BÜRGERINFORMATION DER STADTGEMEINDE SCHLADMING 49. Jahrgang – Nr. 2 | Oktober 2020

STADTNACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post

www.schladming.at

Euer neuer GEMEINDE-

RAT © Foto Siederei © Foto

� Umleitung für Radfahrer � Schulcluster Schladming � Wildcampen Die Biker werden auf die Straße um- Dir. Hans Rettenbacher leitet die Wildcampen kann nicht gestattet geleitet, um die Situation am - Mittelschule 1 und die Mittelschule werden – Stadtgemeinde investiert wegerl zu entschärfen Seite 21 Erzherzog Johann Seite 40 in die Überwachung Seite 29

Städtepartnerschaften mit (D), Braunfels (D), (F) und Furano (J) | N°1 European Town of Sport 2018 Austragung Alpine Ski-WM 1982 und 2013 | Austragung Special Olympics Weltwinterspiele 1993 und 2017 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS

gemeinsam vieles bewegen zu � Ennswegerl für den. Und es sind einige die können. Auch um einen bes- Radfahrer gesperrt sich noch anstellen, um ein seren Einblick in das neue Mit- sogenanntes „touristisches“ einander im Gemeinderat ge- Der ohnehin schmale Weg Projekt (mit verkauften Woh- ben zu können, werden die der Enns entlang wurde durch nungen) oder gar eine zusätz- Gemeinderatssitzungen auch die hohe Frequenz an Radfah- liche Umwidmung wollen. Die weiterhin auf unserer Home- rern diesen Sommer noch von den Medien aufmerksam page www.schladming.at enger. Fußgänger und Biker verfolgten Bauprojekte auf übertragen. fanden nur mehr unter höchs- den sogenannten Seebacher- ter Achtsamkeit gemeinsam Gründen zwischen Feuerwehr Die Ausschüsse haben Platz. Angesichts des rasan- und Betreutem Wohnen sind sich bereits konstituiert und ten Tempos, das an den Tag Wohnanlagen im „Allgemei- ihre Arbeit aufgenommen. gelegt wird, kam es oft zu nen Wohngebiet“. Touristische Viele Themen, wie beispiels- gefährlichen Situationen. Vermietung ist laut Aussage © Shooting Star weise Parken und öffentlicher Die Bewohner des Senio- der Bauherren nicht geplant. Verkehr in die Täler, ein neues renwohnheims „Unter den Lin- Es werden hier Wohnungen er- „Schladming Buch“ als ge- den“ machten sich die Mühe richtet, die zu Marktpreisen meinsame Gemeindechronik und zählten die Radfahrer ei- verkauft werden. Die Ankündi- Liebe Mitbürgerinnen aller Ortsteile, der „Mobile nen Tag lang – 1700 (!) und ein gungen auch günstige Woh- und Mitbürger! Pavillon“ als Teil der Landes- (Gott sei Dank glimpflich aus- nungen anzubieten habe ich ausstellung 2021 in Schlad- gegangener) Zusammenstoß bereits hinterfragt. Seitens Dies ist das erste Mal, ming oder die Umgestaltung mit einem Bewohner veran- der Gemeinde werden wir dass ich die „Seiten des der beiden Mittelschulen in lassten mich, schnell zu han- sehr darauf achten, dass die Bürgermeisters“ in den Schladming, Möglichkeiten für deln und den Radverkehr auf Bestimmungen des Grundver- Stadtnachrichten gestalten Veranstaltungen im Rahmen die Straßen umzuleiten. kehrs eingehalten werden, darf. Und einmal mehr der Corona-Bestimmungen und also ob die Nutzung als Haupt- bedanke ich mich bei noch vieles mehr werden hier Für die Zukunft wird nun in wohnsitz erfolgt. Euch für Euer Vertrauen bereits diskutiert. Zusammenarbeit mit dem Tou- und werde damit als rismusverband ein neues Kon- Auch bei allem anderen Euer Bürgermeister zept für die Radwege ausge- werfen wir ein achtsames gewissenhaft umgehen. arbeitet. Ziel ist eine Radroute � Auge darauf, ob und in wel- Gemeindebudget durch die Stadt, um das cher Form es unsere wertvolle 2020/2021 schmale Ennswegerl im Ort Heimat braucht. Das heißt für die Fußgänger zu reser- � Auch wir als Gemeinde konkret, dass wir alle gesetz- Gemeinderats- vieren. sitzungen werden haben auf die enormen finan- lichen Möglichkeiten nutzen ziellen Einbußen aufgrund der werden, um Zweitwohnsitz- übertragen COVID-19-Maßnahmen zu re- projekte zu verhindern. Die politische Kultur ist agieren. Ein Einnahmenverlust � Bauen, Wohnen, wieder bunter geworden. von über 1 Million Euro (Er- Raumordnung in Thema Ausverkauf: Wer tragsanteile des Bundes und Grundstücke – wo auch im- Nicht nur durch die vielen die Spur bringen neuen Gesichter im Gemein- Kommunalsteuern) muss im mer in unserer Gemeinde – derat, sondern auch durch Nachtrags-Voranschlag kom- Zu den aktuellen Bauvor- verkaufen will, soll sich bitte einen respektvollen Umgang pensiert werden. Die Corona- haben: das neue Feuerwehr- zuerst an mich bzw. an die miteinander, die Möglichkeit Krise wird Änderungen im Rüsthaus im Untertal soll Gemeinde wenden. Mögli- seine Meinung zu äußern und europäischen Wirtschaftssys- noch vor dem Winter „unter cherweise finden wir gemein- durch eine transparente Hand- tem auslösen und wir werden Dach“ sein. Der Schützenver- sam eine interessante Lösung lungsweise wollen wir für eine in den nächsten Jahren mit ein kann schon im Dezember mit einheimischen Käufern neue Qualität sorgen. Inner- weiteren Einnahmenverlusten an den Innenausbau gehen oder auch Bauträgern zur Zu- halb und zwischen unseren rechnen müssen. 2021 wird und ab Frühjahr den Trainings- friedenheit aller Beteiligten. Fraktionen sollen unterschied- ein besonders spannendes beginn ansetzen. Feuerwehr liche Meinungen offen dar- Jahr, weil mit der Zusammen- und Fußballverein werden Thema Wohnen: Es wird gebracht und diskutiert wer- führung und dem Umbau der auch schon starten, sich häus- in den nächsten Jahren einen den. Dadurch verliert auch beiden ehemaligen „Neuen lich einzurichten. Zuwachs an Mietwohnungen eine „absolute“ Mehrheit ih- Mittelschulen“ (NMS) zu einer für Einheimische geben. Dies ren Stempel des „Drüberfah- „Mittelschule“ ein sehr großes Bauprojekte, die bereits wird zur Entspannung der rens“. Ich bin stolz auf dieses und kostenintensives Projekt eingereicht wurden, können enormen Nachfrage beitra- Team und freu’ mich darauf, ansteht. nur mehr abgearbeitet wer- gen. Für Wohnungsinteressen-

2 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis

ten ist es wichtig sich bei Frau Gästefrequenz besteht ein Die Seite des Bürgermeisters 2–3 Andrea Strauß im Stadtamt großes Risiko für Infektionen. Aus den Gemeinderatsfraktionen 4–7 Impressum 30 vormerken zu lassen. Bei der In der Region wird derzeit Errichtung von Mietkaufwoh- daran gearbeitet, Testmög- � Wirtschaft, Kultur & Sport nungen sind die gemeinnützi- lichkeiten regional bei nieder- Tennisclub Schladming 8 gen Wohnbauträger derzeit gelassenen Ärzten und in der Tennisclub Pichl/Enns 9 sehr zurückhaltend, weil Ei- Klinik Diakonissen zu schaf- Freizeit-PSO; Reitprüfungen in der Reitsportarena Schladming 10 gentumswohnungen auch wie- fen. Dadurch sollen Ver- Reiteralm Bergbahnen und -Hochwurzen-Bahnen 11 Schladming-Dachstein: Mehr Information aus erster Hand 12 der verkauft werden können. dachtsfälle sehr rasch erledigt Herzlichen Dank an Hansjörg Stocker 13 und zugleich die medizinische Tourismusverband: Vorbild sein 13 Versorgung der Bevölkerung Steirische Wasserstoff-Technologie als Blackout-Vorsorge 14 und der Gäste optimal gestal- Manfred Breitfuss im wohlverdienten Ruhestand 15 � Corona Aus der Bücherei 15 tet werden. Eine Infektions- Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Schladming 16–17 Es ist schon verständlich, ambulanz in der Klinik Diako- Rekordbesuch am Badesee Pichl 17 dass das rege Treiben in un- nissen, Infektionsambulanzen Erlebnisbad Schladming 17 serer Gegend in den vergan- der niedergelassenen Ärzte Trachtenmusikkapelle Pichl 18 Stadtkapelle Schladming 18 genen Wochen verleitet zu und schnelle Testungen sollen glauben, dass alles überstan- bei Verdachtsfällen zur schnel- � Amtliche Nachrichten den sei. Geholfen hat uns der len Aufklärung beitragen! Aus dem Stadtbauamt 19 Sommer, wo sich alles im Informationen des Stadtbauamtes 20–21 Freien abgespielt hat. Aber Bitte haltet weiterhin Ennswegerl für Radfahrer gesperrt 21 durch! Ich bin zuversichtlich, Neuer Pächter für „Würstelstand“ gesucht 21 der Schein trügt – wir stehen Der Stadt- und Gemeinderat 22–23 vor der Herausforderung, den dass wir es gemeinsam schaf- Gemeinderatsausschüsse 23–24 Spagat zwischen „was darf fen. Beihilfen der Stadtgemeinde; Absage Adventjause für Senioren 24 man und was ist doch zu ris- Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 25 Weitere Infos zu den Co- Behördensprechstunden 26 kant“ zu schaffen. Wir halten Ärzte, Fachärzte, Therapeuten, Bereitschaftsdienste 26–27 uns an die neuen Vorgaben rona-Bestimmungen für den Informationen des Abfallwirtschaftsverbandes 28–29 der Regierung und appellieren Winter folgen in Kürze. 30 km/h-Beschränkung auf der Hochstraße 29 an den Hausverstand der Wild campen nimmt Überhand 29 Aus dem Standesamt 30 Menschen. Jeder Einzelne ist betroffen und jeder Einzelne � Danke für Euren � Kinder & Jugend kann und muss seinen Beitrag Einsatz! Aus den Städtischen Kindergärten aller drei Ortsteile 31–34 leisten, um die Gesellschaft Volksschule Pichl 35 und unsere Wirtschaft nicht Wetterkapriolen, Corona Sommerschule 2020 36 zu gefährden. Das Zusammen- und Besucherströme wie sel- VS Untertal: Ganztagesschule und Freizeitpädagog/-in gesucht 37 Mittelschule Erzherzog Johann 38–39 spiel von Gemeinde, Behörde, ten zuvor führten zu heraus- fordernden Extremsituationen Ski-Akademie | HAK | HAS Schladming 39 Ärzteschaft und Polizei funk- Mittelschule1 mit PTS 40 tioniert sehr gut. Wenn Fälle – gerade in einer Gegend wie Aktive Alpenvereinsjugend Schladming 41 auftreten, greifen alle Zahn- unserer, in der Berge und Tä- räder ineinander und wir wer- ler an sich schon Herausfor- � Menschen & Ereignisse den auch in Zukunft dabei derungen genug bereithalten. Der Bürgermeister gratuliert 42 Glückwünsche zu Toni Streichers 70. Geburtstag 42 bleiben, keine Fallzahlen kon- Da ist man auf eingespielte Hilfsmannschaften angewie- Glückwünsche an Dr. Hannes Gerhardter 43 kret für Schladming zu ver- Blumenschmuckwettbewerb Flora 2020 43 öffentlichen. Infizierte Perso- sen. Unsere Teams von Feu- Aus den Kirchen: Gottesdienste und weitere Termine 44 nen werden bestmöglich ver- erwehr, Bergrettung, Rotes Hans-Riegel-Fachpreis für Schladmingerin Anna Lammel 44 Hohe Auszeichnung für Pfarrer i.R. Gerhard Krömer 45 sorgt, Kontakte benachrich- Kreuz und Bauhöfe bis hin zu jedem einzelnen Menschen Johann Lettner – neuer Imkermeister 45 tigt und die erforderlichen Unpolitischer Seniorenclub Rohrmoos-Untertal 46 Maßnahmen gesetzt. Es bringt hinter den Kulissen leisten Pensionistenverband 46 nichts, Zahlen geschweige Großartiges. Meinen aller- Schladminger Senioren 47 Pflegedrehscheibe 47 denn Namen zu kommunizie- herzlichsten Dank dafür! Danke, dass ich – besser ge- Sozial-Vitalmarkt Schladming 48 ren – es würde am Prozedere Betreuung und Pflege zu Hause 48 nichts ändern! sagt wir alle – jederzeit auf Streetwork stellt sich vor; Hospizverein Region Schladming 49 Euch zählen dürfen. Neues vom Diakoniewerk Schladming 50 ÖKB-Ortsverband Schladming 51 Unsere Tourismusregion Heimatverein d’Dochstoana z’Schladming 51 Schladming-Dachstein ist im Euer Planai-Classic 2021 findet statt 52 Winter ein Ballungsraum für Hermann Trinker Orange the World – stoppt Gewalt an Frauen 52 viele Urlauber, durch die hohe Bürgermeister

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 3 AUS DEN GEMEINDERATSFRAKTIONEN

� Fraktion © Foto TOM © Foto Liste Schladming Neu

Liebe Schladmingerinnen, liebe Schladminger! Liebe Bürgerinnen und Bürger aus all unseren Ortsteilen!

Die „Liste Schladming neu“ stellt den Signal für eine hoffentlich gute und kons- tiert wird. Wir haben gehandelt und mit Bürgermeister. Das anfängliche „Fast- truktive Zusammenarbeit haben wir der Johann Trinker nun einen Mitarbeiter im Nicht-Glauben-Können“ wich sehr schnell SPÖ den Vorsitz im Sozialausschuss Bauhof eingestellt, der Wildcamper zur einem starken Tatendrang. Wenn der überlassen und der ÖVP die strategisch Anzeige bringt und es somit unattraktiver Wählerwille so eindeutig vermittelt wird, wichtigen Ausschüsse für Tourismus und macht. wissen gerade wir – die wir uns aus all Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt jenen, die etwas Neues wollten, zusam- sowie für Infrastruktur überlassen. Wie wir versprochen haben, werden mengesetzt haben – was zu tun ist. sich Dinge ändern. Allein durch die res- Schluss mit Versprechungen, alle wollen „Wer schnell hilft, hilft doppelt“, The- pektvolle Gesprächskultur im Gemeinde- Taten sehen. men, die brennen und rasche Lösungen rat und ein konstruktives Miteinander- erfordern werden auch entsprechend Arbeiten in den Ausschüssen werden wir Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus abgehandelt. Ein Beispiel – die Umlei- behutsam unter Bedacht auf unsere Zu- allen Ortsteilen, allen Altersgruppen und tung des Radverkehrs weg vom schma- kunft und vor allem die unserer Familien verschiedenen Berufssparten. Wir brin- len Ennswegerl auf die Straßen (siehe Schladming weiterentwickeln. gen langjährige Erfahrung aus dem Be- Seite 2 und Seite 21). Schon seit Langem rufsleben und aus der Gemeindearbeit gehen in der Gemeinde immer wieder Be- Besondere Herausforderungen – wie mit. Wir stehen für ein faires, partner- schwerden ein, dass sich Fußgänger der z.B. die immensen Auswirkungen der schaftliches Miteinander in der Gemeinde Enns entlang von Radfahrern gefährdet Corona-Pandemie – meistern wir, indem und werden die Bevölkerung bei wich- fühlen. Ein harmonisches Miteinander ist wir auf das Fachwissen unserer Mitarbei- tigen Entscheidungen bestmöglich ein- aufgrund der hohen Biker-Frequenz schon ter, den intensiven Austausch mit dem binden. lange nicht mehr möglich. Aber es wur- Land Steiermark, der Diskussion im den bisher keine Konsequenzen gezogen. Stadt- und Gemeinderat und bei Bedarf Als Fraktionsvorsitzender macht es Als nun aus dem Seniorenwohnheim von auf externe Experten setzen. Der Ge- mich besonders stolz, mit welcher Ein- einem Zusammenstoß berichtet wurde, meindegrenzen überschreitende Erfah- satzbereitschaft sich die „Neuen“ in die erfolgte meine Entscheidung binnen we- rungsaustausch mit den Bürgermeistern Gemeindepolitik einbringen und Verant- niger Stunden. unserer Kleinregion bewährt sich bereits wortung übernehmen. Die Zusammenset- jetzt im Gemeindealltag. zung der Ausschüsse (siehe Seite 23–24) Die Problematik des Wild-Campens Wir freuen uns, zeigt den „frischen Wind“. Die Gremien im Gemeindegebiet war gerade in diesem für Euch arbeiten zu dürfen! haben sich bereits getroffen und die Sommer extrem spürbar. Das geltende Arbeit aufgenommen. Ergebnisse werden Verbot im gesamten Gemeindegebiet ist Hermann Trinker nicht lange auf sich warten lassen. Als leider nur so lange wirksam, wie es exeku- Liste Schladming neu

4 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 � Fraktion ÖVP © Foto Siederei © Foto Vereine und ihrer Vorstände für ihren Ein- ÖVP Schladming unzumutbar. Wir werden satz und hoffe, dass wir möglichst bald unsere heimische Wirtschaft und Gewer- wieder unsere über die Grenzen hinaus betreibenden unterstützen, die durch bekannte alpenländische Kultur ausleben Corona sowieso schon sehr hart gebeu- können. telt wurden. Diese unverantwortliche Vor- gehensweise der Bürgerlisten ist zusätz- � Budget der Gemeinde liches Öl in das Feuer gießen. Durch ein Einnahmendefizit bedingt durch Corona wird das Budget für das � Tourismus und Wirtschaft Haushaltsjahr 2020 durch die jetzige Allein durch die guten Zahlen bzw. Gemeindeführung nicht haltbar sein. Aus Zuwächse im Tourismus im Monat Juli und diesem Grunde wurde in der letzten August wird das Defizit des Gemeinde- Gemeinderatssitzung ein Nachtragsbe- haushaltes weniger groß ausfallen als schluss zu diesem Budget verfasst. Die prognostiziert. Es ist wieder ein Zeichen, ÖVP Schladming setzt sich hier beson- dass Schladming unbedingt Konzepte Liebe Gemeindebürgerinnen ders für notwendige infrastrukturelle In- benötigt, um die Weiterentwicklung des und Gemeindebürger! vestitionen ein, z.B. Kanal- und Wegbau- Tourismus in unserer Heimat qualitativ Die Gemeinderatswahl 2020 ist ge- ten sowie Sanierungen, die über die Jahre voranzutreiben. Die ÖVP als Wirtschafts- schlagen und hat eine Umverteilung der unbedingt notwendig geworden sind. partei war und ist immer für unsere Mehrheitsverhältnisse – zum Teil über- Durch die vorausschauende Gemeinde- Gegend eingestanden, und nur diese Ein- raschend – im Gemeinderat gebracht. Im führung der ÖVP in den letzten Jahren stellung und Wertehaltung hat uns zur Namen der ÖVP Schladming darf ich mich kann die Gemeinde Schladming momen- fünftgrößten Tourismusdestination in für die Unterstützung bei ihnen beson- tan Gott sei Dank auf gut gefüllte Gemein- Österreich gemacht. Jegliche unverant- ders bedanken. Mit 31,1% der Stimmen dekassen blicken und kann somit krisen- wortlichen und kurzsichtigen Einschrän- und somit 1130 Wählern, die uns unter- sicher agieren. Wir werden weiterhin ein kungen ruinieren Aufbauarbeiten von Jah- stützt haben, erreichten wir in Summe Auge auf die Finanzgebarungen der Ge- ren und Generationen. Die ÖVP steht für acht Mandate, davon zwei Stadträte und meinde haben und unser Bestes geben, Zukunftssicherheit und somit werden den 2. Vizebürgermeister. Mit 14 Manda- um unsere wunderschöne Gemeinde wei- wir uns sicherlich für unsere heimischen ten erreichte die Liste Schladming „neu“ terhin strategisch gut auszurichten. Betriebe einsetzen und ein Veto sein für Vorhaben der Gemeindevorsteher, die die absolute Mehrheit im Gemeinderat � und will nach ihren Worten einen frischen Leistbares Wohnen Schaden anrichten könnten. Wind in die Kommunalpolitik bringen. und Bauprojekte Darum fordern wir auch Strategien Dass wir uns von diesem Lüfterl sicher- Durch den ehemaligen Bürgermeister von den neuen Entscheidungsträgern lich nicht verwehen lassen werden, sollen der ÖVP Schladming, Siegfried Kein- zum Thema „Tourismus, COVID-19 und sie in dieser kommenden Periode sicher- precht, wurde die Zweitwohnsitz-Thema- Wintersaison“ in Zusammenarbeit mit lich sehen dürfen. tik bereits breit im Landtag in dis- dem Tourismusverband. Die Zeit drängt, kutiert und wir standen kurz vor einer denn bald sind unsere Skiberge wieder im � Vereine und soziales Leben Einigung für eine befriedigende Neurege- Winterbetrieb! Ein Anliegen der Volkspartei war und lung. Nun herrscht in dieser Angelegen- * ist immer das Zusammenleben im länd- heit jedoch unzufriedenstellende Ruhe, Als 2. Vizebürgermeister und im lichen Raum. Durch die aktuelle Corona- da zwar bei unseren politischen Mitbe- Namen der gesamten ÖVP-Fraktion wün- Pandemie stellt sich unser soziales Leben werbern die Thematik vor der Wahl groß- sche ich allen Gemeindebürgerinnen und vor neue Herausforderungen. Gewohnte geschrieben war, jetzt jedoch in der prak- Gemeindebürgern sowie allen Gästen aus und liebgewonnene Feiern und Vereins- tischen Umsetzung Stillstand herrscht. Nah und Fern einen schönen Herbst feste, wie z.B. das Fest zur Almrausch- Auch bei Anfragen der ÖVP im Gemeinde- mit viel Gesundheit, und unseren Touris- blüte, Maibaum-Aufstellen der Landju- rat erwarten wir uns vom politischen Mit- musbetrieben, Handels-, Gewerbe- und gend in Rohrmoos oder Mid Europe kön- bewerber mehr Professionalität – Anfra- Dienstleistungsunternehmen mit ihren nen im gewohnten Rahmen nicht durch- gen sollten sofort beantwortet werden Mitarbeitern eine erfolgreiche restliche geführt werden. Wir dürfen jedoch nicht können und nicht nach einer „Bearbei- Sommersaison 2020. tungszeit“! auf eines unserer wichtigsten heimischen Ein steirisches „Glück Auf“! Kulturgüter – die Volkskultur – vergessen. In unseren Nachbargemeinden Ich bedanke mich daher an dieser Stelle herrscht ebenfalls „Stillstand“ – nämlich Mag. Franz Schaffer für die gute Arbeit unserer heimischen Baustillstand. Diese Situation ist für die 2. Vizebürgermeister

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 5 AUS DEN GEMEINDERATSFRAKTIONEN

� Fraktion SPÖ © Foto Siederei © Foto

ter und der Mitgliedschaft in den anderen lauf und dem Ski-Opening nun schon zwei Ausschüssen eröffnet sich für die SPÖ große Veranstaltungen abgesagt wurden, eine ganz andere Perspektive als in der wird sich zeigen, wie es etwa mit der Vergangenheit. Bergweihnacht oder dem Après-Ski etc. Die Bürgermeisterpartei hat hierfür weitergehen wird. Dabei werden wir die Basis geschaffen, um uns mit ein- sehen, wie sich Lösungen dafür finden zubinden. Dies sehen wir als positives lassen, da diese Punkte doch sehr wichtig Zeichen, um in Zukunft gemeinsam gute für die gesamte Infrastruktur in unserer Gemeinderats-Arbeit auf einem würde- Region sind. vollen Niveau zu leisten. Somit kann man jetzt schon sehen, Jetzt nach den ersten Gemeinderats- wieviel Arbeit auf uns in der nächsten Zeit Liebe Schladmingerinnen sitzungen und nachdem die Ausschüsse zukommen wird. und Schladminger! ihre Arbeit bereits aufgenommen haben, Ich bin mir sicher, dass der Gemeinde- wird sich aber auch zeigen, in welchem rat dieser Herausforderung durchaus ge- Ausmaß die zahlreichen Wahlversprechen wachsen ist und wir sie gemeinsam zu Nach coronabedingter Verschiebung eingehalten werden. Natürlich dürfen wir unser aller Wohl bewältigen werden. war es nun doch endlich soweit. Die Wah- nicht auf all die Punkte vergessen, die vor len sind geschlagen und haben ein ein- der Wahl thematisiert wurden. In diesem Sinne wünschen wir noch deutiges Ergebnis gebracht. Mit einem Die SPÖ wird jedenfalls auch in Zu- allen Einheimischen und natürlich Machtwechsel dieses Ausmaßes haben kunft versuchen, dass das „Soziale“ in allen unseren Gästen einen schönen wohl die Wenigsten gerechnet, aber es Schladming nicht zu kurz kommt und da- Herbst! zeigt uns einmal mehr, welche Richtung rüber hinaus auch alles daransetzen, dass Bleibt alle gesund! der neue Gemeinderat in den nächsten auch wirtschaftspolitisch in den nächsten fünf Jahren gehen soll. Jahren die richtigen Weichen für Schlad- GR Roland Hafner Die SPÖ hat sich vor der Wahl kom- ming gestellt werden. GRin Claudia Gerhardter plett neu aufgestellt und ist in dieser Nachdem uns aber auch das Corona- Periode, dank Ihnen geschätzte Wäh- virus mit all seinen Auswirkungen voraus- lerinnen und Wähler, wieder mit zwei sichtlich noch längere Zeit begleiten wird, Mandaten vertreten. stehen wir vor ganz neuen Aufgaben in Hierfür erstmal ein Bezug auf unsere Region. Wirtschaftlich „Herzliches Dankeschön“! fallen, bedingt durch den Lockdown und die gesetzlichen Einschränkungen, ge- Siederei © Foto Ebenfalls möchte ich mich an dieser wisse Einnahmen in der Gemeindekasse Stelle bei meinem Vorgänger Michael aus und da heißt es jetzt, gut zu überle- Bazala bedanken, der die äußerst schwe- gen, welche Ausgaben vorrangig getätigt re Herausforderung, die SPÖ allein im Ge- werden sollen und welche noch hinten- meinderat zu vertreten, gemeistert hat. anstehen können. Trotzdem darf es zu Als kleinste Fraktion mit nur einem Man- keinem Stillstand bei den Investitionen dat hatten wir in den letzten fünf Jahren kommen. nur den Prüfungsausschuss inne. Zu den Da die Stadtgemeinde Schladming anderen Ausschusssitzungen wurden wir auch eine der wichtigsten touristischen lediglich eingeladen – ohne Möglichkeit Regionen der Steiermark darstellt, wird etwas beizutragen und ohne Stimmrecht. es auch ein Besonderes sein, die bevor- Nun aber können wir wieder aktiv mit- stehende Wintersaison zu meistern und arbeiten und auch mitbestimmen. die damit verbundenen Veranstaltungen, Mit dem Vorsitz im Sozialausschuss sofern sie überhaupt stattfinden können, durch Gemeinderätin Claudia Gerhard- abzuhalten. Nachdem mit dem Krampus-

6 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 � Fraktion FPÖ © Foto Siederei © Foto

ment in unserer Fraktion erhalten blei- � Blick nach vorn ben, auch wenn er nun kein Gemeinderat Nachdem der neue Gemeinderat am mehr ist. 21. Juli 2020 erstmalig zusammengetre- Die Wahlsieger werden nun die An- ten ist, wurden in der Sitzung vom 26. Au- Liebe Bürger! kündigungen in die Tat umsetzen müssen, gust 2020 die Fach-Ausschüsse be- um den Vertrauensvorschuss durch die schickt. Uns Freiheitlichen ist – von Ge- Die letzten Monate haben uns in der Wähler halten zu können und unsere Hei- setzes wegen – der Obmann des Prü- Region viel Neues gebracht. Nicht nur die mat erfolgreich und zukunftsweisend zu fungsausschusses zugefallen. Ich nehme abrupte Verkürzung der Wintersaison mit gestalten. Viele Versprechungen haben diese Aufgabe sehr gern an und freue der Folge von Einschränkungen des öf- Hoffnung auf eine Veränderung gebracht, mich hier auf die Zusammenarbeit mit fentlichen und privaten Lebens, die he- diese gilt es vorausschauend durchzuset- den Mitarbeitern der Buchhaltung unter rausfordernde Situation von Schülern und zen und Lösungen zu erarbeiten. der kompetenten Leitung von Katja Stei- Familien sind uns im Gedächtnis. Auch ner und den Kollegen des Prüfungsaus- wurden erstmalig die Gemeinderatswah- � Sommer im schusses. len in der Steiermark verschoben. „Corona“-Jahr 2020 Wir Freiheitliche bringen uns kon- struktiv in die Gemeindearbeit ein und Der Wahlkampf war geprägt von takti- Wir können uns über eine touristisch arbeiten gemeinsam für unsere Bürger. schem und emotionalisiertem Kampf zwi- erfolgreiche Sommersaison freuen, die Dabei bleiben wir kritisch und „die“ Kon- schen ÖVP und Liste Schladming NEU, uns Hoffnung bringt, aber auch die Un- trollinstanz für Schladming! wodurch die konstruktive und fokussierte sicherheit für die wirtschaftlichen He- Wir sorgen dafür, dass unsere Zu- Auseinandersetzung mit den Themen der rausforderungen im Winter aufzeigt. Wir kunftsthemen wie Wohnen für unsere Bevölkerung gelitten hat. Der Wähler hat dürfen uns durch die unklaren Regelun- Bevölkerung, der Spitalserhalt/Gesund- entschieden, die bisherige Politik in unse- gen und Vorgaben der Regierung nicht heitsversorgung, Kinderbetreuung und rer Gemeinde abzuwählen. Die Macht- verunsichern lassen, damit den Unter- Schulentwicklung sowie Attraktivierung strukturen wurden verschoben und eine nehmern und auch den Mitarbeitern die des Wirtschaftsstandortes Schladming im „Absolute“ für die „Liste Schladming Planungen für die Wintersaison 2020/21 Mittelpunkt der Gemeindepolitik bleiben. NEU“ mit DI Hermann Trinker ermöglicht. nicht erschwert werden. Es liegt auch Dabei werden wir genau darauf Wir Freiheitliche haben natürlich ein an uns als Gemeindeverantwortliche, die schauen, dass die Gemeinde gewissen- besseres Ergebnis für uns erhofft. Auch schwersten wirtschaftlichen Herausfor- haft mit dem Steuergeld umgeht und ver- das wichtigste Wahlziel, eine absolute derungen der Zeit für unsere Bürger zu nünftige Investitionen tätigt. Egal ob Stra- Mehrheit zu verhindern, konnten wir nicht meistern, diese durchzustehen und als ßenbau, Kanal, Sanierung Hauptplatz – es erreichen. Umso mehr werden wir die starke Gemeinschaft aufzutreten. muss auch Geld für die Freizeitgestaltung Rolle der Kontrolle – vor allem im Prü- Es wird sich auch hier zeigen, ob die übrig bleiben: Eislaufplatz, günstige Sai- fungsausschuss – ausüben, um so Ihr angekündigte Zusammenarbeit der Frak- sonkarten und Sommercards für Einhei- Vertrauen zurückzugewinnen. tionen in der Gemeinde hält und für uns mische bleiben weiter unsere Forderungen. An dieser Stelle danke ich meinem Bürger gearbeitet wird. Vorgänger im Gemeinderat, Alexander Gerade die derzeitige Wirtschafts- Jetzt geht’s um Schladming! Stocker, ganz herzlich für seine Arbeit für krise zeigt, dass wir die wirtschaftliche die Gemeinde Schladming. Ich bin sehr Entwicklung unserer Gemeinde breiter Euer Dipl.-Ing. Rainer Kroismayr froh, dass seine Erfahrung und Engage- aufstellen müssen. FPÖ Schladming

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 7 � Aktuelles vom TC Schladming

Der TC Schladming blickt auf eine ebenso herausfordernde, wie erfreuliche Saison zurück

An den diversen Mann- nerteam unter Thomas Pitzer Ehrentafeln gibt es in der kom- drei Tage in unserer Sport- schaftsmeisterschaften nahm die Qualität nochmals anhe- menden Ausgabe. stadt. In den Altersklassen U9 der TCS mit zehn Mannschaf- ben. Die Trainer freuen sich * und U10 wurde auf höchstem ten teil. Alle Mannschaften über enormen Zulauf, der TCS Neben den Stadtmeister- Niveau in sieben Kategorien präsentierten sich in guter über gesteigerte Qualität und schaften als umfangreichstes um die Trophäen gespielt und Form und sicherten sich gute im Gesamten auch über eine Turnier mit 16 (!) Bewerben, gekämpft. Mittelfeldplätze. signifikante Vermehrung bei wurden auf ÖTV-Ebene die Mit Johanna Pitzer und Die erfreulichen Ausnah- den Mitgliederzahlen. Aktuell weithin bekannten Schlad- Tobias Simonlehner waren men bildeten die 2. Herren- hält man bei etwa 340 Mitglie- ming Open zum 11. Mal aus- auch zwei heimische Spieler mannschaft, Herren +45 und dern, davon ca. 100 Kinder getragen. Mehr als 40 Spieler in diesen Bewerben vertreten. die Alpenligamannschaft. Sie und Jugendliche in Ausbil- aus ganz Österreich hatten Während des gesamten Tur- eroberten jeweils den Vize- dung! genannt, darunter vier Spieler niers war der Kids-Koordina- meister in ihren Klassen! * aus den top 20 der ÖTV-Rang- tor des ÖTV Martin Kondert * Bei Redaktionsschluss wa- liste. Als Sieger ging schließ- anwesend und bedankte sich In der Zusammenarbeit ren alle Stadtmeisterschafts- lich der junge Gregor Rams- mit höchstem Lob für die mit „Pete’s Tennis Academy” bewerbe noch im Gang, einen kogler aus Niederösterreich Durchführung beim Team des konnten der TCS und sein Trai- ausführlichen Bericht mit hervor (er spielt Collegetennis TCS, angeführt von Manfred in den USA), im Finale be- und Fabian Schütter, sowie zwang er Christoph Lang aus dem Stüberlteam um Elke Wien. Den 3. Platz teilten sich und Markus Stroblmair. der Salzburger Jakob Aich- * horn und der Burgenländer Wir arbeiten bereits an Mario Haider-Maurer. Im den Turnierplänen für das Nebenbewerb siegte Yannick kommende Jahr und werden Penkner aus Tirol, 2. wurde darüber rechtzeitig informie- der Vorarlberger Joel Schwärz- ren. ler, den 3. Rang teilten sich Der Vorstand des TC der Wiener Leo Gutjahr und Schladming bedankt sich wie- der Schladminger Fabian derum herzlich bei allen Spie- Schütter. lern und Eltern für das Ver- Erstmals durchgeführt trauen, sowie bei allen Gön- wurde auch ein Doppelbe- nern und Sponsoren aus werb, diesen holten sich Schladming und Umgebung. Gregor Ramskogler/Jonas Der offizielle Spielbetrieb Gundacker vor Mario Haider- endete am 4. Oktober, danach Maurer/Jan Poskocil. bleiben drei Plätze bis auf wei- * teres geöffnet. Erstmals wurde der TCS vom ÖTV zur Durchführung Wir wünschen allen Lesern eines Kids Turniers der einen schönen und ver- höchsten Kategorie beauf- letzungsfreien Herbst. tragt. Mehr als 70 Mädchen Am Foto die 1. Herrenmannschaft des TCS (v.l.n.r.): Micha Bergner, und Buben aus ganz Öster- Manfred Schütter e.h., Jürgen Kandlbauer, Georg Bliem, Daniel Erlbacher, vorne Peter Forster reich verbrachten mit ihren sportlicher Leiter und Mf Thomas Pitzer. Landestrainern und Familien TC Schladming

8 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 TENNIS

� Tennisclub Pichl/Enns

Der Tennisclub Pichl/Enns kann von Sehr erwähnenswert ist selbstver- einer sehr, sehr aktiven Tennissaison ständlich auch nochmals das Kindertrai- berichten. So wurden neben unzäh- ning mit unserem Tennislehrer Hans, ligen Kindertrainings auch einige welcher unserem Nachwuchs die ganze gesellschaftliche Events abgehalten, Saison hindurch in sehr lustiger und ein- und es wurde seit langer Zeit auch fühlsamer Art und Weise das Tennisspie- eine Meisterschaftsmannschaft zur len beigebracht hat – die Kinder, Eltern Alpenliga-Mannschaft gestellt. und alle Mitglieder unseres Vereines ver- brachten unvergessliche Stunden mit dir Die Vereinsmeister mit Obmann Michael In der Alpenliga wurde schlussend- am Tennisplatz – DANKE Hans! Perner. lich der 5. Platz erreicht und durch die Neuformierung der Mannschaft über- * Der Abschluss mit Siegerehrung, raschten wir doch auch einige Male sehr Unser Tennisclub führte heuer erst- Preisübergaben und einer wertvollen Ver- positiv und unser Team TC Pichl/Enns mals einen Vergleichskampf mit dem losung wurde von Obmann Michael Per- konnte sich wieder als äußerst faire und WSV Pichl/Reiteralm durch und man fei- ner und Turnierleiter Thomas Gründ- beständige Mannschaft in der Alpenliga erte einen unterhaltsamen, sportlichen bichler in gemütlicher Atmosphäre auf beweisen. Der Dank gilt unserem Mann- „Come-Together-Tag“ mit den Winter- unserer Tennisanlage durchgeführt und schaftsführer Hermann Walcher, den sportlern am Tennisplatz. Gleichzeitig für die Sieger mit den Klängen der Steiri- Spielerinnen und Spielern und es wird wurde kürzlich mit den Tennis- und WSV- schen Landeshymne begleitet. versucht, mit den vielen neuen Mitglie- Kindern nach einem coolen Rahmenpro- * dern in der kommenden Saison sportlich gramm am Erlebnisberg Rittisberg ein Zwischendurch durften wir auf unse- wieder ganz vorne mitzumischen. gemütlicher und schöner Wandertag auf rer Anlage auch mal einem der besten * die Ochsenalm zur Familie Danklmaier Nachwuchsspieler Österreichs, Lukas Die Meisterschaftsmannschaft un- abgehalten. Neumayer aus , auf die Beine ter der sportlichen Führung von Thomas * schauen und freuen uns ein gemeinsa- Gründbichler ist sehr erfolgreich in die In den Sommerwochen hielten wir na- mes Foto präsentieren zu können (siehe Saison gestartet, und so führt man mit türlich wieder unsere internen Vereins- unten). Wir freuten uns über den Besuch! Redaktionsschluss die Tabelle als TC meisterschaften ab, und nach gesamt * Pichl/Mandling in der Ü 35 2. Klasse A 100 Spielen können sich folgende Mit- Nun stehen im Herbst noch einige im Steirischen Tennisverband an. Unser glieder Vereinsmeister 2020 nennen: kleinere Zusammenkünfte an. Wir werden Team konnte gegen , Trofaiach • Damen-Doppel: das besondere Tennisjahr 2020 mit und Wörschach jeweils 6:0 gewinnen, das Evi Gründbichler / Miriam Wallner unseren treuen Mitgliedern gebührend Auswärtsspiel in Bruck/Mur ging leider • Herren-Doppel: Alexander Helpferer ausklingen lassen. knapp mit 4:2 verloren und im Spitzen- / Reinhard Kornberger spiel auf unserer Anlage gegen den TC • Mixed-Doppel: Der Tennisclub Pichl/Enns wünscht Pöls konnte man einen sehenswerten und Helga Kocher / Thomas Gründbichler allen Lesern der Stadtnachrichten spannenden 4:2 Heimsieg einfahren. So • Herren B-Bewerb: Gerold Seiwald weiterhin alles Gute und bleiben oder sind wir aktuell auf Platz 1 und können • Damen-Vereinsmeisterin: werden Sie gesund! im schwierigen Auswärtsspiel gegen Petra Schütter Für den Vorstand des TC Pichl/Enns Spielberg den Tabellenplatz aus eigener • Herren-Vereinsmeister: Kassierstellvertreter und sportlicher Kraft halten. Thomas Gründbichler Leiter Thomas Gründbichler Gesamt gesehen freut es uns, von so viel Tennissport hinsichtlich unserer zwei Mannschaften berichten zu können, und für den Verein ist es von immenser Bedeutung, wieder an der Meisterschaft im Steirischen Tennisverband teilzu- nehmen. * Es freut uns, auch in diesem Jahr wieder dem Sommerprogramm mit Kin- dern der Stadtgemeinde Schladming beigewohnt zu haben und so hatten wir Vereinsmitglieder mit mit ca. 20 Kindern einen Riesenspaß auf Lukas Neumayer unseren Tennisplätzen. und dessen Trainer.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 9 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

• Vom 5. bis 10. Dezember � „Geht nicht – gibt’s nicht!” 2020 findet der Kurs für Mono-Ski, Krückenski- So lautet unser Motto bei Freizeit-PSO! lauf und Blindenskilauf statt. Unser gemeinnütziger tet werden unsere Gäste von Auch über die Ausbildung • Vom 12. bis 19. Dezem- Verein mit Sitz in Rohrmoos speziell für den Behinderten- zum Behindertenskilehrer kön- ber 2020 findet der Kurs bietet Skikurse im Winter skilauf ausgebildeten Skileh- nen wir euch gerne informie- für Bi-Ski und stehenden und Aktivurlaube im rern. ren: Skilauf statt. Sommer für Menschen mit Für die kommende Win- geistigen und/oder körper- tersaison sind wir noch auf © Lisa-Marie Reiter lichen Behinderungen an. der Suche nach einer Voll- zeitskilehrerin bzw. einem Im Winter bieten wir au- Vollzeitskilehrer und nach ßerdem Trainings für Eltern Ferialskilehrerinnen bzw. und Betreuer an, die erlernen Ferialskilehrern (Erfahrung wollen, wie man mit Men- im Behindertenskilauf nicht schen mit Behinderung Ski- vorausgesetzt). fahren kann. Das Skifahren Meldet euch bei Interesse kann je nach Behinderung mit gerne bei uns, entweder tele- entsprechenden Hilfsmitteln fonisch (0650/9016294) oder sowohl im Sitzen als auch im per Mail (info@freizeit-pso. Stehen erlernt werden. Beglei- com).

Reitens, um zu einer Prüfung � Reitprüfungen in der antreten zu können. Wozu braucht man die Prü- fungen? Der Reiterpass ist der Reitsportarena Schladming „Führerschein des Reitens“, ohne ihn darf man nicht aus- Die Reitsportarena Schlad- reiten oder nicht an kleineren ming, unter der Führung Turnieren starten. Die Reit- von Marlies und Thomas lizenz berechtigt dann schon Fank-Tritscher, lud Reiter an höheren Turnierklassen aus dem eigenen Stall und teilzunehmen. von umliegenden Höfen im Trotz der schweren Zeit in Ennstal zu mehreren der Corona-Krise, die auch für Reitprüfungen. die Reiter schwere Einschnitte und das Reiten fast zum Still- Das Richterkollegium des stand brachte, bemühte sich Steirischen Pferdesportver- Familie Fank-Tritscher sehr, bandes überprüfte das Kön- den Pferden ausreichend Be- nen zum „Reiterpass“, der wegung zu sichern und den Das Team der Reitsportarena ist stolz auf die bestandenen Prüfungen „Reiternadel“, der „Reitlizenz“ Besitzern auch die Möglich- folgender Reiter: und zum „Kleinen Hufeisen“. keit zu bieten, ihre Pferde zu Reiterpass: Loren Pruckner (Gaishorn), Siegfried Mitterlehner (RSA Alle Reitprüfungen beste- versorgen und zu bewegen. Schladming), Lena Gappmaier (St. Veit). Reiternadel: Simon Lasser und hen aus drei Teilbereichen – Nach den Lockerungsverord- Christina Mayer (beide Jagerhauserhof Aigen), Milena Rohrmoser Dressur, Springen und eine nungen der Regierung konnte (Schladming), Julia Berger (RSA Schladming). Lizenz R1: Lisa Führer, Jana Sevelder, Christina Woltsche (RSA Schladming), Jana Pruckner theoretische Prüfung, deren das Reiten Schritt für Schritt (Gaishorn), Sophie Mark (Leoben), Franziska Wieser (Zechmannhof), Stoff der Größenordnung ei- wieder voll aufgenommen und Rocchina Reinthaler (Reitergruppe Ramsau). Und die kleinsten absolvier- nes B-Führerscheines ent- auch die Ausbildung der Reiter ten das kleine Hufeisen: Maria Fank-Tritscher, Leonie Stangl und spricht. Als Reiter braucht und Pferde wieder garantiert Casper Müller-Rechberg (alle RSA Schladming). man mehrere Jahre aktiven werden.

10 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 FREIZEIT-PSO & REITSPORT & SEILBAHNEN

neuen Bahn trägt weiters zur � Reiteralm Bergbahnen natürlichen Schneesicherheit bei – einem frühen Saison- start sollte somit nichts im Mit großer Investition rein in den Winter! Wege stehen. „Besonders erwähnens- � Kleiner Blick zurück � SCHOBERBAHN – 2400 Personen pro wert ist das perfekte, koopera- Stunde, 45 Sessel, Derzeit befindet sich die neue, moderne tive und verständnisvolle Mit- 9 Stützen. Reiteralm noch im „Sommer- 6er-Sesselbahn einander mit allen mitwirken- Angebots- und Qualitäts- den Partnern, Firmen und Modus“. Die neue Seilbahn wird steigerung auf der Reiter- Mitarbeitern. Das Team der Man darf auf einen schö- den geschätzten Gästen ein alm. Mit Umsetzung dieser Reiteralm Bergbahnen wünscht nen Sommer zurückblicken. noch größeres Angebot an modernen Seilbahn wird das allen eine schöne Herbstzeit“, Sehr viele Besucher aus komfortablen Aufstiegshilfen Skigebiet im östlichen Bereich so Geschäftsführer Daniel Nah und Fern, Groß und und vor allem ein noch ab- vergrößert. Die Höhenlage der Berchthaller. Klein genossen und genie- wechslungsreicheres Pisten- ßen die Zeit am Berg mit angebot am Berg bieten. den vielen Angeboten. Er- wähnt seien hier die Wande- SCHOBERBAHN – rung zum Reiteralm-Spiegel- einige Fakten: see mit Dachsteinspiegelung, • kuppelbare 6er-Sessel- die sportlichen Bike-Trails bahn mit Bubbles und sowie das große Angebot für Sitzheizung, Fa. Doppel- Familien. mayer,

* • Talstation auf 1584 Meter, © Reiteralm Bergbahnen / fam-kommunikation.at Der Sommerbetrieb beim Bergstation auf 1810 Meter, Preunegg Jet wird noch bis • Fahrzeit beträgt 3,39 Die moderne Talstation inkl. Bahnhof der neuen Schoberbahn liegt auf 11. Oktober 2020 geboten. Minuten, Förderleistung 1584 m Seehöhe.

� Einzigartige Herbstmomente auf der Planai

Saisonverlängerung bis 1. November © Planai/Roland Haschka

Unsere Angebotspalette präsentiert startet bei der Planai Mittelstation, führt sich so bunt wie der Herbst und lässt von dort in moderater Steigung berg- keine Wünsche offen. Der Betrieb der wärts und ist auch für Biker ohne Planai 10er-Seilbahn wurde bis E-Motor geeignet. inklusive 1. November verlängert, was besonders Wanderer, Mountainbiker � Wandern auf und und Gipfelstürmer freut. um Schladmings Gipfel � Abwechslungsreiches Von der Bergstation der Planai 10er- Streckenangebot im Seilbahn aus bieten sich vielfältige Mög- Bikepark Schladming lichkeiten an. Besonders beliebt bei den Insgesamt 35 km Trails garantieren Kleinsten ist das Hopsiland Planai. Die- auf der Planai abwechslungsreiche Bike- ser 1,5 km lange Rundweg mit vielen lusti- � Übersicht der Öffnungszeiten Erlebnisse. Die neue Planai 10er-Seilbahn gen Spielstationen ist der höchstgele- Planai-Seilbahn: mit Bike-Transport in der Gondel bringt gene Spielplatz der Steiermark. Für aus- • bis 11. Oktober täglich, die Biker bequem zum Start der Strecken. gedehnte Wanderungen und Gipfelsiege • von 15. bis 18. Oktober von Von der familienfreundlichen Flowline bis rund um Schladming bieten sich unzäh- Donnerstag bis Sonntag, zur anspruchsvollen Jumpline – hier fin - lige weitere Touren an. • von 22. Oktober bis den Biker jeder Altersklasse eine pas- * 1. November täglich. sende und sportliche Herausforderung. Die Wanderbuslinien in ausgewählte Dem Trend der E-Bikes wurde mit dem Tauerntäler werden ebenfalls bis 1. No- Dachstein: bis Anfang Dezember täglich. Uphill Flow Trail Rechnung getragen. Er vember geführt. Sommercard: gültig bis 1. November.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 11 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Mehr Information aus erster Hand

Spezieller Websitebereich für Einheimische und neue Schladming-Dachstein App

� Schladming-Dach- noch in einer ersten Test- � Verlängerung der gionale Bevölkerung abgeru- stein Mobile App phase. Das Ziel ist es, heuer Sommercard fen werden. Der Bereich „Da- so viel wie möglich zu lernen, hoam in Schladming-Dach- Um unsere Gäste im Ur- damit im nächsten Jahr, wenn Erstmals geht die Schlad- stein“ bietet Hintergrundinfos laub noch besser digital zu die digitale Karte groß aus- ming-Dachstein Sommercard speziell für die einheimische unterstützen, wurde vor ein gerollt wird, alles reibungslos heuer, aufgrund der ersten Bevölkerung – Insider-Artikel paar Wochen die Schladming- funktioniert. österreichischen Herbstfe- können ganz einfach mit der Dachstein Mobile App veröf- rien, in Verlängerung. Für die nächsten Wochen Mailadresse und Deiner Post- fentlicht. Mit dieser App star- Noch bis zum 1. November und Monate sind noch einige leitzahl entsperrt werden, tet nicht nur ein umfassender genießen unsere Gäste und spannende Weiterentwicklun- ebenso ist ein Social Login Urlaubsguide für die Touris- alle Besitzer einer gekauften gen geplant – von der zentra- (mit Facebook und Google) musregion Schladming-Dach- Saisonkarte zahlreiche Frei- len Merkliste bis zur Integra- möglich. stein, sondern auch das digi- zeitangebote. Das Ziel: die Be- tion von weiteren Tipps und tale Zeitalter der Schladming- triebe in der Tourismusregion Einsteigen kannst Du ent- Empfehlungen. Dachstein Sommercard. Ein Schladming-Dachstein best- weder über www.schladming- neues Feature der Schlad- Die App ist aktuell sowohl möglich zu unterstützen und dachstein.at/dahoam oder ming-Dachstein-App bringt für Android- als auch für Chancen zu nutzen, um die den untenstehenden QR-Code. die beliebte Karte nun auch Apple-Geräte verfügbar und nötige Wertschöpfung in der Neben den Informationsbei- auf das Smartphone. Besitzer lässt sich im Google Play Store schwierigen Corona-Zeit zu trägen bietet die Seite auch einer Sommercard können oder im App Store kostenlos generieren. eine redaktionell gestaltete diese ganz einfach und be- herunterladen. Übersicht von Wanderungen quem in der Schladming- Auch Saisonkarten kön- � „Dahoam in Schlad- und Plätzen, an denen Ruhe- suchende nur wenige Gäste Dachstein-App mittels QR- nen digital genutzt werden: ming-Dachstein“ Code scannen und hinzufü- Vollkommen egal, ob es sich treffen – diese Auflistung wird gen. Somit ist es möglich, um eine Sommercard für Weiterführende Informati- laufend adaptiert. Auch unser die Karte via Handy bei den Gäste der Region, um eine onen zur Schladming-Dach- regelmäßiger Ennstal TV Sommercard-Ausflugszielen zu Vermieterkarte oder um eine stein App, der Sommercard Newsflash und eine Liste mit nutzen. Freizeitkarte handelt, die die und vielen weiteren Themen regionalen Anbietern kann Derzeit befindet sich die ganze Saison über gültig ist: rund um den Tourismus kön- über die ,,Dahoam in Schlad- Schladming-Dachstein-App mit Jede Sommercard wird unter- nen ab sofort in einem speziel- ming-Dachstein‘‘-Seite ange- der digitalen Sommercard stützt. len, neuen Bereich für die re- sehen werden.

Einfacher Einstieg zum Bereich „Dahoam in Schladming-Dach- stein“: Der QR-Code kann mittels Smartphone (mit einer dafür vorge- sehenen QR-Code Scan App oder – bei neuen Handymodellen – mit der Kamera) gescannt werden.

12 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 TOURISMUS & DANKSAGUNG

� Herzlichen Dank Hansjörg Stocker Mit Ende Mai hat unser langjähriger Durchführung von Großveranstaltungen Tourismusverbands-Geschäftsführer auf Weltniveau war oder es darum ging, Hansjörg Stocker sein Amt zurück- noch schnell A-Ständer aufzustellen – er gelegt. war sich für keine Aufgabe zu schade und jeder Herausforderung gewachsen. © Christine Höflehner Er hat in seiner Ära Unglaubliches ge- Wir werden ihn im Tourismusverband leistet. Seine unvergleichliche, herzliche, vermissen – aber mit seiner neuen Auf- aufgeschlossene Art begeisterte nicht gabe, die er mit 1. Juli als Geschäftsführer nur unsere Gäste, sondern auch Partner, des congress Schladming übernahm, Vermieter und Vertreter aus Politik und bleibt er uns als kompetenter wichtiger Gesellschaft – einfach jeden. Ob es die Partner erhalten. Alles Gute Hansjörg! � Tourismusverband: Vorbild sein! Die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie zeigt uns die Sicherung der Lebensqua- Uns Einheimischen, die einmal mehr, wie wichtig es ist, festgelegte Maßnahmen lität und Wertschöpfung für das ganze Jahr hier leben, und Regeln gemeinsam zu verfolgen. Gleichzeitig ermutigen die regionale Bevölkerung kommt dabei eine besonders wir jeden Leistungsträger in der Region und auch uns sind. wichtige Aufgabe zu. Wir sind selbst, geltende Regularien bestmöglich umzusetzen, um Die rege Beteiligung der Vorbild für die Menschen die so ein sicheres Umfeld für uns selbst und unsere Gäste zu Einheimischen im Rahmen zu uns kommen, für die Leute, gewährleisten, ein gutes Miteinander zu fördern und Vorbild von Workshops und Sitzungen die sich vom Urlaub in einer für andere zu sein. ist sehr erfreulich und gibt der alpinen Region „ein Stückchen gewählten Vorgehensweise heile Welt“ erhoffen, für Gemeinsam mit der Re- Generation“, „Weniger Müll recht. Als Einheimische, als in Gäste, die auf diesem Weg gion Schladming-Dachstein fürs Lebensg’fühl“ oder der der Region Lebende, sind wir ihren oft grauen (Beton-)Alltag bemüht sich der Tourismus- neue Bereich für Einheimische schließlich alle gemeinsam die zumindest für ein paar Tage verband Schladming um eine auf der Schladming-Dachstein- Experten vor Ort, wenn es da- vergessen wollen. Mit dieser breit angelegte Kommunika- Website (siehe die linke Seite) rum geht, (touristische) Pro- Vorbildfunktion geht natürlich tion mit allen Interessensver- zeigen, dass die Aufgabenfel- jekte zu entwickeln, die Wert- auch eine entsprechende Ver- tretern und Akteuren unserer der für den Tourismus in den schöpfung in der Region zu antwortung einher. Region, um das Bestmögliche letzten Jahren aber noch viel- halten und unsere Wirtschaft Dementsprechend richten aus der gegenwärtigen Situa- fältiger geworden sind. Die sozial, ökonomisch und ökolo- wir den Appell an jede Einzel- tion zu machen. Dabei ist genannten Themenfelder ver- gisch nachhaltig zu gestalten, ne und jeden Einzelnen: Sei uns ein zukunftsgerichteter deutlichen auch, dass touristi- damit der Tourismus – als zen- bitte ein verantwortungsbe- Blick wichtig, der Themen aus schen Organisationen der Zu- traler Wirtschaftsfaktor der wusstes Vorbild für andere. touristischer Sicht vermittelt. kunft umfassende Destina- Region Schladming-Dachstein Beispielsweise bei der Bewe- Projekte wie „Lebensraum tions-Management-Organisa- – für uns alle da ist. gung in unserer herrlichen Natur“, „Mission Region: Next tionen sind, deren Prioritäten Aus den Rückmeldungen Landschaft – Stichworte: auf vieler Gäste sehen wir die den Wegen bleiben, Hunde an hohe Wertigkeit, die einer die Leine, Naturschutzgebiete intakten Kultur- und Natur- sowie Ver- und Gebote res- landschaft entgegengebracht pektieren – beim Thema Müll- wird, da dies für viele in ihren trennung oder auch der Nut- Heimatorten nicht selbstver- zung des öffentlichen Ver- ständlich ist. Zugleich hilft kehrsangebotes. Wir laden dieser „Blick von außen“ Dich ein, dass wir alle ge- auch dabei, mögliche kritische meinsam heute an „unserer“ Entwicklungen frühzeitig zu Region für morgen arbeiten erkennen und liefert Ideen und gestalten – damit sie © TVB Schladming/Gerhard Pilz und Anregungen für die posi- auch noch für unsere Enkel tive Weiterentwicklung unse- und Urenkelkinder lebenswert Blick über Untertal-Dorf zum Dachsteinmassiv. rer schönen Region. bleibt.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 13 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Steirische Wasserstoff-Technologie als Blackout-Vorsorge

Die Schladming Innovations- Bundesland Österreichs. Ein und Entwicklungs GmbH hat Blackout könnte eine Heraus- den Ernstfall eines Black- forderung für uns alle sein und outs – also eines europa- es macht mich stolz, dass hier © Foto Steinfisch © Foto weiten Strom- und Infra- mit viel Innovation und Erfin- strukturausfalls – durch- dergeist ganz im Sinne der gespielt und ein für Klima- und Energiestrategie Schladming mögliches des Landes Steiermark an Krisenszenario definiert. konkreten Lösungen gearbei- tet wird“, so der steirische Auf Basis dessen wurde Landeshauptmann Hermann nach einer technischen Lösung Schützenhöfer. „Als viert- gescoutet, welche im Krisen- größtes Energie- und Dienst- fall als Notstromversorgung leistungsunternehmen Öster- eingesetzt werden kann. Ziel reichs verstehen wir uns als war es, ein System zu finden, dynamische Innovationskraft im welches einen Großenergie- Land. Demgemäß unterstützen Am Bild (v.l.): Prok. Stadtamtsleiter Mag. Johannes Leitner, Energie speicher bietet, nahtlos in die und fördern wir die Entwick- Steiermark Vorstand Dr. Christian Purrer, LH Hermann Schützhöfer, Dir. Georg Bliem und SIE Geschäftsführer Mag. Hannes Zeichen. vorhandene Infrastruktur ein- lung neuer Konzepte und Tech- gebunden werden kann, aber nologien wie hier in Schlad- auch wirtschaftlich darstell- ming. Das hier vorgestellte Aber nicht nur im Fall sondern ebenso für den ‘Nor- bar ist. Die gefundene Lösung Projekt kombiniert unsere von Stromausfällen bietet die malbetrieb’ wirtschaftlich at- ist ein kostengünstiger Ener- Initiativen bezüglich der wei- Technologie die Basis für traktiv ist“, berichtet Ge- giespeicher auf Wasserstoff- teren Optimierung der Ver- eine ressourcenschonende De- schäftsführer Mag. Hannes Basis, der mehrere hundert sorgungssicherheit und der ckung des eigenen Energie- Zeichen. Mit dem Projekt wird kWh Energie speichern und Etablierung alternativer Spei- bedarfs. Für Haushalt, Hotel- die komplette Kette der Black- auf Abruf wieder freigeben chersysteme“, so Energie lerie und Landwirtschaft zei- out-Vorsorge dargestellt, das kann. Vier konkrete Anwen- Steiermark Vorstandssprecher gen konkrete Anwendungsbei- bedeutet, einen über die Ener- dungsfälle werden nun in Christian Purrer. spiele, wie die Technologie giespeicher-Technik hinausge- Schladming getestet. sinnvoll und wirtschaftlich henden Prozess des strategi- Die Obersteiermark als � Eine Technologie, eingesetzt werden kann. Noch schen Krisenmanagements. Vorzeigeregion für die Anwen- viele Anwendungs- in diesem Jahr sollen vier die- * ser Anwendungsbeispiele um- Leider haben die erschwe- dung von Wasserstoff-Techno- möglichkeiten logien zu etablieren, ist das gesetzt und evaluiert werden. renden Rahmenbedingungen Ziel des Projekts „H2_S: Stei- Die Einsatzgebiete der im Frühjahr auch den Umset- ermark gibt Wasser-Stoff“ neuen Wasserstoff-Technolo- � Schladming sorgt vor zungsplan dieses Projekt zeit- der Schladming Innovations- gie, entwickelt vom steiri- „Mit dem Ziel, die energeti- lich stark verzögert. Trotzdem und Entwicklungs GmbH. Un- schen Startup EEG Elements sche Notversorgung bei Natur- konnte die technische Einrei- terstützt wird das Projekt vom Energy aus Dobl, sind vielfäl- katastrophen und Blackouts zu chung für den ersten Wasser- Land Steiermark, der Energie tig, wie am Beispiel in der gewährleisten, haben wir in der stoffspeicher beim congress Steiermark, der Steirischen Kleinregion Schladming ge- Schladming Innovations- und Schladming im August bei der Wirtschaftsförderung SFG so- zeigt werden soll: Von der Entwicklungs GmbH nach einer zuständigen Behörde abgege- wie den Planai-Hochwurzen- Blackout-Vorsorge der Stadt- Systematik gesucht, welche ben werden. „Wir gehen davon Bahnen. gemeinde über den perma- einerseits im Anlassfall die aus, dass wir spätestens im Startschuss für dieses nent nutzbringenden Einsatz energetische Notversorgung November die erste Anlage in Projekt war eine gemeinsame in Haushalt und Gewerbe bis übernehmen kann und ande- Betrieb nehmen können“, er- Pressekonferenz im März. hin zur Notfall-Stromversor- rerseits auch in den laufenden gänzt Mag. Hannes Zeichen. „Mit diesem Projekt beweist gung bei den Planai-Bergbah- ‘Normalbetrieb’ eingebunden die Steiermark einmal mehr nen oder in Hotellerie und wird, womit die Anwendung Weitere Informationen zum ihre Position als innovativstes Landwirtschaft. nicht nur Kriseninstrument, Projekt unter www.h2-s.at

14 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 BLACKOUT-VORSORGE & RUHESTAND & BÜCHEREI

� Manfred Breitfuss im

wohlverdienten Ruhestand © Harald Steiner

Anfang Juli übergab Manfred Breit- war und seine kreativen Ideen einge- fuss den Schlüssel zum congress- bracht hat. Geschäftsführungsbüro an Hansjörg Stocker. Manfred Breitfuss zeichnete mit der „Stunde Null“ für den „congress Schlad- ternehmen zu sein, waren das Ziel. Und er Wer Manfred kennt weiß, dass ihm ming“ verantwortlich – Konzept, Plan, hat es geschafft. . . nicht nur die Agenden unseres Kongress- Bau und Betrieb tragen seine Handschrift. Manfred – wir wünschen Dir alles, hauses, sondern Schladming als Ganzes Er wurde mit Baubeginn 2010 zum Ge- alles Gute für die Zukunft! Ganz weg bist am Herzen lag. Fast kein Projekt, fast schäftsführer bestellt. Nachhaltigkeit, ein Du ja noch nicht – Du stehst Hansjörg keine Veranstaltung und fast kein Zu- internationaler Auftritt und der kompe- noch bis Februar 2021 beratend zur kunftsgedanke, an dem er nicht beteiligt tente Veranstaltungspartner großer Un- Seite.

Dorfbewohner, deren Hand- jemals erfahren habe“, konsta- � Aus der Bücherei lungsmotive und die Familien- tiert sie ernüchtert. Ihre Kind- geschichte der Opgards. Und heit verlief anders als jene ih- doch zieht er die Spannung rer Altersgenossen. Ihr Vater Geschätzte Leserinnen stammenden Frau und seinem unerbittlich immer weiter an, war im Krieg, die Sprache, die und Leser, Bruder Roy, der im Dorf ge- bis hin zu einem Ende, das auf im Kindergarten gesprochen blieben ist, will Carl ein Hotel den ersten Blick überraschend wurde, war eine andere als kennen Sie Harry Hole? errichten. Doch mit Carl keh- aber durchaus logisch ist. jene daheim, und einen gro- Der draufgängerische Detek- ren auch die Fragen aus der * ßen Teil der Freizeit ver- tiv stammt aus der Feder des Vergangenheit zurück, etwa, Aber wagen wir einen brachte sie in dunklen Magis- Norwegers Jo Nesbø und ist warum der Unfalltod der El- Sprung aus dem verschneiten tratsgängen. Held einer eigenen Thriller- tern der beiden Brüder nie- Norwegen in die heimischen Die Autorin hat selbst er- Serie. Die in Oslo angesiedel- mals vollständig aufgeklärt Klassenräume. Vor kurzem ist fahren, wie ein Kind, das in ten Romane zeichnen sich wurde oder was es mit dem das Buch „Generation Ha- einem anderen Land geboren durch Holes brillante Gedan- Selbstmord des Dorfpolizisten ram. Warum Schule lernen ist, in einer österreichischen kengänge und eine detaillierte auf sich hat. . . muss, allen eine Stimme zu Schule behandelt wird. Als am Figurenzeichnung aus. Der geben“ der Journalistin Me- 3. September 2018 ihr erster „Ihr Königreich“ ist ein Ro- mittlerweile zwölfte Teil mit lisa Erkurt erschienen. Erkurt Schultag als Lehrerin begann, man wie ein Schraubstock. dem Titel „Messer“ ist im wurde 1991 in Sarajevo gebo- lernte sie das Klassenzimmer Der Autor erzählt gemächlich letzten Jahr erschienen und ren und ist im Bosnienkrieg auch aus der anderen Pers- ohne ausgemachte Höhe- natürlich bei uns in der Büche- mit ihrer Mutter nach Öster- pektive kennen. In ihrer Klasse punkte über die Mentalität der rei erhältlich. reich geflüchtet. Nach ihrem traf sie auf Neugier, nur drei Falls Sie Harry Hole noch Studium unterrichtete sie an der Jugendlichen hatten kei- nicht kennen, schließen Sie einem Wiener Gymnasium nen Migrationshintergrund. doch erst einmal mit seinem und arbeitet derzeit für den Der Deutschunterricht wurde geistigen Vater Bekannt- ORF-Report und als Kolumnis- zur Herausforderung, auch schaft. Jo Nesbøs gerade er- tin für den Falter. In einem ers- weil die Eltern ihre Kinder da- schienener Roman trägt den ten Ausblick auf die 192 sehr bei nicht unterstützen konn- Titel „Ihr Königreich“ und er- persönlichen Seiten erzählt ten. Ihr Buch widmet die Auto- zählt eine eigenständige span- sie von ihren ersten Erinne- rin den „Verlierern des Bil- nende Geschichte. Nach sei- rungen. „Alles, was ich kenne, dungssystems“. Was sich ihrer nem Studium der Betriebs- kenne ich also aus Österreich. Meinung nach ändern muss, wirtschaft kehrt Carl Opgard Es ist absurd, wenn mir Men- um allen Kindern die gleichen in sein kleines norwegisches schen meine Zugehörigkeit zu Chancen zu ermöglichen, das Heimatdorf zurück. Gemein- diesem Land absprechen, lesen Sie bei uns in der Büche- sam mit seiner aus Barbados wenn es doch alles ist, was ich rei in „Generation Haram“.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 15 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Freiwillige Feuerwehr Schladming

� Einsätze In den letzten drei Monaten fuhren wir zu folgenden Einsätzen: • 1 Brand • 3 Brandverdachtsalarme • 3 Unfälle • 5 Fahrzeugbergungen • 9 Brandmeldealarme • 1 Tierrettung • 4 Unwettereinsätze Am 21. Juni war eine eingeschaltete Herdplatte • 1 Personenrettung der Grund für einen Einsatz der Feuerwehren Ober- Am 14. August kam es nach heftigen Regenfällen zu • 1 Technische Hilfeleistung haus, Haus und Schladming in der Augasse. einer Vermurung der Straße in die .

Am 22. August mussten wir nach einem Un- wetter einen Keller vom Wasser befreien, ei- nen Bach umleiten, mehrere Hausbesitzer mit Pumpen und Schläuchen versorgen und den Auf der Ramsauer Straße kam es am 25. Au - In der Nacht von 26. auf 27. August führten wir Brandverdacht in beiden Kirchen abklären. gust zu einem Unfall, bei dem wir das Fahr- gemeinsam mit der Feuerwehr Ruperting eine zeug für den Abschleppdienst vorbereiteten. Fahrzeugbergung am Gumpenberg durch.

Da bei dem Unfall am 29. August in der Ram- sauer Straße ein E-Fahrzeug beteiligt war, und nicht einwandfrei geklärt werden konnte, ob die Batterie beschädigt ist, verluden wir das Fahrzeug in einen wasserdichten Container, damit in einem Brandfall die Batterie leichter Am 31. August rückten wir zu einer Fahrzeug- gekühlt werden kann. bergung auf der Planaistraße aus.

16 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 FEUERWEHR & BADESEE & ERLEBNISBAD

Bild links: Am 4. September hoben wir ein Fahrzeug in Weißenbach aus dem Wasser. Bild rechts: Am 12. September zogen wir ein Fahrzeug in Weißenbach wieder zurück auf die Straße.

� Rekordbesuch am Badesee Pichl

Trotz verschärfter Auflagen konnte das ren Anlagen, konnte dem Mindestabstand Team am Badesee Pichl Ende Juli einen jederzeit Genüge getan werden. Besucherrekord verzeichnen. Anfang Wir danken EUCH ALLEN für eine September 1669 Personen – natürlich nicht alle unfallfreie Saison, und einen ganz be- haben sich auf einmal, sondern über den Tag ver- sonders herzlichen Dank dafür, dass die die letzten teilt (!) – suchten dort Abkühlung. Corona-Regeln eingehalten wurden und Besucher Dank zusätzlicher Liegeflächen am dadurch der Betrieb aufrechterhalten auf den Weg Fußballplatz und Anpassung der sanitä- werden konnte! gemacht. . .

� Erlebnisbad Schladming

� Erlebnisbad durch- haben durchgehend für Sie (nur bei den Kursen) um • Fitness-Studio: MO bis gehend geöffnet geöffnet. Anmeldung unter Tel.: 03687/ FR 9–21 Uhr bzw. SA, SO 23 271. und Feiertag bis 20 Uhr. Im Erlebnisbad Schlad- * ming finden dieses Jahr im Aufgrund der Corona-Maß- ÖFFNUNGSZEITEN: � Pächter gesucht! Herbst keine Revisionsarbei- nahmen (maximale Besucher- • Erlebnisbad: täglich Das Restaurant im Erleb- ten statt. Das Hallenbad/Fit- anzahl) bitten wir in der 9–20 Uhr. nisbad sucht einen neuen Be- ness-Studio und die Sauna Sauna und im Fitness-Studio • Sauna: täglich 13–21 Uhr. treiber. Wer möchte Erlebnis- bad-Nutzer (aus allen Berei- chen – Fitness, Hallen- und www.erlebnisbad-schladming.at Freibad, Sauna, Wellness zu- einem Dach gänglich) und Gäste von Alles unter „Außen“ (in unmittelbarer d&Fitne ba ss Nähe zum congress Schlad- is -S n t ming) gleichermaßen verwöh- Erlebnisbad b u Solarium e d l nen? r i Fitness-Studio o Massage E Bei Interesse bitte melden Sauna Restaurant unter: • Mail: info@erlebnisbad- schladming.at 8970 Schladming • Europaplatz 585 Schladming [email protected] • Tel. 03687 / 23 271 • Tel. 03687/23 271.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 17 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Trachtenmusikkapelle Pichl

„Wenn ihr nicht zu uns Mandling, Gleiming, Warter- lagen und können doch sollten die COVID-19-Auflagen kommen könnt – kommen dorf, Audorf und Grubdörfl „Danke sagen“. es verbieten, muss die Aktion wir zu euch!“ und spielen für Euch. So er- Bei extrem schlechten leider entfallen! füllen wir alle COVID-Auf- Witterungsverhältnissen, oder Eure TMK Pichl Unter diesem Motto star- tet die Trachtenmusikkapelle © Shooting Star Pichl ein Alternativprojekt zu ihrem alljährlichen Wunsch- konzert. Außergewöhnliche Zei- ten erfordern außergewöhnli- che Maßnahmen – wegen der allseits bekannten Corona- Situation darf die Trachten- musikkapelle Pichl ihr Konzert heuer nicht abhalten. Wir werden am 25. und 26. Oktober zu Euch kom- men und für Euch musizie- ren! Wir marschieren am Sonn- tag und am Montag durch Vorberg, Preunegg, Pichl,

mehr traf sie die Nachricht be- � Stadtkapelle Schladming sonders hart zu erfahren, dass Franz kaum zwei Wochen spä- Ein etwas seltsamer Sommer ter, am 2. September, verstor- ben war. Er hatte von 1953 bis Aufgrund der Corona- ohne sich dabei ein klares Ziel Ein besonderes Anliegen 2009 – 56 Jahre – mit viel Situation war auch die setzen zu können, erschien war es der „Musi“ ihrem Eh- Freude und Leidenschaft in Lage der Stadtkapelle im wenig motivierend. renmitglied Franz Höflehner der Kapelle mitgewirkt und heurigen Sommer anders Folglich einigte man sich, zu seinem 85. Geburtstag zu daneben den Verein auch eini- als sonst. die Proben einfach öffentlich gratulieren. Nach einem klei- ge Jahre lang in unterschiedli- am Hauptplatz abzuhalten; zu- nen Ständchen verbrachten chen Funktionen mitgestaltet. Die infolge des Lockdowns nächst als Marschprobe, dann die Musikanten mit ihm noch Die Stadtkapelle wird ihn in pausierte Probenarbeit hatte als normale Konzertprobe. einige nette Stunden. Umso ehrender Erinnerung behalten. man erst im Juni wieder auf- Unter Beachtung aller corona- nehmen können. Jedoch bedingten Vorschriften ließen musste ein Großteil der sonst sich so immerhin acht öffent- so zahlreichen Ausrückungen liche Proben durchführen. zwischen Juni und September Daneben konnte Ende Juli ausfallen. Eine Abhaltung der noch ein spontaner Ausflug Platzkonzerte in der gewohn- auf die Fahrlechhütte am Dui- ten Form war auch nicht mög- sitzkarsee durchgeführt wer- lich, da der Tourismusverband den, wo ein erfolgreicher Kon- als Veranstalter dafür nicht zertnachmittag abgehalten wur- zur Verfügung stehen wollte. de. Anfang September durfte Folglich ergab sich für die auch noch ein Dämmer- Kapelle eine gewisse Perspek- schoppen bei der Talbach- tivlosigkeit – denn zu proben, schenke abgehalten werden.

18 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 Nmtliches STADTBAUAMT Ärzte, Bereitschaften, Sprechstunden, � Stadtbauamt, Standesamt, Aus dem Verordnungen, Förderungen, Stadtbauamt Mitteilungen

Benützungsbewilligungen • Meldepflichtige Vorhaben • Baubewilligungen

� Benützungsbewil- Zechmann – Errichtung Wohnhaus – ports – Katzenburgweg; Stefan Arz- Mansfeld – Abbruch und Neubau Waldstraße; Graukogel GmbH. – Ap- bacher – Errichtung eines Carports – einer Jagdhütte – Untertal ohne HNr.; ligungen/Fertig- partementhaus mit 6 Wohneinheiten Tälerstraße; Helen Gebetsroither Julia Kraml – Zubau am bestehenden stellungsanzeigen – Janerweg; Anton Zuljan – Errich- – Errichtung eines Pools – Mandling; Wohnhaus – Untere Klaus; Sieghard tung eines Wohnhauses – Schilift- Margarethe Eder – Errichtung einer Schrempf – Zubau zum best. Hotel La Casa Immobilien GmbH. – Auf- gasse. Gartenhütte – Linke Ennsau. Breilerhof – Planaistraße; Andreas zugsanlage beim Objekt – Tutter- Schwab – Errichtung eines Einfami- straße; Charly Kahr GmbH. – Über- lienwohnhauses – Ennsweg; Chris- dachung der best. Terrasse – Coburg- � Meldepflichtige � Baubewilligungen tophe und Bettina Bizien – Terras- straße; Friedrich Warter – Umbau am Vorhaben § 21 § 19 und § 20 senerweiterung beim Objekt – Hoch- best. Wohnhaus – Ramsauer Straße; Stmk. BauG 1995 Stmk. BauG 1995 straße; Thomas Peschek und Julia Stadtgemeinde Schladming – Neu- Hauffe – Errichtung Einfamilienwohn- bau Rüsthaus FF Mandling – Mand- Herbert und Gabriele Laubner – Er- Stadtgemeinde Schladming – Errich- haus – Mandling; Jürgen Winter – Er- ling; Heinz Hutegger – Wiedererrich- richtung einer Terrassenüberdachung tung Regenwasserkanal BA 26; Jo- richtung Stützmauer sowie Garten- tung Wohnhaus – Rohrmoos-Südweg; – Hochstraße; Hansjürgen Binder – hannes Knaus – Neubau Auszugs- hütte – Trenkenbachweg; Manuela Marcus Knauß – Errichtung Wohn- Errichtung einer Gartenlaube – Ro- haus – Janerweg; Wilhelm Günther Knaus – Wohnhauszubau – Berg- haus mit Garage – Untere Klaus; seggerstraße; Wolfgang Schwab – – Zubau am best. Objekt – Hagerat- gasse; Aktivhotel Rohrmooserhof Schladmingerhof Betriebs GmbH. – Errichtung einer Garten-Spielhütte weg; Johannes Trinker – Zubau am Niederl KG – Zu- und Umbauarbeiten Ausbau Dachgeschoß – Untere Klaus; – Maistatt; Siegfried Höflehner – best. Objekt – Mandling; Mathias am Hotel – Schwaigerweg; Barbara Reinhard Knauss – Errichtung Bau- Dacheindeckung bei der Waldhorn- Schattleitner – Wohnhausneubau – Knauß – Zubau überdachte Einstell- ernhaus – Planaistraße; Werner und alm; Birgit Winter – Errichtung Photo- Untere Klaus; Klaus Trinker – Wohn- fläche mit Abstellraum – Obere Klaus; Petra Scherz – Zubau beim best. voltaikanlage – Trenkenbachweg; hauszubau – Pichl; Hotel Moser Christian Kaulfersch – Errichtung Objekt (Aufstockung) – Lendplatz; Mama Joe’s Gelateria, Bianca Rü- GmbH. – Zu- und Umbau am best. einer überdachten Abstellfläche – Reinhard Stocker – Neubau Geräte- scher – Errichtung Gastgarten und Hotelgebäude – Reiterkreuzweg; Untere Klaus; Helmut und Marion hütte – Preunegg; Hotel Schwaiger- Montage einer Markise – Hauptplatz; Keinprecht Hotel GmbH. – Zubau Percht – Um- und Zubau am best. hof GmbH. – Zubau Hotel (Ruheraum) Agrargemeinschaft Ursprunglam – Wintergarten beim Hotel – Sonnen- Objekt – Rechte Ennsau; Gerhard – Schwaigerweg; Michael und Kath- Dacheindeckung bei 3 Hütten auf der hangstraße; Maria Reiter – Zu- und Walcher – Zubau Heizraum beim rin Kreindl – Errichtung Glasvordach Ursprungalm; Willi Grünwald – Er- Umbau beim best. Objekt – Rohr- best. Bauernhaus – Vorberg; Margit – Schiefersteinweg; Wilfried richtung einer Außenstiege beim best. moosstraße; Unterkofler GmbH. – Sieder-Pitzer – Um- und Zubau am Schrempf – Errichtung Rotwildfütte- Objekt – Rohrmoosstraße; Marc Zubau am best. Haupthaus – Preu- best. Objekt – Pichl; Tritscher Lie- rungsgebäude und Nebengebäude – Schlager, Doris Kornberger – Errich- negg; Keinprecht KG – Umbau genschaftsverw. GmbH. – Austausch ohne HNr.; Klinik Diakonissen tung einer Gartenhütte – Seebacher- Schihütte Jagastüberl – Preunegg; Personenliftanlage – Bahnhofstraße; Schladming GmbH. – Umbau von 2 siedlung; Fritz Domes – Errichtung Hans Reiter – Neubau Mehrparteien- Erhardt Immo GmbH. – Einbau Per- Zimmern in Ordination; Hans Buch- einer Natur-Poolanlage – Rohrmoos- haus – Tälerstraße; Klinik Diakonis- sonenliftanlage West – Gleiming; Er- steiner – Errichtung Wohnhaus mit straße; Helmut Thier – Errichtung ei- sen GmbH. – Umbau Zimmer in Ordi- hardt Immo GmbH. – Einbau Perso- Garage – Pichl; Stadtgemeinde ner Photovoltaikanlage – Untere nation – Salzburger Straße; Petra nenliftanlage Ost – Gleiming; Schladming – Zubau Feuerwehrrüst- Klaus; Gerlinde und Lukas Rottinger Rauch – Neubau Bürogebäude für Refugium Chaletdorf Errichtung und haus – Bahnhofzufahrtsstraße; La – Errichtung eines Flugdaches – Hundeschule – Maistatt; Markus und Betrieb GmbH. – Änderungen zum Casa Immobilien GmbH. – Errichtung Schiefersteinweg; Rotes Kreuz Petra Hinterleitner – Rezeptions- und bewilligten Projekt (Lage der Baukör- Mehrfamilienwohnhaus mit 8 Wohn- Schladming – Errichtung einer Gar- Betriebswohnungszubau – Preunegg; per) – Pichl; Wieser KG – Umbauar- einheiten – Tutterstraße; Horst Rojer tenhütte – Sportplatzgasse; Astrid Josef Walcher – Zubau am best. Ob- beiten beim Wohn/Geschäftshaus – – Zubau Garage – Untere Klaus; Edith Wanke – Erweiterung bestehender jekt – Salzburger Straße; Markus Salzburger Straße; Wilhelm Pitzer Bindlechner – Errichtung Wohnhaus Balkon – Ramsauer Straße; Mario Stocker – Zubau zu einer best. Wohn- – Zubau am bestehenden Wohnhaus – Rechte Ennsau; ÖAMTC Schlad- Vettori – Errichtung einer Photovolta- einheit – Gleiming; Franz und Karin – Vorberg; Reinhard Gerhardter – ming – Ausbau Dachgeschoß über ikanlage – Untere Klaus; Manfred Seebacher – Neubau Wohnhaus – Zubau am bestehenden Wohnhaus – Prüfhalle – Ramsauer Straße; Andre Niemands – Errichtung eines Car- Sonnenhang; Leonhard Colloredo- Rohrmoosstraße.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 19 AMTLICHES

� Information des Stadtbauamtes

Der Herbst 2020 wird für die Stadt- ausforderungen. Nichtsdestotrotz gehen � Asphaltierung Sonnenweg gemeinde Schladming – neben vielen wir davon aus, dass der Bauzeitplan aber Die letzten Monate des Jahres 2020 bereits laufenden – noch einige eingehalten werden kann. werden auch noch genutzt, um die lange Großprojekte bzw. Bauvorhaben mit geplante Asphaltierung des Sonnen- sich bringen, und es bleibt auf gutes � Oberflächenkanal weges umzusetzen. Wetter zu hoffen, um alles wie geplant Der Fäkal- und Oberflächenkanal wer- fertigstellen zu können. Reiterkreuzweg den instandgesetzt und erweitert, die Ebenfalls begonnen wurde mit dem � Rüsthaus und Vereins- Straßenbeleuchtung ergänzt bzw. teil- ABA BA 25, der Errichtung der Oberflä- weise erneuert und LWL-Leiter verlegt. gebäude Untertal chenentwässerung des Reiterkreuzweges Danach kann der Sonnenweg endlich Im Untertal wurde mit dem Bau des mit „Klemmersteilhang“ und Wiesenweg. asphaltiert werden. In der Verbindung Rüsthauses und Vereinsgebäudes Unter- In diesem Projekt werden die Regen- und von Kindergarten und Ortszentrum wird tal begonnen. Da die Schützen im neuen Oberflächenwässer aus den genannten im Zuge dieser Arbeiten zusätzlich ein Jahr bereits in ihren neuen Räumlichkei- Bereichen gesammelt und geordnet Gehsteig errichtet. Auch diese Arbeiten ten trainieren müssen, wird bis Ende die- in den Starchlbach abgeleitet, um die hoffen wir zur Zufriedenheit der Anrainer ses Jahres der Rohbau und der Teilausbau darunterliegenden Siedlungsgebiete zu noch heuer abschließen zu können. des Schießstandes fertiggestellt werden. schützen. Wie für Interessierte zu erkennen, ist der Sofern das Wetter keinen Strich durch � Auerweg Bau in vollem Gang. Die massive Erd- die Rechnung macht, werden wir das Bau- Vor kurzem bereits fertiggestellt wer- bewegung und die Nicht-Sickerfähigkeit vorhaben noch Ende des Jahres abschlie- den konnte die Kanalsanierung am Auer- des Bodens stellen die Firmen vor Her- ßen können. weg. Hier haben Schäden am Fäkalkanal

Bild oben und unten: Bauarbeiten am Reiter- Im Untertal wurde mit dem Bau des Rüsthauses und Vereinsgebäudes begonnen. kreuzweg.

LEGENDE: PROJEKT

GEPLANTE HAUSANSCHLUSSVORSORGE RWK

GEPLANTER REGENWASSERKANAL MIT ABSTAND(m), NENNWEITE(mm) UND GEFÄLLE

GEPLANTE HAUSANSCHLUSSVORSORGE SWK

GEPLANTER SCHMUTZWASSERKANAL MIT ABSTAND(m), NENNWEITE(mm) UND GEFÄLLE

GEPLANTE LWL GEPLANTE BELEUCHTUNG GEPLANTE STRASSENERNEUERUNG GEPLANTE ERWEITERUNG STRASSE BeleuchtungLWL BESTAND

BESTEHENDER SCHMUTZWASSERKANAL BESTEHENDER REGENWASSERKANAL BESTEHENDE VERROHRUNG / GRÄBEN

ALLGEMEIN POLITISCHE GEMEINDEGRENZE KATASTRALGEMEINDEGRENZE PLANGRUNDLAGEN

DATUM : INHALT : ERHALTEN VON :

Flug 2016-2018 Luftbilder GIS STMK 2019-01-22 Vermessungen Badura ZT 2016 Kataster BEV

Beleuchtung LWL STADTGEMEINDE SCHLADMING

ROHRMOOS STRASSENNEUBAU SONNENWEG

Beleuchtung DETAILPROJEKT 2020 LWL

TDC ZT - GMBH GRAZERPLATZ 5, A-8280 FÜRSTENFELD TDC TEL: 03382/54167-0 FAX: 03382/5416720 ZIVILTECHNIKER GMBH GRÜNE LAGUNE 1, A-8350 FEHRING TEL: 03155/2843-0 FAX: 03155/284320 E-Mail: [email protected] http://www.tdc-zt.at

AUFTRAGGEBER MASZSTAB INHALT PROJEKT - NR. 1:500 Lageplan PLAN NR. DAT. 24.06.2020 Sonnenweg 50.00.002 GEZ. GEPL EINLAGE NR. BEA. HAJO ÄND. DATUM GEZ. GEPR.BEMERKUNGEN 3 GEPR. GEEI AUSFERTIGUNG KOPIEN PLANGR. 0.56 STK. m2 Da es sich bei diesem Werk um das geistige Eigentum des Verfassers handelt, verbleibt das Urheberrecht an diesen Zeichnungen und allen Beilagen im Eigentum der TDC ZT-GMBH 25.06.2020 P:\Schladming\200311 Straßenneubau Sonnenweg Rohrmoos\09_Pläne\3 LP.dwg depisch.ctb Ohne schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieser Unterlagen kopiert oder vervielfältigt und auch nicht an dritte Personen mitgeteilt oder zugängig gemacht werden.

C Copyright by TDC ZT-GMBH

Die lange geplante Asphaltierung des Sonnenweges wird heuer noch umgesetzt.

20 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 STADTBAUAMT & RADWEG & WÜRSTELSTAND

dazu geführt, dass es zu groben Setzun- gen am Auerweg gekommen ist. Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten, auf- grund der tiefen Lage des Kanals und dem drückenden Grundwasser, konnte der Auerweg nun zur Freude der Anrainer zur Gänze neu asphaltiert werden. � Weitere noch geplante Vorhaben Auch noch im heurigen Jahr geplant ist die dringende Sanierung des Spreit- Die Kanalsanierung am Auerweg konnte bereits fertiggestellt werden. zenbergweges. Dazu hat bereits die Aus- schreibung durch das Land Steiermark, Abt. 7, stattgefunden und auch der Be- Schulgasse erfolgen, um im kommenden schluss durch den Stadt- und den Ge- Jahr den sehr desolaten Straßenzug er- meinderat ist bereits erfolgt. Nach Eini- neuern zu können. gung mit den Anrainern bezüglich der Übernahme der anteiligen Kosten am Mit einem Teilbereich des Gehstei- öffentlichen Interessentenweg können ges von Rohrmoos-Süd in Richtung die Arbeiten umgehend beginnen. Untertal soll der Startschuss für eine umfassende Sanierung der Gehsteige Ebenfalls 2020 soll noch die Sanie- entlang der Landesstraßen gesetzt rung des Oberflächenkanals in der werden. � Ennswegerl für Radfahrer gesperrt

Der Weg entlang der Enns ist bei Rad- schen will – wie es die Situation verlangt. fahrern wie Spaziergängern gleicher- Der Zusammenstoß mit einem Bewohner maßen beliebt. Schon in den vergange- des Seniorenheims „Unter den Linden“ nen Jahren wurde es auf dem ohnehin war endgültig Auslöser, dass Bgm. Her- schmalen Weg durch die vielen unter- mann Trinker sofort handelte und das schiedlichen Nutzer zusätzlich eng. Teilstück vom Seniorenheim bis zur Feu- erwehr für Radfahrer sperren ließ. Für die Durch das erhöhte Biker-Aufkommen Zukunft wird nun in Zusammenarbeit mit diesen Sommer ist die Situation richtig dem Tourismusverband ein Konzept er- gefährlich geworden. Hinzu kommt, dass stellt, das den Bedürfnissen aller ent- so mancher E-Bike-Fahrer sein Gerät spricht und vor allem Gefahrenzonen ver- Die Radfahrer werden weg vom Ennswegerl nicht immer so beherrscht – oder beherr- hindert. auf den Straßen durch Schladming geleitet. � Neuer Pächter für „Würstelstand” gesucht!

Mit Ende des Jahres läuft der Vertrag mit dem Betreiber des Würstlstandes am Wetzlarer Platz aus.

Das heißt, dass die Stadtgemeinde Schladming mit Januar 2021 einen Standplatz zur Verfügung stellen kann. Wir suchen einen engagierten, innovativen „Food-Truck-Be- treiber“, der Einheimischen und Gästen qualitativ Hochwertiges auf eine einladende Art und Weise schmackhaft macht. * Bei Interesse bitte in der Stadtgemeinde Schladming mel-

den, per Mail unter [email protected]! Symbolbild © freepik.com/freepic.diller

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 21 AMTLICHES

� Der Stadt- und Gemeinderat Die Stadtgemeinde Schladming wird politisch durch Bürgermeister DI Hermann Trinker und 24 Gemeinderäte vertreten. In den Gemeinderat wurden von der Liste Schladming NEU (LSN) 14 Vertreter entsandt, von der ÖVP 8 Vertreter, der SPÖ 2 Vertreter und der FPÖ 1 Vertreter. Bild Hermann Trinker © Shooting Star, © Shooting Star, Bild Hermann Trinker Siederei alle weiteren Bilder © Foto DI Hermann Trinker Dr. Hans-Moritz Pott Mag. Franz Schaffer Alfred Trinker Gernot Kraiter Bürgermeister (LSN) 1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Finanzreferent (LSN) Stadtrat (ÖVP) (LSN) (ÖVP)

Dipl.-Päd. Christoph Schrefler Mag. Florian Zefferer Peter Stocker Otto Kahr Maria Drechsler Gemeinderat (LSN) Gemeinderat (LSN) Gemeinderat (LSN) Gemeinderat (LSN) Gemeinderätin (LSN)

Brigitte Pürcher Mag. Richard Walcher Herbert Gerhardter Erhard Trinker Ing. Otto Tschernitz Gemeinderätin (LSN) Gemeinderat (LSN) Gemeinderat (LSN) Gemeinderat (LSN) Gemeinderat (LSN)

Stefan Knauß Gerlinde Percht, MSc Gerald Sieder Matthias Stocker Gert Arzbacher Gemeinderat (LSN) Gemeinderätin (ÖVP) Gemeinderat (ÖVP) Gemeinderat (ÖVP) Gemeinderat (ÖVP)

22 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 STADT- UND GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSE

Michaela Kurtz Boris Milusic Roland Hafner Claudia Gerhardter DI Rainer Kroismayr Gemeinderätin (ÖVP) Gemeinderat (ÖVP) Gemeinderat (SPÖ) Gemeinderätin (SPÖ) Gemeinderat (FPÖ)

� Gemeinderatsausschüsse

� 1) Infrastrukturausschuss � 3) Ausschuss für Kultur, � 5) Prüfungsausschuss für Verkehr, Straßen, Museen, Partnerschaft, Obmann: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). Beschilderung, Beleuchtung, Städtekontakte, Europafra- Stellvertreter/-in*: Roland Hafner Parkraumbewirtschaftung gen, Medienangelegenheiten (Claudia Gerhardter) – beide SPÖ. Obmann: Boris Milusic (ÖVP). Obfrau: Brigitte Pürcher (LSN). Schriftführerin*: Michaela Kurtz Stellvertreter: Alfred Trinker (LSN). Stellvertreterin: Gerlinde Percht MSc (Gerlinde Percht MSc) – beide ÖVP. Schriftführer: Herbert Gerhardter (LSN). (ÖVP). Mitglieder*: Christoph Schrefler Mitglieder*: Stefan Knauß (Christoph Schriftführerin: Maria Drechsler (LSN). (Herbert Gerhardter), Ing. Otto Schrefler), Mag. Richard Walcher Mitglieder*: Ing. Otto Tschernitz (Alfred Tschernitz (Dr. Hans-Moritz Pott), (Erhard Trinker), Otto Kahr (Peter Trinker), Dr. Hans Moritz Pott (Mag. Mag. Richard Walcher (Mag. Florian Stocker) – alle LSN. Matthias Stocker Richard Walcher), Peter Stocker (Otto Zefferer), Otto Kahr (Peter Stocker) (Mag. Franz Schaffer), Michaela Kurtz Kahr) – alle LSN. Michaela Kurtz – alle LSN. Gert Arzbacher (Matthias (Gerald Sieder) – alle ÖVP. (Gert Arzbacher), Mag. Franz Stocker), Gerald Sieder (Boris Roland Hafner (Claudia Gerhardter) Schaffer (Matthias Stocker) – alle Milusic) – alle ÖVP. – beide SPÖ. ÖVP. Roland Hafner (Claudia Ger- Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). hardter) – beide SPÖ. Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). � 2) Ausschuss für Bauwesen, � 6) Ausschuss für Schule und Raumordnung und Ortsbild- � 4) Ausschuss für Landwirt- Bildung, Kindergarten fragen; Liegenschaften schaft, Umwelt, Naturschutz, Obfrau: Maria Drechsler (LSN). Obmann: Herbert Gerhardter (LSN). E-Mobilität, Abfallwirtschaft, Stellvertreter: Mag. Florian Zefferer Stellvertreter: Ing. Otto Tschernitz (LSN). Energieberatung, Jagdwesen, (LSN). Schriftführer/-in*: Mag. Franz Schaffer Fischerei, Wildbäche Schriftführerin: Brigitte Pürcher (LSN). (Michaela Kurtz) – beide ÖVP. Obmann: Gerald Sieder (ÖVP). Mitglieder*: Peter Stocker (Christoph Mitglieder*: Peter Stocker (Dr. Hans- Stellvertreter: Stefan Knauß (LSN). Schrefler), Ing. Otto Tschernitz Moritz Pott), Mag. Richard Walcher Schriftführer: Otto Kahr (LSN). (Herbert Gerhardter) – alle LSN. (Stefan Knauß), Otto Kahr – alle LSN. Mitglieder*: Erhard Trinker (Alfred Gerlinde Percht MSc (Gert Arzba- Gernot Kraiter (Gerald Sieder), Gert Trinker), Mag. Florian Zefferer cher), Mag. Franz Schaffer (Gernot Arzbacher (Boris Milusic) – alle ÖVP. (Dr. Hans-Moritz Pott), Herbert Kraiter), Gerald Sieder – alle ÖVP. Roland Hafner (Claudia Gerhardter) Gerhardter (Peter Stocker) – alle Claudia Gerhardter (Roland Hafner) – beide SPÖ. LSN. Matthias Stocker (Michaela – beide SPÖ. Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). Kurtz), Gerlinde Percht MSc (Boris Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). Milusic) – alle ÖVP. Claudia Gerhard- * Anmerkung: In Klammern geführte ter (Roland Hafner) – beide SPÖ. Namen sind Ersatzmitglieder. Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). Fortsetzung auf Seite 24

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 23 AMTLICHES

Fortsetzung von Seite 23 Stellvertreter: Ing. Otto Tschernitz Roland Hafner (Claudia (LSN). Gerhardter) – beide SPÖ. Schriftführer*: Mag. Franz Schaffer Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). � 7) Jugend, Forum „Gesunde (Gerald Sieder) – beide ÖVP. Gemeinde“, Gesundheit, Mitglieder*: Brigitte Pürcher (Peter � 10) Ausschuss für Wirtschaft Sport und Vereine und Sport- Stocker), Maria Drechsler (Otto Kahr), und Tourismus stätten Alfred Trinker (Mag. Florian Zefferer), Obmann: Mag. Franz Schaffer (ÖVP). Herbert Gerhardter (Christoph Obmann: Christoph Schrefler (LSN). Stellvertreter: Otto Kahr (LSN). Schrefler) – alle LSN. Michaela Kurtz Stellvertreterin: Gerlinde Percht MSc Schriftführer: Ing. Otto Tschernitz (Matthias Stocker), Boris Milusic (ÖVP). (LSN). (Gert Arzbacher) – alle ÖVP. Schriftführer: Mag. Florian Zefferer Mitglieder*: Mag. Richard Walcher Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). (LSN). (Alfred Trinker), Peter Stocker Mitglieder*: Otto Kahr (Ing. Otto (Brigitte Pürcher), Christoph Schrefler Tschernitz), Dr. Hans-Moritz Pott � 9) Ausschuss für Wasserver- (Stefan Knauß) – alle LSN. Gerald Sie- (Herbert Gerhardter), Mag. Richard sorgung, Abwasserbeseiti- der (Boris Milusic), Gert Arzbacher (Gerlinde Percht MSc) – alle ÖVP. Walcher (Brigitte Pürcher) – alle LSN. gung, Kläranlagen und Bauhof Boris Milusic (Gerald Sieder), Claudia Gerhardter (Roland Hafner) Obmann: Erhard Trinker (LSN). Matthias Stocker (Michaela Kurtz) – beide SPÖ. Stellvertreter: Gernot Kraiter (ÖVP). – alle ÖVP. Claudia Gerhardter Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). Schriftführer/-in*: Roland Hafner (Roland Hafner) – beide SPÖ. (Claudia Gerhardter) – beide SPÖ. � Schriftführer Gemeinderat Einzuladen: DI Rainer Kroismayr (FPÖ). Mitglieder*: Ing. Otto Tschernitz (Alfred Mitglieder: Maria Drechsler (LSN), � 8) Ausschuss für Familie, Trinker), Stefan Knauß (Dr. Hans- Michaela Kurtz (ÖVP), Claudia Soziales, Senioren, Moritz Pott), Peter Stocker (Otto Gerhardter (SPÖ), DI Rainer Krois- Kahr), Mag. Richard Walcher (Herbert mayr (FPÖ). Wohnungen und Friedhofs- Gerhardter) – alle LSN. Gert Arz- angelegenheiten bacher (Matthias Stocker), Gerlinde * Anmerkung: In Klammern geführte Obfrau/Obmann*: Claudia Gerhardter Percht MSc (Michaela Kurtz) – alle Namen sind Ersatzmitglieder. (Roland Hafner) – beide SPÖ. ÖVP.

� Beihilfen der Stadt- ABSAGE: ADVENTJAUSE gemeinde Schladming FÜR SENIOREN � Weihnachtszuwendung destens zwei Abgaben von Wasserzins, für alle Ausgleichszulagen- Kanal- oder Müllgebühr für deren Eigen- Leider muss die tum (Liegenschaften, Wohnung) entrich- Adventjause 2020 bezieher ten, haben die Möglichkeit bis 18. Dezem- Alle Ausgleichszulagenbezieher bzw. ber 2020, eine Sozialbeihilfe (Euro 40,– für alle Schladminger alle Pensionsbezieher bis zur Höhe des für Alleinstehende und Euro 50,– für Ehe- Seniorinnen und Ausgleichszulagenrichtsatzes erhalten paare) zu beantragen. nach Vorlage des Pensionsnachweises Antragstellung im Stadtamt Schlad- Senioren wegen und Bekanntgabe der Kontonummer ming, Zi. E 10, Sozialreferat. Der letzte COVID-19 abgesagt (IBAN) bis 18. Dezember 2020 eine Weih- Pensionsabschnitt und die Kontonummer nachtszuwendung der Stadtgemeinde (IBAN) sind vorzulegen. werden! Schladming in Höhe von Euro 30,– für Alleinstehende und Euro 40,– für Ehe- � Weihnachtszuwendung für paare. Familien mit Kindern mit � der Bezugsmitteilung des Finanzamtes Sozialbeihilfe der Stadt- erhöhter Familienbeihilfe sowie der Kontonummer (IBAN) eine gemeinde Schladming Familien mit Kindern mit erhöhter Weihnachtszuwendung in Höhe von Euro Ausgleichszulagenempfänger, welche Familienbeihilfe erhalten nach Antragstel- 75,– pro Kind mit erhöhter Familienbei- an die Stadtgemeinde Schladming min- lung bis 18. Dezember 2020 und Vorlage hilfe, Zi. E 10.

24 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 AUSSCHÜSSE & BEIHILFEN & GEMEINDERATSWAHL

Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020

Am 28. Juni 2020 wurden die im März begonnenen Gemeinderatswahlen zu Ende gebracht

Die Ergebnisse im Detail. . . Es wurden 1611 Wahlkarten im Vorfeld ausgegeben. Eine Verlagerung des Wahlverhaltens, die auch ohne die zusätzliche Herausforderung durch COVID-19 immer mehr spürbar wird.

Sprengelwahlergebnisse Stadtgemeinde Schladming Sprengel I Sprengel II Sprengel III Sprengel IV Sprengel V Sprengel VI Sprengel VII Sprengel VIII Sprengel IX innere Stadt, Innenstadt Maistatt usw. Bahnhof und Untere Klaus besonderer Rohrmoos, Obertal, Pichl Gesamt- Benennung Hauptplatz Umgebung usw. Wahlsprengel Wahlkarten Untertal, usw. (SeneCura, aller Sprengel, Fastenberg ergebnis Bezirksalten- vorgezogene heim usw.) Stimmabgabe vom März Gesamtanzahl der ab- gegebenen gültigen & 278 179 259 266 260 55 1672 424 300 3693 ungültigen Stimmen Ungültige Stimmen 2 2 3 3 1 4 34 5 1 55 Gültige Stimmen 276 177 256 263 259 51 1638 419 299 3638 Partei- Partei- Partei- Partei- Partei- Partei- Partei- Partei- Partei- Partei- Parteibezeichnung summe summe summe summe summe summe summe summe summe summen ÖVP 94 62 76 90 55 22 478 106 147 1130 SPÖ 36 27 34 30 29 15 133 32 9 345 FPÖ 15 14 18 17 18 9 104 37 23 255 Liste Schladming neu 131 74 128 126 157 5 923 244 120 1908 Gesamtsummen 276 177 256 263 259 51 1638 419 299 3638 gültige Stimmen

Verteilung Mandate Verteilung Stadtrat Partei Stimmen Wahlzahl Ergebnis Mandate Partei Stimmen Wahlzahl Ergebnis Mandate ÖVP 1130 136,29 8,29 8 ÖVP 1130 565,00 2,00 2 SPÖ 345 136,29 2,53 2 SPÖ 345 565,00 0,61 – FPÖ 255 136,29 1,87 1 FPÖ 255 565,00 0,45 – Liste Schladming neu 1908 136,29 14,00 14 Liste Schladming neu 1908 565,00 3,38 3

Stimmenverteilung in % Prozentuelle Stimmen- Partei Stimmen % verteilung bei der ÖVP 1130 31,06 Gemeinderatswahl 2020 ÖVP 31,06 % LSN SPÖ 345 9,48 in Schladming 52,45 % FPÖ 255 7,01 SPÖ: 9,48 % Liste Schladming neu 1908 52,45

Gültige gesamt 3638 100,000 FPÖ 7,01 %

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 25 AMTLICHES

Behördensprechstunden Ärzte, Fachärzte und Therapeuten

24-h-Betreuung: Anträge für den Zu- Apotheken Fachärzte schuss und Infos beim Sozialminis- Behördensprechstunden immer Apotheke Planai West KG, Salz- teriumservice Landesstelle Steier- aktuell auf der Homepage unter Priv. Doz. Dr. Babak Bahadori, burger Straße 304, Tel. 21700; mark, Babenbergerstr. 35, 8021 Facharzt für Innere Medizin. Ordi- www.schladming.at MO–FR 8–12 und 14–18 Uhr, Graz, Tel. 05 99 88, www. nationszentrum am Europaplatz 585, SA 8–12 Uhr. In dringenden Fällen sozialministeriumservice.at oder im > Verwaltung Tel. 22 470. MO, MI, DO und FR rund um die Uhr erreichbar (Glocke). Stadtamt Schladming, Familien- > Sprechstunden 7.30–11.15 Uhr; DI 12.30–16 Uhr, und Sozialreferat, Tel. 22 508-215. Edelweiß-Apotheke, Pfarrgasse, DO 14–16 Uhr. Terminvereinbarung oder unter Tel. 03687/22 508. erforderlich. Alle Kassen. AUVA, Ausseer Str. 42a, 8940 Liezen. Tel. 22577; MO–FR 8–12 und Tel.: 05 93 93 33000. 10–12 Uhr, Forstaufsichtsstation Schladming. 14–18 Uhr, SA 8–12. In dringenden Dr. Sandra Bahadori, Akupunktur. am 22.10., 19.11. und 17.12.2020. Im Stadtamt Schladming, 2. Stock. Fällen rund um die Uhr erreichbar Ordinationszentrum am Europa- (Glocke). Bausprechtage mit Arch. DI. Günter Oberförster Ing. Gerhard Gruber, platz 585. Termin nach Vereinba- Reissner im Stadtbauamt am 7.10., Tel. 24 140-10 od. 0676/86 64 05 20. Nacht- und Wochenenddienste: rung, Tel.: 0664/95 87 882. Privat. 4.11. und 2.12.2020, 10–14 Uhr. Hospiz-Team Schladming. die beiden Apotheken wechseln Dr. Michael Boswell, Facharzt Behindertenberatung von A–Z, Obfrau Gudrun Schweiger, sich bei den Bereitschaftsdiensten für Neurologie und Psychiatrie. für Menschen mit Behinderungen Tel. 0650/8970144, schladming@ wöchentlich ab (siehe online auf Martin-Luther-Str. 32, Tel. 23 402, von 15–65 Jahren und deren Ange- hospiz-stmk.at, www.hospiz-stmk.at www.edelweiss-apotheke.at oder Fax 24 020. MO, DO 14–18 Uhr; DI, MI und FR 8–12 Uhr. Termine hörige, Tel.: 0664/ 1474704 oder Kammer für Arbeiter und Ange- www.apothekeplanaiwest.at). nach telefonischer Vereinbarung. 0664/1474706, im Rathaus Schlad- stellte Steiermark. 10–12.15 Uhr, Alle Kassen. ming, 11–13 Uhr am 30.10., 23.11. im Stadtamt Schladming; am Ärzte – Allgemeinmedizin und 28.12.2020. Dr. Stefan Buchner, Facharzt für 15.10., 5.11., 19.11., 3.12. und Dr. Georg Fritsch, Manuelle Medizin, Bezirksgericht Schladming. Tel. 16.12.2020. Terminvereinbarungen Urologie und Allgemeinmedizin. Sportmedizin, Trainingstherapie. Ordinationszentrum am Europa- 22 584-0. Amtstag am DI, 8–12 unter 05 77 99 / 4000 notwendig! Ärztevereinigung med-aktiv, Lange Uhr (unentgeltl. Rechtsauskunft). Politische Expositur Gröbming – platz 585, Tel: 0650/26 11 981, Gasse 384, Tel. 22 665, Fax DW 4, [email protected], Telef. Voranmeldung erforderlich. Reisepässe, Personalausweise, [email protected]. MO 9–13 Bürgerbüro Rathaus Schladming. Führerscheine, usw., MO–FR www.stefanbuchner.com. Termine Uhr, DI und FR 8–12 Uhr und DO nach Vereinbarung. Wahlarzt. MO–DO 8–13 Uhr, FR 7.30–12 Uhr. 7–12.30 Uhr und MI 7–18 Uhr. Tel. 13–17 Uhr. Telefonische Verein- Dr. Manfred Höflehner, Facharzt Bürgermeister DI Hermann 03612/2801-242, 243 und 244. barung erbeten. Wahlarzt. Trinker. Anmeldung zur Sprech- für Orthopädie und orthopädische Referat f. Jugendamt, Vaterschaft, Dr. Klaus Karrer MSc., Facharzt für stunde unter Tel. 22 508-319. Unterhalt, Jugendwohlfahrt der Chirurgie. Bahnhofstraße 429, Unfallchirurgie, MSc. in advanced Tel. 0664/91 91 081. Termine BVAEB – Versicherungsanstalt Bezirkshauptmannschaft Liezen. orthopedic surgery. Praxis Planai, nach telefonischer Vereinbarung. öffentl. Bediensteter, Eisen- Tel. 03612 / 28 01, DW 370, 373, Siedergasse 268, Tel. 22 589; MO Keine Kassen. bahnen und Bergbau, 374, 375, 376, 377. Sprechtage 8–12 Uhr und 16–18 Uhr; DI und Dr. Christian Kaulfersch, Mail: [email protected], Jugendamt, Sozialberatungsstelle, FR 7.30–11 Uhr, MI 8–12 Uhr, DO www.bvaeb.sv.at. Wegen COVID-19 Stadtamt Schladming, Zi. 2 01, 9.30 Unfallchirurgie. Ärztevereinigung 15–18 Uhr. Alle Kassen und privat. med-aktiv, Lange Gasse 384, Sprechtage abgesagt. bis 12 Uhr, jeden 2. Montag im Monat. Physiotherapie; Psychotherapie und Demenzberatung. Beratung für Sera – Frauen- und Mädchen- Tel. 22 665 Fax DW 4, office@ MyLine Gewichtsabnahme nach med-aktiv.at. DI 14–16 Uhr. pflegende An- und Zugehörige, für beratung Liezen, Streetwork usw. Vereinbarung. Demenz-Betroffene, mit dem Thema Außenstelle Schladming, Bahnhof- Telefonische Vereinbarung erbeten. Dr. Oliver Lammel, Ramsau Ort 381, in Kontakt kommende und interes- straße 429, Tel. 0676/840830335, Wahlarzt. Tel. 81 081; MO, DI 7.30–12 Uhr, sierte Menschen, 11–13 Uhr im www.sera-liezen.at Dr. Johannes Matiasek, Facharzt MI 8–12 und 16–18 Uhr, Rathaus Schladming, am 13.10., für plastische, rekonstruktive und Sozialberatungsstelle Schladming. DO 7.30–12 und 14–16 Uhr, 27.10., 10.11. und 24.11.2020. ästhetische Chirurgie. Ordinations- Stadtamt Schladming, 2. Stock. FR 7.30–11 Uhr. Alle Kassen. Martina Kirbisser, MSc. und Ulrike Maier (zuständig für Schlad- zentrum am Europaplatz 585, Monika Jörg Terminvereinbarun- ming-West, Haus/E., Rohrmoos- Dr. Michaela Sulzbacher, Salz- Tel.: 01 997 1532, office@ gen: MO–FR 7–14 Uhr. Tel. 0676/ Untertal und Gössenberg); Tel. burger Str. 740, Tel. 24 785 oder matiasek.at. Termin nach 84639736. Mail: martina.kirbisser@ 24 140-11. Sprechstunden: MO, MI, 0664/99 78 594; MO 16–19 Uhr; Vereinbarung. Privat. shv-liezen.at, www.shv-liezen.at DO und FR 8–9 Uhr, DI 8–12 Uhr DI, DO, FR 8–12 Uhr; MI 8–12 und Dr. Christoph Matscheko, Facharzt MemoryCafé – Austauschen und und nach Vereinbarung. 16–18 Uhr. Terminvereinbarung für Hals-, Nasen- und Ohrenheil- Stärken, im Café Vita-Mine, Vor- DSA Christa Sekac (zuständig für erforderlich. Alle Kassen. kunde, Martin-Luther-Str. 32/13, stadtgasse 116, Schladming (gegen- Schladming-Ost, Ramsau, Pichl- Dr. Maria-Anna Thier. Ordinations- Tel. 20 521. DI und MI 8–13 Uhr. über GKK), jeden 1. Montag im Preunegg und Aich-Assach); zentrum am Europaplatz 585, Telefonische Terminvereinbarung: Monat, 15–17 Uhr, am 5.10., 2.11. Tel. 24 140-12; MO–FR 8–9 Uhr. Tel. 22 470, Fax DW 5. MO, MI, MO 9–12 Uhr. Wahlarzt. und 7.12.2020. SVS – Sozialversicherungsanstalt DO und FR 7.30–11.15 Uhr, Priv.-Doz. DI Dr. Dietmar Mattes, Ennstaler Siedlungsgenossen- der Selbstständigen, im Stadtamt DI 12.30–16 Uhr, DO 14–16 Uhr. Facharzt für Augenheilkunde. schaft. Tel. 03612/273-0. Schladming, 8–12.30 Uhr, am Alle Kassen. Bahnhofstr. 377, Tel. 22 867. Sprechtage 2020 abgesagt. 9.10., 13.11. und 11.12.2020. Dr. med. univ. Thomas Zorn. MO 15–19 Uhr, DI 14–18 Uhr, Familienbegleitung für den Bezirk Verein für Hauskrankenpflege und Homöopathie. Schlosspl. 47, 8967 MI und DO 8–12.30 Uhr, Liezen. Hotline: 0664/80 00 6 44 55, Altenhilfe „Schladminger Bruder- Haus/E, Tel. 03686/22 04, Fax DW FR 8–11 Uhr. Alle Kassen. ein kostenloses Angebot für die lade”. Bahnhofstr. 784. Tel. 23 840. 4. MO, MI 7.30–11.30 Uhr, DI 8–12 Wahlarztpraxis Dr. Karl Maxonus Begleitung während der Schwan- Hauskrankenpflege, Altenhilfe, Heim- und 15–17 Uhr, DO 14–17 Uhr, und Dr. Doris Walcher, Fachärzte gerschaft und für das Leben mit hilfe, Essen auf Rädern, Hilfsmittel- FR 8–11 Uhr. Terminvereinbarung für Frauenheilkunde. Bahnhofstr. einem Kleinkind. MO–FR 8–14 Uhr. versorgung, Rufhilfe/Notruftelefon. erforderlich. Alle Kassen und privat. 377, Tel. 22 822. MO–FR 7–12 Uhr.

26 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 BEHÖRDEN & ÄRZTE & BEREITSCHAFTSDIENSTE

Ärzte, Fachärzte und Therapeuten

Dr. Christian Mossier, Facharzt für Christine Jaich, Psychotherapeutin. Werkstatt – Arbeit an Dir. Gerlinde Prof. DDr. Günter Schultes. Haupt- Kinder- und Jugendheilkunde. 8962 Erzherzog-Johann-Straße 287, Tel. Percht & Team. Pfarrgasse 2, Tel. platz 36, Tel. 22 970; MO–FR nach Gröbming, MEZ-Nordumfahrung, 0664/96 05 701. 0664/350 72 39, www.werkstatt.fit Vereinbarung. Tel. 03685/23 400, Fax DW 33, Elisabeth Kopf MSc, Psychothera- Dr. Richard Schussnig, [email protected]. MO peutin. Erzherzog-Johann-Str. 287, Zahnärzte Hauptplatz 40, Tel. 24 025. 10–17 Uhr, DI 13–17, MI 9–13 Uhr. Tel. 0650/57 00 563, kopelisa56@ Dr. Emmerich Gombos. Ramsauer MO 9–12 und 14–16 Uhr; DI, DO Alle Kassen und privat. gmail.com. Str. 444, Tel. 0664/32 37 321. 8–12 Uhr; MI 8–11 und 14–16 Uhr; Dr. Tamás Orosz, Facharzt für Angelika Lang, Physiotherapeutin, Termine nur nach telefonischer FR 8–10 Uhr und nach telefonischer Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Osteopathin, Kinderosteopathin, Vereinbarung. Vereinbarung (8–12 Uhr). In der Klinik Diakonissen, 2. OG, Yogalehrerin. Gesundzeit, Bahnhof- Salzburger Str. 777, Tel. 03687/ straße 425, Tel. 0650/33 66 425, 2020-5101. MO 11–16 Uhr, [email protected]. DI 10–13 Uhr und 13.30–16 Uhr, Max Lettmayer, Heilmasseur, MI 7.30–12.30 Uhr; DO 13–18 Uhr. gewerblicher Masseur. Gesundzeit, Kassenordination oder Privatab- Bahnhofstr. 425, Tel. 0676/ Bereitschaftsdienste rechnung. 63 46 698; [email protected]. Dr. Christian Pizzera, Facharzt für Claudia Madlencnik, MSc D.O. Chirurgie. Pfarrgasse 2. Telefoni- Kinder- und Diplomosteopathin, NOTRUFNUMMERN sche Anmeldung 0670/ 5559535. Physiotherapeutin. Gesundzeit, Wahlarzt. Bahnhofstr. 425, Tel. 0664/ Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Dr. Manfred Tritscher, Facharzt für 16 29 700, [email protected]. Rettung: 144 Euro-Notruf: 112 Haut- und Geschlechtskrankheiten. Katharina Messner, Maistatt 825, Tel. 22 511. MO, DI, Physiotherapeutin. Ordinations- GESUNDHEITSTELEFON DO, FR 7.30–11.30 Uhr, MO zentrum am Europaplatz 585, Nummer 1450 14.30–18 Uhr, MI 15–17 Uhr. Tel. 0681/814 117 68, Der neue Bereitschaftsdienst ist als reiner Visitendienst eingerichtet. Alle Kassen. [email protected] www.physio-messner.at Per Gesundheitstelefon (erreichbar 365 Tage, 24 Stunden) werden Dr. Gabriele Tritscher-Schaffer, notwendige Visiten zugeteilt. Karin Mohl, Physiotherapeutin, Sport- Fachärztin für Innere Medizin. Pfarr- Ärztliche Bereitschaftsdienste an Wochenenden und Feiertagen gasse 677, Tel. 0664/38 44 117. physiotherapeutin, kPN Therapeu- mit Öffnungszeiten von 8 bis 11 Uhr: Termine nach Vereinbarung. tin. Gesundzeit, Bahnhofstraße 425, Wahlarzt. Tel. 0660/14 85 395. www.ordinationen.st Gerlinde Percht, Physiotherapeutin. Kleintierpraxis Pfarrgasse 2, Tel. 0664/35 07 239. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Silke Raffalt, Osteopathin und Mag. Gertrud Trinker, Tierärztin. Samstag und Sonntag, von 10 bis 12 Uhr: 0316 / 81 81 11 Martin-Luther-Str. 33, Tel. 24474. Physiotherapeutin. Gesundzeit, MO, MI, DO, FR 10–12 Uhr; Bahnhofstraße 425, Tel. 0664/ MO, DI, DO 17–18.30 Uhr und nach 91 40 818, [email protected]. AMTSTIERÄRZTLICHER DIENST Vereinbarung. Marie Luise Schrempf Physio Landeswarnzentrale: 0316 / 877 - 77 MaLu. Salzburger Straße 306, Krankenhaus Tel. 03687/93080. WEITERE NOTDIENSTE Mario Stocker, Heilmasseur, Dipl. Klinik Diakonissen Schladming, Fitnesstrainer, Ordinationszentrum Gut begleitet – frühe Hilfen Steiermark – Familienbegleitung. Salzburger Straße 777, Telefon am Europaplatz 585, Hotline: 0664/80006 44 55 (MO bis FR 8–14 Uhr). 03687 / 20 20-0. Tel. 0664/28 12 034, mario. Klinisch Forensische Untersuchungsstelle (Untersuchung nach [email protected], Gewalt und Missbrauch), Tel. 0664/843 82 41. Therapeuten www.mario-heilmasseur.at Telefonseelsorge, Tel. 142. Beate Ambichl, MA, Physiothera- Susanne Szalay, Hypnose- und Anonyme Geburt und Babyklappe, Tel: 0800/83 83 83. peutin, Energetikerin. Untere Mentaltrainerin, Kindermentaltrai- Frauenhaus, Tel. 42 99 00. nerin. Tel.: 0664/54 59 018, Klaus 182, Tel. 0650/60 19 961, Männernotruf, Tel. 0800/246 247. [email protected], [email protected]. Weil – für junge suizidgefährdete Menschen, www.weil-graz.org www.physio-tcm.at. Susanna Vostrel, Physiotherapeutin, Tartaruga – Schutz und Hilfe für Jugendliche, Tel. 050 7900 3200. Barbara Fritsch, MAS (Health and Pfarrgasse 2, Tel. 0676/65 85 143, Hilfe für Angehörige drogengefährdeter Jugendlicher, Fitness), Physiotherapie, Osteopa- Termine nach Vereinbarung. thie, Manualtherapie, APM nach Mag. Birgit Winter, MBA, Psycho- Tel. 0664/163 9104. Penzel. Ärztevereinigung med-aktiv, therapeutin für Verhaltenstherapie. Notschlafstelle VinziTel Aufnahme (Tag und Nacht), Lange Gasse 384. Tel. 22 665 oder Ordinationszentrum am Europaplatz Tel. 0316/58 58 05. 0664/39 32 844, Fax DW 4, 585 und Pfarrgasse 2, Vinzi-Frauennotschlafstelle, Haus Rosalie, Tel. 0316/58 58 06. [email protected], Tel. 0664/83 18 771, (Änderungen vorbehalten!) [email protected]. Telefonische [email protected], Voranmeldung. www.praxis-winter.at.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 27 AMTLICHES

� Informationen des Abfallwirtschaftsverbandes Schladming

Die Auswirkungen der CO- Wenn man der Corona- Sammelsysteme in den Recy- gen Flachbildschirm ist die VID-19-Pandemie sind auch Krise auch etwas Positives ab- clingprozess und ersetzen so Entsorgung in Aich kostenlos. im Bereich der Abfallwirt- gewinnen möchte, so ist zu er- Produktionsrohstoffe, die aus schaft nach wie vor stark zu wähnen, dass seit der Einfüh- der Natur nicht mehr gewon- � Altspeiseöl bitte in spüren. Insbesondere die rung von COVID-19-Sicher- nen werden müssen. Saftfla- der Abfallverwer- Preiseinbrüche am Sekundär- heitsmaßnahmen in der An- schen, Marmeladegläser und tungsanlage Aich rohstoffmarkt stellen die lage Aich (Einzelabfertigung, Parfumflacons aus heimischer abgeben Branche vor große Herausfor- Abstandsregeln etc.), auch Produktion bestehen bereits Altspeiseöle/-fette kön- derungen. Durch den niedri- eine zunehmend bessere Vor- aus rund zwei Drittel Altglas! nen einerseits sehr gut ver- gen Ölpreis ist beispielsweise sortierung der Abfälle bei der Daher ist es wichtig, bei der wertet werden, verursachen der Absatz von aufbereiteten Anlieferung in Aich zu beob- Altglassammlung nicht nur auf andererseits, wenn sie in den Kunststoffen (Sekundärkunst- achten ist. Der AWV Schlad- die richtige Farbtrennung zu Kanal oder in die Biotonne ge- stoffen) stark zurückgegan- ming bedankt sich in diesem achten, sondern auch darauf, langen, jedoch große Pro- gen, da der aus Rohöl gewon- Zusammenhang für die große dass kein Thermoglas, Flach- bleme bei den nachgeschalte- nene Kunststoff (Primärkunst- Disziplin bei den oftmals glas oder Keramikgeschirr im ten Anlagen. Bitte sammeln stoff) derzeit für die Industrie durch längere Wartezeiten ge- Altglascontainer landet. Sie in Ihrer Küche daher jeden viel günstiger ist. Der Preis- prägten Anlieferungen und er- Die App „glasartig“, gratis noch so kleinen Rest an Spei- verfall betrifft aber praktisch sucht weiterhin dringend, die downloadbar auf ihr Smart- seölen und bringen sie die ge- das gesamte Altstoffsorti- Abfälle streng nach Stoffgrup- phone (play store, app store), sammelten Mengen in die Ab- ment beginnend von den pen getrennt zur Anlage in begleitet Sie bei der Samm- fallverwertungsanlage Aich Kunststoffen über das Altpa- Aich zu bringen. lung von Glasverpackungen oder ein Altstoffsammelzen- pier bis zu den Alttextilien. Die Sperrmüllaktion gilt und mit etwas Glück können trum in Ihrer Nähe. Mit dem noch bis Ende Oktober! die Nutzer dieser App tolle Wenn Sie sich jetzt fragen, Sammelgefäß des AWV Schlad- Preise gewinnen. Ausprobie- „Und was geht das mich an?“, ming ist dies ein Kinderspiel � Altglas keinesfalls ren lohnt sich. so ist anzumerken, dass Sie und eine saubere Sache. Das durch umweltbewusstes Kon- im Restmüll ent- � Rohstoffquelle volle Sammelgefäß können sie sumieren sowie durch sorgfäl- sorgen! in der Sammelstelle durch ein tige Mülltrennung Ihren Bei- Wussten Sie, dass Altglas Elektroaltgeräte sauber gewaschenes Gefäß trag dazu leisten können, die in Österreich bereits seit 1970 Was machen, wenn der austauschen. Abfallmenge insgesamt gering gesammelt und verwertet Kühlschrank oder die Wasch- zu halten und die nicht ver- wird? Sortenreines Glas lässt maschine streikt und eine Re- meidbaren Abfälle in jener sich im Gegensatz zu Kunst- paratur nicht mehr möglich Form in die Sammelsysteme stoff unendlich oft, ohne Ma- ist? Dann ist die Abfallverwer- einzubringen, die eine hohe terialverluste, recyceln. tungsanlage Aich die richtige Rückgewinnungsrate der Wert- Über 80% der in Öster- Adresse, um sicherzugehen, stoffe in der Abfallverwer- reich verwendeten Glasver- dass die alten Geräte in den tungsanlage Aich ermöglicht. packungen gelangen über die Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Bringen Sie Ihre kaputten � Ferialpraxis in der Elektrogeräte also jedenfalls Abfallverwertungs- in die Anlage Aich. Bei Bedarf helfen Ihnen die Mitarbeiter anlage Aich – beim Entladen. Der AWV Lernen fürs Leben Schladming stellt zudem si- Der AWV Schladming er- cher, dass die Geräte fach- möglicht jedes Jahr mehreren gerecht entsorgt und dem Ferialpraktikanten einen tiefe- Recycling zugeführt werden. ren Einblick in die heimische Für alle Elektroaltgeräte, von Abfallwirtschaft zu erlangen. der elektrischen Zahnbürste Nebenbei erfahren die jungen über den E-Herd bis zum riesi- Leute viel Wissenswertes für

28 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 ABFALLWIRTSCHAFT & TEMPOLIMIT & CAMPIEREN

den eigenen Umgang mit Ab- Sortiermaterialien grauslig ver- fällen. Stefan und Johannes unreinigt werden, wo doch je- haben im August für vier der weiß, dass der gelbe Sack Wochen hautnah erlebt, was größtenteils handsortiert wird“, es heißt, wenn Abfälle im gel- so die beiden. Dem ist ledig- ben Sack landen, die dort lich hinzuzufügen, dass durch nichts verloren haben. „Am derartige Fehlwürfe auch gro- Sortierband wird sehr schnell ßer finanzieller Schaden ent- klar, dass Fehlwürfe, wie z.B. steht, den letztendlich die Restmüll oder Bioabfall, im gel- Allgemeinheit zu tragen hat. ben Sack auch die grundsätz- Bitte entsorgen sie daher im lich verwertbaren Verpackun- gelben Sack ausschließlich gen verunreinigen und dadurch restentleerte Verpackungsab- ein Recycling verunmöglichen. fälle. Stopfen sie die Sachen Zudem ist es eine Frechheit, nicht ineinander, dies er- wenn durch die falsche Entsor- schwert nur unnötig die Sor- gung von z.B. Speiseresten die tierung. � 30 km/h-Beschränkung auf der Hochstraße

In der letzten Gemeinderatssitzung Wiesbauer vlg. Anleitner heißt es „Fuß wurde einstimmig eine Geschwindig- vom Gas“. Ein weiteres klares Zeichen in keitsbeschränkung auf 30 km/h auf Richtung Sicherheit. einem Teilstück der Hochstraße Schade, dass es immer mehr verord- beschlossen. nete Vorgaben braucht, um Vorsicht im Straßenverkehr zu gewährleisten. Der Von der Abzweigung Krankenhaus- gesunde Hausverstand sollte uns doch straße bis nach dem Objekt von Wolfgang aufeinander aufpassen lassen. . .

� Wild campen nimmt Überhand Die Stadtgemeinde ante, mit seinem Gefährt auch Schladming investiert in gleich das Urlaubsdomizil da- die Überwachung. beizuhaben, entspricht den Abstandsregeln, sobald es Mit 1. September wurde aber dann mitten im Grünen Johann Trinker vlg. Reithab abgestellt wird, nicht mehr eingestellt, um Wildcamper den Verhaltensregeln einer zur Anzeige bringen. Aber Gemeinde. Abgesehen davon, nicht nur in diesem Bereich dass das als Besitzstörung wird er ein Auge auf Men- gewertet wird, kommt oft- schen werfen, die es mit Ver- mals die Umweltverschmut- und Geboten nicht so genau zung dazu, falls jemand seinen nehmen. Müll unkompliziert entsorgt. Gerade die Coronazeit hat Ganz abgesehen vom Ver- ein Umdenken im Reiseverhal- dienstentfall unserer Cam- ten herbeigeführt. Die Vari- pingplätze.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 29 AMTLICHES

� Aus dem Standesamt

Für die Zeit von 29. Mai 2020 bzw. � Sterbefälle 1. Juni 2020 bis einschließlich 31. August 2020 (nur Schladminger Bürger betreffend!) Schladminger Bürger sind in der Zeit 29. Mai bis einschließlich 31. August 2020 verstorben: � Sterbedatum Vorname(n) und Familienname Alter Geburten 30. Mai 2020 Heinrich Franz MACHER 92 In der Klinik Diakonissen wurden in der Zeit 29. Mai bis 4. Juni 2020 Sophie WALCHER 88 einschließlich 31. August 2020 geboren: 5. Juni 2020 Elfi Margarete BAYER 83 7. Juni 2020 Gertrude SCHRÖTTNER 92 Vorname(n) und Fami- Vorname(n) und 12. Juni 2020 Erna GRAUVOGL 79 lienname des Kindes Familienname der Eltern 13. Juni 2020 Johann PITZER 90 Isabella GERHARDTER Maria GERHARDTER und 17. Juni 2020 Theresia LUIDOLD 93 Christian KRAML 19. Juni 2020 Maria KNAUS 89 Valeria Juliana PRÜGGLER Nadine Lucia SCHRANK und 28. Juni 2020 Josef TRINKER 81 Alexander Peter PRÜGGLER 3. Juli 2020 Friederike Maria SCHÜTTER 82 8. Juli 2020 Siegfried FERTL 77 Andreas TRINKER Claudia HELPFERER und 14. Juli 2020 Reinhold WILDING 88 Erich TRINKER 17. Juli 2020 Hermann ILLMER 82 Daniel Josef ILLMAYER Katharina Victoria und 21. Juli 2020 Walter STÜCKLSCHWEIGER 58 Harald Andreas ILLMAYER 30. Juli 2020 Edith STOCKER 91 Leni KORNBERGER Michaela und 2. August 2020 Johann MOOSBRUGGER 64 Reinhard, MSc KORNBERGER 4. August 2020 Erich Karl BERNER 87 Franz REITER Mag. (FH) Julia und Anton REITER 9. August 2020 Maria SPIELBICHLER 91 14. August 2020 Hans Werner LECHNER 74 16. August 2020 Emilie TRINKL 98 15. August 2020 Johanna KÖBERL 93 � Eheschließungen bzw. Ein- 18. August 2020 Willibald STOCKER 87 getragene Partnerschaften 21. August 2020 Dr. Gerhard Andreas RAINER 64 Schladminger Bürger haben in der Zeit von 1. Juni bis einschließlich 31. August 2020 geheiratet bzw. sind eine Gesamtstatistik eingetragene Partnerschaft eingegangen: Beurkundet wurden im Zeitraum 1. Juni bis Vorname(n) und Familiennamen 31. August 2020 52 Eheschließungen Bianca TRINKER und Manfred TRINKER Brigitte WOLF und Stefan ECKEL und im Zeitraum 29. Mai bis Lisa Marie ZEISELBERGER und Marcel HORNER 31. August 2020 46 Geburten, Andrea STOCKER und Matthias TRINKER 33 Sterbefälle. Mag. Martina ADLER und Stefan STOCKER

Impressum Aus Gründen der einfachen Lesbarkeit wird auf die durchgehende geschlechtsspezifische Differenzierung in den Schladminger Stadt- Schladminger Stadtnachrichten. nachrichten verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Medieninhaber: Stadtgemeinde Schladming. Schriftleitung: Bürgermeister Gleichberechtigung für beide Geschlechter. DI Hermann Trinker und Stadtamtsvorstand Mag. Johannes Leitner (beide 8970 Schladming, Coburgstraße 45, Tel. 03687/22 508). Die Stadtgemeinde Schladming nutzt persönliche Daten nur intern, sie Satzgestaltung: Miriam Kerschbaumer, Schladming. Druck: Rettenbacher, werden nicht an Dritte weitergegeben. Fotos und Videos werden in gemeinde- Schladming. Bilder: Foto Siederei, photo-.at (Herbert Raffalt, Martin Huber, eigenen Medien genutzt (Schladminger Stadtnachrichten, Homepage, Social Christine Höflehner, Christoph Huber), Foto Kaserer, TOM Foto Design, Gemeinde, Media usw.). Dabei wird ausschließlich positiv berichtet – schöne Momente Foto MOOM/Steiner, shooting-star.at, Tourismusverband Schladming, Seilbahnen, geteilt und informiert. Die verwendeten Fotos sind von den Beitragserstellern Daniel Höflehner, private Archive – weitere Copyrights beim jeweiligen Bild. zur Verfügung gestellt bzw. freigegeben.

Bei mit Namen gekennzeichneten Berichten sowie den Berichten aus den Ver- Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 23. November 2020; einen, Verbänden und Institutionen liegt die inhaltliche Verantwortung bei diesen. Erscheinung Mitte Dezember 2020.

30 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 Kinder & KINDERGARTEN Jugend Kindergärten, � Aus den Schulen, Musikschule, Bildungseinrichtungen, Kindergärten Jugendvereine

STÄDTISCHER KINDER- GARTEN SCHLADMING

„Eine spannende Sommerkinder- garten-Betreuung ging vorüber!“

Die Stadtgemeinde Schladming bietet seit vielen, vielen Jahren allen Kindern der Stadtgemeinde eine Sommerbetreuung an. Die Kinder werden im Kindergarten Schladming von allen Pädagoginnen und Betreuerinnen liebevoll und mit viel Enga- gement durch den Sommer begleitet! Vom „Schneewittchen“, über „Bären- Auch Kinder aus den Nachbargemein- land“, gefährliche Schlangenwelten, gru- den sind herzlich in unserer Einrichtung selige Gespenster, türkisblaue Wasser- willkommen. welt bis hin zu den „Miraculous“ wurden * der Kreativität der Kinder und des gesam- Trotz der außergewöhnlichen Zeit ten Teams keine Grenzen gesetzt! durch COVID-19, haben wir es gemein- Viele, viele Angebote wurden in unse- sam unter Mithilfe aller Eltern geschafft, rem wunderschönen, großen Garten mit ein attraktives Sommerangebot für un- Wasserbrunnen, Sandgruben, etc. mit sere heimischen Kinder zu schaffen! allen Sinnen erlebt. Unser Haus war den ganzen Sommer Das Element Wasser wurde durch das über von 7 bis 15 Uhr mit Mittagsbetreu- Wasserrutschen, diverse Schüttspiele, ung geöffnet. Planschbecken, Sandburgen bauen, Was- Unsere Projekte fundierten auf den ser stauen und pumpen zu einem High- Grundlagen der Kinderbeobachtungen light der diesjährigen Sommerbetreuung! und von Gesprächen. Interessante The- In diesem Sinne, ein herzliches Dan- men der Kinder wurden sofort aufgegrif- keschön an alle Beteiligten dieser schö- fen und in viele spielerische, musikali- nen Sommerzeit! sche, bewegungsreiche Angebote ver- packt. Das Kindergartenteam

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 31 KINDER & JUGEND

STÄDTISCHER KINDER- GARTEN ROHRMOOS

� Auf dem Weg SEIN Durch unsere tägliche Arbeit im Kindergarten und regelmäßigen Reflexionen sind wir stets auf der Suche nach individuellen Ideen, um den Kindergartenalltag so abwechslungsreich und modern auswahl in unserer Bibliothek, wie möglich zu gestalten. inklusive Rückzugsort im „Lesetipi“. Ich kann Leseratte, IT-Profi, Schrift- Eine Veränderung stand bevor, das stellerIn. . . SEIN. war für uns alle klar, und so widmeten wir • Musikzimmer mit Zugang zu verschie- uns in den letzten Monaten unserer Her- denen Musikinstrumenten sowie zensangelegenheit: „Welchen Weg wollen Umgang mit Discolicht, modernen wir mit den uns anvertrauten Kindern ge- „Soundanlagen“ (Karaoke-Box, Radio, hen?“ Tonie-Box) und Videokamera. Es ist Zeit neuen Ideen Platz zu Ich kann DirigentIn, Super Star, machen und unsere Wegweiser sind und SängerIn, MusikerIn, TänzerIn. . . waren die Kinder, welche uns in die Rich- SEIN. tung „Offene Arbeit mit Lernwerkstatt- Charakter“ führten. • Großflächige Baustelle mit unter- Das bedeutet, im Mittelpunkt stehen schiedlichsten Bau- und Konstruk- die Kinder als Selbstgestalter ihrer Ent- tionsmaterialien, Helmen, Schutz- wicklung. Dafür brauchen unsere Kinder brillen und Leiter. differenziert gestaltete Räume, in denen Ich kann ArchitektIn, IngenieurIn, sie selbstbestimmt ihren Interessen und BaumeisterIn. . . SEIN. Bedürfnissen nachgehen können. • Multifunktionsbereich (Labor, Wir stellen unsere neuen Funktions- Kaufmannsladen, Arztpraxis. . .). räume mit Lernwerkstatt-Charakter Ich kann ChemikerIn, ErfinderIn, vor, in denen unsere Kinder selbstwirk- VisionärIn, ÄrztIn, VerkäuferIn. . . sam SEIN können: SEIN. Plastillin, Aqua-Pearls, Ton. . . • Büro mit digitalem Medienzugang für • Bewegungsraum mit großer Auswahl Ich kann TöpferIn, Be-greiferIn, die Kinder sowie eine große Bücher- an Materialien zum Ausprobieren WahrnehmerIn. . . SEIN. aller motorischen Fähigkeiten. • Werkstatt mit Werkbank, großer Aus- Ich kann LeichtathletIn, Kraft- wahl an bearbeitbaren Materialien trainerIn, ZirkusartistIn, YogalehrerIn, wie Holz, Karton, Mosaiksteinchen. . . Parcoursrunner. . . SEIN. Ich kann TischlerIn, KünstlerIn, • Atelier mit vielfältigen Mal-, Zeichen- BildhauerIn, BastlerIn. . . SEIN. und Schreibutensilien. • Schneiderei mit Webrahmen, Ich kann IllustratorIn, Graffitikünstle- Nähmaschine, Woll- und Stoffange- rIn, MeisterIn in Kalligraphie. . . SEIN. boten, Nadel und Zwirn. • Ort für Sinneswahrnehmung mit Ich kann SchneidermeisterIn, Kinetic-Sand, Schüttmaterial, KostümbildnerIn, DesignerIn. . . SEIN.

32 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 KINDERGARTEN

• Bühne mit verschiedenen Verklei- dungsmöglichkeiten, Accessoires und Lichttechnik. Ich kann SchauspielerIn, Kabarettis- tIn, LichttechnikerIn, Model. . . SEIN. • Galerie und Lounge mit Kunst- büchern, Computer, Chill-Out-Zone inklusive Musik und kleiner Wetter- station mit Aussicht. Ich kann Meteorologe/Meteorologin, SternenguckerIn, KunstexpertIn, Ich kann groß in der kleinen Welt SeelenbaumlerIn. . . SEIN. SEIN. • Gemütliches Wohnzimmer mit • Kinder-Restaurant zum Kochen und großer Kuschelcouch und Bilder- Essen. büchern sowie ein kleines Zelt als Ich kann Koch/Köchin, Gast, Rückzugsort. KellnerIn, Caterer, Gourmet, Ich kann RelaxerIn, FaulenzerIn, GenießerIn. . . SEIN. im SEIN sein. . . SEIN. • Garten-Paradies. • Ort für Gesellschaftsspiele aller Art. Ich kann InsektensammlerIn, Ich kann TeamplayerIn, Glücks- RennfahrerIn, GärtnerIn, Bauhof- spielerIn, VerliererIn. . . SEIN. arbeiterIn. . . SEIN. • Großflächige Kinderwohnung mit Bei uns im Kindergarten Rohrmoos Wohnküche, Schlafzimmer und Bad. kannst du einfach ALLES SEIN. Ich kann HundebesitzerIn, alle In Zeiten von Corona können wir un- Familienmitglieder, KosmetikerIn, ser neues Projekt „Offene Arbeit mit BabysitterIn. . . SEIN. Lernwerkstatt-Charakter“ leider noch • Traumhöhle mit Blick ins Universum. nicht vollständig ausführen, weil die Kin- Ich kann TräumerIn, AstronautIn, der der einzelnen Gruppen nicht ver- Außerirdische(r). . . SEIN. mischt werden dürfen. Trotzdem sehen • Galerie mit kleiner Welt und Schatz- wir positiv in die Zukunft und freuen uns truhe. auf viele neue Erfahrungen.

MÖCHTEST DU MEIN/-E KINDERGÄRTNER/-IN SEIN?

An den eigenen ersten Tag im Kinder- Kummerkastens und Trösters ein. Fast Bedarf an Kindergartenpädagog/-innen, garten werden sich vielleicht nicht mehr ein bisschen Mama und Papa. . . Eine Helfer/-innen und Betreuer/-innen. Man alle erinnern – was aber unbestritten ist, Aufgabe, die an Emotion, Herzlichkeit kann jederzeit seine Bewerbungsunter- dass diese Lebensphase eine ganz un- und positiver Energie wohl kaum zu über- lagen unter [email protected] vergesslich prägende Zeit ist. Ein erster treffen ist. abgeben, sich zum Schnuppern melden großer Meilenstein. . . Wir freuen uns, dass die Schladmin- oder auch längere Praktika machen. . . . da nehmen auf einmal andere Per- ger Kinderkrippen und -gärten schon bei Wir freuen uns auf Euch und darauf, sonen für ein paar Stunden die Rolle der unseren jüngsten Mitbürgern – ab 6 Mo- dass ihr die eine wichtige Person im ersten Ansprechperson, des Programm- naten – großen Anklang finden. Dement- Lebenslauf vieler Schladmingerinnen gestalters, des Helfers oder auch des sprechend groß ist natürlich auch der und Schladminger sein werdet!

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 33 KINDER & JUGEND

STÄDTISCHER KINDER- sentrampolin ausgiebig testen. Sitz- GARTEN MANDLING sprünge, Purzelbäume, alles wurde pro- biert. Nach einem Spaziergang, vorbei am „HOLLADRIO, AUFI AUF’N BERG. . .“ – abgestellten Pistengerät, in und auf das unter diesem Motto stand unser natürlich alle Kinder kletterten, legten wir Abschlussausflug im Juni auf die einen Jausen-Stopp auf der Reiteralm- Reiteralm. hütte ein. Die Wirtsleute Inge und Rudi Trinker, bei denen wir uns auf diesem Schon die Auffahrt mit der Gondel Weg nochmal herzlich bedanken möch- war für die jüngeren Kinder ein lustiges ten, verwöhnten die Kinder mit Würstel, Erlebnis. Pommes und Eis. Unsere Buben interessierten sich für So gestärkt ging es ab auf den angren- die technischen Geräte und Fahrzeuge zenden Junior-Trail-Park. Nach Lust und Es war ein wunderschöner Vormittag, auf den aktuellen Erweiterungsbaustellen Laune bezwangen die Kinder, gut mit der leider viel zu schnell vergangen ist! der Reiteralm Bergbahnen. Helm gesichert, die beiden unterschied- Wir möchten uns bei allen Beteiligten, Oben angekommen durften wir neben lich schwierigen Parcours mit Bobby- besonders den Reiteralm Bergbahnen, der Bergstation das neu errichtete Rie- Cars oder Mountainbikes. dafür bedanken, dass sie uns dieses tolle Wer eine Pause brauchte, nutzte das Erlebnis ermöglicht haben. Klettergerüst und den Sandspielplatz der Reiteralmhütte oder probierte sich im Elke Simonlehner Kuhmelken. Nadine Pretscher

Voller Einsatz auf den Reiteralm Junior-Trails.

Das neue Riesentrampolin wurde ausgiebig getestet. Zur Stärkung auf der Reiteralmhütte.

34 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 KINDERGARTEN & VOLKSSCHULE

Im Schuljahr 2020/21 soll neben der � Volksschule Pichl Aneignung von Fertigkeiten und Wissen die Kreativität nicht zu kurz kommen. Geplant ist ein stimmungsvolles Weih- Das Schuljahr 2020/21 beginnt Die Versuchsreihe befasste sich mit nachtsspiel mit Musik und Theater, bei und alle Schüler und Lehrer Gasen und dem Beweis, dass Luft nicht dem jedes Kind eine wichtige Rolle spie- freuen sich heuer ganz besonders. „Nichts“ ist. len wird. Endlich kommen alle wieder So wurde einmal bewiesen, dass die gemeinsam in die Schule. Luft Wasser verdrängt. Obwohl man sie Besuche von Aufführungen, wie nicht sehen kann, ist sie da und hat über- zuletzt im Landestheater Salzburg, moti- Nachdem das vergangene Schuljahr raschend viel Kraft. vieren uns stark, eigene Stücke auf die wegen der „Corona-Maßnahmen“ ein Mit Hilfe einer Kerze oder einer Cal- Bühne zu bringen und das Publikum zu außergewöhnliches war, hoffen wir auf cium-Hydroxidlösung konnten die Kinder erfreuen. einen möglichst „normalen“ Schulbetrieb selbständig Luft bzw. Gase nachweisen. im neuen Jahr. Sowohl beim bunten Kreideschaum Weiters wollen wir das Projekt der * als auch beim Luftballonversuch konnten Stadtgemeinde Schladming „Weniger Bevor wir nach vorne blicken, schauen die Kinder die Entstehung von Gasen fas- Müll für mehr Lebensg’fühl“ mittragen. wir auf ein Projekt am Ende des letzten ziniert beobachten. Besonders aufregend So können die Kinder lernen, ihren eige- Schuljahres zurück, das den Kindern be- wurde es, als der Deckel eines Proberöhr- nen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt sonderen Spaß bereitet hat: Mit Hilfe von chens plötzlich wie eine Rakete in die zu leisten. Experimentier-Boxen und Heften, die je- Höhe schoss. dem Kind zur Verfügung standen, verwan- Wie spannend das war, zeigen die Bil- delte sich die Klasse in ein Chemie- der ganz deutlich! Die Fortsetzung folgt Wir freuen uns auf die Herausforde- Labor. Nun war sinnerfassendes Lesen im heurigen Schuljahr, in dem mit dieser rungen eines neuen Schuljahres – gefragt, und los ging es! Box weiter experimentiert wird. gemeinsam werden wir es schaffen!

Für die Kinder waren die Versuche mit den Experimentier-Boxen sichtbar spannend.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 35 KINDER & JUGEND

� Sommerschule 2020

Am Schulstandort der „Hermann Kröll”-Volksschule Schladming

In den letzten beiden Ferien- viel Freude bereitete den Kin- wochen, vom 31. August dern das Arbeiten mit den 2020 bis 11. September iPads, die künstlerische Ge- 2020, fand an der „Hermann staltung von Masken und das Kröll“-Volksschule Schlad- Einstudieren eines Schatten- ming die Sommerschule theaters. Der Schwerpunkt statt. dieser zwei Wochen war die Sprachförderung im gesamten Der Unterricht wurde pro- Fächerkanon der Volksschule. jektorientiert durchgeführt Insgesamt nahmen 37 und unterscheidet sich in den Schülerinnen und Schüler von Schwerpunkten vom norma- der ersten bis zur vierten len Regelunterricht. In der Schulstufe mit unterschiedli- Sommerschule wird projekt- chen Lernvoraussetzungen orientiert unterrichtet und am Unterricht teil. Die Schü- heuer war das Motto: „Tafiti lerInnen kamen nicht nur aus und die Reise ans Ende der Schladming, sondern auch Welt“. Einzelne Themen- aus den umliegenden Gemein- Selbstgefertigte Masken. schwerpunkte im Rahmen des den. In den drei verschiede- Projektes waren: „Afrika ein nen Lerngruppen wurde mit unbekannter Kontinent“ oder viel Freude und Eifer gelernt. die Tierwelt Afrikas. Ebenso Die einzelnen Gruppen wur- am Gelingen der heurigen Wir wünschen allen Schüle- war das Thema Freundschaft den freiwillig von den Lehre- Sommerschule beteiligt. Die rinnen und Schülern viel sehr zentral. rInnen Melanie Stadelmann zwei Wochen vergingen wie im Freude und Erfolg beim Auch der mathematische BEd, Dipl. Päd. Ulrike Galler, Fluge und am 14. September Lernen im neuen Schuljahr. Bereich kam nicht zu kurz, Karin Gruber BEd und San- 2020 starteten alle Schülerin- denn beim Arbeiten am Pro- dra Quitt BEd (VS Untertal) nen und Schüler gestärkt und Die Teams der Volks- jekt wurden auch Rechenge- unterrichtet. Zusätzlich waren motiviert ins neue Schuljahr schulen Schladming und schichten gelöst. Besonders zwei Lehramtsstudentinnen 2020/21. Untertal

Als Grundlage des Projektes diente ein Bilderbuch. Gedankensammlung zum Thema Afrika.

36 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 VOLKSSCHULEN

� Ganztagesschule an der VS Untertal

Die VS Untertal startete in das Schul- Nach dem Unterricht marschiert die jahr 2020/21 mit einer großartigen Ganztagesgruppe gemeinsam mit einer Neuerung. Die Stadtgemeinde Schlad- Lehrerin zur Landalm. Dort erhalten die ming ermöglicht es, dass von Dienstag Kinder ein köstliches Mittagessen. Vielen bis Donnerstag für die Schülerinnen Dank an die Familie Graf, die das ermög- und Schüler bis 16 Uhr eine Nach- licht! mittagsbetreuung angeboten wird. Nach dem Mittagessen geht es zurück zum Schulhaus und die Schülerinnen und Schüler erledigen mit der Lehrerin ihre Arbeitsaufträge. Danach beginnt der Freizeitteil. Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben vielen tollen Gemeinschaft stärkt. Bastel- und Kreativeinheiten kommen auch Sport- und Bewegungsstunden nicht zu kurz. Zusätzlich findet am Dienstag in der Nachmittagsbetreuung ein Kindermental- training statt. Dabei entdecken und ent- falten die Kinder ihr eigenes Potenzial und werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt. Die Nachmittagsbetreuung ist ein wahrer Gewinn für den Schulstandort. Das Team der VS Untertal freut sich für die Eltern und Schulkinder des Orts- teiles Rohrmoos-Untertal über das Ange- bot der Ganztagesschulform an der Volks- Die Freude am gemeinsamen Handeln ist Kreatives Gestalten. schule. nicht zu übersehen.

FREIZEITPÄDAGOGE BZW. FREIZEITPÄDAGOGIN AN DER VS UNTERTAL GESUCHT

Die Stadtgemeinde Schladming sucht im Ausmaß von mind. 11,33 Wochen- Vertragsbedienstetengesetz in der gel- ab sofort eine/-n Freizeitpädagogen/-in stunden (inkl. Vor- und Nachberei- tenden Fassung i.V.m. Dienstrechtsge- für die Nachmittagsbetreuung in der tungszeit), setz für Kindergärtner/-innen. Mindest- Volksschule im Ortsteil Rohrmoos-Un- • Informationsaustausch mit dem verdienst monatlich EUR 2.003,– brutto tertal (Dienstag bis Donnerstag, für Lehrkörper und der Schulleitung, bei 100% Beschäftigung. Es wird darauf 11,33 Wochenstunden / 28,3% der Voll- • Beaufsichtigung der Kinder während hingewiesen, dass sich das angeführte beschäftigung). der Essenszeit und Mithilfe bei der Entgelt aufgrund von gesetzlichen Vor- Essensausgabe, schriften gegebenenfalls durch anre- Anforderungen: • Vorbereitung und inhaltliche chenbare Vordienstzeiten erhöht. • Selbständige, sorgfältige und Gestaltung des Freizeitteils, zuverlässige Arbeitsweise, Bei Interesse erteilt Herr Stocker • Durchführung der Nachmittags- • sehr gute Deutschkenntnisse, telefonische Informationen unter 03687/ betreuung sowohl im Freien als auch • Engagement, Flexibilität und gute 22 508 - 412. in den für die Nachmittagsbetreuung Kommunikationsfähigkeit, vorgesehenen Räumlichkeiten der Bewerbungen an: • Freude am Arbeiten mit Kindern. Schule. Stadtgemeinde Schladming Aufgaben: Coburgstraße 45 • Pädagogische und administrativ- Die Einstellung und Entlohnung er- 8970 Schladming organisatorische Führung von einer folgt nach den gesetzlichen Bestimmun- oder per Mail an Kindergruppe im Volksschulbereich gen des Steiermärkischen Gemeinde- [email protected]

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 37 KINDER & JUGEND

� MS „Erzherzog Johann” und Ski-MS

� Ramsauer „Nachwuchs- Wir wünschen Leonie viel positive sammenarbeit mit Herrn Ing. Anton autorin“ überzeugt Jury Resonanz auf ihre absolut lesenswerte Streicher wurden und werden seit vielen Geschichte. Jahren Projekte wie die jährliche Enns- „Achterbahn“ – so lautete das Rah- Reinhard Schreyer ufer-Säuberungsaktion und Exkursionen menthema, zu dem es beim diesjährigen zur Abfallverwertungsanlage Aich organi- Mölltaler Kurzgeschichtenwettbewerb � Die Zauberlehrlinge im Abfall- siert. einen originellen, interessanten und wirtschaftszentrum Aich, Als Beitrag zur Feier von schulischer spannenden Beitrag zu verfassen galt. Juli 2020 Im Deutschunterricht an der NMS Seite, bot die 2a der NMS Erzherzog Jo- Erzherzog Johann vertieften wir uns in Das Schuljahr 2019/20 war in vielerlei hann Schladming eine originelle Inszenie- das Thema und Leonie Tritscher, nun Hinsicht ein besonderes. Und damit ist rung des humorvollen Dramas, das die Schülerin der 4b-Klasse, nahm diese nicht nur die einmalige Situation durch Folgen von menschlich unvernünftigem Herausforderung an und schrieb eine die COVID-Krise gemeint. Das Distance- Handeln zum Inhalt hat. faszinierende Short-Story, die offensicht- Learning klappte über viele Wochen ei- Besonders stolz war die junge Schau- lich auch die Jury dieses österreichweit gentlich recht gut. Dank der sehr guten spielgruppe auf ein riesiges Kompliment, ausgeschriebenen Schreibwettbewerbes Zusammenarbeit von Eltern, Schülern das sie von der Nationalratsabgeordne- beeindruckte. und Lehrern konnte das außergewöhn- ten der Steiermark, Frau Corinna Schar- Die zehn besten Kurzgeschichten gab liche Schuljahr zufriedenstellend bewäl- zenberger, bekamen. tigt werden. es im Rahmen einer Lesung Mitte Sep- Nach einer kräftigenden Schnitzel- Ein besonderes Experiment bot aller- tember in Winklern/Kärnten zu hören. semmel und besten Limonaden als Gage, dings die Vorbereitung des Schauspiels Unsere talentierte Autorin war einge- wurden die Schüler mit einem Planai-Bus „Die Zauberlehrlinge“, angelehnt an das laden, ihre Geschichte vor Publikum vor- unentgeltlich (Dank an Boris Milusic) große Literaturwerk von Johann Wolf- zutragen. wieder zurück in die Schule nach Schlad- gang von Goethe. Geprobt wurde immer ming geführt. nur mit einem Teil der Darsteller – und das unter strengen Corona-Verhaltens- maßnahmen. Eine große Erleichterung � Skimittelschule war: Es stand uns jederzeit der Turnsaal Das vergangene Schuljahr war ein für Proben zur Verfügung. Dadurch wurde besonderes und stellte große Herausfor- der normale Schulbetrieb nie gestört. derungen an das Lehrer- und Trainerteam, Lois Strimitzer hat das Schauspiel mit an die Schülerinnen und Schüler und den 26 Schülern einstudiert. natürlich auch an die Eltern. Durch die Gespielt wurde im Abfallwirtschafts- gute Zusammenarbeit aller konnte aber zentrum Aich. Der Anlass war die Pensio- auch dieses Schuljahr gut zu Ende ge- nierungsfeier von Herrn Ing. Hans Hin- bracht werden. Als der Schulbetrieb wie- terschweiger. Er war langjähriger Leiter der aufgenommen werden konnte, gelang Leonie Tritscher (rechts im Bild) durfte mit des Abfallwirtschaftsverbandes Schlad- sogar ein effizientes Training in Klein- ihrer „ausgezeichneten“ Kurzgeschichte beim ming und suchte immer wieder Kontakt gruppen für die Rennsportler in den Ski- Bundeswettbewerb teilnehmen. zu Schladminger Pflichtschulen. In Zu- klassen.

Herr Ing. Hans Hinterschweiger wurde als Danke- schön für die langjährige gute Zusammenarbeit mit einem Theaterstück „in den Ruhestand gespielt“.

38 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 MITTELSCHULE & SKI-AKADEMIE

Allerdings mussten die geplanten Ruhestand angetreten, OSR Dir. Rainer meister und sogar eine Olympiasiegerin, Schulveranstaltungen im In- und Ausland Angerer, seit 1998 Schulleiter, und wie Andrea Fischbacher, Elisabeth zum Leidwesen der Schülerinnen und SR Dipl. Päd. Maria Drechsler. Beide Görgl, Michaela Kirchgasser, Conny Schüler abgesagt werden. unterrichteten in ihren Klassen spätere Hütter, Julia Scheib und Manuel Tranin- * Juniorenweltmeister, Weltcupsieger, Welt- ger, um nur einige zu nennen. Noch bevor das Coronavirus die Schulschließungen hervorrief, konnte die geplante Aufnahmeprüfung in die 1. Ski- klasse ordnungsgemäß durchgeführt wer- den. Insgesamt legten 14 Buben und Mädchen eine positive Aufnahmeprüfung ab. * Geplant ist weiterhin der Festakt zur 50-Jahr-Feier der Skimittelschule Schlad- ming, welcher am 7. November 2020, um 17 Uhr, im congress Schladming stattfin- den wird. Wie jedes Schuljahr wurden die neuen Schülerinnen und Schüler durch Dir. Wolfgang Veith, * Klassenvorständin BEd Anna Lisa Resch, Rudi Stocker als Sportkoordinator und dem neuen Direk- Zwei verdiente Personen der Skimit- tor der Skimittelschule, Dir. Hans Rettenbacher, in Anwesenheit der Eltern im Jugendsporthaus, telschule haben mit 1. September den dem Internat, begrüßt.

der Ski-Akademie auf Besuch. Der Sport- � Ski-Akademie Schladming landesrat konnte sich dabei einen guten Überblick über das Jugendsporthaus, die Sportstätten und die Ski-Akademie ma- � Goldenes Sportgütesiegel für nung, ein goldenes Sportgütesiegel verlie- chen. Besonders hervorgehoben wurden die Ski-Akademie Schladming hen zu bekommen“, freut sich Dir. Mag. bei den Gesprächen die umfangreichen Franz Schaffer von der Ski-Akademie Bemühungen in Kombination von Sport Die Ski-Akademie Schladming kann Schladming. und Schule zur Sicherung des steirischen sich über eine weitere Auszeichnung Das Sportgütesiegel wird von der Bil- Nachwuchsleistungssports. Als Vision freuen: Mit dem goldenen Sportgüte- dungsdirektion Steiermark an steirische wurden bereits Zukunftspläne für eine siegel werden die Vermittlung von sport- Schulen verliehen, welche sich durch Standortentwicklung geschmiedet. Mit lichen Fähigkeiten und Fertigkeiten an besondere Jugendarbeit im sportlichen sichtlicher Freude und Begeisterung Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet. Bereich auszeichnen. wünschte der Sportlandesrat den Athle- „Für uns ist es eine Selbstverständlich- ten und Athletinnen eine erfolgreiche keit, uns laufend in der sportlichen und � Besuch des Sportlandesrats Rennsaison 2020/2021. wirtschaftlichen Ausbildung als Kompe- Drexler an der Ski-Akademie tenzzentrum weiterzuentwickeln. Im Sinne #spitzensportmachtschule einer gewinnorientierten Leistungssport- Im August war der steirischen Sport- ausbildung ist es eine schöne Anerken- landesrat Mag. Christopher Drexler in Text: Werner Simonlehner

Im Bild (v.l.n.r.): Wolfgang Veith, Christopher Drexler, Franz Schaffer und Alois Stadlober.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 39 KINDER & JUGEND

� MS 1 und PTS Schladming

� Schulabschlussfeiern � Schulcluster Schladming – vierte Klassen und PTS Schlüsselübergabe und Unsere Abschlussfeiern der vierten Neubeginn Klassen und der beiden PTS-Klassen fan- Am Mittwoch, den 15. Juli 2020, war den heuer im kleinen, aber feinen Rah- der letzte offizielle Schultag vonDirektor men in der Aula der Musikschule statt. OSR Rainer Angerer. Wir wollten trotz Corona-Maßnahmen Lieber Herr Direktor, lieber Rainer: nicht auf eine nette Feier verzichten und Nochmals herzlichen Dank für deine Tätig- so haben die Lehrer/-innen und Schüler/- keit seit 1988 als Lehrer, Trainer und Direk- innen – dieses Mal leider ohne Eltern und tor. Danke auch für die wertschätzende Ehrengäste – einen würdigen Abschluss Zusammenarbeit in den vergangenen Jah- erlebt. Es wurde geredet, gedankt, der ren. Ich und deine Kolleginnen und Kolle- schönen Zeiten gedacht und teilweise mit Wir heißen dich, liebe Piri, herzlich will- gen wünschen dir alles Gute für deine Zeit und wünschen dir alles Gute und viel Tränen in den Augen verabschiedet. kommen im Ruhestand! Freude bei uns in unserem Team! * * Nicht nur die heurigen Absolventinnen Ebenfalls den wohlverdienten Ruhe- und Absolventen verließen uns, sondern stand angetreten hat unsere allseits be- ihrer langjährigen Büroerfahrung unter- auch unsere sehr geschätzte Kollegin kannte und beliebte Lehrerin Maria stützen und viele administrative Tätigkei- Carola Grundner. Sie wird nun in Gröb- Drechsler. Sie hat sehr viele Jahre die ten übernehmen. Das Schulsekretariat ming als Religionslehrerin tätig sein. jungen Skitalente in der Ski-Mittelschule befindet sich in der MS Erzherzog Johann. Wir wünschen allen den bestmögli- begleitet und unterrichtet. Wir wünschen Frau Hofmann steht mit ihrer kompeten- chen Start in die kommenden Jahre! auch dir alles Liebe und Gute für deinen ten und freundlichen Art gerne für sämt- neuen Lebensabschnitt. liche Anliegen zur Verfügung. � Sommerschule * Ich freue mich auf meine neuen zu- An der MS 1 in Schladming fand heuer Seit Herbst 2020 darf nun ich den neu sätzlichen Aufgaben und werde mich mit in den letzten beiden Ferienwochen die gegründeten Schulcluster leiten, in dem bestem Wissen und Gewissen dafür ein- Sommerschule statt. 14 Schülerinnen die Mittelschule Erzherzog Johann mit setzen, den Schulstandort Schladming und Schüler unterschiedlicher Altersstu- Ski-Mittelschule, sowie die Mittelschule 1 unter Einbeziehung aller möglichen Part- fen nahmen daran teil. Frau Vanessa mit angeschlossener Polytechnischer ner in eine gute Zukunft zu führen. Forstner, BEd, eine unserer Deutschleh- Schule zusammengefasst sind. Unser gemeinsames Ziel: Eine sehr rerinnen, hat sich ein abwechslungsrei- Aufgrund der Umstrukturierung bzw. gute Schule mit bestmöglichem Angebot ches Programm überlegt, und so vergin- verwaltungstechnischen Zusammenlegung für alle Kinder in unserer Region! gen die Tage wie im Flug. Es wurde vor dieser beiden großen Schulen, wurde allem im Fach Deutsch geübt und es ein Schulsekretariat eingerichtet. Frau Herzlichst, haben sich alle sehr bemüht. Piruschka Hofmann wird uns künftig mit Dir. Dipl.-Päd. Hans Rettenbacher

Nach vielen Jahren an „seiner“ Schule übergab OSR Rainer Angerer Die letzten beiden Ferienwochen nutzten 14 SchülerInnen um gut vor- die Schulschlüssel der MS Erzherzog Johann an Dir. Hans Retten- bereitet ins nächste Schuljahr zu starten. bacher.

40 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 MITTELSCHULE & ALPENVEREINSJUGEND

� Aktive Alpenvereinsjugend Schladming

Der Annastollen war das Ziel unserer geplanten Berggeister-Exkursion.

Mit 14 Kindern (von 4 bis 12 Jahren) machten wir uns auf den Weg in das Obertal – auf den Spuren der Knappen. Unser Obmann Toni Strei- cher begrüßte die Kinder und Begleitpersonen und schil- derte uns von Anfang an sehr bildlich und anschaulich das Leben der Bergmänner. Auf dem Wanderweg zum Stollen bekamen wir viele interes- sante Details zu hören. Das Fachwissen von Toni ist unbe- schreiblich. . . Die Kinder meisterten den kurzen aber steilen Zustieg Wir waren über eine Alpina mit unserem Jugend- Schladming für das dies- und konnten es kaum noch er- Stunde im Bergwerk unter- führer Medardus. Die Berg - jährige Jugendlager der warten in den Stollen „zu fah- wegs und bekamen zum Ab- geister hatten ihren Spaß und Stadtgemeinde Schladming ren“. schluss noch den Lüftungs- werden dieses Abenteuer organisiert, zählten zu den Nach einer kurzen sonni- schacht „serviert“. Der haut- nicht so schnell vergessen. Abenteuer-Schwerpunkten im gen Pause ging es los: nach enge Durchschlupf, zurück Juli für unsere heimischen wenigen Metern im Stollen ans Tageslicht, ließ viele die Danke Toni und „Glück Kinder. waren wir von der kühlen Fins- Luft anhalten und im Sonnen- auf“ für die tolle Führung im ternis umgeben und konnten schein ober Tage wieder tief Annastollen. nur staunen, was die Knappen durchatmen. Auf jedem Stol- * Mehr Infos über die Berg- damals in mühevoller Hand- lenmeter begleitete uns auch Ein Klettertag und ein geister gibts online unter arbeit geleistet haben. der wirkliche Stollenhund Höhlentag, vom Alpenverein www.berggeister.at

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 41 Menschen & reignisse � Gratulationen, Jubiläen, Der Bürger- Ehrungen, Kirchen, Veranstaltungen, meister gratuliert Vereine, Partnerschaften

Leider konnten aufgrund des Coronavirus keine Gratulatio- nen und keine gemeinsamen 70er- und 75er-Geburtstags- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, feiern stattfinden. TONI STREICHER! Dies tut uns besonders leid, weil das persönliche Beglück- wünschen und darauf Anstoßen eine Herzensangelegenheit der Anfang des Sommers feierte Gemeindevertreter im Namen aller SchladmingerInnen ist. Als ein Schladminger Original Geschenk und um sich doch ein bisschen kulinarisch verwöhnen seinen 70. Geburtstag. lassen zu können, haben wir den Jubilaren Gutscheine zur Einlö- sung in Schladminger Gastronomiebetrieben zukommen lassen. Toni Streicher – kaum je- Steinfisch © Foto mand kennt ihn nicht – ob als Von ganzem Herzen die besten Wünsche, Gesundheit und engagierten Lehrer, als rühriges viele schöne Stunden mit Familie, Freunden, Verwandten Mitglied in zahlreichen Verei- und Bekannten! nen, als Mitgründer der Höhlen- forschergruppe oder aus einer 80. Geburtstag Karl SCHREMPF seiner langjährigen Tätigkeiten Franz REINBACHER in der Schladminger Gemeinde- Gudrun PRATSCHER politik. Dort war er von 1990 bis Martha Maria PERCHT Angela WEIKL 2005 Gemeinderat und bis 2015 Anneliese ROSSMANN 1. Vizebürgermeister. In seiner Ära entstand der Schladmin- Auguste IMLAUER 90. Geburtstag ger Abfallwirtschaftsverband, der maßgeblich Tonis Hand- Augustine BAUER schrift trägt. Maria RIßNER Alois HUBER Was unseren Toni aber wirklich einzigartig macht, sind Ernestine JANSENBERGER Wolfgang STARCHEL seine Führungen und Geschichten, die kein anderer so mit- Margarethe MACHER Franz SCHÜTTER reißend, lebendig und fesselnd bringen kann. Ob tief im Theresia PHILIPPS Notburga PÖHL Stollen oder hoch oben auf dem Berg – wenn Toni zu erzäh- Elsa STOCKER len beginnt, dann hat man das Gefühl, selbst mitten im Siegfried SCHÖN 95. Geburtstag Geschehen zu sein. Eva ROST Dominika SCHWAIGER Danke Toni und die besten Wünsche Gerfried ORTNER Christine STALTNER für die vielen kommenden Jahre! Johann WARTER Johanna GILBERT Therese SEGGL Rosalia PÖHL Friederike Leopoldine Manfreda RUNDHAMMER HÖTZENDORFER Franz Josef Goldene Hochzeit In der letzten Ausgabe der Stadtnachrichten wurden SCHARZENBERGER die Geburtstagsjubilare bis 31. Mai beglückwünscht – Holger Hermann Erich (50 Jahre) dabei hat sich der „Fehlerteufel“ eingeschlichen und SUSEWIND Reinhart und Maria folgende Geburtstagskinder wurden nicht abgedruckt: Zäzilia Roswitha TRITSCHER BURGSTEINER Horst SCHRAMPF 80. Geburtstag 85. Geburtstag Johann PURKHARDT Diamanthochzeit Erika HECHL Margarete EGGER (60 Jahre) Hanna LADREITER Elisabeth WEINZIERL 85. Geburtstag Roswitha TRINKER Brigitta STOCKER Berta LASSER Rudolf und Theresia STROBL Marlies HADDERS Josefine LICHTENEGGER Elsa REITER Maria-Elisabeth KINDLER Gottlieb ANTHOFER (Jubiläen berücksichtigt von Ilse BICHLER Franz TRITSCHER 1. Juni bis 15. September 2020) Maria STÜTZ

42 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 GLÜCKWÜNSCHE

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, DR. HANNES GERHARDTER! privat Foto:

Der Rohrmooser Hannes Gerhardter beitet er in der Forschung Wärme- und hat im September an der Technischen Kältetechnik und wird noch einige Zeit Uni Graz mit Auszeichnung promo- in diese zukunftsorientierte Richtung viert. gehen. Wir sind stolz, so erfolgreiche, en- Er war der der jüngste der heurigen gagierte Wissenschafter unter uns zu Maschinenbau-Dissertanten. Zurzeit ar- wissen! Wir gratulieren herzlich!

� Blumenschmuckwettbewerb Flora 2020

Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger!

Die Blumenfeen aller Ortsteile haben Der eingeschränkte „florale Auftritt“ Gewerbebetriebe – 5 Floras: wieder mehr als nur einen grünen hat natürlich auch zu einem reduzierten • Installation, Astrid Erlbacher Daumen bewiesen – danke für Euer finanziellen Einsatz und zu einer Ein- (Schladming). Engagement – jedes einzelne Blüm- schränkung im Mitarbeiterstab geführt. Bauernhöfe in steiler Hanglage – chen macht unser Leben bunter! Wir freuen uns, dass wir trotz allem zwei Silber: unserer Gärtnerinnen im Team erhalten • Elfriede Schrempf, Fresoldhof Der Blumenschmuck-Wettbewerb ist konnten. Ebenso freut es uns, dass wir (Pichl-Preunegg). diesen Sommer in Teilbereichen der die Nominierung der 15 Einzelbewerber Balkon-, Terrassen- und Coronakrise zum Opfer gefallen. Aber wie umsetzen konnten, die ohne das organi- Fensterschmuck – Anerkennung: bei so vielen Events ist die Teilnahme als satorische wie finanzielle Zutun der Stadt- • Haus Gerhardter, Roswitha Stadt Schladming „nur“ verschoben wor- gemeinde auch nicht möglich wäre. Gerhardter (Rohrmoos-Untertal). den. Wir werden uns 2021 wieder um Häuser mit Vorgarten – Bronze: Bauernhöfe – Bronze: den Titel „Schönste Stadt“ bewerben • Haus Reiter-Helpferer, Elfriede Reiter • Margarete Knaus vlg. Finsterlhof und hoffentlich das fünfte Mal „5 Flo- (Pichl-Preunegg), (Rohrmoos-Untertal). • ras“ und somit die „GOLDENE FLORA“ Haus Alpenglühn, Genoveva Gaststätten und Hotels – 3 Floras: erreichen. Sandtner (Rohrmoos Untertal). • Hotel Café Hermann, Theresia Gerhardter (Pichl-Preunegg), • Tauernalm, Familie Perner (Rohrmoos-Untertal), • Klemmerhof, Margret Seebacher (Rormoos-Untertal). • Heißhof, Familie Sieder (Pichl-Preunegg), • Gasthof Brunner, Familie Warter (Pichl-Preunegg), • Schröckerhof, Familie Schütter (Schladming), • Appartement Kristall, Familie Wieser (Schladming), • Feldlhof, Christine Rettenbacher (Schladming). Besondere Leistungen im privaten Bereich: • Familie Roswitha und Josef Astrid Erlbacher vor ihrem mit 5 Floras ausgezeichneten Blumenmeer. Gerhardter (Schladming).

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 43 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Aus den Kirchen

KATHOLISCHE KIRCHE in Gröbming tätig bleiben. Wir heißen sie Bitte beachten: in dieser neuen Funktion herzlich will- • Mindestabstand! � Termine kommen und wünschen ihr alles Gute und • Desinfektion! Die aktuellen Gottesdienstzeiten ent- viel Segen für ihre neue Tätigkeit! • Singen nur mit Mundschutz! nehmen Sie bitte der Homepage: www. Zur Unterstützung in den Pfarrsekre- oberes-ennstal.graz-seckau.at tariaten wirkt seit 1. September 2020 Isa- bella Ebenschweiger Teilzeit angestellt. � Weitere Termine � Neue Zusammensetzung Daraus ergibt sich das Führungsteam: • Sonntag, 4. Oktober, 9 Uhr: • Seelsorgeraumleiter Konfirmation. des Führungsteams im Pfarrer Mag. Andreas Lechner • Sonntag, 11. Oktober: Erntedank- Katholischen Seelsorgeraum • Pastoralverantwortliche fest. a Oberes Ennstal Mag. Elisabeth Rexeis • Sonntag, 15. November, 10.49 Uhr: Mit 1. September 2020 veränderte • Verwaltungsverantwortliche 11-vor-11-Gottesdienst – Nichts a sich die Zusammensetzung des Seelsor- Mag. Nikola Mitterwallner Neues unter der Sonne. geraum-Führungsteams: • Sonntag, 22. November: Ewigkeits- Nachdem Mag. Stefan Eder sein EVANGELISCHE KIRCHE sonntag (Totengedenken). Dienstverhältnis aus persönlichen Grün- � Regelmäßige Termine • Sonntag, 29. November: 1. Advent den beendet hat, übernimmt Mag. Nikola – Ehejubiläen. Mitterwallner die Funktion der Verwal- Gottesdienst in Schladming jeden tungsverantwortlichen und wird in verrin- Sonntag um 9 Uhr und 17.30 Uhr Aktuelle Informationen und Termine gertem Ausmaß weiterhin als Sekretärin in der evangelischen Kirche. unter www.evang-schladming.at

� 1. Platz beim Hans-Riegel-Fachpreis für die Schladmingerin Anna Lammel

Eine Auszeichnung für hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten

In den Disziplinen Biologie, Chemie, Lammel freuen, die unter einer Vielzahl Informatik, Mathematik und Physik ver- an Einreichungen, vor allem im Fach Bio- © BORG leiht die Kaiserschild-Stiftung gemein- logie, die hochkarätige Jury überzeugen sam mit der Universität Salzburg den konnte und sich den ersten Platz landes- Dr.-Hans-Riegel-Preis für hervorragende weit sicherte. In ihrer vorwissenschaftli- vorwissenschaftliche Arbeiten und för- chen Arbeit mit dem Titel „Epigenetik des dert so Talente im MINT-Bereich (Mathe- Glücks“ ging sie der Frage nach, „inwie- matik, Informatik, Naturwissenschaften fern sich positive Erlebnisse der Eltern und Technik) und begleitet und unter- bzw. Großeltern auf das Verhalten der stützt sie auch noch weiterhin während nächsten Generationen auswirken kön- des Studiums. Im Audimax der Naturwis- nen?“ und installierte dazu ein aufwändi- senschaftlichen Fakultät der Universität ges und komplexes Laborexperiment mit Salzburg konnte ein passender Rahmen Wüstenrennmäusen. Eine Quint-Essenz für die feierliche Verleihung der Preise am daraus ist: Glücklichsein zahlt sich auf 9. September dazu gefunden werden und jeden Fall aus, nicht nur für die Person die Kandidatinnen und Kandidaten prä- selbst, sondern auch für die nachfolgen- sentierten stolz ihre Arbeiten. den Generationen. Über diese ganz besondere Auszeich- Wir gratulieren Anna Lammel ganz nung kann sich unsere Absolventin Anna herzlich zum 1. Platz!

44 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 KIRCHEN & AUSZEICHNUNGEN & IMKER

� Hohe Auszeichnung für Pfarrer i.R. Gerhard Krömer

Anfang Juni 2020 wurde in der größten evangelischen Kirche Österreichs, in der Gustav-Adolf-Kirche in Wien, Pfarrer i.R. Gerhard Krömer das Kronenkreuz in Gold, die höchste Auszeichnung der Diakonie Österreich, im Rahmen der Vollversammlung des Evangelischen Waisenversorgungsvereines Wien verliehen.

Über sein langjähriges Diakonie Dr. Maria Katharina Wirken als Pfarrer von Schlad- Moser gewürdigt. ming und seine Verbundenheit Die Verleihung des Kro- zur evangelischen Klinik Dia- nenkreuzes wurde im Diakoni- konissen hinaus, wurde sein schen Rat für Österreich be- ehrenamtliches 30-jähriges En- schlossen. gagement als Obmann-Stell- Das Kronenkreuz ist ein vertreter im Vorstand des äl- christliches Symbol für die Siegfried Tagesen Foto: testen evangelisch-kirchlichen Erlösung durch Jesus Christus Vereines Österreichs, dem und die Auferstehung der Obfrau des EWV DI Susanne Draxler, Pfarrer i.R. Gerhard Krömer und EWV, durch die Direktorin der Toten. Direktorin der Diakonie Dr. Maria Katharina Moser.

� Johann Lettner – neuer Imkermeister

Der ehemalige Leiter der Außenstelle Schladming der Im Rahmen der Meisterarbeit über die faszinierende Welt Energie Steiermark, langjähriger Schladminger Feuerwehr- wurde auch ein sehr intensi- der Honigbienen vermittelt kommandant und Abschnittsfeuerwehrkommandant sowie ver Schriftverkehr mit Herrn wird. Nähere Informationen Beauftragter für die Feuerwehrgrundausbildung im Bezirk Dr. Othmar Karas M.B.L.- sind auch der Homepage zu Liezen, befasst sich seit seiner Pensionierung intensiv mit HSG, Vizepräsident des Euro- entnehmen: seiner neuen Berufung, der Bienenwirtschaft. päischen Parlaments, geführt, www.gebirgsimkerei- der vorrangig die Deklaration schladming.com Seine Meisterarbeit mit matischen Besonderheiten in von Honig zum Thema hatte. dem Thema „Das Leben der Schladming und Rohrmoos/ Als regionale Besonderheit Honigbiene in der Bergstadt Obertal im Jahre 2019, die werden für Interessierte bei Schladming“ beschreibt auf daraus resultierende Umwelt- freiem Eintritt unter dem 79 Seiten die Ist–Situation, situation, die daran angepasste Motto „ . . . gemma Bienen die Klimaentwicklung in Ös- Betriebsweise und die be- schau’n“ Führungen angebo- terreich seit 1767, die kli- triebswirtschaftlichen Aspekte. ten, bei denen Wissenswertes

Bienenstände in Rohrmoos (oben) und in Schladming. Der neue Imkermeister.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 45 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Unpolitischer Senioren- club Rohrmoos-Untertal

Nach einer langen Coronapause waren Ein Tagesausflug nach findet die Senioren glücklich, sich endlich bald statt, bevor es gemütlich in den wieder zu treffen. Herbst geht.

Der Anfang war ein gemütliches Bei- sammensein, das mit Fleischkrapfen- essen gefeiert wurde. Ein Tagesausflug bei herrlichem Wet- ter auf die Tauplitzalm wurde organisiert, und um alle Vorschriften zu wahren, wurde mit zwei Bussen gefahren. Drei geführte Wanderungen und das traditionelle Grillen in der Klausalm wur- den wieder gerne besucht.

� Pensionistenverband

Das Coronavirus hat leider trotzdem versucht, mit Wan- und alle zeigten sich begeis- Anfang September ist es auch unser geplantes dern ins „normale Leben“ zu- tert von der Region mit den gelungen, den im April ver- Jahresprogramm komplett rückzukehren. Wir konnten vielen kleinen Seen und der schobenen Operettenabend über den Haufen geworfen. den Wanderausflug zum bestens organisierten Tour. in zu besuchen. Gosausee durchführen, der Die Freude stand allen Wande- Es gab einen Operettenabend Seit Mitte März sind wir erfreulicherweise von allen rern ins Gesicht geschrieben. mit der Elite der Staatsoper schweren Herzens gezwun- Teilnehmern mit Freuden an- Mit dem Bus des Taxi- Sofia, den 5 Tenören, I Grandi gen, Veranstaltung für Veran- genommen wurde. Wie schon unternehmens Hubner ging es Tenori. Ein tolles Programm staltung abzusagen. Auch die vor der Corona-Krise, konnte anschließend zum „Steegwirt“ wie „Eine Nacht in Venedig“, derzeit geltenden „Locke- unser Wanderführer Siegi Har- in Bad Goisern, wo zu Mittag die „Csardasfürstin“, „Rigo- rungsverordnungen“ führten rer wieder eine Route anbie- gegessen wurde. Von dort letto“, „Land des Lächelns“, leider nicht dazu, dass wir ten, die der Kondition unserer führte die Reise am späten „La Traviata“ uvm. Auch dies- unser restliches Ausflugspro- teilnehmenden Mitglieder an- Nachmittag über den Pöt- mal war die Freude riesengroß gramm wie vorgegeben durch- gepasst war. Es ging vom Vor- schenpass wieder zurück und man hat „Corona“ schon führen konnten. Wir haben deren zum Hinteren Gosausee nach Schladming. fast vergessen, wären da nicht noch einige Kleinigkeiten wie etwa die Abstandsregel zu be- achten und überall wo vorge- geben die Maskenpflicht.

Wer weiß, was sich in den nächsten Wochen und Mona- ten noch alles tut. Wir hoffen natürlich, dass sich alles wie- der halbwegs normalisiert und wir dann so richtig los- legen können.

Werner Held

46 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 SENIOREN & PENSIONISTEN & PFLEGE

� Pflegedrehscheibe Liezen

Im Juni startete das Land Steiermark die Pflegedrehscheibe Liezen in unserem Bezirk

� Was ist die verlässlich jene Hilfe zu bekommen, die Beratungszeiten in der Pflegedreh- Pflegedrehscheibe? Sie brauchen. scheibe Liezen sind: Montag bis Freitag Ein Besuch bei Ihnen zuhause ist telefonisch, Beratungszeiten im Büro, Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale möglich. ohne Terminvereinbarung sind: Montag Anlaufstelle für ältere, pflegebedürftige und Donnerstag, jeweils 8 bis 12 Uhr. Menschen sowie ihren An- und Zugehöri- � Für wen ist die Pflege- gen im Bezirk. Eine diplomierte Gesund- � heits- und Krankenpflegeperson hilft Pfle- drehscheibe gedacht? Kontakt gebedürftigen bzw. deren An- und Zuge- Personen, die Informationen zur Be- Anita Lengdorfer hörigen, die beste Art der Betreuung zu treuung und Pflege benötigen und/oder DGKP, Case- und Caremanager/in finden und bietet Betroffenen Informatio- eine Unterstützung zur Bewältigung einer Admonter Straße 3 nen und Beratung über die verschiedenen schwierigen Pflegesituation brauchen. 8940 Liezen Formen der Unterstützung und der Ent- Das Angebot der Pflegedrehscheibe Telefon: 0676/86 66 06 76 lastung. Sie hilft Ihnen dabei, rasch und ist gratis. Email: [email protected]

� Schladminger Senioren

� Auf Betriebsbesichtigung den. Obmann Fritz Danklmaier bedankte „Durch’s Reden kommen die Leut’ sich für die großartige Führung und für zaum.“ So gelang es Rudi Tritscher die tolle Bewirtung. mit dem Geschäftsleiter Josef Schwab Möge diese Firma noch weitere Gene- eine Betriebsbesichtigung der Tischlerei rationen so erfolgreich sein. Schwab-Walcher zu erwirken. Schon bei der Begrüßung berichtete der Geschäfts- � Wandertage leiter über das Unternehmen, welches in Den ganzen Sommer über wurden der 5. Generation geführt wird und über alle 14 Tage Wanderungen des Senio- die Entwicklung des Unternehmens. renbundes durchgeführt. Wanderrefe- „Durch zielstrebiges Vorausschauen sind rentin Hanni Stocker und Rudi Tritscher wir heute das größte Unternehmen im Durch die sehr lehrreiche Führung stellten immer wieder begeisternde Tou- Bezirk Liezen…“, so der Geschäftsleiter. durch den Maschinenpark, der zum Groß- ren zusammen. 40 Mitarbeiter produzieren hauptsächlich teil von einem Büro aus elektronisch ge- Obmann Fritz Danklmaier bedankt Gastronomie- und Hoteleinrichtungen, steuert wird, öffneten die Besucher die sich für die tolle Organisation, bei den aber sie sind auch im privaten Wohnbe- Augen, welch schlagkräftigen Betrieb wir Planai-Bahnen für den Transport, bei den reich tätig. Bemerkenswert ist, dass 90% in Schladming haben. Hüttenwirten für die schmack- der Produktion im Bereich von Mandling Josef Walcher ließ es sich nicht neh- hafte Verköstigung und vor allem bei den bis Gröbming verkauft werden. men, die Senioren auf eine Jause einzula- vielen Teilnehmern.

Im Gasteinertal. Auf der Ochsenalm. In Werfenweng am Bischling.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 47 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Sozial-Vitalmarkt Schladming

Donnerstags zwischen 10 und 11 Uhr Joghurt, verschiedenste Brotsorten und rungsmittel wie Reis, Mehl, Öl, Nudeln, sind alle, denen es momentan finan- Getränke. Das Angebot variiert je nach Obst oder Kartoffeln zukaufen und so die ziell nicht so gut geht eingeladen, Jahreszeit. Hilfe erweitern. Lebensmittel abzuholen, die kurz vor Waren aus Großpackungen werden in Wir freuen uns immer wieder, wenn dem Ablaufdatum sind. kleinere Gebinde umgefüllt, damit viele einfach jemand vorbeischaut, um zu Familien eine Unterstützung erhalten. Wir sehen, was der Sozial-Vitalladen ist, was Seit April 2020 gibt es in Schladming freuen uns auch über private Spenden es gibt und wie Nachhaltigkeit auch in im katholischen Pfarrzentrum diesen von Lebensmitteln, Obst, Gemüse, Säf- einer Tourismusregion gelebt werden Markt. Geleitet wird er von Regina Höfer ten, Marmeladen usw. kann. und Otmar Griesser vom Gremium Natürlich sind auch Menschen, denen Waren, die bei uns in Schladming am „Nächstenliebe“ im Seelsorgeraum obe- es einfach wichtig ist, dass Lebensmittel Donnerstagvormittag übrig bleiben, lie- res Ennstal für die Caritas Steiermark. nicht einfach entsorgt werden, eingela- fern wir nach Gröbming, wo am Nachmit- Jeden Donnerstag kurz vor 9 Uhr brin- den, diesen Markt zu besuchen – ab tag im evangelischen Pfarrhof auch eine gen zahlreiche freiwillige Helfer/innen 10.30 Uhr. Das Team des Sozial-Vital- Lebensmittelausgabe stattfindet. Nie- Lebensmittel aus allen Supermärkten der marktes besteht aus einer kleinen mand braucht bei uns einen Ausweis, Region nach Schladming. Die Waren wer- Gruppe ehrenamtlicher Helfer/innen. Wir einen Einkommensnachweis. Jeder, der den sortiert, gekühlt und zur Abholung verlangen für die Waren keine Fixpreise – kommt, darf mitnehmen was er braucht bereitgestellt. Manchmal gibt es viel freuen uns aber über freiwillige Spenden. und was da ist. Gemüse, dann wieder Fleisch, Obst oder Mit diesem Geld können wir Grundnah- Regina Höfer � Betreuung und Pflege zu Hause Angehörige brauchen Entlastung! Bei der stundenweisen Betreuung kommt, im Gegensatz zur 24-Stunden- Betreuung, eine Betreuerin/Pflegerin nur Den meisten von uns ergeht es ihm men. Diese erledigt Aufgaben, wie ein- für eine bestimmte Stundenanzahl (z.B. Alter ähnlich: Um den Alltag lebens- kaufen oder Botengänge, sowie auch die tgl. 4 Stunden). Je nach den Bedürfnissen wert meistern zu können, benötigen Gestaltung des Tagesablaufes und fun- des Kunden werden Betreuungsausmaß wir Hilfe, Betreuung und oftmals giert als Begleitung etwaiger Aktivitäten. und die Tätigkeiten definiert, wie z.B.: Pflege. Es steht auch viel Zeit zur Verfügung, • Haushalt: Einkaufen, das Kümmern um eine zwischenmenschliche Beziehung um Pflanzen und Tiere oder Einhal- Unser Wunsch: Wir möchten einen aufzubauen und Einsamkeit zu unter- tung von Ernährungsvorgaben bis lebenswerten Alltag und Lebensabend in binden. hin zu Kochen, Reinigung, Wäsche den „eigenen vier Wänden“ verbringen, in waschen. vertrauter Umgebung und Geborgenheit. � Die stundenweise Betreuung • Begleitung zu Arztbesu- Zwei Betreuungs- und Pflegemöglich- – Entlastung für Angehörige Mobilität: chen oder bei anderen Aktivitäten. keiten, die diesem Wunsch entgegenkom- Es braucht nicht immer Studien, um • Unterstützung bei der men, auf den Punkt gebracht: Gesellschaft: Fakten, die auf der Hand liegen, zu ver- Freizeitgestaltung, Vorlesen, Besuche stehen. Dennoch verdeutlichen Studien- empfangen. � Die 24-Stunden-Betreuung ergebnisse oftmals besorgniserregende • Administration: Korrespondenz, Unter der 24-Stunden-Betreuung ver- Entwicklungen und können so auch zu Emails, Briefe. Veränderungen beitragen. Im Bereich der steht man eine Betreuung von Mitmen- • Pflegerische Tätigkeiten: Unterstüt- schen rund um die Uhr, die nicht mehr in Pflege zu Hause zeigen Studiendaten: zung bei der Nahrungsaufnahme oder der Lage sind, sich selbst bzw. ihren 50% der pflegenden Angehörigen erkran- Hilfe bei therapeutischen Übungen. Haushalt zu versorgen. Das Ziel ist eine ken selbst durch die enorme soziale und möglichst kontinuierliche Betreuung psychische Belastung! Für Ihre Fragen zur 24-Stunden- oder durch Pflegerinnen, die sich im regelmä- Wie schaffe ich meinen Job und der stundenweisen Betreuung stehen wir ßigen 2-4-Wochen-Zyklus abwechseln. die Pflege unter einen Hut zu bringen? Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung: Damit die Pflege rund um die Uhr gewähr- Seit Jahren keine Auszeit, kein Urlaub. Leben in Würde leistet werden kann, wird zu diesem Keine Zeit, für mich etwas zu tun. Web: www.lebeninwuerde.at Zweck die Betreuerin im eigenen Haus Kaum soziale Kontakte. Die Partner- Mail: [email protected] oder in der eigenen Wohnung aufgenom- schaft leidet. Tel.: 0316/26 24 62

48 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 SOZIAL-VITALMARKT & PFLEGE & STREETWORK & HOSPIZ

� Streetwork stellt sich vor © Heltin 2016 Streetwork ist ein Angebot der Sera schiedlichen Themen (Arbeit, Gesund- Soziale Dienste gGmbH für den heit, Sucht, Wohnen, Finanzen, Recht gesamten Bezirk Liezen und befindet usw.). Streetworker/-innen stehen auch sich durch eine Budgeterhöhung des in Krisen und akuten Notsituationen zur Sozialhilfeverbands Liezen im Ausbau. Seite. Die Angebote sind freiwillig, kos- tenlos und es werden keine Daten an an- Dadurch ist Streetwork mit den unter- dere Personen weitergegeben. schiedlichen Angeboten nun auch stärker Außerdem bietet Streetwork themen- Grüne Umhängetaschen und Rucksäcke als in den einzelnen Gemeinden – so auch in spezifische Projekte und Workshops für Erkennungsmerkmal von Streetwork. Schladming – vertreten und an verschie- Schulen, Betriebe, Vereine und andere denen jugendrelevanten Plätzen anzutref- Einrichtungen an. Zu den Schwerpunkten fen. In der aufsuchenden Tätigkeit sind zählen die Themen Suchtprävention und Facebook: Streetwork Liezen die Streetworker/-innen Ansprechperso- Jugendgesetz, Gewaltprävention und Um- Instagram: streetwork_liezen nen für Jugendliche und junge Erwach- gang mit Geld/Finanzen. Mail: [email protected] sene in einem Alter von 12 bis 26 Jahren. Die Streetworker/-innen beantworten Tel. Daniela: 0676/840830-322 Sie sind immer als Team unterwegs und gerne weitere Fragen oder erklären das Tel. Fred: 0676/840830-327 an den auffällig grünen Taschen und Angebot genauer. Sie sind persönlich Tel. Katrin: 0676/840830-302 Rucksäcken erkennbar. oder über Facebook, Instagram, per Mail Tel. Yvonne: 0676/840830-306 Das Angebot umfasst die Beratung, und telefonisch von Montag bis Freitag Tel. Stefanie: 0676/840830-320 Begleitung und Unterstützung zu unter- erreichbar: www.sera-liezen.at

� Hospizverein Region Schladming Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen begleiten Menschen in schwierigen Situationen

In den vergangenen Botengänge zu Lebensmittel- Erkrankte und ihre Begleitper- 13. Dezember 2020 in Schlad- Monaten war es für uns geschäften und Apotheken. sonen herzlich willkommen. ming statt. Wo und wann wer- als Begleitpersonen im Manchen Trost und Beistand Im Café Vitamine, von 15 bis den wir rechtzeitig bekannt- Rahmen des Hospizvereins spendete man durchs Telefon. 17 Uhr in Schladming. geben. nicht einfach. Wir sind froh und dankbar, Unsere Besuchsdienste im Wenn jemand unsere Hilfe dass wir jetzt – wenn auch mit Altenheim, Pflegeheim und und Beistand benötigt, in je- Im Frühling war das Been- Vorschriften – unserem Dienst Krankenhaus sind wieder – dem Bereich unseres Hospiz- den des Besuchsdienstes den wieder nachkommen dürfen. ebenfalls mit Vorschriften – vereins Schladming, sei es vielen alten, kranken oder de- Das Demenz Café hat wie- gestattet. Demenztraining und -bera- menten Personen schwer zu der geöffnet. Jeden 1. Montag Die Gedenkfeier der „Still tung, stillgeborene Kinder, Le- erklären. Wussten wir selbst im Monat sind an Demenz geborenen Kinder“ findet am ben macht Schule, Trauerbe- nicht, wie mit der „COVID“-Si- gleitung und Sterbebegleitung tuation umzugehen. – bitte wendet euch an unsere Besuch „auf Abstand“, Obfrau Gudrun Schwaiger Maskenpflicht, sehr einge- unter der Telefonnummer schränkte Besuchszeiten oder 0650/89 70 144. dann der komplette Besuchs- * stopp in Pflegeheimen, Alten- © Birgit Dietze-Mellak 2021 findet wieder ein heimen und Krankenhäusern. Grundkurs für den Lehrgang Wie sollte man da Menschen Hospizbegleitung statt. Wenn in ihren besonderen Lebens- jemand Interesse hat, bitte situationen begleiten, ihnen ebenfalls die oben genannte Mut zusprechen, sie trösten Telefonnummer kontaktieren. oder einfach nur „da sein“? Da Wir würden uns sehr freuen, war viel Kreativität verlangt. wieder neue Mitarbeiter bei Aus Besuchsdiensten wurden uns begrüßen zu dürfen.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 49 MENSCHEN & EREIGNISSE

wieder erstaunt, „auch Trikots oder Hosen � Aus dem Diakoniewerk waren dabei, aber auch schöne Begegnun- gen mit Gästen und Einheimischen.“ Für eine kleine Plauderei ist immer Zeit! � Andrea Schrempf ist eines � Wächst und gedeiht: � Für den kleinen Hunger: der neuen Gesichter der Kooperation mit Falken- Köstliches by Diakoniewerk Diakonie-Winterkampagne steiner Hotel Schladming Jeden Mittwoch liefert das Team von 2020 Eine Arbeitsgruppe des Diakonie- „Köstliches by Diakoniewerk“ Jausen an Die Vorbereitungen zur Kampagne werks pflegt seit rund zwei Jahren zwei Firmen, Stadtgemeinde und andere hung- starteten mit einem Drehtag in der Braue- Hochbeete und versorgt die Hotelküche rige Bürotiger aus. Aus den roten Taschen rei, wo Andrea Schrempf mit Kolleg/-in- mit Thymian, Rosmarin, Liebstöckel und werden kleine pikante oder süße Köstlich- nen ihre Aufgaben präsentierte. Die junge anderen frischen Kräutern. Außerdem ist keiten hervorgezaubert. Frau hat viel Spannendes zu erzählen: die Arbeitsgruppe für ein gepflegtes Zubereitet wird die Jause in der Küche Über ihre Arbeit, die täglichen Herausfor- Außenareal zuständig. Den strengen der NMS 2. An der NMS 1 startet, so es derungen und ihre Ziele. Augen entgeht kein Büschel Unkraut auf die Corona-Regeln erlauben, der tägliche Die Kampagne trägt den Titel „Hoff- Parkplatz oder Wegen. Ein herzliches Jausenverkauf „Köstliche Pause“ mit nung braucht ein Ja“ und holt Menschen Danke dem Falkensteiner-Team – den Snacks vom Bäcker und aus eigener vor den Vorhang, die es selbst nicht Kolleg/-innen aus Haustechnik, Office, Küche. Einmal in der Woche gibt es, so ist immer leicht haben. Sie erzählen ihre Küche und allen voran der Direktion. es vorerst einmal geplant, auch wieder persönliche Geschichte und machen Schön, dass diese Kooperation weiterhin ein warmes Mittagessen. anderen Mut. so gut gedeiht! Die Diakonie-Winterkampagne star- � tet im November – online und auf Pla- Wir machen Schladming katen in ganz Österreich. noch schöner! Seit vielen Jahren ist die Arbeits- gruppe „Verschönerung und Umwelt- schutz“ aus dem Schladminger Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Drei- bis vier- mal pro Woche macht sich das Team in den blauen Arbeitswesten im Auftrag der Stadtgemeinde auf den Weg. Mission: Das Ortsbild in der Innenstadt und an der Enns-Promenade zu verschönern. Dosen, Papierchen, Flaschen oder Zigaretten- stummel werden mit Greifzangen aufge- klaubt und fachmännisch entsorgt. „Man glaubt nicht, was wir alles finden“, sind Tanja Pilz und Daniel Zefferer immer alle Bilder © Foto Siederei alle Bilder © Foto

50 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 DIAKONIEWERK & ÖKB & HEIMATVEREIN

� ÖKB-Ortsverband HEIMATVEREIN Schladming „d’Dochstoana z’Schladming“ Leider gibt es vom Heimatverein nichts Neues � Schladming: Krieger- len Berichten wurden auch zu berichten. grab instand gesetzt zahlreiche Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. Schuss- Wenn es Corona zulässt, wird Mitte November 1958 beschloss der ÖKB meister Franz Stückelschwei- die Mitgliederversammlung stattfinden. Schladming die Errichtung von ger und Fähnrich Hermann Grabstätten im evangelischen Warter wurden zu Ehrenmit- Obfrau Maria-Luise Schwab vom und katholischen Friedhof gliedern ernannt. zum Gedenken an die verstor- Heimatverein „d’Dochstoana z’Schladming“ Obmann Peter Brunner benen unbekannten Soldaten gab einen umfassenden Tätig- des Zweiten Weltkrieges. keitsbericht, aus dem zwei Hans Laszlo, Obmannstell- Eisstockbewerbe, die Teil- vertreter des Ortsverbandes die Arbeit im Bezirksverband. Spielbichler, der Verdienst- nahme an der 45-Jahr-Städte- und gelernter Tischler hat die Unter den Ehrengästen waren medaille in Gold Ing. Hans partnerschaftsjubiläumsfeier Sanierung des Grabes am weiters Hauptbezirksobmann- Bacher, Alfred Brandner, Ing. Schladming–Wetzlar, die Berg- evangelischen Friedhof in An- Stellvertreter Eduard Heidl- Anton Streicher, Hubert Thö- messe auf der Planai und Aus- griff genommen und für die mayer, Ehrenobmann Her- ringer, Siegbert Trinker und fahrten zu Vereinsjubiläen Grabstätte neue zierliche Ab- mann Gerhardter, Ehrenmit- Gottfried Weikl. Das Landes- nach Öblarn, Kraukauebene deckungen gemacht, die im glied Herbert Wieser und die verdienstkreuz in Bronze er- und St. Johann im Pongau und Beisein von Obmann Peter Fahnenpatinnen Christl Brun- hielten Franz Kraml und in der Vereinsausflug zur Vögei- Brunner aufgesetzt wurden. ner, Roswitha Gerhardter Gold Johann Stocker, Grete alm hervorstachen. Die Grabstätte erstrahlt jetzt und Hanni Schaumberger, Eberherr, Johann Pitzer und Dem Ortsverband gehören in neuem Glanz zu Ehren der Oberst Andreas Trummer so- Fritz Schlömmer. Das Landes- 392 Mitglieder an, wovon acht bestatteten Soldaten. wie vom Reservisten- und Sol- ehrenzeichen wurde in Sil- noch Weltkriegsteilnehmer datenverein Diessen (Bayern) ber an Hermann Warter und Wolfgang Pitzer sind. Vorsitzender Paul Blinia und in Gold an Bruno Peßl verlie - � 392 Mitglieder beim Vizebürgermeister Mag. Ehrenmitglied Kurt Ziese. hen. Für die besonderen und Franz Schaffer überbrachte Geehrt wurden mit der außerordentlichen Verdienste ÖKB-Ortsverband Grüße der Stadtgemeinde. Verdienstmedaille in Bronze um den ÖKB wurde Franz Stü- Schladming Bezirksobmann Willi Auth Siegfried Harrer und Herbert ckelschweiger und Hermann Der ÖKB Schladming hielt überbrachte Grüße von Präsi- Knauß, der Verdienstmedail- Warter die Ehrenmitglied- seine 154. Mitgliederversamm- dent Peter Dicker sowie le in Silber Manfred Arzba- schaft im ÖKB Ortsverband lung im Gasthof Brunner in Hauptbezirksobmann Walter cher, Siegfried Kraml, Hans- Schladming verliehen und die Pichl-Gleiming ab. Neben vie- Schwab und berichtete über jörg Lichtenegger und Johann Urkunde dazu überreicht. Bilder: W. Pitzer Bilder: W.

Obmann Peter Brunner (rechts) und OStv Hans Laszlo neben der instandgesetzten Soldatengrabstätte. Geehrte des ÖKB Schladming mit Ehrengästen.

Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020 51 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Planai-Classic 2021 findet statt!

Eines der letzten, wahren Winter- Straßen aufhellten, Getriebe nach Zwi- abenteuer feiert Jubiläum! Von 7. bis schengas winselten und Verkehrsstaus 9. Jänner 2021 steigt die 25. Planai- ausblieben, war das Winterfahren noch Classic für Oldtimer bis Baujahr 1972. eine besondere Kunst, die bei der Planai- straße, den Alpenflugplatz Niederöblarn, Classic bewahrt wird. die Gröbminger Trabrennbahn, die Planai- Als noch keine Rede von E-Mobilität Die Teilnehmer nehmen nach dem Straße und das große Finale im Planai war, das Tankstellen-Netz noch schütter Dreikönigstag alles mit, was der Winter zu Stadion. war, ein Käfer nach 2500 Kilometern Öl bieten hat. Nirgendwo gibt es solche Hot- Wir freuen uns, gemeinsam mit wechseln musste, Starrachsen wenig spots, die das Winterfahren zum großen Ihnen das Oldtimerjahr 2021 einläuten Komfort boten, keine Halogenlampen die Abenteuer machen: die Dachstein-Maut- zu dürfen. � Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen!

2020 bereits zum dritten Mal auf der ganzen Welt

Das Rathaus und das Kampagne zu sein! Das Rat- rige Statistik: von 2014 bis tragen. Die Situation vieler Stadtmuseum Schladming, haus und das Stadtmuseum 2019 kam es zu einer Verdop- Frauen auch hier bei uns in das Schloss Trautenfels Schladming, das Museum pelung der ermordeten Frau- Österreich entspricht nicht sowie das Kammermuseum Schloss Trautenfels und das en in Österreich. den Menschenrechten und in Aussee sind wieder mit Kammermuseum in Aussee Deshalb rufen die Damen dem Recht auf persönliche dabei! schreiben damit wieder Ge- des Clubs SI Steirisches Freiheit und Gesundheit. schichte. Ennstal–Gröbming auf, an Bekannte Gesichter der Bereits zum dritten Mal STOPPT GEWALT AN der Kampagne teilzunehmen, Kampagne sind Schauspiele- startet Soroptimist Internati- FRAUEN! Gerade im Corona- Zivilcourage zu zeigen und rin Ursula Strauß und Künst- onal Austria gemeinsam mit Lockdown hat sich für viele ein Zeichen zu setzen. Über ler Gottfried Helnwein. UN Women, HeForShe und Frauen die Situation noch ver- die Clubadresse soror.enns@ Gemeinsam wollen wir ein dem Ban Ki-moon Centre schlimmert und die Zahl der gmail.com können Buttons zu Zeichen setzen. Tragen Sie im Wien die Kampagne „Orange Betroffenen stieg. je 50 Cent erworben werden, November die Farbe Orange The World – Stoppt Gewalt an Im Jahr 2019 wurden allein welche den Protest gegen Ge- und bekennen Sie sich zu die- Frauen“. Im Zeitraum vom 25. in Österreich. . . walt an Frauen nach außen ser Kampagne! November (dem internationa- • 39 Frauen ermordet, len Tag gegen Gewalt an Frau- • 19.943 Opfer familiärer © Heinz Pürcher en) bis zum 10. Dezember Gewalt wurden von (dem internationalen Tag der Gewaltschutzzentren und Menschenrechte) erstrahlen Interventionsstellen auf der ganzen Welt berühmte betreut, Gebäude und Monumente in • in 26 Frauenhäusern Orange, um auf die Situation wurden 3310 Personen vieler Frauen aufmerksam zu betreut. machen, welche täglich mit Die Zahlen für das Jahr Gewalt in psychischer, körper- 2020 werden erst im Novem- licher oder sexueller Form ber veröffentlich, bekannt ist konfrontiert sind. nur die traurige Wahrheit, In Österreich waren es im dass in den ersten zehn Vorjahr über 140 Gebäude, Wochen des heurigen Jahres und unser Bezirk darf sich bereits sechs Frauen ermor- rühmen, mit vier orangen Ge- det wurden und dass die Ge- bäuden Teil dieser wichtigen walt kein Ende nimmt. Trau-

52 Schladminger Stadtnachrichten | Oktober 2020