DAMALS DAMALS

„Schorsch“ Hochgesang (links) erzielt das 1:0 im Spiel um die Deutsche Meisterschaft Der Erfinder des 1924 gegen den Hamburger SV.

Sprungpasses schaute sich dabei um. Auf dem höchsten Punkt an- gekommen, drosch er das Stadionblöcke Leder auf den rechten oder Der 1. FC Nürnberg hat als erster Verein in linken Flügel. An dieser der die Heim-Blöcke seines Technik feilte Hochgesang Stadions nach berühmten und verdienten bis zur Perfektion. Nach Spielern benannt. In Zusammenarbeit mit ihm geriet diese Art des Exklusivpartner easyCredit wurden großfl ä- Passes in Vergessenheit. chige Schautafeln angebracht. Das CLUB- magazin stellt die Historie der verewigten MEISTERSPIELER Club-Spieler in den kommenden Ausgaben IN DEN GOLDENEN näher vor. Heute: ZWANZIGERN GEORG HOCHGESANG (BLOCK 7) Seine erste Meisterschaft feierte Hochge- gelernte Mechaniker erhielt 1928 ein gutes sang 1924 im Endspiel gegen den Hamburger Angebot aus Düsseldorf. Hochgesang zog an SV. Er selbst schoss das Führungstor zum den Rhein und spielte fortan für die Fortuna, Der Halbstürmer Georg Hochgesang wech- 2:0 für den Club. Im Jahr 1925 konnte er mit mit der der Stürmer 1933 zum vierten Mal selte 1921 zum 1. FC Nürnberg. Mit dem den Cluberern den FSV 1:0 nach Deutscher Meister wurde. Bis ins hohe Alter Ruhmreichen feierte er seine größten Er- Verlängerung bezwingen. Im Endspiel des blieb Hochgesang sportlich und stand noch folge, darunter drei Meisterschaften: 1924, Jahres 1927 traf der Club auf Hertha BSC regelmäßig auf dem grünen Rasen. Georg 1925 und 1927. In sechs Länderspielen der Berlin und gewann vor 50.000 Zuschauern Hochgesang starb 1988 in Düsseldorf im Alter deutschen Nationalmannschaft erzielte der halten, so lange bei Pfeil zu bleiben, bis wir im Berliner Grunewaldstadion mit 2:0. Der von 91 Jahren. „Schorsch“ von 1925–1927 vier Tore. einen Aufstieg geschafft hatten.”

MIT 23 JAHREN ZUM CLUB ÜBERRAGENDES BALLGEFÜHL

74 Georg Hochgesang wechselte 1921vom FC Mit einer Größe von nur 1,65m war Hochge- 75 Pfeil Nürnberg zum Club. Dieser Verein, heute sang für einen Fußballer etwas klein geraten, als ASN Pfeil bekannt, erwies sich dabei als zudem war er auch nicht der schnellste auf echte Talentschmiede für den Club: Luitpold dem Platz. Dennoch konnte er seine körperli- Popp (Block 41), Carl Riegel (Block 35), chen Nachteile frei nach dem Motto „Langsam Heinrich Träg (Block 14) und Heiner Stuhlfauth kommt man auch ans Ziel“ durch seine gute (Block 18) waren schon vor den Goldenen Balltechnik wieder wettmachen. Hochgesang Zwanzigern von dort zum 1. FCN gewechselt. gilt nämlich als Erfi nder des weiten Sprung- In einem Interview erklärte Hochgesang, passes – der einzige, der diese besondere wieso er mit 23 Jahren vergleichsweise spät Art des Passes tatsächlich beherrschte. Dazu zum Club kam: „Ich musste mein Versprechen sprang er im Mittelfeld steil in die Höhe und