Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 10. September 2020 19/Nr. 37

Foto: Heinz Thumm Die Münsterschule Zwiefalten hat einen neuen Schulleiter

Wir freuen uns sehr, dass Herr Manuel Kiner ab dem neuen Schuljahr die Stelle des Schulleiters der Münsterschule antritt und dadurch zusammen mit Konrektorin Frau Monika Meng-Schwaibold­ die Führungsspitze wieder komplett ist. Die gesamte Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat wünschen Herrn Kiner viel Erfolg bei seiner Arbeit an unserer Schule.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 2

Öffentliche Bekanntmachungen Termine

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen 12.09.2020 Bewerbungen zur Wahl Wallfahrtsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Mariä Namen am Sonntag, den 04. Oktober 2020 14.09.2020 Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des erster Schultag nach den Münsterschule Zwiefalten ­Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am Sonntag, den 04. Oktober Sommerferien 2020 bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahl- Hochamt - Kreuzerhöhung Kath. Kirchengemeinde ausschuss zugelassen wurde. 15.09.2020 Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen auf- Wallfahrtsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde geführt: Gedächtnis der Schmerzen Mariens Lfd. Name, Beruf oder Stand Jahr Anschrift Nr. Vorname(n) der (Haupt- 16.09.2020 Geburt wohnung) Gemeinderatssitzung Gemeinde Zwiefalten

1 Ebler, Dipl. Verwal- 1976 Im Karrensteigle 28 17.09.2020 Jürgen Konrad tungswirt (FH/ 72584 Hülben ökumenischer Einschulungs- Kath. Kirchengemeinde Pol)/ Polizei- gottesdienst hauptkommissar Schulaufnahmefeier Erstklässler Münsterschule Zwiefalten

2 Dr. Bitter, Geschäftsführer 1957 Irmengardisstraße 7 Georg Hermann- 88422 Bad Buchau Josef Gemeinde Zwiefalten 3 Maichel, Kfz-Meister/ 1981 Reutlinger Straße 4 Landkreis Albert Alexander Betriebswirt 88529 Zwiefalten Bürgermeisterwahl Zwiefalten 2020 4 Hepp, Dipl. Verwal- 1971 Gräfin-Adelheid- Alexandra tungswirtin (FH)/ Straße 3 Terminvorschau Hauptamtsleiterin 72501 Gammertingen Am Mittwoch, 23. September 2020 findet um 19.00 Uhr in 5 Dr. Raichle, Facharzt für 1958 Am Bühl 4 der Rentalhalle Zwiefalten die offizielle Kandidatenvorstellung Horst Ernst Sozialmedizin 72818 der Gemeinde Zwiefalten statt. Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen.

Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Zwiefalten, den 08.09.2020 Bürgermeisteramt Besser informiert sein. Ihr Mitteilungsblatt. gez. Knab-Hänle, 1. stellv. Bürgermeisterin

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 07373 20 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73 / 604 Pflegestützpunkt südliche Alb 0 73 87-98 41 46 - 2 Giftnotruf-Zentrale 0 89 / 1 92 40 Sozialstation St. Martin, 0 71 29 / 93 27 70 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 59 98 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 01 52 / 26 36 89 66 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 0 7381 / 9364 - 0 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 / 91 16 40 Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73 / 28 23 Samstag - Montag 8.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus Ehingen 0 73 91 / 5 86 - 0 Alb-Klinik Münsingen 0 73 81 / 1 81 - 0 Apothekennotdienst 08 00 / 00 22 8 33 (kostenlos) Mobil: 22 8 33* Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle SMS: “apo“ an 22 8 33* für Jugend- und Erziehungsfragen 0 73 81 / 92 95 60 *69 ct/Min/SMS Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 0 73 73 / 921 26 40 Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de Gemeinderatssitzung Landkreis Reutlingen Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den

16. September 2020 um 19.30 Uhr in der Rentalhalle in Zwie­ Forst Baden-Württemberg falten statt. Forstbezirk Mittlere Alb

Tagesordnung: Holz als klimaneutraler Wärmelieferant in Haus Öffentlich: und Wohnung

1.) 3. Satzung zur Änderung der Satzung über Entschädigung Die Saison für Brennholzkäufer beginnt mit der recht­ für ehrenamtliche Tätigkeit zeitigen Bestellung

2.) 5. Änderung des Regionalplanes Neckar-Alb 2013 „Holz ist ein verlässlicher, moderner und vergleichsweise preis- - Stellungnahme zum Entwurf 05/2020 werter Wärmelieferant. Richtig eingesetzt spart er Heizkosten und schont die Umwelt“, betont Werner Gamerdinger, Leiter des 3.) Stellungnahme zu Bauanträgen: Forstbezirks Mittlere Alb von ForstBW. „Und da bei der Verbren- a.) Erweiterung und Umbau der Produktions- und Lager­ nung von Holz nur so viel Kohlendioxid freigesetzt werde, wie halle, Steinhecke 1, 88529 Zwiefalten-Gauingen die Bäume während ihres Wachstums der Atmosphäre entziehen, b.) Umnutzung der ehemaligen Doppelgarage zur Kfz-Werk- ist Holz ein klimaneutraler Energieträger“. Auch im Staatswald statt beim Gebäude Mörsingen 12 in 88529 Zwiefalten des Forstbezirks Mittlere Alb von ForstBW wird im Rahmen der c.) Anbringung einer Werbeanlage an der Ostfassade des Waldpflege in naturnahen Mischwäldern ein bemessener Anteil ­Gebäudes Hauptstraße 8, 88529 Zwiefalten des Laubholzes als Brennholz mit kurzen Transportwegen für die d.) Abbruch der ehem. Scheune und Neubau eines Wohn- örtliche Bevölkerung bereitgestellt. Dadurch können diese Wäl- hauses mit Carport Flst.Nr. 1501, Attenhöfen 12, 88529 der nachhaltig gepflegt und als stabile Mischwälder mit hoher Zwiefalten-Baach biologischer Vielfalt erhalten und weiter positiv entwickelt wer- den. 4.) Bekanntgaben, Verschiedenes Anfang des Jahres 2020 wurde der Staatswald des Landes Hinweis: Wir bitten die interessierten Zuhörer mit ausreichend ­Baden-Württembergs in die Betreuung von ForstBW übergeben. Abstand 1,5 m - 2 m auf der Zuschauertribüne Platz zu nehmen. ForstBW bietet privaten Brennholzkunden nunmehr auch zeit- gemäß die Bestellung ihres Brennholzes online an.

Abfall Die Online-Bestellung selbst läuft folgendermaßen ab: Auf der Startseite von ForstBW (www.forstbw.de) ist eine interaktive Restmülltonne, Biotonne Karte zu finden über die durch Hineinzoomen der Forstbezirk und das gewünschte Revier ersichtlich wird. Danach kann unter Abholung am Montag, 14. September 2020 ab 06.00 Uhr www.forstbw.de über Produkte und Angebote/Holz/Brennholz bestellen, das Bestellformular ausgefüllt werden. Der Bestell- zeitraum endet für diesen Winter am 31.12.2020. Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 4

Selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit ein Weitere Auskünfte und Anmeldungen erhalten Sie beim schriftliches Bestellformular beim Forstbezirk Mittlere Alb, ­Kreislandwirtschaftsamt Münsingen unter der Telefonnummer ­Telefon 07381 / 7933 990 oder [email protected], anzu- 07381/ 9397-7341 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@ fordern. kreis-reutlingen.de.

Konkreter Link: Radfahren für den Klimaschutz geht in die https://www.forstbw.de/produkte-angebote/holz/bhf/ nächste Runde - STADT-LAND-RADELN vom 19. September bis 9. Oktober Wissenswertes zum Wärmelieferant Holz:

Brennholz wird in verschiedenen Maßeinheiten gehandelt. Am Coronabedingt startet der Landkreis Reutlingen in diesem Jahr Waldweg ist das Grundmaß für waldfrische, ungespaltene im Spätsommer vom 19. September bis zum 9. Oktober unter ­Stämme der Festmeter (Fm). Dies entspricht einem Kubikmeter. dem Motto STADT-LAND-RADELN wieder beim internationalen Ein Festmeter waldfrisches Laubhartholz kostet aktuell rund Wettbewerb STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Rad­ 63 Euro inkl. MwSt. Bereits vorgetrocknetes und ofenfertiges verkehr. Mit dabei sind , Engstingen, , Brennholz ist entsprechend etwas teuer und nur über den ­, Münsingen und . Die Stadt Reutlingen hat Brennholzhandel zu beziehen. Rund drei Kilogramm luft­ bereits im Juli ordentlich Radkilometer gesammelt. trockenes Buchenholz ersetzen einen Liter leichtes Heizöl.

Brennholz darf beim Verbrennen eine Holzfeuchte von 20 Pro- Das STADTRADELN ist eine der größten Kampagnen zur Förde- zent nicht übersteigen. Bei einer regengeschützten und durch- rung des Radverkehrs. Es geht um Spaß am und beim Radfahren, lüfteten Lagerung über zwei Sommer hinweg wird dieser Wert aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umstei- erreicht. gen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im letzten Jahr haben Es sind noch Plätze frei! Ausbildung im Berufsfeld 1.115 Radelnde im Landkreis Reutlingen innerhalb von 21 ­Tagen Hauswirtschaft insgesamt fast 250.000 Kilometer mit dem Rad zurück­gelegt. Ziel ist es, auch in diesem Jahr wieder so viele Kilometer wie Wer gerne im Team arbeitet, Freude am Kochen und Fantasie für möglich zu sammeln. Raumgestaltung hat, ist genau richtig für den Beruf der Haus- wirtschafterin bzw. des Hauswirtschafters. Mitmachen können alle, die im Landkreis Reutlingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen möchte auf zwei Mög- Gestartet werden kann entweder direkt für den Landkreis Reut- lichkeiten zur Ausbildung aufmerksam machen: lingen oder für eine der teilnehmenden Kommunen. Auch ­Radelnde, die im Juli bereits für die Stadt Reutlingen gestartet Dreijährige Ausbildung zur Hauswirtschafterin bzw. zum sind, haben nun nochmals die Möglichkeit zur Teilnahme. Nach Hauswirtschafter Anmeldung kann entweder einem bereits bestehenden Team beigetreten oder ein neues Team gegründet werden. Ein Team Die Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung ist ein guter bilden können zum Beispiel Schulen und Schulklassen, Firmen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung im dualen System umfasst und Abteilungen, Gemeinden, Ortsteile, Vereine, Bekannte, den Blockunterricht an der Laura-Schradin-Schule in Reutlingen Freunde und Familien. Seit diesem Jahr ist es möglich Unter- und die Mitarbeit in einem Betrieb. Interessierte können sich teams zu gründen. Dies eröffnet die Möglichkeit gemeinsam als für das laufende Ausbildungsjahr noch in den Ausbildungs­ Schule, Arbeitsstelle oder Verein zu radeln und gleichzeitig betrieben bewerben. Beim Kreislandwirtschaftsamt ist eine ­gegeneinander als Klassen oder Abteilungen. Einfach unter ­Liste der aktuellen Betriebe erhältlich. www.stadtradeln.de anmelden, losradeln und vom 19. Septem- ber bis 9. Oktober alle gefahrenen Kilometer, ob beruflich oder Vorbereitungskurs im Fachgebiet Hauswirtschaft privat, im Online-Radelkalender, per STADTRADELN-App oder im händischen Erfassungsbogen eintragen. Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen startet am 6. Oktober 2020 einen 22-monatigen Kurs im Fachgebiet Hauswirtschaft Die Teams mit den absolut meisten Kilometern und den meisten mit maximal 16 Teilnehmenden. Auf dem Lehrplan stehen Kilometern pro Teammitglied im Landkreis Reutlingen erhalten ­sowohl Grundlagen für eine rationelle Haushaltsführung als am Ende der Aktion eine Geldprämie für eine Teamfeier oder auch Arbeitsrichtlinien und -techniken für den Großhaushalt. Fahrradzubehör (1. Platz: 20 Euro pro Teammitglied, max. bis zu Der Unterricht in Theorie und Praxis findet dienstagvormittags 200 Euro; 2. Platz: 10 Euro pro Teammitglied, max. bis zu 100 statt. Der Kurs kostet rund 150 Euro. Unter bestimmten Voraus- Euro; 3. Platz: 5 Euro pro Teammitglied, max. bis zu 50 Euro). setzungen können die Teilnehmenden zur Abschlussprüfung Außerdem werden unter allen Teilnehmenden 10 Gutscheine im „Staatlich geprüfte/r Hauswirtschafter/in“ zugelassen werden. Wert von jeweils 20 Euro bei einem Fahrradgeschäft eigener Anmeldeschluss für den Kurs ist der 22. September 2020. Wahl verlost.

Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 5

Zum Auftakt am 19. September auf dem Wochenmarkt in Bad ständigkeit vorausgesetzt, nach der Reihenfolge des Eingangs Urach besteht von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit das Fahrrad in bearbeitet. Eine Fördermöglichkeit besteht etwa für Nachbar- einer mobilen Fahrradwaschanlage einer Grundreinigung zu schaftshilfen, Offene Hilfen, Tafelvereine, Selbsthilfevereine, ­unterziehen. Durch ein mildes und ökologisch abbaubares Rei- Betreuungsvereine, Mehrgenerationenhäuser, Vereine und freie nigungsmittel und wassersparende Technologie punktet die Träger der Kinder- und Jugendarbeit/Träger der freien Jugend- Fahrradwaschanlage in Sachen Nachhaltigkeit. Sie ist auch für hilfen, Familien- und Mütterzentren, Migrantenvereine und E-Bikes und Pedelecs geeignet. Am Informationsstand zum -organisationen, Vereine und Organisationen im Bereich der STADT-LAND-RADELN kann unter anderem die Klima-Waage für ­Demokratieförderung, Frauen- und Kinderschutzhäuser, gemein- Kinder ausprobiert werden. nützige Träger der Schwangerschaftsberatung, Vereine im ­Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung Weitere Informationen zum STADT-LAND-RADELN unter sowie solche im Bereich der Wohnungslosenhilfe. www.kreis-reutlingen.de/stadt-land-radeln. Die Fördermittel können bis spätestens 31. Oktober 2020 Verkehrsverbund naldo informiert ­(Posteingang beim Regierungspräsidium Tübingen) unter ­Anwendung der Anleitung auf dem Service-Portal Baden-­ Bus- und Bahnfahren ist am Württemberg unter https://www.service-bw.de/web/guest/ 20. September besonders leistung/-/sbw/CoronaHilfen+fuer+Vereine+beantragen- günstig! 6004285-leistung-0 beantragt werden. Bei der Antragstellung der Fördermittel muss zunächst ein Servicekonto angelegt wer- Am Sonntag, 20. September 2020 bedankt sich der Verkehrs­ den. Sowohl die Voraussetzungen als auch das Verfahren werden verbund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders dort im Einzelnen detailliert erläutert. güns­tigen naldo-Dankeschön-Tarif. An diesem Tag wird aus ­jedem naldo-Abo eine Netzkarte, sodass naldo-Abo-Kunden mit Hintergrundinformationen: allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen unterwegs Weitere Informationen wie etwa Antworten zu häufig gestellten sein können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung gilt diese dann Fragen finden Sie auf der Internetseite des ­Regierungspräsidiums selbstverständlich auch im gesamten naldo. Alle anderen Fahr- Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Seiten/ gäste können mit einem für eine Wabe oder einem Stadttarif Corona-Hilfe_Vereine.aspx gelösten naldo-Tagesticket – Tagesticket Erwachsener, Tages­ ticket Kind oder Tagesticket Gruppe – im gesamten naldo-Netz kreuz und quer umher fahren. So können z.B. fünf Personen an diesem Tag mit einem naldo-Tagesticket Gruppe für 12,50 Euro Agentur für Arbeit Reutlingen anstatt für 20,00 Euro umweltfreundlich unterwegs sein. Die Tickets können bequem über den naldo-Online-Ticket-Shop oder Pressemitteilung über die naldo-App gekauft werden. Bei Anruf Ausbildung – Die LAST-MINUTE- Weiterhin bittet der Verkehrsverbund naldo seine Fahrgäste, Lehrstellenbörse der Berufsberatung sich an die derzeit geltende Maskenpflicht zu halten und an den Haltestellen und im Fahrzeug eine Mund-Nasen-Bedeckung zu LAST MINUTE gibt es manchmal die besten Schnäppchen. Und tragen. Weitere Infos auf www.naldo.de. so können auch Jugendliche, die eine Ausbildungsstelle für ­dieses Jahr suchen, jetzt noch fündig werden. Regierungspräsidium Ein Anruf genügt, um einen ersten Überblick zu erhalten Corona-Hilfe für gemeinnützige Vereine Am Freitag, 18. September von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr stehen Antragsverfahren beim Regierungspräsidium Tübingen Beraterinnen und Berater der Berufsberatung, der Industrie-und gestartet Handelskammer Reutlingen sowie der Handwerkskammer Reut- lingen für alle Interessenten am Telefon bereit. Sie informieren Seit 1. September 2020 können gemeinnützige Vereine und über das aktuelle Angebot an noch offenen Ausbildungsplätzen ­zivilgesellschaftliche Organisationen in Baden-Württemberg, der Landkreise Reutlingen und Tübingen und geben wertvolle die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind Tipps zur Suche und zu Alternativen. oder zu geraten drohen, gemäß § 52 der Abgabenordnung als steuerbegünstigt anerkannt sind und die dem Zuständigkeits­ Telefon bereich des Ministeriums für Soziales und Integration Baden- Württemberg angehören, beim Regierungspräsidium Tübingen Berufsberatung der Anträge für eine finanzielle Hilfe stellen. Die Fördersumme Agentur für Arbeit Reutlingen 07121 309 800 ­beträgt maximal 12.000 Euro pro Verein. Insgesamt stehen 15 Industrie- und Handelskammer 07121 201 145 Millionen Euro zur Verfügung. Die Anträge werden, ihre Voll- Handwerkskammer 07121 2412 267 Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 6

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Schulnachrichten • Alle Schülerinnen und Schüler (bis auf die Klassen 1, Grund- Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten schulförderklasse und Lerngruppe 5) beginnen am Montag, 14.09.2020 um 08:30 Uhr. Der Unterricht endet am ersten YogaYogaYogaYogaYogaYogaYogaYogaYogaYoga Schultag um 11:50 Uhr. • Am Dienstag, 15.09.2020 werden die Schülerinnen und Liebe Yogis ­Schüler der Lerngruppe 5a um 8:30 Uhr, die Schülerinnen und es ist schön, dass wir endlich wieder mit Yoga beginnen könn­ en, Schüler der Lerngruppe 5b um 9:00 Uhr im Richard-Hohly- die Kurse starten alle über die VHS. Saal aufgenommen und begrüßt. Die Teilnehmer Zahl ist auf Grund der Corona-Situation ­begrenzt, • Der Unterricht nach Stundenplan findet ab Dienstag, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich. 15.09.2020 statt. Der Nachmittagsunterricht startet ab Wir haben ein sehr gutes Hygiene-Programm, jeder bringt seine Montag,­ 21.09.2020. eigene Matte und Kissen mit, eigener Mund + Naseschutz - auf • Die Mensa nimmt ihren Betrieb ab 21.09.2020 auf. Das Essen der Matte wird er abgelegt, eine wärmere Kuscheldecke - oder bestellen Sie wie gewohnt über MensaMax. Jacke - weil nach 35 Min. bei einer kurze Entspannung gelüftet • Am Donnerstag, 17.09.2020 finden die Einschulungsfeiern für wird. alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Klasse 1, wie Da die Rentalhalle am 22.09. und 23.09.2020 belegt ist, wird im Brief mitgeteilt, statt. der Kurs um 1 Woche verschoben. • Am Freitag, 18.09.2020 findet die Einschulungsfeier für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulförderklasse statt. Anfangszeiten 1 Yogastunde 75 Min. • Mit den Ganztagesangeboten beginnen wir in der ersten Kurs 1 Dienstag 29.09.20 08.15 - 09.30 Uhr Schulwoche in offener Form. Kurs 2 Dienstag 29.09.20 09.45 - 11.00 Uhr  Wer in der ersten Woche, ein Ganztagesangebot in Anspruch Kurs 3 Mittwoch 30.09.20 08.30 - 09.45 Uhr nehmen möchte, soll dies am ersten Schultag der Klassen-/ Kurs 4 Mittwoch 30.09.20 10.00 - 11.15 Uhr bzw. Lerngruppenleitung formlos und schriftlich mitteilen Zu Kursen 1- 4 Anmeldung bitte über [email protected] oder 07373/788 Weitere Hinweise zum Schulstart erhalten Sie mit dem Eltern- brief, den Ihre Kinder zu Schulbeginn erhalten und auf unserer Yogakurse siehe VHS Programm Anfangszeiten Homepage www.joseph-christian-schule.de. Z9030102 Dienstag 29.09.20 17.45 - 19.00 Uhr Kolping-Bildungszentrum Z9030115 Yoga für Männer Dienstag 22.9.20 19.15 - 20.30 Uhr Schulen und Kurse/Seminare ab Sept. 2020 beim Kolping-Bildungszentrum Z9030109 Mittwoch 30.09.20 17.45 - 19.00 Uhr Z9030107 Mittwoch 30.09.20 19.15 - 20.30 Uhr Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA)- Infoabend berufsbegleitender Lehrgang, 15 Monate, 280 Unterrichtstunden Zu den Abend - Kursen - Anmeldung über Frau Schönbeck Unterricht ist im Zwei-Wochen-Rhythmus, freitags von 15:45 07373/555 oder über VHS Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 14:15 Uhr. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer/innen Führungsquali- „Wer rastet der rostet“ wir haben wieder viel vor lasst euch fikationen. Sie lernen Organisationsabläufe zu gestalten, Perso- Überraschen. nalbedarf zu ermitteln und den Personaleinsatz zu planen. Mit- arbeiter- und Elterngespräche führen sie nach dem Lehrgang Freue mich auf Euch liebe Grüße Rose professionell. Umfangreiches Wissen im Kinderschutzrecht und Arbeitsrecht geben Sicherheit. Am Infoabend am 23. September 2020 um 19:00 Uhr werden die Fächer vorgestellt. Weiterführende Schulen Wir laden alle InteressentInnen ein. Gerne senden wir auch eine Broschüre mit Zeitplan zu. Informationen zum Schulbeginn an der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule Spanisch-Intensiv-Aufbaukurs 2, 10 x donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, ab 17.09.2020 Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 14.09.2020 an der Spanisch-Intensiv-Aufbaukurs 15, Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule Riedlingen. Die Schul­ 10 x donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr, ab 17.09.2020 leitung begrüßt alle Schülerinnen und Schüler nach den Französisch-Grundkurs, ­Sommerferien und wünscht einen guten, erfolgreichen und 10 x donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 21.09.2020 ­gesunden Start in das Schuljahr 2020/2021. Wirtschaftsenglisch Aufbaukurs, 10 x montags von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 21.09.2020 Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 7

Englisch-Konversationskurs (ABK 31), 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 23.09.2020 Kirchliche Nachrichten Kalligraphie – Freude am schönen Schreiben, 4 x samstags von 10:00 bis 12:15 Uhr, ab 26.09.2020 Katholisches Münsterpfarramt Deutsch für den Beruf, speziell für ausländische Mitarbeiter Beda-Sommerberger-Straße 5 10 x mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr, ab 07.10.2020, 88529 Zwiefalten Dieser Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen im Sprechen und Tel.: 600 , Fax 2375 im Schreiben e-Mail: [email protected] Aquarell für Anfänger, Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de 4 x donnerstags von 18:00 bis 20:15 Uhr, ab 08.10.2020

English for Business – Level I, Lehrgang mit Prüfung der Freitag, 11.09.2020 – 23. Woche im Jahreskreis LCCIEB, international anerkannter Abschluss, 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster 15 x dienstags von 17:30 bis 20:00 Uhr, ab 10.11.2020 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster (Albert u. Maria Schurr; nach Meinung; Regina u. Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Mathematik, ­Benedikt Bendel; Otto Schrode u. Angeh.) 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 08:30 bis 10:00 Uhr 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen ab 28.12.2020 Samstag, 12.09.2020 – Mariä Namen Prüfungsvorbereitung fürs Abitur in Mathematik, 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 10:15 bis 12:30 Uhr (Maria u. Josef Baier, Klara Kling, Anni Mayr; Franz ab 28.12.2020 Unmuth u. Angeh. Fam. Pangerl; Elisabeth Renner, Robert Fundel; Maria Ragg) English-Refresher-Grundkurs, 15.00 Uhr ökumenische Trauung im Münster: 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 13.01.2021 Wilhem Bez und Nicole Failenschmid, Tigerfeld 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung in Englisch, 3 x freitags, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 29.01.2021 Sonntag, 13.09.2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis Neueinsteiger in allen Aufbau-Kursen können am 1. Abend zur - Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Probe teilnehmen: 10.00 Uhr Amt im Münster - mitgestaltet von den Firmlingen Duale Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit intensiver 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Deutschförderung, 2-jährig, Start ab 01.10.2020, Zielgruppe sind Erwachsene mit geringen Montag, 14.09.2020 – Kreuzerhöhung – Fest Deutschkenntnissen. 10.00 Uhr Hochamt im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Unsere Schulen starten am 14. September 2020: 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch • Tages-Berufskolleg • Sozialwissenschaftliche Gymnasium Dienstag, 15.09.2020 – Gedächtnis der Schmerzen Mariens Berufskolleg Gesundheit I und II 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster • Berufskolleg Fremdsprachen mit Ausbildung zum fremd- (Albert Schmid) sprachlichen Wirtschaftsassistenten oder Internationalen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Wirtschaftskorrespondenten (KA) Mittwoch, 16.09.2020 – Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, [email protected], Donnerstag, 17.09.2020 http://www.kolping-riedlingen.de/ – Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin 09.00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Mitteilungsblätter sind begehrt, relevant, super-lokal Freitag, 18.09.2020 – Hl. Lambert und reichweitenstark. 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 8

Samstag, 19.09.2020 – 24. Woche im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 14.30 Uhr Trauung im Münster: mit der Kollekte am 13. September unterstützen Sie die kirch- Matthias Groß und Carolin Wälder, Aichelau liche Bücherei- und Medienarbeit. Herzlichen Dank für Ihre 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Spende!

Sonntag, 20.09.2020 – 25. Sonntag im Jahreskreis Wallfahrtsgottesdienste im Münster 10.00 Uhr Amt im Münster Am 12. September begehen wir in Zwiefalten den Tag Mariä - 69. Wallfahrt der Stephanusgemeinschaft Namen. Diesen Tag feiert die Kirche zum Gedenken an die - Erntedankfeier ­Befreiung der Stadt Wien im Jahre 1863. 14.00 Uhr Tauffeier in Baach: Emily Mina Geiselhart 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Am 15. September feiern wir das Gedächtnis der Schmerzen

Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der ­Mariens. Es erinnert uns an das Leid, das Maria in ihrem Leben Seelsorgeeinheit: erfahren musste. An beiden Tagen wollen wir Sie herzlich ein­ laden zu den Gottesdiensten, jeweils um 10.00 Uhr im Münster. Pfarrer Paul Zeller: Herzliche Einladung! im Pfarramt, Tel. 600 Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Am 14. September und nach Vereinbarung beginnt das neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülern und e-Mail: [email protected] Schülerinnen besonders den Schulanfängern – eine gute und erfolgreiche Zeit. Pfarrer Francois Thamba: Der ökumenische Einschulngsgottesdienst findet am Donners- im Pfarrhaus Aichelau, tag, 17.09., um 09.00 Uhr im Münster statt. Franz-Arnold-Str. 42 Dienstag 10.00-12.00 Uhr Der Kirchengemeinderat Tel. 07388 – 9934675 trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Freitag, 18.09. um e-Mail: [email protected] 20.00 Uhr im Konferenzraum des Pfarrhauses. oder [email protected]

Diakon Dr. Radu Thuma: KiGo on Tour – Herzliche Einladung im Büro , Hauptstr. 21 zur Bussenwallfahrt Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 0170-4302009 Liebe Familien unserer Seelsorgeeinheit, e-Mail: [email protected] am Sonntag, 20.09.2020 sind wir herzlich eingeladen uns auf den Weg zu machen zum Heiligen Berg Oberschwabens. Pastoralreferentin Maria Grüner: Sr. Marietta vom Konvent San Damiano auf dem Bussen wird uns im Pfarramt Zwiefalten rund um den Bussen mitnehmen auf den Schöpfungsweg, wo Montag 14.00 - 16.00 Uhr wir gemeinsam beten, unterwegs sind und ins Gespräch kom- Tel. 9214324 men über Gott und die Welt. e-Mail: [email protected] Treffpunkt: So, 20.09.2020 um 10.00 Uhr am Bussenpark- Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: platz in Offingen Dipl.- Kirchenmusiker Abschluss: ca. 11.30 Uhr in der Bussenkirche im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Um eine Anmeldung wird gebeten, spontan Entschlossene sind Kolpingstr. 3 aber auch herzlich willkommen. Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Anmeldung bei Pastoralreferentin Maria Grüner (07373 9214324 Tel. 9205699, Fax 9205698 *[email protected]) oder übers Münsterpfarramt (07373 e-Mail: [email protected] 600). Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Noch immer müssen wir Montagnachmittag: 14.00 – 16.00 Uhr unter Corona Bedingungen unsere Gottesdienste feiern. Wir ­haben schon verschiedentlich darauf aufmerksam gemacht. Beginn der Firmvorbereitung Das bedeutet: Abstand halten zwischen den Gottesdienst­ am Donnerstag, 10.09. von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr im Münster. besuchern von 1,5 Metern, wir dürfen nicht singen, auf der Weitere Termine sind dann am Freitag, 11.09. von 17.00 Uhr bis Orgelempore dürfen sich nur Organist und Vorsänger auf­ 18.15 Uhr und die Mitgestaltung der Eucharistiefeier am Sonn- halten, die Kommunion wird mit der Zange in die Hand tag, 13.09. um 10.00 Uhr jeweils im Münster. Weitere Informa- gegeben.­ tionen erhalten die Firmbewerber während der Vorbereitungs­ abenden. Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 9

Die Kath. Kirchengemeinde Zwiefalten sucht Wochenspruch zum 14. Sonntag nach Trinitatis für ihren Kindergarten und ihre Kinderkrippe (Psalm 103,2) St. Gertrud eine „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ • Reinigungskraft (w/m/d) Nichts ist selbstverständlich auf Minijobbasis Immer wieder das Gleiche: Wenn es mir schlecht geht, dann vergesse ich zu gerne, wie viel Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis 24.09.2020 mir schon in meinem Leben geschenkt wurde. Geht es mir aber an das Kath. Verwaltungszentrum Riedlingen | Frau Weber | wieder gut, dann kommt mir das selbstverständlich vor. St. Gerhard-Str. 16 | 88499 Riedlingen | [email protected] Der 14. Sonntag nach Trinitatis hilft dem Gedächtnis auf die Mörsingen Sprünge und öffnet die Augen für den, von dem all das Gute kommt: Sonntag, 13.09.2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir - Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Gutes getan hat“. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Wer dankbar auf sein Leben blickt, der ist nicht nur glücklicher, der lebt auch in Gottes Geist. Der Geist, der es uns erlaubt, Samstag, 19.09.2020 – 24. Woche im Jahreskreis kindlich zu Gott zu beten und von ihm Gutes zu empfangen, 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse weckt auch die Erinnerungen an die Wohltaten Gottes. Der (Karl Eisele u. Angeh.; Balthasar u. Theresia Waid- Sonntag erzählt Geschichten von Menschen, die von Gott mann) beschenkt­ werden. Der geheilte Aussätzige, Jakob, der auf der Flucht plötzlich den Upflamör Himmel offen sieht, Zachäus, in dessen mieses kleines Leben Jesus einkehrt, – sie alle erfahren: Sie können nicht mehr so Sonntag, 13.09.2020 – 24. Sonntag im Jahreskreis weiterleben wie bisher. - Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Dankbarkeit hat verändernde Kraft. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst am 13.9.2020 – Familiengottesdienst Donnerstag, 17.09.2020 Wir wagen es nochmals. Der am 02.08. geplante Familiengottes- – Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin dienst konnte ja leider nicht stattfinden. Wir wollen ihn nach- 19.00 Uhr Rosenkranzgebet holen. Beginn ist um 10:15 Uhr im Garten des Gemeindehauses in Sonntag, 20.09.2020 – 25. Sonntag im Jahreskreis Hayingen. 19.00 Uhr Abendmesse Wer hat, einfach eine Picknickdecke mitbringen. Bei schlechtem Wetter (Regen) findet der Gottesdienst im ­Kapitelsaal in Zwiefalten statt. Evangelische Sie erfahren es am Sonntag auf dem Anrufbeantworter des Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramts Hayingen: 07386/739. Pfarramt Wenn Sie ein eigenes Gesangbuch haben, bringen Sie es gerne Pfarrer Roland Albeck mit. Elsa-Brändström-Straße 12 88529 Zwiefalten 14:00 Uhr Taufgottesdienst von Askan Schaible im Kapitelsaal Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 im Familienkreis. E-Mail: [email protected] Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen Hygienekonzept IBAN: DE67640500000001203150 Es gelten weiterhin die eingeführten Abstandsregeln und das Kreissparkasse Reutlingen Tragen eines Mund-Nasen-Schutz zum Singen und Beten. Die Datenaufnahme ihrer Anwesenheit erfolgt weiterhin, zur Ihre Ansprechpartnerin für die Gesamtkirchengemeinde möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten. Zwiefalten-Hayingen: Pfarrerin Hanna Gack im Pfarramt Hayingen Mittwoch, 16.9.2020 Ehestetter Str. 3; 72534 Hayingen 15:30 Uhr 1. Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus Tel.: 07386 739 in Hayingen E-Mail: [email protected] 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im evang. Gemeinde- haus in Hayingen

Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 10

Donnerstag, 17.9.2020 3 . Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit im Geschäfts- Gottesdienste zur Einschulung in Zwiefalten und Hayingen. jahr 2019 Aufgrund der begrenzten Platzanzahl sind die Eltern mit ihren 4. Bericht über das Ereignis der gesetzlichen Prüfung und Er- Kindern eingeladen. klärung des Aufsichtsrates hierzu 5. Beschlussfassung über den Prüfungsbericht Evangelisches Bezirkskantorat 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 7. Beschlussfassung über die Gewinnverwendung Musikalischer Abendgottesdienst 8. Entlastung in der Martinskirche 1. Der Mitglieder des Vorstandes Münsingen. Die evangelische Kirchengemeinde Münsingen lädt 2. Der Mitglieder des Aufsichtsrates am Samstag, 12. September, um 18 Uhr zu einem Musikalischen 9. Wahlen zum Aufsichtsrat Abendgottesdienst in die Martinskirche Münsingen ein. Der 10. Wahlen zum Vorstand durch den Aufsichtsrat 11. Verschiedenes ­Bariton Simon Amend (Fellbach) wird zusammen mit Joachim Treuer (Oboe/Englischhorn) und Kantor Stefan Lust (Orgel) Im Anschluss an die diesjährige Sitzung reichen wir ein Abend- ­musizieren. essen. Bitte beachten Sie die Einhaltung der Hygienemaßnah- men entsprechend der gültigen Corona-Verordnung. Die Künstler musizieren Werke von Heinrich Schütz, Johann ­Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Gabriel Eine Anmeldung ist zwingend nötig bis spätestens 14.09.2020 Rheinberger und Heinrich Molbe. unter der Mailadresse [email protected] oder telefonisch unter der Nummer 07373 921434. Der in geborene Bariton Simon Amend schloss sein Schulmusikstudium mit Hauptfach Gesang an der Musikhoch- Zu dieser Veranstaltung ergeht an alle Mitglieder herzliche Ein- schule Stuttgart 2017 erfolgreich ab. Danach studierte er im ladung. Bachelor- und Masterstudium die Fächer Konzertgesang und Lied. Als Chorsänger und Solist arbeitet Simon Amend regel­ Für den Vorstand Für den Aufsichtsrat mäßig mit den Dirigenten Denis Rouger (Kammerchor figure Maria Knab-Hänle Klaus Käppeler ­humaine) und Frieder Bernius (Stuttgarter Kammerchor) zusam- men. KKoolpingsfamilielpingsfamilie Zwiefalten Zwiefalten Also ein buntes und zuweilen auch lehrreiches Programm für Kinder. Wir bedanken uns bei allen Der Eintritt zum Abendgottesdienst ist frei, Spenden werden Nachlese ... zum 33. Helfern und Anbietern. Vielen Dank unserem erbeten. Ein Teil des Programms, das die Künstler im Abend­ Vorstandsmitglied Andreas Burgmaier, der die Online- gottesdienst musizieren werden, erklingt auch im Gottesdienst Das war schon ein besonderer Sommer !!?? Reservierung organisiert, gestaltet und verwaltet hat. am Sonntag, 13. September, um 10.15 Uhr in der Martinskirche. Wir danken auch besonders für die finanzielle … dem Partnerschaftsverein für den Französischen Zuwendung von der Kreissparkasse in Zwiefalten. Info. In der Martinskirche gilt ein Sicherheitsabstand von zwei Nachmittag mit Spielen und Köstlichkeiten Metern. Der Zutritt erfolgt durch den Haupteingang, an dem ein … den Feuerwehren von Zwiefalten und vom ZfP für Schön, daß sich alle so an die Hygieneregeln gehalten Hand-Desinfektionsmittel bereitsteht. Personen, die in einem den Nachmittag beim Retten-Bergen-Löschen und haben und daß wir das gesund überstanden haben ! Haushalt zusammenleben, dürfen beieinander sitzen. Es stehen vielen Spielen – je nachdem, wie viele Familien und Einzelbesucher kommen – bis zu 80 Sitzplätze zur Verfügung.

Vereine und Organisationen

Energiegenossenschaft Zwiefalten eG

Unsere Mitgliederversammlung für 2019 … der TSG und Bärbel Walzer, für die Bereitschaft zur findet statt am Abnahme des Sportabzeichens … Fam. Pia und Walter Münch für den interessanten Freitag, den 25. September 2020 um 19.30 Uhr Abend beim Arbeiten auf dem Bauernhof im Gasthaus Mohren in Zwiefalten-Baach … Sandra von Blumen Eppler für den kreativen Tagesordnung: Nachmittag beim Türkränze gestalten … die Baacher Backfrauen bedanken sich für das 1. Eröffnung und Begrüßung disziplinierte und geordnete Abholen der Wähen 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2019 und Vor- … das gleiche gilt für den Grillspezialisten Dehner und lage des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 Bruno Auchter für den Hähnchenverkauf (240 St.)

… begeistert waren die Kinder von der kleinen Schreinerausbildung beim Vogelhäuslebauen durch Rainer Bendel und Johannes Bayer … Dank an die DLRG, die einen Hallenbadbesuch organisierte … Sport, Herausforderung und Event, boten die Damen des Frauenbunds bei der Abenteuertour … auch Vero Bobke bot Kreatives: Grußkarten eine wunderschönewunderschöne Kunst

Kolpingsfamilie Zwiefalten Also ein buntes und zuweilen auch lehrreiches Programm für Kinder. Wir bedanken uns bei allen Nachlese ... zum 33. Helfern und Anbietern. Vielen Dank unserem Vorstandsmitglied Andreas Burgmaier, der die Online- Das war schon ein besonderer Sommer !!?? Reservierung organisiert, gestaltet und verwaltet hat.

Wir danken auch besonders für die finanzielle … dem Partnerschaftsverein für den Französischen Zuwendung von der Kreissparkasse in Zwiefalten. Nachmittag mit Spielen und Köstlichkeiten … den Feuerwehren von Zwiefalten und vom ZfP für Schön, daß sich alle so an die Hygieneregeln gehalten den Nachmittag beim Retten-Bergen-Löschen und haben und daß wir das gesund überstanden haben ! vielen Spielen

… der TSG und Bärbel Walzer, für die Bereitschaft zur Abnahme des Sportabzeichens … Fam. Pia und Walter Münch für den interessanten Abend beim Arbeiten auf dem Bauernhof … Sandra von Blumen Eppler für den kreativen Nachmittag beim Türkränze gestalten … die Baacher Backfrauen bedanken sich für dasDonner stag, 10. September 2020/Nr. 37 11 disziplinierte und geordnete Abholen der Wähen … das gleiche gilt für den Grillspezialisten Dehner und Bruno Auchter für den Hähnchenverkauf (240 St.) Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungs­ gespräch zur Verfügung.

Infos unter Tel. 07381/400031 und 07381/400041, Fachberatung Stefanie Rauscher und Meike Goller www.tagesmuetter-rt.de,

[email protected] und [email protected]

Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. … begeistert waren die Kinder von der kleinen Schreinerausbildung beim Vogelhäuslebauen durch Rainer Bendel und Johannes Bayer Abteilung Fußball … Dank an die DLRG, die einen Hallenbadbesuch organisierte Rückblick: … Sport, Herausforderung und Event, boten die Kreisliga A1, 2. Spieltag, Sonntag 06.09.2020, 15:00 Uhr Damen des Frauenbunds bei der Abenteuertour SGM SV Daugendorf / … auch Vero Bobke bot Kreatives: Grußkarten eine TSG Zwiefalten - SG Griesingen 3:2 (2:1) wunderschönewunderschöne Kunst Es spielten: M. Schmid, P. Rueß (84. M. Schneider), L. Bauschatz, S. Kley, F. Kappeler (90. M. Häbe), J. Butscher, T. Knolmajer (85. V. Mijic), N. Jaeger (70. J. Geiselhart), J. Haiß, J. Rueß, N. Haiß

Torfolge: 1:0 N. Haiß (15.), 2:0 J. Rueß (17.), 2:1 P. Gobs (45.), 3:1 N. Haiß (61.), 3:2 P. Gobs (70.) Also ein buntes und zuweilen auch lehrreiches Kolpingsfamilie Zwiefalten SG gewinnt erstes Saisonspiel Programm für Kinder. Wir bedanken uns bei allen Am vergangenen Sonntag war die SG aus Griesingen zu Gast. Es Nachlese ... zum 33. Helfern und Anbietern. Vielen Dank unserem Vorstandsmitglied Andreas Burgmaier, der die Online- war das erste Spiel unserer SG und das gleich gegen einen Das war schon ein besonderer Sommer !!?? Reservierung organisiert, gestaltet und verwaltet hat. ­unangenehmen Gegner. In der Anfangsviertelstunde war noch

Wir danken auch besonders für die finanzielle ein leichtes Abtasten zu sehen, bei dem man merkte, dass … dem Partnerschaftsverein für den Französischen Zuwendung von der Kreissparkasse in Zwiefalten. ­unsere Mannschaft stärker wurde. So kam es dann auch in der Nachmittag mit Spielen und Köstlichkeiten 15. Minute zu einem starken Angriff über die linke Seite in Per- … den Feuerwehren von Zwiefalten und vom ZfP für Schön, daß sich alle so an die Hygieneregeln gehalten son von Jonas, der eine perfekte Flanke in den Fünfmeterraum den Nachmittag beim Retten-Bergen-Löschen und haben und daß wir das gesund überstanden haben ! brachte auf seinen Bruder Nick, der nur noch zum 1:0 einschie- vielen Spielen ben musste. Keine zwei Minuten später konnte Nico den Ball erobern und ihn direkt zu Nick weiterleiten. Nick legte auf ­Weber ab, der dann zum 2:0 verwandelte. Nach diesem Doppel-

schlag tat sich Griesingen schwer und versuchte schlimmeres zu Tagesmütter e.V. Reutlingen verhindern. In der 26.Minute hatte Nick noch eine Großchance, konnte den Ball aus 7m aber nicht im Tor unterbringen. Unsere Tagesmutter/-vater werden SG war mit den Gedanken schon in der Halbzeit, als ein Eckball scharf aufs kurze Eck geschossen wurde und Peter Gobs, nach Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und dem man nicht konsequent klären konnte, den Abpraller aus 5m Menschen aus anderen Berufsfeldern eine attraktive berufli­ che ins lange Eck zum 2:1 schoss. Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR- … der TSG und Bärbel Walzer, für die Bereitschaft zur Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. So ging es mit einem unnötigen 2:1 in die Halbzeit, nach dem Abnahme des Sportabzeichens man in der ersten Hälfte klar die besseren Chancen hatte und … Fam. Pia und Walter Münch für den interessanten Informationsveranstaltung in Münsingen auch höher führen hätten können. Abend beim Arbeiten auf dem Bauernhof … Sandra von Blumen Eppler für den kreativen Mittwoch, 23. September 2020 um 10.00 Uhr Kurz nach der 2.Halbzeit konnte man sich sehr stark bis zum Nachmittag beim Türkränze gestalten Strafraum durch kombinieren, allerdings ging der Schuss von … die Baacher Backfrauen bedanken sich für das Tagesmütter e.V. Reutlingen, altes Rathaus Münsingen, disziplinierte und geordnete Abholen der Wähen Marktplatz 1, 72525 Münsingen Nico aus 20m übers Tor. Die Gäste agierten in den zweiten 45 … das gleiche gilt für den Grillspezialisten Dehner und Minuten meist nur mit Langholz, da unsere SG vorne sehr gut Bruno Auchter für den Hähnchenverkauf (240 St.) Um den aktuell gültigen Infektionsschutz ein zu halten, bitte­ zustellen konnte. In der 61.Minute konnte Simon eine miss- wir um vorherige telefonische Anmeldung. glückten Ecke wieder scharf per Kopf reinbringen und Nick konnte volley aus 7m zum 3:1 vollenden (61.). Den Zwei-Tore-

… begeistert waren die Kinder von der kleinen Schreinerausbildung beim Vogelhäuslebauen durch Rainer Bendel und Johannes Bayer … Dank an die DLRG, die einen Hallenbadbesuch organisierte … Sport, Herausforderung und Event, boten die Damen des Frauenbunds bei der Abenteuertour … auch Vero Bobke bot Kreatives: Grußkarten eine wunderschönewunderschöne Kunst

Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 12

Vorsprung konnte man nicht lange halten, da Peter Gobs wieder Unsere Reserve will nach der Niederlage gegen Griesingen nach einem Gestochere im Strafraum den Ball vor die Füße ­wieder etwas gut machen und will 3 Punkte aus Munderkingen ­bekam und den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielte (70.). In der mitnehmen. Kopf hoch, auf eigene Stärken vertrauen und den Schlussviertelstunde wurde der Spielfluss durch viele Wechsel Sieg holen! unterbrochen und unsere SG konzentrierte sich aufs Abwehrver- Auf geht‘s! halten und kam nur noch durch Konter zu Chancen. In der Nach- spielzeit hätte man alles klar machen können, als Max sich im Achtung: Beachtet die abgeänderten Anstoßzeiten! Strafraum durchsetzen konnte und einen Pass in den Fünfmeter- Kreisliga A1 Res., 3. Spieltag, Dienstag 15.09.2020, raum spielte. Dieser war jedoch zu steil für Jonas Haiß, der nur 19:00 Uhr noch ins leere Tor hätte einschieben müssen. SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II - SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen II So konnte unsere Mannschaft einen guten Saisonstart feiern und sich die ersten 3 Punkte sichern. Schon am nächsten Dienstag geht es für die Reserve mit einer Weiter so, Jungs der SG! englischen Woche gegen die SGM Ertingen/Binzwangen weiter. Im ersten Heimspiel stand man nach 90 Minuten mit leeren Kreisliga A1 Res., 2. Spieltag, Sonntag 06.09.2020, Händen da, das will man natürlich schon schnell wie möglich 13:15 Uhr vergessen und die ersten 3 Punkte daheim holen. SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II - SG Griesingen II 1:3 (0:1) Kreisliga A1, 3. Spieltag, Freitag 18.09.2020, 18:30 Uhr SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten - Es spielten: F. Kruske, P. Häbe, V. Mijic (70. J. Schmid), L. SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen Fundel, C. Fuchsloch, M. Geiselhart, M. Isele, P. Fundel (35. C. Weißhaar), C. Steinhardt (70. T. Hänle), A. Widmer, R. Widmer Unsere 1. Mannschaft will natürlich auch im zweiten Heimspiel (63. C. Ott) den Gegner ohne Punkte heimschicken. Dafür benötigt sie aber eine Leistungssteigerung gegenüber dem Pokalspiel gegen die Tor: 1:3 M. Isele (85.) SGM Ertingen/Binzwangen. Dieses verlor man Mitte August knapp mit 3:2. Schuld war damals die schlechte Chancenverwer- Unsere Reserve musste sich gegen einen starken Gegner aus tung und leichtsinnige Ballverluste. Diese gilt es abzustellen Griesingen leider geschlagen geben. Insgesamt konnte man gut und mit voller Konzentration in das Spiel gehen um sich so für dagegenhalten, allerdings konnte Griesingen ihre Chancen gut die Niederlage zu revanchieren. nutzen. Unser Anschlusstreffer in der 85.Minute kam leider zu Auf gehts! spät. gez. C. Ott Kopf hoch, Jungs!

Vorschau: Kreisliga A1, 3. Spieltag, Sonntag 13.09.2020, 17:00 Uhr Abteilung Jugendfußball SGM SW Munderkingen/Rottenacker II - SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten Bambinis Du hast Lust und Spaß am Fußball spielen? Dann komm am Am nächsten Sonntag geht es für unsere Mannschaften zum Freitag, den 11.09.2020 von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr auf den Auswärtsspiel nach Munderkingen. Unser Gegner hatte wie wir Sportplatz in Zwiefalten und nehme an unserem Schnupper­ bisher auch erst ein Spiel. Gegen Rißtissen kam die SGM nicht training teil. Unsere Trainer freuen sich bereits jetzt schon auf über ein 1:1 hinaus und begann die Saison mit einem Unent- unsere neuen Nachwuchskicker. schieden. Nach einem Spieltag kann man noch nicht viel sagen, allerdings kennt man den Gegner aus der Vergangenheit gut und gez. Die Jugendleitung man weiß, dass die letzten zwei Spiele verloren gingen. So soll es natürlich nicht weitergehen und man will auf den Sieg gegen Griesingen aufbauen. Mit voller Konzentration, Kampfgeist und als Team auftreten, dann sind auch in Munderkingen 3 Punkte Verband Katholisches Landvolk e.V. drin! Auf geht‘s! „Pubertät der ganz normale Wahnsinn“

Kreisliga A1 Res., 3. Spieltag, Sonntag 13.09.2020, In der Pubertät werden durch hormonelle Einflüsse gewaltige 15:15 Uhr Veränderungen im Leben der jungen Menschen eingeleitet. SGM SW Munderkingen/Rottenacker III - Es kommt oft zu scharfen Auseinandersetzungen mit Eltern, SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II ­Pädagogen und überhaupt mit dem ganzen Umfeld der jungen Menschen. Donnerstag, 10. September 2020/Nr. 37 13

Die Autonomiebestrebungen von den Eltern, die körperliche Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Work- Entwicklung aber auch die seelischen Achterbahnfahrten stellen shop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Ent­ eine große Herausforderung für alle dar. lastung an. Der Vortrag will aufzeigen, wie man achtsam, aber auch klar, die Entwicklungsphase der Pubertät gemeinsam meistert. Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Es spricht Günther Bayer, Realschullehrer am Donnerstag, 24. September 2020 um 19:30 Uhr in Riedlingen im kath. Gemeindehaus, Ziegelhüttenstraße schräg gegenüber vom Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren ­Finanzamt beim Fußgängerüberweg. Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, 8. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten Pädagogen...). herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! ­„Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen.

Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild Autobiographisches Schreiben und mehr für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz Termin: Sa 26. September 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin und gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er Coach; www. Mal-Weise.de aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Kursgebühr: 1 110,- Malmaterial inklusive Anmeldung: bis Fr. 11.09.2020 an die Geschäftsstelle, Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- Email: [email protected], tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit Tel: 0711 9791-4580 ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurück­ Mindestteilnehmerzahl: 4 legen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele ­Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, „Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du möcht der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955 ­gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterpro- Geborenen immer wieder zu hören bekam. zession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder und Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umge- die sog. „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als unstimmig bung. und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und seltsam „schwer“. Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter

Vorbehalt stattfinden.) Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine Kosten: 180 1 für VKL-Mitglieder, 195 1 für Nicht-Mitglie- unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im Be- der, 90 1 für Kinder und Studenten. Zuschlag für ruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl sie Einzelzimmer: 1 50,-. Nur wer sich verbindlich selbst nichts Böses getan haben. für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zu- Anspruch­ darauf. rückzustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft unaus- Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- gesprochene) Forderung. tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Sams- Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unver- tagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein arbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbei- ­Getränk zum Essen. ten konnten, auf ihren Schultern. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss be- Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers kannt gegeben. sind: ... das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen ... Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. nicht „Nein“ sagen zu können.... trotz guter Arbeit stellt sich kaum innere Zufriedenheit ein... das Gefühl von Heimatlosig- Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: keit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein... das Gefühl, Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können... Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected] CDU-Gemeindeverband Zwiefalten

Bundestagsabgeordneter Michael Donth im Rahmen seiner Sommertour in Zwiefalten zu Gast !

„Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“. Das ist wieder das Motto des CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Donth, der die parlamentarische Sommerpause wieder nutzt, um die Gemeinden in seinem Wahlkreis mindestens einmal zu besuchen. Außerdem ist es ihm bei der Zusammenstellung der Termine wichtig, eine große Bandbreite abzudecken. Bei der bereits zum achten Mal stattfindenden Sommertour arbeitet er in 34 verschiedenen Unternehmen, Institutionen oder Organisationen tatkräftig mit.

Dabei erhofft sich unser Abgeordneter interessante Gespräche und Erfahrungen, die ihm bei seiner politischen Arbeit in Berlin helfen sollen. „Das Gespräch mit denjenigen, die das betrifft, was wir in Berlin beschließen, ist für mich wichtig. Wenn man sich einen halben Tag Zeit nimmt, um in einen Betrieb mitzuarbeiten, kommt man mit den Menschen ganz anders ins Gespräch, als wenn man nur zu einem bestimmten Anlass zu Besuch kommt“, umschreibt Michael Donth seine Motivation für die Sommertour.

Der 13. Tag seiner Sommertour führte Michael Donth MdB Donnerstag, 10. Septemberganz 2020/Nr. in den 37 Süden des Wahlkreises zu Zwiefalter Klosterbräu. Geschäftsführer Peter Baader führte ihn14 zunächst durch den Betrieb, in dem großen Wert auf Regionalität und traditionelle Braukunst gelegt wird. Im CDU - Gemeindeverband Zwiefalten Gespräch wurden neben den Auswirkungen der Corona- CDU-Gemeindeverband Zwiefalten Pandemie auf die Brauereibranche auch spezifische Themen wie die Grenzen des derzeitigen Flaschenpfandsystems diskutiert. Im Schatten des Münsters konnte Donth im Bundestagsabgeordneter Anschluss in der Flaschenwaschanlage und im Michael Donth im Rahmen Leerguteingang Hand anlegen. Zum Besuch haben ihn die seiner Sommertour in Kurt Betz von der CDU Zwiefalten sowie CDU- Zwiefalten zu Gast ! Kreisvorsitzender Manuel Hailfinger begleitet.

„Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“. Das ist wieder das Motto des CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Donth, der Aktuell und Wissenswertes die parlamentarische Sommerpause wieder nutzt, um die Gemeinden in seinem Wahlkreis mindestens einmal zu besuchen. Außerdem ist es ihm bei der Zusammenstellung Kontakstelle Frau und Beruf Neckar-Alb der Termine wichtig, eine große Bandbreite abzudecken. Bei der bereits zum achten Mal stattfindenden Sommertour „Frau und Beruf international“ - ein Kurs zur beruflichen Inte- arbeitet er in 34 verschiedenen Unternehmen, Institutionen gration von Migratinnen startet am 15. September in Reut­ oder Organisationen tatkräftig mit. lingen. Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmerinnen in ihren

Fähigkeiten zu bestärken, Sprachbarrieren abzubauen, ihre Dabei erhofft sich unser Abgeordneter interessante Gespräche und Erfahrungen, die ihm bei seiner politischen ­beruflichen Kenntnisse auszubauen, das Gesundheitsbewusst- Arbeit in Berlin helfen sollen. „Das Gespräch mit sein zu untermauern, individuelle realistische Arbeitsfelder auf- denjenigen, die das betrifft, was wir in Berlin beschließen, zuzeigen und die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu ist für mich wichtig. Wenn man sich einen halben Tag Zeit verbessern. Idealerweise gelingt somit ein direkter Einstieg in nimmt, um in einen Betrieb mitzuarbeiten, kommt man mit eine sozialversicherungspflichtige Arbeit oder in eine Ausbil- den Menschen ganz anders ins Gespräch, als wenn man nur dung. zu einem bestimmten Anlass zu Besuch kommt“, umschreibt Michael Donth seine Motivation für die Sommertour. Auf dem Stundenplan stehen neben dem Deutschunterricht

fachpraktischer und theoretischer Unterricht, Wirtschafts- und

Sozialkunde, Politik, EDV-Unterricht, Kommunikations- und ­Bewerbungstraining. Ergänzt wird das Projekt durch Praktika, Betriebsbesichtigungen, Vorträge von Expertinnen und fächer­ übergreifender Projektarbeit. Den Teilnehmerinnen wird ein Laptop zur Verfügung gestellt.

Im Fokus stehen die individuellen Kompetenzen und Ziele der Teilnehmerinnen, begleitet werden diese von einer sozialpäda- Der 13. Tag seiner Sommertour führte Michael Donth MdB gogischen Kursbegleitung. Der Unterricht findet täglich von ganz in den Süden des Wahlkreises zu Zwiefalter 08:30 bis 11:45 Uhr statt, nicht während der Schulferien. Inte- Klosterbräu. Geschäftsführer Peter Baader führte ihn zunächst durch den Betrieb, in dem großen Wert auf ressentinnen melden sich bitte schnellstmöglich per Mail an Regionalität und traditionelle Braukunst gelegt wird. Im [email protected] oder per Telefon unter 07121 336-165. Gespräch wurden neben den Auswirkungen der Corona- Pandemie auf die Brauereibranche auch spezifische Themen wie die Grenzen des derzeitigen Flaschenpfandsystems diskutiert. Im Schatten des Münsters konnte Donth im Anschluss in der Flaschenwaschanlage und im Leerguteingang Hand anlegen. Zum Besuch haben ihn die Kurt Betz von der CDU Zwiefalten sowie CDU- Kreisvorsitzender Manuel Hailfinger begleitet.