Studien- und Dialogprogramm für französische UMP-Abgeordnete vom 14. bis 16. Juni 2010 in Stuttgart und Berlin

T E I L N E H M E R / I N N E N

1. Anne GROMMERCH Abgeordnete des Département Moselle

2. Olivier CARRÉ Abgeordneter des Département Loiret

3. Philippe GOSSELIN Abgeordneter des Département La Manche

4. Jacques HOUSSIN Abgeordneter des Département Nord

D O L M E T S C H E R

Kerstin KROLAK

B E G L E I T U N G

Joerg WOLFF Leiter des Auslandsbüros Frankreich Konrad-Adenauer-Stiftung

Konzeption Ingrid Garwels und Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Koordination Klingelhöferstraße 23 Tel.: 030 / 26996 3520 Fax: 030 / 26996 3558 E-Mail: [email protected]

Joerg Wolff Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Auslandsbüro Frankreich 15 bis, rue de Marignan F-75008 Paris Tel: +33 / 1 / 56 69 15 04 Fax: +33 / 1 / 56 69 15 01 E-Mail: [email protected]

technische Julia Berger Organisation Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und Klingelhöferstraße 23 Sekretariat 10907 Berlin Tel.: 030 / 26996 3570 Fax: 030 / 26996 3558 E-Mail: [email protected]

Transfer Der kleine Stuttgarter Stuttgart

Transfer Reinhart Jentsch Berlin

KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG e. V. Internationale Zusammenarbeit Tiergartenstr. 35; 10785 Berlin Tel.: 030 / 26996 0; Fax.: 030 / 26996 3558

P R O G R A M M

Montag, 14. Juni

08.00 h Ankunft von Frau Krolak am Flughafen Stuttgart mit LH 286 aus Berlin

08.45 h Ankunft der Delegation am Flughafen Stuttgart mit AF 1408 aus Paris

anschl. Transfer zum

Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart Tel.: 0711 / 2153-0

10.00 h Einlass und Begrüßung durch einen Mitarbeiter des Protokolls; evtl. kleiner Rundgang durch das Haus

10.30 h Gespräch mit

Helmut Rau, MdL Minister im Staatsministerium Baden- Württemberg

Thema: Die Rolle der Bundesländer im deutschen Föderalismus

12.00 h Transfer zum

Rathaus Marktplatz 1 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 21 60

Dienstzimmer des Oberbürgermeisters 1. OG, Zimmer 111

12.30 h Mittagessen auf Einladung von

Dr. Wolfgang Schuster Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart

13.30 h Transfer zum

Porsche Museum Porscheplatz 70435 Stuttgart Tel.: 0711 / 911 25 384

14.00 h Werksführung

16.00 h Transfer nach Stuttgart zum

Treffpunkt : Touristinfo i-punkt , Schillerstraße, beim Hotel am Schlossgarten, gegenüber vom Hauptbahnhof (Königstr. 1a)

16.30 h Stadtrundfahrt auf Französisch durch Stuttgart mit

Christa Lang

18.30 h Ende der Stadtrundfahrt am

Restaurant am Schlossgarten Schillerstrasse 23 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 20 26 830 /-802

Salon „Baden“

18.45 h Abendessen und Gespräch mit

Elke Erlecke Leiterin des Bildungswerkes Stuttgart Konrad-Adenauer-Stiftung

Paul Nemeth, MdL Mitglied im Wirtschaftsausschuss Wahlkreis 5 - Böblingen/Sindelfingen/ Schönbuch

anschl. Transfer zum

Hotel Wörtz Restaurant & Schlösschen Zur Weinsteige Hohenheimer Str. 28 - 30 70184 Stuttgart Tel.: 0711 / 236 70 00

anschl. Check-in

Dienstag, 15. Juni

08.15 h Transfer zum

Landtag von Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 3 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 2063-0

08.45 h Einlass, Begrüßung durch einen Mitarbeiter des Protokolls und Gang zum Plenarsaal

09.00 h Gespräch mit

Christa Vossschulte Vizepräsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

10.00 h Transfer zum Flughafen Stuttgart

11.50 h Flug mit LH 293 nach Berlin

13.00 h Ankunft am Flughafen Berlin-Tegel

anschl. Transfer zum

Deutschen Jakob-Kaiser-Haus Dorotheenstraße 100 10117 Berlin Tel.: 030 / 227-0

13.30 h Sicherheitsüberprüfung und Begrüßung durch

Nina-Birke Glonnegger Büro Dr. , MdB

anschl. Gemeinsames Mittagessen im Bedien- restaurant des Jakob-Kaiser-Hauses mit

Jens Paulus Leiter des Teams Europa, Nordamerika Internationale Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung

Caroline Kanter Referentin für Westeuropa Internationale Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung anschl. Gang zum Fraktionssaal der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

15.00 h Teilnahme an der Fraktionssitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Abholung durch den Besucherdienst am Fraktionssaal der CDU/CSU-Fraktion

16.00 h Sonderführung durch den Bundestag; endend am

Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 10557 Berlin Tel.: 030 / 227-0

Osteingang

17.20 h Begrüßung durch

Dr. Alexander Troche Protokoll des Deutschen Bundestages

und Gang zum

Empfangssaal des Bundespräsidenten

17.30 h Gespräch mit

Dr. , MdB Präsident des Deutschen Bundestages

anschl. Gang mit Nina-Birke Glonnegger zum

Deutschen Bundestag Paul-Löbe-Haus Paul-Löbe-Allee 10557 Berlin Tel.: 030 / 227-0

Raum 1.501

18.00 h Gespräch mit

Dr. Andreas Schockenhoff, MdB Stv. Vorsitzender der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Dr. Jan-Marco Luczak, MdB

Frank Heinrich, MdB

Andreas Jung, MdB

Mechthild Heil, MdB

Heike Brehmer, MdB

Detlef Seif, MdB

Andreas Mattfeldt, MdB

Dr. , MdB

Dorothee Bär, MdB

Themen: Deutsch-Französische Beziehungen / Vorstellung der Studie „Deutschland- Frankreich: Fünf Visionen für Europa“

ab 19.00 h Teilnahme am Sommerfest der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

anschl. Transfer zum

Hotel Maritim Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin Tel.: 030 / 2065-0

anschl. Check-in

Mittwoch, 16. Juni

09.30 h Transfer zur

CDU-Bundesgeschäftsstelle Klingelhöferstraße 8 10785 Berlin Tel.: 030 / 22070-0

10.00 h Gespräch mit

Klaus Schüler Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands

Olav Göhs Politische Programme und Analysen

11.00 h Transfer zum

Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Straße 1 10785 Berlin Tel.: 030 / 18400-0

11.20 h Sicherheitsüberprüfung

11.30 h Gespräch mit

Ludwig Blaurock Referat 211 – Sicherheits- und Abrüstungspolitik, Beziehungen zu den USA, Kanada, Nord-, West- und Südeuropa sowie zur Türkei

12.30 h Transfer zum

Restaurant Dressler Unter den Linden 39 10117 Berlin Tel.: 030 / 204 44 22

kleines Separée

12.45 h Mittagessen und Gespräch mit

Jan Muck Schlichting Referent für Europapolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Thema: Stellung, Aufgaben und Funktion einer Fraktion im Deutschen Bundestag

14.15 h Transfer zum

Auswärtigen Amt Werderscher Markt 1 10117 Berlin Tel.: 030 / 18 17-0

Eingang: Lichthof / Haupteingang

15.00 h Gesprächsrunde mit

VLR I Jan Friedrich Leiter des Referats E 10 – Bilaterale Beziehungen zu Frankreich und zum Fürstentum Monaco; Koordination des deutsch-französischen Ministerrats

VLR Thomas Ossowksi Referat E 03 – Lissabon-Prozess, EU- Binnenmarkt etc.

Mélanie Rosselet Stellvertretende Beauftragte für die deutsch- französische Zusammenarbeit

Dr. Regine Grienberger Referat E04 - EU-Agrarpolitik

16.45 h Transfer zum Flughafen Berlin-Tegel

18.35 h Abflug mit AF 2335 nach Paris

***