Ausgabe: 23.6. - 30.6.2010 PrimA .kommunal .bunt .informativ Hauptstraße 90 78549 Spaichingen Telefon 074 24 -94 93 17 Die nächste Ausgabe erscheint am: 30. Juni 2010

Leut’ im Städtle Familienberatung: Renate Ehrenfried steht Familien bei Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite

Aus den Vereinen Aus den Schulen Aus den Kindergärten TV Spaichingen Realschule Kindergarten St. Raphael Männer – Meisterschaft und Aufstieg Schulfest voller Erfolg – Bericht und Bilder Kinder und Eltern genießen Waldfest 2 PrimA Spaichingen Inhalt / Impressum

Alles PrimA Kein Grund zur Panik und ab ins Achtelfinale!!!

Liebe Fußballfans, gentinien alleiniges Vorrecht auf eben richtig gute Abwehr aufgestellt und kei- diese „Hand Gottes.“ Brasilien sollten nen so schlechten Sturm. Zudem ist Bar- heute geht es um die Wurst. Gewin- wir definitiv auf dem Schirm haben. netta gefährlich. Paraguay hält sich tap- nen unsere Jungs, sind wir im Ach- Aber egal: grünes Licht für unsere fer gegen Italien und gewinnt das Ding telfinale. So einfach ist das. Nach- Jungs! fast. Jetzt haben sie schon zwei Siege dem die Serben uns überraschen- Frankreich... ohne Worte. Wie ge- auf dem Konto. derweise mit 1:0 geschlagen haben, sagt: im Leben nicht! Wäre ja schon er- Doch das ist alles im Moment nicht geht der Weg jetzt also über Ghana. staunlich, wenn sie in diesem Wettbe- wichtig. Jetzt muss sich Jogis Truppe Es gibt überhaupt keinen Grund, werb überhaupt mal ins Tor treffen. Ver- erstmal auf Ghana konzentrieren. Bis- sich Sorgen zu machen. Im Gegen- lieren wahrscheinlich sogar das letzte her haben die „ungezähmten Löwen“ teil. Wir werden noch immer Welt- Spiel gegen den Gastgeber – und ver- zwei Tore geschossen. Beide Male Elf- meister, die Gründe liegen ganz klar prügeln sich alle gegenseitig. Ist ja schon meter! Wenn wir sie also nicht im Straf- auf der Hand! irgendwo gute Stimmung bei der raum umholzen, treffen die nix! Kann ja Equipe Tricolor. Was hätten wir doch nicht so schwierig sein. Und wir haben Okay, wie immer in diesem Land war gerne die Iren gesehen... Schon wieder einen riesigen Vorteil im Sturm: Klose das Geschrei nach dem Spiel gegen die grünes Licht für unsere Jungs! fehlt! Cacau wird spielen, genauso wie Serben groß in der Medienlandschaft. Nun zu den Italienern. Aus dem Spiel Poldi. Doch nur eine echte Spitze wird Doch schlecht haben unsere Jungs nicht heraus kommt da so wenig, dass uns nicht die Lösung sein. Und da kommt gespielt. Zu zehnt trotzdem nach vorne fast die Füße einschlafen. Wie schaffen wieder eine unberechenbare Kompo- zu drücken und sich gute Chancen he- sie das Unentschieden gegen Neusee- nente ins Spiel, die aber immerhin die rauszuspielen, das ist keine Selbstver- ßen wir sie zurück auf die Insel. Eben tra- land? Natürlich mit einem Elfmeter. Er- Haare schöne hat: Gomez! Leider kann ständlichkeit. Und dass ein Miro Klose ditionell. innert so ein wenig an das Spiel gegen man sich nie sicher sein, wann, ob und selten über irgendetwas nachzudenken Gut, Argentinien ist stark. Sehr stark. Australien 2006. Da fällt man eben mal wie der Junge den Motor anwirft... Des- scheint, ist für Fußballdeutschland keine Haben sich keine Blöße gegen Südkorea kurz um, wenn keine Idee mehr da sind. wegen wird Löw Cacau daneben stel- Neuigkeit. Poldi verschießt den so wich- gegeben und ballern sich in die K.O.- Überhaupt wird man den Eindruck nicht len. Denn mit Gomez als einziger Spitze tigen Elfer – kann passieren. Khedira Runde. Diese Argentinier sind aber auch los, dass Schiris immer dann pfeifen, ist ja quasi wie ohne Sturm auflaufen. hämmert das Ding an die Latte – kann extrem selbstverliebt. Sowas kann ei- wenn Italiener auf dem Boden liegen. Machen wir es kurz: Wir gewinnen passieren. Der Schiri pfeift unterirdisch nem schon mal das Spiel kaputtma- Und das passiert ja nun relativ häufig. 3:1, schlagen danach England. Argenti- und verweigert uns in den letzten Se- chen. Oder das Manko der Ballkünstler: Der Grund, warum sie dort liegen, wird nien muss dann eben niedergekämpft kunden den zweiten Elfmeter. Auch das Zaubern und am Ende das Tor nicht tref- erstaunlicher Weise bei den Italien-Spie- werden – aber wie gesagt: das hat kann passieren. fen (Grüße nach Portugal und Spanien). len kaum hinterfragt. Liebe Italiener, schon bei der WM 2006 funktioniert. Neues Spiel, neues Glück. Ärgern In all diesen Fällen grünes Licht für un- nichts für ungut! Nehmt uns das nicht Tja, und dann... dann warten nur noch hilft nicht weiter, wir fegen einfach sere Jungs! krumm, aber Euch müsste selbst aufge- Spanien und Brasilien als richtig starke Ghana aus dem Stadion und fertig! Wir Zudem ist es in Südafrika saukalt fallen sein, dass das so wahrscheinlich Gegner. Wir geben die Hoffnung nicht bleiben dabei: im Achtelfinale stehen (Grüße nach Brasilien). Aber: Die Brasi- nicht reichen wird. Buffon scheint zu- auf und steigen nicht ein in den so ty- wir auf dem Platz. Hoffentlich gegen lianer haben gegen die Ivorer eine Gala- mindest bis jetzt ersetzbar zu sein. Aber pisch deutschen Negativ-Reigen. Auf England. Traditioneller Sieg! Vor allem, vorstellung geliefert – und die „Hand das wird nicht lange halten. geht’s zum Titel. Noch ist hier nicht ab- weil die englische Presse uns auslacht Gottes“ von Maradonna im Gepäck ge- Aufpassen müssen wir bei dieser gepfiffen... obwohl die Jungs um Sturmgiraffe Peter habt. Na, wenn das mal keinen Ärger WM eher auf die vermeintlichen Under- Crouch selbst 0:0 gegen Algerien spie- gibt im südamerikanischen Bereich... dogs. Mexiko spielt stark, stolz und Johannes Werner len... Noch Fragen? Alleine dafür schie- Hat doch der lustige Kugelblitz aus Ar- flink. Ottmar hat den Schweizern eine ([email protected])

Auf einen Blick Aus den Schulen Ortsporträt Impressum 03 Service / Termine der Woche / 10 Gymnasium – Kafka, Kultur, 16 Ortsporträt Aldingen – Teil 1 PrimA Spaichingen Mitteilungen Kartoffeln: Studienfahrt nach Prag / Schülerhilfe Spaichingen 17 Ortsporträt Aldingen – Teil 2 18 Ortsporträt Aldingen – Teil 3 Herausgeber: Leut’ im Städtle 11 Realschule – Schulfest mit buntem J.F. Bofinger KG Programm ein toller Erfolg: Bericht Hauptstraße 90 04 Porträt Renate Ehrenfried, und Bilder 78549 Spaichingen Rund ums Tier Familienberaterin 12 Realschule – Schulfest mit buntem 19 Rund ums Tier – Tipps Verantwortlich 05 Fortsetzung Porträt Renate Programm ein toller Erfolg: Bilder für den redaktionellen Teil: Ehrenfried vom Fest Ralf Geisenhanslüke 13 Schillerschule – Schillerschüler Aus den Kirchen Aus den Vereinen spielen sich ins Fußball- Verantwortlich Landesfinale, Bundesjugendspiele, 20 Katholisches Pfarramt Spaichingen für den Anzeigenteil: 06 TV Spaichingen – TV-Turner Schillerschulfest am 3. Juli Tarkan Tekin 21 Evangelische Kirche Spaichingen / bestreiten Regiofinale in Gymnasium – Klasse 9b gewinnt Dunningen 14 Neuapostolische Kirche Anzeigen-Annahme: „Kuhle Kuh“ in bronze bei Spaichingen / Freikirche ETG Tel.: 0 74 24 / 94 93 20 07 TV Spaichingen – 2. Mannschaft bundesweitem Schülerwettbewerb Spaichingen Fax: 0 74 24 / 94 93 19 packt Meisterschaft und Aufstieg / Volkshochschule – Christoph E-Mail: Dorn spendet Fotos + Kurse [email protected] 08 TK Spaichingen – Zeltlager in der Gesundheit Stadionhalle / SV Spaichingen – A- 22 Heilpraktiker Helmuth Gruner: Redaktion: Jugend gewinnt den Bezirkspokal / Aus den Kindergärten Tel.: 0 74 24 / 94 93 17 „Haus der Musik“ – Artrhose und Osteoporose – Fax: 0 74 24 / 94 93 29 Feierlichkeiten zur Namensgebung 15 Kindergarten St. Raphael – Kinder unterschiedliche Krankheiten mit E-Mail: und Eltern haben Spaß beim etlichen Gemeinsamkeiten [email protected] 09 RV Spaichingen – Hauptversammlung / Stadtkapelle Waldfest Druck: Spaichingen – Musiker begeistern Nachklapp / Unterhaltung auf Landesgartenschau Druckhaus Ulm-Oberschwaben RVS Badgers, Rätsel, Witze GmbH & Co. in Weingarten 23 Termine der Woche / Im Notfall / Amtliche Mitteilungen PrimA Spaichingen 3

Termine der Woche Im Notfall & Service Feuer / Rettungsdienst 112 Müllabfuhr Denkingen: Wertstoff (1100 Liter) Polizei 110 28.6., Bio 29.6. FAN-ARTIKEL Jugendzeltlager Revier Spaichingen 93180 Von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Müllabfuhr Dürbheim: Bio / Restmüll 23.6., Fußball-Bettwäsche und Juni, veranstaltet der TV Spaichingen Krankentransport19222 Bio 30.6. Frottiertücher das „Jugendzeltlager Turngau“ am TV-Treff. Notfall-/Nachtdienste Müllabfuhr Frittlingen: Bio 25.6., Wertstoff Arzt Telefon 01805 / 19 29 23 70 (240 / 1100 Liter) 28.6. Zahnarzt 01803 / 22 22 555 20 Nachbarschaftshilfeverein Mikado Preis-Skat im Keglerheim Müllabfuhr Hausen: Papier / Bio 28.6. : 0 74 24 / 940 009 13; Denkingen Apotheken: 23.6. Bahnhof Tross / Heuberg 0 74 24 / 70 06 85; Frittlingen: 0 74 26 / 96 24 31) Am Freitag, 25. Juni, lädt der Kegel- Weh, 24.6. Central Tross / Lemberg Gos, 25.6. Müllabfuhr Mahlstetten: Wertstoff (1100 Li- verein Goldene 7 ab 19.00 Uhr zu ei- Schiller Ald, 26.6. Engel Spa, 27.6. Engel Tross / ter) 28.6., Bio / Papier 29.6. Parkinson-Selbsthilfegruppe Margarete nem Preis-Skat-Turnier ins Kegler- Heuberg Weh, 28.6. Frittlingen, 29.6. Marien Spa, Machill 0 74 24 / 49 09 heim ein. Die Teilnahmegebühr be- 30.6. Marktplatz Spa Praxis für interdiszipl. Frühförderung, Tel. trägt 6 1. Anmeldungen per Mail: 0 74 24 / 958 313 Praxis für interdisziplinäre Frühförderung [email protected] oder an der Theke im Tierärztlicher Notdienst: 26./27.6. Dr. Uhl, 0 74 24 / 95 83 13 Keglerheim. Telefonisch 0 74 24 / 50 Dr. Uhl hat zudem jedes Wochenende Groß- und Trauergruppe E. Bühler Tel. 0 74 24 / 4774 oder Kleintierdienst A. Buchholz Tel. 0 74 24 / 502 167 Psychologische Beratungsstelle 20 40 oder 0 74 24 / 50 11 33. Tel. 0 74 61 / 60 47 Verein Phönix gegen sexuellen AMSEL-Kontaktgruppe Tel. 0 74 24 / 501 018 Bambinispiel in RVS-Arena Missbrauch: 0 74 61 / 77 05 50 oder 5632 Regenbogengruppe Selbsthilegruppe bei De- pressionen, Angst- und Panikattacken, 0 74 61 / Der RVS bietet einmal etwas ande- Kinderschutzbund: 0 74 61 / 141 15 Fachstelle Sucht Tel. 0 74 61 / 96 64 80 68 00 res. Am kommenden Samstag, 26. Juni, um 14 Uhr treten die Kleinsten Bauschuttdeponie mit Wertstoffhof Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Kon- Sozialstation Tel. 0 74 24 / 48 58 Aldingen: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr takt: L. und M. Krüger Tel. 0 74 24 / 81 11 Stadtjugendreferat Tel. 0 74 24 / 949026 zum Freundschaftsspiel gegen die und 13.00 bis 17.30 Uhr, Samstag 9.00 bis 13.00 Bambinies der Immendinger Red Li- Uhr (nur Wertstoffhof geöffnet) Hospizgruppe Spaichingen Tel. 0160 / 271 Schulen: Gymnasium: 0 74 24 / 95 89 56, Beruf- ons an. Dieses Freundschaftsspiel 86 30 liche Schulen: 0 74 24 / 98 24 80, Realschule: 0 74 dient beiden Vereinen, ihren jüngs- Wertstoffhof Wehingen: Dienstag 15 bis 19 24 / 958 50, Förderschule: 0 74 24 / 29 24, ten Aktiven eine Möglichkeit zu bie- Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr Hospizgruppe Heuberg Tel. 0175 / 118 16 52 Schillerschule Grund- und Hauptschule: 0 74 24 / ten, im fairen Wettstreit das bisher 95 83 10, Rupert-Mayer-Schule: 0 74 24 / 958 26 Grünguthof Spaichingen: beim Klumpfußinitiative 0 74 24 / 709 759 60 gelernte auf der Spielfläche umzu- Schützenhaus, Mittwoch und Freitag 17.00 bis setzen. Für die Besucher besteht die 20.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr Tierschutzverein Menschen für Tiere e.V.: Möglichkeit, sich an Ort und Stelle Kinderschutzbund e. V. 0176 / 87 25 24 67 oder 0 74 24 / 69 79 0 74 24 / 65 17 bei den Verantwortlichen der Ver- Grünguthof Königsheim: in Königsheim „Vor Weißer Ring e. V. Kriminalitätsopferhilfe, Tele- der Höhe“, werktags bis 14.30 Uhr eine über die Sportart zu informie- Kreuzbund e.V. Selbsthilfe u. fon und Fax 0 74 29 / 91 66 80 ren, eifern die doch schon heute ih- Helfergemeinschaft f. Suchtkranke erreicbar mo- Telefonseelsorge 080 001 110 111 und 080 Müllabfuhr Spaichingen: Bio 29.6. ren großen Vorbildern in der 1. Bun- bil unter 0171 / 52 75 442 001 110 222 Trauergruppe E. Bühler 0 74 24 / 47 74 oder A. desliga nach. Selbstverständlich ist Müllabfuhr Aldingen: Bio / Restmüll 25.6., Mieterberatung Mietverein Rottweil: Buchholz 0 74 24 / 502 167 der Eintritt in der RVS-Arena frei. Wertstoff (1100 Liter) 29.6. Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr, 0741 / 412 41 Öffnunszeiten städtische Einrichtungen: Wandertag Müllabfuhr Balgheim: Bio 23.6., Bio 30.6. Museum: Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei; Mieterverein und Umgebung: Müllabfuhr Böttingen: Restmüll / Bio 25.6., Bücherei: Montag bis Freitag 15.00 bis 18.00 Am Sonntag, 27. Juni, lädt der Ver- 0 74 61 / 774 54 anstalter Donaubergland Marketing Wertstoff (1100 Liter) 28.6. Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr; Volkshochschule: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr und Tourismus GmbH Tuttlingen zu Mobiler sozialer Dienst des DRK Humus und Pflanzerde und 15.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag 9.00 bis 12.00 für Ihren Garten Telefonnummer 0 74 24 / 501 019, 9.00 bis 12.00 einem „Donaubergland-Wandertag Uhr, Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis Uhr 2010“ ein. 17.00 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr, Frei- Keplerstraße 20 tag 9.00 bis 12.00 Uhr SPAICHINGEN Multiplesklerose Treff Tuttlingen- Ausstellung Sallanches Tel.: 07424/7137 Rottweil 0 74 24 / 56 32 www.schumacher-tiefbau.de Rathaus: 0 74 24 / 957 10 Ab Sonntag, 27. Juni, lädt das Ge- werbemuseum zur Ausstellung „Spaichingen – Sallanches. 40 Jahre lebendige Partnerschaft“ ein. Eröff- Amtliche Mitteilungen / Wissenswertes nung ist um 17.00 Uhr

Patrozinium Landratsamt informiert: Samstags können fast alle Anliegen wollen oder können, ist auch dieses Jahr Am Sonntag, 27. Juni, ist ab 9.30 Uhr Kfz-Zulassungsbehörde offen der Kunden bearbeitet werden. Ledig- wieder der Pendelbus von TUTicket die Patrozinium der Katholischen Kir- Die Kfz-Zulassungsbehörde des lich Genehmigungen für Ausnahmen clevere und bequeme Alternative für chengemeinde St. Peter und Paul mit Landkreises Tuttlingen wird auch bei nicht vorschriftsmäßigen Fahrzeu- den Weg zum Festival. anschließender Hockete. Veranstal- künftig samstags zwischen 9.00 gen und die Vergabe von Händler- und Das Kooperationsangebot von TUTi- ter ist das Katholische Pfarramt St. und 12.00 Uhr geöffnet bleiben. Oldtimer-Wechselkennzeichen können cket und den Tuttlinger Hallen nehmen Peter und Paul Spaichingen, Ort ist Über ein halbes Jahr wurde die Nach- am Samstag nicht erfolgen. Außerdem inzwischen alljährlich tausende Festival- die Stadtpfarrkirche. frage getestet. „Das Angebot wird von ist die Aufbietung verlorener Fahrzeug- fans begeistert an. Gegenüber dem den Kreiseinwohnern sehr gut ange- briefe sowie Umschreibungen von Fahr- Vorjahr gibt es noch mehr Verbindun- Gottesdienst im Grünen nommen“, freut sich Landrat Guido zeugen aus anderen Landkreisen mit gen und Sonderfahrten. Laut TUTicket Wolf MdL. „Wir wollen daher weiterhin fehlenden Papieren samstags mangels legt der Shuttlebus hierfür während des Am Sonntag, 27. Juni, lädt die Evan- diese kundenfreundliche Samstagsöff- Erreichbarkeit anderer Dienststellen Festivals rund 3500 km zurück und es gelische Kirchengemeinde zu einem nungszeit beibehalten,“ erklärt Wolf nicht möglich. Zulassungsrechtliche entstehen so knapp 1000 Verbindun- Gottesdienst im Grünen ab 10.00 weiter. Da einige Kunden früher einen Fragen sollten von Montag bis Frei- gen. Wer eine Eintrittskarte hat, darf Uhr an der Skihütte ein. Tag Urlaub für den Besuch der Zulas- tag mit der Zulassungsbehörde un- nicht nur diesen Service kostenlos in An- sungsstelle opfern mussten, erhalten ter der Telefonnummer 0 74 61 / 926 spruch nehmen, sondern fährt ab 12.00 Konzert die Mitarbeiter der Zulassungsstelle viel -51 00 abgeklärt werden. Uhr am Veranstaltungstag im ganzen Lob für die Samstagsöffnungszeiten. Landkreis Tuttlingen gratis auf den Am Montag, 28. Juni, findet ein Kon- Die Zulassungsbehörde hat zum Be- TUTicket Honbergsommer: Honberg und zurück! zert zum Patroziniumsfest St. Peter such an Samstagen noch einen beson- und Paul „Klinghoff Trio“ Fläte-Gi- deren Tipp: Wer etwa zur Mitte der Öff- „Fährst Du schon oder läufst Du noch“ Weitere Informationen gibt es im tarre-Orgel statt. Dazu lädt der Ka- nungszeit kommt, muss nur mit sehr – so lautet das Motto von TUTicket für KundenCenter von TUTicket unter tholische Kirchenchor St. Peter und kurzen Wartezeiten rechnen. Die meis- alle Besucher des Honberg-Sommers der Telefonnummer 0 74 61 / 926 - Paul Spaichingen in die Stadtpfarr- ten Kunden kommen bisher zu Beginn 2010. Für alle, die nicht zu Fuß den Weg 53 00 oder natürlich im Internet un- kirche ein. Los geht’s um 18.30 Uhr. der Öffnungszeit gegen 9.00 Uhr. auf den Honberg in Angriff nehmen ter www.tuticket.de 4 PrimA Spaichingen Leut’ im Städtle Sinn für Soziales Renate Ehrenfried ist schon viele Jahre mit der Unterstützung anderer Menschen betraut» ...und steht Bedürftigen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite

Bei der Familienberatung ist Renate Ehrenfried viel auf Achse. FOTO: WERNER

VON JOHANNES WERNER wickelt. Denn schon im zarten Alter von in ihre neuen Wohnungen, die sie sich werden, dann steht nicht einfach irgend- zehn Jahren war sie in die Jugendarbeit in größtenteils auch selbst suchten. Meine jemand plötzlich vor der Tür und will, enate Ehrenfried ist im Auftrag der katholischen Kirche involviert und Aufgabe war es in dieser Zeit, den Men- dass Sie ihre Wohnung räumen. Vorher der Gerechtigkeit unterwegs. das über insgesamt zehn Jahre lang. schen bei Schwierigkeiten in der Schule, werden Sie angeschrieben und Ihnen RDenn nicht alle haben gleiche Nach ihrem Studienabschluss 1984 bei Bewerbungen und Komplikationen wird der drohende Sachverhalt erklärt“, Chancen oder werden gleich behan- übernahm Ehrenfried im Alter von 25 innerhalb der Familien zu helfen. Manch- sagt Ehrenfried. delt. Sie ist bei der Familienhilfe tä- Jahren die Leitung im „Haus der offenen mal gab es auch Streit zwischen Nach- So kümmerte sich die damals dreifa- tig und versucht, gemeinsam mit de- Tür“ in Herzogenrath bei Aachen. „Ich barn. Ich habe also jede Menge Vermitt- che Mutter um Menschen mit Räu- nen, die Schwierigkeiten haben, war sehr jung und habe mir zugetraut, lungsarbeit geleistet“, sagt Ehrenfried. mungsklagen bis 2001 das vierte Kind nach Lösungen und Möglichkeiten diese Aufageb zu bewältigen“, sagt die So arbeitet sich die Familienhelferin in kam. In der Zwischenzeit hatte ihr Mann zu suchen. Auch zeigt sie Perspekti- 52-Jährige. „Ich habe bei der Gruppenar- ihre Bestimmung hinein, bis 1991 das den Wunsch geäußert, wieder zurück ven auf. Doch den Weg gehen müs- beit viel erweitert und alles gegeben, zweite Kind kam. Wieder legte Ehren- nach Süddeutschland zu wollen. Er be- sen die Betroffenen schon selbst, doch der Umgang war ein schwieriger.“ fried kurz die Arbeit nieder und stieg gann in Spaichingen zu arbeiten, Renate denn die 52-Jährige kann nur die Tü- 1986 heiratete Renate Ehrenfried und dann wieder bei der Aussiedlerberatung Ehrenfried kam Anfang 2002 nach. „Als ren öffnen. zog ein Jahr später nach Bonn, wo sie die ein. „Mein ganzes Gehalt ging damals für wir im Sommer nach Spaichingen ka- Geschäftsführung im Ausländerbeirat die Tagesmutter drauf, aber es zog mich men, war das natürlich auch für die Kin- Geboren und aufgewachsen ist Renate übernahm. „Eine reine Verwaltungsar- wieder in den Beruf“, sagt Ehrenfried. der in der Schule schwierig. Aber wir ha- Ehrenfried als jüngste von insgesamt drei beit“, erinnert sie sich. Dann kam ihr ers- 1994 kam das dritte Kind, auch hier ben das alles gut gemeistert.“ Töchtern im schönen Rheinland. Ge- tes Kind 1989, ihr Mann kam vor der Ge- machte sie kurz Pause und ging zurück in 2003 begann Ehrenfried „mit wenig nauer gesagt in Bonn. Dort besuchte sie burt von Aachen nach Bonn und begann die Dienste der Stadt Bonn bis sie 1998 ei- Stundenzahl“ kurzfristig bei Mutpol in sowohl Grundschule als auch Gymna- dort zu arbeiten. Renate Ehrenfried nen Neustart hinlegte. Sie kümmerte sich Tuttlingen. Als Einrichtung der Jugend- sium, von dem aus sie auf die Realschule schied kurze Zeit aus dem Job aus und ab diesem Zeitpunkt um Menschen, die hilfe unterstützt Mutpol Kinder, Jugend- wechselte. Nach ihrem Abschluss absol- kümmerte sich um den Nachwuchs. es mit Räumungsklagen zu tun bekom- liche und ihre Eltern dabei, aktiv am so- vierte sie eine Erzieherausbildung und Im Zuge der Aussiedlerwelle begann men hatten. „Das war sehr interessant, zialen Leben teilzunehmen, soziale Aner- holte im Anschluss ihre Fachhochschul- sie eine „halbe Stelle“ in der Flüchtlings- aber auch mühsam“, gibt die 52-Jährige kennung zu erlangen und schwierige Le- reife nach. Mit der im Gepäck machte sie arbeit. „Es kam damals eine ungeheure zu. Sie hatte dort mit Menschen zu tun, benssituationen zu meistern. Das Alter sich auf nach Aachen und studierte Sozi- Menge Russlanddeutsche und Umsiedler die ihre Briefe nicht öffnen oder sich ge- der Kinder liegt in der Regel zwischen alpädagogik an der dortigen Fachhoch- aus der ehemaligen DDR. Sie wurden in nerell um nichts kümmerten. „Wenn Sie sechs und 18 Jahren. Die Betreuung er- schule. Ihren Sinn für Soziales hat Renate Übergangswohnheimen untergebracht in diesem Land wegen mietwidrigem folgt, wenn Jugendliche oder Eltern sie Ehrenfried allerdings schon sehr früh ent- und zogen von dort aus nach einiger Zeit Verhalten auffallen oder angegangen beim Jugendamt beantragen. Leut’ im Städtle PrimA Spaichingen 5 „Können nur im Kleinen verändern“ Die Familienhelferin musste sich von ihrer eigenen Sicht der Dinge größtenteils lösen» ...denn nur auf diese Weise ist die Hilfe zur Selbsthilfe auch fruchtbar

Renate Ehrenfried versucht, Bedürftigen die nötigen Türen zu öffnen – und das auch nicht ohne Humor. FOTO: ABRA

Dort wurden unter anderem eine Vorhaben genommen haben“, erklärt In Renate Ehrenfrieds Berufung „kann und regelmäßig ins Fitnessstudio. Ach ja, Klasse für Autisten und ein Schülercafé Ehrenfried. Ganz wichtig dabei sei, dass man nur im Kleinen verändern“, wie sie und ich mache Pilates. Das entspannt betreut, bei dem Renate Ehrenfried auch die Familien nicht von ihren Helfern ab- selbst sagt. „Vieles ist praktische Hilfe, sehr gut. Ich mache das schon länger und „für ein paar Monate mit den Mädchen hängig werden. „Die Distanz muss schon wenn es in die pädagogische Richtung kann dabei sehr gut runterkommen“, zusammengearbeitet“ hat. bewahrt werden. Diese zwei Jahre sind geht wird es natürlich schwieriger. Wir sagt Ehrenfried. Seitdem arbeitet Renate Ehrenfried in durchschnittlich angesetzt. Klar gibt es versuchen den Menschen Wege und Eines Tages möchte sich Renate Eh- der sozialpädogischen Familienhilfe, ei- dabei auch Verlängerungen, wenn es Möglichkeiten aufzuzeigen, bestärken renfried „vielleicht selbstständig ma- ner „Kann-Leistung im Kinder- und Ju- noch viele Baustellen gibt, oder die Zeit sie und geben ihnen unsere Unterstüt- chen“. Sie hat vor einem guten Jahr ihre gendgesetz, die vom Jugendamt finan- wird eben auch kürzer, die Familien kön- zung.“ Zusatzausbildung zur „systemischen Fa- ziert wird. Von ihnen bekommen wir nen dazu jederzeit von sich aus ausstei- Mit Ungerechtigkeiten hat Renate Eh- milienberaterin“ in der Nähe von Stutt- auch die Fälle“, erklärt Ehrenfried. Zwar gen. Sie sind nicht dazu verpflichtet, sich renfried in ihrem Job auch zu tun. Und sie gart absolviert. „Das hilft, um bei der Ar- habe das Jugendamt auch eigene Famili- helfen von uns helfen zu lassen“, sagt Eh- versucht stets, die Lage der Menschen zu beit Distanz zu bekommen und festge- enhelfer, aber auf sie käme das Jugend- renfried. erklären. „Jeder hat einen Grund, warum fahrene Strukturen zu erkennen. Denn amt auch zu. Doch gerade Familien mit vielen Kin- er sich so oder so verhält. Man darf über nur so gibt es zumindest die Chance, ein Das Vorgehen ist dabei immer das dern seien natürlich dankbar für die Un- Menschen nicht vorschnell urteilen, son- System positiv zu verändern“, weiß die gleiche: zuerst findet ein Gespräch mit terstützung. Denn sie haben manchmal dern sollte sich die Mühe machen, auch Familienhelferin. dem Jugendamt über den Fall statt. Es einfach nicht die Zeit,all ihre Kinder rund einmal hinter das Offensichtliche zu bli- Das Schönste bei der Arbeit? „Das Ge- folgt das Gespräch mit der Familie, in um die Uhr zu fördern. „Da geht die Fa- cken. Es gibt schon einige, die ungerecht fühl zu haben, den Menschen Unterstüt- dem erste Ziele festgelegt werden und milienhilfe rein und zeigt Angebote und behandelt werden, obwohl der Gegen- zung geben zu können und gemeinsam gesehen werden kann, ob die „Chemie“ Möglichkeiten. Sei es eine Mitgliedschaft über gar nicht weiß, wie deren Verhält- mit ihnen etwas Gutes zu bewirken. An- stimmt. Danach wird in durchschnittlich in einem Sportverein oder Bildungsange- nisse oder Beweggründe sind.“ fangs bin ich mit einem hohen Ethos in sechs Stunden pro Woche gemeinsam bote. So haben wir zum Beispiel einen Geht eine solche Arbeit ohne Ventil? den Beruf gestartet und habe mich im versucht, die gesteckten Ziele zu verwirk- Platz in der Ferienfreizeit auf die Beine ge- „Nein. Und vor allem nicht ohne Hu- Laufe der Zeit von meiner eigenen Sicht lichen. stellt, den der Kinderschutzbund mitfi- mor.“ Was hilft sonst noch bei der nöti- der Dinge verabschieden müssen. Denn „Die Familienhilfe ist angelegt auf ma- nanziert hat. Von solchen Möglichkeiten gen Distanz? „Regelmäßige Supervisio- nicht mein Weg ist der einzig richtige und ximal zwei Jahre. Alle halbe Jahre gibt es wissen eben zum Beispiel manch kinder- nen mit einer Psychologin, die praktische wahre. Sich ganz auf den anderen einzu- dazu einen Termin für ein Gespräch mit reiche Familie nichts, weil sie die Zeit Anleitung gibt, und natürlich der Aus- lassen muss man lernen, denn ich kann dem Jugendamt, in dem besprochen nicht haben, sich zu erkundigen. Sie ha- tausch unter den Kollegen. Privat mache nur Türe aufmachen, durchgehen müs- wird, welche Entwicklung die jeweiligen ben einfach zu viel um die Ohren.“ ich dazu sehr viel Sport, gehe viel joggen sen sie selbst.“ 6 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen

TV Spaichingen

TV-Turner bestreiten Regiofinale in Dunningen Wettkämpfe über das ganze Wo- chenende verteilt bestritten die Tur- ner und Turnerinnen des TV Spai- chingen vor einigen Tagen. In der neuen Turnhalle in Dunningen wur- den die Regionalfinale der Mann- schaften ausgetragen. Francesca Sannino, Maxine Schöttle, Nicole Felde, Nathalie Rettich und Lisa Drefs beendeten ihren Wettkampf in der E-Jugend auf dem 9. Platz.

Am Sonntag starteten die Jungen Elias Huber, Alexej Felde ,Lukas Fi- scher, Niklas Rist und Marwin Müller turnten sich auf Platz 5 der E-Jugen- Mannschaften. Mit Platz 4 in der D- Jugend konnte die Mannschaft 2 des TV sich den Einzug ins Landesfinale sichern. Leon Fallert, Marc Kalten- bach, Tobias Berhard, Marco Bast und Aaron Hagen konnten sich sehr Die jungen Turner des TV haben bei den Regiofinale in Dunningen alles gegeben. FOTOS (3): TV SPAICHINGEN mit Trainer Harald Grimm über diese Ergebnis freuen. Leider an diesem Tag nicht dabei die Mannschaft 1, die mit den drei Teilnehmern des Ka- ders einen wichtigen Kaderwett- kampf am selben Tag bestritt.

Die Mannschaft der C-Jugend mit Michael Hirsch und Maik Reichmann und der B mit Samuel Merkt ,Bene- dikt Isselhart, Khoi Nguyen, Florian Bernhard und Daniel Hauser konn- ten sich ebenfalls jeweils mit einem 4. Platz den Einzug ins Landesfinale sichern.

Kaderwettkampf Trainer Stefan Reuther zeigt sich zu- frieden mit dem Überprüfungswett- kampf des Turnkaders. Bei einem Wettkampf auf allerhöchstem Ni- veau haben sich unsere Jungs acht- bar, teilweise auch sehr gut geschla- gen. Das Teilnehmerfeld bestand aus 13 Jungs; Andreas belegte als bester Platz 7, Tristan wurde 11., Daniel 12. An einigen Geräten waren wir abso- lut bei den Vorderen dabei (Ringe, Sprung, Seitpferd), an anderen war der Abstand dafür noch recht groß (Pilz, Barren).

Daniel, eigentlich der beste Pilztur- ner, musste den WK eben am Pilz er- öffnen, war leider etwas zu nervös und hatte starke Patzer, konnte sich dann aber steigern und hat immer- hin sechs Punkte mehr geturnt als vor einer Woche beim Testwett- kampf. Tristan war gerade mal zwei Zehntel vor Daniel. Seine Stärken waren an den Ringen und am Sprung. Sein Manko waren die Schweizer Handstände, die ihm am Barren und Boden viele Punkte ge- kostet haben. Andreas hat recht stark angefangen an Pilz, Seitpferd, Rínge (super stark) und Sprung. Lei- der ist er am Barren beim Spitzwin- kelstütz nach hinten runter gefallen. Danach war er etwas verunsichert und hat die Barrenübung ziemlich verbockt. Danach lief es am Reck und Boden nicht mehr ganz rund, sonst wäre er an der vorderen Hälfte dran- gewesen. Aus den Vereinen PrimA Spaichingen 7

TV Spaichingen

Meisterschaft und Aufstieg Die 2. Mannschaft der WKG Spai- chingen-Göllsdorf hat dieses Jahr nicht nur den angestrebten Aufstieg in die Bezirkliga erreicht, sondern gleichzeitig sich auch den Kreismeis- tertitel 2010 erturnt. In einem span- nenden Ligaendkampf in Rottweil gegen die neun Besten der Kreisligen in Württemberg konnten sich die Spaichinger Turner an ihrem letzten Gerät noch ganz nach vorne turnen.

Die WKG Spaichingen-Göllsdorf wurde erst in diesem Jahr neu gebil- det aus den bisherigen Ligamann- schaften des TSV Göllsdorf und des TV Spaichingen. Die bisherigen Tur- ner des TV sind dabei sämtlich in der 2. Mannschaft angetreten. Verstärkt wird diese Mannschaft wiederum von Turnern des badischen TuS Hü- fingen. Zusammen mit diesen Tur- nern hatte man bereits im Vorjahr unter Flagge des TuS Hüfingen den Sehr erfolgreiche teilgenommen habe die TV-Turner an den Wettbewerben in Rottweil. FOTOS (3): TV SPAICHINGEN 3. Platz in der badischen Bezirksliga errungen. Angetreten sind (vom TVS) Daniel Kirchmaier, Philipp Reut- her, Roland Betsch, Jörg Ulmschnei- der, Florian Kotscharnik und David Nann, von Hüfingen: Philipp Glunk, Andreas und Michael Winiarz, Ben- jamin Martin. Betreut wurde die Mannschaft von Peter Kirchmaier und Stefan Reuther.

Als ganz große Leistungsträger in der gesamten Ligarunde erwiesen sich D. Kirchmaier, P.Reuther und P. Glunk, die an nahezu allen Wett- kämpfen an fast allen sechs Geräten eingesetzt wurden und hier äußerst stabile Leitungen gezeigt haben. Die Routiniers Roland Betsch (Barren, Reck!) und Florian Kotscharnik (Bo- den, Sprung) konnten mit hohen Punktzahlen an ihren Paradegeräten zu diesem Erfolg beitragen. Dass es letztendlich zu diesem tollen Erfolg gereicht hat, lag aber auch an den weiteren Mitglieder der Mannschaft, die an ihren Topgeräten immer gute Leistungen gezeigt haben. So war B. Martin immer eine Bank an Boden und Sprung, D. Nann und Jörg Ulm- schneider am Pauschenpferd und Ringen, Michael Winiarz an Boden und Reck. Jörg Ulmschneider musste teilweise sogar in Doppel- funktion als aktiver Turner und Kampfrichter antreten A. Winiarz lebt derzeit in Köln und ist extra für einen Wettkampf von dort ange- reist, was die außerordentlich gute Kameradschaft in dieser Mannschaft unterstreicht.

Beim alles entscheidenden Ligaend- kampf musste die Mannschaft am Wackelgerät Pauschenpferd begin- nen; die Übungen glückten aber durch die Bank, so dass sie für den folgenden Wettkampf einen richti- gen Lauf bekam. Nach dem 3. Gerät (Sprung) konnten sie sich in eine gute Lauerposition auf Platz 4 vorar- beiten. Am letzten Gerät – ihr Para- degerät – konnten sie von Platz vier noch ganz nach vorne springen, zur großen Freude der Turner und Fans. 8 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen

TV Spaichingen

55 Kinder beim Zeltlager in der Stadionhalle Am Samstag trudelten gegen 13.00 Uhr nach und nach 55 Kinder ins Stadion ein. Alle bepackt mit Schlafsack, Iso- matte & Co. und wollten zelten gehen. Leider mussten wir sie in die Stadien- halle verfrachten da das Wetter uns mit Dauerregen einen Strich durch die Rech- nung machte. Nachdem sich alle häus- lich eingerichtet hatten wurden alle in Gruppen eingeteilt und kurz darauf konnten die Betreuer mit Ihren Work- shops Einrad, Steetdance, Seitpferd, Trampolin und Boden anfangen.

Nach eifrigem Üben gab es dann die all- seits beliebte Kaba-Pause. Danach war noch einmal üben angesagt, doch alle wollten eigentlich noch toben, deshalb gaben die Betreuer schließlich nach und ließen den Kindern feie Bahn auf die Ge- räte. Hungrig kamen danach alle zum Grillen. Das Lagerfeuer konnte jedoch nicht zur guten Stimmung beitragen – es war zu nass um ein Feuer zu machen. Nach guter Stärkung ging es dann wei- ter zur Nachtwanderung, die man leider wegen einem überraschenden Regen- guss abbrechen musste. Die Geister mussten sich enttäuscht zurückziehen. Wegen des Wetters musste das Zeltlager des TV in die Stadionhalle verlegt werden. FOTO: TV SPAICHINGEN Sie hatten sich so gefreut. bündel todmüde in ihre Schlafsäcke kro- Nach dem Sport freuten sich alle schon oder Bolognesesoße mit Salat – was Weil alle platschnass waren, zogen sich chen. Am Morgen wurden sie dann alle auf das Frühstück im TV-Heim, das bes- würden Kinder wohl lieber essen! Nach die Kinder um und wärmten sich durch von Harry geweckt. Die Spuren der letz- tens vorbereitet war. Jeder wurde satt dem Mittagessen – zu dem auch einige Toben wieder auf. Einige sahen sich ten Nacht konnte man noch in so man- und die Kinder konnten es kaum erwar- Eltern kamen – hieß es dann aber auch auch einen Film an. Der Aufruf zum chen Gesichtern sehen, doch spätestens ten wieder in die Halle zu gehen, um mit schon wieder packen und nichts verges- Schlafen folgte bald, wurde aber nicht beim Frühsport wurden dann auch die den Workshops fortzufahren. Nach eini- sen, denn das Zeltlager war leider viel zu befolgt. Bis spät in die Nacht tobten die letzten Gesichter halbwegs wieder gen Probläufen gab es auch schon das schnell wieder vorbei! Es hat allen riesi- Kids, bis dann auch die letzten Energie- munter. Mittagessen. Spaghetti mit Tomaten- gen Spaß gemacht!

SV Spaichingen Haus der Musik

A-Junioren gekugelten Schulter ausgewechselt gewinnen Bezirkspokal werden musste, gab das Team nicht Die A-Junioren des SV Spaichingen auf. In der Nachspielzeit schoss der SVS konnten in der vergangenen Woche in schließlich den verdienten 5:4-Sieg- einem spannenden Match gegen die treffer. Die Torschützen des SVS: 0:1 BSV 07 Schwenningen den Bezirkspo- Simon Kirchmeier (6. Minute), 1:2 Si- kal erringen. In einem an Dramatik mon Kirchmeier (45.), 4:3 Michael kaum mehr zu überbietenden Spiel ge- Merkt (74.), 4:4 Dimitri Stroh (86.), 4:5 wann das Team von Trainer Nico Ve- Riccardo Buono (92.) tere knapp mit 5:4. Und das, obwohl der SVS noch eine halbe Stunde vor Am kommenden Samstag, 26. Juni, Schluss mit 2:4 zurücklag. Die A-Junio- steht nun das Saisonfinale in der Leis- ren haben nun bei einem noch ausste- tungsstaffel um 16.45 Uhr in Gölls- henden Spiel sogar die Chance, das dorf an. Die Enthüllung des neuen Namens. FOTO: SCHWENK Double aus Pokal und Meisterschaft klar zu machen. „Haus der Musik“ wird der ehemaligen Berufsschule als Ver- gebührend gefeiert einshaus für Stadtkapelle und Lieder- Das Spiel, das in Tuningen stattfand, kranz unter späterer Einbeziehung der stand zunächst unter keinem guten Wie es sich für ein Vereinshaus, das sich Heimatortsgemeinde Darowa, sowie Stern. Es regnete stark, die gegnerische von nun an „Haus der Musik“ nennt, der Einquartierung der SVS-Boxer als Mannschaft kam mit erheblicher Ver- gehört, wurde die Namensgebung am Interimslösung. Er verglich die Bedeu- stärkung und zunächst ohne Trainer, Sonntag mit viel Musik gefeiert. Der tung des Visitenkartentausches für Ge- hinzu kam, dass erst noch eine Zeitlang Liederkranz Spaichingen unter der Lei- schäftsleute mit dem Schriftzug „Haus nach farbigen T-Shirts gesucht werden tung von Marcel Dreiling erfreute die der Musik“, der nun die Visitenkarte musste, da beide Mannschaften in der Zuhörer mit einem Menuett von Mo- des Hauses darstelle. Der Vorsitzende gleichen Trikotfarbe antreten wollten. zart sowie „Freut euch des Lebens“ des Jubilarvereins Liederkranz, Rudolf Doch dann liefert der SVS eine tolle Par- von Hans Georg Nägeli. Fetzig spielte Irion lud im Namen aller „Hausbewoh- tie. Zur Halbzeit stand des noch 2:2, da- die Jugendkapelle der Stadtkapelle, di- ner“ zum Tag der offenen Tür ein. nach erzielte Schwenningen zwei Tref- rigiert von Thomas Uttenweiler die Stü- Trotz guter Laune unter den meisten fer, so dass viele schon glaubten, das cke „Summernight Rock“ und Besuchern des Tags der offenen Tür Spiel sei entschieden. Doch der SVS „Smooth“. In seiner Ansprache bot waren Misstöne aus der Anwohner- gab nicht auf: Trotz der Tatsache, dass Trainer Nico Vetere hat mit seiner A-Jugend Bürgermeister Hans Georg Schuhma- schaft bezüglich des Geräuschpegels Torjäger Michael Merkt mit einer aus- den Pokal gewonnen. FOTO: WERNER cher einen Rückblick über die Nutzung an Wochenenden zu verzeichnen. Aus den Vereinen PrimA Spaichingen 9

RV Spaichingen

Hauptversammlung: Huber verdeutlicht. Um an Zuschüsse Manfred Werner geht gelangen zu können, müssten die Ju- Der Radfahrerverein 1899 hat bei der gendabteilungen eigene Rechte und Fi- Hauptversammlung am Freitagabend nanzen bekommen. eine neue Satzung beschlossen. Der 76- jährige Luigi Campolongo ließ sich er- Außer dem Vizevorsitzenden mussten neut zum Vorsitzenden wählen. Aus- sich sämtliche Funktionäre Neuwahlen hängeschild des Traditionsvereines sind stellen. Neben dem Vorsitzenden Cam- die Inline-Skater-Hockeymannschaften polongo bleibt Hans-Peter Huber wei- „RVS-Badgers.“ Im Mittelpunkt der Sit- terhin Schriftführer und Geschäftsleiter zung im Vereinsheim standen die Abtei- in Personalunion. Kassierer bleibt Man- lungsberichte. Mit Stolz zog Matthias fred Hornig, Badgersleiter ist Matthias Eckert die Bilanzen der vier Badgers- Eckert, Markus Braun ist Rollkunstlauf- Mannschaftenz. Vor allem sei das Ziel leiter und Sylvia Wissmann Einradleite- des Klassenerhalts der Herren I in der rin. höchsten Spielklasse erreicht worden. Auch das 2. Herrenteam hätte sich in der Dem Ausschuss gehören an: Manuel Regionalliga beweisen und behaupten Jost, Peter Käfer, Klaus Dreher, Klaus können. „Unsere Jugendarbeit trägt die Grimm, Berthold Honer, Rosa Burk- ersten Früchte“, konstatierte der Abtei- hardt, Gabi und Bianca Zimmerer, Wolf- lungschef. gang Herzog und Renate Hauser. Chris- Die Inline-Skater des RVS sind das Aushängeschild. FOTO: ARCHIV tian Kauth und Martin Huber sind wie- Markus Braun blickte auf die gelungene der Kassenprüfer. Aufführung des Musicals „Elizabeth“ Rüdiger Stehle, welcher stellvertretend Georg Schuhmacher lobte die Jugend- zurück. Auch seine Rollkunstlauf-Abtei- die Aktivitäten der Radsportler in Erin- arbeit und die RVS-Badgers bei der Ent- Ein Wermutstropfen fiel leider beim lung betreibt eine kontinuierliche Nach- nerung brachte, dankte dem langjähri- lastungsprozedur. Er sei froh, dass der Punkt Wahlen in die ruhig verlaufene wuchsarbeit, ebenso wie die seit drei gen Abteilungsleiter Manfred Werner, Verein nicht auf weitere Zuschüsse Jahresversammlung. Aufgrund der Jahren existierende Einradgruppe. Hier welcher den Radtreff mit „riesigem En- dränge, da in der Stadtkasse momentan Nachfrage des Wahlleiters gab die Lei- konnte die Betreuerin Sylvia Wissmann gagement“ betreut habe. eine Deckungslücke von 400 000 Euro tung lediglich bekannt, dass das nicht von einer geringen Fluktuation und gu- klaffe. anwesende Ehrenmitglied Manfred ten Kameradschaft erzählen. Sowohl der Vorsitzende als auch Hans- Werner nicht mehr als Abteilungsleiter Peter Huber appellierten an die Mitglie- Welchen genauen Wortlaut die zur Ab- zur Verfügung stehe. Werner, der schon Etwas aus dem Focus geraten ist offen- der zur verstärkten Einsatzbereitschaft stimmung gestellte 18-seitige neue Ver- vor 54 Jahren als Schüler Rennen für den sichtlich die seit Vereinsgründung be- bei den breit gestreuten Aktivitäten. einssatzung konkret hat, wurde nicht je- RVS fuhr, hat sich nach verdienstvollen stehende Radsportabteilung. Der seit Kassierer Manfred Hornig beklagte die dem Teilnehmer deutlich. Trotzdem gin- Jahrzehnten in vielen Funktionen von Jahrzehnten beliebte Radtreff mit stets hohen Energie- und Schiedsrichterkos- gen die neuen Statuten nach einem Um- seinem Verein abgenabelt. Die ver- steigenden Teilnehmerzahlen splittet ten. Trotz immenser Ausgaben habe der laufverfahren bei nur zwei Enthaltun- waiste Stelle nimmt nun Ruediger Stehle sich in den Montagstreff, den Moun- RVS im letzten Jahr noch einen Gewinn gen durch. Die Begründung zum neuen kommissarisch wahr. tainbike- und den Seniorenbiketreff auf. von 45 Euro erzielt. Bürgermeister Hans Regelwerk wurde von Geschäftsführer (Franz Dreher)

Stadtkapelle Spaichingen

Stadtkapelle Spaichingen begeistert Zuhörer auf der Landesgartenschau 2010 Die Stadtkapelle Spaichingen hat sich vor einigen Tagen auf der Showbühne der Landesgartenschau 2010 in Villingen-Schwenningen präsentiert. Die zahlreichen Zuhörer, darunter auch Eh- renmitglieder der Stadtkapelle Spaichingen, bekamen einen speziell ausgewählten Querschnitt des Repertoires an gehobener Unterhaltungsmusik, moderner Jazz-, Rockpop- sowie Big-Band Sounds zu hören. So waren beispielsweise Highlights vergangener Herbstkonzerte wie „The Pink Panther“, „Blues Brothers“, aber auch Klassiker wie „Alte Kameraden Swing“, „Copacabana“ oder „Musik ist Trumpf“ zu hören. Großen Beifall erhielt Stefan Koringer für seine Gesangseinlage bei „Mack The Knife“. Nachdem Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon sich bei der Stadtka- pelle für den gelungenen Auftritt bedankt hatte, gab es natürlich noch eine Zugabe für das begeisterte Publikum. Weitere Informationen über die Stadtkapelle Spaichingen auch unter www.stadtkapelle-spaichingen.de. FOTO: STADTKAPELLE 10 PrimA Spaichingen Aus den Schulen

Gymnasium

Kafka, Kultur, Kartoffeln – Studienfahrt nach Prag In der Woche nach den Pfingstferien fanden im Gymnasium Spaichingen im Rahmen der Kompaktwoche die Studienfahrten der Oberstufe, Schullandheime der sechsten Klas- sen und vermehrt Unterrichtspro- jekte statt.

Montag, Abfahrt: 8.00 Uhr. Endlich ging es los. Wir machten uns auf den langen Weg in die schöne tschechische Hauptstadt Prag. Mit großer Vorfreude erreichten wir unser Hotel, das mit sei- nen 4 Sternen (nach Prager Art!) unsere nicht allzu großen Erwartungen über- traf. Nach dem Zimmerbezug ging es auch schon zum Abendessen, das in ei- nem noblen Ferrari-Schuppen serviert wurde. An diesem ersten Tag wussten wir allerdings auch noch nicht, dass wir jeden Tag Kartoffeln in allen Variationen serviert bekommen würden.

Nach der Kartoffelstärkung erkundeten wir dann zum ersten Mal die Prager In- nenstadt und sammelten so unsere ers- ten Eindrücke, die zeigten, dass Prag Haben einiges erlebt in Prag: die Gymnasiasten. FOTO: GYMNASIUM nicht umsonst als eine der schönsten Städte Europas gilt. Unseren ersten die wir noch besichtigen würden. uns auf den Weg in das jüdische Ghetto An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass Morgen in Prag begannen wir mit einer Pünktlich zum Abendessen in edlem in Theresienstadt. In dem Ghettomu- wir die gesamte Woche über super Wet- Führung durch die Prager Altstadt. Un- Ambiente mussten wir erscheinen, seum erwartete uns ein einstündiger ter hatten. Immer um die 30 Grad. sere Reiseleiterin „Omi“, wie sie von un- denn ansonsten stand uns ein Abend in Film, der das zuvor Gesehene vertiefte. serem coolen portugiesischen Busfahrer Frau Fischers Gesellschaft auf ihrem Im Anschluss erkundeten wir selbststän- Den letzten Abend in Prag verbrachten liebevoll genannt wurde, zeigte uns Zimmer in Aussicht. Den Abend konnte dig das Museum und fuhren dann wie- wir alle zusammen und genossen ein Teile der Altstadt. Mit dieser eindrucks- jeder für sich gestalten, mit dem ständi- der Richtung Hotel bzw. zum Abendes- Bier in einer Prager Bar. Danach gingen vollen Führung, begaben wir uns auf die gen Bewusstsein, die wichtige 0.00 Uhr- sen. Unser letzter Programmpunkt wir mit unseren zwei Begleiterinnen Spuren Franz Kafkas, indem wir einem Regelung nicht zu überschreiten. Unser stand am frühen Donnerstagmorgen Frau Lieschke und Frau Fischer in die lila, pardon, blauen Regenschirm folg- zweiter Tag startete entspannt, da unser auf dem Plan. Mit dem Ziel, die Prager größte Disko Europas. Herr Geißler kon- ten (Zitat „Omi“). Dieser war notwen- Tagesprogramm erst um 12.00 Uhr be- Burg zu erkunden, bewaffneten wir uns trollierte die pünktliche Rückkehr der dig, damit wir uns auf der Tour nicht ver- gann. Also genügend Zeit, um auszu- mit unseren Digi Cams und fingen an, übrigen Schüler um 0:00 Uhr im Hotel. lieren konnten. Der Rundgang startete schlafen oder schon am frühen Morgen die ein Kilometer lange Burg zu besichti- Der Abend war zwar leider der letzte, am berühmten Wenzelsplatz und folgte die Läden unsicher zu machen. Der Aus- gen. Unter der gut organisierten Füh- aber auch mit Abstand der beste. Nach verschiedenen Lebensstationen des flug führte uns dieses Mal nach There- rung unserer Reiseleiterin "Omi", die einer sehr kurzen Nacht packten wir Schriftstellers, einschließlich des Ge- sienstadt, die nach der Mutter des Kai- uns bereits die Tage zuvor mit viel Wis- auch schon unsere Koffer und fuhren burtshauses sowie dem Schulweg Kaf- sers Josef dem Zweiten benannt wurde. sen versorgte, fiel es uns leicht, die vie- nach dem Frühstück Richtung Heimat. kas und endete am Altstädterring. Da- Zuerst besichtigten wir die kleine Fes- len Informationen aufzunehmen. Acht Stunden Busfahrt standen uns be- nach bot sich uns die Gelegenheit an, tung, welche zuerst als einfaches Ge- vor, jedoch wurde uns nie langweilig, da eine ausgiebige Shoppingtour zu unter- fängnis diente und später die Züge eines Diese bezogen sich auf verschiedene wir eine lustige und coole Truppe wa- nehmen, bei welcher unsere rechneri- KZ-Lagers annahm. Bauten im Inneren der Burg, wie bei- ren, auch laut Busfahrer. Diesem kön- schen Fähigkeiten zum Einsatz kamen. spielsweise die St.-Veits-Kathedrale nen wir nur zustimmen. Die Woche wird (Kronen = wie viel Euro nochmal??) Nach der Führung durch die besagte oder den Königspalast. Zwischenzeitig unvergesslich bleiben. Wir erlebten Vie- Festung waren wir berührt von den tra- erhielten wir noch zusätzliche Infos les, lernten unsere Lehrer auch mal von Anschließend entspannten wir auf ei- gischen Ereignissen, die sich damals ab- durch Referate, die die ganze Woche einer anderen Seite kennen, aßen viel zu nem Bootstrip auf der Moldau, bei wel- spielten, wie zum Beispiel der men- über von den Schülern gehalten wur- viele Kartoffeln und schließen ein Wie- chem wir an verschiedenen Sehenswür- schenunwürdige Umgang mit den Ju- den. Am Mittag hatten wir genügend dersehen mit Prag nicht aus. digkeiten der Millionenstadt vorbeifuh- den oder auch die miserablen hygieni- Freizeit, um noch einmal shoppen zu ren. Hierbei ist natürlich die Karlsbrücke schen Verhältnisse, die zur damaligen gehen oder einfach nur an der Moldau Charlotte Merkel und Lisa Brugger zu erwähnen, als auch die Prager Burg, Zeit herrschten. Danach machten wir zu liegen und die Sonne zu genießen.

Schülernachhhilfe

Spaichinger Schülerhilfe Themen. Mit Lern- und Motivations- Seit 35 Jahren bietet die Schülerhilfe tipps, Expertenempfehlungen zur bes- Schülern Coaching in allen gängigen Fä- seren Prüfungsvorbereitung oder zu chern, für alle Klassen und Schularten. den Themen Hausaufgaben und Prak- Qualifizierte und motivierte Nachhilfe- tika – die Ratgeber der Schülerhilfe brin- lehrer kümmern sich individuell um je- gen pädagogisches Wissen auf den den Schüler und helfen ihm, dauerhaft Punkt und sollen – kurz und knapp – den seine Leistungen zu verbessern. Schulalltag bereichern.

Aktuell zu den Zwischenzeugnissen ver- Nähere Informationen von 8.00 bis öffentlicht die Schülerhilfe ab sofort re- 20.00 Uhr unter 0 74 24 / 98 10 770 gelmäßig kostenlose Ratgeber für Eltern oder 0 74 61 / 91 01 597. Netz: und für Schüler zu bildungsrelevanten http://nachhilfe.schuelerhilfe.de. Aus den Schulen PrimA Spaichingen 11

Der Auftritt der „Mixed-Voices“ war eines der Highlights beim Realschulfest. FOTOS (10): SPRENG Realschüler bieten tolles Programm Schlechtes Wetter kann Schulfest nichts anhaben» ...Jung und Alt haben gemeinsam Spaß

GISELA SPRENG herrschen. Ein paar Buben bewiesen beim Riesen-Mikado eine ruhige Hand. ür ein paar Stunden hat sich am Die Technik-Freaks hatten ihren Spaß an Samstag beim Schulfest der Re- den Stirling-Motoren, die in Kooperation Falschule Spaichingen das ganze mit der Firma Schuhmacher Präzisions- Schulhaus in einen quirligen Ver- teile gebaut worden waren. gnügungspark verwandelt. Jung In der Aula, wo sich die meisten Gäste und Alt hatten gemeinsam ihren zum Essen und Trinken niederließen, Spaß am ideenreichen Programm – gab’s laufend interessante Vorführun- trotz Regens vor der Tür. gen – eine Klang-Performance, eine Mu- sik-Performance, die mit den Namen ih- Auf drei Ebenen im Haus durften die zahl- rer Lehrer spielte, oder eine Präsentation reichen Gäste eintauchen in die Welt der vom Schullandheimaufenthalt in Gaien- Schüler oder mit ihnen auf Entdeckungs- hofen. Eine interessante Choreografie reise gehen. Gleich rechts vom Eingang verband Hip-Hop mit orientalischem gab’s auf engstem Raum Platz für eine Tanz. Realschulrektor Norbert Sum und Olympiade mit sechs Stationen. Da Englischlehrerin Gabi Renz nahmen die machten sogar Eltern begeistert mit beim Bühne der Aula als Plattform für die Eh- Erbsenschlagen oder beim gefühlvollen rung der 13 Absolventen, die das Cam- Spiel mit dem „heißen Draht“. Die Spiel- bridge-Zertifikat, ein international aner- konsole „Wii Sports“, die drahtlos mit kanntes Sprachenzertifikat der Univer-si- „Miis“, so heißen die Bewegungssenso- tät Cambridge, geschafft hatten. ren, mit denen die Spieler ihr Spiel (Ten- Eines der Highlights war der Auftritt nis, Baseball, Golf, Bowling oder Boxen) der „Mixed Voices“ unter ihrem Chorlei- steuern, war eine der beliebtesten At- ter Steffen Wissmann. Seit etwa fünf Jah- traktionen für die Jugendlichen. Ne- ren singen in diesem Chor Schüler, Eltern benan vergnügten sich vorwiegend Mäd- und Lehrer gemeinsam. Viel Applaus er- chen beim Nadelfilzen oder beim hielten die Sängerinnen und vor allem die Schminken und Verkleiden. „Wie Barbie- Solisten für ihre bunte Mixtur aus Gos- Püppchen seht ihr aus“, brach eine pels, Les-Humphries- und ABBA-Songs, Freundin in Entzücken aus, als sie Melissa die so richtig gute Laune machten. im pinkfarbenen und Martina im schwar- Während das Einradfahren des zen Chiffon-Kleid entdeckte. Hinter der schlechten Wetters wegens ausfallen Küche, wo natürlich Hochbetrieb musste, hatten die Besucher viel Spaß an herrschte, konnten die Kegler ihre Treff- der Indoor-Modellflug-Demonstration sicherheit an neun wassergefüllten Plas- von Tobias Arndt. Der ehemalige Real- tikflaschen testen, die als Kegel dienten. schüler, der in dieser komplizierten Dis- Eine große Herausforderung war das Ba- ziplin sechster der Deutschen Meister- lancieren auf der Slack-Line. Den meisten schaft wurde, ließ seinen rot-gelben Flie- gelang der Balance-Akt nur, wenn sie je- ger mit höchster Präzision über den Köp- mand festhielt. Luisa und Laura zeigten fen seiner Zuschauer schweben und so- Mit großem Geschick schminkt beim Schulfest der Realschule Spaichingen Johanna die kleine dagegen stolz, wie gut sie das Pedalo be- gar Kunstflug machen. Ireen und verleiht ihr ein wildes Tiger-Gesicht. FOTO 12 PrimA Spaichingen Aus den Schulen Aus den Schulen PrimA Spaichingen 13

Schillerschule

Haben sich für das Landesfinale am 18. Juli in Stuttgart qualifiziert: die Mädchen der Schillerschule. FOTO: SCHILLERSCHULE

Mädchenmannschaft spielt die Mädchen und mussten bei ihrem nahm den Laufbus mit Busführerin Wegen des Brandes musste ja das tradi- sich ins Landesfinale ersten Spiel gleich eine Niederlage ein- Sonja Zach. Nach anfänglichem Zögern tionelle Herbstfest ausfallen. Jetzt wo stecken. Dafür siegten sie bei den nächs- des Wetters wurde es einer der schöns- das Grundschulgebäude saniert und Ausgerechnet im WM-Jahr hat es die ten zwei Spielen souverän. Bei der letz- ten und vermutlich heißesten Tage. Was wieder bezogen ist, möchte die Schiller- neu gegründete Mädchen-Fußball- ten Begegnung wurden noch mal alle aber den Leistungen und der Freude der schule das zum Teil neue Gesicht der Mannschaft um Sportlehrerin Gabi Kle- Reserven eingesetzt und teilweise bis Schülerinnen und Schüler keinen Ab- Grundschule präsentieren. ment geschafft, sich für das Landesfi- zur Erschöpfung gekämpft, damit das bruch tat. nale am 18. Juli in Stuttgart zu qualifi- erreichte Unentschieden die Teilnahme Aber auch das Hauptschulgebäude wird zieren. Obwohl die Fußballerinnen erst in Stuttgart möglich machte. Die Jüngsten durften dieses Jahr auch zugänglich sein, denn schon seit Jahren seit Ostern trainieren, haben sie sich zum ersten Mal mitmachen. Wie aufge- ist hier die Stadt ihrer Pflicht nachge- durch großen Teamgeist und Siegeswil- So wird nun zum ersten Mal in der Ge- zogen liefen die Erst- und Zweitklässler kommen und hat in verschiedenen Bau- len im Wettkampf ausgezeichnet. schichte der Schillerschule eine Mäd- über die Tartanbahn, hüpften vermut- abschnitten das Gebäude renoviert. chen-Fußball-Mannschaft an einem lich das erste Mal in ihrem Leben in die Bei einem spannenden Turnier – und Landesfinale teilnehmen. Die Jungs Sprunggrube und warfen den Schlag- Sie werden von unseren Grundschulkin- ausnahmsweise schönem Wetter – vor werden dabei sein und so wenigstens ball soweit es eben ging. Salih aus Klasse dern musikalisch begrüßt und im An- einigen Tagen in Aldingen mussten sich dieses Street-Soccer-Event als Fan Club 1c wollte gleich nochmal laufen, weil´s schluss wird der Förderverein das Ge- die Teilnehmer, insgesamt 36 Mann- erleben. so Spaß machte. burtstagsgeschenk vom letzten Jahr schaften, nicht nur im Spiel behaupten. überreichen. Im Moment entsteht auf Es wurden auch Kreativaufgaben wie Bundesjugendspiele Ein tolles Ereignis bei dem die Neunt- dem Gelände der Schillerschule ein gro- Fahne bemalen oder Fußballgedicht und Zehntklässler als Helfer wieder ein- ßes Klettergerüst für den Pausenbe- schreiben sowie ein Geschicklichkeits- Ein glückliches Händchen bewiesen die mal bewiesen wie toll sie mit ihren jün- reich. parcours bewertet. Organisatoren der diesjährigen Bundes- geren Mitschülern umgehen können. jugendspiele der Schillerschule. Gewinner gab´s natürlich auch. Jeder Sie werden verschiedene Attraktionen Am Vormittag spielten die Jungen- Teilnehmer erhielt eine Urkunde, außer- besuchen können. Eine Geisterbahn, ei- Mannschaften ihre Spiele, wobei die Nachdem letztes Jahr aufgrund der dem gab es Sieger- und Ehrenurkunden nen Fahrradparcours, Theaterauffüh- Fußballer der Schillerschule sich einen Wetterkapriolen mehrere Anläufe not- ab einer gewissen Anzahl von erkämpf- rungen, sowie Seilspringerperforman- heißen Wettkampf mit den anderen wendig waren, wurde dieses Jahr die ten Punkten. ces, einen Schiller-Papper, einen großen Mannschaften aus dem gesamten Be- Marschroute "der erste schöne Tag" Benefizlauf und vieles mehr werden sie zirk des Regierungspräsidiums Freiburg von Tobias Zink, Fachbereichsleiter Schillerschulfest am 3.Juli ausprobieren und bewundern können. lieferten. Wegen zwei Punkten Diffe- Sport, ausgegeben. Trotz aller Sponta- renz schrammten die Jungs leider ganz nität klappte alles hervorragend. Die Die Schillerschule feiert wieder. Und knapp an der Teilnahme am Landesfi- Schülerinnen und Schüler kamen direkt wieder am 3.Juli wie auch schon im letz- Kommen Sie zahlreich. Für Ihr leibli- nale vorbei. Ab 13.00 Uhr spielten dann ans Stadion, nur eine kleine Abordnung ten Schuljahr. ches Wohl sorgen unsere Eltern. 14 PrimA Spaichingen Aus den Schulen

Gymnasium

Gymnasium gewinnt wie der Biolandbau und unsere tägliche „Kuhle Kuh“ in bronze Ernährung zusammenhängen. Sie be- Jubel am Gymnasium Spaichingen: suchten Biobetriebe und -Märkte, re- Die Klasse 9b hat beim diesjährigen cherchierten vor Ort und online, malten bundesweiten Schülerwettbewerb und bastelten, fotografierten, filmten „Bio find ich Kuh-l“ des Bundesmi- und dokumentierten. 507 verschiedene nisteriums für Ernährung, Landwirt- Beiträge sind in diesem Jahr eingegan- schaft und Verbraucherschutz den gen – eine tolle Resonanz und der Be- dritten Preis in ihrer Altersgruppe weis für viel Engagement und Fantasie. gewonnen. „Die Schüler haben sich riesig gefreut, als sie erfahren haben, dass sie den drit- Mehrere Monate lang arbeitete die ten Preis gewonnen haben. Außerdem Klasse im Fach NwT (Naturwissenschaft haben sie durch die Teilnahme an ,Bio und Technik) und in ihrer Freizeit an der find ich Kuh-l’ viel über den ökologi- umfassenden Beantwortung der Frage, schen Landbau und das Thema Ernäh- ob BIO-Produkte im Vergleich zu kon- rung gelernt. Aber vor allem hat es riesi- ventionellen Waren wirklich besser sind. gen Spaß gemacht, gemeinsam die Ar- Dazu recherchierten die Schülerinnen beit zu entwickeln“ , sagt der Projektlei- und Schüler unter anderem bei BIO-Bä- ter Dr. Markus Ziegler. cker, BIO-Bauer, BIO-Naturkostladen sowie dem Wassermeister. Die interes- Der bundesweite Schülerwettbewerb santen Ergebnisse wurden in Form eines Die Neuntklässler haben sich beim Bundeswettbewerb den dritten Platz gesichert. FOTO: GYM „Bio find ich Kuh-l“ ist eine Maßnahme Radio-Interviews, einem Stand auf dem des Bundesprogramms Ökologischer Wochenmarkt in Spaichingen sowie ei- selbstgedrehten Dokumentationsfilme Bronze und eine tolle Überraschungs- Landbau, initiiert vom Bundesministe- nem BIO-Filmabend der Öffentlichkeit auf der Homepage des Gymnasiums kiste. rium für Ernährung, Landwirtschaft und präsentiert. Die zahlreichen Informatio- Spaichingen zum kostenlosen Verbraucherschutz. Seit 2003 haben nen wurden darauf in einem Kurzfilm Download bereit. Über 3000 Schülerinnen und Schüler sich über 26.000 Schülerinnen und zusammengefasst und zusammen mit hatten sich am diesjährigen Wettbe- Schüler daran beteiligt. einer schriftlichen Projektzusammen- Die Mühe hat sich gelohnt, die Klasse 9b werb beteiligt. Unter dem Motto „Bio fassung an „BIO find ich Kuh-l“ einge- freut sich nun über ihren echt „kuh-len“ und Ernährung – food und fit, mach Weitere Informationen im Netz un- sendet. Für interessierte stehen die Preis: Die Trophäe „Kuh-le Kuh“ in doch mit!“ gingen sie der Frage nach, ter www.bio-find-ich-kuhl.de.

Volkshochschule

Christoph Dorn ergänzt fühlen, den Baumstamm aufklappen Kurse: Bühne vorbereitet. Sie lernen schnelle Schautafel mit Fotos und die Maserung anschauen kann. An Die Trommel- und Percussionwerk- Rollenwechsel und werden dadurch Das Gewerbemuseum ist um eine kleine einer kleinen Baumscheibe lassen sich statt wacher für ihren Körper und seine Im- Besonderheit reicher geworden: Foto- Rinde und Jahresringe studieren. Seit Am Samstag, 26. Juni können Kids von pulse. Am Ende des Kurses präsentieren grafien der Bäume und Nahaufnahmen über einem halben Jahr hat der Spai- 9 bis 12 Jahren von 14.00 bis 17.00 die Kinder eine eigene kleine Theater- der Blätter und Blüten auf der Holz- chinger Christoph Dorn bei seinen Spa- Uhr neue Klangwelten, neue Rhyth- aufführung. Eingeladen sind dazu El- schautafel zeigen nun, wie die Bäume ziergängen immer wieder Ausschau men, neue Instrumente, neue Spieltech- tern, Großeltern, Freunde und Ge- in der Natur tatsächlich aussehen. Seit nach den im Museum ausgestellten niken erproben. Unter Leitung der Mu- schwister. Aufführung um 17.00 Uhr. vielen Jahren war auf einer von Walter Baumarten gehalten und was er in Spai- siklehrerin Ingrid Schorscher werden Merkt gefertigten und von Erwin Mey chingen und in der Umgebung fand, mit entlang verschiedener Instrumenten- mit Holzbeispielen versehenen Schauta- seinem Fotoapparat festgehalten. Die gruppen eigene rhythmische Kombina- fel im Erdgeschoss des Gewerbemuse- Fotos hat er nun dem Gewerbemuseum tionen erfunden, in Bezug zueinander ums lediglich das Holz zu sehen gewe- überreicht, wo man die neu gestaltete gesetzt, so dass am Ende eine eigene sen. Didaktisch interessant für Kleine Schautafel anschauen kann, immer Komposition entsteht. und Große ist, dass man die Rinde be- sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Faszination – Aquarell für Erwach- sene Das Seminar wendet sich an Interes- sierte, die nach zwei Tagen in der Lage sein wollen, eigenständig mit Form und Farbe ein ansprechendes Aquarell zu er- stellen. Das Seminar unter Leitung von Günter Koch findet am Freitag 9. Juli., von 18.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag 10. Juli, von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Ein Informationsabend mit Materialbesprechung findet am Freitag, 2. Juli, von 18.00 bis 19.00 Uhr in der VHS, Kursraum, statt.

Kinder lernen spielend Theater Ein Theater Workshop für Kinder ab 6 Jahren findet am Samstag, 10 Juli, von 10.00 bis 17.30 Uhr unter Leitung der Musik- und Theatertherapeutin Eva Merker statt. Hier lernen Kinder sich nach Herzenslust in viele verschiedene Rollen zu verwandeln. Prinzessinnen, Könige, eine Dornenhecke oder Tiere bevölkern den Raum. Mit geführten Be- Nähere Auskunft und Anmeldung wegungs- und Ausdrucksspielen wer- bei der Volkshochschule, Hauptstr. Christoph Dorn hat dem Museum Fotos überreicht. FOTO: VHS den die Kinder für das Spiel auf der 89, Tel. 92171. Aus den Kindergärten PrimA Spaichingen 15

Kindergarten St. Raphael

Waldfest ein Spaß für Kinder und Eltern Das große Waldfest des Kindergar- tens St. Raphael begann mit einer gemeinsamen Wanderung aller Er- zieherinnen, Kinder, Eltern, Ge- schwister und Freunde zum Tanz- platz am Dreifaltigkeitsberg. Dort angekommen konnten sich alle zu- sammen bei einem großen Picknick stärken und Energie für die kom- menden Aktionen sammeln.

Denn anschließend mussten in Klein- gruppen verschiedenste Materialien, wie zum Beispiel Steine, Äste, Moos, Gräser, Tannenzapfen, usw. gesam- melt werden. In einer Gemein- schaftsaktion legten alle dann da- raus einen Barfußpfad, welcher auch sofort ausprobiert wurde, wobei auffällig war, dass sich die Eltern meist schwerer damit taten, als ihre Kinder :-)

Die dann angebotenen Aktionen, Das Waldfest war für Eltern und Kinder ein schönes Erlebnis. FOTOS (4): KINDERGARTEN ST. RAPHAEL wie das Tannenzapfenwerfen, das Waldwichtelbasteln und das Väter- spiel, fanden rege Beteiligung bei al- len Anwesenden.

Als Krönung des Waldfestes hatten die Vorschüler „Rotkäppchen“ als Theaterstück einstudiert, welches sie auf einer liebevoll hergerichteten Lichtung allen nun präsentierten und welches mit Zugabe-Rufen und viel Applaus honoriert wurde.

Nach einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen löste sich die große Kin- dergartenschar langsam auf und alle waren der Meinung, dass sie ein wundervolles, gelungenes Fest mit tollen Aktionen und regem Aus- tausch miteinander erleben durften. Im Anschluss wird der Kindergarten nun in den einzelnen Gruppen die nächsten Wochen das Thema „Wald“ weiter bearbeiten,um das bereits Erlebte noch tiefgehender aufzugreifen und den Kindern nach- haltig erlebbar zu machen. 16 PrimA Spaichingen Ortsporträt Aldingen Aldingen – Daten und Fakten Wissenswertes über Aldingen » ...haben wir hier zusammengefasst...

Fläche und Bevölkerung: In Aldingen Betrieb geht. Ältere Kinder besuchen die heim bereits 4000, 1970 dann 5300. leben rund 7600 Menschen. Es hat eine Grund- und Hauptschule mit Werkreal- Diese Zahl blieb bis Ende der 80er Jahre Fläche von 2217 Hektar, wovon 1285 auf schule. Derzeit sind es 483 Mädchen und weitgehend stabil, einen neuerlichen Aldingen, 932 auf Aixheim entfallen. Buben. Das Heimatmuseum bietet regel- Schwung nach oben brachte danach die Dieses Gebiet teilt sich auf in 1020 Hektar mäßig museumspädagogische Projekte Zuwanderung aus Osteuropa. landwirtschaflich genutzte Fläche, 760 für Schüler an. Hektar Wald sowie 411 Hektar besiedel- Der Ausländeranteil liegt bei zehn Pro- tes Gebiet. Arbeitsplätze: In Aldingen gibt es rund zent. Aktuell stehen in Aldingen 1815 2300 gewerbliche Arbeitsplätze. Wohngebäude mit 3100 Wohnungen. Bürgermeister ist seit 1978 Reinhard 5500 Kraftfahrzeuge sind zugelassen. Lindner (Freie Wähler). Bevölkerungsentwicklung: Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Aldingen etwa Alter: Das Durchschnittsalter der Aldin- Bildung: In Aldingen existieren drei Kin- 1800 Einwohner. Durch die gewerbliche ger beträgt 40,6 Jahre, im Landesdurch- dergärten, ein weiterer in Aixheim. Zu- Entwicklung bei der Firma Hengstler zo- schnitt sind es 42 Jahre. Männliche Aldin- dem wird derzeit eine Kindertagesstätte gen viele neue Menschen zu. 1961 be- ger sind im Schnitt 39,3 Jahre alt, weibli- gebaut, die im Herbst mit drei Gruppen in Ein Luftbild von Aldingen. FOTO: ACRHIV trug die Zahl der Einwohner inklusive Aix- che 41,9.

Anzeigen Martin Hüttermann • Sämtliche Malerarbeiten und Steinmetz & Bildhauermeister Tapezierarbeiten Hans Gehring • Fassadenanstriche Grabsteine, Treppen, Bodenbelag, Küchenarbeitsplatten, Malergeschäft GmbH Bad-Sanierung, Brunnen, Gartengestaltung, Edelsteinketten Meisterbetrieb seit über 40 Jahren! Silcherstraße 33 Spaichinger Straße 3 Telefon 0 74 24 / 97 80 30 78554 Aldingen Jetzt gibt´s bei uns Telefon (07424) 1037 78554 Aldingen Telefax 0 74 24 / 90 15 11 5% WM-Rabatt Telefax (07424) 85092 www.naturstein-huettermann.de

• Dachausbau • Autokran • Fassaden- • Dachsanierung verkleidung • Dacheindeckung • Wintergärten • Carport & Garagen • Pergolen • Planung, • Gartenhäuser Konstruktion und • Gartenzäune Ausführung nach Kundenwunsch seit 1700 Tel. 0 74 24 / 8 48 54 Fax 0 74 24 / 8 66 12 Holzbau Karl Haller E-Mail: Holzbau-Haller- Untere Felbenstraße 14 [email protected] Haller 78554 Aldingen HeribertHeribert FaitscFaitschh HofbrühlstraßeHofbrühlstraße 6 7855478554 AixhAixheimeim TelefonTelefon 0 74 24 / 15115122 Fax 0 74 24 / 90 18 92 www.fensterbau-faitsch.de

Am Gäh 6 · 78554 Aldingen Tel: 0 74 24 / 8 43 78 Fax: 0 74 24 / 86 88 98 Für Geschmack und Qualität Mobil: 01 72 / 7 94 37 63

www. zisterer-fliesen.de Metzgerei DIE Adresse wenn´s um Fliesen geht! Burkart Auf alle Aufträge die bis zum 31. Juli 2010 erteilt und Hauptstraße 11 · 78554 Aldingen zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2010 Telefon 0 74 24 / 81 13 ausgeführt werden erhalten Sie 5% Rabatt Wir bieten Ihnen: beste Fleisch- und Wurstwaren Kaffee-Spezialitäten Gegen Vorlage dieses Kaffee- Abschnittes Vollautomaten 15% Rabatt bis 30.06.2010 Autorisierter Kundendienst ist bei uns im Haus !

78554 Aldingen · Hauptstraße 4 Telefon 07424/8310

Kosmetik-Haarstudio HOLZFENSTER Fußpfl ege HOLZ-ALUMINIUMFENSTER Ingrid Grotz KUNSTSTOFFFENSTER H. Hoffmann Hauptstraße 77/1 Hintere Dorfstr. 21 REPARATURSERVICE 78554 Aldingen 78554 Aldingen Tel. 07424 85434 VORBAU-ROLLADEN Telefon 07424/1244

Vertrauen Sie Fensterbau Deininger. Echtes Handwerk vom Fachmann. Fensterbau Deininger | Hölderlinstraße 6 | 78554 Aldingen | Tel.: 07424 / 1753 Fax: 07424 / 84098 | [email protected] | www.fensterbau-deininger.de

Klein – aber IHR FRISÖR starkstark Kleinanzeigen helfen verkaufen

SONJA HAUSER www.SZOn.de 78554 Aixheim · Kirchstr. 10 · Telefon 0 74 24 / 86 87 86 Wir im Süden. NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Danke für 10 Jahre Treue und Vertrauen ! Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung ALDINGER PARTYSERVICE Hauptstraße 2 · 78554 Aldingen 01 71 / 480 5 480 Steuerberater · Rechtsanwälte · Wirtschaftsprüfer

VILLINGEN-SCHWENNINGEN ALDINGEN

HELMUT LERNER Kompetent. Souverän. Kreativ. Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater Die Berater. SIEGFRIED KAUDER Rechtsanwalt HEINRICH LACHENMAIER Wirtschaftsprüfer Steuerberater 78054 VS-Schwenningen 78554 Aldingen Rechtsanwalt Villinger Straße 18 Heerstraße 28 Fachanwalt für Steuerrecht Telefon 0 77 20 / 99 77-0 Telefon 0 74 24/95822-60 MARIO BORN Telefax 0 77 20 / 99 77-50 Telefax 07424/95822-80 Dipl.-Volkswirt Wirtschaftsprüfer Kronenstraße 42 Steuerberater Telefon 0 77 20 / 85 27-0 Telefax 0 77 20 / 85 27-20 MARK STÖHR Rechtsanwalt 1 E-mail: [email protected] ULRICH LERNER Steuerberater Internet: www.LKL-Kanzlei.de Rechtsanwalt Altbausanierung · Innenausbau · Cellulosedämmung 2 / / / THOMAS MAIER Treppen · Geländersysteme P W S Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Südwestdeutsche Wirtschaftsprüfung GmbH WEG-Recht Wirtschaftsprüfungsgesellschaft *1) Büro VS Kronenstraße www.pws-wp.de *2) angestellter Rechtsanwalt E-Mail: [email protected] 18 PrimA Spaichingen Ortsporträt Aldingen Partyservice Aldingen – eine gute Sache Alle Produkte aus tagesfrischer Herstellung » ...und dazu gibt es noch das „Partystüble“, das man für besondere Anlässe aller Art mieten kann

ir, das heißt der Partyservice Snack auch vor Ort isst. Der Partyservice tagessen per Fax bestellen und die Menüs ner eigenen Metzgerei und Küche. Und Aldingen, sind neu in Aldin- Aldingen bietet dazu die bodenständige stehen dann zur vereinbarten Zeit zur deshalb kann man natürlich wursten und Wgen in der Hauptstraße Nr. 2. Variante. Täglich ab 9.00 Uhr gibt es le- Abholung bereit. kochen und bei der Herstellung auf che- Unsere Dienstleistungen ergänzen cker Snacks und von 11.00 bis 13.30 Uhr mische Zusätze weitestgehend verzich- den Branchen Mix der Aldinger Ge- gutbürgerliche Mittagsmenüs wie zum Auch Betriebe werden beliefert ten. schäfte, denn so eine Branche gibt Beispiel Metzgergulasch, Schwäbischer Neu ist auch das Konzept Partystüble es in Aldingen noch nicht. Rahmfilettopf, Linsen, Maultaschen, Pu- Speziell für Betriebe bietet der Party- Aldingen für geschlossene Gesellschaf- tensahnegeschnetzeltes und natürlich service Aldingen auch ein Rundumange- ten aller Art, zum Beispiel Kommunio- Zum Ersten unser Tagesgeschäft: wir ver- noch vieles mehr. Eine große, frische Sa- bot von der Konferenzbelieferung mit nen, Konfirmationen, Geburtstage, stehen uns als schwäbische Antwort auf latbar ergänzt das Angebot. Canapées oder Häppchen, über Grillbuf- Schulungsbewirtungen, Trauerfeiern, Döner, Pizza, Mc Donalds und Co. Viele Diese Menüs können zu günstigen fets, Essen auf Rädern bis hin zum fir- Jahrgangsfeste, etc. wo mietfrei günstig Gäste, die tagsüber außer Haus essen, Preisen vor Ort im Partystüble verzehrt meneigenen Zeltverleih. gefeiert werde kann. Oder man lässt sich sind Kunden bei diesen Betrieben, wo werden, oder in Warmhalteschalen mit- Seit 50 Jahren sind alle Produkte aus dann zuhause oder in angemieteten Räu- man „take away“ oder „to go“ über die genommen werden. Auch viele Betriebe tagesfrischer handwerklicher Herstel- men mit unserem klassischen Partyser- Straße mal was mitnimmt, oder den nutzen die Möglichkeit, dass sie die Mit- lung mit Zutaten aus der Region, aus ei- viceprogramm beliefern.

Anzeigen Wasseraufbereitung bester Qualität!!

Aktivkohlefilter: Gefiltertes und quellfrisches Wasser für das gesamte Haus. Leitungswasser trinken, Genuss pur.

Entkalkungsanlage: Für kalkfreies Wasser. Millionenfach bewährt. Weltweit meist verkaufte Anlagen.

Beratung -Verkauf - Service: Lindsay-Ecowater Wasseraufbereitung Müller In Stocken 29, 78554 Aldingen Tel.: 07424/86223 E-Mail: [email protected]

Wrst`Wusur st`s TstTeee ekik Rüdeger WWursturst iste Elektrofachbetrieb & Ladengeschäft

* Elektroinstallationen * Industrieanlagen * Beleuchtungssysteme & Hauptstr.25 * Elektrogeräte Service & Verkauf GGnark eelsshecceh k ti 78554 Aldingen * Gebäudesystemtechnik EIB enk arti Tel. 07424/868673 * Netzwerktechnik kel

Ladenöffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Mitwoch Nachmittags geschlossen Automatisierungs- T Z technik ✽ SPS Hard- u. Software ✽ MSR / DDC / GLT ✽ Steuerungsbau ✽ Elektroanlagen

Thomas Zarn Tel. 07424 / 9809-203 Trossinger Straße 25 Fax: 07424 / 9809-205 D-78554 Aldingen Mobil: 0157 / 77884306 Email: [email protected] Rund ums Tier PrimA Spaichingen 19 Die richtige Ernährung Es sollten Ihnen nicht egal sein, was Ihr Tier frisst » ...denn ähnlich wie bei uns muss auch bei unseren Haustieren auf die richtige Ernährung geachtet werden...

VON JOHANNES WERNER / PM Wie sieht das bei Katzen aus? Im Han- del gibt es eine Vielzahl an Futter, das alle eim Thema „Rund ums Tier“ be- Nährstoffe enthält. Weitere Zusätze sind schäftigen wir uns einmal mit meist überflüssig. Bden beiden gängigsten Haus- Am besten ist es, Sie legen zwei bis tieren. Und dabei geht es natürlich drei mal am Tag feste Fütterungzeiten los beim „besten Freund des Men- fest. Es gibt Katzen, denen das natürliche schen“ – dem Hund. Sättigungsgefühl fehlt, und auch Haus- katzen neigen oft dazu durch mangelnde Wie sieht es mit der Ernährung bei Hun- Bewegung fett zu werden. Achten Sie den aus? Entsprechend des Alters und also darauf, wie viel Ihre Katze zu sich des Körperbaus gestaltet sich auch der nimmt oder verwenden Sie gegebenen- Speiseplan unseres Hundes. Es ist selbst- falls Diät-Futter. verständlich, dass ein ausgewachsener Der beste Freund des Menschen – der Hund. Im Handel gibt es Trocken- oder Nass- Auch bei Katzen ist die Ernährung ganz wichtig. Hund größere Futtermengen benötigt als FOTO: ARCHIV futter. Beim feuchten Futter sollten Sie al- FOTO: ARCHIV ein kleiner Hund. Aber nicht nur die lerdings darauf achten, das das Futter Größe ist ausschlaggebend, auch das runden das breite Angebot ab. Hundege- nicht zu lang im Fressnapf bleibt, da es bei dem Napf stehen. Besonders wenn Temperament spielt bei der Fütterung schmäcker sind verschieden, so ist auch (vor allem bei hohen Temperaturen im Sie ausschließlich Trockenfutter verwen- eine Rolle. So ist der Futterbedarf eines die Wahl des richtigen Hundefutters eine Sommer) leicht verderblich ist. Trocken- den, ist zusätzliches Wasser sehr wichtig agilen Hundes entsprechend höher als Sache des Ausprobierens. Reines Naßfut- futter kann bei einigen Katzen dazu bei- für Ihre Katze. der eines weniger aktiven Hundes. ter, Trockenfutter oder ein Mix aus bei- tragen, das sich weniger Zahnstein bil- Geben Sie Ihrer Katze niemals rohes Der Markt bietet entsprechende Fer- dem kann in Frage kommen, aber auch det. Fleisch. Besonders in Schweinefleisch tigfuttermittel für Hunde in sämtlichen die eigene Futterzubereitung für den Unabhängig von dem Futter das Sie könnten Keime enthalten sein, die Ihre Variationen an. Spezialfutter für Welpen, Hund ist selbstverständlich möglich. Hier Ihrer Katze geben, sollten Sie immer ein Katze krank machen. Wenn Sie Ihre Futter für den heranwachsenden Hund, sollte jedoch darauf geachtet werden, Schälchen mit frischem Wasser bereit- Katze also mit frischem Fleisch verwöh- Hundefutter für ausgewachsene Tiere dass das Nahrungsangebot ausgewogen stellen, welches jedoch nicht direkt ne- nen wollen kochen Sie es vorher gut ab oder Seniorenfutter können hier erwor- ist und auch genügend pflanzliche Be- ben dem Fressnapf platziert sein sollte, oder braten Sie es. Wenn Ihre Katze je- ben werden. Futter für Hunde, die unter standteile im Futter enthalten sind. Wer sondern in ausreichender Distanz. Ihre doch Junge bekommt oder bei bestimm- Futterallergien leiden oder eigens für auf Nummer sicher gehen möchte, greift Katze nimmt das Schälchen mit Wasser ten Krankheiten muss die Ernährung um- sensible Hunde entwickelte Futtermittel besser zu den Fertigfuttervarianten. für gewöhnlich nicht an, sollte es zu nah gestellt werden.

Die Pflege Anzeigen „VIVA“ Hundepflegesalon Gisela Thesz ...ist ebenfalls zu beachten... Groomerin Baarstr. 20 in Spaichingen Tel.: 07424/601829 Beim Hund: Der geliebte Vierbeiner selber – sie zu bürsten kann demnach sollte ab und an gebürstet, getrimmt und mehr ein Zeichen von Zuneigung sein, als gebadet werden. Eine Fellpflege für ih- echte Notwendigkeit. Nur bei üblen Ver- www.viva-hundepflege.de ren Liebling macht ihn nicht nur ansehn- schmutzungen wie einem mit Farben, licher, sondern auch – und vor Allem – Ihr Chemikalien oder Harzen verklebten Fell, Hund fühlt sich wohl, ist entspannt und sollten Katzen gebadet oder stellenweise Dr. Anton Uhl verträglich, hat ein seidenweiches Fell, rasiert werden, was meistens für alle Be- Tierarzt und ist von lästigen Parasiten befreit. Sie teiligten eine anstrengende Sache ist. Hindenburgstr. 88 [email protected] www.tierarztpraxis-uhl.de können die Pflege einem Groomer über- Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu heiss 78549 Spaichingen tragen, oder auch selber durchführen. ist und nur wenn nötig ein mildes - oder Tel. 0 74 24/25 60 Wenn Sie eine professionelle Tierpflege ein spezielles Shampoo vom Tierarzt - ge- Mobil 01 71/9 90 06 27 in einem Hundesalon durchführen las- nommen wird. Die Augen können vor- sen, dann bekommt der Hund eine art- sichtig mit einem feuchten, warmen und rassegerechte Behandlung, die ge- Wattebausch von Verkrustungen befreit eigneten Mittel werden eingesetzt, und werden, wobei einige Katzen das nicht dazu wird im Salon sicher auch mit Tipps gerne mit sich machen lassen - für die äu- Sprechzeiten: und Ratschlägen nicht gespart, wenn Sie ßere Ohrmuschel kann man einen tro- Mo. – Fr. 8.00 – 9.30 sowie 17.00 – 19.00 Uhr Ihren Groomer darum Bitten. Wenn Sie ckenen Wattepad nehmen, aber nicht und nach Vereinbarung Ihren Hund selber pflegen, dann haben weit eindringen. Wichtig ist auch ein ge- Sie neben dem Pflege-Effekt noch einen legentlicher Blick in den Mund, um zu se- zusätzlichen Nutzen: die sozialen Bin- hen, ob Zähne abgebrochen sind oder Tierarztpraxis dungen zwischen Ihnen und Ihrem Vier- sich viel Zahnstein gebildet hat, der zu Dr. Marianne Mattes beiner werden gestärkt. Den eigenen Karies und Mundgeruch führen kann. Hund zu Bürsten, Kämmen oder Strie- Die Pflege der Krallen übernehmen die Praxis für Kleintiere und kleine Heimtiere geln sollte keine lästige Pflichtaufgabe Katzen selbst - wenn ein Kratzbaum vor- sein, sondern dem Hund und Ihnen handen ist, wobei ein unbehandelter, di- Freude machen und als ein gemeinsames cker Vierkantpfahl aus dem Baumarkt Erlebnis empfunden werden. Wenn Sie ausreicht, werden auch die Möbel nicht Ihren Liebling selber Trimmen oder Ba- leiden müssen. Sollte eine Katze doch den, dann benötigen Sie sicher etwas Gefallen an einem Holzstück gefunden Sprechzeiten: Übung, aber auch darin wird Ihr Hunde- haben, dass nicht in Späne verwandelt Robert-Koch-Str. 19 Mo., Di., Mi., Fr.: 10.00 – 12.00 Uhr friseur Sie sicher unterstützen. werden soll, kann es helfen, den Bereich 78549 Spaichingen Mo., Mi., Do., Fr: 16.00 – 18.00 Uhr Bei der Katze: Die meisten Katzen, mit einer stark riechenden Flüssigkeit ein- Tel. 07424/9607670 und nach Vereinbarung bis auf langhaarige Vertreter ihrer Art, zusprühen, zum Beispiel Zitronensaft putzen ihr Fell zur vollen Zufriedenheit oder einem kräftigen Parfüm. 20 PrimA Spaichingen Aus den Kirchen

Katholisches Pfarramt Spaichingen

Gottesdienstordnung Herzliche Einladung zum Patrizoniumsfest St. Peter und Paul Die Kirchengemeinde Spaichingen feiert am Sonntag, 27. Juni, das Patronat ih- Donnerstag, 24.06.: rer heiligen Namensgeber St. Peter und Paul. Das Patroziniumsfest beginnt mit ei- 8.00 bis 18. 30 Uhr Anbetung nem feierlichen Gottesdienst, gestaltet vom Familien-Gottesdienstteam und mu- 18.30 Uhr Werktagsmesse +Arnold und Emma Maier und Kinder Freitag, 25.06.: 8.15 Uhr Werktagsmesse Samstag, 26.06.: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 2. Opfer für Nikolaus Orner 2. Opfer für Anton Zwurtsche 3. Opfer für Irmgard Hagen Sonntag, 27.06.: Patrozinium St. Peter und Paul 9.30 Uhr Festgottesdienst und Familiengottesdienst zum Patrozinium Musikalische Gestaltung: S(w)inging Pool und Kirchenchor 18.30 Uhr Konzert - Klinghoff-Trio mit Gitarre Querflöte und Orgel Dienstag, 29.06.: Petrus und Paulus 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Werktagsmesse +Gertrud Honer (Jt) sikalisch umrahmt vom Kirchenchor, um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Pe- +Albrecht Honer ter und Paul. Im Anschluss an die Festmesse laden der Kirchengemeinderat und Donnerstag, 01.07.: das Pastoralteam zum bereits traditionellen Patroziniumshock auf den großen La- 8.00 bis 18. 30 Uhr Anbetung byrinth-Platz neben dem Edith-Stein-Haus herzlich ein. Ein ganz besonderer Will- 18.30 Uhr Werktagsmesse kommensgruß beim Patrozinium und Hock gilt erstmals neuzugezogenen Kir- Totengedenken für Josef Öhl chengemeindemitgliedern. Die Neuzugezogenen im Zeitraum vom 1. Juni bis Freitag, 02.07.: Fest Mariä Heimsuchung zum 31. Mai eines jeden Jahres erhalten einen persönlichen Einladungsbrief zum 8.15 Uhr Werktagsmesse Festtag mit Verzehrgutschein beim Patroziniumshock. Beim Frühschoppen und Mittagstisch in gemütlicher Atmosphäre soll die Begegnung und das Miteinander im Mittelpunkt stehen. Die Kirchengemeinderäte und das Pastoral-Team bewir- Kirche St. Josef ten mit heißen Würsten (leckere weiße und rote), Brezeln sowie Hefekranzbrot Mittwoch, 23.06.: und verschiedenen Getränken. Das Patroziniumsfest klingt abends um 18.30 Uhr 18.30 Uhr Werktagsmesse mit einem Konzert unter dem Thema "Meditationen für Querflöte, Orgel und Gi- 3. Opfer für Norbert Weber tarre", in der Pfarrkirche St. Peter und Paul aus. Die Interpreten Reinhilde Kling- +Ida und Manfred Merk, +Josef und Stefan Kupferschmid, hoff-Kühn (Querflöte), Werner Klinghoff (Gitarre) und Michael Risch (Orgel) spie- +Mathilde Faiss len Meditationen von Bach, Albinoni, Caccini, Glück, Mozart, Schubert und Villa- Freitag, 25.06.: Lobos. 18.30 Uhr Abendgebet Sonntag, 27.06.: Kirchengemeinderatsitzung 7.45 Uhr Sonntagsmesse 10.30 Uhr Sonntagsmesse der Kroaten Am MIttwoch, 30. Juni um 19.30 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öf- Dienstag, 29.06.: fentlichen Sitzung. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen veröffentlicht. 14.00 bis 17.00 Uhr Anbetung, beginnend mit dem Rosenkranz Mittwoch, 30.06.: Edith-Stein-Haus 18.30 Uhr Werktagsmesse 2. Opfer für Agnes Glatthaar Mittwoch, 23. Juni Freitag, 02.07.: Mariä Heimsuchung Krabbel-Mutter-Kind-Gruppe I: 14.00 bis 15.30 Uhr 18.30 Uhr Werktagsmesse Kinderkantorei: 14.00 Uhr +Lothar Weber Vorschola: 15.00 Uhr Jugendkantorei: 16.00 Uhr WM-Spiele Übertragung: 20.30 Uhr Dreifaltigkeitsberg Donnerstag, 24. Juni Tel.: 07424 / 95835-0 Fax: 95835-29 Mutter-Kind-Gruppe III: 9.30 bis 11.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe IV: 9.30 bis 11.00 Uhr Sonntag, 27.06.: 13. Sonntag im Jahreskreis Seniorenchor: 17.00 bis 19.00 Uhr 7.00 Uhr Sonntagsmesse FirmguppenleiterInnen: 19.00 Uhr Treffen 8.00 Uhr Sonntagsmesse Freitag, 25. Juni 9.30 Uhr Amt Legio Mariae: 14.30 Uhr 15.00 Uhr Andacht S(w)inging Pool: 15.45 Uhr Probe Gregorianikschola: 19.00 Uhr Probe Hl. Messe an Werktagen: 8.00 Uhr Kirchenchor: 20.00 Uhr Probe Beichtgelegenheit: Samstag, 26. Juni an Werktagen: 8.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr WM-Spiel Übertragung: 20.30 Uhr bei deutscher Beteiligung an Sonntagen: vor den Gottesdiensten und vor der Andacht . Sonntag, 27. Juni Beichtgespräch nach Vereinbarung. WM-Spiel Übertragung: 16.00 Uhr bei deutscher Beteiligung Gebet um geistliche Berufe: Montag, 28. Juni Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Gymnastik für Ältere: Gruppe 1 um 8.30 Uhr, Gruppe 2 um 9.30 Uhr, Gruppe 3 Berufe. Herzliche Einladung. um 10.30 Uhr Jungkolping: 19.00 Uhr Treff Krankenhauskapelle Familienkreis 2: Ringzugwanderung Sonntag, 27.06.: Gebets- und Bibelkreis: 20.00 Uhr 20.00 Uhr Eucharistiefeier mit Lobpreisliedern 10.15 Uhr Sonntagsmesse in der Hauskapelle des Altenzentrums St. Josef. Dazu ist die Gemeinde herzlich Montag, 28.06.: eingeladen! 6.30 Uhr Werktagsmesse Dienstag, 29. Juni Mittwoch, 30.06.: Gymnastik für Frauen: Gruppe 1 um 9.00 - 10.00 Uhr, Gruppe 2 um 10.15 - 11.15 6.30 Uhr Werktagsmesse Uhr Donnerstag, 01.07:. Mutter-Kind-Gruppe II: 9.45 bis 11.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz Gesellige Tänze: 16.00 - 17.00 Uhr 18.30 Uhr Werktagsmesse Taufvorbereitungsabend: 20.00 Uhr mit Frau Ulrike Diehm Aus den Kirchen PrimA Spaichingen 21

Evangelische Kirche Spaichingen Evangelische Freikirche ETG Spaichingen

Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Termine: Donnerstag, 24.06.: Hauskreis 9.15 Uhr Seniorengymnastik Zu den Bibel-Hauskreisen am Donnerstag um 20.00 Uhr trifft man sich diese Wo- 15.30 Uhr Bubenjungschar, 8-11 Jahre che in Spaichingen im ETG-Gemeindehaus Gunninger Str. 25 und in Denkingen 15.30 Uhr Mädchenclub, 8-11 Jahre bei Herbert und Marina Cammerer, Lindenstr. 16. Miteinander Bibellesen und 17.00 – 18.30 Uhr Verkauf ökum. Kleiderkammer, Hofwies 2 sich darüber austauschen, miteinander beten und füreinander einstehen, einan- der helfen und unterstützen, für den anderen einfach nur dasein – und das in ei- Freitag, 26.06.: ner kleinen familiären Runde; das ist der Hauskreis. Lerne uns kennen - wir sind so 15.30 Uhr Jungbläser-Einzelprobe wie Du. 16.00 Uhr Kindergruppe "Pumuckel", 5-7 Jahre 18.30 Uhr Posaunenchorprobe Praystation 20.00 Uhr Familienkreis: Notfallseelsorge mit Pfr. Kohler, Rieth. Auftanken-Gemeinschaft-Lobpreis-Mehr von Gott erfah- ren. Begegnungen – Erfrischung – Ermutigung – Input – Sonntag, 27.06.: Musik – Austausch – Zeit für Persönliches – Ruhe – Gas ge- 8.30 Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst, Pfr. Hörster ben – Gestärkt in die Woche gehen. Alle Jungs (ab 16) sind 10.00 Uhr Am Zundelberg: Gottesdienst im Grünen mit dem Posaunenchor, Kin- freitags eingeladen. Fabian Klauser hat weitere Infos 0176 dergarten und Taufen (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Pfr. Thiemann/Dia- 22718488. konin Lücking Exit Montag, 28.06.: "for girl`s over 16 years, every fourteen days" Gemein- 17.00 – 18.30 Uhr Annahme ökum. Kleiderkammer, Hofwies 2 sam chillen, was unternehmen, gegenseitig ermuti- 18.30 Uhr Posaunenchorprobe gen, aufbauen, anspornen. Infos bei Ines Klauser 0176 19.00 Uhr Bibelkreis 969950.

Dienstag, 29.06.: Teenieclub 9.00 und 10.00 Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Spiel-Spaß+Musik: 2x im Monat für Jungs und Mädchen im Alter von 13-15 Jah- 9.30 – 11.00 Uhr und 15.00 – 16.30 Uhr Verkauf ökum.Kleiderk. ren. He, komm mit dazu. Informiere Dich bei Ines, Tel. 703901. 10.00 Uhr Seniorenkreis: Ausflug nach Ravensburg 60 Plus – der Kreis mit weitem Horizont Mittwoch, 30.06.: 60plus – so nennt sich der Seniorenkreis unserer Gemeinde. Persönlicher Aus- 7.30 Uhr Ökum. Schülergottesdienst, Kl. 1-4, Schillerschule tausch, hören auf Gottes Wort und gemütliches Beisammensein sowie die jährli- 15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe chen Ausflüge bilden ein abwechslungsreiches Programm. 15.45 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Also, alle ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen mit uns ins 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, M.u.L. Krüger Gespräch zu kommen und sich durch geistliche Themen be- schenken und ermutigen zu lassen. Wir treffen uns am Alle Veranstaltungen finden – soweit nicht anders angegeben – im MLH Samstag, 26. Juni um 14.00 Uhr in der ETG-Toskana, bei statt. Kaffee und Kuchen. Schauen Sie doch mal rein, wir laden herzlich ein! Die Gruppe freut sich auf jeden Gast. Teamlei- „Um 11 bei Luther“ ter: Philipp Hüttenberger, Denkingen Tel. 07424 1657 Unter dem Motto „Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt!“ haben Sonntags um 10 wir schön miteinander gefeiert. Das Brunchbuffet war reichlich gedeckt, viele Die Ev. Freikirche ETG-Spaichingen lädt am Sonntag um Gottesdienstbesucher haben etwas mitgebracht, so dass auch wirklich alle satt 10.00 Uhr zum Gottesdienst ein. Es spricht Andreas Ma- geworden sind - auch die, die nichts dabei hatten. Im Gottesdienstteil haben wir tuttis (Tuttlingen). Nachdenkliche Meditation, flotte Mu- uns mit der biblischen Geschichte aus dem Markusevangelium beschäftigt, wo sik, ansprechender Gesang und gleich zu Beginn die Lob- fünf Brote und zwei Fische reichen, um eine große Menschenmenge satt zu ma- Preis-Zeit umrahmen den Gottesdienst. Gott kennenler- chen. Auch Beispiele aus unserer Zeit, die zeigen, dass das Teilen funktioniert, wa- nen, sein Wort verstehen lernen, sich selbst darin erken- ren neben vielen Liedern und Gebeten ein weiterer Bestandteil unserer Feier. Der nen: um das geht es. Parallel treffen sich die Kleinkinder Projektchor unter der Leitung von Almut Christ war ebenso dabei, wie auch das und Teenies separat. Anschließend Gemeindecafe in der KiKi-Team. Und am Schluss war es dann wieder wie bei der biblischen Geschichte. "Toskana". Homeservice Tel. 501152. Dort waren es zwölf Körbe voll, die am Schluss des Essens noch übrig waren. Bei uns waren auch noch ein paar leckere Reste da - die haben wir dann wieder mit 180° – „Der Abendgottesdienst“ am 4. Juli 2010 nach Hause genommen - aber nicht ohne sie vorher ein bisschen auszutauschen Die ETG-Jugend lädt ein zum Gottesdienst am 4.7. abends um und das hat durchaus Spaß gemacht. sechs. "...alles nur Show?" heißt das Thema des bunt gemisch- Für das „Um 11 bei Luther...!“-Team: Gritli Lücking, Diakonin ten Programms mit viel Musik und Gesang. Bitte beachten: am 4. Juli findet kein Gottesdienst um 10.00h statt.

Neuapostolische Kirche Auf unserer Homepage www.etg-spaichingen.de erfahren Sie mehr über unsere weiteren Veranstaltungen, Events und Kleingruppen:

- Sonntags um 10 Gottesdienst in der ETG Gottesdienste: - 180° der Abendgottesdienst am 4.7. abends um sechs Mittwoch, 23.06.: - Teenieclub für Mädchen+Jungs von 13-15 Gottesdienst 20.00 Uhr - Praystation Treffpunkt der Jungs ab 16 Jahre Sonntag, 27.06.: - Exit for girl`s over 16 years, every fourteen days Gottesdienst um 9.30 Uhr - Hauskreise Spaichingen, Denkingen, Tuttlingen - Bibelabend 14tägig in Spaichingen Dienstag, 29.06.: - 60Plus Kreis mit weitem Horizont Chorprobe 20.00 Uhr - Mittendrin der Frauengesprächskreis - Frauenfrühstück mal ganz ohne Männer Mittwoch, 30.06.: - Bücherei kostenloser Verleih christlicher Bücher Gottesdienst 20.00 Uhr - Büchertisch Bibeln-Bücher-CD`s-Karten-Literatur - Toskana die Cafèteria – komm und nimm Platz Neuapostolische Kirche Spaichingen Sudetenstraße 35 Wir freuen uns auf Sie. Kontaktadresse: Christian und Monika Haas, Tel. Sie sind bei uns immer herzlich willkommen! 07424 501152, Eibenstr. 11, 78588 Denkingen, eMail: info@etg-spaichin- Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche gen.de, Ev. Freikirche ETG-Spaichingen, Gunninger Straße 25 finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de 22 PrimA Spaichingen Gesundheit Arthrose und Osteoporose Die beiden Krankheiten sind zwar unterschiedlich, haben aber etliche Gemeinsamkeiten» Helmuth Gruner, Heilpraktiker und Dozent an der Guangxi Universität China, erklärt warum...

VON HELMUTH GRUNER det, Chondroblasten (knorpelbildende Immer wieder wird die Diagnose „Ar- auf kleiner Stufe heizt es unter der Bett- Zellen) jedoch mit dem Ende der Pubertät throse“ kopfnickend bestätigt: „Ich habe decke hoch auf. Und wenn Sie meinen, um Beispiel die große Alters- nicht mehr, sie sterben konstant nach ja auch mein Leben lang schwer gearbei- Sie würden schon merken, wenn Sie häufigkeit. Arthrose und Osteo- und nach ab. Das Versorgungsgebiet ab- tet!“ Das ist nicht zwangsläufig richtig. brennen, irren Sie sich. Die Rauchvergif- Zporose haben in weiten Berei- gestorbener Chondroblasten muss von Nicht die physiologische Belastung tung überrascht Sie im Schlaf, ehe Sie in chen gleiche Ursachen, daher gelten den verbliebenen mit versorgt werden, macht die Gelenke krank, eher Bewe- Flammen stehen.) folglich auch gleiche Vorbeugemaß- darum wird die Knorpelqualität mit zu- gungsarmut. Die nächste Sprosse auf der Leiter der nahmen und zum Teil Therapien. Bei nehmendem Alter immer schlechter. Auch die Immobilisation wird im Tier- Therapie führt dann zwangsläufig in die beiden Erkrankungen hat sich Sym- Die Synovia (Gelenkschmiere) ist versuch zur Erzeugung von Arthrosen be- Praxis: Neuraltherapeutische Injektionen phytum – unser guter alter Beinwell Transportmittel für das neu gebildete Fa- nutzt. Die regelmäßige physiologische an und in die Gelenke, Reiztherapie mit – bestens bewährt. Heute geht es sergewebe, Schmiermittel für das Gleitla- Belastung führt zur gleichmäßigen Ge- künstlichen Entzündungen über den be- um die richtige Diagnose, sonst wird ger und zusätzliches Polster – wie ein lenkflüssigkeitsverteilung im Gelenk, fallenen Gelenken und Akupunktur. eine falsche Therapie daraus, die Wasserbett. Sie wird in großer Menge eine unphysiologische Belastung aber zu Wenn’s dann gar nicht mehr anders nicht hilft; deshalb zuerst die grund- von den Synovialis mit einer Halbwertzeit Schäden. Die supergelenkigen 15- jähri- geht, steht die Endoprothese ins Haus. legenden Unterschiede. von drei bis vier Tagen produziert. gen Gymnastikwunder sind mit großer Keine Frage, hier hat es riesige Fort- Ein Gelenk wird punktiert, wenn ein Wahrscheinlichkeit später frühinvalide schritte gegeben, bei der Hüfte mehr Arthrose Ödem oder ein Haematom vorliegt. Dann Rentner. noch als beim Knie. Die Entscheidung ist die Synovia immer verändert. Jedes muss der Patient selbst treffen. Der Gelenkknorpel erfüllt zwei Aufga- Gelenk ist von einer Kapsel umgeben. Diagnostik ben: Er federt als elastisches Knorpelkis- Nebenbei: Die faltige Kapsel des Schul- Osteoporose sen jeden Stoß des Straßenpflasters ab tergelenkes neigt zu Verklebungen und Eine sorgfältige Diagnostik sollte die und ermöglicht als gut geschmiertes Verwachsungen, wodurch die Rück- Arthrose deutlich von der autoimmuno- Knochendichtemessungen erzeugen Gleitlager die reibungslose Bewegung wärtsbewegung der Schulter schmerz- logischen pcP und von der Gicht unter- immer wieder Ängste und Abhängigkei- des Gelenks. Gelenkknorpel ist hyaliner haft beeinträchtigt wird. Die Diagnose scheiden, weil die Medikamente, die bei ten und begründen die "Notwendigkeit" Knorpel. In ihm und mehr noch in Seh- „Periarthritis humeroscapularis“ kann als diesen beiden sinnvoll sein können, die einer Östrogensubstitution. So wichtig nen, Bändern, Kapseln, Muskelfaszien, gesichert gelten, wenn bei fixiertem Arthrose verschlimmern. und wissenschaftlich, wie die Densitome- dem bindegewebigen Knochengerüst, Schulterblatt und Schlüsselbein (ein Ein mäßig erhöhter Harnsäurespiegel trie sich auch gibt, sie ist beides nicht! Sie Herzklappen und den Grenzmembranen Handgriff des Therapeuten über das ist kein sicheres Zeichen für Gicht, oft nur wird von den gesetzlichen Krankenkas- der Nerven sind Kollagenfasern enthal- Schulterdach) der Griff des Patienten an die Folge zum Beispiel einer diuretischen sen auch nicht mehr bezahlt, nur nach ei- ten. 25 Prozent des gesamten Körpereis- den Hinterkopf schmerzhaft und einge- Therapie, die die Viskosität des Blutes er- ner Fraktur. Das Ergebnis „78 Prozent weißes ist solch kollagenes Bindege- schränkt ist. Das ist keine Arthrose son- höht und damit die Konzentration aller normale Knochendichte“ beispielsweise webe. Das ist die Substanz, aus der dern ein Kapselproblem, das man im aku- pathologischen Parameter. Dazu kon- krankt daran, dass es diese „normale schließlich Gelatine gekocht wird. Ver- ten Stadium mit Procain, im chronischen kurrieren saure Entzündungshemmer Dichte“ nicht gibt. Die Knochendichte- ständlich, dass die Hoffnung keimt, Gela- mit einer Reiztherapie angeht. mit der Harnsäure um die Ausscheidung. messung ist zur Diagnose einer Osteopo- tine müsse ja auch alle Bausteine des Die Lipofuszin-Einlagerungen und die Bei nichtenzymatischen Harnsäurebe- rose denkbar ungeeignet, lediglich zur Knorpels besitzen und mithin als Thera- absterbenden Chondroblasten machen stimmungen wird das bei erhöhten Harn- Verlaufskontrolle kann sie Sinn machen, peutikum wirksam sein. also die Arthrose im Alter zum gesetzmä- säurewerten obligatorische Medikament weil mit der Erstuntersuchung ein Ver- Waldmeisterpudding oder Gummi- ßigen Zustand. Fragt sich nur, wann? Allopurinol mit erfasst, so, als sei es Harn- gleichswert entsteht, an dem man sich bärchen gegen Arthrose? Nur: Im Ver- Schon bei 25-Jährigen gibt es röntgeno- säure. Wer also brav schluckt, bleibt – zu- zukünftig orientieren kann. Als Argu- dauungstrakt werden alle eiweißhaltigen logisch nachweisbare Veränderungen. mindest labortechnisch – Dauerpatient. mentationshilfe zur Östrogen-Verord- Nahrungsmittel in die Grundbausteine Mit 50 Jahren hat jeder zweite eine Ar- nung ist die Densitometrie aber offenbar abgebaut, und wie sage ich meinem throse, aber nur ein Drittel davon hat Therapie sehr hilfreich. Stoffwechsel hinterher, dass er die simp- Krankheitswert. Eine Krankheit haben Natürlich ist die Osteoporose keine len Aminosäuren wieder zu kollagenem und unter ihr leiden sind ja zwei Paar Therapie und Prophylaxe sind eines. Östrogenmangelkrankheit. Wäre es so, Bindegewebe aneinanderreiht und dann Schuh’. 75-Jährige haben zu 90 Prozent Die Ernährung sollte vollwertig, mineral- müssten alle Männer im Rollstuhl herum- auch noch zur defekten Hüfte schleppt? Arthrosen, die Hälfte davon mit Krank- reich und eiweißarm sein. Saure Entzün- fahren! Von allen Faktoren, die am Kno- – Vielleicht könnte das ganze ja klappen, heitswert. Es ist das Missverhältnis von dungshemmer, also Antirhematika, sind chenauf- und –abbau beteiligt sind, wenn der Waldmeisterpudding nicht ge- Knorpelabbau und –neubildung, das zur aus unserer Sicht kontraindiziert, auch kommt dem Östrogen ein Anteil von un- schluckt, sondern gespritzt würde? Aber vorzeitigen Arthrose führt. Eine wesentli- wenn die Hersteller das gerne anders se- gefähr 5 Prozent zu. Dafür sind aber 70 dann wiederum droht beim nächsten che Ursache des gestörten Aufbaus sind hen. Das Einüben von optimalen Bewe- Prozent aller Mammatumoren hormon- Pudding die allergische Reaktion… Stelle die Kortikoide, die nicht nur die Abster- bungsabläufen, Veränderungen der Sitz- rezeptoreninduziert, das heißt, sie wer- ich bei meinen Patienten die Diagnose berate der Chondroblasten beschleuni- und Liegepositionen, die vorüberge- den durch Östrogen angeheizt. „Arthrose“, dann werden die Gesichter gen, sondern selbst auch abbauend wir- hende Entlastung betroffener Gelenke, Und wenn man sich die übrigen Kon- lang und resignierend kommt: „Dann ken. Auch Verletzungen der Gelenkkap- notfalls der Spazierstock, vermögen ge- traindikationen und Nebenwirkungen kann man ja nichts mehr machen!“ sel oder zuführender Gefäße und Nerven nauso viel Linderung zu schenken wie das (Beipackzettel, Rote Liste) anschaut, Falsch, denn Knorpel wird ständig ab- tragen dazu bei. Und schließlich lokale Antirheumatikum, das für zwei bis drei bleibt unverständlich, mit welcher und wieder aufgebaut. Durchblutungsstörungen, woraus folgt, Stunden die Schmerzen betäubt und die Chuzpe vielen Frauen im Klimakterium dass auch Rauchen eine wesentliche Ur- aufgepfropfte Entzündung unterdrückt, ein Östrogen-Pflaster „auf’s Auge ge- Knorpelneubildung sache für degenerative Gelenkerkran- das ganze aber um den Preis einer Ver- drückt“ wird.Es ist nicht unüblich, dass kungen ist. schlechterung der Knorpelstruktur. wir in der Medizin Kehrtwendungen von Die Knorpelneubildung erfolgt durch Der beschleunigte enzymatische Knor- Wärme jeglicher Art, vom Heublu- 180 Grad machen. Vor nicht allzu langer die knorpelbildenden Zellen in der Knor- pelabbau kann auf eine angeborene En- mensack bis zur Mikro-, Kurz-, oder Mit- Zeit wurden klimakterische Beschwerden pelhaut, die – ähnlich wie die Düsen des zymstörung zurückzuführen sein. Vor al- telwelle, kann Linderung verschaffen. An und die Osteoporose nicht mit Östrogen, Zuckerbäckers auf der Kirmes – ein viel- lem aber beschleunigt ein saueres Milieu der Arthrose ändert die Wärme nicht viel, sondern mit Androgenen oder den fältig quervernetztes Fasergewebe er- den enzymatischen Abbau. Das bestätigt aber sie entspannt die angrenzende Mus- männlichen Hormonen verwandter Stof- zeugen. Haben Sie sich einmal Gedanken die naturheilkundliche These, dass die kulatur, die krampfhaft versucht, das Ge- fen behandelt. Mit durchschlagendem gemacht, was denn der „Biochemie- „Übersäuerung“ durch eiweißreiche Er- lenk ruhig zu stellen. Zur Wärmeanwen- Erfolg – nicht für die Osteoporose, son- Schüssler“ meinte, als er von der Nr. 4, nährung zu Gelenkschäden führt. Die dung muss nicht ein teurer Apparat in ei- dern für die Firma Siemens und Braun, die Kalium chloratum, sagte, es hätte eine „Krankheit der Könige“ können sich ner der zwölf Kabinen des Orthopäden danach einen Damenrasierapparat kre- enge Beziehung zum Faserstoff? Aben- heute auch arme Leute leisten. klingeln, man kann sie auch zu Hause er- ierten. teuerliche Interpretationen kursieren in Diese These lässt die häufige Gabe zeugen, zum Beispiel mit der Gummi- Osteoporose ist ein Substanzverlust der Kollegenschaft. Hyaliner Knorpel und „saurer Entzündungshemmer“, also wärmflasche. Bitte nicht mit einem elek- des Knochens, in erster Linie ein Calcium- kollagenes Bindegewebe sind Faser- nichtsteroidaler Antirheumatika, zumin- trischen Heizkissen. (Heizkissen und –de- verlust. Auch das ist ein natürlicher Vor- stoffe, und genau da ist die Nr. 4 unver- dest bei degenerativen Gelenkerkran- cken gehören nicht ins Bett. Jedes Jahr gang, der sich zwar verzögern, aber nicht zichtbar. Knorpel wird ständig neu gebil- kungen in völlig neuem Licht erscheinen. sterben etliche Menschen daran. Auch aufhalten lässt. Nachklapp / Unterhaltung PrimA Spaichingen 23

RVS Badgers

Erfolgreicher Samstag Liga war. Mit diesem Sieg haben sich die Zrinski 1. Strafen: RVS Badgers II 60 Toren der Einheimischen in der 43. und der RVS Bagers jungen Dachse etwas Luft nach unten Minuten/ Abstatt Vipers 24 Minu- 44. Minute, die Rams kamen jedoch Statt vier Teams der Spaichinger verschafft. Tore Sven Haller7/Patrick ten. wieder in der 48. und 51. Minute auf 7:4 waren nur drei Teams im Einsatz. Jäckle 1. Strafen: RVS Badgers 14 Mi- heran. Die Nummer 12 der Primstädter Die Junioren aus Bad Friedrichshall nuten/HC Bräunlingen 2 Minuten. Um 18.00 Uhr kämpfte das Bundesli- Dominic Auger erhielt in der 53. Minute führten die Fahrt in die Primstadt gateam der RVS Badgers gegen die eine 5 Minuten Strafe. erst gar nicht durch, da diesem Team Um 15.00 Uhr kam es zur Begegnung Düsseldorf Rams. Die Rheinländer auf einige Spieler ausgefallen sind. Da- der Regionalliga Südwest zwischen einem Play Off Platz liegend, waren sich In dieser Unterzahl zeigte sich der Cha- durch dürften die Primstädter die dem zweiten Team der Badgers und im Vorfeld darüber klar, hier an der prim rakter der Badgers, die Schüsse der Düs- beiden Punkte wohl kampflos auf der Mannschaft aus Abstatt. Bei den die Punkte mitzunehmen. 150 Fans sa- seldorfer wurden geblockt, sie kämpf- ihr Konto schreiben können. Strafzeiten lagen die Spaichinger mit hen wohl eines der besten Heimspiele ten bis zum Umfallen und was dann 60:24 vorn, das Endergebnis lautete der Badgers in dieser Saison. Aggressiv noch durch kam, war eine sichere Beute Bereits um 9.30 Uhr trafen sich die bei- 6:6. Im ersten Drittel schien die Partie im Zweikampf, glücklicher und cleverer des wieder einmal hervorragend halten- den Jugendteams, der RVS Badgers gelaufen zu sein, 3:0 stand es nach der in der Torausbeute und stärker in der den Martin Huber im Tor. Jede Abwehr und des HC Bräunlingen zum fälligen ersten Pausensirene, die beiden ande- Abwehr, dies waren die Attribute die wurde mit frenetischem Beifall der Fans Punktespiel der Baden-Württemberg- ren Drittel gingen jedoch mit 2:3 und den letztendlich verdienten 8:4 Sieg für gefeiert. Die Düsseldorfer begannen liga. Die jungen Dachse konnten nach 1:3 an die Gäste aus der Heilbronner Ge- die Primstädter ausmachten. Das erste nun zu resignieren und fingen in der 58. einem intensiven und sehr harten Spiel gend. Beiden Teams ist es somit nicht Drittel begann sehr verheissungsvoll 2:0 Minute sich noch das 8. Tor ein. Mit die- einen 8:6 Sieg einfahren. Erwähnens- gelungen, einen Schritt Richtung Tabel- hiess es nach acht Minuten, die Düssel- sem Sieg aber auch mit der Leistung des wert ist die rote Karte gegen Spaichin- lenspitze zu gehen, durch die Punktetei- dorf kamen in der 9. Spielminute zum gesamten Teams keimt wieder Hoff- gen und die Verletzung des Schiedsirch- lung ist zwar der Abstand zum hinteren 2:1 Anschlusstreffer in der 15. und 16 nung auf, sich etwas mehr ins Mittelfeld ters, letztere führte dazu, dass durch die Teil der Tabelle gewahrt, aber es bedarf Minute führten zum 4:1 Drittelstand. der Tabelle zu begeben. Tore: Elias Ligenleitung kurzfristig für die Nachmit- noch weiterer Punkte um och entschei- Die Widder kamen zwar in der 24. Mi- Butz 2/Christopher Kohn 2/Johan- tagsspiele ein Ersatzschiedsrichter ein- dend um die Tabellenspitze mitspielen nute zum zweiten Tor, der alte Abstand nes Kauth 1/Matthias Neher 1/Do- geteilt wurde. Die Drittelergebnisse von zu können. Tore Maximilian Seebur- mit drei Toren Vorsprung wurde in der minic Auger 1/Philipp Butz 1. Stra- 3:2/2:2 und 3:2 zeigen, wie umkämpft ger 1/Christian Feil 2/Matthias Gut- 34. Minute wieder hergestellt. Das fen: RVS Badgers 13 Minuten/Düs- dieses Spiel um die Tabellenspitze der mann 1/Gianluca Bisceglia 1/Steven letzte Drittel begann mit zwei weiteren seldorf Rams 8 Minuten.

Service baumlo- verwe- Internet- nicht Teil- Abk.: für trop. se Gras- sender Abk.: Tier- beachtet, stück ugs. Europ. aller- Wasser- Witze der Woche Fahr- Vogel land- Tier- Good stets produkt wegge- eines für Gemein- orten jetzt vogel gäste schaft körper Luck schoben Weges heran schaft

Jürgen kommt begeistert zu seinem Halbinsel Wachs- hoch od. allge- Freund und sagt: „Du, stell dir vor, Südwest- un- zellen- weit meiner großbri- echter bau der hervor- Grund- ich war gestern auf einer Party, ganz tanniens Schmuck 6 Biene stehen satz toll, kann ich dir sagen. Die waren su- Hand- Zeichen pervornehm. Platin-Bestecke, Mar- mäh- Ge- zeitlich für gerät schöpf Mangan 3 mortisch und so weiter - und das Toll- Ball mit ste: Die hatten sogar goldene Toilet- Empfin- Unter- Ältes- Abk.: Süd- dung, schnitt tenrat Normal- staat ten.“ – „Mir scheint, du hast zu viel Riecher (Tennis) null der USA getrunken“, meinte der Freund und Inhaber eines Wasser- Stein- grinste ungläubig. Jürgen schlägt Geldins- sportart obst dem Freund vor, sich selbst davon zu tituts überzeugen, und so gehen sie ge- Huhn musku- Mutter löser Jesu meinsam zu dem vornehmen Be- 2 Mann Bummler kannten, klingeln und erklären den Hast, An- AUFLÖSUNG DES RÄTSELS schwer- über- wärter, starker fällig, Grund ihres Besuches. Darauf die stürztes Bewer- Zweig ■ L ■ W ■ ■ C ■ ■ ■ ■ A ■ A ■ ■ ■ ■ unbe- Dame des Hauses: „Franz, komm Drängen ber B A N A U S E ■ K U N S T M A L E R holfen ■ G ■ T ■ A N B A U ■ T ■ U M Z U G mal runter, hier haben wir das Ferkel, Ruder- G E S T A L T ■ R ■ U R A L T ■ G ■ boots- ■ R A E ■ B ■ M I E N E ■ E ■ D E R das in das Waldhorn gepinkelt hat!“ klasse ■ ■ U ■ K E R Z E ■ Z I S T E R N E S A N G R I A ■ S E E N O T ■ A ■ N ver- einge- Abk.: brauchter Teil ■ B A ■ A ■ S ■ ■ M I S T deichtes Hahnen- Erzählt ein Bauer seinem Freund: Seine Schmier- von ■ T ■ P F A U T R E S E N Marsch- Nagetier fuß- „Stell' Dir vor, letztens bin ich mit Exzellenz stoff Parks K R E A T U R ■ ■ I ■ H E land gewächs ■ I ■ L ■ S ■ P A N Z E R meinem Traktor in eine Radarfalle orient. Anteil- jeder- G E D A E R M ■ G E ■ R ■ Reis- gefahren.“ – „Und, hat's geblitzt?“ nahme mann ■ B A S T E I ■ N ■ D I V brannt- ■ ■ T ■ E D A M ■ ■ ■ ■ M A R O N E wein – „Nein, gescheppert.“ S U I S S E ■ I ■ S C H O T ■ M ■ R ■ N V ■ I ■ A N T I K ■ N ■ B I L L ■ T ■ F E R S E ■ E ■ K O L O N I E Drei Männer sitzten zusammen auf E R B E N ■ K ■ A S C O T ■ R A N G ■ E N T ■ M E I S T ■ J O R I N D E Luft- persönl. einer Parkbank. Sagt der eine: ■ U R T E X T ■ T A U E N ■ S T A R leer, leitvor- Fürwort, „Meine Frau hat das doppelte Lott- unaus- richtung 3. Person Etuede (1-6) gefüllt (Auto) Singular chen gelesen und hat Zwillinge be- der japan. Ent- Verbin- asiat. Zeichen alt- kommen!“ – Sagt der Zweite: „Ach dritte Selbst- deutsche gegen- dungs- Kampf- für Alu- griech. Teil vertei- Vorsilbe nahme, bolzen sport- minium Grab- das ist doch noch gar nichts! Meine digung Empfang art säule Frau hat Schneewittchen und die 7 Hand- Fahrt- Fluss arbeits- Mütze wind, durch Zwerge gelesen und hat Siebenlinge erzeugnis Lüftchen Berlin bekommen!“ – Plötzlich springt der Haupt- Bücher-, so Dritte auf! Fragen die andern beiden: stadt Waren- Blut- lange, „Was hast Du denn plötzlich?“ – Er: Öster- gestell ader so weit 4 reichs „Du liebe Zeit. Ich muss schnell nach Araber- Aus- Zug- Abk.: ein- hengst Hause!“ – „Wieso?“ – „Meine Frau drucks- maschine Zwerg Beispiel stellige bei Karl form (Kurzwort) Zahl 1 May liest gerade Allibaba und die 40 Räu- schweiz. ber!“ Umriss, Abk.: Stadt Kontur Stück am verwirrt 5 Rhein Wirt: „Wilhelm, vom letzten Monat angebl. schott. Körper- Seeunge- hast du bei mir noch sechs Bier ste- aus- Appetit heuer strahlung (ugs.) ® hen!“ – Gast:„Ach, die kannste ru- Blech- hig wegschütten, die trinkt ja eh kei- blas- Zaren- Lebens- instru- name gemein- ner mehr!“ ment schaft s1820.66-384 www.kanzlit.de PProbierstuberobierstube AAldingen-Neuhausldingen-Neuhaus BB1414 HP KFZ-Service TTel.:el.: 007424/7424/ 9 900 1 155 6 699 Paul Holz Täglich wechselndes Tagesessen, Martin-Luther-Straße 14 auch zum Mitnehmen 4,90 3 78549 Spaichingen 01722963335 »Fleisch aus der Region für die Region«

METZGEREI Öl-Service Professionelle Autoaufbereitung Lackschaden-Reparatur Tuning & Ersatzteile Reifendienst Nendingen WM-Angebot vom 1.6.–31.7.10 Gegen Vorlage dieses Abschnitts erhalten Sie auf alle Leistungen 5,- 3 Preisgutschrift Fahrzeuge aller Art 6 x Süffa-Gold 2009 Wir machen Ihr Auto Urlaubsfi t CCarar PPflegeflege PParkark Angebot vom 21. 6.–26.6.2010 »Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug auch mal einen Wellnesstag Schweinerückensteaks Ihr Partner für meisterhafte und preisgünstige Kfz-Aufbereitung – auch lecker mariniert – Sie fi nden uns: CAR PFLEGE PARK Hauptstraße 49/1, 78549 Spaichingen 100 g 1.09 e Telefon 0 74 24 / 9 75 97 16 oder 01 73 / 7 35 46 21 Rinderschinkengulasch – handgeschnitten – in Becker-Qualität 100 g 1.19 e Krakauer mit Kümmel KKnötschkenötschke GartenserviceGartenservice in Becker-Qualität 100 g 1.19 e        ❖ – donauschwäbische – HHochgrasmähenochgrasmähen Bratwurst 100 g 1.09 e   ! #      0! .*00! !  *! &*+$! ! 1*!++! ❖ HHeckenschnitteckenschnitt Top-Angebot:  +0* +!  0!+ *3. *3  2 # ! Grillmix   +#**+  .0! 0! *  #..+!+. ❖  !! ! .+* 0 GGehölz-ehölz- undund BaumschnittBaumschnitt – verschiedene Grillwürste e  4  & .3 in einem Sortiment 100 g 1.19  +1.3!*  *.! TTel.el. 0162/26458820162/2645882 Gourmet-Angebot der Woche: 1* * .0! 0! !#* .#!! +.! 2* !! Knusperschnitzel *! 30* *10!) 0!  0!+ ! mit feiner Kornflakespanade 100 g 1.09 e     *1 +.*  %4 ," #+ www.kleinanzeigen.SZOn.de TUT · Nendingen · Spaichingen   $  $$$

InformationenInformationen ausaus • Eu-Neuwagen • KFZ-Meisterbetrieb • Ersatzteile & Zubehör KEMO 1. Hand • Reifenservice Sonderveröffentlichungen • Zweiräder seit 1990 der Schwäbischen Zeitung Hauptstrasse 49 78549 Spaichingen www.SZOn.de Tel. 07424/503853 Fax 07424/503854 Autoservice Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote www.Kemo-KFZ.de R. Kerschberger u. K.-E. Moser Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung

mehr als 1000 Veranstaltungen

¥0751 - 5691 557

www.szon.de