V EREIN ZUR F ÖRDERUNG DER F ESTSPIELE H ERRENCHIEMSEE E .V.

HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 2 18.06.15 14:31 HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 3 18.06.15 14:31 H ERRENCHIEMSEE F ESTSPIELE – DER W ELT ENTRÜCKT .

Die Inseln im sind magische Orte bayeri- diese einzigartige historische Konstellation. scher Geschichte und Kultur. Prähistorische Funde Ihre Verpflichtung gegenüber dem „genius loci“ reichen bis in die Jungsteinzeit, und um 600 n. Chr. äußert sich in einer Programmatik, die unter entstand auf Herrenchiemsee die erste nachrömi- den europäischen Festivals einzigartig ist. sche Klostergründung nördlich der Alpen. Halbszenische Opernproduktionen, aufwändige Über fast tausend Jahre hielt das Bistum Chiemsee Chor- und Orchesterprogramme, Lied-, Sakral- eine Schlüsselstellung im Kräftespiel zwischen und Kammermusik prägen die Stilistik der Reihe, Bayern und , bis es in der Säkularisation wobei der rigorose Anspruch des Intendanten von 1803 ein gewaltsames Ende fand. 1873 erwarb Enoch zu Guttenberg für höchste musikalische König Ludwig II. die Herren- und Fraueninsel für Qualität bürgt. das Königreich und errichtete mit Herren- chiemsee bald darauf seine Vision eines bayeri- Ohne Übertreibung darf behauptet werden, dass schen Versailles. Im August 1948 tagte auf der In- die Herrenchiemsee Festspiele sich künstlerisch sel der Verfassungskonvent, der mit dem Entwurf auf einer Ebene mit Weltklasse-Festivals wie des Grundgesetzes die Fundamente der Bundes- Salzburg oder Glyndebourne befinden und eine republik Deutschland legte. weltweit wohl einmalige Lage auf zwei Inseln für sich beanspruchen. Ihre Nähe zu München, Salz- Die im Jahr 2000 von Enoch zu Guttenberg ge- burg und Verona macht die Festspiele zu einem gründeten Herrenchiemsee Festspiele reflektieren Treffpunkt im europäischen Kulturtourismus.

HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 4 18.06.15 14:31 Einzigartig in der europäischen Festivallandschaft

Ein Konzertbesuch bei den Herrenchiemsee Festspielen ist ein überwältigendes Erlebnis: Die Überfahrt auf Chiemsee-Schiffen zu den Inseln, die Pferdekutschen zum Königsschloss, der aus- gedehnte Park mit seinen Wasserspielen. In den Konzertpausen werden die Auftritte der Alphorn- bläser zu einem stimmungsvollen Signet.

HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 5 18.06.15 14:31 Die Herrenchiemsee Festspiele auf einer Insel erlauben eine fast luxuriö- se Abgeschiedenheit und die besondere Konzent- ration auf die Kombination von musikalischem Werk und magischem Ort – der Welt entrückt.

Die Freunde und Förderer der Herrenchiemsee Festspiele e.V. unterstützen die Idee der Festspiele substantiell. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, die Durchführung des Festivals in der Chiemsee-Region und dessen hohen künstlerischen Anspruch langfristig zu sichern.

HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 6 18.06.15 14:31 M IT I HRER U NTERSTÜTZUNG DER H ERRENCHIEMSEE F ESTSPIELE SIND FOLGENDE V ORTEILE VERBUNDEN :

Mäzen/Sponsor Gönner Förderer (ordentliches Mitglied) Junge Freunde (bis 35 Jahre) ab 5.000 € p.a. ab 1.000 bis 5.000 € p.a. 125 € p.a. (Privatperson) 75 € p.a.

• Zusendung des Festspielprogramms • Zusendung des Festspielprogramms • Zusendung des Festspielprogramms • Zusendung des Festspielprogramms 2 Wochen vor Beginn des offiziellen 2 Wochen vor Beginn des offiziellen 2 Wochen vor Beginn des offiziellen 2 Wochen vor Beginn des offiziellen Kartenvorverkaufs (Ende November Kartenvorverkaufs (Ende November Kartenvorverkaufs (Ende November Kartenvorverkaufs (Ende November des Festspielvorjahres) des Festspielvorjahres) des Festspielvorjahres) des Festspielvorjahres) • freie Auswahl von 6 Karten in bester • Zugang zu 20 Kaufkarten vor • Zugang zu 2 Kaufkarten vor • Zugang zu 2 Kaufkarten vor Kategorie auf Einladung der Intendanz Vorverkauf Vorverkauf Vorverkauf • Zugang zu 20 Kaufkarten vor • Einladung mit 1 Begleitperson zum • Einladung zur Mitgliederversamm- • Einladung zur Mitgliederversamm- Vorverkauf letzten Konzertabend mit anschlie- lung anlässlich des Eröffnungs- lung anlässlich des Eröffnungs- • Einladung mit 3 Begleitpersonen zum ßendem Künstlerempfang konzertes konzertes Empfang der Intendanz beim Eröff - • Zugang zu exklusiven Netzwerk- • Einladung zum letzten Konzert- • Einladung zum letzten Konzert- nungskonzert Veranstaltungen zum Austausch mit abend mit anschließendem Künstler- abend mit anschließendem Künstler- • „Meet & Greet“ mit Künstlern Sponsoren der Herrenchiemsee empfang empfang • Zugang zu exklusiven Netzwerk- Festspiele Veranstaltungen zum Austausch mit • steuerabzugsfähige Spendenquittung Förderern der Herrenchiemsee Festspiele (Hinweis: die Spendenquittung wird • Auf Wunsch Namensnennung im über den Förderbetrag abzgl. bezoge- Programmheft ne Leistungen wie Einladung der • Individuelle Sponsorenleistungen für Intendanz zu Konzert und Empfang Unternehmen (bitte fordern Sie ein ausgestellt) Angebot an) • steuerabzugsfähige Spendenquittung (Hinweis: die Spendenquittung wird über den Förderbetrag abzgl. bezoge- ne Leistungen wie Einladung der Intendanz zu Konzert und Empfang ausgestellt)

Impressum: Verein zur Förderung der Festspiele Herrenchiemsee e.V. – 1. Vorsitzender Dr. Georg Frhr. von Waldenfels, Staatsminister a. D. – Vorsitzender des Kuratoriums Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, Staatsminister a. D. Am Gasteig 7, 83115 Neubeuern – Telefon: 089 – 8563856-0 (Büro München, erreichbar donnerstags und freitags 10 – 14 Uhr) – Telefax: 089 – 8563856-22 – E-Mail: [email protected] www.herrenchiemsee-festspiele.de – Bankverbindung: Deutsche Bank – IBAN: DE06 7007 0010 0190 9993 00 – BIC: DEUTDEMMXXX

HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 7 18.06.15 14:31 HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 8 18.06.15 14:31 Formbewusst, anspruchsvoll übt man sich in der schweren Kunst, den Geist des unvollendeten Prachtbaus von Ludwig II. durch Musik zu beleben, ohne ihm nostalgisch zu verfallen.

FAZ, 24. Juli 2013

Die mit Dichtung gepaarten Konzerte im unvollendeten Treppenhaus sind die heimlichen Mittelpunkte der Herrenchiemsee Festspiele: intim, intellektuell, immer interessant.

Oberbayerisches Volksblatt, 24. Juli 2014

Großartige Kunst und das Gefühl, gerade einen Ausflug zu machen.

SZ, 26. Juli 2013

HCF_Flyer_Sponsoren_150618_RZ.indd 1 18.06.15 14:31