Anlage 3

Dienstleister Winterdienst Umfang Hinweise 1. km-Angabe der zu bewirtschaftenden Straßen SBA / 277.0 KSM Neustrelitz 135,1 Trikoland Landhandel 63,6 Roloff Fuhrunternehmen 62,2 KSM 177,2 KSM 100,1 KSM Neukalen 145,9 davon 30 km Radwege Summe 961,1 (einige Ortslagen werden durch Gemeinden realisiert)

2. Standorte Straßenmeistereien, Mitarbeiter, technische Ausrüstung SBA Neustrelitz/ Waren 8 Fahrzeuge (2 Multicar) + 2 Subunternehmer 8 Fahrzeuge; 800 t Salzhalle KSM Neustrelitz 8 AK 6 Fahrzeuge; Silo 100t Salz 50t Big Bag Salz + Kieslager Trikoland Landhandel Carpin 6 AK 5 Fahrzeuge ; Kieslager Roloff Fuhrunternehmen 6 AK 4 Fahrzeuge ; Salzhalle, Kieslager;Schneefräse KSM Altentreptow 12 AK 4 Fahrzeuge Salzhalle 300 t Feuchtsalz KSM Demmin 8 AK 3 Fahrzeuge 2x Silo 60 t Feuchtsalz Big-Bag 150 t KSM Neukalen 8 AK 3 Fahrzeuge Beladung Demmin 1 Kleingeräteträger + 1 Schneefräse insgesamt 3. mögliche unterschiedliche Vorgehensweisen in den Regionen - großes Gebiet, regionale Besonderheiten beachten, z.B. Nationalpark, Alleen zusätzlich Vertragspartner für Extremwitterung - viele unterschiedliche Wetterlagen (Landwirte mit schwere Technik) - Nutzung Wetterbericht/Internet Aktivierung Winterdienst erfolgt über die Kreisstraßenmeister bzw über die Rettungsleitstelle

Anlage 3

4. Aussagen zu Planungen und Schichtbetrieb - je Meisterei eigener Winterdienstplan - 2-Schicht-System in ehem LK Demmin durch SBA Neustrelitz und Waren werden die Kreisstraßen entsprechend der Priorität Bundes- vor Landes und Kreisstraßen realisiert Rufbereitschaft und variable Schichten in KSM Neustrelitz

5. Stand Winterdienst per 14.01.2013 KSM Demmin, Neukalen Altentreptow - 1 Einsatz am 19.11.2012 - bis 14.01.2013 -> 31 Einsätze gefahren - Salzverbrauch (KSM Demmin, Neukalen Altentreptow) 730 t

KSM Neustrelitz und Fuhrunternehmen 1. Einsatz am 04.12.2012 bis 15.01.13 wurden 18 Winterdiensteinsätze gefahren Salzverbrauch 225 t

6. Probleme

Es ist extrem mit Schlaglöchern zu rechnen. Unbedingt - auch bei vorläufiger HH Führung muss der Einsatz der Reparaturzüge vor Ostern gesichert, um den zu erwartenden Beschwerden begegnen zu können.

Naturschutz (NP / Alleen Landschaftsschutzgebiete) aber auch der Straßenaufbau ( Beton und Pflaster) erfordern einen sparsamen Umgang mit Salz oder Salz/ Lauge. Im Bereich NP und Kleinseenplatte sowie Feldberger Seenplatte wird daher weiterhin Kies oder Kies Salz Gemisch gestreut Hierfür wird Spezielle Technik vorgehalten.