Nummer 9 5. September 2020 Jahrgang 2020

In drei Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung Deutschlands hat unser Ort sein Gesicht verändert In loser Folge möchten wir Ihnen gern „alte“ und „neue“ Aufnahmen zeigen. Die alte Schmiede gegenüber dem Haus der Vereine wurde im März 2003 abgerissen. Es entstand der Weiher und später fand hier die Ortspyramide ihren Platz.

Foto: Archiv Foto: G. M. Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister unserer Partnergemeinde verliehen Der Termin für die Verleihung der Ehrenbürgerwürde wurde für den Altbürgermeister von Markt Dietenhofen sehr bewusst gewählt. Es war der 70. Geburts- tag von Heinz Henninger am 20. August 2020. Viele Freunde und Weggefähr- ten fanden sich bei dem Jubilar ein, um unter Beachtung der Co- rona-Vorschriften zu feiern. Der Bürgermeister von Dietenhofen, Rainer Erdel, betonte, dass Heinz Henninger der Erste sei, dem die- se Auszeichnung in der Marktge- meinde verliehen wurde. Fotos: privat Bürgermeister Wolfgang Leonhardt überreichte Heinz Henninger ein echt erzgebirgisches Präsent und übermittelte die Grüße aus Zschorlau.

Text: G. M. 2 Samstag, 5. September 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Stellenausschreibung (m/w/d) In der Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau – ist die Stelle mit der Stellenbezeichnung Erstellung Wanderwegekonzept im Rahmen des LEADER-Förderprojektes – Erstellung eines Wanderwegekonzeptes der Gemeinden Zschorlau und Bockau zum 1. Januar 2021 zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen des LEADER-Förderprojektes bis zum 31. Dezember 2022 befristet.

Wesentliche Arbeitsinhalte: - Erstellung einer Datenbank mit den Bestandswanderwegen Bitte senden Sie uns nur Kopien – ohne Bewerbungsmappe – sowie der wanderwegbegleitenden Infrastruktur zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahl- - Zustandsbestimmung der Bestandswanderwege vor Ort verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. - Digitalisierung von Wanderwegen Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. - Zuarbeiten von Vereinbarungen und Gestattungen - Erarbeitung von einheitlicher Beschilderung und Markie- Angesichts der in der Gemeindeverwaltung angestrebten Chan- rung der Wanderwege cengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewer- - Kooperation mit den Nachbarkommunen und dem regio- bungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht. nalen Tourismusverband in der Projektumsetzung und Ent- Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter wicklung des touristischen Wegenetzes Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozial- gesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) – werden bei vergleichba- Wir erwarten von Ihnen: rer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender - selbstständiges und strukturierter Arbeitsweise Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. - schnelle Auffassungsgabe und hohe Zuverlässigkeit - Organisationsgeschick und Teamfähigkeit Hinweise zum Datenschutz: - Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Rahmen der wöchent- Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre lichen Arbeitszeit persönlichen Daten zweckgebunden für dieses Bewerbungs- - hohe Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie Sozial- verfahren gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe kompetenz dieser Daten erfolgt nicht. - sichere EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office) Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate - Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeiten mit GPS und GIS nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine ge- Daten und entsprechenden technischen Anwendungen setzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere - gute Regionalkenntnisse und Interesse am Wandern bzw. Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist Outdoorsport oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt - PKW-Führerschein ist wünschenswert haben.

Das bieten wir Ihnen: Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Die Stelle wird nach TVöD (Tarifgebiet Ost) vergütet. Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Aus- Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 30 Stunden. künften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Wider- ruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an unseren Bewerbungsunterlagen: Datenschutzbeauftragten (Tel-Nr. (+49) 03772 3804-20, E-Mail: Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (vorrangig per E-Mail: [email protected]). [email protected]) mit vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Referenzen, Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Frei- Beurteilungen) staat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klima- mit Vermerk: persönlich/vertraulich bis spätestens 30. Sep- schutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, tember 2020 an ELER-Verwaltungsbehörde. Gemeindeverwaltung Zschorlau Personalverwaltung z.Hd. André Schleußner August-Bebel-Straße 78 08321 Zschorlau

Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau Das Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardtsgrün erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Str. 78, 08321 Zschorlau Telefon: 03771 4104-0

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-

IMPRESSUM lich ausgeschlossen. GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 5. September 2020 3 § 1 Amtliche Mitteilungen Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020, der die zur Auf- gabenerfüllung voraussichtlich notwendigen Erträge und Auf- Amtsblatt Oktober 2020 wendungen sowie den Mittelzu- und Mittelabfluss enthält, wird festgesetzt Redaktionschluss: 18.09.2020 Erscheinungstermin: 02.10.2020 im Erfolgsplan mit Ordentlichen Erträgen von 1.100.297,00 Euro Ordentlichen Aufwendungen von 1.099.436,00 Euro Telefonnummern der Finanzaufwendungen von 861,00 Euro Gemeindeverwaltung Zschorlau Jahresgewinn/-verlust von 0,00 Euro Bürgermeister über Sekretariat und im Liquiditätsplan mit Sekretariat 4104-0 Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Fachbereichsleiter Politik & Organisation 4104-30 Geschäftstätigkeit von 47.681,00 Euro Fachbereichsleiter Finanzen 4104-14 Mittelzu-/Mittelabfluss aus Kassenleiterin 4104-15 Investitionstätigkeit von -117.500,00 Euro Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung und Mittelzu-/Mittelabfluss aus öffentl. Infrastruktur 4104-65 Finanzierungstätigkeit von -861,00 Euro Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 4104-20 zahlungswirksame Veränderung des Einwohnermeldeamt 4104-18 Finanzmittelbestandes von -70.680,00 Euro Fachbereichsleiter Leben & Ordnung 4104-38 Finanzmittelbestand am Ende des Bildung und Soziales 4104-19 Wirtschaftsjahres von 156.180,26 Euro Standesamt 4104-22 Fax 458219 § 2 Zweckverband Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Kommunale Dienste 037462 636955 Fax 037462 636958 den nicht veranschlagt. www.zweckverband-kommunale-dienste.de § 3 Bibliothek 479372 Chronik/Öffentlichkeitsarbeit 479370 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Öffentliche Sitzungen 100.000,00 Euro im September § 5 Sitzung des Gemeinderates Die Investitionsumlage (Kredittilgung) wird festgesetzt Montag, 14.09.2020, 18:30 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto- für die Gemeinde Stützengrün auf 15.000,00 Euro Nuschke-Straße 50, 08321 Zschorlau für die Gemeinde Zschorlau auf 15.000,00 Euro Sitzung des Verwaltungsausschusses Montag, 28.09.2020, 18:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses, Stützengrün, den 17.08.2020 August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau Sitzung des Technischen Ausschusses Montag, 05.10.2020, 18:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses, August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau

Alle interessierten Bürger sind herzlich zu den Sitzungen eingela- Wolfgang Leonhardt den. Die Tagesordnung wird durch Aushänge rechtzeitig bekannt Verbandsvorsitzender gegeben. Hinweis zur Bekanntmachung der Haushaltssatzung Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes des Zweckverbandes Kommunale Dienste des Zweckverbandes Kommunale für das Wirtschaftsjahr 2020 Dienste für das Wirtschaftsjahr 2020 - Festsetzung des Wirtschaftsplanes - vom 17.08.2020 Gemäß § 16 Absatz 1 Sächsische Eigenbetriebsverordnung vom 16. Dezember 2013, zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verord- gemäß § 4 Absatz 4 der Gemeindeordnung für nung vom 28. September 2017, in Verbindung mit § 74 Sächsi- den Freistaat Sachsen (SächsGemO) sche Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014, die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- 13. Dezember 2017 geändert worden ist, hat die Verbandsver- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für den Freistaat sammlung in ihrer öffentlichen Sitzung am 02.07.2020 mit Be- Sachsen (SächsGemO) beim Zustandekommen dieser Satzung schluss ZKD001/2020 folgenden Wirtschaftsplan als Haushalts- nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr satzung erlassen: geltend gemacht werden kann, es sei denn, dass: 4 Samstag, 5. September 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- den sind, 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der Frist von einem Jahr seit dieser Bekanntma- chung a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- genüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schrift- lich geltend gemacht worden ist. Das Gebäude der Feuerwehr in Burkhardtsgrün hat in den letzten Ist eine Verletzung nach Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, Wochen eine neue Dacheindeckung erhalten. so kann auch nach Ablauf der Frist von einem Jahr seit dieser Be- kanntmachung jedermann diese Verletzung geltend machen. Hinweis auf die öffentliche Auslegung des Wirtschaftsplanes des Zweckverbandes Kommunale Dienste gemäß § 76 Absatz 3 SächsGemO Der Wirtschaftsplan ist für die Dauer von mindestens einer Wo- che zur kostenlosen Einsicht durch jedermann niederzulegen. Die öffentliche Auslegung der von der Rechtsaufsichtsbehörde bestätigten Haushaltssatzung (Bescheid vom 14.08.2020/Az: Straßenbaumaßnahme Weg zum Sportplatz 093.12/1-20-030.ru-7181) und des Wirtschaftsplanes für das Wirt- Durch beengte Platzverhältnisse, Fels im Untergrund und die Viel- schaftsjahr 2020 erfolgt zahl der vorhandenen und neuen Versorgungsleitungen wird der Bauablauf immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. im Zeitraum vom 14.09.2020 bis 25.09.2020 jeweils montags bis freitags während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Zschorlau - Sekretariat - August-Bebel-Straße 78 08321 Zschorlau und der Gemeindeverwaltung Stützengrün - Sekretariat – Hübelstraße 12 08328 Stützengrün

Während der Sommerferi- Wolfgang Leonhardt en wurde in der Grundschule Verbandsvorsitzender Zschorlau ein neuer Heizkessel Bürgermeister Gemeinde Zschorlau installiert. Informationen der Bauverwaltung Zum Redaktionsschluss wurden gerade die neuen Bodenplat- ten in der Sporthalle verlegt. Im Anschluss daran folgt der neue Sportbelag. Durch die Wasserproblematik haben wir einige Zeit verloren. Nach aktuellen Stand sind sportliche Aktivitäten ab dem Zeitraum KW37/KW38 wieder möglich. Pünktlich zum Schulstart konn- ten die Außenanlagen in der Grundschule Zschorlau fertig gestellt werden.

Erforderliche Arbeiten im Außenbereich der Sporthalle als Folge des anhaltenden Wasserzutritts zur Sporthalle. Fotos: Gemeindeverwaltung GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 5. September 2020 5 sei an dieser Stelle gedankt. Sie nutzen die Parkmöglichkeiten im Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, unmittelbaren Umfeld der Schule und sind bedacht auf ein siche- res Bringen ihrer Kinder. auf Grund der immer noch anhaltenden Lage der Corona Ein Vati fragte sich, ob wirklich erst Kuscheltiere und Kreuze im Virus-Pandemie (COVID-19) möchte ich unseren Altersjubila- Grundschulbereich liegen müssen. Wachen dann alle auf? ren nochmals mitteilen, dass die Geburtstagsbesuche einge- Ein Szenario, dass sich keiner, wirklich KEINER, vorstellen mag. stellt bleiben. Und deshalb, liebe PKW-Fahrer, auch wenn der genaue Startter- Wir möchten eine Ansteckungsgefahr vermeiden. Ich bitte min der Initiative „Gelbe Karte“ noch nicht feststeht, Tag genau um Ihr Verständnis für diese Entscheidung, denn sie dient aus- mit Schulbeginn schützen wir alle unsere Kleinen und laufen schließlich der Erhaltung unserer Gesundheit. gern ein paar Meter. Sollten Sie jedoch ausdrücklich einen Besuch zu Ihrem Jubilä- um wünschen, so bitte ich Sie, dies rechtzeitig im Sekretariat Gina Maekler des Bürgermeisters (Tel. 03771 410-40) mitzuteilen. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen ACHTUNG! Ihr Bürgermeister Wolfgang Leonhardt Warnung vor einer Gefahr!

Deutschland probt mit bundesweitem Warntag den Ernstfall Wieder Sprechstunde des Ortsvorstehers Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag in Burkhardtsgrün seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutsch- land Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Der Ortsvorsteher von Burkhardtsgrün Gerd Habenicht teilt mit, Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen dass er ab September 2020 jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr Werbetafeln erscheinen. wieder seine Sprechstunde abhält. Ziel des Aktionstages ist neben der Sensibilisierung der Bevölke- rung für das Thema Warnung insbesondere die Vermittlung der Richtigstellung zu Personaländerungen Bedeutung der Sirenensignale. Außerdem soll der bundesweite Warntag dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die in der Kita „Regenbogenland“ Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfä- higkeit der Bevölkerung zu unterstützen. Gleichzeitig dient der Burkhardtsgrün Warntag dazu, die vorhandenen technischen Systeme zur War- Im letzten Amtsblatt wurde leider fälschlicherweise geschrieben, nung zu testen und zu prüfen. dass Frau Krauß die Kitaleitung ab September 2020 übernimmt. Amtschef Thomas Rechentin: „Zahlreiche Ereignisse in der jüngs- Richtig ist jedoch, dass Frau Schramm die Leitung übernehmen ten Vergangenheit und nicht zuletzt die Corona-Pandemie zei- wird. gen, wie wichtig es ist, die Bevölkerung schnell und zuverlässig vor einer Gefahr zu warnen. Dafür gibt es inzwischen zahlreiche Mittel und Wege, von modernen Apps bis hin zu altherkömmli- „Gelbe Karte“ künftig für Autofahrer … die chen akustischen Sirenen. Mit dem Warntag wollen wir die Bürge- es eigentlich besser wissen sollten rinnen und Bürger in unserem Land für die unterschiedlichen Sys- teme und die Bedeutung einer Gefahrenwarnung sensibilisieren.“ „Kinder sind unser höchstes Gut“, sagt der Volksmund und sagen Die neue Website ist unter www.bundesweiter-warntag.de on- Eltern und Großeltern sowieso. Warum, so fragt man sich dann line verfügbar. Sie bietet Informationen über den ab 2020 jähr- doch, bringen einige von ihnen die eigenen Kinder und deren lich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindenden Schulkameraden völlig unnütz in Gefahr? Warntag. Die Website erklärt aber auch, in welchen Fällen und auf Die Verkehrssituation vor und nach dem Unterricht im Straßen- welchen Wegen die Bevölkerung in Deutschland gewarnt wird. bereich an der Grundschule Zschorlau ist hinlänglich bekannt. Eine Länderkarte ermöglicht mit einem Klick den Überblick über Von so manch einem Fahrzeugführer wird gedankenlos und fahr- Regelungen zur Warnung in den einzelnen Bundesländern. Das lässig das Wohl der Kleinen gefährdet. integrierte Service-Portal auf der Website mit Informationsmate- Während einige der Erwachsenen leider wegschauen, schauen rial soll Kommunen dabei unterstützen, vor Ort über den Warntag andere dafür genau hin. und allgemein über das Thema zu informieren. Zugeparkte Fußsteige, gedankenloses Rangieren im Ampel- und Hintergrund: Schuleinfahrtsbereich, parken in der Bushaltestelle und so einige Bund und Länder haben im Rahmen der Innenministerkonferenz Delikte mehr sorgen für Ärgernis. 2019 gemeinsam beschlossen, ab dem Jahr 2020 jährlich an je- Doch Zschorlau wäre nicht Zschorlau, wenn gegen diese Miss- dem zweiten Donnerstag im September einen bundesweiten stände nicht vorgegangen wird. Mit der Initiative „Gelbe Karte“, Warntag stattfinden zu lassen. Er soll dazu beitragen, die Akzep- begleitet durch den Bürgermeister und dem Gemeinderat der tanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Not- Gemeinde Zschorlau mit Unterstützung der Ordnungsbehörden, lagen zu erhöhen. Wer rechtzeitig gewarnt wird und weiß, was der Schulleitung und dem Elternrat, werden ab dem kommenden zu tun ist, kann sich in einem Notfall besser selbst helfen. Zur Schuljahr Verkehrsverstöße direkt vor Ort ausgewertet. Warnung der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommu- Die Schulkinder werden entsprechende Antworten erwarten auf nen alle verfügbaren Kommunikationskanäle: so etwa das vom die Fragen: Warum parkst du meinen Schulweg zu? Wirst du erst Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vernünftig, wenn jemand zu Schaden kommt? Warum muss dein betriebene Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App Kind aus dem Auto springen, wenn du an der roten Ampel stehst? NINA, eine Vielzahl von Medien und Rundfunksendern bis hin zu Willst du gleich vorm Klassenzimmer parken? Denkst du nur an Sirenen und Lautsprecherdurchsagen vor Ort. dein Kind? Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite Keinesfalls sei hier vergessen, dass die Aktion „Gelbe Karte“ eine www.zschorlau.de. Minderheit betreffen wird, denn der Großteil der Eltern, Großel- tern und anderen Fahrzeugführern verhält sich vorbildlich. Ihnen SMI 6 Samstag, 5. September 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 5. September 2020 7 Gestaltung des Dorfplatzes und Entsorgung mit dem kleinen Sonderfahrzeug Geltend für die Straßen Am Sacherstein, Burkhardtsgrüner Weg, neuer Gehweg in Albernau Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20 und Auer Weg. Restabfall: 18.09., 02.10. Liebe Albernauer, Papiertonne: 15.09. wir Ortschaftsräte bedanken uns herzlich für die Anregungen und Vorschläge, die uns nach dem Aufruf zur Mitwirkung an unserem Bioabfall: April - November, Donnerstag, wöchentlich künftigen Dorfplatz erreichten. Bisher haben wir acht Zuschriften mit interessanten Vorstellungen erhalten. Besonders freuten wir Die Straße Bodenreform fällt mit in die Tour Burkhardtsgrün. Für uns über die Beteiligung von Jung und Alt. Das gemeinsame Ziel die Leerung der Restabfalltonnen fällt die Straße Forsthausweg soll eine nachhaltige Ausgestaltung des Areals in der Mitte un- mit in die Tour Albernau. Die Gelben Tonnen des Auer Weges und seres Ortes sein. Die Bandbreite der Zuschriften reichte von der des Burkhardtsgrüner Weges werden bei der Tour Albernau ge- notwendigen Infrastruktur - wie Stromanschluss und Beleuch- leert. tung - bis zur sportlichen, kulturellen und ökologischen Nutzung in der Zukunft. In zwei Beratungen haben die Ortschaftsräte den Versuch unter- Sprechzeiten Bürgerpolizist POM Veit nommen, aus den verschiedenen Vorschlägen ein realisierbares Die Sprechzeit des Bürgerpolizisten findet immer am letzten Konzept zu entwickeln. Entstehen soll ein “Generationsübergrei- Donnerstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im Polizeistandort fender Treffpunkt” in der Ortsmitte - wie es die Mitarbeiter der Schneeberg bis November statt. Kita “Sonnenblume” formulierten. Dazu hat die Gemeinde für die Termine können Sie mit Herrn Veit unter der Telefonnummer Erstellung eines Bauplanes finanzielle Mittel im Doppelhaushalt 03771 122280 vereinbaren. 2021/2022 vorgesehen. Für die Umsetzung des Vorhabens hoffen ------Ende der amtlichen Mitteilungen ------wir auf die Bewilligung von Fördermitteln aus dem LEADER - Pro- gramm. Liebe Albernauer, endlich ist auch der Gehweg an der Bockau- er Straße fertig gestellt. Vor Beginn dieser lange geplanten Bau- I-Punkt maßnahme waren noch wichtige Versorgungsleitungen zu ver- legen. Dazu sind umfangreiche bauliche Veränderungen an der Einmündung der Lindenstraße unumgänglich gewesen. - Ich Musikfest Erzgebirge 2020 möchte deshalb allen danken, die während der Bauarbeiten Ge- duld und Verständnis für notwendige Einschränkungen entge- trotzt Corona gen brachten. Vom Wohngebiet an der Bockauer Straße und von der Lindenstraße gelangt man nun über den großzügig angeleg- Die gute Nachricht haben die Festivalmacher jüngst auf alle Ban- ten Fußweg gefahrlos zur Bushaltestelle. Auch der Weg ins Ober- ner und Plakate drucken lassen: „Wir finden statt!!“ Das Musikfest dorf ist jetzt in diesem Abschnitt der viel befahrenen Kreisstraße Erzgebirge wird den gewohnten zweijährigen wesentlich sicherer geworden. Rhythmus trotz organisatorischer Herausforderungen aufrecht- Gut voran geht es auch bei der Anbindung der Grundstücke un- erhalten. Vom 4. bis zum 13. September 2020 finden daher fast terhalb der Kirche an die Kläranlage. Den Initiatoren dieses eben- alle geplanten Konzerte statt wenn denn auch teilweise an neu- falls lange geplanten Vorhabens möchte ich herzlich danken und en, den Corona-Vorgaben entsprechenden Spielorten. So wur- ebenso den Anwohnern für ihre Geduld, bis zur nun absehbaren den etwa die Stadthalle Oelsnitz oder die Nicolaikirche Grünhain Fertigstellung der Kanäle. ins Musikfestprogramm Für uns alle hoffe ich, dass nach der Ferienzeit keine zweite Co- aufgenommen, das dieses Jahr unter dem Motto „VOM BERGE HER“ rona - Welle kommt, damit das öffentliche Leben - besonders im steht. Namhafte Gäste des Musikfestes sind dieses Jahr – in der Reihe Blick auf unsere Schulkinder - wieder in relativ normalen Bahnen „Berühmte Knabenchöre“ – der Tölzer Knabenchor (11. September) verläuft. oder das Vokalensemble Sonat Vox (5. September). Dazu wünsche ich uns Albernauern und den Lesern des Amts- Das festliche Abschlusskonzert am 13. September wird die re- blattes gute Gesundheit sowie Vorsicht und Rücksichtnahme im nommierte Cappella Amsterdam unter ihrem langjährigen Leiter Umgang miteinander. Daniel Reuss bestreiten.

Lothar Süß Sorgfältig geplantes Hygienekonzept Ortsvorsteher Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Abstandsregeln und Hygienebestimmungen sind die Eintritts- Abholtermine September/Oktober karten für das Musikfest Erzgebirge 2020 ab sofort ausschließlich über die E-Mail-Adresse [email protected] zum Ein- Restabfall Zschorlau 17.09., 01.10. heitspreis von 15 €/ermäßigt 10 € ohne Sitzplatzbindung erhält- OT Burkhardtsgrün 14.09., 28.09. lich. Die Platzierung des Publikums erfolgt allabendlich durch die OT Albernau 08.09., 22.09. Mitarbeiter des Musikfestes Erzgebirge am Konzertort. Weitere Blaue Papiertonne Informationen erhalten Sie unter Tel. 0351 8106298. Zschorlau, OT Albernau 23.09. Burkhardtsgrün 11.09. Aufregende Bewerbungen um das beliebte „Nachtklang“-Konzert Bioabfallentsorgung Für das traditionelle „Nachtklang“-Konzert des Musikfestes, das in Zschorlau, OT Albernau April - November, Freitag wöchentlich Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur stattfindet, haben sich OT Burkhardtsgrün April - November, Dienstag wöchentlich dieses Jahr mehr Ensembles als je zuvor beworben. Die Veran- Gelbe Tonne staltung, bei der das Publikum nach mehreren kleinen Ensemble- Zschorlau 18.09., 02.10. Kostproben seinen Liebling kürt, findet dieses Jahr in der Ritter- OT Albernau, OT Burkhardtsgrün 16.09., 30.09. Georg-Halle Schwarzenberg statt. 8 Samstag, 5. September 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Besondere Unterstützung in Zeiten von Corona Neben der großen Unterstützung durch die Erzgebirgssparkasse gemeinsam mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, dem Kul- turraum Erzgebirge-Mittelsachsen, dem Sächsischen Staatsmi- nisterium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, der Kampagne „So geht sächsisch“, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Mitteldeutschen Barockmusik und der Johann-Andreas- Schubert Stiftung wird das Musikfest Erzgebirge dieses Jahr auch über das Soforthilfeprogramm „Corona-Kultur“ des Sächsischen Landtages und die Bundeshilfe „Corona-Soforthilfe“ unterstützt. Die Einnahmeausfälle durch die reduzierte Sitzplatzkapazität der Konzerte konnten so teilweise kompensiert werden. Einweihung Naturlehrpfad Zum „Tag der Sachsen“ sollte ein großes Sängerfest im Erzge- birgsstadion stattfinden – dann machte die Corona-Pandemie die am Siebenschlehener Pochwerk Probenphasen der über fünfhundert Sängerinnen und Sänger zu- Am Sonnabend, dem 12. September um 10 Uhr, steht die Ein- nichte. Nun wurde der Termin auf Sommer 2021 verlegt (der kon- weihung eines kleinen Naturlehrpfades am Siebenschlehener krete Termin wird zeitnah veröffentlicht). Erworbene Eintrittskar- Pochwerk in Schneeberg-Neustädtel auf dem Programm, zu ten für das Stadionkonzert behalten ihre Gültigkeit. Alle anderen dem der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge gemeinsam Konzerte des Festivals finden mit verringerter Sitzplatzkapazität mit dem Verein Trubel in der Poche recht herzlich einladen. Im satt – weswegen die Festivalmacher dazu raten, Eintrittskarten in Rahmen eines über das Entwicklungsprogramm für den ländli- jedem Fall vorzureservieren. chen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) geförderten Projektes wurden dort im Außengelände einige interaktive Informations- Weitere Informationen und Kontakt: tafeln und Anschauungsobjekte aufgestellt. Der kleine Lehrpfad Büro Musikfest Erzgebirge soll in Zukunft den Besuchern des Pochwerks die Möglichkeit bie- ten, sich neben den reichhaltigen Informationen zum Bergbau Geschäftsführer Ben Uhle und dessen Geschichte auch über die Tier- und Pflanzenwelt „vor Intendant Prof. Hans-Christoph Rademann der Haustür“ zu informieren. Neben der Einweihung des Pfades E-Mail: [email protected], können die Kinder ein Insektenhotel befüllen und zusammen mit Tel.: 0351 8106298 den Künstlern von Trubel in der Poche ihre kreativen Fähigkeiten www.musikfest-erzgebirge.de unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl sorgt „Dan’s Biohäu- sel“. Radioaufzeichnungen und Liveübertragungen: Bleibt der Wunsch, dass sich viele – auch kleine - Gäste am Poch- 5. September 2020, 19 Uhr werk einfinden und die Veranstaltung für Jung und Alt ein schö- St. Marienkirche Marienberg nes Erlebnis wird. „Mediterraneo“ L’ARPEGGIATA, Christina Pluhar (Leitung) Contanze Schwabe, Matthias Scheffler Aufzeichnung durch MDR Kultur (Sendetermin wird noch be- Landschaftspflegeverband Westerzgebirge kanntgegeben) 11. September 2020, 19 Uhr A-cappella im Spätsommer mit fedecanto St.-Wolfgang-Kirche Schneeberg „Berühmte Knabenchöre“ (aus Leipzig) TÖLZER KNABENCHOR, Christian Fliegner (Leitung) Sonntag, 13. September 2020, 16.00 Uhr Aufzeichnung durch Deutschlandfunk (Sendetermin wird noch Ev.-Luth. Kirche Zschorlau bekanntgegeben) (Achtung: aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten in Burk- 12. September 2020, 20.30 Uhr hardtsgrün zieht das Konzert nach Zschorlau um.) Ritter-Georg-Halle Schwarzenberg A-cappella im Spätsommer „Nachtklang“ – 3 Ensembles | 3 Klänge | 3 Ideen mit fedecanto (aus Leipzig) Aufzeichnung durch Deutschlandfunk Kultur (Sendetermin: 20. September, 20.03 Uhr) 13. September 2020, 20 Uhr St. Annenkirche Annaberg-Buchholz Festliches Abschlusskonzert CAPPELLA AMSTERDAM, Daniel Reuss (Leitung) Liveübertragung durch Deutschlandfunk Kultur

Das Leipziger Damenquartett fedecanto widmet sich mit viel Freude der A-cappella-Gesangskunst. Neben einigen skandinavi- schen Weisen erklingen bekannte und neue Lieder, die von der Liebe, dem Leben, von den Tageszeiten und mit einem Augen- zwinkern von tierischen Begegnungen erzählen. Lassen Sie sich einladen zu einem abwechslungsreichen und lauschigen Spät- sommerkonzert! Eintritt frei! Eine Kollekte wird erbeten! GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 5. September 2020 9

Herzliche Einladung zum

v er l

Mi h d 07 10 2020

/

W ie! Organisiert von Schulsozialarbeit Oberschule Bibliothek Zschorlau Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.

Unsere Angebote werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Nichtamtliche Informationen und Mitteilungen

Einen herzlichen Glückwunsch Deutschland singt - unseren Altersjubilaren 3. Oktober 2020 Zschorlau 05.09. Frau Hilde Lorenz 80. Geb. 30 Jahre Deutsche Einheit 06.09. Frau Christina Schmidt 75. Geb. Vor dem Haus der Vereine Zschorlau 06.09. Frau Lianne Leistner 80. Geb. 09.09. Frau Gerda Rosner 85. Geb. Programm: 13.09. Herrn Armin Seifert 75. Geb. 18.45 Uhr Bläsermusik anschließend Begrüßung der Gäste 16.09. Frau Monika Ficker 80. Geb. und Grußwort des Bürgermeisters 17.09. Herrn Wilfried Gläß 75. Geb. 19.00 Uhr Offenes gemeinsames Singen Teil 1 18.09. Frau Anita Anger 85. Geb. ca. 19.20 Uhr Interview mit Zeitzeugen zu dem Thema: 19.09. Herrn Günter Emmrich 80. Geb. Warum Menschen dankbar sind für das, was vor 30 Jahren und 19.09. Frau Magdalene Markus 85. Geb. seitdem geschehen ist und weshalb sie heute Hoffnung haben. 20.09. Herrn Johannes Schuster 85. Geb. ca. 19.35 Uhr Offenes gemeinsames Singen Teil 2 20.09. Frau Hildegard Siegel 75. Geb. 19.55 Uhr Es erklingt die Nationalhymne und Europahymne 21.09. Frau Gerda Gläser 85. Geb. 22.09. Frau Gerda Seifert 80. Geb. Anschließend: 26.09. Frau Margot Georgi 90. Geb. auf einer Leinwand ist eine Fotostrecke mit verschiedenen 30.09. Frau Christa 85. Geb. Aufnahmen aus Zschorlau, Albernau und Burkhardtsgrün aus 30.09. Herrn Heinz Rietschel 75. Geb. den vergangenen 30 Jahren zu sehen. 02.10. Frau Helga Dietel 75. Geb. OT Albernau Die Besucher des Singens werden gebeten, Kerzen mitzu- 09.09. Frau Maria Förster 75. Geb. bringen. 28.09. Frau Margot Meier 85. Geb. OT Burkhardtsgrün Es wird darauf hingewiesen, dass die bis dahin bestehenden 09.09. Frau Ilse Klaffs 90. Geb. Hygieneregeln unbedingt einzuhalten sind. 18.09. Frau Hedwig Gisela Gudrun Linke 90. Geb. 27.09. Frau Regina Hensel 85. Geb. 10 Samstag, 5. September 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Schmuckdesignerin spezialisiert sich auf Landeskirche. Wir treffen uns jeden Sonntag 14:30 Uhr zum die Verwendung von heimischen Gesteinen GOTTESdienst und führen pa- rallel auch ein Programm für Claudia Jähn aus Zschorlau ist seit 2011 selbständig und beschäf- die Kinder durch. Uns ist dabei tigt sich seit zirka 5 Jahren intensiv mit der Bearbeitung von Edel- wichtig, dass die Kinder Ge- steinen. Ihr selbstkreierter Schmuck entsteht in hochwertiger schichten aus der Bibel und von Handarbeit und ihr besonderes Markenzeichen ist die Fertigung der damit verbundenen Liebe von Wechselschließen. Dabei handelt es sich um ein Schmuckele- GOTTES zu uns Menschen hö- ment, das gleichzeitig als Verschluss dient. ren. Wir hoffen, dass die Kinder Schon in jungen Jahren war sie von Schmuck und Steinen faszi- in ihrem Leben Jesus kennen niert. Ihre kindliche Phantasie setzte ihr dabei keine Grenzen. So lernen und dadurch zu einem fragte sie als kleines Mädchen ihren Vati, ob er ihr Löcher in Steine gefestigten, sich geliebt wissenden, jungen Menschen heran- bohren könnte. Eine schicke Kette sollte es werden. wachsen. Im jährlichen Wechsel gestalten wir ein Kinderfest, oder eine Ausfahrt. Bei der Ausfahrt dieses Jahr war das Thema: „Wun- derbar gemacht – Ich bin wertvoll“. Als wir 10:00 Uhr ankamen, war der Zoo schon gut gefüllt. Doch nichts desto trotz haben wir uns dann ins Getümmel gestürzt und mit einem kleinen Kreuz- worträtsel im Gondwanaland auch den intellektuellen Teil bedient. Zu unserem Bedauern war leider der große Spielplatz gesperrt, aber ein Besuch bei den Elefanten hat das dann wieder ausgeglichen. Nach Kamelreiten, Affengehege, Fotosession mit den Erdmännchen usw. sind wir dann 15:00 Uhr weiter gefahren, um am Störmthaler See noch Kaffee und Kuchen zu genießen. Dort hatten wir auch die Möglichkeit, die Füße mal kurz ins Was- ser zu halten. Gestärkt und schlauer durch viele interessante Hin- Foto: Gina Maekler tergrundinfos zum Leipziger Neuseenland durch den Busfahrer sind wir ca. 17:00 Uhr wieder zuhause angekommen. Wir danken Jahre später eignete sich Claudia Jähn autodidaktisch mehr und auch an dieser Stelle noch einmal dem Busunternehmen TJS und mehr Wissen an und ließ sich von Goldschmieden und Edelstein- der Bäckerei Baumann für die gute Zusammenarbeit! schleifern unterrichten. Als Teil der Gemeinde Zschorlau wünschen wir allen Schulanfän- Die Verleihung des Welterbetitels an die Montanregion setzte gern dieses Jahr einen guten Start in die Schule. Vor Allem aber in der Kreativität der Schmuckdesignerin einen weiteren Impuls wünschen wir jedem Schulanfänger und jeder Schulanfängerin, frei. Verwendete sie bisher weltweite Steine, die sie auf ihren Spe- dass ihr jemand an der Seite habt, der euch bedingungslos liebt, zialwerkzeugen bearbeitet, bevorzugt sie nun Gesteine aus dem auch wenn‘s mal nicht gut läuft! Denn IHR seid WUNDERBAR Erzgebirge. Bezugsquelle dafür ist u. a. das Granitwerk Süß in GEMACHT ;-) Zschorlau. Claudia Jähn sieht darin ihren Beitrag, die Montanregion weitrei- Michael Bauer chend bekannt zu machen. Außer dem Erwerb über ihren Online- Leiter der Kinderstunde Albernau shop sucht die Unternehmerin derzeit nach Möglichkeiten, ihren 03771 5644082 Schmuck in der Region zu vertreiben. Geplant ist zudem, dass Claudia Jähn Ende September eine Ver- Liebe Zschorlauer, anstaltung im Haus der Vereine durchführen wird. Dort wird sie praktisch erklären, wie sie Ketten und Ohrringe produziert. wir freuen uns dass die ,,Riesenbank“ (auch als Corona-Bank be- kannt) von vielen als Ausflugsziel, Treffpunkt oder um einfach die Gina Maekler Seele baumeln zulassen, genutzt wird. ,,Es war nie meine Absicht oder Ziel, einen Besuchermagnet wie diesen zu erschaffen. Des- halb erfreut es mich umso mehr, das sie so positive Resonanz Ausflug Zoo Leipzig - Kinder der erfährt, so der Gründer u. Eigentümer der Bank. Leider mussten landeskirchlichen Gemeinschaft Albernau wir in der Vergangenheit sehr oft feststellen, dass einige ihre Mitbringsel als MüIl im Umfeld der Bank zurücklassen, mutwillig Kurz vor dem Beginn der Som- Glasflaschen zerschlagen und wegwerfen, was eine große Gefahr merferien dieses Jahr haben wir für Natur, Mensch und Tier darstellt. Gerade im Sommer kön- uns am 12. Juli frühs 8:15 Uhr nen Glasscherben auch zur Waldbrandursache werden. Deshalb an der Albernauer Feuerwehr möchten wir darum bitten, die- auf nach Leipzig gemacht. Ge- sen schönen Platz mit Achtung nauer gesagt, in den Leipziger und Respekt vor der Natur dem Zoo. Wir, das sind 35 Erwachse- Menschen und den Tieren zu ne und Kinder der landeskirch- erhalten und wünschen uns, lichen Gemeinschaft Albernau. das euch die ein oder andere Kurze Erklärung dazu. Wir sind mitgebrachte Speise, so stärkt, eine eigenständige Gemeinde das ihr sie bitte wieder mit nach innerhalb der evangelischen Hause nehmt. Text/Foto: Familie Mehnert GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 5. September 2020 11 Bibliothekstipp des Monats Sonntag, 13. September 2020, 16.00 Uhr A-cappella im Spätsommer mit fedecanto (aus Leipzig) Die Tage werden langsam wieder kürzer und die Abende länger. Eintritt frei! Eine Kollekte wird erbeten! Vielleicht ist es Zeit für ein Buch, oder zwei, oder drei? Wir haben Sonntag, 20.09. viele Buchserien unterschiedlicher Genres im Bestand, die ab 09.00 Uhr Bläser-Gottesdienst zur Jahreslosung, parallel dazu September im Themenregal zu finden sind. Kindergottesdienst So zum Beispiel die „Weingut“- Trilogie von Marie Lacrosse. Sonntag, 27.09. Die packende Familiensaga spielt am Ende des 19. Jahrhunderts 09.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, parallel im Elsass und hält neben einer leidenschaftlichen und verwobe- dazu Kindergottesdienst nen Liebesgeschichte auch viele gut eingearbeitete Einblicke in Sonntag, 04.10., Erntedankfest die Lebensweise und geschichtlichen Hintergründe der damali- 09.00 Uhr Familiengottesdienst gen Zeit bereit. Burkhardtsgrün Sonntag, 06.09. 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 11.00 Uhr Ev.-Luth. Gottesdienst in der HERR-BERGE Sonntag, 13.09. 10.30 Uhr Gottesdienst Nach dem Gottesdienst findet von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr die Neuwahl des Kirchenvorstandes statt. Sonntag, 20.09. ab 15.00 Uhr Bezirksgemeinschaftstag in St. Nikolaikirche Neben diesen und anderen historischen Romanen finden sich Sonntag, 27.09. auch Bücherserien im Bereich Krimi, Thriller und Liebesromanen 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in unserem Bestand. In unserer Kinder- und Jugendbibliothek Sonntag, 04.10., Erntedankfest haben wir z. B. die Reihen von „Lotta Leben“, „Eulenzauber“, „Die 10.30 Uhr Familiengottesdienst Schule der magischen Tiere“, „Die drei ??? Kids“, „Zimt“ und viele mehr. Albernau Sonntag, 06.09. „Hallo, willst du mit mir spielen?“ 09.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit fragt die kleine Katze. Langweilig ist Heiliger Taufe es dem Kätzchen, so alleine zu Hause. Sonntag, 13.09. Deshalb braucht es dich, um auf Ent- 09.00 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst deckungsreise zu gehen, zu spielen Nach dem Gottesdienst findet von 10 Uhr bis 12 Uhr die Neuwahl oder kleine Abenteuer zu erleben. des Kirchenvorstandes im Pfarrhaus statt. Und was macht das Kätzchen, wenn Sonntag, 20.09. es Hunger und Durst hat? 09.00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Heiliges Abendmahl, Ein wunderschön illustriertes Buch parallel dazu Kindergottesdienst von Sophie Schönwald und Nadine Sonntag, 27.09., Kirchweihfest Reitz zum Vorlesen und Mitmachen für die ganz Kleinen. 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Taufgedächtnis,im Anschluss Heiliges Abendmahl, parallel dazu Kindergottes- Besuchen Sie uns im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 dienst Montag: 14 – 17 Uhr Montag, 28.09., Kirchweihmontag Dienstag: 10 – 14 Uhr 19.00 Uhr Abendgottesdienst Donnerstag: 11 – 17 Uhr Sonntag, 04.10., Erntedankfest 14.00 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 4. Oktober 2020, 17.00 Uhr St. Johanniskirche Albernau Kirchennachrichten Singe Seele, Gott zum Preise Kammermusik in der zum Erntedankfest Ev.-Luth. Kirchgemeinde aufwändig geschmückten Kirche

Zschorlau Ev.-meth. Kirchgemeinde Sonntag, 06.09. Zschorlau 09.00 Uhr Gottesdienst mit der Vorstellung der Kandidaten für die Neuwahl des Kirchenvorstandes, parallel Gottesdienste (alle Termine unter Vorbehalt und unter Einhal- dazu Kindergottesdienst tung der jeweils aktuell geltenden Richtlinien) Sonntag, 13.09. Sonntag, 06.09., 13.09., 20.09., 27.09., 04.10. 09.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Verabschiedung von Gemeindepädagogin Frau Sonntag,13.09. Fritzsch und Begrüßung von Diakonin Annelie Theile 13:30 Uhr Fahrradtour: Treffpunkt Kirche Nach dem Gottesdienst findet von 10 Uhr bis 12 Uhr Samstag 03.10. und von 15 Uhr bis 17 Uhr die Neuwahl des Kir- 18:45 Uhr „3. Oktober – Deutschland singt“ Danke-Demo zu chenvorstandes im Pfarrsaal Zschorlau statt. 30. Jahre Wiedervereinigung: am Haus der Vereine 12 Samstag, 5. September 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Burkhardtsgrün Neuapostolische Kirche Zschorlau Sonntag, 06.09., 13.09., 20.09., 04.10. Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe finden die Gottesdienste un- 10:30 Uhr Gottesdienst ter Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes statt. Sonntag, 27.09. Sonntag den 06.09./13.09./20.09./27.09.2020 10:30 Uhr Gottesdienst in der HerrBerge Da dennoch das Platzangebot eingeschränkt bleibt, werden auch Sonntag, 04.10. im September Gottesdienste über Youtube angeboten. 10:30 Uhr Gottesdienst Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.nak-nordost.de Kindergottesdienst jeweils 09:30 Uhr Albernau Sonntag, 06.09., 13.09., 20.09., 27.09. Was sonst noch interessiert 10:15 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst

Alle Wochenveranstaltungen sind bis auf Weiteres noch ausge- Kostenlose Naturschutzberatung setzt. für Landnutzer Der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V. bietet allen Landeskirchliche Gemeinschaft interessierten LandnutzerInnen im Landkreis Zwickau und im Altkreis Aue-Schwarzenberg eine kostenlose und freiwillige Wer hält den Kopf dafür hin? Naturschutzberatung an. Erinnern Sie sich noch an Momente der Kindheit, wo etwas Wir besprechen, an welchen Agrarumweltprogrammen oder sonstigen Förderprogrammen teilgenommen werden kann. mächtig schief gegangen ist? Die gute Vase beim Streit unter Welche Naturschutzziele auf den eigenen Flächen berücksich- Geschwistern zerbrochen? Das beste Werkzeug des Vaters trotz tigt werden könnten oder tauschen uns zu Pflegemaßnahmen Verbot mit einem Freund heimlich benutzt und dabei demoliert? (Mahd, Düngung usw.) auf einzelne Flächen bezogen aus. Weiter Beim Bolzen das „Runde“ ins „Eckige“ befördert – nur dumm, dass unterstützen wir Sie bei der Grünlandmaßnahme „Kennarten im es die Fensterscheibe des Nachbarn traf … Grünland“ (ergebnisorientierte Honorierung). Jede/r hat schon etwas in seiner Kindheit verzapft, das unweiger- lich unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen würde. Und dann stellt sich die Frage: „Wer hält den Kopf dafür hin?“ Die ist auch Erwachsenen nicht fremd – Fehlplanung, Schusseligkeit, fal- sche Entscheidungen usw. und die Folgen daraus verlangen nach Ermittlung des dafür Verantwortlichen. Wie schnell geht dann so manche/r „in Deckung“, um das nicht ausbaden zu müssen. Wie wäre es, wenn im Gegensatz dazu ein anderer anstelle des Schul- digen den Kopf hinhält? Sozusagen stellvertretend? Undenkbar aber wahr! Jesus Christus hat genau das getan: er hat freiwillig seinen Kopf für uns Menschen hingehalten. Dass wir in unserem Leben den Schöpfer des Lebens, Gott selbst, ausblenden und sei- ne guten Lebensregeln ignorieren, ist aus dessen Sicht mehr als ärgerlich - weil wir damit uns und anderen schaden. Eigentlich müsste jeder von uns seinen Kopf dafür hinhalten. Aber Jesus hat das für uns getan – am Kreuz: „Er wurde gestraft, damit wir Frie- den haben.“ Das machen echte Freunde so füreinander! Jesus ist bereit, für jeden dieser Freund zu sein, der das selbst auch will. Er Foto: Brachestreifen, LPV Westerzgebirge würde auch für Sie den Kopf hinhalten! Für eine gewünschte Beratung kontaktieren Sie uns gerne telefo- Zschorlau nisch unter 03772 24879 oder per E-Mail an constanze.schwabe@ Gemeinschaftsstunden: lpvwesterzgebirge.de. Anfahrt: Dorfstraße 48, 08289 Schneeberg OT Lindenau 06.09., 17:00 Uhr mit EC Jugend 13.09., 10:30 Uhr Moment-mal Gottesdienst mit Pastor Falk Schönherr (Klingenthal) 20.09., 16:00 Uhr Bezirksgemeinschaftstag in Aue (Nikolaikirche) 27.09., 10:30 Uhr musikalischer Gottesdienst (Chor/Saitenspieler) Bibelstunden: 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 19:30 Uhr Frauenstunden: 01.09., 06.10., 19:30 Uhr Albernau Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Dienstag: 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Mittwoch: 19:30 Uhr Jugendstunde epaper.wittich.de/3113 Sonntag: 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde parallel dazu Sonntagsschule GEMEINDE ZSCHORLAU Anzeigenteil Samstag, 5. September 2020 13 F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1 14 Samstag, 5. September 2020 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch Abenteuer tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

GEMEINDE ZSCHORLAU Anzeigenteil Samstag, 5. September 2020 15 16 Samstag, 5. September 2020 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU HERR-BERGE Taxi- und Mietwagenbetrieb Erfahren – Teilen – Gestalten Jessica Passauer Ab September 2020 Hauptstr. 38 · 08321 Zschorlau Außenstelle der Interdisziplinären • Krankenfahrten • Rollstuhlbeförderung Frühförderstelle in Schönheide • Patientenbeförderung • Taxifahrten auf Vorbestellung Hauptstr. 30, Tel. 03 77 55 – 666 052 • Kleinbus bis 8 Personen • Fahrten zur Kur • Fahrten zur Chemo- und • Kurierfahrten Unsere Leistungen: EU Bestrahlungstherapie Heilpädagogik N Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab. Ergotherapie und Logopädie Mobil 0172 / 947 26 55 nähere Informationen: www.HERR-BERGE.de

An der HERR-BERGE 1 - 9, 08321 Zschorlau Tel. 03 77 52 – 540, [email protected]

SCHMUCK

Fischergasse 5b 08321 Zschorlau 03771 451441 5 % Rabatt online [email protected] mit Rabattcode online-Shop CJSF120195 www.claudia-jaehn-schmuck.de Atelierbesuche nach Vereinbarung möglich!

Hauskrankenpflege Schwester Sylke Bauer GmbH

· Grundpflege · Behandlungspflege · Familienpflege · Hauswirtschaft · Verhinderungspflege · Essen auf Rädern · Pflegekurse · Beratungsbesuche · Angehörigenstammtisch

www.BrautmodeOutlet.de

Ihre Berater für Zschorlau

Medienberater Wolfgang Buttkus 037600 5620-17 Mobil: 0151 23425046 [email protected]

Verkaufsinnendienst Franziska Krauß 037600 5620-15 Fax: 03535 489-222 | [email protected]

www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen