FR EDERSDORF-VO GE LSDORF

Die Gemeinde im Grünen UNSER-STADTPLAN.DE Städte-Verlag Ausgewählte Adressen auf einen Blick.

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger

Wie ist Fredersdorf-Vogelsdorf historisch entstanden? Wer ist in Dieses Heft soll aber gleichzeitig auch eine Einladung an Sie sein, der Verwaltung für was zuständig? Welche Vereine sind in der unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten. Beispielsweise als Übungs - Gemeinde aktiv? Was kann man in seiner Freizeit hier unter- leiter in den Sportvereinen, als aktiver Gastgeber beim Partner - nehmen? Aber auch: Gibt es in Fredersdorf-Vogelsdorf ein Kurz - schaftskomitee, als Vermittler von Ortsgeschichte und Identifika - warengeschäft? – All diese Fragen und noch viele mehr werden tion beim Heimatverein, als mitdenkender Kopf in den Beiräten auf den folgenden Seiten beantwortet. der Gemeindevertretung oder als stets einsatzbereiter freiwilliger Feuerwehrmann (oder natürlich auch als Feuerwehrfrau). Gerade Vor allem an die in den letzten Jahren neu zugezogenen Mitbür - für unsere Feuerwehren will ich besonders werben, denn anders ger richten wir uns mit dieser Broschüre. Aber ich bin mir sicher, als in gibt es bei uns keine Berufsfeuerwehr. Wenn es bei dass auch für viele Alteingesessene das Eine oder Andere auf den uns brennt, kommen also unsere Nachbarn in den freiwilligen nächsten Seiten lesen werden, was sie noch nicht wussten. Denn Feuerwehren oder es kommt niemand! unsere Gemeinde entwickelt sich in einem enormen Tempo. Schließlich soll Ihnen diese Broschüre dabei helfen, Wünsche und Neue Häuser werden fast im Tagesrhythmus fertig gestellt und Anregungen, aber auch Beschwerden und Kritik loszuwerden. junge Familien ziehen vor allem aus Berlin zu. Neue Kitas sind in Dafür finden Sie die Kontaktdaten der Verwaltungsmitarbeiter den letzten Jahren entstanden. Schon bevor der Schulerweite - und Ihres Bürgermeisters. Außerhalb der Sprechzeiten rungsbau an der Vier-Jahreszeiten-Grundschule in Nord fertigge - können Sie gerne auch das Online-Beschwerdesystem unter stellt wurde, hat die Gemeindevertretung bereits einen Erweite - www.maerker..de nutzen, um uns beispielsweise den rungsbau für die Fred-Vogel-Grundschule in Auftrag gegeben. Ausfall von Straßenlaternen, Wildschweinsichtungen, verkehrs - gefährdende Löcher in Straßen und Ähnliches zu melden. Pro Jahr werden rund 5,5 Kilometer neue Straßen und Gehwege in unserer Gemeinde gebaut. Der Bereich vor dem S-Bahnhof in Ihr Bürgermeister Fredersdorf-Süd wird mit einem Ärztehaus und altersgerechten Wohnungen neu gestaltet. Neue Gewerbebetriebe siedeln sich an.

Die folgenden Seiten sollen für Sie also in erster Linie dazu dienen, die vielen interessanten alten und neuen Facetten unserer Gemeinde kennenzulernen. Thomas Krieger

3 Ihr seriöser Berater in der Vorsorge Montag und zuverlässiger Begleiter im Trauerfall bis Freitag 9-16 Uhr Am Bahnhof 2 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Hausbesuche nach telefonischer www.atrium-bestattungen.de Tag und Nacht (033439) 8808 Vereinbarung

Inhaltsverzeichnis Link zur Homepage Link zur der Gemeinde Online-Broschüre Fredersdorf-Vogelsdorf

3 Grußwort 42 Bibliothek 6 Branchenverzeichnis der Inserenten Feuerwehren 8 Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf 43 Flüchtlingsfragen 12 Chronik von Fredersdorf-Vogelsdorf Heimatstube 17 Impressionen aus Fredersdorf-Vogelsdorf Kindertagesstätten 44 Kinder - und Jugendclub 18 Städtepartnerschaften 45 Kirchen 20 Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf 46 Krankenhäuser 22 Die Gemeindevertretung Schulen 26 Organisation der Gemeindeverwaltung 47 Senioren- und Pflegeinrichtungen Fredersdorf-Vogelsdorf 49 Sozialwegweiser 30 Was erledige ich wo? 50 Sport und Spiel 39 Fredersdorf-Vogelsdorf von A bis Z 51 Vereine und Kulturinitiativen Ärzte 54 Notrufe und wichtige Telefonnummern 40 Begegnungsstätte 55 Impressum

4 Uhrenreparaturwerkstatt seit 1952 Groß GmbH Reparatur • Verkauf • Service www.uhren-schmuck-gross.de

Platanenstraße 11 · 15370 Fredersdorf Tel. 03 34 39 / 61 93 · Fax 03 34 39 / 5 94 71

Sie Haben obleme? Dachpr Auf zu und Axmann Söhne! Meisterbetrieb • Dachdeckerarbeiten • Dachstuhlarbeiten • Dachklempnerarbeiten • Verkauf von Dachbaustoffen Am Wall 47 · 15366 Neuenhagen Telefon 033 42 / 22 964 · Fax 22 966 [email protected] www.dachdeckerei-axmann.de

Thomas Fleske Hausmeisterservice H.S.K

Trockenbau + Klempner + Sanitär

Amselstraße 4 · 15370 Fredersdorf Tel. 03343 9/ 76711 · Fu.Tel. 017 1/8240669 E-Mail: tfl[email protected] · Fax 03343 9/ 76711

5 Hausgeräte-Fachhandel & Reparaturen

Platanenstraße 20 · 15370 Fredersdorf · Tel. (0 33439) 79444 Frankfurter Str. 73 · 15517 Fürstenwalde · Tel. ( 03361) 7 10012 Fax (0 33439) 79443 · E-Mail: [email protected] Fax ( 03361) 7 10014 · E-Mail: [email protected] Service: 0 33439/ 79444 Service: 03361 /71 00 12 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-12 Uhr · www.metallkunststoff.de

Branchenverzeichnis der Inserenten

Die hinter den Branchen ange gebenen Ferienwohnungen 21 Raumausstatter 23, 31 Seitenzahlen ermöglichen das schnelle Fitnesscenter 50 Reifen und Kfz-Service 19 Auffinden von Werbe anzeigen ent - Fleisch- und Wurstwaren 31 Renovierungsservice 48 sprechender Firmen Fliesenleger 21 Fotostudios 31 Sanitärtechnik 5, 19, 21 Abbruchunternehmen 27, 33 Frauenarzt 39 Sanitätshaus 40 Augenoptiker 35 Schlosserei 6 Autowerkstatt und Garten- und Landschaftsbau 33, 48 Sicherheitstechnik 7, 15 Autohandel 15, 19, 21, 25, 31 Gaststätte 48 Senioren-Wohnanlage 38 Bank 7 Sparkasse 7 Hausmeisterdienste 5, 48 Bausanierung 48 Sportstudios 39, 50 Bauunternehmen 5, 48 Haustechnik 19, 21 Stadtrundfahrten 4 Bestattungsunternehmen 4, 29, 54 Heizungstechnik 21 Bildungszentrum 47 Tankstelle 45 Ingenieurbüros 5, 7, 23 Brandschutz 23 Taxi und Krankenfahrten 41 Immobilien 48 Buchhandlung und Antiquariat 7 Tierarzt 41 Container 27 Kfz-Sachverständiger 21 Klimatechnik 21 Uhren und Schmuck 5 Dachdeckerei 5 Kommunikationssysteme 19 Küchenstudio 22 Vermessungsbüro 29 Eiscafé 31 Vermögensberatung 5, 23 Elektrofachhandel 6 Mode 26 Versicherungen 5 Elektroinstallation 19, 23 Erdbau 27, 48 Möbel 22 Werbeunternehmen 23 Ergotherapie 41 Partyservice 48 Winterdienst 33 Fahrservice 4, 41 Pflege- und Betreuungs- Fenster und Türen 7 dienste 38, 40, 41 Zahnärzte 35, 41

6 Jetzt beraten Sp lassen: arkasse n-Finan Sicher zkon heit Ve zept rmögen Altersv orsorge Sparkasse. Gut für Fredersdorf/Vogelsdorf. Buchhandlung & Antiquariat

• Geschäftsstelle Fredersdorf, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr · Sa 9.30-13 Uhr Am Bahnhof 1 • Selbstbedienungsbereich Vogelsdorf, Fredersdorfer Chaussee 21 Frankfurter Ch. 48 (Kaufland) 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 033439/14901 Telefon: 03341 340-460 Fax 033439/14902 www.sparkasse-mol.de E-Mail: [email protected]

Inhaber: Schließanlagen Rollgitter Matthias von A bis Z Scherengitter Goldschmidt Schlossmontagen Schlüssel Rollläden Autoschlüssel Am Bahnhof 3 Haustüren 15370 Fredersdorf Briefkastenanlagen Fenster Tel. 03 34 39 / 5 92 04 · Fax 0 33439/ 54 92 14 patentierte Funk 0 173 / 2 34 87 37 Handwerksbetrieb Sicherheitsfenster Sicherheit zum [email protected] seit 1977 durch patenten Preis

Fredersdorfer Chaussee 38F • Einbruchmeldeanlagen 15370 Fredersdorf/Vogelsdorf Telefon 0 33439/ 53 09-0 • Brandmeldeanlagen www.ibas-gmbh.de • Videoüberwachung • Zutrittskontrolle • Notrufzentrale

INGENIEURBÜRO FÜR ALARM- UND SICHERHEITSANLAGEN

7 Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Geographische Lage Fredersdorf-Vogelsdorf, an der S-Bahnlinie S 5 Berlin /Spandau – östlich von Berlin, Südostrand des Barnimplateaus -Nord gelegen, mit Autobahnanschluss A 10, Berlin- Gemarkungsgröße: 1600 Hektar Hellersdorf, zählt zu den Orten rings um die Bundeshauptstadt, in Ortsteile: Fredersdorf-Nord, denen zu wohnen, zu leben und zu arbeiten immer attraktiver Fredersdorf-Süd, Vogelsdorf wird. Straßennetz: ca. 100 Kilometer Bei der Bildung der amtsfreien Gemeinde am 5. Dezember 1993 Höhe über dem Meeresspiegel: etwa 50 Meter wurde die Einwohnerzahl mit 7000 angegeben. Aus den selbst - Einwohner: 13 600 ständigen Orten Fredersdorf und Vogelsdorf entstand die Ge - meinde Fredersdorf-Vogelsdorf, die jetzt 13 600 Einwohner zählt. Erstmalig erwähnt wurden die Orte Fredersdorf und Vogelsdorf im Karolingischen Landbuch, das 1375 bis 1376 geschrieben Die schöne Landschaft, geprägt von Wald, Wiesen, Ackerland wurde. Die Lage an der alten Handels - und Poststraße Berlin – und kleinen Seen, mit vielen in der Nähe gelegenen bekannten Küstrin –Königsberg brachte den beiden klassischen Angerdörfern und lohnenswerten Ausflugszielen, ermöglicht besonders Familien auch wirtschaftliche Vorteile. Die Kirchen bildeten in beiden Orten mit Kindern eine erholsame Freizeitgestaltung. den Mittelpunkt und können heute als restaurierte Barock-Kir - chen besichtigt werden. Das älteste historische Zeugnis ist eine Die Nähe zur Bundeshauptstadt ist nach wie vor einer der we - mittelalterliche Bronzeglocke im Kirchturm von Fredersdorf. sentlichen Faktoren für den Bevölkerungszuwachs in der Ge - meinde. 20 Kilometer sind es vom Ort bis in das Zentrum von Berlin. Nach wie vor arbeiten viele Bürger aus Fredersdorf-Vogels - dorf in der Bundeshauptstadt. Wer sich nicht dem Stress des dichten Straßenverkehrs aussetzen will, ist ebenso bequem und manchmal sogar schneller mit der S-Bahn in Berlin. Die Nord-Süd- Anbindung am S-Bahnhof Fredersdorf war eine der umfangreichs - ten Investitionsmaßnahmen der Gemeinde. Zur Gestaltung der Südseite gehören die behindertengerechte Fußgängerbrücke, die neue Zufahrtsstraße mit Buswendeschleife, Parkflächen und Fahrradabstellanlage.

Das Bild der Gemeinde hat sich in den letzten 15 Jahren stark verändert. Im Ort sind Einfamilienhäuser und Mietwohnungen gebaut worden, es entstand alters - und behindertengerechter Wohnraum. Restaurierte Fassaden tragen zum neuen Erschei - nungsbild bei und die weitere Instandsetzung und Erneuerung der Verkehrswege verbessert die Infrastruktur. Gute Einkaufsmög -

Der Rathauspark

8 inzwischen zu einem, über die Nachbargemeinden hinaus, gut besuchten Einkaufszentrum geworden. Nur wenige hundert Meter davon entfernt fügt sich ein neues Wohngebiet in die gewachsene Siedlungsstruktur und seine intakte Natur ein. Auch der Krumme See hat seine romantischen Reize nicht verloren und bei Spaziergängen an seinen Ufern ist von Hektik nichts zu spüren.

Spielplatz Marktplatz Fredersdorf Nord

lichkeiten in allen Ortsteilen, Ärzte, Apotheke, Gastronomie, Handwerks - und Dienstleistungsbetriebe bieten eine hohe Wohn - qualität.

Jahrelang waren die halb verfallenen Trümmer des alten Schlosses mit dem umliegenden Park ein Schandfleck in Fredersdorf-Süd. Während der DDR-Zeit war es nicht gelungen, Mittel zur Nutzung und zur Erhaltung des Schlosses und seines Parks zu bekommen, Schulhof der Oberschule deshalb musste das alte Schloss abgerissen werden. Nach kurzer Bauzeit entstanden die Seniorenwohn - und Pflegeanlage und altersgerechter Wohnraum. Der Verdriesplatz, der von der baro - cken Kirche, dem Mausoleum und alten Gebäuden umsäumt Im Ort befinden sich drei moderne Schulen, deren Träger die wird, hat unter Einbeziehung der neuen Architektur der Senioren - Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist: eine Oberschule und zwei wohnanlagen Katharinenhof ein neues Gesicht erhalten. Grundschulen, die über gut ausgestattete Horte verfügen. Die Gemeinde unterhält ebenfalls mehrere Kindertagesstätten. Alte Dorfromantik im kleinen Ortskern mit der restaurierten Aktive Vereine und Gruppen, die Kirchen, Feuerwehren und Kirche und eine gartenstädtische Siedlungsstruktur prägen beson - öffentliche Einrichtungen gestalten das kulturelle und sportliche ders den Gemeindeteil Vogelsdorf. Dem gegenüber steht die Leben in Fredersdorf-Vogelsdorf. Die Gemeindebibliothek, eine hektische Betriebsamkeit, wie sie nur ein wichtiger Verkehrskno - Begegnungsstätte und der Kinder - und Jugendklub sind Einrich - tenpunkt wie die B 1 hervorbringt. Das Multicenter in Vogelsdorf, tungen, die für die Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungs - direkt an der B 1/5 und an der Autobahnauffahrt gelegen, ist reiches Freizeitangebot bieten.

9 Unser Wappenbaum Der Wappenbaum wurde entworfen und angefertigt von dem Fredersdorfer Künstler Uwe . Seit Dezember 2000 schmückt er den Verdriesplatz in Fredersdorf-Vogelsdorf. Der Stamm symbolisiert eine Eiche; zwei Eichen standen seit Anfang des 19ten Jahrhunderts jeweils am Anfang und Ende des Dorfes Fredersdorf. Der Vogel an der Spitze steht für den Ortsteil Vogels - dorf und blickt hinüber nach Vogelsdorf. Er sitzt auf einer Kugel, in der Zeitdokumente hinterlegt sind. In den hängenden Ringen sind die umliegenden Gewerke stilisiert. Dargestellt sind das Schmiedehandwerk, die Landwirtschaft, die Apothekerzunft und die Gastwirtschaft.

Das Ortsblatt Die Gemeinde gibt monatlich eine Ortszeitung heraus, die kosten frei in alle Haushalte verteilt wird und auch im Rathaus erhältlich ist. Die Dateien des Ortsblattes liegen auf der Homepage im PDF-For - mat zur Ansicht vor.

Luchpfuhl

Der Wappenbaum – Kunstobjekt des Fredersdorfer Metallkünstlers Uwe Falkenhagen

Seit 2000 existiert eine lebendige Partnerschaft mit der französi - schen Stadt Marquette-lez-Lille und seit 2009 auch mit der englischen Stadt Sleaford, getragen von den öffentlichen Einrich - tungen und Vereinen. Eine weitere Bereicherung für das Gemein - deleben ist der freundschaftliche Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern aus der polnischen Stadt Skwierzyna, welcher im Jahre 2013 mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde besiegelt wurde.

10 Ansichtskarte um 1920 Heutige Ansicht Quelle: Archiv des Heimatvereins Foto: Manfred Jagnow 2007

Blick in die Kirchstraße in Fredersdorf noch gern an die Maskenbälle und Tanzveranstaltungen, die noch bis Ende der 50er Jahre in dem dazugehörigen Saal stattfanden. von Manfred Jagnow Mit der Wende kam das Aus für das Lokal.

Die Fassaden aller Häuser und unserer Kirche zeigen sich heute in Auf der linken Seite dieser Karte ist der alte Dorfkrug zu sehen, hellen, frischen Farben. Ganz hinten auf der alten Ansichtskarte der seit etwa 1840 bestand. Am Ende des 19ten Jahrhunderts ist noch das Haus Kirchstraße 4 zu erkennen, das es heute nicht war es noch der „Gasthof Fr. Glockauer“ mit Ausspannung auf mehr gibt. Es wurde durch eine Luftmine am 18. 11. 1943 zer - dem Hof und ein wesentlich kleineres Gebäude. Nach Glockauer stört. Aus dem alten Dorfkrug ist Anfang der 90er Jahre eine übernahm Albert Hörnicke den Gasthof; nach seinem Tod 1909 Apotheke geworden. Der ganze Verdriesplatz wurde 1999 nach führte seine Witwe das Lokal weiter. Nach dem 1. Weltkrieg Plänen des Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. Konrad Voigtländer verheiratete sich die Witwe mit Rudolf Madel. Madel verstarb saniert und umgestaltet und ist nun ein Schmuckstück im histori - 1950 und danach hatte seine Frau das Lokal noch als so genann - schen Ortskern von Fredersdorf. Seit einigen Jahren findet auf ten Witwenbetrieb, bis 1954 die staatliche Handelsorganisation dem Verdriesplatz am ersten Adventssonntag der Weihnachts - (HO) die Gaststätte übernahm. Viele Fredersdorfer erinnern sich markt statt.

11 Chronik von Fredersdorf-Vogelsdorf

um 1200 um 1750 Gründung von Fredersdorf durch wettinische Siedler in Fredersdorf beginnt in der sogenannten Feseler-Scheune der Schulunterricht um 1220 Gründung von Vogelsdorf 1760 Kosaken plündern die Dörfer, vernichten u. a. die Kirchenbücher um 1250 erste Kirchen (älteste Glocke existiert noch in der Fredersdorfer 1780 Kirche) Bau des Podewils-Mausoleums neben der Barockkirche Freders - dorf 1376 erste Erwähnung der Dörfer Fredersdorf und Vogelsdorf im 1807 –13 Landbuch Kaiser Karl IV. (beide je unter 100 Einwohner) französische Soldaten in Vogelsdorf 1432 Zerstörung von Fredersdorf durch die Hussiten 1812 /13 zwei Friedenseichen werden gepflanzt als Protest gegen Napole - 1598 ons Russland-Feldzug durch den Gutsbesitzer und ehemaligen Die Pest wütet in Fredersdorf Teilnehmer der Französischen Revolution, Jean Balthasar Henry

1633 nach Durchzug der Schweden (1631) im Dreißigjährigen Krieg, vollständige Zerstörung von Fredersdorf und Vogelsdorf durch kroatische Söldner der Wallenstein-Armee

1707 –1710 Wiederaufbau der Kirche in Fredersdorf durch den damaligen Besitzer von Fredersdorf, Hans Sigismund von Görtzke. Die Familie war über 300 Jahre lang Besitzer des Gutes.

1714 /15 Neubau der Kirche in Vogelsdorf

1749 Rittergut und Schloss Fredersdorf wurden an Heinrich Grafen von Podewils, Minister von König Friedrich II. verkauft, er ist auch der Besitzer von Vogelsdorf Schloss Fredersdorf

12 1897 Gründung der Siedlung „Baufelde“, später -Süd (heute Teil von Fredersdorf-Nord)

1903 Gründung der Kolonie Neuvogelsdorf

1907 Bau eines Elektrizitätswerkes, angetrieben vom Wasser des Mühlenfließes, versorgte Fredersdorf bis 1919 mit Strom

1910 /11 Bau der Schule in der Platanenstraße (Alte Schule)

Alter Bahnhof Fredersdorf 1912 erstes vollwertiges Postamt wird in Fredersdorf eröffnet

1835 1920 etablierte sich die von Carl Gottlob Bohm gegründete Werks - beim Kapp-Putsch wird ein Panzerzug der Putschisten auf dem schmiede, Eisen - und Kupfergießerei – später Mitwirkung am Bau Bahnhof Fredersdorf zum Halten gebracht (Bahnhofsvorsteher: der Siegessäule in Berlin Robert Pfennig)

1867 1925 Bau der Ostbahnstrecke Berlin –Küstrin, Aufhebung der Post - Fredersdorf und Vogelsdorf haben 2670 Einwohner station in Vogelsdorf 1928 –1940 1871 Entstehung der Siedlung „Gartenstadt Fredersdorf“ – heute Teil Fredersdorf hat 471 Einwohner von Fredersdorf Süd

1872 1930 /31 Eröffnung der Bahnstation Petershagen, jetziger Bahnhof Freders - Schulneubau in der Posentschen Straße (damals Altlandsberg- dorf, zugleich mit der Bergbahnlinie nach Rüdersdorf-Kalkberge Süd)

1875 1933 Umbenennung der Bahnstation Petershagen in Fredersdorf Verhaftung von Mitgliedern der KPD, SPD u. a. – 14 Bürger aus Fredersdorf und 8 Bürger aus Vogelsdorf – durch SA und Polizei 1877 und Einlieferung ins KZ Oranienburg Gründung des Männergesangsvereines „Eiche“ (ältester Verein) 1936 –1939 1890 Bau der Trasse der Reichsautobahn durch die Dorfflure beider Fredersdorf hat 1200 Einwohner Orte unter Protesten von Vogelsdorfer Bauern

13 1946 fand im Schloss Fredersdorf die Übergabe der Bodenreform- Urkunden statt

1947 das Fredersdorfer Schloss wird durch eine sowjetische Nachrich - teneinheit und als Übungsgelände der Roten Armee genutzt – weiterer Verfall der Anlage

1948 Fredersdorf wird an die elektrische S-Bahn angeschlossen

1952 –1990 Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG)

1956 Eröffnung der Radrennbahn Scheererstraße in Fredersdorf-Nord

1957 Eingliederung des Ortsteiles Altlandsberg Süd / Baufelde, jetzt Fredersdorf-Nord Taubenturm auf dem Gutshof ab 1967 entwickelten sich Fredersdorf und Vogelsdorf zu „Datschenorten“ 1937 /38 der Berliner Bau Rathaus Fredersdorf für ca. 48.000 Reichsmark – Architekt Helmut Prust / Fichtenau bei Berlin in den 70-ern entstand eine illegale Fluchthelfer-Organisation in Fredersdorf 1943 Bombenabwurf auf Fredersdorf (Kirchstraße) 1974 –1994 existierte die private Sternwarte Fredersdorf von Herrn Hans 1944 Pietsch Bürger, wie Arthur Hertz, Margarethe Näfe, Richard Jänsch und Franz Lahde wurden in Zuchthäusern des nationalsozialistischen 1975 Regimes hingerichtet – zur Erinnerung sind später Straßen und 600-Jahr-Feier in Fredersdorf Plätze nach ihnen benannt worden

1945 seit 1980 In den letzten Tagen des II. Weltkrieges brannte der Fredersdorfer (1. Friedensdekade) aktive, kontinuierliche Beteiligung von Bahnhof ab, Zerstörungen in den Orten Fredersdorf und Vogels - Freders dorfern an der kirchlichen Friedensbewegung dorf – Kapitulation durch beherzte Bürger und Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Rote Armee am 21. April – 1983 ins Fredersdorfer Schloss zogen die Kommandantur und ein Fund von historischen Dokumenten in der bei einem Sturm Lazarett ein abgebrochenen Kirchturmspitze in Fredersdorf

14 Frankfurter Chaussee 12-17 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 0 33439/8 15 80 · Fax 0 33439/8 14 76 · E-Mail: [email protected] · www.COE-Auto.de

1989 1999 im Frühjahr Abriss der Schlossreste in Fredersdorf-Süd / im Herbst Sanierung des Verdriesplatzes nach Plänen des Landschafts - Versammlungen, u. a. des Neuen Forums in der Fredersdorfer architekten Konrad Voigtländer Kirche 2000 1990 der neu gestaltete Verdriesplatz wird mit dem Kunstwerk des Fredersdorfer Metallbildhauers Uwe Falkenhagen eingeweiht und erste freie Wahl der Gemeindevertretung in den Gemeinden die Restaurierung der Vogelsdorfer Kirche abgeschlossen Fredersdorf und Vogelsdorf – Vollzug der Deutschen Einheit. Die Gemeinden Fredersdorf und Vogelsdorf gehören mit der Bildung der Länder im Osten Deutschlands zum Land Brandenburg

1992 Gründung der Realschule in Fredersdorf Süd

1993 Vereinigung der selbstständigen Gemeinden Fredersdorf und Vogelsdorf zur Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

1994 Erstes gemeinsames Dorffest

1995 Eröffnung des Multicenters in Vogelsdorf, der Sporthalle in der Tieckstraße und des Katharinenhofs in Fredersdorf Süd. Freders - dorf und Vogelsdorf haben 7740 Einwohner

1996 Eröffnung der Gemeindebibliothek mit neuer Ausstattung am Standort Waldstraße Verdriesplatz

15 2008 Rathausfest anlässlich des 75-jährigen Bestehens

2009 Einweihung der neuen Kindertagesstätte „Wasserflöhe“ am S-Bahnhof Fredersdorf, des neuen Feuerwehrgebäudes in Vogels - dorf und der neuen Sporthalle Fredersdorf Nord

2010 Abschluss des „Gutshofvertrages“ mit dem Heimatverein zur Beförderung der Restaurierung des alten Gutshofgeländes. Spatenstich für den Schulergänzungsneubau Fred-Vogel-Grund - schule

2011 Im September wurde der Neubau des Hortgebäudes anlässlich des Fred-Vogel-Festes in der Grundschule übergeben.

2012 Im September wurde auf dem Verdriesplatz eine Friedenseiche Seniorentanzgruppe „Lustige Bandscheiben“ gepflanzt. Gäste und Kinder aus den Partnerstädten Marquett- lez-Lille, Sleaford und Skwierzyna pflanzten gemeinsam mit Berliner und Fredersdorf-Vogelsdorfer Kindern den Baum. 2001 Vorrangegangen war die gemeinsame Festveranstaltung in der 625-Jahrfeier in Fredersdorf-Vogelsdorf (lt. erster ortsgeschicht - Fredersdorfer Kirche. licher Erwähnung) 2013 2002 Abschluss Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Skwierzyna und Abschluss der Restaurierung der Fredersdorfer Kirche Fredersdorf-Vogelsdorf im Oktober.

2003 2014 10-jähriges Bestehen der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Im Sommer wurde ein großes Sommerfest anlässlich des 10-jähri - gen Brückenschlages und des 20-jährigen Zusammenschlusses 2004 Fredersdorf mit Vogelsdorf gefeiert. Übergabe der Nord-Süd-Bahnübergangsbrücke am S-Bahnhof Fredersdorf 2015 Im Juli wurde die 15 -jährige Städtepartnerschaft mit Marquett- 2006 lez-Lille und 5 -jährige Städtepartnerschaft mit Sleaford gefeiert. die erste Händler - und Gewerbemesse findet in der Gemeinde statt und die Sanierung des historischen Taubenturms, Teil des ehemaligen Gutes, beginnt

2007 Die Daten wurden recherchiert in Zusammenarbeit der Gemeinde - erster großer Weihnachtsmarkt auf dem Verdriesplatz an der verwaltung mit dem Heimatverein Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Fredersdorfer Kirche und dem Ortschronisten Dr. Manfred Kliem.

16 Impressionen aus Fredersdorf-Vogelsdorf

17 Städtepartnerschaften

Marquette-lez-Lille · Sleaford · Skwierzyna quette-lez-Lille entstanden Kontakte zu einer weiteren Die staatlichen Beziehungen zwischen den Nationen und die Partnerstadt der französi - Europapolitik werden lebendig durch Kontakte der Bürgerinnen schen Freunde – nämlich zur und Bürger auf lokaler Ebene. In den Städten und Kommunen englischen Stadt Sleaford. tragen diese Partnerschaften zum Politikverständnis bei, helfen Die intensiven Bürgerkon - Barrieren zu überwinden und Sympathien zu schaffen. Das takte werden von der Ge - Erlernen der Sprache, Projekte oder private Kontakte – all das meinde unterstützt und der trägt zum gegenseitigen Verständnis bei. Aus diesem Grundge - Städtepartnerschaft, Abschluss des offiziellen englische Big Band danken heraus entwickelte sich in Fredersdorf-Vogelsdorf eine Partnerschaftsvertrages lebendige internationale Städtepartnerschaft. erfolgte noch im Jahr 2009. Sleaford ist eine mittelenglische Stadt mit 15 000 Einwohnern in der Grafschaft Lincolnshire etwa 150 km nördlich von London entfernt.

Interessante Begegnungen finden regelmäßig zwischen den Bürgerinnen und Bürgern statt:

– Seit 2002 findet regelmäßig ein Austausch zwischen Schülerin - nen und Schülern aus der Oberschule und aus Marquette-lez- Lille statt, Unterkunft finden die Jugendlichen jeweils in Gast - geber familien.

Städtepartnerschaft

Seit 2000 existiert die Partnerschaft mit der französischen Stadt Marquette-lez-Lille, die ca. 11 000 Einwohner zählt, unweit der belgischen Grenze im Department Nord, ca. 6 km von Lille und ca. 930 km von Fredersdorf-Vogelsdorf entfernt gelegen. Eine weitere Bereicherung für das Gemeindeleben ist die Städtepart - nerschaft mit der Stadt Skwierzyna in der Nähe von der Lebuser Woiwodschaft, Kreis Miedzyrzecz, an zwei Flüssen Obra und Warta. Die Gemeinde hat 13.000 Einwohner. Die Stadt liegt in der Nähe von Szczecin, 70 km von der ehemaligen Staatsgrenze und 150 km von Berlin entfernt. Aus der Verbindung mit Mar -

18 Elektro-Installationsarbeiten Lichttechnik aller Art EAN E-Check u. Prüfungen nach dem MPG Klingel- u. Sprechanlagen KOMMUNIKATIONS- Technik für Industrie, Gewerbe u. Haus Revisionen u. Prüf. nach der BetrSichV SYSTEME GMBH Objektplanungen

Inhaber: Ilja Preußler Frankfurter Chaussee 56 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Tel.: 033439 - 15 10 15 Weserstraße 21 Fax: 033439 - 15 10 16 E-Mail: [email protected] 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Funk: 0151 - 234 404 11 www.ean-ks.de www.elektro-preussler.de [email protected]

Haustechnik-Service Inhaber: Sascha Herpich Elektro – Heizung – Sanitär Batteriedienst · Klimaservice · Ölwechsel Glasservice · Saisoneinlagerung Installation, Dorfstraße 2 Wartung und Reparatur 15366 OT Hönow haustechnischer Anlagen Telefon ( 03342) 3 00625 Fax ( 03342) 4224422 Torsten Burow E-Mail: [email protected] www.reifen-heroll.de Fredersdorfer Straße 49 · 15370 Vogelsdorf Telefon 033439/6173 · Telefax 033439/80016 Montag - Freitag 8.30-18.30 Uhr · Samstag* 9.00-13.00 Uhr *nur Oktober bis Dezember und April bis Juni oder nach Absprache E-Mail: [email protected]

– Bürgerinnen und Bürger nehmen an Treffen in den Partnerstäd - Am 1. Februar 2001 wurde das Städtepartnerschaftskomitee der ten teil und ebenso sind regelmäßig Vertreter aus den befreun - Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf gegründet. Die Mitglieder deten Kommunen zu Gast. arbeiten ehrenamtlich und haben sich vorgenommen, weitere Kontakte zu knüpfen, um den Austausch kultureller und sport - licher Aktivitäten zu fördern (Kontakt Gemeindeverwaltung – Gastgeberfamilien konnten gewonnen werden, woraus sich Tel. 033439 /835 -0 oder 835 -151). freundschaftliche private Kontakte entwickelten. Hervorzuheben ist das Engagement der örtlichen Schulen in – Der Austausch zwischen Musikgruppen, Sportlern, Bands und Frankreich und Deutschland, der aktiven Mitglieder des Städte - Vereinen bildet zu den unterschiedlichsten Anlässen – wie z. B. partnerschaftskomitees und Gastgeberfamilien, die als Initiatoren zum jährlichen Sommerfest oder traditionellen Chorsingen – und Organisatoren von Veranstaltungen und Austauschprojekten immer wieder einen Höhepunkt in Fredersdorf-Vogelsdorf. wirken.

19 Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf

Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf Nachbarrecht in Brandenburg Rathaus Lindenallee 3 Schiedsstelle Fredersdorf-Vogelsdorf 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Sprechzeiten im Rathaus Lindenallee 3 Zentrale Tel. 033439 /835 -0 jeden 1. und 3. Montag im Monat 17.00 –19.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf Posten - und Revierdienst, Polizeipräsidium Frankfurt /Oder Außenstelle Vogelsdorf Schutzbereich Märkisch-Oderland Frankfurter Chaussee 56 Polizeiwache Neuenhagen 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Rathausstraße 10 –12, Tel. 03342 /2360

Der Bürgermeister Revierpolizei Fredersdorf-Vogelsdorf Thomas Krieger Sprechstunden: dienstags 15.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstzimmer: Platanenstraße 30, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Frau Pfundt Sekretariat des Bürgermeisters Tel. 033439 /835 -900 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt Montag nach Vereinbarung Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 –16.00 Uhr Freitag nach Vereinbarung

Verwaltung Montag geschlossen Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 –16.00 Uhr Freitag geschlossen

Mittels Terminvereinbarungen können Sprechzeiten auch an anderen Werktagen vereinbart werden. Rathaus, Lindenallee 3

20 Kfz-Sachverständigenbüro Urlaub an der Ostsee www.traumferien-zempin.de Dipl.-Ing. (FH) Jan Ternick Gemütliche Ferienwohnungen unweit vom Strand Ostseebad Zempin Insel Usedom Unfallgutachten Wertgutachten

Gutenbergstraße 1 5 B Tel. 033439-51369 Ferienvermietung Jan Ternick 15370 Fredersdorf Funk 0171-7855800 Tel. 033439-51371 oder 0171-7855800 [email protected] [email protected] Q u a l i t ä t

s e i t

1 9 9 8

Heino Schulz GmbH Heizung – Wasser – Klimatechnik Dieselstraße 16 D-15370 Fredersdorf bei Berlin Tel. +49(0)3 3 43 9- 76 0 26 Fax +49(0)3 3 43 9-77 9 13 Notdienst +49(0)171 -45 03341 [email protected] · www.heino-schulz.de

21 Die Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung (GV) fasst die für die Entwicklung in der ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Sie haben jedoch nur Gemeinde wichtigen Beschlüsse. Sie besteht aus 22 Mitgliedern, beratende Funktion und dürfen bei der Beschlussfassung nicht die für fünf Jahre gewählt wurden und dem Bürgermeister. Die abstimmen. letzte Kommunalwahl fand am 25. Mai 2014 statt. Gegenwärtig sind in der Gemeindevertretung die Fraktionen der CDU & Unab - hängige, der DIE LINKE , Alternative für Deutschland, der SPD sowie der W.I.R. vertreten. Vorsitzende der Gemeindevertretung Frau Regina Boßdorf (DIE LINKE) Beschlussvorschläge der Verwaltung werden in den einzelnen Fachausschüssen vorberaten, um der Gemeindevertretung eine Erster Stellvertreter der Vorsitzenden der Gemeindevertretung: Beschlussempfehlung zu geben. In diesen fünf Ausschüssen Herr Volker Heiermann (SPD-Fraktion) arbeiten neben den Gemeindevertretern der einzelnen Fraktionen auch sachkundige Einwohner mit, die die Gemeindevertreter bei

Ausschüsse Polster-Möbel-Markt Hauptausschuss Vorsitzender Herr Thomas Krieger (Bürgermeister) KüchenStudio Schrankwände Schlafzimmer Wirtschafts - und Finanzausschuss r Stühle Vorsitzender Herr Uwe Heilmann (W.I.R.) unschlagba nstig Tische gü Betten Ortsentwicklungs - und Bauausschuss Matratzen Vorsitzender Herr Arco Auschner (CDU & Unabhängige)

Kultur -, Bildungs - und Sozialausschuss Vorsitzender Herr Carsten Culemann (SPD)

Vergabeausschuss Vorsitzende Frau Regina Boßdorf (DIE LINKE) Gunther v. Szalghary GmbH 15345 Eggersdorf · Mühlenstraße 2a Kontakt über Büro Sitzungsdienst der Gemeindevertretung: Telefon 033 41 / 4 82 86 Frau Mickan, Tel. 033439 /835 -901 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: M o–Fr 10 –18.30 Uhr · Sa 9–13 Uhr

22 – Verkehrsanlagen – Freianlagen – Ingenieurbauwerke – Landschaftsplanung

Telefon 03341/424275 Telefax 03341/424123 E-Mail [email protected] Bötzseestraße 119 Internet www.ibp-ingbuero.de 15345 Eggersdorf

Dipl.-jur. Andreas Schlenker

Grüner Weg 2 D-15370 Fredersdorf Telefon 033439 81508 · Mobil 0177 8150800 Telefax 033439 81509 [email protected] www.allfinanz-dvag.de/Andreas.Schlenker Geschäftsstelle für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung

– Tapezierarbeiten Im Dienste der Sicherheit und der Umwelt – Bodenbelagsarbeiten Brandschutz im Gewerbe und privaten Bereich – Gardinen Dipl.-Ing. (FH) Horst Schindler – Sonnenschutz Brandschutztechniker Arndtstraße 38a · 15370 Fredersdorf · Tel. 033439-81529 Fredersdorfer Chaussee 81 · 15370 Fredersdorf Mo 9-12 Uhr, Di-Fr 9-13 und 15-18 Uhr, Sa nach Vereinbarung Funk 017 2/ 64 31965 · Fax (0 33439) 6 3 26 www.krueger-raumausstatter.de E-Mail: [email protected]

23 Fraktion DIE LINKE Regina Boßdorf (Vorsitzende der Gemeindevertretung) Anita Dinc (Fraktionsvorsitzende) Gernot Lange Kathrin Werner

Fraktion W.I.R. Alfred Weihs (Fraktionsvorsitzender) Klaus Häcker Heide-Rose Harder Uwe Heilmann

Fraktion der SPD Volker Heiermann (Fraktionsvorsitzender) Carsten Culemann Sebastian Eckert Reinhardt Sept

Alternative für Deutschland Dennis Lindenberg (Fraktionsvorsitzender) Werner Schmidtke

Fraktionslose Mitglieder Manfred Arndt Gerd Dischler Dr. Detlef Nagel

Mühlenfließ im Winter

Die Mitglieder Mit Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeindevertretung (GV) sind folgende Beiräte gebildet worden Bürgermeister Beirat Lokale Agenda 21 Thomas Krieger Vorsitzender Ekkehard Noske Kontakt: Wiesengrund 22, Tel. 82829 E-Mail: [email protected] Fraktion der CDU & Unabhängige Torsten Paulus (Fraktionsvorsitzender) Arco Auschner Bürgerbeirat Vogelsdorf Dr. Bernd Benser Vorsitzender Rainer Wallat Sabine Paulus Kontakt: Am Krummen See 17, Tel. 59871, Fax 580688 Ronny Schramm E-Mail: [email protected]

24 Seniorenbeirat Vorsitzender Werner Krahl Kontakt: Tel. 033439 /80176 E-Mail: [email protected]

Inh. Mario Scholz Bürgerbeirat Fredersdorf-Nord Vorsitzender Volker Tschirpig Schöneicher Allee 50A Kontakt: Wilhelm-Busch-Straße 19, Tel. 0178 /4688544 15370 Fredersdorf b. Berlin E-Mail: [email protected] www.autospecht.de Tel. 03 3 43 9/8 05 31 Fax 03 3 43 9/8 05 32 Beirat Bus und Bahn Funk 017 2/ 79 92159 Vorsitzender Helmut Immich seit 1976 [email protected] Meisterbetrieb Kontakt: Spreestraße 18, Tel. 033439 /79277 E-Mail: [email protected]

Kinder - und Jugendbeirat Vorsitzende Janina Paulus Alternative für Deutschland Kontakt: Chamissostraße 28, Tel. 0178 /1744657 Dennis Lindenberg (Vorsitzender) E-Mail: [email protected] Fröbelstraße 31, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Bürgerallianz Gert Dischler Kontakte zu den in der Karl-Marx-Straße 25, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Gemeindevertretung vertretenen Parteien und Wählergruppen Christlich Demokratische Union Dr. Bernd Benser (Vorsitzender) 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

DIE LINKE Dr. Inge Ruth Rybka (Vorsitzende) Buchenstraße 1, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sebastian Eckert (Vorsitzender) Langestraße 43, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

W.I.R. Gemeinsam für Fredersdorf-Vogelsdorf (W.I.R.) Alfred Weihs (Vorsitzender) Platanenstraße 5, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Der Vogelsdorfer See

25 Organisation der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf

Bürgermeister Sitzungsdienst der Gemeindevertretung, Öffentlichkeitsarbeit – Thomas Krieger, Tel. 033439 /835-900 Pressearbeit, Redaktionelle Betreuung der Homepage E-Mail: [email protected] Jacqueline Mickan, Tel. 033439 /835 -901 E-Mail: [email protected] Sekretärin des Bürgermeisters Doris Pfundt, Tel. 033439 /835 -900 Kulturangelegenheiten, Städtepartnerschaften, Versicherungen E-Mail: [email protected] Ilka Klaus, Tel. 033439 /835 -151 E-Mail: [email protected]

Fachbereich I IT-Administrator, Technische Betreuung der Homepage Michael Knop, Tel. 033439 /835 -131 Zentrale Dienste und Personal, E-Mail: [email protected] Flüchtlingsangelegenheiten Fachbereichsleiter Matthias Vogel, Tel. 033439 /835 -110 Betreuung der Anwendersoftware E-Mail: [email protected] Mario Hahn, Tel. 033439 /835 -132 E-Mail: [email protected] Personalmanagement, Auszubildende und Zivildienst stellv. Fachbereichsleiterin Poststelle Beate Scholz, Tel. 033439 /835 -123 Elfie Fischer, Tel. 033439 /835 -141 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Personal, Entgeltzahlung, Auszubildende, Zivildienst Archiv Kerstin Möckel, Tel. 033439 /835 -121 Sabine Richter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Friedrich-Engels-Str. 30 15370 Fredersdorf Tel./Fax 0 33439- 51445

E-Mail: [email protected] www.mode-store-online.de

26 Bagger u. Radlader, Entrümpelung, Wohnungs- u. Grundstücksberäumungen, Kies-, Mörtel-, Mutterboden Hügelland Container · Abbruch · Erdbau Am Bahnhof 1 · 15562 Rüdersdorf Telefon 03 36 38 / 74 333 · Telefax 03 36 38 / 74 343 www.huegelland-gmbh.de · [email protected]

Fachbereich II Vollstreckung, Erlass, Stundungen Daniela Schlegel, Tel. 033439 /835 -251 Finanz - und Liegenschaftsverwaltung E-Mail: [email protected] Fachbereichsleiterin Jacqueline Krienke, Tel. 033439 /835 -210 Nicole Michaelis, Tel. 033439 /835 -252 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Controllerin Anke Bomke, Tel. 033439 /835 -222 Liegenschaften E-Mail: [email protected] Michaela Krome, Tel. 033439 /835 -261 E-Mail: [email protected] Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung Henri Wiedmann, Tel. 033439 /835 -262 stellv. Fachbereichsleiterin E-Mail: [email protected] Marion Seeger, Tel. 033439 /835 -221 E-Mail: [email protected] Gebäudemanagement Sabine Prehn, Tel. 033439 /835 -272 Leiter Forderungsmanagement, Anlagenbuchhaltung, E-Mail: [email protected] Datenschutzbeauftragter, Kassenleiter Reinhild Mascher, Tel. 033439 /835 -271 Sören Pötke, Tel. 033439 /835 -233 E-Mail: [email protected] E-Mail: s.pö[email protected]

Kassenverwalter Gabriele Höhne, Tel. 033439 /835 -231 Fachbereich III E-Mail: g.hö[email protected] Ortsentwicklung, Straßen - und Grünverwaltung Kasse Fachbereichsleiterin Uwe Kowal, Tel. 033439 /835 -232 Stellvertreterin des Bürgermeisters E-Mail: [email protected] Edda Oelschlägel, Tel. 033439 /835 -310 E-Mail: [email protected] Forderungsmanagement, Steuern Margit Haßmann, Tel. 033439 /835 -241 Bauleitplanung, Flächennutzungsplan E-Mail: [email protected] stellv. Fachbereichsleiterin Astrid Thamm, Tel. 033439 /835 -242 Christiane Ebert, Tel. 033439 /835 -321 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

27 Fachbehördliche Stellungnahme und Einvernehmens Erklärung zu Fachbereich IV Bauanträgen, Hausnummernvergabe, -änderungen, Straßen- namenänderungen Bürgernahe Dienstleistungen und soziale Einrichtungen Juliane Dürr, Tel. 033439 /835 -322 Fachbereichsleiterin Carola Klatt, Tel. 033439 /835 -410 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bau von Gemeindestraßen, Widmung, Einziehung von Straßen, Personenstandswesen, Gewerbeangelegenheiten Straßenverzeichnis, Zufahrten stellv. Fachbereichsleiterin Silvana Heese, Tel. 033439 /835 -421 Anne Ferchow, Tel. 033439 /835 -331 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Steffanie Schmidt, Tel. 033439 /835 -334 E-Mail: [email protected] Erteilung / Ablehnung von Wohnberechtigungsscheinen, Frei - stellungen von Wohnungen nach Belegungsbindungsgesetz, Beratung, Weiterleitung von Sozialhilfe -, Grundsicherungs -, Straßeninstandsetzung, Regenwasseranlagen, öffentliche Wohngeldanträge, GEZ Anträge, Vergabe von Sozialwohnungen, Gewässer, ÖPNV Ermittlung / Überwachung der Abfallbeseitigung – eigentumsloser Dirk Krause, Tel. 033439 /835 -332 Müll, Fundtierbetreuung Tierschutz / Tierkörperbeseitigung, E-Mail: [email protected] Sondernutzung öffentl. Straßenland, Fundsachen, Funddatei, Versteigerungen, Bescheiderteilung / Ausnahmegenehmigungen Bau von Straßenbeleuchtung nach Landesimmissionsschutzgesetz (Nachtruhe, Tonträger, offene Gerd Söffker, Tel. 033439 /835 -333 Feuer, Feuerwerk), Hundehalterverordnung, Vermeidung von E-Mail: [email protected] Obdachlosigkeit Manuela Wilhelm, Tel. 033439 /835 -453 E-Mail: [email protected] Abrechnung von Straßenausbaumaßnahmen und Erschließungs - maßnahmen, Erstellung von Beitragsbescheiden und Wider - spruchsbearbeitung, Kostenersatz für Grundstückszufahrten Aufgaben der Gefahrenabwehr / Ordnungsverfügungen, Buß - und -zugänge, Gebührenerhebung Straßenreinigung und Winter - geldverfahren nach Ordnungswidrigkeitsgesetz, Straßenverkehrs - dienst ordnung, Versammlungsrecht, öffentliche Veranstaltungen, Jacqueline Krüger, Tel. 033439 /835 -341 Brandschutz und Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, Zivil - E-Mail: [email protected] und Katastrophenschutz Christoph Manthey, Tel. 033439 /835 -343 Uwe Dähnert, Tel. 033439 /835 -461 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Antje Weise, Tel. 033439 /835 -342 E-Mail: [email protected] Kontrolle ruhender Verkehr, „Maerker Fredersdorf-Vogelsdorf“ Manuela Reimann, Tel. 033439 /835 -462 Bäume, Friedhofsverwaltung, Bauhofadministration E-Mail: [email protected] Sven Gawenda, Tel. 033439 /835 -351 E-Mail: [email protected] Kontrolle Straßen - und Winterdienstsatzung, Kontrolle der Öffent lichen Straßen, Wegen und Plätzen Straßenreinigung, Winterdienst, Grünpflege, Laubentsorgung, Manuela Reimann, Tel. 033439 /835 -462 Spielplätze, Erteilung von Negativzeugnissen E-Mail: [email protected] Jean Kusian, Tel. 033439 /835 -352 Sven Wilczynski, Tel. 033439 /835 -463 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

28 BESTATTUNGSHAUS BRAMANN Jürgen Bramann Geraer Straße 18 · 15366 Tel. 03342/201193 · Mobil 0172/3038897 Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar [email protected] www.bestattungshausbramann.de

Ausweis und Passangelegenheiten, An -, Ab -, Ummeldungen u. Kindertagesstättenangelegenheiten Wohnungsstatuswechsel, Melde -, Aufenthalts - und Lebens - Petra Petsche, Tel. 033439 /835 -431 bescheinigung, Behördenwegweiser für Neubürger E-Mail: [email protected] Katja Wichmann, Tel. 033439 /835 -452 E-Mail: [email protected] Julia Mertins, Tel. 033439 /835 -451 Kinder - und Jugendförderung, Sportförderung, E-Mail: [email protected] Schulangelegenheiten Stephanie Holzer, Tel. 033439 /835 / 453 Mario Knopf, Tel. 033439 /835 -432 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

29 Was erledige ich wo? Der Wegweiser durch die Gemeindeverwaltung

A Bebauungspläne Frau Ebert, Tel. 835 -321 Ankauf Straßenland Herr Wiedmann, Tel. 835 -262 Beglaubigungen (allgemein) Frau Heese, Tel. 835 -421 Amtsblatt Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Mickan, Tel. 835 -901 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Holzer, Tel. 835 -454 Aufenthaltsbescheinigungen Frau Mertins, Tel. 835 -451 Benutzungsgebühren für Nutzung kommunaler Einrichtung Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Mascher, Tel. 835 -271 Frau Holzer, Tel. 835 -454 Frau Pehn, Tel. 835 -272

Beurkundungen Aufgebot (Eheschließung) (Geburt, Ehe, Sterbefälle) Frau Heese, Tel. 835 -421 Frau Heese, Tel. 835 -421

Aufgrabung Straßenkörper Bodenverkehr Herr Krause, Tel. 835 -332 Herr Wiedmann, Tel. 835 -262

Auskünfte aus dem Melderegister Brandschutz Frau Mertins, Tel. 835 -451 Herr Dähnert, Tel. 835 -461 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Holzer, Tel. 835 -454 Bürgerdienste Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 B Frau Holzer, Tel. 835 -453 Bauanträge - und Beratung Frau Dürr, Tel. 835 -322 E Bäume - und Baumkataster Erbbaurechtsverträge Herr Gawenda, Tel. 835 -351 Frau Krome, Tel. 835 -261 Herr Wiedmann, Tel. 835 -262 Baustellenzufahrten Frau Ferchow, Tel. 835 -331 Eheschließung Frau Schmidt, Tel. 835 -334 Frau Heese, Tel. 835 -421

30 Fleischerei und Schlachtbetrieb Bernd Jordan

Bruchmühlerstraße 64 Mo, Di geschlossen 15370 Fredersdorf Mi 8-12, 13-17 Uhr Tel. 03 34 39/ 76591 Do, Fr 8-18 Uhr Sa 8-11 Uhr Fax 0 33439/1 29817

Karosseriebau Riehl KFZ-Service typenoffen • Inspektion • TÜV • AU • Reifen • Bremsen • Auspuff Peter Riehl · Karosseriebaumeister Landsberger Straße 19 15345 Altlandsberg Tel. 0 33439/1 60 40 Fax 0 33439/1 60 41 [email protected] Funk 017 2/6 43 27 71

Eisspezialitäten aus eigener Herstellung Milkshake’s · Eiskaffee Kaffee · Kuchen · Waffeln Verdrießstraße 11 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Telefon 033439-127815 Web: www.Eisdiele-Fredersdorf.de

31 Erschließungsbeiträge Gewerbezentralregister (Auskünfte) Frau Krüger, Tel. 835 -341 für Privatpersonen Frau Weise, Tel. 835 -342 Frau Mertins, Tel. 835 -451 Herr Manthey, Tel. 835 -343 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Holzer, Tel. 835 -454 Einziehung von Straßen Frau Ferchow, Tel. 835 -331 Gewerbezentralregister (Auskünfte) Frau Schmidt, Tel. 835 -334 für bestehende Gewerbebetriebe Frau Heese, Tel. 835 -421

F Gewerbesteuer Familienbuch Frau Haßmann, Tel. 835 -241 Frau Heese, Tel. 835 -421 Gefahrenabwehr Flächennutzungspläne (Gefahren für öffentliche Sicherheit und Ordnung) Frau Ebert, Tel. 835 -321 Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 Herr Dähnert, Tel. 835 -461 Flüchtlingsangelegenheiten Herr Vogel, Tel. 835-110 Grundsteuer Frau Haßmann, Tel. 835 -241 Freiwillige Feuerwehr Herr Dähnert, Tel. 835 -461 Grundstückskauf, -verkauf, -verwaltung Friedhofsangelegenheiten Herr Wiedmann, Tel. 835 -262 Herr Gawenda, Tel. 835 -351 Frau Krome, Tel. 835 -261

Führungszeugnis (Antragstellung) Grundstückszufahrten Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Ferchow, Tel. 835 -331 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Schmidt, Tel. 835 -334 Frau Holzer, Tel. 835 -454

Fundsachen, Fundtiere Grünflächen Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 Herr Kusian, Tel. 835 -352 Herr Wilczynski, Tel. 835 -463

H G Gaststättenangelegenheiten Hallen - und Sportplatzvergabe Frau Heese, Tel. 835 -421 Herr Knopf, Tel. 835 -432

Geburtsanmeldung, Geburtsurkunden Hausnummern Frau Heese, Tel. 835 -421 Frau Dürr, Tel. 835 -322

32 Hundesteuer RLD Rüdersdorfer Frau Haßmann, Tel. 835 -241 Landschaftsdesign GmbH

Hundehalter VO Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 • GALA-Bau • Abbruch Baumfällungen Entkernung I–J Pflasterarbeiten Demontagen Identitätsbescheinigung • Grünanlagenpflege • Winterdienst Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Holzer, Tel. 835 -454

Investorenberatung Herr Krieger, Tel. 835 -900 Frankfurter Chaussee 56, R014 · 15370 Vogelsdorf Tel. 033638/48 98 91 · Fax 033638/48 98 83 K Mobil 0162/2487895 · [email protected] Kinder - und Jugendklub www.botanikdesign.de Herr Knopf, Tel. 835 -432

Kinderausweise Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Frau Holzer, Tel. 835 -454

Kindertagesstätten und -krippen, Schulhorte Frau Petsche, Tel. 835 -431

Kostenersatz für Grundstückzufahren Frau Krüger, Tel. 835 -341 Frau Weise, Tel. 835 -342 Herr Manthey, Tel. 835 -343

Kultur Kita Bibliothek Frau Klaus, Tel. 835 -151

33 L Personalangelegenheiten Frau Scholz, Tel. 835 -123 Ladenschlusszeiten Frau Möckel, Tel. 835 -121 (Ausnahmegenehmigung) Frau Heese, Tel. 835 -421 Pacht (Gärten, Grundstücke) Herr Wiedmann, Tel. 835 -262 Lagerfeuer Frau Krome, Tel. 835 -261 Frau Wilhelm, Tel. 835 -453

Lärmbekämpfung Personenstandsurkunden Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 Frau Heese, Tel. 835 -421

Liegenschaften Presse - und Öffentlichkeitsarbeit Herr Wiedmann, Tel. 835 -262 Frau Mickan, Tel. 835 -901 Frau Krome, Tel. 835 -261

Löschungsbewilligungen Frau Krome, Tel. 835 -261 R Herr Wiedmann, Tel. 835 -262 Ratenzahlung auf Forderungen Frau Schlegel, Tel. 835 -251 Frau Michaelis, Tel. 835 -252 M Reisegewerbe Marktbetrieb Frau Heese, Tel. 835 -421 (Beantragung und Festsetzung von Märkten und Volksfesten) Frau Heese, Tel. 835 -421 S N Schulangelegenheiten Namensänderung Herr Knopf, Tel. 835 -432 Frau Heese, Tel. 835 -421 Sekretariat des Bürgermeisters Frau Pfundt, Tel. 835 -900 O Sitzungsdienst Obdachlosenangelegenheiten Frau Mickan, Tel. 835 -901 Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 Sondernutzungen (Erlaubnis zur Nutzung öffentlicher Flächen) P Frau Wilhelm, Tel. 835 -453 Passwesen (Personalausweis, Kinderausweis, Reisepass) Herr Wilczynski, Tel. 835 -463 Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Spendenangelegenheiten Frau Holzer, Tel. 835 -454 Frau Seeger, Tel. 835 -221

34 Jacqueline Wagner Praxis für Zahngesundheit Walter-Kollo-Straße 8 · 15370 Fredersdorf Brillen-Krug GbR Tel. 0 33439- 58 03 03 · Fax 0 33439- 58 0018 15370 Petershagen Lindenstraße 18 Unsere Sprechzeiten: Telefon 033439/59208 Mo - Do 8.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Telefax 033439/586260 Mi 8.00 - 13.00 Uhr www.optik-brillenkrug.de nachmittags nach Vereinbarung Fr nach Vereinbarung Geschäftszeiten Petershagen: Montag bis Freitag 8.3 0-18.30 Uhr · Samstag 8.3 0-12.00 Uhr www.zahngesundheit-wagner.de

Sperrzeitregelung Straßenbeleuchtung Frau Heese, Tel. 835 -421 Herr Söffker, Tel. 835 -333

Spielplätze Straßennamen Herr Kusian, Tel. 835 -352 Frau Dürr, Tel. 835 -322

Sportangebote, -beratung, Vereinsförderung Straßeninstandsetzung Herr Knopf, Tel. 835 -432 Herr Krause, Tel. 835 -332

Steuerangelegenheiten Straßenreinigungsgebühren Gewerbe, Hunde, Grund, Vergnügung, Zweitwohnsteuer Herr Kusian, Tel. 835 -352 Frau Haßmann, Tel. 835 -241 Straßenreinigung Sterbefälle, Sterbeurkunden Herr Kusian, Tel. 835 -352 Frau Heese, Tel. 835 -421 Straßenverzeichnis Straßenausbau Frau Ferchow, Tel. 835 -331 Frau Ferchow, Tel. 835 -331 Frau Schmidt, Tel. 835 -334 Herr Söffker, Tel. 835 -333 Frau Schmidt, Tel. 835 -334 T Straßenbaubeiträge Frau Krüger, Tel. 835 -341 Tierschutzangelegenheiten, Tierkörperbeseitigung Frau Weise, Tel. 835 -342 (im öffentlichen Straßenraum) Herr Manthey, Tel. 835 -343 Frau Wilhelm, Tel. 835 -453

35 U V Ummeldung Versammlungsrecht / öffentliche Veranstaltungen (Haupt - und Nebenwohnung) Herr Dähnert, Tel. 835 -461 Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Wichmann, Tel. 835 -452 Vereinsberatung (Sport) Frau Holzer, Tel. 835 -454 Herr Knopf, Tel. 835 -432

Vereinsberatung (Kultur) Unterkünfte (Pensionen, Hotels) Frau Klaus, Tel. 835 -151 Frau Heese, Tel. 835 -421 Verlustanzeigen (Personalausweise und Reisepässe) Urkundenbescheinigung Frau Mertins, Tel. 835 -451 Frau Heese, Tel. 835 -421 Frau Wichmann, Tel. 835 -452

Fredersdorf Nord 36 Verkehrsüberwachung Widmung von Straßen ruhender Verkehr Frau Ferchow, Tel. 835-331 Frau Reimann, Tel. 835-462 Frau Schmidt, Tel. 835-334

Vollstreckung Wohnberechtigungsschein Frau Schlegel, Tel. 835-251 Frau Mertin, Tel. 835-451 Frau Michaelis, Tel. 835-252 Frau Wilhelm, Tel. 835-453

Wohnungsverwaltung Frau Krome, Tel. 835-261 W Wahlen Herr Vogel (Wahlleiter), Tel. 835-110 Z Herr Wiedmann (stellv. Wahlleiter), Tel. 835-262 Zahlungsangelegenheiten, Ein- und Auszahlung Frau Höhne, Tel. 835-231 Wehrerfassung Herr Kowal, Tel. 835-232 Frau Mertins, Tel. 835-451 Frau Wichmann, Tel. 835-452 Zufahrten Frau Holzer, Tel. 835-454 Frau Ferchow, Tel. 835-331

Werbeschilder (Antrag auf Genehmigung) unter 1 qm Ansichtsfläche Frau Wilhelm, Tel. 835-453 Herr Wilczynski, Tel. 835-463

Informationen stapelwei se Die Broschüren vom Städte-Verlag

www.staedte-verlag.de

37 Wohnen im Alter

KATHARINENHOF in Fredersdorf – ein Standort – 2 Einrichtungen

Schon von Weitem erinnert der KATHARINENHOF IM SCHLOßGARTEN an ein Landschloss oder an ein großes Gutshaus. Wenn Sie dann in unserer wunderschönen Parkanlage im inneren Bogen der Gebäude sitzen und die Sonne genießen, einem Konzert lauschen oder in den Mai tanzen, werden Sie das Besondere dieses Ortes spüren. Dazu bieten wir unseren Bewohnern den Service eines Hotels inklusive aller Pflegedienste auf höchstem Niveau. Denn nur wer sich gut umsorgt fühlt, kann wieder anfangen, das Leben zu genießen. Lernen Sie uns kennen und genießen Sie unseren täglich frisch zubereiteten Mittagstisch.

Der KATHARINENHOF AM DORFANGER ist ein in seiner Art und Größe einzigartiges Kompetenzzentrum für die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz. Das Konzept unseres Hauses basiert auf den heutigen Erkenntnissen der Demenz- forschung und erfüllt dabei alle Kriterien einer modernen, vollstationären Pflegeeinrichtung. Über 100 Menschen bieten wir einen Pflegeplatz. Doch trotz unserer Größe leben unsere Bewohner in kleinen Wohngruppen und werden von vertrauten Menschen betreut – ein großer Vorteil für Neuankömmlinge und Alteingesessene gleichermaßen.

KATHARINENHOF®

KATHARINENHOF AM DORFANGER Ernst-Thälmann-Straße 29 a, 15370 Fredersdorf Telefon 033439 53000 E-Mail [email protected] KATHARINENHOF IM SCHLOßGARTEN Ernst-Thälmann-Straße 29, 15370 Fredersdorf Telefon 033439 5300530 E-Mail [email protected] www.katharinenhof.net

38

Fredersdorf-Vogelsdorf von A bis Z

Ärzte Dr. med. Inge Laukner Rudolf-Breitscheid-Allee 32, 15366 Neuenhagen, Allgemeinmedizin – praktische Ärzte Tel. 03342 /7976 Dipl.-Med. Doris Nagel Fredersdorfer Chaussee 98, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Dr. Erika Lehmann Tel. 033439 /53340 Lange Straße 11, 15366 Neuenhagen, Tel. 03342 /206380

Dipl.-Med. Dirk Lasch Dipl.-Med. Martina Lehmann Altlandsberger Chaussee 16, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Hauptstraße 10 –12, 15366 Neuenhagen, Tel. 03342 /250012 Tel. 033439 /6464

Kinderheilkunde Frauenheilkunde und Geburtshilfe Grunske u. Dudlitz Drs. med. Frauenärztin Christore Reincke Wilhelm-Pieck-Straße 157 –159, 15370 Petershagen /Eggersdorf, Altlandsberger Chaussee 126, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Tel. 033439 /59280 Tel. 033439 /59223

Christore Reincke FRAUENÄRZTIN

Altlandsberger Chaussee 126 15370 Fredersdorf direkt am S-Bahnhof Fredersdorf Telefon 033439-59223 SPORTSTUDIO Telefax 033439-80517

Loosestraße 5a Sprechzeiten: 15370 Fredersdorf- Montag 13.00 – 18.00 Uhr Vogelsdorf Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr Tel. +49 33439 54708 Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr [email protected] Freitag 9.00 – 12.00 Uhr www.sportstudio-S5.de und nach Vereinbarung

39 Facharzt für Orthopädie Dr. med. Heike Petersen Brückenstraße 5, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Tel. 033439 /535756

Zahnarztpraxen Zahnärztin Sabine Diesing Fredersdorfer Chaussee 21, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Tel. 033439 /76024

Zahnärztin Jaqueline Wagner Walter-Kollo-Straße 8, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Tel. 033439 /580303

Zahnärztin Astrid Lasch AVICUS Altlandsberger Chaussee 16, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Hauskrankenpflege Tel. 033439 /6331 Inh. Silke Schulz Rüdersdorfer Straße 21 · 15370 Vogelsdorf Fachzahnarzt Georg Schneider Fax 033439 144046 Platanenstraße 37, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, E-Mail: [email protected] · www.avicus.de Tel. 033439 /6068

Eine Garantie für Vollständigkeit oder Richtigkeit sowie die aktuelle Verfügbarkeit der Angebote, kann nicht übernommen werden, ebenso wenig eine Haftung für den Inhalt.

Begegnungsstätte Wir sind das Sanitätshaus in Ihrer Nähe: Begegnungsstätte Waldstraße 26 /27 Vogelsdorf Str ausber g Kontakt: Verein Begegnungsstätte e. V. Försterweg 26 Pr ötz eler Chaussee 5 15370 Vog elsdorf 15344 Str ausber g Waldstraße 26 –27, Tel. 033439 /59269 Telefon: (033439) 40 90 Telefon: (03341) 390 18 00 Sportgruppenangebote, Kaffeenachmittage, Senioren - Woltersdorf Rüdersdorf veranstaltungen, Puppentheater für die Jüngsten Schleusenstr aße 50 Seebad 82-83 15569 Woltersdorf 15562 R üdersdorf Telefon: (03362) 70 00 399 Telefon: (033638) 27 57 Freitag: 9.00 –11.00 Uhr Mutter-Kind-Treff Sport Väter sind herzlich willkommen! Berlin F riedrichshag en Berlin Biesdorf Bölschestr aße 58 Elsterw er daer Pla tz 1 monatlich 9.30 Uhr Frauenfrühstück mit Lichtbildervortrag 12587 Bln. F riedrichshag en 12683 Bln. Biesdorf Telefon: (030) 640 900 40 Telefon: (030) 640 909 99 Der Verein Begegnungsstätte e. V. vermietet die Räume auch für Orthopädie-Schuhtechnik private Feierlichkeiten an den Wochenenden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an den ots Schadock GmbH Verein (Freitag 17.00 –19.00 Uhr). inf [email protected] | www.schadock-ots.de

40 Ergotherapie-PRAXIS Häusliche Krankenpflege, Kurzzeit- und Tagespflege Wirbelsäulen-/Schmerztherapie Ute Schulz häusliche und stationäre Krankenpflege · Seniorenbetreuung Terminvereinbarung unter: Seestraße 72 Telefon 03342/ 20 78 03 15370 Vogelsdorf www.ergotherapie-hoenow.de Telefon (03 34 39) 5 18-0 Telefax (03 34 39) 5 18 30 Funk (0 171) 170 57 77 Anke Malek · Kalkseestraße 43 · 15366 Hönow www.krankenpflege-schulz.de Taxi A. Dudlitz Anja Guddat Andreas Dudlitz prakt. Tierärztin Krankenfahrten Fredersdorfer Chaussee 2 1/22 Flughafentransfer 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Voigtstraße 4 0a Telefon 0 33439/ 51 4 60 15370 Fredersdorf in Notfällen 017 0/3 82 13 98 (0 33439) 76810 www.tierarztpraxis-guddat.de zuverlässiger Mo Di Mi Do Fr Sa Ihr 10 - 12 Uhr 10 - 12 Uhr 10 - 12 Uhr 10 - 12 Uhr 10 - 12 Uhr Taxi-Ruf 17 - 19 Uhr 17 - 20 Uhr 17 - 19 Uhr (0152) 2 5334098

Fredersdorfer Chaussee 21/22 15370 Fredersdorf DERWEGweiser Telefon 0 33439-7 60 24 Uwe Strauchmann [email protected] Zahnärztin Dipl.-Stom. Sabine Diesing • Flughafentransfer • maschinelle Wurzelkanalbehandlung • Tagesfahrten • Krankenfahrten • Parodontosebehandlung 15370 Fredersdorf · Eichendorffstr. 29A Mo, Di 13-19 Uhr Telefon +49(0) 33439 81608 Mi, Do 8-14 Uhr Mobil 0152 22953057 und nach Vereinbarung Scannen, um [email protected] unsere Website anzusehen! www.uwe-derwegweiser.de

41 Bibliothek Feuerwehr Süd

Bibliothek Feuerwehren

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf Die Freiwillige Feuerwehr Fredersdorf-Vogelsdorf ist mit ihren drei Waldstraße 26 /27, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Standorten in den Ortsteilen Garant für die Sicherheit der Bürger Tel. 033439 /80919 Fax 033439 /15535 in der Gemeinde und auch darüber hinaus, denn sie ist vom E-Mail: [email protected] Innenministerium des Landes Brandenburg zur Stützpunktfeuer - wehr ernannt worden. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10.00 –18.00 Uhr Schon lange ist bekannt, dass die Feuerwehren in der heutigen Donnerstag 12.00 –16.00 Uhr Zeit nicht „nur“ Brände löschen, sondern vor allem auch techni - sche Hilfeleistungen zum Einsatzspektrum gehören. So werden Autorenlesungen – Bibliotheksführungen – die 120 Frauen und Männer unter anderem zu Verkehrsunfällen, Thematische Veranstaltungen Sturmschäden und Gefahrgutunfällen alarmiert, welche voraus - Fernleihe: Die Bibliothek ist angeschlossen am „Leihverkehr der setzen, dass die Kameradinnen und Kameraden eine fundierte Bundesrepublik entsprechend der Leihverkehrsordnung“ (LVO) Ausbildung besitzen um angemessen und schnell Hilfe leisten zu können.

Angebote der Bibliothek: Internetzugang – Kopierer schwarz /weiß für A 4 – PC-Arbeits - Seit Jahren ist Herr Karsten Schulz als Gemeindewehrführer der plätze drei Feuerwehren erfolgreich tätig.

42 Fragt man die Feuerwehrangehörigen im Ort nach ihrem Motiv Heimatstube für den Eintritt in die freiwillige Feuerwehr, so hört man immer wieder, dass vor allem das gute Gefühl den Mitmenschen zu Die Heimatstube befindet sich im alten Schulgebäude Platanen - helfen im Vordergrund steht. Vor allem aber hört man den Stolz straße 15, Fredersdorf Süd und wird vom Heimatverein Freders - auf die geleistete Arbeit, auf die bestandenen Lehrgänge und auf dorf-Vogelsdorf e. V. betreut. das Beherrschen der Technik heraus, kurzum: STOLZ DABEI ZU Kontakt: SEIN! E-Mail: [email protected] Trotz ihrer gut aufgestellten Mannschaften suchen alle drei Internet: www.fredersdorf-vogelsdorf-heimatverein.de Ortsteilwehren weiterhin Verstärkung für ihre Teams in der Einsatzabteilung (ab 16 Jahren) und auch in der Jugendfeuerwehr (ab 8 Jahren). Kindertagesstätten Kommunale Kindertagesstätten Für Interessierte hier die Kontaktdaten: in Fredersdorf-Vogelsdorf Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Kindertagesstätte „Else Kühne“ in Fredersdorf Nord Herr Dähnert (Fachbereich IV / Sachgebiet Brandschutz) Posentsche Straße 64 –65, Tel. 033439 /76333 Tel. 033439 /835 -461 Kindertagesstätte „Wasserflöhe“ in Fredersdorf Süd Gemeindewehrführer der Feuerwehr Fredersdorf-Vogelsdorf Brückenstraße 3 (Am S-Bahnhof Fredersdorf), Karsten Schulz Tel. 033439 /143736

Feuerwehr Fredersdorf-Nord Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Vogelsdorf Bruchmühler Straße 16 Mittelstraße 36, Tel. 033439 /6528 Ortswehrführer: Oliver Günther

Feuerwehr Fredersdorf-Süd Gartenstraße 19 Ortswehrführer: Sebastian Sommer

Feuerwehr Vogelsdorf Frankfurter Chaussee 76 Ortswehrführerin: Karin Schulz

Flüchtlingsfragen Ansprechpartner des Landkreises Tel. 03346 /850-8585 E-Mail: [email protected] Unterstützung zur Angelegenheit Flüchtlinge und Asylsuchen: Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremden - feindlichkeit E-Mail: [email protected] Fax 0331 /505824-29 Zahnvorsorge in der Kita

43 Kindertagestätten Freier Träger in Fredersdorf-Vogelsdorf Kindertagesstätte „Krümelbude“ e. V. Lindenallee 2, Tel. 033439 /127328

Kindertagesstätte „Pfiffige Krümel“ Waldstraße 21, Tel. 033439 /151174

Kindertagesstätte „Krümelkiste“ e. V. Loosestraße 5, Tel. 033439 /127070

Kindertagesstätte im „AVIKUS“ Rüdersdorfer 21, Tel. 033439 /144716

Kita des HVD Verbindungsweg 5, Tel. 033439 /54620

In Kindertagespflegestellen (Tagesmütter und -väter) werden Kinder vorrangig im Alter von 0 –3 Jahren betreut. Eine aktuelle Übersicht ist auf der Internetseite www.fredersdorf-vogelsdorf.de/Bildung/Familie/Kultur zu finden. Graffiti im Jugendclub

Kinder - und Jugendclub Kinder - und Jugendclub Fredersdorf-Vogelsdorf Waldstraße 26, Tel. 033439 /77890 Ansprechpartnerin im Club: Frau Kathleen Baur

Öffnungszeiten im Club Waldstraße Mo –Do 13.00 –19.00 Uhr Freitag 13.00 –20.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung 11.00 –20.00 Uhr Sonn - und Feiertage geschlossen

– kreativ gestalten – Computerspiele – Dart – Tischtennis – Billard – Kochzirkel – Hausaufgabenhilfe

Kita Wasserflöhe

44 Sun Tankstelle M. Beutz Frankfurter Chaussee 85 15370 Vogelsdorf Telefon 0 33439/ 14 44 07 E-Mail: vogelsdorf@sun-tanks

Kirchen Das kirchliche Leben in Fredersdorf-Vogelsdorf

Die evangelische Kirchengemeinde Im Pfarrdienst sind für die Gemeinde Pfarrerin Thekla Knuth und Pfarrer Rainer Berkholz zuständig. Gottesdienste finden im Wech - sel in beiden Kirchen in Fredersdorf und Vogelsdorf statt. Das Kirchen - und Friedhofsbüro befindet sich im Gemeindehaus Ernst-Thälmann-Straße 30 a/b, Tel. 033439 /6222, Fax 6224 Infos unter: [email protected] und [email protected]

Kanzelaltar Vogelsdorf

Landeskirchliche Gemeinschaft Fredersdorf e. V. Prediger: Arne Hensel, Schillerstraße 15, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Tel. 033439 /173971 E-Mail: [email protected] Die Veranstaltungen finden im Evangelischen Gemeindezentrum Fredersdorf-Nord, Schillerstraße 15 statt, weitere Informationen Die Fredersdorfer Kirche unter www.lkg-fredersdorf.de

45 Die katholische Kirchengemeinde St. Hubertus Seit Dezember 2008 ist Pfarrer Markus Laschewski in der Pfarr- gemeinde St. Hubertus tätig, sie gehört zum Dekanat Fürsten - walde und umfasst die Orte Strausberg, Wesendahl, Gielsdorf, Prötzel, Klosterdorf, , Werder, Zinndorf, , Petershagen, Bruchmühle, Eggersdorf, sowie Fredersdorf-Vogels - dorf E-Mail: [email protected] Internet: http://www.st-hubertus-petershagen.de/

Krankenhäuser Krankenhaus Strausberg Märkisch Oderland GmbH Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg, Tel. 03341 /520, Fax 03341 /52154 Internet: www.krankenhaus-mol.de

Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH Seebad 82, 15562 Rüdersdorf, Tel. 033638 /830 -83102 Internet: www.ruedersdorfer-krankenhaus.de Verlässliche Halbtagsgrundschule

Unfallkrankenhaus Berlin Marzahn Warener Straße 7, 12683 Berlin, Tel. 030 /56810 IKB Fred-Vogel (Integrierte Kindertagesbetreuung) Internet: www.ukb.de Ernst-Thälmann-Straße 3 –4, Tel. 033439 /6002

Vier-Jahreszeiten-Grundschule Posentsche Straße 60, Tel. 033439 /76581 Schulen Internet: www.4jahreszeiten-grundschule.de Verlässliche Halbtagsgrundschule mit integrierter Der Unterricht ist unser wichtigster Baustein. Unser Ziel ist es, die Kindertagesbetreuung Fred-Vogel Freude am Entdecken und das Streben nach Wissen zu erhalten Tieckstraße 38, Tel. 033439 /54460 und zu fördern. Wir wollen gemeinsam Schule vielfältig leben und erleben. Wir achten uns, gehen respektvoll miteinander um Haus des Lebens – Werkstatt des Lernens: „Mit Kopf, Herz und und schaffen eine freundliche Atmosphäre zum Lernen und Hand lernen“ ist das Motto der Kinder in den Klassen 1 bis 6 und Arbeiten. Wir beziehen die Natur spürbar, erlebbar, fühlbar und der Pädagogen, die hier unterrichten. In ruhiger Lage in der lebensnah in unseren Schulalltag ein. Ortsmitte findet man den Schulcampus Fredersdorf-Süd. Seit 2010 ist die Fred-Vogel-Grundschule Verlässliche Halbtagsgrund - Hort „Vier-Jahreszeiten“ schule und bietet für die Schüler eine Ganztagsbetreuung an. Posentsche Straße 60, Tel. 033439 /80986 Viele Angebote im Nachmittagsbereich und eine Schulbibliothek runden das pädagogische Konzept ab. Oberschule Tieckstraße 39, Tel. 033439 /79695 Internet: www.Fred-Vogel-Grundschule.de Internet: www.os-fredersdorf.de

46 E-Mail: [email protected], Tel. 03341 472240

Vier-Jahreszeiten-Grundschule Hort Campus IKB Fred-Vogel

Die Oberschule umfasst zwei Bildungsgänge: den Erwerb des Senioren- und Pflegeeinrichtungen erweiterten Hauptschulabschlusses / der erweiterten Berufs - bildungsreife und den Bildungsgang zum Erwerb des Realschul - Pflegewohnanlage AVICUS abschlusses / der Fachoberschulreife. Rüdersdorfer Straße 21, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Bei entsprechenden schulischen Leistungen wird an der Ober - Tel. 033439 /146390 schule auch die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe gegeben. Der Unterricht wird hier fast ausschließlich im Klassenverband erteilt, weil damit gute Voraussetzungen für Häusliche Krankenpflege einen engen Kontakt zwischen Schülern, Eltern und Lehrern Rüdersdorfer Straße 21, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf entstehen. Tel. 033439 /144045

47 Arbeiten rund ums Haus – innen und außen – Rufen Sie an! Wir helfen Ihnen. Telefon 004 9 151 /50562511 www.bautec-brandenburg24.de [email protected]

Ein starkes Team. Gaststätte “Alte Lustige Sieben“

Renate Dammasch Katharina Brecko Gutbürgerliche Küche 0177 6498341 0172 4292749

Kauf und Verkauf von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen Vermietung von Wohnungen, Häusern und Gewerbe

Inhaber Silvia Muszynski Mozartstraße 23 · 15566 Schöneiche Telefon (030) 6498341 · Fax (030) 6 4 38 75 76 15370 Vogelsdorf · Tasdorfer Str. 28 [email protected] Tel. 0172-3850815 · E-Mail: [email protected] www.dammasch-immobilien.de Partyservice, Familien- und Betriebsfeiern

48 Katharinenhof am Dorfanger Ernst-Thälmann-Straße 29 a, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 033439 /53000

Katharienhof im Schlossgarten Ernst-Thälmann-Straße 29, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 033439 /5300530

Sozialwegweiser Elterngeld Jugendamt Landkreis Märkisch Oderland Puschkinplatz 12, 15306 Strausberg, Tel. 03346 /850 -0

Kindergeld Familienkasse Heilbronner Straße 24, 15230 Frankfurt (Oder), Tel. 0335 /570 -3399

Wohngeld / Lastenzuschuss Wohngeldstelle Landkreis Märkisch Oderland Puschkinplatz 12, 15306 , Tel. 03346 /850 -0

Grundsicherung Sozialamt Landkreis Märkisch Oderland Puschkinplatz 12, 15306 Seelow, Tel. 03346 /850 -0

Arbeitslosengeld I Agentur für Arbeit Frankfurt Oder Geschäftsstelle Strausberg Prötzeler Chaussee 8, 15344 Strausberg, Tel. 0180 /1555111

Arbeitslosengeld II Job Center Märkisch Oderland Am Flugplatz 11 a, 15344 Strausberg, Tel. 0180 /100259152600

Neues entdecken Antrag auf Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen mit den Freizeitkarten vom Landesamt für Soziales und Versorgung Städte-Verlag Außenstelle Frankfurt (Oder) Robert-Havemann-Straße 4, 15236 Frankfurt (Oder), Tel. 0335 /5582 -0

49 Kitaplatz (Prüfung des Rechtsanspruches) Jugendamt Landkreis Märkisch Oderland Puschkinplatz 12, 15306 Seelow, Tel. 03346 /850 -450

Antrag auf Übernahme von Elternbeiträgen (Kitaplätze) Landkreis Märkisch Oderland Jugendamt Puschkinplatz 12, 15306 Seelow, Tel. 03346 /850 -45

Sport und Spiel Sportstätten in Fredersdorf-Vogelsdorf Sporthalle – Fredersdorf Süd, Tieckstraße 39 Sporthalle – Fredersdorf Nord, Posentsche Straße 60 Radrennbahn – Fredersdorf Nord, Scheererstraße Sportplatz – Vogelsdorf, Försterweg Sportplatz – Fredersdorf Süd, Florastraße

Spiel - und Bolzplätze Bolzplatz Fredersdorf Nord, Landstraße Spielplatz Fredersdorf Nord, Marktplatz Spielplatz Vogelsdorf, Heckenstraße Spielplatz Vogelsdorf, Am Grassee

50 Vereine und Kulturinitiativen

Angelsportgruppe Vogelsdorf e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr „Erwin Storr“ e. V. Herr Klaus Heller Herr Denny Hartung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

„Art“ Mal - und Zeichengruppe Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdorf-Nord e. V. Frau Karin Bethin Herr Jens Wiebe Tel. 033439 /80318 Tel. 033439 /40440

Begegnungsstätte Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vogelsdorf e. V. Frau Roswitha Michnik-Günster Herr Albert Leichsenring Waldstraße 26 –27, Tel. 033439 /59269 Tel. 033439 /59316

Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Fußbatterie Nr. 4 der Brandenburgischen Artilleriebrigade Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. „von Ludwig“ Herr Bernd Lüdeke Herr Herbert Kröske Tel. 033439 /76704 Tel. 033439 /6370 Heimatverein Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Briefmarkensammlerverein Fredersdorfer Marke F. M. e. V. Frau Hannelore Korth Herr Dietmar Graf E-Mail: [email protected] Tel. 033439 /82972 Internet: www.fredersdorf-vogelsdorf-heimatverein.de

Budo-Welt Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Imkerverein Fredersdorf e. V. 1881 e. V. Herr Gerd Dittrich Herr Heinz Dehn E-Mail: [email protected] Tel. 030 /4722484

Bund der Vertriebenen e. V., Kleintierzuchtverein D 3 Fredersdorf e. V. Ortsgruppe Fredersdorf-Vogelsdorf Herr Roland Szczes Herr Herbert Swenzizki Tel. 033439 /59277 Tel. 033439 /76560 Kulturverein Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Kreisverband des Bundes der Vertriebenen / Herr Joachim Batt Ortsgruppe Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 033439 /6124 Frau Heidemarie Heisig Tel. 03346 /843068 Männerchor „Eiche 1877“ e. V. Herr Rainer Prawitz Country Club „Birds-“ Tel. 033439 /59519 Herr Heinz Siewert E-Mail: mä[email protected] Tel. 033439 /82427 Internet: www.eiche1877.de

51 Radsportgemeinschaft „Sprinter“ Fredersdorf e. V. Herr Andreas Wedler Tel. 033439 /146372 E-Mail: [email protected] Internet: www.rsg-sprinter-fredersdorf.de

Schulförderverein Fredersdorf-Süd e. V. Frau Helke Reincke Tel. 033439 /54460 oder 79695

Sarkoidose-Gesprächskreis Fredersdorf-Vogelsdorf Frau Siegurt Redmann Tel. 033439 /65985

Sportgemeinschaft Vogelsdorf e. V. Frau Christine Müller Tel. 033439 /82292 Radrennbahn in Fredersdorf TanzSportVerein Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Frau Sandra Jakobitz Tel. 0157 /30340778 „Märkische Löwen“ Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Herr Ullrich Jaensch Tel. 0177 /7432118 Taubenzüchterverein 07373 „Gut Flug Ost“ e. V. E-Mail: [email protected] Herr Hans-Joachim Winter Internet: www.ihc-ml.de Tel. 033439 /76689

TSG „Rot-Weiß“ Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Naturschutzbund Deutschland e. V. Herr Rüdiger Klaus Ortsgruppe Fredersdorf-Vogelsdorf Tel. 033439 /580511 Herr Andreas Hinz E-Mail: [email protected] Tel. 03341 /4705434 Internet: www.tsg-fredersdorf-vogelsdorf.de E-Mail: [email protected] Unternehmerverein Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. Ortsgruppe Naturschutzjugend Herr Horst Schindler Herr Dr. Dieter Gawenda Tel. 033439 /151745 Tel. 033439 /18668 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.uv-fredersdorf-vogelsdorf.de

Olympische Sportgemeinschaft Fredersdorf-Vogelsdorf e. V. (OSG) Verband Wohneigentum Herr Jens Berthold Landesverband Brandenburg e. V. Tel. 033439 /90874 Siedlergemeinschaft Fredersdorf-Nord E-Mail: [email protected] Herr Gerd Beck Internet: www.osg-fredersdorf.de Tel. 033439 /76977

52 Verein der Tierfreunde Strausberg und Umgebung e. V. Musikschulangebote für Kinder, Katzenstation Vogelsdorf Frau Gerlinde Schulz Jugendliche und Erwachsene Tel. 03341 /311236 Kreismusikschule Märkisch Oderland Leiter: Herr Klaus-Peter Will Vogelfreunde Märkisch Oderland e. V. Hegermühlenstraße 8c, 15344 Strausberg, Tel. 03341 /232702 Herr Klaus Wirsing Internet: www.kreismusikschule-mol.de Tel. 033439 /80888 Internet: www.mfabig.de Musikschule „Hugo Distler“ e. V. Leiter: Herr Alexander Braun Volkssolidarität e. V. Bahnhofstraße 39, 15345 Eggersdorf, Tel. 03341 /475459 Ortsgruppe Fredersdorf-Vogelsdorf Internet: www.musikschule-hugo-distler.de Herr Walter Neuber Tel. 033439 /79887 Musikschule Fröhlich Frau Constance Hartung Märkische S 5-Region e. V. Schillerstraße 8, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Geschäftsführer Herr Claus Wunderlich Tel. 033439 /143816, Mobil: 0176 /72361364 Hegermühlenstraße 58, 15344 Strausberg, Internet: www.musikschule-froehlich.com/hartung Tel. 0172 /1856338, Fax 03341 /381444 E-Mail: [email protected]

Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf als Anlieger an der S-Bahnstrecke S 5 engagiert sich als Mitglied in diesem Verein.

53 Notrufe und wichtige Telefonnummern ట

Polizei 110 Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz 112 Polizeiwache Neuenhagen 03342 /2360 Gift-Notruf 030 /45053555 Kinder - und Jugend-Notdienst 0800 /5588336 Frauen - und Mädchennotruf 0170 /5819615 Fraueninitiative Strausberg e. V. 033439 /54452 Kinderschutzzentrum-Krisentelefon 0800 /1110444 Kirchliche Telefonseelsorge 0800 /1110111 Kreditkartennotruf / Sperrnotruf 069 /79331910 e.dis – Regionalzentrum Neuenhagen / Hotline 03342 /2449111 Wasserverband Strausberg-Erkner 03341 /343111 AG – Reiseauskünfte 01805 /996633 Flugauskunft – Flughäfen Tegel, Schönefeld 0180 /5000186

In der Trauer an Ihrer Seite Petra Finger BESTATTUNGEN Strausberg · August-Bebel-Straße 52 Tel. 03341/3 90 67 30 Fredersdorf · Altlandsberger Chaussee 3a Tel. 0 33439/6 58 00 · Mobil 0176 34504143 www.bestattungen-finger.de

54 © Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH

Informationsbroschüre Fredersdorf-Vogelsdorf Link zur 2. Auflage, März 2016 Homepage des Städte-Verlages

Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter www.staedte-verlag.de/blaetterbroschueren/ib-fredersdorf-vogelsdorf/ Fotos: Gemeinde und Privat – Wir bedanken uns bei Herrn Manfred Jagnow und Herrn Pfarrer Rainer Berkholz für die Bereitstellung der Fotos Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler für diese Broschüre. und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Ortsplan: Ausschnitt aus dem Ortsplan Fredersdorf-Vogelsdorf . Genehmigung des Verlages gestattet. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Erhältlich überall im Fachhandel. Herausgeber: QR-Codes: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Steinbeisstraße 9, 70736 Fellbach, Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber Tel. 07 11 /57 62-01, Fax 07 11 /57 62-1 99 verantwortlich. [email protected], www.staedte-verlag.de in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf. Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach Die Broschüre wurde auf 100 % chlorfreiem Papier gedruckt. www.staedte-verlag.de

55 56