Mitteilungsblatt

Ausgabe Nr. 22 | 17. November 2016

JA ZUR PRÜFUNG EINER GEMEINDEVEREINIGUNG

Sehr geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Gemeinden Lütisburg und Oberhelfenschwil einzusteigen. Das ist nicht selbstverständlich, zumal die Vereinigung von Am 27. November 2016 entscheiden Sie über die Fra- und Bütschwil ein doch intensiver Prozess war. ge, ob Sie den Gemeinderat mit der Einleitung des Ver- Am 27. November 2016 stimmen Sie noch nicht über die einigungsverfahren der drei Politischen Gemeinden Vereinigung, sondern lediglich über die eingehende Prüfung Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg und Oberhelfenschwil einer Vereinigung bzw. über die Ausarbeitung eines Vereini- beauftragen wollen. gungsbeschlusses ab. Über eine definitive Vereinigung wür- den Sie voraussichtlich im Frühjahr 2019 entscheiden. Die Anfragen der Gemeinderäte Lütisburg und Oberhelfen- schwil zur Prüfung einer Gemeindevereinigung beruhen auf Es liegt in der Führungsaufgabe eines jeden Rates, die Struk- einer durchgeführten Bevölkerungsumfrage in den beiden turen einer Gemeinde immer wieder zu prüfen bzw. zu hin- Gemeinden. Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil hat terfragen und es muss unser Bestreben sein, alles daran zu die Anfragen positiv aufgenommen und zeigt somit Offen- setzen, dass wir uns im , aber auch im Kanton St. heit in dieser Frage. Mit der Zustimmung in allen drei betei- Gallen, für die Zukunft gut positionieren. Erteilen Sie deshalb ligten Gemeinden wird den Behörden der Auftrag erteilt, dem Gemeinderat den Auftrag, zu prüfen, ob ein künftiges die Gemeindevereinigung bis ins Detail vorzubereiten und Miteinander ein lohnender Weg ist. Schliessen wir gegenüber den Vereinigungsbeschluss den Stimmbürgerinnen und den beiden Gemeinden Lütisburg und Oberhelfenschwil die Stimmbürgern zu unterbreiten. Damit aber eine Vereinigung Türe nicht, bevor überhaupt eine mögliche Vereinigung der geprüft werden kann, ist die Zustimmung in allen drei Ge- drei Gemeinden eingehend, partnerschaftlich und in enger meinden erforderlich. Resultiert am 27. November 2016 in Zusammenarbeit geprüft werden kann. einer der drei Gemeinden eine Ablehnung, werden die Verei- nigungsbestrebungen nicht weiterverfolgt. Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, beteiligen Sie sich am 27. November 2016 an der Abstimmung und le- An den Informationsveranstaltungen im September und gen Sie ein überzeugtes JA in die Urne. anfangs November sind seitens der anwesenden Stimm- bürgerinnen und Stimmbürger aus unserer Gemeinde kei- ne negativen Voten gefallen. Im Gegenteil, sie zeigten sich Für den Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil offen und bereit, erneut in ein Vereinigungsprojekt mit den Karl Brändle, Gemeindepräsident

AUS DER GEMEINDE

ZURÜCKTRETENDE BEHÖRDENMITGLIEDER

Auf die Amtsdauer 2017-2020 sind folgende Behördenmit- Geschäftsprüfungskommission: glieder zurückgetreten: Rüegg Christine, Gehren 924, Dietfurt Wielatt Balz, Toggenburgerstrasse 19, Ganterschwil Gemeinderat: Andreas Engeler, Hofstrasse 10, Bütschwil Stimmenzähler: Peter Schrag, Untermühle 480, Bütschwil Brändle Marianne, Schlösslistrasse 6, Dietfurt Gehrig Martin, Grundstrasse 6, Ganterschwil Primarschulrat: Gmür Walter, Kengelbach 817, Dietfurt Hollenstein Alex, Innerfeld 48, Bütschwil Lieberherr Silvia, Oetschwil 161, Ganterschwil Der Gemeinderat dankt allen bisherigen Amtsinhabern für Thoma Willi, Florastrasse 1, Ganterschwil ihre tatkräftige Mitarbeit in den verschiedenen Funktionen. Willi Susanne, Neckertalstrasse 1, Ganterschwil

REFERENDUMSVORLAGE

Fakultatives Referendum gemäss Art. 30 Baugesetz (sGS 731.1)

Gegenstand Teilzonenplan Post Bütschwil (Beschluss des Gemeinderates vom 10. August 2016)

Referendumsfrist Montag, 21. November 2016 bis Freitag, 30. Dezember 2016

Öffentliche Auflage Gemeindehaus Bütschwil und Anlaufstelle Ganterschwil

Quorum für das Zustandekommen eines Referendumsbegehrens: 311 gültige Unterschriften

Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil, ­Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen.

TEILSTRASSENPLAN AEWIL-GRUNDWEG

Der Gemeinderat hat am 10. August 2016 den Teilstrassen- 11. Oktober 2016 sind keine Einsprachen eingegangen. Der plan Aewil-Grundweg für die Verlegung des Weges erlas- Teilstrassenplan wurde am 3. November 2016 durch das sen. Während der Auflagefrist vom 12. September 2016 bis Baudepartement genehmigt.

SANIERUNG FUSSWEG ZUM DRAHTSTEG

Aufgrund eines Felsabbruches im Bereich des Zuganges zum 21. November bis ca. 30. November 2016 Drahtsteg auf Bütschwiler Seite besteht seit einigen Jahren gesperrt. Kleinere Terminverschiebungen aufgrund der ein Provisorium, damit der Fussweg begangen werden kann. Witterung­ bleiben vorbehalten. Dieser Weg soll nun saniert und damit etwas verlegt werden. Die Arbeiten sind ab Woche 47 geplant und dauern ca. 10 Wir danken für Ihr Verständnis! Tage. Aus diesem Grund bleibt der Fussweg ab Liegenschaft Schrag bis zum Drahtsteg vom

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Wohlgensinger Marco, Dietfurt; Sanierung Dach und Fas- Feldgarage Bütschwil AG, Bütschwil; Anbau Ausstellungs- sade an Wohnhaus Vers.-Nr. 1601B; Grundstück Nr. 1228B, raum an Gebäude Vers.-Nr. 1664B; Grundstück Nr. 281B, Langensteig 7, Dietfurt Innerfeld 51, Bütschwil

Schönenberger Nikolaus und Ruth, ; Erstellung zu- Gübeli Albert und Agnes, Bütschwil; Fassadenerneuerung sätzliche Parkplätze; Grundstück Nr. 398B, Landstrasse 14, und Garagenanbau an Gebäude Vers.-Nr. 817B, 818B; Dietfurt Grundstück Nr. 913B, Kengelbach, Dietfurt

Swissgenetics, Bütschwil; Überdachung Laufhof an Gebäu- Butz Gerhard, Ganterschwil; Einbau Cheminée in Gebäude de Vers.-Nr. 1509B; Grundstück Nr. 489B, Ganterschwiler­ Vers.-Nr. 369G; Grundstück Nr. 161G, Wiesenstrasse 1, Gan- strasse, Bütschwil terschwil

Bleiker Alfred und Christina, Ganterschwil; Anbau gedeck- Eberle Bruno und Claudia, Ganterschwil; Auswechslung ter Sitzplatz an Wohnhaus Vers.-Nr. 272G; Grundstück Nr. Gasheizung in Gebäude Vers.-Nr. 548G, Grundstück Nr. 94G, 502G, Bleiken 272, Ganterschwil Sonnentalstrasse 1, Ganterschwil

Eberhard Fabian, Dietfurt; Einbau Ölheizung in Gebäude Bachmann Erwin und Ursula, Bütschwil; Fassadenrenova- Vers.-Nr. 755B; Grundstück Nr. 422B, Obere Schieb 17, Diet- tion und Dachfensterersatz an Wohnhaus Vers.-Nr. 1946B, furt Grundstück Nr. 1432B, Innerfeld 60a, Bütschwil

HANDÄNDERUNGEN OKTOBER 2016

Grundstück Nr. 87, Mosnangerstrasse 22, Bütschwil, mit Grundstück Nr. 1599, Egg, Bütschwil, mit 146 m2 Boden; Mehrfamilienhaus, Garage und 1’714 m2 Boden; von Kull von Kull Ernst, Dietfurt, an Kull Alfred, Oberhelfenschwil Ernst, Dietfurt, an Kull Alfred, Oberhelfenschwil Grundstück Nr. 162, Am Bach 8/10, Bütschwil, mit zwei Grundstück Nr. 349, Ausserfeld 17, Bütschwil, mit Zwei- Einfamilienhäusern, Schopf und 1’691 m2 Boden; von familienhaus, Garage und 1’330 m2 Boden; von Ilg Alf- ­Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil, an red, , an Loser Max Albert und Hollenstein Isabella, Breitenmoser Anton und Sandra, Bütschwil (Miteigentümer Bütschwil (Miteigentümer zu ½) zu je 1/10), Rusch Elektrotechnik AG, Bütschwil, A. Hürli- mann Bau AG, Bütschwil, Brändle Heinz, Alt St. Johann, und 1 Grundstück Nr. 1695, Egg, Bütschwil, mit 592 m2 Boden; Helfenstein Hans, Bütschwil (Miteigentümer zu je ⁄5) von Fredy Kull AG, Oberhelfenschwil, an Kull David, Bütschwil Grundstück Nr. 1781, Innerfeld, Bütschwil, mit 2’386 m2 ½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 1494, Egg, Boden; von Koller Urban, Bütschwil, an Politische Gemeinde Bütschwil, mit 40’476 m2 Boden; von Kull Ernst, Dietfurt, Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil an Kull Alfred, Oberhelfenschwil (bisher Miteigentümer zu ½, neu Alleineigentümer)

BIOABFUHR

Umstellung auf 2-Wochen-Rhythmus im Winter

Von Dezember 2016 bis März 2017 wird die Bio-Abfuhrtour im 2-Wochen-Rhythmus durchgeführt:

Dezember 2016: 7. / 21. Dezember Januar 2017: 4. / 18. Januar Februar 2017: 1. / 15. Februar März 2017: 1. / 15. / 29. März

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 KEHRICHTTOUR IN BÜTSCHWIL AUF UNTERFLURBEHÄLTER UMGESTELLT

In diesen Tagen werden in Bütschwil die letzten Unterflurbe- Gebiet: Bahnhofstrasse / Sammelstelle hälter für die Sammlung von Hauskehricht erstellt und in Be- Standort: Bei der Wertstoffsammelstelle neben dem Post- trieb genommen. Jeder UFB kann sofort nach Fertigstellung gebäude genutzt werden. Somit ist bis auf ein paar kleine Ausnahmen Rayon: Teile Bahnhofstrasse und Landstrasse das ganze Gebiet der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil mit Unterflurbehältern ausgerüstet. Die Leerung von Gewerbe- Gebiet: Soorstrasse containern mit Gewichtsmessung bleibt bis auf weiteres Standort: Soorstrasse unterhalb der Liegenschaft unverändert. Eigenmann Rayon: Soorstrasse, Teile Landstrasse Standorte der Unterflurbehälter Bei der Festlegung der Standorte wurde darauf geachtet, Gebiet: Feldwiesen dass möglichst in allen Gebieten in vertretbarer Distanz Standort: Beim Parkplatz des Gemeindehauses an der ein UFB zur Verfügung gestellt werden kann. Leider ist dies Feldwiesenstrasse aufgrund der Platzverhältnisse, Zufahrten etc. nicht immer Rayon: Quartier Feldwiesen, Teile Innerfeld möglich gewesen. Natürlich kann jeder Behälter von allen Bewohnern aus allen Gebieten genutzt werden. Gebiet: Platten In den folgenden Gebieten sind die Unterflurbehälter ab so- Standort: Bei der Zufahrtstrasse vor dem Quartier Platten fort, einzelne Standorte in den nächsten Tagen, in Betrieb. Rayon: Quartier Platten Die letzte Sammlung von einzelnen Säcken entlang der Strasse, bzw. die Leerung von Container mit Gebühren­ Gebiet: Wilerstrasse / Aufeldstrasse säcken, erfolgt am 22. November 2016! Standort: An der Aufeldstrasse bei der Einfahrt in die Wilerstrasse Gebiet: Mittendorfstrasse / Landstrasse Rayon: Aufeld, Wolfenweg, Hofwiesen, Teile Wilerstrasse Standort: Beim Pärkli neben dem Bräggerhaus Rayon: Mittendorfstrasse, Eichelstock, Teile Landstrasse Gebiet: Wilerstrasse / Hofackerstrasse Standort: Hofackerstrasse gegenüber der Einfahrt zur Gebiet: Bachstrasse / Kehlhof Austrasse Standort: bei der Alterssiedlung Kehlhof Rayon: Hofacker, Au, Teile Wilerstrasse, Engi Rayon: Bachstrasse, Teile Landstrasse und Unterdorfstrasse Im Weiteren ist es vorgesehen, beim geplanten Wohn- und Geschäftshaus auf dem Areal der Firma Fust Bauunterneh- Gebiet: Ottilienstrasse / Wies mung AG im Bereich der Postautohaltestelle Hofwiesen so- Standort: Beim Mehrfamilienhaus Nr. 18 wie bei der projektierten Überbauung der Liegenschaft Hal- Rayon: Teile Ottilienstrasse und Mittendorfstrasse ter an der Kirchgasse je einen Unterflurbehälter zu erstellen. Bis es soweit ist, werden die Bewohner dieser Gebiete ge- Gebiet: Ottilienstrasse beten, ihren Kehricht in einem der umliegenden Behälter zu Standort: Beim Geschäftshaus Elektro Widmer AG entsorgen. Rayon: Hofstrasse, Teile Ottilienstrasse und Landstrasse Bis in Lütisburg-Station ein Unterflurbehälter erstellt wird, Gebiet: Bahnhofstrasse / Plattenstrasse bleibt die Kehrichtabfuhr in diesem Gebiet, inkl. Sägenbach Standort: Beim Bahnübergang und Tierhag, wie gewohnt bestehen. Rayon: Giessenweg, Teile Bahnhofstrasse und Landstrasse Wir sind zuversichtlich, dass die Umstellung mit Hilfe der Bevölkerung problemlos verläuft und schlussendlich auch sämtliche Einwohner einen Nutzen daraus ziehen können.

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 ABLESEZEIT DER RWT REGIONALWERK TOGGENBURG AG FÜR STROM UND WASSER

Wie jedes Jahr, in der Zeit von Mitte November bis Mitte De- serzählerstände ablesen zu können, ist es nicht zu vermei- zember 2016 sind Mitarbeitende von rwt für die jährlichen den, dass sie auch abends noch unterwegs sind und sich bei Ablesungen unterwegs. Ihnen melden. Da die Ableser teilweise auch ins Innere von Wohnhäusern oder in die Haushaltungen müssen, um die Strom- und Was- Wir bitten um Ihr Verständnis!

FILMABEND SUCHTBERATUNG REGION WIL

La vie en rose – so heisst der Film, den Ihnen die Suchtbera- hol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch gezeichnete tung Region Wil und das Filmforum Wil dieses Jahr vorstel- Frau, die launische Diva und dann wieder die grosse Lieben- len. de, die sehnsüchtig auf ihren Verehrer wartet.

Schon früh träumt die kleine Edith von einer Karriere als Der Film wird am Dienstag, 29. November, um 20.00 Uhr Sängerin, um ihrem bettelarmen Leben in Paris zu entflie- im Cinewil gezeigt. hen. Unter dem Namen La Môme Piaf (Kleiner Spatz) ge- lingt der nur 1,42 Meter grossen Chanteuse tatsächlich der Vor der Aufführung des Filmes, ab 19.15 Uhr, betreibt das ganz grosse Durchbruch. Der Film bewegt sich frei zwischen Team der Suchtberatung eine alkoholfreie Bar. Wir freuen den verschiedenen Episoden des Lebens von Edith Piaf. So uns auf den Austausch mit dem Kinopublikum. ­erleben wir sie als gefeierte Sängerin und kurz danach als Kind im Bordell ihrer Grossmutter. Wir sehen die von Alko-

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 AUS DER KIRCHE

AUSSCHREIBUNG SINGEN IM ADVENT 2016 IN GANTERSCHWIL

Singen im Advent … Die Singabende im Primarschulhaus Ganterschwil sind am: Montag, 28. November 18.30 – 19.30 Uhr … war in Ganterschwil eine schöne Tradition, die wir wieder Montag, 5. Dezember 18.30 – 19.30 Uhr aufleben lassen wollen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, Montag, 19. Dezember 18.30 – 19.30 Uhr um gemeinsam zu singen und um sich auf Weihnachten ein- Freitag, 23. Dezember 17.00 - 18.00 Uhr zustimmen. Auskunft bei: Barbara Jäger, 071 983 50 66, Alle singfreudigen Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder [email protected] oder ab der 2. Klasse sind eingeladen, Advents- und Weihnachts- bei Marina Bossi, 071 980 04 80, lieder zu singen. Mit einem Teil der eingeübten Lieder wird [email protected] die ökumenische Kinderweihnachtsfeier vom 24. Dezember um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche mitgestaltet. Die beiden Leiterinnen freuen sich auf ­viele kleine und gros- se Sängerinnen und Sänger! Die reformierte Kirchgemeinde und die katholische Pfarrei Ganterschwil laden ganz herz- lich zum Singen im Advent ein.

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 B‘TREFF

Die Gaststube am Bahnhof ist für alle offen Im Rahmen des Werk-b’triebes haben Männer und Frauen und bietet spezielle Angebote für Men- ohne feste Erwerbsarbeit Geschenkartikel hergestellt. In schen in herausfordernden Lebenslagen. verschiedenen Werkgruppen wurden nützliche und ver- spielte Gegenstände für Gross und Klein angefertigt. Sie Öffnungszeiten finden bei uns Holzspielsachen, genähte Gegenstände und Montag 14.00 -17.00 Uhr Leckeres aus der Küche sowie schöne Weihnachtskarten. Dienstag 09.00 -11.00 Uhr Donnerstag 09.00 -11.00 Uhr Die liebevoll hergestellten Artikel sind im b’treff ausgestellt Freitag 14.00 -17.00 Uhr und können dort zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Wir sind auch mit einem Stand am Chlausmarkt in Aktuell haben wir viele Secondhand-Winterkleider für Kin- Mosnang und am Weihnachtsmarkt in Ganterschwil vertre- der und Erwachsene. Dieses Angebot steht allen Leuten ten. offen. Für sehr wenig Geld bekommt man im b’treff Kleider, Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie den b’treff mit seiner welche sinnvollerweise wiederverwertet werden. Idee, Menschen aus unserer Region eine Stube zu bieten, wo man sich begegnen, aufwärmen und mit dem Nötigsten versorgen kann.

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 www.fcbuetschwil.ch

JUNIORINNEN E (JAHRGÄNGE 2006-2009) Training: Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr Kontakt: Corinna Hasler, 079 312 14 06 [email protected]

JUNIORINNEN D (JAHRGÄNGE 2003-2005) Training: Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Kontakt: Melanie Thalmann, 079 859 79 80 JUNIOREN/INNEN [email protected] JUNIORINNEN B (JAHRGÄNGE 2002-1999) FUSSBALL Training: Mo. & Do. von 18:30-20:00 Uhr Kontakt: Nicole Hollenstein (079 552 32 09) WIR SUCHEN [email protected] GENAU DICH!

Du spielst gerne Fussball und hast Spass einer Mannschaft anzugehören? Dann bist du bei uns genau richtig. JUNIOREN F&G (JAHRGÄNGE 2007-2011) AUS DEN VEREINEN Training: Mittwoch, 17.30-19.00 Uhr Die Nachwuchsabteilung des FC Bütschwil Kontakt: Stefan Ammann (079 270 75 26) sucht motivierte Verstärkung. Der FC Bütschwil [email protected] LOTTOMATCH / 22. JASSMEISTERSCHAFT – FC BÜTSCHWIL hat verschiedene Mädchen und Jungen Kate- gorien mit Spieler-innen aus den umliegenden JUNIOREN E (JAHRGÄNGE 2005-2006) Der FC Bütschwil lädt am kommenden Samstag, 19. Novem- Fr. 1000.– zu gewinnen.Gemeinden. Fernseher, Dieein Velo,verschiedenen Gleitschirmflug, Mannschaften Training: Di. & Do. von 17.30-19.00 Uhr ber, alle Jass- und Lottofreunde zu ihrem traditionellen An- verschiedene Haushaltsgerätetrainieren 1-2und xUnterhaltungselektro pro Woche auf dem- Fussball- Kontakt: Roland Mathis (079 636 80 51) lass in der Turnhalle Dorf, Bütschwil, ein. nik, Früchtekörbe, Gutscheineplatz Breite sind in weitereBütschwil. Preise. [email protected] Haben wir dein Interesse geweckt oder hast Am Nachmittag treffen sich ab 13.30 Uhr Jasser aller Alters- Der FC Bütschwil freut sich auf Ihren Besuch und wünscht JUNIOREN D (JAHRGÄNGE 2003-2004) du noch Fragen? Dann melde dich doch direkt klassen, um ihre Trümpfe auszuspielen. Es werden 4 Runden heute schon viel Glück. Training: Mo. & Mi. von 18.00-19.30 Uhr bei den betreffenden Trainer/innen (Kontakten). Kontakt: Herbert Hagen (079 267 80 82) Schieber mit zugelostem Partner gespielt. Jeder Stich zählt, [email protected] um am Schluss einen der begehrten Preise abholen zu kön- nen. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine Dauerkarte für den Lottomatch!

Um 20 Uhr startet dann der weitbekannte Lottomatch. Tol- le Preise warten auf ihre Gewinner. Als Hauptpreis gibt es auch dieses Jahr wieder einen Reisegutschein im Wert von www.fcbuetschwil.ch

WIR SUCHEN: GESTALTER/INNEN EINES ADVENTSFENSTERS

In dieser Adventszeit möchten wir, dass die Adventsfenster Bitte melden Sie sich, wenn Sie bereit sind, ein Adventsfens- im Dorf Bütschwil erstrahlen. Vom 1. bis zum 23. ­Dezember ter zu gestalten. wird jeden Tag ein Fenster geöffnet und strahlt bis am Anmeldefrist ist der 20. November 2016. 6. Januar. Wir suchen Familien und Personen, die gerne einen Adventsschmuck gestalten. Der Fantasie sind dabei keine Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Grenzen gesetzt. Die adventliche Dekoration kann an einem Fenster oder vor der Türe angebracht werden und soll jeden Anmeldung bei Kolping Bütschwil, Käthy Bawidamann, Abend ab Eröffnung beleuchtet sein. Am 24. Dezember führt Tel. 071 983 24 93 oder per mail: der Weg zum Ziel – zur Krippe in der Kirche. [email protected] Ich freue mich auf viele Anmeldungen.

PRO SENECTUTE

Seniorennachmittag in Ganterschwil Freitag, 2. Dezember, um 14.00 Uhr im Pfarreiheim.

«Das Licht leuchtet in der Finsternis»

Barbara Kalberer und Katharina Leser erzählen von der Gemeindereise zu den « Waldenser» nach Sizilien.

Herzlich laden ein Franziska Menzi und Team

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL

Warum feiern wir Weihnachten und was wollen wir unse- schiedenen Weihnachtsbräuchen auf sich? Was hat Weih- ren Kindern von Weihnachten erzählen und mitgeben? nachten mit der Kirche zu tun? Je nachdem wie der Kurs Anklang findet, gibt es innerhalb Wann: Mittwoch, 30. November des Jahres eine Fortsetzung zu den Themen Ostern, Pfings- Zeit: 19.30 Uhr - 21.30 Uhr ten, Auffahrt usw. Ort: Eichelstock Bütschwil Auskunft und Anmeldung bei Brigitte Gmür, Fast jeder Mensch auf der Welt kennt Weihnachten, das Tel. 071 983 55 64, [email protected] auch «Fest der Liebe» genannt wird. Viele Menschen mö- gen die Adventszeit, weil sie in der kalten Jahreszeit für ein wenig Gemütlichkeit sorgt: Man geht zusammen auf den Weihnachtsmarkt, zündet Kerzen an, Kinder basteln Weih- nachtssymbole und backen «Guetzli». Jeder freut sich an einem Adventskalender. Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, das gerne gemeinsam mit der Familie ge- feiert wird. Und nicht zu vergessen sind die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten – und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den ver-

FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Guetzli für Weihnachtsmarkt Seniorengeschenke abholen Die Geschenke für unsere Seniorinnen und Senioren sind Liebe Frauenvereins-Mitglieder bereit zum Abholen. Falls Sie sich in der Liste eingetragen haben, kommen Sie doch bitte am Der Frauenverein Ganterschwil wird am Mittwoch, 23. November 2016 mit einem Dienstag, 22. November 2016 Stand am Weihnachtsmarkt Ganter- von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr schwil dabei sein. Wir werden wiederum im katholischen Pfarreiheim vorbei. die beliebten, hausgemachten Weih- nachtsguetzli und diverse handgestrick- Wir danken Allen, die in irgendeiner Form mithelfen und te Socken verkaufen. somit­ Freude weitergeben. Den Erlös spenden wir dieses Jahr dem Sozialwerk «Mütter in Not». Herzliche Grüsse Wenn Sie dies gerne unterstützen wollen, sind wir froh um Frauenverein Ganterschwil viele Weihnachtsguetzli, die wir am

Dienstag, 22. November 2016 von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr oder von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im kath. Pfarreiheim Ganterschwil entgegen nehmen und einpacken. Es freut uns, wenn wir Ihre Guetzli mit in die Säckli einfüllen dürfen.

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Grittibänz backen Mütter/Väterberatung Das Leben mit kleinen Kindern bringt viel Freude, es ist aber Wir backen einen Grittibänz. auch anspruchsvoll. Suchen Sie fachlichen Rat, möchten Sie Erfahrungen austauschen oder fühlen Sie sich in Ihrer El- ternrolle manchmal unsicher?

Von 14.00 bis 16.00 Uhr findet im kath. Pfarreiheim die Mittwoch, 7. Dezember 2016 Mütter- und Väterberatung statt. von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im kath. Pfarreiheim Ganterschwil Im Zentrum steht das Wohl des Kindes und die positive Kosten Fr. 2.50 pro Kind. Entwicklung der ganzen Familie – insbesondere die Förde- rung der Eltern-Kind-Beziehung. Sie werden in Ihrer Rolle Die Kinder haben die Möglichkeit mit uns einen Grittibänz zu als Mutter und Vater beraten und in Ihrer anspruchsvollen backen. Wir stellen den Teig und die Zutaten zur Verfügung Aufgabe­ unterstützt. und geben Ratschläge. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Während sich die Bänzen bräunen, können sich die Mamis und Papis bei Kaffee und Kuchen verweilen und die Kinder treffen sich beim Spielen wieder. Herzliche Grüsse Frauenverein Ganterschwil

CHLAUSKONZERT 2016

Traditionsgemäss lädt die Musig Bütschwil die Bevölkerung gen Konzert steht noch eine kleine Überraschung bereit. zum Chlauskonzert ein auf Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine Sonntag, 4. Dezember 2016, 17.00 Uhr, in der Turnhalle frohe Adventszeit. Dorf, Bütschwil. Ihre Musig Bütschwil Mit diesem Konzert möchten wir uns für die Treue und Un- terstützung bedanken, die wir das ganze Jahr hindurch er- halten haben.

Nach dem Konzert sind Sie alle herzlich zu einem feinen Glühwein oder heissen Punsch eingeladen. Auch die kleinen Gäste sind herzlich willkommen, denn nach dem einstündi-

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 Inserate

Kantonale Talentschule für Musik FÜRSTENLAND—WIL—WIL LAND——TOGGENBURG Oberstufenzentrum Degenau Jonschwil

Einladung zur Information über Aufnahmeprüfung und Anmeldung fürs Schuljahr 2017/18

Donnerstag 24. November 2016 19.30 Uhr Aula OZ Degenau, Steigstrasse, Jonschwil Quellkode:

Inserate

Leo Gastkoch aus dem Glarnerland Metzgete

Von 24. – 27. Nov. 2016 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Ottilienstrasse 20 - 9606 Bütschwil Tel.071 980 09 22 Öffnungszeiten MO 08.00 - 14.00 Uhr DI – Fr 08.00 - 14.00 Uhr 16.30 - 23.00 Uhr Samstag –Sonntag Durchgehend Metzgete [email protected] www.restaurantwies.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 Inserate

22. Jassmeisterschaft Samstag 19.11.2016

14.00 Uhr Turnhalle «Dorf» Bütschwil • Reisegutschein

CHF 1000.– Standblattausgabe • Fernsehapparat 13.30 Uhr • Velo Jassbeginn • Früchtekörbe 14.00 Uhr • Tablet • Haushalts- Alle Jasser erhalten eine apparate Dauerkarte für den Lottomatch • Unterhaltungs- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! elektronik 19 Fussball Club Bütschwil Dauer- karten Gratisver- losung

Turnhalle «Dorf» Bütschwil Lottomatch 11 ab 20.00 Samstag Türöffnung 19.11. 16 19.00 Uhr 2016

Kantonale Talentschule für Musik FÜRSTENLAND—WIL—WIL LAND—NECKERTAL—TOGGENBURG Oberstufenzentrum Degenau Jonschwil

Einladung zur Information über Aufnahmeprüfung und Anmeldung fürs Schuljahr 2017/18

Donnerstag 24. November 2016 19.30 Uhr Aula OZ Degenau, Steigstrasse, Jonschwil

Quellkode:

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016

Inserate

Adventsfenster Ganterschwil 2016 Adventsfenster Ganterschwil 2016

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag FamilieDonnerstag Gehrig FamilieFreitag Grunauer AlpenrösliSamstag Scheiwiller-RüeggSonntag Rest.Montag Berghof FamilieOberdorfstr. Gehrig 17 FamilieSonnengrundstr. Grunauer 4 AlpenrösliGrundstr. 1 Scheiwiller-RüeggBuechstr. 3 Rest.Familie Berghof Schoch Oberdorfstr.19:00 Uhr 17 Sonnengrundstr.19:00 Uhr 4 Grundstr.17:00 Uhr 1 Buechstr.17:00 Uhr 3 Familie19:00 Schoch Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag KlinikDienstag Sonnenhof BesuchMittwoch Samichlaus Durrer/HollensteinDonnerstag Fam.Freitag Scherrer WaldspielgruppeSamstag KlinikSonnenhofstr. Sonnenhof 15 BesuchPreisig, Samichlaus Oberdorf Durrer/HollensteinFeld 217 Fam.Löchli Scherrer 289 GrillstelleWaldspielgruppe Rötschbach Sonnenhofstr.19:00 Uhr 15 17:00Preisig, - 18:30Oberdorf Uhr 19:00Feld 217 Uhr 19:00Löchli 289Uhr Grillstelle17:00 Rötschbach Uhr 19:00 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr Laternenlicht17:00 mitnehmen! Uhr Laternenlicht mitnehmen!

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag FamilieSonntag Bähler PrimarschuleMontag FamilieDienstag Alpiger BibliothekMittwoch FamilieDonnerstag Järmann FamilieWenzelstr. Bähler 5 PrimarschuleSchulhaus FamilieLetzi Alpiger 21 BibliothekSchulhaus FamilieLetzistr. Järmann 2 Wenzelstr.17:00 Uhr 5 19:00Schulhaus Uhr 19:00Letzi 21Uhr 19:00Schulhaus Uhr 19:00Letzistr. Uhr 2 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag FamilieFreitag Arnold FamilieSamstag Jöhl SonntagsschuleSonntag FamilieMontag Breit FamilieDienstag Brändle Sonnengrundstr.Familie Arnold 2 FamilieBräkerstr. Jöhl 2 WeihnachtsspielSonntagsschule Toggenburgerstr.Familie Breit 12 FamilieLetzistr. Brändle 16 Sonnengrundstr.19:00 Uhr 2 Bräkerstr.17:00 Uhr 2 16:00Weihnachtsspiel bis 17:00 Uhr Toggenburgerstr.19:00 Uhr 12 19:00Letzistr. Uhr 16 19:00 Uhr 17:00 Uhr 16:00evang. bis 17:00 Kirche Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr evang. Kirche

Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag SchweizerMittwoch & Eberle FamilieDonnerstag Sturm FamilieFreitag Honegger kath. KirchgemeindeSamstag SchweizerSonnentalstr. & Eberle 10 Toggenburgerstr.Familie Sturm 30 FamilieAewilerstr. Honegger 13 Familiengottesdienstkath. Kirchgemeinde Sonnentalstr.19:00 Uhr 10 Toggenburgerstr.19:00 Uhr 30 Aewilerstr.19:00 Uhr 13 Familiengottesdienst17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr kath.17:00 Kirche Uhr kath. Kirche Der Frauenverein Ganterschwil wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit! Der Frauenverein Ganterschwil wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit!

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Inserate

Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum 9608 Ganterschwil

Einladung zum B a z a r

Samstag, 26. November 2016, von 9.30 bis 15.30 Uhr

WirWir laden laden Sie Sieherzlich herzlich zum zum Besuch Besuch unseres unseres Bazars Bazars ein. ein. In Inverschiedenen verschiedenen Themenwelten Themenwelten wiewie Zauber-Zau- welt,ber Weihnachten,welt, Weihnachten, Begegnung Begegnung und und Besinnliches, Besinnliches, Kinderwelt dürfendürfen Sie Sie sich sich auf auf Advent Advent und und WeihnachtenWeihnachten einstimmen einstimmen lassen. lassen. Verschiedene Verschiedene Essensangebote laden laden zum zum Verweilen Verweilen ein. ein. Es Eswerden werden Geschenk-Geschenk und- und Gebrauchsartikel Gebrauchsartikel alleraller Art,Art, Spielsachen, Mitbringsel Mitbringsel und und vie vielesles mehr mehr zum zum Verkau Verkauff angeboten.angeboten. Lassen Lassen Sie Sie sich sich bei bei einer einer HandmassageHandmassage verwöhnen verwöhnen,, stellen stellen Sie einenSie einenAdventskranz Adventskranz sel- selberber her,her, verzieren Sie Sie mit mit Ihren Ihren Kindern Kindern Lebkuchen Lebkuchen,, verschenken verschenken Sie eine Sie selber eine gemachte selber gemachte Kerze Kerzeund und lassen lassen Sie Siesich sichvom vomvielfältigen vielfältigen Angebot Angebot überraschen. überraschen. WirWir bieten bieten jeweils jeweils um um 11.00, 11.00, 13.00 13.00 undund 14.3014.30 UhrUhr eineeine Führung Führung durch durch die die Klinik, Klinik, die die Schule Schule mit mit WerkstattWerkstatt und und die die Ateliers Ateliers an. an.

Mit dem Erlös ermöglichen Sie Kindern und Jugendlichen zusätzliche Aktivitäten Mit dem Erlös ermöglichenauf Sieden KindernGruppen undund Jugendlichenin der Schule. zusätzliche Aktivitäten Wirauf freuenden Gruppen uns sehr und auf in Ihrender Schule. Besuch! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

WEIHNACHTSMARKT Ganterschwil

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 17 bis 20.30 Uhr auf dem Schulhausplatz

Kerzen ziehen gemütliches Beizli Lebkuchen verzieren Festliche Dekorationen kulinarische Köstlichkeiten Ursula Rosa’s Gschichtewage Kunsthandwerk, Geschenksideen

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 Inserate Inserate

Weihnachtsausstellung Jodelchörli Lütisburg

Jodler-Abend AdventszauberAb Freitag, 18. November 2016 Montag bis Freitag, Samstag, 19. November 2016 jeweils von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr MZH Ganterschwil Samstag, 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr Jodelchörli Lütisburg & Kleinformationen & Theater

Mittwoch geschlossen Anschliessend Tanz mit der Kapelle Lutere-Buebe

Ausserhalb der Öffnungszeiten haben wir unsere  Grosse Tombola Selbstbedienungsecke für Sie geöffnet.  Gemütliche Kaffeestube

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Programmbeginn um 20.00 Uhr Hildegard Baumann, Anita Kläger, Saalöffnung 18.30 Uhr, mit der Möglichkeit vor dem Programm zu essen Fränzi Büchler

Freundlich lädt ein Jodelchörli Lütisburg

Weihnachtsmarkt Oberhelfenschwil HESS Haushalt Papeterie: Räumungsverkauf

Samstag 26. November Alles muss raus!!!

14.00 — 20.00 Uhr Freitag, 25.11.2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr Lassen Sie sich diese tiefen Preise auf keinen Fall entgehen, Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit handgemachten besuchen Sie uns an unserem Räumungsverkauf.

Geschenken. Bestaunen Sie die vielen verschiedenen Wir freuen uns auf Sie!

Stände. Der Samichlaus besucht die Kinder. HESS Haushalt & Papeterie Diverse Attraktionen für Kinder. Mit gemütlicher Advents- Toggenburgerstrasse 9 beiz. Die Aussteller freuen Sich auf Ihren Besuch. 9608 Ganterschwil

Einladung zum Advents-Kaffee 2016

Samstag 19. November von 10 – 17 Uhr Sonntag 20. November von 10 – 16 Uhr

Acorus Floristik Landstrasse 8 9606 Bütschwil 071 983 33 78

AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 18. NOVEMBER 2016 HAUPTVERSAMMLUNG KIRCHENCHOR BÜTSCHWIL-LÜTISBURG 18. NOVEMBER 2016 UNTERHALTUNG GANTERSCHWIL (JODELCHÖRLI LÜTISBURG) 19. NOVEMBER 2016 JASSMEISTERSCHAFT / LOTTOMATCH (FC BÜTSCHWIL) 19. NOVEMBER 2016 PIZZAKURIER (BLAURING BÜTSCHWIL) 20. NOVEMBER 2016 WEIHNACHTSMARKT GANTERSCHWIL (KULTURVEREIN GANTERSCHWIL) 23. NOVEMBER 2016 FONDUEPLAUSCH (GEWERBEVEREIN GANTERSCHWIL-LÜTISBURG) 25. NOVEMBER 2016 SCHLUSSABEND FEUERWEHR BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL 25. NOVEMBER 2016 VAKI-TURNEN (JUGI BÜTSCHWIL) 26. NOVEMBER 2016 AKTION GRITTIBÄNZ (FC NECKERTAL-BÜTSCHWIL FRAUEN 1. LIGA) 27. NOVEMBER 2016 ADVENTSGESCHICHTEN (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 28. NOVEMBER 2016 RORATE (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 29. NOVEMBER 2016 GANTERSCHWILERTREFFEN IM SOLINO (KATH. KIRCHGEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 30. NOVEMBER 2016 ELTERNKURS: WEIHNACHTEN MIT KINDERN (FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL) 30. NOVEMBER 2016 BIBLIOTHEK 60+ (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 2. DEZEMBER 2016 SENIORENNACHMITTAG (PRO SENECTUTE) 2. DEZEMBER 2016 KRIPPENSPIEL (EVANGELISCHE KIRCHE BÜTSCHWIL) 4. DEZEMBER 2016 CHLAUSKONZERT (MUSIG BÜTSCHWIL) 4. DEZEMBER 2016 ADVENTSGESCHICHTEN (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 5. DEZEMBER 2016 SAMICHLAUS (KULTURVEREIN GANTERSCHWIL) 7. DEZEMBER 2016 GRITTIBÄNZ BACKEN (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 7. DEZEMBER 2016 MÜTTERBERATUNG MIT FRAUENHÖCK (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 7. DEZEMBER 2016 ADVENTSFEIER (ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 7. DEZEMBER 2016 SCHNEESPORTTAGE (SKICLUB BÜTSCHWIL) 10. DEZEMBER 2016 FIIRE MIT DE CHLINE (EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE UND SEELSORGEEINHEIT UNTERES TOGGENBURG) 10. DEZEMBER 2016 KIRCHENKONZERT (MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL) 11. DEZEMBER 2016 ADVENTSGESCHICHTEN (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 12. DEZEMBER 2016

IMPRESSUM

4. Jahrgang – Ausgabe Nr. 22 Auflage 2’100 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 23/2016 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 25. November 2016, 12.00 Uhr [email protected]

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 22 | 17. NOVEMBER 2016