Zum Ende des Jahres 2019 wurde der Neubau der Mensa an den Sonnenbergschulen fertig­ gestellt – ein schönes und modernes Gebäude mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Verwaltungsbericht 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vielfältige Ereignisse prägten das vergangene Jahr und das Um in stabile junge Jahr 2020 beschäftigt uns bereits mit den verschie­ Gewerbe- und Arbeitsplatz­ densten Themen und Aktivitäten. Der traditionelle Verwal­ strukturen zu bieten und tungsbericht gibt einen Überblick über die Projekte, denen zur Gestaltung einer le­ sich die Stadt Schwaigern 2019 gewidmet hat. benswerten Stadt beizutra­ „Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann gen, ist es erklärtes Ziel, den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann die ansässigen Unterneh­ man bauen.“ Dieses Zitat des französischen Schriftstellers men zu unterstützen, ih­ Antoine de Saint-Exupéry motiviert dazu, sich auf das zu nen eine Plattform zum konzentrieren, was die Zukunft sichert. Die Gestaltung Austausch zu bieten und dem Fachkräftemängel entge­ einer lebendigen und zukunftsfähigen Stadt zeigte sich genzuwirken. 2019 hat die Stadt Schwaigern daher in im vergangenen Jahr als Leitbild der Verwaltung und soll Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Raum dies auch in den folgenden Jahren bleiben. Die Stärkung GmbH den Technologietag Werkzeugbau ins Leben gerufen. der Lebensqualität, der Attraktivität und der Standortkraft Aufgrund der großen positiven Resonanz soll dies in 2020 Schwaigerns zählen zu den wesentlichen Aufgaben, deren weitergeführt werden. Eine intensive Zusammenarbeit mit Erfüllung wir konsequent verfolgen. Wir haben mit unserem dem Handels- und Gewerbeverein ist ebenfalls ein wichtiger Stadtentwicklungskonzept 2030 immer Ziele vor Augen, die Baustein unserer Wirtschaftsförderung. uns leiten und an denen wir uns orientieren. Wir verpflich­ Auch die Energiewende wird hier vor Ort vorangebracht. Die ten uns, mit unserem Tun in Generationen zu denken und großen Themen Mobilität und Klimaschutz sind als wich­ ein festes Fundament zu hinterlassen. tige Bausteine für die Zukunft zu Schwerpunkten der Arbeit Aus dem vorliegenden Verwaltungsbericht geht hervor, wie in der Verwaltung und im Gemeinderat gemacht worden. viele Projekte im Jahr 2019 in Schwaigern umgesetzt oder Der zweigleisige Ausbau der Stadtbahnstrecke zwischen in die Wege geleitet wurden, um die Stadtentwicklung vor­ Schwaigern und , die in Betrieb genommenen anzubringen. Einen hohen Stellenwert haben momentan E-Ladesäulen sowie zwei geleaste Elektrofahrzeuge der der Wohnungsbau und die Siedlungsentwicklung mit der Stadtverwaltung – nur einige Beispiele dafür, dass Schwai­ Umsetzung von Baugebieten in allen Stadtteilen. Beson­ gern klare Zeichen für den Klimaschutz und die Nachhal­ ders erfreulich ist daher die Weiterführung der „Flurneu­ tigkeit setzt. Eine Gartenschau, auf die sich die Stadt ordnung im Ort“ in den Stadtteilen Massenbach, Stetten 2019 beworben hat, bietet die Möglichkeit, eine positive und Niederhofen. Beschlüsse u.a. zu den Bebauungsplänen Stadtentwicklung unter Einbeziehung und Bewahrung von „Traubenareal“ und „Neipperger Straße West“ schaffen grünen Strukturen umzusetzen. zusätzlichen Wohnraum im Zuge der Nachverdichtung. Die Der Verwaltungsbericht spiegelt das vielfältige kulturelle Sanierung des Marktplatzbrunnens in Kooperation mit dem und soziale Leben unserer Stadt wider. Viele Vereine, Or­ HGV, vorbereitende Maßnahmen zur Sanierung der Brücke ganisationen und Unternehmen haben daran ihren Anteil Theodor-Heuss-Straße, Vorgespräche mit Planern zur Neu­ und tragen wesentlich zur bürgerlichen Gemeinschaft bei. gestaltung der Theodor-Heuss-Straße sowie Zuschüsse für Mein Dank gilt den Stadträtinnen und Stadträten sowie Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Schwaigern Mitte“ sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Beispiele für die Investitionen in das Stadtbild und die für ihre hervorragende Arbeit, die sie tagtäglich leisten. Aufenthaltsqualität an öffentlichen Plätzen. Ohne engagierte Menschen in allen Bereichen der Stadt Ein weiterer Fokus wurde im vergangenen Jahr auf den hätten wir unser vielfältiges Aufgabenprogramm nicht so Ausbau der Infrastruktur gelegt, um Schwaigern als einen gut bewältigen können. Ort zum Arbeiten und Wohnen, zum Investieren und zur Für das Jahr 2020 wünsche ich unserer Stadt eine positive Freizeitgestaltung zu etablieren. Der Neubau des Feuer­ Entwicklung und allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute, wehrhauses und der Kindertagesstätte Herrengrund stellen Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. zwei Großprojekte dar, für die im Jahr 2019 die Weichen Ihre gestellt wurden und nun die intensive Planungsphase beginnt. Die ausreichende Versorgung unserer Familien mit Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ist eine zentrale Sabine Rotermund Aufgabe der nächsten Jahre. Bürgermeisterin Seite 2 · Verwaltungsbericht 2019 Inhaltsverzeichnis

Gemeinderat und Verwaltung ������������������������������������������� 3 Parkanlage Frizstraße in Schwaigern �����������������������������������������������13 Gemeinderatsarbeit ���������������������������������������������������������������������� 3 Brückeninstandsetzung Kreuzbergstraße Wahlen��������������������������������������������������������������������������� 4 über den Dachbach in Niederhofen ������������������������������������������������13 Haushaltslage 2019��������������������������������������������������������� 4 Sonstige Brücken ������������������������������������������������������������������������14 Allgemeines �������������������������������������������������������������������������������� 4 Friedhof in Massenbach ����������������������������������������������������������������14 Liquidität ������������������������������������������������������������������������������������ 5 Friedhof in Schwaigern �����������������������������������������������������������������14 Schuldenstand ���������������������������������������������������������������������������� 5 Friedhof in Niederhofen ����������������������������������������������������������������14 Ausblick �������������������������������������������������������������������������������������� 5 Friedhofbänke ������������������������������������������������������������������������������15 Bauplatzverkäufe ������������������������������������������������������������������������ 5 Spielplatz Hauffstraße in Schwaigern ����������������������������������������������15 Freibad �������������������������������������������������������������������������������������� 5 Spielplatz Im Eselsberg beim Wasserturm in Schwaigern ��������������������15 Friedhöfe/Bestattungswesen ���������������������������������������������������������� 5 Spielplatz Frizstraße in Schwaigern ������������������������������������������������16 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ���������������������������������� 5 Diverse Einzelspielgeräte in Schwaigern ������������������������������������������16 Neues Sanierungsgebiet „Schwaigern Mitte“ ������������������������������������ 5 Spielplatz Dornweg in Niederhofen ������������������������������������������������16 Wirtschaftsförderung �������������������������������������������������������������������� 7 Leintalschule in Schwaigern ����������������������������������������������������������16 Bauen und Umwelt �������������������������������������������������������������������� 7 Kindergarten Gemminger Straße in Schwaigern ��������������������������������17 Bauverwaltung ���������������������������������������������������������������������������� 7 Kindergarten Arche Noah in Niederhofen ����������������������������������������17 Gutachterausschuss ���������������������������������������������������������������������� 7 Ausbau Lerchenstraße und Fuchsgrubenweg in Schwaigern ����������������17 Bauleitplanung ���������������������������������������������������������������������������� 7 Flächige Straßeninstandsetzungsarbeiten in der Kernerstraße, 6. Änderung der 1. Fortschreibung Schwaigern ��������������������������������������������������������������������������������17 des Flächennutzungsplans 2003-2017 ���������������������������������������������� 7 Wasserleitungserneuerung Daimlerstraße und Gemminger Straße ��������18 7. Änderung der 1. Fortschreibung Umbau Hydrantenschacht Frankenstraße/Schubartstraße ��������������������18 des Flächennutzungsplans 2003-2017 ���������������������������������������������� 7 Instandsetzung von Feldwegen ������������������������������������������������������18 8. Änderung der 1. Fortschreibung Elektromobilität ��������������������������������������������������������������������������18 des Flächennutzungsplans 2003-2017 ���������������������������������������������� 8 Baum des Jahres 2019 „Die Flatterulme (Rüster)“ ����������������������������18 9. Änderung der 1. Fortschreibung Blumenwiesen ����������������������������������������������������������������������������19 des Flächennutzungsplans 2003-2017 ���������������������������������������������� 8 Baum- und Gehölzpflege ��������������������������������������������������������������19 Bebauungsplan „Traubenareal“ auf Gemarkung Schwaigern ���������������� 8 Stadtputzete ������������������������������������������������������������������������������19 Bebauungsplan „Neipperger Straße West“ auf Gemarkung Schwaigern �� 8 Erneuerung Sportplatzbarrieren ������������������������������������������������������19 Bebauungsplan „Mischgebiet Mühlpfad, 1. Änderung“ Bewerbung um eine Gartenschau ����������������������������������������������������19 auf Gemarkung Schwaigern ������������������������������������������������������������ 8 Zweckverband Hochwasserschutz Leintal ������������������������������������������20 Bebauungsplan „Burgweg“ auf Gemarkung Stetten ���������������������������� 8 Freiwillige Feuerwehr Schwaigern������������������������������������21 Bebauungsplan „Kreuzweg“ auf Gemarkung Schwaigern ���������������������� 8 Bildung und Betreuung ����������������������������������������������������21 Bauhof �������������������������������������������������������������������������������������� 8 Beschluss zur Einrichtung eines Naturkindergartens ��������������������������21 Hochbau������������������������������������������������������������������������� 9 Qualitätsoffensive Schwaigern – Abschlussveranstaltung und Beschluss Restarbeiten zum Starkregenereignis vom 15.07.2018 ����������������������� 9 des Qualitätsmanagementhandbuchs durch den Gemeinderat ��������������21 Sanierung Grundschule Stetten ������������������������������������������������������ 9 Kindertagespflege – Bezuschussung von Leistungen Sanierung Grundschule Schwaigern ������������������������������������������������ 9 der Tagespflegepersonen ��������������������������������������������������������������22 Neubau einer Mensa an der Sonnenbergschule Schwaigern ���������������� 9 Offene Kinder- und Jugendarbeit Schwaigern ������������������������������������22 Mediathek ���������������������������������������������������������������������������������� 9 Feuerwehr Abteilung Stetten, Sanierung Fassade ������������������������������ 9 Mediathek ����������������������������������������������������������������������22 Feuerwehr Abteilung Stetten, Gebäudevergrößerung ��������������������������10 Stadtmarketing und Tourismus ����������������������������������������24 Neubau Feuerwehrgebäude mit DRK Ortsverein in Schwaigern ������������10 Bundesgartenschau Heilbronn ��������������������������������������������������������24 Neubau 6-zügige Kindertagesstätte Herrengrund in Schwaigern ����������10 Stadtradeln ��������������������������������������������������������������������������������24 Umbau Sirene in Stetten ��������������������������������������������������������������10 Ehrenamtsbörse ��������������������������������������������������������������������������25 Einrichtung Gebäude Gemminger Str. 28 ������������������������������������������10 Neujahrsempfang ������������������������������������������������������������������������25 Malerarbeiten in den Tiefgaragen ����������������������������������������������������11 Abend des Ehrenamtes ������������������������������������������������������������������25 Allgemeine Arbeiten ��������������������������������������������������������������������11 Großer Seniorennachmittag ����������������������������������������������������������26 Freibad ��������������������������������������������������������������������������������������11 Kiliansfest ����������������������������������������������������������������������������������26 Kindergarten Stetten Kleiststraße/Händelstraße ��������������������������������11 Kulturinitiative Knackpunkt/Kulturelles ������������������������������������������26 Kindergarten Gemminger Straße ����������������������������������������������������11 Städtepartnerschaften ������������������������������������������������������������������27 Kindergarten Kernerstraße ������������������������������������������������������������11 Mitgliederversammlung des Beirats der Waldkindergarten Jurte ����������������������������������������������������������������12 Schwaigerner Städtepartnerschaften ������������������������������������������������27 Friedhöfe, Malerarbeiten in den Aussegnungshallen ��������������������������12 Jahresbesuch aus La Teste de Buch mit der Big Band ������������������������27 Vereinsgebäude ��������������������������������������������������������������������������12 Buga- und Kiliansfest-Besuch einer Nottwiler Delegation ������������������27 Horst-Haug-Halle ������������������������������������������������������������������������12 30-jähriges Partnerschaftsjubiläum in Pöndorf ����������������������������������28 WC am Bahnhof ��������������������������������������������������������������������������12 10-jähriges Partnerschaftsjubiläum in Nottwil ����������������������������������28 Tiefbau��������������������������������������������������������������������������12 Weihnachtsmarktwochenende in Massenbach ������������������������������������28 Gemeindestraßen ������������������������������������������������������������������������12 Ferienprogramm 2019 ������������������������������������������������������������������28 Gehwegsanierung 2018/2019 ��������������������������������������������������������13 Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2019 ��������������������������������30

beratende Ausschuss „Kinder- und Jugendarbeit“ im vergange- Gemeinderat und Verwaltung nen Jahr drei Mal. Gemeinderatsarbeit In seiner Klausurtagung im September 2019 beschäftigte sich Am 26.05.2019 wurde der Gemeinderat der Stadt Schwaigern der Gemeinderat mit anstehenden Projekten und der Weiter- neu gewählt. Nach der Kommunalwahl und der Verabschiedung entwicklung der Stadt Schwaigern. der ausscheidenden Stadträtinnen und Stadträte nahm der neu Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit den gewählte Gemeinderat mit der konstituierenden Sitzung am Gemeinderatsgremien aus Leingarten und 08.07.2019 seine Arbeit auf. konnten auch in diesem Jahr wieder gemeinsame Projekte Im vergangenen Jahr engagierten sich die „alten“ und „neuen“ durchgeführt werden: eine Tagung zum Tourismus im Leintal, Stadträtinnen und Stadträte in einem hohen Maß. Das Ge- ein gemeinsames Stadtradeln oder die gemeinsame Präsenta- samtgremium tagte in einberufener Sitzung insgesamt 15 Mal. tion der Leintalkommunen auf der Bundesgartenschau Heil- Der beschließende gemeinderätliche Hauptausschuss kam im bronn vom 24.06. bis 30.06.2019. letzten Jahr 11 Mal zusammen, um dort insbesondere behand- Daneben wurden einzelne Mitglieder des Gemeinderats auch lungsbedürftige Bausachen zu behandeln. Weiterhin tagte der in zahlreichen weiteren Sitzungen verschiedener Zweckver- Verwaltungsbericht 2019 · Seite 3 bände, Umlegungsausschüsse, bei Vorortterminen und an- Schwaigern-Stetten a.H. deren Informationsveranstaltungen in Anspruch genommen. FWV/BuW Hervorzuheben ist auch der Einsatz der Bauausschüsse zum Kölle, Ursula Neubau des Feuerwehrhauses und der Kindertagesstätte, wel- CDU che europaweit ausgeschrieben wurden sowie das Engagement Brückmann, Christian der Arbeitsgruppe „Gartenschau“. Dort wurde die Bewerbung SPD für eine Gartenschau in dem Förderzeitraum 2031 bis 2036 in Binder, Jeanette Schwaigern erarbeitet. LGU Reinsch, Clara Wahlen Schwaigern-Niederhofen Am Sonntag, 26. Mai 2019 wurden der Gemeinderat, der Kreis- FWV/BuW tag sowie das Europäische Parlament gewählt. Am Wahlsonn- Decker, Timo tag sowie bei der Auszählung am Montag waren insgesamt 60 CDU Personen eingesetzt. Burk, Armin Der Wahlkreis Schwaigern wird im Kreistag von Thomas Lan- In der konstituierenden Sitzung am 08.07.2019 wurden fol- desvatter (CDU); Nico Morast (CDU); Andrea Vollmer (SPD); gende ausscheidende Stadträte verabschiedet: Budig; Matthias; Brigitte Wolf (Grüne); Ralf Steinbrenner (Freie Wähler) und Boger, Dieter; Eisele, Hartmut; Janus, Hans-Joachim. Lothar Kümmerle (FDP) vertreten. Auch im Schwaigerner Gemeinderat brachte die Wahl so man- Haushaltslage 2019 che Veränderung. Allgemeines Der Gemeinderat hatte in seiner öffentlichen Sitzung am 22.02.2019 die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2019 beschlossen. Mit Schreiben vom 02.04.2019 wurde durch das LRA Heilbronn die Gesetzmäßigkeit bestätigt. Der Haushaltsplan 2019 beinhaltete im Ergebnishaushalt Er- träge in Höhe von 29.354.600 € und Aufwendungen in Höhe von 30.147.350 € und wies somit ein Defizit in Höhe von 792.750 € als sog. „negatives Ergebnis“ aus. Dies bedeutete, dass die Stadt Schwaigern die vorläufig ermittelten Abschrei- bungen nicht erwirtschaften konnte. Der Finanzhaushalt hingegen wies im Bereich der lfd. Verwaltungstätigkeit einen Zahlungsmittelüberschuss von 1.019.450 € aus. Im Inve- stitionsbereich waren Einzahlung in Höhe von 2.276.800 € veranschlagt. Hierbei handelte es sich zu rd. 60 % um Veräu- ßerungserlöse aus Grundstücksverkäufen und zu rd. 40 % um Zuschüsse. Diesen Einzahlungen standen Investitionsauszah- lungen von 8.134.700 € gegenüber. Kreditaufnahmen waren nicht geplant. Im Laufe des Jahres hatten sich jedoch Veränderungen und Abweichungen ergeben, welche die Aufstellung eines Nach- tragshaushaltsplanes erforderlich machten. Durch diesen Nach- So wurden folgende Stadträtinnen und Stadträte gewählt: tragshaushaltsplan wurden die veranschlagten Haushaltsmittel Schwaigern-Stadt dem aktuellen und voraussichtlich bis zum Jahresende zu er- FWV/BuW wartenden Mittelabfluss, insbesondere im Investitionsbereich Vogt, Dieter; Willig, Jürgen; Brian, Adalbert, Kleinknecht, des Finanzhaushaltes angepasst. In der öffentlichen Gemein- ­Mirjam (Ausgleichssitz); Holderrieth, Antje (Ausgleichssitz) deratssitzung am 25.10.2019 wurde dann die Nachtragshaus- CDU haltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2019 beschlossen. Best, Petra Maria; Heiche, Rüdiger; Muth, Alfred; Sätzler, Bernd Im Ergebnishaushalt musste aufgrund der reduzierten Ertrags- SPD situation, diese um 417.700 € auf nunmehr 28.936.900 € kor- Stäbe, Martin; Dahlem, Rainer rigiert werden. Die Aufwandsseite konnte ebenfalls angepasst LGU und um 899.900 € auf dann 29.247.450 € reduziert werden. Jürgens, Regina; Mayer, Bernd; Daul-Ernst, Caroline Diese Veränderungen hatten zur Folge, dass das ursprünglich AfD negative Ergebnis um über die Hälfte (482.200 €) auf neu Fischer, Michael (Ausgleichssitz) -310.550 € verringert werden konnte. Die Gründe für die er- Schwaigern-Massenbach forderliche Reduzierung der Ertragsseiten lag hierbei vor allem FWV/BuW bei der Berücksichtigung der Empfehlungen der Maisteuer- Erath, Dieter schätzung 2019 sowie einer geringfügigen Anpassung der zu CDU erwartenden Gewerbesteuerträge. Die Aufwendungen wurden Keppele, Frank dem aktuellen und dem bis zum Jahresende zu erwartenden SPD Stand der Arbeiten angepasst und korrigiert. Ebenso war Vollmer, Andrea zum Zeitpunkt der Aufstellung des Nachtragshaushaltsplanes LGU bereits abzusehen, dass einige bisher veranschlagte Investiti- Sauerwein, Ralf onsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2019 nicht mehr oder nicht mehr im voll veranschlagten Umfang verwirklicht werden konn-

Seite 4 · Verwaltungsbericht 2019 ten. Dies führte dazu, dass vor allem die bisher veranschlagten Besucher). Einen Schließtag hatten wir dieses Jahr aufgrund Investitionsauszahlungen um 3.042.050 € reduziert werden des Unwetterschadens im August, da durch einen Stromausfall mussten. Dadurch konnten die veranschlagten Investitionsein- die Pumpen ausfielen und morgens 50 cm der Wasserhöhe im zahlungen z. B. durch den Abruf von Zuschussmitteln ebenfalls gesamten Becken fehlten. nicht im ursprünglich veranschlagten Rahmen erreicht werden Im Jahr 2019 verabschiedete sich auch unser langjähriger Ba- und verringerten sich um 1.881.500 €. demeister Felix Brehm in den Ruhestand. Der Kassenbereich wurde 2019 mit einer neuen Thekenplatte Liquidität für die Kasse ausgestattet. Bedingt durch die dargestellte Situation in der Haushaltssat- zung und dem Haushaltsplan 2019 mitsamt seiner Vielzahl an Friedhöfe/Bestattungswesen Investitionen hätten sich die Kassenmittel so reduziert, dass Im Jahr 2019 fanden insgesamt 27 Sargbestattungen und 50 eine Kreditneuaufnahme nicht erforderlich, aber die sog. „Min- Urnenbeisetzungen statt. Im Jahr 2018 lag die Anzahl eben- destliquidität“ nahezu erreicht gewesen wäre. Die veränderte falls bei 77 Bestattungen. Die Beisetzungen entfielen auf die Ein- und Auszahlungssituation im Laufe des Haushaltsjahres Kernstadt bzw. Stadtteile wie folgt: 2019, welche durch den Nachtragshaushaltsplan dargestellt Schwaigern: 36 werden konnte, führte zu einer erheblich verbesserten Liqui- Massenbach: 15 dität und zur Möglichkeit auslaufende Kredite außerordentlich Stetten: 19 zu tilgen. Niederhofen: 7 Das Jahr 2019 unterstreicht die bereits mehrjährige Ent- Schuldenstand wicklung. Rund 65 % aller Beisetzungen erfolgten als Im Verlauf des Jahres 2019 endeten die Kreditlaufzeiten von ­Urnenbestattung (z.B. Urnengrab, Urnenwand oder -stele, drei Krediten des Kernhaushaltes und ein Kredit des Eigenbe- bzw. Bestattungsstein). triebes „Stadtwerke Schwaigern“. Diese wurden nach Ablauf Im Zuge der Friedhofsumgestaltungen fand im Jahr 2019 eine der jeweiligen Laufzeit komplett getilgt. Ende des Jahres 2019 größere Baumaßnahme auf dem Friedhof in Massenbach statt. betrug der Schuldenstand des Kernhaushaltes 413.927 €. Dies Weitere Erneuerungen wie Friedhofstore und Malerarbeiten entspricht einer Verschuldung von rd. 36 € pro Einwohner. fanden auf den Friedhöfen in Niederhofen und Schwaigern statt. Details hierzu entnehmen Sie bitte den separaten Aus- Ausblick führungen. Am 20.12.2019 wurde in der öffentlichen Sitzung des Gemein- Abseits der Friedhöfe der Kernstadt und den Stadtteilen be- derats der Entwurf der Haushaltssatzung mitsamt Haushalts- steht seit 2005 die Möglichkeit einer Bestattung im Friedwald plan 2020 eingebracht. Dieser Planentwurf sieht für 2020 vor in Schwaigern. Hierzu können Nutzungsrechte an einer Baum- allem mit der Erschließung des Neubaugebietes „Hälden“ in grabstätte erworben werden. Unterschieden werden dabei Fa- Niederhofen einen erheblichen Ansatz im Tiefbaubereich vor. milienbäume, Gemeinschaftsbäume und Freundschaftsbäume. Weiter sind mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in Schwai- Im Jahr 2019 wurden 518 Bestattungen (Stand 16.12.2019) im gern, dem Neubau einer Kindertagesstätte im Herrengrund Friedwald durchgeführt (2018: 527 Bestattungen). sowie den Schulsanierungen der Sonnenbergschule und der Grundschule in Stetten vier wichtige Hochbauprojekte veran- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) schlagt. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat auch 2019 das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Bauplatzverkäufe (ELR) für das Jahr 2020 ausgeschrieben. Die Stadt Schwaigern verfügte auch im Jahr 2019 nur noch Seit dem Jahr 2002 ist die Stadt Schwaigern mit dem Stadtteil über Gewerbebauflächen im Industriegebiet „Behaglicher Weg Stetten, seit 2008 mit dem Stadtteil Niederhofen und seit VII“. Für Einzahlungen durch den Verkauf von Gewerbebau- 2014 auch mit dem Stadtteil Massenbach in dieses Förderpro- flächen waren im Haushaltsplan 2019 insgesamt 1.000.000 € gramm aufgenommen. veranschlagt. Dieser Ansatz wurde durch den Nachtragshaus- Bis Ende August 2019 konnten Anträge für das ELR-Jahres- haltsplan 2019 auf 250.000 € verändert. programm 2019 bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Im Jahr 2019 hatte die Verwaltung erneut, wie bereits im Aus dem Stadtteil Stetten wurden mehrere private Anträge Vorjahr erfolgreich praktiziert, durch das Aufteilen von be- eingereicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Verwaltungsbe- stehenden Flächen die Möglichkeit geschaffen, kleinere und richtes war noch nicht bekannt, ob und ggf. in welcher Höhe somit attraktivere Gewerbeflächen zur Vermarktung anzubie- die privaten Antragsteller für die jeweiligen Maßnahmen mit ten. So konnte die Stadt im Industriegebiet „Behaglicher Weg einer Bezuschussung berücksichtigt werden. VI“ einen Bauplatz veräußern. Die Nachfrage nach geeigneten Es kann davon ausgegangenen werden, dass auch für künftige Gewerbeflächen war auch 2019 nach wie vor hoch, sodass auch Jahresprogramme private Anträge aus den Stadtteilen Massen- im Jahr 2020 weitere Veräußerungen vorgesehen sind. bach, Stetten und Niederhofen über die Stadt Schwaigern auf Wohnbauflächen konnte die Stadt Schwaigern im gesamten eine Bezuschussung gestellt werden können. Informationen Jahr 2019 nicht zur Verfügung stellen. hierzu erhalten Sie bei der Stadtkämmerei.

Freibad Neues Sanierungsgebiet „Schwaigern Mitte“ Die Hitzewelle im Juni sorgte mit insgesamt 28.785 Badegä- Auf Antrag der Stadt Schwaigern vom Oktober 2017 hat das sten für den stärksten frequentierten Monat im Freibad im Jahr Land Baden-Württemberg die städtebauliche Erneuerungs- 2019. Der besucherstärkste Tag der Saison war am 30.06.2019 maßnahme „Schwaigern Mitte“ in das Bund-Länder-Programm mit 3.100 Freibadgästen. Insgesamt kamen im Verlauf der Zukunft Stadtgrün (SGP) aufgenommen. Im Rahmen dieses Badesaison 2019 an 140 Öffnungstagen 69.340 Besucher ins Programms wird die Maßnahme mit Finanzhilfen in Höhe von Freibad. Im Vergleich zu dem sehr heißen Vorjahr bedeutet 700.000 € gefördert; der festgesetzte Bewilligungszeitraum dies ein Rückgang von rund 13 % (78.715 Besucherinnen und läuft bis zum 30.04.2027. Die Zuwendung dient neben der Verwaltungsbericht 2019 · Seite 5 Schnellerstraße

366/2

366/1 WEG

666/2 319/1

378

GR Wirtg 673

370 369 Schu Whs 372

Gar 357 WEG G 379 Lohmühlbach 306 G 365 1312/3 679 G GR 380 G G Whs G 318 G

332/2 10 G

G Gar 3441 1312/4 Whs

36/1 8/1 356 G

305 292 G

3438 350

309 G

349 331 317 667/1

Wirtg 3440

Whs 40/1 G G G

G Schu

1330/1 G Whs

11982/1 G

U 316 U U 9/1 G G U Whs 11742 332/1 Gar U 11742/1 1312/2 676 G 672 GR 36 304 A 8 680 Btrg GR 702/2 G U 667/3

1208/3 1312/5 Whs 40

G Gar 5/2 307

Btrg Whs G

314 315 Gar

310 WBF G

290 G GR S

1326/2 WEG Wirtg

313 G

P:\KE_PQRS\Schwaigern\CAAD\Sanierung\Schwaiger 1312/17 280/2 WBF U 311

702/4 WBF G 6

702/3

G Lohmühlstraße 11743/2 29 237/1 1312/6 WEG 16177 672/1 237/2 GFLF 235 312

ANL 237/3 5

G

38/1 G Whs

667/2 672/2 G

1323/1 284 Lohmühlbach Whs GR

11743/1 WEG G GR G 280 G

GFLF 1326/1 Rohnsbach

1312/1

G

Whs 11737 G 1312/16 1312/7

1312/15 34

1312/13 LPL G

281 5/1

Whs 38 257/1

668/1 Whs Leinbach 236 681 285 280/1 GR G G GR GR 238 239 G 273

1312/11 1312/10 1330/2 1312/12

1312/9 Gar

Gar GR 240

1312/8

Gar WEG

GR 241 Schu

Gar Gar Gar G 234 257/2 G

1312/14

1312/18 G

275 G G

258 Zeppelin - Zeppelin

273/1

706/1 1330/3 G 259

1310 260 G

706/4 G

GR 233 255

257 Kiga G

G

Gar 682

1331/1 G G 261 Kindergarten 31 G 231 WEG

1305 G

227 Whs 1288/1 GR Kohlwinkel 32/1 209

1230/2

Whs G Whs

230/2 246

32 262

G 25 WEG G GR 232 Gemminger 1330/4 G 219

1229/1 G WEG 220/1

Btrg G 683 Whs 216/5 G G

Gar

230/1 Gar 11743 216/3 43

720 199 GR

G

Whs Gar

227/2 Gar 254 Schnellermühle 41/1 1287/1 G

GR 220 G

G 263

1230/1 GR G 1306 G 684 218 WEG

Whs WEG

220/2 G G

30 229 S

WEG G

1295/1 G 227/1

Straße Whs

GR

1309 1330/5 706/2 216/1

Liominstraße

23 216/4 Schu

G 201 G

216/2 Whs 220/3

11722 GR 685

1246/1 Whs 27

G

217 WEG

G 24

16175 G

41

Whs GR 226 G

Whs 212 Whs Gar

228 G

Gar Schu 221/1

G 39/5

1307 1286/1 Gar Schu Schu Whs 686

22/1 G G 28

GR 1208/4 G

221/2 Gar G

GR

1321/1 Whs

1228 50 Gar

Tgar 1279/1 39/4 1250/1

Gar 198 Whs

1308 Gar Btrg Schnellerstraße 224 G

G 225 G

G 21

GR 687 Whs

706/3 222 Whs Whs

22

G 39/2

39/3

Btrg 215 Whs

G

WEG 205/1 25 205 Mitte\20181107

726

214

688/1 WEG Whs 1285/1 1304/2 G

213 194 200/1 Whs 39/1 16174 223 211 G G G

688/2 221 G

16159 G 26 207

204

1251/1 GR

G

196 48

184/1 37 GR GR 158/3 Whs G

206 GR

G GR 179/5 Whs 1227 GR Whs

689/1

179/6

10 WAG

1304/3 Schu GR Wirtg 193 179/7 Friedrichstraße 39 158/2

702/1

29/2 Gar Schu G GR GR

1252/1 WEG GR

Btrg GFLF G

Schu 159 Gar

Schu 1284/1 729/2

160 Gar

GR 195

Schu

Whs 158/1 20

729/1 GR Gar

1303 G

Whs BPL

Schu

G Gar 695

BPL

24 Gar 179/8

Whs

204/1 BPL

Gar PPL 1253/1 WEG 179/9 16161 9 S

GR 16173 Scheu

G 179/10 192/1

Gar 153

191/2 191/3

179/11 ANL 183 Whs Whs PL Massnahmenplan

G

191/1 Schu 23

1304 Bei

1226

Whs

1263/1 46

176/4

G Gar Whs G

G

17 1283/1 WEG WBtrg 95 der G

WBtrg 730

Gar 16158 Gar Whs G 18 Whs S Gar 22 738/1 S

1266/1 Whs 169 Brunnenstraße

Gar 93

G WBF 155 44

16160

Gar Whs

Schu Gar 1267/1 Senhm

16162 26 1302 Btrg G Gar

16157

1281/1 Gar

ANL Gar 95/1 158 Whs Gar

Whs

1208/2 G 16172

10

7 32/1 5

Whs Schu

739/2 Whs G Karl-Carstens-Straße S

179/4 90

Whs Senhm 42/1 91

Whs

WBF 96 Whs Whs 35 5 PL 16163 732 146/1 170/1 20 1302/2 GFIG 739/1

Ust SKurze Schwaigern Lagg 24

170/2 WBF 175 176/5 96/1 176/3

1224 Straße

G PL G

42

Whs

Btrg

Gar Gar 15 34 WEG Scheu 146 16171

WBF 16153 WBtrg

171

1273/1 20 Gar WGhs

Whs 96/2 23 Whs 169/1 Whs

6

27/1

Gar

Whs

Whs 40 88/1

Gar

40

WBF Whs Gar Gar

Zeppelinstraße Schu

1280/1 27 16165

36 147/1 Whs

128/4 1302/1 Gar 3 Whs Gar Whs 97 Gar

18 Whs

14/1 Gar 1224/1 Gar

Mitte.vwx Gar

18 Schu

Schu

Gar WBürog Ust 740/4

WBF Whs Whs Gar 149

16170 Zeppelinstraße

Gar

1208 13/2

2 Whs 86/1

Gar 25

128/5 Gar 14

147 Whs

13/1

130/1 38

WBF Whs

Gar

130/2 Whs Gar

Gar WBF S

Gar Gemminger 34

1301/1 23

33 8 Gar Whs Whs

85 16166 13

16150 99/1

16167

Whs Schu Gar WGhs Whs Whs 6/1

16 740/3

4 11/1 131/1 85/2

16169 S Schu

Schu

Schu

Whs 11 6 Karlstraße 48

S Schu Whs Uhlandstraße 134/4

128/3

BPL Gar GFIG Whs

Whs Straße

Whs 1301/2 Whs 13 Schu

Whs WBF 11 Whs 99/2 4

Whs

127/1 Whs

Whs 134/1

WBF

Whs 131/2 30 16274

54

Gar 1223/1 WBF

Whs 4 11723/2 WBF 9

12 140/4

6 87/2

1300/1 Gar 98

8 Whs 15 41

Gar Gar 10

113

740/1 Gar

Gar Scheu Whs

WBF

S 85/3

28

Zeppelinstraße 131/3 Whs WBF 7 Scheu

140/1

Whs Whs

16148 1223/2

Whs 144/2

11 Schu

1221/1 Whs

1219/1

Gar

Whs

10 Im 2 47

S

Gar Gar

G Btrg

S

Kohlwinkel Whs Gar 7/2 Schu

La Gar 16273

Teste WBF

Whs Gar 103

1216/1 Schnellerstraße 5

WBF Gar 1 Straße WBF

1219/2 144 11720

16142 Whs Gar WBF 1210

WBF 16129 9 Gar 104

Liominstraße 53 Gar 123/2 83/6 16143 123/1 G

WBF Scheu

742/6 Schu Whs 1225 Schu

Scheu Scheu Btrg G Gar

110

Whs 16145 16144 1 Büro Btrg

126/3

126/1

16131 WBF WBF 14 141 Whs

148/1

Gar 84

1207

Whs WBF 9/1 144/1 Zeppelinstraße

754

17 WBF 2 Whs

Whs S 105 PL

3 140/2 S 99

932/4 Stall

Whs Gar Whs

1213 1218/1 8 118 Whs

WBF GR 83/7 Gar 7/1

Whs WEG Whs WBtrg 13 7 7

1225/1

11724 G Whs

GFIG

117

10 Gar 142 Whs

26 107 WGhs

5 1207/1 Gar 2 9

1209 G 106/1 Gar

HDL

Whs WBF GR

83 83/4

148 15

Whs G 83/2

Gar 121 Whs

Gewhs 1/1 Whs

24 Whs Massenbacher WBF ANL 116 Whs 11

Whs Whs

16128 Gar

WEG 7/1 Scheu Whs

Whs

148/2 Gar 3 106

Schu

8509/1

119 13 108 78 11

742/8 G 83/1

743/1

20 3 Whs

Whs Wirtg Schu 83/3 83/5

78/1

Whs 741

Gar WGhs Gar

Gar 12 1

Stall 18

22 WGhs

125/2

744

Straße Gar Whs

Gar Whs

PL 11/1

Whs

16141 115 Whs 4 5 Whs 48 109 Whs 120 WBF 16/1

Stettener

1211/2

16127/1 WGhs

Whs S 1203/2 7

Whs Gar Whs

Btrg 78/2

16146 3

WBF 742/5 WBF Schu

16258 22 743/5

82 WBF Gar 18/1

742/19

Whs Lindenplatz

18/1 Gar

Whs

Whs 58 Whs

125/1 10

74/1

742/15 4 2 WEG HDL Gar

Whs 1197 12 Gar

Whs 2

14 73/8 26

16136 7 Schu

Gar Whs Whs Whs 114 Whs 58/1 S

49/3

Straße 1204 112

S 1/1

WGhs Schu 16140 16 GR

Whs WBtrg WBF Schu 6 Gar

S Frizstraße WEG G 58/3 Whs 28 1211/1

Whs S 16259 Whs 1

1202/19 Wirtg Whs

742/12 WBF

20 18 21/6

7 Johannes-Rau-Straße 5 13

11601/4 21/8

73 Schu

Gar

G 59

1208/6 1198 725 Whs GFIG 1198/1 5 3 Scheu Frizstraße

Whs 11 WBF 21/9 73/6 12 GFIG 21/1 75 745

742/27 G

Schu Whs Wirtg

16127 Whs

21/4 20 WBtrg Whs 58/2

Liominstraße Whs Wirtg

742/25 G

Erwinstraße Scheu 76

Gar G

70/2

Gar Stall 742/24

Scheu 22/1 742/23 742/3 Whs 742/1 Scheu 77

746 742/17

73/5

16139 Schu

WBF Whs

8 G

Schu 49

8 Whs Wirtg HIST

Whs 742/32

73/4

S 5 Tgar

G 20/18 WEG

1203/1 PL 22 Gar Gast

S Uhlandstraße 16

WBF WBF 19/8 3 742/18

Johannes-Rau-Straße Schu

16260

Gar 745/1

S 59/1

WBF Whs 20/19 20/1 19 S 21/2

WBF 49/2

GFIG

18 GFLF

Gar 19/1 19/9 Scheu Scheu Scheu

Lagg 49/1 Wkst 17/16

6/1 WEG

Gast G

Gar Whs 8513/1 10

760 WEG ANL U 16126 Lagg 759 6

WBF 73/7 73/1

Gar Btrg 2 Tgar G

1208/7

Scheu 5

17/6

1199/1 S Whs Schnellerstraße 19/2

Lagg HIST Whs

Schu Schmiedgasse Gar 10 Whs WGhs

16138 Whs 8

WBF S 77/1 73/3 21/5

6 24

Whs 14 77/2 BPL

1208/5

5 Scheu WBF

19/7

Schmiedgasse Gemminger

Scheu 16261 Gar 20/21 S WBF ANL

17/10 1203 WBF

Whs 47

Gar 1196/1 20/22

16 Whs WBürog

S 1 WBF

Stall

21/12 Gar

S 1200/1 6 WGhs Whs PL 43 9 Wirtg

WEG

21/10

BVK

S Whs

Btrg

Gar Scheu 21/11 Whs 20/20 Whs 3

Gar 14 5 Schu

757 16125 Whs WBF

17/2

WBF 2

51 Eberhardstraße 26 Scheu WGhs 21/7

11601/10 8512/2

16137 Stall 12/1 45/2 WBF BPL 70/1 85

1202/8 17/5

4 Whs

784/1 PL

1208/8 Paulinenstraße 12

1195 Whs 6 68/1 Whs

17 13/ Gar

70 4

45/1

11601 19/12 G Whs Gar

Straße

Schu 2 G

16262 S 1

WBF

17/1

Schu

S Wasserstraße Gar

Schu Schu 16124 784 Wirtg WBF 19/4

19/10

Gar S

Whs 45 46 1188 16123

WBF Marktstraße

Whs

Whs

10

WEG Whs 28

29 Whs 50

16122 20 Whs

WBF 4 3

7 5 3 Schu

15

WEG Gar

9 20/12

WGhs

50/1 Schu

1189 16121 WBF WEG Whs Whs

1205 1 Whs

Whs 12

Whs

Gar Gar

16120 WBF Frizstraße WEG

20/15 20/2

Whs Btrg 1194 Gar

WBF Schu 13 3 66

Gar 21 20/10 68

16/4 20/11 67 8535 20/13

16/2 Gar Gar

20/17

52/2 Scheu

16109/6 Lagg Frizhalle 16119 WEG BPL

Whs 11 20/9

8538 WGhs

Ghs 2 3/1 1193 WBF

Veranst Gar Whs

2 Gar WBF 16118 Gar

Ghs WGhs 6/2 Liominstraße BPL 2 WGhs 1205/1

52

1

Gar

Whs Gar

11

S 4 10

19/3 16117

GFIG Gar

BPL HDL Lagg

Gar

801 WGhs HIST

16109/5 16116 18/1

Gar BPL 44

741/1

BVK

WBF

16266 Schu 20/3 18/4

WGhs 1

Gar Gar

WBF 16115

S

16263 BPL 16/1

16/3

20/5 WBF 12

Ghs 8541 1192 WBF

Whs 10 Lagg

16/5 G 11601/5 18/2 18/3 8540

HDL Whs

16109/4 Lagg WGhs

WGhs Gar WGhs

Whs

Whs 14

WGhs Whs

WGhs

WGhs

WGhs

S

WBF

WGhs

13

6 53 15 16 8 9 WGhs

4 11

16109/3 18 20/6 Gast

Gar WGhs 5

2 7

742 3

Theodor-Heuss-Straße

11601/2 9

16 1 Wirtg

WBF

Theodor-Heuss-Straße 5 8544

Gar S

16114 S 3 16109/2 11 ANL

Theodor-Heuss-Straße 70/3 Silcherstraße

Theodor-Heuss-Straße S Gar

932

Marktplatz

WBF Bahnhof

1190

7 5 16109/1 15/7 S 11

934 15

19 3/1

42/3

S 3 Büro

11525 WGhs

Whs WBF 1 1

WGhs 70/4

25 15/2

WGhs WGhs 15/3 8563

PL Whs Wirtg 21 70/7 2/2 42/6 6

2 42/5 G

Whs HDL

16265 WGhs Wirtg Schu

S

16264 25 WGhs Whs

23 27 WBF Whs

16109 742/4 2 Wirtg WBF

15/1 Whs Whs WBF 1 2/1

WAB 14/3 42/7

Gar

WEG

70/8

42/4

11601/9 WGhs Lagg

742/7 42/12 Wirtg WGhs Wirtg WGhs 15/17 Scheu

Frizstraße HDL WBtrg 6 15/1 42/11

15/10

Jezwiesenbach 15/2 15/8 15/16 Scheu

12 42/1 8547

15/18

Tgar

2/3 WEG WGhs 10 Whs

Weilerweg WGhs 42/8

1

BVK 42/10 Gar 8 930 Whs

HDL WGhs

931 742/16 G Scheu 42

30

15/15 WGhs

GFIG 15/13 Whs

802

WGhs

898/5 933 HDL

Stall Scheu 42/9

15/3 Gar 14 3

9 Stall

Schu

4/1 22/4

10

15/14

HDL Schu

Scheu Whs 42/2

4 8549

Gar HIST

13 Stall 15/11 Gar 22/3 Scheu Schu Gths Whs Whs

2/19 22

Schu

2/20 8561 Gar Schu

16205 Stall

11601/8

ANL Whs Whs Btrg Btrg Schu WGhs 15/12 19 929 742/28 HDL 4/1

HDL BPL 15/5

926

Gar 7

10 2/10

Wirtg 742/21 Btrg Whs G Scheu Btrg

S Wirtg WBF S

WGhs WEG 8548 3 Whs Scheu 20 926/2 15/9 WGhs 8553

WEG Kirchstraße S WEG Scheu 6 G

Whs

24 Whs

743 Tgar

U WBürog

15/19

35/2 Whs

Whs Gar 15/4

23/6

Whs

WGhs 21 32 Whs

35 35/1 8 S

PPL Feuergasse 5

Marktstraße

Whs Schu Gar

898/4

925 4 Whs

8557/1

30 PL

Schu

WEG 2 S 12/1 PL 2/5 Zwerchstraße 7

742/22

32/1 23/2 WBF Whs ANL Schu 23/1 Schu Gar Gar S 803

742/29 41 G WBF Whs 28 Alemannenweg

4/3

Scheu 23/3 ANL Schu 5 3/3

Whs

Whs

11607 A 804 15 8567

Scheu 4

926/1 809

G

Wasserstraße Whs Whs Whs Whs PL Gar HIST G 8

28 37 3 Whs WBF 15 2/12 23/7

924 742/11 11/3

26

WBF Whs Whs 742/31 40/2

11606 G 4/5 2/6

Schu Gar HIST A 34 806 742/30

Whs 23/5 ÖFZ

810 Gar 11/4 ÖFZ G

Gar 23/4

16089 3/1 ÖFZ G

Gar

15945 3/1

925/1 WEG WBF

11779 2/11 S

923 GFIG 4/2

4/1

811 WBF

807

Whs Schu Gast Gar 15/6 32 G 23 G Büro

ANL 805 Gar

Whs Whs Lagg Leinbach Whs

812 742/26 4 1

WEG 39 Gar 4 S Gar

WEG

Whs Btrg 6 G Whs

3/4

36 Rathaus

9

2 Kapelle

2 4/6

WEG Whs 9 808 Tgar WEG

813

G

922 Torstraße

G

17 HIST G

742/20

11498/1 Kelterplatz

4 U

814 WEG Gar 1/1

ANL WEG

818 11 Gar Whs S 8556

742/9 2

817

2/9 G 13 1 816 Whs 2 S Btrg G 815 G

G Kernerstraße 890

32/2

Stall G 1

Whs LPL S 885 2/2 Schloßstraße

7

830/2 G

WBF Wkst 819 7/8 Bibl Btrg Btrg

889 Tgar

36 19 Gar Whs 40/1 G

884 Ust38 921 Whs Whs Gar G 22

2/8

8551

883

888 Whs G G 7

2/14 11601/3

1/2 Whs

898/3 WEG

820 2/15 882

PL WGhs

G 2

8 8550/1 G Hindenburgplatz

887 Schu 6 7/6 38

Mozartstraße Whs

G 881 4

G 821 12 Whs

886 10

G

22/2 Gast WBF G

22/1 5 HIST 2 822 Hindenburgplatz

Pfarrstraße

9 Gar

G Schloss

WEG

823 1 Hotel

2/13 Sankt

G Johannes Whs Schu

8554

U 11/1 8

G 825 920

880 Gast WBF G

G

ANL WGhs 824 WEG 8549/2 2/16 35 WEG PL 4 G

Lagerplatz Wirtg

Whs 8550/2

11569 Whs Kirche 20 8/1 25 Fwg 11 8549/1

11/5

11601/1

F 18 WBF

830/1 Scheu WGhs 3

11

10/1 Whs

15800 Gar 3

879

WBF Whs

25/1 833

G WEG

Whs 10 Whs S Vwg 35/1

S 835 Gar

11/6 3

878 30/4 G Mörikestraße 24 919/2 34

Gar Lagg

WC Whs 898 Schu Whs

WC 12 Gar 16/1 S WAB 8550 877 S Gar 30/1 24/1 G Whs

G

16 Gar

40 WGhs 30 S

Whs 30/3 5

39 S 12/1

919/1

Frizstraße Whs 876 Whs

26 36 Whs

Whs

G 9

5/1

919/3 32

A 5

11/2 Whs Whs Schu

30/2 8680/7 Whs

12 9/1

15 Schu

16/2 875 31 Whs Gar Weiler-

G

8680

891

919/4 G 2

Whs Lagg 7 8680/2 Whs G 27 36/1

840 Gar 874 42

29/1 G

33/10 Btrg G

29

WEG Gar WEG Schu

873/2 37/8

Whs 13 Stall

S 9/2

Schu Schloßgarten Gar G 918 WEG 873/3 HIST 44 33/3 37/9 GFIG G WBürog 8683 Whs 834 11 Scheu

918/1 2/7 Gar 873/1

33 ANL

Whs Whs

56 G 11 Whs 14 8682/2 17 56/1

57 G

ANL ANL 2/17

WBF 38 WEG 839 Schu

872 G Gar Gar 55

11554

GFIG 834/1

8683/2 S

871

G 11538 11539 46 WEG

11537 Lagg Whs WGhs

11536

11601/7 8683/3 11535 Whs 19 12/1 G

11534 BVK

GR 917/1

Whs

11533 WEG

Weiler 48

866 Btrg 12 16 Gar

G WGhs

11532

839/2

11531 839/1 HDL

G 867

11530

864

868 WEG G Whs

8687/2

8694 G WEG G 21 HIST G G

Schu 863

G 2/18

917

11540 G

865

869 862 G

A Gar

Wkst

916 WEG

A G

A Whs

8688/4 Whs 8688/2 22

Lagg A G

rain 870 Whs 23 Schu 914 861 11553 A Whs 8694/1 G 9 A GFV

914/1

914/2 913 A G 2

915 8690

Btrg Whs 841 G

7 860

8

8698/2 G

Gar

842 G Gar WEG G WEG G

858 Whs

G

A 843 912 Schu

G 859 G 25 WEG WEG G Whs

8698/3 24 844

9563

A

11552

857 908 WEG A S G 845 Gar G G

856 Gratstraße

G

911 Stall

8692

8700/2 27 G WEG 855

910/1 909 Schu

9567/22 G G U G

15939 907 Gar

Whs

854

G

8696

10 6 9567/3 WEG 4 G

846 Whs

8699/1 26

WEG G

WEG 9581

Whs Whs

Whs G WEG 32 11525/3 GFIG 9567

12 847

11523 853 906

WEG Gar GR

G

A WEG G WEG G

895

Whs WEG 910 Gar

Kiga WEG Whs Whs 9567/4

WEG 34 905 9567/21

2/1

G Whs 14 8697 1 WVwg

WEG 9562/1

Gar

Scheu WEG

S 2 8

WEG 902 G Whs

Gar

Whs Whs

9567/5

WEG 9567/20

852/2 36 WEG 16

901 848

Gar G G

WEG 850

WEG 904/3 Gar Schu 9567/1 900 Heilbronner

Whs Whs G 9567/6 Wirtg 38 9567/19

18 851

S 8702/3 Gar 903 898/2 Gar

Gar G G 904 Gar G G

899 898/1 11525/1

G G 40 Whs Whs

9595 Btrg

G Schu 20 Gar 9567/18 9567/7

11551 852/1

Whs

WEG G

897 Gar

904/4

WEG 8704

2 Straße 9562/2 11521 Gar 9564 Gar WBF 9593/1 Schu

Schu Gar

4/1 Ust G Gar Btrg 8706/1 Gar 896 G 9567/8 WBF 9567/17 8706/2 32/4 Gar 9583 Whs Whs Whs Whs 42 G 1 PL Whs Gar 893 22 892 4 Whs

896/4 9071

Gar G Whs 3 GR 894 Whs Gratstraße 33 32/3

Gratstraße Whs

Gar

8706/3 Whs Whs

Schu 16/1 9567/9 44 Gar 9567/16

3 24 896/2 Whs Gar

11517/1 Gar Whs 896/1 32

11521/1

11520/2 G Whs Gar Btrg Gar

896/3 9567/10

904/1 Whs 6 Whs Whs

11520/1 9567/15 46 8706/4 16 WEG 32/2

11519 9595/1 26 Whs 8706 9582

9562/3

Gar 11518

8691

Whs 11526 Ust

5

9567/11 32/1

Gar Gar Whs Whs 48 Gar 20 Whs Whs 9567/14 Whs

8706/5

28

Gar 8711/1

2/1 9595/3

Gar Gar

Btrg A WEG

9 Whs Gar Gar 50 Schu Whs

15938 9567/13

30 WEG 10990/2 9567/12

A

Gar Btrg

15

Whs

WBürog Gar

17

Whs 9764

2 9562/4 10991 Whs

Whs

Gar

Gar Gar 9780 6 15940 A

15941 15937 GFV

9071/37

10990/1 9580

8890/1 U Gar

S 9765 A

Gar

Whs 9561/15

9061/4 9061/6 8 8

19

11 Leinbach Whs Whs WBF

A Schu 9761 WBF A 10992/1 Whs

10990/3

9060/3

Gar Bachstraße 10

Whs Whs

9595/2

1 9780/4 Whs Whs 9763 10 9594/1 U

Gar Schu

7

11070/3 U 3/5

Ghs

Schu Whs S

9779 Stall

9071/20

9596

6 S

9762 Gar Btrg

Gar Schu Kernerstraße

WEG 10 8

9780/3 Whs

Wkst Gast

21 9579

9781 Schu

Alte Bachstraße

WAG

Gar 3

Stall

Gar

Whs Gar WEG

9780/1

9782 Schu

3/1

Straße Whs

11517/2 9061/5 9071/18

9766 Scheu Whs

Schu Stall 15

9564/3 U

15936 9780/2

9060/2 13

Whs Gar 4

Scheu 9564/1

Gar Whs Schu 12 Gar 9071/19

9578 12

Whs 9561/11

Whs

Scheu WBF

5

12 Gar Wirtg 8711 9767

WEG Gar

11516/1 Gar A

Schu WEG Gar

S

WBF Gar

Gar Wirtg Lagg

9769/3 9060/4

9595/4 Whs 11003/4 U PL Gar Gar

Gar 7/1 9769/2 Gar

11070 GFIG Ratgebstraße

Whs 9071/17 Whs Gar

9561/13

WEG 6 10 9577/1

9772/3 9060/1 15 9769/1 9577

11070/1 Schu

G 9061/3

10993/1 Whs 9071/16

Whs A 7 Whs WBF

14 9059/30

Whs Whs Stall

9561/7

14 Whs S Wirtg 12 17

G

Wkst Whs

14

WEG S 1 9071/14

G

Gar Gar Ghs Gar

Frzhm

9576/2

Gar

Whs 16 27

Wirtg 9059/29 17

12 Whs 7 Gar

9071/15

Whs Gar 9561/6 Whs

Wirtg Whs 19 Whs

9059/27 Whs 14 16 16 11019/2

9595/5

9058/2

15935

9071/13 Gar

9749 Whs

GR Schu 5

Gar Gar

Btrg Gar

Ghs Gar

9771

8813

Gar 7 9772

Wirtg U Gar Gar

9059/28

9768 Whs Frzhm 8814

9770

9059/36 WEG 29 Whs

A

9576/1

16 Whs 19

9070

21 9071/12

9561/12

Whs

Holbeinstraße

9054 Whs

Whs

Gar 7 Whs A Gar

9748

9595/6 18 Whs

9059/26

20

11003/5 G G

Wirtg WEG S

Lagg Whs

9747 4

7/1 S Gar

Schu S

WEG Whs

Wirtg G

Gar 6 Gar

9071/10 9059/25

9746 Hölderlinstraße

Gar

G 9594

Whs Gar

Wirtg 9071/11 Btrg 18 Lagerplatz

9745

9059/23

Whs

Gar

G Whs Ortsübliche Bekanntmachung: ...... Bürgermeisterin Rotermund ...... Ausgefertigt Satzungsbeschluss: ...... Verfahrensvermerke rungsgebiets über Der Hinweis Schwaigern, ortsübliche Bekanntmachung 28.11.2018 "Schwaigern Sanierungsgebiets die Lageplan M "Schwaigern Erneuerungsgebiet Städtebauliches Schwaigern Stadt gez. 1:2500 Lageplan die förmliche Gesamtfläche: Abgrenzung förmliche (DIN für den 74072 Heilbronn Friedensplatz Kommunalentwicklung LBBW Immobilien

A3) zur " ist Peper Schwaigern die Bestandteil

/ Festlegung Mitte" Sanierungsgebiet Satzung Barta Festlegung - 9 Mitte" 25.01.2019 28.01.2019

Mitte" GmbH

der

des Sanie- 112 678 m² über 8.02.2019 Satzung des N

Seite 6 · Verwaltungsbericht 2019 Umsetzung von kommunalen Projekten auch der Sanierung von privaten Gebäuden innerhalb des Sanierungsgebietes „Schwaigern-Mitte“. Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 25.01.2019 die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsge- bietes „Schwaigern-Mitte“ beschlossen. Diese wurde dann anschließend am 08.02.2019 durch das Amtsblatt der Stadt Schwaigern öffentlich bekannt gemacht. In der Gemeinderats- sitzung am 23.03.2019 wurden als weiterer Schritt die Förder- grundsätze für private Modernisierungs- und Instandsetzungs- maßnahmen sowie private Ordnungsmaßnahmen beschlossen. Am Mittwoch, den 29.05.2019, fand die erste Informations- teten von interessierten Teilnehmern, anregenden Gesprächen, veranstaltung zum Sanierungsgebiet und deren Fördermöglich- wertvollem Fachwissen in den Workshops und einer entspann­ keiten in der Frizhalle statt. Rund 30 interessierte Bürgerinnen ten Atmosphäre. Auch die Stadtverwaltung zieht ein positives und Bürger hatten diese Möglichkeit genutzt und sowohl im Resümee über die erste Fachmesse dieser Art in Schwaigern. Rahmen der Veranstaltung als auch nach der Veranstaltung Der Technologietag bietet zukunftsweisendes Know-how, um mit den Vertretern der Verwaltung und dem betreuenden Sa- den Herausforderung der Zeit zu begegnen und sich mit In- nierungsträger umfangreiche Informationen erworben. Ebenso novationen zu beschäftigen, die die heutigen Anforderungen wurde in dieser Veranstaltung der neue Infoflyer zum Sanie- professionell lösen können. rungsgebiet vorgestellt. Dieser enthält kurz zusammengestellt Im Jahr 2019 waren auch Nachfragen nach Gewerbe- und alles Wichtige und Wissenswerte rund um das Thema. Der Flyer Industrieflächen zu verzeichnen. Einen Schwerpunkt bildete liegt weiterhin in den Schriftenständen im Rathaus aus oder die Vergabe der verfügbaren Grundstücke im Industriegebiet kann auch von der Homepage der Stadt Schwaigern kostenlos „Behaglicher Weg VII“. heruntergeladen werden. Selbstverständlich erhalten Sie auch weitere Informationen bei der Stadtkämmerei. Im Laufe des Jahres 2019 konnten die mittlerweile zahlreiche Bauen und Umwelt Beratungen durchgeführt und bereits drei Modernisierungs- Bauverwaltung bzw. Ordnungsvereinbarungen abgeschlossen werden. In diesem Jahr wurden insgesamt 100 Anträge beim Stadt- bauamt eingereicht. Davon entfallen 76 Bauanträge auf das Wirtschaftsförderung Baugenehmigungsverfahren, 3 Bauvorlagen auf das Kennt- Unsere Unternehmen leisten nicht nur einen Beitrag zum nisgabeverfahren, 4 Anträge auf das Verfahren Ausnahmen/ wirtschaftlichen Erfolg in Schwaigern, sie sind auch wichtige Abweichungen/ Befreiungen von Bebauungsplanfestsetzungen soziale Motoren in unserer Stadt, da sie Arbeitsplätze bieten sowie 10 Bauvoranfragen. Zusätzlich wurden 7 Anträge auf und ihre Handels- und Dienstleistungen den Bürgerinnen und Erdauffüllung gestellt. Der gemeinderätliche Hauptausschuss, Bürger zur Verfügung stellen. Um den städtischen Unterneh- zuständig für Anträge mit Abweichungen von den Festset- men zu begegnen und sie zu unterstützen, wird seitens des zungen des Bebauungsplans oder für Bauvorschriften außer- Gemeinderates eine zentrale Anlaufstelle „Wirtschaftsförde- halb eines qualifizierten Bebauungsplans, hatte in seinen rung“ für Gewerbe, Wirtschaft und Einzelhandel zur Verfügung Sitzungen im abgelaufenen Jahr 64 Verfahren zu behandeln. gestellt. Ein wichtiges Instrument sind die regelmäßigen Un- ternehmensbesuche der Bürgermeisterin sowie der städtischen Gutachterausschuss Wirtschaftsförderung. In vertrauensvollen Gesprächen geht es Der Gutachterausschuss der Stadt Schwaigern führte im Be- um einen Überblick über die Unternehmensstandorte, Produkte richtsjahr 3 Sitzungen durch. Dem Gremium gehören an: Frau und Geschäftsbeziehungen sowie die Bedürfnisse der Unter- Binder, Herr Eisele (Vorsitzender), Herr Muth (stellv. Vorsitzen- nehmen und gemeinsame Lösungsansätze. In Zusammenarbeit der) und Herr Detloff. Es wurden 3 Gutachten erstellt und die mit der Agentur für Arbeit ist im März 2020 nun ein runder neuen Bodenrichtwerte zum 31.12.2018 ermittelt. Tisch für die Unternehmen in Schwaigern geplant. Außerdem Zum 01.07.2019 trat die Stadt Schwaigern dem „Gemeinsamen wird die Stadt Schwaigern erstmals an BiZ & Donna ON TOUR Gutachterausschuss der Großen Kreisstadt “ bei. Der teilnehmen. Solche Veranstaltungen sollen den ansässigen „Gemeinsame Gutachterausschuss“ besteht aus 13 Städten und Unternehmen eine Plattform zum Austausch bieten und dem Gemeinden mit Sitz in Eppingen. Fachkräftemängel entgegenwirken, der auch in diesem Jahr bei den Firmenbesuchen thematisiert wurde. Bauleitplanung Auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit dem Han- 6. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- dels- und Gewerbeverein Schwaigern e.V. bilden einen Teil der plans (kurz: FNP) 2003-2017 städtischen Wirtschaftsförderung. Beim gemeinsamen Jahres- Ziel und Zweck der Planung ist es, das Baugebiet „Schmähling“ gespräch des HGVs Schwaigern und der Stadtverwaltung im der Gemeinde Massenbachhausen an der Südseite abzurunden. Oktober 2019 wurde ein weiteres gemeinsames Vorgehen im Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bereich der Wirtschaftsförderung angesprochen sowie gemein- Schwaigern/Massenbachhausen hat in seiner Sitzung am same Ziele für 2020 geplant. 24.05.2016 die eingegangen Stellungnahmen behandelt und Im Rahmen einer Kooperation haben die Wirtschaftsförderung den Satzungsbeschluss gefasst. Am 05.04.2019 wurde dieser Raum Heilbronn GmbH (WFG), die Stadt Schwaigern, der Han- rechtskräftig. dels- und Gewerbeverein Schwaigern sowie Schwaigerner Fir- men am 28.11.2019 zum ersten Technologietag Werkzeugbau 7. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- in der Frizhalle Schwaigern geladen. Die Messehalle mit vielen plans (kurz: FNP) 2003-2017 Ständen war gut besucht. Die Aussteller und Besucher berich- Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Schwaigern/Massenbachhausen hat 2017 das Verfahren zur 7. Verwaltungsbericht 2019 · Seite 7 Änderung der 1. Fortschreibung des FNP eingeleitet. Ziel und lung eines Lebensmittelmarktes. Nachdem die frühzeitige Zweck der Planung ist, den FNP zum Bau eines Feuerwehr- Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im Zeitraum vom hauses und eines Gebäudes für den Bauhof der Stadt Schwai- 21.10.2019 – 22.11.2019 stattfand, wird die Abwägung der gern im Parallelverfahren zum Bebauungsplan auf die Wege zu vorgebrachten Anregungen zu Beginn des Jahres 2020 statt- bringen. Die erste frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit finden. Da dieser Bereich auch derzeit noch nicht durch den und der Behörden fand im Zeitraum vom 25.03. – 30.04.2019 Flächennutzungsplan abgedeckt ist, wird ein paralleles Verfah- statt. ren zur Fortführung des Flächennutzungsplanes durchgeführt.

8. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- Bebauungsplan „Kreuzweg“ auf Gemarkung Schwaigern plans (kurz: FNP) 2003-2017 Das Plangebiet befindet sich beim Kreisverkehr am Ortsaus- Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft gang Schwaigern in Richtung Stetten und wird vom Feldweg Schwaigern/Massenbachhausen hat in seiner Sitzung am zu den Waldweghöfen und dem Weilerweg umgrenzt. Der Be- 24.05.2018 das Verfahren zur 8. Änderung der 1. Fortschrei- bauungsplan wird speziell aufgestellt für den Bau des neuen bung des FNP eingeleitet und die frühzeitige Öffentlich- Feuerwehrgebäudes und beinhaltet gleichzeitig auch den keitsbeteiligung angeordnet. Ziel und Zweck der Planung ist Standort des künftigen Bauhofs der Stadt Schwaigern. Nach es gewerbliche Baufläche herzustellen. Die Beteiligung der Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behörden- Öffentlichkeit und der Behörden fand im Zeitraum 23.09.2019 beteiligung in der Zeit vom 18.06.2019 – 19.07.2019 werden – 25.10.2019 statt. die weiteren Schritte im Laufe des Jahres 2020 durchgeführt. Damit wird dann die planungsrechtliche Grundlage für eine 9. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- Baugenehmigung geschaffen. Auch hier befinden wir uns au- plans (kurz: FNP) 2003-2017 ßerhalb des Flächennutzungsplanes, der im Parallelverfahren Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft fortgeschrieben wird. Schwaigern/Massenbachhausen hat in seiner Sitzung am 09.09.2019 das Verfahren zur 9. Änderung der 1. Fortschrei- Bauhof bung des FNP eingeleitet. Ziel und Zweck der Planung ist, den Neben zahlreichen Daueraufträgen hatte der Bauhof 2019 ca. FNP zum Bau eines Lebensmittelmarktes auf der Gemarkung 420 Einzelaufträge aus dem Rathaus, der Schulen, der Hallen Stetten im Parallelverfahren zum Bebauungsplan auf den Weg sowie der Kindergärten zu bearbeiten. Da auch 2019 wieder ein zu bringen. Da Bebauungspläne in diesem Umfang nur aus sehr trockener Sommer war, mussten Blumenwiesen, Pflanz- einer gültigen Flächenausweisung aus dem FNP entwickelt beete und Bäume mit erhöhtem Aufwand mit Wasser versorgt werden dürfen, bedarf es dieses FNP-Verfahrens. werden. Durch immer wieder auftretenden unwetterartigen Re- gen und Sturm war auf der gesamten Markung sehr viel Sturm- Bebauungsplan „Traubenareal“ auf Gemarkung Schwaigern holz zu beseitigen, zu stark beschädigte Bäume wurden gefällt. Das Plangebiet befindet sich im Besitz eines Investors, Ecke Wichtig dabei ist die schnelle Entfernung von gebrochenen Theodor-Heuss-Straße/Stettener Straße. Auf zwei Flurstücken Gehölzen an den Gewässern, damit beim nächsten Regen das soll nun eine Bebauung entstehen. Nachdem die Öffentlich- Wasser ungehindert abfließen kann. Die Starkregenfälle führten keits- und Behördenbeteiligung im Zeitraum 08.04.2019 – auch zu erheblichen Verunreinigungen auf Straßen und Feld- 07.05.2019 stattfand, hat der Gemeinderat in öffentlicher wegen, sowie zu verstopften Schächten und Einläufen, welche Sitzung am 24.05.2019 den Bebauungsplan als Satzung be- mit erhöhtem Aufwand gereinigt werden mussten. Regelmäßig schlossen. Dieser ist nun seit 07.06.2019 rechtskräftig. auszuführende Arbeiten wie die Unterhaltung von Straßen, Grünflächen, Gehölz- und Bachgehölzen, Friedhöfen und Sport- Bebauungsplan „Neipperger Straße West“ auf Gemarkung plätzen wurden erledigt. Dazu gehören auch die wöchentlichen Schwaigern Sichtkontrollen aller Spielplätze sowie die erweiterte Kontrolle Das Plangebiet umfasst die Flste. 11517/2 und 11516/1. Nach- alle zwei Monate, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewähr- dem die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im Zeitraum leisten. Die Stadtreinigung in Schwaigern und den Stadtteilen 27.05.2019 – 28.06.2019 stattfand, hat der Gemeinderat in öf- wird zweimal wöchentlich durchgeführt. Der im September fentlicher Sitzung am 27.09.2019 den Bebauungsplan als Sat- des Vorjahres vom Gemeinderat beschlossene Kauf eines LKWs zung beschlossen. Dieser ist nun seit 11.10.2019 rechtskräftig. von Volvo als Ersatz für den abgewirtschafteten Mercedes Bebauungsplan „Mischgebiet Mühlpfad, 1. Änderung“ auf LKW wurde im März 2019 aus- Gemarkung Schwaigern geliefert. Im Bereich Ersatzbe- Das Plangebiet befindet sich im Privatbesitz, zwischen der schaffung erhielt der Bauhof Straße „Weilerweg“ und dem Wohngebiet „Mühlpfad“. Da sich einen Aufsitzrasenmäher mit die Bebauungskonzeption geändert hat, ist eine Änderung Sammler, welcher überwiegend des ursprünglichen Bebauungsplans notwendig. Nachdem in den Friedhöfen zum Einsatz die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im Zeitraum kommt. 27.05.2019 – 28.06.2019 stattfand, hat der Gemeinderat hat Auch die in die Jahre gekom- in öffentlicher Sitzung am 27.09.2019 den Bebauungsplan als mene Formatkreissäge wurde Satzung beschlossen. Dieser ist nun seit 11.10.2019 rechts- ersetzt. Diese wird für die kräftig. Reparatur von Spielgeräten benötigt. Für den Kleinschlepper Holder wurde ein neuer Kehr- Bebauungsplan „Burgweg“ auf Gemarkung Stetten besen angeschafft, welcher für die Reinigung von Rad- und Das Plangebiet befindet sich am Ortsausgang von Stetten Gehwegen sowie im Winterdienst benötigt wird. Um ein wirt- im Kreuzungsbereich Richtung Niederhofen und . schaftliches und sicheres Arbeiten zu gewährleisten, wurden Es handelt sich dabei um einen Bebauungsplan zur Ansied- im Laufe des Jahres auch in die Jahre gekommene Kleinma-

Seite 8 · Verwaltungsbericht 2019 schinen wie Laubgebläse, Freischneider und Heckenscheren Dabei wird in einem ersten Schritt der C-Bau im Innenbereich ersetzt. saniert. Im C-Bau wird das bisher offene Treppenhaus durch Wie jedes Jahr bildete das Aufstellen der Weihnachtsbäume zwei Glaselemente geschlossen und ein Aufzug, eine Garderobe und die Installation der Weihnachtsbeleuchtung den Abschluss und ein Abstellraum eingebaut. Die Räume der ehemaligen des Jahres. Mensa werden zu einem Klassenzimmer und einem Differenzie- rungszimmer umgebaut. Die alte Einrichtung der Mensaküche Hochbau wird nicht entsorgt, sondern im Kiosk des Freibades Schwai- Restarbeiten zum Starkregenereignis vom 15.07.2018 gern eingebaut und dort weiter verwendet. Ein Starkregen überquerte am 15.07.2018 das Gebiet der Stadt Schwaigern. Dabei ergossen sich in kürzester Zeit Wassermen- Neubau einer Mensa an der Sonnenbergschule Schwaigern gen von 50-80 Liter pro qm über den ausgetrockneten, nicht Nachdem bis Ende 2018 die Außenhülle des Mensaneubaus aufnahmefähigen Boden, wodurch es zu Überflutungen bei weitgehend fertig gestellt war, konnten ab Anfang 2019 die vielen Gebäuden, besonders in der Stadt Schwaigern und dem Innenarbeiten beginnen. Leider gab es mehrere Zeitverzöge- Stadtteil Massenbach, kam. An städtischen Gebäuden waren rungen durch Wasserschäden, unzuverlässige Handwerker und hiervon in Schwaigern die Leintalschule, die neue Mensa der den Estrich, der aus unerklärlichen Gründen und trotz nochma- Leintalschule, die Hausmeisterwohnung an der Leintalschule, liger Trocknungsmaßnahmen nicht die benötigte Endfeuchte die Sonnenbergschule, der Neubau der Mensa an der Sonnen- erreichen wollte. bergschule, der Kindergarten Gratstraße sowie in Massenbach

Zum Ende des Jahres konnte man dann aber den Abschluss der Arbeiten vermelden. Wir danken unserem Architekten Herrn die Mehrzweckhalle betroffen. Auch im Jahr 2019 waren hierzu Kuzuhara vom Architekturbüro Beyer, Weitbrecht, Stotz + Part- noch Arbeiten notwendig. Die Reparaturarbeiten konnten ner für seinen unermüdlichen Einsatz und denken, dass hier die erst Anfang 2019 abgeschlossen und die Objekte wieder für Sonnenbergschule ein sehr schönes und modernes Gebäude mit die Nutzung frei gegeben werden. Die Schutzmaßnahmen zur vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten erhalten hat. Vermeidung neuer Hochwasserschäden konnten an den Außen- anlagen der Mensa Leintalschule und der MZH Massenbach im Mediathek Laufe des Jahres ebenfalls fertig gestellt werden. Seit dem Umbau der Alten Kelter in Schwaigern zur Mediathek gab es hier in den heißen Sommermonaten ein Temperaturpro- Sanierung Grundschule Stetten blem. Die vorhandene Lüftungsanlage schaffte es nicht, das Nachdem die Generalsanierung der Grundschule Stetten be- Gebäude über Nacht wieder auf „normale“ Temperaturen ab- schlossen wurde, laufen nun die Detailplanungen für die zukühlen. So waren morgens oft noch Temperaturen von über Baumaßnahme und die Ausweichschule (Modulbau) während 30° Celsius im Gebäude. Nun wurde im Büro eine Klimaanlage der Sanierung in Zusammenarbeit mit der Schule. Der Beginn installiert, die Lüftungsanlage zu einer größeren Leistung op- der Generalsanierung ist für den Sommer 2020 geplant. Es wird timiert und eine gesteuerte Nachtkühlung mit Wetterstation von einer etwa 18-monatigen Bauzeit ausgegangen. über die Fenster West und Nord aktiviert. So konnten dann im letzten Sommer gute Temperaturabsenkungen über Nacht Sanierung Grundschule Schwaigern erzielt werden, was von den Mitarbeitern und Besuchern sehr Mit dem Neubau der Mensa Sonnenbergschule, wurde auch positiv aufgenommen wurde. die Außenhülle des C-Baus der Sonnenbergschule entlang der Weststraße saniert. Als nächstes steht hier die Sanierung der Feuerwehr Abteilung Stetten, Sanierung Fassade weiteren Schulgebäude im Sonnenbergschulkomplex an. Am Feuerwehrgebäude in Stetten waren Reparatur- und Maler- arbeiten am Gebäude und der Fassade notwendig. So wurden Reparaturarbeiten am Dach, Flaschnerarbeiten (Kaminver- kleidung und Ortgangverklei- dungen), Reparaturarbeiten am Putz und Malerarbeiten an den Fassaden und auch teilweise an den Fenstern und Türen durchgeführt. Auch der Florian an der Nordseite wurde überarbeitet und erstrahlt nun in neu restauriertem Zustand. Die Arbeiten konnten pünkt- lich vor Beginn der Feierlich- Verwaltungsbericht 2019 · Seite 9 keiten zum 150-jährigen Bestehen der FW Stetten abgeschlos- in das Gelände einfügt. Auch die Vorgaben aus dem Raumpro- sen werden. Die Verwaltung der Stadt Schwaigern möchte sich gramm und der Auslobung wurden vom einstimmig gewählten hier besonders bei den einheimischen Handwerkern für ihre Sieger des Wettbewerbes, dem Architekturbüro OHO aus Stutt- sehr gute, flexible und schnelle Arbeit bedanken, ohne die gart, hervorragend umgesetzt. Nach den Vergabegesprächen eine rechtzeitige Fertigstellung nicht möglich gewesen wäre. mit dem Architekturbüro konnte nach Beschluss durch den Gemeinderat von Ende Mai das Architekturbüro und nach wei- Feuerwehr Abteilung Stetten, Gebäudevergrößerung teren Auswahlverfahren auch die notwendigen Fachingenieure Nachdem 2017 festgestellt wurde, dass die alten Tore auf beauftragt werden. Augenblicklich finden die Detailplanungen Grund ständiger Reparaturen und aus Sicherheitsgründen aus- statt. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist dann im Frühjahr getauscht werden müssen, ergab sich beim Vorortgespräch mit 2021 zu rechnen. der Feuerwehr eine interessante Variante. Durch den Einbau der neuen Tore bis an den vorderen Rand der vorhandenen Neubau 6-zügige Kindertagesstätte Herrengrund in Schwai- Überdachung, konnten ca. 25 qm an Platz gewonnen werden. gern Im Jahr 2018 wurde der Bau einer 6-zügigen Kindertages- stätte im Baugebiet Herrengrund in Schwaigern beschlossen. Auf Grund der Größe der Einrichtung werden hier die Kosten über den EU-Schwellenwerten für Planungsleistungen liegen. Deshalb war auch hier eine EU-weite Bekanntmachung für die Architekturleistungen notwendig. Für den nichtoffenen Reali- sierungswettbewerb mit VgV-Verfahren bewarben sich 75 Ar- chitekturbüros aus ganz Europa. Im Auswahlverfahren wurden dann 12 Büros für den Architekturwettbewerb festgelegt. 8 Büros gaben letztlich eine Arbeit ab, welche bei der Preisge- richtsitzung im September bewertet wurde. Hier konnten dann

Dieser zusätzliche Raum wird für die neue Fahrzeuggeneration bei der Feuerwehr Stetten auch dringend benötigt. Nach Ein- bau der neuen Tore waren zudem Elektro-, Gipser- und Malerar- beiten, Fliesenarbeiten sowie Arbeiten an der Lüftungsanlage notwendig. Die Feuerwehr Stetten konnte den zusätzlichen gewonnenen Raum bereits beim Jubiläumsfest nutzen.

Neubau Feuerwehrgebäude mit DRK Ortsverein in Schwai- 3 Preise und eine Anerkennung, bei hochwertigem Niveau der gern Arbeiten, vergeben werden. Einstimmiger 1. Preisträger wurde Da die voraussichtlichen Planungs- und Baukosten für den das Büro JUDARCHITEKTUR aus , dessen Entwurf Feuerwehrneubau am Kreuzweg über den EU-Schwellenwerten sich durch klare Strukturen in der Raumaufteilung hervortat liegen, wurde für die Vergabe der Architekturleistungen eine und dabei auch die gewünschte Flexibilität des Gebäudes EU-weite Bekanntmachung notwendig. Dabei konnten sich eindrucksvoll und kreativ erfüllte. Die Vergabegespräche mit Architekten aus ganz Europa für den nichtoffenen Ideen- und diesem Büro fanden erfolgreich im Oktober statt und der Realisierungswettbewerb bewerben. Über ein Auswahlverfah- Gemeinderat konnte im November die Beauftragung des Ar- ren wurden aus über sechzig Büros, die sich beworben hatten, chitekturbüros JUDARCHITEKTUR beschließen. Augenblicklich fünfzehn Büros anhand vorab festgelegter Kriterien für den werden die notwendigen Fachingenieure ausgewählt und im Wettbewerb ausgewählt. Anfang April 2019 fand die Preisge- Frühjahr 2020 werden dann die Detailplanungen für den Bau richtssitzung statt, hierbei konnten dann 12 Arbeiten bewer- der neuen Kindertagesstätte beginnen.

Umbau Sirene in Stetten Nach dem Verkauf des alten Rathauses in Stetten musste ein neuer Platz auf öffentlichem Grund für die Sirene gefunden werden. Nach Recherchen mit Fachleuten wurde das Feuer- wehrgebäude als neuer Standort festgelegt. Nach kleineren Umbauten, wie Dachausstieg und Elektroarbeiten, konnte die von der Fachfirma generalüberholte Sirene im Frühjahr ihren neuen Platz auf dem Dach des FW-Gebäudes in Stetten ein- nehmen.

Einrichtung Gebäude Gemminger Str. 28 Der dringende Bedarf an Wohnraum für Obdachlose, Asylbewer- tet werden. Dabei kristallisierte sich aus den allgemein sehr ber sowie für die Anschlussunterbringung machte es im Januar guten Arbeiten eine Planung besonders heraus, welche das 2019 notwendig, hier schnellstmöglich für Abhilfe zu sorgen. Feuerwehrgebäude und den Bauhof sehr schön und unauffällig Nach kleineren Umbaumaßnahmen im Gebäude Gemmingerstr. Seite 10 · Verwaltungsbericht 2019 28 konnten bereits Ende Januar mehrere Unterkunftsplätze für tigt wird, musste technisch überholt werden. So wurden eine Bedürftige zur Verfügung gestellt werden. neue Pumpe und eine neue Förderleitung installiert, auch der Quellwasserfilter musste getauscht werden. Nach der Badesai- Malerarbeiten in den Tiefgaragen son konnte dann die Sanierung der Toilettenanlagen in Angriff Nachdem die Wände in den öffentlichen Garagen am Kelterplatz genommen werden. Außerhalb der Badesaison stehen zudem (oberes und unteres Parkdeck) und in der Wasserstraße in den die jährlichen Wartungsarbeiten an, um im Sommer 2020 wie- letzten Jahren immer mehr der „Kreativität“ von Sprayern zum der einen reibungslosen Badebetrieb gewährleisten zu können. Opfer fielen und auch sonst verschmutzt waren, wurden Kindergarten Stetten Kleiststraße/Händelstraße die kompletten Garagen neu Bereits Anfang des Jahres konnten im Kindergarten Kleist- gestrichen und sind nun wie- straße ein Teil der Fenster in diesem Gebäude erneuert der ansehnlich. Vielen Dank an die rücksichtvolle Mitarbeit der normalerweise dort Par- kenden, die Arbeiten konnten so ohne Probleme durchge- führt werden. Leider wurden fast sofort nach Beendigung der Arbeiten einige Wände wieder beschmiert. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies kein Spaß oder Kavaliersdelikt ist, sondern Sachbeschädigung, die dann strafrechtlich verfolgt und zur Anzeige gebracht wird. Es freut sich doch sicher jeder werden. Die alten Fenster waren hier oft über 35 Jahre alt, über eine schöne Stadt Schwaigern, ohne unnötigen Schmutz. nicht mehr dicht und teils auch noch mit Einfachverglasung. Die restlichen betroffenen Fenster wurden dann im Dezember Allgemeine Arbeiten erneuert. Diese Maßnahme verbessert die energetischen Werte Neben den Neubauten, Sanierungen und dem Austausch ein- des Gebäudes und durch die weiße Farbe der Rahmen wirken zelner technischer Einbauten und Gebäudeteile, sind auch die nun die Räume heller und freundlicher. ständigen jährlichen Tätigkeiten im Hochbau notwendig. Dazu Weiterhin musste das komplette Dach der Garage in der gehören Reparaturen aller möglichen Schäden an Gebäuden Kleiststraße neu abgedichtet werden, samt den dazugehörigen und Inventar, Wartungen und TÜV-Überprüfungen von Auf- Blechnerarbeiten. Neue Garagentore werden ebenfalls einge- zügen, Brandmeldeanlagen, Toren, Lüftungen, Klimaanlagen, baut, da die alten nur noch unter Schwierigkeiten zu öffnen Sicherheitsbeleuchtungen, Fluchtwegbeleuchtungen, Brand- und schließen sind. schutztüren, elektronischen Türen und vielem anderen mehr. Zu diesen Arbeiten gehören weiterhin die Prüfungen der orts- Kindergarten Gemminger Straße veränderlichen Elektrogeräte in sämtlichen städtischen Gebäu- Zur Behebung des Wärmeproblems an der Ostseite des Kinder- den, die Schlüsselverwaltung und das Energiemanagement. Die gartens wurde schon Ende 2018 mit dem Aufbau von 5 großen Schlüsselverwaltung beinhaltet Ausgabe und Zurücknahme von Sonnenschirmen mit Fundament begonnen, um den großen Schlüsseln mit Dokumentation und Prüfung der notwendigen Fensterbereich großzügig beschatten zu können. Diese Arbei- Schließberechtigungen, sowie die komplette Instandhaltung, ten konnten nun Anfang des Jahres fertig gestellt werden. Unterhaltung, Dokumentation und Aktualisierung von drei verschiedenen Schließsystemen unter Einhaltung der objekt- bezogenen Schließ- und Sicherheitsbestimmungen. Weiterhin werden die Reinigungen aller öffentlichen Gebäude, sowie von 6 Kindergärten, 5 Schulen, 6 Hallen, dem Freibad und weiteren städtischen Arbeitsstätten organisiert und verwaltet. Dies be- inhaltet Reinigungsüberwachung und Abrechnung, Sonderei- nigungen, sowie Urlaubs- und Krankheitsvertretungen organi- sieren. Seit Oktober wird an der Einführung eines kommunalen Gebäudemanagements auf elektronischer Basis gearbeitet, welches nach Einpflegung sämtlicher Daten der kommunalen Gebäude diese Tätigkeiten erleichtern soll. Bis zur kompletten Nutzung dieses Programmes werden aber sicher noch mehrere Ein weiterer Vorteil ist, dass man nun weitere schattige Spiel- Jahre vergehen, da die Aufarbeitung sämtlicher Gebäudedaten und Aufenthaltsbereiche hat. Für diese Maßnahme werden doch sehr zeitaufwändig ist und somit nur abschnittsweise Fördermittel in Höhe von 50% der Kosten erstattet. Weiterhin erfolgen kann. wurde bei einigen der Fenster eine spezielle Wärmeschutz- verglasung eingebaut, somit sollten sich die sommerlichen Freibad Innentemperaturen im Kindergarten verbessern. Im Freibad in Schwaigern konnten noch vor der Badesai- Kindergarten Kernerstraße son die undichten und inzwi- 2018 wurde bereits mit der Erneuerung der alten undichten schen in die Jahre gekom- Fenster begonnen, diese Arbeiten konnten in diesem Jahr menen Duschräume saniert komplett fertig gestellt werden. Gleichzeitig wurden noch ei- werden. Auch der Brunnen vor nige Wärmebrücken an den reichlich vorhandenen Stahlstützen dem Freibad, welcher für die behoben, so dass sich die energetischen Werte des Gebäudes Badewasserversorgung benö- deutlich verbessern werden. Verwaltungsbericht 2019 · Seite 11 Die alte Eingangstür zum Kin- dergarten wurde nach irrepara- blem Schaden ebenfalls durch eine neue Tür ersetzt. Durch die weiße Farbe der Fenster- und Türelemente wirken die Räume nun heller und freund- licher.

Waldkindergarten Jurte Im Waldkindergarten in Stetten wurde für dieses Jahr der Bau einer Jurte geplant. Zu diesem Zweck erkundigten sich die zuständigen Betreuer in Nachbargemeinden, welche Nordseite wird ebenfalls noch eingebaut. Das alte Garagentor ebenfalls eine Jurte im Wald- war nicht mehr bedienbar und defekt. kindergarten betreiben, zu den speziellen Gegebenheiten WC am Bahnhof für ein solches Objekt. So sind Bereits seit längerer Zeit war am Bahnhof in Schwaigern ein bei den meisten dieser Jurten öffentliches, barrierefreies WC mit Selbstreinigung im Ge- die Planen auf dem Dach ein spräch. Nach Abwägung unter- Problem, da sie sehr schnell undicht werden. Aus diesem Grund schiedlicher Lösungen ergab wurde das Dach der Jurte unseres Waldkindergartens herkömm- sich als praktikabelste Lösung lich ausgeführt, was eine lange Lebensdauer garantiert. eine freistehende Toilettenan- Die Vorarbeiten samt den Fundamenten konnte unser Bauhof lage. Der Anbieterkreis solcher zur vollsten Zufriedenheit der Nachfolgeunternehmer durch- Anlagen ist begrenzt, so dass führen. Die Jurte wurde dann vom Fachunternehmen in Zusam- 3 Anbieter zur Abgabe eines menarbeit mit den Eltern aufgebaut und erfreut sich größter Angebots gebeten wurden. Beliebtheit bei den Kindern und Betreuern. Der Zuschlag konnte an die Fa. Hering Sanikonzept aus Friedhöfe, Malerarbeiten in den Aussegnungshallen Burbach im Juli erfolgen. Die Bei den Aussegnungshallen auf den Friedhöfen in Schwaigern graffiti-hemmende Glasfassade wurde in den Farben der Stadt und den Stadtteilen waren fast überall Reparatur- und Malerar- Schwaigern gestaltet, von der Gleisseite aus ist außerdem ein beiten notwendig. Diese konnten zum Ende dieses Jahres noch Stadtwappen eingearbeitet. Nach Abschluss der vorbereiten- erfolgreich durchgeführt werden, so dass die Gebäude von den Arbeiten wie Baugenehmigung, Fundament, Wasserversor- innen wieder ansehnlich sind. Weitere Reparatur- und Maler- gung, Kanal- und Elektroanschluss konnte am 13.12.2019 der arbeiten an den Außenfassaden sind dann, soweit notwendig, WC-Baukörper aufgestellt werden. Nach Herstellung der Außen- im nächsten Jahr vorgesehen. anlage war die Toilettenanlage ab dem 19.12.2019 zur Benut- zung freigegeben. Die Nutzung der WC-Anlage ist gebührenfrei Vereinsgebäude und steht täglich 24 Stunden zur Verfügung. Die maximale Auf der Südseite in Richtung der Bahngleise wurde die Überda- Benutzungszeit der WC-Anlage beträgt 15 Minuten, für Nutzer chung der Kühlzelle und des Kellerabganges erneuert. Die alte mit CBF-Schlüssel (Euroschlüssel für Behindertentoiletten) Überdachung war undicht und öffnet die WC-Türe automatisch und die Benutzungszeit der durch eindringendes Wasser WC-Anlage beträgt 30 Minuten. extrem beschädigt und nicht Nach jeder Toilettenbenutzung erfolgt eine vollautomatische mehr tragfähig. Reinigung des WC-Sitzes und nach jeder 5. Benutzung eine Im kleinen Vereinsraum wur- Spülung des Bodenbelags. Tägliche Kontrollen werden durch den die alten undichten Hausmeister ausgeführt und gegebenenfalls auch Papier und Holzfenster gegen Isolierglas- Waschlotion nachgefüllt. Eine Fremdfirma sorgt zusätzlich fenster ausgetauscht. Somit 2-mal wöchentlich für Sauberkeit. konnte auch hier eine kleine energetische Verbesserung er- Tiefbau reicht werden. Gemeindestraßen Die Firma Dervishaj GmbH aus Heilbronn wurde nach erfolgter Horst-Haug-Halle Ausschreibung als günstigster Bieter mit dem Jahresauftrag Nachdem die Spielfeldmarkierungen im Bereich des Hallenbo- Tief- und Straßenbau 2019 beauftragt. Neben Aufgrabungs- dens in der Horst-Haug-Halle nutzungsbedingt verschlissen arbeiten zur Behebung einiger Rohrbrüche wurden im vergan- waren, wurden diese in den Sommerferien erneuert und um die genen Jahr schwerpunktmäßig Straßenunterhaltungsarbeiten Markierungen für die Rhönradaktivitäten ergänzt. Die Kosten in den Stadtteilen Stetten und Schwaigern durchgeführt. der Maßnahme beliefen sich auf 20.000 €. Hierbei wurden Asphalt- und Pflasterschäden an Straßen und Des Weiteren wurden die altersbedingt defekten Türen des Gehwegen behoben, Lichtmasten erneuert sowie Kanal- und Windfangs zum Foyer sowie die Fenster im Foyer, der Südfas- Hydrantenschachtabdeckungen angepasst. Weitere kleinere sade und der Ostfassade ausgetauscht. Hierbei wurden Alumi- Reparaturarbeiten wie Bordsteininstandsetzungen und Stra- niumfenster und -türen mit entsprechender Wärmedämmung ßeneinläufe erneuern waren ebenfalls dringend erforderlich. und Panikbeschlägen verbaut. Ein neues Garagentor auf der Seite 12 · Verwaltungsbericht 2019 glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. An der Parkanlage vor der Stadtmauer wurden jedoch die Parkbank mit Abfallbehälter und Fundamentation, der Pflasterbelag sowie die Bepflanzung komplett zerstört. Um diese wieder herstellen zu können, wurde das Büro Hink aus Massenbach gebeten, eine Kostenermittlung zu erstellen und eine geeignete Firma für die Ausführung zu ermitteln. Nach Prüfung und Wertung der beiden eingehenden Angebote, ging die Firma Galabau Schu- bert aus Massenbachhausen mit rund 10.560 € als günstigster Bieter hervor. Da bei einem Schaden in dieser Höhe die Kosten von der Versicherung durch ein Sachverständigenbüro über- prüft werden, durfte mit den Arbeiten erst nach schriftliche Zusage der Kostenübernahme durch die Versicherung, welche Gehwegsanierung 2018/2019 sich extrem in die Länge gezogen hat, begonnen werden. Nach Durchführung verschiedener Straßenkontrollen in Schwai- Eine zusätzliche Verzögerung brachte dann noch die lange Lie- gern und den Stadtteilen wurde von der Verwaltung beschlos- ferzeit des Stadtmobiliars mit sich. Doch nach langem Warten sen, vier besonders stark marode Gehwegabschnitte in Stetten konnte die Firma Schubert Anfang September mit den Arbeiten und Massenbach zu erneuern. Zwei der Abschnitte mit insge- beginnen, Fertigstellung war dann nach gut zwei Wochen. Die samt 325 Meter Länge befanden sich in der Bahnhofstraße, ein Gesamtkosten beliefen sich am Ende auf rund 11.000 € und Abschnitt mit 95 Meter in der wurden von der Versicherung komplett übernommen. Oststraße in Stetten. Im Stadtteil Massenbach war Brückeninstandsetzung Kreuzbergstraße über den Dach- noch ein größerer Abschnitt bach in Niederhofen in der Kirchhäuser Straße mit Die Brücke BW 061 S4, SÜ Kreuzbergstraße über den Dachbach insgesamt 230 Meter zu erneu- in Niederhofen, musste im Vorfeld des in Planung befindlichen ern. Im Zuge der Baumaßnah- Neubaugebietes „Hälden“, ertüchtigt und instand gesetzt wer- men sollten auch Grundstücks- den. Bei den regelmäßigen Brückenprüfungen wurden massive zufahrten verbessert und Schäden festgestellt. Die Brücke besteht aus einem Natur- Übergänge abgesenkt werden, steingewölbe, welches auf der Unterseite im Bereich der Fugen um die Barrierefreiheit weiter viele Ausbrüche und Fehlstellen aufwies, die dringend neu zu verbessern. Des Weiteren verfugt werden mussten. Zusätzlich waren diverse Betonin- wurde jeweils ein Leerrohr mit standsetzungsarbeiten durchzuführen sowie das Gewölbe auf im Gehweg verlegt, welches bei Bedarf z.B. einem Medienan- der Oberseite abzudichten. Zur Stabilisierung wurde das Ge- bieter überlassen werden kann. Um eine Überschaubarkeit der wölbe mit Trasskalkmörtel auf der Oberseite gesichert und mit Einzelmaßnahmen zu gewährleisten, wurde die Baumaßnahme tragfähigem Flüssigboden bis in 4 Lose aufgeteilt, welche mittels einer beschränkten Aus- auf die Höhe des Erdplanums schreibung mit Vergabe 2018 durchgeführt wurde. Die Ausfüh- verfüllt. Im Bereich der Fahr- rung war für das Jahr 2019 vorgesehen. Somit bestand für die bahn mussten neue Schramm­ Bieter eine große Planungsfreiheit. Für die beschränkte Aus- borde und Geländer nachge- schreibung wurden elf Firmen zur Angebotsabgabe aufgefor- rüstet werden, da diese nicht dert, von denen dann acht ein Angebot abgaben. Nach Prüfung mehr den aktuellen Regeln der und Auswertung der eingehenden Angebote hatte die Firma Technik entsprachen bzw. gar Dervishaj GmbH der Stadt Schwaigern mit insgesamt 93.511 €, nicht vorhanden waren. Im bei allen vier Losen, das wirtschaftlichste Angebot unterbrei- Zuge dieser Sanierung sollte tet und lag erfreulicherweise auch unterhalb der Kostenschät- auch der talseitige Gehweg zung. Die Firma Dervishaj wurde somit als günstigster Bieter im Bereich der Brücke verbreitert werden, um für Fußgänger mit der Durchführung der Baumaßnahmen beauftragt. eine sichere Begehung zum Friedhof und in das künftige, neue Wohngebiet zu ermöglichen. Parkanlage Frizstraße in Schwaigern Am 09.10.2018 wurde das Ingenieurbüro H. Rothenhöfer mit Im März 2019 ereignete sich im Bereich der Heilbronner der Planung und Durchführung der Maßnahme beauftragt. Eine Straße/Frizstraße ein Verkehrsunfall mit einem PKW, wobei öffentliche Ausschreibung nach VOB der Sanierungsarbeiten erfolgte am 11.06.2019 in der Heilbronner Stimme sowie auf der Homepage der Stadt Schwaigern. Von sieben Firmen, wel- che sich für die Maßnahme interessierten, gaben zur Submis- sion am 15.07.2019 drei Firmen ein Angebot ab. Nach Prüfung und Wertung der Angebote durch das beauftragte Ing.-Büro Rothenhöfer, war die Firma Achatz GmbH aus Heilbronn mit brutto 127.459,71 € günstigster Bieter und wurde durch den Hauptausschuss der Stadt Schwaigern beauftragt. Unter Be- rücksichtigung der noch zu erwartenden Honorarkosten und sonstigen Nebenkosten, waren Mehrkosten von ca. 15.000 € zu erwarten. Somit beliefen sich die Gesamtkosten auf rund 145.000 €.

Verwaltungsbericht 2019 · Seite 13 Sonstige Brücken Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten wurden im No- An diversen Brücken in Schwaigern und den Stadtteilen waren vember 2018 öffentlich ausgeschrieben. Zur Submission Mängel zu beseitigen, verschiedene Arbeiten wurden durch die am 11.12.2018 lagen von fünf interessierten Firmen auch Mitarbeiter des Bauhofes ausgeführt. Es wurden ausgebleichte Angebote vor, was einer guten Beteiligung am Wettbewerb Schilder ersetzt sowie fehlende Beschilderungen ergänzt. Am entsprach. Nach Prüfung und Holzsteg in der Bachstraße/Ostendstraße wurden die beiden Wertung der Angebote war die oberen Geländerholme neu gestrichen, der Bodenbelag teil- Firma Dillmann GmbH & Co. KG weise neu befestigt oder ausgetauscht. Durch den Jahresunter- – Gartengestaltung aus nehmer, die Firma Dervishaj, wurde zudem eine Stolperkante, mit 105.532,54 € günstigster welche durch Absenkung des Asphaltbelags entstanden war, Bieter und wurde vom Haup- am Übergang auf den Rad- und Fußweg beseitigt. Auch an tausschuss der Stadt Schwai- der Brücke in der Zeppelinstraße mussten die Übergänge im gern mit den Arbeiten beauf- Asphalt vom Bauwerk auf den Straßenbelag nachgearbeitet tragt. Planmäßig wurden die werden. In der Mozartstraße an der Fußgängerbrücke über den Arbeiten dann im Anschluss Leinbach wurden Betoninstandsetzungsarbeiten durchgeführt, der Maßnahme aus 2018 von da hier durch Abplatzungen am Beton der Bewehrungsstahl Mai bis Juli 2019 durchge- freigelegt war. Dies wurde durch die Firma Hackbeil Bauunter- führt. nehmung GmbH aus Schwaigern nach vorheriger Kostenschät- zung erledigt. In der Summe wurden für alle diese Arbeiten Friedhof in Schwaigern rund 10.000 € benötigt. Beim Betreten des Friedhofs vom Eingang in der Schloßstraße, öffnet das Metalltor nach innen und man bewegt sich unmit- Friedhof in Massenbach telbar auf eine Treppe zu. Links neben der Treppe befindet sich Auf dem Friedhof in Massenbach war für das Jahr 2018 ein eine Rampe für Rollstuhlfahrer. Bei geöffnetem Tor war der weiterer Bauabschnitt mit der Herstellung von alternativen Wendebereich so klein, dass beim Umfahren des Tors mit einem Bestattungsmöglichkeiten geplant. Hierbei sollte eine Urnen- Rollator oder Rollstuhl ein Sturz auf die Treppe nicht auszu- wand und eine Urnenwiese mit Rosenbett gebaut werden. Die schließen war. Um dieses Si- ausstehenden Garten- und Landschaftsbauarbeiten wurden cherheitsrisiko zu beseitigen, im Mai 2018 öffentlich ausgeschrieben. Auf Empfehlung des wurden von der Verwaltung beauftragten Planungsbüros Hörner wurde die Ausschreibung die Firma Gebert und die Firma und Vergabe 2018 durchgeführt, der Ausführungszeitraum aber Honecker Metallbau gebeten, auf 2019 geschoben. Dies war erforderlich, da die meisten die Kosten für den Umbau Firmen ihre Auftragsbücher bereits voll hatten und sonst nur des Tores zu ermitteln. Da- mit geringer Beteiligung am Wettbewerb oder mit überhöhten bei sollte der Türanschlag von Preisen zu rechnen war. Zur Angebotseröffnung am 12.06.2018 links auf rechts abgeändert hatten von drei interessierten Firmen auch drei ihr Gebot ab- werden, damit das Tor nicht gegeben. Nach Prüfung und Wertung der Angebote durch das mehr umfahren werden muss. Der Aufwand sowohl für die Sandsteinarbeiten als auch die Schlosserarbeiten inkl. Sand- strahlen und Pulverbeschichtung waren mit rund 2.000 € veranschlagt. Im Haushalt waren hierfür 2.500 € eingestellt.

Friedhof in Niederhofen Nachdem das Eingangstor des Friedhofes, altersbedingt und infolge von Korrosion stark beschädigt war, wurde dies aus Sicherheitsgründen vom Bauhof abgebaut. Von der Verwal- tung wurde geprüft, wie das Tor fachgerecht wieder instand gesetzt werden kann. Ein Sandsteinpfosten war durch Abplat- zungen und Frostaufbrüche so stark beschädigt, dass dieser Büro Hörner war die Firma Grün GmbH, Matthias Blechschmitt ausgetauscht werden musste. aus Schwaigern-Niederhofen mit 155.652,12 € günstigster Am zweiten Pfosten mussten Bieter und wurde vom Hauptausschuss der Stadt Schwaigern die alten Kloben entfernt und mit den Arbeiten beauftragt. Planmäßig wurden die Arbeiten die alten Löcher verschlos- dann von März bis Mai 2019 durchgeführt. sen werden. Das Tor sollte so Auf dem Friedhof in Massenbach war für das Jahr 2019 ein wei- umgebaut werden, dass auch terer Bauabschnitt geplant. Das Landschaftsarchitekturbüro die Möglichkeit besteht, das Hörner wurde mit der Planung der folgenden Bestattungsarten korrekte Schließen bei Bedarf beauftragt: nachstellen zu können, dies war bisher nicht der Fall. Die • 20 Erdwahlgräber Befestigung am Sandstein sollte dann mit Klebeanker ver- • 4 Kindergräber schleiß- und witterungsresistenter ausgeführt werden. Im • 12 Urnengräber Zuge dieser Arbeiten war auch die Erneuerung der Oberfläche • 19 Erdreihengräber durch Sandstrahlen, Verzinken und Aufbringen einer neuen Beschichtung geplant.

Seite 14 · Verwaltungsbericht 2019 Die beiden Firmen, Hoffer&Ryrych aus Schwaigern-Niederhofen dem Friedhof in Schwaigern zusammen gefasst, da hier bereits und Dengel Bau GmbH aus Schöntal-Berlichingen wurden die größte Anzahl dieses Bank-Typs vorhanden war. mit den Schlosser- und Sandsteinarbeiten zur Reparatur des schmiedeeisernen Tores und des Sandsteinpfostens beauftragt. Spielplatz Hauffstraße in Schwaigern Die Angebotssumme für Schlosser- und Steinmetzarbeiten lag Auf dem Spielplatz in der Hauffstraße stand eine alte Klet- bei rund 7.000 €. Die Kosten wurden über den Nachtrag 2019 ter- und Spielanlage, an der Reparaturen in größerem, jedoch finanziert. Ein paar Verzögerungen im zeitlichen Ablauf wegen unwirtschaftlichem Umfang anstanden. Der Spielplatz ist stark Lieferschwierigkeiten des Sandsteinpfostens mussten bei einer frequentiert und wird auch gerne von nahegelegenen Kinder- so kurzfristigen Beauftragung leider in Kauf genommen wer- gärten als Ausflugsziel genutzt. Daher wurde von der Verwal- den. Hinzu kamen die Bearbeitung des Sandsteins sowie die tung entschieden, eine neue Multispielanlage anzuschaffen. Montage, was durch das große Gewicht letztlich nur mit einem Mit den Vorgaben, ein kompaktes Spielgerät mit Kletter- und Spezialfahrzeug möglich war. Rutschmöglichkeiten zu errichten, wurden hierzu von vier Auf dem Friedhof vor der Aussegnungshalle gab es bisher keine namhaften Spielgeräteherstellern Angebote eingeholt, welche Beschattungsmöglichkeit, so dass bei einer Beerdigung mit eine Preisspanne zwischen 21.230 und 34.882 € aufwiesen. sommerlichen Temperaturen, die trauernden Personen während Eine Auswahl, nur aufgrund des günstigsten Preises zu treffen, des Gottesdienstes die gesamte Zeit der Sonne ausgesetzt ist bei diesen Spielanlagen nicht möglich, da sich die Geräte waren. Da eine bauliche Ver- der Hersteller in der Materialwahl, Funktion und im Design zu änderung der Situation der- sehr unterscheiden. Letztlich zeit nicht vorgesehen ist, hat wurde nach intensiver Abwä- die Verwaltung den Einsatz gung die Spielanlage „Silva von Großschirmen geprüft. In 3“ der Firma Stilum GmbH Absprache mit der Kirchen- ausgewählt. gemeinde wurde entschieden, Neben der modernen Optik dass die Schirme angeschafft und unter Berücksichtigung werden sollen. der vorhandenen Platzverhält- Hierzu wurden vier Firmen gebeten, ein Angebot für zwei Son- nisse, wurden die Vorgaben nenschirme mit den Abmessungen 4,50 m x 4,50 m inkl. Fun- mit dieser Spielanlage in einer damente und Montage zu unterbreiten. Nach Ende der Ange- wartungsarmen Kombination botsfrist lagen drei Angebote mit einer Preisspanne zwischen aus Robinienholz und Edelstahl sehr gut umgesetzt. Die Kosten 7.319 und 9.061 € vor. Das wirtschaftlichste Angebot hatte dafür lagen mit 24.584,81 € ungefähr im mittleren Bereich der dabei die Firma Losberger Sonnenschutz GmbH aus Heilbronn Angebote. Den fachgerechten Aufbau erledigten die Mitarbei- erstellt. Sie wurde daher mit der Lieferung und dem Aufbau der ter des Bauhofes der Stadt Schwaigern. Sonnenschirme beauftragt. Im Zuge der Fundamentarbeiten konnte auch noch eine größere Pflasterabsenkung im Boden- Spielplatz Im Eselsberg beim Wasserturm in Schwaigern belag behoben werden. Der alte Holzzaun, welcher den Spielplatz in Richtung Straße absicherte, bestand aus in den Boden gerammten Holzpfosten Friedhofbänke mit waagerechten Schwartenbrettern und musste jährlich Von der Verwaltung wurde nach einer Bestandsprüfung vor- durch die Mitarbeiter des Bauhofes mit immer größerem Auf- geschlagen, die Bänke auf den Friedhöfen in Schwaigern und wand instand gehalten werden. Um der Verkehrssicherungs- den Stadtteilen zu erneuern, hierfür sollte ein einheitliches pflicht dauerhaft nachzukommen, musste der Zaun erneuert Modell gewählt werden. Grund hierfür war, dass die bis da- werden. Da der zu erwartende Auftragswert auf jeden Fall hin bei Friedhofsumgestaltungen gewählte Bank der Marke unterhalb des Schwellenwertes für eine beschränkte Ausschrei- Benkert vom Hersteller nicht mehr angeboten wird und der bung zu erwarten war, wurden durch eine Preisanfrage zehn bisherige Mix diverser Bänke auf den Friedhöfen nicht sehr ansprechend ist. Hierfür waren für den Haushalt 2019 insge- samt 25.000 € vorgesehen. Eine Auswahl von sieben un- terschiedlichen Bänken, mit Ausführungen in Holz, Metall oder kombiniert, standen von diversen Herstellern in ver- schiedenen Preisklassen zur Wahl. Nach Prüfung wurde entschieden, die Parkbank „Baden Baden“ des Herstellers Nordbahn gGmbH, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, zum Einzelpreis von rund 800 € anzuschaffen. Dabei handelt es sich um eine kostengünstige Bank, welche mit einer angenehmen, um 5 cm erhöhten Sitz- Firmen aufgefordert, der Stadt Schwaigern ein Angebot für position, speziell für die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung einen neuen, wartungsfreien Stabgitterzaun zu unterbreiten. entwickelt wurde. Nach Prüfung und Auswertung der eingegangenen Angebote Bereits 2018 wurden schon 5 dieser Bänke beschafft. Somit ging als wirtschaftlichster Bieter die Firma Draht-Jäger GmbH konnten 2019 insgesamt 36 Bänke auf den Friedhöfen Massen- mit einer Brutto-Gesamtsumme von 9.127 € hervor, und wurde bach, Stetten und Niederhofen aufgestellt werden. Die in den daher mit der Erneuerung des Zauns beauftragt. verschiedenen Baumaßnahmen verwendeten Benkert-Bänke, welche immer noch in sehr gutem Zustand sind, wurden auf Verwaltungsbericht 2019 · Seite 15 Spielplatz Frizstraße in Schwaigern ferung der Federwippen beauftragt. Den Aufbau übernahmen Auf dem Spielplatz in der Frizstraße waren die Sitzmöglich- wiederum die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Schwaigern. keiten sehr eingeschränkt, da es bisher nur eine Sitzgruppe gab. Weitere Möglichkeiten zum Sitzen bieten auch Holz- Spielplatz Dornweg in Niederhofen stämme, welche aber gerade für ältere Menschen nicht ideal Der Spielplatz im Dornweg in Niederhofen war mit wenigen, sind, da sie zu niedrig und ohne Lehnen sind. Da der Spielplatz in die Jahre gekommenen Spielgeräten ausgestattet. Vom im innerstädtischen Bereich liegt und sehr hoch frequentiert Gemeinderat wurden für die Neugestaltung von Spielplätzen ist, war das Sitzangebot zu gering. Eine Verbesserung wurde Mittel im Haushalt 2019 eingestellt. Im näheren Umkreis des auch schon mehrfach aus der Bevölkerung vorgeschlagen. Spielplatzes leben auch wieder zunehmend junge Familien Der Spielplatz wurde von dem Hersteller „Die Werkstatt“ aus mit Kindern. Deshalb wurde, auch auf deren Wunsch hin, Heidelberg errichtet. 1983 gründete sich die Werkstatt mit der der Spielplatz teilweise neu gestaltet. Mit den Vorgaben, ein zentralen Idee, benachteiligten Menschen eine Beschäftigung kompaktes Spielgerät mit Kletter-, Schaukel- und Rutschmög- und Qualifizierung zu geben. Sowohl bei den Spielgeräten als lichkeiten für Kinder von 3 bis 14 Jahren und einer separaten auch bei der Sitzgruppe wurde das Inventar, individuell aus Sandspielanlage mit Bankgarnitur zu planen, wurden hierzu von vier Spielgeräteherstellern Angebote eingeholt, welche eine Preisspanne zwischen 17.642 und 50.538 € aufwiesen. Eine Auswahl nur aufgrund des günstigsten Preises zu treffen, war auch bei diesen Spielgeräten nicht möglich, da sich die Geräte der Hersteller in der Materialwahl, Spielfunktionen und im Design zu sehr unterscheiden. Die Firma Spessart Holzge- räte aus Kreuzwertheim hat nach Prüfung der Angebote durch die Verwaltung, neben der Optik und Wirtschaftlichkeit, die Vorgaben am besten in einer Kombination aus Holz und Edel- stahl umgesetzt und wurde daher mit Lieferung und Aufbau der Spielanlage zum Preis von 21.850 € beauftragt.

Holz kombiniert mit Naturstein angefertigt. Da von anderen Herstellern keine Möbel zu finden waren, welche sich in das Gesamtbild des Spielplatzes einfügen ließen, wurde der Her- steller des Spielplatzes von der Verwaltung gebeten, der Stadt Schwaigern ein Angebot für zusätzliche, optisch passende Bänke zu unterbreiten. Angeboten wurden die Bank zu 680 €, ein Tisch zu 470 € netto inkl. Einbaukosten. Dieses Angebot lag zudem deutlich günstiger als Standardbänke verschiedener Hersteller. Zudem passte die individuelle Gestaltung zu dem bereits vorhandenen Mobiliar. Nach gründlicher Prüfung durch die Verwaltung wur- Der Sandkasten sollte im Zuge der Maßnahme auch vergrößert den sechs Bänke und ein Tisch beauftragt, welche in Summe werden, da hier Platz für die Sandspielanlage benötigt wurde. 5.628,70 € brutto inkl. Einbau und Fracht kosteten. Die Eine umlaufende Sitzgelegenheit um den Sandkasten wurde Werkstatt aus Heidelberg wurde mit der Lieferung inkl. Einbau ebenfalls geschaffen. Die Firma Stilum wurde, als günstigster beauftragt und hat auch diese Arbeiten wieder zur vollsten Anbieter des Materials aus Gummigranulat für die Sandka- Zufriedenheit ausgeführt. steneinfassung ermittelt und mit der Lieferung beauftragt. Die Kosten hierfür beliefen sich auf 1.618 €. Den Aufbau der Diverse Einzelspielgeräte in Schwaigern Sandspielanlage inkl. Einfassung und Sitzgarnitur, die erforder- Auf den Spielplätzen Schönblick, Bachstraße und im Kinder- lichen Erdarbeiten im Vorfeld, das Einbringen des Fallschutzes garten Gratbuckel stand jeweils eine Federwippe der Firma aus Holzhackschnitzel im Nachgang, wurden auch hier von den Kompan mit dem Motiv Motorrad. Diese Federwippen waren Mitarbeitern des Bauhofes übernommen. altersbedingt in einem schlechten Zustand und mussten erneu- ert werden. Nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung ist Leintalschule in Schwaigern vor allem das Motiv Motorrad bei den Kindern sehr beliebt und In der Leintalschule wird in den Pausen auf dem Schulhof sollte wieder gewählt werden. Die Fundamente sind nach Prü- zunehmend gerne Fußball gespielt. Als Prallobjekt war dabei fung durch die Verwaltung noch intakt und konnten erhalten eine ca. 50 cm hohe Sitzbankreihe aus Beton, direkt vor der werden. Eine weitere Sechser-Wippe wurde auf dem Spielplatz Mensa, sehr beliebt. Leider kam es dabei immer wieder zu Be- Mönchsgrund bei der Hauptuntersuchung bemängelt. Auch in schädigungen an der Beschat- diesem Fall war eine Reparatur nicht mehr rentabel. Deshalb tungsanlage des Mensagebäu- wurde die Firma Kompan von der Verwaltung gebeten, ein des. Um ein Fußballverbot zu Angebot für drei neue Federwippen Motiv Motorrad und eine umgehen wurde zusammen mit neue Sechser-Wippe zu erstellen. Im Rahmen eines Lagerab- der Schulleitung und dem Bau- verkaufes der Firma Kompan wurden der Stadt Schwaigern amt erörtert, ob es sinnvoll die drei Federwippen mit einem Nachlass von über 50% zum wäre, eine Ballprallwand an Gesamtpreis von 1.434 €, die Sechserwippe „Vogel-Delfin“ anderer Stelle zu erstellen. zum Preis von 3.613 € angeboten. Die Firma Kompan hat auch Nach Prüfung durch die Ver- schon in der Vergangenheit qualitativ hochwertige Spielgeräte waltung wurde gemeinsam mit an die Stadt Schwaigern geliefert und wurde daher mit der Lie- der Schulleitung entschieden, eine Wand aus Stahlbeton ge- Seite 16 · Verwaltungsbericht 2019 genüber der Mensa in Richtung des Trainingsplatzes bauen. geeignete Kinder-Sitzgarnitur aus Holz für den öffentlichen Somit fliegt der Ball beim Verfehlen der Wand auf das Sportge- Bereich gefunden werden. Nach Rücksprache mit der Kinder- lände und kann somit keinen Schaden mehr anrichten. gartenleitung wurde auch die Firma Wehrfritz mit der Lieferung Um eine schnelle Durchführung noch in den Sommerferien beauftragt. Laut Angebot des Herstellers, kostet die Sitzgruppe erreichen zu können, wurde der diesjährige Jahresunternehmer „Frida“ inkl. Lieferung 404 €. Die Mitarbeiter des Bauhofes der im Hochbau, die Firma Hackbeil Bauunternehmung GmbH ge- Stadt Schwaigern erledigten den Aufbau. beten, eine Kostenermittlung für die Ausführung zu erstellen und wurde daraufhin mit dem Errichten der Ballprallwand Ausbau Lerchenstraße und Fuchsgrubenweg in Schwaigern beauftragt. Nach kurzfristiger und fachgerechter Fertigstellung Bereits im Sommer 2018 wurde die Firma Nexsys nach erfolgter der Arbeiten betrug der tatsächliche Aufwand für die Ausfüh- öffentlicher Ausschreibung mit den Tief- und Straßenbauar- rung, inkl. zusätzlich beauftragter Anpassungsarbeiten am beiten zur grundlegenden Sanierung der Lerchenstraße und Gelände und im Asphaltbereich rund 2.600 €. Letztlich eine des Fuchsgrubenwegs beauftragt, mit der Maßgabe, diese im praktikable und günstige Lösung um Schäden an der Jalousie- Jahr 2019 durchzuführen. Die betroffenen Anlieger wurden am anlage der Mensa zu vermeiden. 19.12.2019 im Sitzungssaal des Rathauses durch das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro Ippich und einem Vertreter Kindergarten Gemminger Straße in Schwaigern der Fa. Nexsys über die Maßnahme und den geplanten Bau- Für den Kindergarten Rasselbande in der Gemminger Straße ablauf informiert. Die Firma Nexsys hat dann ab Mitte Januar in Schwaigern wurde ein Trampolin für den Außenbereich ge- 2019 mit der Verlegung von Stromversorgungskabeln von der wünscht. Im Kindergarten Zeppelin in Schwaigern ist bereits Mörikestraße zum Fuchsgrubenweg und der Erneuerung der schon längere Zeit ein Trampolin des Herstellers Eurotramp, Kanalisation einschließlich Hausanschlussleitungen bis zu Typ „Playground“ XL im Einsatz und hat sich als robustes Spiel- den Grundstücksgrenzen begonnen. Nachfolgend wurde die gerät bewährt. Von der Verwaltung wurde deshalb der Preis Wasserversorgungsleitung mit einer Gesamtlänge von ca. 160 des Trampolins bei drei Sportfachhändlern angefragt. Alle drei Meter samt Hausanschlüssen bis in die Gebäude erneuert. Bis Händler boten der Stadt Schwaigern das angefragte Trampolin Anfang Juni konnte auch der zu Preisen zwischen 3.161 und Straßen­unterbau hergestellt, 4.034 € an. Die Firma Danker sowie Strom- und Straßenbe- Sport hatte das wirtschaft- leuchtungskabel verlegt und lichste Angebot erstellt und die neuen Straßenbeleuch- wurde mit der Lieferung des tungsmasten in Abstimmung Trampolins beauftragt. mit den Anliegern aufgestellt Für den U3-Bereich sollte werden. ebenfalls noch ein Spielhäus- Anfang Juli wurde nach Fertig- chen angeschafft werden. stellung des Straßenunterbaus Hierfür wurden 2.400 € im und der Asphalttragschicht der Haushalt eingestellt. Da die Straßenschlussbelag eingebaut. Am 02.08. wurde die gelun- Platzverhältnisse im U3-Bereich sehr beengt sind, hatte die gene Maßnahme von Frau Bürgermeisterin Rotermund, Vertre- Verwaltung drei Angebote für entsprechend passende Spiel- tern des Planungsbüros, Verwaltung und ausführender Firma häuschen aus Holz eingeholt. Die Preise hierfür lagen zwischen offiziell abgenommen und ihrer Bestimmung übergeben. 2.604 und 4.442 € bei den drei Angeboten. Die Firma Spessart Holzgeräte hatte das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet Flächige Straßeninstandsetzungsarbeiten in der Kerner- und wurde mit der Lieferung des Spielhäuschens beauftragt. straße, Schwaigern Die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Schwaigern erledigten 2019 konnte ein Straßenabschnitt in der Kernerstraße zwi- für beide Spielgeräte den fachgerechten Aufbau. schen Ratgebstraße und Ortsausgang auf einer Gesamtfläche von ca. 3.400 qm durch Abfräsen und Erneuerung der Asphalt- Kindergarten Arche Noah in Niederhofen deckschicht mit vertretbarem Aufwand dauerhaft saniert wer- Auf dem städtisch zuständigen Teilbereich des Kindergartens den. Der vorhandene Straßenunterbau kann bei dieser Vorge- in Niederhofen sollte eine neue Wippe und zusätzlich noch hensweise größtenteils belassen werden. Nur bei Absenkungen eine neue Sitzgruppe für Kinder angeschafft werden. Eine Instandhaltung war in beiden Fällen wirtschaftlich nicht darstellbar. Hierfür wurden insgesamt 5.000 € über den Nach- tragshaushalt veranschlagt, welche aber auch in gleicher Höhe bei den Spielplätzen reduziert wurden. Zur engeren Auswahl wurden vom Bauamt von drei Herstellern vier Wippen in un- terschiedlichen Ausführungen vorgeschlagen. Nach Prüfung und Rücksprache mit der Kin- dergartenleitung wurde ent- und starken Rissen muss punktuell auch die Asphalttragschicht schieden, die Edelstahlwippe und der Unterbau erneuert werden. Weiterhin wurden vorab der Firma Stilum, auf Grund Bordsteinabsenkungen behoben sowie Schachtabdeckungen ihrer robusten und langlebigen und Straßeneinläufe angepasst bzw. erneuert. Bauart anzuschaffen. Laut An- Die Straßenbauarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Die gebot des Herstellers, kostete die Wippe somit inkl. Lieferung Firma Klaus Reimold aus Gemmingen hatte von 2 Bietern das brutto 2.913,18 €. Bei der Firma Wehrfritz konnte auch eine günstigste Angebot vorgelegt und wurde dementsprechend mit Verwaltungsbericht 2019 · Seite 17 der Ausführung beauftragt. Insgesamt sind für die Maßnahme Binsen“ auf einer Länge von ca. 400 Meter eine neue Tragdeck- Kosten in Höhe von ca. 120.000 € angefallen. schicht mit einer Stärke von 8 cm eingebaut. Weiterhin konnte ein stark geschädigter Abschnitt der Gemein- Wasserleitungserneuerung Daimlerstraße und Gemminger deverbindungsstraße Stetten – Stebbach beim Ultraleicht- Straße flugplatz grundlegend saniert werden. Der Asphalt des auf Aufgrund mehrerer Rohrbrüche in den vergangenen Jahren Stettener Gemarkung befindlichen Abschnittes mit einer Länge hatte man sich seitens der Verwaltung dazu entschlossen, von ca. 220 Meter musste aufgrund starker Verdrückungen jeweils einen Teilabschnitt der in die Jahre gekommenen Was- komplett aufgefräst und nachverdichtet werden, bevor auch serversorgungsleitungen in der Daimlerstraße (ca. 60 m) und hier eine neue Asphaltschicht eingebaut werden konnte. in der Gemminger Straße (80 m) zu erneuern. Nach öffentlicher Ausschreibung der für die Leitungserneuerung erforderlichen Elektromobilität Tief- und Straßenbauarbeiten wurde die Firma HLT Bauge- Im Rahmen der Förderung für den Ladeinfrastrukturausbau für sellschaft aus Neckargerach als annehmbarster Bieter mit Elektrofahrzeuge hat der Bund 2017 ein Förderprogramm auf- der Ausführung beider Maßnahmen beauftragt. Die Arbeiten gelegt. Die Stadt Schwaigern hat in 3 aufeinander folgenden wurden im Zeitraum zwischen Ende September und Anfang No- Antragsverfahren 6 Ladesäulen beantragt. 1 Ladesäule am vember ausgeführt, wobei in der Gemminger Straße auch zwei Rathausparkplatz an der Kirchstrasse wurde bereits im August Hydrantenschächte zu erneuern waren. Wie üblich erfolgten 2018 in Betrieb genommen. 2 weitere Ladesäulen am Bahnhof und bei der Frizhalle konnten diesen Sommer in Betrieb ge- nommen werden.

die Verlegung der neuen Wasserleitungsrohre und der Einbau Die Ladesäulen erlauben das schnelle Aufladen von gleich- der Schieber und Schachtformstücke durch die städtischen zeitig 2 E-Fahrzeugen mit bis zu maximal 22 Kilowatt Lade- Wassermeister. leistung. Die E-Fahrzeuge können auf 2 speziell dafür freige- haltenen Parkplätzen während des Ladevorgangs parken. Seit Umbau Hydrantenschacht Frankenstraße/Schubartstraße 01. November ist das Laden nicht mehr kostenfrei. Aufgrund baulicher Mängel und defekter Armaturen musste ein Für 2020 sind 3 weitere Ladesäulen bei den Mehrzweckhallen Hydrantenschacht im Kreuzungsbereich Frankenstraße/Schu- der Stadtteile geplant. bartstraße samt Anschlusslei- tungen erneuert werden. Mit Baum des Jahres 2019 „Die Flatterulme (Rüster)“ den erforderlichen Tief- und Die Stiftung „Baum des Jahres“ hat die Flatterulme (Ulmus Straßenbauarbeiten wurde die leavis) zum Baum des Jahres 2019 ernannt. Regelmäßig seit Firma Nexsys aus Massenbach 2008 hat die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins dies als günstigster Bieter beauf- tragt. Der Einbau der Schieber und Armaturen, sowie die Erneu- erung der Anschlussleitungen wurden auch hier in bewährter Weise von den städtischen Wassermeistern durchgeführt.

Instandsetzung von Feldwegen Nach öffentlicher Ausschreibung wurde die Firma Klaus Reim- old aus Gemmingen als günstigster von drei Bietern mit der Instandsetzung verschiedener Feldwegteilabschnitte durch Einbau einer Deckenverstär- kung und zugehöriger Vorar- zum Anlass genommen, einen Baum samt Infotafel zu spenden beiten beauftragt. Im Novem- und an der Grundschule Stetten zu pflanzen. Ernst Voit, Horst ber wurde auf dem Feldweg Lippert und Hans Schäfer pflanzten Anfang April zusammen „Obere Mühle“ in Stetten auf mit einigen Drittklässlern, der Klassenlehrerin Frau Fürsten- einer Länge von ca. 220 Meter berger und Frau Bürgermeisterin Rotermund eine Flatterulme. und auf einem Feldwegteil- Da der Baum bevorzugt an Gewässern wächst, wurde er aus- stück im Gewann „Geißrain/ nahmsweise nicht am Schulgelände gepflanzt, sondern an Seite 18 · Verwaltungsbericht 2019 der neuen Bachrenaturierung auf Höhe der Sportanlagen. anschließend ausgeführt. Verschiedene Bäume mussten aus Ernst Voit erzählte den Schülern viel Wissenswertes über die Gründen der Verkehrssicherheit jedoch auch gefällt werden. Baumart. 54 Ersatzpflanzungen wurden vom Bauhof ausgeführt. Es wird bei der Baumauswahl auf die Empfehlung von Fachgremien Blumenwiesen zurückgegriffen, um möglichst passende Bäume zu verwenden. Früher waren die Grünflächen in Schwaigern meist mit „öffent- lichem Einheitsgrün“ wie Liguster und Cotoneaster bepflanzt. Stadtputzete Diese Bepflanzungen waren robust und einfach zu pflegen, Das Wetter spielte mit, Sturm und Regen machten Pause, so allerdings wenig abwechslungsreich. Bereits vor 15 Jahren dass die rund 120 freiwilligen Helfer die Stadt und ihre Stadt- hat die Stadt Schwaigern erste Versuche gemacht, mehr Farbe teile von wildem Müll befreien konnten. Im Vorfeld wurden alle und Blütenreichtum zu schaffen. Ziel war und ist dabei, dass Vereine angeschrieben, nach Anmeldung wurde jedem Sammel- die Pflanzung optisch ansprechend und trotzdem pflegeleicht team ein bestimmtes Gebiet zugewiesen, welches dann am und robust ist. Außerdem sollte sie einen geringen Wasserbe- Samstagvormittag eigenverantwortlich abgesammelt wurde. darf haben. Neben den Staudengestaltungen wurden in den Ab 11.30 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Essen in der letzten Jahren auch unterschiedliche Blumenwiesen angelegt. Frizhalle. Hier halfen die Landfrauen aller Stadtteile bei der Optisch auffallend sind vor allem die bunten, 1-jährigen Blu- Essensausgabe und besorgten anschließend den Abwasch. Die

Förderschule Schwaigern beteiligte sich mit rund 70 Personen an der Putzete, aus organisatorischen Gründen jedoch bereits am Mittwoch, 13. März. Insgesamt wurden ca. 500 kg Müll zusammengetragen.

Erneuerung Sportplatzbarrieren menwiesenstreifen. Damit sie ihre Wirkung entfalten, brauchen An den Sportanlagen in Schwaigern („Oberer Platz“), in Mas- sie guten Boden und müssen auch jedes Jahr neu ausgesät senbach und Niederhofen wurden die alten Barrieresysteme er- werden. Da manche Insektenarten in hohlen Pflanzenstängeln neuert. Diese waren in die Jahre gekommen und teilweise stark überwintern, bleiben die abgeblühten Stängel bis zum näch- sten Frühjahr stehen. Auch bieten die Samen noch manchem Vogel eine Futterquelle. Die mehrjährige Blumenwiese an der Stadtmauer bietet einen weniger bunten Anblick. Sie bietet allerdings einer Vielzahl an heimischen Insekten Nahrung. Damit sie ausdauernd blüht, wird sie 2 x jährlich gemäht.

Baum- und Gehölzpflege Die Stadt Schwaigern hat derzeit rund 2.300 Stadtbäume innerhalb der bebauten Ortslage in der Verkehrssicherungs- pflicht. Die Bäume werden regelmäßig von einem Fachbüro kontrolliert, um Gefahren oder Pflegenotwendigkeiten fest- zustellen. An ca. 9 Bäumen angerostet, sie wurden durch Barrieren aus eloxiertem Alumi- reichte die reine Sichtkontrolle nium ersetzt. Nachdem eine öffentliche Ausschreibung 2018 nicht aus, es musste mittels kein Ergebnis brachte, wurden die Arbeiten im April 2019 unter Bohrwiderstandsmessung die 17 Firmen beschränkt ausgeschrieben. Zur Angebotseröffnung Festigkeit des Holzes und lagen 7 Angebote vor. Nach Prüfung und Wertung der Angebote damit die Verkehrssicherheit ging die Fa. Conmaco Zaun aus Nussloch als günstigste Biete- festgestellt werden. Aus die- rin hervor. Die Arbeiten wurden im Juli während der Spielpause sen Kontrollen werden danach ausgeführt, so dass der Platzbetrieb kaum eingeschränkt war. die notwendigen Pflegemaß- nahmen abgeleitet. Dies kön- nen Pflegeschnitte zum fach- Bewerbung um eine Gartenschau Der Gemeinderat hat am 09.12.2019 beschlossen, sich um eine gerechten Kronenaufbau sein Gartenschau in der Förderperiode 2031 bis 2036 zu bewerben. oder aber Pflegeschnitte zum Seit langem gibt es in Schwaigern Überlegungen, eine Garten- Erhalt alter Bäume. In diesem schau (früher kleine Gartenschau oder Grünprojekt) durchzu- Jahr wurden an rund 400 Bäumen Pflegemaßnahmen durch- führen. Im Juli hat der Gemeinderat entschieden, dem Büro geführt. Hink aus Schwaigern-Massenbach den Auftrag zu erteilen, eine Etwa die Hälfte wurde über den Bauhof abgearbeitet, die an- Bewerbung zu erarbeiten. So soll die Chance genutzt werden, dere Hälfte wurde unter geeigneten Firmen ausgeschrieben und Verwaltungsbericht 2019 · Seite 19 Ziele des bereits erstellten „Stadtentwicklungskonzepts 2030“ Bürgermeisterin Rotermund. Somit konnten im Anschluss da- auch im Rahmen einer Gartenschau umzusetzen. Im Rahmen ran die Ausschreibung der Baumaßnahme und deren Vergabe der Einwohnerversammlung am 22. Oktober waren die Einwoh- erfolgen. Das gesteuerte Becken hat bei Vollstau ein Rückhal- ner eingeladen, sich bei 2 Bürgerspaziergängen und der sich tevolumen von rund 32.000 Kubikmeter, wobei der Abfluss bei anschließenden Einwohnerversammlung in der Frizhalle zu einem 100-jährlichen Hochwasser von 9600 Liter je Sekunde auf dann 2650 Liter je Sekunde reduziert wird. Bei einem Voll- stau wird eine Fläche von 4,9 Hektar überflutet. Nach Been- digung des Regenereignisses entleert sich das Becken danach kontinuierlich. Das Becken liegt unterhalb der Krainbachhöfe direkt an der Kreisstraße nach Kirchhausen und entlang der Landesstraße nach Massenbachhausen. Durch die dortige Topografie ergibt sich eine Dammlänge von rund 500 Meter bei einer maximalen Höhe von 3,40 Meter. Durch die flachen Dammneigungen wird sich auch dieses Becken harmonisch in die Landschaft einfügen. Bevor jedoch mit den eigentlichen Baumaßnahmen am Dammbauwerk begonnen wird sind zahl- reiche Vorarbeiten erforderlich. So müssen Wasser- und Kanal- leitungen als auch Kabel neu verlegt oder umverlegt werden. Zudem werden im Bereich des künftigen Durchlassbauwerkes informieren. Nach der Vorstellung des Planungsstandes durch zunächst 5.000 Kubikmeter Boden als Erdauflast aufgebracht Anette Eicker-Foos vom Büro Hink aus Massenbach hatten die zur Konsolidierung des Untergrundes. Dies dient zum verfe- anwesenden Bürger Gelegenheit, an 3 Arbeitsstationen ihre stigen des Untergrundes um später stärkere Setzungen am Anregungen, Wünsche aber auch ihre Bedenken loszuwerden. künftigen Bauwerk zu vermeiden. Die bislang in den Talauen Diese wurden ausgewertet und flossen in die Machbarkeitsstu- durchgeführte klassische Pfahlgründung scheidet aufgrund des die ein. Diese Machbarkeitsstudie dient als Grundlage für die nahe gelegenen Stockbrunnens bei dieser Maßnahme aus. Bewerbung um eine Gartenschau. Ca. 60 Einwohner folgten der Einladung und nahmen interessiert und engagiert die Möglichkeit wahr, zu den Themenbereichen „Bewegung, Spiel, Gesundheit“, „Mobilität und Verknüpfung“ und „Grün, Wasser, Landschaft“ zahlreiche Ideen aber auch kritische Hinweise zu geben. Am 19.12.2019 wurde die Bewerbung eingereicht, vo- raussichtlich im Frühjahr 2020 wird die Entscheidungskommis- sion die Bewerberstädte besuchen. Im Herbst 2020 fällt dann die Entscheidung. Sollte Schwaigern einen Zuschlag erhalten, kann ab 2026 ein Planungswettbewerb durchgeführt werden, die Gartenschau könnte ab 2031 stattfinden.

Zweckverband Hochwasserschutz Leintal Der 1998 gegründete Zweckverband Hochwasserschutz Leintal ist ein Zusammenschluss aller im Einzugsbereich des Leinbaches Durch die bereits geleisteten planerischen Vorarbeiten konnte liegender Kommunen. Bereits seit der Gründung des Verbandes durch die zügige Auftragsvergabe an die Firma Amos noch im wurden nahezu jährlich bauliche Maßnahmen begonnen und Jahr 2019 der Spatenstich erfolgen. Zu abendlicher Stunde abgeschlossen. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich trafen sich die Verbandsmitglieder, Gemeinderäte, Baufirma, in der Regel mit einem Zuschuss zu den Baumaßnahmen mit Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung rund 70%, den Restbetrag teilen sich die Mitgliedskommunen und Verbandsverwaltung zum traditionellen Spatenstich an der nach einem festgeschriebenen Schlüssel auf. Im Berichtsjahr Baustelle. Aber auch Stuttgarts Regierungspräsident Wolfgang 2019 ist der Verband mit den Planungen für den lokalen Reimer ließ es sich nicht nehmen an der Aktion teilzunehmen Hochwasserschutz auf dem Gebiet der Gemeinde Massenbach- und der Baumaßnahme einen guten Verlauf zu wünschen. Er hausen eingestiegen. Dort ist die Gießgrabenverdolung im betonte auch, dass der Bau mit rund 3,2 Millionen Euro vom innerörtlichen Bereich für den Abfluss eines 100-jährlichen Land Baden-Württemberg bezuschusst wird. Das entspricht Hochwassers zu gering dimensioniert und soll künftig in einem 70 Prozent der förderfähigen Baukosten, bei Gesamtkosten vergrößerten und teilweise offenen Gerinne im Bereich des von rund 4,6 Millionen Euro. Bei Temperaturen nahe dem Stadions durch den Ort geführt werden. Abgeschlossen wurde Gefrierpunkt wurde symbolisch ein kleiner Schutzwall aus die Planung für das Hochwasserrückhaltebecken M12 oberhalb Sandsäcken aufgebaut. In diesem Zusammenhang äußerte die von Massenbach. Hier werden Verbandsvorsitzende die Hoffnung, dass der Einsatz von Sand- künftig der Biberbach und der säcken künftig kaum noch nötig sein wird. Dies allerdings auch Wilhelmstaler Bach vor der erst dann, wenn noch ein weiteres Becken zum Schutz von Kreisstraße zusammengeführt Massenbach gebaut sein wird. Dieses soll am Massenbächle und deren Hochwasser im Be- in Verlängerung der Waldackerstraße entstehen. Sind beide cken zum Schutz des Stadtteils Becken realisiert, so besteht auch die Möglichkeit, dass für Massenbach zurückgehalten. den Stadtteil Massenbach ein Hochwasserschutz bei einem Den Förderbescheid hierzu 100-jährlichen Ereignis gewährleistet werden kann. Bis dahin übergab Umweltminister Franz ist die Ortslage allerdings bei großen Niederschlagsereignissen Untersteller am 29.7.2019 an noch nicht vollständig geschützt. die Verbandsvorsitzende Frau Seite 20 · Verwaltungsbericht 2019 Es wird jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass der Ab sofort sind für die Kleiderkammern zuständig: Alexandra Zweckverband lediglich aufgrund der Vorgaben für einen Ströbel, Sabrina Bader und Sabrina Brühl. 100-jährlichen Hochwasserschutz die Maßnahmen baut. Da- Weitere Informationen und Berichte zum vergangenen Jahr her darf niemals in Vergessenheit geraten, dass auch größere können auf der Homepage der Feuerwehr Schwaigern unter Niederschlagsereignisse jederzeit eintreten können und dann www.feuerwehr-schwaigern.de abgerufen werden. Hier finden auch weiterhin mit Ausuferungen des Gewässers, auch in den Sie auch den ausführlichen Jahresbericht über das Feuerwehr- Ortslagen, zu rechnen sein wird. Eine absolute Sicherheit kann geschehen des Jahres 2019. es auch nach Fertigstellung sämtlicher Maßnahmen niemals geben. Bildung und Betreuung Beschluss zur Einrichtung eines Naturkindergartens Freiwillige Feuerwehr Schwaigern Zusammen mit der Einbringung der Fortschreibung des Kin- Fast wie im Vorjahr wurden 77 (VJ 78) Einsätze über alle dergartenbedarfsplans 2019/2020 wurde dem Gemeinderat Abteilungen abgearbeitet. Vor allem die automatischen Alar- in der Sitzung am 08.04.2019 das Konzept zur Einrichtung mierungen durch Brandmel- eines Naturkindergartens vorgestellt. Die Idee hierfür kam von Einsätze 2019 deanlagen, insbesondere die einer gelernten Erzieherin, die in Schwaigern wohnt und auch 48 % Fehlalarme im Asylbewerber- bereits in einer Kindertageseinrichtung in Schwaigern gearbei- heim, führten teilweise an die tet hat. Die eingruppige Einrichtung, die Platz für bis zu 20 Belastungsgrenze. Gut, dass Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt bieten soll, ist in Schwaigern durch seine vier städtischer Trägerschaft geplant. Der Gemeinderatsbeschluss Abteilungen über die nötige hierfür wurde in der Sitzung am 06.05.2019 gefasst. Schlagkraft verfügt. Die Vorschriften für die Betriebserlaubnis sind ähnlich wie Einen gewaltigen Komplex die für den bereits in Betrieb genommenen Waldkindergarten. 47 % nahmen in 2019 die Übungen Notwendig ist ein Bauwagen oder eine Schutzhütte mit min. und Fortbildungen ein. 30 qm. Vorgesehen ist hierfür die Nutzung eines Wiesengrund- 5 % Kategorie: Brand Nachdem im Vorjahr einige stücks in den Römerhöfen, angrenzend an einen Bauernhof Kategorie: Fehlalarm Kameraden sich zur Fortbil- und in Waldrandlage. Wie die Nachfrage im Waldkindergarten Kategorie: Technische Hilfeleistung dung für Atemschutz-Notfall- in Stetten zeigt, besteht das Interesse an Plätzen in einem Na- Training ausgesprochen ha- turkindergarten über den Einzugsbereich von Stetten hinaus. ben, wurde dieses Erlernte in einer gemeinsamen Übung in Bei der Stadtverwaltung und Leitung des Waldkindergartens einem Abbruchhaus in Stetten, allen Atemschutzträgern der gehen auch regelmäßig Anfragen von Eltern aus umliegenden Feuerwehr Schwaigern weitergegeben. Es wurde ein zweitägi- Kommunen ein. Mit der Inbetriebnahme des Naturkindergar- ges Seminar abgehalten, das in 2020 fortgeführt werden soll. tens in den Römerhöfen würde das Betreuungsangebot in Es fand wieder eine gemeinsame Übung aller Abteilungen am Schwaigern um eine weitere städtische Kindertageseinrichtung 13.04.2019 in Niederhofen statt. mit besonderem Schwerpunkt um 20 Plätze erweitert werden. Besonders hervorzuheben ist, dass im vergangenen Jahr 2 Da es in der Umgebung keinen anderen Hofkindergarten gibt, Gruppen zum Leistungsabzeichen in Silber unter den Gruppen- würde die Einrichtung eines solchen Kindergartens ein Allein- führer Dominik Glasbrenner sowie Sebastian Betz antraten! Alle stellungsmerkmal für Schwaigern bedeuten. Teilnehmer bestanden mit Bravour, hierfür herzlichen Dank. Ursprünglich war die Inbetriebnahme des Naturkindergartens 2019 wurden insgesamt 153 Übungen abgehalten, wobei sich im März 2020 geplant. Aufgrund der notwendigen Vorberei- hier die Übungen zum Leistungsabzeichen niederschlagen. tungen und Genehmigungen wird sich diese voraussichtlich Gesamtausschusssitzungen 2 etwas verzögern, es wird jedoch mit einer Inbetriebnahme vor Dienstbesprechungen mit den Abteilungskommandanten 4 Sommer 2020 gerechnet. Sitzung: Vertreter der Bezirke (Landkreis) 1 Dienstbesprechung der Kommandanten 1 Qualitätsoffensive Schwaigern – Abschlussveranstaltung mit dem Kreisbrandmeister und Beschluss des Qualitätsmanagementhandbuchs durch Jahresdienstversammlung der Kommandanten 1 den Gemeinderat. Jahresdienstversammlung Jugendfeuerwehr 1 Für die Kindertageseinrichtungen in Schwaigern wurde ein Bezirksversammlung 2 Qualitätshandbuch entwickelt und vom Gemeinderat in der In der Abteilung Stetten kandidierte Andreas Schilling nach Sitzung am 23.07.2004 beschlossen. Dieses soll die Grundlage Ablauf seiner Amtszeit nicht mehr als stellvertretender Ab- für die Implementierung und nachhaltige Sicherung der dort teilungskommandant. Für ihn wurde Felix Sailer neu gewählt. definierten pädagogischen Qualität in den Einrichtungen aller Andreas Schilling, Martin Brückmann und Jörg Schmid wurden Träger unterstützen. Das Qualitätshandbuch wurde über die in den Abteilungsausschuss gewählt. Jahre hinweg immer wieder evaluiert. In der Abteilung Niederhofen endete die erste Amtszeit vom Im Jahr 2017 stand erneut eine Evaluation dieses Handbuchs Abteilungskommandanten Sandro Esslinger. Er stellte sich er- an. Die Akademie für Innovative Bildung und Management neut zur Wahl und wurde wiedergewählt. Heilbronn-Franken (aim) stellte der Stadt entsprechende Als Vertreter im Gesamtausschuss wurden in Niederhofen Rou- Unterstützung in Form einer Projektleiterin hierfür zur Verfü- ven Pfahl und Uwe Leimser wiedergewählt. gung. Das Projekt startete mit der Auftaktveranstaltung am Auch der Abteilungsausschuss wurde in Niederhofen neu ge- 14.03.2017. Für die Vorbereitung und Durchführung aller Maß- wählt und setzt sich nun wie folgt zusammen: Timo Decker, nahmen wurde ein Zeitraum von ca. 24 Monaten angesetzt. Matthias Junge, Uwe Leimser, Jonathan Müller, Andreas Muth Zielsetzungen waren, die anstehende Evaluation durchzufüh- und Edelbert Traub. ren und die Umsetzung der Inhalte des Qualitätshandbuchs Nach 15-jähriger Tätigkeit als Kleiderwart der Gesamtwehr gab langfristig und nachhaltig zu sichern. Durch die externe Be- Gabi Klein ihr Amt ab. gleitung wurde eine neue, schlanke, effektive Struktur unter

Verwaltungsbericht 2019 · Seite 21 Einbeziehung der Fachkräfte vor Ort und der Einrichtungsträger das Kiwanis „Zauberschloss“ besucht oder sich auch kreativ eingeführt. beim Fotoprojekt der Leintalschule zum Thema „Aktiv für den In zahlreichen Treffen und Diskussionsrunden wurde von den Natur- und Umweltschutz“ engagiert. In Begleitung durch die Einrichtungsleitungen, Trägern sowie den pädagogischen Pädagogische Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendreferat nah- Fachkräften gemeinsam erörtert, wie ein praxistaugliches Qua- men Jugendliche am Jugendforum teil und an Gesprächen mit litätshandbuch aussehen kann und wie die einzelnen Prozesse GemeinderätInnen/GemeinderatskandidatInnen. gestaltet werden können, um Qualität in den Kindertagesein- Neben der Zusammenarbeit mit der Leintalschule konnten richtungen sicherzustellen. weitere tolle Projekte mit Kooperationspartner umgesetzt Ebenfalls wurde die anteilige Leitungszeit, welche vom Ge- werden. So fanden 2019 beispielsweise mehrere Angebote mit meinderat in der Sitzung am 18.05.2018 verabschiedet wurde, der Schwaigerner Mediathek, der Sonnenberg-Grundschule, der im QM-Handbuch aufgenommen. Neben einem praxistaug- JuLe und vielen mehr statt. lichen Handbuch ist dies als Erfolg des Projekts für die Einrich- Ferner findet an drei Tagen pro Woche für SchülerInnen der tungsleitungen zu sehen. Leintalschule (ab Klasse 7) ein offener Treff statt. Die Mitar- Das überarbeitete Qualitätshandbuch wurde vom Gemein- beiter im Kinder- und Jugendreferat bietet den SchülerInnen derat in der Sitzung am 22.02.2019 verabschiedet. Die Ab- über die Mittagspause eine Vielzahl von Beschäftigungsmög- schlussfeier des Projekts mit der feierlichen Übergabe des lichkeiten oder Gelegenheit für Gespräche an. Qualitätshandbuchs an jede Kindertageseinrichtung fand am Durch tatkräftige Unterstützung des Schwaigerner Bauhofs 27.03.2019 in der Frizhalle statt. Die Stadt Schwaigern be- und mit Hilfe der Firma „Schmizer & Mahl“ wurden die unteren dankt sich bei der aim für die Unterstützung, die auch weitere Räumlichkeiten des Bahnhofsgebäudes Ende 2019 gerichtet zwei Jahre durch das zur Verfügung stellen von Ressource für und neu gestrichen. Die Gestaltung des Jugendtreffs ist aktu- eine „Qualitätsbeauftragte“ fortgeführt wird. ell im vollen Gange. Planmäßig soll der Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Bahnhofsgebäude in Schwaigern noch Kindertagespflege – Bezuschussung von Leistungen der im Frühjahr 2020 eröffnet werden. Insgesamt kann das Jahr Tagespflegepersonen 2019 im Hinblick auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit in In der Gemeinderatssitzung am 06.05.2019 wurde im Zuge der Schwaigern positiv betrachtet werden. Die Netzwerke des Kin- Beratung und Beschlussfassung der Kindergartenbedarfspla- der- und Jugendreferats entwickeln und verfestigen sich, die nung seitens der SPD-Fraktion der Antrag gestellt, dass die Angebote und Veranstaltungen werden von den Schwaigerner Verwaltung beauftragt wird, mit den in der Tagespflege tätigen Kinder und Jugendlichen gut angenommen. Der Ausblick auf Personen ins Gespräch zu gehen mit dem Ziel eine finanzielle das Jahr 2020 zeigt weiterhin tolle Veranstaltungen und die Vereinbarung zur Unterstützung derer Investitionen zu treffen. Eröffnung des Jugendtreffs im Bahnhofsgebäude. Der Antrag wurde angenommen. In Zahlen: Bereits im Jahr 2010 hat der Gemeinderat einen Beschluss zur - Das Kinder- und Jugendreferat hat im Jahr 2019 circa 30 Förderung von Tagespflegepersonen gefasst. Dieser sieht u.a. Veranstaltungen durchgeführt, davon 15 mit 8 verschie- eine Bezuschussung von 1 € pro Stunde je betreutem Kind von dener Kooperationspartner 0 – 3 Jahre vor, max. 80 € pro Monat. Diese Bezuschussung - Im Schnitt besuchten 25 Kinder und Jugendlichen die je- wird derzeit für 4 Kinder in Anspruch genommen mit jeweils weiligen Events 80 € pro Kind, da die monatliche Stundenanzahl der Betreuung - Die Altersspanne lag dabei zwischen 10 bis 16 Jahren je Kind über 80 Stunden im Monat liegt. - Im Gesamten konnte das Kinder- und Jugendreferat durch Zudem kann ein einmaliger Zuschuss für die Qualifizierungs- Veranstaltungen über 200 Kinder und Jugendliche errei- kurse sowie ein jährlicher Zuschuss für einen Erste-Hilfe-Kurs chen am Kind beantragt werden. Nach Vorberatung des Themas im beratenden Ausschuss „Kinder Mediathek und Jugend“ wurde in der Gemeinderatssitzung am 25.10.2019 Im Jahr 2019 verzeichnete die Mediathek 217 Neuanmel- folgender Beschluss gefasst: „Ab 01.11.2019 bezuschusst die dungen. Für Kinder und Jugendliche ist die Mitgliedschaft in Stadt Tagespflegepersonen für jede geleistete Stunde mit 1,10 der Mediathek kostenlos; Erwachsene bezahlen 10 Euro für die EUR/Stunde/Kind bis zum Schuleintritt des Kindes.“ Dauer von 12 Monaten. Den Leser erwartet dann ein Angebot von 23640 Medien. Neben 4728 Romanen, 4500 Sachbüchern, Offene Kinder- und Jugendarbeit Schwaigern über 9300 Kinder- und Jugendbüchern stehen 33 Zeitschrif- Das Jahr 2019 für die offene Kinder- und Jugendarbeit Schwai- tenabos, 269 Spiele, fast 1 400 DVDs, über 2000 Hörbücher für gern stand weiterhin unter dem Fokus, die Angebote und Ver- Kinder, Jugendliche und Erwachsene, 214 Konsolenspiele (Wii, anstaltungen bei den Schwaigerner Kinder und Jugendlichen WiiU, Nintendo, Nintendo DS, Switch, PS 4) und Lernsoftware bekannt zu machen, den Jugendtreff im Bahnhofsgebäude zu zur Ausleihe bereit. Jeder Leser mit gültigem Leseausweis hat renovieren und sich mit Kooperationspartnern in Schwaigern neben diesem physischen Bestand noch Zugriff auf einen virtu- zu vernetzten. ellen Bestand von zur Zeit über 69000 Medien des Online-Ver- Gia Buu Nguyen ist seit September 2018 mit 75 % als pädago- bundes „Onleihe Heilbronn-Franken“, dem die Mediathek seit gische Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendreferat Schwaigern 2012 angehört. Dort findet man e-Books, e-Pubs und e-Papers tätig. Unterstützt wird sie von Sara Merola, die seit September und kann diese für einen bestimmten Zeitraum herunterladen. 2019 dort ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Kinder- und Jugend- Auf die großen und kleinen Leserinnen und Leser wartete auch referat absolviert. 2019 ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot. Gemeinsam konnten neben regelmäßigen Angeboten, wie dem Für die Kleinsten starteten wir im Januar die „Bücherzwerge“. wöchentlichen Mädchentreff (#girlsday) und dem monatlichen Seither treffen sich montags von 9.30 – 10.30 Uhr Kleinkinder Jungentreff (#boysday) auch vielfältige Veranstaltungen für im Alter von 1 – 3 Jahren mit Begleitperson in der Spieleecke die Schwaigerner Kinder und Jugendlichen angeboten wer- der Mediathek. Es wird vorgelesen und gespielt und die Jüngs- den. Es wurde unter anderem eine Faschingsparty gefeiert, ten können in aller Ruhe das Angebot der Mediathek erkunden.

Seite 22 · Verwaltungsbericht 2019 Von Januar bis 22. Mai luden Anna Reiner und Emiliy Deissler dem Weihnachtsabenteuer „Hase und Holunderbär – Die alle 14 Tage Kinder ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino in den verlorene Weihnachtspost“ zu Gast in der Mediathek und am Bürgertreff ein. Nach dem Vorlesen wurde wieder mit Feuerei- Ende der Aufführung durfte sich jedes Kind noch vom Holun- fer gebastelt und gemalt. Seit November findet diese Veran- derbär verabschieden. staltung nun mit Maura Ostertag und Smilla Funk statt. Am 25. September waren 75 Für 3 Kindergärten wurden vormittags individuelle Bilder- Grundschüler zur Lesung mit buchkinos veranstaltet; 7 Grund- bzw. Realschulklassen kamen Nina Blazon in die Media- zu einer Bibliotheksführung und 5 Schüler absolvierten ein thek eingeladen. Diese Veran- einwöchiges Praktikum bei uns. staltung fand in Kooperation mit der Buchhandlung Strit- ter, Heilbronn, statt und Nina Blazon begeisterte die Kinder mit ihrem Buch „Kiesel, die kleine Elfe“ und ihren Erzäh- lungen über Island und seine Irrlichter. In Kooperation mit dem Hospizdienst Leintal und der Buch- handlung „Der Buchladen“ fand im Rahmen der Hospiztage die Lesung „Loslassen und Leben aufräumen – was mit uns geschieht, wenn wir die Wohnung unserer Eltern auf- Kinder ab 6 Jahren waren in diesem Jahr 8 Mal zur „Geschich- lösen“ statt. Christina Erdkö- ten- und Bastelstunde“ eingeladen und die 2 Stunden am nig, Redakteurin, Reporterin Montagnachmittag verflogen jedes Mal wie im Fluge. und Moderatorin beim SWR- Seit September besteht eine Kooperation mit dem Kinder- und Hörfunk, berichtete an diesem Jugendreferat Schwaigern. Beim „Abend der Überraschun- Abend über den schwierigen gen“ am 9. September konnten Jugendliche nach dem ge- Prozess des Loslassens. meinsamen Grillen die Mediathek erkunden. Man traf sich zu Am 7. November begeisterte Gunter Haug mit „A Gsälzbrot Gesellschaftsspielen, spielte gemeinsam PS4-Spiele, las ein ond an Moscht – Geschich- Buch oder hörte Musik in der chill-out-area. Ab 20 Uhr klang ten vom Rostbratenäquator“ der Abend mit dem Film „Fack ju Göhte 3“, Candybar und seine vielen Zuhörer. In seinen Popcorn aus. herrlich heiteren Geschichten Natürlich gab es eine weitere Kooperation und am 22. Novem- beschreibt er die Mentali- ber fand unser 1. ArtNightEvent statt. 17 Jugendliche konnten tät der Schwaben und beim an diesem Abend mit Slawa „Schwäbisch von der Roten ihrer Kreativität freien Lauf Liste“ wurde über die richtige lassen und mit Acryl-, Neon- Übersetzung von z.B. Lella- sowie Leuchtfarben das malen, bebbel, Bähmulle, Bagasch, worauf sie Lust hatten. Grasdackel usw. philosophiert Im März konnten wir die freie und viel gelacht. Natürlich durfte am Schluss das Gsälzbrot mit Journalistin Astrid Link als Erdbeergsälz und ein Glas Moscht nicht fehlen. Nachfolgerin von Ulrike Maus- Beim Ferienprogramm war die Mediathek in diesem Jahr mit hake für unseren Literaturkreis gewinnen. Dieser offene Ge- zwei unterschiedlichen Programmpunkten beteiligt. Am 29. sprächskreis traf sich 2019 acht Mal und in geselliger Runde Juli durften die Kinder unter Anleitung von Winfried Heth eine sprachen wir über „Vox“ von Christina Dalcher, „Der Zopf“ von elektrische Abschussrampe für Papierflieger bauen und am Laetitia Colombani, „Die Ladenhüterin“ von Sayaka Murata und „Mädelsabend“ von Anne Gesthuysen. Nach den Sommerferien ging es weiter mit „Lila, lila“ von Martin Suter, „Die Hütte – ein Wochenende mit Gott“ von William Paul Young, „Die Auf- zeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rainer Maria Rilke und zuletzt „Herr Jensen steigt aus“ von Jakob Hein. Am 7. April spielte das „Theater Sturmvogel“ das tierische Mitmachtheater „Mein Freund Charlie“, bei dem die kleine Kim von ihrem unsichtbaren Freund Charlie, einem Hund, überall begleitet wird. Am Ende der Aufführung war für alle die Überraschung groß, da „Charlie“, der Hund der bei- den Schauspieler plötzlich die Bühne betrat und alle Kinder 22. bzw. 29. August konnten jeweils 12 Kinder bei „Gestalte begrüßte. deinen Lieblingstisch“ kleine, weiße Tische mit Bildern aus Am Sonntag, 1. Dezember war Büchern aufpeppen. das Figurentheater „FEX“ mit Am zweiten Freitag im November fand der bundesweite „Vor- lesetag“ statt und die Mediathek möchte sich an dieser Stelle Verwaltungsbericht 2019 · Seite 23 bei den vielen Vorleserinnen bedanken, die sich bei uns ge- Auf den Messen wird Schwaigern in der Regel von der Stadt- meldet hatten um dann für 1 – 2 Stunden in der Sonnenberg- und zertifizierten WeinErlebnisFührerin Wiltrud Wolfstädter Grund- und Förderschule und im Kindergarten Rasselbande den vertreten. Sie verteilt Flyer, informiert über die angebotenen Kindern spannende oder lustige Geschichten vorzulesen. Stadtführungen und Broschüren, beantwortet Anfragen und Mediathek 2017 – 2019 knüpft neue Kontakte. Viele Besucher sind für dieses Angebot dankbar und bekommen auf diese Weise Informationen und Bestand 2017 2018 2019 Anregungen für einen Kurzbesuch in Schwaigern. Kinder- und Jugendliteratur 8890 9187 9317 Belletristik 4694 4919 4728 Bundesgartenschau Heilbronn Sachbücher 4412 4551 4500 So konnte auch eine Teilnahme der Stadt Schwaigern bei Spiele 261 275 269 der Bundesgartenschau in Heilbronn gestaltet werden. In der Woche vom 24.06.2019 Hörbücher/DVDs/ 3306 3573 3716 – 30.06.2019 stellten sich Konsolenspiele die Leintalkommunen Lein- Zeitschriften 877 959 1110 garten, Massenbachhausen Bestand in der Mediathek 22440 23464 23640 und Schwaigern im Landkreis-­ Virtueller Bestand 48278 62301 69073 Pavillon mit dem Motto Entleihungen 2017 2018 2019 „Flower Power im Leintal“ vor. Am Mittwoch, 26.06.2019 Kinder- und Jugendliteratur 25203 26872 29203 hatten Sie die Möglichkeit, Belletristik 11593 10873 10370 die beiden Bürgermeister aus Sachbücher 7056 7355 7174 Spiele 1390 1571 1805 Hörbücher/DVDs/ 12523 10214 11376 Konsolenspiele Zeitschriften 3200 3235 3291 Zwischensumme 60965 60120 63219 Virtueller Bestand 6598 7600 8542 Insgesamt 67563 67720 71761

Stadtmarketing und Tourismus Im Bereich Stadtmarketing setzt die Stadtverwaltung alljähr- Leingarten und Massenbachhausen und die Bürgermeisterin lich das Stadtlogo und die Vorgaben des Stadtleitbilds in den aus Schwaigern persönlich kennen zu lernen. verschiedensten Bereichen um und optimiert die einheitliche Außendarstellung der Stadt. Stadtradeln Großer Nachfrage erfreuen sich die städtischen Internetseiten Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne jeden Monat. Die Seiten werden ständig aktualisiert und kon- STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und tinuierlich um neue Funktionen ergänzt. Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinden Leingarten, Massen- Was den Tourismus angeht bachhausen und die Stadt Schwaigern waren vom 22. Juni bis berät die Stadtverwaltung Gä- 12. Juli 2019 mit von der Partie und Teil der Aktion im Land- ste vor Ort, bearbeitet ste- kreis Heilbronn. In diesem Zeitraum wurden Sie alle herzlich tig eingehende Anfragen und eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst versendet angeforderte Pro- viele Radkilometer zu sammeln. spekte. Auch werden Anfragen bezüglich Übernachtungen an die Betriebe weitergeleitet, Tipps zum Aufenthalt und der Freizeitgestaltung in Schwai- gern gegeben und Stadtfüh- rungen vermittelt. So konnte die Stadtführerin Wiltrud Wolf- städter im Jahr 2019 11 Stadtführungen mit insgesamt 234 Personen verzeichnen. Informationen zu allen Stadtführungen erhalten Sie auf der Homepage www.schwaigern.de. Gut angenommen werden auch die zwei Wohnmobilstellplätze beim Freibad. Diese werden rege genutzt und sind häufig be- Anmeldungen waren über die Homepage www.stadtradeln.de legt. in Teams möglich. Prämiert wurden landkreisweit auch die Auch ist Schwaigern Mitglied bei der Touristikgemeinschaft Gemeinden mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament. Heilbronner Land e.V.. Bei der Touristikgemeinschaft Heilbron- Auch in diesem Jahr fand eine gemeinsame Fahrradtour mit ner Land e.V. werden die Mitgliedsgemeinden und die Region Leingarten und Massenbachhausen am 07. Juli 2019 statt. vertreten, Kontakte vermittelt und es erfolgt beispielsweise Geführt vom Leingartener Gemeinderat Matthias Hampel wurde eine Präsentation bei Messen. um 11 Uhr auf dem Feuerwehrfest in Massenbach gestartet. Seite 24 · Verwaltungsbericht 2019 Nach einer Strecke von ca. 40 km endete die Tour in Massen- werden der Neubau des Feuerwehrhauses in Schwaigern, der bachhausen beim Scheunenfest gegen 14.00 Uhr. Neubau einer Kindertagesstätte im Herrengrund sowie die Auch im Jahr 2020 wird es wieder die Kampagne STADTRADELN umfangreichen Schulsanierungen der Sonnenberggrundschule geben. Weitere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit und der Grundschule in Stetten angegangen. über das Amtsblatt oder unter https://www.stadtradeln.de/ Anschließend traten rund 20 Sternsingerkinder aus Massen- schwaigern. bach auf. Weiterhin präsentierte sich der Turn- und Sport- verein Massenbach zunächst mit einer Tanzaufführung der Ehrenamtsbörse Zumbamädchengruppe; es folgte eine Demonstration verschie- Im Jahr 2019 führte die Ver- dener Wurfvariationen der Frisbeeabteilung zuletzt folgte eine waltung die Ehrenamtsbörse Demonstration der Bogenschießabteilung. weiter. Hierbei handelt es Im Foyer präsentierten sich der Turn- und Sportverein Massen- sich um ein Leitprojekt aus bach sowie die Feuerwehr, Abteilung Stetten. dem „Integrierten Stadtent- Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Gäste den wicklungskonzept Schwaigern Nachmittag bei Getränken und Häppchen ausklingen lassen. 2030“. Die Börse soll eine Die Bewirtung erfolgte durch die Landfrauen Massenbach, die kostenlose Plattform sein, die von allen genutzt werden kann, ein vielfältiges Häppchenbuffet anrichteten. die ehrenamtlich helfen möchten oder ehrenamtliche Hilfe be- nötigen. Sie stellt eine Vermittlungsbörse für ehrenamtliches Abend des Ehrenamtes Engagement dar. Falls Sie weitere Informationen benötigen Zur 19. Auflage des Schwaigerner Abend des Ehrenamtes konnte oder sich engagieren möchten, können Sie sich jederzeit mit Bürgermeisterin Sabine Rotermund am Freitag, 15.02.2019 der Verwaltung in Verbindung setzen. viele Ehrenamtliche in der Horst-Haug-Halle begrüßen. Sie freute sich, auch Vertreter der Partnerstadt Nottwil willkom- Neujahrsempfang 2019 der Stadt Schwaigern men zu heißen. Rund 300 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung Nach der musikalischen Begrüßung durch Jaqueline Bücking am 13. Januar 2019 in die Frizhalle Schwaigern und hießen und Stefanie Schuster von der Musikschule Schwaigern und mit Bürgermeisterin Sabine Rotermund das Jahr 2019 will- einem Grußwort von Bürgermeisterin Sabine Rotermund und kommen. dem stellvertretenden Gemeindepräsidenten von Nottwil, Der jährlich zu Beginn des Jahres stattfindende Neujahrsemp- Herrn Marcel Morf, konnten die ersten Ehrungen durchgeführt fang lässt die vielen kleinen und großen Ereignisse des abge- werden. laufenen Jahres nochmals gegenwärtig werden und gibt einen Auf einer Leinwand wurden neben dem Foto auch Daten zur Ausblick auf Bevorstehendes und Geplantes im neuen Jahr. Person und der Tätigkeit, aber auch Auskunft über den Hinter- Zu Beginn wurde das Programm musikalisch umrahmt von grund der Auszeichnung der Geehrten eingeblendet. Alexander Frank von der Musikschule Schwaigern mit seiner Die erste Ehrung des Abends erhielt Frau Andrea Vollmer. Die Gitarre. SPD-Stadträtin erhielt von Bürgermeisterin Rotermund die In ihrem Rückblick ging Bür- Ehrennadel des Gemeindetages für ihren 20-jährigen kommu- germeisterin Sabine Roter- nalpolitischen Einsatz und eine Urkunde. mund u.a. auf die Flurneuord- Die nächste Ehrung erhielt Frau Brigitte Hartmann von den nungsverfahren „Flurneuord- LandFrauen Stetten mit der Verleihung der Landesehrennadel nungen im Ort“ für die Stadt- von Baden-Württemberg für die zahlreichen ehrenamtlichen teile Massenbach, Stetten und Aktivitäten. Niederhofen, laufende Bebau- Seit 01.04.2018 gibt es eine Ehrenordnung der Stadt Schwai- ungsplanverfahren, Maßnah- gern. In diesem Zuge wurden die Ehrungsvoraussetzungen men in Hinblick auf Energie erweitert. Die ausführliche Ehrenordnung kann auf der Home- und Klimaschutz sowie die page der Stadt Schwaigern nachgelesen werden. kommunale Gremienarbeit Geehrt wurden als ehrenamtlich tätige Vereinsmitarbeiter Herr u.v.m. ein. Besonders das Thema „Flurneuordnungen im Ort“ Werner Schilling und Frau Ute Moser. forderte 2019 „nicht nur Verwaltung und Gemeinderat in Herr Werner Schilling ist seit 35 Jahren als Chorleiter beim sehr hohem Maße, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger Gesangverein Edelweiß Stetten tätig. Schwaigerns“, so Bürgermeisterin Sabine Rotermund. Frau Ute Moser ist seit 26 Jahren aktive Übungsleiterin bei Auch ließ die Bürgermeisterin weitere Ereignisse, Veranstal- den LandFrauen Stetten. tungen und Feierlichkeiten des Jahres 2018 in Erinnerung Ebenfalls geehrt wurden die ehrenamtlichen Leitungsteams rufen. Darunter beispielsweise das 30-jährige Jubiläum mit der ökumenischen Kinderbibelwoche in Schwaigern und der Partnerstadt Pöndorf, das kulturelle Angebot Schwaigerns Stetten, die jedes Jahr mit zahlreichen Helfern ein buntes sowie die verschiedenen Feste, die im Jahr 2018 gefeiert Programm anbieten. werden konnten. Vielen Dank für diesen Einsatz. Einen besonderen Dank richtete die Bürgermeisterin an die Zusammen mit dem Vorsitzenden des DRK-Ortsverbands Feuerwehr, die beim Starkregenereignis im Juli 2018 durch Schwaigern, Herrn Claus Rehder, überreichte Bürgermeisterin ihren tatkräftigen Einsatz hervorragende Arbeit leistete. Sabine Rotermund die Auszeichnungen an die Mehrfachblut- Im Ausblick verwies Bürgermeisterin Rotermund auf anste- spender. hende Termine im Jahr 2019 sowie auf die bevorstehenden Er- Für 10 Blutspenden: Gisela Engesser, Martin Kümmerle, Irene eignisse und Maßnahmen. „Unsere Aufgaben werden auch im Künzel, Michael Mütsch, Silke Schmid, Tobias Schulz, Jana Jahr 2019 nicht weniger und unsere Agenda ist bereits heute Urickova schon prall gefüllt. Im Jahr 2019 werden wir 4 Hochbaupro- Für 25 Blutspenden: Dieter Erath, Tanja Flum, Markus Gaschik, jekte weiterverfolgen bzw. in das Verfahren einsteigen.“ 2019 Martin Haberkern, Stefan Hepp, Michelle Kaltenthaler

Verwaltungsbericht 2019 · Seite 25 Für 50 Blutspenden: Dieter Boger und Karl Kress bietungen von der Tanzgarde „No Names“ sowie den „Dance Für 100 Blutspenden: Arnold Semmler Teens“ vom TSV Niederhofen. Unterstützt wurde das Programm Anschließend wurde die Sportlerehrung durchgeführt. Bür- auch von Lady Sunshine und Mister Moon, die zum Mitsingen germeisterin Rotermund betonte, dass sportliche Leistungen und Klatschen animierten und ein Gute-Laune-Gefühl vermit- nur dort möglich sind, wo gute Trainer und Betreuer zur Seite telten. stehen und sprach diesen ebenfalls ihr Lob aus. Mit einem herzhaften Vesper endete dieser abwechslungs- Geehrt wurden: reiche Nachmittag, der allen sehr gefallen hat. MSC Bönnigheim e.V.: Quentin Dionisius SchachFreunde Schwaigern: Colin Ensslinger, Tobias Hermann, Kiliansfest vom 13. – 15.07.2019 Lucas Pepi, Janis Kohde, Christoph Müller, Thomas Berger Wein und mehr in historischer Umgebung Tennisclub Stetten: Claudia Wahl Ein weiteres Mal hieß es in Schwaigern wieder: Feiern und Tri-Team Heuchelberg: Sebastian Kienle, Katharina Wolff, Du- genießen mit allen Sinnen. Von Samstag bis Montag präsen- stin Uhlig, Malte Plappert, Manuel Hoffmann, Magnus Buggle tierten Schwaigerner Weinerzeuger zusammen mit örtlicher TSV Massenbach, Abteilung Volleyball: Sylvia Beck, Esther Gastronomie und der Stadtverwaltung zwischen Schloss, Altem Dikta-Mair, Mariah Esslinger, Sabine Göbel, Inge Hoffmann, Rentamt und Rathaus ein Fest ganz im Zeichen des Weins und Heike Kindor, Annika Nath, Dagmar Reiser, Rabea Schneider, kulinarischer Genüsse. Auch in diesem Jahr waren die Fest- Ellen Seiler, Marianne Trautmann, Renate De Boni, Tanja Flum, gäste wieder zahlreich erschienen und erfreuten sich an der Stefanie Heckel, Bettina Hötzel, Claudia Schmidt, Tina Hirthe erstklassigen Livemusik, den kulinarischen Köstlichkeiten und TSV Massenbach, Abteilung Ultimate Frisbee: Herren Team natürlich am Wein. „Bad Skid“ TSV Schwaigern, Abteilung Karate: Lukas Eppler, Noah Eppler, Phillip Leibbrand, Corinna Härdtner, Jona Berger TSV Schwaigern, Abteilung Rhönrad: Niklas Echtenacher, Jule Erath, Sofia Holderrieth, Rebekka Krüger, Florentine Kübler, Leon Langanki, Pia Oxenmayer, Samira Weigel, Lena Ech- tenacher, Nara Holderrieth, Mathilda Hohmann

Alle geehrten anwesenden Sportlerinnen und Sportler er- hielten einen Schwaigerner Einkaufsgutschein. Für die Unterhaltung sorgte an diesem Abend der adlige Unter https://www.schwaigern.de/stadt/videothek/ können Komponist und Pianist Stephan Graf von Bothmer. Er vertonte Sie einen kleinen Filmrückblick über das Festwochenende bereits über 1000 Stummfilme, von denen er vier vorführte. genießen. Durch seine fingerfertige Begleitung auf dem E-Piano und Auch in diesem Jahr wird das Kiliansfest vom 18. – 20.07.2020 der Maultrommel verwandelte er die Stummfilme von Stan stattfinden. und Oliver, bekannt auch als Dick und Doof, zu lebendigen Geschichten. Die Besucher belohnten mit viel Applaus und Kulturinitiative Knackpunkt/Kulturelles amüsierten Gelächter den Künstler. In Zusammenarbeit mit der Stadtver- Die Gelegenheit, sich beim anschließenden Stehempfang aus- waltung organisieren die Ehrenamt- zutauschen und zu stärken, wurde von den Ehrenamtlichen lichen der Kulturinitiative Knackpunkt rege genutzt. in Schwaigern ein abwechslungs- reiches Kultur- und Kleinkunstpro- Großer Seniorennachmittag am 10.03.2019 gramm. Konzeption und Auswahl der Veranstaltungen erfolgt Am 10.03.2019 fand wieder der große Seniorennachmittag in in regelmäßigen Gruppensitzungen. Ziel der Kulturinitiative der frühlingshaft dekorierten Horst-Haug-Halle in Schwaigern Knackpunkt ist, ein möglichst breit angelegtes Programm zu statt. Rund 250 Seniorinnen und Senioren ließen sich an gestalten. Zur Programmauswahl fahren die Mitglieder einmal diesem Nachmittag bei Kaffee und Hefezopf und einem ab- jährlich für 2 Tage auf die viertägige Kulturbörse nach Frei- wechslungsreichen Programm burg. Im Jahr 2019 wurden 5 Veranstaltungen durchgeführt. verwöhnen. Durch das Pro- Das Programm war wieder sehr vielfältig, begrüßt werden gramm führte in diesem Jahr konnte das Original der Reeperbahn, die Schmidt Show on Frau Bürgermeisterin Roter- Tour, die Ringmasters, Hans-Martin Stier mit der Shipping mund. Die Bewirtung übernah- Company, Notenlos und ein Jazzfrühschoppen mit den Jazz- men wie in der Vergangenheit Beanzz wurde durchgeführt. auch die Stadträtinnen und Ein herzlicher Dank auch an die beiden Hauptsponsoren der Stadträte mit Partnerinnen Kulturinitiative Knackpunkt, der VBU Volksbank im Unterland und Partnern sowie die Amts- und der Heuchelberg Weingärtner eG. Auch im Jahr 2020 leitung der Stadtverwaltung. stehen wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Das Programm umfasste musikalische Auftritte von der Stadt- Programm. Auf unserer Homepage finden Sie unter www. kapelle und der Musikschule bis hin zu tänzerischen Dar- knackpunkt.schwaigern.de eine Übersicht über bereits statt- Seite 26 · Verwaltungsbericht 2019 gefundene und noch stattfindende Veranstaltungen. Als Ge- Gruppierungen und der Bürgermeisterin herzlich für ihre Be- schenk eignen sich auch Gutscheine, die für Veranstaltungen mühungen und ihren Einsatz. der Kulturinitiative Knackpunkt eingelöst werden können. Im Anschluss erfolgte ein Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2019 und 2020. Städtepartnerschaften Nach einem Resümee und einer kurzen Fragerunde rundete ein Auch im Jahr 2019 kann wieder auf eine Imbiss die Mitgliederversammlung ab. Vielzahl von städtepartnerschaftlichen Begeg- nungen zurückgeblickt werden. Jahresbesuch aus La Teste de Buch mit der Big Band Eine Delegation aus Schwaigern reiste vom Am Donnerstag, 30.05.2019 konnten wir die Besuchergruppe 04.01. bis 05.01.2019 zum Neujahrsempfang und die Big Band aus La Teste de Buch in Schwaigern nach Pöndorf. willkommen heißen. Nach einer offiziellen Begrüßung der Zur Tradition geworden sind auch die Besuche von Vertretern französischen Gäste in der Frizhalle erfolgte die Verteilung der Partnerstädte beim Abend des Ehrenamtes in Schwaigern. der Besucher auf die Gastfamilien. Am Freitag, 31.05.2019 So konnten Vertreter aus Pöndorf und Nottwil am 15.02.2019 stand ein Tagesausflug zum Hohenloher Freilandmuseum in in der Horst-Haug-Halle begrüßt werden. Schwäbisch Hall – Wackershofen an. Es wurden deutsche und Am 16.02.2019 fand der Workshop mit dem Partnerschafts- französische Führungen durch das Freilandmuseum angebo- komitee Nottwil und dem Beirat in Schwaigern statt. The- ten. Um 19.00 Uhr fand in der Stadtkirche Schwaigern ein menschwerpunkte waren hier unter anderem die Mehrjah- Konzert mit der Big Band „Test´ut“ statt. Unter https://www. resplanung mit den verschiedenen Projekten, Jubiläum und schwaigern.de/stadt/videothek/ können Sie einen kleinen Anlässen. Filmrückblick über das Konzert in der Stadtkirche ansehen. Bei der Après-Ski-Party der Schwaigerner Feuerwehr am 23.02.2019 konnten Vertreter aus Nottwil willkommen gehei- ßen werden.

Mitgliederversammlung des Beirats der Schwaigerner Städ- tepartnerschaften Am Donnerstag, 28.03.2019, fand die 12. Mitgliederversamm- lung des Förderkreises der Schwaigerner Städtepartnerschaf- ten im Sitzungssaal des Rathauses Schwaigern statt. Der Vor- sitzende des Beirats, Manfred Litz, konnte ca. 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter des Gemeinderats sowie Mitglieder des Förderkreises herzlich willkommen heißen. Nach der Begrüßung informierte der Vorsitzende Manfred Litz, dass seit der letzten Vollversammlung 7 Beiratssitzungen Am Samstag, 01.06.2019 stand wiederum ein Tagesausflug stattgefunden haben. Diese stattliche Zahl ist der Tatsache zur Bundesgartenschau (BUGA) nach Heilbronn. Um 19.00 Uhr geschuldet, dass die verschiedenen Projekte eine recht inten- fand vor der Frizhalle ein gemeinsames Open-Air-Konzert der sive Planungs- und Vorbereitungsphase benötigen. In erster Big Band Test’ut und der Musikschule statt. Sonntags traf man Linie wurden in diesen Sitzungen die geplanten Begegnungs- vorhaben und Workshops organisiert und Maßnahmen erar- beitet, wie neue Gruppierungen angedockt werden können. Wichtig ist den Beiratsmitgliedern, dass die unterschiedlichs- ten Gruppierungen und Vereine bei der Umsetzung der einzel- nen Begegnungsmaßnahmen eingebunden werden und dass möglichst viele Gruppierungen die Möglichkeit haben, an der städtepartnerschaftlichen Idee zu partizipieren. Herr Litz informierte ebenfalls über die personelle Verände- rung im Beirat. Im Beirat haben satzungsgemäß drei Mitglie- der der Verwaltung einen festen Sitz (Bürgermeisterin, Haupt- amtsleiter/in und stellv. Hauptamtsleiter/in). Herr Seußler ging mit Ablauf des vergangenen Jahres in den Ruhestand, er ist damit satzungsgemäß aus dem Beirat ausgeschieden. Frau Kunzmann folgte ihm nach und wurde Hauptamtsleiterin und sich zu einem gemeinsamen Frühstück im „Kaffee Krainbach- bleibt somit dem Beirat erhalten. Neu im Amt ist Frau Fahrner hof“ in Massenbach als Abschluss. Am Mittag reiste bereits als stellv. Hauptamtsleiterin. die Big Band ab. Die verbleibende Besuchergruppe hatte den Weiter ging der Vorsitzende auf die Aktivitäten im Jahr 2018 restlichen Tag Zeit zur freien Verfügung in der Gastfamilie. Am ein. Das Jahr 2018 zeugte von einem lebendigen und inten- Montag war dann die Rückreise der Besuchergruppe. siven Austausch und es fanden vielfältige und gänzlich unter- schiedliche Begegnungsmaßnahmen statt. Buga- und Kiliansfest-Besuch einer Nottwiler Delegation Manfred Litz betonte, die einzelnen Begegnungsprogramme Am 12.07.2019 konnte eine Delegation aus Nottwil anlässlich gelingen nur mit vielen Menschen, die sich engagieren und eines Besuches der Bundesgartenschau in Heilbronn und des einbringen, Ideen beisteuern, gestalten und so mancherlei Kiliansfests in Schwaigern begrüßt werden. Am frühen Abend Ideen umsetzen. Er dankte allen Beteiligten, Gastgebern, fand am Freitag eine offizielle Begrüßung der Gäste im Rat- Unterstützern, den Beiratsmitgliedern, den Vereinen und haus Schwaigern mit einem Sektempfang statt. Danach stand der Abend zur freien Verfügung. Am Samstag, 13.07.2019 fand Verwaltungsbericht 2019 · Seite 27 der gemeinsame Besuch der Bundesgartenschau Heilbronn ein Apéro von der Familie Bernet ging es in das neueröffnete statt. Am Abend traf man sich dann wieder auf dem Kilians- Schweizer Paraplegiker-Forum. Hier besuchten wir die neue fest. Sonntags erfolgte gegen Mittag wieder die Rückfahrt. interaktive Ausstellung und erfuhren vieles über den Alltag Ein kurzweiliges und erlebnisreiches Wochenende mit vielen von vier fiktiven Protagonisten Sarah, Matteo, Christine und schönen Begegnungen verging wieder wie im Fluge. Stefan. Gegen Abend fand der Festabend im Sagi Zentrum statt, ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit Auftrit- 30-jähriges Partnerschaftsjubiläum in Pöndorf ten vom Jodler-Club, der Trachtengruppe Nottwil, der Brass Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit der Partnerstadt Band Feldmusik und als Schwaigerner Beitrag ein Auftritt der Pöndorf fand von Freitag, 19.07. bis Sonntag, 21.07.2019 Rhönradmädels. Nach einem gemeinsamen Festgottesdienst, einem Auszug aus der Kirche begleitet durch die Alphornblä- ser und einem anschließendem Zwetschgenwähen-Essen am Sonntagvormittag machte sich die Delegation aus Schwaigern pünktlich gegen 13.30 Uhr auf den Heimweg.

Weihnachtsmarktwochenende in Massenbach Am Wochenende vom 07. – 08.12.2019 waren anlässlich des Massenbacher Weihnachtsmarkts Vertreter aus Nottwil anwe- send. An beiden Tagen wurden Spezialitäten aus der Partner- stadt angeboten. Man konnte sich mit Nottwiler Glühmost und Raclettebrot verköstigen. Schon nach dem ersten Tag waren beide Vorräte zur Hälfte aufgebraucht. Es waren zwei erfolgreiche Tage auf dem Weihnachtsmarkt in Massenbach. Unter https://www.schwaigern.de/stadt/videothek/ können eine dreitägige Fahrt nach Pöndorf statt. Es wurde an diesem Sie einen kleinen Filmrückblick über das Weihnachtsmarktwo- Wochenende eine wunderbar gelebte Städtepartnerschaft ge- chenende genießen. feiert. Unterstrichen wurde diese auch durch ein gelungenes, Bitte merken Sie sich bereits jetzt folgenden Termin vor: abwechslungsreiches Programm der Gastgeber. Unter anderem 23.10. – 25.10.2020: 10-jähriges Partnerschaftsjubiläum ging es in die KTM Motorhall in Mattighofen und zu einer mit Nottwil in Schwaigern Weinverkostung des Innviadla Weinbaus von Wolfgang Költrin- Ausführliche Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit im ger. Bei dem feierlichen Festakt in der Stockschützenhalle Amtsblatt. wurde das Programm auch von der Band „Drive Darling“ aus Schwaigern mitgestaltet. Nach einem gemeinsamen Festgot- Ferienprogramm 2019 tesdienst und anschließendem Frühschoppen am Sonntagvor- Mit einem bunt gemischten Programmangebot starteten wir mittag machte sich die Delegation aus Schwaigern gegen 13 in die Sommerferien 2019. Auf der Suche nach Spiel, Spaß Uhr auf den Heimweg. und Abenteuer hatten sich erneut fast 400 Kinder angemeldet zum Ferienprogramm der Stadt Schwaigern. In den 6 Feri- 10-jähriges Partnerschaftsjubiläum in Nottwil enwochen wurden an nahezu allen Tagen eine oder mehrere Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums mit der Partnerstadt Veranstaltungen geboten. Hierzu hatten sich die Vereine und Nottwil fand von Freitag, 13.09. bis Sonntag, 15.09.2019 Institutionen wieder einiges einfallen lassen: Kindertöpfern, eine dreitägige Fahrt nach Nottwil statt. Eine sehr enge Part- Reiten, Minigolf, Tanzen, Töpfern, Graffiti u.v.m. nerschaft wurde auch hier gefeiert. Unterstrichen wurde diese Im Rathaus wurden schon Anfang des Jahres die insgesamt auch durch ein gelungenes, abwechslungsreiches Programm 89 Veranstaltungen koordiniert und das Programmheft zusam- der Gastgeber. Herzlich empfangen wurden die Schwaigener mengestellt. Seit 4 Jahren gibt es das Programmheft nur noch Gäste um 21.00 Uhr zu einem Nachtessen in Nottwil. Am online auf der Homepage der Stadt Schwaigern. Die Kinder konnten online lesen, welche Veranstaltungen angeboten wurden, aussuchen, was ihnen gefiel und sich dann online anmelden. Sie konnten das Heft und das Anmeldeformular aber auch selbst zuhause ausdrucken und ausgefüllt im Rat- haus abgeben. Ansichtsexemplare vom Programmheft und

nächsten Tag traf man sich zu einer Führung durch die Kirche mit den dazugehörigen Bereichen und einem „Ständli“ des Kirchenchors. Anschließend ging es weiter in den wunderschö- nen Showgarten von Bernet Gartenbau. Frisch gestärkt durch Seite 28 · Verwaltungsbericht 2019 Anmeldeformulare lagen außerdem im Rathaus und in der Mediathek aus. In der Mediathek konnte man sich auch an den öffentlichen Internetplätzen zum Ferienprogramm anmelden. Die Stadtverwaltung nahm Mitte Juni die Anmeldungen der Kinder entgegen und kurz vor den Sommerferien wurden die Ferienpässe ausgegeben. Die Stadtverwaltung buchte Kurse in Kindertanz, Hip Hop und Selbstverteidigung, einen Bildhauerworkshop, einen Zauber- lehrgang, eine Familien-Märchenwanderung sowie beim Wald- NetzWerk „Survivaltag“, „Seile und Bäume – online im Wald“ und „Bauwerke für die Natur“. Die Stadt Schwaigern selbst bot 7 Veranstaltungen an: 2x machten wir einen Ausflug zur BUGA in Heilbronn. Als Walddetektive waren wir der Natur auf der Spur und hatten unseren Spaß bei Spielen auf der Streuobstwiese. Bei der „Ferienwerkstatt Holzbildhauer“ im Städtischem Museum im Deutschhof Heilbronn schauten wir uns in einer kleinen Führung wertvolle Kunstwerke an, bevor wir in der Museums- werkstatt mit Raspel und Feile weiches Holz in Fantasiefiguren verwandelten. „Ritter, Burgfräulein, Mittelalter“ waren das Thema bei unserem Ausflug nach Neckarsulm ins Stadtmuseum. Die Busfahrt zu Ritter Sport nach Waldenbuch war eine süße Angelegenheit: nach einem Gang durch die Schokoausstellung durften die Kinder in der SchokoWerkstatt ihre eigene Schoko- lade herstellen und die dazu passende Verpackung gestalten. Mit dem Wissen, wie und wo die Zutaten angebaut, geerntet und verarbeitet werden, machte der abschließende Einkauf im Schokoshop doppelte Freude.

Klettern in der Kletterarena Heilbronn und das Kindertheater „Max und Moritz“ in der Frizhalle rundeten das Angebot für die Ferienkinder ab.

Verwaltungsbericht 2019 · Seite 29 Bürgermeisteramt Schwaigern: Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2019

I. Bevölkerungsstruktur

Sie zeigt das Kommen und Gehen in unserer Stadt im letzten Jahr auf. So waren zu registrieren, in Klammern die Zahlen von 2018: Geburten Schwaigern Massenbach Stetten a. H. Niederhofen insgesamt Deutsche 51 (59) 13 (18) 23 (22) 9 (6) 96 (105) Ausländer 13 (6) 3 (4) 6 (2) 1 (2) 23 (14) zusammen 64 (65) 16 (22) 29 (24) 10 (8) 119 (119)

Sterbefälle Schwaigern Massenbach Stetten a. H. Niederhofen insgesamt Deutsche 46 (46) 14 (13) 15 (14) 4 (10) 79 (83) Ausländer 5 (6) 2 (1) 2 (-) - (-) 9 (7) zusammen 51 (52) 16 (14) 17 (14) 4 (10) 88 (90)

Einwohnerzahl am 31.12.2019: 11.545 (Einwohnerzahl am 31.12.2018: 11.526) Aufteilung: Schwaigern Massenbach Stetten a. H. Niederhofen insgesamt registrierte Personen 6.563 (6.499) 1.991 (1.981) 2.081 (2.119) 910 (927) 11.545 (11.526) davon Deutsche 5.535 (5.438) 1.692 (1.716) 1.874 (1.913) 835 (862) 9.936 (9.929) Ausländer 1.028 (1.061) 299 (265) 207 (206) 75 (65) 1.609 (1.597)

Ausländerquote: 13,94 % (13,85%)

Bei den Einwohnerzahlen handelt es sich um die Fortschreibung der Stadt. Die offizielle Feststellung trifft jedoch das Statistische Landesamt und dessen letzte Fortschreibung per 31.09.2019 ergab für Schwaigern 11.409 Einwohner. An- und Abmeldungen für Gesamt-Schwaigern: Wegzüge: 782 Zuzüge: 765 Trauungen nahmen die städtischen Standesbeamten 69 (75) vor. Kirchenaustrittserklärungen waren 66 (61) zu beurkunden.

II. Aus dem Bereich des Ordnungsamtes IV. Das Stadtbauamt meldet

Vorübergehende Schankerlaubnisse 75 (70) Baugesuche 100 (106) Gewerbeanmeldungen 79 (126) - davon Wohnhausneubauten 19 (37) Gewerbeummeldungen 67 (89) Wasserleitungsrohrbrüche 9 (12) Gewerbeabmeldungen 74 (90) Zisternen 0 (3) Gebührenpflichtige Verwarnungen 1.708 (2.183) Von der Stadt gesetzte Pflanzen 150 (670) Bußgeldverfahren 34 (14) Erstellung von Gutachten 3 (0)

Fundanzeigen 97 (108)

III. Das Sozialamt registrierte

Rentenanträge 109 (94) Wohngeldanträge 37 (42) Wohnberechtigungsbescheinigungen 3 (7)

Seite 30 · Verwaltungsbericht 2019