Daten Fakten Informationen

Perspektiven an historischer Adresse

Herzlich willkommen im Landkreis

Liebe Leserinnen und Leser, wie gewohnt soll Ihnen unsere nun vor- tern ohne großen Aufwand in Kontakt zu liegende und stark aktualisierte Bürger- treten, sich zu informieren oder einen broschüre wichtige Informationen über individuellen Termin zu vereinbaren. den Landkreis Wittenberg geben und Ihnen die Orientierung in den Verwal- Immer wieder werden wir nach Über- tungen erleichtern. Die Neugliederung sichten zu kommunalen Gliederungen, der Landkreise im Jahr 2007, aber auch Einwohnerzahlen, Gemarkungsflächen die gegenwärtig laufende Gemeindege- und ähnlichen Daten gefragt. Ich bin bietsreform auf der Ebene der Städte und sicher, Wissensdurstige und Freunde von Gemeinden waren für uns gute Gründe zu Zahlen und Statistik können in dieser Sa- dieser Neuauflage. che auf den nachfolgenden Seiten fündig Vieles hat sich verändert, ist in neuen werden. Für Hinweise und Empfehlungen Gebilden und noch etwas ungewohnten sind wir dankbar. Strukturen wiederzufinden. Selbstver- ständlich haben wir inhaltlich an Be- Ein besonderes Lob geht an die Unter- währtes angeknüpft, um auch in eigener nehmen, Betriebe und Einrichtungen Sache zu werben. Sie erfahren darüber aus unserem Landkreis, die auch diese hinaus Wissenswertes aus den Bereichen Ausgabe unterstützt haben. Inserenten, Wirtschaft und Verkehr, Bildung, Kultur, die erstmals mit dem WEKA-Verlag und Landschaft und Geschichte. uns zusammenarbeiten, werden feststel- len, wie nachhaltig diese Broschüre ihre Was macht eigentlich ein Landkreis? Leser findet. Welche Aufgaben haben Kreistag und Kreisverwaltung zu erfüllen? Ein um- fangreicher Serviceteil mit Stichwortver- zeichnis ermöglicht es Ihnen, schnell zum richtigen Ansprechpartner in unserem Haus zu kommen. Nutzen Sie diesen Wissensvorsprung, um bei Bedarf mit Jürgen Dannenberg unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Landrat des Landkreises Wittenberg

 www.landkreis-wittenberg.de Inhaltsverzeichnis

Landkreis Wittenberg – herzlich willkommen! 1 Der Kreistag – Fraktionen und Mitglieder 17 Landkreis Wittenberg – Visitenkarte 3 Die Kreisverwaltung – auf dem Weg zum Dienstleister 20 Branchenverzeichnis 4 Landkreis Wittenberg – Verwaltungsstandorte 21 Lutherstadt Wittenberg – Kreisstadt mit Profil 5 Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner 22 Landkreis Wittenberg – kurze Wege in die Welt 7 Wappen und Verwaltungsgeschichte Landkreis Wittenberg – Kultur und Vereine 9 des Landkreises Wittenberg 28 Landkreis Wittenberg – Bildung und Soziales 11 Agentur für Arbeit Wittenberg/ARGE SGB II 40 Landkreis Wittenberg – Engagement und Branchenvielfalt 12 Wirtschaftsförderung 42 Landkreis Wittenberg – Städte und Gemeinden 14 Tourismus 42 Der Kreistag – Zukunft schaffen 16 Service von A bis Z 44

2'(05%*!+(+'.3&/ ?*&@%,+*.A)-.+*)(+ E&.%+' :FG;H 2'4+%*!+4'&C3+ :FIJHK+3)'%&1+ ./0 7$#&8*4$%&$3/)9(6&: :FJGH L!+(+*&0@4&0 6&8 ;++*/)% ?+<@ :FFIH $%!///+10'1 ?4/%=%&%4 7$4#A%BC >==:H $-C)*'5%+!'5M*+'10'1 DEFGE "*)9%4*8% 333HSITG KL8/:%4 7)I+/8$ M%/$%4 K%:/*&#($%#+ N/$$%(8%6$=)I(#&8

2'(05%*!+(+'.3&/ O%(%'*& DBPQDRRCSCBD O%(%'#T DBPQDRRCSPRR ?*&@%,+*.B5-C)*'+,!%D 46%8/:%4H=)I+/8$UH $%!///+10'1 >===H $&'!+*0'1 (+* L+*.55!+(/0'1

N@@'0'15D+!%+' O) P E* =FH== P :JH== QC* R+/+@)' =GIFJG ;USG>G

&05 10%+3 7*0'( 3!% 0'5

 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Visitenkarte

Am 1. Juli 2007 fusionierten im Zuge der Gebietsreform der Altkreis Wittenberg und die ehemals Anhalt-Zerbster Ver- waltungsgemeinschaften Coswig und Wörlitzer Winkel. Der neue Landkreis liegt im Osten Sachsen-Anhalts an der Landesgrenze zu Sachsen und Bran- denburg. Zentrum und Sitz der Kreis- verwaltung sowie weiterer Behörden ist die Lutherstadt Wittenberg, weltbekannt als Geburtsstätte der Reformation. Die Altstadt zählt zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Renaissance, mehrere Denkmale stehen auf der Welterbeliste der UNESCO.

Zum 1.929 km2 umfassenden Kreisgebiet gehören weiterhin die Städte Annaburg, Bad Schmiedeberg, Coswig, Gräfenhai- nichen, , Kemberg, Oranienbaum, Prettin, Wörlitz und Zahna. Insgesamt 41 Gemeinden sind Mitglied in einer von fünf Verwaltungsgemeinschaften. Wit- tenberg und Jessen sind selbstständige Kommunen. Mit 50.408 Einwohnern ist die Lutherstadt die größte, Brandhorst mit 102 die kleinste Gemeinde. Etwa 140.000 Menschen leben im Landkreis Wittenberg. Die Gemarkungsfläche von Jessen beträgt 313 km2. Damit ist die Stadt an der Elster die größte Sachsen- Anhalts.

Fakten und Zahlen:

Gesamtfläche: 1.929 km2 davon Siedlungs- und Verkehrsfläche: 162 km2 landwirtschaftliche Nutzfläche: 945 km2 Waldfläche: 769 km2 Wasserfläche: 471 km2 Einwohner: 140.599

(Einwohnerzahlen Stand 31.12.2008/ Gebietsstand 01.01.2010)

 www.landkreis-wittenberg.de Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Abfallentsorgung 38 Hausvertrieb 10 Stadtwerke 46 Abfallverwertung 38 Hotel 43, 45 Standortentwicklung 2 Abriss 38 Immobilien 2 Steintherme Belzig 52 Abwassersysteme 13 Industrie- und Handelskammer 52 Steinzeug 13 Agentur für Arbeit 41 Industrieautomation 8 Steuerberater 26 Antriebstechnik 8 Industrieservice 10 Steuerberatungsgesellschaft 26 Bank U4 Ingenieurbüro 26 Thermalbad 52 Bestattungshaus 4 Kliniken 39 Tourenbegleitungen 52 Bildungsträger 34 Kommunale Dienste 52 Türherstellung 10 Containerdienst 38 Krankenhaus 36 Vermessungsbüro 26 Druckerei U3 Kultur und Freizeit 52 Wasser- und Energieversorgung 46 Maschinenbau 8, 10 Abwasserzweckverband 30 Entsorgung 38 Omnisal 6 Weiterbildung 34 Fensterherstellung 10 Pflegeeinrichtungen 36 Wirtschaftsförderung U2 Fußpflege 36 Schule 34 Wittenberg-Information 52 Gastronomie 43, 45 Senioreneinrichtungen 36 Wohnungsbaugesellschaften 26, 56 Gasversorgung 46 Sozialstation 37 Gesundheit 37 Sparkasse U4 Häusliche Krankenpflege 36, 39 Stadtinformation 52 U = Umschlagseite

www.alles-deutschland.de Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Fotos: In unserem Verlag erscheinen mediaprint WEKA Trägerschaft. Änderungswünsche, Anre- – Landkreis Wittenberg Produkte zu den Themen: info verlag gmbh gungen und Ergänzungen für die nächste – „TourismusRegion Wittenberg e. V.“ Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwal- – Wirtschaftsförderungsgesellschaft • Bürgerinformationen Lechstraße 2 tung oder das zuständige Amt entgegen. mbH des Landkreises Wittenberg • Klinik- und Gesundheits­ D-86415 Mering Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und – Kreissportbund Wittenberg informationen Tel. +49(0)8233 384-0 Anordnung des Inhalts sind zugunsten des – Fotostudio Kirsch jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- – André Kehrer • Senioren und Soziales Fax +49(0)8233 384-103 Infos auch im Internet: rechtlich geschützt. Nachdruck und Über- [email protected] – Generali-Versicherung • Kinder und Schule setzungen sind – auch auszugsweise – nicht – SKW Piesteritz www.alles-deutschland.de gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, www.mp-infoverlag.de • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Redaktion: • Bau und Handwerk Datenerfassung, Datenträger oder Online nur Landkreis Wittenberg, Presse- und www.klinikinfo.de mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Öffentlichkeitsarbeit • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 06886051/3. Auflage / 2009

 Landkreis Wittenberg Lutherstadt Wittenberg – Kreisstadt mit Profil

Kaum ein Ort, an dem sich Reformati- onsgeschichte so original nachvollziehen lässt wie zwischen Schlosskirche und Luthereiche. Erstmals 1180 erwähnt, erhielt Wittenberg 1293 die Stadtrechte. 1502 gründete Friedrich der Weise die Universität und förderte den Ausbau der einstigen kursächsischen Residenz. Mit den 95 Thesen wider den Missbrauch des Ablasshandels gab Martin Luther 1517 den Anstoß zur Reformation. Wittenberg entwickelte sich zu einem Zentrum des Geisteslebens in Europa. Große Namen zog es an die Elbe. Philipp Melanchthon lehrte hier. Lucas Cranach wirkte als Ma- ler und Bürgermeister viele Jahre in der Stadt. Hans Lufft druckte 1534 die erste deutsche Bibel in Wittenberg.

Das Rathaus und der Marktplatz zählen zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Renaissance. Gleich mehrere Architek- turdenkmale stehen auf der Welterbe- liste der UNESCO. Die weithin sichtbare Schlosskirche mit der Thesentür, die Stadtkirche St. Marien und nicht zuletzt die Lutherhalle, das größte reformati- onsgeschichtliche Museum der Welt, bewahren das reformatorische Erbe bis in die Gegenwart.

Heute bietet die viertgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt Attraktivität und Le- bensqualität. Natur vor der Haustür, nur wenige Minuten zum Arbeitsplatz, zu Schule und Ausbildung, zu Versorgung und Dienstleistung. Ein wohlüberlegter Stadtumbau lässt neues Wohnen ent- stehen. Die Piesteritzer Werkssiedlung, die Cranachhöfe und die Hundertwas- serschule sind Beispiele, die belegen: Die Stadt hat ihr Gesicht gewandelt, ist durch ein lebendiges bürgerschaftliches Enga- gement bunter und reicher geworden.

 www.landkreis-wittenberg.de  Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – kurze Wege in die Welt

Als Mittelpunkt der Verkehrsachse zwi- von überregionaler Bedeutung. Schnelle Schienennetz sind zahlreiche Gemein- schen den Ballungsräumen Berlin und Anschlüsse an die Autobahn A 9 beste- den und Unternehmen angeschlossen. Halle – Leipzig verfügt der Landkreis hen über die Abzweige Oranienbaum, Darüber hinaus verbindet der öffentliche Wittenberg sowohl auf der Straße als Vockerode, Coswig, Köselitz und Klein Personennahverkehr auf der Straße das auch auf der Schiene und dem Wasser- Marzehns. Bundesstraßen im Kreisge- Kreisgebiet durch bedarfsorioentiert weg über eine gute Anbindung an das biet sind die B 100, die B 107 und die flexible Bedienformen. internationale Verkehrsnetz. B 182. Zudem umfasst das überörtliche Straßennetz 350 km Landesstraßen und Der Industriehafen in Piesteritz ermög- Glanzstück der bisherigen Investitionen 320 km Kreisstraßen. licht, dass Transportgüter auch umwelt- sind die Wittenberger Elbbrücken für den schonend auf dem Wasserweg die Kun- Eisenbahn- und Straßenverkehr. Weitere Wittenberg ist Eisenbahnknoten der den erreichen können. Gleich, wo man wichtige Vorhaben wie Ortsumgehungen beiden wichtigsten Strecken Mittel- sich im Landkreis Wittenberg befindet, sind geplant oder stehen vor der Realisie- deutschlands Berlin–München sowie die Flughäfen Tegel, Schönefeld und rung. In der Kreisstadt kreuzen sich mit Magdeburg –Dresden mit Halt für ICE Halle-Leipzig sind in einer guten Stunde der B 2 und B 187 zwei Bundesstraßen und Interregio. Über das regionale zu erreichen.

 www.landkreis-wittenberg.de Maschinen- und Mühlenbau Wittenberg

Die MMW Gruppe ist kompetenter MMW projektiert, liefert, montiert und MMW Systems GmbH Anbieter kompletter Anlagen der Ge- leistet After Sales Service weltweit Dresdener Straße 16 06886 Lutherstadt Wittenberg treidevermahlung, die mehr als 130 für komplette Anlagen, Teilanlagen Jahre Erfahrung im Mühlenbau und und Einzelmaschinen zur Vermahlung artverwandten Bereichen nutzt und verschiedener Getreide wie Weizen, Tel.: +49 (0) 3491 / 439 - 0 Fax: +49 (0) 3491 / 439 - 385 sich durch den Einsatz moderner Roggen, Mais und andere Produkte. Müllereimaschinen und innovativer Verfahren auszeichnet. Desweiteren sind in mehreren Län- dern Konzepte zur Modernisierung Schwerpunkt der gesamten Arbeit vorhandener Mühlen mit Wittenber- bildet die Entwicklung von Anlagen- ger Maschinen umgesetzt worden. konzepten, die sich möglichst exakt Kuba, Ägypten, Syrien, Mexico oder an den teils recht unterschiedlichen Brasilien sind Referenzen für eine er- Kundenwünschen orientieren und den folgreiche Synthese. Erfordernissen der einzelnen Märkte angepasst sind.

[email protected] MMW Systems GmbH www.mmw-group.com

 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Kultur und Vereine

Die kulturelle Vielfalt im Landkreis Wit- tenberg reicht weit über das reforma- torische Erbe der Lutherstadt hinaus. Mit seiner außergewöhnlichen Verbin- dung von Landschaft, Architektur und Geschichte beeindruckt der Wörlitzer Park jährlich hunderttausende Besucher. Ebenfalls zum Gartenreich gehören Park und Schloss der Barockstadt Oranien- baum.

Von den Jessener Weinbergen und der Lichtenburg Prettin, vom Zahnaer Bau- ernmuseum und bis nach Gräfenhai- nichen, der Geburtsstadt des evangeli- schen Liederdichters Paul Gerhardt, lässt sich manches Kleinod immer wieder neu entdecken.

Die Eisenstadt Ferropolis, ein Ensemble ausgedienter Großbagger aus dem eins- tigen Braunkohletagebau, hat sich als Veranstaltungsort längst einen Namen gemacht. Natur und Kunst begegnen sich im Skulpturenpark Bülzig, sehenswert sind die romanischen Feldsteinkirchen entlang der mitteldeutschen Kirchen- straße. Im Juni feiern die Wittenberger Luthers Hochzeit und 100.000 Gäste machen mit.

Nicht zu vergessen das Jessener Weinfest oder das Stifelfest in Annaburg, zahl- reiche Heimatfeste überzeugen durch ihren besonderen Charakter. Ob Schau- spiel, Kabarett oder Klassik – der Besuch des Wittenberger Kultursommers oder einer der zahlreichen Theaterveranstal- tungen im Landkreis lohnt immer.

Breit ist das Angebot zur aktiven Erho- lung. Bei über 150 Sportvereinen im Landkreis Wittenberg ist es fast unmög- lich, „seine“ Sportart nicht zu finden. Auf große Resonanz bei Aktiven und Zu- schauern stoßen deutschlandweite und internationale Wettkämpfe, die schon traditionell im Kreisgebiet stattfinden.

 www.landkreis-wittenberg.de SICHERHEIT garantieren 3 Schutzbriefe: • Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sicherste Haus für Sie!

10 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Bildung und Soziales

Neben den vier Gymnasien und einem ausgewogenen Netz an Grund- und Se- kundarschulen steht für die fachtheore- tische Ausbildung von Lehrlingen aus In- dustrie, Handwerk, Handel und Gewerbe ein modernes Berufsschulzentrum in der Lutherstadt zur Verfügung. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismu- sikschule sowie das Kreismedienzentrum ergänzen ein umfangreiches Bildungsan- gebot freier Träger. Mit der Rückkehr der Martin-Luther-Universität Halle-Witten- berg an ihren Gründungsort sind in der Stiftung Leucorea wissenschaftliche Ins- titute und Zentren heimisch geworden.

Kinder- und Jugendeinrichtungen in vielen Gemeinden lassen Langeweile gar nicht erst aufkommen. Eine vielfältige Ange- botspalette steht ebenso den Senioren zur Verfügung.

Im „staatlich anerkannten Moor-, Mine- ral- und Kneippheilbad“ Bad Schmiede- berg erholen sich Gäste und Patienten in modernen Kureinrichtungen inmitten der Dübener Heide. Insgesamt elf stati- onäre Einrichtungen und 33 ambulante Dienste bieten eine ortsnahe pflegerische Versorgung.

Mit dem evangelischen Krankenhaus Paul-Gerhardt-Stift, der Klinik Bosse so- wie dem MediClin Herzzentrum Coswig sind drei Krankenhäuser ansässig.

11 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Engagement und Branchenvielfalt

Den Startschuss für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gab 1859 die Eröffnung der Eisenbahnstrecke Berlin– Wittenberg–Halle/Leipzig. Den ersten Großbetrieb errichteten 1915 die Baye- rischen Stickstoffwerke in Piesteritz.

Der Landkreis Wittenberg ist ein Indus- trie- und Agrarkreis mit einer starken Mischung von Klein- und Mittelstand. Die Chemie dominiert mit vielfältigen Ausrichtungen. Strukturbestimmende Betriebe können die Branchen Ma- schinen- und Fahrzeugbau sowie die Verpackungsmittelindustrie vorweisen. Namhafte Unternehmen produzieren und verarbeiten Nahrungs- und Genussmittel sowie keramische Erzeugnisse. Etwa die Hälfte des Kreisgebietes wird land- wirtschaftlich genutzt. Leistungsstarke Betriebe sind in der Pflanzen- und Tier- produktion vertreten.

Während des wirtschaftlichen Wandels gaben erneut die logistischen Vorzü- ge der Region den Ausschlag, dass sich Investoren für die Fortsetzung der Produktion oder Neuansiedlung entschieden haben. Der Standort stellt sich mit einem fachlich qualifizierten und engagierten Arbeitskräftepoten- zial dem internationalen Wettbewerb. Innovatives Handwerk und ein breiter Dienstleistungssektor sind verlässliche Partner einer modernen Industrie und feste Größen einer ausgewogenen wirt- schaftlichen Entwicklung.

Verkehrstechnisch günstig erschlossene Gewerbegebiete ermöglichen der Wirt- schaftsförderung schnell und flexibel auf Wünsche potenzieller Investoren zu reagieren. Dass sanierte Altstandorte optimale Rahmenbedingungen für die Er- richtung modernster Produktionsanlagen bieten, unterstreicht das Investitionsge- schehen der vergangenen Jahre.

12 Landkreis Wittenberg STEINZEUG Abwassersysteme GmbH Werk Bad Schmiedeberg Verlängerte Torgauer Straße 1 Telefon: 03 49 25 - 750, Telefax: 03 49 25 - 7 57 30 E-mail: [email protected], Internet: www.steinzeug-keramo.com

13 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Städte und Gemeinden

Verwaltungsgemeinschaft Rehsen ���������������������� 267 EW, 7,86 km2 E-Mail: Oberbuergermeister@ „Coswig“ Riesigk...... 201 EW, 6,13 km2 wittenberg.de Vockerode...... 1.633 EW, 18,97 km2 2 Oberbürgermeister: Herr Naumann Einwohner: �������������������������������������13.617 Wörlitz...... 1.563 EW, 28,05 km Mitgliedsgemeinden/Ortsteile: Sitz: Coswig (Anh.)..... 12.917 EW, 274,19 km2 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Bräsen, Buko, Buro, Cobbelsdorf, Düben, „Wörlitzer Winkel“ „Tor zur Dübener Heide“ Göritz, Grochewitz, Hundeluft, Jeber- Franzstraße 1 Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Krakau, 06785 Oranienbaum Einwohner:...... 13.836 Möllensdorf, Pülzig, Ragösen, Senst, Tel. 034904/40 30 Mitgliedsgemeinden/Ortsteile: Serno, Stackelitz, Wahlsdorf, Weiden, Fax 034904/4 03 33 Gräfenhainichen...... 7.712 EW, 66,11 km2 Wörpen, Zieko E-Mail [email protected] Buchholz, Jüdenberg, Strohwalde Thießen ����������������������� 700 EW, 21,53 km2 www.woerlitzer-winkel.de Möhlau...... 2.004 EW, 24,77 km2 Luko 2 Leiterin des Verwaltungsamtes Schköna...... 765 EW, 29,15 km Sitz: Frau Tschernich-Weiske Hohenlubast 2 Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) Tornau...... 565 EW, 25,81 km Zschornewitz...... 2.790 EW, 13,03 km2 Trägergemeinde Lutherstadt Wittenberg Am Markt 1 06869 Coswig (Anhalt) Sitz: Einwohner: �������������������������������50.408 Stadtverwaltung Gräfenhainichen Tel. 034903/610-0 Fläche: �������������������������������288,25 km2 Fax 034903/610-58 (Trägergemeinde) E-Mail [email protected] Ortsteile: Abtsdorf, Apollensdorf, Apol- Markt 1 www.coswig-anhalt.de lensdorf-Nord, Assau, Bergkau, Boß- 06773 Gräfenhainichen dorf, Braunsdorf, Dobien, Euper, Grabo, Tel. 034953/356 und 35730

Leiterin des Verwaltungsamtes: Griebo, Jahmo, Karlsfeld, Kerzendorf, Fax 034953/22120 Frau Berlin Kleinwittenberg, Köpnick, Kropstädt, Internet www.graefenhainichen.de Labetz, Mochau, Nudersdorf, Pieste- E-Mail: buergermeister@ Verwaltungsgemeinschaft ritz, Pratau, Reinsdorf, Schmilkendorf, graefenhainichen.de „Wörlitzer Winkel“ Seegrehna, Straach, Teuchel, Thießen, Trajuhn, Wachsdorf, Weddin, Wiesigk, Leiter des Verwaltungsamtes: 9.082 Einwohner: Wüstemark Herr Rußbült Mitgliedsgemeinden/Ortsteile: Brandhorst ����������������102 EW, 0,42 km2 Sitz: Gohrau ����������������������409 EW, 4,92 km2 Stadtverwaltung Wittenberg Stadt Kemberg Griesen ��������������������� 357 EW, 7,63 km2 Lutherstraße 56 Horstdorf ������������������� 614 EW, 3,51 km2 06886 Lutherstadt Wittenberg Einwohner:...... 11.264 2 Kakau ������������������������595 EW, 5,38 km2 Tel. 03491/4210 Fläche:...... 235,28 km Oranienbaum...... 3.341 EW 32,30 km2 Fax 03491/421299 Ortsteile: Ateritz, Bergwitz, Bleddin, Goltewitz, Kapen Internet: www.wittenberg.de Bietegast, Boos, Dabrun, Dorna, Eutzsch, Gaditz, Globig, Gniest, Gommlo, Kem- berg, Klitzschena, Lammsdorf, Lubast, Melzwig, Naderkau, Pannigkau, Rackith, Radis, Reuden, Rotta, Rötzsch, Schlee- sen, Selbitz, Uthausen, Wartenburg Sitz: Stadtverwaltung Kemberg Burgstraße 5 06901 Kemberg Tel. 034921/7 10 oder 7 11 00 Fax 034921/7 11 20 Internet www.vwg-kemberg.de E-Mail [email protected] Leiter des Verwaltungsamtes: Herr Seelig

14 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Städte und Gemeinden

Stadt Bad Schmiedeberg Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klos- Plossig ��������������������� 247 EW, 11,12 km2 sa, Leipa, Linda, Lindwerder, Mellnitz, Prettin �������������������1933 EW, 28,79 km2 Einwohner:...... 9.030 Morxdorf, Mönchenhöfe, Mügeln, Neuer- Hohndorf Fläche:...... 159,98 km2 stadt, Rade, Reicho, Ruhlsdorf, Schönei- cho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf Sitz: Ortsteile: Stadtverwaltung Annaburg Bad Schmiedeberg, Bösewig, Großwig, Sitz: (Trägergemeinde) Kleinzerbst, Korgau, Körbin-Alt, Kör- Stadtverwaltung Jessen Torgauer Straße 52 bin-Neu, Merkwitz, Merschwitz, Meuro, Schloßstraße 11 06925 Annaburg Moschwig, Österitz, Ogkeln, Patzschwig, 06917 Jessen (Elster) Pretzsch, Priesitz, Reinharz, Sachau, Tel. 03537/2765 Tel. 035385/70 20 und 7 02 23 Sackwitz, Schnellin, Scholis, Söllichau, Fax 03537/276610 Fax 035385/7 02 21 Splau, Trebitz Internet www.jessen.de Internet www.annaburg.de E-Mail [email protected] Sitz: E-Mail [email protected] Leiter des Verwaltungsamtes: Stadtverwaltung Bad Schmiedeberg Bürgermeister: Herr Brettschneider Markt 10 Herr Schmidt 06905 Bad Schmiedeberg Verwaltungsgemeinschaft Tel. 034925/6 80 und 6 82 10 Verwaltungsgemeinschaft Fax 034925/6 82 00 „Annaburg-Prettin“ Internet www.bad-schmiedeberg.de „Elbaue-Fläming“ E-Mail [email protected] Einwohner insgesamt: ���������������� 7.712 Mitgliedsgemeinden/Ortsteile: Einwohner: ������������������������������� 11.250 Bürgermeister: Herr Dammhayn Mitgliedsgemeinden/Ortsteile: 2 Annaburg �����������3.580 EW, 120,60 km2 Dietrichsdorf �����������222 EW, 10,62 km Stadt Jessen (Elster) Löben, Purzien, Premsendorf Külso 2 Axien �����������������������557 EW, 22,57 km2 Elster (Elbe) ����������2.558 EW, 20,68 km Gielsdorf, Iserbegka, Meltendorf Einwohner:...... 14.400 Gehmen 2 Gadegast ������������������ 198 EW, 11,15 km2 Fläche: ...... 313,06 km Bethau ����������������������186 EW, 5,67 km2 Klöden ����������������������619 EW, 14,94 km2 Ortsteile: Groß Naundorf �������� 733 EW, 17,68 km2 Rettig Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixför- Kolonie Leetza ����������������������351 EW, 21,86 km2 da, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Gors- Labrun ����������������������� 132 EW, 5,01 km2 Raßdorf, Zallmsdorf dorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Lebien ��������������������� 344 EW, 12,74 km2 Listerfehrda ��������������� 341 EW, 6,55 km2 Mühlanger ������������ 1.399 EW, 12,21 km2 Gallin Naundorf bei Seyda 162 EW, 12,77 km2 Gebietsstand 1. Januar 2010 Mark Friedersdorf Schützberg ���������������153 EW, 11,03 km2 Berkau, Grabo Zahna �������������������4.207 EW, 54,99 km2 Bülzig, Klebitz, Rahnsdorf, Woltersdorf Zemnick ��������������������129 EW, 6,83 km2 Zörnigall ���������������������911 EW, 3,57 km2 Zörnigall-Dorf, Zörnigall-Siedlung Sitz: Stadtverwaltung Zahna Karl-Marx-Platz 8 06895 Zahna Tel. 034924/70 30 und 7 03 12 Fax 034924/7 03 16 E-Mail [email protected] Leiterin des Verwaltungsamtes: Frau Merseburger

15 www.landkreis-wittenberg.de Der Kreistag – Zukunft schaffen

Als Gebietskörperschaft erfüllt der Land- lich. Nur wenige, durch die Geschäfts- – Ausschuss Gesundheit und Soziales kreis Wittenberg im Rahmen der kom- ordnung geregelte Sachverhalte werden – Jugendhilfeausschuss munalen Selbstverwaltung öffentliche nicht öffentlich verhandelt. Derzeit stel- Aufgaben von überörtlicher Bedeutung. len sieben Parteien insgesamt 48 ehren- Der Kreistag und seine Ausschüsse stel- Er erbringt Leistungen, die über die Ver- amtliche Mitglieder. Der Landrat besitzt len eine Art Schnittstelle zwischen der waltungskraft der Gemeinden hinausge- ebenfalls Stimmrecht. politischen Ebene und der Verwaltung hen, und wirkt für Bund und Länder als dar. Rechtlich sind sowohl der Kreistag untere staatliche Behörde. Der überwie- Zur Vorbereitung der Beschlüsse hat der wie auch die Verwaltung Organe des gende Teil der Aufgaben ist per Gesetz Kreistag sieben Fachausschüsse gebildet, Landkreises. Die Fachdienste der Ver- übertragen. Gegenüber den Gemeinden denen seine Mitglieder und sachkundige waltung erarbeiten in Dienstleistungs- hat der Landkreis ausgleichend zu wir- Einwohner angehören. Die Zuständigkeit funktion die Entscheidungsvorlagen und ken. Zu den pflichtigen Selbstverwal- richtet sich nach spezifischen Aufgaben setzen diese nach der Beschlussfassung tungsaufgaben gehören beispielsweise und Themenfeldern: um. Im Einvernehmen mit dem Landrat die Abfallwirtschaft, der öffentliche Per- stellt der Vorsitzende des Kreistages sonennahverkehr, die Trägerschaft von – Kreisausschuss die Tagesordnung auf und leitet die Sekundar-, Berufs- und Förderschulen – Haushalts- und Finanzausschuss Sitzungen. Auch die technische Vorbe- sowie Gymnasien und die Schulentwick- – Rechnungsprüfungsausschuss reitung, Durchführung und Nachberei- lungsplanung. – Ausschuss Bau, Wirtschaft und Ver- tung der Veranstaltungen obliegt mit kehr der Geschäftsstelle des Kreistages der Der Kreistag legt die Ziele und Grundsät- – Ausschuss Landwirtschaft, Umwelt, Verwaltung. ze der vom Landrat geleiteten Verwaltung Wasser und Energie fest. Die Sitzungen sind generell öffent- – Ausschuss Schule und Kultur Anzahl der Mitglieder: 48 und Landrat Jürgen Dannenberg Anzahl der Fraktionen: 6

Sitzverteilung im Kreistag 2007

5 3 2 Vorstand des Kreistages 9 1 Vorsitzender Otto Klempert 1. Stellvertreter Werner Reckziegel 2. Stellvertreter Manfred Ertelt

10 Fraktionsvorsitzende n CDU 18 CDU Enrico Schilling n SPD Die Linke. Horst Dübner n PDS SPD Reinhard Rauschning n FDP Freie Wähler für Wittenberg Henning n BBP/B’90/Grüne Kirmse n Offensive D FDP Volker Kluge Bürgerbewegung (BBP)/Bü’90/GRÜNE Michael Schicketanz

16 Landkreis Wittenberg Der Kreistag – Fraktionen und Mitglieder

Fraktion – CDU Hennig, Karl Mohs, Matthias Lindenstraße 3 Lindenweg 2 Baum, Hubertus 06922 Prettin 06869 Coswig (Anhalt) Gärtnerstraße 26 035386/22 612 034903/66 130 06905 Bad Schmiede- 034903/67 161 berg matthias.mohs@ 034925/68 120 onlinehome.de Hensel, Lothar Hugo-Winkler-Straße 1 Müller, Sepp Blum, Dietmar 06773 Gräfenhainichen Glück-Auf-Straße 2 OT Mügeln 034953/23 326 06773 Gräfenhainichen Hauptstraße 31 [email protected] 0178/14 39 223 06928 Jessen (Elster) [email protected] 03537/213 017 Klempert, Otto Sollnitzer Straße 20 Petzold, Ulrich Brettschneider, Frank 06785 Oranienbaum Dorfstraße 6 Arnsdorfer Reihe 18 034904/20 678 OT Selbitz 06917 Jessen (Elster) klempert.otto@ 06773 Kemberg 03537/213483 googlemail.com 03491/505 945 frank.brettschneider@ ulrich.petzold@ web.de Dr. Knüpfer, Klaus bundestag.de Dobschützstraße 33 Domtera, Reinhard Richter, Joachim 06886 Lutherstadt Korgauer Straße 6 OT Dobien Wittenberg OT Söllichau Sonnenhang 44 03491/414 935 06774 Bad Schmiedeberg 06888 Lutherstadt 03491/500 034243/23 835 Wittenberg [email protected] [email protected] 03491/450 671 schreibwaren.richter@ Golly, Christine Lipinski, Nathanael t-online.de Collegienstraße 89 Leo-Tolstoi-Weg 2 06886 Lutherstadt 06886 Lutherstadt Richter, Petra Wittenberg Wittenberg Bachstraße 30 03491/421 355 [email protected] 06895 Zahna [email protected] 034924/21 411 [email protected]

Schilling, Enrico Schwemsaler Straße 7a 06774 Tornau 0177/26 75 148 [email protected]

Schneck, Dagofried Bachstraße 18 06895 Zahna 034924/20 335 [email protected]

Tylsch, Christian Frederikenstraße 31 06896 Coswig 034903/63 444 [email protected]

17 www.landkreis-wittenberg.de Der Kreistag – Fraktionen und Mitglieder

Fraktion – SPD Jaskowiak, Thomas Schmidt, Erich Böhme, Margot Elbesiedlung 13 Baumschulenweg 16 Wittenberger Straße 21 06888 Mühlanger 06925 Annaburg 06918 Elster (Elbe) 034922/60 880 03538/20 648 buergermeister@ muehlanger.de Kuchler, Volker Fraktion – FDP Braune, Thomas Am Alten Bahnhof 36 Kieselstein, Siegmar Kopernikusstraße 30 06886 Lutherstadt Gielsdorfer Straße 16 06886 Lutherstadt Wittenberg 06918 Elster Wittenberg 03491/401 559 035383/20 442 03491/88 10 22 0179/51 10 334 Rauschning, Reinhard Kluge, Volker Ertelt, Manfred Am Reiterhof 6 Winkel 3 Brahmsweg 3 06886 Lutherstadt OT Radis 06869 Coswig (Anhalt) Wittenberg 06773 Kemberg 034903/62 405 03491/613 352 06773 034953/25 176 manfred.ertelt@ info@reiterhof- [email protected] onlinehome.de rauschning.de Heiner Friedrich List Gersch, Martin Reinecke, Corinna (parteilos) OT Bergwitz Neue Straße 2 August-Bebel-Straße 2 Grubenweg 1 a 06901 Kemberg 06886 Lutherstadt 06773 Kemberg 03491/61 38 20 Wittenberg 034921/28 376 corinna.reinecke.mdl@ 0172/80 38 476 [email protected] freenet.de [email protected]

18 Landkreis Wittenberg Der Kreistag – Fraktionen und Mitglieder

Fraktion – Die Linke. Schindler, Jörg Dr. Herrmann, Klaus Sternstr. 4 Dübner, Horst Friedrich-Ebert-Straße 5 06886 Lutherstadt 06785 Oranienbaum Mittelfeld 19 Wittenberg 034904/20 616 06886 Lutherstadt 03491/76 90 444 herrmannselisius@ Wittenberg [email protected] 03491/409 004 msn.com Zimmermann, Uwe Schlossstraße 62 Kirmse, Henning Hahn, Werner 06785 Oranienbaum Bahnhofstraße 19 Baumschulenweg 2 034904/21 050 06922 Prettin 06925 Annaburg 0177/47 84 899 kirmse.prettin@ 035385/20 612 uwe.zimmermann@ freenet.de sse-os.net Fraktion – BBP/Bündnis 90/ GRÜNE Kretschmar, Stefan Herrmann, Bernd Löwe, Steffen Johann-Friedrich-Bött- Karl-Marx-Straße 30 OT Gerbisbach, Gerbis ger-Str. 22 06686 Lutherstadt Nr.1, 06922 Jessen 06886 Lutherstadt Wittenberg 03371/60 11 27 Wittenberg 03491/62 380 0162/74 77 948 0179/5338931 [email protected] steffen.loewe@agluk. [email protected] brandenburg.de Müller, Peter Dr. Henze, Hans-Joachim Schicketanz, Michael Jahnstraße 23 Thießen Nr. 16, 06888 Rahnsdorfer Straße 6 06918 Elster (Elbe) Lutherstadt Wittenberg 06895 Zahna 035383/20 216 03491/885 905 034924/20 207 0178/5074282 0162/7007 373 [email protected] [email protected] petermueller-elster@ web.de Kluge, Marion Fraktion – Freie Wähler für OT Holzdorf, Busch- Wittenberg parteilos kuhnsdorfer Straße 15 Eckert, Helmut 06926 Jessen (Elster) OT Nudersdorf Wiechmann, Claudia 035389/81 056 Gartenstr. 21 Brandhorster Straße 2 b 03537/2165 55 06896 Lutherstadt 06785 Kakau [email protected] Wittenberg 034904/20 950 034929/20 667 harald.wiechmann@ Reckziegel, Werner 0160/84 15 294 gmx.de Schafsmühlenweg 7 b 06773 Radis 034953/23 155 [email protected]

Rösel, Lothar OT Pratau, Straße der Jugend 18, 06888 Lu- therstadt Wittenberg 03491/450 016, 03491/450 829 [email protected] Rußbült, Harry Bachstraße 1 c 06773 Gräfenhainichen 034953/23 239 034953/35 730 [email protected]

19 www.landkreis-wittenberg.de Die Kreisverwaltung – auf dem Weg zum Dienstleister

Das Ziel der Kreisverwaltung ist es, Dazu zählen die Kommunalaufsicht Landrat qualitativ gute Dienstleistungen anzu- und die Bereiche Bau, Naturschutz und bieten. Schnelle Bearbeitungszeiten Wasser. Ihm direkt unterstellt ist der Jürgen Dannenberg sowie zufriedene Bürger und Kun- Geschäftsbereich Zentrale Verwaltung. Tel. 03491/479-200 den – unsere Mitarbeiterinnen und Die Stellvertreterin des Landrates ist Fax 03491/479-315 Mitarbeiter stellen sich den steigenden für den Geschäftsbereich Ordnung, [email protected] Anforderungen. Sicherheit und Bau verantwortlich. Den Stellvertreterin des Landrates Geschäftsbereich Soziales und Umwelt Die vielfältigen Aufgaben sind in drei leitet Klaus Hajek. Der Landrat ist als Anke Tiemann Geschäftsbereiche gegliedert, zu denen Wahlbeamter von den Bürgerinnen und Tel. 03491/479-202 jeweils Fachdienste und nachgeordnete Bürgern des Landkreises auf sieben Fax 03491/479-429 Einrichtungen wie die Kreisvolkshoch- Jahre gewählt. [email protected] schule, die Kreismusikschule oder Kin- der- und Jugendeinrichtungen gehören. Wer mit der Kreisverwaltung Witten- Geschäftsbereichsleiter Als Dienstvorgesetzter leitet der Land- berg Kontakt aufnehmen möchte, soll rat die Kreisverwaltung und verantwor- nicht lange nach dem richtigen An- Soziales und Umwelt tet die Organisation und Erfüllung der sprechpartner suchen müssen. Die Klaus Hajek Geschäfte. Ebenfalls führt er als untere folgenden Seiten erleichtern die Ori- Tel. 03491/479-220 Landesbehörde staatliche Aufgaben entierung und informieren über unsere Fax 03491/479-399 im übertragenen Wirkungskreis aus. vielfältigen Aufgaben. [email protected]

20 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Verwaltungsstandorte

Öffnungszeiten: Kreishaus Mo. – Mi. 08.30 – 17.00 Uhr 06886 Lutherstadt Wittenberg Do. 08.30 – 18.00 Uhr Breitscheidstraße 4 Fr. 08.30 – 14.00 Uhr

Sprechzeiten Fachdienste: Di. 08.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Do. 08.30 – 12.00 Uhr Außenstelle Petersburg 13.00 – 18.00 Uhr

06886 Lutherstadt Wittenberg zusätzlich: Johann-Friedrich-Böttger-Straße 10 Fachdienst Straßenverkehr, KFZ-Zulassungsbehörde Mo. 08.30 – 12.00 Uhr Di. 08.30 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Fachdienst Brand- und Mi. geschlossen Do. 08.30 – 12.00 Uhr Katastrophenschutz 13.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.30 – 12.00 Uhr 06886 Lutherstadt Wittenberg Erich-Weinert-Straße 4 b Fachdienste: (z. B.: FD Jugend, FD Soziales, FD Bauordnung, FD Ordnung usw.) Di. 08.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Kreisarchiv Do. 08.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr 06886 Lutherstadt Wittenberg Dessauer Straße 8 Darüber hinaus können mit den Fach- diensten individuelle Termine vereinbart werden.

Für alle Dienststellen lautet die Postanschrift: Bürgerbüro Jessen Landkreis Wittenberg 06917 Jessen Postfach 100251 Markt 17 – 19 06872 Lutherstadt Wittenberg

oder

Landkreis Wittenberg Breitscheidstraße 3 Bürgerbüro 06886 Lutherstadt Wittenberg Gräfenhainichen

06773 Gräfenhainichen Karl-Liebknecht-Straße 12

21 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Bürgerbüros der Kreis- Tel. 03491/479-215 · Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder [email protected] · Schutz- und Hilfemöglichkeiten verwaltung Wittenberg · Mobbing am Arbeitsplatz · Existenzgründung In Wittenberg -08 Datenschutzbeauftragter – Frauenförderkonzepte Breitscheidstraße 4 – Frauennetzwerke Tel. 03491/479-100 Besucheradresse: Fax 03491/479-995-100 Breitscheidstraße 4 (Kreishaus) [email protected] 06886 Lutherstadt Wittenberg Geschäftsstelle Kreistag Mo. – Mi. 08.30 – 17.00 Uhr Datenschutzbeauftragter Do. 08.30 – 18.00 Uhr Hagen Steinig B2-78 Besucheradresse: Fr. 08.30 – 14.00 Uhr Tel. 03491/479-437 Breitscheidstraße 4 Fax 03491/479-222 06886 Lutherstadt Wittenberg In Jessen -08 datenschutzbeauftragter@ Markt 17 – 19 Leiterin: landkreis.wittenberg.de Tel. 03491/479-600 Angelika Vorig A1-05 Fax 03491/479-115 Durchsetzung des Datenschutzes laut Tel. 03491/479-222 Mo. – Di. 08.00 – 17.00 Uhr Datenschutzgesetz des Landes Sachsen- Fax 03491/479-355 Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Anhalt und Bundesdatenschutzgesetz [email protected] Do. 08.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Pressestelle – Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Kreistag bzw. -08 In Gräfenhainichen Ausschüssen Karl-Liebknecht-Straße 12 Besucheradresse: – Vor- und Nachbereitung von Sitzungen Tel. 03491/479-500 Breitscheidstraße 4 des Kreistages und seiner Ausschüsse, Fax 03491/479-114 06886 Lutherstadt Wittenberg organisatorische Betreuung Mo. – Di. 08.00 – 17.00 Uhr Pressesprecher: – Betreuung der Mitglieder des Kreis- Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Ronald Gauert A1-05 tages, Abwicklung der Aufwandsent- Do. 08.00 – 18.00 Uhr Tel. 03491/479-425 Fr. 08.00 – 12.00 Uhr schädigungen Fax 03491/479-995-425 – Pflege des Ratsinformationssystems; Service und Beratung: [email protected] – Erarbeitung von Beratungs- und Ent- – Anträge Erziehungsgeld und Elternzeit – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit scheidungsvorlagen, Veranlassung – Anträge auf Erlass oder Ermäßigung – Redaktion Amtsblatt der Genehmigungsverfahren für Sat- der Beiträge für Kindertagesstätten – Internet zungen – Wohngeldanträge (ohne Wittenberg) – Kontrolle der Umsetzung der Beschlüs- – Kreisvolkshochschule, Anmeldung se des Kreistages – Befreiung Rundfunkgebührenpflicht Gleichstellung und Integration – Zuschuss zur Familienerholung – Banderolen Restmüll- und Biotonnen Besucheradresse: Stabsstelle Fördermittel sowie Restmüllsäcke, gelbe Säcke Breitscheidstraße 4 – Widerspruch einlegen 06886 Lutherstadt Wittenberg Besucheradresse: – alle Antragsformulare Breitscheidstraße 4 Gleichstellungsbeauftragte: 06886 Lutherstadt Wittenberg Doris Schröter A1-04 Büro Landrat Tel. 03491/479-231 Regine Hübscher A2-26 Fax 03491/479-300 Tel. 03491/479-674 Besucheradresse: A1-08 gleichstellungsbeauftragte@landkreis. [email protected] Breitscheidstraße 4 wittenberg.de Johannes Gallien A2-24 06886 Lutherstadt Wittenberg Integrationskoordinatorin: Tel. 03491/479-673 Sekretariat: Annette Steinkopf B2-64 [email protected] Katrin Assemuth A1-04 Tel. 03491/479-705 – Recherche von Fördermöglichkeiten Tel. 03491/479-200 Fax 03491/479-300 der EU, des Bundes und des Landes für Fax 03491/479-315 [email protected] den Aufgabenbereich des Landkreises [email protected] – Schwerpunktthemen: Wittenberg Persönlicher Referent: · Frau, Familie und Beruf – Koordinierung der Bearbeitung von För- Reinhard Kelle A1-06 · Arbeitslosigkeit dermittel- und ABM-Angelegenheiten

22 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Geschäftsbereich Fachdienst Personal Fachdienstleiterin: Zentrale Verwaltung Petra Faust B2-65 Besucheradresse: Tel. 03491/479-256 Breitscheidstraße 4 Fax 03491/479-340 Fachdienst Organisation/IT 06886 Lutherstadt Wittenberg [email protected] Besucheradresse: Fachdienstleiter: Breitscheidstraße 4 Bernd Lucas B2-79 – Beratung und Betreuung der Verwal- 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491/479-783 tung in Rechtsfragen Fax 03491/479-300 Fachdienstleiterin: [email protected] Versicherungswesen Kathleen Schmarje B2-74 Angelika Andres B2-645 Personalangelegenheiten: Tel. 03491/479-763 Tel. 03491/479-251 Fax 03491/479 995-763 Helga Hinz B2-81 [email protected] Tel. 0 34 91/479-781 – versicherungstechnische Betreuung Berufsausbildung der Verwaltung Organisation und Bürgerbüro Wolfgang Schleifer B2-83 – Beratung und Unterstützung der Bürger – Organisationsuntersuchungen, -bera- Tel. 03491/479-780 bei der Geltendmachung von Renten- tungen und -entwicklungen Praktikumsplätze ansprüchen – Gestaltung Ablauf- und Aufbauorgani- Ellen Hensel B2-83 sation Tel. 03491/479-779 – Vorbereitung der Entscheidungen zur Fachdienst Finanzen Führung und Steuerung der Gesamt- verwaltung und deren Ausführung Rechnungsprüfungsamt Besucheradresse: IT Besucheradresse: Breitscheidstraße 4 Leiter: Norbert Hosche B2-69 Johann-Friedrich-Böttger- Straße 10 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491/479-739 06886 Lutherstadt Wittenberg Fachdienstleiterin: – Projektplanung und -betreuung der Fachdienstleiterin: Angelika Krüger B3-82 Kommunikationstechnik Katrin Schröder 311 Tel. 03491/479-977 – Bereitstellung von Hard- und Software, Tel. 03491/479-397 deren Installation sowie Sicherstellung Fax 03491/479-995 359 Fax 03491/479-995-977 der Funktionsfähigkeit der Programme rechnungspruefungsamt@landkreis. [email protected] – Benutzerbetreuung (First-Level-Support) wittenberg.de Abteilung Haushalt Kreisarchiv Abteilung Gemeindeprüfung Abteilungsleiterin Sachgebietsleiterin: Ute Braun 2-69 Jana Schenke 312 Ilona Lehmann B3-78 Tel. 03491/6682-09 Tel. 03491/479 -372 [email protected] Tel. 03491/479-981 Abteilung Kreisprüfung Fax 03491/479-995-981 – Übernahme und Pflege archivwürdiger Katrin Schröder 311 Informationsträger Tel. 03491/479 -397 Abteilung Kreiskasse – Sammlung von Dokumenten zur Kreis- Abteilungsleiter geschichte örtliche Prüfung des Landkreises – örtliche und überörtliche Prüfung von Enrico Zuchandke B3-69 – Beratung von Archivnutzern Kommunen und Zweckverbänden – Erforschung und Darstellung der Kreis- Tel. 03491/479-946 – Prüfung von Auftragsvergaben nach geschichte Fax 03491/479-995-946 VOB und VOL – Archivbibliothek – Prüfung von Verwendungsnachweisen Vollstreckung – Beratung der Archive im Kreisgebiet – Nachprüfung von Vergaben unterhalb Enrico Jacob B3-70 – zentraler Findernachweis der Archive der Schwellenwerte bei Bieterbe- im Kreisgebiet Tel. 03491/479-936 schwerden – Verdienstnachweise für ehemalige Mit- Fax 03491/479-995-936 arbeiter des Rates des Kreises bzw. Fachdienst Recht Mahnwesen nachgeordneter Einrichtungen bis 1990 und Verwahrung von Facharbei- Besucheradresse: Karin Meißner B3-68 terzeugnissen Breitscheidstraße 4 Tel. 03491/479-939 – Kreismeldedatei Stand bis 1992 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax 03491/479-995-939

23 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Fachdienst Kommunalaufsicht – Bestandsführung von beweglichem Isolde Rochnia B3-51 Vermögen Tel. 03491/479-926 – Verwaltungsbibliothek Besucheradresse: Cordula Lohmann A3-16 Breitscheidstraße 4 – Umzugsmanagement, Transportdiens- Tel. 03491/479-842 06886 Lutherstadt Wittenberg te einschl. Vergabe an Dritte – Servicestelle Dienstreisen – Anträge auf Genehmigungen nach der Leiter: – Energiemanagement Grundstücksverkehrsordnung und dem Reinhard Kelle A1-06 Grundstücksverkehrsgesetz Tel. 03491/479-215 Liegenschaften/Einführung NKHR Fax 03491/479-340 oder -315 Sachgebietsleiterin: Dr. Manfred Röder A3-16 kommunalaufsicht@landkreis. Heidemarie Ponert A3-10 Tel. 03491/479-928 wittenberg.de Tel. 03491/479-614 Margrit Gotthardt A3-15 – Rechts- und Finanzaufsicht gegenüber – Erwerb und Veräußerung von Grund- Tel. 03491/479-904 Kommunen und Zweckverbänden vermögen einschließlich der Bestellung Cordula Lohmann A3-16 – Wahlen von Rechten am Grundvermögen Tel. 03491/479-842 – Bewirtschaftung der Grundstücke – Miet-, Pacht-, Nutzungs- und sonstige – Bestellung eines gesetzlichen Vertre- Geschäftsbereich Verträge über Grundstücke ters nach Art. 233 § 2 Abs. 3 EGBGB Ordnung, Sicherheit, – Schulsportstättenverwaltung Dr. Manfred Röder A3-16 Bau – Kommunalvermögen und Vermögens- Tel. 03491/479-928 zuordnung Büro stellv. Landrätin – Versicherungsangelegenheiten Fachdienst Ordnung Technisches Gebäude- u. Besucheradresse: A1-10 Liegenschaftsmanagement Besucheradresse: Breitscheidstraße 4 Sachgebietsleiterin: 06886 Lutherstadt Wittenberg Breitscheidstraße 4 Angelika Korge B3-57 06886 Lutherstadt Wittenberg Sekretariat: Tel. 03491/479-651 Fax 03491/479-555 oder 479-556 Viola Braun A1-09 Fax. 03491/479-995 651 [email protected] Tel. 03491/479-202 – Bauliche Unterhaltung der kreiseigenen Fax 03491/479-315 Bürgerbüro Gräfenhainichen und kreisverwalteten Liegenschaften [email protected] (Teil Ausländerbehörde): und Hochbaumaßnahmen Tel. 03491/479-544 (nur Ausländerangelegenheiten Gräfen- Gebäude, Liegenschaften und Regelung offener Vermögensfragen/ Grundstücksverkehr und Landpachten hainichen) Service Sachgebietsleiterin: Fachdienstleiter: Gisela Thieme A3-14 Uwe Lesch B1-76 Besucheradresse: Tel. 03491/479-922 Breitscheidstraße 4 Tel. 03491/479-569 06886 Lutherstadt Wittenberg – Anträge nach dem Vermögensgesetz – Anträge nach Entschädigungs- und Gewerbeangelegenheiten Fachdienstleiterin: Ausgleichsleistungsgesetz sowie dem Johannes Neusser B1-75 Angelika Großkopf B3-54 NS-Verfolgtenentschädigungsgesetz Tel. 03491/479-585 Tel. 03491/479 901 [email protected] Fax 03491/479 902 Christine Erler A3-13 [email protected] Tel. 03491/479-805 – Auskünfte zu Gaststättenangelegen- heiten und sonstigen erlaubnispflich- Eva Lubert A3-13 Infrastrukturelles u. Kaufmännisches tigen Gewerben Gebäude- u. Liegenschaftsmanage- Tel. 03491/479-807 – Festsetzung von Messen und Märkten ment – Anträge nach dem DDR-Entschädi- – Auskünfte zu Handwerksangelegenheiten Sachgebietsleiter: Udo Dietrich A3-09 gungserfüllungsgesetz – Bekämpfung von Schwarzarbeit Tel. 03491/479 840 Gisela Thieme A3-14 Ariane Dotzauer B1-77 – Gebäudebewirtschaftung Tel. 03491/479-922 Tel. 03491/479-583 – Zentrale Beschaffungs- und Postdiens- [email protected] te, Druckerei- und Kopierstelle – Bescheinigungen über das Vorliegen/ – Hausmeisterdienste Nichtvorliegen vermögensrechtlicher Chris Kampfhenkel B1-77 – Fuhrpark Ansprüche (Negativatteste) Tel. 03491/479-584

24 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Ordnungsrecht, Gefahrenabwehr, Tel. 03491/479-573 Fachdienstleiter: Erlaubniswesen [email protected] Holger Zubke A0-18 Götz Lehmann B1-73 Tel. 03491/479-166 Tel. 03491/479-565 Ausländer-, Flüchtlings-, Aussiedler- Fax 03491/479-169 [email protected] und Vertriebenenangelegenheiten strassenverkehrsamt@landkreis. Silvia Makiola B1-70 wittenberg.de – Fachaufsicht Sicherheitsbehörden Tel. 03491/479-543 – Versammlungsangelegenheiten Straßenverkehr Tel. 03491/479-544 – Lotterien und Sammlungen Abteilungsleiter: auslaenderbehoerde-wb@ – Schornsteinfegerangelegenheiten Reinhard Teichmann A0-20 landkreis.wittenberg.de – Schulpflichtverletzungen Tel. 03491/479-170 – Unterbringung von psychisch Kranken – Erteilung von Aufenthaltstiteln Fax 03491/479-169 – Heilpraktikerangelegenheiten – Aufnahme und Unterbringung von Asyl- – Verkehrslenkung, Verkehrsinformation bewerbern und Flüchtlingen Angelika Neubauer B1-74 und -sicherung, Verkehrserziehung – Verfahren zur besuchsweisen Einreise Tel. 03491/479-567 – Mitwirkung bei der Verkehrsplanung – Förderung der Integration Waffen-, Munitions- und Sprengstoff- – Bekämpfung der illegalen Tätigkeit Gewerblicher Kraftverkehr angelegenheiten Manuela Richter A0-30 Aileen Gorges B1-66/68 – Erlaubnisse nach Waffen- und Spreng- Tel. 03491/479-181 Tel. 03491/479-548 stoffrecht – Angelegenheiten des Personenbeförde- – Betretungserlaubnisse für Kampfmit- Karin Schützenmeister B1-66/68 rungs- und Güterkraftverkehrsrechts telverdachtsflächen Tel. 03491/479-549 Linienverkehr – Waffen- und Munitionsfunde Monika Koch 13 Ines Linke A0-30 Andreas Bräse B1-72 Tel. 03491/479-545 Tel. 03491/479-180 Tel. 03491/479-562 Benjamin Röder 13 – Konzessionsvergabe/Genehmigungen/ [email protected] Tel. 03491/479-546 Aufsicht Linienverkehr Jagdangelegenheiten Heike Maul 13 – Zustimmung Fahrpläne/Beförderungs- – jagdrechtliche Erlaubnisse Tel. 03491/479-570 entgelte – Wildabschusspläne, Jagdbezirke André Schäfer 12 Großraum- und Gefahrguttransporte – Durchführung von Jägerprüfungen Tel. 03491/479-566 Manuela Geißler A0-22 – Beseitigung von Unfallwild Tel. 03491/479-172 Holger Krüger 12 Jörg Sturm B1-72 – Großraum- und Gefahrguttransporte Tel. 03491/479-560 Tel. 03491/479-563 – Ausnahmegenehmigungen [email protected] Aussiedler- und Vertriebenenangele- ÖPNV/Schülerverkehr genheiten, Einbürgerungen Abteilungsleiter: Uwe Garbe A0-26 Fischereiangelegenheiten Ramona Sander B1-67 Tel. 03491/479-181 – Erteilung von Fischereischeinen Tel. 03491/479-539 – Genehmigung Fischereiveranstaltungen Fax 03491/479-169 Staatsangehörigkeits- und Namens- – Durchführung von Fischerprüfungen Petra Salpeter A0-28 angelegenheiten – Fischereikontrollen Tel. 03491/479-178 – Entfernen illegal abgestellter Fahrzeuge Ingeborg Markmann B1-78 Tel. 03491/479-571 Simone Scholz A0-28 Nadine Frank B1-72 Tel. 03491/479-179 Tel. 03491/479-561 – Fachaufsicht Melde- und Standesämter – ÖPNV, Schülerbeförderung [email protected] – Namensänderungen Kriegsgräberangelegenheiten – Staatsangehörigkeit/Einbürgerungen Fahrerlaubnisbehörde Ramona Sander B1-79 – Beglaubigungen Abteilungsleiterin: Tel. 03491/479-539 Marianne Rehahn A0-14 [email protected] Fachdienst Straßenverkehr Tel. 03491/479-140 Fax 03491/479-169 Zentrale Bußgeldstelle des Landkreises Besucheradressen: Fahrschulen/Fahrlehrer Klaus Hofmann B1-82 Breitscheidstraße 4 Sabine Bormann A0-16 Tel. 03491/479-575 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491/479-142 [email protected] Karl-Liebknecht-Straße 12 Fax 03491/479-169 Allgemeine Bußgeldangelegenheiten 06773 Gräfenhainichen – Angelegenheiten der Fahrschulen und Antje Lück B1-80 Markt 17 – 19, 06917 Jessen Fahrlehrer

25 www.landkreis-wittenberg.de Wohnungswirtschaft Jessen

26 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

KFZ-Zulassungsbehörde Abwehrender Brandschutz Rettungswesen Abteilungsleiterin: – Förderung abwehrender Brandschutz Abteilungsleiter Petra Wachtel A0-32 – Aus- und Fortbildung Feuerwehren Wolfgang Schwarz 115 Tel. 03491/479-184 – Erfassung Kräfte, Mittel und Einsätze Tel. 03491/479 -258 Fax 03491/479-169 der freiwilligen Feuerwehren [email protected] Hauptstelle Andreas Freund II/a Einsatzleitstelle Breitscheidstraße 4 Tel. 03491/479 -266 – Notrufe und Hilfeersuchen 06886 Lutherstadt Wittenberg [email protected] – Alarmierung der Kräfte und Mittel des Tel. 03491/479-198 Rettungswesens und der Feuerwehr Fax 03491/479-169 Karsten Kühn II2a Tel. 03491/479-267 Susann Adolf II2a Außenstelle 2a Fax 03491/611-477 Tel. 03491/479-393 Karl-Liebknecht-Straße 12 [email protected] 06773 Gräfenhainichen Vorbeugender Brandschutz/ Disponenten der Einsatzleitstelle II2a Tel. 03491/479-500 Brandsicherheitsschauen Tel. 03491/479-211 Fax 03491/479-114 – Bewertung des brandschutztechni­ schen Zustandes im Rahmen von Bau- Rettungsdienst Außenstelle A0-14 genehmigungsverfahren Markt 17 – 19, 06917 Jessen – flächendeckende und bedarfsgerechte Tel. 03491/479-600 Anita Butzmann II/a Versorgung der Bevölkerung mit Leis- Fax 03491/479-115 Tel. 03491/479-264 tungen der Notfallrettung und des [email protected] qualifizierten Krankentransportes – Sicherstellung des bodengebundenen Dieter Duffek II/a Fachdienst Brand-, Katastrophen­ Rettungsdienstes Tel. 03491/479 -263 schutz und Rettungswesen – Abrechnung der Leistungen des Ret- Klaus-Dieter Semisch tungsdienstes Besucheradresse: Tel. 03491/479 -261 – Festsetzung von Entgelten Erich-Weinert-Straße 4b Johann-Friedrich-Böttger-Straße 10 Klaus Wolf II2a Norbert Maaß 112 (Rettungswesen) Tel. 03491/479 -262 Tel. 03491/479-255 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax 03491/611 477 [email protected] Fachdienstleiter: Katastrophenschutz Petra Kabisch-Thiele 112 Ute Görtler II/2a Beate Schildhauer II/a Tel. 03491/479-256 Tel. 03491/479-250 Tel. 03491/479271 Madlen Diewock 113 Fax 03491/610-477 Fax 03491/610349 Tel. 03491/479-257 [email protected] katastrophenschutz@landkreis. Fax 03491/479-247 wittenberg.de Brand- und Katastrophenschutz Michael Meißner II/2a – Verpflichtungen im Katastrophenschutz Fachdienst Veterinärwesen Tel. 03491/479-260 – Fachaufsicht Katastrophenschutz Fax 03491/479 995-260 – Zivil-Militärische Zusammenarbeit Besucheradresse: [email protected] – Zuwendungen zur Förderung von Ein- Breitscheidstraße 4 heiten im Katastrophenschutz 06886 Lutherstadt Wittenberg Brandschutz – Einheiten für besondere Einsätze Feuerwehrtechnische Zentrale (Kreisfeuerwehrbereitschaft) Fachdienstleiter: – Pflege, Wartung und Instandsetzung – Förderung der Jugendfeuerwehren Dr. Harald Kasan, Amtstierarzt B0-57 von Fahrzeugen, Aggregaten und Aus- Tel. 03491/479-305 rüstungen der freiwilligen Feuerwehren Susann Tiede II/a Fax 03491/479-302 – materiell-technische Sicherstellung der Tel. 03491/479-272 [email protected] Aus- und Fortbildung/Einsatzübungen – Notfallplanung und Notfallmanagement – Funk-/Nachrichtenangelegenheiten Sachgebiet gesundheitlicher im Katastrophenfall (DISMA) Verbraucherschutz Dietmar Winkler II/a – Angelegenheiten des Zivilschutzes DVM Petra Hintersdorf, B0-54 Tel. 03491/479-290 – Technik und Ausrüstungen im Katas- amtliche Tierärztin [email protected] trophenschutz Tel. 03491/479-321 Gerd Schrodetzki II2a Ute Ganzer II2a Fax 03491/479-302 Tel. 03491/479-295 Tel. 03491/479 -273 – Lebensmittelüberwachung beim Her- Fax 03491/479 995-295 Fax 03491/611 477 steller, im Handel, in Gaststätten und

27 www.landkreis-wittenberg.de Wappen und Verwaltungsgeschichte des Landkreises Wittenberg

Beschreibung und historische Bedeutung: zwei rote Schwerter gekreuzt auf Schwarz über Silber geteiltem Schild

Die gekreuzten Schwerter stellten das Würdezeichen der Erzmarschälle des Heiligen Römischen Reiches dar. Dieses Amt war den Kurfürsten von Sachsen vorbehalten, die für eine über vierhundertjährige gemeinsame Verwaltungs- geschichte der Gebiete um Wittenberg, Jessen und Gräfenhainichen stehen. Dem Landkreis wurde das Wappen erstmals durch Erlass des preußischen Staatsministeriums 1939 verliehen. Seit 1990 wird es für den Landkreis Wit- Boßdorf Assau tenberg wieder verwendet. Im Zuge der Kreisgebietsreformen 1994 und 2007 Kerzendorf entschied der Kreistag die Weiterführung des Wappens. Weddin Berkau Senst Kropstädt

Überblick Straach Jahmo Klebitz

Grabo Wüstemark Pülzig Köpnick Rahnsdorf Nudersdorf · 11. – 15. Jahrhundert Wettiner, Groitzscher und Askanier (Albrecht I., der Mochau Mark Bär 1138 – 1142) Friedersdorf Schmilkendorf ZAHNA Naundorf Thießen b. Seyda 101 · 1212 Fürstentum Anhalt, 1252 Teilung in Anhalt-Aschersleben, Anhalt-Bern- Möllensdorf Schwarzer Berg Mark Euper Woltersdorf Zwuschen burg, Anhalt-Köthen und Anhalt-Zerbst Braunsdorf Zallmsdorf Reinsdorf Mellnitz · 14. Jahrhundert – Einteilung der sächsischen Gebiete u. a. Ämter Schwei- Morxdorf Apollensdorf- Abtsdorf Bülzig nitz, Seyda, Annaburg, Pretzsch, Gräfenhainichen, Bitterfeld sowie Kreisamt Nord LUTHERSTADT Gadegast Apollens- Zahna Wittenberg dorf WITTENBERG Leetza SEYDA Labetz Wiesigk Zörnigall Schadewalde · 1423 Sachsen-Wittenberg an das Haus Wettin Külso Zemnick · 1547 Kurfürstentum Sachsen in Kreise eingeteilt – „Kurkreis“ Wittenberg“ Mühlanger Raßdorf Meltendorf Lüttchenseyda Mügeln Linda Dietrichsdorf · 1807 „Wittenbergischer Kreis“ Gentha Kienberge · 1815 – 1816 Übergang Sachsens zu Preußen und Einteilung in Bitterfelder Gielsdorf Hohenroda Boos Gallin Kreis, Torgauer Kreis, Wittenberger Kreis, Schweinitzer Kreis ehna Pratau Iserbegka Neuerstadt Leipa Steinsdorf Bleesern Dabrun Wiesenbach Lindwerder Wachsdorf Ruhlsdorf Elster Kleinkorga · 1570 wiedervereinigtes Fürstentum Anhalt/Herzogtum Anhalt Melzwig Arnsdorf Eutzsch Lammsdorf Dixförda Klitzschena Listerfehrda Busch- · 1603 erneute Teilung des Fürstentums in Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Rackith Großkorga kuhnsdorf Pannigkau Bietegas Sch wa Rehain Weinberge Gorsdorf- rz JESSEN Reicho Anhalt -Köthen, Anhalt Plötzkau, Anhalt-Zerbst Bergwitz Wartenburg e Elster

L Schweinitz a · 1797 Aufteilung des Anhalt-Zerbster Stammlandes auf Anhalt-Dessau, An- n d Hemsendorf Globig- ta Bergwitz- c Mönchenhöfe Graubach h halt-Köthen und Anhalt-Bernburg, see Dorna Schützberg e

Roter See Lan Bleddin Grabo Klossa · 1806 von Napoleon I. zu Herzogtümern erhoben dwe Waltersdorf hr Rettig Holz- Reuden Bösewig Purzien Löben Kremitz · 1863 Vereinigung zum Herzogtum Anhalt als konstitutionelle Monarchie, Schnellin Schwarze Elster Rotta Gaditz Klöden Battin dorf Flieth Einteilung der Kreise Dessau Uthausen Elbe Meuselko KEMBERG Trebitz Kleindröben · 1918 – 1934 Freistaat Anhalt (1932 Kreis Dessau – Köthen) Gniest Merkwitz Rada Premsendorf Kolonie Lubast Kleinzerbst Schöneicho Gerbisbach · 1934 Land Anhalt Gniest ANNABURG Ateritz · 1945 Provinz Sachsen-Anhalt Österitz Düßnitz Schöne Aussicht Gommlo Meuro Merschwitz Mauken 85 · 1947 Land Sachsen-Anhalt – Kreise Wittenberg, Gräfenhainichen, Köthen, Ogkeln Lebien Neugraben Roßlau; Land Brandenburg – Kreis Jessen Sackwitz Gehmen Scholis PRETZSCH Priesitz Kolonie · 1952 Aufteilung der Länder in Bezirke Halle und Magdeburg, , Frank- Splau Naundorf Reinharz Axien Plossig furt und Potsdam Körbin N a t u r p a r k BAD Sachau Hohndorf Groß Lausiger Naundorf SCHMIEDEBERG Teiche · 1990 Bildung der Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg Kleinkorgau Labrun Moschwig Bethau D ü b e n e r bach Korgau · 1990 Bildung der Landkreise Wittenberg, Gräfenhainichen, Jessen, Roßlau er PRETTIN m Großkorgau m H e i d e a · 1994 Kreisgebietsreform: neuer Landkreis Wittenberg aus den Altkreisen H Wittenberg und Jessen mit Teilen des Landkreises Gräfenhainichen, neuer Eisenhammer

Landkreis Anhalt-Zerbst aus den Altkreisen Zerbst und Roßlau mit Teilen des Tornau Landkreises Gräfenhainichen Söllichau · 2007 Kreisgebietsreform: neuer Landkreis Wittenberg aus dem Altkreis Wittenberg und den Verwaltungsgemeinschaften „Wörlitzer Winkel“ und „Coswig (Anhalt)“

28 Landkreis Wittenberg Stackelitz

Serno Krakau Göritz Jeber-Bergfrieden

Ragösen Weiden Grochewitz Hundeluft

Rossel Bräsen Köselitz Thießen Wahlsdorf Buko

Wörpen Düben Luko

Zieko COSWIG Griebo Klieken Buro

Crassen See

Vockerode Wörlitz Griesen Rehsen Rotenhof Riesigk Horstdorf

Brandhorst Gohrau Kakau

ORANIENBAUM Goltewitz Naderkau

Mühlbach Schleesen

Jüdenberg

Möhlau

Golpa Zschornewitz

29 www.landkreis-wittenberg.de 30 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Einrichtungen der Gemeinschaftsver- Fachdienstleiterin: Sachgebietsleiterin: pflegung (gesundheitlicher Verbrau- Marion Winkler 309a Elke Schneider A2-20 cherschutz) Tel. 03491/479-709 Tel. 03491/479-645 – Rückstände in Lebensmitteln Fax 03491/479-736 Bauaufsicht – Prüfbezirk 2 – Fleischhygiene, Schlachttier- und [email protected] Fleischuntersuchung (Fleischbeschau) (Jessen [Elster], VGem „Annaburg-Pret- – Überwachung von Kosmetika und Be- Raumordnung, Planfeststellung tin“, „Coswig (Anhalt)“, „Elbaue-Fläming“, Veronika Andreas 308 darfsgegenständen „Wörlitzer Winkel“, „Tor zur Dübener Tel. 03491/479-752 Heide“, Lutherstadt Wittenberg nur OT Heidrun Wille B0-55 Fax 03491/479-736 Reinsdorf, Nudersdorf und Schmilken- Tel. 03491/479-303 Antje Puder dorf) Lebensmittelkontrolleure Tel. 03491/479-540 Sachgebietsleiterin: Bettina Lorenz B0-50 Birgit Albrecht A2-22 Tel. 03491/479-313 Regionalentwicklung, Statistik Rainer Schultz 305 Tel. 03491/479-647 Astrid Neubauer B0-50 Tel. 03491/479-750 Bauaufsicht – Sonderbauten, Tel. 03491/479-314 Abteilung Kreisstraßen Brandschutz, Fliegende Bauten Elfrieda Polinski B0-51 Abteilungsleiterin: Sachgebietsleiter: Tel. 03491/479-316 Andrea Tischer 408 Michael Dorn A2-30 Tel. 03491/479-692 Ines Pranger B0-51 Tel. 03491/479-731 Tel. 03491/479-317 Fax 03491/479-736 Untere Denkmalschutzbehörde [email protected] Maik Bialek B0-52 Abteilungsleiter: Tel. 03491/479-319 Grunderwerb, Straßendatenbank Bernd-Uwe Schütt A2-29 Sabine Bellin 409 Tel. 03491/479-694 Tiergesundheit und Tierschutz Tel. 03491/479-733 DVM Frank Hellner, B0-58 Planung amtlicher Tierarzt Sondernutzungen Karin Scholz A2-12 Tel. 03491/479-312 Lutz Klaus 409 Tel. 03491/479-639 Tel. 03491/479-734 Fax 03491/479-302 Bauverwaltung DVM Ute Hillebrandt, B0-57 Planung, Bauleitung, Straßenbau Abteilungsleiterin: amtliche Tierärztin Kerstin Nozon 407 Petra Dölitzsch A2-34 Tel. 03491/479-729 Tel. 03491/479-735 Tel. 03491/479-682 Fax 03491/479-675 – Tiergesundheit, Tierseuchenbekämpfung Integrierte Ländliche Entwicklung bauverwaltungsamt@landkreis. – Registrierung von Tierbeständen, Kon- (ILE), Leader, INTERREG, Demografie- wittenberg.de trolle des Viehverkehrs, Tierschutz werkstatt, Bioenergie – Tierarzneimittelüberwachung Tel. 03491/479 537 Baurecht – Widersprüche – Abge- – Futtermittelüberwachung schlossenheitsbescheinigungen nach – Tierkörper-, Schlachtabfall- und Spei- Fachdienst Bauordnung dem Wohnungseigentumsgesetz seabfallbeseitigung Petra Dölitzsch A2-34 Tel. 03491/479-682 Viola Zunder B0-55 Besucheradresse: Gabriele Lehnert A2-34 Tel. 03491/479-304 Breitscheidstraße 4 Tel. 03491/479-683 Veterinärdienst 06886 Lutherstadt Wittenberg Baulasten/Baulastenverzeichnis Janet Tiedtke B0-59 Fachdienstleiter: Tel. 03491/479-325 Rolf Häuser A2-28 Adelheid Schröder A2-37 Tel. 03491/479-690 Futtermittelkontrolleur Tel. 03491/479-676 Barbara Adolf B0-52 Fax 03491/479-675 Zentrale Vergabestelle – Ausschrei- Tel. 03491/479-318 [email protected] bungsverfahren nach VOB, VOL, VOF Baugenehmigungen/Bauaufsicht Yvonne Kettner A2-31 Fachdienst Raumordnung, Abteilungsleiter: Harald Sachse A2-24 Tel. 03491/479-686 Regionalentwicklung Tel. 03491/479-679 Uta Winter A2-33 Besucheradresse: Bauaufsicht – Prüfbezirk 1 Tel. 03491/479-687 Johann-Friedrich-Böttger-Straße 10 (Lutherstadt Wittenberg, VGem „Kem- Veronika Kunkel A2-31 06886 Lutherstadt Wittenberg berg“, „Stadt Bad Schmiedeberg“) Tel. 03491/479-672

31 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Wohnungsbauförderung Maria van Hasz – Erstellung von Wohnberechtigungsbe- Tel. 03491/479-411 107 scheinigungen – Schulentwicklungsplanung – Freistellung von Belegungsbindungen – Wohnungsbauförderprogramme des – Sicherstellung einer leistungsgerechten Landes Sachsen-Anhalt Schulausstattung – Sicherheitsmaßnahmen und Gesund- Antje Rosenheinrich A2-36 heits- und Arbeitsschutz an den Schu- Tel. 03491/479-684 len Flutopferstab (FOS) Sibylle Etzold 116 Inka Discher A2-13 Tel. 03491/479-612 Tel. 03491/479-636 Fax 03491/479 995-612 Dagmar Hempel A2-11 – Betreuung von Schulbaumaßnahmen Tel. 03491/479-657 – Sicherstellung einer leistungsgerechten Schulausstattung Geschäftsbereich – Kreiselternrat, Kreisschülerrat Soziales und Umwelt Angela Koberling 108 Büro Geschäftsbereichsleiter Tel. 03491/479-415 Fax 03491/479-995 415 Nachgeordnete Einrichtungen Besucheradresse: Kreisvolkshochschule Wittenberg Johann-Friedrich-Böttger-Straße 10 – Haushaltsplanung und -durchführung Direktor Stefan Köcke 06886 Lutherstadt Wittenberg für allgemein- und berufsbildende Schulen Geschwister-Scholl-Straße 4/7 Sekretariat: – Fördermittelbearbeitung 06886 Lutherstadt Wittenberg Irene Meißner 209a Tel. 03491/418-10 Tel. 03491/479-220 Kulturverwaltung Fax 03491/418-110 Fax 03491/479-399 Carmen Rehahn 106 [email protected] [email protected] Tel. 03491/479-417 www.kvhs.wittenberg.de Fax 03491/479 995-417 Kreismusikschule Wittenberg kulturverwaltung@landkreis. Fachdienst Schul- und Kultur- Leiter Markus Biedermann wittenberg.de verwaltung Wallstraße 1 b – Fördermittelbearbeitung (Kultur) 06886 Lutherstadt Wittenberg Besucheradresse: – Koordinierung nachgeordneter Einrich- Tel. 03491/402-581 Johann-Friedrich-Böttger- Straße 10 tungen Fax 03491/402-582 06886 Lutherstadt Wittenberg – Gastschulgeld [email protected] – Haushaltsführung im Kulturbereich www.kms-wittenberg.de Fachdienstleiterin: Cornelia Rohrbeck 111 Kreismedienzentrum Wittenberg Ausbildungsförderung Tel. 03491/479-431 Leiter Frank Indrischek Anke Hainz 105 Fax 03491/479-995 431 Falkstraße 83 Tel. 03491/479-409 [email protected] 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax 03491/479 995-409 Tel. 03491/403-140 Stellvertreterin: [email protected] Fax 03491/403-141 Anke Hainz 105 Anette Frank 105 [email protected] Tel. 03491/479-409 www.kmz-wb.de Fax 03491/479-995409 Tel. 03491/479-407 Fax 03491/479 995-407 www.kubinet.wittenberg.de Schulverwaltung Kreiselternrat des Landkreises Wittenberg Marlies Heidrich 108a Ingeborg Heinzig 105 Vorsitzende: Vera Zech Tel. 03491/479-416 Tel. 03491/479-412 Sitz: Luther-Melanchthon-Gymnasium, Fax 03491/479 995-412 – Haushaltsplanung und -durchführung Raum 209 für allgemein- und berufsbildende – BAföG – Bundesausbildungsförde- Schillerstraße 22 a Schulen rungsgesetz 03668 Lutherstadt Wittenberg – Fördermittelbearbeitung – AFBG/Meister – BaföG – Aufstiegsfort- Tel. 03491/87 70 72 – Koordinierung der Schulsachbearbeiter bildungsgesetz [email protected]

32 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Fachdienst Soziales Fachdienst Jugend 034903/61 050 (Do., Außenstelle CO) Besucheradresse: Breitscheidstraße 4 Besucheradresse: Katrin Lehmann A1-35 Breitscheidstraße 4 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491/479-483 (Mo., Mi., Fr.) 06886 Lutherstadt Wittenberg Fachdienstleiterin: 03491/479-341 Dr. Ingrid Reiche B1-51 Fachdienstleiterin: (Di., Do./Außenstelle JE) Tel. 03491/479 -522 Petra Wistuba A1-28 Elke Trabitzsch A1-36 Fax 03491/479 -538 Tel. 03491/479-474 Tel. 03491/479-491 (Mo., Mi., Fr.) [email protected] Fax 03491/479-475 03491/479-477 [email protected] Kostenträger nach dem SGB II (Di., Do./Außenstelle GHC) – für Unterkunft und Heizung Sekretariat: Annegret Maas A1-26 Birgit Wetzel A1-34 – einmalige Bedarfe Tel. 03491/479-472 Tel. 03491/479-480 – Leistungen für die Schuldner- und psy- Jugendhilfeplanerin chosoziale Beratung, Sachgebiet Jugendgerichtshilfe Gerlinde Krause A0-098 Michael Müller A1-38 Vorzimmer, Tel. 03491/479-152 Tel. 03491/479-485 (Mo., Mi., Do. + Fr.) SED-Unrechtsbereinigungsgesetz [email protected] 03491/479-341 (Do./Außenstelle JE) Sandy Wille B1-53 Abteilung Soziale Dienste Hella Weise A1-37 Tel. 03491/479-525 Abteilungsleiterin Tel. 03491/479-486 (Mo., Mi., Do. + Fr.) Betreuungsbehörde Heidrun Pelz A1-30 03491/479-473 Karin Schulze Tel. 03491/479-476 (Di./Außenstelle GHC) Tel. 03491/479-324 B1-70 [email protected] Sachgebiet Adoptionsvermittlung/ [email protected] Sachgebietsleiterin Pflegekinderwesen B Abteilung 50.1 Allgemeiner Sozialer Dienst Angelika Rathmann A1-25 Abteilungsleiterin Gudrun Pützschler A1-32 Tel. 03491/479-488 Tel. 03491/479 -478 Petra Neugebauer B1-56 Peggy Steinbiß A1-35 Tel. 03491/479 -528 Bezirkssozialarbeiter Tel. 03491/479-489 petra.neugebauer@landkreis. Eda Amtage A1-27 03491/479-473 wittenberg.de Tel. 03491/479 -496 (Fr./Außenstelle GHC) Leistungen nach dem SGB XII Marion Eckelmann A1-29 – Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sachgebiet Eingliederung seelisch Tel. 03491/479 -498 (Mo., Mi., Fr.) behinderter Kinder und Jugendlicher 3. Kap. SGB XII 03491/479 -471 Birgit Präger A1-36 – Grundsicherung im Alter und bei Er- (Di., Do./Außenstelle JE) Tel. 03491/479-482 werbsminderung nach dem 4. Kap. Kerstin Hennwald A1-31 SGB XII Leitung der Verwaltung Tel. 03491/47-487 Abteilungsleiterin: Leistungen nach dem Wohngeldge- Wolfgang Hübner A1-34 Monika Hannusch A1-11 setz, Unterhaltssichungsgesetz Tel. 03491/479-481 Tel. 03491/479-451 Heike Beuster B2-53 Tel. 03491/479-724 Marina Jahn A1-25 Sachgebiet Wirtschaftliche Tel. 03491/479-499 (Mo., Mi., Fr.) Jugendhilfe Leistungen nach dem Asylbewerber- 03491/479 471 leistungsgesetz (Di., Do./Außenstelle JE) Jeannette Eilert A1-12 Tel. 03491/479-453 Mario Keischke B2-56 Ira Knecht A1-27 Tel. 03491/479-704 Tel. 03491/479-490 (Mo., Mi., Fr.) Nadine Möbes A1-12 C Abteilung 50.2 03491/479-477 Tel. 03491/479-435 (Di., Do./Außenstelle GHC) Abteilungsleiterin Yvonne Schmidt A1-13 Regine Schmatolla B1-63 Sigrid Puletz A1-37 Tel. 03491/479 -435 Tel. 03491/479-535 Tel. 03491/479-492 [email protected] Doreen Stiller A1-19 Isolde Liebert A1-33 Tel. 03491/479-436 Hilfe zur Pflege und Eingliederungshil- Tel. 03491/479-450 (Mo., Mi., Do., Fr.) fe, Auskunft und Beratung Sachgebiet Kita-Elternbeiträge Eveline Schildroth B1-61 Monika Lenz A1-33 Ines Falke A1-28 Tel. 03491/479-533 Tel. 03491/479-493 Tel. 03491/479-468

33 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Antje Avila A1-23 03491/479 473 (1. u. 3. Mo. im 03491/479-341 (2. u. 4. Mi. im Mo- Tel. 03491/479-469 Monat/Außenstelle GHC) nat/Außenstelle JE) Romy Jenzsch A1-22 Angela Schmidt A1-17 Sachgebiet Haushalt Tel. 03491/479-466 Tel. 03491/479-458 Ina Bang A1-13 Tel. 03491/479-454 Abteilung Vormundschaften/ Corina Müller A1-17 Beistandschaften/Pflegschaften/ Tel. 03491/479-459 Jugendarbeit/Jugendschutz Beurkundungen/ Dieter Behrendt A0-13 Unterhaltsvorschuss/Haushalt Sachgebiet Unterhaltsvorschuss Tel. 03491/479-135 Abteilungsleiter: Peter Hänel A1-14 Angelika Gläser A1-20 Tel. 03491/479-441 [email protected] Tel. 03491/479-443 [email protected] Bildungsreferent/Jugendsozialarbeit Sachgebiet Vormundschaften/ Petra Reinecke A1-20 Koordinierungsstelle „Stärken vor Ort“ Beistandschaften/Beurkundungen Tel. 03491/479-447 Reinhard Pester A0-11 Sybille Stude A1-55 Corina Burg A1-28 Tel. 03491/479-153 Tel. 03491/479-439 Tel. 03491/479-445 [email protected] Birgit Freßdorf A1-16 Dagmar Werner A1-55 KITA-Fachberatung Tel. 03491/479-448 Tel. 03491/479-434 Manuela Jenichen A0-12 03491/479-431 (2. u. 4. Mi. im Mo- Annett Engler-Hoffmann A1-18 Tel. 03491/479-138 nat/Außenstelle JE) Tel. 03491/479-440 [email protected] Christel Lück A1-99 Cornelia Gumz A1-18 Nachgeordnete Kinder- und Jugend- Tel. 03491/479-455 Tel. 03491/479-442 einrichtungen des Jugendamtes

34 Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Kindertreff Wittenberg Infektionsschutz FZÄ Petra Krusch B0-80 Hallesche Str. 30 Dr. med. Sebnem Kaynak B0-67 Tel. 03491/479-384 06886 Lutherstadt Wittenberg Do. 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 03491/40 24 77 Beratung zum Infektionsschutz Fax 03491/43 28 82 Belehrungen gemäß § 43 des IfSG – Sozialpsychiatrischer Dienst Umgang mit Lebensmitteln FÄ Susanne Göbel B0-68 Freizeittreff „Wiesengrund“ Jessen Trinkwasseruntersuchungen August-Berger-Str. 14 Für Bürger des Landkreises, die an einer 06917 Jessen Barbara Piske B0-66 psychischen Krankheit leiden, die sich in Tel. 03537/21 25 49 Tel. 03491/479 -331 einer Krise befinden, die sonstige seeli- Fax 03537/21 25 49 Ines Dörre B0-64 sche Probleme und Konflikte haben sowie Schülerfreizeitzentrum Gräfenhainichen Tel. 03491/479-332 deren Angehörige und Bezugspersonen. Ludwig-Jahn-Str. 03 Dagmar Lißner B0-64 Dipl.-Psych. Heidi Bayer B0-83 06773 Gräfenhainichen Tel. 03491/479-336 Tel. 03491/479-373 Tel. 034953/22 189 Silvia Lehniger B0-84 Fax 034953/22 189 Diana Henska B0-66 Tel. 03491/479-377 Tel. 03491/479 -337 Fachdienst Gesundheit Ute Kummerow B0-82 Silke Pohl B0-62 Tel. 03491/479-378 Besucheradresse: Tel. 03491/479 -334 Breitscheidstraße 4 Hannelore Hörig B0-82 Brigitte Seelig B0-62 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491/479-379 Tel. 03491/479 -335 Außenstelle Karl-Liebknecht-Straße 12 Tuberkuloseberatung Fachdienst Umwelt 06773 Gräfenhainichen, HIV/Aidsberatung und kostenloser ano- Außenstelle Markt 17 – 19 nymer HIV-Antikörpertest, Beratung zu Besucheradresse: 06917 Jessen sexuell übertragbaren Infektionen Breitscheidstraße 4 06886 Lutherstadt Wittenberg Fachdienstleiterin/Amtsärztin Claudia Bauer B0-79 Dr. med. Sebnem Kaynak B0-67 Tel. 03491/479-376 Fachdienstleiter: Dr. Jörg Hartmann A3-27 Tel. 03491/479-348 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Tel. 03491/479-866 Fax 03491/479-351 Leiter: Dipl.-Med. Wolfgang Laskowski [email protected] Fax 03491/479-869 – Ärztliche Untersuchungen in Kinder- [email protected] Amtsärztlicher Dienst gärten und Schulen sowie Beratung Leiterin FÄ Susanne Göbel B0-68 Vorbeugender Hochwasserschutz von Schülern, Eltern und Erziehern zu Tel. 03491/479-345 – Hochwasservorsorge, Beratung gesundheitlichen Fragen und Proble- Terminabsprachen men (gesunde Ernährung, Drogen- und Olaf Roehling A3-22 Tel. 03491/479-343, -342 Medienkonsum) Tel. 03491/479 -843 Zeugnisse für Einstellungen in den – nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Immissionsschutzbehördliche öffentlichen Dienst und nach dem – schulärztliche Hilfestellung für Kinder Aufgaben Beamtenrecht und Jugendliche mit Behinderung Lärmschutz, immissionsschutzrechtliche – Adoptionstauglichkeiten. Prüfungstaug- – Hilfen für Kinder mit gesundheitlicher lichkeiten, Impfberatung, einschließlich Genehmigungsverfahren, Überwachung Benachteiligung Reiseimpfberatung, Reiseimpfbera- Luftreinhaltung, Umweltberatung, Vor- Ort-Aufklärung bei Umweltverstößen ... tung und Durchführung von Reiseimp- für die Zahngesundheit fungen – zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen Abteilungsleiterin: Medizinalaufsicht in Kindergärten und Schulen sowie Bianka Müller A3-17 Ingebord Pfundt B0-63 Beratung zur Kariesprophylaxe und Tel. 034991/479-806 gesunden Ernährung Tel. 03491/479-352 Immissonsschutzrechtliche Verfahren – Durchführung der Gruppenprophylaxe – Erfassung der im Landkreis Wittenberg Barbara Jähn A3-18 zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen Tel. 03491/479-835 selbstständig tätigen Angehörigen der – Beratung und Ausgabe der Zahnge- ärztlichen und nichtärztlichen Berufe Immissionschutzrechtliche sundheitspässe im Gesundheitswesen, die zur An- und Überwachung Abmeldung beim Fachdienst Gesund- DM Wolfgang Laskowski B0-72 Jutta Göttert A3-19 heit verpflichtet sind Tel. 03491/479-363, -364, -361 Tel. 03491/479 -853

35 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Klaus-Jürgen Tischer A3-19 Richard Walter A3-25 lungen ... Tel. 03491/479 -854 Tel. 03491/479-808 Sachgebietsleiter: Frank Schulz A3-32 Vertragsnaturschutz: Umweltkontrolle: Tel. 03491/470-872 Claudia Rotsch A3-21 Heidrun Stoffers A3-23 Tel. 03491/479 -855 Tel. 03491/479-857 Abwassereinleitungen/ Niederschlagswasser: Naturschutzbehördliche Aufgaben Abfall-, Bodenschutz- und Wasserbe- Kerstin Bartschat A3-34 Artenschutz (z. B. Biber, Hornissen, hördliche Aufgaben Tel. 03491/479-874 Storch), Biotopschutz, Fällgenehmi- Gerald Redlich A3-30 Michaela Körsten A3-34 gungen, Informationen zu den Schutz- Tel. 03491/479-870 Tel. 03491/479-875 gütern in Natur und Landschaft, Land- Abfall- und Bodenschutz Christina Schäfer A3-36 schaftsschutz, Landschaftspflege, Regeln Altlastenkataster, Beratung zu Entsor- Tel. 03491/479-876 von Eingriffen in Natur und Landschaft, gungsmöglichkeiten, Bodenschutz, Kon- Vertragsnaturschutz mit Landwirtschaft trolle Klärschlammausbringung, Abfall- Waltraud Meyer A3-36 entsorgung, Verbrennungsverordnung Tel. 03491/479-877 Abteilungsleiter: für Gartenabfälle ... Dr. Gerhard Pfeiffer A3-24 Anlagen an/in Gewässern: Tel. 03491/479-841 Sachgebietsleiter: Liane Besser A3-35 Christoph Müller A3-29 Tel. 03491/479-892 Abgrabungen, bergrechtliche Vorhaben Tel. 03491/479-898 Kerstin Neumann A3-31 Katrin Münch Tel. 03491/479-859 Tel. 03491/-479-896 Abfallrechtlicher Vollzug: Artenschutz, Gebietsschutz: Marion Koniarczyk A3-3 Horst Berndt A3-37 Martina Wystyrk A3-23 Tel. 03491/479-894 Tel. 03491/479-890 Tel. 03491/479-858 Grundwassernutzung: Baumschutz, Waldumwandlungen: Christine von Kurnatowski A3-31 Tel. 03491/479 -897 Jutta Nicolaus A3-39 Sigrid Nhaca A3-20 Tel. 03491/479-889 Tel. 03491/479-860 Altlastenkataster: Elke Mörtzsch A3-33 Stauanlagen: Biotopschutz: Tel. 03491/479 -895 Kerstin Neumann A3-31 Inken Grauert A3-21 Tel. 03491/479-896 Tel. 03491/479-856 Wasserbehördliche Aufgaben Ausnahmegenehmigungen in Überschwem­ Umgang mit wassergefährdenden Eingriffe in Natur und Landschaft: mungsgebieten, Gewässerüberwachung, Stoffen: Peter Eichhorn A3-21 Trinkwasserschutz, wasserrechtliche Er- Silke Dolge A3-41 Tel. 03491/479-844 laubnisse/Genehmigungen/Planfeststel- Tel. 03491/479-886

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

36 Landkreis Wittenberg 37 www.landkreis-wittenberg.de Landkreis Wittenberg – Ansprechpartner

Uta Schleinitz A3-41 Abteilungsleiter: Andrea Jänecke 207 Tel. 03491/ 479 -887 Jürgen Hoffmann 214 Tel. 03491/479-826 Vollzug Wasserrecht: Tel. 03491/479-829 personenbezogene Leistungsgebüh­ Heiko Tschetschorke A3-32 Abfallkontrolle/ ren Lutherstadt Wittenberg (ohne Tel. 03491/479-873 Widerspruchsbearbeitung Ortsteile) und VGem. „Wörlitzer Win- kel“: Viola Schweiger 216 Silvia Schmidt 212 Tel. 03491/479-823 Fachdienst Abfallwirtschaft Tel. 03491/479-834 Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit: Besucheradresse: VGem. „Elbaue-Fläming“, Janet Wagner 207 Johann-Friedrich-Böttger-Straße 10 VGem. „Annaburg-Prettin“, Tel. 03491/479-825 06886 Lutherstadt Wittenberg VGem. „Tor zur Dübener Heide“ Abfallentsorgungsanlagen: Uta Trebus 213 Fachdienstleiter: Sabine Puka 204 Tel. 03491/479 -832 Harald Sänze 208 Tel. 03491/479-827 VGem „Kurregion Elbe-Heideland“, Tel. 03491/479-852 VGem. „Kemberg“, Stadt Jessen Ratenzahlungsanträge/ Fax 03491/479-995-824 (Elster) [email protected] mengenbezogene Leistungsgebühren Doreen Swietek 213 Bereich Jessen: Tel. 03491/479 -831 Abfallberatung, Abfallentsorgungssat- Katharina Tschauder 215 zung, Abfallgebührensatzungen, Beseiti- Tel. 03491/479-824 VGem „Coswig (Anhalt)“, Ortsteile gung illegaler Müllverkippungen, Ermäßi- Lutherstadt Wittenberg gungen/Änderungen Gebühren, Planung Bereiche Wittenberg/Gräfenhai- Birgit Wagner 212 Abfallwirtschaft ... nichen/Coswig/Wörlitzer Winkel: Tel. 03491/479-828

38 Landkreis Wittenberg Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants Alle Biergärten, Bringdienste, Sport- studios Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine über Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadt- pläne, Wetter Stadt Routenplaner, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs …

39 www.landkreis-wittenberg.de Agentur für Arbeit Wittenberg/ARGE SGB II

Agentur für Arbeit Servicerufnummern: In der Eingangszone und über den Tele- – für Arbeitnehmer: fonservice werden folgende Leistungen Postanschrift: 01801 555 111* angeboten: Agentur für Arbeit Wittenberg – für Arbeitgeber: – Auskünfte zum ALG II Postfach 10351 01801 664 466* – Beantwortung von Fragen zum Bear- 06873 Lutherstadt Wittenberg – Fragen zum Kindergeld: beitungsstand 01801 546 337* – Terminvergabe zur Antragsabgabe Besucheradresse: (*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunk- ALG II bzw. zu Vorsprachen zur Leis- Melanchthonstraße 3 a preise abweichend) tungsgewährung ALG II 06886 Lutherstadt Wittenberg – Terminvergabe zum Fallmanager oder ARGE SGB II Landkreis Arbeitsvermittler Vorsitzende der Geschäftsführung: Wittenberg – Abmeldung in Arbeit/Ausbildung Dr. Martina Scherer – Meldung von Nebenverdiensten [email protected] Postanschrift: – Meldung von Ortsabwesenheiten www.arbeitsagentur.de ARGE SGB II Landkreis Wittenberg – Änderungen der Adresse Melanchthonstraße 3 a – Entgegennahme von Krankmeldungen Sprechzeiten: 06886 Lutherstadt Wittenberg – Entgegennahme der Sozial-/Renten- Mo. – Fr. 08.00 bis 13.00 Uhr Tel. 03491/438-777 versicherungsnummer Do. 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] – Versand von Fortzahlungsanträgen Geschäftsführerin: Ute Helmchen – Versand von Anträgen auf Arbeitneh- Vorsprachen in der Eingangszone sind merleistungen ohne terminliche Vereinbarungen mög- Sprechzeiten: lich.Vorsprachen im Vermittlungs- und Mo. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Vorsprachen in der Eingangszone sind Leistungsbereich sind nach vorheriger Do. 14.00 – 18.00 Uhr ohne terminliche Vereinbarungen mög- Terminvereinbarung möglich. lich. Außenstelle Gräfenhainichen Geschäftsstelle Gräfenhainichen Wilhelm-Pieck-Straße 17 Telefonservice: Wilhelm-Pieck-Straße 17 06773 Gräfenhainichen Mo. – Mi. 08.00 bis 16.00 Uhr 06773 Gräfenhainichen Tel. 034953/348-74 Do. 08.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Arge-SGBII-LK.ASt-Graefenhainichen@ Fr. 08.00 bis 13.00 Uhr Geschäftsstelle Jessen arge-sgb2.de Annaburger Straße 2 06917 Jessen Außenstelle Jessen [email protected] Annaburger Straße 2 06917 Jessen Dienstleistungen: Tel. 03537/2609-75 – Beratung und Information zu den Leis- [email protected] tungen des Sozialgesetzbuches III (SGB III) Dienstleistungen der ARGE SGB II – Arbeits- und Ausbildungsvermittlung Landkreis Wittenberg: – Berufsberatung – Grundsicherung für Arbeitsuchende – Leistungen zur Beschäftigungsaufnah- nach dem SGB II me aus dem Vermittlungsbudget – Dienstleistungen, insbesondere durch – Förderung der Aufnahme einer selbst- – Information, Beratung und umfassende ständigen Tätigkeit Unterstützung mit dem Ziel der Einglie- – Zahlung von Entgeltersatzleistungen derung in Arbeit (wie z. B. Arbeitslosengeld, Übergangs- – Geldleistungen, insbesondere zur Ein- geld, Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld, gliederung der erwerbsfähigen Hilfebe- Winterausfallgeld) dürftigen in Arbeit und zur Sicherung – Förderung der beruflichen Weiterbil- des Lebensunterhalts der erwerbs- dung fähigen Hilfebedürftigen und der mit – Berufsausbildungsbeihilfe ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft – Leistungen für die Teilnahme am Ar- lebenden Personen beitsleben für behinderte Menschen Vorsprachen im Vermittlungs- und Leis- – Gewährung von Zuschüssen zu Arbeits- tungsbereich sind nach vorheriger Ter- entgelten an Arbeitgeber minvereinbarung möglich.

40 Landkreis Wittenberg Personal gesucht? Gehen Sie bei der Wahl Ihres Ihren Arbeitgeberservice Wittenberg Partners für den Arbeitsmarkt keine erreichen Sie unter Kompromisse ein - setzen Sie auf (01801) 66 44 66* oder [email protected]

- einen persönlichen Agentur für Arbeit Wittenberg Ansprechpartner, Melanchthonstraße 3a· - schnelle und passgenaue 06886 Lutherstadt Wittenberg Vermittlung, www.arbeitsagentur.de - umfassende Beratung und *Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreise - kostenlose Leistungen. abweichend

41 www.landkreis-wittenberg.de Wirtschaftsförderung Tourismus

Wirtschaftsförderungsgesell- Unternehmensnachfolge Regionaler Tourismusverband schaft mbH des Landkreises Unternehmensgründung „TourismusRegion Angelika Schürhoff Wittenberg Tel. 03491/462-394 Wittenberg“ e. V. Am Alten Bahnhof 3 Neustraße 13 06886 Lutherstadt Wittenberg Perspektive 50plus 06886 Lutherstadt Wittenberg Kersten Zauner Geschäftsführer: Axel Bode Tel. 03491/462-392 Geschäftsführerin: Tel. 03491/462-393 Elke Witt Fax 03491/462-390 Innovationsmanagement E-Mail: [email protected] Hagen Prautzsch Tel. 03491/402 610 Internet: www.wfg-wittenberg.de Tel. 03491/462-400 Fax 03491/405 857

Neuansiedlungen Existenzgründungen im [email protected] Bestandspflege bestehender Unter- Landkreis Wittenberg www.tourismusregion-wittenberg.de nehmen Stephan Heinrich (ego-Pilot) Netzwerke für regionale Entwicklung Tel. 03491/462-397 Dachverband touristischer Unterneh- Axel Bode men, Vereine und Verbände in der Lu- Tel. 03491/462-393 Existenzgründungen bis 27 Jahre in therstadt Wittenberg, in Fläming und der Region Sachsen-Anhalt Süd Dübener Heide, im Jessener Land und Gründerqualifizierung Andreas Leupold (ego-enterprise Pilot) in der Elbaue. Beratung bestehender Betriebe Tel. 03491/462-395 Marketing: Marion Ostwald

Projekt „Industriekultur“ Anne Maier

Service: – touristische Informationen zum Ver- bandsgebiet – Entwicklung touristischer Produkte und Pauschalen durch Kombination der regionalen Einzelangebote – Unterstützung des Aufbaus der touris- tischen Infrastruktur – Radwanderwegenetz – Marketing für das Verbandsgebiet

WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

42 Landkreis Wittenberg 43 www.landkreis-wittenberg.de Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon A Abbruchgenehmigung FD Bauordnung, Untere Bauaufsichtsbehörde 03491/479-676 [email protected] Abfallberatung, -entsorgungsleistungen FD Abfallwirtschaft 03491/479 825 [email protected] Abfallgebühren FD Abfallwirtschaft Ratenzahlungsanträge/mengenbezogene Leistungsgebühren Bereich Jessen: 03491/479-824 mengenbezogene Leistungsgebühren Bereiche Wittenberg/Gräfenhainichen/Coswig/ Wörlitzer Winkel: 03491/479-826 personenbezogene Leistungsgebühren Lutherstadt Wittenberg (ohne Ortsteile) und VGem. „Wörlitzer Winkel“: 03491/479-834 personenbezogene Leistungsgebühr VGem. „Elbaue-Fläming“, VGem. „Annaburg Prettin“, 03491/479-832 VGem. „Tor zur Dübener Heide“ personenbezogene Leistungsgebühr Bad Schmiedeberg, VGem. „Kemberg“, 03491/479-831 Stadt Jessen (Elster) personenbezogene Leistungsgebühr VGem „Coswig (Anhalt)“, Ortsteile Lutherstadt Wittenberg 03491/479-828 Abgeschlossenheitsbescheinigungen FD Bauordnung, Bauverwaltung 03491/479-682 zur Bildung von Eigentumswohnungen [email protected] ABM-Koordinierung Stabsstelle Fördermittel 03491/479-674 [email protected] Abwasserbeseitigung (Information) FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-875, [email protected] -876, -874 und-873 Adoptionsvermittlungen FD Jugend, Adoptionsvermittlung 03491/479-488 [email protected] Aids-Beratung FD Gesundheit, AIDS-Beratung 03491/479-376 [email protected] Alkohol, Drogen und FD Gesundheit, Sozialpsychiatrischer Dienst 03491/479-373 Medikamentenabhängigkeit [email protected] Altautoverwertung FD Umwelt, Untere Abfall- und 03491/479-894 Bodenschutzbehörde [email protected] Altenheime und -hilfe FD Soziales 03491/479-533 [email protected] Altlasten FD Umwelt, Untere Abfall- und 03491/479-898 Bodenschutzbehörde [email protected] Amtsblatt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 03491/479-425 [email protected] Amtstierärztliche Angelegenheiten FD Veterinärwesen 03491/479-312 [email protected] Amtsärztliche Untersuchungen FD Gesundheit 03491/479-343, -342 [email protected] Anerkennung von freien Trägern der FD Jugend, Jugendhilfeplanung 03491/479-135 Jugendhilfe [email protected] Archäologie FD Bauordnung, Untere Denkmalschutzbehörde 03491/479-694 [email protected] WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

44 Landkreis Wittenberg Unterwegs und doch daheim

Herzliche Gastfreundschaft Menschen auf Reisen ein Zuhause geben – unser Luther-Hotel Wittenberg verbindet auf besondere Art und Weise die Qualität eines 4-Sterne Hotels mit der Atmosphäre einer einzigartigen Stadt.

Tagen am Ort der Reformation Mitten in der historischen Altstadt gelegen bietet Ihnen unser Haus alles, was Sie von einem moder- nen Tagungshotel erwarten.

Kulinarische Entdeckungen Martin Luther war bekannt für seine Genussfreude, er liebte die Geselligkeit an großen Tafeln mit Familie und Freunden. Lassen Sie sich einladen, in unserem schönen Restaurant Wittenberg und seine Region kulinarisch zu entdecken.

Wir freuen uns, mit Ihnen zu planen.

Luther Hotel Wittenberg**** Neustraße 7–10 06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon (03491) 4580 Fax (03491) 458100

www.luther-hotel-wittenberg.de [email protected]

Wir sind ein Hotel der Berliner Stadtmission.

45 www.landkreis-wittenberg.de Gas- und Energieversorgung Wir sind für Sie da! Fragen Sie uns.

        

46 Landkreis Wittenberg Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Artenschutz FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-853 und [email protected] -855 Asylbewerber (Leistungen nach Gesetz) FD Soziales 03491/479 704 [email protected] Aus- und Fortbildung in der Jugendarbeit FD Jugend, Bildungsreferent 03491/470-153 [email protected] Ausbildungsförderungsangelegenheiten FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-407, -409 [email protected] Ausfuhrkennzeichen FD Straßenverkehr WB 03491/479-184, -189 [email protected] GHC 03491/479-500 JE 03491/479-600 Ausländer- und Asylbewerberangelegen- FD Ordnung GHC 03491/479, -544, heiten [email protected] -560 oder -570 WB 03491/479, -546, 548 oder 549 Ausnahmegenehmigungen/StVO/StVZO FD Straßenverkehr 03491/479-170 • Parkerleichterungen für Schwerbehinderte • Einfahrtsgenehmigungen für Innenstadt • Anlegen Sicherheitsgurt/Helm • Transporte an Sonn- und Feiertagen • Ferienreiseverordnung [email protected] Ausschusssitzungen Geschäftsstelle Kreistag 03491/479-222 [email protected] Autowracks FD Umwelt, Untere Immissionsschutzbehörde 03491/479-853 und [email protected] -855 B BAföG FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-407, -409 [email protected] Bauaufsicht FD Bauordnung, Untere Bauaufsichtsbehörde 03491/479-674 [email protected] Baulasten FD Bauordnung, Bauverwaltung 03491/479-690 [email protected] Bauleitplanung FD Bauordnung, Planung 03491/479-639 [email protected] Baumschutz/Baumfällungen FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-860 [email protected] Baurechtsangelegenheiten (einschließlich FD Bauordnung, Bauverwaltung 03491/479-682 Ordnungswidrigkeitsverfahren) [email protected] Beglaubigungen FD Ordnung 03491/479-571 oder -581 Bürgerbüros WB, 03491/479-100 [email protected] JE, 03491/479 -600 GHC, 03491/479-500 Behindertenberatung FD Gesundheit 03491/479-363, -364, [email protected] 361 Behindertenparkplätze (Parkerleichterungen) FD Straßenverkehr 03491/479-170 [email protected] Beistandschaften FD Jugend 03491/479-439, -434, [email protected] -459, -455, -458 Benachteiligung von Frauen und Mädchen Gleichstellungsbeauftragte 03491/479-2 31 [email protected]

WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

47 www.landkreis-wittenberg.de Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Bergrecht/Bodenabbau FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-859 [email protected] Berufsausbildung FD Personal 03491/479-780 [email protected] Besuchsvisa FD Ordnung WB, 03491/479-548 [email protected] oder-549 GHC, 03491/479-544 oder-570 Betriebserlaubnis (Kfz) FD Straßenverkehr, Kfz-Zulassungsbehörde WB: 03491/479-184 [email protected] GHC: 03491/479-500 JE: 03491/479-600 Biotopschutz FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-856 [email protected] Blindenhilfe (Anträge) Bürgerbüros WB, 03491/479-100 [email protected] JE, 03491/479-600 GHC, 03491/479 500 Bodenschutz FD Umwelt, Untere Abfall- und Bodenschutzbehörde 03491/479-898 [email protected] Brandschutz FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 03491/479-260 [email protected] Bußgeldangelegenheiten FD Ordnung, Zentrale Bußgeldstelle 03491/479-575 Bürgerberatung Bürgerbüros WB, 03491/479-100 [email protected] JE, 03491/479-600 GHC, 03491/479-500 C Chancengleichheit Gleichstellungsbeauftragte 03491/479-231 [email protected] D Denkmalpflege FD Bauordnung, Untere Denkmalschutzbehörde 03491/479 -694 [email protected] Denkmalpflege (Förderung) FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-217 [email protected] Deponien FD Umwelt, Untere Abfall- und Bodenschutzbehörde 03491/479-898 [email protected] E Ehrungen und Jubiläen FD Kommunalaufsicht 03491/479-218 [email protected] Einbürgerungen FD Ordnung 03491/479-571 oder -581 [email protected] Eingliederungshilfe für Behinderte FD Soziales 03491/479-533 [email protected] Einrichtungen der offenen Jugendarbeit FD Jugend 03491/479-135 [email protected] Entschädigung/Ausgleichsleistung FD Gebäude, Liegenschaften u. Service 03491/479-805 [email protected] Erziehungsberatung und -hilfen FD Jugend 03491/479-476 [email protected] Existenzgründung/Existenzgründerberatung Wirtschaftsfördergesellschaft 03491/462-393 [email protected] F Fahrerlaubnis (Neuanträge, Erweiterungen, FD Straßenverkehr, Fahrerlaubnisbehörde 03491/479-157, -158, Umtausch) [email protected] -159 WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

48 Landkreis Wittenberg Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Fahrwegbestimmung (Gefahrguttransporte) FD Straßenverkehr 03491/479-181 [email protected] Fahrzeugpapiere (Ausfertigung, Ersatz und FD Straßenverkehr, Kfz-Zulassungsbehörde 03491/479-181 Änderung, Betriebserlaubnis) [email protected] Familienerholung Bürgerbüros WB, 03491/479-100 [email protected] JE, 03491/479-600 GHC, 03491/479-500 Ferienfreizeiten FD Jugend 03491/ 479-153 [email protected] [email protected] Fischereiangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-561 oder [email protected] -564 Fleischbeschau FD Veterinärwesen 03491/479-321 [email protected] Flüchtlingsangelegenheiten FD Ordnung WB, 03491/479-548 [email protected] oder -549 GHC, 03491/479-544 oder-560 Frauenerwerbsarbeit und -förderung, Frauen Gleichstellungsbeauftragte 03491/479-231 in besonderen Lebenslagen [email protected] Fremdenverkehr (Auskunft und Information) Tourismusregion Wittenberg e. V. 03491/402 610 [email protected] Fundmunition FD Ordnung 03491/479-562 [email protected] Futtermittelüberwachung FD Veterinärwesen 03491/479-312 [email protected] Fördermittelberatung (Wohnungsbau) FD Bauordnung, Bauverwaltung 03491/479-684 Fördermittelberatung (Unternehmen, Ver- Wirtschaftsfördergesellschaft 03491/462-393 eine, Kommunen) [email protected] G Gastschulgenehmigungen (Berufsschulbe- FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-217 suche außerhalb des Landkreises Witten- [email protected] berg) Gefahrenabwehr (Fachaufsicht) FD Ordnung 03491/479-565 oder [email protected] -569 Genehmigungen nach GVO und GrdstVG Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 03491/479-928, -904 [email protected] Geruchsbelästigung FD Umwelt, Untere Immissionsschutzbehörde 03491/479-837 [email protected] Gesundheitszeugnisse (nach dem IfSG) FD Gesundheit 03491/479-348 [email protected] Gewalt gegen Frauen Gleichstellungsbeauftragte 03491/479-231 [email protected] Gewerbeangelegenheiten FD Ordnung, Gewerbeabteilung 03491/479-585 [email protected] Gewerblicher Kraftverkehr FD Straßenverkehr 03491/479-181 [email protected] Gewässer (Anlagen an und in Gewässern, FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-890, -892 Gewässerausbau) [email protected] und -893 Gewässerschutz und -aufsicht FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-889 [email protected]

WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

49 www.landkreis-wittenberg.de Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Gleichstellung von Frau und Mann Gleichstellungsbeauftragte 03491/479-231 [email protected] Großraum- u. Schwerlasttransporte FD Straßenverkehr 03491/479-172 für landwirtschaftliche Betriebe [email protected] Grundsicherung im Alter und bei FD Soziales 03491/479-553 Erwerbsminderung [email protected] Grundstücksrückübertragung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 03491/479-922 [email protected] Grundwasserentnahme FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-889 (z. B. Hausbrunnen) [email protected] H Halterauskunft – Kfz FD Straßenverkehr, Kfz-Zulassungsbehörde GHC: 03491/479-500 [email protected] JE: 03491/479-600 WB: 03491/479-184 Handwerksangelegenheiten FD Ordnung, Gewerbeabteilung 03491/479-585 [email protected] Heilpraktikererlaubnisse FD Ordnung 03491/479-567 [email protected] Hilfe zum Lebensunterhalt FD Soziales 03491/479-528 (außerhalb von Einrichtungen) [email protected] Hilfe zur Pflege FD Soziales 03491/479-533 (innerhalb von Einrichtungen) [email protected] HIV-Test FD Gesundheit, AIDS-Beratung 03491/479-376 [email protected] Hochwasserschutz (vorbeugender) FD Umwelt 03491/479-843 [email protected] Hygiene FD Gesundheit 03491/479-348 [email protected] Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491/479-321 [email protected] I Immissionsschutz FD Umwelt, Untere Immissionsschutzbehörde 03491/479-837 [email protected] Impfung FD Gesundheit 03491/479-343 [email protected] Infektionskrankheiten FD Gesundheit 03491/479-334 [email protected] Infrastrukturentwicklung FD Raumordnung, Regionalentwicklung 03491/479-752 [email protected] Internationale Jugendarbeit FD Jugend 03491/479-153 [email protected] Investorenbetreuung Wirtschaftsfördergesellschaft 03491/4 62 393 [email protected] J Jagdwesen FD Ordnung, Untere Jagdbehörde 03491/479-563 [email protected] Jugendarbeit (Fördermittelberatung) FD Jugend 03491/479-135 [email protected] Jugendbildung FD Jugend 03491/479-153 [email protected] Jugendgerichtshilfe FD Jugend 03491/479-484, -485 [email protected] WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

50 Landkreis Wittenberg Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Jugendschutz FD Jugend 03491/479-156 [email protected] K Kampfmittelangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-562 [email protected] Katastrophenschutz FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 03491/479-271 [email protected] Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst FD Gesundheit 03491/479-384, -383 [email protected] Kindertagesstätten FD Jugend 03491/479-466, -467, (Erlass bzw. Ermäßigungsanträge für Eltern) [email protected] -468, -469 Kleintierhaltung und Mitnahme im FD Veterinärwesen und VerbraucherschutZ 03491/479-312 Reiseverkehr [email protected] Kommunalaufsicht FD Kommunalaufsicht 03491/479-215 [email protected] Krankenhilfe FD Soziales 03491/479-326 [email protected] Kreisentwicklungsplanung FD Raumordnung und Regionalentwicklung 03491/479-750 [email protected] Kreishaushalt FD Finanzen 03491/479-981 [email protected] Kreismedienzentrum/Bildstelle FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/40 31 40 [email protected] Kreisstraßen (Planung und Aufsicht) FD Raumordnung, Regionalentwicklung 03491/479-731, -735 [email protected] Kreistagsangelegenheiten Geschäftsstelle Kreistag 03491/479-222 [email protected] Kriegsgräberangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-567 [email protected] Kulturangelegenheiten, Kultureinrichtungen FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-217 [email protected] Kurzzeitkennzeichen FD Straßenverkehr, Zulassungsbehörde GHC, 03491/479 500 [email protected] JE, 03491/479 600 WB, Tel. 03491/479-184 L Landschaftsgestaltung und Landschafts- FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-843 schutz [email protected] Lebensmittelüberwachung FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491/479-321 (Verbraucherberatung) [email protected] Lehr- und Lernmittel sowie schulischer Be- FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-416 triebsbedarf (Beschaffung und Verwaltung) [email protected] Leistungen nach dem FD Soziales 03491/479-328 SED-Unrechtsbereinigungsgesetz [email protected] Liegenschaften (Verwaltung) Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 03491/479-614, -851 [email protected] Lärmschutz, Luftbelastung, FD Umwelt, Untere Immissionsschutzbehörde 03491/479-853 oder Luftverunreinigung [email protected] -855 Lärmschutzfenster (Förderung) FD Umwelt, Untere Immissionsschutzbehörde 03491/479-853 [email protected]

WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

51 www.landkreis-wittenberg.de Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner.

       

                       

Weltgeschichte erleben... und die Region erfahren Unsere Angebote: * Stadtführungen * Tourenbegleitungen * Pauschalen * Zimmervermittlung * Restaurantvermittlung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Regionalverband “TourismusRegionWittenberg” e.V. Geschäftsstelle Neustraße 13 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: 03491 40 26 10 Internet: www.tourismusregion-wittenberg.de

Wittenberg-Information Schlossplatz 2 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: 03491 49 86 10 Internet: www.wittenberg.de

52 Landkreis Wittenberg Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon M Mahnwesen FD Finanzen 03491/479-939 [email protected] Messen, Ausstellungen und Großmärkte FD Ordnung 03491/479-585 [email protected] N Namensänderungen FD Ordnung 03491/479-571 [email protected] Naturschutz und -gebiete, Naturdenkmale FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-858 [email protected] Negativatteste Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 03491/479-926 [email protected] Negativbescheinigung FD Jugend 03491/479, 439, 434, (für alleiniges Sorgerecht) [email protected] 459, 455, 458 Notfallrettung FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 112 (Notruf) Nutzungsänderung baulicher Anlagen FD Bauordnung, Untere Bauaufsichtsbehörde 03491/479-676 [email protected] O Ordnungsangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-565 oder [email protected] -569 Ortskundeprüfung/Fahrgastbeförderung FD Straßenverkehr 03491/479-181, -178, [email protected] -179 P Pachtverträge (Registrierung) Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 03491/479-903 [email protected] Personalangelegenheiten FD Personal 03491/479-783 [email protected] Pflegegeld FD Soziales 03491/479-521, -526, (Hilfe zur Pflege außerhalb der Einrichtung) [email protected] -527 Pflegekinderwesen FD Jugend 03491/479-488, -489 [email protected] Praktika FD Personal 03491/479-779 [email protected] Pressearbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 03491/479-425 [email protected] Privatkrankenanstalten, Konzession FD Ordnung 03491/479-585 [email protected] Psychisch Kranke (Unterbringung) FD Ordnung 03491/479-567 [email protected] R Rad-, Wander- und Reitwege (Information) Tourismusregion Wittenberg e. V. 03491/40 26 10 [email protected] Radwanderwegebau FD Raumordnung, Regionalentwicklung 03491/479-731, -735 [email protected] Raumordnung und Regionalplanung FD Raumordnung, Regionalentwicklung 03491/ 479-752 [email protected] Raumordnungsverfahren und FD Raumordnung, Regionalentwicklung 03491/479-752 Planfeststellungsverfahren [email protected] Reiseimpfung FD Gesundheit 03491/479-343, -342 [email protected]

53 www.landkreis-wittenberg.de Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Rettungswesen FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 03491/479-258 [email protected] Rundfunk- und Bürgerbüros JE, 03491/479-600 Fernsehgebührenbefreiung [email protected] GHC, 03491/479 500 WB, 03491/479-100 S Sammlungen (Auskünfte) FD Ordnung 03491/479-565 [email protected] Schornsteinfegerangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-567 [email protected] Schulbaumaßnahmen FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-431 (einschließlich Schulsportstätten) [email protected] Schulentwicklungsplanung FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-411 [email protected] Schulpflichtverletzungen FD Ordnung 03491/479-567 [email protected] Schwarzarbeit (Bekämpfung) FD Ordnung 03491/479-584 [email protected] Schülerbeförderung FD Straßenverkehr 03491/479-181, -178, [email protected] -179 Seuchenbekämpfung FD Gesundheit 03491/479-312 [email protected] Sicherstellung von Fahrzeugen FD Ordnung 03491/479-561 oder [email protected] -565 Sommersmog FD Umwelt, Untere Immissionsschutzbehörde 03491/479-837 [email protected] Sondernutzung von Kreisstraßen FD Raumordnung, Regionalplanung 03491/479-734 [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst FD Gesundheit 03491/479-373, -377, [email protected] -378, -379 Sportförderung FD Jugend 03491/479-135 [email protected] Sprengstoffangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-562 [email protected] Spätaussiedlerangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-539 [email protected] Staatsangehörigkeitsangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-571 oder [email protected] -539 Standsicherheit von Gebäuden FD Bauordnung, Untere Bauaufsichtsbehörde 03491/479-674 [email protected] Statistik FD Raumordnung, Regionalentwicklung 03491/479-752 [email protected] Stauanlagen (Gewässer) FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-832 [email protected] Stillegung - Kfz/Löschung FD Straßenverkehr, Kfz-Zulassungsbehörde WB, 03491/479-184 [email protected] GHC, 03491/479-500 JE, 03491/479-600 Bürgerbüros [email protected] WB, 03491/479 100 T Taxikonzessionen FD Straßenverkehr 03491/479-181 (gewerblicher Kraftverkehr) [email protected] WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

54 Landkreis Wittenberg Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Tierarzneimittel, -seuchenbekämpfung FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491/479-312 und -körperbeseitigung [email protected] Tierschutz FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491/479-312 [email protected] Touristische Auskünfte Tourismusregion Wittenberg e.V. 03491/40 26 10 [email protected] Trinkwasserhygiene FD Gesundheit 03491/479-331, -332 [email protected] Trinkwasserschutzzonen FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-889 [email protected] U Umgangsberatung FD Jugend 03491/479-439, -437, [email protected] -457 Umweltaufsicht/Umweltvergehen FD Umwelt 03491/479-853 und [email protected] -855 Umweltberatung FD Umwelt 03491/479-837 [email protected] Umwelthygiene FD Gesundheit 03491/479-331, -332 [email protected] Unterhalt FD Jugend 03491/479-439, 434, [email protected] 459, 455, 458 Unterhaltssicherung für Wehrpflichtige FD Soziales 03491/479-328 und Zivildienstleistende [email protected] Unterhaltsvorschuss FD Jugend 034 91/479-447, -448, [email protected] -467, -443, -445, -440, -442 Untersuchungen nach FD Gesundheit 03491/479-363, -364, Jugendarbeitsschutzgesetz [email protected] -361 Urkundenangelegenheiten (Auskünfte) FD Ordnung 03491/479-571 oder [email protected] -581 Urkundenangelegenheiten FD Jugend 03491/479-439, -434, (Sorgerecht, Vaterschaft, Unterhalt) [email protected] -459, -455, -458, -457 V Vaterschaftsanerkennung FD Jugend 03491/479-439, -434, [email protected] -459, -455, -458 Verbraucherschutz (gesundheitlicher) FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491/479-321 [email protected] Verkehrsrechtliche Anordnungen FD Straßenverkehr 03491/479-170 [email protected] Verkehrssicherheit und -erziehung FD Straßenverkehr 03491/479-170 [email protected] Vermögensangelegenheiten Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 03491/479-922 [email protected] Versammlungs- und Demonstrationsangele- FD Ordnung 03491/479-565 oder genheiten [email protected] -569 Vertragsnaturschutz FD Umwelt, Untere Naturschutzbehörde 03491/479-857 [email protected] Vertriebenenangelegenheiten und Vertriebe- FD Ordnung 03491/479-539 nenzuwendungsgesetz [email protected] Verwaltung der Schulgebäude, -sportstätten FD Schul- und Kulturverwaltung 03491/479-416 und sonstigen -einrichtungen [email protected]

55 www.landkreis-wittenberg.de Service von A bis Z

Angelegenheit zuständige Stelle/E-Mail Telefon Veterinärwesen FD Veterinärwesen und Verbraucherschutz 03491/479-325 [email protected] Vollstreckungen FD Finanzen 03491/479-936 [email protected] Vormundschaften FD Jugend 03491/479, -457, -458 [email protected] W Waffenangelegenheiten FD Ordnung 03491/479-562 [email protected] Wahlangelegenheiten FD Kommunalaufsicht 03491/479-215 [email protected] Wassergefährdende Stoffe FD Umwelt, Untere Wasserbehörde 03491/479-886 oder (z. B. Heizöllagerung) [email protected] -887 Wirtschaftliche Jugendhilfe FD Jugend 03491/479-453, -435, -454 Wirtschaftsförderung Wirtschaftsfördergesellschaft 03491/462 393 [email protected] Wohnberechtigungsscheine/ FD Bauordnung 03491/479-684 Einkommensbescheinigung zur [email protected] Berechtigung der Mietpreisreduzierung Wohnungsbau FD Bauordnung 03491/479-674 [email protected] Wohnungsbauförderung FD Bauordnung 03491/479-684 [email protected] Z Zivilschutz FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 03491/479-271 [email protected] Zulassung/Umkennzeichnung/ FD Straßenverkehr, Kfz-Zulassungsbehörde GHC, 03491/479-500 Umschreibung-Kfz [email protected] JE, 03491/479-600 WB, 03491/479-184

Mit uns finden Sie die richtige Wohnung oder Ihre Wunschimmobilie.

WB = Wittenberg; JE = Jessen; GHC = Gräfenhainichen

56 Landkreis Wittenberg