130389CS • Zugestellt durch Österreichische Post GLEINALMSCHREI Die Regionalzeitung für | | Übelbach August/Sept.2020 Foto: michen & trummler In der Wiese liegen und mit der Zipfelmütze baumeln Was will uns so ein Gartenzwerg wohl sagen? 2 | August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

Köpfe, die bewegen … Philipp Sager fährt jetzt auch mit sei- nem Sohn um die Wette. S. 21

Christl Lanz sagt mit msp, Pötscher u. a. Lambauer, Fotos: Frankl, Gasser & Gasser, ihrem Marktcafe für Erika Haring erhielt immer ade. S. 15 das Große Ehren- zeichen des Landes Markus Mitteregger er- Steiermark. S. 24 lebte einen turbulenten Sommer. S. 26 Alt-Vizebürger- meister Franz Stampler nahm Abschied von Monika Gegenhuber ging der Kommunal- nach 40 Jahren Kindergar- politik. S. 25 tendienst in Pension. S. 17

Michael Wapplinger Pfarrer Dr. Horst Hüttl feiert ist der neue Obmann heuer ein Doppeljubiläum. S. 26 des SV Peggau. S. 20

Notrufnummern Ärztedienst an den Wochenenden Apotheken-Bereitschaftsdienste

Notruf 3.–7. Aug. Mur-Apotheke Den Ärzte-Bereitschaftsdienst mit 8.–9. Aug. Feuerwehr 122 Visiten-System erreichen Sie unter der 10.–16. Aug. Engel-Apotheke Frohnleiten Polizei 133 17.–23. Aug. Deutschfeistritz Telefonnummer 1450 Rettung (Rotes Kreuz) 144 24.–30. Aug. Mur-Apotheke Frohnleiten Im Internet finden Sie die aktuell geöff- 31. Aug. – 4. Sept. Engel-Apotheke Frohnl. Bergrettung 140 neten Ordinationen in Ihrer Nähe unter 5.–6. Sept. Gratwein www.ordinationen.st Euro-Notruf 112 7.–11. Sept. Deutschfeistritz 12.–13. Sept. Judendorf-Straßengel 14.–18. Sept. Mur-Apotheke Frohnleiten Rotes Kreuz 0501445-10000 Telefonnummern unserer Ärzte 19.–20. Sept. Gratkorn Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21.–27. Sept. Engel-Apotheke Frohnleiten Graz 0316/81 81 11 Dr. Lutz Ammerer 03127/413050 28.–30. Sept. Deutschfeistritz Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 Tierärztl. Notdienst 0316/68 11 18 Dr. Firass Lutfi 03127/2388 Frauen-Notruf 0316/31 80 77 Dr. Elke Radda 03127/41278 Deutschfeistritz 03127/42500 Vergiftungsinformation 01/406 43 43 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Drogen-Hotline 0810/20 88 77 Zahnärzte Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Drogenberatung des Landes Steiermark Dr. Claas E. Egger 03127/41589 Gratwein 03124/52136 0316/32 60 44 Dr. Michaela Gröll 03125/2355 Judendorf-Straßengel 03124/52210 Dr. Gerd M. Niederl 03127/41930 Gratkorn 03124/22236

IMPRESSUM Unsere drei Gemeinden – Herausgeber: Marktgemeinden Deutschfeistritz, Peggau u. Übelbach mit Telefon und Homepage für Sie da! F. d. I. v.: Bgm. Ing. Markus Windisch 8124 Übelbach, Alter Markt 64 Gemeindeamt Deutschfeistritz Tel. 03125/2261, [email protected] Tel. 03127 / 41355 | www.deutschfeistritz.at Tel. 03125 / 20 46 Mail: [email protected] Gemeindeamt Peggau Sämtliche Fotos mit freundlicher Tel. 03127 / 2222 | www.peggau.info

Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: Gemeindeamt Übelbach michen & trummler, Übelbach Tel. 03125 / 2261 | www.uebelbach.gv.at Tel. 03125/2046, [email protected] Rendezvous mit der Kuh Foto: Lunghammer

Bitte beachten Sie bei Ihren Wanderungen einen respektvollen Umgang mit den Kühen auf den Almen. Bei richtigem Verhalten kommt es zu keinen unangenehmen Zwischenfällen.

bstand halten ist geschriebenen Warntafeln schuhtouristen.“ Gleinalm- derern wenig Probleme gibt, zurzeit ohnehin in aufgestellt, aber es gibt lei- schutzhaus-Wirt Christian eher mit den Radfahrern: aller Munde. Das der immer noch Leute, die Koller ergänzt: „Probleme „Die kommen in immer grö- gilt auch auf den sich nicht daran halten und gibt es eher drüben auf der ßeren Scharen. Da müsste AAlmen und insbesondere bei Hunde frei laufen lassen.“ Brendl, wenn die Stuten mit man seitens des Tourismus der Begegnung mit dem Auch Kathi Vötsch und ihren Fohlen nicht in Ruhe mal was in Richtung Kana- dort grasenden Weidevieh. Markus Mitteregger vom gelassen werden. Aber lisierung dieses Biker-Wild- Mutterkühe, die gerade ein Plotscherbauer stoßen ins wenn Du Pech hast, kommt wuchses unternehmen.” Kalb haben, wollen dieses gleiche Horn: „Es ist für uns dann die ganze Herde auf Also: Bitte Fahrverbotstafeln natürlich schützen und rea- unverständlich, dass die dich zu.“ auch als Radler beachten gieren auf zu große Nähe Leute trotz der Warnschil- Hans Hörzer mit seiner und befolgen! und vor allem auf Hunde. der ihre Hunde nicht anlei- Hudax-Alm sieht kaum Generell gilt für Biker wie Daher: Bitte das Vieh in nen. Dabei ist das im Wald Probleme, zumal bei ihm für Wanderer und auch Ruhe lassen und Hunde un- ohnehin Pflicht für jeden wenig Wanderer gehen und Schwammerlsucher: Sie be- bedingt an die Leine! Vor Hundeführer.“ Zumeist sind die Gäste auf seiner Hütte finden sich auf fremdem allem mit Hunden am bes - es auswärtige Wanderer, ver- keine Hunde haben dürfen. Gut und Boden und sollten ten einen kleinen Umweg mutlich aus der nahegelege- Auch Bauer Martin Ablas- daher den entsprechenden machen, als zu nahe an den nen Landeshauptstadt, die ser meint, dass es bei Wan- Respekt aufbringen. Kühen vorbei. die Regeln scheinbar nicht Zum Glück ist es in unserer kennen. Mutter- Region zu keinen nennens- Auf der Gleinalm, wo Sen- kühe werten Zwischenfällen ge- ner Hans Hetzl über hun- schützen kommen. Dennoch appel- dert Angus-Rinder hält, ihre Käl- lieren die Almbauern an die geht es relativ ruhig zu: ber. Daher Hunde Wanderer, sich korrekt zu „Die Leute verhalten sich unbedingt Foto: michen & trummler verhalten. Dazu Rudolf hier recht gut und richtig, an die Köppel, Sprecher der Vieh- wohl auch deshalb, weil bei Leine und bauern, die beim Bockstal- uns heroben eher wirkliche Abstand ler etwa 50 Stück Rinder Wanderer gehen, die sich halten! haben: „Wir haben die vor- auskennen, und keine Halb- Der neu zusammengesetzte Gemeinderat der Marktgemeinde Deutschfeistritz Foto: Gasser & Neue Gemeinderäte konstituiert ie Gemeinderatswahlen vom Mandat, verfügt aber mit 62% der Ergebnisse März bzw. Juni haben die Bür- Stimmen nach wie vor über eine kom- der Gemeinderatswahlen Dgermeister unserer drei Gemein- fortable Mehrheit. den eindrucksvoll bestätigt. So konnte Ende Juli haben sich nun die neuen Ge- Deutschfeistritz Bgm. Hannes Tieber mit seiner Hei- meinderäte konstituiert und überall Partei Stimmen Prozent Mandate matliste in Peggau sogar zwei Mandate herrscht generell eine sehr konstruktive dazugewinnen, auch Bgm. Michael Stimmung. Die Mandatare gehen also ÖVP 1.170 54,80 % 12 Viertler konnte in Deutschfeistritz um gut motiviert und mit viel Elan in die SPÖ 401 18,78 % 4 ein Mandat zulegen. Bgm. Markus neue Periode. Es mögen weitere fünf FPÖ 371 17,38 % 3 Grüne 193 9,04 % 2 Windisch in Übelbach verlor zwar ein gute Jahre folgen. Wahlbeteiligung: 59,7 % Ungültige Stimmen: 22 Deutschfeistritz Peggau Übelbach Michael Viertler (ÖVP) Hannes Tieber (HLP) Ing. Markus Windisch (ÖVP) Erwin Arbesleitner (ÖVP) Ing. Franz Mandl (HLP) Sonja Zuser (ÖVP) Peggau Ing. Gabriel Hirnthaler (ÖVP) Gerda Wartinger (HLP) Harald Schönbacher (ÖVP) Partei Stimmen Prozent Mandate Natalie Beingrübl, BA (ÖVP) Stefan Ortner (HLP) Julia Jauschnig (ÖVP) DI (FH) Thomas Steinscherer (ÖVP) Karin Huber-Feldgrill, BEd, MA (HLP) Thomas Mitteregger (ÖVP) ÖVP 151 14,85 % 2 Werner Höller (ÖVP) Christoph Pirstinger (HLP) Elke Eichmann, Bakk. (ÖVP) SPÖ 180 17,70 % 3 Christine Zechner (ÖVP) Diethard Steinkleibl (HLP) Hannes Katzbauer (ÖVP) FPÖ 38 3,74 % 0 Karina Beinhauer (ÖVP) Dr. Martina Lutfi-Miculics (HLP) Manfred Mitteregger (ÖVP) Heimatliste P. 648 63,72 % 10 Martin Tantscher (ÖVP) Georg Rieger (HLP) Michael Poglitsch (ÖVP) Wahlbeteiligung: 52,58 % Josef Bresnig (ÖVP) Birgit Tödling (HLP) Franz Endthaller (SPÖ) Ungültige Stimmen: 3 Jürgen Zettel (ÖVP) Ing. Peter Weber (SPÖ) Ramona Pichler (SPÖ) Christian Stoni (ÖVP) Leslie Strobl (SPÖ) Mag. Fridolin Maier (SPÖ) Josef Fuchs (SPÖ) Eva-Maria Reiter-Kogelfranz (SPÖ) Christine Pötscher (SPÖ) Franz Draxler (SPÖ) Mag. Michaela Hofbauer (ÖVP) Andreas Jaritz (SPÖ) Übelbach Chiara-Sophia Glawogger (SPÖ) Barbara Feichtenhofer (ÖVP) Karl Barth (SPÖ) Partei Stimmen Prozent Mandate Helmut Prietl (SPÖ) Helmut Gössler (FPÖ) ÖVP 734 62,31 % 9 Sabine Harg (FPÖ) SPÖ 444 37,69 % 6 Sabine Fellegger (FPÖ) Die Vertreter Wahlbeteiligung: 69,30 % Dr. Julia Ghahramani (GRÜNE) Ungültige Stimmen: 16 Stefan Haring (GRÜNE) der neuenGemeindräte

| 5

Der neue Gemeinde- rat der Marktge- meinde Übelbach Foto: Hejl

Der neue Gemeinde- rat der Marktge- meinde Peggau Foto: Donner

Foto: Gasser & Gasser Foto: BH GU Foto: Hejl Der Deutschfeistritzer Gemeindevorstand mit Peggaus Führungsduo Bgm. Hannes Der Übelbacher Gemeindevorstand mit Helmut Gössler, Vbgm. Josef Fuchs, Bgm. Michael Tieber (r.) und Vbgm. Ing. Franz Mandl der neuen Vizebürgermeisterin Sonja Viertler, Vbgm. Erwin Arbesleitner und (l.) bei der Angelobung durch BH-Stv. Zuser, Bgm. Ing. Markus Windisch und GK Ing. Gabriel Hirnthaler (v. l.). Dr. Helmut Krenn (Mitte). GK Franz Endthaller (v. l.). 6 | Schule August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI Schulzentrum Deutschf bereit für den Neustart

Nach rund 500 Umsetzungstagen (April 2019 bis August 2020) stehen die Pro- jekte „Sanierung Schulzentrum Deutschfeistritz“ und „Sanierung Hallenbad Deutschfeistritz“ planmäßig vor dem Abschluss. Die letzten Wochen vor dem Schul-Neustart werden intensiv für den Feinschliff genutzt, um den SchülerInnen eine perfekte, neue Heimat zu schaffen. Offizielle Eröffnungsfeier und Tag der offenen Tür: 3. Oktober, 9 – 13 Uhr

er Corona-Krise das Schwergewicht vor Auch die Verwaltungs- neuen Mitteltraktes, der ja zum Trotz ist es allem in der Finalisierung räume bekamen ein „Face- das Verbindungselement für also – vor allem aller Klassen- und Unter- lifting“. So wurden alle alle Schulen ist. Dieser Bau- Dank des Enga- richtsräume. Die Klassen Direktionen neu ausgestat- teil wurde dem Hallenbad Dgements aller beteiligten aller Schultypen wurden je- tet und dem Stand der Tech- und Turnsaal vorgelagert Unternehmen – gelungen, weils mit dem gleichen nik angepasst bzw. auch und bildet die neue Haupt- den Zeit- und Budgetplan Standard ausgestattet. So Konferenzräume im not- fassade des Schulzentrums. dennoch einzuhalten. Alle wurden in allen Klassen wendigen Ausmaß saniert. In diesem Bereich wurden in Schulen des Schulzentrums - die Böden, Wände und Neben all diesen Maßnah- den letzten Wochen der Deutschfeistritz (Volks- Fenster saniert bzw. ausge- men werden auch die Gar- Turn- und Mehrzwecksaal schule mit 8 Klassen, Neue) tauscht deroben der Volksschule, generalsaniert, die Auf- Mittelschule mit 12 Klassen - neue Tafeln montiert der Polytechnischen Schule wärmküche installiert, das und Polytechnische Schule - Akustik-Deckenelemente und des Hallenbades neu Foyer gleichzeitig als Speise- mit 4 Klassen) können und montiert ausgestattet – all diese Ein- saal vorbereitet, die Teekü- werden das neue Schuljahr - Neue Lampen inkl. Tafel- richtungsmaßnahmen wer- che sowie das Konferenz- per 14. September 2020 im leuchten installiert den in den letzten zimmer der Neuen Mittel- völlig sanierten Schulzen- - Beamer- und EDV-An- Ferienwochen realisiert. schule geschaffen. trum starten. schlüsse installiert (WLAN ist ohnehin im gesamten Herzstück Mitteltrakt Zentral ist auch die Instal- Finalisierung der Klassen- Schulzentrum verfügbar) Wie bereits mehrfach be- lation des Schulempfangs und Verwaltungsräume - Klassen tw. mit neuem richtet, lag ein Schwerpunkt bzw. der Schulrezeption. So In den letzten Wochen lag Mobiliar ausgestattet. der Sanierung im Zubau des entstand im Foyer eine zen- trale Anlaufstelle für alle Gäste und NutzerInnen des Schulzentrums. Dieser Em- pfang wird künftig an allen Schultagen von 7 bis 12 Uhr besetzt sein und als Info- stelle für alle Schulzentrum- Neben Fragen dienen. Für diese dem letz- Stelle wurde seitens der ten Schliff Marktgemeinde Deutsch- für die In- feistritz eine eigene Mitar- nenräume werden beiterin aufgenommen; zurzeit diese wird am 1. September auch die ihren Dienst antreten und Außenan- auch als Schnittstelle zwi- lagen er- schen Gemeinde(n) und neuert. Schule(n) fungieren.

Hallenbad Wie geplant wird auch das Hallenbad mit Schulstart wieder in Betrieb gehen. Die GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Schule | 7 eistritz Fotos: Marktgemeinde Deutschfeistritz

Die einheitlich ausgestatteten Klassenräume sind bereit für die Schülerinnen und Schüler.

aufwändige Installation der die Gemeinde wird aktuell Hubbodenanlage (durch informieren. niederländische Techni- ker_innen) wurde im Laufe Eröffnungsfeier und Tag der des Julis vorgenommen. Die offenen Tür: 3. Oktober neue Hubbodentechnik (hö- Auch wenn die Veranstal- henverstellbares Becken tungssituation aufgrund zwischen 0 und 180 cm) von COVID-19 „schwie- funktioniert bestens; somit rig“ ist, sollen der Projekt- kann den unterschiedlichs- abschluss und die Neu- ten Ansprüchen aller Schu- eröffnung der Sanierung len und NutzerInnen dennoch würdig gefeiert Rechnung getragen werden. werden. Im Beisein von Das Hallenbad wird selbst- Landeshauptmann Her- verständlich auch wieder mann Schützenhöfer und der Öffentlichkeit zugäng- politischen Vertretern der lich gemacht werden. Die Sprengelgemeinden werden Öffnungszeiten dafür wur- das sanierte Schulzentrum den massiv ausgedehnt. So sowie das Hallenbad ihren wird das Hallenbad ab 14. Verwendungen offiziell September (vorerst) fol- übergeben werden. Geplant gende Öffnungszeiten sind weiters eine feierliche haben: Segnung des Gebäudes, die Mo – Fr: 16:30 – 21:00 Uhr Begleitung durch den Mu- Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr sikverein Deutschfeistritz- Peggau, einige Ansprachen, Freudig darf auch mitgeteilt eine Projektzusammenfas- werden, dass für den öffent- sung sowie die Möglichkeit lichen Betrieb bereits zwei von geführten und freien Bademeisterinnen gefunden Besichtigungen. werden konnten. Annema- Die Veranstaltung soll – ab- rie Hechtl und Sibylle gesehen von der Besichti- Premm werden ab Septem- gung – als Freiluftveran- ber im Namen der Deutsch- staltung im Schul-Innenhof feistritz Orts- und Infra- (selbstverständlich unter Ein- strukturentwicklungs KG haltung aller notwendigen das Hallenbad und den Fit- COVID-Schutzmaßnah- Mit diesem nessraum betreuen. men) abgehalten werden. Symbol hat es vor vier Jahren

begonnen – Offen bleiben noch die Re- Die Veranstaltung ist öffent- nun ist es gelungen hinsichtlich der lich – alle interessierten Be- so weit. Corona-Situation (Zutritt sucherInnen sind herzlich zum Bad, Personenanzahl- dazu eingeladen! Einschränkungen usw.) – Christian Adamer 8 | August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

GUSTmobil geht mit neuen Kriterien in die Verlängerung Nach dreijähriger Probezeit viert werden. Liegt die nächste ÖV- 45 Minuten) vom gewünschten Ab- • Die Mindestdistanz für eine wird GUSTmobil bis zum 31. Haltestelle jedoch innerhalb des fahrtszeitpunkt kein ÖV fährt, dann GUSTmobil-Fahrt beträgt 500 Dezember 2020 in 27 Ge- 500 m Radius, wird bei jedem wird die komplette Fahrtstrecke mit Meter. meinden des Bezirks Graz- Fahrtwunsch im Hintergrund mit- GUSTmobil absolviert. Und auch für mobilitätseinge- Umgebung – darunter auch tels der Verkehrsauskunft Öster- • Wenn es zum gewünschten Ab- schränkte Personen mit persön- in Deutschfeistritz und Übel- reich (VAO) geprüft, ob es zum fahrtszeitpunkt und auf der ge- licher Hausabholung gelten bach – verlängert. In dieser gewünschten Abfahrtszeitpunkt wünschten Strecke einen ÖV gibt, seit 01. Juli 2020 neue Rah- halbjährigen Verlängerung wer- und der gewünschten Strecke einen dann wird der notwendige Fußweg menbedingungen. den auch die neuen, flexibleren öffentlichen Verkehr gibt. Falls in- zwischen den gewünschten GUST- • Mit einer persönlichen Haus- Mikro-ÖV Kriterien des Landes nerhalb von +/- 30 Minuten (bisher mobil- Haltepunkten und der Ein- abholung sind GUSTmobil- Steiermark im GUSTmobil um- +/- 45 Minuten) kein ÖV fährt, bzw. Ausstiegshaltestelle des ÖV Fahrten bis 7 km direkt und gesetzt, welche die Nutzung für dann wird auch hier die komplette überprüft. Sofern zumindest ein ohne Umstieg auf den ÖV die Bevölkerung vereinfachen Fahrtstrecke mit GUSTmobil absol- Fußweg über 500 Meter notwendig möglich. und das GUSTmobil noch näher viert. Andernfalls ist der ÖV für den ist und die Fahrtstrecke geringer als • Es gibt keine Mindestdistanz an den öffentlichen Verkehr Fahrtwunsch zu wählen. 7 km ist, dann wird die komplette für GUSTmobil-Fahrten. (ÖV) bringen. Fahrtstrecke mit GUSTmobil absol- • Bei Fahrtstrecken über 7 km Die neue Förderrichtlinie viert. gelten die allgemeinen Rah- Mehr Flexibilität aufgrund im Detail: • Ist die gewünschte Fahrtstrecke menbedingungen. der neuen Förderrichtlinie • Bei jedem Fahrtwunsch wird im länger als 7 km, dann dient GUST- Wenn die nächste Bus- oder Hintergrund mittels der Verkehrs- mobil als Zubringer zum ÖV. Fahrtenbuchungen sind unter Bahnhaltestelle vom Wunsch- auskunft Österreich (VAO) geprüft, • Sollte hingegen der Fußweg ge- 0123 500 44 11, via Internet startpunkt nicht innerhalb von ob es zum gewünschten Abfahrts- ringer als 500 Meter sein, um zum unter www.istmobil.at oder mit 500 Metern Fußweg erreichbar zeitpunkt und auf der gewünschten ÖV zu gelangen, dann ist die ge- der kostenlosen ISTmobil-App ist, können ab sofort 7 km mit Strecke einen ÖV gibt. Falls inner- samte Fahrtstrecke mit dem ÖV zu möglich. dem GUSTmobil direkt absol- halb von +/- 30 Minuten (bisher +/- absolvieren. GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 THEMA | 9 Foto: michen & trummler

Mag. Lukas Haumer

DIE CORONAKRISE Übelbacher Hundewiese UND IHR URLAUB So wie Peggau seit dem heurigen Früh- meine Freizeit(blumen)wiese genutzt jahr verfügt nun auch Übelbach über werden soll, werden die Hundebesit- Die Corona-Pandemie und eine mögli- eine Hundewiese, die sich zwischen zer gebeten, die beschilderten Verhal- che zweite Welle stellen Personen, die Schindersteg und Tennisplatz befindet. tensregeln unbedingt einzuhalten. ihren Urlaub bereits geplant bzw. auch Da die Wiese gleichzeitig auch als allge- schon gebucht haben, vor viele Rechts- fragen. (Reise)Verträge kommen durch über- einstimmende Willenserklärung zu- stande. Ein einseitiger Rücktritt von einem Vertrag ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Das Gesetz sieht jedoch Foto: Pirstinger Fälle vor, in denen der Vertragspartner berechtigt ist vom Vertrag zurückzutre- Foto: Gemeinde Peggau ten – etwa beim Leistungsverzug, bei Fällen der Gewährleistung, der nach- träglichen Unmöglichkeit oder bei Weg- fall der Geschäftsgrundlage. Liegt eine dieser Voraussetzungen vor, kann der Vertrag aufgelöst werden; dies unter Zurückstellung der bereits erbrachten Spielplatz in Friesach Neues Wartehäuschen Leistungen – wie bspw. die Rückerstat- Heuer im Frühsommer wurde der neu Der Peggauer Außendienst errichtete tung des Reisepreises. gestaltete Friesacher Spielplatz neben in der Hinterbergstraße dieses neue Bei einem Vertragsstorno handelt es sich hingegen um eine (vertragliche) dem SSI-Schäfer-Parkplatz fertiggestellt. Wartehäuschen. Auflösungsvereinbarung – zumeist in den AGB enthalten. Eine Stornierung kurz vor Reisebeginn kann Stornokos - ten in Höhe von mitunter 90% des Rei- sepreises verursachen, weshalb man den Urlaub nicht voreilig stornieren sollte. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie die vereinbarten Reisebedingungen nicht im Detail kennen. Man sollte auch nicht vorschnell der Versuchung von an- gebotenen Wertgutscheinen unterlie- gen, da diese im Insolvenzfall des Reiseveranstalters in den meisten Fäl- len wertlos werden. Schließlich müssen Sie auch nicht wesentliche Vertragsän- derungen (z.B. Unterkunft, Destinatio- nen etc.) einfach so hinnehmen. Ob das vermehrte Wiederauftreten von Corona Infizierungen tatsächlich einen kostenlosen Vertragsrücktritt zulässt, ist immer individuell zu prüfen und be- rate ich Sie dazu sehr gerne in meiner Kanzlei. Rechtsanwaltskanzlei Mag. Lukas Haumer 8121 Deutschfeistritz, Grazerstraße 30 T: 03127 42400 M: [email protected] www.ra-haumer.at 10 | Wirtschaft August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

WIRTSCHAFT UNTERNEHMEN GESCHÄFTE

• Deutschfeistritzer Gutscheinheft

• Neue Pflegedienstleiterin bei Gepflegt Wohnen Übelbach • Waldsteiner Glücksgarten • 110 Jahre Schuhhaus Hiden

ls tolle, zusätzliche Be- delaine Zwischenberger, BA, Alebung für die lokalen hat diese verantwortungs- Wirtschaftstreibenden er- volle Position übernommen. weist sich die von der Sie stammt ursprünglich aus Marktgemeinde Deutschfeis- Kärnten und wohnt nun in tritz initiierte Aktion „Kauf Graz. Zu ihrer neuen Auf- ein daheim“, die unter an- gabe sagt sie: „Tagtäglich DGKP Madelaine Zwischenberger, BA, ist die neue Pflegedienst- derem mit einem Gutschein- dürfen wir interdisziplinär – leiterin im Übelbacher Gepflegt-Wohnen-Heim. heft verbunden ist. Nach sprich Pflegepersonal, The- dem erfolgreichen Juli gel- raupeutinnen, Seniorenbe- ten die Gutscheine auch treuerinnen und Psycholo- noch den ganzen August gen – Menschen auf ihrer über. Siehe dazu Bericht auf individuellen, spannenden Margit Popp und der Nebenseite. Lebensreise begleiten und Werner Höller ihre Lebensqualität positiv haben ihren ltenbetreuung ist in un- beeinflussen und mitgestal- Waldsteiner serer heutigen Zeit ein ten.“ Glücksgarten zu A einer gefragten ganz wichtiger sozialer Eck- Event-Location pfeiler unserer Gesellschaft ausgebaut. geworden und darüber hin- in höchst erfolgreiches aus auch ein nicht unbe- EGeschäftsmodell haben trächtlicher Wirtschafts- in den letzten Jahren auch zweig. Im Übelbacher Ge- Werner Höller und Margit tion in der Himberger Idyll sehr beliebt. Wer sich pflegt-Wohnen-Heim gibt es Popp aufgebaut – den Weinstraße ist laut Höller den Glücksgarten einmal seit Kurzem eine neue Pfle- Waldsteiner Glücksgarten. bestens ausgebucht, vor nur so anschauen möchte, gedienstleiterin: DGKP Ma- Die naturnahe Event-Loca- allem für Hochzeiten ist das ohne gleich zu heiraten, hat GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Wirtschaft | 11 Pail – Vor allem für Hoch- zeiten wie hier im ori- entalischen Stil ist der Waldstei- Foto: Simply Perfect Wedding Foto: Simply Perfect Wedding ner Glücks- garten gut gebucht. am Sonntag, 6. September, mitten im Alten Markt von Gelegenheit dazu – da ist Übelbach ein kleines Fest nämlich Tag der offenen inklusive Babyelefanten stei- Gartentür. gen. Gemeinsam mit Nach- bar Schwarzbauer, der 80 in nicht alltägliches Ju- Jahre Gasthaus Schwarz- Ebiläum feiert die Unter- bauer feiert, veranstalten nehmer-Familie Hiden im die Hidens einen zünftigen heurigen Jahr, nämlich 110 Jubiläumsfrühschoppen Jahre Schuhhaus Hiden. (siehe Seite 22). Um den Si- Und Michael Hiden wäre cherheitsvorschriften zu ent- nicht so ein Tausendsassa, sprechen, gibt es nur eine wenn er nicht trotz Corona- begrenzte Teilnehmerzahl. Nachwehen ein Jubiläums- Daher muss man sich, um fest organisieren würde. mitfeiern zu können, zuvor Bild von der 100-Jahr-Feier vor zehn Jahren: Michael Hiden und Und so wird voraussichtlich im Hiden-Geschäft eine sein Vater Johann mit dem Bild des Firmengründers Johann am Sonntag 27. September Eintritts-Zählkarte holen. Draxler. Deutschfeistritzer Gutscheinheft Noch den ganzen August gültig! Was man bisher nur von Supermärkten und Groß- firmen kannte, ist erstmalig auch in der Marktge- meinde Deutschfeistritz umgesetzt worden. Ein Gutscheinheft, mit dem das breite Angebot und die Vielfalt der Unternehmen der Gemeinde deutlich aufgezeigt werden.

as erste Deutschfei- tollen Rabatten kommt be- sind, werden 5 Euro vom tritz besitzt ein lebendiges stritzer Gutschein- sonders häufig ein 5-Euro- Rechnungsbetrag abgezo- Zentrum, in dem noch viele Dheft bringt Vorteile Gutschein vor. gen. Betriebe, wie Apotheke, für alle, die regional einkau- Diese 5 Euro sind ein Die Aktion startete im Juli Bäckerei, Fleischhauer, Markt- fen. Auf 72 Seiten werden Bonus, den man bei vielen und wird nun den ganzen mühle, Trafik u.s.w. ange- viele Deutschfeistritzer Fir- Firmen gutgeschrieben be- August verlängert. siedelt sind und damit eine men vorgestellt. Man er- kommt, wenn man für 50 Und noch etwas zeigt das Versorgung mit regionalen fährt Interessantes über das Euro eingekauft hat. Der Gutscheinheft: Deutschfeis- Produkten sicherstellen. Angebot, aber auch Nützli- Einkauf muss auch nicht ches wie Öffnungszeiten auf einmal erfolgen, Teilbe- und Erreichbarkeit. Und träge werden auf der Rück- dazu kommen spezielle An- seite des Gutscheines gebote für den Sommer. einfach zusammengezählt. Neben Sonderpreisen und Wenn die 50 Euro erreicht 12 | Wandern August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

enn die Natur erwacht und die Sonne langsam Wüber dem Horizont aufgeht, präsentiert sich die Glei- Mias PhotoArt nalm friedvoll und märchenhaft – schön. Frühaufsteher haben die Möglichkeit, am 9. August und 13. September einen einzigartigen Alm-Ausblick zu erleben und Foto: TV OberGraz dabei ein genussvolles Bergfrüh- stück zu genießen. Mit Taxi Schlegl geht es frühmorgens vom Bahnhof Peggau aus rauf zum Gleinalm Schutzhaus. Bergluft macht hungrig. Da schmeckt das Almfrühstück im Schutzhaus be- sonders gut. Schöner kann der Tag nicht starten. Gestärkt kann man dann eine Frühstücken Wanderung in Richtung Kraut- wasch unternehmen und sich dort mit dem öffentlichen GUST mobil auf der Gleinalm Taxi wieder zum Ausgangspunkt in Peggau bringen lassen. Anmel- OberGraz und Taxi Schlegl laden zur Frühstücksfahrt dung und weitere Informationen mit anschließender Wanderung bei Taxi Schlegl unter 03127 41766 Wanderung zum Taschlerkreuz er nicht gerne allein Foto: Paulis Tourenbuch wandert, dem seien unter anderem auch die W Foto: Glettler geführten OberGraz-Naturwan- derungen empfohlen. Am 15. Au- gust geht’s zum Übelbacher Am 19. September geht’s auf den Leobner. Taschlerkreuz. Auf rund 5,5 Kilo- metern führt die Wanderung vom historischen Markt Übelbach vor- bei an echten Bauernhöfen und Wandern mit dem grünen Almwiesen. Hier lässt sich Natur gemeinsam erleben. Anmeldung und Information Alpenverein auf www.obergraz.at oder [email protected] 29. August: Karlspitze, Sölktal, schwer (Franz Fischer 0664/98 34 425) 6. September: „Adi-Gedenktour“ Triebener Tauern, leicht (Gustav Bursch 0664/39 23 522) 19. September: Leobner, mittel (August Herold 0664/73 628 758) 26. September: Greim, mittel (Manfred Spiegel 0664/65 62 012) 4. Oktober: Von der Edelrautehütte zur Rottenmannerhütte schwer (Gustav Bursch 0664/39 23 522) 10. Oktober: Hochblaser, mittel bis schwer (Harald Schöberl 0664/6463838 ) Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder willkommen! Abfahrtszeiten u. Treffpunkte sind beim jeweiligen Tourenführer zu Nur kurz war die Bockstaller-Hütte gastronomisch ve- erfragen! Details und Änderungen im Monatsprogramm (Internet waist. Nun betreibt der neue Senner Peter (im Bild links) und Schaukästen in den Gemeinden). Bei den Zwei-Tagestouren Ausschank und Jausenversorgung. Die Kardinalschnitten ist eine frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich! hat er allerdings in die Konditorei verbannt, wo sie hin- www.alpenverein.at/graz-uebelbachtal gehören, dafür ist die Brettljause urig-original. GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Wandern | 13

AVISO

Heilige Messe auf der Gleinalm. Einen Termin gibt es im heurigen Sommer noch, und zwar am 24. August um 10.30 Uhr. Es ist dies ein Gottesdienst in Erinnerung an den Apostel Bartholomäus, dem der Legende nach als be- sonders grausames Martyrium die Haut bei lebendigem Leib abgezogen worden sein soll. Am 20. September gibt es dann noch eine Almmesse beim Plotscherbauer (14 Uhr). „Oktoberfest“ 25. Sept. – 4. Oktober Brauhaus Großauer

A-8124 Übelbach, Alter Markt 71, Tel. 0664 316 011 4 03125/2205 | gasthof@brauhaus-grossauer .at

Gedenktafel für Ernst Landgraf. Im heurigen Sommer brachten Christoph Zuser, Willi Jantscher und Christian Landgraf beim Speikkogel-Gipfelkreuz eine Gedenktafel für Ernst Landgraf an. Für den großen Bergsteiger, der die Seven Summits bezwungen hat und voriges Jahr beim Ab- stieg vom Mount Everest ums Leben gekommen ist, war der Speikkogel Haus- und Trainingsberg zugleich.

Wir suchen Sie! Sie sind im Gesundheits- und Pflegebereich ausgebildet und auf der Suche nach einem innovativen, jungen & dynamischen Un- ternehmen, in welchem Sie Ihr volles Potenzial entfalten können und die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln? Dann sind Sie bei GEPFLEGT WOHNEN richtig! Besuchen Sie uns, lernen Sie uns kennen und überzeugen Sie sich persönlich von der Pflege- und Betreuungsphilosophie von Gepflegt Wohnen Übelbach. Informationen rund um unser Haus finden Sie online unter www.gw-uebelbach.at oder auf Facebook unter „Gepflegt Wohnen Übel- bach“. Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an [email protected] ANZEIGE

Deutschfeistritz: Wohnung zu verkaufen Ausbezahlte, renovierte Eigentumswohnung, 65 m2, 2 Zimmer und € große Wohnküche, Balkon, Keller, Garage, 120.000,— [email protected] 14 | Gastronomie August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

GASTRO- RUNDBLICK

Von Steakwochen über Kürbiswochen bis hin zu Oktoberfest-Bier und einem 80-Jahre-Jubiläum und leider auch einem

Gastro-Aus. Elisabeth Hassler-Leben lädt jetzt im Thomahan-Lehrling Stefan Ana- August zu Best-of--Steak- bith absolvierte Lehrabschluss mit Tagen in den Gasthof Thomahan. gutem Erfolg.

er Gasthof Thomahan, schlossen. Jetzt geht er mal Dder unlängst sein 65- zum Bundesheer und Jahre-Jubiläum feierte (sie- kommt dann hoffentlich he S. 27), lädt jetzt im wieder nach Friesach zu- Nicht reinen August zu Steakwochen mit rück. Und noch ein Öff- Wein, son- dem Titel „Best of Austria“. nungs-Aviso für den Herbst: dern süffiges Dabei reicht die Palette vom An den Sams- und Sonnta- Oktoberfest- Thomahawk- übers Filet- gen mit den nachzuholen- bier schen- bis zum Hüftsteak, auch den Erstkommunionen und ken Karin, Gutstostückerl vom Kalb Firmungen hat der Thoma- Antonia und und Schwein fehlen nicht. han für dementsprechende Bernhard Wie bei allen Produkten Feiern geöffnet. Großauer ab wird dabei streng auf beste 25. Septem- österreichische Qualität ge- ass es im Übelbacher ber ein. achtet. Genießen können DBrauhaus (nomen est Sie diese Spezialitäten von omen) stets ein gepflegt ge- Montag bis Freitag jeweils zapftes Bier gibt, ist weit ab 16 Uhr. Auch eine perso- über Übelbach hinaus be- Großauer seine Gäste bier- jetzt schon Knopf ins blau- nelle Erfolgsmeldung gibt kannt und jetzt im heißen technisch zu begeistern, weiß-karierte Schneuztuch es: Der Großstübinger Ste- Sommer auch oftmals Ret- nämlich mit süffigem Okto- machen, der dann Ende fan Anabith hat seine Lehre tung für so manch Durstlei- berfestbier, dazu Weiß- September daran erinnert: als Gastronomiefachmann dende(n). Aber auch im würstl & Co. Zu genießen Aja, auf zu einer Maß ins mit gutem Erfolg abge- Frühherbst weiß Bernhard, ab 25. September. Also, Brauhaus!

Im Herbst MINUS 30% auf alle mediterranen Pflanzen wie Palmen, Oliven, Zitronen- bäume, Oleander & Co

HASELBACHER-ZEILER

Zitoll | Tel. 03127/41981 WIR SIND AB 24. AUGUST WIEDER FÜR SIE DA. www.baumschule-haselbacher.at Mo – Fr: 8–12 u. 14–17 Uhr, Sa: 9–12 Uhr GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Gastronomie | 15 Foto: TV OberGraz

Bernd Deutschmann lädt am 27. August zu einem italienischen Christl Lanz blickt mit ihrem Marktcafe zurück auf zehn tolle Abend, bei dem es viel mehr als die üblich köstlichen Pizzen gibt. Jahre in Übelbach und sagt mit ihrem Lokal am 30. August für Auch über die LaCucina-App zu bestellen . immer „Pfiat Eich“.

mmer was los ist auch im noch als hemdsärmeligen gem Cafe-Inventar zu ergat- Christl Lanz, die jetzt in die ILa Cucina. So laden Fleischhauer und Wirt, auch tern ist, begleitet wird dieser wohlverdiente Pension geht Bernd Deutschmann und heute noch ist der mittler- von einem wehmütigen und weiterhin in Übelbach sein Team ab 21. August zu weile 92-Jährige zuweilen in „Austrinken“. Und nach- wohnt, hat gezeigt, wie es Kürbiswochen – mit köstli- der Gaststube anzutreffen. dem sich weit und breit kein mit Ideen und Engagement chen Kreationen aus der Der jetzige Wirt Josef III. Nachfolge-Interessent zeigte auch in diesen Zeiten gehen großen Gemüsebeere. Am baute das Haus gemeinsam bzw. zeigt, wird das Lokal kann, ein Lokal erfolgreich 27. August geht’s dann ita- mit Gattin Hermi weiter wohl für immer seine Pfor- zu führen. Danke, liebe lienisch zu, ohnehin eine aus, und nun schwingt be- ten schließen. Schade, denn Christl! Domäne des La Cucina. reits deren Sohn Josef IV. als Der „Italienische Abend“ Küchenchef höchst kompe- wird mit Live-Musik und tent den Kochlöffel. Gefei- einer Cocktail-Bar zusätz- ert wird das 80-Jahre- lich aufgepeppt. Ab 18. Sep- Jubiläum – so Corona es er- tember wird dann franzö- laubt – am 27. September sisch gekocht und getrun- gemeinsam mit Nachbar ken. Und noch eine tolle Hiden, der ja sein 110- Neuigkeit gibt es: Mit der Jahre-Jubiläum feiert, im LaCucina-App können Sie Rahmen eines Frühschop- bereits zuhause oder unter- pens mit viel volkstümlicher wegs Ihr Wunschmenü be- Live-Musik (siehe Seite 22). stellen und dann vor Ort genießen oder abholen. eider aber gibt es bald Lauch schon wieder einen Drei Generationen Josef Schwarzbauer feiern als Nachfolger in besonderes Jubiläum weißen Fleck mehr auf der von Josef Schwarzbauer I. heuer „80 Jahre Gasthof“. Efeiert im heurigen Jahr Landkarte unserer Gaststät- der Übelbacher Gasthof ten: Christl Lanz, die mit Schwarzbauer: Seit genau ihrem Marktcafé zehn Jahre 80 Jahren betreibt die Fami- lang das Geschehen im lie Schwarzbauer diese tra- Alten Markt von Übelbach ditionelle Gaststätte, den bereicherte, wird am 30. „Gasthof zur Sonne“. Im August ihr Lokal für immer Jahr 1940 hatte Josef I., zusperren. An diesem Tag Großvater des jetzigen Wir- gibt es auch ein Abschieds- ten, das Haus samt Fleisch- fest, bei dem unter anderem hauerei übernommen. Ihm die Marktmusikkapelle auf- folgte Josef II., der es ge- spielen wird. In der ersten meinsam mit Gattin Erika Septemberwoche folgt dann zu einer ersten großen Blüte noch ein Flohmarkt, bei Historisches Foto des Gasthofes Schwarzbauer mit Vorfahren brachte. Viele kennen ihn dem so manches an einsti- der heutigen Familien und Bierführer Trois. 16 | Wandern August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

Christine Fellner AUS DEM KRÄUTERECK DEM AUS

Königskerze

enn die Kräuter zu Beginn des Frauen- Wdreißigers am 15. August die stärksten Kräfte haben, ist es Tradition einen Foto: Gemeinde Peggau Kräuterbuschen zu binden und diesen weihen zu lassen. Später In Peggau machen das Stift im Jahr soll der geweihte Bu- Vorau und die Firma Eurofin schen Schutz für Haus und Hof, zurzeit bei Götterbäumen einen Foto: Gemeinde Peggau Menschen und Tiere geben. Pilzbekämpfungs-Versuch. Die Peggauer Stonehenge. Ein unbekannter Künstler Es werden 7 (Zahl der Schöp- fungstage), 9 (3 x 3 für die hl. geimpften Bäume, die monat- resp. Künstlerin hat beim Spazierengehen mit Dreifaltigkeit), 12 (Zahl der lich kontrolliert werden, sind viel Geduld und Gleichgewichtssinn diese Apostel) oder 14 (Zahl der Not- mit roten Kärtchen versehen. lithische Besonderheit mit Blick auf die Burg- helfer) Kräuter zu einem Strauß Diese bitte nicht entfernen. ruine Peggau und das Murtal geschaffen. Toll! gebunden. Baldrian, Beifuß, Ei- senkraut, Frauenmantel, Johan- niskraut, Kamille, Königskerze, Quendel, Salbei, Schafgarbe, Thymian und Wermut gehören zu den beliebtesten Kräutern Plantschen im Gepflegt- für diese Art von Buschen. Wohnen-Heim Übel- Nur wenige Heilpflanzen haben bach. An den wenigen einen größeren Wirkungsbe- heißen Tagen des heuri- reich als die hoch aufwach- gen Sommers gab es ent- sende Königskerze. Deshalb spannt-vergnügliche Abkühlung. Foto: fotolia

wird sie immer als Mitte der Kräuterbuschen verwendet. Die Blüten der Königskerze im Tee wirken, wenn sie im kalten „Nicht nur Baustoffe“ Wasser angesetzt werden, reiz- lindernd und die Schleimhaut vom Einreichplan bis zur schützend. Werden sie als Tee mit heißem Wasser aufgegos- perfekten Fertigstellung sen, wirken die Blüten auswurf- fördernd. Immer ist es wichtig, dass das Abseihen durch einen Papierfilter erfolgt, damit die 8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7, Tel. 03127/41285 feinen Härchen nicht zusätzlich Mail: [email protected] reizen. Unsere Vorfahren verwendeten Wir sind mehr als ein Baustoffhandel. Wir bieten Knowhow und Kompetenz rund ums Bauen – Teile der Königskerze auch bei vom Einreichplan bis hin zur Ausführung wird von den baulöwen alles aus einer Hand erledigt. Rindertuberkulose und lahmen- den Pferden. • kundenorientierte und fachkompetente Einreichplanung • Energieausweis • Bauführung Ihren Namen verdankt die • Bauausführung • Bauaufsicht • Beratung auch vor Ort bei Ihrem Bauvorhaben Pflanze ihrer Verwendung als Egal ob Pauschalangebot oder individuelle Leistungsbeschreibung – Ihr Partner, der Ihre Fackel, wofür der Fruchtstand in

Wünsche erkennt und termingerecht umsetzt. die baulöwen – das Team für Ihre Zukunft! ANZEIGE Talg oder Pech getaucht wurde. GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Kindergarten | 17 Verstärkung für die Übelbacher Kinderbetreuung as Team für Kinder- Wind in den Alltag der garten, Kinder- Schützlinge bringen. Dkrippe und Hort Auch in der bekannt guten wurde heuer im Sommer Küche gibt es eine Ergän- gleich um drei Personen er- zung: Denn die frische weitert. Sabine Wolf ist nun Küche soll auch ermöglicht auch als zusätzliche Be- werden, wenn Köchin treuerin am Vormittag in Carol Urlaub hat oder im den Kindergartengruppen Krankenstand ist. Als zu- tätig. Als Karenzvertretung sätzliche Alternative zum stößt demnächst Hortpä - Gepflegt-Wohnen wurde dagoge Mario Rosenfelder dafür Roland Holler enga- zum Team. Ab September giert. Er ist den Kindern wird er gemeinsam mit Sa- schon als Schulbusfahrer Sabine Wolf ist als Betreuerin Mario Rosenfelder übernimmt bine Wolf die Hortgruppe bekannt, aber auch den El- nun auch am Vormittag tätig. die Hortgruppe. übernehmen. Als begeister- tern, da er mit seiner Fami- ter Fußballspieler wird er lie in Neuhof wohnt. Jetzt für neuen Schwung bei den im Sommer verwöhnt er die Schulkindern sorgen. Sa- Kinder schon das erste Mal bine wird mit ihren kreati- mit seinem schmackhaften ven Fähigkeiten frischen Essen. Kindergarten Deutschfeistritz: Danke an Monika Gegenhuber Jahre lang prägte Mo- nika Gegen-

huber das Foto: Pötscher 40Geschehen des Deutschfei- stritzer Pfarrkindergartens. Einen Großteil davon war die Pädagogin auch als Kin- dergartenleiterin tätig und damit verantwortlich für die großartigen Angebote dieser Einrichtung. Die Pfarre St. Martin und die Marktgemeinde Deutsch- feistritz bedankten sich ganz herzlich bei Monika Gegenhuber, die jetzt im Sommer in die wohlver- diente Pension gegangen ist. Auch eine ihrer Kollegin- nen, die langjährige Kinder- betreuerin Anita Magritzer Kindergarten-Leiterin Monika Gegenhuber, hier beim vorjährigen Auch Anita Magritzer ging – sie wirkte 30 Jahre lang Erntedankfest am Kirchberg, verabschiedete sich nach 40 Jahren nach 30 Kindergartenjahren in im Kindergarten Deutsch- in den Ruhestand. Pension. feistritz –, verabschiedete sich in die Pension. Auch ihr sei herzlich gedankt. 18 | Jugend August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

Erlebnisreicher Sommer mit Grillen, Rutschen, Fischen und vielen neuen, tollen Programmpunkten

er ClickIn Sommer dankt Herrn Handl ganz In startete heuer mit herzlich für den tollen Fi- Click DGrillen auf der Mur schertag und freut sich und einem kleinen Hip- schon auf eine Wiederho- Hop-Workshop in Übel- lung am 26. September. bach. Beim Wettrutschen in Im August gibt es noch Gratwein holten die 13 Teil- sechs tolle Erlebnistage nehmer aus unserer Region (siehe unten bzw. unter drei Stockerlplätze. www.clickin.cc). Ende Juli ging es zum Fi- schen nach Gamlitz. Josef Handl vom Übelbacher Fi- schereiverein führte die Ju- gendlichen in die Kunst des Petri- Handwerks und damit ins Josef Handl vom Übelbacher Fischereiverein führte die Jugend- Üben der Ge- lichen in die Kunst des Petri-Handwerks ein. duld ein. ClickIn In-Sommerprogramm

Click GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Schule | 19 Fotos: Oberländer

Rück-Übersiedlung von Großstübing ins Schulzen- trum Deutschfeistritz Nach zwei schönen und au- ßergewöhnlichen Schuljah- ren in Großstübing war die Zeit gekommen, in das ge- neralsanierte Schulzentrum nach Deutschfeistritz zu übersiedeln. Wir möchten uns besonders bei der Bevölkerung von Groß- stübing für die herzliche Schulabschluss an der PTS: Von den aktuell 70 Schülerinnen und Schülern Aufnahme bedanken. Wir haben 46 einen Lehrvertrag unterschrieben, 19 SchülerInnen gehen nächstes haben die Zeit sehr genos- Jahr weiter in eine Schule. 21 SchülerInnen haben das Schuljahr mit einem sen – die Ruhe wird uns feh- Ausgezeichneten Erfolg abgeschlossen, 9 SchülerInnen mit einem Guten len! Erfolg. Im Bild die Zeugnisverteilung der P2-Klasse.

Neue Fußball-Dressen Mit einem ganz besonderen Geschenk besuchte Bürger- Polytechnische meister Michael Viertler den letzten Schultag der PTSDF. Mit im Gepäck hatte er 22 nagelneue Fuß- Schule balldressen für regionale Fußballturniere der Poly- TV-Workshop mit Wolf- Statt nur theoretisch über Monaten den Babyfit-Kurs technischen Schule – dank gang Kolleritsch von Medien zu sprechen, gab es des Österreichischen Ju- der Unterstützung der Radio Igel vier Praxiseinheiten und als gendrotkreuzes. Den theo- Sponsoren Bäckerei Viertler Zum Abschluss des Fachbe- Aufgabe die Erstellung eines retischen Unterricht absol- und der Raiba Deutschfei- reichs „Radio und Medien“ Videobeitrags. vierten die frischgebackenen stritz. Bgm. Michael Viert- kam ein ganz besonderer BabysitterInnen während ler: „Bewegung und Sport Gast an die PTS Deutschfei- Babyfit-Kurs erfolgreich der Homeschooling Phase, sind wichtige Faktoren für stritz: Wolfgang Kolleritsch, abgeschlossen die notwendigen Praxisein- die Gesundheit und Alters- der Leiter von Radio Igel an Wir sind Baby-fit! 15 heiten konnten in der Poly- vorsorge. Daher ist es mir der PH Steiermark. Mit der SchülerInnen des Fachbe- technischen Schule statt- ein großes Anliegen, die neuesten Technik rund um reichs Schönheit, Gesund- finden. Wir gratulieren PTS Deutschfeistritz im TV- und Videoproduktio- heit und Soziales schafften herzlich! Sportbereich persönlich zu nen schulte er die Schüler trotz der herausfordernden Markus Oberländer unterstützen.“ im Umgang mit TV-Spots. Umstände in den letzten

Die Schüler beim Rück-Übersiedeln von Großstübing nach Deutsch- feistritz.

Wolfgang Kolle- ritsch (Radio Igel) beim Workshop mit Lukas Kölblinger, David Jauk und Bürger- und Bäckermeister Michael Viertler überreichte Sarah Leon Köppel Rauscher und Pascal Töpfer neue Fußballtrikots. 20 | Sport August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

Das runde Leder beginnt wieder zu rollen Deutschfeistritz holte Mittelsteiermark-Cup it einem 5:0-Sieg gegen Übel- Mbach holte sich die Mannschaft des SV Deutschfeistritz Ende Juli in Semriach den diesjährigen Pokal im Mittelsteiermark-Cup. Im Spiel um Platz drei behielt Peggau mit einem 2:1 gegen Semriach die Oberhand. Zuvor fanden die Semifinalspiele in Peggau statt. Dabei gewann Deutsch- feistritz gegen Semriach mit 5:2, und Übelbach besiegte Peggau mit 3:1. Das siegreiche Team des SV Deutschfeistritz mit dem Pokal des Mittelsteiermark-Cups.

Obmannwechsel beim SV Peggau ei der Generalversammlung des SV Peggau Ende Juli Bwurde Michael Wapplinger zum neuen Obmann ge- wählt. Er übernimmt damit diese Position von Gernot Stadler, der sich in die zweite Reihe zurückzieht. Wapp- linger kennt den Verein bestens, war er doch auch schon als Spieler viele Jahre für die Peggauer im Einsatz. Als Obmann möchte er manch neue Ideen einbringen, eine davon ist eher gesellschaftlicher Art: Ab 21. August gibt es am Sportplatz jeden Freitag- und Samstagnach- mittag „peggauern“, ein gemütliches Zusammensitzen im Stil des legendären „ackerns“ – mit Bier vom Fass, kleinen Schmankerln und regionaler Live-Musik. „peggauern“ – Spaß, Speis’ & Trank am Fußballplatz ab 21. August jeden Freitag u. Samstagnachmittag Gernot Stadler (r.) übergab die Obmannschaft des SV Peggau Ende Juli an Michael Wapplinger.

SV Übelbach spielt im steirischen Champion’s Cup ozusagen als kleine Corona-Entschädigung wurden alle Erstplat- Szierten der abgebrochenen Meisterschaften zum steirischen Cham- pion’s Cup eingeladen. Dem SV Übelbach wurde dabei als erster gleich einmal Landesliga-Tabellenführer Frauental zugelost. Das Spiel findet am 22. August in Übelbach statt. Auch am Transfer-Karussell hat Übelbach mitgedreht: Durch seine gut vernetzten Kontakte ist es Trainer Markus Vögl gelungen, einen jungen Mittelfeldspieler zu engagieren, der bis vor Kurzem noch als Profi in Zalan Pataki, ein gebürtiger Rumäne, der bis vor Ungarn gespielt hat. Zalan Pataki ist gebürtiger Rumäne, 24 Jahre alt, Kurzem noch in Ungarn als Profi gespielt hat, übersiedelte mit seiner Freundin in die Steiermark und landete so beim verstärkt ab sofort den SV Übelbach als SVÜ – und dürfte als offensiver Flügelspieler den Übelbachern noch offensiver Flügelspieler. viel Freude bereiten. GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Sport | 21 Fotos: msp

Philipp Sager und sein Sohn Moritz starteten erfolgreich in die neue PRO-AM-Renn- saison. Bild oben: Philipp in seinem Porsche am Red-Bull-Ring. Wenn Vater und Sohn um die Wette fahren Philipp Sager holte sich beim ersten Saison-Rennen im Porsche Mobil 1 Supercup am Red Bull Ring den Sieg in der PRO-AM-Kategorie.

ass der höchst er- Cup-Serie eingestiegen ist auch sein Sohn Moritz . Der Im familieninternen Duell folgreiche Peggauer und sich da mitunter mit 18-jährige Debütant machte behielt Moritz dennoch DUnternehmer Phi- dem Vater matcht. auf der Strecke 5 Plätze gut hauchdünn die Oberhand lipp Sager nebenbei auch Beim ersten Rennen der Sai- und kreuzte auf Rang 15 über Vater Phillip. Trotz ein passionierter Autorenn- son im Porsche Mobil 1 Su- die Ziellinie. Damit wäre Zeitstrafe lag der Junior im fahrer ist, hat sich bereits percup im Rahmen des F1 Moritz bereits beim ersten Ziel um 1,772 Sekunden herumgesprochen. Neu ist, GP von Österreich am Red Rennen in die Punkte gefah- vor dem Papa. Und was dass nun auch sein Sohn Bull Ring startete Philipp ren – wäre, denn eine Zeit- sagt dieser zu den rennfah- Moritz, dem man übrigens Sager in der PRO-AM-Ka- strafe von 5 Sekunden rerischen Zweikämpfen? zur erfolgreichen Matura tegorie gleich einmal mit wegen Überschreiten des „Es gibt keine Geschenke, gratulieren darf, nach Er- einem Heimsieg in die neue Track-Limits brachte ihn nur: Ins Auto fahren wird fahrungen in der Kart-Serie Meisterschaft. leider um die Früchte seiner man sich innerhalb der Fa- nun auch in die Porsche- Eine starke Leistung lieferte Arbeit. milie nicht.“

Senioren-Kicker auf Wanderschaft Die Übelbacher Altherrenmannschaft ist stets höchst aktiv: Weil die fußballerischen Senioren wegen der Pandemie nicht trai- nieren konnten, begaben sie sich kurzer- hand auf Pilgerschaft und wanderten an drei Tagen über 87 Kilometer und 3200 Höhenmeter nach Mariazell – ein alterna- tives Konditionsprogramm mit spirituel- lem Beiwerk. In Niederalpl nächtigten sie übrigens bei der ehemaligen Übelbacherin Käthe Zechner; Harald Hiden hatte die ganze Pilgerreise bestens organisiert; zu- rück ging es mit einem Menapace-Bus. 22 | Veranstaltungen August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

VERANSTALTUNGSTERMINE

AUGUST/SEPTEMBER 2020

Alle Termine mit Vorbehalt allfälliger Änderungen oder Absagen aufgrund möglicher Pandemie-Probleme

August, Mo–Fr ab 16 Uhr, Gasthof Thomahan, Friesach Steak-Wochen „Best of Austria“

15. August, Freilichtmuseum Stübing Kräutertag mit Kräuterbüscherl-Binden (9–11 Uhr) und Kräuterweihe (11 Uhr)

15. August, Übelbach OberGraz-Wanderung zum Taschlerkreuz

17.–21. August, Übelbach Erlebnis-Sport-Woche

ab 21. August, täglich ab 14 Uhr, La Cucina, Peggau Kürbis-Wochen Sašo Avsenik & seine Oberkrainer spielen in Übelbach auf. ab 21. August, Freitag und Samstag, ab Nachmittag „peggauern“ des SV Peggau am Sportplatz Michaeli-Frühschoppen in Übelbach 22. August, 10 Uhr, Übelbach-Neuhof Asphaltstockturnier des ÖKB Übelbach Sonntag, 27. September

22. August, Sportplatz Übelbach Anlässlich des Jubiläumsfestes „110 Jahre Schuhhaus Hiden & Steirisches Champion’s Cup-Spiel 80 Jahre Gasthof Schwarzbauer“ laden die beiden Betriebe zu SV Gaulhofer Übelbach gegen SV Frauental einem zünftigen Frühschoppen. Neben der prominenten Gast- 23. August, 10 Uhr, Freilichtmusem Stübing Truppe Sašo Avsenik & seine Ober- „Vom Leben in früheren Zeiten“ – Führung mit krainer werden auch einige heimische Museums-Picknick im Grünen (auch am 6. Sept.) Gruppen aufspielen, so etwa Ingrid 24. August, 10.30 Uhr, Maria Schnee auf der Gleinalm & die Steirerboys mit Ex-Harmoni- Hl. Messe (Apostel Bartholomäus) kaweltmeister Rene Kogler, weiters 24. August, 16–20 Uhr, NMS Deutschfeistritz die Hafendorfer, die Heimatländer, Blutspenden fürs Rote Kreuz die Pagger Buam und die Marktmu- 27. August, ab 18 Uhr, La Cucina, Peggau sikkapelle Übelbach. Und auch eine Italienischer Abend mit Live-Musik und Cocktail-Bar Modenschau wird nicht fehlen. 30. August, Marktcafe Übelbach Beginn ist um 10.30 Uhr. „Christls Abschlussfest“ mit Marktmusikkapelle Übelbach So ist es zumindest geplant, aber fix ist Ingrid & die Steirerboys Erste Septemberwoche, Marktcafe Übelbach dank Corona heuer ja leider nix. „Austrinken & Flohmarkt” Achtung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden im Hiden- 5. September, Deutschfeistritz-Peggau Geschäft Eintrittskarten aufgelegt. Nur mit einer Karte können Sie Ausflugsfahrt der Oberlandler auf die Gerlitzen dann auch am Frühschoppen teilnehmen. 5. September, 8–12 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz Flohmarkt

6. September, Waldsteiner Glücksgarten Asphaltstockturnier in Neuhof „Tag der offenen Tür” 22. August, 10 Uhr 12. September, 14 Uhr, Old School Pub, Neuhof Auch heuer veranstaltet der Übelbacher Kameradschaftsbund – Preis-Schnapsen soweit dies halt möglich sein wird – bereits zum vierten Mal das 13. September, Peggau-Übelbach beliebte Spangerlschießen, diesmal aber nicht im Alten Markt OberGraz-Bergfrühstücksfahrt auf die Gleinalm von Übelbach, sondern in Neuhof – da ist’s ein bisserl steiler und ab 18. September, täglich ab 14 Uhr, La Cucina, Peggau damit anpruchsvoller… „Bienvenue en France” – Französische Wochen

19. September, Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz Maibaumumschneiden mit „Musik aus der Dose” Altweibersommer-Markt abgesagt, 20. September, 14 Uhr, Plotscherbauer, Kleintal Köstlichkeiten im Museumsshop erhältlich Alm-Messe mit Pfarrer Dr. Hüttl Der traditionelle Altweibersommer-Markt findet heuer leider ab 25. September, Brauhaus Großauer, Übelbach „Oktoberfestbier, Weißwurst & Co” nicht statt. Trotzdem sind verschiedene Köstlichkeiten, wie man sie vom Markt her kennt, ab September im Museumsshop des 27. September, 10.30 Uhr, Alter Markt, Übelbach Sensenwerks erhältlich. Geplant ist überdies auch ein Verkaufs- Michaeli-Frühschoppen mit Sašo Avsenik & Co stand am Deutschfeistritzer Bauernmarkt, voraussichtlich am 27. September, 9–17 Uhr, Freilichtmuseum Stübing 12., 19. und 26. September. Der Museumsbesuch mit Kleingrup- Erlebnistag penführungen ist ungehindert möglich. tertipp vonChristineFellneraufSeite16. und danngeweiht(11Uhr).SiehedazuauchdenKräu tionellerweise Kräutersträußchengebunden(ab9Uhr) Am 15.August,demGroßenFrauentag,werdentradi https://oberlandlerdfpe.blogspot.com/ April 2021statt. DetailsfindenSieaufder Homepage Capri, Pompeji) undfindetnachOstern von 6.bis11. bus führtandieAmalfiküste (GolfvonNeapel,Insel der FirmaEibisbergerorganisiert. DieReiseimBistro 2021 wurdeschonvorder Coronakrise eineFahrtmit in denSchwarzwaldsollim Jahr2022stattfinden.Für Die fürheuergeplantgewesene ReiseindasElsassund 0664 1545692,[email protected] auf dieGerlitzen.AnmeldungenbittebeiLuisMund, Bedingungen zulassen Ausflugsfahrt ein.Am5.Septembergehtes stark reduzieren,ladenabernunzueinerherbstlichen ten ihrregesVereins- undAusflugsprogrammheuer Auch dieOberlandlerz’Deutschfeistritz-Peggaumuss Kräutertag imFreilichtmuseum Stübing zur FahrtaufdieGerlitzen Die Oberlandlerladenam5.September Preisschnapsen imOldSchoolPub GLEINALMSCHREI nier statt.Malschauen,werambestenzudreht. in NeuhofzumdrittenMaleingroßesSchnapser-Tur Am 12.Septemberum14UhrfindetimOldSchoolPub

Foto: Tourismusregion Villach | August/Sept. 2020 – zueinerschönenWanderung

– soesdie

- - - - -

Foto: ÖFM Stübing

31. 9.2020 Gültig bis ab €100, Einkauf Bei einem € Gutschein Brettljause mit Rabattund Bergschuh-Aktion Außerdem 8124 Übelbach|Tel. 03125/2242

20,- Schuhhaus &Trachtenstube

- -

Veranstaltungen | www.trachten-hiden.at 23 Foto: Hiden - Deutsch 24 | Success & Society August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

MURBELBACH- GEFLÜSTER

LH Hermann Schützenhöfer überreichte Erika Haring für ihre Verdienste um das Sen- senwerk Deutschfeistritz das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Frankl – Foto: Land Steiermark

ie Grande Dame des nung, mit der das unermüd- DVereins Sensenwerk und liche Engagement von Erika Impresaria des Deutschfeis- Haring auch von offizieller tritzer Sommertheaters, Stelle entsprechend gewür- Erika Haring, wurde am digt wurde. 29. Juni von Landeshaupt- mann Hermann Schützen- höfer mit dem Großen hre diamantene Hochzeit Ehrenzeichen des Landes Ifeierten unlängst die Zi- Steiermark ausgezeichnet. toller Harald und Erna „Dabei gilt es besonders Beinhauer, wozu ihnen hervorzuheben, dass Frau ganz herzlich gratuliert sei. Haring es verstanden hat, Im Jahr 1957 hatte Harald ein engagiertes und zu- seine Erna, die damals noch nächst hauptsächlich von eine Grazerin war, beim Laien betriebenes Projekt Hochhuber in Peggau ken- durch ihre Sorgfalt und ge- nengelernt. Drei Jahre spä- schickte Personenführung ter haben die beiden dann Nach 60 Ehejahren ein glückliches Paar wie Philemon & Baucis: Harald und Erna Beinhauer feierten ihre diamantene Hochzeit. in erstaunlichem Maße zu in Deutschfeistritz geheira- professionalisieren“, hieß es tet, Standesbeamter war da- in der Laudatio. Auch der mals Rupert Platzer, der Gleinalmschrei gratuliert zu Vater des späteren Bürger- dieser großen Auszeich- meisters Hubert Platzer.

GLEINALMSCHREI | Juni/Juli 2020 Society | 25

Danke an unsere zwei „Alt-Vizebürgermeister“

Jahre lang war Franz Stampler 40in der regionalen Kommunal- politik tätig. Zunächst als Vizebür- germeister in Großstübing, sodann als langjähriger Bürgermeister, der bei Wahlen bis zu 73% Zustimmung fand. Nach der Gemeindefusion übte er bis zuletzt das Amt des Vizebürger- Friedrich Reiter sen. – seit 50 meisters von Deutschfeistritz aus. Jahren bei der Freiwilligen Überdies war er von 1996 bis 1999 Feuerwehr Deutschfeistritz auch Nationalratsabgeordneter. roßes Jubiläum auch Mit Beginn der jetzigen Gemeinde- ratsperiode ist Stampler mit 67 Jah- Gfür den Deutschfeistrit- Foto: Gasser & zer Friedrich Reiter sen.: ren in die wohlverdiente Politpension Franz Stampler war vierzig Jahre lang in Seit bereits 50 Jahren ist er gegangen. Für sein großes Engage- der Kommunalpolitik tätig. als Löschmeister Mitglied ment in der Kommunalpolitik dankte ihm Bürgermeister Viertler im Namen Stampler viel Freude im politischen bei der Freiwilligen Feuer- Ruhe-Stand – zum Beispiel bei schö- wehr. Gratulation! Dass der Marktgemeinde ganz herzlich. Auch der Gleinalmschrei schließt sich nen Wanderungen und spannenden überdies auch sein Sohn An- Fußballspielen. dreas als derzeitiger Kom- diesem Dank an und wünscht Franz mandant und seine beiden Enkelkinder Marcel und Vanessa bei der Deutschfei- stritzer Wehr aktiv sind, rundet die „Verdienste“ von Friedrich sen. für die FF Deutschfeistritz eindrucks- Günter voll ab. Kraxner – 25 Jahre im Übelbacher Gemein- derat, davon 18 Jahre als Vizebürger- meister. Foto: Hejl

Jahre und somit ein ganzes Zeichen des Dankes ein Glas frisch Viertel-Jahrhundert war Gün- eingelegter – und natürlich selbst ge- Eva Sonnleitner 25 ter Kraxner im Gemeinderat von fundener – Steinpilze. Bürgermeister ist Bachelor of Arts Übelbach tätig, seit 2002 bekleidete Windisch wiederum wünschte ihm mit uch einen (von wahr- er auch das Amt des Vizebürgermeis - einer großen Dankes-Laudatio alles Ascheinlich mehreren, ters. Für die neue Gemeinderats- Gute für die weitere Zukunft. aber nicht hörbar geworde- periode kandidierte er allerdings nicht Überdies hat sich Günter Kraxner nen) Studien-Erfolgen gibt’s mehr, sondern hat sich nun in die auch beruflich in die Pension verab- wieder zu vermelden: Die kommunalpolitische Pension zurück- schiedet. Viele Jahrzehnte war er an Übelbacherin Eva Sonnleit- gezogen. der BAUAkademie Steiermark in Übel- ner hat ihr Studium „So- Im Rahmen der konstituierenden Sit- bach für die Bereiche Haustechnik, ziale Arbeit“ an der FH zung des neuen Gemeinderates verab- SFK und Seminarbetreuung zuständig Graz mit dem akademi- schiedete sich Kraxner vom Gemein- und prägte damit diese Bildungsinsti- schen Grad Bachelor of derats-Team und überreichte allen als tution ganz wesentlich mit. Arts abgeschlossen und bei >> 26 | Society August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

Gaulhofer Be- triebsrat Franz Markus Mitter- Endthaller (l.) egger konnte dankte Alfred heuer diesen Haas für 40 kapitalen Pe- Jahre Betriebs- rückenbock angehörigkeit erlegen. Weid- und wünschte mannsheil! ihm alles Gute zur Pension.

>> „affido“ auch sogleich vice-Mann war der gelernte diente Ruhe im schönen besonderes Weidmannsheil, einen entsprechenen Job ge- Tischler für den Fenster- Übelbachtal vergönnt und indem er einen kapitalen Pe- funden. Hut ab! Hersteller stets „auf Achse“ alles Gute gewünscht! rückenbock erlegen konnte. und hat dabei rund 1,7 Mil- Diese seltene, abnorme Tro- ach über 40 Dienstjah- lionen Kilometer zurückge- iniges los war in letzter phäe entsteht durch Verlet- Nren ist Alfred Haas, ein legt und ca. 2000 „Aus- EZeit beim Plotscher- zungen im Genitalbereich, echtes Urgestein der Firma wärts-Nächtigungen“ ver- bauer in Kleintal: Zunächst sodass der Bock aufgrund Gaulhofer, am 1. August in bracht. Da sei ihm jetzt in einmal hatte Hausherr Mar- von Testosteron-Mangel Pension gegangen. Als Ser- der Pension die wohlver- kus Mitteregger ein ganz kein normales Geweih mehr >>

Pfarrer Hüttl feiert Doppel-Jubiläum: 30 Jahre Priester & 20 Jahre Pfarrer bei uns ls Dr. Horst Hüttl im Jahr 2000 als neuer Pfarrer in unsere ARegion gekommen war, ging ein Raunen durch die Bevölke- Begegnung rung. Denn der fesche, junge Priester kam bei den Leuten sofort – damals bestens an. Trotz seines freundlichen Umgangstones und seiner noch als lockeren Art hatte er sich gleichzeitig sogleich auch den nötigen Student – Respekt erarbeitet. Und er hat auch wahrlich viel geleistet in die- mit Papst sen 20 Jahren: Abgesehen von den tausenden Gottesdiensten, Johannes Andachten und Segnungen sprechen allein die Zahlen von 1240 Paul II. im Jahr 1988. Taufen, 280 Hochzeiten und 1445 Begräbnissen für sich. Dazu kamen die vielen Verwaltungsaufgaben wie Pfarrkindergarten Priester- Deutschfeistritz oder jede Menge Bauvorhaben. Zurzeit steht ja weihe im das unendliche Projekt „Übelbacher Pfarrerstadl“ an. Jahr 1990 Unserem Herrn Pfarrer sei ganz herzlicher Dank für sein Wirken durch in unserer Region ausgesprochen. Auf weitere gute 20 Jahre! Ein Bischof Johann aktuelles Interview und weitere nostalgische Bilder finden Sie üb- Weber. rigens in der aktuellen Ausgabe des Pfarrblattes bzw. auf den Homepages der Pfarren. Fotos: Lambauer, Neuhold, michen & trummler u. a. Fotos: Lambauer, GLEINALMSCHREI | August/Sept. 2020 Success & Society | 27

„I steh auf Berg- bauernbuam“ singt Melissa Na- schenweng, und da passte die Plotscherbauer- hütte perfekt fürs Interview mit…

Auch LH Schützenhöfer besuchte den Traditionsgasthof und überreichte Blumen und einen Geschenkskarton an Familie Leben mit Carolin, Günter, Elisabeth und Grita (v. l.). Thomahan feierte …ATV-Seiten- blicker Dominic 65-Jahre Jubiläum Heinzl (hier im Bild mit Hütten- ie Wurzeln des hi- wirt Markus Dstorischen Gasthau- Mitteregger). ses reichen bis ins Jahr 1729 zurück. Damals ließ ein gewisser Thomas Hahn das Haus erbauen. Später war es dann der >> schieben kann. – Und dann fen. Und nachdem das 15. Juni 1955, als Maxi- kamen heuer im Sommer Übelbachtal ohnehin zum milian und Amalia Leben mit Dominic Heinzl und Mittelpunkt und Schwung- den Kaufvertrag für das Melissa Naschenweng rad Österreichs zählt, fan- Gasthaus Thomahan un- gleich zwei Promis auf die den die beiden hier die terzeichneten. Damit fei- Plotscherbauer-Hütte, um passende Hütte. Bei einer ert der Traditionsgasthof Familienfoto von 2005 mit bei Kathi und Markus Sta- deftigen Brettljause inklu- heuer das 65-Jahre-Jubi- Günthers Mutter Mali. tion zu machen. Warum sive Schnaps-Stamperl plau- läum mit Familie Leben das? Nun, der Seitenblicke- derten sie locker über als Besitzer. volle Unterstützung und Altmeister wollte für ATV Almerlebnisse und die dazu- Heute ist mit Elisabeth Erfahrung einbringen. ein Interview mit dem passende Musik, immerhin und Carolin bereits die Auf dass uns der Thoma- volkstümlichen Schlagerstar lautet ja einer von Melissas dritte Generation am han weiterhin mit so toller machen. Da er in Wien ist aktuellen Schlagern „I steh Ruder, wenngleich die Kost und Getränken ver- und sie in Kärnten, be- auf Bergbauernbuam“ – ge- Seniorchefs Grita und wöhnen möge. Glück- schlossen die beiden, sich jodelt haben die beiden aber Günther nach wie wert- wunsch zum Jubiläum! einfach in der Mitte zu tref- angeblich nicht.

Vom Rasthaus zum kulinarischen Restaurant – Großer Auflauf rund um Heinzl und Naschenweng auf der Plot- historische Ansicht der einstigen straßenseitigen Fassade scherbauerhütte 28 | Werbung August/Sept. 2020 | GLEINALMSCHREI

Den Sommer genießen!

Mo, Di, Mi: 9–17 Uhr Fr: 9–15 Uhr Do geschlossen