04|2020 · 21. JAHRGANG · 04. JULI 2020 WWW..DE

AMTSBLATT UND INTERESSANTES FÜR ALLE BÜRGER UND GÄSTE DER GEMEINDE HELLENTHAL

RATHAUS Boulderwand am „Weißer Stein“ Seite 4

HELLENTHAL „SpeechCoads“ für den Geopfad Seite 13

AMTLICHES Bekanntmachungen Seiten 20 – 27 2 AUF EINEN BLICK

NOTRUFNUMMERN KONTAKTE · ÖFFNUNGSZEITEN

Rettungsdienst - Notarzt & 112 Gemeindeverwaltung Rathausstr. 2 · 53940 Hellenthal Notruf-Fax für Hörgeschädigte Hellenthal & 02482 / 850 · 7 85 114 & 02251 / 97 05 47 u [email protected] Feuerwehr & 112 www.hellenthal.de Mo – Fr: 8.30 – 12.30 Uhr Polizei & 110 Do: 14.00 – 17.00 Uhr Notruf-Fax für Hörgeschädigte Tourist-Info und Rathausstr. 2 · 53940 Hellenthal & 02251 / 79 92 89 Nationalpark-Infopunkt & 02482 / 85 115 · 7 85 114 Ambulanter ärztlicher & 116 117 Hellenthal u [email protected] Notfalldienst Mo, Di, Do: 18.00 – 8.00 Uhr Mai – Oktober Mo – Fr: 8.30 – 12.30 Uhr, Mi 12.00 – Do 8.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Fr 12.00 – Mo 8.00 Uhr Sa, So, feiertags: 10.00 – 12.00 Uhr feiertags: 24 Std. Grundschulverbund Burgstr. 20 · 53940 Hellenthal Notfalldienstpraxis der & 02443 / 170 Hellenthal & 02482 / 15 21 · 7 23 66 niedergelassenen Ärzte Sa, So, feiertags: 7.30 – 22.00 Uhr u [email protected] Kreis-KH Gemeinschaftshaupt- Kalberbenden 14 · 53940 Hellenthal Sankt-Elisabeth-Str. 2-6 schule Hellenthal & 02482 / 22 24 · 7 16 33 Giftnotrufzentrale für & 0228 / 1 92 40 u [email protected] Kinder und Erwachsene Zentrale der Uniklinik GdG Pfarrbüro Kölner Str. 27 · 53940 Hellenthal Apotheken-Notdienst & 0800 / 00 22 8 33 Hellenthal & 02482 / 1 25 60 64 · 7 1 25 60 66 Handy ohne Vorwahl & 22 8 33 u [email protected] Zahnärztlicher Notdienst & 0180 / 5 98 67 00 Ev. Trinitatis Pfarramt Bezirk Hellenthal Kirchengemeinde Im Kirschseiffen 26 · 53940 Hellenthal Krankenwagen & 02251 / 50 36 & 02482 / 13 37 Polizeiwache & 02445 / 85 80 u [email protected]

Bringen Sie Ihr Fahrzeug auf Spur. Schon ein kleineres Schlagloch oder eine Bordsteinkante können beim Überfahren die Achsgeometrie negativ beinträchtigen. Eine falsch eingestellte Spur führt unter anderem zu einer schwammigen Lenkung oder einem unregelmäßigem Reifenabrieb. Mit einer professionellen Achsvermessung an unseren Standorten Gemünd, Blankenheim und Kommern stellen wir fest, ob die Fahrwerkseinstellungen Ihres Pkw korrigiert werden müssen. So vermeiden Sie höhere Folgekosten! Wir beraten Sie gerne!

53937 Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Kommern | 53909 Zülpich www.autoteile-kloska.de INHALT 3

Auf einen Blick 2 Kurz und knapp 3 Aus dem Rathaus 4 – 6 Persönliches 7 Veranstaltung 8 Veranstaltungskalender 9 – 11 Aus Hellenthal 12 – 14 Aus der Region 15 – 17 Bunte Seite 18 Kinder-Seite 19 Amtliche Bekanntmachungen 20 – 24 Gemeinderat in Kürze 25 – 27 Sitzungsplan 27 Impressum 27

Blutspende KURZ + KNAPP Am 21. August 2020 findet von15.00 bis 19.30 Uhr der Blutspendetermin in der Gemeinschaftshaupt- Heimat-Preis 2020 schule Hellenthal, Kalberbenden 14, statt. Bitte infor- können die Vorschläge zur mieren Sie sich kurz vorher auf der Homepage Noch bis zum 15.07.2020 www.dkr-blutspende.de über eventuelle Änderungen. Verleihung des „Heimat-Preises“, welcher mit der Über- gabe einer Prämie in Höhe von 5.000 € verbunden ist, bei der Gemeinde Hellenthal eingereicht werden. Infos und den Bewerbungsvordruck finden Sie auf der Website www.hellenthal.de/Bürgerservice/Formularservice Oberprether Mühle wieder geöffnet - Müde Wanderer und Ausflügler können sich in der Ober- prether Mühle, Oberpreth 1, im sonnigen Biergarten erho - Veranstaltung mit Ingrid Kühne verschoben len. Es gibt frisch zubereitete regionale Kleinig keiten, Waffeln, Eis, Kaffee und Kaltgetränke. Die bekannte Kabarettistin Ingrid Auch der Mühlenkiosk im Hof ist geöffnet. Kühne sollte am 3. Oktober in der Öffnungszeiten Biergarten: Grenzlandhalle Hellenthal gas- tieren. Aufgrund der unklaren freitags: 16.00 – 20.00 Uhr, Corona-Situation wird die samstags: 12.00 – 20.00 Uhr, Veranstaltung vorsorglich in sonn- & feiertags: 12.00 – 18.00 Uhr den Mai 2021 verschoben. Öffnungszeiten Mühlenkiosk: Die bereits erworbenen Kar-

e freitags & vor Feiertagen: 16.00 – 20.00 Uhr, n ten behalten ihre Gültigkeit. h ü K d samstags: 8.30 – 10.00 & 12.00 – 19.00 Uhr, ri Weitere Infos folgen! g n : I sonn- & feiertags: 8.30 – 10.00 & 12.00 – 18.00 Uhr ild Info & Kontakt: B Info & Kontakt: Tourist-Information Hellenthal www.oberprether-muehle.de & 02482 / 85 115 · u [email protected] 4 RATHAUS

Boulderwand am „Weißer Stein“

(v.r.n.l.): Bürgermeister Rudolf Westerburg, Jutta Dederichs (EV derzusage. Es erfolgte eine 65%ige Förderung bei einer Gesamt- Ortsgruppe Udenbreth), Tameer Eden (DAV Sektion Schleiden), summe von rund. 31.000 €. Nicolas Gath (Regionalmanager LEADER Region ), Markus Die Boulderwand wurde von der Firma Versys aus Erftstadt errichtet. Rodenbüsch (Gemeinde Hellenthal, Fachbereichsleiter Bauen Sie ist 16 Meter lang und 3 Meter hoch. Die Kletterwand bietet Klet- und Planen), Julia Schößler (Gemeinde Hellenthal, Leiterin der tervergnügen für jedes Alter und die Nutzung der Boulderwand ist Tourist-Information), Wilfried Knips (Gemeinde Hellenthal, kostenlos. Der Begriff „bouldern“ stammt aus dem englischen (Fels- Fachbereichsleiter Zentrale Dienste), Ariane Gehlen (Gemein- block) und bedeutet das Klettern ohne Seil und Klettergurt in einer de Hellenthal, Sachbearbeitung Gemeindeentwicklung) sicheren Absprunghöhe. „Die Klettergriffe sind so angebracht, dass sich die Kletterer seitlich entlang der 16 Meter fortbewegen können,“ erläutert Tameer Eden, der bei der Sektion Schleiden des Deutschen Es war alles perfekt vorbereitet für eine offizielle Einweihungs- Alpenvereins unter anderem Trainer für´s Sportklettern ist. feier der im Jahr 2019 neu errichteten Boulderwand auf dem Der sichere Absprung von der Wand wird zusätzlich durch eine Freizeitgelände „Weißer Stein“ in Hellenthal-Udenbreth. Aber auf- 40 cm dicke Hackschnitzelschicht unterhalb der Wand abgefedert. grund der Corona-Pandemie musste die Einweihungsfeier leider abgesagt werden. Bürgermeister Rudolf Westerburg bedankte sich abschließend bei Am 17. Juni fand nun ein Pressetermin statt, bei dem die Boulder- allen, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren und lud wand offiziell der Öffentlichkeit übergeben wurde. Am Fuße des alle Anwesenden zu einer Kletterpartie ein. Aussichtsturmes begrüßte Bürgermeister Rudolf Westerburg dazu den LEADER Regionalmanager Nicolas Gath, Tameer Eden vom Deutschen Alpenverein, Sektion Schleiden, drei Vertreterinnen der Eifelvereins Ortsgruppe Udenbreth und die Projektverantwort- lichen aus der Verwaltung.

Vor Ort erläuterte Rudolf Westerburg den Anwesenden kurz den Weg bis hin zur Errichtung der Boulderwand. Umgesetzt werden konnte die Investitionsmaßnahme im Rahmen einer LEADER-För- derung. LEADER ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im länd- lichen Raum gefördert werden. Auch der Aussichtsturm Weißer Stein wurde vor ein paar Jahren mit Hilfe dieser Förderung neu errichtet. So fand die Idee, eine Boulderwand am Fuße des Turmes zu errichten, bei der LEADER-Kommission auch sofort Zustimmung. „Aus unserer Sicht komplettieren sowohl der Aussichtsturm als Die neue Boulderwand ist in L-Form am Fuße des Aussichts- auch jetzt die Boulderwand das touristische Konzept hier am turmes angebracht. Sie ist 16 Meter lang und 3 Meter hoch. Weißer Stein. Damit wird neben dem Wintersportbetrieb und der Sie bietet kostenloses Klettervergnügen in einer sicheren Freizeitanlage das Ganzjahresangebot weiter ausgebaut,“ so der Absprunghöhe. Regionalmanager Nicolas Gath zu den Beweggründen für die För- RATHAUS 5

Neues Gesicht im Rathaus Die GEMEINDE HELLENTHAL sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Am 01.06.2020 konnte Bürgermeister Rudolf Westerburg ein neues Gesicht im Rathaus begrüßen. Raphael Klein aus Hecken verstärkt Reinigungskraft nun das Team der Verwaltung und ist im Fachbereich 2 - Ordnung und Soziales - eingesetzt. für einen Teilbereich der Grundschule Hellenthal mit einem Beschäftigungsumfang Bisher war er als gelernter Industriekaufmann bei der GVV Kom- von 7,0 Stunden wöchentlich munalversicherung in Köln tätig, hat parallel einen Lehrgang als Finanzbuchhalter absolviert und wechselte nun nach Hellenthal ins Rathaus. Hier ist er seit Juni für Asylbewerber- und So- Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines zialversicherungsange- geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. legenheiten zustän- dig und nimmt Sie sind interessiert? Tätigkeiten im Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 07.08.2020 Ordnungsamt an den wahr. Bürgermeister der Gemeinde Hellenthal Rathausstr. 2 53940 Hellenthal

l a h t n e ll e Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Wilfried Knips, H e d in e Tel. 02482 / 85 110, gerne zur Verfügung. em G d: Bil Hellenthal im Internet: www.hellenthal.de

Bestattungen Pützer Wir begleiten Sie im Trauerfall und beraten Sie gerne. Tag und Nacht immer für Sie erreichbar: Tel. 024 48 / 9113 50 53940 Hellenthal · Udenbreth 7 Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Markus Wergen

Montag: 10:00 – 18:30 Uhr Kalberbenden 3 Dienstag: 10:00 – 18:30 Uhr 53940 Hellenthal Mittwoch: Ruhetag Donnerstag: 10:00 – 18:30 Uhr Tel.: 0 24 82 / 60 64 30 Freitag: 10.00 – 18:30 Uhr Fax: 0 24 82 / 606430 Wöchentlich Bäckerei GeBrüder Jenniches GBr Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr Mobil: 0178 / 289 21 51 Backenwechselnde mit Stammhaus: Rescheid 5 | Tel.: (02448) 249 Sonderangebote!Leidenschaft Filiale: Kölner Str. 41 | Tel.: (02482) 60 62 04 53940 Hellenthal | www.printenstuebchen.de www.wergen-bikes.de • [email protected] 6 RATHAUS Reinigung und TV-Inspektion der Schmutzwasserkanäle

Die Gemeinde Hellenthal lässt ab Sommer 2020 die Kanalisation Motorwinde zurückgezogen. Im Kanal befindliche Ablagerungen der Ortslagen werden dadurch herausgespült und aus dem Kanal entfernt. Bei diesem Vorgang wird im Bereich vor der Düse ein Unterdruck • „Schultheißenacker“ und hinter der Düse (zum Spülwagen hin) ein Überdruck erzeugt. • Hollerath „Zur Sonnenseite“ • Kammerwald „Nord“ Dieser Druck wird durch die zuströmende oder entweichende Luft • Dommersbach (Gölzstraße) der Hauptschächte zum größten Teil ausgeglichen. Der restliche • Blumenthal „Im Fuchsloch“ Druck drückt in bzw. saugt aus den angeschlossenen Hausan- • Hellenthal „Aachener Str., Im Höfgen, Im Kohlseiffen“ schlussleitungen. Sind die sanitären Anlagen fachgerecht ausgeführt und in einem im Rahmen der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (Süw- ordnungsgemäßen Zustand, wird hier der Druckausgleich durch VO Abw) im Hochdruckspülverfahren reinigen und anschließend den Revisionsschacht und durch die Dachentlüftung gewährleistet. mit einer fahrbaren Kamera inspizieren. Bitte prüfen Sie, ob der Revisionsschacht nicht überpflastert ist und dass der Schachtdeckel nicht durch Folien oder ähnliches Bei der Hochdruck-Kanalreinigung wird ein Schlauch in die Kana- verschlossen wurde. lisation eingeführt. Dieser Schlauch wird durch Wasserdruck, wel- cher aus einer Reinigungsdüse austritt, durch den Kanal vorange- Sollte sich nach der Kanalspülung ein schlechter Geruch bemerkbar trieben. Am anderen Schacht angekommen, wird der Schlauch per machen, konnte der Unterdruck nicht ausgeglichen werden. Dabei wurde das Wasser des Geruchsverschlusses (Si- phon) ganz oder teilweise herausgesaugt. Da- Wir bieten durch kann nun die Kanalatmosphäre (Geruch) • eine dreijährige vielseitige ungehindert z.B. ins Badezimmer einströmen. und abwechslungsreiche Ausbildung in einer Kommunalverwaltung Lassen Sie einfach wieder Wasser in die Abflüs- • Vermittlung von umfangrei- se laufen, bzw. betätigen Sie die Spülung der chen Fachkenntnissen in den unterschiedlichsten Fach- Toiletten. Dadurch wird der Geruchsverschluss bereichen und nachhaltige wieder gefüllt/geschlossen und es kann keine Entwicklung der eigenen weitere Kanalluft eintreten. Fähigkeiten als Grundlage für Ausbildung als die Ausübung der Tätigkeiten Dies gilt übrigens auch, wenn Sie häufiger Ge- Verwaltungsfachangestellte(r) im späteren Berufsleben ruchsprobleme im Haus haben, beispielsweise bei der Gemeinde Hellenthal zum 01.08.2021 bei Badewannen, die selten benutzt werden. Wir erwarten Lassen Sie einfach regelmäßig Wasser in den • mindestens den Abschluss Abfluss laufen. der Fachoberschulreife Bewerbung und Rückfragen an • Freude an der Ausübung von Tätigkeiten im Umgang mit Auf die Regelungen in der Entwässerungs- Wilfried Knips Publikum ¥ 02482 / 85-110 • Einsatzbereitschaft und satzung der Gemeinde Hellenthal, die un- Rathausstraße 2 Engagement ter www.hellenthal.de/Rathaus/Ortsrecht/ 53940 Hellenthal • aussagekräftige Bewerbung Entwässerungssatzung eingesehen und ausge- u [email protected] bis zum 31. August 2020 druckt werden können, wird hingewiesen.

OLIVER HÖRNCHEN RATS-INFORMATIONS-SYSTEM BESTATTUNGEN https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/ rim4570/ Eine helfende Hand…

... im Mittelpunkt SCHLEIDEN Metzgerei Blumenthaler Str. 13 der Mensch. Tel. 02445 / 5348 www.bestattungen-hoernchen.de HELLENTHAL Kölner Str. 73 Tel. 02482 / 1349 Trierer Straße 35 • 53940 Hellenthal • Tel. 02482 / 2149 Mobil 0172 / 6054208 • [email protected] Frisch aus 1. Hand Alle Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Herstellung. PERSÖNLICHES 7

Herzliche Verliebt, verlobt... Glückwünsche Im Mai und Juni haben sich neun Paare im Hellenthal Gemeinde Bilder: zum Geburtstag Standesamt Hellenthal das Ja-Wort gegeben. Mit einer Veröffentlichung einverstanden waren: Frau Monika Schneider, Hescheld 39 zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 05.07.2020 15. Mai 2020 Herrn Leo Fuchs, Schnorrenberg 6 zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 07.07.2020 Jeanine (geb. Larres) Herrn Paul Opsommer, Dickerscheid 1 und Thomas zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 10.07.2020 Steffens Frau Anna Schlipphack, Kölner Straße 101, Hellenthal zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 16.07.2020 Herrn Hermann Haupt, Fritz-V.-Wille-Weg 16, Reifferscheid zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 03.08.2020 26. Mai 2020

Frau Luise Heimbüchel, Aussiedlerhof Heimbüchel, Hollerath zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 09.08.2020 Dagmar und Frank Krüger Herrn Josef Dovern, Kalberbenden 67, Hellenthal zur Vollendung seines 85. Lebensjahres am 09.08.2020

Herrn Josef Braun, Oberschömbach 4 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 11.08.2020

Herrn Heinz Korte, Hohenbergringstraße 42, Hellenthal 2. Juni 2020 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 24.08.2020

Frau Katharina Kirfel, Kreuzberg 34 Anja und zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 25.08.2020 Armin Linden Herrn Norbert Klinkhammer, Wittscheid 33 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 26.08.2020

3. Juni 2020

Ronja (geb. Bethge) Babybesuche! und Michael Linden Seit einigen Jahren besucht der Bürgermeister frisch geba- ckene Eltern zuhause, um ihren Nachwuchs und damit die neuen Bür-

gerinnen und Bürger g 6.Juni 2020 r e

in der Gemeinde Hel- b

b lenthal willkommen u (geb. Rennert) r Svenja t

S zu heißen. l und Fabian Kranz e i n Mit einer Veröffent- a D d lichung einverstanden n u a waren: re And HEIRATEN IN HELLENTHAL

https://www.hellenthal.de/ buergerservice/informationsdienst/ standesamt/ 8 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen von e.V. RVKA Bild: Juli bis September

Sonntag, 13. September 2020 Kunstprojekt zum Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals findet an jedem 2. Sonntag im Erinnern an die dunkelste Zeit unserer Geschichte öffnet den Blick September statt. Jedes Jahr öffnen sich dann die Türen und Tore für das kostbare Gut, in Frieden und Freiheit leben zu dürfen. der deutschen Denkmäler und rufen uns unsere gemeinsame Geschichte ins Bewusstsein. Bereits seit Monaten und Wochen arbeiten unterschiedliche Grup- In diesem Jahr geschieht dies auch am 13. September an fünf pen und Akteure darauf hin, dass die „Drachenzähne“ des Westwalls Orten entlang des Westwalls: Herzogenrath, , Roetgen, besonders in Szene gesetzt werden. Die Männer und Frauen aus Simmerath und Hellenthal. dem Schneideratelier der WABE e.V. Aachen haben die Westwall- höcker vermessen und bunte Gewänder genäht. Die Motive der hier Das Projekt „Drachenzähne – In Farbe“ ist ein soziales Kunstpro- vernähten Hungertücher stammen von den afrikanischen Künstlern jekt, anlässlich „75 Jahre Befreiung von den Nationalsozialisten“. EL LOKO und Azaria Mbatha. Beide verstehen sich als Brückenbauer Die ausgesuchten fünf Orte verbindet eine bauliche Gemein- zwischen der afrikanischen und europäischen Kultur. samkeit, der Westwall. Einst gebaut, um benachbarte Feinde abzuhalten, wird er In Hellenthal-Hollerath (Hollerather Knie, Luxemburger Str. an diesem Tag ein Treffpunkt von Freun- 59) breiten sich die Höcker über eine Wiese aus, die zum den. Künstler und Künstlerinnen nutzen Aussiedlerhof Heimbüschel gehört. Die in bunte Stoffe ge- zusammen mit Jugendlichen und Kin- hüllten „Drachenzähne“ können hier am 13. September im dern den Westwall Rahmen eines „African Picknicks“ bestaunt werden. Viele als Ausgangs- bunte Stoffsitzhöcker laden ein, es sich an diesem Tag auf punkt. Das der Wiese gemütlich zu machen. Die Landfrauen Hellenthal sorgen für das leibliche Wohl. Des Weiteren werden die Corsten Jungendhilfe GmbH sowie die Pfadfinder aus Hel- lenthal sich an diesem Projekt beteiligen und vor Ort sein.

Der offizielle Teil beginnt um 15.00 Uhr. Initiator des Projektes ist der Rheinische Verein für Katholische Arbeiterkolonien e.V. (RVKA e.V.)

INFO · KONTAKT

RVKA e.V. & 0178 / 3 43 11 18 · u [email protected] . .V e www.drachenzaehne-in-farbe.de/aktion/african-picknick A K V R d: Ansprechpartnerin: Monika von Bernuth, Projektleitung Bil VERANSTALTUNGSKALENDER 9

Wanderführer: Rudolf Backes Grenzlandhalle, JULI & 02444 / 18 18 Wegstrecke: leicht, 14 km Rucksackverpflegung, eigene Anfahrt zum Schifffahrt auf dem Rursee Start der Wanderung Donnerstag, 02.07.2020 Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz Nahkauf Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal Hellenthal, eigene Anfahrt mit Privat-Pkws Wanderführer: Burkhard Stoff und Nachtlichter Nordeifel: „Nachts im bis Einruhr Michael Pölz dunklen Stollen“ Veranstalter: Wanderclub Hellenthal & 02482 / 76 88 oder 17 63 Erlebnis-Bergwerksführung für Berufstätige Kosten: Fahrpreis mit der Rursee Schifffahrt und Nachtschwärmer Ansprechpartner: Johannes Klinkhammer Wanderung „Auf den Spuren des Ort: Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt, & 02482 / 74 95 Westwalls“ Hellenthal-Rescheid, Aufbereitung II Nr. 1 Treffpunkt: 11.00 Uhr Hellenthal-Reiffer- Uhrzeit: 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich Donnerstag, 09.07.2020 scheid, Parkplatz Ortsmitte, eigene Anfahrt Bild: RVKA e.V. RVKA Bild: Info & Kontakt: Besucherbergwerk zum Ausgangspunkt nach Simmerath „Grube Wohlfahrt“ E-Bike Tour Wanderstrecke: leicht, ca. 11 km & 02448 / 91 11 40 Treffpunkt: 10.00 Uhr Hellenthal, Parkplatz Veranstalter: Eifelverein OG Reifferscheid Grenzlandhalle Wanderführerin: Ulrike Mertens Komm-mit-Wanderung Wegstrecke: wird vor Ort festgelegt & 02473 / 9 27 49 51 Rund um Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal Treffpunkt: 14.00 Uhr Hellenthal, Parkplatz Tourführerin: Waltraud Poensgen oder Sonntag, 26.07.2020 Grenzlandhalle, eigene Anfahrt zum Start Anni Weimbs der Wanderung & 02482 / 29 99 oder 02482 / 74 81 Frühwanderung Wegstrecke: 4 – 5 km Treffpunkt: 06.30 Uhr Kirche Losheim Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal Sonntag, 12.07.2020 Veranstalter: Eifelverein OG Losheim Wanderführerinnen: Rosel Freyschmidt Wanderführer: Rüdiger Baur und Annemie Jansen Familienwanderung & 06557 / 71 52 Tel.: 02482 / 27 89 Treffpunkt: 13.30 Uhr Gaststätte Breuer, Zum Wilsamtal 28, Hellenthal-Udenbreth Führung durch die Wetterstation Sonntag, 05.07.2020 Wanderstrecke: ca. 5 km Treffpunkt: 15.00 Uhr Udenbreth, Donner- Veranstalter: Eifelverein OG Udenbreth wetter-Wetterpark, Am Weißer Stein Rundwanderung Horrnbach-, Lassbach- & 0174 / 7 48 67 76 Kosten: Erwachsene 9,00 €, Kinder 5,00 € und Urfttal & 0228 / 9 76 79 71 Treffpunkt:10.00 Uhr Hellenthal-Reiffer- Sonntag, 19.07.2020 scheid, Parkplatz Ortsmitte, eigene Anfahrt zum Marienplatz am Amtsgericht in Gemünd Tageswanderung „Rund um Ohlenhard – Wanderstrecke: mittelschwer, ca. 12 km Hümmel“ Veranstalter: Eifelverein OG Reifferscheid Treffpunkt: 09.30 Uhr Hellenthal, Parkplatz

Ihr Anliegen in guten Händen…

Sicherer Maklerauftrag Wir vermitteln seit 48 Jahren Marktgerechte Wertermittlung Optimale Verkaufsvorbereitung erfolgreich Immobilien dank bester Effiziente Vermarktung regionaler und überregionaler Kontakte Persönliche Nachbetreuung nach Aachen, Bonn, Köln sowie Belgien und Holland

Kölner Straße 55 | 53894 Mechernich-Kommern | Tel. 02443-5323 | www.vieten-immobilien.de 10 VERANSTALTUNGSKALENDER

„Komm mit Wanderung“ – Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal AUGUST Pleushütte entlang der Rur Tourführerin: Waltraud Poensgen oder Treffpunkt: 14.00 Uhr Hellenthal, Parkplatz Anni Weimbs Grenzlandhalle & 02482 / 29 99 oder 02482 / 74 81 Sonntag, 02.08.2020 Wegstrecke: 5 km, eigene Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung Sonntag, 16.08.2020 Führung „Bauernregeln“ Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal Ort: 15.00 Uhr Hellenthal-Udenbreth, Wanderführer: Kurt Thoß Fahrt zum „Freilichtmuseum Kommern“ Donnerwetter-Wetterpark, Am Weißer & 02482 / 28 01 Zeitblende 1970 – alles aus den 70ern Stein 29 Treffpunkt: 09.30 Uhr Hellenthal, Parkplatz Kosten: Erwachsene 9,00 €, Kinder 5,00 € Sonntag, 09.08.2020 Grenzlandhalle, eigene Anfahrt & 0228 / 9 76 79 71 Strecke: 4 km Rundwanderung „Billiger Wald“ Kosten: Eintritt Freilichtmuseum Donnerstag, 06.08.2020 Treffpunkt: 10.00 Uhr Hellenthal-Reiffer- 7,50 €/Person scheid, Parkplatz Ortsmitte, eigene Anfahrt Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal Nachtlichter Nordeifel: „Nachts im zum Ausgangspunkt Burg Zievel Ansprechpartnerin: Waltraud Poensgen dunklen Stollen“ Wanderstrecke: mittelschwer, ca. 12 km & 02482 / 29 99 Erlebnis-Bergwerksführung für Berufstätige Veranstalter: Eifelverein OG Reifferscheid und Nachtschwärmer WanderführerIn: J. u E. Balzer Planwagenfahrt um die Oleftalsperre Ort: Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt, & 02251 / 6 51 84 Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Nahkauf Hellenthal-Rescheid, Aufbereitung II Nr. 1 Hellenthal, Aachener Str. 8, Uhrzeit: 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich Donnerstag, 13.08.2020 Veranstalter: Wanderclub Hellenthal Info & Kontakt: Besucherbergwerk Kosten: frei „Grube Wohlfahrt“ E-Bike Tour Ansprechpartner: Johannes Klinkhammer & 02448 / 91 11 40 Treffpunkt: 14.00 Uhr Hellenthal, Parkplatz & 02482 / 74 95 Grenzlandhalle Wegstrecke: wird vor Ort festgelegt

ANZEIGE

Kreis

Zukunft beginnt jetzt! Johannes Winckler als Landrat für die Menschen www.winckler-waehlen.de VERANSTALTUNGSKALENDER 11

Sonntag, 23.08.2020 Sonntag, 30.08.2020 SUDOKU, Lösung von Seite 18 Halbtagswanderung rund um Schmidtheim Tageswanderung „Rund um Wolfert“ Treffpunkt: 13.30 Uhr Gaststätte Breuer, Treffpunkt: 09.30 Uhr Hellenthal, Parkplatz Zum Wilsamtal 28, Hellenthal-Udenbreth Grenzlandhalle, eigene Anfahrt zum Start Wanderstrecke: ca. 10 km der Wanderung Veranstalter: Eifelverein OG Udenbreth Wegstrecke: leicht, ca. 8 km, Rucksackver- & 0174 / 7 48 67 76 pflegung Veranstalter: Eifelverein OG Hellenthal Tageswanderung „Zitterwaldhütte“ Wanderführerin: Alwine Heup Treffpunkt: 09.00 Uhr Kirche Losheim & 02448 / 14 77 Veranstalter: Eifelverein OG Losheim Wanderführerin: Karin Breitbach & 06557 / 71 52 HINWEIS Wanderung „Ludwig Mathar Weg und Eifelsteig“ Folgende Veranstaltungen sind aufgrund Treffpunkt: 09.30 Uhr Hellenthal-Reiffer- der Corona-Situation in das kommende scheid, Parkplatz Ortsmitte, mit Privat- Jahr verschoben: Pkws zum Ausgangspunkt Wanderpark- platz Höfen • Radaktionstag Kyllradweg Wanderstrecke: ca. 15 km, Rucksackver- • Nordeifel Mordeifel Lösungen von Seite 18 pflegung • LtD GravelRaid Papagei: D Veranstalter: Eifelverein OG Reifferscheid • Kabarettabend mit Ingrid Kühne Wanderführerin: Heike Bauer • Archäologietour Nordeifel & 0243 / 31 00 21 6

Dienstag, 25.08.2020 VERANSTALTUNGS- KALENDER ONLINE Zugfahrt nach Mönchengladbach Weitere Infos beim Veranstalter Diese und noch mehr Veranstalter: Wanderclub Hellenthal Veranstaltungstipps Ansprechpartner: Johannes Klinkhammer finden Sie unter: & 02482 / 74 95 https://www.hellenthal.de/tourismus/ veranstaltungen/

Polsterei · Polstermöbel · Sonnenschutz · Gardinen 12 HELLENTHAL

Aus Leidenschaft zum täglich Brot

ökologisch nachhaltige Ware“, erklärt der Bäcker aus Leidenschaft. Und die zuneh- mende Zahl an Touristen in der Gemeinde tue seiner Bäckerei gut – auch wenn es ge- rade für diese schwierig sei, die Ware zu kalkulieren. Das Angebot in den Discountern mache kleinen Bäckereien wie ihm zu schaffen – das gute Miteinander mit den ehemali- gen Bäckereien Dressel oder Piehler sei angenehm gewesen. Umso mehr bedauert er, dass diese aus verschiedenen Gründen schließen mussten. „Wir sind stolz auf die vergangenen 25 Jah- re und freuen uns auf viele weitere Jahre“, versichern Dagmar und Frank Ballmann. Wann gefeiert werden kann, stehe noch in den Sternen. Bis dahin will man die Kun- den mit einem Jubiläumsbrot verwöhnen – eben diesem Weizenmischbrot, mit dem im Sommer 1995 auf der Reifferscheider Burg alles begann. Bürgermeister Rudolf Westerburg gratulierte Dagmar und Frank Ballmann zum 25jährigen Jubiläum ihrer Bäckerei in der Schleidener Straße (Blumenthal).

Mit einem Weizenmischbrot auf dem Reifferscheider Burgfest fing alles an. 25 Jahre ist es nun her, dass sich Bäckermeister Frank Ballmann selbstständig gemacht hat. Am 1. Juli hätte er gemein- sam mit seiner Frau Dagmar den Geburtstag der Blumenthaler Bä- ckerei samt Café gefeiert. „Die Arbeit macht uns großen Spaß, aber die Entwicklung bereitet uns schon Sorgen“, ist Frank Ballmann hin und her gerissen. Lehr- linge finde er schon lange nicht mehr, auch Verkäuferinnen seien schwer zu bekommen und so ist aus einem Familienunternehmen mit vorher sieben Angestellten ein Zwei-Mann-Betrieb geworden: Der Bäckermeister backt, seine Frau verkauft. Die Corona-Pandemie, die die große Geburtstagsfeier mit Kunden, Geschäftspartnern und der Dorfbevölkerung unmöglich machte, habe auch zum Umdenken geführt. „Viele Menschen in der Ge- meinde haben erkannt, dass die kleinen Metzgereien, Bäckereien und Dorfläden die Versorgung in Krisenzeiten sicherstellen – und nicht nur dann“, so Ballmann. Frank Ballmann setzt auf regionale Produkte und auf Qualität. „Die traditionellen Urkornsorten wie Einkorn, Roggenspelt, Buch- weizen oder Emmer sind doch schon fast in Vergessenheit gera- ten. Umso beliebter sind sie bei unseren Kunden“, unterstreicht der Bäcker, der seinen Meisterbrief im Herbst 1990 erwarb. „200 Pfund Schwarzbrot verkaufe ich an einem Tag – dafür kommen die Kunden auch aus Morsbach, Hollerath oder Oberreifferscheid“, ist der 55jährige für die Treue seiner Stammkunden dankbar und tut alles für deren Zufriedenheit. Natürlich gibt es auch ganz norma- le Brötchen, Kuchen und Gebäck. „Wir könnten sicher auch noch mehr verkaufen und länger öffnen – aber wir beide arbeiten be- reits am Limit“, versichern die Ballmanns, die nahezu rund um die Uhr in der Backstube oder im Verkaufsraum stehen. „So ist die Dronkestr. 20 · 53937 Schleiden · Tel. 0 24 85 /12 46 · Mobil 0172/2 90 62 89 [email protected] · www. abwassertechnik-hermanns.de Kundschaft weniger geworden, dafür setzen aber gerade diese auf HELLENTHAL 13

Aufwertung des Geopfads durch die Innovation „SpeechCode“

Am 18. Mai 1990 wurde der „Geologisch-Montanhistorische Eichenholztafeln gekennzeichnet, auf Lehr- und Wanderpfad in der Gemeinde Hellenthal“ (Geopfad) denen die Aufschluss-Nummer sowie das eingeweiht. 30 Jahre nach der Einrichtung des Geopfades hat der Symbol des Geopfades verzeichnet sind.“ Heimatverein Rescheid e.V. den „Geologisch-Montanhistorischen Quelle: Prof. Dr. Werner Kasig (1990): „Grube Wohl- Lehr- und Wanderpfad“ nach den Richtlinien des Deutschen Wan- fahrt“: Bleierz zum Anfassen, in: Jahrbuch des Kreises derverbandes komplett neu markiert und zusätzlich mit einem Euskirchen 1990, Monschau. modernen Medium aufgewertet. Und mit dieser neuartigen Ausstattung ist der Geopfad momentan An einigen Stellen geben Informations- wohl einmalig in Deutschland. Die insgesamt 39 Stationen wur- tafeln im Gelände direkte Anschauun- den mit innovativen SpeechCodes versehen, die in zwei Verfahren gen vor Ort. Weitere Informationen (NFC oder per Kamera) mittels SmartPhone oder Tablet unabhän- sind in einer begleitenden Broschüre gig vom Internet ausgelesen werden können. Man kann den Inhalt zusammengefasst, die bei der Tourist- dann als Text lesen oder auch per Sprachausgabe vorlesen lassen Info oder im Besucherbergwerk „Grube und abspeichern. Die kostenlose SpeechCode-App muss vorher Wohlfahrt“ für 5,95 € erhältlich ist. auf dem Endgerät installiert werden. Diese finden Sie im AppStore oder bei GooglePlay „SpeechCode“.

Hintergrundinfos zum Geopfad

„Die Eifel ist ein altes Kultur- und Siedlungsland. Aufgrund der güns- tigen und vielfältigen natürlichen Voraussetzungen hat der Mensch seit 2000 Jahren die Naturlandschaft in Kulturlandschaft umgewan- delt, indem er vor allem die geologischen Gegebenheiten nutzte. Das Gebiet der Gemeinde Hellenthal weist eine abwechslungs- reiche Landschaft auf, die durch langanhaltende und tiefgründi- ge Verwitterung und Erosion entstanden und Grundlage für die Existenz des Menschen ist. In der südwestlichen Fortsetzung der Sötenicher Kalkmulde gelegen, die nur noch wenig in das Ge- meindegebiet hineinreicht, bot dieser Bereich die geologischen Voraussetzungen für die intensive Nutzung durch den Menschen (Naturstein, Eisen- und Bleierzbergbau, Eisenverhüttung, Wasser- gewinnung, Ackerbau). V. e. Rescheid Heimatverein Bild: Der geologisch-montanhistorische Lehr- und Wanderpfad soll diese Der Geologisch-Montanhistorische Lehr- und Wan- Zusammenhänge zwischen natürlichen Gegebenheiten und deren derpfad existiert bereits seit 1990 in der Gemeinde Nutzung durch den Menschen verdeutlichen. Das kann besonders Hellenthal. Die in die Jahre gekommenen Wegweiser gut am Beispiel der Erzentstehung, -gewinnung und -verarbeitung wurden jetzt überarbeitet und mit innovativen „Speech- sowie der Wassergewinnung und -nutzung gezeigt werden. Coads“ ausgestattet, die die Wanderer über ein mobiles Der Lehr- und Wanderpfad erstreckt sich über das gesamte Ge- Endgerät im Gelände mit Hintergrundwissen versorgen. meindegebiet […]. Die einzelnen Stationen wurden mit massiven

Ihre erste Adresse für Brennstoffe! Superheizöl, Heizöl, Diesel, Holzpellets Jetzt neu bei uns:und LandStrom 0800 1016135 LandGas Die Energie-Hotline gebührenfrei bestellen

www.rwz.de

Andernach Hotline 4c 90 x 62 mm.indd 1 04.05.17 10:32 14 HELLENTHAL

Wohnmobilhafen am „Weißer Stein“ in neuer Hand

sie vom Besitzer des Wetterparks Donnerwetter.de jetzt gepach- tet hat. Insgesamt 30 Stellplätze bietet die Fläche, die durch eine Gras-/Schotterschicht geebnet ist. „Im Gegensatz zu einem Cam- pingplatz gibt es bei uns keine sanitären Anlagen, keine abge- steckten Parzellen und auch keine direkte Versorgung mit Lebens- mitteln“, erläutert Petra Weinberger. „Dafür jede Menge Ruhe und Naturgenuss pur.“ Und das wissen immer mehr Urlauber, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, zu schätzen. „Eigentlich bleibt man nur eine oder zwei Nächte in einem Wohnmobilhafen und zieht dann weiter. Das vielfältige Angebot der Eifel mit tollen Wanderwegen und nahe- gelegenen Ausflugsmöglichkeiten lassen die Gäste aber immer länger verweilen“, hat Weinberger festgestellt. Ganze Familien ge- nießen in Udenbreth ein verlängertes Wochenende im Kreise der Liebsten. „Und dafür muss man nicht unbedingt weit fahren – da kommen auch Wohnmobilisten aus dem Kreis Euskirchen, Ostbel- gien oder dem Kölner Raum.“

Wegen der Corona-Pandemie hat der Wohnmobilhafen Udenbreth bis Mitte Mai keine Gäste empfangen können. „Jetzt kommen viele Reservierungen rein, weil Stellplätze rar gesät sind“, weiß Wein- berger. In der Regel aber sind viele Platznutzer spontan vorgefah- ren. Kein Problem für Weinberger, die jeden Tag nach dem Rechten schaut. „Wir wollen das viele Grün mit etwas Blühendem aufhüb- schen und einen Brötchenservice einrichten. In unserem bunten Bild: Thomas Förster Thomas Bild: Bauwagen gibt es Wanderkarten und allerlei andere nützliche In- formationen für Touristen“, unterstreicht Weinberger. Zum Einkau- Petra Weinberger aus Ramscheid ist die neue Pächterin des fen müssen die Gäste jedoch mit ihrem fahrbaren Urlaubsdomizil Wohnmobilhafen „Weißer Stein“. Sie hat schon viele Dinge nach Hellenthal oder Losheim fahren. umgesetzt und noch viele Ideen, wie sie den Platz noch attrak- tiver für die Gäste gestalten kann. Ein Stellplatz kostet 10,00 € pro Nacht – nutzt man den Strom aus Solarenergie, der vor Ort gewonnen wird, werden zwei weitere Euro pro Übernachtung fällig. Seit August 2019 ist Frau Petra Weinberger aus Ramscheid neue Pächterin des Wohnmobilhafen „Weißer Stein“. Sie und ihr Mann sind selbst eingefleischte Liebhaber des flexiblen Urlaubsvergnü- gens und mit einem umgebauten „Carthago“-Bully aus dem Jahre 1995 in jeder freien Minute unterwegs. INFO · KONTAKT

Davon bleiben der 48jährigen jedoch aktuell nicht viele, schließ- Petra Weinberger lich widmet sie sich leidenschaftlich dem Wohnmobilhafen, den u [email protected]

Inh. Ronny Hörnchen Harperscheid 46 Tel. 02485/456 53937 Schleiden www.autohaus-hoernchen.de

Neu- & Jahreswagen • Gebrauchtwagen • Reifen & Felgen • Klimaservice Unfallschäden • Finanzierung • HU & AU täglich • Rep. aller Art REGION 15

Chancengleichheit für die I-Dötzchen

Die VR-Bank Nordeifel eG hat 34.400 € an die elf Grundschu- len in ihrem Geschäftsgebiet gespendet. Wie schon im ver- gangenen Jahr, wird das Geld für die Ausstattung der künfti- gen Erstklässler verwendet. Vor- standsvorsitzender Mark Heiter überreichte den symbolischen Scheck stellvertretend für alle Grundschulen an die anwesen- den Schulleiterinnen Mirjam Schmitz (Dahlem), Irene Königs- feld (Schleiden) und Gaby von der Heydt (Hellenthal).

Auch in diesem Jahr spendete die VR-Bank Nordeifel wieder 80,00 € pro I-Dötzchen. Insgesamt wer- den in den elf Grundschulen am 13. und 14. August 430 Kinder einge- VR-Bank-Nordeifel-Vorstandsvorsitzender Mark Heiter übergab schult. Die Erstausstattung wird bei der Einschulung überreicht. den symbolischen Scheck für alle Schulleitungen stellvertretend an (v.l.) Irene Königsfeld (Grundschule Schleiden), Gaby von der Die Resonanz auf die erste Spende im vergangenen Jahr war über- Heydt (Grundschulverbund Hellenthal) und Mirjam Schmitz wältigend, sowohl von Eltern als auch Vertretern der Schulen. „Wir (Grundschule Dahlem). haben ein begeistertes Feedback erhalten“, sagte Mark Heiter freudestrahlend. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass wir zu Beginn der Schullaufbahn für Chancengleichheit sorgen. Denn die Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft.“ Gerade in der Das Ausstattungspaket ist dasselbe wie im vergangenen Jahr. Es jetzigen Zeit, in der einige Eltern unter den wirtschaftlichen Aus- enthält auch auf die Schule angepasste Elemente, etwa wenn wirkungen der Corona-Krise leiden, mag diese Unterstützung eine schon in der ersten Klasse mit Tablets gearbeitet wird. Die Erst- kleine Entlastung sein. klässler dieser Einrichtungen finden beispielsweise Kopfhörer in ihren Paketen. Die Schulen selbst können auch Besonderheiten Die drei Schulleiterinnen stimmten Mark Heiter unisono zu. „Es ist wie Lesehefte dazu packen. „Die sind heute ganz besonders wich- gut, dass alle Kinder die gleiche Erstausstattung erhalten“, meinte tig bei der Lese-Entwicklung der Kinder“, fand Gaby von der Heydt. Gaby von der Heydt. Dankbar waren die Schulleitungen der VR-Bank Nordeifel auch Große Qualitätsunterschiede gebe es beispielsweise bei Schul- noch über die Hausaufgabenhefte, die das Geldinstitut mit einer heften und Stiften. Vor allem letztere seien, so die Erfahrung der Anzeige unterstützt hat, wie sie Mark Heiter mitteilten. Lehrerinnen, eine wichtige und wertvolle Voraussetzung dafür, dass die I-Dötzchen das Schreiben gut lernen. Auch Malkasten ist Die Idee für die Grundschul-Spende war im vergangenen Jahr in längst nicht gleich Malkasten, betont Königsfeld. In der Nordeifel der Mitarbeiterschaft geboren und umgehend vom Vorstand der startet dank der VR-Bank, jedes Kind gleich. VR-Bank Nordeifel unterstützt worden.

Geländer – Treppen – Zäune – Toranlagen Schmiedeeisen oder Edelstahl

An der Lichtenhardt 15 Tel. 0 24 82 / 22 99 Mobil 01 73 / 99 18 167 53940 Hellenthal Fax 0 24 82 / 18 48 Email [email protected] 16 REGION

Beratungsangebot zur Unternehmensnachfolge

Wer ein eigenes Unternehmen aufgebaut und über viele Jahre er- kasse Euskirchen auch aktiv bei der Suche eines geeigneten Nach- folgreich geleitet hat, möchte dieses zum gegebenen Zeitpunkt in folgers über die webbasierte Plattform „unternehmensboerse-eifel- kompetente und verantwortungsvolle Hände übergeben. Dies be- rheinland.de“. trifft jährlich allein in Nordrhein-Westfalen ca. 6.500 Unternehmer. Sowohl Nichtkunden als auch alle interessierten Kunden können Die Vorbereitung der Unternehmensnachfolge ist sicher auch für sich gerne an die Nachfolge-Fachberater der Kreissparkasse Eus- die Unternehmen in der Gemeinde Hellenthal eine zentrale Her- kirchen wenden: ausforderung. Irgendwann stellt sich die Frage, wie kann ich meine bisherige Lebensleistung übergeben, so dass diese entsprechend den eigenen Wünschen weitergeführt wird?

Um dieser Herausforderung frühzeitig begegnen zu können, un- INFO · KONTAKT terbreitet die Kreissparkasse Euskirchen allen interessierten Un- ternehmern ein Beratungsangebot für die Unternehmensnachfol- Kreissparkasse Euskirchen ge, in dem die verschiedensten Kompetenzen gebündelt werden. Rainer Santema · Leiter S-FirmenCenter Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hellenthal begrüßt die- Fachberater Unternehmensnachfolge ses umfangreiche Beratungsangebot, da hierdurch die Möglichkeit & 02251 / 17-61 00 · u [email protected] geschaffen wird, die in der Gemeinde angesiedelten Unterneh- men, auch generationsübergreifend zu erhalten. Durch den Erhalt Martin Baranzke · Leiter S-GewerbekundenCenter von Unternehmen wird es auch weiterhin gelingen, ein attraktiver Fachberater Unternehmensnachfolge Wirtschaftsstandort in der Region „Eifel“ zu bleiben. & 02251 / 17-33 50 · u [email protected]

Ziel ist es, den Unternehmenswert für eine Übergabe bzw. einen Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hellenthal Verkauf bestmöglich zu steigern. Erreicht werden kann dies durch Martin Berners den frühzeitigen Einstieg in den Beratungsprozess, der insbeson- & 02482 / 85-161 · u [email protected]) dere folgende Themenbereiche miteinander vereint:

Die Kreissparkasse Euskirchen unterstützt ihre selbstständigen Kunden hierbei durch zwei ausgebildete Nachfolge-Fachberater, die auf Wunsch für alle interessierten Unternehmer eine „Lotsen- funktion“ durch den Prozess übernehmen. Besonders wichtig ist die Beantwortung der Kernfrage: Wer wird Nachfolger? Wer innerhalb der Familie oder des Betriebes keinen potenziellen Kandidaten vorweisen kann, dem hilft die Kreisspar- REGION 17

Fotowettbewerb LEADER Region Eifel

Die LAG der LEADER Region Eifel ruft den Fotowettbewerb „Farbenvielfalt – Unsere Region ist bunt!“ aus. Überraschen Sie mit farbenfrohen Aufnahmen! Egal ob Tiere, Pflanzen, Landschaften oder Bauwerke, die Projektverantwortlichen freuen sich auf kreative und bunte Fotos.

Mit dem Fotowettbewerb soll die beson- dere Vielfalt und Schönheit unserer LEA- DER Region Eifel präsentiert werden. Die Bilder können bis zum 17.07.2020 bei der LEADER Region Eifel eingereicht werden. Anschließend können alle Inter- essierten bis zum 31.07.2020 anonym für ihre favorisierten Bilder abstimmen. Die drei Bilder mit den meisten Stimmen wer- den mit einem Preis gekürt. Im Anschluss wird eine Preisverleihung stattfinden. 12 – 13 der schönsten Bilder werden in ei- nem Kalender präsentiert und sollen einen Einblick in die einmaligen Natur- und Kul- turlandschaften aus der Perspektive der Menschen geben, die diese Landschaften bewohnen und besuchen. Halten Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Region Preise: in einem Foto fest und reichen es beim Fotowettbewerb 1. Preis: Flug über die LEADER Region Eifel in einem Zweisitzer- ein. Es warten tolle Preise auf Sie! Flugzeug für eine Person (Start und Landung in St. Au- gustin Hangelar) 2. Preis: Sternenwanderung am Nachthimmel im Sternenpark genommen werden: Dahlem, Blankenheim, Bad Münstereifel, Me- Nationalpark Eifel für zwei Personen chernich, Heimbach, Nideggen, Hürtgenwald, Stolberg, Roetgen, 3. Preis: Buch „Deutschlands Landschaften fotografieren. Foto- Simmerath, Monschau, Hellenthal, Schleiden, Kall, Nettersheim grafieren in den deutschen Nationalparks.“ INFO · KONTAKT Teilnahmeberechtigung LAG der LEADER Region Eifel Der Wettbewerb richtet sich an fotobegeisterte Jugendliche und beim Naturpark Nordeifel e. V. Erwachsene, die entweder in der LEADER Region Eifel wohnen Bahnhofstraße 16 · 53947 Nettersheim oder diese für Freizeitaktivitäten o. Ä. besuchen. & +49 2486 / 91 11 22 · u [email protected] Die Aufnahmen müssen innerhalb der folgenden Gemeinden auf- www.kreis-euskirchen.de

Telefonbuch . Branchenbuch . Stellenmarkt Telefon t Branchen ©Twin-Design stock.adobe.com ©Twin-Design 18 BUNTE SEITE

Natürliche Vielfalt

m o in Hellenthal .c lia to o F : ld SUDOKU Bi

Zahnbürsten-Pflanze Die Blüten sehen einer Zahnbürste sehr ähnlich. Daher wird er im Volksmund auch heute noch so genannt – der Schlan- gen-Knöterich (Bistorta officinalis). Das mehrjährige Knöterichgewächs reckt auf Feuchtwiesen seine zart-hellrosa Blütenkolben in die Höhe. Er blüht von Mai bis Juli. Der Schlangen-Knöterich macht sich nicht nur gut in Wildblu- mensträußen, sondern erfüllt in der Natur auch eine wichtige Aufgabe: Den Raupen des streng geschützten Blauschillern- den Feuerfalters dient er als Nahrung. Schlangen-Knöterich bekam den Namen aufgrund des schlangenförmigen Aussehens seiner Wurzeln, welche früher auch als Gegenmittel bei Schlangenbissen eingesetzt wur- den. Heute wird die Wurzel volksmedizinisch als Teeaufguss vor allem zur Behandlung von Durchfall genutzt. Die jungen Blätter schmecken mild-säuerlich und eignen sich in gerin-

Lösung: Seite 11 Seite Lösung: gen Mengen zum Verzehr, beispielsweise in Salaten.

KOCHEN Zucchini-Speck-Röllchen mit Feta-Füllung

Zutaten Zucchini-Röllchen 1 Zucchini 150 g Feta ½ Bund Kräuter (Thymian und Rosmarin) 8 Scheiben geräucherter Bauchspeck (Bacon) Zahnstocher

Anleitung: Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Mit ei- nem Schäler oder Hobel dünne Streifen schneiden. Den Feta in Würfel und die Kräuter klein schneiden. Dann immer ein Stückchen Feta auf einen Streifen Zucchini legen, mit ein paar Kräutern bestreuen und einwickeln. Da- nach eine Scheibe Bacon um die Zucchini wickeln und mit einem Zahnstocher fixieren. Die Zucchini-Speck Röllchen auf dem heißen Grill von allen Seiten ca. 3 - 4 Minuten grillen, bis der Bacon schön knusprig ist. Anschließend die Zahnstocher entfernen und mit ein paar Spritzern Balsamico-Creme garniert als leckere Beilage zum

Grillgut servieren. Bild: Matthias / Adobe Stock Bild: Matthias / Adobe Stock

Hier ein Spiel-Tipp für eure nächste Wanderung! Schreibt euch einige „Schätze“ auf einen Zettel: • • • •

1 Schneckenhaus Nehmt euch einen alten Eier-Karton als Schatzkiste mit und dann 3 Haseln schaut mal, wer am Ende der Wanderung besonders erfolgreich bei 2 Tannenzapfen der Schatzsuche war! 1 Feder 1 großer Stein 1 minikleiner Stein 1 gelbe/s Blüte/Blatt etwas Rotes und was euch sonst noch so einfällt…

u

sse/Eicheln/Kastanien SPIELE UNDRÄTSEL

Die Lösungen findest du auf Seite 11! 19 20 AMTLICHES

Bekanntmachung Für die Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin und der Vertretung der Gemeinde Hellenthal gilt gem. § 6 des Gesetzes zur Durchführung der Kommunalwahlen 2020 Änderung der Bekanntmachung vom 11.02.2020 eine verlängerte Frist bis zum 27.07.2020, 18:00 Uhr (Ausschlussfrist!). Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahlen Die Wahlvorschläge sind bis zu dieser Frist beim Wahlleiter der Ge- - des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin der Gemeinde Hellenthal meinde Hellenthal, Rathaus, Rathausstraße 2, 53940 Hellenthal, Zim- und mer 4, einzureichen. Für die Wahlvorschläge sind weiterhin amtliche - des Rates der Gemeinde Hellenthal Vordrucke zu verwenden, die vom Wahlleiter der Gemeinde Hellenthal am 13.09.2020 im Rathaus, Rathausstraße 2, 53940 Hellenthal, Zimmer: 4 während der Dienststunden: Bezugnehmend auf die Bekanntmachung vom 11.02.2020 werden hiermit folgende Änderungen dieser Bekanntmachung bekanntgegeben. Die Än- Mo.- Fr. von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und derungen ergeben sich aus dem Gesetz zur Durchführung der Kommunal- Do. von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr wahlen 2020 vom 29. Mai 2020. Unter anderem ist als letzter Tag (Stichtag) für die Einreichung von Wahl- kostenlos ausgehändigt werden. vorschlägen der 48. anstelle des 59. Tages vor der Wahl bestimmt worden. Zudem wird die Anzahl der erforderlichen Unterstützungsunterschriften Hinweis: auf jeweils 60 % der ansonsten vorgesehenen Anzahl abgesenkt, um die Die Sitzung des Wahlausschusses findet am Dienstag, dem 04.08.2020 um Chancengleichheit für insoweit betroffene Wahlvorschlagsträger auch un- 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Hellenthal statt. In ter den Bedingungen der Corona-Pandemie zu wahren. dieser Sitzung wird über die Zulassung der Wahlvorschläge entschieden.

Hellenthal, den 18.06.2020 Die Ziffern 3.3 und 3.4 werden wie folgt geändert: Michael Huppertz, Wahlleiter

3. Wahlvorschläge für einen Wahlbezirk

3.3 Wahlvorschläge der unter Nr. 1.3 genannten Parteien und Wähler- gruppen müssen ferner von mindestens drei Wahlberechtigten des Wahlbezirks, für den der Kandidat aufgestellt ist, persönlich und Bekanntmachung handschriftlich unterzeichnet sein; dies gilt auch für Wahlvorschläge von Einzelbewerbern/Einzelbewerberinnen. Die Wahlberechtigung ist nachzuweisen. Die ordnungsgemäße Unterzeichnung mit dem Satzung vom 24.06.2020 über die Erhebung von Kostenersatz und Ent- Nachweis der Wahlberechtigung der Unterzeichner/die Unterzeich- gelten für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hel- nerin bis zum Ablauf der Einreichungsfrist ist Voraussetzung für das lenthal (Feuerwehrsatzung) Vorliegen eines gültigen Wahlvorschlags, es sei denn, der Nachweis kann infolge von Umständen, die der Wahlvorschlagsberechtigte Der Rat der Gemeinde hat aufgrund der §§ 7 und 41 Abs. 1 Satz 2 Buchsta- nicht zu vertreten hat, nicht rechtzeitig erbracht werden. ben f und i der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen, § 52 Abs. 2, 4, 5 Satz 2 und 6 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleis- 3.4 Muss ein Wahlvorschlag für einen Wahlbezirk von mindestens drei tung und den Katastrophenschutz (BHKG) für das Land Nordrhein-Westfa- Wahlberechtigten des Wahlbezirks unterzeichnet sein, so sind die len, in seiner Sitzung am 23.06.2020 folgende Satzung beschlossen: Unterschriften auf amtlichen Formblättern nach Anlage 14a zur KWahlO zu erbringen. § 1 Leistungen der Feuerwehr Nr. 2.4 gilt mit der Maßgabe entsprechend, dass der Unterzeichner im Wahlbezirk wahlberechtigt ist. Die Unterzeichnung des Wahlvor- (1) Die Gemeinde Hellenthal unterhält für den Brandschutz und die Hilfe- schlags durch den Bewerber/die Bewerberin ist zulässig. leistung eine Feuerwehr nach Maßgabe des Gesetzes über den Brand- schutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG). (2) Darüber hinaus stellt die Feuerwehr bei Veranstaltungen nach Maß- Die Ziffern 4.4 und 4.5 werden wie folgt geändert: gabe des § 27 BHKG Brandsicherheitswachen, soweit der Veranstalter dieser Verpflichtung nicht genügt oder genügen kann. 4. Wahlvorschläge für die Reserveliste (3) Des Weiteren kann die Feuerwehr auf Antrag auch freiwillige Hilfe- leistungen erbringen. Ein Rechtsanspruch zur Durchführung solcher 4.4 Reservelisten der unter Nr. 1.3 genannten Parteien und Wählergrup- Hilfeleistungen besteht nicht. Über die Durchführung entscheidet die pen müssen außerdem von mindestens fünf Wahlberechtigten per- Leitung der Feuerwehr sönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. § 2 4.5 Muss die Reserveliste von mindestens fünf Wahlberechtigten unter- Kostenersatz zeichnet sein, so sind die Unterschriften auf amtlichen Formblättern nach dem Muster der Anlage 14b zur KWahlO zu erbringen; bei An- (1) Die Einsätze der Feuerwehr nach § 1 Abs. 1 sind unentgeltlich, soweit forderung der Formblätter ist der Name und ggf. die Kurzbezeichnung in Abs. 2 nichts anderes bestimmt ist. der Partei oder Wählergruppe anzugeben. Für die Unterzeichnung gilt (2) Für die nachfolgend aufgeführten Einsätze der Feuerwehr wird Ersatz Nr. 2.4 entsprechend. der entstandenen Kosten verlangt: AMTLICHES 21

1. von der Verursacherin oder dem Verursacher, wenn sie oder er die (5) Besteht neben der Pflicht der Feuerwehr zur Hilfeleistung die Pflicht Gefahr oder den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbei- einer anderen Behörde oder Einrichtung zur Schadensverhütung und geführt hat, Schadensbekämpfung, so sind die Kosten für den Feuerwehreinsatz 2. von der Eigentümerin oder dem Eigentümer eines Industrie- oder vom Rechtsträger der anderen Behörde oder Einrichtung zu erstatten, Gewerbebetriebs für die bei einem Brand aufgewandten Sonder- sofern ein Kostenersatz nach Absatz 2 nicht möglich ist. lösch- und Sondereinsatzmittel, 3. von der Betreiberin oder dem Betreiber von Anlagen oder Einrich- § 3 tungen gemäß §§ 29 Absatz 1, 30 Absatz 1 Satz 1 oder 31 BHKG im Berechnungsgrundlage Rahmen ihrer Gefährdungshaftung nach sonstigen Vorschriften, 4. von der Fahrzeughalterin oder dem Fahrzeughalter, wenn die Ge- (1) Der Kostenersatz und die Entgelte für Personal, Fahrzeuge und Geräte fahr oder der Schaden bei dem Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- werden nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen berechnet. Es können oder Wasserfahrzeugen oder eines Anhängers, der dazu bestimmt Pauschalbeträge festgelegt werden. Zu den Kosten gehören auch die an- ist von einem Kraftfahrzeug mitgeführt zu werden, entstanden ist, teilige Verzinsung des Anlagekapitals und die anteiligen Abschreibungen sowie von dem Ersatzpflichtigen in sonstigen Fällen der Gefähr- sowie Verwaltungskosten einschließlich anteiliger Gemeinkosten. dungshaftung, (2) Soweit der Kostenersatz bzw. die Entgelte nach Stunden zu berechnen 5. von der Transportunternehmerin oder dem Transportunternehmer, sind, wird der Zeitraum von der Alarmierung bis zum Einsatzende in der Eigentümerin oder dem Eigentümer, der Besitzerin oder dem Be- Ansatz gebracht. Maßgeblich ist der Einsatzbericht. Für jede angefan- sitzer oder sonstigen Nutzungsberechtigten, wenn die Gefahr oder gene Viertelstunde wird ein Viertel des im Kosten- / Entgelttarif aufge- der Schaden bei der Beförderung von Gefahrstoffen oder anderen führten Stundensatzes berechnet. Bei Einsätzen, die eine besondere Stoffen und Gegenständen, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer Reinigung der Fahrzeuge und Geräte erforderlich machen, wird die Eigenschaften oder ihres Zustandes im Zusammenhang mit der Be- Zeit für die Reinigung der Einsatzzeit hinzugerechnet. förderung Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, ins- (3) Die Höhe des Kostenersatzes und der Entgelte bestimmt sich nach besondere für die Allgemeinheit, für wichtige Gemeingüter, für Leben dem Kostentarif, der Bestandteil dieser Satzung ist. und Gesundheit von Menschen sowie für Tiere und Sachen ausgehen können oder Wasser gefährdenden Stoffen entstanden ist, § 4 6. von der Eigentümerin oder dem Eigentümer, der Besitzerin oder Kosten- und Entgeltschuldner dem Besitzer oder sonstigen Nutzungsberechtigten, wenn die Ge- fahr oder der Schaden beim sonstigen Umgang mit Gefahrstoffen (1) Zur Zahlung des Kostenersatzes für Einsätze nach § 2 sind die dort oder Wasser gefährdenden Stoffen gemäß Nummer 5 entstanden Genannten verpflichtet. Mehrere Kostenersatzpflichtige haften als Ge- ist, soweit es sich nicht um Brände handelt, samtschuldner. 7. von der Eigentümerin oder dem Eigentümer, der Besitzerin oder (2) Zur Zahlung von Entgelten nach § 2 Abs. 4 sind bei Brandsicherheits- dem Besitzer oder sonstigen Nutzungsberechtigten einer Brand- wachen der Veranstalter und bei Entgelten für freiwillige Leistungen meldeanlage außer in Fällen nach Nummer 8, wenn der Einsatz der Auftraggeber verpflichtet. Mehrere Entgeltpflichtige haften als Ge- Folge einer nicht bestimmungsgemäßen oder missbräuchlichen samtschuldner. Auslösung ist, 8. von einem Sicherheitsdienst, wenn dessen Mitarbeiterin oder Mit- § 5 arbeiter eine Brandmeldung ohne eine für den Einsatz der Feuer- Entstehung, Fälligkeit und Vorausleistungen wehr erforderliche Prüfung weitergeleitet hat, 9. von derjenigen Person, die vorsätzlich grundlos oder in grob fahr- (1) Die Kostenersatzansprüche nach § 2 und der Entgeltanspruch nach § lässiger Unkenntnis der Tatsachen die Feuerwehr alarmiert hat. 2 Abs. 4 entstehen mit Beendigung der jeweiligen Leistungen. Sie wer- (3) Zu den Einsatzkosten gehören auch die notwendigen Auslagen für den mit der Bekanntgabe des Kostenersatz- oder Entgeltbescheides die kostenpflichtige Hinzuziehung Dritter. Über die Beauftragung ent- fällig, wenn im Bescheid nicht ein späterer Zeitpunkt bestimmt ist. scheidet die Einsatzleitung. (2) Die Leistungen nach § 2 Abs. 4 können von der Vorausentrichtung des (4) Entgelte werden erhoben für Brandsicherheitswachen und für freiwil- Entgelts oder von der Hinterlegung einer angemessenen Sicherheit lige Leistungen. abhängig gemacht werden.

PETER BENENS · Rechtsanwalt Qualität - Zuverlässigkeit - Service Fachanwalt für Familienrecht TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: Erbrecht · Familienrecht Rentenversicherungsrecht INTERESSENSCHWERPUNKTE: Betreuungsrecht Heizöl Forderungseinzug und Inkasso Diesel MAREN BENENS · Rechtsanwältin TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: Verkehrsrecht · Straf- und Schmierstoffe Ordnungswidrigkeitenrecht INTERESSENSCHWERPUNKTE: Opferhilfe Schadenersatz- und Schmerzensgeldrecht · Kaufrecht Bahnhofstraße 81 Blankenheim · Köln Mineralölhandel 53949 Dahlem-Schmidtheim Tel. 02449 - 278 KLAAS SENNEKOOL · Rechtsanwalt [email protected] Tel. 0221 - 800 007 45 Fachanwalt für Arbeitsrecht www.benens.de TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: Arbeitsrecht · Sozialrecht INTERESSENSCHWERPUNKTE: Miet- und Wohnungs- [email protected] eigentumsrecht · Erbrecht · Schwerbehindertenrecht 0 24 47 - 91 79 79 - 0

22 AMTLICHES

§ 6 Nach § 7 Absatz 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Haftung (GO NRW) - in der derzeit geltenden Fassung - kann die Verletzung von Ver- fahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes nach Ablauf eines Jahres seit Die Gemeinde haftet bei der Erbringung von freiwilligen Leistungen ge- dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn mäß § 1 (3) dieser Satzung nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes § 7 Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, Inkrafttreten b) die Satzung oder sonstige ortsrechtliche Bestimmung ist nicht ord- nungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher Entgelten für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache be- Hellenthal (Feuerwehrsatzung) vom 17.12.1992 außer Kraft. zeichnet worden, die den Mangel ergibt.

Hellenthal, den 24.06.2020 Kosten- und Entgelttarif Rudolf Westerburg, Bürgermeister zur Satzung vom 24.06.2020 über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hellenthal (Feuerwehrsatzung)

1. Stundensatz Personal je Stunde Bekanntmachung 1.1 Stundensatz je Feuerwehreinsatzkraft 30,00 €

2. Stundensatz Fahrzeuge je Stunde Satzung der Gemeinde Hellenthal über die Einbeziehung von Außenbe- 2.1 MTW, ELW 56,00 € reichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Dickerscheid 2.2 TLF 52,00 € gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssatzung); 2.3 HLF, LF 49,00 € Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit 2.4 GW, RW 51,00 € 2.5 TSF-W 52,00 € Der Rat der Gemeinde Hellenthal hat nach Vorberatung im Ausschuss für Bauen und Planen in seiner Sitzung am 23.06.2020 beschlossen, den Er- 3. Fehlalarm Brandmeldeanlage pauschal lass einer Satzung über die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in 3.1 Pauschal: 16 x Pos1.1., 1 x Pos. 2.1. , 560,50 € den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Dickerscheid gemäß § 34 Abs. 4 2 x Pos. 2.3., Satz 1 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssatzung) in die Wege zu leiten.

4. Sonstige Leistungen Gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB können einzelne Außenbereichsflächen 4.1 Für sonstige Leistungen, die in diesem Kostentarif nicht aufgeführt in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile durch Satzung einbezogen sind (z.B. auch Verbrauchsmittel einschließlich Entsorgung, Schä- werden, wenn die einbezogenen Flächen durch die bauliche Nutzung des den an Fahrzeugen, Geräten und Ausrüstung, die durch Einwirkung angrenzenden Bereichs entsprechend geprägt sind. Diese Vorgaben sind von Säuren, Feuer oder ähnlichem entstehen), werden die einsatz- erfüllt. Die Ortslagenabrundungssatzung Dickerscheid umfasst die Berei- bedingten tatsächlichen Kosten berechnet. che westlich des Ergänzungsbereiches.

Bekanntmachungsanordnung der Gemeindeverwaltung Hellenthal: Festsetzungen Entsprechend § 9 BauGB werden für die Geltungsbereiche der Ergän- Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. zungssatzung folgende Festsetzungen getroffen:

…traumhafte Naturmode für jeden Tag

Inhaberin Margret Engelskirchen Alte Bahnhofstraße 10 | 53937 Gemünd Telefon 0 24 44 / 91 42 83 E-Mail [email protected]

Öffnungsz. Mo+Sa 10-14 Uhr, Di-Fr 10-18 Uhr AMTLICHES 23

1. Art und Maß der baulichen Nutzung Folgende Planunterlagen liegen zur Einsichtnahme bereit: Für die zur Ergänzung vorgesehene Teilfläche mit der Bezeichnung E 2 Übersichtskarte, Begründung, Artenschutzrechtliche Prüfung, Entwurf der wird gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit § 34 Abs. 5 BauGB Satzung bestehend aus Planentwurf und Text. festgesetzt, dass als Art der baulichen Nutzung nur bis zu zweigeschos- sige Wohngebäude zulässig sind. Während der Auslegungsfrist können bei der Gemeinde Hellenthal, Rat- Die zulässige Grundflächenzahl gemäß § 19 BauNVO wird mit 0,3 GRZ hausstr. 2, 53940 Hellenthal, Stellungnahmen zum beabsichtigten Plan- festgesetzt. Die zulässige Grundfläche darf gem. § 19 Abs. 4 BauNVO verfahren insbesondere schriftlich, zur Niederschrift oder per E-Mail durch die Grundflächen von Garagen und Stellplätzen mit ihren Zufahr- ([email protected]) vorgebracht werden. Zeichenerklärung: Verfahren ten um bis zu 50 % überschritten werden. Bereich gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1BauGB Beschluss zur Aufstellung: Nicht fristgemäß vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschluss- - Innenbereich - (nachrichtlich) Der Rat der Gemeinde Hellenthal hat in seiner Sitzung am __.__.____ die Einleitung des Verfahrens zum Erlass einer 2. Überbaubare Grundstücksflächen / Bauweise fassung zur o. g. Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben. Bereich gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB beschlossen. E 2 - Ergänzungsbereich - 2 (April 2020) Die Gebäude sind in offener Bauweise zu errichten. In der offenen Bau- Dieser Beschluss wurde am __.__.____ ortsüblich bekannt weise sind die Gebäude mit seitlichem Grenzabstand zu errichten. Hellenthal, den 24.06.2020 Grenze des räumlichen gemacht. Geltungsbereiches der Satzung Rudolf Westerburg, Bürgermeister Hellenthal, den __.__._____ 3. Ausgleichsmaßnahmen Ausschnitt M. 1: 2.000 Pro angefangene 100 m² befestigter Grundstücksfläche sindM. zwei 1: 5.000 hochstämmige Obstbäume alter Art oder einheimische Bäume 1. Ord- Der Bürgermeister nung anzupflanzen und durch Pflege zu erhalten. Falls ein Baum durch Öffentliche Auslegung äußere Einflüsse abstirbt, ist er durch einen gleichartigen zu ersetzen. Die öffentliche Auslegung erfolgte gemäß § 34 Abs. 6 i.V.m. Zusätzlich sind je 100 m² befestigter Grundstücksfläche ein Nistkas- § 3 Abs. 2 BauGB nach ortsüblicher Bekanntmachung am __.__.____ in der Zeit vom __.__.____ bis __.__.____ ten für heimische im Ort Dickerscheid vorkommende Vogelarten in den einschließlich. Den von der Satzung berührten Behörden und sonstigen Bäumen bzw. am Gebäude anzubringen. Trägern öffentlicher Belange wurde mit Schreiben vom __.__.____ Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.

Zur freien Landschaft (Osten und Süden) hin ist das Grundstück mit einer Hellenthal, den __.__._____

Hecke aus heimischen Laubgehölzen (Hainbuche, Weißdorn) einzufrieden. E 2

11 Der Bürgermeister Gemäß § 34 Abs. 6 BauGB erfolgt die Aufstellung der Satzung im verein- 1 fachten Verfahren nach § 13 BauGB. Eine Umweltprüfung ist im Rahmen Lage im Raum Satzungsbeschluss der Aufstellung von Satzungen gemäß § 34 BauGB nicht erforderlich. Die Satzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1Nr. 3 BauGB wurde vom Rat der Gemeinde Hellenthal in seiner Sitzung am __.__._____ beschlossen. Der Satzungsbeschluss sowie Ort und Zeit der Auslegung der rechtskräftigen Satzung wurde am __.__.____ Die Abgrenzung des Plangebietes ist aus der beigefügten Übersichtskarte Satzung Hönnigen ortsüblich bekannt gemacht. ersichtlich. aus 2019 E 1 Hellenthal, den __.__.____

Die Planunterlagen zur Ergänzungssatzung liegen bei der Gemeinde Hel- lenthal, Rathausstr. 2, 53940 Hellenthal, Zimmer 20, in der Zeit vom Der Bürgermeister

13.07.2020 – 14.08.2020

Dickerscheid während der Dienststunden und zwar Gemeinde Hellenthal

Montag - Freitag von 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Oberreifferscheid Montag - Mittwoch von 13.30 Uhr - 16.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Satzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB im Ortsteil Dickerscheid zur Einsichtnahme öffentlich aus. Hahnenberg GEObasis.nrw Gemarkung Hellenthal Flur 17 Teil aus Flurstück 213

Josef Kirch

Eine Idee mehr Service • Autovermietung Inh. Christian Gehlen • Transporter-Vermietung 53937 Schleiden-Harperscheid • Autowäsche Kölner Str. 113 • 53940 Hellenthal Tel.: 02485 435 Tel. 02482 - 1533 • Fax: 7725 • Reifen-Technik [email protected] • ESSO-Shop www.autohaus-koeth.de 24 AMTLICHES

Bekanntmachung § 2

Kredite für Investitionen werden nicht veranschlagt. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Musikschulzweckverbandes Schleiden für das Haushaltsjahr 2020 § 3

1. Haushaltssatzung Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. § 4 NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 11. April 2019 (GV. NRW. S. 202), hat die Verbandsversammlung des Musik- Eine Inanspruchnahme des Eigenkapitals soll nicht erfolgen. schulzweckverbandes Schleiden am 02.03.2020 folgende Haushalts- satzung beschlossen: § 5

§ 1 Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch ge- nommen werden dürfen, wird auf 105.000,00 € festgesetzt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben des Musikschulzweckverbandes voraussichtlich anfallenden § 6 Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlun- gen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungser- Die nicht durch sonstige Einnahmen gedeckten Ausgaben des Zweck- mächtigungen enthält, wird verbandes werden zu 75 % nach der Durchschnittszahl der Schüler zum Stichtag 01. Oktober der dem Haushaltsjahr vorhergehenden letzten 3 im Ergebnisplan mit Jahre und zu 25 % nach den Umlagegrundlagen der Kreisumlage des dem dem Gesamtbetrag der Erträge auf 676.700,00 € Haushaltsjahr vorhergehenden Jahres auf die Verbandsmitglieder verteilt. dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 676.700,00 € Der Hebesatz der Verbandsumlage wird im Finanzplan mit a) soweit die Umlage nach der Schülerzahl erhoben wird, auf 82,25255 € dem Gesamtbetrag der Einzahlungen je Schüler, aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 676.700,00 € b) soweit die Umlage nach den Steuerkraftzahlen und den Schlüsselzu- dem Gesamtbetrag der Auszahlungen weisungen der Verbandsmitglieder erhoben wird, auf 0,029396067 v. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 674.600,00 € H. der Umlagegrundlagen festgesetzt. dem Gesamtbetrag der Einzahlungen § 7 aus der Investitionstätigkeit auf 3.100,00 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen Die haushaltsrechtlichen Vermerke sind Bestandteil des Haushaltsplanes. aus der Investitionstätigkeit auf 4.000,00 € dem Gesamtbetrag der Einzahlungen 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € wird hiermit bekanntgemacht. Der Landrat hat mit Verfügung vom festgesetzt. 01.04.2020 die Genehmigung gem. § 80 Abs. 5 GO in Verbindung mit § 19 Abs. 2 Satz 2 GkG erteilt.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-West- falen (GO.NW) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf ei- nes Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, dass

a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) diese Satzung nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden ist, c) der Verbandsvorsteher den Satzungsbeschluss vorher beanstandet hat und d) der Form- und Verfahrensmangel gegenüber dem Zweckverband vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tat- sache bezeichnet worden ist, die den Mangel ergibt.

Schleiden, den 23.04.2020 Der Verbandsvorsteher Gez. Pfennings AMTLICHES 25

Gemeinderat in Kürze

Haupt- und Finanzausschuss • Anschaffung von neuen Tablet-PCs für men in den einzelnen Schulgebäuden. Es den papierlosen Sitzungsdienst der erfolgte eine kontroverse Diskussion, aus 05.05.2020 / 17.00 Uhr Ratsmitglieder ab der nächsten Legisla- welcher sich auch ergänzende Anregungen Auf Antrag des Gemeindesportbunds be- turperiode sowie für am Sitzungsdienst und Änderungsvorschläge durch die Po- schließen die Mitglieder des Haupt- und beteiligte Verwaltungsmitarbeiter litik zur Berücksichtigung in einer Detail- Finanzausschusses die Übernahme der planung ergaben. Im Ergebnis stimmten Materialkosten für Dünger, Bewässerung Die Ausschussmitglieder waren sich auch die Ausschussmitglieder mehrheitlich der und Markierung der Sportplätze bis zu ei- darüber einig, dass aufgrund der negativen vorgestellten Vorentwurfsplanung zu, so nem jährlichen Pauschalbetrag in Höhe Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dass nunmehr konkrete Detailplanungen von insgesamt 4.500,00 € zu übernehmen. die Finanzlage der Gemeinde Hellenthal, zur Umsetzung der Maßnahmen erfolgen alle geplanten investiven Auszahlungen können. Weiterhin wird in der Sitzung die Teilnahme auf dringende Notwendigkeit hin über- am kreisweiten Projekt zur Realisierung ei- prüft werden müssen. Aus diesem Grunde Auch für den geplanten Neubau eines Feu- nes E-Bike-Verleihsystems am Busbahnhof wurde beschlossen, vorerst die Umsetzung erwehrgerätehauses in Udenbreth stellte in Hellenthal beschlossen. Demnach wird der Errichtung eines Versorgerhauses für das Architekturbüro eine entsprechende dort im Rahmen einer Förderung durch das den geplanten Jugendzeltplatz in Uden- Vorentwurfsplanung vor. Auch hier wurden Land Nordrhein Westfalen eine Fahrradver- breth zurückzustellen. Weiterhin wurden Veränderungsvorschläge durch die Politik leihstation mit zehn E-Bikes aufgebaut. auch die Planungen und die damit ver- vorgetragen, so dass dieser Vorentwurfs- bundenen Kosten für eine Sanierung und planung auch im Ergebnis mehrheitlich Da die Schulen aufgrund der Corona-Kri- Renovierung der Grenzlandhalle zurück- zugestimmt werden konnte. se geschlossen bleiben müssen, werden gestellt. Auch die Erneuerung der Stra- mit entsprechendem Beschluss die El- ßenbeleuchtung in einigen Dörfern der Weiterer Themenschwerpunkt in der Aus- ternbeiträge für den Besuch der offenen Gemeinde Hellenthal wird aufgrund der schusssitzung war die Festlegung der Ganztagsschule für den Zeitraum 01.05. – finanziellen Auswirkungen der Corona- sogenannten harten und weichen Aus- 31.05.2020 ausgesetzt. Pandemie vorerst nicht durchgeführt. schlusskriterien zur Ermittlung von Po- tenzialflächen für die Windkraftnutzung. Im Rahmen einer Förderung durch den Auch bei diesem Tagesordnungspunkt Nahverkehr Rheinland (NVR) werden wei- Ausschuss für Bauen wurde sehr kontrovers und lang diskutiert. tere drei Haltestellen in Blumenthal und Dabei wurde die weitere Ausweisung von Hellenthal als barrierefreie Haltestellen und Planen Potenzialflächen als grundsätzlich kritisch ausgebaut. 09.06.2020 / 17.00 Uhr eingestuft. Einig war man sich aber auch, Folgende Auftragsvergaben wurden be- dass ohne eine Ausweisung von konkre- schlossen: Aufgrund des zu erwartenden Zuschauer- ten Flächen die Gefahr besteht, dass die interesses fand die Sitzung in der Aula der Aufstellung von Windkrafträdern durch • Anschaffungen von Spielgeräten für die Hauptschule statt. private Betreiber an jedem beliebigen Spielplätze in Ramscheid, Hollerath und Ort beantragt werden kann und somit ein Zehnstelle sowie für den Freizeitbereich Durch ein Architekturbüro erfolgte die Prä- „Wildwuchs“ von Windkrafträdern zu be- am „Olefufer“ sentation der Vorentwurfsplanung für die fürchten ist. Somit konzentrierten sich die • Beschaffung von Reifen für Feuerwehr- Sanierung der Grundschulgebäude Hel- Ausschussmitglieder auf die Möglichkeiten fahrzeuge sowie digitalen Meldeemp- lenthal und Reifferscheid. Dabei erläuterte der Einflussnahme bei den sogenannten fängern für die Feuerwehr der Architekt die vorgesehenen Maßnah- „weichen“ Ausschlusskriterien“ und be-

Die komplette Speisekarte Mittagsangebot fi nden Sie unter DI. - DO. 11.00 bis 15.00 Uhr ALLE NUDELGERICHTE, www.alis-pizzeria.de SALATE & PIZZEN (Ø 29 CM) BEI SELBSTABHOLUNG nur 6,50 w Wir machen Urlaub 29. JUNI bis 30. JULI 2020 Tel. 0 24 82 - 42 54 35 AB DEM 31. JULI 2020 SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA! Kölner Straße 64 | 53940 Hellenthal 26 GEMEINDERAT IN KÜRZE schlossen neben den von der Verwaltung vermehrten Nachfrage hat sich die Verwal- Folgende Auftragsvergaben wurden be- vorgelegten „harten“ und „weichen“ Aus- tung nochmals intensiv mit der Thematik schlossen: schlusskriterien, dass die Entfernung eines befasst und den vorhandenen Flächennut- Windkraftrads zur nächsten Ortschaft die zungsplan auf Sondergebiete untersucht, • Erstellung eines Brandschutzkonzepts für vierfache Höhe des Windkraftrades, je- wo sich eine Nutzung von Tiny-Häusern die Sanierung der Grundschulgebäude doch mindestens 1000 Meter, haben muss. anbieten könnte. Dabei erscheint eine Flä- • Beschaffung von Schulbüchern für das Weiterhin wurde beschlossen, die Auswir- che „In der Dreesbach“ aufgrund der Nähe Schuljahr 2020/2021 kungen auf die Größe der Potenzialfläche zum vorhandenen Campingplatz für die Er- bei Beachtung einer Pufferzone von 300 richtung von Tiny-Hausparks zur Feriennut- Die bereits für den Monat Mai ausgesetz- Meter ab dem beidseitigen Randbereich zung ebenfalls interessant. Die Ausschuss- ten Elternbeiträge für den Besuch der offe- von fließenden und stehenden Gewäs- mitglieder sprachen sich einstimmig dafür nen Ganztagsschule wurden aufgrund der sern darzustellen. Ein abschließender Be- aus, solche Vorhaben dann ausschließlich Corona-Krise mit einstimmigen Beschluss, schluss soll dann in der nächsten Ratssit- für den Bereich „Weißer Stein“ oder „In unabhängig von einer eventuellen finanzi- zung erfolgen. der Dreesbach“ vorzusehen, jedoch eine ellen Beteiligung durch das Land, auch für Zulassung dieses Haus-Typs innerhalb der die Monate Juni und Juli 2020 ausgesetzt. Die Verwaltung wurde beauftragt, im Ortslagen nicht zuzulassen. Bereich des Kindergartens Kreuzberg entsprechende verkehrsberuhigende Abschließend erklärten die Ausschuss- Sitzung Rat Maßnahmen zwecks Reduzierung der Ge- mitglieder ihre Zustimmung zum Erlass schwindigkeit in die Wege zu leiten. einer Satzung über die Einbeziehung von 23.06.2020 / 17.00 Uhr Außenbereichsflächen in dem im Zusam- Die „Dorfgemeinschaft Giescheid“ adres- menhang bebauten Ortsteil Dickerscheid Damit die entsprechenden Hygieneregeln sierte über den Bürgermeister einen An- gemäß Baugesetzbuch. sowie das Abstandsgebot eingehalten trag an den Ausschuss für Bauen und werden konnte, wurde die Sitzung in der Planen und bat dabei um die Aufstellung Grenzlandhalle durchgeführt. von Schneezäunen in der Winterzeit ent- lang der Zufahrt nach Giescheid, da in die- Haupt- und Finanzausschuss Die Mitglieder des Rates stimmten den in sem Bereich starke Schneeverwehungen 16.06.2020 / 17.00 Uhr den vorherigen Ausschüssen erarbeiteten zu erheblichen Behinderungen führen. Beschlussempfehlungen mehrheitlich zu. Mehrheitlich wurde sich dafür ausgespro- Aufgrund der Änderung von gesetzlichen chen, in diesem Bereich zukünftig wieder Grundlagen besteht die Notwendigkeit der Die Verwaltung informierte im Rahmen Schneezäune aufzustellen. Anpassung der Satzung über die Erhebung einer Vorlage über den Planentwurf der von Kostenersatz und Entgelten für die belgischen Regierung, wonach im Rahmen Bereits in der Ausschusssitzung am Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. Die eines Standortsuchverfahrens geeignete 26.11.2019 wurde der Grundsatzbe- Ausschussmitglieder stimmten dem vorge- langfristige Ablagerungsmöglichkeiten für schluss gefasst, bei Anfragen zur Geneh- legten Satzungsentwurf zu. hochradioaktive Abfälle gesucht werden migung von sogenannten „Tiny-Häusern“ und dabei auch Standorte in Belgien an- (platzsparende sehr kleine in Leichtbau- Ebenfalls stimmten die Ausschussmitglie- gedacht sind, welche sich unweit der deut- weise erstellt Unterkünfte mit einer Grö- der der Fortschreibung des gesetzlich vor- schen Grenzregion befinden. Aus diesem ße von 15 m2 bis 45 m2) innerhalb der geschriebenen Brandschutzbedarfsplans Grunde befürworteten die Ratsmitglieder Ortslage kein Einvernehmen zu erteilen. zu und bedankten sich bei der Feuerwehr eine Resolution an die Landesregierung In dieser Sitzung wurde sich auch darauf sowie der Verwaltung für die Erstellung Nordrhein-Westfalen mit der Aufforderung, geeinigt, Tiny-Hausparks ausschließlich der umfangreichen Ausführungen zum die Thematik der Auswirkungen der geplan- zur Feriennutzung auf dem Freizeitgelände Brandschutzbedarfsplan. ten Einrichtung eines Atommüllendlagers „Weißer Stein“ zuzulassen. Aufgrund der auf belgischer Seite in unmittelbarer Nähe

Marcus M Linden Stukk&PutzL SALCEF Bau GmbH Stukkateurmeister Systeme Tief-, Gleis-, Kabel- und Ingenieurbau Tel./Fax (0 24 86) 80 25 63 Mobil (01 77) 2 15 87 74 Rescheid 20 | 53940 Hellenthal E-Mail: [email protected] Tel. +49 2448 712374 | e-Mail [email protected] 53947 Nettersheim, Keltenring 4 Internet www.salcefbau.com GEMEINDERAT IN KÜRZE 27 der deutsche Grenze zu thematisieren und tes darauf, insbesondere im Bereich rund über die Bundesregierung auf die belgi- um die Oleftalsperre sowie der in diese schen Behörden Einfluss zu nehmen, damit einmündenden Fließgewässer besonde- IMPRESSUM aufgrund der zu befürchtenden negativen re Abstandsregeln für Windkraftanlagen Auswirkungen die grenznahen Standorte einzurichten, damit bei einer eventuellen Herausgeber auf belgischer Seite aus dem Standortsuch- Störung der Anlagen eine Gefährdung der Gemeinde Hellenthal verfahren herausgenommen werden. Un- Trinkwasserversorgung ausgeschlossen Rathausstr. 2 · 53940 Hellenthal abhängig davon wurde beschlossen, diese werden kann. Im Ergebnis konnte noch & 02482 / 85 0 7 85 114 Resolution auch direkt an die zuständigen kein abschließender Beschluss gefasst u [email protected] Stellen in Belgien zu adressieren. werden, da die Vielzahl der Anregungen www.hellenthal.de aus der laufenden Diskussion erstmal vom Verantwortlich für den Inhalt Bezogen auf die Festlegung der harten Fachplaner aufgearbeitet werden müssen. Der Bürgermeister der Gemeinde Hellenthal und weichen Ausschlusskriterien zur Er- Die Aufarbeitung der Arbeitsergebnisse Amtlicher Teil: Gemeinde Hellenthal mittlung von Potenzialflächen für die und die damit verbundenen Auswirkun- Redaktion Windkraftnutzung erfolgte auch in der gen auf mögliche Potenzialflächen sollen Gemeinde Hellenthal Sitzung des Rates eine sehr ausführliche in der nächsten Sitzung des Ausschusses SIMAG mediakontakt und konstruktive Diskussion. Einvernehm- für Planen und Bauen präsentiert und wei- lich einigten sich die Mitglieder des Ra- ter beraten werden. Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Ar- tikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos GEMEINDERATS- UND AUSSCHUSSSITZUNGEN etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und veröffentlichte Texte und Anzeigen dürfen Aufgrund der zu beachtenden Abstandsregelungen wird der Sitzungsort in Abhängigkeit nur mit ausdrücklicher Zustimmung reprodu- ziert oder nachgedruckt werden. der entsprechenden Ausschussbesetzungen sowie der zu erwartenden Öffentlichkeit kurzfristig festgelegt und in den Medien sowie auf der Internetseite der Gemeinde Hel- Bildquellen lenthal bekannt gegeben. Titelbild: Gemeinde Hellenthal „Spiele & Rätsel“: kharlamova lv / Fotolia.com Alle Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Jedoch sind je nach Anzahl von Besuchern Produktion · Anzeigenverwaltung entsprechende Zutrittsbeschränkungen nicht ausgeschlossen. SIMAG mediakontakt Hubert Förster Wahlausschuss Dienstag 04.08.2020 17.00 Uhr Zum Markt 6 · 53894 Mechernich Ausschuss für Gemeindeentwicklung – Dienstag 18.08.2020 17.00 Uhr & 02443 / 90 3 86 -10 7 90 3 86 -19 Tourismus und Freizeit u [email protected] www.simag-mediakontakt.de Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlich) Donnerstag 20.08.2020 17.00 Uhr Bezugsmöglichkeiten · Bezugsbedingungen Ausschuss für Bildung – Soziales und Jugend Dienstag 25.08.2020 17.00 Uhr Das Amtsblatt erscheint alle zwei Monate und Ausschuss für Bauen und Planen Donnerstag 27.08.2020 17.00 Uhr wird an alle erreichbaren Haushalte im Gemein- Haupt- und Finanzausschuss Dienstag 01.09.2020 17.00 Uhr degebiet verteilt. Auf Anforderung werden auch einzelne Exemplare des Amtsblatts bzw. der Bür- Sitzung Rat Donnerstag 10.09.2020 17.00 Uhr gerInfo auf dem Postweg versendet.

Wahlausschuss Donnerstag 17.09.2020 17.00 Uhr Auflage 4.250 Stück

Änderungen und Ergänzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten! Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 2. September 2020.

FOLGEN SIE UNS AUF FACEBOOK Gemeinde Hellenthal Die nächste Ausgabe der BürgerInfo Hellenthal erscheint am Samstag, 19. September 2020.

Telefonbuch . Branchenbuch . Stellenmarkt Telefon t Branchen

©Twin-Design stock.adobe.com ©Twin-Design www.HELLENTHAL.de 4|2020 BÜRGERINFO HELLENTHAL

Kamin-Öfen - Pellet-Öfen

Die richtige Adresse in Kall: Vielfalt – Qualität – faire Preise

Ihr Partner seit Generationen

Eifeler Ofenland e.K.

Kölner Straße 30 53940 Hellenthal 0 24 82 - 6 13 90 03 [email protected] www.eifeler-ofenland.de