www.vgem-dzf.de 23. Jahrgang, Samstag, den 25. Februar 2017, Nummer 2

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, und

Inhaltsverzeichnis

Verbandsgemeinde Droyßiger- Zeitzer Forst 2

Droyßig 12

Gutenborn 17

Kretzschau 18

Schnaudertal 21

Wetterzeube 23

P1 Forstkurier | 2 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Kindertagesstätten, Hort und Grundschulen Kindertagesstätte Bröckau 034423 291387 Zeitzer Straße 15 06722 Droyßig Kindertagesstätte Droßdorf 03441 215460 Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Kindertagesstätte Droyßig 034425 21314 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Haynsburg 034425 27626 Bürgerbüro Droßdorf Kindertagesstätte Heuckewalde 034423 21291 Schulweg 23 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Kindertagesstätte Kretzschau 03441 216940 Tel. 03441 725153 Kinderkrippe Kretzschau 03441 6199051 Kindertagesstätte Wetterzeube 036693 22488 Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde Hort Droßdorf 03441 6199265 Hort Droyßig 034425 300239 Droyßiger-Zeitzer Forst Hort Kretzschau 03441 216332 Tel.-Vorwahl: 034425 Hort Wetterzeube 036693 22488 Sekretariat Grundschule Droßdorf 03441 213742 des Verbandsgemeindebürgermeisters 414-16 Grundschule Droyßig 034425 21315 Grundschule Kretzschau 03441 216933 Stabstelle Bürgermeister Stabsbereichsleiterin 414-14 Personal, Bezügerechnung 414-81 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Öffentlichkeitsarbeit 414-25 Alle Ämter Standesamt Senioren und Behindertenbeauftragter 414-25 Sitzungsdienst 414-75 Montag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr auf Anmeldung im Ratsinformationssystem 414-20 Rahmen der Dienststunden Fachbereich Bürgerdienste Fachbereichsleiterin 414-35 Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Standesamt, Friedhofswesen 414-27 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt 414-51 oder 414-52 Kita/Grundschulen 414-26 oder 414-50 Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Sachgebiet Ordnung Sachgebietsleiter, Brandschutz, Winterdienst 414-64 Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Gewerbe, Märkte 414-41 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Ordnungsrecht, Sondernutzungen 414-12 Politesse, ruhender Verkehr 414-28 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Fachbereich Finanzen und Liegenschaften Dienststunden Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften 414-21 SB Haushalt 414-32 oder 414-36 Steuern 414-31 oder 414-42 Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Vollstreckung 414-86 oder 414-88 Kasse 414-53/414-54/414-55 Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Sachgebietsleiterin/Liegenschaftsangelegenheiten 414-36 Tel. 03441 725153 Wohnungswesen, Mieten, Pachten 414-24 oder 73 jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und Straßenausbaubeiträge 414-65 13.00 bis 18.00 Uhr Sachgebiet Bau Sachgebietsleiter 414-33 Tiefbau 414-34 Notrufverzeichnis Hochbau 414-33 Polizei 110 Bauleitplanung 414-30 Feuerwehr 112 Dorfentwicklung, Förderprogramme 414-50 Krankenhaus 03441 740 - 0 Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 740440 Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden oder 03441 740441 Diakonie - Frauen- und Gemeinde Droyßig Kinderschutzwohnung Notruf: 0175 8356700 Gemeindebüro Markt 6b 034425 27575 Polizeirevier BLK 03445 2450 Revierkommisariat Zeitz 03441 634-0 Gemeinde Gutenborn Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088-0 Gemeindebüro Schulweg 23 03441 718793 (Bereitschaft der Verbandsgemeinde über Leitstelle BLK) Gemeinde Kretzschau Leitstelle 03445 75290 Gemeindebüro Hauptstraße 36 03441 213049 Tierheim Zeitz 03441 219519 Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 Gemeinde Schnaudertal MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 Gemeindebüro Gartenstraße 30 034423 21274 Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Mitteldeutsche Energie Gemeinde Wetterzeube AG - Servicetelefon enviaM 0180 2040506 Gemeindebüro Schulstraße 12 036693 22225

P2 P3 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 3 | Forstkurier

zwei Windenergieanlagen des Typs Amtlicher Teil WEA Z.31 - Enercon E-115, Nabenhöhe 149,0 m, Gesamthöhe 206,85 m, Leistung 3,0 MW Sitzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst WEA Z.32 - Enercon E-115, Nabenhöhe 135,4 m, Gesamthöhe 193,25 m, Leistung 3,0 MW 15.03.2017 Sitzung des Verbandsgemeinderates 19.00 Uhr auf den Grundstücken:

im Saal des Verwaltungsgebäudes in Droyßig, Zeitzer Straße 15 * * Bitte beachten Sie die Aushänge in den Gemeinden Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück 25832 ETRS 89 WEA Z.31 Stößen 4 49 O: 32 706 093,569 N: 5 667 277,322 Öffentliche Bekanntmachung zur WEA Z.32 Stößen 4 60 O: 32 706 193,959 Gewässerschau 2017 der Gewässer N: 5 666 871,569 II. Ordnung erteilt. Der Schaubeauftragte informiert! Gemäß § 67 des Wassergesetzes für das Land Sachsen - An- Die Genehmigung schließt andere, die Anlage betreffende, be- halt, wird die Gewässerschau, für die Gewässer II. Ordnung hördliche Entscheidungen im Rahmen des § 13 BImSchG ein, durchgeführt. insbesondere die baurechtliche Genehmigung nach § 71 Bau- Die Gewässerschau für das Jahr 2016 findet an den nachfol- ordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA), die denkmalrechtliche Ge- gend aufgeführten Terminen und Orten, wie folgt statt: nehmigung gemäß § 14 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz des Landes Montag, den 20. März 2017, um 9.00 Uhr, Sachsen-Anhalt (DenkmSchG LSA), die Zustimmung nach § 14 Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Abs. 1 i. V. m. § 12 Abs. 4 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und die (Gemeinden Droyßig, Kretzschau und Wetterzeube) Genehmigung nach § 17 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). und Mittwoch, den 22. März 2017, um 09.00 Uhr, Die Genehmigung ist gemäß § 12 Abs. 1 BImSchG mit Bedin- Gartenstraße 30, 06712 Wittgendorf gungen und Auflagen zur Erfüllung der Genehmigungsvoraus- (Gemeinden Gutenborn und Schnaudertal) setzungen im Sinne des § 6 BImSchG verbunden. Zu diesen Terminen werden die Gewässer II. Ordnung im Be- reich der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst geschaut. Folgende Rechtsbehelfsbelehrung ist der Entscheidung beigefügt: Ständige Vertreter an der Gewässerschau sind der Burgenland- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach der kreis, der Unteren Wasser- und Naturschutzbehörde, das Amt Zustellung Widerspruch beim Burgenlandkreis, Schönburger für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, das Forst- Straße 41 in 06618 Naumburg, schriftlich oder zur Niederschrift amt Burgenland, die Landwirtschaftsbetriebe im Verbandsge- erhoben werden. biet und der nach Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen Eine beglaubigte Abschrift des gesamten Genehmigungsbe- - Anhalt anerkannte Naturschutzverbände. scheides einschließlich der Begründung wird gemäß § 21 a der Zeitweilige Teilnehmer sind die Vertreter der Verbandsgemeinde Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- Droyßiger-Zeitzer Forst sowie anderer Institutionen im Bereich schutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren des Schaubezirkes. - 9. BImSchV) i. V. m. § 10 Abs. 8 BImSchG in der Zeit vom

Gellert 14.03.2017 bis einschließlich 27.03.2017 Schaubeauftragter bei folgenden Behörden ausgelegt und kann zu den angegebe- Ende amtlicher Teil nen Werktagen und Zeiten dort eingesehen werden:

1. Einheitsgemeinde Stadt Andere Institutionen Bauamt Zimmer 19 Markt 21 Öffentliche Bekanntmachung 06682 Teuchern des Burgenlandkreises Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr Der Burgenlandkreis gibt bekannt: Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr über die Entscheidung zum Antrag der Firma AEZ Planungs Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr GmbH & Co. KG auf die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 i. V. m. § 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur sowie nach Vereinbarung Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen im Windvorranggebiet Nr. XXIV „Vier Berge-Teucherner Land“, 2. Verbandsgemeinde Burgenlandkreis Raum EG 5 Corseburger Weg 11 Auf der Grundlage der §§ 4, 6 und 10 des Bundes-Immissions- 06721 schutzgesetzes (BImSchG) i. V. m. Nr. 1.6. in Spalte c des An- hangs der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr (4. BImSchV) wurde auf Antrag der AEZ Planungs GmbH & Co. Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr KG, Straße des Friedens 34c, 06682 Teuchern, die immissions- Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr schutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr von Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr

P2 P3 Forstkurier | 4 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

3. Landratsamt Burgenlandkreis Gegen den hier bekanntgemachten Genehmigungsbescheid Umweltamt kann innerhalb eines Monats nach Ende der Auslegungsfrist Zimmer 120 Widerspruch beim Burgenlandkreis, Schönburger Straße 41 in Am Stadtpark 6 06618 Naumburg schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wer- 06667 Weißenfels den.

Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr Burgenlandkreis Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr gez. Landrat Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr Fr. von 09:00 bis 12:30 Uhr Für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachung ist der Burgen- landkreis verantwortlich. 4. Stadt Hohenmölsen Fachbereich III - Technische Dienste Foyer Öffentliche Bekanntmachung Platz des Bergmanns 2 des Burgenlandkreises 06679 Hohenmölsen Der Burgenlandkreis gibt bekannt: Mo. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Di. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr über die Entscheidung zum Antrag der Firma AEZ Planungs Mi. von 08:00 bis 12:00 Uhr GmbH & Co. KG auf die Erteilung einer Genehmigung nach Do. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr § 4 i. V. m. § 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Fr. von 08:30 bis 11:45 Uhr Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen im Windvorranggebiet Nr. XXIV „Vier Berge-Teucherner Land“, 5. Stadt Zeitz Burgenlandkreis Sachgebiet Stadtentwicklung Gewandhaus Auf der Grundlage der §§ 4, 6 und 10 des Bundes-Immissions- Zimmer 303 schutzgesetzes (BImSchG) i. V. m. Nr. 1.6. in Spalte c des An- hangs der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen Altmarkt 16 (4. BImSchV) wurde auf Antrag der AEZ Planungs GmbH & Co. 06712 Zeitz KG, Straße des Friedens 34c, 06682 Teuchern, die immissions- schutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr von Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr zwei Windenergieanlagen des Typs sowie nach Vereinbarung WEA Z.36 - Enercon E-115, Nabenhöhe 135,4 m, Gesamthöhe 193,25 m, Leistung 3,0 MW 6. Stadt Naumburg Bürgerbüro (Eingang Herrenstraße) WEA Z.48 - Enercon E-82, Nabenhöhe 78,5 m, Gesamthöhe Markt 1 119,5 m, Leistung 2,3 MW 06618 Naumburg auf den Grundstücken: Mo. von 09:00 bis 18:00 Uhr Di. von 09:00 bis 18:00 Uhr Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück Koordinaten ETRS 89 Do. von 09:00 bis 18:00 Uhr WEA Z.36 Nessa 4 195/89 O: 32 709 069,249 Fr. von 09:00 bis 14:00 Uhr N: 5 669 332,990 WEA Z.48 Gröbitz 3 45/4 O: 32 705 701,724 7. Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst N: 5 669 397,801 Bauamt Zimmer 207 erteilt. Zeitzer Straße 15 06722 Droyßig Die Genehmigung schließt andere, die Anlage betreffende, be- hördliche Entscheidungen im Rahmen des § 13 BImSchG ein, Mo. von 13:00 bis 15:00 Uhr insbesondere die baurechtliche Genehmigung nach § 71 Bau- Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr ordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA), die denkmalrechtliche Ge- Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr nehmigung gemäß § 14 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmSchG LSA), die Zustimmung nach § 14 Die Zustellung des Genehmigungsbescheides an die Perso- Abs. 1 i. V. m. § 12 Abs. 4 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und die nen, die Einwendungen erhoben haben, wird durch diese öf- Genehmigung nach § 17 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). fentliche Bekanntmachung ersetzt. Vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung an bis zum Ablauf der Widerspruchfrist kann Die Genehmigung ist gemäß § 12 Abs. 1 BImSchG mit Bedin- der Bescheid und seine Begründung von den Personen, die Ein- gungen und Auflagen zur Erfüllung der Genehmigungsvoraus- wendungen erhoben haben, schriftlich beim Burgenlandkreis, setzungen im Sinne des § 6 BImSchG verbunden. Umweltamt, Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg, angefordert werden. Die Übersendung des Genehmigungsbescheides er- Folgende Rechtsbehelfsbelehrung ist der Entscheidung beigefügt: folgt formlos und setzt keine neuen Rechtsmittelfristen in Gang. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach der Mit dem Ende der o. g. Auslegungsfrist gilt der Genehmigungs- Zustellung Widerspruch beim Burgenlandkreis, Schönburger bescheid auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen er- Straße 41 in 06618 Naumburg, schriftlich oder zur Niederschrift hoben haben, als zugestellt. erhoben werden.

P4 P4 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 5 | Forstkurier

Eine beglaubigte Abschrift des gesamten Genehmigungsbe- 6. Stadt Naumburg scheides einschließlich der Begründung wird gemäß § 21 a der Bürgerbüro (Eingang Herrenstraße) Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissions- Markt 1 schutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren 06618 Naumburg - 9. BImSchV) i. V. m. § 10 Abs. 8 BImSchG in der Zeit vom Mo. von 09:00 bis 18:00 Uhr 14.03.2017 bis einschließlich 27.03.2017 Di. von 09:00 bis 18:00 Uhr Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr bei folgenden Behörden ausgelegt und kann zu den angegebe- Do. von 09:00 bis 18:00 Uhr nen Werktagen und Zeiten dort eingesehen werden: Fr. von 09:00 bis 14:00 Uhr

1. Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 7. Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Bauamt Bauamt Zimmer 19 Zimmer 207 Markt 21 Zeitzer Straße 15 06682 Teuchern 06722 Droyßig

Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr Mo. von 13:00 bis 15:00 Uhr Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr Die Zustellung des Genehmigungsbescheides an die Personen, sowie nach Vereinbarung die Einwendungen erhoben haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung ersetzt. Vom Tage der öffentlichen Bekanntma- 2. Verbandsgemeinde Wethautal chung an bis zum Ablauf der Widerspruchfrist kann der Bescheid Raum EG 5 und seine Begründung von den Personen, die Einwendungen erho- Corseburger Weg 11 ben haben, schriftlich beim Burgenlandkreis, Umweltamt, Schön- 06721 Osterfeld burger Str. 41, 06618 Naumburg, angefordert werden. Die Über- sendung des Genehmigungsbescheides erfolgt formlos und setzt Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr keine neuen Rechtsmittelfristen in Gang. Mit dem Ende der o. g. Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Auslegungsfrist gilt der Genehmigungsbescheid auch gegenüber Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt. Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr Gegen den hier bekanntgemachten Genehmigungsbescheid kann innerhalb eines Monats nach Ende der Auslegungsfrist 3. Landratsamt Burgenlandkreis Widerspruch beim Burgenlandkreis, Schönburger Straße 41 Umweltamt in 06618 Naumburg, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben Zimmer 120 werden. Am Stadtpark 6 06667 Weißenfels Burgenlandkreis

Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr gez. Landrat Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr Mi. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr Für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachung ist der Burgen- Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr landkreis verantwortlich Fr. von 09:00 bis 12:30 Uhr Öffentliche Bekanntmachung 4. Stadt Hohenmölsen Fachbereich III - Technische Dienste Der in Auswertung der eingegangenen fristgerechten Ein- Foyer wände im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im immis- Platz des Bergmanns 2 sionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren nach §10 06679 Hohenmölsen BImSchG i.V. m. der 9. BImSchV

Mo. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Antrag von sechs Windenergieanlagen (WEA) am Standort Di. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr in - Großaga, auf den Grundstücken Gemarkung Groß- Mi. von 08:00 bis 12:00 Uhr aga, Flur 3, Teilstück aus den Flurstücken 199 und 201, so- Do. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr wie Flur 4, Teilstücke aus den Flurstücken 183, 162/4, 373, Fr. von 08:30 bis 11:45 Uhr 161/2 und 159

5. Stadt Zeitz geplante Erörterungstermin Ende März/Anfang April im Rat- Sachgebiet Stadtentwicklung haussaal des Rathauses der Stadt Gera wird nicht stattfinden, Gewandhaus da die fachliche und rechtliche Prüfung der Einwände noch Zeit Zimmer 303 in Anspruch nehmen wird. Altmarkt 16 Der neue Termin rechtzeitig im Forstkurier sowie im Geraer Wo- 06712 Zeitz chenmagazin bekanntgegeben.

Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr Gera, den 15.02.2017 Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Konrad Nickschick Fachdienstleiter sowie nach Vereinbarung Fachdienst Umwelt der Stadt Gera

P4 P4 Forstkurier | 6 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Nichtamtlicher Teil

Staffelstab von Manuela Hartung an Uwe Kraneis übergeben Am 19.01.2017 erfolgte von vielen Wegbegleitern gemeindebürgermeisters am des Verbandsgemeindera- in der Verbandsgemeinde und den Mitarbeiterinnen 18.09.2016 erhielt nach einer tes, Herrn Arnhold zum Ver- Droyßiger- Zeitzer Forst ein und Mitarbeitern der Verwal- Stichwahl Herr Uwe Kran- bandsgemeindebürgermeis- Wechsel an der Spitze der tung. Sie war bei der letzten eis 64,70 % der Stimmen. ter ernannt und vereidigt. Verwaltung. Die Verbandsge- Kommunalwahl nicht wieder In der ersten Sitzung des meindebürgermeisterin, Frau angetreten. Verbandsgemeinderates am Herr Kraneis ist seit Manuela Hartung nahm nach 11.01.2017 wurde Herr Kran- 20.01.2017 als Verbandsge- 16 Dienstjahren Abschied Bei der Wahl des Verbands- eis durch den Vorsitzenden meindebürgermeister tätig.

P3 P2 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 7 | Forstkurier

Mikrozensus 2017 hat begonnen - rund 12 000 Haushalte werden befragt Wie groß ist ein durchschnittli- jedes Jahr bei einem Prozent fragen im Bereich Haushalt und pflicht und werden weder an cher Haushalt? Wie ist die Situ- aller Haushalte im gesamten Familie die einzige statistische Dritte weitergegeben noch ation alleinerziehender Mütter Bundesgebiet durchgeführt. Es Informationsquelle. veröffentlicht. Sie dienen aus- oder Väter? Wie entwickelt sich handelt sich um eine sog. Flä- Die Qualität der zu berechnen- schließlich der Hochrechnung die Zahl der Erwerbstätigen, chenstichprobe, das heißt, es den Ergebnisse ist entschei- zu Landes- bzw. Regional- welche Rolle spielen dabei Teil- werden nach einem statistisch- dend von der Einhaltung der ergebnissen. Die Auskünfte zeitbeschäftigung oder befriste- mathematischem Zufallsverfah- repräsentativen Auswahl ab- werden nach Eingang der Un- te Arbeitsverträge? ren Straßenzüge bzw. Gebäude hängig, deshalb besteht für alle terlagen im Statistischen Lan- Antworten auf solche oder an- ausgewählt. Die Haushalte, die betreffenden Haushalte und desamt anonymisiert. dere Fragen geben der Mikro- in diesen „ausgelosten“ Ge- Personen nach § 13 des Mikro- Der geringste Zeitaufwand zensus, die jährliche repräsen- bäuden wohnen, werden i.d.R. zensusgesetzes in Verbindung für den ausgewählten Haus- tative Haushaltsbefragung in bis zu viermal in fünf aufeinan- mit § 15 Bundesstatistikgesetz halt entsteht, wenn die Fra- Deutschland. derfolgenden Jahren befragt. In für den überwiegenden Teil gen gegenüber dem Erhe- Seit Jahresbeginn 2017 erhal- den Folgejahren wird zur Ent- der Fragen Auskunftspflicht. bungsbeauftragten mündlich ten Haushalte Sachsen-Anhalts lastung der Befragten jeweils Pflicht ist die vollständige und beantwortet werden. Post vom Statistischen Lan- ein Viertel der Haushalte durch wahrheitsgemäße Beantwor- Der Haushalt kann den Er- desamt Sachsen-Anhalt. Mit andere ersetzt. tung der Fragen. hebungsbogen auch selbst diesen Briefen wird der Besuch Es werden Daten über die Be- Die vom Statistischen Landes- ausfüllen und direkt an das eines Erhebungsbeauftragten völkerungsstruktur, die wirt- amt Sachsen-Anhalt geschul- Statistische Landesamt Sach- angekündigt. Dieser unterstützt schaftliche und soziale Lage ten und zuverlässigen Erhe- sen-Anhalt senden oder die im Auftrag des Statistischen der Bevölkerung sowie über bungsbeauftragten kündigen Auskünfte telefonisch erteilen. Landesamtes die auch als „klei- Familien, Haushalte und den ihren Besuch bei rund 12 000 ne Volkszählung“ (Mikrozensus) Arbeitsmarkt erhoben. Inte- Haushalten schriftlich an und Das Statistische Landesamt benannte jährliche Haushalts- griert in den Mikrozensus ist können sich durch einen amtli- Sachsen-Anhalt bittet alle befragung. die Erhebung über den Ar- chen Ausweis legitimieren. Sie Haushalte, die im Verlaufe Rechtsgrundlage der Erhe- beitsmarkt für alle Mitglied- sind zu strikter Verschwie- des Jahres 2017 ein Schrei- bung ist das vom Deutschen staaten der EU. genheit und Geheimhaltung ben des Amtes in ihren Brief- Bundestag am 7. Dezember Die Informationen sind Grund- verpflichtet. Alle erhobenen kästen finden, die Arbeit der 2016 beschlossene Mikrozen- lage für viele gesetzliche und Einzelangaben unterliegen Erhebungsbeauftragten und susgesetz (BGBl. I S.2826). politische Entscheidungen. Der nach den gesetzlichen Bestim- des Statistischen Landes- Der Mikrozensus wird seit 1957 Mikrozensus ist für viele Sach- mungen der Geheimhaltungs- amtes zu unterstützen.

LEADER-Projekte können bis 01.07.2017 angemeldet werden

Bis zum 01.07.2017 können voranmelden, welche 2018 von jungen Familien bei der vor einer eigentlichen Antrag- Kommunen, Vereine, Verbän- umgesetzt werden sollen. Nutzbarmachung von orts- stellung das Projekt bestäti- de, Unternehmen und Privat- bildprägenden Gebäuden; gen. personen Fördermaßnahmen Die LEADER-Region: dorfgemäße Gemeinschafts- Die Projektbögen für die Be- einrichtungen, wie die Sanie- darfsanmeldung 2018 erhal- Naturpark Saale-Unstrut- Handlungsfelder rung von Dorfgemeinschafts- ten ab dem 1. März 2017 Sie Triasland Handlungsfeld 1: häusern, Vereinshäusern, unter www.leader-saale-un- Burgenlandkreis: Thematische und räumli- Begegnungsstätten, Dorf- strut-elster.de unter der Rub- VBG An der Finne; VBG Un- che Vernetzung der Saale- läden, Gaststätten, Feu- rik Aktuelles. struttal; Stadt Naumburg mit Unstrut-Triaslandschaft als erwehren; Schaffung von Die Projektbögen sind bis zum OT; VBG Wethautal; VBG touristische Kultur- und Na- kleinen Übernachtungsmög- 01.07.2017 beim LEADER- Droyßiger-Zeitzer Forst; turlandschaft lichkeiten; Senioren-WG; Management einzusenden. In Stadt Weißenfels OTe Leiß- Spielplätze; Bildungs- und welchem Umfang Mittel für ling, Gemeinde Storkau und Handlungsfeld 2: Weiterbildungsmaßnahmen Projekte 2018 zur Verfügung die Gemeinde Uichteritz, Entwicklung und Belebung für Selbstständige und Mit- stehen werden, ist zum jet- OTe Prittitz und Gröbitz der von Kommunen unter der arbeiter; Unterstützung der zigen Zeitpunkt jedoch noch Stadt Teuchern Beachtung des demographi- Direktvermarktung z. B. nicht bekannt. : schen Wandels durch Schaffung von Hoflä- Auskünfte zu Förderbedin- VBG Weida-Land, Querfurt den, sofern die Einhaltung gungen und zum Ablauf erteilt mit OT, Goethestadt Bad Handlungsfeld 3: der entsprechenden Förder- das LEADER-Management: Lauchstädt mit OT, Mücheln Arbeit in der Region - Wert- richtlinien gewährleistet ist. mit OT, Braunsbedra mit OT, schöpfung in Gewerbe, Hand- Um den Status eines LEA- LEADER-Management OTe Geusa und Beuna der werk, Landwirtschaft, Touris- DER-Projektes zu erlangen, Naturpark Saale-Unstrut- Stadt Merseburg mus und Dienstleistungen sind vorab mehrere Voraus- Triasland setzungen zu erfüllen. Das Frau Steffi Einecke Entsprechend diesen Hand- bäuden mit öffentlicher oder Projekt muss der Umsetzung Tel.: 034465 239987 lungsfeldern wären denkba- teils öffentlicher Nutzung; mindestens eines Handlungs- Frau Antje Rockstroh re Projekte: Firmen, die bestehende feldes der Lokalen Entwick- E-Mail: Radwegebaumaßnahmen; Bausubstanz zu Firmenzwe- lungsstrategie dienen, im Be- [email protected] Erneuerung von Brücken an cken sanieren oder erwei- reich einer LEADER-Region Rad- und Wanderwegen; tern; Abbruchmaßnahmen liegen und die Zustimmung Weitere Informationen Ausschilderung von Wander- mit Nachnutzung; Gestal- der Lokalen Aktionsgruppen erhalten Sie unter: wegen oder Lehrpfaden; Bau tung von öffentlichen Frei- LEADER (LAG) finden. Letzte- www.leader-saale-unstrut- von Informationszentren; Sa- flächen mit Bezug zum Tou- re setzen sich aus Vertretern elster.de und nierung von historischen Ge- rismus; die Unterstützung der Region zusammen, die www.leader.sachsen-anhalt.de

P3 P2 Forstkurier | 8 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Zurück im Hyzet - Klubhaus, Alt-Tröglitz

„Authentisch leben - wir werden alle als Originale geboren, die meisten sterben als Kopie“ Unter diesem Thema steht Wo und wann gibt es Karten? Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS das 14. Frühstückstreffen für Frauen am 25. März 2017. Vom 6. bis 18. März 2017 Englischkurse und Dozentensuche Von 09.00 bis 12.00 Uhr sind bei: Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Yoga (v. a. für wir im großen Saal des Hyzet - · Fleischerei Hummelt - Eisenberg), Pilates, Tai-Chi/Qigong, Wasser- sowie Wirbel- Klubhauses in Alt-Tröglitz. Zeitz, A.-Bebel-Str. säulengymnastik und Spanisch. Die große Kartennachfrage · Fleischerei Hummelt - Fili- machte einen wiederholten ale Droyßig Auswahl an Kursen: Umzug notwendig. Nun freu- · Mohrenapotheke Zeitz - Crossen: Englisch-Auffrischung: montags, 19:00 Uhr en wir uns, ca. 100 Plätze · Lindenapotheke Osterfeld - Eisenberg: Die Wirbelsäule stärken: montags, ab mehr zur Verfügung zu haben! · Löwenapotheke Pölzig 27. Februar, 17:00 und 18:00 Uhr; donnerstags, ab Zum Thema spricht Frau Inge- · Postfiliale Tröglitz 2. März, 18:00 Uhr; Englisch (Anfänger): mittwochs, borg Leder aus Erfurt. · Hyzet-Klubhaus 18:00 Uhr; Senioren: montags, 15:30 Uhr; Mittelstufe: Wie gewohnt werden Sie mit donnerstags, 17:30 Uhr (Konversation) sowie 19:10 Uhr einem leckeren Frühstück ver- Die Karte kostet 10 €, die Kin- - Schkölen: Eine kleine Welskunde: 7. März 2017, 17:30 Uhr wöhnt, haben Zeit für Gesprä- derkarte 1 €. - Hermsdorf: Wie neugeboren durch Fasten (Infover- che, Referat und Musik. Wir freuen uns auf Sie! anstaltung): 8. März, 18:00 Uhr; Fasten für Gesunde Kinder im Alter von 3 bis 10 (Fastenwoche): 10. bis 17. März Jahren werden währenddes- Ute Drößler sen in einem Nebenraum be- Verein Frühstückstreffen für Ein Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. treut. Frauen in Deutschland e. V. Weitere Informationen: Tel. 036601 82609 oder 938271. Unser vollständiges Programm und aktuelle Angebote auch auf www.volkshochschule-shk.de. Am 25. Februar Selbsthilfekontaktstelle erscheint unser Frühjahrssemester-Programm im Amts- Burgenlandkreis blatt des Saale-Holzland-Kreises.

Außensprechzeiten in der VG Droyßiger - Zeitzer Forst 1. Halbjahr 2017 Nachruf Donnerstag: 23.03.2017, 14:00 - 17:00 Uhr Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass am 16. Februar 2017 unser Vorsitzender der Verbandsgemein- Ort: Verbandsgemeinde, Schiedsstelle deelternvertretung und unser langjähriges Ratsmitglied Zeitzer Str. 15, 06722 Droyßig Kontakt: Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Am Kalktor 5, 06712 Zeitz Herr Olaf Gertloff-Helm Tel.: 03441 725973/Fax: 03441 725989 verstorben ist. E-Mail: [email protected] Terminvereinbarungen per Telefon oder E-Mail sind Wir trauern um ihn. möglich. Herr Gertloff-Helm hat sich während seiner Tätigkeit in Forstkurier der Verbandsgemeindeelternvertretung und im Verbands- Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droy- ßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, gemeinderat sowie im Gemeinderat Kretzschau in hohem Schnaudertal und Wetterzeube Maße verdient gemacht. Seine Mitarbeit war von Sachver-

Herausgeber: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, stand, Menschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig geprägt. StB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, E-Mail [email protected], Internet.www.vgem-dzf.de Wir werden Herrn Olaf Gertloff-Helm stets ein ehrendes

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gedenken bewahren. Verbandsgemeindebürgermeister Herr Kraneis Die öffentlichen Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion über­einstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Im Namen der Gemeinderäte und in unserem Namen spre- ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. chen wir der Ehefrau und allen Familienangehörigen unser

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, tiefes Mitgefühl aus. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit dem Ausdruck aufrichtiger Anteilnahme Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Uwe Kraneis www.wittich.de/agb/herzberg Verbandsgemeindebürgermeister

Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- Heiko Arnhold bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Vorsitzender des Verbandsgemeinderates Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Anemone Just Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Bürgermeisterin der Gemeinde Kretzschau Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- nisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind Droyßig, Februar 2017 ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

P1 P1 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 9 | Forstkurier

Feuerwehren

Der Baum muss raus! Am 07.01.2017 starteten die rem ehemaligen Bürgermeis- uns. Wie im Jahr zuvor wur- Stelle herzlich bei unseren Ka- Mitglieder der Kinder- und ter halten. den wir super versorgt, dies- meraden und der Wehrleitung Jugendfeuerwehr Döschwitz Anschließend ging es freudig mal sogar mit außenliegender für die tolle Unterstützung be- zum traditionellen Tannebäu- und motiviert weiter. Feuerstelle. danken. Der Kirchsteitzer In- meeinsammeln in der Alt- In Kirchsteitz warteten dann Die Kids freuten sich hier sehr teressengemeinschaft Aktives gemeinde Döschwitz. Dabei schon die Mitglieder der In- über Wiener im Brötchen und Dorfleben gebührt ebenso ein wurden sie von ihrem Betreu- teressengemeinschaft Kirch- zum Nachtisch gab es leckere riesen Dankeschön für die op- erteam, zahlreichen Mitglie- steitzer Dorfleben mit einem Muffins, gesponsert von der timale Versorgung von Groß dern der aktiven Abteilung, schmackhaften Mittagessen, Bagel Bakery Droßdorf. und Klein. Ebenso der Bagel sowie der Wehrleitung tatkräf- warmen Getränken und einem Nebenher waren auch noch Bakery für die gesponserten tig unterstützt. kleinen Begrüßungsfeuer auf ein paar Schlittenfahrten drin. Muffins, über die sich alle ge- Frisch gestärkt machten wir freut haben. Unser Weg führte uns durch uns auf den Weg, um die rest- Einen besonderen Dank an Gladitz und Hollsteitz, wo es lichen Bäume einzusammeln. alle Bürgerinnen und Bürger für Klein und Groß nicht nur Das Ziel lag vor uns, denn wir der Gemeinde Döschwitz, viele Bäume gab, sondern wollten 14 Uhr wieder am Ge- dass Ihr unser Angebot wie- auch viele kleine Aufmerk- rätehaus sein. der so gut angenommen und samkeiten. Alle freuten sich über viele für die kleinen Kameraden im- Ein fester Anlaufpunkt jedes Bäume, kleine Aufmerksam- mer offene Türen habt. Jahr in Hollsteitz ist die Fa- keiten und nette Gespräche milie Osang. Dort konnten wir mit vielen Bürgerinnen und Ulrike Gellert uns wieder aufwärmen und ei- Bürgern. Kinderwartin nen kleinen Plausch mit unse- Wir möchten uns an dieser FFW Döschwitz

P1 P1 Forstkurier | 10 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Grundschule Droßdorf

Fasching in der Grundschule Droßdorf Am 20.01.2017 fand in der besonderer Spaß für die Kin- Grundschule Droßdorf eine der war, andere Kinder in Mu- Faschingsveranstaltung statt. mien zu verwandeln, mittels Darauf freuten sich alle Kin- Toilettenpapier. Als Einlagen der. Zu Besuch war der DJ Sil- gab es des Öfteren Süßigkei- van und Clowni aus Querfurt. ten für alle Kinder. Diese unterhielten die Kinder Ein besonderes Dankeschön mit viel Musik und lustigen gilt dem DJ Silvano und sei- Tänzen, zum Beispiel Luft- nem Clowni sowie allen Hel- ballontanz und Polonaise. Ein fern.

Grundschule Droyßig

Der Faschingszug Da kommt der Faschingsfestzug. Seht nur den Hampelmann und den Indianerhäuptling, der Lasso werfen kann.

Die Eisprinzessin glitzert in hellem Flitterglanz. Da ist ein schwarzes Mäuschen mit langem Schwanz.

Sogar der Schornsteinfeger ist mit der Leiter hier. Ein Kosmonaut trägt Sterne am Helm aus Glanzpapier.

Hol schnell auch deine Kappe und bring die Trommel mit! Du fehlst uns noch im Festzug, der durch die Schule zieht.

In diesem Sinne wuselten Pe auf uns und mit flotter am Montag, 30.01.2017 Musik und lustigen Spielen unsere Schüler durch das gab es den ganzen Vormit- Schulhaus. Schnell noch den tag ausgelassenen Froh- Schminkstift gezückt, ein sinn. kleines Bärtchen, knallrote Schade, dass es so einen Lippen und Sternenäuglein Montag nur einmal im Jahr - und ab ging der Zug zum gibt. Schützenhaus in Droyßig. Bilder unter: http://www.gs- Dort wartete schon Mario droyssig.de/fotos.html

P2 P3 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 11 | Forstkurier

Grundschule Kretzschau

Faschingsparty 2017 - HELAU Am Dienstag, dem Popo-Sumo, Hindernislauf 31.01.2017, fand wieder und den heißen Draht. An unser traditioneller Schul- allen Stationen konnte man fasching statt. Nach 2 Jah- Punkte erringen. Zwischen- ren Pause freuten wir uns in durch hatten wir viel Spaß diesem Jahr wieder auf un- beim Tanzen. Viel zu schnell seren Partymacher Michael verging die Zeit und es kam Hirschl. zur Siegerehrung. Die Besten In diesem Jahr stand das The- erhielten jeweils die Gold-, ma Sportparty auf dem Pro- Silber- oder Bronzemedaille. gramm. Die Prinzessinnen, Aber auch alle anderen Kin- Seeräuber, Piraten, Tänzerin- der gingen nicht leer aus, sie nen, Polizisten u. v. a. absol- erhielten eine Urkunde. vierten an 6 Stationen ver- schiedene Übungen. So gab Ganz besonders möchten wir es Fußball, Bälle im Kasten uns hier bei Frau Schmiedl, unterbringen, Balancieren, Frau Harnisch und Frau Po- ser bedanken, die bereitwillig 3 Stationen übernahmen und damit die Durchführung un- seres Faschings absicherten. Auch sie kamen in wunder- schönen Kostümen - TOLL!!! Ebenso Danke sagen wir Michael Hirschl für die wie immer super Organisation und Durchführung. Unsere Kinder hätten ihn sehr gern als Lehrer bei uns behalten. (Wir Lehrer natürlich auch!)

P2 P3 Forstkurier | 12 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

1. Änderungssatzung zur Benutzungssatzung für die Bibliothek der Gemeinde Droyßig vom 22.03.2016 Die Evangelischen Kirchengemeinden geben bekannt und laden ein Auf der Grundlage des § 8 KVG LSA vom 17. Juni 2014 (GVBI. LSA S. 288) und der §§ 4 und 5 des Kommunalab- Heuckewalde gabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung Donnerstag, 02.03. 18.00 Uhr Gottesdienst der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVl. LSA Haynsburg S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom Sidoniusturm 17. Dezember 2014 (GVBI. LSA S. 522) hat der Gemeinderat Freitag, 03.03. 18.00 Uhr Weltgebetstag in seiner Sitzung am 09.01.2017 folgende 1. Änderungssat- Kleinpörthen zung zur Benutzungssatzung für die Bibliothek der Gemein- Samstag, 04.03. 15.00 Uhr Gottesdienst de Droyßig beschlossen. Schellbach Sonntag, 05.03. 14.00 Uhr Gottesdienst I. Loitzschütz Im § 1 wird der Punkt 3 ersatzlos gestrichen. Sonntag, 12.03. 11.00 Uhr Gottesdienst Rippicha II. Sonntag, 19.03. 11.00 Uhr Gottesdienst Zeitz Inkrafttreten Sonntag, 26.02. 18.00 Uhr Taize-Andacht Die 1. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Rahnestr. 1 chung in Kraft. Mit freundlichen Grüßen im Namen der Gemeindekirchenräte Droyßig, den 09.01.2017 Pfr. W. Köppen 03441 215559/213681

Luksch Bürgermeister

Ende amtlicher Teil Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Droyßig findet am 21.03.2017, um 19.00 Uhr, die nächste Sitzung Schlossfest 2017 des Bauausschusses der Gemeinde Droyßig findet am 07.03.2017, um 19.00 Uhr und die nächsten Sitzungen des Das Droyßiger Schlossfest fin- Die Vorbereitungen zu unse- Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Droyßig fin- det in diesem Jahr am Sonn- rem Schlossfest laufen bereits den am 27.02.2017, um 18.30 Uhr und am 14.03.2017, um tag, dem 28. Mai 2017 statt. und die Droyßiger Vereine, 19.00 Uhr im Gemeindebüro Droyßig, Markt 6b statt.* Schulen, Gastwirte und Ge- * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Da im Juni in unserer Regi- werbetreibende sowie regio- on zahlreiche Großveranstal- nale Anbieter planen wieder Sprechzeiten der Bürgermeisterin: tungen, wie u. a. 1050 Jahre ein buntes Programm für alle noch gültig im Februar: Stadt Zeitz, Sachsen-Anhalt- unsere Gäste und Besucher. Montag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tag in Eisleben, Hussitenfest Interessenten, die ebenfalls -Telefon: 034425 27575 in Naumburg stattfinden und aktiv unser Schlossfest mit- gültig ab März (erstmalig am 07.03.2017): die Sommerferien bereits gestalten wollen, melden sich Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- Ende Juni beginnen, macht bitte im Gemeindebüro unter rung - Telefon 034425 27575 sich einmalig die Vorverle- der Telefon-Nr. 034425 27575, gung des Termins unseres per Fax unter der Ruf-Nr. Schlossfestes in den Monat 034425 30798 oder per E-Mail Veränderung der Öffnungszeiten Mai erforderlich. unter [email protected]. und der Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde der Gemeinde Droyßig findet ab März, Wir gratulieren zum Geburtstag! erstmalig am 07.03.2017, immer dienstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinde Droyßig Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Frau Christine Müller am 25.02. zum 70. Geburtstag Bürgersprechstunde möglich. Herr Bernd Theil am 19.03. zum 75. Geburtstag Öffnungszeiten der ab 06.03.2017 Gemeinde Droyßig OT Weißenborn Markt 6b 06722 Droyßig Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Frau Irene Tauchnitz am 12.03. zum 80. Geburtstag Tel.: (034425) 27575 Di. 14.00 - 18.00 Uhr Fax: (034425) 30798 Mi. geschlossen E-Mail: [email protected] Do. 08.00 - 12.00 Uhr Fr. 08.00 - 12.00 Uhr

P4 P4 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 13 | Forstkurier

Gemeindebibliothek der Gemeinde Droyßig Die Droyßiger SG

Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt. Die Droyßiger SG gratuliert Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand. Er pflüget den Boden, er egget und sät ihren Mitgliedern zum Geburtstag und rührt seine Hände früh morgens und spät. Magnus Türpisch am 25.02. zum 09. Geburtstag Josephine Bauer am 25.02. zum 26. Geburtstag Sie kennen bestimmt auch dieses Volks- lied und obwohl so mancher kein Bauer Etienne Noel Wötzel am 08.03. zum 08. Geburtstag ist, machen es ihm die Gärtner nach und Leon Jacob am 13.03. zum 10. Geburtstag bringen ihre Kleingärten oder Balkone Jan Stötzner am 14.03. zum 09. Geburtstag auf Vordermann. Ingo Reinsch am 15.03. zum 44. Geburtstag Tobias Theil am 17.03. zum 25. Geburtstag Wir haben für Sie einige Gartenbücher Magdalena Radefeld am 19.03. zum 17. Geburtstag im Angebot mit so manchem prakti- Nick Münzberg am 20.03. zum 18. Geburtstag schen Tipp oder Anregungen für die Ge- Martin Busch am 20.03. zum 68. Geburtstag staltung ihrer grünen Oasen. Schauen Sie doch mal vorbei. Julian Wagner am 24.03. zum 12. Geburtstag Niclas Mühlstein am 27.03. zum 09. Geburtstag Mein Kräuterbuch Hochbeet-Gärtnern Monat für Monat Max Oscar Gertloff am 30.03. zum 06. Geburtstag Gärtnern auf Balkon und Fensterbank Jonah Allert am 31.03. zum 13. Geburtstag Der Biogarten Termine Droyßiger Sportgemeinschaft 26.02.2017 10.30 Uhr VfB Zeitz - SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde Das große BLV Handbuch Stauden C-Junioren Das BLV Handbuch Rosen 04.03.2017 Das BLV Handbuch Obst 9.00 Uhr SG Zeitz/Könderitz l - SG Droyßig/Osterfeld ll Das BLV Handbuch Balkon und Terrasse E-Junioren 9.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - SV Großgrimma D-Junioren 15.00 Uhr SV Wetterzeube - Droyßiger SG Garten-Projekt für Selbermacher Herren Frühbeete - Pflanzen und Ernten rund ums 05.03.2017 Jahr 9.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - SG Profen/Elstertrebnitz ll verschiedene Zeitschriftenhefte E-Junioren Gärten gestalten 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde - JFV Weißenfels ll C-Junioren 11.30 Uhr SV Rot-Weiß Weißenfels l - Die Gemeindebibliothek ist am 23.03.2017 geschlossen. SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde B-Junioren 14.00 Uhr Droyßiger SG - Blau-Weiß Zorbau Frauen 11.03.2017 10.30 Uhr Heuckewalder SV ll - SG Droyßig/Osterfeld D-Junioren 13.00 Uhr SG Heidegrund/Droyßig ll - SV Spora ll Herren 15.00 Uhr Droyßiger SG - SV Hohenmölsen Herren 12.03.2017 9.30 Uhr SG Profen/Elstertrebnitz ll - SG Droyßig/Osterfeld ll E-Junioren 9.30 Uhr SV Großgrimma - SG Droyßig/Osterfeld E-Junioren 10.30 Uhr SG Großgrimma/Teuchern/Nessa - Blutspende am 03.03.2017 SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde in Droyßig C-Junioren 18.03.2017 1. Blutspende im Jahr 2017 reich erscheinen werden, viel- 9.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld ll - SV Großgrimma am Freitag, 03.03.2017 leicht auch mit Freunden oder E-Junioren von 16.00 bis 19.30 Uhr im neuen Erst-Spendern (bitte 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde - Christophorus-Gymnasium Personalausweis mitbringen). SG /Löbitz Droyßig. Ab diesem Jahr ist Nach erfolgter Spende wartet B-Junioren es zwingend erforderlich, wieder ein reichhaltiger Imbiss 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - SV Motor Zeitz dass bei der Anmeldung ein auf die Blutspender. D-Junioren Lichtbildausweis vorgelegt 15.00 Uhr SG /Osterfeld l - Droyßiger SG werden muss. Wir sind über- Interessengemeinschaft Blut- Herren zeugt, dass auch dieses Jahr spende Droyßig 15.00 Uhr SV Blau-Gelb Geußnitz - SG Heidegrund/Droyßig ll alle Blutspender wieder zahl- Heidi Feitsch Herren

P4 P4 Forstkurier | 14 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

19.03.2017 9.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - SV Spora Fußballrätsel - ganz neu! E-Junioren 10.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld/Heuckewalde - SG Breiten- 15 Jahre (1989 - 2004) war ich Trainer der 1. Männer- bach/Wetterzeube mannschaft der Droyßiger SG e. V. C-Junioren 14.00 Uhr Droyßiger SG - SG Teuchern/Nessa Aus dieser Zeit kommt in den nächsten 11 Ausgaben je Frauen eine Frage aus der Geschichte der 1. Mannschaft oder 25.03.2017 des Sportvereins. Die erste richtige Antwort bekommt ei- 9.30 Uhr SG Droyßig/Osterfeld - 1. FC Zeitz nen Preis. D-Junioren 13.00 Uhr Blau-Weiß Grana ll - SG Heidegrund/Droyßig ll Preis: 1 Herrengedeck (Roster und ein Getränk). Herren Bei jedem nächsten Heimspiel, nach einer jeden Ausga- 15.00 Uhr Droyßiger SG - Blau-Weiß Borau be des Forstkuriers, erhält der Gewinner seinen Preis auf Herren dem Sportplatz. Kindersachenbörse Weißenborn Rätselbedingung: Antwort unter Telefonnummer 034425 21540 - nur 1 Ant- Die Zeit vergeht wieder einmal Wir freuen uns schon auf vie- wort zulässig. viel zu schnell und schon steht le schöne Sachen und wün- Die richtige Antwort und der Gewinner werden immer in der die nächste Kinderkleiderbör- schen schon jetzt viel Spaß nächst folgenden Ausgabe im Forstkurier bekanntgegeben. se vor der Tür. Am Samstag, beim Vorbereiten, Verkaufen dem 04.03.2017 findet in der und natürlich auch beim Ein- Lösung Januar 2017: Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr kaufen. Droyßiger SG - GG Osterfeld (Schwangere ab 07.30 Uhr) Ein herzliches Dankeschön Ergebnis: 3 : 2 im Saal der Gaststätte „Dorf- gilt sowohl den Einwohnern Gewinner: keiner krug“ Weißenborn die 29. Kin- von Weißenborn, die den An- dersachenbörse statt. sturm auf ihren Ort an diesen Frage Februar 2017: Angeboten werden zeitgemä- 2 Tagen so nett erdulden, als In welchem Jahr erschien die Erstausgabe der Stadionzei- ße Frühjahrs- und Sommerbe- auch der Gemeinde Droyßig tung „Fußballnachrichten“ der Droyßiger SG? kleidung, Spielzeug, Autositze, für die Nutzung der Räumlich- Kinderwagen und noch vieles keiten in Weißenborn. Viel Spaß beim Nachdenken! mehr. Für gemeinnützige Zwe- cke werden wieder 15 % des Das Organisationsteam der Kin- M. Wötzel / Weißenborn Verkaufserlöses gespendet. derkleiderbörse Weißenborn

www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

P3 P2 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 15 | Forstkurier

Evangelische Kirchentermine Droyßiger Seniorenverein e. V. Pfarrbereich Droyßig Veranstaltungen im März 2017 Mi., 01.03. 15.00 Uhr Seniorennachmittag 05.03.2017 - Invokavit 08.45 Uhr Hollsteitz 10.00 Uhr Droyßig Mi., 08.03. 15.00 Uhr Wir lösen Rätsel! 14.00 Uhr Quesnitz 12.03.2017 - Reminiscere Mi., 15.03. 15.00 Uhr Seniorennachmittag 10.00 Uhr Pötewitz 14.00 Uhr Kretzschau 19.03.2017 - Okuli Mi., 22.03. 15.00 Uhr Lesenachmittag 10.00 Uhr Quesnitz 14.00 Uhr Droyßig Mi., 29.03. 15.00 Uhr Seniorennachmittag 26.03.2017 - Lätare Besuch der Kita 10.00 Uhr Kretzschau 14.00 Uhr Pötewitz Der Vorstand Gottesdienste der kath. Pfarrei Dom Marienstift Droyßig Sonntag 10.00 Uhr 08.30 Uhr Volkssolidarität Montag 07.30 Uhr - Ortsgruppe Droyßig - Dienstag (16.30 Uhr) 07.30 Uhr Mittwoch (18.30 Uhr) 07.30 Uhr Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a Donnerstag 07.30 Uhr Veranstaltungen Freitag (18.30 Uhr) 07.30 Uhr Samstag 07.30 Uhr März Montag, 06.03. Wichtige Termine: 15.30 Uhr Vorstandssitzung Mittwoch 01.03. hl. Messe Jeden Mittwoch zu Aschermittwoch 18.00 Uhr 14.00 Uhr Klubnachmittag Freitag 03.03. Weltgebetstag der Frauen 19.00 Uhr Donnerstag 09.03. Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Mittwoch, 08.03. Donnerstag 16.03. Kreuzwegandacht 18.00 Uhr 10.00 Uhr Frauentagsfrühstück Donnerstag 23.03. Kreuzwegandacht 18.00 Uhr gemeinsam mit dem Frauenverein Salsitz-Kleinosida Veranstaltungen: Pfarrzentrum Zeitz Interessenten sind herzlich eingeladen. Montag, 27.02., Rosenmontag der Pfarrei 19.00 Uhr Der Vorstand Mittwoch, 08.03., Exerzitien im Alltag mit GR Felix Hoffmann ab 19.15 Uhr Samstag, 11.03., Einkehrtag der Frauen ab 09.00 Uhr Nachrichten vom Bärengehege Sonntag, 12.03., Fastensuppe nach der Messe zu Gunsten des Kinderkrankenhauses in Uganda „Weil Ihr uns zurzeit kaum im Außengehege seht ... wir machen Winterschlaf! Vorankündigung: Montag, 27.03., Seniorenkreis im Marienstift Es geht uns gut und wir freuen uns schon jetzt auf den Frühling. mit Krankensalbung ab 14.30 Uhr Sonntag, 02.04., Kreuzweg von Grana nach Theißen

* Bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Gottesdiensten

Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Schlossstraße 7, 06712 Zeitz Telefon: 03441 211391 Fax: 03441 211654 E- Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de

Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? - Philippinen am Freitag, 3. März 2017 in der katholischen Kirche Droyßig um 19.00 Uhr

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst Eure Bären Toni und Aiko.“

P3 P2 Forstkurier | 16 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Droyßiger Postgeschichte Die Deutsche Post der DDR ersten Versuch dar, welcher übernahm ab 1949 die Ge- sicher nicht alle Fakten und Einleitung schäfte. Ihr folgte 1990 die zeitlichen Abläufe unter Um- Abriss der Geschichte Droyßig Deutsche Bundespost, wel- ständen darstellt. che mit ihrer Privatisierung Fehler und Irrtümer können Droyßig wurde 1170 erstmals de Droyßig Teil der Verwal- von der Deutschen Post AG dabei sein. Ich wäre daher urkundlich erwähnt. Mönche tungsgemeinschaft Droy- abgelöst wurde. dankbar für sachdienliche kolonisierten unseren Land- ßiger-Zeitzer Forst mit den Die hier folgenden Ausfüh- Hinweise. strich und errichteten erste Gemeinden Bergisdorf, Brei- rungen zur Entwicklung der massive Gebäude (Kirche). tenbach, Döschwitz, Gra- Post in Droyßig stellen einen Ihr Horst Lejsek Ihnen folgten die Tempelritter. na, Haynsburg, Kretzschau, Darauf weitere Herrschaften, Schellbach, Weißenborn und welche Droyßig ihren Besitz Wetterzeube. nannten. Die Herrschaften Aufgrund einer Verwaltungs- von Droyßig waren sehr zahl- reform kam es im Januar reich und sind seit 1181 bis 2010 zur Bildung der Ver- 1945 urkundlich nachgewie- bandsgemeinde Droyßiger- sen. Zeitzer Forst. 1839 kaufte der Fürst von Beförderung von Dokumen- Schönburg-Waldenburg die ten, Briefen u. a. gab es Herrschaft Droyßig. Er stif- bereits im frühen Mittelalter. tete 1847 die Droyßiger An- Die jeweiligen Herrscher ver- stalten. teilten ihre Post durch rei- Geprägt wurde der Ort durch tende Boten oder Fußboten. … Fortsetzung (Teil 1) erfolgt im nächsten Amtsblatt Landwirtschaft und Hand- Ab dem Jahre 1501 richtete werk. der Fürst von Taxis (ab 1650 Ein besonders wichtiger As- Thurn und Taxis) Staffelkur- Heimatgeschichten, Anekdoten, Sagen pekt der Droyßiger Entwick- se auf festen Routen für die lung in Handel, Gewerbe, Postbeförderung ein. (aus Weißenborn, Stolzenhain und Romsdorf) Landwirtschaft und Frem- 1712 übernahm der Staat, von K. Penkwitz - neu von M. Wötzel Weißenborn denverkehr war der Bau und das Kurfürstentum Sachsen, Eine wahre Begebenheit die Eröffnung der Eisenbahn- das Postwesen. Die Post linie Zeitz - Camburg am wurde eine staatliche Insti- (im Jahre 1813 bei der Ein- Aber mit Wohlbehagen wur- 01. Mai 1897. tution. quartierung fremder Truppen de die Suppe verspeist, ja Tiefgreifende Veränderungen Bereits 1710 bestand eine in Weißenborn) sogar sagten die Gäste, traten mit dem Ende des 2. Fahrpost von Halle über Mutter, Mutter morgen wie- Weltkrieges ein. Merseburg und Weißenfels So war es, als die Urgroß- der Suppe mit den kleinen Die Bodenreform 1945/46 nach Zeitz. Wegen geringer mutter aus Nr. 20 des Herrn Tierchen kochen. führte zur Enteignung und Nachfrage wurde sie mit der Arnold aus Nr. 1 Einquartie- Noch heute erzählt man die- Aufteilung des Grundbesit- Zeit durch einen Botengang rung durchziehender frem- se Begebenheit in unserem zes über 100 Hektar Boden. ersetzt. der Truppen im Hause hatte. Orte nach so langer Zeit. Dieser wurde an landarme Brief an den Grafen Adolf Sie sorgte für die Mahlzeiten Und wenn nicht mehr, erin- Bauern und Umsiedler ver- von Hoym (Besitzer der Herr- und so hatte sie Suppe für nere ich heute wieder neu. teilt. schaft Droyßig von 1769 bis die Quartiergäste auf dem Mit Beginn der 1950er Jah- 1783) Ofen stehen. (kleine Geschichten fol- re setzte der Zusammen- Quelle: ebay In und hinter dem alten Ofen gen) schluss der Einzelbauern zu Der Wiener Kongress 1815 von früher befand sich doch LPGs ein. führte zur Abspaltung gro- bekanntlich viel allerhand Legende: Aus der MAS/MTS entwi- ßer Teile Sachsens, sie wur- Getier, wie Schaben, Grillen Urgroßmutter aus Nr. 20/frü- ckelte sich der KfL (Kreisbe- den Preußen zugeschlagen. und wie sie alle heißen, die her Burckhard - heute Bau- ja immer der Wärme nach- erngasse 8 trieb für Landtechnik). Kleine Es entstand die preußische gehen. So war doch eine H. und I. Weißenborn Industriebetriebe entstanden Provinz Sachsen. Ein Teil beträchtliche Anzahl in die Herr Arnold aus Nr. 1/ und Handwerk und Handel unseres heutigen Sachsen- Suppe gefallen. heute Dorfstraße Nr. 3 entwickelten sich. Anhalt. Oje, oje, was nun? Fam. E. Herrling Die Droyßiger Anstalten wan- Mit der Gründung der Droy- delten sich in ein Institut der ßiger Anstalten kam es si- Lehrerausbildung. cher zu einer Erhöhung des Mit der Wende 1990 wurde Brief- und Paketverkehrs und Wichtige Termine im März 2017 die Teilung Deutschlands führte am 01. Januar 1858 Droyßig beendet. Die Betriebe wa- zur Eröffnung einer Poststel- Hausmüll Montag, 13.03. und 27.03. ren nicht mehr konkurrenz- le in Droyßig. Bioabfall Montag, 06.03. und 20.03. fähig. Eine rege Bautätigkeit Im Verlaufe der gesellschaft- Gelbe Tonne Freitag, 24.03. im Wohnungsbau setzte ein. lichen Entwicklung, sowohl Blaue Tonne Donnerstag, 23.03. Droyßig entwickelte sich zu auf wirtschaftlicher wie poli- einem beliebten Wohnort. tischer Ebene, war in Droyßig Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn Das Bildungssystem wandel- zu Anfang die preußische Hausmüll Montag, 13.03. und 27.03. te sich, aus den ehemaligen Post tätig, später die Post Bioabfall Montag, 06.03. und 20.03. Droyßiger Anstalten wurde des Norddeutschen Bundes Gelbe Tonne Mittwoch, 22.03. jetzt ein Gymnasium. und ab der Reichsgründung Blaue Tonne Dienstag, 21.03. Zum 01. März 1994 wur- 1871 die Reichspost. Angaben sind ohne Gewähr.

P1 P1 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 17 | Forstkurier

bandsgemeinde, Vertretern ansässiger Vereine und Unter- nehmen sowie zahlreichen weiteren Multiplikatoren hinter mir. Ich bedanke mich dafür, von vielen Seiten sehr freundlich begrüßt worden zu sein und hilfreiche Unterstützung bei an- fänglichen Fragen und Unsicherheiten erhalten zu haben. Neben der großen und interessanten Vielfalt der Tätigkeit sind Amtlicher Teil auch die anstehenden Herausforderungen gleich von Beginn an deutlich geworden. Diese, sowie alle Aufgaben des tägli- chen Geschäftes gehe ich nun gern an und lade Sie herzlich Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Guten- ein, mich auf diesem Wege stets zu begleiten! born findet am 14.03.2017, um 18.30 Uhr und die nächste Ihre Ideen und Anregungen, Rückmeldungen, aber natürlich Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Gutenborn fin- auch Kritik sind mir willkommen und können unter anderem det am 28.02.2017 um 18.00 Uhr statt.* zu den gewohnten Sprechzeiten, jeweils Dienstag von 16 - 18 Uhr oder telefonisch unter 03441 718793 vorgebracht wer- * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde (auch den. Weitere Informationen oder Kontaktmöglichkeiten finden bezüglich des Sitzungsortes) Sie ab sofort unter www.gutenborn.de. Gern besuche ich Sie auch nach entsprechender Vereinba- Sprechzeiten des Bürgermeisters: rung zu Vereinssitzungen, Versammlungen oder einfach mal Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinba- am Stammtisch! rung - Telefon: 03441 718793 Ich freue mich auf einen „direkten Draht“ und darauf, von Ih- nen zu hören sowie auf das gemeinsame Tun! In diesem Sinne grüße ich herzlich Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 14.02.2017 Ihr wurden folgende Beschlüsse gefasst: 04/2017 1. Änderung zur Geschäftsordnung für den Gemeinderat und seine Ausschüsse vom 02.07.2014 05/2017 Umbesetzung eines sachkundigen Einwohners Stefan Leier in den Bauausschuss Bürgermeister

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Ende amtlicher Teil Müllnerstraße 59 , 06667 Weißenfels Öffentliche Bekanntmachung Nichtamtlicher Teil

Schlussfeststellung vom 13.01.2017 Verein Pro Milan & Co. e. V. Bodenordnungsverfahren: Heuckewalde Aktenzeichen: 42 BLK 323 Wer wir sind Sie aktiv für das Leben der Tie- Gemarkung: Heuckewalde Im Dezember 2016 von Bürgern re in Ihrer unmittelbaren Nach- Flur: 1 aus Aga, Lonzig und Schellbach barschaft eintreten und Tech- Flurstück: 236, 237, 238, 239, 240 und 241 gegründet, wird unser Verein nikexzesse verhindern. Flur: 2 die Rotmilanbestände und an- Auch in einer Partnerschaft Flurstück: 16/6 dere Populationen im und um können Sie jeweils einen eige- Im vorgenannten Bodenordnungsverfahren ergeht hiermit die das FFH und Vogelschutzgebiet nen Antrag stellen oder reichen Schlussfeststellung. „Zeitzer Forst“ sowie das NSG Sie den zweiten Antrag persön- „Rödel“ schützen. lich an Ihren Nachbarn weiter. Begründung: Wir sind als eingetragener Sie erreichen uns per E-Mail: Die Ausführung des Bodenordnungsplanes im Verfahren AZ: 42 Verein rechtlich befugt und [email protected] oder BLK 323 ist bewirkt. im Stande, Natur- und Arten- [email protected] Alle gegenseitigen Verpflichtungen und Ansprüche zwischen den schutz u. a. im Antragsver- Sie finden uns auch unter Beteiligten sind unanfechtbar und erledigt. Die Festsetzungen fahren der 6 geplanten Wind- www.Pro-Milan.de des Bodenordnungsplanes wurden ordnungsgemäß ausgeführt. krafträder zu kontrollieren und Die öffentlichen Bücher wurden entsprechend dem Bodenord- naturschutzrechtliche Einwän- Der Verein hat bereits ei- nungsplan berichtigt. de vorzubringen. nen Verfahrenfehler im Antragsverfahren der Rechtsbehelfsbelehrung: Was wir wollen TEVARO GmbH zur 6 ge- Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats Unser Ziel ist es, unsere Rot- planten Windenergiean- nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- milane vor dem sicheren Tod lagen (WEA) entdeckt und spruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- durch Windkrafträder zu be- diesen bereits bei der zu- ten Süd, Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels erhoben werden. wahren. Windkraftanlagen ständigen Behörde gerügt. dürfen weder jetzt noch künftig Es muss/wird somit eine in dieser Gegend gebaut wer- Verfahrensänderung/-ver- den. Unsere Landschaft war längerung geben. schon immer der bevorzugte Beachten Sie dazu bitte Lebensraum dieser schönen aktuelle Informationen auf Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Tiere. Wir tun alles dafür, diese der künftigen Webseite des am 18. Januar 2017 habe ich das Amt des Bürgermeisters Bedingungen aufrechtzuerhal- Vereins: www.Pro-Milan.de der Gemeinde Gutenborn angetreten. ten und zu fördern. (wird zz. erstellt). Seitdem liegen bereits viele Begegnungen mit Bürgern der Unterstützen Sie uns! Treten Gemeinde, den Mitarbeitern unserer Gemeinde und der Ver- Sie unserem Verein Pro Milan Knut Kahnt & Co. e. V. bei. Nur so können Vorstand

P1 P1 Forstkurier | 18 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Nichtamtlicher Teil

975 Jahre Gladitz Gladitz wird in diesem Jahr zurzeit die Festlichkeiten Amtlicher Teil 975 Jahre alt. Erstmals er- vor und werden auch viele wähnt wurde das Dorf in Anstrengungen gemeinsam einer Schenkungsurkunde mit der Gemeinde Kretz- vom 15.04.1042. In ihr heißt schau unternehmen, um Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kretz- es, dass ... „Kaiser Hein- unser Dorf noch schöner schau findet am 19.04.2017, um 19.00 Uhr im Sportler- rich III. auf Verwendung werden zu lassen. heim Kretzschau statt.* des Markgrafen Ekkehard Im vergangenen Jahr ha- einem gewissen Moic 3 ben wir uns über viele Be- * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Königshufen und 60 Joch sucher gefreut. Besonders zu Gladousi im Burgwart unser Bürgerhaus mit der Sprechstunde der Bürgermeisterin Thuchorin in der Grafschaft Heimatstube zieht immer Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Büro Kretzschau des gennanten Grafen wieder Besucher an, so- oder nach Vereinbarung - schenkt“. wohl Schulklassen, Ferien- Telefon: 03441 213049 Mobiltelefon: 0157 34037760 Nach einer sehr gelunge- gruppen als auch Gruppen nen 950-Jahr-Feier vor 25 von Erwachsenen. Viel Jahren wollen wir natürlich Freude hat uns die Durch- das diesjährige Jubiläum führung des Tages des of- Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom auch mit Feierlichkeiten be- fenen Denkmals bereitet 15.02.2017 wurde kein Beschluss gefasst. gehen. Es freut uns, dass und wir glauben, dass auch unsere Veranstaltungen im die vielen Besucher unsere Jahr des 500. Jahrestages historische Dorfführung mit Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd der Reformation stattfin- viel Vergnügen genossen den, ist doch unsere Kirche haben. Gelobt wurde na- Müllnerstraße 59 , 06667 Weißenfels mit Nachkommen Martin türlich auch besonders das Luthers in Verbindung zu berühmte Kuchenbuffet, Schlussfeststellung bringen. Der von 1677 - welches unser Frauenver- 1729 in Gladitz tätige Pfar- ein stets mit viel Sorgfalt vom 09.01.2017 rer Georg Molter war mit und Liebe vorbereitet. Bodenordnungsverfahren: Obstbau Döschwitz der Tochter des Urenkels Aktenzeichen: 611 / 42 BLK 357 des Reformators verheira- Achtung an alle Kinder: tet und deren Kinder wur- Bitte vormerken!!! Gemarkung Flur Flurstück den in der Kirche Gladitz Kindertag mit viel Sport, Döschwitz 3 85 getauft. Der Förderkreis der Spiel und Disco am Döschwitz 3 227 Kirche wird in seiner Tätig- Sonnabendnachmittag, Döschwitz 3 228 keit daran erinnern. 27.05.2017. Im vorgenannten Bodenordnungsverfahren ergeht hiermit die Wir laden schon jetzt Schlussfeststellung. herzlichst zu unserem Ju- Begründung: biläumsfest vom 04. - Die Ausführung des Bodenordnungsplanes im Verfahren Obst- 06.08.2017 nach Gladitz bau Döschwitz, AZ: 42 BLK 357 ist bewirkt. ein. Der Heimatverein und Alle gegenseitigen Verpflichtungen und Ansprüche zwischen den viele aktive Bürger bereiten Beteiligten sind unanfechtbar und erledigt. Die Festsetzungen des Bodenordnungsplanes wurden ordnungsgemäß ausgeführt. Die öffentlichen Bücher wurden entsprechend dem Bodenord- Winternachmittag in Gladitz nungsplan berichtigt. Somit sind die Voraussetzungen für den Verfahrensabschluss gegeben. am Sonntag, 05.03.2017 Lassen Sie sich erklären, wie Der Heimatverein „Gladitz ak- Airbrush gemacht wird. Rechtsbehelfsbelehrung: tiv“ lädt herzlich ein. Freuen Sie sich auf die Handar- Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats Verbringen Sie einen entspann- beiten des Textilzirkels. nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- ten Nachmittag in unserem Staunen Sie über Zauberkunst- spruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- Bürgerhaus. Treffen Sie sich stücke. Und: Freuen Sie sich ten Süd, Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels erhoben werden. mit Freunden und Bekannten, auch im Winter auf eine Brat- bringen Sie Ihre Gäste mit. Ge- wurst vom Grill. nießen Sie das große Kuchen- buffet. Ab 14.00 Uhr ist unser Museumscafé geöffnet. Besichtigen Sie unsere hei- matlichen Sammlungen. In der Museumsküche: Quark macht Glasewald stark.Setzen Sie sich in eine alte Schulbank. Ende amtlicher Teil Erinnern Sie sich an die eigene Schulzeit.

P2 P3 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 19 | Forstkurier

P2 P3 Forstkurier | 20 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Frauenverein Salsitz-Kleinosida

Starke Frauen braucht das Land! Liebe Leserinnen und Leser! Der Abendsnack wird bereitet, Wir hoffen, Sie sind alle gut ins damit keiner Hunger leidet. neue Jahr 2017 gekommen. Die Zeit rennt förmlich - man SIMONE, überall bekannt, glaubt es nicht! In unserem hält stets das Zepter in der heutigen Beitrag wollen wir Hand. unser Augenmerk auf einige Ein jeder weiß, was er so starke Frauen richten, da ja macht, der 08.03. - der Internationale die Frauen sind darauf be- Frauentag bevorsteht. dacht, Unser Fördermitglied und dass alle Speisen knusprig- Chronist Dieter Schuster hat frisch, sich Gedanken gemacht, wie genießbar kommen auf den er Simone Prescha - Organi- Tisch. satorin des monatlichen Rent- nertanznachmittags im Sport- Das Speisenangebot ist klein, lerheim Grana danken könnte. das ist gewollt, so soll es sein. Zwei Gedichte und ein kurzer Ein mancher Senioren-Darm, können, werden mit einem Und sei es nun auch wie es Beitrag sind das Ergebnis. der möchte abends kalt statt Transporter zum Rentnertanz sei, warm. gebracht, welchen Herr Pe- doch desto trotz, man ist Tanzen hält fit ter Müller fährt. Die Tänze- dabei. Auf den Sonntag-Nachmit- Doch sei es nun ´mal, wie es rinnen und Tänzer kommen Auch sitzend kann man lustig tags-Tanz freuen sich die Se- sei, aus Zeitz, Salsitz, Kleinosida, sein, niorinnen und Senioren sehr. Grana, Mannsdorf, Kretz- so ist man dennoch nicht bekömmlich ist ein Hühnerei Entstanden ist dieser Rent- schau und aus den Orten allein. zum Tatar schön zubereitet, nertanz zwischen dem Kretz- Droyßig, Unterschwöditz und kein Senior daran leidet. schauer Kegelverein und dem Döschwitz. Niemand möchte Keiner spricht nur von der Frauenverein Salsitz-Kleinosi- diese Tanznachmittage mis- Rente, Ein Dankeschön an die da. Der Tanznachmittag findet sen. Es wäre traurig, wenn es Witze sprechen oftmals Frauen, die immer ´was einmal im Monat im Sportler- diese nicht mehr gäbe. Bände. zusammenbrau´n. heim von Grana statt. Nie sind sie von harmloser Das Küchengeklapper verrät, Es können natürlich auch Tänzchen-Tee Art - sie sind „im Gange“ früh und Bürger am Tanz teilnehmen, Mitunter fällt das Tanzen mit etwas Frechheit doch spät. welche nicht in einem dieser schwer, gepaart. Vereine organisiert sind. Alle doch liebt der Senior Tanzen Salsitz-Grana, 15.01.2017 sind herzlich willkommen, sehr. Mancher möchte sich empören, sich bei den flotten Weisen Es geht nicht mehr flott von trotzdem wollen sie es hören. Der erste Tanznachmittag fand des DJ Ingo Herziger im Tanz der Hand, Sie lachen leise, niemals laut, am 15.01.2017 statt und war zu üben. Es gibt keine CDs, aber immerhin noch mit Ver- weil keiner dem anderen traut. wieder sehr gut besucht. Zu welche „Ingo“ nicht hätte. Im- stand. unserer Auftaktversammlung mer den Gegebenheiten wird Zum nächsten Tänzchen ganz am 18.01.2017 konnten wir auch die entsprechende Mu- Ob Fox-Trott, Walzer oder bestimmt aus Droyßig von der Ortsgrup- sik gespielt. Die Tanzfläche ist Twist, ein jeder Senior wieder pe Droyßig der Volkssolida- nie leer; vier bis sechs Paare der Tanzsaal voller Tänzer ist. „kimmt“. rität Frau Hörig und von der tanzen immer. Mancher ist ihm treu geblie- Basisorganisation DIE LINKE Meistens sind es Frauen, die ben, Salsitz, 23.10.2016 Droyßiger-Zeitzer Forst Frau miteinander tanzen, weil nur der versucht sich dann im Oehlert begrüßen. Gemeinsam wenige Männer vorhanden „Schieben“. Danke an die Küche wurde die diesjährige Feier des sind. Trotzdem fühlt man Bevor noch die Musik beginnt, Frauentages besprochen. Dazu sich wie in einer Familie. Hat Sehr wichtig ist, man fällt nicht die Frauen in der Küche sind. später! Diese beiden Frauen jemand Geburtstag, dann um, Der Tanzsaal füllt sich mit „de sind sehr aktiv und verdienen wird natürlich eine Saalrunde macht deshalb eine Pause Leit´“, ein großes Lob für ihre Arbeit. einschließlich Küchenper- drum. der Bohnenkaffee steht bereit. sonal gegeben. Frau Simo- Beim nächsten Tänzchen sind Eine andere starke Frau konn- ne Prescha mit ihren Frauen sie fit Kuchen steht auf dem Kuch- te eine große Gruppe unseres versorgen alle Anwesenden und dreh´n sich lustig wieder entisch, Vereins am 22.01.2017 in der mit Kaffee und Kuchen - und mit. verschied´ne Sorten, lecker, Franziskanerkirche in Zeitz er- natürlich alle anderen mit Ge- frisch. leben. 475 Jahre nach Martin tränken. Wer gar nicht tanzt und immer Die Kuchenauswahl ist recht Luther predigte Frau Margot Am Abend wird ein kleiner sitzt, groß Käßmann auf den Tag genau Snack gereicht. Alles will der hat an dem Tag nicht und mancher nimmt nicht ein an dieser historischen Stätte. folglich organisiert und letzt- geschwitzt. Stück bloß. Wir waren stark beeindruckt endlich an die Frau oder den Vielleicht sind ja die Beine und schätzen diesen Sonn- Mann gebracht werden. schwer, Die Frauen wuseln schon tag als guten Start für die Senioren, welche nicht mit das gibt Verdruß und schmerzt weiter in der Küche, froh und 1050-Jahr-Feier für Zeitz und einem eigenen Pkw kommen auch sehr. heiter. 500 Jahre Reformation ein.

P4 P2 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 21 | Forstkurier

Eine andere starke Frau Birke Feier des Tages zu halten. Bull-Bischoff (MdL) hat sich Organisiert hat das Ganze als Direktkandidatin der Lin- gemeinsam mit dem Frauen- ken im Burgenlandkreis und verein die Kreisvorsitzende südlichen Saalekreis durch- der Linken, unsere stellvertre- gesetzt. Wir gratulieren! tende Vorsitzende Frau Katja Sehr erfreut sind wir, dass Bahlmann. Wieder eine Pow- Frau Bull-Bischoff zugesagt erfrau - wir sagen Danke! Amtlicher Teil hat, am 08.03.2017 in Droy- Und so geht nun folgende ßig die Festansprache zur Einladung an die Frauen: Die Sitzungen des Gemeinderates Schnaudertal entneh- men Sie bitte den Aushängen in der Gemeinde Schnau- dertal.

Internationaler Frauentag Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro 08.03.2017 Wittgendorf, Gartenstraße 30 oder nach Vereinbarung - Te- lefon: 034423 21274 Der Frauenverein Salsitz-Kleinosida, die Basisorganisation DIE LINKE Droyßiger-Zeitzer Forst und die Ortsgruppe der Volksso- lidarität laden ein. Wo: Seniorenresidenz Droyßig - Gemeinschaftsraum 2. Änderungssatzung Wann: 10.00 Uhr Programm: Festansprache von Birke Bull-Bischoff (MdL und zur Satzung über die Erhebung von einmaligen Direktkandidatin der Linken im BLK/SK) Gespräche und Frauentagsfrühstück Straßenausbaubeiträgen für den Ausbau der Abklärung weiterer organisatorischer Fragen für öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde 2017/18 Schnaudertal

Am 15.03.2017 feiert der Frauenverein in Salsitz. Wir freuen uns Auf Grund auf unseren Gast Dr. Adolphi. - §§ 5 und 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sach- sen-Anhalt (KVG LSA) vom 15.05.2014 (GVBl. LSA S. 288 ff) Allen Frauen im Burgenlandkreis wünschen wir einen schönen, in der derzeit geltenden Fassung und interessanten Frauentag und viel Freude und Kraft für die Be- wältigung aller Aufgaben im Alltag. Und lachen sie viel, denn - §§ 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG-LSA) in Victor Hugo meint: Das Lachen ist die SONNE, die aus dem der Fassung der Bekanntmachung vom 13.12.1996 in der menschlichen Antlitz den Winter vertreibt. derzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Schnaudertal in seiner Sit- Alfreda Wedmann zung am 19.12.2016 folgende 2. Änderungssatzung zur Stra- Vorsitzende ßenausbaubeitragssatzung vom 18.03.2010 beschlossen: Artikel 1 In § 4 Abs. 4 Nr. 2 wird der Anteil der Beitragspflichtigen bei Parkflächen von 50 % auf 60 % geändert. In § 4 Abs. 4 Nr. 3 wird der Anteil der Beitragspflichtigen bei Parkflächen von 60 % auf 50 % geändert. In § 6 Abs. 2 Nr. 3 a und b wird „40 m“ durch „50 m“ ersetzt. In § 13 Abs. 2 wird „1.397 qm“ durch „1.532 qm“ ersetzt. In § 13 Abs. 3 wird „1.397 qm“ durch „1.532 qm“ sowie „1.816 qm“ durch 1.992 qm“ ersetzt. In § 13 Abs. 4 wird „1.816 qm“ durch 1.992 qm“ ersetzt. Artikel 2 Diese 2. Änderungssatzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Schnaudertal, den 19.12.2016

Schulze Bürgermeister

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag

P4 P2 Forstkurier | 22 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Jagdgenossenschaft Nichtamtlicher Teil Bröckau - Hohenkirchen

Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung findet am 02.03.2017 um 19.00 Uhr im Gemeinderaum in Hohenkirchen statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Kassenprüfung 5. Wahl des neuen Vorstandes 6. Bericht der Jäger 7. Allgemeine Diskussion

Vorstand der Jagdgenossenschaft Auf Luthers Spuren – ______Die Luthersäule bei Kleinpörthen

Jagdgenossenschaft Bröckau - Hohenkirchen Werte Bürgerinnen und Bürger, teressengemeinschaft Klein- vor 500 Jahren hat Luther auch pörthener Bürger mit dem Hei- Einladung im heutigen Schnaudertal sei- matverein Wittgendorf e. V. und die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am: ne Spuren hinterlassen. Sein der Kirchengemeinde Klein- 10.03.2017 von 18.00 - 20.00 Uhr Weg führte auf der alten Han- pörthen zusammen gefunden, und 11.03.2017 von 10.00 - 12.00 Uhr delsstraße nahe Kleinpörthen um anlässlich der 500-jährigen im Gemeindehaus Bröckau (Gaststube) vorbei, nach oder von Zeitz Wiederkehr des Thesenan- kommend. In der Beilage „Un- schlages im Lutherjahr 2017, Vorstand der Jagdgenossenschaft sere Heimat im Bild“ der Zeitzer die Luthersäule neu zu setzen. ______neuesten Nachrichten vom Juni Die gespendete Sandsteinsäu- 1932 ist folgendes zu lesen: le, welche aus dem Kleinpörthe- ner Gebäude vom ehemaligen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Luther Mahnmale zwischen Steinmetz Knorre stammt, Müllnerstraße 59 , 06667 Weißenfels Heuckewalde und Kleinpörthen soll die Gravur „D.M.L.D.“ (D= Durchfahrt) und die Jahreszah- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Am 31. Oktober 1817, dem len „1517, 1817, 2017“ erhal- 300-jährigen Erinnerungstage ten, dann standsicher neben Schlussfeststellung vom 13.01.2017 des Thesenanschlages, wurde der Lutherlinde aufgestellt wer- Bodenordnungsverfahren: Wittgendorf am Wege zwischen Heucke- den. Die Festveranstaltung mit Aktenzeichen: 42 BLK 340 walde und Kleinpörthen ein Dr. Gottesdienst zur Einweihung Gemarkung: Wittgendorf Heuckewalde Martin Luther-Gedenkstein er- der Luthersäule ist am 13. Mai Flur: 11 6 richtet, der auf der Vorderseite 2017 geplant. Genauere De- Flurstück: 80, 81, 82, 83, 49 und 50 inmitten einer Schleife die In- tails werden rechtzeitig bekannt 84, 85 und 86 schrift D.M.L.D. 1817 trägt. Auf gegeben. Die interessierten Im vorgenannten Bodenordnungsverfahren ergeht hiermit die der anderen Seite des Weges, Bürgerinnen und Bürgern, die Schlussfeststellung. dem Steine gegenüber, erhebt dieses Vorhaben gern unter- sich die aus Anlass der 300-jäh- stützen wollen, können auf das Begründung: rigen Wiederkehr der Augsbur- Konto des Heimatverein Witt- Die Ausführung des Bodenordnungsplanes im Verfahren AZ: 42 ger Konfession 1830 gepflanz- gendorf e. V. bei der Volksbank BLK 340 ist bewirkt. te stattliche Lutherlinde. Am Halle (Saale) eG unter dem Ver- Alle gegenseitigen Verpflichtungen und Ansprüche zwischen 25. Juni 1930, dem Tage der wendungszweck „Luthersäule den Beteiligten sind unanfechtbar und erledigt. Die Festsetzun- 400jährigen Wiederkehr der Kleinpörthen“ spenden. gen des Bodenordnungsplanes wurden ordnungsgemäß ausge- Augsburger Konfession, weih- IBAN: DE05 8009 3784 führt. ten die Kirchengemeinden von 0000 000310 Die öffentlichen Bücher wurden entsprechend dem Bodenord- Kleinpörthen, Heuckewalde BIC: GENO- nungsplan berichtigt. und Loitzschütz unter der Lu- DEF1HAL therlinde einen neuen Gedenk- Rechtsbehelfsbelehrung: stein. Es ist ein Findling mit der Allen Kleinpörthener Einwohnern, Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats Inschrift: „Das Wort sie sollen die dieses Vorhaben mit einer nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- lassen stahn“ und den Erin- Spende bereits unterstützt haben, spruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- nerungsdaten „25. Juni 1530, sei hiermit ganz herzlich gedankt. ten Süd, Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels erhoben werden. 1830, 1930“ . Die Spendenbescheinigungen Zu DDR-Zeiten sind leider die gehen Ihnen durch den Heimat- Linde und beide Gedenkstei- verein Wittgendorf e. V. zu. ne verschwunden. Die Linde und der Findling konnten 1996 Heimatverein Wittgendorf e. V./ durch die Kleinpörthner Ein- ev. Kirchengemeinde Klein- Ende amtlicher Teil wohner neu gesetzt werden. pörthen Interessengemein- Nun hat sich wieder eine In- schaft Luthersäule Kleinpörthen

P1 P1 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 23 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Einladung!!! Amtlicher Teil Die Gemeinde Wetterzeube möchte allen Frauen zu ihrem Ehrentag recht herzlich gratulieren und lädt hiermit zu einer Die nächsten öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates kleinen Feierstunde am der Gemeinde Wetterzeube finden am Mittwoch, dem Sonnabend, dem 11. März 2017, 1. März 2017 im Versammlungsraum in Haynsburg, ab 15.00 Uhr Burgstraße 10 und am Montag, dem 27. März 2017 im ins Dorfgemeinschaftshaus nach Wetterzeube ein. Felsenkeller in Breitenbach, Grüner Anger 30 - jeweils Wir bitten um telefonische Anmeldung (Tel.-Nr. 036693 um 19.00 Uhr - statt.* Dazu sind alle Bürgerinnen und Bür- 22225) bis spätestens 08.03.2017 ger herzlich eingeladen. * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Der Sportverein Wetterzeube gratuliert folgen- Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Wetterzeube und den Mitgliedern und Freunden des Sports recht Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Haynsburg herzlich zum Geburtstag: oder nach Vereinbarung - Telefon: 036693 22225 im Monat März 2017

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom Sportfreund Toni Struckmann 30.01.2017 wurden keine Beschlüsse gefasst. Sportfreund Thomas Stein Sportfreundin Charlotte Blume Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 08.02.2017 wurde folgender Beschluss gefasst: Termine Sektion Fußball, 1. Männermannschaft

01/2017 Abgabe einer Optionserklärung gemäß § 27 04.03.2017 Punktspiel SVW - Droyßiger SG Abs. 2 UStG Anstoß: 15.00 Uhr

11.03.2017 Punktspiel Eintracht Theißen - SVW 3. Änderungssatzung zur Anstoß: 15.00 Uhr Hauptsatzung der Gemeinde 18.03.2017 Punktspiel SVW - Blau-Weiß Zorbau III Wetterzeube vom 24.11.2014 Anstoß: 15.00 Uhr

25.03.2017 Punktspiel SVW - SG Meineweh/ Aufgrund des § 10 i. V. m. den §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommu- Osterfeld II nalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) Anstoß: 15.00 Uhr vom 17.06.2014 (GVBl. LSA Nr. 12 S.289 ff.) hat der Gemeinde- rat in seiner Sitzung am 28.11.2016 folgende 3. Änderungssat- zung zur Hauptsatzung beschlossen Ein Kabarettabend in der Sport- und

I. Freizeithalle mit den „Lustigen Schwestern“ § 8 Abs. 1 wird um Punkt 4. ergänzt aus Altenburg 4. die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für einzelne Aufgaben der Ge- Am 11.02.2017 fand in Wet- Lieder von Maria und Mar- meinde, bis zu einem Vermögenswert von 100,00 Euro. terzeube ein lustiger Abend, got Hellwig, Katja Ebstein, II. organisiert von der Gemeinde DJ Ötzi und viele mehr. Die Inkrafttreten und ehrenamtlichen Helfern, unterschiedlichen Kostüme Die 3. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- statt. waren schick anzusehen und chung in Kraft. In der Vorbereitung wurde die so mancher Zuschauer wagte Sport- und Freizeithalle mit auch einen Blick unters Röck- Genehmigungsvermerk grünen Teppichen ausgelegt, chen. Die 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Wet- Biertischgarnituren aufgestellt Alle kleinen und großen terzeube wurde durch den Burgenlandkreis am 18.01.2017 (AZ und die Tische dekoriert. Wehwehchen waren an die- 151103/E/52-565/2016) genehmigt und wird hiermit ausgefertigt. Auch eine „Theke“ zum Ver- sem Abend vergessen, denn kauf von Getränken, Würst- „Jung“ und „Alt“ waren in rich- Wetterzeube, den 23.01.2017 chen, Käsespießen und Fett- tig guter Stimmung und bei so bemmen wurde errichtet. manchem Witz blieb auch kein Die „Lustigen Schwestern“ Auge trocken. aus Altenburg waren erneut Es wurde geschunkelt, gesun- Jacob eingeladen und sorgten für gen, gelacht und getanzt. Bürgermeister einen stimmungsvollen Abend Diese „Truppe“ müsst ihr un- mit Comedy, Parodie und Tra- bedingt für 2018 wieder bu- Ende amtlicher Teil vestie. chen, so die Worte der Zu- Zu ihrem Repertoire gehörten schauer als es nach einigen

P1 P1 Forstkurier | 24 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017

Zugaben hieß - Tschüss und wurde der Abend so richtig Auf Wiedersehen. stimmungsvoll und schön. Ein herzliches Dankeschön an Die „Lustigen Schwestern“ Frau Härtling, Herrn und Frau kommen aber nicht erst im Delitzscher, Frau Hansen und nächsten Jahr wieder nach Herrn Bach sowie den Ge- Wetterzeube, sondern schon meindearbeitern für die Vor- zum 11. Schalmeienfest am bereitung und Durchführung 2. September 2017. des Abends. Allen Gästen ein Lob für das Mitmachen. Nur durch sie Gemeinde Wetterzeube

Einladung der Jagdgenossenschaft Breitenbach/Haynsburg Wir laden alle Jagdgenossen (Eigentümer der bejagbaren Flächen) zur Mitgliederversammlung am 24.03.2017, um 18:00 Uhr in die Gaststätte „Zur Grünen Aue“ nach Raba ein.

Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Jäger 6. Auszahlung der Jagdpacht

Heinrich Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Aus der Menge herausstechen

Hier ist man schon auf der Suche nach Ihnen! Stellenmarkt Aktuell LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Tel. 03535 4 89 - 0 | [email protected]

P2 P4 Ausgabe 2/2017 vom 25. Februar 2017 25 | Forstkurier

Nach Redaktionsschluss eingegangen

Die untere Naturschutzbehörde Die Verbandsgemeindebürgermeister und die des Burgenlandkreises informiert Bürgermeisterinnen und Graupapagei und Himmelblauer Gecko jetzt im Bürgermeister der Mitglieds- höchsten internationalen Schutzstatus gemeinden gratulieren ihren Zum 29. Januar 2017 traten Ringen mit Sollbruchstelle die Beschlüsse der 17. Ver- sind die Graupapageien zu- Jubilaren recht herzlich zum tragsstaatenkonferenz des sätzlich durch einen Arten- Geburtstag und wünschen beste Gesundheit! Washingtoner Artenschutz- schutz-Transponder vom übereinkommens in Kraft. BNA oder ZZF zu kennzeich- Gemeinde Gutenborn Damit werden u. a. der Grau- nen. Die tierärztliche Trans- Gutenborn OT Droßdorf papagei und der Himmel- ponderbestätigung mit einem Herr Gerhard Schulze am 02.03. zum 70. Geburtstag blaue Gecko in den höchsten Vermerk über die Ablesung Herr Wolfgang Flieger am 03.03. zum 80. Geburtstag Schutzstatus, den Anhang A der zugehörigen Ring-Num- Herr Klaus-Dieter Huth am 04.03. zum 75. Geburtstag der VO (EG) Nr. 338/97, hoch- mer ist bei der Beantragung Gutenborn OT Frauenhain gestuft. mit einzureichen. Herr Edmund Kania am 26.02. zum 70. Geburtstag Diese Hochstufungen waren Von den Himmelblauen Ge- Gutenborn OT Loitzschütz notwendig, weil die Handels- ckos sind je zwei Farbfotos in Herr Friedrich Kalb am 27.02. zum 70. Geburtstag nachfragen zum lokalen Aus- Fotoqualität 13 x 18 cm von Gutenborn OT Schellbach sterben der betreffenden Ar- der Körperober- und -unter- Herr Jürgen Weber am 26.02. zum 75. Geburtstag ten geführt haben. seite (ohne Schwanz) mitzu- Herr Hellmut Seidel am 13.03. zum 70. Geburtstag Die Vermarktung dieser Arten senden. Ab einem Gewicht darf ab sofort nur mit einer von 200 g sind die Tiere eben- Gemeinde Kretzschau EU-Bescheinigungen (CITES) falls mit einem Artenschutz- Frau Kriemhilde Gräser am 22.03. zum 70. Geburtstag erfolgen. Diese ist in Sachsen- Transponder vom BNA oder Kretzschau OT Gladitz Anhalt schriftlich zusammen vom ZZF kennzeichnen zu Herr Erich Schulz am 12.03. zum 75. Geburtstag mit der Meldetabelle beim lassen. Kretzschau OT Hollsteitz CITES-Büro, Zerbster Str. 7 Verbleiben Tiere im Besitz, Frau Brigitte Fränzel am 16.03. zum 75. Geburtstag in 39264 Steckby zu beantra- sind keine Bescheinigungen Kretzschau OT Mannsdorf gen. erforderlich. Herr Eberhard Schmidt am 16.03. zum 70. Geburtstag Vor der Erteilung dieser Be- Für Rückfragen steht die un- Kretzschau OT Näthern scheinigung ist bei den Grau- tere Naturschutzbehörde un- Frau Irmgard Abendroth am 07.03. zum 85. Geburtstag papageien eine Ringablesung ter der Tel. Nr.: 03443 372- Kretzschau OT Salsitz durch die Naturschutzbehör- 210 bzw. unter umweltamt@ Frau Ruth Hoffmann am 09.03. zum 80. Geburtstag de erforderlich. Bei offenen blk.de gern zur Verfügung. Gemeinde Schnaudertal Schnaudertal OT Großpörthen Herr Arno Gentsch am 06.03. zum 70. Geburtstag Schnaudertal OT Kleinpörthen Frau Gislinde Kiontke am 20.03. zum 75. Geburtstag Gemeinde Wetterzeube Herr Manfred Langer am 03.03. zum 75. Geburtstag Frau Maria Hold am 04.03. zum 75. Geburtstag Frau Irmgard Vogt am 19.03. zum 85. Geburtstag Wetterzeube OT Dietendorf Herr Dirk Hansen am 21.03. zum 75. Geburtstag Wetterzeube OT Koßweda Frau Erika Moßberg am 28.02. zum 80. Geburtstag Wetterzeube OT Pötewitz Herr Claus Knoll am 10.03. zum 80. Geburtstag Wetterzeube OT Sautzschen Frau Bärbel Rothe am 03.03. zum 70. Geburtstag

Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, der 25. März 2017

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 10. März 2017

P2 P4