HEIKENDORFER ANZEIGER

Feierliche Gründungsveranstaltung der Kinderabteilung der Feuerwehr Heikendorf (06.03.2020) Feuerwehrgerätehaus Neuheikendorf

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 05/2020 Leere Kirchen, verwaiste Schulen, Geschäfte und Sportboothäfen: Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen von Einschränkungen, Kontaktverboten und Stillstand im Zuge der Corona-Krise.

Selbstgenähte Schutzmasken: Doris Neumann aus Heikendorf an ihrer Nähmaschine. Warten vor der Ladentür: Dorfstraße in Heikendorf.

Ein Regenbogen-Fensterbild in Schönkirchen (hier wohnt auch ein Kind), Schaukasten-Gottesdienst vor der Marienkirche, der Sportboothafen der WVM in Mönkeberg auch Mitte April noch ohne Boote. © CK Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3 - 8 Tourismus 9 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde 10 - 17 Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde 17 - 20 Kulturelles 21 - 22 Kindergärten 26 Schulen 29 - 30 Kirchengemeinden 33 - 39 Vereine & Verbände Berichte 40 - 58 Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner 59 - 70 Impressum 68

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Be- kanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzei- ger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekannt- machungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwal- tung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen.

Mitteilungen des Amtes Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine des Amtsausschusses und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Verwaltung-Politik/Amtliche-Bekanntmachungen

Im Monat Mai 2020 finden keine Sitzungen des Amtes statt.

3 Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn sucht ab dem 15.09.2020

eine Leitung (m, w, d) für den in Trägerschaft der Gemeinde Heikendorf befindlichen Fördekindergarten

Die Kindertagesstätte verfügt aktuell über 55 Betreuungsplätze für Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahre, die in zwei Krippengruppen, einer Familiengruppe und einer Elementargruppe betreut wer- den. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bildungsleitlinien. Es werden in erster Linie folgende Bereiche angesprochen: • Sozial- und Persönlichkeitserziehung, • Kreativer Bereich, • Kognitiver Bereich, • Motorischer Bereich, • Umwelt- und Sachkunde.

Grundlagen der pädagogischen Arbeit bilden • ein teiloffenes Konzept, • die Durchführung von Naturwochen, • Feste im Zyklus des Jahres (Frühlingsfest, Sommerfest, Laternenfest), • Theateraufführungen der Kinder sowie • die regelmäßige Förderung der zukünftigen Schulkinder in Kleingruppen

Die Einrichtung hat jeweils montags bis freitags in der Zeit von 7 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. In den gesetzlichen Sommerferien hat die Einrichtung für einige Zeit geschlossen, ebenso zwischen Weih- nachten und Neujahr und am Tag nach Himmelfahrt. Zu den Aufgaben der Leitung gehören insbesondere die: • pädagogische Leitung der Kindertagesstätte einschl. der Weiterentwicklung des pädago- gischen Konzeptes der Einrichtung und der Sicherstellung von dessen Umsetzung, • Mitarbeiterführung, • Zusammenarbeit mit dem Träger, mit Behörden und anderen Institutionen, • Integrationsarbeit nach den einschlägigen Bestimmungen des SGB XII und des SGB VIII, • Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten und dem Elternbeirat einschl. Sicherstel- len einer strukturierten Elternkommunikation, • Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule sowie bei Bedarf mit anderen Einrichtungen und Institutionen. Zusätzlich sind in den Randzeiten Betreuungsdienste am Kind zu übernehmen; ebenso bei urlaubs- und krankheitsbedingten Ausfallzeiten der Mitarbeiter/innen.

Wir bieten: • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, • eine Eingruppierung entsprechend der vorliegenden Qualifikation in Entgeltgruppe S 13 TVöD, • 30 Urlaubstage pro Jahr, • die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung, durch Ferienschließzeiten, • sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und be- triebliche Altersvorsorge (VBL), • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitstag und Fitnessangeboten • das Arbeiten in einem kleinen Team, das sich gegenseitig in seiner Arbeit unterstützt, • die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte und Interessen in die pädagogische Arbeit einzu- bringen, • die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.

4 Amt Schrevenborn Wir erwarten: • ein abgeschlossenes Studium der Bachelorstudiengänge Kindheitspädagogik oder Sozi- alpädagogik oder gleich-/höherwertige Studiengänge oder eine abgeschlossene Berufs- ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in mit Zusatzqualifikation oder einer vergleichbaren Qualifikation, • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung einschließlich Erfahrungen bei der Betreu- ung von Kindern im Krippenalter, möglichst mit einschlägigen Erfahrungen in einer Lei- tungsfunktion, • Erfahrungen im Hinblick auf die konzeptionelle Weiterentwicklung (u. a. Partizipation) von Kindertagesstätten sowie die Fähigkeit, das Konzept der Kindertagesstätte gegenüber dem Team und Dritten positiv und inhaltlich überzeugend zu dokumentieren und zu ver- treten, • Erfahrungen im Leiten eines Kindertagesstätten-Teams, beispielsweise als stellv. Leitung, • Kenntnisse im Bereich Organisation und Verwaltungsarbeit, • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie im Umgang mit politischen Gremien einer Kommune. Der/Die Bewerber/in sollte zudem Freude am Umgang mit Kindern im Kindergartenalter haben sowie Einfühlungsvermögen und Flexibilität besitzen sein. Ein freundlicher, höflicher und wertschätzender Umgang mit den Kindern, den Eltern sowie dem Mitarbeiterinnen-Team werden vorausgesetzt.

Die Gemeinde setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein, die bei ent- sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf, Zeugnissen und weiteren aussagekräftigen Un- terlagen bis zum 10.05.2020 mit dem Zusatz „Kitaleitung Heikendorf“ an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei pdf-Dateianhängen an [email protected] erbeten. Telefonische Auskünfte erteilt die Leiterin des Sozialamtes der Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, unter der Telefonnummer 0431 24 09 410.

Das Amt Schrevenborn sucht zum Schuljahresbeginn 2020/2021

eine/n Schulsozialarbeiter/in (m, w, d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden für die in gemeindlicher Trägerschaft befindliche Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf. Die Grund- und Gemeinschaftsschule hat aktuell 660 Schülerinnen und Schüler, davon 235 Grund- schüler/innen und 382 Schüler/innen im Sek-I-Bereich. Die Schule ist anerkanntes DAZ-Zentrum. Neben dem/der Stelleninhaber/in ist ein weiterer Schulsozialarbeiter an der Schule tätig. Zum Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit gehören insbesondere:

Bereich Prävention: • Vermittlung von Konfliktstrategien für die Schüler/innen, • Zusammenarbeit mit Klassenlehrern/innen und Schulleitung im Hinblick auf mögliche Un- terrichtsstörungen, • Beratung der Lehrkräfte und der Schulleitung, • Vermittlung von Hilfsangeboten (auch außerhalb von Schule).

Bereich Beratung/Hilfestellung in konkreten Konfliktsituationen: • Beratung der Schüler/innen in konkreten Konfliktsituationen,

5 Amt Schrevenborn • situationsbedingtes Eingreifen bei Krisensituationen (u. a. Mobbing, sexuelle Gewalt), • Unterstützung der Eltern bei Erziehungskonflikten.

Wir erwarten: • eine Ausbildung als Sozialpädagoge/in als Mindestvoraussetzung oder eine gleichwertige Ausbildung, • einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Schulalter, • soziale Kompetenz, • Flexibilität, • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften, Erziehungsberech- tigten und den Schülern/innen sowie mit Verbänden, Behörden u.a.

Wir bieten: • eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden. Eine spätere Aufstockung der Wochenarbeitszeit ist – bei einer entsprechenden Beschlusslage - nicht ausgeschlossen. • eine Eingruppierung entsprechend der vorliegenden Qualifikation in Entgeltgruppe S 11 TVöD, • 30 Urlaubstage pro Jahr, • sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und be- triebliche Altersvorsorge (VBL), • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitstag und Fitnessangeboten.

Das Amt Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein, die bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf, Zeugnissen und weiteren aussagekräftigen Unter- lagen bis zum 10.05.2020 mit dem Zusatz „Schulsozialarbeit Heikendorf“ an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei pdf-Dateian- hängen an [email protected] erbeten. Telefonische Auskünfte zu organisatorischen Fragen erteilt die Leiterin des Sozialamtes der Amts- verwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, unter der Telefonnummer 0431 24 09 410.

• für die Kita „Kleine Wunder“ der Gemeinde Schönkirchen eine/n

Heilpädagoge/in (m, w, d), 19,5 Std/Woche Erzieher/in (m, w, d), Springkraft, 30 Std/Woche, Sozialpädagogische/n Assistenten/in (m, w, d), 19,25 Std/Woche, Sozialpädagogische/n Assistenten/in (m, w, d), 26 Std/Woche.

Die Kita Kleine Wunder besteht aus vier Elementargruppen, zum Teil mit Einzel-integrationen, einer Integrationsgruppe sowie zwei Krippengruppen. Die Kita teilt sich in ein Haupthaus im Hasenkamp, in dem 5 Gruppen, und eine Außenstelle im Augustental, in dem 2 Gruppen untergebracht sind, auf. Die Kita hat von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Die pädagogische Arbeit findet überwiegend in den jeweiligen Gruppen statt und orientiert sich an einem strukturierten Tages- und Wochenablauf, der gemeinsam mit den Kindern gestaltet wird.

• für die Kita „Die Eichhörnchen“ der Gemeinde Mönkeberg eine/n

Erzieher/in (m, w, d), Springkraft, 4 Std/Woche nach Bedarf

6 Amt Schrevenborn Der Gemeindekindergarten hat drei Gruppen: eine altersgemischte Gruppe und eine Krippengruppe, sowie eine Naturgruppe. Die Kita hat von 7 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

• für den Fördekindergarten der Gemeinde Heikendorf eine/n

Sozialpädagogische/n Assistenten/in (m, w, d), 39 Std/Woche Vollzeit in der Krippengruppe. Die Kindertagesstätte verfügt aktuell über 55 Betreuungsplätze in zwei Krippengruppen, einer Familiengruppe und einer Elementargruppe. Die Kita hat von 7 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.

• für die Offene Ganztagsschule der Gemeinde Schönkirchen eine/n

Betreuungskraft, möglichst SPA (m, w, d), 20 Std/Woche

In der OGTS werden die angemeldeten Schulkinder nach dem Unterricht betreut. Die Einrichtung hat montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Wir bieten in allen Einrichtungen: • die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, • eine Eingruppierung nach TVöD, • 30 Urlaubstage pro Jahr, • die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung, durch Schließzeiten in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr und dem Tag nach Himmelfahrt, • sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und betriebliche Altersvorsorge (VBL), • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Informationen finden Sie auf https://www.amt-schrevenborn.de/Verwaltung-Politik/Stellenangebote/ Berichte aus dem Amt Schrevenborn

Fünf neue Mitarbeiter/innen in der Amtsver- waltung Schrevenborn und bei der Gemeinde Heikendorf

Diana Marcussen (rechts) ist eine von gleich drei Neuen im Mitarbeiterteam des Gemeindebüros in Mönkeberg. Sie wird nach erfolgter Einarbeitungsphase die Nachfolge von Büroleiter Robert Sell antreten, der im Juni in den Ruhe- stand geht. Der 1. April war der erste Arbeitstag in ihrem neuen beruflichen Umfeld. „Ich freue mich auf die vielfäl- tigen neuen Aufgaben, die mich hier im Gemeindebüro er- warten, auf die neuen Kollegen sowie die Einwohnerinnen und Einwohner Mönkebergs, die ich hoffentlich dem- nächst kennenlernen werde“, sagt Diana Marcussen. Gut 23 Jahre war sie im der Verwaltung des Amtes Lütjenburg bzw. Lütjenburg-Land tätig, zuletzt als stellvertretende Ordnungsamtsleiterin.

7 Amt Schrevenborn „Mein Aufgabengebiet um- fasst u.a. die Betreuung der Vereine und Verbände, die Vergabe von Räumlichkei- ten gemeindeeigener Ein- richtungen und die Re- daktionsarbeit für die Nachrichten aus Mönke- berg“, beschreibt Christine Storm. Sie hatte bereits im Januar ihr Büro in der Mön- keberger Dorfstraße bezo- gen und arbeitet derzeit mit Daniel Herrmann zusam- men. „Werden Hunde an- und abgemeldet und ent- sprechende Hundemarken benötigt, bin ich auch die richtige Ansprechperson.“ Außerdem organisiert sie die Aktion Saubere Gemeinde sowie den jährlichen Weihnachtsmarkt. Schwerpunkt der Arbeit von René Steinecke ist das Ordnungswesen in der Gemeinde Mönkeberg. „Dieser Bereich erstreckt sich von Astüberhang, nicht gepflegten Gehwegen und Rinnstein über ver- kehrsrechtliche Anordnungen und Sondernutzungen bis zu falsch geparkten Fahrzeugen und deren Entfernung.“ Außerdem ist er vertretungsweise für das Einwohnermeldeamt zuständig. René Stein- ecke, dessen bisheriger kommunaler Arbeitgeber die Samtgemeinde Hollenstedt war, freut sich auch darüber, „nun nicht mehr in der Lüneburger Heide sondern an der Ostseeküste zu wohnen.

Kathleen Weiß (links im Bild, diese Auf- nahme entstand Anfang März vor der Co- rona-Krise ohne die vorgeschriebene Abstandswahrung), die im vergangenen Jahr für das Amt Schrevenborn im Bereich Tourismus tätig war, ist nun bei der Ge- meinde Heikendorf für den Bereich Orts- marketing und Wirtschaftsförderung zuständig. Die gelernte Hotelfachfrau, in Heikendorf aufgewachsen, ist nach berufli- chen Stationen in Bayern und Nordrhein- Westfalen nun in ihrer Heimatgemeinde im Einsatz. „Ich freue mich auf einen regelmä- ßigen Austausch mit den Heikendorfer Ver- einen und Verbänden und hoffe, dass ich mit meinem Einsatz dazu beitragen kann, dass das Ehrenamt und auch die Ortsmitte unseres schönen Heimatortes an Attraktivität gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam gestalten!“ Nach ihrem Masterstudium Stadt- und Regionalentwicklung und einer dreijährigen beruflichen Tä- tigkeit als Projektentwicklerin bei der Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung (GOS) in ist Nora Baltzer (rechts im Bild) jetzt beim Amt Schrevenborn eingestiegen – in der Projekt- steuerung im Amt für Hochbau, Tiefbau und Liegenschaften/Sachgebiet Hochbauprojekte. Zu ihren Aufgabenbereichen zählt u.a. die Betreuung der Städtebauförderung für die Gemeinde Heikendorf in Zusammenarbeit mit dem Sanierungsträger GOS, um die zukünftige Ortsentwicklung weiter vo- ranzubringen. Seit 2015 ist Heikendorf im Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Orts- teilzentren“. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Begleitung und Umsetzung des Ortskernen- twicklungskonzeptes für die Gemeinde Schönkirchen sowie die Erarbeitung bzw. Aufstellung des Ortskernentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Neuheikendorf sein. (CK)

8 Tourismus TOURISMUS Neuigkeiten aus der Urlaubsregion

Touristische Entwicklungsziele für die Kieler Förde definiert

Regionales Tourismus- Entwicklungskonzept Kieler Förde 2030

Das kürzlich fertiggestellte Tourismus-Entwicklungskonzept Kieler Förde 2030 (TEK), das Strategien und Umsetzungsempfehlungen für die touristische Arbeit in der Sailing City Kiel und den Gemeinden des Amtes Schrevenborn bündelt, kann nunmehr unter https://www.kiel-marketing.de/downloads/studien-gutachten eingesehen werden. Da die geplante öffentliche Präsentation in den Räumen der IHK Kiel leider ausfallen musste, wurde die Vorstellung des TEK auf Video aufgenommen und ebenfalls online eingestellt.

Corona: Veranstaltungsabsagen Leider müssen der Weltfischbrötchentag 2020 und die 19. Euro-Musiktage in Heikendorf vor dem Hintergrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Die Kieler Woche wird auf den 5.-13. Septem- ber verschoben. Eine Übersicht mit allen weiteren abgesagten Veranstaltungen in Heikendorf, Schön- kirchen und Mönkeberg finden Sie auf der Homepage des Amtes Schrevenborn.

Corona: Tourismusabgabe wird nicht erhoben Als entlastende Maßnahme für die Abgabepflichtigen wurde per Eilentscheidung festgelegt, dass die Tourismusabgabe in der Gemeinde Heikendorf in 2020 nicht erhoben wird. Mit dem Beschluss reiht sich die Kommune in die Stützungspolitik der Wirtschaft von Bund und Land ein.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, [email protected]) oder Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, [email protected])

9 Gemeinde Heikendorf Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Heikendorfer Anzeiger“, der in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung und amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen. Satzung über die Teilaufhebung der Sanierungssatzung der Gemeinde Heikendorf für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet „Ortsmitte“

Aufgrund des § 142 Abs. 1 BauGB in der derzeit geltenden Fassung in Verbindung mit § 4 der Ge- meindeordnung für Schleswig-Holstein ebenfalls in der derzeit geltenden Fassung wird nach Be- schlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf vom 12.02.2020 folgende Satzung über die Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortsmitte“ beschlossen:

§ 1 Teilaufhebung der Sanierungssatzung Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortsmitte“ vom 13.12.2017 rechtskräftig durch Bekanntmachung am 05.04.2018 wird hiermit für einen Teilbereich aufgehoben. Die Abgrenzung der Teilaufhebung des Sanierungsgebietes „Ortsmitte“ ergibt sich aus dem beilie- genden Lageplan (Anlage 1) und der tabellarischen Aufzählung der Flurstücke, die nicht mehr Be- standteil dieser Satzung sind (Anlage 2). Für die von der Teilaufhebung nicht betroffenen Grundstücke gilt die Satzung vom 13.12.2017.

§ 2 Inkrafttreten Die Satzung der Gemeinde Heikendorf über die Teilaufhebung der förmlichen Festsetzung des Sa- nierungsgebietes "Ortsmitte" tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Satzung wird damit gemäß § 143 Abs. 1 BauGB mit ihrer Bekanntmachung rechtsverbindlich.

Heikendorf, den 12.02.2020 Gemeinde Heikendorf Der Bürgermeister gez. Tade Peetz

Hinweise Die Sanierungssatzung sowie die in §1 der Satzung genannten Anlagen können im Rathaus der Ge- meinde Heikendorf, Dorfplatz 2, Raum E.05, während der allgemeinen Dienststunden (Mo. 9:00- 12:00 Uhr, Di. 9:00-12:00 Uhr/14:00-16:00 Uhr, Mi. 7:30-12:00 Uhr, Do. 9:00-12:00 Uhr/ 14:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-12:00 Uhr) von jedermann eingesehen werden.

Auf die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 bis 156 a BauGB, die insbeson- dere Bestimmungen über die Bemessung von Ausgleichs- und Entschädigungsleistungen enthalten, wird gemäß § 143 Abs. 1 BauGB hingewiesen.

10 Gemeinde Heikendorf Hinsichtlich der Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie deren Rechtsfolgen wird darauf hingewiesen, dass für Sanierungssatzungen nach dem BauGB die Planerhaltungsvorschiften der §§ 214 und 215 BauGB über die Aufstellung des Flächennutzungs- plans und der Satzungen gelten. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 BauGB bezeichneten Verfahrensmängel und Formvorschriften und der in § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Heikendorf geltend gemacht worden ist.

Städtebauförderungsprogramm “Aktive Stadt- und Ortsteilzentren” • Gemeinde Heikendorf

tabellarische Aufzählung der herauszunehmden Flurstücke

GemarkungFlur Flurstück Größe Gemarkung Flur Flurstück Größe

Altheikendorf 2 48/41 5 m² Altheikendorf 2 749 5.550 m² Altheikendorf 2 65/6 2.339 m² Altheikendorf 2 750 24 m² Altheikendorf 2 752 196 m² Altheikendorf 2 50/117 812 m² Altheikendorf 2 50/98 48 m² Altheikendorf 2 48/40 521 m² Altheikendorf 2 50/100 2 m² Altheikendorf 2 48/42 724 m² Altheikendorf 2 49/16 39 m² Altheikendorf 2 51/37 430 m² Altheikendorf 5 146/9 68 m² Altheikendorf 2 51/23 402 m² Altheikendorf 5 146/10 544 m² Altheikendorf 2 51/59 402 m² Altheikendorf 5 78/4 75 m² Altheikendorf 2 51/60 402 m² Altheikendorf 2 50/94 88 m² Altheikendorf 2 50/99 1.569 m² Altheikendorf 5 76/1 36 m² Altheikendorf 2 50/101 38 m² Altheikendorf 5 79/6 12 m² Altheikendorf 2 50/77 540 m² Altheikendorf 5 78/5 846 m² Altheikendorf 2 50/79 8 m² Altheikendorf 5 78/6 656 m² Altheikendorf 2 50/103 475 m² Altheikendorf 2 50/88 433 m² Altheikendorf 2 50/97 3 m² Altheikendorf 2 50/93 78 m² Altheikendorf 2 50/76 342 m² Altheikendorf 2 49/20 922 m² Altheikendorf 2 95/20 10m² Altheikendorf 2 50/92 483 m² Altheikendorf 2 49/10 4 m² Altheikendorf 2 50/90 659 m² Altheikendorf 2 50/102 18 m² Altheikendorf 2 49/19 1.490 m² Altheikendorf 2 51/40 18 m² Altheikendorf 2 50/81 332 m² Altheikendorf 2 51/44 837 m² Altheikendorf 2 50/80 191 m² Altheikendorf 2 51/43 24 m² Altheikendorf 2 50/78 320 m² Altheikendorf 2 51/45 44 m² Altheikendorf 2 748 401 m² Altheikendorf 2 51/46 95 m² Altheikendorf 2 751 553 m² Altheikendorf 2 76/1 36 m² Altheikendorf 2 49/18 1.007 m² Altheikendorf 2 74/3 1 m² Altheikendorf 2 50/54 824 m² Altheikendorf 2 79/8 1 m²

11 Gemeinde Heikendorf Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Heikendorf (Tourismusabgabensatzung)

Aufgrund des § 4 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. 2003, S. 57) zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Januar 2018 (GVOBl. S. 6) und der § 1 Abs. 1, § 2 Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 und § 10 Abs. 6 S. 1 des Kommunalabgaben- gesetztes des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekannt-machung vom 10. Januar 2005 (GVOBl. 2005, S. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. März 2018 (GVOBl. S. 69) wird im Rahmen der Eilentscheidung des Bürgermeisters gem. § 50 Abs. 3 S. 1 GO und nach Beschluss- fassung durch die Gemeindevertretung vom xx.xx.2020 folgende Satzung erlassen:

I. Die Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabensatzung in der Gemeinde Heikendorf vom 13.02.2020 wird wie folgt geändert:

§ 11 Verzicht auf die Erhebung der Abgabe

Aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus SARS-CoV-2 auf die Wirtschaft in Heikendorf wird auf die Erhebung der Tourismusabgabe für das Jahr 2020 verzichtet.

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft.

Heikendorf, 06.04.2020 Gemeinde Heikendorf Der Bürgermeister gez. Peetz Peetz Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor gez. Ulrich Hehenkamp Hehenkamp

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 84 “Jugendtreff Krischansbarg“ der Gemeinde Heiken- dorf für das Gebiet Krischansbarg/Ecke Schulredder (östlich der Sporthallen) nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der vom Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Heikendorf in der Sitzung am 24.02.2020 ge- billigte und zur Auslegung beschlossene Entwurf der Planzeichnung (Teil A) und der Entwurf der textlichen Festsetzungen (Teil B) des Bebauungsplanes Nr. 84 "Jugendtreff Krischansbarg“ der Ge- meinde Heikendorf für die im Eigentum der Gemeinde stehende Grundstücksfläche Krischansbarg/Ecke Schulredder (östlich der Sporthallen) und der durch den Bau- und Umweltaus- schuss gebilligte Entwurf der Begründung dazu liegen vom

13. Mai 2020 bis einschließlich 15. Juni 2020 in der Amtsverwaltung Schrevenborn in 24226 Heikendorf, Dorfplatz 2, Zimmer 2.19 während der Dienststunden Montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

12 Gemeinde Heikendorf Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

öffentlich aus. Termine außerhalb dieser Zeiten können auch unter der Telefonnummer 0431/2409- 321 vereinbart werden. Sollte aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Lage hinsichtlich von Maßnahmen zur Ein- dämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 die Amtsverwaltung für den Publikumsverkehr ge- schlossen sein, ist die Zugänglichkeit des Verwaltungsgebäudes zum Zwecke der Einsichtnahme trotz sonstiger Zugangsbeschränkungen nach telefonischer Voranmeldung möglich. Termine können unter der Telefonnummer 0431/2409-321 vereinbart werden.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-schrevenborn.de/ Gemeinden/Heiken- dorf/Amtliche-Bekanntmachungen eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Der Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich.

Das Plangebiet befindet sich im östlichen Anschluss an die Ortslage, unmittelbar westlich der Straße Krischansbarg und nördlich der Straße Schulredder. Westlich grenzen ein Parkplatz und die Schul- bushaltestelle, Turnhallen sowie andere Schul- anlagen an. Nördlich des Plangebietes befindet sich Wirtschaftsgrünland. Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 84 ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung der zur Verfügung stehenden Flächen mit einem öf- fentlichen Jugendtreff sowie für die planungs- rechtlich gesicherte Erschließung des Plangebietes.. Die Gemeinde verfolgt mit der vorliegenden Planung insbesondere die Ziel- setzung, ein angemessenes und attraktives Angebot für die Jugendlichen der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Mit dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 84 "Jugendtreff Krischansbarg“ liegt als umwelt- relevante Unterlage die Umweltprüfung mit Umweltbericht als Bestandteil der Begründung öffentlich aus. Weiterhin liegt der Fachbeitrag zum Artenschutz gemäß Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) zum Bebauungsplan Nr. 84 "Jugendtreff Krischansbarg“ und der Entwurf der Hochbauplanung öffentlich aus. Der Umweltprüfung mit Umweltbericht sind folgende Arten umweltbezogener Informationen zu entnehmen: Bestandsaufnahme des derzeitigen Umweltzustandes und Prognose über die Entwicklung des Um- weltzustands. Bei den Auswirkungen auf Umweltbelange werden die Schutzgüter Boden und Relief, Fläche, Wasser, Klima, Tiere, Pflanzen und Biotope einschließlich Artenschutz, Flora, Biotoptypen, Fauna, Land- schaftsbild, Mensch, sowie Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern betrachtet. Die konkreten wesentlichen Auswirkungen auf die jeweiligen Schutzgüter im Plangebiet stellen sich zusammengefasst wie folgt dar:

13 Gemeinde Heikendorf o Schutzgut Boden und Relief: Es werden Aussagen getroffen zur Reliefstruktur, zur Bodenbeschaffenheit sowie zu Aufgra- bungen und Aufschüttungen im Umfeld des/der vorgesehenen Gebäude/s. o Schutzgut Fläche: Es werden Aussagen getroffen zum Flächenverbrauch und zur Bodenversiegelung. o Schutzgut Wasser: Es werden Aussagen getroffen zum Grundwasser- und Oberflächenwasserschutz sowie zur Versickerung von Niederschlagswasser. o Schutzgut Klima: Es werden Aussagen getroffen zum Lokalklima und zur Bewertung hinsichtlich menschlicher Aufenthaltsqualität. o Schutzgut Tiere, Pflanzen und Biotope einschließlich Artenschutz: o Es werden Aussagen getroffen zu der Biotoptypenkartierung und Erfassung der Gehölzbe- stände, zur geringen biologischen Vielfalt und zum Lebensraum für Tierarten. o Schutzgut Flora: Es werden Aussagen getroffen zur intensiven Freizeitnutzung, zur teilweise erheblichen Ver- müllung sowie zur artenarmen Flora. Weiter sind die Biotoptypen aufgeführt. Zur Fauna wird sich hinsichtlich möglicher Vorkommen von Tierarten aufgrund der entspre- chenden Habitatstrukturen und Beobachtungen geäußert. o Schutzgut Landschaftsbild: Es werden Aussagen getroffen zum gegenwärtigen Landschaftsbild sowie zur Prognose über die Entwicklung. o Schutzgut Mensch: Es werden Aussagen getroffen zur gegenwärtigen Kombination von Freizeitnutzungen (Hun- dewiese und Skaterbahn) sowie zur angestrebten Nutzung als Jugendtreff. o Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter: Das Plangebiet liegt in einem archäologischen Interessensgebiet. Andere unter Denkmalschutz stehende Strukturen befinden sich nicht im näheren Umfeld des Plangebiets. o Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern: Die Gehölz-Biotopstrukturen bieten eine schützende Wirkung vor den vorherrschenden Winden sowie an sommerlichen Sonnentagen eine Verschattung.

Folgende umweltbezogene Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB liegen vor und ebenfalls aus: o Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume – untere Forstbehörde- vom 25.11.2019 zu den Belangen der Forstbehörde. o NABU Schleswig-Holstein vom 05.12.2019 zu den Bäumen und zu Nisthilfen. o BUND Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg vom 06.12.2019 zu den Auswirkungen auf die Natur durch Versiegelung und Nutzung der Bodenfläche, zu den Bäumen und Gehölze/Hecke sowie zum Knick.

Ebenfalls liegt in dem genannten Zeitraum die durch den Bau- und Umweltausschuss am 24.02.2020 beschlossene Abwägung der vorgebrachten Anregungen aus den Beteiligungsverfahren zur bereits erfolgten frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Weiterhin kann als umweltbezogene Unterlage der Landschaftsplan der Gemeinde Heikendorf in der Amtsverwaltung Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, Zimmer 2.19 eingesehen werden (extra Ordner).

Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften, auf die im Bebauungsplanentwurf verwiesen wird (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Allgemeine Verwaltungsvorschriften und DIN-Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung), können ebenfalls eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und um-

14 Gemeinde Heikendorf weltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden (ggf. nach telefonischer Terminvereinbarung) zur Niederschrift abgeben. Nicht frist- gerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 84 "Jugendtreff Krischansbarg“ unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes Nr. 84 "Jugendtreff Krischansbarg“ nicht von Bedeutung ist.

Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz ist in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

Heikendorf, den 02.04.2020 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Böttcher

Bekanntmachung über die Wiederholung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" für den Bereich der bereits bebauten Grundstücke Tobringer 2 und 4, Flurstücke 37/87, 37/89, 784, 773 und weitere, Flur 2, Gemarkung Altheikendorf nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der vom Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Heikendorf in der Sitzung am 20.01.2020 gebil- ligte und zur Auslegung beschlossene Entwurf der Planzeichnung (Teil A) und textlichen Festsetzun- gen (Teil B) der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" für den Bereich der bereits bebauten Grundstücke Tobrin- ger 2 und 4, Flurstücke 37/87, 37/89, 784, 773 und weitere, Flur 2, Gemarkung Altheikendorf und der durch den Bau- und Umweltausschuss gebilligte Entwurf der Begründung lagen in der Zeit vom 13. März 2020 bis einschließlich 30. April 2020 in der Amtsverwaltung Schrevenborn in 24226 Hei- kendorf, Dorfplatz 2, Zimmer 2.19 während der Dienststunden öffentlich aus. Aufgrund des Ausbrei- tungsgeschehens des Coronavirus wurde die Amtsverwaltung Schrevenborn ab dem 16. März 2020 bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Somit lag keine rechtmäßige Öffentlichkeits- beteiligung vor und das Beteiligungsverfahren ist zu wiederholen. Der durch den Bau- und Umweltausschuss gebilligte und zur Auslegung beschlossene Entwurf der Planzeichnung (Teil A) und textlichen Festsetzungen (Teil B) der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" für den Bereich der bereits bebauten Grundstücke Tobringer 2 und 4, Flurstücke 37/87, 37/89, 784, 773 und weitere, Flur 2, Gemarkung Altheikendorf und der durch den Bau- und Umweltausschuss gebilligte Entwurf der Begründung dazu liegen vom

13. Mai 2020 bis einschließlich 15. Juni 2020 in der Amtsverwaltung Schrevenborn in 24226 Heikendorf, Dorfplatz 2, Zimmer 2.19 während der Dienststunden Montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

15 Gemeinde Heikendorf Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

(erneut) öffentlich aus. Termine außerhalb dieser Zeiten können auch unter der Telefonnummer 0431/2409-321 vereinbart werden.

Sollte aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Lage hinsichtlich von Maßnahmen zur Ein- dämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 die Amtsverwaltung für den Publikumsverkehr ge- schlossen sein, ist die Zugänglichkeit des Verwaltungsgebäudes zum Zwecke der Einsichtnahme trotz sonstiger Zugangsbeschränkungen nach telefonischer Voranmeldung möglich. Termine können unter der Telefonnummer 0431/2409-321 vereinbart werden.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 BauGB auszulegen- den Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-schrevenborn.de/Gemeinden/Heiken- dorf/Amtliche-Bekanntmachungen eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Der Beschluss wird hiermit bekanntgemacht.

Ebenfalls liegt in dem genannten Zeitraum das Verträglichkeitsgutachten zur Erweiterung und Mo- dernisierung des Nahversorgungsstandortes am Tobringer vom 22.11.2019 öffentlich aus. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich. Der Plangeltungsbereich umfasst den Standort der beiden Verbrauchermärkte Edeka und Aldi samt Stellplatzanlage, einige Flächen zur Eingrünung und im Süden das Regenrückhaltebecken sowie den Einmündungsbereich zur Straße 'Tobringer'. Die Flächengröße des Plangebietes beträgt insgesamt ca. 18.115 m2 bzw. 1,81 ha. Planungsziel ist die maximale Verkaufsfläche von derzeit 1.300 m2 auf 1.500 m2 zu erhöhen.

Die Aufstellung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungspla- nes Nr. 67a “Sondergebiet großflächi- ger Einzelhandel am Tobringer“ erfolgt im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB. Hierbei kann auf die Durchführung einer Umweltprüfung und die Erstel- lung eines Umweltberichtes sowie auf die Verfahrensschritte nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öf- fentlichkeitsbeteiligung und frühzei- tige Beteiligung der Behörden) und auf die Erstellung der zusammenfas- senden Erklärung verzichtet werden.

Als umweltbezogene Unterlage kann der Landschaftsplan der Gemeinde Heikendorf in der Amtsverwaltung Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, Zimmer 1.29 eingesehen werden (extra Ordner). Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften, auf die im Bebauungsplanentwurf verwiesen wird (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Allgemeine Verwaltungsvorschriften und DIN-Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung), können ebenfalls eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und um- weltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der

16 Gemeinde Heikendorf Dienststunden (ggf. nach telefonischer Terminvereinbarung) zur Niederschrift abgeben. Nicht frist- gerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 67a unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den In- halt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der 1. Än- derung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 67a nicht von Bedeutung ist.

Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz ist in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

Heikendorf, den 02.04.2020 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Böttcher

Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf

Die Gemeinde Heikendorf unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung erfolgt durch die Bereitstellung im Internet unter: www.amt-schrevenborn.de/Gemeinden/Heikendorf/Amtliche-Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzungen / Sitzungstermine

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Montag 04.05.2020 19:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss

Die Tagesordnung(en) der Sitzungen(en) können im Rathaus oder Internet eingesehen werden.

Die Gemeinde gratuliert

Geburtstage Standesamtliche Mitteilungen

Dr. Georg Martin 80 Jahre Geburten

03.05.2020 Marga Hartz 85 Jahre 13.03.2020 Lennox Bo Langer Rehm 12 Eltern: Jenny Becker und Dennis Bergholz 19.05.2020 Hanna Willrodt 85 Jahre Gartenweg 1

17 Gemeinde Heikendorf

Unser geschätzter ehemaliger Gemeindevertreter

Konrad Schmidt

ist am 23.03.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben. Er war von 1968 bis 1978 als Ausschuss- mitglied und Gemeindevertreter im Bau-, Haupt-, Finanz-, Jugend- und Sportausschuss sowie im Entwässerungsverband „Ostufer Kieler Förde“ aktiv tätig und hat die Belange der Gemeinde Heikendorf maßgeblich mitgestaltet. Außerdem hat sich Konrad Schmidt von 1970 bis 1978 als stellvertretender Bürgermeister engagiert.

Die Gemeindevertretung Heikendorf nimmt große Anteilnahme und drückt seiner Familie ihr tie- fes Mitgefühl aus.

Gemeinde Heikendorf Tade Peetz Bürgermeister

Berichte aus der Gemeinde

Keine Tourismusabgabe 2020 - Heikendorf entlastet Unternehmer um 60.000 Euro

Die Tourismusabgabe, die die Gewerbetreiben- 60.000 Euro, die Heikendorf zur Gegenfinanzie- den im Ostseebad Heikendorf zu entrichten rung der Werbe- und Marketingkosten für den haben, ist für das Jahr 2020 als Folge der Co- Tourismus veranschlagt hat, sind für die Ge- rona-Krise vom Tisch. meinde bei einem Quasi-Tourismusverbot, nicht Aufgrund der defizitären Haushaltslage ist die darstellbar geschweige denn vermittelbar“, so Gemeinde durch das Land gezwungen, diese Bürgermeister Tade Peetz. Abgabe zu erheben. Derzeit tagt die Gemeinde- Bereits entrichtete Abgaben werden vertretung in Heikendorf Corona-bedingt zwar schnellstmöglich zurückgezahlt, bereits ein- nicht, stellt sich aber hinter die Eilentscheidung gegangene Stundungsanträge werden ge- des Bürgermeisters, die Unternehmer und Frei- löscht. Zudem wird auf den Runderlass des berufler im laufenden Jahr zu entlasten. Innenministeriums des Landes Schleswig-Hol- In zwei Wochen wären diese Beträge, die auf der stein zum Umgang mit den kommunalhaushalts- Grundlage der jeweiligen touristischen Vorteil- rechtlichen Folgen vom 30. März verwiesen. stufen und den Umsätzen der Betriebe kalkuliert Demnach fordert das Innenministerium die Kom- werden, fällig gewesen. Nun werden die entspre- munen auf, die aktuelle Politik des Bundes und chenden Änderungsbescheide erstellt und ver- der Länder zur Stabilisierung der Wirtschaft zu sandt. unterstützen. „Dies ist eine konkrete Hilfe für die Heikendorfer Wirtschaft, die für viele der Betroffenen sicherlich „Mit diesem Beschluss reihen wir uns als Kom- eher symbolischer Natur ist, für einige aber auch mune in die Stützungspolitik der Wirtschaft von eine spürbare finanzielle Entlastung in den Zeiten Bund und Land im Rahmen unserer Möglichkei- der Corona-Beschränkungen bedeutet. Die avi- ten ein“, so Peetz. sierten Kosten dieser Abgabe von insgesamt gut

Himmelfahrt: Wochenmarkt muss verlegt werden

Der Heikendorfer Wochenmarkt muss wegen Die Marktstände sind wie ge- des Himmelfahrtstages auf Mittwoch, 20. Mai, wohnt von 14 bis 18 Uhr geöffnet. vorverlegt werden.

18 Gemeinde Heikendorf Baumfällung in der Kitzeberger Straße: Kastanien müssen aus Sicherheitsgründen weichen

Auf dem Golfplatz in Heikendorf an der Kitzeber- Sinne des allgemeinen Artenschutzes gefällt ger Straße steht hinter dem Knick eine alte Kas- wurden. Dafür ist eine entsprechende Ausnah- tanienreihe. Die kranken und akut umsturz- megenehmigung von der Amtsverwaltung erteilt gefährdeten Bäume müssen gefällt werden. worden. Die Bäume werden aus ökologischen Erst kürzlich ist eine Kastanie umgefallen und Gründen nicht vollständig gefällt, sondern nur eine weitere auseinandergebrochen. Einige der die Kronen abgenommen. Die Stämme bleiben Bäume drohen zudem in Richtung Straße zu fal- stehen und bieten so noch viele Jahre einen len. Die mangelnde Standfestigkeit und die wichtigen Lebensraum für Insekten. Im kom- Schwere der Erkrankung wurden vom Golfplatz- menden Winter werden zwischen den jetzigen betreiber leider nicht im Winter festgestellt, so Bäumen entsprechende Ersatzpflanzungen vor- dass jetzt die ersten vier Bäume (sieben weitere genommen. folgen im Herbst) während der Schutzfrist im

Strandkörbe: Wann geht´s los am Möltenorter Strand?

Die Strandkörbe am Möltenorter Strand konnten gestellt werden, redu- wegen der aktuellen Krisen-Situation nicht wie ziert sich die Gebühr gewohnt teilweise schon zu Ostern aufgestellt jeweils für jeden ange- werden. Es stand zu Redaktionsschluss dieser fangenen Monat, an Ausgabe auch noch nicht fest, ob die Körbe zum dem die Körbe nicht Saisonstart am 1. Mai im Sandstrand an der Kie- draußen stehen, in ler Förde stehen. Höhe der vollen Mo- Für alle, die einen Saison-Strandkorb gemietet natsgebühr. haben: Sofern die Körbe verspätet an den Strand

Maibaumfest auf dem Heikendorfer Dorfplatz erst 2021

Das traditionelle Maibaumfest der Heikendorfer der Gemeinde musste aus bekannten Gründen Ortshandwerkerschaft in Zusammenarbeit mit abgesagt werden.

Wirtschaft regional

Einkaufsmärkte am Tobringer: Wiedereröffnung auf erweiterter Verkaufsfläche

Anfang April wurde der umgebaute Aldi-Markt barte Edeka-Markt Ristow – dort läuft der Ver- am Heikendorfer Tobringer wiedereröffnet. Den kauf auch während der Arbeiten weiter – seine Kunden bietet sich jetzt auf einer erweiterten neugestalteten Verkaufsräume komplett öffnen. Verkaufsfläche ein größeres Sortiment. Gewinn- Der Markt wird nach 9-monatiger Bauzeit mit spiele und Aktionen sowie spezielle Verkaufsan- etwa 1400 Quadratmetern größer sein als Edeka gebote sollen laut Auskunft der Marktleitung zu in Mönkeberg. Die Verkehrssituation wird sich einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. nach Abschluss der Arbeiten mit getrennter Ein- Mit Ende des 3. Bauabschnittes voraussichtlich und Ausfahrt entspannen. Ende Mai/Anfang Juni wird auch der benach-

19 Gemeinde Heikendorf Bernd Steffen neuer HGV-Chef in Heikendorf

Bernd Steffen ist neuer Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Heikendorf. Er tritt die Nachfolge von Thomas Pekrun an, der aus berufli- chen Gründen bei der Jahreshauptver- sammlung nicht er- neut für den Vorsitz kandidiert hatte. Bernd Steffen aus Muxall, der Fleische- reigeschäfte in Kiel, , Lütjenburg und in der Heiken- dorfer Dorfstraße be- treibt, setzt auf eine Neuer HGV-Vorsitzender Bernd Steffen in der Dorfstraße , im Hintergrund die weiterhin gute Zu- Schmiedeplatz-Passage „Mini-Sophienhof“. © CK sammenarbeit mit der Gemeinde und dem Ortsmarketingbeirat. drückt.“ An bewährten Veranstaltungen und Ak- Ganz wichtig sei für den HGV die Entwicklung tionen wie HGV-Einkaufsgutschein, Adventska- der Heikendorfer Ortsmitte im Zuge der Städte- lender-Verlosung oder etwa auch dem bauförderung, mehr Aufenthaltscharakter im Anleuchtfest werde natürlich festgehalten. „Einkaufs- und Dienstleistungszentrum“ Dorf- straße wünscht er sich. Die geplante Neugestal- Gut 80 Mitgliedsbetriebe zählt der HGV Heiken- tung am Schmiedeplatz mit Erweiterung des dorf. Stellvertretende Vorsitzende ist weiterhin Vollsortiment-Marktes sei laut Steffen ein ganz Ina Spielhagen-Göser. Den Vorstand komplettie- wichtiger erster Schritt. Schwerpunkte in seiner ren Kassenwart Matthias Koczy, Schriftführer Arbeit habe er sich noch nicht gesetzt. „Ich Reinhold Blomberg sowie Susanne Eick und möchte in vielen Einzelgesprächen von dem Mit- Christian Hoof als Beisitzer. (CK) gliedern erst einmal hören, wo der Schuh

Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle Wir begleiten schwerkranke, bei Krankheit und Pflegebedarf sterbende und trauernde Menschen ehrenamtlich. Anprechpartnerin Öffnungszeiten Marion Marx Di. + Fr. 9.00-12.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: 0431 / 23988275 Do. 14.00-18.00 Uhr Petra Bleicken, 1. Vorsitzende, Tel. 0431-2 49 53 Ortrun Lohsen, 2. Vorsitzende, Tel. 0431-2 48 39 21 Seniorenzentrum Rehmgarten · Langer Rehm 16

20 Kulturelles Gemeindebücherei Heikendorf Di, Do, Fr 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mi, Sa 9-13 Uhr www.gemeindebuecherei-heikendorf.de

21 Kulturelles

Mai 20 © Sigrid Paulsen-McCord

22 Blumen Grams Inh. Susanne Eick

Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Muttertag Wir sind von 8 -12 Uhr für Sie da.

Schulredder 14 · Heikendorf • Ihr Maler direkt vor Ort Tel. 0431 - 24 15 16 • Familienbetrieb in 4. Generation seit 1909 • Mitglied der Ortshandwerkerschaft Heikendorf • Wärmedämmverbund- system

Wir planen und • Bodenbeläge realisieren Ihr • Sämtliche Maler- und persönliches Lackierarbeiten Wohlfühlbad aus einer Hand

Heikendorfer Weg 9 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 / 91 22 35

23 Große Auswahl an erstklassigen Gebrauchtwagen

Partner der:

HAUS. FINANZIERUNG. TGI!

Eine Anfrage – alle Banken im Vergleich Öff entliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfi nanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten? junge Autos car-office-stahmer.de • 0431-260car-office-stahmer.de 92 160 Hobelring 6 6 •Hobelring Kiel b. 24226 Heikendorf günstiger kaufen. produkt- und bankenunabhängig

Anzeigen:

PERSÖNLICH, UNABHÄNGIG, BESSER! TGI, der Film Manfred J. H. Kern

TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Rigger + Segelmachermeister Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 24223 Möltenorter Weg 47 Tel.: 04307-82 49 80 24226 Heikendorf [email protected] Tel. 0431 - 25 96 92 91

www.tgi-partner.de Mobil 0174 - 786 06 06

24 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort

Bäckerei Dorfstrasse 9 | Tel. 241312 Bäckerei Schlüter Heizungsbau‐Sanitär Laboer Weg 34 | Tel. 241379 Jurgaitis Raumausstatter Bauunternehmen Sanitär‐Heizung‐Bauklempnerei Raumausstattung Hoof D. Steinert Bau GmbH Am Herrkamp 14D | Tel. 241195 Blumenweg 24 | Tel. 24606 Hammerstiel 7 | Tel. 248760 Linning Heizungsbau Sanitär Winkelwerkstatt Gaissert Konzeptbau GmbH Inh. Sven Oslislo Winkel 1| Tel. 2593735 Kolonnenweg 17 | Tel. 57096060 Hammerstiel 3 | Tel. 241693 Rolladen ‐ Markisen Bauunternehmen/Zimmerei Gunnar Pries Jan von Rohden Rolladen‐ Behrend Bauunternehmen Wasserwaage 5a | Tel. 5302146 Markisen Winkel 7 | Tel. 241530 Szameitat & Kramer Wasserwaage 4 | Tel. 38590091 Bauwerkinstandhaltung Korügen 5 | Tel. 2398209 Schornsteinfeger Bauwerkinstandhaltung Lux Isoliertechnik Schornsteinfegermeister Ehrk Rosengarten 12 | Mönkeberg Isoliertechnik Dittke Buchenrade 16 | Tel. 2580158 Tel. 232355 Bügelsäge 2 | Tel. 243078 Schornsteinfegermeister Willrodt Bodenbeläge Kfz‐Betrieb Laboer Weg 62 | Tel. 242978 BSG Heikendorf Autodienst Heikendorf Segelmacherei Sören Große Winkel 3 | Tel. 243638 Oleu Segel Rosenau Leu GmbH Wasserwaage 5 | Tel. 2399721 ASP Automatikgetriebe Winkel 16 | Tel. 243163 Dachdecker Service Point Tiefbau Busch Dachdeckerei Winkel 5 | Tel. 24704880 Barra Hans Tiefbau Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Autohaus Heikendorf GmbH Korügen 11 | Tel. 241169 Dachdeckerei Busch GmbH Wasserwaage 7 | Tel. 243095 Tischlerei‐Innenausbau Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Kfz‐Handwerk Tischlerei Kloth Elektro TV/ Sat-Anlagen Nufa Service & Technik Wasserwaage 3 | Tel. 243100 Elektro Reinack Wasserwaage 2 | Tel. 7993604 Montageteam Heikendorf GmbH Dorfstrasse 9 | Tel. 241170 Klempnerei/Sanitär Ralf Dusella e4competence GmbH Rolf Kleinfeld GmbH Möltenorter Weg 9 | Tel. 8891120 Rührsbrook 39 | Tel. 26045981 Philipp­Reis­Weg 1 | Kiel Trink‐Wasser‐Technik Fliesenfachgeschäft-Verlegung Tel. 723040 Energietechnik H. Linning Fliesenhaus Heikendorf GmbH Maler‐Fassadenarbeiten Wilhelm Ivens Weg 63 Gerhard Thoma H+K.H. Krützfeldt GmbH Tel. 2394519 Korügen 13 | Tel. 245297 Neuheikendorfer Weg 110 Trockenbau Garten‐ u. Landschaftsbau Tel. 241720 Jessen Trockenbau GmbH u. Gartencenter Maler Witt e.K. Winkel 5 | Tel. 2593733 Gesches Grün Bergstrasse 14 | Tel. 241352 Versorger Hammerstiel 2 | Tel. 243368 Henry Köster Gemeindewerke Heikendorf GmbH Garten‐ u. Landschaftsbau Bügelsäge 2a | Tel. 737346 Wasserwaage 1 | Tel. 248700 Jens Matthiesen Malermeister Berndt Langer Rehm 20f | Tel. 242510 Mühlenweg 11 | Tel. 6699999 Saedler Gartenbau Metallbau/Stahlbau Wiesenkamp 26 | Tel. 242358 ALU Bau Glaserei Wasserwaage 4 | Tel. 6587738 Glaserei Schulz Optik, Uhren, Schmuck Korügen 14 | Tel. 243020 Optik Hartwig www.ohw‐heikendorf.de

25 Kindergärten Evangelische UPE DO N Kindertagesstätte

Merkwürdige Zeiten Am Freitag, den 13. März haben sich Eltern, Kin- der und Team noch sehr herzlich von unserer Kollegin Claudia Nier verabschiedet, die 3 Jahre sehr engagiert in der Mäusegruppe gearbeitet hat; am Montag, den 16. März wollten wir dann genauso herzlich ihre Nachfolgerin Marieke Zwir- lein begrüßen, doch dazu kam es nicht mehr. Seitdem ist die Kita bekanntermaßen – bis auf Dinge, gärtnern, räumen auf, usw. eine wenig in Anspruch genommene Notbetreu- ung - geschlossen, und anstatt mit den Kindern Das ist alles höchst unbefriedigend, wir vermis- zu arbeiten, das Osterfest in der Kirche und der sen die Kinder und das „pralle Leben“ in unserer Kita feierlich zu begehen, unseren Alltag und un- Kita sehr und hoffen, dass es bald weitergehen sere Rituale gemeinsam zu leben, müssen wir kann, bestenfalls schon bei Erscheinen dieser uns anderweitig beschäftigen, nehmen Urlaub, Ausgabe. bauen Überstunden ab, entwickeln Ideen für das weitere Kitajahr, erledigen „liegen gebliebene“ Herzliche Grüße vom Upendo Team

Das Probsteier Kinderhaus e.V berichtet….

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Leser, in diesem Monat ist leider alles anders. Am 13. März bekamen auch wir die Nachricht, dass wir unser Kinderhaus bis zum 19. April 2020 schlie- ßen müssen. Es traf uns alle sehr, aber nun ver- suchen wir das Beste aus dieser Situation zu machen. Das Team des Probsteier Kinderhauses arbeitet weiter. Natürlich geht es bei uns in erster Linie um die Kinder. Jedoch gibt es noch eine ganze Menge weiterer Aufgaben, die wir auch jetzt er- ledigen können. Es muss stets viel dokumentiert Warum werden Handschuhe getragen? Warum werden, die Portfolios werden immer wieder er- darf ich meine Freunde nicht treffen? Das sind weitert und neue Projekte werden ausgearbeitet. nur einige von vielen Fragen. Auch die Gruppenräume sollen fröhlich und an- Da die Gesundheit im Vordergrund steht, halten sprechend gestaltet sein. Daher nutzen wir diese wir uns ebenfalls an die Richtlinien, was in unse- Auszeit für solche Dinge sehr intensiv. rem Bereich natürlich nicht ganz einfach ist. Zugleich stellen auch wir für bestimmte Berufs- gruppen eine Notbetreuung für unsere Kinder Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege alles Gute bereit. Das ist wichtig, damit wir die Eltern gut und bleiben Sie gesund!!! unterstützen können, die z. B. in der Pflege tätig Bald wird es hoffentlich wieder schöne und vor sind. allem bunte Berichte von uns geben. Bei den Kindern ist die aktuelle Situation natür- lich ebenfalls ein Thema. Es werden viele Fragen Bis dahin… gestellt und diese, so gut es geht, von uns be- Alles Liebe vom Probsteier Kinderhaus antwortet. Zum Beispiel fragen sie: Warum tra- gen die Menschen nun einen Mundschutz?

26 Umfangreiches Grillsortiment

Wir suchen Unterstützung im Verkauf Wer Lust hat, in einem familiären Umfeld mit netten Kollegen zu arbeiten kann  Mittagstisch sich gern unter 04348/343 melden. ab 11 Uhr

STAHL + METALL NEU NEU NEU

Terassenüberdachungen aus eigener Herstellung

Inhaber Axel Lubitz · 24226 Heikendorf · Tel 0431 - 658 77 38

Stahl- / Edelstahlkonstruktionen Geländer- / Treppenbau Aluminium: Türen – Fenster – Wintergärten - Terrassendächer

27 Dienstag 5. und Mittwoch 6. Mai, von 9-17 Uhr

Einfacher geht´s nicht! Unser Profi-Team bepflanzt Ihnen kostenlos Ihre Balkonkästen, Pflanz- kübel und Schalen. Erde, Dünger und das Bepflanzen übernehmen wir. Sie zahlen nur die Pflanzen. Die dabei von uns verwendete EUFLOR Balkonkastenerde ist von bester Qualität und vorgedüngt, damit Sie lange viel Freude an Ihren Pflanzen haben. Sie können Ihre eigenen Kästen, Schalen oder Ampeln zum Bepflanzen mitbringen oder bei uns vor Ort attraktive Modelle auswählen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie natürlich auf Wunsch gerne zu Sorten- und Farbzusammenstellungen.

Baubeginn erfolgt

28 Schulen Frau Peschties und das Schulleitungsteam dan- Neues aus der ken herzlich allen Kolleginnen und Kollegen, die Grund- und für diesen Einsatz ihre Bereitschaft erklären. Gemeinschaftsschule Und wie sieht es nun aus, wenn Schüler zu Hause arbeiten? Heikendorf Ich habe drei Schüler stellvertretend für die ge- samte Schülerschaft gefragt, wie sie das Projekt Wir bleiben zuhause ! „Homeschooling“ gestalten. Ylvi, Klassenstufe 4: Was schreibt man über Erlebnisse im Schulall- Wir haben Aufgaben in Mathe, und wir haben tag, wenn es keinen Schulalltag gibt? unser Rechtschreibheft, indem wir weiterarbei- ten sollen. Außerdem haben wir uns vorher in der Am Freitag, den 13.März wurde um 12 Uhr be- Bücherei Bücher ausgeliehen, die wir lesen müs- kanntgegeben, dass die Schule bis zu den sen. Ich habe mir „Momo“ von Michael Ende Osterferien wegen der Corona-Krise schließen mitgenommen. Da hab ich ganz schön viel zu wird. Jubel gab es überall auf den Fluren. Alle lesen. Wenn ich etwas von den Aufgaben erle- Schüler bekamen Aufgaben für ca. 14 Tage, sag- digt habe, skype ich täglich mit meiner Freundin ten ganz schnell „Tschüss“, bevor an der Schlie- Nele. Die wohnt in Shanghai, darf gerade auch ßung irgendetwas geändert werden konnte, und nicht zur Schule und so skypen wir mindestens eilten nach Hause. 2 Stunden am Tag. Neulich haben wir zusam- Nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei, men gebastelt: jeder in seinem Zimmer, aber die Schule leer ohne Schüler; durch den Videochat konnten wir sehen, was die zurück blieben ca. 50 Kollegen, die etwas andere macht und uns Tipps geben. Das hat al- sprachlos waren ob der Ereignisse, die sich der- lerdings 4 Stunden gedauert. art überschlugen. Piet, Klassenstufe 7: Die Kollegen stellten Aufgaben ins Netz, telefo- Unsere Aufgaben umfassen 6 Fächer: Mathema- nierten mit den Elternvertretern, um zu gewähr- tik, Englisch, Deutsch, Nawi, Geschichte und leisten, dass alle Eltern informiert werden und Geographie. Ich habe jetzt 5 Wochen keinen Un- wissen, dass ihre Kinder zu Hause arbeiten sol- terricht. Die Aufgaben teile ich mir ein. Ich muss len und dafür auch Unterrichtsmaterialien zur ja nicht alles gleich in den ersten 14 Tagen erle- Verfügung stehen. digen. Gleichzeitig helfe ich meinem Vater beim Wie der Schulhof in dieser Corona-Zeit am Vor- Renovieren und beim Ausbau seines Gelände- mittag aussieht, kann man auf den Bildern wagens. Dabei kann ich auch viel lernen. sehen. Marisa, Klassenstufe 10: So sorglos gehe ich mit der Zeit ohne Unterricht in der Klassengemeinschaft nicht um. Ich bin in der 10. Klasse und bereite mich seit einiger Zeit auf den Schulabschluss und die Abschlussprü- fungen vor. Ich weiß, dass sich viele aus meiner Klasse gefreut haben über die freie Zeit und eine eventuelle Anerkennung des Abschlusses ohne Prüfung. Ich möchte die Abschlussprüfungen machen, Klausuren gehören dazu, ich habe ge- lernt und tue das in dieser freien Zeit immer noch - und deshalb warte ich darauf, meine Ab- schlussklausuren schreiben zu können.

Ich hoffe, dass wir uns bald in der Schule (!) wie- dersehen. Bleibt bis dahin alle gesund!!! Für alle Kinder der Klassenstufen 1-6, deren El- tern in systemrelevanten Berufen arbeiten, steht Sabine Selle in der Schule eine Notbetreuung während der 5 für die Grund-und Gemeinschaftsschule Heiken- Wochen bereit. dorf

29 Schulen

Heinrich-Heine-Schule

Englandaustausch 2020 Wie jedes Jahr im März haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der HHS unsere Part- nerschule in Bishop’s Stortford besucht und ihre Austauschpartner wiedergesehen. Sicherlich ist es das Wichtigste, das Alltagsleben der Familien dort kennenzulernen, Freizeit miteinander zu ver- am 12. März 2020 zu zwei effektiven Probenta- bringen und die eine oder andere englische Spe- gen in die Jugendherberge Eckernförde. Die zialität zu probieren (Marmite, Scones und Co.). Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis Da die Stadt so ziemlich genau zwischen Lon- Q2 brachten sehr viel gute Laune und Lust zum don und Cambridge liegt, hat die Gruppe aber gemeinsamen Musizieren mit und trafen dort auf auch drei interessante Ausflüge bei kaltem, aber das Orchester der Ricarda-Huch-Schule zur Vor- sonnigem Wetter gemacht. Neben einer Führung bereitung der gemeinsamen Konzerte. Jede ein- durch das altehrwürdige St. John’s College in zelne Gruppe hatte die Stücke in ihren eigenen Cambridge, das uns alle sehr beeindruckt hat, Arbeitsgemeinschaften eingeübt, sodass wir in konnten wir St. Paul’s Cathedral in London be- Eckernförde in voller Besetzung zusammen pro- sichtigen und die Kuppel erklimmen. Von dort ben konnten. Das ist für alle ein schöner Effekt, genossen wir den unvergleichlichen Ausblick wenn aus einem kleinen Streichorchester oder über die Weltstadt und schossen viele Fotos, einer kleinen Bläsergruppe ein großes Orchester bevor wir zur Tate Modern auf dem gegenüber mit einem großen Klang wird. Besonders bei den liegenden Themseufer gingen und ganz andere beiden Versionen der Filmmusik zu „Die Glorrei- Eindrücke, nämlich moderne Kunst, sammelten. chen Sieben“ wird die Bandbreite und der unter- Aber auch der Buckingham Palace und Trafalgar schiedliche Einsatz an Instrumenten deutlich, Square sowie ein Einkaufsbummel fehlten nicht zum einen die Streicher und wenige Bläser, zum auf dem Programm. Beseelt von so vielen neuen anderen dann die Erweiterung des Orchesters Erfahrungen und Erlebnissen kamen wir ins be- durch die Big Band der Heinrich-Heine-Schule. schauliche Heikendorf zurück. Auch stand die Musik aus dem Film „Die Kinder (Frauke Daniel/Katrin Erbeck) des Monsieur Mathieu“ für Chor und Orchester in einem Arrangement von Ralf Lentschat auf dem Plan. Dieses insgesamt an- spruchsvolle Programm erforderte viel Probendis- ziplin, die die Schülerinnen und Schüler in den zwei Tagen aber gerne aufge- bracht haben, gepaart mit viel Energie, Leidenschaft und Freude. Einzig und al- lein die Mittagspause diente ein wenig der Erho- lung im Zimmer, am Strand oder in der Stadt von Eckernförde. Aus aktuellem Anlass mussten aber die Konzerte Orchesterfahrt 2020 zunächst leider abgesagt bzw. erst einmal auf Unter dem Motto „The Magnificient Seven“ star- unbestimmte Zeit verschoben werden. tete das Orchester der Heinrich-Heine-Schule (Marie-Leann Tangermann)

30 DORFSTRASSE 6 | 24226 HEIKENDORF | TEL. 0431/242221 Am 10. Mai ist Muttertag Mama ist einfach die Beste. Blumenfachgeschäft Klühn Teichtor 48 · 24226 Heikendorf · Tel. 0431 / 2413 80 Öffnungszeiten Sa. 8:00 bis 15:00 und So. 9:00 bis 13:00 · Lieferservice

BAUUNTERNEHMEN • ZIMMEREI HOLZBAU • INNENAUSBAU • STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU • HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN • SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister

Winkel 7 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 15 30 · Autotelefon 0172-4255220 E-Mail: [email protected]

31 HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo • Gas & Öl Wartungen • Komplettbäder • Installation • Solar • 24 Std. Not- dienst • und vieles mehr...

Hammerstiel 3 · 24226 Heikendorf Tel. 0431 - 24 16 93 [email protected]

www.jens-matthiesen.de

Langer Rehm 20f · 24226 Heikendorf · e-mail: [email protected] · Fon 0431-242510

Auf hoher See daheim? Wir bringen Sie nach Hause. Seebestattungen.

Dall Bestattungen Augustental 28 24232 Schönkirchen Tel. 04348-12 97 www.dallbestattungen.de

Anzeigen:

32 Kirchengemeinden Regelmäßige Veranstaltungen im Mitteilungen Gemeindehaus

der Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Heikendorf Montag Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr zwischen 0 und 3 Jahren Neuheikendorfer Weg 4 Infos im Kirchenbüro 248770 24226 Heikendorf Seniorenkreis 1. und 3. Montag 15:00 Uhr Terminplanung ohne Planungssicherheit Infos bei Pastor Thieme-Hachmann 2487711 Liebe Leserin, lieber Leser, Montagskreis jetzt - Anfang April - Termine anzukündigen, von 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr denen man heute noch nicht weiß, ob sie auch Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, 23989289 stattfinden können, ist für alle – auch für uns – Flötengruppe „Alte Musik“ sehr schwierig. Wir möchten Ihnen an dieser montags in den geraden Wochen 19:30 Uhr Stelle trotzdem einen Überblick geben, was in Infos bei Ilse Lindemann, Tel. 241116 unserer Kirchengemeinde stattfinden könnte, wenn bis Mai die Kontaktbeschränkungen wie- der aufgehoben sind. Dienstag Außerdem möchten wir auch noch auf unseren Weltladengruppe Wochenbrief „Kirchturm Extra“ hinweisen. 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr Dieser ist als kleiner „Gottesdienstersatz“ ent- Infos bei Detlef Christian, Tel. 242880 standen und wird jede Woche per Post oder Mail Kantorei 19:30 – 21:00 Uhr verschickt. Wenn Sie ebenfalls Interesse daran Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 haben, unser „Kirchturm Extra“ zu erhalten, mel- [email protected] den Sie sich gern bei uns (Tel.: 0431 – 24 877-0, Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten oder Mail: [email protected]). vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr Infos bei Monika Löhndorf, Tel. 04344-2797 Gottesdienste und Andachten Jugendgruppe 18:00 und 20:00 Uhr im Jugendraum 03.05. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abend- Infos bei Inga Hauschildt, 2487715, mahl Pn. Schmidt [email protected] 10.05. 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst P. Thieme-Hachmann Mittwoch 17.05. 10:00 Uhr Gottesdienst Pn. Schmidt Pfadfinder (ab 1. Klasse) 16:00–17:30 Uhr 21.05. Himmelfahrt Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 11:00 Uhr Regionalgottesdienst auf [email protected] Gut Schrevenborn PastorInnen der Pfadfinder Leitungsrunde Region (ab 14 Jahren) 17:45–18:45 Uhr 24.05. 18:00 Uhr Gottesdienst N.N. Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 31.05. Pfingstsonntag [email protected] 08:00 Uhr Ökumenisches Pfingstlob Gospelchor 19:30 Uhr auf dem Heidberg Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 P. Thieme-Hachmann, P. Assmann, [email protected] P. Krzyzanowski Rojagruppe 11:00 Uhr Festgottesdienst mit 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Abendmahl P. Thieme-Hachmann Infos bei Dorothea Poser, Tel. 24645 01.06. Pfingstmontag Bibelkreis 11:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Leitung: Propst i.R. Matthias Petersen und Verleihung des Ansgar-Kreuzes Infos bei D. Poser, Tel. 24645 durch Pröpstin Witt an Renate Hilde- Mittwoch 06.05., weitere Termine folgen brandt Pn. Schmidt

33 Kirchengemeinden Donnerstag reitag Spatzenchor (5–7 Jahre) 15:00 –15:45 Uh Kids (6–12 Jahre) 15:00 –17:00 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 [email protected] [email protected] Lerchenchor (ab 8 Jahren) 16:00 –16:45 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Der Weltladen im Kirchturm ist dienstags bis samstags [email protected] von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag- Tansaniagruppe nachmittag gibt es fair gehandelte Produkte im Welt- 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr ladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. Sonntags Infos bei Birgitta Henrich, Tel. 0152-29552730 ist der Weltladen nach dem Gottesdienst geöffnet.

Jeden Tag um 12 Uhr läuten die Kirchenglocken nordkirchenweit als Zeichen der Hoffnung in diesen unsicheren Zeiten. Sie laden Sie ein kurz inne zu halten und zum Gebet.

„ChorgeReusche“- Chorkonzert am 16.05. Italienisch, Katalanisch und Yoruba. Jedes Stück ist eine kleine Perle und wird durch eine lockere Am Samstag, den 16.5.2020, um 19 Uhr finden Moderation durch die Chorsänger/innen vorge- sich rund 50 Sängerinnen und Sänger aus fünf stellt. Das Besondere an der Chorleitung von kleinen Chören unter der Leitung von Katja Katja Reusch ist einerseits der große Anteil, den Reusch in der evangelisch- Lutherischen Kirche die Stimmbildung nach der Lichtenberger Me- in Heikendorf zusammen, um ein interessantes thode an jeder Chorprobe einnimmt, und ande- und abwechslungsreiches Programm zu Gehör rerseits, dass alle Sängerinnen und Sänger alle zu bringen. Der Chor „Gut gestimmt“, der im Ge- Stimmen eines Stückes erlernen und die Stimm- meinschaftshaus der Ökosiedlung „Alte Gärtne- lage immer wieder wechseln. Dadurch wird so- rei“ probt, die „Meerfrauen“ aus und wohl der eigene Stimmumfang flexibler als auch Umgebung, „Sekunde mal“ aus Preetz, „Der die Mehrstimmigkeit der Stücke besser durch- kleine Chor“ aus Kiel und Umgebung und der drungen; im Zusammensingen verschmelzen die Schierenseer Dorfchor "Das Rahmenprogramm" Stimmen auf andere Weise. singen in ihrem gemeinsamen Konzert drei- bis „ChorgeReusche“: Ein besinnliches und be- vierstimmige Sätze von Renaissance bis Swing, schwingendes Konzert, in dem Singende und von meditativ bis schwungvoll. Gesungen wird Zuhörerende gemeinsam in den Klang eintau- in sechs Sprachen: Deutsch, Englisch, Latein, chen.

34 Bauunternehmung Burbarg 7a NEUBAU UMBAU SANIERUNG 24226 Heikendorf Tel. 0431-23 990 59 Planung + Ausführung Schöner Wohnen Fenster E-Mail: [email protected] Innenausbau Dach + Fassade www.bun-bau.de z.B. Bad + Boden MMobilobil 01730173--14495481449548 Meisterbetrieb aus Heikendorf

IKCEH@FB?,DHK

>I/JEFIH<:H DGH?GB@9G AFG;:B; AFCEFB?FDH A3I AF KI6IKCEH 6:@@;KD>IKCEH AFCEFB?FDH A3I KI6IKCEH .ADGCEHHKGD@IKCEH

HGDD =GK;DKI 'KI9KEI@IKCEH KI6IKCEH KB@KI@FH=IKCEH FI=HEFAH:B; @HK:KIIKCEH

GB 63I5;KK<8?:DAA @5=GFDIKCEH AF

HKD %(4*)&J74J-0J70JJ1JJAF %(4*)&J74J-0J7 J1JJ J>5IA.DFH= 4JJ1JJ7477JEKG9KB>5IA GB J K8K 1J???/IFK8DGH?GB@9G8=GK;DKI.>K EKG9KB>5IA

35 Ihre Fachgeschäfte u

BLUMEN Friseursalon Your Style Blumen Grams, S. Eick Teichtor 35 I Tel. 0431 / 99 01 70 07 Schulredder 14 I Tel. 0431 / 24 15 16 FUSSPFLEGE BOOT‐ U. MASCHINENWERKSTATT Praxis f. Podologie und med. Fußpflege Cetin Ücetepe Bettina u. Tobias Tesch Hobelring 12 I Tel. 0431 / 888 19 19 Dorfstraße 18 Tel. 0431 / 237 89 10 BÜCHER Heikendorfer Bücherinsel Med. Fußpflege Karin Wellm Hafenstr. 22 I Tel. 0431 / 24 30 09 Am Herrkamp 14b ANHÄNGERVERMIETUNG Jörg Wieland Tel. 0431 / 239 80 75 CATERING Steenbrook 12 I Tel. 0431 / 24 32 28 To Huus Menüservice & Catering GARDINEN/DEKOSTOFFE ANTIQUITÄTEN Ulmenstrasse 13 Raumausstattung Hoof Antik, Kunst und Bilder Tel. 0431 / 24 24 49 Blumenweg 24 I Tel. 0431 / 246 06 Neuheikendorfer Weg 105 a Tel. 0431 / 24 17 91 COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN GARTENCENTER GIRLICH IT‐SYSTEM & SERVICE Gesches Grün, Andrea Gesche APOTHEKEN Am Schmiedeplatz 3 Hammerstiel 2 I Tel. 0431 / 24 33 68 Apotheke am Rathaus Tel. 0431 / 220 9000 Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 25 76 GARTEN‐ U. LANDSCHAFTSBAU Möwen‐Apotheke EISDIELE GalaBau Gerd Saedler Eiscafe Venezia Wiesenkamp 26 Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 24 87 20 Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 19 94 Tel. 0431 / 24 23 58 APPARTEMENTS Zur schönen Aussicht, F. Gotzian ELEKTRO/TV/SAT Gesches Grün, Andrea Gesche Uferweg 5 I Tel. 0431 / 24 30 24 Elektro Reinack Hammerstiel 2 I Tel. 0431 / 24 33 68 Dorfstr. 8 I Tel. 0431 / 24 11 70 Witt‐Huus Appartements Strandweg 8 I Tel. 0431 / 259 00 ­ 0 GASTRONOMIE e4competence‐elektrotechnik Crêpes & Softeis ‐ mobile Stände ARBEITSSICHERHEIT/DGUV V3 Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 81 Strandweg 12 I Tel. 0162 / 104 34 17

e4competence ENERGIE/HAFENWIRTSCHAFT Ristorante Amici, Alte Feuerwache Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 82 Gemeindewerke Heikendorf Laboer Weg 3 I Tel. 0431 / 239 88 84 AUGENOPTIK Wasserwaage 1 I Tel. 0431 / 24 87 00 das auge Restaurant Wildgarten Am Schmiedeplatz 2 FAHRRÄDER/E‐BIKES im Golfclub Kitzeberg Tel. 0431 / 533 22 33 Zweirad Barg, Frank Goodknecht Wildgarten 1 I Tel. 0431 / 239 86 94 Möltenorter Weg 53 AUTOHANDEL Tel. 0431 / 24 24 63 GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Car Office Stahmer Glaserei Schulz FAHRRADLADEN Hobelring 6 I Tel. 0431 / 26 09 21 60 Korügen 14 I Tel. 0431 / 24 30 20 Freilauf GmbH AUTOVERMIETUNG Dorfstraße 17 I Tel. 0431 / 77 77 7 GESCHENKIDEEN + KUNST Autovermietung Heikendorf Kaufhaus der Kunst Am Heidberg 2 I Tel. 0431 / 64 22 77 FAHRSCHULE Hafenstr. 27 I Tel. 0176 549 285 44 BANKEN Fahrschule Drive Fair Kieler Volksbank Dorfstraße 15a I Tel. 0431 / 88880987 GOLDSCHMIEDE Dorfplatz 9 I Tel. 0431 / 24 82 00 Goldschmiede Vöge FLEISCHEREI Dorfstr. 5 I Tel. 0431 / 23 98 94 00 Förde Sparkasse Fleischerei Rahlf Dorfplatz 10 I Tel. 0431 / 592­0 Dorfstr. 15 I Tel. 0431 / 26 09 93 25 GRAFIK/DESIGN/DRUCK

BÄCKER Druck‐Service Lothar Kanieß Fleischerei Steffen Am Herrkamp 14d I Tel. 0431 / 64 00 00 Horst Wäger Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 85 90 Dorfstr. 16 I Tel. 0431 / 24 11 07 HOTEL/RESTAURANT BAUSPARKASSE FRISEUR Strandhotel Seeblick LBS Bausparkasse Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Uferweg 2 I Tel. 0431 / 53 32 18 10 Teichtor 4 I Tel. 0431 / 740 24 Dorfstraße 7 I Tel. 0431 / 24 33 80 HUNDESCHULE BESTATTUNGSINSTITUT Susanne Hildebrand Hairstyling Die Hundecoachin Nina Geisler Bestattungen Linde Am Schmiedeplatz 2 Steffensbrook 2 I Tel. 0431 / 908 85 66 Laboer Weg 3a I Tel. 0431 / 24 13 13 Tel. 0431 / 70 57 81 25

36 nd Dienstleister vor Ort ...

IMMOBILIEN PSYCHOTHERAPIE STEUERBERATUNG Hans Burmann Immobilien GmbH & Co. KG Praxis „zeitraum”, Martina Wilke Kanzlei Petersen & Partner GbR Konsul­Lieder­Allee 41 Neuheikendorfer Weg 110 Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 26 03 10 Tel. 0431 / 20 25 05 Tel. 0431 / 90898623 SHBB Beratungsstelle Kieler Volksbank Immobilien GmbH RECHTSANWALT Diergarten & Kuska Dorfstr. 6a I Tel. 0431 / 530 550 70 Anwaltskanzlei Wilke Wasserwaage 5 I Tel. 0431 / 666 68 50 Teichtor 26 I Tel. 0431 / 69 66 48 44 Ostsee Immobilien GmbH TANKSTELLE Teichtor 11 I Tel. 0431 / 560 11 01 RECHTSANWALT & MEDIATOR Classic Habip Kilic Arndt Wellm Dorfstr. 1 I Tel. 0431 / 99 68 99 00 PHYSIOTHERAPIE Heikendorfer Weg 89 activAmed Tel. 0431 / 239 87 56 TAXI

Therapie­ und Fitnesszentrum Taxi Heikendorf REFORMHAUS Teichtor 19 I Tel. 0431 / 237 88 82 Bügelsäge 9 I Tel. 0431 / 24 25 26 Reformhaus Dr. Engmann, Physis ‐ Bewegung im Zentrum Gesa Pekrun TIEFBAU Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 248 72 15 Hans Barra Physiotherapie & Training Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 60 83 50 22 Korügen 11 I Tel. 0431 / 24 11 69 REISEN Thera Nova Praxis f. Physiotherapie Reisebüro Fahrenkrog TEEKONTOR Neuheikendorfer Weg 144 Dorfstr. 6b I Tel. 0431 / 24 35 24 A. Krüger Tel. 0431 / 239 80 39 Reisebüro Richter, A. Lenz Möltenorter Weg 55 Tel. 0431 / 24 12 24 Am Schmiedeplatz 2 MARKETING/WERBUNG/BROSCHÜREN Tel. 0431 / 246 40 RB Marketing VERMIETUNG Stettiner Str. 1 I Tel. 0431 / 71 45 82 ROLLLADEN/MARKISEN/ Rathauspassage Heikendorf GARAGENTORE Dorfstr. 17 I Tel. 0171 / 832 01 20

MODE & ACCESSOIRES J. v. Rohden VERSICHERUNGEN Blaues Wunder eco&fair Wasserwaage 4 Provinzial Versicherung, Menzel Damen­Herren­Kindermode Tel. 0431 / 38 59 00 91 Dorfstr. 5 I Tel. 0170 7736522 Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 19 44 SANITÄR/HEIZUNG Exquisit, Feine Schuh­ und Landhausmode Oliver Jurgaitis WEBDESIGN Am Schmiedeplatz 2 Am Herrkamp 14D e4concept Tel. 0431 / 24 39 50 Tel. 0431 / 24 11 95 Rührsbrook 39 Tel. 0431 / 26 04 59 80 Vestitum ‐ Mode, Telse Dahmke SCHIFFSCHARTER Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 983 71 88 Safety‐Ship e.K., Bernd Klement Präsenzmanufaktur Webdesign

Strandweg 18 I Tel. 0171 / 170 08 10 Schrevenborner Weg 27a OBST & GEMÜSE Tel. 0431 / 237 98 96 Regina Scheimann SCHORNSTEINFEGER Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 94 81 Schornsteinfegerkontor WEIN‐FEINKOST‐CONFISERIE Ostufer‐Probstei Martiny´s Wein & Feinkost OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ Dorfst. 10 I Tel. 0431 / 57 08 84 98 Dorfstraße 15 I Tel. 0431 / 59 18 71 60 LEDERWAREN Hartwig SCHUHE WERBUNG/DESIGN Dorfstr. 8 ­ 10 I Tel. 0431 / 24 13 12 Exquisit Feine Schuh‐ und Design Concept, Landhausmode Anke Dominik­Unruh PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Am Schmiedeplatz 2 Hakensoll 8a I Tel. 0431 / 239 18 12 Krüger´s Ecklädchen Tel. 0431 / 24 39 50 Möltenorter Weg 55 ZAHNÄRZTE Tel. 0431 / 24 12 24 SCHUHMACHER Dr. Diercks und Evers Mario Vollertsen Am Schmiedeplatz 2 PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT Dorfstr. 9 I Tel. 0431 / 24 55 68 Tel. 0431 / 24 12 49 Parfümerie Kosmetik Kohn Am Schmiedeplatz 2 SEGEL ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG Tel. 0431 / 24 59 13 Oleu Segel PROBSTEER ‐ Burg Verlag Winkel 16 I Tel. 0431 / 24 31 63 Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 36 24 POLSTEREI Winkelwerkstatt, Josepha Rathke SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Raumausstattermeisterin Huset Hansen Alles da und so nah! Winkel 1 I Tel. 0431 / 259 37 35 Am Schmiedeplatz 2 Tel. 0431 / 239 85 71

37 Meisterbetrieb gunnar.pries Bad | Sanitär | Heizung Eigene Trauerfeierhalle Gunnar Pries Abschiedsraum Wasserwaage 5a, 24226 Heikendorf Trauerbegleitung Tel. 0431. 530 21 46 Bestattungsvorsorge Mobil 0177. 86115 34, [email protected]

Seebestattung ab und Strande www.hallo - bad.de Begleiten Sie diese letzte Reise an Bord der MS Mira mit bis zu 36 Personen – wir beraten Sie gern. TEXTILPFLEGE HEIKENDORF

Inhaberin: Öffnungszeiten: ΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩΩΩΩ ΩΩΩΩΩ Bestattungshaus Bischoff Neumühlen-Dietrichsdorf & Heikendorf Anzeigen: Telefon 0431 / 20 27 67 (Tag und Nacht) www.bischoff-bestattungshaus.de

38 Kirchengemeinden

Johannesgemeinde Heikendorf Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jahresvers Am Herrkamp 1, 24226 Heikendorf Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Tel. 0431-53037916 Markus 9,24 [email protected]

Gottesdienste im Mai Regelmäßige Termine (vorübergehend ausgesetzt) (vorübergehend ausgesetzt)

03.05. 10:00 Uhr Pastor Siegmar Assmann jeden letzten Dienstag 19 – 20 Uhr mit Abendmahl (Saft) Gebetstreffen anschließend Mittagessen* Mittwoch 12 – 13 Uhr 10.05. 10:00 Uhr Pastor Siegmar Assmann Deutschsprachkurs von Frauen für Frauen 17.05. 10:00 Uhr Georg Gorrissen Mittwoch 16 Uhr, 14-tägig 24.05. 10:00 Uhr Pastor Siegmar Assmann Bibelunterricht 31.05. 08.00 Uhr Pastor Siegmar Assmann Donnerstag 15 Uhr, 14-tägig traditionelles Pfingstlob Kreis 60+ / Bibelgespräch auf dem Heidberg Freitag 15 – 17 Uhr Treffpunkt Johannesgemeinde, Gespräche, parallel Kindergottesdienst Spiele, Rat + Tat, Welcome-Treff danach Zeit für Gespräch bei Kaffee und Tee jeden letzten Freitag 17 Uhr * jeden ersten Sonntag gemeinsames interkulturelles Essen jeder bringt etwas mit freitags nach Absprache Teens-Treff, coole Action mit Andrea Hauskreise montags bis freitags, meist 14-tägig genaue Termine/Zeiten bitte erfragen

Vom Erlass der Landesregierung vom 14. März sind auch unsere öffentlichen Veranstaltungen betroffen und müssen daher bis auf weiteres ausfallen. Dies betrifft auch unsere Gottes- dienste und Andachten. Wir weisen rechtzeitig darauf hin, wenn wieder Gottesdienste und unsere übrigen Veranstaltungen stattfinden können.

39 Vereine & Verbände Infoseite der Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuer- wehr. Sie besteht aus den beiden Ortswehren Altheikendorf Gemeindefeuerwehr und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr Heikendorf und ab März 2020 eine Kinderabteilung für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Stay Home Challenge der Feuerwehren: schäden: Ast droht auf Straße zu fallen. In den sozialen Netzwerken haben sich in den Zusammenfassend ist anzumerken, dass alle letzten Wochen die Feuerwehren im Lande ge- Einsätze im März im Ortsteil Kitzeberg stattge- genseitig an der Teilnahme an der sog. „Stay funden haben. Hier konnten wir den Bürgerinnen und Bürgern helfen, freie Fahrt auf den Straßen und Zufahrten zu ihren Grundstücken zu ver- schaffen. Leider ist das umgekehrt nicht so. In den beiden Heikendor- fer Ortswehren gibt es keine aktiven Mitglieder aus dem Ortsteil Kitze- berg, obwohl von dort in letzter Zeit immer häufi- ger die 112 gewählt wird. Wir freuen uns wenn die Freiwillige Feu- erwehr etwas mehr Zu- spruch erhält. Termine: Alle kommenden Ter- mine wurden auf unbe- stimmte Zeit verschoben.

Kontakt: Home Challenge“ nominiert. Der Satz: „Bitte Bei Feuer, technischer Hilfeleistung oder unmit- bleibt für uns zuhause, wir bleiben für euch ein- telbare Gefahr für Leib und Leben wählen Sie satzbereit“ wurde in verschiedenen Formen dar- immer die kostenlose Notrufnummer: 112 geboten. Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? Uns hat die Aufgabe viel Spaß gemacht, da wir Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite innerhalb von 24 Stunden unser Ergebnis prä- www.ff-heikendorf.de und unseren sozialen Ka- sentieren mussten. Da hieß es Koordination und nälen gibt es viele Details über die Ortswehren Fotos knipsen von zuhause aus. Der Erfolg in Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem be- den sozialen Medien hat uns bestätigt. Wir richten wir dort über Einsätze, Fuhrpark, Jugend- haben uns über das viele Lob gefreut. feuerwehr und Kinderfeuerwehr. Einen Ansprechpartner der Gemeindefeuerwehr Einsätze im März: Heikendorf für die Öffentlichkeitsarbeit, Medien- 12.03. um 08:26 Uhr: Sonstiger Einsatz, Baum arbeit und Presseinformationen erreichen Sie droht auf Haus zu fallen. unter: 0431 55686475. 29.03. um 08:02 Uhr: Technische Hilfe, Wetter- Weitere Telefonnummern der Wehrführungen schäden: Baum auf Straße. sind auf unserer Internetseite unter dem Menü- 29.03. um 12:05 Uhr: Technische Hilfe, Wetter- punkt „Kontakt“ oder im hinteren Teil des Hei- schäden: Baum auf Straße. kendorfers Anzeigers zu finden. 31.03. um 14:15 Uhr: Technische Hilfe, Wetter-

40 Immobilien-Verkauf kann so einfach sein.

Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung Laboe, Schwanenweg 34 www.ostseemakler.de T (04343) 49 48 - 0

41 Kirchengemeinden Elektro Reinack Elektroinstallation • SAT Anlagen • Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 11 70 [email protected]

G

TREPPENBAUM · FENSTER · INNENAUS B H TREPPENBAU · FENSTER · INNENAUSBAU Hammerstiel 1 · 24226 Heikendorf [email protected] Tel. +49 (0)431 59674188 www.tischlerei-bremert.de

sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Geschäftsdrucksachen Malermeister Satz/Gestaltung Thomas Berndt Mühlenweg 11 24226 Heikendorf 0431 - 66 99 999 0171 - 38 42 951 Am Herrkamp 14 d · 24226 Heikendorf Tel. 0431/64 00 00 · Fax 0431/64 000-64 www.malermeister-berndt.de E-Mail: [email protected] Website: www.kaniess-druck.de [email protected]

42 Autodienst Heikendorf

• TÜV + AU • Motordiagnose • Reparatur aller Marken • Klimaservice • Inspektionsservice • Karosserie & Lack • Reifen Service • Achsvermessung

Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel. 0431/243638 e-mail: [email protected] Inh. Vural Gülsen e.K. 24226 Heikendorf Fax 0431/24925 www.autodienst-heikendorf.de

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

Düsternbrook 8 24211 Telefon: 04384 1652 mein Garten - mein Lieblingsplatz www.schroeder-gartengestaltung.de

Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Schrott + Edelmetalle Bügelsäge 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431/23 98 91 58

Demontage von Industrieanlagen, in Heikendorf Maschinen jeglicher Art und Größe Stadt-, Nah- und Tag- und Nachtdienst Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Fernfahrten Menge (alles aus Metall); z. B. von der Wasch- Krankenfahrten maschine bis zur alten Heizungsanlage. Umwelt- Kleintransporte bewusst denken: „schrott ist ein Rohstoff und sollte Material- und Kurierfahrten nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen!“

(04 31) 24 600 24 666 24 25 26

ETLEFSEN MALEREIBETRIEB

Jörg Detlefsen Buchenrade 12 · 24248 Mönkeberg Malermeister Telefon (04 31) 2 39 99-00 Farblacktechniker Telefax (04 31) 2 39 99-01

43 turnaher Fließgewässer in der Probstei und Um- gebung (1.000,00 €) und die Show-Brassband Heikendorf für die Euro-Musiktage (680,00 €). Seit Beginn seiner Amtszeit musste der neue HGV-Vorstand sich besonders um die Auswir- kungen der Coronakrise kümmern. Diese treffen auch Selbständige und kleine Unternehmen be- sonders hart und gefährden ihre Existenz. Bund und Länder haben verschiedene Hilfspakete von Kurzarbeit und Krediten bis zu finanziellen So- forthilfen geschnürt. Der HGV-Vorstand wird In- formationen über die weitere Entwicklung zur Verfügung stellen. Gleichzeitig sollen aktuelle HGV-Vorstand ist wieder vollständig Angebote und Dienstleistungen der Geschäfts- Auf der Jahreshauptversammlung des Handels- leute vorgestellt werden, die helfen sollen, auch und Gewerbevereins Heikendorf am 2. März kam in schwierigen Zeiten ein Stück Normalität für die es nach dem Ausscheiden von 4 Vorstandmit- Menschen zurückzugewinnen. Diese sind auf gliedern zu Neuwahlen. Der bisherige Vorsit- der Homepage www.hgv-heikendorf.de zu fin- zende Thomas Pekrun gab sein Amt nach 13 den. Jahren aus beruflichen Gründen auf. Als Nach- folger wurde Bernd Steffen gewählt. Reinhold Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.V. Blomberg übernahm das Amt des Schriftführers Bernd Steffen - 1. Vorsitzender von Jörg Weißgräber. Neuer Kassenwart wurde Dorfstraße 11 - 24226 Heikendorf Matthias Koczy, der diese Aufgabe von Andrea Tel. 0431/2378590 (Filiale) Gesche übernahm. Christian Hoof wurde als Bei- Tel. 04348/343 (Muxall) sitzer der Nachfolger von Martina Wilke. Ihre Fax 04348/914275 Ämter behalten Ina Spielhagen-Göser (stellver- [email protected] tretende Vorsitzende) und Susanne Eick (Beisit- zerin). Durch die Neubesetzung von 4 Positionen ist der Vorstand wieder komplett und eine befürchtete Auflö- sung des Vereins war kein Thema mehr. Auf Beschluss der Jahreshauptver- sammlung wird der Erlös des HGV-Ad- ventskalenders 2019 in Höhe von 3.680,00 € gespendet, um die Arbeit verschiedener Organisationen zu unterstützen. Der Be- trag wurde aufgeteilt auf das Weihnachts- hilfswerk der Ge- meinde (1.500,00 €), das Seniorentaxi Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Christian Hoof (Beisitzer), Bernd Steffen (1. Vor- (500,00 €), den Verein sitzender), Ina Spielhagen-Göser (stellvertr. Vorsitzende), Susanne Eick (Bei- zur Entwicklung na- sitzerin), Reinhold Blomberg (Schriftführer), Matthias Koczy (Kassenwart)

44 G·P·O Gesundheit Hygiene und Pflege Ihr professioneller Ansprechpartner für:

Gesundheit und Hygiene  Desinfektion, Zubehör, Spendersysteme

 Reinigungsmittel und -zubehör

 Handschuhe, Arbeitsschutz, Trennwände

 Müll, Entsorgung  Objektreinigung  Waschraumhygiene  Reinigungswagen, Maschinen

Gesundheit und Pflege  Pflegehilfspakete nach Pflegegrad  Inkontinenzversorgung  Essen und Trinken  Duschen und WC  Schützen und Pflegen  medizinischer Sachbedarf

Wir beraten und beliefern seit 2014:  Senioren- und Pflegeheime  Kindertagesstätten  Schulen  Arztpraxen und Kliniken  Pflegedienste  Kommunen  Private Haushalte und Pflege- bedürftige Kontakt: GPO Gesundheit Annett Krauss Tel: 0431-2379602 Stückenberg 41 Fax: 0431-2379490 24226 Heikendorf [email protected]

45 BESTATTUNGEN • Eigene Trauerhalle • Individuelle Beratung • Bestattungsvorsorge

www.linde-bestattungen.de · 0431 - 24 13 13 Laboer Weg 3a - 24226 Heikendorf

46 Vereine & Verbände

Freundes - und Der Seniorenbeirat Förderverein Heikendorf Heikendorfer Rathauskonzerte Liebe Seniorinnen und Senioren!

Das ursprünglich am 18. April geplante "Es ist traurig aber wahr, am 23. April 2020 ist unser Seniorenpass in den Gemeinden nicht da" Rathauskonzert mit dem Eliot-Streichquartett konnte wegen der Corona-Krise leider nicht wie Ein simpler Spruch, der doch deutlich macht, vorgesehen stattfinden. Es konnte jedoch in Ab- wie ernst die augenblickliche Situation ist. stimmung mit den Musikern verschoben werden, Der Coronavirus hat unsere Altersgruppe seit und zwar auf Wochen voll im Griff und wird uns so schnell nicht loslassen. Eine Prognose, wann die Mu- Sonnabend, 19. September, 17 Uhr seen, Schwimmbäder und Orte der Begegnung wieder besucht werden können, hat keiner von Mit diesem Konzert eröffnet das Eliot-Streich- uns im Seniorenbeirat gewagt. Eine große An- quartett die 40. Saison der Heikendorfer zahl von Experten erwartet eine Normalisierung Rathauskonzerte. Wir freuen uns, dass es außer- erst im Sept./Okt.. dem gelungen ist, wunderbare Ensembles für vier weitere Konzerte und das Sonderkonzert Zwangsläufig haben wir uns dem angeschlos- zum Jahresbeginn 2021 zu engagieren. sen, und den Druck des fertig vorbereiteten Se- niorenpass für dieses Jahr abgesagt. Daher wird Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kon- der neue Seniorenpass leider erst im Februar zerten finden Sie weiterhin u.a. im Heikendorfer 2021 erscheinen. Anzeiger und jederzeit auch unter www.heikendorfer-rathauskonzerte.de Mit freundlichen Grüssen Dieter Lütkenhorst

DGB Heikendorf Mitteilungen

Der DGB hat seine Kundgebungen zum 1.Mai bundesweit abgesagt. Die weltweite Ausbreitung des Corona- Virus zwinge die Gewerkschaft zu dieser Entscheidung. mengestellt, was Beschäftigte wissen müssen Dies betrifft natürlich auch die Ausrichtung des zum Arbeitsrecht, Kurzarbeitergeld, Home Of- politischen Frühschoppens “Solidarisch ist man fice, Arbeitsschutz im Betrieb, Lohnfortzahlung nicht alleine!“ in Heikendorf. Diese Veranstaltung bei Kinderbetreuung, was gilt bei Kündigung, Ar- wird zu einem gegebenen Zeitpunkt nachgeholt. beitslosigkeit. Unter der Homepage des DGB Nord Mit besten Wünschen für die Gesundheit und (http://nord.dgb.de) sind Informationen zusam- Solidarität aller Menschen.

IHRE DRUCKEREI IN HEIKENDORF

47 Vereine & Verbände Mitteilung des Fördervereins Guttempler Seebadeanstalt Heikendorf e. V. in Schleswig-Holstein www.guttempler-sh.de Auch uns haben die Beschränkungen der Co- Gemeinschaft „Peter Jepsen“ rona-Pandemie eingeholt. So konnten wir bisher Leitung : Angelika Winter unsere Jahreshauptversammlung noch nicht ab- 24235 Laboe, Telefon: 04343/8671 halten. Sollten die Beschränkungen gelockert werden, werden wir die Einladungen kurzfristig Mein Leben ohne Alkohol versenden. Manches ist allein nicht zu schaffen. !!! Die nachfolgenden Termine gelten alle Für viele Herausforderungen unter Vorbehalt !!! benötigen wir Sicherheit, Geborgenheit Verständnis und Zuspruch anderer. Kartenverkauf ab 01. Mai 2020 in Krüger´s Eck- lädchen, Möltenorter Weg 55. Die Saisonkarten Den Nutzen einer Selbsthilfegruppe bestimmt für Erwachsene haben sich auf 24,-- € erhöht. immer jeder einzelne selbst. Wer nichts ein- Der Arbeitseinsatz zum Herrichten der Seebade- bringt, kann auch nichts erwarten, das gegen- anstalt für die Saison 2020 ist am 30.05.2020 ab seitige Geben und Nehmen ist von Bedeutung. 10:00 Uhr. Wir würden uns über eine rege Betei- ligung der Mitglieder oder auch andere Helfer Zusammen schaffen wir es. Guttempler unter- sehr freuen. stützen und begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen Suchtschwierigkeiten und deren Die Öffnungszeiten für die Saison 2020 sind: Angehörigen. 13.06. - 26.06. täglich 13.00 - 18.00 Uhr 27.06. - 09.08. täglich 10.00 - 18.00 Uhr 10.08. - 06.09. täglich 13.00 - 18.00 Uhr.

Der Förderverein Seebadeanstalt Heiken- dorf e. V. sucht dringend Rettungsschwim- mer. Vielleicht kann uns der eine oder andere unterstützen; wenn ja, bitte unbe- dingt den 1. Vorsitzenden Herrn Gerhard Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Schöler – Tel. 0431 24 16 05 – anrufen bzw. Woche am Mittwoch um 19.30 Uhr in der ev. Kir- über die Website ( https://www.seebade- che, Neuheikendorfer Weg 4 , Heikendorf anstalt.de/) mit ihm Kontakt aufnehmen. Ansprechpartner: Angelika Winter Tel. : 04343/8671 Weitere Informationen erfolgen in der Juni-Aus- Rolf Holländer Tel.: 04334/7644 gabe des Heikendorfer Anzeigers.

Beratung speziell für Angehörige in der ev.Kir- che, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach telefonischer Absprache! Ansprechpartner: Angelika Holländer Tel.: 04343/7644.

Suchthilfe Nottelefon 01805 982855 Rund um die Uhr erreichbar ! 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz

Besuchen sie uns auch im Internet www.guttempler-sh.de

48 f or H de z och rn um we WTT Nord GmbH S ie gü rt Wärme- und Tanktechnik u n ige n st s ige Le un is d n t P un • Heizungsmodernisierung un re g s is er – • Heizungswartung e Par • Schornsteinsanierung tn er • Tankreinigung : • Haase-Tank Service • Tankdemontagen • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] Internet www.wttnord.de

Bidet war gestern – Dusch WC ist heute! Hygiene + Komfort für Ihr Wohlbefinden! s%INZIGARTIGE7# 4ECHNOLOGIE sERSTESRANDLOSES7#%UROPAS Neugierig? s4ORNADO&LUSH 3PàLUNG Das Wasser wird kraftvoll-kreisend in das WC-Innen- Gerne beantworten becken geleitet und erfasst jeden Winkel des Beckens. wir Ihre Fragen!

G Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbetrieb M B Söhren 32 · 24232 Schönkirchen BIRKHAHN H INH. OLIVER ZUDOCK Tel. (04348) 91 77-0 · Fax 91 77 77 HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLAR eMail: [email protected]

49 Jetzt auch hier PAYBACK Punkte sammeln!

So punkten Sie: Sie erhalten auf alle freiver- käufl ichen und apotheken- pfl ichtigen Produkte sowie das apothekenübliche Ergänzungs- sortiment mit Ihrer PAYBACK Karte 1 Punkt für jeden vollen Euro Umsatz auf Ihrem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Ausgenommen verschreibungspfl ichtige Produkte. SAMMeLN Sie MiT!

Möwen-Apotheke Heikendorf - Inhaber: Thomas Pekrun - Dorfstr. 6 - 24226 Heikendorf Telefon: 04 31-24 87 20 - [email protected] - www.moewen-apotheke.de

PAYBACK.de

50 Vereine & Verbände Oben (v. li.): Nia Theilen, Anna-Luise Rost, Anne Mitteilungen des Gerber, Swantje Anderson, Simona Saft, Hen- Heikendorfer rike Hadenfeldt Sportvereins Mitte (v.li.): Alicia Gertung, Svenja Hagemeister, Kaija Maus, Angelina Moskaeva Unten (v.li.): Tina Hartel, Jule Theilen + Merle Liebe Sportler/innen, Buchen Trainer: Frank Theilen aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Co- Sponsoring Trainingsanzüge: S&W Elektrobau ronavirus stand mit Redaktionsschluss nicht si- GmbH cher fest, ab wann der Sportbetrieb beim Die Herren hatten Ihre erste Saison in der Be- Heikendorfer SV wieder aufgenommen werden zirksliga. Das Projekt bei den Herren hieß „An- kann. kommen in der Bezirksliga“ Die Bezirksliga war Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des sehr ausgeglichen und geprägt von engen und HSV über die aktuelle Situation im Mai. spannenden Spielen. Zum vorzeitigen Saison- Näheres über den Fortlauf der Fußballsaison gibt ende belegen die Herren den 5.-ten Platz und es zudem auf www.hsv16.de und auf Facebook. konnten sich somit den Verbleib für die kom- Der Vorstand mende Saison sichern. Das Team der Herren was den Verbleib der Be- Das gesamte Sportprogramm finden Sie unter zirksliga erfolgreich gespielt hat: www.heikendorfer-sv.de Volleyball Saison der VolleyballerInnen in 2019/2020 Die Corona Krise hält uns alle in Atem. Verände- rungen im Alltag sind stetig herausfordernd. Auch im sportlichen Bereich gibt es in fast allen Sportarten Einschränkungen, so wurde bei den Volleyballern mit dem 12.03, die laufende Saison vorzeitig beendet. Regelungen zu Auf- und Ab- stieg werden zu einem späteren Zeitpunkt ge- troffen. Die Damen hatten in dieser Saison das Projekt „Landesliga“ ausgerufen, was Ihnen bis zum vorzeitigen Saisonende eindrucksvoll gelungen ist. Die Damen belegen den 1.-ten Platz in der Bezirksliga und wären somit Kandidat für den Oben (v.l.): Spielertrainer Sascha Jevremovic, Aufstieg in die Landesliga. Marc Hoja, Leonid Moskaev, Jona Schmitz, Unten aufgeführt, das Damenteam welches in Spieler-Co-Trainer Andre Schliebner eindrucksvollen Spielen und spannenden Sätzen Unten (v.l.): Tim , Mathis Rathke, das Projekt Landesliga erfolgreich gespielt hat. Paul Diring, Sebastian Norrmann Sponsoring Trainingsanzüge: S&W Elektrobau GmbH

Wie sich die nächste Spielsaison entwickeln wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt, wie bei vielen anderen Sportarten auch. Ungeachtet dessen freuen wir uns wenn wir Euch in der nächsten Saison von Spielen berichten können.

Bleibt alle gesund und kommt heil, entspannt und gestärkt durch diese Zeit.

Eure Volleyball Sparte vom Heikendorfer SV Frank, Sascha, Andre, Thomas

51 Vereine & Verbände Mitteilung des Heikendorfer Ausgabe des Anzeigers erscheint, auf dem Weg in die Normalität. Yacht Club e.V. Die Mitglieder des Yacht Clubs und des Förder- vereins wünschen sich das und hoffen dann auf Zeiten von Corona - alles anders! viele vergnügte und interessierte Besucher. Nach dem milden Winter haben wir alle auf einen frühen Start in die Segelsaison gehofft. Bleibt gesund und fröhlich bis zum Wiedersehen Bis das Corona Virus die Welt verändert hat. auf der "Laesoe Rende". Nichts ist mehr wie vorher.

Liegen die stärksten Einschrän- kungen jetzt im Mai hinter uns? Der HYC hofft so und blickt zu- versichtlich in die Zukunft. Kön- nen bald wieder Events auf dem Feuerschiff stattfinden? Wie auch immer, wir bereiten uns auf die Wiedereröffnung vor. So wurden in der Wintersaison der Salon und die Kabinen renoviert und ab März das schöne trockene Wetter genutzt um auch außen das Feuerschiff in einen guten Zustand zu versetzen. Mit dem Lock-down wurden weitere Reparatur- und Malerar- beiten in 2er - Teams erledigt. Alles für den Neustart in die Sai- son 2020! Vielleicht sind wir, wenn die Mai

endo ik rf e e Mitteilungen des r H Heikendorfer Singkreises S s ingkrei

Heikendorfer Singkeis macht eine Pause daß wir alle unbeschadet aus dieser Zeit heraus- Alle Veranstaltungen im Land, auf die man sich kommen. schon so sehr gefreut hat, werden abgesagt. So wird auch unser geplantes Sommerkonzert am Alle Sängerinnen des Heikendorfer Singkreises 06.Juni 2020 nicht stattfinden können. Die wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie ge- schreckliche Pandemie zwingt uns dazu. Ge- sund. Das nächste Konzert kommt bestimmt. meinsam mit den Brummelbuttjes wollten wir Helga Lühr diesen Nachmittag gestalten. Aber – Konzerte können nachgeholt werden. Die Hauptsache ist,

52 Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallationen mit System!

&MFLUSPJOTUBMMBUJPOFO 4"5"OMBHFOt,BCFMGFSOTFIFO 'FSOTFIHFSÊUFt5FMFGPOBOMBHFO )BVTHFSÊUFo4FSWJDF7FSLBVG ,ÊIMFOt.ÚOLFCFSHt5FMtJOGP!FNNFMFLUSPEFtXXXFNNFMFLUSPEF

DACHDECKEREI Mit uns haben Sie Hallest! G gut beDAC m b Telefon (04 31) 24 20 01 H Möltenorter Weg 14 · Heikendorf BAUKLEMPNEREI · FASSADENBAU

maler witt Malerarbeiten Inh. M. Ruschinzik Fassadenanstrich 24226 Heikendorf Wärmedämmung Telefon 04 31-24 13 52 Fax 0431-3640497 Bodenbelagsarbeiten Seit über 80 Jahren im Dienste des Malerhandwerks

53 Vereine & Verbände

Mitteilungen über Hauptversammlung musste verschoben werden. die Tätigkeiten der Liebe Mitglieder und Gäste, beachten Sie bitte Arbeiterwohlfahrt den Aushang im Rathaus und unsere Informatio- -Ortsverein Heikendorf- nen im Probsteer, um sich über den neuesten Stand zu informieren. Liebe Heikendorfer AWO – Freunde,und die es noch werden möch- Wir hoffen, Sie möglichst bald wieder begrüßen ten, zu dürfen. Bleiben oder werden Sie gesund! der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, Trotz allem eine schöne Frühlingszeit da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus. wünscht Leider müssen wir jetzt alle zu Hause bleiben, weil wir uns Sorgen um unsere Gesundheit Ihr AWO – Team machen. Zum Schutz unserer Gäste und ehren- amtlichen Helferinnen müssen unsere Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel. 241279 und beliebten Seniorennachmittage leider bis auf Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel. 241584 weiteres abgesagt werden. Auch die geplante

Bauschlosserei Wischhofstr. 1-3 Gebäude 13 FRITSCHE 24148 Kiel Handläufe | Geländer | Vordächer Tel. 0431 - 8888 000 www.fritsche-metall.de

54 Aktionsforum für Nachhaltigkeit kWh/m2 bedeutet Kilowattstunden pro Quadrat- — Heikendorf meter im Abrechnungsjahr 2019. Strom, Fern- wärme und Erdgas konnten direkt mit diesen Ergebnis des Heikendorfer Energie-Checks Einheiten aus der Jahresabrechnung übernom- mit erstaunlich großen Unterschieden men werden. Bei Heizöl (in wenigen Fällen) wurde 1 Liter gleich 10 kWh gesetzt. Das Aktionsforum für Nachhaltigkeit in Heiken- 2013 lag der Heizenergiebedarf aller Wohnungen dorf hat sich auf privater und ehrenamtlicher bundesweit bei 131 Kilowattstunden pro Qua- Basis das Ziel gesetzt, interessierte Menschen dratmeter und Jahr. zu einem klimafreundlichen Lebensstil zu moti- Auffallend ist, dass bei unserem Energiecheck vieren. Dazu hatte das Forum Anfang 2020 mit Etagenwohnungen den höchsten Verbrauch auf- freundlicher organisatorischer Unterstützung der weisen, obwohl das Gegenteil zu erwarten ge- Gemeindewerke Heikendorf alle Heikendorfer wesen wäre, weil diese nur wenige kalte Haushalte gebeten, anhand eines Fragebogens Außenwände haben. Andererseits ist ein großer freiwillig Angaben zum Heizenergieverbrauch Teil der Etagenwohnungen älter und eventuell sowie zum Stromverbrauch im Jahr 2019 zu ma- noch nicht gut gedämmt. chen. Unter allen Heikendorfer Teilnehmenden gibt es Ziel der Aktion war es, den Teilnehmenden einen eine sehr große Spanne im Verbrauch: zwischen Eindruck davon zu geben, wie unterschiedlich hoch der Aufwand ist, um die Wohnung warm zu bekommen. Rund 70 % des gesamten Energie- bedarfs in deutschen Haushalten wird für die Be- heizung aufgewendet. Mit Hilfe des „Energiechecks“ soll gegebenenfalls ein Impuls zur energetischen Sanierung des Wohnungsbe- standes gegeben werden. Bis Ende Februar 2020 kamen 170 Fragebögen zurück. Das erlaubte zwar keinen repräsentati- ven Überblick, andererseits war aber die Reso- nanz mehr als doppelt so hoch als 2003 bei unserer letzten Aktion und damit sehr erfreulich. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Alle Teilnehmenden haben Anfang April eine per- sönliche schriftliche Auswertung als Rückmel- dung bekommen mit einer klaren Aussage darüber, „wo man steht“ mit dem Heizenergie- verbrauch im Vergleich zu ähnlichen Haushalten. Dasselbe war auch für den ebenfalls sehr unter- schiedlichen Stromverbrauch möglich. Sehr hoher Heizenergie- und Strombedarf macht sich nicht nur in den Kosten bemerkbar, sondern auch in der Umwelt mit schädlichen Emissionen.

Unterschieden wurde zwischen • Einfamilienhäusern (68) — Jahresdurch- schnitt: 150 kWh/m2, in einer Spanne von 5 (!) bis 346 kWh/m2 • Doppelhaushälften (19) — Durchschnitt 150 kWh/m2, Spanne von 32 bis 294 kWh/m2 • Reihenhäusern (26) — Durchschnitt 125 kWh/m2, Spanne von 25 bis 284 kWh/m2 5 und 346 kWh/m2. Das heißt, die Heizkosten • Etagenwohnungen (13) — Durchschnitt 162 pro Quadratmeter liegen in der Wohnung mit kWh/m2, Spanne von 33 bis 329 kWh/m2 dem höchsten Verbrauch knapp 70mal höher als

55 Vereine & Verbände in der am besten gedämmten Wohneinheit. Das der Bundesregierung zu erreichen, ist es unver- ist nicht nur mit entsprechend hohen Schadstoff- zichtbar, auch im älteren Gebäudebestand ener- emissionen verbunden sondern im gleichen getische Sanierungen vorzunehmen. Der Maße mit hohen Kosten: Die Heizung für 100 Energiecheck Heikendorf hat zum Ziel, aufzuzei- Quadratmeter kann so 300 € im Jahr (z. B. gen, wo der dringendste Bedarf besteht. Die Strom) kosten, aber auch bis 2.080 € im Jahr (z. anonymisierten Tabellen finden Sie unter: B. Heizöl). Heizsysteme mit Wärmepumpen oder https://mokwi.de/project/aktionsforum-fuer- Solarthermie sind offenbar unschlagbar spar- nachhaltigkeit-in-heik/ sam. Wäre es nicht eine Überlegung wert, einen qua- Die Energieeinsparverordnung des Bundes hat lifizierten Energieberater zu fragen, welche Mög- dafür gesorgt, dass im Neubau der Heizenergie- lichkeiten es gibt, von hohen Kosten und bedarf erheblich gesunken ist. Das war in den Umweltbelastungen herunter zu kommen? Maß- Rückmeldungen deutlich erkennbar: Die ge- nahmen zur energetischen Sanierung von Be- ringsten Verbräuche waren bei Gebäuden zu standsimmobilien werden von der bundes- verzeichnen, die in den letzten 2 bis 3 Jahrzehn- eigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in ten gebaut wurden. Die meisten Gebäude wur- erheblichem Umfang gefördert. den jedoch noch früher gebaut und sind Informationen gibt es hier: dennoch ganz überwiegend erhaltenswert. Aus https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privat- Gründen des Klimaschutzes und um die Klima- personen/Bestandsimmobilien/Energetische- schutzziele der Europäischen Union, wie auch Sanierung/

Mitteilungen der wurden geschlossen und damit sind auch die Möltenorter Segler- privaten Bootsbesitzer betroffen. kameradschaft Zum Zeitpunkt der Manuskriptabgabe für den Heikendorfer Anzeiger 05/2020 war noch keine Aussage zur Dauer des Stillstandes verfügbar Das laufende Veranstaltungsprogramm der MSK und somit entfällt der Bericht für dieses Heft. Sie und die Vorbereitungen der vereinseigenen finden lediglich die Fortschreibung unserer Ter- Bootsflotte auf die anstehende Ausbildungssai- mine im Veranstaltungskalender in der Hoffnung, son erfuhren Mitte März ein jähes Ende: Die dass sich die Segelsaison 2020 für uns noch ir- rasch vordringende Corona-Pandemie brachte gendwann öffnet. uns die behördliche Anordnung zum Stopp sämtlicher Vereinsaktivitäten. Die Yachthäfen

SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR »IHR AUTO« TFAHR F Z A E

R U K G

GMBH AUTOHAUS HEIKENDORF H A K NDWER Inhaber: Stephan Busack · Jens Stoltenberg Mitglied der Kfz.-Innung

 Kfz-Reparaturen  Dekra 2x wöchentlich im Hause  Klimaservice  Inspektion  Abgasuntersuchung  Reifenservice, Unfallreparatur 24226 Heikendorf · Wasserwaage 7 · Telefon 04 31 / 24 30 95 Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich 7.30 - 16.45 Uhr, Samstag: nach Terminvereinbarung

56 Vereine & Verbände Mit vollem Einsatz der Malerfirma unseres Mit- Mitteilungen des glieds Helge Wirth werden die Clubräumlichkei- Golf-Club Kitzeberg e.V. ten renoviert. Heller, moderner, ansprechender, aber immer noch zum Golf-Club passend sollte es werden. Rolle vorwärts in Corona-Zeiten Auch die Umkleideräume werden schöner: Verwaiste Übungsanlage, abgesperrter Platz, Nachdem im letzten Jahr die Damenumkleide im Trainer ohne Schüler: Die Corona-Krise hat das neuen Glanz erstrahlte, sind nun die Herrenum- Treiben in Sportvereinen – und damit auch im kleideräume dran. Der Großteil des Teppichbo- Golf-Club Kitzeberg - jäh zum Erliegen gebracht. dens und der alten Spindschränke sind bereits Wir alle suchen nun nach Wegen, mit der Krise fort. Wir freuen uns, wenn wir das Ergebnis und den daraus resultierenden Folgen umzuge- sehen dürfen. hen. Not macht erfinderisch. Wenn Golfspielen wegen Auf die Ranke, fertig, los! der Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus Nicht nur auf dem Platz oder im Clubhaus wird auf den Golfplätzen nicht möglich ist, so animie- fleißig gewerkelt. Auch der Innenhof darf sich ren die Trainer der Golf Akademie ihre Schüler nach vielen kargen Monaten nun über drei neue halt nun durch Trainings-Videos, zumindest zu Kletterpflanzen Hause die Schläger in die Hand zu nehmen. Im freuen. Ein heimischen Garten oder Wohnzimmer, im Keller großzügiger oder auf dem Balkon entsteht so der eine oder Spender hat andere Trickshot – und es bleibt das Gefühl für dafür gesorgt, Golf. Golflehrerin Wanda zeigt in ihrem ersten dass dort Loni- Video wie man Chippen übt und den Ball mit cera Henryi- ein Hilfe einer Bank mit seinem Schläger in einen Immergrün mit Eimer befördert. Obwohl: Es muss nicht immer gelb-roter Blüte der Golfball sein, der im Eimer, Korb oder in der - wächst. Wir Kiste landet. Und dass es in diesen Zeiten viel- freuen uns leicht doch nicht so schlecht ist, ausreichend schon jetzt auf Toilettenpapier im Haus zu haben zeigt die erfin- die erste Blüten- derische Golflehrerin in ihrem neusten Video zur pracht. Putt-Optimierung. Sie legte eine möglichst lange Lonicera Henryi Toilettenpapierbahn zur Kontrolle des Schwungs und optimaler Putter-Haltung aus. Ziel möglichst lange auf der Toilettenpapierbahn zu bleiben, ge- Statt Clubrestaurant nun „Essen auf Rädern“ rade schwingen. Je großzügiger man wohnt Wie alle öffentlichen Restaurants ist auch das umso besser. Auch Paul, der Inhaber der Golf- Restaurant Wildgarten bis auf weiteres geschlos- Akademie, zögert nicht lange. Direkt aus dem sen. Damit auf leckeres Essen nicht verzichtet heimischen Garten mit der Unterstützung seiner werden muss, kocht Dennis und sein Team auf Vierbeinerin Lady zeigt er eine Übung zur Schwungverbesserung. Hierzu wird der Basket- ball mal eben zweckentfremdet. Aber wie gesagt – Not macht erfinderisch. Wir bleiben am Ball.

Renovieren für die Zeit danach Aufgrund behördlicher Anordnungen ist der ge- samte Golf-Club seit Mittwoch, 18.03.2020 bis auf weiteres geschlossen. Die Schließung betrifft den Platz selbst, die Driving Range, die Übungs- bereiche, das Clubhaus inkl. Sanitäranlagen, das Sekretariat, die Gastronomie und die Akademie. Corona zum Trotz wird die Zeit für Renovierung und Pflege genutzt.

57 Vereine & Verbände bekommen. Für die Osterfeiertage folgte ein Oster-Catering unter dem Motto „Ostern in the Box“. Die aktuellen Ange- bote finden Sie auf der Clubhomepage oder auf der Wildgartenhomepage. Bestel- len Sie rechtzeitig: 0431/ 2398694 oder [email protected]

Golfjugend engagiert sich Die Golfjugend aus dem GCK zeigt in der aktuellen Situation Solidarität und Verant- Bestellung. Die Ge- wortung. Sie organisieren Hilfsangebote richte des Mittags- für Menschen, die in der Corona-Krise auf angebots werden Unterstützung angewiesen sind. Zu diesen am Vortag bestellt Angeboten gehört z.B. die Organisation und stehen zwi- eines Einkaufservices für ältere Menschen schen 11.00 – 15.00 Restaurant Wildgarte to go und Menschen, die aktuell zur Risiko- Uhr zur Abholung gruppe zählen, Erledigungen oder Gassi bereit oder werden im Bereich Mönkeberg, Kit- gehen mit dem Hund. Damit leisten sie einen zeberg oder Heikendorf in naturfreundlicher wichtigen Beitrag, die Zahl der Neuinfizierten zu Außer-Haus- Packung geliefert. Zusätzlich gibt reduzieren und schützen Menschen aus eben es die Möglichkeit über den Wildgarten Brote diesen Risikogruppen. Vielen Dank für Euren oder Kuchen von unserem Bäcker Schlüter zu Einsatz!

Pflegeversicherung, im Behindertenrecht oder bei der Grundsicherung haben, wird den Mitglie- dern durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern geholfen. Brauchen Sie Hilfe? Werden Der SOVD OV Heikendorf informiert... Sie Mitglied beim SoVD OV Heikendorf. Aufnahmeformulare können Sie unter Tel. 0431- Wichtige Informationen des SoVD OV Heiken- 243669 oder 0431-7759635 anfordern. dorf Auf Grund der Corona-Pandemie sagt der Vor- Achtung stand die nächste geplante Fahrt am 26. Mai Unser Sozialberatungszentrum ist wegen der ak- 2020, sowie unser Sommerfest am 04. Juli 2020 tuellen Situation nur telefonisch unter Tel. ab. In wie weit unsere Fahrt am 13. August zu 04342-2403 - Fax: 04342-1641, Mo-Fr. von den Festspielen nach Eutin betroffen ist, kann 09.00 bis 15.00 Uhr, per Post: SoVD Kreisver- man bis zum heutigen Tage noch nicht absehen. band Plön, Schellhorner Straße 39, 24211 Preetz Wir werden Sie auf jeden Fall rechtzeitig infor- oder E-Mail: [email protected] zu erreichen. mieren. Die Gesundheit unserer Mitglieder und Der Vorstand des OV Heikendorf bittet um Ver- Gäste ist uns wichtig. Alle weiteren geplanten ständnis. Aktivitäten müssen entsprechend der Corona- Bitte beachten Sie weiterhin unseren Artikel des Pandemie-Entwicklung entschieden werden. Sozialverbandes im Heikendorfer Anzeiger Sollten Sie Fragen haben, setzen sie sich bitte mit unserem Vorstand 1. Vorsitzender Klaus Allen Geburtstagskindern des Monats Mai Sydow Tel. 0431-243669, oder mit dem Schatz- gratuliert der Vorstand ganz herzlich und meister Jürgen Ploen Tel. 0431-7759635 in Ver- wünscht für das kommende Lebensjahr alles bindung. Wir sind für sie da. Bitte bleiben Sie erdenklich Gute und viel Gesundheit gesund. Ingrid Fischer Sollten Sie Probleme mit der Renten, Kranken,

58 Service Mängelmeldung an die Amtsverwaltung

Da die Mitarbieter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen abfahren können, bitten wir Sie als Mit- bürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rathaus, Dorfplatz 2, zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns.

 Bereich der Mängelfeststellung Kurzbezeichnung des Mangels

Verkehrsflächen  Gehweg  Radweg  Fahrbahndecke  Straßenablauf  Kanaldeckel  Hydranten und sonstige Schieberkappen

Verkehrseinrichtungen  Verkehrsschild  Straßennamenschild  Hinweisschild  Ampelanlage

Sonstige Einrichtungen  Straßenbeleuchtung  Bushaltestellen  Toilettenanlagen  Grünanlagen

Sonstiges   Unratablagerungen  Sonstige Gefahrenhinweise

Datum Name

Anschrift, Telefon

59 Service Veranstaltungskalender

Regelmäßige Veranstaltungen

Do. 14:00 –18:00 Uhr Wochenmarkt, Gemeinde Heikendorf Parkplatz Schulredder (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich der Markt auf Mi.) Heikendorf

Ausstellung: bis 7. Juni Fritz During - Ein Künstler der Region (Die 70er Jahre) (aktuell geschlossen) Eine gemeinsame Ausstellung mit dem Museum des Kreises Plön (Die 50er Jahre) und dem Probstei Museum Schönberg (Die 60er Jahre). Künstlermuseum

Liebe Leser/innen, ob die hier veröffentlichten Veranstaltungen tatsächlich stattfinden ist wegen der Einschränkungen in Folge der Coronakrise nicht sicher. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.amt-schrevenborn.de auf dem aktualisierten Online-Veranstaltungskalender und zusätzlich auf den Internetseiten der Vereine und Verbände.

Mai

03.05.2020 Ansegeln bei der Möltenorter Seglerkameradschaft 14:00 Uhr Treffpunkt ist der Flaggenmast.

05.05.2020 Ansegeln MSK-Jugendabteilung 16:00 Uhr Treff am Yachthafen

06.05.2020 1. Mittwochwettfahrt 18:00 Uhr ...von HYC und MSK. Start am Yachthafen.

13.05.2020 2. Mittwochwettfahrt 18:00 Uhr ...von HYC und MSK. Start am Yachthafen.

14.05.202 Uni-Vortrag: Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-) Probleme? 20:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Sönke Harm (Institut für angewandteFällt Physik), aus! Ratssaal Heikendorf, Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2 Euro für Schüler, Studierende, Azubis, für Mitglieder frei.

16.05.2020 Chorkonzert in der Heikendorfer Kirche 19:00 Uhr Chorkonzert »ChorgeReusche« - 50 Sänger aus mehreren Chören singen ein abwechslungsreiches Programm quer durch alle Musikrichtungen.

21.05.2020 Grillfest Altheikendorfer Gilde 11:00 Uhr ...auf dem Gildeplatz am Schulredder.

22.05.2020 bis 311. Gildefest in Altheikendorf 24.05.2020 ...auf dem Festplatz am Schulredder.

26.05.2020 Tagesfahrt nach Lübeck ... mit dem Sozialverband Heikendorf.

60 Service 27.05.2020 3. Mittwochwettfahrt 18:00 Uhr ...von HYC und MSK. Start am Yachthafen.

27.05.2020 Offenes Treffen: Aktionsforum für Nachhaltigkeit 19:00 Uhr Öffentliche Gruppensitzung im Leseraum des Heikendorfer Rathauses.

29.05.2020 Gildeversammlung in Möltenort 20:00 Uhr ...im Strandhotel Seeblick.

30.05.2020 50 Jahre Jugendfeuerwehr Heikendorf ...Festkommers im Haus der Sicherheit

Juni

03.06.2020 4. Mittwochwettfahrt 18:00 Uhr ...von HYC und MSK. Start am Yachthafen.

04.06.2020 DRK-Blutspendetermin 16:00 Uhr ...im Heikendorfer Heinrich-Heine-Gymnasium (Schulredder 7-9).

10.06.2020 5. Mittwochwettfahrt 18:00 Uhr ...von HYC und MSK. Start am Yachthafen.

12.06.2020 Schadstoffsammlung in Heikendorf 13:30 -15:00 Uhr ...auf dem Parkplatz am Schulredder.

16.06.2020 Spiele-Nachmittag in Heikendorf 14:00 Uhr ...beim Sozialverband, Sportheim Heikendorfer SV.

17.06.2020 6. Mittwochwettfahrt 18:00 Uhr ...von HYC und MSK. Start am Yachthafen.

21.06.2020 Regatta /Opti-Liga ...bei der Möltenorter Seglerkameradschaft.

27.06.2020 bis Gildefest in Möltenort 28.06.2020 ..auf der Promenade am Möltenorter Freistrand (Festwiese).

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist Sonntag der 10. Mai 2020

Anzeigen:

61 Service Baumstumpfbeseitigung arborE x

Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung der umliegenden Gartenfläche ab. Frästiefe 20 bzw. 35 cm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! 24222 Schwentinental · Tel./Fax 04 31-7 99 30 70

Martin Andersson [email protected] Fischerweg 2

24235 Stein 04343 / 60 30 544 0173 / 805 1119

Martins Fensterreinigung Heikendorf · Laboe · Probstei

Notfallbereitschaft

Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 0 43 42/41 42 oder im Internet unter: www.notdienstplan-ploen.de Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 0800 002 28 33 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

62 Service

Öffnungszeiten Gemeindevertretung (GV) der Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Gemeinde Heikendorf Mönkeberg und Schönkirchen Mo. 9 - 12 Uhr Bürgermeister und Vorsitzender der GV Di. 9 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Tade Peetz, Stückenberg 15, CDU Mi. 7:30 - 12 Uhr Do. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 9 - 12 Uhr CDU – Fraktion und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gerald Baden Jochen Kewitz Gemeindewerke Heikendorf GmbH Kathrin Güldenzoph Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Tel. 0431-24 87 00 Ina Schultheiß Mo.-Mi.8 - 12:30 Uhr, 14 - 15 Uhr Do. 8 - 12:30 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 8 - 12:30 Uhr Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Volkshochschule Heikendorf Olaf Bartels Schulredder, 24226 Heikendorf Frank Jakumeit Di. 9 - 12 Uhr Angela Kahrs Do. 14:30 - 17:30 Uhr Jonas Rose Tel. 0431-24 51 63 Nicola Specker, 1. Stellvertreterin des Bürger- Während der Schulferien keine Sprechstunde meisters/Fraktionsvorsitzende

Sprechzeiten des Kreises Plön Tel. 0 4522/7430 SPD-Fraktion 24306 Plön, Hamburger Straße 17/18 Jürgen Hoffmeister Zulassung Mo. - Do. 07.30-12.00 Uhr Alexander Orth, Fraktionsvorsitzender Fr. bis 11.30 Uhr Elke Wohlert, 2. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-17.00 Uhr meisters Do. nur für Händler 14.00-15.00 Uhr Bauamt Fr. 08.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr UWH-Fraktion Führerscheinstelle Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr 3. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-18.00 Uhr Regina Bothur, Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr. 08.00-12.00 Uhr meisters Di. 14.30-18.00 Uhr Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Gesundheitsamt Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr Bianca Thode Di. 14.30-18.00 Uhr Kreisbildstelle Di. + Do. 09.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr FDP-Fraktion Ausländerbeauftragter Di. 14.30-18.00 Uhr Dr. Bettina Bonde Gleichstellungs- Mo. 10.00-12.00 Uhr Gunnar Schulz, Fraktionsvorsitzender beauftragte Di. 14.30-18.00 Uhr Schulräte Di. 14.30-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr. 9.00-12.30 Uhr Kreistagsabgeordnete stellen des Kreises Plön Di. 14.30-18.00 Uhr Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Dr. Bettina Bonde, FDP Tel. 04522 - 747474 Gunnar Schulz, FDP Rainer Weigel, UWG Finanzamt Plön Dr. Karin Kaiser, Fraktionslos Fünf-Seen-Allee 1, 24306 Plön Tel. 04522-5060

63 Service Amt Schrevenborn

E-Mail: [email protected] Dörte Brillat 116 E-Mail: [email protected] Benjamin Broese-Talleur (0172-4081083) 680 DE-Mail: [email protected] Ordnungswesen www.heikendorf.de Sylvia Witt 04348/709-400 E-Mail der Mitarbeiter: Ralf Löhndorf -Ordnungs- u. Standesamt- 130 [email protected] Angela Kleefeld -Standesamt- 131 Hannelore Hank -Feuerwehr- 132 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 Telefon 04 31 / 24 09-0 Marion Moritz 121 Fax/Zentrale 600 Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 Fax/Vorzimmer 690 Sea Silbernagel -Einwohnermeldeamt- 123

Amtsdirektor II Amt für Finanzen Ulrich Hehenkamp 900 Ralph Withohn 200

Amtsvorsteher Finanzplanung / Abgaben Hans-Herbert Pohl 901/902 Torben Scharbow 216 Monika Howaldt 210 Leitungsassistenz/Sekretariat Marion Behl 212 Anja Kock 901 Daniel Christiansen 213 Alexandra von Elm 902 Diana Neick 215

Gleichstellungsbeauftragte Finanzbuchhaltung Stefanie Ulbrich 143 Rebecca Jonsson 220 Marcus Schlotfeldt 221 Stab 1 Öffentlichkeitsarbeit /Tourismus/ Pro- Susanne Mitransky 222 jektsteuerung Thorsten Rathjen 223 Christoph Kuhl 141 Kristin Reischke 140 Controlling / IT Niels Tönder 214 Büroleitender Beamter Hellen Losch 211 Thomas Kussin 100 Ole Hauptmann 230 Ralf Goertz 231 Stab 2 Bauliche Entwicklung /Organisation Maik Gensch 232 Anja Böttcher 321 Jens Hamann 322 III Amt für Hoch-/ Tiefbau und Johanna Fleige 320 Liegenschaften Andrea Hingst 325 Malte Hennings 300

I Haupt- und Ordnungsamt Liegenschaften Thomas Kussin 100 Selina Möß 310 Kyra Kühl 311 Personal /Organisation Corinna Groth 313 Martina Meyer 110 Hoch- und Tiefbau Inga Kühn 111 Jörn Reimers 330 Heike Goy -Infothek-- 113 Michael Spitz 331 Marion Siebelt-Preißler -Infothek- 113 Manfred Madroch 332 Veronika Engler 114 Amtsbetriebshof / Grünflächen Charis Meyer 115 Harald Rutz 350

64 Service Martina Steckel 351 Sozialwesen Maren Kraus -Friedhof- 312 Sandra Ninow 417 Holger Steen -Stützpunkt Heikendorf - 237 99 77 Stefanie Rönfeldt 411 Jens Lampert -Stützpunkt Schönkirchen- Vivien Thoß 412 0 43 48 91 39 83 Tobias Radeke 415 Hochbauprojekte Kirsten Kröger 418 Mirco Schablack 323 Nora Baltzer 324 Schule / Kultur Jessica Klinger 422 IV Sozialamt Inga Voß 421 Petra Bertig 410 Maike Schaarschmidt 413 Claudia Lamp 414 Daniela Stüben 416

Gemeinde Heikendorf

Bürgermeister Heikendorf Sozialstation Tade Peetz 910 Marion Marx, Leiterin 2398 8275 Ortsmarketing/Wirtschaftsförderung [email protected] Kathleen Weiß 911 Gemeindebücherei Heikendorf Beate Geier, Leiterin 61

Gemeindebüro Schönkirchen Gemeindebüro Mönkeberg

Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg www.gemeinde-schoenkirchen.de www.moenkeberg.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon 0 43 48 709-0 Telefon 0431 23972-0 Fax 640 Fax 650 Bürgermeisterin Bürgermeister Hildegard Mersmann 950 Gerd Radisch 940 Verwaltung Robert Sell 500 Verwaltung Diana Marcussen 506 Sylvia Witt 400 Daniel Herrmann 501 Sonja Tenning 401 Ute Martensen 502 Svenja Petersen 402 Christine Storm 503 Maren Scheffler 403 René Steinecke 505 Sven Sönnichsen 404 Amtsarchiv Brigitte Hatke-Beck 504

Polizei Heikendorf

Grasweg 2, 24226 Heikendorf

Telefon 04 31 5 60 13 20 Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, Fax 04 31 56 01 32 29 wählen Sie bitte den gebührenfreien E-Mail [email protected] Regeldienstzeit Mo.-Fr. 8 - 16 Uhr Polizeiruf 110

65 Service Feuer und Hilfeleistung 112 www.ff-heikendorf.de FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg 2 24 11 12 Gemeindewehrführer Ortswehrführer Jörg Taube 248 38 38 Jens Willrodt Stv. Ortswehrführer Karsten Wallath 380 30 00 24 29 78 FF Neuheikendorf Stv. Gemeindewehrführer Feuerwehrgerätehaus Roland Knoth 24 27 89 Silberturmer Weg 24 32 90 Ortswehrführer Oliver Greve 24 59 46 Stv. Ortswehrführer Roland Löptien 53 63 69 97

Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon 04522-764 61 01 (Terminvergabe) Montag - Freitag 8 – 12:30 Uhr Telefon 04522-764 61 00 (Leistungsstelle)

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Kaufm. Büro Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Matthias Schreiber -Leiter Kaufm. Dienste- 24870-27 Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung-24870-28 Telefon 2487-00 Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung-24870-29 Telefax 24870-70 Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement- 24870-30 E-Mail: [email protected] Sandra Stehr -Tarife/Kundenberatung- 24870-31 www.gwh.sh Techn. Büro Geschäftsführer Norbert Taubert -Stromversorgung- 24870-14 Tim Lüdemann 24870-21 Michael Ziesecke -Wasserversorgung- 24870-15 Hafenmeister Entstörungsdienst 243484 Sönke Wiesner, Strandweg 18 242838 [email protected]

Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr. 24 34 84 und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt.

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 0 43 48 20102-00 Außerhalb der Dienstzeit: 0 43 48 95 94 01 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch www.azv-schoenkirchen.de benachrichtigt.

66 Service Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Jens Willrodt Buchenrade 16, 24248 Mönkeberg Laboer Weg 62d, 24226 Heikendorf Telefon Büro 2580158 Telefon 242978 Fax 2580159 Fax 242973

Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf

Kirchenbüro Telefon 248 77-0 Fax 2 4877-19 Pastorin Andrea Schmidt 24 87 7-12 Öffnungszeiten: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24 87 7-11 Di., Fr. 10 - 12 Uhr Kindertagesstätte Upendo 99018178 Do. 15 - 17 Uhr Weltladen 24 87 7-26

Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 - 16 Uhr im Rathaus, Leseraum

Seniorenzentrum Haus Rehmgarten Stiftung Kieler Stadtkloster Langer Rehm 16 Einrichtungsleiterin Susanne Klemm Tel.: 0431-97 99 09 05

Abfallberatungsstelle Heikendorf Abfallberatung jeden 2. Donnerstag im Monat Telefon über Zentrale 0431 24 09-0 von 15 - 18 Uhr in der Gemeindebücherei

Rentenberatung IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Rentenin- Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus formation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vor- Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. handen). Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen Anmeldungen beim Versichertenberater, Herrn mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu- Wolfgang Firmenich, sind erforderlich unter er identifikationsnummer, Bankverbindung mit Tel. 0431 23944636

Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Neuheikendorfer Weg 10, 24226 Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises 0431 243515 Plön-Segeberg GmbH Di. von 9 -16 Uhr, Do. von 9 - 12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon 04522 743285; Mo.- Do. 8 -17 Uhr psychiatrischen Notfällen (z.B. Verwirrtheit, De- (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) pressionen, Alkohol u. Gewalt). Beratung für Betroffene und Angehörige bei

Postfiliale im Rewe Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:30 Uhr Am Schmiedeplatz, 24226 Heikendorf Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

Postfiliale im Edekamarkt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Tobringer, 24226 Heikendorf Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

67 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter werden, wann der Fördewanderweg zwischen der Telefonnr. 0 43 43 494 30 72 00 nachgefragt Heikendorf und Laboe gesperrt ist.

Tourist-Information Heikendorf Mail: [email protected] Strandweg 2, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Tel. 0431 679100 www.amt-schrevenborn.de/Urlaub & Freizeit

Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag 14 - 18 Uhr

Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Stellvertreter des Schiedsmannes Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen Am Grün 39, Mönkeberg Tel. 90 88 44 79 Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel. 258 04 42

Sozialverband Deutschland Ortsverband Heikendorf Sozialberatungszentrum 04342-2403 Herrn Jürgen Ploen 7 75 96 35 erreichbar von 09.00 – 15.00 Uhr und Herrn Klaus Sydow 0171-362 34 57, 24 36 69

Impressum Herausgeber Anzeigenverwaltung, Layout & Druck: Gemeinde Heikendorf Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Der Bürgermeister, Alexandra Pisanelli Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Am Herrkamp 14d für das Bekanntmachungsblatt 24226 Heikendorf Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor Tel. 0431 640000 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Fax 0431 6400064 Redaktion E-Mail: [email protected] Christoph Kuhl, Alexandra von Elm Website: www.kaniess-druck.de

Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters.

68 Service Vereine und Organisationen Freundes- und Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte Aktionsforum für Nachhaltigkeit Harald Gabbe, Vorsitzender 242809 Ansprechpartnerin Jutta Briel 24954 Gemeindewerke Heikendorf GmbH 24870-0 Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" Werkleiter: Tim Lüdemann 24870-21 von 1962 e.V Gilden: Jürgen Bratumil, Vorsitzender 0173 6117469 · Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- Ältermann Heino Witt, Vorsitzender 242408 Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende 241279 · Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender 241466 Kontakt: Helga Palm 242270 · Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.V. Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender 241751 Hans Paulsen, Vorsitzender 243199 Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Golf-Club Kitzeberg e.V. Horte Heikendorf, Ralf Lantzsch 242268 Sekretariat 232324 DGB Heikendorf Heikendorfer Jörg Gay, Vorsitzender 2398422 Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.V. Deutsches Rotes Kreuz Bernd Steffen, 1. Vorsitzender 2378590 -Ortsverein Schrevenborn e.V.- Heikendorfer Jugend Jürgen Hoffmeister, 1. Vorsitzender 243676 Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg 41, 1. Vors. Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer Heikendorfer Singkreis Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Hannelore Wiese, 1. Vorsitzende 243327 Angela Wöhlk, Vorstand 242370 Heikendörper Speeldeel (VHS) Euro-Musiktage Heikendorf e.V. Spielleiter: Marc Wiens 0170 2159661 2379489 André Voß, 1. Vorsitzender 0176 75380997 De Brummelbuttjes Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf 24877-0 Musikalischer Leiter: Horst Weber 245779 Kerstin Grams (Büro) Heikendorfer Sportverein von 1924 242843 Pastorat 1: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24877-11 Gerhard Will, Vorsitzender 242843 Pastorat 2: Pastorin Andrea Schmidt 24877-12 montags 18 - 19 Uhr 242843 Ev. Freikirchliche Gemeinde Heikendorf Heikendorfer Tennisclub e.V. von 1965 241821 Siegmar Assmann, Pastor 53037916 Phillip Dieckmann, Vorsitzender 04340 400659 FördeFördern e.V. Nicola Specker, Jugendwartin Michael Henry, Vorsitzender 0171 8306534 Moritz Zietz, Sportwart 64731379 Fördekurier 04343 496090 Heikendorfer Yachtclub e.V. Förderverein der Grund- und Feuerschiff Möltenort, Heikendorf Gemeinschaftsschule Heikendorf Rainer Bechem, 1. Vorsitzender 0157 56512467 Fabian Lamp, 1. Vorsitzender 39475436 Ulrike Herrmann, stellv. Vorsitzende 0151 50404498 Förderverein der Jugendfeuerwehr Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." Heikendorf e.V. Petra Bleicken, Vorsitzende 24953 Vorsitzender, Jan Benk 53640366 Kath. Kirchengemeinden Ostufer Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden 70979-0 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Pastor Winfried Krzyzanowski 0151 70846691 Mühlenweg 15 241177 Kath. Kirchengemeinde Stella Maris Trägerverein „Erlebniszentrum Fischerwelt Norbert Rockstein 04348 9197817 Möltenort“ Suzanne Nissen 241410 Jochen Kewitz, 1. Vorsitzender 2378155 Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.V. Kindergärten Gerhard Schöler, 1. Vorsitzender 241605 · Fördekindergarten, Hafenstraße Freitag Club (Stammtisch) Renate Leschner, Leiterin 243343 Jochen Kewitz, Vorsitzender 2378155 · Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten Tourist Information Heikendorf Stückenberg, Lone Broeng, Leiterin 2379634 (Kiel-Marketing e.V.) · Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Strandweg 2 67 910-30 Heiko Nitsche, Leiter 99018178

69 Service

· Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.V. Upendo e.V. Peter Lindenberg, Vorsitzender 0431 7990999 Alexander Waap Schiedsmann · Probsteier Kinderhaus e.V. Elterninitiative Wolfgang Voßhall 90884479 Anika Johannsen-Stade, Leiterin 243770 Joachim Siemonsen, Vertreter 2580442 · Probsteier Kinderhaus e.V. Träger- und Schützenverein Marianne Förderverein, Svjetlana Burmeister, 1. Vors. 243770 Dr. Michael Klewitz, Vorsitzender 8999339 · Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.V. Schulen André Draack, Leitung 0151-54882258 · Grund- und Gemeinschaftsschule Kinder- und Jugendbeirat Heikendorf Heikendorf 596737-0 Matti Windeler, 1. Vors. 6631723 o. 0160 93145620 Rektorin: Brigitte Peschties Kleingärtnerverein Heikendorf e.V. Fax 596737-50 Uwe Mollau, Vorsitzender 241905 · Offene Ganztagsschule Heikendorf 260939-30 Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde 248093 „Nest“ in der OGTS 260939-31 Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung · Heinrich-Heine-Schule 248710 Tade Peetz, Vorstandsvorsitzender Gymnasium des Kreises Plön Marine-Munitionsdepot 04343 494307200 Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Mehr Demokratie e.V. Heikendorf Seniorenbeirat Kontakt: Jörg Gay 2398422 Ingrid Schlenz 242681 Modelleisenbahn Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Dieter Sand 242888 Reinhard Lange, Vorsitzender 245751 Wolfgang Sander 242173 Show-Brassband Heikendorf Möltenorter Fischereiverein Inken Schubert, Vorsitzende 6473539 Björn Fischer 243673 Sozialverband Deutschland, Ortsverband Möltenorter Seglerkameradschaft 241674 Heikendorf Prof. Dr. Jens Meincke, Vorsitzender 242083 Klaus Sydow, Vorsitzender 243669 Ortsbauernverband Sterbekasse Heikendorf Dörte Göttsch 241969 Hans-Peter Bauer, Vorsitzender 243149 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Stiftung U-Boot-Ehrenmal Hauke Krützfeldt, Vorsitzender 241720 Heinz Potrafki, Vorsitzender 242980 Ortsmarketingbeirat U-Boot-Kameradschaft Kiel e.V. Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr. 6 248720 Rupert Bischoff, Vorsitzender 04329 364 Ortsverbände der politischen Parteien Heinz Thois 04351 751066 · CDU-Ortsverband Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende 245915 -Sektion Heikendorf- · SPD-Ortsverein Dr. Georg Martin, Sektionsleiter 0171 3108846 Jürgen Hoffmeister, Vorsitzender 243676 Verein der Kunstfreunde und Förderer des 231155 · Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.V. (UWH) Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender Marc Philipp, Vorsitzender 98377145 Verein Freunde und Förderer · Bündnis 90 – DIE GRÜNEN – Ortsverband des Feuerschiffs Nr. 15 Olaf Bartels, Vorsitzender 245756 Dr. Wilhelm Poser, 1. Vorsitzender 0171 7927362 · FDP-Ortsverband Heikendorf Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Gunnar Schulz, Vorsitzender 5368832 Arbeitsgruppe Heikendorf Nicole Seelemann-Wandtke, Vorsitzende 01715665499 Patenschaft Groß-Lenkenau Volkshochschule Heikendorf e.V. 245163 Kirchspiel Kirchspielvertr. Gerda Fritz 038461 2695 Leiter Dr. Karsten Wendt Polizei Heikendorf, Jens Hamann, PHK 5601320 Geschäftsführung Karin Hoppe PRO-Künstlermuseum VEFPU Verein zur Entwicklung Fließgewässer in Gisela Marquort, Vorsitzende 232790 Probstei und Umgebung Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Lars Wode, Vorsitzender 0176 99731915 Heikendorf Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter Karin Böge, Vorsitzende 04343 1415 www.heikendorf.de in der Rubrik Leben & Wohnen.

70 VLFKHUVFKQHOO]XYHUOlVVLJVHLW ,QK16]XSU\F]\QVNL .DQDOUHLQLJXQJ&RQWDLQHUGLHQVW ( (= ,&+ 7 ( 5RKUUHLQLJXQJ h 1 * 5$/ 5RKUYHUVWRSIXQJHQ

%DG:&.FKH .$1$/%8 .DQDOLQVSHNWLRQ ,5' 'LFKWKHLWVSUIXQJ,KUHU *UXQGVWFNVHQWZlVVHUXQJ 6WXQGHQ1RWGLHQVW

  /LVH0HLWQHU6WUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO5DLVGRUI Wir sind auch jetzt telefonisch zu unseren Ö昀nungszeiten für Sie da: 0431 248700!

Wir helfen der Energie- wende auf die Sprünge – mit unserem Sondertarif * Natur Mobil für die E-Ladestation zuhause. Für unser Klima – jetzt noch günstiger: GP 5,90€/Monat** AP NT 22,99 Ct/kWh** AP HT 33,11 Ct/kWh** * Für diesen Tarif ist ein separater Zählerplatz für eine moderne Messeinrichtung (mME) erforderlich. Zählersetzung und Zeitschaltuhr erfolgt bei vor- handenem Zählerplatz. ** GP (Grundpreis). AP (Arbeitspreis). NT (Niederta- rif von 20.00 bis 16.00 Uhr). HT (Hochtarif von 16.00 bis 20.00 Uhr). Alle Preise inkl. MwSt.

100% erneuerbare Energie Klimaneutral NEWS UND INFOS AUF Tanken Sie doch, GWH.SH wo Sie wollen! Menneke · Foto: © goldbutt.de

Wir denken mit. Und besonders an unser aller Zukun昀 – daher gibt es jetzt einen speziellen Stromtarif für Ihre E-Ladestation zuhause. Perfekt zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse als E-Mobil-Fahrer. Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen, zukun昀sweisenden Stromversorgung. Denn bereits seit 2014 ver- sorgen wir unsere Kunden ausschließlich mit Ökostrom aus skandinavischen Wasserkra昀- werken! Als Ihr regionaler Versorger vor Ort übernehmen wir Verantwortung – für unsere Umwelt und die nachfolgenden Generationen. Machen Sie mit.

Kompetent. Persönlich. Regional. So klingt Service.

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1 · 24226 Heikendorf · Tel. 0431 248700 · [email protected] Ö昀nungszeiten Mo – Mi: 08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr Do: 08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Fr: 08.00 – 12.30 Uhr

www.gwh.sh