54. Jahrgang Freitag, 16. Oktober 2020 Nummer 42

5. Protokoll der vorausgegangenen Sitzung und Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Holger Lehr, Bürgermeister

Sie dürfen niemals Angst Einladung zur Sitzung des Projektbeirats am vor dem haben, was Sie tun, Montag, 19.10.2020 Öffentliche Einladung zur Sitzung des Projektbeirats „Grün- wenn es richtig ist. kraut Gemeinsam Gestalten“ Am Montag, 19. Oktober 2020 von 19.00 Uhr bis ca. Rosa Parks 21.30 Uhr in der Festhalle Grünkraut findet die Sitzung des Projektbeirats statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiative „Hände weg vom Grünkrauter Gemeindezentrum“ 2. Standortentscheidung für Pflege- und Wohnangebote für ältere Menschen – Stellungnahme an den Gemein- derat 3. Sonstiges Amtliche Bekanntmachungen gez. Holger Lehr, Bürgermeister

Einladung zur Gemeinderatssitzung Rathaus ist geöffnet Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Das Rathaus ist - nach vorheriger Terminabsprache - offen Dienstag, 20. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Wir sind auch weiterhin gerne für alle Ihre Anliegen da! in der Festhalle statt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Um die Abstandsregelungen gewährleisten zu können, Tagesordnung: ist es jedoch notwendig, für Ihren persönlichen Besuch Öffentlich: einen Termin zu vereinbaren. 1. Bürgerfragestunde 2. Fortschreibung der Friedhofskonzeption Sie erreichen die Gemeindeverwaltung ansonsten selbst- - Vorstellung der aktuellen Planung und weiteres Vorgehen verständlich auch telefonisch unter 0751/7602-0 oder per - Beauftragung der Werkplanung und Ausschreibung E-Mail ([email protected]) 3. Vorübergehende Übertragung der Aufgaben der Einsatzlei- Hinweis in eigener Sache: Bitte klingeln Sie, wenn Sie einen tung der organisierten Nachbarschaftshilfe von der Kath. Termin haben. Sobald sich jemand an der Gegensprechan- Kirchengemeinde Grünkraut auf die Gemeinde Grünkraut lage meldet, können wir die Türe für Sie öffnen. 4. Breitbandversorgung in der Gemeinde Grünkraut - Ausbaukonzept nach Bundesförderung - künftiger Abschluss von Hausanschlussverträgen von nicht-förderfähigen Hausanschlüssen Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

KW 40 „Schöpferischer Ruhestand“

begegnen - erleben

Unser Veranstaltungsprogramm für die kommende Woche: begegnen – erleben Unser Veranstaltungsprogramm für die kommende Woche:

Beginn/ Ansprechpartner Tag Veranstaltung Ort/Treffpunkt Abfahrt Telefon Dienstag, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele Maidi Zorell-Fonfara 14:30 Haus der Mitte 20.10. 6 27 65 14.30 Mittwoch, Monika Amling Gymnastik für Sie und Ihn - Festhalle 21.10. 6 48 85 15.30

Neueinsteiger sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Die Veranstaltungen sind altersunabhängig und offen für alle, die Zeit und Interesse haben, dabei zu sein.

Neueinsteiger sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Die Veranstaltungen sind altersunabhängig und offen für alle, die Zeit und Interesse haben, dabei zu sein.

nen sieht, die abgegeben wurde. Dazu gab es Informationen Möchten Sie das Mitteilungsblatt der Gemeinde Grün- zum Sanieren, zu Zuschüssen für Energieeinsparungsmaßnah-

kraut abonnieren, kündigen oder haben eine Reklama- men, zur CO2-Einsparung und vielem anderen mehr. tion, dann wenden Sie sich bitte direkt an Druck + Verlag Die Bücherei stellte neben ihrer Onleihe „libell – e“ ihre Literatur Wagner in Kornwestheim. zu den oben genannten Themen vor, dazu Bücher zum Upcy- Tel.: 07154/8222-22 oder E-Mail: [email protected] cling, zum plastikfreien Einkauf, zum Klimawandel, Rezeptbü- cher mit vegetarischen und veganen Rezepten – schauen Sie mal zu den Öffnungszeiten rein, es lohnt sich! Der Frauenbund schloss seine Handysammleaktion mit Infor- mationen zur Verwertung der abgelegten Handys ab. Die noch funktionsfähigen werden, nach Löschung der Daten, wieder der Nutzung zugeführt. Die kaputten werden geschreddert und die Rohstoffe daraus recycelt. Und kennen Sie schon die wiederverwendbaren Gemüse- und Obstbeutel für den Einkauf? Diese konnte man gegen Spende mitnehmen. So Fundamt können eine Menge Plastikbeutel eingespart werden – eine wirklich gute Sache! Gefunden wurde: Der Verkehrsverbund bodo war selbst nicht anwesend, hatte • 2 Schlüssel am Karabiner (Wacholderweg) aber eine Menge Infomaterial geschickt, darunter Infos zu den Tarifen, die bodo-Freizeitkarte mit den Zug und Busverbindun- Zu erfragen beim Bürgermeisteramt. gen im bodo-Gebiet, Infos und Anmeldebögen für die eCard und dazu eine Menge kleiner Geschenke, die gerne mitgenom- men wurden. Kennen Sie schon die bodo-Tageskarte, mit der bis zu 5 Personen für 17.90 € einen ganzen Tag im bodo-Ge- biet unterwegs sein können? Wissen Sie, wieviel Sie mit einer Abokarte sparen können? Und dass es ab 63 die personali- Informationen sierte Abokarte „Abomobil63“ gibt, mit der Sie zu jeder Zeit das ganze bodo–Gebiet befahren können – und dass es dazu eine günstige Partnercard gibt? 1. Grünkrauter Energiewendetag 2Rad Rösch stellte eine tolle Kollektion von Fahrrädern aus, In Baden-Württemberg sind die Energiewendetage inzwischen darunter auch ein Lastenrad, das sowohl für Handwerker schon Tradition; in Grünkraut fand der Energiewendetag die- interessant ist als auch blitzschnell zum Kindertransporter ses Jahr zum ersten Mal statt: Informationen zu verschiedenen umgebaut werden kann. Dazu gab es knackfrische Äpfel und Themen wie Energiesparen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit verschiedene Give-aways. Vielleicht suchen Sie zu den Öff- wurden dem interessierten Publikum geboten und der Renner nungszeiten (nachmittags und samstagvormittags) mal das war die Lampen-Tauschaktion unseres Klimaschutzmanagers Gespräch mit dem Fachmann? Leander Mißbach, angestellt beim Gemeindeverwaltungsver- Die Seniorenbeauftragte Sabine Jehle informierte zur digitalen band Gullen. Wer noch funktionierende Glühbirnen brachte, Nachbarschaftsplattorm nebenan.de. Kennen Sie die schon? bekam bis zu zwei stromsparende LED-Lampen im Tausch. Tauschen, leihen, schenken, suchen, Hilfe anbieten, Unterstüt- Ein Gewinn für die Umwelt, wenn man die Menge an Glühbir- zung suchen, Events ankündigen - und das alles unter Nach- Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 3 barn in Grünkraut. Sie sind noch nicht dabei? Sabine Jehle, Tel. 0752 – 760245 (E-Mail [email protected]) hilft Ihnen gerne weiter. Bürgermeister Lehr, die Veranstalter Leander Mißbach und Christa Gnann, Sonja Bäuerle von der Bücherei, Sabine Jehle und das Team des Frauenbundes freuten sich über das Inter- esse der Besucher und die intensiven Gespräche. Herzlichen Herzlichen Dank an alle Engagierten bei diesem ersten Energiewendetag! Glückwunsch zur Konfirmation

Allen Konfirmanden der evangelischen Kirchen- gemeinde Atzenweiler gratulieren wir zu ihrem hohen Festtag.

Holger Lehr, Bürgermeister

im Namen der Gemeinde Grünkraut,

des Gemeinderates

und allen Mitarbeitern der Gemeinde

Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

B 30, Verlegung bei BA VI Nicht mitgenommen werden: Rückbauarbeiten an alter B 30 - Plastiktüten und -säcke - Kunststoffschnüre, Drähte, Nylonstrümpfe Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt am Montag, 12. - Blumentöpfe Oktober 2020 mit dem Rückbau der alten B 30 im Bereich - Pfähle und Bretter Unter- / Obereschach. Der Rückbau verschiedener Abschnitte - Wurzelstöcke der B 30alt im Raum Oberhofen, Unter- und Obereschach ist - Äste ab Armstärke eine planfestgestellte Ausgleichsmaßnahme für den Bauab- Bitte stellen Sie die Gartenabfälle in verrottbaren Sammel- schnitt VI der B 30neu. Der Rückbau erfolgt in zwei Bauab- gefäßen wie z. B. Papiersäcken (erhältlich im Bürgerbüro 0,80 €/ schnitten: Stück) am Straßenrand zum Abholen bereit – nur dort wird Erster Bauabschnitt es mitgenommen! Im ersten Bauabschnitt wird die Kreuzung beim Betonwerk Strauchwerk oder ähnliches sperriges Grüngut ist mit ver- Wolf umgebaut und die bestehende Signalanlage erneuert. Zur rottbaren Schnüren zu bündeln, ansonsten kann es nicht Durchführung dieser Arbeiten ist eine Vollsperrung der Kreu- mitgenommen werden! zung ab dem 12. Oktober 2020 erforderlich. Generell angefahren werden die dicht besiedelten Ortsteile. Der Ost-West-Verkehr von Grünkraut wird von Oberhofen nach - Grünkraut (Ortskern, Brühl I und II, Herrenfeld, Ottersberg, Obereschach und weiter zur B 467 umgeleitet. Die Umleitung Weiherhalde) für den Verkehr in Richtung Grünkraut erfolgt ab der Kreu- - Liebenhofen zung B 467neu / B 30neu / B 30alt über die B 467neu nach - Rößlerhalde Obereschach und von dort weiter über Oberhofen in Rich- Umliegende Hofstellen und Wohnplätze werden bei Bedarf tung Grünkraut. auf Abruf angefahren. Bitte melden Sie sich in diesem Falle Die Verkehrsteilnehmer die von Tettnang / Lindau bzw. Fried- bis spätestens Montag, 19. Oktober 12.00 Uhr beim Bür- richshafen kommend über die alten Bundesstraßen 467 bzw. germeisteramt, Tel (0751) 7602-0. Für weitere Fragen ste- 30 Richtung Ravensburg fahren, werden über die B 30neu hen wir Ihnen gerne zur Verfügung. zur Anschlussstelle Ravensburg Süd umgeleitet. Die Umlei- Seit der Rücknahme der Zuständigkeit in Sachen Abfallwirt- tung für den Verkehr von Ravensburg in Richtung Tettnang / schaft durch den Landkreis hat die Gemeinde keine Zustän- Lindau erfolgt über Untereschach zur Kreuzung B 467neu / B digkeit mehr. Im Müllgebührenhaushalt des Landkreises sind 30neu / B 30alt. Für den Verkehr in Richtung Friedrichshafen keine Grüngutabholungen enthalten. ergibt sich während des Bauabschnittes 1 keine Änderung. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde als freiwillige Die Arbeiten im Bauabschnitt 1 werden voraussichtlich am 2. Leistung. November 2020 abgeschlossen. Zweiter Bauabschnitt Ab 3. November 2020 folgt der Bauabschnitt 2. Dieser umfasst Wegfall Windelsäcke zum Jahresende! den Rückbau des direkt nach Untereschach führenden Stra- Bitte beachten Sie, dass aufgrund eines Beschlusses des ßenabschnitts der B 30alt. Gleichzeitig mit diesen Arbeiten Kreistages zum Jahresende die Windelsäcke für Klein- wird auch die Fahrbahndecke zwischen der Zufahrt zum kinder und Personen mit Inkontinenz eingestellt werden. Gewerbegebiet Mariatal und der Einmündung der K 7983 Anspruchsberechtigte erhalten daher nur noch pro Monat bei Torkenweiler erneuert. Hierzu muss die B 30alt zwischen 2 Windelsäcke bis zum Jahresende 2020. Ravensburg und Untereschach voll gesperrt werden. Der Ver- Zusatz-Abfallsäcke können Sie für eine Gebühr von 8,00 kehr Richtung Tettnang / Lindau bzw. Friedrichshafen wird Euro an folgenden Stellen kaufen: über die B 30neu umgeleitet. Der Abschluss der Arbeiten ist - Rathaus Grünkraut, Bürgerbüro, am 27. November 2020 geplant. - Bausch, Bleicherstraße 35, Ravensburg Über die gesamte Bauzeit ist die Zufahrt zum Gewerbegebiet - Landratsamt Ravensburg – Bürgerbüro Service Abfall- Mariatal nur aus Richtung Ravensburg möglich. Die an der B wirtschaft, Friedenstraße 6, Ravensburg 30alt liegende Tankstelle ist immer erreichbar. Während Bau- - Thommel Handels GmbH Co.KG, Marienplatz 75, Ravens- abschnitt 1 kann aus Richtung Ravensburg zugefahren wer- burg den und während Bauabschnitt 2 ist die Zufahrt von Süden - Entsorgungszentrum Ravensburg-Gutenfurt, Rautbrühl über die umgebaute Kreuzung beim Betonwerk Wolf möglich. 10, Ravensburg Die Baukosten für die Rückbauarbeiten und die Fahrbahnde- ckenerneuerung belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro und Weiterhin erhalten Sie bei uns auch Anträge zur Förderung werden vom Bund getragen. von Mehrwegwindeln. Beschwerden sind bitte direkt an Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer für die das Abfallwirtschaftsamt beim Landratsamt Ravensburg im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behin- (0751-85-2345) zu richten. derungen um Verständnis. Informationen zu Sperrungen und Gemeindeverwaltung Grünkraut Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninfor- mationssystem des Landes Baden-Württemberg unter www. verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden Öffnungszeiten Wertstoffhof Jeden Dienstag 14.30 - 18.30 Uhr (Beim Anwesen Fuchs, Buchenstraße 4) Öffnungszeiten Grüngutplatz Öffnungszeiten Grüngutplatz Abfall-Info Jeden Samstag von 13.00 - 15.00 Uhr (beim landwirtschaftlichen Anwesen Deuringer, Liebenho- ferstr. 8 - Zufahrt über die Ravensburger Straße) Grüngutabfuhr Gartenabfallsammlung am Donnerstag, 22. Oktober, ab 9.00 Uhr Nicht geleerte Tonnen Die Landwirte fahren mit ihren landwirtschaftlichen Fahrzeu- Ist Ihr Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert wor- gen durch die Straßen und holen das bereitgestellte Grün- den, rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an. gut ab. Laub, Reisig, Gras, Hecken- und Baumschnitt sowie Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte sonstige im Garten anfallende Pflanzenteile können der Abfuhr bei der Firma Remondis, Tel.: 0751 3619128 an. mitgegeben werden. Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 5

tagmittag zwischen 15.30-18.30), je nach Wetter und mit Vor- anmeldungen unter Telefon 0151 232 86 372. Eure Carmen Gropper Feuerwehr Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Grünkraut

Landwirtschaft

Einsatz am 04.10.2020, Holzmarktinfo T1 auslaufende Betriebsstoffe nach VU Käferholzpreise erwartungsgemäß niedrig – erste Nach- Einsatzdauer: Beginn 12:02 Uhr, Ende 14:00 Uhr fragen nach Frischholz Eingesetzte Fahrzeuge: Feuerwehr Grünkraut, LF 8/6, Verhältnismäßig lange gab es nicht mit allen Kunden eine GW-T, MTW Einigung bezüglich der Käferholzpreise. So waren die Forde- Mannschaftsstärke: ca. 10 Mann rungen von einzelnen Sägern teilweise deutlich niedriger als Auf der L335, im Ortsteil Sigmarshofen, kam es zu ein Fron- unsere Vorstellungen und die generelle Marktlage. Zu Guns- talzusammenstoß zweier PKW. Hierbei wurden zwei Perso- ten der Waldbesitzenden spielte die Witterung, in dem diese nen zum Teil schwer verletzt. – in Summe gesehen – verhältnismäßig wenig Käferholz auf- Der Brandschutz wurde sichergestellt, auslaufende Betriebs- kommen ließ. Dies ist auch in den benachbarten Landkreisen stoffe wurden abgestreut und aufgenommen, Verkehrswarn- der Fall gewesen. schilder aufgestellt, bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt. Mit dem letzten, noch offenen Kunden haben wir uns erst vor Für die Dauer der Maßnahme war die Landstraße komplett einer Woche einigen können. Wenn auch bei den Verhandlun- gesperrt. gen von Abnehmerseite verschiedenste und unterschiedlichste Preis-Güte-Konstellationen (wieder-)eingeführt wurden, so Einsatz am 05.10.2020, T0 Amtshilfe Polizei sind alle Abschlüsse in einem ähnlichen Preis-Rahmen. Dieser Einsatzdauer: Beginn 19:08 Uhr, Ende 20:30 Uhr bewegt sich für frischeres Käferholz in der Mischgüte B/C im Eingesetzte Fahrzeuge: Feuerwehr Grünkraut, HLF20, Leitsortiment L2b+ zwischen Ende zwanzig und Anfang drei- MTW ßig Euro. Die Abstufungen in die Stärkeklassen L2a und L1b Mannschaftsstärke: ca. 3 Mann liegen in den meisten Fällen je Abstufung bei 10 €/fm. Älte- Auf Grund eines schweren Verkehrsunfalls auf der B32, res, rindennacktes und verfärbtes Käferholz (Güte Ck) liegt Abzweigung Menisreute, musste die Einsatzstelle für die Poli- preislich im Leitsortiment L2b+ bei ungefähr Mitte zwanzig zei ausgeleuchtet sowie die Fahrbahn gereinigt werden. Euro pro Festmeter. Die Abstufungen in die nächst niedrige- ren Stärkeklassen sind gleich hoch wie bereits für die Güten B/C benannt. Entsprechend schlecht bezahlt wird das Verpackungsholz in Form von D-Holz, Gipfeln und altem Käferholz – ggfs. noch aus dem letzten Jahr. Hier liegen die Preise im Leitsortiment Büchereinachrichten L2b+ zwischen achtzehn und maximal Anfangs zwanzig Euro pro Festmeter. Auch hier gibt es Abstufungen in die unteren Katholische öffentliche Bücherei Stärkeklassen L2a und L1b von jeweils 5 bis 10 €/fm – und eben wieder je einzelne Abstufung. St. Gallus im Rathaus Wie bereits öfters berichtet, macht es damit absolut Sinn, Öffnungzeiten: die schwächeren und schlechteren Stämme oder Stammab- schnitte aus dem Markt zu nehmen und möglichst selbst als Montag 16.00 - 18.00 Uhr Brenn- oder Hackholz zu verwenden. Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Erfreulich und damit zu Gunsten der Waldbesitzenden war Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr die Witterung im Sommer und Spätsommer, die nicht so viel Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Käferhölzer aufkommen ließ als Anfang des Jahres, und vor Kontaktlose Ausleihe: allem nach den Stürmen im Februar vermutet und prognosti- Montags, mittwochs und donnerstags von 8 - 12 Uhr. Der ziert wurden. So sind bei uns bisher nur ungefähr 40.000 fm Bücherei-Vorraum ist zu diesen Zeiten für die Rückgabe sämt- Käferholz zur Vermarktung angekommen. Es werden sicherlich licher Medien und die Abholung vorbestellter Medien geöffnet. auch noch Mengen folgen, das Gröbste dürfte für dieses Jahr wohl aber überstanden sein. In den umliegenden Landkreisen kamen nochmals deutlich niedrigere Mengen auf den Markt. Die holzverarbeitenden Betriebe können sich im Moment zwar noch mit Sturm- und Käferhölzern versorgen, erste Anfragen nach Frischholz gelangen aber bereits seit ein paar Wochen bei uns an. Auf der anderen Seite ist für Anfang Oktober nun Jugendecke auch die Zeit, in der man tatsächlich in Richtung Frischholz denken kann und muss. Preislich hört man unterschiedlichste Diskussionen, die für die Güte B/C im Leitsortiment L2b+ von Jugendhaus sechzig Euro pro Festmeter bis hin zu Mitte sechzig oder gar Jugendhaus Öffnungszeiten für siebzig Euro pro Festmeter gehen. Aus Vorarlberg ist zu hören, Jugend-Treffs: dass Nachfrage nach gutem Starkholz besteht. Hier gibt es Gesundheit ist das Wichtigste! Und bereits Einzelverkäufe mit 75 bis sogar 80 Euro pro Festme- diese ungewissen Zeiten sind leider ter – aber eben für gute, starke Blockware. Waldbesitzer, die immer noch nicht vorbei. Daher fin- ein entsprechendes Holz haben, dürfen hierzu gerne schon den unsere gemischten Gruppen- jetzt Kontakt mit der Revierleitung aufnehmen. treffs zwischen 10-14/15 Jahren, wie vorher, nur draußen statt (meistens: Donnerstag und Frei- Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

Momentan mit sechzig Euro pro Festmeter im Leitsortiment L2b+ abzuschließen, wäre kein Problem. Frischholz-Ab- Bürgergemeinschaft e.V. schlüsse haben wir in diesem Bezug jedoch absichtlich noch Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte keine vereinbart. Erste Gespräche haben wir aber bereits am Sprechzeiten im Haus der Mitte Laufen. Dies gleicht dem momentanen Stand bei anderen Carmen Gropper Holzverkaufs-Institutionen. Montag, Dienstag und Mittwoch Die Marktpreise der einzelnen Sortimente möchten wir zukünf- 08.00 - 12.00 Uhr tig gerne wieder in einem Preisblatt übersichtlich darstellen. Dienstag Nachmittag Aufgrund der heterogenen Marktsituation war dies bisher nicht 13.00 - 15.00 Uhr möglich. Es zeichnet sich ab, dass sich die Marktsituation und nach Vereinbarung wieder beruhigt und wir ein solches Preisblatt für die kom- Tel. 0751/9587562 mende Einschlagssaison erstellen können. Voraussetzung E-Mail: [email protected] dafür sind (Frischholz-) Preise und Aushaltungsbedingungen, www.hausdermitte.de die sich wieder in einem einigermaßen einheitlichen Rahmen bewegen. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten. Beauftragte für Senioren und bürgerschaftlichem Engagement Sprechzeiten im Rathaus Sabine Jehle, Tel. 0751/7602-45 Montag - Donnerstag jeweils 08.00 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag Bürgergemeinschaft e.V. 16.30 - 18.30 Uhr

Begleitung von trauernden Sprechzeiten im Haus der Mitte Dienstag und Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr Menschen und nach Vereinbarung Soll ich die Trauernden überhaupt Tel. 0751/9587561 ansprechen? Was sage ich? Wie sage ich Email: [email protected] es? Was hilft den Betroffenen? www.gruenkraut.de Eine Informationsveranstaltung mit Frau Baur von der Hospizbewegung Weingarten für ehrenamtliche Begleiter/innen und Helfer/innen beschäftigt Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren sich mit den Bedürfnissen von Trauernden. Warum ist Trauer aus der Gemeinde Grünkraut so wichtig und wie können Helferinnen in ihrem Einsatz (z. B. „Essa, schwätza, zsamma lacha,“ in netter Gesellschaft sich der Nachbarschaftshilfe, des Besuchsdienstes) die Trauern- mal wieder treffen und austauschen. den unterstützen und begleiten. Der Mittagstisch hat immer Dienstag und Donnerstag ab Das Gezeitenmodel nach Ruthmarijke Smeding und die Erfah- 12.00 Uhr geöffnet. Unser Fahrdienst holt Sie auch gerne zu rung aus der Praxis der Hospizbewegung geben hierzu Anre- Hause ab. gungen und eine Möglichkeit des Austausches. Sie können sich am jeweiligen Tag bis 10.00 Uhr unter der Tele- Die Veranstaltung der Bürgergemeinschaft Grünkraut e.V. fonnummer 7602-45 für das Mittagessen anmelden. findet am Dienstag 20. Oktober 2020 um 16.00 Uhr im Haus Das Mittagessen kostet mit Mineralwasser 6,70 €. der Mitte statt. Am Dienstag, 20.10.2020, gibt es Hähnchencurry mit Kürbis Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Begleiter/innen und Hel- und Kokosmilch, Buttereis, Karottensalat und Blattsalat, zum fer/innen, die in ihrer Tätigkeit Kontakt mit trauernden Men- Nachtisch Karamell-Pudding. schen haben. Am Donnerstag, 22.10.2020, gibt es Seelachsfilet im Knus- Bitte melden Sie sich bei der Seniorenbeauftragten Sabine perkernmantel, Sauerrahmdip, Salzkartoffeln, Blattsalat und Jehle Tel. 0751/7602-45 an. Rotkrautsalat, zum Nachtisch Marmorkuchen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, damit wir die Hygienevor- Wir freuen uns auf neue Gäste! schriften einhalten können. Sabine Jehle, Seniorenbeauftragte

Café Kunterbunt Das Café Kunterbunt ist Treffpunkt und Begegungsmöglich- keit für alle Generationen. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste, Bereitschaftsdienste um Sie mit leckeren, selbstgemachten Kuchen & tollen Kaffee-Variationen zu verwöhnen! Für Kinder haben wir auch eine Spielecke. Wasserversorgung Grünkraut Café Kunterbunt Rufnummer für Störungsmeldungen 07528 920960 am Freitag, 16. Oktober 2020 (rund um die Uhr erreichbar) von 15.00 - 17.00 Uhr im Haus der Mitte Änderung der Rufnummer im gebietsärztlichen Bitte Mundschutz mitbringen und selbstverständlich Bereitschaftsdienst - einheitliche Nummer achten wir auf die Abstandsregeln! auch für Augen- und Kinderarzt Wichtige Rufnummern für den ärztlicher Bereitschafts- Hinweis: dienst an Wochenenden und Feiertagen und außerhalb Das nächste Café Kunterbunt findet am der Sprechstundenzeiten: Freitag, 6. November 2020 von 15.00 - 17.00 Uhr Gebietsärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 im Haus der Mitte statt. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie auch unter https://www.kvbawue.de/ Ihr Café-Kunterbunt-Team! buerger/notfallpraxen/

Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 7

Rettungsdienst 112 ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Krankentransport (+ Ortsvorwahl) 19222 Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. 07529 855 Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg E-Mail: info@sozialstation-.de 24-Stunden-Telefon 0761 19240 Apothekendienst Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie Sozialer im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833 Fahrdienst Fahrdienste für Menschen mit Behinderung, Grünkraut Kranke und Senioren mit Einschränkungen Fahrtanmeldung Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr, Malteser Ravensburg-Weingarten, Hausnotruf und Mahl- Telefonnummer 7602-18, mindestens 2 zeitendienst, Tel. 0751 366130 Tage vor Fahrtantri DRK Ravensburg, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Tel. 0751 56061-0 Wir nehmen mit In der Mobilität eingeschränkte Personen, die nicht mit dem öffentlichen Personennahverkehr Activpflege oder dem eigenen Auto fahren können der Pflegedienst an Ihrer Seite Rund um die Uhr - Tel. 07529 912662 Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Kirchliche Nachrichten Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Schubertstr.1, 88214 Ravensburg. Telefon 0751 99923970; Email [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 17.10./18.10.2020 Kleintierpraxis A. Kirsch Telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0751 / 95 88 44 00

Nachbarschaftshilfe Pfarrer Edgar Briemle, Administrator 07529 1350 Grünkraut Schulstr. 16 | 88267 Vogt Hilfe in Notsituationen [email protected] Nicole Hoffmann Tel . 0751/6529510 Leonie Baier Tel. 0751/6525577 (Stellvertretung) E-Mail: [email protected] Kath. Kirchenpflege / Luzia Ambs neu: Telefon: 0751 65273644 Bankverbindung: DE41 6506 2577 0015 3940 42 [email protected] Fax: 0751 6528374 BIC: GENODES1RRV • VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstr. 2 Bankverbindung: IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00 Hospizdienst Vorallgäu bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen – und würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respektiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtleitung: Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: 07520 2145 Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Pfarrweg 15, 88285 Fax 07520 1433 88289 , Telefon: 07529 - 3642 [email protected] [email protected] weitere Ansprechpartnerin: Brigitte Huber Tel.: 07520-923086 Bürozeiten: Montag 08.30 – 10.30 Uhr Dienstag 08.30 – 10.30 Uhr Mittwoch 8.30 – 10.30 Uhr Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr Freitag 08.30 – 10.30 Uhr Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

fahrt l Andacht - Feier - ranz Gottes - ucharistiefeier ucharistiefeier Unterankenreute Mariä Himme Rosenk Kranke für Gebet E Eucharistiefeier Wort

, Dank. Uhr 9.00 Uhr 19.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 lichen lichen

ist möglich

Herz Feier -

Gottes

-

Eröffnungsgottesdienst Eröffnungsgottesdienst Eucharistiefeier Wort Schlier MartinSt. Uhr 10.30 mitgestaltet Renovation, der nach Rische Michael von Marc Malmer, Schola der und Uhr 19.00 Uhr 10.30

nus

g

Wagner

Eucharistiefeier Anbetung Eucharistische Schülergottesdienst Eucharistiefeier Händel Mattis von Taufe Eucharistiefeier Rosenkranz in der Kirche in der Rosenkranz Taufe von Taufe Rosenkranz in der Kirche in der Rosenkranz Geßler Oskar von Taufe

Bodnegg Ulrich undSt. Ma

4. Klasse

.10.2020 0 Uhr Uhr 0 am Dienstag, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen und Samstag, Sonntag Dienstag, am die (siehe auch Hinweise in den kirchlichen Nachrichten). Nachrichten). kirchlichen Hinweise in den auch (siehe

für Romina Maria Uhr 17.00 14.00 Uhr 14.00 Uhr 09.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr 07.45 Uhr 19.00 Uhr 09.30 10.3 Uhr 12.00

laus o

stille Anbetung Anbetung stille

enkranz

Eucharistiefeier Rosenkranz die für Schülergottesdienst Eucharistiefeier Ros Rosenkranz Rosenkranz Eucharistiefeier 18.45 Uhr - 18.45 Grünkraut

Gallus und St. Nik n Öffnungszeiten des Pfarrbürosn Öffnungszeiten des T + Hildegard Wild, T + Hildegard 19.00 Uhr Uhr 19.00 J Einzmann Messe + Maria Uhr 18.00 Uhr 08.00 1+2 Klassen Uhr 18.15 Uhr 19.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 09.00 mit Lobpreis

mail: [email protected] mail: -

E

einheit

e

Lukas, Lukas,

10 Gottesdienstordnung vom 17.10.2020 bis 25 vomGottesdienstordnung 17.10.2020 bis -

5b

Seelsorg VORALLGÄU

- - 6 26 40 21; Hl. 21;

- - -

reuz Kollekte - Tel. 07520 2145 oder 2145 07520 Tel. telefonisch oder per Mail zu de telefonisch per Mail oder

Gottesdiensten Anmeldung beachtenzu den Bitte Vorherige Sie: 1: Ex 22,Ex 20 1: L2: 1 Thess 1, 1 Thess 1, 1 L2: Ev: Mt 22, 34 L2: 1 Thess 1, 5c Thess 1, 1 L2: missio Samstag, 17.10.2020 Samstag, Hl. Ignatius v. Antiochien 18.10.2020 Sonntag, Jahreskreis Sonntag 29. im 1.4 Jes 45, L1: Ev: Mt 22, 15 Montag, 19.10.2020 Brébeuf, Hl. de Hl. Johannes Hl. u. Gefährten, Isaak Jogues K v. Paul Dienstag, 20.10.2020 Hl. Wendelin Mittwoch, 21.10.2020 Hl. Ursula u. Gefährtinnen Donnerstag, 22.10.2020 II. Hl. Johannes Paul Freitag, 23.10.2020 Capestrano Hl. Johannes v. 24.10.2020 Samstag, Claret Hl. Antonius Maria 25.10.2020 Sonntag, Jahreskreis Sonntag 30. im L Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 9

Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker Telefon: 07520 9538778 [email protected] Minidienst Bankverbindung: Samstag, 17. Oktober 2020 Kath. Kirchenpflege Bodnegg 19.00 Uhr Eucharistiefeier IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00 Judith, Helena bei VR-Bank Ravensburg-Wgt. Dienstag, 20. Oktober 2020 08.00 Uhr Schülergottesdienst mit Pfr. Bürkle keine Minis Sonntag, 25. Oktober 2020 09.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: 07529 854 Johannes, Magnus Rathausstraße 12 | 88281 Schlier Fax 07529 912888 [email protected] Bürozeiten: Montag und Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 09.30 Uhr Donnerstagnachmittag 15.00 - 16.30 Uhr Verband Katholisches Landvolk e.V. Verband Katholisches Landvolk e.V.

Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Wichtige Informationen und Hinweise zu den Gottesdiensten. Tel.: 0711 9791-4580 Zum Besuch der GottesdiensteTel.: empfehlen0711 9791-4580 wir Ihnen, sich auch E-Mail: [email protected] weiterhin in den PfarrämternE-Mail: zu [email protected] den bekannten Öffnungs- zeiten telefonisch anzumelden. Nur dann können wir Ihnen Kath. Erwachsenenbildung die Teilnahme am Gottesdienst zusichern. Gerne dürfen Sie August 2020 Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Allmandstraße 10, 88212 Ravensburg natürlich auch unangemeldet oder spontan die Gottesdienste Tel.: 0751 36161-30; Fax: -50 besuchen, allerdings unter Zurdem 54. Diözesanwallfahrt Vorbehalt, nach dass Flüeli (SCHWEIZ) Plätze am 7.ver und- 8. November 2020 sindE-Mail: alle VKL- [email protected] fügbar sind. Wir bitten um IhrMitglieder Verständnis, und Interessierten dass herzlich aus eingeladen. Gründen Da das Jahr 2020 sehr besondere Herausforderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema „ZuversichtMobbing wecken unand Schulen - was ist zu tun? des Hygieneschutzes die festgelegtebewahren“ ins Zentrum Maximalanzahl stellen. Bruder Klaus hat von die Zuversicht 48 folgendermaßen in Worte gefasst: Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen.Mobbing ist nach einer Bertelsmann- Studie ein verbreitetes Gottesdienstbesuchern nicht überschritten werden darf. Zur Phänomen an Schulen. Durch Ausgrenzung, Beschämung, Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Erleichterung für den „Begrüßungsdienst“ empfehlen wir, dass falschen Behauptungen und auch körperlichen Attacken wird Sie für den spontanen, unangemeldetenJahren hat der Heilige seinemGottesdienstbesuch „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog sich zurückvom/von in ein Einsiedlerhaus Täter(n) regelmäßig Druck ausgeübt, was beim Opfer einen ausgefüllten Teilnahme-Zettel(seine Klause), um mitbringen ein gottgefälliges Leben und zu führen. in das Wegen seiner Wezuitsicht deutlich war er aber sichtbaren auch Verhaltensänderungen führt. bereitstehende Behältnis legen.als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendstenKinder, Marienwallfahrtsort die gemobbt in der werden, ziehen sich zurück, wollen nicht Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sindmehr zu überwinden). in die In Schule der gehen, haben Bauchschmerzen, Kopfweh Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heiligeund Messe zeigen gefeiert. sich angespannt, freudlos und ängstlich. Täter und ✄ Teilnahme beim GottesdienstStimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung.Opfer brauchen in dieser Situation Unterstützung von den am ______Lehrerinnen und Lehrern und ebenso aufmerksame Beglei- Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter Vorbehalt stattfinden.) tung und Verständnis von den Eltern. Name ______Der Referent war jahrelang Gewaltpräventionsberater im Kosten: 180 € für VKL-Mitglieder, 195 € für Nicht-Mitglieder, 90 € für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: € 50,-. Nur wer sich Bereich verbindlichdes RP Tübingen und kann anhand zahlreicher Fälle Vorname ______für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch entsprechendedarauf. Lösungsstrategien aufzeigen. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung inDazu guten sind alle interessierten Eltern, Großeltern und Pädago- Wohnort______Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. gen am Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 19:30 Uhr herz- lich nach Wangen-Deuchelried in den Pfarrsaal, Kirchplatz Straße______Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt5 gegeben. eingeladen. Referent ist Manfred Faden, pädagogischer Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. Berater. Telefon oder Mail ______Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! ✄ Teilnahme beim GottesdienstVerband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected] am ______Sterbegeleit – am Ende wissen, wie es geht Name ______Veranstaltung mit der Ambulanten Hospizgruppe Ravensburg e.V. Vorname ______Wie begleitet man nahestehende Menschen am Lebensende? Michaela Scheffold-Haid und Martina Hund Wohnort______von der Ambulanten Hospizgruppe Ravensburg e.V. bege- ben sich ihn diesem Kurs am Mittwoch, 21.10. 2020, um 13 Straße______Uhr gemeinsam mit den Teilnehmern auf die Spur des ural- ten Wissens zum Sterbegeleit. Telefon oder Mail ______Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht viele Menschen hilflos. Oft fällt der Umgang mit diesem Thema, das in unserer modernen Gesellschaft Die Zettel liegen auch in der Kirche zum Mitnehmen aus oder wenig Platz zu haben scheint, sehr schwer. Seit der Industri- Sie finden diese auf der Homepage zum Download. Bitte alisierung ist das Wissen über das Sterbegeleit schleichend denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz. Hinweis zum verloren gegangen. Datenschutz: Die Teilnahme-Zettel und Anmeldelisten wer- Wie kann sie aussehen, diese „Letzte Hilfe“? Um das Wissen den 4 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Ihre Daten zurückzugewinnen, werden Themen wie „Sterben ist ein Teil werden ausschließlich dazu verwendet, bei Auftreten einer des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ SARS-CoV2-Infektion eines Gottesdienstteilnehmers dessen und „Abschied nehmen“ besprochen. In diesem „Letzte-Hil- Kontakte zurück zu verfolgen. Eine andere Verwendung der fe-Kurs „lernen interessierte Teilnehmer, was sie für die ihnen Daten erfolgt nicht. Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Der Kurs zum Sterbegeleit ist eine Kooperationsveranstal- tung der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42 e.V. und der Ambulanten Hospizgruppe Ravensburg e.V.. Zur Unterstützung der Hospizgruppe kann vor Ort ein freiwilliger Ökumenische Angebote Teilnahmebeitrag entrichtet werden. Der Vortrag findet in den Räumlichkeiten der Hospizgruppe in der Eisenbahnstraße 40 in Ravensburg statt. Eine Teilnahme ist Ökumene nur nach vorheriger Anmeldung bei der Katholischen Erwach- Sonntag, 25. Oktober senenbildung Kreis Ravensburg e.V. unter www.keb-rv.de 19.00 Uhr Abendoase, miteinander beten, singen, meditie- möglich. ren und Schweigen in der Evangelischen Kirche Atzenweiler. Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Evangelische Geschwister und ihre Bedeutung füreinander Kirchengemeinde Eltern in Kont@kt – Online-Kurs Atzenweiler-Vogt mit Monika Schneider Mi, 04.11.2020, 19.30 Uhr Online Liebe Leserin, lieber Leser, LiteraTour 2020 „Ihr seid das Licht der Welt.“ (Matthäus 5,14) - unter dieser mit Dr. Michael Krämer Do, 05.11.2020, 19 Uhr Überschrift findet am kommenden Sonntag die Konfirma- Ravensburg, Stadtbücherei Marienplatz 12 tion in unserer Gemeinde statt. 13 Jugendliche haben sich Von der Idee zum Buch mit Paul Sägmüller vor über einem Jahr auf den Weg gemacht: Marla Baur, Nils Do, 05.11.2020, 19.30 Uhr Ravensburg, Brennecke, Luisa Frick, Natalie Frik, Lukas Kornmayer, Bildungswerk (barrierefrei) Allmandstraße 10 Friederike Kreutzer, Anna Mayer, Tim Neusch, Julia Ros- Sicher unterwegs im www und mit dem Smartphone tan, Amarin Schlensog, Michel Schmid, Marie Schröder Lernen und Anwenden in der Kleingruppe und Emily Wenzel. mit Christian Schmidt Di, 10.11.2020, 15 Uhr Der Weg war kurvenreich für diesen Jahrgang. Die Feier konnte Ravensburg, Stadtbücherei Marienplatz 12 nicht wie geplant im Mai stattfinden, die Pandemie hat uns Smartphones und das Internet in der Hosentasche einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir können darum Vortrag auch nicht in der Kirche feiern, sondern weichen nach Vogt in mit Christian Schmidt Di, 10.11.2020, 18 Uhr die Sirgensteinhalle, oder bei gutem Wetter in den Pfarrgar- Ravensburg, Stadtbücherei Marienplatz 12 ten aus. Das Abendmahl wird auf einen späteren Zeitpunkt Nähere Informationen bei: verschoben. Die Teilnahme ist auf die Familien beschränkt. Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, 88212 Es werden Masken getragen. Alles ist anders in diesem Jahr. Ravensburg Alles? Fast alles! Viele Generationen haben Konfirmation gefei- Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, E-mail: [email protected]; ert - teilweise unter schwierigen Bedingungen. Aber alle haben Unser aktuelles Programm finden Sie unter: www.keb-rv.de. den Segen mitbekommen. So auch diesmal. Es ist eine Weg- Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für alle Veran- marke im Leben dieser Jugendlichen. Sie müssen noch nicht staltungen unbedingt erforderlich ist. „groß“ sein, noch nicht erwachsen sein. Aber sie sind Gegen- wart und Zukunft unserer Gemeinde und unserer Gesellschaft. AUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE Eines Tages werden sie diese gestalten. Sich überlegen und ZUM WELTMISSIONSSONNTAG 2020 entscheiden, was gut und richtig ist für die Menschen. Da tut Liebe Schwestern und Brüder, es gut, sich begleitet zu wissen. Von einem Gott, der in allen „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9). Diese Seligpreisung Jesu Höhen und Tiefen das Gute für uns will und tut. Der uns mit lie- ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2020. Auch in bevollen Gedanken zugewandt ist. Der mit uns lacht und weint. unserer Zeit ist sie hoch aktuell. Wie schwer ist es doch, Frie- Der uns aufbaut und stärkt. Kurz gesagt, dessen Segen gilt! den zu halten und zu fördern! Liebe Konfis, behaltet Euren kritischen Geist, Euren Humor, Die diesjährige Aktion der Missio-Werke lenkt den Blick auf Eure Neugierde und Eure Ideen für eine bessere Welt. Wer Westafrika. In dieser Region lebten lange Zeit Menschen Euch erlebt, der weiß, dass wir uns um die Zukunft keine Sor- verschiedener Religionen und Ethnien friedlich zusammen. gen machen müssen. Gegenwärtig wird sie aber immer mehr zum Schauplatz von „Ihr seid das Licht der Welt.“ Anschlägen und Übergriffen. Mit Sorge nehmen wir wahr, Ihre und Eure Pfarrer Jörg Boss und Manfred Bürkle wie dort Konflikte religiös aufgeladen werden, um Menschen gegeneinander aufzubringen und Gewalt anzufachen. Durch Liebe Gemeindeglieder, wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Coronapandemie haben sich die Lebensbedingungen der die Feier der Konfirmation unter den gegebenen Vorausset- Menschen zusätzlich verschlechtert. zungen nur von den Familien besucht werden kann. Wir hof- Die Kirchen in Westafrika setzen sich durch interreligiöse fen inständig, dass die Pandemie bald Geschichte sein wird. Zusammenarbeit gegen den Missbrauch von Religion ein. Wir freuen uns, wenn Sie die Konfirmandinnen und Konfir- Sie helfen, dass Konfliktparteien aufeinander zugehen und manden in Gedanken und im Gebet begleiten. Wenn sie Ihnen miteinander sprechen. Wo Menschen sich auf die Friedens- begegnen, schenken Sie unseren jungen Gemeindegliedern botschaft ihrer Religion besinnen, können sie gemeinsam ein Lachen! Konflikte lösen, weichen verhärtete Fronten auf und Frieden wird möglich. Donnerstag, 15. Oktober „Selig, die Frieden stiften.“ Mitten in unserer von Unfrieden 14.30 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Vogt geplagten Welt beruft und befähigt Gott Menschen, Friedens- mit Pfarrer Bürkle. Selbstverständlich unter Ein- stifter zu sein. Wir bitten Sie: Setzen Sie am Weltmissions- haltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. sonntag ein Zeichen. Beten Sie für unsere Schwestern und Wir freuen uns auf einen besinnlichen und unter- Brüder, die sich aktiv für Frieden und Versöhnung einsetzen! haltsamen Nachmittag. Unterstützen Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag, 17.00 Uhr Konfi 3 Treffen im ev. Gemeindehaus Vogt. 25. Oktober die wichtigen Initiativen von Missio! Pfarrer Boss 20.00 Uhr Folklore Tanzen im ev. Gemeindehaus Vogt Freitag, 16. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt

Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 11

Sonntag, 18. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Glockenläuten Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir Jeden Abend läuten um 19.00 Uhr die Glocken in Atzenweiler geholfen. Jer 17,14 und in Vogt. Alle sind eingeladen innezuhalten und zum per- KONFIRMATION sönlichen Gebet. So sind wir doch miteinander verbunden. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Sirgensteinhalle in Vogt Pfarrer Boss Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz Auf Grund der Corona-Hygienevorschriften wurde (www.miteinanderkirche.de), der Konfirmations-Gottesdienst in die Sirgenste- in den Schaukästen und an dieser Stelle! inhalle verlegt. (Kein Gottesdienst in Atzenweiler). Das Opfer ist für die Diakonie der Landeskirche Hinweis in eigener Sache: bestimmt. 14. und 21. Oktober ist das Pfarramt in Vogt nicht besetzt Montag, 19. Oktober 15. und 22. Oktober ist das Pfarramt in Atzenweiler nicht 10.00 Uhr Krabbelgruppe (gemischte Altersgruppe) besetzt max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt Dienstag, 20. Oktober Evangelische Kirche Atzenweiler 09.00 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 1. Lebensjahr) sucht einen Weihnachtsbaum. max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt. Wenn Sie einen großen Tannenbaum abgeben möchten, wür- Mittwoch, 21. Oktober den wir uns sehr darüber freuen. Geben Sie uns im Pfarramt 09.30 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 3.Lebensmonat) Bescheid oder rufen Sie gleich HJ Müller an: 07529-6556. Hr. max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt. Müller wird sich den Baum anschauen und sich auch um das 14.45 Uhr Konfi-Unterricht im ev. Gemeindehaus Vogt. Fällen kümmern. Wir bedanken uns schon mal recht herzlich. Pfarrer Boss Donnerstag, 22. Oktober Erntedank 15.30 Uhr Kleinkind-Gottesdienst, wir feiern gemeinsam Ern- Herzliches Dankeschön an alle Gebenden, wir hatten einen tedank im Wald. Treffpunkt Parkplatz am Wald- prachtvollen Altarraum mit bunten Gaben. Vielen Dank auch spielplatz in Vogt. Miriam Traunecker und Pfarrerin an Bäckerei Glahs für die Brotspende und ein Dankeschön an Ulrike Boss Frau Meihack für die Dekoration und das Blumenarrangement. 17.00 Uhr Konfi 3 Treffen im ev. Gemeindehaus Vogt. Pfarrer Boss Freitag, 23. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt 16.00 Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage in Waldburg. Pfarrer Bürkle

Sonntag, 25. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe übern und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 09.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler. Pfarrer Bürkle 10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Vogt, Pfarrer Bürkle Das Opfer ist für die Hospizarbeit bestimmt.

Kleinkindgottesdienst im Wald „Erntedank“ Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 möchten wir gerne Bürozeiten: mit Euch Erntedank feiern! Wir gehen gemeinsam in den Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Wald, hören eine Geschichte, basteln und schauen, was wir Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr an Früchten finden. Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 0 - 7 Jahren Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag mit ihrer Familie und Freunden. von 15.00 - 17.00 Uhr Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Parkplatz beim Waldspiel- E-Mail: [email protected] platz in Vogt. Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. Bitte Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I wetterentsprechend kleiden. Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267 Wir freuen uns auf Euer Kommen! Miriam Traunecker und Vogt, Pfarrerin Ulrike Boss E-Mail persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung. Predigen zum Nachlesen Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzenwei- Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, ler-Vogt finden Sie auf unsere 88278 Grünkraut Homepage: www.miteinanderkirche.de. E-Mail persönlich [email protected] Sollten Sie die Texte per E-Mail erhalten wollen, melden Sie Sprechzeiten nach Vereinbarung. sich gerne. www.miteinanderkirche.de

Offene Kirche in Vogt Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur persön- lichen Einkehr und Andacht! Die Sonntagspredigten liegen aus. Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

lediglich zwei kleinen Umstellungen im Vergleich zur Vorwoche. Dies sollte sich bereits in der 5. Spielminute auszahlen. Nach einer feinen Einzelaktion über die rechte Seite bediente Levin Wölfe mit einer herrlichen Flanke mustergültig Moritz Miller Vereinsnachrichten der in der Mitte in bester „Carsten-Jancker-Manier“ den Ball per Kopf ins Netz befördern konnte. Bereits in der 18. Spiel- Turn- und Sportverein Grünkraut e.V. minute konnte Hubert Sterk nach Vorarbeit von Moritz Miller zum 2:0 für die SG einschieben. Wie die Spiele zuvor hatte Abt. Fußball die SG sogar noch Chancen, das Ergebnis um zwei bis drei Abteilung Fußball auf Facebook Tore in die Höhe zu schrauben und entspannt in die Halbzeit- Termine, Ergebnisse und Spielberichte aller pause zu gehen. Doch wie so oft wurden die Chancen teil- Mannschaften immer brandaktuell: Auf unserer weise leichtfertig vergeben. Auf Seiten der Gäste konnte bis Facebook-Seite @TSVGruenkraut informieren zur Halbzeit quasi keine nennenswerte Aktion verzeichnet wer- wir über alles Wichtige rund um die Abteilung Fußball. Also: den. Der Beginn der zweiten Halbzeit spiegelte den Spielver- abonnieren und immer am Ball bleiben! lauf der ersten Halbzeit wider: Hundertprozentige Chancen Niklas Gröner, Abteilungsleiter der SG wurden leichtfertig vergeben und der Gast aus Blit- zenreute bettelte um die nächsten Gegentreffer. Doch es kam Ergebnisse anders. Mit der ersten nennenswerten „Chance“ der Gäste B-Juniorinnen fiel dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Steffen Hau- SG Grünkraut/Eschach - SV 0:2 ser hatte Erbarmen mit den schwachen Gästen und fälschte E-Junioren deren ersten „Schuss“ ins eigene Tor ab. Bis dahin konnte man TSV Grünkraut II - SV Schmalegg II 12:3 auf Seiten des SV Blitzenreute quasi keinen Torschuss ver- TSV Grünkraut I - SV Schmalegg I 1:10 buchen. Anschließend stellte unsere SG in weiten Teilen das TSV Grünkraut II - SV II 1:4 Fußballspielen ein und bettelte wieder um den Ausgleichstref- TSV Grünkraut I - SV Horgenzell I 5:3 fer, der dieses Mal zum Glück nicht fallen sollte. Unterm Strich D-Junioren konnte man auf Seiten der SG die haushohe Überlegenheit in SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut III - den ersten 70. Minuten mal wieder nicht nutzen, um den Sack SG Fronhofen F.F.B. 4:2 zu zumachen und so musste bis zum bitteren Ende um die SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut II - drei Punkte gezittert werden. Dennoch konnten endlich mal SG Mochenwangen/ II 3:1 wieder drei Punkte auf dem Konto der SG verbucht werden. SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut I - Torschützen: Moritz Miller, Hubi Sterk SG Neuravensburg/ 1:5 Kader: Sebastian Ruess, Julian Ruedi, Niklas Sterk, Fabian C-Junioren Brugger, Patrick Kibele, Levin Wölfle, Hubert Sterk, Steffen SG Vogt/Karsee - SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut 4:2 Hauser, Florian Locher, Laurin Riedesser, Moritz Miller, David B-Junioren Steier, Marian Köbach, André Merkle SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut - SG Hauerz/Seibranz/Dietmanns 9:2 Vorschau/nächste Spiele A-Junioren +++ Freitag, 16.10.2020 +++ SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut - 16:30 Uhr E-Junioren in Riedhausen SG Heimenkirch/Westallgäu 6:3 FG 2010 Wilhemsdorf/Riedhausen/Zussdorf II - Herren Kreisliga B2 TSV Grünkraut II SG Waldburg/Grünkraut II - FV Molpertshaus II abges. 18:00 Uhr E-Junioren in Wilhelmsdorf SG Waldburg/Grünkraut II - SV Blitzenreute II 4:0 FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedhausen/Zussdorf I - Herren Kreisliga A1 TSV Grünkraut I SG Waldburg/Grünkraut I - FV Molpertshaus I 3:3 +++ Samstag, 17.10.2020 +++ SG Waldburg/Grünkraut I - SV Blitzenreute I 2:1 11:00 Uhr D-Junioren Kreisstaffel in Fischbach SG Fischbach/Schnetzenhausen II - SG Waldburg/ Spielberichte Ankenreute/Grünkraut II Herren Kreisliga B2 12:15 Uhr D-Junioren Kreisstaffel in SG Waldburg/Grünkraut II - SV Blitzenreute II 4:0 SG /Baienfurt II - SG Waldburg/Ankenreute/ In der Kreisliga B2 führt aktuell kein Weg an unserer SG vor- Grünkraut III bei. Auch das 6. Saisonspiel konnte gewonnen werden. Die 12:15 Uhr D-Junioren Kreisstaffel in Wangen Tore erzielten an diesem Tag Darius Gruber, Axel Hauser, Luis FC Wangen II - SG Waldburg/Ankenreute/Grün- Pfeiffer und Flo Hensel. Die Mannschaft führt die Tabelle ohne kraut I Punktverlust mit insgesamt 18 Zählern an. 16:00 Uhr B-Juniorinnen Bezirksstaffel in Grünkraut SG Grünkraut/Eschach - TSB Ravensburg Herren Kreisliga A1 17:00 Uhr A-Junioren Kreisleistungsstaffel in Kehlen SG Waldburg/Grünkraut I - FV Molpertshaus I 3:3 SV Kehlen I - SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut Im Nachholspiel unter der Woche gegen den FV Molpertshaus +++ Sonntag, 18.10.2020 +++ wäre mehr drin gewesen. Die Mannschaft spielte größten- 10:00 Uhr B-Junioren Kreisstaffel in Vogt teils gefällig, konnte den Gegner aber nie ganz vom eige- SG Vogt/Karsee - SG Waldburg/Ankenreute/Grün- nen Tor weghalten. Zwar konnte man zwischenzeitlich eine kraut 3:1-Führung herstellen. Es fehlten aber gegen Ende die Ner- 10:30 Uhr Damen Bezirksliga in Grünkraut ven, sodass die Gäste sehr glücklich mit der letzten Aktion des TSV Grünkraut - SG Eschach/Brochenzell Spiels noch den Ausgleich zum 3:3 erzielen konnten. 12:45 Uhr Herren Kreisliga B2 in Berg TSV Berg III - SG Waldburg/Grünkraut II Herren Kreisliga A1 15:00 Uhr Herren Kreisliga A1 in Berg SG Waldburg/Grünkraut I - SV Blitzenreute I 2:1 TSV Berg II - SG Waldburg/Grünkraut I Nach den leichtfertig verschenkten Punkten gegen Eschach Unsere Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unter- und Molpertshaus im Nachholspiel unter der Woche stand für stützung! Team 1 ein wichtiges Heimspiel im Waldburger Seegrasstadion gegen den SV Blitzenreute an. Mit Moritz Miller im Sturm und Levin Wölfe im rechten Mittelfeld begann man das Spiel mit Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 13

Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene - die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland Was sonst noch 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benö- interessiert tigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Bauernhausmuseum Dienstag, dem 20.10.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Rund um die tolle Knolle: Kartoffeltag im Bauernhaus-Mu- Sirgensteinhalle, Schützenweg 6 seum am 18. Oktober 88267 Vogt Der 18. Oktober steht im Bauernhaus-Museum im Zeichen ein. der Kartoffel. So werden in einer kleinen Ausstellung beson- Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um ders schmackhafte, seltene oder schöne Sorten präsentiert, in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand einige stehen auch zum Verkauf. An verschiedenen Infostän- zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und War- den erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie eigenes tezeiten zu vermeiden, findet die Blutspendeausschließlich Saatgut gewonnen wird oder wo man die tolle Knolle als All- mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: tagshelfer einsetzen kann. Ein Hingucker ist der historische https://terminreservierung.blutspende.de/m/Vogt-Sirgen- Kartoffeldämpfer aus der Museumssammlung, der an diesem steinhalle Tag in Betrieb genommen wird und minderwertige Kartoffeln Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in zu Schweinefutter verarbeitet. Von 12 bis 15 Uhr dürfen Kin- Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten der immer zur vollen Stunde selbst aktiv werden: Auf dem Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitar- Acker werden die Kartoffeln zuerst aus der Erde geholt und beiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Das dann über dem Feuer gegart. Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ All- Außerdem ist der Drehorgelspieler auf dem Gelände unterwegs tagssituationen! und die Allgäuer Landfrauen kochen in der Museumsküche. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie Öffentliche Kurzführungen in Kleingruppen über das Muse- sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymp- umsgelände und durch die Sonderausstellung „Geliebte Gabi“ tomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertem- finden mehrmals täglich statt (nur nach Anmeldung unter Tel. peratur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie 07527 9550-29 oder vor Ort). Mit dem Verkauf von Speisen, Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich Getränken, Kaffee und Kuchen am Lädele ist für das leibliche in den letzten Wochen einen Risikogebiet aufgehalten haben, Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt. müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen Auch wenn es heute kaum mehr vorstellbar ist: Lange spielte pausieren. dieses Nahrungsmittel keine Rolle im „Getreideland“ Ober- Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Ser- schwaben. Erst mit den Bemühungen der württembergischen vice-Hotline unter 0800-1194911 zur Verfügung. Zusätzliche Regierung im 19. Jahrhundert, die Versorgung der Bevölke- Informationen finden Sie auch im Internet unter rung auf eine breitere Basis zu stellen, setzte sich der Anbau www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus von Kartoffeln auch hierzulande durch. Der Aktionstag in Bau- ernhaus-Museum zeigt die vielseitige Nutzung der Kartoffel damals und heute. ForstBW Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Brennholz von ForstBW - der Winter kommt ! [email protected] Brennholz kann nun mit wenigen Klicks auf der ForstBW - www.bauernhausmuseum-wolfegg.de Website (www.forstbw.de) Online bestellt werden! Öffnungszeiten ab Oktober: Unter der Rubrik „Produkte -> Holz -> Brennholz bestellen“ täglich außer montags, 10 – 17 Uhr wählen Sie in dem Formular den Forstbezirk „Altdorfer Wald“ Saisonende am 8. November aus und das für Sie als Käufer in Frage kommende Forstrevier und erhalten auf einen Blick alle Informationen zu den angebo- Schwäbischer Albverein OG Ravensburg tenen Holzarten und Preisen. Die Abgrenzungen der Forstbe- zirke und Forstreviere können in einer interaktiven Landkarte Zum Alblamm-Essen nach Köpfingen auf der Homepage von ForstBW entnommen werden. am Sonntag, den 22, November 2020 Nach der Online- Bestellung erhalten die Käufer unverzüglich Treffpunkt: Um 10:10 Uhr an der Haltestelle Post in Wein- eine Zahlungsbestätigung bzw. eine Abfuhrfreigabe für ihr Holz garten sowie eine Fahrgenehmigung für den betroffenen Waldort. Das Wanderstrecke: Weingarten - Köpfingen und nach der Ein- Holz wird polterweise an PKW-befahrbaren Waldwegen gela- kehr zurück gert und in haushaltsüblichen Mengen angeboten. Der Bestell- Wanderung: 2 x ca.3.5 km, Gehzeit je 1 Stunde, zeitraum für diesen Winter endet am 31.12.2020. Danach kann gesamte Steigung, Auf- und Abstieg je ca. 130 m. erst wieder ab dem 01.04.2021 bestellt werden. Verpflegung: Einkehr in Köpfingen, Gasthaus Frohe Aussicht. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin wie bisher Ihr Tel.: 0751 / 5 69 99 33. Es gibt auch andere Gerichte Brennholz schriftlich über ein Bestellformular bestellen. Dieses Rückkehr: Nach dem Essen, Wanderung zurück nach Wein- finden Sie bei Ihrem zuständigen Forstbezirk Altdorfer Wald, garten Hügelstraße 25/1, 88074 Meckenbeuren-Kehlen. Telefonische Anmeldung: Bis Freitag, 30. Oktober, 19:00 Uhr bei: Bestellungen können leider nicht mehr bearbeitet werden. Wanderführerin: Hannelore Blum, Tel.: 0751 / 95 87 37 99 Links: Brennholz online bestellen: Deutsches Rotes Kreuz https://www.forstbw.de/produkte-angebote/holz/bhf/ DRK bittet dringend um Blutspenden Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände www.forstbw.de der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ursa- chen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Tempe- VdK Sozialverband Baden-Württemberg raturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Vdk informiert Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund VdK-Tipps auf YouTube der Corona- Beschränkungen nicht genutzt werden können. Ab sofort - und alle 14 Tage mittwochs neu - ist der Sozialver- Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung band VdK Baden-Württemberg auf YouTube mit seiner Serie und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. „VdK gibt dir Recht!“ präsent. Dort erläutert VdK-Jurist Ronny Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

Hübsch wichtige sozialrechtliche Themen, die häufig Gegen- Nähere Informationen und Aktuelles zum Kapuziner Kre- stand der VdK-Sprechstunden sind. In den Kurzvideos geht ativzentrum finden sich auf der Homepage Hübsch auch auf die rechtlichen Hintergründe anhand konkre- https://kapuziner.info/ ter Praxisbeispiele ein. Er gibt so einen guten Einblick in die oft komplexe Thematik. Veröffentlicht werden die Beiträge sowohl Deutsche Rentenversicherung auf der Homepage des VdK-Landesverbands unter www. Baden-Württemberg vdk-bawue.de als auch auf dem YouTube-Kanal des Sozial- Dritter Teil der Serie zur Grundrente: verbands VdK Baden-Württemberg. Hierzu muss man den Die Berechnung des Zuschlags vollständigen Verbandsnamen bei YouTube ins Suchfeld ein- (DRV BW) Bei der Grundrente handelt es sich um einen geben. Tipp: Den YouTube-Kanal kann man auch abonnieren Zuschlag, der über Rentenpunkte berechnet und gemeinsam und verpasst so keine neue Folge von „VdK gibt dir Recht!“. mit der Rente ausgezahlt wird. Damit der Zuschlag ermittelt Die ersten Folgen betreffen die Themen Berufskrankheit, Grad werden kann, muss die Deutsche Rentenversicherung (DRV) der Behinderung (GdB), Erwerbsminderungsrente, GdB-Än- die Versicherungskonten aller Rentner und Rentenantragstel- derungsantrag oder auch den Kündigungsschutz schwerbe- ler durchsehen. Dabei gehen in die Berechnung alle Monate hinderter Arbeitnehmer. im Versicherungsleben ein, die durch Pflichtbeiträge, Kinder-

erziehung, Pflegezeiten oder Krankheit beziehungsweise Reha Nationales Gesundheitsportal gestartet mindestens 30 Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Ver- Jetzt gibt es das nationale Gesundheitsportal des Bundesmi- sicherten im jeweiligen Jahr erreichen. nisteriums für Gesundheit (BMG) unter www.gesund.bund.de. Aus diesen sogenannten Grundrenten-Bewertungszeiten Dort können sich Bürger werbefrei, verlässlich und unabhängig wird dann ein monatlicher Durchschnitt gebildet. Wenn die- über Gesundheit und Pflege informieren. Ziele des neuen Por- ser Durchschnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, dann wird tals sind: die Gesundheitskompetenz zu fördern, die Patien- der ermittelte Wert verdoppelt. Anschließend erfolgt eine tenselbstbestimmung zu stärken, die aktive Mitwirkung an der Begrenzung auf 80 Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an eigenen Behandlung und deren Erfolg zu unterstützen. Zum Grundrentenzeiten vorhanden sind. Wenn die individuellen Start des Portals sind Informationen zu Coronavirus/Covid- Grundrentenzeiten zwischen 33 und 35 Jahren liegen, dann 19, zu Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zu Infektio- wird die Begrenzung zwischen 40 und 80 Prozent gestaffelt. nen abrufbar. Das Angebot soll schrittweise erweitert werden. Der Aufschlag wird anschließend zur Stärkung des Versiche- Betrieben wird das Portal in Verantwortung des BMG. Part- rungsprinzips noch pauschal um 12,5 Prozent gemindert. ner sind das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Robert Den so ermittelten Zwischenwert multipliziert man nun mit Koch-Institut und das Institut für Qualität und Wirtschaftlich- der Anzahl an Grundrenten-Bewertungszeiten (maximal 420 keit im Gesundheitswesen (IQWiG). Der VdK Baden-Württem- Monate), so dass sich die zusätzlichen Rentenpunkte ergeben. berg hat seit 2020 eine Kooperation mit dem IQWiG. Auf www. Der Wert eines solchen Punktes beträgt aktuell 34,19 Euro. vdk-bawue.de kann man sich unter „VdK-Gesundheitsinfor- Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch kön- mation“ über Erkrankungen und verschiedene Behandlungs- nen derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außen- möglichkeiten informieren. Die Gesundheitsinfos entsprechen stellen der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV dem aktuellen Forschungsstand, sind wissenschaftlich belegt informiert rechtzeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um und werden stets aktualisiert und erweitert. dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spe- Repair-Café zielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und Kapuziner Kreativzentrum konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter Veränderungen beim Repair-Café Ravensburg http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente ver- Das Repair-Café Ravensburg ist künftig im Kapuziner Kreati- öffentlicht vzentrum zu finden, in der Ravensburger Nordstadt, Kapuzi- nerstr. 27. Auslöser für den Umzug waren die coronabedingten Malteser Hilfsdienst e.V. Auflagen im Mehrgenerationenhaus, unter denen die Treffen Der Kreisbeauftragte im Landkreis Ravensburg des Repair-Cafés dort nicht mehr durchgeführt werden konn- Nächste Fahrt von „Mobiler Einkaufswagen“ für ten. Das Kapuziner Kreativzentrum ist Begegnungsort und Schlier-Waldburg-Vogt-Bodnegg-Grünkraut: 15.10.2020 Austauschplattform für alle, die Lust haben sich aktiv und ab 09.00 Uhr. kreativ auszutauschen und zu gestalten. Unter dieses Dach Die Malteser laden wieder ein zu ihrer beliebten kostenlo- passt das Repair-Café sehr gut. Erstmals am sen Einkaufsfahrt: Menschen, die nicht mehr mobil sind, Samstag, 17. Oktober findet das monatliche Repair-Café können dabei ihre Besorgungen selbst oder mit unserer Hilfe im „Kapuziner“ statt, von 11 – 14 Uhr. und ohne Verpflichtungen erledigen. Die Malteser holen Sie Annahmeschluss ist um 13.30 Uhr, ab November wie gewohnt ab, bringen Sie nach Hause und helfen Ihnen, den Einkauf bis immer am 3. Samstag im Monat. an Ihre Wohnungstür zu bringen. Wir versuchen auch, Ange- Beim Repair-Café werden defekte Alltagsgegenstände von bote vor Ort/lokale Einzelhandelsgeschäfte mit einzubinden freiwilligen Bastlern und Tüftlern gegen eine Spende repa- Anmeldung: Telefonisch unter 0751 366 1318 bei Frau Wolf riert: Spielzeug, Möbel, elektronische und elektrische Haus- (08.30 - 16.30 Uhr) haltsgeräte, Textilien und andere Dinge. Auch bei schwierigen Termine und Abholzeiten werden bei der telefonischen Anmel- Gebrauchsanleitungen oder ähnlichen Problemen gibt es dung vereinbart. Unterstützung. Fahrräder werden von den Ehrenamtlichen des Repair-Cafés künftig nicht mehr repariert werden, denn im Kapuziner gibt es eine Fahrradgruppe, der keine Konkur- Samaritan‘s Purse - renz gemacht werden soll. Die Motivation des Repair-Cafés ist es, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern die barmherzigen Samariter und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und Langsam wird es Zeit, sich über Weihnachtsgeschenke Gedan- nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interes- ken zu machen. Und dabei vielleicht auch an die zu denken, sierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und die möglicherweise noch nie Geschenke bekommen haben ... Wissen weitergeben. Jetzt schon an Weihnachten denken. Nähere Informationen über das Repair-Café gibt es auf Lange Wunschzettel und Berge voller Weihnachtsgeschenke der Homepage www.repaircafe-rv.de, per E-Mail an repairca- für die Kinder - bei uns ist das keine Seltenheit. In anderen [email protected], oder telefonisch unter 01522 5243760. Oder Ländern dagegen fehlt es vielen Kindern oft an den wichtigs- gerne einfach beim Repair-Café vorbeikommen. ten Dingen. Wer diese Kinderaugen strahlen lassen will, der Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 15 kann sie schon mit einem einfachen Schuhkarton voller Klei- Wende in Osteuropa konnten mehr als 970.000 Kriegstote nigkeiten glücklich machen. vom Volksbund geborgen und umgebettet werden. Aktuell „Weihnachten im Schuhkarton“ nennt sich die weltgrößte betreut der Volksbund in 46 Staaten die Ruhestätten von 2,8 Geschenkaktion, die schon seit 25 Jahren dafür sorgt, dass Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. diese Kartons zu den bedürftigen Kindern kommen. Mit Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volks- Geschenkkartons aus Deutschland werden überwiegend bundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer interna- Kinder in den osteuropäischen Ländern bedacht wie Polen, tionaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger Rumänien, Bulgarien oder der Ukraine. der freien Jugendhilfe und betreibt seit über 70 Jahren als ein- Mit kleinen Dingen große Freude bereiten ziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Zuerst nimmt man einen handelsüblichen Schuhkarton und Bitte helfen Sie in dieser schwierigen Corona-Krise dem Volks- beklebt ihn komplett, also auch den Deckel, mit Geschenk- bund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege von Kriegs- papier. gräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit und Dann entscheidet man, ob man einen Jungen oder ein Mäd- Begegnung. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei! chen beschenken möchte, und aus welcher Altersklasse: 2 Guido Wolf MdL bis 4 Jahre, 5 bis 9 Jahre und 10 bis 14 Jahre. Altersentspre- Minister der Justiz für Europa des Landes Baden-Württemberg chend füllt man dann den Karton mit kleinen Geschenken. Vorsitzender des Landesverbands Dabei kann man sich an folgenden Empfehlungen orientie- Dr. Sven von Ungern-Sternberg ren: was zum Kuscheln und zum Naschen, was zum Spielen Regierungspräsident a. D. und zum Waschen, was zum Schreiben und zum Anziehen. Bezirksvorsitzender Südbaden-Südwürttemberg Dann ist in dieser bunten Mischung von allem etwas dabei, Bankverbindung: Sparkasse Bodensee Nützliches und Nettes. IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52 Das können also Mütze, Schal und Handschuhe sein, Schul- hefte, Malblocks und Stifte, eine Tafel Vollmilchschokolade oder Traubenzucker, aber auch eine Zahnbürste und Zahn- Landesmusikverbandes Baden-Württemberg creme, ein Springseil oder eine Taschenlampe u.a.m. Spiel- Gemeinsam Singen und Musizieren im Advent zeug und ein Kuscheltier sollten immer mit dabei sein, denn Unter dem Motto „b.-w.egen - b.-w.ahren - b.-w.irken - viele Kinder, die diese Kartons bekommen, sind auch trau- Adventsmusik im ganzen Land“ kommt das Projekt des Lan- matisiert. desmusikverbandes Baden-Württemberg und seinen Partnern Damit es keine Probleme beim Zoll gibt dürfen keine Gela- ins dritte Jahr. Letztes Jahr präsentierten sich Chor-, Orches- tine (z.B. Gummibärchen), keine Nüsse und keine Schoko- ter- und Kirchenmusikensembles auf 350 Konzertauftritten lade mit stückigen Füllungen im Paket sein. Bitte auch KEINE in 157 Städten und Gemeinden des Landes. Nun sind die gebrauchten oder defekten Artikel einpacken. Chor- und Musikensembles wieder aufgerufen, sich für die Abgabe: bis 16. November kommende Adventszeit hier auf der digitalen Plattform www. Den Karton nicht fest verschließen, sondern nur mit einem adventsmusik-bw.de einzutragen, um für ihre Konzertaktivi- Gummiband zusammenhalten und dann bei einer der vielen täten zu werben. Sammelstellen abgeben. Dort wird der Karton noch mal kon- trolliert und dann zugeklebt. Mit LKWs werden die Kartons in Der Landesmusikverband und seine Partner sind schon darauf die Empfängerländer transportiert. Ein großes Netzwerk von gespannt, welche kreativen Ideen die Ensembles präsentie- Kirchengemeinden kümmert sich schließlich vor Ort um die ren werden. Selbstverständlich sollen die von den Landkrei- Verteilung an die bedürftigen Kinder. sen und Kommunen vorgeschriebenen Auflagen gegen die Im Bodenseekreis gibt es zehn Sammelstellen und darüber Ausbreitung des Coronavirus strikt eingehalten werden. Im hinaus noch weitere Abgabestellen. Die nächstgelegene kann Trend werden in diesem Jahr wohl kleinere Musik-Formate lie- man über die Homepage der Aktion erfahren. Mit 10 Euro pro gen. Auch virtuelle Formate sollen über die Plattform bewor- Karton kann man sich an den Kosten beteiligen. ben werden können. https://www.die-samariter.org/ Im Veranstaltungskalender können Musikinteressierte eine Veranstaltung in ihrer Nähe finden. Die Chor- und Orcheste- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge rensembles gewinnen so neue Besucherinnen und Besucher - auf lange Sicht womöglich neue Mitglieder. e.V. Trotz der Vorsichtsmaßnahmen rund um die Coronavirus-Pan- Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg demie liegt es uns am Herzen, dass unser kulturelles Erbe Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 17. Oktober der Adventslieder auch in der diesjährigen Vorweihnachts- bis 22. November 2020 zeit zum Tragen kommt. Kaum etwas bringt Menschen näher Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet zusammen als das Hören und gemeinsame Spielen von Lie- der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um dern. Gerade in Zeiten der Krise ist Musik eine wichtige Trös- Ihre Spende. terin und ermöglicht ganz im Sinne der Weihnachtszeit ein Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz dieses Miteinandersein, trotz Abstand. Eine starke Amateurmusiks- Krieges war erschütternd. Zwischen 60 und 70 Millionen Men- zene leistet vor Ort einen wertvollen kulturellen und sozialen schen starben. Deutschland und Europa lagen in Trümmern. Beitrag und bringt verschiedene gesellschaftliche Gruppen Die Toten und der Schrecken des Krieges sind nicht verges- zusammen. Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammen- sen. Sie mahnen uns noch heute füreinander einzustehen, mit- halts ist die Aufgabe der Stunde. Unsere Adventsmusik leis- einander achtsam umzugehen und aufeinander Rücksicht zu tet dazu einen wertvollen Beitrag. nehmen. Werte, für die der Volksbund in seiner Arbeit steht Die Partner und die zeitlos auch in dieser Pandemie gelten. Kooperationspartner des Landesmusikverbandes Baden-Würt- Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzuge- temberg sind der Landesmusikrat, der Landesverband der hen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive anderer Nationen zu betrachten. So schwierig dies auch sein Musikschulen, der Tonkünstlerverband Baden-Württem- kann, so lohnend ist es doch. Unser Bestreben aufeinander berg, die Evangelischen Landeskirchen und Katholischen zuzugehen und zu versöhnen ist entscheidend für die Wahrung Diözesen sowie der Landesverband evangelischer Kirchen- des Friedens in ganz Europa. Wir erleben in Mitteleuropa die chöre in Baden und der Verband Evangelischer Kirchenmu- längste Friedenszeit. Eine Tatsache, die für uns heute selbst- sik in Württemberg. Ebenfalls mit dabei sind der Gemeindetag verständlich erscheint. Baden-Württemberg, das Ministerium für Wissenschaft, For- Die Pflege von Kriegsgräbern dient der Aussöhnung und Hei- schung und Kunst und das Ministerium für Kultus, Jugend lung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Seit der und Sport. Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

Verband Katholisches Landvolk e.V. Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Tel.: 0711 9791-4580 E-Mail: [email protected] Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8. November 2020 sind alle VKLMitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema „Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bru- der Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Mari- enwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Gra- beskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession Geschichte in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung. 1. Beim Ausbruch welchen Vulkans wurde die Stadt Pompeji Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter im Jahr 79 zerstört? Vorbehalt stattfinden.) Kosten: 180 € für VKL-Mitglieder, 195 € für Nicht-Mitglie- A Aetna der, 90 € für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: € 50,-. Nur wer sich verbindlich B Vesuv für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. C Stromboli Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Über- nachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von D Vulcano Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und 2. Was ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Ruinenstadt -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt Pompeji? gegeben. Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. A Therme der Sforza Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholi- sches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791 B Forum der Borgia 4580, E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie findet C Garten der Colonna auch die Wallfahrt unter den Vorgaben der dann aktuellen Verordnungen statt. Daher sind Programmänderungen, D Haus der Vettier Teilnehmerbegrenzungen, Absage der Wallfahrt und bei erhöhtem Aufwand Kostenänderungen möglich. 3. Welcher römische Schriftsteller kam bei der Zerstörung Pompejis im Jahr 79 ums Leben? IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grünkraut, 88287 Grünkraut A Ovid Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Lehr oder sein Vertreter im Amt. B Plinius der Ältere Vertrieb + Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, C Horaz Telefon (0 71 54) 82 22-0, Fax (0 71 54) 82 22-15 Erscheint wöchentlich freitags, Bezugsgebühr Jahresabo 23,36 EUR D Marcus Tullius Cicero

4. Wer schrieb das Gedicht „Pompeji und Herculanum“?

A Friedrich von Schiller

B Johann Wolfgang von Goethe

C Heinrich Kleist

D Friedrich Hölderlin

@ Heidi Stulle-Gold/DEIKE 750R52R1 4A 3B, 2D, 1B, Lösungen: Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Seite 17

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Grünkraut per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 32,00 € exkl. MwSt. 72,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,80 / 1,00 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 40,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 40,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,80 / 1,00 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 90,00 € exkl. MwSt. 50 mm x 0,80 / 1,00 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 50,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 64,00 € exkl. MwSt. 50,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,80 / 1,00 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 0,80 / 1,00 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 64,40 € exkl. MwSt. Farbpreis 80,00 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 80,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 1,60 / 2,00 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 100,00 € exkl. MwSt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42 Golf Schnupperkurs

Sie möchten uns Ihre Anzeige

per Mail schicken? Sehr gerne! HerbstaktionImmer samstags vo imn 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Golfclub Ravensburg:oder montags von [email protected] Jetzt19.0 0Mitglied Uhr – 21 .werden00 Uhr und dieses Jahr kostenfrei spielen! oder nach Vereinbarung Tel.:19 0751/9988,-- € p. P. MIETGESUCHE www.golfclub-ravensburg.deAnmeldung unter 0751 – 9988

Größere Garage oder Abstellraum für Oldtimer ab sofort gesucht.  0751/76924360

GESCHÄFTSANZEIGEN

STELLENANGEBOTE

Die Sozialstation St. Martin ist eine soziale Einrichtung unter kirchlicher Trägerschaft. Unsere Aufgabe ist die ganzheitliche Unterstützung von alten, kranken und behinderten Menschen und deren Angehörigen. Als partnerschaftliches und qualitätsorientiertes Dienstleistungsunternehmen setzen wir auf motivierte und qualifizierte Mitarbeiter.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Dezember 2020 eine Bürofachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 40 bis 60%

Aufgaben • Ausführen organisatorischer und kaufmännisch-verwaltender Tätigkeiten • aktive Unterstützung der Pflegedienstleitung und der Geschäftsleitung im Tagesgeschäft • Planen und Überwachen von Terminen • Mitwirkung bei der Buchführung • Fuhrparkmanagement • Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter Anforderungen Ihre Baufinanziererinnen! • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • organisatorische Fähigkeiten Telefon 0751 36627-0 • kaufmännisches Denken • Kunden- und Serviceorientierung [email protected] • sorgfältige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise Kim Gut Roswitha Perc-Logar [email protected] Unser Angebot • sehr gute und familienfreundliche Arbeitsbedingungen • eine sinnerfüllte Aufgabe in einem wertschätzenden, freundlichen und offenen Team Auf Anfrage • eine qualifizierte Einarbeitung Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten kostenloser und unverbindl. • überdurchschnittliche Vergütung nach AVO-DRS Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Hausbesuch möglich Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, per E-Mail an [email protected] Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Geschäftsführer, Herr Martin Schöllhorn, Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 unter der Telefonnummer 0 75 29/855 gerne zur Verfügung.   88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 39 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen Sozialstation St. Martin · Rathausstr. 16 · 88281 Schlier · www.sozialstation-schlier.de Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut Nummer 42

Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 12829 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG

TYPISCH VETTER: BIETET EINE BEEINDRUCKENDE JOB IELFALT

FÜR ALLE, DIE BERUFLICH ETWAS NEUES SUCHEN.

Vetter wächst und setzt in der Welt der Pharmazie und Gültig 19.10. - 24.10.2020 Biotechnologie weltweit Standards. Nutzen Sie Ihre Chance und wachsen Sie mit uns: Wir suchen Verstärkung in verschiedenen Buchmann GmbH Fachbereichen. 88287 Grünkraut - Gullen | Kaufstr. 6 - 8 Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten in einer Zukunfts- branche als: DAS BUCHMANN WOCHENANGEBOT Laborant Qualitätskontrolle Mikrobiologie (m/w/d) Schweine-Schnitzel Rinderhüfte / Rinder- Ref.-Nr. 31621 aus der Oberschale, Entrecôte zart und mager Ingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Aktion 100 g zart gereift Aktion 100 g Ref.-Nr. 27164 0,99 € 1,99 € Pharmazeutisch-technischer-Assistent Lösungsherstellung Gulasch / Oberkeule / Cordon Bleu (w/m/d) Rollbraten vom Schwein, Ref.-Nr. 27634 pfannenfertig für von der Pute, Aktion 100 g die schnelle Küche Aktion 100 g Sie sind ambitioniert und wollen berufl ich etwas Neues in zart und mager 0,79 € 1,19 € Angriff nehmen? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftige Online-Bewerbung unter vetter-pharma.com/karriere. Puten-Paprikabrust / Schwarzwurst / Chili- Putenbrust Schwarzwurst Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Aktion 100 g Schützenstraße 87, 88212 Ravensburg, gegart & geraucht Aktion 100 g herzhaft deftig 1,49 € 0,79 € Entdecken Sie Ihre Schwartenmagen Lyoner Möglichkeiten bei uns: rot, weiß, 100 g geschnitten Leben. Qualität. Hausmacher Aktion 100 g im SB-Pack Aktion 100 g vetter-pharma.com/karriere 0,79 € 0,99 €

GESCHÄFTSANZEIGEN Warum sich im Garten quälen? Lieber gleich den Fachmann wählen!

stein ...alles aus Natur Natursteine aucher Vogt

Grabmale Küchen Treppen Bäder Außenanlagen 24h Betreuung und Pflege zu Hause Höferweg 25· 88267 Vogt Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort Telefon: 0 75 29 / 77 61 BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN www.steinmetz-maucher.de Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de