E-Mail: [email protected] Landesverband Internet: http://www.sovd-hh.de Ö nungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9 – 16 Uhr Donnerstag von 9 – 18 Uhr, Freitag von 9 – 14 Uhr Nr. 6 / Juni 2017 Landesgeschäftsstelle: Pestalozzistraße 38 · 22305 Hamburg · Tel. (0 40) 61 16 07-0 · Fax (0 40) 61 16 07-50 Seite 13

Podiumsdiskussion mit Politikern zu den Wahlprüfsteinen des SoVD Ansichten Wie sehen die Antworten aus? Liebe Mitglieder, Wie stehen die Parteien zur Sozialpolitik, wofür stehen sie? Antworten dazu gab es bei dem „Wahlprüfsteine“-Abend des SoVD Hamburg, zu dem 130 Interessierte ins Berufsförderungswerk der Bundestagswahlkampf in Farmsen kamen. Bewährter Moderator war Herbert Schalthoff, Politikchef von Hamburg 1. nimmt langsam Fahrt auf. In Hamburg hat der SoVD als Auf dem Podium standen erster großer Verband eine ein- Rede und Antwort: Staatsmi- drucksvolle Veranstaltung im nisterin Aydan Özoguz (MdB, Berufsförderungswerk durch- SPD), (MdB, Grü- geführt. Wir mischen uns mit ne), Eckard H. Graage (Vorsit- unseren Kernforderungen für zender der CDU-Bezirksfrak- eine solidarische und gerechte tion Wandsbek), Dr. Wieland Gesellschaft kräftig ein. Schinnenburg (FDP, Mitglied Viele Rentnerinnen und Klaus Wicher der Hamburger Bürgerschaft) Rentner sind schon abgehängt. sowie (Mitglied Die vermehrte Inanspruchnahme unseres Verfügungsfonds von in Europaparlament, Die Linke). Not geratenen älteren Frauen zeigt uns ganz deutlich, dass hier SoVD-Landesvorsitzender etwas im Argen liegt. Auch die Tafeln in Hamburg melden immer Klaus Wicher definierte ein- mehr ältere Menschen, die teils regelmäßig kommen, um ihre sehr gangs Themen des Abends. Er knappe Haushaltskasse zu entlasten. plädierte u. a. für eine Aufsto- Armutsgefährdung und Armut sind in Hamburg nach wie vor ckung des Rentenniveaus auf auf einem hohen Stand. Dies gilt für Kinder genauso wie für alte 53 Prozent. „Wir brauchen Menschen. Stark betroffen sind nach wie vor Langzeitarbeitslose mehr Verteilungsgerechtigkeit Grünen-Politikerin Anja Hajduk und Landesvorsitzender Klaus und Alleinerziehende, meistens Frauen. Deswegen müssen wir zwischen denen, die viel haben Wicher im Gespräch. bei der Bundestagswahl am 24. September eine Umkehrung der und denen, die um ihre Exis- Verhältnisse erreichen. Große Vermögen und hohe Einkommen tenz kämpfen“, so sein Appell. Auch Eckhard Graage ist für niger Steuern zu zahlen, müsse müssen sich deutlich mehr als bisher an den Aufgaben des Ge- Staatsministerin Özoguz gab ein staatliches Rentensystem das Handwerk gelegt werden. meinwesens beteiligen. Erforderlich ist eine solidarische Steu- zu, dass vor allem Frauen zu oft für alle, vertritt damit aber Er ist für eine Grundrente für erreform und insbesondere Korrekturen an der Vermögens- und prekär beschäftigt seien. Coa- keine Mehrheitsmeinung in alle. Erbschaftsteuer. Zur Finanzierung dringender Aufgaben wie ching für Langzeitarbeitslose der CDU. Zur Sicherung des Wieland Schinnenburg setzt lebensstandardsichernder gesetzlicher Renten, eines Programms will sie ausbauen. Sie möchte Rentensystems sollten mehr auf Bildung, um sich besser gegen Kinderarmut und eines wirksamen Vorgehens zum Abbau bessere Renten und forderte Kinder geboren werden – hier beruflich zu qualifizieren und der sich verfestigenden Langzeitarbeitslosigkeit werden deutlich mehr Solidarität der Besser- müsse der Staat noch mehr für ist für das Weiterarbeiten nach mehr Mittel benötigt. verdienenden ein. Familien tun. dem 65. Lebensjahr. Er fordert Der Weg in Richtung solidarischer Bürgerversicherungen in der Anja Hajduk kämpft für die Fabio de Masi geißelte die ein unabhängiges Rentensys- Pflege- und Krankenversicherung muss endlich von den Parteien Schaffung eines sozialen Ar- hohe Zahl an Jobs im Niedrig- tem ohne Selbstständige oder vorgezeichnet werden. Unsere Gesellschaft kann und muss dies beitsmarktes für Langzeitar- lohnsektor. Auch er plädierte Beamte und setzt auf Betriebs- alles stemmen! beitslose. Sie ist für mehr Ver- für mehr Verteilungsgerechtig- renten und private Vorsorge. teilungsgerechtigkeit und die keit. Konzernen, die ihren Sitz Es folgte eine lebhafte Dis- Ihr Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Bürgerversicherung. ins Ausland verlegen, um we- kussion mit dem Publikum.

Klaus Wicher hielt die Festrede auf dem Süderelbe-Empfang Informationsaustausch Für eine neue Sozialpolitik Anlässlich des Süderelbe-Empfangs der Bezirksversammlung und des Bezirksamtes Harburg am 28. April beschrieb Landesvorsitzender Klaus Wicher in seiner Festrede vor rund 150 Besuchern die drängendsten Probleme, die auf die Politik zukommen und die Forderungen des SoVD dazu.

Klaus Wicher ist ein Redner, Hamburg auf das mit dem der es mit seiner charismati- Senator-Neumann-Preis aus- schen Art immer wieder schafft, gezeichnete ‚Stadthaus-Hotel‘ seine Zuhörer in seinen Bann zu in Altona. Es wird von behin- ziehen. Bei vielen Gelegenhei- derten Menschen betrieben ten hat er vielen Menschen die und ist bundesweit einzigartig. Grundätze und Forderungen, Heute kämpfen wir vor allem für die der SoVD steht, nahe- dafür, Menschen, die abge- gebracht. koppelt sind, eine Perspektive Im Rückblick auf die Nach- zu geben. Dazu gehört es, Ar- Foto: Agentur für Arbeit, Kiel kriegszeit beschrieb er in sei- mut erfolgreich zu bekämpfen, Von links: Dieter Herzfeldt, Klaus Wicher, Margit Haupt- ner Rede, wie wichtig bereits Langzeitarbeitslosen Wege in Koopmann und Peter Deutschland. 1949 der Wohnungsbau für den Arbeit aufzuweisen und Alters- SoVD war, und auch heute Foto: mk armut zu vermeiden. Besonders Klaus Wicher und Peter Deutschland diskutierten mit Mar- müssen Sozialwohnungen und Klaus Wicher (links) und bedrückend ist die anhaltende git Haupt-Koopmann, Vorsitzende der Geschäftsführung barrierefreie Wohnungen in Achim Gerdts (Bezirksamt Kinderarmut. Dies dürfen wir der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord, und großer Zahl gebaut werden, Harburg) als aufgeklärte Gesellschaft Dieter Herzfeldt über drängende Fragen des Arbeitsmarktes. um der steigenden Nachfrage nicht zulassen.“ Die vollstän- Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, Vermittlung von Rechnung zu tragen: „Schon nungen mit einer eigenen dige Rede finden Sie auf der Schwerbehinderten und berufliche Rehabilitation waren die früh haben wir den Bau von Gesellschaft vorangetrieben. Homepage des SoVD Hamburg Themen in der Regionaldirektion in Kiel. behindertengerechten Woh- Besonders stolz sind wir in unter: www.sovd-hh.de. Seite 14 HAMBURG Nr. 6 / Juni 2017

Termine der Ortsverbände

Landesverband Hamburg 6. Juni, 16 Uhr: Spielenach- Rittertafel“, Anmeldung bei Tel.: 5 55 38 21, oder Finck, Tel.: 30. Juni, 16–19 Uhr: Orientie- Veranstaltungshinweis mittag, Gaststätte am Sport- Waack, Tel.: 87 00 78 94, oder 5 51 28 40 (AB vorhanden). rungskurs „Was tun bei Pfle- 15. Juni, 18 Uhr: Diskus- platzring, Sportplatzring 47. Schleizer, Tel.: 78 89 83 02. gebedürftigkeit? Wer soll das sionsveranstaltung zum 17. Juni: Tagesfahrt nach Bad Ortsverband Ottensen / bezahlen?“, Anmeldung erfor- Thema Altersarmut, im Bodenteich mit „Gelage an der Ortsverband Lohbrügge Groß Flottbek derlich, Tel.: 6 11 60 70. Barmbek Basch, Wohldor- Rittertafel“. Anmeldung bei 17. Juni: Tagesausflug nach 28. Juni, 15 Uhr: „Der Haus- 30. Juni, 13–14 Uhr: Sprech- fer Straße 30. U. a. mit: Dr. Block, Tel.: 44 34 76. Heiligenhafen zum Fischbüfett notruf des ASB“, DRK-Se- stunde der Angehörigenschule, (SPD), und zur Kaffeetafel auf Feh- niorentreff „Haus Ottensen“, Landesgeschäftsstelle, Pesta- Matthias W. Birkwald (Die Ortsverband Hanseat marn. Anmeldung bei Reimer, Holstenring 6. lozzistraße 38. Um Anmeldung Linke), Prof. Dr. Gerhard 14. Juni, 15 Uhr: Spielenach- Tel.: 7 30 24 14, Müller, Tel.: wird gebeten. Bäcker (SoVD) und Klaus mittag mit Bingo und Klön- 7 38 30 32, oder Rösener, Tel.: Ortsverband Rahlstedt Wicher (SoVD). schnack, AWO-Seniorentreff 7 20 11 54. 20. Juni, 15 Uhr: Treffen zum KulturistenHoch2 in Koope- Rothenburgsort, Rothenburgs- Eisessen vor der Sommerpau- ration mit SoVD Hamburg orter Marktplatz 5. Ortsverband Lurup se, Eisdiele im Rahlstedt-Cen- 22. Juni, 15.30 Uhr: „Umei- 27. Juni, 16 Uhr: Vor der ter, Anmeldung: Bussian, Tel.: nander wissen – ein Jahr Kul- Ortsverband Bergstedt-Sasel Ortsverband Harburg- Bundestagswahl: Diskussion 677 57 72. turistenHoch2 in Rahlstedt“. 12. Juni, 17 Uhr: Grillfest. Altstadt / Eißendorf mit Karin Prien (CDU), Frank Begegnungsfest zwischen den 19. Juni, 15 Uhr: Spielenach- 3. Juni: Ausflug ins Grüne, Schnitt (SPD) und Klaus Wi- Ortsverband Süderelbe Generationen im Atrium des mittag. Infos und Anmeldung: Angela cher (SoVD) im Sportlerheim Jeden 2. Dienstag im Monat, Gymnasium Rahlstedt, Heest- Ort: Sportlerheim „Zum Roth, Tel.: 77 11 02 74. des SV Lurup, Flurstraße 7. 16 Uhr: Versammlung im Jä- weg, unter anderem mit Ham- Bergstedter“, Teekoppel 9. 21. Juni, 16 Uhr: Der Weiße gerhof, Ehestorfer Heuweg. burgs Zweiter Bürgermeisterin Ring stellt sich vor, Sahling, Ortsverband Marmstorf 13. Juni, 16 Uhr: „Fit für und Schirmherrin Katharina Ortsverband Billstedt Friedhofstraße 10. 6. Juni, 15 Uhr: offenes Kaf- die häusliche Pflege“, Frau Fegebank und Bezirksamtslei- 8. Juni, 15 Uhr: Vortrag „Fit feetrinken während der Som- Tietjens von der Angehörigen- ter Thomas Ritzenhoff. und gesund bis ins hohe Al- Ortsverband Iserbrook / merpause in der Kirchenge- schule (DAnS) informiert und ter“, AWO-Seniorentreff im Finkenwerder meinde Sinstorf, Sinstorfer beantwortet Ihre Fragen im Ortsverband Altona Billstedt-Center. 9. Juni, 15 Uhr: Klönnach- Kirchweg 21. Jägerhof, Ehestorfer Heuweg. 14. Juni, 15 Uhr: Filmnach- mittag mit Bingo, „Zorbas“, mittag, Café Breitengrad, Ge- Ortsverband Bramfeld- Heidrehmen 23. Ortsverband Niendorf- Ortsverband Wilstorf fionstraße 3. Farmsen 17. Juni: Tagesfahrt nach Bad Schnelsen 6. Juni, 15 Uhr: offenes Kaf- 13. Juni, 15 Uhr: „Frauen im Bodenteich mit „Gelage an der 1. Juni, 10.30 – 12.30 Uhr: feetrinken während der Som- Ortsverband Bahrenfeld SoVD“, Susanne Langhagel, „Sprechstunde zur Marktzeit“, merpause in der Kirchenge- 15. Juni, 15 Uhr: Informatio- Landesfrauensprecherin, in- Garstedter Weg 13. meinde Sinstorf, Sinstorfer nen und geselliges Zusammen- formiert über frauenpolitische 8. Juni, 16 Uhr: „Was ist los Kirchweg 21. Kultur im Jubiläumsjahr sein vor der Sommerpause im Themen im SoVD, im Max- mit unseren Lebensmitteln?“, Nachbarschaftstreff Bahren- Brauer-Haus (kleiner Saal), 9. Juni, 19.30 Uhr: „Tod“ Referentin: Silke Schwartau Ortsverband Winterhude felder Dreieick, Woyrschweg Hohnerredder 25. – ein komischer Einakter (Ernährungsexpertin der Ver- 15. Juni, 15.30 Uhr: Treff 21. von Woody Allen, gespielt braucherzentrale Hamburg), Bushaltestelle Nagelsweg (Li- Ortsverband Eimsbüttel von der Theatergruppe AWO-Aktivtreff Niendorf, Ti- nien 3,120,124, 34), Besuch des Ortsverband Barmbek Nord 1. Juni, 16 Uhr: Die Senioren- „Chamäleon“ im Stadtteil- barg 1 b. „Deutsches Zusatzstoffmuse- 13. Juni, 15 Uhr: Grillfest im beratung im Bezirk informiert, haus Lurup, Böverstland 27. Juni, 10 Uhr: mit der Frei- um“, Banksstraße 28. Anmel- Bürgerhaus Barmbek, Lorichs- Gaststätte am Sportplatzring, 38. Der Eintritt ist frei. zeitgruppe nach Stade, Anmel- dung bei Blank, Tel.: 0151 / 50 str. 28 a. Sportplatzring 47. dung erforderlich bei Burkard, 27 53 48.

Thema Altersarmut IG Fuhle und SoVD Sozialberatung 100 Jahre Das Buch zur Gemeinsam als Der SoVD Hamburg hilft seinen Mitgliedern und berät in allen Bundestagswahl Nachbarn Fragen des Sozialrechts: Wir informieren Sie, was Ihnen zusteht, und helfen bei der Antragstellung und bei Widersprüchen oder Im VSA Verlag ist das „Gemeinsam ist man stärker“ Klagen gegen ablehnende Bescheide. Sie erreichen uns unter Tel.: Buch „Altersarmut: Schick- – das ist nicht nur das Motto des 040 / 6 11 60 70, Fax: 040 / 61 16 07 50 oder E-Mail: [email protected] . sal ohne Ausweg?“ erschienen. Sozialverband Deutschland. Es kostet 16,80 Euro. Heraus- In der Interessengemeinschaft Hier sind wir für Sie vor Ort: geber ist SoVD-Landesvorsit- Fuhlsbütteler Straße (IG Fuhle) • Landesgeschäftsstelle, Pestalozzistraße 38, 22305 Hamburg. zender Klaus Wicher. haben sich Gruppen, Vereine, Montags bis mittwochs 9–16 Uhr, donnerstags 9–18 Uhr und Beiträge zu dem hochaktu- Geschäftstreibende und Händ- freitags 9–14 Uhr. ellen Thema steuern u. a. bei: ler organisiert, die ihren Stadt- • August-Krogmann-Straße 52, im Berufsförderungswerk (Haus Christoph Butterwegge (Ar- teil Barmbek für die Bewohner W, Raum 34, Erdgeschoss), 22159 Hamburg. Montags 10–12 Uhr mutsforscher), Ursula Engelen- attraktiver machen wollen. und freitags 13.30–15.30 Uhr. Kefer, J.-M. Bettich und Klaus Eine gute Sache, findet der • Langenfelder Straße 35, 22769 Hamburg. Dienstags 10–12 Uhr Michaelis (SoVD), Ragnar Hoe- SoVD-Landesvorsitzende und donnerstags 9.30–12 Uhr. nig (AWO), Katja Karger und Klaus Wicher. Als direkter • Winsener Straße 13, 21077 Hamburg. Montags 14.30–17.30 Uhr, Annelie Buntenbach (DGB), Informieren Sie sich Nachbar – schließlich befindet mittwochs 10–12 Uhr und donnerstags 15–18 Uhr. Berthold Bose (ver.di), Sabi- über unser Programm im sich die Landesgeschäftsstel- • Alte Holstenstraße 30, im Marktkauf-Center (BAG), 21031 ne Bödding- Jubiläumsjahr mit zahlrei- le in unmittelbarer Nähe – ist Hamburg. Freitags 10–12 Uhr. haus / Cansu chen Veranstaltungen! Es auch der SoVD Mitglied in der • Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg im DGB-Zentrum Bergedorf. Özdemir (Die steht Ihnen mit laufenden IG Fuhle. Dienstags 14.30–16.30 Uhr (insbesondere für Menschen mit Linke), Jo- Ergänzungen auf unserer „Wir wollen uns als starker Migrationshintergrund; die Beratung kann auch in türkischer achim Rock Homepage unter: www. Verband einbringen und mehr Sprache erfolgen. (Paritäti- sovd-hh.de zur Verfügung Menschen in Barmbek mit di- • Böverstland 38, Stadtteilhaus Lurup, 22547 Hamburg. Jeden scher) sowie und kann auch als Flyer in rekter Hilfe vor Ort unterstüt- 3. Donnerstag im Monat, 14–17 Uhr. Christoph der Landesgeschäftsstelle zen. Dazu bieten wir bei uns im • Tangstedter Landstraße 41, 22415 Hamburg, Bürgerhaus Lan- Ehlscheid abgeholt werden. Dort ist Verband die Sozialrechtsbera- genhorn. Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16–18 Uhr. und Dirk auch die Festschrift zum tung an“, sagt Wicher und freut • Charlottenburger Straße 1, Jenfeld-Haus, 22045 Hamburg. Je- Foto: VSA Verlag Neumann (IG Jubiläum erhältlich. sich auf viele neue Mitglieder den 4. Donnerstag im Monat, 16–18 Uhr. Buchcover Metall). im SoVD.