Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

47. Jahrgang 6. August 2021 Nummer 31 Nummer 31 • 6. August 2021 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Zur kontinuierlichen Erweiterung unseres ambulanten Pflege-Teams stellen wir teamorientierte erfahrene und Ämter & Behörden „frisch gebackene“ Gesundheits- und Krankenpfleger/helfer oder Altenpfleger/helfer (m/w/d) Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 277

 für den Frühdienst von 6.15 Uhr bis ca.12.00 Uhr tagte im Landratsamt  bzw. “Müttertouren” von 7.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr  für den Spätdienst von 15.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Alle Wahlvorschläge zur Bundestagswahl 2021 wurden  oder gerne auch flexibel für den Früh- und Spätdienst ein. zugelassen Wir sind ein stetig gewachsenes Team aller Altersstufen und unterschiedlicher Qualifikationen. Fairer, offener und respektvoller Umgang miteinander liegen uns Die Bundestagswahl am 26. September 2021 wirft ihre Schatten am Herzen. voraus. Am heutigen Freitag, 30. Juli, tagte der Kreiswahlausschuss

Ihr Profil – Ihre Aufgaben im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises unter Vorsitz des Kreis- Sie haben Freude am Pflegeberuf, arbeiten gern selbstständig und wahlleiters, Landrat-Stellvertreter Stefan Hildebrandt, um die Zuläs- eigenverantwortlich, ggf. auch als Bezugspflege einer Tour, innerhalb eines unserer sigkeit der eingegangenen Bewerbungen zu prüfen. motivierten erfahrenen Teams. Die Parteien konnten für den Wahlkreis 277 bis zum 19. Juli 2021 Durch medizinische Behandlung und pflegerische Versorgung helfen Sie Menschen, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben. Kreativität und Engagement nutzen Sie, um um 18 Uhr Wahlvorschläge (Bewerberinnen und Bewerber um das gemeinsam mit Angehörigen Lösungen zu finden. Dabei arbeiten Sie Direktmandat) einreichen. Insgesamt sind im Landratsamt Rhein- unterstützend auch daran, mit Ärzten und weiteren medizinischen Einrichtungen Neckar-Kreis 9 Wahlvorschläge eingegangen. gemeinsam die Lebensqualität Ihrer anvertrauten Pflegebedürftigen zu erhalten. Alle Wahlvorschläge wurden für die Bundestagswahl 2021 zugelas- Unser Angebot  Keine geteilten Dienste! sen. Im Einzelnen sind dies (Reihenfolge nach Eingangsdatum):  Vergütung nach TVöD,  Zusätzliche Leistungen wie z. B. betriebliche Altersversorgung, 01. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE): Kretz, Jürgen vermögenswirksame Leistungen, Job-Rad, Arbeitszeitwertkonto, innerbetriebliche Fortbildungen sowie Fachweiterbildungen wie z.B. Palliativ 02. Freie Demokratische Partei (FDP): Dr. Brandenburg, Jens Care, Wundmanagement, Pflegeberatung, Praxisanleitung etc. 03. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Unsere Pflegedokumentation haben wir seit Jahren auf SIS umgestellt, mit der mobilen Datenerfassung sind wir auf dem neuesten Stand. Dr. Castellucci, Lars 04. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Lust auf ein innovatives Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail an: Oppelt, Moritz Paul Georg 05. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER): Arnold, Domenic Personalabteilung 06. Einzelbewerber Schmitt, Daniel Robert (Schmitt ) Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. 07. DIE LINKE (DIE LINKE): Emre, Ecevit Prof. Kehrer-Str. 14 08. Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis): 74909 Meckesheim Dietz, Michael Meinhard E-Mail: [email protected] 09. Alternative für Deutschland (AfD): Holzmann, Stefan Der Wahlkreis 277 Rhein-Neckar umfasst 34 Städte und Gemeinden mit rund 198.000 Wahlberechtigten: Gemeinsame Amtliche , , , , , Eschel- bronn, , , , Helmstadt- Bar- Bekanntmachungen gen, , Lobbach, , Mauer, Meckesheim, Mühlhausen, , Neckargemünd, , Nußloch, Rau- enberg, , , Schönau, Schönbrunn, Energieberatung , Spechbach, St. Leon- Rot, , , Wiesen- ein Service Ihrer GVV- Gemeinden bach, Wiesloch, und . Energiespartipp Weitere Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sind den Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Wahlkreisen (274) und Bruchsal- (278) zu- oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei geordnet. Die Zulassung der Wahlvorschläge in diesen Wahlkreisen einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. erfolgt durch die dortigen Kreiswahlausschüsse bei der Stadt Hei- Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- delberg und beim Landratsamt . Die Ergebnisse werden zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher öffentlich bekanntgemacht. Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Weitere Infos rund um die Bundestagswahl sind auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/btwahl • energetische Altbaumodernisierung abrufbar. • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses Broschüre in Leichter Sprache erklärt die • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien Bundestagswahl 2021 – • Stromsparmaßnahmen Barrierefreie Wahlhilfe in schriftlicher Form Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune für die Bundestagswahl am 26. September 2021 eine Wahlhilfe „Ein- Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei fach wählen gehen!“ in Leichter Sprache sowie einen Leitfaden für der KLiBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Assistenzkräfte herausgegeben. In der Wahlhilfe wird alles Wichtige Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt zur Bundestagswahl beschreiben. Die Demokratie, der Bundestag, Politische Parteien und auch der Ablauf in einem Wahllokal oder bei – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt der Briefwahl werden erklärt. – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Sie 2019 gilt in Deutschland ein inklusives Wahlrecht für alle. Durch Stand-by-Modus erkennen und verringern. Informationen in Leichter Sprache soll Menschen mit Beeinträchti- gungen eine selbstbestimmte Teilhabe am politischen Leben er- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder möglicht werden. „Es ist sehr wichtig“, so Landrat Stefan Dallinger, Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: „dass jeder, der ein Wahlrecht hat, es auch verstehen und ausüben diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kann.“ Diese Broschüre in Leichter Sprache ist ein wichtiger Beitrag kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amt- zur Barrierefreiheit. „Barrierefreiheit betrifft nicht nur bauliche Ver- lichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. besserungen, sondern auch eine leicht verständliche Sprache“, Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! führt der Landrat weiter aus. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 31 • 6. August 2021

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten Waibstadt 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, Bammental 0 62 23/963 300 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 9 27 91-0 9 27 91-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 9 27 91-25 9 27 91-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 99 21 460 67 66 4 12 91 Kommandant 4 09 16 78 95 33 01 73/1 81 47 52 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 01 72/6 23 47 41 07 21/49 97 03 08 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 95 00-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 01 72/6 23 86 44 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 9 27 91-31 73 98 92 00-80 01 73-5 10 37 29 42 95 87 01 72/6 23 15 12 01 74/9 79 40 82 92 00-81 01 52-55 28 38 06 Forst 01 62/2 64 66 73 01 62/2 42 04 17 01 62/2 64 66 93 01 62/2 64 66 74 01 76/10 40 89 15 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 0 62 26/92 00-51 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 6.8. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 7.8. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 AVR Kommunal AöR Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 AVR GewerbeService GmbH – Entsorgungslösungen für gewerbliche Abfälle: 06221/878-400 Sonntag, 8.8. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Taxi Elsenztal 06226/8862 Sozialstation Elsenztal 20 99 Montag, 9.8. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 06226/9934077 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Andrea Haasemann 01525 - 2845875 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Dienstag, 10.8. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Schönau, Tel. 0 62 28/4 12 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 11.8. Apotheke in den Brunnenwiesen, Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. In den Brunnenwiesen, Bammental Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Tel. 0 62 23/4 94 31 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 12.8. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 7. August und Sonntag, 8. August Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de Ärztliche Bereitschaftsdienste Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnum- 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr mer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öff- Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: nungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Haus- Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 besuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbe- Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr suche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen nächstliegende Notfallpraxis kommen. Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfällen alarmieren Sie bitte sofort den Ret- Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zent- tungsdienst unter der Notrufnummer 112. rum für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuen- Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. heimer Feld 110 (Altbau Chirurgische Klinik), 69120 Heidelberg Notrufnummer des ärztl. Bereitschaftdienstes Rufnummer 116117 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 19.00 - 22.00 Uhr; Notfallpraxis in der GRN-Klinik Eberbach, Scheuerbergstr. 3: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr Notfallpraxis kommen Nummer 31 • 6. August 2021 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Der Leitfaden für Assistenzkräfte ergänzt die Broschüre. Assistenz- Kontakt zu einer positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Person hatten, kräfte unterstützen Menschen mit Behinderungen auch bei den die eine Warnung über die Corona-Warn-App erhalten haben oder Wahlen. Die Handreichung formuliert dazu ethische und rechtliche deren Antigen-Schnelltest positiv ausgefallen ist. In diesen Fällen Grundsätze und enthält Grundlageninformationen zur Wahl. Die kann unter https://www.rhein-neckar-kreis.de/selfservice schnell Broschüre und der Leitfaden sind kostenlos und in den örtlichen und unkompliziert ein kostenloser PCR-Test gebucht werden. Dazu Rathäusern erhältlich. Größere Menschen der Broschüren können müssen in einem Online-Formular nur das gewünschte Datum samt auch direkt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden- Uhrzeit sowie die persönlichen Daten und der Grund der Testung Württemberg (www.lpb-bw.de/shop) angefordert werden. eingetragen werden. Da im Test-Center in auch Abstriche für Kinder durch ge- Aus vier mach zwei: Zentrales Impfzentrum schultes Fachpersonal möglich sind, kann auch für Kinder über sechs Jahren ein Termin im Drive-In-Bereich vereinbart werden. Für auf PHV wird ab dem 16. August zum eine Terminbuchung jüngerer Kinder (unter sechs Jahre) in Reilin- „Impfzentrum Rhein-Neckar“ / KIZ gen muss weiterhin die Corona-Hotline des Gesundheitsamts (06221/522-1881) kontaktiert werden. Hierüber ist natürlich nach Heidelberg-Pfaffengrund und KIZ wie vor ebenfalls eine Terminvereinbarung für Erwachsene möglich. schließen zum 15. August / KIZ Sinsheim bleibt bestehen Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet Nachdem die baden-württembergische Landesregierung Anfang Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung Juli eine Weiterführung der Kommunalen Impfzentren (KIZ) bis zum Bereits seit dem 1. November 2014 bietet das Landratsamt Rhein- 30. September und die Beendigung des Betriebs der Zentralen Neckar-Kreis – auch bei den Kfz-Zulassungsbehörden – Online-Ter- Impfzentren (ZIZ) zum 15. August beschlossen hatte, stehen nun mine an, die über ein eigen entwickeltes Tool gebucht werden kön- die Details für die vier Impfzentren im Zuständigkeitsbereich des nen. „Die Erfahrungen der letzten Monate haben nochmals gezeigt, Gesundheitsamtes fest: Das KIZ Weinheim und das KIZ Heidelberg- dass die Online-Terminvereinbarung viele Vorteile bietet und des- Pfaffengrund werden zum 15. August 2021 geschlossen. Für diese halb von unseren Kundinnen und Kunden sehr gerne angenommen wird das noch als ZIZ geführte Impfzentrum im Heidelberger Patrick- wird“, so der Verwaltungsdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Ul- Henry-Village ab dem 16. August als Impfzentrum Rhein-Neckar rich Bäuerlein. Größter Vorteil für die Kundschaft ist dabei, dass betrieben. Das KIZ Sinsheim wird weitergeführt. Diesem gemeinsa- durch eine vorherige Terminvereinbarung somit Wartezeiten vermie- men Vorgehen der Stadt Heidelberg und des Rhein-Neckar-Kreises den werden. „Machen Sie daher noch stärker von diesem Angebot zur Versorgung ihrer Region hat gestern (Dienstag, 27. Juli) das Gebrauch“, sagt Ulrich Bäuerlein. baden-württembergische Sozialministerium zugestimmt. Die Terminvereinbarung erfolgt ohne großen Aufwand über PC, Ta- Für den Weiterbetrieb des Impfzentrums Rhein-Neckar sowie des blet oder Smartphone auf der Homepage des Rhein-Neckar-Krei- KIZ Sinsheim bis zum 30. September wird ein neuer Vertrag ge- ses. Einfach das gewünschte Amt und die Dienstleistung auswäh- schlossen, der sich momentan noch in der Abstimmung befindet. len, die Kontaktdaten eintragen und einen freien Termin im Kalender In beiden Fällen ist das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Betreiber auswählen. Nach kurzer Zeit erhält man die Terminbestätigung per im Auftrag des Landes. In den Impfzentren des Kreises sind dann E-Mail, die zum Termin mitzubringen ist. bis zu 2250 Impfungen täglich möglich. Wer bis zum 15. August Die Termine können bis zu 30 Tage im Voraus gebucht werden; bei seine Erstimpfung im KIZ Heidelberg oder KIZ Weinheim erhalten den Zulassungsbehörden des Rhein-Neckar-Kreises zwei Wochen hat, kann die zweite Dosis im neuen Impfzentrum Rhein-Neckar be- im Voraus unter www.rhein-neckar-kreis.de/termine. kommen. Wer bereits einen gebuchten Termin für eine Impfung in Sollte ein vereinbarter Termin einmal nicht wahrgenommen werden einem der beiden KIZ nach dem 15. August erhalten hat, wird per- können, kann dieser ebenso einfach wieder abgesagt werden. Hier- sönlich vom Impfzentrum kontaktiert. für können die Kundinnen und Kunden den dafür vorgesehenen „Mit dieser Lösung ist die Impfversorgung in unserer Region weiter Link in der E-Mail mit der Terminbestätigung nutzen. Auf diese Wei- bestens gewährleistet, zumal die Abläufe im bisherigen ZIZ sehr gut se wird der Termin für andere wieder zur Verfügung gestellt. eingespielt sind und hervorragend funktionieren“, sagt der Landrat Natürlich ist nach wie vor auch eine telefonische Terminvereinba- des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger und appelliert erneut an rung über die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) möglich. Diese alle Bürgerinnen und Bürger: „Bitte nehmen Sie eines der inzwi- Alternative sorgt zudem für ein gewisses Maß an Barrierefreiheit. So schen zahlreichen Impfangebote wahr! Mit der Impfung schützt man können sich auch Bürgerinnen und Bürger, die über keinen Inter- sich selbst, die Familie, Freunde und alle anderen. Nutzen Sie diese netzugang verfügen, telefonisch einen Termin beim Landratsamt Chance und verhindern Sie die weitere Verbreitung von Covid-19!“ sichern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicecenters „Dank des bisherigen Erfolgs der Impfkampagne brauchen wir kei- nehmen montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr nicht nur Terminwün- ne zwei Impfzentren mehr in Heidelberg. Landrat Stefan Dallinger sche entgegen, sie stehen auch für alle Fragen rund um die Dienst- und ich waren uns daher einig, dass eine Fortführung des bisheri- leistungen des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis zur Verfügung. gen ZIZ im Patrick-Henry-Village und eine Schließung des bisheri- gen KIZ im Gesellschaftshaus Pfaffengrund die beste Lösung ist. Mit Familie und Fahrrad durch die Ferien Das hat das Land nun auch bestätigt. Ich bin aber sehr dankbar, dass wir mit dem KIZ im Pfaffengrund die Möglichkeit hatten, eine Abenteuer Heimat: Ein schöner Tag mit Kindern herausragend gute Impfinfrastruktur in Heidelberg anbieten zu kön- Manche plagt die pandemiebedingte Planungsunsicherheit bei Aus- nen. Seit Ende Januar sind im KIZ und über die mobilen Impfteams landsreisen, andere sind schon im letzten Sommer einfach auf den über 70.000 Impfungen gemacht worden. Ich bedanke mich bei Geschmack gekommen – feststeht: Auch 2021 verbringen viele Fa- allen, die hierzu ihren Beitrag geleistet haben“, sagt der Heidelber- milien die Sommerferien in der Region. Deshalb veröffentlicht der ger Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. Rhein-Neckar-Kreis wie bereits im letzten Jahr eine Presseserie, die in sechs Folgen durch verschiedene Freizeitangebote im Rhein-Ne- ckar-Kreis führt, diesmal unter dem Motto „Ein schöner Tag mit Kin- Neuer Service des Gesundheitsamts: PCR- dern“. Tests für das Test-Center in Reilingen können „Ferien in der Region sind kein Ersatz für echten Urlaub – Ferien in der Region sind echter Urlaub!“, sagt Beate Otto, Tourismusbeauf- online selbst gebucht werden tragte des Rhein-Neckar-Kreises. „Voraussetzung ist natürlich, dass Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die man offen dafür ist, die eigene Heimat neu zu entdecken.“ Zahlrei- Stadt Heidelberg zuständig ist, bietet einen neuen Service für die che kleine und große Überraschungen sind zwischen Weinheim und Buchung eines PCR-Tests im kreiseigenen Test-Center in Reilingen Sinsheim, zwischen Schwetzingen und Eberbach, zwischen Laden- (Wilhelmstraße 86, 68799 Reilingen) an. Einen solchen Test können burg und Neckargemünd erlebbar und – im wahrsten Sinne des Bürgerinnen und Bürger bei entsprechender Voraussetzung ab so- Wortes – erfahrbar. fort rund um die Uhr selbst online buchen. Deshalb stellt Beate Otto in diesen Sommerferien für jede Woche Das Testangebot richtet sich nur an Personen mit Symptomen, die nicht nur einen Ausflugstipp für Familien vor, sondern auch eine auf eine Corona-Infektion hindeuten sowie Personen, die engen aktuelle Tour, mit der die kürzlich zertifizierten RadGuides auf die Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 31 • 6. August 2021

Pedale und in die Landschaft locken. Dabei vermitteln sie nicht nur mel. Sie finden hier viel Futter, denn zahlreiche Insektenarten nutzen interessante Informationen zu Natur und Kultur, sondern auch zu die blütenreichen Wiesen als Nahrungsquelle und Nistplatz. Auch Land und Leuten – und zeigen die Region in immer wieder frischen der Vogelgesang am Abend ist beeindruckend. Eine Vesperpause Zusammenhängen. wird in dieser Umgebung beim Försterhaus eingelegt. Im Anschluss geht es dann übers Land am Johanneshof vorbei, Richtung Siegel- Mit der Familie: Monster, Ritter und Exoten in Weinheim hain und Insultheimer Hof zurück nach . In der Zweiburgenstadt ist das gesamte Programm auch für Kinder zu Fuß gut machbar – trotzdem lohnt sich bei diesem Tagesausflug Termin: 4. August 2021., 17 Uhr bis 20.30 Uhr gutes Schuhwerk und bei warmem Wetter eine Wasserflasche im Anmeldung: direkt Elisabeth Breunig unter [email protected] Gepäck, denn es wird viel gelaufen! Kosten: 4 Euro pro Person Wer sich für das Tagesprogramm mit einem guten Frühstück stär- ken möchte, findet auf dem Weinheimer Marktplatz schöne Cafés, Weitere Informationen: bei gutem Wetter natürlich auch einen Sitzplatz unter den japani- Weitere Tipps rund um Weinheim finden sich auf www.weinheim.de/ schen Schnurbäumen. Von hier geht es zuerst zur Burgruine Wind- tourismus. Das gesamte Tourenprogramm für die RadGuides gibt eck, der zweitältesten Burg an der Bergstraße. Doch „Oh Schreck, es online unter http://www.deinefreizeit.com/radtouren/radguides- oh Graus“, was steht denn da am Wegesrand für ein furchtbares rhein-neckar oder als Printbroschüre über freizeit@rhein-neckar- Tier? Kinder werden ihn sofort erkennen: Mit feurigen Augen, gräss- kreis.de. Weitere Ausflugsziele gibt es auf www.deinefreizeit.com, licher Tatze, knotigen Knien und giftiger Warze steht da ein Grüffelo dem Freizeitportal des Rhein-Neckar-Kreises. Unter den Rubriken – zum Glück nur aus Holz. Das zottelige Monster ist beliebt bei „Rad & Touren“, „Wandern & Touren“ und „Ein schöner Tag“ finden großen und kleinen Fotografen und die perfekte Gelegenheit für sich zahlreiche Vorschläge für Radtouren, Wanderungen und Tages- eine kleine Pause, bevor man den Weg zur Windeck fortsetzt. Für ausflügen in der Region. Im Downloadbereich können die illustrier- den gesamten Weg sollte man eine Dreiviertelstunde einrechnen, te Freizeitkarte sowie die Broschüren „Entdecken Sie unsere Regi- mit sehr kleinen Kindern natürlich ein wenig mehr. on!“ und „Deine Radtouren. Unsere Heimat.“ kostenlos herunter- geladen oder über [email protected] bestellt werden. Auf der Burgruine Windeck können Kinder sich fühlen wie Ritter und Burgfräulein und sich dabei ordentlich austoben. Während die Jün- geren jeden Winkel entdecken und sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Burgschatz machen, der unter dem Burgturm vergraben sein soll, genießen die Eltern eher die wunderbare Aus- sicht – besonders gut ist sie natürlich vom hohen Burgturm aus, der bestiegen werden kann. Bevor es wieder in die Stadt zurückgeht, kann man bei schönem Wetter eine Erfrischung im Biergarten ge- nießen. Es empfiehlt sich, bereits im Vorfeld abzuklären, ob Burgruine und/ oder Biergarten am Wunschtag auch geöffnet sind. Die Öffnungs- zeiten finden sich unter www.burgruinewindeck.de und können außerdem an den Schildern entlang der Wege hinauf zur Windeck abgelesen werden. Zurück in der Stadt geht es zum Museum – aber nicht hinein. Statt- dessen ist das Gebäude mit den grünen Fensterläden der Start- punkt für eine Rallye durch die Stadt mit vielen spannenden Infor- Bildquelle Foto Weinheim Grueffelo: Jasmin Wolf mationen zu Weinheim und der Umgebung. Sie dauert rund einein- halb Stunden, miträtseln darf dabei natürlich die ganze Familie. Die Fragebögen gibt es bei der Tourist Information am Marktplatz oder vorab online zum Download (http://www.weinheim.de/2270713). Wer jetzt – vielleicht auch nach einer kleinen Eispause – noch unter- nehmungslustig ist, macht sich auf den Weg zum Exotenwald. Kin- der werden den meisten Spaß daran haben, den Abenteuerspiel- platz unsicher zu machen, Erwachsene interessieren sich vielleicht eher für die zahlreichen ungewöhnlichen Baumarten. Unter ande- rem sind hier chilenische Andentannen, japanische und nordame- rikanische Magnolienbäume oder Kalifornische Flusszedern zu be- wundern. Und spätestens mit der Information, dass die riesigen Mammutbäume manchmal nach Schokoladenkuchen riechen sol- len, kann man die Kinder vermutlich auch vom Spielplatz auf einen der drei Rundwanderwege locken. Gut zwei Stunden kann man hier verweilen, bevor man sich zum Abschluss noch einmal auf den Weg zum Marktplatz macht, um im Schatten der Bäume das Abendessen zu genießen.

Auf dem Fahrrad: Ohne Wasser kein Leben Dem immer wichtiger werdenden Thema Wasser widmet sich diese Tour von RadGuide Elisabeth Breunig. Der gemütliche Rundweg von rund 30 km Länge, der für alle Fahrradtypen geeignet ist, startet und endet am Hockenheimer Wasserturm, der ggf. auch besichtigt werden kann. Los geht es dann durch das Gartenschaugelände und den Wald nach . Zwischenziel ist die Altrheinbrücke, ein Wahrzeichen von Ketsch. Über die beeindruckende Holzkonstruk- tion von 54 Metern Läge und fast neun Metern Breite fahren die Teilnehmenden auf die Rheininsel. Die gesamte Rheininsel ist ein Naturschutzgebiet. Auch neben dem bekannten Wildschweingehege haben Flora und Fauna Interessan- tes zu bieten: Die hier heimischen Kleinkrebse, Steinmarder und Feuersalamander wird man im Vorüberfahren eher nicht zu Gesicht bekommen, die schimmernden Libellen sieht man aber auf jeden Fall übers Wasser flitzen. Und mit ein wenig Glück flattern in den Abendstunden bereits die ersten Zwergfledermäuse durch den Him- Nummer 31 • 6. August 2021 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Das Programm hatte der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit dem ADFC, der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg und mit Unterstützung des Naturparks Neckartal Odenwald durchge- führt. In diesem Rahmen wurden erstmals die Ausbildungsprogram- me der Umweltakademie und des ADFC zusammengebracht. „Ohne die hervorragende Zusammenarbeit unserer Projektpartner wäre das nicht möglich gewesen“, so Otto. Auch Kathleen Lumma, Landesgeschäftsführerin des ADFC Baden-Württemberg, betont: „Das Pilotprojekt RadGuides Rhein-Neckar war und ist für den ADFC ein Projekt, das verbindet. Es verbindet den Kultur- und Natur- tourismus sowie Regionalentwicklung und -förderung mit dem Rad- fahren und macht die RadGuides zu Botschaftern ihrer Region und des Radfahrens als nachhaltige Mobilitätsform.“ Das Ausbildungsangebot wurde mit allen Partnern gemeinsam ei- gens für die Rhein-Neckar Region, insbesondere für den Naturpark Neckartal-Odenwald, entwickelt. Das Qualifizierungsprogramm um- fasste 22 Termine, die überwiegend an Wochenenden mit insge- samt 85 Unterrichtseinheiten stattfanden. Die Themen reichten von Geologie und Landschaftsgeschichte über typische Ökosysteme bis zur regionalen Wirtschaft mit verschiede- nen Exkursionen und Gruppenausarbeitungen. Anfang März 2020, vier Monate vor dem geplanten Ausbildungsende, bremste die Pan- demie das Projekt. Mit viel Improvisation, Corona-konformen Veranstaltungen, Schu- lungsvideos statt Exkursionen und Videokonferenzen wurde die Schulung schließlich zu Ende geführt. „Das war schon eine Um- stellung mit den Online-Seminaren“, sagt auch RadGuide Beate Hartmann. „Aber es hat sich gelohnt, dabei zu bleiben. Mich hatte zu Beginn die Aussicht auf interessante Informationen und schöne Bildquelle Burgruine Windeck, Weinheim DB (22) und Weinheim DB Touren angesprochen. Und das hat sich auch bewahrheitet.“ (31): Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Das Angebot des Jahres 2021 ist unter www.deinefreizeit.com/rad- touren/radguides-rhein-neckar einzusehen. Print-Broschüren sind RadGuides Rhein-Neckar: frisch zerti- kostenfrei unter [email protected] erhältlich. fiziert - Ehrenamtliche zeigen Natur und Kultur aus der Pedalperspektive Großes Durchhaltevermögen – nicht nur auf dem Fahrrad: Landrat Stefan Dallinger hat den frisch zertifizierten RadGuides bei der feier- lichen Übergabe ihrer Urkunden gratuliert. Die bunt gemischte Trup- pe aus 23 Menschen – vom Agraringenieur über die Kunsthistorike- rin bis hin zum Bäcker – hat das Ausbildungs- und Zertifizierungs- programm zum „RadGuide Rhein-Neckar“ absolviert. Eigentlich hatten die Ehrenamtlichen schon im letzten Jahr mit dem Tourenangebot starten wollen. Die Corona-Pandemie bremste das Projekt zunächst, bevor jetzt im Juli die letzte Prüfung abgenommen werden konnte. „Umso großartiger ist es, dass Sie die ganze Zeit über drangeblieben sind und jetzt interessierten Einheimischen und Gästen unsere Natur und Kultur mit all ihren regionalen Besonder- heiten auf diese außergewöhnliche Weise näherbringen. Dafür ganz herzlichen Dank“, so der Landrat zu den RadGuides. Bei dem Termin erhielten die Ehrenamtlichen außerdem ihre künfti- ge „Dienstkleidung“: In den personalisierten, dunkelblauen Wind- westen mit „RadGuides“-Logo erkunden sie künftig mit Interessier- ten die Region. Bisher gab es kein Angebot von öffentlich geführten Radtouren in Kombination mit der Vermittlung von wissenswerten Informationen über Natur und Landschaft sowie Land und Leute. Das neue Tourenangebot der RadGuides Rhein-Neckar schließt die- se Lücke. Die erste Tour startete unter dem Titel „Kirchen, Kloster und Kapellen“ bereits am 12. Juni 2021 in Mauer. „Das war natürlich sehr spannend“, berichtet RadGuide Beate Hartmann, die damit das Programm eröffnete. „Ein bisschen Lampenfieber hatte ich schon. Aber das war schnell verflogen und die Tour lief sehr harmo- nisch, die Leute waren unheimlich interessiert.“ Seitdem laden die RadGuides regelmäßig und noch bis Ende Ok- tober die Bevölkerung zu geführten Radausflügen mit interessanten Geschichten und Informationen über regionale Besonderheiten ein. Endlich geschafft! Die RadGuides-Ausbildung ist abgeschlossen und das darf ge- Die kürzeste Tour schlägt mit 20 Kilometer, die längste mit 75 Kilo- feiert werden. Landrat Stefan Dallinger ließ es sich nicht nehmen, den frischgeba- meter zu Buche. Vergessene Bahnstrecken werden dabei ebenso ckenen RadGuides zu gratulieren und ihnen für ihr Engagement für den Rhein-Ne- erkundet wie der Neckarlauf zu Zeiten des Homo heidelbergensis, ckar-Kreis sowie die Kreisbevölkerung zu danken. (Fotos Landratsamt Rhein-Neckar- und Genießer können sich beispielsweise die bei der „Spargel und Kreis) Wein“-Tour angefutterte Kalorien direkt wieder abtrainieren. „Wer gemütlich radeln, die Besonderheiten unserer Region entdecken und mehr darüber wissen möchte, ist bei diesem Tourenangebot Finanzamt Sinsheim genau richtig“, sagt Beate Otto, Tourismusbeauftragte des Rhein- Servicezentrum des Finanzamtes wieder geöffnet Neckar-Kreises, die das Projekt initiiert hat und selbst zum RadGui- Seit dem 2. August 2021 ist das Servicezentrum des Finanzamtes de ausgebildet worden ist. Sinsheim wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 31 • 6. August 2021

Die aktuellen Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Freunde der Klosterkirche 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Lobenfeld Die „Freunde der Klosterkirche“ machen die Mittwoch evangelischen Kirchengemeinden und Ge- 12.00 Uhr – 17.30 Uhr meindeglieder im Gemeindeverwaltungsver- Aufgrund der noch anhaltenden Pandemie ist es jedoch erwünscht, band Elsenztal, auf eine zweiteilige Ausstellung aufmerksam, die dass zunächst online ein Termin gebucht wird. Dies vermeidet War- von Donnerstag, 12. bis Sonntag, 29. August 2021, in der in der tezeiten für die Bürgerinnen und Bürger und hilft, die Abstandsre- Klosterkirche Lobenfeld zu sehen sein wird. geln besser einhalten zu können. 1821 – 2021 Das Terminvereinbarungssystem finden Sie auf der Startseite der 200 Jahre Evangelische Landeskirche in Baden: Internetseiten der Finanzämter. Sofern Bürgerinnen und Bürger kei- Zwei Konfessionen – eine Kirche nen Zugang zur Onlinebuchung haben, kann ein Termin auch per Telefon gebucht werden. Die Wanderausstellung der Landeskirche wird um einige Plakate im Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen Langhaussaal ergänzt. Das Thema dieser Ausstellung: und Mitarbeiter, haben die Finanzämter umfassende Hygienekon- zepte entwickelt. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung ge- 1821-2021 stattet. Die gebotenen Abstandsregelungen sowie Hygienevor- 200 Jahre evangelische Pfarrei Waldwimmersbach - mit dem schriften sind einzuhalten. besonderen Blick auf die Kirchengemeinde Lobenfeld.

Darüber hinaus steht bei allen Finanzämtern ein elektronisches Kon- Die Klosterkirche ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Freundliche taktformular zur Verfügung, das auf der Internetseite des örtlichen Einladung! Finanzamts zu finden ist. Dort können sich die Bürgerinnen und Bürger auch vorab über die örtlichen Besonderheiten ihres Finanz- amts informieren. Sonstiges Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung steht außerdem der Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung zur Verfügung. Der Chatbot ist an sieben Tagen in der Gemeinde Lobbach Woche und rund um die Uhr erreichbar. Den virtuellen Steuerassis- Rhein-Neckar-Kreis tenten finden Sie hier: steuerchatbot.digital-bw.de. Außerdem hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvi- Stellenausschreibung deos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils in rund 2 Minuten Die Gemeinde Lobbach sucht ab 13.09.2021 zur Unterstützung dargestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder der Grundschule Lobbach, Schulstr. 16, 74931 Lobbach eine/n welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Den Link zu den Erklärvideos finden Sie im Internet auf der Start- Mitarbeiter/in (m/w/d) seite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und den Finanzämtern. für die Kernzeitbetreuung (7.15 bis 8.40 Uhr und 12.20 bis 14.00 Uhr), Nachmittagsbetreuung (14.00 Uhr bis 16.15 Uhr) Termine & Veranstaltungen und die Ferienbetreuung (7 Ferienwochen im Jahr)

Geführte Radtour durch den zertifi- Für diese Betreuung suchen wir noch für unser Team Men- zierten RadGuide Jürgen Gehrig am schen, die Spaß und Freude am Umgang mit Kindern haben, verlässlich, teamfähig und pflichtbewusst sind. Für weitere Samstag, den 07.August 2021 Ideen sind wir offen und würden uns freuen, wenn Sie sich bei Der alte Neckarlauf zu Zeiten des Homo heidelbergensis Interesse im Rathaus Waldwimmersbach bei Frau Plonka Start- und Endpunkt ist Mauer. Der Fundort des Homo heidelber- 06226/92 791 -51 melden. Gerne sprechen wir dann über Ihre gensis liegt im nördlichen am Übergang zum Odenwald. noch offenen Fragen und die angedachte Vergütung. Von dort fahren wir gemütlich auf dem Zeitenpfad zur Sandgrube Grafenrain, dem Fundort des berühmten Unterkiefers. Gemeinde Meckesheim Danach folgen wir dem alten Neckarlauf über Bammental und Wie- Rhein-Neckar-Kreis senbach zur Bockfelsenhütte (traumhafter Blick garantiert) nach Neckargemünd. Ein Teil des Hochwasser-Pfads werden wir „erfah- Stellenausschreibung ren“. Dieser dokumentiert, dass die Stadt am Neckar auf naturge- Die Gemeinde Meckesheim (ca.5.200 Einwohner) sucht zum gebenen Überschwemmungsflächen erbaut ist. nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen Mit einem tollen Neckarblick von der in Vergessenheit geratenen Burgruine Reichenstein verabschieden wir uns aus Neckargemünd. Wir fahren dem alten Neckarlauf folgend, durch den Bannwald Holl- Kassenverwalter (m/w/d) muth, nach Mauer zurück. für die Gemeindekasse Die Tour ist ca. 26 km lang und hat ca. 300 Höhenmeter und geht Die ausführliche Stellenbeschreibung sowie Informationen zur über Asphalt und Feldwege. Gemeinde Meckesheim finden Sie im Internet unter: www.meckesheim.de Der langsamste bestimmt das Tempo. Für alle Fahrradtypen ge- eignet. Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erwarten wir bis spätestens 29. August 2021. Bewerbungen bitte Treffpunkt: Mauer, Parkplatz im Schlosshof (beim Sportplatz), an das Bürgermeisteramt Meckesheim, Friedrichstr.10, 74909 300m vom S-Bahnhof Mauer entfernt. Meckesheim, gerne auch per Mail als zusammenhängende Datei Kosten: 4,00 €/Person (max.8MB) an [email protected]. Tourenleitung: Jürgen Gehrig Verbindliche Anmeldung erforderlich an radguide.gehrig@t-online. Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Rechnungs- de oder Tel. 06226 9933261 amtes, Herr Martin Stricker, Tel. 06226 9200-41 gerne zur Verfügung. Termin: Samstag, 07.August 2021, 13.00 Uhr Nummer 31 • 6. August 2021 Amtsblatt Elsenztal Seite 9

Wir sind für SIE DA! effektiv und geschützt DAS können WIR für SIE PRIVAT anbieten: » Buch-Erstellung und Druck: Sie haben in der Zwischenzeit ein kleines (oder großes) Buch geschrieben oder eine lange in Ihnen schlummernde Idee umgesetzt…

Express-Service » Ausdrucke – Ihre Vorlagen können Sie uns per e-Mail übermitteln… » Grafi kleistungen gerne kontaktlos per e-Mail oder Smartphone…

DAS können WIR für IHR UNTERNEHMEN im 48-Stunden-Service anbieten: » Schnell erstellte Webseiten » Gestaltung und Druckprodukte Anruf genügt. Hol- und Bring-Service GESCHÜTZT nach Absprache.

Mit uns können Sie direkt reden! WerbeDruck Uwe Schneider Ihre Experten: Uwe Schneider 74909 Meckesheim Dennis Schneider Kevin Bechtel [email protected]  0 62 26 - 99 39 0 www.wds-druck.de Nummer 31 • 6. August 2021 Amtsblatt Elsenztal – Spechbach Seite 37

Dabei helfen auch kleine Spenden, die Sie nichts kosten!! Jeder Drucker, Kopierer und jedes Faxgerät funktioniert nur mit Spechbach Tintenpatronen oder Tonerkartuschen. Diese verschwinden nach Gebrauch meistens im Müll. Bei Ihnen auch? - Sammeln Sie für uns leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen !! - Geben Sie dieses Leergut ab bei: Elke Schauer, Hirtenstr. 12, 74937 Spechbach Tel.: 06226/41304 - Wir lassen die gesammelten Patronen kostenlos abholen, der Mukoviszidose e.V. bekommt den Erlös bar ausgezahlt. Sie erhalten das Leergut überall dort, wo die Geräte benötigt wer- den und im Einsatz sind, z.B. an Ihrem Arbeitsplatz, in Firmen, Be- hörden und evtl. auch in Ihrem eigenen Haushalt. Jetzt müssen Sie nur noch sammeln, damit unterstützen Sie aktiv die von Mukoviszidose betroffenen Menschen!! Danke!! Info: www.MukoSpenden.de, Tel.: 0451/6939286

Neues aus Kindergarten und Schule Kindergarten „St. Martin“ Überraschung am vorletzten Kindergartentag Am vergangenen Donnerstag gab es für alle Kinder und Erzieher eine leckere Überraschung. Der Eis- mann hat uns besucht! Mit seinem Eiswagen hat er www.spechbach.de Halt bei uns im Garten gemacht. Nacheinander ha- ben sich die Gruppen angestellt. Jedes Kind durfte sich eine Kugel Eis bestellen. Das war sooooo lecker! Ehrentafel des Alters Für Klein und Groß war es ein gelungener Abschluss des Kinder- 08.08. Frau Rosmarie Hofmann 80 Jahre gartenjahres. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Steiger, der sich an den Eis- Das Rathaus informiert kosten beteiligt hat. Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien. Blei- Grund- und Gewerbesteuer 2020 ben Sie gesund! Bitte beachten Sie, dass die dritte Rate der Grund- Das Team der Kita St. Martin steuer und Gewerbesteuer am 15.08.2021 fällig ist. Steuerpflichtige, die am Bankeinzugsverfahren teil- nehmen, erhalten die Lastschriften zur Fälligkeitvon ihrer Bank. Barzahler bitten wir um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens: Grundsteuer 5.0100...... | Gewerbesteuer 5.0101...... Die Gemeinde Spechbach hat folgende Konten: Volksbank Neckartal IBAN: DE77 6729 1700 0003 9072 01 BIC: GENODE61NGD Sparkasse Kraichgau IBAN: DE77 6635 0036 0021 5800 65 BIC: BRUSDE66XXX

Sicherheitsüberprüfung von Grabmalen auf dem Friedhof Die Kath. Kirchengemeinde Waibstadt sucht für ihren Auf Grund einschlägiger Unfallverhütungsvorschriften und der all- Kath. Kindergarten in Spechbach mehrere gemeinen Verkehrssicherungspflicht sind die Gemeinden verpflich- tet die Standfestigkeit der Grabmale auf den Friedhöfen einmal jährlich zu überprüfen. Die Grabmalprüfung soll dafür sorgen, die Pädagogische Fachkräfte Sicherheit sowohl für die Friedhofsbesucher als auch für die Be- in Voll- und Teilzeit schäftigten, die Arbeiten auf dem Friedhof durchführen, zu gewähr- Wir bieten Ihnen leisten. Die Prüfung der Standfestigkeit auf dem Friedhof in Spech- • eine unbefristete Anstellung in einem angenehmen beruflichen Umfeld bach wird, wie bereits im letzten Jahr, durch das Fachunternehmen • eine Bezahlung nach Tarifvertrag mit zusätzlichen sozialen Leistungen • eine zusätzliche Altersvorsorge Becker , mit speziell dafür entwickelten Geräten überprüft und wird • ein attraktives Gesundheitsmanagement voraussichtlich in der Zeit vom 16. - 20.08.2021 stattfinden. • nicht nur die Möglichkeit, sondern auch den Wunsch des Trägers, dass Sie sich individuell fortbilden Die Prüfung wird nicht durch „Hin- und Herrütteln“ vorgenommen, so dass eine Beschädigung des Grabmales ausgeschlossen ist. Wir erwarten von Ihnen • eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung, die Sie zur Arbeit in einer Beim Feststellen von Mängeln bekommen die jeweiligen Nutzungs- Kindertageseinrichtung befähigt • Teamfähigkeit und Belastbarkeit berechtigten eine Aufforderung, die Standsicherheit des Grabma- • Erfahrung im Bereich Religionspädagogik les unverzüglich durch eine fachlich geeignete Person/Firma wie- • ein sicheres Auftreten • die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche und die Identifikation mit den Zielen der herstellen zu lassen. der Katholischen Kirche

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese wenn möglich per Sammlung zur Unterstützung E-Mail an die mit der Personalauswahl beauftragte Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden in Obrigheim ([email protected], Kirchgasse 5, 74847 des Mukoviszidose e.V. Obrigheim). Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Schaffrath auch gerne persönlich. Der Mukoviszidose e.V. benötigt für die von Mukoviszidose betrof- Rufen Sie einfach an (0 62 61 / 97 19 - 32). Wir freuen uns auf Sie. fenen Menschen finanzielle Unterstützung für Forschung und Be- handlung. Seite 38 Amtsblatt Elsenztal – Spechbach Nummer 31 • 6. August 2021 Vereine Sonntag, 01.08.2021 SG Dielheim 2 - FC Spechbach 2 0:1 www.ssv-spechbach.de Aufgrund von Verletzungen und Urlaubern und dem parallelen Spiel der ersten Mannschaft musste man Internes Kleinkaliber-Auflage – Pokalschießen. in Dielheim mit einem letzten Aufgebot antreten. Am Freitag, den 30. Juli wurde das 1. Kleinkaliber-Auflage – Sogar Ralf Christ musste kurzfristig angerufen wer- Vereinspokalschießen auf unserer Anlage durchgeführt. den, sodass er den gemütlichen Platz auf der Couch gegen die Torwarthandschuhe eintauschen musste. Zudem kam Jannek Den Pokal dazu stiftete unser Schütze Hans Jürgen Kopietz. Schick zu seinem Pflichtspieldebüt, Christian Heinrich feierte Es nahmen 12 Schützen daran teil. sein emotionales Comeback und Richard Reuther seinen zwei- Pokalsieger wurde Jens Gomille mit 293 Ringen. ten Frühling. Den zweiten Platz erreichte Jürgen Kopietz mit ebenfalls 293 Aufgrund einer Top-Einstellung und einem selbstbewussten Auftre- Ringen. ten fand man von Anfang an sehr gut in das Spiel und konnte zu Er hatte 1,3 Teiler weniger. Beginn sogar spielerisch mithalten. Dielheim tat sich in der Folge schwer gegen eine defensiv eingestellte Spechbacher Mannschaft. Den dritten Platz erzielte Günter Hahn mit 292 Ringen. So kamen sie lediglich zu Halbchancen. Vielmehr war es in der 20. Dieses Pokalschießen soll nun fester Bestand im Verein bleiben. Minute Tamas Illes, der nach einem famosen Pass von Benji Devrim Übrigens: alleine auf den Torwart zulaufen und souverän zum 1:0 für seine Die Volksbank Neckartal ist Partner des Sportschützenvereins Farben einschießen konnte. Spechbach. Keine zwei Minuten später hätte Tamas Illes sogar zum 2:0 erhö- hen können, als er in einer ähnlichen Situation das Tor um ein paar Zentimeter verfehlte. Arbeitseinsatz am 7.8.2021 Am Samstag wollen wir uns zum ersten gemeinsa- Dielheim übernahm zwar fortan das Spiel und kam auch zu aus- men Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände treffen. sichtsreichen Chancen, allerdings konnte entweder der überragen- Da wir im letzten Jahr wegen Corona nur das nötigste de „Turt“ die Bälle entschärfen oder Fortuna stand auf Seiten der erledigen konnten, wartet jede Menge Arbeit auf uns. Blau-Weißen. Für innen und außen werden fleißige Helfer/innen ge- Nach der Halbzeit spielte eigentlich nur noch Dielheim und der FC braucht. versuchte, das 1:0 irgendwie über die Zeit zu bringen. Mit einer überragenden kämpferischen Leistung und einem absoluten Willen Also am Samstag zum Vereinsgelände kommen. gelang dies auch, sodass man sich mit dem Ertönen des Schluss- Wir freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung. pfiffes jubelnd in die Arme fiel. Obwohl wohl niemand der zusam- Los geht es um 9.30 Uhr. mengewürfelten Truppe einen Sieg zugetraut hätte, ist man völlig verdient in der nächsten Pokalrunde. Das Spiel hat einmal mehr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. gezeigt, wie es wichtig es ist, ein Team zu sein, bei dem jeder für Vielen Dank für Eure Mithilfe. den anderen kämpft. Die Vorstandschaft Aufstellung Ralf Christ, Sean Neumann, Lars Vettermann (David Christ), Daniel Beetz, Peter Wedel (Luca Beetz), Jannek Schick (Christian Hein- Kirchliche Nachrichten rich), Jonas Löschmann, Mirko Stephan, Bünyamin Devrim (Lukas Heller), Richard Reuther, Tamas Illes Evangelische Kirchengemeinde Spechbach Evang. Pfarramt Hauptstr. 51 74925 Epfenbach Vorschau Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/3216 Sonntag, 08.08.2021: E-Mail: [email protected] FC Spechbach 2 - VfB Schönau, Anpfiff 14.30 Uhr [email protected] Homepage: www.evkes.de Bürozeiten: Dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstags von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Treffen am Freitag, In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den den 20. August 2021 KGR Werner Braun, Telefon: 0172/6205440 Die Landfrauen treffen sich am 20. August, um 14.00 Uhr, zur Fahrt Ansprechpartner für das Martin-Luther-Haus: nach Neckarbischofsheim, bei Christa Braun in Epfenbach. Werner Braun, Telefon: 0172/6205440 Nach einem gemütlichen Spaziergang durch den Schlosspark ist für uns im Restaurant “ Zum Schloss” zum Kaffeeklatsch reserviert. Beginn der Sommerkirche! Anmeldung erforderlich unter Tel. 07263/5317. Sonntag, den 08.08. – 10. Sonntag nach Trinitatis Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag. 09.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Spechbach mit Pfarrerin Stephanie Ultes aus Neckarbischofsheim Die Kollekte an diesem Sonntag ist für ein Zeichen der Versöhnung mit Israel bestimmt. Ökumenischer Verein für Caritas und Diakonie 09.30 Uhr ZDF (Ev. Gottesdienst aus Seebad-Ahlbeck) Spechbach (ÖVC) – Nachbarschaftshilfe Sonntag, den 15.08. – 11. Sonntag nach Trinitatis Mit Erschütterung und Fassungslosigkeit haben wir in den letzten 09.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Epfenbach beiden Wochen erlebt mit welcher Wucht plötzlich kleine Bäche zu mit Pfarrerin Stephanie Ultes aus Neckarbischofsheim reisenden Strömen anschwollen und Hab und Gut vieler Mitbür- Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die eigene ger mitrissen. Viele Helfer/innen sind in die Katastrophengebiete Kirchengemeinde bestimmt. gefahren und helfen uneigennützig bei den Aufräumungsarbeiten. 09.30 Uhr ZDF (Kath. Gottesdienst aus Mainz) Auch die Nachbarschaftshilfe des Ökumenischen Vereins für Cari- tas und Diakonie hat mit einer ansehnlichen Geldspende erste Hilfe Gottesdienste im Internet geleistet. Die badische Landeskirche stellt unter www.ekiba.de/kirchebegleitet Um auch in Zukunft den betroffenen Menschen zu helfen, bitten wir jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer Gemeinde vor. Diese die Bevölkerung um große oder kleine Geldspenden auf das Kto. Gottesdienste werden jeweils auf www.ekiba.de/kirchebegleite des ÖVC VOBA Neckartal, IBAN DE 51 6729 1700 0003 9016 10. tangekündigt und übertragen. Nummer 31 • 6. August 2021 Amtsblatt Elsenztal – Spechbach Seite 39

Wochenspruch Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33,12

Bekanntmachung der Kirchengemeinde Der Haushaltsbeschluss für den Haushaltszeitraum 2020 und 2021 und die Feststellung des Jahresabschlusses 2019 werden öffent- lich ausgelegt. Vom 06.08.2021 bis 20.08.2021 und zwar dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und donnerstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarramt in Epfenbach.

Katholische Kirchengemeinde St. Martin, Spechbach So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt Tel. 07263-40921-0 Büro - und Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 14.30 – 17.00 Uhr und Donnerstag 14.30 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Homepage: www.se-waibstadt.de In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-404491-9 Bitte ggf. auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Nummer hinterlassen. Freitag 06. August 2021 19:00 Spechbach Messfeier mit Aussetzung (Pfarrer Vogelbacher) Sonntag 08. August 2021 18:00 Spechbach Messfeier (Pfarrer Vogelbacher) Freitag 13. August 2021 19:00 Spechbach Messfeier (Pfarrer Vogelbacher) Sonntag 15. August 2021 18:00 Spechbach Messfeier (Pfarrer Vogelbacher)

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien In den Sommerferien (vom 29.07.2021 bis 11.09.2021) bleibt das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben bestehen.

Neue Mesnerin, neuer Mesner für Spechbach gesucht Nachdem unser Mesner Alois Kruppenbacher aus gesundheitli- chen Gründen in den Ruhestand gegangen ist, suchen wir ab so- fort eine Mesnerin oder einen Mesner für unsere Kirchengemeinde in Spechbach. Bei Interesse bitte beim Sprecher des Gemeindeteams Herrn Fucker, im Pfarrbüro in Waibstadt oder bei Pfarrer Maier melden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Pfarrbrief, der in der Kirche ausliegt, und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de