Industriekultur - Kunst in der Fabrik

grosses Jahresprogramm bartenbach.de 2018 TEIL 1 Rheinhessen Tag für Tag

Endlich ist er da: unser prall gefüllter Veranstaltungs‑ kalender Rheinhessen 2018. Voller kultureller Highlights, so bunt und abwechslungsreich wie unsere vielfältige Region. Im ersten Teil des Heftes präsentieren wir Ihnen über 85 Veranstaltungen der äußerst erfolgreichen Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“. Sie umfasst Lesungen, Theaterstücke, Ausstellungen, Führungen und vieles mehr. Ein besonderes Highlight mit zahlreichen Veranstaltungen ist das 1000-jährige Domweihe-Jubiläum des Wormser Doms. Einen weiteren Schwerpunkt der Reihe bildet das Thema „Industriekultur“. Wissenswertes dazu vermittelt die Vortragsreihe des Instituts für geschichtliche Landes‑ kunde. Zahlreiche spannende Exkursionen führen an zumeist historische Orte, Zeitzeugen einer lebendigen rheinhessischen Wirtschaft, z. B. das alte Stellwerk in , die historische Mühle in oder die Keller der Spirituosenfirma Racke. Ein hochprozentiges Programm also, das Appetit auf mehr macht.

Im zweiten Teil, ab Seite 79, finden Sie eine Fülle weiterer Veranstaltungen von Januar bis Dezember 2018, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge.

Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß unterhaltsamer Veranstaltungen – wir freuen uns auf Sie!

BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF www.rheinhessen.de PETER E. ECKES Rheinhessen 2018 zusammen genieSSen … Vorsitzender des Vorstandes Rheinhessen Marketing e. V.

… seien Sie mit dabei!

Dank großem Engagement vieler Akteure aus ganz Und das soll auch dieses Jahr wieder bewiesen Rheinhessen gewinnt unsere Region zunehmend an werden. Auf rund 120 Seiten präsentieren Veranstalter Strahlkraft auch über die regionalen Grenzen hinaus. aus Rheinhessen über 130 Veranstaltungen aus Das große Rheinhessen-Veranstaltungsprogramm den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Sport und steht exemplarisch für das Netzwerk, das seit dem Wissenschaft und bereichern damit das kulturelle Jubiläumsjahr 2016 in Rheinhessen stetig ausgebaut Leben von Rheinhessen. werden konnte. Durch die Mithilfe vieler engagierter Lassen Sie sich von dem vielfältigen Programm Menschen kann Großes bewirkt werden. inspirieren und von der rheinhessischen Lebens‑ freude mitreißen.

Viel Freude wünscht Ihnen

Peter E. Eckes Vorsitzender des Vorstandes Rheinhessen Marketing e. V.

2 3 2018

VOLKER GALLÉ grusswort Arbeitskreis Rheinhessen Kultur

Liebe Rheinhessinnen und Rheinhessen,

auch im dritten Jahr wird die im Jubiläumsjahr begründete erfolgreiche In einem zweiten Teil der Broschüre wird auf weitere inter‑ Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ fortgesetzt. Wie bereits 2017 wurde der essante und wichtige Termine in Rheinhessen hingewiesen, Veranstalterkreis erweitert. Neben den Kommunen können sich auch Vereine, von Highlights über Kulinarik bis Wandern. Verbände, Institutionen oder die freie Kulturszene als Veranstalter beteiligen. Dadurch hat sich das Themenspektrum vergrößert. Den Schwerpunkt bilden Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die nach wie vor Veranstaltungen, die Kultur und Region zusammen denken und sich bisher für die Kulturlandschaft Rheinhessen engagiert damit etwas von Rheinhessen erzählen. Dazu kommen zusätzliche Kultur‑ und daran beteiligt haben, unsere Region bekannt zu ma‑ veranstaltungen, die aber Rheinhessen nicht zum Thema haben, sondern chen in all ihren Facetten. Und ich wünsche allen Besuche‑ lediglich in der Region stattfinden. Sie sind mit„Kultur plus“ gekennzeich‑ rinnen und Besuchern ein unterhaltsames Bildungserlebnis net. Nach dem Motto „Verborgene Orte öffnen ihre Pforten“ im letzten Jahr bei ihren Reisen in die rheinhessische Anderswelt. wurden diesmal Veranstaltungen zum Thema „Industriekultur“ gefunden. Das ist auch gleichzeitig das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers. Durch die Erweiterung des Veranstalterkreises sind auch Veranstaltungen in den Bereichen „Wirtschaft und Kultur“ dazugekommen. All diese Veranstal‑ tungen von „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ werden ihre Kooperation dadurch sichtbar machen, dass sie das Rheinhessen-Logo verwenden und nach Mög‑ Volker Gallé lichkeit auch andere Hinweise auf Rheinhessen geben wie das Verteilen der Arbeitskreis Rheinhessen Kultur Broschüre, Fahnen etc. Ich rufe Sie dazu auf, sich auch in der Zukunft neue, attraktive Angebote auszudenken, die rheinhessische Kultur und Geschichte sowohl denen vermitteln, die hier wohnen, wie denen, die als Gäste zu uns kommen oder kommen könnten. Die Reihe soll auch in den nächsten Jahren offen bleiben für neue Mitstreiter, die entweder nach 2016 pausiert haben oder sich ganz neu engagieren wollen.

4 5 JANUAR

UNSER 24.01. – 29.04.2018 Weitere Veranstaltungen 360 Verschiedene Termine RHEINHESSEN˚ Ausstellung „Nichts war vergeblich – Öffentliche Führungen zur Geschichte des KZ : Frauen im Widerstand Thematisiert werden unter anderem die Entstehung und gegen den Nationalsozialismus“ Funktion des frühen Konzentrationslagers, Haftgründe, Lageralltag und Einzelschicksale von Häftlingen. OSTHOFEN Termine: 04.03.2018, 14:00 Uhr (in Englisch) Der Förderverein Projekt Osthofen, die Landeszentrale für 01.04.2018, 14:00 Uhr · 03.06.2018, 14:00 Uhr politische Bildung Rheinland-Pfalz und die Gleichstellungsstelle Themenführung Anna Seghers: des Landkreises -Worms zeigen die vom Studienkreis Bei der öffentlichen Führung über das Gelände der Gedenk‑ Deutscher Widerstand 1933 – 1945 e. V. erarbeitete Ausstellung stätte KZ Osthofen liegt ein besonderer Blick auf Anna „Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Seghers Roman „Das siebte Kreuz“. Nationalsozialismus“, die für die Präsentation in der Gedenk‑ Termin: 22.04.2018, 14:00 Uhr stätte KZ Osthofen mit regionalen Beispielen ergänzt wurde. Themenführung Gewerkschafter im KZ Osthofen: Ausstellungseröffnung: 24.01.2018, 18:00 Uhr Termin: 06.05.2018, 14:00 Uhr Öffentliche Führungen durch die Ausstellung: Finnisage: 28.02.2018, 17:00 Uhr · 18.03.2018, 14:00 Uhr Präsentiert werden die Ergebnisse des Wettbewerbs 12.04.2018, 17:30 Uhr · 29.04.2018, 14:00 Uhr „Starke Frauen“. Termin: 29.04.2018, 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Gedenkstätte KZ Osthofen Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Modenschauen in Metropolen wie London, Mailand und Paris, » Veranstalter: Förderverein Projekt Osthofen e. V. eine Modenschau für die Queen von England, langjährige Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Tel.: 06242 9108-25 Kooperationen mit 's next Topmodel by Heidi Klum und E-Mail: [email protected] die spektakulären Modenschauen in der Lobby des Hotel Adlon Mitveranstaltende: Landeszentrale für politische Bildung Rhein‑ Kempinski sind nur mithilfe der kraftgebenden Wurzeln meiner land-Pfalz und Frauenbüro/Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms Heimat möglich. Gekrönt wurden die bisherigen Erfolge durch Kontakt und Anmeldung: NS-Dokumentationszentrum Rhein‑ die Auszeichnungen zur Designerin des Jahres 2017 (VDMD) und land-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen zur Designbotschafterin Deutschlands 2018 Tel.: 06242 9108-0 · E-Mail: [email protected] (VDMD). Ich bin stolz, eine der Botschaf‑ terinnen Rheinhessens zu sein und in die Welt hinauszutragen, wie schön meine Heimat ist.«

ANJA GOCKEL Modedesignerin Gekürt zur „Designerin des Jahres 2017“

6 7 FEBRUAR

07.02.2018 | 18:00 Uhr Wirtschaft Jahresempfang der Wirtschaft 2018 Gestatten, Der „Jahresempfang der Wirtschaft“ ist der größte Neujahrs‑ zusammen empfang der regionalen Wirtschaft in Deutschland. Mit dieser gemeinsamen Veranstaltung sind 14 Kammern aus Rheinland-Pfalz wertvolle Ansprechpartner für Spitzen‑ entscheider aus Politik und Wirtschaft. Zum Empfang 2018 haben wir kommt Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert. Veranstaltungsort: Rheingoldhalle · Rheinstraße 66 · 55116 Mainz einen Baum Veranstalter: 14 Kammern der Wirtschaft, des Handwerks, der Freien Berufe und der Landwirtschaft c/o IHK für Rheinhessen · Schillerplatz 7 · 55116 Mainz Tel.: 06131 262-0 · E-Mail: [email protected] gepfl anzt. 10.02.2018 | 20:00 – 22:30 Uhr

PLUS Martin Seidler/Kristina Stelter – K u l tu r Liebe trifft den richtigen Ton Martin Seidler (SWR) liest Liebesbriefe aus der Feder berühmter Frauen und Männer, musikalisch in Szene gesetzt von Kristina Stelter am Klavier. Einlass 19:00 Uhr. Veranstaltungsort: Das KulturGUT Bechtolsheim Veranstalter: Das KulturGUT Bechtolsheim Langgasse 46 · 55234 Bechtolsheim Tel.: 06733 9293974 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: VVK 17 Euro · AK-Zuschlag 2 Euro

Wir sind die neue Marke, die Sie schon lange kennen. Leidenschaftlich regional. www.vrm.de 8

yogamotiv130b x 210h plus beschnitt.indd 1 15.01.2018 15:16:05 FEBRUAR

industrie 14.02.2018 | 18:00 Uhr 24.02.2018 | 11:00 Uhr kultur Geschichte und Geschichten Verleihung des Elisabeth-Langgässer- PLUS rund um das Alte Stellwerk Armsheim Literaturpreises 2018 an Rafik Schami K u l tu r ARMSHEIM ALZEY Baustellenbesichtigung. Erbaut am Kreuzungspunkt der Preisträger des Elisabeth-Langgässer-Literaturpreises 2018 Bahnlinien Alzey-Bingen und Alzey-Mainz. Die Teilnehmer wird Rafik Schami sein. Themen seiner Werke sind das erfahren sowohl Interessantes aus rheinhessischer Leben der Migranten in Deutschland, der arabische Kultur‑ Eisenbahngeschichte als auch lebendige Zug-Geschichten kreis und das Erzählen selbst. Kritiker betonen, dass der aus zwei Jahrhunderten und können die alten Stellwerks‑ Autor orientalische Fabulierkunst mit Humanismus und anlagen in Armsheim bestaunen. aktuellen politischen Ereignissen zu verbinden wisse. Zu sehen sind die mechanischen Anlagen des Block- und Der Preis wird alle drei Jahre zu Ehren der Schriftstellerin Hebelwerks und die Spannwerksanlagen. verliehen. Er geht an deutschsprachige Autoren/Autorin‑ nen, deren Werk sich durch den sprachlichen Ausdruck Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof würdig in die Nachfolge von Elisabeth Langgässer einreiht. Bahnhofstraße · 55288 Armsheim Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Barbara Reif Veranstaltungsort: Mensa der Alzeyer Gymnasien Tel.: 0176 45642922 · E-Mail: [email protected] Frankenstraße 17 · 55232 Alzey Kosten pro Person: 6 Euro Veranstalter: Stadtverwaltung Alzey Ernst-Ludwig-Str. 42 · 55232 Alzey · Elena Anesiadis Tel.: 06731 495-201 · E-Mail: [email protected] 23.02. – 25.08.2018

PLUS Die Welt der Liesel Metten – K u l tu r eine mehrteilige Retrospektive VERSCHIEDENE ORTE IN RHEINHESSEN Zum 80. Geburtstag der bekannten und beliebten rhein‑ hessischen Künstlerin Liesel Metten aus Nieder-Olm beleuchtet die Mehr-Stationen-Retrospektive „Die Welt der Liesel Metten“ an fünf Orten in ihrer Heimatregion (MVB-Forum Mainz, Rathausgalerie Mainz ...) fünf ver‑ schiedene Themen und Aspekte ihres vielschichtigen und umfangreichen Werkes. Alle Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter: www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kunst/ aktuell-liesel-metten.php Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Rheinhessen Veranstalter: Kunstverein Eisenturm e. V. Fritz-Arens-Platz 1 · 55116 Mainz Tel.: 06131 9727603 · E-Mail: [email protected] Landeshauptstadt Mainz | für Kultur und Bibliotheken Kulturabteilung · Postfach 3820 · 55028 Mainz Tel.: 06131 12-3655 · E-Mail: [email protected]

10 11 FEBRUAR Menschen von hier. 28.02.2018 | 18:00 Uhr 360 UNSER Erfolg weltweit. RHEINHESSEN˚ Als die Linie Schwung bekam – Jugendstil in Rheinhessen MAINZ-MOMBACH Jugendstil in Rheinhessen – eine ganz besondere Form – Heimatstil. Manchmal erkennt man ihn erst auf den zweiten Blick. Aber dann sieht man, wie häufig er ver‑ treten ist: Wasserwerke, Schulen, Kirchen, Villen, Gärten … Treffpunkt: Evangelische Friedenskirche Pestalozziplatz 2 · 55120 Mainz-Mombach Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Barbara Reif Tel.: 06131 626727 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 9 Euro 28.02.2018 | 18:00 Uhr

PLUS Vortrag „Frauenbilder im Wandel der Zeit“ K u l tu r OSTHOFEN Vortrag der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Alzey-Worms, Katharina Nuss, im Rahmen der vom 24.01. – 29.04.2018 in der Gedenkstätte KZ Osthofen präsentierten Ausstellung „Nichts war vergeblich – Global High-Tech aus Bingen! Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Seit jeher ist Rheinhessen eine Region technologischer Veranstaltungsort: Gedenkstätte KZ Osthofen Innovationen. Als traditionsreiches Unternehmen mit Sitz Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen in Bingen hat sich Oerlikon Balzers Deutschland zu einem Veranstalter: Förderverein Projekt Osthofen e. V. weltweit führenden Anbieter im Bereich innovativer Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Beschichtungen von Werkzeugen und Bauteilen entwickelt. Tel.: 06242 9108-25 · E-Mail: [email protected]

Mitveranstaltende: Landeszentrale für politische Bildung Rhein‑ an Präzision, Produktivität und lange Lebens dauer. So land-Pfalz und Frauenbüro/Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms bieten wir unseren Kunden einen entscheidenden Vorsprung, um durch den Einsatz unserer Zukunftstechnologien im Kontakt und Anmeldung: NS-Dokumentationszentrum Rhein‑ internationalen Wettbewerb zu bestehen – mit Menschen land-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen aus Rheinhessen. Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Tel.: 06242 9108-0 · E-Mail: [email protected] Wir haben die Zukunft fest im Blick und fördern in unserer Region vielfältige soziale Projekte für die Welt von morgen. www.oerlikon.com/balzers/de

12

Oerlikon_Balzers_Anzeige_Rheinhessen_130_x_210_mm_RZ_2016_01_26.indd 1 26.01.16 10:58 MÄRZ

03.03. – 31.03.2018 | ganztägig 04.03.2018 | 14:00 Uhr 360 UNSER 360 UNSER RHEINHESSEN˚ Zweite Schaufensterausstellung 2018 in der Public Guided Tour in English: RHEINHESSEN˚ Innenstadt Alzey History of the KZ Osthofen ALZEY OSTHOFEN Vom 03.03. – 31.03.2018 dauert die zweite Schaufenster‑ The public tour for individual visitors includes informa‑ ausstellung von Künstlern in den Geschäften der Innen‑ tion about stadt von Alzey. Organisatoren sind die Gruppe impuls(e) · the history of the origin and function of the former und die Künstlervereinigung KunstRaum-Alzey. concentration camp Osthofen Näheres wird über die Alzeyer Presse und auf den Homepages · the prisoners and the reasons for their arrests as well www.impuls-e.de und www.kunstraum-alzey.de angekündigt. as an insight into their daily camp life · details about the guards and the persons in authority Veranstaltungsort: Schaufenster der Innenstadt von Alzey · the foundation of the memorial place Veranstalter: Doris Seibel-Tauscher · Wartbergstraße 26 · ... 55232 Alzey · Tel.: 06731 7963 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Gedenkstätte KZ Osthofen 03.03.2018 | 20:00 Uhr Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/ „Wie ein rollender Stein – Dylan auf Deutsch“ PLUS Gedenkstätte KZ Osthofen K u l tu r mit Moritz Stoepel und Band, Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Zusammenarbeit mit Kultur in der Halle Tel.: 06242 9108-0 · E-Mail: [email protected] WÖRRSTADT Ein literarisch-musikalisches Programm mit Songs und Prosatexten des Literaturnobelpreisträgers 2016, Bob Dylan, in deutschen Übersetzungen, rezitiert, gesungen und musikalisch arrangiert von: Moritz Stoepel – Schauspieler, Rezitator, Musiker Christopher Herrmann – Cellist, Multiinstrumentalist Volker Rebell – Rezitator Veranstaltungsort: Neubornhalle Jahnstraße 15 · 55286 Wörrstadt Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V. Dr. Birgit Gladrow · Birkenweg 7 · 55291 Tel.: 06732 63352 · E-Mail: [email protected] www.kulturkreis-woerrstadt.de

14 15 MÄRZ E fach me e B k. www.sparda-sw.de 08.03.2018 | 19:00 Uhr Wirtschaft „W-Jeopardy! Lerne uns spielend leicht kennen.“ Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) MAINZ Auch 2018 führen wir unser erfolgreiches Gästeabend- konzept fort und starten am 08.03.2018 im „Fränzje“. Die erste Veranstaltung des Jahres 2018 wird im Rahmen eines „W-Jeopardy“-Quizabends alle Gäste und Interes‑ senten dazu einladen, uns, die Wirtschaftsjunioren Mainz E fach me (Rheinhessen), sowie das schöne „Meenz“ spielend (leicht) kennen zu lernen. Im Anschluss bleibt dann auch beim gemütlichen Zusammenkommen ausreichend Zeit zum Netz‑ werken und Austauschen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit vielen neuen und alten Gesichtern. Rhe h sen. Die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir engagieren uns ehren‑ amtlich für Wirtschaft, Bildung, Kultur und Soziales in der Region. Über unseren Verband bieten wir Seminare und Trainings an – jeder hat die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzubilden. Wir bieten unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern ein umfangreiches Veranstaltungs- und Aktionsprogramm – mit dem Ziel, zu informieren und den branchenübergreifenden Austausch unter jungen Unternehmern zu fördern. Anmeldung bitte bis einschließlich 01.03.20 18 direkt auf der Homepage www.wj-mainz.de Veranstaltungsort: im „Fränzje“ · Mainzer Straße 64 · 55124 Mainz Veranstalter: Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen)

c/o IHK für Rheinhessen · Mainzer Straße 136 · 55411 Bingen © Fotograf/Rheinhessenwein e.V. Laura Lay, Kreissprecherin 2018 · E-Mail: [email protected] Martin Kämper www.fotograf-frankfurt.tel

16

anzeige_130_210_29092015_10_bingen.indd 1 02.10.15 14:54:33 MÄRZ

08.03.2018 | 19:30 Uhr 12.03.2018 | 19:00 – 22:00 Uhr Wirtschaft PLUS Lesung „Rheinhessen – Literatur und Landschaft“ Moving pictures are moving people K u l tu r mit Monika Böss, Astrid Dinges, MAINZ Volker Gallé und Ruth Ratter 60 % des weltweiten Internettraffics gehen auf das Konto ALZEY von Videonutzung über Web- und mobile Anwendungen. Konsumenten kommunizieren und konsumieren Videos in Die pfälzische Literaturzeitschrift „Chaussee“ hat sich der ihrem täglichen Umfeld. Über 59 % der Führungskräfte in rheinhessischen Literatur zugewandt. Ruth Ratter und Unternehmen geben an, lieber Videos anzusehen, als Text Monika Böss stellen das Heft 38 vor, in dem sich sowohl zu lesen. Was bedeutet das für die Unternehmenskommu‑ Texte bekannter Autoren als auch Erstdrucke von Gegen‑ nikation? Und was sollte ein guter PR-Film leisten? wartsautoren finden. Volker Gallé gibt einen Überblick Die Referentin, Katharina Stinnes, zeigt Beispiele aus der über die rheinhessische Literatur der letzten 200 Jahre PR KLAPPE 2017, einer Plattform, die sich an die mittel‑ von Laukhard und Isaak Maus über Zuckmayer, Seghers ständische Wirtschaft richtet und nach erfolgreichen Filmen und Langgässer bis in die Gegenwart. Beispielhaft werden aus den PR- und Kommunikationsabteilungen fragt. einzelne Texte gelesen. Veranstaltungsort: Atrium Hotel Veranstaltungsort: Buchhandlung Machwirth Flugplatzstraße 44 · 55126 Mainz Roßmarkt 2 · 55232 Alzey · Tel.: 06731 8170 E-Mail: [email protected] Veranstalter: Marketing-Club Mainz-Wiesbaden e. V. Tel.: 06131 223029 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: AK Rheinhessen Kultur www.mc-mainz-wiesbaden.de Kosten pro Person: 5 Euro an der Abendkasse Kosten pro Person: 40 Euro

11.03.2018 | 17:00 Uhr 16.03.2018 | 9:00 – 16:00 Uhr PLUS „Hiwwe wie driwwe“ SPORT 6. Lehrertag „Schule in Bewegung“ K u l tu r Mundartabend mit Volker Gallé MAINZ WORMS-ABENHEIM Beim 6. Lehrertag 2018 des Sportbundes Rheinhessen Einer, der sich schon seit Jahrzehnten mit rheinhessischer steht die Fortbildung von Sportlehrern/Sportlehrerinnen Mundart beschäftigt, ist der Mundartautor und Lieder‑ im Vordergrund. Die rund 40 Arbeitskreise behandeln macher Volker Gallé. Das Publikum darf sich deshalb auf die Bedürfnisse des schulischen Alltags, aber auch einen mundartkabarettistischen Abend freuen, der mit Erfordernisse des Vereinssports. Übungsleiter/-innen und seinen auch nachdenklichen Elementen weit über ein Trainer/-innen der Vereine sind ebenfalls willkommen. landläufiges, weinseeliges Mundartprogramm hinausgeht. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06242 60267 oder Veranstaltungsort: Fachbereich Sport der Johannes Gutenberg- E-Mail: [email protected] Universität Mainz · Mainz Veranstalter: Sportbund Rheinhessen mit dem Deutschen Veranstaltungsort: Museum Abenheim Sportlehrerverband · Rheinallee 1 · 55116 Mainz An der Kirche 1 · 67550 Worms-Abenheim Tel.: 06131 2814-201 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Heimatverein 1953 Abenheim e. V. An der Kirche 1 · 67550 Worms Kosten pro Person: 10 Euro

18 19 MÄRZ

18.03.2018 | 11:45 Uhr 21.03.2018 | 18:00 – 20:00 Uhr 360 UNSER Wirtschaft RHEINHESSEN˚ 440. Tauftag von Adam Elsheimer BVMW Meeting Mittelstand STADECKEN-ELSHEIM MAINZ Auf dem Kirchenvorplatz wird eine Reproduktion des In dieser Netzwerkveranstaltung des größten freiwillig berühmten Frankfurter Kreuzaltars, gemalt um 1603/05 organisierten Mittelstandsverbandes Deutschlands von dem berühmtesten deutschen Barockmaler Adam werden drei Vorträge gehalten, in denen es um Personal Elsheimer, feierlich eingeweiht. Damit entsteht wieder und Digitales geht. Wir sind bei der Firma Rocon zu Gast ein neuer Adam-Elsheimer-Gedenkpunkt an einer und haben nach den Vorträgen bei Essen und Trinken zentralen Stelle im Ortsteil Elsheim. die Möglichkeit, Kontakte zu erneuern und zu pflegen. Veranstaltungsort: Kirchenvorplatz an der kath. Kirche St. Walburga Veranstaltungsort: Firma Rocon Ingelheimer Str. 1 · 55271 Stadecken-Elsheim Issac-Fulda-Allee 1 · 55124 Mainz Veranstalter: Adam-Elsheimer-Initiative Veranstalter: Bundesverband mittelständische Wirtschaft Tel.: 06130 947891 · Mobil: 0160 2858357 Rheinhessen-Nahe · Horst Schneider E-Mail: [email protected] · www.adam-elsheimer-initiative.de Weinbergstraße 6 · 55294 Bodenheim Tel.: 0171 5297250 · E-Mail: [email protected] industrie 20.03. – 04.11.2018 kultur Di. – So. 11:00 – 17:00 Uhr 22.03.2018 | 19:00 Uhr Stellwerk Mensch I Natur I Technik Lesung „Rheinhessen – Literatur und Land- K u l tuPLUS r BINGEN schaft“ mit Monika Böss, Astrid Dinges, Im zehnten Jahr öffnet das Stellwerk Mensch| Natur | Technik Volker Gallé und Ruth Ratter seine Türen, um den Gästen die Jahrmillionen alte Geschichte DEXHEIM dieser einzigartigen Region nahezubringen. Entdeckergeister Die pfälzische Literaturzeitschrift „Chaussee“ hat sich jeden Alters können das Zusammenspiel von Mensch, Natur der rheinhessischen Literatur zugewandt. Ruth Ratter und Technik an multimedialen Installationen, spannenden und Monika Böss stellen das Heft 38 vor, in dem sich Exponaten oder an den Terrarien selbst erkunden und nach‑ sowohl Texte bekannter Autoren als auch Erstdrucke spüren. Wechselnde Vorträge, Sonderausstellungen und von Gegenwartsautoren finden. Volker Gallé gibt einen Führungen ergänzen das Programm. Überblick über die rheinhessische Literatur der letzten Das Stellwerk Mensch | Natur | Technik liegt im Park am 200 Jahre von Laukhard und Isaak Maus über Zuck‑ Mäuseturm, am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes mayer, Seghers und Langgässer bis in die Gegenwart. Mittelrheintal, einer der geschichtsträchtigsten und spekta‑ Beispielhaft werden einzelne Texte gelesen. kulärsten Landschaften Europas. Veranstaltungsort: Weingut Historic · Zöllerstraße 6 Veranstaltungsort: Stellwerk Mensch | Natur | Technik 55278 Dexheim · Tel.: 06133 5099050 · Mobil: 0175 4777244 Park am Mäuseturm · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Stadtverwaltung Bingen – Umweltabteilung Veranstalter: AK Rheinhessen Kultur Wiebke Fleischmann · Tel.: 06721 184134 E-Mail: [email protected] · www.stellwerk-bingen.de Eintritt frei

20 21 MÄRZ

23.03.2018 | 14:00 – 19:00 Uhr 25.03.2018 | 15:00 Uhr

PLUS Vortrag und Gespräch „Grimms Kram“ mit Theater 3D, Kindertheater, PLUS K u l tu r „Der schwierige Weg zur Gedenkstätte“ Zusammenarbeit mit der Stadt Wörrstadt K u l tu r OSTHOFEN WÖRRSTADT Die Veranstaltung zur Entstehung der Gedenkstätte KZ Die Brüder Grimm kennt doch jeder – oder? Die haben Osthofen besteht aus einem Rundgang, der Vorführung Märchen geschrieben – nein, sie haben sie gesammelt. Aber eines Infofilms zur Gedenkstätte, einem Fotoschau- haben sie sie auch genau so aufgeschrieben, wie sie sie Workshop zu frühen Akteuren der Gedenkarbeit in erzählt bekamen? Und überhaupt haben die den ganzen Osthofen, einem Erzählcafé und kurzen Vorträgen. Tag nur Märchen gesammelt? Nee, die waren auch Sprach‑ wissenschaftler – hä? Noch nie gehört! Ja doch ... und wie Veranstaltungsort: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/ Gedenkstätte KZ Osthofen · Ziegelhüttenweg 38 · 67574 ist das überhaupt, wenn man tagaus, tagein mit seinem Osthofen Bruder nicht nur ständig zusammenarbeitet, sondern auch Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung mit ihm lebt – kracht es da nicht auch mal gewaltig? All das Rheinland-Pfalz sind Fragen, die wir – das Ensemble des Theater 3D – uns NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte gestellt haben, als wir uns ein Jahr lang mit den Gebrüdern KZ Osthofen Grimm, ihren Märchen und ihrem Leben beschäftigt haben. Ziegelhüttenweg 38 · 67574 Osthofen Das Ergebnis ist ein Theaterstück, es heißt „Grimms Kram“ Tel.: 06242 9108-0 · E-Mail: [email protected] und ist eine verrückte, wundersame, fabelhafte Reise in die Welt der Märchen und des Lebens der Gebrüder Grimm. 360 UNSER 24.03.2018 | 17:00 Uhr RHEINHESSEN˚ Veranstaltungsort: Neubornhalle · Jahnstraße 15 · 55286 Wörrstadt „Die Schatzkammer der Villa Sachsen“ – Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V. Dr. Birgit Gladrow · Birkenweg 7 · 55291 Saulheim Kellerführung mit Drei-Gänge-Menü und Tel.: 06732 63352 · E-Mail: [email protected] korrespondierenden Weinen www.kulturkreis-woerrstadt.de BINGEN Ein besonderes Erlebnis erwartet die Teilnehmer mit der Führung „Die Schatzkammer der Villa Sachsen“. Das ehemalige Weingut „Villa Sachsen“ wurde vor Jahren von der Soka Gakkai International als Bildungszentrum erworben. Anja Diener führt durch das spätklassizistische Hauptgebäude: Den Schwerpunkt bildet der in den Fels geschlagene Gewölbe-Fasskeller des berühmten Wein‑ gutes. Zum Abschluss gibt es ein Drei-Gänge-Menü mit begleitenden Weinen. Dauer der Veranstaltung: ca. 4 Stunden Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: Villa Sachsen · Mainzer Straße 184 · Bingen Veranstalter: Tourist-Information · Ulrike Becker Tel.: 06721 184-206 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 75 Euro inkl. Menü und Wein an mehreren Stationen

22 MÄRZ UndUnd deinedeine 66 Richtigen?Richtigen? 29.03.2018 | 17:00 Uhr 360 UNSER RHEINHESSEN˚ Weiterer Termin: 23.08. Binger Stadtführungen BINGEN „Die Burg Klopp – Touristenattraktion des 19. Jahrhunderts“ © Klaus Benz/Rheinhessenwein e.V.

Die Burg Klopp ist neben dem Mäuseturm das Wahrzei‑ Dom in Worms chen der Stadt. Die im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte malerische Burgruine war ein beliebtes Ausflugsziel e.V. Kämper/Rheinhessenwein Martin © Historische Bauwerke zur Zeit der Rheinromantik. Der Panoramablick auf das Rotweinfest in Ingelheim Binger Loch faszinierte zahlreiche Literaten und Künstler Großartige Kulturveranstaltungen (u. a. Victor Hugo, Richard Wagner). Diesen berühmten Besuchern wird im Romantikzimmer im Burgturm gedacht. Durch private Besitzer wurde die Burg seit 1854 histo‑ „6 Dinge, die Rheinhessen risierend aufgebaut. Die Stadtführerin Anja Diener weiß informativ und lebendig darüber zu berichten. besonders machen“ Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 sowie www.adticket.de Viele weitere Führungen unter: www.bingen.de/tourismus Treffpunkt: Innenhof der Burg Klopp Maria-Hilf-Straße · Bingen am Rhein

Veranstalter: Tourist-Information © Sven Hasselbach/Rheinhessenwein e.V. E-Mail: [email protected] Regionale Köstlichkeiten Kosten pro Person: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro,

Kinder 2 Euro © Otto Meyfeldt/Rheinhessenwein e.V. Meyfeldt/Rheinhessenwein Otto ©

Fastnachtbrunnen in Mainz Einzigartige Fastnacht

Kunstrad-Weltmeisterinnen aus Ebersheim: Schultheis & Sprinkmeier Erfolgreicher Weltklasse-Sport

© Martin Kämper/Rheinhessenwein e.V. Wißberg bei St. Johann Einladende Wanderwege

... auch online spielbar. www.lotto-rlp.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. 24 Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

Lotto Anzeige Rheinhessen 130x210.indd 1 24.09.2015 13:23:30 APRIL

UNSER 02.04.2018 | 15:00 Uhr 08.04.2018 | 15:00 Uhr industrie RHEINHESSEN360 ˚ Feierliche Glockenweihe „Gründer, Bürger und Tornüren“ kultur WORMS FLÖRSHEIM-DALSHEIM Der Dombauverein macht den Wormsern zum Jubiläum „Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst“ – so der ein besonderes Geschenk: Mit fünf neuen Glocken wird Wahlspruch von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und das bislang nur dreistimmige Geläut zu einem achtstim‑ bei Rhein zur Gründung der Künstlerkolonie in Darmstadt migen Domgeläut erweitert. Damit entsteht für Worms 1899. Was dies mit der Industriegeschichte Flörsheim-Dals‑ zugleich ein eindrucksvolles, aufeinander abgestimmtes, heims zu tun hat, erfahren Sie von einer Dame im Gründer‑ ökumenisches Stadgeläut, das erstmals an Pfingsten zeitkostüm bei einem kleinen Rundgang. Dauer: 1,5 Stunden erklingen soll. Treffpunkt: Alzeyer Str. 130 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Veranstaltungsort: Dom zu Worms Veranstalter: Beate Hess · Kultur im Rebenmeer Veranstalter: Dompfarramt/Propst Tobias Schäfer Alzeyer Str. 130 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Lutherring 9 · 67547 Worms · [email protected] Tel.: 06243 905806 ·E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 7,50 Euro 08.04.2018 | 11:00 Uhr 08.04.2018 | 16:30 Uhr PLUS Filmvorführung K u l tu r „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ Richard Löwenherz – PLUS ALZEY König, Kreuzfahrer und Troubadour K u l tu r WORMS Filmvorführung des Films „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ von Claus Räfle (Deutschland 2017) im Bali Kino Der englische König Richard Löwenherz wurde 1193 in Worms in Alzey. Begleitveranstaltung zu der in der Gedenkstätte gefangen gehalten. Er war nicht nur König und Kreuz‑ KZ Osthofen vom 24.01. – 29.04.2018 gezeigten Ausstellung fahrer, sondern auch ein Troubadour, der selbst Minnelieder „Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen schrieb. Das Ensemble „minnesangs frühling“ präsentiert den Nationalsozialismus“. ein Programm mit Liedern aus seinem Umfeld.

Veranstaltungsort: Bali Kino · Bahnberg 10 · 55232 Alzey Veranstaltungsort: Magnuskirche Dechaneigasse 3 · 67547 Worms Veranstalter: Frauenbüro/Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms · Ernst-Ludwig-Straße 36 · 55232 Alzey Veranstalter: Stadtverwaltung Worms/Festival „wunderhoeren“ Tel.: 06731 408-1251 · E-Mail: [email protected] Marktplatz 2 · 67547 Worms Tel.: 06241 853-1051 · E-Mail: [email protected] Mitveranstaltende: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und Förderverein Projekt Osthofen e. V. Kosten pro Person: 10 Euro an der Abendkasse

26 27 APRIL

UNSER 09.04. – 04.05.2018 16.04. – 29.04.2018 360 Mo. – Do. 8:00 – 18:00 Uhr sowie Fr. 8:00 – 16:00 Uhr RHEINHESSEN˚ Frankfurt, Mainz und Rheinhessen liest ein K u l tuPLUS r 225 Jahre Expedition Custine – Rheinland-Pfalz, Buch: „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93 VERSCHIEDENE ORTE IN RHEINHESSEN WORMS Zum neunten Mal findet vom 16. bis zum 29. April 2018 Die Mainzer Republik 1793 entstand aus einem Feldzug „Frankfurt liest ein Buch“ in Stadt und Region statt. Gelesen der französischen Rheinarmee unter General Custine wird aus dem Roman „Das siebte Kreuz“ der gebürtigen (1740 – 1793), der am 05.10.1792 Worms und am 21.10.1792 Rheinhessin Anna Seghers. An verschiedenen Orten in Mainz eroberte. Aufklärer wie der Wormser Gymnasial‑ Rheinhessen finden in diesem Zeitraum Lesungen, Vor‑ professor Böhmer (1761 – 1839) versuchten, eine republi‑ träge und Ausstellungen zum Thema statt. kanische Verfassung einzuführen. Weitere Informationen zum Programm ab dem 21.03.2018 Die Ausstellung beschreibt diese Situation am Rhein. unter: www.frankfurt-liest-ein-buch.de Veranstaltungsort: Rathaus · 2. OG · Marktplatz 2 · 67547 Worms Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Rheinhessen Veranstalter: Stadtverwaltung Worms/Kulturkoordination Veranstalter: Frankfurt liest ein Buch e. V. Marktplatz 2 · 67547 Worms · Tel.: 06241 853-1051 Kaiserstraße 79 · 60329 Frankfurt am Main E-Mail: [email protected] Tel.: 069 9207870 · E-Mail: [email protected] 13.04.2018 | 15:00 Uhr 360 UNSER RHEINHESSEN˚ Stadtführung „Widerständige Frauen in Worms“ WORMS Stadtführung zu „Widerständige Frauen in Worms“ durch die Gästeführerin Maria Storf-Felden. Begleitveran‑ staltung zu der in der Gedenkstätte KZ Osthofen vom 24.01. – 29.04.2018 gezeigten Ausstellung „Nichts war Die Feierlichkeiten zum 200-Jahre-Jubiläum Rheinhessens vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den National‑ » sozialismus“. 2016 waren eine tolle Möglichkeit, unsere wunderbare Treffpunkt: Siegfriedbrunnen · Marktplatz 10 · 67547 Worms Region in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Jetzt gilt Veranstalter: Frauenbüro/Gleichstellungsstelle des Landkreises es, nicht nachzulassen und auch weiterhin aller Welt zu Alzey-Worms · Ernst-Ludwig-Straße 36 · 55232 Alzey Tel.: 06731 408-1251 · E-Mail: [email protected] zeigen, was wir Rheinhessen mit unserer Mitveranstaltende: Landeszentrale für politische Bildung Fröhlichkeit und Lebensart in dieser faszi‑ Rheinland-Pfalz und Förderverein Projekt Osthofen e. V. nierenden Landschaft Wunderschönes zu bieten haben!«

HARALD STRUTZ Mitglied des Stadtrates Mainz

28 29 APRIL

industrie 19.04.2018 | 18:00 Uhr 21.04.2018 | 9:30 – 18:00 Uhr industrie kultur Weiterer Termin: 24.05. 22.04.2018 | 9:30 – 14:00 Uhr kultur Kellerführung Rackekeller und Jazzkeller Industriekultur „Wire Art“– wie industrielle BINGEN Materialien zu Kunstwerken werden In den weitläufigen Kellern der Firma Racke auf der Gau‑ straße tauchen die Gäste in die jüngere Wirtschaftsge‑ Zum Jubiläum der Partnerschaft mit , Frankreich, schichte Bingens ein. Auf dem ehemaligen Gelände einer zeigt der Künstler AMIMONO Werke, die in internationalen Tabakfabrik, an die noch ein schön erhaltenes historisches Kunstgalerien zu finden sind. Er kreiert Kunst aus Indus‑ Gebäude erinnert, entstand ein Wirtschaftsimperium, das trieprodukten, denen er durch das Auge des Betrachters weit über Bingen hinaus Wirtschaftsgeschichte schrieb mit ein zweites Leben einhaucht. Stromkabel, die er wie dem Rotwein aus dem Kosovo „Amselfelder“ oder der „Schreibfäden“ nutzt, sind sein Lieblingsmaterial, um deutschen Whiskey-Variante „Racke Rauchzart“. Momente und Gefühle im Leben von Männern und Frauen Im Keller in der Dr.-Sieglitz-Straße gibt es „mächtig was auszudrücken. auf die Ohren“, denn hier wurde in der Nachkriegszeit feinster Jazz gepflegt, der Keller galt als Geheimtipp in der Veranstaltungsort: Troissy-Saal der St. Georgenhalle Binger Jugend. Am Sportplatz · 55288 Partenheim Hier hören die Gäste der Kellerführung viel Wissenswertes Veranstalter: Ortsgemeinde Partenheim und Unterhaltsames über die Musikgeschichte Bingens, von Schmiedgasse 7 · 55288 Partenheim · Tel.: 06732 2565 Hildegard von Bingen bis zu „Bingen swingt“. Auch waren E-Mail: [email protected] oder berühmte Komponisten in Bingen zu Gast und mit Musik‑ E-Mail: [email protected] www.amimono.art direktor Josef Knettel hatte Bingen selbst im vergangenen Jahrhundert einen hochkarätigen Musiker und Komponis‑ Eintritt frei ten in seinen eigenen Mauern. Dauer der Führung: 2 Stunden Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Parkplatz der Firma Racke Gaustr. 20 · Bingen am Rhein Veranstalter: Tourist-Information Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 25 Euro inkl. einem Glas Wein und einer kleinen kulinarischen Köstlichkeit

30 31 APRIL

UNSER 22.04.2018 | 10:30 Uhr 28.04.2018 | 17:30 Uhr UNSER 360 Weiterer Termin: 09.06. I 27.10. 360 RHEINHESSEN˚ Binger Stadtführungen RHEINHESSEN˚ BINGEN Binger Stadtführungen BINGEN „Die Mainzer Straße – von der römischen Uferstraße zur Prachtallee des 19. und 20. Jahrhunderts“ Mit Sprüchen und Redewendungen die Stadt entdecken: Die Führung geht ausgiebig auf die Historie dieser Straße „Da könnste grad de Rochus kriege.“ ein. Ob Hauptverbindungsweg der Römer zwischen Mainz „Dem halte ich eine Standpauke und dann wird Tacheles und oder Niederlassung zahlreicher Weinhändler im geredet.“ 19. Jahrhundert, die der Straße repräsentative Bürger‑ häuser und Stadtvillen bescherte, ob Postamt, Kirchen „Verflixt und zugenäht, dem zeige ich, wo der Barthel den oder Amtsgericht – über die Mainzer Straße gibt es viel Most holt, bevor mir alles durch die Lappen geht.“ Interessantes zu berichten. Jeden Tag verwenden wir Sprichwörter, Redensarten und Re‑ Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06721 184-205 oder dewendungen, ohne deren Ursprung zu kennen. Also meinen 06721 184-206 sowie www.adticket.de die Gästeführerin Monika Jungerts und ihr Mann Karl-Josef, Viele weitere Führungen unter: www.bingen.de/tourismus es ist höchste Eisenbahn, hier aus dem Nähkästchen zu Treffpunkt: Tourist-Information · Rheinkai 21 · Bingen am Rhein plaudern. Damit dem Gast nicht alles spanisch vorkommt, nehmen sie kein Blatt vor den Mund. Die humorvolle und Veranstalter: Tourist-Information E-Mail: [email protected] informative Stadtführung umfasst 17 Stationen und endet mit einem Glas Wein im Hotel Würth. Kosten pro Person: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06721 184-205 oder Kinder 2 Euro 06721 184-206 sowie www.adticket.de 27.04.2018 | 20:00 Uhr Viele weitere Führungen unter: www.bingen.de/tourismus Treffpunkt: Innenhof der Burg Klopp PLUS Frühjahrslesung – eine Lesung der Maria-Hilf-Straße · Bingen am Rhein K u l tu r rheinhessischen Autorengruppe Landschreiber Veranstalter: Tourist-Information ERBES-BÜDESHEIM E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Im Winter lassen es viele etwas ruhiger angehen. Aber Kinder 2 Euro man weiß, das Frühjahr kommt bestimmt und somit auch die Frühjahrslesung der rheinhessischen Autorengruppe Landschreiber. Deshalb haben sich die Landschreiber nicht in den Winterschlaf zurückgezogen, sondern an neuen Texten gearbeitet, die sie im Heidenhof vorstellen werden. Veranstalter: Kuhkapelle im Heidenhof Bechenheimer Weg 1 · 55234 Erbes-Büdesheim Veranstalter: Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim c/o R. Wünsche-Heiden · Bechenheimer Weg 1 55234 Erbes-Büdesheim · Tel.: 06731 42228 E-Mail: [email protected] oder [email protected]

32 33 MAI

360 UNSER 01.05.2018 | 14:00 I 16:00 I 18:00 Uhr 05.05.2018 | 20:00 Uhr RHEINHESSEN˚ Weitere Termine: 17.06. I 14:00 I 16:00 I 18:00 Uhr PLUS 14.12. I 18:00 Uhr Jahreskonzert Lyra in Love K u l tu r LÖRZWEILER 1818 – 2018: Zu Fuß durch 200 Jahre Weingutsgeschichte Seit jeher wird die Musik von der Liebe inspiriert. Es liegt also geradezu auf der Hand, dass der Musik‑ verein Lyra Mainz-Ebersheim/Lörzweiler sich einmal Der Gast erlebt architektonisch und kulturell 200 Jahre dem Thema Liebe im Rahmen des Jahreskonzerts Weingutsgeschichte durch die Führung eines Kulturbot‑ widmet. Unter dem Motto „Lyra in Love“ hören Sie ein schafters. Man sieht Tonnen-, Kappen- und Kreuzgewölbe abwechslungsreiches Programm für Blasorchester auf des Weingutes und die mittelalterliche 2,50 m dicke hohem Niveau. Von klassisch bis modern, von Polka Mauer, auf der die Scheunen des Hofgutes errrichtet bis Rock – für jeden Geschmack wird etwas geboten. wurden. Ebenso erlebt der Gast das Gutshaus mit seinen Veranstaltungsort: Hohberghalle vielen Jugendstilelementen. Raiffeisenstraße 6 · 55296 Lörzweiler Veranstaltungsort: Langgasse 41 · 55234 Flomborn Veranstalter: Musikverein Lyra Mainz-Ebersheim/Lörzweiler e. V. Veranstalter: Weingut Bernhard-Räder www.musikverein-lyra.net Langgasse 41 · 55234 Flomborn · Tel.: 06735 960085 E-Mail: [email protected] 20.05.2018 | ab 11:00 Uhr UNSER Eintritt frei 360 Tag des offenen Dorfes RHEINHESSEN˚ 05.05.2018 | 11:00 – 14:00 Uhr SPORT Eckelsheim öffnet Tür und Tor für seine Besucher. „LebensLauf“ – die offizielle Benefizveran- Entdecken Sie romantische Höfe und blühende Gärten, staltung zum Gutenberg Marathon Mainz feine Speisen und edle Weine. Frisch gebackenes Brot MAINZ und vielerlei Selbstgemachtes gibt es auf dem Kunst- und Bauernmarkt. Besuchen Sie unser Museum und „LebensLauf“ ist die offizielle Benefizaktion des schauen Sie unserem Schmied bei der Arbeit zu. Wir Gutenberg Marathons Mainz. Ein starkes Netzwerk bieten Ihnen Führungen durch die Dorfkirche, Kräuter‑ aus Partnern aus Wirtschaft, öffentlichem Leben wanderungen und andere Überraschungen. und Sport sammelt seit 2005 Spenden für karitative Institutionen aus Mainz. Bisher über 300.000 Euro. Veranstaltungsort: Ortskern Eckelsheim Höhepunkt ist die kostenlose Bühnenshow am Vortag Veranstalter: Ortsgemeinde Eckelsheim des Gutenberg Marathons vor dem Theater in Mainz. Bellerkirchstr. 19 · 55599 Eckelsheim Tel. 06703 300676 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Gutenberg- und Theaterplatz · 55116 Mainz www.eckelsheim.de Veranstalter: Sportbund Rheinhessen mit dem Deutschen Sportlehrerverband · Rheinallee 1 · 55116 Mainz Tel.: 06131 2814-201 · E-Mail: [email protected]

34 35 MAI

20.05.2018 | ab 11:00 Uhr 27.05.2018 | 14:30 Uhr industrie 21.05.2018 | ab 11:00 Uhr 360 UNSER kultur Der jüdische Friedhof – RHEINHESSEN˚ Deutscher Mühlentag: Wein- und Welche Geschichten kann er uns erzählen? Mühlenromantik auf der Geistermühle OSTHOFEN FLONHEIM Der jüdische Friedhof in Osthofen ist normalerweise Stündlich fachkundige Mühlenführungen durch die intakte immer verschlossen. Bei diesem Rundgang öffnen sich Getreidemühle (11:00 – 18:00 Uhr), aktuell Stromerzeugung nicht nur die Tore, sondern auch der Schatz an mit Wasserkraft, Kindermühlenführung (jeweils 15:30 Uhr), Geschichte und Geschichten. Männliche Besucher werden Kräuterwanderung (Sonntag 11:00 Uhr, Montag 13:00 Uhr), gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Handwerkermarkt (Glasbläser, Bürstenmacher, Schmuck‑ Veranstaltungsort: Parkplatz Bahnübergang herstellung ...). Für Kinder Kutschfahrten, Hüpfburg ... Ziegelhüttenweg · 67574 Osthofen Weine, Sekte, Speisen und Kuchen vom Weingut. Veranstalter: Osthofener Gästeführer (Mitglied im IG Gäste‑ Veranstaltungsort: Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen führerverband Südlicher Wonnegau) · 67574 Osthofen (zwischen Flonheim und gelegen) Tel.: 0152 26193655 (Ursula Feile) oder Veranstalter: Weingut Geistermühle Tel.: 06241 4838790 (Inga May) J. Müller · Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen E-Mail: [email protected] Tel.: 06734 8310 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro inklusive Gruß aus Keller und Küche

24.05. – 27.05.2018 360 UNSER RHEINHESSEN˚ 225 Jahre Expedition Custine – Rheinland-Pfalz, Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93 STADECKEN-ELSHEIM Die Veranstaltung findet auf dem gesamten Burgareal im Ortsteil Stadecken statt. Der Zugang zu den Veranstaltungs‑ räumen ist barrierefrei. »Rheinhessen ist für mich Heimat und für Veranstaltungsort: Burg Stadeck · Burggrabenstraße 9 (Ortsteil Stadecken) · 55271 Stadecken-Elsheim die sollte man immer auch Botschafter Veranstalter: Geschichts- und Heimatverein Stadecken-Elsheim e. V. sein. Wir Winzer können stolz sein auf Bahnhofstraße 22 · 55271 Stadecken-Elsheim Tel.: 06136 1081 · E-Mail: [email protected] die Entwicklung als hochwertige Wein- region und auf die großartigen Weine, die am Ende die besten Botschafter Rheinhessens sind!«

PHILIPP WITTMANN Inhaber Weingut Wittmann / Winzer des Jahres 2014 und Vorsitzender VDP.Die Prädikatsweingüter

36 37 MAI

360 UNSER 31.05. – 03.06.2018 | ganztägig RHEINHESSEN˚ Eröffnung am 31.05.2018 ab 19:00 Uhr Mittelaltermarkt GENSINGEN Der Markt mit mittelalterlichen Attraktionen lädt Groß und Klein auf eine Reise durch die Zeit ein. Veranstaltungsort: 55457 Gensingen Veranstalter: BC GmbH / Sündenfrei Ansprechpartner: Armin Brendel · Ortsbürgermeister Gensingen Binger Str. 15 · 55457 Gensingen · Tel.: 06727 1223 E-Mail: [email protected]

»Hier lässt es sich gut leben, weil sich unsere 7.500 Handwerks- betriebe auf die Stärken der Region verlassen können. Die Menschen sind herzlich und offen. Die Politik ist bestrebt, die regionale Infrastruktur immer weiter zu verbessern. Dazu zählen der Breitbandausbau, ausreichende Kinderbetreuungs‑ plätze, intelligente Verkehrsinfrastruktur und natürlich die vielseitigen sozialen und bildungsorientierten Einrichtungen. Rheinhessen ist ein guter Standort zum Leben und zum Arbeiten.«

HANS-JÖRG FRIESE Präsident Handwerkskammer Rheinhessen

38 39 JUNI

01.06.2018 07.06.2018 | 19:00 Uhr SPORT 11:00 Uhr Kanonenstart I 19:00 Uhr Party Lesung „Rheinhessen – Literatur und Land- K u l tuPLUS r Rheinhessen Golf-Challenge 2018 schaft“ mit Monika Böss, Astrid Dinges, BUDENHEIM I MOMMENHEIM I ST. JOHANN Volker Gallé, Walter Eichmann und Ruth Ratter 3 Clubs aus Rheinhessen – 3 Turniere: Der Golfsport in BINGEN Rheinhessen präsentiert sich erneut mit einer gemein‑ Die pfälzische Literaturzeitschrift „Chaussee“ hat sich samen Challenge. der rheinhessischen Literatur zugewandt. Ruth Ratter Auf jedem der Clubs wird heute ein vorgabewirksames, und Monika Böss stellen das Heft 38 vor, in dem sich offenes Turnier ausgetragen. Highlight ist eine gemein‑ sowohl Texte bekannter Autoren als auch Erstdrucke same Abendveranstaltung mit Prämierung, großer von Gegenwartsautoren finden. Volker Gallé gibt einen Tombola und attraktivem Rahmenprogramm. Überblick über die rheinhessische Literatur der letzten Veranstaltungsorte: Budenheim · Mommenheim · St. Johann 200 Jahre von Laukhard und Isaak Maus über Zuck‑ Veranstalter: Mainzer Golfclub · Golfanlage Domtal Mommen‑ mayer, Seghers und Langgässer bis in die Gegenwart. heim · Golfclub Rheinhessen St. Johann Beispielhaft werden einzelne Texte gelesen. Teilnahmegebühr: Mitglieder: 60 Euro · Gäste: 90 Euro Veranstaltungsort: Ida-Dhemel-Saal (VHS Bingen) Begleitung / Nichtgolfer: 50 Euro (Alle Preise inkl. Abend‑ Friedhof 11 · 55411 Bingen am Rhein essen / inkl. Getränke, Rundenverpflegung) Tel.: 06721 12327 · E-Mail: [email protected] Anmeldung: direkt bei den Golfclubs vor Ort Veranstalter: AK Rheinhessen Kultur Kosten pro Person: 5 Euro an der Abendkasse 20:00 Uhr 360 UNSER 01.06.2018 | RHEINHESSEN˚ Konzert „Orgel rockt – Tour 5: Best of ...“ 09.06.2018 | 15:00 Uhr industrie WORMS Weiterer Termin: 10.06.2018 | 15:00 Uhr kultur In dem mitreißenden Solo-Konzert für Kirchenorgel spielt Auf den Spuren des Gründergeistes Patrick Gläser seit November 2009 Cover-Versionen be‑ OSTHOFEN kannter Titel aus Rock, Pop und Film. In acht Jahren gab er fast 300 Konzerte u. a. in Schweden, Russland und der Tauchen Sie ein in eine spannende Epoche und spüren Schweiz. Jetzt ist das Beste aus neun Jahren zu hören. Sie beim Gang durch das Osthofener Gründerzeitviertel dem Pioniergeist und der Schaffenskraft des 19. Jahrhun‑ Veranstaltungsort: Dom zu Worms derts nach. Dauer: 2 Stunden Veranstalter: Dompfarramt/Propst Tobias Schäfer Barrierefrei – Details erfragen Sie bitte beim Veranstalter. Lutherring 9 · 67547 Worms · E-Mail: [email protected] Treffpunkt Bahnhofsvorplatz · 67574 Osthofen Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Inga May Tel.: 06241 4838790 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro inklusive Gruß aus dem Keller

40 41 JUNI

09.06.2018 | ab 18:00 Uhr 09.06.2018 | 19:00 Uhr 10.06.2018 | ab 10:00 Uhr 360 UNSER K u l tuPLUS r Festveranstaltung mit Festvortrag RHEINHESSEN˚ 10 Jahre Alphorntrio Selztal WORMS Worms war lange Zeit Dreh- und Angelpunkt europäischer Wir werden unser Fest im Pfarrgarten (Ortsmitte) beginnen Geschichte. Deshalb kommt Bundespräsident a. D. Joachim – natürlich mit viel Alphornmusik, aber auch Blasmusik Gauck am eigentlichen Weihetag nach Worms und hält die und etwas zum Tanzen soll dabei sein (bei schlechtem Festrede im Dom. Für ihn ist das Domjubiläum ein Signal Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt). Sonn‑ für Europa und für ein solidarisches Miteinander in der tags wollen wir in den verschiedenen Straßen unseres Gesellschaft. 1000-Einwohner-Dorfes mit den Alphörnern einen Weckruf Veranstaltungsort: Dom zu Worms starten, ab 11:00 Uhr gibt es dann einen Frühschoppen Dompfarramt/Propst Tobias Schäfer mit unseren Blaskapellen. Im Wechsel mit den Alpho‑ Veranstalter: Lutherring 9 · 67547 Worms · E-Mail: [email protected] rngruppen beenden wir das Fest mit einem gemeinsa‑ men Abschlusskonzert aller Alphornbläser. Die Gruppen kommen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Veranstaltungsort: Bäckergasse am Haus Sion 67294 Mauchenheim Veranstalter: SG Mauchenheim/Wendelsheim Alphorntrio Selztal und Musikfreunde Einselthum 09./10.06.2018 | 19:00 Uhr industrie Weitere Termine: 21.06. – 23.06.2018 I jeweils 19:00 Uhr kultur » Wir Theaterleute fühlen uns am rechten Platz, wo man gerne Seit' an Seit' – Theater im Museumshof Geschichten erzählt und Geschichten hört. In Rheinhessen haben (Leitung: Kirsten Zeiser) die Narren Freiheit, raunt der mächtige Rhein von Mythen aus WORMS uralten Zeiten, rückt man eng zusammen, trinkt guten Das Stück mit dem Arbeitstitel Seit' an Seit' beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in Worms und taucht Wein – und erzählt gerne und viel. So werden ein in eine Stadt voller Leben, eine Zeit aufblühender Fremde zu Freunden und Zugereiste Industrie und ein Erwachen sozialer Bewegung. Es gilt heimisch, denn Geschichten verbinden. zu erleben, was Menschen bewegte, wie Familien leben, lieben, leiden und wie Solidarität Dinge in Bewegung Dafür will ich mit Freude setzt. Letztendlich wird ein Bogen gespannt durch alle Botschafter sein! « Gesellschaftsschichten über historische Personen bis nach dem ersten Weltkrieg. Nie war das Wormser Frei‑ licht-Ensemble so nah an der Geschichte der Stadt. Spiel in und vor alten Mauern gehört zum Konzept und findet aktuell einen besonderen Spielort, der viel Raum bietet und viele neue Möglichkeiten verspricht. Veranstaltungsort: Open-Air vor der EWR-Turbinenhalle MARKUS MÜLLER Klosterstraße 23 · 67547 Worms Intendant Staatstheater Mainz Veranstalter: Theater im Museumshof · Telefon: 0178 1970280 E-Mail: [email protected] © Andreas J. Etter www.theater-im-museumshof.de 42 43 JUNI

10.06.2018 | 14:30 Uhr 16.06.2018 | 14:00 Uhr 360 UNSER 360 UNSER RHEINHESSEN˚ Mühlheim – 1250-Jahrfeier – RHEINHESSEN˚ Kleiner Ort mit großer Vergangenheit und wir Winzer laden ein OSTHOFEN-MÜHLHEIM BORNHEIM Die historischen Besonderheiten Mühlheims erschließen Wir laden Sie ein, in historischer Umgebung mit toska‑ sich dem Besucher meist nur mit den Gästeführern: nischem Flair 1250 Jahre Bornheim mit uns zu feiern. Ob Tempelritter, Nonnenkloster, mittelalterlicher Friedhof, Tauchen Sie mit uns ein in einen Tag der unterschiedlichs‑ historische Mühlen oder Schwefelquellen – all das gibt ten Sinne. Veranstaltungsort ist mitten in Bornheim im es bei der Tour durch das idyllische Mühlheim wieder‑ Hindenburgring. Im Rahmen eines moderierten Weinforums zuentdecken. stellen die Winzer Bornheims in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr sich und ihre Weine vor. Die Moderation ist so Veranstaltungsort: Schleifgasse · Eingang Altmühle 67574 Osthofen-Mühlheim gestaltet, dass man den ganzen Nachmittag am Forum teilnehmen, aber auch mal pausieren kann – falls man Veranstalter: Osthofener Gästeführer (Mitglied im IG Gästeführerverband Südlicher Wonnegau) möchte. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden dazu ein, die 67574 Osthofen Umgebung auf sich wirken zu lassen. Für das Weinforum Tel.: 0152 26193655 (Ursula Feile) oder muss man sich anmelden. Für einen Betrag von 15 Euro Tel.: 06241 4838790 (Inga May) · E-Mail: [email protected] bekommt man ein Weinglas des Dorfes Bornheim zur Erinnerung und kann alle Weine und Sekte der Winzer Kosten pro Person: 6 Euro inklusive Gruß aus Keller und Küche probieren. Ferner kann man ein Performance Menü für 12.06.2018 | 18:00 – 20:00 Uhr 25 Euro, inklusive der Weine, buchen. Das Menü lädt dazu SPORT ein, Wein in Verbindung mit einem 3-Gang-Menü einmal „Erfolgreich durch mentale Stärke – etwas anders zu erleben und zu genießen. Es findet zu vorgegebenen Zeiten mehrmals am Nachmittag in der Zeit beim Sport gelernt“ 14:00 bis 18:00 Uhr statt und dauert etwa 60 Minuten. Die MAINZ Zahl der Anmeldungen ist hier begrenzt. Den Abschluss Es ist die Fortsetzung der gemeinsamen Vortragsreihe des Tages bildet abends ab 20:00 Uhr die Musikgruppe von Landessportbund (LSB), den regionalen Sport‑ daCapo. Der Eintritt ist frei. bünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen und dem Für das kulinarische Wohl in Form von Essen und Geträn‑ Bildungswerk des LSB. In diesem Jahr begrüßt der ken ist den ganzen Tag über gesorgt, sodass man den rheinland-pfälzische Sport den bekannten Mentaltrainer Nachmittag und den Abend auch ohne Beteiligung an den und „Gold-Flüsterer“ Bruno Hambüchen. Programmpunkten bei uns genießen kann. Nähere Informationen finden Sie ab März 2018 auf der Veranstaltungsort: Otto-Schott-Gymnasium · Mainz Webseite Bornheims unter www.bornheim-rheinhessen.de. Veranstalter: Sportbund Rheinhessen gemeinsam mit den Unter der E-Mail: [email protected] kön‑ regionalen Sportbünden Pfalz und Rheinland sowie dem nen Sie sich sofort anmelden und weitere Informationen Landessportbund · Rheinallee 1 · 55116 Mainz erfragen. Tel.: 06131 2814-201 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Hindenburgring 4 – 9 · 55237 Bornheim Veranstalter: Winzergemeinschaft Bornheim Frau Bettina Scholl · Hindenburgring 9 · 55237 Bornheim Tel.: 01577 6826941 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 15 Euro für das Weinforum · 25 Euro für das Performance Menü · Für Besucher, die an beiden Veranstaltungen teilnehmen möchten, gewähren wir einen Rabatt von 5 Euro.

44 45 JUNI WEINFORUM RHEINHESSEN 16.06.2018 | 17:00 Uhr 26. bis 28. Oktober 2018 K u l tuPLUS r Traditions-Chorkonzert „Zwischen Rhein und Wein“ Rheingoldhalle Mainz HAMM www.weinforum-rheinhessen.de Im Jahr 2018 feiert der MGV 1838 Hamm e. V. sein 180-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet das Konzert für traditionelle Männerchöre in Die besten Weine der Prämierung der Gemeindescheune statt. Ausgezeichnete Winzersekte Veranstaltungsort: Gemeindescheune Landdammstraße · 67580 Hamm am Rhein Moderierte Rotwein-Workshops Veranstalter: MGV 1838 Hamm e. V. · Torsten Seibert (1. Vorsitzender) Am Sandacker 5 · 67580 Hamm am Rhein Tel.: 06246 9048277 · [email protected]

industrie 17.06.2018 | 10:00 – 18:00 Uhr kultur Erde, Wasser, Luft und Feuer WÖLLSTEIN Im Rahmen des Tages der offenen Gärten stehen die Tore zum Arboretum JUWÖ in Wöllstein offen und laden zum Staunen und Entdecken ein. Das Arboretum JUWÖ wurde angelegt als „Baumgarten zur Versöhnung zwischen Technik und Natur“. Daher passt es perfekt in die Veranstaltungsreihe „Industriekultur – Kunst in der Fabrik“. Erleben Sie die Gemeinsamkeit der Produkte der Ziegelei und der Pflanzen, die in ihrem Ursprung begründet liegt: Erde, Wasser, Luft und Feuer (Licht). Veranstaltungsort: Ziegelhüttenstr. 42 · 55597 Wöllstein Veranstalter: JUWÖ Poroton-Werke Eintritt frei · keine Anmeldung erforderlich

Präsentiert von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e. V.

46 JUNI

17.06.2018 | ab 11:00 Uhr 22.06.2018 | 17:00 Uhr 360 UNSER industrie RHEINHESSEN˚ Kartoffelfest Führung: Der Albert-Schulte-Park kultur HAMM WORMS Der MGV 1838 Hamm e. V. richtet in Zusammenarbeit mit Der heutige Albert-Schulte-Park wurde 1840 als erster den LandFrauen Hamm / Worms-Ibersheim und den kommunaler Friedhof der Stadt angelegt. Zahlreiche Freunden der historischen Landtechnik Rheinhessen das Wormser Persönlichkeiten wurden hier bestattet. Heute 4. Kartoffelfest aus. Neben kulinarischen Spezialitäten ist er ein innerstädtischer Park, seine „Vergangenheit“ rund um die Kartoffel legt der MGV Wert auf ein um‑ aber immer noch sichtbar. fangreiches Rahmenprogramm. Höhepunkt: die Krönung Treffpunkt: Eingang des Parks der Rheinland-Pfälzischen Kartoffelkönigin. Bahnhofstraße/am Busbahnhof · 67549 Worms Veranstaltungsort: Gemeindescheune Hamm am Rhein Veranstalter: Landdammstraße · 67580 Hamm am Rhein Interessengemeinschaft Wormser GästeführerInnen Veranstalter: Gisela Neumeister · Schäferstraße 42 · Tel.: 06241 594478 MGV 1838 Hamm e. V. · Torsten Seibert (1. Vorsitzender) E-Mail: [email protected] Am Sandacker 5 · 67580 Hamm am Rhein www.gaestefuehrer-in-worms.de Tel.: 06246 9048277 · [email protected] 27.06.2018 | 18:00 Uhr industrie UNSER 19.06. – 18.08.2018 Besuch im Stromwärterhaus kultur 360 10:00–18:00 Uhr, Do. 10:00–19:00 Uhr, Sa. 10:00–13:00 Uhr RHEINHESSEN˚ auf der Rheininsel Kisselwörth Hingeschaut: Tiere und Pflanzen in Mainz und NACKENHEIM Rheinhessen (Fotoausstellung von Jens Wolf Bei einer Bootsfahrt und dem Besuch des Stromwärter‑ Sager) im Rahmen der Medienausstellung hauses auf der Nackenheimer Rheininsel erfahren „Der Natur auf der Spur“ Sie Geschichten und Anekdoten des Lebens auf einer MAINZ Rheininsel im vergangenen Jahrhundert. Um Anmeldung wird gebeten. Verblüffende Fotos der Flora und Fauna in Mainz und Rheinhessen, eingefangen von dem Mainzer Biologen und Treffpunkt: Parkplatz Rheinufer Rheinstraße 2 · 55299 Nackenheim Lehrer Jens Wolf Sager, bringen selbst Kennerinnen und Kenner der Region zum Staunen! Die Fotoausstellung ist Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter · Frieder Stauder Tel.: 06135 5279 · E-Mail: [email protected] Teil der Sommer-Medienausstellung „Der Natur auf der Spur: Was lebt und wächst in Deutschland?“. Dazu gibt Kosten pro Person: 9 Euro inklusive Bootsfahrt es ein Sommerrätsel! Offizielle Ausstellungseröffnung: 21.06.2018 um 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Öffentliche Bücherei – Anna Seghers Bonifaziustürme · Anna-Seghers-Platz · 55118 Mainz Veranstalter: Öffentliche Bücherei – Anna Seghers Bonifaziustürme · Anna-Seghers-Platz 55118 Mainz · Tel.: 06131 12-2659 E-Mail: [email protected]

48 49 JULI

industrie 01.07.2018 | 11:00 Uhr 08.07.2018 | 19:00 Uhr kultur „Aufstieg und Fall einer Möbelfabrik Mühlenkonzert – K u l tuPLUS r in einem rheinhessischen Dorf“ Musikalisches Wetterleuchten FLÖRSHEIM-DALSHEIM FLONHEIM Im Ortsteil Dalsheim entwickelte sich aus einer kleinen Kaum spürbar, beeinflusst das Wetter Komponisten Schreinerei eine Möbelfabrik, die das ganze Dorf im und Musik. In der Art eines Hauskonzertes präsentieren 19. und 20. Jahrhundert im Wesentlichen prägte. Ein ca. Gesangssolisten und Instrumentalisten Musik vom zweistündiger Rundgang auf den Spuren des unterge‑ Barock bis zur Spätromantik (Bach, Mozart, Schubert …) gangenen Industriezweiges mit einem Weinabschluss in und setzen diese in Verbindung zum Wetter. einer Straußwirtschaft. Eine unterhaltsame Moderation mit Aspekt auf rhein‑ hessische Klimagegebenheiten verquickt Informatives Treffpunkt: am Bahnhof und Amüsantes. Veranstalter: Gästeführerin und Kultur- und Weinbotschafterin Karin Henn · Uhlandstraße 12 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Veranstaltungsort: Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen Tel.: 06243 5906 · E-Mail: [email protected] (zwischen Flonheim und Wendelsheim gelegen) Kosten pro Person: 6 Euro Veranstalter: Weingut Geistermühle · J. Müller Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen industrie 07.07.2018 | 18:00 Uhr Tel.: 06734 8310 · E-Mail: [email protected] kultur Ki/aste – Kultur im/am Stellwerk: Was blüht denn da? ARMSHEIM Eine naturbelassene Grünfläche führt zu reichem Wild‑ pflanzenwachstum. Was erzählen die Pflanzen rund um das Stellwerk? Konnte man damit wirklich Gold machen? Schützte der Baum das Haus? Rheumakur oder Strafe? Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof Armsheim Bahnhofstraße · 55288 Armsheim Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Barbara Reif Tel.: 0176 45642922 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro

50 51 JULI Herzlich industrie 27.07. – 29.07.2018 | ganztägig kultur Willkommen! Industrie und Kultur auf dem Mainzer Berg Gelebte Gastlichkeit in Rheinhessen ZWISCHEN INGELHEIM UND WACKERNHEIM In unserem Wein- und Sektgut findet eine Ausstellung zu den Themen Ikebana und Wein statt. Vorgestellt von Anke Menk. Veranstaltungsort: Wein- und Sektgut Menk GbR Außenliegend 143 · 55218 Ingelheim Veranstalter: Winzerfamilie Menk · Anke Menk · Wein- und Sektgut Menk GbR · Außenliegend 143 · 55218 Ingelheim Tel.: 06132 75164 · Fax: 06132 1687 E-Mail: [email protected] · www.Weingut-Menk.de Eintritt frei

360 UNSER 28./29.07.2018 | ganztägig RHEINHESSEN˚ Festival der Künste An verschiedenen Orten innerhalb der Gemeinde finden Gelebte Gastlichkeit in Rheinhessen - Kunstausstellungen statt. Zwischen der Seebachquelle/ Quellbereich bis zum Park und im Park selbst wird es sowohl im Restaurant, bei Veranstaltungen als auch im Hotel. einen Entdeckermarkt geben. Darin eingebettet sind diverse Kunstdarbietungen und kulinarische Genüsse. Rheinhessische Weine von Spitzen-Winzern der Region- Veranstaltungsort: Ortsgemeinde Westhofen breit aufgestellt im offenen Ausschank - Veranstalter: Ortsgemeinde Westhofen Ohligstraße 5 · 67593 Westhofen · Tel.: 06244 250 eine handwerklich fundierte, saisonal geprägte Landhausküche E-Mail: [email protected] unter der Leitung von unserem Küchenmeister Michael Immoos. Auch unsere gemütlichen Gästezimmer werden Sie überzeugen.

Seien Sie uns herzlich willkommen! Ihr Gastgeber Manfred Wappel und sein Team

»Das Crass« | Pariser Straße 129 | 55268 Nieder-Olm 52 www.dascrass.de |[email protected]| Telefon: 0 61 36-8 14 48-0

18_DC_AZ_130x210_Bartenbach 10.01.18 23:27 AUGUST Rheinhessen. Ganz schön anders. 08.08.2018 | 18:00 Uhr 360 UNSER RHEINHESSEN˚ Als die Linie Schwung bekam – Jugendstil in Nierstein NIERSTEIN Wir wollen nicht Den rheinhessischen Jugendstil muss man erst erken‑ nen lernen. Dann sieht man ihn auch in Nierstein: an Kiosken, Häusern, ehemaligen Kinderschulen, Elektrizi‑ tätswerken und in Weingütern und Gärten. Barrierefrei – Details erfragen Sie bitte beim Veranstalter. in den Himmel. Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz · Rheinallee 6 · 55283 Nierstein Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Barbara Reif Tel.: 0176 45642922 · E-Mail: [email protected] 6 Euro wir haben hier Kosten pro Person: 15.08.2018 | 07:45 – 10:00 Uhr Wirtschaft BVMW Unternehmerfrühstück schon das MAINZ-FINTHEN In dieser Netzwerkveranstaltung des größten freiwillig organisierten Mittelstandsverbandes Deutschlands wird Paradies. eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens interviewt. Der Gast für diesen Termin steht noch nicht fest. Wir sind im Atrium Hotel in Mainz-Finthen zu Gast und beim anschließenden Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu erneuern und zu pflegen. Veranstaltungsort: Atrium Hotel · Mainz-Finthen Veranstalter: Bundesverband mittelständische Wirtschaft bartenbach.de Rheinhessen-Nahe · Horst Schneider Weinbergstraße 6 · 55294 Bodenheim Tel.: 0171 5297250 · E-Mail: [email protected]

54 55 www.rheinhessen.de AUGUST

industrie 19.08.2018 | 14:00 Uhr kultur Industriekultur: RHEINHESSEN | 200 JAHRE JUNG – Und dann wurde „ALLES ELEKTRISCH“! – Die Technik hält Einzug im Haushalt 2000 JAHRE ALT SULZHEIM Kinder und Erwachsene treffen sich zum Plausch im Jubiläumscafé. Sehen Sie Geräte, die auch ohne Strom erledigen, was heute ein elektrischer Helfer tut. Schon mal Sahne zubereitet ohne den elektrischen Mixer? Wie kam die Butter damals auf den Tisch? Neugierig? Kommen Sie vorbei, staunen Sie, was uns der Strom RHEINHESSEN IST EIN beschert hat und wie er uns die Arbeit erleichtert! Bringen Sie gerne Ihr stromloses Gerät mit! DICKES BUCH Veranstaltungsort: Gemeindehalle Sulzheim Böhlweg 11 · 55286 Sulzheim Veranstalter: Ortsgemeinde Sulzheim DEUTSCHER GESCHICHTE Gudrun Kayser · Hauptstr. 3 · 55286 Sulzheim Tel.: 06732 9483732 · E-Mail: [email protected] UND KULTUR

WIR SOLLTEN AB UND ZU DARIN LESEN

56 AUGUST

industrie 20.08.2018 | 19:00 Uhr 24.08.2018 | 8:00 – 15:00 Uhr 25.08.2018 | 9:00 – 16:00 Uhr Wirtschaft kultur Vortrag von Dr.-Ing. Paul-Georg Custodis: Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- BIM Rheinhessen – Berufsinformationsmesse und Genussmitteln sowie der Bekleidung der rheinhessischen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz MAINZ MAINZ Die BIM Rheinhessen ist mit mehr als 120 Ausstellern und über 8.000 Besuchern die größte Berufsinformations‑ Die Kirner Brauerei im Nahetal und Backhäuser im messe in der Region. Schülerinnen und Schüler vor der Westerwald sind nur Beispiele für technische Denkmäler Berufswahl und ihre Eltern erhalten hier Informationen zu im heutigen Rheinland-Pfalz. Anhand von Fallbeispielen rund 350 Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten wird die Geschichte der Herstellung, Lagerung und des aus erster Hand. Vertriebs von von Nahrungsmitteln sowie von Bier, Wein, Sekt und Tabak, ihre wirtschaftliche Bedeutung Veranstaltungsort: Rheingoldhalle · Rheinstraße 66 · 55116 Mainz und Probleme ihrer Erhaltung untersucht. Veranstalter: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen Handwerkskammer Rheinhessen Veranstaltungsort: Ziegelmuseum mainzplus CITYMARKETING GmbH Alte Ziegelei 1 · 55128 Mainz c/o IHK für Rheinhessen · Schillerplatz 7 · 55116 Mainz Veranstalter: Institut für Geschichtliche Landeskunde Tel.: 06131 262-1609 an der Universität Mainz e. V. · Hegelstraße 59 · 55122 Mainz E-Mail: [email protected] Tel.: 06131 39-38300 · E-Mail: [email protected] 26.08.2018 | 14:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr UNSER 24.08.2018 | RHEINHESSEN360 Wirtschaft Erlebnistag für Jung und Alt ˚ Sommerabend der Wirtschaft rund um den Ur-Rhein MAINZ Der „Sommerabend der Wirtschaft“ ist ein Netzwerk‑ Vor rund 10 Millionen Jahren floss der Ur-Rhein von Worms treffen der rheinhessischen Wirtschaft. In sommerlicher nach Bingen quer durch unser heutiges Rheinhessen. Beim Atmosphäre treffen sich Entscheider aus Unternehmen, Abbau von Sand zu Bauzwecken wurden schon frühzeitig der Politik und des öffentlichen Lebens auf Einladung Knochen und Zähne gefunden. Durch die Funde in den von VRM, IHK und HWK sowie von Sponsoren aus der Dinotheriensanden, benannt nach dem Dinotherium, wurde regionalen Wirtschaft. Eppelsheim in der wissenschaftlichen Welt berühmt. Bis Veranstaltungsort: Erich-Dombrowski-Straße 2 · 55127 Mainz heute wurden 35 Säugetierarten, davon 25 erstmals in Veranstalter: VRM · Erich-Dombrowski-Straße 2 · 55127 Mainz Eppelsheim, gefunden und beschrieben. Seit 1996 finden IHK für Rheinhessen · Schillerplatz 7 · 55116 Mainz jährlich im Sommer (ca. drei Monate lang) Ausgrabungen Handwerkskammer Rheinhessen · Dagobertstraße 2 · 55116 im Grabungsschutzgebiet im Gewann „Auf dem Alzeyer Mainz Rech“ statt. Das Grabungsziel ist neben der Suche nach Fossilien die Erforschung vom Ur-Rhein. Am Erlebnistag finden ab 14:00 Uhr Führungen im Museum und an der Grabungsstelle statt. Der Förderverein des Museums sorgt für die Bewirtung im nahen Scheunencafe. Treffpunkt: Dinotherium-Museum am Rathausplatz · Eppelsheim Veranstalter: Förderverein Dinotherium-Museum Ulrich Kaufmann · 1. Vorsitzender 55234 Eppelsheim · Tel.: 06735 1550 E-Mail: [email protected]

58 59 AUGUST JETZT ZU BIS ZU 29.08.2018 | 18:00 – 20:00 Uhr Wirtschaft 175 € BVMW Unternehmer um 6 BONUS WÖLLSTEIN In dieser Netzwerkveranstaltung des größten freiwillig SICHERN! organisierten Mittelstandsverbandes Deutschlands werden drei Vorträge zu unterschiedlichen Themen gehalten. An diesem Tag werden wir in der Justizvollzugsanstalt zu WECHSELN Gast sein – das heißt wir dürfen abends wieder raus, nachdem wir bei Essen und Trinken Kontakte erneuert UND SPAREN! und gepflegt haben. Veranstaltungsort: Justizvollzugsanstalt Rohrbach Peter-Caesar-Allee 1 · 55597 Wöllstein Veranstalter: MAINZER STADTWERKE, Bundesverband mittelständische Wirtschaft Rheinhessen-Nahe Horst Schneider · Weinbergstraße 6 · 55294 Bodenheim Dein neuer Strom- und Gasanbieter. Tel.: 0171 5297250 · E-Mail: [email protected] 29.08.2018 | 19:00 Uhr Von Mainzern für Mainzer. PLUS Battle of the Sexes – Gegen jede Regel  Faire Preise K u l tu r HEIDESHEIM  Zertifizierter Ökostrom Sportlerbiografie über einen berühmten Tennis-Show‑ kampf zwischen Billie Jean King (Emma Stone) und  Regionales Engagement Bobby Riggs (Steve Carell) im Jahr 1973, der als Kampf der Geschlechter in die Geschichte einging. Tennis-Ikone Billie Jean King kämpft in den 70er-Jahren öffentlich für Alle Informationen unter: die Gleichstellung der Frau. Vom alternden Tennis-Macho Bobby Riggs herausgefordert, sieht sie eine Chance, vor www.mainzerenergie.de der Weltöffentlichkeit ein Zeichen zu setzen. Auf dem Court entscheidet sich mehr als nur das Schicksal der beiden Kontrahenten. Veranstaltungsort: Garten der Burg Windeck Bahnhofstraße · 55262 Heidesheim Veranstalter: F!F Freunde Ingelheimer Filmkultur e. V. www.filmfreunde-ingelheim.de Ortsgemeinde Heidesheim · Ortsbürgermeister Martin Weidmann Binger Str. 2 · 55262 Heidesheim · Tel.: 06132 952920 E-Mail: [email protected]

60

2841_2 Anzeige_Rheinhessenmagazin_130x210_190118.indd 1 22.01.18 15:46 SEPTEMBER

01.09.2018 | 17:00 Uhr 07./08.09.2018 | 20:00 – 22:00 Uhr UNSER RHEINHESSEN360 K u l tuPLUS r Pop-/Gospelchorkonzert „Pop-Arena“ LichtKlang.Dom ˚ HAMM WORMS Im Jahr 2018 feiert der MGV 1838 Hamm e. V. sein Die multimediale Erlebnisreise durch Raum und Zeit 180-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde eigens für das Domjubiläum entwickelt. In einem findet das Konzert für Pop- und Gospelchöre in kunstvollen Zusammenspiel von Licht, Farbe und Musik Hamm statt. erschließt sich der Dom und seine Geschichte auf einzig‑ artige Weise. Die zweiteilige Illumination beginnt außen Veranstaltungsort: auf dem Schulhof vor der ev. Kirche Hamm 67580 Hamm am Rhein an der Westfassade und endet im Dom mit einem Duett aus Farbprojektionen und Orgelimprovisationen. Veranstalter: MGV 1838 Hamm e. V. · Torsten Seibert (1. Vorsitzender) Veranstaltungsort: Dom zu Worms Am Sandacker 5 · 67580 Hamm am Rhein Veranstalter: Dompfarramt/Propst Tobias Schäfer · Lutherring 9 Tel.: 06246 9048277 · [email protected] 67547 Worms · [email protected] industrie 01.09. – 28.10.2018 kultur Di. – Sa. 14:00 – 17:00 Uhr, So. u. Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr Ausstellung „Werner Degreif – Massenware“ WORMS Der Mannheimer Künstler Werner Degreif beschäftigt sich mit den Veränderungen der Alltagswelt durch die zunehmende Industrialisierung. Seine Installationen mit monumentalen Wandzeichnungen der Warenwelt der »Ich bin viel rumgekommen in der Welt – 40 Jahre ZDF- Großmärkte und von Industrielandschaften beeindrucken Korrespondent – das prägt. Allein 27 Jahre verbrachte ich auch durch raumverändernde Perspektiven. im Ausland, lebte mit meiner Familie in New York und Veranstaltungsort: Museum Heylshof Brüssel. Doch im Herzen bin ich immer Rheinhesse Stephansgasse 9 · 67547 Worms Veranstalter: Museum Heylshof geblieben, habe den Kontakt zu meinem Museumskurator Dr. Olaf Mückain Heimatdorf und vielen Freunden nie verlo‑ Ausstellungskuratorin Dr. Lida von Mengden Stephansgasse 9 · 67547 Worms ren. Aufgewachsen bin ich in , Tel.: 06241 22000 dort stand mein Elternhaus, dort bin ich zur Schule gegangen. Sprendlingen und Rheinhessen bedeuten für mich Heimat, denn ohne Heimat keine Zukunft.«

UDO VAN KAMPEN Langjähriger ZDF-Auslandskorrespondent („Mister Europa“), heute Berater der Bertelsmann Stiftung und Partner der CNC AG

62 63 SEPTEMBER

industrie 08.09.2018 | 18:00 Uhr 09.09.2018 | 11:00 – 14:00 Uhr industrie kultur Ki/aste – Kultur im/am Stellwerk: Tag des offenen Denkmals – kultur Von der Urzeit bis heute Das alte Stellwerk Armsheim ARMSHEIM ARMSHEIM Armsheimer Geschichte – vom Menhir aus der Urzeit geht Baustellenbesichtigung. Erbaut am Kreuzungspunkt der es zum Fundort eines fürstlichen Keltengrabes übers Bahnlinien Alzey-Bingen und Alzey-Mainz. Zu sehen Mittelalter bis zur industriellen Eisenbahngeschichte im sind die mechanischen Anlagen des Block- und Hebel‑ 20. Jahrhundert. werkes und die Spannwerksanlagen. Geschichten von Stellwerkern. Treffpunkt: Menhir/Dicker Stein Grünanlage neben dem Friedhof Treffpunkt: Altes Stellwerk Armsheim Bahnhofstraße · 55288 Armsheim Auf der Horst/Außerhalb · 55288 Armsheim Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Barbara Reif Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin · Barbara Reif Tel.:0176 45642922 · E-Mail: [email protected] Tel.: 0176 45642922 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro Eintritt frei

360 UNSER 09.09.2018 | Start: 10:00 – 11:30 Uhr 12.09.2018 | 19:00 Uhr industrie RHEINHESSEN kultur ˚ 1251 Jahre Aspisheim: Wandern und Wein Vortrag von Prof. Dr. Michael Kißener: ASPISHEIM Boehringer Ingelheim und die Feiern Sie mit uns 1251 Jahre Weindorf Aspisheim und deutsch-französische Aussöhnung nach wandern Sie, der Sonne und dem Himmel ganz nah! dem Zweiten Weltkrieg Rund um den höchstgelegenen Ort der Verbandsge‑ INGELHEIM meinde erwartet Sie eine landschaftlich sehr reizvolle und gut begehbare Wanderstrecke in der wunderschö‑ Der Vortrag beleuchtet das Verhältnis des chemisch- nen Hügellandschaft der Rheinhessischen Toskana. pharmazeutischen Unternehmens Boehringer Ingelheim Genießen Sie frohe und unterhaltsame Stunden mit zum Nachbarland Frankreich über die fundamentalen lieben Menschen auf dem herrlichen Rundgang durch politischen Brüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Weinberge und dazu köstliche Weine und Speisen hinweg. Den von Ernst Boehringer seit den 1950-er Jahren aus der Region. betriebenen Aussöhnungs- und Annäherungsbemühungen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Treffpunkt: Gutenbornhalle/Pavillon Teilnahme nur mit Anmeldung an [email protected] bis Hauptstraße 11 · 55495 Aspisheim zum 27. August 2018. Veranstalter: Turnverein Aspisheim 1861 e. V. Am Spangenberg 2 · 55459 Aspisheim Veranstaltungsort: Boehringer Ingelheim Center Binger Straße 173 · Zugang über Tor 2 Kosten pro Person: 2 Euro Veranstalter: Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.· Hegelstraße 59 · 55122 Mainz Tel.: 06131 39-38300 · E-Mail: [email protected]

64 65 SEPTEMBER

22.09.2018 | 19:00 Uhr Wirtschaft Rheinhessische Wirtschafts-Gala MAINZ Zur Rheinhessischen Wirtschafts-Gala treffen sich Macher, Gestalter und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Kultur zu einem Abend in bester Gesellschaft. Ein ku‑ linarisches Menü, ein interessanter Key-Note-Speaker, ein spannendes Rahmenprogramm und Livemusik sind nur einige Highlights, die Sie an diesem Abend erwar‑ ten. Rheinhessen gilt als wichtiger Wirtschaftsstandort, aber auch als sympathischer Wohn- und Freizeitraum, dessen Image es in Zukunft noch weiter zu stärken gilt – ein guter Anlass, gemeinsam zu feiern und zu netzwerken. Veranstaltungsort: Halle 45 · Hauptstraße 17 – 19 · 55120 Mainz Veranstalter: Rheinhessen Marketing e. V. c/o Bartenbach AG in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) und der VRM Kartenvorverkauf ab dem 01.03.2018 und weitere Informatio‑ nen zur Abendveranstaltung bei [email protected]

66 SEPTEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 27.09.2018 | 20:00 Uhr „Wilma Tell“ mit Doris Friedmann, K u l tuPLUS r musikalisch-komisches Theaterstück, Kooperation mit Dr. Uwe Carjell WÖRRSTADT Wilhelm Tell, den Schweizer Nationalhelden, kennt jeder. ob Buchdrucker Und seine Geschichte vom Apfelschuss auch. Aber kann man der Überlieferung trauen? Und weil auch die Frage „Wär hets erfunde?“ bis heute nicht geklärt ist, gibt's gleich drei Varianten: die skandinavisch Trockene, die oder Live-stream: spanisch Blutrünstige und die schweizerisch Glorreiche, mit Wurm! Veranstaltungsort: Scheier 1664 Kommunikation Mittelgasse 1 · 55286 Wörrstadt-Rommersheim Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V.· Dr. Birgit Gladrow Birkenweg 7 · 55291 Saulheim Tel.: 06732 63352 · E-Mail: [email protected] war hier schon www.kulturkreis-woerrstadt.de immer angesagt. bartenbach.de

www.rheinhessen.de 69 OKTOBER

05.10. – 12.10.2018 | 10:00 – 19:00 Uhr 360 UNSER DEN WEIN AUS RHEINHESSEN. RHEINHESSEN˚ Japanische Kultur in Rheinhessen DIE KÜCHE VON MÖBEL MARTIN. Ausstellung Ikebana und DENDEN WEIN WEIN AUS AUS RHEINHESSEN. RHEINHESSEN. japanische Kalligraphie (Shodo) BINGEN DIEDENDIE KÜCHE KÜCHEWEIN AUS VON VON RHEINHESSEN. MÖBEL MÖBEL MARTIN. MARTIN. Die Ausstellung zeigt Arbeiten der japanischen Künstlerin Hidemi Gedig-Iguchi, des japanischen Kalligraphen DIE KÜCHE VON MÖBEL MARTIN. Etsuo Mijakoshi, Tokyo, und Schülerinnen/Mitgliedern der

Study Group Bingen. Hidemi Gedig-Iguchi unterrichtet seit 2) 50 Jahren Ikebana in Deutschland. Beide Künstler werden anlässlich der Ausstellung anwesend sein.

Veranstaltungsort: Foyer Heilig-Geist-Hospital 2) 2) Kapuzinerstr. 15 – 17 · 55411 Bingen am Rhein 2) Veranstalter: Study Group Bingen der Sogetsu Schule Tokyo Leiterin der Gruppe: Hidemi Gedig-Iguchi Aktuelle technische Entwicklungen, Magdeburger Str. 70 · 55218 Ingelheim · Tel.: 06132 86078 neuartige Optionen und versteckte Ansprechpartnerin: Katharina Schmidt Werte sorgen dafür, dass Ihre Küche auf lange Sicht fortschrittlich ist. Tel.: 06725 3989 · E-Mail: [email protected] AktuelleAktuelle technische technische Entwicklungen Entwicklungen, , neuartigeneuartige Optionen Optionen und und versteckte versteckte AktuelleWerteWerte technische sorgen sorgen dafür,Entwicklungen dafür, dass dass Ihre Ihre Küche Küche auf, auf neuartigelangelange Sicht Sicht fortschrittlich fortschrittlich Optionen und versteckte ist. ist. Werte sorgen dafür, dass Ihre Küche auf lange Sicht fortschrittlich ist.

55129 MAINZ-HECHTSHEIM | (An der A60, bei der Messe) Barcelona-Allee 12 | Mo-Fr: 10 bis 20 Uhr | Sa: 9:30 bis 20 Uhr

www.moebel-martin.de

5512955129 MAINZ-HECHTSHEIM MAINZ-HECHTSHEIM | (An | (An der der A60, A60, bei bei der der Messe) Messe) Barcelona-Allee Barcelona-Allee 12 12 | | Mo-Fr:Mo-Fr: 10 10 bis bis 20 20 Uhr Uhr | Sa: | Sa: 9:30 9:30 bis bis 20 20 Uhr Uhr 55129 MAINZ-HECHTSHEIM | (An der A60, bei der Messe) Barcelona-Allee 12 | Mo-Fr: 10 bis 20 Uhr | Sa: 9:30 bis 20 Uhr www.moebel-martin.dewww.moebel-martin.de www.moebel-martin.de

MAINZ-HECHTSHEIM | DIREKT AN DER MESSE

MAINZ-HECHTSHEIMMAINZ-HECHTSHEIM | | DIREKT DIREKT AN AN DER DER MESSE MESSE 70 MAINZ-HECHTSHEIM | DIREKT AN DER MESSE NOVEMBER HöcHstE QualItät Ist unsEr standard

16.11.2018 | 20:00 Uhr Druckhaus Franz seibert Gmbh & co. kG K u l tuPLUS r Fundsachen – eine Lesung der Ziegelhüttenweg 48 rheinhessischen Autorengruppe Landschreiber 67574 Osthofen Fon +49 6242 91151-0 ERBES-BÜDESHEIM DRUCKHAUS Fax +49 6242 6222 Eigentlich ist man ständig auf der Suche: nach der Brille, E-Mail [email protected] dem Autoschlüssel, der verlorenen Zeit, einem verbor‑ SEIBERT Internet www.seibert-druck.de genen Schatz. Aber man kann auch vieles finden: einen Ort der Erinnerung, ein Stück Heimat, eine neue Liebe zum eigenen Dialekt, einen lieben Menschen, dem man bedingungslos vertraut. Ein vielschichtiges Thema für die Landschreiber. Veranstaltungsort: Kuhkapelle im Heidenhof Bechenheimer Weg 1 · 55234 Erbes-Büdesheim Veranstalter: Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim · c/o R. Wünsche-Heiden · Bechenheimer Weg 1 55234 Erbes-Büdesheim · Tel.: 06731 42228 E-Mail: [email protected] oder [email protected] 17./18.11.2018 | 11:00 – 18:00 Uhr PLUS 19. Mainzer Büchermesse K u l tu r MAINZ Bücher aus und über Mainz und Rheinhessen sind alles andere als nur schwarz und weiß! Die Mainzer Bücher‑ messe steht auch 2018 ganz im Zeichen der lokalen Stärken: Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Museen, Künstlerinnen und Künstler und wissenschaftliche Einrichtungen aus Mainz und Umgebung stellen sich und ihre Tätigkeiten vor. Veranstaltungsort: Mainzer Rathaus Jockel-Fuchs-Platz 1 · 55116 Mainz Veranstalter: Landeshauptstadt Mainz · Amt für Kultur und Bibliotheken · Kulturabteilung · Postfach 3820 · 55028 Mainz Tel.: 06131 12-3655 · E-Mail: [email protected]

Ihr Partner im Druck Wir freuen uns auf Sie 72 NOVEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 18.11.2018 | 15:00 Uhr „Aladin und die Wunderlampe“ K u l tuPLUS r Hohenloher Figurentheater in Wir lieben Kooperation mit der Stadt Wörrstadt WÖRRSTADT Kunstvoll geschnitzte große Stabfiguren vor märchen‑ hafter Kulisse und orientalische Klänge entführen den soziale Netzwerke. Zuschauer in die Welt des Orients von 1001 Nacht. Für Kinder ab 6 Jahren. Veranstaltungsort: Neubornhalle Die nennt Jahnstraße 15 · 55286 Wörrstadt Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V. · Dr. Birgit Gladrow Birkenweg 7 · 55291 Saulheim Tel.: 06732 63352 · E-Mail: [email protected] man bei uns www.kulturkreis-woerrstadt.de 30.11.2018 | 20:00 Uhr auch VereIN. „Winter Carol“ PLUS Konzert mit Broom Bezzums & Eileen Healy K u l tu r (Irland) in Kooperation mit Kultur in der Halle WÖRRSTADT Auch in diesem Winter beschwört die preisgekrönte Folkband Broom Bezzums eine ganz andere Weihnachts‑ stimmung, mit einem Schritt abseits des allgegenwärti‑ gen, protzigen Kommerzes, der im Widerspruch zu den Traditionen unserer Vorfahren scheint, und bietet einen bartenbach.de spannenden, stimmungsvollen Abend der handgemach‑ ten saisonalen Musik. Erleben Sie die alten Klänge der Wintersonnenwende, Tänze aus dem keltischen Fest des Feuers und die traditionellen Refrains von lustigen Was‑ sailers und Carol-Singers, die in Gruppen um die Häuser und Pubs von England ziehen und Songs als Gegenleis‑ tung für Mince Pies und Mulled Wine anbieten. Veranstaltungsort: Neubornhalle Jahnstraße 15 · 55286 Wörrstadt Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V. · Dr. Birgit Gladrow Birkenweg 7 · 55291 Saulheim Tel.: 06732 63352 · E-Mail: [email protected] www.kulturkreis-woerrstadt.de

www.rheinhessen.de 75 GANZJÄHRIGE FÜHRUNGEN

„Rheinhessen anders erleben – Weinreben voller Trauben hängen und der Himmel bunt Wandern mit den Kultur- und Weinbotschaftern!“ leuchtet, immer werden Sie „Rheinhessen anders erleben“. RHEINHESSEN Vielleicht möchten Sie für eine besondere Gelegenheit eine kleine Auszeit mit Familie, Freunden oder Kollegen gestal‑ In dem Land der 1.000 Hügel und Deutschlands größtem ten. Dafür bieten wir individuelle Termine nach Absprache Weinanbaugebiet verbergen sich ungeahnte Schätze, die an. Ganz gleich, ob Sie ein paar interessante Stunden, eine entdeckt werden wollen. Wir Kultur- und Weinbotschafter/- Tagestour oder einen Kurzurlaub genießen möchten – wir innen füllen diese wunderbaren Kleinode unserer Region wünschen viel Vergnügen und freuen uns auf Sie! mit Leben und ermöglichen Ihnen eine Begegnung mit der Wein-Kulturlandschaft Rheinhessen. Wir bringen nicht nur Veranstaltungsort: Rheinhessen eine umfassende Ausbildung und Kompetenz in Geschichte, Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Kultur, Natur und Weinbau mit, sondern auch unsere Lei‑ Anfragen: E-Mail: [email protected] denschaft, Begeisterung und den Enthusiasmus, um Ihnen Informationen: www.kwb-rheinhessen.de unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Entdecken Sie bei einer Führung, Wanderung oder mit dem Fahrrad/E-Bike die Vielfalt von Pflanzen und Wildkräutern. Immer wieder sonntags – geführte Sonntags- Dabei können Sie die Stätten der rheinhessischen Grün‑ wanderungen im Wörrstädter Land Wandern derzeit besichtigen und vergessene Handwerkskünste neu WÖRRSTADT kennen lernen. Immer mehr Menschen finden Spaß daran, das schöne Besuchen Sie mit uns die rheinhessischen Wahrzeichen, Rheinhessen auf Schusters Rappen zu erwandern. die römischen Stätten, die Spuren des Ur-Meeres und die vielen kulturellen Kleinode in unseren Dörfern und Genießen Sie auf den insgesamt 9 geführten Touren, Städten. Und immer dabei unsere ausgezeichneten rhein‑ mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, die hessischen Weine: ob in den Vinotheken, Weinbergen einzigartige Natur- und Kulturgeschichte des Wörrstäd‑ oder bei Kellerführungen. So vielfältig wie Rheinhessen ter Landes. Alle geführten Sonntagswanderungen finden sind auch unsere Angebote. Begeben Sie sich mit uns auf unter fachkundiger Leitung statt. Entdeckungsreise und gewinnen Sie neue Einblicke. Von Informationen zum Veranstaltungsort und den Start‑ April bis Oktober heißt es „Wanderbares Rheinhessen – zeiten entnehmen Sie bitte unserer Internetseite zu Fuß zu Wein und Kultur“ oder „Ab auf’s Rad – mit dem www.wörrstädterland.de oder erfragen Sie die Daten Fahrrad oder E-Bike quer durch Rheinhessen“. Und jede telefonisch beim Veranstalter. Woche, das ganze Jahr über, laden unsere „Fixtermine mittwochs, samstags und sonntags“ dazu ein, Rheinhessen Veranstalter: Tourenleiter der VG Wörrstadt in Zusammen‑ kennen zu lernen. Ob Sie die quirlige Region entlang des arbeit mit der Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ Rheines oder das verträumte Hinterland bevorzugen, ob Bahnhofstraße 21 · 55286 Wörrstadt im Frühling mit dem frischen Grün der Bäume und dem Tel.: 06732 9519690 · E-Mail: [email protected] Blütenmeer der Obstfelder oder im Spätsommer, wenn die www.wörrstädterland.de

76 77 TEIL 2 grosses Sonderprogramm

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, lautet eine alte Fußballregel. Für unseren Veranstaltungskalender 2018 gilt: Nach dem Programm ist vor dem Programm. Denn nachdem Sie sich auf den vergangenen Seiten von un‑ serer Veranstaltungsreihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ inspirieren lassen konnten, folgen nun in Teil 2 viele weitere hochkarätige Events von Januar bis Dezem‑ ber, die darüber hinaus angeboten werden. Rheinauf, rheinab spannt sich der kulturelle Bogen über quirlige Städte bis ins liebliche Umland. Ob Musikfestivals oder sportliche Aktivitäten, ob hochoffizielle Veranstal‑ tungen, Events mit Spaßfaktor oder Märkte: Wir sind sicher, dass hier nicht nur jeder Rheinhesse und jede Rheinhessin, sondern auch Gäste aus nah und fern auf ihre Kosten kommen. Mit dabei: das Binger Winzerfest, der 202. Geburtstag von Rheinhessen, die 3. Sommer- Bob-WM, die spektakulären Mainzer Sommerlichter und der Rheinland-Pfalz-Tag, der dieses Jahr in Worms gefeiert wird, um nur einige wenige zu nennen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann blättern Sie los.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele tolle Highlights!

BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF www.rheinhessen.de

78 79 MÄRZ Rheinhessen. Ganz schön anders. 14.03. – 29.07.2018 | ganztägig Höhepunkt Walt Disney – Mickey, Donald & friends. Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz Hiwwel, MAINZ Mickey Mouse, Donald Duck & Co. kommen in das Lan‑ desmuseum Mainz. Die bekannten Comicfiguren aus En‑ tenhausen sind untrennbar mit Walt Disney und seinem Imperium verbunden. Neben der Ausstellung wird es auch ein buntes Rahmenprogramm mit Filmvorführun‑ Herz UND gen, Workshops, Mal-Wettbewerben, Vernissagen und „Meet & Greets“ mit jungen Disney-Künstlern geben. Veranstaltungsort: Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49 – 51 · 55116 Mainz Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH HIRN Rheinstraße 66 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 242-0 E-Mail: [email protected] · www.mainzplus.com Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/ Landesmuseum Mainz · Erthaler Hof Schillerstraße 44 · 55116 Mainz Tel.: 06131 2016-0 · E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-mainz.de 17. – 18.03.2018 | ganztägig Osterkünstlermarkt OPPENHEIM Kulinarik Auch dieses Jahr lädt die Stadt Oppenheim dazu ein, den Frühlingsbeginn auf dem Osterkünstlermarkt zu bartenbach.de feiern. Neben kulinarischen Köstlichkeiten erwarten Sie eine Vielzahl verschiedenster Kunsthandwerke. Von filigran gemeißelten Steinskulpturen bis hin zu handgefertigten Strickwaren. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Veranstaltungsort: im und um das historische Rathaus Veranstalter: Stadt Oppenheim Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-10

www.rheinhessen.de 81 APRIL

08.04.2018 | 10:00 – 18:00 Uhr 21.04. – 22.04.2018 | 11:00 – 19:00 Uhr Wandern Frühjahrs-Schlemmerwanderung Frühlingstage Alzeyer Land OPPENHEIM · DIENHEIM GAU-ODERNHEIM Kulinarik Die Frühjahrs-Schlemmerwanderung ist seit sechs Jahren Die Verbandsgemeinde Alzey-Land lädt das dritte Jahr in ein absolutes Muss für alle Weinliebhaber, Wanderfreunde Folge, jedoch unter neuem Namen, nach Gau-Odernheim ein. und leidenschaftlichen „Schlemmer“. Auf sieben Die Besucher können sich an beiden Tagen u. a. auf den Kilometern Wanderstrecke können Sie bei einem Glas Direktvermarkter- und Kunsthandwerkermarkt, die Informati‑ Wein aus der Region die frische Frühlingsluft schnuppern onsstände sowie die Weinverkostung mit über 60 Weinen und Ihren Magen mit ein paar lokalen Köstlichkeiten ausgezeichneter Weingüter und das passende Rahmenpro‑ verwöhnen. gramm freuen. Veranstaltungsort: Oppenheimer und Dienheimer Weinberge Veranstaltungsort: Petersberghalle Veranstalter: inMEDIA · Herr Markus Appelmann Mühlstraße 35 · 55239 Gau-Odernheim Judenschulgasse 4 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 5785770 Veranstalter: Verbandsgemeinde Alzey-Land Weinrufstraße 38 · 55232 Alzey 21.04. – 22.04.2018 | ganztägig Tel.: 06731 409-203 · E-Mail: [email protected] Oppenheimer Mittelaltermarkt Kulinarik OPPENHEIM Tauchen Sie mit uns ein in die Zeit des Mittelalters. Es erwarten Sie spektakuläre Schaukämpfe, verschiedenste Händlerstände sowie eine einzigartige Kulisse, die Sie »Für uns Sportler ist natürlich das Feiern bedeutender Siege das verzaubern wird. Auf der Burgruine gibt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder jede Menge Attraktionen. Schönste. Und feiern können wir Rheinhessen ja bekanntlich Auch für das leibliche Wohl ist, sogar thematisch, bestens besonders gut. Die Unterstützung, die wir auf unserem Weg zur gesorgt. Weltspitze erfahren durften, ist einzigartig. Die Menschen hier Veranstaltungsort: in und um die Landskrone sind offen, begeisterungsfähig und treu. Sie gehen mit dir durch Veranstalter: Stadt Oppenheim mit Historica Vagantis Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-10 die Hölle, liegen dir freudestrahlend in den Armen und werden Freunde fürs Leben. Über 245.000 Sportler in rheinhessischen Vereinen können nicht irren: Der Sport in Rheinhessen ist vielfältig, erfolgreich und belebend. Deshalb freuen wir uns riesig, Botschafter für diese Region zu sein.«

KATRIN SCHULTHEIS & SANDRA SPRINKMEIER Sechsfache Weltmeisterinnen im 2 er-Kunstradfahren

82 83 MAI

05.05.2018 | ab 20:00 Uhr 06.05.2018 | 10:00 – 18:00 Uhr Höhepunkt 06.05.2018 | ab 11:00 Uhr Rheinradeln Kulinarik Alzeyer Scheutage Packen Sie Ihre Fahrräder, Inline-Skates und Skate‑ ALZEY boards aus oder laufen Sie einfach mit beim Rhein‑ radeln. Nutzen Sie die ersten warmen Tage mit der Das nach dem Alzeyer Georg Scheu benannte Weinfest ganzen Familie. Die Strecke verläuft von Oppenheim lädt die Besucher am ersten Mai-Wochenende auf die bis Worms (ca. 25 km) und das ohne Autoverkehr. Plätze rund um die Stadthalle in Alzey ein. Zum ersten Außerdem erwarten Sie am Streckenrand zahlreiche Mal werden hier die „Alzeyer Scheutage“ gefeiert. Attraktionen und Angebote unserer Partner. Anlass für das Fest ist die Verleihung des Internationalen Veranstaltungsort: Alte B 9 zwischen Worms und Oppenheim Scheurebe-Preises durch den Mainzer Fachverlag Dr. Fraund in der Stadthalle. Seit 2016, dem Jahr, in dem die in Alzey Veranstalter: Gemeinden an den Rheinradeln-Straßen www.rheinradeln.de gekreuzte Scheurebe 100 Jahre alt wurde, wird der Preis vergeben. 2018 nun erstmals in Scheus Heimatstadt Alzey. Der Rebzüchter Georg Scheu gilt als Wegbereiter des quali- 10. – 12.05.2018 | ab 18:00 Uhr Höhepunkt tätsorientierten, modernen Weinbaus in Deutschland und 20. Binger Sektfest Erfinder zahlreicher Neuzüchtungen. BINGEN Die 18 preisgekrönten Siegerweine und -sekte können sowohl bei der akademischen Weinprobe im Weingut der Sektvergnügen und Livemusik. Drei Tage Sekt und Spaß Stadt sowie auf dem Weinfest verkostet werden. Weitere auf dem Bürgermeister-Neff-Platz. rheinhessische Weine und Speisen finden Sie an den Veranstaltungsort: Bürgermeister-Neff-Platz · 55411 Bingen zahlreichen Ständen. Veranstalter: Tourist-Information Bingen Ein buntes Bühnenprogramm an beiden Tagen sorgt für Rheinkai 21 · 55411 Bingen Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 Unterhaltung. In den Straßen der Altstadt findet die E-Mail: [email protected] Autoausstellung „Auto-, Wein- und Einkaufsspaß“ statt. Am Sonntag sind die Alzeyer Geschäfte von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet. 11.05.2018 | 18:00 Uhr Weiterer Termin: 12.05. I 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Plätze an der Stadthalle Wandern Schießgraben 5 · 55232 Alzey Elsheimer-Entdecker-Tour Veranstalter: Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH Funzelfahrt mim Zuckerlottche Ernst-Ludwig-Straße 42 · 55232 Alzey STADECKEN-ELSHEIM www.alzey.de Mit dem Zuckerlottche geht's auf Tour durch Elsheim und die schönen heimischen Weinberge. Und da gibt's einiges zu entdecken. Was? Lassen Sie sich überraschen! Fest steht schon, es geht um Weck – Worscht – Woi – Geschichte – Kunst. Anmeldung erwünscht. Veranstaltungsort: Am Sportplatz · 55271 Stadecken-Elsheim Veranstalter: Adam-Elsheimer-Initiative (AEI) Tel.: 06130 947891 · Mobil: 0160 2858357 E-Mail: [email protected] · www.adam-elsheimer-initiative.de Kosten pro Person: 14,50 Euro

84 85 MAI „Wir sind für Sie da – 18.– 21.05.2018 | ganztägig wann, wo und wie Oppenheimer Wäldcheskerb Kulinarik OPPENHEIM Sie wollen.“ Auf der Festwiese, am Rande des Oppenheimer Wäld‑ chens, feiern die Oppenheimer am Pfingstwochenende eine der ältesten Veranstaltungen in der Geschichte Oppenheims, die Wäldcheskerb. Ob Autoscooter oder Schießbude, das Schifferstechen im Hafenbecken ist und bleibt das Highlight des Wochenendes. Veranstaltungsort: Festwiese am Wäldchen Veranstalter: Stadt Oppenheim Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-10 18.– 21.05.2018 | ganztägig Höhepunkt 44. OPEN OHR Festival 2018 MAINZ Das OPEN OHR Festival ist ein viertägiges kulturpoli‑ tisches Jugendfestival mit ca. 10.000 Besucherinnen und Besuchern, das seit 1974 jährlich an Pfingsten auf der Mainzer Zitadelle stattfindet. In jedem Jahr werden ca. 100 Referentinnen und Referenten und ca. 300 Künstler aus Musik, Theater, Kleinkunst, Kabarett und Aktionskunst eingeladen. Veranstaltungsort: Zitadelle Mainz Veranstalter: Amt für Jugend und Familie und die Freie Projekt‑ gruppe des OPEN OHR Festivals · OPEN OHR Festivalbüro Postfach 3620 · 55026 Mainz · Tel.: 06131 122173 E-Mail: [email protected]

06131 148-8000

Online-Banking VR-Banking App Bankgeschäfte 18.500 Persönliche www.mvb.de per Telefon Geldautomaten Beratung vor Ort

Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR- Banking App oder direkt in Ihrer Filiale. Mainzer Volksbank 86 MAI » Wer mit erneuerbaren Energien erfolgreich sein will braucht erfahrene und zuverlässige 31.05. – 02.06.2018 | ab 18:00 Uhr Partner. Wir bieten die passenden Konzepte. « Höhepunkt MARCUS KREBS, Bereichsleiter Rheinland-Pfalz Die Nacht der Verführung BINGEN Die Winzer und Caterer laden auch 2018 wieder zur „Nacht der Verführung“ – der romantischen Wein-Nacht – auf den Rochusberg ein. Den Wein dort genießen, wo er wächst – inmitten der Weinberge des Binger Rochusberges. Bei herrlicher Aussicht auf den Rhein und das rheinhessische Rebenmeer mit Freunden plaudern, die Seele baumeln lassen oder den Musikgruppen lauschen. Anstelle eines Eintritts erwerben Sie ein Souvenirgläschen für 2,50 Euro. Mit dem Kauf leistet so jeder Besucher einen kleinen Beitrag zur Finanzierung des dreitägigen Festes mit Musikprogramm. Veranstaltungsort: Binger Rochusberg · 55411 Bingen Veranstalter: Tourist-Information Bingen Rheinkai 21 · 55411 Bingen Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 E-Mail: [email protected] Energiewende „Made in Rheinhessen“: Markenzeichen für eine starke Region

Seit über 20 Jahren ist juwi ein zuverlässiger Partner für erneuerbare Energien und macht mit ertragsstarken Projekten Gemeinden, Stadt- werke und Energiegenossenschaften fit für die Zukunft. Mit Kompetenz und Leidenschaft stärken wir die Wirtschaftskraft in der Region und sorgen für eine schadstofffreie Stromversorgung – zum Wohle künftiger Generationen.

juwi-Gruppe Co-Sponsor Energie-Allee 1 · 55286 Wörrstadt [email protected] · www.juwi.de 88 JUNI

Höhepunkt 01. – 03.06.2018 | ganztägig 02.06.2018 | 19:00 Uhr 34. Rheinland-Pfalz-Tag Wasser für Rheinhessen – Wandern WORMS der Wintersheimer Wasserturm Zum 34. Rheinland-Pfalz-Tag in Worms rechnen die WINTERSHEIM Veranstalter mit rund 300.000 Besuchern. Auf sie Wie es einem klugen Mann gelang, die Wasserversor‑ wartet neben einer Vielzahl an gastronomischen gung sicherzustellen und warum das „Herzstück“ der Angeboten ein vielfältiges Programm mit kostenlosen Wasserversorgung in Wintersheim steht, können Sie bei Konzerten, mehreren Kinderfesten und zahlreichen der Wanderung zu Wasserturm und Wasserhäuschen Informations- und Ausstellungsständen und einem erfahren. großen Festumzug. Treffpunkt: Herberge Wintersheim Veranstaltungsort: Wormser Stadtbereiche 67549 und 67547 Kirchstraße 7 · 67587 Wintersheim Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Tina Kaiser Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms · Tel.: 06241 2000-231 Tel.: 06733 948921 · E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] oder [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro 02.06.2018 | 14:00 Uhr 08 .– 11.06.2018 | ganztägig Weine und Tapas – Weinerlebnis Traubenblütenfest FRAMERSHEIM WESTHOFEN Kulinarik Kulinarik Zehn Stationen erwarten Sie mit leckeren Tapas und Traditionelles rheinhessisches Weinfest. Beginn freitags ausgesuchten, genussvollen Weinen. um 20:00 Uhr mit der Krönung der neuen Trauben‑ Ein Weinerlebnis der Extraklasse im Weinort Framers‑ blütenkönigin, anschließend „weinfrohes Treiben“ in heim. Winzer, Vereine, Kirchen und ein Buchverlag der Kellergasse und im Quellbereich des Seebachs. präsentieren rheinhessische Lebensart. Samstags: Große Weinprobe in der Kellergasse. Sonn‑ tags: Großer Festumzug durch die Straßen Westhofens Veranstaltungsort: Framersheim · FCC Heim mit Traditionsmotto. Montags: Kellerrundgang durch Kirchstraße · 55234 Framersheim historische Gewölbekeller von Westhofen. Festausklang Veranstalter: Interessengemeinschaft Wein und Pilgerweg am „langen“ Abend. Schlossstraße 1 · 55234 Framersheim · Tel.: 06733 368 oder 06733 503 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Kellergasse bis Quellbereich des Seebachs: Weinausschank Marktplatz: Rummelplatz mit Karussell und Autoscooter Veranstalter: Heimatverein Westhofen · Am Markt 9 67593 Westhofen · Herr Orb, Vorsitzender des HV Tel.: 06244 828

90 91 JUNI Rheinhessen. Ganz schön anders. Höhepunkt 10.06.2018 | 10:00 Uhr 3. Sommer Bob WM in Rheinhessen SPRENDLINGEN Das wohl spektakulärste Fun-Sport-Event 2018 in Rhein‑ Anpacken, hessen: In einem original professionellen Winter-Bob verschiedene Fun-Sport-Disziplinen in der traumhaften Kulisse der rheinhessischen Weinberge erleben – das ist die Sommer Bob WM (Weinberg-Masters) am Wißberg in Sprendlingen. R(h)einknien Am Samstag geht es um 19:00 Uhr los mit einem Sektemp‑ fang, einem rheinhessischen Buffet und der Vorstellung der Teams mit eigenen Video-Trailern. Karten im Vorver‑ kauf bei der Tourist Info in Sprendlingen erhältlich. und geniessen. Sonntags beginnt das spektakuläre Rennen um 10:00 Uhr auf dem Wißberg. Der Eintritt ist frei. Also: Eiskufen ab, Räder dran und los geht es!

Veranstaltungsort: An der Via Vinea · 55576 Sprendlingen Veranstalter: Skiverband Rheinhessen Badenheimer Weg 9 · 55576 Pleitersheim Tel.: 0151 58842457 · E-Mail: [email protected] Infos: www.sommer-bob-wm.de bartenbach.de

92 www.rheinhessen.de JUNI

16.06.2018 | 16:00 Uhr NACH FEIERABEND Wandern Pilgerweglauf – sportlich unterwegs auf dem Rheinhessischen Jakobspilgerweg zwischen Sulzheim und MACHEN WIR SULZHEIM Sie haben Gelegenheit, den Pilgerweg einmal sportlich zu nutzen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller EINFACH WEITER. Altersgruppen sind eingeladen, sich auf verschiedenen Strecken zu messen. Ausklang beim Sommerfest des TV 1861 mit Public Viewing der WM! Details/Infos bzgl. Strecke, Startgebühr etc. unter: www.sulzheim-rhh.de im Kalender unter 16.06.2018. Anmeldung: bis 09.06.2018. Ausreichende Versicherung GO! Express & Logistics: ist Sache der Teilnehmer! 24 Stunden / 7 Tage Veranstaltungsort: Kirchplatz · 55286 Sulzheim Parkmöglichkeit: Gemeindehalle Sulzheim Böhlweg 11 · 55286 Sulzheim general-overnight.com/qmz Veranstalter: TV 1861 Sulzheim e. V. · Simone Baasch Hauptstraße 26 · 55286 Sulzheim · Tel.: 06732 6007250 Telefon: 06131 96290-0 E-Mail: [email protected] Details und Infos: bzgl. Strecke, Startgebühr etc. unter www.sulzheim-rhh.de im Kalender unter 16.06.2018 ZEIT IST ALLES

GO! Express & Logistics Mainz GmbH Industriestr. 32 55120 Mainz

94 95 JUNI

22. – 24.06.2018 | ganztägig 30.06. – 01.07.2018 | ganztägig Johannisfest Brot- und Backesgrumbeerfest Kulinarik WENDELSHEIM „10 Jahre Holzbackhaus“ Kulinarik Zum traditionellen Weinfest in der historischen Ortsmit‑ FRAMERSHEIM te von Wendelsheim laden die Ortsgemeinde, Winzer, 30.06.2018 | 19:00 Uhr „10 Jahre Holzbackhaus“ mit Ortsvereine und Weinmajestäten ein. Brotprobe und korrespondierenden Weinen, rheinhessi‑ schen Brotzeittellern mit den Backesgrumbeerbäckern, Veranstaltungsort: Ortsmitte Landfrauen und Winzern. Veranstalter: Ortsgemeinde · Ortsvereine und Winzer Ortsgemeinde Wendelsheim · H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister 01.07.2018 | 11:00 Uhr Framersheimer Brot- und Backes‑ Tel.: 06734 8655 · Fax: 06734 915940 grumbeerfest mit Backesgrumbeere aus dem Holz‑ E-Mail: [email protected] backofen sowie rheinhessischen Spezialitäten vom Grill. Begleitet vom Musikverein Mettenheim. 14.30 Uhr 22. – 24.06.2018 | ganztägig geführte Wanderung entlang des neuen historischen Radwanderwegs. Höhepunkt Bingen swingt Veranstaltungsort: Am Backes BINGEN Schloßstraße 1 · 55234 Framersheim „Bingen swingt“ heißt es zum 23. Mal, wenn sich vom Veranstalter: Ortsgemeinde Framersheim 22. – 24. Juni 2018 die Stadt am Zusammenfluss von Schloßstraße 1 · 55234 Framersheim Rhein und Nahe zur Hochburg des Jazz wandelt. Drei Tel.: 06733 316 · E-Mail: [email protected] Tage, an denen auf sechs Open-Air-Bühnen 30 Bands den Hochsommer begrüßen – mit allem, was der Jazz zu bieten hat!

Veranstaltungsort: Innenstadt und Kulturufer · 55411 Bingen Veranstalter: Tourist-Information Bingen Rheinkai 21 · 55411 Bingen Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 E-Mail: [email protected] Tickets und Infos: bei der Tourist-Information in Bingen sowie »Ich liebe Rheinhessen, seine Dörfer und unter www.adticket.de die unendlichen Rebhänge. Es ist die Idylle, die sich hervorragend eignet, um in ihr schriftstellerisch zu morden.«

ANDREAS WAGNER Winzer und Krimi-Autor

96 97 JULI

Gewerbeansiedlung Wirtschaftsförderung Höhepunkt 07.07.2018 | ab 14:00 Uhr Grundstücksverwaltung Rhein in Flammen in Bingen/Rüdesheim BINGEN Das traditionelle Feuerwerks-Event am Rhein zwischen Trechtingshausen und Bingen/Rüdesheim zieht seit GVG - Wir steuern Entwicklungen dem Jahr 1977 Gäste aus aller Welt an. Am 7. Juli 2018 Seit 1991 ist die Grundstücksverwaltungsge- feiern wir erneut Rhein in Flammen®. Erleben Sie am sellschaft (GVG) im Auftrag der Stadt Mainz Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal sieben als Wirtschaftsförderungsgesellschaft tätig grandiose Feuerwerke, brennende Burgen und fröhli- und entwickelt Gewerbegebiete und sonstige ches Treiben am Rheinufer und genießen Sie einen Infrastrukturprojekte. romantischen und unvergesslichen Abend an Bord eines der rund 50 illuminierten Schiffe.

Veranstaltungsort: Rheinufer · 55411 Bingen Veranstalter: Tourist-Information Bingen Wirtschaftspark Rhein-Main Rheinkai 21 · 55411 Bingen Innerhalb weniger Jahre konnten im Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 E-Mail: [email protected] Wirtschaftspark renommierte Unternehmen wie Deublin, DHL, Köbig oder Möbel Mar- 07. – 08.07.2018 tin erfolgreich angesiedelt werden. Sie stär- Höhepunkt ken den Wirtschaftsstandort Mainz, schaffen Binger Kulturuferfest Arbeitsplätze und machen Mainz und Rhein- BINGEN hessen noch attraktiver. Das Rheinufer mit seiner bildschönen Kulisse wird zur Bühne für Gaukler, Akrobaten und Musiker. Lachen, staunen, Spaß haben – das Binger Kulturufer verwan- delt sich zum Hotspot der abwechslungsreichen Medienberg Lerchenberg Unterhaltung. Witzige Figuren, hochwertige Akrobatik Namhafte Unternehmen wie die Verlags- und stimmungsvolle Musik sorgen für fröhliche gruppe Rhein-Main, ZDF Enterprises, ZDF Gesichter, offene Münder und schwingende Tanzbeine. Neben den Acts wird ein umfangreiches Rahmenpro- Werbefernsehen GmbH und TV Skyline gramm geboten. GmbH haben hier ihre Firmensitze. Mit An- bindung an die Mainzelbahn ist das Gebiet Veranstaltungsort: Rheinufer · 55411 Bingen optimal für Neuansiedlungen. Veranstalter: Tourist-Information Bingen Rheinkai 21 · 55411 Bingen Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 E-Mail: [email protected]

Brückenturm am Rathaus Alleinige Gesellschafterin Rheinstraße 55 55116 Mainz Telefon: 06131-124444 E-Mail: [email protected] Website: www.gvg-mainz.de

98 JULI

08.07.2018 | ab 10:00 Uhr 08.07.2018 | ab 12:00 Uhr Höhepunkt Wandern Wein erleben im Wißberg 202. Rheinhessen-Geburtstag GAU-BICKELHEIM BINGEN „Wein erleben, wo er wächst“ ist das Motto der 202 Jahre ist es her, dass Großherzog Ludewig von Gau-Bickelheimer Weinwanderung, die das Siegel Hessen-Darmstadt am 8. Juli im Erthaler Hof in Mainz die „Rheinhessen ausgezeichnet“ trägt. Auf dem Weg vom Besitzergreifungsurkunde über seine neue linksrheini‑ Kulinarik Wiejeheisje in der Ortsmitte, vorbei an der Kreuz‑ sche Provinz unterzeichnete. Diese wurde nur kurze Zeit kapelle, bis hinauf auf das Wißbergplateau genießen später „Rheinhessen“ getauft. Grund genug, um diesen Sie herrliche Ausblicke, frische Weine und köstliche ehrwürdigen Tag gemeinsam mit allen Rheinhessen und Leckereien. Spontankonzerte der Kirchenmusik und Rheinhessinnen, aber auch und ganz besonders mit Kuchenspezialitäten runden das Programm ab. Wir Gästen aus nah und fern gemeinsam zu feiern – denn das empfehlen die Anreise per Bahn. können die Rheinhessen bekanntlich besonders gut. Im Rahmen des Kulturuferfestes in Bingen lässt Rheinhessen Veranstaltungsort: Ortsmitte/Römer Marketing e. V. die Region mit einem musikalisch und Veranstalter: Winzer und Landfrauen Gau-Bickelheim kulturell attraktiven Rahmenprogramm hochleben und Jürgen Vollmer · Schulrat-Spang-Straße 12 · 55599 Gau-Bickelheim Tel.: 0171 7048924 · E-Mail: [email protected] zelebriert die Vielfalt der Region entlang des Rheins. www.wein-erleben-im-wissberg.de Veranstaltungsort: Rheinufer Bingen Veranstalter: Rheinhessen Marketing e. V. in Kooperation mit Projektbüro Rheinhessen c/o Bartenbach AG · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

»Rheinhessen ist die önologische Antwort auf das Bordeaux. Der Kurschatten der Rhein-Main-Region. Die Butterseite des Landlebens. Hier darf man das Glück mit beiden Händen anfassen. Hier vergeht die Zeit im Flugverkehr. Hier schmeckt’s und hier scheint die Sonne. Wer in Rheinhessen lebt, versteht was vom Leben. Und übrigens: Wir gehören nicht zu Hessen – grrrr.«

LARS REICHOW Kabarettist, Moderator und Autor

© Mario Andreya

100 101 JULI

08.07. – 18.08.2018 27.07. Simple Minds · Zitadelle Höhepunkt Die Simple Minds haben eine neue Schallplatte auf‑ Summer in the City genommen. Ja, in diesem Fall muss man tatsächlich MAINZ Schallplatte sagen, denn Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill haben sich an alte Zeiten erinnert und 08.07. Sting · Volkspark an ein Format, das im elektronischen Download- und Der Weltstar Sting kommt mit seinem Album „57TH & 9TH“ Streaming-Zeitalter doch gar nicht anachronistisch wirkt. sowie altbekannten Klassikern zu „Summer in the City“ 2018 nach Mainz in den Volkspark. 29.07. Konstantin Wecker · Zitadelle Sein Name und seine Stimme rütteln wach. Seit über 13.07. Melody Gardot · Zitadelle 40 Jahren zählt Konstantin Wecker zu den bedeutenden Den Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, deutschen Liedermachern, dem genug bekanntlich nie die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen genug war. So sehen das auch seine Anhänger. Denn dieses Jahrzehnts gefeiert wird. Im Stile einer mysteriösen 2018 wird der Musiker, Autor und Schauspieler seine Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema-Noir-Klassiker zu große Jubiläumstour, die er 2017 anlässlich seines entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den 70. Geburtstages begann, fortsetzen. Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das 05.08. Reichow & Sternal Publikum fesseln. FrischLuftJazzGroove – Comedy Concert · Zitadelle

16.07. Bryan Ferry · Zitadelle 18.08. Clueso · Zitadelle Bryan Ferry kommt am 16. Juli 2018 auf die Zitadelle nach Nach einer in kürzester Zeit ausverkauften Clubtour, Mainz. Das Konzert ist Teil des „Summer in the City“- einem #1-Album, einer umfangreichen Open-Air-Saison Festivals 2018. mit Finale vor 15.000 Fans in seiner Heimatstadt Erfurt sowie einer bis auf wenige Ausnahmen schon lange im 21.07. Adel Tawil · Zitadelle voraus ausverkauften Hallentour steht Clueso schon Was er auch tut. Womit er sich auch immer beschäftigt. wieder in den Startlöchern für die Freiluftsaison 2018. Was auch immer ihm widerfährt und mit welchen Hochs und Tiefs er zu kämpfen hat. Adel Tawil ist ein Sänger, u. v. m. ... der die Lieder, die er singt, lebt. Mit jeder Faser seines Weitere Informationen unter www.frankfurter-hof-mainz.de Seins. Mit all seiner Kraft, seinem Mut und seiner Hingabe. Veranstaltungsorte: Zitadelle Mainz · Volkspark Mainz Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH 22.07. LaBrassBanda, Zitadelle Bereich Frankfurter Hof · Augustinerstraße 55 · 55116 Mainz LaBrassBanda sind einfach (selten passte dieses bayeri‑ Tel.: 06131 242-914 · E-Mail: [email protected] sche Adjektiv besser) „vogelwuid“. Wer wissen will, wie mitreißend, klischeefrei und partytauglich Volksmusik auch sein kann, ist hier goldrichtig.

102 103 JULI Rheinhessen. Ganz schön anders. 20. – 22.07.2018 Höhepunkt Fr. ab 19:00 | Sa. ab 16:00 | So. ab 11:00 Uhr Beller Spectaculum ECKELSHEIM Zum 15. Mal findet an der Beller Kirche bei Eckelsheim das Beller Spectaculum statt. Der altertümliche Markt Unsere Trend-Sportarten: und das bunte Programm aus mittelalterlicher Musik, Feuershows, Gauklern und Hexen versetzen die Besucher zurück in das Mittelalter, als an diesem Ort Hiwwel-Hüpfen, jährlich der „Beller Markt“ abgehalten wurde. Im Mittelpunkt standen früher und stehen noch heute Produkte der Region, allen voran der „Wein der Winzer“. Steckche-Wandern, Veranstaltungsort: Beller Kirche Veranstalter: Kunstschmiede Graf Brunnenstraße 55 · 55599 Eckelsheim Tel.: 06703 300891 · E-Mail: [email protected] Schoppe-Schwenken. www.meister-der-ringe.com 20.07. – 05.08.2018 | ganztägig Höhepunkt „Siegfrieds Erben“ WORMS bartenbach.de Hunnenkönig Etzel reist nach dem Tod von Kriemhild und den Burgundern nach Worms, um dort sein Erbe einzufordern. Doch er ist nicht der Einzige, der vor dem Dom Anspruch auf den sagenumwobenen Nibelungen‑ schatz erhebt: Ein Erbfolgekrieg auf der Freilichtbühne vor dem Wormser Dom entbrennt. Veranstaltungsort: Freilichtbühne vor dem Dom Eingang: Stephansgasse 9 · 67547 Worms Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms Tel.: 06241 2000-402 · E-Mail: [email protected]

104 www.rheinhessen.de JULI

Höhepunkt 26. – 29.07.2018 | 19:00 Uhr 27. – 29.07.2018 | ganztägig Höhepunkt Da Capo Alzey Mainzer Sommerlichter 2018 ALZEY MAINZ Im wunderschönen Alzeyer Schlosshof begeistern Mit mehr als 200.000 Besuchern feierten die „Mainzer jährlich an vier Tagen internationale Künstler das Publi- Sommerlichter“ bei ihrer zweiten Auflage im Jahr 2017 kum. Das Festivalprogramm reicht von Kabarett über einen Besucherrekord. Die Erfolgsgeschichte wird auch Pop- und Rock-Konzerte bis hin zum Klassik-Open-Air. im diesem Jahr fortgeschrieben: Vom 27. bis zum 29. Juli 2018 wird das Rheinufer von Seit über 20 Jahren stellt Da Capo stets einen kulturellen Fischtor bis Kaisertor – und auch auf der gegenüber- Höhepunkt im Alzeyer Veranstaltungskalender dar. So liegenden Uferseite – wieder zur Flanier-, Genuss- und konnten die Veranstalter bereits Sunrise Avenue, Milow, Entertainment-Meile. Roger Hodgson, Christina Stürmer, Glasperlenspiel oder Neben spannenden Live-Musikauftritten vieler Stars, Revolverheld präsentieren. Zudem waren Kaya Yanar, Kulinarischem und dem Familien-Sonntag ist das Bülent Ceylan, Mundstuhl und Ingo Appelt zu Gast. beeindruckende Höhengroßfeuerwerk mit musikalischer Begleitung und Lasershow am Samstagabend ein Das Programm für 2018 finden Sie unter absolutes Highlight. www.dacapo-alzey.de. Veranstaltungsort: Mainzer Rheinufer Veranstaltungsort: Schloss Alzey · Schlossgasse · 55232 Alzey Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH Veranstalter: Stadt Alzey · Rathaus · Ernst-Ludwig-Straße 42 Rheinstraße 66 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 242-0 55232 Alzey · Tel.: 06731 495-0 · E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] · www.mainzplus.com www.mainzer-sommerlichter.de Vorverkauf Internet: Tickets können über ADticket erworben werden unter www.adticket.de/Da-Capo-Alzey In folgenden VVK-Stellen können Sie Tickets erwerben: Buchhandlung Machwirth Roßmarkt 2 · 55232 Alzey · Tel.: 06731 8170 Lotto Schäfer im Rheinhessen Center Karl-Heinz-Kipp-Straße · 55232 Alzey · Tel.: 06731 10722 Alle Informationen zum Festival: www.facebook.com/dacapoalzey oder www.dacapo-alzey.de

106 107 AUGUST

10. – 13.08.2018 | ganztägig 19. – 26.08.2018 | tgl. ab 12:00 Uhr Höhepunkt Oppenheimer Weinfest Rochusfest Kulinarik OPPENHEIM BINGEN Am zweiten Wochenende im August öffnet die Weinstadt Das Binger Rochusfest, das alljährlich eine Woche lang auf Oppenheim wieder ihre Pforten und lädt Sie herzlich dem Binger Rochusberg gefeiert wird, ist ein Fest, das die dazu ein, das Weinfest mit Ihnen gebührend zu feiern. Basilikagemeinde St. Martin veranstaltet. Sie löst damit ein Auch dieses Jahr bietet die kleine Stadt am Rhein wie‑ Versprechen der Stadt Bingen aus dem 17. Jahrhundert ein. der ein reichhaltiges Angebot an regionalen Weinen und Das Fest findet jeweils in zeitlicher Nähe zum Namenstag Speisen sowie ein vielfältiges Programm und spannende des Heiligen Rochus, dem 16. August, statt. Attraktionen. Veranstaltungsort: Binger Rochusberg · 55411 Bingen Veranstaltungsort: rund um das historische Rathaus Veranstalter: Tourist-Information Bingen Veranstalter: Stadt Oppenheim und Rheinkai 21 · 55411 Bingen Gemeinschaft Oppenheimer Weinfest Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-10 E-Mail: [email protected] Infos: Alle Aspekte von Fest und Wallfahrt finden Sie 17. – 19.08.2018 | ganztägig unter www.rochusfest.de. Höhepunkt Worms: Jazz & Joy WORMS Nationale und internationale Stars, fünf Open-Air-Bühnen und eine einzigartige Kulisse – diese besondere Mischung »Rheinhessen steht nicht nur für eine der vielfältigsten und aufre‑ macht das Musikfestival aus! Ein vielseitiges kulinarisches Angebot sowie ein Kinderfest und Jazzgottesdienste in gendsten geschichtlichen Regionen Mitteleuropas, Rheinhessen war den Kirchen ergänzen das Musikprogramm. und ist auch ein pulsierender Wirtschaftsraum für Innovationen, Welche Künstler mit dabei sind, erfährt man rechtzeitig auf www.jazzandjoy.de. Industrie, Dienstleistungen und Handel. Von Gutenbergs Welt-Er‑ findung zieht sich ein roter Faden hin zum modernen Medienstand- Veranstaltungsort: verschiedene Plätze rund um den Dom Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms ort. Chemie, Pharma, innovative Glaswerkstoffe, Biotechnologie – Von-Steuben-Str. 5 · 67549 Worms „Global Players“ wie unternehmungsfreudige Tel.: 06241 2000-310 · E-Mail: [email protected] „Start-ups“ – prägen die Wirtschaftslandschaft. Logistiker suchen die Nähe zu modernen Verkehrswegen auf Straße, Schiene, Wasser. Die Gründerzahlen steigen, die Region brummt … das soll so bleiben!«

DR. ENGELBERT J. GÜNSTER Präsident der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen

108 109 AUGUST

19.08.2018 | 19:00 Uhr Höhepunkt Einlass: 17:30 Uhr 2. Mainzer Symphonic Rock Night MAINZ Die SYMPHONIC ROCK NIGHT ist ein Konzertformat, seit 1919 das klassische und populäre Musik vereint mit Jammin' KLARHEIT Cool und dem Sinfonieorchester Sinfonietta aus Mainz. Eigens aufwändig arrangierte Songs werden, in einem so in Mainz noch nie dagewesenen Sound, abends auf dem Domplatz erklingen. Es ist ein Konzert der Super- lative: einhundert Musiker auf einer Bühne. Mit dem großen Sinfonietta Orchester konnte ein routiniertes Ensemble gewonnen werden, welches seine Zuhörer FÜR am Abend in der Klassik abholt, durch die berühmtesten Filmscores führt, um dann auf den poppig-rockigen UNGETRÜBTEN Bandsound zu stoßen. GESCHMACK. Den Erfolg der Band führt Heiko Schulz auf das starke Bedürfnis des Publikums nach dem zurück, was das digitale, abstrakte Netz nie transportiert, was Jammin' Cool aber immer begleitet und ausgezeichnet hat: Live-Atmosphäre, Schweiß, Licht, Sound und kollektive Ekstase. Freuen Sie sich schon jetzt auf einen sinfo‑ nisch-rockigen Sommerabend im Schatten des Mainzer Doms! Veranstaltungsort: Domplatz Mainz Veranstalter: Jammin' Cool und mainzplus · Bastion Philipp 9 55131 Mainz · Tel.: 06131 835526-0 oder 06131 242-912 Filtration E-Mail: [email protected] Tickets und Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de nach Maß.

STRASSBURGER Filter GmbH & Co. KG Filter – Anlagen – Apparatebau D-67593 Westhofen/Rheinhessen

110 strassburger-filter.de AUGUST

24. – 26.08.2018 31.08. – 10.09.2018 | ganztägig Fr. und Sa. ab 18:00 Uhr | So. ab 11:00 Uhr Höhepunkt Binger Winzerfest Tage der offenen Weinkeller Kulinarik BINGEN An 11 Tagen gehen die Binger Uhren anders. Da wird Bei dem traditionellen Erlebnisweinfest öffnen Siefers‑ gefeiert, getanzt, geschunkelt und gelacht. Feuerwerke heimer Winzer ihre Türen und Tore. Im Mittelpunkt steht auf der Burg Klopp und beim Brückenfest an der Nahe, die Verkostung der Weine teilnehmender Weingüter. Live-Musik, festliche Weinprobe, Winzerfestumzug, Zum Weingenuss in idyllischer Atmosphäre gibt es Aktionsbühnen, Ausstellungen, Vergnügungspark – dies kulinarische Spezialitäten aus der Region. Musikalische alles verheißt gute Laune für jeden Geschmack und Unterhaltung, Rundfahrten und Kunsthandwerk: Das jedes Alter. An den Ständen überall in der Stadt gibt es attraktive Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung von eine reiche Auswahl an Speisen und bei den Winzern Groß und Klein. den passenden Wein dazu. Veranstaltungsort: Ortskern Veranstaltungsort: Rheinufer · 55411 Bingen Veranstalter: Siefersheimer Winzer · Weingut Arthur Zimmer‑ Veranstalter: Tourist-Information Bingen mann Backhausgasse 3 · 55599 Siefersheim · Tel.: 06703 Rheinkai 21 · 55411 Bingen 960320 Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 31.08. – 04.09.2018 | ganztägig Wöllsteiner Markt WÖLLSTEIN Kulinarik Mit einem bunten Programm lädt die Ortsgemeinde Wöllstein auch in diesem Jahr wieder zum Wöllsteiner Markt ein. Herzstück des Festes ist die Wein- und Genussstraße, auf der sich die örtlichen Winzer präsen‑ tieren. Sonntags findet hier die Weinprobe statt, die traditionell von den Weinmajestäten der Verbandsge‑ meinde moderiert wird. Veranstaltungsort: Gemeindezentrum und Umgebung Veranstalter: Ortsgemeinde Wöllstein · Ernst-Ludwig-Straße 22 55597 Wöllstein · Tel.: 06703 960090 · Fax: 06703 960092 E-Mail: [email protected] · www.gemeinde-woellstein.de

112 113 SEPTEMBER

15.09.2018 | 14:00 Uhr 30.09.2018 | 10:00 – 18:00 Uhr Wandern Elsheimer-Entdecker-Wanderung Weinwanderung auf der Siefersheimer Wandern Geschichte · Kunst · Wein · Kräuter Bänkelches-Route STADECKEN-ELSHEIM SIEFERSHEIM Wieder geht’s auf Wanderschaft rund um Stadecken-Elsheim Am letzten Sonntag im September findet traditionell das und da gibt’s in der Tat einiges zu entdecken – essbare, Fest um die Bänkelches-Route statt. Auf dem ca. 8 km Kulinarik leckere Kräuter und den passenden Wein dazu. Zusätzlich langen Rundweg erwarten Sie die Siefersheimer Winzer Kulinarik kann man an zahlreichen Rastplätzen Bilder des deutschen mit ausgesuchten Weinen und Speisen, das Heide- und Barockmalers Adam Elsheimer begutachten und einige Hexencafé und ein geselliger Abschluss in der Dorfmitte. interessante Informationen über den großen Künstler in Die Route führt vorbei an den schönsten Ecken und Erfahrung bringen. Abschluss mit Federweißer, Zwibbelkuche Winkeln der Rheinhessischen Schweiz – einer unvergleich‑ oder Pizza – Anmeldung erwünscht. baren, malerischen Landschaft. Veranstaltungsort: Dorfplatz Stadecken-Elsheim Veranstaltungsort: Start: Ortsmitte – bitte nutzen Sie den Veranstalter: Adam-Elsheimer-Initiative · Tel.: 06130 947891 ausgewiesenen Wanderparkplatz „Am Gänsborn“. Mobil: 0160 2858357 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Siefersheimer Winzer · Weingut Michael Moebus www.adam-elsheimer-initiative.de Wonsheimer Str. 13 · 55599 Siefersheim · Tel.: 06703 665 Kosten pro Person: 14,50 Euro E-Mail: [email protected] 21. – 25.09.2018 | ganztägig Höhepunkt 80. Winzerfest in Alzey ALZEY Das Alzeyer Winzerfest findet jedes Jahr ab dem dritten Frei‑ tag im September statt. Bereits zum 80. Mal wird in der Alzeyer Altstadt bei ausgesuchten regionalen Weinen, gutem Essen und viel Musik rund um einen attraktiven Jahrmarkt fröhlich gefeiert. Neben den beliebten Plätzen, wie der Wein- und Sektterrasse, der Dr.-Paeseler-Anlage oder dem Rheinhessischen Dorf, den Rummelplätzen und Budenstraßen quer durch die Alzeyer Altstadt wird es zum 80. Winzerfest ein besonderes Festprogramm mit vielen Attraktionen geben. Veranstaltungsort: Obermarkt bis Ostdeutsche Straße · Alzey Veranstalter: Stadt Alzey · Rathaus · Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey · Tel.: 06731 495-0 · E-Mail: [email protected] Infos: www.winzerfestalzey.de · www.facebook.com/stadt.alzey

114 115 OKTOBER

03.10.2018 | 10:00 – 18:00 Uhr 20. – 22.10.2018 | ganztägig Wandern Federweißer-Schlemmerwanderung Katharinenmarkt OPPENHEIM OPPENHEIM Kulinarik Die sorgfältig ausgewählte Tour durch Top-Weinlagen Traditionell tagt auch dieses Jahr wieder der älteste Oppenheims führt Sie auf direktem Wege zu unseren Markt Oppenheims, der Katharinenmarkt, im historischen ortsansässigen Winzern, die Ihnen eine Probe der Stadtkern, rund um das Rathaus. Schlendern Sie durch Kulinarik ersten Weine 2018 anbieten. An den verschiedenen die Gassen der urigen Altstadt und genießen Sie die Stopps erwarten Sie nicht nur Federweißer und Wein letzten herbstlichen Tage des Jahres in gemütlicher direkt aus dem Weinberg, sondern auch kulinarische Atmosphäre. Genüsse, die zu ausgelassenen Pausen einladen. Veranstaltungsort: rund um das historische Rathaus Veranstaltungsort: Oppenheimer und Dienheimer Weinberge Veranstalter: Stadt Oppenheim Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-10 Veranstalter: inMEDIA · Herr Markus Appelmann Judenschulgasse 4 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 5785770 21.10.2018 | ab 11:00 Uhr 12. – 14.10.2018 | täglich ab 18:00 Uhr Siefersheimer Herbstmarkt Höhepunkt Binger herzlichT – SIEFERSHEIM Kulinarik Das Lichtspektakel am Kulturufer Am 3. Sonntag im Oktober laden die Siefersheimer BINGEN LandFrauen zum Herbstmarkt ein. Über 90 Selbsterzeu‑ Das absolute Highlight des 10-jährigen Jubiläums der ger und Händler bieten ein buntes Sortiment an Pro- Landesgartenschau wird im Oktober seine Premiere dukten aus der Region. Mittags öffnet das Kuchenbuffet, feiern: „Binger herzlichT – Das Lichtspektakel am ein Musikverein sorgt für musikalische Unterhaltung. Die Kulturufer“ wird vom 12. bis 14. Oktober Einheimische ortsansässigen Geschäfte sind ab 13:00 Uhr geöffnet. und Gäste gleichermaßen begeistern. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um den Besuchern einen erlebnisreichen Tag zu bereiten. Bei diesem neuen Lichterfest werden verschiedene Komponenten wie Lichtinstallationen, Laserprojektio‑ Veranstaltungsort: Ortsmitte – bitte nutzen Sie den ausge‑ nen, Laser- und Feuershows, aber auch Walk-Acts wiesenen Wanderparkplatz „Am Gänsborn“. präsentiert. Somit wird eine größtmögliche Vielfalt an Veranstalter: LandFrauenverein Siefersheim · Frau Ellen Ebling Lichteffekten für unvergessliche Momente sorgen. 1. Vorsitzende · E-Mail: [email protected] www.landfrauen-siefersheim.de Veranstaltungsort: Kulturufer · 55411 Bingen Veranstalter: Tourist-Information Bingen Rheinkai 21 · 55411 Bingen 27.10.2018 | 17:00 –22:00 Uhr Tel.: 06721 184-205 oder 06721 184-206 Genuss und Kunsthandwerk E-Mail: [email protected] MAINZ Kulinarik Unter dem Dach der Handwerkskammer werden hand‑ werkliche Köstlichkeiten und Kunsthandwerk aus ganz Rheinhessen präsentiert. Veranstaltungsort: Haus des Handwerks Holzhofstraße 4 · 55116 Mainz Veranstalter: Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 · 55116 Mainz Tel.: 06131 9992-0 · E-Mail: [email protected]

116 117 NOVEMBER

02. – 10.11.2018 | ganztägig Höhepunkt (17:00 bis 00:00 Uhr ist die Kernzeit) FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2018 MAINZ Als erstes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz präsentiert FILMZ – Festival des deutschen Kinos seit dem Jahr 2001 alljährlich aktuelle, deutschsprachige Film-Produk‑ tionen. Unter anderem bringt FILMZ in seinem Wettbe‑ LOKAL. werb „Lokale Kurzfilme“ junge Filmproduktionen aus der Region auf die große Leinwand. Veranstaltungsort: verschiedene Veranstaltungsorte in Mainz (u. a. Capitol&Palatin Kino, Frankfurter Hof, CinéMayence) GLOBAL. Veranstalter: Landeshauptstadt Mainz · Amt für Kultur und Bibliotheken · Kulturabteilung · Postfach 3820 55028 Mainz · Tel.: 06131 12-3655 · [email protected] FILMZ e. V. · [email protected] www.filmz-mainz.de EGAL. HAUPTSACHE, KREATIV!

bartenbach.de

Erfolgreiche Kommunikation funktioniert überall gleich. Wenn sie die Menschen berührt und bewegt. Das zu erreichen, ist stets unser Anspruch. Von der regionalen Kampagne bis zum internationalen Markenauftritt. Denn gute Ideen sind unsere Welt.

118 119 DEZEMBER

15. – 16.12.2018 | ganztägig Bauen mit Holz - Märchenweihnacht Oppenheim ökologisch & e zient! OPPENHEIM Kulinarik Am dritten Adventswochenende, dem 15. und 16. Dezember, erstrahlen die Gassen der Oppenheimer Innenstadt, ganz nach dem Motto „Märchenweih- nachtsmarkt“, in einem festlichen Glanz. An ca. 50 Ständen voller märchenhafter Handwerks‑ kunst und weihnachtlicher Spezialitäten können Sie sich perfekt auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Veranstaltungsort: rund um das historische Rathaus Veranstalter: Stadt Oppenheim Weingut Konsbrück in Ahn (Lux.) Aufstockung, Weingut Boos in Edesheim Merianstraße 2 · 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-10 witry & witry Architekten Rheinwalt Architekten

Wohnhaus in Wincheringen Seehaus Störmthal, Hainer See Schwarzenbacher Architektur Architekt: Dominik Agsten Dipl.-Ing. (FH)

+e Kita in Marburg DavisKlemmGallery opus architekten | Foto: Eibe Sönnecken in Wiesbaden | KAP Architektur; Leineweber

INGENIEURHOLZBAU GEWERBEBAU KOMMUNALBAU SONDERBAU DACHAUFSTOCKUNGEN HOLZHAUSBAU

Ochs GmbH Bahnhofstraße 37 55481 Kirchberg Tel. 06763/9310-0 [email protected] www.ochs.eu 120 DER VORSTAND DES RHEINHESSEN MARKETING E. V.

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, « PETER E. ECKES « INGO STEITZ « WALTER STRUTZ als Beispiel für Kompetenz und Vielfalt Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender einer Region, alle in ihrer Funktion, alle des Vorstandes Vizepräsident des Staatssekretär a. D. auf ihre Weise – und damit gemeinsam Rheinhessen Bauern- und Winzer­ Marketing e. V. für Rheinhessen aktiv. verbandes Rhein‑ land-Pfalz Süd e. V.

MICHAEL EBLING » ERNST WALTER MICHAEL KISSEL » DOROTHEA SCHÄFER » Oberbürgermeister GÖRISCH » Oberbürgermeister Landrätin des der Landeshaupt‑ Landrat des der Stadt Worms Landkreises stadt Mainz Landkreises Mainz-Bingen Alzey-Worms

« URSULA GÜNTER BRÜCK » CHRISTIAN HALBIG » « GÜNTER JERTZ BRAUNEWELL Mitglied Geschäftsführer Hauptgeschäfts­ Essenheim des Vorstandes Rheinhessen-Touris‑ führer der IHK für Volksbank tik GmbH, Ingelheim Rhein­hessen Alzey-Worms eG

DR. ANNETTE « ANJA OBERMANN « GÜNTER REICHART « FRANZ RINGHOFFER NÜNNERICH-ASMUS » Hauptgeschäfts­ Mitglied des Vor­ Grundstücksverwal‑ Geschäftsführende führerin der standes EWR AG, tungsgesellschaft der Gesellschafterin Handwerkskammer Worms Stadt Mainz Nünnerich-Asmus Rheinhessen Verlag & Media GmbH

JULIA SCHNITZLER » HANS GEORG FRANK BELZER » HELMUT DIETH » Geschäftsführende SCHNÜCKER » Mitglied des Beauftragter des Gesellschafterin Sprecher der Vorstandes der Vorstandes Rhein‑ Strassburger Filter Geschäftsführung Sparkasse hessen GmbH & Co. KG Verlagsgruppe Worms-Alzey-Ried Marketing e. V. Rhein Main (kooptiert)

« VOLKER GALLÉ BERND KERN » « OTTO SCHÄTZEL Arbeitskreis Geschäftsführer Stellv. Leiter des Rheinhessen Kultur Rheinhessen DLR Dienstleistungs‑ (kooptiert) Marketing e. V. zentrums Ländlicher (kooptiert) Raum, Oppenheim (kooptiert)

122 123 UNSERE SPONSOREN

Hauptsponsoren Co-Sponsoren

Die Energie ist da

DIE WEINE DER WINZER

Partner

Partner der Wirtschaft

Medienpartner UNSERE REGION IM ÜBERBLICK

Rheinhessen – vielfältig und groß Zur besseren Orientierung, welche Veranstaltung Sie wo finden, haben wir hier eine Karte mit allen rheinhessischen Städten und Gemeinden abgebildet.

RHEIN- RHEINLAND- HESSEN PFALZ IMPRESSUM

Herausgeber Rheinhessen Marketing e. V. mit Projektbüro Rheinhessen An der Fahrt 8 55124 Mainz Tel.: 06131 91098-216 [email protected] Rheinhessen www.rheinhessen.de Gestaltung Standort mit Zukunft Bartenbach AG · 55124 Mainz Druck Druckhaus Franz Seibert GmbH & Co. KG • 42.000 Mitgliedsunternehmen Ziegelhüttenweg 48 · 67574 Osthofen (Rheinhessen)

• 228.271 sozialversicherungspflichtige Fotos © AMIMONO, Mario Andreya/lachjand ltd., azur13, Manuela Baltz, Beschäftigte David Baltzer, Bernward Bertram, Boehringer Ingelheim, Klaus Bossemeyer, H. Braun, Robert Dieth, Stefan Esser, Andreas J. Etter, Burkhard Hinnersmann, Hohenloher Figurentheater, IHK für • 52,9 % Exportquote Rheinhessen, Jana Kay, Dominik Ketz, Georg Knoll, Günther Kreft, Landeshauptstadt Mainz, F. Ledoux, mainzplus CITYMARKETING GmbH, • Export sichert 36 % der Arbeitsplätze Mirco Metzler@Die Knipser, GDKE Ulrich Pfeuffer, PiELmedia, Martina Pipprich, Rheinhessenwein e. V.,Rheinhessische Autorengruppe Landschreiber, Kristina Schaefer, Stefan F. Sämmer, • 5.258 Auszubildende Doris Seibel-Tauscher, Alexander Sell, Maria Schiffer, Stadt Bingen, The Walt Disney Company, ThinkstockPhotos, Stefan Trippler, • 5.669 Firmengründungen Christian Wagner u. a. Der Herausgeber hat nach bester Kenntnis sämtliche Bild­quellen • 9.000.000.000 Euro Industrieumsatz recherchiert. Sollte ein Rechteinhaber ein Copyright beanspruchen, bitten wir darum, sich beim Herausgeber zu melden.

Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen www.rheinhessen.ihk24.de [email protected]

Mainz Schillerplatz 7 55116 Mainz Tel. 06131 262–0 Fax 06131 262–1113 Bingen Mainzer Straße 136 55411 Bingen Tel. 06721 9141–0 Fax 06721 9141–41 Worms Rathenaustraße 20 67547 Worms Tel. 06241 9117–3 Fax 06241 9117–40

Anzeige_Bartenbach_Rhh_Broschüre_210x130.indd 1 11.01.2018 13:48:38 Besser für Sie. Besser für die Region.Region.

Jetzt online Jetztwechseln! online www.ewr.dewechseln! www.ewr.de

Besser für Sie. Besser für die Region.

Jetzt online wechseln! www.ewr.de