Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 12.4.2019 · Nr. 15 WETTERANER BOTE Amönau · Mellnau · Niederwetter · Oberndorf · Oberrosphe · Todenhausen · Treisbach · Unterrosphe · Warzenbach · Wetter

gelungenen Tag bei. An Aktuelles allen drei Standorten stärk- ten sich die Besucher bei Projektwoche an der Burgwaldschule Wetter schönstem Sonnenschein unter anderem mit iPad- In der Woche vom 18.3. - Würstchen und iPad-Ku- 22.3.2019 beschäftigten sich die chen. Teile der Einnahmen Schülerinnen und Schüler der dieser besonderen Snacks Burgwaldschule Wetter im möchte der Förderverein Rahmen ihrer Projektwoche zur Anschaffung von Tab- mit allerlei Themen aus Ver- lets für den Unterricht ver- gangenheit und Gegenwart. wenden. Unter dem Motto „Schule ein- mal anders – hier geht es rund Alle Beteiligten hatten eine wie in der Villa Kunterbunt“ wunderbare Woche und konnten die jüngsten Schüle- wir bedanken uns bei allen rinnen und Schüler aus Wetter Helfern für ihre tatkräftige exotische Tiere erforschen und Unterstützung! Selbstgeflochtene erlebten diese bei einem Aus- Wer die entstandenen Körbchen flug in den Opel-Zoo hautnah. Kunstwerke der Schülerin- Die älteren Schülerinnen und nen und Schüler bewundern möchte, kann dies ab Mitte Mai im Schüler erschufen Kunstwerke Von den Kindern herge- Ausstellungspavillon des Kunstvereins Wetter in der Bahnhofsstraße im Stile bekannter Künstler wie stellte steinzeitliche Werk- tun. Andreas Garthe Picasso, Hundertwasser, Kan- dinsky und „Birdman“ Hans Langner. Auch vergangene Tage wur- Theater-Theater: den genauer betrachtet: von der Steinzeit über das Mittelalter bis Theatertage im Jahrgang 5 der Wollenbergschule zu den Abenteuergeschichten der Indianer gab es Vieles zu entde- cken und auszuprobieren. In Mellnau lernten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die alte Handwerkstätigkeit des Korbflech- tens kennen. Alle Kinder gestalteten diese Woche mit großer Mo- tivation und viel Spaß! Am letzten Tag der Projektwoche öffne- ten die Schülerinnen und Schüler die Türen ihrer Schule für Eltern, Großel- tern, Freunde und alle Interessierten. Sowohl in Wetter als auch in Mellnau und Oberrosphe präsen- Wie jedes Jahr fanden in der Wollenbergschule Theatertage für den Hundertwasser-City tierten die Kinder gesamten Jahrgang 5 statt. In Zusammenarbeit mit Lehramts-Stu- ihre tollen Werke, die dierenden der Philipps-Universität- unter der Leitung von im Laufe der Woche entstanden waren und informierten die neu- Dozentin Andrea Gergen erarbeiteten die Schüler*innen aller 5. gierigen Besucher über ihr neugewonnenes Wissen. Der Förderver- Klassen kleine Theaterstücke. Unter dem Motto „Reisen" ging es ein der Burgwaldschule trug mit einem großen Buffet zu einem um die ganze Welt.

REWE Kranich OHG · An der Bleiche 1 · 35083 Wetter · Tel. 0 64 23/27 70 · Fax 0 64 23/3015 Angebote vom Speiseplan vom 13.4. bis 18.4.2019 11.4. bis 13.4.2019 Samstag Currywurst mit Brötchen 2 ,50 € Schweinelachsbraten 1 kg 4,99 € Montag Schaschlik mit Reis 4,00 € Schweinemett 1 kg 3,99 € Dienstag Schnitzeltag 4,00 € € Schweinebauch, 1 kg 3,49 Mittwoch Nudeln Bolognese 4,00 € am Stück oder in Scheiben Donnerstag Schlachteplatte 5,00 € Salatgurke, Spanien, Klasse 1 Stück 0,59 € Freitag - Feiertag - Eisbergsalat, Spanien, Klasse 1 Stück 0,69 € Für Druckfehler € Für Sie geöffnet: Montag - Freitag von 6 bis 24 Uhr keine Haftung. Romatomaten, Spanien, Klasse 1 1 kg 2,49 30 Samstag von 6 bis 23. Uhr www.rewe-wetter.de Eltern, Großeltern und Geschwister zeigten sich bei der Aufführung ganz fasziniert von den verschiedensten Reiseeindrücken zu Wasser, zu Land und in der Luft, aus der Stadt, aus der Wüste, aus Innen- ANGEBOTE für 15.4. - 20.4.2019 räumen und Außenräumen. Schweinelende gefroren € Die Geschichten hatten die Kinder mit den Studierenden selbst ge- aus eigener Schlachtung ...... 100 g 1,39 € schrieben, alles mit den passenden Requisiten versetzt und als Thea- Schweinemettwurst im Ring terstück für die Vorführung eingeübt. Als Reisebegleiter im ...... 100 g 1,05 € Hintergrund dieses Jahr mit dabei: Künstler Jan Lotter. Aufschnitt gemischt ...... 100 g 1,10 Zur Planung vorab hatte er dem Uniseminar der Schulpädagogik in Marburg einen Besuch abgestattet und über seine Tätigkeit in und um das Künstlerzimmer informiert. Mit im Schlepptau: Schüler Ron Metzgerei Junk Mahmoodi aus dem Jahrgang 10 , der im Seminar das Künstlerzim- 35083 Wetter · 0 64 23/62 39 mer aus Schülerperspektive erklärte. Krämergasse 8 · hinter dem Haus Jan Lotter arbeitete mit den Klassen dann in der Schule ganz indi- Eigene Schlachtung und Herstellung viduell passgenau für das jeweilige Stück und nach den Einfällen der Beteiligten. Gedanken und Ideen der Schüler*innen sprudelten nur so. Ortsvorsteher/-beirat Umgesetzt wurde beispielsweise bildnerisch ein überlebensgroßes Plakat für die Parisreise zum Eiffelturm. Gerade der Soundkünstler Jan Lotter war für die Herstellung und Aufnahme von Hintergrund- Mit viel Engagement, Spaß und Erfolg geräuschen gefragt. Meeresrauschen wurde z.B. mit Streichen über ist die Müllsammel-Aktion in einen Stuhl simuliert, Wellen mit dem Hin- und Herschütteln einer der Kernstadt Wetter durch- Wasserflasche. Die untermalenden Geräusche und Klänge wurden geführt worden. Der Orts- dann über die Soundanlage des Schulforums synchron zur Darstel- beirat in der Kernstadt lung bei der Aufführung eingespielt. übernahm erstmals die Orga- Theaterwoche und Künstlerzimmer – Schule und Universität – nisation und freute sich über Schüler*innen und Studierende – wunderbare bereichernde Part- die rege Teilnahme. Der nerschaften brachten die Zuschauer*innen bei der diesjährigen Auf- NABU-Wetter, Aktionsge- führung wieder zum Staunen und schon im Vorfeld viel Spaß: meinschaft Rettet den Burg- Theaterzauber. Text und Bild: Sabine Matzen wald, VfB 09 Wetter, Reit- und Fahrverein, CVJM, Ver- kehrsverein und Kunstverein stellte den größten Teil der über 50 Teilnehmer, aber auch Bürger kamen am Samstag um 10 Uhr zur Stadthalle Wetter. Gesam- Aus dem Rathaus melt wurde in und um die Kernstadt herum. Dass so viel Müll un- achtsam in die Landschaft entsorgt wird, ist immer wieder unbegreiflich. Mit einem Würstchen und Getränken wurden die Helfer bei ihrer Rückkehr belohnt. Jugendförderung

Vielen Dank allen Mitwirkenden! Ortsbeirat Kernstadt 2 Aktuelles aus dem Rathaus Bekanntmachungen Emissionsmessungen 2019 Ab Montag, den 15.4.2019 wird in den Stadtteilen Unterrosphe, Oberrosphe, Mellnau und der Stadt Wetter die nach der Bundes- immissionsschutzverordnung vorgeschriebene Emissionsmessung und Abgaswegüberprüfung an den Öl- und Gasfeuerungsanlagen, zur Einhaltung der Vorschriften zur Luftreinhaltung und des spar- samen Umgangs mit Energie, durchgeführt. Aktuelle Informationen Christoph Strube zur Baustelle Bahnhofstraße Schornsteinfegermeister Derzeit werden im Bereich der Einmündung Kandelsgasse / Bahn- Gebäudeenergieberater i.H. hofstraße im Tiefbau verschiedene Versorgungsleitungen umverlegt. KfW Energieeffizienzexperte Die Durchfahrt ist weiterhin voll gesperrt. Fachkraft für Rauchwarnmelder Da es vermehrt zu Konflikten mit dem Verkehr von und zu den Tel.: 06423/4104 Parkplätzen der Ärztehäuser kam, wurde in der vergangenen Woche Fax: 06423/4442 eine provisorische Zufahrt zwischen der Wetschaft und dem Ärzte- [email protected] haus I hergestellt. Dort gilt eine Einbahnstraßenregelung. Die Aus- fahrt von den Parkplätzen über die für den KFZ – Verkehr geöffnete Stadt Wetter, Fachbereich II, Ordnungsamt Fußgängerbrücke der Wetschaft zum Untertor, ebenfalls als Ein- bahnregelung. Ich bitte die Verkehrsteilnehmer die vorgeschriebene Amtliche Bekanntmachung Fahrtrichtung nach rechts, in die Straße „Am Untertor“ zu beach- Abbrennen von Osterfeuern ten, damit es nicht zu Konflikten mit haltend en Bussen an der Bus- haltestelle kommt. Das Feuer ist beim Ordnungsamt der Stadt Wetter, Rathaus Markt- platz 1, 35083 Wetter (Hessen) Zimmer Nr. 18 (im Bürgerbüro), bis Weiterhin weise ich nochmals darauf hin, dass die Schuppertsgasse spätestens und der Aueweg nur für Anliegerverkehr freigegeben ist. Dies ge- 15. April 2019 schieht in erster Linie zum Schutz der Menschen die sich zu Fuß, mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen im Aueweg bewegen. Es schriftlich anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können gibt weder einen Gehweg noch ausreichend Ausweichmöglichkeiten nicht mehr berücksichtigt werden. für die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Ich appelliere nochmals Der Meldevordruck mit eingefügtem Merkblatt ist als Anlage ver- an die motorisierten Verkehrsteilnehmer den geringen Umweg über öffentlicht (folgende Seite) und auch im Bürgerbüro des Rathauses die Kreisstraße 123 in Kauf zu nehmen und entsprechend Rücksicht sowie bei den Verwaltungsaußenstellen erhältlich. zu üben. Kai-Uwe Spanka, Bürgermeister Weiterhin steht der Vordruck direkt auf der Homepage der Stadt Wetter unter www.wetter-hessen.de zur Verfügung und kann nach Dorfentwicklung Oberrosphe, Treisbach dem Ausfüllen direkt per E-Mail an die Ordnungsbehörde (buer- und Unterrosphe: [email protected]) gesandt werden. Die Antragsteller erhalten durch die Ordnungsbehörde eine schriftliche Die Frist für die Abgabe von Förderanträgen wurde verlängert. Bestätigung ihrer Anzeige, die zum Abbrennen des Feuers berechtigt. Wenn Sie also noch Vorhaben im Bereich Sanierung / Umnutzung alter Bausubstanz, Neuanlage oder Wiederherstellung von Gebäu- Rückfragen beantwortet das Ordnungsamt (Herr Sohn) unter der den, die sich in die ortstypische Bausubstanz einfügen oder die Neu- Telefonnummer: 06423-8251. gestaltung einer Freifläche im Ortskern planen, sollten Sie sich jetzt gez. Kai-Uwe Spanka, Bürgermeister mit dem Fachdienst Kreisentwicklung des Landkreises Marburg – in Verbindung setzen. Die Anträge sollten bis zum 30. September 2019 vollständig beim Fachdienst Kreisentwicklung vorliegen. Stadtwerke Im Vorfeld der Antragstellung können kostenfreie Erstberatungen zu möglichen Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen und grundsätz- Das Hallenbad Wetter informiert: lichen Fragen der Antragstellung durch das zuständige Planungs- Sehr geehrte Badegäste, büro sowie den Fachdienst Kreisentwicklung in Anspruch genommen werden. wir haben Gründonnerstag bis Ostermontag geschlossen! Wir öffnen wieder am Dienstag, dem 23.4.2019 um 16:00 Uhr. Ihre Ansprechpartnerin beim Landkreis: Stefanie Auer gez. Betriebsleitung Tel.: 06421/405–6131 E-Mail: [email protected] Kurs: Babyschwimmen II – 2019 Ihr Ansprechpartner für die baufachliche Beratung: Am 3. Mai 2019 beginnt wieder unser ,,Babyschwimmkurs“. Karl-Dieter Schnarr, Büro plusConcept Telefon: (06692) 21180 (Der Kurs findet im Nichtschwimmerbereich bei einer E-Mail: [email protected] Wassertemperatur von 31°C statt.) Freitags: von 13:00 bis 14:00 Uhr (Wasserzeit von 13:15 bis 13:45 Uhr) Alter: 3 bis 12 Monate Müllabfuhr 15.4. – 21.4.2019 Kurseinheiten: 8 Kursgebühr: 60,00 EUR Kernstadt: Dienstag 16.4.2019 Restmüll R1 Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie im Hallen- Mittwoch 17.4.2019 Papiertonne bad (Tel.: 0 64 23 – 96 94 05) oder auf www.stadtwerke-wetter.de Amönau/Oberndorf/Treisbach: Montag 15.4.2019 Papiertonne Niederwetter: Montag 15.4.2019 Papiertonne Dienstag 16.4.2019 Restmüll R1 Oberrosphe: Mittwoch 17.4.2019 Papiertonne Schiedsamt Unterrosphe: Mittwoch 17.4.2019 Papiertonne Mittwoch 17.4.2019 Gelbe Tonne Schiedsamt Wetter – Streitschlichtung Warzenbach: Mittwoch 17.04.2019 Papiertonne Am Montag, dem 15. April 2019 findet keine Sprechstunde. Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die Abfuhrtermine im Die nächste Sprechstunde findet am Montag, dem 29. April 2019 Abfallkalender 2019 für den jeweiligen Stadtteil. von 17.00-18.00 Uhr im Rathaus Zimmer 42 statt. 3 Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Anzeige zum Abbrennen eines Osterfeuers zur Vorlage beim Ordnungsamt der Stadt Wetter (Hessen) hiermit beantrage(n) ich (wir) die Erlaubnis zum Abbrennen eines Osterfeuers. Das Osterfeuer soll abgebrannt werden: Abbrennort: Tag und Uhrzeit:

Ich (Wir) habe(n) davon Kenntnis genommen, dass a) der Abbrennort des Osterfeuers außerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils liegen muss, b) beim Abbrennen des Osterfeuers keine Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit durch Luftverunrei- nigungen, insbesondere durch starke Rauchentwicklung auftreten dürfen, c) ein Übergreifen des Feuers durch Ausbreiten der Flammen oder Funkenflug über den Abbrennort hinaus nicht eintreten darf und da- gegen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen sind, d) z um Abbrennen des Feuers nur Materialien pflanzlichen Ursprungs (z.B. Stroh, Schlagabraum, Äste, Schnittholz) verwendet werden dürfen, e) die Abbrennstelle so liegt, dass die folgenden Mindestabstände eingehalten werden: - 100 m von zum Aufenthalt von Menschen bestimmten Gebäuden, Zelt- oder Lagerplätzen, - 35 m von sonstigen Gebäuden und baulichen Anlagen, - 50 m von öffentlichen Verkehrswegen, - 100 m von Wäldern, Mooren und Heiden, f) das Abbrennmaterial so trocken sein muss, dass es unter geringer Rauchentwicklung verbrennt, g) das Feuer bis zum vollständigen Ausbrennen und Erlöschen der Glut von mindestens 2 Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, beaufsichtigt werden muss, h) andere Abfälle, Gegenstände oder Stoffe, insbesondere Mineralöle, Mineralöl-Produkte, Reifen oder Verpackungsrückstän de weder zur Ingangsetzung und Unterhaltung des Feuers verwendet noch bei der Gelegenheit des Abbrennens in das Feuer verbracht werden dürfen, i) das Aufschichten des Brennmaterials frühestens einen Tag vor dem Abbrennen vorgenommen werden darf, um zu verhindern, dass Brutvögel und Kleinsäuger (z.B. Igel) gefährdet werden, j) der Abfall aus der Brandstelle spätestens zwei Tage nach dem Osterfeuer vom Veranstalter zu entsorgen ist, soweit ein öffentliches Grundstück genutzt wird. Ist diese Arbeit nach Ablauf der gesetzten Frist nicht erledigt, erfolgt eine Entsorgung der Brandabfälle im Rahmen der Ersatzvornahme auf Kosten des Veranstalters, k) wenn alkoholische Getränke öffentlich zum Verzehr verabreicht werden, beim Ordnungsamt der Stadt Wetter (Hessen) zeitgleich mit der Anmeldung des Feuers eine Gestattung zu beantragen ist. Der Veranstalter hat neben der Beachtung der lebensrechtlichen Be- stimmungen (der Platz der Speiseabgabe muss dreiseitig abgedeckt sein) auch für eine Toilettenmöglichkeit zu sorgen und l) die Gültigkeit (Wirksamkeit) der beantragten Erlaubnis von der Beachtung und Erfüllung der vorstehenden Bedingungen abhängig ge- macht wird. Als verantwortliche Personen für das Abbrennen des Osterfeuers und für die Einhaltung der Bedingungen werden von mir (uns) benannt:

1. Vor- u. Zuname Geburtsdatum Wohnungsanschrift

2. Vor- u. Zuname Geburtsdatum Wohnungsanschrift

Die vorstehend genannten Personen wurden über die Bedingungen, die vor/und beim Abbrennen des Osterfeuers zu beachten und zu er- füllen sind, unterrichtet.

______(Unterschrift)

4 Wetter ist uns wichtig!      Unser Arbeitskreis: Sie sind eingeladen! am Montag, 15.4.2019 ab 20:00 Uhr, Stadthalle, Konferenz- zimmer • Alle aktuellen Themen, insbesondere „Wetter blüht auf“, Aktivitätenübersicht Interessierte Bürger der Kernstadt Wetter und der Stadtteile die gerne unsere Projekte unterstützen möchten oder eigene Ideen  für neue Projekte haben sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Harald Althaus, Wolfgang Engelhardt, Ulf  Geisel, Richard Heß, Martin Krieger, Franz Mehring, Gerd Nienhaus, Manfred Priemer und Astrid Wagner  Wohlfühlpakete - Für Jung und Alt! - Wir freuen uns auf Sie!  Bücherwürfel: Täglich geöffnet von 08:00 bis 19:00 Uhr!  !"!  Nehmen, Tauschen, Bringen!   #'!"&!$"#( Ansprechpartner: Gisela Usinger sowie Renate Zerfaß ## %"  „Wetter ist uns wichtig“ stellt gratis Saatgut  &""  für 10 m² Blumeninsel in Ihrem Garten  „Wetter ist uns wichtig“ richtet sich im Rahmen des Projekts  $'    „Wetter blüht auf“ dieses Jahr an Gartenbesitzer, die gerne ihre ei-    gene Wildblumeninsel im Haus- !"   !4&*- garten haben möchten.  Am Montag, dem 15. April kön- nen um 20:00 in der Stadthalle   #$!"&!$"#(  Wetter gratis Saattütchen abge- holt werden. Das Saatgut reicht  #" &('.3201)502/+% ""!,  für eine Fläche von 10 m² und lässt eine mehrjährige bunte Blu-  # !!* !" "&('.320.)61125 meninsel entstehen. www.wetter-ist-uns-wichtig.de

Herzlichen Mellnau Samstag, 13.4.2019 Peter Ujek Dämmersgrund 14 Glückwunsch zum 70. Geburtstag Warzenbach Sonntag, 14.4.2019 Hermann Schmidt Steinweg 5 zum 75. Geburtstag Treisbach Montag, 15.4.2019 Ernst Dehnert Engelbacher Straße 43 zum 90. Geburtstag Dienstag, 16.4.2019 Todenhausen Katharina Dersch Donnerstag, 11.4.2019 Bachstraße 12 Alexander und Elisabeth Vial zum 90. Geburtstag Hauptstraße 19 Mittwoch, 17.4.2019 zur Goldenen Hochzeit Margaretha Inerle Am Bornpfad 1 zum 85. Geburtstag

5 Hausärztliche Praxis Gewerbliche Kleinanzeigen U. Schroeder/J. Griego, Dr. med. A. Brückner /Goßfelden Fitdankbaby Kursstart 25.4.19 um 9.30 Uhr Frühlingsurlaub Beckenbodentraining Kursstart 29.4.19 um 19.00 Uhr Vom 23.4.2019 bis 3.5.2019 ist die Praxis geschlossen. Anmeldung und Info unter 06423-964719 oder Letzte Sprechstunde: [email protected] Donnerstag, 18.4.2019, 8:00 – 11:00 Uhr u. 15:30 – 17:00 Uhr Praxis Ehrenberg • Bahnhofstraße 1•35083 Wetter Vertretung: Drs. Oehler/Neuhaus, Sterzhausen · Tel.: 0 64 20-3 35 (ab 29.4.2019) Fahrradreparatur mit Hol- und Bringservice. Für unsere Wetteraner Dr. Sundermeyer, Michelbach, Tel. 0 64 20 - 82 28 80 (ab 23.4.2019) Kunden bieten wir einen Hol- und Bringservice für Reparaturen und Außerhalb der Sprechzeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Inspektionen an. Die Räder können in Wetter / Fa. Poitzmann-Geißel Uniklinikum Marburg, Baldinger Str., Tel. 116 117 abgegeben werden. Ab Montag, dem 6.5.2019 sind wir Infos unter 06461 - 989 81 23; loco motion sports, 35232 Wolfgruben zu den üblichen Sprechzeiten wieder für Sie da. Nagel- und Kosmetikstudio Anja Wagner Nagelmodellage, Naturnagelverstärkung, Maniküre, Med. Fuß- pflege, Fußmodellage, Gesichts- Behandlungen, Haarentfernung, Permanent make-up, Micro-Needeling mit Seren von Matriskin gegen Falten, Narben und fahle Haut. Termin nach Vereinbarung.    Tel. 0 64 23 / 92 69 19

Garten-  & Landschaftsbau       Pflasterarbeiten    Fliesenarbeiten   '  %% $) # !   Trockenbau     ) %$         Gartenpflege ( ) %$   $     )   % ) ) Erdarbeiten ## &#  & Baggerarbeiten                   ! "#   $   % !  %  Das optimale Heimnetzwerk für Ihr Haus  &   '# !   Ein System für alle Dienste! ( ) #  *  ##! !     %     +!!'    )!! ", + ! -./011/$1-

Zertifizierter homeway Partner:

Ferienhaus in Otterndorf (bei Cuxhaven) zu vermieten. Das liebevoll eingerichtete Haus bietet Platz für 5 Personen (ca. 95 m²) – mit Garten u. Terrasse. Komplettpreis incl. aller Ne- benkosten (mit Fahrradbenutzung) ab 58,00 € p. Tag. www.elisabeth-fewo.de oder Tel. 064 21/9 48 03-43 www.homeway.de

Für die Ausgabe am Freitag, dem 26. April 2019, ist aufgrund der Osterfeiertage der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Donnerstag, dem 18. April 2019 um 8 Uhr. Traueranzeigen nehmen wir bis HD Dienstag, den 23. April 2019, 8.30 Uhr entgegen. Henrich-Druck · Inh. Michael Henrich · Neue Gartenstraße 16 · 35279 Neustadt (Hessen) Telefon: 0 66 92/63 25 · Fax: 0 66 92/54 88 · [email protected] · www.henrich-druck.de

6 vhs Neues aus der Bücherei Das komplette Programm des vhs-Frühjahrssemesters Belletristik Obama, Michelle Becoming finden Sie unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de und Garnschröder, Gisela Larissas Geheimnis im vhs-Heft! Williams, Julia Der vergessene Garten Kinderkurse Joyce, James Dubliner Neuer Termin: Arbeiten mit Ton für Kinder (ab 6 Jahre) – mit den Kinder- u. Jugendliteratur Händen berühren, kneten, formen und gestalten. Auf spielerische Berner, Rotraut Susanne Frühlings - Wimmelbuch Weise lernen die Kinder den Umgang mit Ton und wie sie eigene Smith, Sadie Superleser! Star Wars 1 Ideen umsetzen können. Ab 29.4.2019, 8 Termine jeweils montags Flacke, Uschi Hannah und der Schwarzkünstler Faust von 16 bis 17:30 Uhr im Tonraum der WSW; der Kurs ist auf 10 Kin- Streatfeild, Noel Filmschuhe der begrenzt. Sachbücher Gesundheit Blake, Laurie Rasante Fahrt durch den Körper Wildkräuterküche für Erwachsene – Samstagsworkshop am Götze, Monika Einfach Öko - besser leben, 11.5.2019 in der Grundschule Münchhausen und am 18.5.2019 im nachhaltig wohnen! DGH Todenhausen, jeweils von 10-16. Armbrust, Joachim Geschwisterstreit - Konfliktstrategien für Eltern Fitness Klose, Siiri DUMONT - Dresden Zumba-Kids und Zumba-Fitness mit Nadja – am 30.4.2019 beginnt Hörbücher / u.a. im DGH Warzenbach der neue Kurs, dienstags von 7:10 - 17:55 Uhr Dumon Tak, Bibi Mücke, Maus und Maulwurf für Kinder (5-8 Jahre) und von 18 - 19 Uhr für Erwachsene. Hirschhausen, Eckart von Endlich! Lachen, METALZA – Power-Fitness-Dance – das neue Training mit Annika wenn der Arzt kommt Zielen beginnt am 29.4.2019 im DGH Niederwetter, 6 Termine je- Ruiz Zafón, Carlos Das Spiel des Engels weils von 18:30 bis 19:30 Uhr. Zeitschriften Weitere Info und Anmeldung: Testheft der Stiftung Warentest / Finanztest / Psychologie heute / VHS Außenstelle Münchhausen/Wetter, Claudia Martschin Tel./Fax Photon / Bild der Wissenschaft / 06423-964247, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag 9.00 – 12.45 Uhr + 13.45 – 17.30 Uhr Engagierte Gruppe ist hin&weg Mittwoch 9.00 – 13.15 Uhr / T. 06423/541446 von Mitfahrbänken (Die Stadtbibliothek befindet sich gegenüber Am vergangenen Sonntag weihte der Bürger und Verschönerungs- der Wollenbergschule, Weinstr. 11) verein Schönbach zwei Mitfahrbänke ein. Während andere darüber reden, was andere für den Schutz unseres Klimas tun müssten, krempelt die Dorfgemeinschaft von Schönbach die Ärmel hoch und fängt einfach an. Durch den Individualverkehr belasten wir unsere Atmosphäre in erheblichem Maße mit Treibh ausgasen. In den letz- ten Jahrzehnten ist der Ausstoß weiter gewachsen, statt - wie drin- gend erforderlich - zu schrumpfen. Das liegt nicht nur daran, dass immer mehr Menschen ein noch größeres, PS-stärkeres und schwe- reres Auto fahren, sondern vor allem daran, dass sie meist allein darin unterwegs sind. Private PKW sind die am schlechtesten aus- gelasteten Verkehrsmittel. Dieser Entwicklung möchten die Schön- bacher entgegenwirken, macht Rosemarie Gräsle, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Mobilität deutlich. Ein erster Schritt dazu sind die beiden Mitfahrbänke, die mit viel Esprit und Engagement selbst entworfen und gebaut wurden. "Sie haben die Form von Kanus“, er- klärt Gräsle, „weil wir -was unser Klima betrifft- alle im gleichen Boot sitzen. Wir sind bereit, andere Menschen ein Stück in unseren Autos mitzunehmen. Dem Klima bringt es noch mehr, wenn wir auch bereit sind, statt allein mit unserem eigenen Auto zum Einkaufen oder zur Arbeit zu fahren, bei anderen mitfahren. Dafür stehen die Bänke.“ „Ich freue mich, dass die Schönbacher so sehr aktiv und eine Vorreiter- rolle beim Umdenken im Mobilitätsbereich ein- nehmen“, macht Bürgermeister Hausmann klar. „Wer auf einer solchen Bank sitzt, setzt ein Zei- chen für das Klima“, sagt Stefan Schulte, Regio- nalmanager der Region Burgwald-Ederbergland e.V.. Die Region setzt sich seit Jahrzehnten für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Welt ein. Im Mobilitätsbereich hat sie ein eigenes Projekt durch Bundesmittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert be- kommen. Er bedanke sich bei den Mobilitätsma- nagern Luise Willborn und Alexander Sust für ihr beherztes Engagement und hofft, dass mög- lichst viele Dörfer in der Region dem Schönba- cher Beispiel folgen werden. „Wir beabsichtigen in diesem Jahr seitens der Region, weitere Mit- fahrbänke zu fördern, sofern aktive Gruppen im Ort sich für das gegenseitige Mitnehmen stark machen“. Auf der Bank sitzend (von links nach rechts): Mobilitätsmanager Alexander Sust und Luise Weitere Informationen gibt es unter Willborn, Bürgermeister Olaf Hausmann, Regionalmanager Stefan Schulte www.hin-und-weg.mobi Im Kreise der Schönbacher mit ihrer Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Mobilität Frau Ro- Svenja Sauerwald semarie Gräsle (5. von links stehend) 7 Wir trauern um unseren Wanderfreund Friedrich Kummer der am 28. 3. 2019 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Klara, Karl, Kurt, Marga, Hans-Werner, Hiltrud, Christian, Gerhard, Anna, Vera, Abba, Dorothee

Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden bedanken. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Ruppert-Golin für die würdevolle Gestaltung der Trauer- feier, den Mitarbeitern vom Pflege- heim Wetter HG Wetschaft für die liebevolle Betreuung und dem Be- Anna stattungsinstitut Dörr. Kühn Im Namen aller Angehörigen Hubert Kühn Beerdigungsinstitut geb. Roth DÖRR ¦ 12.2.2019 Oberrosphe, im April 2019 Familienunternehmen seit 1952

Johanna Bussang Frankenberger Str. 11 35083 Wetter (Hessen)

Tel.: 06423/76 34 Rat & Hilfe im Trauerfall

8 Kirche

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden 15.00 Uhr Konzert in der Stiftskirche: Giovanni Battista Pergo- lesi Amönau mit Oberndorf und Warzenbach Stabat Mater; Katharina Sahmland (Sopran),Gabriela sowie die Altenhilfe Wetter Tasnadi (Mezzosopran),Hermann Wilhelmi (Orgel) Pfarrer Norbert Janker, Raiffeisenstraße 2, 35083 Amönau Eintritt frei, Ausgangskollekte Tel. 06423 / 6914 und FAX 06423 / 543183; E-Mail: Für die junge Gemeinde: [email protected] Dienstag 18.30-20 Uhr CVJM Teenkreis für Jugendliche ab 13 J. Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender in Amönau: Donnerstag 18.00 Uhr Jungschar für Mädchen u. Jungen v. 8-12 J. KV Bernd Grebing, Todenhausen Zwischen den Dörfern 14, 35083 Amönau (Tel. 06423 / 4681) Do., 11.4. Hausabendmahl in Todenhausen Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender in Warzenbach: KV Helmut Kombächer, Fr., 12.4. Grabenstraße 2, 35083 Warzenbach (Tel. 06423 / 7617) 17.00 – 20.30 Uhr Kindergottesdienst, von 18.00 – 18.30 Uhr Kreuzwegstationen in der Kirche, Den aktuellen Gemeindebrief „DIE KANZELSCHWALBE“ zu denen das KiGo-Team die Eltern und die Ge- finden Sie im Internet unter: meinde herzlich einlädt http://www.amoenau.de/vereine-und-institutionen/kirche http://www.foerderverein-mlk-warzenbach.de/ So., 14.4. Pressemitteilungen/Kanzelschwalbe 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Golin) Mo., 15.4. Sonntag, 14.4.2019: 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Warzenbacher Haupt- 20.00 Uhr Posaunenchor Wetter-Todenhausen im DGH Toden- konfirmandinnen und Hauptkonfirmanden in der hausen SELK-Kirche Do., 18.4. Gründonnerstag Kollekte: Förderverein Martin-Luther-Kirche 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stiftskirche (Prä- Klingelbeutel: Eigene Gemeindearbeit dikantin Dr. Kuhnhen) Dienstag, 16.4.2019: Fr., 19.4. Karfreitag 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Warzenbacher Bürgerhaus 11.00 Uhr Karfreitag mit den „Bildern der Passion“ von Cle- (Gemeindesaal) mens Bittlinger, Gottesdienst mit Singgruppe (Pfarrer Mittwoch, 17.4.2019: Franz und Stadtmission) 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Warzenbacher Bürgerhaus (Ge- meindesaal) Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius 18.4.2019 (Gründonnerstag): Kath. Pfarramt, Frankenberger Strasse 5, 35083 Wetter, 10.30 Uhr Gottesdienst in der Wetteraner Altenhilfe Tel.: 06423/ 94 240 FAX: 06423/ 94 24 24 19.30 Uhr Zentraler Abendmahlgottesdienst am Gründonners- E-Mail: [email protected] tag in Warzenbach (DGH) Homepage: www.katholische-kirche-frankenberg-wetter.de Kollekte: Förderkreis Kirchenmusik Sekretariat Mo 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr, Klingelbeutel: Eigene Gemeindearbeit Di 9.00 -12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr 06423/94 24 0 19.4.2019 (Karfreitag): Mi 9.00-12.00, Do 9.00 -12.00, Fr. 9.00 -12.00 09.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst im Warzenbacher Bürgerhaus Pfarradministrator P. Georg Assel OT 06423/94 24 0 10.45 Uhr Karfreitagsgottesdienst in der Amönauer Pfarrkirche Zur Pfarrei gehören die Ortsteile: Kollekte: Hospizarbeit und Sterbebegleitung der Diakonie Wetter, Amönau, Mellnau, Niederwetter, Oberndorf, Oberrosphe, Klingelbeutel: Eigene Gemeindearbeit Todenhausen, Treisbach, Unterrosphe, Warzenbach, Lahntal-Brun- gershausen, Caldern, Göttingen, Goßfelden, Kernbach, Sarnau, Evangelische Kirchengemeinde Wetter Sterzhausen, Münchhausen, Niederasphe, Simtshausen, Wollmar. mit Niederwetter und Todenhausen Termine vom 13.4. - 20.4.2019 Aktuelle Informationen: www.kirchspiel-wetter.de Pfarramt I:. Pfarrer Dr. Matthias Franz, 6107 So. 14.4. Kollekte: für das Hl. Land Pfarramt II: Vakanzvertretung: Pfarrer Helmut Golin, 10.00 Uhr Hochamt Beginn hinter dem Pfarrsaal mit Palmweihe Tel. 06422-89 83 399 Mi. 17.4. Jugendreferent: Dirk Kohlhepp 017624878960 18.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Kreuzwegandacht Gemeindebüro im Ev. Gemeindehaus – Do. 18.4. kein Erstkommunionunterricht Sekretärin: Ingrid Rösler, Tel. 2007 20.00 Uhr Feier des letzten Abendmahls, anschl. Aussetzung des Küster: Michael Warwel im Ev. Gemeindehaus – Tel. 9690900 Allerheiligsten bis 22.00 Uhr Wetter Fr. 19.4. Do., 11.4. 11.00 – 12.00 Uhr Beichtgelegenheit 20.00 Uhr Kantorei 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie So., 14.4. Kollekte: für die Pfarrgemeinde 9.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Golin) 18.00 Uhr Passionsandacht mit dem Frauenkreis und Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Dr. Franz Rosphetal - Mellnau Mo., 15.4. 19.30 Uhr Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete, Abhängige Homepage: www.rosphetal-mellnau.de und Angehörige, 14-tägig in den geraden Wochen E-Mail: [email protected]; 20.00 Uhr Posaunenchor Wetter-Todenhausen im DGH Toden- Pfarrerin Wilma Ruppert-Golin, Pfarrweg 5, hausen 35083 Wetter-Oberrosphe, Tel.: 06423-7171 ; Di., 16.4. Konfirmandenunterricht lt. Plan Küsterin Göttingen: Ursula Belzer, Tel.:926810 Küsterin Unterrosphe: Janina Hessenmüller 0171 6999 848 Mi., 17.4. Der Frauenkreis und der Frauentreff „Almudis“ tref- Küster Oberrosphe Heinrich Herrmann,Tel.: 6871 fen sich wieder am 8. Mai Küster Mellnau: Michael Warwel: 9690900; Do., 18.4. Gründonnerstag 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Dr. Kuhn- Donnerstag, 11.4.2019 hen) 15.00 Uhr Konfi-3 –Treffen im Ev. Gemeindehaus Oberrosphe 18.00 Uhr „Liedbegleitung mit Gitarre“ für den Kooperations- Fr., 19.4. Karfreitag raum „Region Christenberg-Wetter“. Näheres bei 9.45 Uhr Traditioneller Gottesdienst (Pfarrer Franz) 9 Pfrin. Wilma Ruppert-Golin 06423-7171 - entfällt (dafür Besuch im Ostergarten) Sonntag, 14.4.2019 20:00 Uhr Hauskreis in Wetter - entfällt 18.00 Uhr Gottesdienst in Göttingen Donnerstag, 18. April - GRÜNDONNERSTAG (!)neu!19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Oberrosphe 09:00 Uhr Frauengebetskreis in Wetter, Stadtmission - entfällt Montag, 15.4.2019 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wetter, 19.30 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindehaus Oberrosphe Stadtmission (Erich Lenhardt: „Das unerhörte Gebet“) – ohne Kindergottesdienst Dienstag, 16.4.2019 20.30 Uhr „Canta melle“ Kirchenchortreffen in der Schul- scheune Mellnau Mittwoch, 17.4.2019 20.00 Uhr Posaunenchorprobe. Näheres bei Heinz Höfer Tel.: Evangelische Jugend fährt zum Kirchentag 6194 nach Dortmund Donnerstag, 18.4.2019 – Gründonnerstag . Auch in 2019 organisiert die Evangelische Jugend 18.00 Uhr Tischabendmahl – zentraler Gottesdienst im Ev. Ge- im Kirchenkreis Kirchhain eine Fahrt zum Evangelischen Kirchen- meindehaus in Oberrosphe Thema der Tischgesprä- tag vom 19.-23. Juni in Dortmund und lädt herzlich ein zur Teil- che „Beste Freunde“. nahme: fünf Tage verwandelt sich die Stadt Dortmund in ein großes Fest: Konzerte, Workshops, Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Selbständige Evang.-Luth. Kirche (SELK) Ausstellungen und jede Menge Mitmach-Kultur laden ein zum Marburg - Treisbach - Warzenbach dabei sein, mitgestalten, singen, diskutieren, einmischen, feiern und Pfarrer Manfred Holst, Savingnystraße 11 A, vieles mehr. Jetzt gilt es sich bei Jugendreferent Marco Hinz anzu- melden und ein Ticket zu sichern. Im Teilnehmerbeitrag sind Über- 35 037 Marburg, Tel. 0 64 21 / 2 17 77 nachtungen im Gemeinschaftsquartier (in der Regel ist es eine Sonntag, 14. April 2019 Schule), Frühstück, Eintritt, Tagungsunterlagen, Fahrten mit dem 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Treisbach, Zur Aue öffentlichen Nahverkehr in Dortmund sowie die An– und Abreise 11.15 Uhr Predigtgottesdienst Marburg, Barfüßertor enthalten. Die Kosten für den Kirchentag belaufen sich auf 160,- € € € Wochenspruch: Sonntag Palmarum Normalpreis, 115,- erm. Preis bis einschl. 25 J., 220,- für Familien € Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle,die an ihn glau- zzgl.70,- p.P. für die Busfahrt. Weitere Informationen und Anmel- ben, das ewige Leben haben. Joh. 3,14b-15 deunterlagen unter [email protected]

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Treisbach Pfarrerin Heike Schulze-Wegener, Hauptstraße 4, 35117 Münchhs.-Niederasphe Tel. 06423 / 6441; Email: [email protected] Samstag, den 13.4.2019 9:00 - 11:30 Uhr Treffen mit Kindern in der Pfarrscheune in Nie- derasphe, Sabine Huster Sonntag, den 14.4.2019 9:30 Uhr Gottesdienst in Niederasphe 11:00 Uhr Gottesdienst in Treisbach, Lektorin Grau Montag, den 15.4.2019 20:00 Uhr Posaunenchor im DGH Übungsstunde Gründonnerstag, den 18.4.2019 19:30 Uhr Tischabendmahl des Kirchspiels in Treisbach im DGH kleiner Saal, Pfarrerin Heike Schulze-Wegener Karfreitag, den 19.4.2019 11:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieter Dersch Foto: Larissa Heppner, Die neuen Flyer sind da - einfach auf unsere Homepage www.ejkk.de gehen und die Flyer herunterladen. Evangelische Chrischona-Gemeinde Wetter-Niederasphe Ostern in der Stiftskirche Stadtmission Wetter, Bahnhofstr. 6 Gemeindehaus Niederasphe, Amönauer Weg 10 Zum Osterfest bereitet die evangelische Kirchengemeinde eine Homepage: www.chrischona-wetter-niederasphe.de Reihe schöner Gottesdienste vor. Nach dem feierlichen Abendmahl am Gründonnerstag (18. April, 19:00 Uhr) gibt es am Karfreitag Gemeinschaftspastor Erich Lenhardt, Tel. 0 64 23 / 307 00 85 drei sehr unterschiedliche Feiern: Einen traditionellen Gottesdienst Gemeinschaftspastorin Melanie Zollfrank, Tel. 0 64 24 / 92 93 08 in der Stiftskirche Wetter (19. April, 9:45 Uhr) und die „Bilder der Passion“ mit Liedern von Clemens Bittlinger in Todenhausen mit Donnerstag, 11. April Singgruppe (11:00 Uhr). Am Nachmittag um 15:00 Uhr findet ein 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis in Niederasphe, Gemeindehaus klassisches Konzert mit zwei Solistinnen und Orgel in der Stiftskir- Freitag, 12. April che statt. Das wichtigste Werk dieses Konzerts ist das „Stabat 16:30 Uhr Kindertreff in Niederasphe, Gemeindehaus Mater“ von Pergolesi. Ein Eintritt wird nicht erhoben, aber um eine Samstag, 13. April Kollekte am Ausgang gebeten. 09:30 – 12:00 Uhr Kindertreff in Goßfelden, Gemeindehaus Am Ostersonntag (21. April) ist um 6:00 Uhr in der Kirche in To- Am Bornrain 8 denhausen die Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück (An- Sonntag, 14. April meldung zum Frühstück nicht nötig). In der Stiftskirche ist um 10:30 10:00 Uhr Gottesdienst in Niederasphe, Gemeindehaus Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl. (Hanna Jacobi: „Letzte Worte“); für Kinder gibt es Am Ostermontag, 22. April, ist um 10:30 Uhr Gottesdienst mit parallel einen Kindergottesdienst (ab ca. 3 Jahren) einem Singspiel, das vom Kinderchor aufgeführt wird. Das ist be- und eine Bibellesegruppe (ab 4. Klasse) sonders für Kinder, Jugendliche und Familien zu empfehlen. Es wird Dienstag, 16. April in der Woche vor Ostern in einer Singspielwoche eingeübt (Mo. 19:00 Uhr Frauengebetskreis in Niederasphe, Gemeindehaus 15.04. – Do. 18.04.). K inder zwischen 8 und 12, die noch einsteigen Mittwoch, 17. April wollen, sollten sich an Pfarrer Matthias Franz wenden (Tel. 06423- 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis in Wetter, Stadtmission - entfällt 6107). In Todenhausen (9:30 Uhr) und Niederwetter (11:00 Uhr) 16:00 Uhr Bibelgesprächskreis in Goßfelden gibt es Abendmahlsgottesdienste. 18:30 – ca. 20:00 Uhr „J@W“ Jesus-at-Work in Niederasphe, Der Kirchenvorstand lädt herzlich ein, das Osterfest in allen seinen Gemeindehaus (Treffen für junge Leute ab 12 Jahren) Facetten in der Kirche zu feiern. Matthias Franz 10

Musik zur Passionszeit

Stabat Mater Pergolesi Präludium und Fuge a-moll  J. S. Bach        

#  #         ! $(+&'*&$(,%'' % %         $(,&'*&$ 6-34$,'%$-$'"! $ "(%!%& 11-00$,"!)%!- $$%%"!! $! VIA CRUCIS           14-00$,'%$-%%"!% )%/&& &$.  $)(&'*&$ Karfreitagskonzert 5-00$,"!)%!- $ %&$!& &%&$$*%&* 10-20$,'%$-%&$"(%!%& &!  19. April, 15:00h, Stiftskirche Wetter  $))&'*& Weitere Aufführung 10-20$,'%$-!%#  & !$"$ Samstag, 20. April, 18.00h, Pfarrkirche Marburg 6-20$,"!)%!-%&$"(%!%& &!    11-00$,$+($-%&$"(%!%& &!  Veranstalter in Wetter: Evangelische Kirchengemeinde Wetter. "   

Kollekte aus der Stiftskirche für die Marburger Tafel Fast 200 Euro kamen bei einem Gottesdienst in der Stifts- kirche Wetter für die Marburger Tafel zusammen. Sie soll- ten besonders der Ausgabestelle in Wetter zu Gute kommen. Daraufhin ging der Kirchenvorstand mit dem Geld einkau- fen und besorgte Dinge, die eher selten an die Tafeln ge- spendet werden: Milch, Margarine, Nudeln, Öl und Ähnliches. Diese Grundnahrungsmittel bleiben in den Märkten eher selten übrig. Obst und Gemüse erreicht we- sentlich schneller das Mindesthaltbarkeitsdatum und wird dann den Tafeln gespendet. Die länger haltbaren Dinge aber gibt es in den Tafeln kaum. Insofern freuen sich einige Familien in Wetter und Umgebung über Nahrungsmittel, die es sonst selten gibt. Bei einem Termin in der Stadthalle stellte sich das aktuelle Team der Tafel zusammen. Pfarrer Matthias Franz dankt dem Team für die Weitergabe der Nahrungsmittel an Be- dürftige. Er dankte auch dem Kirchenvorstand für den Einsatz. Matthias Franz 11 Büromöbel Restposten Maifeier im Wetteraner Schützenhaus Lagerverkauf Am 30. April findet die traditionelle Maifeier im Wetteraner Schützenhaus statt. Gegen 19 Uhr eröffnen die Böllerschüt- ¬ Schreibtische zen die Feier. Mit Einbruch der Dämmerung wird das Feuer ¬ Aktenschränke angezündet. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. ¬ Bürostühle ¬ Bürozubehör Auch in diesem Jahr wird der VMGV Orpheus das ein oder andere Lied singen. Neben dem Orpheus wird auch der Pro- Immer Fr. von 14-17 Uhr + Sa. von 10-16 Uhr jektchor auftreten. Bahnhofstr. 6-8 · 35282 Rauschenberg Ab Samstag, den 27. April können Äste und ähnliches auf www.office-4-sale.de/mittelhessen dem Gelände oberhalb des Schützenhauses angeliefert wer- den. Nicht erlaubt ist das Abladen von Holz, an dem sich Drähte oder ähnliches befindet.

Sport- und Vereinsnachrichten

Die Besonderheit hierbei ist, dass sich die Vereinsnachrichten Teilnehmer bis kurz vor Beginn der jewei- ligen Prüfung noch zur Teilnahme anmel- Frühjahrs-Turnierwochenende den können. Somit ist für den beim RFV Wetter Veranstalter zum Beispiel nur einge- schränkt im Vorfeld planbar, wieviele Teilnehmer starten und wieviel Zeit für die einzelnen Prüfungen eingeplant wer- den muss. Der RFVW nahm diese orga- nisatorische Herausforderung an und dank der vielen fleißigen Helfer, die bei den Veranstaltungsvorbereitungen und während des eigentlichen Turnierwo- chenendes unermüdlich im Einsatz waren, kann der Reitverein Wetter wie- der einmal auf eine absolut gelungene Veranstaltung stolz sein. Die erste Prüfung begann am Sonntag um 9 Uhr und bis zum Ende des Turniertages fanden sechs Prüfungen für die startenden Reiter statt. Der Höhepunkt des Turniers war für viele die letzte Prüfung, eine Springprüfung der Kl. M*, in der Janna Schautes vom RV Oberlahntal auf ihrem Pferd Cantiga in einer Zeit von 60,0 Sekun- den den Sieg für sich verbuchen konnte. Für den gastgebenden Ver- ein ging Silja Reinhard auf Castelio in der Springprüfung der Kl. A** an den Start und siegte in einer Zeit von 53,25 Sekunden. Einen Link zu den vollständigen Ergebnislisten finden Sie auf un- Am 30.3.2019 fand auf serer Vereinshomepage unter www.reitverein-wetter.de. dem Reitgelände in Während der wieder einmal sehr gelungenen Veranstaltung war Wetter das alljährliche dank des wunderbaren Wetters und wie immer dank der vielen flei- Jugendturnier für den ßigen Helfer und Spender sehr gut für die Verpflegung der Gäste Reiternachwuchs statt. und Teilnehmer gesorgt. Vielen Dank! Zahlreiche Kinder Marion Scherer konnten in verschiede- nen Wettbewerben ihr bereits erlerntes Kön- JHV des VdK OV Amönau nen zeigen. Es wurden sowohl Prüfungen für die ganz Kleinen wie die Pony-Führzügelklasse, der Longenreiterwettbewerb, der Reiter- wettbewerb als auch für die bereits weiter fortgeschrittenen jugend- lichen Reiter und Reiterinnen ein Dressurreiterwettbewerb Kl. E, eine E-Dressur, der Springreiterwettbewerb und ein Stilspringwett- bewerb angeboten. Die für den gastgebenden Verein startenden Kinder und Jugendlichen konnten einige Schleifen ergattern. Lena Diehl nahm auf ihrem Pony Harlekin am Führzügel-Wettbewerb teil und konnte sich hier über eine Goldene Schleife für Platz 1 freuen. Im Longenreiter-Wettbewerb belegte sie Rang 5. Rosalie Salomon, die ebenfalls auf Harlekin für den RFVW am Start war, belegte im Longenreiterwettbewerb Platz 6 und erritt sich in der Führzügelklasse Platz 3. Auch Anna-Magdalena und Frieda Fleck nahmen auf Sirius Red am Führzügelwettbewerb teil und belegten den 3. und 5. Platz. Nele Elias ging mit Rokky im Dressurwettbewerb der Kl. E an den Start und konnte sich hier den 6. Platz sichern. Fast nahtlos ging es am Sonntag, dem 31.3.2019 weiter mit dem Late entry-Turnier für Springreiter. 12 Am 16.3.2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des VdK Der alte Vorstand ist der neue Vorstand OV Amönau statt. 30 Mitglieder des nunmehr 202 Mitglieder gro- ßen Ortsverbandes kamen zur diesjährigen Versammlung. Die Vor- Auf seiner Jahreshauptversammlung wählte der Verein der Freunde sitzende Gisela Lind eröffnete die JHV und begrüßte alle und Förderer der Wollenbergschule seinen Vorstand. Der bisherige anwesenden Mitglieder. Die Tagesordnung wurde angenommen Vorstand war bereit, auch in den nächsten zwei Jahren die Verant- und die Beschlussfähigkeit festgestellt. wortung für den Verein mit seinen über 200 Mitgliedern zu über- nehmen und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Die verstorbenen Mitglieder wurden mit einer Gedenkminute ge- Vorsitzender: Kai-Uwe Spanka, stellvertretende Vorsitzende: Chris- ehrt. Nachdem der stellv. Vorsitzende, Edwin Engel, das Protokoll tiane Dietzel, Schriftführer: Marcel Sommer, Kassenführer: Ekke- der letzten JHV, der Kassenwart Ingmar Scheer den Kassenbericht hard Kesting, Beisitzer*innen: Hainer Damm, Johannes Fokken, verlesen und erläutert hatte, berichteten die Revisoren über die Jochen Rodewald, Michaela Walter, Ira Wiskemann. Ausgeschieden Kassenprüfung, die einwandfreie Kassenführung und empfahlen die ist nach langjähriger Vorstandsarbeit Klaus Weisenfeld. Der bishe- Entlastung des Vorstandes, was im Anschluss erfolgte. rige und neue Vorsitzende Kai-Uwe Spanka dankte dem Vorstand Termine des VdK OV Amönau in 2018: und stellte heraus, wie wichtig dessen Arbeit für die Wollenberg- Waffelessen im Bürgerhaus, Besuche/Beratungen zu soziale n Fra- schule ist und dass ein Großteil der Aufgaben eigentlich im Verant- gen, Hilfe bei Antragstellung zum SB-Recht, Mithilfe bei Erstellung wortungsbereich des Landkreises als Schulträger liegen. Bewusst einer Patientenverfügung durch die Vorsitzende und Geburtstags- habe man sich aber in der Vergangenheit im Bereich der Ganztags- und Krankenbesuche durch die Frauenvertreterin bzw. weitere Vor- verpflegung für den Weg der Kooperation zwischen Schulträger, standsmitglieder, die Ehrung der Toten am Kriegerdenkmal und die Schulleitung und Förderverein entschieden und bewährte Konzepte Teilnahme am Rapunzelmarkt. mit Schülerbeteiligung weitergeführt, um ein individuelles, gutes Die anstehenden Ehrungen führte die Vorsitzende durch. Für 2019 Angebot zu ermöglichen. ist geplant: Besuche/Beratungen zu sozialen Fr agen, Hilfe bei An- In ihrem Rechenschaftsbericht legte die stellvertretende Vorsit- tragstellung zum SB-Recht, Mithilfe bei Erstellung einer Patienten- zende und Geschäftsführerin Christiane Dietzel dar, dass der Verein verfügung durch die Vorsitzende und Geburtstags- und gemäß seiner Satzung zentrale Aufgaben im Schulleben als Arbeit- Krankenbesuche durch die Frauenvertreterin bzw. weitere Vor- geber für Beschäftigte im pädagogischen und Verwaltungsbereich, standsmitglieder, die Ehrung der Toten am Kriegerdenkmal, die als gemeinnützige Organisation sowie als Caterer für die Verpfle- Teilnahme am Rapunzelmarkt und möglicherweise eine gemein- gung wahrnimmt. Für den Verzehr in den Pausen gibt es ein um- same Veranstaltung für alle Mitglieder mit anderen Ortsverbänden fangreiches Snackangebot im „Inselcafé“, während im „Culinarium“ zum besseren Kennenlernen. Nachdem die Geehrten fotografiert ein warmes Mittagessen für die Wollenbergschüler*innen und die wurden, klang der Abend gemütlich mit Essen und Trinken aus. Grundschüler*innen der Burgwaldschule, die zurzeit wegen des Der VdK OV Amönau ist zu erreichen: abends und am Wochen- Neubaus ihrer Schule in der Wollenbergschule unterrichtet werden, ende: Gisela Lind, Tel.: 06423-4119, Email: [email protected] angeboten wird. Im „Culinarium“ kochen Schüler für Schüler im Rahmen des Unterrichts, im „Inselcafé“ verkaufen Schüler*innen freiwill ig in Pausen Snacks und Getränke. Waldjugend räumt auf! Entsprechend umfangreich fielen die Aufgaben des Kassenführers Am vergangenem Samstag kombinierten wir die wöchentliche aus, der insgesamt ein Budget von rund 120.000 Euro zu verwalten Gruppenstunde mit der Aktion „Saubere Landschaft“ in Unter- hat. Im Rahmen der Kassenprüfung wurde die einwandfreie und rosphe. Wir sammelten den Müll entlang der Rosphe, zusammen korrekte Kassenführung von Ekkehard Kesting gelobt, der diese mit einigen anderen engagierten Unterrosphern, ein. Belohnt wurde verantwortungsvolle Aufgabe bereits seit vielen Jahren wahrnimmt. das ganze mit einem leckeren Mittagessen und einem „sauberhaf- Auf Antrag unterstützte der Verein die pädagogische Arbeit der ten“ Dorf. Wollenbergschule. Es wurden Zuschüsse gewährt für Klassenfahr- ten, den Russlandaustausch und die Winterfreizeit, für die Diagnose Als nächstes trifft sich die Waldjugend am Freitag, dem 12.4. um von Rechtschreibproblemen, für die Anschaffung von Pausenspiel- 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Unterrosphe zum Info-Abend: "Wald- geräten für den Jahrgang 5, für die Ehrung von Schüler*innen im jugend, wer oder was ist das?". Eingeladen sind, neben den Mitglie- Rahmen von Wettbewerben, Sporttagen und Abschlüssen, für das dern, alle Interessenten aller Altersgruppen. Wir werden über „Fairtrade-Projekt“ im Jahrgang 7 und das „Fliegende Künstlerzim- unsere "Abenteuer" und Naturschutz-Einsätze rund um den Burg- mer“ – insgesamt ca. 6.500 €. wald berichten. (Mit tollen Fotos) Jan-Phillip Schröder Viel Energie setzte der Vorstand in die Öffentlichkeitsarbeit. Schü- Horstleiter Waldjugend Rosphetal ler*innen und Eltern erhielten am Schuljahresanfang einen Begrü- ßungsbrief, die Lehrkräfte einen Aufruf zur aktiven Mitarbeit, der Jahresplaner für alle Schüler*innen wurde finanziert, der Verein Wetteraner Schützen weiter erfolgreich nahm an Schulveranstaltungen mit einem eigenen Stand teil, ver- Die Gewehrmannschaft empfing auf dem eigenen Stand die Schüt- kaufte WSW-T- und Sweatshirts sowie Produkte aus dem Schulgar- zen aus Niederklein. Tobias Hühn erzielte mit 279 Ringen das beste ten und pflegte die eigene Homepage. Wettkampfergebnis und konnte gegen 264 Ringen seinen Einzel- Sehr wichtig war es der Versammlung, dass sich die Zusammenar- punkt holen. Markus Reitz absolvierte ebenfalls einen sehr guten beit mit Schulleitung intensiviert und in Zukunft weitere Lehrkräfte Wettkampf. Er setzte sich mit 272:259 Ringen durch. Peter Hein- und Eltern aus der Schulgemeinde in die Vorstandsarbeit einstei- zerling machte es da schon etwas spannender. Mit 258 Ringen war gen. Ein Förderverein muss in enger Kommunikation mit Schullei- er vier Ringe besser als sein Gegner. An Position vier konnte Se- tung, Eltern und pädagogischem Personal stehen, um richtig und bastian Formella auch den 4. Einzelpunkt mit 254: 237 Ringen si- gezielt fördern zu können. cherstellen. Demzufolge ging auch der Mannschaftspunkt mit 1.063:1.014 an Wetter, die auch den Wettkampf souverän mit 5:0 gewinnen konnten. Osterfeuer in Todenhausen Die 1. Sportpistolenmannschaft empfing zum Heimwettkampf das Die Freiwillige Feuerwehr Todenhausen zündet auch in diesem Jahr Team aus Momberg. Alexander Meyer musste seinen Punkt bei wieder das traditionelle Osterfeuer am Ostersamstag, dem 20. April 263:274 Ringen abgeben. Stefan Textor setzte sich an Position 2 mit 2019 bei Einbruch der Dämmerung auf dem Buchacker an. Wir 254:251 Ringen durch. Rainer Jesberg an Position 3 war mit 256 freuen uns auf Ihren Besuch! Ringen besser als sein Gegner, der nur auf 247 Ringe kam. Helmut Gäckler vergab seinen Punkt bei 236:245 Ringen. Es musste das Mannschaftsergebnis über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hier setzten sich die Gäste mit 1.017:1.009 Ringen durch. Die Momber- ger siegten deshalb 3:2. Die 2. Pistolenmannschaft war zu Gast in Langenstein, hatte es dort mit der 3. Mannschaft zu tun. Danny Böttcher war mit 253 Ringen bester Wetteraner, gefolgt von Rainer Jesberg, der 252 Ringe er- zielte. Thomas Reitz konnte 234 Ringe beisteuern und Anke Kasper kam auf 198 Ringe. Im Vergleich ging der Wettkampf mit 923:937 Ringen an die Wetteraner. Tina Reitz

13 Ärztlicher Notfall Ortsvorsteher/in Sonstige Bereitschaftsdienst Polizei Notruf 110 Wetter Kernstadt Sprechstunden Ärztliche Bereitschaftsdienst- Polizeistation Marburg [email protected] Sprechzeiten beim Schutzmann Tel. 06421 / 4060 zentralen (ÄBD) Marburg am UKGM Stadtteil Amönau vor Ort im Bürgerbüro (Rathaus) Baldingerstraße · 35043 Marburg Tel. BGH: 6398 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sprechzeiten im April: Tel. 116117 Sprechzeiten: Mo. 18.00 – 19.30 Uhr Telefonseelsorge Marburg Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Stadtteil Mellnau Tel. 0 64 21/88 14 14 Mo., Di., Do. 19.00 – 24.00 Uhr 08 00/111 0 111 u. 111 0 222 Tel. BGH: 54 29 777 Mi. und Fr. 14.00 – 24.00 Uhr Leiter: Pfr. Sven Kepper Sprechzeiten: Mi. 18.30 – 19.30 Uhr Elternberatung: NULL bis SECHS Wochenende/Feiertage 08.00 – 24.00 Uhr Eisenacher Weg 24, Wetter Stadtteil Niederwetter Do: 11 - 12 Uhr, Burgwaldkita Unterrosphe Kinder/Jugend-ÄBD Tel. 0 64 23/96 92 72 Tel. BGH: 1274 Heike Saalmann, Tel. 0 64 23-969 1385 Fax: 0 32 22/3 49 23 39 Mittwoch 16.00 – 20.00 Uhr Sprechzeiten: Di. 18 – 19 Uhr Mob. 0170 / 916 1579 [email protected] Bücherecke zeitgleich geöffnet Wochenende/Feiertage 09.00 – 18.00 Uhr www.telefonseelsorge-marburg.de Behindertenbeauftragte Stadtteil Oberrosphe Hausbesuch nach Vereinbarung Telefonische Bereitschaft außer- Tel. BGH: 7165 Tel. Terminvergabe halb der normalen hausärztlichen Störungsdienste Sprechzeit: Mi. 18.00 – 19.00 Uhr Sprechstundenzeiten Abends 18.30 – 19.30 Uhr, Stadtteil Todenhausen Tel. 4119 Tel. 116117 Abwasser (ZMA) Tel. 0176/19506150 Tel. BGH: 2701 Betreuungsverein Trinkwasserversorgung (ZMW) Sprechzeiten: Do. 19 - 20 Uhr Mo., Di., Do. 18.00 – 08.00 Uhr Forum Betreuung e.V. Mi. und Fr. 13.00 – 08.00 Uhr während den Dienstzeiten: Stadtteil Treisbach Wochenende u. Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Tel. BGH: 969 482; Frankfurter Straße 59, Mo.-Do. 07.00 – 15.45 Uhr Sprechzeiten: Do. 19.30 – 21.00 Uhr 35037 Marburg Fr. 07.00 – 12.30 Uhr Tel.: 0 64 21/6 97 22 22 Tel. 0 64 28/93 44 35 oder Stadtteil Unterrosphe Kinderärztlicher Tel. BGH: 6375 Fax: 0 64 21/6 97 22 23 93 44 36 oder [email protected] Notdienst ZMW Gießen 06 41/95 0 60 Sprechzeiten: Mi. 18.00 – 19.00 Uhr an Wochenenden: Tel. 0 64 28/93 40 Stadtteil Warzenbach Mo. – Do. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Klinik f. Kinder-/Jugendmedizin Tel. BGH: 541 152 Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, EnergieNetz Mitte GmbH Sprechzeiten: Mo. 19.00 – 20.00 Uhr Mi. 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Baldingerstr. 1, 35043 Marburg Servicecenter: 08 00/3 25 05 32 Telefon: 0 64 21 / 586-0 Störungen: 08 00/3 41 01 34 Revierförsterei Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf Sprechzeiten: Stadtwerke Marburg Theresa Wessel, Försterweg 15, Mellnau Berufsbegleitung Mittwochs 16.00 - 20.00 Uhr Störungsstelle: 0 64 21/205-720 Tel. 0 64 23 – 5 42 98 46 Sa.+So./an Feiertagen 9.00 - 18.00 Uhr Tel. Sprechzeiten Stadtwerke Wetter Mobil: 0160 - 4 70 63 68 sowie nach Vereinbarung Störungsstelle: 0160/94 72 32 49 Sprechstunden Di. 12. – 13 Uhr; Zahnärztlicher Notdienst oder 0171/56 33 060 Do. 15.30 – 17 Uhr im Rathaus Zu erfragen unter der Tel. Nr. Tel. 06421/68 513 -13 Rathaus oder -14, -15, -23 01 80/5 60 70 11 Folgende Sprechstunden finden im Zimmer Nr. 42 im 2. OG statt (barrierefreier Zugang) Fachdienst für Hörbehinderte 14 Cent p. Min. aus dem dt. Festnetz, Stadtverwaltung Zentrale/ Tel. 06423 - 82 23: Mobilfunk kann abweichen Bürgerbüro Hospitalverwaltung: und Gehörlose Tel: 82-0 oder 82 54 Fax: 82 21 Mo. 13.00 – 15.00 Uhr Tel. 0 64 21/68 513-28 Tierärztlicher Notdienst Internet: www.wetter-hessen.de Ingrid Payerl, E-Mail: [email protected] Fax: 0 64 21/68 513-22 E-Mail: [email protected] Schiedsamt Wetter – Streitschlichtung Verein für Psychomotorische Tierarztpraxis Wetter Sprechzeiten Stadtverwaltung Mo. 17.00-18.00 Uhr Entwicklungsförderung und Im Berntal 6, Wetter Tel. 54 45 50 und Bürgerbüro Christa Künzel, Tel. 0 64 23-27 36 Gesundheitssport Wetter e.V. E-Mail: [email protected] Tierarztpraxis Dr. Rolf Ahlbrecht Mo. - Fr. 08.30 – 12.00 Uhr Do. 10.00 – 11.00 Uhr, Tel. 23 37 Bürgerhilfe Wetter e.V. Steinacker 13, Oberrosphe Tel. 42 55 Mo. 14.00 – 15.30 Uhr Beratungsstelle am Klosterberg Di.+Do. 9.00-12.00 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr Quellen-Apotheke 2.+4. Do. 14.00-16.00 Uhr in Wetter der Bürgerinitiative Tel. 06423 - 7331 Sprechzeiten Jugendförderung Anke Bodenstein, Mob. 0157/770 173 83 Sozialpsychiatrie e.V.

– Anzeige – – Fuhrstraße 38, 35083 Wetter Mo. 10.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Beratung in Krisensituationen, Sucht- und Angehörigenberatung, Schuldnerberatung Do. 14.30 – 16.30 Uhr Sozialverband Deutschland SoVD Tel.: 60 42 Apotheken-Notdienst Stadtarchiv (Klosterberg) Mo. 16-18 Uhr, Stadthalle Betreuungsverein Psychosoziale Kontakt- und Tel: 969 43 42 Forum Betreuung e.V. Apotheken-Notdienst-Auskunft der Öffnungszeiten: Di. 15.00 – 18.00 Uhr Beratungsstelle Marburg der Landesapothekenkammer Hessen 1.+ 3. Do. 14.15-16.15 Uhr und nach Vereinbarung Dörte Vogel, Tel. 06421-697 22 22 Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. 08 00/0 02 28 33 E-Mail: [email protected] Mo.-Do. 14.00 – 15.00 Uhr Mi.-Fr. 9.00 – 10.00 Uhr (Ortstarif) Impressum: Ortsgericht: Do. 17.00 – 18.00 Uhr Tel.: 0 64 21/17699-33, 17699-34, Druck und Verlag: Henrich-Druck 17699-37 Sonstige Inh.: Michael Henrich · Neue Gartenstraße 16 Helmut Kombächer 0163 / 26 00 506 Bereitschaftsdienste 35279 Neustadt (Hessen) E-Mail: [email protected] Kontaktstelle für Selbsthilfe- Tel. (0 66 92) 63 25 · Fax 54 88 · [email protected] · www.henrich-druck.de gruppen der Bürgerinitiative Wochenenddienst Diakoniestation Erscheinungsdatum: Einmal in der Woche freitags, kostenfrei an alle erreichbaren Haushalte. HD Sozialpsychiatrie e.V. Wetter gGmbH Fotos: u. a. von Fotolia. 0 64 21/17699-34, 17699-36 24 h Rufbereitschaft Tel. 963 000 Annahmeschluss: Texte+Bilder: Montag 12.00 Uhr · Anzeigen:Montag 18.00 Uhr Ausgabestelle Marburger Tafel e.V. Traueranzeigen:Dienstag 12.00 Uhr Wochenenddienst Pflegedienst Jeden Montag von 14.30 – 15.30 Hans-Peter Frings Allgemeine und haftungsrechtliche Hinweise: Für unaufgeforderte Manuskripte, Fotos und oder Daten- Uhr in der Stadthalle Wetter. 24 h Rufbereitschaft Tel. 543 259 träger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Der Verlag behält sich vor, Vereinstexte nicht zu veröffentlichen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Neuanmeldungen jeden 1. Montag Wochenenddienst Pflegedienst Falk Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. von 9.00 – 12.00 Uhr im Büro 24 h Rufbereitschaft Tel. 51 888 der Marburger Tafel, Ernst-Giller-Straße 20 14 

    

TOP 16: Satzungsänderung Veranstaltungshinweise TOP 17: Verschiedenes   gez. Ingrid Gärtner,    Maifeuer der Burschenschaft Vorsitzende   „Heens '88" Unterrosphe e.V.   ! Liebe Unterrospherinnen und Unterrospher,  "#$ "% am 30.4. veranstaltet die Burschenschaft wieder das Maifeuer am  & %  %# ' Festplatz. Hierzu kann an folgenden Tagen unbehandeltes Holz zum Festplatz geliefert werden:           • 13.4. von 10:00 – 14:00 Uhr (*"  • 27.4. von 10:00 – 14:00 Uhr       Die Burschenschaft freut sich auf ein schönes Maifeuer und span- nende Highland Games. Mit „heenslichsten" Grüßen der Vorstand der Burschenschaft „Heens '88" Unterrosphe e.V. Lucas Fischer, 1. Schriftführer Der Heimat- und Verschönerungsverein :HWWHUDQHU Warzenbach e.V. erinnert alle Mitglieder an die Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 12. April um 19.30 Uhr im Sportheim. Die Einladung mit der Tagesordnung wurde termingerecht zugestellt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Doris Buchenauer für den Vorstand Bürgerinitiative „Rettet den Wollenberg“ e.V. 2VWHUIHXHU Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahres- 2VWHUVDPVWDJ hauptversammlung am Freitag, dem 26. April 2019, um 19:30 Uhr in das Sportheim Warzenbach ein. $SULO Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit DEK 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht der Kassenwartin )HVWSODW]:HWWHU 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 2OGLHPXVLN 9. Verschiedenes Für den Vorstand Dr. Jürgen Scheele

Spieleabend in Oberrosphe .LQGHUSURJUDPP Liebe Oberrospher, liebe Oberrospherinnen, der GladD-Verein Oberrosphe, Abt. DGH, veranstaltet am Freitag, dem 12.4.2019 um 19.00 Uhr seinen nächsten Spieleabend. Die Abende haben gezeigt, dass neben dem Spielen auch die Unterhal- rǣĶ_ǼNjsOÌǼÌsNjʊĶÞOÌsÞŘÝÌNjə¯D˟˨ɟsǼǼsNj tung nicht zu kurz kam. Neben Skat, Doppelkopf und Schach wer- den auch Gesellschaftsspiele angeboten. Wir würden uns freuen, Traditionelles Osterfeuer des VfB 09 Wetter wenn wir bei einem guten Glas Wein einen geselligen Abend ver- bringen. Erwin Hahn, DGH Vorsitzender am Ostersamstag auf dem Festplatz in Wetter Fröhliche Geselligkeit soll dabei wieder im Mittelpunkt stehen Einladung zur Mitglieder- Unter der Federführung des VfB 09 Wetter findet am Ostersamstag, versammlung dem 20. April 2019, ab 18.00 Uhr am 23.4.2019 um 19 Uhr wieder das Anstecken des Osterfeuers statt. Geselligkeit unter den im Konferenzraum der Stadthalle Wetter Bürgerinnen und Bürgern stehen im Mittelpunkt des Abends. Alle Tagesordnung: Wetteraner Vereine sind zu diesem heiteren und gemütlichen TOP 1: Begrüßung Abend recht herzlich eingeladen. Diese Einladung des VfB 09 Wet- TOP 2: Eröffnung der Versammlung ter gilt dabei natürlich für alle Wetteraner gleichermaßen. und Ernennung eines Protokollführers Die Veranstalter und Organisatoren hoffen auch in diesem Jahr wie- TOP 3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der auf eine ähnlich rege Beteiligung wie in den letzten Jahren beim TOP 4: Feststellung der Beschlussfähigkeit VfB 09 Wetter. TOP 5: Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Sitzung Für die kleinen Besucher bietet der VfB 09 ein besonderes Rah- TOP 6: Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Jahr menprogramm. So gibt es bei verschiedenen Wettbewerben, wie TOP 7: Finanzbericht des Kassierers zum Beispiel dem Bobcar-Rennen, tolle Preise zu gewinnen! TOP 8: Bericht der Rechnungsprüfer Beim Osterfeuer wird es bestimmt wieder fröhlich und gesellig zu- TOP 9: Neuwahl eines Rechnungsprüfers gehen. Für reichlich Speis und Trank ist bestens gesorgt. TOP 10: Aussprache über die Berichte P.s.: Aus gegebenem Anlass weist der VfB 09 Wetter daraufhin, dass TOP 11: Entlastung des Vorstandes keine Anlieferung von Holz mehr möglich ist!!! TOP 12: Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr TOP 13: Bericht der Koordinatorin Zuwiderhandlungen werden von den Ordnungsbehörden straf- TOP 14: Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr rech tlich verfolgt und von den Anwohnern mit Fotoapparat doku- TOP 15: Aussprache ü ber die Vereinsziele mentiert. Dieter Brössel 15  )                     + Fairkaufhaus der Nächstenliebe Münchhausen    des Vereines Arche Wetter e.V.       Steinweg 10 · 35117 Münchhausen · Tel. 0173/164 93 96        Größte Second Hand-Kleiderstube im Raum Marburg/Frankenberg       mit Hausrat, Möbeln und vielem mehr.     !" #  Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 14 –18 Uhr und Sa.11–14 Uhr   $     % Letzter Samstag im Monat geschlossen. &'"()  (*   Tel. 064 57/690 91 58 oder www.arche-wetter-hessen.de

REITERFERIEN MIT ISLANDPFERDEN   50 Jahre Burgwald-Trekking!           Wir bieten in 2019 Reiterferien   und Ferien-Reit- kurse   für Jugendliche    ab  7 Jahre   und Wanderritte            ! !  über ein bis zwei Tage an. "#      $# % &           Anmeldung und Info: www.burgwald-trekking.de         Telefon 064   23/78   83          (Anzeige)    !"#$%&&# Fleischerfachgeschäft Kalender erneut Spitze!   ' ((  Regional erzeugte Wurstspezialitäten setzen sich erneut durch

Ihr Haus- und Gartenpflegeservice im Landkreis Marburg-Biedenkopf Benötigen Sie Hilfe im Garten, - Anzeige beim Streichen oder möchten umziehen? Wir bieten mit unserem Team alle Arbeiten rund ums Haus an. Von der Gartenpflege über Renovierungs- oder Malerarbeiten bis hin zu Umzü- gen und Objektbetreuungen. Mein Name ist Driton Aliu, ich bin 32 Jahre alt und lebe seit 20 Jahren in Wetter. Seit vielen Jahren sind wir für Kunden im Landkreis und auch au- ßerhalb tätig. Wir unterstützen auch Sie gerne bei Auszeichnung der FSK für Fleisch- und Wurstwaren Ihrem Vorhaben, ob Sie Ihren Gar- ten gut gepflegt haben möchten oder Das Fachlabor zur Qualitätssicherung und Kontrolle von Lebensmitteln eine Veränderung rund ums Haus planen. Eine persönliche Vor- (FSK) hat erneut die Fleischerei Kalender in Lahntal-Sterzhausen nach Ort-Beratung und ein entspre- einem hervorragenden Ergebnis bei der sensorischen und chender Kostenvoranschlag mikrobiologischen Produktprüfung 2019 ausgezeichnet. Die Stracke sind natürlich kostenfrei. Wir luftgetrocknete und Bauernring geräuchert wurden mit dem bedanken uns schon jetzt für Prädikat „Qualitätsprodukt aus Hessen“ bewertet. Natürlich ˆnden die Ihr Vertrauen und freuen uns vielen Stammkunden noch weitere Spezialitäten in der sogenannten darauf, Ihren Auftrag ganz „Wurstboutique“ der Fleischerei Kalender. Das Familienunternehmen nach Ihren Vorstellungen um- besteht bereits in der vierten Generation und ist seit 1964 in Sterzhausen zusetzen. ansässig. Es wurde von Dieter Kalender gegründet. 1992 übernahm sein Mit freundlichen Grüßen Sohn Dirk das Unternehmen. Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs- Driton Aliu und Team Verhältnisses kommen die Kunden von weit her, teilweise auch über die Grenzen des Landkreises hinaus bis nach Sterzhausen. „Wir bieten in unserer Spezialitäten-Grillstube auch guten und preis- Hausmeisterservice & Gartenpflege günstigen Mittagstisch an“, sagt Dirk Kalender. „Auch hierfür gibt es eine große Nachfrage. Etwas Deftiges und Herzhaftes zu Mittag isst jeder gern. Außerdem betreiben wir einen Komplett-Partyservice, der keine weiteren Hecke schneiden, Rasen mähen, Beete Wünsche offenlässt und ™exibel auf die Wünsche der Kunden eingeht.“ Natürlich nimmt die Fleischerei Kalender schon seit vielen Jahren an anlegen, Renovierungen rund ums freiwilligen Selbstkontrollen des Fleischerhandwerks teil. Haus, Umzüge, Malerarbeiten, usw. Das Fleisch bezieht man aus dem hessischen Raum. Telefon: 0152-59 93 24 02 „Gute Qualität ist wichtig für uns“, hebt Dirk Kalender hervor Herr Aliu & Team • Römerplatz 7, Wetter und freut sich über die Qualitätsauszeichnung. 16