SPD Augsburg direkt 2020 | Nr. 2

Liebe Genossen und Genossinnen, Corona-Pandemie komplett verändert. SPD Augsburg liebe Freunde der SPD Augsburg, Viele Menschen sind verunsichert, ban- Gedenken an Naziopfer Clemens Högg 2 gen um ihre Gesundheit, ihr finanzielles Jusos diskutieren in Straßenbahn 3 die Corona-Pandemie hat einen sehr Auskommen oder die Bildung ihrer Kin- Stadtradeln – Radlwoche – Radbegehren 3 wichtigen Jahrestag in den Hintergrund der. Die staatlichen Ebenen haben in den treten lassen: Die Befreiung von der vergangenen Wochen Maßnahmen er- Nazi-Diktatur vor 75 Jahren! In dieser griffen, für die es kein historisches Vor- Geld aus Berlin für Zeit haben wir erfolgreich einen demo- bild gibt. Es wurden Einschränkungen Lotsen im Reha-Bereich 4 kratischen Staat aufgebaut, der für alle der Grundrechte verfügt, um die Pande- Besuch des Parlamentarischen Bürger*innen ein Auskommen und ein mie einzudämmen, die sicher auch Staatssekretärs 4 freiheitliches Leben sichert. Eben des- kritisch gesehen werden können, aber zu Sozialpaket 6 wegen haben wir alle Chancen, auch die ersten Erfolgen geführt haben. Unsere Kinderrechte in der Coronakrise 7 großen Herausforderungen durch die Minister, Finanzminister Olaf Scholz, Pandemie offen und freiheitlich zu be- Arbeitsminister sowie Fa- Landtag wältigen. „In der Krise beweist sich der milienministerin haben Söders Alleingang 8 Charakter“ hat Helmut Schmidt einmal sich insbesondere dafür eingesetzt, dass Wieder mehr Sport trotz Corona 9 gesagt. Wir wollen in der Krise aufklä- die Schwächsten in unserer Gesellschaft HSA hat wieder eine Zukunft 9 ren, zur Meinungsbildung beitragen, nicht vergessen werden. Gerade auch den politischen Diskurs aufrecht erhal- die Grundrente ist weiter auf der Tages- Stadtrat ten und Stellung beziehen. Wir über- ordnung und darf wegen Corona nicht Neue Stadtratsfraktion 10 lassen Verschwörungstheoretikern, verschoben werden – wir brauchen sie Demokratiefeinden und Rechtsradikalen jetzt! Bezirkstag nicht das Feld, nicht in Berlin und nicht Auch hier vor Ort in unserer Partei ist Corona-Krise: in Augsburg! alles anders. Nach der Kommunalwahl Bezirk steht zu Verpflichtungen 12 Ja, das Leben von uns allen hat sich durften keine Ortsvereinssitzungen und Gehörlose Menschen in den vergangenen Wochen durch die Weiterlesen auf Seite 2 besonders betroffen 12 SPD Augsburg

Fortsetzung von Seite 1 Gleichzeitig nutzen wir auch noch die Gedenken Versammlungen abgehalten werden, anderen Formen kontaktloser Kommu- der Gesundheitsschutz ging vor. Unsere nikation: Mails, Briefe, Telefonate – oder an Naziopfer neue Stadtratsfraktion musste sich auch eben auch das neue Augsburg-Direkt. vor diesem Hintergrund zusammenfin- Dennoch hoffe ich sehr, dass wir uns Clemens Högg den und hat ihre Arbeit aufgenommen. bald wieder unter „normalen Umstän- Anlässlich des 75. Todestages von Sie wird als „soziale Opposition“ alles den“ treffen und mit einander Clemens Högg haben die SPD Augsburg/ dafür tun, dass Augsburg weiterhin eine Politik machen können. Bleibt gesund! Schwaben und die AWO Augsburg/ lebenswerte Stadt für alle Bürger*innen Schwaben eine Gedenkfeier auf dem bleibt. Freundschaft Ganz nach der Devise „lebensbeglei- tendes Lernen“ haben wir uns mit Video- konferenzen und einem digitalen Leben vertraut gemacht. So wird der Meinungs - , MdB bildungsprozess aufrecht erhalten. Vorsitzende Erster Mai: gemeinsam zuhause! Dieser Erste Mai 2020 war anders als der Tag der Sozialdemokratie und der alle zuvor in der Geschichte von Augs- Gewerkschaften. Diesmal blieben Mär- burg. Traditionell ist der Tag der Arbeit sche und Kundgebungen aus und der Tag fand digital, zuhause vor dem Com- Westfriedhof Augsburg abgehalten. Die puter, statt. Der Erste Mai ist trotzdem Vorsitzende der SPD Augsburg und unser Tag der Solidarität. „Auch wenn Schwaben, MdB Ulrike Bahr, sagte unter wir in diesem Jahr nicht auf der Straße anderem: „Heute, 75 Jahre nach dem Tod demonstrieren konnten: mit den Ge- von Clemens Högg zählt jede einzelne werkschaften können wir etwas bewe- Stimme, wenn es darum geht, entschie- gen, denn solidarisch ist man nicht den Stellung gegen rechte Umtriebe allein. Wir wollen einen starken Sozial - zu beziehen. Denn leider begegnet uns staat und mehr soziale Sicherheit und totalitäres Denken, Fremdenhass und Anerkennung für die, die unsere Gesell- Antisemitismus inzwischen wieder an schaft am Laufen halten“, so die Vorsit- vielen Orten. Wir müssen beobachten, Michael Knuth demonstrierte auf dem Balkon zende der SPD Augsburg, Ulrike Bahr. dass Autokraten und Rechtspopulisten die Demokratie zunehmend unter Druck Kurz vor der Kommunalwahl war die Thema "Gleichberechtigung" zu be- setzen. Den Hetzreden und Verschwö- SPD Vorsitzende in Augs- sprechen. Themen waren unter ande- rungstheorien sind längst Gewalttaten burg, um zunächst in Regen und Wind rem Frauen in Parlamenten, weibliche gefolgt, die uns erschüttern. Es ist un- am Infostand Powerriegel an Frauen Führungskräfte und die Hürden, denen sere historische und moralische Pflicht, zu verteilen und später mit vielen Frauen Frauen begegnen, die sich in Politik jetzt und in Zukunft stets das Wort zu er- im Roten Eck am Runden Tisch das und Gesellschaft engagieren. heben, wenn es gegen rechte Umtriebe nötig ist: Wehret allen Anfängen!“ Auch die anderen Redner, Bürger- meister Dr. Stefan Kiefer, Stadträtin Anna Rasehorn und der Vorsitzende der AWO Schwaben, Heinz Münzenrieder erinnerten an das Leben und politische Wirken des überzeugten Sozialdemo- kraten und schwäbischen Kommunal- politikers Clemens Högg, der am 11. März

1945 im Konzentrationslager Bergen- Lonnemann Angelika Michael Knuth, Bilder Seite 2: Belsen starb. 2 Jusos diskutieren in Straßenbahn Die Jusos Augsburg haben eine Stra- Weg, zum Beispiel vom Königsplatz ßenbahnfahrt für SPD-Mitglieder und zum Rathausplatz, ist für die meisten Interessierte organisiert, um in Aus- Augsburger*innen gut fußläufig zurück- tausch über ihre Forderungen in Bezug zulegen. Der Bund erhöht die Mittel für auf ein 365 €-Ticket sowie langfristig den Nahverkehr ab 2021 auf 1 Milliarde einen kostenfreien Nahverkehr in Augs- Euro jährlich, ab 2025 auf 2 Milliarden burg zu kommen. Der Juso-Vorsitzende Euro jährlich. Wir Jusos fordern, dass ein Vladyslav Klymov dazu: „Wir Jusos ha- Teil dieser Mittel auch nach Augsburg ben vor mehr als zwei Jahren die Forde- kommt.“ Silke Högg, Vorstandsmitglied Straßenbahnfahrt mit Butterbrezen rung nach einem 365 €-Ticket in die SPD der Jusos Augsburg, geht näher auf die eingebracht. Auslöser waren für uns die Aktion ein: „Wir Jusos haben für SPD- Augsburg-Zulage sowie einem Jobticket schon damals hohen Ticketpreise für ein Mitglieder und Interessierte für zwei gesprochen haben. Wie beim 365 €- Jahresabonnement, die aktuell bei mehr Stunden eine Straßenbahn gemietet. Ticket geht es auch bei diesen Forde- als 600 € liegen. Die wenigen kosten- Als Fahrgäste durften wir auch einige rungen der Gewerkschaft darum, Augs- freien Stationen in der Innenstadt wer- Mitglieder der Gewerkschaft Verdi be- burger*innen finanziell zu entlasten den niemanden dazu bringen, vom grüßen, die in der Straßenbahn mit Dirk und mehr Menschen in den öffentlichen Auto auf den ÖPNV umzusteigen. Der Wurm über ihre Forderungen nach einer Nahverkehr zu bringen.“ Das Rote Eck bleibt Veranstaltungsort! Das Rote Eck, das die SPD Augsburg wollt, freuen wir uns über eure Spen- für den Wahlkampf als Veranstaltungs- den! Bitte gebt auf dem Überweisungs- ort und Treffpunkt nutzen konnten, träger auch stets Eure Anschrift an. bleibt als Veranstaltungs- und Begeg- Diese ist für die Zuordnung der Spende nungsort bestehen. Das hat der Vor- wichtig und dient bei Beträgen über stand der SPD Augsburg entschieden. 100 € auch dazu, Euch die entsprechen- „Neben der Arbeit im Stadtrat brauchen de Spendenquittung zur Vorlage beim wir als SPD eine breite Anbindung und Finanzamt übersenden zu können. Präsenz in der Stadtgesellschaft“, be- SPD-UB Augsburg, Kreissparkasse gründet die Vorsitzende Ulrike Bahr Augsburg, IBAN: DE15 7205 0101 0030 diese Entscheidung. Falls ihr uns bei un- 2958 28, Verwendungszweck: Spende serer politischen Arbeit unterstützen für politische Arbeit Zentral gelegen: das Rote Eck

ständen in den Stadtteilen am Samstag, Stadtradeln – Radlwoche – Radbegehren 11. Juli dabei und laden zu einer Politi- Auch 2020 findet das Stadtradeln det Euch bis zum 24. Juli beim Team schen Radltour am 25. Juli mit Bezirks - statt. Vom 04. bis 24. Juli geht es darum, „Rote Radler*innen (SPD Augsburg)“ an rat Volkmar Thumser und MdB Ulrike Bürger*innen für das Fahrrad zu be- und tragt Eure geradelten Kilometer Bahr von Stadtbergen nach Gersthofen geistern und einen Beitrag zum Klima- ein. Soweit es Corona zulässt, findet ein. Zusätzlich sind wir Teil des Rad - schutz zu leisten. Wir waren bisher im- auch die dritte Augsburger Radlwoche begehrens, das die Umsetzung verschie- mer die fahrradaktivste Partei, das wollen vom 4. bis 11. Juli statt (die Radlnacht dener fahrradpolitischer Forderungen wir mit Eurer Hilfe bleiben! Bitte mel- wurde abgesagt). Wir sind mit Info- verfolgt. Da wir zur Zeit aufgrund von Corona keine Unterschriften sammeln können, bitten wir Euch die Unterschrif- tenlisten selbst auszudrucken und an die Initiator*innen zu schicken: www.fahrradstadt-jetzt.de

V.i.S.d.P.: Ulrike Bahr, Vorsitzende der SPD Augsburg Schaezlerstraße 13, 86150 Augsburg Telefon 0821 65054412 Bilder Seite 3: Angelika Lonnemann, Anna Rasehorn Lonnemann, Angelika Bilder Seite 3: [email protected] Die SPD-Radler beim Stadtradeln 2019 www.spd-augsburg.de 3 Ulrike Bahr, MdB

Geld aus Berlin für Weltkulturerbe: Lotsen im Reha-Bereich Auszeichnung

Bei einem Besuch bei der Deutschen dem Geschäftsführer der DRV Schwa- durch Michelle Rentenversicherung (DRV) Schwaben ha- ben, Bernd Schön, unterhalten. Vorge- Müntefering be ich mich erkundigt, wie Geld, das aus sehen ist ein Modellprojekt im Rahmen dem Bundesarbeitsministerium nach des Bundesprogramms #rehapro, das Meine Kollegin aus dem Deutschen Augsburg fließen wird, eingesetzt werden Mitarbeiter der Rentenversicherung zu Bundestag, Michelle Müntefering, war soll. Dafür habe ich mich mit Anja Neu- professionellen Lotsen im Gesundheits- im Februar in Augsburg, wo sie in ihrer pert-Schreiner, der Abteilungs leite rin und Rehasystem fortbildet. Damit sollen Funktion als Staatsministerin für Inter- Rehabilitation, dem wissenschaft lichen sie Menschen mit gesundheitlichen Ein- nationale Kulturpolitik im Auswärtigen Referenten Dr. Gregor von der Heiden und schränkungen optimal beraten. Amt die UNESCO-Weltkulturerbe- Urkunde an den Augsburger OB Kurt Gribl übergab. Im Juli 2019 hatte das Welterbekomitee das Augsburger Wassermanagement-Systems als inno- vatives und nachhaltiges System der Wasserwirtschaft in die Welterbeliste aufgenommen. Es ist weltweit einzig- artig und prägte die technologischen Entwicklungen der Industriellen Revo- lution mit.

Gutes Gespräch in der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Mit Michelle Müntefering (2.v.r.) im Rathaus Besuch des parlamentarischen Staatssekretärs

Der parlamentarische Staatssekretär aus dem Familienministerium Stefan Zierke hat mit mir einen Tag voller in- tensiver Begegnungen in Augsburg ab- solviert. Zierke ist im Ministerium unter anderem verantwortlich für das Bürger- schaftliche Engagement. Wir haben drei Einrichtungen in Augsburg be- sucht, in denen das Bürgerschaftliche Engagement besonders wichtig ist: das „Wohnzimmer“ im Schwabencenter (Bild), den Mehrgenerationentreff im

Christian-Dierig-Haus in Pfersee und Lonnemann Angelika Bilder Seite 4: das Technische Hilfswerk (THW). Mit Staatssekretär Stefan Zierke im „Wohnzimmer" im Schwabencenter 4 Erster Mai 2020: Digitale Solidarität Besuch bei "Jugend forscht" im MAN-Museum Daheim bleiben wegen Corona

Diskussion "Politik und Apfelstrudel" im Stadtcafé

Politischer Aschermittwoch mit Ralf Stegner Gespräch mit katholischen Arbeitnehmer*innen

100 Jahre Siedlungsgenossenschaft Unterstützung der Streikenden bei der Firma Voith in Sonthofen Augsburg-Firnhaberau e. G. Bilder Seite 5: Angelika Lonnemann Angelika Bilder Seite 5: Mit Staatssekretär Stefan Zierke beim Technischen Hilfswerk (THW) Augsburg Internationaler Frauentag in Mindelheim 5 Ulrike Bahr, MdB

pflichtet. 60 bis 67 Prozent Kurzarbeiter- das Kurzarbeitergeld erhöht. Alle, die Sozialpaket geld reichen jedoch bei vielen Betroffe- mindestens 50 Prozent weniger arbeiten, Die Zahlen wirken nicht nur drama- nen nicht aus, um über die Runden zu bekommen nun ab dem 4. Monat 70 Pro- tisch, sie sind es auch: Unternehmen kommen. Darum haben wir gemeinsam zent (für Haushalte mit Kindern 77%) haben für 10,1 Millionen Menschen das mit SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil und ab dem 7. Monat 80 Prozent (mit Kurzarbeitergeld (KUG) beantragt. Das Kindern 87%) ihres durchschnittlichen KUG ist dabei Segen und Fluch zugleich. Nettolohns als KUG ausbezahlt. Segen, weil es dabei hilft, Millionen von Das beschlossene Sozialschutzpaket 2 Arbeitsplätzen zu sichern und Fluch, weil regelt auch die Möglichkeit, dass Kurz- gerade in einer ohnehin schwierigen arbeitende in allen Berufen bis zur Höhe Situation weniger Einkommen zur Ver- des bisherigen Monatseinkommens in fügung steht. anderen Jobs hinzuverdienen dürfen. Das Arbeitgeber können das Kurzarbeiter - Arbeitslosengeld kann zudem um wei- geld zwar aufstocken. Oft ist das aber tere drei Monate verlängert werden, so- nur passiert, wenn ein Tarifvertrag oder fern der Anspruch darauf zwischen Mai eine Betriebsvereinbarung sie dazu ver- Wocheneinsatz-Kasten in einer Fabrik und Dezember enden würde. Bundestag beschließt Gutschein- Lösung für Veranstaltungsbranche

Kunst und Kultur sind ein elementa- bedeuten. Das Feld ist aber noch weit rer Bestandteil für das Miteinander. Egal größer: Auch Festivals, Freizeitparks, ob Konzerte, Kino, Lesungen oder Aus- Schwimmbäder oder Sport veranstal tun- stellungen, so gut wie alle Freizeitveran- gen geben zum Beispiel Eintrittskarten staltungen mussten in den vergangenen aus. Daher hat der Bundestag nun eine Wochen abgesagt werden. Für die Ver- Gutscheinlösung für die Veranstal- Konktaktlose Besprechungen in Berlin braucher*innen war das oft nur scha de tungsbranche beschlossen. Die erlaubt oder ärgerlich, für die Veran stalter aller- es, für abgesagte Veranstaltungen einen Gebrauch machen, bekommen sie ihr dings oftmals existentiell, denn drohen- Gutschein für eine Alternativveranstal- Geld zurück. Wer schon früher auf das de Erstattungsansprüche könnten das tung auszugeben. Sollten die Verbrau- Geld angewiesen ist, kann eine Härte- Aus für viele Spiel- und Kulturstätten cher*innen bis 31.12.2021 davon nicht fallregelung in Anspruch nehmen. AG Migration/Integration trifft Parteispitze Die AG Migration/ Integration der Migration erarbeitet, das sie am 14. Mai geben hat. In der gemeinsamen Sitzung SPD-Bundestagsfraktion hat in den ver- den beiden Parteivorsitzenden Norbert mit der Parteispitze wurde deutlich, dass gangenen Monaten ein Gesamtkonzept Walter-Borjans und Saskia Esken über- die SPD klare Positionen zu Migration, zum Umgang mit Rassismus, zur dop- pelten Staatsbürgerschaft und zur Inte- gration der hier seit Jahrzehnten leben- den Menschen mit ausländischen Wurzeln braucht. Saskia Esken berich- tete, dass die Arbeit für Asylbewerber Anfang der 90er Jahre sie überhaupt erst für die SPD gewonnen habe. Und Norbert Walter-Borjans meinte, die SPD brauche in diesem Politikfeld Positionen, die sie „mit erhobenem Haupt und gera-

dem Rücken vertreten kann“. Bent Pollück Vornefeld, Ruth Lonnemann, Angelika Bilder Seite 6: AG Migration mit Saskia Esken (Mitte) und Norbert Walter-Borjans (3.v.r.) 6 Kinderrechte in der Corona-Krise Unterstützung Covid-19 ist für Kinder nach unseren dieser schwierigen Zeit alles leistet: mit für Studierende heutigen Erkenntnissen nur sehr selten Online-Angeboten, telefonischen Bera- eine gefährliche Krankheit, aber dennoch tungen, Hilfe beim Home-Schooling und Studierende sind von der Corona- leiden viele Kinder stark unter den Fol- besonders auch in den Wohngruppen Pandemie unmittelbar betroffen. Viele gen der Pandemie. Viele können immer für Kinder und Jugendliche, die plötzlich arbeiten nebenher, um sich ihren Lebens- noch Schule und Kita nicht besuchen, den ganzen Tag vor Ort sind. Und ge- unterhalt während des Studiums zu fi- ihre Freunde nicht treffen. Sogar die rade die Krise zeigt uns, dass wir mit der nanzieren. Etliche dieser Jobs fallen nun Spielplätze waren wochenlang gesperrt. Reform unseres Jugendhilferechts nicht weg. Als Förderinstrument während des Gerade wenn Familien in Stadtwohnun- warten dürfen. Wir brauchen mehr Be- Studiums gibt es das BAföG. Damit greift gen ohne Garten zusammenleben, ist teiligung, besseren Kinderschutz und der Staat den Studierenden unter die das nach wenigen Tagen Stress für alle. frühe, passgenaue Hilfen auch für be- Arme, falls die Eltern das nicht können. In einer Debatte im Bundestag am sonders verletzliche Gruppen wie zum Aber längst nicht alle profitieren vom 14. Mai habe ich darauf hingewiesen, Beispiel die Kinder mit psychisch kran- BAföG, denn das Einkommen der Eltern was die Kinder- und Jugendhilfe auch in ken oder suchtkranken Eltern. spielt bei der Beantragung eine wichtige Rolle. In der Corona-Pandemie müssen nun aber auch viele Eltern in Kurzarbeit ge- hen – das Haushaltseinkommen verän- dert sich entsprechend, was sich wie- derum unmittelbar auf die Studierenden auswirkt. Fällt dann das eigene Einkom- men weg, bringt das viele Studierende in eine schwierige Lage. Weil aber Miete und Einkäufe trotz- dem bezahlt werden müssen, wollte die Während meiner Rede Mitte Mai im Deutschen Bundestag SPD im Bundestag den Zugang zum BAföG während der Krise für alle Studie- Red-Hand-Day im Deutschen rende öffnen, um die Lebenshaltungs- kosten zu sichern. Die Union hat darauf Bundestag bestanden, dass Studierende Kredite auf- Der Red-Hand-Day ist der Tag gegen nehmen sollen, falls sie in finanzielle Kindersoldaten, und seit Jahren beteili- Schieflagen geraten. Dieses Vorgehen ge ich mich daran. Weltweit kämpfen ist für mich nicht nachvollziehbar, denn rund 250.000 Kinder als Soldaten, da- eine gute Ausbildung darf nicht zur Ko- gegen setzen wir rote Handabdrücke stenfalle werden. Immerhin konnte die mit unseren Forderungen auf Papier. SPD einen Nothilfefonds in Höhe von Das Rot steht für das Blut an den Kinder- 100 Millionen Euro für besonders hart händen – symbolisch für diejenigen, Betroffene durchsetzen, damit niemand die zu Opfern und Tätern gleichzeitig gezwungen wird, das Studium aufgrund gemacht werden. der Pandemie abzubrechen. Kinder suchtkranker Eltern unterstützen Etwa drei Millionen Kinder in tags hat eine Kommission jetzt Emp- Deutschland leben mit einem zeitwei- fehlungen erarbeitet, die wir schnellst- lig psychisch oder suchtkranken Eltern- möglich umsetzen wollen. Auf dem teil - gerade in Corona-Zeiten ist das Bild von links , MdB ein Riesenproblem. Anfang März gab (CSU), Maria Klein-Schmeink, MdB es eine interfraktionelle Diskussions- (GRÜNE), MdB (CSU), runde zum Abschlussbericht der AG Jutta Decarli (AFET Bundesverband für Kinder mit psychisch kranken Eltern. Erziehungshilfen), Beate Walther-Ro-

Bilder Seite 7: Ruth Vornefeld Ruth Bilder Seite 7: Auf Initiative des Deutschen Bundes- senheimer MdB (GRÜNE) und ich.

7 Harald Güller, MdL

Söders Alleingang verhindert Zusammenarbeit

Corona hat unser Leben verändert und der Veröffentlichung kann aber Selbstüberschätzung mit Hang zur und anfangs fast lahmgelegt. Zuerst ka- wieder viel passiert sein, in die eine wie Überheblichkeit im zuständigen Haus- men die Ausgangsbeschränkungen, im die andere Richtung. Die Sicherheit der haltsausschuss geradezu zelebriert. Landtag saß und sitzt bis zur Sommer- Bevölkerung hat beim Corona-Lockdown Keinem einzigen unserer Anträge wurde pause nur noch ein Fünftel der Abge- aber immer oberste Priorität. Ab 50 zugestimmt, Briefe wurden in der zwei- ordneten im Plenum. Einkaufen nur mit Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner ten Phase erst mal gar nicht beantwor- sollen wieder Beschränkungen erlassen tet. Stattdessen wurden unsere Vor- werden können. Doch egal, wie gerade schläge als eigene Initiativen verkauft. der aktuelle Stand ist, Söder hat im So kann man in solch schwierigen Zei- Laufe dieser Krise wieder einmal seine ten einfach nicht zusammenarbeiten! Arroganz bestätigt. Zuerst haben wir, Mit einem Funken Willen, insbesondere die SPD-Landtagsfraktion, einem Haus- von Ministerpräsident Söder, wäre es halt der Solidarität zugestimmt. Da- möglich gewesen, einen gemeinsamen mals, im März, ging es um einen Zehn- Haushalt zu verabschieden. Für das Milliarden-Schutzschirm. Diesen ersten bloße Abnicken des Haushalts stand und sehr weit gehenden Vertrauens- und steht die SPD nicht zur Verfügung. vorschuss (die genaue Aufteilung des Deshalb haben wir dem zweiten Nach- Geldes musste im Landtag dieses Mal tragshaushalt nicht zugestimmt. Die Güller kritisiert Söder für seine nicht Euro für Euro genau erläutert milliardenschweren Mittel für die Be- Überheblichkeit werden) hatten wir ihm gegeben, weil wältigung der Corona-Krise müssen uns Finanzminister Füracker eine enge wirksam, zielgenau und transparent ver- Mundschutz und Abstand. Dann Locke- Kooperation sogar schriftlich zugesagt wendet werden. Gleichzeitig ist eine rungen, zuerst zögerte Söder, aber der hatte. Davon war später nicht mehr die umfassende Kontrolle durch den Land- Druck aus Wirtschaft, Bevölkerung und Rede. Beim zweiten Mal, wieder zehn tag und den Bayerischen Obersten Opposition wuchs und so geht es Schritt Milliarden Euro, das gleiche Bild. Von Rechnungshof erforderlich. Das wird die für Schritt ins öffentliche Leben zurück. den Freien Wählern und insbesondere SPD-Fraktion in den kommenden Mona- Zwischen dem Schreiben dieser Zeilen von Teilen der CSU wurde der Weg der ten vehement einfordern.

Auf Wiedersehen und herzlich willkommen zurück! In meinem Abgeordnetenbüro gab FCA-Fan gab es deshalb montags oft marckviertel werden wir uns sicher wie- es personelle Veränderungen: Zwölf hitzige Diskussionen. Die werden mir dersehen, lieber Manuel! Marei Freund Jahre war Karsten Lentge mein wissen- fehlen, lieber Karsten! Meinen verblie- steigt wieder bei uns ein. Sie unterstützt schaftlicher Mitarbeiter. Er hatte den benen Mitarbeiterinnen werden sie eher mich bei der Recherche und aktuellen Über- und Durchblick. Sein einziger nicht abgehen, die waren immer froh, Themen und Projekten. Sie ist Schatz- Fehler: er ist Gladbach-Fan! Mit mir als wenn die Bundesliga montags durch- meisterin im Ortsverein Göggingen. Mit diskutiert war. Sandra Willadt und Annette Luckner Auch Manuel bleiben zwei langjährige Mitarbeiterin- Sontheimer ver- nen im Team. Sandra Willadt ist für das ließ uns nach ei- Sekretariat zuständig. Außerdem ist sie nem halben Jahr Ortsvereinsvorsitzende in der Firnhabe- als Elternzeit-Ver- rau und im Vorstand der Arbeitsgemein- tretung für Marei schaft sozialdemokratischer Frauen Freund. Doch als (AsF) Augsburg. Annette Luckner ist ver- Juso-Schriftführer antwortlich für meine Presse- und Öf- und Vorsitzender fentlichkeitsarbeit. Sie war viele Jahre

Marei Freund, Annette Luckner und Sandra Manuel Sontheimer des Ortsvereins kommunalpolitisch im Landkreis Augs- Güller Harald Annette Luckner, Bilder Seite 8: Willadt (v. links) sind mein aktuelles Büroteam und Karsten Lentge Hochfeld/Bis- burg aktiv. 8 Wieder mehr Sport trotz Corona

Kein Sport außer joggen und radeln einfach auch Spaß. Das habe ich als stehen und ich alleine, dann, nach Wochen, Wiedereröff- sportpolitischer Sprecher der SPD-Land- hoffe, dass weitere nung der Freisportanlagen mit Kleingrup- tagsfraktion zum Anlass genommen, Lockerungen für pentraining auf dem Spielfeld ohne Kör- „Leitlinien für Lockerungsmaßnahmen Sporttreibende bis perkontakt und viele E-Mails an mein im (organisierten) Breitensport, Freizeit- zur Veröffentlichung Abgeordnetenbüro mit Fragen zu Fitness- sport, Rehasport und (nicht kommerziel- dieses Heftes einge- centern, Rehasport und so weiter. Die len) Leistungssport“ zu erarbeiten. Diese treten sind. Oberste bayerischen Sportvereine mit ihren über finden sich auf meiner Homepage unter Regeln bleiben na- fünf Millionen Mitgliedern, die alle Freude „News“. Die sporttreibenden Menschen türlich Hygiene und am Sport haben, mussten lange Zeit unter brauchen eine klare Perspektive für ihren Abstand. Deshalb starken Einschränkungen wegen Corona Vereinssport und auch die Vereine und muss sehr genau leiden. Viele haben sich nach sportlichen Kommunen müssen wissen, woran sie differenziert und Aktivitäten gesehnt, denn Sport fördert sind. Das gilt auch jetzt noch, nach den begründet werden, Hürden im Sport die Gesundheit, stärkt das Gemeinschafts- teilweisen Lockerungen. Wir haben kon- was möglich ist und wegen Corona müssen gefühl, verbindet Menschen und macht krete Vorschläge in unseren Leitlinien was nicht. niedriger werden

Betreuungsteam und den Kindern ein Kinder erleben Abenteuer selbstgemaltes Danke-Schild, das jetzt in Der Abenteuerspielplatz Hammer- meinem Büro steht. Hier wird tolle Arbeit schmiede ist ein Traum für Kinder. Auf geleistet und es gefällt mir, dass diejeni- über 8 000 Quadratmetern können Kin- gen Kinder, die mit dem Abenteuerspiel- der drinnen und draußen toben, Fußball platz groß geworden sind, zum Teil heute spielen, Tiere streicheln, Geburtstag fei- noch mithelfen. Die Kinder erfahren ern, Zirkusvorstellungen oder Filme ma- Wertschätzung, lernen Rücksichtnahme, chen und im Sommer wird die Kinder- üben demokratisches Grundverständnis stadt zum Leben erweckt. Seit 1974 gibt und können einfach schöne Stunden ge- es diesen Spielplatz und ihn in Schuss zu nießen: Neuburger Straße 299, geöffnet halten, kostet natürlich auch Geld. Mit während der Schulzeit Dienstag bis Auf die Renovierung des Schafstalles können meiner Spende über 500 Euro soll nun Samstag, 14 bis 18 Uhr, in den Ferien 10 bis sich diese beiden Prachtexemplare schon mal der feuchte Schafstall renoviert werden. 18 Uhr. Für schlechtes Wetter gibt es ein freuen Bei der Scheckübergabe bekam ich vom Haus, in dem auch viel geboten ist. Na geht doch – HSA hat wieder eine Zukunft

Die Schließung der Hermann- völlig egal. Das nenne ich herz- und in- Schmid-Akademie (HSA) ist vom Tisch. stinktlos. Jetzt wird zumindest ein Teil Der monatelange Kampf um die Schule der HSA vom Schulwerk der Diözese hat sich vor allem für die Realschüler Augsburg übernommen. Außer dem gelohnt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Namen „Bischof-Ulrich-Realschule“ Schüler, Eltern und nicht zuletzt SPD- wird sich für die Schülerinnen und Politiker wie Dirk Wurm, Ulrike Bahr Schüler wenig ändern. Sie werden Aus der Hermann-Schmid-Akademie wird die und ich haben von Anfang an versucht, meist die gleichen Lehrerinnen und Bischof-Ulrich-Realschule eine gute Lösung zu suchen statt dar- Lehrer haben, können in ihren Klassen- auf aus zu sein, nur das Schulgebäude, verbänden bleiben und werden nicht Abgeordnetenbüro Harald Güller wie von Gribl, Weber und Köhler offen- auf andere Schulen verteilt. Die neue Schaezlerstraße 13, 86150 Augsburg bar geplant, zu kaufen und dort ein Schulleitung wird allerdings dafür sor- Telefon 0821 3193670 Gymnasium unterzubringen. Die be- gen müssen, dass die Arbeitsbedingun- [email protected]

Bilder Seite 9: Annette Luckner, Harald Güller Harald Annette Luckner, Bilder Seite 9: troffenen Schülerinnen und Schüler gen für die Lehrkräfte besser werden, www.harald-gueller.de und die Lehrkräfte waren ihnen dabei als zu Zeiten der HSA. www.facebook.com/haraldgueller 9 SPD/DIE LINKE – die soziale fraktion

Kurz nach dem Zusammenschluss Neue Stadtratsfraktion hat die neue Faktion sich dafür ent- SPD/DIE LINKE – die soziale fraktion schieden, den Einzelstadtrat Christian Pettinger (ÖDP) bei sich hospitieren zu Die SPD hat bei den Kommunalwah- mien entschieden, gemeinsam eine lassen. Demnach besteht die Fraktion len am 15. März 14,3 Prozent erreicht. starke Opposition im Augsburger Stadt- aktuell aus 10 Mitgliedern und 1 Hospi- Trotz eines sehr engagierten Wahlkampfs rat zu bilden. Diese Fraktion wird in den tant. (siehe unten) der Kandidat*innen ist es nicht gelun- nächsten sechs Jahren eine progressive gen, den Bundestrend umzukehren. Kommunalpolitik gegen das konserva- Unser OB-Kandidat Dirk Wurm hat es tive schwarz-grüne Regierungsbündnis Auszug aus der Vereinbarung zur immerhin in die Stichwahl geschafft vorantreiben. Bildung einer Fraktion von SPD und und konnte mit 37,7 Prozent ein beacht- Was das bedeuten kann, haben wir DIE LINKE – die soziale fraktion für die liches Ergebnis erzielen. Die Fraktionen schon in der zweiten Stadtratssitzung Stadtratsperiode 2020 – 2026 von CSU und den Grünen haben sich für am 14. Mai deutlich gemacht. Wir haben eine Zweier-Regierung entschieden. Das geschlossen gegen die von CSU und Soziales: Augsburg muss eine so- bedeutet, dass die SPD-Fraktion sich in Grüne durchgesetzte Einführung von ziale Stadt für alle Einwohner*innen der Legislaturperiode 2020 bis 2026 in Kurzarbeit bei der Stadt Augsburg ge- unabhängig von Herkunft, Geschlecht, der Opposition befindet. Für die einen stimmt. Die Kurzarbeit wird vor allem sexueller Orientierung, Alter, Religion ist das eine herbe Niederlage, weil es die unteren Einkommensgruppen tref- und Einkommen sein. Wir wollen Teil- künftig schwerer wird, sozialdemokrati- fen und denen, die das ganze Jahr „den habe und ein gutes Leben für alle sichern sche Politik in Augsburg durchzusetzen, Laden am Laufen“ halten, einen Teil des und ermöglichen. für die anderen stellt die Oppositions- Lohns abknapsen. Wohnen: Augsburg muss ausrei- rolle im Stadtrat die Chance auf eine Die neue Fraktion wird die sozialen chend bezahlbaren Wohnraum für alle stärkere Profilbildung dar. Themen in den Mittelpunkt der städti- Menschen in jeder Lebenslage ermög- Egal, wie wir diese Situation im Ein- schen Politik rücken und Bürgernähe lichen. zelnen beurteilen: wir nehmen die neue leben. Gerade während und nach der Bildung: Augsburg muss eine gute Rolle an! Aus diesem Grund haben sich Corona Krise ist es wichtig, dass die zur und nachhaltige Bildung und Betreu- die Stadträt*innen von SPD und DIE Verfügung stehenden Finanzmittel im ung für alle gewährleisten. Dazu gehört, LINKE nach entsprechender Beschluss- Interesse aller Bürger*innen für soziale dass alle Bildungseinrichtungen eine fassung in den zuständigen Parteigre- Politik eingesetzt werden. adäquate Sach- und Personalausstat-

TATJANA DÖRFLER JUTTA FIENER DR. FLORIAN FREUND FREDERIK DR. STEFAN KIEFER GREGOR LANG 41 Jahre 53 Jahre 41 Jahre HINTERMAYR 51 Jahre 55 Jahre (Die Linke) Kanzlerin der Krankenschwester / Volkswirt 27 Jahre Jurist Rentner, ehem. Hochschule Augsburg Sozialarbeiterin Sozialpädagoge Fraktions- Gesundheits- und Sprecher Sprecherin Stellv. Fraktions- vorsitzender Krankenpfleger, tätig Finanzausschuss Sprecher Bildungs ausschuss & vorsitzende als Gewerkschafts- Bauausschuss Wirtschafts förderung Sprecher sekretär (DGB) Sprecherin Personalausschuss Jugend-, Sozial und Stellv. Fraktions-

Wohnungsausschuss vorsitzender Annabell Fiebieger Bilder Seite 10:

10 Fördermittel von Bund und Land konse- quent abzurufen. Kommunale Daseinsvorsorge: In Augsburg muss die öffentliche Daseins- vorsorge vollständig in kommunaler Hand bleiben. Privatisierungen lehnen wir ab! Kultur: Augsburg muss Kultur für alle Menschen zugänglich machen. Die Stadt Die neue Fraktion nach der ersten Stadtratssitzung im Kongress am Park muss Kultur ermöglichen und Kreativ- räume für Kulturschaffende zur Verfü- tung erhalten und ihre Angebote für schaffen. Politische Entscheidungspro- gung stellen. alle unabhängig vom Einkommen zu- zesse so transparent und niederschwel- Sport: Augsburg muss durch die Um- gänglich sind. lig wie möglich gestaltet werden. Zu- setzung des Sport- und Bäderentwick- Arbeit und Wirtschaft: Augsburg dem braucht es mehr Partizipation für lungsplans Sportstadt bleiben. Sportliche muss ein starker Wirtschaftsstandort alle Menschen, für die Beiräte der Stadt, Angebote müssen für alle Menschen zu- mit guten, sicheren und zukunftsfähi- sowie der Stadtteilbewohner*innen. gänglich sein. gen Arbeitsplätzen werden. Industrie Mobilität: Augsburg muss die Ver- Integration: Augsburg muss als Will- und Handwerk müssen durch eine inno- kehrswende mit einem bezahlbaren und kommens- und Friedensstadt sicherer vative Arbeits-und Wirtschaftspolitik leistungsfähigen Nahverkehr, der Förde- Hafen werden. Wir stellen uns als beken- gestärkt werden. Die Arbeitgeberin rung des sicheren Fuß-und Radverkehrs nende Antifaschist*innen gegen jede Stadt Augsburg, mit ihren Beteiligun- und einer Reduzierung des motorisier- Form von Diskriminierung. gen, muss ihrer Rolle als Vorreiterin für ten Individualverkehrs gestalten. Mittel- Ordnung und Sicherheit: Augsburg gute Arbeit gerecht werden. Die Stär- fristig braucht es, mit Unterstützung muss sichere Großstadt bleiben. Präven- kung von Arbeitnehmer*innenvertre- von Bund und Land, ein 365 €-Ticket und tionsarbeit werden wir stärken und wei- tungen und das solidarische Zusam- langfristig einen kostenfreien öffent- ter ausbauen. menarbeiten mit den Gewerkschaften lichen Personenverkehr. Finanzen: Die Stadt Augsburg muss bestimmen unser Handeln. Klima: Augsburg muss möglichst ihre finanziellen Mittel im Sinne der oben Transparenz und Teilhabe: Augs- klimaneutral werden unter der Prämisse genannten Ziele verantwortungsvoll, zu- burg muss Teilhabe für alle Menschen der Sozialverträglichkeit. Dafür sind kunftsgerichtet und sozial einsetzen.

SPD/DIE LINKE – die soziale fraktion Rathausplatz 2, 86150 Augsburg

Telefon 0821 324-2150

info@spd-dielinke- augsburg.de CHRISTIAN ANNA RASEHORN CHRISTINE WILHOLM SIEGLINDE DIRK WURM PETTINGER WISNIEWSKI 28 Jahre (Die Linke) 40 Jahre www.spd-dielinke- (ÖDP) 55 Jahre 68 Jahre 56 Jahre Studentin/ Dipl. Politologe augsburg.de Altenpflegehelferin Datenverarbeitungs- Rentnerin, ehem. Dipl. Ingenieur kauffrau Altenpflegerin Stellv. Fraktionsvor- Sprecherin sitzender Umweltausschuss & Sprecherin Sprecherin Jugendhilfeausschuss Kulturausschuss allg. Ausschuss & Sprecher Stiftungsausschuss Sportausschuss & Ferienausschuss Bilder Seite 11: Michael Egger, Annabell Fiebiger Michael Egger, Bilder Seite 11: Volkmar Gerhard Thumser Ecker

In der Corona-Krise steht der Bezirk Schwaben zu seinen Verpflichtungen – und mehr

Die Pandemie hat seit März 2020 das zierung der Werkstätten unverändert Mehrarbeit zu, weil an den Werktagen Leben vieler Menschen verändert. Beson- fortgesetzt wird. So sind sie arbeitsfähig, eine Tagesstruktur geschaffen werden ders betroffen sind die Menschen, für die wenn die Menschen mit Behinderung musste, an denen die Beschäftigten nor- der Bezirk Schwaben als überörtlicher So- nach und nach an ihre Arbeitsplätze zu- malerweise in den Werkstätten gearbei- zialhilfeträger zuständig ist. Viele Werk- rückkehren. Auch hier müssen Mindest- tet haben. Da stationäre Wohneinrichtun- stätten für Menschen mit Behinderung abstände und Hygienestandards einge- gen wie Pflegeeinrichtungen in der und Förderstätten wurden Mitte März halten werden. Deshalb findet der Altenhilfe behandelt werden, dürfen die geschlossen oder auf Notgruppen be- Neustart zum Teil nur mit einem Teil der Bewohner auch nach der Wiederöffnung schränkt. Die bayerischen Bezirke haben Beschäftigten statt. Auf die stationären der Werkstätten noch nicht zurück an ihre sich darauf verständigt, dass die Finan- Wohneinrichtungen kam plötzliche Arbeitsplätze. Gehörlose Menschen besonders betroffen in der Krise Für ein paar Wochen haben viele Mil- burger Oberbürgermeister bei ihren lionen Menschen täglich die Pressekon- Pressekonferenzen in der Krise, die live ferenzen des Robert-Koch-Instituts zur im Internet übertragen wurden. Damit Entwicklung der Pandemie verfolgt. Doch waren die Gehörlosen in Augsburg und was macht die Frau im Hintergrund? Bayern zuerst einmal von lebenswichti- Gebärdendolmetscher sorgen dafür, gen Informationen ausgeschlossen. In- dass die etwa 80.000 gehörlosen Men- klusion sieht anders aus. Museum Oberschönenfeld schen in Deutschland die Informationen Gehörlose und Schwerhörige werden erhalten, die ihre Sicherheit und Gesund- auch von der Pflicht, in öffentlichen Ver- Kurz gemeldet heit genauso wie die anderer Menschen kehrsmitteln und vielen anderen Orten betreffen. Solche Dolmetscher hatten Alltags-Masken zu tragen, besonders be- Ein Vorbild der Inklusion in Corona- auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer troffen. Viele von ihnen können Hörende Zeiten ist die Zeitung „zet“. Sie kommt aus Rheinland-Pfalz und Ministerpräsi- verstehen, indem sie von ihren Lippen aus Augsburg und ist verfasst in leichter dent Stephan Weil aus Niedersachsen ablesen, wenn sie langsam und deutlich Sprache, Inhalt sind aktuelle Themen im an ihrer Seite und nach Protesten der sprechen. Hier könnten durchsichtige Zusammenhang mit der Corona-Krise. Gehörlosen auch der Bundesgesund- Masken helfen, die aber noch schwieri- Sie erscheint ausschließlich im heitsminister. Nicht aber Bayerns Mini- ger als andere Masken zu bekommen Internet unter sterpräsident Söder und auch der Augs- sind. https://www.cab-b.de/startseite/corona Für den Urlaub 2020 werden Ziele in der Region interessant. Der Bezirk hat Infofilme über seine Museen und an- dere Kultureinrichtungen auf seine In- ternetseite, bei Youtube und Facebook eingestellt, die Lust auf einen jetzt wie- der möglichen realen Besuch etwa des

Museums Oberschönenfeld machen. Bezirk Schwaben Youtube, Bilder Seite 12:

SPD-Bezirkstagsfraktion Schwaben Schaezlerstraße 13 86150 Augsburg Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts mit Gebärdendolmetscherin Telefon 0821 36766 12