NR. 11 · Donnerstag, 18. März 2021 Amtsblatt

Der „Eine-Welt-Kreis“ der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus lädt alle am 21.03.2021 im Anschluss an den Gottesdienst um 10:30 Uhr herzlich ein:

UPPEN-ESS NS EN E T ST o A G F o

Ganz nach 2 1 dem Motto: 1. 02 März 2 Jeder nimmt so viel er braucht N e h und gibt E c so viel U ir er kann : K Z r um e M n d itnehmen i Katholische Kirchengemeinde St. PetrusKatholische Kirchengemeinde und Paulus, Alte Vaihinger Straße 18, 71701 Schwieberdingen Auf der Speisekarte stehen: Hausgemachte Karotten-Mango-Suppe im Einweckglas und das Gefühl, trotz Trennung gemeinsam zu essen! Solange der Vorrat reicht! Einfach in der Kirche vorbeikommen und Suppenglas abholen! Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

2

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte

Donnerstag, 18.03.2021 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bahnhof-Apotheke, (Großsachsenheim), Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147 6660 Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon- berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Rathaus-Apotheke, , Marktplatz 2, Tel. 07141 65681 Stadion-Apotheke, (Ost), Oststr. 60, Bereitschaftsdienst: Tel. 07141 879536 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Freitag, 19.03.2021 Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Apotheke im -Zentrum, am Neckar (Hochberg), Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Neckaraue 2, Tel. 07146 284730 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Kirchstr. 9, und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Tel. 07141 991510 Notfallambulanz des Krankenhauses. Schiller Apotheke im Sand, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142 51540 geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff- Samstag, 20.03.2021 nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hölderlin-Apotheke, Mundelsheim, Lange Str. 9, Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Tel. 07143 50255 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Landern-Apotheke, Markgröningen, Auf Landern Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! 24, Tel. 07145 5179 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Zeppelin-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Myliusstr. 2, Notfallpraxis finden Sie unter: Tel. 07141 96310 https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Sonntag, 21.03.2021 Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Apotheke , Neckarwestheim, Hauptstr. 12, Tel. 07133 9579210 Hebammenpraxis Frida Flora-Apotheke, (Hohenstange), Ulmer Str. 12/2, Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Tel. 07141 604222 Schlößlesfeld-Apotheke, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tierärztlicher Sonntagsdienst Corneliusstr. 18, Tel. 07141 890231 Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Stern-Apotheke, , Bahnhofstr. 4, Tel. 07154 29252 Montag, 22.03.2021 Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410 Bahnhof Apotheke, Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, Tel. 07154 180184 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Metter-Apotheke, Sachsenheim (Kleinsachsenheim), Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Großsachsenheimer Str. 12, Tel. 07147 5520 für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo- Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Ost), Friedrichstr. 124-126, straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). Tel. 07141 281234 Öffnungszeiten: Park-Apotheke, Hemmingen, Münchinger Str. 2, Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Tel. 07150 959595 Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Dienstag, 23.03.2021 erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Markt-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Marktplatz 7, Tel. 07141 921127 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Rathaus-Apotheke, Möglingen, Rathausplatz 15, Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Tel. 07141 484224 Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Schiller Apotheke am Bahnhof, Bietigheim-Bissingen Öffnungszeiten: (Bietigheim), Bahnhofsplatz 2, Tel. 07142 51776 Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Samstag und Mittwoch, 24.03.2021 Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Bahnhof Apotheke, , Weinstr. 6, Tel. 07143 35849 Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Ludwigsburg (Mitte), Wilhelmstr. 26, Tel. 07141 488910 Park-Apotheke, Kornwestheim, Ludwig-Herr-Str. 60, Tel. 07154 816160 Donnerstag, 25.03.2021 Impressum August-Lämmle-Apotheke, Ludwigsburg (Oßweil), Friesenstr. 21, Tel. 07141 290600 Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Sonnen-Apotheke, , Schillerstr. 59, Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Tel. 07143 94790 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, Technischer Notdienst 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch inter- essiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind 71263 Weil der Stadt. die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Anzeigenannahme: [email protected] Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Tel. 0800 / 3629 – 447 (Gas), Tel. 0800 / 3629 – 477 (Strom) Abonnementgebühr. Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

3

Der wöchentliche Corona-Lagebericht zur Entwicklung des Infektionsgeschehens in Schwieberdingen Arbeit des Krisenstabs: derlichenfalls Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen und Der Krisenstab der Gemeinde Schwieberdingen tagt KiTas. Klassen oder Gruppen, in denen es zu einem mehrmals die Woche, um die aktuelle Situation zu be- Risikokontakt gekommen ist, werden unter Quarantäne werten und geeignete Maßnahmen für unsere Gemeinde gestellt. Ebenso die betroffenen Lehrkräfte und Erzieher/ im Lockdown festzulegen. innen. Betroffene Familien werden von der jeweiligen Aktuelle Infizierte (Stand: 16.03.2021, 09:00 Uhr): Institution direkt informiert. Zusätzlich werden zwei kos- In Schwieberdingen sind aktuell 12 Personen infiziert tenlose Schnelltests pro Woche für das pädagogische (registrierte Zahl der Gesamtinfektionen seit Beginn der Personal bis zu den Osterferien angeboten, um Corona- Pandemie: 287). Wir weisen darauf hin, dass die Zahlen Fälle schnellstens zu entdecken. von der Statistik (Dashboard) des Landratsamts abwei- Aktuell sind in Schwieberdingen die folgenden Einrich- chen können. Diese offiziellen Zahlen des Landratsamts tungen betroffen: werden bei der Gemeinde Schwieberdingen erst dann Flüchtlingsunterkünfte: aktualisiert, wenn der sog. Absonderungszeitraum abge- • keine klärt wurde. Schulen / Betroffene Klassen: Quarantänebedingte Schließungen im Bereich Bildung • keine und Betreuung: Um eine mögliche Verbreitung des Corona-Virus ein- Kindertagesstätten: zudämmen, trifft die Gemeinde Schwieberdingen erfor- • keine

Mutiertes Virus Die Virusvariante ist nun auch in Schwieberdingen angekommen. Angesichts der steigenden Zahlen appelliert die Gemeinde Schwieberdingen: Neh- men Sie die Gefahr des Coronavirus ernst! Gehen Sie nicht leichtfertig mit Ihrer Ge- sundheit und der Ihrer Mitmenschen um! Achten Sie konsequent auf die Einhaltung der geltenden Corona Regeln! Reduzieren Sie alle Kontakte auf ein Minimum, um so die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen! Allen Erkrankten wünschen wir gute Besserung.

Wöchentlicher Schnelltest für alle Schwieberdinger Bürger

In der neugefassten Bundestestverordnung hat jeder Bürger im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten einen Anspruch auf Bürgertestungen. Die Gemeinde Schwieberdingen bietet in Kooperation mit den unten genannten Praxen ab sofort in deren Räumlichkeiten einmal pro Woche/Person Schnelltests für die Schwieberdinger Bürger an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Testmöglichkeit besteht für jeden Schwieberdinger Bürger ab sofort in den Arztpraxen Nowara, Hezel und Fritschen. Zu Für jeden Getesteten gilt: folgenden Zeiten kann sich die Bürgerschaft einmal in der Sollte der Antigentest positiv Woche testen lassen: ausfallen, hat dieser einen An- spruch auf eine Bestätigungs- Internistische Hausarztpraxis Anne-Kathrin Nowara / diagnostik durch einen PCR- Dr. med Stefanie Loch: Test nach Testverordnung. Bei Montag bis Freitag: 07:00 – 09:00 Uhr einem positiven Testergebnis Christofstr. 13 A, 71701 Schwieberdingen sollte sich der Getestete ei- nem PCR-Test in einer dieser Arztpraxis Dr. med. Hezel: Corona-Schwerpunktpraxen oder einem Testzentrum un- Montag bis Freitag: 07:00 – 09:00 Uhr terziehen. Birkenweg 8, 71701 Schwieberdingen

Praxis Dr. Kolepke und Koll. MVZ Joachim Ries, Dr. Markus Fritschen: Für alle Bediensteten der Gemeinde Schwieberdingen wird Montag 17:00 – 18:00 Uhr ebenso einmal in der Woche ein Schnelltest in eigenen Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr Räumen durch eine der drei Arztpraxen angeboten. Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr Die Gemeinde bedankt sich Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen für diese große Unterstützung. Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

4 Regelmäßige Corona-Tests sollen für mehr Normalität sorgen Wo sich Bürger ohne Symptome im Landkreis testen lassen können

Übersicht auf Kreis-Homepage – Drive-In-Teststelle des Das Ergebnis ist auf unserer Homepage eine laufend aktuali- Landratsamts an MHP-Arena öffnet für Allgemeinheit sierte Aufstellung, mit deren Hilfe man sich schnell informie- LUDWIGSBURG. Regelmäßige Corona-Tests sollen in der ren kann, wo es die jeweils nächstgelegene Testmöglichkeit Corona-Pandemie in den kommenden Wochen für mehr gibt“, sagt Landrat Dietmar Allgaier. Normalität und sichere Kontakte sorgen. Dazu wird die nati- Die Übersicht lässt sich im Internet auf der Startseite der onale Teststrategie um verschiedene Maßnahmen ergänzt, Landkreis-Homepage im Kasten „Coronavirus“ bei „Über- die schrittweise bis Anfang April umgesetzt werden sollen. sicht der aktuellen Testmöglichkeiten in den Kommunen“ Die weitreichendste dieser Maßnahmen ist, allen asymp- sowie direkt unter https://lra-ludwigsburg.maps.arcgis.com/ tomatischen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche apps/webappviewer/index.html?id=35adaac3e1e7489c86750 einen Schnelltest einschließlich einer Bescheinigung über 83f8642ada7 abrufen. Wenn man die Markierungen in der das Testergebnis zu ermöglichen. Testen lassen kann man Karte anklickt, erscheint jeweils ein Pop-up-Fenster mit dem sich in den bisherigen Testzentren sowie in weiteren loka- Namen, der Adresse und den Kontaktdaten der Teststelle. len Einrichtungen. Hierzu gehören zum Beispiel bestimm- te Arztpraxen und Apotheken. Die Angebote sind zum Teil Die Drive-In-Teststelle des Landratsamts an der MHP-Arena kostenlos. Auch der Landkreis unterstützt die Teststrate- in Ludwigsburg wird auch für die Allgemeinheit geöffnet: Ab gie, indem er seine Drive-In-Teststelle an der MHP-Arena sofort können sich dort Testwillige von Montag bis Samstag in Ludwigsburg ab sofort auch für die Allgemeinheit öffnet. zwischen 9.30 und 12.00 Uhr nach vorheriger Terminver- Bund und Länder weisen dringend darauf hin, dass ein po- einbarung gratis testen lassen. Termine kann man über die sitiver Schnell- oder Selbsttest eine sofortige Absonderung Hotline 07141 144-96100 telefonisch vereinbaren. Für spe- und einen PCR-Bestätigungstest erfordert. Ein solcher PCR- zielle Gruppen wie Lehrer, Cluster-Schüler, Rettungssanitäter Test kann kostenlos gemacht werden. Eine Verpflichtung zur und Polizisten bleibt die Teststelle an den gleichen Tagen Quarantäne kann auch für enge Kontaktpersonen bestehen. von 7.30 bis 9.30 Uhr geöffnet. Die Tests in der Drive-In- Hierüber werden diese vom Gesundheitsamt in Kenntnis Teststelle an der MHP-Arena sind kostenlos. Wir wollen mit gesetzt. In jedem Fall haben sich Haushaltsangehörige des der Öffnung der Teststelle an der MHP-Arena für alle Bür- Infizierten aber sofort in Quarantäne zu begeben. gerinnen und Bürger die Teststrategie des Bundes und der „Das Landratsamt Ludwigsburg hat eine Übersicht erstellt, Länder als einen Baustein zur Bekämpfung der Pandemie wo sich die Bürgerinnen und Bürger testen lassen können. unterstützen“, so Landrat Allgaier.

Vorverlegter Redaktionsschluss Aufgrund von Karfreitag wird der Redaktionsschluss (KW 13) für das Mitteilungsblatt vorverlegt auf Ein herzliches Dankeschön Montag, 29. März 2021, 10 Uhr. an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Das Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 31.03.2021. Wir möchten nochmals ausdrücklich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die bei der Landtagswahl mitgeholfen haben und durch ihre Hilfe einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung ermöglicht haben besonders danken. Gera- de in diesen ungewissen Zeiten in der Corona-Pandemie hatten wir höhere organisatorische Aufwände - auch im Hinblick auf die Gewährleistung und Einhaltung der Hy- giene-Anforderungen. Dies alles hätten wir ohne diese tatkräftige Unterstützung nicht umsetzen können. Unser Dank gilt weiterhin auch allen Ehrenamtlichen, dem Schnelltestteam, den Mitarbeitern des Bauhofs und der Verwaltung sowie all den anderen zahlreichen Mitwirken- Zum Schutz der Bürger: Besuche im den, die im Hintergrund sowohl für das gute Gelingen der Wahlvorbereitungen als auch der Durchführung der Wahl Rathaus nur nach vorheriger telefonischer gesorgt haben. Insgesamt waren am Wahltag über 85 Vereinbarung Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den einzelnen Wahlbe- Die Rathausmitarbeiter können durch die Corona-Pan- zirken und hinter den Kulissen im Einsatz. demie nur nach vorheriger telefonischer Terminabspra- Ihnen allen herzlichen Dank dafür. che zu den üblichen Öffnungszeiten aufgesucht werden. Bitte vereinbaren Sie dazu vorab einen Termin bei Ihrem Ansprechpartner. Das Einwohnermeldeamt bietet nach telefonischer Ver- einbarung ausschließlich für Abholungen von Ausweis- dokumenten (Personalausweise, Reisepässe, Kinderrei- sepässe und Führerscheine) zusätzliche Termine (Mo. Nico Lauxmann und Mi. von 14:00 bis 15:30 Uhr) an. Bürgermeister Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

5 Schnelltests für Personal Termine und in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Veranstaltungen Seit Ende Februar kommt die Gemeinde der Teststrate- gie des Landes Baden-Württemberg nach, Schnelltests in ihren Kindertageseinrichtungen und ihren Schulen zweimal Informationen zum Hochwasserschutz pro Woche fürs gesamte Personal anzubieten. Von dem via QR-Code kostenlosen Angebot können nicht nur Erzieher und Lehrer Gebrauch machen, sondern alle Beschäftigten dieser Ein- Drei Standorte in der Gemeinde mit Hochwassermarken richtungen, wozu außer Schulsekretärinnen und Hausmeis- Seit letzter Woche gibt es an drei Verkehrsschildern in ter auch die Reinigungskräfte zählen. So können sich 175 Schwieberdingen „Hochwassermarken“. Auf diesen silbernen Beschäftigte insgesamt regelmäßig bis zu den Osterferien Schildern befindet sich ein QR-Code. Mit dem Smartphone in ihren Einrichtungen testen lassen. Die Tests werden von gelangt jeder auf eine Homepage-Seite, die an das Hoch- Ärzten zweier Schwieberdinger Praxen in der jeweiligen Ein- wasserereignis am 4. Juli 2010 erinnert und gleichzeitig richtung durchgeführt. „Mit der Testung direkt vor Ort in den auf die daraus resultierenden Hochwasserschutzmaßnahmen Betreuungseinrichtungen bieten wir unseren Mitarbeiterinnen aufmerksam macht. Eine Verlinkung auf die Gemeindehome- und Mitarbeitern und der Lehrerschaft einen verlässlichen page zum Thema Hochwasserschutz verdeutlicht die Un- und bequemen Zugang zu den Schnelltests und hoffen auf terscheidung zwischen Starkregen und Hochwasser, zeigt große Resonanz unter den Testberechtigten“, so Bürgermeis- deren Gefahren auf, macht aber auch auf die gesetzliche ter Nico Lauxmann. Er bedankte sich bei einem persönlichen Pflicht der Eigenvorsorge aufmerksam. Besuch während der Schnelltests bei den Ärzten. Die kleinen runden Schilder findet man jeweils an einem Verkehrsschild vor dem Hautpeingang des Rathauses, in der Bahnhofstraße am Zugang zum Schloßhof und an der Zufahrt zur Bruckmühle. „Mit diesen Hochwassermarken möchten wir unsere Bürger für den Hochwasserschutz sensibilisieren“, so Bauamtsleiter Ulrich Wemmer. Während die Gemeinde selbst gerade an der Glems zum Hochwasserschutz ein Regenüberlaufbecken baut, ist es für jeden einzelnen ebenso wichtig, seinen eigenen Schutz ge- gen Starkregen und Hochwasser zu überprüfen. Bürgermeis- ter Nico Lauxmann freut sich über die sichtbaren Fortschritte der Gemeinde für den Hochwasserschutz.

Bürgermeister Nico Lauxmann bedankt sich mit Haupt- und Ordnungsamtsleiterin Carmen Hirsch (li. hinten) bei der Arzt- praxis Hezel mit Ärztin Jasmin Hezel (li. vorne) für die Durchfüh- rung der Schnelltests in den gemeindlichen Einrichtungen, re. hinten Leiterin der Kita-Pusteblume Vanessa Meyer

Bürgermeister Nico Lauxmann freut Ein Dank von Bürgermeister Nico Lauxmann an die Arzt- sich über die neu praxis Nowara, Cordula Grösgen (vorne re.) übernimmt hier die angebrachten Hoch- Schnelltests; hinten li: Haupt- und Ordnungsamtsleiterin Carmen wassermarken in Hirsch, daneben Rektorin der Glemstalschule Silke Benner und Schwieberdingen Grundschul-Rektorin Ilse Riedl

Durch den QR-Code gelangt jeder sofort ABSTAND auf die Homepage- Seite zum Hoch- wasserschutz der HALTEN Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus Gemeinde Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

6 Schnelltests für Wahlhelfer Die am Sonntag stattgefundene Land- tagswahl war im Ab- lauf geprägt von den Vorgaben bezüglich der noch vorhandenen Co- rona Pandemie. Auch in der Gemeinde Schwie- berdingen wurden die zahlreichen Vorgaben umgesetzt. Darüber hi- naus hat die Gemeinde- verwaltung den über 80 ehrenamtlichen Wahlhel- ferinnen und Wahlhelfern angeboten, am Sams- Beflaggung einer Landtagswahl tag vor der Wahl einen freiwilligen Schnelltest Biken ist prima beim Streiken fürs Klima! durchzuführen. Dazu wurden in der Am 19. März ist Weltklimatag! Turn- und Festhalle zwei Einen Nachmittag vor der Wahl Bei RegioRadStuttgart gibt es bei jeder Fahrt 120 Freiminu- Teststraßen aufgebaut. unterzog sich Bürgermeister Nico ten inklusive! Die Schnelltests wurden Lauxmann selbst einem Corona- Jetzt mitradeln mit dem Verleih-Pedelec am Bahnhof! vom ehrenamtlichen Schnelltest Schnelltestteam durch- An der RegioRadStuttgart-Station am Schwieberdinger geführt. Hier handelt es sich um zwei ausgebildete Arzt- Bahnhof stehen 10 Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischer helferinnen und um eine ehemalige Gemeinderätin, die die Unterstützung zur Ausleihe bereit. RegioRadStuttgart ist ein Anmeldung organisierte. Alle teilnehmenden Wahlhelferinnen interkommunales Fahrrad- und Pedelecverleihsystem für die und Wahlhelfer wurden negativ getestet. Auch Bürgermeister Landeshauptstadt , die Gemeinde Schwieberdingen Lauxmann ging mit gutem Beispiel voran und unterzog sich und über 40 weitere Städte und Gemeinden in der Region. einem Schnelltest. Registrierte Kunden können an aktuell 176 Verleihstationen Viele positive Rückmeldungen der Wahlhelferinnen und Wahl- in der Landeshauptstadt und der Region Stuttgart über 600 helfer bestärkten die Gemeindeverwaltung, dass hier das Fahrräder und rund 450 Pedelecs ausleihen. Diese können richtige Angebot gemacht wurde. Der Dank gilt allen, die einfach über die RegioRadStuttgart-App, mit der polygoCard dazu beigetragen haben, diese Aktion durchzuführen. am Rad oder direkt über das Terminal an der Station so- wie telefonisch entliehen werden. Die Pedelecs lassen sich beispielsweise in Schwieberdingen entleihen und in jeder anderen RegioRad-Kommune wieder abgeben. Registrieren Sie sich unter www.regioradstuttgart.de und be- antragen Sie auch die kostenlose polygoCard bei der Deut- sche Bahn AG, um von den Kostenvorteilen zu profitieren. Detaillierte Informationen zum Gesamtangebot, zur Registrierung und den Konditionen gibt es unter www.regioradstuttgart.de

Die Auszählung der Landtagswahl fand coronabedingt auch mit Sicherheitsabstand und Masken statt

Landtagswahl unter Pandemiebedingungen Historisch gesehen, wa- ren es besondere Bedin- gungen bei einer durch- zuführenden Wahl, die erstmals ein detailliertes Hygienekonzept erfor- derlich machten: Zutritt und Ausgang waren in einer Art „Einbahnstra- ßensystem“ geregelt. Für alle Wahlhelfer wa- ren Plexiglasscheiben installiert und Desinfek- tionsmittel bereitgestellt. Aktuelle Termine der laufenden Woche Zur Einhaltung dieser Sonntag, 21. März 2021, 10:30 Uhr Maßnahmen und zum Gottesdienst mit anschl. Fastensuppen-Essen To Go regelmäßigen Lüften Kath. Kirche St. Petrus und Paulus wurde ein Wahlhelfer Ein Blick auf eine der Wahlkabinen VA: Kath. Kirchengemeinde zum „Corona-Hygiene- Beauftragten“ ernannt. Mittwoch, 24. März 2021, 19:00 Uhr Das Wahlgeschehen am Wahlsonntag verlief „ruhig“, insge- Sitzung des Gemeinderates samt fanden 2.389 Wahlberechtigte den Weg in die Urnen- Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 wahllokale. VA: Gemeinde Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

7

Amtliche Bekanntmachungen - Wahlbekanntmachungen

Landtagswahl BW 2021 14.03.2021 Gemeinde Schwieberdingen

Wahlberechtigte 7.556

Wähler/innen 5.251 69,49 %

ungültige Stimmen 29 0,55 %

gültige Stimmen 5.222 99,45 %

Anzahl Prozent

Dr. Rösler, GRÜNE 1.795 34.37 %

Epple, CDU 1.344 25.74 %

Meyer, AfD 433 8.29 %

Liebig, SPD 540 10.34 %

Zitzmann, FDP 564 10.80 %

Ludwig, DIE LINKE 120 2.30 %

Klamt, ÖDP 31 0.59 %

Schmidt, Die PARTEI 75 1.44 %

Pflieger, FREIE WÄHLER 186 3.56 %

Knapp, dieBasis 58 1.11 %

Rembold, KlimalisteBW 18 0.34 %

Fritsche, W2020 32 0.61 %

Boussata, Volt 26 0.50 % Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

8

aktuelle Wahl: im Vergleich zur: Landtagswahl BW 2021 14.03.2021 Landtagswahl 2016 13.03.2016

Ergebnis Gewinne und Verluste

Wahlberechtigte 7.556 7.782 -226

Wähler 5.251 5.839 -588

69,49 % 75,03 % - 5,54

gültige Stimmen 5.222 5.794 -572

99,45 % 99,23 % + 0,22

GRÜNE (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 1.795 1.925 -130

34,37 % 33,22 % + 1,15

CDU (Christlich Demokratische Union 1.344 1.487 -143 Deutschlands) 25,74 % 25,66 % + 0,08

AfD (Alternative für Deutschland) 433 868 -435

8,29 % 14,98 % - 6,69

SPD (Sozialdemokratische Partei 540 685 -145 Deutschlands) 10,34 % 11,82 % - 1,48

FDP (Freie Demokratische Partei) 564 549 +15

10,80 % 9,48 % + 1,32

DIE LINKE (DIE LINKE) 120 93 +27

2,30 % 1,61 % + 0,69

ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei / 31 44 -13 Familie und Umwelt) 0,59 % 0,76 % - 0,17

Die PARTEI (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, 75 0 +75 Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative) 1,44 % 0,00 % + 1,44

FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 186 0 +186

3,56 % 0,00 % + 3,56

dieBasis (Basisdemokratische Partei 58 0 +58 Deutschland) 1,11 % 0,00 % + 1,11

KlimalisteBW (Klimaliste Baden- 18 0 +18 Württemberg) 0,34 % 0,00 % + 0,3414.03.2021, 20:39

W2020 (Partei WIR2020) 32 0 +32

0,61 % 0,00 % + 0,61

Volt (Volt Deutschland) 26 0 +26

0,50 % 0,00 % + 0,50

Sonstige 0 143 -143

0,00 % 2,47 % - 2,47 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

9

Landtagswahl BW 2021 Zusammenstellung der Ergebnisse nach Wahlbezirken Wahl- Stand Wahl- Wahl- gültig Dr. Epple, Meyer, Liebig, Zitz- Lud- Klamt, Schmidt, Pflie- Knapp, Rem- Frit- Bous- bezirk berech- beteili- Rösler, CDU AfD SPD mann, wig, ÖDP Die ger, dieBa- bold, sche, sata, tigte gung GRÜNE FDP DIE PAR- FREIE sis Klima- W2020 Volt LINKE TEI WÄH- listeBW LER 001-02 einge- 1.159 312 310 86 80 39 29 40 8 1 4 16 1 2 3 1 Grund- gangen 26,92 99,36 27,74 25,81 12,58 9,35 % 12,90 2,58 % 0,32 % 1,29 % 5,16 % 0,32 % 0,65 % 0,97 % 0,32 % schule % % % % % % am Berg (Neu- bau) 001-03 einge- 1.325 452 446 122 115 44 60 48 13 6 9 14 5 3 4 3 Evan- gangen 34,11 98,67 27,35 25,78 9,87 % 13,45 10,76 2,91 % 1,35 % 2,02 % 3,14 % 1,12 % 0,67 % 0,90 % 0,67 % geli- % % % % % % sches Gemein- dehaus 001-04 einge- 1.113 349 348 109 82 38 46 37 10 0 9 8 6 0 2 1 Her- gangen 31,36 99,71 31,32 23,56 10,92 13,22 10,63 2,87 % 0,00 % 2,59 % 2,30 % 1,72 % 0,00 % 0,57 % 0,29 % mann-But- % % % % % % % zer-Schule 001-05 einge- 1.203 357 354 119 80 26 33 47 15 2 7 12 11 0 2 0 Biblio- gangen 29,68 99,16 33,62 22,60 7,34 % 9,32 % 13,28 4,24 % 0,56 % 1,98 % 3,39 % 3,11 % 0,00 % 0,56 % 0,00 % thek % % % % % 001-06 einge- 1.254 408 405 107 83 60 53 52 15 0 7 16 8 0 1 3 Kinder- gangen 32,54 99,26 26,42 20,49 14,81 13,09 12,84 3,70 % 0,00 % 1,73 % 3,95 % 1,98 % 0,00 % 0,25 % 0,74 % garten % % % % % % % Stet- tiner Straße

Wahl- Stand Wahl- Wahl- gültig Dr. Epple, Meyer, Liebig, Zitz- Lud- Klamt, Schmidt, Pflie- Knapp, Rem- Frit- Bous- bezirk berech- beteili- Rösler, CDU AfD SPD mann, wig, ÖDP Die ger, dieBa- bold, sche, sata, tigte gung GRÜNE FDP DIE PAR- FREIE sis Klima- W2020 Volt LINKE TEI WÄH- listeBW LER 001-07 einge- 1.502 511 505 148 110 69 58 64 9 4 8 17 6 2 4 6 Kinder- gangen 34,02 98,83 29,31 21,78 13,66 11,49 12,67 1,78 % 0,79 % 1,58 % 3,37 % 1,19 % 0,40 % 0,79 % 1,19 % garten % % % % % % % Hülbe- weg Urne - 7556 2389 2368 691 550 276 279 288 70 13 44 83 37 7 16 14 Gesamt 31,62 99,12 29,18 23,23 11,66 11,78 12,16 2,96 % 0,55 % 1,86 % 3,51 % 1,56 % 0,30 % 0,68 % 0,59 % % % % % % % % 900-01 einge- 0 1070 1068 393 304 55 100 124 12 3 14 44 9 3 5 2 Brief- gangen 99,81 36,80 28,46 5,15 % 9,36 % 11,61 1,12 % 0,28 % 1,31 % 4,12 % 0,84 % 0,28 % 0,47 % 0,19 % wahl- % % % % bezirk Turn- und Fest- halle 900-02 einge- 0 945 941 355 270 41 90 87 21 10 13 34 4 6 5 5 Brief- gangen 99,58 37,73 28,69 4,36 % 9,56 % 9,25 % 2,23 % 1,06 % 1,38 % 3,61 % 0,43 % 0,64 % 0,53 % 0,53 % wahl- % % % bezirk Bruck- mühle 900-03 einge- 0 847 845 356 220 61 71 65 17 5 4 25 8 2 6 5 Brief- gangen 99,76 42,13 26,04 7,22 % 8,40 % 7,69 % 2,01 % 0,59 % 0,47 % 2,96 % 0,95 % 0,24 % 0,71 % 0,59 % wahl- % % % bezirk Bürger- haus Brief - 0 2862 2854 1104 794 157 261 276 50 18 31 103 21 11 16 12 Gesamt 99,72 38,68 27,82 5,50 % 9,15 % 9,67 % 1,75 % 0,63 % 1,09 % 3,61 % 0,74 % 0,39 % 0,56 % 0,42 % % % % Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

10 Stellenanzeige Gemeinde

Gemeinsame Pressemitteilung:

Landkreis und Deponiestandortgemeinden Schwieberdingen und Vaihingen/Enz lehnen mögliche Zwangszuweisungen von freige- messenen Abfällen aus anderen Landkreisen Die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.500 Einwohner) sucht baldmöglichst einen strikt ab Im Landratsamt Ludwigsburg und den Gemeinden Schwieber- dingen und ist man sich einig: Alle Betei- Mitarbeiter (m/w/d) 30 % ligten wollen keine sogenannten zweckgerichtet freigegebenen

für die Ordnungsverwaltung Abfälle aus dem Rückbau von Kernkraftwerken außerhalb des Landkreises Ludwigsburg auf den Deponien „am Froschgraben“ und „Burghof“ beseitigen. Zu den Aufgaben des Sachgebiets Ordnungsverwaltung Der Landkreis Ludwigsburg ist gesetzlich dazu verpflich- gehören u.a. Melde­, Personenstands­ und Bestattungs­ wesen, Feuer­ und Bevölkerungsschutz, Wahlen, ÖPNV sowie tet, anteilig sogenannte „zweckgerichtet freigegebene“ oder „zweckgerichtet freigemessene“ Abfälle, die beim Rückbau sämtliche Aufgaben der Ortspolizeibehörde. des Kernkraftwerkes Neckarwestheim Block I anfallen, auf Ihre Aufgaben den Deponien der Tochtergesellschaft AVL zu beseitigen.  Abrechnung von Sondernutzungsgebühren und Dies betrifft voraussichtlich rund 3.350 Tonnen, die auf Land- Abrechnungen im Feuerwehrwesen kreisgemarkung anfallen und in den kommenden Jahren auf  Mitarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes den Deponien „Am Froschgraben“ bei Schwieberdingen und  Weiterentwicklung der nachhaltigen Mobilität in der „Burghof“ bei Vaihingen/Enz-Horrheim erwartet werden. Bis- Gemeinde z.B. die Betreuung der bereits vorhandenen lang liegt jedoch noch keine konkrete Entsorgungsanfrage Pedelec­Station. vonseiten der EnBW vor.  Abhängig von den Zukunftsthemen der Gemeinde sollen künftig auch weitere/ andere Projektarbeiten wie Zur Entsorgungspflicht der Abfälle, die im Landkreis Ludwigs- z.B. Ansprechpartner für die Dynamischen burg anfallen, äußert sich Landrat Dietmar Allgaier: „Es gibt Fahrgastinformationsanzeiger und Mitwirkung bei der eine gesetzliche Verpflichtung, die Stoffe, für die man zustän- Realisierung von Radschnellwegen übertragen dig ist, auf eigenen Deponien zu entsorgen. Dazu stehen wir. werden Der Kreistag hat per Beschluss aber auch deutlich gemacht,  Vorbehaltlich weiterer Aufgaben dass er alternative Entsorgungswege klar vorzieht.“ Die Arbeitszeit liegt an drei Vormittagen, die noch vereinbart Jüngste Entwicklungen im Enzkreis und in Schleswig-Holstein werden können. Im Rahmen der Projektaufgaben ist es sind nun Grund für Verunsicherung im Landkreis Ludwigs- notwendig, auch an einzelnen Nachmittagen Termine burg: Im Enzkreis, der eine Entsorgungskooperation mit den wahrnehmen zu können. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und Landkreis Karlsruhe hat, fehlen Kapazitäten für die Entsor- interessantes Aufgabengebiet, das selbstständiges Arbeiten gung von zweckgerichtet freigegebenen Abfällen, die beim ermöglicht. Abhängig von der persönlichen Qualifikation Rückbau des AKW Philippsburg im Kreis Karlsruhe anfallen. (gehobener Dienst oder mittlerer Dienst/ Verwaltungs­ In Schleswig-Holstein hat das Land bereits örtlichen Depo- fachangestellter) ist eine Vergütung bis EG 9 b möglich. Die nien landkreisfremde Abfälle zugewiesen. Landrat Dietmar Stelle ist unbefristet ausgeschrieben. Allgaier dazu: „Wir haben die Sorge, dass für diese Ent- Haben wir Ihr Interesse geweckt? sorgungsengpässe unsere Deponien herangezogen werden Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis und es zu ähnlichen Zwangszuweisungen wie in Schleswig- 29.03.2021 an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei Holstein kommen kann. Das lehnen wir strikt ab.“ und Personalamt, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen oder Auch Bürgermeister Nico Lauxmann aus Schwiebrdingen äu- per E­Mail an [email protected] richten. Für ßert seine Ablehnung dazu: „Gemeinderat und Bürgermeister Auskünfte steht Ihnen Frau Wamser unter Tel. 07150 305­123 haben in einstimmigen Beschlüssen die Annahme von frei- gerne zur Verfügung. gemessenen Abfällen aus dem Rückbau des Kernkraftwerkes Neckarwestheim für die Deponie Froschgraben abgelehnt und das Land Baden-Württemberg aufgefordert, alternative Ent- sorgungswege umzusetzen – bisher leider ohne Erfolg. Eine möglich weitere Ablagerung aus anderen Landkreisen lehnt die Gemeinde Schwieberdingen ebenso strikt ab. Diese Auf- gabe kann in keinem Fall auf unsere Deponien ausgedehnt werden auch nicht mit der möglichen Begründung, dass in SchWieBeRdiNGeR anderen Landkreisen keine Kapazitäten vorhanden wären. Es ist dringende Aufgabe des Landes Baden-Württemberg diese Problematik zu lösen und dies nicht auf den Schultern ande- WocheNmARkt rer Landkreise, Gemeinden und Deponien“, so die eindringli- Bitte 2m Abstand halten - Nicht in Gruppen stehen. che Forderung des Schwieberdinger Bürgermeisters. In Vaihingen an der Enz beobachtet Oberbürgermeister Gerd Jeden Samstag von 7:00 bis 12:00 Uhr Maisch die aktuellen Entwicklungen ebenfalls sorgenvoll: auf dem Schloßhof vor dem Rathaus. „Das Beispiel Schleswig-Holstein darf nicht zur Blaupause für Baden-Württemberg – und damit für den Landkreis Ludwigs- Mit einer großen Auswahl an burg mit seinen Deponien in Schwieberdingen und Vaihingen/ Enz-Horrheim – werden. Wir halten andere Entsorgungswege frischen Produkten wie Käse-, für freigemessene Abfälle aus Atomkraftwerken für geeigneter Wurst-, Geflügel-, Fleisch- und als die Deponierung, wehren uns gegen mögliche Ablage- Feinkostspezialitäten, aber rungen durch die Hintertür! Vielmehr muss es wenigstens auch Eier, Obst, Gemüse beim gültigen Grundprinzip bleiben, dass öffentlich-rechtliche

und vieles mehr ... PavelIvanov/iStock/Thinkstock Foto: Entsorgungsträger nur für den Müll verantwortlich sind, der auch bei ihnen anfällt.“ Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

11 Ergänzende Vorschriften zu Energieausweisen Amtliche Die Pflicht, bei der Vermietung oder beim Verkauf eines Hauses einen Energieausweis vorzulegen sowie die diesbe- Bekanntmachungen züglichen Pflichtangaben in Immobilienanzeigen, gelten nun auch für Immobilienmakler. Aussteller von Energieauswei- sen müssen bestehende Gebäude vor Ort oder anhand geeigneter Fotos bewerten, um passende Maßnahmen zur Freiwillige Feuerwehr Modernisierung zu empfehlen. CO2-Emissionen müssen im Schwieberdingen Energieausweis genannt werden. Staatliche Förderung für erneuerbare Energien und effizien- te Energienutzung sind nun gesetzlich verankert Jugendfeuerwehr Das Gebäudeenergiegesetz sieht vor, effiziente Neubauten Schwieberdingen und die energetische Verbesserung von Bestandsgebäuden sowie die Nutzung erneuerbarer Energien finanziell zu för- Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine im Homeoffice dern. Der Staat unterstützt, indem er bis zu 45% der Investi- 18.03.2021 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe ROT tionen für klimafreundliche Heiztechnik oder Wärmedämmung 25.03.2021 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe GELB übernimmt. Alternativ können steuerliche Vergünstigungen in 15.04.2021 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe ORANGE Anspruch genommen werden, die über drei Jahre verteilt werden können. Bis auf Weiteres wurde der praktische Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr eingestellt. Wir treffen uns daher zur ange- Gut zu wissen: Für alle Bauvorhaben, die vor dem 1. No- gebenen Zeit im Online-Meeting unter www.jugendfeuerwehr- vember 2020 beantragt oder angezeigt wurden, gelten die schwieberdingen.de und nutzen Jitsi. bisherigen Regelungen. Für alle Fragen rund um Energie bietet die LEA für alle Wir hoffen, euch bald gesund und munter wiederzusehen. Bürger:innen der Gemeinde Schwieberdingen kostenlose Be- Eure Jugendleitung ratungen an. Anmeldung unter 07141-688930. Die Online-Veranstaltung der LEA „Das neue GEG – An- wendung in der Praxis“ am 25.03.2021 speziell für die Ludwigsburger Mitarbeiter:innen der Baubehörden der Gemeinde Schwie- Energieagentur LEA berdingen, soll sie auf den aktuellsten Stand bringen. Anmel- dung auf der LEA-Webseite bis 24.03. möglich. Das neue Gebäudeenergiegesetz – die wichtigsten Neue- rungen Weiterführende Informationen finden Sie auf www.lea-lb.de. Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergie- Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucher- gesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das zentrale Baden-Württemberg werden vom Bundesministerium Energieeinspargesetz und das Erneuerbare-Energien-Wär- für Wirtschaft und Energie gefördert. megesetz zusammen und stimmt die Regeln zur Energie- effizienz von Gebäuden und zur Nutzung von erneuerbaren Energien aufeinander ab. Die Energieberatung der Verbrau- cherzentrale und die Energieagentur Kreis Ludwigsburg Freundeskreis Asyl (LEA) stellt die wichtigsten Änderungen vor. Schwieberdingen Folgende fünf Regelungen sollten Verbraucher:innen kennen: Haben Sie Fragen oder wollen mehr über die Arbeit des Erneuerbare Energien zum Heizen von Neubauten Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? verpflichtend Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Das GEG verpflichtet Bauherrn dazu, mindestens eine Form der erneuerbaren Energien zum Heizen zu nutzen. Diese Ver- Telefon: 0159 06043876 pflichtung kann auf mehreren Wegen erfüllt werden: Neben E-Mail: [email protected] Energie aus Photovoltaik-, Solarwärme- und Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen erfüllen auch erneuerbare Fern- und Ab- Sie erreichen uns persönlich dienstags von 12 bis 12.30 Uhr wärme diese Anforderung. im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer Ab 1. November 2020 kann außerdem ein größerer Anteil in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. des Stroms aus eigener Produktion, zum Beispiel aus der Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage eigenen Photovoltaik-Anlage, angerechnet werden. Alle er- der Gemeinde Schwieberdingen. neuerbaren Energien müssen einen Mindestanteil des Wär- mebedarfs abdecken. Ineffiziente Heizungen sind nicht mehr zulässig Diverse amtliche Mitteilungen Ab dem Jahr 2026 dürfen, bis auf wenige Ausnahmen, neue, mit Heizöl betriebene Kessel, nur noch in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Das Gleiche Kanalsanierungen in verschiedenen Ortsstraßen gilt auch für Heizkessel, die mit Kohle betrieben werden. Ab Mitte März 2021 werden in verschiedenen Ortsstraßen Kessel, die 30 Jahre oder älter sind, müssen außer Betrieb die bestehenden Kanalleitungen saniert. Es werden in soge- genommen werden. nannter geschlossener Bauweise Schäden an den Kanalroh- ren beseitigt. Die zu sanierenden Kanalabschnitte befinden Kostenlose Energieberatung wird Pflicht Beim Kauf von Ein- und Zweifamilienhäusern müssen sich in den folgenden Straßen: Käufer:innen, nachdem sie den Energieausweis erhalten ha- Breslauer Straße, Liegnitzer Straße. ben, ein Beratungsgespräch führen. Auch bei der Sanierung Die Abschnitte werden nacheinander abgearbeitet. In den von Ein- und Zweifamilienhäusern wird eine kostenlose Ener- genannten Straßen und Wegen kann es zu geringen Behin- gieberatung für Verbraucher:innen Pflicht, wenn im Zuge der derungen durch Fahrzeuge der Sanierungsfirma kommen, da Sanierung Berechnungen zur Energiebilanzierung angestellt diese an den Kanalschächten während der Ausführung der werden. Arbeiten stehen. Unternehmen, die im Rahmen einer Sanierung ein Angebot Die gesamte Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Juni abgeben, müssen bereits im Angebot schriftlich auf die 2021 andauern. Pflicht zur Energieberatung hinweisen. Die Pflicht gilt, wenn Fragen beantwortet Ihnen gerne das Bauamt unter Telefon- die Energieberatung kostenlos angeboten wird. nummer 07150-305141/142. Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

12 Baustelle in der Anne-Frank-Straße und Stettiner Straße: Hinweise bezüglich des geänderten Sitzungsablaufs: Aufgrund von Baumaßnahmen (Verlegung Fernwärmeleitung) in der Anne-Frank-Straße und Stettiner Straße wird es im 1. Bitte beachten Sie den geänderten Tagungsort für die Zeitraum 22.03.2021 - 21.05.2021 zu halbseitigen Sperrun- Gemeinderatssitzung. 2. Die Sitzung ist öffentlich. gen und gelegentlichen Vollsperrungen kommen. Im gesam- 3. Möglichkeiten zur Handdesinfektion sind am Tagungs- ten Zeitraum der Sperrung entfällt die Bushaltestelle „Hülbe“. ort vorhanden. Die Haltestelle „Stettiner Straße“ wird als Ersatzhaltestelle 4. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Ludwigsburg eingerichtet. Mit der Bitte um Beachtung. gilt bei Sitzungen bis auf Weiteres eine Maskenpflicht Kabelarbeiten zwischen Markgröninger- und Daimlerstraße für alle Sitzungsteilnehmer auch während der Sitzung. Während der etwa vierwöchigen Baustelle ist mit Verkehrs- 5. Der Tagesordnungspunkt Bürgerfragestunde ist derzeit beeinträchtigungen zu rechnen ausgesetzt. In dringenden Fällen bitten wir, telefonisch Schwieberdingen. Ab Montag, 22. März, verlegt die Netze oder via E-Mail auf die Verwaltung zuzukommen. 6. Die Bevölkerung wird gebeten zu prüfen, ob eine per- BW in Schwieberdingen neue Niederspannungskabel. Die sönliche Teilnahme an der Sitzung in der derzeitigen Baustelle verläuft von der Umspannstation in der Markgrö- Situation notwendig ist. Bei einer Teilnahme an der ninger Straße auf Höhe von Hausnummer 7 über eine etwa Sitzung wird darum gebeten, nur in den für die Be- 230 Meter lange Strecke bis zur Daimlerstraße 7. Die Stra- völkerung vorgesehenen Bereich Platz zu nehmen und ßen bleiben befahrbar, müssen für die Baumaßnahme aber Abstand zu halten. Bitte beachten Sie die aufgebaute halbseitig gesperrt werden. Für die Beeinträchtigungen bittet Bestuhlung, die nicht verändert werden darf. die Netze BW Verkehrsteilnehmer*innen und Anwohner*innen 7. Bei vorhandenen Symptomen erfolgt die Bitte, nicht an um Verständnis. der Sitzung teilzunehmen. Bei planmäßigem Verlauf der Arbeiten wird die Tiefbau- 8. Die Verhandlungsergebnisse des Gemeinderates wer- maßnahme voraussichtlich nach vier Wochen abgeschlossen den im Amtsblatt wie gewohnt veröffentlicht. sein. Schnelltests vor Gremiensitzungen: 1. In Abstimmung mit dem Gemeinderat wird ab sofort vor jeder Gremiensitzung in Präsenz ein freiwilliger und kostenloser Schnelltest für Mitglieder des Gemeinderates, Gemeinderat Verwaltung, Medienvertreter und Bürgerschaft angeboten. 2. Dieser findet am Sitzungsort in der Turn- und Festhalle statt. 3. Bitte melden Sie sich für einen Schnelltest am Emp- Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am fang der Turn- und Festhalle (Garderobe) bei Frau Sy- Mittwoch, 24.03.2021, 19:00 Uhr bille Appel an – ein Schnelltestbogen wird Ihnen dort in der Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 statt. ausgehändigt. 4. Für Mitglieder des Gemeinderates und für die Verwal- T A G E S O R D N U N G tung steht die Teststraße 1, für Medien und Bürger- schaft die Teststraße 2 zur Verfügung. 1. Gemeindliches Entwicklungsgebiet 'Wohnbebauung 5. Die Tests werden von der ehrenamtlichen Schnelltest- Zollstöckle' gruppe bzw. von den ausgebildeten Arzthelferinnen Tina Beratung und Beschlussfassung über die Zuteilungsmo- Wenzel und Andrea Lauxmann durchgeführt – beide dalitäten für die späteren Bauplätze wurden vom Betriebsarzt der Verwaltung eingewiesen. 2. Verabschiedung von Herrn Bauamtsleiter Ulrich Wem- 6. Bitte begeben Sie sich nach dem durchgeführten Test mer in den Ruhestand an Ihren Platz, behalten Sie bitte den Mundschutz auf, 3. Anfragen Sie werden über das Testergebnis unverzüglich bei 4. Bekanntgaben und Beantwortung von Anfragen Vorliegen informiert. 7. Die Möglichkeit zur Durchführung eines Schnelltests Erläuterung zur Tagesordnung: steht Ihnen vor Sitzungsbeginn ab 18:30 Uhr zur Ver- Zu 1.: Zur Entwicklung einer Wohnbaufläche am westli- fügung. Wenn Sie das Angebot wahrnehmen möchten, chen Ortsrand von Schwieberdingen soll neben dem hierfür planen Sie bitte die Zeit ein. Ein Schnelltest mit Anzei- notwendigen Bebauungsplanverfahren auch eine Umlegung ge des Ergebnisses dauert insgesamt ca. 10 Minuten. durchgeführt werden. Letztere dient dazu, die bisherigen Bitte beachten Sie, dass die öffentliche Sitzung pünkt- Ackerflächen neu zu ordnen, damit baureife Bauplätze ent- lich um 19:00 Uhr beginnen muss. stehen können. Hierzu werden zunächst alle Einwurfsflächen zur Umlegungsmasse zusammengefasst, der Abzug öffentli- Nico Lauxmann cher Flächen wie Straßen, Wege, Grünflächen u.ä. führt zur Bürgermeister Verteilungsmasse. Aus dieser kann später den Eigentümern der Einwurfsflächen entweder ein Ausgleichbetrag in Geld oder aber auch ein Bauplatz mindestens mit dem Wert zu- geteilt werden, den sein Einwurfsgrundstück hatte. Fundamt Teil des Umlegungsverfahrens ist es u.a. die betroffenen Grundstückseigentümer zu informieren und anzuhören. Dies ist zeitnah vorgesehen. Für Grundstückseigentümer, die nach Abschluss des Umlegungsverfahrens einen Bauplatz zugeteilt Beim Fundamt wurde abgegeben: bekommen möchten, ist es u.a. von Bedeutung, welche • Schlüsselring mit 3 Schlüsseln / gefunden an der Hag- Zuteilungsmodalitäten gelten werden, daher ist über diese mühle zwischen Schwieberdingen und Hemmingen vorab zu beraten und Beschluss zu fassen. Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort Dem Gemeinderat wird vorgeschlagen, eine Bauverpflich- der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen tung innerhalb von 6 Jahren festzulegen und eine Zuteilung Sie online unter www.schwieberdingen.de (auf der Startsei- von Bauplätzen ausschließlich im Bereich des individuellen te / am oberen Bildschirmrand / in der Mitte). Einfach die Wohnens vorzunehmen sowie insgesamt nur 1 Bauplatz je Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von Grundstückseigentümer, jedoch maximal bis zum Zuteilungs- bis zu 100 Kilometer suchen. anspruch, zu vergeben. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- Zu 2.: Im Rahmen der Gemeinderatssitzung erfolgt die Ver- zeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. abschiedung von Herrn Bauamtsleiter Ulrich Wemmer in den Das Fundamt ist unter den Telefonnummern 07150 305-133, Ruhestand. -134, -136 zu erreichen. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

13 in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Wir sind für Sie da Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 15,00 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- Bibliothek im Bürgerhaus möglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.B. Verhinderungs- Tel.: 07150 305-250 pflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Ta- Mail: [email protected] rife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- Online-Katalog: https://gb-schwieberdingen.Lmscloud.net pflicht- und unfallversichert. Onleihe: www.onleihe.de/lb • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die Die Bibliothek ist bis auf Weiteres nicht im Normalbetrieb stundenweise Aufgaben übernehmen können. geöffnet. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung haben Sie Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz für die Medienausleihe und -rückgabe zwei Möglichkeiten: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetra- Bestell- und Abholservice für Medien sowie eine Rückgabe- gener und geförderter Betreuungsdienst nach § 45b SBG möglichkeit entliehener Medien. Der Bestell- und Abholser- XI. Bis zu 1.500 € Betreuungskosten pro Jahr können durch vice wird über ein Fenster im Bibliotheksbereich des Bürger- das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung hauses abgewickelt. Eine Terminabsprache ist erforderlich. und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Click- & Meet-Service: Sie können einen Termin zum Besuch • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei in der Bibliothek vereinbaren. Dabei haben eine Einzelperson Ihnen zuhause bzw. zwei Personen eines Haushaltes oder eine Familie die • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nach- Möglichkeit, die Bibliothek für dreißig Minuten aufzusuchen, mittag" um Medien auszuwählen und zu entleihen. Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der Beide Angebote – der Bestell- und Abholservice und der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in Click- & Meet-Service – können dienstags bis freitags in der Stettiner Straße 7 statt. Anspruch genommen werden. Für weitere Informationen Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Bibliotheksteam auf: Tel. 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet 07150 305-250 oder per Mail: bibliothek@schwieberdingen. wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten de Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- barschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ortsmuseum Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] »Im Alten Pfarrhaus« Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Schließung des Ortsmuseums Hauptstelle: 0711 9791-4620 und -4625, E-Mail: cura-fami- [email protected] Auf Grund der Corona-Pandemie bleibt das Museum bis auf Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Weiteres geschlossen. Die Sonderausstellung "Entdecken Sie Vaux-le-Pénil" wird verlängert. Auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen (www. Ökumenische Sozialstation schwieberdingen.de) können Sie auch außerhalb der Öff- Nördliches Strohgäu gGmbH nungszeiten einen Blick ins Museum werfen. Fotos und ein Video zur aktuellen Sonderausstellung sind dort bereitge- In Würde zu Hause leben. Auch im Alter. stellt. Häusliche Pflege und medizinische Versorgung Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten Hilfsdienste wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen. Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige, Erstellung von Pflegegutachten, Ökumenische Nachbarschaftshilfe Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pfle- Schwieberdingen geversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden von den Kran- Einsatzleitung: Ute Steinbach ken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett Tel.: 37360 übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich. Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung Mehr Informationen zu uns finden Sie auf unserer der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und Internetseite: www.oess-ggmbh.de der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag mit der Sozialstation ÖSS.Unser Ziel ist es, alten und/oder unter Tel. 07150/31280 oder per E-Mail unter: kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen [email protected], Anschrift: Sonnenstr. 22, Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie 71701 Schwieberdingen Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

14

Krankenpflegeförderverein Schulen und Schwieberdingen Kindertagesstätten - Eine Fördergemeinschaft „Hilfe vor Ort“ - Als Förderverein machen wir uns stark für eine qualitativ hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller Schwie- berdinger Bürgerinnen und Bürger. Deshalb unterstützen wir die Dienste der Ökumenischen Sozialstation und der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe bei Sicherstellung die- ser Versorgung durch finanzielle Mittel. Mit einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeförderverein hel- Wir spenden wieder für unser Waisenhaus in Kenia fen Sie den Hilfsbedürftigen in unserem Ort, denn der Auch im Coronajahr unterstützen wir unser Keniaprojekt. Mitgliedsbeitrag von 25 € jährlich wird direkt an die o.g. Einrichtungen weitergeleitet. Mit etwas Verzögerung über- Wenn Sie Mitglied werden, haben Hilfsbedürftige etwas weisen wir im März 1000 € an davon – und auch Sie! das Nice View Waisenhaus. Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie bei zahlreichen Ge- Leider musste die große schäften und Firmen im Einzugsgebiet der Sozialstation, Spendenaktion am Weih- also in Schwieberdingen, Hemmingen und Möglingen, Ra- nachtsmarkt 2020 ausfallen. batte und Vergünstigungen. Die Vorlage des Mitgliedsaus- Dennoch konnten wir durch weises genügt. Es lohnt sich also für Sie und viele andere, unseren Spendenaufruf und wenn Sie beitreten. den Verkauf unseres Schul- Werbeplakat T. Voeth Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? honigs einen Zuschuss gene- Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der rieren. Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Ute Steinbach (Tel. Immer wieder wurden kleinere und größere Beträge von un- 37360), oder Andrea Krämer, die Pflegedienstleiterin der seren Schüler*innen im Sekretariat abgegeben. Ökumenischen Sozialstation (Tel. 31280), aber auch die Eine ganz tolle Aktion hatte sich Familie Rauscher-Voeth Mitglieder des Vorstands, zum Beipiel Monika Kleinau überlegt. Sie verkaufte gesammelte Walnüsse beim ortsan- oder Manfred Giek. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. sässigen Marktstand und konnte so 70 € sammeln. Eine Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen tolle Aktion. Pfr. Erdmann Schlieszus, 1. Vorsitzender Wir hoffen auch im neuen Jahr auf kreative Ideen Spenden Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen einzusammeln. Tel. 07150-35710, Fax: 07150-35748 Auch in dieser Zeit, in der das Virus fast alles bestimmt, E-Mail: vergessen wir die Nöte in Afrika nicht. [email protected] Schon im vierzehnten Jahr unterstützen wir das Waisenhaus. Die Historie können Sie auf unserer Homepage www.hbs- Gruß und Dank der Sozialstation schwieberdingen.net unter Für Sie/Keniaprojekt nachschauen. Fünf Finger stehen hier und fragen: Wir danken allen großen und kleinen Spendern. Vielen Dank „Wer kann wohl den Apfel tragen?“ für Ihre Unterstützung. Der 1. Finger kann es nicht, Für die Schulgemeinde der 2. Finger spricht: „zu viel Gewicht!“ C.Cimander, Konrektor Der 3. sagt: „kann ihn auch nicht heben!“ Der 4. schafft das nie im Leben! Der 5. Finger aber spricht: „Ganz allein? - So geht das nicht!“ OBS Offene Bürgerschule Gemeinsam heben kurz darauf - 5 Finger diesen Apfel auf. "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." (Ein Kinder-Fingerspiel) Afrikanisches Sprichwort Dieser Gedanke des Fingerspiels passt: Jeder Beitrag des Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Fördervereins hilft, damit wir gemeinsam viel erreichen kön- Jürgen Reichert, nen. In diesem besonderen Jahr waren Ihre Spendengelder Telefon 07150-32274, E-Mail: [email protected] und so wertvoll und hilfreich, wie noch nie. Wir konnten Hilfe- Sibylle Appel, bedürftige unterstützen, die nicht in unseren Versorgungs- Telefon 07150-32780, E-Mail: [email protected] bereich fallen. Unkompliziert und unbürokratisch waren wir mit einem Lebensmitteleinkauf oder einer Essenslieferung zur Stelle. Auch ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte während der Corona-Krise waren wichtig für Betroffene. Die- ses flexible Angebot hätte wir ohne Ihre Hilfe nicht leisten können. Zeitweise waren wir sogar mehr „Telefonseelsorge“ Realschule Markgröningen als ambulanter Pflegedienst. Es war uns wichtig ein un- terschwelliges Angebot vorhalten zu können, welches sich Die Realschule Markgröningen erhält eine Förderung für gerade in diesen Zeiten als überaus wichtig erwiesen hat. den Chemieunterricht Einen höheren Zeitaufwand hatten wir außerdem bei unse- Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Markgröningen ren Patienten durch die umfangreichen Schutzmaßnahmen dürfen sich in Zukunft über eine neue Ausrüstung für ihren (Mundschutz und Desinfektion). Dieser höhere Zeitaufwand Chemieunterricht freuen. Der Fonds der chemischen Indust- wird bisher von der Krankenkasse nicht vergütet und konnte rie unterstützt die Schule mit einer Summe von 1254 Euro. durch Ihre Spende aufgefangen werden. Wir sind auch dank Diese wird in eine Wärmebildkamera, eine Halterung für ein Ihrer Unterstützung gut durch die Krise gekommen und freu- iPad, neue Atommodelle, feuerfeste Unterlagen und Waagen en uns auf bessere Zeiten. So danken wir ganz herzlich für investiert. Eine tolle Ergänzung für unsere Sammlung und Ihre Hilfe und Unterstützung. den Unterricht mit Experimenten. Die Realschule Markgrö- Ihre Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu gGmbH ningen bedankt sich beim Fonds der chemischen Industrie. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

15 Naturkindergarten Markgröningen e.V.

Liebe Waldwichtel-Freunde aus Schwieberdingen – bitte gebt uns Eure Stimmen! Um das Jubiläumsgeschenk „Sanierung Baumhaus“ für un- sere Waldwichtel realisieren zu können, nimmt der Waldwich- tel-Naturkindergarten Markgröningen e.V. am Förderwettbe- werb der Sparda-Bank teil. Hier werden verschieden hohe Preisgelder ausgelobt. Je mehr Stimmen ein Projekt erhält, umso höher der Zuschuss. Wir sind der einzige Kindergarten aus der näheren Umgebung, also keine lokale Konkurrenz. Bitte stimmt für uns ab! Es geht ganz einfach: www.spardaimpuelsle.de in den Brow- ser des Handy/Tablet/PC eingeben, Handynummer eingeben um die drei Abstimmcodes per SMS zu erhalten und dann die drei Codes für die Waldwichtel eingeben. Zwei Minuten für einen guten Zweck! Mit Eurer Unterstützung schaffen wir das. Die Waldwichtelkinder bedanken sich herzlich für Eure Solidarität! Unser Waldwichtel-Jubiläumspfad anlässlich des 20-jährigen Jubiläums war unser Geschenk an die Familien aus der Um- gebung. Hunderte Familien besuchten in den zwölf Wochen „unseren“ Wald, konnten dem Lockdown etwas entfliehen und sich dabei über unseren tollen Kindergarten informieren. Wir haben unter allen Besuchern, die uns einen Facebook- Gruß geschickt haben, einen kleinen „Kreativpreis“ ausge- lobt. Darüber durfte sich Familie Wunder aus Asperg freuen. Herzlichen Glückwunsch nochmal von allen Waldwichteln und lieben Dank für Euren Beitrag auf Facebook!

Freude mit einem Instrument: jederzeit in der Musikschule star- ten: Flöte, Cello, Kindertuba, kinderleicht und immer mit Spaß lernen! Foto: hu/pr In Schwieberdingen klingen die Musikinstrumente äußerst vielfältig, dank des umfassenden Angebots der Musik- schule. Die Musikschule Schwieberdingen steht bereit und hat Instrumente, Lehrkräfte und Möglichkeiten, damit Ihr Kind mit SPASS UND FREUDE ein Instrument lernen kann. Weitere Informationen, besonders die INSTRUMENTEN- VORSTELLUNGS-LINKS, finden Sie auf unserer Homepage Sandra Lay, 1. Vorsitzende, überreichte Familie Wunder eine www.musikschule-schwieberdingen.de; bei uns im Büro, tolle Kreativmappe zum Malen und Basteln. Herzlichen Glück- Tel.:07150305261 oder per E-Mail musiksfchule@schwieber- wunsch! Foto: Manuela Grauf dingen.de AKTUELL: Der Musikunterricht findet auf Grund der Inzidenz- zahlen weiterhin NUR ONLINE statt. Neuangemeldete Schüle- rInnen erhalten Leihinstrumente und Notenbücher und starten erfolgreich online von zuhause aus. INSBESONDERE FLÖ- TENSCHÜLER können leicht mit uns zuhause Flöte lernen.

ES IST KINDER-LEICHT! Kindergärten / -tagesstätten Warum unsere Kinder ein MUSIKINSTRUMENT LERNEN sollten? Wenn ein Kind ein Musikinstrument für sich entdeckt, be- deutet es für das Kind, SICH SELBST ENTDECKEN! Zu- dem - kein Musikinstrument ist schwer zu erlernen! Diese KiTa Sonnenschein Aussage kommt von Leuten, die keine Ahnung haben! Wir beweisen, es ist einfach und kinderleicht los. Liebe Eltern, jetzt heißt es, den GRUNDSTEIN LEGEN und den Weg ein- Neues aus der Krippe schlagen für eine musikalische Richtung im Leben Ihres Kin- Immer die richtige Balance finden des. Ob im Festzelt das Blasorchester, auf dem Kirchturm Liebe Eltern, der Posaunenchor, beim Familienabend die Jugendkapelle, der Gleichgewichtssinn spielt in der Entwicklung der Kinder das Strohgäusinfonieorchester in der Turn-und Festhalle: im Kleinkindalter eine wichtige Rolle. So sind Kinder mit Überall da sind MusikerInnen am Werk, die in der Musik- einem gut ausgeprägten Gleichgewichtssinn sicherer in ihren schule ab dem Grundschulalter ein Musikinstrument erlernt Bewegungen und dadurch auch selbstbewusster, denn sie haben. Jetzt sollten "JungmusikerInnen" mit uns beginnen, können ihrem eigenen Körper gut vertrauen. Um diesen für ein Instrument zu erlernen. die Kinder so wichtigen Sinn zu schulen, haben die Erzie- Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

16 herinnen der KiTa Sonnenschein im Bewegungsraum eine und fertig ist die Maske. Entstanden ist die kindergartenge- Balancierstrecke aufgebaut. Diese besteht aus runden Tellern prüfte KFM (KaffeeFilterMaske). Natürlich testen die beiden mit unterschiedlich großen Noppen und Balancier-Igeln. Die ihre Masken auch auf die Tauglichkeit und ziehen los zum Kinder haben die Möglichkeit, barfuß oder in Socken über "Einkaufen". So wie sie es bei den Erwachsenen gesehen diese Strecke zu laufen und so ein Gefühl für ihr Gleich- haben! gewicht zu bekommen. Wie muss ich auf die Balancier-Igel Viele Grüße schickt Ihnen das Team der KiTa Sonnenschein treten, damit ich nicht herunterfalle? Mit welchen Körpertei- (M. Burkhardt) len kann ich meinen Körper ausbalancieren? Hilft es mir, die Arme auszustrecken oder sie doch nahe am Körper zu las- sen? Die unterschiedlichen Strukturen der Teller machen es den Kindern zudem möglich, über verschiedene Oberflächen KiTa Wirbelwind zu laufen und diese auch ganz bewusst wahrzunehmen. Einer der Teller hat eine ganz glatte Oberfläche, der andere Kinder spielen Arztpraxis ganz viele kleine Gummistacheln und ein dritter Teller hat Im Rollenspielraum der blauen Gruppe wurde in dieser Wo- dicke Gumminoppen. Manchmal kitzelt es die Kinder dann che eine Arztpraxis eingerichtet, da sich das mehrere Kinder auch an den Füßen und sie wollen schnell zum nächsten gewünscht hatten. Kaum dass die Kinder die verschiedenen Teller laufen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei, den Materialien, die eine Praxis unbedingt braucht, entdeckt hat- Balancier-Parcours zu meistern und stolz über alle Teller und ten wurde auch schon losgelegt. Zuerst wurde der Sanitäts- Balancier-Igel zu laufen. koffer untersucht. Ein Mädchen spielte die Ärztin und rief Haben Sie Lust, mit ihren Kindern ebenfalls einen Parcours zu laut: „Der Corona-Impfstoff ist da!“ Ein anderes hatte sich gestalten? Verschiedene Naturmaterialien (z.B. Steine, Sand, bereits hingesetzt, war aber noch etwas zurückhaltend. Sie Blätter) bieten sich sehr gut für einen Barfuß-Parcours an, bei musste wegschauen, als die „Ärztin“ mit der Spritze kam welchem die Kinder ebenfalls über verschiedene Oberflächen und sie eine Injektion ins Knie bekam. laufen und so die richtige Balance finden können. Ein Junge zog sich schon einmal die Handschuhe über, um für die nächsten Patienten vorbereitet zu sein. Ein anderer Viele Grüße schickt Ihnen das Team der KiTa Sonnenschein. kleiner Junge blieb erst einmal im Hintergrund und schaute sich das Prozedere kritisch an.

Leni, Melissa und Karl balancieren mutig über den Parcours. Foto: Nadine Eigner

Maske selbstgemacht! Foto: D. Kaprolat Nachdem einige Kinder durchgeimpft waren, kamen noch andere Patienten, denen Verbände angelegt oder Medizin verschrieben wurde. Nach einiger Zeit lagen einige Verbände und Mullbinden auf dem Boden, da nach und nach verschiedene Kinder damit gespielt hatten. Ein älteres Mädchen meinte dazu ganz ent- rüstet: „So schlampig sieht es aber in einer Arztpraxis nicht aus!“ und begann aufzuräumen. D. Kaprolat

Seit gut einem Jahr steht auch nicht nur die Welt der Er- wachsenen auf dem Kopf. Für die Kinder hat sich auch viel verändert. Zum Beispiel sehen Mama, Papa und alle GEMEINSAM anderen großen Menschen beim Einkaufen ganz anders aus: Sie tragen eine Maske, die den größten Teil ihres Gesichtes verdeckt. GEGEN CORONA Im Spiel verarbeiten Kinder, was um sie herum geschieht.

Hanna und Paula haben in der Bastelkiste Kaffeefilter ent- Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! deckt. Die Form hat sie sofort an die derzeit aktuelle Ge- sichtsdekoration erinnert: Die FFP2-Maske. Und schon star- tet die Maskenproduktion. Mit der Schere wird der Filter auf die richtige Größe zu geschnitten. Damit die Masken auch halten, kleben Hanna und Paula Wollfäden an den Filter Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

17 Evang. Kirchenpflege Kirchenpflegerin Annette Voigt, Katholische Kindertageseinrichtung Görlitzer Str. 26, Tel. 810679, St. Petrus & Paulus E-Mail: [email protected] Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG

Telefonseelsorge: 0800 1110111

Zitat der Woche Glauben: Wissen, dass es ein Meer geben muss, wenn man einen Bach sieht. Anonym

Tauftermine

Kirchliche Tauf-Termine für Klein und Groß Mitteilungen Wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen möchten, dann freuen wir uns über einen Anruf in einem unserer Pfarrämter. Folgende Tauftermine sind in nächster Zeit vorgesehen: 11. April 2021 (11 Uhr) 09. Mai 2021 (11 Uhr) Evangelische Kirchengemeinde 06. Juni 2021 (11 Uhr)

Wir sind für Sie da und so erreichen Sie uns: Termine und Veranstaltungen Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 35710; Fax: 35748 Sonntag, 21. März 2021 – Judika E-Mail: [email protected] Biblischer Wochenspruch: Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de „Christus spricht: Der Menschensohn ist nicht gekommen, Bürostunden: dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr sein Leben zu einer Erlösung für viele.“ (Mt 20, 28) Pfarramtssekretärinnen: Monja Merschbach (Mo., Mi., Do., Fr.) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Vikar Mezger) Andrea Fraede (Di.) 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Rahmen einer E-Mail: [email protected] Telefonkonferenz Evang. Pfarramt Süd Dienstag, 23. März 2021 Pfarrer Hartmut Stuber Breslauer Straße 87, Tel. 32635; Fax: 32065 15-18 Uhr Weltladen: Verkauf im Gemeindehaus Hülbe E-Mail: [email protected] Bürostunden: Mittwoch, 24. März 2021 Dienstag, 13.30 - 16.00 Uhr Pfarramtssekretärin: 18.00 Uhr Glocken läuten für den Frieden Andrea Fraede E-Mail (NEU!): [email protected] Donnerstag, 25. März 2021 Bitte verwenden Sie nun diese E-Mailadresse. Vielen Dank. 9.45 Uhr "OASE - Ein Ort für Frauen" im Rahmen einer Unsere Pfarrbüros sind zu den o. g. Zeiten besetzt. Auf- Telefonkonferenz grund der Corona-Pandemie bitten wir vorrangig um Kon- taktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Weiteres können wir 9 - 12 Uhr Weltladen: Verkauf im Gemeindehaus Hülbe dann sehr gern besprechen. Vielen Dank. 15 - 18 Uhr Weltladen: Verkauf im Gemeindehaus Hülbe 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Ev. Vikariat Vikar Sebastian Mezger; Tel. 0157-560 71 846 Samstag, 27. März 2021 E-Mail: [email protected] 20.30 Uhr Earth Hour - „Licht aus, Klimaschutz an!“ Gemeindediakon Rainer Schöck; Tel. 07141-973345 E-Mail: [email protected] Sonntag, 28. März 2021 – Palmsonntag Jugendreferentin 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche mit anschlie- Kerstin Penner; Tel. 0157-345 822 65 ßendem Angebot der persönlichen Segnung E-Mail: [email protected] (Pfarrer Stuber) Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

18

18.00 Uhr "Plug-In" Jugendgottesdienst des Distrikts in Earth Hour 2021 am 27. März – Sind Sie dabei? der Georgskirche 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Rahmen ei- ner Telefonkonferenz

Täglich um 19.00 Uhr laden uns die Glocken zum Innehal- ten und Beten ein. Gebetsvorschläge finden Sie auf unserer Homepage unter www.ev-kirche-schwieberdingen.de Einen digitalen Kindergottesdienst gibt es jeden Sonntag um 10.00 Uhr (oder natürlich auch später) unter www.kirchemitkindern-digital.de. Kirche online: Ein „Wort zur Woche“ und weitere Informa- tionen finden Sie auf der Homepage unter www.ev-kirche- schwieberdingen.de. Das „Wort zur Woche“ können wir Ih- nen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Bei Interesse Plakat: WWF sind wir für einen Hinweis dankbar. „Licht aus – Klimaschutz an!“ lautet die Überschrift der Aktion „Earth Hour 2021“. Bei dieser weltweiten Aktion 7 Wochen ohne … Ein- geht es darum, das Licht in Privathäusern, Städten und samkeit! Unternehmen für eine Stunde auszuschalten, um damit Aktuell läuft die Aktion „7 ein Zeichen für den Schutz der Umwelt zu setzen. 2007 Woche ohne … Einsam- wurde diese Aktion vom WWF (World Wide Fund For keit“ der Ev. Kirchenge- Nature) ins Leben berufen und wir machen mit: meinde Schwieberdingen. Als Kirchengemeinde möchten wir ein Zeichen setzen: So Niemand soll sich in die- wird der Kirchturm am 27. März abends nicht, wie ge- sen 7 Wochen bis Ostern wohnt, beleuchtet. Das ist zugleich der Aufruf, bewusster einsam fühlen oder allein mit den begrenzten Ressourcen unserer Schöpfung um- gelassen. Gerade jetzt, zugehen. Schließen Sie sich an! Machen Sie auch zuhau- solange die Kontaktbe- se mit. Seien Sie bei der Earth Hour dabei: Schalten Sie schränkungen noch beste- am 27. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. hen, wollen wir nieman- Wir freuen uns, wenn Sie mit uns ein Zeichen setzen. den ohne Beziehungen in Pfarrer Erdmann Schlieszus. seiner Wohnung zurück- Foto: Ev.Kirchengemeinde lassen. Doch es braucht Ihren Mut, dass Sie sich melden und wir besprechen können, ob Sie nur einen Anruf bekommen möchten oder Informationen zu unseren Gottesdiensten auch jede Woche einen Brief mit ermutigenden Gedan- Die Corona-Pandemie be- ken, oder ob Sie sich bei einer Telefonkonferenz mit an- gleitet uns weiter - auch in deren unterhalten möchten oder einfach bei allem dabei Bezug auf unsere Gottes- sind. Wir freuen uns auf alle „Begegnungen“ mit Ihnen. dienste. Je nach 7-Tage- Melden Sie sich im Ev. Gemeindebüro, Gartenstr. 8/1, Inzidenz-Wert werden wir Tel. 07150-35710 oder bei dem Gemeindediakon Rainer die Regelungen für unsere Schöck, Tel. 07141-973345 und fordern Sie nähere In- Gottesdienste anpassen. formationen dazu an. Sie können gerne jetzt noch dazu Vom Grundsatz her gelten kommen, also auch im Laufe der ganzen 7 Wochen! im Moment folgende Re- Ihr Rainer Schöck geln: • Wir desinfizieren am Eingang unsere Hände! Gemeindebrief verschoben • Den Mindestabstand Wegen der Coronapandemie und der sich daraus erge- von 2 m beachten wir! benden unsicheren Terminplanung haben wir beim aktu- • Wir tragen medizini- ellen Gemeindebrief das Erscheinungsdatum verschoben. sche Mund-Nasen- Der Gemeindebrief, der vor Ostern erscheinen sollte, wird Masken, sog. OP-Mas- nun kurz vor Pfingsten veröffentlicht und mit dem Som- ken oder FFP2-Masken. Für Kinder zwischen 6 mergemeindebrief zusammengelegt. Wir hoffen auf Ihr Foto: privat Verständnis und darauf, dass an Pfingsten uns ein neuer, und 14 Jahren genügt zuversichtlicher Geist begegnet – im Gemeindebrief und eine nicht-medizinische Alltagsmaske. Wir tragen diese darüber hinaus. Masken während des ganzen Gottesdienstes und auch Pfarrer Hartmut Stuber danach, besonders dann, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. • Zur Nachverfolgung etwaiger Infektionsketten erfas- OASE - ein Ort für Frauen sen wir persönliche Daten aller Teilnehmenden, die wir Wir laden herzlich ein in die Oase, daten- und fristgerecht verwahren. einen Ort für Frauen, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lo- • Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Beginn des Gottes- ckerer Atmosphäre vertrauensvoll miteinander zu schwätzen dienstes in die Kirche, sodass die Plätze verordnungs- über Gott und die Welt, die Bibel und Dinge, die Sie auf konform zugewiesen werden können. dem Herzen haben. • Das Heizen der Kirche in Corona-Zeiten ist ein be- Während der Schulzeit 14-täglich sonderes Thema: Bitte ziehen Sie sich etwas wärmer an, damit Sie nicht während des Gottesdienstes aus- donnerstags von 9.45 bis 11.15 Uhr kühlen. um 10 Uhr starten wir mit dem Thema Wir sind dankbar, dass wir uns zu Gottesdiensten treffen kön- aktuell im Rahmen einer Telefonkonferenz nen. Für viele sind sie so wichtig und sie stärken unser "wir"! Der nächste Termin ist der 25. März 2021 - Mit dem Thema: Deshalb wollen wir weiter achtsam und verantwortungs- „Ein Lied unter die Lupe genommen“. voll miteinander umgehen. Wir danken für Ihr Verständnis Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen und bitten um Beachtung. Bleiben Sie gesund! Infos bei: Heidi Zaiser, Tel. 07150 / 35713 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

19

Förderkreis des Evangelischen Jugendwerks Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Die Bankverbindung des Jugendwerks ist: IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08 BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Haben Sie Fragen zum Jugendwerk? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Vorstand. E-Mail: [email protected]

Foto: Medienhaus Evangelischer Gemeinschaftsverband Evangelisches Jugendwerk Württemberg Schwieberdingen Freitag, 20.00 Uhr: Telefon-Hauskreis der Apis Unser Hauskreis findet vorübergehend als Telefonkonferenz Das ejw informiert: statt. Wer daran teilnehmen möchte, bekommt bei Manfred Aufgrund der aktuellen Beschränkungen der Corona-Pan- Giek die Telefonnummer mit Zugangscode. demie finden gerade keine Präsenz-Veranstaltungen im Sonntag, 14. März 2021, 18:00 Uhr, Leuchtturm-Begegnun- Evangelischen Jugendwerk statt. Über Online-Veranstal- gen in der Georgskirche. tungen werden wir Sie und euch über unsere Homepage, Thema: Gemeinsam unterwegs in Deutschland. Unsere Gäs- auf Instagram und hier im Amtsblatt auf dem Laufenden te sind: Familie Adler und Tobias Meier, Mitarbeiter bei der halten. DIPM. Wegen den Corona-Regeln findet nur der gottes- Sollten Sie weiterführende Fragen haben, dienstliche Teil unserer Leuchtturm-Begegnungen statt. melden Sie sich gerne unter [email protected] Wenn Sie Fragen haben oder mehr über Auf unserer Homepage „die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württem- www.ejw-schwieberdingen.de berg“ erfahren wollen, finden Sie auch die E-Mail-Adressen der verantwortli- wenden Sie sich bitte an chen Mitarbeitenden, falls konkrete Fragen zu einer Gruppe/Veranstaltung Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. bestehen. Die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Bleiben Sie gesund und behütet! Württemberg

Kinderzeit-Online: Klopf doch mal an! hatte leider keinen einzigen Bissen Brot mehr im Haus. Er ging zu seinem Nachbar und weckte ihn mitten in der Nacht auf, um für seinen Freund etwas zu Essen zu besor- gen. Micha war überwältigt, weil so etwas nur ein echter Freund tut. Und auch der Nachbar erwies sich als echter Freund: Er gab Benjamin gleich drei Brote mit, damit er und Micha auch wirklich satt werden konnten. Jesus hat dieses Gleichnis erzählt, weil er unser Freund sein möchte. Jesus macht jedem die Tür auf und empfängt ihn mit offenen Armen. Deshalb gilt die Einladung auch für dich: Klopf doch mal bei Jesus an und lerne ihn als Freund kennen. Gemeinsam bastelten wir ein Hilfsmittel um Freundschafts- bänder zu knüpfen und wir sind schon sehr gespannt, wie viele Freundschaftsbänder damit entstehen werden. Am Samstag, den 6. März fand anstelle des geplanten Kin- derfrühstücks zum ersten Mal die Kinderzeit-Online statt. Nach der Bastelaktion gab Anstelle von Frühstücksbuffet und einer Menge Kinder wa- es noch Spiele: Bei Panto- ren dieses Mal nur ein Haufen Technik und 5 nervöse mime mussten verschiedene Mitarbeiter des Jugendwerks im großen Saal des Gemein- Begriffe und bei Dalli-Klick dehauses zu finden. Alltagsgegenstände erraten Funktioniert der Ton? Wo muss ich hinschauen? Gefällt es werden. Dann war es schon den Kids, die zu Hause am Computer zuschauen über- 11:00 Uhr und wir beendeten haupt? Trotz aller Vorbereitung blieb ein Rest Nervosität. mit einem Segenslied die ab- wechslungsreiche Kinderzeit- Dann war es 10:00 Uhr und alle Fragen waren vergessen: Fotos: EJW Es ging los! Online. Nach zwei Liedern und einer Löwenjagd zum Aufwärmen Das evangelische Jugendwerk bedankt sich bei allen Mit- wurde das Gleichnis vom bittenden Freund erzählt. Ge- arbeitenden, die die Kinderzeit-Online vor und hinter der meinsam mit Micha machten sich die Kinder auf den Kamera möglich gemacht und bei allen Familien, die sich langen Weg zu seinem Onkel. Wegen der Hitze machte er auf das neue Format eingelassen haben. Wir hatten sehr eine Mittagspause im Schatten und schlief dabei ein. Als er viel Spaß dabei und ihr hoffentlich auch! aufwachte war es schon viel zu spät um noch den weiten Alle, die die Kinderzeit-Online verpasst haben, müssen Weg zu seinem Onkel zu schaffen. Zum Glück konnte er nicht traurig sein: Das Video ist weiterhin über die Home- noch unterwegs bei seinem Freund Benjamin unterkom- page des Jugendwerks abrufbar: men. Micha war inzwischen sehr hungrig, doch Benjamin www.ejw-schwieberdingen.de Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

20 Wenn Sie Fragen zu den Chören, den Chorproben oder allge- mein zur Strohgäukantorei haben, können Sie gerne mit unserer Chorleiterin Simone Jakob (07141/240204) Kontakt aufnehmen Ökumenische Nachrichten oder uns eine E-Mail schreiben: [email protected]. Derzeit gestalten Sängerinnen und Sänger des Jugendchores der Strohgäukantorei regelmäßig Gottesdienste verschiede- ner Kirchengemeinden mit. Wir freuen uns sehr, dass die Weltladen Schwieberdingen Hülbe Sängerinnen und Sänger diese Aufgabe mit großer Begeis- terung wahrnehmen. Diese kleinen Ensembles, unter der Weltladen - BanaFair. Das Original. Leitung von Simone Jakob und Norbert Hass lassen die Gottesdienste zu kleinen konzertanten Erlebnissen werden. Termine zu den aktuellen Gottesdiensten, unter Beteiligung unserer Ensembles, finden Sie auf unserer Homepage: www.strohgaeukantorei.de.

Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen In notwendigen Dingen: die Einheit, in fraglichen Dingen: die Freiheit, in allem die Liebe. Augustinus Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und Foto: TransFair e.V. sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese BanaFair ist eine entwicklungspolitische Non-Profit-Orga- sollen mit ihren Schmerzen, nisation mit drei Arbeitsschwerpunkten: Ängsten und Bedürfnissen • Fairer Handel mit kleinbäuerlichen Produzent*innen, nicht allein gelassen werden. der sowohl den Bauernfamilien wie den Verbraucher/ Viele Menschen wünschen innen eine konkrete und nachhaltige Alternative bietet; sich, ihre letzte Lebenszeit • Bildungs-, Öffentlichkeits-, Kampagnen- und Lob- in ihrer vertrauten Umgebung byarbeit zu den Bedingungen, unter denen Bananen Foto: H. Häring verbringen zu können. Des- (u.a. Südfrüchte) weltweit produziert und vermarktet halb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause werden. und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, • Finanzielle Unterstützung von Programmen von Part- sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit nerorganisationen in Lateinamerika und der Karibik Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, (Schwerpunkte: Arbeits- und Menschenrechte, Ernäh- Fragen und Ängsten. rungssicherung, Ökologisierung der Bananenproduktion). Rufen Sie uns bitte an: Thomas Thiel, Tel. 0172 7606366 BanaFair ist Mitte der 80er Jahre aus der Nicaragua- oder Hannelore Häring, Tel. 34908. Solidaritätsbewegung hervorgegangen. Der gemeinnützige www.hospizgruppe-schwieberdingen-hemmingen.de Trägerverein wurde 1989 gegründet. Seit 1993 unterhält BanaFair ein Verbindungsbüro in Lateinamerika. BanaFair ist Gründungsmitglied des Forum Fairer Handel Vorbereitungskurs „Sterbebegleitung www.forum-fairer-handel.de in Deutschland sowie des seit für Ehrenamtliche“ 1993 bestehenden europäischen Netzwerkes von Nicht- Können Sie sich vorstellen, am Bett eines sterbenden Men- Regierungsorganisationen EUROBAN (European Banana schen zu sitzen und einfach nur da zu sein? Können Sie sich and Agro Industrial Action Network) vorstellen, in einer Hospizgruppe ehrenamtlich mitzuarbeiten? Genießen Sie Bio-Bananen aus fairem Handel! Die Hospizgruppe Kornwestheim bietet von Mai bis Oktober Weltladen, Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 2021 einen Vorbereitungskurs „Sterbebegleitung für Eh- E-Mail: [email protected] renamtliche“ an. Der Kurs findet jeweils Mittwoch abends Der Weltladen hat dienstagnachmittags und ab dem 18. März und an zwei Wochenenden statt. In den Sommerferien ist auch wieder donnerstags (Vor- u. Nachmittag) geöffnet! ein Praxisteil integriert, der in einem Pflegeheim oder bei Natürlich haben wir auch unsere leckeren BanaFair Bio- der Sozialstation erfolgt. Die erfolgreiche Teilnahme an der Bananen wieder im Angebot. Ausbildung wird durch ein Zertifikat nachgewiesen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ev-kirche- Am 21. April 2021 findet eine Informationsveranstaltung schwieberdingen.de/weltladen-huelbe statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wen- Ev. Kirchengemeinde und ökumenisches Weltladenteam den Sie sich bitte an Hannelore Häring oder Thomas Thiel. Nicht teilnehmen können Sie, wenn Sie erst vor kurzer Zeit einen nahen Angehörigen verloren haben, da der Kurs nicht der persönlichen Trauerbewältigung dient. Die ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hem- mingen bietet Unterstützung in der Begleitung schwerst- Kinder- und Jugendchöre kranker oder sterbender Angehöriger an. Die Begleitung erfolgt unabhängig von Alter, Religion oder Kultur und Kinder- und Jugendchöre ist kostenfrei. Die Ehrenamtlichen sind ausgebildet und Pandemiebedingt finden derzeit keine Chorproben in Prä- unterliegen der Schweigepflicht. senz statt. Alle Aktivitäten werden größtenteils über Spenden finanziert. Mädchen A-Chor (ab 12 Jahre): Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Interesse an der freitags 16.00 – 17 Uhr Chorproben per Zoom Arbeit der Hospizgruppe bzw. einer Mitarbeit haben, wen- Jugendchor (ab 15 Jahre): den Sie sich bitte an die Gruppenleitung. Scholaproben für Gottesdienste und Chorproben per Zoom Hannelore Häring 07150 – 34908 Leitung der Chöre: Sabine Claußnitzer, Norbert Haas und Thomas Thiel 0172 – 7606366 Simone Jakob Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

21

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Pfarrbüro geschlossen

Katholisches Pfarramt Bitte beachten! Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 26. März geschlossen! Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 07150 33145; Fax: 07150 33258 Wochenspruch E-Mail: [email protected] Homepage: www.stpetrusundpaulus-schwieberdingen.drs.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag Dienstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen

Durch die Corona-Pandemie bedingt bitten wir Sie, sich vor Ihrem Besuch im Pfarrbüro telefonisch anzumelden.

Danke für Ihr Verständnis Wir sind für Sie da

Pfarrer Michael Ott Gottesdienste Telefon 07150 9132340 E-Mail: [email protected] Samstag, 20. März, Vorabend zum 5. Fastensonntag 18.00 Uhr Bußfeier (Diakon Richard Fock) Pfarrvikar Francis Ihemeneke für die Seelsorgeeinheit Strohgäu Tel.: 07150 910813 Anmeldung erforderlich! E-Mail: [email protected]

Kirchengemeinderat Bußfeiern in der Seelsorgeeinheit Strohgäu WhatsApp/Threema/Telegram: 0178 7193192 E-Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung Kita-Leitung: Frau Simowska-Gleicke, Tel.: 07150 31183 [email protected] Logo: @ Adelheid Weigl-Gosse, www-weigl-gosse.de Telefonseelsorge: 0800 1110222 Sie wollten schon immer mal mit der Kirche chatten? In der Fastenzeit laden wir wieder zu Feiern der Versöh- nung als Vorbereitung auf das Osterfest ein. Die Bußfeiern in unserer Seelsorgeeinheit finden jeweils um 18 Uhr statt: Samstag, 20. März St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Sonntag, 21. März St. Georg Hemmingen

Sonntag, 21. März, 5. Fastensonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Michael Ott) Messlesung: für Josef Hager und Sohn Josef Kollekte: „Misereor-Fastenkollekte“ Anmeldung erforderlich! Im Anschluss Aktion „Fastensuppen-Essen To Go“ 18.00 Uhr Bußfeier (Diakon Richard Fock) für die Seelsorgeeinheit Strohgäu in St. Georg, Hemmingen Anmeldung erforderlich! Pfarrbüro Münchingen 913230 Dienstag, 23. März 15.30 Uhr Erklärgottesdienst für die Erstkommunionkinder Offene Kirchentür (Pfv. Francis Ihemeneke / Gemeindeassistentin Ira Dürr) 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfv. Francis Ihemeneke) Unsere Kirche ist Montag bis Samstag von 9 Uhr - 17 Uhr und Donnerstag, 25. März sonntags jeweils nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr geöffnet. 16.00 Uhr Gottesdienst (Gemeindeassistentin Ira Dürr) im Kleeblatt Stetttiner Straße Sonntag, 28. März, Palmsonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier – Familiengottesdienst Not sehen und handeln (Pfv. Francis Ihemeneke / FaGo-Team) Musikalisch begleitet von einer Schola der Strohgäukantorei Caritaskonto der katholischen Kirchengemeinde Messlesung: für Juliana Rosa. Schwieberdingen für Giuseppe Vondana IBAN: DE 84 6046 2808 0071 2240 09 für Mario + Wito Saporito BIC: GENODES1AMT Kollekte: „für die Christen im heiligen Land“ Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

22 Anmeldung erforderlich! Bitte beachten sie die Zeitumstellung in der Nacht vom 27. auf den 28. März. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Palmbuschenbasteln für Kinder Aufgrund der momentanen Pandemie-Lage ist für alle Am Freitag, 26. März 2021 Sonntags- und Feiertagsgottesdienste einschließlich der liegt in der Kirche St. Petrus und Pau- Vorabendmessen eine Anmeldung im Pfarrbüro lus Bastelmaterial mit Anleitung zum über Telefon, Anrufbeantworter oder E-Mail nötig. eigenen Basteln der Palmbuschen für Bei allen Gottesdiensten muss ein medizinischer die Kinder bereit. Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

[email protected] Grafik: by bianka leonhardt

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Palmsonntag, 28.03.2021 FASTENSUPPEN-ESSEN MAL ANDERS! um 10.30 Uhr in der kath. Kirche St. Petrus und Paulus

Kreuzweg 2021 Leider können wir Ihnen in dieser Fastenzeit keine ge- meinsam gebetete Kreuzwe- gandacht anbieten. Trotzdem laden wir Sie in der Zeit vom 21. Februar bis 31. März 2021 dazu ein, außerhalb der Got- tesdienstzeiten alleine oder in Begleitung Ihrer Familie den Kirchenraum zu besuchen (Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr). Dort finden Sie an den Bron- zetafeln des Kreuzwegs Be- trachtungstexte und Gebete, Foto: Pia Foierl die Sie bei Ihrem Kreuzweg- Hausgemachte Karotten-Mango-Suppe im Einweckglas gebet unterstützen sollen. Auch bei unserer Marienstatue zum Mitnehmen in der Kirche! ist in diesem Jahr ein solcher Text befestigt, und wir laden Sie herzlich dazu ein, auch noch bei der Mutter Das Team des Eine-Welt-Kreises lädt alle am Sonntag, Gottes einen Moment inne zu halten. 21.03.2021 nach dem Gottesdienst beginnend um 10:30 Uhr Für einen von zu Hause aus gebeteten Kreuzweg liegen zum „Fastensuppen-Essen To Go“ ein! am Schriftenstand der Kirche Heftchen aus, die den Wie kann das gehen? Kreuzweg in unserer Kirche ebenso darstellen. Herzliche Kommen Sie am 21. März in unserer Katholischen Kirche St. Einladung auch zum häuslichen Gebet! Petrus und Paulus tagsüber vorbei und holen Sie sich ein Eine gesegnete Fastenzeit wünscht Ihnen und Ihren Lieben Glas köstliche, hausgemachte Fastensuppe mit Tischgebet die Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus ab. Wir stellen sie im Eingangsbereich der Kirche bereit. Jeder, der Appetit hat, nimmt sich ein Glas mit! Wenn wir Schnitzeljagd zum Thema Kirche dann zu Hause das Tischgebet sprechen und die warme, Seit Aschermittwoch gibt es in allen Kirchen der Seelsor- leckere Suppe genießen, sind wir trotz Trennung (fast) wie in geeinheit Strohgäu eine Schnitzeljagd zum Thema Kirche guter Tradition des Fastensuppenessens vereint. und Kirchenraum. Solange der Vorrat reicht! Spenden können ganz nach Ih- Es gibt spannende Rätsel und einen kleinen Schatz zu rem Ermessen im Briefkasten des Pfarrhauses eingeworfen entdecken. werden. Besondere Einladung hier für die Kinder der diesjährigen Erstkommunion. Herzliche Einladung!

Pfarrmagazin Ostern 2021 Tauftermine Liebe Austrägerinnen und Austräger unseres Pfarrmagazins Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die Die Ausgabe zu Ostern liegt im Konferenzraum nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: (Gemeindehaus) Aufgrund der momentanen Corona-Regeln wird pro Termin ab Freitag, 19. März zum Austragen an die Haushalte nur ein Kind getauft (Ausnahme Geschwister) bereit. Bitte holen Sie die Magazine für ihr Gebiet ab. Samstag, 10. April 15.30 Uhr Das "Pfarrmagazin" sollte vor Ostern verteilt sein. Samstag, 15. Mai 14.00 Uhr Herzlichen Dank Samstag, 15. Mai 15.30 Uhr Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

23 Seelsorgeeinheit Strohgäu Telefon-Fastenimpulse

Kleiderstüble

Das Kleiderstüble bleibt aufgrund der Pandemie-Lage bis auf Weiteres geschlossen. Das Kleiderstüble-Team

Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5

Hinweise zu Präsenzgottesdiensten Die Besucheranzahl zum Gottesdienst ist wegen des vorge- schriebenen Mindestabstandes begrenzt. Wir gehen davon aus, dass die übliche Anzahl der ortsan- sässigen Gottesdienstbesucher Platz findet. Wenn die ma- ximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht ist, kann kein Zutritt mehr gestattet werden. Wir bitten um Verständnis. Des Weiteren sind folgende Maßnahmen notwendig: • Handdesinfektion am Eingang • Erfassung der Kontaktdaten • Tragen einer medizinischen Schutzmaske auch während des Gottesdienstes • Abstand halten zu anderen Gottesdienstbesuchern • Keine Gruppenbildung vor und nach dem Gottesdienst in und vor der Kirche. Termine Sonntag, 21.03. 9.30 Uhr Präsenzgottesdienst, Kirche Schwieberdingen

Mittwoch, 24.03. 20.00 Uhr Präsenzgottesdienst, Kirche Schwieberdingen

Videogottesdienste in der Gebietskirche Süddeutschland Mit Kindern Ab dem 8. März entfallen die öffentlichen Livestreamübertra- gungen in der Gebietskirche Süddeutschland. Das regionale Ostern entdecken! nicht-öffentliche Livestreamangebot aus den Bezirken steht weiterhin zur Verfügung. Mit Kindern über die Geschehnisse von Ostern zu reden, Weitere Informationen auf unserer Homepage: kann eine echte Herausforderung sein. Gerade in einer www.nak-stuttgart-leonberg.de und www.nak-sued.de. Zeit der Kontaktbeschränkungen möchten wir Sie dabei nicht alleine lassen. Religionsgemeinschaften Von Palmsonntag bis Ostermontag erhalten Sie jeden Tag von uns kindgerechte Bibelstellen, Auslegungen und dazu passende Impulse, Spiel- und Bastelideen aufs Jehovas Zeugen Handy. Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Hohe Straße 21, 74372 , Telefon: 07042/3985 So können Sie auf einfache und spielerische Weise mit Ihrem Kind über Tod und Auferstehung Jesu sprechen Gottesdienste trotz Corona-Krise und zusammen als Familie die Osterzeit bewusst erleben! Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine Gottesdienste mehr in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Melden Sie sich kostenlos an: Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Schicken Sie eine Nachricht mit dem Inhalt Gottesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. "OSTERN" Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung bie- per WhatsApp, Telegram oder Threema an ten diese Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung 0151 10 23 99 18 vor allem die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Wei- Threema ID: MKATN7HB tere Hinweise und Informationen und das komplette Online- angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf Ihre Seelsorgeeinheit Strohgäu der Website jw.org. Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz Jehovas Zeugen in Schwieberdingen laden in diesem Jahr Ihre Nummer wird nur lokal gespeichert, nicht weitergegeben und nach der Aktion gelöscht. per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein Die Aktion ist für Familien mit Kindern zwischen 5 und 8 Jahren konzipiert. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit

Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

24 jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst an Bereitschaft den Todestag von Jesus Christus. Da die Religionsgemein- schaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Blutspende Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzich- tet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Schwie- Vielen Dank für Ihre Blutspende am 16.03.2021. berdingen am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz Die nächste Blutspende in Schwieberdingen findet am abgehalten. Jeder, der sich gemeinsam erinnern möchte, ist 28. September 2021 statt. eingeladen, Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um einen Zugang zur Videokonferenz zu erhalten (Kontakttele- fonnummer: 0176 95279865). Weitere Informationen findet Sozialarbeit man außerdem auf der Website jw.org. DRK Kleiderkammer

Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. In dringenden Fällen hinterlassen Sie eine Nachricht auf un- serem Anrufbeantworter: 07150-3514548 Kleiderannahme Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Annahme von Kleidung kann nur verpackt erfolgen, da auch wir diese Kleidung vor einer Ausgabe einige Tage getrennt zwischenlagern müssen. Lose Kleidung dürfen wir aktuell nicht annehmen. Alles muss in Säcken oder in Bett- bezügen verpackt sein. Wir nehmen generell an: Damen-, Herren- und Kinderbeklei- dung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Tischdecken, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe. Abge- ben dürfen Sie aber auch Kleidungsstücke, die beschädigt Foto: JZ Foto: Jehovas Zeugen oder völlig unmodern sind, die führen wir dann einem Ver- werter zu. Der Erlös daraus unterstützt dann wieder unsere Vereinsarbeit. Sie haben zuhause ein altes Mobiltelefon herumliegen, wel- ches Sie nicht mehr benötigen oder defekt ist? Bringen Sie Gemeinde für Christus es uns und wir lassen es fachgerecht recyceln. Wir nehmen nicht an: Spielsachen, Kleiderbügel, Kinderwa- gen u. -sitze, Matratzen, Koffer, Teppiche, Haushaltswaren, Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Elektronikartikel und Fahrräder. Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige. Kleiderausgabe Offenbarung 1, 8 Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Wir haben ausgesuchte, gut erhaltene und oft neuwertige Jeden Dienstag von 19:30 - 20:30 Uhr Bibel- oder Gebets- Damen-, Herren- und Kinderbekleidung in nahezu allen Grö- stunde. ßen vorrätig, außerdem Bettwäsche, Handtücher, Nachtwä- Stiegel Str. 42 in Schwierberdingen. sche, Gürtel, Handtaschen, Socken, Regenjacken, Sportbe- Hinweis: Beim Besuch unserer Zusammenkünfte gelten die kleidung für Damen, Matschklamotten für Kinder ... üblichen Abstandsregeln sowie die Mund-/Nasenschutzpflicht. Unsere Türe ist offen für alle, die minimalistischer leben Momentan singen wir nicht in unseren Veranstaltungen. Alle müssen, aber auch für jene, die gerne minimalistischer le- weiteren Hygiene- und Schutzmaßnahmen können in unse- ben wollen, somit also für jeden, der Kleidung aus 2. Hand rem Eingangsbereich nachgelesen werden. sucht. Sie alle sind herzlich willkommen. Wir geben gebrauchte Kleidung gegen eine kleine Spende Unsere Online-Gottesdienste finden nach wie vor statt. ab, die wieder dem DRK Ortsverein zufließt. Unter dem Link: https://www.gfc.onl/corona finden Sie aktu- Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. elle Predigten in MP3 / MP4. Die Kleiderkammer darf derzeit nur mit Gesichtsmaske be- Weitere Informationen finden Sie auch online unter: treten werden. https://www.gfc.onl/gemeinden/schwieberdingen Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleider- kammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) in die DRK Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte Vereinsnachrichten beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleiderkam- mer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Timo Wüstner, Schriftführer

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen Internet: www.DRK-Schwieberdingen.de E-Mail: [email protected] Postadresse: DRK Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 Verschiedene Online-Vorträge Schwieberdingen Liebe Landfrauen, DRK Räumlichkeiten: Seiteneingang der Hermann-Butzer- der LandFrauen Bezirk bietet verschiedene Online-Angebote Schule (Tal), Herrenwiesenweg 31. an, wir laden Sie heute ein zum: Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

25 Online-Vortrag am Dienstag 30. März 2021 um 19:30 Uhr cm dick aufgetragen. Wichtig ist: Der Stammbereich muss „Faszinierende Faszien - ein Vortrag zum Mitmachen“ mit frei bleiben, sonst kann es gerade bei unausgereiftem Kom- Bildungsreferentin Aylin Bergemann von der Landesge- post zu Verbrennungen kommen. Bei regelmäßigem Mulchen schäftsstelle. mit Stroh muss – wegen des weiten C:N-Verhältnisses des Ziel des Online-Vortrages ist es, in wenigen Punkten Faszien Materials – längerfristig der Stickstoffmangel ausgeglichen zu erklären, warum sie da sind und welche Funktion sie werden. haben. Kleine Übungen zeigen auf, was mit Faszien gemeint ist und wie sie sich anfühlen. Unkräuter bekämpfen Für den Online-Vortrag benötigen Sie: Unkräuter innerhalb eines Beetes lassen sich am besten • Rechner / Laptop mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon mechanisch mittels Harken, Hacken und Jäten bekämpfen. (alternativ ein kabelloses Headset) und Internetzugang Insbesondere bei Ziergehölzen bietet sich aber auch das • einen Tennisball und einen Jute-/Baumwollbeutel Mulchen mit Grasschnitt, Rindenkompost oder anderem Ma- • ausreichend Platz und eine Wand für die Mitmach-Übungen terial an. Teilnahmegebühr: Staudenbeete säubern Für Mitglieder des LandFrauenverbandes Württemberg-Ba- Damit Frühlingsboten wie Tulpen und Narzissen ihre Blüten den ist dieses Online-Seminar kostenfrei. unbeschadet entfalten können, sollten Sie nun die Stauden- Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 10 Euro. beete von abgestorbenen Pflanzenteilen und Laub befreien. Anmeldung bitte bei der Kreisgeschäftsstelle, Unter dieser schützenden Decke haben über den Winter [email protected] bis spätestens Nützlinge wie Marienkäfer Unterschlupf gefunden. Entfernen Mittwoch, 24. März 2021 Sie auch Laubreste vom Rasen, damit die Gräser darunter Bitte beachten Sie, dass wir nur Anmeldungen mit voll- nicht absterben. ständigen Angaben von Name, Wohnort und Mitglied oder Nichtmitglied annehmen können. Empfindliche Sommerblumen vorkultivieren Wir handeln im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes Empfindliche Sommerblumen für Kübel und Kästen werden ______bei entsprechender Witterung auf der Fensterbank, im Win- Online-Kochwerkstatt Maultaschenam 27. März 2021 Uhr- tergarten, im Frühbeet oder im Folientunnel ausgesät und zeit: 14:00 Uhr - 17:30 Uhr vorkultiviert. Dazu gehören Leberbalsam (Ageratum), Fuchs- Kochen zur Osterzeit mit Margret Büttner schwanz (Amaranthus), Ochsenzunge (Anchusa), Löwenmaul An erster Stelle stehen an diesem Kochnachmittag die echt (Antirrhinum), Bärenohr (Arctotis), Spinnenpflanze (Cleome), schwäbischen Maultaschen mit Kartoffelsalat, außerdem gibt Schmuckkörbchen (Cosmos), Mittagsgold (Gazania), Män- es eine Variante mit Fisch. nertreu (Lobelia), Levkoje (Matthiola), Gauklerblume (Mimu- Gemeinsam macht kochen Spaß, am besten arbeiten Sie zu lus), Ziertabak (Nicotiana), Petunie (Petunia), Salbei (Salvia), zweit, da macht schneiden, befüllen, abwaschen und auf- Studentenblume (Tagetes), Eisenkraut (Verbena) und Zinnie räumen und vor allem das Probieren gleich viel mehr Spaß. (Zinnia). Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Ablauf: Herstellen einer Gemüsebrü- he, Maultaschen mit zweierlei Füllung (klassisch und Fisch- maultäschle) mit leckerem Philatelistischer Club Kartoffelsalat. Das Rezept und die Zutaten- liste für den Einkauf erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Teilnahmegebühr: je nach Teilnehmerzahl Foto: Internet ca. 6,00 bis 8,00 € Anmeldungen sind bis zum 23.03 möglich bei: [email protected] Bitte beachten Sie, dass wir nur Anmeldungen mit voll- ständigen Angaben von Name, Wohnort und Mitglied oder Nichtmitglied annehmen können. Wir handeln im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes Wir freuen uns auf Sie!

1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

T -

N U

E N

G D

N I Obst- und Gartenbauverein G D A R R T E E B N IE B W AU H Schwieberdingen e.V. VEREIN SC

Arbeitskalender Foto: u.pistor Letzte Pflanzarbeiten Der März ist der Monat, in dem die letzten Pflanzarbeiten Glückliche Sammler für wurzelnackte Ware durchgeführt werden können. Später „Sammler sind glückliche Menschen“, stellte bereits Johann als Mitte März gepflanzte Gehölze sind mitunter schon an- Wolfgang von Goethe fest. Das ist die Hauptsache auch getrieben und haben daher weniger Kraft zum Anwachsen. bei den Briefmarkensammlern. In den vergangenen Monaten Grundsätzlich ist eine Herbstpflanzung immer zu bevorzu- wurde man langsam, aber sicher „coronamüde“, aber die gen, weil die Bäume dann vor dem Austreiben noch eine positive Seite der Pandemie war, dass man sich vermehrt längere Verschnaufpause haben und direkt neue Saugwur- auf das Hobby in den eigenen vier Wänden konzentrieren zeln bilden können. konnte. In den Schweiz erschien ebenfalls eine Corona-Sonder- Neupflanzung von Gehölzen marke. Frankaturwert 1 Franken und ein Zuschlag von 5 Ein guter Verdunstungsschutz bietet eine Abdeckung der Franken, der den Hilfswerten zugute kommt. Dieser hohe Baumscheibe mit organischem Material. Hierfür eignen sich Zuschlagswert wäre sicherlich ein Diskussionspunkt bei den Kompost oder Rindenmulch (erst ab dem zweiten Stand- Treffen des Philatelistischen Clubs, die durch die Corona- jahr) sowie Stroh. Das organische Material wird etwa 10 Einschränkungen noch nicht erlaubt sind. Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

26

R

.

e

V

i .

t

- e

u l Schützenverein n a Reit- und Fahrverein d t n F e a s h ie rve rw Scheerwiesental e.V. FN rein Schee Schwieberdingen e.V.

Reitschulpferde in Gefahr Auch die 18 Reitschulpferde des Reitstalls Räuchle sind von Nachruf der Coronakrise und dem aktuell herrschenden Lockdown Bestürzt und tief betroffen sind wir von der Nachricht betroffen. Seit nun einem Jahr können sie ihrer gewohnten des Todes unseres Vereinsmitglieds Heike Palmowski. Arbeit nicht oder nur sehr eingeschränkt nachkommen. Nur Schon viele Jahre war Sie mit ihrem Mann bei unseren wenige erfahrene Reiterinnen und Reiter dürfen aktuell die Bogenschützen aktiv. Reitanlage betreten, um die Versorgung und Notbewegung Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie in der Zeit vor der Pferde sicherzustellen, der übliche Reitunterricht ist seit der Pandemie häufiger bei uns im Schützenhaus anzu- Monaten nicht möglich. Mit der sich daraus ergebenden treffen war und immer mehr am Vereinsleben teilnahm. schwierigen wirtschaftlichen Lage wird nicht allein der Reit- Umso mehr wurden wir von der traurigen Nachricht stall Räuchle konfrontiert. Deutschlandweit fehlen den Ver- überrascht. einen und Betrieben, in denen rund 65.000 Schulpferde Gerne werden wir uns an die Begegnungen mit ihr er- zuhause sind, die Einnahmen, welche für die Versorgung der innern. Unser ganzes Mitgefühl gehört ihrem Mann und Pferde und Ponys dringend benötigt werden. Diese wichtigs- ihrer Familie. ten Mitarbeiter einer jeden Reitschule kann man nicht wie „Wer treu gewirkt, Sportgeräte beiseitestellen oder für die Dauer der Pandemie bis ihm das Auge bricht, in den Schrank räumen – sie benötigen auch jetzt Futter, und liebend stirbt, Wasser, Bewegung sowie Versorgung durch Hufschmied und ja, den vergisst man nicht.“ Tierarzt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) setzt sich Der Vorstand dafür ein, dass diese Vereine und Betriebe auch von staat- lichen Finanzhilfen profitieren, was sich jedoch mitunter als schwierig herausstellt, da die Hilfen nicht auf den Pferde- sport zugeschnitten sind. Es überrascht dementsprechend Ski-Zunft nicht, dass nach aktuellen Prognosen ein Drittel aller Reit- schulbetriebe die Pandemie nicht überleben könnte. Bereits Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingen e.V. jetzt droht vielerorts der Verkauf von Schulpferden oder hat schon begonnen. Diese geduldigen Lehrmeister zu verlieren, Termine die für viele Reitschüler/innen Seelentröster, Sportpartner 20. - 21.03.2021 Familien-Wochenende 3 abgesagt und bester Freund in einem sind, ist für alle Betroffenen ein schwerer Schlag. Um gegen die verheerende Situation anzukämpfen, hat die FN nun die Aktion „Kurzarbeitergeld Nachruf für Schulpferde“ ins Leben gerufen, an der sich alle Pferde- Die Skizunft Schwieberdingen trauert sportler und -unterstützer beteiligen können. um ihr langjähriges Mitglied Der Reitstall Räuchle hofft Hermann Vollmer sehr darauf, dass die Situ- der am 08.03.2021 im Alter von 72 Jahren ation es bald wieder zu- verstorben ist. lassen wird, zumindest in Hermann Vollmer war seit 1972 Mitglied eingeschränktem Maß Reit- in der Skizunft. unterricht anzubieten und so- Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. mit alle Schulpferde über die Unser Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme schwierigen Zeiten hinweg gilt seiner Familie. zu retten. Schon jetzt erfährt Der Vorstand er immer wieder etwas Un- Die Pferde des Reitstalls terstützung von Reitschüler/- Räuchle zu besseren Zeiten innen, die die Existenz ihrer Sehr geehrte Mitglieder/innen, Freunde der Skizunft Foto: Laura Friehs vierbeinigen Lieblinge sichern Schwieberdingen und alle Wintersportbegeisterten, wollen. Außerdem werden in wie es bereits zu erwarten war, müssen wir nun auch unse- den nächsten Wochen immer wieder Aktionen zugunsten der re nächste und letzte Ausfahrt (vom 20.-21.03.21) für diese Schulpferde stattfinden. Den Anfang machen unsere „Os- Saison absagen. terkörbchen“. Diese können bis zum 23.3.2021 bestellt und Leider konnten wir aufgrund der noch immer anhaltenden pünktlich zum Osterfest abgeholt werden. Sie bestehen aus Coronapandemie diese Saison keine Ausfahrten mit euch einem selbstgenähten Körbchen, gefüllt mit allerlei Lecke- durchführen, möchten uns aber dennoch bei allen herzlichst reien und einem gerahmten Foto des Lieblingsschulpferdes. Weitere Informationen finden sich auf der Website www. bedanken, die sich für die geplanten Ausfahrten angemeldet reitstall-raeuchle.de, bestellt werden kann unter schulpferde. hatten und mit uns zusammen die Daumen gedrückt haben! [email protected]. Wir hoffen selbstverständlich, dass bis zum Anfang der nächsten Saison die Pandemie soweit überstanden ist, dass wir unsere Ausfahrten mit euch wieder wie gewohnt durch- führen können! Diesbezüglich werden wir euch auf dem Laufenden halten. Bleibt alle gesund und fit für die nächste Wintersaison und SEKUNDEN mit etwas Glück sieht man sich ja auch schon im Sommer. ENTSCHEIDEN Eure Skizunft Schwieberdingen Hallensport Situationsbedingt bleibt unser Hallensportbetrieb leider weiterhin geschlossen. Wir bedauern dies sehr. Nach Ostern beraten wir neu. Bleibt gesund und bis dahin! Viele Grüße, 112 Anke Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021

27 Unser Schwieberdinger Haus ist im Moment leider geschlossen. Nachruf Wir trauern um unser Mitglied Weitere Informationen und Berichte gibt es auf unserer Peter Liebetrau Homepage www.sz-schwieberdingen.de der am 8.3.2021 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Seit vielen Jahren hat er als treues Mitglied in unserer T S V Nordic-Walking-Gruppe teilgenommen. Unsere herzliche

S Anteilnahme gilt seiner Frau und allen Angehörigen.

C

N

Turn- und Sportverein H E W G Der Vorstand I N E I Schwieberdingen e.V. B E R D

Geschäftsstelle / Vorstand Abt. Judo Jahreshauptversammlung 2021 Öffnungsperspektiven – neue Trainingsangebote Liebe Mitglieder, Fantastische Neuigkeiten! unsere Jahreshauptversammlung findet am Wie schon letzte Woche angekündigt, dürfen wir seit Montag Freitag, 26. März 2021,um 20.00 Uhr nach Absprache mit dem Hauptverein wieder ein bisschen als Telefon-/Videokonferenz statt. Training anbieten. Zunächst nur für ALLE Kinder und Ju- Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein. gendliche BIS 14 Jahre. Die Tagesordnung wird verkürzt behandelt und beinhaltet Unter der Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand – Hygiene - 1. Begrüßung Alltagsmaske), dürfen Trainings auf dem Sportplatz (nicht in der Halle!) wieder stattfinden. Zieht euch also dementsprechend an! 2. Aussprache zum Bericht des Vorstands 3. Kassenbericht Die Trainingszeiten habt ihr entweder schon mitgeteilt bekom- men, oder ihr findet sie aktuell online auf unseren Kanälen. 4. Bericht der Kassenprüfer Dennoch ist die Situation noch nicht ausgestanden: Haltet 5. Vorstellung der zur Wahl stehenden Kandidaten euch weiterhin an die Regeln, vermeidet unnötige Kontakte, 6. Verschiedenes bleibt vernünftig und gesund! Die unten angegebenen Daten haben Sie als E-Mail erhalten. Vielleicht dürfen wir dann irgendwann wieder zurück auf die Falls nicht teilen Sie der Geschäftsstelle ihre aktuelle E-Mail Matte! Adresse mit. Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen Die Zugangsdaten zur Telefon-/ Videokonferenz: unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook • https://meet.google.com/vjv-kcwn-epg unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo • Einwahl per Telefon: +49 40 8081619343 PIN: 667 201 514# Christopher Schätzle Die Wahlen finden über folgendes Wahlformular statt. • https://forms.gle/4YqT5UANXf88iQF68 Das Formular ist ab dem 15.3. bis zum 26. März 2020 Örtliche Parteien um 24 Uhr freigeschaltet. und Wählervereinigungen Der Bericht des Vorstands ist hier erhältlich. • https://www.tsv-schwieberdingen.de/images/website-con- tent/download/Mitgliedschaft/JHV-Bericht2021.pdf In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wäh- lervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen Bodo Pfeiffer decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der 1. Vorsitzender Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Wiederaufnahme des Sportbetriebs in Aussicht! Autoren selbst verantwortlich Liebe TSV-Mitglieder, Bund und Länder haben sich auf fünf Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie geeiningt. Die Län- der sollen Lockerungen der geltenden Corona-Maßnahmen teils in Abhängigkeit von der Entwicklung des Infektionsge- Bündnis 90 / Die Grünen schehens umsetzen können. Im Rahmen wird Vereinssport Ortsverein Schwieberdingen/Hemmingen wieder möglich. Der Neustart in den einzelnen Gruppen wird nicht zeitgleich stattfinden. Bitte bleiben Sie hierzu mit Ihren Infostände zur Landtagswahl 2021 Trainern und Übungsleitern in Kontakt. Das stürmische Wetter konnte uns nicht davon abhalten, auch am 13.3. unmittelbar vor der Wahl noch einen Info- Geschäftsstelle stand abzuhalten. Trotz stark eingeschränkter Ausrüstung TSV Schwieberdingen hielten wir, unterstützt von großen Flusskieselsteinen aus Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) dem heimischen Garten als Schutz für unser Infomaterial, 71701 Schwieberdingen bis zum Ende durch. E-Mail: [email protected] Hompage: www.tsv-schwieberdingen.de Tel.: 07150 37512 Bürozeiten: Di. 10 - 12 Uhr Do. 16 - 19 Uhr Unser Büro bleibt wegen Corona weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen Sie erreichen uns jedoch telefonisch zu den Bürozeiten, da können auch wichtige Besuchstermine vereinbart werden. Yvonne Helfensdörfer Foto: Archiv Bü90/Die Grünen Woche 11 | Donnerstag, 18. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

28

Nachrichten von Nachbarvereinen

TSV Münchingen - Abt. Schach

Online-Turnier Morgen Abend gibt es wieder ein Online-Turnier bei lichess. Den Link zum Turnier findet Ihr auf unserer Webseite. Jugendschach: Heute Abend: Online-Training im Talentstützpunkt - Die Einladungen wurden per E-Mail verschickt. Montag, den 22.3: Online-Training im Verein. Die Einladungen werden noch verschickt. (B. Noe)

Foto: Archiv Bü90/Die Grünen Dr. Markus Rösler hat einen engangierten Wahlkampf ge- Wassonstnochinteressiert führt und wir konnten in Schwieberdingen trotz coronabe- dingt geringerer Wahlbeteiligung das Ergebnis mit 34,4% der Stimmen gegenüber 2016 nochmals um 1,2% steigern. Der alte und neue Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht in seine dritte Amtszeit und ist mit der Bildung der Aus dem Verlag neuen Regierung beauftragt. Schon in dieser Woche wer- Eiweißbrot den die ersten Sondierungsgespräche stattfinden, wobei die Eine Mischung aus Samen, gemahlenen Mandeln, natürlich Eiern Wahlergebnisse diesmal mehrere Varianten zulassen. und Quark. Mehr brauchen Sie nicht für unser saftiges Brot mit Zunächst aber freuen wir uns einfach über den weiteren Er- knuspriger Kruste. Und es ist einfach und schnell zubereitet! folg und bedanken uns bei Ihnen, unseren Wählerinnen und Wählern ganz herzlich dafür. Wir haben im Wahlkampf viel Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Unterstützung und Zuspruch erfahren und an unseren Info- Schwierigkeitsgrad: leicht Ständen gute und interessante Gespräche geführt. Auch für Rezeptautor/Rezeptautorin: Christina Speißer-Eberhardinger kritische Worte bedanken wir uns, denn dies führt oft zu Zutaten einem fruchtbaren Dialog, in dem gegensätzliche Positionen deutlicher werden. Zum Bestreuen: • 80 g Sonnenblumenkerne Joachim Spreu B90/Grüne, OV Schwieberdingen-Hemmingen • 80 g Amaranth, gepufft www.gruene-schwieberdingen-hemmingen.de Für das Eiweißbrot: OV Schwieberdingen-Hemmingen • 140 g Sonnenblumenkerne Email: [email protected] • 30 g Amaranth, gepufft Tel: 07150-35734 • 110 g Leinsamen • 295 g blanchierte Mandeln, gemahlen • 4 Eier (Größe M) • 400 g Magerquark SPD Ortsverein • 24 g Schnittlauch, gehackt Schwieberdingen • 12 g Petersilie, gehackt • 9 g Salz • 16 g Backpulver Außerdem: Dankeschön • 3 Pollerbrotformen (à 123 mm Höhe und Ø 90 mm) oder 3 Liebe Marktbesucher/innen! Konservendosen mit einem Abtropfgewicht 480 g Vielen Dank für Ihre Offenheit an den Infoständen der ver- Zubereitung gangenen Wochen. Hinweis: Für 3 Stück 1. Den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Es war sehr schön, mit Ih- Den Boden der Pollerbrotformen mit Backpapier belegen, nen ins Gespräch zu kom- die Formen gut einfetten und mit jeweils 60 g Sonnenblu- men und anregende Dialoge menkernen und gepufftem Amaranth bestreuen. zu führen. 2. Für das Eiweißbrot in einer Schüssel Sonnenblumenkerne, Für den SPD- Ortsverein gepufften Amaranth, Leinsamen, blanchierte gemahlene Iris Pohl-Mattern Mandeln, Eier, Magerquark, gehackten Schnittlauch, gehack- te Petersilie, Salz und Backpulver gut vermischen. 3. Den Teig in drei gleich große Portionen teilen und in die vorbe- Iris Pohl-Mattern mit Torsten reiteten Brotformen füllen. Mit den restlichen Sonnenblumen- Liebig Foto: Iris Pohl-Mattern kernen und gepufftem Amaranth (jeweils 20 g) bestreuen. 4. Brote in den vorgeheizten Backofen schieben, Backofentem- peratur auf 200 Grad einstellen und die Eiweißbrote 70 Mi- nuten backen. VErlAgstipps: 5. Nach dem Backen die Brote kurz auskühlen lassen, bevor man sie aus den Brotformen löst. Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR