Gemeinsame Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinden (), und sowie der Städte (Eder) und (Eder)

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirkes zwischen den Kommunen Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Bromskirchen, Burgwald und Hatzfeld (Eder)

Die Städte Battenberg (Eder) und Hatzfeld (Eder), vertreten durch den Magistrat sowie die Gemeinden Allendorf (Eder), Bromskirchen und Burgwald, vertreten durch den Gemeinde- vorstand schließen gemäß §§ 2 Abs. 1, 24 Abs. 1 und 25 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) vom 16.12.1969 (GVBl. I S. 307), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618) folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung.

§ 1 Zweck / Beteiligte

(1) Die Stadt Battenberg (Eder), die Stadt Hatzfeld (Eder), die Gemeinde Allendorf (Eder), die Gemeinde Bromskirchen und die Gemeinde Burgwald bilden mit Wirkung ab 01.08.2017 einen gemeinsamen Standesamtsbezirk. Die Gemeinde Allendorf (Eder) übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Aufgaben der Standesämter Battenberg (Eder), Bromskirchen, Burgwald und Hatzfeld (Eder) in ihre Zuständigkeit.

(2) Sollte die Übernahme der Aufgaben nicht zum 01. August 2017 zu realisieren sein, ver- einbaren die Beteiligten, dass die Aufgabenübernahme spätestens zum 01.09.2017 durch das Standesamt Allendorf (Eder) erfolgen soll.

§ 2 Bezeichnung / Sitz

(1) Der einheitliche Standesamtsbezirk führt die Bezeichnung „Allendorf (Eder)“.

(2) Der Sitz des Standesamtsbezirks ist Allendorf (Eder).

(3) Eheschließungen können in den am Sitz des Standesamtsbezirks und von den ange- schlossenen Kommunen benannten Trauzimmern durchgeführt werden.

(4) Vorbehaltlich der Geltung entsprechender landesrechtlicher Vorschriften können Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Kommunen mit entsprechender Qualifikation zu Standesbeamtinnen bzw. Standesbeamten des einheitlichen Standesamtsbezirks er- nannt werden.

§ 3 Kostenregelung

(1) Die Städte und Gemeinden zahlen an die Gemeinde Allendorf (Eder) für die Erbringung der Dienstleistungen ab dem Jahr 2017 eine Standesamtsumlage in Höhe von 3,55 Euro je Einwohner basierend auf den zum 30.06. des Vorjahres vom Hessischen Statistischen Landesamt ermittelten amtlichen Einwohnerzahlen der beteiligten Kommunen. Die Umlage ist jährlich jeweils zum 01.07. des Jahres für das laufende Kalenderjahr fäl- lig.

(2) Die Gebühreneinnahmen aus dem Bereich des Standesamtes stehen zweckgebunden der Gemeinde Allendorf (Eder) zu.

(3) Eine Anpassung der Standesamtsumlage kann nach Verhandlungen zwischen den be- teiligten Kommunen bei Notwendigkeit entsprechend vereinbart werden.

§ 4 Übergang Personenstandsbücher / Unterlagen

Die Personenstandsregister der Standesämter Battenberg (Eder), Burgwald und Hatzfeld (Eder) werden mit Ablauf des Tages vor der Bildung des einheitlichen Standesamtsbezirks „Allendorf (Eder)“ abgeschlossen und anschließend ordnungsgemäß einschließlich aller Sammelakten und sonstigen standesamtlichen Akten an die Gemeinde Allendorf (Eder) übergeben.

§ 5 Geltungsdauer

(1) Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

(2) Eine Kündigung kann von den Vertragspartnern jederzeit zum Ende des auf die Kündi- gung folgenden Jahres erfolgen und bedarf der Schriftform.

Allendorf (Eder), den 28.06.2017 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Allendorf (Eder) (S) Junghenn Kramer Bürgermeister Erster Beigeordneter

Battenberg (Eder), den 04.07.2017 Der Magistrat der Stadt Battenberg (Eder) (S) Klein Röse Bürgermeister Erster Stadtrat Bromskirchen, den 30.06.2017 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Bromskirchen (S) Frese Lang Bürgermeister Erster Beigeordneter

Burgwald, den 06.07.2017 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Burgwald (S) Koch Hofmann Bürgermeister Erster Beigeordneter

Hatzfeld (Eder), den 29.06.2017 Der Magistrat der Stadt Hatzfeld (Eder) (S) Junker Schmitt Bürgermeister Erster Stadtrat

Genehmigung Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung vom 28.06., 29.06., 30.06., 04.07. und 06.07.2017 zwischen der Gemeinde Allendorf (Eder), der Stadt Battenberg (Eder), der Gemeinde Bromskirchen, der Gemeinde Burgwald und der Stadt Hatzfeld (Eder) über die Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks gemäß § 2 Abs. 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Personenstandsgesetz vom 19.11.2009 (HAG PStG – GVBl. I S. 964) wird aufgrund des § 26 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) vom 16. De- zember 1969 (GVBl. S. 307), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 20. Dezem- ber 2015 (GVBl. I S. 618), aufsichtsbehördlich genehmigt.

Korbach, 20. Juli 2017 Az.: 7.1- 3 m 10 A - Der Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg (S) als Behörde der Landesverwaltung gez. (Dr. Kubat)

Allendorf (Eder) / Battenberg (Eder) / Bromskirchen / Burgwald / Hatzfeld (Eder), den 21.07.2017

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Der Magistrat der Stadt Battenberg (Eder) Allendorf (Eder) gez. Klein gez. Junghenn Bürgermeister Bürgermeister

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Der Gemeindevorstand der Gemeinde Bromskirchen Burgwald gez. Frese gez. Koch Bürgermeister Bürgermeister

Der Magistrat der Stadt Hatzfeld (Eder) gez. Junker Bürgermeister