RathausKurier Kulturstadt Europas AMTSBLATT DER STADT

Nr. 15 DENKMALTAG AUSSCHREIBUNG HERBSTMARKT SCHADSTOFFMOBIL 1. September 2018 Zu Führungen, Vorträ- Die Stadtverwaltung Am 10. und 11. Sep- Vom 3. bis 15. Sep- 29. Jahrgang ge und Diskussionen sucht eine/n Amts-­ tember laden zahl- tember tourt das sind die Bürgerinnen -leiter/in des Stadtent- reiche Händler zum Schadstoffmobil durch und Bürger am 9. Sep- wicklungsamtes Bummeln auf dem Weimar nächste ausgabe: tember eingeladen Markt ein 15. September 2018 Seite 9817 Seite 9824 Seite 9833 Seite 9836

seit dem 1. Juli 2018 darf ich Oberbürgermeister unserer schönen Stadt sein. Das macht mich nicht nur stolz, es ist vor allem eine sehr große Ehre! Für das Vertrauen, das mir die Wählerinnen und Wähler am 15. April geschenkt haben und die damit verknüpfte Hoffnung auf Veränderungen in unserer Stadt möchte ich mich noch einmal ­herzlich bedanken. In meinem Amtseid habe ich geschworen, meine Amtspflichten gewissenhaft und unpartei- isch zu erfüllen. Das werde ich in den kommenden sechs Jahren tun – für alle Menschen in Weimar. Weimar ist lebenswert und in vielen Bereichen gut aufgestellt. Doch wir müssen unsere Stadt klug und vorausschauend weiterentwickeln. Dabei ist mir der direkte Kontakt zu Ihnen, liebe Weimare- rinnen und Weimarer, so wichtig. Deshalb wird dies einen besonderen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden. Ich möchte wissen, was Sie bewegt und was Sie in unserer Stadt verbessern möchten. Es wird künftig verstärkt öffentliche Sprechstunden, Bürger gespräche und Anhörungen geben. Ich werde so oft wie möglich in der Stadt präsent sein. Sprechen Sie mich gern auch auf der Straße an! Scheuen Sie sich nicht davor. Diese Gesprächsbereitschaft gilt übrigens auch für die Ortsteile, die darüber hinaus wieder mehr Entscheidungsspielraum­ über ihre ortsteilspezifischen Belange erhalten sollen.

FORTSETZUNG AUF SEITE 9816 FOTO: MATTHIAS ECKERT MATTHIAS FOTO:

// AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN // MITTEILUNGEN // AUSSCHREIBUNGEN9815 // RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

der kreisfreien Städte leider nicht »beein- oder die Other Music Academy. Diese Aufzäh- druckend«. Die verstärkte Förderung der lung ist selbstverständlich nicht abschließend, Wirtschaft mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze sondern beispielhaft. Die Förderung dieser und zusätzliche ökonomische Wertschöpfung Bereiche muss auch in den nächsten Jahren in unsere Stadt zu holen, bleibt eine der im Fokus der Politik stehen. wich tigsten Aufgaben. Denn die vielen Dinge, die wir uns leisten wollen, teils auch leisten Im kommenden Jahr wird das Neue Bauhaus müssen, müssen zunächst erwirtschaftet Museum eröffnet und 2020 das Haus der werden. Das ist keine neue Weisheit, aber es W eimarer Republik. Auf diese neuen Kultur- schadet auch nicht, auf Selbstverständlich- institutionen können wir – trotz mancher Kon- keiten immer wieder einmal hinzuweisen. troversen – stolz sein. Zugleich wird die Stadt Weimar benötigt dringend auch eine damit aber auch die Obergrenze der finanziellen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Möglichkeiten erreichen. In absehbarer Zukunft Ein leistungsfähigeres Parkleitsystem wird es daher keine neuen kulturellen Groß- und nötige Straßensanierungen, etwa projekte unter Mitwirkung der Stadt geben

FOTO: MAIK SCHUCK FOTO: auf dem Sophienstifts platz, in Teilen der können – weder mittelbar noch unmittelbar. Oberbürgermeister Peter Kleine beim Ablegen Heinrich- Heine-Straße am Goetheplatz, in Das Bestehende bewahren, das wird Heraus- des Amtseides am 1. Juli 2018. der Humboldtstraße, an der Ettersburger forderung genug sein. Straße oder der Marcel-Paul-Straße, sind Die Wiedereröffnungen des Hauses der Einige handfeste Schwerpunkte meiner ebenso wichtig, wie ein attraktiver ÖPNV. Frau von Stein sowie der Schillerstraße 13–15 Arbeit stehen für mich schon fest: Gerade beim ÖPNV sind die Fahrpreise, die werden auch für mich persönlich erklärte Ziele Etwa die weitere kontinuierliche Sanie- Tak tungen, die Erreichbarkeit, die Qualität und Herausforderungen sein, die meine Arbeit rung und Modernisierung unserer Schulen, der Busse, Park-and-Ride-Möglichkeiten, bestimmen werden. Das versichere ich Ihnen! Kindergärten und Sporthallen. Ein Beispiel aber auch eine konkurrenzfähige Bezahlung Weimar soll sicher bleiben. Ich möchte wird ein neuer kleiner Bolzplatz neben dem des Personals wichtige Schlüsselstellen, die die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Jugendclub Café Conti in Schöndorf sein, der darüber entscheiden, ob die Menschen sich und der Polizei ausbauen und strebe eine ohne bürokratische Planung auf unkompli- ganz bewusst für den ÖPNV entscheiden. Sicherheitspartnerschaft an. Gegenseitige zierte Weise rasch im Entstehen ist. Auch der Dies möchte ich gemeinsam mit der Stadt- Wertschätzung, Vertrauen und gemeinsames kleine Bolzplatz am Merketal ist so gut wie wirtschaft und dem Stadtrat optimieren. abgestimmtes Handeln können für noch fertig. Leider hat der trockene Sommer das mehr Sicherheit in unserer Stadt sorgen. Den Anwachsen des Rasens verzögert. Seit einigen Herzstück ist und bleibt die Kultur Polizistinnen und Polizisten danke ich für ihre Tagen kann sogar ein zweiter Kunstrasenplatz – die überlieferte sowie die zeitgenössische. wichtige und gute Arbeit. in Weimar, nämlich in Schöndorf, genutzt Wir können stolz darauf sein, strahlkräftige werden. Hier ist mit einem großen Kraftakt in Institutionen wie das Deutsche National- Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich Zusammenarbeit mit dem SV Schöndorf ein theater mit seiner Staatskapelle, die Klassik meinem Vorgänger im Amt des Oberbürger- wunderschöner Platz entstanden. An dieser Stiftung Weimar, die Bauhaus-Universität meisters, Stefan Wolf, für seine Arbeit danken. Stelle nochmals ein großes Dankeschön an und die Hochschule für Musik in unserer Er hat zwölf Jahre als OB und zuvor fünf Jahre alle, die dies ermöglicht haben. Stadt zu wissen. Sie leisten eine heraus- als Bürgermeister Verantwortung in unserer Weimar wächst. Entgegen der Vorhersagen ragende Arbeit und ich möchte die kollegiale Stadt getragen und nicht zuletzt mit uns nimmt die Einwohnerzahl unserer Stadt seit Zusammenarbeit mit diesen Institutionen allen die Eigenständigkeit und Kreisfreiheit Jahren zu. Die Weimarer Wohnstätte und die intensivieren. Das gilt auch für die Gedenk- Weimars erfolgreich verteidigt. GWG, aber auch private Investoren schaffen stätte Buchenwald und Mittelbau Dora. Ihre Ich freue mich, zunächst in den kommen- derzeit neuen Wohnraum. Aus meiner Sicht Arbeit garantiert, dass die Erinnerung und den sechs Jahren mit Ihnen zusammen in und bedarf es weiterer Investoren, um noch mehr die Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen nicht für Weimar anpacken zu können. bezahlbaren, aber auch modernen Wohnraum in Vergessenheit gerät. Der »Schwur von Ich bitte Sie weiterhin um Ihr Vertrauen. zu schaffen, etwa bei der Bebauung des ehe- Buchenwald«, wie er 2007 erneuert wurde, maligen Schlachthofgeländes oder bei der gilt für mich ebenso wie für meine Herzlichst, Entwicklung des Merketals. Vorgänger. Ihr Weimar ist nicht nur ein guter Ort zum Wohnen, sondern auch zum Arbeiten. Verstärktes Augenmerk möchte ich auf die Allerdings bleibt die Stadt bei vielen vielfältige Breitenkultur richten, etwa die Wirtschaftsindika toren hinter ihren Möglich- Mal- und Zeichenschule, das Jugendblas- und keiten. Unsere Steuerkraft ist im Vergleich Schauorchester, das Jugendtheater Stellwerk Peter Kleine

RathausKurier | Herausgeber: Stadt Weimar. Der Oberbürgermeister, Stabsstelle Kommunikation und Protokoll, Rathaus, Herderplatz 14, 99421 Weimar | Redaktion: Ralf Finke (verantwortlich), Andy Faupel, Mandy Plickert, Telefon: (0 36 43) 76 26 61, Fax: 76 26 50, E–Mail: [email protected]. Für den Inhalt der in der Rubrik »Fraktionen im S tadtrat« ab- gedruckten Beiträge sind die jeweiligen Fraktionen verantwortlich. Sie geben bei ihren Beiträgen den Namen des im Sinne des Pressegesetzes Verantwortlichen an. Für den Inhalt eines n amentlich gekennzeichneten Beitrages ist der Autor verantwortlich | Redaktionsschluss dieser Ausg abe war der 23. August 2018 | Konzeption: Gudman-Design, Weimar | ­Gestaltung und Vorstufe: Graphische Betriebe Rudolf Keßner Weimar Corax Color & Stempel-Rabe GmbH, Carl-von-Ossietzky-Straße 57 A, 99423 Weimar, Telefon: (0 36 43) 83 63 50, Fax: 83 63 20 | Druck, Anzeigen und Abonnement: Schenkelberg Druck Weimar GmbH, Österholzstraße 9, 99428 Nohra, Telefon: (0 36 43) 86 87-0, Fax: 86 87-20 | Vertrieb: Allgemeiner Anzeiger GmbH, Telefon: (03 61) 227 3636 | Erscheinungsweise: 14-täglich samstags. Die Verteilung an die Weimarer Haushalte erfolgt kostenlos. Sie ist freiwillig und kann ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise unterbleiben. Auf die kostenlose Verteilung des Rathauskuriers besteht kein Rechtsanspruch. Der Einzelbezug bei Postversand oder bei Abholung in der Stabsstelle Kommunikation und Protokoll ist kostenlos | Abo-Preis: 3,00 Euro/Ausgabe (Postversand). | Gedruckt auf Papier, das mit dem »Blauen Engel« zertifiziert ist.

9816 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

TAG DES OFFENEN DENKMALS LÄDT ZU ENTDECKUNGEN EIN

Zu den genannten Themen sollen daher auch in Weimar Denkmale geöffnet werden. Dabei reicht das Spektrum vom Schlosspark bis zum Mahnmal in Buchenwald, von F reiwilligenprojekten bis hin zu aktuellen Anforderungen aus Klimaschutz und Baukultur. Privatleute, Stiftungen, Vereine, Architekten, Restauratoren und viele andere haben keine Mühen gescheut, um Denkmale zu öffnen, Führungen und Vorträge zu halten, Ausstellungen zu gestalten und Begleit- programme zu organisieren.

Die zahlreichen Angebote zum Weimarer Denkmaltag sind dem vollständigen Programm mit zusätzlichen Programm- hinweisen zu entnehmen. Die Programm- broschüre liegt bei der Tourist-Information, im Bürgerbüro und im Rathaus zur Mitnahme bereit.

FOTO: STADT WEIMAR STADT FOTO: Das komplette Programm ist online auf den Haus der Weimarer Republik, um 1960 Internetseiten der Stadt Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und der Deutschen Stiftung Uns Weimarer verbindet eine ganze Menge: denkbar. Immer neue Anforderungen sind Denkmalschutz einzusehen: wir leben in der gleichen Stadt, verkehren auf bei der Sanierung von Denkmalen zu berück- den gleichen Straßen und nutzen viele Bauten sichtigen, um das gemeinsame Erbe für die www.weimar.de gemeinsam. Und: wir sind nicht allein auf der Zukunft zu erhalten. Mit Barrierefreiheit und www.klassik-stiftung.de Welt, wir sind mit der Welt verbunden. Wir Klimaschutz seien hier nur zwei neue Heraus- www.denkmalschutz.de machen Ferien im Ausland und bekommen forderungen benannt. Besuch aus aller Herren Länder.

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 nimmt darauf Bezug. Es gilt zu »entdecken, was uns verbindet«. So schlägt es das diesjährige Motto zum Denkmaltag vor. Dabei reiht sich der Tag des offenen Denkmals in das europäische Kultur- erbejahr, das 2018 auf das gemeinsame Erbe im geeinten Europa aufmerksam macht. Der Marmor aus Italien, Möbel aus Russland, der englische Landschaftspark, Architekten aus Tschechien oder Frankreich: auch in Weimar lassen sich in Geschichte und Gegen- wart viele Beispiele für europäische Ver- bindungen finden.

Auch Denkmalpflege ist ohne das Verbin- dende nicht denkbar. Aufgeschlossene Bauherren, kundige Architekten, Bauforscher und Restauratoren machen deutlich, dass gute Ergebnisse nur zusammen und mit

geeinter Kraft möglich sind. Schließlich ist WEIMAR STADT FOTO: die Vergangenheit nicht ohne die Gegenwart Mahnmal Buchenwald, um 1960

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9817 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR junge Stadt

Wege in Weimar: Dein Text Weihnachtsmann die Türchen öffnen wollen. Anmel dungen sind ab sofort möglich. Im für die neue Kinderkarte Anschluss können die Gruppen dem Weih- Im Herbst soll eine neue Stadtkarte für Kinder nachtsmann mit einem kleinen Programm erscheinen. Viele Kinder haben sich schon auf der Märchenbühne danken. Die Türchen Mitmachen! mit der Nennung ihrer Lieblingsorte beteiligt. werden vom 1. bis 21. Dezember 2018 täglich Nun könnt Ihr Euch wieder beteiligen und uns um 15 Uhr geöffnet. Wegbeschreibungen zu Euren Lieblingsorten Malwettbewerb zu den schicken. Schreibt dafür etwa 200 Wörter. Wer? Kitas, Schulen, Vereine und Einrichtungen Ausgangspunkt sollte der Goetheplatz in der Kinder- und Jugendarbeit ­Kinderrechten Weimar sein. Wie kommt man von dort (mit Anmeldung? bis 10. November 2018 telefonisch dem Bus oder zu Fuß) bis zu Eurem Ausflugs- unter 03643/494990 oder per E-Mail: kinderbuero@ tipp? Kommt man an interessanten Stellen stadtweimar.de vorbei? Woran kann man sich orientieren und natürlich, was kann man an Deinem Lieblings- ort alles entdecken und tun? Vielleicht machst Du auch ein Foto Deines Lieblings ortes. Pass auf, dass keine Kinder oder andere Personen mit auf dem Foto sind, denn es gibt ja den Datenschutz. Bitte gib Deine Adresse und

FOTO: KINDERBÜRO WEIMAR FOTO: Dein Alter an. WICHTIG: Deine Eltern Was ist los? müssen unterschreiben, dass Dein Text Bereits im vergangenen Jahr haben wir viele veröffentlicht werden kann und Dein Name Einsendungen erhalten und aus Zeichnungen genannt werden darf. Auf der Internetseite Ausstellung jetzt in der der Kinder sind fünf Motive für Postkarten zu des Kinderbüros gibt es eine Elternerklärung: den Kinderrechten entstanden. Nun wollen www.kinderbuero-weimar.de. Sollte Dein Text Stadtbibliothek wir weitere Kinderrechte auf Postkarten in der Karte abgedruckt werden, erwartet drucken. Eingereicht werden können Zeich- Dich eine kleine Überraschung. nungen und Bilder zu folgenden Kinder- rechten: Recht auf Mitbestimmung, Recht Wer? Kinder von 8 bis 12 Jahren auf Meinungsfreiheit, Rechte für Kinder auf Einsendeschluss? 28.9.2018 per Post oder E-Mail: der Flucht, Recht auf besondere Sorge bei [email protected] an das Kinderbüro Behinderung, Recht auf Gesundheit, Recht auf (im mon ami), Goetheplatz 11, 99423 Weimar angemessene Lebensbedingungen, Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeu- tung. Auf der Internetseite des Kinderbüros findet Ihr Informationen zu den Kinderrechten und auch die Motive aus dem letzten Jahr

sowie eine Elternerklärung. Schick uns Deine KINDERBÜRO WEIMAR FOTO: Zeichnung mit der Angabe Deines Namens und Deines Alters. Eine Kinderjury wählt die Bei einem Projekt des Weimarer Jugendforums Motive aus. Bilder zu den gesuchten Kinder- aus dem Kinderbüro ist eine tolle Ausstellung entstanden. Kinder rechten, die im letzten Jahr nicht ausgewählt der Klasse 7a des Goethegymnasiums haben wurden, nehmen automatisch wieder am sich mit dem Problem der Kaugummis auf Wettbewerb teil. Sollte Dein Bild ausgewählt Anmelden für den unseren Straßen beschäftigt und viele kreative sein, erwartet Dich eine kleine Überraschung. ­Rathausadventskalender Ideen für neue Kaugummi-Mülleimer ent- wickelt. Die Modelle der Mülleimer sind noch Wer? Kinder im Grundschulalter Auch in diesem Jahr wird der Kalender am bis zu den Herbstferien in der Stadtbibliothek Einsendeschluss? 12. Oktober 2018 per Post an das Rathaus vom Weihnachtsmann geöffnet. zu sehen. Kinderbüro (im mon ami), Goetheplatz 11, Wir suchen Gruppen aus Kitas, Schulen, 99423 Weimar Vereinen und Einrichtungen, die mit dem

9818 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER AMTLICHER TEIL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT WEIMAR

STELLENAUSSCHREIBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG Die Stadtverwaltung sucht eine/n Die Stadtverwaltung sucht eine/n ­ Die Stadt Weimar schreibt Bauleistungen ­Bauleiter/in Elektro Bürger- und Ortsteilbeauftragte/n für das Haus der Weimarer Republik aus

Seite 9821 Seite 9822 Seite 9826

3. Änderung der Gebühren- pro eineinhalb Stunden 2,00 EUR Disease, ND) und die dazugehörigen gesetz- pro zwei Stunden 2,50 EUR lichen Vorschriften sensibilisieren. ordnung für Parkschein- Derzeit grassiert im Wesentlichen in automaten im Stadtgebiet cc) Parkraum Karl-Haußknecht-Straße Belgien ein ND-Geschehen. Bis dato handelt Weimar Tagesgebühr von 5,00 EUR es sich um 13 Ausbrüche (elf in Hobby-/ pro halbe Stunde 0,50 EUR Hinterhofhaltungen und zwei in kommer- Aufgrund des Artikels 80 Abs. 1 Satz 3 des pro Stunde 1,00 EUR ziellen Haltungen). Luxemburg und die Grundgesetzes vom 23. Mai 1949 (BGBl. I pro eineinhalb Stunde 2,00 EUR Niederlande sind ebenfalls betroffen. In S. 1) in der im BGBl. Teil III, Gliederungs- pro zwei Stunden 2,50 EUR Bezug auf die Newcastle-Krankheit gelten nummer 100-1, veröffentlichten bereinigten die Vorschriften aus der Geflügelpest-Verord- Fassung zuletzt geändert durch Artikel ee) Parkplatz Belvedere an den Tagen Freitag, nung in der Fassung der Bekanntmachung 1 des Gesetzes vom 13. Juli 2017 (BGBl. I Samstag, Sonntag und Feiertag vom 20. Dezember 2005 (BGBL. I S. 3538). S. 2347) in Verbindung mit § 6 a Abs. 6 des Tagesgebühr von 5,00 EUR Wichtigster Punkt hierin ist die Impfpflicht Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung pro halbe Stunde 0,50 EUR oder Einrich- für Hühner und Truthühner, die in § 7 der Bekanntmachung vom 5. März 2003 tung einer s.g. Brötchentaste (optional) Absatz 1 geregelt ist: »Der Besitzer eines (BGBl. I S. 310, 919), zuletzt geändert durch pro Stunde 1,00 EUR Hühner- oder eines Truthühnerbestandes Artikel 6 des Gesetzes vom 17. August 2017 pro eineinhalb Stunden 2,00 EUR hat die Tiere seines Bestandes durch einen (BGBl. I S.3202) und des § 1 Abs. 1 Nr. 1 der pro zwei Stunden 2,50 EUR Tierarzt gegen die Newcastle-Krankheit Thüringer Verordnung zur Übertragung von impfen zu lassen. § 34 Abs. 1 Satz 2 der Ermächtigungen und über Zuständigkeiten ff) Parkraum Bauhausstraße Tierimpfstoff-Verordnung gilt entsprechend. auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts Tagesgebühr von 5,00 EUR Die Impfung ist in solchen Abständen zu vom 13.02.2007 zuletzt geändert durch pro halbe Stunde 0,50 EUR wiederholen, dass im gesamten Bestand eine Artikel 3 der Verordnung vom 21. Februar pro Stunde 1,00 EUR ausreichende Immunität der Tiere gegen die 2018 (GVBl. S. 44, 45) sowie des § 3 Abs. 1 pro eineinhalb Stunde 2,00 EUR Newcastle-Krankheit vorhanden ist. Über die a Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung pro zwei Stunden 2,50 EUR durchgeführten Impfungen hat der Besitzer vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert durch Nachweise zu führen.« Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 § 2 Das Veterinär- und Lebensmittelüber- (GVBl. S. 74), wird nachfolgende Änderung wachungsamt der Stadt Weimar erinnert der Gebühren ordnung von Parkscheinauto- Die Rechtsverordnung zur Änderung der alle Hühner- und Putenhalter an die in der maten im Stadtgebiet Weimar erlassen: Gebührenordnung tritt am Tag nach ihrer Bundesrepublik Deutschland bestehende Veröffentlichung in Kraft. Impfpflicht für Hühner und Puten gegen die § 1 atypische Geflügelpest, auch als Newcastle- Krankheit (ND) bezeichnet. Nach der Verord- Im § 1 Abs. 2 (b) werden die Punkt aa, bb, cc, Weimar, den 5. Juli 2018 nung zum Schutz gegen die Geflügelpest und ee und ff wie folgt neu gefasst: der Newcastle-Krankheit i.d.F.d Bekannt- machung vom 20.12.2005 (BGB1. S. 3538) aa) Parkplatz Zum Hospitalgraben Peter Kleine und dem Inkrafttreten der Neufassung der Tagesgebühr von 3,50 EUR Oberbürgermeister Geflügelpestverordnung vom 18.10.2007 pro Stunde 0,50 EUR (BGB1. S. 23248) haben Hühner- und Puten- Einrichtung einer s.g. Brötchentaste für halter folgendes zu gewährleisten: eine halbe Stunde Tierseuchenbekämpfung 1. Alle Hühner und Puten eines Bestandes bb) Parkplatz Berkaer Straße/Friedhof Newcastle Krankheit (ND) (auch Kleinstbestände) sind durch einen Tagesgebühr von 5,00 EUR Aus gegebenem Anlass möchte das Veterinär- Tierarzt gegen ND impfen zu lassen. Einrichtung einer s.g. Brötchentaste für und Lebensmittelüberwachungsamt der 2. Nach- und Wiederholungsimpfungen eine halbe Stunde Stadt Weimar alle Hühner- und Putenhalter sind nach Angaben des Impfstoffherstel- pro Stunde 1,00 EUR für die Newcastle-Krankheit (auch Newcastle lers durchzuführen.

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | AMTLICHER TEIL 9819 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

3. Über die durchgeführten Impfungen sind gefährliche Arbeiten. Sie sollten daher 374/1, 374/2, 374/3, 375, 376/2, 376/3, 377/2, sind Nachweise zu führen (z.B. Impf- von Waldbesitzern nur mit Vorsicht und 377/3, 379/2, 380/1, 380/3, 380/4, 381/1, bescheinigungen, Tierarztrechnung). unter Beachtung von Arbeitsschutzregeln 381/3, 391/1, 391/2, 391/3, 391/4, 391/5, 4. Hühner und Puten dürfen nur in einen durchgeführt werden! Im Zweifelsfall sollte 391/6, 391/7, 391/8, 391/9, 391/10, 391/11, Geflügelbestand verbracht, auf Geflügel- eine Fachfirma beauftragt werden. Wald- 391/12, 392, 393, 395, 396, 397, 398/1, 398/2, märkte und -ausstellungen verbracht besitzer mit Beförsterungsvertrag können bei 399/1, 400/1, 401/1, 402/1, 403/1, 404/1, werden, wenn sie von einer tierärztlichen Bedarf durch örtlich zuständige Revierleiter 405/1, 407/1, 408/1, 409/1, 410/1, 411, 412, Bescheinigung begleitet sind, aus der und die Mitarbeiter des Thüringer Forstamts 413/1, 413/2, 415, 417/1, 419, 420, 421, hervorgeht, dass der Herkunftsbestand unterstützt werden. Wegen der 422, 423, 424, 425, 426, 427/1, 427/2, 427/3, der Tiere regelmäßig, entsprechend den derzeit sehr schlechten Absatzmöglichkeiten 427/5, 427/6, 428, 429/1, 431/1, 431/2, 704/1, Empfehlungen des Impfstoffherstellers, für Nadelholz sollte das bei der Käferholz- 704/2, 705, 723, 724, 725, 726, 745, 746, 758, gegen die ND geimpft worden ist. aufbereitung anfallende Holz durch Wald- 759, 760, 761, 762, 763, 768, 769, 770, 779, besitzer selbst verwertet werden. 785, 786, 797, 798 und 804 Das Veterinär- und Lebensmittelüber- wachungsamt Weimar Stadt überprüft gez. Jan Klüßendorf Das Verfahrensgebiet Ballstedt hat nunmehr jährlich stichprobenartig den Impfstatus von Forstamtsleiter eine Größe von 483 ha. Beständen, indem es Blutproben bei den Das Verfahrensgebiet Berlstedt hat nunmehr Tieren ausgewählter Bestände entnimmt Thüringer Forstamt Bad Berka eine Größe von 959 ha. und diese auf Antikörper untersuchen lässt. Ilmstraße 1; 99438 Bad Berka Zuwiderhandlung gegen die Impfpflicht Tel. 036458/5823 2) Teilnehmergemeinschaft sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne des E-Mail: [email protected] Die Eigentümer der vom Flurbereinigungs- § 76 Abs. 2 Nr. 2 des Tierseuchengesetzes gebiet Ballstedt ausgeschlossenen und vom 22.06.2004 (BGB1. I S. 1260 ber. 3588) gleichzeitig zum Flurbereinigungsgebiet und können mit einer Geldbuße geahndet Änderungsbeschluss Berlstedt zugezogenen Grundstücke, die werden. Erbbauberechtigten sowie die Gebäude- und 1) Änderung der Flurbereinigungsgebiete Anlageneigentümer sind Mitglieder der Ballstedt, Az. 1-3-0103 und Berlstedt, mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom Weimar, den 21. August 2018 Az. 1-3-0104 15. Februar 1995 entstandenen »Teilnehmer- Nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetz es gemeinschaft der Flurbereinigung Berlstedt«. (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma- DVM Petra Schwarz chung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), 3) Auslegung des Beschlusses mit Gründen Amtstierärztin zuletzt geändert durch Gesetz vom Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2835), werden dieses Beschlusses und zwei Gebietskarten das mit Beschluss des Ministeriums für liegen zwei Wochen lang nach dem ersten Extremer Borkenkäferbefall Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Tag der in den Flurbereinigungsgemeinden; (TMLNU) vom 10. Februar 1995 festge- Ballstedt, Berlstedt, Neumark und Vippach- in Fichtenbeständen im stellte und mit Beschluss des TMLNU vom edelhausen und den angrenzenden Forstamtsbereich Bad Berka 11. November 2004 letztmalig geänderte Gemeinden in der Verwaltungsgemein- Flurbereinigungsgebiet Ballstedt schaft Nordkreis Weimar in Berlstedt, in der Nach den Windwürfen durch Orkan Friede- (Az. 1-3-0103) sowie das mit Beschluss des Verwaltungsgemeinschaft An der Marke rike am 18. Januar 2018 und nach dem viel TMLNU vom 15. Februar 1995 festgestellte in Schloßvippach, in der Verwaltungsge- zu heißen und zu trockenen Sommer 2018 und mit Beschluss des Amtes für Landent- meinschaft Buttstädt in Buttstädt, in der ist auf vielen Waldflächen mit Fichtenbe- wicklung und Flurneuordnung vom Verwaltungsgemeinschaft Gramme Aue in ständen akuter Stehendbefall durch Borken- 12. August 2016 letztmalig geänderte Flur- Großrudestedt und in der Stadt Weimar, käfer entstanden. Es ist damit zu rechnen, bereinigungsgebiet Berlstedt (Az. 1-3-0104), Schwanseestraße 17, zur Einsichtnahme für dass aus den befallenen Bäumen ausflie- erneut wie folgt geringfügig geändert: die Beteiligten aus. gende Jungkäfer benachbarte stehende Fichten befallen und damit einen flächigen 1.1) Aus dem Flurbereinigungsgebiet Gründe Befall verursachen. Wegen der Vielzahl an Ballstedt werden ausgeschlossen und Durch den Ausschluss der unter Nr. 1.1 Befallsstellen ist zu befürchten, dass bei gleichzeitig zu dem Flurbereinigungsgebiet aufgeführten Grundstücke aus dem Flur- unterbleibender Sanierung ausgedehnte ­Berlstedt hinzugezogen: bereinigungsgebiet Ballstedt und deren Waldflächen zerstört werden und in den gleichzeitige Zuziehung zum Flurbereini- Folgejahren auf Kosten der Waldeigentümer Gemarkung Ballstedt, Flur 4, Flurstücke gungsgebiet Berlstedt wird die Verfahrens- wieder aufgeforstet werden müssten. Nr.: 214, 215, 216/1, 216/2, 217, 218, 219, grenze zwischen den angrenzenden Flurbe- Um großflächigeren Folgeschäden durch 220/1 und 220/2 reinigungsgebieten Ballstedt und Berlstedt Borkenkäfer und andere Insekten in Nadel- so abgeändert, dass sie nicht mehr durch holzbeständen vorzubeugen, werden hiermit Gemarkung Vippachedelhausen, Flur 3, die Talsperre Vippachedelhausen verläuft. gemäß § 11 Thüringer Waldgesetz Privat- Flurstücke Nr.: 323, 325, 326, 327, 328, 329, Dadurch wird der vermessungstechnische waldbesitzer dazu aufgefordert, ihre Wald- 330, 331, 333, 334, 338/1, 339, 340, 341/1, Aufwand zur Herstellung der Verfahrens- flächen auf akuten Borkenkäferbefall und 341/2, 342, 343, 344/1, 344/2, 344/3, 344/4, grenze gesenkt, die Planung vereinfacht Windwurf zu kontrollieren und beschädigte 344/5, 344/6, 344/7, 344/8, 345/1, 345/2, und die Zuteilung der neuen Grundstücke Bäume möglichst kurzfristig, spätestens aber 346/1, 346/2, 347, 348, 349, 350, 351, 352, im Flurbereinigungsplan erleichtert. Dies bis 30. September 2018, aufzuarbeiten. 353, 354/1, 354/2, 355/1, 355/2, 357/4, 359/1, betrifft vor allem den Bereich der Talsperre Achtung: Fällarbeiten mit der Motorsäge 361/4, 362/1, 362/2, 365/2, 366/1, 369/1, 373, Vippachedelhausen und das Waldstück

9820 AMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

südlich angrenzend zur ICE Trasse Bekanntmachung der die haustechnischen Anlagen der Elektro- -Leipzig. technik (Niederspannungsschaltanlagen Von dem Ausschluss bzw. der Zuziehung ­Sparkasse Mittelthüringen und Niederspannungsinstallationsanlagen­ sind ca. 118 ha Verfahrensfläche betroffen. Der Jahresabschluss der Sparkasse Mittel- bis 1000 V, Eigenstromversorgungsanlagen, Da es sich um bereits angeordnete Flur- thüringen zum 31. Dezember 2017 inklusive Beleuchtungsanlagen, Blitzschutz- und stücke der Flurbereinigungsgebiete handelt des Entgelttransparenzberichtes und der Erdungsanlagen, Starkstromanlagen, (Verfahrensgebietstausch), kann auf eine Nichtfinanziellen Erklärung wurde am F ernmelde- und informationstechnische erneute Aufklärung der Grundstückseigen- 14. Juni 2018 im elektronischen Bundesanzei- Anlagen, Förderanlagen) städtischer tümer verzichtet werden. ger veröffentlicht (www.bundesanzeiger.de). Gebäude. Dies umfasst im Einzelnen: Für die Flurbereinigungsverfahren Der Jahresabschluss kann auf unserer ■■ als Bauherrenvertreter fachliche Ball stedt und Berlstedt ist keine Hebung von ­Internetfiliale unter www.sparkasse- Betreuung und Steuerung der Elektro- Ausführungskostenbeiträgen vorgesehen. mittelthueringen.de eingesehen werden. fachplanung bei Hochbaumaßnahmen Die Hinzuziehung zum Verfahrensgebiet ■■ Projektleitung inkl. bautechnischer Berlstedt ist somit ohne weitere Kosten Sparkasse Mittelthüringen K oordination aller Leistungsphasen für diese Beteiligten verbunden. Die Maß- Anger 25/26, 99084 Erfurt (Lph 1–9 HOAI) inklusive besonderer nahmen sind bereits ausgebaut und in die Leistungen entsprechend § 53 Leistungs- Unterhaltung der jeweiligen Gemeinden bild Technische Ausrüstung für Anlagen übergeben. der Elektrotechnik Aufgrund der vorgenannten Gründe RUBRIK ■■ eigenverantwortliche Elektroplanung von handelt es sich bei der Abänderung der kleineren Bau-, Modernisierungs- und Verfahrensgrenze um eine geringfügige Ausschreibungen Sanierungsmaßnahmen Änderung. ■■ Optimierung von Planungs- und Ausfüh- Die Vorstände der Teilnehmergemein- rungsprozessen schaften Ballstedt und Berlstedt wurden zur Stellenausschreibung ■■ projektbezogene Steuerung und Über- Änderung der Verfahrensgebiete Ballstedt Nr. 51/2018 wachung der Zielerfüllung hinsichtlich und Berlstedt gehört. Qualitäts-, Kosten-, sowie Zeitvorgaben Damit sind die Voraussetzungen zum Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreis- ■■ Planung und Organisation der laufenden Erlass eines Änderungsbeschlusses nach § 8 freie Stadt Weimar ein hohes Maß an indivi- Bauunterhaltung (u.a. Wartungsplanung, Abs. 1 FlurbG für die Flurbereinigungsver- dueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer Revisionen, laufende Instandhaltung) fahren Ballstedt und Berlstedt gegeben. Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die und Baubegehungen vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, Rechtsbehelfsbelehrung Schulen, Kindergärten und andere städtische Die Bewerber müssen folgende Voraus- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot setzungen erfüllen: einer Frist von einem Monat nach dem der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche ■■ abgeschlossener Hochschulabschluss ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung des städtischen Lebens und Arbeitens und [Diplom (FH, BA) oder Bachelor] in der Widerspruch erhoben werden. Der Wider- sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im Fachrichtung Gebäude- und Energietech- spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt nik (FR Elektrotechnik) oder Gebäude- beim und die Qualität der Leistungen und Einrich- technik / Facility-Management tungen, von der standesamtlichen Trauung ■■ fundierte Fachkenntnisse Amt für Landentwicklung und bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von ■■ konstruktive und pragmatische Arbeits- Flurneuordnung Gotha den vielseitigen Bildungs- und Kulturange- weise Hans-C.-Wirz-Straße 2 boten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar ■■ hohe Einsatzbereitschaft und Verant- 99867 Gotha attraktiv und lebenswert. All das gestalten, wortungsbewusstsein steuern, entscheiden und verwalten die rund ■■ Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vermögen sowie Eigeninitiative eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) Stadtverwaltung Weimar und deren Eigen- ■■ Fähigkeit zum selbstständigen, verant- nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch betriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und wortungsbewussten und ergebnisorien- vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde einge- flexibel den Herausforderungen einer moder- tierten Arbeiten sowie Teamfähigkeit gangen ist. nen Stadtverwaltung. ■■ Führerscheinklasse B ■■ mehrjährige Berufserfahrung in o.g. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Aufgabengebieten ist wünschenswert Gotha, den 6. August 2018 Stadt Weimar eine Stelle als Die Eingruppierung erfolgt in der Entgelt- Bauleiterin/Bauleiter Elektro gruppe 10 (TVöD – VKA). gez. Volker Hartmann Stellv. Amtsleiter (Vollzeitarbeit: 40 Wochenstunden) befristet Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen als Vertretung für die Zeit der Erkrankung ­Bewerbungsunterlagen mit Angabe der des Stelleninhabers im Amt für Gebäude- Stellenausschreibungsnummer bis zum Amt für Landentwicklung wirtschaft zu besetzen. 10. September 2018 (Posteingang) an die und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Stadtverwaltung Weimar 99867 Gotha Vorbereitung und Durchführung von Personalabteilung Az.: 1-3-0103 Neubauten sowie Sanierungs-, Moderni- Schwanseestraße 17 Az.: 1-3-0104 sierungs-, Instandhaltungsmaßnahmen für 99423 Weimar

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | AMTLICHER TEIL 9821 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einfache Literaturrecherchen Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtver- ■■ Hilfe und Beratung im Umgang mit gemäß Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten waltung Weimar die von Ihnen an uns übermittelten neuen Medien, e-Books, Internet und nutzen darf. Digital eingehende Bewerbungen Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung ■■ Fernleihberatungen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gemäß Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten ■■ Mahnwesen zulässig und werden daher nicht berücksichtigt. Aus und nutzen darf. Digital eingehende Bewerbungen ■■ Vermittlung von Informationskompetenz: Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungs- sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht allgemeine Einführung in die Benutzung, unterlagen in Kopie einzureichen. Diese verbleiben zulässig und werden daher nicht berücksichtigt. Aus Unterstützung bei Führungen, Unterstüt- bei der Stadtverwaltung Weimar und werden nicht Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungs- zung im Bereich der Integrations- und zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungs- unterlagen in Kopie einzureichen. Diese verbleiben Seniorenarbeit und Zielgruppenarbeit verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht bei der Stadtverwaltung Weimar und werden nicht Kinder/Jugend berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungs- ■■ Allgemeine Verwaltungs- und Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht EDV-Aufgaben­ eines adressierten und frankierten Rückumschlages. berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter ■■ Mithilfe bei der Durchführung der Die Ihnen durch die Bewerbung entstehenden Kosten Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage ­Öffentlichkeitsarbeit werden durch die Stadtverwaltung Weimar nicht eines adressierten und frankierten Rückumschlages. ■■ Sichtung der Tageszeitungen und Fach- übernommen. Die Ihnen durch die Bewerbung entstehenden Kosten presse und Mitarbeit bei der Erstellung Ansprechpartnerin: Frau Schreiber werden durch die Stadtverwaltung Weimar nicht der jährlichen Pressemappe, Dokumen- Telefon: (0 36 43) 762-330 übernommen. tation der Bibliotheksarbeit Ansprechpartnerin: Frau Kräuter ■■ Mitarbeit bei Projekten und Veranstal- Telefon: (0 36 43) 762-371 tungen Stellenausschreibung ■■ Arbeiten am Medienbestand: Technische Medienbearbeitung und Einarbeitung Nr. 53/2018 Stellenausschreibung neuen Medien im OPAC; Bestandserhal- Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreis- tung, Bestandpflege, buchbinderische freie Stadt Weimar ein hohes Maß an indivi- Nr. 52/2018 Tätigkeiten, Kleinreparaturen; Ordnungs- dueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreis- arbeiten am Medienbestand Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die freie Stadt Weimar ein hohes Maß an indivi- vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, dueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer Die Bewerber müssen folgende Voraus- Schulen, Kindergärten und andere städtische Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die setzungen erfüllen: Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, ■■ abgeschlossene Berufsausbildung als der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche Schulen, Kindergärten und andere städtische Fachangestellte/r für Medien- und des städtischen Lebens und Arbeitens und Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot Informationsdienste­ sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche ■■ Datenverarbeitungskenntnisse (Word, Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt des städtischen Lebens und Arbeitens und Excel, Bibliothekssoftware, wünschens- und die Qualität der Leistungen und Einrich- sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im wert SISIS) sowie sehr gute Kenntnisse im tungen, von der standesamtlichen Trauung Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt Umgang mit elektronischen Medien und bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von und die Qualität der Leistungen und Einrich- dem Internet den vielseitigen Bildungs- und Kulturange- tungen, von der standesamtlichen Trauung ■■ Interesse für Literatur und Kenntnisse ak- boten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von tueller Entwicklungen auf dem Buchmarkt attraktiv und lebenswert. All das gestalten, den vielseitigen Bildungs- und Kulturange- ■■ Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz, steuern, entscheiden und verwalten die rund boten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar Teamfähigkeit und großes Engagement 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der attraktiv und lebenswert. All das gestalten, auch für ein vielfältiges Veranstaltungs- Stadtverwaltung Weimar und deren Eigen- steuern, entscheiden und verwalten die rund programm in der Stadtbücherei Weimar betriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ■■ sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und flexibel den Herausforderungen einer moder- Stadtverwaltung Weimar und deren Eigen- Geschick im Umgang mit Publikum nen Stadtverwaltung. betriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und ■■ Führerschein Klasse B flexibel den Herausforderungen einer moder- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle nen Stadtverwaltung. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 (TVöD – VKA). Bürger- und Ortsteilbeauftragte/ Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Bürger- und Ortsteilbeauftragter Stelle als Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der (Vollzeitarbeit: 40 Wochenstunden) im Büro Bibliotheksassistentin/Bibliotheksassistent Stellenausschreibungsnummer­ bis zum des Oberbürgermeisters zu besetzen. 17. September 2018 (Posteingang) an die (Teilzeitarbeit: 30 Wochenstunden) in der Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Stadtkulturdirektion, Stadtbücherei, zu Stadtverwaltung Weimar Arbeiten im Benutzungsdienst und am besetzen. Personalabteilung Medienbestand Schwanseestraße 17 1. Bürgerberatung Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: 99423 Weimar ■■ Beratung und Begleitung der Bürgerin- Arbeiten im Benutzungsdienst und am nen und Bürger in ihren Anliegen bei Medienbestand Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich Problemen in den Abteilungen, Ämtern ■■ Sämtliche Tätigkeiten der Ausleihv erwaltung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtver- und Dezernaten ■■ Erteilen von allgemeinen Auskünften, waltung Weimar die von Ihnen an uns übermittelten ■■ Vorbereitung, Durchführung und

9822 AMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

Auswertung von Bürgersprechstunden Ausschüsse, Ortsteilbürgermeister und dueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer beim Oberbürgermeister Beiratsmitgliedern Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die ■■ Kontrolle der laufenden Vorgänge in der vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, Bürgerberatung Die Bewerber müssen folgende Voraus- Schulen, Kindergärten und andere städtische ■■ Fertigung von externen Schreiben für den setzungen erfüllen: Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot Leiter/in Büro OB und den Oberbürger- ■■ abgeschlossene Berufsausbildung der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche meister zur/zum Verwaltungsfachangestellten des städtischen Lebens und Arbeitens und ■■ Erstellen von Eingangsbestätigungen, Zwi- (VFA bzw. FL I) sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im schenbescheiden und Antwortschreiben ■■ Kenntnisse über Rechtsvorschriften für Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt ■■ Vor- und Nachbereitung der Bürger- den Aufgabenbereich, insbesondere und die Qualität der Leistungen und Einrich- sprechstunden von beschwerdeführen- Thüringer Kommunalordnung, Haupt- tungen, von der standesamtlichen Trauung den Bürgern satzung der Stadt Weimar und Fähigkeit bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von ■■ Schriftliche Schilderung des Anliegens an der Anwendung den vielseitigen Bildungs- und Kulturange- das Fachamt unter Setzung eines Termins ■■ guter Ausdruck im Schriftverkehr und in boten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar zur Vorlage eines Standpunktes bzw. der Gesprächsführung attraktiv und lebenswert. All das gestalten, Bewertung des Anliegens ■■ sichere PC-Kenntnisse steuern, entscheiden und verwalten die rund ■■ Kontrolle der Wiedervorlage (Termin- ■■ zeitlich flexible Einsatzbereitschaft und 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der setzung) und schriftliche Mitteilung des Bereitschaft für Sonderaufgaben Stadtverwaltung Weimar und deren Eigen- Prüfungsergebnisses an die Bürgerinnen ■■ Teamfähigkeit betriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und und Bürger ■■ freundliches und sicheres Auftreten flexibel den Herausforderungen einer moder- ■■ Begleitung des OB in der Sprechstunde ■■ gültige Fahrerlaubnis für PKW nen Stadtverwaltung. sowie Mitnahme von Aufträgen zur nach- träglichen Klärung Die Eingruppierung erfolgt in der Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle Entgeltgruppe 8 (TVöD – VKA). 2. Einwohnerversammlungen, Betreuung der Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Ortsteilbürgermeister und der Ortsteilräte Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Service Ausländerbehörde ■■ Vorbereitung, Durchführung und Auswer- Bewerbungsunterlagen mit Angabe der tung der jährlich stattfindenden Ein- ­Stellenausschreibungsnummer bis zum (Vollzeitarbeit: 40 Wochenstunden) im wohnerversammlungen des Oberbürger- 13. September 2018 (Posteingang) an die Amt für Bürgerangelegenheiten, Recht und meisters bzw. seines Stellvertreters sowie Ordnung, für die Dauer der Umsetzung der Begleitung desjenigen in die Ortsteile Stadtverwaltung Weimar Stelleninhaberin sowie als Mutterschutzver- ■■ Erstellung der Themenübersicht Personalabteilung tretung befristet bis 14. April 2019 und eine ■■ Anforderung von Stellungnahmen zu den Schwanseestraße 17 sich eventuell daran anschließende Eltern- Themen der Versammlung 99423 Weimar zeitvertretung zu besetzen. ■■ Auslösung der Arbeitsaufträge an die Fachämter bzw. Einrichtungen der Stadt Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: und Institutionen sowie Vornahme der ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtver- 1. Dokumentenbestellung und -ausgabe Protokollkontrolle über die gestellten waltung Weimar die von Ihnen an uns übermittelten ■■ Bestellung und Auslesen eAT (elektro- Fristen für den Rücklauf der Zuarbeiten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung nischer Aufenthaltstitel) ■■ Bindeglied zwischen Ortsteilbürger- gemäß Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten ■■ Ausgabe eAT (Aktivierung/Sperrung der meister und den Fachämtern sowie und nutzen darf. Digital eingehende Bewerbungen Online-Funktion) Koordinierung der Ämterbeteiligung an sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht ■■ Ausgabe sonstiger Schreiben für Ortsteilratssitzungen zulässig und werden daher nicht berücksichtigt. Aus Behörden (z.B. Jobcenter, Familienkasse ■■ Beratung und Unterstützung der Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungs- Or tsteilbürgermeister bzw. Ortsteilräte unterlagen in Kopie einzureichen. Diese verbleiben 2. Koordinierung der Terminvergabe bei Interessenkonflikten im Ortsteil bei der Stadtverwaltung Weimar und werden nicht ■■ Elektronische, telefonische und/oder ■■ Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungs- persönliche Terminvergabe Zusammenarbeit mit den Fachämtern verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht ■■ Hotline-Service bei ortsteilbezogenen Problemfällen berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter ■■ Ausgaben von Anträgen und Formularen ■■ Verteilung der Ortsteilfonds Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. 3. Formularwesen 3. Bearbeitung der Entschädigung für ehren- Die Ihnen durch die Bewerbung entstehenden Kosten amtliche Tätigkeit gemäß Hauptsatzung für werden durch die Stadtverwaltung Weimar nicht 4. Führung und Bearbeitung des Melde- sachkundige Bürger, Ortsteilbürgermeister, übernommen. registers für Nichtdeutsche Ortsteilräte und Beiräte Ansprechpartnerin: Frau Schreiber ■■ Bearbeitung von An-, Ab- und Telefon: (0 36 43) 762-330 ­Ummeldungen 4. Zahlung der Verfügungsmittel an die ■■ Anfragen an das Bundesamt für Justiz ­Ortsteile (BZR) Stellenausschreibung 5. Ehrensold für Ortsteilbürgermeister Nr. 55/2018 5. Aktenbestandspflege 6. Aufwandsentschädigung 6. Bearbeitung in der Software X-Ausländer ■■ Zahlbarmachung der Aufwandsentschä- Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreis- digung für die sachkundigen Bürger der freie Stadt Weimar ein hohes Maß an indivi- 7. Sicherheitsgespräch

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | AMTLICHER TEIL 9823 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

8. Bearbeitung Aufenthaltsrecht EU-Bürger Die Ihnen durch die Bewerbung entstehenden Kosten Amtsinhaber/die künftige Amtsinhaberin in (Freizügigkeitsgesetz) werden durch die Stadtverwaltung Weimar nicht Personalunion. ■■ Prüfung der Voraussetzungen übernommen. Ansprechpartnerin: Frau Schreiber Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: 9. Vorprüfung von Verpflichtungserklärungen Telefon: (0 36 43) 762-330 ■■ die Erarbeitung spezifischer städtebau- ■■ Entgegennahme von Anträgen und licher Fachkonzepte, die die städtische Prüfung­ auf Vollständigkeit Entwicklung in u.a. verkehrlicher, ■■ Überprüfung der Bonität des Antrags- Stellenausschreibung gewerblicher und wohnungswirtschaft- stellers bzgl. Lebensunterhaltung licher Hinsicht steuern, Nr. 56/2018 ■■ die Ausrichtung der Stadtentwicklung Die Bewerber müssen folgende Voraus- unter den Aspekten der Nachhaltigkeit setzungen erfüllen: Als Kulturtstadt Europas 1999 bietet die kreis- und des Klimaschutzes und der sich ■■ abgeschlossene Berufsausbildung als freie Stadt Weimar ein hohes Maß an indivi- daraus ergebenden Anforderungen Verwaltungsfachangestellte/r (VfA/FL I), dueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer z.B. im Bereich der Mobilität und der Kaufmann/Kauffrau für Büromanage- Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die ­Energieversorgung, ment (Bürokauffrau/Bürokaufmann), vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, ■■ die strategische Umsetzung der Anforde- Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notar- Schulen, Kindergärten und andere städtische rungen der Digitalisierung und der Smart fachangestellte/r, Sozialversicherungs- Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot City, fachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche ■■ die qualifizierte Vorbereitung von Steuerfachangestellte/r oder Fremd- des städtischen Lebens und Arbeitens und städtebaulichen Planungen und sprachensekretär/in sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im Planungswettbewerben,­ ■■ anwendungsbereite und sichere Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt ■■ die Vermittlung von städtebaulichen und K enntnisse der Standartsoftware und die Qualität der Leistungen und Einrich- stadtgestalterischen sowie architekto- ■■ Fähigkeit zur selbstständigen und tungen, von der standesamtlichen Trauung nischen Themen. eigenverantwortlichen Arbeit sowie bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von hohes Verantwortungsbewusstsein den vielseitigen Bildungs- und Kulturange- Die Leitungsaufgabe umfasst neben der ■■ hohes Maß an Selbstmotivation, boten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar inhaltlich-strategischen Führung und der Durchsetzungsvermögen,­ Belastbarkeit, attraktiv und lebenswert. All das gestalten, Bearbeitung schwieriger Einzelfälle auch Flexibilität und Konfliktbewusstsein steuern, entscheiden und verwalten die rund Personalführung und Haushaltsvorberei- ■■ sehr gut ausgeprägte Kommunikations- 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der tung. Der Amtsinhaber/die Amtsinhaberin und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur Stadtverwaltung Weimar und deren Eigen- vertritt das Amt in kommunalen Gremien, Konfliktbewältigung betriebe. bei Behörden, Berufs- und Fachverbänden ■■ Englischkenntnisse, wünschenswert sind sowie in Arbeitsgemeinschaften und weitere Fremdsprachenkenntnisse Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die ­kommunalen Interessenverbänden. Stadt Weimar eine/n Die Eingruppierung erfolgt in der Wir bieten Ihnen: Entgeltgruppe 6 (TVöD – VKA) Amtsleiter/in des Stadtentwicklungsamtes ■■ eine für zunächst auf 10 Jahre befristete (Stadtarchitekten/in) Stelle als Stadtarchitekt/in der Kultur- Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen stadt Europas Bewerbungsunterlagen mit Angabe der (Vollzeitarbeit: 40 Wochenstunden) ■■ eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Stellenausschreibungsnummer­ bis zum Tätigkeit in einem gut eingespielten, 11. September 2018 (Posteingang) an die Weimars Architektur und Weimars Stadtbild hoch motivierten Team haben auch überregionale Bedeutung. ■■ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz Stadtverwaltung Weimar Aufgabe wird u.a. sein den klassischen Teil durch flexible Arbeitszeitgestaltung für Personalabteilung der Stadt Weimar mit zeitgenössischen und optimale Vereinbarkeit von Beruf und Schwanseestraße 17 modernen Entwicklungen sinnvoll und Familie, verbunden mit einem gutem 99423 Weimar praktikabel zu verknüpfen. Kindergarten-, Schul- und Hortplatz- Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung angebot der Stadt Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich eines gesamtplanerischen Städtebaukon- ■■ ausgezeichnete sportliche und kulturelle ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtver- zeptes inklusive der Planung und Verwirk- Freizeitmöglichkeiten waltung Weimar die von Ihnen an uns übermittelten lichung der darin definierten Maßnahmen ■■ die Förderung von Qualifizierungs- und Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung und Vorhaben über einen Zehnjahreszeit- Weiterbildungsmaßnahmen gemäß Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten raum. Um nach Ablauf dieses Zeitraums ■■ einen sicheren Arbeitsplatz an einem der und nutzen darf. Digital eingehende Bewerbungen die städtebauliche Entwicklung der Stadt schönsten Orte Thüringens sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht Weimar für neue kreative Impulse und Ideen zulässig und werden daher nicht berücksichtigt. Aus zu öffnen, ist die Stelle zunächst für 10 Jahre Die Bewerber müssen folgende Voraus- Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungs- befristet zu besetzen. setzungen erfüllen: unterlagen in Kopie einzureichen. Diese verbleiben ■■ Hochschulabschluss (Diplom (Uni) / bei der Stadtverwaltung Weimar und werden nicht Der/die Stadtarchitekt/in führt und leitet das Master) in den Fachrichtungen Archi- zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungs- Stadtentwicklungsamt mit den Abteilungen tektur/Städtebau, Stadtplanung oder verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht Stadtplanung, Geoinformation/Statistik, Laufbahnbefähigung für den höheren berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Denkmalschutz und Liegenschaften mit technischen Dienst (Beamte) Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage insgesamt ca. 35 Beschäftigten. Die Ab- ■■ Fundierte Fach- und Rechtskennt- eines adressierten und frankierten Rückumschlages. teilung »Stadtplanung« leitet der künftige nisse für alle in dem Aufgabenbereich

9824 AMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

notwendigen­ Gesetze, Verordnungen Digital eingehende Bewerbungen sind aus Versand der Unterlagen: ab 15.08.2018 und sonstige Vorschriften (insbesondere: datenschutzrechtlichen Gründen nicht Die Vergabeunterlagen werden auch Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, zulässig und werden daher nicht berück- elektronisch zur Verfügung gestellt unter Liegenschafts- und Vermessungsrecht, sichtigt. www.subreport.de/E31236737. Elektronische Bürgerliches Recht, Nachbarrecht, Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Vertragsrecht,­ Vergaberecht, HOAI, Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich i) Ablauf der Angebotsfrist: 12.09.2018, 15 Uhr; Verwaltungsrecht, Umwelt- und Boden- ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtver- Ablauf der Zuschlagsfrist: 28.09.2018 recht, Denkmalrecht, Statistikrecht, waltung Weimar die von Ihnen an uns übermittelten k) Zahlungsbedingungen: gemäß VOL/B Datenschutzrecht) Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung l) Eignungsnachweise: Zum Nachweis der ■■ Mehrjährige Führungserfahrung im gemäß Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten Eignung gemäß § 6 Abs. 3 VOL/A hat der beschriebenen Aufgabenbereich, idealer- und nutzen darf. Aus Kostengründen wird darum Bieter mit dem Angebot folgende Unterlagen weise als Stadtplaner innerhalb des gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzu- vorzulegen / Angaben zu machen: Eignungs- Öffentlichen Dienstes bzw. einer ver- reichen. Diese verbleiben bei der Stadtverwaltung nachweise, die durch Präqualifizierungsver- gleichbaren Tätigkeit im privatwirtschaft- Weimar und werden nicht zurückgesandt. Nach fahren erworben wurden, sind zugelassen. Die lichen Bereich, soweit die Tätigkeit große Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend Teile des Aufgabenspektrums abdecken Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter anzugeben. Bei Einsatz von Nachunter- ■■ Hohes Maß an Engagement und Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung nehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, Flexibilität sowie hohe Verantwortungs- der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten dass die vorgesehenen Nachunternehmer bereitschaft und frankierten Rückumschlages. Die Ihnen durch präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für ■■ Ausgeprägte Kommunikations- und die Bewerbung entstehenden Kosten werden durch die die Präqualifikation erfüllen. Nicht präquali- Entscheidungsstärke­ Stadtverwaltung Weimar nicht übernommen. fizierte Unternehmen haben zum Nachweis ■■ Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick Ansprechpartner:Herr Lange der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte sowie eine sehr gute strategische und Telefon: (0 36 43) 762 257 Formblatt 124_LD »Eigenerklärung zur Eig- strukturierte Denkweise nung« vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunter- ■■ Fähigkeit, Mitarbeiter wertschätzend und nehmen sind die Eigenerklärungen auch für motivierend zu führen Öffentliche Ausschreibung die vorgesehenen Nachunternehmen abzuge- ben, es sei denn, die Nachunternehmen sind Darüber hinaus wünschen wir uns nach VOL/A präqualifiziert. Gelangt das Angebot in die von Ihnen: engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch ■■ Erfahrungen in der Zusammenarbeit a) Bezeichnung und Anschrift der zur Ange- die der Nachunternehmen) durch Vorlage der mit politischen Gremien botsabgabe auffordernden Stelle, der den im Formblatt »Eigenerklärung zur Eignung« ■■ Grundkenntnisse im öffentlichen Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, genannten Bescheinigungen zuständiger Haushaltsrecht­ bei der die Angebote einzureichen sind: S tellen zu bestätigen. Das Formblatt 124_LD ■■ Führerschein Klasse B Name: Stadt Weimar, Dezernat Bildung, ist den Vergabeunterlagen beigefügt und Finanzen, Kultur und Wirtschaft, Sport- und auch erhältlich unter https://stadt.weimar.de/ Die Eingruppierung erfolgt in der Schulverwaltungsamt fileadmin/redaktion/Dokumente/aktuell/ Entgeltgruppe 15 (TVöD – VKA). Straße: Schwanseestraße 17 ausschreibungen/leistungen/2017/07/124-LD- PLZ/Ort: 99423 Weimar 2017.pdf. Zusätzlich sind mit dem Angebot Für Beamtinnen und Beamte steht eine Tel.: (0 36 43) 762-978, Fax: (0 36 43) 762-979 vorzulegen: Ergänzende Vertragsbedingungen Planstelle mit Beförderungsmöglichkeiten b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß Thür VgG (ILO Kernarbeitsnormen, bis Besoldungsgruppe A 15 (Endamt) der c) Das Angebot ist in schriftlicher Form bei der Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zu Thüringer Besoldungsordnung A auf dem unter a) genannten Anschrift einzureichen. §§ 12 und 15 ThürVgG Nachunternehmer- Wege einer Abordnung zur Verfügung. Die Angebote sind in einem verschlossenen einsatz, § 17 Kontrollen, § 18 Sanktionen). Umschlag mit entsprechender Kennzeich- m) Kostenbeitrag für die Verdingungsunter- Bewerberinnen und Bewerber, die sich in nung zu übermitteln. lagen: 5 @, bei Versand + 2 @ Porto einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und d) Art, Umfang und Ort der Leistung: Liefe- Das Entgelt ist vorher auf das Konto der Stadt- Treueverhältnis befinden (Beamtinnen und rung von Obst und Gemüse an 8 Staatliche verwaltung Weimar, Konto-Nr. 301002029, Beamte) fügen ihrer Bewerbung bitte eine Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen IBAN: DE36 8205 1000 0301 0020 29, unterzeichnete Einverständniserklärung zur in der Stadt Weimar für zwei Verzehrtage je BLZ 82051000, BIC: HELADEF1WEM Anforderung der Personalakte mit Angabe Schulwoche nach Maßgabe der Regelungen Sparkasse Mittelthüringen unter Angabe der der personalführenden Stelle (Adresse) im zum EU-Schulobstprogramm Codierung 20000/151009994020 – hei 01/2018 Original bei. Weiterhin fügen Sie bitte eine e) Aufteilung in Lose: ja; Los 1 bis Los 8, einzuzahlen. Es ist nicht rückerstattungs- Kopie der vorhandenen dienstlichen Beur - je Schule pflichtig. Der Einzahlungsbeleg ist der Ange- teilungen (max. 3 Jahre rückwirkend) bei. f) Nebenangebote: nicht zugelassen botsanforderung beizufügen. g) Ausführungsfrist: Schuljahr 2018/2019, n) Zuschlagskriterien: sind den Vergabeunter- Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Beginn 15.10.2018 bis 31.03.2019 (unter Vorbe- lagen zu entnehmen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der halt der Gewährung von Fördermitteln ist eine w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landesver- Stellenausschreibungsnummer bis zum optionale, schuljahresbezogene Vertragsver- waltungsamt, Referat 250 – Vergabeangelegen- 15.10.2018 (Posteingang) an die: längerung bis Schuljahresende am 05.07.2019 heiten, Jorge-Semprun-Platz 4, 99423 Weimar möglich) Stadtverwaltung Weimar h) Anforderung der Vergabeunterlagen: Peter Kleine Personalabteilung Stadtverwaltung Weimar, Sport und Schulver- Oberbürgermeister Schwanseestraße 17 waltungsamt, Haus 1, Zi. 219; Anschrift und 99423 Weimar Tel.-Nr. gleichlautend Punkt a); Abholung/

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | AMTLICHER TEIL 9825 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Öffentliche Ausschreibung https://stadt.weimar.de/fileadmin/redaktion/ Wand- und Deckenleuchten; Los 4 Rück- Dokumente/aktuell/ausschreibungen/ bau HLS: 1 St. Demontage Guss-Kessel; nach VOL/A leistungen/2017/07/124-LD-2017.pdf. Zusätz- 150 m Demontage Stahl/Kupferrohr; 160 m lich sind mit dem Angebot vorzulegen: Demontage Kunststoffrohr; 9 St. Demontage a) Bezeichnung und Anschrift der Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN Heizkörper; Demontage Sanitärgegenstände; Vergabestelle:­ ISO 9001; Nachweis für die Zertifizierung Bauheizung; Los 5 Gerüstbauarbeiten: 750 m² Name: Stadt Weimar, Stadtverwaltung, zum Einbau von Digitalfunkgeräten der Fa. Fassadengerüst; 90 m² Staubschutznetze Abt. Bauverwaltung Sepura; Ergänzende Vertragsbedingungen h) Aufteilung in Lose: ja Straße: Schwanseestraße 17 gemäß Thür VgG (ILO Kernarbeitsnormen, i) Ausführungsfristen: Los 2: 16.10.2018– PLZ/Ort: 99423 Weimar Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zu 14.12.2018, Los 3: 16.10.2018–02.11.2018, Tel.: (0 36 43) 762-309, Fax: (0 36 43) 762-326, §§ 12 und 15 ThürVgG Nachunternehmer- Los 4: 16.10.2018–02.11.2018, Los 5: E-Mail: [email protected] einsatz, § 17 Kontrollen, § 18 Sanktionen) 16.10.2018–17.05.2019 b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung m) Kostenbeitrag für die Verdingungsunter- k) Anforderung der Verdingungsunterlagen: c) Form der Angebote: schriftlich, im ver- lagen in Papierform: 9 @; bei Versand + 2 @ Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwal- schlossenen Umschlag mit entsprechender Porto; Das Entgelt ist vorher auf das tung, Haus 2, Zi. 424; Anschrift und Tel.Nr. Kennzeichnung Konto der Stadtverwaltung Weimar, gleichlautend Punkt a) d) Art, Umfang und Ort der Leistung: IBAN: DE36 8205 1000 0301 0020 29, Abholung/Versand der Unterlagen: ab Lieferung Logistikfahrzeug für den Kultur- BIC: HELADEF1WEM, Sparkasse Mittel- 14.08.2018; Die Vergabeunterlagen werden gutschutz (GW Kultur); Los 1 Fahrgestell, thüringen unter Angabe der Codierung kostenlos auch elektronisch zur Verfügung Auf-/ Ausbau; Los 2 Beladung 60.000/15.000+45/18 einzuzahlen. Es ist gestellt unter www.subreport.de/E34879538. e) Aufteilung in Lose: ja nicht rückerstattungspflichtig. Der Einzah- Elektronische Angebotsabgabe ist nicht f) Nebenangebote: nicht zugelassen lungsbeleg ist der Angebotsanforderung zugelassen. g) Ausführungsfrist: Lieferung bis spätestens beizufügen. l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterla- 27. KW 2019 n) Zuschlagskriterien: sind den Vergabe- gen in Papierform: Los 2 = 12 @, Los 3 = 11 @, h) Anforderung der Vergabeunterlagen: unterlagen zu entnehmen Los 4 = 10 @, Los 5 = 9 @; bei Versand + 2 @ Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwal- w) Nachprüfungsstelle: Vergabekammer Porto; Das Entgelt ist vorher auf das tung, Haus 2, Zi. 424; Anschrift und Tel.Nr. beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Konto der Stadtverwaltung Weimar, gleichlautend Punkt a); Abholung/Versand Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar IBAN: DE36 8205 1000 0301 0020 29, der Unterlagen: ab 16.08.2018 Wir weisen auf die Möglichkeit der Bean- BIC: HELADEF1WEM, Sparkasse Mittel- Die Vergabeunterlagen werden auch standung der beabsichtigten Vergabeent- thüringen, unter Angabe der Codierung elektr onisch zur Verfügung gestellt unter scheidung nach § 19 Thüringer Vergabe- 60.000/15.000+48/18 einzuzahlen. Es ist www.subreport.de/E52984751. Elektronische gesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle nicht rückerstattungspflichtig. Der Einzah- Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. zu richten ist sowie auf das Verfahren im Fall lungsbeleg ist der Angebotsanforderung i) Ablauf der Angebotsfrist: 20.09.2018, der Nichtabhilfe nach § 19 Abs.2 ThürVgG beizufügen. 10:30 Uhr; Ablauf der Bindefrist: 24.10.2018 und § 19 Abs.5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. n) Ablauf der Frist für die Einreichung der k) Zahlungsbedingungen: gem. VOL/B Angebote: Los 2: 04.09.2018, 10:30 Uhr; Los 3: l) Nachweise: Eignungsnachweise: Zum Peter Kleine 04.09.2018, 11:30 Uhr; Los 4: 04.09.2018, Nachweis der Eignung gemäß § 6 Abs. 3 Oberbürgermeister 14 Uhr; Los 5: 04.09.2018, 15 Uhr VOL/A hat der Bieter mit dem Angebot o) Anschrift, an die die Angebote zu richten folgende Unterlagen vorzulegen/Angaben sind: gleichlautend Punkt k) zu machen: Eignungsnachweise, die durch Öffentliche Ausschreibung p) Sprache, in der die Angebote abgefasst Präqualifizierungsverfahren erworben sein müssen: deutsch wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizie- nach VOB/A q) Angebotseröffnung: Los 2: 04.09.2018, rungsnummer ist dann zwingend anzuge- 10:30 Uhr; Los 3: 04.09.2018, 11:30 Uhr; ben. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist a) Auftraggeber/Vergabestelle: Los 4: 04.09.2018, 14 Uhr; Los 5: 04.09.2018, auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorge- Name: Stadt Weimar, Stadtverwaltung 15 Uhr, Stadtverwaltung Weimar, Abt. sehenen Nachunternehmer präqualifiziert Straße: Schwanseestraße 17 Bauverwaltung, Schwanseestraße 17, sind oder die Voraussetzung für die Präqua- PLZ/Ort: 99423 Weimar 99423 Weimar, Haus 2, Zi. 424; Personen, die lifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Tel.: (0 36 43) 762-309, Fax: (0 36 43) 762-326, bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Unternehmen haben zum Nachweis der E-Mail: [email protected] Bieter und ihre Bevollmächtigten Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschrei- s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B Formblatt 124_LD »Eigenerklärung zur Eig- bung u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum nung« vorzulegen. Bei Einsatz von Nachun- d) Art des Auftrages: Haus der Weimarer Nachweis seiner Fachkunde, Leistungs- ternehmen sind die Eigenerklärungen auch Republik, Sanierung und Erweiterungsbau fähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. für die vorgesehenen Nachunternehmen e) Ort der Ausführung: Theaterplatz 4, VOB/A § 6a Absatz 2 Nr. 1 bis 9 zu machen. abzugeben, es sei denn, die Nachunterneh- 99423 Weimar Präqualifizierte Unternehmen führen den men sind präqualifiziert. Gelangt das Ange- f) Art und Umfang der Leistung: Los 2 Nachweis der Eignung durch den Eintrag in bot in die engere Wahl, sind die Eigenerklä- Abbruch/Rohbauarbeiten: 130 m³ Rück- die Liste des Vereins für die Präqualifikation rungen (auch die der Nachunternehmen) bauarbeiten; Baustelleneinrichtung; 120 m von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikati- durch Vorlage der im Formblatt »Eigener- Kanalarbeiten; 12 m² Maurer- und 20 m³ onsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachun- klärung zur Eignung« genannten Beschei- Betonarbeiten; Los 3 Rückbau Elektro und ternehmen ist auf gesondertes Verlangen nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. BE: 2 St. Baustromverteiler; 1 St. Baustellen- nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind Das Formblatt 124_LD ist den Vergabeun- beleuchtung; 550 m Demontage Stark- und oder die Voraussetzung für die Präqualifika- terlagen beigefügt und auch erhältlich unter Schwachstromleitg.; 80 St. Demontage tion erfüllen. Nicht präqualifizierte Unter-

9826 AMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

nehmen haben als vorläufigen Nachweis der http://stadt.weimar.de/aktuell/ausschreibungen/ teileinkürzung); 11 m² Ausbau, Einlagerung Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte leistungen/. Die Vergabeunterlagen werden und Wiedereinbau Plattenbelag; 392 m² Aus- Formblatt 124 »Eigenerklärung zur Eignung« kostenlos auch elektronisch zur Verfügung bau, Einlagerung und Wiedereinbau Pflaster- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunterneh- gestellt unter www.subreport.de/E71374319. belag; 40 m Ausbau und Einlagerung Natur- men sind auf gesondertes Verlangen die steinborde; 273 m² Schotterauffüllungen; Eigener klärungen auch für diese abzugeben. 250 m² Asphalt-Schutzschicht auf Geo-Vlies; Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, Hinweis auf Öffentliche 15 St. Demontage Fahrrad-Anlehnbügel; 5 St. reicht die Angabe der Nummer, unter Baustellen-Reinigungen; 1 psch Baustellen- der diese in der Liste des Vereins für die ­Ausschreibung Müllentsorgung; 4 StWo Heizgerät (Winter- Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): bau); VE/Los 304 Abbruch/Beräumung: (Präqualifikationsverzeichnis) geführt wer- Stadt Weimar, Stadtverwaltung, Abt. Bauver- 202 m² Abbruch / Entsorgung nichttragende den. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, waltung, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar Innenwände, Ziegelmauerwerk; 45 m² sind die Eigenerklärungen (auch die der Tel.: (0 36 43) 762-309, Fax: (0 36 43) 762-326, Abbruch / Entsorgung Beton-Wandsockel; Nachunternehmen) auf gesondertes Verlan- E-Mail: [email protected] 70 m² Abbruch / Entsorgung Mauerwerk- gen durch Vorlage der in der »Eigenerklärung Maßnahme: Postdienstleistungen Stadt- Wandsockel; 180 m² Abbruch / Entsorgung zur Eignung« genannten Bescheinigungen verwaltung Weimar (+ Jobcenter Weimar) Betonfußboden; 19 m² Abbruch / Entsor- zuständiger Stellen zu bestätigen. Los 1: Zustellungsaufträge für die gesamte gung Betonsockel; 15 m² Abbruch / Entsor- Bescheinigungen, die nicht in deutscher Stadtverwaltung Weimar; Los 2: Päckchen gung Stahlpodest und Stahltreppe; 20 m² Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung und Pakete; Los 3: Briefsendungen Bußgeld- Abbruch / Entsorgung Ziegelstein-Zwischen- in die deutsche Sprache beizufügen. Das stelle per E-Post-Verfahren decke; 323 m² Abbruch / Entsorgung Formblatt 124 »Eigenerklärung zur Eignung« Ausführungsfrist: 01.01.2019–31.12.2020 Wandfliesen und Fliesenspiegel; 130 m² ist den Vergabeunterlagen beigefügt und Angebotseröffnung: 14.09.2018, 10:30 Uhr Abbruch / Entsorgung Bodenfliesen; 30 St. auch erhältlich unter https://stadt.weimar.de/ Nähere Angaben zur Ausschreibung unter: Abbruch / Entsorgung Holz-Innentüren und fileadmin/redaktion/Dokumente/aktuell/ http://stadt.weimar.de/aktuell/ausschreibungen/ Türsturzausmauerungen; 73 St. Abbruch / ausschreibungen/leistungen/2017/07/124- leistungen/. Die Vergabeunterlagen werden Entsorgung Holz-Innentüren; 9 St. Abbruch / 2017.pdf. Weiterhin sind mit dem Angebot kostenlos auch elektronisch zur Verfügung Entsorgung Stahl-Innentüren; 8 St. Abbruch einzureichen: Angaben entsprechend den gestellt unter www.subreport.de/E45963481. / Entsorgung Gardinenleisten und Vorhänge; Ergänzenden Vertragsbedingungen gem. 130 m² Abbruch / Entsorgung Raster-Unter- ThürVgG (ILO Kernarbeitsnormen, Tariftreue decken; 392 m² Abbruch / Entsorgung und Entgeltgleichheit sowie zu §§ 12 und Öffentliche Ausschreibung Gipskarton-Unterdecken / -Verkofferungen; 15 ThürVgG Nachunternehmereinsatz, 464 m² Abbruch / Entsorgung Trockenbau- § 17 Kontrollen, § 18 Sanktionen), Angaben nach VOB/A wände; 100 m² Abbruch / Entsorgung WC- zur Preisermittlung u. Verzeichnis Nach- Trennwände; 1.870 m² Abbruch / Entsorgung unternehmerleistungen. a) Auftraggeber/Vergabestelle: PVC-/Kautschukbodenbelag mit Holz-UK; v) Ablauf der Bindefrist 05.10.2018 Name: Stadt Weimar, Stadtverwaltung 50 m² Abbruch / Entsorgung Nadelvlies- w) Nachprüfungsstelle: Vergabekammer Straße: Schwanseestraße 17 Bodenbelag mit Holz-UK; 140 m Abbruch beim Thüringer Landesverwaltungsamt, PLZ/Ort: 99423 Weimar / Entsorgung Holz-Sockelleisten; 200 m Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Tel.: (0 36 43) 762-309, Fax: (0 36 43) 762-326, Abbruch / Entsorgung PVC-Sockelleisten; Wir weisen auf die Möglichkeit der Bean- E-Mail: [email protected] VE/Los 305 Rohbau: Teilabbruch / Ent- standung der beabsichtigten Vergabeent- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschrei- sorgung von Mauerwerkswänden und scheidung nach § 19 Thüringer Vergabe- bung Geschossdecken und anschl. Einbau eines gesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle d) Art des Auftrages: Umbau und Sanierung Aufzugsschachtes über 4 Geschosse im zu richten ist sowie auf das Verfahren im Fall des denkmalgeschützten Schulgebäudes Bestand einschl. Stb-Bodenplatten-Grün- der Nichtabhilfe nach § 19 Abs.2 ThürVgG (ehemaliges Sophiengymnasium) zur Nut- dung und Aufzugsunterfahrt unter Sockel- und § 19 Abs.5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. zung durch die Regelschule »Parkschule« geschoss, 35 m² Ergänzung Stb-Bodenplatte e) Ort der Ausführung: Rathenauplatz 4, auf 70 m³ verfüllten Hohlraum im Sockel- Dr. Claudia Kolb 99423 Weimar geschoss; 133 m² Abbruch / Entsorgung Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung f) Art und Umfang der Leistung: VE (Ver- Decken-/Bodenplatte mit Fußbodenaufbau gabeeinheit); VE/Los 301 Baustelleneinrich- und 133 m² Einbau tiefergelegte Decken-/ tung: 280 m Bauzaun stellen; 11.200 mWo Bodenplatte im Sockelgeschoss, 110 m² Hinweis auf Offenes Bauzaun vorhalten (40 Wochen); 6.720 mWo Abbruch / Entsorgung tragender Innen- Bauzaun vermindert vorhalten (42 Wochen); wände; 19 St. Anlegen von neuen Wand- und ­Verfahren 3 St. Bauzauntore; 1 psch Besprechungsraum Türöffnungen einschl. Sturzausbildg.; 10 St. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): AG-Bauleitung herrichten; 82 Wo Besprech- Schließen von vorhandenen Wand- und Stadt Weimar, Stadtverwaltung, Abt. Bauver- ungsraum AG-Bauleitung vorhalten; 1 psch Türöffnungen und Wandnischen; 18 St. waltung, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar Baustellen-Sanitärcontainer stellen; 82 Wo Vergrößern von vorhandenen Wand- und Tel.: (0 36 43) 762-309, Fax: (0 36 43) 762-326, Baustellen-Sanitärcontainer vorhalten; 80 m² Türöffnungen einschl. Sturzausbildg.; 3 St. E-Mail: [email protected] Schutzabdeckungen Böden Haupteingang; Öffnen bauzeitliche Wand- und Türöffnun- Maßnahme: Freianlagen Neues Bauhaus- 70 m² Schutzbekleidungen Wände Haupt- gen; 15 St. Abbruch Wandausmauerungen museum Weimar – Los 05 Beleuchtung und eingang; 210 m² Schutzabdeckungen Trep- mit Türöffnungen; 1 St. Teilabbruch Schorn- Technische Ausstattung, 99423 Weimar penläufe und -podeste; 5 St. Bauzeitentüren; stein und Verschluss; Teilrückbau und Ausführungsfrist: 03.12.2018–30.04.2019 15 m² Schutzbekleidung Gitter-Zaunfelder; Neuaufbau von 5 St. tragenden Mauerwerks- Angebotseröffnung: 18.09.2018, 11 Uhr 1 St. Baumschutz; 1 psch Baumschnittmaß- Innenwänden für die Ausbildung neuer bzw. Nähere Angaben zur Ausschreibung unter: nahme (Lichtraumprofilschnitt und Kronen- Verlängerung von vorhandenen, integrierten

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | AMTLICHER TEIL 9827 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

EINDRÜCKE VOM SOMMER IN WEIMAR FOTO: YULIA KABAKOVA FOTO: WEIMAR STADT FOTO: Er wächst und wächst und wächst. Der Yiddish Summer hat sich zu einer Auch wenn Weimar die Trockenheit des Sommers recht gut überstand: festen Institution im Weimarer Sommer entwickelt, die auch diesmal Manchen Einsatz musste die Feuerwehr trotzdem fahren. Viele begeisterte. FOTO: STADT WEIMAR STADT FOTO: OLAF FISCHER FOTO: Die Grundsteinlegung für die neue Recyclinghalle des Instituts für ange- Im Juli konnte man von vielen Stellen in Thüringen die totale Mond­ wandte Bauforschung (IAB) in Tröbsdorf mit Oberbürgermeister Peter Kleine finsternis beobachten. Tausende verfolgten auch in Weimar das beein- war ein weiterer Schritt zum Ausbau des Wirtschaftsstandortes Weimar. druckende Himmelsschauspiel. FOTO: MATTHIAS ECKERT MATTHIAS FOTO: Der Klimapavillon am Beethovenplatz entwickelte sich mit spannenden Themen und attraktiven Vorträgen und Podien zu einem Publikumsmagnet dieses Sommers.

9828 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

EINDRÜCKE VOM SOMMER IN WEIMAR FOTO: MARTINA HAUPT FOTO: WEIMAR GMBH FOTO: Thyson war nicht der Einzige; der in diesem Sommer schwitzte. Ab dem Neue Stadtführer braucht die Stadt! Weimar ist und bleibt ein Touristen- nächsten Jahr steht glücklicherweise das Schwanseebad wieder für eine magnet. Ein ganzer Schwung geschichts- und sprachkundige Stadtführer Abkühlung zur Verfügung. begleitet die Gäste bei ihren Erkundungen durch die Kulturstadt. FOTO: MAIK SCHUCK FOTO: MAIK SCHUCK FOTO: Tango auf dem Theaterplatz. Alljährlich ein Event für sich, das Tänze- Das Sommertheater Tiefurt zeigte in diesem Sommer das Lustspiel rinnen und Tänzer ebenso bewegt wie die vielen Zuschauer am Rande »Pimpinone« – und die Besucher waren einmal mehr begeistert. der Tanzfläche. FOTO: ANDRÉ MEY FOTO: Der Weimarer Sommer lockte auch in diesem Jahr tausende Gäste in die Innenstadt. Die Konzertnacht im Weimarhallenpark war dabei einer der diesjährigen Höhepunkte.

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9829 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Lüftungsschächten; 200 St. Herstellen Gasleitungen DN 15-65; 1.630 m Demontage VE/Los 307: 26.09.2018, 10:30 Uhr; Wanddurchbrüche und 165 St. Schließen Heizungsrohrleitungen incl. Dämmung DN VE/Los 401: 26.09.2018, 11:30 Uhr; Wanddurchbrüche; 90 St. Herstellen Decken- 15–125; 195 St. Demontage Heizkörper und VE/Los 402: 26.09.2018, 14:00 Uhr; durchbrüche und 90 St. Schließen Decken- Armaturen (Guss, Platten, Radiatoren); 11 St. VE/Los 404: 26.09.2018, 15:00 Uhr, durchbrüche; 340 m Grundleitungsverlegung Demontage Wärmeerzeuger, AG, WWB, Ver- Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauver- einschl. Erdbau innerhalb und außerhalb teiler, etc.; 60 m Demontage Lüftungsrohr- waltung, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, des Gebäudes; 7 St. Übergabe- und Kontroll- leitungen NW 100–250; 20 St. Demontage Haus 2, Zi. 424; Personen, die bei der Eröff- Schächte; 725 m² Freilegen erdberührte Brandschutzschotts und Regelklappen; nung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Außenwände im Sockelbereich einschl. VE/Los 404 Förderanlagen/Personenaufzug: Bevollmächtigten Berliner Verbau und Abdichtung Außen- Personenaufzug rollstuhlgerechter Aufzug r) Geforderte Sicherheiten für VE 305, 306 wände; Abbruch und zeitversetzter Neubau nach DIN EN 81–70 Typ 2, maschinenraum- und 401: Sicherheit für Vertragserfüllung einer Außentreppe; VE/Los 306 Tischler- los, frequenzgeregelt, Tragfähigkeit 630 kg in Höhe von 5 % der Auftragssumme und arbeiten Fenster: 203 St. Fenster in unter- oder 8 Personen, Betriebsgeschwindigkeit Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der schiedlichen Größen ausbauen; 38 St. Fenster 1,0 m/s, Förderhöhe 12,50 m, 7 Haltestellen, Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge neu 1-flgl., gesprosst, ca. 1,00 x 0,90 m; 3 St. zweiseitiger Zugang in Etagen versetzt, s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B Fenster neu 2-flgl., gesprosst, ca. 1,20 x 2,10 m; Schachtmasse Breite/Tiefe 1.700/1.950 mm, u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum 3 St. Fenster neu 2-flgl., gesprosst, ca. 1,20 x Schachtbeleuchtung LED-Leuchten Nachweis seiner Fachkunde, Leistungs- 2,25 m; 126 St. Fenster neu 4-flgl., mit Kämpfer h) Aufteilung in Lose: ja fähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. und Stulp, ca. 1,60 x 2,60 m; 9 St. Fenster neu i) Ausführungsfristen: Los 301: 07.01.19– VOB/A § 6a Absatz 2 Nr. 1 bis 9 zu machen. 8-flgl., mit Kämpfer, Stulp und Setzhölzern, 31.07.20, Los 304: 07.01.19–15.02.19, Los Präqualifizierte Unternehmen führen den ca. 2,00 x 2,70 m; 2 St. Fenster neu 8-flgl., 305: 21.01.19–11.10.19, Los 306: 07.01.19– Nachweis der Eignung durch den Eintrag in mit Kämpfer, Stulp und Setzhölzern, 30.09.19, Los 307: 21.01.19–05.03.20, Los die Liste des Vereins für die Präqualifikation ca. 2,00 x 2,30 m; 18 St. Fenster neu 1-flgl., 401: 07.01.19–03.08.20, Los 402: 14.01.19– von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikations- ca. 0,60 x 0,50 m; 4 St. Fenster neu 1-flgl., 18.02.19, Los 404: 21.01.19–15.07.19 verzeichnis). Bei Einsatz von Nachunterneh- ca. 0,70 x 0,80 m; 52 St. Oberlichtöffner mit k) Anforderung der Verdingungsunterlagen: men ist auf gesondertes Verlangen nachzu- flexiblem Gestänge; VE/Los 307 Tischler-/ Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauver- weisen, dass diese präqualifiziert sind oder Schreinerarbeiten Wandvertäfelung: 364 m² waltung, Haus 2, Zi. 424; Anschrift und die Voraussetzung für die Präqualifikation Ausbau Holzlambris; 292 m² Aufarbeitung Tel.Nr. gleichlautend Punkt a); Abholung/ erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Holzlambris; 122 m² Ergänzung Holzlambris; Versand der Unterlagen: ab 28.08.2018; Die haben als vorläufigen Nachweis der Eignung 414 m² Einbau aufgearbeitete/ergänzte Lam- Vergabeunterlagen werden kostenlos auch mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt bris; 368 m² Neubau/Einbau Holzlambris; elektronisch zur Verfügung gestellt unter 124 »Eigenerklärung zur Eignung« vorzule- 288 m Ausbau Fensterbänke innen; 148 m www.subreport.de/E73835252. Elektronische gen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind Neubau Fensterbänke passend zur Lambris; Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. auf gesondertes Verlangen die Eigenerklä- 140 m Neubau Fensterbänke einfach; l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunter- rungen auch für diese abzugeben. Sind die VE/Los 401 Elektroinstallation: Starkstrom- lagen in Papierform: Los 301 = 9 @, Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die anlage: 1 St. Hauptvert.; 20 St Unterverteilun- Los 304 = 11 @, Los 305 = 22 @, Los 306 = 9 @, Angabe der Nummer, unter der diese in der gen; 2.890 m Kabelverlegesysteme; 28.500 m Los 307 = 8 @, Los 401 = 59 @, Los 402 = 8 @, Liste des Vereins für die Präqualifikation von Kabel Leitungen; 370 m Potentialausgleich; Los 404 = 9 @; bei Versand + 2 @ Porto Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsver- 1.500 St. Installationsger.; 610 St Leuchten; Das Entgelt ist vorher auf das Konto zeichnis) geführt werden. Gelangt das Ange- Demontage Baustrom; 40 x 55 m Blitzschutz, der Stadtverwaltung Weimar, bot in die engere Wahl, sind die Eigenerklä- Erdungsanlage; Schwachstromanlage:­ IBAN: DE36 8205 1000 0301 0020 29, rungen (auch die der Nachunternehmen) auf 1 St. Tür-Sprechanlage; Datennetz 2 St. BIC: HELADEF1WEM, Sparkasse Mittel- gesondertes Verlangen durch Vorlage der in Verteilerschrank; 260 St. Datenanschluss, thüringen, unter Angabe der Codierung der »Eigenerklärung zur Eignung« genannten Raumbeschallung 1 St. Zentrale; 115 St. 60.000/15.000+52/18 einzuzahlen. Es ist Bescheinigungen zuständiger Stellen zu Lautsprecher, 9 St. Uhren, Notfall-Gefahren- nicht rückerstattungspflichtig. Der Einzah- bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in Reaktions-System NGRS 1 St. Zentrale; 1 St. lungsbeleg ist der Angebotsanforderung deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Server; 1 St. USV; 37 St. IP-Sprechstellen beizufügen. Übersetzung in die deutsche Sprache beizu- Hausalarmanlage: 1 St. BMZ; 115 St. autom. n) Ablauf der Frist für die Einreichung fügen. Das Formblatt 124 »Eigenerklärung Melder; 18 St. Handmelder; 75 St. Signal- der Angebote: VE/Los 301: 25.09.2018, zur Eignung« ist den Vergabeunterlagen bei- geber; RWA; 1 St. Zentrale für 5 Antriebe; 10:30 Uhr; VE/Los 304: 25.09.2018, 11:30 Uhr; gefügt und auch erhältlich unter https://stadt. 3 St. RWA-Taster Einbruchmeldeanlage: VE/Los 305: 25.09.2018, 14 Uhr; VE/Los 306: weimar.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/ 1 St. Zentrale; 40 St. PIR-Bewegungsmelder; 25.09.2018, 15 Uhr; VE/Los 307: 26.09.2018, aktuell/ausschreibungen/leistungen/2017/ 16 St. Türkontakte Sicherheitsbeleuchtung: 10:30 Uhr; VE/Los 401: 26.09.2018, 07/124-2017.pdf. Weiterhin sind mit dem 1 St. Zentralbatterie; 71 St. LED-Sicherheits- 11:30 Uhr; VE/Los 402: 26.09.2018, 14 Uhr; Angebot einzureichen: Angaben entspre- leuchten; 68 St. LED-Rettungszeichen; 72 St. VE/Los 404: 26.09.2018, 15 Uhr chend den Ergänzenden Vertragsbedingun- Überwachungsmodule LED; VE/Los 402 HLS o) Anschrift, an die die Angebote zu richten gen gem. ThürVgG (ILO Kernarbeitsnormen, Beräumung: 2 St. Bauwasser- und WC-Con- sind: gleichlautend Punkt k) Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zu taineranschluss; 80 m Trinkwasserleitung p) Sprache, in der die Angebote abgefasst §§ 12 und 15 ThürVgG Nachunternehmer- DN 25 incl. Dämmung und Zubehör; 380 m sein müssen: deutsch einsatz, § 17 Kontrollen, § 18 Sanktionen), Demontage Regen- und Schmutzwasser- q) Angebotseröffnung: Angaben zur Preisermittlung u. Verzeichnis leitungen DN 50-125; 640 m Demontage VE/Los 301: 25.09.2018, 10:30 Uhr; Nachunternehmerleistungen. Trinkwasserleitungen incl. Dämmung DN VE/Los 304: 25.09.2018, 11:30 Uhr; v) Ablauf der Bindefrist: VE/Lose 301, 15–50; 80 St. Demontage Einrichtungsge- VE/Los 305: 25.09.2018, 14:00 Uhr; 304, 402 und 404: 25.10.2018; VE/Los 307: genstände und Armaturen; 45 m Demontage VE/Los 306: 25.09.2018, 15:00 Uhr; 08.11.2018; VE/Los 401: 30.11.2018;

9830 AMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

VE/Lose 305 und 306: 14.12.2018 w) Nachprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, FRAKTIONEN im FRAKTIONEN im Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat Wir weisen auf die Möglichkeit der Bean- standung der beabsichtigten Vergabeent- scheidung nach § 19 Thüringer Vergabege- setz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 Abs.2 ThürVgG und § 19 Abs.5 ThürVgG (Kostenfolge) hin.

Dr. Claudia Kolb Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung Der Bolzplatz in Schwache Stärke Schöndorf: Eine unend- Die Sozialleistungen in Deutschland liche Geschichte werden in diesem Jahr erstmals die ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN Billion-Grenze überschreiten. Das sind Wohnortnahe Bolzplätze sind eine 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts Möglichkeit für Kinder, unabhängig – und deshalb bedenklich, weil der von ihrem jeweiligen finanziellen und Sozialstaat abermals deutlich schneller sozialen Hintergrund miteinander in wächst als die Wirtschaft. Daran hat die Kontakt zu treten. Deshalb erzählten spendable Politik einen erheblichen wir bereits in einem vorausgegange- Anteil. Die Schulden der öffentlichen nen Rathauskurier die Geschichte vom Haushalte sinken zwar, es gibt aktuell neu entstandenen Kunstrasenplatz in keinen weitverbreiteten Sparzwang, Weimar-Schöndorf, der kaum genutzt aber die öffentlichen Kassen sanieren werden darf. Die Hürden für die sich wegen der guten Konjunktur Bespielung dort sind hoch, so ist z.B. (Export) und der Steuereinnahmen, nur bestimmtes Schuhwerk gestattet. vor allem aber wegen der extremen Damit sind die meisten Kinder und Niedrigzinspolitik der Europäischen Jugendlichen vom Ballspiel ausge- Zentralbank. Diese realen Minuszinsen schlossen. Das wollten wir so nicht kosten die Deutschen andererseits RathausKurier stehen lassen und forderten vor in diesem Jahr 40 Milliarden: private diesem Hintergrund eine Sportstätte, Sparvermögen, Rentenversicherun- barrierefreier Zugang auf der eine unkomplizierte und gen, Krankenkassen. Nunmehr ist die vereinsfreie Nutzung gestattet ist. Inflation zurück, der Ölpreis steigt: Mit einem Screen-Reader kann diese Alternativ schlugen wir vor, einen und vor diesem unguten Hintergrund Datei geladen und hörbar gemacht niedrigschwelligen Bolzplatz an einer verweist der überraschende Spitzen- werden. Sie können zudem in einem anderen Stelle zu errichten. In einem platz der Stadt Weimar in der jüngsten für Sie entwickelten Inhaltsverzeichnis ersten Gespräch mit dem Oberbürger- IHK-Studie zu den Mittelzentren blättern. meister hinterfragten wir diesen beinahe auf sein Gegenteil. Weimar Vorschlag. Man war sich zügig einig, ist stark in den »weichen« Faktoren, www.stadt.weimar.de/ dass hier ein kleiner Bolzplatz ohne daraus entwickelt sich aber eben keine aktuell/rathauskurier/ umfassende Planung neben dem Cafe nachhaltige Stärke: Weimar hat, das Conti möglich ist. Auch der für den zeigt auch diese Studie klar, weiterhin Fensterglasschutz notwendige Ball- immense Defizite im Wirtschaftssektor, fangzaun existiert dem Vernehmen im Finanzbereich, in der Standort- nach bereits und könnte zukünftig vermarktung. Haben wir es verpasst, RUBRIK für eine Umnutzung zur Verfügung gute Zeiten zur klugen Vorsorge zu stehen. In der Sache jedoch beobach- nutzen? Aus dem Stadtrat ten wir leider bisher keine Aktivitäten oder Fortschritte, sind aber davon FÜR DIE FRAKTION: überzeugt, dass dieses Vorhaben nun DR. PETER KRAUSE Sprechstunde zeitnah umgesetzt wird. der CDU-Fraktion FÜR DIE FRAKTION: JANA KÖRBER

Der Fraktionsvorsitzende Dr. Peter Krause bietet die nächste Bürgersprechstunde am Fraktion DIE LINKE. Fraktion CDU Weimar Montag, den 3. September 2018, ab 18 Uhr Goetheplatz 9b, 99423 Weimar Erfurter Straße 12, 99423 Weimar in der Geschäftsstelle Erfurter Straße 12 an. Telefon: (0 36 43) 20 26 46, Fax: (0 36 43) 20 26 13 Telefon: (0 36 43) 85 05 80, Fax: (0 36 43) 85 05 82 E-Mail: die-linke-apolda-weimar@t-online E-Mail: [email protected] Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter Internet: www.dielinke-weimar.de Internet: www.cdu-weimar.de (0 36 43) 850 580 wird gebeten.

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | AMTLICHER TEIL 9831 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

FRAKTIONEN im FRAKTIONEN im FRAKTIONEN im Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat

Es geht wieder los … Kommunale Heißzeit Mehr Demokratie Der Stadtrat startet mit dem Ende der Es war ein Jahrhundertsommer – und in Weimar Sommerpause offiziell am 5. September möglicherweise der Auftakt zu einer in die letzten Monate der aktuellen globalen Heißzeit. Kein Zweifel: Der Im Frühjahr berichteten wir über unser Legislaturperiode. Wir hoffen, Sie hatten Klimawandel ist real, wir erleben ihn Vorhaben, mehr Demokratie in Weimar eine erholsame Sommerzeit. Auch wir jetzt und in Thüringen. Dürre, Ernte- zu ermöglichen. In unseren Dörfern, in haben Kraft getankt, um neue Dinge ausfälle, Waldbrände – und zerstöre- Weimar-West und Weimar-Nord gibt anzupacken und Bestehendes besser rische Unwetter. es schon lange Ortsteilbürgermeister zu machen. Dazu passen zwei Themen, und Ortsräte. Dort können Anwohner die uns gerade intensiv beschäftigen. Wie passend, dass der Klimapavillon – fast schon über den Gartenzaun hin- Mit einer Anfrage zur Nachnutzung des in Weimar Station machte. Unter weg – Fragen oder Probleme schnell ALDI-Marktes greifen wir die Pläne des seiner Kuppel erklärte der Weimarer und ohne Hürden an Stadtverwaltung Konsums für Weimar Nord auf. Neben Klimaschutzbeauftragte, wie weit wir und Stadtrat richten. Das wollen wir in dem Bau zahlreichreicher Wohnungen noch von den Zielen unseres Klima- ganz Weimar ermöglichen. Das macht soll u.a. auch der Markt eine neue Heim- schutzkonzeptes 2020 entfernt sind Probleme schneller sichtbar und hilft, stadt finden. Die dann freigezogene – und was die Stadt dafür tut. zügig Lösungen zu finden. Wir möch- Markthalle am Ende der Marcel-Paul- ten nicht warten, bis von Amtswegen Straße könnte damit einer aus städti- Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/ geplant, turnusgemäß überprüft, scher Sicht nachhaltigen Nutzung, z.B. Die Grünen wird sich dafür einsetzen, korrekt und protokolliert festgestellt als Breiten- und Freizeitsporthalle über- die Personalstelle nach Auslaufen wird, dass der Ast vom Baum zu geben werden. Die dafür nötigen Rah- der Förderung 2019 zu verstetigen stürzen droht, das Spielgerät auf dem menbedingungen bitten wir genauer zu und weiter an einer Mobilitätswende Kinderspielplatz kaputt, die Gehweg- beleuchten. Seit mehreren Jahren berei- arbeiten: So muss das Radverkehrs- platte wackelig ist … Wir wollen, wann chert der Standort »Oppelscher Garten« konzept schnell umgesetzt werden, immer jemand Probleme erkennt, er (Puschkinstr./Seifengasse) das Angebot das erfolgreiche Stadtradeln in diesem oder sie ihren Ortsteilbürgermeister zum Zwiebelmarkt für Einwohner und Jahr zeigt den Bedarf. ansprechen kann und dieser Dampf Gäste unserer Stadt. Neben der gastro- macht. So machen das Weimars Dörfer nomischen Versorgung trägt ein viel- Wir unterstützen die Stadt auch gern sehr erfolgreich seit vielen Jahren. Alle fältiges kulturelles Programm während bei ihrem Ziel, nach der Sanierung sollen nun die gleichen Möglichkeiten der drei Markttage zum Gelingen des der städtischen Immobilien auch die haben. Wir haben uns gemeinsam größten Thüringer Volksfestes in nicht privaten Hausbesitzer zu erreichen: mit Linken und Grünen verständigt, unerheblichem Umfang bei. Um diesem Es gilt, diesen 70-prozentigen Anteil das durchzusetzen. Am 5. September Anspruch auch weiterhin gerecht zu am Weimarer Energiebedarf durch wird der Vorschlag im Stadtrat zur werden, ist es wichtig, am »Oppelschen verstärkte Energieberatung zu senken. Abstimmung stehen. Bisher leisten Garten« gleiche Standortvoraussetzun- Moderne Heizungen, mehr Solaran- jedoch vor allem jene Parteien starken gen (z.B. bezüglich der Sperrzeit), wie an lagen und bessere Wärmedämmung Widerstand, die im vergangenen anderen Bühnenstandorten, beispiels- werden den ökologischen Fußabdruck Oberbürgermeisterwahlkampf von weise am Goetheplatz oder Marktplatz Weimars deutlich verkleinern. mehr Dialog gesprochen haben. zu schaffen. An dieser Stelle greift unser Schade. Es wäre schön, wenn Weimars Antrag, den Bereich des »Oppelschen Klimaschutz fängt in der Kommune an! Stadt politiker gemeinsam für mehr Gartens« in das ausgewiesene Zwiebel- Rechte für alle einstünden. marktgebiet einzubeziehen. FÜR DIE FRAKTION: BENJAMIN FRÖHLICH FÜR DIE FRAKTION: THORALF CANIS FÜR DIE FRAKTION: PROF. W. HÖLZER

Fraktion weimarwerk Bürgerbündnis e.V. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fraktion SPD Frauentorstraße 11, 99423 Weimar Burgplatz 5, 99423 Weimar Am Graben 11, 99423 Weimar Telefon und Fax: (0 36 43) 90 67 22 Telefon: (0 36 43) 90 20 87, Fax: 4 92 07 09 Telefon: (0 36 43) 50 58 63, Fax: (0 36 43) 85 06 12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.weimarwerk.de Internet: www.gruene-weimar.de Internet: www.spd-weimar.de

9832 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

RUBRIK Aus der Verwaltung

Weimarer Herbstjahrmarkt FOTO: STADT WEIMAR STADT FOTO: Ausbildung erfolgreich beendet: Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt- verwaltung Weimar beendeten (v.l.n.r.) Michele Leffler, Jennifer Wollmuth, Michelle Antonia Horn, Sina Prange, Diana Schmid und Claudia Brix. Oberbürgermeister Peter Kleine überreichte Am 10. und 11. September 2018 findet den neuen Mitarbeiterinnen ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge. das bunte Markttreiben auf dem Marktplatz wieder einen Höhepunkt: Der alljährliche Weimarer Herbstjahrmarkt ist an beiden Tagen jeweils von 8 bis 17 Uhr geöffnet und lädt ein zum Stöbern, Bummeln und ­Einkaufen.

Zu bestaunen gibt es ein vielfältiges Waren- angebot, z.B. frisches Obst und Gemüse, Herbstfloristik, Feinkostartikel, Kunsthand-

HEIRATEN IN WEIMAR FOTOLIA.COM DRUBIG-PHOTO, FOTO: werksartikel, Haushaltswaren, Spielwaren, Geschenkartikel, Keramikwaren, Mode- Der Rathauskurier gratuliert einmal im Theresa Rückert, Tobias Rückert schmuck, Lederwaren, Textilien und mehr. Monat den frisch vermählten Paaren. geb. Danowitsch 30.06.2018 Für das leibliche Wohl der Marktbesucher Das Einverständnis der Eheleute für die Christian Frühbote, Annett Frühbote sorgen verschiedene Stände mit einem ange- Veröffentlichung der Namen liegt vor. geb. Necke 30.06.2018 messenen Imbiss- und Getränkeangebot. Steffen Patenge, Maxi Patenge Der Wochenmarkt wird an beiden Veranstal- geb. Ulbricht 30.06.2018 tungstagen auf die Goetheplatz-Nordseite David Werner, Melanie Berit Werner Jörg Fritz Herbert Buczek, Jutta Gabriele verlegt, wo die Markthändlerinnen und geb. Fritzsche 01.06.2018 Buczek geb. Müller 06.07.2018 -händler zwischen 8 und 15 Uhr ihre frischen Andreas Brodrecht, Maja Brodrecht Robert Patenge, Sarah Patenge Produkte anbieten. geb. Chotiwari 01.06.2018 geb. Hansch 06.07.2018 Mandy Grenzel, Christian Grenzel Patrick Schowald, Sabrina Schowald geb. Stieger 02.06.2018 geb. Ruge 06.07.2018 Wochenmarkt verlegt Steven Kegel, Stefanie Kegel Florian Franz Richard Springer, Sara Springer geb. Bitter 02.06.2018 geb. Börner 07.07.2018 Aufgrund von Sonderveranstaltungen wird Ronald Isserstedt, Ramona Isserstedt Patrick Schmidt, Daniela Schmidt der Wochenmarkt an folgenden Tagen vom geb. Lauterbach 05.06.1018 geb. Wöllner 10.07.2018 Marktplatz auf die Goetheplatz-Nordseite Philipp Stetten, Romy Stetten Martin Armin Pöschl, Melanie Pöschl verlegt: geb. Graber 16.06.2018 geb. Harloff 12.07.2018 Michael Steckel, Cornelia Steckel Jörg Willi Pytlik, Frauke Pytlik ■■ 1. September 2018: Töpfermarkt geb. Gottschalk 21.06.2018 geb. Gleitz 13.07.2018 ■■ 10.–11. September 2018: Herbstjahrmarkt Michael Marek, Jacqueline Marek Helmut Dieter Stanschus, Bettina Stanschus ■■ 24.–26. September 2018: Filmdreharbeiten geb. Bahr 21.06.2018 geb. Elke 18.07.2018 ■■ 10.–15. Oktober 2018: Zwiebelmarkt Wilfried Runkewitz, Anja Runkewitz Rico Hartmann, Mandy Enzian-Hartmann geb. Leis 22.06.2018 geb. Enzian 20.07.2018 Ansonsten stehen Ihnen die Händlerinnen Tim Derwel, Jenny Hilde Katharina Derwel Thomas Anderseck, Lisa Anderseck und Händler des Wochenmarktes wie geb. Schmidt 22.06.2018 geb. Reiber 21.07.2018 gewohnt täglich von Montag bis Samstag Andreas Heintzel, Elke Heintzel Marcel Hansel, Jana Hansel zwischen 8 und 15 Uhr mit ihrem vielfältigen geb. Will 23.06.2018 geb. Löscher 27.07.2018 Warenangebot zur Verfügung und freuen sich Martin Heinke, Andrea Heinke Christian Neubauer, Ariadne Neubauer auf Ihren Besuch. geb. Wilhelm 23.06.2018 geb. Schiffter 27.07.2018

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9833 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Beseitigung hochwasser- Tour de Fair 2018 die Radelnden für den Fairen Handel, stellte den Weimarer Weltladen vor und besuchte bedingter Schäden machte Station in Weimar mit den Gästen gemeinsam LOVEAFAIR – den Ersatzneubau bzw. Instandsetzung Die »Tour de Fair« ist eine mehrtägige Radtour Laden für Bio- und Fairtrade Mode und das von Brücken über den Kirschbach und von und für Weltladenaktive. Sie findet seit Geschäft »Ring Weimar« mit fairem Schmuck. die Lotte in Weimar 2002 jeden Sommer in einer anderen Region Das Weimar in Sachen fairem und nachhal- Deutschlands statt und war dieses Jahr erst- tigem Konsum einiges zu bieten hat, konnte mals in Thüringen zu Gast. Anliegen der »Tour anhand der Weimarer Wandelkarte – einem de Fair« ist es, auf die positiven Auswirkungen alternativen Wegweiser für nachhaltigen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Konsum – verdeutlicht werden. Höhepunkt Dies geschieht in einer sehr umweltfreund- war der Empfang der Tour-Teilnehmenden lichen Weise, in dem die Teilnehmenden mit durch OB Peter Kleine auf dem Herderplatz. dem Fahrrad in der Region unterwegs sind. Die angeregten Gespräche drehten sich auch Am 8. August 2018 machten die 30 Teilneh- um die bevorstehende Bewerbung der Stadt menden aus der ganzen Bundesrepublik für den Titel »Faire Trade Town Weimar«. auch in Weimar Station. So begrüßte der Verein Aktionsgemeinschaft Faire Welt e.V. Weitere Informationen & Fotos: www.tour-de-fair.de FOTO: STADT WEIMAR STADT FOTO: Brücke über den Kirschbach im Zuge der Straße Kirschbachtal.

Die im vergangenen Jahr begonnenen und im Rahmen des »Aufbauhilfeprogramms zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen« durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen geförderten drei

Brückenbaumaßnahmen über den Kirschbach SEDLACIK HEIDRUN FOTO: bzw. über die Lotte wurden im Juni 2018 Angeregt diskutierten OB Peter Kleine (li.) und die Teilnehmenden der »Tour de Fair 2018« beim abgeschlossen. Nach jeweils öffentlicher Empfang der Radelnden auf dem Herderplatz über die positiven Auswirkungen des Fairen Handels. Ausschreibung wurde die Firma Hobohm & Grünewald GmbH aus Gotha mit der Aus- führung der Leistungen beauftragt. Die hoch- wasserbedingten Schäden konnten durch die Instandsetzung bzw. Erneuerung der Brücken- bauwerke dauerhaft beseitigt werden. Die Brücken stehen damit für die Nutzung wieder zur Verfügung.

WILLKOMMEN IN WEIMAR FOTOLIA.COM DIDESIGN, FOTO: Weihnachtsspende der Der Rathauskurier begrüßt einmal Lieder, Grete * 06.07.2018 Stadtwerke Weimar im M onat die neugeborenen Weimarer. Müller, Moritz Erwin * 14.07.2018 ­Stadtversorgungs-GmbH Das Einverständnis der Eltern für die Münnich, Frieda Therese * 24.06.2018 Veröffent lichung der Namen liegt vor. Nentwig, Willy * 30.06.2018 Schon seit 1992 verzichten die Stadtwerke Postrach, Bruno * 21.07.2018 Weimar Stadtversorgungs-GmbH auf die Appelt, Paulina * 06.07.2018 Reformat, Emil * 29.07.2018 ­üblichen Weihnachtskartengrüße und Aures, Amalia Julia * 24.07.2018 Riedel, Justus Peter * 15.07.2018 g roßzügigen Geschenke an Geschäftspartner. Baumann, Finn * 08.06.2018 Roig Busquets, Emma * 05.07.2018 Für den ersparten Betrag übergeben die Brauhardt, Tim * 14.07.2018 Scholz, Emil Fritz * 04.12.2017 Stadtwerke in jedem Jahr kurz vor Weih- Giegling, Leni Ida Anneliese * 04.07.2018 Scholz, Willi Anton * 04.12.2017 nachten einer Weimarer Kindereinrichtung Goldmann, Lilly * 25.05.2018 Schwarzer, Vito * 20.06.2018 ein Elektro- oder Gasgerät. Heinemann, Louisa Marie Irene * 12.07.2018 Seidel, Leon * 31.07.2018 Herold, Rosalee * 26.06.2018 Stephan, Felix * 15.07.2018 Alle Kindereinrichtungen der Stadt Weimar Hoffmann, Brian-Stuart * 21.06.2018 Stichling, Emilie Maria * 07.06.2018 haben nun die Möglichkeit, sich schriftlich Hupel, Lara Johanna * 20.06.2018 Szennai, Zoé Szonja * 29.05.2018 bis zum 30. Oktober 2018 im Büro des Kallenbach, Natalie * 24.07.2018 Ursinus, Wilhelm Maximilian * 22.06.2018 Oberbürgermeisters, Schwanseestraße 17, Kistritz, Leah * 25.07.2018 Vogel, Emilia-Sophie * 23.07.2018 99423 Weimar, für diese Spende zu Kühne, Lina * 29.07.2018 Wittig, Hugo * 26.07.2018 bewerben. Landers, Ludwig Fabian * 12.06.2018 Zapke, Isabella Sophie * 27.07.2018

9834 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

Aktionstage »Heimatshoppen« FOTO: STADT WEIMAR STADT FOTO: Die Lipödem- Selbst- hilfegruppe ECKERT MATTHIAS FOTO: »… Iss weniger …!«, »… Du wirst immer Lebendige Innenstädte sind das Aushänge- dicker …!«, »… Mache mehr Sport …!«, schild einer Stadt. Dabei sind innerstädtische MÜLLTIPP »… Sei nicht so faul …!« Kommen Euch Unternehmen, wie die Einzelhändler, die diese Sätze bekannt vor? Hört Ihr ähn- G astronomen und die Hoteliers, ein Garant für liches von Freunden/Familie/Ärzten und die Attraktivität. Kaum eine Stadt in Thüringen Nie mehr ohne … Fremden? Dann seid Ihr bei uns richtig! bietet so abwechslungsreiche Möglichkeiten Ihr habt möglicherweise ein Lipödem. zum Einkaufen und eine gastronomische … eigene Tasche oder Beutel zum Bei einem Lipödem (griech. Lip = Fett) Vielfalt wie Weimar. Die Aktionstage »Heimat- Einkaufen! Das ist ein kleiner, aber handelt es sich um eine Fettverteilungs- shoppen« sollen helfen, diese Vielfalt in der wichtiger Beitrag zur Müllvermei- störung. Ein Lipödem betrifft immer Stadt zu bewahren. Mit der bundesweiten dung. Und es ist eigentlich ganz beide Körperhälften symmetrisch, d.h. Imagekampagne »Heimatshoppen«, möchte einfach. Ein kleiner Beutel passt nicht immer beide Beine und/oder Arme. das IHK-Service-Center Weimar am 7. und nur in die Handtasche, sondern auch Der Rumpf ist im Verhältnis zu den 8. September 2018 auf die zahlreichen in die Jacken- oder Hosentasche. erkrankten Körperteilen meist relativ Leistungen der Händler und Dienstleister in Bei einem spontanen Einkauf muss schlank. Bei dieser Krankheit lagern sich Weimar aufmerksam machen. Aufkleber mit dann keine Einwegtüte extra gekauft krankhafte Fettzellen an den betroffe- dem Heimatshoppen-Logo und Plakate an werden. Auch im Auto findet sich ein nen Stellen ab. Diese sind druck- und Schaufenstern werden Bewohner und Gäste Platz für Korb oder Tasche. Ob aus schmerzempfindlich und neigen sehr auf die Aktionstage in diesem Jahr hinweisen. Papier oder Plastik – Einwegtüten schnell zur Bildung von blauen Flecken Unterstützt werden diese Aktionstage durch belasten die Umwelt. (Hämatomen). In unserer Selbsthilfe- die Stadt Weimar, die Weimar GmbH, die gruppe seid Ihr nicht allein! Wir helfen Stadtwerke Weimar, die Sparkasse Mittelthü- Weitere Möglichkeiten zur Müll- uns gegenseitig, das Leben in einem ringen und die Funke Mediengruppe. vermeidung beim Einkaufen kennt Körper mit Lipödem lebenswerter zu Heimatshoppen soll die Vielfalt der Ein- fast jeder. Dazu gehört vor allem die machen. Dazu gehören z.B. die Aufklä- kaufsmöglichkeiten in der Weimarer Innen- Nutzung von Mehrwegflaschen für rung über Lipödem und weitere Begleit- stadt zeigen und die Attraktivität der Ange- Getränke. Noch einfacher ist es, statt erkrankungen, regelmäßige Gruppen- bote sichtbar machen. Zudem sorgen die Wasser in Flaschen zu kaufen und treffen oder Informationen rund um die Gewerbetreibenden für Arbeits- und Ausbil- diese nach Hause zu schleppen, öfter Bestrumpfung und Sanitätshäuser. dungsplätze und sind für die Attraktivität des mal Leitungswasser zu trinken. innerstädtischen Lebens von großer Bedeu- Kontakt: Selbsthilfekontaktstelle im tung. Auch besteht die Möglichkeit, an einem Leider werden immer mehr Gesundheitsamt, Telefon: (0 36 43) 762-753, Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnahmekarten aufwändig verpackte Lebensmittel E-Mail: [email protected] oder werden in den Einzelhandelsgeschäften angeboten. Bei Verpackungen [email protected]; Facebookgruppe: ausgegeben und sind außerdem in einzelnen aus verschiedenen Materialien ist Lipödem Betroffene in Thüringen Hotels, gastronomischen Einrichtungen sogar das Recycling problematisch. und in der Tourist-Information erhältlich. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Eltern helfen Eltern Ein weiteres Highlight sind die extra für die solche Verpackungen oder trennen Aktionstage konzipierten Stadtrundgänge Sie die Materialien, da nur sortenreine Wir sind Eltern, deren Töchter und Söhne der Tourist-Information, um die breite Vielfalt Stoffe auch recycelt werden können. Suchtmittel missbrauchen. Wir bieten des Einzelhandels in Weimar näher kennenzu- einen geschützten Raum für offene lernen. Diese Touren sind individuell gestaltet Gespräche. Verschwiegenheit und Ver- und werden durch lizenzierte Stadtführer an trauen sind wichtige Prinzipien unserer beiden Tagen jeweils 11, 13 und 15 Uhr Gruppe. Sie sind herzlich zu unseren angeboten. Sie dauern zwei Stunden und Auskunft erhalten Sie bei: monatlichen Treffen eingeladen! beginnen an der Tourist-Information. Die Abfallberater der Stadtverwaltung Teilnahme ist kostenfrei und auf 25 Personen (0 36 43) 762-915 oder -401 Kontakt: [email protected] pro Gruppe begrenzt. Kommunalservice Weimar oder über die Selbsthilfekontaktstelle im (0 36 43) 4341-583 Gesundheitsamt, Telefon: (0 36 43) 762-753, Anmeldungen sind unter Telefon (0 36 43) 7450 oder Anmeldung Sperrmüllabholung E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] erwünscht. Über die (0 36 43) 4341-888 einzelnen Aktionen der Händler und Gastronomen kann man sich auf www.weimar.de informieren.

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9835 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Sonderabfallkleinmengen- abfallkleinmengensammlung in diesem Jahr die Abgabemöglichkeit von Kleinmengen sammlung in der Stadt Weimar findet vom 3. bis 15. September 2018 statt. am Schadstoffmobil auf dem Wertstoffhof. Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenfreien Das Schadstoffmobil ist wieder unterwegs. Abgabe von Sonderabfällen im Schadstoff- Sie haben Fragen zur Sonderabfallent- Oft lässt es sich nicht vermeiden, dass mobil! Die Entsorgungstermine und -stand- sorgung? Auskunft gibt die Abteilung Abfälle schadstoffhaltig und damit umwelt- orte für die jeweiligen Haltepunkte finden Umwelt/Tierheim der Stadtverwaltung, und gesundheitsgefährdend sind. Gerade Sie im nachfolgenden Tourenplan. Während Tel. (0 36 43) 762-915 und der Eigenbetrieb diese Abfälle müssen sorgfältig und zuver- der Sammlungstermine besteht in der Zeit Kommunalservice Weimar, Bereich Entsor- lässig entsorgt werden. Die erste Sonder- von 15 bis 16.30 Uhr (außer samstags) auch gung, Tel. (0 36 43) 434-1583.

Ort Straße Datum Zeit Schöndorf / Dorf Dorfstraße / Am Teich 03.09.18 09.00–10.00 Uhr Schöndorf / Siedlung Rosa-Luxemburg-Platz 10.15–11.15 Uhr Schöndorf / Waldstadt Bruno-Apitz-Str. / Nähe REWE 12.00–13.00 Uhr Siedlung Landfried Gretelweg / eh. Parkplatz Weimar-Werk 13.15–14.15 Uhr

Süßenborn Dorfplatz / Kirche 04.09.18 09.00–10.00 Uhr Tiefurt Schloss / Parkplatz 10.15–11.15 Uhr Großmutterleite Spielplatz 12.00–13.00 Uhr Innenstadt Eduard-Rosenthal-Str. / Wertstoffstandplatz 13.15–14.15 Uhr

Ettersbergsiedlung Wertstoffsammelplatz 05.09.18 09.00–10.00 Uhr Siedlung Rödchenweg Parkplatz Garagen 10.15–11.15 Uhr Gaberndorf Dorfring / am Teich 12.00–13.00 Uhr Weimar Nord Marcel-Paul-Straße / Nähe Netto 13.15–14.15 Uhr

Innenstadt Falkstraße / Nähe Parkplatz REWE 06.09.18 09.00–10.00 Uhr Siedlung Heimfried Otto-Braun-Straße / Amselweg 10.15–11.15 Uhr Weimar West Moskauer Str. / Warschauer Str. / Parkplatz 12.00–13.00 Uhr Innenstadt Parkplatz Stadienvorplatz / Herman-Brill-Platz 13.15–14.15 Uhr

Innenstadt Wilhelm-Külz-Straße 07.09.18 09.00–10.00 Uhr Siedlung Schönblick Gutenbergstraße / Parkplatz 10.15–11.15 Uhr Kirschbachtal L.-Frank-Str. / hinterer Wertstoffsammelplatz 12.00–13.00 Uhr Innenstadt Damaschkestraße / Paul-Schneider-Straße 13.15–14.15 Uhr

Wertstoffhof Industriestraße 14 08. / 15.09.18 09.00–12.00 Uhr

Legefeld Im Dorf / Löschteich 10.09.18 09.00–10.00 Uhr Niedergrunstedt Am Anger 10.15–11.15 Uhr Possendorf Dorfplatz 12.00–13.00 Uhr Innenstadt Jean-Sibelius-Straße / Wertstoffsammelplatz 13.15–14.15 Uhr

Gelmeroda Im Dorfe / Kirche 11.09.18 09.00–10.00 Uhr An der großen Sackpfeife Wassily-Kandinsky-Straße 10.15–11.15 Uhr Südviertel Max-Liebermann-Str. / Rainer-Maria-Rilke-Str. 12.00–13.00 Uhr Südviertel Merketalstraße / ehem. Konsum 13.15–14.15 Uhr

Siedlung Siedlersfreud M.-A.-Nexö-Str. / Wertstoffsammelplatz 12.09.18 09.00–10.00 Uhr Oberweimar An der Hart / Am Hartwege 10.15–11.15 Uhr Oberweimar Martin-Luther-Straße / Lenaustraße 12.00–13.00 Uhr Oberweimar Dichterweg / oberer Parkplatz 13.15–14.15 Uhr

Bahnhofsviertel Kuhlmannstraße 13.09.18 09.00–10.00 Uhr Innenstadt Meyerstraße / Schlachthofstraße 10.15–11.15 Uhr Innenstadt Untergraben 12.00–13.00 Uhr Tröbsdorf St. Marienstraße / an der Kirche 13.15–14.15 Uhr

Taubach Am Plan / Getränkemarkt 14.09.18 09.00–10.00 Uhr Taubach An der Schatzgrube 10.15–11.15 Uhr Ehringsdorf Anger 12.00–13.00 Uhr Innenstadt Carl-Alexander-Platz 13.15–14.15 Uhr

9836 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

ANZEIGE ANZEIGE Abschied & Bestattung

Der ist reich, dem das Leben die Abschiede schwer machte. ANZEIGEN Alfred Grünewald IM RATHAUS­ Gabriele Steinborn An der Falkenburg 1 99425 Weimar KURIER www.abschiedundbestattung.de ERREICHEN Tel. 03643 - 25 15 92 33 TAUSEND ANZEIGE HAUSHALTE

Für unseren ambulanten P ege- Wen suchen wir? dienst sind wir auf der Suche nach Examinierte P egefachkräfte m/w neuen Kolleginnen und Kollegen P egehilfskräfte m/w und laden auch Sie damit herzlich Haushaltshilfen m/w ein, sich bei uns zu bewerben. Betreuungskräfte m/w in Teilzeit und auf geringfügigen Basis. So wie wir stets bemüht sind, unseren Patienten gegenüber ein Mitarbeiter mit: verlässlicher Partner zu sein, so Erfahrungen im Umgang mit älteren, kranken möchten wir auch, dass unsere und p egebedürftigen Menschen Mitarbeiter sich stets gut bei uns Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit , Motivation, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit aufgehoben fühlen. Freude am Beruf PKW- Führerschein

Was erwartet sie? KONTAKT familienfreundliche Arbeitszeiten überdurchschnittliche, leistungsorientierte Vergütung PiaMed – regelmäßiger Freizeitausgleich Weiterbildungen ambulanter Pfl egedienst ein freundliches und motiviertes Team Auskünfte: Sandra Eylenstein Frau Pia Egerer Altersvorsorge, Übernahme von Kinderbetreuungs- Dr.-Salvador-Allende-Str.2 kosten, u. a. Leistungen Telefon: (0 36 43) 86 87-27 99425 Weimar E-Mail: [email protected] [email protected] Über Ihre aussagefähige und schriftliche www.piamed.de Bewerbung würden wir uns freuen.

ANZEIGE A MUSICAL CHRISTMAS in WeimarANZEIGE Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder am 06.12. in der Weimarhalle Genießen Sie in einer Ensemble. Selbstverständlich komplett LIVE zauberhaften Weihnachts- gesungen. Kulisse die Glanzlichter der Lassen Sie sich verzaubern und auf die großen Musicals und die schönste Zeit des Jahres einstimmen. schönsten Weihnachtslieder der Tickets erhältlich bei der Touristinformation, der TA/TLZ Welt - hinreißend inszeniert und und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkosten- exzellent dargeboten von einem frei unter 0365-54 81 830 und überragenden, internationalen www.musicalchristmas.de

WoMC_189x58mm_4c.indd 1 22.08.2018 13:36:32

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9837 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

ANZEIGE

Wieder ungetrübten Kunstgenuss erleben... Wir empfehlen eine ganzheitliche aveo auris-Hörgeräteversorgung und Audiotherapie bei Ihrem pro optik hörzentrum in Weimar.

www.pro-hoeren.de Weimar Goetheplatz 6, Tel. 0 36 43 / 4 15 17 51 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 17.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Weimar: pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH, Sitz: 09405 Zschopau, An den Anlagen 14

9838 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

ANZEIGE

Generationen verbinden Fotos: shutterstock.com | Gestaltung: www.kleinearche.de | Gestaltung: shutterstock.com Fotos: Fotos: Henry Sowinski, Weimar Henry Sowinski, Fotos:

Gemeinsam zum Erwärmt euch für das Stadtlauf in Weimar am 13. Oktober 2018 GWG-Beach- Schnürt die Turnschuhe und lauft gemeinsam mit den Mitgliedern unserer volleyballturnier Genossenschaft beim Stadtlauf zum Zwiebel- Am , 11 bis 18 Uhr markt am 13.10.2018 8.9.2018 die 10 km-Strecke. fi ndet am Jugendclub Nordlicht Meldet Euch bis zum in der Stauffenbergstraße unser Beachvolley- 21.09.2018 unter ballturnier statt. [email protected] an. Meldet Eure Mannschaften für das Ihr erhaltet von uns die Beachvolleyballturnier bis zum 31.08.2018 Startgebühr und ein GWG- unter der Telefonnummer (03643) 46 42 46 Laufshirt. oder per E-Mail: [email protected] anmelden.

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G. Telefon: 03643 4642-0 Ettersburger Straße 64 E-Mail: [email protected] 99427 Weimar Internet: www.gwg-weimar.de

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9839 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

ANZEIGE

Mbit/s 100 ¹ ab 19,95EUR

TV zubuchbarOption Band.breite Highspeed-Internet aus Thüringen

www.netkom.de INTERNET | TELEFONIE | IP-TV

Kundencenter Weimar Montag ‒ Freitag Schwanseestraße 13 10:00 ‒ 18:00 Uhr 03643 21-3333*

¹Aktionspreise gültig für Neukunden. Nach den ersten sechs Monaten erhöht sich der monatliche Aktionspreis auf 44,95 EUR (ThüringenDSL.privat 100) * kostenfrei aus dem Thüringer Netkom Festnetz, Mobilfunkpreise und Festnetzpreise von anderen Anbieter können abweichen. Thüringer Netkom GmbH Schwanseestrasse 13 • 99423 Weimar • Geschäftsführer: Karsten Kluge • Registergericht HRB 10882 Stand März 2018

Ein Gemeinschaftsprojekt mit

9840 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | RATHAUSKURIER

ANZEIGE

weimarer wohnstätte hule chen Sc Bauarbeiten während der Ferien wir ma Die Sommerferien sind vorüber und mit hoffentlich schönen Erinnerungen an die Urlaubszeit begann für die Weimarer Schüler ein neues Schuljahr. Einige von ihnen dürften über die Verän- derungen gestaunt haben, die während der Ferien vorgenommen wurden.

Die Westfassade und auch teilweise die Südfassade der Berufsschule in der Röhr- straße erstrahlen in neuem Glanz. In diesem Zusammenhang bekam das Schulgebäude auf den beiden Seiten auch neue Fenster und eine neue Eingangstür. Schritt für Schritt wird aus dem grauen Haus wieder ein ansehnliches Gebäude.

Auch im Schillergymnasium geht es in kleinen Schritten voran. Hier können sich die Schüler über zwei sanierte Klassenräume und eine einladende Mensa freuen. Sowohl in den zwei Klassenräumen also auch in der Mensa wurden die Fußböden erneuert, die Wände malermäßig instandgesetzt und Schallschutzdecken eingebaut.

Fotos: Johannes Krey

Frauenplan 6 - 99423 Weimar [email protected] Telefon: 03643 548-0 www.weimarer-wohnstaette.de

NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG | NICHTAMTLICHER TEIL 9841 RATHAUSKURIER | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

ANZEIGE Neue Kurse &Veranstaltungen seit 1999 in Weimar

Gesellschaftstanz und mehr ... ThüringerTanz-AkademieDie Weimarer Gesellschaftstanzschule in einzigartigen Spiegelsälen!

Die Gutscheine Startwochen Startwochen besondere für Gesellschaftstanzkurse, Erwachsene Jugend Geschenk- pro Paar inklusive idee! Übungs-CD und Tanzabend 02. - 07. September 17. - 21. September 04. - 09. November 21. - 25. Januar 19. Weimarer Wintergalaball 06. - 11. Januar 25. - 29. März

8. Dezember | Weimarhalle 24. Februar - 01. März Unsere Debütantenbälle 7. Dezember | 21. Juni mit den Weltmeistern in den Lateinamerikanischen Kurszeiten Festsaal der Weimarhalle und Standardtänzen Jan Janzen & Vitalina Bunina Mo - Fr 19 | 21 Uhr Kurszeiten Orchesterbesetzung der Backhaus Music Company So 13 | 15 | 17 | 19 Uhr Mo - Fr 15 | 17 Uhr (Wiener Opernball, UNESCO-Gala und Bälle u.a. in www.thueringer-tanz-akademie.de/film London, Saigon, Shanghai, Tokio und Boston). Die Tanzkurse werden einmal wöchentlich als Doppelstunde unterrichtet. Parallelkurse sind als Ausweichtermin nutzbar. Individuelle Tanzkurse, Privatstunden sowie Ball- und Hochzeitstanzvorbereitung möglich! Unsere Tanzabende: 22. Sept. | 27. Okt. | 17. Nov.

Cranach-Haus Markt 11|12 & Kultur-Kirche Schubertstr. 23, 99423 Weimar | www.thüringer-tanz-akademie.de Information, Kursanmeldung, Gutscheine und Ballkarten unter 03643 – 777 Q377 ANZEIGE ANZEIGE Yoga, Pilates & mehr ohne Voranmeldung besser ohne Kurs- und Vertragsbindung ab 8€ in Mathe ananda auch für Senioren und junge Mütter mit Baby entspannung | yoga | gesundheit und MEYERSTRASSE 8 | 99423 WEIMAR | www.ananda-weimar.de | 0171 825 19 77

Deutsch ANZEIGE

Lerninstitut Katrin Weber Ihre Partner für Versicherungen, Steubenstraße  Vorsorge und Vermögensplanung  Weimar Tel.    alphaquadrat.de LVM-Versicherungsagentur ANZEIGE Peter Burde & Ralf Edelmann alphaquadrat-Anzeige 58x59.indd 2 15.07.15 13:11 Friedensstraße 2 99423 Weimar Tel. (03643) 50 29 75 www.burde.lvm.de www.edelmann.lvm.de

ANZEIGE

Hier könnte Ihre Anzeige stehen …

9842 NICHTAMTLICHER TEIL | NR. 15 | 1. SEPTEMBER 2018 | 29. JAHRGANG