vollautomaten für Bei Nutzung auf einer Tischdecke etwa wird ihr lautes Mahlwerk kritisiert, Silenzio hakt das Textil nicht mehr angesaugt, einfa- genau hier ein. Eine adaptiertes Mahlwerk cheres Reinigen ist die Konsequenz. macht’s möglich, Die nächste Generation gibt es auch von dass Kaffeemahlen der bekannten Liliput-Serie. Liliput II heißen Leise und trotzdem ein echter Voll- künftig leise von- die neuen Geräte, die sowohl technisch als automat. Die neuen Modelle von statten geht. Punkten auch optisch einem Facelift unterzogen AEG/Electrolux. können damit vor wurden. allem die neuen CS Frühling ist auch die Zeit der Allergien. Dem Mit der „Sun+Fun“-Promotion bewirbt 5000- und CS 5200- entgegen wirken will AEG mit dem neuen AEG/Electrolux zudem gerade die Staub- Modelle. Ausge- Sana-Fön Ionic. Als einziges Gerät bietet sauger Airmax und CycloneXL. Im aktu- weitet wurde auch er einen Anti-Allergic-Sana-Filter. Dieser ellen Promopack inklusive mannigfaltigem die auf der Futura soll AllergikerInnen gerade bei der inten- POS-Material gibt’s zu jedem Staubsauger erstmals vorgestellte siven Belastung durch den gebündelten einen Puma Beach-Volleyball. Sommer und Cafe Grande-Serie. Luftausstoß beim Fönen vor konzentrierten Sonne können also kommen. P.O.S. USP dieser Range: Pollenattacken schützen. Die Mehrtassen- funktion, die bis zu zehn Espressi auf SHORTCUTSHORTCUT einen Knopfdruck brüht. Neues Mit- uvm. Wie alle Maschinen der Primea- glied dieser Range: Duo in Black Linie ist auch die Duo mit der die CG 6200, die Die Räder neu Neues Highlight am „Touch2Cappuccino- ebenso wie ihre be- erfunden? Zumin- Saeco-Himmel ist die Technologie“ ausge- dest neu einge- reits vorgestellten Fa- Primea Duo, die auf der stattet, die eine gleich- setzt – auf den milienmitglieder auch Ambiente ihre Erstprä- zeitige Zubereitung von Akkusaugern die notwendige Kaf- sentation erfuhr. Das zwei Cappuccinos oder Rapido von feekanne sowie ein neue Top-Gerät in Klavier- AEG/Electrolux. Latte Macchiatos er- Package mit Pre- lack-Schwarz rundet das möglicht. Die Milchbox mium-Service dabei komplett erneuerte ist in das Gerät inte- hat. Darin inkludiert: Drei Jahre Garantie, Saeco-Espresso-Sorti- griert und lässt sich Geld-zurück-Garantie, Serviceline sowie ment nach oben hin ab nach der Zubereitung ein Hol- und Bring-Service. und verfügt als eines der mit einem Handgriff wenigen Geräte für den herausnehmen. Ein Räder neu erfunden Privatgebrauch über zwei vierfarbiges Touch- getrennte Mühlen und screen-Display schafft Neues gibt’s bei AEG/Electrolux auch von Bohnenbehälter. Das wiederum lässt die die nötige Übersichtlichkeit in der Bedie- der Handstaubsauger-Front. Mit der neuen individuelle Kaffeezubereitung durch eine nung. Das Design der Duo stammt wie Akkusauger-Serie Rapido bekommen die Mischung unterschiedlicher Bohnen- auch bei den anderen neuen Saeco-Mo- kleinen Saubermacher patentierte Rollen sorten zu. Zum Gerät gibt es ein vollum- dellen aus der Zusammenarbeit mit der fängliches Servicekonzept sowie ein an ihre Düsen, wodurch das Gleiten über „BMW Group DesignworksUSA“. Starterpaket mit Illy-Kaffee Musik-CDs die Oberfläche einfacher und effizienter

50 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 ADVERTORIALADVERTORIAL

Philips Glatt und glatt gesellt sich gern

Kühles Eis und heiße Eisen aus dem Hause Philips bringen nun dop- pelte Glätte: Während die neuen Epiliergeräte für streichelweiche – und trotzdem kühle – Haut und wochenlang schöne, glatte Beine sorgen, verwandeln die aktuellen Haarglätter-Produktinno- vationen jeden Lockenkopf in eine glänzende Mähne.

icht nur ein neues Design, sondern auch komfortablere Perfekte Glatthaar-Frisuren NMassage- und Cooler-Systeme zeichnen die Flaggschiffe Die neuen Haarglätter aus der Philips-Range wurden mit Top- unter den Epiliergeräten von Philips aus. Der Satinelle Ice Pre- Features ausgestattet: Keramikplatten oder Turmalin-Be- mium HP6501 ist – Nomen est Omen – das Premium-Gerät: Mit schichtung, eine digitale Temperatureinstellung, ein äußerst seinem Sonic-Massagesystem bleibt die Haut bei der Haar- schnelles Aufheizen oder die LED-Anzeige machen die Geräte entfernung entspannter, ein größerer Komfort ist garantiert. zu echten High-End-Geräten, die sich obendrein äußerst schnell Durch den ins Gerät integrierten Ice Pack, der die Haut kühlt, aufheizen lassen. wird außerdem der Zupfschmerz auf ein Minimum reduziert. Ein Der Straight Pro HP4669 sorgt dabei auch für eine kleine Ge- abwaschbarer Epilierkopf und die mitgelieferte Reinigungs- schwindigkeitssensation: In nur einer halben Minute heizt er bürste machen die Haarentfernung mit dem Satinelle Ice Pre- sich auf eine Temperatur von über 100 Grad – Maximaltempe- mium zu einer wirklich sauberen Sache. raturen von bis zu 215 Grad sind möglich. Die Temperatur kann Für Reisende wurde der HP6483 entwickelt: Das kompakte in Fünf-Grad-Schritten geregelt werden und lässt sich, dank Gerät lässt sich praktisch in der kleinsten Handtasche verstauen eines großen Displays, optimal einstellen – damit jedem Haar – ist aber genauso leistungsfähig wie ein Großer. die richtige Pflege zuteil wird. Der Haarglätter ist mit einer Tur- malin-Beschichtung ausgestattet, die das Haar schont und einer An der Wurzel gepackt statischen Aufladung entgegen wirkt. Beide Philips-Epilierer arbeiten besonders effektiv und haut- Der Straight Essential HP4661 glänzt mit einer goldfarbenen schonend. Der Einsatz von Keramik am Epilier-Kopf macht es Keramik-Gleitoberfläche und mit goldfarbenen Platten – ein möglich, dass sogar kleinste Härchen direkt an der Wurzel ge- Ausstattungsmerkmal, das nicht nur dem Auge, sondern auch packt und ausgezupft werden. Weil Keramik zudem hypoaller- den Haaren gut tut. Das Gerät gleitet förmlich durch das Haar gene Eigenschaften besitzt, bleiben Reizungen, die bei der Haar- – ziepen und ausgerissene Haaren gehören damit endgültig der entfernung kurzzeitig auftreten können, hier gänzlich aus. Und Vergangenheit an. mit den zwei wählbaren Geschwindigkeitsstufen geht es so- ✔ Haarglätter Straight Pro HP4669 wohl ganz feinen wie auch dickeren Haaren an die „Wurzel“. Turmalin-Keramik-Gleitoberfläche Die Modelle können mit einem Aufsatz in einen Ladyshave Farbe: schwarz/silber und damit in einen Elektrorasierer umgewandelt werden, ein ✔ Haarglätter Straight Pro HP4667 zusätzlicher Präzisionsaufsatz sorgt dafür, dass man emp- Keramik-Gleitoberfläche findliche Körperstellen wie Achseln und Bikinizone ganz be- Farbe: schwarz/silber sonders sanft behandeln kann. ✔ Haarglätter Straight Essential HP4661 ✔ Satinelle Ice Premium HP6502 goldfarbene Keramik-Gleitoberfläche aktives Sonic-Massagesystem, beweglicher Farbe: matt schwarz Premium Ice Cooler Ladyshave-Aufsatz Farbe: rosa-metallic ✔ Satinelle Ice Premium HP6501 aktives Sonic-Massagesystem, beweglicher Premium Ice Cooler Farbe: blau-weiß Werbung

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 51 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

PRODUKT-NEWSPRODUKT-NEWS Gesund gekocht dafür auch am POS in Form einer Coupo- ning-Kampagne oder eigens aufgestellter Die Mission lautet „Gesunde Ernährung“. Epilierkabinen an stark frequentierten Nicht umsonst hat sich SEB zur Kommu- Locations. Neu ist auch der „CruZer4“, nikation der eigenen Philosophie den hei- der Ganzkörperrasierer von Braun, mit mischen Gesundheits-Papst Hademar vier Funktionen in einem Gerät. Rasieren, Bankhofer geangelt. Und produktseitig Stylen, Trimmen und Bodygroomen und legt SEB mit allerhand Produktneuheiten das wahlweise auch unter der Dusche, Hand an. So gibt’s ab sofort etwa den In- verspricht der edle Körpergleiter. Kaffee- begriff des ungesunden Kochens, die seitig setzt Braun auf Latte Macchiato, Fritteuse, einmal als gesunde Variante. den die Tassimo mittels neuer T-Disks auf Actifry (Foto) heißt das Tefal-Gerät, das Knopfdruck und ohne Milchaufschäumen mit nur einem Esslöffel Öl ein Kilo (möglich macht’s das Milchpulver in der Pommes Frittes knusprig zubereitet. Der Disk) liefert. Die Tassimo ist zudem nun Dampfgarer „VitaCuisine“ geht’s mittels auch in Rot erhältlich. Dampf entsprechend sanfter an und tritt

wird und dadurch effektiv durch Verduns- tungskälte gekühlt werden kann. Bis zu Gut geschlagen 30% höhere Leistungswerte bei einem Einem Relaunch unterzogen wurden die geringeren Stromverbrauch von bis zu erfolgreichen Titanium- und Premier- 20% weisen die extrem leisen Geräte auf. Küchenmaschinen von Kenwood. Mit lei- Zudem gibt’s die mobilen Monoblock- seren Motoren ausgestattet, verfügt auch Luft-Klimageräte NF 170 und das neue Gerät PAC C110. Musterkandidat in Sa- chen Ressourcenschonung ist auch das Topmodell PAC T106 Öko, das die Raum- temperatur erfühlt und somit automa- tisch die optimale Ventilationsgeschwin- digkeit steuert. Zudem werden DeLon- die Nachfolge des Testsiegers bei Stifung ghis Espressovollautomaten nach und Warentest, den Tefal VC 4004, an. Neu ist nach durch Geräte mit einem Flüster- auch der patentierte Heißwasserspender Mahlwerk abgetauscht. Ein hörbarerer „Quick & Hot“, der in nur drei Sekunden Unterschied am POS ist das Ergebnis. von Null auf 90°C erwärmt. Weniger ge- sund, dabei jedoch voll im Zeichen des Lebensgenusses ist der Beertender, der mit Puntigamer eine neue Biersorte hin- Epiliert und rasiert die neue Küchenmaschinen-Generation zubekommen hat. Auch das Zapfgerät Mit dem Silk-épil Xelle startet Braun in über das umfangreichste Zubehör und selbst wurde einem kompletten Facelift den Sommer. Ein Epilierkopf mit 40 Pin- die stärkste Maschine (1.500 Watt Lei- unterzogen. zetten, ein neuer Effizienzaufsatz, aktive stung) am Markt. Neu beim Zubehör: der Massagerollen Patisseriehaken. Neu im Kompakt-Sorti- sowie ein beige- ment findet sich bei Kenwood auch die Klimawandel im packter Kühlhand- MultiPro Libra FP950 on Top. Der Food- schuh und die eigenen Heim Prozessor ist aus handgebürstetem Edel- Smartlight-Funk- stahl und verfügt über eine Zuwiegefunk- Mit neuen Klimageräten startet De Longhi tion zeichnen die tion. Zudem benötigt das Gerät weniger in das Frühjahr und hat mit den Luft- Serie aus, die in Standfläche als ein großer Teller und Wasser-System-Geräten auch gleich der aktuellen Spa- spart gegenüber herkömmlichen Mo- einen USP zu bieten. Die neuen Geräte Edition auch in fri- dellen 30% Platz. Umfangreiches Zu- PAC W110 Öko und PAC W130 A Öko be- schem Weiß-Grün behör, etwa ein 1,5 Liter Glas-Mixerauf- sitzen einen zweiten Kondensator, der bei erhältlich ist. Un- satz, vier Arbeitsscheiben für grobes und hohem Kühlbedarf mit Wasser berieselt terstützung gibt’s

52 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 KLEINGERÄTEKLEINGERÄTE

PRODUKT-NEWS

feines Raspeln und Schneiden, eine Kar- für den Privathaushalt in Österreich ein. toffelreibscheibe und eine Julienne- Auf der Ambiente legte WMF dann gleich scheibe sind auch hier mit dabei. doppelt nach und präsentierte mit der 1000 pro einen um drei Features erwei- teren High-end-Espresso-Vollautomaten. Multifunktionaler Auf der anderen Seite zeigte WMF seinen Hang zum Design und zog mit dem Muskelstimulator Trendprodukt Number One so manch Mit mehrerer neuen Geräten kommt neugierige Blicke auf sich. Was dahinter Beurer dem Gesundheits- und Fitness- stehen, sondern das gesunde tagtägliche Bedürfnis entgegen. Die digitalen Elek- Staubsaugen, das der TT ebenso bra- trostimulationsgeräte EM 40 und EM 80 vourös meistert, soll kommuniziert etwa sind sowohl für Schmerztherapie werden. Raus aus der Nische lautete die als auch zur Muskelkräftigung oder zur Devise. Dass der TT (und seine beiden Massage einsetzbar. 30 vorprogram- neuen Geschwister, die erst im Herbst auf mierte Anwendungen, eine Ausgangsfre- den Markt kommen) neben dem hygieni- quenz von 1-120 Hertz, eine so genannte schen Saugen dank Wasserfilter auch Doctors-Function zur Abstimmung des noch den Mehrwert eines Waschsaugers persönlichen Therapieprogramms sowie hat, ist dann noch das Sahnehäubchen zwei bzw vier getrennt regelbare Kanäle auf dem Argumentationskuchen. Zudem mit je vier selbstklebenden Elektroden, bewirbt Thomas den Twin TT Aquafilter machen die Geräte multifunktional seit Mitte März und noch bis Mitte Mai in einsetzbar. der Frühstückssendung „Café Puls“, zu steckt: Die weltkleinste Padmaschine sehen in den Österreich-Fenstern von Pro ausgelegt auf je eine Tasse Kaffee. Das Sieben, Kabel 1, Sat 1 und Puls TV Wien. Design erinnert dabei nicht ganz unge- Twin wird Trio Über eine eingeblendete Hotline-Telefon- wollt an Apples I-Pod (Foto). nummer kann der Verbraucher sich di- Nachgelegt hat auch Staubsauger-Her- rekt bei einem kompetenten Thomas-Mit- steller Thomas. Das Topprodukt Twin TT, arbeiter eingehend über das Produkt und der Staubsauger mit Mehrwert, bekommt die Bezugsquellen informieren. Und als Grundig gesaugt nun Familienzuwachs. Zwei weitere Zuckerl gibt’s für alle TT-Kunden im Zuge Twins, der Twin T1 und der Twin T2, Neu in das Segment der Staubsauger einer Sonderaktion Plüschtier Paulchen reihen sich neben das multifunktionale stößt mit Grundig kein unbekannter (Foto) aus dem Werbespot noch oben- Gerät mit Wasserfilter. Wobei man Name. Die Erstpräsentation feierte man drauf. gleichzeitig auch die Argumentation auf der Ambiente und zeigte dort eine überarbeitet hat. Nicht der besondere Auch hat Thomas das Sortiment um zwei dreiteilige Staubsaugerreihe Nutzen, den der TT mit seiner Wasch- zusätzliche Produkte erweitert. Mit dem mit dem europaweit ex- Funktion liefert, soll im Vordergrund Thomas Twist Power (Foto nebenste- klusiven Hygiene- hend) bringt das Unternehmen einen Schutz von Mi- Bagless-Sauger mit Hepa-Filter und kroban. Weiterer 2.200 Watt, der Thomas Maxi Power ist USP: der paten- ein Beutel-Sauger mit Turbobürste und tierte Gardinen- ausgewiesenen 260 Watt Saugwirklei- roller. Drei Jahre stung. Garantie auf alle Geräte liefern ein zusätzliches Design & Klein Verkaufsargu- ment. In den Als eine der weltweit führenden Marken Handel kommen die für gehobene Profi-Gastronomie-Voll- Grundig-Staubsauger jedoch erst im automaten führte die Württembergische Herbst. Metallwarenfabrik (WMF) Anfang des Jahres den ersten Kaffeevollautomaten

Nr. 2/April 2007 • E&W P.O.S. 53 FUNFUN

GroßstadtkonflikteGroßstadtkonflikte –– TeilTeil 22 „Demonstration„Demonstration vonvon 16.0016.00 bisbis 22.0022.00 UhrUhr mitmit anschließendemanschließendem Treffen...”Treffen...” Nach der Aufregung auf dem Stephansplatz – wie in der letzten P.O.S.-Ausgabe berichtet – hat unser Beobachter die Innenstadt verlassen. Stattdessen wandte er sich hin zur ehrwürdigen Universität, wo er prompt in eine Studentendemo geriet. tudent und Anarchist K., Kampfname Rodriguez, war ver- Köpfen seiner Pferde knallen. Aus alter Gewohnheit bogen die zweifelt. Seit Amtsantritt des neuen Innenministers D.S. war Schimmel in die Nebenfahrbahn vor dem Burgtheater ein. Gleich Sihm der ganze Spaß an den Demonstrationen vergangen. darauf hatten sie schon das Cafe Landtmann passiert und waren Der neue Innenminister hatte die Studenten zum Demonstrieren die Nebenfahrbahn hinuntergeklappert. Dort umrundete der Fiaker verdammt. Die Teilnahme war verpflichtend. Spontane Straßen- das Johann Andreas von Liebenberg-Denkmal und raste die Mölker schlachten hatten auf der Strecke zwischen dem Parlament und Bastei hinunter, die Schar der Polizisten hinter sich herziehend. der Universität stattzufinden. Besonders fies war aber der Ver- Die Studenten hatten das Schauspiel mit offenen Mündern be- brüderungstrick mit der Festnahme-Party. Alleine die Flugblätter, obachtet. Als aber die Polizisten von der vereinbarten Route ab- die nun die ÖH gemeinsam mit der Polizei für beide Parteien auf- wichen, gab es kein Halten mehr. Die Uniformierten rannten hinter legte, waren erniedrigend: „Demonstration von 16 bis 22 Uhr mit dem Fiaker her, die Studenten hinter den Polizisten, die Wasser- anschließendem Treffen.“ Andererseits lernte man sich kennen. werfer verfolgten die Studenten und die Lautsprechwägen folgten Die kleine, blonde Polizistin in der zweiten Reihe hatte ihn bei der wiederum den Wasserwerfern. Auf der engen Fahrbahn vor der letzten Festnahme angelächelt. Mölker Bastei ging allerdings jegliche Ordnung verloren. Außer Vor der Uni hatte sich bereits die Menge gesammelt und hielt sich Kontrolle geratene Wasserwerfer durchnässten unterschiedslos bereit. Und wie der junge Revolutionär pflichtschuldigst die Studenten und Polizisten, die gemeinsam hinter Plexiglasschilden Hauptrampe der Uni herunterkam, konnte Anarchist K., Kampf- Schutz suchten und mit ÖH-Standard-Farbbeuteln zurückwarfen. name Rodriguez, bereits den Aufmarsch des Polizei-Aufgebots Während die DJ-Decks in den Lautsprecherwägen wegen der Be- samt Wasserwerfern vor dem Parlament erkennen. Die Student- lastung völlig irrsinnige Kompositionen hinausplärrten. Anarchist Innen hatten dagegen gleich mehrere mit Papierblumen ge- K., Kampfname Rodriguez, beobachtete sprachlos das sich ent- schmückte Kleinbusse mit aufgeschnallten Lautsprechern aufge- wickelnde Chaos auf der anderen Ringseite. Es hieß jeder gegen fahren und benutzten den abgesperrten Ring als Tanzfläche. Der jeden: Polizisten gegen Studenten, Fußvolk gegen die Wasser- Block der Polizisten schob sich langsam vorwärts, als ein einzelner werfer, alle gegen die dissonanten Minibusse, Kommissariat Ot- Fiaker in die Ringstraße einbog und die Rosse – wie für Fiaker üb- takring gegen Hernals, TU und GEWI gegen Juridikum und WU. lich – auf der innersten Fahrbahn des Ringes in Richtung Burgtheater Nur eine blonde Polizistin hielt sich am Rand des Chaos zurück und lenkte. Die Tänzer unter den Studenten erstarrten. beobachtete wie er das Geschehen. Da nahm sich Anarchist K., Josef Haselmüller, und nur um ihn konnte es sich nach den Infor- Kampfname Rodriguez, ein Herz, wischte seine plötzlich feuchten mationen aus dem Radio handeln, bemerkte die Front der Stu- Hände an seinen liebsten Demonstrations-Jeans ab und las eine denten vorerst gar nicht. Erst als die Pferde kurz vor dem Burgtheater der verstreuten roten Papierblumen auf. Sie sah ihn kommen und wegen der Musik immer unruhiger wurden, richtete er sich auf lächelte etwas unsicher, als er ihr die Blume überreichte. und blickte unter dem Rand seines Hutes hervor. Dann wandte er „Darf ich dich auf einen Kaffee einladen?“ sich um und betrachtete die Polizisten hinter sich. „Gerne.“ Dort entstand Unruhe. Der uniformierte Block kam in Bewegung. Die beiden warfen nochmals einen kurzen Blick auf die Straßen- Polizisten liefen in ihrem Versuch, den Fiaker zu erreichen dem schlacht, bevor sie sich zum Cafe Landtmann wandten, wo der Wall aus Plexiglasschilden voraus. Doch Josef Haselmüller war- Oberkellner ihnen, ohne die Miene zu verziehen, einen Tisch zu- tete nicht auf die Staatsmacht, sondern ließ die Peitsche über den wies.

54 E&W P.O.S. • Nr. 2/April 2007 DREI HP-6288-E65-W880_A4.qxd 13.04.2007 12:44 Uhr Seite 1

Jetzt einsteigen zum halben Preis. Mit 3Genial um nur 10¤/Monat.*

*Gültig für die ersten 9 Monate bei 24-Monatsbindung und Neuanmeldung. Nicht kombinierbar mit sonstigen Aktionen. Details www.drei.at.

ab3€ ab3€ ab3€

Nokia E65 Sony Ericsson W880i Nokia 6288 •Exklusiv in Schwarz nur bei 3 •Exklusiv in Silber nur bei 3 • 2 Megapixel-Digitalkamera •Zugang zu Business Funktionen • Musikerkennung mit 8fach-Zoom und Blitz über zusätzliche Außentasten • Ultraflach: nur 9,4 mm • TFT-Display mit 262.000 Farben •Symbian Serie 60 Betriebssystem • Walkman-Kopfhörer • 64 MB Mini-SD-Karte •2 Megapixel-Digitalkamera • 1GB Memory Stick Micro (M2) • Audio-Player (mp3, aac+) •Bluetooth, Infrarot • 2 Megapixel-Digitalkamera • Bluetooth, USB, Infrarot Siemens_DAMPF_CO 20.02.2007 12:25 Uhr Seite 1

Der neue Dampfbackofen: Macht Braten knusprig, Gemüse knackig und Gaumen glücklich.

Der neue Einbau-Dampfbackofen ist ein wahrer Alleskönner. Knackiges Gemüse, knuspriger Braten, saftig-zarter Fisch: Ihm gelingt einfach alles. Denn ob schonendes Dampfgaren, Braten mit Heißluft oder beides gleichzeitig – mit seinen multioptionalen Profi-Funktionen und den 52 Automatikprogrammen bietet er für jedes Gericht und jedes Lebensmittel die optimale Zubereitungsart. Und erhält das, was bei Lebensmitteln wichtig ist: Geschmack, Aroma, Biss, Vitamine und Nährstoffe. www.hausgeraete.at

Die Zukunft zieht ein. s