Ortsgemeinde Willwerscheid

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 und 2021 I n h a l t s ü b e r s i c h t

Text Farbe Seite

Haushaltssatzung weiß I - III

Vorbericht grün IV - XIX

Produkthaushalt weiß 1 - 27

Ergebnishaushalt weiß 28 - 30

Investitionsplan rot 31 - 33

Finanzhaushalt blau 34 - 36

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse gelb 37

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals gelb 38

Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt gelb 39

Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit gelb 40

Stellenplan gelb 41

Bilanz weiß Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Willwerscheid für das Jahr 2020 und 2021 ------Der Ortsgemeinderat Willwerscheid hat am 20. Januar 2020 auf Grund des § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden für das Jahr 2020

1. im Ergebnishaushalt

der Gesamtbetrag der Erträge auf 94.165,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 94.090,00 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf 75,00 €

2. im Finanzhaushalt

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 5.225,00 €

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 35.000,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -35.000,00 €

der Saldo der Ein- und Ausz. aus Finanzierungstätigkeit auf 29.775,00 €

Festgesetzt werden für das Jahr 2021

1. im Ergebnishaushalt

der Gesamtbetrag der Erträge auf 88.015,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 81.510,00 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf 6.505,00 €

2. im Finanzhaushalt

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 11.615,00 €

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.000,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.000,00 €

der Saldo der Ein- und Ausz. aus Finanzierungstätigkeit auf -10.615,00 €

I

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird für

2020 2021 zinslose Kredite festgesetz auf 0,00 € 0,00 € verzinste Kredite festgesetzt auf 0,00 € 0,00 € zusammen auf 0,00 € 0,00 €.

Kreditaufnahmeermächtigung gem. § 95 Absatz 2 i.V.m. § 103 GemO Mit der Haushaltssatzung wird der Ortsbürgermeister gleichzeitig ermächtigt, den veranschlagten und genehmigten Kreditbetrag, nach Anfrage der Konditionen bei verschiedenen Banken, bei der günstigst anbietenden Bank aufzunehmen. Gleiche Ermächtigung gilt für die Prolongation von Darlehen. Eines besonderen Beschlusses seitens der Vertretungskörperschaft bedarf es nicht.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 €

Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushalts- jahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €.

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

2020 2021 Grundsteuer A 300 v.H. 300 v.H. Grundsteuer B von 300 v.H. auf 350 v.H. 350 v.H. Gewerbesteuer 375 v.H. 375 v.H.

Gemäß § 5 Abs. 1 u. 2 der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer werden festgesetzt:

2020 2021 für den 1. Hund 48,00 € 48,00 € für den 2. Hund 84,00 € 84,00 € für jeden weiteren Hund 120,00 € 120,00 € für gefährliche Hunde 240,00 € 240,00 €

II

§ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze für Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und für die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Bau und die Unterhaltung der Feld- und Waldwege werden wie folgt festgesetzt:

Wiederkehrende Beiträge für Feld- und Waldwege Gemäß den Vorschriften des KAG und der GemO und der hiernach erlassenen Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- und Waldwege in der Ortsgemeinde Willwerscheid in der z.Zt. gültigen Fassung werden für die Haushaltsjahre auf 19,66 €/ha festgesetzt. Hierbei ist ein Gemeindeanteil von 10 v.H. bereits berücksichtigt.

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 1.387.737 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2019 1.387.627 €, zum 31.12.2020 1.387.702 € und zum 31.12.2021 1.394.207 €.

§ 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.000,00 € überschritten sind. Diese Einzelfälle bedürfen der vorherigen Zustimmung des Gemeinderats.

§ 8 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen.

54533 Willwerscheid, den 20.01.2020

Ortsgemeinde Willwerscheid

Stefan Benz Ortsbürgermeister

III

VORBERICHT zum Haushaltsplan der Ortsgemeinde Willwerscheid für das Haushaltsjahr 2020 und 2021

* * * * *

Inhaltliche Gliederung des Vorberichtes 2020 und 2021:

1. Statistische Merkmale

2. Haushaltsjahr 2018 2.1 Ergebnisrechnung 2.2 Finanzrechnung 2.3 Investitionen 2.4 Bilanzielle Entwicklung

3. Rückblick auf die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 2019 3.1 Ergebnishaushalt 3.2 Finanzhaushalt 3.3 Investitionen

4. Haushaltsjahr 2020 und 2021 4.1 Ergebnishaushalt 4.2 Finanzhaushalt 4.3 Investitionen

5. Mehrjährige Finanzplanung (2022-2024) / Nachweis über den Ausgleich des Jahresfehlbetrages nach § 18 Abs. 4 Nr. 2 GemHVO

6. Entwicklung der Verschuldung der Ortsgemeinde Willwerscheid 6.1 Liquiditätskredite 6.2 Investitionskredite

IV

1. Statistische Merkmale

Übersicht über Entwicklung der Einwohner, Steuereinnahmen, allgemeine Finanzzuweisungen, Betriebsergebnis Forst, Umlagen und Berechnung der sog. freien Finanzspitze

Ortsgemeinde: Willwerscheid

Jahr Entwicklung EW freie Finanzspitze Verb. aus Invest. €/EW 2011 64 10.731 0 0 2012 65 23.487 0 0 2013 62 8.457 0 0 2014 63 -38.148 0 0 2015 62 16.432 0 0 2016 60 5.477 0 0 2017 60 2.050 0 0 2018 58 15.610 0 0 2019 56 5.200 0 0

Grundsteuer A % Grundsteuer B % Gewerbesteuer % 2011 1.152 290 3.925 290 -816 330 2012 1.412 290 3.091 290 4.333 330 2013 1.396 290 3.281 290 13.617 330 2014 1.400 290 3.222 290 -1.491 365 2015 1.393 290 3.222 290 2.750 365 2016 1.465 290 3.480 290 0 365 2017 1.452 290 3.293 290 0 365 2018 1.500 300 3.453 300 2.822 375 2019 1.500 300 3.500 300 0 375

Schlüsselzuweisungen Hundesteuer Umlage dt. Einheit 2011 3.080 615 -102 2012 8.141 705 -247 2013 8.976 663 -216 2014 520 540 -7 2015 10.112 648 -265 2016 5.985 666 -210 2017 5.493 994 -180 2018 5.982 1.044 -214 2019 3.950 1.000 -200

Fam.leistungs.Ausgl GdeAnteil GdeAnteil Eink.St. . Umsatzst. 2011 21.854 2.332 82 2012 24.102 2.512 114 2013 24.890 2.492 116 2014 26.216 2.736 118 V

2015 28.545 2.989 131 2016 28.246 2.853 133 2017 30.806 3.676 168 2018 31.010 2.829 214 2019 31.050 3.200 200

Kreisumlage % VG-Umlage % Gew.St.-Umlage % 2011 -15.071 43,00 -15.071 41,00 173 71,00 2012 -16.598 43,00 -15.827 41,00 -789 69,00 2013 -19.550 45,73 -14.963 35,00 -2.964 69,00 2014 -20.612 46,00 -14.778 33,00 470 69,00 2015 -20.500 46,70 -16.900 38,50 -89 69,00 2016 -20.284 46,60 -16.105 37,00 -430 69,00 2017 -19.904 46,60 -16.428 38,50 0 69,00 2018 -22.024 46,60 -18.175 38,50 -514 69,00 2019 -21.400 46,60 -17.700 37,00 0 64,00

Stand Forderungen ggü. VG Konzessionsabgabe Ergebnis Forst 2011 124.464 2.485 5.681 2012 147.952 1.046 7.550 2013 156.409 1.823 6.553 2014 118.261 1.906 6.660 2015 126.608 1.685 6.553 2016 131.085 554 3.806 2017 133.867 1.551 -107 2018 149.096 1.670 -5.095 2019 168.552 1.500 4.900

Grafik über die Entwicklung der Wohnbevölkerung (mit Hauptwohnsitz):

VI

Grafik über die Entwicklung der Realsteuerhebesätze:

Grafik über die Entwicklung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde:

VII

2. Überblick auf die Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres 2018

2.1 Ergebnisrechnung

Ergebnishaushalt

Übertrag 2017 Plan 2018 Ist Differenz Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit - 74.492,00 75.873,84 1.381,84 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit - 93.535,00 70.091,97 23.443,03 Laufendes Ergebnis aus Verw.tätigkeit - - 19.043,00 5.781,87 24.824,87

Finanzergebnis - 5.700,00 - - 5.700,00 Ordentliches Ergebnis - - 13.343,00 5.781,87 19.124,87

Außerordentliches Ergebnis - - 2.931,43 - 2.931,43

Jahresergebnis - - 13.343,00 2.850,44 16.193,44

Somit schließt der Ergebnishaushalt um 16.193,44 € verbessert gegenüber der Planung ab.

Die Veränderungen resultieren im Wesentlichen aus den positiven Veränderungen im allgemeinen Haushaltsvollzug aufgrund sparsamer Haushaltsführung.

Das Produkt 11420 Liegenschaften schließt mit einem deutlich besseren Ergebnis von +21.974,43 € ab. Diese Verbesserung resultiert in erster Linie aus der Neubewertung von verschiedenen Grundstücken, sowie aus der Korrektur von Grundstücken die nicht mehr im Bestand waren oder sich inzwischen im Besitz der Ortsgemeinde befinden. Der Abgang nach Neubewertung ist unter der Ziffer E 14, Konto 56512, mit 2.612,- € ersichtlich. Der Zugang ist unter der Ziffer E 21 mit 8.027,80 € verbucht. Weiterhin sind die Haupteinnahmen unter Liegenschaften das Nutzungsentgelt für den Funkmast der Vodafone GmbH.

Das Produkt 36510 Kindertagesstätte schließt mit 0,- € gegenüber der Planung von -4.900,- € ab. Es wird seit einigen Jahren keine Kostenerstattung mehr für eine Kita in den umliegenden Gemeinden gezahlt.

Der Forsthaushalt schließt mit einem negativen Ergebnis von 5.095,06 € ab. Das liegt zum einen an der Neubewertung von Grundstücken und zum anderen an der seit 2017 nicht mehr geflossenen Beteiligung an Überschüssen des Forstzweckverbandes Niederöfflingen. Der Hintergrund ist, dass die Beteiligung nur beim Feststehen eines Jahresabschlusses (mit Überschuss) durchgeführt wird. Allerdings sind die Jahresabschlüsse seit 2017 des Forstzweckverbandes Niederöfflingen noch nicht abgeschlossen. Wir befinden uns hier mit der VG -Land in Gesprächen.

Beim Produkt 57312 Dorfgemeinschaftshaus, wurden 15.500,- € als Unterhaltungsansatz für die Mauersanierung geplant. Die Maßnahme kam nicht zur Ausführung. Somit schließt das Produkt nur mit einem Minus von 4.008,47 € gegenüber der Planung von -19.610,- € ab. VIII

Die Steuereinnahmen, unter 61100, verzeichnen ein leichtes Plus von 2.822,29 € bei der Gewerbesteuer, sowie 2.098,- € bei der Schlüsselzuweisung A des Landes. Nach Abzug der Umlagen verbleiben bei der Ortsgemeinde 8.010,45 € anstelle der geplanten 4.893,- €.

2.2 Finanzrechnung

Finanzhaushalt

Übertrag 2017 Plan 2018 Ist Differenz Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 68.872,00 71.005,59 2.133,59 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 82.614,00 55.395,13 27.218,87 Saldo Ein- und Auszahlungen - - 13.742,00 15.610,46 29.352,46

Zins- u. sonstige Finanzein- u. auszahlungen - 5.700,00 - - 5.700,00 Ordentliches Ergebnis - - 8.042,00 15.610,46 23.652,46

Außerordentliches Ergebnis - - - -

Einzahlungen aus Invest.tätigkeit - - - - Auszahlungen aus Invest.tätigkeit - 28.600,00 282,00 28.318,00 Saldo Invest.tätigkeit - - 28.600,00 - 282,00 28.318,00

Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag - - 36.642,00 15.328,46 51.970,46

2.3 Investitionen

2018 kam es zu folgenden Abweichungen im Investitionsplan:

Einnahmen Plan 2018 Ist Differenz - €

Ausgaben Plan 2018 Ist Differenz - Grundstücksankauf Erweiterung Baugebiet 10.000,00 € € 10.000,00 € - Umbestaltung Dorfplatz / Bruchsteinmauer 15.000,00 € € 15.000,00 € - LED-Umstellung Straßenbeleuchtung 3.600,00 € € 3.600,00 €

Grunderwerbst. Ankauf Waldfläche J. Bohn - € 282,00 € - 282,00 € - €

Einsparung (+) / Mehrausgaben (-) 28.318,00 €

IX

Neben den Veränderungen im Ergebnishaushalt, welche auch Auswirkungen auf den Finanzhaushalt haben, entstehen im Finanzhaushalt Einsparungen, welche aus der o.g. Tabelle ersichtlich sind.

2.4 Bilanzielle Entwicklung

Bilanz Finanzrechnung Ergebnisrechnung Aktiva Passiva

Einzahlungen Anlagevermögen Eigenkapital Erträge

71.005,59 € 1.346.844,14 € Kapitalrücklage 75.873,84 € 1.384.886,83 €

Auszahlungen Umlaufvermögen Jahresergebnis Aufwendungen 2.850,44 € 55.677,13 € 150.882,17 € 73.023,40 €

1.387.737,27 € (davon 149.095,71 € Ergebnissaldo Guthaben bei VG) Fremdkapital 109.989,04 € Finanzmittelsaldo 2.850,44 €

15.328,46 €

Die Ortsgemeinde Willwerscheid ist weiterhin schuldenfrei.

Die Bilanzsumme beträgt 1.497.726,31 € und hat sich gegenüber der Bilanzsumme 2017 i.H.v. 1.498.432,21 € um 705,90 € verringert. Das Eigenkapital hat sich gegenüber dem Vorjahr um 2.850,44 € auf 1.387.737,27 € erhöht. Dies resultiert durch den Jahresüberschuss in der Ergebnisrechnung.

Die Forderungen der Ortsgemeinde Willwerscheid gegen die Verbandsgemeinde – laufendes Verrechnungskonto (Kassenliquidität der Ortsgemeinde) im Rahmen der Einheitskasse bei der Verbandsgemeinde - betragen zum 31.12.2018 149.095,71 € (Bilanz 2017: 133.867,25 €). Diese Veränderungen entsprechen dem Ergebnis im Finanzhaushalt.

X

3. Rückblick auf die Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres 2019

3.1 Ergebnishaushalt

Das Haushaltsjahr 2019 weist voraussichtlich einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 110,00 € aus. Der Gesamtbetrag der Erträge beläuft sich auf 81.865,00 €; die Aufwendungen betragen 81.975,00 €.

Bestandteil dieses Fehlbetrages sind auch Abschreibungen als Aufwand sowie Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen als Ertrag.

Nach Abschluss der vorgesehenen Unterhaltungsmaßnahmen in 2019, ist in Folgejahren wieder mit jährlichen Überschüssen zu rechnen.

Im Übrigen basieren die Haushaltsansätze im Bereich der Steuern und Zuweisungen auf den derzeitigen Steuerschätzungen und Finanzausgleichsberechnungen.

3.2 Finanzhaushalt

Nach Abschluss der investiven Maßnahmen wird im Haushaltsjahr 2019 wieder mit einem Finanzmittelüberschuss in Höhe von 4.200,00 € gerechnet.

3.3 Investitionen

Zur Finanzierung dieser Maßnahme ist keine Kreditaufnahme erforderlich.

11420 Im Haushaltsjahr 2018 beabsichtigt die Ortsgemeinde Willwerscheid die Erweiterung des vorhandenen Baugebietes. Für Grundstücksankäufe sind hier 10.000,00 € veranschlagt.

54100 Die Umgestaltung des Dorfplatzes mit Errichtung einer Bruchsteinmauer soll ebenfalls im Haushaltsjahr 2018 durchgeführt werden. Diese Maßnahme war bereits 2017 veranschlagt, konnte aber aus zeitlichen Aspekten nicht durchgeführt werden. Die bereits in 2017 genehmigten Mittel in Höhe von 5.000,- € sollen nach 2018 übertragen werden.

54112 Straßenbeleuchtung LED – Im Rahmen der turnusmäßigen Wartungen der Straßenbeleuchtung bietet die RWE Deutschland AG (neu: Innogy) in vielen Ortsgemeinden an, statt der Umrüstung auf die Standardvariante mit Natriumdampf-Hochdruck bzw. Halogenmetalldampf-Technik eine Umrüstung auf LED-Leuchten kostenpflichtig durchzuführen. Die LED-Lichttechnik ist bekanntlich deutlich energieeffizienter und entspricht der EuP-Richtlinie. Im Rahmen der Umrüstung können die jährlichen Stromkosten für die Straßenbeleuchtung erheblich verringert werden. Auch die Unterhaltungspauschale wird aufgrund längerer Wartungsintervalle geringer ausfallen.

XI

Verlauf des Haushaltsjahres 2019:

Das Haushaltsjahr 2019 verläuft bisher im Rahmen der Haushaltsplanung.

Die geplanten Investitionen der vergangenen Haushaltsplanung sind im vorherigen Punkt beschrieben.

Nunmehr abgeschlossen ist die LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung. In den Haushalt 2020 wurde neu eingestellt: - die Umgestaltung des Dorfplatzes - Grundstücksankauf

Die Abschreibungen und Auflösung der Sonderposten werden noch im Rahmen der Jahresrechnung verbucht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wird für die Projekte im aktuellen Haushaltsjahr nicht mit einem finanziellen Mehrbedarf gerechnet bzw. der zu erwartende Mehrbedarf an Finanzmitteln ist Gegenstand der Haushaltsplanung 2020. In 2019 nicht verausgabte aber im kommenden Jahr noch benötigte Haushaltsmittel werden als Haushaltsrest nach 2020 vorgetragen.

XII

4. Ausblick auf die Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres 2020 und 2021

Allgemeine Beurteilungen zur Haushaltslage und zur Haushaltssatzung

Der Aufstellung des Haushaltsplanes 2020 lag das Haushaltsrundschreiben des Ministeriums des Innern und für Sport vom 25.10.2019 zu Grunde. Mit diesem Haushaltsrundschreiben werden die Leitlinien für die Haushaltswirtschaft 2020 der kommunalen Gebietskörperschaften beschrieben sowie Hinweise für die Zuweisungen und Umlagen 2020 nach dem Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) formuliert. Zu Grunde lag hier das Ergebnis der regionalisierten Steuerschätzung des Oktobers 2019. Für die Berechnung der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage sowie der Schlüsselzuweisungen wurden die Steuerkraftzahlen selbst ermittelt.

Der Kreisumlagesatz wird in 2020 bei 46,6 % verbleiben. Der Satz der Verbandsgemeindeumlage lag im Vorjahr bei 37,0 % und wird im Jahr 2020 unverändert auf dem Umlagesatz belassen.

Die Konjunkturentwicklung in Deutschland ist gegenwärtig gespalten. Aber auch wenn die Aussichten aktuell gedämpft sind, droht keine Konjunkturkrise. Das jährliche Herbstgutachten der Bundesregierung liefert die Referenz für die Projektionen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In der am 17. Oktober 2019 veröffentlichten Herbstprojektion 2019 hat die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose gegenüber der Frühjahrsprojektion 2019 für das Jahr 2019 mit 0,5 Prozent konstant gehalten und geht für das kommende Jahr von einem Anstieg des BIP in Höhe von 1,0 Prozent aus. Damit wurde die Prognose für 2020 um 0,5 Prozent-Punkte gesenkt.

Grund für die Korrektur ist die aktuell gedämpfte konjunkturelle Aussicht. Auf der einen Seite stehen bei einem Land mit hohem Exportanteil die Handelskonflikte und Unsicherheiten im außenwirtschaftlichen Umfeld. Auf der anderen Seite ist jedoch die Binnenkonjunktur weiterhin intakt, Beschäftigung und Einkommen steigen und der Bausektor ist weiter in Hochkonjunktur.

Im Bereich der Bauinvestitionen wird davon ausgegangen, dass auf Grund des Niedrigzinsumfelds und des hohen Bedarfs diese weiter ansteigen, allerdings in einem geringeren Tempo als bisher. Hier wird sich eine deutliche Preisniveausteigerung bemerkbar machen.

Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat in seinem Kommunalbericht 2019 positiv festgestellt, dass nach dem Haushaltsjahr 2017 und auch in 2018 die Gesamtverschuldung (Investitionskredite, Liquiditätskredite und Wertpapierschulen) der kommunalen Gebietskörperschaften um 216 Mio. Euro auf 12,1 Mrd. Euro (-1,6 %) zurückgeführt werden konnte.

Trotz der positiven Entwicklung ist die Haushalts- und Finanzsituation von vielen Gemeinden und Gemeindeverbänden nach wie vor sehr angespannt. Die Gründe sind vielfältig. Im Interesse der kommunalen Selbstverwaltung muss es daher oberstes Ziel sein, den Haushaltsausgleich zu erreichen sowie den bisherigen Aufwuchs der Kredite zur Liquiditätssicherung zu bremsen.

XIII

Das Land Rheinland-Pfalz trägt beispielsweise durch eine steigende Finanzausgleichsmasse zu einer Verbesserung der kommunalen Haushaltssituation bei. Allerdings verbleibt der Schwellenwert der Schlüsselzuweisung A in diesem Jahr auf 78,5 %.

Durch den neuen § 17 c LFAG (Zuweisungen zur Entlastung bei kommunalen Liquiditätskrediten) wird die Möglichkeit eröffnet, Mittel des kommunalen Finanzausgleichs zielgerichtet zur Unterstützung bei der Zinssicherung einsetzen zu können. Ebenso können weitere Mittel zum Anreiz und zum Abbau von Liquiditätskrediten geleistet werden. Bei diesem neuen Landesprogramm wird die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach im Rahmen der Einheitskasse voraussichtlich teilnehmen.

Im vergangenen Jahr wurde die Zahlung der Umlage Fonds „Deutsche Einheit“ für Kommunen gestrichen.

Durch den Wegfall der Erhöhung für den Solidarpakt bei der Gewerbesteuerumlage entfällt ab dem Jahr 2020 eine Teilzahlung bei der Gewerbesteuerumlage der Gemeinden an das Land. Für die Ortsgemeinde Willwerscheid sind dies jedoch keine nennenswerten Beträge, die bei der Gemeinde verbleiben.

Bei der Leistung 61100 (Steuern), rechnet die Ortsgemeinde mit einer höheren Schlüsselzuweisung von 3.950 € in 2019 auf 6.400 € in 2020. Eine Erhöhung der Gemeindeanteile an der Einkommensteuer von rd. 31.000 € auf 32.800 € wird ebenfalls berücksichtigt.

Die allgemeine Umlage an den Landkreis mit 23.000 € sowie an die Verbandsgemeinde mit 18.200 € stellen eine Belastung für den Gemeindehaushalt dar.

Die Ortsgemeinde Willwerscheid wird im Planjahr im Ergebnishaushalt voraussichtlich mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 75 € abschließen.

Die Gemeinden sind auch selbst weiterhin aufgefordert, ihrer gesetzlich auferlegten Pflicht zur Einnahmeausschöpfung nachzukommen. So müssen freiwillige Ausgaben sowie Pflichtausgaben auf ihre Notwendigkeit bzw. ihren Umfang hinterfragt werden. Speziell die Realsteuerhebesätze, müssen auch weiterhin auf mögliche Erhöhungen geprüft werden.

Vor diesen Hintergründen nennt uns die Kreisverwaltung Schwerpunktthemen, die in die kommunalaufsichtliche Prüfung der Haushalte für das Jahr 2020 einfließen werden und daher Einfluss die Planungen halten müssen, sofern der Haushalt nicht ausgeglichen werden kann.

Durchschnittliche Realsteuerhebesätze (insbesondere Grundsteuer B): Die durchschnittlichen Realsteuerhebesätze in 2019 lagen lt. Statistischem Landesamt RLP im ländlichen Raum, dem die Kommunen im Landkreis Bernkastel-Wittlich gänzlich zuzuordnen sind, bei: - Grundsteuer A: 338 v.H. - Grundsteuer B: 390 v.H. - Gewerbesteuer: 377 v.H.

XIV

Die Kommunalaufsicht erwartet daher für 2020 zwingend, - dass Gemeinden mit unausgeglichenem Ergebnis- und Finanzhaushalt ohne nennenswerte Verbindlichkeiten den Hebesatz der Grundsteuer B auf 400 % festsetzen,

- dass Gemeinden mit zusätzlich nicht nur unbedeutenden Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeindekasse den Hebesatz der Grundsteuer B auf 430 % festsetzen und

- bei Gemeinden mit zusätzlicher Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds bei bisheriger Zielverfehlung - den Hebesatz der Grundsteuer B auf 450 % festsetzen.

Verdeutlicht sei an dieser Stelle, dass beispielsweise eine Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B von bisher 400 v.H. um 50 Punkte auf 450 v.H. bei einem bisherigen Grundsteuerbescheid über 300 € zu einer Mehrbelastung von rd. 38 Euro je Pflichtigem und Jahr - oder etwas mehr als drei Euro pro Monat - führen würde.

Beim Gewerbesteuerhebesatz gilt es, örtliche Besonderheiten zu berücksichtigen.

In den Haushaltsverfügungen 2019 wurden Gemeinden, bei denen aus Sicht der Aufsichtsbehörde insoweit zwingender Handlungsbedarf besteht, bereits deutlich darauf hingewiesen.

Zur Abwendung kommunalaufsichtlicher Zwangsmaßnahmen, weist die Kreisverwaltung die betroffenen Räte im Rahmen der Haushaltsberatungen 2020 nochmals auf die Einhaltung dieser Rechtspflicht hin.

4.1 Ergebnishaushalt 2020 und 2021

Der Ergebnishaushalt schließt im Gesamtbetrag der Erträge mit 88.265 € und im Gesamtbetrag der Aufwendungen mit 93.990 € ab. Somit ergibt sich nach Berücksichtigung der Zinsen sowie der Tilgung ein Jahresüberschuss i.H.v. 75 € (Vorjahr: Jahresfehlbetrag von 110 €).

Das Haushaltsjahr 2021 weist voraussichtlich einen Jahresüberschuss von 6.505 € aus. Der Gesamtbetrag der Erträge beläuft sich auf 82.115 €; die Aufwendungen betragen 81.410 €.

Bestandteil dieses Fehlbetrages sind auch Abschreibungen als Aufwand sowie Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen als Ertrag.

Übersicht größerer Unterhaltungsmaßnahmen

- Konto 54100.5231 Sanierung der Entwässerung Aufm Wasen, 25 % Anteil = 3.200 € - Konto 55590.5231 Wirtschaftswegeunterhaltung, Sanierung der Entwässerung Zur Leek 75 % Anteil = 9.400 € - Konto 57312.5231, 2.500 € für die Unterhaltung des Dorfgemeinschaftshauses (einschl. Elektroprüfung)

XV

Zudem steigen seit mehreren Jahren die Gebühren für die Straßenoberflächenentwässerung auf nunmehr 2.900 €.

4.2 Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt schließt ebenfalls mit einem negativen Ergebnis von voraussichtlich 29.775 € (Vorjahr: Finanzmittelüberschuss von 4.200 €) ab.

Dem Gesamtbetrag der Einzahlungen in Höhe von 82.685 € stehen Auszahlungen in Höhe von 83.260 € gegenüber. Der entstehende Finanzmittelfehlbetrag wird mit liquiden Mitteln der Verbandsgemeindekasse ausgeglichen.

Eine Aufnahme von Krediten ist aufgrund der Rücklagen der Ortsgemeinde von rd. 168.000 € nicht notwendig.

Das Haushaltsjahr 2021 weist voraussichtlich einen Finanzmittelüberschuss von 10.615 € aus. Der Gesamtbetrag der Einzahlungen beläuft sich auf 76.825 €; die Auszahlungen betragen 71.010 €.

Im Jahr 2021 ist ebenfalls keine Aufnahme von Krediten vorgesehen.

4.3 Investitionen

Erläuterungen zu den Investitionen bzw. zu den entsprechenden produktbezogenen Finanzdaten

25.000 €, Grundstücksankauf (Bauland zum Wiederverkauf) gem. Beschluss vom 11420 10.12.2019 10.000 € Umgestaltung des Dorfplatzes (Neuansetzung der Maßnahme. Diese kam 54100 im Jahr 2018 nicht zur Ausführung.)

• Es werden keine Ermächtigungen aus Vorjahren übertragen.

Sonstige Erläuterungen zu einzelnen Sachkonten bzw. Produkten Sonstige allgemeine Erläuterungen zu den Sachkonten bzw. Produkten sind unmittelbar im Produktplan angebracht.

Stellenplan Soweit erforderlich sind die entsprechenden Stellenvermerke unmittelbar bei der betroffenen Stelle im Stellenplan angebracht.

XVI

5. Mehrjährige Finanzplanung (2022-2024) / Nachweis über den Ausgleich des Jahresfehlbetrages nach § 18 Abs. 4 Nr. 2 GemHVO

5.1 Einnahmebeschaffung

1. Realsteuerhebesätze Die Hebesätze der Gemeinde liegen mit 300 % für Grundsteuer A, mit 300 % für Grundsteuer B sowie mit 375 % für Gewerbesteuer jeweils unter dem Durschnitt der Realsteuerhebesätze im ländlichen Raum des Landkreises Bernkastel-Wittlich (Grundsteuer A 338 %, Grundsteuer B 390 %, Gewerbesteuer 377 %).

Da die Hebesätze allerdings teilweise noch über den Nivellierungssätzen des Landes liegen (GS A: 300 %, GS B: 365 %, Gew. St.: 365 %, kommt eine Anhebung, zumindest bei der Gewerbesteuer, in voller Höhe der Gemeinde zugute.

Es ist beabsichtigt, den Hebesatz der Grundsteuer B von 300 % auf 350 % zu erhöhen um den Haushaltsausgleich zu erreichen.

2. Gebühren und Beiträge Die Gemeinde erhebt Ausbau- und Erschließungsbeiträge auf der Grundlage der bestehenden Satzungen.

5.2 Ausgabesituation und pflichtige Leistungen

Einsparpotentiale bei den Pflichtaufgaben wie Gemeindestraßen werden auf Grund der vorgegebenen Standards durch den Gesetzgeber nicht gesehen.

Die Belastungen aus Umlagen (Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gewerbesteuerumlage) betragen mit 41.430 € rd. 44 % der Gesamtaufwendungen des Haushalts, d.h. fast die Hälfte der gemeindlichen Einnahmen ist durch Umlagen gebunden, was den finanziellen Spielraum der Gemeinde erheblich eingeschränkt.

Der Summe aller Steuereinnahmen mit 52.030 € stehen bereits abzuführende Umlagen von 41.430 € entgegen.

Unter Berücksichtigung der strukturell bedingten Belastungen für die Pflichtaufgaben Straßen (inkl. Straßenbeleuchtung und Oberflächenentwässerung), die Wirtschaftswege sowie aller Steuer-Umlagen steigt die Belastung auf 77 % der Erträge.

5.3 Ausgabesituation und freiwillige Leistungen

Der Anteil der freiwilligen Aufwendungen an den Gesamtaufwendungen des Haushalts beträgt aufgrund des Dorfgemeinschaftshauses rd. 7,75 %. Dabei ist unterstellt, dass die in den ausgewiesenen Defiziten enthaltenen Abschreibungen und Unterhaltungsaufwendungen ebenfalls freiwillige Leistungen darstellen.

XVII

5.4 Fazit

Auch mit einigen relevanten Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen weist die Ortsgemeinde in 2020 sowie den Folgejahren einen ausgeglichenen Ergebnis- und ab 2021 auch einen ausgeglichenen Finanzhaushalt aus.

XVIII

6. Entwicklung der Verschuldung der Ortsgemeinde Willwerscheid

6.1 Liquiditätskredite

Die Forderungen der Ortsgemeinde Willwerscheid gegen die Verbandsgemeinde – laufendes Verrechnungskonto (Kassenliquidität der Ortsgemeinde) im Rahmen der Einheitskasse bei der Verbandsgemeinde - betragen zum 31.12.2018 149.095,71 € (Bilanz 2017: 133.867,25 €). Diese Veränderungen entsprechen dem Ergebnis im Finanzhaushalt.

Stand Forderungen ggü. VG 2011 124.464 2012 147.952 2013 156.409 2014 118.261 2015 126.608 2016 131.085 2017 133.867 2018 149.096 2019 168.552

6.2 Investitionskredite

Die Ortsgemeinde Willwerscheid verfügt über keine Investitionskredite.

XIX

Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 1 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1110 Verwaltungssteuerung Leistung 11100 Verwaltungssteuerung - Ortsbürgermeister

Produktbeschreibung Beschreibung: Management einer bürgerfreundlich orientierten und wirtschaftlich handelnden Ortsgemeinde.

Auftrag: Gesetze, Satzungen, Beschlüsse, und Vorgaben der Gremien

Ziele: Sicherstellung einer effektiven und effizienten Aufgabenwahrnehmung

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Unternehmer, Behörden, Institutionen, Rat und Ausschüsse, Mandatsträger, Verbandsgemeindeverwaltung

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister Grundzahlen Einheit Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Einwohner Anzahl 60 0 0 0 0 0 0

Einheit Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.144,17 1.185 1.145 1.145 1.145 1.145 1.145 44248000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 1.144,17 1.185 1.145 1.145 1.145 1.145 1.145 öffentlichen Bereich / von der EU / von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 10 % der Jagdpacht als Verwaltungskostenanteil für die Gemeinde E 8= Summe der laufenden Erträge aus 1.144,17 1.185 1.145 1.145 1.145 1.145 1.145 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 4.962,12 5.300 5.100 5.300 5.470 5.540 5.610 50110000 Bürgermeister 3.578,40 3.850 3.850 3.950 4.100 4.150 4.200 50410000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 372,72 450 400 420 440 460 480 Beamte (u.a. Nachversicherung) 50791000 Ehrensoldrückstellungen 1.011,00 1.000 850 930 930 930 930 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 1.343,46 1.450 1.380 1.400 1.450 1.450 1.450 56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 72,00 100 100 100 100 100 100 56340000 Telefon, Datenübertragungskosten 96,00 100 100 100 100 100 100 56390000 Geschäftsaufwendungen / Sonstiges 934,95 750 750 750 800 800 800 56413000 Haftpflichtversicherungen 115,48 150 130 150 150 150 150 56414000 Unfallversicherungen 25,80 50 30 50 50 50 50 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 99,23 100 70 50 50 50 50 Berufsvertretungen und Vereinen 56920000 Verfügungsmittel 0,00 50 50 50 50 50 50 56930000 Repräsentationen 0,00 150 150 150 150 150 150 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 6.305,58 6.750 6.480 6.700 6.920 6.990 7.060 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -5.161,41 -5.565 -5.335 -5.555 -5.775 -5.845 -5.915 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -5.161,41 -5.565 -5.335 -5.555 -5.775 -5.845 -5.915 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -300,00 -300 -300 -300 -300 -300 -300 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -5.461,41 -5.865 -5.635 -5.855 -6.075 -6.145 -6.215 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 2 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1110 Verwaltungssteuerung Leistung 11100 Verwaltungssteuerung - Ortsbürgermeister

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -3.306,31 -4.865 -4.785 -4.925 -5.145 -5.215 -5.285 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -3.306,31 -4.865 -4.785 -4.925 -5.145 -5.215 -5.285 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 3 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung Produkt 1114 Gremien Leistung 11140 Gremien

Produktbeschreibung Beschreibung: Wahrnehmung von Auftrags- und Selbstverwaltungsangelegenheiten

Auftrag: Gesetze, Hauptsatzung, Richtlinien, Vereinbarungen

Ziele: Sachgerechte und zügige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse. Abrechnung der Sitzungsgelder etc. Repräsentation der Ortsgemeinde nach außen.

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Kommunale Träger

Zuständigkeit: Fachbereich 1.1

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 70,00 150 150 150 150 150 150 50140000 Rats- und Ausschussmitglieder 70,00 150 150 150 150 150 150 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 164,83 130 200 200 220 220 240 56350000 Geschäftsaufwendungen / öffentliche 164,83 130 200 200 220 220 240 Bekanntmachungen Bekanntmachungen E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 234,83 280 350 350 370 370 390 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -234,83 -280 -350 -350 -370 -370 -390 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -234,83 -280 -350 -350 -370 -370 -390 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -234,83 -280 -350 -350 -370 -370 -390 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -234,83 -280 -350 -350 -370 -370 -390 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -234,83 -280 -350 -350 -370 -370 -390 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 4 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1142 Liegenschaften Leistung 11420 Liegenschaften

Produktbeschreibung Beschreibung: Verwaltung und Bewirtschaftung unbebauter Grundstücke, soweit nicht anderen Produktgruppen zugeordet.

Auftrag: Rechtsnormen, Beschlüsse oder Gremien

Ziele: Wirtschaftliche Zurverfügungstellung von Grundstücken für kommunale Aufgaben.

Zielgruppe: Ortsgemeinde

Zuständigkeit: Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.002,54 16.400 16.850 17.200 17.600 17.950 18.250 44120000 Mieten und Pachten 5.027,20 5.100 4.850 4.950 5.100 5.200 5.250 Landpachteinnahmen 44125000 Nutzungsentgelte für Grundstücke 11.975,34 11.300 12.000 12.250 12.500 12.750 13.000 Einnahme Funkmast und Altglascontainer E 8= Summe der laufenden Erträge aus 17.002,54 16.400 16.850 17.200 17.600 17.950 18.250 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 2.700 2.830 2.960 3.030 3.110 50220000 Dienstbezüge und dergleichen / Arbeitnehme 0,00 0 2.000 2.100 2.200 2.250 2.300 Gemeindearbeiter 50320000 Beiträge zu Versorgungskassen / Arbeitneh 0,00 0 200 210 220 220 230

50420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 0,00 0 500 520 540 560 580 Arbeitnehmer E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 53,99 500 500 500 500 550 550 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 53,99 500 500 500 500 550 550 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 3.001,92 245 260 260 290 290 290 56250000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 142,80 0 0 0 0 0 0 Aufwendungen 56410000 Versicherungsbeiträge 13,17 25 20 20 20 20 20 56413000 Haftpflichtversicherungen 15,47 20 20 20 20 20 20 56512000 Verlust aus dem Abgang von Sachanlagen des 2.612,00 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögens 56810000 Grundsteuer 218,48 200 220 220 250 250 250 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 3.055,91 745 3.460 3.590 3.750 3.870 3.950 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 13.946,63 15.655 13.390 13.610 13.850 14.080 14.300 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 13.946,63 15.655 13.390 13.610 13.850 14.080 14.300 E 21 Außerordentliches Ergebnis 8.027,80 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 21.974,43 15.655 13.390 13.610 13.850 14.080 14.300 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 5 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1142 Liegenschaften Leistung 11420 Liegenschaften

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 16.923,17 15.655 13.390 13.610 13.850 14.080 14.300 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 1.000 25.000 1.000 0 0 0 78510000 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke 0,00 1.000 25.000 1.000 0 0 0 11420.02960000 (S) Ansatz 2020: 25.000 € Grundstücksankauf gem. Beschluss v. 10.12.2019 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 1.000 25.000 1.000 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 -1.000 -25.000 -1.000 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 16.923,17 14.655 -11.610 12.610 13.850 14.080 14.300 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 6 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 121 Statistik und Wahlen Produkt 1212 Wahlen und sonstige Abstimmungen Leistung 12120 Wahlen und sonstige Abstimmungen

Produktbeschreibung Beschreibung: Dieses Produkt umfasst die Vorbereitung der Wahlen (Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen sowie Bürgerentscheide) sowie die Information der Räte, die Einteilung der Stimmbezirke, die Führung der Wählerverzeichnisse, die Einberufung der Wahlvorstände und die Durchführung der verschiedenen Wahlen.

Auftrag: Wahlgesetze und entsprechende Verordnungen

Ziele: Rechtmäßige und ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung von Wahlen.

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Wahlberechtigte, Bund, Land, Behörden

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister und Fachbereich 1.1

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 0,00 550 0 0 0 0 0 56310000 Büromaterial 0,00 150 0 0 0 0 0 56350000 Geschäftsaufwendungen / öffentliche 0,00 400 0 0 0 0 0 Bekanntmachungen E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 550 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 0,00 -550 0 0 0 0 0 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 0,00 -550 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 0,00 -550 0 0 0 0 0 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 -550 0 0 0 0 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 0,00 -550 0 0 0 0 0 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 7 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2810 Einrichtung der Heimat- und Kulturpflege und deren Förderung Leistung 28100 Einrichtung der Heimat- und Kulturpflege und deren Förderung

Produktbeschreibung Beschreibung: Kulturförderung, Bewahrung des kulturellen Erbes

Auftrag: Beschlüsse der Gremien

Ziele: Förderung von Projekten zur Vermittlung des kulturellen und historischen Erbes der Region

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Touristen

Zuständigkeit: Fachbereich 1.1, Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 184,25 180 180 180 180 180 180 Transfererträge 41510000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 184,25 180 180 180 180 180 180 aus Zuwendungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7,50 10 10 0 0 0 0 44250000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 7,50 10 10 0 0 0 0 privaten Bereich E 8= Summe der laufenden Erträge aus 191,75 190 190 180 180 180 180 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 176,35 600 570 550 600 600 650 52210000 Aufwendungen für Strom 71,08 150 120 100 150 150 150 52230000 Aufwendungen für Wasser / Abwasser 37,77 50 50 50 50 50 50 Abrechnung Kapelle 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 0,00 300 300 300 300 300 350 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52490000 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 67,50 100 100 100 100 100 100 E 11 - Abschreibungen 457,89 470 470 470 470 470 470 53440000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke mit 368,51 370 370 370 370 370 370 Kulturanlagen 53710000 Abschreibungen auf Kunstgegenstände 12,50 20 20 20 20 20 20 53832000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung 76,88 80 80 80 80 80 80 E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 144,58 150 155 150 150 150 150 56410000 Versicherungsbeiträge 144,58 150 155 150 150 150 150 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 778,82 1.220 1.195 1.170 1.220 1.220 1.270 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -587,07 -1.030 -1.005 -990 -1.040 -1.040 -1.090 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -587,07 -1.030 -1.005 -990 -1.040 -1.040 -1.090 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -587,07 -1.030 -1.005 -990 -1.040 -1.040 -1.090 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 8 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 2810 Einrichtung der Heimat- und Kulturpflege und deren Förderung Leistung 28100 Einrichtung der Heimat- und Kulturpflege und deren Förderung

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -311,71 -740 -715 -700 -750 -750 -800 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -311,71 -740 -715 -700 -750 -750 -800 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 9 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3651 Kindergarten Leistung 36510 Kindergarten

Produktbeschreibung Beschreibung: Zu zahlende Kostenanteile für die Leistungen des kirchlichen Trägers

Auftrag: Gesetze, Verträge, Beschlüsse der Gremien, Satzungen

Ziele: Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch einen anderen Träger

Zielgruppe: Kinder und Eltern

Zuständigkeit: Fachbereich 1.1, Fachbereich 3

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 100 100 100 100 100 100 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen von 0,00 100 100 100 100 100 100 Gemeinden und Gemeindeverbänden E 8= Summe der laufenden Erträge aus 0,00 100 100 100 100 100 100 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 5.100 5.300 5.400 5.500 5.600 5.700 52381000 Geringwertige Geräte, - Verkehrszeichen 0,00 0 200 200 200 200 200 52543000 Kostenerstattungen an Gemeinden und 0,00 5.100 5.100 5.200 5.300 5.400 5.500 Gemeindeverbände E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 5.100 5.300 5.400 5.500 5.600 5.700 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 0,00 -5.000 -5.200 -5.300 -5.400 -5.500 -5.600 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 0,00 -5.000 -5.200 -5.300 -5.400 -5.500 -5.600 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 0,00 -5.000 -5.200 -5.300 -5.400 -5.500 -5.600 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 -5.000 -5.200 -5.300 -5.400 -5.500 -5.600 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 0,00 -5.000 -5.200 -5.300 -5.400 -5.500 -5.600 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 10 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen, Straßenreinigung, Winterdienst, Parkplätze und Parkbuchten, Straßenbeleuchtung Leistung 54100 Gemeindestraßen, Straßenreinigung, Winterdienst, Parkplätze und Parkbuchten incl. Verkehrszeichen

Produktbeschreibung Beschreibung: Bereitstellung finanzieller Mittel für die Unterhaltung der Gemeindestraßen

Auftrag: Gesetze, Satzungen, Beschlüsse und Vorgaben der Gremien

Ziele: Sicherstellung der ordnungsgemäßen und effizienten Aufgabenwahrnehmung

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Allgemeinheit

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister, Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.857,06 4.850 4.850 4.850 4.850 4.850 4.850 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 4.857,06 4.850 4.850 4.850 4.850 4.850 4.850 Beiträge und ähnliche Entgelte E 8= Summe der laufenden Erträge aus 4.857,06 4.850 4.850 4.850 4.850 4.850 4.850 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.667,60 3.950 7.300 4.150 4.300 4.400 4.450 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 0,00 0 4.200 1.000 1.100 1.100 1.100 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 1.000 € allgemein 3.200 € Sanierung Entwässerung 25% Anteil Aufm Wasen gem. Beschluss v. 10.12.2019 52338000 Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze und 43,00 1.000 0 0 0 0 0 Verkehrslenkungsanlagen 52381000 Geringwertige Geräte, - Verkehrszeichen 0,00 200 200 200 200 200 200 52531000 Kostenerstattungen / an Sondervermögen / an 2.624,60 2.750 2.900 2.950 3.000 3.100 3.150 Eigenbetriebe Straßenoberflächenentwässerung E 11 - Abschreibungen 7.259,00 7.260 7.260 7.260 7.260 7.260 7.260 53580000 Abschreibungen auf Straßen, Wege, Plätze 7.259,00 7.260 7.260 7.260 7.260 7.260 7.260 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 9.926,60 11.210 14.560 11.410 11.560 11.660 11.710 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -5.069,54 -6.360 -9.710 -6.560 -6.710 -6.810 -6.860 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -5.069,54 -6.360 -9.710 -6.560 -6.710 -6.810 -6.860 E 21 Außerordentliches Ergebnis -5.970,94 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -11.040,48 -6.360 -9.710 -6.560 -6.710 -6.810 -6.860 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 11 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen, Straßenreinigung, Winterdienst, Parkplätze und Parkbuchten, Straßenbeleuchtung Leistung 54100 Gemeindestraßen, Straßenreinigung, Winterdienst, Parkplätze und Parkbuchten incl. Verkehrszeichen

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -2.858,48 -3.950 -7.300 -4.150 -4.300 -4.400 -4.450 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 10.000 0 0 0 0 78530000 Auszahlungen für Infrastrukturvermögen, 0,00 0 10.000 0 0 0 0 einschließlich Grundstücke 54100.04839000 (S) Ansatz 2020: 10.000 € Umgestaltung Dorfplatz gem. Beschluss v. 12.10.2019 (Neuansetzung; Maßnahme kam in 2018 nicht zur Ausführung) F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 10.000 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -10.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -2.858,48 -3.950 -17.300 -4.150 -4.300 -4.400 -4.450 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 12 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5411 Gemeindestraßen Leistung 54112 Verkehrsausstattung - Straßenbeleuchtung

Produktbeschreibung Beschreibung: Bereitstellung der finanziellen Mittel für die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung

Auftrag: Gesetze, Beschlüsse, Satzungen

Ziele: Sicherstellung einer effizienten und effektiven Aufgabenwahrnehmung

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Allgemeinheit

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister, Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 476,25 470 430 140 0 0 0 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 476,25 470 430 140 0 0 0 Beiträge und ähnliche Entgelte E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 50 0 0 0 0 0 44250000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 0,00 50 0 0 0 0 0 privaten Bereich E 8= Summe der laufenden Erträge aus 476,25 520 430 140 0 0 0 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.080,25 1.970 2.010 2.050 2.100 2.150 2.200 52210000 Aufwendungen für Strom 1.321,55 1.220 1.230 1.250 1.300 1.300 1.350 52333000 Unterhaltung Stromversorgungsanlagen 758,70 750 780 800 800 850 850 E 11 - Abschreibungen 675,00 680 630 220 0 0 0 53230000 Abschreibungen auf gezahlte 675,00 680 630 220 0 0 0 Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 2.755,25 2.650 2.640 2.270 2.100 2.150 2.200 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -2.279,00 -2.130 -2.210 -2.130 -2.100 -2.150 -2.200 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -2.279,00 -2.130 -2.210 -2.130 -2.100 -2.150 -2.200 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -2.279,00 -2.130 -2.210 -2.130 -2.100 -2.150 -2.200 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -2.080,25 -1.920 -2.010 -2.050 -2.100 -2.150 -2.200 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -2.080,25 -1.920 -2.010 -2.050 -2.100 -2.150 -2.200 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 13 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5411 Gemeindestraßen Leistung 54112 Verkehrsausstattung - Straßenbeleuchtung

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 14 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5415 Konzessionsabgaben Leistung 54150 Konzessionsabgaben

Produktbeschreibung Beschreibung: Mitbenutzung von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen zur Energieversorgung in der Gemeinde

Auftrag: EnergieG

Ziele: Energieversorgung der Einwohner

Zielgruppe: Einwohner

Zuständigkeit: Fachbereich 1.2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 7 + Sonstige laufende Erträge 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 46250000 Konzessionsabgaben 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 933,78 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 933,78 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 1.750 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 15 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen Leistung 55300 Friedhofs- und Bestattungswesen

Produktbeschreibung Beschreibung: Bereitstellung von finanziellen Mittel für die gemeindeeigenen Friedhöfe

Auftrag: Gesetze, Beschlüsse, Satzungen

Ziele: Sicherstellung einer effektiven und effizienten Aufgabenwahrnehmung

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Allgemeinheit

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister, Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 214,12 300 300 300 300 300 350 52543000 Kostenerstattungen an Gemeinden und 214,12 300 300 300 300 300 350 Gemeindeverbände E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 214,12 300 300 300 300 300 350 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -214,12 -300 -300 -300 -300 -300 -350 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -214,12 -300 -300 -300 -300 -300 -350 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -214,12 -300 -300 -300 -300 -300 -350 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -214,12 -300 -300 -300 -300 -300 -350 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -214,12 -300 -300 -300 -300 -300 -350 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 16 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5551 Kommunale Forstwirtschaft Leistung 55510 Kommunale Forstwirtschaft

Produktbeschreibung Beschreibung: Bereitstellung von finanziellen Mittel für den Kommunalen Forst

Auftrag: Gesetze, Beschlüsse, Satzungen

Ziele: Sicherstellung einer effizienten und effektiven Aufgabenwahrnehmung

Zielgruppe: Forstverwaltung, EinwohnerInnen, Allgemeinheit

Zuständigkeit: Fachbereich 1.2, Forstverwaltung, Revierförster

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 336,65 350 350 350 350 350 400 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen von 336,65 350 350 350 350 350 400 Gemeinden und Gemeindeverbänden Erstattung Grundsteuer E 8= Summe der laufenden Erträge aus 336,65 350 350 350 350 350 400 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 443,42 450 460 450 450 450 500 56410000 Versicherungsbeiträge 106,77 100 110 100 100 100 100 56810000 Grundsteuer 336,65 350 350 350 350 350 400 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 443,42 450 460 450 450 450 500 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -106,77 -100 -110 -100 -100 -100 -100 8 und E 15) E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 47400000 Erträge aus Beteiligungen ohne assoziierte 0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Unternehmen ggf. Überschussbeteiligung am FZV Öfflingen lt. Vereinbarung E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -106,77 4.900 4.890 4.900 4.900 4.900 4.900 E 21 Außerordentliches Ergebnis -4.988,29 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -5.095,06 4.900 4.890 4.900 4.900 4.900 4.900 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -106,77 4.900 4.890 4.900 4.900 4.900 4.900 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 17 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5551 Kommunale Forstwirtschaft Leistung 55510 Kommunale Forstwirtschaft

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 282,00 0 0 0 0 0 0 78510000 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke 282,00 0 0 0 0 0 0 F 32= Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 282,00 0 0 0 0 0 0 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -282,00 0 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -388,77 4.900 4.890 4.900 4.900 4.900 4.900 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 18 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Leistung 55590 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege

Produktbeschreibung Beschreibung: Bereitstellung von finanziellen Mittel für die Unterhaltung der Wirtschaftswege

Auftrag: Gesetze, Beschlüsse, Satzungen

Ziele: Sicherstellung der effizienten und effektiven Aufgabenverwaltung

Zielgruppe: EinwohnerInnen, Grundstückseigentümer, Allgemeinheit

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister, Fachbereich 1.2, Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 0 9.250 850 850 850 850 Transfererträge 41448000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 0,00 0 9.250 850 850 850 850 Zwecke / sonstige öffentliche Sonderrechnungen Zuschuss der Jagdgenossenschaft zur Wirtschaftswegeunterhaltung E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 170,89 250 150 150 150 150 150 43230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 170,89 250 150 150 150 150 150 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 4.750 0 0 0 0 0 44248000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 0,00 4.750 0 0 0 0 0 öffentlichen Bereich / von der EU / von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen E 7 + Sonstige laufende Erträge 73,72 100 0 0 0 0 0 46280000 Jagdpachterträge, Pferchgelder, Weidegelder, 73,72 100 0 0 0 0 0 Fischereipacht, soweit nicht zweckgebunden

E 8= Summe der laufenden Erträge aus 244,61 5.100 9.400 1.000 1.000 1.000 1.000 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 129,00 5.100 9.400 1.000 1.000 1.000 1.000 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 0,00 0 9.400 1.000 1.000 1.000 1.000 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 9.400 € Wirtschaftswegeunterhaltung Sanierung / Entwässerung 75% Anteil "Zur Leek"

52338000 Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze und 129,00 5.100 0 0 0 0 0 Verkehrslenkungsanlagen E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 129,00 5.100 9.400 1.000 1.000 1.000 1.000 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 115,61 0 0 0 0 0 0 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 115,61 0 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 115,61 0 0 0 0 0 0 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 19 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Leistung 55590 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 72,36 0 0 0 0 0 0 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 72,36 0 0 0 0 0 0 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 20 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Leistung 57312 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser

Produktbeschreibung Beschreibung: Förderung der Einrichtung von Dorfgemeinschaftshäusern

Auftrag: Beschlüsse des Verbandsgemeinderates

Ziele: Aufrechterhaltung der Dorfgemeinschaftshäuser zur Daseinsfürsorge

Zielgruppe: Vereine, Nutzerinnen und Nutzer, Einwohnerinnen und Einwohner

Zuständigkeit: Ortsbürgermeister, Fachbereich 2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 127,82 120 120 120 120 120 120 Transfererträge 41510000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 127,82 120 120 120 120 120 120 aus Zuwendungen E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 855,87 1.000 1.000 1.000 1.050 1.050 1.100 43210000 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen 855,87 1.000 1.000 1.000 1.050 1.050 1.100 Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 29,31 150 150 150 150 150 150 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen von 0,00 50 50 50 50 50 50 Gemeinden und Gemeindeverbänden 44250000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 29,31 100 100 100 100 100 100 privaten Bereich E 8= Summe der laufenden Erträge aus 1.013,00 1.270 1.270 1.270 1.320 1.320 1.370 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.643,21 6.550 6.720 4.800 4.900 5.000 5.050 52210000 Aufwendungen für Strom 667,56 800 700 700 750 750 750 52220000 Aufwendungen für Heizung 2.517,33 2.050 1.500 1.550 1.550 1.600 1.600 52230000 Aufwendungen für Wasser / Abwasser 261,85 500 300 300 300 300 350 52240000 Aufwendungen für Abfallbeseitigung 110,40 100 120 100 150 150 150 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 68,08 2.500 2.500 500 500 500 500 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Elektroprüfung u.a. 52323100 Bewirtschaftungskosten - Reinigung 0,00 100 100 100 100 100 100 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 17,99 500 1.500 1.550 1.550 1.600 1.600 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 1.000 € Kauf eines neuen Kühlschranks 500 € allgemein E 11 - Abschreibungen 1.516,36 1.520 1.520 1.520 1.520 1.520 1.520 53490000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke mit 1.516,36 1.520 1.520 1.520 1.520 1.520 1.520 sonstigen Gebäuden E 14 - Sonstige laufenden Aufwendungen 161,90 150 175 200 200 200 200 56410000 Versicherungsbeiträge 161,90 150 175 200 200 200 200 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 5.321,47 8.220 8.415 6.520 6.620 6.720 6.770 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E -4.308,47 -6.950 -7.145 -5.250 -5.300 -5.400 -5.400 8 und E 15) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) -4.308,47 -6.950 -7.145 -5.250 -5.300 -5.400 -5.400 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 300,00 300 300 300 300 300 300 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -4.008,47 -6.650 -6.845 -4.950 -5.000 -5.100 -5.100 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 21 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Leistung 57312 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- -1.207,13 -5.250 -5.445 -3.550 -3.600 -3.700 -3.700 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts -1.207,13 -5.250 -5.445 -3.550 -3.600 -3.700 -3.700 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 22 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlage n Produkt 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Leistung 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen

Produktbeschreibung Beschreibung: Die Ortsgemeinde finanziert sich durch Steuern und Zuweisungen. Gleichzeitig werden von den Einnahmen die VG-Umlage sowie die Kreisumlage finanziert.

Auftrag: Gesetze, Satzungen, Haushaltspläne

Ziele: Sicherung und Stärkung der kommunalen Finanzkraft, Verwaltung der allgemeinen Finanzmittel

Zielgruppe: Steuerpflichtige, Ortsgemeinden, Landkreis, Land, Pächter

Zuständigkeit: Fachbereich 1.2 Grundzahlen Einheit Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Einwohner Anzahl 60 0 0 0 0 0 0

Einheit Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 42.955,42 40.450 45.630 47.680 49.250 51.000 53.000 40110000 Grundsteuer A 1.499,82 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 40120000 Grundsteuer B 3.452,76 3.500 4.100 4.150 4.200 4.250 4.300 40130000 Gewerbesteuer 2.822,29 0 2.500 2.600 2.700 2.750 2.850 40210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 31.010,22 31.050 32.800 34.350 35.500 37.050 38.800 40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 297,60 200 380 380 400 400 400 40330000 Hundesteuer 1.044,00 1.000 900 900 950 950 950 40521000 Familienleistungsausgleich 2.828,73 3.200 3.450 3.800 4.000 4.100 4.200 E 2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 5.982,00 3.950 6.400 6.550 6.650 6.800 6.950 Transfererträge 41111000 Schlüsselzuweisung A 5.982,00 3.950 6.400 6.550 6.650 6.800 6.950 E 8= Summe der laufenden Erträge aus 48.937,42 44.400 52.030 54.230 55.900 57.800 59.950 Verwaltungstätigkeit (Summe E 1 bis E 7) E 12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 40.926,97 39.300 41.430 42.250 43.150 43.950 44.850 Transferaufwendungen 54310000 Gewerbesteuerumlage 513,97 0 230 250 250 250 250 Gewerbesteuerumlagesätze des Landes: 2021 = 35,00 % 2020 = 35,00 % 2019 = 64,00 % 2018 = 69,00 % 2017 = 69,00 % 2016 = 69,00 % 2015 = 69,00 % 2014 = 69,00 % 54411000 Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche 214,00 200 0 0 0 0 0 Einheit" 54421000 Allgemeine Umlagen an Landkreise 22.024,00 21.400 23.000 23.450 23.950 24.400 24.900 Kreisumlagesätze: 2021 = 46,60 % (voraussichtlich) 2020 = 46,60 % 2019 = 46,60 % 2018 = 46,60 % 2017 = 46,60 % 2016 = 46,60 % 2015 = 46,70 % 2014 = 46,044 %

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 23 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlage n Produkt 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Leistung 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

54423000 Allgemeine Umlagen an Verbandsgemeinde 18.175,00 17.700 18.200 18.550 18.950 19.300 19.700 Verbandsgemeindeumlagesätze: 2021 = 37,00 % (voraussichtlich) 2020 = 37,00 % 2019 = 37,00 % 2018 = 38,50 % 2017 = 38,50 % 2016 = 37,00 % 2015 = 38,50 % 2014 = 33,00 % E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 40.926,97 39.300 41.430 42.250 43.150 43.950 44.850 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 8.010,45 5.100 10.600 11.980 12.750 13.850 15.100 8 und E 15) E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 200 0 0 0 0 0 47920000 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a 0,00 200 0 0 0 0 0

E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 200 0 0 0 0 0 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 8.010,45 5.300 10.600 11.980 12.750 13.850 15.100 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 8.010,45 5.300 10.600 11.980 12.750 13.850 15.100 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 8.000,75 5.300 10.600 11.980 12.750 13.850 15.100 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 8.000,75 5.300 10.600 11.980 12.750 13.850 15.100 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Produkthaushalt 2020 / 2021 Seite : 24 Datum: 16.01.202 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft (soweit nicht einem anderen Produkt direkt zu geordnet) Produkt 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Leistung 61200 Sonstige allgemeinde Finanzwirtschaft

Produktbeschreibung Beschreibung: Verwaltung der Finanzmittel, die im Zusammenhang mit Finanzierungsvorgängen stehen und aus der täglichen Führung der Kassengeschäfte herrühren

Auftrag: Gesetze, Satzungen, Verträge, Haushaltspläne

Ziele: Maximierung der Zinserträge, Minimierung der Zinsaufwendungen

Zielgruppe: Kreditinstitute, Verbandsgemeinde

Zuständigkeit: Fachbereich 1.2

Teilergebnishaushalt Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 800 900 900 900 900 900 47143000 Zinserträge für Kredite von Gemeinden und 0,00 700 700 700 700 700 700 Gemeindeverbänden 47920000 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a 0,00 100 200 200 200 200 200

E 18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 100 57910000 Sonstige Zinsen aus der Vollverzinsung der 0,00 100 100 100 100 100 100 Gewerbesteuer (§ 233a AO) E 19= Saldo der Zins -und sonstigen Finanzerträge und 0,00 700 800 800 800 800 800 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 bis E 19) 0,00 700 800 800 800 800 800 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 0,00 700 800 800 800 800 800 des Teilhaushalts (Summe E 20 bis E 22)

Jahresergebnis - grafische Darstellung -

Teilfinanzhaushalt

Nr. Ein- und Auszahlungsarten Ergebnis 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024

F 23 Summe der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 0,00 700 800 800 800 800 800 und Auszahlungen (Summe F 21 + F 22) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 0,00 700 800 800 800 800 800 (Summe F 23 + F 33)

(alle Beträge in EUR) Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 25 Datum:16.01.2020 Uhrzeit: 09:48:02 Gemeinde: 30 Willwerscheid

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € E 1 Steuern und ähnliche Abgaben 42.955,42 40.450 45.630 47.680 49.250 51.000 40110000 Grundsteuer A 1.499,82 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 40120000 Grundsteuer B 3.452,76 3.500 4.100 4.150 4.200 4.250 40130000 Gewerbesteuer 2.822,29 0 2.500 2.600 2.700 2.750 40210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 31.010,22 31.050 32.800 34.350 35.500 37.050 40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 297,60 200 380 380 400 400 40330000 Hundesteuer 1.044,00 1.000 900 900 950 950 40521000 Familienleistungsausgleich 2.828,73 3.200 3.450 3.800 4.000 4.100 E 2+ Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 6.294,07 4.250 15.950 7.700 7.800 7.950 Transfererträge 41111000 Schlüsselzuweisung A 5.982,00 3.950 6.400 6.550 6.650 6.800 41448000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke / 0,00 0 9.250 850 850 850 sonstige öffentliche Sonderrechnungen 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 312,07 300 300 300 300 300 E 3+ Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 4+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.360,07 6.570 6.430 6.140 6.050 6.050 43210000 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen 855,87 1.000 1.000 1.000 1.050 1.050 Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 43230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 170,89 250 150 150 150 150 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen 43700000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 5.333,31 5.320 5.280 4.990 4.850 4.850 Beiträge und ähnliche Entgelte E 5+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.002,54 16.400 16.850 17.200 17.600 17.950 44120000 Mieten und Pachten 5.027,20 5.100 4.850 4.950 5.100 5.200 44125000 Nutzungsentgelte für Grundstücke 11.975,34 11.300 12.000 12.250 12.500 12.750 E 6+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.517,63 6.595 1.755 1.745 1.745 1.745 44243000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen von 336,65 500 500 500 500 500 Gemeinden und Gemeindeverbänden 44248000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 1.144,17 5.935 1.145 1.145 1.145 1.145 öffentlichen Bereich / von der EU / von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 44250000 Kostenerstattungen und Kostenumlagen / vom 36,81 160 110 100 100 100 privaten Bereich E 7+ Sonstige laufende Erträge 1.744,11 1.600 1.650 1.650 1.700 1.720 46250000 Konzessionsabgaben 1.670,39 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 46280000 Jagdpachterträge, Pferchgelder, Weidegelder, 73,72 100 0 0 0 0 Fischereipacht, soweit nicht zweckgebunden E 8= Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 75.873,84 75.865 88.265 82.115 84.145 86.415 (Summe E 1 bis E 7) E 9- Personal- und Versorgungsaufwendungen 5.032,12 5.450 7.950 8.280 8.580 8.720 50110000 Bürgermeister 3.578,40 3.850 3.850 3.950 4.100 4.150 50140000 Rats- und Ausschussmitglieder 70,00 150 150 150 150 150 50220000 Dienstbezüge und dergleichen / Arbeitnehmer 0,00 0 2.000 2.100 2.200 2.250 50320000 Beiträge zu Versorgungskassen / Arbeitnehmer 0,00 0 200 210 220 220 50410000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 372,72 450 400 420 440 460 Beamte (u.a. Nachversicherung) 50420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 0,00 0 500 520 540 560 Arbeitnehmer 50791000 Ehrensoldrückstellungen 1.011,00 1.000 850 930 930 930 E 10- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 8.964,52 24.070 32.100 18.750 19.200 19.600 52210000 Aufwendungen für Strom 2.060,19 2.170 2.050 2.050 2.200 2.200 52220000 Aufwendungen für Heizung 2.517,33 2.050 1.500 1.550 1.550 1.600 52230000 Aufwendungen für Wasser / Abwasser 299,62 550 350 350 350 350 Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 26 Datum:16.01.2020 Uhrzeit: 09:48:02 Gemeinde: 30 Willwerscheid

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 52240000 Aufwendungen für Abfallbeseitigung 110,40 100 120 100 150 150 52310000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, 122,07 3.300 16.900 3.300 3.400 3.450 Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52323100 Bewirtschaftungskosten - Reinigung 0,00 100 100 100 100 100 52333000 Stromversorgungsanlagen 758,70 750 780 800 800 850 52338000 Straßen, Wege, Plätze und 172,00 6.100 0 0 0 0 Verkehrslenkungsanlagen 52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 17,99 500 1.500 1.550 1.550 1.600 und sonstige Gebrauchsgegenstände 52381000 Geringwertige Geräte, - Verkehrszeichen 0,00 200 400 400 400 400 52490000 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 67,50 100 100 100 100 100 52531000 Kostenerstattungen / an Sondervermögen / an 2.624,60 2.750 2.900 2.950 3.000 3.100 Eigenbetriebe 52543000 Kostenerstattungen an Gemeinden und 214,12 5.400 5.400 5.500 5.600 5.700 Gemeindeverbände E 11- Abschreibungen 9.908,25 9.930 9.880 9.470 9.250 9.250 53230000 Abschreibungen auf igezahlte Investitionszuschüsse 675,00 680 630 220 0 0 als Nutzungsberechtigter 53440000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke mit 368,51 370 370 370 370 370 Kulturanlagen 53490000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke mit 1.516,36 1.520 1.520 1.520 1.520 1.520 sonstigen Gebäuden 53580000 Abschreibungen auf Straßen, Wege, Plätze 7.259,00 7.260 7.260 7.260 7.260 7.260 53710000 Abschreibungen auf Kunstgegenstände 12,50 20 20 20 20 20 53832000 Abschreibungen auf Betriebsausstattung 76,88 80 80 80 80 80 E 12- Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendung 40.926,97 39.300 41.430 42.250 43.150 43.950

54310000 Gewerbesteuerumlage 513,97 0 230 250 250 250 54411000 Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche 214,00 200 0 0 0 0 Einheit" 54421000 Allgemeine Umlagen an Landkreise 22.024,00 21.400 23.000 23.450 23.950 24.400 54423000 Allgemeine Umlagen an Verbandsgemeinden 18.175,00 17.700 18.200 18.550 18.950 19.300 E 13- Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 14- Sonstige laufende Aufwendungen 5.260,11 3.125 2.630 2.660 2.760 2.760 56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 72,00 100 100 100 100 100 56250000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 142,80 0 0 0 0 0 Aufwendungen 56310000 Büromaterial 0,00 150 0 0 0 0 56340000 Telefon, Datenübertragungskosten 96,00 100 100 100 100 100 56350000 Geschäftsaufwendungen / öffentliche 164,83 530 200 200 220 220 Bekanntmachungen 56390000 Geschäftsaufwendungen / Sonstiges 934,95 750 750 750 800 800 56410000 Versicherungsbeiträge 426,42 425 460 470 470 470 56413000 Haftpflichtversicherungen 130,95 170 150 170 170 170 56414000 Unfallversicherungen 25,80 50 30 50 50 50 56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 99,23 100 70 50 50 50 Berufsvertretungen und Vereinen 56512000 Sachanlagen 2.612,00 0 0 0 0 0 56810000 Grundsteuer 555,13 550 570 570 600 600 56920000 Verfügungsmittel 0,00 50 50 50 50 50 56930000 Repräsentationen 0,00 150 150 150 150 150 E 15= Summe der laufenden Aufwendungen aus 70.091,97 81.875 93.990 81.410 82.940 84.280 Verwaltungstätigkeit (Summe E 9 bis E 14) Ergebnishaushalt 2020 / 2021 Seite : 27 Datum:16.01.2020 Uhrzeit: 09:48:02 Gemeinde: 30 Willwerscheid

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Ergebnishaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € E 16= Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo E 8 5.781,87 -6.010 -5.725 705 1.205 2.135 und E 15) E 17+ Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 6.000 5.900 5.900 5.900 5.900 47143000 Zinserträge für Kredite von Gemeinden und 0,00 700 700 700 700 700 Gemeindeverbänden 47400000 Erträge aus Beteiligungen ohne assoziierte 0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Unternehmen 47920000 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 0,00 300 200 200 200 200 E 18- Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 57910000 Sonstige Zinsen aus der Vollverzinsung der 0,00 100 100 100 100 100 Gewerbesteuer (§ 233a AO) E 19= Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und 0,00 5.900 5.800 5.800 5.800 5.800 -aufwendungen (Saldo E 17 und E 18) E 20= Ordentliches Ergebnis (Summe E 16 und E 19) 5.781,87 -110 75 6.505 7.005 7.935 E 21 Außerordentliches Ergebnis -2.931,43 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E 23= Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 2.850,44 -110 75 6.505 7.005 7.935 (Summe E 20 bis E 22)

*** Ende der Liste "Ergebnishaushalt" *** Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 28 Datum: 16.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 114 Zentrale Dienste Produkt 1142 Liegenschaften Leistung 11420 Liegenschaften Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigk 0,00 1.000 25.000 0 1.000 0 0 0 9.085 35.085

78510000 Auszahlungen für unbebaute 0,00 1.000 25.000 0 1.000 0 0 0 9.085 35.085 Grundstücke 11420.02960000 (S) Ansatz 2020: 25.000 € Grundstücksankauf gem. Beschluss v. 10.12.2019 darunter: Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 -1.000 -25.000 0 -1.000 0 0 0 -9.085 -35.085 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 29 Datum: 16.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 5410 Gemeindestraßen, Straßenreinigung, Winterdienst, Parkplätze und Parkbuchten, Straßenbeleuchtung Leistung 54100 Gemeindestraßen, Straßenreinigung, Winterdienst, Parkplätze und Parkbuchten incl. Verkehrszeichen Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigk 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 0 10.000

78530000 Auszahlungen für 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 0 10.000 Infrastrukturvermögen, einschließlich Grundstücke

54100.04839000 (S) Ansatz 2020: 10.000 € Umgestaltung Dorfplatz gem. Beschluss v. 12.10.2019 (Neuansetzung; Maßnahme kam in 2018 nicht zur Ausführung) darunter: Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0,00 0 -10.000 0 0 0 0 0 0 -10.000 Investitionstätigkeit Investitionsplan 2020 / 2021 Seite : 30 Datum: 16.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 09:48:02

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produkt 5551 Kommunale Forstwirtschaft Leistung 55510 Kommunale Forstwirtschaft Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz desVerpflich- das das zweite das dritte das vierte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 20182019 2020 tigung Spalte 2) auszahl. 20212022 2023 2024 EUR 12 34 5 6 78 9 10

Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigk 282,00 0 0 0 0 0 0 0 282 282

78510000 Auszahlungen für unbebaute 282,00 0 0 0 0 0 0 0 282 282 Grundstücke darunter: Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -282,00 0 0 0 0 0 0 0 -282 -282 Investitionstätigkeit

*** Ende der Liste "Investitionsplan" *** Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 31 Datum:16.01.2020 Uhrzeit: 09:48:02 Gemeinde: 30 Willwerscheid

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € F 1+ Steuern und ähnliche Abgaben 42.945,72 40.450 45.630 47.680 49.250 51.000 60110000 Grundsteuer A 1.455,60 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 60120000 Grundsteuer B 3.444,76 3.500 4.100 4.150 4.200 4.250 60130000 Gewerbesteuer 2.822,29 0 2.500 2.600 2.700 2.750 60210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 31.052,81 31.050 32.800 34.350 35.500 37.050 60220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 297,53 200 380 380 400 400 60330000 Hundesteuer 1.044,00 1.000 900 900 950 950 60521000 Familienleistungsausgleich 2.828,73 3.200 3.450 3.800 4.000 4.100 F 2+ Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 5.982,00 3.950 15.650 7.400 7.500 7.650 Transfereinzahlungen 61111000 Schlüsselzuweisung A 5.982,00 3.950 6.400 6.550 6.650 6.800 61448000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 0,00 0 9.250 850 850 850 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen F 3+ Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F 4+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 958,65 1.250 1.150 1.150 1.200 1.200 63210000 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen 831,01 1.000 1.000 1.000 1.050 1.050 Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 63230000 Entgelte für die Unterhaltung von Straßen, 127,64 250 150 150 150 150 Wirtschaftswegen u.a. öffentlichen Einrichtungen F 5+ Privatrechtliche Leistungsentgelte 17.367,08 16.400 16.850 17.200 17.600 17.950 64120000 Mieten und Pachten 17.367,08 16.400 16.850 17.200 17.600 17.950 F 6+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.744,64 6.595 1.755 1.745 1.745 1.745 64243000 Kostenerstattungen, Kostenumlagen von 374,15 500 500 500 500 500 Gemeinden und Gemeindeverbänden 64248000 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom 2.288,27 5.935 1.145 1.145 1.145 1.145 öffentlichen Bereich / von der EU / von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 64259000 Kostenerstattungen, Kostenumlagen / vom privaten 82,22 160 110 100 100 100 Bereich / vom sonstigen privaten Bereich F 7+ Sonstige laufende Einzahlungen 1.007,50 1.600 1.650 1.650 1.700 1.720 66250000 Konzessionsabgaben 933,78 1.500 1.650 1.650 1.700 1.720 66280000 Jagdpachterträge, Pferchgelder, Weidegelder, 73,72 100 0 0 0 0 Fischereipacht, soweit nicht zweckgebunden F 8= Summe der laufenden Einzahlungen aus 71.005,59 70.245 82.685 76.825 78.995 81.265 Verwaltungstätigkeit (Summe F 1 bis F 7) F 9- Personal- und Versorgungsauszahlungen 4.021,12 4.450 7.100 7.350 7.650 7.790 70110000 Bürgermeister 3.578,40 3.850 3.850 3.950 4.100 4.150 70140000 Rats- und Ausschussmitglieder 70,00 150 150 150 150 150 70220000 Dienstbezüge und dergleichen / Arbeitnehmer 0,00 0 2.000 2.100 2.200 2.250 70320000 Beiträge zu Versorgungskassen / Arbeitnehmer 0,00 0 200 210 220 220 70410000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 372,72 450 400 420 440 460 Beamte (u.a. Nachversicherung) 70420000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung / 0,00 0 500 520 540 560 Arbeitnehmer F 10- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 7.798,93 24.070 32.100 18.750 19.200 19.600 72200000 Auszahlungen für Energie / Wasser / Abwasser / 3.631,07 4.870 4.020 4.050 4.250 4.300 Abfall 72310000 Unterhaltung der Außenanlagen, Gebäude und 122,07 3.300 16.900 3.300 3.400 3.450 Gebäudeeinrichtungen 72323000 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem 0,00 100 100 100 100 100 Gebäude zuzurechnen sind 72333000 Stromversorgungsanlagen 758,70 750 780 800 800 850 72338000 Straßen, Wege, Plätze und 172,00 6.100 0 0 0 0 Verkehrslenkungsanlagen Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 32 Datum:16.01.2020 Uhrzeit: 09:48:02 Gemeinde: 30 Willwerscheid

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € 72380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 17,99 700 1.900 1.950 1.950 2.000 und sonstige Gebrauchsgegenstände 72490000 Weitere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen / 67,50 100 100 100 100 100 sonstige Auszahlungen für Sachleistungen

72531000 Kostenerstattungen / an Sondervermögen / an 2.815,48 2.750 2.900 2.950 3.000 3.100 Eigenbetriebe 72543000 Kostenerstattungen an die Gemeinden und 214,12 5.400 5.400 5.500 5.600 5.700 Gemeindeverbände F 12- Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlunge 40.926,97 39.300 41.430 42.250 43.150 43.950

74310000 Gewerbesteuerumlage 513,97 0 230 250 250 250 74411000 Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche 214,00 200 0 0 0 0 Einheit" 74421000 Allgemeine Umlagen an Landkreise 22.024,00 21.400 23.000 23.450 23.950 24.400 74423000 Allgemeine Umlagen an Verbandsgemeinden 18.175,00 17.700 18.200 18.550 18.950 19.300 F 13- Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F 14- Sonstige laufende Auszahlungen 2.648,11 3.125 2.630 2.660 2.760 2.760 76210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 72,00 100 100 100 100 100 76250000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 142,80 0 0 0 0 0 Auszahlungen 76310000 Büromaterial 0,00 150 0 0 0 0 76340000 Telefon, Datenübertragungskosten 96,00 100 100 100 100 100 76350000 Geschäftsauszahlungen / öffentliche 164,83 530 200 200 220 220 Bekanntmachungen 76390000 Geschäftsauszahlungen / Sonstige 934,95 750 750 750 800 800 76410000 Versicherungsbeiträge 426,42 425 460 470 470 470 76413000 Haftpflichtversicherungen 130,95 170 150 170 170 170 76414000 Unfallversicherungen 25,80 50 30 50 50 50 76420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 99,23 100 70 50 50 50 Berufsvertretungen und Vereinen 76810000 Grundsteuer 555,13 550 570 570 600 600 76920000 Verfügungsmittel 0,00 50 50 50 50 50 76930000 Repräsentationen 0,00 150 150 150 150 150 F 15= Summe der laufenden Auszahlungen aus 55.395,13 70.945 83.260 71.010 72.760 74.100 Verwaltungstätigkeit (Summe F 9 bis F 14) F 16= Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 15.610,46 -700 -575 5.815 6.235 7.165 Verwaltungstätigkeit (Saldo F 8 und F 15) F 17+ Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 6.000 5.900 5.900 5.900 5.900 67143000 Zinseinzahlungen für Kredite von Gemeinden und 0,00 700 700 700 700 700 Gemeindeverbänden 67400000 Einzahlungen aus Beteiligungen ohne assoziierte 0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Unternehmen 67920000 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 0,00 300 200 200 200 200 F 18- Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 100 100 100 100 100 77910000 Sonstige Zinsauszahlungen aus der Vollverzinsung 0,00 100 100 100 100 100 der Gewerbesteuer (§ 233a AO) F 19= Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und 0,00 5.900 5.800 5.800 5.800 5.800 -auszahlungen (Saldo F 17 und F 18) F 20= Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen (Summe F 15.610,46 5.200 5.225 11.615 12.035 12.965 16 und F 19) F 21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen F 23= Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 15.610,46 5.200 5.225 11.615 12.035 12.965 Auszahlungen (Summe F 20 bis F 22) Finanzhaushalt 2020 / 2021 Seite : 33 Datum:16.01.2020 Uhrzeit: 09:48:02 Gemeinde: 30 Willwerscheid

Ergebnis Ansätze des Ansatz des Ansatz des Planungs- Planungs- des Haushalts- ersten zweiten daten des daten des Haushalts- vorjahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten lfd. Nr. Finanzhaushalt vorvorjahres einschl. jahres jahres folgejahres Haushalts- Nachträge folgejahres

2018 2019 2020 2021 2022 2023 in € in € in € in € in € in € F 24+ Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F 25+ Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F 26+ Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 27= Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 (Summe F 24 bis F 26) F 28- Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F 29- Auszahlungen für Sachanlagen 282,00 1.000 35.000 1.000 0 0 78510000 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke 282,00 1.000 25.000 1.000 0 0 78530000 Auszahlungen für Infrastrukturvermögen, 0,00 0 10.000 0 0 0 einschließlich Grundstücke F 30- Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F 31- Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F 32- Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 282,00 1.000 35.000 1.000 0 0 (Summe F 28 bis F 31) F 33= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -282,00 -1.000 -35.000 -1.000 0 0 (Saldo F 27 und F 32) F 34= Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag (Summe F 23 und F 15.328,46 4.200 -29.775 10.615 12.035 12.965 33) F 35+ Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F 36- Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F 37= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 (Saldo F 35 und F 36) F 38 Veränderung der Forderungen gegenüber der -15.228,46 -4.200 29.775 -10.615 -12.035 -12.965 Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse (ohne durchlaufende Gelder) F 39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der 0,00 0 0 0 0 0 Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse F 40= Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -15.228,46 -4.200 29.775 -10.615 -12.035 -12.965 Finanzierungstätigkeit (Summe F 37 bis F 39) F 41 Saldo der durchlaufenden Gelder 0,00 0 0 0 0 0 F 42= Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung -15.228,46 -4.200 29.775 -10.615 -12.035 -12.965 Finanzmittelfehlbetrag (Summe F 40 und F 41) F 43= Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende -15.228,46 -4.200 29.775 -10.615 -12.035 -12.965 Gelder) (Saldo F 41 und F 38) nachrichtlich: F 44 Ausgleich Finanzhaushalt (Saldo F 23 und F 36) 15.610,46 5.200 5.225 11.615 12.035 12.965

*** Ende der Liste "Finanzhaushalt" *** Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse der Ortsgemeinde Willwerscheid im Haushaltsjahr 2020 und 2021 (gem. Muster 26 zu § 93 Abs. 4 GemO) lfd. Jahr Jahr Betrag Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) in €

1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 1.591,91

2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 6.354,97

3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 -10.947,05

4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2018 2.850,44

5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2019 -110,00

6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2020 75,00

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) -184,73

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 6.505,00

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 7.005,00

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 7.935,00

11 Summe 21.260,27

Seite 37 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Willwerscheid im Haushaltsjahr 2020 und 2021 (gem. Muster 28 zu § 95 Abs. 2 GemO)

aufgelaufenes lfd. Betrag Ergebnis Jahr Eigenkapital Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) in €

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres 2017 -10.947 1.384.887

2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres 2018 2.850 1.387.737

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 2019 -110 1.387.627

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 2020 75 1.387.702

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 2021 6.505 1.394.207

6 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 2022 7.005 1.401.212

7 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 2023 7.935 1.409.147

Seite 38 Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung der Ortsgemeinde Willwerscheid im Haushaltsjahr 2020 und 2021 (gem. Muster 27 zu § 93 Abs. 4 GemO)

Saldo der ordentlichen ./. planmäßige und außerordentlichen lfd. Tilgung = Betrag Jahr Jahr Ein- und Auszahlungen Nr. (Posten F 36) (Posten F 23) in € 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem 1 Jahresabschluss) 2015 16.432,29 0,00 16.432,29 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem 2 Jahresabschluss) 2016 5.477,33 0,00 5.477,33 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem 3 Jahresabschluss) 2017 10.913,16 0,00 10.913,16 2. Haushaltsvorjahr 4 (Rechnungsergebnis) 2018 15.610,46 0,00 15.610,46

1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. 5 Nachträge) 2019 5.200,00 0,00 5.200,00

6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2020 5.225,00 0,00 5.225,00

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) 58.858,24

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 11.615,00 0,00 11.615,00

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 12.035,00 0,00 12.035,00

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 12.965,00 0,00 12.965,00

11 Summe 95.473,24

Seite 39 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. "freien Finanzspitze"; Ausgleich Finanzhaushalt) der Ortsgemeinde Willwerscheid im Haushaltsjahr 2020 und 2021 (gem. Muster 14 zu § 103 Abs. 2 Satz 3 GemHVO) Ergebnis Ansätze d. Ansätze d. Planungs- Planungs- Planungs- lfd. des Haushalts Haushalts- daten des daten des daten des Nr.Einzahlungs- und Haushalts vorjahres jahres Haushalts- zweiten dritten Auszahlungsarten vorvorjahres einschl. folgejahres Haushalts- Haushalts- Nachträge folgejahres folgejahres 2018 2019 2020 2021 2022 2023 in €

1 Saldo der ordentlichen u. außerordentlichen Ein- 15.610 5.200 5.225 11.615 12.035 12.965 und Auszahlungen (§ 2 Abs. 1, F 23 GemHVO)

abzüglich Auszahlungen zur plan- 2 mäßigen Tilgung von 0 0 0 0 0 0 bereits genehmigten

(§ 2 Abs. 1, F 36 GemHVO) Entstehungsrechnung

3 = "freie Finanzspitze" 15.610 5.200 5.225 11.615 12.035 12.965

abzüglich Auszahlungen zur plan- 4 mäßigen Tilgung von ge- 0 0 0 0 0 0 planten, aber noch nicht genehmigten Investi- tionskrediten (§ 2 Abs. 1, F 36 GemHVO)

5 verbleibende Finanzspitze

Verwendungsrechnung (Ziel in allen Jahren (>=0) 15.610 5.200 5.225 11.615 12.035 12.965

Endfäll. Kredite i. HH-Jahr in € Stand d. Verbindlichkeiten ggü. VG im HH-Jahr 2020 0 in € 2021 0 2020 0 2022 0 2021 0 2023 0 2022 0 2023 0

Seite 40 Stellenplan der Ortsgemeinde Willwerscheid für das Haushaltsjahr 2020 und 2021

A. Gemeindeverwaltung Bes.-Gruppe/ Zahl der Zahl der Stellen HH-Vorjahr Stellenvermerke nach Teilhaushalten Entg.-Gruppe Stellen für Soll Ist (tatsächl. und Erläuterungen das Besetzung B Sondervermögen nach HH-Jahr am 30.06. nach Betriebszweigen

C Zusammenfassung 2020 2019 2019

A Gemeindeverwaltung Allgmeiner Teilhaushalt

1 Beamte

2 Arbeiter (Minijob)

Arbeiter (Minijob)

Waldarbeiter

Summe Arbeitnehmer 0,00 0,00 0,00 Allgmeiner Teilhaushalt

Seite 41 Seite : 1 Bilanz 2018 Datum:14.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 14:14:48

Aktiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 1. Anlagevermögen 1.362.295,82 1.346.844,14 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.193,75 1.518,75 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0,00 0,00 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 0,00 0,00 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 2.193,75 1.518,75 01300000 Gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 2.193,75 1.518,75 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0,00 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 1.2. Sachanlagen 1.359.102,07 1.344.325,39 1.2.1. Wald, Forsten 1.038.045,82 1.037.470,82 02110000 Mischwald 264.266,33 265.527,53 02120000 Laubwald 270.891,05 271.636,05 02130000 Nadelwald 499.672,40 497.714,40 02140000 Gehölz 948,00 1.378,20 02190000 Wald, Forsten / Sonstige 2.268,04 1.214,64 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 29.784,70 29.723,00 02220000 Parkanlagen 38,96 2.280,78 02310000 Ackerland 8.744,36 5.132,57 02340000 Weideland 20.844,91 0,00 02390000 Ackerland / Sonstige 73,43 21.986,02 02610000 Flüsse und Bäche 16,35 16,35 02690000 Gewässer / Sonstige 0,00 40,86 02960000 Bauland 0,00 0,00 02990000 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / sonstige unbebaute Grundstücke 66,69 266,42 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 113.619,72 114.346,19 03490000 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / mit Kulturanlagen / sonstige Kulturanlagen12.908,01 12.889,65 03910000 Gemeinschafts-, Bürgerhäuser, Stadthallen 100.140,82 100.702,51 03930000 Bahnhöfe, Buswartehallen, sonstige Wartehallen 570,89 532,83 03999000 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / mit sonstigen Gebäuden / sonstige Gebäude, 0,00 221,20 Bauten / Sonstige 1.2.4. Infrastrukturvermögen 173.272,46 158.495,39 04810000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte42.408,38 34.890,31 04824000 Gemeindestraßen 130.864,08 123.605,08 04839000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / sonstige Wege 0,00 0,00 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 0,00 0,00 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 612,50 600,00 06120000 Skulpturen 612,50 600,00 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 0,00 0,00 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.766,87 3.689,99 08219000 Sonstige (u.a. Waagen, Transportbehälter) 3.766,87 3.689,99 1.2.9. Pflanzen und Tiere 0,00 0,00 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 0,00 0,00 1.3. Finanzanlagen 1.000,00 1.000,00 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 1.3.3. Beteiligungen 0,00 0,00 Seite : 2 Bilanz 2018 Datum:14.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 14:14:48

Aktiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 11111111 Zwischenkonto Ab- bzw. Zugang Anlage im Bau 0,00 0,00 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen1.000,00 1.000,00 12410000 Sondervermögen, Zweckverbände, rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts einschließlich 1.000,00 1.000,00 Sparkassen und Ausleihungen an diese / rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts und Ausleihungen an r 1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale 0,00 0,00 Stiftungen 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 1.3.8. Sonstige Ausleihungen 0,00 0,00 2. Umlaufvermögen 136.136,39 150.882,17 2.1. Vorräte 0,00 0,00 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 0,00 0,00 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 0,00 0,00 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 136.136,39 150.882,17 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 677,59 1.786,46 15159000 Gebührenforderungen / gegen den privaten Bereich / gegen den sonstigen privaten Bereich 177,88 497,19 15252000 Beitragsforderungen / gegen den privaten Bereich / gegen den sonstigen privaten Bereich 127,64 170,89 15342000 Steuerforderungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen das Land 156,00 113,48 15343000 Steuerforderungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen Gemeinden und 0,00 0,00 Gemeindeverbände 15351000 Steuerforderungen / gegen den privaten Bereich / gegen private Unternehmen 0,00 0,00 15359000 Steuerforderungen / gegen den privaten Bereich / gegen den sonstigen privaten Bereich 20,78 73,00 15451000 Forderungen aus Transferleistungen / gegen den privaten Bereich / gegen private Unternehmen 121,57 858,18 15543000 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen 73,72 73,72 Gemeinden und Gemeindeverbände 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 409,95 0,00 16510000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den privaten Bereich / gegen private Unterneh364,54 0,00

16590000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den privaten Bereich / gegen den sonstigen privaten 45,41 0,00 Bereich 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale 0,00 0,00 Stiftungen 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 135.048,85 149.095,71 16430000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen 37,50 0,00 Gemeinden und Gemeindeverbände 16440000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen 0,00 0,00 Zweckverbände 16480000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen 1.144,10 0,00 sonstige öffentliche Sonderrechnungen 17431000 Sonstige Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU / 133.867,25 149.095,71 gegen Gemeinden und Gemeindeverbände / laufendes Verrechnungskonto VG-Kasse 2.2.7. Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 0,00 17919031 Forderungen Allgem.Hinterlegungen 0,00 0,00 17990000 Sonstige Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände / Sonstige 0,00 0,00 2.2.8. Wertberichtigungen 0,00 0,00 Seite : 3 Bilanz 2018 Datum:14.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 14:14:48

Aktiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei 0,00 0,00 Kreditinstituten und Schecks 18310000 Barkasse 0,00 0,00 18310010 Sparkase KB 0,00 0,00 18310011 Sparkasse Schwebeposten 0,00 0,00 18310300 Verrechnung 0,00 0,00 18310400 Sparkasse 0,00 0,00 18310410 Sparkasse Schwebeposten 0,00 0,00 18310800 Raiffeisenbank 0,00 0,00 3. Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 4. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 4.1. Disagio 0,00 0,00 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 Bilanzsumme 1.498.432,21 1.497.726,31 Seite : 4 Bilanz 2018 Datum:14.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 14:14:48

Passiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 1. Eigenkapital 1.384.886,83 1.387.737,27 1.1. Kapitalrücklage 1.395.833,88 1.384.886,83 20100000 Kapitalrücklage 1.395.833,88 1.384.886,83 20510000 Interimskonto OP-Vortrag 0,00 0,00 1.2. Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 1.3. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -10.947,05 2.850,44 1.4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 20400000 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 2. Sonderposten 104.379,50 98.734,12 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0,00 0,00 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 104.379,50 98.734,12 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 14.885,26 14.573,19 23149000 Sonstige Sonderposten / aus Zuwendungen / vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom sonstigen 14.885,26 14.573,19 öffentlichen Bereich 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 89.494,24 84.160,93 23259000 Sonstige Sonderposten / aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten / vom privaten Bereich / vom sonstigen 89.494,24 84.160,93 privaten Bereich 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 0,00 0,00 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 0,00 0,00 2.4. Sonderposten mit Rücklagenanteil 0,00 0,00 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 0,00 0,00 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 2.7. Sonstige Sonderposten 0,00 0,00 3. Rückstellungen 8.593,00 9.604,00 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 8.593,00 9.604,00 24310000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen / für Ehrenämter im Beamtenverhältnis / für 8.593,00 9.604,00 Beschäftigte 3.2. Steuerrückstellungen 0,00 0,00 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 3.4. Sonstige Rückstellungen 0,00 0,00 4. Verbindlichkeiten 572,88 1.650,92 4.1. Anleihen 0,00 0,00 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 0,00 0,00 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 0,00 0,00 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 0,00 0,00 35510000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem privaten Bereich / private Unterne0,00 0,00

35590000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem privaten Bereich / sonstiger privater 0,00 0,00 Bereich 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 0,00 0,00 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen 0,00 0,00 kommunalen Stiftungen Seite : 5 Bilanz 2018 Datum:14.01.2020 Gemeinde: 30 Willwerscheid Uhrzeit: 14:14:48

Passiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 35310000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber Sondervermögen / gegenüber 0,00 0,00 Eigenbetrieben 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 282,00 0,00 35420000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem öffentlichen Bereich / gegenüber der 0,00 0,00 EU / gegenüber dem Land 35430000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem öffentlichen Bereich / gegenüber der 0,00 0,00 EU / gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 35440000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem öffentlichen Bereich / gegenüber der 0,00 0,00 EU / gegenüber Zweckverbänden 35490000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem öffentlichen Bereich / gegenüber der 282,00 0,00 EU / gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 37429000 Sonstige Verbindlichkeiten / gegenüber dem öffentlichen Bereich / gegenüber der EU / gegenüber dem 0,00 0,00 Land / Sonstige 37499000 Sonstige Verbindlichkeiten / gegenüber dem öffentlichen Bereich / gegenüber der EU / gegenüber dem 0,00 0,00 sonstigen öffentlichen Bereich / Sonstige 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 290,88 1.650,92 37620000 Sonstige Verbindlichkeiten / gegenüber dem sonstigen inländischen Bereich / gegenüber Mitarbeitern0,00 0,00 37629900 Verbindlichkeiten Gehälter 0,00 0,00 37980000 Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungsträgern 0,00 0,00 37989000 Verbindlichkeiten Sozialversicherung 0,00 0,00 37990000 Sonstige Verbindlichkeiten / Sonstige 100,00 294,45 37991000 Sonstige Verbindlichkeiten / Abgrenzung ins Vorjahr 190,88 1.356,47 5. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00 Bilanzsumme 1.498.432,21 1.497.726,31

*** Ende der Liste "Bilanz" ***