MünsingDas Mitteilungsblatt der Gemeinde aktuell Nr.3/September 2019

Serie Rathausmitarbeiter Gemeindebau Hauptstr. 25 Einweihung Vereinsheim Last, but not least: „Neues Milchhäusl” Neue Heimat für die der Bürgermeister, bereit für den Einzug, Degerndorfer Vereine, Seite 16 Seite 22 Seite 24

Postwurfsendung – an sämtliche Haushalte Auf ein Wort Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser, Bürgerservice 5 Aus dem Gemeinderat 9 Premiere am 21. September: Anfang August wurde einem wei- teren Betrieb unserer Gemeinde ein Gemeinde Infos 12 Wirtschaftspreis durch den Landkreis Soziales 34 Der neue Renault CLIO verliehen: Einer der Anerkennungs- Umwelt 38 preise ging an die Firma EDEKA Graf, den beliebten „Kellerer“. In dieser Energiewende 41 Ausgabe erfahren Sie mehr über diese Münsinger Geschichte(n) 44 Auszeichnung, die stellvertretend für Schule & Kindergarten 46 die vielen Arbeitgeber, Nahversorger, Gastgeber, Händler, Werkstätten und Produzenten steht, Kultur 56 die in unserer Großgemeinde für die Wirtschaftskraft sor- Vereine gen, aus der wir alle schöpfen. Ostufer-Schutzverband 60 Bei allen Sorgen über den Verkehr, die eine oder andere Ein- Gartenbauverein Münsing 64 schränkung oder Veränderung sollten wir einmal bewusst Dorfverein St. Heinrich 65 registrieren, wer die Steuereinnahmen erwirtschaftet und Arbeitsplätze schafft. Burschenverein Münsing 66 Wir freuen uns als Gemeinde über diese Mischung aus Musikkapelle Holzhausen 68 Dienstleistung, Banken, Einzelhandel, Direktvermarktung, Pocci-Gesellschaft 70 Tourismus und Handwerk, um die uns viele beneiden. Der Feuerwehr Münsing 73 überdimensionierte Supermarkt am Ortseingang kann nicht die Lösung sein, solange wir unsere Angebote vor Feuerwehr Ammerland 76 Ort und auf kurzem Wege nutzen. Unsere Gewerbegebiete DLRG 79 sind gut in die Landschaft integriert und fügen sich in das Trachtenverein Seeröserl 82 Ortsbild ein. Judoverein 85 Pfarrverband Münsing 88 Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder.* Mit freundlichen Grüßen Wasserwacht Ammerland 92 Renault Clio LIFE SCe 65 ab Gesangverein Münsing-A. 94 12.990,– € Marktplatz Münsing 96 Ihr Michael Grasl, Veranstaltungskalender 97 • Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • 4,2-Zoll TFT Bordcomputer • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Erster Bürgermeister Inserenten/Impressum 98 Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Clio:

Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung. Die offiziellen Seiten der Gemeinde Münsing sind Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. mit einer blauen Hinter- AUTOHAUS BOLZMACHER grundfarbe versehen. Renault Vertragspartner Berger Str. 4a, 82335 Berg/Allmannshausen, Tel. 08151-50597

*Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig bei Kaufantrag bis 31.10.2019 und Zulassung bis 31.12.2019. 3/2019 Bürgerservice Büro: Am Schlichtfeld 19, Münsing GmbH Werkstatt: Hauptstr. 43, Münsing Telefon 0 81 77 / 99 82 78 Liegenschaften/Gemeindesaal­ Bereitschaftsdienst Mobil 01 75 / 5 60 02 93 Gemeindeverwaltung Martin Müller -44 -744 Telefon 0175/156 35 28 Gemeinde Münsing   [email protected] [email protected] Weipertshausener Str. 5 www.schurz-zimmerei.de Wasserversorgung 82541 Münsing Ordnungsamt/Soziales/KVÜ/ Josef Paulus • www.muensing.de Massivholzhausbau Verkehrsangelegenheiten Telefon 0172/945 92 47 [email protected] • Hallenbau Brigitte Patzelt -93 -793   Michael Auhorn Öffnungszeiten: [email protected] • Dachstühle aller Art Telefon 0173/6761448 • Montag, Dienstag, Mitt- Dachfenster/-gauben woch, Freitag 8 - 12 Uhr Standesamt Josef Limm • Dachsanierung Donnerstag 14 - 18 Uhr Sebastian Meyer Telefon 0172/479 99 71 • Telefon 08171/62 98-122 Fassadenarbeiten Rathaus-Zentrale sebastian.meyer@.de Störungsdienst Stromnetz • Holztreppen Telefon 08177/93 01-0 Bayernwerk AG • Rathaus-Fax -99 Theresa Heinrizi Balkone  Telefon 0941/280 033 66 Telefon 08171/62 98-123 • Zaunbau aller Art 1. Bürgermeister [email protected] Bauhof • Innenausbau Michael Grasl -23  Hubert Kühn -11 -711 Windberg 16 • [email protected]   Holzfaser Einblasdämmung [email protected] 82541 Degerndorf Sprechzeiten: Mo. bis Freitag, Komplettsanierung 140 Jahre altes Bauernhaus in Degerndorf • Trockeneisstrahlen Telefon 08171/72 368 nur nach Vereinbarung Gemeindeblatt Fax 08171/480 404 Brigitte Patzelt -93 -793 [email protected] Geschäftsleitung/Kämmerei [email protected] Hubert Kühn -11 -711 Hausmeister [email protected] Homepage/Tourismus/ Peter Reiser, Tel. 0172/649 68 27 Fundbüro Armin Hell, Tel. 0173/641 09 84 Bauamt Claudia Ruhdorfer -45 -745 [email protected] Stephan Lanzinger -20-720 [email protected] [email protected] Recyclinghof Degerndorf Susanne Öttl -21 -721 Tourismus.Münsing.ig Windberg 16, [email protected] Susanne Huber 82541 Degerndorf Buchscharnstraße 10 Öffnungszeiten: Bauamt/Technik 82541 St. Heinrich Di und Do 16:00-19:00 Uhr Josef Limm -10 -99 Telefon 08801/802 Jeden 2. Samstag (Leerungs- [email protected] www.urlaub-in-muensing.de woche der grauen Tonne) 9:00-12:00 Uhr Pass-/Meldeamt Gemeindesaal -90 Anita Naß -39 -739 Wertstoffhof [email protected] Feuerwehr Auch Grüngutannahme Peter Müller Geltinger Str., Wolfratshausen Gemeindekasse Telefon 0176/68 341 164 Öffnungszeiten Sabine Hastreiter -30 -730 Federführender Kommandant Sommerzeit (1. 4.-31. 10.) [email protected] Mo, Di, Do, Fr 13:30-18:00 Uhr Abwasser Samstag 10:00-13:00 Uhr Steuer-/Gewerbeamt Abwasserverband Winterzeit (1. 11.-31. 3.) Manuela Witthacke -31 -731 Starnberger See Mo, Di, Do, Fr 12:30-17:00 Uhr [email protected] Telefon 08151/90882-6 Samstag 10:00-13:00 Uhr Das Pass-/Melde- und Sozialamt ist Mo., 28. 10. 2019, wegen Fortbildung geschlossen! 5 TIEFBAU ROHRLEITUNGSBAU STRASSENBAU GALABAU BAUSERVICE TIEFBAUTIEFBAUTIEFBAU ROHRLEITUNGSBAUROHRLEITUNGSBAUROHRLEITUNGSBAU STRASSENBAUSTRASSENBAUSTRASSENBAU GALABAUGALABAUGALABAU BAUSERVICEBAUSERVICEBAUSERVICE

Bürgerservice Wir suchen zum 1. September 2020 Auszubildende für die Berufe:

Giftmobil Kindergarten St. Georg Behindertenbeauftragte Straßenbauer, Rohrleitungsbauer, Parkplatz Gemeindesaal Kirchbergstraße 13 Elisabeth Graf, Tel. 08177/775 Fachkraft für Lagerlogistik 1. Do. im Monat (ausgenom- 82541 Holzhausen men August), 7:30-8:30 Uhr Telefon 08177/319 Gewerbebeauftragter Thomas Schurz Grüngutabholung Waldkindergarten Telefon 08177/998277 Maschinenring Wolfratshausen Waldameisen Königsdorfer Straße 29b 82541 Ammerland Umweltbeauftragte Telefon 08171/42160 Telefon 0152/22965153 Christine Mair, Tel. 08177/347

WGV Quarzbichl Katholisches Pfarramt Kulturbeauftragte Quarzbichl 12, 82547 Mariä Himmelfahrt Prof. Matthias Richter-Turtur Bürgerbüro 08179/933-900 Holzhausener Straße 2 Telefon 08177/926110 E-Mail: buergerbuero@ 82541 Münsing Ursula Scriba, 08177/92310 wgv-quarzbichl.de Telefon 08177/231 Öffnung für Privatpersonen Partygeschirr Mo. bis Fr. 7:30-16:30 Uhr Katholisches Pfarramt Adrian Miggisch NixNix für für Weicheier! Weicheier! Samstag 8:00-12:00 Uhr St. Michael Telefon 08177/998 91 48 Restmüll und Bauholz Schulstraße 12 WirWir suchen suchen Dich Dich als als Azubi Azubi zum zum 1. 1.September September 2015 2015 für für einen einen der der Berufe: Berufe: nur Montag bis Freitag 82541 Degerndorf Seniorenbüro HOLZER GmbH • Hohenbühlstraße 1 • 82541 Degerndorf • Tel. 08171-430331 Problemstoffe nur Samstag Telefon 08171/266 78 Mobile Seniorenhilfe • • Straßenbauer/-in Straßenbauer/-in Deine Deine Vorteile: Vorteile: Öffnung f. Gewerbebetriebe Christiane Bäumler ArbeitenArbeiten an an der der frischen frischen Luft, Luft, Abwechs- Abwechs- Mo. bis Do. 7:30-15:30 Uhr Seniorenbeauftragte Telefon 08041/505280 • • Baugeräteführer/-in Baugeräteführer/-in lung lung garantiert, garantiert, Muskeln Muskeln ohne ohne Fitness- Fitness- Freitag 7:30-12:00 Uhr Regina Reitenhardt, • • Kanalbauer/-in Kanalbauer/-in Am Schlichtfeld 13 studio,studio, fester fester Zusammenhalt Zusammenhalt und und gute gute Sozialreferentin, 08177/672 VDK Münsing-Holzhausen, 82541• • Gärtner/-in Gärtner/-in Münsing im im Garten- Garten- StimmungStimmung untereinander untereinander Müllabfuhr Helga Lehner, Tel. 08177/658 Vorstand Nikolaus Bahle Tel. u.08177 u.Landschaftsbau Landschaftsbau / 92 67 00 Ehgartner Entsorgung GmbH Telefon 08177/926966 Fax 08177 / 92 67 02 EinfachEinfach anrufen, anrufen, Tel. Tel. 08171-430331 08171-430331 Wallensteinstraße 21 Familienbeauftragte oderoder Mail Mail an an [email protected] [email protected] 82538 Geretsried Anke Mai, Tel. 08177/926447 VDK Degerndorf, Vorstand Bau-und Kunstspenglerei GmbH Telefon 08171/9338-0 [email protected] Karl Stingl, Tel. 08171/21023 Der Spengler-Innungsfachbetrieb

Grundschule Münsing Jugendbeauftragte Versichertenberaterin der • Altdachsanierung Weipertshausener Straße 7 Tanja Munzinger Deut. Rentenversicherung • Dachdeckerarbeiten Tel. 08177/93 01-50, Fax -750 Telefon 08177/998844 Brigitta Setz, Tel. 08177/926288 • Abdichtungsarbeiten Mittagsbetreuung an der Familienpaten Notruf, Beratung & Frauen­ • Spezialist im denkmal­ Grundschule Münsing Kinder- und Jugendförder- haus Tel. 08171/18680 geschützten Bereich Telefon 08177/9301-56 verein Wolfratshausen e.V. Hilfetelefon Gewalt gegen • Dachrinnen, auch Sonderformen Dr. phil. Sonja Weißbacher Frauen 08000/116016 Heinrich-Obermaier- Mobil: 0176/20591290 • Einbau von Dachfenstern Kindergarten familienpaten-nord@ Weißer Ring • Blechkantungen und Zuschnitte, Kirchberg 6, 82541 Degerndorf jugend-wolfratshausen.de Hilfe für Kriminalitätsopfer CNC­gesteuert bis 6m Länge Telefon 08171/76317 Tel. 116006 (ohne Vorwahl) • Kamin­ u. Gaubenverkleidungen Nachbarschaftshilfe/ Großtagespflege Fahrdienste Krisendienst Psychiatrie • Blechdächer Kirchberg 6, 82541 Degerndorf Traudl Linhuber Tel. 0180/6553000, www. Telefon 08171/4831586 Telefon 08177/12 85 krisendienst-psychiatrie.de www.spenglerei-wendt.de • [email protected] 6 7 Bürgerservice Aus dem Gemeinderat

Altanschließer Hundesteuer (pro Jahr) Hinweis: Bitte beachten Sie, unverändert angenommen Der Auftrag für die Schlos- Wasserwerte* Wasserversorgung 1. Hund 40,00 € dass wir die Sitzungsinhalte und die Haushaltssat- serarbeiten für das neue Münsing je m2 Geschoßfläche 4,16 €* 2. Hund 80,00 € hier nur verkürzt wiederge­ zung beschlossen. Der Heizwerk wird zu einer Brut- Brunnen Ammerland + je m2 Grundst.-Fläche 0,51 €* 3. u. jeder weitere 160,00 € ben können. Den gesamten Haushaltsplan schließt to-Angebotssumme in Höhe Nitrat 15,5 mg/I *zzgl. ges. Umsatzsteuer 7 %; Kampfhund 1.000,00 € Inhalt der Sitzungsnieder­ im Verwaltungshaushalt von 24.021,22 € an die Firma (Grenzwert 50 mg/I) schriften finden Sie auf un­ mit 11.366.400 € ab, der Will Stahl- und Metallbau, ph-Wert 7,36 Härtebereich n. dH: 22° ** Abwasserabgabe Personalausweis Ausstellung serer Homepage Vermögenshaushalt mit. Königsdorf, vergeben. für Kleineinleiter 17,90 € • Unter 24-jährige 22,80 € www.muensing.de –> 6.225.700 €. Der Gesamtbe- Holzhausen pro Einwohner/pro Jahr • Über 24-jährige 28,80 € Bürgerservice & Politik –> trag für die Kreditaufnah- Brunnen Seeheim • Vorläufiger Ausw. 10,00 € Ratsinformationssystem –> men wird auf 2.450.000 € 25. 6. 2019 Nitrat 18,3 mg/I Erhoben durch den Sitzungen. festgesetzt. Verpflichtungs- (Grenzwert 50 mg/I) Der Gemeinderat erhält ei- Abwasserzweckverband: Reisepass Ausstellung ermächtigungen werden ph-Wert 7,34 nen Zwischenbericht zur Schmutzwassergebühr • Unter 24-jährige 37,50 € nicht festgesetzt. Die Steu- Härtebereich n. dH 22,6° ** Vorhabenplanung Senioren- (dH=Deutscher Härte) seit 1. 7. 2018: 3,26 €/m3 • Über 24-jährige 60,00 € ersätze werden wie folgt 21. 5. 2019 wohnstift Ambach. Vorge- * Die Werte der untersuchten Niederschlagswassergeb. • Vorläufiger Pass 26,00 € festgesetzt: Grundsteuer stellt wird die Vorplanung mi­krobiologischen­­ und chemisch- s. 1. 7. 18: 0,99 €/m2 p. a. • Express-Pass 92,00 € Der Gemeinderat diskutiert (A) 280 v. H., Grundsteuer physikali­schen Parameter zur Gebäude- und zur Grün- Herstellungsbeiträge • 48-Seiten-Pass 81,00 € über die, vom Sportverein (B) 290 v. H., Gewerbesteuer entsprechen den Anforderun- anlagenplanung.. gen der Trinkwasser­verordnung Abwasserbeseitigung • Kinderpass 13,00 € Münsing-Ammerland e. V. 320 v. H. Der Höchstbetrag (Ausgewählte Werte der letzten Neuanschließer angestrebte Errichtung ei- der Kassenkredite wird auf • amtlichen Untersuchung). 2 **sehr hart je m Geschossfl. 14,41 € Heinrich-Obermaier- nes Kunstrasenplatzes am 1.000.000 € festgesetzt. Der Auftrag für den Bau Weitere Werte aus den Trink­ Altanschließer Kindergarten Sportzentrum am Hartlweg • der Erschließungsstraße wasserproben können jederzeit je m2 Geschossfl. 14,27 € Benutzungsgebühr nach und stellt übereinstimmend im Technischen Bauamt nach­ gefragt werden. vereinbarten Buchungszeiten fest, das Projekt aufge- Hebesätze bis 3 Stunden 83,00 € schlossen weiterzuverfol- Grundsteuer A 280 % 3 bis 4 Stunden 95,00 € gen, vorher aber alle noch Wassergebühr 1,63 €*/m3 (Landes-Ø 2016 = 340 %) 4 bis 5 Stunden 105,00 € offenen Fragen (insbeson- Der Handyladendirekt am Bahnhof + jährl. Grundgebühr Grundsteuer B 290 % 5 bis 6 Stunden 120,00 € dere zur Umweltverträglich- 67,34/169,76 €* (Landes-Ø 2016 = 334 %) 6 bis 7 Stunden 140,00 € keit) aufzuklären. Ihr Partner für Mobil und Festnetz Gewerbesteuer 320 % mehr als 7 Std. 170,00 € Herstellungsbeiträge (Landes-Ø 2016 = 332 %) Für Kinder unter drei Jahren Neuanschließer gilt die doppelte Gebühr, 4. 6. 2019 Wasserversorgung Gewerbe Kinder im Jahr vor der Ein­ Der Gemeinderat erhält je m2 Geschoßfläche 6,03 €* An-, Ab- und Um- ­ schulung erhalten einen Kenntnis über die gemeind- + je m2 Grundst.-Fläche 1,04 €* meldungen jeweils 20,00 € Nachlass von max. 100 €/mtl. lichen Grünflächen, welche Profitieren Sie von unserer NEU: Handy- der Bauhof für mehr Blumen langjährigen Erfahrung Reparaturwerkstatt und Bienen erst zu einem • Beratung und Service rund iPhone, Samsung späteren Zeitpunkt im Jahr um Ihren Mobilfunkvertrag und alle gängigen mäht. U. a. sind das Flächen Marken im Friedhof Degerndorf, am • Tarifoptimierung Dammfeld/Schulstraße, am • Betreuung nach Abschluss HEINER´ s Hochbehälter Münsing und Fahrschule Ihres Laufzeitvertrages MünchenTicket am Hartlweg. Vorverkaufsstelle Bahnhofstraße 31 Seit 1997 in Wolfratshausen • 82515 Wolfratshausen · Der Haushaltsplan für das Hermes Am Busbahnhof Wolfratshausen Bahnhofstraße 34 Tel. 08171/96 94 100 Paketshop Hotline: 0172 / 242 66 34 · www.heiners-fahrschule.de Jahr 2019 wird samt seiner [email protected] Bestandteile und Anlagen 8 9 Aus dem Gemeinderat

im Bebauungsplan Nr. 30/ Die Beleuchtung in den Kin- Die Lieferung und Montage In der Nähe der Grün- Für die Teilfinanzierung des was die Entlastungsmög- MÜNSING (südl. Pallaufhof) dergärten Degerndorf und für die Fenster und Türen am winklkapelle bei Eurasburg neuen Biomasse-Heizwerks lichkeiten betrifft. Die Ver- wird an die Fa. Georg Kölbl Holzhausen wird auf LED geplanten Feuerwehrhaus- soll, bereits auf Münsinger soll ein tilgungsgefördertes waltung wird ferner gebe- aus Wessobrunn vergeben. umgestellt. Den Auftrag anbau in Münsing erhält, Flur, ein neuer Forstweg KfW-Darlehen von insge- ten, die begonnenen und Die Auftragssumme beträgt hierfür erhält zu einer Ange- zu einer Angebotssumme in entstehen, für den es staat- samt 50.000 € mit einem seit Jahren verfolgten Ziele 278.489,21 € brutto.. botssumme von 36.510,26 € Höhe von 16.116,34 € brut- liche Fördermittel gibt. Aus Zinssatz von 1,0 % p. a. in An- (Fußweg neben der Ampel- brutto, die Firma Elektro Bo- to, die Schreinerei Will aus diesem Grund hat die Ge- spruch genommen werden. kreuzung) weiter zu verfol- • rowski aus Dorfen/. Münsing. meinde die Bauträgerschaft gen und die Ausarbeitung Am Vereinsheim in Münsing übernommen. Mit den Ar- • eines Schulwegeplans zu werden einige Fenster und • beiten wird die Firma Tobias Für den gemeindlichen Bau- beauftragen. Türen saniert. Den Auftrag 16. 7. 2019 Maxl GmbH aus Berg zu ei- hof wird ein multifunktiona- Aufgrund der hohen Kos- für die Schreinerarbeiten er- Der Gemeinderat vergibt ner Brutto-Angebotssumme les Kommunalfahrzeug vom • ten für Planungsleistungen hält die Fa. Will, Münsing, zu den Auftrag für die Errich- in Höhe von 67.925,20 € Typ HAKO-Citymaster 1600 Um die Wettbewerbsfähig- sowie Gutachten und des einer Angebotssumme i. H. v. tung und Sanierung der beauftragt. Die Kosten, die mit Zubehör und Anbauge- keit der Gemeinde auf dem begrenzten Platzangebotes 24.611,58 € brutto. Mit den Abgasanlagen für das neue nicht durch die Fördermittel räten beschafft. Der Brut- Arbeitsmarkt zu stärken, am Bauhof nimmt der Ge- Malerarbeiten wird die Fir- Heizwerk an die Firma abgedeckt werden, werden to-Angebotspreis beträgt beschließt der Gemeinde- meinderat vorerst Abstand ma Mateyka Malerbetrieb, Chiemgau Kamintechnik aus in vollem Umfang von den 139.114,24 €. rat, das Leistungsentgelt für von der Errichtung weiterer Iffeldorf, zu einer Angebots- Hufschlag bei Traunstein zu Beteiligten getragen. die Beschäftigten ab dem Lagerflächen für z. B. Aus- summe i. H. v. 25.631,53 € einer Brutto-Angebotssum- • Bewertungsjahr 2019 frei- hubmaterial. brutto beauftragt. me in Höhe von 33.855,50 €. • Als Ersatz für die beiden im willig und tarifkonform auf • • • Der westliche Treppenauf- Bauhof vorhandenen Kipper 4 % des Gesamtvolumens gang am Münsinger Fried- wurde seitens der Verwal- der Vorjahresentgelte anzu- hof ist sanierungsbedürftig. tung eine sog. Muldenlö- heben. Er soll durch den gemeind- sung vorgeschlagen. Der lichen Bauhof so repariert Gemeinderat beschließt, das werden, dass die Verkehrs- Angebot der Fa. Pfatrisch, 30. 7. 2019 sicherheit wiederhergestellt Münsing, anzunehmen. Be- ist. Für die Komplettsanie- schafft werden ein Tandem- Der Gemeinderat erhält ei- rung sind für 2020 entspre- Hakenliftanhänger Pronar nen weiteren Zwischenbe- chende Haushaltsmittel vor- T185 zu brutto 18.400,01 € richt zum Vorhaben- und Er- zusehen. sowie zwei BITA-Großraum- schließungsplan 01 (VEP 01) container zu insgesamt Seniorenwohnstift Ambach • 9.105,00 € brutto. und erhält zudem erstmals Die Gemeinde Münsing Kenntnis vom Planungs- möchte zur Finanzierung • kmh Das kmh-Team konzept für das Grundstück des Neubaus an der Haupt- Zum Antrag der Bürgerliste Simetsbergweg 7. Der Billi- straße 25 im Kommunalen vom 16.06.2019 zu mehr freut sich auf Euch gungs- und Auslegungsbe- Schreinerei & Zimmerei Wohnraumförderungspro- Sicherheit im Verkehr für Wir sind vom Fach – schluss soll nach Möglich- gramm das bewilligte und Bürger, besonders Kinder vom Boden bis zum Dach keit im Oktober erfolgen. ■ zinsvergünstigte Darlehen und Senioren, beschließt in Höhe von 2,4 Mio. Euro der Gemeinderat, die in der über die BayernLabo in An- Dokumentation zur Son- spruch nehmen. Die Auszah- derklausur vom 28.05.2019 lung soll möglichst im No- empfohlenen Schritte ein- kmh-Fahrschule.de vember 2019 erfolgen. zuleiten und entsprechende Wolfratshausen | Geretsried | Tel.: 08171 / 29 555 Fachgutachten (Wirkungs- Am Schlichtfeld 15 in Münsing, Tel. 08177/1712 • analyse) zu beauftragen, 10 11 Gemeinde Infos

Aktuell aus der Kämmerei: Die Zuführung zum Vermögenshaushalt – also das, was die Gemeinde für nötige Investi­ tionen erwirtschaftet hat – hat sich in den letzten Jahren folgendermaßen entwickelt Der Rechenschaftsbericht (grafisch dargestellt in Tausend Euro): zum Haushalt 2018 Jahresrechnungen in Einnahmen und Ausgaben 3000 2018 17 Mio. Plan 2019 16 2500 15 2018 14 2000 2016 13 2017 2017 2015 Plan 2019 12 2016

11 2015 1500 10 9 8 Die Schulden konnten planmäßig um 50.000 € getilgt werden und betrugen am 31. 12. 2018 genau 350.000 €. Den Rücklagen mussten 252.787 € entnommen werden. Zum Jahresende 7 2018 war dennoch ein Rücklagenbestand von insgesamt 10.347.759 € vorhanden. 6 Verwaltungs­ 10.000 5 haushalt 4 9.000 3 8.000 2 7.000 1 Vermögens­ haushalt 6.000

■ 8.932.500 € ■ 9.689.596 € ■ 10.272.010 € ■ 10.964.093 € ■ 11.366.400€ 5.000 ■ 2.291.660 € ■ 2.031.685 € ■ 2.553.935 € ■ 4.216.706 € ■ 6.225.700 € 11.224.160 € 12.721.281 € 12.825.945 € 15.180.799 € 17.592.100 € 4.000

3.000

2.000

1.000

2015 2016 2017 2018 Plan 2019

Jahr 2015 2016 2017 2018 Plan 2019 ■ Rücklagen 7.751.263 € 9.404.290 € 10.600.546 € 10.347.759 € 10.565.859 € ■ Schulden 500.000 € 450.000 € 400.000 € 350.000 € 2.750.000 € ■ Mindestrücklage 85.096 € 88.928 € 92.242 € 96.314 € 100.480 € 12 13 Gemeinde Infos

Wohin die Gemeindegelder 2018 geflossen sind: Bau- und Wohnungswesen, Öffentliche Einrichtungen, stätte (188.209 €) und den

2 3 Ausgaben im Vermögens-4 8,8 % und Verwaltungshaushalt Verkehr Wirtschaftsförderung gemeindlichen Mietshäu- Photovoltaik 2,8 % 6 4,0 % 7 0,30 % 8,60 % 8 Reihe 1 0,80 % insgesamt (ohne9 Zuführung zum2007 Vermögenshaushalt Die größten Posten waren Unter dieser Rubrik sind vor sern (2.017.197 €) zusammen. grwu 7,10 % 2008 1 10,10 % 91 31,80 % 76 2009 25,80 % und ohne Rücklagenzuführung) 12.110.34228 2010 € (100 %) die Ausgaben für den Stra- allem die Baukosten für das Wobei bei Letzterem für den 26 2011

21 2012 18 ßenbau und -unterhalt mit Vereinsheim Degerndorf für sozial geförderten Wohnbau Winterdienst (329.758 €) 744.618 € und Investitions- „Milchhäusl“ allein schon und Planungskosten für Be- zuschüsse zum Breitband­ über 1.616.000 € anfielen. Allgemeine Verwaltung 8,8 % bauungspläne und die ent- ausbau in einer Höhe von Öffentliche Sicherheit sprechende juristische Bera- 337.358 € erwähnenswert. Allgemeine und Ordnung 2,8 % Allgemeine tung mit 68.504 € oder für Finanz­wirtschaft Finanzwirtschaft 25,8 % Schulen 4,0 % die Ersatzbeschaffung eines Wirtschaftliche Unterneh- Hier fallen sofort die Kreis- Wissenschaft, Kommunalschleppers mit men, allgemeines Grund- umlage mit 2.515.507 €, die Forschung, Kultur 0,3 % Anbaugeräten wie Schnee- und Sondervermögen Gewerbesteuerumlage mit pflug und Streugerät für Diese Kosten setzen sich 545.295 € und die Tilgungen Soziale Sicherung 8,6 % 135.482 €. Außergewöhnlich hauptsächlich aus dem Was- mit 50.000 € auf. Die Zinsen Wirtsch. Unternehmen, Gesundheit, Sport, war hier die Rückabwicklung serwerk (1.434.504 €, davon in Höhe von 14.040 € ver- allg. Grund- und Sonder­ Erholung 0,8 % eines Kaufs einer Eigen- über 500.000 € für die Er- lieren Gott sei Dank immer vermögen 31,8 % Bau- u. Wohnungswesen,­ tumswohnung im Gebäude neuerung des Rohrnetzes), mehr an Bedeutung. ■ Verkehr 7,1 % A der Baugemeinschaft Pal- dem Biomasse-Heizwerk Öffentliche Einrichtungen, laufhof für 350.000 €. (180.707 €), der Vereinsgast- Wirtschaftsförderung 10,1 %

Woher das Geld kommt, mit dem diese Ausgaben finanziert worden sind (in Tausend Euro):

Einkommen­steuerbeteiligung 3.566 (hk) Einige Ausgaben wer- Öffentliche Sicherheit und beförderung (107.392 €) und den aufgrund ihrer Bedeu- Ordnung die Schulaufwandserstat- Gewerbesteuer 2.582 tung oder wegen des all- Der Einzelplan 1, Öffentliche tungen an auswärtige Schu- gemeinen Interesses noch Sicherheit und Ordnung, len wie Wolfratshausen oder Staatszuwendungen 1.326 etwas weiter aufgeschlüs- beinhaltet unter anderem Waldram (90.060 €) auf. selt bzw. spezifiziert: die Ausgaben für unsere Wasserentgelte 864 Feuerwehren in Höhe von Soziale Sicherung Grundsteuern 697 Allgemeine Verwaltung 153.809 € (z.B. die Bela- In diesem Einzelplan sind Hier sind die größten Pos- dung des neuen LF10 der FF fast ausschließlich die Aus- Kalk. Einnahmen, innere Verrechn. 829 ten die Personalausgaben Münsing für 35.479 €) und gaben für die Kindergärten (703.458 €). Insgesamt be- die kommunale Verkehrs- enthalten. Allein für den Veräußerung Sachanlagen 434 laufen sich die Personalkos- überwachung mit 45.624 €. Heinrich-Obermaier-Kinder- ten in der Gemeinde auf garten wurden 2018 insge- Sonst. Gebühren, Kostenerstatt. 528 1.609.939 €, das sind 14,7 % Schulen samt 590.561 € ausgegeben. Umsatz-/örtl. Aufwandssteuer 310 des Verwaltungshaushalts Im Schulbereich fallen außer Alle anderen 25 geförderten oder 374 € je Einwohner den üblichen Unterhalts- Kindertagesstätten, wie St. Rücklagenentnahmen 253 (Landesdurchschnitt 2017: und Betriebskosten für das Georg, Waldameisen Ammer­- 374,15 € je Einw.). Schulgebäude und den land, Montessori, KinderArt Mieten/Pachten 236 Aber auch für das neue Schulbetrieb (ca. 133.000 €), usw. sowie die Tagespfle- Rat- und Bürgerhaus sind Außen- und Schulsportanla- ge schlugen mit weiteren Grunderwerbsteuer 194 bereits Planungskosten von gen (17.434 €), besonders 443.749 € zu Buche. Konzessionsabgabe 124 rund 111.000 € angefallen. die Kosten für die Schüler­ 14 15 Gemeinde Infos

Laufbahn zum Verwaltungs- gesamt sechs Haushalten nach einer noch so schweren wirt eingeschlagen habe, zuständig. Am meisten hat Sitzung. Das gute Betriebs- war ich später unter vielen mich aber immer das Bau- klima im Rathaus oder eine Bürgermeistern und in vie- amt interessiert, in das ich in stimmungsvolle Trauung len Gemeinderäten tätig. meiner Zeit bei der Gemein- tragen dazu bei, den Alltag Die bunte Basisarbeit und de Schäftlarn dann sechs positiv zu erleben. Lustig die Bürgerarbeit haben mich Jahre lang Einblick bekam, war auch 2009 eine Rosen- dann zunehmend gereizt. So zunächst als stellvertreten- montagssendung im BR, wo entstand der Wunsch, selbst der Bauamtsleiter, am Ende wir im Radiointerview über zu kandidieren. als Leiter. Allerdings ist die- ein angebliches Linien-U- ser Bereich heute höchst Boot für den Starnberger Hilft es, Erfahrungen kompliziert, und es gibt sel- See berichtet haben. Auch in der Verwaltung gemacht ten Entscheidungen, die alle die Erfahrung, dass es allen zu haben? Wünsche erfüllen. Kolleginnen und Kollegen ähnlich geht, hilft. Ja, sicher. In Grünwald etwa Was sind die schönsten hatte ich mit Mitte 20 das Momente im Amt? hauptberufliche Amt als Worüber ärgern Sie sich Umweltreferent inne. Ich Das sind die Momente, in immer mal wieder? bekam Einblick in sehr vie- denen man ein Projekt ab- le Bereiche, sei es nun die schließt, eine ehrliche Rück- Über Verfahren, die sich Abfallentsorgung oder der meldung bekommt oder nicht zu Ende bringen las- Umgang mit Wertstoffen. jemandem helfen konnte. sen, weil zahlreiche Hürden Seltener Moment der Ruhe: Bürgermeister Michael Grasl auf der Bank vor dem Schulhaus, einem Vor allem hat die Öffentlich- Oder Begegnungen mit Ju- nur schwer zu überwinden Geschenk der Partnergemeinde Todtnauberg. keitsarbeit immer mehr an bilaren, und besonders die sind. Ich denke an Bürokratie Bedeutung gewonnen, und Besuche der vierten Klassen. und manch überzogene Kri- Mitarbeiter des Rathauses (9): last, but not least – der Bürgermeister auf diesem Gebiet habe ich Die ehrlichen und fröhlichen tik von außen. Als Behörde in der Zeit sehr viel gelernt. Fragen der unbeschwerten tut man sich immer schwe- Andererseits war ich auch Kinder sind jedes Jahr ein rer als ein privater Bauherr. Gemeindearbeiter auf Zeit einige Jahre für das Ord- Erlebnis. Manchmal schrei- Manchmal erhält man auch nungsamt und später in der ben sie mir auch Briefe mit Mails, die Anstand und Res- (bh) Bei unserer Runde ten „Jobs“ strahlte der Vater damalige Zeit mit all den Verwaltungsgemeinschaft selbstgemalten Bildern. Hin- pekt vermissen lassen. Es ist durchs Rathaus klopfen wir stets eine Gelassenheit aus, politischen Gefechten fand Habach als Kämmerer für zu kommt im Gemeinderat schade, wenn sich Konflikte auch beim Bürgermeister an. die Michael Grasl in prägen- ich absolut spannend. Wir das Finanzwesen mit ins- der persönliche Ratsch auch nicht schlichten lassen.  Auch wenn er „nur“ zeitlich der Erinnerung hat. haben zu Hause über Politik begrenzt für die Gemeinde gesprochen. In Münsing bin tätig ist, laufen doch bei ihm ich seit 2005 Bürgermeister. Wie lange sind Sie schon alle Fäden zusammen, und Bürgermeister in Münsing seine Tür steht meist offen und wie kamen Sie zur Wollten Sie schon immer für die Anliegen der Bürge- Politik? Bürgermeister werden? rinnen und Bürger. Michael Grasl ist in Percha Politik hat mich seit jeher Nein, als Kind und Jugend- aufgewachsen, sein Vater interessiert. Persönlichkei- licher hatte ich viele unter- war dort Lehrer und Bür- ten wie Helmut Schmidt, schiedliche Interessen und germeister, bis die Gemein- Herbert Wehner und in ge- Traumberufe – ich habe zum de 1978 in die Verwaltung wisser Weise auch Franz Jo- Beispiel sehr gerne gekocht, von Starnberg eingegliedert sef Strauß haben ihren Teil musiziert oder im Garten wurde. Trotz seines doppel- dazu beigetragen. Auch die gearbeitet. Als ich dann die 16 17 Gemeinde Infos Dominik Knebl Hat sich der Wunsch der Es ist nicht immer be- Was sind die stärksten Ver- Bürger nach politischer Teil- quem, sich politisch zu enga- änderungen in der Gemein- habe in den letzten Jahren gieren, man muss auf Men- de, seit Sie im Amt sind? verstärkt? schen zugehen und Stellung Holzinstandhaltung Die deutliche bauliche Ver- beziehen. Ich halte das aber Ja, sehr deutlich. Wobei man dichtung der letzten 10 Jah- für das A und O unserer De- unterscheiden muss: politi- re in den Innenbereichen, Am Schlichtfeld 7 mokratie, dass die Leute an Optik & sche Teilhabe im konstruk- die Art und das Tempo der 82541 Münsing der Basis mitmachen. Wetterschutz tiven Sinne wäre Mitarbeit. Kommunikation via Mail Sei es im Gemeinderat, im (Briefe sind die Ausnahme), Welchen Einfluss hat die Ehrenamt oder projektbezo- die Bandbreite von Aufga- größere Bürgerbeteiligung gen. Was sich deutlich ver- ben, die immer schneller auf Tel. 0171-757 82 69 Renovierung auf Ihre Arbeit? Fax. 08177-99 78 148 stärkt hat, sind Bedenken, die Gemeinden zukommen und Neubeschichtung Forderungen, Stimmungen Man muss viel erklären, in- und natürlich unsere Bau- [email protected] und Proteste, die sich heu- formieren, Wogen glätten projekte, die nach vielen Jah- www.maler-knebl.de von Holzbauteilen aller Art te in Windeseile verbreiten und auch immer wieder ren der Planung jetzt endlich lassen. einstecken. Die Verwaltung umgesetzt werden. Ich würde mich freuen, ist weit mehr belastet als zu wenn mehr im offenen Dia- Zeiten mit höherer Akzep- Spielt Ihr bestimmt zeitauf- log um das Allgemeinwohl tanz von Dingen, die auch wändiges Amt in Ihr Privat- gerungen wird, als zum wir nicht ändern können. und Familienleben hinein? …Wir beraten Sie gern Beispiel nur kurz per Unter- Wir machen unseren Job so Natürlich. Der engste Freun- schrift. Ideal wäre das Inte- gut es geht. deskreis, der das versteht resse für die gesamte Groß- Wenn es eine neue Bau- und einem so manches The- gemeinde und nicht nur für stelle gibt, so wollen wir si- ma nicht krumm nimmt, ist das Einzelthema, das einen cherlich niemanden damit wertvoll. Insgesamt trenne gerade in seinem Umfeld ärgern, sondern versuchen, ich mein Privatleben strikt und Ortsteil betrifft oder die Störungen in Grenzen zu vom Amt, wobei man in ei- stört. Daher ziehe ich mei- halten. Auch unsere Leute nem Dorf schon beim Verlas- nen Hut vor allen, die sich im Bauhof sind sehr enga- sen des Hauses präsent und für die gesamte Gemeinde giert und bemüht. ansprechbar ist. Auszeiten interessieren, einsetzen und darf und muss es aber auch sie auch verstehen wollen. geben. Die braucht jeder. ■

Wir gratulieren Herrn Fuchs zum 10-jährigen Firmenjubiläum!

18 19 Gemeinde Infos

derverfahren reichen seine sierung des gemeindlichen kommt jeden Tag mit dem 40 Jahre im Gebiete. Dass es dabei oft Wohnungsbauprojektes an- Rad zur Arbeit und schätzt um sehr viel Geld geht, ist stelle des ehemaligen Milch- Geselligkeit und Ausflüge. Dienst klar. Seine Haushaltspla- häusls oder auch das neue Auszeichnung in der nung stimmt oft genau mit „Schulhaus“ in Degerndorf. Wir gratulieren! Münchener Residenz den Rechnungsergebnissen Wenn etwas gebaut wird am Ende des Jahres überein, und greifbar ist, sind für ihn In einer Feierstunde mit (mg) Unser Kämmerer und es sei denn, Maßnahmen die Früchte seiner Arbeit am allen Mitarbeitern, Ehemali- Geschäftsleiter Hubert Kühn konnten nicht fertiggestellt besten zu sehen. Nur für die gen und den Bürgermeistern konnte am 1. September oder umgesetzt werden. Akten zu arbeiten oder den wird Anfang Oktober auf das sein 40-jähriges Dienstju- Sein Kostenbewusstsein für Vorgaben der heute sehr Jubiläum angestoßen, und biläum bei der Gemeinde die Gemeinde und Gespür intensiven Bürokratie und von Staatssekretärin Caro- Münsing feiern. 1979 be- für die Finanzen sind Haupt- Regelungswut nachzukom- lina Trautner erhält Hubert gann seine Laufbahn als al- gründe für die gesunde Ent- men, befriedigt ihn nicht. Kühn stellvertretend für vie- lererster Auszubildender der 40 Jahre im Dienst der Gemeinde: Jubiläum für Hubert Kühn. wicklung in den letzten Jahr- le andere Mitarbeiter eine Großgemeinde unter Bür- Jahrzehnte langes ehren- zehnten. Ehrung für Arbeitsjubilare in germeister Matthias Müller. in der Gemeinde mit über tungsbetriebswirt fortbil- amtliches Engagement Mit vier Bürgermeistern der Münchner Residenz. Das Ein Portrait über seine Tätig- 300 die meisten Trauungen den lassen und ist zudem hat Hubert Kühn inzwischen Hubert Kühn hat sich eh- ist eine besondere Auszeich- keit wurde vor einem Jahr in durchgeführt. Personalchef, Ansprechpart- erfolgreich zusammengear- renamtlich über Jahrzehn- nung in diesem Rahmen. Münsing aktuell im Rahmen ner für Kindergärten und Erfolgreiche Kooperation beitet. Große Maßnahmen te engagiert. Als Orts- und Wir danken Hubert Kühn der Serie über die Gemein- Ausbilder. Es würde zu weit mit vier Bürgermeistern und Entscheidungen hat er Kreisvorsitzender der Was- für seine Treue zur Gemein- demitarbeiter veröffentlicht. führen, die vielen Sachberei- Kundennr: 806959 dabei begleitet. So z. B. den serwacht, als Ortsvorsitzen- de, seinen dauernden Ein- Nach der Lehre und der Bun- Mit dem Ausscheiden von che aufzuführen, die in sei- Erwerb des heutigen Ver- der der CSU, Koordinator satz und die Bereitschaft, deswehrzeit bildete er sich Eberhard Grünwald als Ge- ne Zuständigkeit fallen. Vom Auftrag: 5304741, Motiv: 001 einszentrums am Hartlweg des berühmten „Spiel ohne sich ständig auf neue zum Verwaltungsfachwirt schäftsleiter übernahm er Bedarf der fünf Feuerweh- *806959-5304741-001* Kundennr:Stand:unter 02.08.2016 Bürgermeister 806959um Pölt 11:05:01 Grenzen“ vor 30 Jahren Herausforderungen einzu- fort und übernahm schon auch diese Position. Doch ren über die hochwertige und die Realisierung un- oder auch aktuell im Auf- stellen. Ein gemeinsamer mit 25 Jahren die verantwor- damit nicht genug. Hubert EDV-Ausstattung von Schule Art: UNB, Farben: Black Cyan Magenta Yellow Auftrag:ter Bürgermeister 5304741, Ertl, Motiv: den sichtsrat 001 der Energiewen- Wunsch von Bürgermeister tungsvolle Position des Käm- Kühn hat sich in der Baye- und Rathaus, vom Fuhrpark Bachausbau, die Ertüchti- degenossenschaft*806959-5304741-001* Münsing und Geschäftsleiter ist es, merers. Seit 1987 ist er auch rischen Verwaltungsschule des Bauhofes bis hin zum Stand: 02.08.2016 um 11:05:01 Diesergung graue von Rahmen Schule und gehoert Kinder nicht- zurund Anzeige als Schriftführer seiner dass beide in das neue Bür- Standesbeamter und hat vor 12 Jahren zum Verwal- Experten für komplexe För- Art:gärten UNB, bis Farben:hin zum Tiefbau Black Feuerwehr Cyan MagentaAmmerland. YellowEr gerhaus umziehen können und zur ständigen Investiti- ist immer zur Stelle, wenn und das neue Feuerwehr- Dieseron grauein alle RahmenFeuerwehrfahrzeu gehoert nicht- zurman Anzeige ihn braucht und lebt haus in Ammerland bald ge- ge und -gebäude. Aktuelle für seine Gemeinde. Der lei- baut und in Betrieb genom- Höhepunkte sind die Reali- denschaftliche Schafkopfer men werden kann. ■

20 21 Gemeinde Infos

die Außenanlagen inklusive des bisher größten Mietpro- Freie Tiefgaragenplätze der Anfahrt zur Tiefgarage jekts der Gemeinde beige- Neben der bereits genann- fertiggestellt werden müss- tragen haben, und stellte in ten Wohnung sind in der ten. Zum Abschluss der Ver- Aussicht, dass es im nächs- Tiefgarage noch Stellplätze anstaltung dankte er noch- ten Jahr ein schönes Einwei- frei. Die Vermietung erfolgt mals allen, die zum Gelingen hungsfest geben solle. auch an nicht dort Wohn- hafte. Der Preis pro Stellplatz beträgt monatlich 60 € inkl. Nebenkostenpauschale. Ansprechpartnerin für die Wohnung oder die Garagen- plätze: Baugenossenschaft Geretsried, Frau Bütow Egerlandstraße 53 82538 Geretsried Tel: 08171/9808-30 Fax: 08171/9808-40 buetow@baugenossen­ Die Außenanlagen sind noch in Arbeit: das neue „Milchhäusl”. schaft-geretsried.de ■ Bürgermeister Michael Grasl (2. v. r.) bei der Begrüßung der Gäste am Gemeindeneubau: Ganz links Antje Bütow von der Baugenossenschaft Geretsried, ganz rechts Koordinatorin Susanne Öttl.

Präsentation Gemeindebau Hauptstraße 25 ßenwerbung für den Laden Die Gemeinde Münsing im ortsüblichen zurückhal- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den tenden Rahmen zu bleiben Heinrich-Obermaier-Kindergarten in Degerndorf eine/n Dank an alle Beteiligten habe. In dem großzügigen (fw) Am Montag, dem Nach einer kurzen Be- Verkaufsraum lief zudem 2. September, war es endlich grüßung der zahlreich er- eine Diaschau mit über 200 soweit: Die Gemeindever- schienen Gäste durch den Fotos, die der Nachbar Hu- staatl. gepr. Kinderpfleger/in (Vollzeit/Teilzeit) (m/w/d) waltung – allen voran Bür- Bürgermeister – und nach- bert Schwabl von seinem germeister Michael Grasl dem alle Anwesenden blaue gegenüberliegenden Balkon Der Heinrich-Obermaier-Kindergarten ist ein 3-gruppiger Kindergarten mit einer Inte- und die Projektkoordinato- Überschuhe zum Schutz aus beinahe täglich vom grationsgruppe. Wir suchen Verstärkung für das 8-köpfige Team, um mehr Zeit für rin Susanne Öttl – konnte des frisch gelegten Bodens Abriss des Altbaus bis zum unsere Kinder zu haben. das nach knapp eineinhalb angezogen hatten – führte fertigen Neubau geschossen Jahren fertiggestellte Miets- Susanne Öttl sachkundig hatte. Wir bieten: ➢ freundliches Team, gutes Betriebsklima haus an der Hauptstraße 25 zunächst in die Tiefgarage Antje Bütow von der Bau- ➢ angenehme Kinder mit ländlichem Einfluss auf dem Gelände des ehe- und dann durch die zwölf genossenschaft Geretsried, ➢ heller und geräumiger Kindergarten ➢ maligen „Milchhäusls” vor- Wohnungen bis hin zu den deren Leistung bei der Ver- großzügiger Garten ➢ stellen. Gewerberäumen, die der mietung der Wohnungen übliche Sozialleistungen des öffentl. Dienstes ➢ Eingeladen waren sämtli- Feinkosthändler Alkan be- Bürgermeister Grasl beson- wenn nötig: neue kleine Dienstwohnung che in leitender Funktion an ziehen wird, der bereits im ders hervorhob, berichtet, Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Marion Ulbrich unter der Telefon- dem Projekt Beteiligte sowie alten Milchhäusl seinen La- dass die größte Wohnung nummer 08171/76317 gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen alle Nachbarn, der Münsin- den hatte. Die Gemeinde, mit 97 qm Wohnfläche bis- Unterlagen richten Sie bitte an die Gemeinde Münsing, z.Hd. Herrn Kühn, Weipertshausener ger Gemeinderat und die so Bürgermeister Grasl, lege her noch unvermietet sei. Straße 5, 82541 Münsing. lokale Presse. Wert darauf, das die Au- Grasl betonte, dass noch 22 23

Die Gemeinde Münsing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Heinrich-Obermaier-Kindergarten in Degerndorf eine/n

staatl. gepr. Kinderpfleger/in (Vollzeit/Teilzeit) (m/w/d)

Der Heinrich-Obermaier-Kindergarten ist ein 3-gruppiger Kindergarten mit einer Inte- grationsgruppe. Wir suchen Verstärkung für das 8-köpfige Team, um mehr Zeit für unsere Kinder zu haben.

Wir bieten: ➢ freundliches Team, gutes Betriebsklima ➢ angenehme Kinder mit ländlichem Einfluss ➢ heller und geräumiger Kindergarten ➢ großzügiger Garten ➢ übliche Sozialleistungen des öffentl. Dienstes ➢ wenn nötig: neue kleine Dienstwohnung

Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Marion Ulbrich unter der Telefon- nummer 08171/76317 gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Gemeinde Münsing, z.Hd. Herrn Kühn, Weipertshausener Straße 5, 82541 Münsing. Gemeinde Infos

Am 7. September in Degerndorf das neue Gebäude, in das eine Bausumme von ca. 1,4 Mio € investiert wurde, die Einweihung des neuen Erwartungen erfüllte. Mög- lich gemacht haben das vor Vereinsheims allem auch Degerndorfer Handwerker, die für den Bau (fw) Noch vor der offiziel- Erdgeschoss mit den ent- in Eigenleistung ca. 5.000 len Eröffnung des neuen sprechenden Versorgungs- Stunden freiwillig abge- Vereinsheims wurden die räumen und der Küche und leistet haben. Das Projekt, geladenen Gäste in zwei vor allem der großzügige, so Grasl, zeige auf positive Gruppen vom Vorstand der teilbare Übungs- und Ver- Weise, dass Bauvorhaben Degerndorfer Blaskapelle anstaltungsraum im ersten auch mit großer Akzeptanz Spielte auf zur Einweihung: die Degerndorfer Blaskapelle. Stephan Henschelchen und Stock. Das gesamte Gebäu- der Bevölkerung und der Schützenmeister Rupert de ist barrierefrei angelegt Bei der Einweihung: Bürger­ Nachbarn abgewickelt wer- Bierbichler durchs Haus und verfügt über einen be- meister Michael Grasl und den können, was leider nicht geführt. Dabei wurde der hindertengerechten Aufzug. Pfarrer Martin Kirchbichler. immer der Fall sei. Dafür neue Schießstand im Sou- Das sehnlichst erwartete eine sein: Schützenverein, richtete er seine goßen Dank terrain eingehend erklärt, Vereinsheim wird in Zukunft Degerndorfer Blaskapelle, an alle Beteiligten. Im An- das geräumige Stüberl im die Heimat folgender Ver- Burschenverein, Veteranen- schluss erteilte Pfarrer Mar- verein und Frauenchor. Fer- tin Kirchbichler dem Ver- ner werden dort die Degern- einsheim seinen Segen mit dorfer Seniorennachmittage den Wünschen nach einem stattfinden sowie die Gym- lebendigen Miteinander von nastikkurse für alle von Ma- Vereinen und Bürgern. ria Pischeltsrieder. Bevor der gesellige Teil der Geehrt für ihren großen Einsatz: die Degerndorfer Handwerker. Nach der Hausführung Eröffnung mit Musik und und einer Einlage der Blas- üppigem Buffet begann, kapelle hielt Münsings Ers- wurden noch die beteilig- ter Bürgermeister Michael ten Handwerker vorgestellt Grasl vor dem zahlreich er- und mit Blumensträußen schienenen Publikum die für ihre Frauen bedacht, die Eröffnungsrede, bei der er während der Bauzeit häufig Steht bereit für die Degerndorfer Vereine: das „Oide Schuihaus”. sich zufrieden zeigte, dass auf ihre Männer hatten ver- zichten müssen. Es bleibt noch anzufügen, Schreinerei & Zimmerei dass das Vereinsheim für Wir sind vom Fach – Hochzeiten und Partys nicht vom Boden bis zum Dach geeignet ist, und dass Feier- lichkeiten z. B. für Geburtsta- ge durch Immissions­schutz- Auflagen nach 22:00 Uhr nur eingeschränkt möglich sind. Ein weiterhin optima- les Einvernehmen mit den Nachbarn wie früher wird Am Schlichtfeld 15 in Münsing, Tel. 08177/1712 unbedingt angestrebt. ■ 24 25 Gemeinde Infos

Heinrich-Obermaier-KiGa Trauer um Hanna Großgemeinde wurde. Svejkovsky 2011, zu ihrem 90. Ge- Das Personal­ burtstag erschien ein Be- Am 17. August 2019 ver- richt über sie im Gemeinde- karussell starb unsere langjährige blatt und bis zum Schluss Gemeindemitarbeiterin hat sie sich für ihre Gemein- dreht sich Hanna Svejkovsky. Zu ihrer de und jede Veränderung Beisetzung hielt Bürger- interessiert. (hk) Katharina Strobl hat in meister Michael Grasl die Sie war sehr genau, hat- unserem Kindergarten ihr folgende Trauerrede: te aber auch viel Humor Anerkennungsjahr erfolg- und hat gerne gefeiert. Ihre reich absolviert und darf sich Liebe Angehörige Insa Busmann Ina Schuhmacher Freundinnen hat sie gern nun staatlich geprüfte Erzie- der Familie Svejkovsky, um sich gehabt und über herin nennen. Da ihre Aus- bildung in unserem Kin- tung in Grünwald tätig war. liebe Trauergemeinde, Besuch aus dem Rathaus bildung damit abgeschlos- dergarten zur staatl. Aner- Sie freut sich schon auf den Hanna Svejkovski unsere Gemeinde nimmt hat sie sich immer gefreut. sen wurde, ist sie nun zum kannten Erzieherin. Sie wird kurzen Arbeitsweg und die heute Abschied von Hanna Arbeit daheim und in der Sicher hätte sie gerne 31. August 2019 ausgeschie- deshalb die nächsten drei Arbeit mit unseren Kindern Svejkovsky, die uns nach Gemeinde hat sich oft über- noch ihren 100. Geburtstag den. Jahre zwischen Schule und im „Schatzkasterl von De- einem erfüllten Leben vor- schnitten, weil sie auch am erlebt, geht uns jetzt aber Auch die Kinderpflegerin Kindergarten pendeln. gerndorf“. ausgegangen ist. Von 1945 Feierabend oder am Wo- erleichtert und von Krank- Katharina Gruner hat die Neu im Kindergartenteam Weiter verstärkt das Team bis 1981 war sie in den chenende immer beschäf- heit erlöst voraus. Sie hat Gelegenheit beim Schopf ist die Sozialassistentin im Heinrich-Obermaier-Kin- Gemeinden Münsing und tigt war. mitbekommen, dass sich gepackt und will sich zur Er- Insa Busmann aus Sonder- dergarten ab 1. 10. 2019 die Degerndorf eine unent- Sie genoss großes Ver- alles gut weiterentwickelt zieherin qualifizieren. Dazu ham. Sie schließt zum Teil staatlich anerkannte Kinder- behrliche Stütze in der Ver- trauen im Dorf und bei und freut sich mit uns über besucht sie ab September die entstandene Lücke. Frau pflegerin Ina Schuhmacher. waltung. ihren Bürgermeistern und das neue Schulhaus als An- für zwei Jahre die Fachaka- Busmann ist eine erfahrene Die 36-jährige Geretsrie- In den Jahrzehnten des ihr Personen- und Daten- laufstelle für Vereine und demie in Rottenbuch. Kraft, die bereits zehn Jah- derin hat bereits 18 Jahre Wiederaufbaus nach dem gedächtnis war einmalig. Bürger am gleichen Ort ih- Die Kinderpflegerin Soma re in einem Kindergarten Berufserfahrung und davon Krieg bis zu ihrem Dienst- Alle Bürger in Degerndorf rer Wirkungsstätte. Abdullah absolviert hinge- in Norddeutschland und die letzten zwei Jahre ihre zeitende war sie eine wert- kannte sie mit Namen und Liebe Hanna Svejkovsky, gen seit September eine die letzten sechs Jahre in Erfahrung um die Waldorf- volle und ständig präsente Geburtsdatum. Ihr, den die Gemeinde verneigt sich berufsbegleitende Weiter- einer Kindertageseinrich- pädagogik erweitert. ■ Ansprechpartnerin für die Gemeindearbeitern und vor einer ganz besonderen Bürger, die sich mit allen dem Öttl Michi verdanken Mitarbeiterin und ihrer Le- Anliegen an sie wandten. wir es, dass Degerndorf im bensleistung und hat zum Am Anfang war die Kanzlei Zuge der Gebietsreform als Zeichen der Dankbarkeit noch beim Bürgermeister gesunde Altgemeinde mit einen Kranz an der letzten im Haus, später dann im eigenem Friedhof, Wasser- Ruhestätte niedergelegt. Schulhaus. Mit Schreibma- versorgung, intakten Stra- Vergelt´s Gott für alles, schine und Kartei wurde ßen und einem eigenen ruhe in Frieden! ■ damals alles bewältigt. Die Sportplatz Teil der neuen

Gratulationen zu Geburtstagen und Ehejubiläen Das Bürgermeisterteam (1., 2. und 3. Bürgermeister) gratuliert allen „runden“ Jubilaren ab 80 Jahren und allen Ehejubilaren ab der Goldenen Hochzeit. Aus Zeitgründen müssen wir uns inzwischen die Gratulationen aufteilen. Sollten Sie an diesem Tag verreist sein oder keine persönliche Gratulation wünschen, geben Sie bitte unserer Frau Ruhdorfer Bescheid (08177/9301-45, [email protected]). In diesem Fall schicken wir gerne eine Gratula- tion auf dem Postweg. 26 27 Gemeinde Infos

Personalwechsel wiederbesetzt werden. Seit 1. Juli wurde Manuela Witt- im Rathaus hacke in die vielseitigen Auf- gaben der Finanzverwaltung (hk) Mitte August wechselte eingearbeitet. Frau Wittha- Christiane Mayr in das Aus- cke kommt aus der Privat- länderamt des Landratsamts wirtschaft und freut sich Bad Tölz-Wolfratshausen. über ihr neues Tätigkeitsfeld. Die Stelle konnte qualifiziert Neue Auszubildende Am 2. September begann für die 16-jährige Miriam Aufle- Miriam Aufleger ger aus Beuerberg ihre Aus- der staatlichen Berufsschu- bildung zur Verwaltungsfa- le in München besuchen. changestellten. Sie wird in Während ihrer Schulzeit den nächsten drei Jahren hat Miriam Aufleger in der die verschiedensten Abtei- Stadtverwaltung Wolfrats- lungen im Rathaus durch- hausen bereits ein einwö- laufen und externe Aus- chiges Praktikum absolviert bildungen der Bayerischen und dabei festgestellt, dass Manuela Witthacke Verwaltungsschule und das ihr Traumberuf ist. Jetzt freut sie sich, endlich ins Berufsleben starten zu kön- nen. Wir wünschen ihr viel Freude und eine erfolgreiche Matthäus Kiesl Ausbildungszeit. ■

Aktenvernichtung • Gartengestaltung für Jedermann • Baumfällung Am Samstag, 19. 10. 2019, steht von 12:30 Uhr bis • Baumzuschnitt 15:30 Uhr ein Aktenvernich- tungsmobil auf dem Park- • Pflasterarbeiten platz vor dem Rathaus bzw. der Schulbushaltestelle in • Zäune aller Art Münsing kostenfrei zur Ver- • Minibaggerarbeiten fügung – Vernichtung und Verwertung von Akten aller • Stockausfräsung Art und Vertraulichkeitsstu- fen: unkompliziert, kompe- tent, sicher und schnell. Kon- Fasanerieweg 12 ∙ 82541 Münsing takt im Rathaus: Claudia Ruhdorfer Tel. 0 81 77 - 87 81 ∙ Fax 99 77 79 ∙ Mobil 01 72 - 892 79 69 08177/930-45 oder [email protected] ∙ www.kiesl-gartenbau.de [email protected] ■ 28 29 Gemeinde Infos

Mobilfunk in Holzhausen will. Das hohe öffentliche ren muss für eine gerechte und mediale Interesse ist Abwägung aller Belange Immissionsschutz und für die Verwaltung eine He- sorgen. Der Gemeinderat rausforderung, zeugt aber fasste daraufhin einstimmig Ortsplanung auch von ungeklärten bzw. folgende Beschlüsse: Es bedarf einer viel gründlicheren Planung unerforschten Fragen im 1) die Aufstellung eines in einem sensiblen Umfeld Zusammenhang mit Vorsor- Teilflächennutzungspla- gewerten und den Vorgaben nes für den Umgriff von (mg) Der Gemeinderat tung der Bürgerinitiative im des Immissionsschutzes. Holzhausen, befasste sich am 10. Sep- Gemeindesaal am 26. Juni Im Mittelpunkt steht für 2) die Beantragung der tember mit diesem um- und stellte die gemeindli- die Gemeinde neben den Zurückstellung des Bau- strittenen Thema und dem che Planungshoheit in den Belangen des Immissions- gesuchs der Telekom (Mo- Bauantrag der Telekom/ Mittelpunkt der Einführung. schutzes der ortsplaneri- Will lieber „ohne” bleiben: ein großer Teil der Holzhausener. bilfunkgittermast) durch Deutsche Funkturm. Sogar Klarzustellen ist weiterhin, sche Aspekt im Rahmen der das Landratsamt und das Fernsehen (ARD/NDR dass die Gemeinde keine Ne- grundgesetzlich garantier- es Ziel der Gemeinde sein muss die Gemeinde zurück- für das Magazin Panorama) gativ- oder Verhinderungs- ten Planungshoheit. Das muss, einen Standort mit weisen. Der Bürgermeister 3) die Ablehnung des Bau- war vor Ort. Der Bürgermeis- planung betreiben darf, Dialogverfahren ist nach weitaus höherer Akzeptanz, wies aber auch auf die Vor- antrages. Die Gemeinde ter zeigte einleitend die Be- sondern mit diesem Verfah- Auffassung der Gemein- angemessener Versorgungs- gaben der Bundes- und Lan- gewinnt damit Zeit und mühungen der Gemeinde ren bessere Standorte, im de nicht ordnungsgemäß qualität und Verträglichkeit desregierung hin, die letzt- kann auf diese Weise seit Anfang des Jahres auf. Er Optimalfall unter Rückkehr durchgeführt worden. Die unter fachlicher Begleitung lich der Versorger zu erfüllen eigene Planungen beauf- erinnerte an die Veranstal- ins Dialogverfahren, finden Gemeinde stellt klar, dass zu ermitteln. Untätigkeit hat. Das Bauleitplanverfah- tragen. ■

Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand. Vermögensberater/-in – Beruf mit Perspektiven

> Vielfältige Perspektiven auch für Quereinsteiger > Persönliche Weiterentwicklung > Leistungsorientierte Bezahlung

Büro Michael Döhla Beuerberger Str. 2 82541 Münsing Telefon 08801 9159897 www.dvag.de/Michael.Doehla

30 31 Gemeinde Infos

Neuer Turnhallenboden Bereit für die Sportler

(mm) Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt Nr. 2/2019 angekündigt, haben wir für unsere Turnhalle einen neu- en Hallenboden bekommen. Aus bewährter Hand Die Arbeiten wurden von Für vielfältige Nutzung zur Verfügung: der neue Turnhallenboden. der Firma Held Sportboden GmbH aus 87733 Markt Ret- Bitte an Grundstücksbesitzer ein Freiraum von mindes- tenbach ausgeführt. Bei der Hecken und tens zweieinhalb Metern Firma Held handelt es sich und über der Fahrbahn von um einen Familienbetrieb in Sträucher zurück- viereinhalb Metern Grün zweiter Generation, welcher schneiden freizuhalten. Hecken und sich schon vor vielen Jahren Sträucher müssen an der auf den Bau von Turnhallen- (bp) Bäume, Sträucher und Grundstücksgrenze enden, böden spezialisiert hat. Un- sonstige Anpflanzungen die meist identisch ist mit ser alter Boden war bereits sind so zu unterhalten, dass dem Gartenzaun. aus demselben Haus, und sie durch ihren Überhang Auch im Hinblick auf den hat sich über die Jahre gut Nachbargrundstücke sowie kommenden Winter und die bewährt. Er musste jedoch den Straßenverkehr nicht Schneelast, die Hecken und erneuert werden, da er an beeinträchtigen und Ver- Sträucher wieder nach un- das Ende seiner Nutzungs- kehrsschilder nicht verde- ten drückt, wird darum ge- dauer angelangt war. cken. Dies gilt insbesondere beten, den Überhang in den Die Bauarbeiten konnten auch für die Gehwege. öffentlichen Verkehrsraum in den Pfingstferien in der Über einem Gehweg ist alsbald zu beseitigen. ■ Zeit vom 11. bis 22. Juni ab- Versicherung l Vorsorge l Investment geschlossen werden. Zusätz- lich war die Turnhalle noch 08177 - 92 65 55 in der ersten Schulwoche [email protected] gesperrt, damit der neue Bo- den genügend Zeit zum Aus- härten hatte und seine volle Stabilität erreichen konnte. Konzepte für Wir freuen uns gemein- Handwerk und sam mit allen Turnhallen- nutzern und wünschen al- Gewerbe len Sportbegeisterten viel Glück, Spaß und Erfolg, mit Christian Haberl Dipl. Betriebswirt (BA), unserem neuen Turnhallen- Fachrichtung Versicherung Brunnenstr. 31 l 82541 Münsing l www.h-vm.de boden! ■ Sollten nicht über den Zaun wuchern: Hecken und Sträucher. 32 33 Soziales

Der „Kellerer” erhält „Sehr geehrte Damen mit ihrem Konzept von Kun- toentwicklung, und es gibt Herren, Uli Geigl, die heuti- ne Kunden kannte der Wasti den Anerkennungspreis und Herren, denorientierung und Kun- immer noch Briefmarken. ge „Chefin“ des Edeka Aktiv fast alle persönlich. Wenn des Wirtschaftspreises ich habe heute die gro- denfreundlichkeit durchge- Mit den benachbarten Ge- Marktes, hat Ihnen noch ein er oder vor allem seine des Landkreises Bad Tölz- ße Ehre, eine Laudatio zu setzt und bieten fußläufig schäften gibt es keinen Kon- wenig aus der Geschichte Mutter an der Kasse saßen, Wolfratshausen halten für einen ganz be- erreichbare Angebote. kurrenzkampf, den Kaffee erzählt und damit gezeigt, fand sich immer Zeit für ein sonderen Familienbetrieb, In dem Lebensmittelmarkt to Go gibt es beim Bäcker, dass mit Bürgersinn, Red- freundliches Wort oder ei- Sozialer der im nächsten Jahr sein werden fast ausschließ- Getränke nur in begrenzter lichkeit und Solidarität auch nen kurzen Ratsch. Deshalb 100-jähriges Bestehen fei- lich Frauen beschäftigt, die Auswahl, da es nebenan ein moderner Supermarkt kamen die Leute so gerne in Mittelpunkt ern kann und heute mit dem in Teilzeit arbeiten und in noch einen Getränkemarkt zu führen ist. den Laden. Und sie schätz- Wirtschafts-Anerkennungs- Münsing ansässig sind. Alle gibt. Und ich halte noch einen ten es, zum Einkaufen nicht des Dorfes preis des Landkreises Bad sind schon langjährig in dem Unser ehemaliger Bun- kleinen Rückblick auf die in die Stadt zu müssen. Oft Tölz-Wolfratshausen für das Betrieb tätig und kennen die despräsident Joachim Gauck Zeit, als ich als junge Frau hörte man im Dorf den Satz: (fw) Am Donnerstag, dem 1. Jahr 2019 ausgezeichnet Kundschaft und ihre Wün- sagte einmal: Bürgersinn, nach Münsing kam und die- „Geh’ zum Kellerer, der hod August 2019 wurde den In- wird, als Vorbild für dörfli- sche ganz genau. Redlichkeit und Solidarität: sen für mich damals „seltsa- ois.“ Und was nicht da war, habern des „Kellerer”, der ei- che Nahversorgungskultur. Meine drei Kinder verdien- All das lässt sich nicht nur men“ Laden erlebte. wurde besorgt. Manchmal gentlich „Edeka-aktivmarkt Vor drei Jahren wünschte ten sich in den 80er beim per Gesetz verordnen. Aber Ulis Onkel Sebastian Graf wurde man an der Kasse mit Graf GmbH” heißt, im Land- sich Frau Karin Weiss von Kellerer ihr erstes Taschen- genau das sind die großen übernahm 1971 den damali- einer Ware zurückgeschickt, ratsamt Bad Tölz der o.g. der Gleichstellungsstelle in geld. Meine Tochter Berna- Versprechen, die in unserem gen Kramerladen von seinen mit dem Hinweis, das gäbe Preis verliehen. diesem Landratsamt mehr dette verkaufte am Samstag nationalen Wertekanon mit- Eltern. Der Name „Kellerer“ es heute auch im Angebot, Die Münsinger Kreisrätin weibliche Preisträgerinnen, ab 7:00 Uhr Semmeln und schwingen. aber blieb – und der Charme aber billiger. Der „Kellerer“ Mechthild Felsch hielt die und das war für mich der Brot, Florian lernte die Rega- Sehr geehrte Damen und des Kramerladens auch. Sei- blieb einfach ein familiär Laudatio bei der festlichen Ansporn, die Damen vom le zu bestücken und die Wa- Verleihung und setzte dieser „Kellerer“ vorzuschlagen. ren auszuzeichnen, wobei er noch eine fröhliche Einlei- Liebe Familie Geigl, liebe die Dosen hasste, denn die tung voraus: Marile, liebe Mitarbeiterin- konnten einem schwer auf nen und Lieferanten, Ihr alle die Füße fallen. Aber er lern- … Eine Insel mit zwei Bergen seid das Zentrum, das Herz te auch seinen jüngeren Bru- und dem Laden von Frau Waas des „Kellerer“. der an. Und im „alten“ Laden Hustenbonbons, Alleskleber Natürlich gibt es in diesem gab es noch eine wunder- Regenschirme, Leberkas Landkreis noch mehr Edeka bare Theke mit Schubaus- Körbe, Hüte, Lampen, Bürsten Läden und vor allem Super- zügen, in denen damals die Blumenkohl und Fensterglas märkte, und doch hat das Trikotagen und Schlüpfer Lederhosen, Kuckucksuhren Münsinger Dorfkaufhaus lagen, dieses rare Stück ist und noch dies, ein Alleinstellungsmerk- jetzt das Wohnzimmerbüf- und dann noch das… mal. Es ist neben der Kirche, fet meines Sohnes Bertil. Natürlich handelt es sich dem Gasthaus mit Metz- Erfolgreich durch Kunden- bei der besungenen Insel gerei, dem Bäcker und den freundlichkeit und Eingehen um Lummerland aus den Banken und der Apotheke auf die Kundenwünsche, Jim-Knopf-Geschichten der das Zentrum, das Herz von erfolgreich durch die bunte Augsburger Puppenkiste, Münsing zur Nahversorgung Mischung im Serviceange- aber der Bezug ist klar: Frau mit allem, was der Mensch bot, Fair Trade Ware von der Waas hat bis heute eine braucht, und gleichzeitig GEPA, kinderfreundlich, die Dependance im schönen Treffpunkt und Nachrichten- 10-Cent-Süßwarenmäuse Münsing am Dorfplatz in der zentrale. Im Zuge der immer aus der Haribo-Dose gibt es Bachstraße. schlechter werdenden Nah- immer noch an der Kasse, Bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Landrat Josef Niedermeier, Preisträgerin Uli Geigel, Laudatorin Mecht­ Nun aber zur Laudatio von versorgung haben sich die ebenso eine Annahmestelle hild Felsch sowie Jasmin und Florian Meier von Meier’s Familien-Bäckerei in mit Lauda­ Mechthild Felsch: Frauen im Edeka Aktivmarkt für Kleiderreinigung und Fo- tor Ernst Diekmann, dem Rathauschef von Reichersbeuern. 34 35 Soziales

geführter Tante-Emma- der Laden uns gehört“, sagt Schließung zum Ende tung wie Biergartengarnitu- Edeka-Markt“. Gemeinsam Marile Roidl. Denn Mieten November geplant ren oder Wärmepilzen. mit ihrer Mutter Käthi Geigl oder Pacht fallen nicht an. Der Getränkemarkt war und ihrer Tante Marile Roidl Wenn man heute im Netz Nachruf auf die ganze Zeit über ein wich- betreibt heute Uli Geigl den googelt, erhält man nur sehr tiger Faktor innerhalb der Laden in vierter Generation gute Bewertungen für den den Getränke­ dörflichen Struktur – eben- nach dem frühen Tod ihres Laden. so wie Bäcker, Metzger, Bio- Onkels. Eine darf ich zitieren: markt laden oder Dorfladen. Nun Die Woll- und Kurzwaren- „Kleiner feiner Laden, wo (mg) Ein weiterer sozialer müssen die Münsinger ihre abteilung von Marile ist vor man fast alles bekommt, Treffpunkt für die Münsin- Getränke aus der benach- allem deshalb so erfolgreich sehr nettes Personal. Ich find ger Einwohner muss leider barten Umgebung beziehen, und bekannt im Landkreis, auch die eine ältere Dame seine Pforten zum Ende No- denn es gibt in Münsing lei- Vom Kellerer zum Edeka aktiv markt weil es auch immer zur Wol- an der Kasse echt dufte.” vember 2019 schließen: der der keine geeignete Fläche, le die praktischen Tipps und Die ältere Dame an der Münsinger Getränke- und die mit einem neuen Ge- (ug) 1920 bezogen Maria Mutter und ihrer Tante den Anleitungen dazu gibt. Kasse hat sich sogar vor zwei Gartenmarkt beim Dorplatz. tränkemarkt bebaut werden und Ludwig Kellerer den Laden. „Ein Geschäft gehört in Jahren unter leichtem Pros- Der Besitzer, die VR Bank könnte. Auch die Gemeinde rechten Gebäudeteil des In all den Jahrzehnten den Ortskern und nicht test auf eine Scannerkasse München-Land wird das Ge- führte einige Gespräche und Schullehrerhauses am Mün­- richtete sich das Sortiment raus“, sagt Marile Roidl in ei- umgestelllt. bäude ab 2020 abbrechen kann leider keine Lösung singer Dorfplatz und grün- nach dem Bedarf im Dorf nem Interview der Süddeut- Nur eines ist für manchen und neu bauen. Ein Geträn- präsentieren. deten einen Gemischtwa- aus. So gab es lange neben schen Zeitung. Deswegen Feriengast unbegreiflich, kemarkt ist in dem Neubau Im Münsinger Innenbe- renladen (s. Bild oben). Lebensmitteln auch Eisen- ist sie besonders stolz, dass und ich habe schon ein Ehe- nicht mehr vorgesehen. reich fehlt es an geeigneten In jeder Generation fan- waren und landwirtschaft- sich das ganze Dorfleben paar aus den neuen Ländern Der Markt wurde von der Grundstücken mit genü- den sich seitdem Familien- liche Güter. Aktuell wird in ihrem Geschäft abspielt. fassungslos am Abend nach Familie Graf vorbildlich ge- gend Parkplätzen, Rangier- mitglieder, die den Laden in das Sortiment der Edeka Das ist in der heutigen Zeit 18:00 Uhr vor geschlossener führt. Franz Dirl und Martin und Lagerflächen. Und im eine neue Zeit führten und durch regionale Anbieter schon fast ein Anachronis- Ladentüre stehen sehen: Schormayr waren mit ihrem Außenbereich ist ein solcher an die verärtderten Bedirt- und wichtige Zulieferer er- mus, viele Dörfer veröden. In Nach außen hin ist dann La- Team stets mit Herzblut da- Markt ohne Verfügbarkeit gungen angepasst haben. weitert. manchen existieren heute denschluss, wenn auch drin- bei und bemüht, jeden Kun- eines Grundstücks mit ent- 1953 übemahm Adoptiv- Heute ist die Edeka aktiv gar keine Einzelhandelsge- nen noch lange die Lichter denwunsch zu erfüllen. Das sprechender Privilegierung tochter Kreszenz Graf, geb. markt Graf GmbH immer schäfte mehr. Dass dies in brennen, weil es noch so viel Sortiment war breit gefä- nicht zulässig. Kellerer, mit ihrem Mann noch der „Kellerer”. Münsing anders ist, sei, so zu tun gibt. chert, aber auch viele private So bleibt nur die Hoff- Sebastian das Geschäft. In Auf ca. 400 qm bietet er sagt Uli Geigl, aber auch das Paul Ernst sagte einmal: Feiern und Vereinsfeste in nung, dass sich noch eine diese Zeit fiel der Beitritt ein Sortiment von Lebens- Verdienst der Gemeinde- „Die heutigen Menschen Münsing wurden immer gut Lösung finden wird. Derzeit zur Edeka. Ab 1971 führte mitteln, Obst, Gemüse, verwaltung. Die habe große glauben, dass man die Ar- versorgt – auch mit Ausstat- ist jedoch keine in Sicht. ■ Sohn Sebastian Graf die Kurzwaren, Schulbedarf Discounter im Außenbereich beit so einrichten müsse, Geschäfte weiter. und vieles mehr an. Die immer verhindert. dass sie möglichst viel Ertrag Nach einigen Um- und Möglichkeit, den täglichen 1991 war der nur rund abwerfe. Das ist ein falscher Erweiterungsbauten in der Bedarf in Münsing zu de- 75 Quadratmeter große La- Glaube. Man muss die Ar- Bachstraße 1 entstand 1991 cken sowie soziale Kontak- den einfach an seine Gren- beit so einrichten, dass sie das heutige Ladenge- te zu pflegen, soll die Orts- zen gestoßen, die Familie die Menschen beglückt.” schäft, das er gemeinsam mitte weiterhin beleben baute gleich nebenan – in Ich auf jeden Fall freue mit seiner Schwester Ma- Schon immer lebt das ihrem ehemaligen Obstgar- mich sehr über diese Aner- rile Roidl zu dem machte, Geschäft durch die Zu- ten –ein neues Gebäude, kennung für die „Kellerer- was es heute ist. sammenarbeit der ganzen in dessen Erdgeschoss der Frauen“ und ihre fleißigen Sebastian Graf verstarb Familie, der engagierten Edeka-Markt übersiedelte. Mitstreiterinnen und Mit- 2011. Seitdem führt seine Mitarbeiter und der Ver- So konnte der Laden sich auf streiter, danke für ihren un- Nichte Uli Geigl als Ge- bundenheit zum Kunden. dem freien Markt behaup- glaublichen Einsatz und gra- schäftsführerin mit ihrer So soll es auch bleiben! ■ ten. „Es ist ein Vorteil, dass tuliere von Herzen.” ■ Ein letztes Foto: der Münsinger Getränke- und Gartenmarkt. 36 37 Umwelt

Ursula Scriba und Markus Feigl vom Ostufer-Schutzverband stoffaustrag in die tieferen Unser Helfer Mulch Bodenstruktur. Damit kann kann ich als Einzelner tun?“ über Biodiversität und Klimawandel Bodenschichten zu verhin- auch das Regenwasser bes- Wichtig ist erst einmal, Zu- dern, um die Nährstoffe für Diesem Bodenverlust kann ser aufgenommen werden sammenhänge und Abhän- Unsere Heimat steht vor gravierenden die Nutzpflanzen verfügbar durch gezielte Untersaa- und Mikroorganismen so- gigkeiten zu erkennen und Veränderungen – was können wir tun? zu halten, sowie die Nitrat- ten beim Anbau oder durch wie Kleinstlebewesen ver- entsprechend auch auf sich belastung im Trinkwasser zu Mulchsaaten entgegenge- bessern die Bodenqualität. und seinen Lebensraum an- Welche Veränderungen ent- Im Wald bauen wir um minimieren. wirkt werden. Das Mulchen, Pflanzen wachsen dadurch zuwenden. stehen in Wald und Feld? Von forstlicher Seite werden, also das Hechseln von Pflan- einfach besser. Der Erosion ausgeliefert Wir entdecken unseren Unsere Umwelt verändert um diesem zu begegnen, zenteilen, bietet sogar in Landwirte gehen zuneh- Garten neu sich. In absehbarer Zeit wer- seit geraumer Zeit unsere Ein wesentlicher Baustein zweierlei Hinsicht Vorteile. mend dazu über, Blühstrei- den wir uns mit massiven Wälder umgebaut. Ziel ist ist dabei auch der Erhalt der Die Mulchschicht wirkt im fen zu schaffen oder je nach Bisher sehen unsere Gärten Trocken- aber auch Nass- es, mit widerstandsfähige- Bodengesundheit. Mikroor- Allgemeinen wie ein Airbag. den wirtschaftlichen Mög- vorbildlich gepflegt und klar phasen, mit denen auch ein ren und anders kombinier- ganismen, wie Pilze, Bakte- Sie federt schwere Regen- lichkeiten, nicht komplett strukturiert aus. Oftmals Verlust an Tier- und Pflan- ten Baumarten die klimati- rien und Kleinstlebewesen tropfen ab und verhindert so bis zum Waldrand zu mä- besteht der Rasen aus we- zenarten einhergeht, ausei- schen Schwankungen, wie „verstoffwechseln“ abge- den Bodenabtrag – und das hen. Damit werden zusätz- nigen Grasarten und ist kurz nandersetzen müssen. langanhaltende Nässe oder storbene Pflanzenteile und schon in leichten Hangla- lich Lebensräume für Säu- geschnitten. Das Schnittgut Durch die Klimaerwär- Trockenheit auszugleichen. bilden Humus oder binden gen. Ein weiterer Aspekt ist getiere, Insekten und Vögel wird entweder weggefahren mung ziehen die Wetter- Nährstoffe und stellen sie der Bodenschutz während geschaffen. Man sieht also: oder in günstigeren Fällen Im Feld überlegen wir neues fronten langsamer. Die den Pflanzen in einer „leicht der Trockenphasen. Mulch Es wird viel von land- und kompostiert. Die Blumen- schonendes Arbeiten Folge daraus ist, dass sich verdaulichen“ Form zur Ver- verhindern ein zu starkes forstwirtschaftlicher Seite beete sind wohl definiert Regengebiete richtig aus- Auch in der Landwirtschaft fügung. Eine weitere Kom- Austrockenen des Bodens getan. Natürlich steht hier und prachtvoll mit Blumen regnen können, was dann zu ändern sich die Bewirtschaf- ponente ist aber auch der und erzeugt eine krümelige die Frage im Raum: „Was ausgestattet. Überschwemmungen führt. tungsformen. Stichwort ist Erosionsschutz. Treten lange Längere Schönwetterpha- hier beim Pflanzenbau die Regenperioden mit Unwet- sen können Rekordhitze und „konservierende Bodenbe- tern ein, so ist der Boden der Dürre nach sich ziehen. arbeitung“. Es gilt den Nähr- Erosion ausgeliefert. Sorgenfrei Kfz-versichert!

Jetzt Leistungen sichern und sparen!

Gebrauchtes Auto und neuer Führerschein? Neues Auto und Geldbeutelschonend, in jeder Situation hilfreich, für Ihre Vielfahrerführerschein? Wir haben die Kfz-Versicherung, mit Anforderungen optimiert. Vergleichen Sie und freuen sich auf der es rund läuft: Weil sie zu Ihnen und Ihrem Wagen passt. den Unterschied: Ich versichere Sie gern.

Büro für Deutsche Vermögensberatung Michael Döhla Beuerberger Str. 2 82541 Münsing Telefon 08801 9159897 [email protected] Blickt bei der Feier in die Runde seiner Familie, Freunde und Nachbarn: Münsings Ehrenbürger Loriot. 38 39 Umwelt Energiewende

Dies hat nun aber den ser und Nährstoffe können Jede Pflanze hat Lebewesen, Zehn Jahre Nachteil, dass es kaum Le- besser zu den Graspflanzen die von ihr als Wirt abhängig bensraum für Insekten, wie kommen. Eine neue Humus- sind. Fehlen diese Pflanzen, Energiewende Wildbienen, Käfer, Schmet- schicht wird aufgebaut. Das reduzieren sich die Tierarten. Münsing terlinge, Regenwürmer und Gras kann wieder wachsen. Stichwort Biodiversitätsver- Ein Resumee von Ernst vieles mehr gibt. Der Boden Probieren wir, großzügiger lust. Die gefüllten Blüten Grünwald, 3. Bürgermeister ist nährstoffarm und ver- und nicht so ordentlich zu mancher hochgezüchteten von Münsing dichtet, Gras wächst manch- sein! Wiesen müssen nicht Kulturblumen können für mal nur spärlich. alle drei Tage gemäht wer- nektarsaugende Insekten Die Energiewende Münsing Oft ist der Boden durch den. Häufiges Mähen beein- nicht geeignet sein. Bei- feiert dieses Jahr ihr zehn- das Fehlen von Pflanzenres- trächtigt viele Tierarten. Der spielsweise kommen Bienen jähriges Bestehen. Sie ent- ten (z. B. Grasschnitt bzw. Bestand erholt sich auf Dau- bei diesen Blütenständen stand, nachdem die Ge- Grasmulch) nicht in der er eventuell nicht mehr. nur schwer oder gar nicht an meinde der Stiftung der Vor dem großen Boom: E-Bike-Präentation beim Energietag 2010. Lage, Humus zu bilden und Bleibt ein Teil des Gartens den Nektar. Geeignetere Blu- Energiewende Oberland im wahrsten Sinne des Wor- unbearbeitet, haben wir die men werden seit einiger Zeit beigetreten war. Diese Stif- Hälfte unseres gemeindli- Thema Strom schon ein tes Bodenleben aufzubauen. Chance, auf natürlichem verstärkt in den Gärtnereien tung wurde gegründet, um chen Stromverbrauchs ab. Stück näher gekommen. Wege Wildblumen wachsen angeboten. zu helfen, den Klimawandel Die Einspeisevergütung ist Hier ist weniger mehr! Weitere Optionen zu lassen. Wir können aber aufzuhalten, und mit dem aber leider mittlerweile so- Lassen wir nach dem Mä- auch Wildblumen als Blüh- Kleine Tipps – große Wirkung Ziel, unsere Region bis 2035 weit gesunken, dass es bei Die Windkraft wäre eben- hen das abgemähte Gras streifen (z.B. eine Bienen- vollständig mit erneuerba- Neuanlagen nur mehr Sinn falls eine gute Option für Für Fragen und weitere auch mal liegen, freuen sich weide) ansähen. Die Kunst ren Energien zu versorgen. macht, den erzeugten Strom uns, wäre sie nicht in Bayern Tipps können Sie gerne Regenwürmer über diese ist hier, Geduld zu haben, Das ist leichter gesagt als selbst zu verbrauchen. Aktu- durch die Politik über die Markus Feigl Nahrung. Gleichzeitig haben abzuwarten, zu beobach- getan. Wie können wir das ell wird auf unserem neuen 10-H-Regelung massiv aus- –>[email protected] auch Vögel etwas was von ten – und nichts zu tun. Ziel erreichen und welche Mietshaus in der Hauptstra- gebremst worden. diesem Angebot. Sie benö- Vielleicht kommt plötzlich oder Ursula Scriba Energien bzw. Ressourcen ße, dem ehemaligen „Milch- Eine weitere denkbare tigen während der Aufzucht ein Stieglitz angeflogen und –>[email protected] stehen uns zur Verfügung ? häusl” eine Anlage für den Energiequelle ist die Tiefen- ihrer Jungen viele Regenwür- nascht versteckte Sämerei- kontaktieren. ■ Da wären zunächst ein- Eigenverbrauch installiert. geothermie, die aber nach mer. Der Boden wird durch en aus stehengebliebenen, mal die Sonne, der Wind und Insgesamt sind wir dank den nicht sehr ermutigen- Würmer aufgelockert. Was- verdorrten Blütenständen. das Wasser, wobei bei uns in des Erneuerbare-Energien- den Probebohrungen in Gel- der Gemeinde die Wasser- Gesetzes unserem Ziel beim ting und Icking vermutlich kraft eine eher untergeord- nete Rolle einnimmt. Bei der Sonne ist das an- ders, da hat die Bundesre- gierung mit dem Gesetz rançoisSeit über allerat zum Ausbau erneuerbarer

a m e Energien die Weichen ge- 10Jahre e S S tarnberger stellt für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik, Ihr französischer Landschaftsgärtner Windenergie und Biomasse. SIGRUN CLOTTEN | INTERNISTIN Das Ergebnis sehen wir auf vielen Dächern in unse- HAUSARZTPRAXIS MÜNSING Degerndorferstr. 12 - 82541 Münsing rer Gemeinde. Der Strom, der Handy : 0177 874 13 36 - Tel : 08177 997 68 13 - [email protected] auf diesen Dächern erzeugt Bachstr. 11 | 82541 Münsing | Tel. + 49 8177 1211 wird, und der Strom aus der www.hausarztpraxis-muensing.de Biogasanlage eines Münsin- Mo. – Mi. 8.00 – 12 Uhr | 15.30 – 18.00 Uhr ger Landwirts deckt fast die Do. 8.00 – 12 Uhr | 15.30 – 19.00 Uhr | Fr. 8.00 – 12 Uhr 40 41

Anzeige_Münsing_Aktuell_0519.indd 1 14.05.19 14:08 Energiewende

nicht mehr weiter verfolgt finanzieller Anreize vom Neben den bereits er- siert, Heizungspumpentau- werden wird. Staat, um insgesamt aus wähnten Themen Strom, schaktionen durchgeführt, Es bleibt noch der Wald, der Abhängigkeit von Öl und Wärme und Verkehr se- Stromanbieterwechsel an- dessen Holz, das wir wie un- Gas wegzukommen. hen wir noch Potenziale geboten und vieles mehr. sere Vorfahren zum Heizen Bei unseren Überlegun- bei der Energieeinsparung, Dafür möchte ich mich unserer Häuser verwenden. gen und Maßnahmen haben um unserem Ziel näher zu bei meinen Kollegen ganz Überhaupt wurden und wer- wir uns auch mit dem Ver- kommen, denn die Energie, herzlich bedanken, die ihre den bei der Wärmeerzeu- kehr befasst. deren Verbrauch wir ver- Energie und ihr Fachwissen gung große Anstrengungen Um die E-Mobilität voran meiden können, brauchen in den Arbeitskreis mit ein- von den Bürgern und der zu bringen, haben wir zu- wir auch nicht zu erzeugen. gebracht haben, und von de- Gemeinde unternommen, sätzlich zu unserer hausei- Da helfen uns neben dem nen einige dem AK bis heute um unserem Ziel näher zu genen Gemeindetankstelle bedachtsamen Verbrauch treu geblieben sind. Vielen kommen. Bürger bauen sich auf Vorschlag des Arbeits- energieeffiziente Geräte und Dank dafür. neue intelligente Heizungen kreises Energiewende eine sparsame Leuchtmittel. Werk der Genossenschaft: PV-Dächer auf Schule und Feuerwehr. ins Haus, die ohne Gas oder öffentliche Stromtankstelle Das betrifft natürlich Fortschritt mit Non-Profit stellt haben für den Bau von sere Grundschule im Sinne Öl auskommen, Landwirte auf dem Parkplatz des Ver- nicht nur den Privatbereich, Zum Schluss noch ein Wort zwei Photovoltaik-Anlagen der Energiewende. So wur- betreiben Nahwärmenetze, einsheims am Hartlweg und so hat die Gemeinde zu unserer Energiewende- auf den Dächern des Ge- den zum Beispiel dieses Jahr die sie mit Hackschnitzeln installieren lassen, die bis beispielsweise letztes Jahr Genossenschaft: Sie wurde meindezentrums. Mit den eine Fahrt zum Walchensee- aus ihren Wäldern befeuern. jetzt noch kostenfrei be- einen Großteil unserer Stra- 2010 von engagierten Bür- erwirtschafteten Einnah- kraftwerk und ein Ausflug Wir, die Gemeinde, ertüch- nutzt werden kann. Unsere ßenleuchten auf LED um- gern gegründet, die Geld men durch die Einspeisever- zur Energiewerkstatt in Be- tigen und erweitern unser beiden Hausmeister fahren gestellt, was den Stromver- zinslos zur Verfügung ge- gütung unterstützen wir un- nediktbeuern finanziert. ■ Nahwärmenetz mit einem mit dem gemeindeeigenen brauch in unserer Gemeinde neuen Heizwerk. Damit ver- E-Auto und sind damit sehr merklich gesenkt hat. sorgen wir das Vereinszent- zufrieden. Generell ist das Unser Arbeitskreis Ener- rum, das Gemeindezentrum, E-Auto eine Alternative zum giewende Münsing hat in kirchliche Bauten und viele Verbrennungsmotor, aber den vergangenen zehn Jah- private Abnehmer in der damit alleine wird die Wen- ren zu den erwähnten The- Nachbarschaft. de bei der Mobilität wohl men viel unternommen: Dennoch bedarf es noch nicht zu schaffen sein. Energietage wurden organi- Sauber g’spart!

Erdgas und Ökostrom von Energie Südbayern. Gut versorgt mit günstiger Energie und ausgezeichnetem Service.

www.esb.de 0800 0 372 372 (kostenlos)

42 ESB_Anzeige_SauberGespart_139x100mm_RZ_Paar.indd 1 09.01.2018 10:18:39 43

Susanne Hacker Am Schlichtfeld 19 82541 Münsing Tel. 0 81 77 - 99 75 747 [email protected] www.privatpraxis-hacker.de Termine nach Vereinbarung Helmut ………?, Schwabl, Reihe: 2. ganzheitlich | individuell | empathisch (vorne): Hermann Lechner, Johann Gebhard, Kurt Wagner, Fritz Huber, Walter Müller, Walter Huber, Fritz Wagner, Kurt Johann Gebhard, Hermann Lechner, (vorne): Münsinger Geschichte(n) Münsinger Serie Münsinger OrtsbilderSerie Münsinger 1941 und 42 Schulklasse 7 und 8, Jahrgang 1. Reihe Schulhaus, dem alten Münsinger vor Aufgereiht Herbert Wanneck, Joschy Potz, Wilfried Werner, Hubert Lanzinger, Johann Weckel, Walter Seichter; Seichter; Walter Weckel, Johann Hubert Lanzinger, Werner, Wilfried Potz, Joschy HerbertWanneck, Wolf; Uli Puchtinger, Willi Haase, ………?, Willi Tilke, Alfred Eckart, Anton Josef Hofner, Manhart,Anton Adolf Haidu, Sebastian Graf, Anneliese Böck , Elfriede lnge Graf, Inge Bolten, Brunhilde Srb, Will, Annemarie Will, Anna Klassenleiter Alois Kühbeck, (hinten): 3. Reihe Elfriede Brigitte Graf, Kerler, Renate ………?, Anneliese Sanktjohanser, Ostermeier, ………?, Rosi Michaela Nager, Huber, Margarete Granacher, Hubert Experten nicht unserem Schwabl von auch konnten Namen der Einige (v.l.n.r.). ………? Kieninger, Franz Kerler, Brigitte Lanzinger, Red.). Nachricht (die wir uns über Ihre freuen Namen kennen, weitere Sie, lieber Leser, ermittelt – Falls werden 44 45 Schule & Kindergarten

Mit Witz und viel Musik Aktion Verkehrssicherheit NoPhil-Brass Das Gefahren­ an der potential des Grundschule Toten Winkels Am Montag, den 8.7.19 be- Am Mittwoch, den 10.7. geisterte ein Ensemble des sowie Freitag, den 12.7.19 BR das junge Publikum der fand an der Grundschu- Münsinger Grundschule. le Münsing eine Aktion Vier Blechbläser, genannt zur Verkehrssicherheit der „NoPhil-Brass” (Carsten Schülerinnen und Schüler Duffin, Horn, Herbert Zim- statt. Die Verkehrswacht mermann, Trompete, Uwe führte mit Unterstützung Schrodi, Posaune und Stefan der Münsinger Feuerwehr Tischler, Tuba) erzählten auf eine Schulung zum „Toten musikalische Weise das Mär- Winkel” durch, die den Schü- chen vom „tapferen Hörn- Hochkarätiger Auftritt: das Ensemble des BR in der Grundschule. lern auf anschauliche Wei- lein”, das ähnlich seinem oder die Hochzeitsglocken ten Klasse empört und be- se vermittelte, in welchen Namensvetter sieben Flie- - sämtliche Geräusche wur- lustigt zugleich. Dennoch Bereichen man als Fußgän- gen auf einen Streich tötete den durch Instrumente dar- geriet das musikalische ger oder Radfahrer für die und daraufhin vom König gestellt, was den Kindern Märchen nicht zu einem Fahrzeugführer unsichtbar zur Rettung des Königreichs großen Spaß bereitete. Als Klamauk-Stück. Dafür waren ist. Jede Klasse erhielt eine vor den Riesen beauftragt sich der Posaunist schließ- die musikalischen Einlagen kurze theoretische Ein- wurde. Mit Witz und einer lich in einem Prinzessinnen- zu anspruchsvoll und die weisung und durfte dann sehr hochwertigen musika- gewand mit rosa Puschen schauspielerische Leistung selbst in den Führerstand lischen Darbietung verstan- präsentierte und selbst den zu ambitioniert. Das führte des Münsinger Feuerwehr- den es die Musiker, junge Hochzeitsmarsch blies, blieb zu einer sehr ausgewogenen autos klettern, um die Wir- Hautnah erlebt: die eingeschränkte Sicht aus dem Führerhaus. und alte Zuhörer zu begeis- kein Auge trocken. „Ihhh, die Vorführung, die mit viel Bei- kung des Toten Winkels zu tern. Ob ein schnarchender haben sich sogar geküsst!”, fall und Begeisterungsrufen erleben. Dieser wurde durch der Feuerwehr Münsing die „Die Grundschule Münsing Riese, summende Fliegen kicherte Simon aus der drit- belohnt wurde. große Plastikplanen auf dem über 150 Kinder der Grund- führt diese Aktion ja nicht Möglich gemacht haben Boden sichtbar gemacht. schule den Führerstand des zu ersten Mal durch. Wir ver- diese professionelle Vor- Herr Berchthold, ehemaliger Feuerwehrautos erklimmen suchen alle Kinder im Laufe führung, die gleich zwei- Bürgermeister Wolfratshau- und beantwortete natürlich ihres Grundschullebens ein- mal an diesem Tag an der sens, ehemaliger Polizei- auch zahlreiche Fragen der mal an dieser Aktion teilha- Alexander-Technik Grundschule Münsing ge- hauptkommissar in Bad Tölz begeisterten Jungen und ben zu lassen und wiederho- geben wurde, die Gemeinde und derzeitiger 1. Vorstand Mädchen. „Wenn die Kin- len sie daher turnusmäßig.” Münsing, die VR-Bank sowie des Kinder- und Jugendför- der mal selbst erlebt haben, Die Schulung zum Toten die Sparkasse Münsing, die dervereins Wolfratshausens wie hoch man in so einem Winkel fügt sich in die ge- Allianz-Kulturstiftung in Per- führte zusammen mit Frau Führerhaus sitzt und dass meinsamen Bestrebungen cha sowie der Förderverein Ilka-Fottner die Einwei- sich die gesamte restliche von Gemeinde und Grund- SARAHROSS der Grundschule Münsing. sung der Schülerinnen und Klasse im toten Winkel des schule ein, die Verkehrs- Organisiert wurde die Ver- Schüler durch und wuss- Wagens „verstecken” kann, sicherheit der Münsinger F. 08177 2130 397 M. 0176 7045 1700 anstaltung von Anne Weber te so manche Geschichte dann vergessen sie das so Schüler zu verbessern. [email protected] www.sarahross-at.com vom Verein „Holzhauser Mu- dazu zu erzählen. Mit viel schnell nicht mehr”, weiß Angret Pauli, Schulleitung siktage” e.V. ■ Geduld ließ Herr Reich von Rektorin Pauli zu berichten. Grundschule Münsing ■ 46 47 Schule & Kindergarten

Zum 20. Jubiläum Happy Birthday Waldameisen!

Mit einem stimmungsvollen Jubilä- umsfest feierte der Waldkindergarten Ammerland sein 20-jähriges Beste- hen. Die Elterninitiative bedankt sich bei ihren zahlreichen Unterstützern in Gemeinde und Umgebung, bei ihren Freunden und Förderern, bei PädagogInnen, Eltern, Kindern – und oben: Gemeinderat & 3. Bürgermeister natürlich dem Wald. Ernst Grünwald überreicht Geschenke der Gemeinde oben: Bürgermeister Grasl betont die Wichtig­ keit der verschiedenen Münsinger Kindergarten­ Auf die nächsten 20 Jahre! unten: unbestrittener Höhepunkt – die konzepte Theateraufführung der Waldameisen unten: Applaus für die Darsteller ■

ganz oben: Geburtstag pur: strahlendes Wetter, schönstes Ambiente, festliche Dekoration oben: Leiterin Bettina Calliari strahlt mit dem Jubiläum um die Wette

oben: Kinder und Betreuerinnen begrüßen mit Waldameisen- Für Ihre Feier oder Party Liedern bereiten wir auf Bestellung Canapes und Fischplatten in rechts: Die älteste und die jüngste verschiedenen Variationen. Waldameise schneiden den • Saiblingsfilets nach Matjes-Art köstlichen Geburtstagskuchen der • Kaltgeräucherte Filets, Salate Bäckerei Graf an • Geräuchertes Saiblingsfilet mit Sauerrahmschmand und Lachs

48 49 Schule & Kindergarten

Kiga St. Georg, Holzhausen Die 40 Jahre alten Stand- mit Sicherheit auch kein un- Teichert als Erzieherin und toiletten wurden durch neue nötiger Luxus ist. Andrea Hille als Kinderpfle- Mit großen Hängeschüsseln ersetzt, die Das Gartentor, welches gerin gewonnen werden Spülkästen verschwanden von den Kindern nach Belie- konnten, wieder wachge- Schritten ins in einer neuen Verschalung, ben geöffnet werden konn- küsst worden und wird seit der Boden wurde neu ge- te, wurde noch im vergange- September nach und nach neue Kinder- fliest und die Trennwände nen Kindergartenjahr durch mit neuen Kindergartenkin- gartenjahr zwischen den Toiletten wur- die Firma Christian Graf aus dern besetzt. den neu beschafft und mon- Münsing soweit ertüchtigt, Der Kindergarten in Holz- tiert. dass das Tor nur noch durch hausen wird, wenn die Ein- Als die neuen und die er- einen elektrischen Summer gewöhnungszeit vorbei ist, Freundlicher und frischer fahrenen Kinder des Kinder- geöffnet werden kann. insgesamt 42 Kindergarten- gartens Sankt Georg voller Alles in allem wirken die Das Spannendste im Ein- kindern und 12 Krippenkin- Freude Anfang September Räumlichkeiten freundlicher gangsbereich sind aber die dern ein zweites Zuhause die Räumlichkeiten in Holz- und frischer. Sie entsprechen neuen Garderoben: Nicht bieten. Ab sofort nur noch mit Summer zu öffnen: das Gartentor. hausen betraten, stellten sie nun dem Stand der Technik die Art der Garderoben, Wir wünschen Frau Tei- schnell fest, dass sich eini- und sind auch problemlos zu sondern die Anzahl ist neu chert und Frau Hille ein ges geändert hatte. reinigen. Der Sanitärbereich – und auf jeden Fall beein- glückliches Händchen mit Der Elternbeirat hatte sich der Erzieherinnen wurde druckend. den zukünftigen ABC-Schüt- letztes Jahr dafür eingesetzt, ebenfalls komplett neu ge- Ein lange verwaister Grup- zen und dass sie sich bei uns und die Gemeinde hat es macht, was nach 40 Jahren penraum ist, nachdem Karin wohl fühlen. ■ schnell möglich gemacht: Der Sanitärbereich des Kindergartens strahlt in neuem Glanz. Im Auftrag der Gemeinde Münsing hatten unter an- derem die Firmen Ermisch, Für ein gesundes Zündorff und Strobl den Sa- Pferdeleben nitärbereich fast komplett auf links gedreht: Wieder aktiviert: ein über längere Zeit unbenutzter Gruppenraum.

Das Alpenvorland im Futtersack! Unser Expertenteam berät Sie gerne: www.agrobs.de, Tel.: 08171.418048-0 Nach 40 Jahren wieder auf neuesten Stand gebracht: die Sanitärräume für Kinder und Erzieherinnen.

50 Agrobs-Anz_Ambacher Verlag_125x91mm.indd 1 16.02.18 13:04 51 Schule & Kindergarten

Das Kindergartenjahr geht an dem dieses Jahr von den zu Ende Vorschulkindern das Musical „Der Mausmann sucht eine Danke, danke, Frau” aufgeführt wurde. Schon Wochen vorher be- liebe Sonne... gann die Vorbereitung, bei Juli 2019 – die Sonne scheint der beim Casting die rich- heiß und unerbittlich auf tige Rolle für jedes Kind ge- Degerndorf und seinen funden werden musste. Die Heinrich-Obermaier-Kinder­ kleinen Schauspieler übten garten. Und trotzdem ist fleißig ihre Texte, die Band überall fröhliches, unbe- einigte sich auf den besten schwertes Kinderlachen zu Rhythmus und die Mittel- hören. Kein Wunder, denn und Minikinder studierten mit Wasserrutsche, Garten- Tänze ein. Obendrein fertig- Schauplatz des Sommerfests: das Zelt des Burschenvereins. schlauch und Spielbecken te das Kindergartenpersonal haben die Kinder und die Außerdem liegt ein er- Uffing und der Feuerwehr für alle Kinder eine passen- Erzieherinnen samt Kinder- eignisreiches Jahr hinter in Degerndorf wartete am de, liebevoll gestaltete Ver- pflegerinnen auch an den den Mäusen, Fröschen und Freitag, dem 12. Juli, der Hö- kleidung an. wärmsten Tagen im Jahr zu- Igeln. Nach den Besuchen hepunkt auf die Eltern und Der Mausmann findet sammen ihren Spaß. bei Sepps Märchenbühne in Kinder: Das Sommerfest, eine Frau Am 12. Juli war es dann end- lich so weit. Die Wetterpro- Bei der Scheck-Übergabe: Birgit Koschnick, Soma Abdullah, Burcin gnose war nicht allzu gut, Bilgili, Agnes Strobl, Marion Roßgotterer, Gaby Bockhorni, Marion Ulbrich und die Spender Peter Holzer und Othmar Holzer (v.l.n.r.). sodass hilfsbereite Eltern am Donnerstag Abend noch bereitete für alle einen sehr Spende der Firma Holzer das Zelt des Burschenver- schönen und angenehmen Ein Schiff für den eins vom Sportplatz in den Nachmittag. Nicht einmal Garten des Kindergartens der ruhige Wolkentanz und Garten verlegten. Herzlichen Dank der wilde Windtanz konnten für die Hilfe! daran noch etwas ändern. Jedes Jahr spendet die Firma Nachdem dadurch die Ge- Der Mausmann fand seine Holzer GmbH eine beträcht- fahr des Regens gebannt war, Frau schließlich unter einem liche Summe an regionale konnten sich alle auf ihren Turm, und so feierten alle Vereine, die u.a. hilfsbedürf- Auftritt konzentrieren. Der zusammen ein großes Fest tige Kinder und Jugendliche Mausmann wollte die bes- bei einem überreichen Büf- unterstützen. te Frau für sich finden und fet, zu dem alle Eltern etwas Dieses Jahr wurde die fragte sowohl die Sonne, die beigetragen hatten. Es war Spende u.a. an den T.U.N. Wolken und den Wind, ob er ein sehr stimmungsvolles e.V. und den Kindergarten ihre Tochter heiraten könnte. und gemütliches Fest, wel- Degerndorf übergeben. Der Der Sonnentanz zum Lied ches das Kindergartenjahr Kindergarten freut sich sehr „Danke, danke, liebe Sonne” sehr harmonisch ausklingen und kauft von diesem Geld musste wohl Petrus´Herz ließ. Vielen Dank an den El- ein Holzspielschiff für den erweicht haben, denn trotz ternbeirat und das Kinder- Garten. Darüber freut sich der schlechten Aussichten gartenpersonal für die viele auch der Kinderhort, der den kam die Sonne heraus und Mühe! Katrin Geigl ■ Garten mitbenutzen darf. 52 53 Schule & Kindergarten

Einmal im Monat meinsamen Kindergartenausflug Gebet ma- Kinderkirche im chen wir uns Besuch aus Pfarrheim auf den Weg Reichersbeuern in die Kirche, Singen, beten, tanzen und um dort den Es war ein großes Hallo, als miteinander etwas über die Gottesdienst der riesige Doppeldeckerbus Welt erfahren – seit unge- gemeinsam mit 75 Reichersbeurer Kin- fähr einem Jahr feiern wir mit der Pfarr- dern von der Kita Drachen- fast jeden Monat einmal gemeinde nest auf dem Maxler-Hof einen Kindergottesdienst zu beenden. in Weipertshausen vorfuhr. Für die Reichersbeurer Kinder war der Tag mit den vielen Tieren... im Pfarrheim Münsing. Das Alle Kinder Martina Bernwieser, die Lei- heißt, er beginnt – wie auch bis zur 2. Klasse terin der Kita in Reichers- Einmal im Monat: Kinderkirche im Pfarrheim die Messe – um 9: 45 Uhr im sind herz- beuern, hatte die Kinder zu Pfarrheim. Wir haben schon lich eingeladen, zusam- 6. 10.,10.11., 8. 12. und 12. 1. sich auf den Hof eingeladen. erfahren, was der Duft Got- men mit Mama oder Papa Wir freuen uns auf euch, Kindergarten- und Krip- tes ist, wie uns Gott behütet, oder mit den Großeltern denn es ist einfach spitze, penkinder trafen sich zum dass er wachsen lässt und einmal die Kinderkirche dass ihr da seid! Wiesenpicknick, fütterten wie der größte Schatz Got- zu besuchen. Sie findet zu Katrin Geigl Kühe, besuchten die Pfer- tes aussieht. Nach einem ge- folgenden Terminen statt: und Angelica Danner ■ de, durften mit dem alten Porsche-Traktor mitfahren, Hund und Katzen streicheln, …und dem Traktorfahren auf dem Maxlerhof so erfüllt,… schöne Blumenbilder ge- stalten und konnten einfach Physiotherapie Anni Voit nur rennen und Spaß haben. Staatlich geprüfte Physiotherapeutin Die Vorschulkinder staunten darüber, wie die Kühe Milch Krankengymnastik / Physiotherapie · geben und wie sie selbst in · Physiotherapie auf neurologischer Basis nach Dr. Vojta einem kleinen Glas Sahne · Kinder- und Säuglingstherapie zu Butter schütteln konnten. · Manuelle Lymphdrainage Der Tag war so aufregend · Senioren- und Sportgymnastikgruppen und ausgefüllt, dass die Kleinsten die Heimfahrt im Alle Kassen – Berufsgenossenschaft – privat Bus komplett verschliefen. ■ …dass fast alle die Heimfahrt komplett verschliefen. Hausbesuche nach Absprache möglich

• Neuwagen • Gebrauchtwagen

• KFZ-Meisterbetrieb • FIAT-Spezialwerkstatt • TERMINVEREINBARUNGEN PRAXIS Autoreparatur-Werkstätte TELEFON ANSCHRIFT AUTO MAY • Unfallinstandsetzung 08177 – 99 72 20 Bachstrasse 7 • Autoelektrik 0176 – 32 21 47 42 82541 Münsing Schmiedgasse 1 · 82541 Münsing Telefon 08177 / 268 • Ersatzteile

54 55 Kultur

Klez & More aus Klarinette, Sopransaxo- Holtmann Geschichten vor, Instrumente sind Klarinette, phon und Bassklarinette (Ul- die mit viel Witz geschrie- Fidel, Kontrabass, Akkordeon Ein Abend rich von der Linde und Lioba ben sind und die Stimmung Siefen), Gesang und Gitarre in einem jüdischen Shtetls Habt ihr einen familiären im Shtetl (Annika Wagner), Akkorde- gut wiedergeben. jüdischen Hintergrund? on und Gitarre (Hartmut Von der Linde lebt seit Nein, das haben alle Band- Am 7. Juli 2019 fand in der Magon) zum ersten mal in acht Jahren fest in Münsing, mitglieder nicht. Wir sind mit Sonnenblumen ausge- seiner Wahlheimat Münsing ist Unternehmer und spielt über die Liebe zur Musik schmückten Tenne in der auf. seit seinem zehnten Lebens- zum Klezmer gekommen. Bachstraße ein besonderer Ihm lag es besonders am jahr Klarinette und inzwi- In Deutschland gibt es hun- Abend statt, bei dem die Herzen, Freunde, Bekannte, schen auch Saxophon. derte von Klezmer-Gruppen Gäste in die Welt des Klez- Nachbarn aus der Gemein- Seit 2007 gibt es seine und ist generell sehr beliebt. mer, den jüdischen Humor de Münsing dazu einzula- Band „Klez & More“, deren Klezmermusik wird hier oft und in die Stimmung in ei- den und gemeinsam seine Mitglieder ebenfalls aus gespielt – mehr als in ande- nem jüdischen Shtetl ein- Leidenschaft für die Musik dem Düsseldorfer Raum ren europäischen Ländern. tauchen durften. zu teilen. Untermalt wurde kommen und dort auch Gut besucht: das Klezmer-Konzert in der Tenne an der Bachstraße. Besonders gut gefällt mir Claudia Fleschutz hatte die lebhafte Klezmer Musik noch wohnen. neben der Musik der jüdi- Es gibt einen großen Tonum- zart streicheln. die Räumlichkeiten kosten- mit an die Wand projizier- sche Humor, der noch wei- fang. Man kann auch gut da- Die Bassklarinette ist eine frei zur Verfügung gestellt, ten Schwarz-Weiß-Fotos aus Wir baten Ulrich von der terhin besteht, und in den mit Musikstücke durch die Oktave tiefer, das ist auch und Spenden für das Bene- dem jüdischen Leben in den Linde um ein Interview: wir von einem sehr sympa- Intonation interpretieren. spannend für mich. fiz-Konzert gingen an den 30er Jahren. thischen Rabbiner einge- Das mache ich am liebs- Eine-Welt-Kreis Münsing e.V., Auf der Bühne war ein Wie bist du zu Klezmer führt wurden. ten – interpretieren – mehr dessen Ehrenamtliche an gemütlicher großer Ses- gekommen? Wie kam die Idee auf, in als zu improvisieren oder diesem Abend liebevoll eine sel auf einem Teppich mit Münsing zu spielen? Musik ist für mich seit Jahr- nachzuspielen. Bar mit Getränken aufge- Tischchen und Leselampe Was gefällt dir an dem Inst- zehnten ein wunderbarer Durch den Klang einer Seit acht Jahren habe ich baut hatten. aufgebaut. Christiana Biron rument Klarinette? Ausgleich zum Beruf. Als ich Klarinette kann man richtig meinen Lebensmittelpunkt Ulrich von der Linde, der aus Ammerland las in den Ende zwanzig war, spielte Mit einer Klarinette lassen erzählen. Manchmal klingt in Münsing. Hier habe ich Organisator des Abends, trat beiden Musik-Pausen aus ich in Düsseldorf Klarinette sich zahlreiche Melodien es, als würde man weinen, bereits im Waldkinder- zusammen mit seiner Band dem Buch „Die Juden aus in einer Folk-Combo Melodi- und Variationen gut spielen. lachen, schreien oder einen garten und in der Schule „Klez & More“, bestehend Libowitz“ von Jens Richter- en aus aller Welt. Schon bald kristallisierte es sich heraus, BE GOOD DO GOOD dass mir die israelische und LASSE DEIN HERZ WACHSEN MIT DER die jüdische Volksmusik am MEDITATION ÜBER ZWEI HERZEN besten gefielen, sodass ich mich zusammen mit einem anderem Bandmitglied dar- auf spezialisierte.

Was ist Klezmer? MEDITATIONSABEND Klezmer ist eine sehr rhyth- am 13.10 / 10.11 / 08.12, jeweils 19:30-21:00 Uhr mische Tanz- und Festmu- ANMELDuNG uNTER e-mail: [email protected], mobil: 0174 3147716 sik der osteuropäischen Ju- den. Sie wird zum Beispiel gerne an Hochzeiten, zu Ju- Im Schlossgut Oberambach, Bio-Hotel & Vitalzentrum, auf Spendenbasis biläen oder beim Chanukka- www.prana-heilung.de Fest gespielt. Die typischen 56 57 Kultur meiner Kinder bei den St. men gefühlt. Und großzü- Aus Münsing sind folgende Kultur im Freiraum Martinszügen oder ande- gige Spendeneinnahmen Künstler vertreten: Bachstraße 1a, Münsing ren Anlässen die Kinder [bei für den Eine-Welt-Kreis sind Annette Binder-Emrich, Ernst Beginn jeweils 19:30 Uhr ihren Liedern z.B. „Milli und auch entstanden! Grünwald, Elfriede Fischer, (Einlass ab 19.00 Uhr) Molli - zwei nette Kühe“] auf Anna Kellner, Maria und Jo- Was planst du, wie es jetzt dem Saxophon begleitet. hannes Neumann, Grego- 17. Oktober musikalisch bei dir weiterge- Das macht mir Freude, aber ry Prade und Lorella Selvi- hen soll? hin zu Fingerstyle-Arran- es wuchs die Sehnsucht, Wendt gements bekannter Songs, auch mal Klezmer in unserer Im Februar war ich bei ei- Es werden auch wieder Kunstmeile 7 gewürzt mit unterhaltsa- Gemeinde zu spielen. nem Klezmer Workshop in drei Kunstpreise vergeben. men Anekdoten und einer München in der Wastl Fan- Wolfratshausen Das Publikum kann seinen lebhaften Interaktion mit Wie hat dir selbst der Abend derl Schule, der durch And- Favoriten auf ausliegenden Zwei Wochen lang, vom 20. dem Publikum. gefallen? rea Pancur von der Münch- Wahlzetteln küren und da- September bis zum 6. Okto- „Meuchelmord und ner Band „Alpen Klezmer“ bei sehr attraktive Preise ge- 29. November Ich habe mich sehr über den ber, wird die Innenstadt von Lavendellikör” organisiert wurde. winnen. vollen Konzertsaal gefreut Wolfratshausen wieder eine Kulinarische Mordsge- Aus diesem Treffen ist bei Am Bürgerbüro in der Rat- und es war eine wunderba- innovative Plattform für schichten und bissige uns Teilnehmern die Idee hauspassage ist ein Wahlbe- re, sehr liebevolle Atmos- Künstler. Szenen mit eines kommenden Klezmer hälter aufgestellt. phere - ein gutes Zusam- Maler, Bildhauer, Foto- Jürgen Wegscheider und Ensembles entstanden. Bald Die Sieger der Kunstprei- menspiel von Musik, Bild, grafen, Lichtkünstler, Desi- Eleonore Daniel gibt es das nächste Treffen. se werden am 14. Okto- Literatur und besonders gner und Kunsthandwerker Aber ich mag auch andere ber 2019, ab 19:00 Uhr, im dem Publikum. Im Anschluss zeigen in den Galerien, in 14. November Musikrichtungen – Swing, Wirtshaus Flößerei bekannt „Seite eins” – gab es anregende Gespräche den Schaufenstern der Ge- Blues, Rock, Balladen, Folklo- gegeben, und gleichzeitig Markus Schlesinger, Thomas Darchinger mit und zwischen den Gäs- schäfte, in den Kirchen, am re, Klassik, Jazz… werden die Publikumspreise Gitarre & Gesang mit seinem erfolgreichen ten bei einem Getränk an Fluß und auf den Plätzen der Wenn sich jemand aus verlost. Raffinierte Eigenkompositi- neuen Soloprogramm der Bar. Stadt ihre Exponate. Münsing und Umgebung Infos unter www.kunst­ onen und Jazzbearbeitun- Reservierungen 08177/8094 Es hat mir auch gut gefallen, Die feierliche Eröffnung der auftut, der Freude und Spaß meile-wolfratshausen.de ■ gen über Blues und Folk bis www.freiraum-muensing.de wie sich meine rheinischen 7. Kunstmeile findet am Frei- am gemeinsamen Musizie- Bandmitglieder Annika tag, dem 20. September, um ren im kleinen Ensemble hat Wagner, Lioba Siefen und 16:00 Uhr in der Loisachhal- – auch anlassbezogen –, bin Hartmut Magon auf den le statt. Die Veranstaltung ich da gerne ansprechbar. Event in Bayern eingelassen wird musikalisch beglei- Verspannt haben. Sie haben sich eben- Danke für das Gespräch. tet von den Wellküren. Die falls sehr wohl und willkom- Interview: Christiana Biron Künstler sind anwesend. ■ Blockaden Wenig Lebensenergie? Nacken- Kopf und Schulterschmerzen ShenDo-Shiatsu® dient der Entspannung, regt die Lebensenergie an, wirkt gegen Altagsstress, unterstützt die Selbstheilungskräfte a k t i v m a r k t G r a f G m b H Traditionelle chinesische Meridianarbeit, ergänzt mit 82541 Münsing • Bachstraße 3 • Telefon 08177/201 • Fax 08177/422 dem Wissen der westlichen manuellen Körperarbeit

•Lebensmittel •Obst & Gemüse •Kurzwaren •Schulbedarf Lassen Sie sich berühren, verwöhnen, entspannen… •Feinkost •Haushaltswaren •Textilien •Schreibwaren Kosmetik und Wellness Studio Hauptstr. 13 82541 Münsing Tel. 08177/929932 Mo - Sa 7:00 bis 12:30 und 14:15 bis 18:00 • Mi und Sa Nachmittag geschlossen 58 59 Vereine Ostufer-Schutzverband

im Nordturm eine Hauska- fall des kleinen Gotteshau- zer sperrte die Öffentlichkeit und die Arbeitsgruppe des kristei an der Nördlichen pelle, die die Andacht ge- ses. Dietrich Dr. Freiherr von aus dem Privatgrundstück, OSV Pläne. Mit Herrn Pfar- Seestraße. Der Zugang war schützt und warm ermög- Laßberg, Ammerland, nahm der alte Eingang war nicht rer Kirchbichler und der da! Bei Raumschale und Alt- lichte. 1728 erhielt sie ihre sich in den 70er Jahren der mehr erreichbar. Kirchenstiftung Münsing, armensa standen Bestands- Sakristei als seitlichen An- Rettung der Kapelle an. Ge- Bereits in den 90er Jahren Kreisheimatpflegerin Maria analysen an erster Stelle, bau. Anschaulich zeichnen meinsam mit einer Gruppe entwickelte der Ostufer- Mannes, dem Landesamt die eine sichere Neufassung die Stiche von Michael We- heimatverbundener Men- schutzverband zusammen für Denkmalpflege und dem unter Erhalt der Original- ning (1701)die Gesamtanla- schen trieb er die Sanierung mit der Kirche und den Denk- Erzbischöflichen Ordinariat, schichten ermöglichten. Tag des Offenen Denkmals ge. Die Kapelle geht auf eine und deren Finanzierung vor- malbehörden ein neues Kon- sowie der Unteren Denk- Die Kirchenmaler Engel und Die Ammerlander Stiftung an die Kirchenstif- an, und sehr bald traten alle zept mit einem Zugang von malschutzbehörde entwi- Paric gewannen den Wett- tung Münsing aus dem Jahr in den Ostuferschutzver- Süden, der den Verzicht ei- ckelten die Beteiligten ein bewerb, Restauratoren mit Schlosskapelle 1682 zurück. Nach ca. einem band ein. Die Gruppe hatte nes Fensters erfordert hätte, klares Sanierungskonzept. denen besonders Kirchen- halben Jahrhundert in der ca. 20.000 DM zur dringen- aber mit einem neuen Zu- Der neue Eingang im Osten pfleger Robert Müller bei Sa- Die Schlosskapelle wurde Obhut der Fürstbischöfe den Sanierung gesammelt. gang die Kapelle erreichbar an der Nördlichen Seestraße nierung und Restaurierung 1683-85 vermutlich von Cas- erlebte sie eine wechselhaf- 1986 grundsanierte das zu- gemacht hätte. Diese neue in die Sakristei ermöglich- der Münsinger Kirche Maria par Feichtmayr dem Älteren te Geschichte. Der kürzlich ständige Erzbischöfliche Or- Lösung fand letztlich nicht te eine völlig konfliktfreie Himmelfahrt bereits Erfah- parallel zum Neubau des verstorbene Fischmeister dinariat München-Freising die Zustimmung aller, so- Lösung des alten Problems. rungen gesammelt hatte. Fürstbischöflichen Schlos- Sylvester Huber oder Schrei- die Kapelle. Die Fundierung dass wieder Ruhe im kirchli- Einzig mit dem Staatlichen Die Kirchenmaler schenkten ses in Ammerland erbaut. nermeister Josef Wagner wurde ertüchtigt und ge- chen Haus einkehrte. Bauamt Weilheim waren uns eine feinabgestimm- Feichtmayr ist auch der Bau- erzählten aus Kindheit und sichert, die Wände trocken 2007 startete der OSV Sicherheitsfragen zu klären. te Raumschale mit dem so meister des Schlosses und Jugendzeit, als die Kapelle gelegt und neu verputzt, erneut mit weiblichem Schritt für Schritt konnten lange erträumten Sternen- Hofmark Allmannshausen, noch Gottesdienste erlebte. der kleine Baum im Kirchen- Charme und professionel- Lösungen abgestimmt und himmel und großer räum- das etwas später nördlich Nach dem 2. Weltkrieg schiff entfernt und das Dach lem Wissen: Baronin Chris- ausgeführt werden. Die Ent- licher Tiefenwirkung. Die in unmittelbarer Nähe am fehlten die finanziellen Mit- erneuert. Aus unbekann- ta von Laßberg, Annabel scheidung im Inneren fiel zu Schreinerei Will hatte die Starnberger See entstand. tel überall, so auch bei der ten Gründen wurde diese von Boetticher und Ursu- Gunsten einer Fassung des Fensterrahmen restauriert Die Schlosskapelle war nicht Kapelle. Wind und Wetter, Baumaßnahme nicht abge- la Scriba nahmen die Ar- 19. Jahrhunderts. und eine neue Eingangstür die Hauskapelle der Fürstbi- verbunden mit der großen schlossen. Der neu eingezo- beit auf. Im Alten Schloss In einem ersten Schritt geschaffen. Die Meyersche schöfe. Die Herren besaßen Seenähe, förderten den Ver- gene Zaun der Schlossbesit- bei einem guten Aperitif brach die Fa. Krämmel eine Hofkunstanstalt lieferte schmiedeten Schlossherrn Tür in die Fassade der Sa- basierend auf erhaltenen

82541 AMBACH AM STARNBERGER SEE SEEUFERSTRASSE 31 - TEL. 08177/533 FAX 428 www.zum schmeister.com Schloss Ammerland und die Schlosskapelle auf einer historischen Postkartenaufnahme. 60 Verkauf von ausgesuchten61 und günstigen Weinen aus unserem Keller Vereine Ostufer-Schutzverband

rer Kirchbichler (ein Handwerkerhaus ein paar 2018, Bariton David Greiner Reid (Statik), Manfred Ste- Verleihung Gabriel von Besuch in der Am- Schritte weiter südlich) baut (2018), Organist Prof. Edgar cher (Elektrotechnik, Finan- Max Denkmalpreis bacher Kapelle mit die so wichtige Differenz- Krapp und Pianist Prof. Mar- zen), Fritz Noppes (Sanie- den Glasfenstern treppe des neuen Eingangs, kus Bellheim (2018), sowie rungsberatung), Elisabeth Der OSV-Vorstand empfängt von Leonard Faust- die Leuchten werden entwi- großzügigen Privatspenden. Prinzessin Biron von Curland am 13. Oktober um 17:00 Uhr ner) fand Glaskünst- ckelt, die Außenhaut des Kir- Dazu konnten wir Förderun- (Künstlerische Beratung). am Dampfersteg Leoni und ler Bernd Nestler in cherls muss noch gestrichen gen für uns erreichen wie Die Schlosskapelle ist führt in einem kurzen Spa- seiner ehemaligen werden. Wir stehen jetzt vor Landkreis Bad-Tölz-Wolfrats- nicht groß, dennoch müssen ziergang zu unserem Preis- Wirkungsstätte dem dem Abschluss des ersten hausen, Bezirk Oberbayern, die gleichen Schritte gegan- träger. Wir besichtigen das Regensburger Dom Bauabschnitts, den eigentli- Landesamt für Denkmalpfle- gen werden wie bei einer Haus und erfreuen uns an das von uns gesuch- chen Baumaßnahmen, und ge, die Gemeinde Münsing, größeren Kirche – das ist an- einem Konzert von Prof. Jo- te Motiv des Patrozi- erarbeiten uns die sakralen die Messerschmitt-Stiftung, strengend, aber beglückend. hannes Umbreit. Gestalterische Höhepunkte der Schloss­ kapelle: die Glasfenster. niums: Die Heiligen Vorgaben und Elemente des die Irmingard-Haussmann- Ziel der Kirchenstiftung Um 18:00 Uhr fahren Drei Könige. Pfar- 2. Bauabschnitts Innenaus- Stiftung, die Meitinger-Stif- Münsing und des Ostufer- wir zum Atelier von Ste- Farb- und Formmustern die rer Kirchbichler erläuterte, stattung. tung. Allen dankt der Ostu- schutzverbandes ist die of- fan Pixner in Münsing, Am zwei fehlenden, farbigen Fürstbischof Josef Clemens ferschutzverband sehr, sehr fene Tür für alle, die dieses Schlichtfeld 11, und sind Finanzierung durch Spenden Südfenster im rautenförmi- von Bayern und seine Nach- herzlich. Gotteshaus betreten wollen, dort eingeladen zu Prosecco, und Fördergelder gen Blau-Licht Ocker bleige- folger waren Erzbischöfe von Für den Verband sei hier um dort vielleicht eine stille Laudatio, Werkstattvortrag fasst. Die Sakristei-Fenster Köln (Kölner Dom) – so er- Die Finanzierung setzt sich genannt das Bauteam mit Andacht zu verrichten. und Preisverleihung. sind farblos, mit Blick in den hielt das Gotteshaus in Am- zusammen aus Mitteln des Ursula Scriba (Projektlei- Ursula Scriba, Wir freuen uns auf Sie. Garten (mit Zustimmung merland sein Patrozinium. Ostuferschutzverbands wie tung, Architektur), Klaus 1. Vorstand des OSV ■ Ursula Scriba ■ des freundlichen Nachbarn) Wer bei Sonnenschein von 20.000 € vom Heimatbund und lassen die Sonne her- oben auf den See schaut, – Freiherr von Laßberg, ei- ein. Der Verzicht auf die Re- sieht den Stern auf der genen Mitteln des OSV, die „Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und konstruktion des hölzernen Kirchturmspitze blitzen. fortwährend gesteigert wur- was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper.“ Altaraufsatzes brachte den Die letzten Schritte sind den mit Hilfe zahlreicher Be- Prentice Mulford (um 1870) gestalterischen Höhepunkt in Arbeit: Schreiner Josef nefizkonzerte (Pianist Prof. der „Filialkirche Heilige Drei Wagner (Gabriel-von-Max- Johannes Umbreit u.a. mit Könige“. Beraten von Pfar- Denkmalpreis 2015 für sein Anne Weber (Violine) bis

Kommen Sie in unseren Showroom, um die Farben der Natur zu erleben – wir freuen uns auf Sie!

Werkstätte für feine Malerarbeiten mit Mineral-, Kalk- und Naturfarben Ganzheitliche Projektkoordination Am Schlichtfeld 11, 82541 Münsing Tel 08177/998484, www.pixner.de

62 63 Vereine Gartenbauverein Münsing Dorfverein St. Heinrich

Wie schon 2011 hatte der sechs Meter lange Girlande. eingeläutet werden. Für die Gartenbauverein Münsing Am 2. 6. wurde das pracht- Materialien, aus denen man e.V. die Ehre, eine Girlande voll geschmückte Löschfahr- selbstständig oder mit An- für die Weihe des neuen zeug auf dem Dorfplatz bei leitung eigene Adventskrän- Feuerwehrfahrzeugs zu bin- schönstem Wetter von Pfar- ze binden kann, ist gesorgt. Erste Einsätze für das den. In drei Stunden ban- rer Kirchbichler geweiht. Glühwein, Kinderpunsch, Dekoteam des GBV den die fleißigen Damen Platzerl, Strohringe, Draht des Dekoteams aus Buchs, Einladung zum und Dachsen (Zweige) stellt Blumengirlande Altargestaltung im verschiedenen Laubblättern Adventskranzbinden der Verein gegen einen Un- für das neue und der Jahreszeit entspre- Galitzgarten kostenbeitrag von 7 € pro chenden Blumenvielfalt eine Weil Weihnachten immer Kranz. Für alle Neulinge gibt Löschfahrzeug Schon für Fronleichnam am näher rückt, lädt der Dorf- es erfahrene KranzbinderIn- 20. Juni stand die nächste verein St. Heinrich für Sams- nen, die helfen können. Aufgabe im Kalender. Ein 2,5 tag, den 23. 11. ab 18:30 Uhr Dekomaterial und Kerzen qm großer Blumenteppich zum Adventskranzbinden dürfen selbst mitgebracht und 4 Blumengestecke für im Feuerhaus ein. Bei Glüh- werden. den Altar im Galitzgarten Blumenteppich im Galitzgarten wein und Platzerln soll bei Um Anmeldung per E- sollten es sein. Dank groß- einem gemütlichen Beisam- Mail bis 31.10. wird gebeten: zügiger Blumenspenden gard Leinbach, Edith Deng- mensein die besinnliche Zeit [email protected] ■ vieler Mitglieder inklusive ler und Lisa Graf) eine fast direkter Lieferung in den schlaflose Nacht mit Alp- Galitzgarten konnte ein träumen von einem verwüs- wunderbares Blumenbild teten Blumenteppich. Aber gesteckt sowie ein Streifen der Blumenschmuck blieb aus Blüten gestreut werden. verschont und bildete einen Ein Sturm mit Starkregen eindrucksvollen Rahmen für in der Nacht vor Fronleich- den festlichen Gottesdienst. nam verursachte bei allen Herzlichen Dank an alle Blu- Dekoteam-Damen (Isabella menspenderinnen sowie Werk des Dekoteams: Blumenschmuck am Feuerwehrauto. Bahle, Anna Will-Ruml, Irm- Helfer und Helferinnen. Isabella Bahle, Leitung Dekoteam ■ Erfahrene helfen den Neulingen beim Binden der Adventskränze.

Trachtenbekleidung (Strickjanker, Blusen, Hemden, Schuhe, Röcke), Loopschals, Haar- schmuck, Stirnbandl, Onlineshop Hauptstraße 41 | 82541 Münsing | Tel. 08177/7539928 | [email protected] | www.hairgstylt.com Öffnungszeiten: Mo + Di geschlossen | Mi-Fr, 9-12 Uhr + 14-18 Uhr | Sa, 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung

64 65 Vereine Katholischer Burschenverein Münsing

6. Münsinger Katholischer Oldtimertreffen Burschenverein Münsing Am Sonntag darauf, dem 25. August, fand dann un- ser 6. Münsinger Oldtimer- Münsinger treffen statt. Bei strahlend Johannifeier blauem Himmel konnte pünktlich um 10:00 Uhr der Da es am Freitag, dem 21. Frühschoppen mit der Mu- Juni, leider geregnet hat, ha- sikkapelle Münsing im Frei- ben wir unsere Johannifeier en stattfinden. auf Sonntag, den 23. Juni Es waren auch diesmal verschoben. wieder zahlreiche Oldtimer- Feiern bis das Feuer brennt: die Gäste bei der Sonnwendfeier. Süffiger Wein und leckere Brotzeiten: das Weinfest im Bartlstadl. freunde mit ihren Traktoren, So konnte es bei strah- Weinfest Mopeds, Autos und sonsti- lendem Sonnenschein um ge Fahrzeugen gekommen. 14:00 Uhr mit musikalischer Am Freitag, den 23. August Außerdem fanden wie jedes Unterhaltung der Musikka- veranstalteten wir wieder Jahr wieder landwirtschaft- pelle Münsing losgehen. Die unser alljähriges Weinfest liche Vorführungen mit al- zahlreichen Besucher fei- im Bartlstadl. Wie schon in ten Geräten und Maschinen erten, bis das Feuer um ca. den letzten Jahren spielte statt. 21:00 Uhr angezündet wur- auch heuer wieder Beirer Ein herzliches Dankeschön de, mit kaltem Bier, frisch Blech zum Tanz auf. Die Leu- sagen wir den zahlreichen gegrilltem Essen und Kaffee te feierten mit süffigen Wei- Besuchern, die uns jedes und Kuchen. Anschließend nen und leckeren Brotzeiten Jahr bei unseren Veranstal- ließen die Besucher den Tag bis in die Nacht hinein. Die tungen unterstützen. gemütlich in unserer Baum- Bar nebenan blieb dabei Lena Graf, Johannifeuer am Kammerloh. Bar ausklingen. auch nicht unbesucht. Schauen, wie‘s früher war: Besucher beim Oldtimertreffen. 1. Schriftführerin ■

GmbH

66 67 Vereine Musikkapelle Holzhausen

Vorschau Musikkapelle Nach der probenfreien Zeit Holzhausen im August starten wir mit neuem Elan in die Vorberei- tung für unsere Herbstkon- Der Sommer zerte. Es wird intensiv am Der Sommer 2019 liegt hin- Musikalischen gefeilt, erst- ter uns und lässt uns auf mals unter der Leitung un- schöne Musiktermine zu- serer neuen Dirigentin Lisi rückblicken: Hinterholzer. Wir laden Sie herzlich zu ● Einweihung der Schutzen- unseren Konzerten am Frei- gelkapelle in Luigenkam Feut sich auf die Herbstkonzerte: die Musikkapelle Holzhausen. tag, den 8. November 2019 ● 10 Jahre Cafe Waldhauser und Samstag, den 9. Novem- den unsere Konzerte wie- Freuen Sie sich mit uns in Holzhausen Bei der Einweihung der Schutzengelkapelle in Luigenkam, ber 2019 ein. der durch die kulinarischen auf einen unterhaltsamen Vorverkauf ab 28. Oktober Leckerbissen aus der Küche Abend mit einer bunten ● „Lasset uns das Leben im Getränke & Gartenmarkt und die schwungvollen Mischung aus konzertanter, genießen“ beim Wald- Graf Münsing. Öffnungszei- Überleitungen zwischen bayrisch-böhmischer und sommer Geretsried ten: 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr. den Stücken von unserer Ka- moderner Blasmusik! ■ Der September führte uns Auch in diesem Jahr wer- tharina Nell abgerundet. Johannes Reiser, Schriftführer dann ans Gut Kaltenbrunn am Tegernsee zum Tag der Blasmusik. Auch beim Wies- neinzug, vorbei an den pu- blikumsreichen Plätzen der Münchner Innenstadt bis zur Theresienwiese durften wir den Menschen aus Nah und Fern sowie den Fern- sehzuschauern unsere bay- rische Marschmusik präsen- … beim Jubiläum „Zehn Jahre Café Waldhauser”, Am Schlichtfeld 5 82541 Münsing Tel. 08177/997080 tieren.

Neue Homepage Die Homepage der Holz- hauser Musi erstrahlt in neuem Gewand. Neben den aktuellen öffentlichen Spiel- terminen finden sich hier auch Videos und Bilder von Auftritten und vieles mehr. Wir freuen uns über Be- such auf www.mk-holzhau­ Küchen – Essplätze – Haustüren – Fenster sen.de – auch auf Smart- Zimmertüren – Einbauschränke – Badmöbel phone und Tablet ist die Miele Intelligente Dunstabzugs- Kochvorführung Besuchen Sie uns unter www.küchen-münsing.de Lösungen von BORA Homepage gut lesbar. … und beim Waldsommer Geretsried. 68 69 Vereine Pocci-Gesellschaft

schrieben. Das Immling Fes- rifari allerhand in den Mund sen Geburtstagsfeier des tival findet in diesem Jahr gelegt. Ich war der Kasperl, Ministerpräsidenten in der bereits zum 23. Mal statt und meine Schwägerin der Berliner Oper besiegelt wird: Pocci-Preis für Cornelia und zeigt Opern, Operet- Seppel. Sie haben ja gera- Höfgen hält die Festrede ten, Konzerte und Galas mit de erlebt, was Verena von voller Schmeicheleien und von Kerssenbrock Künstlern aus aller Welt in Kerssenbrock drauf hat. Als Lügen und alle, wirklich alle, und Ludwig Baumann der traumhaften Kulisse des Kasperl hatte ich da nichts die Diplomaten, Politiker,

Chiemgaus. Verliehen wur- zu lachen! Generäle und ihre Frauen, 29. Juli 2019 – Die Pocci-Ge- de der Preis vor der Vorstel- Heute habe ich mit Vere- drängen sich um den blut- sellschaft e.V. hat Cornelia lung der diesjährigen Neu- na von Kerssenbrock vor der befleckten Spitzenpolitiker. von Kerssenbrock, Musika- inszenierung von Wolfgang Vorstellung ausgemacht, Thomas Manns Adrian lische Leiterin des Immling Amadeus Mozarts „Don dass wir wieder Kasperl-The- Leverkühn, dem Kompo- Festivals, und Ludwig Bau- Giovanni“. Schließlich ha- ater in Immling spielen wer- nisten und „neuen Faust“ mann, Intendant des Imm- ben der Kasperl Larifari und den – und nächstes Mal mit in seinem Roman „Doktor ling Festivals, mit dem Poc- Ludwig Baumann: … „und meine Frau spielt das Krokodil“ (Ludwig Baumann und Cornelia von Kerssenbrock) Leporello, der Diener Don meiner Frau als Krokodil“ Faustus“ begegnet der Teu- ci-Preis ausgezeichnet. Der Giovannis, viel gemeinsam: – was Cornelia von Kerssen- fel in Palästrina in der Nähe Preis wurde heuer zum 14. der Pocci-Gesellschaft. Franz tendanten ernannt. 17 Jah- „Beide sind Lebenskünstler, brock mit einem herzlichen von Rom. Während der Mal verliehen. Die Preisver- Graf von Pocci widmete re bekleidete er dieses Amt. die sich ihre durchaus bissig- Lachen und das Publikum Abenddämmerung überfällt leihung fand vor Beginn der sich mit Leib und Seele dem Zwischendurch war er auch sarkastischen Kommentare mit Applaus quittierte. Leverkühn in dem spärlich Vorstellung von Wolfgang Marionettentheater, mal- noch Interimsintendant an zum Erlebten nicht verknei- beleuchteten Saal des Pa- Amadeus Mozarts „Don te Kulissen, entwarf Kos- der Bayerischen Staatsoper. fen können“, so der Vorsit- lazzo seiner Gastfamilie ein Giovanni“ im Festspielhaus tüme und zeichnete sogar Als Intendant des Immling zende der Pocci-Gesellschaft Kälteschock. Und da sitzt er, Immling statt. die Eintritts-karten. Zu den Festivals lenkt Ludwig Bau- Ausstellung Dr. Michael Köhle. Er deutete der Teufel auf einem Sofa Mit dem Pocci-Preis wer- berühmtesten Figuren, die mann zusammen mit der bei der Preisverleihung in Wir sind Faust ihm direkt gegenüber und den Künstler ausgezeichnet, Pocci geschaffen hat, gehört Musikalischen Leiterin Cor- Immling an, dass Kasperl La- schließt mit ihm den Pakt: die im Sinne des Grafen Poc- der Kasperl Larifari, der ihm nelia von Kerssenbrock die Teufelspakt und Erlösung rifari durchaus auch bei den 24 Jahre verteufelte Zeit mit ci (1807-1876) besonders den Beinamen „Der Kasperl- Geschicke der Festspiele auf bei Goethe, Thomas Mann Immling Festspielen auftre- grenzenloser Erhöhung sei- hervorgetreten sind. „Er leb- graf“ einbrachte. Am 22. Juli. Gut Immling. Auch dieses und Klaus Mann ten könnte. ner Schaffenskraft und Kre- te für seine Kunst“, so Dr. Mi- 1847 wurde Pocci von König Paar hat sich mit Leib und Intendant Ludwig Bau- „So ist denn alles, was ihr ativität zur Gestaltung sei- chael Köhle, der Vorsitzende Ludwig I. zum Hofmusikin- Seele dem Musiktheater ver- mann bedankte sich strah- Sünde, Zerstörung, kurz ner Teufelsmusik, die an die lend für den Pocci-Preis: „Wir das Böse nennt, mein ei- Zwölftonmusik erinnert. Die sind gerührt, diesen Preis zu gentliches Element“ zischt Bedingung ist deutlich und Raus in den Herbst! bekommen. Es gibt da ja die Mephisto in Klaus Manns lautet: Du darfst nicht lie- E-Bike- verschiedensten Sprüche, gleichnamigem Roman ben! Eine mehr als spannen- Kostenlose Probefahrten. Probefahrten gratis! wie z.B. ‚Jetzt machen die Faust an. Da kann der Minis- de Szene. Kein Wunder, dass • Alle Arten von Rädern mich zum Kasperl‘. Aber hier terpräsident in seiner Thea- Charly Chaplin begeistert • Verkauf, Verleih, Reparatur ist es eine große Ehre. terloge nur noch begeistert „phantastisch, das wird Ihr • E-Bike Stützpunkt: Voriges Jahr habe ich ein nicken, dieser Mephisto ist größtes Buch“ ausruft, als Victoria, Wienerbike, Hai, Staiger Kasperl-Theater bauen las- sein Mann, beide haben den Thomas Mann ihm während sen und darin zusammen Teufel im Leib. Klar, dass in der Entstehung des Romans mit meiner Schwägerin Ve- der Theater-Pause der Teu- davon erzählt. rena von Kerssenbrock ‚Kas- felspakt zwischen Minis- „Welch ein Gespenst RADSPORT perl und Die Zauberflöte‘ terpräsident und Hendrik bracht ich ins Haus! Schon Ute & Waldemar Libotte GbR (von Christine Unterseer) Höfgen, dem großen Me- sieht es wie ein Nilpferd Fahrrad-Fachhandel Am Alpenblick 11 • Eurasburg-Achmühle • Tel 08171/72801 zur Aufführung gebracht. phisto-Darsteller, geschlos- aus, mit feurigen Augen und [email protected] • Mo.-Fr. 9-1230 und 14-18 Uhr • Sa. 9-14 Uhr • Mi. geschlossen Verena von Kerssenbrock sen wird. Ein Abkommen, schrecklichem Gebiss. O! Du hat ja heute dem Kasperl La- das dann auf der grandio- bist mir gewiss“, entfährt es 70 71 Vereine Pocci-Gesellschaft Vereine Freiwillige Feuerwehr Münsing

testen Theater-Inszenierun- beit für die Ehrenamtlichen. starke Abnutzungen und gen und Verfilmungen des Das wichtigste an der neuen Beschädigungen auf. Die Freiwillige Faust-Stoffes. Anlage aber ist, dass damit Schutzwirkung ist nicht Feuerwehr nun auch die vorgeschrieben mehr gegeben. Außerdem Münsing Ausstellung Prüfungen der Feuerwehr- veränderte der Hersteller Bergkramerhof 1, schläuche durchgeführt 2010 seine Produkte. Ersatz- 82515 Wolfratshausen, werden können. Der Versuch teile für Reparaturen unse- Tel. 08171 4191-0 Feuerwehren der Gemeindeverwaltung, rer Schutzkleidung sind seit Öffnungszeiten: diese Prüfungen extern Mitte 2016 nicht mehr lie- 31.10.2019 - 9.1.2020 der Gemeinde durchführen zu lassen, blieb ferbar. Organisation: Münsing in den letzten Jahren leider In Summe müssten aus Dr. Michael Köhle immer erfolglos. Die ande- den oben genannten Grün- Kuratoren: Für die fünf Ortsteil-Feu- ren Feuerwehren waren alle den in den nächsten drei bis Dr. Dieter Strauss. erwehren in der Gemein- bereits ausgelastet. Daher vier Jahren gemeindeweit Eckhard Zimmermann. de Münsing stehen in den entschied sich der Gemein- ca. 75 % der Schutzkleidung nächsten Jahren zwei große derat für eine Beschaffung getauscht werden. Begeitbuch zur Ausstellung: Investitionen an. der neuen Anlage in 2020. Wegen dieser hohen Aus- Dieter Strauss: „Wir sind Zum einen soll die fast Die zweite große Investi- gaben in den nächsten Jah- Faust – Teufelspakt und Er- 40 Jahre alte Schlauchwa- tion betrifft die Feuerwehr- ren, wurde auch die Variante lösung bei Goethe, Thomas schanlage durch eine neue schutzkleidung. eines kompletten Austau- „Der Teufelspakt „mit einem Tröpfchen Blut“. Illustrator Franz Mann und Klaus Mann“ Kompakt Schlauchwaschan- Die derzeitige Feuer- sches und eine damit ver- Simm, 1899. Quelle : www.goethezeitportal (Peter Lang Verlag Berlin lage ersetzt werden. Neben wehrschutzkleidung in der bundene Umstellung auf Goethes Faust als sich Me- immer noch nicht die hin- 2018) ■ dem ökologischen Vorteil, Gemeinde Münsing wurde ein neues reduziertes Sys- phisto aus der Spukgestalt führenden Wege, sondern dass die Anlage deutlich we- bereits 1999 für alle fünf tem geprüft. Es ergeben sich schält. Der schnell geschlos- die Erlösungsproblematik, niger Wasser verbraucht, ist Feuerwehren angeschafft. langfristig Einsparungen, da sene TeufelspaktKurzbiografie verspricht die erregende Frage: Wer für den Betrieb der Anlage Bis auf wenige Ausnahmen dank neuer Materialien pro 1807 Geburt in München Faust verführerischeam 7. März Reisen wird am Ende erlöst, Goe- auch ein wesentlich geringe- stammt unsere Schutz- Feuerwehler/-in nur noch in die kleine1825 und die große thes Faust oder Thomas rer Personaleinsatz notwen- kleidung noch aus diesem eine Hose und eine Jacke Jurastudium

Welt mit 1830grenzenloser Er- Manns Komponist Adrian dig. Das erleichtert die Ar- Jahr. Viele Teile weisen sehr notwendig sind. Ernennung zum Zeremonien- kenntniserweiterungmeister durch König Ludwig I. und Leverkühn oder Klaus Manns FRANZ von POCCI 1831 - 51 Befreiung mehrereaus Italienreisen seiner als 1854Mid- Generalintendant Hendrik und der Humor Begleiter Ludwig I. Ehrendoktor der Philosophi- schen Fakultät Mümchen life-Crisis. Die1834 Bedingung ist Höfgen? Einer, zwei oder Heirat mit Albertine Gräfin 1858 wieder glasklar:von Marschall ausnach Wien FaustsBeginn der Zusammenarbeit alle drei oder....seine keiner? menschlichen Und mit „Papa Schmid“ - Haus- Eigenschaften brachten 1843 dichter für dessen Münchner Tod gehörtÜbernahme seine von Schloss SeeleMarionettentheater dem wie steht ihmes denmit würdigen Deutsch Bei- - Ammerland (Starnberger See) namen „der Kasperlgraf“ Teufel undvom derVater tritt sofort1864 land nach dem Zweiten Oberstkämmerer unter 1844 König Ludwig II. ein, wenn FaustBeginn der Mitarbeit zum an der Augen- Weltkrieg, das ja im „Doktor Wochenschrift 1876 blick sagt „Verweile„Die Fliegenden Blätter“ doch!Pocci stirbtDu am 7. MaiFaustus“ Thomas Manns ge- in München; bist so schön!“1847 - 64 die Grabstätte befindetspiegelt wird? Hofmusikintendant unter sich in Münsig nahe dem Sonderausstellung König Max II. Starnberger See Nein, die Ausstellung star- Mehr als begeisternde 12.09.2019 - 19.01.2020 Kurator: tet nicht Franz-Graf-von-Pocci-Gesllschaftmit den Wegen, e.V. Fragen, die die Ausstellung Öffnungszeiten: die die dreigefördert Protagonistenvon bezirk oberbayern zu beantworten sucht. Da- Mittwoch, Samstag und Sonntag bei Goethe, Thomas und bei liegt14:00 der – 17:00 besondere Uhr Reiz Sonderveranstaltung: Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung Klaus Mann18.10.2019, in den 18,00Uhr Teufels- in der Bildmischung von „Die Lebensgeschichte von Franz von Pocci“ ORTSMUSEUM TUTZING pakt treiben,Eine Aufführung sondern des Kieferer Puppentheatersdirekt von alten ZeichnungenGraf-Vieregg-Straße 14 (Thomaplatz) aus 82327 derTutzing mit den beschriebenenFrau Dorle Dengg drei Goethe-Zeit,www.ortsmuseum-tutzing.de von Zeichnun- spannenden Teufelspaktsze- gen Max Beckmanns sowie Sonderausstellung im Orts­ nen. Und danach kommen von Fotos aus den berühm- museum Tutzing 72 73 Vereine Freiwillige Feuerwehr Münsing

Sommerrückblick:

Die Weihe unseres neuen LF-10 begann mit einem fei- erlichen Gottesdienst und einem Festzug zum Dorf- platz, wo uns das schön ge- schmückte Fahrzeug bereits erwartete. Dort angekom- men segnete Pfarrer Martin Kirchbichler das neue Auto, Pfarrer Kirchbichler weihte den schön dekorierten LF10 ein. damit es uns bei zukünfti- von Schläuchen, Zuordnen kombiniert mit dem AluFi- gen Einsätzen sicher und Stolze Jungfeuerwehr: Jugendleiter Michael Thanei, Felix Angerer, Benedikt Huber, Max Schmid, Domi­ von Gerätschaften, der Um- re3-Aufbau von Magirus be- schützend beiseite steht. nik Eisermann, Max Ferstl, Kilian Gampel, Ludwig Winkler und Kreisbrandmeister Manuel Ridinger. gang mit der Kübelspritze steht. Anschließend saßen wir sowie theoretisches Wissen Neben Maschinist und bei Speis und Trank gemüt- Bisher wurden je ein Satz Projekte wird die Gemeinde- Bayerische Jugend­ aus der Grundausbildung. Gruppenführer haben im lich beisammen und feier- für Technische Hilfeleistung verwaltung wieder tatkräf- leistungsprüfung Mannschaftsraum sieben ten diesen gelungenen Tag. und je ein Satz für die Brand- tig von den Feuerwehren weitere Feuerwehrmänner Am 5. Juli fand wieder bekämpfung benötigt. Die unterstützt, sodass kein ex- Zusammen mit der Feuer- Neues LF10: und -frauen Platz. Mit einem unser traditionelles Bach- noch einsatzbereite Schutz- ternes Ausschreibungsbüro wehr Dorfen haben kürz- Seit dem 22. März steht ein Löschmitteltank von 1200 fest am Münsinger Dorf- kleidung wird selbstver- beauftragt werden muss. lich sieben Jugendliche aus neues Feuerwehrfahrzeug Litern und einer Feuerlösch- platz statt. Bei bestem ständlich weiterverwendet. Die Kommandanten dan- Münsing vor den Augen der mit dem Rufnamen „Florian kreiselpumpe, die 2000 Liter Wetter, süffigem Bier und Die Beschaffung der neu- ken dem Gemeinderat für Prüfer von der Kreisbrandin- Münsing 43/1“ in unserem pro Minute fördert, sowie Schmankerln vom Grill ver- en Schutzkleidung wurde das entgegengebrachte spektion Bad Tölz- Wolfrats- Feuerwehrhaus, ausgerüs- einer Hochwasserschutz- brachten unsere Gäste, vom Gemeinderat ebenfalls Vertrauen und für diese bei- hausen ihr Können unter tet und allzeit bereit für pumpe, einem 8 x 50 Watt musikalisch begleitet durch für das Haushaltsjahr 2020 den großen Investitionen Beweis gestellt und mit kommende Einsätze. Hier- LED-Lichtmast und vielen die Musikkapelle Münsing, genehmigt. in unsere Sicherheit – dies Bravour bestanden. Geprüft bei handelt es sich um ein weiteren Ausstattungen ist einen schönen Abend. Wir Bei den europaweiten ist absolut nicht selbstver- wurden mehrere Knoten, Löschgruppenfahrzeug 10, es das perfekte Fahrzeug, ließen den gelungenen Ausschreibungen für beide ständlich. das Auswerfen und Kuppeln das aus einem Daimler Ate- um uns an jedem Einsatzort Abend in unserer berühm- go 1527 AF 4x4 Fahrgestell zu unterstützen. ten „Bochbar“ ausklingen. ■ FÜR IHRE FÜSSE TUN WIR ALLES! Wir sind spezialisiert auf orthopädische Einlagen, Diabetiker-Einlagen und -Schuhe, modische orthop. Maßschuhe, Spezial-Einlagen für Kinderschuhe, Sporteinlagen, Kompressionsstrümpfe und Bandagen, Orthopädietechnik.

zertifizierter Meisterbetrieb www.bernwieser.de

Hauptbetrieb: 80538 München, Thierschstr. 22 82541 Münsing, Bachstr. 37 Tel. 089 292977, Mo.-Fr. 9-18 Uhr Tel. 08177 562, Sa. 9-12 Uhr Nähe Isartorplatz und nach Vereinbarung! Sorgte für Leben auf dem Dorfplatz: das alljährliche Bochfest der Münsinger Feuerwehr. 74 75 Vereine Freiwillige Feuerwehr Ammerland

ge mittels einer Wärmebild- torspritze von 1935, den Wärmebildkamera zeigte kamera, eine Wärmflasche liebevoll restaurierten alten ganz deutlich die Brandher- zu finden, obwohl man die feuerroten Porsche-Traktor de und die Körperwärme von Hand vor Augen nicht sah. sowie die hölzerne Drehlei- Personen. Das will die Feu- Aber auch die Allerkleins- ter aus dem Jahre 1909. erwehr nutzen, um künftig ten konnten in der Bas- Sämtliches Equipment z.B. bei Waldbränden oder Leistungsshow telecke ihr Geschick mit und eine umfangreiche Fo- Vermisstensuchen, egal ob bei schönstem Malstift unter Beweis stel- todokumentation gewähr- an Land oder auf dem Was- Wetter len. Sie malten Feuerwehr- ten weitere Einblicke in die ser, bei Tag oder bei Nacht, Autos, Feuerwehr Männer Arbeit, die Einsätze und den noch schneller und effizi- Der „Tag der offenen Tür“ u.s.w. aus. Ebenfalls konnten technischen Leistungs- und enter zu sein. Bei so vielen der Freiwilligen Feuerwehr sie bei einem großem Lego- Ausrüstungsstand der Am- Eindrücken hatte man na- Ammerland bescherte vie- tisch alle möglichen Sachen merlander Wehr. türlich Gelegenheit, sich mit len Interessierten und ganz bauen. Während immer wie- Star des Tages war jedoch Getränken, Würstel und hei- besonders den Kindern ein der eine Horde aufgeregter die neu angeschaffte DJI mischem Steckerlfisch vom unvergessliches Erlebnis. Die Kinder mit dem Feuerwehr- Mavic Enterprise Drohne. Sie Grill sowie mit Kaffee und Gefahrenquelle in der Küche: die Fettexplosion – hier als Demo. Präsentationen der Feuer- Fahrzeug unter Blaulicht zog ihre Kreise über Ammer- Kuchen zu stärken. wehr gestalteten den Sonn- ne auf dem Herd mit etwas hohen Temperatur des Fet- und Martinshorn Runden land, und die Besucher konn- Nicht nur die Besucher, tag zu einem informativen Öl zum Braten vor, es klin- tes verdampft das Wasser durch Ammerland drehten, ten ihren Ort am Bildschirm auch Feuerwehr-Vorstand und geselligen Dorffest. gelt an der Tür, man macht in Sekundenbruchteil und inspizierten die älteren Be- mal aus der Vogelperspek- Martin Döhla und die Kom- Trotz der Hitze fanden vie- auf, der Postbote benötigt transportiert das Feuer ex- sucher die historische Mo- tive sehen. Die eingebaute mandanten Markus Geigel le Bürger am 18. August den noch eine Unterschrift, die plosionsartig in der ganzen Weg nach Ammerland. Vor Nachbarin winkt und schon Küche. Die Demonstration dem Feuerwehrhaus hatten ist die Küche vergessen und so einer Fettexplosion war die Feuerwehrler eine At- das Fett wird so heiß, bis es nur einer der dargestellten traktion nach der anderen Feuer fängt. Wer das dann Höhepunkte. vorbereitet. mit Wasser löschen will, Viele Kinder übten sich Praxis für Ergotherapie Wie schnell kann es ge- begeht einen folgenschwe- beim Bespritzen der Feu- hen. Man bereitet die Pfan- ren Fehler. Aufgrund der erlöschwand. Wobei Ziel- Stephanie Pohl genauigkeit gefragt war, damit das imaginäre Feuer ausging. Danach zeigten die Ergotherapeut /in Matthias Zündorff „Jungfeuerwehrler“ stolz ihre „Löschmeister-Urkunde zur Verstärkung gesucht Fliesenleger “und konnten sich anschlie- Generalrenovierer ßend Spielzeug, das vom Badsanierer Spielwaren Laden Krömer aus Geretsried gestellt wur- Kinder - Erwachsene - Hausbesuche de, aussuchen. • Fliesen Ammerlander Hauptstraße 34 Neurologie – Orthopädie – Pädiatrie - Geriatrie Die etwas Mutigeren wag- • Verputz 82541 Ammerland ten den Aufstieg auf die • Estrich Tel.: 0 81 77 / 99 77 33 Tel: 08177 – 99 78 147 • Trockenbau Fax: 0 81 77 / 99 77 34 Feuerwehr-Steckleiter und • Dehnungsfugen Mobil: 0175 / 65 44 607 seilten sich dann sicher aus Mobil: 0151-56 94 74 28 • Bäderabdichtung [email protected] fünf Metern Höhe ab. ergotherapie-pohl@t-online-de Äußerst spannend fanden Am Schlichtfeld 7 Mit Kopf und Hand vom Boden bis zur Wand. die Kinder auch, in der völlig 82541 Münsing www.starnberg-ergotherapie-pohl.de verrauchten Feuerwehrgara- 76 77 Vereine Freiwillige Feuerwehr Ammerland Vereine DLRG

und Stephan Vogt waren äußerst zufrieden mit dem gelungenen Tag und bedan- ken sich aufs allerherzlichste bei allen, die mitgeholfen Ortsverband Schäftlarn- haben, diesen „Tag der of- Wolfratshausen e.V. fenen Tür“ zu diesem tollen Ereignis werden zu lassen, 50 Jahre DLRG und allen Nachbarn für ihr Verständnis. Alle, die den Schäftlarn- Tag der offenen Tür verpasst Wolfratshausen haben, brauchen nicht trau- rig sein, die Ammerlander Die DLRG Schäftlarn-Wolf­ Feuerwehr wird auch in zwei ratshausen kann nun auf Beim Gründungsfest gemeinsam im Boot: Dr. Matthias Ruhdorfer, Jahren wieder die Tür öffnen. Bürgermeister von Schäftlarn mit Tochter neben Abt Petrus. eine 50-jährige Geschichte Wer nicht so lange warten blicken. Aus diesem Anlass wurde und der von der Blas- Dr. Matthias Ruhdorfer will, der hat vorher schon die wurden am Badeplatz direkt kapelle Irschenhausen be- (Schäftlarn), Klaus Heiling- Möglichkeit zu einem ge- neben der Wasserrettungs- gleitet wurde. Die anschlie- lechner (Wolfratshausen), mütlichen Beisammensein station für das Jubiläums- ßenden Festreden begann Hubert Oberhauser (Egling) in der Vorweihnachtszeit. fest ein Festzelt aufgebaut der Vorsitzende Mathias sowie der stellvertretende und rund 150 Gäste be- Feichtbauer, der sich natür- Landrat von Starnberg Georg St. Martins-Zug grüßt. Es begann mit einem lich sehr gefreut hat, dass Scheitz verbreiteten in ih- Nach dem tollen Erfolg im ökumenischen Gottesdienst das Wetter für das Fest noch ren Ansprachen ansteckend letzten Jahr will die Feuer- unter freiem Himmel, zele- hielt. Nachdem die DLRG gute Laune. Der langjährige wehr wieder einen St. Mar- briert von Sandra Gassert ein „interkommunaler Ver- erste Vorsitzende und Eh- tinszug organisieren. Seestraße/Riedweg. Wir freu- wenn St. Martin erscheint. aus Seeshaupt und Abt Pe- ein“ ist, waren eine Reihe an renvorstand Alfons Krauser Er findet statt am 10. No- en uns schon auf vorweih- Alle, die gerne dabei sein trus vom Kloster Schäftlarn, Bürgermeistern anwesend, blickte in seiner Rede auf die vember ab 16:00 Uhr in nachtliche Schmankerl und möchten, sind herzlich ein- bei dem auch das neue Raft Michael Grasl (Münsing), Anfänge des Vereins zurück. Ammerland, Ecke Nördliche auf die aufgeregten Kinder, geladen. ■ des Ortsverbandes gesegnet Moritz Sappl (Eurasburg), Der Verein hat sich prächtig

Ambacher Str. 20 · 82541 Holzhausen Telefon 0 81 77-5 77 · Telefax -88 81 [email protected]

78 79 Vereine DLRG

entwickelt, aus den anfäng- satzboot verladen wurde lichen fünf Gründungsmit- unter großer Begeisterung gliedern sind inzwischen der anwesenden Kinder am fast 400 Mitglieder gewor- Badeplatz. Auf dem großen den. Unter den Anwesenden Einsatzboot „Fonsi“ war entwickelten sich angeregte genug Platz für das große Gespräche, viele Spender Gerät. In wechselnden ge- und Mitglieder sowie be- mischten Teams aus DL- freundete Organisationen RGlern und Feuerwehrlern waren dabei. Ausgelassen wurde versucht, ein mitge- JETZT ANMELDEN wurde oft auf die nächsten brachtes kleines Ruderboot 50 Jahre angestoßen. zu „löschen“. Nach ein paar FÜR DEINEN Versuchen, von welcher Sei- SOMMER Ein Löschversuch vom Boot aus mit der Tragkraftspritze ist gar te und wie das „brennende“ nicht so leicht – DLRG und Feuerwehr haben das erfolgreich geübt. Gemeinsame Übung Boot angefahren werden 2020! von Holzhauser Feuer- Feuerwehr Holzhausen ha- tungsstation St. Hein­rich, muss, gelang das mit sehr wehr und DLRG ben einen gemeinsamen wo sie bereits von der DLRG gutem Erfolg. Diese Übung Übungsabend gemacht. erwartet wurde. Mitge- wurde bereits vor zwei Jah- Elf Mitglieder der DLRG Die Feuerwehr Holzhau­ bracht hatte die Feuerwehr ren schon einmal gemacht Schäftlarn-Wolfratshausen sen kam mit zwei Einsatz­- eine Tragkraftspritze, die – kurz nach dieser Übung und 22 Kameraden der fahrzeugen zur Wasserret- sogleich auf das große Ein- kam es tatsächlich zu ei- nem Bootsbrand. Das soll sich nicht wiederholen, aber DLRG und Feuerwehr wären gemeinsam gut gerüstet für den Ernstfall. Nicht nur in der Übung, sondern vor al- lem im Einsatzfall soll jeder Handgriff sitzen. Der Aus- tausch mit der Feuerwehr war aber sehr gut, nun wis- sen beide Seiten „wer hat Schon jetzt was, wer kann was und wer für 2020 braucht was“ – im Einsatz- bewerben! fall ist diese Information immens wichtig, um opti- Ausbildungsstart bei der VR Bank München Land eG mal Hilfe bereitstellen zu Unserer Bank ist die Förderung des eigenen Fachkräftenachwuchses eine Herzensangelegenheit. Daher bilden wir in diesem können. FREIZEITEN & Jahr 21 junge Menschen zu Bankkaufl euten in der Heimat aus. Der Übungsabend war Der Vorstand Robert Oberleitner (oben rechts), die Personalleiterin Lydia Mergner (oben rechts) sowie Ausbildungsleiterin lang, trotzdem gab es spät KLASSENFAHRTEN Karin Michl (oben links) begrüßten die jungen Leute zu ihrem ersten Arbeitstag am 2. September 2019. abends noch ein gemeinsa- IN KINDERBURG UND Ihren neuen Lebensabschnitt beginnen 11 Berufsstarter: (von links nach rechts) Mehtap Meydan aus München, Patricia Klaric mes Pizzaessen vor der Was- JUGENDSCHLOSS AM aus München, Claas Contzen aus Wolfratshausen, Belinda Marevci aus Poing, Dragana Kostic aus Rosenheim, Bruno Peetroons STARNBERGER SEE. aus Otterfi ng (beginnt zu seiner Ausbildung zusätzlich ein betriebswirtschaftliches Verbundstudium), Dominik Fleischer aus serrettungsstation, als die Geretsried, Lucas Buß aus Unterhaching, Majlinda Shabani aus München, Samija Muslic aus München und Mirjam Hussein aus Sonne schon längst unter- München. gegangen war – wofür die WWW.WDL.DE Übenden jedoch kaum einen Blickgehabt hatten. ■ 80 81 Vereine Trachtenverein Seeröserl

Im Sterbejahr des Dich- mit Lederhose und feschem beteiligten wir uns zusam- Ehrenzeichen für Wachs (Schriftführer BJT) ters, also genau vor 100 Jah- Dirndl tut sein Übriges beim men mit den Nachbar- und überreicht. Seit 1992 spielt Trachten- Hans Steigenberger ren, wurde der Loisachtaler Volkstanz, Walzer und Polka. Ortsvereinen am Festgot- er bei uns jede Plattlerprobe, verein Gauverband gegründet, So trafen sich am 10. Mai tesdienst, der bei herrlichem Im Rahmen der Festtage in Seeshaupt ab 1997 und Seeröserl dem unser Verein „Seerö- in der Münsinger Einkehr zur Wetter am Dampfersteg wurde unserem Mitglied bereits seit 1990 im Loisach- serl“ Ammerland-Münsing Gebietsprobe rund 60 Bur- zelebriert wurde. Anschlie- Hans Steigenberger für gau Gaugruppenproben und seit 1957 angeschlossen ist. schen und Madln aus sechs ßend führte der Festzug zu- seine Tätigkeit als Vereins- das begehrte Preisplatteln Der Schuhplattler und der Trachtenvereinen, die dem rück zum Zelt, um dort die musikant das goldene Eh- unermüdlich in seiner ruhi- Der Balztanz des Volkstanz sind dem Balztanz Loisachgau angehören, um Feier gemütlich ausklingen renzeichen der Bayerischen gen Art. Mit ihm verlebten Auerhahns des Auerhahns nachemp- miteinander zu tanzen, fei- zu lassen. Trachtenjugend durch Andi wir auch bei den Ausflügen funden. Das Werben um ern, neue Kontakte zu knüp- mit seiner Geselligkeit viele Mit einigen Zeilen aus sei- das weibliche Geschlecht fen und Freundschaften zu schöne Stunden. „Vergelt´s nem Gedicht „Wann i wie- erfolgt mit schneidigem vertiefen. Die Vereinsmusi- Gott, Hans“! der auf´n Tanzboden geh“, Auftreten (Haltung, Kraft kanten Hans Steigenberger, möchten wir an Georg Queri und Ausdauer) der Buam Toni Springer und Michael Waldfest rundum Grasl spielten zünftig auf, Auf‘n Tanzboden muass i wieder amoi schaun, gelungen wenn der Gauvorplattler zwengs a paar kohlrappenschwarze Aug‘n, Franz Veitinger mit seiner Am 20. Juli fand bei Bilder- zweng a paar baamdicke Wadl, Gaudirndlvertreterin Chris- buchwetter das 52.Waldfest zweng am kloan Luadamadl. tine Holzer zum Tanz auffor- traditionell auf der Roßwoad Auf‘n Tanzboden muass i wieder amoi geh‘, derte. in Ammerland statt. Bei Musikanten, jetzt geigts ma schee, wunderschönen Klängen Luadamadl, jetzt tanz‘ ma oan, Ehrtanz für den der Münsinger Musikkapelle und dein Buam schick ma hoam! Patenverein konnten die vielen Besucher neben Schmankerl von Grill erinnern. Der Heimatdichter beim Schuhplattler und das Im Mai feierte unser Pa- und Fass auch die Tanzein- (1879 bis 1919) beschreibt akkurate Drehen der Madln, tenverein „Würmseer“ Kronentanz für den Patenverein. Geehrt: Hans Steigenberger. lagen unserer Trachtenju- die Liebe zur bayerischen wenn sie die Plattler kokett Seeshaupt-St. Heinrich sein Tradition und unserem umrunden. Ein gepflegtes 100-jähriges Gründungs- Brauchtum. Aussehen des Tanzpaares jubiläum. Am Donnerstag, 16. Mai 2019, fand nach dem Standkonzert am Rat- hausplatz in Seeshaupt um 20:00 Uhr der Hoagart im Festzelt am Feuerwehrhaus statt. Beim abwechslungs- reichen Programm durfte natürlich auch der Ehrtanz unserer Aktivengruppe nicht fehlen. Zusammen mit den Paten „König-Ludwig-Stamm Schloss Berg“ boten wir den Kronentanz dar und gratu- lierten mit Torten aus Gum- mibären zu dem besonderen Geburtstag. Gebietsprobe in der Münsinger Einkehr. Am Sonntag, dem 19. Mai, 82 83 Vereine Trachtenverein Seeröserl Vereine Judoverein Ammerland-Münsing

gend und der Aktivengruppe ern und Oberpfalz. Den Er- ziska Schaubmar überzeug- unseres Patenvereins Sees- JudoVerein öffnungskampf verloren die te auf ganzer Linie mit vier haupt genießen. Ammerland- Oberbayern knapp mit 11:9 deutlichen Siegen. Ein besonderer Höhe- Münsing gegen Mittelfranken. Mit Souverän starteten die punkt war, als rund 25 Bur- dem gleichen engen Ergeb- Jungs in das Rene-de-Smet- schen aus Münsing und See- nis musste man sich auch Pokalturnier am Sonntag. shaupt zur späteren Stunde JVAM war erfolgreicher der Münchner Auswahl ge- Gegen Niederbayern ge- auf den Tanzboden mar- Punktesammler schlagen geben. Dagegen wann das Team Oberbay- schierten. Silber und Bronze wurden die Niederbayern ern mit 16:4, die Oberpfalz Zur Erinnerung an den ge- für die Bezirkskader deutlich mit 16:4, Oberpfalz wurde 15:5 geschlagen und glückten Versuch, den Guin- Oberbayerns sogar mit 18:2 und Unter- die starken Schwaben zo- ness Plattlerweltrekord wie- franken mit 17:3 nach Hau- gen mit 13:7 den Kürzeren. der von Österreich zurück se geschickt. Am Ende durf- Selbstbewusst ging es dar- Plattlerburschen aus Münsing und Seeshaupt. Mit Franziska Schaubmar, nach Bayern zu holen, der ten sich die Mädels zu Recht aufhin in das Halbfinale ge- Bernhard Schaubmar, Luis am 30. Mai 2019 in Antdorf über einen hochverdienten gen München und es wurde Schmidt und Manuel Muff stattfand, plattelten alle ge- dritten Platz freuen. Fran- spannend. Nach der U15 lag hatten sich vier Athleten 43.Münsinger meinsam noch einmal die des JVAM für den Oberbay- Amboss-Polka. ernkader qualifiziert, der in Die Herausforderung lau- Adventhoagart Memmingen mit den ande- tete, dass mindestens 1297 ren Regierungsbezirken um Teilnehmer über fünf Minu- die bayerische Pokalwürde ten synchron, in ortsüblicher konkurrierte. Tracht, diesen Plattler absol- Am Samstag traten die vieren. Die Freude war groß, Damen zum Kampf um den als die Jury über die Laut- Bayernpokal an. Oberbay- sprecher den 1312 Plattlern ern traf in der Vorrunde auf aus ganz Bayern im Alter von die Mannschaften von Un- vier bis über 70 Jahren zum terfranken, Vorjahressieger aufgestellten Weltrekord Starke Leistung der vier nominierten Judoka des JVAM: v.l. Manuel München sowie Niederbay- Muff, Franziska u. Bernhard Schaubmar, sowie Luis Schmidt. Samstag,07. Dez. um 20 Uhr gratulierten.

im Münsinger Gemeindesaal Einladung zum es singen und spielen: Adventshoagart

Gruppen aus nah und fern Außerdem möchten wir be- reits jetzt zum Adventho- und es gibt wieder einen agart mit Musik- und Ge- sangsgruppen am 7. 12. um 20:00 Uhr in den Münsinger Einakter mit der Seeröserl-Jugend Gemeindesaal einladen. Ne------Änderungen vorbehalten------ben heiteren und besinnli- Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. chen Texten von unserem „Eintritt frei“- Spenden werden für die Jugendarbeit verwendet Sprecher Hans Häusler wird Veranstalter: Trachtenverein „Seeröserl“ AmmerlandͲDƺŶƐŝŶŐĞ͘s͘ von den Trachtenkindern ein Weihnachtsspiel aufge- führt. Für das leibliche Wohl Lädt zum besinnlichen Abend: das Plakat für den Adventshoagart. ist wieder bestens gesorgt. ■ 84 85 Vereine Judoverein Ammerland-Münsing

Manuel und Luis wertvolle Punkte bei und wurden im Anschluss mit der Silberme- daille durch die bayerische Landestrainerin Claudia Straub geehrt. „Unsere Ju- doka vom Starnberger See haben alle mit technisch sauberem und schönem Judo überzeugt. Aber die Stimmung in der Halle war großartig, es wurde ange- feuert wie bei Olympischen Zunächst mal das Wichtigste: Fallen will gelernt sein. Gruppenbild mit Urkunden: das erfolgreiche RdS 2019 Team Oberbayern. Spielen“ berichtete Presse- anspricht. Judo fördert glei- chen vollkommen aus) ist der Oberbayernkader noch sicherten dem Bezirkskader Angelegenheit für die frän- wart Rainer Schmidt. chermaßen Koordination, beim JVAM jederzeit mög- mit 5:3 in Führung, jedoch aus Oberbayern den knap- kischen Kämpfer. Ziemlich Kondition und Konzentra- lich. Wiedereinsteiger sind konnten die Münchner in pen Sieg. Das Finale zwi- deutlich musste sich Ober- tion. Richtiges Fallen (siehe natürlich ebenfalls herzlich der U18 den Spieß noch ein- schen Oberbayern und Mit- bayern mit 15:5 geschlagen Es ist nie zu spät und Foto) steht auf dem Stun- willkommen! mal drehen und auf 8:7 da- telfranken entwickelte sich geben. Trotz der herben Fi- fast nie zu früh… denplan ganz oben und ist Trainingszeiten: von ziehen. Erst die letzten im Gegensatz zu den letzten nalniederlage steuerten die auch in Alltagssituationen Montag (Realschulturnhalle Begegnungen in der U21 Jahren zu einer eindeutigen drei Münsinger Bernhard, …mit Judo als Sport anzufan- äußerst nützlich. Judo un- Wolfratshausen, 18:00- gen. Mit dem beginnenden terstützt dabei die Persön- 19:30 und 19.30-21:00 Uhr Schuljahr ist ein Einstieg in lichkeitsentwicklung und Mittwoch, 16:00-17:30 und den „sanften Weg“, wie Judo fördert das Selbstbewusst- 17:30-19:00 Uhr übersetzt heißt, jetzt wieder sein. Freitag, 15:45-17.00 und optimal möglich. Zusehen oder ein unver- 17:00-18:30 Uhr (beide Tage Kinder wie Erwachsene bindliches Probetraining in der Grundschulturnhalle profitieren von einem Trai- (normaler Trainingsanzug Münsing). Weitere Infos ning, das den ganzen Körper reicht für die ersten Wo- unter www.jvam.de ■

Patricia Klug und Janeen Ann Wilson Heilpraktikerinnen Praxis für integrative Osteopathie Selbstentwicklung und meditative Praxis Termine nach Vereinbarung unter 08171-366 102 neu! Am Schlichtfeld 19, 82541 Münsing

86 87 Vereine Pfarrverband Münsing

Gemeinsam das Leben ter und Personal Trainer. In wie man mit kleinen Übun- Vorschau genießen dieser Tätigkeit gestaltete er gen sich körperlich und geis- Do, 17. Oktober, 14:30 Uhr den Nachmittag. Life Kinetik tig fit hält. Unsere Senioren Pfarrheim Münsing Ü-60-Treff – Hand in Hand mit Ernäh- hatten sichtlich Spaß dabei Filmnachmittag rung, das heißt: mentale, und machten fleißig mit. ■ Fritz Schiller zeigt einen Film des Pfarrverbands Münsing körperliche Kraft und Ge- über die Gemeinde Münsing Dass die Senioren gerne sundheit auf allerhöchstem Do, 14. November, 14:30 Uhr Ausflüge unternehmen, ist Niveau. Eine ausgewogene Pfarrheim Münsing ja schon bekannt. Im Juni Ernährung ist die Grundla- Vogelkundler Herr Werner stand eine Dampferfahrt ge für Lebensqualität und aus Höhenrain stellt mit auf dem Starnberger See Wohlbefinden. Als Gastge- den Gästen Vogelfutter her mit anschließender Einkehr schenk brachte er vier große in Leutstetten auf dem Plan. Tabletts Vollkornbrote mit Kontakt: Bei herrlichem Wetter holte verschiedenen Aufstrichen Diakon Tony Wammetsberger uns der Busfahrer ab zum mit. Die guten Nahrungs- Pfarrverband Münsing Nach der Dampferfahrt auf dem Starnberger See… Dampfersteg in Starnberg. mittel aus unserer Region Tel. 08179/9979-317 Mit ca. 50 Personen fuhren wie Fleisch, Eier, Obst und [email protected] wir mit dem Schiff die nörd- Gemüse sind dazu bestens Annemarie Schlosser liche Route nach Possen- geeignet. Mit einigen klei- Senioren Pfarrei Münsing hofen, Leoni, Berg und wie- nen, leichten Bewegungen Tel. 08177/634 der zurück nach Starnberg. zeigte Herr Otto den Gästen, Paul Otto bei seinem Vortrag. [email protected] Die einstündige Fahrt war kurzweilig, und es ist immer wieder schön, unsere nähere Heimat mal vom Wasser aus zu betrachten. Der Busfahrer holte uns wieder pünktlich ab, und es ging weiter zum Gast- hof Leutstetten. Hier waren auf der Terrasse angeneh- …und der Einkehr in Leutstetten waren sich alle einig,… me Plätze reserviert, sodass wir uns mit Kaffee, Kuchen, Schweinebraten oder ei- ner guten Brotzeit stärken konnten. Nach guter Unter- haltung und einem kleinen Ratsch waren sich alle einig, dass so ein schöner Halbta- gesausflug wiederholt wer- den muss. Im Juli besuchte uns der Inhaber der Bäckerei „Krü- mel & Korn”, Paul Otto. Herr Otto ist nicht nur Bäcker- und Konditormeister, son- dern auch Ernährungsbera- …dass es ein schöner gemeinsamer Ausflug war. 88 89 Vereine Pfarrverband Münsing

Drei-Kirchen-Tour mit Weltkrieges bis zum frühen uns mit dem Thema: einbringen und sich mit dem dem Fahrrad und immer noch sichtbaren „Mit meinem Gott kann ich Thema auseinandersetzen Umgang mit dem „Herren- über Mauern springen“ können. Außerdem werden Der Pfarrverband Münsing- Gehstock” in den Männer- beschäftigen. wir gemeinsam basteln, sin- Ammerland führte am 30. Kirchenbänken waren jede An diesem Tag werden gen und „Brotzeiteln“. Es ist Juni seine erste Radltour zu Menge typische Degerndor- wir uns mit Ängsten und also auch für das leibliche drei unserer vier Hauptkir- fer Geschichten geboten. Mutlosigkeit von Kindern Wohl bestens gesorgt. chen Mariä Himmelfahrt, St. Die Idee zur Radltour ent- in ihren Alltagssituationen Ein Federmäppchen mit Johann Baptist und St. Mi- stand heuer im Frühjahr bei auseinandersetzen. Diese Stiften, Kleber und Schere chael durch. einer Einführungsveranstal- Erfahrungen werden von sowie ein Schuhkarton mitt- Die Filialkirche Maria Un- tung für neue Gemeinde- Kindern oft als „unsichtba- lerer Größe sollten mitge- befleckte Empfängnis in Eu- ratsmitglieder. re Mauern“ erlebt. Der Kin- bracht werden. rasburg konnten wir heuer Wir waren der Meinung, derbibeltag will die Kinder Der Unkostenbeitrag für leider noch nicht besuchen, Von St. Johann Baptist in Holzhausen ging‘s weiter… dass unsere Gemeinde so ermutigen, diese Mauern zu die Kinder beträgt 3 €. Auf da sie gerade renoviert wird. viele kirchliche Highlights überwinden. viele Kinder freut sich ein Trotz großer Hitze fanden bietet, dass wir diese gerne Neben kleinen Theaterein- junges Ökumenisches Team. sich ca. 15 Radler ein, um allen GemeindemitgliedernKundennr: lagen, die den 684497 Kindern das Alle Kinder, die sich an- diese Münsinger Premiere näherbringen wollten. Auftrag:Thema 5603132, nahebringen Motiv: sollen,001 gesprochen fühlen, sind bei angenehmem Wind zu Also entschlossen wir uns,Stand: gibt 06.03.2018 es auch umheuer 13:25:01 wieder *684497-5603132-001*herzlich eingeladen, mitzu- genießen. dies zügig in die Tat umzuArt:- eine UNB, Spielstraße, Farben: Black bei der Cyan sich Magenta erleben, Yellow mitzumachen und Zum Start um 14:00 Uhr setzen. die kleinen Teilnehmer aktiv mitzufeiern! ■ führte uns Robert Müller in Der Pfarrverband hofft, Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige die Besonderheiten unserer dass sich die Radltour posi- Kirche Mariä Himmelfahrt tiv im Pfarrverband herum- friseur & ein. Aus der Zeit vor 1800 spricht und plant für nächs- gibt es zu unserer Hauptkir- tes Jahr eine Tour zu unseren beautystudio che kaum Aufzeichnungen. kleineren und weniger be- Das Münsinger Pfarrhaus kannten Kapellen. Für Ideen …zur Führung in St. Michael in Degerndorf. war Anfang des 19. Jahrhun- zum Routenverlauf sind wir derts komplett abgebrannt, brachte. Die Führung star- Heilige kennenlernen. natürlich offen. ■ und dabei wurden wichtige tete an der „alten” neuen Nach einer gemütlichen Unterlagen unwiederbring- Linde und ging anschließend Brotzeit bei kühlen Geträn- lich zerstört. Auch dass an einigen Friedhofsgräbern ken sowie Kaffee, Kuchen „Ökumenischer unsere linke Kirchenwand vorbei, die abwechslungs- und Eis (organisiert vom Kinder­bibeltag 2019“ Damen & Herren Friseur Wimpern-Verdichtung & -Verlängerung „schief” steht wurde mit den reich die Geschichte der Ge- Pfarrgemeinderat Holzhau- in Münsing frühen Konstruktionen eines meinde widerspiegeln. sen – vielen Danke dafür) zu schweren gemauerten Während im kühlen In- fiel es einigen Radlern sicht- Nach dem großen Erfolg im Kirchendachs anschaulich nenraum von St. Johann lich schwer, sich wieder aufs letzten Jahr findet auch heu- erklärt. Baptist den Erwachsenen Rad zu schwingen. Und so er wieder am Buß- und Bet- Nach dieser Einführung die Architektur und die Ge- kamen wir etwas verspätet, tag im Münsinger Pfarrheim ging es endlich mit dem schichte der Kirche näher- aber gestärkt und gut ge- der „ökumenische Kinderbi- Radlfahren los. An der gebracht wurde, war für die launt, in Degerndorf an. beltag“ für Kinder der 1.-4. Nagelstudio Haarverlängerung Münsinger Naturarena und Kinder ein buntes Programm Margit Maier-Marth führ- Klasse statt. am Doasahof vorbei fuhren organisiert. te uns durch die Geschichte Der Buß- und Bettag fällt Lassen Sie sich von Andreas Oswald & Team beraten und wir nach Holzhausen, wo Sie durften Bänke zählen, von St. Michael. Von einem dieses Jahr auf Mittwoch, bringen Sie Ihre einzigartige Persönlichkeit zur Geltung! uns Willi Schwarz die Kirche Kirchtürme malen und ver- Flugzeugabsturz über De- den 20. November. Von 9:00 Hauptstr. 13 ∙ 82541 Münsing ∙ ✆ 08177/341 ∙ friseur-oswald.de St. Johann Baptist näher- gleichen sowie abgebildete gerndorf Ende des Zweiten bis ca. 15:30 Uhr werden wir 90 91 Vereine Wasserwacht Ammerland

Wasserwacht Ammerland

Ein „heißer“ Sommer Sachgerechte Bergung geken­ Seeüberquerung von Tutzing Erneuerung der Westfassade Die Ammerlander Wasser- terter Segelschiffe . nach Ammerland. der Wachhütte. wachtler waren auch dieses fen mit Versorgung und Be- kam in diesem Sommer Wassereintritt zu verzeich- Jahr wieder fleißig. treuung der Besatzung sind nicht zu kurz. Phillip Severin nen war. Neben dem Wachdienst, Es wird Herbst am See. hier als Beispiele zu nennen. und Alarich von Schlichting An dieser Stelle gilt ein an Wochenenden und an Anfang Juli fand wieder qualifizierten sich in einem großer Dank allen, die diese wacht Ammerland immer Feiertagen von 10:00 - 19:00 einmal die große Ammerlan- speziellen Lehrgang über 4 Maßnahmen ehrenamtlich für Sie da: 24 Stunden am Uhr, wurde an sonnigen Medizinische Versorgung an der Rettungsstation. der Seeüberquerung statt. Wochenenden zum Wasser- durchführen und die die uns Tag, 365 Tage im Jahr, für Tagen auch wieder die Au- Nach einem von der Was- retter. In diesem Lehrgang das ganze Jahr hindurch im- die Bürger der Gemeinde ßenstation am Gemeinde- für Übungen einsatzrele- serwacht Ammerland orga- wird der praktische Umgang mer wieder mit ihren Spen- Münsing als HVO und für bad besetzt. Der Helfer vor vanter Szenarien am und nisierten Bustransfer konn- mit allen zur Verfügung ste- den beiseite stehen und Notfälle am Starnberger See Ort (HvO) konnte das ganze auf dem Wasser genutzt. ten 200 Schwimmer von henden Wasserrettungsmit- diese Arbeiten und Maßnah- im Wasserrettungsdienst Jahr rund um die Uhr eine Die Rettung eines leblo- Tutzing nach Ammerland teln, verschiedene Rettungs- men finanziell ermöglichen. alarmierbar. Verkürzung der Wartezeit sen „Stand-up-paddlers“, schwimmen. In einer von der techniken und Einsatztaktik Die Wachsaison 2019 Wählen Sie im Notfall auf medizinische Notfall- die Suche eines vermissten Wasserwacht Ammerland vermittelt. neigt sich langsam dem die 112! versorgung durch den Ret- Schwimmers am Gemeinde- organisierten Zusammen- An der Wachhütte wur- Ende zu. Die letzte offizielle Die Wasserwacht Ammer- tungsdienst im gesamten bad mit anschließender me- arbeit der verschiedenen de ein Teil der Westfassade Wache findet am Wochen- land wünscht allen Bürger Gemeindebereich sicher- dizinischer Versorgung an Rettungsorganisationen am nach über 40 Jahren ausge- ende vom 14./15. Septem- der Gemeinde Münsing ei- stellen. der Rettungsstation sowie Starnberger See wurden die tauscht, da hier bei starkem ber statt. nen goldenen Herbst und Der Sommer wird von der die sachgerechte Bergung Teilnehmer über die gesam- Wetter bereits regelmäßiger Natürlich ist die Wasser- viel Gesundheit. ■ Wasserwacht naturgemäß von gekenterten Segelschif- te Strecke von 4,2 km abge- sichert. Der schnellste Schwim- mer absolvierte die Distanz in weniger als 60 Minuten. Nach knapp drei Stunden waren alle Schwimmer wie- der sicher an Land. Vielen Dank an alle Helfer, beispiel- haft sind hier der Ammer- lander Segelclub, die Was- serwachten und DLRG´en am Starnberger See, die Spenglerei Wendt sowie Fa- milie Grünwald hervorzuhe- ben. Auch die Weiterbildung auf externen Lehrgängen 92 93 Vereine Gesangverein Münsing-Ammerland

Wunder, dass alle ein wenig Gesangverein aufgeregt wa- Münsing- ren. „Wird alles Ammerland klappen?”, haben wir uns gefragt. „Werden wir mit uns zufrieden Fahnenweihe sein?” Und, „wird es überhaupt voll Wie sehr es verbindet, ge- sein in der Kir- meinsam etwas auf die che?” Aber es hat Mit Chorleiter Bernd Ulbrich, kleinem Orches­ Zur Unterhaltung beim Festessen im Gemeindesaal Die Münsinger Turmbläser spielten zum Emp­ ter und Organistin Anneliese Hofner. spielte die Würmseer Musi. fang der Gäste und Fahnenabordnungen. Beine zu stellen, das haben, alles geklappt. wir, die Mitglieder des Ge- Die Kirche war voll, und die wunderbaren Fest keinen auf die erste Fahnenweihe fiel, in die Sommerpause zu Münsinger Kirche zum Ad- sangvereins, kürzlich bei der Akustik hervorragend. Abbruch. Wie auch, wo doch des Vereins und beleuchte- gehen. Doch vom 18. Sep- ventssingen ein und singen Weihe unserer neuen Ver- Einzig das Wetter, das Franz und Resi Haidu den te das Jahr 1962, in dem die tember an geht es mit den am Donnerstag, 19. Dezem- einsfahne erlebt. Speziell für wollte an diesem Sonntag Ablauf des Festgottesdiens- halbe Bier auf 59 Pfennig wöchentlichen Proben wei- ber, für die Patienten in der diesen Anlass haben wir eine nicht mitspielen. Es goss wie tes perfekt geplant und erhöht und Pumuckl gebo- ter. Davor findet noch die Kreisklinik in Wolfratshau- Messe einstudiert, die Mis- aus Eimern. Was Lutgarde gemeinsam mit Elisabeth ren wurde. Mit geladenen Jahresversammlung statt. sen Weihnachtslieder. sa brevis Nr. 7 von Charles Grünwald, die Vorsitzende Huber-Saffer die Kirche und Gästen feierten alle die neue Der Gesangsverein trifft sich Und weil wir nicht nur Gounod (1818-1893), die des Gesangsvereins, zu dem die neue Fahne so feierlich Vereinsfahne im Gemein- immer mittwochs um 20 ein Chor, sondern auch ein beim Festgottesdienst in der Satz veranlasste: „Heute mit Blumen und Girlanden desaal bei einem deftigen Uhr im Pfarrsaal in Münsing Verein sind, darf die Gesel- Kirche Sankt Peter in Am- wird unsere neue Fahne geschmückt hatten. Mittagessen und später mit zum Proben. Begonnen wird ligkeit nicht zu kurz kom- merland vor den Besuchern gleich zweimal geweiht...” Pfarrer Martin Kirchbich- Kaffee und Kuchen. Zum an- mit weltlichen Stücken. Auf men. Da bei den Proben aufgeführt wurde. Kein Doch der Regen tat dem ler verwies in seiner Predigt schließenden „Offenen Sin- dem Programm stehen Lie- gesungen und nicht viel ge- gen” mit Alois Brustmann der wie „Die Gedanken sind ratscht wird, treffen wir uns kamen weitere Sangesfreu- frei” und „Lieder sind wie einmal im Monat vor der dige hinzu. Ein gelungenes helles Sonnenlicht”. Später Probe beim Altwirt zu einem Fest, zu dem dankenswer- im Jahr wird es ernster: Wir Stammtisch. Für den Herbst ter Weise viele Sponsoren gestalten den Gottesdienst ist noch ein gemeinsamer und Spender ihren Beitrag am Volkstrauertag, 17. 11., Tagesausflug geplant. Wo- geleistet haben. Kein Wun- um 9:45 Uhr in der Münsin- hin, das wird noch nicht ver- der, dass es den Vereinsmit- ger Kirche, laden am Dritten raten. Lutgarde Grünwald gliedern sichtlich schwer Advent um 16:00 Uhr in die & Sabine Bader ■

Pinócchio Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag Ristorante Pizzeria 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24.00 Uhr Warme Küche 11.45 bis 14.15 Uhr und 17.30 bis 23.15 Uhr Montag - Ruhetag Hartlweg 14, 82541 Münsing, 08177 2629865 www.pinocchio-muensing.de Der Mitglieder des Gesangvereins Münsing-Ammerland mit der frisch geweihten neuen Fahne. 94 95 Marktplatz Aus Münsinger Betrieben Veranstaltungskalender

Schmiede Tom Carstens, Vizeweltmeistertitel geholt. Allgemein Degerndorf Dieses Jahr schmiedete Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort Team Wasti Germania 2 Carstens im Team mit sei- Jeder 3. Mi. im Gemeinsames Agenda Soziales Pfarrheim Münsing auf Erfolgskurs. nen Freunden und Kollegen Monat Essen für Senioren Alfred und Eric Bullermann, 9:30- Freitags Eltern-Kind-Treff Frauenbund Münsing Pfarrheim Münsing Alle zwei Jahre findet in der Hans und Leon Lippert sowie 11:00 toskanischen Ortschaft Stia Florian Uppmann. Monatl. jeden 14:00- Café der Agenda Soziales Anfang September die Welt- Das Thema lautete „500 Pfarrheim Münsing 1. Samstag 16:00 Begegnung und Pfarrverband meisterschaft der gestalten- Jahre Leonardo da Vinci” den Schmiede statt. und wurde zwei Wochen vor Oktober 2019 Filmnachmittag Pfarrverband Als Erinnerung an seinen dem Wettkampf bekanntge- Do, 17. 10. 14:30 Pfarrheim Münsing im August 2018 verstorbe- geben. mit Fritz Schiller Münsing nen Freund und Kollegen Das Team einigte sich dar- „Meuchelmord Café Freiraum, Do, 17. 10. 19:30 Café Freiraum Walter Still gründete Cars- auf, das Skizzenbuch Leonar- und Lavendellikör” Münsing In Metall: Da Vincis Skizzenbuch tens das Team „Wasti Ger- dos zu schmieden und setz- Fr., 25. und Theater: „Mucks, Theatergruppe Gemeindesaal 20:00 mania 2”. te die Idee im dreistündigen schrift: „Die unvollendeten Sa., 26. 10. Mäuserl, Mord“ Degerndorf Münsing Tom Carstens und Wal- Wettkampf um. Werke”. November 2019 ter Still hatten miteinander Der Einband, auf dem Öffnet man das Skizzen- Fr., 1. und Theater: „Mucks, Theatergruppe Gemeindesaal 2007 bereits den 3. Platz be- auch Da Vincis Zeichenfeder buch, so blickt man auf ei- 20:00 Sa., 2. 11. Mäuserl, Mord“ Degerndorf Münsing legt und sich 2009 sogar den angebracht ist, trägt die Auf- nen Spiegel, in dem man ab Vergleichsschießen SG Almenrausch Pinocchio/ – günstigenfalls – den Him- Sa, 2. 11. mel sieht, und über dem 19:00 der Ortsvereine Münsing Schützenkeller Fr, 8. und Musikkapelle Spiegel steht geschrieben: 20:00 Herbstkonzerte Turnhalle Münsing „der Traum vom Fliegen”, Sa, 9. 11. Holzhausen was sich auf Da Vincis frühe Villenführung mit Ostufer- Riedweg/Nördl. Sa, 9. 11. 10:30 Luftfahrt-Visionen bezieht. Ursula Scriba Schutzverband Seestraße Das Wasti-Team konnte ab Feuerwehr Riedweg/Nördl. So, 10. 11. St. Martins-Umzug sich gegen 121 Teams aus 16:00 Ammerland Seestraße der ganzen Welt durchset- Vogelfutter- Pfarrverband Do, 14. 11. 14:30 Pfarrheim Münsing zen und wurde am Sonntag Herstellung Münsing von circa 2000 Zuschauern Markus Schlesinger, Café Freiraum, und Gästen der Schmiede- Do, 14. 11. 19:30 Café Freiraum Gitarre & Gesang Münsing Biennale als Weltmeister Herbstrock 2019 mit Burschenverein Gemeindesaal Weltmeister aus Degerndorf: Tom Carstens (M.) und seine Kollegen. gefeiert. ■ Sa, 16. 11. 20:00 „Double Happiness” Holzhausen Münsing 9:00- Ökumenischer Pfarrverband Mi, 20. 11. Pfarrheim Münsing 15:30 Kinderbibeltag Münsing Do, 21. 11./ Verein Kulturerbe Altes Schulhaus 19:30 Vortrag Schreinerei Will Fr, 22. 11. Bayern Holzhausen • Möbel + Innenausbau ab Adventskranz Dorfverein Feuerwehrhaus Sa, 23. 11. • Küchen + Saunabau 18:30 binden St. Heinrich St. Heinrich Thomas Darchinger, Café Freiraum, • Fenster + Türen Fr, 29. 11. 19:30 Café Freiraum „Seite eins” Münsing • Treppen + Geländer Dezember 2019 Trachtenverein Gemeindesaal Hacklgasse 2, Münsing ∙ Tel. 08177/436 ∙ Fax 8938 ∙ [email protected] Sa, 7. 12. 20:00 Adventshoagart Seeröserl Münsing

96 97 Branchenverzeichnis nach Seitenzahlen Impressum

Münsing aktuell

Auto & Mobilität Gastronomie Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Autohaus Bolzmacher 2 Café Waldhauser 83 Münsing erscheint vierteljährlich Autohaus Graf 99 Gasthaus Fischmeister 61 und wird kostenlos­ an sämtliche Autohaus May 55 Bäckerei Krümel & Korn 52 2224 Haushalte in der Gemeinde Autoservice Icking 67 Pizzeria Pinocchio 95 Gesundheit & Soziales Münsing verteilt. Fahrschule kmh 10 Schlossgut Oberambach 73 Apotheke 42 Heiners Fahrschule 8 Augenärztin Dr. Turtur 44 Herausgeber Radsport Libotte 70 Einkauf & Handel Bernwieser Orthopädie 74 Gemeinde Münsing Agrobs Futtermittel 51 Bestattung Klein 86 Weipertshausener Straße 5 Handwerk & Bau Edeka Graf 58 Ergotherapie Pohl 77 Baum- u. Gartenpflege 85 Fischerei Sebald 49 Fußpflege Petersberger 12 82541 Münsing Christls Nähstüberl 17 Lagerhaus Graf 4 Naturheilpraxis Sebald 89 Verantwortlich im Sinne Fliesen Andreas Bigalk 64 Osteopathie S. Hacker 44 des Presserechts Fliesen Zündorff 76 Energie & Elektronik Physiotherapie Voit 54 Gartengestaltung Hell 30 EDV Service Montagni 92 Praxis Klug/Wilson 87 Michael Grasl, 1. Bürgermeister Gartenbau Jallerat 40 Elektro Graf 28/33 Praxis Sigrun Clotten 41 Redaktion, Anzeigen und Verlag Gartenbau Kiesl 29 Elektro Ramerth 20 Sarah Ross 46 Ambacher Verlag, Hecke & Wagner GbR Holzer Tiefbau 7 Elektro Will 19 Schlossgut Oberambach 62 Malerbetrieb Breiter 57 Energie Südbayern 43 Wort des Lebens 81 Am Schlichtfeld 15, 82541 Münsing Malerbetrieb Knebl 19 Ermisch 100 Yoga Markus Böhme 56 Tel 08177/9296056, Fax -9296058 Malereibetrieb Pixner 63 Handyladen 9 Zahnheilkunde 93 [email protected] Polsterei Bäuml 27 www.ambacher-verlag.de Schmied Tom Carstens 25 Finanzen & Beratung Kosmetik & Wellness Schmiede Werner 79 Dt. Vermögensber. 31/39 Hairgstylt 65 Gestaltung Schreinerei Huber 69 Sparkasse 98 Kosmetikstudio Fuchs 59 Fritz Wagner Schreinerei Leinbach 24 Steuerberatung Gebel 78 Kosmetik Neubert 44 Schreinerei Strobl 29 Versicherungen Haberl 33 Oswald Beautystudio 91 Schreinerei Will 96 VR-Bank 80 Trockenb. Kumpfmüller 21 Walter Hofner Bau 66 Druck Wendt Spenglerei 7 Neu: www.ambacher-verlag.de –> shop Zimmerei Schurz 4 www.diedruckerei.de Auflage 2.500 Über die Veröffentlichung von angeliefer- ten Artikeln und Beiträgen entscheidet die Gemeinde Münsing. Kein Teil des Gemeindeblatts darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Mitarbeiter dieser Ausgabe Sofern nicht namentlich gekennzeichnet: Hubert Kühn (hk), Bettina Hecke (bh), Michael Grasl (mg), Fritz Wagner (fw), Martin Müller (mm), Brigitte Patzelt (bp), Unabhängig Uli Geigl (ug). Fotonachweis Bettina Hecke, Titel (2), 16, 20; Hubert Schwabl, Titel, 23; Fritz Wagner, Titel, 22, 24-25, 31, 32, 37, 41, 43; Gemeinde ist einfach. Münsing, 3, 26-28; Martin Müller, 32; Arndt Pröhl, 35; Uli Geigl, 36; OSV, 38; Hans Weckel, 45; Café Freiraum, 59, Tom Carstens, 96. Sonstige Texte und Bilder stammen von den veröffentlichenden Vereinen, Jetzt beraten lassen, Firmen und Institutionen, die auch im datenswchutzrechtlichen Sinne für deren damit Frau Veröffentlichungen haften.

später finanziell Titelbild: Herbst oberhalb von Ambach abgesichert ist.

Nächste Ausgabe 3/19: Anzeigen- und Redak­ tionsschluss: 4. 11. 2019 S Sparkasse Erscheinungsdatum: Bad Tölz-Wolfratshausen Anfang Dezember 2019

98 Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.

Auf unseren Kundenservice können Sie zählen - egal ob für Ihre Heizung, Ihren Sanitärbereich oder für Ihre sonstige Haustechnik.

- Wartung von Heizung, Sanitär, Lüftung - Individuelle Wartungspläne für aufwändige Haustechnik - Reparaturen & Pflege - Notdienst - Vorsorgeuntersuchungen - Lösungen für Rost- und Kalkprobleme

ermiscH Heizung. Wasser. Lüftung

Am Schlichtfeld 1 - 82541 Münsing Tel.: 08177 / 741 - Fax: 08177 / 1334 Internet: www.ermisch-gmbh.de