Walliser Bote SPORT Montag, 21. Januar 2013 15

161,90 km/h – Ski alpin | Silvan Zurbriggen kommt auch in nicht vom Fleck. Die WM ist in akuter Gefahr Tempo-Rekord Carlo Janka ist seinen Ge - schwindigkeitsrekord, den er in der Abfahrt der Weltcup-Su - «Die Wahrheit ist brutal» per-Kombination am Freitag in Wengen aufgestellt hat, nach einem Tag bereits wieder los. WB: Silvan Zurbriggen, Platz 19 von der Material-Abstimmung. Der Franzose Johan Clarey ist auf der -Abfahrt von Auch Sie haben daran zuletzt ge - unterwegs zu seinem 5. Rang Wengen. So sieht eine spürbare feilt. Ist es denn möglich, dass in der Lauberhorn-Abfahrt im Besserung nicht aus. das Problem gar nicht darin Hanegg-Schuss mit 161,90 «Nein, es hat sich tatsächlich nichts liegt, sondern in einem anderen km/h gemessen worden. Jan - geändert. Es ist und bleibt ein einzi - Bereich, zum Beispiel in der Vor - kas Bestmarke hatte 158,77 ger Kampf. Ich habe eigentlich ein gu - bereitung, in der Technik? km/h betragen. | Si tes Rennen gezeigt. Ich habe das um - «Das ist eine gute Frage. Eine Antwort gesetzt, was ich mir vorgenommen haben wir nicht.» habe, und habe keinen Fehler began - Innerhofers gen.» Was können Sie denn überhaupt tun gegen die Misere? «Juhu» Besser, Sie hätten einen Fehler «So banal es klingt: Sich nicht entmu - Der von Rückenproblemen ge - begangen und wüssten, wo der tigen lassen und weiterarbeiten. In plagte Italiener Christof Inner - Haken liegt? Kitzbühel gibts am Wochenende wie - hofer hat sich mit dem Ab - «In den einfacheren Abschnitten ha - derum drei neue Chancen.» fahrtssieg am Lauberhorn ei - be ich viel Zeit verloren. Eine ganze nen Kindheitstraum erfüllt. Sekunde auf den ersten 45 Sekunden «Ich sag einfach: Juhu! Es war Fahrzeit zu verlieren ist halt schon «Wenn die Resultate immer einer meiner grössten sehr, sehr viel.» nicht stimmen, Träume gewesen, hier ganz oben zu stehen.» Die Erkenntnis ist nicht neu, dann muss ich es Er liess sich selbst durch die dass Sie auf den einfacheren akzeptieren, nicht seit 14 Monaten permanenten Streckenteilen Zeit verlieren. Rückenbeschwerden und das «Nein, leider nicht.» nach Schladming damit verbundene reduzierte gehen zu können» Training nicht von der Verwirk - Haben Sie und Ihr Umfeld keine lichung seines Traums abbrin - Ahnung, wo die Probleme lie - Silvan Zurbriggen gen. Seinen Alltag als Spitzen - gen? sportler kann Innerhofer nur «Nein. Wir haben keinen Anhalts - noch mithilfe von Schmerzmit - punkt. Das ist die Wahrheit und die Es gibt Stimmen, die sagen, Sie teln bewältigen. Auf Spritzenin - ist brutal.» hätten Ihr Slalomtraining nicht jektionen verzichtet er dage - abbrechen sollen. gen seit Beginn der Saison. Ich stelle mir vor, dass es in ei - «Ich glaube nicht, dass es daran liegt. «Die Liebe zum Skisport hat ner solchen Situation schwierig Es gibt viele Abfahrer, die schnell sind Grenzen. Ich will auch nach ist, die richtige Balance zwi - und keinen Slalom bestreiten.» dem Ende meiner Karriere ein schen aktiv und passiv zu fin - normales Leben führen kön - den. Silvan Zurbriggen, Ihr bislang nen», sagt er. «Man kann auch zu aktiv sein und bestes Resultat im Super-G ist Die Schweizer Baisse machte zum Tüftler werden, aber dann ein 14. Platz, in der Abfahrt ein auch vor Wengen nicht Halt. schraubt man plötzlich an Sachen he - 19. Die WM in Schladming ist in Bester war Patrick Küng als 15. rum, die eigentlich gut sind. Das ist akuter Gefahr. Carlo Jankas dritter Rang tags die Gefahr. Wir haben schon vernünf - «Da halte ich es mit Carlo Janka. zuvor in der Super-Kombinati - tige Sachen in der Feinabstimmung Wenn die Resultate nicht stimmen, on war vorerst lediglich ein vorgenommen, doch eine Besserung dann muss ich es akzeptieren, nicht Zwischenhoch. Im Berner ist gleichwohl nicht eingetreten. Es an die WM gehen zu können.» Oberland hatten die Schweizer gibt im Weltcup andere Fahrer wie seit 2007 zu den Hauptdarstel - den Österreicher Romed Baumann, Pro Disziplin sind ein Top-7- lern gehört und waren stets die haben ihr ‹Aha-Erlebnis› nach ge - oder zwei Top-15-Plätze gefragt. auf dem Podest vertreten – wissen Korrekturen erlebt und fah - Könnte es sein, dass Sie auch mit den Siegen von Défago ren jetzt statt weit hinten wieder in bloss mit einer halben WM-Limi - (2009), Janka (2010) und Feuz die Top Ten. Bei mir hat sich das lei - te gehen könnten, was derzeit (2012). Eine ähnlich schwache der nicht eingestellt. Den Durch - im Super-G der Fall ist? Bilanz wiesen die Schweizer bruch hatte ich bislang nicht. Es ist «Keine Ahnung, das müssen Sie Osi letztmals 2005 aus, als Silvan extrem schwierig zu sagen, wo man Inglin (Red. Herren-Cheftrainer) Zurbriggen als Sechzehnter ansetzen muss.» f ragen.» der bestklassierte einheimi - Kein Anhaltspunkt. Silvan Zurbriggen wartet auch nach der Lauberhornabfahrt sche Fahrer war. | Si auf den Durchbruch. FOTO KEYSTONE Alle reden immer und immer Interview: Roman Lareida

WENGEN-ÜBERSICHT Ski alpin | Felix Neureuther in den Fussstapfen des Vaters

Wengen. Weltcup-Slalom der Män - ner: 1. Felix Neureuther (De) 1:50,53. 2. (Ö) 0,21 zurück. 3. Ivi - Ramon Zenhäusern ca Kostelic (Kro) 0,25. 4. Manfred Mölgg (It) 0,46. 5. Stefano Gross (It) 0,62. 6. Fritz Dopfer (De) 0,66. 7. Giulia - no Razzoli (It) 1,04. 8. Mattias Hargin (Sd) 1,10. 9. Axel Bäck (Sd), Markus wieder bester Schweizer Larsson (Sd) 1,11. 11. Steve Missillier (Fr) 1,22. 12. Mario Matt (Ö) 1,26. 13. (USA) 1,33. 14. Jean-Baptiste Felix Neureuther hat den erte. «Für mich ist jeder Podest - fuhr in seinem sechsten Welt - Grange (Fr) 1,41. 15. Reinfried Herbst Weltcup-Slalom in Wen - platz ein Geschenk. Ich nehme cup-Slalom zum zweiten Mal in (Ö) 1,51. Ferner: 21. Ramon Zenhäu - sern (Sz) 2,13. 25. Marc Gini (Sz) 2,33. gen gewonnen – und es auch die achtzig Punkte sehr Folge in die Punkteränge, nach - 27. Markus Vogel (Sz) 3,09. damit schon wieder sei - gerne.» Letzteres bringt ihn in dem er vor einer Woche in Adel - nem Vater Christian der Weltcup-Gesamtwertung in boden Platz 22 belegt hatte. «Ich Die besten Laufzeiten 1. Lauf: 1. Hirscher 57,75. 2. Neureuther gleichgetan. Die Schwei - eine noch bessere Ausgangslage. wollte nicht verwalten, sondern 0,05. 3. Byggmark 0,11. 4. Kostelic 0,25. zer spielen wie erwartet Hirscher, der auch Leader im auch im zweiten Lauf attackie - 2. Lauf: 1. Grange 52,55. 2. Mölgg 0,05. nur eine Nebenrolle. Disziplinen-Klassement ist, ren. Mir sind dabei einige kleine 3. Neureuther 0,18. 4. Kostelic 0,23. 5. Ramon Zenhäusern be - führt die Rangliste mit nun - Fehler unterlaufen. Im Gesam - Dopfer 0,35. 6. Zenhäusern 0,36. Fer - mehr 188 Punkten Vorsprung ten war meine Leistung aber ner: 8. Hirscher 0,44. 9. Gross 0,46. 22. legt als bester Swiss-Ski- Gini 0,90. 28. Vogel 1,57. Fahrer Platz 21. vor dem Norweger Aksel Lund okay.» Der Zwei-Meter-Mann mit Wengen. Weltcup-Abfahrt der Män - Svindal an. Schuhgrösse 48 wird wohl schon ner: 1. Christof Innerhofer (It) 2:29,82. Neureuther entschied den hoch - Kostelic musste sich nach am nächsten Sonntag in Kitzbü - 2. Klaus Kröll (Ö) 0,30. 3. Hannes Rei - stehenden Dreikampf mit dem drei aufeinanderfolgenden Sla - hel die nächste Startgelegenheit chelt (Ö) 0,76. 4. Erik Guay (Ka) 1,15. 5. Österreicher Marcel Hirscher, lom-Siegen in Wengen erstmals im Kreis der Besten erhalten. Johan Clarey (Fr) 1,17. 6. Romed Bau - dem Dominator der vorangegan - wieder geschlagen geben. Der «Entschieden ist noch nichts. Ei - mann (Ö) 1,30. 7. Andrej Sporn (Sln) 1,35. 8. Adrien Théaux (Fr) 1,41. 9. David genen drei Slaloms in Madonna Kroate konnte gleichwohl ne Alternative sind auch Einsät - Poisson (Fr) 1,42. 10. Joachim Puchner di Campiglio, Zagreb und Adel - strahlen. Er stand im Berner ze im Europacup», sagt das von (Ö) 1,50. 11. Dominik Paris (It) 1,56. 12. boden, und dem Kroaten Ivica Oberländer Ort zum zwölften seinem einstigen Vorbild Didier Benjamin Thomsen (Ka) 1,69. 13. Mar - Kostelic für sich. Neureuther vor Mal auf dem Podium – eine Mar - Plaschy trainierte Talent aus co Sullivan (USA) 1,72. 14. Max Franz (Ö) 1,77. Ferner: 15. Patrick Küng (Sz) Hirscher – im Klassement liegen ke, die vor ihm noch kein Fah - Visp. Ins Gespräch dürfte sich 1,95. 17. Didier Défago (Sz) 2,11. 19. Sil - auf den ersten zwei Positionen rer im Weltcup am ein und sel - Zenhäusern trotz nicht erfüll - van Zurbriggen (Sz) 2,20. 20. Werner zwei Freunde, die sich mitunter ben Ort erreicht hatte. tem Selektionskriterium auch Heel (It) 2,30. 24. Vitus Lüönd (Sz) auch zum Training verabreden. für eine WM-Teilnahme ge - 3,20. 31. Marc Gisin (Sz) 4,01. 36. San - «Im Verlauf dieses Winters wa - Zenhäusern (fast) bracht haben. Die Routiniers dro Viletta (Sz) 5,29. 39. Tobias Grü - nenfelder (Sz) 5,82. Ausgeschieden: Attacke. Der 20-jährige Ramon Zenhäusern fuhr in ren es bisher sechs, sieben Tage», wie in Adelboden Marc Gini und Markus Vogel u. a. Carlo Janka (Sz), Aksel Lund Wengen im erst sechsten Slalom bereits zum zweiten präzisierte Hirscher, der dem Der 20-jährige Zenhäusern, Mit - mussten sich mit den Rängen 25 Svindal (No). Mal in Folge in die Punkte. FOTO KEYSTONE Sieg überhaupt nicht nachtrau - glied des C-Kaders von Swiss-Ski, respektive 27 bescheiden. | Si