Stadt Waldkraiburg

Pressemi tteilung 80/2019

25. Juli 2019 Ihr Ansprechpartner Frau Till

Telefon +49 8638 959-246

Telefax +49 8638 959-200 Zimmer 206

E-Mail [email protected]

Radtour mit dem Bürgermeister

Radfahren in einer der schönsten Regionen Deutschlands: Der Tourismusverband Inn-Salzach hat das Radwegenetz in den Landkreisen Altötting und Mühldorf neu beschildert. Dabei entstanden auch 24 neue Thementouren, von denen ein Teil auch durch Waldkraiburg und seine Ortsteile geht. Eine davon ist die so genannte Feierabendrunde, die ihren Start- und Zielpunkt in Waldkraiburg hat.

Auf 35,1 Kilometer führt die Thementour durch Waldkraiburg, Sankt Erasmus, Bergham, Fraham, , Thann, Litzlkirchen, , Peizabruck, , Holzheim, Haigerloh, Howaschen und wieder zurück nach Waldkraiburg.

Bürgermeister Robert Pötzsch wird diese Runde im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns am Donnerstag, 27. Juni gemeinsam mit Bürgern radeln. Los geht`s um 18 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.

Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung zwingend bis Dienstag, 25. Juni unter [email protected] oder 08638 959 246 notwendig.

Teilnehmen können alle Interessierten, unabhängig davon, ob sie am Stadtradeln teilnehmen oder nicht. Wer gerne Kilometer für Waldkraiburg im Rahmen der Stadtradel-Aktion sammeln möchte, kann sich hierfür unter www.stadtradeln.de anmelden.

Der Tourismusverband beschreibt die Radtour auf seiner Internetseite wiefolgt:

„Eine Radtour nach getaner Abend sollte nicht zu lang und nicht zu anstrengend sein und dennoch genügend Abwechslung und Zerstreuung bieten: Auf dieser Tour mit Start- und Endpunkt in Waldkraiburg gibt es genügend von beidem. An den Ufern des Innkanals und des Inns geht es ein Stück flussaufwärts, um dann nach Norden abzubiegen, wo in Aschau am Inn die Brauerei Ametsbichler in der fünften Generation beste Bio-Biere braut. Weiter geht’s nach Heldenstein mit dem 17-Kirchen-Blick, nach Ampfing mit kleinem Flugplatz samt Biergarten und retour nach Waldkraiburg mit Minigolf-Platz und Themenweg. Für Abkühlung sorgen der Badeweiher in Heldenstein, das

Stadt Waldkraiburg Öffnungszeiten Partnerstadt Rathaus, Stadtplatz 26 Rathaus 84478 Waldkraiburg Mo–Fr, 8–12 Uhr Telefon +49 8638 959-0 Do, 8–18 Uhr Telefax +49 8638 959-200 oder nach Vereinbarung

Stadt Waldkraiburg Pressemitteilung

25. Juli 2019 Seite 2 von 2

Naturbad „Grüne Lagune“ in Ampfing und das Waldbad in Waldkraiburg.“ ______

Zur Stadt: Waldkraiburg ist ein starker Standort in Oberbayern, die zweitgrößte Stadt in Südostoberbayern und die wirtschafts- als auch einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Mühldorf a. Inn. Aus einem ehemaligen Pulverwerk entwickelte sich in nur 60 Jahren eine prosperierende Stadt. Wachstum und Innovation, ein pfiffiger Unternehmergeist und eine unbedingte Zukunftsorientierung sind in Waldkraiburg seit seinen Anfängen fest verwurzelt. Politik und Verwaltung sind stets darum bemüht, optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Umfeld herzustellen. Gemeinsam mit Industrie, Gewerbe, Verbänden, Handel und Handwerk bilden wir ein starkes Netzwerk und schaffen ein vertrauensvolles und freundliches Klima für Entwicklung.

Waldkraiburg ist gleichzeitig eine Stadt für Familien, weil Arbeit und Privatleben noch vereinbar sind. Hier findet man eine ansprechende Bildungslandschaft von der Krippe bis zum Abitur, kann seine Freizeit nicht nur in der reizvollen Landschaft des Inntals verbringen, sondern auch die vielfältigen Sport- und Kulturangebote nutzen und Teil der Gemeinschaft werden in einem der zahlreichen Vereine. Den Charme der Stadt macht aber vor allem seine Bevölkerung aus, die weltoffen und tolerant, modern und herzlich zugleich ist.