Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 16. März 2018 Nummer 11

Sonderausstellung "Wasserburg " 17. März bis 10. Juni 2018 im "Schreiner- und Heimatmuseum" Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche

Bekanntmachungen

Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Einladung zur Verbandsversammlung Nr. 75

am Donnerstag, den 22. März 2018 um 17.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Meckesheim, Friedrichstraße 10

Tagesordnung:

Öffentliche Verhandlung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung 2. 9. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (Ausweisung von

Wohnbauflächen in den Gemeinden Mauer und Spechbach) Pflegende Angehörige treffen sich regelmäßig, 2.1. Abwägung über die im Zuge der frühzeitigen Anhörung der um sich auszutauschen und sich von unserer Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der stellvertretenden Pflegedienstleitung Jutta Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen Hirsch professionellen Rat zu holen. Der nächste 2.2. Billigung des Planentwurfes und Beschluss, die Ausweisungen für die Gemeinde Spechbach in einem gesonderten Verfahren Gesprächsabend zum Thema zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen „Lebenskrise Sterben“ 2.3. Beschlussfassung zur Beteiligung der Behörden und sonstiger findet am 22.03.2018 von 19.30 bis 21.00 Uhr Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie der im Gemeinschaftsraum der Sozialstation in der Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 3. 11. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplan für den Professor-Kehrer-Str. 14 in Meckesheim statt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (weitere Ausweisung von Wohnbauflächen in der Gemeinde Mauer) 3.1. Aufstellungsbeschluss für die 11. Teilfortschreibung des Die Teilnahme ist kostenlos, wir Flächennutzungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bitten um telefonische Anmeldung 3.2. Billigung des Planentwurfes 3.3. Beschlussfassung zur frühzeitigen Anhörung der Behörden bis zum 21.03.2018. und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB sowie die Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB 4. Verschiedenes, Informationen. Ich freue mich auf Sie! Jutta Hirsch Der Verbandsvorsitzende: John Ehret, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Rauenberg/ (Mannaberg/Baufel) Frühjahrskonzert Rhein-Neckar-Kreis Am 17.03.2018 Beginn: 19:30Uhr SpechbachTurn- und Festhalle Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung (Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz) vom 08.03.2018 Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Rauenberg/Dielheim (Mannaberg/Baufel) liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus

in der Zeit vom 18. April 2018 bis zum 04. Mai 2018 zu den jeweiligen Öffnungszeiten im „Wir Grüßen mit Musik“ Marsch von Siegfried Rundel / Gerd Huber Rathaus Rauenberg, Zimmer 14, Wieslocher Straße 21 „Der Kalif von Bagdad“ Ouvertüre von François-Adrien Boieldieu und im Rathaus Dielheim, Zimmer 1.6, Hauptstraße 37 „Triumphmarsch“ Aida von Giuseppe Verdi „Das Boot“ Filmmusik von Josef Retter Ein Beauftragter des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis -Amt für „Santiano“ Medley von R. Schwarzien Flurneuordnung- steht für Einzelauskünfte zur Verfügung

am Donnerstag, den 19. April in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr „Böhmischer Traum“ von Norbert Gälle im Rathaus in Rauenberg, kleiner Sitzungssaal 20a „Blue Night“ Beguine von Steve McMillan und am Mittwoch, den 25. April in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Dielheim, Bürgersaal Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung wird bestimmt auf „Fanfare Royal“ von Jean Joseph Mouret „My Way“ von Frank Sinatra Dienstag, den 17. April 2018 um 18.00 Uhr „Fuchsgraben“ (Polka) von Karel Vacek in der Kulturhalle in 69231 Rauenberg, Dambach la Ville Str. 4 „Secound Waltz“ von Dmitri Shostakovich „Radetzky – Marsch“ von Johann Strauß, Vater Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Ein Beauftragter des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis -Amt für Flurneuordnung- wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 11 • 16. März 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 4 11 23 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 16.3. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 17.3. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Taxi Elsenztal 06226/9595775 Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30 Sozialstation Elsenztal 20 99 Sonntag, 18.3. Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Mauer, Tel. 0 62 26/10 94 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Montag, 19.3. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Bereitschaft der Zahnärzte Dienstag, 20.3. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. , Tel. 0 62 23/4 70 37 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 21.3. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 22.3. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. März Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 23.3. Herr Horst Lungmuß, Nelkenstr. 11 83 J. 17.3. Frau Ingrid Ernst, Kandelstr. 20 74 J. 23.3. Frau Emilie Ihrig, Waldstr. 5/2 80 J. 21.3. Frau Gerlinde Klingel, Bergstr. 5 79 J. 21.3. Herr Helmut Ernst, Kandelstr. 20 73 J. Meckesheim 21.3. Herr Alfred Homma, Danziger Str. 5 70 J. Lobbach 22.3. Herr Frank Kropp, Unterm Weinberg 1 70 J. Ortsteil Lobenfeld 22.3. Herr Mirko Kesina, Langenauer Str. 5 73 J. 17.3. Herr Alois Lenz, Klosterstr. 27 A 77 J. 22.3. Herr Simo Crepulja, Ahornweg 8 81 J. 19.3. Herr Giuseppe Di Siro, Elisabeth-Silbereisen-Weg 8 79 J. 22.3. Frau Anneliese Waibel, Schulstr. 10 83 J. 20.3. Herr Hartmut Schröder, Nelkenweg 4 70 J. 22.3. Herr Kurt Heckel, Bahnhofstr. 28 87 J. 23.3. Herr Friedrich Zapf, Lilienweg 4 70 J. 23.3. Herr Hans Georg Goldammer, Kettengasse 1 71 J.

Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell keine 23.3. Herr Walter Kurt Liebermann, Am Hang 10 75 J. 23.3. Herr Helmut Hofer, Blumenstr. 22 77 J. Mauer 23.3. Herr Karl Tamaskowitz, Hauptstr. 30 81 J. 17.3. Herr Emil Dick, Gartenstr. 7/1 82 J. 17.3. Herr Julius Kinner, Schubertstr. 20 80 J. Spechbach 18.3. Herr Albert Braun, Blumenstr. 19 82 J. 16.3. Herr Georg Isafe, Wimmersbacher Weg 18 82 J. 20.3. Frau Margita Schwalme, Blumenstr. 16 81 J. 18.3. Herr Kurt Reinmuth, Silcherstraße 4 71 J. 21.3. Frau Romana Pils, Am Silberberg 8 76 J. 21.3. Frau Berta Kohl, Wintersbrunnehof 1 97 J. 22.3. Herr Frank Kropp, Unterm Weinberg 1 70 J 21.3. Herr Erich Krambs, Bergstraße 7 85 J. Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren Stromnetz eingespeist. Dafür erhält der Besitzer die sogenannte eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Einspeise­vergütung. Die erzeugte Energie wird also voll genutzt. Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Solar­thermie-Anlagen gewinnen Wärme aus dem Sonnenlicht und Einwendungen werden vom Landratsamt -Amt für Flurneuordnung- unterstützen damit die Bereitstellung von Warmwasser und die geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. Raumheizung. Überschüssige Wärme kann in diesem System nicht Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Landratsamt genutzt werden. -untere Flurbereinigungsbehörde- die Ergebnisse der Wertermittlung Was sagt der Gesetzgeber? fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt vor, dass in werden die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung Neubauten ein Teil der benötigten Wärme aus erneuerbaren einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen Energien erzeugt werden muss und im Gebäudebestand im Zuge noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. einer Heizungserneuerung. Photovoltaik-Anlagen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Wie rentabel sind die Anlagen? nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 Photovoltaik-Anlagen rechnen sich oftmals etwas schneller, weil der Monat Widerspruch erhoben werden kann, überschüssige Strom ins Netz eingespeist werden kann und vergütet wird. Für eine Anlage mit einer Leistung bis 10 kW, die im 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das März 2018 in Betrieb genommen wird, beträgt die Einspeisevergütung ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie derzeit 12,20 Cent je Kilowattstunde (kWh). Andererseits wird die unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Installation einer solarthermischen Anlage durch das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien mit mindestens Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet 500 € bis zu 5.600 Euro gefördert. eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum Anhörungstermin mitzubringen. Für wen sind die Anlagen besonders interessant? Voraussetzung für beide Systeme sind geeignete Dachflächen: Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte ausreichend groß, möglichst wenig verschattet und nach Süden, gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht eventuell auch Osten oder Westen, ausgerichtet. Eine Photovoltaik- erforderlich. Anlage kommt infrage, wenn ein möglichst großer Teil des erzeugten Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Stroms selbst verbraucht wird, da die eingesparten Kosten je kWh Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für deutlich über der Einspeisevergütung liegen. Solarthermie ist für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl- Haushalte ab etwa drei bis vier Personen geeignet – in kleineren bw.de/3773) eingesehen werden. Haushalten ist der Warmwasserverbrauch häufig zu gering. Bei , den 08.03.2018 Anlagen zur Heizungsunterstützung muss die Größe der Anlage am gez. Lothar Schlesinger D. S. Wärmebedarf orientiert sein und das Gebäude die energetischen Amtsleiter Voraussetzungen erfüllen. Interessieren Sie sich für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage dann nutzen Sie das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Beratungsangebot der KliBA. Amt für Flurneuordnung Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese Telefon 07261-9466-5400 sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Telefax 07261-9466-5454 unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten E-Mail: [email protected] Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Photovoltaik oder Ämter & Behörden Solarthermie? Straßenverkehrsamt schützt Sonnenenergie im Fakten-Check wandernde Amphibien und Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke Helfer mit Straßen- nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. sperrungen sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaik- bittet Autofahrer um erhöhte Rücksichtnahme / Rund 40 Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Doch Maßnahmen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis welches System macht mehr Sinn? Nach dem kalten Winter klettert das Thermometer momentan vielerorts bis auf zweistellige Plusgrade. In den Nächten – was für Amphibien der wichtigere Wert ist – bleibt es in vielen Regionen, so auch im Rhein-Neckar-Kreis, weitge-hend frostfrei. Für Frühwanderer wie Molche, Gras- und Springfrösche sind das laut Naturschutzbund bereits ordentliche Bedingungen. Viele Amphibienarten erwachen nun aus der Winterstarre und begeben sich wieder auf Wanderschaft. Sie verlassen ihr Landquartier und suchen das Gewässer, in dem sie selbst geboren wurden. Das kann jedoch problematisch sein, wenn der Lebensraum durch eine Straße vom Laichgewässer abgeschnitten ist – dann ist die Wanderung für die Amphibien sehr gefährlich. Aus diesem Grund ergreift das Straßenverkehrsamt des Rhein- Neckar-Kreises an rund 40 Stellen Maßnahmen wie Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen, um die Amphibien sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sie meist abends oder nachts einsammeln, bestmöglich zu schützen. Das Landratsamt weist darauf hin, dass einige Sperrmaßnahmen nur dann aufgebaut oder eingeschaltet werden, wenn tatsächlich eine Amphibienwanderung stattfindet. Dies geschieht in Absprache mit den Kommunen sowie den Helfern der beteiligten Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik- und Naturschutzverbände. Daher ist in manchen Fällen eine Solarthermie-Anlagen? Beschilderung nur während der Sammlung von Kröten und Co. Photovoltaik-Anlagen verwandeln Sonnenlicht in Strom. Der wird sichtbar. Nachfolgend eine Übersicht der betroffenen Straßen im dann entweder direkt zuhause verbraucht oder ins öffentliche Rhein-Neckar-Kreis: Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 11 • 16. März 2018

Vorsicht ist auf folgenden Strecken geboten (Orte in alphabetischer Ganz oder teilweise gesperrt sind folgende Strecken: Reihenfolge, Maßnahmen in Klammern): - Gemeindeverbindungsweg zw. und Balzenbach, - K 4160: Bammental, nach der Ortstafel in Richtung Gauangelloch (Anlieger frei) (Beschilderung) - Wirtschaftswege aus Richtung Laudenbach in Richtung - L 2311: zwischen und Friedrichsdorf Heppenheim (nachts gesperrt); Heppenheimer Straße in (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, Beschilderung und Richtung Heppenheim nach der Einmündung Liegnitzer Straße Blinkleuchten) - Meckesheim-Mönchzell – Eschelbronn: Die Straße Am - L 2311: zwischen Eberbach und Gaimühle im Bereich des Mühlwald in Mönchzell wird zwischen 19 und 6 Uhr vom Stausees (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, Ortsrand bis zum Sportgelände aus beiden Richtungen für Beschilderung und Blinklichter) den Verkehr gesperrt. - B 45: Eberbach (Gammelsbachtal), im Bereich der Fischteiche - Mühlhausen: Parkplatz an der B 39 (nachts von 20 bis 7 Uhr (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 21 und 7 gesperrt) Uhr sowie Beschilderung) - K 4159: zwischen Nußloch-Ochsenbach und Schatthausen - L 530: zwischen und Helmstadt-Bargen (Teilstück nachts gesperrt) (Beschilderung) - Waibstadt: Alte Waibstadter Straße bzw. „verlängerte Bahnstraße“ - L 535: , am südlichen Ortseingang zwischen Waibstadt und (nachts zwischen 20 und 7 (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 20 und 6 Uhr gesperrt) und Kühnbergweg (nachts zwischen 20 und 7 Uhr Uhr, Beschilderung) gesperrt, nur für Anlieger frei) - L 530: zw. Helmstadt-Bargen und Flinsbach Stabsstelle Wirtschaftsförderung: Intelligentes Bestell- (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h zwischen 19 und 7 und Liefernetzwerk für die ländliche Nahversorgungwird Uhr, Beschilderung und Warnleuchten) getestet / Gewerbetreibende können bereits in der - B3: zwischen Hemsbach und Laudenbach, nach den Ortstafeln Entwicklungsphase dabei sein aus beiden Richtungen (Beschilderung) Fast 50 Interessierte kamen zum Projektworkshop „Intelligente - L 596: zwischen Hirschberg und Großsachsen, Höhe Ortseingang Marktplätze“ in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach zusammen, (Beschilderung und gelbe Blinkleuchten) um sich über ein geplantes regionales Bestell- und Liefernetzwerk - K 4250: zwischen und (Beschilderung) auszutauschen. Darunter waren zahlreiche Betriebe aus dem - K 4178 zwischen Meckesheim-Mönchzell und Lobbach- Lebensmittelhandwerk und dem Einzelhandel, aber auch Lobenfeld (Beschilderung) Apotheken. Im Rahmen des Modellprojekts „Intelligente Marktplätze“ möchte der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit den beiden - Gemeindeverbindungsstraße zwischen Mühlhausen-Tairnbach Modellgemeinden Schönbrunn und Spechbach ausloten, welche und Dielheim-Aussiedlerhöfe (Beschilderung) Chancen die Digitalisierung für den Ländlichen Raum bietet. Im - B 39/K 4271: Mühlhausen, im Bereich des Rückhaltebeckens Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Nahversorgung, also die (Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h, Beschilderung und örtliche Verfügbarkeit von Lebensmitteln sowie sonstigen Waren Blinkleuchten) und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs, verbessert und der - B 39: zwischen Einmündungen Mühlhausen-Ost und Mitte regionale Handel gestärkt werden kann. (Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h zwischen 22 und 6 Hierfür hatte die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises Uhr sowie Beschilderung) bereits im vergangenen Jahr Fördermittel aus dem europäischen - K 4200: zwischen Neckargemünd und Rainbach LEADER-Programm einwerben können. Diese werden für eine (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 20 und 6 derzeit laufende Konzept- und Machbarkeitsstudie eingesetzt, die in Uhr sowie Beschilderung) einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess gemeinsam mit der - K 4101: zwischen Neckargemünd-Dilsberg und Neckargemünd- Wirtschaftsförderung und der CIMA Beratung + Management Mückenloch (Beschilderung) GmbH aus Stuttgart erarbeitet wird. Florian Gillwald von der CIMA machte beim jüngsten Projektworkshop deutlich, dass durch - K 4157: zwischen Nußloch und Maisbach bestehende Konzepte der vielerorts zu beobachtende Trend einer (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h zwischen 19 und 5 Ausdünnung ländlicher Versorgungsstrukturen nur bedingt Uhr Beschilderung sowie Warnleuchte) aufgehalten werden kann. Insbesondere in kleineren Gemeinden - K 4157: zwischen Nußloch-Ochsenbach und Gauangelloch wie Spechbach oder Schönbrunn mit ihrer niedrigen Kaufkraft (Beschilderung und gelbe Warnleuchte) müsse man daher versuchen, neue Wege zu gehen. - Rauenberg: Schlossstraße (Beschilderung) Diesen Faden griff Dr. Christian Bartelt vom Institut für Enterprise - K 4153: zwischen und vom Stadion bis zur Systems an der Universität Mannheim auf: Er möchte mit seinen Einmündung L 598 (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, Mitarbeitern ein app-basiertes Bestell- und Liefernetzwerk Beschilderung und Warnleuchten) entwickeln, dass den Menschen auf dem Land eine flexiblere - Sandhausen: In der „Ostlandstraße“ und „Am Galgenbuckel“ Versorgung ermöglicht und anders als bei bereits beste-henden (Beschilderung) Apps vor allem die Möglichkeit eines sozialen Treffpunktes, die - Schönau: Straßen „An der Klinge“ und „Hasselbacher Hof“ Mobili-tät und das Problem der „letzten Meile“ berücksichtigt. (Beschilderung) Entsprechend sollen Bürger und Gewerbetreibenden aus der Region von Anfang an mit einbezogen werden. - Schönau-Lindenbach: oberhalb der Teichanlage und Zufahrtsstraße zum Wald (Beschilderung) Konkret sieht dieser neue Ansatz drei mögliche Rollen für - K 4105: zwischen Schönbrunn und Schwanheim Gewerbetreibende vor: (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, Beschilderung und Warnleuchten) Als Produktanbieter: Durch die Vermarktung von Produkten über - : L 596 und L 596a zwischen Altenbach und die Online-Bestellplattform können Gewerbetreibende ihre digitale Schriesheim und auf der L 536 in östliche Fahrtrichtung Sichtbar-keit verbessern und im besten Fall auch einen größeren (jeweils Geschwindig-keitsbeschränkung und Kundenkreis erreichen und damit ihre Absatzchancen verbessern. Beschilderung) sowie Blütenweg (Wendehammer), Eichenweg (Wendehammer) und Eisengrubweg (jeweils Beschilderung) Als Betreiber eines lokalen Bestell- und Abholtreffpunktes: Durch die Einrichtung eines Bestell- und Abholtreffpunktes können - L 546: St. Leon-Rot im Bereich der Zufahrt zum St. Leoner See zum Beispiel bestehende Läden ihre Kundenfrequenz steigern oder und zwischen St. Leon-Rot und auch Leerstände wieder mit Leben gefüllt werden. Im ersten Schritt (Geschwindigkeitsbeschränkung und Beschilderung) soll die Erprobung solcher Bestell- und Abholtreffpunkte in den - K 4200: zwischen Wiesenbach-Langenzell und Neckargemünd- beiden Modellgemeinden Schönbrunn und Spechbach angegangen Dilsbergerhof (Beschilderung) werden. Nach erfolgreicher Testphase könnte das Konzept aber auf - L 532: Zwischen Wiesenbach und Lobbach (Beschilderung und weitere Kommunen übertragen werden und auch dort zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h zwischen 20 und 6 Uhr) Stärkung sozialer Treffpunkte beitragen. Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Als Anbieter von Transportkapazitäten: Viele Gewerbetreibende der unterschiedlichsten Branchen im Ländlichen Raum haben ein Agentur für Arbeit und Geschäfts- hohes Fahrtaufkommen, beispielsweise wenn sie einen eigenen stellen am 21. März 2018 vormittags ge- Lieferservice anbieten. Die Beteiligung am Liefernetzwerk bietet die Chance, untergenutzte Kapazitäten durch Fahrten, die ohnehin schlossen stattfinden, besser auszulasten und die eigenen Fahrtkosten Wichtig: Betrifft nicht den Bereich der Grundsicherung (SGB II) dadurch zu senken. Die Agentur für Arbeit in Heidelberg mit dem Berufsinformationszen- Ziel des Modellprojektes ist es, ein wirtschaftlich tragfähiges trum und den Geschäftsstellen in Eberbach, Sinsheim, Schwetzin- Geschäftsmodell zu erarbeiten, das für jede der drei beteiligten gen, und bleiben am Mittwoch, den 21. März Akteursgruppen einen Zusatznutzen im Vergleich zur gegenwärtigen 2018, wegen einer internen Veranstaltung vormittags geschlossen. Situation stiftet. Um dies zu ermöglichen soll ein möglichst Wer an diesem Tag persönlich Leistungen beantragen will, kann intelligentes Netzwerk geschaffen werden, bei dem man dies ohne Nachteile am Donnerstag, den 22. März, nachholen. beispielsweise als Transporteur nur Lieferanfragen zu Abholtreffpunkten erhält, die zeitlich und örtlich auch tatsächlich zu Terminierte Beratungsgespräche am Nachmittag finden statt. den eigenen Fahrtrouten passen und somit keinen größeren Nicht betroffen von der Schließung ist der Bereich der Grundsiche- Mehraufwand verursachen. Wichtig ist außerdem: Die hierfür rung (SGB II) – also das Jobcenter Heidelberg und die Standorte verwendeten Daten sollen ausschließlich auf dem eigenen mobilen des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis. Endgerät verarbeitet und nicht an Dritte übertragen werden. Als Transportinfra-struktur werden zu Beginn voraussichtlich etwa 90 isolierte Boxen zur Verfügung stehen, die mit einem Sensor zur Überwachung der Kühlkette ausgestattet sind. Termine & Veranstaltungen In der Pilotphase wird zunächst nur eine begrenzte Zahl von Testnutzerinnen und -nutzern auf das Bestell- und Liefersystem Kerweteam Haag e.V. zugreifen können. Ihre Rück-meldungen und Erfahrungen sollen Das Kerwe Team Haag veranstaltet „Männer ohne dann in die Weiterentwicklung und Optimierung des Systems Nerven“ am 17.03.18 um 20 Uhr in der Raingartenhal- einfließen, bevor es für einen breiteren Nutzerkreis zugänglich le in Haag und würde Sie gerne als Gäste begrüßen. gemacht werden kann. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Projekt ‚Intelligente Marktplätze‘ einen Dialog zur Zukunft der Das A-Capella-Quartett verarbeitet gesanglich humor- Nahversorgung anstoßen konnten“, sagt Denis Guth, Projektleiter voll die Probleme, die es mit Normalsterblichen teilt: Schwierigkei- bei der Stabsstelle Wirtschaftsförde-rung. „Eine funktionierende, ten bei der Partnersuche, Frauen, Probleme bei der ordnungsgemä- nachhaltige Nahversorgung ist ein wichtiger Faktor für die ßen Lagerung von Wurstwaren und mit dem eigenen körperlichen Attraktivität ländlicher Gemeinden. Deshalb sind wir froh, dass das und geistigen Verfall. innovative Modell der Universität Mannheim nun hier im Rhein- Neckar-Kreis erprobt und weiterentwickelt werden soll.“ Die Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen Lebensmittel Göllner in Interessierte Gewerbetreibende, die sich an dem Projekt beteiligen Haag und Zweigstelle Schönbrunn oder unter möchten, können sich bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im [email protected]. Karten sind auch an der Abendkasse Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis melden (Denis Guth, Telefon verfügbar! 06221 522-2494, E-Mail: [email protected]). Weitere Informationen gibt es außerdem im Internet unter: https:// marktplatz.neckartal-odenwald.de/ Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Sing for Stella Die Jahreshauptversammlung des Naturheil- Großes Benefizkonzert in der Rauenberger Kulturhalle verein Spechbach und Umgebung eV findet am Mittwoch, Am 23.03. findet unter der Schirmherrschaft der „Los Amigos 21.3.2018 um 19,30 Uhr im Foyer der Turn-und Festhalle in Spech- Rawhill“ und „Paule Panthers Groove Club“ eine Charity bach, Hauptstr. 5 – 9 statt. Hierzu wurden alle Mitglieder des Vereins Veranstaltung zu Gunsten der an Hämophagozytische schriftlich eingeladen. Lymphohistiozytose (HLH) erkrankten 4 Jährigen Stella statt. Nach Am Samstag, dem 24. März findet im Rahmen des Jahreskreisfests zwei großangelegten Typisierungsaktionen in Rauenberg und das „Wir feiern Frühjahrstagundnachtgleiche“ statt. Die Heilprak- Ansbach wurde ein Stammzellenspender für den kleinen Wirbelwind tikerinnen Katja Jenne aus Sinsheim-Hoffenheim und Birgit Ruhe- Stella, oder auch liebevoll Stelli genannt, gefunden. Dadurch Püll aus Spechbach werden mit den Teilnehmenden den Aufbruch entstanden sehr hohe Kosten und wir hoffen durch diese Aktion in der Natur, der bereits überall spürbar ist und sich nun entfalten weitere Spenden zu erhalten. Für das Event konnten namhafte darf, feiern. Es ist jetzt an der Zeit, auch unser Wachsen zu erkennen Künstler aus der Metropolregion gewonnen werden, die gemeinsam und Zielen und Wünschen den Raum für Verwirklichung zu geben. mit der Band „Paule Panthers Groove Club“ ein ca. 3 stündiges Wir treffen uns um 9 Uhr am Schützenhaus in Spechbach, Verlän- Konzert geben werden. Der Erlös kommt nach Abzug aller Kosten gerung Hirtenstraße. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. zu 100% Stellas DKMS Spendenkonto zugute. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Birgit Ruhe-Püll unter Die Band besteht aus dem Frontmann Martin Paulus (Paule Panther), der E-Mail-Adresse [email protected]. Das Jahreskreisfest findet Jochen Rautenstrauch (Schlagzeug), Markus Pfeffer (Gitarre), Thomas statt, wenn sich bis zum 18.3.2018 mindestens 10 TeilnehmerInnen Bleuel (Bass), Torsten Kaffenberger (Keyboard) und Mr.Short (Sax/ angemeldet haben. Bitte wettergerechte, und wer hat, grüne und Trompete). Die musikalischen Gäste sind Oliver Rosenberger rote Kleidung mitbringen. (Amokoma), Torsten Baier und Walter Batzler (Zap Gang), Indra Wahl- Hartmann (Art Donuts), Musica Jay und Stefan Koch (Superjam), Am Gründonnerstag, 29. März findet unsere jährlich stattfindende Fabian Daut (LosAmigos) und Athi Sananikone (Athis Music Lounge. Kräuterwanderung mit der Phytotherapeutin Dr. Edith Wolber aus Für den Ton wird Holger Bechtler (Samy Goes Nuts) zuständig sein. Meckesheim von 14 – ca. 17 Uhr statt. Wir wünschen und hoffen auf zahlreiches Publikum und auf ein Eine Anmeldung bis zum 22. März ist unbedingt erforderlich bei gutes Gelingen. Wilma Körner unter der Telefon-Nummer 06226 – 40156 oder unter Weitere Informationen auf www.gemeinsam-fuer-stella.de der E-Mail-Adresse [email protected]. Ort: Kulturhalle Rauenberg, Dambach la Ville Straße 4 (Jahnweg 1) Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Eintritt an der Abendkasse 8€ Einladung Der Seniorenverband ö.D. BW, Regi- Für weitere Spenden steht eine Spendenbox zur Verfügung oder onalverband Eberbach, lädt zu einer Politischen Kaffeestunde mit folgendes Konto: MdL Dr. Albrecht Schütte, CDU am Donnerstag, 22. März 2018, Kreissparkasse Tübingen | IBAN: DE65641500200003336355 | 15.00 Uhr, in 69436 Schönbrunn-Schwanheim, Hotel Schwanhei- BIC: SOLADES1TUB | Verwendungszweck: Stella mer Hof, Dorfwiesenstraße 11 herzlich ein. Gäste sind willkommen. Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 11 • 16. März 2018

bekannt gegeben, selbstverständlich wird für Speis und Trank ge- Die Modelleisenbahnfreunde sorgt sein. Kurpfalz laden ein Die aktuelle Homepage (www.hospizdienst-elsenztal.de) ist seit letz- Unserer schönen Tradition folgend, öffnen die tem Jahr März im Netz. Hier finden Sie auch Termine, aber selbst- Modelleisenbahnfreunde Kurpfalz auch in diesem verständlich freuen wir uns nicht nur über neue Mitglieder und Jahr am Karfreitag, den 30. März, von 12.30 – 18.00 Uhr ihre Ver- Spenden, sondern auch über ihre möglichen Anregungen für uns. einsräume. Sie können unsere um viele Details erweiterte Anlage erleben. Besonders hervorzuheben ist das sehr detailreiche Wein- Das Büro in Mönchzell ist immer dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr gut, ein Bolzplatz für die Kids, sowie die weitere Ausgestaltung des durch unsere Hospizfachkraft Bärbel Reuter persönlich besetzt, In- Grillplatzes. Weiterhin ist der Bahnhof Waldangelloch im Entstehen. teressierte können sich hier gerne persönlich informieren (bitte vor- Die Gleise liegen bereits. An der Ausgestaltung und am Anschluss ab eine kleine telefonische Anmeldung unter 06226 429002) 19.35 zur Anlage wird gearbeitet. Das Viadukt von Schatthausen ist bereits Uhr beendete der neue 1.Vorsitzende Walter Berroth (Dilsberg) eine fertig. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und suchen Sie die liebens- sehr gelungene Mitgliederversammlung. werten Details. Unser Computer- und Elektronikspezialist hat den vollautomatschen Fahrbetrieb weiter optimiert und auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Zugfolge programmiert. So kom- men sowohl historische Fahrzeuge, als auch die moderne Bahn zum Einsatz. Der Eintritt ist frei. Kaffee, Kuchen, ein kleiner Imbiss sowie Erfrischungsgetränke stehen für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie finden uns im alten Stadtbahnhof in 69168 Wies- loch, Bahnhofstrasse 9, Bushaltestelle Wiesloch Güterstraße und unter www.mef-kurpfalz.de

Sonstiges Digitalisierung Ihrer Kleinbild- Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Dias und Foto-Negative Rückblick Mitgliederversammlung inkl. Grundbearbeitung der Am 10.03.2018 um 17.40 Uhr begrüßte der 1.Vorsitzende Hans – Bilder und Daten CD Jürgen Moos (Meckesheim) 12 weitere Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung. In seiner Rede ging er kurz auf das vergan- bis 20 Stück p. Stück 1,00 gene Jahr im Hospizverein (welcher im 10 – jährigem Jubiläumsjahr 21 - 50 Stück p. Stück 0,80 mittlerweile 51 MitgliederInnen hat) ein. 51 - 100 Stück p. Stück 0,60 Wichtigste Angelegenheiten seit der letzten Mitgliederversammlung ab 101 Stück p. Stück 0,50 waren die neuen finanziellen Unterstützungen seitens der Kranken- zzgl. ges. MwSt. kassen, die Ausrichtung der Zusammenarbeit mit dem Kooperati- onspartner (Kraichgau – Hospiz Sinsheim Adersbach), die Installie- rung und Ausbildung einer zweiten Hospizfachkraft, die Einrichtung 74909 Meckesheim · Tel. 0 62 26 - 99 39-0 der neuen Geschäftsstelle in Mönchzell (74909 Mönchzell, Haupt- [email protected] · www.wds-druck.de str.76), die Neugestaltung unseres Vereinsflyers, sowie die Vorbe- reitung und Durchführung der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 10 – jährigem Jubiläums. Die Hospizfachkraft des Vereins Bärbel Reuter (Waldwimmersbach) berichtete über die Begleitungen des Vereins, welche allesamt eh- renamtlich und unentgeltlich durchgeführt werden. Eine erste ge- meinsame Ausbildung mit dem Kooperationspartner wurde durch- geführt, so kommen voraussichtlich nach dem Abschluss 3 – 4 weitere Hospizhelfer für den Verein dazu. Baden-Württemberg Anschließend gab die Kassiererin Reinhilde Dörr (Meckesheim) ei- nen Einblick ins Zahlenwerk des Vereins, sie teilte mit, dass der Verein auf soliden Füßen steht. Die Kassenprüfer Gisela Koch (Ne- ckargemünd) und Hans Hickel (Bammental) bescheinigten ihr eine Bestäuberin sucht einwandfreie Kassenführung, anschließend übernahm Walter Ber- roth die Entlastung der Vorstandschaft, welche von den anwesen- sicheren Arbeitsplatz. den Mitgliedern bestätigt wurde. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Walter Berroth (Dils- 0711.966 72-0 berg) für zwei Jahre als 1.Vorsitzender neu gewählt, Bettina Rott (Neckargemünd) weitere zwei Jahre in ihrem Amt als 2.Vorsitzende bestätigt. Steffen Seifarth (Lobenfeld) als Schriftführer und die Kassiererin Reinhilde Dörr (Meckesheim) wurden von den Mitglie- dern für ein weiteres Jahr wieder gewählt. Als Beisitzer, welche ebenfalls gewählt wurden, stehen nach der Mitgliederversammlung zur Verfügung: Gaby Burger [(Bammental) (ist noch ein Jahr gewählt)], Angelique Puschmann (Wiesenbach) und Michael Rausch (Wiesenbach) für jeweils zwei Jahre. Die alte und neue 2. Vorständin bedankte sich bei den ausgeschie- denen Vorstandsmitgliedern Hans – Jürgen Moos (Meckesheim), Dora Haarmann (Meckesheim) und Melanie Schmitz (Lobenfeld) mit Werden Sie Wildbienen-Patin oder -Pate! einem kleinen Abschlussgeschenk. Helfen Sie uns, bedrohte Wildbienen und Hummeln in Baden-Württemberg dauerha zu schützen. Für das laufende Jahr sind neben einer neuen Ausbildung auch ein www.NABU-BW.de/patenscha en „Informationsnachmittag mit Kaffee und Kuchen“ (Mitte Juli 2018 in Waldwimmersbach anlässlich unseres Vereinsjubiläums) mit Inter- essenten, Freunden und natürlich mit unseren Mitgliedern vorgese- hen, Termin und Örtlichkeiten werden selbstverständlich zeitnah Kasulke NABU/Christoph Foto: Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9

Senioren wurden kulinarisch verwöhnt Bürgermeister Siesing tauschte Jackett gegen Eschelbronn Kochschürze im Internet: www.eschelbronn.de (mgs). Die Einführung von etwas Neuem braucht eine gewisse Zeit. Die Zubereitung eines schmackhaften Essens ebenso. Bürgermeister Marco Siesing hat diese Erfahrungen gerade ganz aktuell gemacht, als er am Sonntag zum „Kochen für Leute im besten Alter“ in den Saal der katholischen Kirchengemeinde eingeladen hat. Diese Veranstaltung wird als Neuerung zum Seniorennachmittag, der im Herbst durchgeführt wurde, stattfinden. Zur Premiere des „Kochens für Leute im besten Alter“ blieben im liebevoll österlich dekorierten Saal noch einige Plätze frei.

Amtliche Bekanntmachungen Sprechstunde Breitband Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Mitte Februar läuft nun die Vorvermarktung der Firma BBV in Eschelbronn. Auch andere Anbieter wie die z.B. die Telekom, O2, Vodafone oder die Firma Overturn mit Ihrer Funktechnologie, Doch denen, die da waren, hat es sehr gut gefallen. Rainer Heilmann, sind in letzter Zeit am Markt aktiver in Erscheinung getreten. Ein erster Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins, begrüßte die flächendeckendes Glasfasernetz, wie wir es brauchen und Gäste und stellte das tatkräftige Team vor, das in die Organisation anstreben, verspricht dabei bisher nur die Firma BBV. und Durchführung der Veranstaltung eingebunden ist. Helfer aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, vom Roten Ob die dazu nötige Vorvermarktung erfolgreich sein wird, ist nicht Kreuz, vom Heimat- und Verkehrsverein und von der ökumenischen sicher. Stand heute sind nach Aussage der Firma ca. die Hälfte Nachbarschaftshilfe/ Betreuungsgruppe Lichtblick der Kirchlichen aller nötigen Verträge geschlossen worden. Die Aktion läuft dabei Sozialstation Elsenztal e.V. um Silvia Laule, haben geholfen, dass es noch bis zum 31. März. Das Ende ist also absehbar. Für uns als weder an Getränken, an Essen noch an guter Unterhaltung und Gemeinde gilt nach wie vor: zukunftsfähig ist nur die zeitnahe, Gesprächsstoff gefehlt hat. Bereits am Tag davor sind die fleißigen flächendeckende Verlegung eines Glasfasernetzes, wollen wir im Helfer ans Werk gegangen. ländlichen Raum wirtschaftlich und gesellschaftlich nicht den Anschluss verlieren. Wer das Glasfasernetz verlegt, ist dabei nicht entscheidend. Jeder ist willkommen, diese Aufgabe zu übernehmen. Leider gibt es bisher keine weiteren Interessenten, die sich diesbezüglich mit uns in Verbindung gesetzt haben. Schlagen die Absichten der Firma BBV fehl, müssen wir wohl selbst, in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband fibernet.rn, an der flächendeckenden Versorgung weiterarbeiten. Wir rechnen für diesen Fall damit, dass es noch ca. 20 Jahre dauert, bis jedes Haus in Eschelbronn einen Glasfaseranschluss besitzt. Eine lange, für unsere Begriffe zu lange Zeit. Wir wissen, dass die gesamte Thematik für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgrund der doch recht hohen Komplexität und der verschiedenen Beteiligten nach wie vor schwer überschaubar ist. Aus diesem Grund möchte die Verwaltung gern ihren Teil dazu beitragen, etwas Licht in das Dunkel zu bringen. Ich biete Ihnen daher an, sich im Rahmen einer „Bürgersprechstunde Breitband“ bei mir im Rathaus direkt über Etliche Kilogramm Zwiebeln, Paprika und Tomaten mussten die verschiedenen Beteiligten, deren Lösungen und die geschnitten, Salatköpfe geputzt und große Mengen Fleisch unterschiedlichen Ausbaukonzepte zu informieren. Die angebraten werden. Herbert Nußkos und Elvira Schneiders „Wissen Möglichkeit besteht bis zum Ende des Monats März und ist aus der Küche“ waren dafür sehr hilfreich. Sie behielten die grundsätzlich auch am Wochenende möglich. Die Wahrnehmung Übersicht und haben die Arbeiten eingeteilt. Während Siesing am dieses Angebots macht für Sie vor allem dann Sinn, wenn Sie Sonntag bis kurz vor 12 Uhr in der Küche noch letzte Hand an die noch zusätzlichen Orientierungsbedarf in Sachen Breitband großen Töpfe gelegt hat, den Gulasch verfeinerte und die Spätzle haben. rechtzeitig aus dem Wasser holte, kamen die Gäste im Saal miteinander ins Gespräch und ließen sich vorab den bunten Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Echner Salatteller schmecken. im Rathaus, und vereinbaren mit Ihr einen Termin. Darüber hinaus besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit zu jeder Der Nachmittag verging wie im Fluge und musikalisch hat der anderen Angelegenheit ein persönliches Gespräch zu führen Schulchor unter Rektorin Carolin Wulf die Senioren mit Frühlings- und einen Termin zu vereinbaren. liedern erfreut. Die Zeit bis der Kaffee und Kuchen serviert wurde, nutzte Siesing, um über die aktuellen Themen, die die Verwaltung Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. bewegen, zu berichten. Auch hat er gerne die Anregungen und Herzlichst Meinungen der Gäste, die, wie er selbst sagte, über eine gehörige Ihr Portion Lebenserfahrung und Lebensleistung verfügen, aufge- nommen. Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 11 • 16. März 2018

So.18.03.2018 Kath. Festgottesdienst Kath. Kirche Kirchen- anl. 60- gemeinde jährigem Kirchen- jubiläum m. anschl. Stehempfang So.18.03.2018 Gewerbe- Verkaufsoffener Möbelhäuser vereinigung Sonntag Fr. 23.03.2018 Kleintier- General- Gasthaus zucht- versammlung Löwen verein 19.30 Uhr Fr. 23.03.2018 Sportfischer- General- Vereinsheim verein versammlung

Informationen zur Abfallwirt- schaft für Eschelbronn Kochten für Senioren ganz vorzüglich: Bürgermeister Marco Sie- sing, Herbert Nußko, Elvira Schneider, Antonia Rieser, Angelika Wa- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2018 genblaß und Silvia Laule. 2Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus 22. 21. 15./29. Aus der Gemeindekasse Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Wasser- und Abwassergebühren Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 22. 27. 21. Am 30. März 2018 wird der 1. Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Gebührenpflich- Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- tige, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilneh- fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. men, bitten wir um fristgerechte Einzahlung auf eines der Konten NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrter- der Gemeinde Eschelbronn. mine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schrift- lich mitgeteilt. Bankverbindung : Volksbank Neckartal DE31 6729 1700 0042 4875 03 Schadstoffmobil der AVR ist am Freitag, den 16.03.2018 in Sparkasse Bruchsal DE47 6635 0036 0021 5800 23 Eschelbronn In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umwelt- gefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der Standesamt AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht ent- sorgt werden. Sterbefälle: Am 22.02.2018 verstarb in Heidelberg Frau Sieglinde Widmaier geb. Grab, zul. wohnhaft Am Freitag, den 16.03.2018 können die Bürgerinnen und Bürger Schloßstraße 14 Schadstoffe von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, in Eschelbronn, beim Bauhof in der Industriestr.1, beim Schadstoffmobil abgeben. Am 02.03.2018 verstarb in Heidelberg Herr Gerhard Ockrob, zul. wohnhaft Gartenstraße 36 Am 03.03.2018 verstarb in Eschelbronn Fundamt Auf dem Rathaus wurde ein einzelner Schlüssel abgegeben, Fund- Herr Heinrich Schuhmann, zul. wohnhaft Schulstraße 36 ort: Sportplatz-Schlosswiese

Termine & Veranstaltungen Sonstiges Aus dem Terminkalender: Neu im Prospektständer: Do.15.03.2018 BUND Monatsver- Gasthaus Löwen, • Termine April 2018 des Nationaltheaters Mannheim sammlung und 19.30 Uhr Jahreshaupt- Schwerbehindertenausweis und versammlung Kreisgruppe dessen Merkzeichen Sa.17.03.2018 Heimat- u. Eröffnung der Alte Schule 18.00 Einladung zum Offenen Treff der Allge- Verkehrs- Sonderaus- Uhr meinen Blinden- und Sehbehindertenhil- verein ausstellung zur fe e.V. (ABSH) - Landesverband für Menschen mit Behin- Eschelbronner derungen - Regionalgruppe Baden Wasserburg Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle ihre Mitglieder Sa.17.03.2018 Heimat- u. Vortrag zur Aus- Heimat- und und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Verkehrs- grabung der Schreiner-museum Samstag, den 17. März 2018 ein. Wir dürfen ab 14 Uhr als Refe- verein Eschelbronner Alte Schule 19.00 renten Herrn Steffan Brunner des Landratsamtes zum Wasserburg Uhr Thema „Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen“ Dr. Tilman begrüßen. Hinter jedem Merkzeichen verbirgt sich natürlich kein Mitelstraße Geheimnis sondern wird von Herrn Brunner als Fachmann vom Sa.17.03.2018 Fußballclub Altkleider- Landratsamt erläutert. Treffpunkt: Kofflers Heuriger, Lange Str. 1, 1920 e.V sammlung 76199 Karlsruhe. Gerade bei einer hochgradigen Sehminderung So.18.03.2018 Heimat- u. Schreiner- u. Schreiner- und fällt ein Schwerbehindertenausweis recht hoch aus und die Merk- Verkehrs- Heimatmuseum Heimat- zeichen (Buchstaben) haben ihren Sinn und erleichtern vieles. verein mit Sonder- museum Unsere Mitglieder sind aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, ausstellung Alte Schule Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, geöffnet Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald so- Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11 wie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Kinder sind wie immer gerne gesehen. Ein Programm für die ganze Baden-Baden und Freiburg. Familie - Eine Einladung an Alle Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmel- Eine Randbemerkung: wer einen Vertrag mit der BBV abschließt dung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Te- unbedingt den FC als seinen Verein nennen - der Verein bekommt lefon: 0 7 21 - 13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. Nähe- dann je Abschluss € 25, . Also Punkten außerhalb des Spielfeldes res über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homepage für den FC - recht herzlichen Dank unter www.abs-hilfe.de Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Jugendabteilung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Rückblick: B1-Jugend : SG / kl. Odenwald 1 : 2 B1-Jugend : TSG Hoffenheim 3 4 : 1 Vereine und Organisationen SG Hilsbach/ Weiler/ Wald. Flex : B2-Jugend 3 : 2 FC 1920 Eschelbronn e.V. Vorschau: 10.03.2018 - 1. Heimspiel 2018 gegen den SV Tiefen- Donnerstag, 15.3.18 bach 19.00 Uhr B1-Jugend : SG Waibstadt/ MeMö/ Da 2 Flex Der FC legte zu Spielbeginn richtig gut los und erzielte in Samstag, 17.3.18 der 3. Minute die 1 : 0 Führung durch Jonas Abendroth. 11.00 Uhr C-Jugend : TSV Dühren Danach stellt der FC allerdings die Aktivitäten ein - Tiefen- 14.45 Uhr SG Rohrbach/ Kürnbach : D-Jugend bach hat damit eigentlich nie wirklich begonnen. Unbedingt zu erwäh- 16.00 Uhr B1-Jugend : B2-Jugend nen bleibt - der Schiri hatte das Spiel, leider zu keinem Zeitpunkt, richtig unter Kontrolle. Insofern kam es - von beiden Seiten - immer Mittwoch, 21.3.18 wieder zu nicht gerade schönen Aktionen. Durch eine Standardsitua- 19.00 Uhr B1-Jugend : SG Helmstadt/ Bargen/ NBH tion erhöhte Andreas Dinkel, in der 73. Minute, dann noch auf 2 : 0. Freitag, 23.3.18 Es war definitiv kein wirklich schönes Spiel mit dem man Werbung 18.00 Uhr SV Gemmingen : E-Jugend machen kann. An dieser Stelle muss allerdings die Verteidigung po- sitiv erwähnt werden - hier kam keiner durch - und wenn - dann haben wir ja noch Justus Hartmann im Tor. Aber 3 Punkte sind sicher und Altkleidersammlung das min. - max. Prinzip hatte am Sonntag mal gegriffen. Der Sieg führt das Team auf einen einstelligen Tabellenplatz Kommendes Wochenende muss dann doch etwas mehr geleistet Am Samstag 17.03.2017 werden. Gegen den Tabellen 2., VFL Mühlbach, wird es sicherlich ab 10.00 Uhr … um einiges schwieriger Punkte zu sammeln. Das Spiel findet bereits am Samstag - 17.03.2018 - 15.30 Uhr in Mühlbach statt. Möchte jemand seine Kleiderspenden selbst vorbei brin- Ein schwieriges Spiel und auch hier ist das Team auf die Zuschauer gen, kann er dies gerne in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr angewiesen - Danke beim Parkstreifen gegenüber der Sporthalle tun. Zur Unterstützung der Jugendabteilung des FC Eschelbronn Jetzt schon vormerken führt die Firma Fintrin eine Altkleidersammlung durch. 1. Frühlingsfest beim FC auf dem Kallenberg am 24.03. und 25.03. Gesammelt werden: „tragbare Schuhe und Bekleidung“, bitte sicher verpackt (falls es regnet). Nicht dabei sein sollten: Teppiche oder Matratzen, kein Müll, zerrissene oder verschmutzte Textilien. Bitte unter- stützen Sie uns mit möglichst vielen Gegenständen. Der gesamte Erlös kommt der Jugendabteilung des FC Eschelbronn zugute. Für Ihre Unterstützung möchten wir uns heute schon recht herzlich bedanken. Kontakt A. Brenner-Abendroth Tel: 4459670

TV Eschelbronn Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende: JSG Dielh. - TV wC 17:21 TV wD - TV Bammental 15:16 JSG mD - KuSG 17: 9 JSG mC2 - TV Neckargemünd 35:25 JSG mB2 - SG Brühl/Ketsch 19:19 TV Damen - TSV Rot 2 20:20 TSV H´sch.h. - HSG Herren 37: 8

mC2: 35:25 gegen Neckargemünd Entspannter Sieg gegen den Verfolger Gespannt schauten wir dem Spiel entgegen. Die Gäste aus Neckar- gemünd waren in der Tabelle nur einen Punkt & Platz hinter uns. Doch leider (oder auch nicht) hatte das Spiel dann doch nicht die erwartete Spannung. Ein Krimi war es leider nicht. Souverän gingen wir in Führung und waren nie gefährdet das Spiel in heimischer Halle zu verlieren. Schade ;-) Damit haben wir uns einen Spieltag vor Schluß den dritten Tabellenplatz gesichert. Vielleicht schafft ja Neckargemünd am Wochenende noch einen Sieg gegen Steinsfurt, dann könnten wir noch Zweiter werden. Vo- rausgesetzt wir gewinnen am Sonntag in Meckesheim gegen Of- tersheim/Schwetzingen. Mal schauen... Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 11 • 16. März 2018

mB2: JSG - SG Brühl/Ketsch 19:19 (9:13) Dass es uns gelungen ist, die schönsten dieser Fundstücke aus Mit Kampf und schönen Spielzügen zum Ende einen Punkt er- dem archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg bis zum kämpft Ende der Ausstellung am 10. Juni ins Schreinerdorf zu bekommen, Krankheitsbedingt mussten wir bei unserem vorletzten Heimspiel, macht uns besonders stolz. Diese Exponate werden unsere Ausstel- in Eschelbronn, gegen die SG Brühl/Ketsch antreten. Durch die vie- lung zusätzlichen Glanz verleihen, denn an ihnen ist das alltägliche len fehlenden Spieler mussten die Positionen neu verteilt werden Leben in längst vergangenen Zeiten greifbar und spürbar. und so waren die ersten Minuten sehr unsicher, sowohl in der Ab- wehr, wie auch im Angriff. Im Laufe der ersten Halbzeit konnte man sich immer mehr fangen und war dann die überlegene Mannschaft auf dem Feld. Leider hat man vergessen die Tore zu werfen. Damit kam der Halbzeitstand von 9:13 zustande. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft immer wieder an den Gegner heran. Durch unsere zwei Minuten Zeitstrafen dezimiert, konnte sich der Gegner immer wieder absetzen. Auch waren wir nicht gerade vom Glück verfolgt, es gingen 5 Torwart-Paraden direkt wieder in die gegnerischen Hände und so konnte der Gegner sehr lange Angriffe ausspielen. Trotz all dieser Probleme hat unsere Mannschaft mit Kampf und schönen Spielzügen zum Ende noch einen Punkt er- kämpft. Leider nur einen Punkt, da zum Schluss diese Überlegen- heit mit sehr vielen Fehlwürfen im Angriff abgeschlossen wurde.

TSV Handschuhsheim - HSG Herren 37:8 (19:5) Was soll man da sagen - Ein Satz mit „X“… Ein Fettfänger aus dem 15. Jahrhundert. Solche Behälter sind untrügliche Indikato- Es spielten: ren für den Genuss von Bratenfleisch. Unter den rotierenden Bratspieß gestellt, fingen sie das herabtropfende Fett auf. Max Götzmann (Tor), Felix Bayer (1), Jochen Maßholder (1), Daniel Glasl, Sven Zelch, Tobias Baumgartner (1), Axel Butschbacher, Ma- rius Müller (2), Andreas Wagner (3/1). Aber nicht nur das ! Die befreundeten Museumsbetreiber im ober- schwäbischen Kanzach, wo eine ähnliche Burg auch einmal gestan- den hat, haben die „Eschelbronner Wasserburg“ originalgetreu Vorschau: aufgebaut und Besucher aus ganz Europa bestaunen seitdem die 17.03. Heimspiele in Eschelbronn Anlage. 12.30 TV wD - SC Wilhelmsfeld Ein 2 Meter hohes Modell der Burg haben wir aus Kanzach herbei- 13.40 TV wC - SC Wilhelmsfeld geschafft und ist in der Tat ein weiterer Blickfang unserer Ausstel- 15.00 JSG mB2 - HSG Weinheim lung. 16.30 TV wB - SGH Eberbach 18.00 TV Damen - TV Dielheim 2 Ein Pionier der damaligen Ausgrabungen war der junge Schüler 18.03. Tilman Mittelstraß, der die Ausgrabungen von Anfang an mit großem 15.15 SG Hei/Hel/Gon - JSG mB1 Interesse verfolgte und danach mehrere Schriften zu diesem Thema Heimspiele in Meckesheim verfasste. 13.45 JSG mD - TSV H´schuhsh. Wir freuen uns, dass Dr. Tilman Mittelstraß bei unserer Ausstellungs- 15.15 JSG mC2 - HG Oftersh. 3 eröffnung anwesend sein wird und einen mit Sicherheit kurzweiligen 17.00 JSG mC1 - HSG Weinheim bebilderten Fachvortrag hält. Weitere Informationen und Berichte auf facebook unter „TV Im Anschluss an seinen Vortrag laden wir zu einem kleinen Umtrunk Eschelbronn Handball“, auf handball-eschelbronn.de und sg- mit Imbiss ein, bei dem gerne das eine oder andere „Fachgespräch“ schwarzbachtal.de geführt werden kann. Heimat- und Verkehrsverein Die Ausstellung wird bis zum Ausstellungsende am 10. Juni an meh- reren Tagen zu besichtigen sein, die Termine werden rechtzeitig Sonderausstellung bekanntgegeben. „Wasserburg Eschelbronn“ Wünsche zu Führungen nehmen gern Rainer Heilmann (Tel. 970016) HEIMAT- UND VERKEHRSVERE Die ZeitHELBRONN der Vorbereitungen e.V. ist jetzt vorbei, denn am kommenden und Hans-Peter Miesel (Tel. 40389) entgegen. Vorstand: Rainer Heilmann, Goethestr.12, 749 0 62 26 / 97 00 16 Samstag, 17. März um 18.00 Uhr Schützenverein wird in der neuen Pausenhalle unsere Sonderausstellung „Wasser- burg Eschelbronn“ eröffnet, zu der wir alle interessierten Eschelbron- Ergebnisse Kreismeisterschaften ner Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Zentralfeuer 9mm Pistole 2. Eschelbronn 1037 (Irro 374,Schick Wir wollen mit dieser Ausstellung an eine Zeit vor über 40 Jahren 334,Schmitt 329) erinnern, als Ausgrabungen im alten Schlossgelände dazu führten, dass die Existenz einer Bachritterburg aus dem 13. Jahrhundert Einzel Herren III: 2.Jürgen Irro 374. lückenlos nachgewiesen werden konnte. Revolver .44 Mag. : 1.Jürgen Irro 380, Revolver .357 Mag.: 2.Jür- Ausschlaggebend dafür waren der Entschluss der Gemeinde, auf gen Irro 374. dem Gelände eine weiträumige Sportanlage zu errichten, verbun- Pistole 45 ACP: 1.Jürgen Irroo 375. den mit dem Abriss des alten Hauck`schen Schlossguts. Diese geplante Überbauung des Areals ließ das Landesdenkmalamt hell- Luftgewehr Auflage Senioren I hörig werden und es folgte eine der ersten modernen Burgengra- 1.Heinrich Wagenblaß 299 bungen in Deutschland. 10m Armbrust Auflage: 1.Heinrich Wagenblaß 297 Am Ende waren die in Eschelbronn erzielten Ausgrabungsergebnis- se derart spektakulär, dass 1976 auf einem internationalen „Burgen- OSP Pistole forschungskolloqium“ die Fachwelt nur staunte, denn das geborge- 1.Eschelbronn 1436 (Arnoldt 489,Habath 486,Wagenblaß 461) ne Fundmaterial war sehr umfangreich. Die Fundstücke vermitteln auch heute noch einmalige Eindrücke von der materiellen Kultur in Einzel Herrenklasse I : 1.Florian Arnoldt 489,2. Eric Habath 486. einem sehr langen Zeitraum vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. An Herren III: 2.Heinrich Wagenblaß 461. keinem anderen Ort stiess man auf vergleichbare Fundstücke. OSP kurz: 1.Heinrich Wagenblaß 521. Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 13

Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 03.03.2018 Schützenverein 1924 Eschelbronn e.V. Die Jahreshauptversammlung wurde von Oberschützenmeister und 1. Vorstand Steffen Arnold eröffnet. Er stellt die ordnungsgemäße Einberufung fest. Beim Totengedenken wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Nach den Berichten über das abgelaufene Vereinsjahr wurde auf Antrag unseres Vereinsmitglieds Herr Bürgermeister Marco Siesing der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt. Als Kassenprüfer wurden wieder Bernhard Köplinger und Marco Wagenblaß einstimmig in das Amt gewählt. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft führte Steffen Arnold zusammen mit Heinrich Wagenblaß durch. So wurden folgende Miglieder für Aktive Schützen 25 jährige Mitgliedschaft Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung konnte OSM Steffen Arnoldt Florian Arnoldt Lorenz Arnold die Anwesenden Mitglieder zu Gulaschsuppe mit Brot Butschbacher Markus Habath Eric einladen. Haffner Udo Kempf Gerhard Kempf Hans - Joachim Leo Thomas Strifler Herbert

Jahreshauptversammlung wählt neue Vorstandschaft; Elvira Schneider zur Ehrenvorsitzenden ernannt Neben Bürgermeister Marco Siesing begrüßte die Vorsitzende El- vira Schneider insgesamt 34 Vereinsmitglieder zur Jahreshaupt- versammlung, auf die traditionell der Männerchor mit „Land am Steinsberg“ gesanglich einstimmte. Der Männerchor sang an- schließend das Lied „Ich fahr dahin“ zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Dies waren im vergangenen Jahr Heinz Wieland, Wer- ner Zimmer, Heinrich Schuhmann, der Ehrendirigent Heinrich Dötsch sowie mit Helga Gobernatz und Emilie Echner zwei Ehe- frauen von Ehrenmitgliedern.

25 Jahre In ihrem Kurzbericht streifte die Vorsitzende noch einmal das Konzert von „Vocalis“, die Einweihung des Dorfplatzes, das 40 jährige Mitgliedschaft Wahlcafe, den Volkstrauertag, die „Stunde der Adventsmusik“ mit Arnold Steffen Irro Jürgen dem anschließenden „Adventssingen“ und die Köplinger Bernhard Jahreshauptversammlung des Elsenz-Chorverbandes in Eschelbronn. „Vocalis“ konnte sich den Titel des Leistungschores 60 jährige Mitgliedschaft in Bruchsal ersingen und bei der Kerwe erzielte man den „höchsten Butschbacher Otmar Dworschak Reinhard Gewinn aller Zeiten“. Besonders lobte sie die gerade zurückliegende Massholder Wilhelm Mayer Gerhard Mitglieder-Werbeaktion des Männerchores, bei der drei neue Sänger gewonnen werden konnten. Elvira Schneider bedankte sich bei allen, die in irgend einer Form dazu beigetragen haben, dass sich die „Lyra“ im Dorfleben und auch darüber hinaus wieder sehr gut präsentiert hat. Die beiden Chorleiter der Männer und Frauen waren nicht anwesend, aber ihre Berichte wurden mit Interesse zur Kenntnis genommen. „Respekt und Chapeau…!“, so kommentierte der Männerdirigent Jörg Paßura die Leistungen sowohl der Männer als auch der Frauen. Ihm ist vor allem wichtig, dass die kurzen Zeiträume der Chorproben optimal genutzt werden und dass man weiterhin gemeinsam den Weg gehen solle, der langsam aber konstant nach oben führt. Ralf Beer lobte die sehr effektive Arbeit bei den Frauen, aber es gibt auch Phasen in den Proben, in denen es mal gut und mal weniger gut läuft. Besonders, wenn Sängerinnen fehlen, ist eine anständige Chorprobe sehr schwierig. Beim Chorwettbewerb sei „Vocalis“ besser gewesen als in den Proben und er freut sich auf das 40 und 60 Jahre bevorstehende Konzert im Juli in der Schlosswiesenschule. vom BSV und DSB mit Urkunden und Anstecknadeln geehrt und Wie immer beleuchtete die Schriftführerin Ursula Nußko sehr ausgezeichnet. detailliert das vergangene Vereinsgeschehen, wobei viele Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen im Ort auf der Tagesordnung Als aktive Schützen im Verein wurden noch für standen. Geburtstage, Hochzeitsjubiläen, aber auch Nachrufe bei 20 Jahre Schick Michael Beerdigungen sind Pflichttermine, die aber immer zuverlässig wahr- Miesel Tino genommen werden. Sie erinnerte unter anderem an die Stimmbil- dungsaktion der Frauen und an die Herbstfeier mit einer überwälti- 40 Jahre Arnold Steffen genden Resonanz. Die Verlegung der Veranstaltung in die Mittags- Irro Jürgen zeit hat sich als Volltreffer erwiesen. Verdiente Vereinsmitglieder Köplinger Bernhard wurden bei dieser Veranstaltung geehrt. Mit 151 Vereinsmitgliedern ist der Personalkörper nahezu konstant geblieben. geehrt und ausgezeichnet. Auch der Kassenbericht von Schatzmeisterin Liane Waldherr ließ Seite 14 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 11 • 16. März 2018 positive Tendenzen erkennen, denn das Gesamtvermögen des Ver- Siedlergemeinschaft Eschelbronn eins konnte durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Zuschüsse und durch Erlöse aus Festen und Konzerten vergrößert werden. e-mail:[email protected] http://www.verband-wohneigentum.de/ Die Kassenprüfer Wolfgang Streib und Karin Greulich konnten ihr sg-eschelbronn; mit gutem Gewissen eine einwandfreie Arbeit bescheinigen und die Entlastung erteilen. Termin-Vorschau: Ein schönes und festes Ritual sind auch in jedem Jahr die Ehrungen Freitag, 13. April 2018: für guten Probenbesuch, wobei die Sängerinnen und Sänger als 19.00 Uhr: Reparatur-Sprechstunde im „Siedlerzimmer“ in der Alten Dank und Anerkennung das „Sängerglas“ erhalten. Schule

Bei den Frauen waren dies Anna Briesnitz, Annette Mayer-Ullmann, Freitag, 27. April 2018: Ursula Nußko und Ulrike Schreiber. Bei den Männern waren Horst 20.00 Uhr: Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Löwen“ Bertsch, Manfred Föhner, Engelbert Hlawatsch und Ernst Rienesl Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 25.03.2018 besonders fleißige Probenbesucher. schriftlich oder zu Niederschrift beim Vorstands-Team eingereicht Den Antrag zur Entlastung der gesamten Vorstandschaft nutzte Bür- werden. germeister Marco Siesing für einige allgemeine Bemerkungen. E-Mail: sg-eschelbronn @verband-wohneigentum.de Auch für die „Lyra“ als wichtiger Pfeiler in der Eschelbronner Ver- Vorstands-Team: Hans-Dieter Geiss FON: 062 einslandschaft gilt, dass das Vereinsleben durch immer umfangrei- Günter Butschbacher FON: 06226 2040 chere und kompliziertere Vorschriften schwieriger wird. Eine gewis- Dienstag, 15. Mai 2018: se Kreativität müsse dabei erhalten bleiben, aber der „Lyra“ sei dies 9.30 Uhr: Neubepflanzung des Blumenwappens an der Kreuzung bis jetzt immer gelungen, der Verein könne stolz auf das Geleistete Bahnhofstraße/Industriestraße mit Gartenberater Sven Görlitz. Gerne sein. nehmen wir die Hilfe interessierter Bürger zum Bepflanzen an. Bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern bedankte er sich für Freitag, 08. Juni 2018: deren Engagement und seinem Antrag auf Entlastung wurde ein- 19.00 Uhr: Vortrag in der Pausenhalle der Alten Schule über stimmig zugestimmt. energetische Sanierung. Die Versammlung wähle dann einstimmig Ursula Nußko zur neuen Samstag, 01. September 2018: 1. Vorsitzenden, die sich in persönlichen Worten bei ihrer Vorgän- 7.30 Uhr: Ausflug zur Landesgartenschau in Lahr gerin Elvira Schneider bedankte. Ebenfalls neu im Amt ist Annette Mayer-Ullmann als Schriftführerin, während Heinz Schmitt weiterhin Tipps und Tricks von der Gartenberatung des Verbandes 2. Vorsitzender bleibt. Neue Schatzmeisterin ist Daniela Dörr und die künftigen Beisitzer sind Gerhard Eckel, Manfred Föhner, Christel Wohneigentum Frei, Ulrike Schreiber und Elvira Schneider. Tipps für eine erfolgreiche Gemüsekultur: Grundlage für eine reiche Kartoffelernte sind gesunde Kassenprüfer bleiben Karin Greulich und Wolfgang Streib und auch Saatkartoffeln, am besten aus zertifiziertem Anbau. Wer zeitig ernten bei den Ämtern des Vereinsdieners, des Notenwarts, des Fahnen- möchte, braucht eine entsprechend frühe Sorte und sollte die trägers und des Inventurbeauftragten gab es nur unwesentliche Pflanzkartoffeln vier Wochen vor dem Pflanztermin (in den meisten Veränderungen. Regionen Mitte bis Ende April) zum Keimen veranlassen. Am si- cherste beenden die Knollen ihre Keimruhe, wenn sie für zwei bis Am Ende der Jahreshauptversammlung schlug Klaus Schleihauf drei Tage bei Zimmertemperatur lagern. Anschließend legen Sie die vor, Elvira Schneider zur neuen Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Es Saatkartoffeln nebeneinander in flache Kisten und stellen sie an ist ein Amt, das seit vielen Jahren nur er innehat. einen hellen Ort bei 10 bis 15 Grad. Es werden sich gedrungene, Nach dem einstimmigen Votum der Versammlung hat er nun eine grüne Keime bilden, die den Kartoffelpflanzen den gewünschten Kollegin in diesem ehrenvollen Amt an seiner Seite. Vorsprung verschaffen. Gewürzpflanzen mit verholzenden Trieben wie Bergbohnenkraut, Die straff und diszipliniert durchgeführte Jahreshauptversammlung Lavendel, Rosmarin, Salbei, Thymian oder Quendel und Ysop beschloss der Männerchor mit seinem Klassiker „Aus der Traube in werden jedes Jahr stark zurückgeschnitten, damit sie willig die Tonne“. austreiben und viele junge Triebe geerntet werden können. Organisch oder mineralisch düngen? Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Volldüngern organische

und mineralische Produkte. Organische Düngemittel brauchen Zeit Bund für Umwelt und bevor sie wirken, denn sie müssen durch Mikroorganismen Naturschutz aufgeschlossen (mineralisiert) werden. Das dauert je nach Deutschland Bodentemperatur etliche Wochen. Die Anwendungszeit sollte daher vor dem Beginn der Vegetation liegen. Organische Volldünger wirken nachhaltig und sind sehr verträglich.

Hallo liebe KUC- Kinder! Mineralische Volldünger sind wasserlöslich. Deshalb sind sie sofort Unser nächstes KUC- Treffen, findet am Dienstag, den 20. März pflanzenverfügbar, aber nur bedingt nachhaltig. Wegen ihrer 2018 statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 16.00 Uhr am Rathaus schnellen Wirksamkeit werden sie erst ausgebracht, wenn die Eschelbronn. Pflanzen wachsen und Nährstoffe aufnehmen können. Eine spezielle Variante der mineralischen Volldünger sind Depot- Wir werden wenn das Wetter mitmacht, zur Villa Kinderbund mar- oder Langzeitdünger. Auch sie benötigen keine längere Startzeit, schieren und dort Osterbasteleien herstellen. geben aber die Nährstoffe kontinuierlich über eine lange Zeitspanne Wer möchte kann leere Eierschalenhälften oder ausgeblasene Eier ab. Sie beträgt, je nach Konzeption des Düngemittels, bis zu neun mitbringen. Auf euer Kommen freuen sich, Monate oder sogar noch länger. • Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM e.V. (März 2018) eure Betreuer

Natur-, Tier- u. Vogelfreunde Vorankündigung Flohmarkt Einladung zur Generalversammlung am Freitag Am 8 April 2018 ab 14.30 Uhr findet der Kin- den 16.03.2018 im Gasthaus zum Löwen, (Nebenzim- derflohmarkt des Fördervereins Kindergar- mer-Saal !!) um 19 Uhr. ten Eschelbronn e.V. in der Schlosshalle in Ihr seit hierzu herzlich eingeladen. Eschelbronn statt. Ausser den Regularien ist noch u.a.; erweiterte Nistmöglichkeiten sowie ein kleiner Filmvortrag geplant. Angeboten wird alles „Rund ums Kind“, sowie Kaffee und Kuchen. Stefan Weiß, Vorstand Der Förderverein freut sich auf Ihr Kommen. Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 15

Verkäuferanmeldungen sind möglich per Email foerderverein-kita- Kirchliche Nachrichten ab So. 18. März 2018 [email protected] oder unter Tel.: 06226/15 83 431 oder Sonntag, 18.03. 10:10 Uhr Gottesdienst PLUS mit 06226/44 59 754 Konfirmandenge­ ­spräch für beide Gemeinden - Winterkirche; Mitwir­kung: Konfirmanden und Lobpreis-Team / Pfarrer Eckert Kein Gottesdienst in Neidenstein Montag, 19.03. 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 20.03. 18.30 Uhr AB-Gemeinschaft 19.30 Uhr Anmeldungs- und Ein- führungsabend für un­sere Konfirmanden 2019 im Gemeindehaus 15.00 Uhr Schwappdidu MAXI im Gemeindehaus Neidenstein 18.00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene - Info: M. Isaak Mittwoch, 21.03. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten im ev. Ge­mein­dehaus 14.30 Uhr CaféPause im Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelabend in Neidenstein

Donnerstag, 22.03. 11.15 Uhr Gottesdienst im Haus Johanna am Park 14.30 Uhr Frauenkreis 18.00 Uhr Teenkreis in der Teestube im Gemeindehaus 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler

Freitag, 23.03. 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjung- schar im Gemein­de­haus 19.00 Uhr Jungbläserausbildung 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 24.03. 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube im Gemeindehaus LandFrauenverein Epfenbach- Sonntag, 25.03. 10:10 Uhr Gottesdienst - Winterkirche / Spechbach-Eschelbronn Pfarrer Eckert Musicalfahrt 9.00 Uhr Gottesdienst in Neidenstein / Am Mittwoch, den 16. Mai fahren wir zu Adler Mode nach Neckar- Pfarrer Eckert tenzlingen und anschließend ins SI Centrum zum Besuch des Mu- sicals. Wahlweise kann „Bodyguard“ oder der „Glöckner von Notre Wochenspruch: Matthäus 20, 28 Dame“ besucht werden. Anmeldungen nimmt Christa Braun Tel. Der Menschensohn ist nicht gekommen, 07263/5317 entgegen. dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Hauptversammlung am 9. April Leben zu einer Erlösung für viele. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden Konfirmandengespräch Das diesjährige Konfirmandengespräch findet auch für unsere Nei- 2. Bericht der Schriftführerin densteiner Konfirmanden­ dieses Jahr im evangelischen Gemeinde- 3. Bericht der Kassiererin haus Eschelbronn statt. Wir laden alle Ge­mein­deglieder herzlich zu 4. Bericht der Kassenprüferinnen diesem Gottesdienst PLUS mit Konfirmandengespräch und Mit­wir­ 5. Entlastung der Vorstandschaft kung des Lobpreis-Teams am Sonntag, 18.03.2018 um 10:10 ins Gemeindehaus ein. 6. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 3. April schriftlich Spirit Gym bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Am Montag, 19.03.2018 muss unser Spirit Gym wegen einer ande- ren Veranstaltung in der Neidensteiner Halle leider ausfallen. Es LandFrauentag geht nach den Ferien am Montag, 09.04.2018 weiter. Die Vorstandschaft bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen, die am Landfrauentag tatkräftig mitgeholfen und für einen Konfirmation 2019 reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Die offizielle Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für unsere Konfirmanden 2019 sowie­ alle dazugehörenden Fragen wollen wir an einem Anmeldungs- und Einführungsabend­ klären. Hierzu laden Kirchliche Nachrichten wir die interessierten Konfirmanden mit Ihren Eltern oder Erziehungs­ berechtigten am Dienstag, 20. März 2018 um 19.30 Uhr ins ev. Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn Gemein­de­­haus in Eschelbronn­ recht herzlich ein. Bitte Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, Geburtsurkunde und Taufurkunde mitbringen, falls diese nicht in 74927 Eschelbronn, Pfarrer Gerhard Eckert unseren Gemeinden stattfand. Tel. 06226/41856 - Email: [email protected] Pfarrbüro Öffnungszeiten: Terminvormerkung: Osterfrühstück in Eschelbronn Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Auch dieses Jahr laden wir Sie zum Osterfrühstück am Sonntag, Jugendreferent: Michael Isaak 01.04.2018 um 8.00 Uhr ins ev. Gemeindehaus Eschelbronn ein. An E-Mail: [email protected] einem leckeren Buffet den Ostermorgen im ev. Gemeindehaus Seite 16 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 11 • 16. März 2018

Eschelbronn feiern. Auch eine Osternest-Suche für Kinder wird vorbe­rei­tet. Merken Sie sich den Termin vor. Fastenessen am 18. März 2018 nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus St. Josef, Waibstadt. Pfingstfreizeit 2018 Der Erlös geht an das Tageskrankenhaus Nutri-Vida, das Kinderheim Zusammen als Seefahrer auf Hoher See. Wer möchte mit uns se- „Corazon de Jesus“ und die Altentagesstätte „Los Martincitos“ in geln? Vom 21.05.2018 bis 25.05.2018 können Mädels und Jungs Villa el Salvador, Lima, Peru. der Klassen 2 bis 7 bei uns anheuern. Garantiert sind vor allem Es lädt herzlich ein: Perukreis Waibstadt Spaß, Spannung und Erlebnisse für jeden! Willst Du mit? Anmeldungen sind im Pfarramt erhältlich. Herzliche Einladung zum ökumenischen Hauskreise - Gebetskreis - Seelsorgegespräche Jugendkreuzweg! Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Ist Jesus bei mir, wenn ich in meiner Stadt, meinem Ort Gebetsnetz unterwegs bin? Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Unter dem Motto „#beimir“ zeigen die sieben Bilder der einzelnen nym und vertraulich Ihre Ge­bets­­anliegen unterstützend vor Gott. Stationen Jesus mitten in der Alltagswelt junger Menschen - beinahe Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend­ bei Christina abgestellt vor einer U-Bahn-Station oder vor einem belebten Café. Der Hilbel Tel.Nr. 42 95 71, Ingrid Eckert Tel.Nr. 41856 und im Gebets­ Kreuzweg „#beimir“ legt Zeugnis ab, dass Gott in Jesus dort ist, wo kästchen. Menschen unterwegs sind, wo sie jetzt suchen, zweifeln oder leiden. Mit dabei werden die evangelischen Jugendlichen aus Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt Reichartshausen sein. Herzliche Einladung auch an alle Erwachsenen, die sich von der modernen und jugendlichen Form - Pfarrstr. 3 - Tel.: 07263/40921-0 - Fax: 07263/4489 des Kreuzweges ansprechen lassen wollen. Der Kreuzweg wird von So sind wir für Sie erreichbar: Firmgruppen gestaltet. Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt Wann: Freitag, 23. März 2018 um 19.00 Uhr Tel. 07263-40921-0, Wo: In der katholischen Kirche in Reichartshausen Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr, Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Homepage: www.se-waibstadt.de Vorankündigung der Fußwallfahrt nach Walldürn vom In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-40921-29 25.05. bis 27.05.2018 mit Pfarrer Maier Pilgern ist ein außergewöhnliches Erlebnis - man lernt Menschen KATH. KIRCHENGEMEINDEN ESCHELBRONN UND NEIDENSTEIN kennen, sammelt Eindrücke, macht neue Erfahrungen, begegnet Sonntag, 18.03.2018 Geheimnisvollem, kommt oftmals bei sich selbst an. Die Faszination 10.15 Uhr Neidenstein WGL Wortgottes-Feier vom Pilgern ist nicht in Worte zu fassen, man muss es erleben. Für mich hat das Pilgern einen besonderen Reiz, ich kann den Alltag 17.00 Uhr Eschelbronn M Messfeier zum hinter mir lassen und einfach losgehen. Trotz des vertrauten Weges Patrozinium ist jede Pilgerwanderung einzigartig, das Wetter, die Mitpilger, die Der Projektchor eigene Situation… singt die Missa brevis KV 140 in G In diesem Jahr dürfen wir ein kleines Jubiläum feiern. Zum zehnten mit Solisten und Mal werde ich - Pfarrer Maier - mit Pilgern von Waibstadt zum „Hl. Streichern Blut“ nach Walldürn pilgern.

Dienstag, 20.03.2018 Wir pilgern vom 25.05.18 bis zum 27.05.18. Wie immer treffen wir uns am ersten Wallfahrtstag um 8.00 Uhr in der Stadtkirche in 17.30 Uhr Eschelbronn Rosenkranz Waibstadt. Unser Gepäck wird mit einem Auto transportiert, so dass 18.00 Uhr Eschelbronn N Messfeier wir nur mit einem kleinen Tagesrucksack wandern. Unsere Pilgerwanderung beginnt am 25.05.18 um 8.00 Uhr mit einem Sonntag, 25.03.2018 Morgengebet, danach wandern wir über Helmstadt, Asbach und 8.45 Uhr Neidenstein M Messfeier mit Obrigheim nach Neckarelz. Interessierte können sich ab sofort bei Palmweihe Pfarrer Joachim Maier anmelden, am besten per Mail unter: joachim. und Prozession [email protected] 10.15 Uhr Eschelbronn N Messfeier mit Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Palmweihe Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und Prozession und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr eingeladen. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel

Frühschichten in der Fastenzeit Geben Sie Ihrem Tag einen besonderen Akzent! Frühschicht in der Fastenzeit - das kann heißen: Heute will ich Gott einen besonderen Raum geben. Frühschicht in der Fastenzeit: Diesen Tag heute möchte ich gemeinsam mit anderen beginnen. Eine Frühschicht ist ein gemeinsames Morgenlob vor dem Weg zur Arbeit, ins Büro oder in die Schule. Anschließend besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal für alle, die noch etwas Zeit haben. Damit den Tag zu beginnen, kann ein besonderer Akzent in der Fastenzeit sein. Die letzte Frühschicht findet statt am Dienstag, 20.03. in Waibstadt im Josefshaus. Beginn ist um 5.30 Uhr, ab ca. 6.00 Uhr gemeinsames Frühstück. Herzliche Einladung! Nummer 11 • 16. März 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 17

Der Bau der eigenen Kirche wurde dann mit viel Liebe, Herzblut und „Ein Tag mit Gott“ unter großem Zusammenhalt angepackt. Der Erdaushub erfolgte mit 21. April 2018 von 10.00 – 16.30 Uhr im Kloster Schaufel und Spaten und vom Steinbruch lieh man sich Gleisbahn Bad Wimpfen und Lorenwagen für den Abtransport der Erdmassen. Obwohl alle Arbeiten von Hand ausgeführt wurden, ging es zügig voran.

Ein Tag für Frauen unserer Seelsorgeeinheit Waibstadt Unser Alltag ist meist geprägt von Terminen, Stress, Hektik, Haushalt, Kinder, Beruf und ehrenamtlichem Engagement. Da bleibt meistens nur wenig Zeit für Gott. Wann hatten Sie in der Hektik des Alltags das letzte Mal das Gefühl, Gott ganz nahe zu sein? Wann haben Sie das letzte Mal Zeit für Gott, für ein Gebet genommen? Wann haben Sie sich das letzte Mal mit anderen Frauen über Gottes- oder Glaubensfragen ausgetauscht und das Gefühl der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten genossen? Am 21.April haben Sie die Gelegenheit dazu. Kosten : 25 € inklusive Mittagessen und Kaffee Im Sommer 1957 musste ohne Bagger und LKW der Erdaushub abtransportiert wer- Referentin: Frau Katharina Barth-Duran, Pastoralreferentin der den Seelsorgeeinheit Eppingen

Nähere Informationen folgen. Bei Fragen und Interesse dürfen Sie Richtfest wurde im November 1957 gefeiert und im August 1958 sich aber schon jetzt jederzeit an uns wenden. wurde das Gebäude mit dem „Heiligen Josef der Handwerker“ als Karin Hack Tel.: 0175-2727337 oder [email protected] Schutzpatron der Kirche geweiht. Carola von Albedyll Tel.: 07263-40921-13 oder [email protected] Unter dem Glockenläuten der evangelischen Kirche, die katholische Kirche hatte damals nur eine Leihglocke, zog man unter Begleitung des Musikvereins durch die fahnen- und blumengeschmückten Ortsstrassen hinauf zum Berg in die neue Kirche. Katholisches Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt Festmesse zum 60-jährigen Kirchenjubiläum von St. Josef Vor 60 Jahren wurde die Kirche St. Josef der katholischen Kirchengemeinde eingeweiht und dieses Jubiläum wird am Sonntag, 18. März um 17 Uhr mit einer festlichen Messe in der Kirche gefeiert. Der katholische Kirchenchor singt mit den benachbarten Chören aus Spechbach und Epfenbach die Mozartmesse „Missa brevis“ mit Orgel- und Orchesterbegleitung und unter Mitwirkung der „Kurpfalz Philharmonie“. Als Solisten treten dabei Ingrid Landhäußer (Sopran), Annette Budig (Alt), Robert Müster (Tenor), Steffen Neubauer (Bass) sowie an Orgel und Trompete Frank Schlesinger auf. Die Gesamtleitung hat Wolfgang Werkmann. Die Messe ist ein Beitrag des Kirchenchores zum Jubiläumsjahr der Kirche und soll ein Zeichen der Freundschaft mit den Chören aus Spechbach und Epfenbach im Zusammenwachsen der Seelsorgeeinheit Waibstadt sein. Vor 60 Jahren wurde die katholische Kirche St. Josef in Eschelbronn eingeweiht. Schutzpatron „Heiliger Josef der Handwerker“ steht als Statue mit dem Mit der Einweihung der Kirche im August 1958 erfüllte sich ein Zimmermann`s-Winkel in den Händen über dem Kirchenportal. langersehnter Wunsch der gläubigen Katholiken im Ort, die überwiegend als Heimatvertriebene aus der Tschechei, Böhmen, Für alle Beteiligten blieb dieser Tag bis heute ein unvergessliches Mähren, Ungarn und weiteren Ostgebieten in Eschelbronn eine Erlebnis. neue Heimat gefunden hatten. Zusammen mit wenigen Die Katholiken blicken mit Freude und Dankbarkeit auf den Bau ortsansässigen oder eingeheirateten Katholiken auch aus den ihrer Kirche zurück und freuen sich über einen guten Besuch Nachbargemeinden fand man zunächst in der evangelischen Kirche ihrer Jubiläums-Festmesse. ein Gastrecht. Sonntags wurden im Wechsel die jeweiligen Gottesdienste gefeiert und für dieses große Entgegenkommen ist man den evangelischen Mitchristen noch heute sehr dankbar. Neuapostolische Kirche- Gemeinde Eschelbronn Aber das Bedürfnis der Heimatvertriebenen war gross, eine eigene bleibende Stätte als Treffpunkt zu bauen, auch um dort Trost für den Datum Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung Verlust der Heimat zu finden. Verhandlungen mit der politischen 15.03. Do. 10:30 Uhr Mückenloch Seniorenwanderung Gemeinde und mit dem Freiherrn von Venningen führten dazu, dass 18.03. So. 09:30 Uhr Eschelbronn Gottesdienst man im Gewann „Im Grund“ einen Bauplatz für die Kirche fand. Ein 18.03. So. 09:30 Uhr HD.- Rohrbach Probe Jugendchor freies Gelände zwischen Siedlungshäusern wurde 1957 für 4500 18.03. So. 10:30 Uhr HD.- Rohrbach Jugendgottesdienst DM erworben. 1500 DM davon waren Eigenanteil und 3000 DM 18.03. Mo. 10:30 Uhr Eschelbronn Probe Gemeindechor erhielt man über einen Zuschuss des Bonifatiusvereins.Die 19.03. Mo. 17:00 Uhr Schwetzingen Trauergesprächskreis Gesamtkosten für den Kirchenbau beliefen sich auf 197.000 DM. Die 19.03. Mo. 20:00 Uhr Eschelbronn Probe Gemeindeorchester Finanzierung erfolgte über Eigenmittel, Darlehen und Zuschüsse 21.03. Mi. 20:00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst von der Kirchengemeinde der Erzdiözese Freiburg. Aber es mussten noch weitere Initiativen ergriffen werden, um den Traum vom Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind un- eigenen Gotteshaus zu verwirklichen. Jeder, der Geld verdiente, sere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingela- Mann oder Frau, sollte seinen Obulus in Form eines Monatslohns den. Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in erbringen. Ein Kirchenbauverein wurde gegründet und bis ins Jahr 74927 Eschelbronn. 1982 wurden monatliche Sammlungen durchgeführt. Jeder Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im In- Gläubige gab, was ihm möglich war. ternet unter: http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn