Beschluss-Nr.: 19 / 2010

Sitzungsplan des Parteivorstandes 2010 / 2011 – Beschluss des Parteivorstandes vom 3. Juli 2010 –

Samstag, 25. September, und Sonntag, 26. September – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

DIE LINKE in den politischen Kämpfen im Herbst 2010 (Verständigung zum Sparpaket, zu Hartz IV-Regelsätzen, zur Rente erst ab 67, zur Gesundheitskampagne, zu Bundeswehr-Auslandseinsätzen.) Mit externen Gästen aus Gewerkschaften, Anti-Krisen-Bündnissen und anderen Initiativen.

Dazu:

Aktivitäten der LINKEN gegen das „Sparpaket“ der Bundesregierung. V.: , und

DIE LINKE und die Staatsverschuldung. V.: Gesine Lötzsch, Ulrich Maurer, Michael Schlecht, Axel Troost und Sahra Wagenknecht

Die Gesundheitskampagne der Partei DIE LINKE. V.: Werner Dreibus, Irene Müller, Sabine Schilka, Ulrike Zerhau und Dagmar Zoschke

Auslandseinsätze der Bundeswehr – der NATO-Gipfel und die neue NATO-Strategie – die Umgestaltung der Bundeswehr. V.: Christine Buchholz, Wolfgang Gehrcke, Tobias Pflüger und Gerry Woop.

Konsequenzen aus dem Beschluss des Rostocker Parteitages „Für einen Politikwechsel – DIE LINKE stärken “ für die Arbeit des Parteivorstandes. Behandlung und Entscheidung von Anträgen, die von der 1. Tagung des 2. Bundesparteitages an den Parteivorstand überwiesen wurden. (Einladung der Antragsteller/innen!) V.: Werner Dreibus und

DIE LINKE und die Geschichte. V.: Werner Dreibus, Stefan Hartmann, Heinz Hillebrand und die Historische Kommission

2

Beschlussfassung zu weiteren Vorlagen:

Das Verhältnis der LINKEN zur „Bürgerarbeit“. V.: Katina Schubert, Werner Schulten, Harald Werner und Wolfgang Zimmermann

Die Haltung der LINKEN zur Reform des Wahlrechts. V.:

Samstag, 30. Oktober, und Sonntag, 31. Oktober – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

Die Wahlkämpfe 2011. Wählerpotential – Wählerstruktur – Beschluss zur Wahlstrategie. V.: Werner Dreibus und Caren Lay, Wahlkampfleiter/innen der Wahlkampf führenden Länder. Einladung externer Gäste.

Bestätigung der Wahlkampfmittel aus dem zentralen Wahlkampfonds für die Landtagswahlkämpfe 2011. V.: Raju Sharma

Medienkonzept der Partei DIE LINKE. V.: Christine Buchholz, Caren Lay, Harald Schindel und Halina Wawzyniak

Vorstellung der Arbeit der Bundesgeschäftsstelle. V.: Werner Dreibus, Caren Lay und der/die Leiter/in der Bundesgeschäftsstelle

Vor dem Kongress der Partei der Europäischen Linken. V.: Renate Harcke, Matthias Höhn, Tobias Pflüger und Sabine Wils

Beschlussfassung zu weiteren Vorlagen:

Beschlussfassung zur Liebknecht-Luxemburg-Ehrung 2011. V.: Werner Dreibus und Caren Lay

Samstag, 11. Dezember, und Sonntag, 12. Dezember 2010 – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

Schwerpunkte für die Partei DIE LINKE im Jahr 2011. , Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay. Unter Einbeziehung von (BTF), & Sabine Wils (EPF) und Heinz Vietze (rls). 3

Dazu:

Die weitere politische und strukturelle Entwicklung der Partei DIE LINKE. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay

Auswertung des Programm-Konvents, der Regionalkonferenzen zum Programmentwurf und der weiteren bisherigen Programmdebatte. Schlussfolgerungen und weitere Planung. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch

Bildungspolitik der LINKEN. V.: Ben Brusniak, Stefanie Graf, , Cornelia Hirsch und Matthias Höhn

Weitere Konsequenzen aus dem „Hartz IV-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichtes. V.: und Werner Schulten

Gleichstellungskonzept der LINKEN. V.: Caren Lay, Gabi Ohler und Ulrike Zerhau

Beschlussfassung zu weiteren Vorlagen:

Information zum Rechenschaftsbericht 2009. V.: Raju Sharma

Grobfinanzplan 2011. V.: Raju Sharma

Samstag, 29. Januar, und Sonntag, 30. Januar 2011 – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

DIE LINKE in Regierungsverantwortung. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay. Mit Vertreter/innen aus den Landesvorständen, Fraktionen und Landesregierungen, in denen DIE LINKE Regierungsverantwortung trägt.

Zu Vorschlägen für die Überarbeitung der Bundessatzung der Partei DIE LINKE. V.: Werner Dreibus, Caren Lay und die Satzungskommission

Rechtspopulismus und die neue Rechte – Antikapitalismus von rechts – Islamophobie. Antifaschismus und Gegenkonzepte der LINKEN. Beschlussfassung zum 13. Februar 2011 Dresden. V.: Christine Buchholz, Stefanie Graf, Cornelia Hirsch und Katina Schubert

4

Das Fest der Linken 2011. V.: Werner Dreibus und Caren Lay. Unter Einbeziehung der Bundestagsfraktion, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Neuen Deutschlands.

Sonntag, 20. März, und Montag, 21. März 2011 – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

Zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay

Finanzplan des Parteivorstandes 2011. V.: Raju Sharma

DIE LINKE und die Vermögensauseinandersetzungen. V.: Gesine Lötzsch

Industriepolitik und Wirtschaftsdemokratie. V.: Heinz Bierbaum, , Micheal Schlecht, Harald Wernerund Ulrike Zerhau

Montag, 28. März 2011 – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

Zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie der Kommunalwahl in Hessen. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay

Linke Kulturpolitik und Kulturarbeit. V.: Diether Dehm und Ida Schillen

Sonntag, 22. Mai, und Montag, 23. Mai 2011 – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

Zu den Ergebnissen der Bürgerschaftswahl in . V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay

Politische Konsequenzen aus den Frühjahrswahlen für die Herbstwahlen 2011. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay

5

Vor der letzten Etappe in der Programmdebatte. V.: Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Werner Dreibus und Caren Lay

Sozial-ökologischer Umbau, Klimakrise und die Antworten der LINKEN. V.: Wolfgang Methling, Brigitte Ostmeyer und Janine Wissler. Einladung externer Gäste

Beschlussfassung zu weiteren Vorlagen:

Einberufung der 2. Tagung des 2. Bundesparteitages der Partei DIE LINKE.

Delegiertenschlüssel für den 3. Parteitag der Partei DIE LINKE.

Samstag, 2. Juli, und Sonntag, 3. Juli 2011 – Sitzung des Parteivorstandes:

Beratung von politischen Schwerpunktthemen:

DIE LINKE in den europäischen und internationalen Kämpfen – Aktuelle Fragen der internationalen Solidarität, Stand und Perspektivender Zusammenarbeit in der Partei der Europäischen Linken. V.: Renate Harcke, Matthias Höhn, Tobias Pflüger und Sabine Wils.

Jugendpolitik und Jugendarbeit V.: Ben Brusniak und Stefanie Graf

F.d.R.: ………………………………………. gez.: Georg Fehst Leiter der Bundesgeschäftsstelle