2 | 23. Oktober 2013

Zur Lage Wir müssen auf Wachstum setzen Große Koalition muss die großen Themen behandeln

Es steht nun fest, dass wir mit der SPD über eine Neuauf- lage der großen Koalition verhandeln werden. Nach den Sondierungen mit den Sozialdemokraten sind wir über- zeugt, dass es grundsätzlich eine Vertrauensbasis für ein solches Bündnis gibt. Dennoch werden die Gespräche vor- aussichtlich kompliziert, da die SPD eine Reihe von Bedin- gungen formuliert hat, die mit unseren Positionen nur sehr schwer vereinbar sind.

Union mit klaren Zielen

Die Union wird mit klaren Zielen in die Verhandlungen ge- hen. Es muss alles dafür getan werden, dass Deutschland

Foto: Martin Lengemann Foto: weiter auf Wachstumskurs bleibt und dass sich die Arbeits- losigkeit weiter reduziert. Gelingt dies, wird es den Bürgern Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter dem Strich weiter gutgehen.

An diesem Dienstag hat sich der neue konstitu- Denn wir wissen: Arbeitslosigkeit ist nicht nur eine de- iert. Erstmals hat sich unsere neue Fraktion im Plenarsaal primierende Erfahrung für die Betroffenen. Arbeitslosig- versammelt. Fast die Hälfte der Sitze nehmen die Abgeord- keit verursacht auch Kosten. 100.000 Langzeitarbeitslose neten von CDU und CSU ein. Es ist ein beeindruckendes mehr bedeuten für den Staat Mehraufwendungen von rund Bild, das unseren großen Wahlerfolg noch einmal doku- 1,5 Milliarden Euro. Dieses Geld fehlt dann – etwa für In- mentiert. vestitionen in Bildung und Infrastruktur oder für den Ab- bau der kalten Progression, also für mehr Steuergerechtig- keit. Das können auch die Sozialdemokraten nicht wollen. „Die Treffen mit den Grünen Es gilt eine Koalitionsvereinbarung zu schließen, die waren nicht umsonst“ Augenmaß und Mitte wahrt. Das haben die Wähler in ihrer Mehrheit am 22. September auch zum Ausdruck gebracht. Dem fühlen wir uns in den kommenden Wochen verpflich- Dennoch sind wir auf einen Koalitionspartner angewiesen. tet. In den vergangenen Wochen haben wir zweimal mit den Grünen ausgelotet, ob ein Bündnis mit ihnen möglich wäre. Letztlich haben die Grünen die Gespräche beendet, obwohl es aus unserer Sicht lohnenswert gewesen wäre, weiter zu sondieren. Die Treffen waren dennoch nicht um- sonst, da sich Union und Grüne näher gekommen sind. Inhalt Kommentar HeadlineWir müssen 1 auf Wachstum setzen 1 Die Mehrheiten spiegeln das HeadlineDie Mehrheiten 2 spiegeln das 2 Wahlergebnis 2 Headline 3 3 Wahlergebnis Lammert wieder Bundestagspräsident 3 Headline 4 4 Parlamentarische Minderheitenrechte Große Koalition soll bis Weihnachten stehen 4 werden wir angemessen gewährleisten

„Die Tragödien lassen uns als Christen nicht kalt“ 5 ten Parlaments, der Fraktionen von Kopten zur Mitarbeit an der Verfassung Koalition und Opposition und natür- ermuntert 5 lich auch im Interesse der Wähler. Falls es zu einer großen Koalition Frisch gebloggt 6 kommen sollte, werden wir beim The- ma Minderheitenrechte angemessen reagieren. Das ist aber nicht etwa eine Sache von Koalitionsverhandlungen, sondern muss fraktionsübergreifend in den Gremien des Bundestags be- handelt werden. Was genau für einen effizienten Minderheitenschutz er- forderlich ist, müssen wir noch dis- kutieren. Das ist weder verfassungs- rechtlich noch verfassungsgerichtlich

Foto: Dominik Butzmann Foto: geklärt. Klar dürfte aber sein, dass wir Michael Grosse-Brömer die verfassungsrechtlichen Quoren Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der für diesen Sonderfall nicht senken CDU/CSU-Bundestagsfraktion müssen. Das Grundgesetz regelt ja ge- rade das Grundsätzliche. So äußerten Die Koalitionsverhandlungen mit der sich auch Rechtsexperten in dieser SPD hatten noch nicht einmal begon- Woche. Sie gehen davon aus, dass der nen, da hatte die Linksfraktion schon Grundgedanke des oppositionellen eine öffentliche Debatte über eine an- Minderheitenschutzes verfassungs- geblich drohende Entrechtung der rechtlich so verankert ist, dass es auf Minderheiten im Deutschen Bundes- einzelne Quoren nicht ankommt. tag entfacht. Sollte es zu einer Koaliti- Eine gesetzliche Regelung, ein Parla- on der CDU/CSU mit der SPD kom- mentsbeschluss oder die Änderung men, dann wäre diese mit fast 80 Pro- der Geschäftsordnung wären dem- zent der Mitglieder des Bundestags nach für einen effizienten Schutz aus- natürlich eine große Koalition im reichend. wahrsten Wortsinne. Das im Grund- gesetz und in der Geschäftsordnung Opposition muss zu Wort Impressum festgelegte Minderheitenquorum hin- kommen Herausgeber gegen, zum Beispiel zur Einberufung Michael Grosse-Brömer MdB eines Untersuchungsausschusses, Eine ganz andere, in der aktuellen Stefan Müller MdB zur Normenkontrollklage oder zur Diskussion aber häufig damit ver- CDU/CSU-Bundestagsfraktion Einsetzung einer Enquetekommissi- mengte Frage ist die nach der Vertei- Platz der Republik 1 11011 Berlin on, beträgt derzeit 25 Prozent. Den- lung von Redezeiten im Bundestag. noch muss gelten, was der Bundes- Redeanteile richten sich ausschließ- V.i.S.d.P.: Ulrich Scharlack tagspräsident in seiner Antrittsrede lich nach der Fraktionsstärke, sind Redaktion: Claudia Kemmer (verantw.) gesagt hat: „Klare Wahlergebnisse mithin unmittelbare Folge des Wahl- sind nicht von vornherein verfas- ergebnisses und kein spezielles Oppo- T 030. 227-5 30 15 sungswidrig. Große Mehrheiten auch sitionsrecht. Dennoch muss die Op- F 030. 227-5 66 60 [email protected] nicht.“ Es komme darauf an, wie wir position ausreichend zu Wort kom- damit umgehen. men und ihre Kritik vernehmbar sein. Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion Dafür brauchen wir auch eine gute im Deutschen Bundestag dient ausschließlich Eine funktionierende Kontrolle – Debattenkultur im Parlament – ganz der Information. Sie darf während eines Wahl- dazu gehören auch die Minderheiten- im Sinne einer am Parlament interes- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung rechte – ist in der parlamentarischen sierten Öffentlichkeit. verwendet werden. Demokratie im Interesse des gesam-

2 | Fraktion direkt 2 | 23. Oktober 2013 Die Fraktion im Plenum Lammert wieder Bundestagspräsident Bundestag kommt zur ersten Sitzung der 18. Wahlperiode zusammen

men verfügen. Für die Beantragung eines Untersuchungsausschusses etwa oder für eine Normenkontroll- klage vor dem Bundesverfassungsge- richt sind aber laut Grundgesetz 25 Prozent der Stimmen erforderlich. Auch die Redezeit der Oppositionsab- geordneten wäre anteilsmäßig sehr gering, was nicht zur Belebung der Parlamentsdebatten beiträgt. Die CDU/CSU-Fraktion hatte wie auch die anderen Fraktionen bereits im Vorfeld signalisiert, dass man im Ältestenrat darüber beraten wolle, wie die Kon- trollrechte der Opposition gewahrt

Foto: Tobias Koch Tobias Foto: werden könnten. Eine Änderung des Bundestagspräsident Lammert hält Eröffnungsrede Grundgesetzes schloss sie indes aus.

Ein Präsident – sechs Stellvertreter 30 Tage nach der Bundestagswahl ist Rechtsansprüche der Minderheit der 18. Deutsche Bundestag erstmals werden gewahrt Bundestagspräsident zusammengetreten. Zu ihrem Präsi- stehen in der 18. Legislaturperiode denten wählten die Abgeordneten am Als eine der ersten Amtshandlungen sechs Stellvertreter zur Seite, jeweils Dienstag erneut den CDU-Politiker verabschiedete der Bundestag seine zwei von SPD und Union sowie je ei- Norbert Lammert. Als Stellvertreter Geschäftsordnung. Angesichts der ner von Linken und Grünen. Damit von Seiten der CDU/CSU-Fraktion wur- Tatsache, dass es voraussichtlich zur hat der neue Bundestag einen Vize- den und Peter Bildung einer großen Koalition präsidenten mehr als der alte. Der Ers- Hintze gewählt. Lammert erinnerte die kommt, sagte Lammert den Oppositi- te Parlamentarische Geschäftsführer Mitglieder des neuen Bundestages dar- onsparteien zu, dass man Wege su- der Unionsfraktion, Michael Grosse- an, dass sie laut Grundgesetz Vertreter chen werde, ihre Minderheitenrechte Brömer, begründete dies damit, dass des gesamten Volkes und nur ihrem zu wahren – gegebenenfalls über eine „weder die Arbeitsbelastung noch die Gewissen unterworfen sind. Änderung der Geschäftsordnung. Er Probleme, vor denen wir stehen, klei- Bundestagspräsident Lammert wies aber auch darauf hin, dass klare ner werden“. Deshalb habe man Inter- wurde mit 591 von 625 Stimmen im Wahlergebnisse und große Mehrhei- esse an einem – auch zahlenmäßig – Amt bestätigt. Die breite Zustimmung ten nicht von vornherein verfas- starken Präsidium. Außerdem ent- bezeichnete er als Ermutigung und sungswidrig seien. spreche die Aufteilung der Verpflichtung. Den neuen Bundestag Im Falle einer großen Koalition Vizepräsidentenposten den Mehr- rief er selbstkritisch dazu auf, künftig würde die Opposition aus Linken und heitsverhältnissen im Bundestag. weniger Papiere zu produzieren und Grünen nur über 20 Prozent der Stim- die Debatten lebendiger zu gestalten. Gemäß parlamentarischem Brauch Alterspräsident hatte zuvor der Alterspräsident, der 77-jährige CDU-Abgeordnete und ehe- Das Alter steht für Erfahrung, Weisheit und Würde. Wenn der neue Bundestag zu Beginn malige Forschungsminister Heinz Rie- einer Legislaturperiode erstmals zusammentritt, hat das älteste Mitglied die Ehre, die kons- senhuber, die erste Bundestagssitzung tituierende Sitzung zu eröffnen. Der Alterspräsident leitet die Sitzung so lange, bis ein in der neuen Legislaturperiode eröffnet. neuer Parlamentspräsident gewählt ist. So bestimmt es die Geschäftsordnung des Bundes- tages. Ältester Abgeordneter ist in dieser wie schon in der vergangenen Wahlperiode der Riesenhuber forderte die Abgeord- 77-jährige von der CDU. neten auf, die Wahlperiode mit „Tat- kraft und Zuversicht“ zu beginnen. Der erste Alterspräsident nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 war der Im Einzelnen sprach Riesenhuber die SPD-Abgeordnete Paul Löbe, damals 74 Jahre alt. Er saß bereits zu Zeiten der Weimarer Herausforderungen an, die sich aus Republik von 1920 bis 1933 im Reichstag und übte zwölf Jahre lang das Amt des Parla- dem demografischen Wandel, dem mentspräsidenten aus. Die bislang einzige Frau, die als Alterspräsidentin fungierte, war die FDP-Politikerin Marie-Elisabeth Lüders. Sie eröffnete 1953 und 1957 die konstituierende „Riesenprojekt“ Energiewende und Sitzung des Bundestages. Auch die ehemaligen Kanzler Konrad Adenauer und Ludwig der Weiterentwicklung der Europäi- Erhard waren nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt Alterspräsidenten des Bundestages. schen Union ergeben.

3 | Fraktion direkt 2 | 23. Oktober 2013 Die Fraktion informiert Große Koalition soll bis Weihnachten stehen CDU, CSU und SPD nehmen Verhandlungen auf – Wachstum und Beschäftigung als Messlatte

Mit dem Ziel, bis Weihnachten eine Regierung zu bilden, haben CDU, CSU und SPD Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Die große Verhand- lungsrunde kam unter Leitung der Parteivorsitzenden , und am Mittwoch erstmals zusammen. Die politischen Fachfragen werden in zwölf Arbeitsgruppen und vier Unter- arbeitsgruppen besprochen. Unions- fraktionschef Volker Kauder machte im Vorfeld klar, dass alles, was verein- bart werde, dem Ziel dienen müsse, Wachstum und Beschäftigung zu för-

dern. Kerl Jens-Uwe Foto: Vor Aufnahme der Gespräche hatte CDU, CSU und SPD treffen sich zur ersten Runde der Koalitionsverhandlungen auch CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe die unverzichtbaren Punkte für die Union formuliert. Dazu gehören gie und Umwelt bis zu Haushalt und delnden Steuereinnahmen als Folge die Stabilität des Euro, eine nachhalti- Wirtschaft. In kontroversen Fragen der stabilen Konjunktur und der Zu- ge Haushaltsführung, die Stärkung können die drei Parteichefs eine Ent- nahme der Erwerbstätigkeit wäre den der Wirtschaftskraft und die Siche- scheidung unter sich herbeiführen. Wählern ohnehin nicht zu vermitteln, rung der guten Lage am Arbeitsmarkt. dass der Staat mehr Einnahmen brau- Die SPD geht mit zehn Kernforderun- Straffer Zeitplan che. Auch die Sozialabgaben sollen – gen in die Verhandlungen, darunter mit Ausnahme der Beiträge für die der eines flächendeckenden, gesetzli- Die Koalitionäre haben sich einen Pflegeversicherung – nicht erhöht chen Mindestlohnes von 8,50 Euro. straffen Zeitplan gesetzt. So wollen sie werden. Die Union sieht diese Forderung mit bis Ende November die Verhandlun- großer Skepsis, könnte sie doch in gen abgeschlossen haben. Da die SPD Vorbehalt der Finanzierbarkeit strukturschwachen Regionen und das Verhandlungsergebnis von den einzelnen Branchen zu Arbeitsplatz- Mitgliedern per Briefwahl absegnen Ausgabenpläne stehen für die Union verlusten führen. Außerdem ist die lassen will, müssen zwei weitere Wo- unter dem Vorbehalt der Finanzier- Vereinbarung eines Mindestlohns chen eingeplant werden. Die CDU barkeit. Denn oberstes Gebot ist die nach Auffassung von CDU und CSU wird vermutlich Anfang Dezember Einhaltung der Schuldenbremse im Aufgabe der Tarifpartner und nicht auf einem kleinen Parteitag darüber Grundgesetz. Danach sollen ab 2014 des Gesetzgebers. befinden. Die neue Regierung unter keine neuen Schulden mehr aufge- Die Koalitionsverhandlungen fin- Bundeskanzlerin Angela Merkel nommen werden. Ab 2015 soll mit den auf mehreren Ebenen statt: Die könnte dann bis Mitte Dezember ste- dem Abbau der Gesamtverschuldung große Verhandlungsrunde umfasst 75 hen. Sollten sich die Verhandlungen begonnen werden. Sie liegt derzeit bei Teilnehmer, darunter 27 von der CDU, reibungsloser gestalten als erwartet, knapp 80 Prozent des Bruttoinlands- 18 von der CSU und 30 von der SPD. könnte der Koalitionsvertrag aller- produkts, muss aber laut Maastricht- Ihre Treffen finden wechselweise in dings auch schon früher fertiggestellt Vertrag auf 60 Prozent zurückgeführt den Parteizentralen von CDU und SPD werden. werden. sowie in der bayerischen Landesver- Noch zeichnen sich aber zähe Ver- Die einzige neue Ausgabe, die die tretung statt. Darüber hinaus gibt es handlungen ab. Für die Union sind Union definitiv eingeplant hat, ist die eine Steuerungsgruppe um die drei Steuererhöhungen, wie sie die SPD in Erhöhung der Mütterrente für Frauen, Generalsekretäre. Die zwölf Arbeits- ihrem Wahlprogramm gefordert hat, die vor 1992 Kinder geboren haben. gruppen, die mit je 17 Politikern be- inakzeptabel. Denn sie könnten die Die Kosten dafür in Höhe von 6,5 Mil- setzt sind, und die vier Untergruppen Investitionsbereitschaft der Wirt- liarden Euro sind bereits gegenfinan- beschäftigen sich mit den Fachfragen schaft schwächen und somit Arbeits- ziert. – von Arbeit und Soziales über Ener- plätze kosten. Angesichts der spru-

4 | Fraktion direkt 2 | 23. Oktober 2013 Die Fraktion im Gespräch „Die Tragödien lassen uns als Christen nicht kalt“ Günter Krings über Wege zur Lösung der Flüchtlingsproblematik

Welche Konsequenzen muss Europa nen Zuständigkeitsverteilung das ziehen? Problem verringern könnte. Außer- Krings: Die schrecklichen Tragödien dem tragen die Mitgliedstaaten mit im Mittelmeer lassen uns als Chris- höherem Wohlstandsniveau und bes- ten nicht kalt. Allerdings gibt es für seren Sozialleistungen wie Deutsch- die Flüchtlingsfrage keine einfache land, Frankreich oder Schweden Lösung. Hier sind die afrikanischen schon heute die Hauptlast bei der Staaten, die Afrikanische Union, die Aufnahme von Asylbewerbern. Wir Anrainerstaaten und die EU gefor- haben z. B. 2012 pro Kopf der Bevöl- dert. Das wichtigste Ziel ist, dass sich kerung drei Mal mehr Asylbewerber die Menschen nicht in solche lebens- als Italien aufgenommen. gefährlichen Situationen begeben, dass die kaum seetüchtigen und Schleuserkriminalität überfüllten Boote aus Libyen oder anprangern Tunesien erst gar nicht ablegen. Dazu

Foto: Carlos Albuquerque Foto: sind kurzfristig Gespräche mit diesen Was könnte Deutschland dazu beitra- Günter Krings Ländern notwendig. gen, das Flüchtlingsproblem in den Stellvertretender Vorsitzender der Die Flüchtlinge müssen außerdem Griff zu bekommen? CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor skrupellosen Schleusern Krings: Wir können einerseits bei geschützt werden, die ihre Gefähr- unseren Kontakten zu den Herkunfts- Anlässlich der Flüchtlingskatastro- dung in Kauf nehmen. Wir brauchen und Transitstaaten die Flüchtlings- phe vor der italienischen Insel Lam- schließlich konkrete und effektive fragen und die Schleuserkriminalität pedusa wurde in den EU-Staaten die Verbesserungen für die Seenotret- verstärkt thematisieren. Forderung laut, die europäische tung. Dazu müssen die Mittel für die Im Rahmen der EU wirken wir Flüchtlingspolitik auf den Prüfstand europäische Grenzagentur Frontex andererseits konstruktiv bei Frontex zu stellen. „Fraktion direkt“ sprach aufgestockt werden. mit. Über das übliche Asylverfahren mit dem stellvertretenden CDU/CSU- hinaus ist Deutschland immer bereit, Fraktionsvorsitzenden Günter Krings Was halten Sie von einem europäischen in akuten Krisen Flüchtlingen über die Problematik. Verteilungsschlüssel für die Aufnahme Zuflucht zu geben. Das gilt aktuell für von Flüchtlingen? die Bürgerkriegsflüchtlinge aus Herr Krings, die Hunderte toter Flücht- Krings: Es ist für mich nicht erkenn- Syrien, die schon zu Tausenden in linge vor Lampedusa machen betroffen. bar, wie eine Änderung der EU-inter- Deutschland Aufnahme gefunden haben. Die Fraktion und die Welt Kopten zur Mitarbeit an der Verfassung ermuntert Kauder traf Patriarchen der koptisch-katholischen Kirche in Ägypten

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion teiligen. Nur so könnten sie Einfluss geführt habe. Die Christen Ägyptens verfolgt die Lage in Ägypten weiterhin auf die Entwicklung im Land nehmen, versprechen sich davon die Entwick- mit großer Sorge. Immer wieder sagte er. „Wir waren uns einig, dass lung eines modernen Staatsbürger- kommt es zu Massenprotesten von die allermeisten Ägypter, Kopten wie rechts, sagte Sedrak. Dieses könnte Anhängern der Muslimbrüderschaft Muslime, Gewalt ablehnen. Sie verur- gerade den Gruppen am Rande der gegen die Regierung. Häufig werden teilen in großer Mehrheit die Hand- ägyptischen Gesellschaft ermögli- koptische Christen Opfer von Gewalt. lungen der Extremisten aus der Mus- chen, mehr Verantwortung für ihr Vor diesem Hintergrund traf sich der limbruderschaft.“ Es sei beschämend, Land zu übernehmen. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker wie Christen noch immer diskrimi- Die koptisch-katholische Kirche ist Kauder jüngst mit dem neuen Patriar- niert würden und als Sündenböcke eine Minderheit innerhalb der christ- chen der koptisch-katholischen Kirche für Fehlentwicklungen herhalten lichen Minderheit Ägyptens. Sie um- in Ägypten, seiner Seligkeit Ibrahim müssten, sagte Kauder. fasst etwa 200.000 der bis zu acht Mil- Isaac Sedrak. Der Patriarch beteuerte, dass nur lionen zählenden christlichen Kop- In dem Gespräch ermunterte Kauder das Eingreifen des Militärs zu positi- ten, die mehrheitlich der die Kopten, sich aktiv an den Beratun- ven Veränderungen wie der neuen koptisch-orthodoxen Kirche angehö- gen über eine neue Verfassung zu be- verfassunggebenden Versammlung ren.

5 | Fraktion direkt 2 | 23. Oktober 2013 Letzte Seite Frisch gebloggt Neue Unions-Abgeord- nete stellen sich vor

114 neue Abgeordnete zählt die CDU/ CSU-Bundestagsfraktion dank dem hervorragenden Wahlergebnis vom 22. September. Knapp vier Wochen nach der Bundestagswahl werden die neuen Gesichter langsam sichtbar in den Parlamentsgebäuden an der Spree: Türschilder werden beschrif- tet, die neuen Büros bezogen. Die Ab- geordneten haben die ersten Frakti- onssitzungen hinter sich, Landes- gruppen und soziologische Gruppen

haben sich zum Teil bereits konstitu- Koch Tobias Foto: iert: Man lernt sich kennen. Der 18. Deutsche Bundestag konstituiert sich

Auf blogfraktion.de stellen sich die „Neuen“ vor. In kurzen Beiträgen Fraktion direkt bestellen schreiben sie, wie sie die ersten Tage im Parlament erlebt und welche Ziele Unser Newsletter „Fraktion direkt“ erscheint in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages. sie in Berlin haben. Dabei wird deut- Wenn Sie ihn künftig regelmäßig lesen wollen, können Sie ihn unter www.cducsu.de/newsletter lich: Die Beweggründe, für den Deut- abonnieren. schen Bundestag zu kandidieren, wa- ren genau so vielfältig wie die Emoti- onen, welche die meisten von ihnen in der Wahlnacht durchlebt haben. Sven Volmering gelang über Lis- und Kollegen unserer Landesgruppe tenplatz 26 als Spitzenkandidat der Baden-Württemberg haben mich Er habe lange überlegt, wie das Ge- Jungen Union Nordrhein-Westfalen schon im Wahlkampf und auch seit- fühl nach der Wahl zu beschreiben sei, der Sprung in den Deutschen Bundes- her sehr offen aufgenommen und un- schreibt Martin Pätzold, um dann zu tag. Er will vor allem „Ansprechpart- terstützt. Da fühlt man sich dann resümieren: „Ich denke, der Vergleich ner für die Bürger in Bottrop, Dorsten gleich nicht mehr so ganz als Neuling.“ eines Jockeys mit seinem Rennpferd in und Gladbeck sein und mit der Frakti- der Startbox im Moment kurz vor dem on möglichst viel CDU-Politik in den Neben diesen vier stellen sich in Start könnte diesem Gefühl am nächs- kommenden vier Jahren umsetzen.“ den nächsten Tagen und Wochen ten kommen. Nun warte ich nur noch noch eine Reihe weiterer Abgeordne- auf den Startschuss und die konstitu- Ebenso geht es , der ter vor, welche in diesem Jahr zum ierende Sitzung des Deutschen Bun- nach fast 15 Jahren als Bürgermeister ersten Mal in den Bundestag gewählt destages. Darauf freue ich mich sehr.“ nun Bundestagsabgeordneter ist: „Mit wurden. Darunter ist etwa Bettina dem 22. September 2013 kam für Hornhues, die überraschend als Ähnlich ging es Christina mich ein großer Schritt in eine neue zweite Bremerin nach Berlin kommt Schwarzer. Sie hatte jedoch gleich ei- Aufgabe. Als direkt gewählter Abge- und jetzt „plötzlich MdB“ ist. nen wichtigen Tipp bekommen: „Frak- ordneter des Wahlkreises Reutlingen tionskollegen haben mir den Hinweis darf ich nun die 280.000 Einwohner Neue Abgeordnete, die noch einen gegeben, dass es mit der Aufregung unseres Kreises und ihre Anliegen in kurzen Blogbeitrag veröffentlichen nach der ersten Fraktionssitzung vor- Berlin vertreten.“ Auch ihm erleichter- möchten, können diesen per E-Mail an bei sei“, schreibt sie und ist begeistert ten die Mitstreiter die ersten Tage in die Internetredaktion schicken. von der guten Organisation. Berlin: „Die erfahrenen Kolleginnen

Die CDU/CSU-Fraktion im Internet www.cducsu.de Der Blog der CDU/CSU-Fraktion blogfraktion.de Fraktion direkt www.facebook.com/ www.youtube.com/cducsu twitter.com/ www.cducsu.de/fd cducsubundestagsfraktion cducsubt

6 | Fraktion direkt 2 | 23. Oktober 2013