Gaststättenführer Genuss im Dachauer Land

Inhaltsverzeichnis

Legende. Seite 2

Grüß Gott. Seite 3

Bergkirchen. Seite 4

Dachau. Seite 12

Erdweg. Seite 24

Hilgertshausen-Tandern . Seite 26

Karlsfeld. Seite 30

Markt Altomünster . Seite 32

Markt Indersdorf. Seite 38

Odelzhausen. Seite 44

Petershausen . Seite 46

Pfaffenhofen a. d. Glonn . Seite 48

Röhrmoos . Seite 50

Schwabhausen. Seite 52

Sulzemoos. Seite 56

Weichs...... Seite 60

Mobilität und Anreise . Seite 62

Gut zu wissen. Seite 63

Impressum . Seite 64 Gegebenheiten vor Ort

Behinderten­ Biergarten gerecht

Für Familien Für Radfahrer geeignet geeignet

Internet Liegt an Radweg

Liegt an Parkmöglichkeit Wanderweg

Spielplatz Terrasse

Übernachtungs- Tiere erlaubt möglichkeit

Vegan Vegetarisch

Veranstaltungs- räume

2 Grüß Gott, was macht einen Landkreis zu dem, was er ist? Die liebliche Landschaft, die unterschiedlichen ­Sehenswürdigkeiten, vor allem aber die ganz ­besonderen Menschen und die Plätze, an denen sie sich treffen. Im Landkreis Dachau sind das in beinahe jedem Ort die Wirtshäuser, Cafés und Biergärten. Sie alle verbindet der Anspruch, ihre Besucher ­bestmöglich zu umsorgen – egal, ob mit dem Krenschnitzel, der frischen Weißwurst oder der Cassis-­Trüffel-Torte. Denn alle Gastgeber zeichnet ihre Verschiedenartigkeit aus: mal ist die Küche ­bayerisch-traditionell, mal exotisch, dort reicht die Aussicht bis zu den Alpen, hier bis ins Blätter- dach der Kastanien über einem reich gedeckten ­Biergartentisch. Diese ganze Vielfalt macht aus dem Dachauer Land eine Genusslandschaft, die es zu entdecken lohnt!

3 Bergkirchen

(1) Gasthaus Ambrosia In der griechischen Mythologie gilt Ambrosia als Speise der Götter – in Bergkirchen-Feldgeding soll es den Besucherinnen und Besuchern des ­Gasthauses jeden Tag so gut schmecken, als sei der Olymp nicht fern. Denn, wer weiß, vielleicht würde selbst die Götterwelt bei gutbürgerlichen Gerichten wie dem „Schweinsbraten mit zweierlei Knödel“ oder dem „Hirschgulasch“ schwach? Die preiswerten Speisen (alle auch zum Mitneh- men) schmecken in der mit viel Holz renovierten Gaststube, im modernen Nebenzimmer oder ­unter den Kastanienbäumen im Biergarten – in kleiner Runde oder großer Festgesellschaft.

Gegebenheiten vor Ort

4 Bergkirchen

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthaus Ambrosia Bgm.-Gradl-Straße 2 – 85232 Bergkirchen-Feldgeding Telefon 0 81 31 / 279 45 94 [email protected] www.ambrosia-gasthaus.de Mo bis Do 11 bis 15 Uhr Fr und So 11 bis 21 Uhr Sa 11 bis 15 Uhr (ab 15 Uhr kann das Gasthaus für Feiern reserviert werden) Für besondere Anlässe nach Absprache

5 Bergkirchen

(2) Gasthaus Pfeil Gut, dass Anton Pfeil sen. anno 1953 die Schank­ genehmigung erhalten hat – sonst würde das Gasthaus in Bergkirchens Sonnenstraße und allen Gästen von nah und fern fehlen. Aus dem kleinen Flaschenbierhandel hat sich seither eine beliebte Gastronomie entwickelt, innen mit ­hellen Plätzen im Wirtsraum oder dem großen Wintergarten, draußen im schattigen Biergarten. Für Kinder gibt es Wippe, Schaukel und Rutsche. Im Familienbetrieb kommt bayerische Küche auf den Tisch, am Nachmittag schmecken haus- gemachte Kuchen und Torten. Schlichte Gäste- zimmer bieten Übernachtungsmöglichkeiten.

Gegebenheiten vor Ort

6 Bergkirchen

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthaus Pfeil Sonnenstraße 6 – 85232 Bergkirchen Telefon 0 81 31 / 788 27 www.gasthaus-pfeil.de Sa 10 bis 17 Uhr ansonsten 10 bis 22 Uhr Mi Ruhetag

7 Bergkirchen

(3) Hotel Gasthof Groß Der Name ist Programm, denn groß ist beim „Groß“ so ziemlich alles: Gaststube und Festsaal, Biergarten und Hotelzimmer, die Speisekarte und Getränkeauswahl. Bereits in der vierten Genera­ tion führt die Familie das Drei-Sterne-Haus mitten in Bergkirchen und zieht viele Urlauber an. Aber es geht auch kuschelig im Gasthof Groß: Die Zir- belstube und neuerdings die Almhüttte sorgen für viel Gemütlichkeit. Ob Mittagsgerichte oder das Sonntagsspecial, ­Tagesmenü oder die Standardkarte: Täglich ­geöffnet und durchgehend warm setzt die Küche auf Naturprodukte und Regionalität.

Gegebenheiten vor Ort

8 Bergkirchen

Kontakt und Öffnungszeiten Hotel Gasthof Groß Mühlstraße 2 – 85232 Bergkirchen Telefon 0 81 31 / 272 090 [email protected] www.hotel-gasthof-gross.de täglich 11 bis 22 Uhr durchgehend warme Küche

9 Bergkirchen

(4) Wirtshaus Oberbachern Bayern aus dem Bilderbuch – von der Kirche sind es nur drei Schritte bis zur Wirtschaft und anders- herum gilt das genauso. Das freut die Einhei­ mischen wie die Gäste im Wirtshaus Oberbachern, die einen Blick ins Barockkirchlein werfen und sich dann unter den Kastanien im Biergarten, auf der Terrasse oder in der frisch restaurierten ­Gaststube niederlassen. Dort gibt es Brotzeit- und Wirtshausklassiker, aber auch raffinierte ­Varianten wie die „Rote Beete Knödl“ oder das „Krenschnitzel“. Geradlinig wie das Wirtshaus präsentieren sich auch die Gästezimmer für bis zu fünf Personen.

Gegebenheiten vor Ort

10 Bergkirchen

Kontakt und Öffnungszeiten Wirtshaus Oberbachern Dorfstraße 53 – 85232 Bergkirchen-Oberbachern Telefon 0 81 31 / 333 191 [email protected] www.wirtshaus-oberbachern.de täglich 11 bis 23 Uhr Oktober – April Di Ruhetag durchgehend warme Küche bis 21 Uhr

11 Dachau

(5) Altstadthotel Zieglerbräu Das familiär geführte Traditionshaus steht seit ­jeher für bayerische Gemütlichkeit und Gast- freundschaft – das historische Gebäude blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Bis heute zieht einen der Charme des Hauses schnell in ­seinen Bann. Von seiner exponierten Lage im ­Herzen der Dachauer Altstadt reicht die Sicht über ganz Dachau bis zu den Alpen. Das Wirtshaus bietet bayerische und internatio­ nale Küche, mehrere Räumlichkeiten für Tagungen und Familienfeiern (bis 140 Personen), Fernblick- terrasse und Wirtsgarten. Eine Institution zum Volksfest im August ist das beliebte Ziegler-Zelt.

Gegebenheiten vor Ort

12 Dachau

Kontakt und Öffnungszeiten Altstadthotel Zieglerbräu Konrad-Adenauer-Straße 8 – 85221 Dachau Telefon 0 81 31 / 454 396 [email protected] www.zieglerbraeu.com täglich 10 bis 23 Uhr durchgehend warme Küche

13 Dachau

(6) Hotel Tafernwirtschaft Fischer Nicht zu verfehlen mit ihrem leuchtend orange- nen Anstrich steht die Tafernwirtschaft direkt ­gegenüber des Dachauer Bahnhofs – das trifft sich gut für alle, die hungrig von der Reise kommen. Sie probieren an blanken Holztischen Deftiges aus der bayerischen Küche, etwa aus der ­„Schmankerl Etagère“, die übereinander Haxn, ­Ente, Kraut und Knödel präsentiert. Noch mehr Fleisch hält die Steakkarte bereit, leichtere Kost bieten Salat- und Brotzeitkarte – täglich bis 23 Uhr. Über den rustikalen Gasträumen liegt der Hotelbereich mit 14 Einzel-, zwölf Doppel- und einem­ Familienzimmer.

Gegebenheiten vor Ort

14 Dachau

Kontakt und Öffnungszeiten Hotel Tafernwirtschaft Fischer Bahnhofstraße 4 – 85221 Dachau Telefon 0 81 31 / 612 200 [email protected] www.hotelfischer-dachau.de Mo bis Fr 6.30 bis 1 Uhr Sa, So und Feiertage 7.30 bis 1 Uhr warme Küche 11.30 bis 23 Uhr

15 Dachau

(7) Kochwirt Rathaus, Kirche und Kochwirt stehen in schönster Einigkeit auf dem Altstadtberg und stellen schon seit über 200 Jahren sicher, dass Körper, Geist und Seele zu ihrem Recht kommen. 2015 vom Pächter und gelernten Schreiner Matthias Schilcher in ­Eigenregie renoviert, knüpft der Kochwirt heute wieder an alte Traditionen an – das gilt für die ­urige Geselligkeit beim „Ratschn, Karteln und Zamhockn“ wie für die tatsächlich hausgemachte Qualität der Speisen. Zu den Klassikern auf der Karte zählen der ofenfrische Schweinsbraten, ­verschiedene Brotzeiten, aber auch Spinatspätzle mit Käse oder weitere vegetarische Gerichte.

Gegebenheiten vor Ort

16 Dachau

Kontakt und Öffnungszeiten Kochwirt Augsburger Straße 7 – 85221 Dachau Telefon 0 81 31 / 299 077 www.beimkochwirt.de täglich ab 17 Uhr Di Ruhetag Sonderöffnungszeiten an Feiertagen

17 Dachau

(8) Schloss Dachau Restaurant | Café Es fällt schwer sich auszumalen, wie das Wittels- bacher Schloss einst in voller Größe ausgesehen haben mag – wo doch der verbliebene Flügel ­Altstadt und Schlossberg schon so prächtig krönt. Im Erdgeschoss haben Restaurant und Café 2016 neu eröffnet. Die ambitionierte Küche serviert ­Speisen mit regionalem und saisonalem Charak- ter; die hauseigene Konditorei steuert ­frische ­Kuchen und Torten bei. Die herrliche Aussicht auf ­München und bis zu den Alpen gibt es gratis dazu. Das Restaurant bietet 70 bequeme Plätze, auf der Terrasse am Hofgarten stehen 120 Sitzgelegen- heiten bereit.

Gegebenheiten vor Ort

18 Dachau

Kontakt und Öffnungszeiten Schloss Dachau Restaurant | Café Schloßstraße 2 – 85221 Dachau Telefon 0 81 31 / 260 78 18 [email protected] www.schlossdachau.com Mi bis Fr von 14 bis 22 Uhr Sa von 12 bis 22 Uhr So von 12 bis 20 Uhr Mo und Di Ruhetag

19 Dachau

(9) Thai-Restaurant Sukhothai Asien-Kenner wissen Bescheid: Sukhothai ist der Name einer Stadt und Provinz im Norden Thai- lands. Und Authentizität heißt auch das Konzept im gleichnamigen Restaurant: Wirtin Suwan und ihr Bruder Daa kochen ausschließlich nach Origi- nalrezepten ihrer Heimat. Alle Gerichte, vom Dip bis zur süß-sauren Soße, entstehen selbstgemacht aus frischen Zutaten. Nur in einer Hinsicht betritt das Dachauer Sukhothai Neuland: Es serviert ­seine Speisen auch im Biergarten, direkt am Floriansbrunnen.­ Der Blick ins Internet lohnt: Hier stehen die aktuellen­ „Wochenend-Spezial“-Angebote.

Gegebenheiten vor Ort

20 Dachau

Kontakt und Öffnungszeiten Thai-Restaurant Sukhothai Wieningerstraße 6 – 85221 Dachau Telefon 0 81 31 / 275 85 81 www.restaurantsukhothai.de Di bis Fr und So 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23 Uhr Sa 17 bis 23 Uhr Mo Ruhetag

21 Dachau

(10) Weinraum Wahre Größe ist keine Frage der Quadratmeter – der Weinraum begeistert als Culinarium sowie als Vinothek. Das liegt einerseits an den feinen ­Gerichten, bei denen nicht an Trüffeln oder Steinpilzen gespart wird, andererseits an der umfangreichen Wein- auswahl. Die kommt aus Italien oder Österreich und wird passend zum Menü ausgewählt. Ob weiß, rot oder prickelnd – zum Essen oder für zu Hause: Die hier verköstigten Weine, ­Destillate, Essig- und Ölvarianten stehen auch zum Verkauf.

Gegebenheiten vor Ort

22 Dachau

Kontakt und Öffnungszeiten Weinraum Klosterstraße 1a – 85221 Dachau Telefon 0 81 31 / 318 38 74 [email protected] www.weinraum-dachau.de Di bis Fr 12 bis 14.30 Uhr und 18 bis 23 Uhr Sa 18 bis 23 Uhr So und Mo Ruhetag

23

(11) Wirtshaus am Erdweg Wer länger nicht durch Erdweg gefahren ist, wird sich die Augen reiben: Mit großer ehrenamt- licher Unterstützung ist es nach vier Jahren Res- taurierung das erste Haus am Platz geworden. Das denkmalgeschützte Wirtshaus am Erdweg, ­geführt von Karin und Hubert Ekl, hat sich seit ­seiner Eröffnung zum neuen Mittelpunkt im Ort entwickelt. Das gilt für Kulturveranstaltungen und Feiern genauso wie fürs Speisen in der Gast- stube oder im sonnigen Biergarten. Der wohl schönste Raum im Wirtshaus findet sich ganz oben unterm Sichtdachstuhl: Der Tafernsaal ist Kabarettbühne und Tagungsraum.

Gegebenheiten vor Ort

24 Erdweg

Kontakt und Öffnungszeiten Wirtshaus am Erdweg Hauptstraße 14 – 85253 Erdweg Telefon 0 81 38 / 668 42 42 [email protected] www.wirtshaus-am-erdweg.de Di bis So 11.30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr Mo Ruhetag, ausgenommen Feiertage

25 Hilgertshausen-Tandern

(12) Gast- und Tafernwirtschaft ­Niederdorf Das Prinzip der Tafernwirtschaft ist herrlich ein- fach: Wo sich die Kinder wohlfühlen, gehen auch die Eltern gern hin. Sie sitzen im Biergarten unter hohen Bäumen und haben den Nachwuchs im Blick, der sich auf dem großen Spielgelände aus- tobt. Doch die bayerischen Wirtshausklassiker schmecken genauso gut in jeder anderen Fami­ lienkonstellation und natürlich auch im Winter. Dann haben Gaststube und Kaminstüberl geöff- net. Die Wirtschaft im winzigen Niederdorf ist ein beliebtes Radlerziel: Neuerdings gibt es hier eine Aufladestation für E-Bikes.

Gegebenheiten vor Ort

26 Hilgertshausen-Tandern

Kontakt und Öffnungszeiten Gast- und Tafernwirtschaft Niederdorf Niederdorf 16 – 86567 Hilgertshausen-Niederdorf Telefon 0 82 50 / 211 [email protected] www.tafernwirtschaft.de ganztags geöffnet Di und Mi Ruhetag

27 Hilgertshausen-Tandern

(13) Gasthaus Schloss Tandern Dass Tandern ein Hofmarkschloss hat, wissen ­viele. Dass 2015, nicht weit davon entfernt, ein ­traditionsreiches Gasthaus seinen Betrieb wieder aufgenommen hat, könnte selteneren Gästen aus dem Dachauer Land bisher entgangen sein. Wirt Armin Kriening bietet neben der bayerischen Küche auch internationale Spezialitäten an. Im Sommer lockt der idyllische Biergarten im Innen- hof mit Freisitz. Zweimal im Monat gibt es neben den Klassikern auch eine saisonale Speisekarte. Außerdem wird täglich eine andere Mottokarte angeboten. Das Internet verrät Näheres über das Tagesmotto.

Gegebenheiten vor Ort

28 Hilgertshausen-Tandern

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthaus Schloss Tandern Josef-Kreitmeir-Straße 1 – 86567 Hilgertshausen-Tandern Telefon 0 82 50 / 928 40 46 [email protected] www.gasthaus-schloss-tandern.de Mi bis Sa 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23.30 Uhr So 11.30 bis 23.30 Uhr Mo und Di Ruhetag

29 Karlsfeld

(14) Restaurant Namaskar Little India in Karlsfeld – auch wenn statt des ­Indischen Ozeans nur der Karlsfelder See um zwei Ecken liegt, bereichert das Namaskar die ­regionale Geschmackslandschaft um original in- dische Rezepte. Es gibt Tandoori-Gerichte in vielen Variationen, Chicken, Ente und Beef, mal scharf, mal mild, etwa in Mango-Safran-Cashew- oder Nusssauce. Vegetarier haben viel Auswahl – und unter dem Namen Thali kommen bis zu sechs Kostproben verschiedener Speisen auf einer Platte. Alle Gerichte der Speisekarte gibt es auch zum Mitnehmen. Im Internet steht die Übersicht samt Bestellformular.

Gegebenheiten vor Ort

30 Karlsfeld

Kontakt und Öffnungszeiten Restaurant Namaskar Münchner Straße 193 – 85757 Karlsfeld Telefon 0 81 37 / 277 64 61 www.namaskar-indisches-restaurant.de Mo bis Fr, So 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr Sa 17.30 bis 23 Uhr

31 Markt Altomünster

(15) Gasthof & Hotel ­Kapplerbräu Der Kapplerbräu gehört zu Altomünster wie die Barockkirche und das gute Bier – und das kommt direkt aus der eigenen Brauerei. Seit über 450 Jah- ren ist die Braustätte belegt, seit dem Jahr 1671 ­unter dem Namen Kapplerbräu. Heute führt die Familie Wiedemann Wirtshaus und Hotelbetrieb in der dritten und vierten Generation. Sie bietet im fein restaurierten Gasthof sowie im lauschigen Biergarten traditionelle und modern interpretier- te bayerische Küche an. Export Hell ist der Verkaufsschlager im „Kappler“: 2012 erhielt es die Auszeichnung in Gold beim Wettbewerb European Beer Star.

Gegebenheiten vor Ort

32 Markt Altomünster

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthof & Hotel Kapplerbräu Nerbstraße 8 – 85250 Markt Altomünster Telefon 0 82 54 / 777 [email protected] | www.kapplerbraeu.de Mo und Mi bis Fr 17 bis 24 Uhr, Küche von 17.30 bis 21 Uhr Di, Sa 10 bis 24 Uhr, Küche von 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 21 Uhr So Ruhetag Feiertags 10 bis 16 Uhr

33 Markt Altomünster

(16) Mair’s Backstube Wer sich durch das ganze Sortiment von Georg Mair probieren mag, müsste an jedem Tag der Woche in der Herzog-Georg-Straße 6 vorbei­ kommen – um das Dinkel-Malzkornbrot oder das Quinoabrot, das Birgitten- oder das Kartoffel­ kürbisbrot zu testen. 20 Brotsorten kommen aus dem altdeutschen Steinbackofen, aber natürlich hat der Bäckermeister auch Semmeln, Brezen, Torten und Kuchen im Repertoire. Die schmecken im modernen Café oder dem kleinen Innenhof. Eine Gelegenheit, die persönliche Lieblingsback- ware zu entdecken, bieten sonntags die regel­ mäßig stattfindenden Frühstücksbuffets.

Gegebenheiten vor Ort

34 Markt Altomünster

Kontakt und Öffnungszeiten Mair’s Backstube Herzog-Georg-Straße 6 – 85250 Markt Altomünster Telefon 0 82 54 / 82 29 [email protected] | www.mairsbackstube.de Mo 6 bis 13 Uhr Di bis Fr 6 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Sa 6 bis 16 Uhr So 7 bis 17 Uhr Feiertags geschlossen

35 Markt Altomünster

(17) Weilachmühle Ist das hier traumschöne Filmkulisse oder doch Wirklichkeit? In der Weilachmühle nicht leicht auszumachen, so malerisch liegen Gasthaus, Biergarten und Stadl mitten in Thalhausen. Fast 30 Jahre lang führte Berti Well die Weilachmühle auch als Kleinkunstbühne – an diese Tradition knüpft die neue Besitzerfamilie Tesch achtsam an. Um die Gastronomie kümmert sich Martin Wastl. Aichachs früherer Tavernwirt ist unter Gourmets bekannt – er hat sich bis in den Miche- lin-Guide gekocht. Sie sind weiß, weich und liebenswert: Die Alpakas der Teschs begleiten auf Wunsch zum Spaziergang.

Gegebenheiten vor Ort

36 Markt Altomünster

Kontakt und Öffnungszeiten Weilachmühle Am Mühlberg 5 – 85250 Altomünster-Thalhausen Telefon 0 82 54 / 17 11 www.weilachmuehle.de Biergarten von Mai bis September: Mo bis Mi 17 bis 22 Uhr So 11 bis 21 Uhr Für Hochzeiten und andere Anlässe nach Absprache

37

(18) Bauernhof-Café Bumbaurhof Ganz gleich, wann es einen nach Ried bei Markt Indersdorf zum Bumbaurhof führt: Die Versor- gung mit Hausgemachtem ist sichergestellt. Ob beim Frühstücksbuffet am Wochenende, über Mittag auf eine Kleinigkeit oder zur Kaffeetafel im Bauernhof-Café. Während sich die Großen ein Stück Eierlikörtorte oder die Himbeerschnitte schmecken lassen, zieht es die Kleinen zum Strei- chelgehege. Und wenn die Zeit drängt, bietet der Hofladen Bumbaurhof-Produkte zum Mitneh- men. Regelmäßig finden Candlelight-Dinner mit Sieben-Gänge-Menü und Spanferkelessen statt, im Internet stehen die Termine.

Gegebenheiten vor Ort

38 Markt Indersdorf

Kontakt und Öffnungszeiten Bauernhof-Café Bumbaurhof Ried 11 – 85229 Markt Indersdorf-Ried Telefon 0 81 36 / 54 25 [email protected] www.bumbaurhof.de Di bis So 9.30 bis 18 Uhr Mo Ruhetag

39 Markt Indersdorf

(19) Hof Rosenrot Fünf Freundinnen machen gemeinsame Sache und heraus kommt ein Künstlerinnenhof, in dem man auch Kaffee und hausgemachten Kuchen ­genießen kann. Oder aber ein Hofcafé, das zum Schwelgen in Farben und Formen einlädt. Bilder, Kleider, Stoffe, Perlenschmuck und anderes krea­ tives Kunsthandwerk steht im Hofladen zum Kauf, Kurse und Workshops laden zum Mitmachen ein. Doch auch für die gemütliche Pause ist Platz – an liebevoll gedeckten Tischen im Garten oder im Haus. Seinem Namen alle Ehre macht Hof ­Rosenrot immer zur Rosenblüte im Juni/Juli – dann finden Rosenausstellungen statt.

Gegebenheiten vor Ort

40 Markt Indersdorf

Kontakt und Öffnungszeiten Hof Rosenrot Weyhern 4 – 85229 Markt Indersdorf-Weyhern Telefon 0 81 36 / 937 763 [email protected] www.hof-rosenrot.de Di und Mi 11 bis 17 Uhr Fr 12 bis 18 Uhr Sa 11 bis 17 Uhr

41 Markt Indersdorf

(20) Hohenester Gasthaus & Hotel Die Mühle klappert zwar längst nicht mehr, doch die Glonn plätschert bis heute so idyllisch am Gasthaus vorbei, wie es der „Blaue Reiter“-Maler Franz Marc 1904 festgehalten hat. Vielleicht ließ er sich damals schon in den holzgetäfelten Gasträumen die Milzwurst mit Bratkartoffeln oder die Käsespätzle mit Salat schmecken, die die Familie Loderer heute noch auf der Karte stehen hat. Die komplett umgebaute Getreidemühle dient inzwischen als Gästehaus, ihr Charme ­besteht bis heute. Stüberl, Großer Saal und Jäger- stube – „beim Hohenester“ funktionieren Feiern jeder Größenordnung.

Gegebenheiten vor Ort

42 Markt Indersdorf

Kontakt und Öffnungszeiten Hohenester Gasthaus & Hotel Mühlberg 4 – 85229 Markt Indersdorf-Glonn Telefon 0 81 36 / 999 99 [email protected] www.gasthaus-hohenester.de täglich ab 16 Uhr warme Küche ab 18 Uhr Do Weißwurstessen 9 bis 13 Uhr Di Ruhetag

43

(21) Schlossgut Odelzhausen Die Silhouette ist unverkennbar: Eingerahmt von Bäumen steht das Schlossgut auf einer Anhöhe, ein Anblick, der manchen Autofahrer auf der ­nahen A8 zur Einkehr bewegt. Ab dem Jahr 1247 erhob sich hier ein Schloss, ­heute sind Brauerei, Hotel und die atmosphä­ rische Gaststube in den verbliebenen Neben­ gebäuden untergebracht. Familie Eser sorgt beinahe autark für die Versor- gung ihrer Gäste und tischt Forellen aus nahen Teichen, Wild aus der eigenen Jagd, Backwaren­ aus eigener Herstellung und natürlich das selbst- gebraute Bier auf.

Gegebenheiten vor Ort

44 Odelzhausen

Kontakt und Öffnungszeiten Schlossgut Odelzhausen Am Schloßberg 1 – 85235 Odelzhausen Telefon 0 81 34 / 998 70 www.schlossgut-odelzhausen.de Frühstück täglich 7 bis 10 Uhr Mittagessen täglich 11.30 bis 14.30 Uhr Abendessen täglich 17.30 bis 21.30 Uhr Suppen, Brotzeiten und Kuchen durchgehend

45

(22) Bäckerei und Konditorei Kloiber An der Wand hängen die Bilder, wie das Stamm- geschäft der Bäckerei Kloiber vor Jahren aus­­ sah – aber die Zeit zurückdrehen möchte wohl ­niemand, so hell und großzügig wirkt das Café heute. Seit 1872 versorgt die Bäckerfamilie Kloiber Petershausen mit Backwaren und Süßem, bei ­Bedarf auch mit belegten Riesenbrezen, mehr- stöckigen Hochzeitstorten oder Fotokuchen, aus- gedruckt auf Esspapier. Einen guten Eindruck vom Sortiment gibt das Frühstücksbuffet, jeden Sonn- und Feiertag. Die Bäckerei Kloiber hat mächtig ­expandiert: Zwischen und gibt es sieben Filialen.

Gegebenheiten vor Ort

46 Petershausen

Kontakt und Öffnungszeiten Bäckerei und Konditorei Kloiber Pertrichplatz 9 – 85238 Petershausen Telefon 0 81 37 / 997 95 32 [email protected] www.baeckerei-kloiber.de Mo bis Fr 9 bis 19 Uhr Sa Dezember – Februar Ruhetag, ab März 9 bis 18 Uhr So und feiertags 9 bis 18 Uhr

47 Pfaffenhofen a. d. Glonn

(23) Farfallina’s Patisserie Ein bisschen Pioniergeist (oder ein gutes Navi) ist nötig, um Farfallina ausfindig zu machen – aber der Weg zum „Schmetterling“ lohnt sich: schon am Morgen, um das Müsli mit frischen Früchten zu genießen, oder für eines der beiden wechseln- den Mittagsgerichte und vor allem, um aus der großen Kuchen- und Tortenauswahl zu probieren. In die steckt Meisterkonditorin Yvonne Höhne ihr ganzes Können und serviert Maracujacreme-, Cassis-Trüffel-Torte oder Rhabarber-­Vanilleguss- Kuchen. Aber es geht auch deftig: Jeden Freitag gibt es ­eine große Auswahl frischen Brotes.

Gegebenheiten vor Ort

48 Pfaffenhofen a. d. Glonn

Kontakt und Öffnungszeiten Farfallina’s Patisserie Landstraße 4 – 85235 Pfaffenhofen-Wagenhofen Telefon 0 81 34 / 60 11 www.farfallinas.de Mo bis Do 9 bis 16 Uhr Fr 8 bis 16 Uhr So 10 bis 16 Uhr An Samstagen und Feiertagen geschlossen

49 Röhrmoos

(24) Gasthof Kiermeir Zwar heißt die Straße, an der der Gasthof im ­Ortsteil Arzbach liegt, Römerstraße – aber ganz so weit reicht die Wirtshaustradition dann doch nicht zurück. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde das Anwesen zuerst erwähnt, gut 200 Jahre später erhielt Jakob Kiermeir d. Ä. das Schankrecht. ­Seitdem kümmern sich die Kiermeirs um das Wohl ihrer Gäste, servieren ihnen in den Wirts­ räumen und im Biergarten gutbürgerliche Kost und bayerische Spezialitäten, vegetarische ­Gerichte und hausgemachte Kuchen. Die Pension mit 17 Zimmern und einer Ferien­ wohnung bietet Platz für viele Gäste.

Gegebenheiten vor Ort

50 Röhrmoos

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthof Kiermeir Römerstraße 3 – 85244 Röhrmoos-Arzbach Telefon 0 81 39 / 474 [email protected] | www.gasthof-kiermeir.de Mo 16.30 bis 23 Uhr Di und Mi 10.30 bis 23 Uhr Sa 10 bis 24 Uhr So 10 bis 22 Uhr Do und Fr Ruhetag

51 Schwabhausen

(25) Gasthaus und Hotel Göttler Hohe Kastanien im Hof, ein weiß-blauer Mai­ baum und der Zwiebelkirchturm in Sichtweite – viel dörflicher als bei der Familie Göttler kann man kaum wohnen. Das wissen die Gäste des ­Hotels zu schätzen. Aber auch Besucher aus dem Umland finden gern „zum Göttler“ und genießen die bayerische Küche. Daneben ist das Gasthaus für seinen traumhaften Rosengarten berühmt: kein Wunder, dass hier gerne Hochzeiten gefeiert werden. Für große und kleine Anlässe stehen ­ideale Räume zur Verfügung. Reichlich Freiraum gibt es für die Kinder auf dem Spielplatz oder bei Regenwetter im Spielzimmer.

Gegebenheiten vor Ort

nicht im Hotel

52 Schwabhausen

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthaus und Hotel Göttler Dorfstraße 31 – 85247 Schwabhausen-Rumeltshausen Telefon 0 81 38 / 922 02 [email protected] www.gasthaus-goettler.de Gasthaus: täglich ab 17 Uhr (Küche ab 18 Uhr) Mi Ruhetag Rezeption: täglich von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr besetzt

53 Schwabhausen

(26) Landgasthof Haagen Die Bezeichnung ist bewusst gewählt: Kein ­un­persönliches Hotel, sondern die familiäre ­Atmosphäre eines Landgasthofs möchte die ­Familie Haagen ihren Gästen bieten. Die Stammgäste lieben die ruhige Lage in ­Oberroth­ und ­lassen sich die frisch zubereiteten Speisen der kleinen Karte schmecken. Apropos klein: Bei ­Haagens sind Kinder besonders willkommen. Der Landgasthof trägt ein Zertifikat als familienfreundlicher Betrieb und garantiert ­einen angenehmen und ruhigen Aufenthalt in ­einer typisch bayerischen Dorfidylle.

Gegebenheiten vor Ort

54 Schwabhausen

Kontakt und Öffnungszeiten Landgasthof Haagen Friedberger Straße 25 – 85247 Schwabhausen-Oberroth Telefon 0 81 38 / 435 [email protected] www.landgasthof-haagen.de Mo, Di, Mi, Fr ab 17 Uhr Sa ganztägig So 9 bis 14.30 Uhr und 17 bis 21.30 Uhr Do Ruhetag

55 Sulzemoos

(27) Gut Schloss Sulzemoos Für jedes Fest den passenden Rahmen – so lautet das Konzept von Gut Schloss Sulzemoos. Da gibt es den holzgetäfelten Hauptraum unterm Kreuzgewölbe, die heimelige Ludwigstube, den ­Schaezlersaal im historischen Gewölbe, die ­Remise unterm Sichtdachstuhl und die große Scheune. An die schöne Terrasse schließt das Backhäuschen an – das Brot ist die zweite Her- zensangelegenheit der Familie Magro-Hecken­ staller. Aus Natursauerteig geknetet, kommt der „Schlosslaib“ frisch aus dem Steinbackofen. Jeden Donnerstag ist Brotbacktag im Gut – Backkurse in kleiner Runde zeigen, wie es geht!

Gegebenheiten vor Ort

56 Sulzemoos

Kontakt und Öffnungszeiten Gut Schloss Sulzemoos Hirschbergstraße 10 – 85254 Sulzemoos Telefon 0 81 35 / 938 921 [email protected] www.gutschlosssulzemoos.de Mittagstisch: So bis Fr 11.30 bis 14.30 Uhr Alle Samstage und Abende für Veranstaltungen reserviert

57 Sulzemoos

(28) Metzgerei Braun – Huberwirt Zwei Dinge sind Werner Braun wichtig: dass die verwendeten Rohstoffe frisch aus der Region stammen und dass sie nach allen Regeln der Handwerkskunst verarbeitet werden. Deshalb setzt der Metzgermeister in seinem Wiedenz­ hausener Ladengeschäft sowie im angeschlosse- nen Restaurant Huberwirt auf Tradition und Transparenz. Mit diesem Rezept hat er sich einen Namen als bester Weißwurst-Produzent weit und breit erarbeitet. Bei Weißwurst-Seminaren, ­Kochkursen für Männer sowie Steak-, Grill- oder ­Knödel-Abenden gibt Meister Braun Anleitungen zur fachgerechten Fleischzubereitung.

Gegebenheiten vor Ort

58 Sulzemoos

Kontakt und Öffnungszeiten Metzgerei Braun – Huberwirt Dorfstraße 4 – 85259 Sulzemoos-Wiedenzhausen Telefon 0 81 34 / 423 www.einfach-guad.de Huberwirt: Mo bis Fr 8 bis 14.30 Uhr und nach Vereinbarung Metzgerei: Mo bis Fr 6.30 bis 18 Uhr Sa 7 bis 12 Uhr

59 Weichs

(29) Gasthof Langenegger Zwischen dem geschichtsträchtigen Weichs und dem modernen Petershausen, nahe am Natur- schutzgebiet Weichser Moos und dem Glonntal liegt der Gasthof Langenegger im beschaulichen Ortsteil Aufhausen. Gut ausgestattete Hotel­ zimmer bieten Urlaubern eine angenehme Unter- kunft – und allen Gästen eine bequeme Option nach einem üppigen „Rinderlendensteak in ­Rübchen-Senfkruste“ oder den „Zanderrauten an ­Limettensoße“. Bei schönem Wetter schmecken die frisch und saisonal zubereiteten Speisen und Menüs auf der Terrasse. Feiern im kleinen Kreis finden im Gartenpavillon am Teich statt.

Gegebenheiten vor Ort

60 Weichs

Kontakt und Öffnungszeiten Gasthof Langenegger Hauptstraße 12 – 85258 Weichs-Aufhausen Telefon 0 81 37 / 52 64 [email protected] www.gasthof-langenegger.de Mo 11.30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr Di nur für Hotelgäste von 18 bis 21 Uhr Mi Ruhetag Do und Fr ab 17 Uhr Sa und So 11 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr

61 Mobilität und Anreise Mit dem Auto Viele Wege führen ins Dachauer Land – von der Autobahn A8 über die Ausfahrten Langwied, Dachau/Fürstenfeldbruck, Sulzemoos und ­Odelzhausen. Die A92 bietet Anschluss ab den Ausfahrten Oberschleißheim/Dachau und ­Unterschleißheim/Haimhausen, der Münchner Autobahnring A99 über die Ausfahrt München- Ludwigsfeld. Mit der Bahn Der zentrale Bahnhof der Großen Kreisstadt Dachau ist der Knotenpunkt für die Bahnanreise aus Richtung München oder Ingolstadt. Zwei ­Linien des Münchner S-Bahn-Netzes bedienen über Dachau den Landkreis: einerseits die S2 ­Richtung Peterhausen mit Stationen in Heberts- hausen, Röhrmoos und Vierkirchen und anderer- seits die S2 nach Altomünster über Dachau-Stadt, Bachern, Schwabhausen, Niederroth, Markt ­Indersdorf und Erdweg. Die Bahnen verkehren im 20-, 30- oder 40-Minuten-Takt, am Wochenende mindestens jede Stunde (aktuelle Fahrpläne und Verbindungen über www.mvv-muenchen.de). Bis zum ­Münchner Hauptbahnhof und dem Zentra- len Omnibusbahnhof (ZOB) fahren die S-Bahnen rund 20 Minuten ab Dachau. Viele Wirtshäuser mit Hotelbetrieb bieten einen Shuttleservice zur nächstgelegenen S-Bahn-Station.

62 Gut zu wissen Zwischen all den genannten Gastgebern liegt der wahre Schatz der Region: die wunderschöne ­Natur- und Kulturlandschaft. Sie durchziehen zahlreiche Wander- und Radfahrwege in verschie- denen Längen, mal mit und mal ohne Motto, mal ­gemütlich und mal anspruchsvoll. Über alle ­Routen, die kulturellen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen informiert das Team von „Nah­erholung und ­Tourismus im Dachauer Land“ im Alten Zollhäusl am Dachauer Karlsberg. Dort gibt es auch Tipps zu ­aktuellen Events und reich- lich Informationsmaterial.­ Informationsbüro im Alten Zollhäusl Naherholung und Tourismus im Dachauer Land Karlsberg 1a – 85221 Dachau Tel. 0 81 31 / 272 86 05, Fax 0 81 31 / 338 33 60 [email protected] www.tourismus-dachauer-land.de Öffnungszeiten: Mo 9 bis 13.30 und 14.30 bis 18 Uhr Di, Mi 9 bis 13 Uhr Do 9 bis 13.30 und 14.30 bis 18 Uhr

63 Impressum Herausgeber: Dachau AGIL -Glonn-Ilm-Land e. V. Münchner Straße 37 85232 Bergkirchen-Eschenried 2. Auflage, April 2018, 12.500 Exemplare Texte: Britta Mentzel Druckerei: RMO Druck GmbH Layout und Satz: Dachau AGIL e. V., Naherholung und Tourismus, Christa Unsinn Logogestaltung „Zwischen Dorf und Metropole“: Leporello Company Dachau, Anpassung Christa Unsinn Kartografie: Christoph Müller Kartendaten von OSM; Lizenz CC-BY-SA 2.0 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. Irrtum und Änderungen vorbehalten. © Dachau AGIL e. V.

Bildnachweise Titelbild: Florian Bachmeier S. 3: Florian Bachmeier S. 4/5: Gasthaus Ambrosia S. 6/7: Gasthaus Pfeil S. 8/9: Hotel Gasthof Groß S. 10/11: Wirtshaus Oberbachern S. 12/13: Altstadthotel Zieglerbräu S. 14/15: Hotel Tafernwirtschaft Fischer S. 16/17: Kochwirt S. 18/19: Schloss Dachau Restaurant | Café, links: Florian Bachmeier S. 20/21: Thai-Restaurant Sukhothai S. 22/23: Weinraum S. 24/25: Wirtshaus am Erdweg, links: Ölsner Werbung & Werbetechnik S. 26/27: Gast- und Tafernwirtschaft ­Niederdorf S. 28/29: Gasthaus Schloss Tandern S. 30/31: Restaurant Namaskar S. 32/33: Gasthof & Hotel ­Kapplerbräu S. 34/35: Mair’s Backstube S. 36/37: Weilachmühle, rechts o.: Holger Borggrefe S. 38/39: Bauernhof-Café Bumbaurhof, rechts u.: Holger Borggrefe S. 40/41: Hof Rosenrot S. 42/43: Hohenester Gasthaus & Hotel S. 44/45: Schlossgut Odelzhausen, rechts o.: brunnerphoto S. 46/47: Bäckerei und Konditorei Kloiber S. 48/49: Farfallina’s Patisserie, rechts u.: Holger Borggrefe S. 50/51: Gasthof Kiermeir S. 52/53: Gasthaus und Hotel Göttler S. 54/55: Landgasthof Haagen S. 56/57: Gut Schloss Sulzemoos S. 58/59: Metzgerei Braun – Huberwirt S. 60/61: Gasthof Langenegger S. 63: Dachau AGIL e. V. Klappe: brunnerphoto Es konnten nicht alle Rechteinhaber mit Sicherheit ermittelt werden. Die Inhaber werden gebeten, sich mit dem Herausgeber in Verbindung zu setzen. 64 0 2.557.5 10 km

Ilm

E

c

k

n

a

c

h

nn lo G 2 S L e in i ie in S L 2 A

r e p m A

L ini e S 2 A

ach Mais per Am

L

i n

i e

S

2

Gaststätte S-Bahn Station Barrierefreie S-Bahn Station Liebe Gäste, hoffentlich haben Sie aus dem vielfältigen Angebot der Gastgeber im Dachauer Land die richtigen Lokale für sich ausfindig gemacht – und vielleicht eine Anregung für den nächsten Besuch im Wirtshaus, Restaurant oder Café gleich mitgenommen. Kehren Sie ein im schönen Landkreis Dachau, damit auch Sie nach Ihrem Aufenthalt bei uns frei nach Ludwig Thoma sagen können „Wenn ich zurückdenke, am schönsten war’s doch in Dachau“. Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, danken wir Ihnen herzlich für eine Rückmeldung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Servus und bis bald, Ihr Helmut Zech 1. Vorsitzender von Dachau AGIL e. V. 1. Bürgermeister Gemeinde Pfaffenhofen a. d. Glonn