Völser Zeitung XXIX. Jahrgang/Nr. 7 Jänner/Feburar 2017 1966 · 50 JAHRE · 2016

H H H H H H ASV Völs am Schlern

– 1966 –

3. Teil der Chronik des ASV Völs am Schlern Interview mit den ehemaligen Präsidenten Johann Nössing und Stefan Gamper Der Völser Stocksport Als Eishockey noch eine Sektion war

Völser Zeitung #02/2017 35 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

1987-1996 3. Teil der Chronik des ASV Völs am Schlern/Raiffeisen Text: Claudia Gasslitter

wird ab nun die Einzelfeiern der Sek- Eine andere Sektion, nämlich die Sek- tionen für ihre erfolgreichen Sportler tion Langlaufen, die 1987 und 1988 ersetzen. noch Radrennen von Völs nach Ums n Von 1983 bis 1991 ist Hans und 1988 das erste Mountain-Bi- Nössing Präsident des ASV Völs. In Die Völser Rodler tragen regelmäßig ke-Rennen auf der Forststraße zum dieser Zeit werden am Peter Bühl mit prestigeträchtige Wettbewerbe aus, so Hofer Alpl organsiert hat, beendet in kräftiger Unterstützung der Gemeinde 1991 die Europameisterschaft im Na- den ersten 90er Jahren ihre Aktivitäten. der Fußballplatz umgebaut und die turbahnrodeln und 1994 ein Weltcu- heute noch bespielten Tennisplätze prennen. Für beide Rennen wird die Dafür gibt es aber eine neue Sektion, mit dazugehörigem Clubhaus neu er- Rennstrecke von der Tuffalm zum Völ- die mit ganz frischem Schwung das richtet. Diese Sportzone am Peterbühl ser Weiher angepasst und umgebaut. sportliche Wirken in Völs beleben wird am 27. August 1988 mit einem Auch der Mitropacup findet regelmä- wird. Nachdem am 29.08.1993 der erste feierlichen Festakt, bei dem auch der ßig in Völs statt. Die Völser Rodler/-in- Marinzenlauf von nach Kastel- Landesrat für Kultur und Sport, Franz nen fahren zuverlässig Spitzenergeb- ruth aussgetragen worden ist, erhält Spögler, anwesend ist, ihrer Bestim- nisse ein. So haben beispielsweise der SV Völs von Hermann Morin eine mung übergeben. Die Völser Musikka- allein in einer Saison (1988/89) Ivan erste Anfrage zur Aufnahme einer Sek- pelle und das Alpenlandtrio begleiten und Erhard Mahlknecht, Isidor Hasel- tion Laufen. 1994 wird von Rosi Pattis diese Feier musikalisch. rieder, Doris Haselrieder, Oswald Ha- und Hermann Morin die LG (Laufge- selrieder und Evi Mitterstieler 30 Me- meinschaft) Schlern gegründet und Die Veranstaltungen des SV sind nun daillen errungen, 15 davon in Gold. am 8. März, bei der jährlichen Voll- aus dem regen Dorfleben in Völs nicht versammlung, wird die LG als neue mehr wegzudenken. Der Stephansball Die Völser Eishockeymannschaften Sektion in SV Völs aufgenommen. In wird jährlich durchgeführt, die Kastel- erleben ihre besten Saisonen und las- diesem Jahr noch, am 8. Juli 1995, fin- ruther Spatzen spielen dabei regelmä- sen Spieler heranwachsen, die von det unter der Präsidentschaft von Luis ßig zum Tanz auf. Im Jahre 1995 wird Vereinen der höheren Spielklassen ab- Kompatscher der 1. Dorflauf in Völs diese traditionelle Ballveranstaltung geworben werden, wie z. B. Joachim statt. Der Lauf selbst, bei dem an die durch einen Discoabend ersetzt, bei Kompatscher und Andreas Kritzinger. 300 Läufer und Läuferinnen an den dem u. a. sogar eine Reise in die Ka- Diese Sektion tut sich aber zunehmend Start gehen und das anschließende ribik, eine Reise in eine europäische schwer mit den unzuverlässigen Eis- Dorffest sind eine großer Erfolg für die Hauptstadt und Skiwochenenden ver- verhältnissen am Völser Weiher, das junge Sektion. lost werden. Natureis dort hält zu kurz um effizient trainieren zu können, die Zuständig- In den Jahren 1991, 1992, 1993 wird Bei der 1100-Jahr-Feier beteiligt sich keiten und Verantwortlichkeiten am der „Dolomiten Sprint“ mit Start und der SV mit mit einer aus Styrodur ge- Kunsteisplatz sind nicht zufrieden- Ziel am Völser Weiher ausgetragen. stalteten Schlernskulptur, die von Ski- stellend geregelt, das CONI (Comitato Dieser Triathlon gehört zum „Drei-Ve- fahrern, Rodlern und Eisschützen in Olimpico Nazionale Italiano) verlangt netien-Sprint“. Die knapp 100 Teilneh- Kleidung aus der Gründerzeit begleitet zur Austragung vom Meisterschafts- mer/-innen müssen eine 750 m lange wird. spielen das Errichten eines geeigneten Strecke schwimmen, 13 km Rad fahren Platzes. Unter der Präsidentschaft von und 14,5 km laufend bewältigen. Bei 1992 wird zum ersten Mal auf Schloss Stephan Gamper wird 1993 ein letzter den Amateuren siegt 1993 zur großen Prösels das Sportlerfest ausgetragen, Versuch gestartet, gemeinsam mit der Freude der Veranstalter der Völser ein Fest für alle Athleten, ihre Familien Gemeinde ein Stadion zu errichten. Ein Stephan Pattis. und Freunde. Das renommierte Hans solches wird aber nie wirklich in An- Peters Orchestra begleitet die Veran- griff genommen werden. Nachdem es Bei der SG (Völs-Seiseralpe) wird 1993 staltung musikalisch. Es wird sogar immer schwieriger wird das Training der Wunsch laut, sich von den Sport- ein Versuch unternommen, den Völ- zu organisieren und Nachwuchsspieler vereinen zu trennen, wohl auch, weil ser Sportler des Jahres von der Bevöl- zu begeistern, löst sich die Sektion Eis- die Finanzen vom neuen Präsidenten kerung wählen zu lassen. Diese Feier hockey im Jahre 1995 auf. Stefan Gamper genau unter die Lupe

36 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

genommen werden. Inwischen ten. Mit der damit verbundenen sind die Fußballer zu einer sehr Belegpflicht für Ausgaben geht Sportliche Erfolge „teuren“ Sektion geworden. eine große Umstellung für die Ver- einsleute einher: Nicht jeder Part- 1987-1996 1995 wird die SG (Spielgemein- ner kann von heute auf morgen schaft) Schlern endgültig auf so- einen Beleg ausstellen, nicht jeder 1987 Die Völser Eishockey-Junioren- lide Beine gestellt. Die SG wird ab Beleg wird als solcher anerkannt. Mannschaft wird Landesmeister. nun die Aufbauarbeit und Turnier- tätigkeit im Schlerngebiet in die 1995 erwirbt der SV einen Com- 1990 Evi Mitterstieler und Erhard Mahlknecht Hand nehmen und eigenständig puter für die Verwaltung seiner sind Italienmeister im Rennrodeln verwalten. Die SG wird von den Tätigkeiten. Man fährt extra nach auf Naturbahn. örtlichen Sportvereinen unter- München um einen solchen preis- 1991 Doris Haselrieder ist stützt und entsendet je einen Ver- günstig und hochwertig zu erwer- Europameisterin im Rennrodeln treter zu den Sitzungen. ben. auf Naturbahn.

1990 gründen Trainer und Funk- Bei einer außerordentlichen Voll- 1991 Manuela Mair wird Landesmeisterin im tionäre der Sportvereine des versammlung am 14.05.1993 wer- Tennis U14, Martin Mair gewinnt Tirol Schlerngebietes das „Leistungs- den die Statuten des SV dahin Cup in Innsbruck und ist ebenfalls zentrum A“. Damit sollen Betreu- abgeändert, dass nun eine Namen- Landesmeister im Tennis. ung und Training für die Junioren sergänzung durch die Nennung 1993 Ziel-und-Stock- Bewerb: im Skirennsport organisatorisch des Hauptsponsors möglich ist. Christian Kerschbaumer erringt und technisch verbessert werden. den Italienmeistertitel der Serie B. Zu heftigen Diskussionen im SV 1989 erwirbt der Sportverein ei- Völs sorgt der finanzielle Aspekt nen neuen Sportbus und ab 1991 1993 Doris Haselrieder ist Siegerin dieser übergemeindlichen Verein- stellt die Gemeinde ein Magazin in des Gesamtweltcups. Irene Mitterstieler, barung: Jeder Sportverein soll ei- der Handwerkerzone in St. Anton Beatrix und Erhard Mahlknecht und nen Sockelbeitrag für die betreu- zur Verfügung, damit diese Busse Evi Mitterstieler siegen bei der ten Skifahrer im Alter von 14 – 19 auch ordnungsgemäß geparkt wer- Italienmeisterschaft im Rennrodeln Jahren zahlen, wobei die Anzahl den können. Zudem ist eine solche auf Naturbahn. der entsandten Athleten dabei zu- Einrichtung dringend notwendig 1994 Beatrix Mahlknecht ist Weltmeisterin nächst keine Rolle spielen soll. geworden, da die verschiedenen im Rennrodeln auf Naturbahn. Die Auseinandersetzungen dieses Sektionen über allerhand auch Thema betreffend werden äußerst kostspielige und delikate Geräte 1994 Manuela Mair fährt den emotional geführt und erfahren verfügen, die sachgemäß und si- Italienmeistertitel im Slalom erst eine Linderung, als 1994 das cher verstaut und aufbewahrt wer- und Superski ein. TZ (Trainingszentrum) Schlern den müssen so z. B. Torstangen, 1994 Irene Mittertieler holt die aus der Taufe gehoben wird, das Zeitmessgeräte, Beleuchtungse- Bronzemedaille bei der ab nun die FIS-Athlet/-innen aus- quipment für den Eisplatz usw. Junioren-Europameisterschaft bildet. Der erste Präsident des TZ im Rennrodeln auf Naturbahn. ist Sergio Menegot, sein Vizepräsi- Wo in vielen Bereichen auf dem dent ist der Völser Hans Nössing. Hochplateau noch die Kirchturm- 1994 Erhard Mahlknecht gewinnt den politik den Ton angibt, ist es hige- Gesamtweltcup im Rennrodeln Inzwischen sind auch administ- gen im Sportbereich in den 90er auf Naturbahn. rative Neuerungen notwendig ge- Jahren gelungen, zu Gunsten von 1994 Petra Kritzinger gewinnt die Ab- worden. Die Verwaltung der nun- Synergien im Sinne der Sache, die fahrts-Italienmeisterschaft und ist mehr über 600 Mitglieder kann Einzelinteressen zurückzustellen: Landesmeisterin in der Abfahrt, Franz Kompatscher nicht mehr im Es ist den Bemühungen der da- im Riesetorlauf und im Slalom. Alleingang, nebenher in seinem maligen Verantwortlichen in den Geschäft, erledigen. Der SV enga- Sportvereinen zu verdanken, dass 1995 Birgit Nössing ist Landesmeisterin giert ab 1990 Luise Masoner, die es heute selbstverständlich ist, im Superski. für zwei Stunden in der Woche im dass die Läufer auf dem Hochpla- 1996 Petra Mitterstieler und Manuela Mair Sportlokal für die Mitglieder da teau in denselben Vereinsfarben erringen Italienmeistertitel im Ski Alpin. ist. auftreten, dass in den Fußball- mannschaften die Spieler von al- 1996 Johann Pattis läuft den München- 1992 beantragt der SV eine Mehr- len Dörfern zusammengewürfelt Marathon in einer Zeit von 2:35.38 wertsteuernummer, Ausgaben und werden, dass das Skitraining im und ist somit der drittbeste Südtiroler Einnahmen werden ab nun mit Grand-Prix- und Fis-Bereich ge- Marathonläufer des Jahres. einfacher Buchführung festgehal- meinsam absolviert wird.

Völser Zeitung #02/2017 37 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Der „Bauherr“

Johann Nössing, der Nössing Hans, war Präsident des ASV Völs von 1982 bis 1991, vorher wirkte er schon unter Ewald Mitterstieler, Kurt Mair und Walter Prackwieser als Zeugwart im Ausschuss mit und heute noch ist er ein aktiver und erfolgreicher Sportler und steht als Rechnungsrevisor dem ASV bei. Interview: Claudia Gasslitter, Foto: Martin Kompatscher

Welche sind die wichtigen Themen der die Finanzierung übernahm. ckey, Tennis und das Eisstockschie- deiner Präsidentschaft gewesen? Mit einem großen Fest wurden dann ßen und in allen Sektionen waren Johann Nössing: In den 80iger Jahren am 27. August 1988 Fußballplatz und erfolgreiche Sportler aktiv. Ganz be- wurden die wichtigsten Sportanlagen Tennisplätze eingeweiht. Die Tennis- sonders gut behaupteten sich auch des ASV Völs ausgebaut oder auch begeisterung in diesen Jahren war international die Rodler mit den neu erbaut: der Fußballplatz, die groß. Die Plätze waren durchgehend Mahlknechtbrüdern Ivan und Er- Tennisplätze mit der Sportbar, die ausgebucht. Die Tennisbar, die der hard, den Schwestern Mechthild und Rodelbahn von der Tuffalm bis zur Pattis Hans mit seiner Schwester Beatrix Mahlknecht, sowie Evi, Anita Jogwiese. Ich kann mich noch genau Martha als erster Pächter führte, war und Irene Mitterstieler. Die Rod- erinnern, wie ich als junger Präsident sehr gut besucht. Einfach jeder, so ler haben Europameister und sogar an den Bürgermeister herangetreten schien es, spielte Tennis und auch Weltmeister hervorgebracht. Nicht bin und den Ausbau des damaligen ich und meine Frau haben einmal bis selten musste spontan ein festlicher Fußballplatzes angesprochen habe, 11.00 Uhr abends gewartet, bis wir Empfang mit Musikkapelle vorberei- der zwar als Platz genutzt wurde, spielen konnten. tet werden. Sehr erfolgreich waren jedoch ohne Gebäude und Sicher- Der Rodelsport war in Völs immer aber auch die Eisstockschützinnen heitsmaßnahmen schon damals nicht schon ein Begriff, es waren schon Aichner Zita, Zorzi Agnes, Kompat- mehr den Auflagen entsprach. Der viele nationale Rennen organisiert scher Erika, Mayrgünther Helga und damalige Bürgermeister, der Zimmer- worden. Wallnöfer Hilde, die wir einmal am lehner hat gleich den für öffentliche Damals gab es im Rodelsport den Brenner mit Blumen anlässlich eines Arbeiten zuständigen Assessor, Weis- sogenannten Mitropacup, einem großen Sieges erwarteten. senegger Johann (Tschoi) herbeigeru- Wettkampf zwischen Feld am See in Regelmäßig haben wir auch fen und wir sind zu dritt hinausgefah- Kärnten, Bad Kleinkirchheim, Gar- Schwimmkurse im Hallenbad des ren hinter den Peterbühl und nach misch-Partenkirchen und Völs. Über Hotel Waldsee organisiert, die sehr diesem ersten Lokalaugenschein war diesen Cup bekamen die Völser eine gut angekommen sind. Damals war der Bau des Fußballplatzes mit dem Europameisterschaft zugesprochen es noch weniger üblich, schon Kin- dazugehörigen Gebäude beschlos- und die Rodelbahn wurde zu diesem der mit dem Schwimmen vertraut sene Sache. Der Architekt Pichler aus Zweck ausgebaut und mit einer zur zu machen und so hat mancher das Bozen hat das Projekt geplant und Beschneiungsanlage und Bewässe- Schwimmen über die Kurse des ASV nach der Ausführung konnten auch rung ausgestattet. 1990 fand dann die erlernt. in Völs übergemeindliche Fußballtur- Europameisterschaft dort statt. Es niere stattfinden. wurden noch mehrere Italienmeis- Wie habt ihr die nötigen Damals hat das Land mit einem Bei- terschaften und Landesmeisterschaf- Finanzmittel besorgt? trag für 80 Prozent der Gesamtspesen ten darauf ausgetragen, dann aber ist Eine wichtige Aufgabe als Sportpräsident den Bau von Sportanlagen großzügig leider die Rodelbahn nicht mehr für war es die für die sportlichen Aktivitäten unterstützt und für den Restbetrag ist größere Rennen benutzt worden. An- notwendigen Mittel zu besorgen und zur die Gemeinde aufgekommen. scheinend war sie zu gefährlich, auch Verfügung zu stellen, sodass die Kosten Zwei Jahre später wurde mit dem gab es Probleme mit der Zufahrt, da für die sportliche Betätigung vor allem Bau der Tennisplätze und der da- sie sich auf dem Gelände des Natur- im Kinder- und Jugendbereich angemes- zugehörigen Bar begonnen. Bisher parks befand. sen niedrig gehalten werden konnten konnte dieser Sport von den Völsern und die finanzielle Belastung der Eltern auf den Plätzen des Hotel Waldsee In welchen Sportarten waren gering blieb. Eine Einnahmequelle, ne- am Völser Weiher ausgeübt werden, die Völser aktiv? ben der Unterstützung durch die Raif- der Wunsch aber nach einer öffentli- Der Sportverein Völs hatte in die- feisenkasse von Völs und der Gemeinde chen Anlage war groß. Die Tennisan- sen Jahren sieben Sektionen, da gab Völs, waren die Mitgliedsbeiträge, die lage wurde dann in Zusammenarbeit es das Rodeln, das Skifahren, den die Völser in der Schneiderei vom Kom- mi dem Tourismusverein gebaut, da Fußball, das Eislaufen, das Eisho- patscher Franz eingezahlt haben und

38 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

zusätzlich haben wir uns damals, wie club angefangen. Meine Frau, die Ma- Rennen, die vom ASV veranstaltet wur- auch heute noch an der Organisation ria, war Sekretärin beim damaligen Prä- den, galt es schon Tage davor alles her- und der Durchführung von Festen be- sidenten Mitterstieler Ewald und ich zurichten, manchmal auch die Strecke teiligt, die großen Zuspruch fanden und habe mit ihm die jungen Skifahrer zu mit anderen herzurichten, einen Torlauf mir scheint, es hat damals nicht so oft ge- den Rennen gefahren, mit seinem Fir- zu stecken. Ich habe viele Helfer gehabt, regnet wie heute. Die größte Einnahme- men-VW und mit meinem Auto. Ich habe aber ich bin nicht einer, der gut delegie- quelle für uns war aber der Stephansball, auch aktiv gesportelt und war dann im ren kann und so war ich schon sehr viel für den wir zu Beginn meiner Legislatur Ausschuss des SC. Als der Prackwieser unterwegs. Die Maria hat viel mitgehol- die Kastelruther Spatzen fen, so haben wir nach als Tanzmusik engagieren einem Rennen zuhause, konnten. Damals waren die handgeschriebenen sie noch nicht so berühmt Karteikärtchen mit den wie heute, aber sie haben Zeiten sortiert und Ma- dann 6 oder 7 Jahre hin- ria hat die Listen auf ihrer tereinander auf unserem Schreibmaschine getippt Sportball gespielt und dies und dann ging’s zur Preis- waren die Jahre in denen verteilung. Neben dieser sie ihre ersten großen Er- Unterstützung musste sie folge mit dem „Das Mäd- auch viel Geduld haben, chen mit den erloschenen so ist beispielsweise die Augen“ u. a. feierten. Bei Weihnachtsfeier in unserer ihrem letzten Engagement Familie regelmäßig etwas haben sie schon angedeu- im Schatten des Stephans- tet, dass sie uns jetzt noch balls gestanden, für den einmal einen Gefallen tun zwei Tage später alles her- würden, dass aber das gerichtet sein musste. Spielen auf einem Sport- Trotz auch einiger Op- ball nicht mehr ihre Liga fer, die einem in einem wäre. Diese Bälle waren solchen Amt abverlangt ein großer Erfolg. Aus al- werden, hat mir die Ar- len Teilen Südtirols kamen beit im Sportclub große die Ballbesucher und der Freude gemacht und als Saal war übervoll, auf der mir der Ausschuss eine Tribüne drängten sich die Spesenvergütung über- Menschen und es wurde weisen wollte, habe ich sie gegessen und auch getrun- am nächsten Tag wieder ken, wie es heute vielleicht zurücküberwiesen. Ja, in gar nicht mehr so erwartet meiner Funktion als Sport- werden kann. Wir haben präsident bin ich sogar jedenfalls gut verdient und zum ersten Mal in meinem so konnte unser Kassier, Leben in ein Flugzeug ge- der Kompatscher Franz, stiegen. Da unsere Rodler auch einige Reserven an- ja so erfolgreich waren legen. Es war mir näm- und international unter- lich ein Anliegen auch für wegs konnte ich 1991 mit Notfälle gerüstet zu sein. dem FISI-Rodelchef Tha- Wir hatten inzwischen ler Josef unsere Athleten einen zweiten Sportbus nach Moskau begleiten. gebraucht gekauft Diese Busse waren Walther nicht mehr kandidiert hat, hat Das war auch im Rückblick ein beson- ständig unterwegs, besonders mit den man mich gefragt, ich habe zugesagt, deres Erlebnis, die Zeit der Sowjetunion Rodlern und Skifahrern und so konnten bin gewählt worden und bin sozusagen war überall noch lebendig, die Polizei- wir unsere Athleten zu den Trainingsor- in diesem Amt ins kalte Wasser gewor- kontrollen waren ungewohnt genau. Für ten befördern. Die Bahn auf die Alm gab fen worden. Präsident zu sein bedeutete die russischen Athleten war es wichtig es damals noch nicht. Verantwortung zu übernehmen und für von unserer Delegation offiziell zu einem mich nicht zuletzt auch bei allen Tätig- Wettkampf eingeladen zu werden, erst so Welche waren deine ersten Schritte keiten mitzuhelfen. So versuchte ich bei kamen sie zu ihren Reisepapieren. mit dem Sportverein? den Preisverteilungen der Wettbewerbe So hat auch meine „Karriere“ im Sport- wenn möglich dabei zu sein, bei den Danke für das Gespräch!

Völser Zeitung #02/2017 39 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Der „Administrator“

Stefan Gamper führte den SV Völs von 1991–1995. Er war der zweitjüngste Präsident, der dem ASV je vorstand. In den Jahren seiner Präsidentschaft wurde die Verwaltung des ASV reformiert und digitalisiert, man bemühte sich um Sponsoren aus der Wirtschaft und es gelang die Läufer des Hochplateaus unter der LG Schlern zusammenzuführen. Interview: Claudia Gasslitter, Foto: Martin Kompatscher

Du warst sehr jung, als du zum tige Konflikte bei den Sitzungen, meist sehr abenteuerliche Fahrt: Die Hei- Präsidenten gewählt wurdest? zwischen den Sektionen Rodeln, Ski- zung funktionierte nicht mehr so rich- Ja, da war die Vollversammlung beim fahren und Fußball. So wurden unter- tig und so stieg man nicht nur immer Kreuzwirt, 80 bis 100 Leute waren er- schiedliche Kriterien zur Aufteilung wieder aus, um sich aufzuwärmen, schienen. Ich war als aktiver Fußbal- der Summen ins Feld geführt, sollten nein, alle Dreiviertelstunde musste ler gekommen und verließ die Sitzung die Gelder nach der Zahl der aktiven auch der Keilriemen wieder in Posi- als Präsident. Einer der Granden des Mitglieder, oder nach der Häufig- tion gebracht werden. SV hatte mich als Kandidaten vor- keit von sportlichen Erfolgen, oder Dreimal haben wir einen Triathlon geschlagen und ich wurde gewählt. schlicht nach Finanzierungsbedarf organisiert, den „Dolomitensprint“, Nach der Wahl, glaube ich, gab es aufgeteilt werden? Manchmal haben der zum „Drei-Venetien-Sprint“ zählte dann schon Zweifel, ob ich der Auf- wir gesagt, wir legen das zu vertei- (750 m Schwimmen, 13 km Rad fah- gabe, den Verein mit mehr als 500 lende Geld auf den Tisch und lassen ren, 14,4 km Laufen), eine spektaku- Mitgliedern und 7 Sektionen zu leiten, die Gegenspieler dort eine Weile al- läre Veranstaltung, bei der der Völser gewachsen sein würde, aber die Sekti- leine, bis sie eine Lösung gefunden Pattis Stefan sich jedes Mal ausge- onen waren gut aufgestellt, arbeiteten haben. Aber zuletzt haben wir doch zeichnet platzieren konnte. Auch diese relativ selbstständig und im Ausschuss immer auch so einen Kompromiss ge- Veranstaltung konnte nicht weiterge- waren kompetente Leute tätig, die funden, auch wenn die Verhandlun- führt werden, weil ihre Durchführung mich gut unterstützten. gen zäh waren. sich nicht mit den Bestimmungen, die im Naturpark gelten, vereinbaren ließ. Du hast in der Verwaltung des Welche außerordentlichen Wett- SV neue Akzente gesetzt? kämpfe wurden in deiner Legislatur Welche Veränderungen hat es Wir haben dann die aufwändige Ver- veranstaltet? im Sportverein bezüglich der waltung der Mitglieder von der Arbeit Zu meiner Zeit konnte der ASV Völs Sektionen gegeben? mit Karteikärtchen auf die Bearbei- zum wiederholten Male auf der Tuf- Durch den Einsatz auch von Hermann tung mit dem Computer umgestellt. falmstrecke den Mitropa-Cup (inter- Morin und Rosy Pattis gelang es die Die Einhebung der Mitgliedsbeiträge nationales Rodelrennen auf Natur- LG Schlern als Dachorganisation der übernahm uns der Leopold Kom- bahn) und eine Europameisterschaft Läufer der drei Dörfer , Seis patscher, der als Gegenleistung den austragen, dabei waren immer die und Völs zusammenzuführen, und als Sportbus ein paar Mal im Jahr für den Völser Athleten der Mitterstielerfa- Sektionen in die jeweiligen Sportver- Transport von Wanderern zu Volks- milie, der Mahlknechtfamilie und die eine aufzunehmen. Zum ersten Mal läufen einsetzen konnte. Wir konnten Doris Haselrieder absolute Topfavo- wurde der Berglauf Tisens-Marinzen nun Rechnungen und Honorarnoten riten. Das waren die letzten Rennen veranstaltet, der auch heute noch ein ausstellen und eine übersichtliche, ef- auf dieser Strecke, obwohl sie dafür Fixpunkt im Kalender der Südtiroler fiziente Buchhaltung führen. Dies war rundum erneuert worden war. Groß- Bergläufe ist, wenn auch mit einer et- in der Praxis eine enorme Umstellung veranstaltungen sollten im Naturpark was anderen Streckenführung. und nicht immer ganz leicht durchzu- nicht mehr erlaubt werden und das Die Sektion Eishockey, die damals setzen. Gefälle der Bahn war relativ groß, so- noch mit einer Mannschaft auch in Damit der ASV Völs auch mit Sponso- dass es auch zu Unfällen gekommen der Landesliga spielte, hatte zuneh- ren zusammenarbeiten und mit Ho- war. mend Schwierigkeiten angemessene norarnoten und Rechnungen arbeiten Trainingsmöglichkeiten zu finden. konnte, haben wir die Statuten über- Unsere Rodler haben wir auch öfters Das Natureis auf dem Völser Wei- arbeitet und angepasst. Es bedurfte mit einem Fanclub zu ihren Rennen her, war unzuverlässig und kurzzei- nämlich einiger Phantasie, die nöti- im Ausland begleitet. Einmal fuhr der tig vorhanden, auch gab es Probleme gen Gelder für die damals immerhin Max Martin eine Fangemeinde von 50 mit dem Stadion beim Völser Weiher, 7 Sektion aufzutreiben. Und um diese Leuten mit dem alten Setra seines Va- da die Plätze auch als Parkplatz ge- Gelder gab es dann nicht selten hef- ters nach Bad Goisern. Es wurde eine braucht wurden. So hatte der ASV mit

40 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

der Gemeinde vereinbart ein Eissta- dion in der Nähe des Völser Festplat- zes zu errichten. Dies geschah auch, aber als man sich zur traf, um die ge- naueren Daten eines schon geplanten überdachten Stadions zu begutachten, mussten die Hockeyspieler erkennen, dass beide Parteien von unterschiedli- chen Vorstellungen ausgegangen wa- ren. Die Planung der Gemeinde hatte schon einiges vorausgedacht und die Maße so gestaltet, dass das Stadion auch in ein Fußballfeld hätte umge- wandelt werden können, diese Aus- führung wäre aber einem zweckmä- ßigen Stadion im Wege gestanden. So verliefen diese Pläne im Sand. Die Eis- hockeymannspieler trainierten dann kurzfristig in , einzelne spielten auf dem , später löste sich diese Sektion auf.

Wir veranstalteten die traditionel- len Feste, wie den Stephansball und die Sportlerehrungen, einmal haben wir auch eine Wahl zum Sportler des Jahres abgehalten, eine sehr interes- sante Erfahrung. Insgesamt hat es mir Freude gemacht mich in das öffentli- che Leben der Gemeinde einzubrin- gen und mitzugestalten, auch wenn das Amt nicht nur mit Zeitaufwand, sondern auch mit Spesen verbunden ist. Ein Ziel von mir war es, wie es in den Satzungen der ASV ja klar formu- liert ist, den Breitensport zu fördern und vor allem den Jugendlichen und Kindern möglichst viele Wege zum Sport zu öffnen.

Nach deinem Abgang als Präsident bist du dem Sportgeschehen auf dem Hochplateau aber als aktives Mit- glied erhalten geblieben. Ja, ich bin dann von 1995 bis 1997 aus beruflichen Gründen nach gegangen und als ich zurückgekom- men bin, habe ich beim Zusammen- schluss der Fußballvereine zur SG Schlern mitgearbeitet und im Jahre 2004 durfte ich dem Weltcupkomitee der Parallelrodelveranstaltung auf der Seiser Alm vorstehen, einem Wett- kampf, der bei Athleten, Fans und Zu- schauern sehr großen Erfolg gehabt hat.

Danke für das Gespräch!

Völser Zeitung #02/2017 41 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Völser Stocksport

Das Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert in Skandinavien praktiziert. Die ersten Bilder des Eisstockschießens stammen aus dem 16. Jahrhundert. Diese kommen aus dem Alpenraum und aus den Niederlanden. Text: Claudia Gasslitter, Fotos: Privatarchiv

n Als Sportdisziplin entstand das die ersten Europameisterschaften statt, Das Eisstockschießen ist ein Präzisions- Eisstockschießen in der ersten Hälfte des die ersten Eisstockweltmeisterschaf- sport und wird auf Natur- oder Kunsteis letzten Jahrhunderts. 1949 wurde auf In- ten wurden 1983 in Frankfurt am Main ausgeführt. Als Einzelsportart wird ziel- itiative der BRD, Österreich und Italien ausgetragen. 1952 organisierten die Eis- und weitgeschossen. In der Mannschaft die Internationale Föderation des Stock- schützen von Südtirol die ersten Itali- tritt man gegen eine andere Mannschaft sports ins Leben gerufen. Erster Präsi- enmeisterschaften. Das Eisstadion von an, die jeweils aus vier Personen besteht. dent war der Österreicher Alois Schober. war 2011 der Austragungsort Jede dieser Mannschaften versucht, die 1951 fanden in Garmisch-Partenkirchen der Europameisterschaften. Stöcke so nah als möglich ans Ziel, die

42 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Völser Zeitung #02/2017 43 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Daube, heranzubringen. Der Stock wiegt ca. 5 kg. Die Laufsohle aus Gummi kann ausgetauscht werden, im Sommer gegen eine Kunststoffsohle. Anfangs trainierten die Eisstockschützen im Sommer auf As- phaltbahnen, heute werden im Sommer auch Meisterschaften auf Asphalt ausge- richtet.

In Völs fanden die ersten Versuche im Eisstockschießen im Winter 1970/71 am Völser Weiher statt, assistiert von den Eisstockschützen des S. C. Seiser Alpe. Im Jahre 1971 wurden die Eisschützen als Sektion in den S. C. Völs aufgenom- men. Die ersten Mitglieder dieser Sek- tion waren Aichner Josef, Aichner Alois, Ferdik Josef sen., Goller Franz, Hasel- rieder Karl, Kompatscher Anton, Kom- patscher Meinhard, Kompatscher Michl, Kompatscher Rupert, Kritzinger Hugo, Mahlknecht Josef, Pattis Franz, Penz Heinrich sen., Rier Peter, Sander Erich, Verant Johann, Vettori Franz Walcher Karl, Wallnöfer Gustl, Zorzi Alfred.

„Wegen diverser Unstimmigkeiten“ (so steht es in den Protokollen des Eiss- schützenvereins) wurde am 23. Jänner 1973 ein eigener Eissportverein E.S.V. Völs aus der Taufe gehoben, in welchem sich nun alle Eissportarten vereinigten, wie Eishockey, Eisschießen, Eisschnelll- auf und Eiskunstlauf. Bis zum Zusam- menschluss mit dem S.C. Völs verwal- teten sich die Eissportarten autonom. Mit der Vereinigung zu einem einzigen Sportverein 1979 blieben im Sportverein Völs zwei Sektionen erhalten: Eishockey und Eisschießen.

Die Erfolge der Völser Eisschützen bei nationalen und internationalen Wettbe- werben waren von Anfang an beachtlich. Besonders die Damen sorgten verläss- lich für Spitzenplatzierungen. Bei der Italienmeisterschaft 1975, die sogar in Völs ausgetragen wurde, konnten die Völser Damen die Plätze 2 und 3 bele- gen. Ein Jahr darauf reichte es bei der Italienmeisterschaft schon für den ersten Platz.

In den „Dolomiten“ vom 22.11.1983 hieß es: „Der SV Völs – Mercedes“ geht auch in diesem Jahr wieder als haushoher Fa- vorit in den Kampf um den italienischen Meistertitel im Mannschaftseisstock-

44 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

schießen der Damen.“ Und tatsächlich: Zum vierten Mal in Folge siegte 1984 der SV-Völs-Mercedes mit Hilde Wallnöfer, Liesl Orsi, Zita Aichner, Kompatscher Er- ika, Zorzi Agnes und Helga Bertagnolli im Mannschaftsbewerb der Italienmeis- terschaft.

Ob in , in Dorf Tirol, in , Welsberg oder Garmisch, ob bei der Ita- lienmeisterschaft, beim Südtirolcup oder bei der Europameisterschaft, das Team SV-Völs-Mercedes glänzte als die beste italienische Damenmannschaft im Eis- stockschießen.

Sektionsleiter Stocksport

ab 1979 Alfred Zorzi ab 1981 Alois Aichner ab 1983 Wallnöfer Walther sen. ab 1987 Alfred Zorzi ab 1989 Federer Josef ab 1995 Kritzinger Stefan ab 1999 Kerschbauer Christian ab 2003 Mair Christian ab 2005 Roland Weissenegger

Sektion Eisstockschießen aktuell 11mal qualifizierten sich die sportlichen Christian, Andreas Mair und Roland Völserinnen für die Europameisterschaf- Weissenegger. Dieselbe Mannschaft be- • Zehn aktive Turnierspieler ten, 1983 brachten sie von den Weltmeis- teiligte sich in der Folge auch erfolgreich • nehmen an folgenden Turnieren teil: terschaften in Frankfurt (BRD) die Bron- an Sommerspielen. Vereinsturnieren, nationalen und zemedaille im Mannschaftsschießen internationalen Turnieren, nach Hause, Helga Bertagnolli wurde Seit dem Jahre 2000 nehmen auch die Europacup zugleich Weltmeisterin im „Ziel-und- Mannschaften „Waldsee“ und „Gasthof Stock“-Schießen. Schlern“ erfolgreich an Meisterschafts- • organisieren Vereinsturniere spielen der Serie C und D teil. und Bezirksmeisterschaften In den 90er Jahren spielten Josef Ferdik • trainieren im Winter und Christian Kerschbaumer im „Ziel- Bei den italienischen Jugendspielen U in den Eisstadien von und-Stock“-Bewerb regelmäßig gute Er- 16 konnte 2002 Manuel Ferdik im „Ziel- Eppan und Brixen gebnisse ein und die Mannschaft Aich- und-Stock“-Bewerb siegen, denselben Ti- • trainieren im Sommer ner vom ASV Völs arbeitete sich in den tel spielte Martin Kerschbaumer bei den Leistungsklassen stetig nach oben und Sommerspielen 2002 ein. Gemeinsam auf den Asphaltbahnen trug in der Saison 2001/2002 in der Serie siegten sie bei der Landesmeisterschaft beim Peterbühel in Völs. A der Italienmeisterschaften den Mann- gegen Teis 2003. • Sektionsleiter: Roland Weissenegger schaftssieg davon. Die Protagonisten • Vizesektionsleiter: Andreas Mair dieses Erfolges waren: Manuel und Jo- Bei der U-23-Europameisterschaft erran- sef Ferdik, Walter Wörndle, Kerschbauer gen die Völser 2010 den 3. Platz.

Völser Zeitung #02/2017 45 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Josef Ferdik und Andreas Mair vom ASV Völs errangen am 23. Juli in Seis die Silbermedaille bei den Italienmeisterschaften im Duo Mannschaftsspiel im Stocksport.

Erfolgreiche Saison 2016/17: (v.l.n.r.) Manuel Ferdik, Chrisitan Mair, Christian Kerschbaumer, Sektionsleiter Roland Weissenegger, zweifacher EM-Medaillengewinner Martin Kerschbaumer, Andreas Mair, Ferdinand Kompatscher, Max Unterkofler (im Bild fehlen Josef Ferdik und Walter Wörndle);

Immer wieder kann die Mannschaft sechs bis acht Stunden auf dem Eis ste- Aichner bei Italienmeisterschaften Po- hen, meist ohne Unterbrechung. Ein gu- der Sektion veranstalteten Turniere wer- destplätze belegen und als besonders ak- ter Schütze braucht Kraft, technisches den dort ausgerichtet. Das letzte große tive und erfolgreiche Athleten, die nicht Können, Konzentrationsvermögen, Kon- Turnier, das die Völser Eisschützen auf nur im Winter mit guten Ergebnissen bei dition … und Training. Dieses absolvier- Natureis veranstalten konnten, war die Turnierspielen aufwarten, sind vor al- ten die Eisschützen zunächst am Völser Italienmeisterschaft der Serie A – B und lem Roland Weissenegger, Ferdik Josef, Weiher. 1974 konnte ein Natureisplatz Jugend, sowie die Italienmeisterschaft Ferdik Manuel, Walter Wörndle, Walter am Völser Weiher errichtet werden. Für im Weitschießen 1984. Kerschbaumer Martin, Kerschbaumer das Sommertraining entstanden schon Christian, Andreas Mair, Christian Mair, 1972 drei Asphaltbahnen beim Festplatz Die „Gasthof-Schlern-Trophäe“, die bis Max Unterkofler und Kompatscher Fer- am Peter Bühl, die dann 1985/86 durch 5 2013 ausgetragen wurde, musste wegen dinand zu nennen. Kunststoffbahnen ergänzt wurden. 1998 anhaltend unzuverlässiger Eisverhält- wurden die Kunststoffbahnen durch nisse fallengelassen werden. In diesem Winter spielen zwei Mann- neue Asphaltbahnen ersetzt, der dann schaften, Völs 1 (Mannschaft Aich- 2012 erneuert worden ist. Das Sommer- Als Freizeitsport wird in Völs das Eis- ner) und Völs 2 (Mannschaft Gasthof training wird auf diesen Bahnen absol- schießen am Völser Weiher und beim Schlern) in der Serie A. viert, auf denen zuletzt 2016 von den Gschlieder aber immer noch hochgehal- Völsern die Stocksport-Sommerspiele ten und wenn jemand Talent verspürt Wiederholt die Qualifikation für die Eu- der Italienmeisterschaften der Damen und Freude sich in einer Mannschaft mit ropameisterschaften schaffte Martin organisiert wurden. Schwieriger ist die anderen in Kraft- und Präzisionsarbeit Kerschbaumer, der bei den Europameis- Turniergestaltung seit dem Herbst 2016 zu messen, dann ist er gut beraten, wenn terschaften 2017 in Tschechien mit der geworden, da zwei Asphaltbahnen dem er sich den aktiven Eisstockschützen italienischen Nationalmannschaft Sil- neuen Mehrzwecksportplatz weichen der Sektion Völs anschließt. Er oder sie ber im Mannschaftsbewerb und Bronze mussten. wäre damit nicht allein, denn laut Bund in der Nationenwertung im „Ziel-und- der Eisschützenvereine Südtirols, dem Stock“-Bewerb erringen konnte. Das Wintertraining gestalten die aktiven B.E.S.V., gibt es in Südtirol 48 Eisschüt- Athleten der Sektion in den Eisstadien zenvereine mit rund 1200 aktiven Mit- Bei Wettkämpfen müssen Eisschützen von Brixen und Eppan. Auch die von gliedern (Stand 2014).

46 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Sektion Eishockey im Völser Sportverein (1973 - 1995)

1973 wurde in Völs der E.S.V. unter der Führung von Christian Masoner, Kreuzwirt, ins Leben gerufen. Dieser Verein sollte in kurzer Zeit vier Sektionen haben: Stocksport, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf und Eishockey. Text: Claudia Gasslitter

Der ESV Völs/Fercam, verstärkt mit einigen Grödner Spielern in den 70er Jahren

n 1973 wurde in Völs der E.S.V. Christian Masoner, war in der Welt he- In Völs gab es den Weiher, der dem unter der Führung von Christian Maso- rumgekommen und hatte Beziehungen Kreuzwirtschristl mehr als geeignet er- ner, Kreuzwirt, ins Leben gerufen. Die- zur Eissportwelt in Südtirol, er kannte schien, die oben genannten Sportarten ser Verein sollte in kurzer Zeit vier Sek- den damaligen Funktionär der FISG gut vermehrt zu fördern und zu betreiben. tionen haben: Stocksport, Eisschnelllauf, und war ein begeisterter Anhänger von So rief er auch die Jugendlichen, die sich Eiskunstlauf und Eishockey. allem, was mit Eissport zu tun hatte. im Schlittschuhlaufen auf dem Weiher

Völser Zeitung #02/2017 47 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Mannschaft aber nicht beirren. Es wurde fleißig auf dem Weiher, dem Huber Weiher, weitertrainiert, in ei- nem Stadion, das sich die Burschen, die heranwuchsen und auch handwerk- lich nicht ungeschickt waren, zum Teil. selber zusammenbauten. In der Mitte des Weihers wurden quer Banden auf- gestellt. Rund um das Stadion liefen die Eisschnellläufer ihre Runden, diese waren ebenfalls unter dem Regiment von Christian Masoner recht aktiv und nahmen an Wettkämpfen teil. Joachim Kompatscher gewann bei den ”Gio- chi della Gioventù“ als 14jähriger eine Bronzemedaille.

Unermüdliche für den Völser Eissport unterwegs: Auch schon in den 70ern kam es vor, Christian Masoner (Kreuzwirt in Völs) und dass das Eis des Weihers schneller als Engelbert Kritzinger (Hotel Waldsee) gedacht auftaute und so ging das Sta- dion samt Zubehör in einem Winter gar versuchten, zusammen und regte sie an, Gespielt wurde mit dem, was zur Ver- unter, ein Traktor, der zum Bearbeiten in einer Mannschaft zusammen Hockey fügung stand. Jetzt konnten die Völser des Eises gedacht war, noch dazu. zu spielen. Er organisierte in der Völser in angemessener Kleindung ihren Geg- Grundschule einen Schnellsiedekurs, bei nern gegenübertreten. Die erste Begeg- Das nächste Stadion wurde auf dem dem er einen Könner beauftragte, den nung mit dem Bozner Verein „Mickey Gemeindegrund nahe dem Hotel Wald- jungen Burschen die Grundregeln des Mäuse“ geriet zu einem Fiasko. Die Völ- see gebaut. Auch bei diesem Bau leg- Kampfes um den Puck beizubringen: ser verloren 38:0. „Und sie hätten noch ten die jungen Spieler selber Hand an. Wie sind die Linien zu verstehen? Was mehr Tore geschossen, wenn wir ihnen Zuständig für das Eismachen war der ist ein Abseits, was ein Bully? nicht irgendwie im Weg gewesen wä- Kritzinger Engl, der sich für den Ho- ren.“ (Edmund Silbernagl). Von diesem ckeysport, den auch Sodann versuchte sich Christl als Trai- Ergebnis ließen sich der Christl und ner und er konnte seine junge Mann- seine schaft so auf Vordermann bringen, dass sie bald zu ei- nem ersten Freundschafts- spiel gegen die damals recht bekannte Blumauer Mann- schaft antreten konnte. Leider fehlte es noch an den wich- tigsten Spielutensilien und so wurde kurzerhand beim Schmied in Völs die Maske für den Tormann geschmiedet. Für die erste Ausrüstung konnte Christl Eduard Baumgartner von der Fercam als Sponsor gewin- nen und so wurden die Spieler mit gelbschwarzen Leibchen ein- gekleidet, es gab auch Knieschüt- zer und geeignete Schläger, wenn auch nicht für jeden Spieler. Selbstverständlich tauschte man sich die während des Spieles aus. Nicht jedes Mal konnte dabei Rück- sicht darauf genommen werden, ob einer Links- oder Rechtshänder war, Ein Spielkalender oder klein oder groß. vergangener Tage ...

48 Völser Zeitung #02/2017 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Legendär waren die Matches im Natureisstadion hinter dem Hotel Waldsee: (hintere Reihe) Coach Alfred Rier, Paul Gasser, Stefan Mahlknecht, Hanspeter Kritzinger, Joachim Kompatscher, Josef Ferdik, Florin Kompatscher, Michael Ploner, Stephan Pramstrahler, Edmund Silbernagl, Betreuer Manfred Kompatscher, Wolfgang Haselrieder, Betreuer Hubert Kompatscher; (vordere Reihe) Massimo Grandi, Luis Siriani, Paolo Grandi, Jakob Rabensteiner, Urban Mahlknecht, Hartmut „Rambo“ Mair;

seine Söhne erfolgreich ausübten, voll 16.00 Uhr am Weiher veranschlagt und risch eine gute Figur machte, sondern einsetzte. Viele, viele Stunden brachte er als die Gelbschwarzen so nach und nach auch immer sauber eingekleidet auf auf, um die gewünschte glatte Eisfläche zu Fuß oder mit ihren Motorrollern ein- den Platz kam, sorgte Barbara Rier, zu präparieren. Dafür bastelte er selbst trudelten, trafen sie die Gegner an, die die Kreiter Barbl, die als Mutter von die geeigneten Gerätschaften. Er stellte sich schon seit 14.00 Uhr auf dem Wei- Stammspielern nach nahezu jedem den Spielern auch zwei warme Räume hergelände u. a. mit einem einstündigen Spiel die Leibchen wusch. unter dem Schwimmbad des Hotel Waldlauf auf das bevorstehende Duell Waldsee zum Umkleiden zur Verfügung. eingestimmt hatten. Bald spielten die Völser in der Serie C und das auf hohem Niveau. Trainiert Der ganze Einsatz zahlte sich aus. Die Die Derbys und Meisterschaftsspiele wurden sie inzwischen von Robert Baza- Völser Hockeyspieler hatten als unge- auf dem Weiher und anderswo zogen nella, einem ehemaligen Eishockeyprofi. fähr 10jährige begonnen und im Alter ganze Mengen an leidenschaftlich mit- Kompatscher Hubert (Bar Flora) war von ca. 15 waren sie eine Mannschaft fühlenden Zuschauern an. Besonders zusammen mit Masoner Christian der mit einem gewissen Ruf. In der Völser streitbare Gegner waren und blieben die Manager der Mannschaft, die nun schon Mannschaft spielten auch einige Gröd- Blumauer, aber auch die Spiele gegen mit höherwertigerem Material spielen ner, die eine schon eine Profikarriere in die Klausner waren nicht ohne und so konnte. Hubert fuhr sogar nach Füssen, einer höheren Liga angestrebt hatten. musste der Trainer schon mahnen: ”Bu- um dort die nötigen Hockeyschläger Ganz so profihaft ging es in Völs nicht ben, die Zuschauer können sich prügeln, und anderes zu besorgen. Im Jahre 1980 zu, das bekamen die Völser zu spüren, ihr auf dem Feld müsst spielen!“ unterlag der SV Völs um Haaresbreite als der Christl eine Mannschaft aus im Halbfinale im Messestadion in der Bruneck mit Trainer Darin aus Cortina Man bestritt in einer Saison ca. 10 bis Romstraße dem HC Altabadia knapp zu einem Freundschaftsspiel eingeladen 15 Spiele und dafür, dass die Mann- mit 3:5 Treffern. Das war eine Stern- hatte: Der Beginn des Spiels war mit schaft des SV Völs nicht nur spiele- stunde des Völser Eishockey.

Völser Zeitung #02/2017 49 50 JAHRE SPORTVEREIN VÖLS AM SCHLERN

Im Jahre 1979 fusionierten die beiden wendig gewesen. Der Bau eines Kunsteis- Vereine SC Völs und der E.S.V. Völs und stadions wurde auch tatsächlich ins Auge Kader des SV Völs Eishockey wurde eine Sektion des SV gefasst und bis herauf in das Jahr 1993 Völs. verhandelte der ASV immer wieder mit beim Halbfinale gegen den Gemeindevertretern über die Finan- den HC Alta Badia Nun spielten die Jugendmannschaften zierung und einen eventuellen Standort auch in der Landesliga und immer wie- eines solchen Stadions. Der Gemeinde- TORMANN der wurden von fähigen Trainern gute grund am Weiher, aber auch der Platz ne- Jakob Rabensteiner Mannschaften in die Turnierspiele ge- ben der Bar Flora oder eine Kombination Guido Grossrubatscher (H.C. Gröden) schickt. Im Jahre 1987 wurden gewan- mit einem Allzweckplatz am Peterbühl VERTEIDIGUNG nen die Völser Hockeyspieler sogar den waren im Gespräch. Edmund Silbernagel Meistertitel in der Landesliga. Einige Alfred Rier (Kapitän) vielversprechende Talente entsprangen Die aktiven Spieler mussten in dieser Stefan Mahlknecht der Aufbauarbeit im Verein: Joachim Zeit die meiste Zeit zum Trainieren nach Hanspeter Kritzinger Kompatscher, der auch lange als Sekti- Gröden, Leifers oder Ritten auswei- Hubert Kritzinger onsleiter Eishockey tätig war, ging für chen. Unter diesen Umständen wurde Klaus Demetz (H.C. Gröden) einige Jahre zum SC Rentsch und spielte es immer schwieriger Mannschaften

ANGREIFER Wolfgang Haselrieder Stefan Pramstrahler Josef Rier Isidor Pigneter Urban Mahlknecht Andreas Kritzinger Joachim Kompatscher Josef Ferdig Sportliche Leistung Lorenz Grossrubatscher (H.C.Gröden) und Spass standen bei Giorgio Langartner (H.C.Gröden) den Völser Hockeyspielern eng beieinander: „Was trägt TRAINER Mann unten drunter?“, Klaus Demetz titelte die Zett im Jahr 1997.

BETREUER Hubert Kompatscher (Sägemühle) Manfred Kompatscher

für die Rentschner in der Serie B2. zu halten und junge Spieler zu gewin- Sektionsleiter Andreas Kritzinger ging mit 17 Jahren nen. Mehr noch als die Einzelsportarten zum HC Latemar/Bozen, dem damali- brauchen die Mannschaftssportarten Eishockey gen Farmteam des HC Bozen und spielte den begeisterten Einsatz einer Vielzahl dort für acht Jahre in der zweithöchsten von Akteuren: Familien, Trainer, Vereine Hubert Kompatscher (Sägemühle) italienischen Liga, der Serie B. Außer- und nicht zuletzt der Athleten selbst Manfred Kompatscher Joachim Kompatscher dem wurde Andreas in die Junioren-Na- oder begeisterte Mentoren, wie es eben Georg Kuppelwieser tionalmannschaft berufen und spielte Christian Masoner für den Eissport in In Südtirols Alfred Rier im italienischen Trikot bei der U20-WM Völs war. Die Einsatzbereitschaft für Fachgroßhandel – Bad – Heizung – Haustechnik Andreas Kritzinger in Belluno gegen namhafte Gegner wie den Eishockeysport wurde aber auf eine etwa Schweden oder Kanada. Während harte Probe gestellt und schmolz mit der schönster Bäderwelt seiner Militärzeit spielte Andreas bei Zeit regelrecht dahin, wie das Eis, das der italienischen Militär-Nationalmann- in zunehmendem Maße ein wenig zu- schaft. verlässiger Partner war. So endete Mitte werden Badträume wahr. der 90er die kurze, aber eindrucksvolle Schwer tat sich der Eissport in den 80er Geschichte des Völser Eishockey. Jahren zunehmend mit den Eisverhältnis- HERZLICH WILLKOMMEN sen am Weiher. Die Saison auf Natureis Von sich hören machte noch eine Frei- in unserer 1.000 m2 großen Bäderausstellung zu Badtechnik, war sehr kurz und der Verband verlangte zeitmannschaft, die „Highlanders Völs“, Badmöbel und Fliesen. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne und unter- für die Austragung von Meisterschaften die sich aber nicht mehr im ASV Völs Kunsteis. Nun wären einschneidende In- am Schlern organisierte. stützen Sie bei der Planung Ihres ganz persönlichen Wohlfühlbades. vestitionen von Seiten der Gemeinde not- In unserer Bäderausstellung für Sie da: Brixen, Julius-Durst-Straße 32 | T +39 0472 975800 Daniel Mellauner, Alexander Thalmann, Niederlassungsleiter www.sanitaer-heinze.com Luca Cantisani, Stefan Priller, Richard Mair und Katharina Mair 50 Völser Zeitung #02/2017