. NR. 109 . DONNERSTAG, 11. MAI 2017 & SEITE 15 1000 Euro für Diabetes-Konzept Projekt Grundschule erhält Preis

M Heimbach. Da war die Freude mellitus“, der das Projekt trägt, an- bei den Verantwortlichen sicher merkte. Sie und ihre Vorstands- groß: Die Heimbacher Grundschu- kollegin Dr. Dorothea Reichert, Di- le hat in Ingelheim einen Förder- abetologin aus Landau, führten preis in Höhe von 1000 Euro ent- durch die Veranstaltung. Mit dabei gegennehmen dürfen. Sie ist eine waren nicht nur die Vertreter der von sechs Einrichtungen, die für Diabetes-Unternehmen, die die Se- ihr Engagement beim Thema Dia- minare unterstützen – wie Dexcom, betes ausgezeichnet wurden. Die Roche und Medtronic – sondern Lehrer der Heimbacher Grund- auch Boehringer Ingelheim und schule haben im Zuge eines Pro- NovoNordisk, die ebenfalls einen jekts an einem Seminar teilge- anteiligen Betrag für die Förder- nommen, in dem sie im Umgang preise zur Verfügung stellten. mit Kindern mit Diabetes mellitus Dr. Reichert beleuchtete ein- Typ 1 geschult wurden. Bei einem dringlich, warum und wieso das Pi- anschließenden Wettbewerb hatte lotprojekt so wichtig ist, das der man dann ein überzeugendes Kon- „Diabetes-Kinderhilfeverein“ zu- zept eingereicht. Rheinland-Pfalz sammen mit den rheinland-pfälzi- ist bundesweit das erste Land, das schen Ministerien für Familie , Bil- Tina Hebel, die Direktorin der Heimbacher Grundschule, freut sich über den Förderpreis in Höhe von 1000 Euro. Neben ihr stehen Marlies Neese (links) solche Seminare in die regelmäßi- dung und Gesundheit gestartet, or- und Ute Schmazinski-Damp, Referentin im Bildungsministerium. Foto: Edgar Daudistel gen Weiterbildungsveranstaltun- ganisiert, begleitet und betreut hat. gen für pädagogische Fach- und Letzteres Ministerium hat eine fi- len so wichtig für eine funktionie- scher Neuerungen deutlich ver- haben, die Idee einer wirklichen Die Heimbacher Grundschule Lehrkräfte übernommen hat (die nanzielle Unterstützung geleistet. rende Gesellschaft“, betonte Rei- bessert habe. Pädagogische Hilfe- Inklusion umzusetzen“, sagte Dr. konnte in ihrer Kategorie den drit- NZ berichtete bereits vorab). „Für die Familien und oft vor allem chert. Und sie fügte hinzu: „Kinder stellungen, wie sie in den Diabe- Reichert. Die ersten Preise – je- ten Preis und somit 1000 Euro er- Die Preisverleihung fand mit für die Mütter „ist es wichtig, dass haben wachsende Probleme, Spiel- tes-Seminaren vermittelt werden, weils 3000 Euro für die Gewinner gattern. Das eingereichte Konzept musikalischer Begleitung durch die Kinder mit Diabetes Kita und Schu- regeln, die ihnen nicht oder nur un- damit das betreuende Umfeld der in den Kategorien „Schulen“ und sieht vor, an verschiedenen Stellen Bigband des Sebastian-Münster- le ganz normal besuchen können, zureichend vermittelt werden, ein- diabetischen Kinder Sicherheit im „Kitas“, 2000 Euro für die Zweit- in der Schule Trinkpäckchen zu de- Gymnasiums im historischen Am- damit einer Berufstätigkeit weiter zuhalten. Daraus resultieren dann Umgang mit der Krankheit ge- und 1000 Euro für die Drittplat- ponieren, um für den Fall einer Un- biente des „Haus Burggarten“ in nachgegangen werden kann – be- auch die Probleme mit einer Er- winnt, verhindere eine Ausgren- zierten – wurden übergeben von terzuckerung an jeder Stelle gut Ingelheim statt. Unter den jungen sonders im Hinblick auf die Höhe krankung umzugehen, bei der es zung und Alleinstellung von Be- Vertreterinnen des Bildungsminis- vorbereitet zu sein. Außerdem gibt Musikern war ein Jugendlicher mit der späteren Rente. Die Aufgaben vor allem um das Einhalten Spiel- troffenen. teriums. Fast alle Auszeichnungen es einen Notfallplan und ein Han- Diabetes, wie Marlies Neese, Vor- in Kitas und Schulen wandeln sich, regeln geht.“ Reichert wies zudem „Mit dem Förderpreis ausge- gingen in den Norden von Rhein- dy, in dem alle wichtigen diabe- sitzende des Vereins „Hilfe für Kin- die pädagogischen Aufgaben neh- darauf in, dass sich die Behand- zeichnet werden nun Einrichtun- land-Pfalz. Diese Region punktet tesrelevanten Nummern schon ein- der und Jugendliche mit Diabetes men zu, nie waren Kitas und Schu- lung des Diabetes dank techni- gen, die sich auf den Weg gemacht damit bei der Inklusion. gespeichert sind. pbl

ANZEIGE

Anzeigensonderveröffentlichung

Bestattungsinstitut Paul dam eK Pietät Köster BrustGmbH Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe Tag-- undntNachtrufruf 0 67 84 / 98 23 674 Rat und Hilfe in schweren Stunden Erledigung aller Bestattungs­ angelegenheiten für Erd­, Feuer­, See­ ● Erledigung der Formalitäten Lizenz-Nr. 0025 und anonyme Beisetzungen. ● Durchführung aller Bestattungen Fischbach Hauptstraße 43 ● Vorsorge und Beratung Wir stehen Ihnenin 4.inGenerationjeder gewünschtenSandraGemeindeund Andrézur Verfügung. Alte Poststraße 68 • 55743 Idar-Oberstein • Tel. 0 67 81- 3 36 93 Vorsorge fürfürRuhePark-Luft- undundRuheForst-Bestattungen.RuheForst-Bestattungen.

GEBURTEN H$%H(E+TEN TR&UERF#))E

& Paul Matteo Berzen, Kirschweiler, Alte Talstraße " & Ellen Jutta Sauer geb. Kreis und Mehmet Mert, & Louisa Barth, Simmertal, Im Palmenacker ) & Günter Hornberger, Idar-!berstein (%") & Hans Kullmann, Idar-!berstein ("$) Birkenfeld, Wagnersweg 1' & Eva Krummenauer und David Ahron Kumar, & Lyonel Valentin Schneider, , Wiesenstraße 1+ & Franz Decker, Idar-!berstein ("%) & Erwin Hartmann, Langweiler ('2) Wilzenberg-Hußweiler, Nockenthaler Weg 3 & Marlon Luca Keller, Fischbach, Am Herrstpfad $ & Heinz Endres, Hausen (%") & Gertrud Theobald, & Manuela Beatrix Smock geb. Becker und Werner & Lisa-Marie Nauschütz, Morbach, Prälat-Gräf-Straße + & Ursula Kreuscher, ("$) Idar-!berstein # Weierbach ('%) *hmielewski, Birkenfeld, Königsberger Straße 12 & Johanna Seraphine Krieger, Idar-!berstein, Am Rilchenberg 1 & Helga Sohns, ("') & Helmut König, (%') & Marie Keller, , Brunnenweg 1 & Ursula Keller, Idar-!berstein ("3) & Luzie Künzer, Birkenfeld (')) & Leni Kappel, Lauterecken, Lautertalstraße 11 & Gretel Leiser, Baumholder ("1) & Klara Alles, # ('3) Beurkundungen der Standes'mter & Sophia Krutsch, Birkenfeld, Scheewiesenstraße 20 & Hannelore Korb, Idar-!berstein ('1) & Ilse Wild, Idar-!berstein ("$) & Michel Schwindt, Idar-!berstein, Weierbacher Straße $" & Sabine Feistel-Weber, Langweiler (+3) & Hans Hertel, Heimbach (")) +dar-$berstein und Birkenfeld & Samuel Liam Stürmer, , Auf dem Breitenfeld " & Klaus Görg, (+%) & Meta Luise Gerhardt, &pril "01! * Teil 1 & Elias Wakentin, , Waldstraße % & Vera !berländer, Baumholder (%+) !berwörresbach ("+) & Maya Ströher, Stipshausen, Im Winkel 2 & Else Anschau, Ruschberg ("2) & Günther !lschewski, (%') Foto: Fotolia & Elisa Eiden, Beuren (Hochwald), Schulstraße 11 & Karin Hartmann, Vollmersbach (%%) & Gretel Schneider, ("+) & Egon Louis, Hammerstein (%") & Werner Später, Baumholder ("")

Trauerherberge am Nationalpark

Trauerbegleitung undWanderungen für TrauerndeinZusammenarbeitmit den Bestattungsinstituten derNationalparkregion Saarstraße31·55765 Birkenfeld ·Tel.: 06782–981364·Fax:06782 –6042 Foto: Fotolia E-Mail:[email protected] ·www.trauerherberge-am-nationalpark.de Die nächste Familienchronik erscheint am 24. Mai 2017 Wir bringen Ihre Welt zumKlingen! seit 1900 . . . Tag- & Rat und Hilfe im Trauerfall Nachtruf

Regelung aller● ErBestattungsangelegenheitend-, Feuer-, See-, anonyme-,in wunschgemäßerLuft-, Wald- ●Ausführung

Inhabergeführt • Individuell • In Ihrer Nähe Überführ- örtlichungen,ungebundenUmbettungen• Luftbestattungen, Formalitäten,• Ruheforstbestattungenörtlich ungebunden Ringstraße 16 · 55758 · Tel.: 06784-1247 55765 Birkenfeld ·Tel.: 06782-989555 Vorsorge – Auskunft – Beratung 55743 Idar-Oberstein ·Tel.: 06781-45566 Finsterheckstr. 2a/4 · 55743 Idar-Oberstein · Tel.: 06781-5628448 www.ritter-hoergeraete.de 54497 Morbach ·Tel.: 06533-955864 Tel. 0 67 81 / 2 40 81 + 2 40 82 + 2 23 89 TAG + NACHT 55743 Idar-Oberstein, Amtsstraße 16, Fax 0 67 81 / 2 80 83 Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de www.bestattungen-merscher.de