Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i.

JAHRGANG 43, Donnerstag, 14.01.2021

MARKT BURGEBRACH

ZU IHRER INFORMATION Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dies stimmt positiv und gibt eine im Moment noch klei- ich wünsche Ihnen allen auch auf diesem Wege ein ne und hoffentlich bald größer werdende Perspektive, zu glückseliges neues Jahr 2021. Mögen Sie alle von Zuver- einem „normalen“ Leben zurückkehren zu können. Bis sicht, Erfolg, Glück, Zufriedenheit und viel Gesundheit dahin appelliere ich nochmals an alle, sich verantwor- getragen sein. tungsvoll zu verhalten und danke den vielen, die dies Seit einigen Jahren läutet der Markt Burgebrach das bisher schon in großem Maße und beispielhaft tun. neue Jahr am 20. Januar mit einem Neujahrsempfang In diesem Sinne: Alles Gute im neuen Jahr! ein, dem ein von der Marktgemeinde gestifteter Gottes- Bleiben Sie gesund. dienst zu Ehren des Hl. Sebastian vorausgeht. Dass dieser inzwischen liebgewonnene Jahresauftakt heuer in dieser Form nicht stattfinden kann, bedarf keiner weiteren Er- läuterung. Nicht nur aufgrund der staatlichen Vorgaben sondern auch aus der uns allen auferlegten Verantwor- tung verzichten wir in diesem Jahr auf den Empfang in Johannes Maciejonczyk der Steigerwaldhalle. Den Gottesdienst zu Ehren des Hl. 1. Bürgermeister Sebastian, den Schutzheiligen gegen die Pest und ande- Markt Burgebrach re Seuchen, stiftet die Marktgemeinde dennoch. Jedoch habe ich H. H. Pfarrer Friedmann gebeten, diesen als „stil- BAUGEBIETE IN BURGEBRACH len“ Gottesdienst ohne die Anwesenheit von Gläubigen zu feiern und die Bürgerinnen und Bürger sowie die ge- Vergabe von gemeindeeigenen Baugrundstücken für die samte Marktgemeinde in das Gebet mit einzuschließen. Baugebiete „Gräbig“ und „Sandhof“ in Burgebrach Der Gottesdienst wird aufgezeichnet und kann auf der Der Marktgemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung Homepage der Pfarrei mitgefeiert werden. vom 10.11.2020 die Vergabekriterien für den Verkauf von ge- Impfungen haben begonnen meindeeigenen Grundstücken für die Baugebiete „Gräbig“ Das neue Jahr startete in Sachen Corona auch mit einer und „Sandhof“ beschlossen. guten Nachricht. Am Dreikönigstag kam das Mobile Impf- Die Richtlinien finden Sie im Rathaus Burg- team des Impfzentrums in unser Seniorenheim ebrach, ZiNr. 12 und online unter: St. Vitus und hat alle impfwilligen Bewohner und Mit- arbeiter geimpft. Ab 15.01. öffnet dann auch das Impf- https://www.vg-burgebrach.de/markt-bur- zentrum in der BroseArena in Bamberg seine Pforten, da gebrach/leben-in-burgebrach/bauen-woh- ab diesem Zeitpunkt die Impfstoffversorgung gesichert nen ist. In einem ersten Schritt sollen alle über 80-jährigen Das vorgefertigte Antragsformular finden die Möglichkeit zur Impfung erhalten. Hierzu erhalten Sie ebenfalls unter dem o. g. Link. alle Personen dieser Altersgruppe in diesen Tagen ein Bei Interesse bitte Antrag mit Unterlagen bis spätestens Anschreiben des Gesundheitsamtes bzw. des Landrates, 31.01.2021 im Rathaus Burgebrach unter dem Stichwort indem der genaue Ablauf erläutert wird. Insgesamt wur- „Antrag Bauplatz“ abgeben. den bereits in den ersten Tagen (Stand 06.01.2021) 1226 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsam- Weitere Informationen erhalten Sie im Liegenschaftsamt bei tes Bamberg geimpft und damit alle zur Verfügung ste- Frau M. Selig 09546 9416 33 oder bei Frau Birkner Tel. 09546 henden Impfdosen eingesetzt. 9416 31.

1 Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021

EINLADUNG ZUR SITZUNG DES BAU-, GRUNDSTÜCKS- UND GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD UMWELTAUSSCHUSSES BURGEBRACH am Dienstag, 19. Januar 2021, 18.15 Uhr Ort: Steigerwaldhalle, Bamberger Str. 40, Burgebrach ZU IHRER INFORMATION

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, 1. Erstellung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwoh- nung ja, nun sind wir schon im Jahre 2021. FlNr. 1460/11, Gmkg. Burgebrach Ich hoffe Sie sind gut reingerutscht und wünsche mir, (Försdorfer Str. 17, 96138 Burgebrach) dass es 2021 besser wird. 2. Neubau Parkhaus mit Nebengebäuden und Außenanlagen Da ich dieses Jahr auf Grund der Corona-Pandemie mei- FlNr. 236, Gmkg. Treppendorf (Hans-Thomann-Straße Süd 1, nen gewünschten Neujahrsempfang nicht durchführen 96138 Burgebrach) kann, wende ich mich auf digitaler Weise an Sie alle! 3. Aufstockung und Umbau des Einfamilienwohnhauses zu Falls noch nicht geschehen, können Sie mit diesen QR- einem Zweifamilienwohnhaus und Errichtung eines Carports Code ganz einfach und wo sie möchten, meine Neu- FlNr. 757/5, Gmkg. Burgebrach (St.-Kunigunden-Str. 16, jahrsansprache auf dem Tablet, Smartphone etc. an- 96138 Burgebrach) schauen. 4. Errichtung eines Heizbunkers mit Pelletslager FlNr.1135, Gmkg. Mönchsambach (Dippach 20, 96138 Burgebrach) 5. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines zweigeschossi- gen Einfamilienhauses FlNr. 242/17, Gmkg. Ampferbach (Gerstengarten 8, 96138 Burgebrach) Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen QR-Code ver- 6. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage wenden und so ganz unkompliziert zu meiner Anspra- FlNr. 242/5, Gmkg. Ampferbach che geleitet werden. Sie ist natürlich auch weiterhin auf (Gerstengarten 1, 96138 Burgebrach) Facebook und auf der Homepage unserer „Gemeinde 7. Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung Schönbrunn i. Steigerwald“-Seite zu finden. FlNr. 347/3, Gmkg. Vollmannsdorf Viel Spaß beim Anschauen und bleiben sie gesund! (Kirchberg 4, 96138 Burgebrach)

WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA In den Rathäusern in Burgebrach und Schönbrunn i. Steiger- wald sind ab 11. Januar 2021 die Mitarbeiter/innen während der bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie erreichbar. Dirk Friesen Aufgrund der aktuellen Lage bleiben die Eingangstüren je- 1. Bürgermeister doch weiterhin geschlossen. Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Für ihre Angelegenheiten bei den zuständigen Sachbearbei- ter/Innen ist deshalb zwingend eine vorherige Terminver- einbarung notwendig. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzu- halten. Öffentliche Bekanntmachung Vielen Dank für Ihr Verständnis! zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz INFORMATION Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßige oder Beerdigungen in der Corona-Zeit auf Anfrage durchzuführende Datenübermittlungen der Die Teilnahme an Beerdigungen ist nur noch im engsten Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt Familien- und Freundeskreis möglich. Per Verordnung der jeweils bis zum Widerruf. Staatsregierung ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen be- a) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an grenzt. Dies gilt auch für Gottesdienste, die im Zusammen- das Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- hang mit einer Beerdigung stehen. Auch hier ist, abwei- deswehr chend von den sonstigen Regelungen für Gottesdienste die Damit das Bundesamt für das Personalmanagement der Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Bundeswehr über den freiwilligen Wehrdienst informieren Dies gilt auch dann, wenn Kirchen oder sonst. Räumlichkei- kann, übermitteln die Meldebehörden bis zum 31.03.jedes ten unter Beachtung der Mindestabstandsregeln eigentlich Jahr den Familiennamen, Vornamen und die aktuelle Adres- eine größere Teilnehmerzahl zuließen. Der Mindestabstand se von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im von 1,5 Metern ist zu beachten und es gilt Maskenpflicht. nächsten Jahr 18 Jahre alt werden.

2 Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021

Dieser Auskunft können Sie gemäß § 36 Abs. 2 BMG i.V.m. § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. SONSTIGES b) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der STIFTUNGSFAMILIE BSW (BAHN-SOZIALWERK) nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Fa- Aufgrund der derzeitigen Situation sehen wir uns gezwun- milienangehörige der meldepflichtigen Person angehö- gen unser BSW Büro weiterhin geschlossen zu halten. ren Leider dürfen wir derzeit keine Förderer Betreuung im Par- Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 1 i.V.m. teiverkehr betreiben. § 42 Abs. 3 BMG widersprechen. Sollten Fragen oder Probleme auftreten können sie trotz- c) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an dem jederzeit anrufen. Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstim- Unter folgender Telefonnummer 0172/8582013 steht euch mungen Manfred Druck als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.1 i.V.m. § 50 Abs. 5 BMG widersprechen. Ebenso steht euch unser BSW Servicebüro in Nürnberg jederzeit zur Seite! d) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Telefonnummer 0911/23 42 18 10 Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse und Rundfunk Auch die KBS führt telefonische Beratungen durch. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 2 i.V.m. KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversi- § 50 Abs. 5 BMG widersprechen. cherung Jahrgang 1956 bitte Rente anmelden unter e) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an 0800 – 300 – 700 – 6 Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 3 i.V.m. BAYERISCHE STAATSFORSTEN § 50 Abs. 5 BMG widersprechen. BAYERISCHE STAATSFORSTEN • AöR Telefon +49-9553-9897-0 Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie Forstbetrieb40 Jahre Ebrach im DienstTelefax für +49-9553-9897-25 Wald und Holz [email protected] • www.baysf.de vornehmen Gleich zwei 40-jährige Dienstjubiläen wurden am Forstbe- - durch persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Aus- trieb Ebrach begangen: weisdokumentes beim Einwohneramt während der Öff- Pressemitteilung nungszeiten (Terminvereinbarung notwendig) Marlene Ott, Holzsachbearbeiterin am Forstbetrieb, hatte 40 Jahre im Dienst für Wald und Holz - oder direkt über das Bürgerserviceportal/Übermittlungs schon ihre Ausbildung am früheren Forstamt Ebrach begon- nen und ist seitdem dem Forst treu geblieben. Die Holzkun- sperren. Gleich zwei 40-jährige Dienstjubiläen wurden am Forstbetrieb Ebrach begangen: den des Forstbetriebs schätzen ihre zuvorkommende Art. Eine Begründung ist für diese Übermittlungssperren nicht MarleneAuch Ott, die Holzsachbearbeiterin Brennholzkunden am Forstbetrieb, kennen ihre hatte freundliche schon ihre Ausbildung Stimme am früheren notwendig. Forstamt Ebrach begonnen und ist seitdem dem Forst treu geblieben. Die Holzkunden des Forstbetriebsam Telefon. schätzen Frau ihre Ott zuvorkommende wohnt in Art.Großgressingen. Auch die Brennholzkunden Bereits kennen ihr ihre Die Einrichtung von Übermittlungssperren sowie deren Auf- freundlicheVater war Stimme als am Waldarbeiter Telefon. Frau Ott am wohnt Forstamt in Großgressingen. Ebrach beschäftigt. Bereits ihr Vater war als hebung ist kostenlos. WaldarbeiterIm örtlichen am Forstamt Personalrat Ebrach beschäftigt. vertritt Frau Im ört Ottlichen die Personalrat Belange vertritt der FrauBü- Ott die Belange der Bürobeschäftigten. Burgebrach, 14.01.2021 robeschäftigten. Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach AuchAuch Revierleiter Revierleiter Andreas AndreasFriedel aus FriedelAmpferbach aus ka Ampferbachnn auf eine 40-jährige kann Dienstzeit auf zu- rückblicken.eine 40-jährige Friedel leitet Dienstzeit das Revier zurückblicken. der Bayerische Friedel Staatsforsten. leitet das Friedel Einwohnermeldeamt führt nicht nur das arbeitsreichste Revier, sondern organisiert auch die Vermarktung von Wildprodukten,Revier Burgwindheim die der Forstbetrieb der seit Bayerische längerem anbietet. Staatsforsten. Darüber hinaus Friedel engagiert sich Friedelführt in dernicht Ausbildung nur dasder forstlichen arbeitsreichste Jugend und hatRevier, schon sondernzahlreichen jungenorga- Men- KIRCHLICHE NACHRICHTEN schennisiert die naturnahe auch dieBewirtschaftung Vermarktung des Waldes von vermWildprodukten,ittelt. die der

ForstbetriebsleiterForstbetrieb Ulrich seit Mergner längerem vom Forstbetrieb anbietet. Ebrach Darüber beglückwünschte hinaus enga die beiden- KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF Jubilaregiert und sich dankte Andreas ihnen für Friedel ihre treuen in Dienste.der Ausbildung der forstlichen Jugend und hat schon zahlreichen jungen Menschen die na- Samstag, 16.01.2021 turnahe Bewirtschaftung des Waldes vermittelt. 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Forstbetriebsleiter Ulrich Mergner vom Forstbetrieb Ebrach mit Gedenken an Emma Seuling beglückwünschte die beiden Jubilare und dankte ihnen für Wir bitten um telefonische Anmeldung während der ihre treuen Dienste. Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Telefon 09551/289).

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF Sonntag, 17.01.2021 - 2. Sonntag n. Epiphanias 09.30 Uhr, Gottesdienst in Walsdorf Bitte beachten: Mund- und Nasenschutzpflicht, es können max. 50 Personen teilnehmen, bitte Gesangbücher mitbringen und 1,5 m Ab- stand halten. Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.30 bis 12.00 Uhr

3

Marlene Ott (rechts) und Andreas Friedel (links) werden von Forstbetriebsleiter Ulrich Mergner (Mitte) für 40 Jahre Dienst am Wald geehrt.

Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021

DONUM VITAE STAATLICH ANERKANNTE BERATUNGSSTELLE FÜR VEREINE UND VERBÄNDE SCHWANGERSCHAFTSFRAGEN „Schwanger sein heißt, guter Hoffnung sein...“ SOLDATEN- UND KAMERADSCHAFTSVEREIN GRASMANNSDORF dies fällt nicht immer leicht in diesen schwierigen Zeiten. Trotz Lockdown sind wir für Sie da! Wir bieten Video- und Wegen der aktuellen CORONA-Lage müssen wir leider unser Telefonberatungen an und beantworten Ihre Fragen rund Stiftungsfest am Samstag, 23.01.2021 absagen. um Schwangerschaft und Geburt, zu Elterngeld, Elternzeit, Danke für Euer Verständnis und bleibt gesund! gesetzliche Leistungen, finanzieller Hilfe oder im Schwan- gerschaftskonflikt. Auch nach der Geburt Ihres Kindes sind Guido Kluge wir für Sie da. 1. Vorstand und die Vorstandschaft

„Schwanger – und niemand darf es wissen“ DJK ZETTMANNSDORF/OBERNEUSES E.V. Egal, welche Fragen, Zweifel oder Ängste Sie beschäftigen, Die Jahreshauptversammlung der DJK Zettmannsdorf/ wir sind für Sie da. Jederzeit, vertraulich und auf Wunsch an- Oberneuses e.V am 17.01.2021 wird wegen der aktuellen onym. In der Beratung können Sie geschützt und sicher all Corona-Pandemie nicht statt finden und muss auf einen spä- das besprechen, was Sie bewegt, zum Beispiel ob eine ver- teren Zeitpunkt verschoben werden. trauliche Geburt für Sie in Frage kommt. Rufen Sie uns an Zu gegebener Zeit wird ein neuer Termin bekanntgegeben. oder das Hilfetelefon unter 0800 40 40 020 Die Vorstandschaft DONUM VITAE DJK Zettmannsdorf/Oberneuses staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg NACHDENKENSWERT Terminvereinbarungen unter 0951/ 208 63 25 oder 0151/ 562 848 28 Manches wird erst gut, E-Mail: [email protected] wenn wir es gut sein lassen. (Außensprechstunden in Ebermannstadt)

MARKTGEMEINDE BURGEBRACH ABFALLKALENDER 2021 - GELBER SACK

4 Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021

5 Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021

6 Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021

AMTSSTUNDEN ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS IM BÜRGERHAUS Burgebrach: Da die Lebensmittel täglich eingeholt Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, und sortiert werden, ist die Tafel wie 13.00 bis 16.30 Uhr Tel. 09546 / 5936 496 folgt besetzt: Mi 08.00 bis 12.00 Uhr iOPAC über www.burgebrach.de Mo - Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr oder www.pfarrei-burgebrach.de Ausgabezeiten: 13.00 bis 18.00 Uhr Mi + Fr 14.00 bis 15.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr Derzeit geschlossen Neukunden möchten sich bitte mit Schönbrunn i. Steigerwald: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gültigem Bewilligungsbescheid und Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr Kopie des Personalausweises ab 13.30 In beiden Rathäusern nach Termin- Uhr bei der Leitung melden. vereinbarung GEMEINDEBÜCHEREI Bitte denken Sie an den Mund- und SCHÖNBRUNN Nasenschutz. HALLENBAD BURGEBRACH Zettmannsdorfer Str. 16 RUFBUS 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Ampferbacher Str. 14, BURGEBRACH UND Tel. 09546 / 5956257 96138 Burgebrach SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Derzeit geschlossen Bis auf Weiteres geschlossen Tel. 09546 / 444 Pro Fahrgast 1,50 € Bitte denken Sie an den Mund- und Nasenschutz. Weitere Infos in den ausliegenden Flyern und unter der Homepage WERTSTOFFHOF www.vg-burgebrach.de Kapellenfeld, Industriegebiet Ost Di 15.00 bis 17.00 Uhr SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN JUGENDZENTRUM Do 16.00 bis 18.00 Uhr I. STEIGERWALD IM EDITH-STEIN-HAUS Sa 10.00 bis 13.00 Uhr Zettmannsdorfer Str. 16 Kirchplatz 2, 96138 Burgebrach Bitte beachten Sie, dass das Anliefern 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Derzeit für Präsenztermine ge- von Wertstoffen zum Wertstoffhof Tel. 09546 / 5956258 schlossen. außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Einzeltermine sind nach Absprache das Abladen vor dem Eingang nicht mit den Pädagogen möglich. gestattet ist. Infos unter Landratsamt Bamberg, SENIORENHILFE Abfallwirtschaft, Tel. 0951/85-706 STEIGERWALD BURGEBRACH oder unter der Homepage Hauptstr. 11 A, 96138 Burgebrach www.landkreis-bamberg.de Tel. 09546 / 594945

APOTHEKEN NOTDIENST Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. 14.01.2021 Herzog-Max-Apotheke Friedrichstr. 6 96047 Bamberg 0951/24463 15.01.2021 Aurachtal-Apotheke Bamberger Str. 34 96135 0951/299765 16.01.2021 Bären-Apotheke Pfarrer-Berger-Str. 4 96114 -Sassanfahrt 09543/442955 17.01.2021 Apotheke am Cherbonhof Gaustadter Hauptstr. 111 96049 Bamberg 0951/61323 18.01.2021 St. Johannes-Apotheke Hauptstr. 6 96158 09502/92230 19.01.2021 Gartenstadt-Apotheke Seehofstr. 46 96052 Bamberg 0951/45635 20.01.2021 Luitpold-Apotheke Luitpoldstr. 33 96052 Bamberg 0951/982370

IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 10 Telefon 09546 / 9416 20 [email protected], www.vg-burgebrach.de Stellvertreter: Dirk Friesen, Nächste Ausgabe: 21.01.2021 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Redaktionsschluss: 13.01.2021 Telefon 09546 / 6683 Handy 0175 / 9379 184

7 Mitteilungsblatt Nummer 2 vom 14.01.2021 GOTTESDIENSTORDNUNG 17.01. BIS 24.01.2021

Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach

Voraussetzungen, für Gottesdienstbesuche: SONNTAG, 17. JANUAR - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE FÜR DEN FAMILIENBUND DER KATHOLIKEN - In den Kirchen: Mindestabstand von 1,50 m - Mund-Nasen-Bedeckungspflicht während des gesamten 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Margareta u. Sebastian Wurm, Gottesdienstes Geschwister u. Ang. - Kranke Menschen werden gebeten zuhause zu bleiben. 09.30 Stappenbach: Wortgottesfeier mit Kommunion - Registrierungen für Burgebrach erfolgen ausschließlich mit den in der Kirche ausliegenden Zetteln. 09.30 Burgebrach: Wortgottesfeier mit Kommunion - Anmeldepflicht für Gottesdienste in Schönbrunn zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro (09546/921053) 09.30 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst – Amt z. Dank f. alle eh- - Anmeldepflicht für Ampferbach: renamtlichen Helfer/innen der Pfarrei Frau Heidenreich (09546/481) oder 16.00 Burgebrach: katechetische Wortgottesfeier zur Erst- Frau Oberst-Wächtler (09546/5292) kommunionvorbereitung – Gruppe 3 - Anmeldepflicht für Stappenbach: Herr Hartmann (09546/6006) MONTAG, 18. JANUAR - Anmeldepflicht für Oberköst: Herr Drescher (09546/8206) 18.30 Grasmannsdorf: Amt f. alle Verstorbenen von Grasmanns- dorf ADVENIAT DIENSTAG, 19. JANUAR Für Ihre Spendenbereitschaft bei Adveniat sagen wir herzlich 18.30 Stappenbach: Amt zu Ehren der Hl. Schutzengel Vergelt`s Gott. MITTWOCH, 20. JANUAR – HL. SEBASTIAN

08.15 Burgebrach: Morgenlob STERNSINGER Den fleißigen Sternsingern, Begleitern, Betreuern und Spendern 09.30 Burgebrach: Amt nach Meinung der Marktgemeinde zu herzlichen Dank für ihr umwerfendes Engagement in diesen Ehren d. Hl. Sebastian. Der Gottesdienst wird aufgezeichnet außergewöhnlichen Zeiten. und kann auf der Homepage der Pfarrei mitgefeiert werden. Wer keinen Segensspruch erhalten hat, kann diesen noch im DONNERSTAG, 21. JANUAR – HL. MEINRAD Pfarramt abholen. Die Sternsinger-Aktion geht in diesem Jahr bis zum 02. Februar 2021. Ihre Spenden können Sie bis dahin 19.00 Zettmannsdorf: Amt f. die verlassenen armen Seelen gerne überweisen oder in den Briefkasten am Pfarrbüro geben. FREITAG, 22. JANUAR – HL. VINZENZ DANKE... 18.30 Mönchsambach: Amt f. leb. u. ✝ Fam. Fleischmann / Amt f. ✝ Anna, Franz u. Jochen Metzner sagen wir Allen, die in diesen außergewöhnlichen Zeiten mithel- fen, dass Gottesdienste gefeiert werden können. Danke an alle SAMSTAG, 23. JANUAR Ordner, Listenführer, alle die die Bänke reinigen, den Vorsänge- 09.00 Grasmannsdorf: Stiftungsfest des Soldaten und Kame- rinnen und Vorsängern und Allen, die sich sonst in irgendeiner radschaftsverein - Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder des SKV Weise beteiligen. Vergelt`s Gott.

16.45 Unterneuses: Stiftungsfest des Soldaten und Kamerad- schaftsverein - Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder des SKV Burgebrach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 18.00 Burgebrach: Amt f. ✝ Fam. Spörlein u. Göller / Amt f. Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 ✝ Kötzner-Schugens / Amt f. ✝ Waldemar Hollmann u. Ang. / Amt f. Schönbrunn Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 ✝ Peter Dennert, leb. u. ✝ Ang. Kapelle Steinsdorf Spendenkonto 18.00 Ampferbach: Wortgottesfeier Raiffeisenbank IBAN: DE56 7706 2014 0200 9018 81 Stappenbach Spendenkonto 18.00 Stappenbach: Amt f. ✝ Elisabeth u. Georg Dreßel Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00 Ampferbach Spendenkonto SONNTAG, 24. JANUAR – 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Raiffeisenbank IBAN: DE61 7706 2014 0000 0027 63 Tafel Burgebrach Spendenkonto 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Agnes Drescher u. Ang. Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst – Amt f. ✝ Georg Bogen- Herausgeber (V.i.S.d.P.) Pfarrer Bernhard Friedmann: sperger, Eltern u. Ang. Kath. Pfarramt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach, 09.30 Schönbrunn: Wortgottesfeier mit Kommunion Mo. bis Fr. 08.00 bis 11.00 Uhr und zusätzlich Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr und Mi. 12.00 bis 17.00 Uhr 18.00 Burgebrach: Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit Telefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55 der Christen [email protected], www.pfarrei-burgebrach.de Kath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn i. Steigerwald, Di und Do 08.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54, E-Mail: pfarrei.schoen- [email protected], www.pfarrei-schoenbrunn.de

8