DD

DER HOLSTEINISCHEN ELBMARSCHEN 7-1988

REGISTER ZU DEN JAHRGÄNGEN 9/1987u. 10/1988 bearbeitet von- Claudia Faber II

GESAMT! NHALTSVERZEICHNIS ZU DEN JAHRGÄNGEN 1/1979-10/1988 XII PERSONENREGISTER Adolf von Schauenburg 9 -47 Böge 9 - 146; 10 - 44,45,129 Ahlefeldt, - v. 9 -6,47; 10 - 32, Böttger 9-135 33,34,35 Bokelmann 10 - 68 Ahrens 9 - 145,199; 10 - 41,42, Boldt 9-46; 10 - 23,25 127,129,130 Bollen 9-5 Ahsbahs 9 - 69,89,93,95,97,141, Bollygk 9-2 142,178,192,193,217; 10 - 46, Bolten 9-11 115 Bornholdt 9 - 57,60,62,65,80, Alardus 10 - 139,145 85,97,102,126,189; 10 - 126 Alberdt 10 - 102 Boroski 10 - 45 Albers 10 - 106,107 Boyen 9-21 Alpen 10 - 42 Bokwold 9-146 Ancken, - v. 9 -26 Both 10 - 129 Andreas 9-175 Brammann 9 - 146; 10 - 129 Andresen 9-46 Brandt 9 - 141, 146; 10 - 45,46 Arendt 10-79 Braschauer 9 - 3,7,8,10,11,14 Armbrust 10 - 128 Brehmer 10 - 106 Arnold 9-222 Brinkmann 9 - 136,238 Asmus 10 - 123,125,149 Brockmann 10 - 125 Aspern, - v. 10 - 158 Brühl 9-77 Assen, - v. 9 - 139 Bru(h)n 9 - 5; 10 - 21,44 Auhage 9 - 92,94,96,98,110 Brunau 9 - 146 Buchwald, - v. 10 - 68 Bässmann 9-199 Büldt 9 - 63,71,79,90,92,95, Bahlmann 9-141 135,137,138,140,211,281 Barenvlete 9-4,9 Bülow, - v. 9 - 112 Bargum 10 - 125 Buhmann 9 - 136,140,141,148, Barkhusen 10-46 224 Barkmann 10-45 Bolke 9 - 5,9,12,15,16 Baven der Erde 9-21 Busch, Busck, Busche 9 - 9,10, Beckbü 10 - 44,45 11,12,15,22,25,176; 10 - 16, Becker 9 - 25,95; 10 - 44,45 23,129 Behn 10 - 18,21,23 Buss 9 - 141,143,144 Behrend 9-69 Bussmann 9 - 219 Behrens 9-211 Bekemann 9 - 10,15 Caprivi, - v. 9 - 102; 10 - 55, Belley 9-12 63,65,73,74,75 Christian I. 9-25 Berhaver 9-8 Christian IV. 9 - 25,28; 10 - Berndes 10-99 103 Bernhard 10-32 Claudius 9-71 Beseler 9 - 225 Clausen 10 - 24 Bestmann (Bessmann) 9 - 56,135 Clodius 9 - 90,92,95,103 Beulwitz 9 - 165,167 Cornils 10 - 153 Biel 10 - 83 Bielenberg 9 - 3,4,6,14,16,17,19, Dahlitz 9 - 222 124,171,224,249,281; 10-6 Dallmeyer 9 -37; 10 - 44,45 Bismarck 9 - 71; 10 - 62,74 Damm 10-32 Bladt 10 - 7,17,23,24,25 Dammann 10 - 18,20,22,129 Blöcker 9-46 Damme, - v. 9 - 5,14,17 Blohm (Blome) 9 - 50,129,140, Dancker 9-21 145,146,205,206; 10 - 23,24,78 Danckwerth 10 - 102 Bockel 10 - 21 Deelbrügge 9-19

II Delfs 10 - 45 Friedrich (Kronprinz) 9 - 33,35 Detlefsen 10-6 Friedrich III. 9-29 Dibbern 10 - 125 Friedrich V. 9 - 31,32 Diercks 9-31 Friedrich Till. 9-60 Dymerbroeck 9-10 Friedrichs 9 - 137,140,143,145 Dittmann 9-139 Fritz 9-148 (v.) Döhren 9-173 Froböse 9 - 227 Dölling 9 - 30; 10 - 130 Früchtenicht 9 - 100,103,106,110 Dohse (Doose, Doos) 9 - 110; Fülscher 9 - 139,148 10 - 15,16,17,18,19,20,21, Fürst 10 - 44,45 22,150 Fuhrmann 9-138 Dorn (Dohrn) 9 - 12,38,178; 10 - 154 Gaetje 9-136 Dunklau 9 - 139,145,148 Gagelmann 9-18 Duß 9 - 7,11,13,14 Garpe 9-19 Duvel 9-13 Gerd (Gerdt) 9 - 175; 10 - 32 Duvenfleth 9 - 3,4,5,8,21 Ghouw 9-9 Giebecke 9-140 Eberhard 9-69 Girtau 10-44 Eccard 10 - 150,153 Glashoff 9 - 30,31,175; 10-115 Egge 9 - 126,171; 10 - 124,125, Gloyer 10-18 126 Göppert 10-14 Eggerts (Eggerdes, Eggers) 9 - Goltbeke 9-15 10,14; 10 - 128 Goldtschmidt 10 - 15,16,18,21 Ehlers 9 - 137,139,142,143,144, Goßmann 9 - 22,23,25 146,147,148; 10 - 45 Grabener 10-19 Ehrhardt 10-49 Gravert 9 - 19,20,144,156,252; 10 Eichen 9 - 224 44,45,78 Eyler 9-173 Greve 9 - 174,175,224 Eli 9-46 Griebel 9-70 Engel 10 - 41,42,45 Griess 9 - 24; 10 - 38 Engelbrecht 9 - 62,175; 10 - 75 Gronewolt 9 - 8,15 Erich 9 - 281 Gronlanth 9 - 8,14 Ernst 9-148 Groth (Grodt) 10 - 21,128,130 Ernst-Günther, Hzg.zu Schleswig- Guttenberg 9-24 Holstein 9-90 Eulenburg 10-72 Haack (Haacke) 10 - 19,20,41 Everth (Everdes) 9 - 2,6,12,17, Haas 9 - 238 20 Haase 9 - 139,141,142,143,146,148; 10 - 37,98 Falck 10 - 123,125 Hachmann 10 - 130,131 Fast 10 - 125 Hacke 10 - 18 Vehlstein 9-21 Hagen 9-18 Pehrs 9 - 148,199,210 Hahn 9 - 103,104,129,145,146,156; Ferdinand 10 - 44,45 10 - 34,41,42,125 Filter 9 - 224 Halling 10 - 127 Fischer 10-6 Hamann 9-147 Flügge 10 - 44,45,46 Hamckens 10 - 48,49,50 Fölster 9-135 "Hannemann" (Spottname für die Dä Ford 9-20 nen) 9-230 Frahm 10 - 129 Hanneinann 9 - 4,6,16 Franke 9-13 Harbou 10-72 Frauen (Frouwen) 9 - 5,11,19,20, Hardekorn 9 - 5,11,16 21,224; 10 - 15,23,33,130,139 Härder 10 - 15,16,17 Frese 10 - 18 Harms 9 - 46; 10 - 130 Freudenberg 10 - 147,150,153 Hartmann 9-64 Friccius 10 - 31 Hase 9 - 8,15 Friedrich, Herzog von Schleswig Hass (Hasse) 9 - 3,5,6,7,8,10,12, und Holstein 9-49 13,14,21,88; 10 - 24,25,44,128, III 129,130,147,150,151 Jacob 10 - 32 Hasselmann 9 - 60; 10 - 79 Jacobsen 9-16 Hatke 9-11 Jakobsen 9-73 Hauschildt 9 - 88,136,138,145, Jansen (Janssen) 9 - 141,144, 148; 10 - 130 171; 10 - 128 Heberle 10 - 48 Jarcke 10-17 Hedemann 9-20 Jarren 9-174 Heidorn 10 - 38 Jens 9 - 148 Heim 10 - 48,49,50 Johannsen 9 - 3,14,15,16,147 Heine (Heyn) 9 - 8,18,54,60,65, Johnsen 10-50 143,144,147,189; 10 - 20 Jorden 9-12 Heinemann 9-2 Jürgensen 9 - 135,138,140,142, Heins 9-174 143,145,147 Hell 9 - 102,173 Jürs 9 - 143,144,148 Hellmann 9 - 62,63,91,93,97,99, Junge 9 - 3,5,7,9,13,15,46; 135,139,141,144,147,185,189, 10 - 22,139 191,192; 10 - 44 Junge 9-100 Here 9-54 Hesebeck 9 - 141; 10 - 123,125 Kaye (Kage) 10 - 19,21,128 Hesse 9 - 142,144 Kahlke 9 - 65,110,174,219; Hester 10 - 45 10 - 79,139 Hindahl 10-17 Kantzier 9 - 22,25 Hinrichs 9-20 Karsten 9 - 6,7,9,10,11,13,15; Hinrichsen 10 - 130 10-45 Hinz (Hinss) 9 - 144; 10 - 15, Karstens 9 - 3,9,11,18; 10 - 33, 16,17,18,21,41,42,129 131,149 Hippsen 9 - 223 Keim 9 - 140 Hoberson 9-12 Kelting 9 - 126,128,140,142,144, Höker 10-15 145,148,173,174 Hörup 10 - 6,15,23 Keyer 9-12 Hoffmann 9 - 69,95; 10 - 20,115 Kiemer 10 - 139 Holder 9-2 Kirchhoff 9-33 Hollander (Holländer) 9 - 10,16, Kirchner 9 - 229 220 Klapper 10-63 Holle 9-4,6 Kleinwordt 9-46 Holler 9 - 4,10,16 Klinke 9 - 230 Holm 9 - 142; 10 - 129 Klynt 9-7 Hols 10 - 41,42,45 Klüver 9 - 80,134,147,193 Holste 9-19 Knickrehm 9-148 "Holtschoh" (Spottname für die Knoop 9 - 63,90; 10 - 125 Dänen) 9 - 224 Koch 9 - 37,148 Holz 9 - 143 Kölling 9 - 46,129,161,178,180, (v.) Hörn 10 - 16,17,19,21,45,79 181,182,183,194 Horning 10 - 41,42 Kölln 10 - 117 Horst 10 - 44,45 Köllns 9 - 174,227 Horstmann 10 - 106 König 10 - 45 Hostmann 10-20 Köncke 10 - 44,45 Hovesche 9-9 Körding 9-70 Hoyer 9-174 Kolbi 10 - 129 Hudemann 10 - 145 Kolss 9 - 141 Hummel 10 - 145 Körner 10 - 128 Hurge 10-22 Huß 9 - 19, 142; 10 - 42 Hussen 9-65

IV Kröncke 10-22 Meier (Meyer) 9 - 134,140,143, Krohn 9 - 64; 10 - 129,130 144,148; 10-45 Krüger s. Kroger Meifort 9 - 148; 10 - 37,38,39, Kruse 9 - 3,9,14 40,41,43,46 Kühl 10-79 Meyn 10 - 38,44 Kühn 9 - 227,233,238,240 Meinert 9 - 42,175 Kuhrts (Curdts) 9 - 206,218,237; Melchert 10 - 22,23 10 - 128 Menke 9 - 148 Mesch 9 - 235 Lafrens 9 - 19; 10 - 34 Mestorff 9 - 38,40 Lamke 9-175 Michaelsen 10 - 15,16,17,18,19, Lange 9 - 54; 10 - 34,78,98 21 ' Langfeldt 10 - 38 Minck 9 - 222 Larsten 9-15 (van) Myndenn 9-10 Lau 10 - 45 Mölck 10 - 83 (v.) Leesen 9 - 30,59,185,189, Möller 9 - 83,89,134,136,139, 191,208 140,141,142,145,146,148,211, (v.) Lehndorff 9-93 223; 10 - 127,128,129,130,161 Lemmeke 9 - 6,7,16 Mönchow 9-100 Lienau 10 - 128 Mohr (Mor) 9 - 2,4,5,20,22,23, Limburg 10-73 25,27,37,60,63,80,126,127,140, Lindemann 9 - 191,196 148,174,175,176,199; 10-6, Lindhorst 10-83 17,18,20,109 ff., 123,129, Löbstadt 9-46 130,137,138,140,145,146,150, Löffler 9 - 148,149 151,154 Lohmann 10 - 125 Mohrdieck 9 - 134,145,146; 10 - Lohse 10 - 128,130 126,128 9 - 206 Mohrmann 10-23 Lorenzen 9: - 70 Moller 9 - 4,13,16 Louwe 9 - 12,54 Molssyngh 9 - 7,14 Lubomierski 9-138 Müller 9 - 136,147; 10 - 16,18 Ludewig 10-45 Münster 9 - 238; 10 - 130 Lübbecke 9-2; 10-36 Muhl 9-175 Lüdemann 10 - 139 Lüders 9-46, 173 Nagel 9-2; 10-45 Lühr 10 - 19 Nartschke 9-78 Lüland 9-143 Neuhaus 10 - 45,130,131 Lutken 9-7 Neumann 9-188 Nickels 10-50 Maack 9-178 Nicolai 10 - 83 Maas (Maass) 9 - 37,126,143,148; Niehus 9-174 10 - 44 Niendorf 10-99 Magens 9 - 175,176 Niss 10 - 44 Mahlstedt 9-89 Nolte 9-8 Mahn 10-22 Nuth 9-13 Mahr 9 - 140 Marquard 9-54 Ohlhaber 10 - 21,23 Martens 9 - 129; 10 - 33,44,45 Ohrt 9 - 127; 10 - 153 Massmann 10 - 125 Olde 9 - 69,124,174,211,212,217; Matten 9-12 10 - 118 Matzell 9 - 6,8,9,13,14 Oldehus 9-174 Mau 10 - 17,19,20,21,22,138,139, Oldekop 10 - 100 140 Oldenschläger 9 - 63,69 Mechen 10-18 Osouw (Esau) 9 - 10,15 Meewe 10 - 105,106

V Panje 9-92 Rueßler 10 - 102 Pape 9 - 22,23 Rüge 9 - 7,65; 10 - 15 Pein 10 - 158 Rugehar 9-12 Peper 10 - 139 Runge 9 - 8,11,13,14,15,194, Pestorff 10 - 24 195,206,281 Peters 10 - 23,24,44,45,123,125, Runmund 10-24 140,146 Runth (Rundt) 9 - 11,18,21 Petersen 9 - 19,20,46; 10 - 18, Runveit 9 - 7,10 50 Ruprecht 9 - 102; 10 - 64,75 Piels 9 - 76,79 Rusch 9-20 Piening 9 - 30,46,68,174,175; Rutze 9-54 10 - 140 Pingel 10 - 127,129 Sachau 10-95 Piper 9 - 6,12,17 (v.) Salomon 10 - 49 Plett 10 - 44,45 Sass 9 - 147,195 Plönnis 10 - 68 Schacht 9 - 175,176; 10 - 115 Plütz 10 - 130 Schade 9 - 60; 10 - 20,23,79 Poll 10 - 21 Scharmer 9 - 22,30,31,69,110,124, Poppe 9 - 3,4,5,9,10,11,12,16, 175; 10 - 145 21 Scheel 10 - 153 Pruter 9 - 19,21; 10 - 22 Scheelck 9 - 196,207 Puhle 10 - 65 Scheer 9 - 144 Puls (Pulz) 9 - 135,137,140,142, Scherfer 9 - 146 146,148 Schevebrughe 9-54 Pump 10 - 128 Schillermann 9-140 Schinkel 9-137 Raasche 9-189 Schippmann 9 - 156,174; 10 - 18, Rachga 10 - 16,17,18,19 19,20 Rantzau 9 - 28; 10 - 34,58,59 Schleef 10 - 128 Ratjens 9 - 134; 10 - 16,19,21,23 Schlesselmann 9-90 Rave 9 - 3,5,7,8,9,10,11,12,13, Schlomer 9-69 14,16,17,21; 10 - 34,128 Schlüter 9 - 135,140,227; 10 - Redegelt 10-33 123,124,125 Redemann 9-20 Schmaljohann 10 - 127,129 Reder 9 - 5,6; 10 - 41,42 Schmedje 9 - 135,136,138,139,141, Reimer (Reimers) 9 - 8,14,69,80; 143,144,174 10 - 34,41,42 Schmedt 9 - 227 Rese 10 - 17,20,22 Schmidt 9 - 59,87,124,147,174, Reumann 10 - 130 210,212; 10 - 16,17,18,24,78, Richert (Richerdes) 9 - 3,4,11, 79,83,125 13,21 Schmoock 9-176 Richgert 9-5 Schnekloth 9-21 Riebel 10 - 19,20,21 Schocke 9 - 224 Rypen 9-16 Schöllermann 9 - 238 Rypendael 9-16 SchÖning 9-147 Rieper 9-136 Schomaker 9-7 Rimp 10 - 129 Schramm 9-281; 10-129 RÖpcke 9 - 140,142,143,146,147, Schrever 9-12; 10-33 148,238,240 Scroder (Schröder) 9 - 10,20,21, Rohde 9 - 135,136 38,86,95,98,102,126 ff., 208; Rohlfs 9 - 69,144,147 10 - 45,109,125,129,154 Rohls 10-131 Schüder 9 - 140,142; 10 - 125,129 Rohwedder 9 - 65; 10 - 19,20 Schutt 9-89 Romanda 10 - 127,128 Schukowski 9-194 Ross 9 - 31,210 Schuldt 9 - 46,96,143,148,229; Rossmann 10 - 23,25 10 - 130,131 Rover 9-12 Schulte 9 - 12,20 Rubusch 10-83 Schultz 9 - 94; 10 - 125

VI Schulz 10-83 Strauss 10 - 126 Schunck 9-194 Struck 10-44 Schur 10 - 16,17,18 Strüven 9 - 38,50,129,130,131, Schwardt 10 - 150 132,133,140,141,146,147,176, Schwärtkop 9 - 19,20 215 Schwartz 9 - 24,212 Struve 9 - 10,20,54,93,174,176 Schwarzkopf 9 - 99,102 Studt 9 - 216,217 Schwenck 9 - 189; 10 - 78,83 Stuben 9 - 88; 10-130 Schwormstede 9-126 Stürcke 10-17 Seebeck 10 - 44 Stüven 9-62 Seemann 9-46 Stur 9-30 Semmelhack 10 - 129 Sülau 9-91 Sengelmann 10 - 129 Suhr 9 - 171; 10 - 19,20,45,153 Sese 9-6 Swarte 9-7 Severin 10 - 78,83 Syve 9 - 4,9 Sibbert 10 - 125 Sieck 10-128 Tede 9-11 Siessbüttel 9 - 141 Tham (Thames) 9 - 4,281; 10 -145 Siemens (Simenß) 9 - 21,54; Thamling 9-175 10 - 18,19,20 Thege 9-65 Sloger 9-11 Thiessen (Tiessen) 9 - 126; 10 - Snitker 9-13 44 Soll 9-12 Thomsen 10-79 Soltau 10 -18 Thormählen 9 - 42-46,57,62,113, Soltwedel 9 - 281 175,176; 10 - 19,22,34,124, Sommer 9 - 5,6,7,10,12,13,16, 139 18,19,21,238; 10 - 44,125, Thumann 9-171; 10 - 145 126,140 (v.)Thun 9 - 148; 10 - 129 9-24 Tiedemann 9 - 47,48,69,131,134, Sorgenfrei 9 - 10,12 142,144,145,147,161,162,163,178 Spervorke 9-4 Tiemann 9 - 224 Spliedt 9-189 Tietjens 9 - 176; 10 - 44,45 Springer 9-138,144 Timm 9 - 138,224; 10 - 125,130, Stahl 9-212 131 Stammer 10 - 19,20 Tode (Thode) 9 - 4,9,10,11,15, Stange 10-42 19,65,141,145; 10 - 150,151, Stangenberg 10-44 153 Stapelfeldt 10 - 44,45 Tonner 10 - 126 Starck (Starcke) 9 - 19,27 Twisselmann 9 - 46,95,211 StarckJohann 10 - 128 Stedemann 9-20 Ulrich 10 - 44,45 Steen (Steyn, Stein) 9 - 11,12; Unrouw 9-2 10 - 129 Steenbock 9 - 139; 10 - 45 Taget 9 - 8,10,14 Steffen (Steffens) 9 - 155,156, Vahlert (Talert) 9 - 4,19,123, 158,159; 10 - 32,128,129 124 Steinhöfel 10-153 Tett 9 - 176; 10 - 32 Stelling 10 - 128 Vocke 9-5,9 Sticht 9-19 Völker 10 - 34 Stindorf 10 - 130 Toiget 9-10 Stinnes 10-51 Volck 10 - 50 Stynt 9-12 (de) Tos 9-81 Stocker 9-15 Toß 9 - 146; 10 38,45,138,139 Stockfleth 9-30; 10-34 Trese 9 - 9,13 Stöber 9 - 102 Stoltenberg 10-48 Wähl 10-45 Stoppe 9-11 Wagner 9 - 126,139 Storjohann 10 - 127,129 Wasmer 9-21

VII Wedel 10 - 154 Wilms 9 - 154,176 Wehlen 10 - 129 Winkler 9 - 70; 10 - 140,146 Weich 9 - 142,144,146,147,148 Wisch 9-17 Wendt (Tendt) 9-94,96; 10 - Wischmann 9 - 143,171 130 Witt (Witte) 9 - 12,16,19,20, Wensin 10 - 58,59 127; 10 - 19,130,139 Werth 9-104 Wöbcke 9-46 Westphalen 10-34 Wohlert 9-69 Wichmann 9 - 20,31,141,144; - Wolff 10-44 10 - 20,21,23,78 Wolter (Wolters) 9 - 19,20; - Wieckhorst 9 - 57,59,61,62, 10 - 7,18,19,25,34,158 63,98,104,108,111,112,113, Wrage 9 - 135,137,140,142,144, 185,186,187,188,189,215; 145; 10 - 23 10 - 75 Wulff 9 - 2,12,22,25,69,216; Wilede 9-142 10 - 15,16,17,18,22,129 Wiese 9-19 Wurthmann 9-21 Wilhelm 9 - 144 Wilhelm II. 9 - 112 Ziese 10 - 68 Willert 10 - 127,130 Willhöft 9 - 208 Willradt 10 - 15,16,17,20,21

ORTSREGISTER

Aarhus 10-116 Böhmen 9-231 Algier 9 - 229 Bökel 10 - 130 Alsen 9 - 230 Bommerlund 9-223 Altendeich 9 - 85; 10 - 106, 9 - 1,2,3,22,49,102, 133 127,128,155 ff.,160,161,182, 10-130 215,249,257; 10 - 6,7,20,25, Altona 9 - 28,60,82,141,177, 105,109,116,117,123,125,127, 224,255; 10 - 43,44,45,46,79, 128,129,130,131,133,138,154 86,125 - er Büttel 9 - 2,22,37,156; Alveslohe 9-46 10 - 6,123,125,133,137 Amerika 10 - 30,103 - er Wisch(deich) 9 - 126,253; Arendsee 9-64 10 - 109 ff. Arstendorf 9-72 Brandenburg 10-67 Breitenberg 9 - 94,96 Bad Ems 9-68 10 - 34,70,130 Bad Mergentheim 9-112 Breslau 9 - 83,93 9 - 129,160,161; Brockweg (Bahrenfleth) 9-13 10 - 125,133 9 - 64; 10 - 19,21,22, Ballenstädt 9-73 147,151 Barmstedt 9 - 30,212; 10 - 129 Brokreihe 9 - 85,127; 10 - 133 9-2; 10 - 1,49, Büttel (Ksp.St.Margarethen) 9-2; 58,59,103,106 10 - 102 10 - 116 Bullendorf 9-46 Bellerkrug 10 - 116,124,133 Bunzlau 9-76 Bergedorf 9-83 Burger Au 10 - 41 Berlin 9 - 70,71,79,83,97,103; 10 - 64,65,75,76 Dägeling 9 - 182, 215; 10 - 133, Bielenberg 9-29 145 Bleckede 10 - 106 Dänemark 9 - 24,25,26,28,60,83, 9-30; 10 - 102; 10 - 68 133 10-58 Bockwisch 10 - 133 Dannewerk 9 - 229,230

VIII Dannwisch 9-110 193,212,228,255; 10 - 18,19, Deutschland 9 - 71,94,101; 10 - 20,44,79,86,99,100,102,106, 30,63,71 117,118 Dithmarschen 9 - 28,30,93,113; Hannover 9 - 168,212,231; 10 - 10 - 54,55,103,116 67 Dodenkop 10 - 133 Harz 9 - 73-75 Drage 9-47; 10-70 Haseldorfer Marsch 9-93; 10-31 Dresden 9 - 76,78,79 9 - 12,47,84,85; Dükermühle 9-27 10 - 116 Düppel 9 - 185,230 - erkamp 10 - 129,130 Heisterende 9-65 Eickendorf 9-72 Herfahrt 10 - 133 Elbe 9 - 27,34,59,67,77,78,80, 9 - 22,24,27,28,34,47, 257; 10 - 31,86,106,107 48,80,154,161,173 Ellerbek 9-82 Hennstedt 10 - 79 Elmshorn 9 - 28,29,46,60,103, Hessen-Nassau 10 - 67 104,110,153,154,161,177,212; Hochfeld 10 - 58 10 - 115,116,117 10 - 133 9 - 92,102,160,182; Hörnerkirchen 9-30; 10-129, 10 - 25,78,116,133 133 Eitersdorf 9 - 69,100,252; 10 - 9 - 220 125,133 Hohenfelde 9 - 27,30,80,181,182; Engelbrechtsehe Wildnis 10 - 133 10 - 83,128,133 England 9 - 87,94,231; 10 - 30 Hohenweg 9 - 11,19,20,149,182; 10 - 133 Fiefhusen 10 - 133 Hohenwestedt 9-197 Flensburg 9-177 Hohenzollern 10 - 67 Frankreich 9-168 Holland 9 - 168,256 Friedrichsruhe 9-71 Holstebro 10 - 116 Holstein 9 - 28,165; 10 - 68,103, Gammellund 9-223 125,132 Gaushorn 9-129 Holstenkleve 10-86 Geesthacht 10 - 106 Honigfleth 10 - 116,124 Gehlensiel 9-175 Horst 9 - 20,80,110,146,160; 10 - Georgshöhe 9-74 116,127,128,129 Glückstadt 9 - 26,27,28,29,30, Hummelst 9-13 31,32,33,46,80,85,109,154,158, Husum 10 - 50 215,255; 10 - 17,20,22,24,44, 106,116,117,127 Idstedt 9 - 223 9 - 54,57,58,60,61,86, Italien 9 — 92 89,90,95,105,109,146,160,178, 9 - 6,12,27,28,60,64,80, 182,185,193,206,211; 10 - 46, 81,90,93,182,210,229; 10 - 18, 78,116,133,140 22,23,44,49,58,59,88,102,103, - er Riep 9 - 62,69,91,93,94, 115,116,117,125,133 101 Ivenfleth 10 - 105,106,133,140 Grönland (Dänemark) 9 - 202 Grönland 9 - 32,64,146,173,176, Johann-Rohde 9 - 73,74 182 Jütland 9 - 228; 10 - 116 Groß-Buchwald 9-110 Groß-Kampen 9 - 63,65,89,99 Kaiser-Wilhelm-Kanal 10-88 Groß-Wisch 9 - 127; 10-133 Kamerland 9-93 Grünenthal 9-217 Kasenort 10 - 102 Katen 10 - 58,59 Haderslev 10 - 116 9-158 Halberstadt 9 - 75 " Kiel 9 - 90,185 Hamburg 9 - 18,26,28,31,67,82, Klein-Wisch 10 - 133 83,87,92,100,103,104,105,147, Königgrätz 9-231

IX Königsmoor 10 - 130 Muchelndorf 9 - 103,190,191, 9 - 2,29,42-46,48,80, 215,217 161,213; 10 - 116,133 10 - 133 Neßdurcht 9-2 Kopenhagen 9 - 29,32,34,165; Neuenbrook 9 - 38,40,46,49,50, 10 - 22 59,61,65,67,69,82,83,88,89,92, Krautsand 9 - 257 95,96,97,98,100,121,123,124, 9 - 99,102,160,182; 129,131,132,133, I60ff.,178,181, 10 - 6,50,116,117,124,125,128, 182,185ff.,229; 10 - 32,33,34, 133 116,117,133 9 - 2,12,20,31,49,54,57, Neuendeich 10 - 105,106 67,80,85,92,104,105,106,108, Neuendorf 9 - 25,37,47,80,182 111,112,138,139,140,141,143, Neuenkirchen 9 - 1-21; 10 - 20, 144,147,148,160,182,202,227, 116,126,127,128,129,130,133 252,257; 10 - 16,19,20,23,37, Neumühlen 10 - 21 44,58,78,79,83,103,115,116, Neumünster 10 - 48,50,145 117,118,123,125,133,140,146 Norddeutschland 9-102 Kremperau 10-6 Nordoe 9 - 65; 10 - 133 10 - 128,129,133 Nord-Ostsee-Kanal 10-89 9 - 2,33,37,57, Norwegen 9-25 64,89,90,161,165 ff.,178,186, 10-88 228,249; 10 - 29,33,34,35,36, - er Moor 10 - 86 37,99,101,105,125 Krerapermoor 10 - 127,128,129 Obendeich 10-75 Kruck 9-29 Oldendorf 10 - 128 10-86 Ölixdorf 9-228 Österreich 9 - 229; 10 - 63 Lägerdorf 9 - 70,124,136,181,182, Övelgönne 9 - 47,48 281; 10 - 69,127,128,130 Översee 9 - 230 Langenbrook 9-25 Oldendorf 10 - 127,130 Langensalza 9-231 Oste 10 - 106 Lauenburg 9-74 Osterhorn 10 - 127,130,131 Lehmkuhl 10-33 Ostholstein 10 - 68 Leipzig 9 - 75,76 Ostpreußen 10 - 67 Liverpool 10-63 Ostsee 9 - 32,69 Lockstedter Lager 9-231; 10 - Otternkrugsbach 10-88 49 9-30 Papenhöhe 9-154 Louisenberg (b.Kellinghusen) Pillnitz 9-78 9 - 210 Pinneberg 9 - 23,109,154 Lübeck 9 - 31,79 Prina 9-78 Lüneburg 10-50 Pommern 10-67 Lutzhorn 9-46 Posen 10 - 67 Preußen 9 - 63,229 Magdeburg 9 - 71,72 Pünstorf 9-85 - er Börde 9-71 Mainz 9-24 Quedlinburg 9-73 Marne 9 - 33; 10 - 127,128 Mecklenburg 9-212 Raa-Besenbek 9 - 153ff.,173,182; 10-70 10 - 78 Mittelfeld (Herzhorn) 9-31 Ransen 10-64 Moorgraben 10-88 Rantzau 9 - 154,173,228 Moorhufen 9 - 30,174 Reinsbüttel 10 - 83 Moorkanal 10 - 87,89 Rendsburg 9 - 32,185; 10 - 67, Moskau 10-31 68 Münsterdorf 9 - 182,210; 10 - Rensing 9 - 181,182 128,129 Rethwisch 9 - 63,82,87,121,123,

X 124,147,177ff.,188,227; Sude 9 - 99,182; 10 - 116,133 10 - 26,133 Suder-Rohde 9-73 Rhein 9 - 83,84,111,232 Süderau 9 - 24,27,49,62,102,160, - provinz 10-67 161,182; 10 - 116,117,124,133 Rhin 9 - 25,33 - erdorf 9-93 Ribe 10-116 - er Riep 9-98 Roßtrappe 9-75 Rumfleth 10 - 133 Tannenberg 9 - 238 Rundhof 9-20 Thale 9-75 Rußland 9 - 32,84,100; 10 - Thy 10-116 70 Töverdiek 9-92 Türkei 9-84 Saaren 10 - 133 Sachsen 9 - 76,212; 10 - 67 Uetersen 9 - 46,256; 10 - 100, Sachsenwald 9-71 115,116 Sächsische Schweiz 9 - 76,78 Uhrendorf 9 - 12; 10 - 116,133, Salzau 10-24 145 Sankt Margarethen 9 - 2,64; - er Weg (Bahrenfleth) 9-15 10 - 103,149 USA 10 - 62,63,105 Schinkel 9-124 Schlesien 9 - 83; 10 - 67 Taale 10 - 97 Schleswig 9 - 101,112,165,221; - ermoor 9-65; 10 - 37ff.,85ff. 10 - 68,79,125 Schleswig-Holstein 9 - 93,225, Westerhorn 10 - 127,130,131 228,230; 10 - 48,52,54,66, Westfalen 10 - 67 67,69,72,74 Westholstein 10 - 72 Schmerland 9 - 85,91 Westpreußen 10-67 Schönberg 10 - 68 9 - 2,19,249; 10 - 17, Schulenburg 9-65 19,20,58,59,79,115,116,117,149 Schweden 9 - 31,105 Wien 9 - 168 Seeland 9-98 Wildnis(se) 9 - 25,26 Seester 10 - 100 Wüster 9 - 2,92,94,96,98,110, Seestermüher Marsch 9 - 90,93 259ff.; 10 - 20,29,44,103,116, Segeberg 9 - 212; 10 - 34 150,153 Siethwende 9-160 Wilsterau 10 - 41,87,89 Sommerland 9 - 69,173,176; Wilstermarsch 9 - 2,64,89,165ff., 10 - 133 259; 10 - 29,85,86,93,99,100, - er Riep 9 - 93,97 102,125 Sparrieshoop 9-153 Wischweg (Bahrenfleth) 9-15 Spiekerhörn 9-154 Wittenberge 9-71 Spleth 9 - 24,31 Springhirsch 10-6 Stade 9 — 29 9 - 49,69,80,88,105, 109,111,161,165,182,193,212, 215; 10 - 1ff.,32,33,34,35, 61,69ff.,74,75,116,117,129, 133 Stendal 9 - 71,72 Stettin 9 - 105 Stirnum 10-73 Stör 9 - 59; 10 - 103 Stördorf 9 - 60,99; 10 - 58,59, 116 Strohdeich 9 - 46,47,100,101, 103,104,109,110

XI GESAMTINHALTSVERZEICHNIS Aktenstücke zur Geschichte der Mühle zu Herzhorn aus den Jahren 1693-1705, mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt ... 8,174 Das alte Archiv der Gemeinde Raa-Besenbek 1652-1935, mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 9,153 Aussteuern für Neuenbrooker Hufnerskinder aus dem 1.Drittel des 19.Jhdts., mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 5,141 Bahnsen, - - Der Wilstermarschkäse. Ein Versuch, denselben vor Jedermann an das Licht der Chemie, Oekonomie und Diätetik zu stellen 7, 50 Der Baubestand Neuenbrooks in den Jahren 1775-1800, mitget. v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 7,115 Die Belagerung Glückstadts aus bäuerlicher Sicht. Die Auf zeichnungen des Gevollmächtigten Valentin Schmidt aus Sommerland über die Jahre 1813/1814, hrsg.v.K.-J.Lorenzen- Schmidt 5' 37 Der Bericht des Steinburger Amtmannes über den wirtschaftli chen Zustand seines Amtes im Jahre 1737, mitget.v.K.-J. Lorenzen-Schmidt 7,105 Bericht über die große Sturmflut vom 3. und 4.Februar 1825 im Kirchspiel Herzhorn 3,139 Die "besonderen Merktage" aus dem Anschreibebuch eines Grevenkoper Bauern (1893-1940), mitget.v.K.-J.Lorenzen- Schmidt 5, 1 Beyer, Hans - Die Agrarkrise und die Landvolkbewegung in den Jahren 1928-1932. Ein Beitrag zur geschichte "revolu tionärer" Bauernbewegungen zwischen den Weltkriegen .... 5,156

-- Landwirtschaftlicher Fortschritt und bäuerliche Selbst hilfe in der Geschichte des "Landwirtschaftlichen und Hagelschadenvereins für das südwestliche Holstein" 1845- 1965 4, 49 Boldt, Michael - Quellen zur Geschichte der Borsflether Verlathschleuse und Brücke 6,109 Zum Brand der Neuendorfer Mühle (1805), mitget.v.K.-J.Lo renzen-Schmidt • 9 r 37 Brandt, Heinrich - Die alte Schmiede an der Mühlenschleuse in Herzhorn 5,101 Ein Brief nach Amerika berichtet über die Wirtschaft eines Marschbauern (1872) 7* 71 Das Buch der Neuenkirchener St.-Nicolai-Kirchgeschworenen von 1535, hrsg.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 9' l Die "Chronik der Gegenwart" des Grevenkoper Hufners Hein rich Wieckhorst über die Jahre 1860-1911, vorb.v.O.Neu- •mann, kommentiert von K.-J.Lorenzen-Schmidt 9'

XII Dau, J.H.C. - Einwohner, Sitten und Gebräuche in der Kremper Marsch um 1820 3,143 Ehlers, Wilhelm - Zur geschichte der Kornwindmühle des ehemaligen Adligen Gutes Klein Kollmar 7, 73 Erntebericht aus der Wilstermarsch 1821 8, 27 Geertz, Franz H.J. - Nachrichten über Überschwemmungska tastrophen in den holsteinischen Eibmarschen zwischen 1700 und 1800 (I-III) 2,126 3, 8 3, 33 -- Zur Topographie des Amtes Steinburg um das Jahr 1840 3,107 Gravert, Carl Albert - Das erste Dreschen mit der Dampf- Dreschmaschine 2, 85 Gravert, Magdalene - Das "Drüddendagsfeber" 2, 2 -- Einiges zur Lebens- und Wirtschaftsweise in der Krem per Marsch an der Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert .... 3,123 Haase, Erich - Vor- und Nachteile der Entwässerung in Vaa- lermoor. Eine Schülerarbeit aus dem Jahre 1955 10, 85 Hector, Kurt - Archivalien der Blomeschen und Engelbrecht- schen Wildnisse im Landesarchiv Schleswig 4,202 Heidemann, Jacob - Als Lägerdorfer Arbeitersohn in der Marsch. Von meiner Arbeit als Dispensierschüler und Landarbeiter 6, 49 Heins, Reinhard - Absammeln 7, 41 -- Bekämpfung der Ackerunkräuter in der Vor-Herbizid- Zeit in der Eibsmarsch 5,107 Hellmann, Oke u. K.-J.Lorenzen-Schmidt - Die Ergebnisse der Volkszählung vom 13.Februar 1803 für das Gut und Kirchspiel Haseldorf 3,116 Hofarchiv Plüschau, Neuendorf, mitget.v. K.-J.Lorenzen- Schmidt 7,127 Hofarchiv Schröder - Borsflether Wisch, mitget.v.K.-J. Lorenzen-Schmidt 9,181 Ein Rethwischer Hofinventar von 1810 (1,11) 9,281 10, 26

Das Inventar einer Neuenbrooker Kätnerin aus dem Jahre 1730, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 9, 38

Fünf Inventare von Hufner- und Kätnerstellen aus der Kremper- und Wilstermarsch aus den-Jahren—1-7-73-bi-s-18-1-0 , mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 10,137 Kaja, Fritz - Meine Arbeitsjähre in der Landwirtschaft zwischen 1920 und 1950 5, 81 Karstens, Gustav - Zur Geschichte der Entwässerung in Sachsenbande und Neuendorf (1,11) 4, 97 5,126

XIII Karstens, Gustav - Streit um mißbräuchliche Benutzung des Moorwalls in den Vogtei Sachsenbande (1765-1767) 4, 94 Königsmann, H.L.A. - Die Sturmflut von 1825 im Gutsbezirk Haseldorf 7,131 Kornausfuhr 1827 8, 12 Kühl, Ernst - Die Geschichte der Neuenbrooker Entwässerungs genossenschaft 3,129 Landhandwerker in den holsteinischen Eibmarschen, mitget. v.K.-J.Lorenzen-Schmidt (1,11) 5,138 6,133 Landhandwerker in der Kremper Marsch um die Mitte des 18.Jahrhunderts, mitget.v. Hermann Ruhe 8, 7 Landhandwerker-Listen aus dem Amts Steinburg für das Jahr 1735, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt (I,Ia,II) 7,204 8, 6 8, 13 Zur Landwirtschaft in der Herrschaft Herzhorn, Sommerland und Grönland , mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 8,141

Zur Landwirtschaft der Marschdistrikte der Herrschaft Pinneberg im Jahre 1825, mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 8,128 Die Landwirtschaft in den Marschgebieten der Klöster Itze hoe und Uetersen im Jahre 1825, mitget.v.K.-J.Lorenzen- Schmidt 8,110 Die Landwirtschaft in Raa und Spiekerhörn im Jahre 1825, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 8, 69 Eine Liste der Landbesitzer im Gut Heiligenstedten aus dem Jahre 1656, mitget.v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 8,101 Een Lobleed op den "Kleier" 5,109 Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim - Archiv des Entwässerungs verbandes Neuenbrook 4,170 -- Archiv der ehemaligen Schmiede in Dückermühle 4,138 -- Freiwillige Armenunterstützung der Dorfschaft Greven- kop in den schlechten Jahren 1848-1854 4,192 -- Aufzeichnungen über die Termine landwirtschaftlicher Arbeiten von einem Grönländer Bauernhof 1, 39 -- Ein Auktionsprotokoll über das mobile Inventar eines Elskoper Bauernhofes von 1826 2,137 -- Ausgaben einer Neuenbrooker Hufenstelle 1905-1914 ... 9,129 -- Der Baubestand im Bezirk Raa-Besenbek im Jahre 1790 . 6,134 -- Ein Borsflether Bauernhaus-Neubau von 1729 9,155 -- Beiträge zur Geschichte der Steinburger Mühle 4,145 -- Bekanntmachungen der Obrigkeiten im Gefolge der Sturm flut vom 7.Oktober 1756 4,134

XIV Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim - Die Belastung der Dorf- schaft Grevenkop durch einen großen Schleusenbau im Jahre 1897 3, 97 -- Belastungen eines Kollmaraner Hufners durch die Bela gerung der Festung Glückstadt 1813/14 4,141 -- Die Brandkassenbelastung und die Höhe der Brandschä den in der Kremper und Wüster Marsch im Vergleich mit anderen Gebieten der Herzogtümer zwischen 1794 und 1838 2, 89 -- Einiges aus der Aussteuer einer Grevenkoper Hufners tochter (1869/70) 5,105 -- Einnahmen eines Hufners in Neuenbrook 1795-1815 5, 95 -- Einnahmen und Dienstboten auf einem Bahrenflether Hof zwischen 1795 und 1839 7,185 -- Die Ergebnisse der Volkszählung vom 13.Februar 1803 für das Kirchspiel Borsfleth 4,128 -- Die ergebnisse der Volkszählung vom 13.Februar 1803 für das Dorf Grevenkop 1, 90 -- Die Ergebnisse der Volkszählung vom 13.Februar 1803 für das Gut Seestermühe 3, 55 -- Die Ergebnisse der Volkszählung vom 13.Februar 1803 für das Kirchspiel Seester, soweit es zum Kloster Ueter- sen gehörte 2, 59 - - Die Ergebnisse der Volkszählung vom 13.Februar 1803 für die Vogteien Elskop, Kamerland und Königsmoor 8, 94 - - Die Erhebung zur Lage der Landarbeiter im Jahre 1894. Mitteilungen zur Situation in den Marschgemeinden des Kreises Steinburg 6,117 - - Ernteberichte aus dem Amt Steinburg für das Erntejahr 1782 6,153 -- Bruchstücke aus den Wirtschaftsaufzeichnungen eines Hofes in Borsflether Wisch zwischen 1780 und 1899 10,109 -- Einnahmen eines Kollmaraner Baumannes zwischen 1888 und 1901 9,<;42 -- Wilstersche Getreide-, Butter- und Käsepreise zwischen 1799 und 1826 9,259 -- Itzehoer Getreide- und Feldfruchtpreise 1817-1864 8,182 -- Magdalene Gravert vollendet ihr 85.Lebensjähr 1, 77 -- Die Adligen Güter in den holsteinischen Eibmarschen um 1825 nach der Erhebung des Segeberger Amtmannes von Rosen 6, 53 -- Hausschlachtung 8,161 - - Über das Heiratsverhalten von Krempermarschbauern ... 8,130 - - Hinweise auf Schweinehaltung im Amt Steinburg im Jah- re 1515 2,119

XV Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim - Hochzeitskosten bei einer Grevenkoper Hufnerstochter im Jahre 1871 . 3 29 -- Hofarchiv Hellmann, Borsflether Wisch 3 44 -- Ein Elskoper Hofinventar aus dem Jahre 1816 1 63 -- Hufner und Kätner. Ein Tersuch zur sozialstruktu rellen Entwicklung in den holsteinischen Eibmarschen 8 33 -- Kreditaufnahmen des Grevenkoper Bauern Carsten Büldt zwischen 1809 und 1857 7 96 -- Kreditgeschäfte einer Elskoper Bauernfamilie 1842 bis 1877 1 21 -- Zur Lage der Landarbeiter in den Marschgemeinden des Kreises Steinburg im Jahre 1903 7 61

Landhandwerk im Amt Steinburg im Jahre 1735 1 11 - - Landhandwerker in Neuehbrook nach den Angaben der Kirchenbücher zwischen 1691 und 1869 4 122 -- Landhandwerker in Rethwisch nach den Angaben der Kirchenbücher zwischen 1691 und 1869 4 179 -- Landwirtschaftspolitik und landwirtschaftliche Entwicklung in Schleswig-Holstein 1933-1945 7 142 -- Milchlieferungen von einem Neuenbrooker Bauernhof 1906-1919 9 160 -- Der Müller von Borsfleth meldet Schadensersatzan- sprüche für den Ausfall von Einnahmen an (1869) .... 7 122 -- Der Nachlaß des Michel Bahlenhorst, gen. Bornhorst (1856) 8 112

-- Nachlaß Detlefsen, Glückstadt 4 188 -- Der persönliche Nachlaß des "Altenteilers" Peter Schwartz (1732) 1 115 Ein Opfer der Oktoberflut von 1756 in Hohenfelde begraben 3 53 -- Über die Qualität der Pferdezucht in der - und Kremper Marsch um 1775 9 165 -- Die Rechnung des Grevenkoper Schleusenbaus aus dem Jahre 1618 2 100 -- Was das Rechnungsbuch des Borsflether Schmieds Peter Thormählen aus den Jahren 1795 bis 1799 er zählt 2 109 -- Die Rechnungsführung eines Elskoper Bauernhofes zwischen 1799 und 1812 1 13 -- Rechnungsführung auf zwei Elskoper Hofstellen in den Jahren 1826-1828 3 60 - - Das "Registrum ... der halvenn Bede in der Cremper marsch unnd im Carspell tho Itzeho" von 1512 2 65 -- Das "Registrum der vullen bede inn der Crempper- marsch" aus dem Jahre 1514 6 161

XVI Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim - Die durch die Sturm flut vom 3.A.Februar 1825 im Amt Steinburg angerich teten Schäden 8 156 Aus dem "Torfbacker-Buch" eines Torfbauern in Taa- lermoor (1858-1869) 10, 37 Torfgewinnung und Torfverkauf eines Rethwischer Hofes 1889-1905 9, 177 Untersuchung über einen Eisendiebstahl am Iven- flether Molenkopf (1701) 3, 4 Untersuchung über verbotenen Pferdehandel mit Prankreich aus dem Amt Steinburg im Jahre 1796 3, 174 Die Termögensgliederung der Haushalte in Neuenbrook und Rethwisch im Jahre 1829 9, 121 -- Die Termögens- und Sozialverhältnisse des Amtes Steinburg im Jahre 1499 8, 146 Der Tiehbestand der klösterlichen und gutsherrli chen Gebiete der Eibmarschen am I.April 1774 6, 146 -- Über Tiehhaltung und Kornbau im Kirchspiel Bors- fleth im Jahre 1825 1, 6 -- Über Tiehhaltung und Kornbau im Dorf Grevenkop im Jahr 1825 1, 87 -- Über Tiehhaltung und Kornbau in der Kirchspielvog- teil der sogenannten "Wilsterschen Neuen Seite" im Jahre 1825 U-III) 1, 26 1, 58 1, 107 -- Über Tiehhaltung und Kornbau im Dorf Krempdorf im Jahr 1825 3, 137 Der Altonaer Tiehmarkt 1833-1864. Auftrieb - Preise -Export 8, 70 Die Tiehseuche von 1745/1746 im Amt Steinburg 1, 96 - - Die WirtschaftsaufZeichnungen des Bauern Jochim Glashoff in Schleuer (1810-1835) 6, 197 -- Das 1844 begonnene Wirtschaftsbuch des Grönländer Bauern Claus Lange und seine Eortschreibung bis 1913 1, 45 - - Die Wirtschaftsführung eines Grevenkoper Bauern zwischen 1847 und 1881 4, 1 - und Hansdelf Martens - Ein Beitrag zur Geschichte der Rumflether Mühle bei Wüster 6, 169 Ein Merkbüchlein des 17. und 18.Jahrhunderts aus der Wilstermarsch, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 10, 99 Meyn, Doris - Designation des Schadens, den die Einge sessenen zum Kurzenmoor, Sonnendeich, Seester und Wisch, bei der den 7.0ctobris presentis anni (1756) gewesenen hohen Wasserfluth respective an ihren Häusern, Scheunen, Korn und Tieh p.p. erlitten 3, 147 - - Beim Kloster Uetersen abgelieferte Fundsachen an läßlich der Oktoberflut von 1756 4, 181

XVII Meyn, Doris - 2 x Schadendorf - Stade und zurück. Schlittenfahrten im Februar 1684 über die Elbe 7 42 Ein Möbel- und Geräteinventar eines Neuenbrooker Bau ernhofes von 1922, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt .. 9 50 Möller, Reimer - Agrargeschichtlich relevante Akten überlieferungen für die Eibmarschen im Kreisheimat archiv Itzehoe 6 141 -- Zur wirtschaftlichen Lage der Landwirtschaft und zur kommunalen Agrarkrisenbewältigungspolitik im Kreis Steinburg 1927-1930 10 1 -- Zur Landvolkbewegung und ihren ökonomischen Ent stehungsbedingungen 10 48 Mohr, Emil - As Deenstjung in de Krempermasch, bearb. v. Harald Bolten 5 115 Tererbpachtete herrschaftliche Mühlen in den Eibmar schen, bei denen seit 1834 das Zwangsrecht aufgehoben wurde 2 57 Der Nachlaß eines vermögenden Elskoper Rentiers 1904, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 10 78 Statistische Nachrichten über die Tiehseuche von 1775- 1779 in den Marschdistrikten der Grafschaft Rantzau und in der Herrschaft Herzhorn, Sommerland und ^ Grönland, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 9 173 Neumann, Otto - Archiv der Dorfgilde in Rethwisch 7 44 -- Archiv der Brokdorfer Mühle 8 153 -- Ein Leben für die Heimat 1 78 -- Wie ein Wilstermarsch-Bauer um 1800 lebte und wirt schaftete 4 205 Niemann, Georg - Einige Bemerkungen auf einer kleinen Reise nach Wewelsfleth in der Wüster Marsch, im Junius des Jahres 1798 3 25 Nitzsche, Heinz - "De Meewe fleegt wied!'1 Aus dem Schicksal einer Störfischerfamilie in der Kremper Marsch 10 105 Publicola, Quintus Aemilius - Eindrücke aus den Eib marschen vom Ende des 18.Jahrhunderts 10 29 Renz, Otto - Geschichte der Mühle am Borsflether Büttel 8 1 Rosenbohm, Heinrich u. Hieronymus Saucke - Teuerungs hinweise in der Herzhorner Chronik für die Zeit zwi schen 1565 und 1732 2 165 Saucke, Hieronymus - Armenversorgung in Herzhorn 1736 . 2 135 -- Doppelselbstmord in Neuenbrook 1733 2 83 Saul, Franz-Hermann - Der Gemüsebau der Eibmarsch in der Gegend um Glückstadt um 1913 3 88 Schacht, Sabine - Geltung und Einfluß des Interessen verbandes "Bund deutscher Landwirte" (BdL) im Kreis Steinburg am Ende des 19 .Jahrhunderts 10 61

XVIII Schlee, Ernst - Zu den Notizen des Schmiedes Thormählen 2, 115 Zwei Schriftstücke zur Erbauung der neuen Terlath- schleuse der Kremper Au beim Kirchdorf Borsfleth 1762/63, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 10, 6 Schröder, Carsten - Die Lebenserinnerungen von Carsten "Loth" Schröder 1903-1937 6, 1 Schröder, Martin Wilhelm - Ein Arbeitsjahr auf einem Krempermarsch-Hof um 1890 2, 1 Einige Löhne aus der Kremper Marsch 1829-1888 1, 114 -- Der Kremper Menschenmarkt um 1900 2, 79 -- Zur Wirtschaft eines Krempermarsch-Hofes zwischen 1890 und 1900 1, 119 Zur Statistik der Landwirtschaft im Amt Steinburg im Jahre 1825 nach den Erhebungen des Segeberger Amtman nes von Rosen, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 7, 1 Die Steuern der Krempdorfer Eingesessenen und Landbe sitzer im Jahre 1682, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 7, 135 Ein Taxationsregister über einen Hof in Rethwisch aus dem Jahre 1828, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 8, 170 Thormählen, Else - Hermann Knoop (1856-1941). Ein Pio nier der Technisierung auf den Höfen der Eibmarschen 5, 113 Urkunden der Eibmarschen (i-TIIl) 3, 17 3, 32 6, 145 8, 8 8, 122 9, 47 9, 54 10, 32 10, 58 Der Terlust des Pöppelhofes (Strohdeich) bei der großen Flut vom 7.Oktober 1756 4, 200 Der Tertrag über die Unterhaltung der Wischbrücke (Borsflether Wisch) vom 23.März 1525 1, 18 Tiehverluste durch die Februar-Flut aus dem Jahre 1825 3, 54 Das "Terzeichniß von allerhand Begebenheiten" des Gre venkoper Bauernsohnes und Borsflether Hufners Tick Mohr, mitget .v.K.-J.Lorenzen-Schmidt 9, 22 Wieckhorst, Simon - Mien Taderhuus 9, 185 Witterung und Landwirtschaft in der Kremper Marsch zwischen 1902 und 1931. Die Aufzeichnungen des Bors flether Lehrers Klaus Bielenberg in der dortigen Schulchronik, mitget.v. K.-J.Lorenzen-Schmidt 9, 249

XIX Das "Archiv für Agrargeschichte der holsteinischen Eibmarschen" (AfA) wird vom gleichnamigen Verein herausgegeben. Es erscheint in einem Umfang von 6 bis 7 Heften undetwa 200 Seiten jährlich. Der Bezug kostet jährlich für Mitglieder (Mitgliedsbeitrag) DM 20 für Nicht-Mitglieder DM 25. Einzelhefte kosten (inkl.Porto) DM 5. Redaktion: Dr. Klaus-J. Lorenzen-Schmidt. Geschäftsadresse: Peter Ibs, Am Markt 6, 2204 Krempe Tel. 04824/981 ISSN 0931-4830 10. Jahrgang (1988)

XX