Aus den Gemeinden Uznach und

Sekretariat Annette Hergert Umgebung Zürcherstrasse 18, 8730 Uznach Tel. 055 285 15 15, Fax 055 285 15 10 E-Mail [email protected] Alltagsnah Auch Menschen, denen die Kirche noch relativ Pfarrpersonen nahe ist, die ihr wohlwollend gesinnt sind und Pfr. Daniel Giavoni, Tel. 055 285 15 13 Diese Leitartikel widmen sich jeweils einer gelegentlich Angebote nutzen, verbinden die Pfrn. Susanne Hug-Maag, Tel. 055 285 15 12 Leitlinie, die unserer Kirchgemeinde bei der Kirche eher mit besonderen Festtagen. Dass Pfr. Martin Jud, Tel. 055 285 15 22 Gestaltung der Angebote helfen oder eben bei einer Taufe, einer Konfirmation, einer Hoch- Pfr. Matthias Schneebeli, Tel. 055 285 15 02 «leiten» soll. Eine der insgesamt 9 Leitlinien zeit die Kirche dazu gehört, ist für viele noch Diakonat heisst: «Alltagsnah». naheliegend. Auch dass man an Weihnachten Kathrin Kägi-Schaub, Tel. 055 285 15 11 Die Angebote unserer Kirchgemeinde sollen einen Gottesdienst besucht, oder dass man David Krättli, Tel. 055 285 15 14 also alltagsnah sein. Klingt doch gut. sich eine kirchliche Bestattung wünscht, ist Sandra Kuster, Tel. 055 285 15 21 Was ist nun damit gemeint? Sind wir alltagsnah, verbreitet. Doch der Gedanke, dass die Kirche Jugendarbeit wenn die Predigt am Sonntagmorgen aktuelle einen Platz im Alltag haben könnte, ist vielen David Krättli, Tel. 055 285 15 14 Themen aufgreift und so die Botschaft eines fremd. Anita Mazenauer, Tel. 078 601 98 97 biblischen Textes mit unserem Alltag in Ver- So sagte kürzlich jemand: «Wenn ich nach Uz- Präsidentin bindung bringt? Sind wir alltagsnah, wenn im nach zum Einkaufen fahre, parkiere ich bei der UndineDeCambio,Tel.0799295022 «Fiire mit de Chliine» Geschichten erzählt Kirche. Der Parkplatz ist praktisch und wird Kirchgemeindeschreiber werden, in denen die Lebenswelt von kleinen unter der Woche von der Kirche ja nicht ge- Thomas Moser, Tel. 055 285 15 05 Kindern und ihren Eltern eine wichtige Rolle braucht.» www.evang-uznach.ch spielt? Das ist sicher nicht schlecht. Aber in Doch Kirche soll nicht nur am Sonntag und am diesem Begriff steckt viel mehr. Unsere Kirche Festtag stattfinden. Das tut sie auch nicht. Viele soll eine Alltagskirche sein. Eine Kirche im unserer Angebote finden unter der Woche statt Junge Eltern kommen so in unsere Gebäude, Alltag und für den Alltag. und wollen die Menschen im Alltag unterstüt- weil sie einen ganz bestimmten Grund dafür Doch seien wir ehrlich. In der heutigen Gesell- zen, begleiten, stärken. haben. Dabei entdecken sie vielleicht sogar ein schaft gehört die Kirche für die wenigsten Men- Aber wie erreichen wir, dass diese Angebote Angebot, das sie anspricht und informieren schen zum Alltag dazu. Viele haben die Kirche wahrgenommen werden? Was können wir än- sich darüber. Sie nehmen die Spielecke im Bist- schlicht nicht auf dem Schirm, ihnen fehlt der dern, dass die Kirche auch im Alltag eine Rolle ro wahr und verabreden sich hier mit einer Zugang. Es gäbe vielleicht Angebote, an denen spielt? Freundin. Bestimmt betreten sie das Gebäude sie Interesse hätten, doch sie nehmen diese Ein wichtiges Stichwort für eine Antwort dar- unbeschwerter, wenn sie an einem kirchlichen gar nicht wahr. Es käme ihnen gar nicht in auf lautet «Niederschwelligkeit». Vielen Men- Anlass teilnehmen, einen Elternabend besu- den Sinn, dass die Kirche dazu etwas anbieten schen fällt es schwer, eine Kirche oder ein chen oder sich mit einer Pfarrperson über die könnte. kirchliches Gebäude zu betreten. Sie wissen Gestaltung einer Taufe, Beerdigung oder Hoch- nicht recht, wie sie sich verhalten sollen. Wie zeit unterhalten. man sich in einem Geschäft, einem Café oder Bei beiden Ansätzen geht es darum, dass Men- auf einem Spielplatz verhält ist hingegen jedem schen Zugang zu unseren Räumen erhalten, al- Gottesdienste klar. Und genau hier setzt der Begriff «Nieder- so zu uns kommen. Doch wenn wir als Kirche schwellig» an. «nahe bei Gott – nahe bei den Menschen» Sonntag, 6. Juni Bei der Gestaltung von Angeboten und Räumen (Slogan der St.Galler Kantonalkirche) sein wol- orientieren wir uns an Situationen und Orten, len, müssen wir auch zu den Menschen gehen. 10 Uhr Gottesdienst die den Menschen aus dem Alltag vertraut Also Kirche an ungewohnten Orten sein. Dazu Uznach mit anschliessenden Taufen sind. Wir bieten Räume, in denen ganz alltägli- gehört beispielsweise der ökumenische Gottes- Pfarrerin Susanne Hug-Maag che Dinge stattfinden, jemanden treffen, ver- dienst zum Schulanfang, der auf der Sommer- Verabschiedung von weilen, schwatzen, essen, trinken... bühne der Badi stattfindet. Sigrist Samuel Wiget und Ein solcher Ort ist das Bistro im Generationen- Dazu gehört auch ein aktuelles Projekt der drei Begrüssung von Sigrist Edwin Kühne haus in Eschenbach. Hier kann jeder einfach evangelischen Kirchgemeinden aus der Region, vorbeikommen. Wie man sich in einem Bistro das sich besonders an Junge Erwachsene rich- Sonntag, 20. Juni verhält, ist kaum jemandem fremd. Die Einrich- tet. Unter dem Slogan «By The Way Linth» ent- 10 Uhr Gottesdienst tung zeigt, dass dies ein «ganz normales» Bistro stehen verschiedene Podcast Formate, die Uznach Theologin Eva B. Keller ist und gleichzeitig doch mehr bietet: Da ist die nicht nur auf der eigens dafür geschaffenen Spielecke, die es Müttern mit Kleinkindern Webseite www.bythewaylinth.com zu finden Sonntag, 4. Juli ermöglicht, in Ruhe eine Tasse Kaffee zu trin- sind, sondern auch über die gängigen Social ken, während die Kinder in Sichtweite spielen Media-Kanäle wie Spotify, Facebook oder Ins- 10 Uhr Gottesdienst können, ohne dass sich jemand daran stört. Da tagram. Uznach mit anschliessenden Taufen sind Angestellte und Freiwillige, die Zeit und Diese Beispiele zeigen, dass wir durchaus eine Pfarrer Matthias Schneebeli ein offenes Ohr haben, wenn jemand froh um Kirchgemeinde sind, die ihren Platz im Alltag Voranzeige: Sonntag, 11. Juli ein Gespräch ist. hat. Allerdings haben wir in diesem Bereich Ein weiterer Ansatz ist, Angebote aus dem all- auch noch viel Entwicklungspotential. So bin 10 Uhr Gottesdienst täglichen Leben bei uns stattfinden zu lassen. ich gespannt, wohin uns diese Reise führt, und Uznach Pfarrer Martin Jud Ein Beispiel dafür ist die Mütter- und Väterbe- freue mich über alle, die bereits mit uns unter- ratung, die sowohl in Eschenbach als auch in wegs sind, unterwegs dazu stossen oder uns 11 Uhr Alp-Gottesdienst Uznach in unseren Räumen angeboten wird. hin und wieder ein Stück begleiten.  Vorder- Pfarrer Daniel Giavoni wengi Kathrin Kägi, Diakonin

GEMEINDESEITEN AUSGABE 6–7/2021 Aus den Gemeinden

Töffliwallfahrt Pfefferstern und Konfirmations-Gottesdienste Samstag, 21. und Sonntag, 22. August Religionsunterricht Ein Hauch von Freiheit und der Geruch der Dienstag, 15. Juni und Donnerstag 17. Juni Wir bitten Sie um Verständnis, dass die weiten Welt, respektive von Zweitakterabgasen, jeweils 19.30 Uhr Kirche Uznach Konfirmations-Gottesdienste nicht öffentlich erwarten dich auf der Töffli- und Velowallfahrt. Elternabend für Eltern von Jugendlichen, die im gefeiert werden. Zusammen mit den Seelsorgeeinheiten Sommer in die Oberstufe kommen und sich Gestaltung: Jugendteam und Eschenbach fahren wir via Toggenburg konfirmieren lassen wollen: Wie funktioniert Musik: Benno Bernet nach Klingenzell hoch über dem Untersee, das mit dem neuen Religionsunterricht und den übernachten dort in einer einfachen Unterkunft Pfefferstern-Erlebnisprogrammen? Samstag, 12. Juni und kehren am Sonntag via Tösstal wieder zurück. Donnerstag, 1. Juli, 19.30 Uhr 15 Uhr Gottesdienst Falls du (wie Daniel Giavoni) Freiheit ohne Kirche Uznach Uznach Pfarrer Daniel Giavoni, Diakonin Anita Mazenauer und Diakon David Krättli Motor erlebst, wird die Töffliwallfahrt auf Weil auch auf die Jugendlichen, die im Sommer verkürzter Strecke auch als Velowallfahrt ange- in die zweite Oberstufe wechseln, Veränderun- Sandro Boos, Benken boten. gen zukommen, machen wir auch für diese Lisa Gmür, Uetliburg Neben dem Unterwegssein, gehören natürlich einen Infoabend. Dennis Jud, Benken auch das Zusammensitzen am Lagerfeuer und Anmeldungen bitte an Pfarrer Daniel Giavoni, Joris Oberholzer, Eschenbach besinnliche Teile unbedingt zur Töffli- und [email protected] Morné Ritter, Eschenbach Velowallfahrt. Christian Scherrer, Benken Lorena Schubiger, Eschenbach Freud und Leid Arno Tschudi, Uznach Anina Zahner, TAUFEN Ivo Zellweger, Benken Alea Weyermann, Tochter der Anita Weyer- mann und des David Oertig, wohnhaft in Sonntag, 13. Juni Eschenbach 10 Uhr Gottesdienst Finn-Janis Kaufmann, Sohn der Svenja und Uznach Pfarrer Daniel Giavoni, Diakonin Anita des Marco Kaufmann, wohnhaft in Kaltbrunn Mazenauer und Diakon David Krättli Lina-Danait Kaufmann, Tochter der Svenja und des Marco Kaufmann, wohnhaft in Kaltbrunn Flurina Badertscher, Schmerikon Simon Blöchlinger, Goldingen TODESFÄLLE Ben Cramer, Uznach Oskar Pfister-Albrecht, wohnhaft gewesen in Samuel Herzog, Eschenbach Uznach, verstorben in seinem 77. Lebensjahr Alisha Hohl, Eschenbach Damit Pannen auf der Fahrt repariert werden Kurt Grünig, wohnhaft gewesen in Uznach, Elia Lüthi, Eschenbach können, ist eine kleine Werkstatt auf Rädern da- verstorben in seinem 72. Lebensjahr Jana Marty, Schmerikon bei. Zudem fährt im Töffli-Konvoi auch ein Anika Deragisch-Faust, wohnhaft gewesen in Michael Meile, St. Gallenkappel erfahrener Mechaniker mit. Rieden, verstorben in ihrem 43. Lebensjahr Silvana Müller, Schmerikon Velowallfahrer Daniel Giavoni hat jahrelang als Celine Widmer, Goldingen Velomechaniker gearbeitet und war Mountain- Ladina Zwicker, Eschenbach bikeguide. Zudem ist er J&S Leiter Mountain- Gottesdienstkollekten April bike. Es gibt ein Begleitfahrzeug. 2. April, Die Dargebotene Hand Samstag, 26. Juni Teilnahmebedingungen: ab der Oberstufe Ostschweiz CHF 451.00 15 Uhr Gottesdienst - Töffligruppe: Töffliprüfung, strassenverkehrs- 3. April, Brot für alle CHF 214.30 Uznach Pfarrer Daniel Giavoni, Diakonin Anita taugliches Töffli 4. April, Sozialpädagogische Mazenauer und Diakon David Krättli - Velogruppe: Strassenverkehrstaugliches Velo, Wohngruppen Speerblick CHF 202.50 Helm, Ausdauer für ca. 60km/Tag 11. April, Brot für alle CHF 249.60 Kim Bartl, Kaltbrunn - Unkostenbeitrag: CHF 20.00 18. April, Schweizer Kinderhilfswerk Celina Bocchetti, Schmerikon Anmeldung: KOVIVE CHF 199.00 Maria Fäh, Kaltbrunn Bei Sandra Saide: 079 270 45 79 25. April, Chance for Children CHF 367.55 Sarina Gall, Schmerikon Achtung: Wir haben nur eine beschränkte Angelina Krauth, Benken Anzahl Plätze; die Anmeldungen werden nach Björn Mohr, Uznach Eingang berücksichtigt. Melde dich schnell an, Sarina Rhyner, Schmerikon wir freuen uns auf dich! Flavia Rohner, St. Gallenkappel Fragen: Daniel Giavoni: 079 619 65 22 Luna Rovitti, Uznach Die Töffliwallfahrt ist ein Angebot der Noël Wenger, Eschenbach ökumenischen Jugendarbeit JAK_ Sonntag, 27. Juni

10 Uhr Gottesdienst Rechtskraft briefliche Abstimmung Uznach Pfarrer Daniel Giavoni, Diakonin Anita Die Resultate der brieflichen Abstimmung vom Mazenauer und Diakon David Krättli 28. März 2021 waren während 14 Tagen im Schaukasten ausgehängt und wurden in der Severine Bernet, Eschenbach Linth Zeitung am 29. März 2021 publiziert. Da Janik Läubli, Gebertingen die Bürgerschaft in dieser Zeit keine Beschwer- Siro Müller, Uznach de beim Kirchenrat eingereicht hat, ist die Be- Silvan Oberkalmsteiner, Benken schwerdefrist am 19. April 2021 unbenutzt ab- Pascal Oester, Benken gelaufen. Somit sind die Entscheide zur Jahres- Fiona Raschle, Neuhaus rechnung 2020, zu den zusätzlichen Andri Schoch, Benken Abschreibungen sowie zum Budget 2021 samt Stephania Staub, Neuhaus Steuerfuss in Rechtskraft erwachsen. Timon Stutz, Uetliburg Christian Walter,

GEMEINDESEITEN AUSGABE 6–7/2021 Aus den Gemeinden

Aufgrund der aktuellen Situation im LUST AUF STILLE — SINGE MIT DE CHLIINE Zusammenhang mit dem Coronavirus sind MEDITATION ERFAHREN Aktuelle Infos und Daten sind auf der Homepage sämtliche Veranstaltungshinweise ohne Geführter Meditationsabend zu finden. Dort gibt es nach wie vor ver- Gewähr. Montag, 14. Juni, 20 bis 21 Uhr schiedene Versionen zum Anhören und Mit- im Kirchgemeindehaus Uznach, für jedermann, singen. Bei Fragen gibt Kathrin Kägi gerne Weitere Informationen und Anmeldungen mit Urs Meier, [email protected] Auskunft. jeweils bei den verantwortlichen Personen. KAFI WULLECHNÄUEL BASTEL- UND SPIELNACHMITTAG Aktuelle Informationen finden Sie auf Freitag, 25. Juni, 14 bis 17 Uhr ESCHENBACH https://evang-uznach.ch/ im Saal im Generationenhaus Mittwoch, 30. Juni, 14 bis 16 Uhr Packen Sie Ihr Strickzeug oder andere Hand- im Generationenhaus arbeiten ein und verbringen Sie einen Wir hören eine lustige, zum Sommer passende Erwachsene gemütlichen Nachmittag. Geschichte, basteln etwas dazu und vergnügen uns beim gemeinsamen Spielen. WOCHENGOTTESDIENSTE Kinder und Jugendliche Leider können wir voraussichtlich keinen Abendgebet in der Kirche Uznach gemeinsamen Zvieri zubereiten. Freitags, 4., 11., 18. und 25. Juni sowie CHINDERFIIR Wer möchte, darf gerne seinen eigenen Zvieri 2. und 9. Juli jeweils um 19.15 Uhr Chinderfiir Eschenbach mitbringen. In den Sommerferien findet kein Abendgebet Freitag, 25. Juni, 15.30 bis 17 Uhr Bei schönem Wetter sind wir den ganzen Nach- statt. im Generationenhaus mittag draussen, deshalb bitte alte Kleider an- Alle Kinder ab Kindergarten, die gerne spannen- ziehen, die auch schmutzig werden dürfen. Pflege- und Alterszentren de Geschichten aus der Bibel hören, sind Weitere Auskünfte gibt gerne Sandra Kuster. Die Gottesdienste im Pflegezentrum Linthgebiet herzlich zur Chinderfiir eingeladen. Im Uznach, im Altersheim Städtli Uznach und im Anschluss an die Geschichte spielen und FISHERMAN’S FRIENDS Park Ramendingen Gommiswald werden nach basteln wir gemeinsam. Der Treff für Kids der 4. bis 6. Klasse wie vor nicht öffentlich gefeiert. Bitte beachten Freitag, 2. Juli, 18.30 bis 20 Uhr Sie die hausinternen Informationen, weitere Voraussichtlich dürfen wir keinen gemeinsamen im Kirchgemeindehaus Uznach Auskünfte erhalten Sie gerne bei Zvieri anbieten. Wer jedoch möchte, darf gerne Anlass zum Schuljahresabschluss zusammen Pfarrerin Susanne Hug-Maag, 055 285 15 12. seinen eigenen Zvieri mitbringen. mit den Big Fish. Infos zum Programm bei Pfarrer Martin Jud. BETEN MIT LEIB UND SEELE — Bei schönem Wetter findet das ganze Programm EINKEHRTAG MIT TANZ: oder ein Teil davon drausen statt. BIG FISH (TREFF AB 7. KLASSE) «O fröhliche Zeit» Jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab Freitag, 18. Juni, 20 Uhr Weitere Auskünfte gibt gerne Sandra Kuster. 18.30 bis 20.30 Uhr im Jugendraum im Kirchge- im Kirchgemeindehaus Uznach meindehaus Uznach – komm vorbei, triff deine Dieser Anlass wird mit den geltenden Schutz- Ökumenische El-Ki-Fiir Gommiswald Freundinnen und Freunde und verbringe einen massnahmen durchgeführt. Donnerstag, 10. Juni, 15.30 bis 16.30 Uhr gemütlichen Abend im Treff! Im Falle von Absagen: www.evang-uznach.ch Kath. Kirche Gommiswald Diesen Monat kommt unser Turnus leider kom- oder 076 334 43 81 Zur ökumenisch offenen El-Ki-Fiir sind alle Vor- plett durcheinander. Wegen der Konfirmationen und Kindergartenkinder mit ihren Begleit- und einer Retraite kann am 4. und am 18. Juni BIBELGESPRÄCHSKREIS personen herzlich eingeladen. Auch ältere kein BigFish stattfinden. Montag, 7. und 21. Juni sowie 5. Juli, 19.30 Uhr Geschwister sind willkommen. Dafür gehen wir bei gutem Wetter am 11. Juni im Kirchgemeindehaus Uznach Besammlung 15.20 Uhr beim Kindergarten zum Minigolf nach . Wir fahren mit Kontakt: Walter Bürki, 055 508 55 85 dem Velo hin. Weitere Infos folgen noch. Ökumenische Sunntigsfiir Schmerikon Am 2. Juli findet der traditionelle Fisherman’s BIBLIOLOG Sonntag, 27. Juni, 10 Uhr Friends und BigFish Grillabend statt. Wir Dienstag, 15. Juni, 9 bis 10 Uhr Atelier Reblaube heissen die neuen BigFish willkommen. im Kirchgemeindehaus Uznach Kinder-Mal-Feier mit Madeline Scherrer Mehr Infos bei Pfarrer Daniel Giavoni, auf mit Sr. Verena Lüscher, Bettina Pfenninger und Es gibt spannende Geschichten zu hören, dazu unserer Homepage oder auf Instagram: Pfarrer Martin Jud. dürfen alle ein Bild gestalten oder basteln. @jak_linth. Anmeldung gerne bei Pfarrer Martin Jud. Ökumenische Chlichinderfiir Kaltbrunn FRAUENTREFF IN SCHMERIKON Samstag, 12. Juni, 17 Uhr Die neuen Daten und gegebenenfalls zusätzliche Katholische Kirche Kaltbrunn Informationen folgen, sobald die Situation die Für Kinder von 2 – 7 Jahren und ihre Begleit- weitere Planung zulässt. Informationen sind personen findet wieder eine Chlichinderfiir gerne bei Pfarrerin Susanne Hug-Maag, statt. 055 285 15 12, erhältlich. Sändy Pichler und Kathrin Kägi freuen sich über alle, die mitfeiern. Auch dieses Mal gibt es eine «AM CHEMINÉE-FÜÜR» – LESEKREIS Geschichte und wir werden etwas basteln und Für Informationen zu den Lesekreis-Daten im gestalten. Juni und Juli und zum aktuellen, im Mai neu be- Damit wir das Schutzkonzept einhalten können, gonnenen Buch (Hans Küng «Was ich glaube»), bitten wir um Anmeldung bis 10. Juni. wenden sich Interessierte bitte an Per Mail, Whatsapp oder Tel. an Kathrin Kägi, Pfarrerin Susanne Hug-Maag, 055 285 15 12 [email protected], 079 334 49 94

GEMEINDESEITEN AUSGABE 6–7/2021 Aus den Gemeinden

PFEFFERSTERN Gottesdienste Das Erlebnisprogramm der Reformierten Weesen-- in der Oberstufe KIRCHENTAXI für alle Wochenend - Ab dem neuen Schuljahr startet wieder das Gottesdienste: 079 465 77 54 Riet Erlebnisprogramm für die Lernenden der Obe- Sonntag, 6. Juni * stufe mit hoffentlich wieder zahlreichen Ange- boten wie Kino+Kirche, Mittelalterschule, Euro- 10 Uhr Gottesdienst papark, Lets go fishing, Nacht der Lichter uvm. Zwinglikirche Abendmahl mit den 4.-Klässlern Weesen Pfarrer Jörn Schlede und Franziska Barbisch Der Einführungsabend für die neuen Lernen- Musik: Sabina Schmuki den der Oberstufe und ihre Eltern findet am Im Anschluss Kirchen-Ovomaltine Dienstag, den 24., August um 19 Uhr in der und -kaffee Zwinglistube statt. WEESEN-AMDEN-RIET Samstag, 12. Juni Präsident der Kirchenvorsteherschaft: PRO SENECTUTE MITTAGSTISCH IM 19 Uhr Ökumenische Taizé-Feier Dr.Thomas Brack WISMETPARK Flikirche Diakon Pawel Gorski Telefon 0556161886 Der Pro Senectute Mittagstisch findet nach Weesen Musik: Sabina Schmuki E-Mail [email protected] wie vor nicht statt. Einsingen ab Pfarrer Jörn Schlede Auskunft erhalten Sie im Sekretariat des 18.20 Uhr Büelstrasse 2, 8872 Weesen Wismetparks, 055 616 65 65 Sonntag, 13. Juni* Telefon 076 688 19 72 E-Mail [email protected] (ZEIT)-REISE DURCH DIE WELT DER BIBEL 10 Uhr Gottesdienst Bergkirche Pfarrer Jörn Schlede Sekretariat: Gabi Heussi Das Buch mit der höchsten Auflage nach dem Amden Musik: Sabina Schmuki Telefon 055 616 12 31 IKEA-Katalog spaltet die Welt: Für die einen ist Im Anschluss Kirchenkaffee E-Mail [email protected] es barer Unsinn, für die anderen ist es Gottes www.evang-weesen-amden.ch Wort mit jedem Komma. Warum man die Bibel Sonntag, 20. Juni* nicht wörtlich nehmen kann, wenn man sie 10 Uhr Gottesdienst ernst nehmen will und warum Bibel lesen allein Zwinglikirche Pfarrer Jörn Schlede nicht hilft, wird an diesen Abenden deutlich. Weesen Musik: Susanne Hess, Orgel Angebote von A bis Z im Anschluss Kirchenkaffee Die Zeit-Reise durch die Welt der Bibel (Wieder- Sonntag, 27. Juni ALP-GOTTESDIENST AUF STRICHBODEN holung des Kurses vom letzten Jahr) mit all Sonntag, 22. August findet um 10 Uhr ein Gottes- ihren spannenden Details beginnt am Freitag, 10 Uhr Gottesdienst dienst mit volkstümlicher Musik auf der Alp 18. Juni, um 19 Uhr in der Zwinglistube, Bergkirche Theologin Eva Keller Musik: Sabina Schmuki Strichboden, oberhalb von Amden, statt. Weesen und findet ca. 1x pro Monat an ins- Amden Im Anschluss Kirchenkaffee gesamt 8 Abenden statt. BEGRÜSSUNG DER NEUZUGEZOGENEN Reiseführer ist Pfarrer Jörn Schlede. Mittwoch, 30. Juni Sonntag, 4. Juli, 10 Uhr in der Zwinglikirche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 16.15 Uhr Gottesdienst für Senior:innen Sind Sie neu in Weesen? In diesem Gottesdienst Anmeldungen beim Pfarramt: 076 688 1972 Wismetpark Pfarrer Jörn Schlede begrüssen wir Sie herzlich und persönlich beim Weesen Musik: Sabina Schmuki anschliessenden Apéro. SENIORENMITTAGSTISCH Im Anschluss Kirchenkaffee Der Ökumenische Mittagstisch findet im Mo- Sonntag, 4. Juli* BYTHEWAYLINTH.COM ment noch nicht statt. Wir hoffen auf August. Die Kirchgemeinden im Linthgebiet gehen on- 10 Uhr Gottesdienst und Begrüssung line neue Wege. Ein Blick auf die spannenden, STRICKSTUBE/KAFFIHOCK Zwinglikirche der Neuzugezogenen unterhaltsamen Seiten lohnt sich. Nach Möglichkeit findet die Strickstube Weesen Pfarrer Jörn Schlede Musik: Sabina Schmuki ab August wieder statt. Im Anschluss Apéro JUGENDRAUM «BOOMROOM», AMDEN Auskunft: Marlise Girarducci, 055 616 21 83 Der Jugendraum in der Bergkirche ist jeweils Sonntag, 11. Juli* Mittwoch und Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr OFFENE KIRCHEN 10 Uhr Gottesdienst geöffnet (ausser am 25. Juni). Die Bergkirche in Amden und die Zwinglikirche Bergkirche Pfarrer Jörn Schlede in Weesen sind täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Amden Musik: Susanne Hess, Orgel JUGENDRAUM «WOOSH», WEESEN Anschliessend Kirchenkaffee Der Jugendraum für Teens aus Weesen und TAUFTERMINE Sonntag, 18. Juli* Amden findet in der Zwinglistube in Weesen Taufen finden zurzeit ausserhalb des Sonntags- an folgenden Samstagen statt: Gottesdienstes entweder im Anschluss ab 10 Uhr Gottesdienst 12. und 26. Juni 11.30 Uhr oder nach Absprache mit Zwinglikirche Pfarrer Jörn Schlede Verantwortlich: Mirko Meier von der Kath. Pfarrer Jörn Schlede statt. Weesen Im Anschluss Kirchenkaffee Jugendarbeit Gaster und PfarrerJörn Schlede

NEUE KONFIRMAND:INNEN Die mit * markierten Gottesdienste werden Der neue Konfkurs trifft sich zum ersten Mal als Livestream auf Youtube übertragen. am Samstag, den 21. August, von 9.30-13.00 Uhr in der Zwinglistube. Die Jugendlichen stellen «TACHELES» sich am Sonntag, den 22. August, im Gottes- Der neue Gesprächskreis zu Fragen über Gott dienst der Kirchgemeinde vor. und die Welt. Elternabend am Dienstag, 17. August, um Ob in Ergänzung zu offenen Fragen aus dem 20 Uhr in der Zwinglistube vergangenen oder dem neuen Bibelkurs oder einfach als Gesprächsmöglichkeit zu Fragen OBERSTUFENLAGER IN LUGANO rund um Religion, Glaube und Zeitfragen. 25. – 27. Juni für die reformierten Lernenden Terminänderung: der Oberstufe in der Jugendherberge in Freitag, 10. September 2021, um 19 Uhr! Lugano/Tessin.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 6–7/2021