FREIZEITEN 2021

www ejm de Rüstzeitenplan des Evangelischen . . Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg Tipps zur Anmeldung Hiermit melde ich mich an zur Rüstzeit auf Seite:

1. Bitte den Anmeldeabschnitt heraustrennen und vollständig ausgefüllt Wann: an die jeweilige Adresse des Veranstalters schicken. 2. Bitte die jeweilige Altersgruppe einhalten. Wo: 3. Nach Eingang der Anmeldung wird eine schriftliche Nachricht und/ oder der Rüstzeitbrief verschickt. Darin sind alle wichtigen Angaben Name: zur Rüstzeit und die Aufforderung zur Überweisung einer Anzahlung enthalten. Bitte vorher nichts überweisen, falls es im Rüstzeitenka- Anschrift: lender nicht anders vermerkt ist. 4. Abmeldungen bitte sofort mitteilen, damit die Rüstzeitplätze ander- Kreis: weitig vergeben werden können. Falls ein Platz nicht mehr belegt werden kann, wird die Anzahlung einbehalten. Telefon: 5. Reisekostenzuschüsse können evtl. bei der Heimatkirchgemeinde beantragt werden. Bitte fragt nach. E-mail:

Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de Motiv von Stefanie Bahlinger, 6. Wer den Teilnehmerbeitrag nicht oder nur teilweise zahlen kann, Geburtsdatum: muß deshalb nicht zu Hause bleiben. Bitte auf jeden Fall beim Leiter oder im Amt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen melden – Datum: wir versuchen gerne zu helfen! 7. Wer junge Leute mit schmalem Geldbeutel unterstützen will, ist gebeten, eine Spende für unsere Rüstzeiten- Unterschrift der Teilnehmerin/des Teilnehmers Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten arbeit zu überweisen. Spendenbescheinigung wird zugestellt. Wir sind dringend auf Finanzspritzen ange- wiesen – jede Spende hilft uns weiter! Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Reisebedingungen für Freizeiten 8. Rückfragen: Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg und Fahrten an. Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, 18055 Rostock Telefon: 0381 - 377 98 70 Bitte abtrennen, für andere Interessenten kopieren und rechtzeitig an den e-mail: [email protected] Veranstalter der Rüstzeit schicken. # „Ich will die Welt mit offenen Augen entdecken, so gut ich kann.“ (aus dem Wölflingsversprechen der Pfadfinder*innen)

Genau dazu laden wir dich als Team des EKJM ganz herzlich ein. Es gibt so viel zu entdecken und das Abenteuer wartet hinter der nächsten Ecke. Du brauchst gar nicht weit weg zu fahren. Mit unseren Angeboten eröffnen wir dir Mög- lichkeiten, dich und die Welt mit offenen Augen zu erkunden, Gemeinschaft zu erleben und erfüllt nach Hause zu kommen. Schau dir die Angebote in unserem Freizeitplaner 2021 an. Es gibt Neues und Altvertrautes, Projekte, Fahrten und Freizeiten. Wir hoffen, da ist genau das Passende für dich dabei. Herzlich Willkommen!

Hanna Wichmann – Kinder- und Jugendpastorin

Herausgeber: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, 18055 Rostock Inhalt Rüstzeitenplan 2021 www.ejm.de

INFORMATIONEN THEMEN RÜSTZEITEN BILDER, TEXTE UND MEHR

Jahreskalender 2021 TEO – Tage Ethischer Orientierung Veranstaltungsbeschreibungen Gruppenunterkünfte SEITE 4 SEITE 90 - 91 ab SEITE 10 SEITE 103 - 105

Reisebedingungen Förderprogramm: Ferien Freiwilliges Soziales Jahr Vorwort SEITE 95 - 99 SEITE 92 SEITE 102 SEITE 1

Was ist ein Jugendverband? Ehrenamt in der Ev. Jugend Übersicht Gruppenleitungsseminare Anzeigen und Kampagnen SEITE 106 - 107 SEITE 93 SEITE 94 SEITE 14, 31, 37, 50, 51, 55, 73, 77, 79, 85 Anschriften der Arbeitsstellen Berufschancen SEITE 108 - 110 SEITE 100 - 101 JANUAR Ferien FEBRUAR Ferien MÄRZ Ferien APRIL Ferien

01 Fr Neujahr 01 Mo 01 Mo 01 Do Gründonnerstag

02 Sa 02 Di 02 Di 02 Fr Karfreitag

03 So 03 Mi 03 Mi 03 Sa

04 Mo 04 Do 04 Do 04 So Ostersonntag

05 Di 05 Fr 05 Fr 05 Mo Ostermontag

06 Mi Heilige Drei Könige 06 Sa 06 Sa 06 Di

07 Do 07 So 07 So 07 Mi

08 Fr 08 Mo 08 Mo 08 Do

09 Sa 09 Di 09 Di 09 Fr

10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa Kalender 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo

13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di

14 Do 14 So Valentinstag 14 So 14 Mi 2021

15 Fr 15 Mo Rosenmontag 15 Mo 15 Do

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 2021 17 So 17 Mi Aschermittwoch 17 Mi 17 Sa

18 Mo 18 Do 18 Do 18 So

19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo

Kalender 20 Mi 20 Sa 20 Sa Frühlingsanfang 20 Di

21 Do 21 So 21 So 21 Mi

22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do

23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr

24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa

25 Mo 25 Do 25 Do 25 So

26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo

27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di

28 Do 28 So 28 So 28 Mi

29 Fr 29 Mo 29 Do

30 Sa 30 Di 30 Fr

31 So 31 Mi Kalender 2021 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 11 Fr Do So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Mo Mo So Sa Mi Di Pfingstmontag Pfingstsonntag Christi Himmelfahrt Muttertag Tagder Arbeit MAI Ferien 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 11 Fr Do So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Mo Di Mo So Sa Mi Mi Di Di Sommeranfang JUNI Ferien 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Fr Do So Sa Fr Do Mi Di Mo Mo Mo Do Sa So Sa Mi Mi Fr Di Di JULI Ferien 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 29 28 21 31 30 27 26 25 24 23 22 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Mi Fr Do So Sa Fr Do Mo Mo Mo Do So Sa Sa So Mi Mi Di Fr Di Di Mariä Himmelfahrt AUGUST

Ferien

2021 Kalender Kalender 2021 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 11 So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Mo Do Mi Di Herbstanfang Weltkindertag SEPTEMBER Ferien 29 31 30 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 11 Fr Do So Sa Fr Do Mi Di So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Mo Mo Mo Do So Sa So Sa Mi Mi Fr Di Di Reformationstag Tag derDt.Einheit OKTOBER Ferien 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 30 29 11 Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Mo Di Martinstag 1. Advent Totensonntag NOVEMBER Ferien 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 27 26 25 24 23 22 20 19 18 17 16 15 14 13 12 28 21 31 30 29 11 Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Sa So Sa Fr Do Mi Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Di Mo Do Mi Di Fr 2. Advent 2. Weihnachtsfeiertag 1. Weihnachtsfeiertag Heiligabend 4. Advent 3. Advent Winteranfang Silvester DEZEMBER

Ferien

2021 Kalender SEMINAR FÜR „JUNGE BLÄSER“ PJK FAHRT NACH GÖTTINGEN Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Blasen in kleinen Gruppen. Atem und 01. - 03.01.2021 Göttingen ist eine Studentenstadt 08. - 10.01.2021 Feb Blastechnik. Neue Lieder im Gesang- mit kleinen Lokalen und freudigem buch. Auslegung und Vertonung der Ort: Nachtleben und auch die Gebrüder Ort: Barkow Göttingen Mär Jahreslosung. Grimm waren einst hier. In Göttingen Mär Wir gestalten am Sonntag in der Alter: könnte ein Museumsbesuch oder eine Alter: Dorfkirche in Barkow den Gottesdienst. 8 bis 13 Jahre Stadtführung auf der Tagesordnung ab 16 Jahre Thema: „Die Jahreslosung 2021: stehen. Des weiteren ist ein Ausflug in Apr Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, Veranstalter: das nahe gelegene Landolfshausen Veranstalter: Apr wie auch euer Vater barmherzig ist.“ Posaunenwerk M-V geplant, wo wir etwas zu ökologischer Propsteijugendkonvent (PJK) und Ev. Kinder- und Lk6, 36 Leiter*in: Landwirtschaft/Nachhaltigkeit und Agrarpolitik erfahren werden. Jugendwerk Mecklenburg Mai Landesposaunenwart Propstei Wismar Mai Martin Huss und Team Leiter*in: Teilnehmer*innen: Jun Jacob Cremer, Jun 20 Personen Felix Danielsen, Beitrag: Vorstand des PJK 50,00 Euro Jul Teilnehmer*innen: Jul Anmeldung bis: 9 - 18 Personen 23.12.2020 Beitrag: Aug 25,00 Euro Aug Anmeldung bis: Auskunft und Anmeldung: 05.01.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Propsteijugendkonvent (PJK) und Ev. Posaunenwerk M-V Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg – H.-Zander-Straße 4 Propstei Wismar Okt 19395 Barkow Bischofstraße' 4, 19055 Schwerin Okt ' 038735 - 463 22 6 0385 - 581 06 50 6 038735 - 444 29 * 0385 - 581 06 51 Nov * [email protected] [email protected] Nov www.ast-wismar.de

Dez Dez 10 Musizieren Begegnung 11 GRUPPENLEITERKURSE IN MÖLLN SEMINAR „JUNGE KÜNSTLER I“ Jan „SINCE EVER THE BEST“ Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Blasen in kleinen Gruppen. Stücke und 22. - 24.01.2021 Unser Gruppenleiterkurs findet dieses 06. - 12.02.2021 Feb Lieder im 5-Tonraum werden erarbeitet. Jahr wieder im vertrauten Mölln statt. Ort: Ort: Übungen ohne Instrument. Wir bieten je zwei Grund- und Aufbau- Barkow Mölln, Kreis Herzogtum Luft als wichtigstes Element beim Blasen. kurse und einen Spezialkurs an. Die Lauenburg Mär Wir gestalten am Sonntag den Alter: Kurse bauen aufeinander auf. Je zwei Mär Gottesdienst. 8 bis 13 Jahre ehrenamtliche Jugendliche begleiten Alter: 15 bis 21 Jahre Thema: Ich bin da! Veranstalter: die Gruppen. Die Hauptamtlichen zie- Apr Posaunenwerk M-V hen unterstützend mit Themen aus den Veranstalter: Apr Bereichen Pädagogik, Psychologie, Ev. Kinder- und Leiter*in: Recht und Andachten durch diese. Jugendwerk Mecklenburg Landesposaunenwart Zum Programm gehören auch: ein Mai Propstei Wismar Mai Martin Huss und Team Workshop-Nachmittag, ein großarti- Teilnehmer*innen: ges Wald- oder Stadtspiel, ein Poe- Leiter*in: 20 Personen try-Abend, der Abschlussgottesdienst GK1: K. Jakob und Jun und das tägliche Teamer-Cafe in der B. Lüdtke Jun Beitrag: Mittagszeit und am späten Abend. GK2: J. Feltmann und 50,00 Euro P. Harder Jul AK: Clemens R. und Jul Anmeldung bis: H. Künzel 05.01.2021 SK: F. Mehs + K. Schulz Aug Referenten: R. Maercker, Aug M. Fritz, J. Beykirch, D. Rusche Sep Teilnehmer*innen: Sep 85 Personen Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Beitrag: Okt Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt H.-Zander-Straße 4 burg – Propstei Wismar 130,00 Euro 19395 Barkow Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Anmeldung bis: ' 038735 - 463 22 ' 0385 - 581 06 50 13.01.2021 Nov 6 038735 - 444 29 * [email protected] Nov * [email protected] www.ast-wismar.de Dez Dez 12 Musizieren Gruppe leiten 13 GRUPPENLEITERSEMINAR IN NEU SAMMIT Jan

Beschreibung: Termin: Hast du Lust: 06. - 12.02.2021 Feb • Freizeiten, Gruppenstunden oder Ort: Aktionen zu gestalten? Neu Sammit • mit Kindern und/oder Jugendlichen Alter: Mär Ideen umzusetzen? ab 15 Jahre • Abenteuer und jede Menge Spaß zu erleben? Veranstalter: • Verantwortung zu übernehmen? Evangelisches Kinder- und Apr Jugendwerk – Propstei Im GRUNDKURS kannst du Bega- Rostock bungen entdecken und entwickeln, Mai bekommst eine Grundausstattung an Leiter*in: „Leiter*innenwissen“ und jede Menge Andreas Braun, Christine Gelegenheit, dich auszuprobieren und Beckmann, Hanna Wich- dich zu vernetzen. mann und ehrenamt- Jun liche Jugendliche Parallel dazu gibt es AUFBAUKURSE für alle, die schon einen Grundkurs Teilnehmer*innen: und ein mehrtägiges Praktikum 30 - 40 Personen Jul absolviert haben und Lust haben, noch Beitrag: mehr zu lernen und eigenständiger zu 110,00 Euro werden. Aug Anmeldung bis: 15.01.2021 Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Propstei Rostock Okt Bei der Nikolaikirche 1 18055 Rostock ' 0381 - 213 97 * [email protected] Nov

Dez Gruppe leiten 15 GRUPPENLEITUNGSSEMINAR GLS – DAS GRUPPENLEITENDENSEMINAR Jan GRUND- UND AUFBAUKURS SOWIE SPEZIALKURS Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Feb Bist du bereit für einen der coolsten 06. - 13.02.2021 Du möchtest in deiner Gemeinde, Feb „Jobs“ überhaupt: Gruppenleiter*in Ort: Region oder Propstei als Gruppenleiter in der Arbeit mit Kindern und Jugend- Verchen in Projekten der Arbeit mit Kindern und lichen? (am Kummerower See) Jugendlichen tätig werden? Dann haben Termin: Mär Freizeiten, Gruppenstunden und Mär wir genau das Richtige für Dich! Das 06. - 12.02.2021 Aktionen gestalten, mit Kindern und Alter: Gruppenleitungsseminar bietet dir die Jugendlichen Ideen umsetzen und ab 15 Jahre / 9. Klasse Möglichkeit, Grundlagen in Gruppen- Ort: Apr Abenteuer erleben, Spaß haben und Veranstalter: pädagogik, Spielanleitung, Methoden- Zinnowitz Apr Verantwortung übernehmen – Wäre Ev. Kinder- & Jugendwerk vielfalt, Recht, Organisation und Realisa- Alter: das was für dich? Mecklenburg Propstei tion zu erwerben. Darüber hinaus kannst 15 bis 27 Jahre Mai Komm mit zum GLS und finde es heraus! Rostock Regionalstelle Du auch eigene Fähigkeiten entdecken, Mai Im GRUNDKURS kannst du deine Be- Güstrow mit anderen über Deine gesammelten Veranstalter: gabungen entdecken und entwickeln, Erfahrungen ins Gespräch kommen und Ev. Kinder- und Jugend- bekommst eine Grundausstattung an Leiter*in: Uta Lück, Susanne Spaß haben. Das Gruppenleitungsse- werk Mecklenburg Jun „Leiter*innenwissen“ (Pädagogik, Psy- Jun Lorenz, Anatolij Derksen, minar ist in Propstei Neustrelitz chologie, Rechtsfragen usw.) und jede Joachim Voss Grund- und Menge Gelegenheit, das auszuprobie- Aufbaukurs und Leiter*in: Jul ren und dich mit anderen zu vernetzen. Teilnehmer*innen: Spezialkurs Marie Vossel, Janne Jul Parallel dazu gibt es einen AUFBAU- 60 Personen unterteilt. Das Raedel, Anna Hein, KURS für alle, die schon einen Grund- Beitrag: Seminar ist der Verena von Samson, kurs und ein mehrtägiges Praktikum 130,00 Euro erste Schritt zur Ariane Westphal, Felicitas Aug absolviert haben. Rohde-Schaeper, Tino Aug Anmeldung bis: bundesweit Das alles in einer unvergesslichen Schmidt-Musche, Anke 20.01.2021 anerkannten Woche mit vielen tollen Leuten und JuLeiCa. Bobusch und Weitere Sep jeder Menge Spaß! Sep Teilnehmer*innen: 48 Personen Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Okt Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Beitrag: Okt burg – Propstei Rostock Regionalstelle Mecklenburg – Propstei Neustrelitz 95,00 Euro Güstrow 2. Ringstraße 203 17033 Neubrandenburg Anmeldung bis: Nov Domplatz 6, 18273 Güstrow 02.01.2021 Nov ' 03843 - 776 80 77 ' 0395 - 566 60 62 * [email protected] * [email protected] Dez Dez 16 Gruppe leiten Gruppe leiten 17 TEAMERCARDAUSBILDUNG VOLLEYBALLTURNIER DER PROPSTEI WISMAR Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Ehrenamt – Was ist das? 26. - 28.02.2021 Auf drei Feldern spielen wir, wenn 27.02.2020 Feb Hast Du Lust, das herauszufinden? Ort: möglich, den Konfipokal (12 bis 14 11:00 bis 16:00 Uhr Vielleicht kennst du ja Jugendliche, Neu Sammit Jahre), den Fun- und den Profipokal die mit Spiel und Spaß beigetragen (jeweils ab 15 Jahre) aus. „Fun“ heißt: Ort: Mär haben, dass so manche Freizeit zur Alter: Selten oder nie zusammen spielen Mehrzweckhalle Mär unvergesslichen Erinnerung wurde ... 14 bis 15 Jahre und „Profi“: Ab und an üben in der Dorf Mecklenburg Mit der Teamercardausbildung kannst Veranstalter: Freizeit. Alter: Apr Du Dich darauf vorbereiten, selbst Evangelisches Kinder- Ziel ist, dass alle Teams möglichst oft 13 bis 25 Jahre Apr bald Gruppenleiter/In zu werden. und Jugendwerk spielen und Spaß haben. Sucht Euch Du beschäftigst Dich mit folgenden Propstei Rostock eine Mannschaft aus Freunden, Leuten Veranstalter: Mai Fragen: Welche Spiele kann ich aus der JG oder der Schule. Gesucht Evangelisches Kinder- und Mai mit Gruppen spielen? Was ist eine Leiter*in: werden Mixed-Teams (wenigstens Jugendwerk Andacht? Was ändert sich für mich, Christine Beckmann und zwei männliche bzw. weibliche Spie- Propstei Wismar wenn ich in einem Projekt nicht mehr Gemeindepädagog*in- ler je Team) und als Startgeld bringt Leiter*in: Jun Teilnehmer/in, sondern Leiter/in bin? nen der Kirchenregion bitte einen Beitrag für das Mittags- Jun PJK Wismar, In Praxisprojekten gibt es die Möglich- buffet mit (Salat, Kuchen etc.) Wenn Teilnehmer*innen: Dieter Rusche keit, sich auszuprobieren und dabei 15 Personen GK möglich auch Bälle und Schiripfeife. Jul gut begleitet, erste Erfahrungen als 15 Personen AK Am 14. August wird es in Warin oder Teilnehmer*innen: Jul Teamer zu sammeln. an anderer Stelle ein Beachvolley- 6 - 16 Teams Beitrag: Mach mit und Du wirst staunen, was ballturnier geben. Draußen und damit 40,00 Euro Beitrag: Aug in Dir steckt! schwer coronasicher. Aug Die Teamercardausbildung endet mit Anmeldung bis: einen Beitrag zum einem Zertifikat der Nordkirche. 20.01.2021 Mittagsbuffet Sep Anmeldung bis: Sep Auskunft und Anmeldung: 26.02.2021 Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugend- Evangelisches Kinder- und Jugend- werk – Propstei Wismar Okt werk – Propstei Rostock Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Okt Bei der Nikolaikirche 1 ' 0385 - 581 06 50 18055 Rostock 6 0385 - 581 06 51 Nov ' 0381 - 213 97 * [email protected] Nov * [email protected] www.ast-wismar.de

Dez Dez 18 Gruppe leiten Sport 19 SEMINAR „JUNGE BLÄSER“ TEAMERCARD – GRUNDKURS Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Freizeitprogramm und jede Menge 05. - 07.03.2021 Als Teilnehmer*in hast du das 05. - 07.03.2021 Feb Spaß in der „Blechscheune“. Junge sicher schon erlebt, dass viele Ort: Ort: Bläser die schon im Posaunenchor coole Aktionen wären nicht möglich Barkow Neu Sammit bei Krakow spielen und auf den „Älteren“ wären ohne die ehrenamtlichen Mär Bläsern rumtanzen. Anspruchsvolle Alter: Gruppenleiter*innen. Nun kannst du Alter: Mär Literatur und moderne Stücke werden 8 bis 13 Jahre selbst zum Team dazugehören. ab 14 Jahren / 8. Klasse erarbeitet. Rhythmus, wie geht das Bist du bereit für den SEITENWECH- Veranstalter: Veranstalter: Apr eigentlich? SEL vom Teilnehmen zum Ideenge- Ev. Kinder- und Jugend- Apr Posaunenwerk M-V ben, vom Dabeisein zum Anleiten, Thema: Kleine Brötchen backen werk Mecklenburg Leiter*in: vom Mitmachen zum Vormachen? Propstei Rostock Mai Landesposaunenwart Dann laden wir dich herzlich ein Regionalstelle Güstrow Mai Martin Huss und Team zur TEAMERCARD-Ausbildung, die an diesem Wochenende mit dem Leiter*in: Teilnehmer*innen: GRUNDKURS beginnt. Sarah Kerstan, Jun 20 Personen Im Sommer kannst du dein Wissen Johannes Kretschmann, Jun und Können in der PRAXIS erproben, Joachim Voss Beitrag: bevor wir uns zum AUFBAUKURS 50,00 Euro Teilnehmer*innen: Jul vom 3. - 5. September 2021 in Neu 30 Personen Jul Anmeldung bis: Sammit wiedersehen. 25.02.2021 Beitrag: 25,00 Euro Aug Aug Anmeldung bis: 21.02.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt H.-Zander-Straße 4 burg – Propstei Rostock Okt 19395 Barkow Regionalstelle Güstrow ' 038735 - 463 22 Domplatz 6, 18273 Güstrow Nov 6 038735 - 444 29 ' 03843 - 776 80 77 Nov * [email protected] * [email protected]

Dez Dez 20 Musizieren Gruppe leiten 21 SEMINAR FÜR JUNGE BLÄSER UPDATE Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Freizeitprogramm und jede Menge 12. - 14.03.2021 Qualifizieren, ausprobieren, kommuni- 12. - 13.03.2021 Feb Spaß in Sellin im Haus Seeadler. zieren, meditieren, amüsieren – all das Ort: Ort: Gemeinsam mit erwachsenen Bläser und noch mehr könnt ihr beim „24 h Sellin – Insel Rügen Teterow aus dem Posaunenwerk Mecklenburg- Mär – UPDATE“, dem Gruppenleiter*innen- Mär Vorpommern. Junge Bläser die schon Alter: Spezialwochenende. Alter: im Posaunenchor spielen und auf den 9 bis 18 Jahre Viele attraktive Angebote warten ab 14 Jahren „Älteren“ Bläsern rumtanzen. auf Euch, z. B. der unverzichtbare Veranstalter: Apr Anspruchsvolle Literatur und moderne Erste-Hilfe-Kurs mit den Johannitern Veranstalter: Apr Posaunenwerk M-V Stücke werden erarbeitet. (Achtung: Mindestalter 16!), aber Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Thema: Himmel, Erde Luft und Meer Leiter*in: auch kreativ-, medien- und erlebnispä­ Propstei Rostock Mai Landesposaunenwart dagogische „Updates“ im Workshop- Mai Martin Huss und Team Format. In diesem Jahr wird es als Leiter*in: besonderes Highlight auch einen Christine Beckmann, Teilnehmer*innen: Cocktailworkshop mit JiMs Bar geben. Joachim Voss, Jun 20 Personen Jun Außerdem bietet UPDATE die ideale Tino Schmidt-Musche Beitrag: Gelegenheit, alte Bekannte aus Tea- Teilnehmer*innen: 90,00 Euro mercard- oder Juleica-Kursen wieder 30 - 50 Personen Jul zu treffen, neue Leute kennenzulernen Jul Anmeldung bis: und mit allen zusammen erfüllte Zeit zu Beitrag: 30.01.2021 verbringen. 20,00 Euro Aug Die Anreise ist problemlos mit der (inklusive Erste-Hilfe-Kurs Aug Bahn möglich. bzw. andere Workshops) Wir hoffen, du bist dabei! Anmeldung bis: Sep 31.01.2021 Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Posaunenwerk M-V Okt Propstei Rostock Okt H.-Zander-Straße 4 Bei der Nikolaikirche 1 19395 Barkow 18055 Rostock ' 038735 - 463 22 ' 0381 - 213 97 Nov 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected] * [email protected] Dez Dez 22 Musizieren Begegnung 23 JUGENDGRUPPENLEITERSEMINARE GRUPPENLEITERSEMINAR IN NEU SAMMIT Jan GRUND- UND AUFBAUKURS Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Hast du Lust: 26.03. - 01.04.2021 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – 26. - 31.03.2021 Feb eine reizvolle Chance zum Mitmachen, • Freizeiten, Gruppenstunden oder Ort: Ausprobieren, Sich selbst entdecken, Ort: Aktionen zu gestalten? Neu Sammit Damm bei Erfolge feiern, Enttäuschungen durch- • mit Kindern und/oder Jugendlichen Mär Alter: leben… Mär Ideen umzusetzen? Alter: ab 15 Jahren Wir arbeiten in zwei Seminargruppen. • Abenteuer und jede Menge Spaß 15 bis 27 Jahre Im Grundkurs stehen Gruppenpäda- zu erleben? Veranstalter: Veranstalter: Apr Evangelisches Kinder- gogik, Spiele, Methodik, Arbeiten mit Apr • Verantwortung zu übernehmen? Ev. Kinder- und Jugend- und Jugendwerk Meck- Themen und Inhalten, Jugendpsycholo- werk Mecklenburg – Im GRUNDKURS kannst du Bega- lenburg gie, Rechtsfragen, etc. im Zentrum des Propstei Parchim Mai bungen entdecken und entwickeln, Propstei Rostock Geschehens. Mai bekommst eine Grundausstattung an Im Aufbaukurs wird es um die Reflexion Leiter*in: Leiter*in: der eigenen Praxiserfahrungen, und „Leiter*innenwissen“ und jede Menge Team des Ev. Kinder- Sophie Schicketanz, Erweiterung deiner Fähigkeiten als Gelegenheit, dich auszuprobieren und und Jugendwerkes Jun dich zu vernetzen. Christine Beckmann Gruppenleiter gehen. Jun und ehrenamtliche Mecklenburg – Propstei Parallel dazu gibt es AUFBAUKURSE Die Teilnahme am Jugendgruppenlei- Jugendliche Parchim für alle, die schon einen Grundkurs terseminar und Jul und ein mehrtägiges Praktikum Teilnehmer*innen: die Mitarbeit in Teilnehmer*innen: Jul absolviert haben und Lust haben, noch 30 - 40 Personen einem Projekt 20 Personen je Kurs bieten die mehr zu lernen und eigenständiger zu Beitrag: Beitrag: werden. Möglichkeit die Aug 105,00 Euro Jugendgruppenlei- 100,00 Euro Aug Anmeldung bis: tercard (JuLeiCa) Anmeldung bis: 01.03.2021 zu erwerben. 28.02.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugend- Auskunft und Anmeldung: Okt werk – Propstei Rostock Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt Bei der Nikolaikirche 1 burg – Propstei Parchim 18055 Rostock Lindenstraße 1, 19370 Parchim Nov ' 0381 - 213 97 * [email protected] Nov * [email protected] www.ejm-parchim.de

Dez Dez 24 Gruppe leiten Gruppe leiten 25 LIEDERKISTE SEMINAR FÜR „KLEINGEMÜSE I“ Jan FREIZEIT FÜR GITARRE UND BLOCKFLÖTE Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Du willst mit deiner Gitarre oder Block- 28.03. - 01.04.2021 Für junge Bläser, die gerne Kinder 29. - 31.03.2021 Feb flöte Lieder begleiten, mit anderen aus anderen Posaunenchören Musik machen und Spaß haben? Ort: Ort: Gutshaus Meetzen kennenlernen möchten. Stücke und Dann melde dich zur „Liederkiste- Barkow Mär Lieder für Kinder werden erarbeitet. Mär Freizeit“ an! Vorher solltest du auf der Alter: Wir gestalten am Mittwoch im Alter: Gitarre die Dur-Akkorde D,A,G oder 9 bis 99 Jahre in der Dorfkirche in Barkow eine 8 bis 13 Jahre auf der Blockflöte die C-Dur Tonleiter Veranstalter: Abendandacht. Apr nach Noten geübt haben. Veranstalter: Apr Evangelisches Kinder- und Thema: Passion Posaunenwerk M-V Garantiert nimmst du jede Menge Jugendwerk Mecklenburg neue Lieder und Lust aufs Musizieren – Propstei Wismar Leiter*in: Mai mit deinen Freund*innen und in deiner Landesposaunenwart Mai Gemeinde mit nach Hause. Leiter*in: Martin Huss und Team Renate Maercker, Teilnehmer*innen: Jun Konstantin Manthey, Jun Jugendteamer*innen 20 Personen Teilnehmer*innen: Beitrag: Jul 25 Personen 50,00 Euro Jul Beitrag: Anmeldung bis: 100,00 Euro 15.03.2021 Aug ab 28 Jahre 120,00 Euro Aug Anmeldung bis: 05.03.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Posaunenwerk M-V H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Okt Mecklenburg – Propstei Wismar Bischofstraße 4, 19055 Schwerin ' 038735 - 463 22 Okt ' 0385 - 581 06 50 6 038735 - 444 29 6 0385 - 581 06 51 * [email protected] Nov * [email protected] Nov www.ast-wismar.de

Dez Dez 26 Musizieren Musizieren 27 SEMINAR FÜR „BLÄSERFLÖHE I“ SEMINAR FÜR „BLÄSERFLÖHE II“ Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Blasen in kleinen Gruppen. Einzelun- 05. - 07.04.2021 Blasen in kleinen Gruppen. Einzelun- 16. - 18.04.2021 Feb terricht. Erarbeitung alter und neuer terricht. Erarbeitung alter und neuer Literatur für Bläser. Ort: Literatur für Bläser. Ort: Barkow Körperhaltung und Atmung. Barkow Mär Wie feiern wir Ostern? Mär Thema: Ostern Alter: Thema: Gehe deinen Weg. Alter: 10 bis 15 Jahre 10 bis 15 Jahre Apr Veranstalter: Veranstalter: Apr Posaunenwerk M-V Posaunenwerk M-V Leiter*in: Leiter*in: Mai Landesposaunenwart Landesposaunenwart Mai Martin Huss und Team Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen 20 Personen Jun Beitrag: Beitrag: 50,00 Euro 50,00 Euro Jul Jul Anmeldung bis: Anmeldung bis: 26.03.2021 01.04.2021 Aug Aug

Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Posaunenwerk M-V Okt H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow H.-Zander-Straße 4 Okt ' 038735 - 463 22 19395 Barkow 6 038735 - 444 29 ' 038735 - 463 22 Nov * [email protected] 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected]

Dez Dez 28 Musizieren Musizieren 29 KRIMISOMMER 2021 Jan VORBEREITUNGSWOCHENENDE FÜR GRUPPENLEITER*INNEN

Beschreibung: Termin: Feb In den Sommerferien wird es vom 16. - 18.04.2021 26.06. - 03.07.2021 wieder einen Ort: Krimisommer geben. Das Motto Mecklenburgische im diesen Jahr lautet: „Im Abseits“. Seenplatte Mär Dafür brauchen wir junge Men- schen wie dich, die Lust haben als Alter: Gruppenleiter*in oder Krimiteamer*in 15 bis 27 Jahre Apr am Krimisommer mitzuwirken. Veranstalter: An diesem Wochenende möchten wir Evangelisches Kinder- mit dir den Krimisommer gemeinsam und Jugendwerk planen und vorbereiten. Sei dabei! Mai Mecklenburg – Propstei Mehr Infos auch unter: Neustrelitz www.krimisommer.org Leiter*in: Jun Anke Bobusch und Tino Schmidt-Musche, Sophie Tuttas und EMA Team Jul Teilnehmer*innen: 20 Personen Beitrag: Aug 20,00 Euro, werden bei Teilnahme am Krimisommer erstattet Sep Anmeldung bis: Auskunft und Anmeldung: 30.03.2021 Evangelisches Kinder- und Jugend- Okt werk Mecklenburg – Propstei Neustrelitz Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz ' 03981 - 349 32 77 Nov * [email protected]

Dez 30 Erleben RATZPLATZ-TEAMTRAINING 2021 SEMINAR FÜR JUNGE BLÄSER Jan Jan

Beschreibung: Beschreibung: Termin: Feb Herzlich willkommen im RatzPlatz- Für Junge Bläser, die schon im Posau- 07. - 09.05.2021 Team! nenchor mitspielen. Körperhaltung und Feb Ob Neuling oder RatzPlatzerfahren – Körperspannung. Atmung für Blechblä- Ort: sei mit dabei, wenn wir das 10. ser. Ansatz, was ist das? Musizieren Barkow Mär RatzPlatz-Abenteuercamp feiern! in verschiedenen Gruppen. Mär Alter: Unser Camp findet im Juli statt, bei Wir gestalten verschiedene Gottes- 12 bis 20 Jahre diesem Training möchten wir uns dienste und eine Abendmusik. Apr auf die Veranstaltung im Sommer Termin: Die Kinder und Jugendlichen werden Veranstalter: Apr vorbereiten, das Team kennenlernen, 30.04. - 02.05.2021 rund um die Uhr durch ein freizeiter- Posaunenwerk M-V und uns in tollen Workshops fahrenes Team betreut. Leiter*in: weiterbilden. Mit dir und rund 180 Ort: Thema: Barmherzigkeit Mai Kindern feiern wir den Sommer 2021 Schloss Dreilützow Landesposaunenwart Mai und unser Jubiläum! Martin Huss und Team Wir freuen uns auf dich! :) Alter: ab 16 Jahre Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen Jun Veranstalter: Evangelisches Kinder- Beitrag: 40,00 Euro Jul und Jugendwerk Jul Mecklenburg Anmeldung bis: Leiter*in: 15.04.2021 Aug Patrick Ortel, Aug Aline Heitmann und Stephan Rodegro Sep Teilnehmer*innen: Sep Auskunft und Anmeldung: 60 Personen Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Auskunft und Anmeldung: Mecklenburg Beitrag: Posaunenwerk M-V Okt Zentrum Kirchlicher Dienste 25,00 Euro H.-Zander-Straße 4 Okt Alter Markt 19, 18055 Rostock 19395 Barkow Anmeldung bis: ' 038735 - 463 22 ' 0381 - 377 987 52 01.04.2021 Nov * [email protected] 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected]

Dez Dez 32 Erleben Musizieren 33 „SCHAUT HIN“ GRUPPENLEITERSEMINAR Jan ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG IN FRANKFURT FRIESLAND 2021 Jan

Beschreibung: Termin Beschreibung: Termin: Feb Der Kirchentag ist zu Gast in Frankfurt 12. - 16.05.2021 Fast alle Gruppenleiter und Teamer, die 28. - 30.05.2021 Feb und er wird in diesem Jahr ökumenisch in der 5. Sommerferienwoche mit Ort: und leider nur zu Hälfte analog sein. Ort: auf Fahrrad- und Segeltour in den Nie- Kirch Kogel Mal sehen, wie das wird. Wir planen Frankfurt am Main derlanden/Friesland sind (s. S. 53), Mär Mär jedenfalls für Mai und coronafrei. Alter: treffen sich auf dem Seminar zum Vor- Alter: Wir wollen mittendrin und dabei sein, 14 bis 25 Jahre bereiten, Fitwerden, Fragen klären, Nie- ab 16 Jahre bei Diskussionen, Konzerten, Gottes- derländisch reden; Proben mit Ko- Veranstalter: Veranstalter: Apr diensten und Podien. chern, Zelten und Rädern; Warmwer- Evangelisches Kinder- Apr Evangelisches Kinder- Untergebracht sind wir in einer den mit Plänen, Gruppenleitermappen, und Jugendwerk Schule. Jede Kleingruppe stellt ihr und Jugendwerk Schiffs- und Zeltplatzbedingungen und Mecklenburg – Propstei Programm zusammen, gemeinsam Mecklenburg – Propstei zum Zeit haben mit vielen anderen Mai Wismar Mai besuchen wir den Eröffnungs- und den Wismar Friesland-Teamern.­ KiKo ist wieder coro- Schlussgottesdienst. Leiter*in: nafrei und wir kehren zurück an den Leiter*in: Kult-Ort und hoffen auf sonniges Wetter. Friesland ZQ -Team Jun Reinhard Sorge, Jun Thomas Cremer, 2021, Dieter Rusche und Team Leitung: Dieter Rusche Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: Jul 35 Personen Jul 50 - 150 Personen Beitrag: Beitrag: 20,00 Euro Aug 110,00 Euro Aug Anmeldung bis: Anmeldung bis: 15.05.2021 01.03.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugend- Evangelisches Kinder- und Jugend- werk Mecklenburg – Propstei Wismar werk Mecklenburg – Propstei Wismar Okt Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Okt ' 0385 - 581 06 50 ' 0385 - 581 06 50 6 0385 - 581 06 51 6 0385 - 581 06 51 Nov * [email protected] * [email protected] Nov www.ast-wismar.de www.ast-wismar.de

Dez Dez 34 Begegnung Gruppe leiten 35 FRÜHLINGSLAGER „STADT AM FLUSS“ Jan

Beschreibung: Feb Diesmal sind wir in Bützow zu Gast, einer schönen Stadt voller Geschichte(n): lustigen, seltsamen und sehr ernsten. Sie alle wollen Mär wir in unsere Erfahrung bringen und Termin: dabei ein fröhliches Pfadfinderlager 28. - 30.05.2021 an der „Alten Badeanstalt“ haben. Ort: Apr Bützow Alter: Mai ab 8 Jahre Veranstalter: Ev. Kinder- und Jugend- Jun werk Mecklenburg Propstei Rostock Regionalstelle Güstrow Jul Leiter*in: Sven Müller, Timo Haunschild, Aug Anatolij Derksen, Joachim Voss und Team Teilnehmer*innen: Sep 40 Personen Auskunft und Anmeldung: Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Beitrag: 20,00 Euro Okt burg – Propstei Rostock Regionalstelle Güstrow Anmeldung bis: Domplatz 6 03.04.2021 18273 Güstrow Nov ' 03843 - 776 80 77 * [email protected] Dez 36 Erleben FETTE WEIDE KINDERBIBELCAMP Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Auch in diesem Jahr soll es auf der 04. - 06.06.2021 Für die Teamer beginnt das Wochen- 11. - 13.06.2021 Feb Fetten Weide wieder Geistliche ende am Freitag nach der Schule, Erfahrungsmöglichkeiten geben, Ort: die Kinder kommen am Samstagvor- Ort: bereichernde Begegnungen, um Tempzin mittag. Es gibt ein Thema, Work- Roggenstorf bei Dassow Mär Mär Neues zu lernen und viel Raum zum Alter: shops, Zeit für Spiel und Aktionen, Alter: Feiern. Von Jugendlichen für Jugend- ab 16 Jahre eine Gute-Nacht-Geschichte und 6 bis 12 Jahre liche organisiert, mit Konzerten, am Sonntag zum Abschluss einen Apr Workshops, Sport & Spiel, leckerem Veranstalter: Gottesdienst. Gruppen aus anderen Veranstalter: Apr Essen und vielem mehr. Evangelisches Kinder- Kirchenregionen sind herzlich will- Ev. Kinder- und Jugend- und Jugendwerk Meck- kommen. werk Mecklenburg lenburg im Zentrum Mai Propstei Wismar Mai Kirchlicher Dienste Regionalstelle Greves- Leiter*in: mühlen Jun Johannes Beykirch; Leiter*in: Jun Janne-Marije Bork Team KBC 2020 Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: Jul 250 Personen 60 Personen Jul Beitrag: Beitrag: bis zum 14.03.2021 15,00 Euro Aug 25,00 Euro, Aug danach 37,00 Euro Anmeldung bis: 10.06.2021 Anmeldung bis: Sep 01.06.2021 Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Evangelisches Kinder- und Jugend- werk Mecklenburg – Propstei Wismar Okt Mecklenburg, Okt Zentrum Kirchlicher Dienste Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Alter Markt 19, 18055 Rostock ' 0385 - 581 06 50 ' 0381 - 377 98 70 6 0385 - 581 06 51 Nov 6 0381 - 377 987 51 * [email protected] Nov * [email protected] www.ast-wismar.de Dez Dez 38 Begegnung Begegnung 39 KURS FÜR TENORHORN, BARITON, TONLAAGE FESTIVAL Jan EUPHONIUM UND TUBA Der Ton macht die Musik – Kein Platz für Rassismus & Diskriminierung! Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Dieser Kurs ist für alle Kinder und Ju- 11. - 13.06.2021 Wenn laute Bässe über den Ziegen- 11.06.2021 Feb gendlichen die ein „Tiefes“ Instrument markt schallen, Jugendliche bepackt Ort: Ort: spielen. Wir musizieren in kleinen mit Instrumenten und Kameras hek- Barkow Laage Gruppen. Es besteht die Möglichkeit tisch hin und her rennen, dann ist klar, Mär Mär Einzelunterricht zu bekommen. Am Alter: es ist Zeit für das TonLaage Festival! Alter: Samstagabend erwartet uns ein 12 bis 27 Jahre In Instrumenten-, Songwriting- und 12 bis 25 Jahre „Überraschungskonzert“ das „Quadri- Medienworkshops haben Jugendli- Veranstalter: Apr ga Posaunenquartett“. Wir gestalten Veranstalter: che die Chance mit Künstlern vers. Apr Christophorus Kirchen- am Sonntag den Gottesdienst in der Posaunenwerk M-V Musikrichtungen Lieder zu gestalten, gemeinde Laage / Evangelischen Kirche in Plau. ihnen näher zu kommen und am Leiter*in: Kreativer JugendTreff Mai Thema: „Die Posaunen von Jericho“ Landesposaunenwart Abend mit den Bands auf der Bühne Mai Martin Huss und Team zu stehen, sowie mit professioneller Leiter*in: Videotechnik eine Videoproduktion Thomas Kretschmann, Teilnehmer*innen: durchzuführen. Johannes Kretschmann Jun 20 Personen Jun Teilnehmer*innen: Beitrag: 80 Personen 120,00 Euro Jul Beitrag: Jul Anmeldung bis: 10,00 Euro 27.05.2021 Anmeldung bis: Aug 05.06.2021 Aug

Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Kreativer JugendTreff // Träger: Christophorus Kirchengemeinde Laage Okt Dorfstraße 17 Okt 19395 Barkow Straße d. Friedens 48, 18299 Laage ' 038735 - 463 22 ' 0176 - 30 17 80 71 6 038735 - 444 29 * johannes.kretschmann@kreativer- Nov * [email protected] jugendtreff.de Nov Anmeldung unter: www.elf-tv.de

Dez Dez 40 Begegnung Erleben 41 KANUSOMMER PILGERTOUR – HARTER BROCKEN Jan Jan

Beschreibung: Beschreibung: Termin: Feb Zum 21. Mal: Paddelabenteuer auf Draußen unterwegs auf einer Reise 21. - 26.06.2021 Feb kleinen und größeren Seen und Flüssen nach Innen – eindrückliche Erlebnisse in Mecklenburg. Genießt die Sonne, in der Natur, mit Dir selbst und mit Ort: Termin: haltet dem Wind stand; entdeckt Reiher, anderen. 6 Tage sind wir in Etappen Harz Mär 20. - 27.06.2021 Mär Seeadler und Eisvögel, kommt gemein- von ca. 15 bis 20 km im sagenumwo- Alter: Ort: sam ans Ziel. Auch wenn’s mal Mühe benen Harz unterwegs. 14 bis 27 Jahre macht: ihr schafft das. Erfahrene und Meckl. Seenplatte „Harter Brocken“ steht natürlich für den Apr gut ausgebildete Gruppenleiter*innen Alter: höchsten Berg, den wir überqueren Veranstalter: Apr unterstützen euch und gestalten mit und 10 bis 17 Jahre wollen. Aber auch als Einladung, Zeit Ev. Kinder- und Jugend- für euch eine unvergessliche Woche. für persönliche Themen zu haben – werk Mecklenburg Veranstalter: Ihr startet in 8 Altersgruppen von 8 z. B. einen „Harten Brocken“ wie die Mai Ev. Kinder- und Jugend- Propstei Parchim Mai verschiedenen Orten* aus, paddelt von Berufswahl... werk Mecklenburg Zeltplatz zu Zeltplatz, kocht selbst und Die genaue Streckenführung ist noch Leiter*in: Propstei Rostock schlaft alle gemeinsam in einer großen in Planung. Auf unserer Homepage Team des Ev. Kinder- Regionalstelle Güstrow Jun Jurte. Am Ende treffen sich alle Gruppen findest Du aber aktuelle Informationen. und Jugendwerkes Jun in Großzerlang. Von dort bringen euch Leiter*in: Du brauchst für die Pilgertour Fitness Mecklenburg – Propstei am letzten Tag Busse nach Wesenberg Joachim Voss und und Wandersachen. Parchim an den Bahnhof. EMA-Team Jul Teilnehmer*innen: Jul *Fürstenberg, Mirow, Wesenberg, Teilnehmer*innen: 12 Personen Kakeldütt, Groß Quassow, Kratzeburg, 105 Personen Aug Feldberg und Templin Beitrag: Beitrag: Aug Vorbereitungswochenende für 150,00 Euro 150,00 Euro Gruppenleiter*innen: 7. - 9. Mai 2021 in Güstrow Anmeldung bis: Anmeldung bis: Sep 01.05.2021 29.04.2021 Sep

Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Okt Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- burg – Propstei Rostock Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt Regionalstelle Güstrow burg – Propstei Parchim Domplatz 6, 18273 Güstrow Lindenstraße 1, 19370 Parchim Nov ' 03843 - 776 80 77 * [email protected] Nov * [email protected] www.ejm-parchim.de Dez Dez 42 Erleben Erleben 43 DIE NACHT ZUM TAG GEMACHT FRIEDE – FREUDE – PUSTEKUCHEN! Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Hast Du schon immer mal davon ge- 21. - 26.06.2021 Gemeinsam mit jungen Menschen 22.06. - 01.07.2021 Feb träumt, die Nacht zum Tag zu machen? aus Kasachstan lernen, Konflikte zu Ort: Dann bist Du genau richtig bei uns! Ort: moderieren und zu lösen. Haus der Kirche, Bernitt Im Mittelpunkt der 10tägigen Jugend- Wir werden lange aufbleiben, Spiele Güstrow Mär begegnung stehen: Gemeinsames Mär in der Dunkelheit neu entdecken, Alter: Kennenlernen, Einüben von gewalt- draußen zelten, ausschlafen und mit 12 bis 15 Jahre Alter: viel Spaß und Action viel Zeit in freier freier Kommunikation und Wissen um 16 bis 26 Jahre Apr Veranstalter: biblische Konfliktlösungsstrategien, Apr Natur verbringen. Veranstalter: Evangelisches Kinder- und Unternehmungen in die nähere und Daneben gibt es so Manches zu ent- Zentrum Kirchlicher Jugendwerk – Propstei ferne Umgebung (z. B. Wildpark decken: Wusstest Du z. B. schon, dass Dienste Mai es in manchen Kirchen Geheimgänge Rostock MV, Historisch-Technisches Museum Mai gibt oder hast Du schon einmal in Peenemünde, Schloss Güstrow), Leiter*in: Leiter*in: einer Kirche übernachtet? Kreativ tätig Werden. Ökumenepastorin Ehrenamtlichen Team und Lass Dich überraschen und sei dabei! Zum Ende erhalten alle Teilnehmenden Melanie Dango Jun Christine Beckmann eine „Streitschlichter-Urkunde“. Jun Die Übernachtung findet in der Regel Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: im DZ mit Dusche und WC mit Voll- 10 Personen 30 - 40 Personen pension statt. Jul Beitrag: Jul Beitrag: 200,00 Euro 80,00 Euro Aug Anmeldung bis: Aug Anmeldung bis: 01.04.2021 01.05.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugend- Auskunft und Anmeldung: werk – Propstei Rostock Zentrum Kirchlicher Dienste Okt Bei der Nikolaikirche 1 Ökumenische Arbeitsstelle Okt 18055 Rostock Ökumenepastorin Melanie Dango ' 0381 - 213 97 Alter Markt 19, 18055 Rostock Nov * [email protected] ' 0381 - 37 79 87-14 Nov * [email protected]

Dez Dez 44 Erleben Erleben 45 SEMINAR FÜR „JUNGE KÜNSTLER“ KRIMISOMMER 2021 Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Feb Blasen in kleinen Gruppen. 25. - 27.06.2021 „Im Abseits“ Feb Atem und Blastechnik. Rhythmus, Ort: Geheimnisse, Verstecke und verschlüs- Musiktheorie und Instrumentenkunde. Barkow selte Hinweise verbergen sich im Freizeitprogramm und jede Menge Termin: Mär Krimisommer 2021. Mär Spaß in der „Blechscheune“. Alter: Sechs Gruppen sind mit Kanus in 26.06. - 03.07.2021 10 bis 15 Jahre Am Sonntag gestalten wir den der Mecklenburgischen Seenplatte Ort: Gottesdienst in Kemnitz. Veranstalter: auf Ermittlungsjagd. Das bedeutet Mecklenburgische Apr Thema: Raus aus der Wüste Posaunenwerk M-V gemeinsam zelten, paddeln, kochen und Seenplatte Apr Krimis lösen. Alle sind wichtig und nur Alter: Leiter*in: gemeinsam kommt ihr ans Ziel. Dabei 10 bis 15 Jahre Mai Landesposaunenwart spielt Fairness zur Natur, Umwelt und uns Mai Martin Huss und Team selbst eine große Rolle. Mach mit und Veranstalter: finde die Spuren! Evangelisches Kinder- Teilnehmer*innen: Krimispuren und weitere Informationen 20 Personen und Jugendwerk Jun findest du unter: www.krimisommer.org Mecklenburg – Propstei Jun Beitrag: Neustrelitz 50,00 Euro Brot für die Welt Jul Jul Anmeldung bis: Leiter*in: 04.06.2021 Anke Bobusch, Sophie Tuttas, Aug Tino Schmidt-Musche Aug Gruppenleiter*innen Teilnehmer*innen: Sep 60 Personen Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Evangelisches Kinder- und Jugend- Beitrag: 160,00 Euro für TN H.-Zander-Straße 4 werk Mecklenburg – Propstei Okt aus MV Okt 19395 Barkow Neustrelitz, 150,00 Euro für Früh- ' 038735 - 463 22 Tino Schmidt-Musche Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz bucher bis 01.04.2021 Nov 6 038735 - 444 29 * [email protected] ' 03981 - 349 32 77 Anmeldung bis: Nov * [email protected] 15.05.2021 Dez Dez 46 Begegnung Erleben 47 MUSIKPROJEKT ROCK/POP/JAZZ SEMINAR FÜR „JUNGE KÜNSTLER II“ Jan DER JUGENDKIRCHE ROSTOCK Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Alt trifft jung. Dieses Seminar ist für 02. - 04.07.2021 Lust auf den ultimativen musikalischen 15. - 25.07.2021 Feb Erwachsene Bläser und für Kinder bzw. Kick? Dann bist Du richtig beim Ort: Jugendliche die schon im Posaunenchor Ort: Musikprojekt Rock/Pop/Jazz, wo Barkow Dreilützow blasen. Artikulation und Phrasierung der Du mit Deinem Instrument in einer Mär alten Musik. Mär Alter: großen Band unter professioneller An- Alter: Thema: Alte Musik frisch musiziert 10 bis 17 Jahre leitung ein Rock/Pop/Jazz-Programm 13 bis 27 Jahre erarbeitest, das dann bei Konzerten Apr Veranstalter: in Mecklenburg aufgeführt wird. Veranstalter: Apr Posaunenwerk M-V Jugendkirche Rostock Leiter*in: Leiter*in: Mai Landesposaunenwart Andreas Braun, Mai Martin Huss und Team Thomas Braun Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen 25 Personen Jun Beitrag: Beitrag: 50,00 Euro 250,00 Euro Jul Jul Anmeldung bis: Anmeldung bis: 15.06.2021 17.05.2021 Aug Aug

Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Sep Posaunenwerk M-V Jugendkirche Rostock H.-Zander-Straße 4 Bei der Nikolaikirche 1 Okt 19395 Barkow 18055 Rostock Okt ' 038735 - 463 22 ' 0381 - 257 37 6 038735 - 444 29 ' 0179 - 454 34 40 Nov * [email protected] * [email protected] Nov

Dez Dez 48 Musizieren Musizieren 49 Vertrauen fördern - Gewalt verhindern 4. Wir wollen Mädchen und Jungen in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir wollen Verhaltensregeln für Mitarbeiterinnen und ihnen in unseren Angeboten Möglichkeiten Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern und bieten, Selbstbewusstsein, die Fähigkeit zur Jugendlichen im Kirchenkreis Mecklenburg Selbstbestimmung und eine geschlechts- (ELLM 2010, aktualisiert Arbeitsstelle spezifische Identität zu entwickeln. Prävention KKM2017) 5. Wir beziehen aktiv Stellung gegen diskrimi- Evangelische Arbeit mit Kindern und Jugend- nierendes, gewalttätiges, rassistisches und lichen lebt durch Beziehungen von Menschen sexistisches Verhalten. Das gilt sowohl für untereinander und mit Gott. Vertrauen soll körperliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, tragfähig werden und bleiben. In der Arbeit sexueller Missbrauch) als auch für verbale mit Kindern und Jugendlichen entsteht eine Gewalt (z.B. abfällige Bemerkungen, persönliche Nähe und Gemeinschaft, in der die Erpressung) und für seelische Gewalt Lebensfreude bestimmend ist. Dieses (z.B. Mobbing, Ausgrenzung). Vertrauen darf nicht zum Schaden von Kindern 6. Wir wollen jegliche Art von Gewalt bewusst und Jugendlichen ausgenutzt werden. wahrnehmen. Wir tolerieren sie nicht, Sie gelten für die Arbeit mit Kindern und sondern benennen sie und handeln zum Jugendlichen auf allen Ebenen des Kirchenkrei- Besten der Kinder und Jugendlichen. ses Mecklenburg. 7. Wenn ein Kind oder Jugendlicher Hilfe 1. Unsere Arbeit mit Kindern, Jugendlichen benötigt, suchen wir als ehrenamtliche und innerhalb der Teams ist von Respekt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Wir Gespräch mit einer beruflichen Mitarbeiterin achten die Persönlichkeit und Würde von oder einem beruflichen Mitarbeiter unseres Kindern und Jugendlichen. Trägers. Die Vorgehensweisen und die 2. In unserer Rolle und Funktion als Mitarbei- potenziellen Ansprechpartnerinnen und terinnen und Mitarbeiter haben wir eine Ansprechpartner sind im Kirchenkreis besondere Vertrauens- und Autoritäts- Mecklenburg geklärt und kommuniziert stellung, mit der wir jederzeit verantwort- (die Vorgehensweise findet sich unter lich umgehen. „Erste Handlungsschritte“ 3. Wir gehen verantwortungsbewusst mit (http://www.kirche-mv.de). Nähe und Distanz um. Individuelle Grenzen 8. Die Verhaltensregeln gelten auch zwischen der Kinder und Jugendlichen werden allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im von uns respektiert. Das bezieht sich Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg. insbesondere auf die Intimsphäre und persönliche Schamgrenze von Kindern und Jugendlichen. SCHWEDEN 2021 – KLEIN ABER FEIN! FRIESLAND 2021 Jan Jan

Beschreibung: Beschreibung: Termin: Feb Unser Freizeitenheim mit Haupthaus, Wenn es das Virus erlaubt radeln wir 18. - 25.07.2021 Feb Scheune und Sanitärhaus befindet in den Niederlanden – ansonsten sich nördlich von Vimmerby inmitten zum 1/2 Preis in Westmecklenburg. Ort: der schwedischen Wälder. Wenn Du Unterwegs bist Du mit 9 Kindern bzw. Niederlande Mär Lust auf Gemeinschaft, Natur, Sport, Jugendlichen Deines Alters und 2 Alter: Mär Wandern, Paddeln, Spaß, Erholung Gruppenleitern. Die Tagestouren sind 10 bis 17 Jahre sowie auch geistigen und geistlichen Termin: zw. 15 und 30 km lang und lassen Apr Input hast und mit einfachen Lebens- 17. - 30.07.2021 viel Zeit für Spielaktionen, Kreatives, Veranstalter: Apr verhältnissen klarkommst, dann bist du Baden, Kochen und für die Gruppe. Evangelisches Kinder- hier genau richtig! Ort: Ein Fest für alle und ein Tagestörn auf und Jugendwerk der bei Gullringen, Propstei Wismar Mai Damit wir alle nicht zu Waldschrat, einem Segelschiff + Übernachtung sind Schweden Höhepunkte der Woche. Im Preis sind Mai Jäger, Sammler oder Fischer werden, Leiter*in: Hin- und Rückfahrt ab SN und HRO. stehen natürlich auch Entdeckertouren Alter: Friesland-Orga Team Ist der TN-Beitrag für Deine Familie zu durch größere Orte und Städte auf 11 bis 17 Jahre 2021 + Dieter Rusche Jun dem Programm um Land und Leute hoch, sind Ermäßigungen möglich. Jun kennenzulernen. Veranstalter: Anmeldung: gern vor Ostern 2021, um Teilnehmer*innen: Ev.-Luth. Domgemeinde Deine Teilnahme abzusichern. 170 Personen An- und Abreise erfolgen mit Kleinbus- Schwerin Jul sen via Fährlinie Rostock-Trelleborg. Beitrag: Jul Ist Dir der Teilnehmerbeitrag zu hoch, Leiter*in: 250,00 Euro, sind Ermäßigungen möglich – bitte Gemeindepädagoge Geschwister: 440,00 Euro Aug nachfragen! Matthias Labude und ab der 5. Teilnahme: Aug Team 199,00 Euro Teilnehmer*innen: Anmeldung bis: Sep Auskunft und Anmeldung: 16 Personen 15.06.2021 Sep Gemeindepädagoge Matthias Labude Beitrag: Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin Auskunft und Anmeldung: 330,00 Euro Okt Am Dom 4, 19055 Schwerin Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt ' 01520 - 132 35 94 Anmeldung bis: burg – Propstei Wismar * gemeindepaedagoge-dom- 31.05.2021 Bischofstraße 4, 19055 Schwerin ' 0385 - 581 06 50 Nov [email protected] Nov www.dom-schwerin.de * [email protected] www.ast-wismar.de Dez Dez 52 Erleben Erleben 53 RATZPLATZ-ABENTEUERCAMP 2021 Jan

Beschreibung: Termin: Feb Du möchtest 18. - 24.07.2021 die Wipfel der Bäume erklimmen, Ort: dich am Lagerfeu- Schlosspark Dreilützow Mär er in eine andere Alter: Welt träumen? 8 bis 15 Jahre Dein eigenes Floß bauen und damit Veranstalter: Apr über den See steuern? Dann bist du bei RatzPlatz genau rich- Evangelisches Kinder- und tig! Diesen Sommer erleben wir die Jugendwerk Mecklenburg Geschichte von Jona: ein erst eher Leiter*in: Mai ängstlicher Typ, der uns voller Mut auf Patrick Ortel, ein großes Abenteuer mitnimmt! Aline Heitmann und Eine Woche lang wirst du zusammen Stephan Rodegro Jun mit anderen Kindern in Zelten woh- nen, spielen, toben und basteln, über Teilnehmer*innen: Feuer kochen und an der Campbühne 180 Personen Jul feiern. – Pack’ die Tobesachen ein Beitrag: und erlebe die besten Ferien des 75,00 Euro Jahres! Anmeldung bis: Aug 30.06.2021

Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Okt Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, 18055 Rostock ' 0381 - 377 987 52 Nov * [email protected]

Dez 54 Erleben KINDER-KIRCHE-KUNST-FREIZEIT JUNGBLÄSERFREIZEIT BARKOW Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb „Stark wie ein Baum“. Wir laden ein, 19. - 25.07.2021 Fast eine Woche zelten sogar mit 20. - 25.07.2021 Feb im Kloster Tempzin eine Woche kreativ richtigen Duschen. Ist das nicht toll?! Ort: zu werden unter Anleitung der Künst- Ort: Erleben der Natur. Blasen in kleinen Barkow lerin Christine de Boom. Du magst es, Kloster Tempzin Gruppen. Atem und Blastechnik. Mär Mär auf Bäume zu klettern, das Blätterdach Alter: Einzelunterricht. Wie putze ich mein Alter: eines Baumes zu bewundern oder im 9 bis 13 Jahre Instrument. Kanutour auf der Elde. 8 bis 13 Jahre Wald Verstecken zu spielen. Dir macht Baden im Kritzower See. Überleben- Apr der Klimawandel etwas aus und du Veranstalter: straining. Wir gestalten am Sonntag Veranstalter: Apr wunderst dich, dass freitags nicht mehr Evangelisches Kinder- und einen Freiluftgottesdienst in Barkow. Posaunenwerk M-V Menschen für unsere Erde auf die Stra- Jugendwerk Mecklenburg Thema: „Jakob und Esau“ Leiter*in: Mai ße gehen. Wir laden dich ein, Bäume – Propstei Wismar Landesposaunenwart Mai zu erforschen, deinen eigenen Baum Martin Huss und Team künstlerisch zu gestalten, die spirituelle Leiter*in: Renate Maercker, Hanna Kraft von Bäumen zu erspüren und Teilnehmer*innen: Wichmann, Christine de Jun dabei, deine eigene Stärke zu entde- 80 Personen Jun Boom (Künstlerin) cken, die Welt positiv zu verändern. Beitrag: Teilnehmer*innen: 75,00 Euro Jul 24 Personen Jul Anmeldung bis: Beitrag: 20.06.2021 100,00 Euro Aug Aug Anmeldung bis: 15.06.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Ev. Kinder- und Jugendwerk in Mecklen- Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V burg – Propstei Wismar Okt H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Okt Bischofstraße 4, 19055 Schwerin ' 038735 - 463 22 ' 0385 - 581 06 50 6 038735 - 444 29 * 0385 - 581 06 51 [email protected] Nov [email protected] * Nov www.ast-wismar.de Dez Dez 56 unteresErleben feld Musizieren 57 SEMINAR FÜR „JUNGE BLÄSER II“ SCHWEDENKANU – GENERATIONEN VERBINDEND Jan FAHRRADTOUR PLAUER SEE Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Schweden im Spätsommer – zauber- Feb Erleben der Natur. Blasen in kleinen 31.07. - 02.08.2021 19. - 28.08.2021 Feb Gruppen. Atem und Blastechnik. hafte Ruhe über den glasklaren Seen, Ort: Ort: Fahrradtour um den Plauer See. in urwüchsiger Landschaft, zwischen Barkow Felsen und Wäldern. Värmland Jeden Abend eine Bläsermusik. In diesem Jahr wollen wir von Mär Wir gestalten am Sonntag den Mär Alter: GRUNNERUD am Stora Le zum Alter: Gottesdienst. 12 bis 20 Jahre norwegischen See Mjermen paddeln, 18 bis 88 Jahre Thema: Die Schöpfung Apr Veranstalter: dann über Östervallskog und Töcksfors Veranstalter: Apr Posaunenwerk M-V zurück. Ev. Kinder- und Jugend- Übernachten werden wir in eigenen werk Mecklenburg Leiter*in: Zelten – zumeist auf Biwakplätzen mit Propstei Rostock Mai Landesposaunenwart Minimalkomfort (Plumpsklo), manchmal Regionalstelle Güstrow Mai Martin Huss und Team auch mitten in der Natur. Im Teilnehmerbeitrag sind alle Kosten Leiter*in: Teilnehmer*innen: Jun für Verpflegung, Boote, Fahrt und Joachim Voss 20 Personen Fähre enthalten. Jun Teilnehmer*innen: Beitrag: Abfahrt: Donnerstag, 19.8. um 22.30 Uhr ab Fährhafen Rostock 15 Personen Jul 50,00 Euro Jul Rückkehr: Sonnabend, 28.8. um Beitrag: Anmeldung bis: 6.10. Uhr an Fährhafen Rostock 330,00 Euro 10.07.2021 Jugendliche: 280,00 Euro Aug Aug Anmeldung bis: 31.03.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow burg – Propstei Rostock Okt ' 038735 - 463 22 Regionalstelle Güstrow 6 038735 - 444 29 Domplatz 6, 18273 Güstrow Nov * [email protected] ' 03843 - 776 80 77 Nov * [email protected]

Dez Dez 58 Musizieren Erleben 59 „JAMEL ROCKT DEN FÖRSTER“ SPÄTSOMMER LAGER Jan UND DIE PROPSTEI WISMAR ROCKT MIT „DAS MOOR UND DIE VERSCHWUNDENE BURG“ Jan

Beschreibung: Beschreibung: Feb Auch der Förster musste 2020 In einem Wald an einem fernen Ort Feb pausieren. Dieses Jahr soll es stand eine Burg, die ist nun fort. weitergehen in dem kleinen Dorf Zu ihren Füßen wuchs ein Moor, des Jamel mit dem Festival gegen die Lagers geheimes Tor. Mär Mär rechts-faschistische Majorität im Dorf. Wir erkunden in diesem Lager Termin: Das Line-Up bleibt dabei jeweils top Termin: die Hohe Burg und das Moor am 20. - 22.08.2021 secret, bis der große Jamelvorhang 20. - 22.08.2021 schwarzen See. Aufregende Einblicke, Ort: Apr fällt. wie die Zeit den Ort verändert und die Apr Ort: Bernitt Pfarrhof Wir werden mittendrin einen Biber das Gelände mit gestalten. Stand betreiben mit Infos, Aktions- Jamel bei Wismar Alter: möglichkeiten und Raum für Dazu wie immer: schwarze Zelte, Mai Alter: 7 bis 99 Jahre Mai Gespräche und fürs Pause machen. loderndes Lagerfeuer, viele fröhliche 16 bis 25 Jahre Menschen, Spiele und Abenteuer Veranstalter: Veranstalter: Regionale Jugendarbeit Jun PJK Wismar und Evan- „Knotenpunkt“ Jun gelisches Kinder- und Leiter*in: Jugendwerk Mecklenburg Anatolij Derksen, Jul Propstei Wismar Sven Müller, Jul Leiter*in: Timo Haunschild Dirk Greverus, Aug Teilnehmer*innen: Aug Dieter Rusche 60 Personen Teilnehmer*innen: Beitrag: 25 Personen 20,00 Euro Sep Auskunft und Anmeldung: Sep Evangelisches Kinder- und Jugend- Beitrag: Anmeldung bis: Auskunft und Anmeldung: werk – Propstei Wismar nix 11.08.2021 Regionale Jugendarbeit „Knotenpunkt“ Okt Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Okt Anmeldung bis: Lange Straße 54, 18249 Bernitt ' 0385 - 581 06 50 01.06.2021 ' 038464 - 202 27 0385 - 581 06 51 6 * [email protected] * [email protected] Nov www.Bernitt-Kirche.de Nov www.ast-wismar.de

Dez Dez 60 Begegnung Erleben 61 JUGEND-KONFI-CAMP DER PROPSTEI WISMAR KIRCHENKREIS FAMILIENCAMP Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Im vergangenen Jahr hatten wir beim 27. - 29.08.2021 Fröhlich, bunt, draußen und 27. - 29.08.2021 Feb Jungend-Konfi-Camp in Vietlübbe Teil- drinnen – das Familiencamp ist Ort: Ort: nehmer aus dem weiten Schweriner ein Wochenende mit Workshops Vietlübbe Dreilützow Umfeld, aus Wismar und . für Kinder, für Jugendliche und für Mär bei Gadebusch Daher laden wir für 2021 Jugendli- Erwachsene. Alter: Mär che aus ganz West-Mecklenburg und Alter: Ein besonderes Tier und eine 0 bis 99 Jahre gerne aus befreundeten Anrainerge- 12 bis 15 Jahre biblische Geschichte begleiten uns Apr bieten ein, um unter Apfelbäumen zu durch das Wochenende. Singen, Veranstalter: Apr zelten, zu essen unter freiem Himmel, Veranstalter: Tanzen, Gottesdienst feiern – wir Evangelisches Kinder- zum Baden im Vietlübber See und Evangelisches Kinder- freuen uns auf eine Gemeinschaft in und Jugendwerk und Jugendwerk Mai zur Arbeit an einem Thema, zu Work- großer Vielfalt. Mecklenburg Mai shops, Andachten und Gottesdienst Mecklenburg Leiter*in: in der romanisch-schönen Vietlübber Propstei Wismar Stephan Rodegro, Kirche. Das alles und noch viel mehr Leiter*in: Hanna Wichmann und Jun könnt Ihr haben, wenn Ihr Teilnehmer Jun Steffen Nowack, Dieter Team bei Vietlübbe 2021 werdet. Rusche und Team Teilnehmer*innen: Jul Teilnehmer*innen: 150 Personen Jul 40 - 70 Personen Beitrag: Beitrag: Kinder 35,00 Euro Aug 25,00 Euro Jugendliche 45,00 Euro Aug Erwachsene 55,00 Euro Anmeldung bis: 25.08.2021 und zum Anmeldung bis: Sep Tag der Anreise Auskunft und Anmeldung: 15.07.2021 Sep Auskunft und Anmeldung: Ev. Kinder- und Jugendwerk Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Mecklenburg Okt burg – Propstei Wismar Zentrum Kirchlicher Dienste Okt Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Alter Markt 19, 18055 Rostock ' 0385 - 581 06 50 * ejm-zentrum-kirchlicher-dienste@ Nov * [email protected] elkm.de Nov www.ast-wismar.de

Dez Dez 62 Erleben Begegnung 63 #AUFGEHORCHT – PODIUM FÜR JUNGE MUSIK SEMINAR FÜR „JUNGE BLÄSER II“ Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Bock auf die volle Packung Musik? 03. - 05.09.2021 Blasen in kleinen Gruppen. Atem und 10. - 12.09.2021 Feb Dann kommt vom 3. - 5.9.2021 nach Blastechnik. Rhythmus, Musiktheorie Ort: Ort: Recknitz und erlebt ein interaktives und Instrumentenkunde. Wir begleiten Recknitz Barkow Musikwochenende. Neben mehreren am Samstag das Jubiläum vom Mär Mär Konzerten von jungen Künstler*innen Alter: Posaunenchor Rittermannshagen. Alter: wird es an diesem Wochenende 14 bis 18 Jahre Am Sonntag gestalten wir den Gottes- 12 bis 20 Jahre auch unterschiedliche Workshops zum dienst in Barkow. Mitmachen geben. Veranstalter: Veranstalter: Apr Thema: Unter Gottes Schirm Apr Ihr könnt Instrumente ausprobieren, Christophorus Kirchenge- Posaunenwerk M-V selber musizieren und angehenden meinde Laage Profis dabei zusehen. Alles steht unter Leiter*in: Mai dem Motto Musik, Musik, Musik! Leiter*in: Landesposaunenwart Mai Axel Meier Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: Jun 15 Personen 20 Personen Jun Beitrag: Beitrag: 20,00 Euro Jul 50,00 Euro Jul Anmeldung bis: Anmeldung bis: 01.08.2021 20.08.2021 Aug Aug

Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Kultur.Feldstein.Kirche RECKNITZ Posaunenwerk M-V Okt Träger: Christophorus Kirchengemeinde H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Okt Laage, Pfarrstraße 4, 18299 Laage ' 038735 - 463 22 ' 0176 - 963 15 800 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected] * [email protected] Nov Anmeldung unter: www.recknitz.com

Dez Dez 64 Erleben Musizieren 65 PILGERTOUR – HARTER BROCKEN SEMINAR FÜR „BLÄSERFLÖHE“ Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Draußen unterwegs auf einer Reise 13. - 18.09.2021 Blasen in kleinen Gruppen. 17. - 19.09.2021 Feb nach Innen – eindrückliche Erlebnisse Atem und Blastechnik. Rhythmus, Ort: in der Natur, mit Dir selbst und mit Ort: Musiktheorie und Instrumentenkunde. Barkow anderen. 6 Tage sind wir in Etappen Harz Freizeitprogramm und jede Menge Mär Mär von ca. 15 bis 20 km im sagenumwo- Alter: Spaß in der „Blechscheune“. Alter: benen Harz unterwegs. 18 bis 40 Jahre Wie soll ich zu Hause üben? 10 bis 15 Jahre „Harter Brocken“ steht natürlich für den Am Samstag begleiten wir das Apr höchsten Berg, den wir überqueren Veranstalter: Jubiläum vom Posaunenchor Luplow. Veranstalter: Apr wollen. Aber auch als Einladung, Zeit Ev. Kinder- und Jugend- Am Sonntag gestalten wir den Posaunenwerk M-V für persönliche Themen zu haben – werk Mecklenburg Gottesdienst in Barkow. Leiter*in: Mai z. B. einen „Harten Brocken“ wie die Propstei Parchim Thema: Raus aus der Wüste Landesposaunenwart Mai Berufswahl... Martin Huss und Team Die genaue Streckenführung ist noch Leiter*in: in Planung. Auf unserer Homepage Team des Ev. Kinder- Teilnehmer*innen: Jun findest Du aber aktuelle Informationen. und Jugendwerkes 20 Personen Jun Du brauchst für die Pilgertour Fitness Mecklenburg – Propstei Beitrag: und Wandersachen. Parchim 50,00 Euro Jul Teilnehmer*innen: Jul Anmeldung bis: 12 Personen 02.09.2021 Aug Beitrag: Aug 150,00 Euro

Anmeldung bis: Sep 28.05.2021 Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Okt Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Okt burg – Propstei Parchim ' 038735 - 463 22 Lindenstraße 1, 19370 Parchim 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected] * [email protected] Nov www.ejm-parchim.de

Dez Dez 66 Erleben Musizieren 67 KONFIS FOR FUTURE BLÄSERFAHRT DÖRFER M-V Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Konfis for Future ist ein neues Format 17. - 19.09.2021 Kontakte zu Jugendlichen auf den 01. - 06.10.2021 Feb des EKJM. Dörfern in M-V. Ort: Ort: An diesem Wochenende geht es Ausflüge und diakonisches Blasen in Bischof-Theissing Dörfer M-V darum, für Klima, Umweltschutz und Karbow, Gnevsdorf, Plau, Mär Haus in Teterow nachhaltige Methoden sensibel zu und Broock. Alter: Mär werden und gemeinsam zu handeln. Alter: Thema: „Miteinander“ 12 bis 20 Jahre Vermittelt werden diese Themen u.a. 12 bis 16 Jahre Apr von jugendlichen Klimabotschafte- Veranstalter: Apr rinnen und Klimabotschaftern der Veranstalter: Posaunenwerk M-V Evangelisches Kinder- Organisation Plant for the Planet. Leiter*in: Außerdem werden wir gemeinsam und Jugendwerk Mai Mecklenburg Landesposaunenwart Mai mindestens 1000 Bäume pflanzen. Martin Huss und Team Leiter*in: Teilnehmer*innen: Jun Hanna Wichmann Jun und Team 20 Personen Teilnehmer*innen: Beitrag: 70,00 Euro Jul 100 Personen Jul Beitrag: Anmeldung bis: – 20.09.2021 Aug Aug Anmeldung bis: 30.05.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Auskunft und Anmeldung: Mecklenburg Posaunenwerk M-V Okt Zentrum Kirchlicher Dienste H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Okt Alter Markt 19 ' 038735 - 463 22 18055 Rostock 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected] Nov

Dez Dez 68 Begegnung Musizieren 69 GEDENKSTÄTTENFAHRT IN DIE UKRAINE TAIZÉFAHRT Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Dieses Projekt war 2020 ein Opfer 01. - 09.10.2021 Herzlich laden wir euch ein, mit 02. - 10.10.2021 Feb der Coronapandemie und soll 2021 uns zu einem „Interkontinentalen Ort: Ort: nachgeholt werden: Wir wollen Jugendtreffen“ nach Taizé (Burgund Ukraine Taizé, Frankreich uns nach einer Gedenkstättenfahrt / Frankreich) zu fahren. Mär 2018 nach Polen weiter nach Osten Alter: Mit ca. 1.000 Jugendlichen aus aller Alter: Mär wagen an Orte des Holocaust/der 16 bis 23 Jahre Welt sind wir dort Gäste der klösterli- ab 16 Jahre Shoah in Ost-Galizien und Lemberg. chen Gemeinschaft von Taizé. Apr In das einstmals vielfältig religiöse Veranstalter: Gemeinsam mit ihnen und den Or- Veranstalter: Apr Czernowitz und nach Kiew. Dabei Evangelisches Kinder- densbrüdern werden wir Andachten Evangelisches Kinder- werden wir Gedenkstätten aufsu- und Jugendwerk feiern, über Gott und die Welt reden und Jugendwerk Mecklen- Mecklenburg Mai chen, jüdischem Leben nachgehen und abends beim „Oyak“ internatio- burg – Propstei Rostock Mai und die moderne Ukraine kennen- Propstei Wismar nales Flair erleben. Leiter*in: lernen. Eine spannende Woche zwischen Leiter*in: Christine Beckmann und Spiritualität und Welterfahrung liegt Dieter Rusche GemeindepädagogIn- Jun vor euch. Französisch-Kenntnisse sind Jun nen der Propstei Rostock Teilnehmer*innen: dabei nicht erforderlich. 9 oder 18 Personen Teilnehmer*innen: Jul (1 oder 2 Kleinbusse) 30 bis 50 Personen Jul Beitrag: Beitrag: 250,00 Euro ca. 150,00 Euro Aug Aug Anmeldung bis: Anmeldung bis: 01.05.2021 01.09.2021 Sep Auskunft und Anmeldung: Sep Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- burg – Propstei Wismar Auskunft und Anmeldung: Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Okt Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Okt burg – Propstei Rostock ' 0385 - 581 06 50 Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock 6 0385 - 581 06 51 ' 0381 - 213 97 Nov * [email protected] Nov [email protected] www.ast-wismar.de *

Dez Dez 70 Erleben Erleben 71 HERBSTFERIEN IN TAIZÉ Jan

Beschreibung: Termin: Feb Taizé – von diesem kleinen Ort in 02. - 10.10.2021 Frankreich hat bestimmt fast jeder Ort: schon einmal etwas gehört. Taizé, Frankreich Wir wollen uns aber auf den Weg Mär machen, um diesen ganz besonde- Alter: ren Ort zu erleben! 15 bis 99 Jahre Traditionell fahren wir immer in den Veranstalter: Apr Herbstferien und du bist herzlich Ev. Kinder- und Jugend- eingeladen mitzufahren. Wir wollen werk Mecklenburg diesen ganz besonderen Ort erle- Propstei Neustrelitz Mai ben, an dem tausende Jugendliche aus vielen Ländern der Erde nach Leiter*in: Taizé reisen um gemeinsam in Tino Schmidt-Musche den Andachten zu beten, an den Teilnehmer*innen: Jun Gesprächsgruppen teilzunehmen, 25 Personen gemeinsam zu arbeiten und um Jun- ge Menschen aus anderen Ländern Beitrag: Jul kennen zu lernen. 200,00 Euro Kommst du mit? Anmeldung bis: Weitere Informationen zur Fahrt und 15.09.2021 Aug das Leben vor Ort bekommt ihr in der Regionalstelle oder unter: www.taize.fr Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Okt Mecklenburg – Propstei Neustrelitz Tino Schmidt-Musche Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz Nov ' 03981 - 349 32 77 * [email protected]

Dez 72 Gruppe leiten SEMINAR FÜR „BLÄSERFLÖHE“ SEMINAR FÜR „JUNGBLÄSER“ Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Bei Kindern spielen Wünsche eine 08. - 10.10.2021 Für Kinder und Jugendliche, die 15. - 17.10.2021 Feb große Rolle, die möglichst schnell am Anfang ihrer Ausbildung im Ort: Ort: befriedigt werden sollen. Was Posaunenchor stehen. Ansatz- und Barkow Barkow wünsche ich mir für meine Zukunft? Atemtraining. Musizieren in verschie- Mär Blasen in kleinen Gruppen. Wie Alter: denen Gruppen. Wir gestalten am Alter: Mär übe ich zu Hause? Was bedeutet 10 bis 15 Jahre Sontag in der Dorfkirche in Barkow 8 bis 13 Jahre sinnvolles Üben? Technik und eine Bläserandacht. Veranstalter: Veranstalter: Apr Tonumfang. Thema: Backen, das ist einfach! Apr Posaunenwerk M-V Evangelisches Kinder- Thema: Werden Wünsche immer und Jugendwerk der erfüllt? Leiter*in: Propstei Wismar Mai Landesposaunenwart Mai Martin Huss und Team Leiter*in: Landesposaunenwart Teilnehmer*innen: Martin Huss und Team Jun 20 Personen Jun Teilnehmer*innen: Beitrag: 20 Personen 50,00 Euro Jul Jul Beitrag: Anmeldung bis: 50,00 Euro 20.09.2021 Aug Anmeldung bis: Aug 29.09.2021

Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Posaunenwerk M-V Okt H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Okt ' 038735 - 463 22 ' 038735 - 463 22 6 038735 - 444 29 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected] * [email protected] Nov

Dez Dez 74 Musizieren Musizieren 75 JET Jan

Beschreibung: Termin: Feb Wir treffen uns in diesem Jahr zum 15. - 17.10.2021 ersten Mal zu unseren Jugend- Ort: Engagierten-Tagen, kurz zur JET. Damm Die MJV plant dieses Wochenende Mär als ein gemeinsames Wochenende Alter: mit allen Jugendvertretungen aus den ab 15 Jahre Regionen unseres Kirchenkreises und Apr zusätzlich mit allen Jugendlichen, Veranstalter: die sich kirchen- und gesellschafts- Die Mecklenburgische politisch engagieren wollen, um Jugendvertretung (MJV) Mai gemeinsam zu Tagen, zu feiern und Leiter*in: sich zu besinnen. MJV und Johannes Beykirch Jun Teilnehmer*innen: 60 Personen Beitrag: Jul 15,00 Euro Anmeldung bis: Aug 30.10.2021

Sep Auskunft und Anmeldung: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Okt Zentrum Kirchlicher Dienste, Alter Markt 19, 18055 Rostock ' 0381 - 377 98 70 Nov 6 0381 - 377 987 51 * [email protected]

Dez 76 Begegnung VORBEREITUNG JAHRESSCHLUSSKONZERTE 2021 Jan

Beschreibung: Termin: Feb Mit Jugendlichen und Kindern das 22. - 24.10.2021 Leben und die Lieder von Paul Ort: Gerhard kennenlernen. Barkow Vorbereitung für die Jahresschluss- Mär konzerte 2021. Lampenfieber, wie Alter: gehe ich damit um. 10 bis 20 Jahre Thema: Paul Gerhard und seine Apr Veranstalter: Lieder Posaunenwerk M-V Leiter*in: Mai Landesposaunenwart Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen Beitrag: 50,00 Euro Jul Anmeldung bis: 01.09.2021 Aug

Sep Auskunft und Anmeldung: Posaunenwerk M-V Okt H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow ' 038735 - 463 22 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected]

Dez 78 Musizieren SEMINAR FÜR „JUNGE BLÄSER“ JUGENDWOCHENENDE IN DREILÜTZOW Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Anregungen zur Reformation. Geburts- 29. - 31.10.2021 Einen Namen hat das Kind noch 05. - 07.11.2021 Feb tag der Kirche. Gerade bei Kindern nicht, aber wir werden wieder das Ort: Ort: ist der 31. Oktober eng verbunden Schloss Dreilützow – dieses Mal Barkow Dreilützow (im Schloss) mit „Halloween“. Wir werden ge- das Hauptgebäude – bevölkern mit Mär Mär meinsam mit den Kindern „Reforma- Alter: thematischer Arbeit zwei grandiosen Alter: tionsbrötchen“ backen. Wir klingeln 12 bis 20 Jahre Abenden: Eröffnung und Kultur/ 14 bis 25 Jahre dann an den Haustüren und werden Party, mitreißenden Workshops und Apr einen kurzen Spruch aufsagen: „Hallo- Veranstalter: inspirierenden Andachten. Etwas Veranstalter: Apr ween kannst du vergessen, denn wir Posaunenwerk M-V Aktives draußen und/oder in der Ev. Kinder- und Jugend- werk Mecklenburg woll´n Dich nicht erpressen. Lang Leiter*in: Turnhalle gibt es auch. Propstei Wismar Mai sollst du noch an uns denken, denn Landesposaunenwart Das Schloss, der Schlossgeist und das Mai WIR wollen DIR was schenken“ und Dreilützow-Team freuen sich auf euch. Martin Huss und Team Leiter*in: verschenken die Brötchen. Alles wird Bis zum Herbst grüßt Euch herzlich Steffen Nowack, Renate natürlich mit Bläsermusik umrahmt. Teilnehmer*innen: das Dreilützow-Team 2021 Maercker, Dieter Rusche Jun 20 Personen Jun Thema: Auf Luthers Spuren bei Nacht. & Ehrenamtliche + Beitrag: Schlossgeist Dieter 50,00 Euro Jul Teilnehmer*innen: Jul Anmeldung bis: 60 Personen 10.10.2021 Beitrag: Aug 35,00 Euro Aug Anmeldung bis: 03.11.2021 Sep Sep Auskunft und Anmeldung: Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklen- Auskunft und Anmeldung: burg – Propstei Wismar Okt Posaunenwerk M-V Okt Bischofstraße 4, 19055 Schwerin H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow ' 0385 - 581 06 50 ' 038735 - 463 22 * [email protected] 038735 - 444 29 Nov 6 www.ast-wismar.de Nov * [email protected]

Dez Dez 80 Musizieren Begegnung 81 VORBEREITUNG JAHRESSCHLUSSKONZERTE 2021 SEMINAR FÜR „JUNGBLÄSER“ Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Mit Jugendlichen und Kindern das 05. - 07.11.2021 Atmung, Tonbildung, Ansatz und 12. - 14.11.2021 Feb Leben und die Lieder von Paul Gerhard Blastechnik, Artikulation, Noten lernen. kennenlernen. Ort: Die Kinder sollen lernen im Alltag ihre Ort: Barkow Barkow Mär Vorbereitung für die Jahresschlusskon- Probleme zu bewältigen und zu lösen. Mär zerte 2021. Lampenfieber, wie gehe Alter: Thema: Unerwartet, lieber später Alter: ich damit um. 10 bis 20 Jahre als nie. 8 bis 13 Jahre Thema: Paul Gerhard und seine Lieder Apr Veranstalter: Veranstalter: Apr Posaunenwerk M-V Posaunenwerk M-V Leiter*in: Leiter*in: Mai Landesposaunenwart Landesposaunenwart Mai Martin Huss und Team Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen 20 Personen Jun Beitrag: Beitrag: Jul 50,00 Euro 50,00 Euro Jul Anmeldung bis: Anmeldung bis: 01.09.2021 01.11.2021 Aug Aug

Auskunft und Anmeldung: Auskunft und Anmeldung: Sep Posaunenwerk M-V Posaunenwerk M-V Sep H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow ' 038735 - 463 22 ' 038735 - 463 22 Okt 6 038735 - 444 29 6 038735 - 444 29 Okt * [email protected] * [email protected] Nov Nov

Dez Dez 82 Musizieren Musizieren 83 SEMINAR FÜR´S KLEINGEMÜSE Jan

Beschreibung: Termin: Feb Blasen in kleinen Gruppen. Atem 20. - 21.11.2021 und Blastechnik. Einzelunterricht. Tipps und Anregungen für Bläser mit Ort: Barkow Mär „Milchzähnen“. Kochen und basteln. Annahme und Wertschätzung – wer Alter: sehnt sich nicht danach? 8 bis 13 Jahre Erlebniswelt der Kinder. Am Sonntag Apr gestalten wir den Gottesdienst Veranstalter: Posaunenwerk M-V Thema: Sehen wie die Zeit verrinnt Leiter*in: Mai Landesposaunenwart Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen Beitrag: Jul 35,00 Euro Anmeldung bis: 10.11.2021 Aug

Auskunft und Anmeldung: Sep Posaunenwerk M-V H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow ' 038735 - 463 22 Okt 6 038735 - 444 29 * [email protected] Nov

Dez 84 Musizieren SEMINAR FÜR JUNGE BLÄSER WEIHNACHTEN IN DEN DÖRFERN Jan Jan

Beschreibung: Termin: Beschreibung: Termin: Feb Mit Jugendlichen und Kindern gemein- 26. - 28.11.2021 Keine Angst vor Kälte? Wir besuchen 04.12.2021 Feb same Aktionen zu Weihnachten gestal- den ganzen Tag Menschen, die aus Ort: Ort: ten. Advent ist eine besondere Zeit, in verschiedenen Gründen, wegen Alter Barkow Dörfer im Kreis der wir auf kreative Weise Hoffnung oder Krankheit, zu dieser Jahreszeit ihre Mär -Parchim Mär an andere verschenken können. Alter: Häuser nicht verlassen können, und Wir erarbeiten Literatur zur Adventszeit. 12 bis 20 Jahre blasen ihnen ein Ständchen, ebenso Alter: Am Sonntag gestalten wir verschiedene besuchen wir Krankenhäuser und 8 bis 20 Jahre Apr Gottesdienste. Veranstalter: Seniorenheime. Apr Posaunenwerk M-V Veranstalter: Thema: Nun komm, der Heiden Thema: 10 Minuten Weihnachten für Posaunenwerk M-V Heiland Leiter*in: Alleinstehende und Kranke: Mai Landesposaunenwart Tee kochen, Kerze anzünden, Leiter*in: Mai Martin Huss und Team erzählen, Tee und Lebkuchen genießen. Landesposaunenwart Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen Beitrag: 50,00 Euro Beitrag: Jul 0,00 Euro Jul Anmeldung bis: 10.11.2021 Anmeldung bis: Aug 10.11.2021 Aug

Auskunft und Anmeldung: Sep Posaunenwerk M-V Sep H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow Auskunft und Anmeldung: ' 038735 - 463 22 Posaunenwerk M-V Okt 038735 - 444 29 Okt 6 H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow * [email protected] ' 038735 - 463 22 Nov 6 038735 - 444 29 Nov * [email protected]

Dez Dez 86 Musizieren Musizieren 87 SEMINAR JAHRESSCHLUSSKONZERTE 2021 Jan

Beschreibung: Termin: Feb Mit Jugendlichen und Kindern das 27. - 30.12.2021 Leben und die Lieder von Paul Gerhard Ort: kennenlernen. Vorbereitung für die Barkow Mär Jahresschlusskonzerte 2021. Einblasen im Posaunenchor. Der Ton Alter: macht die Musik. 10 bis 20 Jahre Thema: Paul Gerhard und seine Lieder Apr Veranstalter: Posaunenwerk M-V Leiter*in: Mai Landesposaunenwart Martin Huss und Team Teilnehmer*innen: Jun 20 Personen Beitrag: Jul 50,00 Euro Anmeldung bis: 01.09.2021 Aug

Auskunft und Anmeldung: Sep Posaunenwerk M-V H.-Zander-Straße 4, 19395 Barkow ' 038735 - 463 22 Okt 6 038735 - 444 29 * [email protected] Nov

Dez 88 Musizieren

Förderprogramm: Kinder brauchen Ferien Ehrenamtlich in der Evangelischen Jugend arbeiten Jedem Kind in MV muss es möglich sein, in den Ferien wegzu- In der Evangelischen Jugendarbeit werden Ausbildungskurse für die fahren oder einen selbstbestimmten und unbürokratischen Zu- ehrenamtliche Mitarbeit angeboten. Sie sind ein Kernstück in der gang zu außerschulischen Angeboten zu erhalten! Jugendarbeit, denn Mit dem Ferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ bezuschusst der - hier gibt es ein wunderbares Gruppenerlebnis über eine Woche Landesjugendring MV zusammen mit dem Deutsches Kinderhilfs- lang, bei dem nicht selten Freundschaften für viele Jahre entstehen, werk (DKHW) und der Stiftung Demokratische Jugend die Teil- - hier lerne ich am stärksten mich selber kennen, nahmegebühren für Ferienfahrten von Kindern und Jugendlichen - hier finde ich Know-how und qualifizierte Anregungen für techni- aus benachteiligten Familien. Die Kin- sche, gruppenpädagogische und organisatorische Arbeitsgrundla- der und Jugendlichen können im Falle gen in der Jugendarbeit. einer Bezuschussung frei und selbst- Ehrenamtliche Zusammenarbeit kann bedeuten, sich selbst als Gruppen- ständig aus den bestehenden landes- leiter*in auszuprobieren, in Projekten sehr viel Spaß und sehr viel weiten Ferienangeboten wählen. Arbeit zu erleben – und dabei auch die eigenen Grenzen zu ent- Voraussetzung ist, dass mit den fi- decken. Mitarbeit bei Freizeiten, Abenteuerschulen oder Sommerfahr- nanziellen Mitteln keine gesonder- ten ist fast immer wunderschön, oft auch anstrengend, auf jeden Fall ten Freizeiten nur für benachteiligte interessant und mit einem Riesengewinn an Erfahrungen und an immer Kinder und Jugendliche durchgeführt wieder nützlichen Methoden und Inhalten verbunden. Ehrenamtlich mitzuarbeiten, heißt nicht, ohne Konflikte auszukommen, werden. Vielmehr sollen während der aber heißt, unbedingt, Kompetenzen und Selbstvertrauen zu erwer- Ferienfreizeit gemeinsame Erlebnisse ermöglicht werden, unab- ben für anspruchsvolle Aufgaben und komplizierte Situationen. hängig von der sozialen Schicht, der Staatsbürgerschaft, eines Es ist ein reizvoller Weg, den ich als ehrenamtliche Mitarbeiter*in Migrationshintergrundes oder einer physischen, seelischen oder beschreite – und stets kann ich damit rechnen, erfahrene andere Eh- psychischen Einschränkung oder Erkrankung. renamtliche zu treffen, Begegnungen und Begleitung zu erleben – und Eltern können gemeinnützige Träger von Ferienfreizeiten auf dann sind da ja auch noch die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. den Ferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ des Landesjugen- Nur Mut! Jung angemeldet, hat noch nie gereut! Ganz gleich, ob dringes MV aufmerksam machen. später dein Engagement als Computerfreak, als Fahrer*in eines Mer- cedes Sprinter, als Gruppenlieter*in oder als verantwortlicher Mitar- Bitte beachten: Der jeweilige Träger des Freizeitangebotes beiter*in in einem Organisationsteam erfolgt – deine Mitarbeit wird stellt einen einfachen, begründeten Antrag auf Bezuschussung gebraucht, deine Person ist wertvoll für uns alle! durch den Landesjugendring MV. Eine Förderung ist bis zu 150 Euro pro Person möglich. Insgesamt sollen jährlich bis zu 30.000 Euro für Träger von Ferienfreizeiten auf Antrag zur Verfügung stehen. Den Antrag und die Förderrichtline finden Sie unter: www.kinderbrauchenferien.ljrmv.de Übersicht Gruppenleitungsseminare Reisebedingungen für Freizeiten und Fahrten Reisebedingungen für Freizeiten und Fahrten des Amtes für die Veranstaltung Ort/Träger Datum/Seite Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und anderer Anbieter [nach- folgend „Veranstalter*innen“ (VA) genannt], soweit keine anderen Gruppenleiter*innenkurs Mölln, 06. - 12.02.21 Bedingungen vereinbart werden. Grund- und Aufbaukurs Propstei Seite 13 Wismar 1. Anmeldung und Vertragsabschluss 1.1 Mit der Freizeitanmeldung, die schriftlich mit dem vorge- Gruppenleiter*innenseminar Neu Sammit, 06. - 12.02.21 druckten Anmeldeformular erfolgen muss, bietet der Teilnemer*in Grund- und Aufbaukurs Propstei Seite 15 (soweit dieser/diese minderjährig ist, durch seine/ihre gesetz- Rostock lichen Vertreter*in) dem VA den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage dieser Reisebedingungen verbindlich an. Gruppenleiter*innenseminar Verchen, 06. - 13.02.21 1.2 Der Reisevertrag – bei Minderjährigen mit einem*r gesetzli- Grund- und Aufbaukurs EJM - Regional- Seite 16 chen Vertreter*in – ist zustande gekommen, wenn die Anmeldung stelle Güstrow vom VA schriftlich bestätigt worden ist. Mündliche Nebenverab- redungen sind unwirksam, so lange sie nicht vom VA schriftlich bestätigt sind. Gruppenleiter*innenseminar Zinnowitz, 06. - 12.02.21 Grund- und Aufbaukurs, Propstei Seite 17 2. Leistungen Spezialkurs Neustrelitz 2.1 Die Leistungsverpflichtung des VA ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem Teamercardausbildung 26. - 28.02.21 Neu Sammit, zum Zeitpunkt der Reise gültigen Prospekt und nach Maßgabe Seite 18 Propstei sämtlicher erhaltener Hinweise und Erläuterungen insbesondere Rostock der „Besonderheiten oder Kurzbeschreibung” im Rüstzeitenplan sowie evtl. ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Gruppenleiter*innenseminar Neu Sammit, 05. - 07.03.21 Freizeitangebote, die dem*r Teilnemer*in zur Verfügung gestellt Grundkurs Teamercard EJM - Regional- Seite 21 wurden. stelle Güstrow 2.2 Ändernde oder ergänzende Vereinbarungen zu den im Pros- pekt beschriebenen Leistungen sowie zu den Reisebedingungen Gruppenleiter*innenseminar Neu Sammit, 26.03. - 01.04.21 bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit dem VA. Sie soll- Grund- und Aufbaukurs Propstei Seite 24 ten aus Beweisgründen schriftlich getroffen werden. Rostock 3. Zahlungsbedingungen Juleica Grundkurs Damm, 26. - 31.03.21 3.1 Soweit im Einzelfall keine andere Regelung angegeben ist, Propstei Seite 25 wird nach Vertragsabschluss (in der Regel die schriftliche Anmel- Parchim debestätigung) der Reisepreis bis zwei Wochen vor Reisebeginn Der VA kann dem Eintritt des/der Dritten widersprechen, wenn fällig. Wird die Zahlung nicht geleistet, so ist damit kein Rücktritt dieser/diese den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt vom Reisevertrag gegeben. oder seiner/ihrer Teilnahme gesetzliche Vorschriften entgegenste- hen. Tritt ein*e Dritte*r in den Vertrag ein, so haften er/sie und 4. Änderungen der Reiseleistungen der ursprüngliche Teilnehmer*in dem Reiseveranstalter als Gesamt- Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des schuldner für den Reisepreis. Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die vom VA nicht wieder Treu und Glauben herbeigeführt wur- 6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen den, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen Nimmt der Teilnehmer*in einzelne Reiseleistungen infolge vorzei- nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der tiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht vom VA Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht von Seiten nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche blei- des Teilnehmers*in kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Der ben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln VA erstattet an den Teilnehmer*in ersparte Aufwendungen, sobald behaftet sind. Der VA ist verpflichtet, den Teilnemer*in über er- und soweit sie von den einzelnen Leistungsträger*innen tatsäch- hebliche Leistungsänderungen und Leistungsabweichungen un- lich an den VA zurückgezahlt worden sind. verzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird er dem Teilnemer*in einen kostenlosen Rücktritt anbieten. 7. Mitwirkungspflicht, Ausschlussfrist 7.1 Der Teilnehmer*in ist zur Beachtung der ihm/ihr in der Frei- 5. Rücktritt des Teilnehmers*in, Umbuchungen, Ersatzperson zeitausschreibung und/oder den übersandten Reiseunterlagen, 5.1 Der Teilnehmer*in kann bis Freizeitbeginn jederzeit vom Rei- insbesondere dem Informationsbrief, enthaltenen Hinweise ver- severtrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung soll schriftlich erfol- pflichtet. gen. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim VA. 7.2 Die Reisenden sind verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungs- 5.2 Tritt der Teilnehmer*in vom Reisevertrag zurück oder tritt er/ störungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwir- sie, ohne vom Reisevertrag zurückzutreten, die Freizeit nicht an, ken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. steht dem VA in der Regel eine pauschale Entschädigung zu. Die- 7.3 Die Reisenden sind insbesondere verpflichtet, Beanstandun- se beträgt bei einem Rücktritt bis 43 Tage vor Reisebeginn 10 gen unverzüglich der örtlichen Leitung zur Kenntnis zu geben. Die- Prozent, zwischen dem 42. und 22. Tag vor Freizeitbeginn 29 se ist beauftragt – sofern möglich – für Abhilfe zu sorgen. Prozent des Reisepreises, vom 21. bis 8. Tag vor Reisebeginn 50 Prozent und vom 7. Tag bis zum Reisebeginn 80 Prozent des 8. Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter Reisepreises. 8.1 Der VA kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Rei- 5.3 Der Nichtantritt der Reise ohne ausdrückliche Rücktrittserklä- severtrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag rung gilt nicht als Rücktritt vom Reisevertrag. In diesem Falle bleibt kündigen. der Teilnehmer*in zur vollen Zahlung des Reisepreises verpflichtet. 8.1.1 Bis 2 Wochen vor Reiseantritt bei Nichterreichen einer aus- 5.4 Bis zum Reisebeginn kann der Teilnehmer*in verlangen, dass geschriebenen Mindestteilnehmer*innenzahl. Der VA ist verpflich- statt seiner/ihrer ein*e Dritte*r in die Rechte und Pflichten aus tet, den Teilnehmer*in unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzun- dem Reisevertrag eintritt. gen für die Nichtdurchführung der Reise zu unterrichten und ihm/ rechtzeitig ein Visum für das jeweilige Reise- und Aufenthaltsland ihr die Rücktrittserklärung zuzuleiten. Der Teilnehmer*in erhält den besorgen. eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche 10.2 Soweit der VA seiner Hinweispflicht nachkommt, ist der Teil- bestehen nicht. nehmer*in zur Einhaltung dieser Bestimmungen verpflichtet. 8.1.2 Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Teilnehmer*in die 10.3 Der VA haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Durchführung der Reise nachhaltig stört oder wenn er/sie sich Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Ver- in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Kün- tretung, auch dann nicht, wenn die Beschaffung vom VA über- digung des Reisevertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der VA, so nommen wird, es sei denn, dass die Verzögerung von ihm/ihr behält er den Anspruch auf den Reisepreis. Mehrkosten für die zu vertreten ist. Rückbeförderung des Teilnehmer*in trägt diese*r selbst. 10.4 Angaben über gesundheitliche Einschränkungen der Teil- 8.1.3 Ohne an eine Frist gebunden zu sein, wenn die Durch- nehmer und Teilnehmerinnen können nur berücksichtigt werden, führung der Freizeit infolge bei Vertragsabschluss nicht vorherseh- soweit dem Veranstalter dies mit der Anmeldung schriftlich be- barer, außergewöhnlicher Umstände (Krieg, Streik, Unruhen etc.) kanntgegeben wird. erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt ist. 11. Verjährung/Datenschutz 9. Haftung 11.1. Ansprüche des*r Teilnehmers*in gegenüber dem VA, 9.1 Die Haftung des VA ist bei Schäden, die nicht Körperschäden gleich aus welchem Rechtsgrund – jedoch mit Ausnahme der An- sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Scha- sprüche des*r Teilnehmers*in aus unerlaubter Handlung verjähren den weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird nach 6 Monaten ab dem vertraglich vorgesehenen Rückreiseda- oder bei Schäden, die allein aufgrund des Verschuldens eines tum. Dies gilt insbesondere auch für Ansprüche aus der Verletzung Leistungsträgers (Busunternehmen, ausländische Vertragspartner) von vor- und nachvertraglichen Pflichten und Nebenpflichten aus des VA entstehen. dem Reisevertrag. 9.2 Der VA haftet nicht für Leistungsstörungen im Bereich von Fremd- 11.2 Die für die Verwaltung der Freizeiten benötigten Daten der dienstleistungen, die lediglich vermittelt werden und in der Reisebe- Teilnehmer*innen werden mittels EDV erfasst und nur vom VA im schreibung ausdrücklich als solche gekennzeichnet werden. Rahmen der Maßnahmenorganisation genutzt.

10. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen 12. Sonstiges 10.1 Soweit für die Reise wesentlich, ist der VA verpflichtet, die Die im Zusammenhang mit einzelnen Maßnahmen formulierten Teilnehmer*innen über Bestimmungen der Pass-, Visa- und Ge- Besonderheiten – Kurzbeschreibungen ergänzen die „Allgemei- sundheitsvorschriften zu unterrichten, soweit sie ihm bei üblicher nen Reisebedingungen” und sind ebenfalls Grundlage des Rei- Sorgfalt bekannt sind. Ohne besondere Mitteilung an den VA severtrags. wird dabei unterstellt, dass der Teilnehmer*in deutscher/deutsche Staatsbürger*in ist und keine Besonderheiten (Doppel-Staatsbür- gerschaft, Flüchtlingsausweis usw.) vorliegen. Teilnehmer*rinnen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, müssen sich Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) ist eine Die Evangelische Hochschule leistungsorientierte Bildungs- und Forschungseinrichtung Moritzburg (EHM) ist eine für die gesellschaftsrelevanten und zukunftsweisenden kleine staatlich anerkannte Berufsfelder Gesundheit/Pflege, Bildung, Sozialwesen Fachhochschule mit ca. 100 und Gemeinde mit rund 1.500 Studierenden. Student*innen. Sie zeichnet sich durch kurze Wege und einen intensiven Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden aus. Studiengang: Ev. Religionspädagogik Die EHM betreibt ein akkreditiertes Studienangebot für das Berufsfeld der Der Bachelor-Studiengang (7 Semester) baut sich in 31 • Religions- und Gemeindepädagogik. Modulen aus fünf Studienbereichen auf: • Gemeindepädagogik Im Institut für Berufsbegleitende Studien (IBS) betreibt die EHM • Religionsunterricht verschiedene Kurse als Aus- und Weiterbildung für kirchliche • Theologie bzw. diakonische Berufsfelder: • Humanwissenschaften • Grund- und Aufbaukurs zur Qualifizierung für den • Wissenschaft und Profession gemeindepädagogischen Dienst in Kirchgemeinden und Vereinen bzw. Verbänden. Das religionspädagogische Studium qualifiziert für kirchliche • Theologisch-Diakonische Ausbildung für Mitarbeiter*innen Arbeitsfelder sowohl in der Gemeinde als auch in der Schule in diakonischen Einrichtungen oder andere interessierte und öffnet eine Vielfalt von beruflichen Möglichkeiten: Personen. • Religions- und gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern, Die Gemeinschaft Moritzburger Diakone und Diakoninnen Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Seniorinnen begleitet das Studium und das Leben an der Hochschule, vor • Erteilung von Religionsunterricht als staatliche anerkannte allem durch den Betrieb des Studienwohnheims „Brüderhaus“. Lehrkraft (nach Abschluss des konsekutiven Masters Die Hochschule stellt die Verbindung zur Gemeinschaft Ev. Religions- und Gemeindepädagogik und einer u.a. dadurch her, dass die Teilnahme am jährlichen schulpraktischen Ausbildung) Gemeinschaftstag auf dem Gelände von Hochschule und • Pfarrdienst als ordinierte*r Gemeindepädagog*in (nach Brüderhaus ein Bestandteil des Studiums ist. Abschluss des konsekutiven Masters Ev. Religions- und Mit dem Studienabschluss in Moritzburg ist die Möglichkeit ver- Gemeindepädagogik und einer gemeindepädagogischen, bunden, Mitglied in der „Moritzburger Gemeinschaft“ zu werden. zweiten – praktischen – Ausbildungsphase) Ev. Hochschule Moritzburg Evangelische Hochschule Berlin Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg Telefon (030) 845 82 0 Internet: eh-moritzburg.de Fax (030) 845 82 450 E-Mail: [email protected] [email protected] Tel.: 035207 - 84 300 www.eh-berlin.de Fax: 035207 - 84 310 Freiwilliges Soziales Jahr Gruppenunterkünfte Frei-will-ich 365 Tage: In der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklen- sehen burgs gibt es eine Vielzahl von Heimen hören in Trägerschaft von Kirchgemeinden helfen und Werken. lernen betreuen Oftmals wurden diese Heime als probieren Pfarrhäuser erbaut oder dienten den unterstützen Kirchgemeinden als Nebengebäude. verantworten Was den Besucher*innen begegnet, erfahren sind keine leeren Hüllen, sondern überwinden Orte mit sichtbaren und unsichtbaren verwirklichen Spuren der Geschichte. Es sind Orte, die geprägt wurden von denen, die Leistungen: monatliches Taschengeld dort vor Jahrhunderten lebten, und denen, die gestern erst abgereist Verpflegung sind. Diese Häuser wollen gefüllt werden mit Träumen und Ideen, mit Sozialversicherung Begegnung und Austausch von Menschen unterschiedlicher Prägung und Herkunft, durch Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen Anerkennung: gute Bewerbungschancen und Visionen. Wartesemester Vorpraktikum für soziale Berufe Speziell erhalten Sie über unsere Homepage Informationen zu den Heimen in Damm bei Parchim und Kirch Kogel bei Güstrow. Versorgerheime und Selbstversorgerheime stellen ebenfalls ihre Informationen und Bewerbung: Angebote vor.

Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. Fachbereich FSJ Informationen zu Gruppenunterkünften erhalten Sie über unsere Körnerstraße 7, 19055 Schwerin Homepage www.ejm.de unter Service.

Tel.: 0385 - 50 06 - 141 oder -172 Mail: [email protected] www.diakonie-mv.de Pfarrhaus Damm

Damm liegt vor den Toren der Kreisstadt Parchim an der Elde. Die Jugendbildungsstätte verfügt über Kanus, ein Schwimmbecken, eine Spielwiese und eine überdachte Tischtennisplatte. Ein Seminarraum bietet Platz für Tagungen.

Ausflüge in die landschaftlich schöne Umgebung sowie die Städte Parchim und Schwerin lohnen sich immer.

Auskunft: Mittelstraße 1 19374 Damm ' 03871 - 44 10 54 * [email protected] www.pfarrhausdamm.com

Bettenzahl: 55 Förderverein Pfarrhaus KIRCH KOGEL

Seit 2012 wird der Pfarrhof vom Förderverein Pfarrhaus Kirch Kogel e.V. als „Selbstversorgerheim“ von Frühjahr bis Herbst für Freizeiten, Musikproben, Hochzeiten, Seminare, Familienfreizeiten, Gruppenreisen oder als Familienferienstätte zu 100 % durch ehrenamtliches Engagement gemeinnützig betrieben.

www.kirchkogel.de [email protected] Was ist ein Jugendverband? arbeiten dort als Angestellte. Als Angestellte haben sie dafür in der Ein Jugendverband ist ein Zusammenschluss junger Menschen, die Regel eine Ausbildung oder ein Studium absolviert. Für einzelne Ver- bestimmte Interessen teilen. Die Jugendlichen finden sich dort zusam- anstaltungen und Angebote werden auch Honorarkräfte beschäftigt. men, um: - einen Teil der Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, Lass dich zum*r Jugendleiter*in ausbilden! - dabei Spaß zu haben,-Freizeitangebote zu machen, Die jugendlichen Ehrenamtlichen in den Jugendverbänden haben - die eigenen Interessen zu vertreten – z. T. auch gegenüber der Politik, oftmals eine kleine Ausbildung gemacht, die Juleica-Schulung. Diese - Seminare und Workshops durchzuführen, die außerhalb von Schule befähigt sie, Jugendgruppen zu leiten und bei Freizeiten zu betreu- und Arbeit stattfinden. en. Auch du kannst solch eine Ausbildung absolvieren! Sie umfasst Die Interessen der Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt. Weil eine mindestens 35-stündige Schulung in pädagogischen und recht- Jugendliche ganz unterschiedliche Interessen haben, gibt es auch lichen Fragen. Außerdem ist ein Erste-Hilfe-Kurs notwendig. Wenn viele verschiedene Jugendverbände. Entscheidungen werden in den du dich zusätzlich in einem Jugendverband ehrenamtlich engagierst, Verbänden demokratisch und von den Jugendlichen selbst getroffen. bekommst du die Jugendleiter*innen-Card (Juleica). Alles wird selbst organisiert. Die wenigen Erwachsenen in den Ver- bänden sind unterstützend tätig. Die Jugendlichen sind freiwillig in Wer gibt den Jugendverbänden Geld? den Verbänden aktiv. In der Regel sind sie 12 bis 26 Jahre alt. Auch Jugendverbände finanzieren ihre Arbeit und Angebote hauptsächlich du kannst dabei sein und mitmachen! mit Geld vom Staat. Sie gehören aber nicht zur Regierung und sind vom Staat unabhängig. Weitere Gelder erhalten sie oftmals von Stif- Was machen Jugendverbände? tungen oder durch Spenden. Viele Mitglieder von Jugendverbänden Jugendverbände veranstalten unterschiedlichste Aktivitäten. In fast allen zahlen auch einen Mitgliedsbeitrag. Gerade für größere Angebote Verbänden kannst du folgendes erleben und auch mitgestalten: (z. B. Ferienfreizeiten, Reisen) wird meist ein Teilnahmebeitrag ver- - Treffen von Jugendgruppen, langt. Dieser kann jedoch bei Bedarf oft ermäßigt werden. - Workshops, Seminare und andere Bildungsveranstaltungen, - Ferienfreizeiten, Was ist ein Jugendring? - Jugendbegegnungen In Jugendringen schließen sich Jugendverbände und andere Träger - gemeinsame Ausflüge und Reisen, der Jugendarbeit zusammen. Sie bilden so eine freiwillige Arbeitsge- - Gremien (gewählte Gruppen, die bestimmte Entscheidungen treffen, die meinschaft. Jugendringe gibt es auf den verschiedenen Ebenen des Verbandsarbeit organisieren und den Verband nach außen vertreten). Staates: - auf der Bundesebene gibt es den Deutschen Bundesjugendring, Einige Jugendverbände betreiben auch offene Treffpunkte, also insbe- - in den 16 Bundesländern gibt es Landesjugendringe wie den Lan- sondere Jugendclubs. Und manchmal demonstrieren Jugendverbände desjugendring Mecklenburg-Vorpommern, auf der Straße, um ihre Meinung wirksam auszudrücken. - in vielen Landkreisen und (größeren) Orten gibt es Kreis-, Stadt- und Ortsjugendringe. Wer ist in Jugendverbänden tätig? Die Freizeit- und Bildungsangebote der Jugendverbände werden vor Die einzelnen Jugendringe arbeiten in der Regel eng zusammen. Ins- allem von Ehrenamtlichen organisiert und durchgeführt. Ehrenamtliche besondere für die Mitgliedsvereine erbringen die Mitarbeitenden von sind in ihrer Freizeit für die Gesellschaft aktiv. In den Jugendverbänden Jugendringen verschiedene Serviceleistungen. Sie besitzen Expertise sind die Ehrenamtlichen meist selbst Jugendliche. Die wenigen Erwach- und geben Impulse. Außerdem bündeln Jugendringe die Interessen senen in den Verbänden sind entweder auch Ehrenamtliche oder sie der Mitglieder und vertreten sie nach außen. Sie sind dementspre- chend politische Lobbyorganisationen für Kinder- und Jugendliche. Propstei Rostock: Propstei Rostock Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Ribnitz/ Sanitz Bad Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Rostock Doberan ' 0381 - 213 97 Propstei Wismar 6 0381 - 459 16 19 Mecklenburgische * [email protected] Wismar Schweiz Grevesmühlen Güstrow Sternberg Gadebusch Jugendkirche: Stavenhagen Schwerin- Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Stadt ' 0381 - 257 37

Schwerin- Stargard * [email protected] Land Parchim Neubrandenburg - Müritz www.jugendkirche-rostock.de www.facebook.com/jugendkirche.rostock.alt/ Propstei Parchim Strelitz

Ludwigslust- Dömitz Regionalbüro Güstrow Propstei Neustrelitz Domplatz 6, 18273 Güstrow ' 03843 - 776 80 77 * [email protected] * [email protected] Bei den Arbeitsstellen und Regionalbüros im Kirchenkreis Mecklenburg gibt es Ansprechpartner*innen in deiner Nähe sowie Informationen über Freizeiten und Jugendgruppen. Propstei Wismar: Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Wismar Ev. Kinder- und Jugendwerk Bischofstraße 4, 19055 Schwerin im Kirchenkreis Mecklenburg ' 0385 - 581 06 50 6 0385 - 581 06 51 im Zentrum Kirchlicher Dienste * [email protected] Alter Markt 19 * [email protected] 18055 Rostock * [email protected] ' 0381 - 377 98 70 * [email protected] * [email protected] www.ast-wismar.de Propstei Neustrelitz: Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Neustrelitz 2. Ringstraße 203, 17033 Neubrandenburg ' 0395 - 566 60 62 * [email protected] * [email protected]

Regionalbüro Neustrelitz Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz ' 03981 - 349 32 77 * [email protected] * [email protected] Das Pädagogisch-Theologische Institut der Nordkirche ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Es fördert die Bildung, Erziehung Propstei Parchim: und Unterricht in Schule, Kirche und Gesellschaft, Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Parchim insbesondere im schulischen Religionsunterricht sowie in Lindenstraße 1, 19370 Parchim gemeindepädagogischen Arbeitsbereichen. ' 03871 - 44 20 65 6 03871 - 72 78 05 Das PTI der Nordkirche versteht Bildung und Lernen, * [email protected] Erziehung und Unterricht als eine Grundfunktion www.ejm-parchim.de von evangelischer Kirche. Es bezieht seine pädagogische Arbeit konsequent auf die Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior*innen in unterschiedlichen Lebenslagen sowie auf die Vielzahl der Religionen im gesellschaftlichen Kontext von Schule und Gemeinde.

Weitere Infos: pti.nordkirche.de

FREIZEITEN 2021

www ejm de Rüstzeitenplan des Evangelischen . . Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg