DBU-0305-Ui 15.06.2005 16:42 Uhr Seite 1

Mittelalterliche Lyrik Die Innen- ZUM INHALT 1 seiten (inkl. der Folien) sind perforiert MATERIALIEN 3 Innenseiten und lassen sich bei Bedarf 1. Teil: Was heißt eigentlich „deutsch“? perforiert! bequem M 1.1 Otfried von Weißenburg: Liber Evangeliorum/Evangelien- heraustrennen. harmonie (Vorrede) 3 M 1.2 Michael Hellwig: Was heißt eigentlich „deutsch“? 4

2. Teil: „Deutsche“ Literatur muss nicht deutschsprachig sein M 2.1 Hrabanus Maurus (?): Hymnus ad spiritum sanctum 5

3. Teil: Religiöse Dichtung: magische Sprüche, Kreuzzugsdichtung M 3.1 Zweiter Merseburger Spruch und Zweiter Trierer Spruch 6 M 3.2 : Kreuzzugslied 7

4. Teil: M 4.1 Glossar 8 M 4.2 Manessische Liederhandschrift: vier Minnesänger Folie 2 M 4.3 Michael Hellwig: Minnesang 8 M 4.4 Michael Hellwig: Zur Aussprache mittelhochdeutscher Wörter 9 M 4.5 Der von Kürenberg: „Ich zoch mir einen valken“ 9 M 4.6.1 : Der Milan 9 M 4.6.2 Björn Schäffer: Photographie 9 M 4.7 Reinmar von Hagenau: Impressum „Niemen seneder suoche an mich … “ 10 M 4.8 Bedeutungsveränderungen von Wörtern Herausgeber: (Das Wortfeld Frau) Folie 1 Christian Annuschat, M 4.9 Walther von der Vogelweide: Dr. Mirjam Zimmermann „Bin ich dir unmaere“ 11 Autor der Einheit: Michael Hellwig 5. Teil: Politische Lyrik Erscheinungsweise: M 5.1 Walther von der Vogelweide: Der „Reichston“, 1. Strophe 12 sechs Ausgaben pro Jahr M 5.2 Michael Hellwig: Die politische Situation in Deutschland am Ende des 12. Jahrhunderts 13 Abonnement pro Jahr: M 5.3 Walther von der Vogelweide: Der „Reichston“, 2. Strophe 13 48,– € unverb. Preisempf. inkl. MwSt. M 5.4 Walther von der Vogelweide: Der „Unmutston“, 11. Strophe 14 zzgl. 4,50 € Versandpauschale (inner- halb Deutschlands) 6. Teil: Die soziale Lage der mittelalterlichen Dichter Anzeigenleitung: M 6.1 Michael Hellwig: Zur sozialen Lage mittelalterlicher Autoren 14 Sabine Bomke (verantwortlich) M 6.2.1 Helleviur: Armut des wandernden Dichters 15 T 0241-93888-151 M 6.2.2 Der Meissner: Ehrgefühl des Wanderdichters 15 M 6.2.3 Walther von der Vogelweide: Mediengestaltung: Der „König Friedrichston“, 11. Strophe 18 graphodata AG, Aachen Druck: KLAUSURVORSCHLAG 18 Image Druck GmbH, Aachen Verlag: 1 K 1 Walther von der Vogelweide: „Aller werdekeit ein füegerinne“ 18 Bergmoser + Höller Verlag AG Karl-Friedrich-Straße 76 UNTERRICHTSVERLAUF 19 52072 Aachen DEUTSCHLAND LITERATUR 3. Umschlagseite T 0241-93888-123 F 0241-93888-188 E [email protected] 1 Weitere Klausuren per Internet! www.buhv.de Abonnentinnen und Abonnenten von „Deutsch betrifft uns“ können weitere Klausu- Illustrationen: ren kostenlos übers Internet erhalten. Wenn Sie sich unter www.buhv.de/bonus/ in © ideen archiv, Bergmoser + Höller den E-Mail-Verteiler eintragen, werden Sie benachrichtigt, sobald neue Materiali- Verlag AG, Aachen (soweit nicht en zum Download bereitstehen. anders angegeben) Titelbild: Manessische Liederhandschrift,

ISSN 0178-0417