mtsblatt Verbandsgemeinde A Pirmasens-Land mit den Gemeinden

41 Jahrgang Freitag, den 4. September 2020 Nr. 36/2020

Bottenbach Erschließung des 1. Bauabschnittes im Neubaugebiet „An der Fahrenbrach“ und „In der Stockwiese“

Eppenbrunn in der Ortsgemeinde Kröppen

Hilst

Kröppen

Die Erschließung im 1. Bauabschnitt ist bis auf einige Re- Der Bürgersteig in der Bitscher Straße wurde für die fußläu- starbeiten (z. B. Asphaltdeckschicht, Straßenbeleuchtung) fge Anbindung bis zum Neubaugebiet verlängert. Lemberg fertiggestellt.

Obersimten

Ruppertsweiler

Das anfallende Oberfächenwasser aus dem Baugebiet wird Der 1. Bauabschnitt geht von der Bitscher Straße bis zur in zwei Rückhaltebecken gesammelt. Zufahrt des neuen Einkaufsmarktes.

Trulben

www.pirmasens-land.de Die Erschließung sieht einen einseitigen Gehweg mit einer Die Rückhaltebecken grenzen an die Bitscher Straße an. Breite von 1,50 m und eine 6 m breite Fahrbahn vor. Texte und Fotos: Matthias Lang Pirmasens - 2 - Ausgabe 36/2020 Pirmasens - 3 - Ausgabe 36/2020 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Notrufe Im Handschuhteich 4, 66999 , Tel. ������������������������������������������������������������������������������������(06396) 9213-0 Fax ����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 bei Störung im Stromnetz ����������������������������������������������� (0800) 7977777 Polizeinotruf ��������������������������������������������������������110 (ohne Vorwahl) Gasentstörung ����������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Feuerwehr Notarzt ���������������������������������������������112 (ohne Vorwahl) Schiedsmann Rettungsleitstelle und Notarzt ��������������������������112 (ohne Vorwahl) Klaus Müller, (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Termin nur nach Vereinbarung unter ������������������������������(06331) 872-124 Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse denise.schar- Verwaltung [email protected]. Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen. Seniorenansprechpartner für die „Hackmesserseite“ Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises: Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Elli Straßel, Trulber Straße 3d, Internet: www.pirmasens-land.de 66957 Kröppen ������������������������������������������������������������������� (06335/7739) E-Mail: [email protected] Seniorenansprechpartner für Lemberg und Tel.-Nr.: 06331/872-0 und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises: Fax-Nr.: 06331/872-100 Ingrid Buschke, Sangstraße 7, E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen: 66969 Lemberg ����������������������������������������������������������������� (06331/40530) [email protected] Klaus Müller, An der Lehmgrube 4, Redaktionsschluss Amtsblatt: Montag, 10:00 Uhr 66969 Lemberg ���������������������������������������������������������������� (06331/49668) Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Sicherheitsberater(innen) für Senioren/innen in Vinningen Wir wollen Ansprechpartner/innen sein für Senioren/innen und Bürger/ Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: innen. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen und Unklarheiten an. Montag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: (nachmittags nach Terminvereinbarung) Gabriele Leis ������������������������������������������������������������������������� 06335/1276 Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Peter Weishaar ��������������������������������������������������������������������� 06335/1276 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Verena Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936 Mittwoch: Geschlossen Sascha Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936 (Terminvereinbarungen sind möglich) Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12:30 Uhr Heinrich-Weber-Schule Lemberg ���������������������������������� (06331) 20 91 00 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ���������������������������������� (06335) 76 12 Freitag: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Grundschule ��������������������������������������������������� (06339) 74 55 Kreisverwaltung Südwestpfalz Bitte beachten Sie die Hinweise zur schrittweisen Öffnung der Bürger- Abfallberatung dienste mit Terminvereinbarung und Mund-Nasenbedeckung (Amtsblatt für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: - amtlicher Teil VG). Herr Ingo Müller: ������������������������������������������������������������� (06331) 809238 Recyclinghöfe Wasserversorgung Herr Patrick Müller: ��������������������������������������������������������� (06331) 809123 Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Telefon-Nr.: ���������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 nach telefonischer Vereinbarung . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Frau Ute Mayer ���������������������������������������������������������������(06331) 809-414 In Notfällen-Telefon-Nr.: ����������������������������������������������������� 0160 7049134 Gesundheitswesen Beratungsangebote ��������������������������������������������������������(06331) 809-402 Abwasserbeseitigung Kindertagespfege Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Vermittlung qualifzierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Telefon-Nr. ����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 (Sprechzeiten nach Vereinbarung) . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Kreisjugendamt- Südwestpfalz ��������������������������������������(06331) 809-110 In Notfällen - Telefon-Nr. �������������������������������������������������� 0170 637 06 23 Babysitterbörse Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifkat der Kath. Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Wichtige Telefon-Nummern Monika Schmidt ���������������������������������������������������������������� 06331/227741 Sozial-psychiatricher Dienst Polizeidirektion Pirmasens ����������������������������������������������� (06331) 5200 Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und zuständig für Bottenbach, , , deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), , Herr Neu �������������������������������������������������������������������������(06331) 809-424 Ruppertsweiler, Schweix, und Vinningen: Anonyme Alkoholiker Polizeioberkommissar Joachim Bath Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 Fax.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (neben Johanneskirche) und Email: ������������������������������������������������������������� [email protected] - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (im Haus Polizeiinspektion ���������������������������������������������������� (06391) 9160 der Stadtmission) sowie zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, - mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Klosterstraße 9 im Caritas- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������(06391) 916-221 Zentrum oder Tel. ��������������������������������������������������������������������������(06392) 915-190 Tel. ��������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 Technisches Hilfswerk Pirmasens Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Telefon Zentrale: �������������������������������� (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung) Sprechzeiten nach Vereinbarung ������������������������������������(06331) 2236-60 Faxnummer: ��������������������������������������������������������������(06331) 21 604 –18 Frauenhaus Pirmasens Krankenhäuser Email: [email protected], Tel. ���������������� (06331) 92626 Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������� (06331) 7140 Frauennotruf Zweibrücken e.V. Elisabethenkrankenhaus ������������������������������������� (06331) 2510 Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken �����������������������������(06332) 82-0 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������� (06332) 77778 Ärztliche Bereitschaftspraxis Pirmasens Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Pettenkoferstraße 13, 66955 Pirmasens ����������������������� (06331) 116117 Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Apothekennotdienst: de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter Caritas-Zentrum Pirmasens Tel. 0800/0022833, im Mobilnetz unter Kurzwahl 22833 (0,69 € min). Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens ������������������������������ (06331) 274010 Gasversorgung für Ruppertsweiler Internetseelsorge - Bistum Speyer Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, Seelsorgliche Online-Beratung für Menschen in schwierigen Lebensla- 66981 Münchweiler ����������������������������������������������������������(06395) 9211-0 gen: www.internetseelsorge.de an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ������������������������ (0800) 7876676 Evang. - Kath. Telefonseelsorge Gasversorgung für Lemberg Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111 66954 Pirmasens ������������������������������������������������������������(06331) 876-100 und ���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 Pirmasens - 4 - Ausgabe 36/2020 Lebenshilfe Kreisvereinigung Telefonische Beratungszeiten: Alleestraße 6, 66954 Pirmasens �������������������������������������� (06331) 144942 Montag und Dienstag 9.00 -16.30 Uhr IST Interventionsstelle bei Gewalt Donnerstag 9.00 -13.00 Uhr Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Persönliche Beratungsgespräche sind nach Absprache im Pfegestütz- Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), punkt wieder möglich. 66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������� (06331) 289431 Cap-Mobil KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Tag: Uhrzeit: Haltestelle: Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 dienstags Ruppertsweiler Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel. ��������������������(06331) 809-333 11:30 – 11:50 Uhr Altes Forsthaus Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer 11:55 – 12:20 Uhr Lemberger Straße (Bushaltestelle) Außenstelle Pirmasens, Tel. ������������������������������������������� 0151 551 647 65 Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz mittwochs Kröppen Zuständig für Arbeitslosengeld II �����������������������������������(06331) 809-437 09:25 – 9:45 Uhr Bitscher Straße (Gasthaus Knerr) Finanzamt Pirmasens mittwochs Trulben Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������(06331) 711-0 09:55 – 10:25 Uhr Trualbhalle (Festplatz) Fax: �����������������������������������������������������������������������������(06331) 711-30950 mittwochs Schweix Öffnungszeiten des Service-Centers: 10:35 – 11:00 Uhr Ringstraße 27 (Dorfplatz) Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr mittwochs Trulben - Imsbacherhof Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr 11:15 Uhr - 11:30 Uhr Ortsmitte Freitag 08:00 - 13:00 Uhr mittwochs Hilst Internet: www.fnanzamt-pirmasens.de 11:40 – 12:00 Uhr Dorfplatz E-Mail: [email protected] mittwochs Eppenbrunn Info-Hotline der Finanzämter: ����������������������������������������0261-20 179 279 12:10 – 12:35 Uhr Ortsmitte (Parkplatz Sängerklause) Pfegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen 12:40 – 13:00 Uhr Mittlere Haardtstr. (Frisör Röckel) und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn mittwochs Lemberg - Glashütte Ansprechpartnerinnen: 13:10 – 13:30 Uhr Dorfplatz - Glasbläserbrunnen Eleonore Merk mittwochs Lemberg - Kettrichhof Tel.: ������������������������������������������������������������������������������� 06391 / 9101581 13:40 – 14:00 Uhr Bushaltestelle Telefonische Beratungszeiten: mittwochs Trulben - Hochstellerhof Montag - Donnerstag 8.30 -15.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr 14:05 - 14:25 Uhr Bushaltestelle (gegenüber DGH) Elke Weyandt mittwochs Obersimten Tel.: ������������������������������������������������������������������������������� 06391 / 9101582 14:30 – 15:00 Uhr Hauptstraße/ Ecke Hirtenstraße Telefonische Beratungszeiten: (am Milchhäuschen) Montag und Dienstag 9.00 -16.30 Uhr samstags Bottenbach Donnerstag 9.00 -13.00 Uhr 12:00 – 12:40 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Persönliche Beratungsgespräche sind nach Absprache im Pfegestütz- punkt wieder möglich. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Bereitschaftsdienst Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Zahnärztlicher Notfalldienst Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens Samstag, 05.09.2020 - Sonntag, 06.09.2020 Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 Herr ZA Ingo Jüttner, Luitpoldplatz 5, 66957 Vinningen, Tel.: 06335/7769 E-Mail [email protected], www.wfg-suedwestpfalz.de Herr Dr. Michael Menzel, Fröhnstraße 4, 66954 Pirmasens Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Tel.: 06331/42997 Kreisverband Pirmasens Dienstbereit in der Praxis: Betreuungs-, Pfege- und Beratungsdienste samstags von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens sonntags und feiertags von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, Telefon: ��������������������������������������������������������������������������������06331-64451 übrige Zeit Rufbereitschaft Telefax: ������������������������������������������������������������������������������06331-226555 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Freitags geschlossen. Ärztliche Impfberatung Verbandsgemeinde Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Frau Christine Barlet, Tel. �����������������������������������������������(06331) 809-413 pirmasens-land Pfalzklinikum AdöR Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: 06391/924467 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- Amtlicher Teil einbarung. Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, Sprechstunde der Bürgermeisterin Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pfegekassen. gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung. scher Vereinbarung - auch kurzfristig - zur Verfügung. EUTB-Stelle Pirmasens Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde- Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. rung. Aufsuchende Beratung möglich: Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913 Schrittweise Öffnung der Bürgerdienste SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun- mit Terminvereinbarung und Mund- gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel. ������������������������06331-144590 Nasenbedeckung Bürgerinnen und Bürger werden gebeten zunächst alle Angelegenhei- Pfegestützpunkt Dahn ten per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an die Verwaltung zu rich- Beratungsstelle für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen ten. Falls der direkte Ansprechpartner nicht bekannt ist, wird gebeten, und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn die allgemeine Mailadresse [email protected] oder die Telefon- Ansprechpartnerinnen: zentrale der Verwaltung unter 06331-8720 zu nutzen. Sie können die Eleonore Merk zuständige Mitarbeiterin/den zuständigen Mitarbeiter auch über die Tel.: 06391 / 9101581 Homepage der Verbandsgemeinde unter dem Menüpunkt Bürgerservice Telefonische Beratungszeiten: oder Verbandsgemeinde-Verwaltungsgliederungsplan ermitteln. Bedarf Montag - Donnerstag 8.30 -15.00 Uhr das Anliegen der persönlichen Vorsprache, bitten wir Sie zuvor mit der Freitag 8.30 - 12.00 Uhr jeweiligen Sachbearbeiterin/dem Sachbearbeiter einen individuellen Elke Weyandt Termin zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf Tel.: 06391 / 9101582 unsere geänderten Öffnungszeiten ab dem 1. August 2020 hin. Pirmasens - 5 - Ausgabe 36/2020 Der Zugang zum Verwaltungsgebäude ist nur mit einer Mund- Stellplätze der Sammelbehälter Nasenbedeckung möglich, die selbst mitzubringen ist. Die Besucher werden auch gebeten beim Betreten des Verwaltungsgebäudes das für Wertstoffe, Batterien und Glas bereitgestellte Handdesinfektionsmittel zu benutzen. Im eigenen Glascontainer (G) Interesse sollte auch ein persönlicher Kugelschreiber zum Termin Textilien-Container (T) mitgebracht werden. Batterie-Container (B) Die Besucherlenkung und Planung der Kundenkontakte ist unumgäng- Bottenbach Kläranlage (G) lich um die notwendige Sicherheit für die Besucher/Innen und Mitarbei- ter/Innen zu gewährleisten. Die Verbandsgemeinde bittet um Verständnis Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) für die Maßnahmen zum Schutze der Gesundheit und bittet alle Bürger/ Schullandheim (G) Innen, die Hinweise vor Ort zu beachten und Ihnen auch zu folgen. Parkplatz Friedhof (G) Hilst Mühlstraße (G, T,B) Kröppen Dorfplatz (G, T) Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz e.V. Lemberg Alte Landstraße (G) Mitglied im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V. Parkplatz Schule (G, T) Fischweiherstraße (G, T) Talstraße (G) Waldstraße (G) OT Langmühle Pulverbergstraße (G) INFORMATION KFV SÜDWESTPFALZ OT Glashütte Am Mühlberg (G) OT Kettrichof Buswartehalle (G) Verhaltensmaßnahmen in der Hitze- Obersimten Sportplatz (G) Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) und Trockenheitsphase Dorfplatz, ehem. Schule (T) Kindergarten (B) Aktuell ist unsere Region von einer extremen Hitze- und Trockenheitsphase betroffen. Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) In Rheinland-Pfalz gilt derzeit die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4 von 5. Trulben Trualbhalle (G,B) Durch unsachgemäßes Verhalten ist es in den letzten Wochen vermehrt zu Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) Feuerwehreinsätzen gekommen. OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof Der Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz hat wichtige Verhaltensmaßnahmen erstellt um Gefahrensituationen zu vermieden. und Felsenbrunner Hof (G) OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) ➔ Im bzw. in der Nähe von Waldgebieten kein Feuer anzünden Vinningen Felsalbhalle (G, T) ➔ Kein Rauchen oder offenes Feuer außerhalb von genehmigten Feuerstellen ➔ Zufahrts- und Waldwege für Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr frei halten Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer ➔ An genehmigten Lagerfeuer- und Grillstätten geeignete Löschgeräte bereithalten Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Grundsätzlich keine Zigaretten oder sonstige brennenden Gegenstände in Wald- und Wiesenflächen werfen. Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: Kein Befahren oder Parken von trockenen Waldwegen und Wiesen. Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Aufgrund von aufgeheizten Auspuffrohren-/ Katalysatoren können Flächenbrände entstehen. Wertstoffhof Lemberg Viele Brände können durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Recyclinghof Lemberg Melden Sie eine Rauch- oder Brandstelle, auch wenn Sie unsicher sind, sofort über die Notrufnummer 112. Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle Aktuelle Informationen über die Wetterlage erhalten Sie auf den Internetseiten: aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Lemberg befndet sich bei der Bauschuttanlage. • https://www.wald-rlp.de/de/start-landesforsten-rheinland-pfalz Öffnungszeiten: • https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes.html Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr

Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz 09. August 2020 Presse- und Öffentlichkeitsdienst Sa: 08:30 - 12:00 Uhr Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- gen): Altöl bis 5 l, füssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- Winterreifen zu verkaufen! mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), 4 neuwertige M+S Hankook i cept evo² Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte zu verkaufen beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- Die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land verkauft 4 sehr gut mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- erhaltene Winterreifen auf 4-Loch Stahlfelgen, die einen Winter gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, auf einem Ford Ecosport gefahren wurden. oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. Die Reifen sind aus der KW31/18. Annahme gegen Gebühr: M+S Hankook i cept evo² 205/60R16 92H Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 3,00 € pro Anlieferung, PKW- Felgengröße: 61/2Jx16H2 ET 37,5 Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW Reifen mit Felgen zu 3,00 €/ Preis: 250 € VB Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu 0,28 €/kg. Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstoffampen, Entladungs- lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) können gegen eine Gebühr in Höhe von 3,00 € pro Anlieferung bei den Recyclinghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung gestattet.. Problemabfälle Fotos: VG Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Frau Noll, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- Tel.: 06331/872-128 nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil E-Mail: [email protected] übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, Pirmasens - 6 - Ausgabe 36/2020 Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pfanzenschutz- mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsfüssigkeit, Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfuss-, Landkreis Südwestpfalz Backofenreiniger). Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men- Stellenausschreibung gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern.

Bitte beachten Sie: Der Landkreis Südwestpfalz bietet 2021 folgende Ausbildungsangebote an: • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie zum 01. Juli 2021: gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! Duales Studium: Bachelor of Arts - Studiengang Verwaltung (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. zum 01. August 2021: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort Ausbildungsdauer: 3 Jahre zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Im Bachelor Studium - Verwaltung kann eingestellt werden, wer bis Mitte 2021 die (volle) Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbil- dung besitzt. Die Ausbildung findet im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in (Vorbereitungsdienst) statt und ist dual ausgerichtet. Die theoretische Ausbildung erfolgt an kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Südwestpfalz absolviert. • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. Als Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten kann eingestellt werden, wer bis Mitte 2021 den qualifizierten Sekundarabschluss I (mittlere Reife) besitzt. Der theoreti- • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den sche Teil der dual ausgerichteten Ausbildung erfolgt an der Berufsbildenden Schule und wird Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen durch Unterricht am Kommunalen Studieninstitut ergänzt, die praktische Ausbildung wird in transportieren. den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Südwestpfalz absolviert.

• Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- Wir erwarten Bewerber/innen, die sich für die Aufgaben einer Kommunalverwaltung interes- tonne entsorgt werden. sieren, sich engagiert der jeweiligen Ausbildung widmen und sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken können. In den Fächern Deutsch und Mathematik wird die Note „befriedigend“ Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. vorausgesetzt. Einstellungen sind vorrangig im Wege der beruflichen Erstausbildung vorge- Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung sehen.

Südwestpfalz zur Verfügung: Wir bieten eine interessante, vielfältige Ausbildung mit einem attraktiven Ausbildungsgehalt Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und sowie guten Übernahmechancen in einen sicheren Beruf mit abwechslungsreichen Einsatz- gebieten, guten Weiterbildungsmöglichkeiten und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Kindergärten Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Be- Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: werbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf und Schulzeugnis) rich- ten Sie bis zum 11.09.2020 schriftlich an: Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 Illegale Müllablagerungen: Kreisverwaltung Südwestpfalz Stabsstelle, Fachbereich 2: Personalverwaltung Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Pirmasens

Einwurfzeiten von Altglas in Glascontainer Bitte verwenden Sie keine Bewerbermappen und reichen Sie entsprechende Nachweise nur Aus gegebenem Anlass möchten wir insbesondere wegen zunehmender in Kopie ein. Es erfolgt kein Rückversand der Bewerbungsunterlagen. Die datenschutzge- Störung der Mittags- und Nachtruhe auf die folgenden Einwurfzeiten an rechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. den öffentlich aufgestellten Altglascontainern hinweisen: Der Einwurf von Altglas ist nur an Werktagen von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr erlaubt. Polizeidirektion Pirmasens An Sonn- und Feiertagen darf kein Altglas in die Container einge- worfen werden. Auszug aus dem Polizeibericht vom 30.08.2020 Wir bitten insbesondere aus Rücksicht zu den in der Nähe der Glascon- Obersimten/Niedersimten: Am Samstagabend, den 29.08.2020, tainer wohnenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern um Beachtung der gegen 22:30 Uhr, ereignete sich auf der L 484 zwischen Niedersimten Einwurfzeiten. und Obersimten eine Verkehrsunfallfucht. Hierbei befuhr eine 30-Jäh- rige Frau aus Trulben mit ihrem schwarzen Opel Corsa die L 484 kom- mend von Obersimten in Richtung Niedersimten. Im Verlauf der Strecke Nichtamtlicher Teil kam ihr in einer Rechtskurve ein PKW entgegen, welcher von seiner Fahrspur abkam und somit in den Gegenverkehr geriet. Hierbei kam es CDU Gemeindeverband Pirmasens-Land schließlich zum Zusammenstoß zwischen beiden PKW. Der Opel Corsa wurde hierbei an der Fahrerseite beschädigt. Der Verkehrsunfallverursa- Auf einen Kaffee mit Christian Baldauf und Christof cher entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit und fuhr wei- Reichert am Donnerstag, 10. September, 17:00 Uhr ter in Richtung Obersimten. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1000 Euro Auf seiner Tour quer durch Rheinland-Pfalz besucht der Spitzenkan- geschätzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: didat der CDU Rheinland-Pfalz für die Landtagswahlen und Vorsitzen- 06331/520-0 oder unter [email protected]. der der CDU-Landtagsfraktion Christian Baldauf auch den Wahlkreis Pirmasens-Land. Damit Sie sich einen persönlichen Eindruck von dem Landkreis Südwestpfalz Politiker und Menschen Christian Baldauf machen können, lädt der Bundesweiter Warntag am 10. September Wahlkreisabgeordnete Christof Reichert interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich für Donnerstag, 10. September 2020, 17:00 Uhr zur Veranstaltung „Auf einen Kaffee mit Christian Baldauf und Christof Rei- Erstmals fndet am 10.09.2020 ein bundesweiter Warn- chert“ im Café Grieve“, Pirmasens, Robert-Schelp-Platz 1, ein. tag statt, bei dem in ganz Deutschland sämtliche Warn- mittel erprobt werden. Zeitgleich werden um 11 Uhr in den verschiedenen Kommunen beispielsweise Sirenen und damit die örtlichen Warnkonzepte getestet. „Der Andere Stellen & Behörden Warntag wird in der Bevölkerung den Gedanken auffri- schen, wie wichtig es ist sich mit Warnsignalen auszu- Kreisverwaltung Südwestpfalz kennen und aktiv an deren Bedeutung erinnern“, ist sich Landrätin Dr. Ganster sicher, dass Aha-Erlebnisse ausgelöst werden. Mitgliederversammlung LAG Pfälzerwald plus e. V. Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, für Am 14.09. fndet um 16.00 Uhr die nächste öffentliche Mitgliederver- das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren, Funktion und sammlung des Vereins LAG Pfälzerwald plus e. V. im Sitzungssaal, Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und auf die verfüg- Raum 14 der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg baren Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps oder digitale Werbefächen 40-42 in Pirmasens statt. Neben dem Bericht über die Arbeit im vergan- aufmerksam zu machen. Beispielsweise die KATWARN-App, mit der bei genen Jahr, dem Rechnungsabschluss 2019 und dem Haushaltsplan entsprechenden Ereignissen im Landkreis Südwestpfalz gewarnt wird. 2020 steht auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, das Wissen jedes Einzel- LAG Pfälzerwald plus e. V. ist der Trägerverein für die LEADER-Förderre- nen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Fähigkeit, gion Pfälzerwald plus. Darin haben sich lokale Akteure des öffentlichen sich selbst zu schützen, unterstützen. Auch die nun bundesweit einheit- und privaten Sektors zusammengeschlossen, um regionales und bür- lichen Sirenensignale sollen bekannter werden. gerschaftliches Engagement zu bündeln und zu unterstützen. Aufgrund Warnfahrzeuge werden am 10.09. Lautsprecherdurchsagen verbreiten. der derzeit geltenden Bestimmungen ist eine Teilnahme für Interessierte Außerdem wird um 11:00 Uhr eine Probewarnung an alle Warnmultipli- BürgerInnen nur nach Voranmeldung bei der Geschäftsstelle unter kon- katoren, wie Rundfunksender oder App-Server geschickt, die am Modu- [email protected] oder telefonisch unter 06331 809 309 sowie laren Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Diese -343 möglich. versenden die Probewarnung in ihren Systemen beziehungsweise Pro- Nähere Informationen unter www.pfaelzerwaldplus.de grammen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps, wie KATWARN. Der Pirmasens - 7 - Ausgabe 36/2020 bundeweite verschickte Auslösetext zum Warntag 2020 wird im Ereignis - Wirtschaftliche Vorteile begründen keine Änderung der Schulsituation als Probewarnung gekennzeichnet. - Die Schule in Hornbach ist mit 90 Schülern nicht in ihrer Existenz Die Innenministerkonferenz hat beschlossen, den bundesweiten Warn- gefährdet. Der fehlenden Nachfrage nach dem Ganztagsangebot in tag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im Sep- Hornbach kann durch Attraktivitätssteigerung oder Konzeptionsän- tember durchzuführen. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das derung abgeholfen werden. Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und - Der Schulweg würde sich für die Kinder aus Großsteinhausen und damit deren Fertigkeiten für den Selbstschutz zu stärken. verlängern. Gerade die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pande- mie in diesem Jahr unterstreichen, wie wichtig und aktuell die Thematik - Die gemeinsame Schule besteht nun reibungslos seit fast 50 Jah- des Warnens ist. Auf der Webseite zum bundesweiten Warntags https:// ren. Sie ist damit eine der Vorzeigekooperationen des Landes warnung-der-bevoelkerung.de/ fnden Interessierte weiterführende Rheinland-Pfalz. Informationen. - Grundschulen knüpfen an die gesellschaftlichen und vor allem die sozialen und familiären Lebensbedingungen ihrer Kinder an. Sowohl Verstärkerbusse laufen schon ab Montag an - im kirchlichen, familiären als auch im ehrenamtlichen Bereich beste- ein Anfang ist gemacht hen enge Verbindungen dieser drei Nachbargemeinden untereinan- (Meldung Stand: 28.08.2020) Als Verhandlungserfolg des Landkreis- der, die damit unterbrochen würden. tages mit dem Verkehrs-Ministerium in Mainz geht der schnelle Einsatz - Grundschulen müssen optimale Voraussetzungen für den Unterricht von Verstärkerbussen aus der Landräte-Konferenz hervor. „Seit gestern schaffen um Kindern eine qualitativ hochwertige, zeitgemäße Bil- Abend liegen uns nun die Förderrichtlinien konkret vor“, bringt Landrä- dung zu ermöglichen. Durch die jetzige Ausstattung der Unterrichts- tin Dr. Susanne Ganster Ergebnisse von dort mit. „Da wir entsprechende räume und des Schulgebäudes (Leseecken, digitale Ausstattung, Vorarbeiten geleistet haben, starten die Busse bereits direkt am Montag. Speisesaal, attraktive Pausenhofgestaltung) ist dies in Bottenbach Zunächst tragen im Landkreis Südwestpfalz zwei zusätzliche Busse zur gewährleistet. Verbesserung des Infektionsschutzes im Schülerverkehr bei. Auch der Diese idealen schulischen Möglichkeiten wurden bisher mit Weit- Austausch von zwei Beförderungsmittel, für die größere Gelenkbusse zum sicht und mit fnanziellem Aufwand von den Verantwortlichen bei Einsatz kommen ist ein Plus.“ Aktuell kann dafür auf die Queichtal Nahver- der Verbandsgemeinden entwickelt. Es ist nicht nachvollziehbar, kehrsgesellschaft (QNV) als eines der beiden im Landkreis Südwestpfalz weshalb nun den Kindern aus der Verbandsgemeinde Zweibrücken- im Linienverkehr zuständigen Verkehrsunternehmen zurückgegriffen wer- Land dieser Vorteil entzogen werden soll. Für die Bürger ist nicht den. Entlastet werden die Beförderungen der Schüler zum Schulbeginn darstellbar, weshalb über lange Jahre in dieses Schulprojekt inves- morgens aus Ruppertsweiler zum Schulstandort Lemberg, aus Rupperts- tiert wurde und es nun, wo das angestrebte Ziel erreicht ist, aufge- weiler und Lemberg zum Schulstandort Dahn sowie aus Pirmasens zum löst werden soll. Schulstandort Thaleischweiler-Fröschen. Darüber hinaus wird auf der Linie Durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in den vergangenen 10 - Dahn wieder dauerhaft ein Gelenkbus mit größerer Kapazität Jahren ist insbesondere der Bauzustand der Grundschule Bottenbach eingesetzt. Hier war bis vor den Sommerferien ein Solobus im Einsatz. Aus- in einem hervorragenden Zustand, so dass für die kommenden Jahre geweitete Abstände und damit Kapazitäten ermöglicht auf der Verbindung nicht mit außergewöhnlichen Unterhaltungsmaßnahmen zu rechnen ist. Annweiler - - künftig auch ein Gelenkbus, der Der Gemeinderat Bottenbach und die Bürgermeisterin der Verbandsge- dort statt eines Solobusses eingesetzt wird. Die Schulen informieren die meinde Pirmasens-Land kommen überein, dass versucht werden soll, Eltern über die konkreten Zeiten und Linien. Überdies beobachten sowohl die beteiligten Entscheidungsträger durch sachliche Argumente und vor die Kreisverwaltung als auch die ausführenden Verkehrsunternehmen die allem durch die günstige fnanzielle Situation der Grundschule Botten- Beförderungen zu den Schulstandorten im Landkreis weiterhin kritisch. bach zu überzeugen. Sie führen weitere Zählungen durch, um gegebenenfalls auch anderenorts Die vollständige Resolution ist unter www.Bottenbach-Pfalz.de einsehbar. stärker frequentierte Linienbusse zu entlasten. Hier stehen nach wie vor bestimmte Linien im Fokus. Nach Prüfung der Grundlagen können auch Grumbeerbrode der Ortsgemeinde Fahrzeuge weiterer Unternehmen zum Einsatz kommen. Ob insgesamt die Am Sonntag, dem 27. September, fndet ein zünftiges „Gumbeer- Anzahl von 250 durch das Land geförderter Busse für 24 Landkreise und brode“ der Ortsgemeinde Bottenbach an der Grillhütte statt. Alle zwölf Städten ausreicht, bleibt offen. Bottenbacher Bürger sowie Freunde und Bekannte sind herzlich will- kommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Grumbeere stammen aus Bottenbacher Anbau. Ab ca. 12.00 Uhr werden die Grumbeere aus der Glut geholt. Die Einhaltung der Corona- Bottenbach Aufagen ist an der Grillhütte möglich. Zur Planungssicherheit wird um Voranmeldung gebeten. Die Anmel- dung kann bei den Beigeordneten Beate Schnur und Timo Zander sowie beim Ortsbürgermeister erfolgen. Die Veranstaltung fndet nur bei geeigneter Witterung sowie vorbehalt- lich evtl. Verschärfung der Corona-Aufagen statt. Amtlicher Teil Klaus Weber, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Arbeitseinsatz an der Grillhütte Die persönliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeden durch die Straußjugend Montag in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Zur besseren Einhal- Am vergangenen Wochenende fand an der Grillhütte ein Arbeitsein- tung der Corona Abstands- und Hygienevorschriften allerdings nicht im satz der Straußjugend Bottenbach statt. Aufgrund der Vielzahl der Bürgermeisterzimmer, sondern im weitaus größeren ehemaligen Büche- Helfer konnten mehrere Arbeitstrupps gebildet werden, welche mit reiraum. Der Zugang erfolgt wie immer über den Eingang auf der Rück- unterschiedlichen Aufgaben betraut waren. So wurden unter anderem seite. Außerhalb der Sprechstunde bin ich in dringenden Fällen weiterhin die Sitzfächen innerhalb der Grillhütte vollständig mit einer neuen Holz- unter der Telefonnummer 0172 / 90 74 711 erreichbar. Sollte ich das vertäfelung versehen und zwei Stehtische für den Außenbereich herge- Gespräch nicht direkt annehmen können, rufe ich umgehend zurück. stellt und einbetoniert. Das Ergebnis ist sehr gelungen. Klaus Weber, Ortsbürgermeister Vielen Dank an alle Beteiligte. Kurzbericht über die 10. Sitzung des Gemeinderates Bottenbach vom 6. August 2020 Annahme einer Sachspende Der Gemeinderat stimmte der Annahme einer Sachspende in Höhe von 3.570 € von der Firma KSD Kransysteme GmbH, Zweibrücken, in Form eines verzinkten Geländers für das Dorfgemeinschaftshaus, Wasserläufe für den Wirtschaftsweg und einer verzinkten Konsole für den Spielplatz zu. Resolution zum Erhalt der Grundschule Bottenbach Der Gemeinderat beschloss eine Resolution zum Erhalt der Grundschule Bottenbach. Weil in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land derzeit Bestrebungen in Gange sind, die Schulkinder aus Kleinsteinhausen und Großsteinhausen nach Hornbach zu verlagern, beschloss der Gemeinderat Bottenbach ein- stimmig eine Resolution zum Erhalt der Grundschule Bottenbach. Folgende Gesichtspunkte sprechen summarisch für eine Beibehaltung der derzeitigen Schulsituation: Herstellung der Stehtische. Foto: Klaus Weber Pirmasens - 8 - Ausgabe 36/2020 Obstbäume - „Biolife - Corridors“ Projekt Im Rahmen des Projektes besteht die Möglichkeit, Obstbäume (Sorten- wünsche möglich) bereitgestellt zu bekommen. Ziel ist der Erhalt von Streuobstwiesen im Ortsbereich. Voraussetzung ist, dass mit dem Pro- jektpartner ein Vertrag über 18 Jahre geschlossen wird. Interessenten bitte ich, sich bei mir zu melden, um die Details zu besprechen. Die Umsetzung soll zeitnah erfolgen Andreas Pein, Ortsbürgermeister Corona Pandemie Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen herzlich für Ihr Verhalten in dieser Zeit bedanken. Dass in unserem Landkreis die Fallzahlen so niedrig sind, ist mit ein Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang der Einwohner. Gerade auch bei steigenden Zahlen von Feriengästen in unserem Ort. Herzlichen Dank! Andreas Pein, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil Die neu vertäfelte Sitzfäche. Foto: Klaus Weber Sportgemeinschaft Eppenbrunn e.V. 1921 Nichtamtlicher Teil Fußballabteilung Spielbegebnungen der Landesligasaison 2020/2021 Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach e.V. Sonntag, 06.09.2020 Sportfreunde – SG Eppenbrunn Einladung zur Mitgliederversammlung Anstoß: 15:00 Uhr Am Montag, dem 07.09.2020, fndet um 20:00 Uhr, im Dorfgemein- Sonntag, 13.09.2020 schaftshaus Bottenbach, Büchereiraum hinterer Eingang des Dorf- SG Eppenbrunn – TSC Zweibrücken gemeinschaftshauses, eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Anstoß: 15:30 Uhr nachstehender Tagesordnung statt: Sonntag, 20.09.2020 1. Bericht des Vorsitzenden SG VB Zweibrücken/SV Ixheim – SG Eppenbrunn 2. Bericht des Kassenwartes Anstoß: 15:00 Uhr Sonntag, 27.09.2020 3. Bericht der Kassenprüfer Spielfrei 4. Entlastungen Sonntag, 04.10.2020 a) Vorstand SV – SG Eppenbrunn b) Kassenwart Anstoß: 15:00 Uhr 5. Neuwahlen Samstag, 10.10.2020 a) 1. Vorsitzender/Vorsitzende SG Eppenbrunn – SC Hauenstein b) 2. Vorsitzender/Vorsitzende Anstoß: 16:00 Uhr c) Schriftführer/in Samstag, 17.10.2020 SV Hinterweidenthal – SG Eppenbrunn d) Kassenwart/in Anstoß: 16:00 Uhr e) 2 Beisitzer/ in Sonntag, 25.10.2020 f) 2 Kassenprüfer/in FC Fehrbach – SG Eppenbrunn 6. Verschiedenes Anstoß: 16:30 Uhr 7. Veranstaltungskalender 2021 Sonntag, 01.11.2020 Termine, die im Veranstaltungskalender 2021 der Verbandsge- Spielfrei meinde Pirmasens-Land veröffentlicht werden sollen, bitte ich mitzu- Sonntag, 08.11.2020 bringen bzw. mir mitzuteilen. SG Eppenbrunn – Sportfreunde Bundenthal Tel. 0172-90 74 711 oder per Mail: [email protected] Anstoß: 15:00 Uhr Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder! Sonntag, 15.11.2020 TSC Zweibrücken – SG Eppenbrunn Anstoß: 14:45 Uhr Sonntag, 22.11.2020 Eppenbrunn SG Eppenbrunn – SG VB Zweibrücken/SV Ixheim Anstoß: 14:45 Uhr Sonntag, 29.11.2020 Spielfrei Sonntag, 05.12.2020 SG Eppenbrunn – SV Hermersberg Amtlicher Teil Anstoß: 14:30 Uhr Sonntag, 13.12.2020 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters SC Hauenstein – SG Eppenbrunn Anstoß: 14:30 Uhr Liebe Mitbürger! Sonntag, 28.02.2021 Ab sofort fndet die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters SG Eppenbrunn – SV Hinterweidenthal wieder Anstoß: 14:30 Uhr dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Büro Bergstraße 5, Sonntag, 07.03.2021 statt. Außerhalb der Sprechzeit bin ich unter Tel.: 06335/916007 erreich- SG Eppenbrunn – FC Fehrbach bar. Anstoß: 15:00 Uhr Andreas Pein, Ortsbürgermeister Sonntag, 14.03.2021 Spielfrei Arbeiten am Umsetzer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Pfälzerwaldverein Hohe List Eppenbrunn auf diesem Weg möchte ich mich bei allen bedanken, welche in der Bau- Das Wald- und Weinfest, am Sonntag, 06.09.2020, fällt aus. zeit am Vodafone-Umsetzer Telefonprobleme hinnehmen mussten. Die Aufgrund des an diesem Tag zu erwartenden hohen Besucheraufkom- Maßnahme war dringend notwendig, um fächendeckend eine bessere mens, ist es uns leider nicht möglich, die nach wie vor geltenden coro- Versorgung - auch jetzt mit mobilem Internet - sicherzustellen. nabedingten Abstands- und Hygieneregeln bei dieser Veranstaltung Herzlichen Dank für Ihr Verständnis einzuhalten bzw. zu erfüllen. Andreas Pein, Ortsbürgermeister Die Vorstandschaft Pirmasens - 9 - Ausgabe 36/2020 Fremdenverkehrs- und Kneippverein Nichtamtlicher Teil Eppenbrunn Büro Hilster Sportverein 1960 e.V. 1. Mannschaft: Pfichtspiele Saison 2020/2021: Hauptstr. 2, Eppenbrunn, Tel.: 06335/859793 2. Pokalrunde: Sonntag, 30.08.20, 15 Uhr: Das Büro ist vorübergehend montags nicht besetzt. SC Winterbach - HSV 0:7 Torschützen: 2x Max Mayer, 2x Luka Maus, Florian Serwaty, Robin Gur- Wir für Eppenbrunn schek, Lukas Haag Kürbisfest Samstag, 05.09.20, 16 Uhr: Das Kürbisfest am 19.9.2020 im Eppenbrunner Park fällt aus. Stattdes- FV Münchweiler I - HSV sen kann bei der Fa. Jarendt (Tel. 06335/858 769, 0176 411 526 36) in Sonntag, 13.09.20: SPIELFREI der Bogenstr. 17 in Eppenbrunn, am 19.9., von 10 bis 17 Uhr Kürbis- Sonntag, 20.09.20, 15 Uhr: suppe gekauft werden. Es sollte bis zum 17.9. vorbestellt werden. Die FC Fischbach - HSV Abgabe erfolgt in mitgebrachte Behältnisse. Sonntag, 27.09.20, 15 Uhr: Vom 19.9.bis 25.9. fndet ebenfalls bei der Fa. Jarendt von 13 bis 19 Uhr HSV - FC Fehrbach II ein Verkauf von Kürbissen (Hokkaido, Muskatkürbis, Butternutkürbis, Sonntag, 04.10.20, 15 Uhr: Halloweenkürbis, Zierkürbis) statt. SV Obersimten - HSV Samstag, 10.10.20, 16 Uhr: SV Hochstellerhof - HSV Öffnungszeiten des Sportheims Hilst Wir möchten bekannt geben, dass die Sonnenterrasse am Sportheim jeden Freitag ab 18 Uhr (während des Trainings) geöffnet ist. Gerne könnt ihr bei einem gemütlichen Beisammensein und kühlen Getränken den Abend ausklingen lassen. Wir bitten um die Einhaltung der Corona- Regelungen. Corona-Hygienekonzept Amtlicher Teil Damit der Ball in Zukunft weiter rollen kann, mussten alle Vereine ein Corona-Hygienekonzept aufstellen. Dieser Pficht sind wir natürlich auch Sprechstunde des Ortsbürgermeisters nachgekommen. Unser Konzept wird bei Heimspielen an mehreren Stel- len gut sichtbar für alle aushängen. Wir bitten Euch, das Konzept durch- Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils zugehen und Euch unbedingt auch an dieses zu halten! Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Dorfge- meinschaftshauses, Obere Straße 12, in Hilst statt. Wir haben einiges vorbereitet und wollen Euch den Aufenthalt bei uns Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech- trotz Einschränkungen so angenehm wie möglich machen. zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich Wichtig ist, dass alle Besucher unbedingt einen Mund-Nasen-Schutz unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar. bei sich haben!!! Außerdem müssen im Eingangsbereich der Zuschauer die Kontaktdaten erfasst werden. gez. Michael Ehrgott Bei Unklarheiten stehen unsere Ansprechpartner vor Ort gerne zur Ver- Ortsbürgermeister fügung. Bauplatz in der Ortsgemeinde Hilst Die Ortsgemeinde Hilst bietet den gemeindeeigenen Bauplatz „Am Kirchpfad 9“ zum Kauf an. Das Grundstück liegt im Neubaugebiet Kröppen Hilst in schöner sonniger Lage. Straße Plan-Nr. Größe Preis einschl. Erschlie- ßungskosten Am Kirchpfad 9 140/25 406 m² 23.347,45 € Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-3847108. Amtlicher Teil Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister 213 140___ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 39 140___ Aufgrund der Corona-Krise fndet bis auf Weiteres keine Sprechstunde 40 151 des Ortsbürgermeisters im Feuerwehrgerätehaus statt. In wichtigen HsNr. 10 140___ Angelegenheiten erreichen Sie mich unter Tel. 01525 3474391. 20 140___ 212 19 Steffen Schwarz 140___ HsNr. 9 140___ 18 35 Ortsbürgermeister 140___ 140___ 54 HsNr.8 140___ 17 HsNr.7 21 140___ 41 Nichtamtlicher Teil

140___ 140___ 140___ 13 16 42 HsNr. 5 140___ Sportverein Rot Weiss Kröppen 22 140___ HsNr. 6 140___ Öffnungszeiten Sportheim 142 12 HsNr. 8 Am Knobelsberg 140___ 15 23 Unser Sportheim ist unter den vorgegebenen Hygienemaßnahmen jeden 141 HsNr. 4 140___ 140___ HsNr. 3 24 HsNr. 11 Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr geöffnet. 56 140___ 140___ 14 Unser Abholservice bleibt weiterhin wie gewohnt bestehen. 140___ 11 HsNr. 1 140___ 25 37 Deshalb bitte bei Bestellungen den Hinweis TO GO mit angeben, falls ihr 140___ HsNr. 2 HsNr. 9 HsNr. 12 HsNr. 8 10 HsNr. 11 140___ 140___ 140___ 51 140___ das Essen abholen wollt. 43 HsNr. 9 45 26 Im Violengarten HsNr. 13 140___ Essen von 18-20 Uhr 140___ 4 HsNr. 7 140___ 140___ 52 140___ 140___ HsNr. 2 58 44 3 5 Tagesessen 140___ HsNr. 1 6 140___ 6 HsNr. 6 Freitag, 04.09.20 9 140___

HsNr. 5 140___ 28 GESCHLOSSEN 34 Am Kirchpfad 140___ HsNr. 4

7 HsNr. 3 1. Mannschaft 4 140___ 29 140___ 1_ Zur Zeit fnden die Spiele in Vinningen statt. 140___ 33 5 57 Letztes Spiel: HsNr. 1 SG Kröppen/Vinningen : TuS 1909 1 : 4 140___ 140___ 59__ 11 8 46 140___ 1 140___ 47 140___ Torschütze: Steffen Mattern 140___ 32 30 140___ 48 59__ Nächste Spiele: 49 3 So., 06.09.2020 2 A 140___ 5 126___ 59 15:00 Uhr FC Fischbach II : SG Kröppen/Vinningen 140___ 4 13 50 So., 13.09.2020 51 54 59__ 807___ 2 - Spielfrei – 11 2 49__ 53 1 So., 20.09.2020 (in Kröppen) Foto: Auszug aus GIS 15:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SpVgg Pirmasens - 10 - Ausgabe 36/2020 Hägarspiel am Sportplatz Sonntag, 27.09.2020 Es wird wieder jeden Mittwoch Hägar gespielt. Hausgemachte Frikadellen, Salzkartoffeln, Gurkensalat AKTIVE: Termine 2020 Ergebnisse aus Vorbereitungssspielen 18.-20.09.2020 Kerwe 1. Mannschaft: 17.10.2020 Schlachtfest SV Martinshöhe (A-Klasse) - SV Lemberg 1 1:8 07.11.2020 Bockbierfest SV Lemberg 1 - FK Petersberg 1 5:0 19.12.2020 Weihnachtsfeier 2. Mannschaft SV Lemberg 2 - FV Münchweiler 2 4:1 FC Fischbach 2 - SV Lemberg 2 0:3 Training jeweils Montags, Mittwochs und Freitags ab 19:00 Uhr auf dem Lemberg Sportplatz am Laubbrunnen Ansprechpartner: Oliver Samsel 0176 / 63477224 JUGENDABTEILUNG: Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen. Der SV Lemberg hat: 2 Bambini, 3 F-Jugendmannschaften, 2 E-Jugendmannschaften, sowie Amtlicher Teil jeweils eine D-, C-, B- und A-Jugendmannschaft für den Spielbetrieb beim DFB gemeldet. Näheres dazu in der nächsten Ausgabe. Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Selbstverständlich sind weitere Fußballinteressierte Jungs und Mäd- Die Sprechzeiten der Gemeinde fnden montags, dienstags und freitags chen herzlich willkommen. von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung in der Freizeithalle Informationen dazu gibt unser Jugendleiter Oliver Samsel (0176 / in Lemberg statt. Tel. 06331/40264. 63477224) ALTE HERREN - Ü32 und Ü 40: Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Training ist jeweils Dienstags ab 19:00 Uhr auf der Glashütte Die Gemeindebücherei, Sangstraße 5, ist unter Aufagen zur Hygiene Ansprechpartner: Andreas Faass (06331 / 49371) und unter Steuerung des Zutritts wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten SV LEMBERG ONLINE sind dienstags und freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Bücherei ist Mehr Informationen über uns fnden Sie im Internet unter www.sv-lem- auch per E-Mail unter [email protected] u.a. zum Verlängern berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg der Leihfristen erreichbar. Turnverein Lemberg Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro Turnverein 1891 Lemberg e. V. Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- Willkommen beim Lemberger Laufspass ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. Auskünfte zu Tourismu- sangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel.: 06331/49371, mittwochs Der Turnverein Lemberg möchte am 05. September 2020 den achten Lemberger Laufspass veranstalten. Die dann aktuell gültigen Corona- bis montags von 05.30 Uhr bis 18.00 Uhr erhältlich. Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz sind von allen Beteiligten einzuhalten. Sowohl Hauptlauf (10.000 m) als auch Schülerlauf (1.650 Brunnenstollen geöffnet m) sind auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldung ist ausschließlich online im Internet unter www.tv-lem- Nach vorheriger Terminabsprache und unter Einhaltung der Hygie- berg.de bis Mittwoch 02.09.2020, um 18 Uhr möglich. Eine Nach- oder nevorschriften werden wieder Brunnenstollenführungen angeboten. Ummeldung am Wettkampftag ist ausgeschlossen. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde Die Zahlung der Startgebühr in Höhe von € 8,00 ist nur per Überweisung während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außerhalb der als Vorkasse möglich und muss bis Mittwoch 02.09.2020, 18 Uhr auf Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Café Faass, Tel. 06331-49371, das TVL-Konto IBAN: DE47 5426 1700 0105 2038 21 bei der VR-Bank mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Mindest- Südwestpfalz eingegangen sein. teilnehmerzahl 4 Personen. Die Ausgabe der Startnummer eine Stunde vor dem Wettkampf erfolgt nur gegen den ausgefüllten Covid19-Fragebogen. Bitte die Startnum- Bekanntmachung mern möglichst vereinsweise abholen. Die endgültige Zuteilung der Startnummern und Laufisten sind ab Frei- Berufung als Mitglied des Gemeinderates LEMBERG tag 04.09.2020 - 19 Uhr im Internet unter www.tv-lemberg.de zur Kon- Gemäß § 45 KWG i.V.m. § 66 KWO wurde für die Sozialdemokratische trolle veröffentlicht. Partei Deutschlands (SPD) als Ersatzperson für Frau Sabine Hahn Eine ausführliche Ausschreibung ist auf der Homepage des TV Lemberg Herr nachzulesen. Michael Hatzfeld Wasgaustraße 20 Pfälzerwaldverein Lemberg 66969 Lemberg-Kettrichhof Zum Turm des Bayernprinzen als Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde LEMBERG berufen. Zu unserer Wanderung an diesem Sonntag, 6. September 2020, laden wir alle Wanderfreunde recht herzlich ein (bitte beachten: es gelten Der Wahlleiter hierfür nach wie vor einzuhaltende CORONA-Hygienevorschriften - s. unten). Unter der Leitung von Günter Salzmann und Anita Wenzel wan- Nichtamtlicher Teil dern wir rund um den Hermersbergerhof. Bei der Wanderung besteht die Möglichkeit, den Luitpoldsturm zu besteigen. Im „Landgasthof Luitpoldsturm“ legen wir unsere Mittagsrast ein. Sportverein Lemberg Danach geht es zurück zu den Autos. SPORTHEIM: Abfahrt: 10:00 Uhr mit PKW Öffnungszeiten: Wegstrecke: ca 3 1/2 Stunden Montags, Mittwochs - Samstags von 14:00 bis 22:00 Uhr Wichtige Hinweise: Die Küche ist jeweils von 15:00 bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet. Nach der derzeit gültigen CORONA-Verordnung Dienstags Ruhetag • Mund-Nasen-Schutzmaske für Anreise in einer Fahrgemeinschaft Sonntags von 10:00 bis 22:00 Uhr und Mittagsrast mitbringen. Die Küche ist Sonntags von 11:30 bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet. • Während der Wanderung auf den Sicherheitsabstand achten! Bestellannahme an Öffnungstagen jeweils bis 20:30 Uhr • Kontaktdaten der Wanderer werden von den Wanderführern erho- Das Essen gibt es auch zum mitnehmen. ben. Die Daten werden nach 1 Monat gelöscht! Sonntag, 06.09.2020 • Sollten Sie Erkältungsanzeichen haben, so bitten wir, an der Wande- Schlemmerschnitzel, Beilagesalat rung nicht teilzunehmen. Sonntag, 13.09.2020 PWV online Rinderbraten, Knödel, Beilagesalat Besuchen Sie uns im Internet unter www.pwv-lemberg.org - auf unse- Freitag, 18.09.2020 rer Homepage fnden Sie immer aktuelle Informationen. PIZZAABEND von 18:00 bis 21:00 Uhr Sie fnden uns auch auf Facebook unter pwv-lemberg Sonntag, 20.09.2020 Putenschnitzel, Championrahmsoße, Pommes, Beilagesalat Vorschau Wanderungen 2020 Freitag, 25.09.2020 11. Oktober - Anmeldung bei: Manfred Wohl SCHNITZELABEND von 18:00 bis 23:00 Uhr Bayern und Pfalz Pirmasens - 11 - Ausgabe 36/2020 8. November - Leitung: Wolfgang Kaiser, Manfred Wohl Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Unterwegs mit den Grenzgängern 6. Dezember - Leitung: Manfred Wohl, Wolfgang Kaiser Obersimten Vorweihnachtliche Wanderung Am Dienstag, dem 08. September 2020, um 19:30 Uhr, fndet in der 27. Dezember - Leitung: Carola Graf, Elke Sommer Sängerhalle des MGV Obersimten in Obersimten, Sonnenstraße 1, eine Glühweinwanderung öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- meinde Obersimten statt. Deutscher Alpenverein e.V. Tagesordnung Rudolf-Keller-Haus Langmühle Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 16.06.2020 Information: 2. Bebauungsplanverfahren nach § 13b BauGB; Am Samstag 19. Sep. fndet unser Grumbeerbroode auf dem Vergabe der Planungsleistungen Gelände statt. Ab 12.00 Uhr gibts Gebroodne mit allerlei leckeren Bei- 3. Einwohnerfragestunde lagen. Bitte melden Sie sich an damit wir planen können. 4. Informationen des Ortsbürgermeisters Tel: 06331-49275 von Mittwoch bis Sonntag ab 11.oo Uhr geöffnet. 5. Beantwortung von Anfragen 6.1 Auftragsvergabe;Beschaffung neuer Küchengeräte im Rahmen des Hundesportverein Landesprogramms zur Unterstützung der Übermittagsbetreuung in Glashütte 1973 e.V. Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz. 6.2 Auftragsvergabe; Übungszeiten Sanierung von Straßenrissen im Rahmen der Straßenunterhaltung 7. Ausbau der Kalkofenstraße; Freitags ab 18 Uhr: Vorbereitung zur Begleithundeprüfung. Beratung und Beschluss der Beauftragung der weiterenIngenieur- Samstags ab 14 Uhr: Welpen und Junghunde, abwechselnd Gruppen- leistungen (Leistungsphasen 5-9) training, Gerätetraining und Verkehrstraining. 8. Unternehmensfurbereinigung Obersimten L484; Samstags ab 15 Uhr: Mantrailing. Anpassung der Gemarkungsgrenze Öffungszeiten des Vereinsheims 9. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Freitags 18 Uhr mit wechselndem Tagesessen ab 19:30 Uhr. Nichtöffentlicher Teil Anmeldung erbeten bis Mittwochs unter 0173 9807740, Kurt Hochdörf- 10. Informationen und Verschiedenes fer. Obersimten, 31. August 2020 Samstags ab 15 Uhr. gez.: Höh, Ortsbürgermeister Informationen zur Corona-Pandemie Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Obersimten www.pirmasens-land.de sowie des Landkreises www.lkswp. de/corona- info und dort verlinkten Stellen einsehbar. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister

Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Sprechstunde Sportverein 1968 e.V. Obersimten des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils 1te Mannschaft Termine mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Spielplan A-Klasse- Ost Saison 2020/2021 im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters im Gemeindezentrum (Tel.: Vorrunde 06331/47997) in der Sonnenstraße statt. 1ter Spieltag Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Fr. 04.09.20 19:30 Uhr SV Ruhbank - SVO 2ter Spieltag Kindertagesstätte Sonnenblume So. 13.09.20 15:00 Uhr SVO - FV Münchweiler I Seit Montag, 31.08.2020, hat unsere KITA den Regelbetrieb wieder auf- 3ter Spieltag genommen und ist von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Teilzeitkinder So. 20.09.20 spielfrei können die KITA bis 14.00 Uhr besuchen. Das Infektionsgeschehen 4ter Spieltag (Kerwespiel) und Vorgaben aus den betreffenden Verordnungen beeinfussen noch Sa. 26.09.20 16:00 Uhr SVO - FC Fischbach immer den weiteren Verlauf des KITAbetriebes. Eltern und ErzieherInnen 5ter Spieltag sind gehalten, den Gesundheitszustand der Kinder intensiv im Auge zu So. 04.10.20 15:00 Uhr SVO - Hilster SV behalten. Kinder die an akuten Infekten leiden, sollten diese, wie auch 6ter Spieltag bereits vor der Corona-Pandemie, zuhause auskurieren dürfen - auch wenn die Krankheitsanzeichen nicht explizit auf eine Corona-Infektion So. 11.10.20 15:00 Uhr SVO - FC Fehrbach II hinweisen. An dieser Stelle trägt die KITA dazu bei, Ansteckungsket- 7ter Spieltag ten frühzeitig zu unterbrechen. Nur so können erneute Einschränkungen So. 18.10.20 15:00 Uhr SVO - SV Hochstellerhof im laufenden Betrieb im Sinne aller abgewendet werden. Dabei ist allen 8ter Spieltag Beteiligten bewusst, dass es auch für die Eltern schwierig ist, die Kinder So. 25.10.20 15:00 Uhr TV/SC Hauenstein II - SVO nicht zur KITA bringen zu können. Eltern und KITA proftieren davon, ver- 9ter Spieltag nünftig und rücksichtsvoll zusammenzuarbeiten, indem sie Infektionen So. 01.11.20 14:30 Uhr SVO - SV Lemberg vermeiden und vor allem Neuansteckungen verhindern. Somit ist allen geholfen. „Spätschoppe“ beim SVO Unsere KITA befndet sich, gemeinsam mit Träger und Jugendamt, in der Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist das Sportheim für ein Planungsphase zur Umsetzung des neuen Kita-Zukunfts-Gesetzes. Vor gemütliches Beisammensein geöffnet. Es ergeht herzliche Einladung! dessen Inkrafttreten zum 01.07.2021 sind auch umfassende Datenerhe- Termine SVO 2020 bungen notwendig. Bedauerlicherweise können aufgrund der Corona Verordnungen keine Freitag bis Montag, Kerwe Kindergartenfeste stattfnden. Davon wird auch das St. Martinsfest 25.09.2020 – 28.09.2020 betroffen sein, welches über die KITA hinaus in den Vorjahren immer Freitag: Schlachtfest + AH-Spiel großen Zuspruch aus der Gemeinde erfahren hat. Dafür bedanke ich Samstag: Spiel Herren I + Musik+ Bar mich an dieser Stelle und wünsche mir dies auch in Zukunft wieder. Es Sonntag: Mittagessen + Kaffee/Kuchen ist jedoch absehbar nicht verantwortlich, St. Martin 2020 im gewohnten Montag: Grumbierebrode Umfang öffentlich zu feiern. Samstag, 17.10.2020 Oktoberfest m. Haxenessen Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Sonntag, 01.11.2020 Kaffeekränzel (ab 14.00 Uhr) Pirmasens - 12 - Ausgabe 36/2020

Freitag, 13.11.2020 Schlachtfest (ab 17.00 Uhr) Samstag, 12.12.2020 Weihnachtsfeier (ab 19.30 Uhr) Sonntag, 27.12.2020 Vereinswanderung Terminänderungen behalten wir uns vor!! SVO: Abteilung Tennis Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene! Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 06335/858424! 35

K92 Ruppertsweiler

Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Aufgrund der Corona-Pandemie fndet die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters bis auf Weiteres nicht statt. Insbesondere während der üblichen Sprechzeiten dienstags zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bin ich unter Tel. 06395/8840 telefonisch erreichbar. In wichtigen Angelegenheiten bin ich unter dieser Telefon- Planzeichnung, VG-Verwaltung, FB 2 nummer auch außerhalb der Sprechstunden erreichbar. Per E-Mail erreichen Sie mich unter: [email protected] Nichtamtlicher Teil Kindertagesstätte Ruppertsweiler Turn- und Sportverein 1968 e.V. Gewinner der Sommeraktion „Wichtelsuche“ Unsere erstmalig durchgeführte Ferienaktion, bei der die Kinder und Ruppertsweiler Familien aufgerufen waren Stein-Wichtel zu suchen, ergab folgende Montag: Gewinner: Ab 14. September geht es wieder los: 1. Platz; Romy Marx 18.30 Uhr Pilates 2. Platz; Jano Schmidt 19.30 Uhr Allg. Gymnastik 3. Platz; Jakob Baldauf Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.:06335-983600 Wir freuen uns, dass diese Aktion so gut angenommen wurde und wer- Donnerstag: den uns auch für die Zukunft was Schönes einfallen lassen. 16:15-17:15 Uhr Miniclub ab 4 Monaten Ab 03.09.20 treffen wir uns bei schönem Wetter am Brunnen vor der Das Team der Kita Ruppertsweiler Ruppertshalle und erleben etwas im Freien zusammen. Ansprechpartner: Diana Stolberg Tel:0163 8851048 Straßenverkehrsrechtliche Anordnung „Fun Fit and Dance“ wir trainieren bei schönem Wetter im Rathaushof, für die Ortsgemeinde Ruppertsweiler bei schlechtem Wetter in der Ruppertshalle. 19 bis 20.30 Uhr Anordnung einer Sperrfäche und einer Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.:06395-3466009 Fahrbahnbegrenzungslinie auf dem Forstweg im Alle Übungsstunden müssen an die zur Zeit geltenden Regeln ange- Bereich der Einmündung in die K 92 passt werden und es gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Nähere Infos bekommt Ihr von den Übungsleitern eurer Gruppe. Verbandsgemeindeverwaltung Wichtelsuche Pirmasens-Land Vor den Kindergartenferien haben die Erzieherinnen des Kindergarten -Straßenverkehrsbehörde- Ruppertsweiler Wichtel angemalt um unseren gemeinsamen Bewe- Auf Grund § 44 Abs. 1 Satz 1 und § 45 der Straßenverkehrsordnung gungsparcours in der Waldstrasse zu erweitern. Es wurde feißig von i.V.m. § 3 der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem vielen Kindern im Dorf gesucht. Die Kindergartenkinder haben mit Ihren Straßenverkehrsgesetz, der Straßenverkehrsordnung und der Stra- Eltern auch an der Wichtelsuche teilgenommen und die interne Verlo- ßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 12.03.1987 (GVBl. S. 46) in sung unter den Kindergartenkindern ergab folgende Gewinner: der derzeit gültigen Fassung erlässt die Verbandsgemeindeverwaltung 1. Platz Romy Marx Pirmasens-Land als zuständige Straßenverkehrsbehörde für die Ortsge- 2. Platz Jano Schmidt meinde Ruppertsweiler folgende 3. Platz Jakob Baldauf verkehrsrechtliche Anordnung: Macht euch gerne weiterhin auf die Suche nach den süßen Wichteln. 1. Auf dem Forst-/Wirtschaftsweg Plan-Nr. 524/4 einschließlich der Folgt Etappe 2 des Bewegungsparcours. Teilfächen aus den Grundstücken Plan-Nr. 422/7, 457/2 und 477/1 und 524/3, wird an der Einmündung in die K 92 eine Sperrfäche (Zeichen 298) sowie eine Fahrbahnbegrenzung (Zeichen 295) Nordic-Walking bei der TuS Ruppertsweiler gemäß der als Anlage beigefügten Planzeichnung angeordnet. Nordic-Walking bei der TuS. Jeder wer Lust hat mit uns zu laufen, ob alt 2. Die Verkehrsregelung wird mit der Aufbringung der Markierungen oder jung, Frau oder Mann, kann kommen. Mittwochs,19:00 Uhr geht es wirksam. an der Ruppertshalle los. Auch Nichtmitglieder sind rechtherzlich einge- Die angeordnete Fahrbahnmarkierung wurde notwendig, da aufgrund laden für zwei/drei Schnupperstunde. Auch wer keine Stöcke hat, kann der Herstellung und Umwidmung des bisherigen Gemeindeverbindungs- sich bei mir melden, ich habe zum ausleihen. Wir freuen uns auf viele wegs zur K 92 entstandenen Einmündung in eine öffentliche Straße eine Teilnehmer. Ansprechpartner Susanne Blatt, 01797178013. gefährliche und unübersichtliche Ausfahrt geschaffen wurde. Die ange- ordnete Markierung soll eine möglichst gefahrlose Ausfahrt auf die K 92 Stammtisch der Ev. Kirchengemeinde ermöglichen. Die erstmalige Herstellung der Fahrbahnmarkierung erfolgt Ruppertsweiler im September durch den LBM im Zuge der Markierungsarbeiten an der K 92. Zur Der nächste Stammtisch der evangelischen Kirchengemeinde fndet am Unterhaltung der Verkehrszeichen ist grundsätzlich die Ortsgemeinde Mittwoch, dem 9. September 2020, ab 19 Uhr, im Restaurant Stän- Ruppertsweiler als Straßenbaulastträger zuständig. Das Einvernehmen denhof statt. Dort treffen sich immer am zweiten Mittwoch des Monats mit der Ortsgemeinde Ruppertsweiler wurde am 26.06.2017 hergestellt. Bürger und Bürgerinnen zum gemütlichen Zusammensein und Gedan- Pirmasens, den 25.08.2020 kenaustausch. Alle sind dazu eingeladen, auch Besucher außerhalb der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Gemeinde und gleich welcher Religion. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Silvia Seebach, Bürgermeisterin derlich. Pirmasens - 13 - Ausgabe 36/2020 Sie möchten ebenfalls eine Patenschaft übernehmen oder in der Gruppe mitwirken? Dann kommen sie entweder einfach zum genannten Termin Schweix vor Ort oder melden sich auch gerne telefonisch unter 06335 329329 bei mir. Ihr Ortsbürgermeister Harald Hatzfeld Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sportverein 1932 e.V. Trulben Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Abteilung Fußball dienstags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Büro im Gemeindehaus, Ringstraße 71, statt. Unsere Aktiven trainieren wie folgt: Mittwochs ab 19:00 Uhr Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Freitags ab 19:00 Uhr Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin Ergebnisse vom Wochenende: ich unter Tel-Nr. 06335/983946 erreichbar. FK Petersberg II - SVT 0:9 Marco Maas, Ortsbürgermeister Nächste Spiele: So., 06.09. 13:00 Uhr SV Lemberg II - SVT II Bekanntmachung für die Ortsgemeinde So., 13.09. 15:00 Uhr SVT II - TUS Öffnungszeiten Sportheim Schweix Freitags ab 19:30 Uhr Samstags ab 15:30 Uhr Am Dienstag, dem 08. September 2020, um 20:00 Uhr, fndet in der Sonntags 10-12 Uhr Grenzlandhalle in Schweix, Flurstraße 6, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schweix statt. Telefonisch ist der SV Trulben unter der Nummer 06335/7554 erreichbar. Tagesordnung Schutz- und Gebrauchshundeverein Trulben Öffentlicher Teil Besuchen Sie uns gerne auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. 1. Einwohnerfragestunde Unser Team aus Übungsleitern steht Anfängern, Interessierten und Mitglie- 2. Friedhofsangelegenheiten; dern in den Belangen rund um das Thema „Hund“ gerne zur Verfügung. vorzeitige Entfernung einer Grabstätte Sie geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit viel Herzblut an Anfänger und 3. Annahme einer Sachspende Interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter weiter, die sich ein noch bes- 4. Auftragsvergabe Friedhofstreppe; Information seres Zusammenleben mit Ihrem Familienmitglied auf vier Pfoten wünschen. 5. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung In unserer langjährigen Vereinsgeschichte haben wir die verschiedens- 6. Informationen und Verschiedenes ten Hund- Mensch Teams begleitet. Dabei werden selbstverständlich Nichtöffentlicher Teil die individuellen Begebenheiten des Teams bestmöglich berücksichtigt, um einen stetigen Trainingsfortschritt zu gewährleisten. 7. Informationen und Verschiedenes Übungszeiten: Schweix, 31. August 2020 Donnerstags: ab 19:00 Uhr gez.: Maas, Ortsbürgermeister Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Samstags: ab 14:15 Uhr Freizeitgruppe mit Gerätetraining für die MINIS Trulben Samstags: ab 15:00 Uhr Welpengruppe – erste Regeln, soziales Verhalten und Übungen sowie Freizeitgruppe mit Gerätetraining Samstags: ab 16:00 Uhr Rally-Obedience Sie erreichen uns zu den oben genannten Übungszeiten auf dem Ver- einsgelände oder unter 06335/5375 im Vereinsheim. Weitere Informati- Amtlicher Teil onen über uns und den Verein fnden Sie auf unserer Homepage: www. Hundeverein-Trulben.de oder Sie kommen einfach zu einer Schnupper- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters stunde bei uns vorbei. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr Musikverein Trulben e.V. im Büro in der Alten Schule, Schulstraße 17 in Trulben statt. AmazonSmile Jeden ersten Dienstag im Monat fndet die Sprechstunde, eben- Sie möchten uns als Verein unterstützen? falls von 17:30 - 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser Das können Sie ab jetzt mit jedem Amazon-Einkauf tun. Straße in Trulben-Hochstellerhof statt. Was Sie dazu machen müssen? Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzei- Loggen Sie sich über den Link https://smile.amazon.de/ch/35-669- ten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde 10550 in Ihren Amazon-Account ein und wählen Sie „Musikverein Trul- bin ich unter der Tel-Nr. 06335/329329 erreichbar. ben e.V.“ aus, danach tätigen Sie ganz normal Ihren Einkauf. Amazon Harald Hatzfeld, Ortsbürgermeister schreibt uns 0,05 % von Ihrem Rechnungsbetrag gut. Für Sie fallen keine weiteren Kosten und Gebühren an. Dorfverschönerung Wir danken Ihnen vorab für Ihre Unterstützung. durch ehrenamtliche Helfer Wendelinus-Kapellenverein Trulben Liebe Gemeinde, An die Mitglieder, Freunde und Förderer des Wendelinus-Kapellen- am 04.08.2020 fand ein erstes Treffen von Bürgerinnen und Bürgern, die vereins! sich an der Mitarbeit zur Verschönerung unseres Dorfes interessieren, Wie bekannt, wurde das Altarkreuz in der Kapelle aus der Verankerung statt. Hierbei wurden viele Anregungen und Ideen ausgetauscht und die gerissen und entwendet. Bisher wurde es weder zurückgebracht noch nächsten Schritte festgelegt. hat jemand Angaben zum Täterkreis gemacht. Der sehr renommierte und Ab sofort wird nun regelmäßig im Zeitraum von März bis Oktober jeden bekannte Schmiedemeister und Künstler Thomas-Maria Schmidt, von 2. Samstag im Monat ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Los geht es am dem in unserem Raum einige sakrale Kunstwerke stammen, hat dem Verein die Neuanfertigung eines Kreuzes angeboten. Als Material für das 12.09.2020, ab 9 Uhr, am Friedhof Trulben. Mitwirken kann jeder völlig unver- Kreuz möchte er alte Schlüssel verwenden. Der symbolische Gedanke bindlich. Sowohl regelmäßige Teilnahme an den Terminen, sowie auch unre- dabei ist, dass jeder der sich dem Verein verbunden fühlt, einen alten gelmäßige sind hier sehr herzlich willkommen. In einem ersten Schritt sollen Schlüssel spendet und durch deren Verschmelzung wieder ein neues die begonnenen Pfegearbeiten auf dem Friedhof fortgeführt werden und gemeinsames Kunstobjekt, nämlich das Kreuz, entsteht, als Zeichen der danach geht es dann weiter an verschiedenen Grünanlagen in der Gemeinde. Verbundenheit der Spender untereinander. Sehr schön war auch zu sehen, dass einige Patenschaften für Grünan- Schlüssel können bis Ende September bei Familie Bernd Danner, lagen bereits übernommen wurden und hier mit sehr viel Engagement Rathausstraße 7 in Trulben eingeworfen bzw. abgegeben werden. gepfanzt, gepfegt und Ideen eingebracht werden und nach dem Treffen An Herrn Schmidt bereits jetzt ein herzliches Dankeschön für diese sich auch noch weitere Paten für Beete gefunden haben. großzügige Geste. Pirmasens - 14 - Ausgabe 36/2020 SV Blau Weiss Hochstellerhof zende Hermann Braun ein Hochbeet mit Holzumrandung, das zwischen- zeitlich mit Erdbeer-Pfanzen bestückt wurde. Auch die Kräuterschnecke Das nächste Spiel: und das Staudenbeet sind zwischenzeitlich bepfanzt. Saisonauftakt A-Klasse PS/ZW Im Werden ist auch ein mit Sandsteinbrocken angelegtes trichterförmi- Sonntag, 06.09.20, 15.15 Uhr ges Beet, das mit Frühjahrsblumen bestückt werden soll, wenn der von SV Lemberg - SVH Nachbarin Annette Matheis besorgte Pferdemist darin mit Erde abge- deckt wurde. Hogschler Kerwe beim SVH Für die Zukunft stehen laut Ute Weisbrod-Mohr noch zahlreiche wei- Am Samstag, dem 12.09.20 wird beim SVH die Hogschler Kerwe gefeiert. tere Vorhaben an. So soll der ehemalige Hühnerstall am hinteren Ende Um 16.00 Uhr bestreitet unsere 1. Mannschaft ihr Kerwespiel gegen des Geländes saniert werden, um als Lager für Gartengeräte zu dienen. den SV Ruhbank. Anschließend Biergartenbetrieb mit Pils- und Das Wasser vom Dach des Nachbarhauses will man in eine noch zu Cocktailbar an unserem Sportheim. Neben unseren Grillspezialitäten errichtende Zisterne ableiten, um genügend Gießwasser zur Verfügung bieten wir zusätzlich Schaschlik mit Pommes an. Wir freuen uns über zu haben. Weitere Beete werden angelegt, um dort Kartoffeln und Bee- zahlreiche Besucher und bitten um die Einhaltung der vorgegebenen rensträucher zu pfanzen. Dem gerade erfolgten Aufhängen von Vogel- Hygienemaßnahmen. nistkästen soll das Aufstellen eines Insektenhotels folgen, ebenfalls in Zusammenarbeit sowohl mit dem Rehbergkindergarten, eventuell auch Dauerkarten noch mit der Grundschule. Zur neuen Saison werden wir für unsere treuen Fans auch wieder Dauer- Wenn alles so gelingt wie vorgenommen, dann muss es auch während karten anbieten. Diese sind erhältlich bei unseren Heimspielen zum Preis der Pfanzsaison zu wöchentlichen Treffen aller Beteiligten kommen, um von 30 Euro, Rentner 25 Euro und Frauen 10 Euro. notwendige Arbeiten zu verrichten, aber auch zum Austausch gärtneri- scher Erfahrungen. Gefragt sind natürlich noch weitere Ideen, die sich auf dem Gelände verwirklichen lassen. Froh ist man bei den Dorfgarten- Initiatoren auch über die Unterstützung durch die Ortsgemeinde. Diese Vinningen fndet statt in Form von Mäharbeiten durch den Gemeindearbeiter, aber auch privat durch Ortsbürgermeister Felix Kupper, der Bruchsteine und Mutterboden zur Verfügung stellte. Als Bürgerprojekt wurde der Dorfgar- ten Vinningen in diesem Jahr auch von der LAG Pfälzerwald plus e. V. fnanziell gefördert, und zwar mit 2000 Euro. Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb der Sprechstunde unter Tel. Nr. 0160/97965223 telefonisch erreichen. Felix Kupper, Ortsbürgermeister Vogelnistkästen der Kita-Vorschüler bereichern „Dorfgarten“ Mit Nistkästen versehen wurden in diesen Tagen sechs Obstbäume im Dorfgarten des Obst- und Gartenbauvereins, linkerhand des Ortsein- gangs aus Richtung Pirmasens. Verantwortlich für diese Bereicherung sind die Kinder der sogenannten „Draußen-Gruppe“ des Rehbergkin- dergartens, die unter der Anleitung durch Kita-Leiter Michael Pfaff diese Vogelbehausungen aus Bauteilen zusammenfügten. Zur Verfügung gestellt wurde das Material durch den Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine. Daraus bauten die insgesamt 12 Kinder, es handelt sich um die Schulanfänger des nächsten Jahres, 6 Nist- kästen. Jeweils zwei Kinder befassten sich an einem Vormittag mit der Herstellung eines Kastens, der dann auch durch Michael Pfaff mit den Vornamen der beiden Hersteller versehen wurde. Gemeinsam wurden eine Woche später die fertigen Kästen in einen Bollerwagen gepackt und Die zwölf Erbauer der sechs Vogelnistkästen, die von Kita-Leiter Michael dann zum nicht allzuweit entfernten Dorfgarten transportiert. Pfaff an Obstbäumen im Dorfgarten des OGV aufgehängt wurden, auf- Dort suchte man sich auf der vorhandenen Streuobstwiese sechs merksam beobachtet von Nachbarin Annette Matheis, die sich immer Bäume heraus, wo dann unter Einsatz einer Leiter der Kita-Chef die wieder aktiv am Werden des Dorfgartens beteiligt Foto: L. Feldner Holzbehausungen in einer gewissen Höhe am Stamm befestigte, auf- merksam beobachtet von den Herstellern. Diese werden ihre Werke wei- Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen terhin im Auge behalten, denn der Dorfgarten bietet einiges, was sowohl jetzt als auch später die Kinder interessieren sollte. Ansonsten verbringt „Felsalbtaler Stubenmusik“ die Gruppe jeden Freitag den Vormittag im Wald, um dort die Natur zu mit den Heringer-Brüdern wird abgesagt beobachten. Personal- und coronabedingt musste dieses beliebte Vor- haben in den letzten Monaten allerdings eingeschränkt werden. Was den Dorfgarten selbst betrifft, so geht dieser auf eine Idee von Ute Weisbrod-Mohr zurück, Beisitzerin in der Vorstandschaft des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins. Ihr im Rahmen einer Vereinsversammlung gemachter Vorschlag stieß auf offene Ohren. Beim Ausschauhalten nach einem geeigneten Grundstück wurde der Verein bei der Ortsgemeinde fündig, die vor einiger Zeit ein eingezäuntes ehemaliges Gartengrund- stück am Ortsteingang ersteigert hatte. Eine entsprechende Anfrage führte schließlich zur Verpachtung des hervorragend geeigneten Gelän- des an den Obst- und Gartenbauverein. Dieser möchte dort einen natur- nahen Dorfgarten anlegen, der zum Treffpunkt natur- und gärtnerisch interessierter Bürger aller Generationen werden soll. Im Sommer letzten Jahres kam es dann zu einem ersten Treffen von Projekt-Interessierten, woran etwa 15 Personen teilnahmen. Im Spätjahr wurden durch Mitglieder des OGV in Zusammenarbeit mit den Bewoh- nern des Nachbargrundstücks Freischneide- und Mäharbeiten durch- geführt. Am zweiten Interessierten-Treffen im Januar dieses Jahres, bei Das zweite Konzert nach der Sommerpause am Sonntag, 6. Septem- dem die ersten Vorhaben des Frühjahrs abgesprochen werden sollten, ber, mit dem Titel „Felsalbtaler Stubenmusik“, bestritten von den drei nahmen knapp 10 Personen teil. Anfang März führte der OGV an den Brüdern Christof, Stefan und Sascha Heringer, wird zwar für dieses Jahr vorhandenen alten Obstbäumen einen Schnittkurs mit etwa gleich vielen abgesagt, doch im nächsten Jahr nachgeholt, und zwar am Sonntag, 5. Teilnehmern durch. September 2021. Foto: Feldner Im April und Mai kam es dann nach und nach durch einige Aktive zur Errichtung eines Komposthaufens, zum Bau einer Kräuterschnecke aus Nach sechs coronabedingten Konzertabsagen vor und nach der Som- Sandsteinen, zur Anlage eines sandsteinumrandeten Staudenbeets und merpause des Kulturprogramms 2020 der „Alten Kirche“ wird auch das zur Errichtung einer Pyramide aus Sandsteinbrocken als Lebensraum für für Sonntag, 6. September, geplante zweite Konzert des zweiten Halb- Eidechsen und Wildbienen. Im Juli errichtete schließlich der OGV-Vorsit- jahresblocks nicht stattfnden. Pirmasens - 15 - Ausgabe 36/2020 Zwar ließe sich unter Beachtung aller einschränkenden Maßnahmen ein Konzert durchführen, doch würde die Beachtung aller Regeln die Kirchliche Nachrichten erforderliche entspannte Atmosphäre wohl kaum zustande kommen lassen. Des Weiteren dürften nicht mehr als etwa 35 Interessierte am Konzert teilnehmen. Letztendlich ist aber zu befürchten, dass aufgrund Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus Trulben von Ängsten bei den potentiellen Konzertgästen selbst diese Anzahl von Pfarrbüro im Pfarramt Trulben Teilnehmern nicht zusammenkäme. Schulstraße 12, 66957 Trulben Wie bereits berichtet, hat sich der Konzertveranstalter deshalb in Abspra- Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429 che mit dem Pianisten Christof Heringer entschlossen, das Konzert für Für Publikumsverkehr ist das Pfarramt geschlossen! dieses Jahr abzusagen, aber gleichzeitig für nächstes Jahr vorzusehen. (Termine nach telefonischer Vereinbarung) Neuer Konzerttermin für die „Felsalbtaler Stubenmusik“ mit den drei Telefonisch erreichen Sie uns: Brüder Christof Heringer, Gitarre, Stefan Heringer, Gitarre, und Sascha Montag und Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Heringer, Klavier, wird nach dem diesjährigen Ausfall Sonntag, 5. Sep- Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr tember 2021, sein. Telefonnummern: Pfarrer Brylka: 0151 148 79 568 Lothar Feldner, Kulturbeauftragter PR Adelmann: 0151 148 79 545 Email: [email protected] Homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com Nichtamtlicher Teil Sie haben die Möglichkeit sich auf der Homepage für die Gottesdienste unter Beachtung der Anmeldefrist anzumelden. Sportverein Vinningen 1949 e.V. Fr. 04.09. Neue E-Mail-Adresse 16.30 Uhr Lemberg: Probe der Erstkommunionkinder 2020 Gruppe II Ab sofort ist der SVV unter der E-Mail-Adresse svvinningen.e.v@gmail. (bitte einen Schreibstift zur Probe mitbringen) com erreichbar. Sa. 05.09. SG Kröppen/Vinningen 10.00 Uhr Lemberg: Probe der Erstkommunionkinder 2020 Gruppe II, Ergebnis vom Wochenende: anschließend erste Hl. Beichte Kreispokal 2. Runde Sa. 05.09. + 23. Sonntag im Jahreskreis SG Kröppen/Vinningen : TuS Erfweiler 1:4 19.00 Uhr Trulben: Hl. Amt mit Taufe Die nächsten Spiele: 19.00 Uhr Eppenbrunn: Wort-Gottes-Feier C-Klasse PS/ZW Gruppe B So. 06.09. So. 06.09.20, 15:00 Uhr FC Fischbach II : SG Kröppen/Vinningen 09.00 Uhr Simten: Hl. Amt So. 13.09.20, Spielfrei 10.00 Uhr Lemberg: Feierliche Erstkommunion 2020 der Gruppe II (für So. 20.09.20, 15:00 Uhr Spvgg Ludwigswinkel : SG Kröppen/Vinningen diesen Gottesdienst können keine Anmeldungen mehr angenommen werden) Obst- und Gartenbauverein Vinningen Fr. 11.09. 16.30 Uhr Vinningen: Probe der Erstkommunionkinder 2020 Gruppe V Keltern von Apfelsaft (bitte einen Schreibstift zur Probe mitbringen) An folgendem Termin wird in diesem Jahr erstmals gekeltert: Sa. 12.09. Fr/Sa 25./26.9.2020. Die Anlieferung der Äpfel soll freitags ab 10.00 10.00 Uhr Vinningen: Probe der Erstkommunionkinder 2020 Gruppe V, Uhr erfolgen und die Abholung des Saftes im Laufe des Samstages anschließend erste Hl. Beichte 14.00 Uhr Vinningen: Trauung von Isabelle Jung und Marc Hector nach Vereinbarung. Bitte bis spätestens dienstags vor dem Kelterwo- Sa. 12.09. + 24. Sonntag im Jahreskreis chenende die Äpfel unter der Tel.Nr. 7866 oder unter hermann_braun Kollekte für die kirchliche Medienarbeit @t-online.de anmelden. 19.00 Uhr Eppenbrunn: Hl. Amt Die Abfüllung des Apfelsaftes erfolgt in 5 ltr. Bag in Box Behältern. 19.00 Uhr Lemberg: Wort-Gottes-Feier Bitte folgende Hinweise beachten: So. 13.09. - Möglichst kurze Zeit zwischen Apfelernte und Anlieferung (mög- 09.00 Uhr Simten: Hl. Amt lichst nicht länger als 2-3 Tage, wenn Äpfel vom Baum geschüttelt 10.00 Uhr Vinningen: Feierliche Erstkommunion 2020 der Gruppe V wurden) (für diesen Gottesdienst können keine Anmeldungen mehr angenom- - Keine Aufbewahrung und Anlieferung in Plastiksäcken, bitte nur men werden) Körbe oder Jutesäcke u.ä. mit Luftzutritt verwenden; Büchereiwiedereröffnung in Eppenbrunn - Keine angefaulten und verschmutzten Äpfel abgeben; je sauberer Ab Mittwoch, 02. September 2020 ist unsere Bücherei wieder jeden die angelieferte Ware, desto geringer die Gefahr von Schimmelbil- Mittwoch von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr geöffnet! dung; 1 fauler Apfel kann mit seinen Pilzsporen bis zu 2000 ltr. Saft Es kann nur 1 Person mit Mundschutz eintreten. Es gelten die allgemei- verunreinigen nen Hygieneregeln. Ihr Büchereiteam Je Zentner Äpfel werden 25 ltr. Saft ausgegeben. Proben der Erstkommunionkinder 2020 (Gruppe 2 und 5) Preise: Nur Mahlen 3,50 €/Ztr.; Mahlen und Pressen 6,00 €/Ztr; Die Erstkommunionkinder 2020 Gruppe 2 bringen bitte zur Probe am 5 ltr. Bag in Box 4,50 € incl. Verpackung, bei Verwendung der mitge- Freitag, 04. September um 16.30 Uhr einen Schreibstift mit und nach brachten, gebrauchten Kartons 4 €. der Probe am Samstag, 05. September um 10.00 Uhr gehen die Kinder Bei Bedarf wird erneut am 9./10.10.2020 gekeltert. zur ersten Hl. Beichte. Treffpunkt in der Kirche Lemberg. Wegen Corona bitte das Kelterhaus nur mit Gesichtsschutz und wichti- Die Erstkommunionkinder 2020 Gruppe 5 bringen bitte zur Probe am gem Grund betreten. Bei der Anlieferung vor dem Kelterhaus bitte den Freitag, 11. September um 16.30 Uhr einen Schreibstift mit und nach Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen immer einhalten. der Probe am Samstag, 12. September um 10.00 Uhr gehen die Kinder zur ersten Hl. Beichte. Treffpunkt in der Kirche Vinningen Pfälzerwaldverein Vinningen Informationen an die Kinder die 2021 zur Erstkommunion gehen Vorstandssitzung am 7.9. - Mittwoch, 16. September 2020 um 19.30 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder 2021 im Kath. Gemeindeheim in Niedersim- Hiermit wird zur Vorstandssitzung am 7.9.2020, 19.00 Uhr, in der Pizze- ten ria Angelo eingeladen. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten, da es um die Zukunft des Vereins geht. - Sonntag, 20. September 2020 um 10.30 Uhr Eröffnungsgottes- dienst Kath. Kirche Trulben (bitte Gebets- und Gesangbuch Got- Wanderung zum Waldheim Hohelist am 9.9. teslob mitbringen) Die nächste Mittwochswanderung am 9.9.2020 unter der Wander- (Coronabedingt kann nur 1 Person das Erstkommunionkind in den führung von Antoinette Molly geht vom Parkplatz Klosterbrückel bei Gottesdienst begleiten) Eppenbrunn über die Eselssteige und Christkindlfelsen zum Waldheim - Samstag, 03. Oktober 2020 um 15.00 Uhr Rosenkranz an der Hohelist. Nach dortiger Einkehr wird auf dem direkten Weg zurückge- Lourdesgrotte Eppenbrunn (bitte Rosenkranz mitbringen) (bei gangen. Gemeinsame Abfahrt zum Klosterbrückel ist um 10.00 Uhr an schlechtem Wetter in der Kath. Kirche) der Felsalbhalle. Betrifft Eröffnungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2021 am Planwanderung am Sonntag, den 13.9. um Sonntag, 20. September 2020 um 10.30 Uhr in Trulben Wegen den Coronaaufagen ist die Zahl der Plätze in der Kirche die zur Verfügung stehen begrenzt. Da sich 33 Kinder angemeldet haben, Gemeinsam mit dem PWV Starkenbrunnen erfolgt am 13.9. 2020 eine ergeht die freundliche Bitte, dass nur ein Elternteil pro Kind in den Got- Rundwanderung um Reifenberg. Abfahrt mit PKWs um 9.00 Uhr an der tesdienst kommt, sodass wir 66 Gottesdienstteilnehmer sind. (Mehr ist Felsalbhalle und Treffpunkt mit den Starkenbrunner Mitwanderern zur im Moment nicht erlaubt) gemeinsamen Weiterfahrt ist um 9.30 Uhr am Messeparkplatz Pirma- Bis zum 17. September müssen Sie sich für diesen Gottesdienst im sens. Verpfegung aus dem Rucksack. Die Wanderführung übernimmt Pfarrbüro während den Büroöffnungszeiten Montag und Dienstag von Antoinette Molly anstelle von Gisela Frank. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr tele- Pirmasens - 16 - Ausgabe 36/2020 fonisch bzw. über die Homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com • Nach geltenden Hygieneregeln haben wir 40 Plätze in Luthersbrunn unter Beachtung der Anmeldefrist anmelden. zur Verfügung und in Obersimten 40 Plätze bei gutem Wetter im Anmeldung zum Gottesdienst Freien bzw. 20 Plätze in der Kirche. Zu den Gottesdiensten kann man sich nur telefonisch zu den Büroöff- • Tragen Sie bitte Mund-Nasenschutz und achten Sie auch vor und nungszeiten, Montag und Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und nach der Andacht auf Einhaltung des Mindestabstands. Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, bzw. über die Homepage: st- • Für alle, die (aus Sorgen um Ihre Gesundheit) lieber zu Hause blei- wendelinus-trulben.jimdo.com unter Beachtung der Anmeldefrist ben: Die Impulspredigt der Andacht ist danach unter: www.evkirche- anmelden. Die Anmeldungen die auf Anrufbeantworter gesprochen luthersbrunn.de oder 0 63 35 - 85 93 13 abrufbar. werden können nicht berücksichtigt werden, ebenso nicht E-Mail- • bei Fragen zur Einhaltung der Hygieneregeln wenden Sie sich bitte Anmeldungen nach den letzten Büroöffnungszeiten vor dem jeweiligen an den eingeteilten Presbyter. Bitte halten Sie sich an dessen Anwei- Gottesdienst. sungen. Dankeschön! Damit die geschulten Begrüßungsteams in unseren fünf größeren Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn Kirchen ihren Dienst vorschriftsmäßig machen können, müssen die Pfarrer Matthias Schröder Angemeldeten rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn 30 bis spätestens Kröpper Straße 23, 66957 Vinningen 20 Minuten vorher da sein. Es müssen die angewiesenen festgeplan- ten Plätze eingenommen werden. Wer nach dem Gottesdienstbeginn Telefon 0 63 35 - 3 23, Andachtsrufnummer 0 63 35 - 85 93 13 kommt, darf die Kirche nicht mehr betreten. Beim Ein- und Ausgehen in E-Mail [email protected] die und aus der Kirche sowie beim Kommuniongang ist Maskenpficht. Homepage www.evkirche-luthersbrunn.de Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 13/2020 ist eine Ausgabe für 3 Prot. Kirchengemeinde Lemberg Wochen vom 19.09.2020 - 11.10.2020. Termine, die in dieser Ausgabe Samstag, 5. September veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Montag, 07. Septem- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Lilli Kästner (Westenweller) ber 2020 im Pfarrbüro Trulben melden. Sonntag, 6. September 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg (Westenweller) St. Cyriakus Großsteinhausen und St. Maria Montag, 7. September Flötenunterricht im Pfarrsälchen 14.30 Uhr Sopran 4. Klasse Kath. Pfarrei Hl. Pirminius 15.00 Uhr Sopran 6. Klasse Kath. Kirchengemeinde 15.30 Uhr Tenor 8. Klasse 16.00 Uhr Sopran 5. Klasse St. Cyriakus Großsteinhausen 16.30 Uhr Sopran 3. Klasse Sonntag, 06.09.2020 17.00 Uhr Alt Kein Gottesdienst Dienstag, 8. September Kath. Kirchengemeinde 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus Unbefeckte Empfängnis Mariä Riedelberg Freitag, 11. September Flötenunterricht im Pfarrsälchen Samstag, 05.09.2020 14.30 Uhr Tenor 18.30 Uhr: Vorabendmesse - 3. Sterbeamt für Hedwig Sommer sowie 15.00 Uhr Alt Amt für Karl und Maria Steinmann und Söhne (Pfr. Schanne) 15.30 Uhr Sopran 1./3. Klasse Für die Vorabendmesse ist eine Voranmeldung notwendig und bei Frau Lilo Limycz möglich. 17.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Jannik Stucky (Westenweller) Das Pfarrbüro ist in der Zeit von 31.08.2020 -18.09.2020 immer von Sonntag, 13. September Montag bis Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet. 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg (Schmitt) Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Contwig, 12.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Leonie Löwen (Westenweller) Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, 14.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Zoe und Timea Fabacher (Wes- E-Mail: [email protected] tenweller) Homepage: www.Pfarrei-contwig.de Ankündigung Bethelsammlung Dieses Jahr fndet die Kleidersammlung für Bethel von Montag, dem 28. Prot. Kirchengemeinde September bis Freitag, dem 2. Oktober statt. Abgabestelle wird wieder das Gemeindehaus in der Wappensteinstraße (neben der Kirche) sein. Großsteinhausen - Bottenbach Wahlvorschläge für die Kirchenwahl Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Am 1. Advent wird das Leitungsgremium der Kirchengemeinde neu Sonntag, 06.09. gewählt. Sie kennen eine Person, die Sie gern im Presbyterium sähen? 09:00 Uhr Großsteinhausen Dann schlagen Sie die Frau oder den Mann zur Wahl vor. 10:15 Uhr Bottenbach Protestantisches Pfarramt Lemberg Hinweis: Am Eingang werden alle Anwesenden erfasst. Ihre Daten wer- Pfarrer Klaus Westenweller den zur Infektionsnachverfolgung im Pfarramt aufbewahrt. Zum Betre- Bergstraße 13 ten und Verlassen der Kirche benötigen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. 66969 Lemberg Zu haushaltsfremden Personen muss eine Mindestabstand von 1,50 Telefon 06331/49205 Meter gehalten werden. E-Mail: [email protected] Protestantisches Pfarramt Großsteinhausen-Bottenbach Hauptstraße 30 Prot. Kirchengemeinde 66484 Großsteinhausen Tel.: 06339/341 Münchweiler-Ruppertsweiler Email: [email protected] Unsere Termine ab der 36. Woche Website: www.protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com Ruppertsweiler Wir laden herzlich ein in die Ruppertsweiler Kirche! Prot. Kirchengemeinden Die Schutzmaßnahmen im Gottesdienst sind: Mund-Nasen-Schutz tra- Obersimten und Luthersbrunn gen beim Eintreten und Verlassen, Hände desinfzieren, Abstand min- Prot. Pfarramt Luthersbrunn destens 1,5 m zu anderen Personen (außer zu Angehörigen des eigenen Haushalts), wenn gesungen wird aber 3 m, Teilnehmerlisten werden Bitte beachten: im Zuge unserer Beratungen wurde beschlossen, coro- geführt, die 4 Wochen im Pfarramt aufbewahrt und dann vernichtet wer- nabedingt in diesem Jahr keine Bethel-Sammlung durchzuführen. den. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Türen und Fenster öffnen wir Sonntag, 6. September 2020 (13. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Andacht in Luthersbrunn zum Lüften, Türgriffe usw. werden desinfziert. Zudem wird der Gottes- 11:00 Uhr Andacht in Obersimten dienst etwas gekürzt. Donnerstag, 10. September Stärken Sie sich auch im Kirchenraum an Gottes Wort und an der 20:00 Uhr Chorprobe im Gemeindezentrum Luthersbrunn Gemeinschaft! Sonntag, 13. September 2020 (14. Sonntag nach Trinitatis) Samstag 5.9. 10:00 Uhr Regio-Gottesdienst in Nünschweiler als „Musikalische Orgel- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. oder Pfrn. Dünkel aus den Friedenskir- Matinee“ chengemeinden Pirmasens (Kanzeltausch) Wichtige Hinweise zu unseren Gottesdiensten/Andachten: Mittwoch 9.9. • Wir feiern unter freiem Himmel eine etwa 30 minütige Andacht (bei Ab 19 Uhr Ev. Stammtisch im „Ständenhof“ schlechtem Wetter in der Kirche). Eine Voranmeldung ist nicht erfor- Donnerstag 10.9. derlich. Für den reibungslosen Einlass bringen Sie bitte einen Zettel 16.30 Uhr Konfrmandenstunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer mit. 17.30 Uhr Präparandenstunde Pirmasens - 17 - Ausgabe 36/2020 Information: Es wird geleitet von der Kommunikationstrainerin und Unternehmensbe- Kirchenwahlen am 29. November 2020 - MACHMITMACHMUT raterin Brigitte Seidler. Weitere Informationen: VHS, Tel. 06331 / 213647, Am 1. Advent soll auch hier ein neues Presbyterium gewählt werden. E-Mail: [email protected] Seit Pfngsten schon sind alle Gemeindeglieder aufgefordert, Wahlvor- schläge einzureichen. Es geht wieder um die Lebensfähigkeit der Kir- Deutsche Rentenversicherung chengemeinde bzw. um die Erhaltung der Arbeit hier vor Ort. Die Zeit läuft. Rheinland-Pfalz Voranzeige: Ehrenamt und Rente: Sonntag 20.9. Konfrmation. Wegen der Corona-Aufagen feiern wir Aufwandsentschädigung gilt nicht als Hinzuverdienst diese ausnahmsweise in der etwas größeren Kirche in Münchweiler und Aufwandsentschädigungen aus einem Ehrenamt in der Kommunalpolitik können auch dahin nur die nächsten Angehörigen unserer Konfrmand- oder der Sozialversicherung werden weiter nicht als Hinzuverdienst auf engruppe einladen. Die übrige Gemeinde ist herzlich eingeladen zum eine vorzeitigen Altersrente oder Erwerbsminderungsrente angerechnet. Vorabendgottesdienst am 19.9. in Ruppertsweiler. Die bereits bestehende Regelung gilt vorerst bis zum 30. September Kontakt: 2022. Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler Sie betrifft ehrenamtliche Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvor- Marx-Wadle-Str. 4, 66981 Münchweiler steher, Stadträte ebenso wie Mitglieder im Stadtrat, Kreistag, Ver- 06395/ 994 9004, [email protected] bandsgemeinde- oder Gemeinderat, aber auch die Mitglieder von Selbstverwaltungsorganen in der Sozialversicherung, ehrenamtliche Jehovas Zeugen e.V. Versichertenberater oder Vertrauenspersonen der Sozialversicherungs- Winzeln, Wasserturmstraße 13 träger. Sie alle erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihre ehrenamt- Samstag, 05.09.2020 liche Arbeit, die den Zeit- und Mehraufwand abdecken soll. 18:00 Uhr Wenn die Aufwandsentschädigung einen konkreten Verdienstausfall Vortrag mit dem Thema: „Wie man geistig wach bleibt“. In einer Veran- ersetzen soll, gilt dies aber nicht. Dann wird sie als Hinzuverdienst auf schaulichung, durch die Jesus zeigte, wie wichtig es ist, wach zu blei- eine Erwerbsminderungsrente oder vorzeitige Altersrente angerechnet. ben, spielte ein Dieb eine Rolle. Jesus beschrieb, was sich vor seinem Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein- Kommen als Richter ereignen würde, und sagte dann warnend: „Wacht land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 deshalb beharrlich, weil ihr nicht wißt, an welchem Tag euer Herr kommt. und im Internet unter www.drv-rlp.de Doch erkennt e i n e s, dass der Hausherr, wenn er gewusst hätte, in wel- cher Wache der Dieb kommen würde, wach geblieben wäre und nicht AfD Bürgertreff öffentlich in sein Haus hätte einbrechen lassen. Deswegen erweist auch ihr euch Bürgersprechstunde ab jetzt wieder jeden Dienstag von 19:00 bis 21:00 als solche, die bereit sind, denn zu einer Stunde, da ihr es nicht denkt, Uhr! kommt der Menschensohn“ (Matthäus 24:42-44). Ein Dieb meldet sich Zu beachten ist die aktuelle Corona Verordnung, sowie unser Hygiene- nicht an. Er hofft, dass niemand mit ihm rechnet. Desgleichen wird das konzept am Eingang des Büros. Ende des gegenwärtigen Systems nach Jesu Worten zu einer Stunde Ferdinand L. Weber aus Pirmasens wurde auf der Wahlkreisversamm- kommen, da wir es nicht denken. Daher wäre es wichtig sich mit der lung am 20. August 2020 von den Mitgliedern der AfD Südwestpfalz zum Bibel zu befassen und danch zu leben. Direktkandidaten für den Wahlkreis 48 „Pirmasens“ gewählt. (Die Vorträge kann man sich im Zoom-Meeting anhören. Bei Interesse Ersatzkandidat ist der Hauensteiner Fabian Schütz, Pressesprecher der bitte eine SMS an 015114444841 oder online ein Kontaktformular auf AfD-Landtagsfraktion. jw.org ausfüllen.) Sie erreichen uns jederzeit unter: [email protected] Interessierte sind zu den Ausführungen herzlich eingeladen. Nutzen Sie auch gerne das Kontaktformular auf unserer Homepage 18:40 Uhr afd-swp.de Einstündige Bibelbetrachtung mit Beteiligung der Zuhörer unter dem und auf unseren Facebook-Seiten Motto: „Denk nicht höher von dir als nötig“. Wir müssen an Demut AfD Kreisverband Südwestpfalz und AfD Pirmasens arbeiten, denn stolze Menschen sind im Denken nicht vernünftig (Römer Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06331 6742095 12:3). Postanschrift: Kaiserstraße 2a, 66955 Pirmasens CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer Allgemeine Nachrichten Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Volkshochschule Pirmasens und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem „Konfiktmanagement“ anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmel- Konfikte erfolgreich lösen und sachlich miteinander Streiten sind zent- dung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an anita. rale Themen eines Seminars, das die Volkshochschule Pirmasens anbie- [email protected] gebeten. tet. In diesem Seminar werden Methoden einer aktiven Konfiktbewältigung vorgestellt und Hinweise gegeben, wie Konfikte gefahrlos angegangen und positiv genutzt werden können. Die Inhalte des Seminars sind u.a.: Konfiktursachen und -hintergründe; Lassen Sie es jeden wissen! Erfahrungen mit dem eigenen Konfiktverhalten; vom Konfiktgegner zum Partner; Klartext reden ohne zu verletzen; Übungen des miteinan- Mit einer Familienanzeige der Streitens. Dieses Seminar beginnt am 25. September und erstreckt sich über zwei in Ihrem Mitteilungsblatt. Abende, jeweils freitags von 18.00 bis 21.30 Uhr.

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land 66953 Pirmasens, Bahnhofstraße 19 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pirmasens - 18 - Ausgabe 36/2020 Verkaufe Brennholz geschnitten, geliefert und gelagert. Telefon: 00333 / 55175154

Pandemie eindämmen - fächendeckenden Lockdown verhindern! Die Eindämmung der Pandemie ist keine Kurzstrecke, sondern ein Mara- thon. Mit Sorge blicken viele Kommunen auf die nächsten Monate, wenn das Virus in den kälteren Jahreszeiten bessere Bedingungen zur Verbrei- tung hat. Ein zweiter Lockdown wäre nicht nur wirtschaftlich schwer zu verkraften, sondern würde auch die Menschen stark belasten. Gerade jetzt kommt es darauf an, die Regeln - Abstand halten, Masken tragen, Hauptstraße 92 67714 Waldfschbach Hygienevorschriften beachten - noch strikter einzuhalten. Bei Verstößen sind die Ordnungsbehörden gefordert, einzugreifen und Fehlverhalten zu unterbinden. Gleichzeitig sollten Kommunen örtliche Strategien wie mehr öffentliche Flächen für Außengastronomie und ggf. das tempo- räre Aussetzen eines Heizpilzverbots entwickeln, um die Bedingungen zu verbessern.

Verlagsmitteilungen

Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheit keine Vorverlegung KW 45 Allerheiligen keine Vorverlegung KW 51 Vorweihnachtswoche auf Freitag, 11.12.2020 KW 52 Weihnachtswoche auf Donnerstag, 17.12.2020 KW 53 Silvester keine Erscheinung jeweils 10.00 Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

NACHRUF Heinrich Ehresmann Der Verein für Vogelschutz e. V. Lemberg muss leider von seinem geschätzten Mitglied und Schrifführer Abschied nehmen. Wir werden Heinrich nie vergessen. Verein für Vogelschutz e. V. Lemberg Der Vorstand Pirmasens - 19 - Ausgabe 36/2020 Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Reinigungskräfte (m/w/d) in Pirmasens ab sofort gesucht. Geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit ab 06.00 Uhr Mo/ Mi/Fr, FE Kl. B von Vorteil. Bitte schriftl. Bewerbungen, SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a, 66121 Saarbrücken, 06502 Tel.: (8-16 Uhr) 0163-4084626, 0681/9673611, [email protected] 9147-0 ImmoBIlIEn Welt Gaststätte „Zur Sängerklause“ Eppenbrunn Pirmasens-Vorort: Hauptstraße 14, 66957 Eppenbrunn 2-Familien-Haus, 2 x 3 ZKB, je 75 m2, renoviert, ZH, 2 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Isofenster, Doppelgarage, Grundstück 300 m nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils Preis: 89.000,- € Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 eine Servicekraft und www.storck-immobilien.de eine Reinigungskraft (m/w/d) Interessierte melden sich bitte unter Tel. 06335/859797. Liebe Eigentümer! Ich suche renovierungs- Ihre Familie Jennewein bedürftige Häuser rund um Pirmasens zum Kauf für handwerklich geschickte Familien. Bitte beachten: Am Sonntag, 13. September 2020, bleibt unsere Zustand der Häuser egal!!! Gaststätte geschlossen! Ich freue mich über jeden Anruf! Ihre Maklerin vor Ort Beata Willer

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Tel. 0631/89 29 75-24 www.garant-immo.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Pirmasens - 20 - Ausgabe 36/2020

AUGENOPTIKPartner von in Lemberg Pirmasenser Str. 6 EDRICH Tel. 0 63 31 - 4 95 95

ausgehen und

Farbanzeigen fallen auf! genießen Jetzt online buchen designed by freepik und gestalten: anzeigen.wittich.de Der Geheimtipp in der Pfalz mit großer Sommerterrasse Mittwoch bis Sonntag Jeweils ab 17:00 Uhr geöffnet! STEAKHAUS Mexikanische Spezialitäten W ir freu en u ns a u f I hren B esu ch

Alte Hauptstrasse 7 . 76848 Wilgartswiesen 06392 / 8159536 . www.brunnenhof-pfalz.de