der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L.

und der Gemeinde Weißkeißel

Jahrgang 13 Freitag, 13. November 2015 Ausgabe 15/2015

Inhalt

Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde Weißkeißel - Abfallkalender 2016 werden verteilt - Weihnachtsbaumentsorgung - Bekanntmachung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Staatsbetreib Sachsenforst informiert

Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Gemeinde Weißkeißel

Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des - Bekanntgabe des im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am 28.10.2015 gefassten Beschlüsse Gemeinderates am 22.10.2015 gefassten Beschlusses - Bekanntgabe des im öffentlichen Teil der Sitzung des - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung Bau- und Wirtschaftsausschusses am 10.11.2015 ge- des Gemeinderates Weißkeißel fassten Beschlusses - Bekanntgabe der Entscheidungen des Oberbürgermeis- Mitteilungen aus der Gemeinde ters gemäß § 13 Hauptsatzung - Rentnerweihnachtsfeier - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung - Änderungen im Bundesmeldegesetz des Stadtrates

Vereine, Verbände und Institutionen - Informationen des Seniorenklubs

- Kirchengemeinden und

Podrosche – Pechern

Wir gratulieren

Impressum: Herausgeber: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.- Der Oberbürgermeister, Marktplatz, 02943 Weißwasser Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Weißwasser - Oberbürgermeister Torsten Pötzsch oder sein Vertreter im Amt Weißkeißel - Bürgermeister Andreas Lysk oder sein Vertreter im Amt Verantwortlicher Redakteur: Herr Andreas Plachecki, Tel.:03576/265104, Fax.: 03576/265102

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde Weißkeißel erscheint monatlich. Einzelverkaufspreis: 0,25 Euro. Bezug: Jahres-Abo 6,00 Euro incl. Porto – Stadtverwaltung Weißwasser, Hauptverwaltung, Marktplatz (Tel. 03576/265286) Selbstabholer Weißwasser – Bürgerbüro, Rathaus Weißkeißel – Gemeindeverwaltung; Blumenlädchen Weißwasser - 2 - Nr. 15/2015

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

Abfallkalender 2016 werden verteilt

Die Abfallkalender des Landkreises Görlitz werden vom 09. - 16. Dezember 2015 mit dem Wochenkurier an alle Haus- halte verteilt. Der Kalender enthält die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall, Papier sowie Pappe, den Gelben Sack/ die Gelbe Tonne und die Termine des Schadstoffmobiles. Zudem finden Sie im Abfallkalender Tipps zur Entsorgung, ein Verzeichnis über die Wertstoffhöfe und Annahmestellen im Kreisgebiet, die Verkaufsstellen von Abfallsäcken sowie Anzeigen von Partnern und Gewerbebetrieben.

Im Innenteil sind zwei Doppelkarten zur Anmeldung von Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronikschrott enthalten. Die Beantragung kann auch online unter www.abfall-eglz.de (Entsorgungsgebiet Görlitz, , ) und www.negw.de (Entsorgungsgebiet ehemaliger Niederschlesischer Oberlausitzkreis) erfolgen.

Haushalte, die keinen Kalender erhalten haben, bekommen diesen bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie folgenden Ausgabestellen: - Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 , - Landratsamt: Robert-Koch-Straße 1, 02906 Niesky; Hochwaldstraße 29, 02763 Zittau; Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz - NEG mbH: Am langen Haag, 02906 Niesky; Heinrich-Heine-Straße 75, 02943 Weißwasser/O.L. - EGLZ mbH: Streitfelder Straße 2, 02708 Lawalde KG WochenKurier Verlagsgesellschaft mbH & Co. Dresden, Berliner Straße 28, 02826 Görlitz

Wer bis zum 18. Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, kann diesen beim Wochenkurier unter 0351 4917677 o- der beim Regiebetrieb Abfallwirtschaft nachfordern. Zudem finden Sie den Abfallkalender als PDF-Datei auf der Homepage www.kreis-goerlitz.de oder per Direktaufruf unter aw.landkreis.gr. Kontakt Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky Tel: 03588/ 261-716 Fax: 03588/ 261-750 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-goerlitz.de

Weihnachtsbaumentsorgung

Alle Weihnachtsbäume die nicht länger als zwei Meter sind, werden vom 01. bis 31. Januar 2015 entsorgt. Im Entsorgungsgebiet Görlitz, Löbau, Zittau (EGLZ mbH) erfolgt die Entsorgung an den Leerungstagen des Bioabfallbe- hälters. Im Entsorgungsgebiet des ehemaligen NOL (NEG mbH) werden die Weihnachtsbäume am Leerungstag des Restabfallbehälters entsorgt. Alternativ besteht die Möglichkeit, Weihnachtsbäume selbst zu kompostieren oder auf einen Kompostplatz gegen Ge- bühr anzuliefern.

Lametta, Kunstschnee und andere Dekorationen sind restlos abzuschmücken. Der Baum ist am Entleerungstag bis 6:00 Uhr, am Vortag ab 16:00 Uhr gut sichtbar unmittelbar neben den zu entleeren- den Abfallbehälter bereitzustellen.

Kontakt Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky Tel: 03588/ 261-716 Fax: 03588/ 261-750 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-goerlitz.de

Weißwasser - 3 - Nr. 15/2015

Bekanntmachung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sachkundennachweis im Pflanzenschutz und aktuelle Fortbildung

Eine Person darf nur dann beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, über den Pflanzenschutz beraten oder Pflanzen- schutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz erfolgt ab dem 27. November 2015 nur noch anhand der Sachkun- denachweiskarte. Beim Kauf eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sach- kundenachweiskarte vorgezeigt werden. Keinen Sachkundenachweis benötigen Anwender im Haus- und Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzen- schutzmitteln, die für nicht berufliche Anwender zugelassen sind.

Sachkundenachweiskarte beantragen Die Sachkundenachweiskarte ist weiterhin beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu bean- tragen. Die Antragstellung sollte bevorzugt online erfolgen. Dem Antrag sind die Nachweise über den anerkannten Berufsab- schluss bzw. das Zeugnis über die Sachkundeprüfung im pdf-Format beizufügen. Weitere Hinweise sind im Internet abrufbar unter: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/30333.htm

Ansprechpartner: LfULG, Informations- und Servicestelle Rötha, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 04571 Rötha Telefon: 034206 589-15, -51, Telefax: 034206-589-60 E-Mail: [email protected]

Fortbildungspflicht Sachkundige Personen sind verpflichtet jeweils innerhalb von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen. Für Sachkundige, die vor dem Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes am 14.02.2012 ihre Sachkunde erworben ha- ben, läuft der erste Dreijahreszeitraum vom 01.01.2013 bis 31.12.2015. Für Sachkundige, die ab dem 14.02.2012 die Sachkunde erlangt haben, ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitrau- mes auf der Karte ausgewiesen. Weitere Hinweise finden Sie unter: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/30331.htm

Ansprechpartner: LfULG, Referat Berufliche Bildung, Zuständige Stelle Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden-Klotzsche Telefon: 0351 8928-3414, Telefax: 0351 8928-3499 E-Mail: [email protected] [email protected]

Staatsbetreib Sachsenforst informiert

Der Staatsbetrieb Sachsenforst - Forstbezirk Oberlausitz – verpachtet in den Gemarkungen Weißwasser und Weißkeißel landwirtschaftliche Nutzflächen (Acker- und Grünland).

Verpachtungszeitraum: 01.01.2016 - 31.12.2020

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Internet unter: www.smul.sachsen.de/sbs/6315.htm

Weißwasser - 4 - Nr. 15/2015

Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.

RAT/9-100/15 Öffentliche Bekanntmachungen Abwägung der vorgebrachten Anregungen und Bedenken der Offenlegung des 1. Entwurfes des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes

„Hundesportausbildungsplatz am Freizeitpark“ Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am 28.10.2015 Der Stadtrat beschließt, die während der Öffentlichkeitsbeteili- gefassten Beschlüsse gung vorgebrachten Anregungen und Bedenken der Behör- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Bür- ger entsprechend dem Abwägungsprotokoll (Anlage 1) zu be- RAT/9-97/15 achten und in den Planentwurf einzuarbeiten. Festlegung des Fördergebietes nach ESF (Europäischer Sozialfonds) - Richtlinie Nachhaltige Weißwasser, den 29.10.2015 Soziale Stadtentwicklung ESF 2014-2020 Torsten Pötzsch Oberbürgermeister

Der Stadtrat beschließt auf der Grundlage der Richtlinie Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung ESF 2014-2020 des RAT/9-101/15 SMI vom 09.03.2015 folgendes Fördergebiet (siehe Abbildung) Offenlegung des 2. Entwurfes für die Umsetzung des Operationellen Programms des des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Freistaates Sachsen für den Europäischen Sozialfonds. "Errichtung eines Hundesportausbildungsplatzes im Freizeitpark Weißwasser"

Der Stadtrat beschließt die Offenlegung des 2. Entwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Errichtung eines Hundesportausbildungsplatzes im Freizeitpark Weißwasser” in der Fassung vom September 2015

Weißwasser, den 29.10.2015 Torsten Pötzsch Oberbürgermeister

RAT/9-102/15 Leistungsvergabe – Winterdienst und Sommerreinigung auf Gehwegen, öffentlichen Flächen, auf Geländen in und um städtische Objekte im Stadtgebiet von 02943 Weißwasser/O.L.

Weißwasser, den 29.10.2015 Der Stadtrat beschließt die Vergabe der ausgeschriebenen Torsten Pötzsch Leistungen „Winterdienst und Sommerreinigung auf Gehwe- Oberbürgermeister gen, öffentlichen Flächen, auf Geländen in und um städtische Objekte im Stadtgebiet von 02943 Weißwasser/O.L.“ für den Zeitraum 16.11.2015 bis 15.11.2019 und die Verlängerungsop- RAT/9-98/15 tionen bis 15.11.2021 wie folgt: Ersatzbeschaffung einer Drehleiter DLA(K) 23-12 für die Feuerwehr Weißwasser Los 1 „Außenbereiche städtischer Objekte“ an das Unternehmen „NBL Gebäudeservice- und Dienstleis- tungs GmbH“ aus 03130 Spremberg zum kalkulierten Ange- Der Stadtrat beschließt den Auftrag für die Vergabe zur Be- botspreis (Brutto) für die Regelleistungen über vier Auftrags- schaffung einer Drehleiter an die Firma:Rosenbauer Karlsruhe jahre für in Höhe von 27.128,07 Euro bzw. einschl. der kalku- GmbH & CoKG, Carl-Metz-Straße 9, 76185 Karlsruhe Zum lierten Bedarfspositionen zum Angebotspreis (Brutto) in Höhe Preis von 638.613,00 € zu vergeben. von 32.149,87. Euro;

Weißwasser, den 29.10.2015 Los 2 „Gehwege im Stadtgebiet“ Torsten Pötzsch an das Unternehmen „NBL Gebäudeservice- und Dienstleis- Oberbürgermeister tungs GmbH“ aus 03130 Spremberg zum kalkulierten Ange- botspreis (Brutto) für die Regelleistungen über vier Auftrags- jahre für in Höhe von 178.382,14 Euro bzw. einschl. der kalku- RAT/9-99/15 lierten Bedarfspositionen zum Angebotspreis (Brutto) in Höhe Beitritt zum Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. von 183.303,50 Euro;

Der Stadtrat beschließt, dem Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. Los 3 „Bushaltestellen, Treppen, Straßenquerungen“ (WIL) als ordentliches Mitglied frühestens zum 01.01.2016 bei- an das Unternehmen „Haus- und Gartenservice Jürs“ aus zutreten. 02943 Weißwasser zum kalkulierten Angebotspreis (Brutto) für die Regelleistungen über vier Auftragsjahre für in Höhe von Weißwasser, den 29.10.2015 52.517,65 Euro bzw. einschl. der kalkulierten Bedarfspositio- Torsten Pötzsch nen zum Angebotspreis (Brutto) in Höhe von 58.348,65 Euro; Oberbürgermeister Los 4 „unbefestigte und teilbefestigte Straßen“ an das Unternehmen „PRELL Gebäudedienste GmbH“ aus 02943 Weißwasser zum kalkulierten Angebotspreis (Brutto) für die Regelleistungen über vier Auftragsjahre für in Höhe von Weißwasser - 5 - Nr. 15/2015

26.621,92 Euro bzw. einschl. der kalkulierten Bedarfspositio- Bekanntmachung über die Durchführung nen zum Angebotspreis (Brutto) in Höhe von 33.690,52 Euro; der Sitzung des Stadtrates

Los 5 „Innenbereiche städtischer Objekte“ an das Unternehmen „NBL Gebäudeservice- und Dienstleis- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. führt tungs GmbH“ aus 03130 Spremberg zum kalkulierten Ange- am Mittwoch, dem 25.11.2015, um 16.00 Uhr botspreis (Brutto) für die Regelleistungen über vier Auftrags- im Lesesaal der Stadtbibliothek Weißwasser, jahre für in Höhe von 103.436,18 Euro bzw. einschl. der kalku- Straße des Friedens 14 lierten Bedarfspositionen zum Angebotspreis (Brutto) in Höhe seine von 108.457,98 Euro Sitzung Nr. 14-10/15

durch Weißwasser, den 29.10.2015

Torsten Pötzsch Tagesordnung: Oberbürgermeister 1. Eröffnung

2. "WSW-Wir gestalten Zukunft" Bericht zum Sachstand

des Förderprojektes. Berichterstatter: Prof. Dr. Holger

Schmidt, TU Kaiserslautern

3. Auswertung und Bewertung der Messergebnisse der Bekanntgabe des im öffentlichen Teil der Sit- Lärm-, Staub- und Feinstaubmessungen zung des Bau- und Wirtschaftsausschusses 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Teilen der Sit- am 10.11.2015 gefassten Beschlusses zungen des Stadtrates und der beschließenden Aus- schüsse gefassten Beschlüsse sowie der Entschei- dungen des Oberbürgermeisters BWA/9-103/15 5. Informationen des Oberbürgermeisters 6. Beschlussfassung Vergabe Planungsleistungen 6.1 Erhöhung der Gesamtkosten für den Neubau eines Straßenbau Jahnstraße Hortgebäudes an der Geschwister-Scholl-Grundschule in Weißwasser Der Bau- und Wirtschaftsausschuss beschließt, das Ingeni- 6.2 Erhöhung der Gesamtkosten für den Neubau der KiTa eurbüro IPP HYDRO CONSULT GmbH aus 03044 Cottbus, Regenbogen in Weißwasser Gerhart-Hauptmann-Straße 15 mit den bauplanerischen Leis- 6.3 Genehmigung der Vorplanung für die Sanierung des tungen Straßenbau Jahnstraße in Weißwasser zu beauftra- Bahnhofgebäudes einschließlich des Güterschuppens gen. 6.4 Leistungsvergabe - Straßenreinigung im Stadtgebiet von 02943 Weißwasser/O.L. Weißwasser, den 11.11.2015 6.5 Sitzungskalender des Stadtrates und seiner Aus- Torsten Pötzsch schüsse im Jahr 2016 Oberbürgermeister 6.6 Verteilung der von der Vattenfall Europe Mining AG zu Verfügung gestellten Spendenmittel für das Jahr 2015 6.7 Festlegung der Förderhöhe einer Ordnungsmaßnahme im Stadtumbaugebiet Weißwasser "Innenstadt" SUOAI 6.8 Ersatzbeschaffung einer Kompaktschlauchpflegeanla- Bekanntgabe der Entscheidungen des ge für die Feuerwehr Weißwasser 6.9 Außerplanmäßige Ausgabe für die Verlustübernahme Oberbürgermeisters gemäß § 13 Hauptsatzung der WESDA Dienstleistungsunternehmen Weißwasser GmbH i. L. und der AFOS GmbH 6.10 Trinkwasserentgeltkalkulation der Stadtwerke Weiß- OB/37/15 wasser GmbH für den Zeitraum 2016 bis 2018 Vergabe Erneuerung Drainage und Blitzschutz 6.11 Ermessensentscheidung des Stadtrates zur Abwass- Pestalozzi-Grundschule in Weißwasser, 2.BA ergebührenkalkulation 2016 bis 2020 der Stadt Weiß- wasser 6.12 Gebührenkalkulation Schmutz- und Niederschlags- Der Oberbürgermeister entscheidet, die Firma Garten- und wasserentsorgung für 2016 - 2020 Landschaftsgestaltung Frank Nitruck aus 02943 Boxberg, Klit- 6.13 Festsetzung der Höhe der Schmutzwassergebührens- ten, OT Kleinölsa, Halbendorfer Str. 201 mit den Arbeiten zur ätze für 2016 - 2020 Erneuerung Drainage und Blitzschutz an der Pestalozzi- 6.14 Festsetzung der Höhe des Niederschlagswasserge- Grundschule in Weißwasser, 2. BA zu einem Preis von bührensatzes für 2016 - 2020 5.561,04 € brutto zu beauftragen. 6.15 5. Satzung zur Änderung der Schmutzwassersatzung

6.16 4. Satzung zur Änderung der Niederschlagswasser- Weißwasser, den 21.10.2015 satzung Torsten Pötzsch 6.17 Beschlüsse zur Annahme von Spenden Oberbürgermeister 6.17.1 Beschluss über die Annahme einer Sachspende

6.17.2 Beschluss über die Annahme einer Sachspende

7. Informationen und Anfragen

7.1 AG Vattenfall

7.2 Trinkwasser - Sachstandsbericht

7.3 Information zur Betreibung der Eisarena

7.4 Beantwortung der Anfragen aus der letzten Sitzung

7.5 Neue Informationen und Anfragen

8. Anträge

8.1 Anträge aus vorherigen Sitzungen

8.2 Neue Anträge

9. Einwohnerfragen (gegen 18.00 Uhr)

9.1 Beantwortung der Fragen aus der letzten Sitzung

9.2 Aktuelle Fragen

Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung

Weißwasser, den 11.11.2015

Torsten Pötzsch

Oberbürgermeister

Weißkeißel - 6 - Nr. 15/2015

Gemeinde Weißkeißel

Öffentliche Bekanntmachungen Änderungen im Bundesmeldegesetz

Die ab dem 01. November 2015 geltenden Änderungen im Bundesmeldegesetz betreffen u. a. auch die Veröffentlichun- Bekanntgabe des im öffentlichen Teil der gen der Altersjubiläen. Sitzung des Gemeinderates am 22.10.2015 Altersjubiläen im Sinne des § 50 (1) Bundesmeldegesetz sind gefassten Beschlusses der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Schlussfolgernd dürfen im Amtsblatt und in der Tagespresse 21/15 nur noch diese Geburtstage veröffentlicht werden.

Beschluss über die Annahme einer Geldspende

Der Gemeinderat beschließt die Annahme einer Geldspende von der Niederschlesischen Entsorgungsgesellschaft mbH in Höhe von 150,00 € für die Ausstellung „25 Jahre Deutsche Vereine, Verbände und Einheit“ in der Heimatstube. Institutionen Weißkeißel, den 27.10.2015 Andreas Lysk Bürgermeister Informationen des Seniorenklubs

Liebe Leser,

Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an – so Bekanntmachung über die Durchführung heißt es in einem alten Schlager. Ich finde, das hat er in die- der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel sem Jahr besonders schön gemacht. So ist die Straße von Niesky in Richtung Heimat, oder umgekehrt, eine Augenweide. Von gelb über orange bis weinrot ist alles vorhanden, dazwi- Der Gemeinderat Weißkeißel führt schen das Grün von Kiefern und Fichten und über allem strah- am Donnerstag, dem 19.11.2015, um 19.00 Uhr lender Sonnenschein! So habe ich den Herbst in dieser Woche im Versammlungsraum der Heimatstube, erlebt. Kaupener Straße 6B, Weißkeißel Aber nun zu unserem monatlichen Treffen. seine Am 28. Oktober trafen wir uns in der „Schänke zum Gutshof“. Sitzung Nr. 14-9/15 Schon bei der Begrüßung durch Frau Robel erfuhren wir, dass durch der Besuch der Feuerwehr leider ausfällt. Trotz mehr-maliger

Nachfrage kam bis zum Termin kein positiver Bescheid zu- Tagesordnung: stande, letztlich auch keine Absage. Schade!

1. Eröffnung Für unsere nächste Zusammenkunft haben wir den „Martins- 2. Protokollkontrolle tag“, den 11. November ausgesucht und so treffen wir uns 3. Bürgerfragestunde auch in diesem Jahr wieder in der „Alten Schule“ und freuen 4. Beschlussfassung uns auf den Gänsebraten. 4.1 Abschluss eines Gas-Konzessionsvertrages mit der

Stadtwerke Weißwasser GmbH Zum 25.November war eine Nachmittagsfahrt zur Glaspyra- 4.2 Haushaltssatzung der Gemeinde Weißkeißel für das mide Döbern und der Schokoladenfabrik Felicitas in Hornow Haushaltsjahr 2016 geplant. Ein Angebot von Teich-Touristik lag vor, die Umfrage 4.3 Beschluss über die Annahme einer Geldspende ergab jedoch, dass die erforderliche Teilnehmerzahl nicht er- 4.4 Sitzungskalender 2016 des Gemeinderates Weißkeißel reicht wurde. 5. Anfragen und Informationen Also wurde kurzfristig umgeplant und für diesen Tag ein Eis-

beinessen im Gutshof vereinbart. Weißkeißel den, 05.11.2015

Andreas Lysk Unser heutiges Dankeschön geht an die Wirtsleute vom Guts- Bürgermeister hof.

Ein besonderer Gruß an die Kranken, die heute nicht hier sein

konnten; Alles Gute.

Siglinde Melcher Mitteilungen aus der Gemeinde

Rentnerweihnachtsfeier Kirchengemeinden Krauschwitz Die diesjährige Rentnerweihnachtsfeier findet am 16. 12. 2015 und Podrosche – Pechern im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Es sind alle Seniorinnen und Senioren aus Weißkeißel recht herzlich eingeladen. Liebe Leser! Wer abgeholt werden möchte, kann sich unter der Telefon- Eine Bitte wird mit dem Bibelwort im November an uns heran- nummer 0171 754 1057 bei Herrn Henri Hänchen melden. getragen: Erbarmt euch derer, die zweifeln. (Jud 22) Es gibt Zweifel, die sinnvoll sind. Einem Menschen, der uns schon öfter belogen hat, sollte man mit einem gesunden Zwei- fel begegnen. Das erspart weitere Enttäuschungen. Hier aber sind Zweifel gemeint, die unsere Beziehung zu Gott beein- Weißkeißel - 7 - Nr. 15/2015 trächtigen können: Glaubenszweifel. Gott aber ist absolut ver- Hausbibelkreise - montags 19:30 Uhr bei Familie Bartsch, trauenswürdig. So sind Zweifel an ihm und seinem Wort ei- Kornblumenweg 67, Krauschwitz gentlich nicht nötig. Aber wer glaubt, erlebt dennoch auch - donnerstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zweifel. Nur wer nicht glaubt, kennt auch keine Glaubenszwei- ,Kirchstraße 7, Krauschwitz - bei Jahn fel. Keiner sollte behaupten, sein Glaube wäre immer uner- schütterlich. Denn Glaube ist keine Leistung und Zweifel ist Kirchenchor donnerstags 19:30 Uhr kein Versagen. Die Bibel erzählt uns oft von Zweifeln im Glau- ben. Vom Propheten Elia z.B., der an Gottes Macht zweifelte, Posaunenchor freitags 19:00 Uhr als er von der Königin verfolgt wurde. Und in vielen Psalmen lesen wir davon! Selbst Jesu Jünger haben manchmal gezwei- Kinder und Jugendarbeit felt. Gott hält diese Zweifel aus! Zweifel kommen meist in Le- Kinderstunde in Klein-Priebus am 14.11. um 10 Uhr benskrisen, wo wir Gott nicht mehr verstehen und seine Nähe im Martin-von-Tours-Haus nicht mehr spüren können. Nach schweren Schicksalsschlä- gen und unerhörten Gebeten. Zweifel kommen gerade des- Konfirmanden: Samstag, 14.11.,10:00 – 12:00 Uhr halb, weil wir Gott vertraut haben. Sie kommen, wenn Dinge, und Samstag, 28.11., ab 13:30 Uhr: die wir von Gott erwartet und erbeten haben, nicht eintreffen. Adventsbasar Je größer unser Gottvertrauen ist, umso härter können uns auch die Zweifel überfallen. Krippenspielproben: ab Sa. 14.11.,15.30 Uhr + 17:00 Uhr Im griechischen Originaltext unseres Bibelwortes wird für „Zweifel“ ein Begriff verwendet, der auch mit: „im Streit mit je- Angebote des CVJM: mandem sein“ übersetzt werden kann. Wer zweifelt, ist dem- Krabbelgruppe „Die Weltendecker“ donnerstags 09:15 Uhr nach im Streit mit sich selbst . Sein Glaube und seine Erfah- Miniclub Krauschwitz Samstag, 14.11., 09:30 Uhr rungen passen nicht mehr zusammen. Und darum ist er auch Jungschar montags, 16:30 Uhr im Streit mit Gott. Zweifel gehören zum christlichen Glauben. Teenietreff montags, 18:00 Uhr Aber sie können gefährlich werden, wenn sie zur Verzweiflung Bibeltreff sonnabends, 20:00 Uhr werden. Denn Verzweiflung ist Aufgeben, den Glauben verlie- Offener Abend mit Karola Bene aus Rumänien, ren, sich von Gott abwenden. die beim CVJM ein Freiwilligen- Wie begegnen wir aber den Menschen, die zweifeln? Jahr absolviert Samst., 07.11., Im Judas-Brief heißt es: „Erbarmt euch ihrer!“ Anders über- 20:00 U.CVJM setzt: „Habt Mitleid mit ihnen!“ Leidet mit, tragt mit! Zweifel sind ja Leiden. Menschen in Zweifeln brauchen unsere Begleitung, Besuchsdienstseminar 2016: Auch im kommenden Jahr will Ermutigung und unser Gebet. Durch Zweifel hindurch kann unser Kirchenkreis wieder ein Seminar anbieten: Eingeladen man Gott aber auch ganz neu finden. So führt Gott auch durch sind ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Zweifel zu einem neuen, veränderten Glauben, oft zu tieferer ter, die in Kirchengemeinden und Pflegeeinrichtungen Be- Gottes-Erfahrung als wir sie bisher gekannt haben. suchsdienste übernehmen wollen. Mögen Sie auch solch gute Erfahrungen machen! 6 Abende dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr, ab 12.01.2016 in – im Auftrag des gemeinsamen Gemeindekirchenrates – der Begegnungsstätte der Diakonie Niesky am Zinzendorf- Pfarrer Michael Jahn platz. - Die Kosten übernimmt der Kirchenkreis.

Samstag, 28.11, Adventsbasar beim Kirchstraßenfest Kirchenbüro: Kirchstrasse 7, 02957 Krauschwitz mit Bastelstraße und Geschichten im CVJM Tel: (0357 71) 69517, Fax: (035771) 640054 und Konzert zum Abschluß um: 18.10 Uhr E-Mail: [email protected] mit einem Ensemble aus Dresden Sprechzeiten Kirchbüro: Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Bankverbindung: Evangelisches Verwaltungsamt Gottesdienste IBAN DE33350601901566300024, BIC GENODED1DKD 15.11.15, 09:30 Uhr Gottesdienst Kirche Krauschwitz Verwendungszweck: Kirchengemeinde Krauschwitz oder und Kindergottesdienst Podrosche/Pechern

18.11.15, 09:30 Uhr Buß- und Bettag Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kindergottesdienst

21.11.15, 13:30 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Pechern Wir gratulieren 21.11.15, 14:15 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Podrosche

22.11.15, 09:30 Uhr Gottesdienst am Ewigkeits- / Toten- Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Sonntag mit Hl. Abendmahl und Kin- Jubilaren des Monats Dezember auf das dergottesdienst Herzlichste. Wir wünschen alles Liebe, Gesundheit und Lebensfreude. 22.11.15, 13:30 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Skerbers- dorf am 03.12.2015 Walter Jähn zum 75 Geburtstag 22.11.15, 14:15 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Sagar am 06.12.2015 Horst Wünsche zum 80. Geburtstag am 09.12.2015 Günter Kubisch zum 85. Geburtstag 22.11.15, 15:00 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Weisskeis- am 20.12.2015 Rudolf Schneider zum 85. Geburtstag sel am 26.12.2015 Rainhard Schurig zum 75. Geburtstag

28.11.15, 17:00 Uhr Advents-Jugend-Gottesdienst Kirche in 29.11.15, 09:30 Uhr Familien-Gottesdienst am 1. Advent mit Taufgedächtnis Kirche Krauschwitz

06.12.15, 09:30 Uhr musikalischer Gottesd. zum 2. Advent

Unsere Gemeindeveranstaltungen: Senioren-Treff Krauschwitz Mittwoch 19.11., 14.30 Uhr Gemeindetreff Werdeck Dienstag., 17.11., 14:30 Uhr bei Frau Ebert