| Linz-Land November 2019

Jetzt bestellen! 2020 JAHRBUCH

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit Gemeinschaft stärken Themenausflug zum neuen Wiener Stadtteil Seestadt.

Gemeinschaft stärken, nachhaltige Mobilität fördern, leistbares Wohnen und Arbeitsplätze vor Ort – das sind die Grundprinzipien, nach denen in Wien mit der Seestadt Aspern ein neuer Stadt- teil für über 20.000 Menschen entsteht. Die Entwicklungsgesellschaft MA 3420 hat den Auftrag, die 240 ha Grund auf dem ehemaligen Flughafengelände außerhalb Wiens zu entwickeln und zu verwerten. Wien braucht Platz für den starken Zuwachs an Einwohnern. Der Stadtteil ensteht auf der grünen Wiese, rund um einen kleinen Grundwasser- see. Die Seestadt soll auch ein Modell E-Bikes und Lastentrolleys kostenlos men einen großen Stellenwert. Ebenso für eine solidarische Zukunft werden – verliehen. Für das Auto hat man einen die soziale Infrastruktur wie Kinder- ein neues rotes Wien eben. Noch sieht Garagenplatz im Radius von 250 m, im gärten, Schulen oder Mehrgeneratio- alles wie eine einzige Baustelle aus, selben Radius ist jeweils eine Ö -Hal- nenwohnhäuser. Ein Stadtteilmanage- etwa 7.500 Menschen haben ihr neues testelle. Führerlose Busse fahren lang- ment ist für die Förderung des sozialen Heim bereits bezogen, bis 2028 soll die sam und ständig durch den Stadtteil. Lebens zuständig. Auch ein Campus Entwicklung abgeschlossen sein. Die Autogaragen sind bereits als Hyb- der Religionen ist im Entstehen. ridgaragen konzipiert. NACHHALTIGE MOBILITÄT PILOTFABRIK INDUSTRIE 4.0 Nachhaltige Mobilität steht im Zen- LEISTBAR UND GEMEIN- Arbeit und Wohnen vor Ort ist das trum des innovativen Konzepts. Die SCHAFTLICH WOHNEN Ziel. Ein Mix aus traditionellen und U-Bahn war bereits fertig, als die ers- Zwei Drittel der Bebauungs ächen hochinnovativen Arbeitsplätzen ent- ten Bewohner einzogen. Nur 20 Pro- sind für den geförderten Wohnbau steht. So betreibt die Technische Uni- zent der Wege sollen mit dem Auto, reserviert, ein Drittel kann frei  nan- versität in der Seestadt eine Pilotfa- aber 40 Prozent zu Fuß und 40 Prozent ziert gebaut werden. Damit sollen die brik Industrie 4.0, in der Studierende mit dem Fahrrad gemacht werden. Eine Mietpreise acht bis zehn Euro nicht und Unternehmen an Projekten arbei- einzige „Autostraße“, ringförmig ange- übersteigen. Damit das Preisniveau in ten, die die Kommunikation zwischen legt, führt durch den gesamten Stadt- einem fairen Rahmen bleibt, wird auch Maschinen – dem Kern der industriellen teil, alles andere sind verkehrsberuhigte der Kompromiss mit der Architektur Zukunft – immer mehr perfektionieren. Zonen. Man kann jedes Ziel in der See- gesucht. Dabei haben Gemeinschafts- stadt mit dem Fahrrad schneller errei- wohnprojekte, Gemeinschaftseinrich- chen als mit dem Auto. Dazu werden tungen und Plätze zum Zusammenkom- PVOÖ-Sprechtage Landesorganisation Oberösterreich, Wiener Straße 2, 4020 Linz,

70 Jahre nach Gründung des

Preis 5 Euro 5 Preis 2020 Pensionistenverbandes wird aus Telefon: 0 732/66 32 41 dem Begleiter das Jahrbuch. Jahrbuch deswegen, weil aus JAHRBUCH der Broschüre ein Buch wurde. Pensionistenverband Durch die hochwertige Ausführung Österreichs ist die Freude an diesem Jahrbuch Jahrbuch 2020 das ganze Jahr garantiert. Natürlich RECHTSANGELEGENHEITEN ist es nicht das Aussehen alleine, das das Jahrbuch zum Begleiter durch das ganze Jahr macht: Neben dem Kalendarium und dem Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mondkalender bietet es eine Fülle Praktisch, informativ – ein ideales Geschenk von Lesestoff: Von Menschen die begeistern, über Gesundheit, Essen und Informationen Mo, 2. Dezember 2019, 8.15 Uhr für alle Lebenslagen, bis hin zu Reiseangeboten von SeniorenReisen Das PVÖ-Jahrbuch 2020 ist ab sofort erhältlich. Handliches Buch- ist für jeden etwas dabei. format, 194 Seiten, übersichtliche und moderne Gestaltung. Mit SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN einem praktischen Kalendarium, Tipps für Garten und Natur, wert- Eva Breitenfellner volle Informationen zum Thema Gesundheit, viel Service und jede Mi, 4. Dezember 2019, 9 Uhr

Pensionistenverband Österreichs Gentzgasse 129, 1180 Wien

Telefon: 01/313 72 goodluz 123rf, © Jahrbuch 2020 Jahrbuch Menge Lesestoff für unsere Generation. Plus Informationen über E-Mail: [email protected] LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien Telefon: 01/313 72 DW 60, 61 den Pensionistenverband Österreichs und SeniorenReisen. Leopold Pichlbauer seniorenreisen.cc | pvoe.at E-Mail: [email protected] Preis: 5 Euro, Bestellung beim PVOÖ, Tel. 0732/66 32 41 Mi, 20. November 2019, 13 Uhr Mi, 4. Dezember 2019, 13 Uhr

2 wir l November 2019 10 EURO Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung Es wird kein Stein

Katta, © Tomáš Nosil Michael Maertens, © Reinhard Werner/Burgtheater Wiener Sängerknaben, © Lukas Beck auf dem anderen Kulturtipps bleiben Brucknerhaus Linz Die Sozialdemokratie ist Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die auf 22 % abgestürzt. Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden. An den Themen ist es nicht Mittwoch, 20. 11. 2019, 19.30 Uhr | Katta gelegen. Wir brauchen Die Stimme der Orgel (Orgelkonzert) neue Grundsätze und Freitag, 13. 12. 2019, 19.30 Uhr | Michael Maertens liest Bernhard Anforderungsprofile.  omas Bernhards „Alte Meister“. Merlin Ensemble Wien. Sprecher und Gesang: Michael Maertens, Texteinrichtung Dass die bei der vorigen und Sprecher: Herman Beil, Violine und Viola: Martin Walch, Nationalratswahl erhalte- Klavier, Sprecher und Kunstpfeifer: Till Alexander Körber. nen Leihstimmen von Grün Mittwoch, 18. 12. 2019, 19.30 Uhr | Die große Weihnachtsgala an die SPÖ zur Gänze zu Wiener Sängerknaben, Trompete: Gerhard Fluch, den Grünen zurückgehen Orgel: Bernhard Prammer. würden, wenn sie einen guten Wahlkampf führen, Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] war zu erwarten. Aber dass die Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. Superskandale der FPÖ keine Stimmen für die SPÖ gebracht haben, ist unglaublich. Es ist Landespräsident höchste Zeit, dass man in Konsulent Heinz Hillinger PVOÖ-Neujahrskonzert unseren Organisationen die 2. Jänner 2020 im Brucknerhaus Linz. Zeichen der Zeit erkennt und Maßnahmen ergreift, um eine weitere Schwächung der frü- Das Philharmonie pt art orchester unter der Leitung von Kapell- heren stolzen Sozialdemokratie zu verhindern. meister Norbert Hebertinger wird uns auch 2020 den Jahresbeginn An den  emen ist es nicht gelegen. Faire verschönern. Mit beschwingten Walzerklängen und bekannten Melo- Löhne, leistbarer Wohnraum, ein sozial gestal- dien aus der Welt der Operette wird das Orchester auch bei der zehn- teter Klimaschutz, gute P ege und eine gute ten Au age des Konzertes begeistern. Gesundheitsvorsorge für alle. Genau darum Karten: Für die zweite Vorstellung um 14 Uhr sind noch Karten geht es. verfügbar. Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Eine neue Ausrichtung der Sozialdemokratie muss und wird kommen. Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Im personellen Bereich sind Veränderungen auf allen Ebenen erforder- Wiener Johann Strauß lich. Symbolisches Köpferollen ganz oben reicht nicht mehr. Ja, ich meine hier die zweite und Orchester dritte Ebene – Nationalrat, Bundesrat, Landtage, Gemeindeebene. Wir brauchen neue Grund- 1. Mai 2020, 17.30 Uhr im Brucknerhaus Linz. sätze für unsere Spitzenpositionen. Sie müs- Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauß Orchester 1987 sen den Anforderungen der Gegenwart und der unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday Zukunft entsprechen. Wir brauchen Anforde- im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach rungspro le in allen Bereichen und dann müs- dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes- sen die Geeignetsten für diese wichtigen Funkti- tro Johannes Wildner geplant. onen bestellt werden. Ohne gute Verkäufer kann Karten: Andrea Kalod (Preis: 26 bis 36 Euro), man die besten Produkte nicht vermarkten. Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Dies meint euer Heinz Hillinger

wir l November 20192019 3 Linz-Stadt

Bürgermeister Klaus Luger Ein Platz für jedes Kind Altstadt-Taubenmarkt 1 – 3 Linz steht zu seinem Wort und schafft 1.100 neue Betreuungsplätze.

In Linz wer- jahr ein Kindergartenplatz zur Verfü- den in städtischen gung – für 95 Prozent der Eltern sogar Foto: Gruber und privaten Ein- im Wunschkindergarten. Dasselbe ist richtungen aktuell bei den Krabbelstuben unter drei Jah- mehr als 13.000 Kinder regelmäßig ren der Fall. Darüber hinaus werden betreut. Obwohl das Kindergarten-, über 70 Prozent der Volksschulkinder Krabbelstuben- oder Horte-Angebot am Nachmittag in einem Hort betreut. äußerst umfangreich ist, zeigt die neue Aufgrund der sozialen Staffelung der Bedarfsprognose für Kinderbetreu­ Tarife nach dem Familieneinkommen ungseinrichtungen auch weiterhin ist dies auch unabhängig von der finan- einen steigenden Bedarf auf. Um die- ziellen Situation der Eltern möglich. sen zu decken, sind in den kommen- Herausragend ist dabei das erzieheri­ den drei Jahren 60 Gruppen mit 1.100 sche Niveau, das auf den moderns- zusätzlichen Plätzen nötig – 26 in Kin- ten Erkenntnissen der Elementarpäda­ dergärten, 12 in Krabbelstuben und 18 gogik basiert und den Kindern beste in Horten. Das entspricht einem Perso- Entwicklungschancen bietet – inklu- nalbedarf von zusätzlich zirka 90 Mit- sive einer Sprachförderung ab der ers- Auwiesen 1 – 3 arbeiterInnen. ten Stunde im Bedarfsfall. Linz ist in der Kinderbetreuung eine Linz soll auch weiterhin die beste Vorbildstadt. Sowohl die Anzahl der Kinderbetreuung Österreichs anbie- Betreuungsplätze als auch eine flächen- ten können. Deshalb haben wir uns im deckende und ganzjährige Versorgung Gemeinderat dafür eingesetzt, die not- inklusive der Sommerferien erleichtern wendigen Projekte umgehend umzu- Eltern und Großeltern den Alltag. Für setzen und dafür auch eine Mehrheit jedes Kind steht ab dem dritten Lebens- erhalten.

Altstadt-Taubenmarkt Auwiesen Unser Ausflug auf die Christlalm am 12. Am 12. September führte uns der Herbst- September war für unsere Mitglieder ein tol- ausflug zuerst nach Kirchdorf, wo wir uns Bindermichl 1 – 3 ler Tag. Nach dem Mittagessen spielte uns mit einer Kesselheißen stärkten. Weiterfahrt der Wirt einige Stücke auf seiner Harmonika nach Hinterstoder zu einer Wanderung, die vor. Es wurde auch gewandert und die nahe uns entlang der Krummen Steyr zum traum- gelegene Wimmeralm besucht. haften Schiederweiher führte. Weiter ging es Termine: Do, 14. 11., Tagesfahrt: Wildes- in den Gastgarten des Polsterluckenstüberls, sen in Maria Neustift und Besichtigung der wo am Nachmittag die Sonne herauskam. Fa. Bergland Milch in Aschbach-Markt, Abf. Am nächsten Tag hatten wir unsere 9 Uhr Hauptplatz. 5. 12., 13 Uhr, Versamm- monatliche Zusammenkunft, bei der wir lung – Vorweihnachtsfeier im Hotel Zum nach der Sommerpause wieder viele Mit- Schwarzen Bären. Sa, 7. 12., Tagesfahrt glieder begrüßen konnten. Auch zwei neue nach Garsten zum Weihnachtsmarkt, Abf. 11 Mitglieder, Frau Kepplinger und Herr Lich- Chemie 1 – 2 Uhr Hauptplatz. Sollten andere Ortsgruppen tenberger, waren mit dabei. Ein interessan- Interesse an unseren Tagesfahrten haben, ter Vortrag vom Sicherheitskoordinator der bitte Vors. Horst Schneider (Tel. 0732/71 22 Linzer Polizei bereicherte unseren Mitglie- Altstadt-Taubenmarkt. Ausflug zur Christlalm. 69) kontaktieren. dernachmittag. 1 – 2 3 Mitglieder bei der Wimmeralm. Wir gratulieren: Gertrude Zeman zum 81., Leider müssen wir bekannt geben, dass Auwiesen. Herbert Helmreich 82., Hildegard Nimmervoll unser Mitglied Alfred Seidl verstorben ist. Ausflug zum Schiederweiher: 1 Einkehr im Polsterluckenstüberl 88. Geburtstag, sowie allen Mitgliedern, die Wir gratulieren: allen Mitgliedern, die im und 2 auf dem Rückweg zum Parkplatz. im November geboren sind. November geboren sind. 3 Unsere im September geborenen Mitglieder.

4 wir l November 2019 Linz-Stadt

Chemie Am 18. September machten wir einen Tagesausflug auf den Grünberg. Mit der Seil- bahn hinauf und zur Grünbergalm, wo ein Bindermichl saftiges Bratl in der Rein auf uns wartete. Der erste Klubnachmittag nach der Som- Nach der Nachspeise besuchten wir den merpause war gut besucht. Bei Kuchen und Baumwipfelpfad. Immer rund herum führte Kaffee freuten sich alle auf ein Wiederse- die leichte Steigung zum Gipfel des Turmes. hen. Unsere Klubbetreuerin Gerti hatte einen Die Belohnung war ein atemberaubender Autounfall. Wir wünschen ihr alles Gute und Blick auf Gmunden und den Traunsee. Einige dass sie bald wieder fit ist. wagten die Benützung der Rutsche – mit Bei der Mitgliederversammlung am 5. einem Höllentempo war man wieder unten. September gratulierte der Vorsitzende den Andere gingen wandern oder trafen sich zu Geburtstagkindern und wünschte ihnen alles einer Siesta in der Grünbergalm. Nach der Gute und viel Gesundheit. NR Dietmar Keck Talfahrt mit der Seilbahn machten wir uns referierte über die bevorstehende Wahl. auf die Heimreise mit einer Schnapserl- Unsere sechstägige Thermenfahrt ging pause. Alle waren begeistert vom herrlichen heuer erstmals nach Lenti in Ungarn. Das Wetter und von der schönen Fahrt. Hotel Balance ist ein sehr schönes neues Am 27. September wanderten wir beim Haus mit ausgesprochen guter Küche. Die Bezirkswandertag. Ein sehr gut organisier- anschließende Therme mit riesigem Ther- ter Tag bei herrlichem Wetter. menpark ist wunderschön. Termine: 13. 11., Wildessen: Fahrt nach Die Tagesfahrt im September führte uns Traberg zum Annahof. Am Nachmittag Wei- zu den Alpakas. In einem Biohof konnten wir terfahrt nach Gramastetten zur Backma- 40 Alpakas bestaunen und erfuhren Inte­ nufaktur Hummel’s. In der Backstube von ressantes über diese entzückenden Tiere. Hummel’s dreht sich alles um den perfek- Anschließend ging es zum Mittagessen mit ten Teig für die bekannten Gramastettner gemütlichem Nachmittag in einem guten Krapferl. Beim Betreten der Backstube duftet Gasthof in Bad Großpertholz. es herrlich süß und lieblich. Bei einer Besich- Am 21. September wanderten 30 Perso- tigung erfahren wir Wissenswertes über die nen bei traumhaftem Wetter von Hintersto- Bäckerei. Die Krapferl können natürlich ver- der nach Vorderstoder zur Steyrsbergerreith­ kostet werden und es besteht die Möglich- alm. Nach einer guten Jause bei fröhlicher keit im Shop einzukaufen. Preis: € 20, –, Stimmung ging es wieder zurück nach Linz. Abfahrt 10.50 Uhr Rennerhof, 11 Uhr Hbf. Beim Bezirkswandertag am 27. Septem- ABC-Stüberl. Rückkehr: ca. 17 Uhr. 21. 11., ber war unsere Mitgliederbetreuerin Maria Wanderung (fast ebene Strecke) nach Piber- Gaber die älteste Teilnehmerin. Danke an bach/Kematen, Gehzeit ca. 2 – 3 Std., 8,5 die Froschberger und alle Beteiligten für km, Treffpunkt: Hbf. 8.05 Uhr, Abfahrt: 8.36 die professionelle Durchführung und Weg- Uhr. 6. 12., 14.30 Uhr, Weihnachtsfeier mit beschreibung. Musik von Martin aus Wien. Termine: 15. 11./20. 11./22. 11., Kegeln. Wir gratulieren: Karolina Böhler zum 98., 26. 11., Abschlusswanderung Hitzing – Katharina Herzl 93., Josefine Pamer 92., Maria Dörnbach mit Einkehr in der Brauerei. Mertlseder 91., Aldo Girardi 87., Elfriede Kirch- 2. 12., Klub. 5. 12., Mitgliederversammlung mayr 87., Heribert Reininger 84., Hubert Dern- mit Weihnachtsfeier, bitte Mitgliederausweis berger 83., Johann Palk 83., Annemarie Glaser mitbringen. 11. 12., Kegeln mit anschließen- 82., Rudolf Hartenthaler 82., Hermine Kneidin- der Siegerehrung. 13. 12., Weihnachtsfahrt ger 82., Franz Samhaber 80., Renate Heft- nach Vilshofen (Pässe nicht vergessen). berger 75., Elisabeth Stoiber 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Margarete Schöber zum 91., Josefine Zimmer 89., Robert Lehner 88., Ebelsberg-Pichling Bindermichl. Gisela Mayr 88., Elisabeth Brandstetter 85., An der Tagesfahrt auf die Tauplitzalm 1 Heimfahrt von Lenti. Maria Merk 85., Agnes Rubick 85., Ingeborg nahmen 47 Personen teil. Schon bei der Auf- 2 Bei den Alpakas. 3 Unsere zwei Schlusslichter, damit beim Wandern Strasser 83., Albert Kapsamer 82., Katharina fahrt auf der zehn Kilometer langen Alpen- keiner verloren geht. Kastner 81., Franz Kiesenhofer 81., Erhard straße bot sich uns ein beeindruckender Chemie. Koppler 80., Erika Matzenberger 80., Grete Blick auf die umliegende Bergwelt. Auch 1 – 2 Tagesausflug auf den Grünberg. Steininger 80. Geburtstag. bei der Panoramarundfahrt mit dem Bum-

wir l November 2019 5 Linz-Stadt

Bezirksvorsitzender NR Dietmar Keck Enttäuschendes Wahl­ ergebnis – Dennoch muss es positiv weitergehen Das Endergebnis liegt vor. Die SPÖ ist

© PHOTO SIMONIS | www.photo-simonis.com © PHOTO SIMONIS | www.photo-simonis.com bei etwas über 21 Prozent gelandet.

Ein Ergebnis, mit dem wir nicht ben und versuchen, diese in der nächs- zufrieden sein können. Dennoch ist ten Legislaturperiode umzusetzen – dieses Ergebnis eine Momentaufnahme dafür werde ich mich ganz persönlich und wir müssen unseren Weg der stark machen. Menschlichkeit und des Zusammen- Ebelsberg-Pichling 1 – 4 halts weiter gehen. Platz zwei erreicht Trotz der herben Verluste ist es uns Danke an alle WählerInnen gelungen, ganz klar vor der FPÖ, also Ich möchte mich bei allen Wählerin- als zweitstärkste Partei aus der Wahl- nen und Wählern bedanken, die der SPÖ auseinandersetzung hervorzugehen. und mir ihre Stimme gegeben haben. Auch wenn es nur ein kleiner Trost Natürlich kann man mit dem Ergebnis ist, so ist es dennoch entscheidend für nicht zufrieden sein, da brauchen wir das ganze Land. Die Abwahl der Kurz- uns auch nichts schönreden. Dennoch Strache-Regierung ist damit klar bestä- dürfen wir jetzt nicht den Kopf in den tigt worden und eine Kursänderung ist Sand stecken und selbstmitleidig dahin- unumgänglich. So wie bisher kann es siechen. Ganz im Gegenteil. nicht weitergehen. Franckviertel 4 Bis zum Schluss gekämpft Werden unseren Werten Wir müssen den Kampfgeist, den wir treu bleiben in den letzten Wochen gezeigt haben, Ich kann nur für mich in Anspruch gleich mitnehmen in den Aufbau und nehmen, dass ich meinen Werten die Neupositionierung im zukünfti- treu bleiben werde. Die SPÖ ist eine gen Parlament. Wir haben versucht unersetzbare Kraft für Solidarität und mit vielen inhaltlich wichtigen The- Zusammenhalt in unserem Land und men zu punkten. Leider ist es uns wird wieder eine wichtige Rolle im nicht gelungen bis in alle Wohnzimmer zukünftigen Parlament spielen. Wir durchzudringen. Wir werden aber ganz werden diesen Tiefpunkt überwinden bestimmt an diesen Themen dranblei- und gestärkt daraus hervor gehen. melzug war die Aussicht grandios. Bis zur wurde viel getanzt und auch das Jux-Kegel- Heimfahrt blieb noch Zeit für eine Wande- turnier kam gut an. Dank unserer Wander- rung rund um den Krallersee. begleiter war es eine wunderschöne, gut Anfang September fand unsere Wander- organisierte Woche. Im nächsten Jahr geht woche in Schladming statt. 37 Personen es nach Saalbach-Hinterglemm. erwanderten bei schönem Herbstwetter den Bei unseren beiden Tageswanderungen Froschberg 1 –5 Tauernblickrundweg, den Rittisberg in der im September gingen wir die Petersber- Ramsau zur Sonnenalm und den Schafsinn- grunde in St. Johann am Wimberg und den Ebelsberg-Pichling. Rundweg um den Hauser Kaibling, sie wan- Lebensblickweg in Sarleinsbach. 1 – 2 60-Jahr-Feier unserer Ortsgruppe. 3 Marianne Esterbauer feierte ihren 85. Geburtstag. derten zum Giglachsee und zur Ursprung­ Am 21. September fand unsere 60-Jahr- 4 Wanderwoche Schladming. alm. Auch an den beiden regnerischen Tagen Feier statt. 250 Mitglieder und Freunde, Frankviertel. waren sie am Themenweg „Wilde Wasser“ sowie zahlreiche Ehrengäste füllten den 1 – 2 Wandertag in Sandl. und zum Duisitzkarsee unterwegs. Nicht nur großen Saal des Volkshauses Ebelsberg. 3 Monatsversammlung September. Wandern war angesagt: am Musik­abend Die Begrüßungsansprache hielt Bgm. Klaus 4 Tagesfahrt zum Steirischen Bodensee.

6 wir l November 2019 Linz-Stadt

Viele Mitglieder nahmen an der Tages- fahrt zum Steirischen Bodensee teil. Trotz Schlechtwetter herrschte gute Stimmung. Mit einem ausgezeichneten Essen am Berg und einer Schnapsverkostung in Windisch- garsten ließen wir uns verwöhnen. Termine: Mi, 13. 11., 14 Uhr, Volkshaus Franckviertel. Monatsversammlung, Fr, 22. 11., Wildessen in Hofkirchen, Abfahrt 11 Uhr. Wir gratulieren: Frieda Schuhmann zum 96., Paula Klinger 89., Annemarie Glaser 82., Leo- pold Hintringer 80., Leopoldine Hinterleitner 79., Herbert Rameseder 76., Eva Neulinger 73., Max Rössler 72., Brigitte Rössler 70., Gertraud Preslmayer 69., Christa Hemetsber- Franckviertel 1 – 3 ger 67., Eveline Reiter 66., Hermann Sampt 61. Geburtstag. Luger, die Festrede Landespräsident Kon- sulent Heinz Hillinger. Eine Videoshow ließ Froschberg die letzten 60 Jahre von Ebelsberg und die Zweimal im Jahr gibt es bei den Wal- vielen Aktivitäten der Ortsgruppe Revue pas- kern eine kleine Feier. Anlass sind jeweils sieren. Für die musikalische Untermalung die Geburtstage der ersten und zweiten Jah- sorgte das Jugendensemble des Musikve­ reshälfte. Im September trafen sich die Wal- reines Ebelsberg-Pichling. Die TurnerInnen ker im Volkshaus Froschberg. Es gab kleine der Ortsgruppe zeigten einen Ausschnitt aus Imbisse sowie auch etwas zum Anstoßen. dem Vereinsleben und Dieter Kerschbau- Aufgrund des anhaltenden Regens entfiel mer trug sein Gedicht vor. Wir danken allen die Walkingtour. FuntionärInnen für ihren Einsatz, besonde- Über 40 Mitglieder waren bei der Fahrt rer Dank gilt EV Karl Mühlböck. Durch ihn ins Blaue Mitte September dabei. Die obli- wurde diese großartige Feier erst möglich. gatorische Jause gab es beim Bahnhof Im Anschluss an die 60-Jahr-Feier fand Gmünd. Das Ziel war nach einer Fahrt mit unser traditionelles Herbstfest statt, bei dem der Schmalspurbahn eine Glasbläserei in die Tänzer auf ihre Rechnung kamen. Alt-Nagelberg. Glasbläserkunst vom Feins- Wir gratulieren: Amalia Nemeth zum 91., ten mit Techniken, die heute teils schon in Ernst Posset 91., Anna Katzengruber 88., Vergessenheit geraten sind, wurden uns dort Dorothea Lohinger 87., Milena Forster 86., präsentiert. Am Nachmittag blieb noch Zeit Johann Hildner 85., Emilie Kreillhuber 85., Otto zum Bummeln in Krems, bevor es zu einem Nöstlinger 85., Eva Pilgerstorfer 85., Ingeborg Heurigen in Weißkirchen ging. Pühringer 84., Horst Zeller 83., Franz Danko Unsere Damenmannschaft der Stock- 81., Winfried Fröschl 81., Aurelia Neumüller schützinnen qualifizierte sich für die Landes- 81., Manfred Rahofer 81., Adelheid Wolf 81., meisterschaft, musste sich dabei aber mit Ewald Klaushofer 80., Gerda Kloibhofer 80., dem vorletzten Platz begnügen. Hier zählt Karl Heinz Stary 80., Gerhard Allerstorfer 75., jedoch der olympische Gedanke. Karl Friesenecker 75., Silvia Fuchs 75., Her- Der Bezirkswandertag wurde im Sep- mine Mayrhofer 75., Christine Sarfraz 70., tember von der OG Froschberg ausgerich- Reinhard Wirthig 70. Geburtstag. tet und sehr erfolgreich durchgeführt. Nicht überraschend stellten wir dabei die größte Franckviertel Gruppe und mit Adolf Müller (93) den ältes- Einige Wanderer waren beim Wander- ten Teilnehmer. Froschberg. tag in Sandl dabei. Ideales Wetter und aus- Termin: 13. 12., 14 Uhr, VH Froschberg, 1 Die Walker-Gruppe feierte die Geburtstage der zweiten Jahreshälfte. gezeichnete Verpflegung bei einem gemüt- Monatsversammlung mit Weihnachtsfeier. 2 Jause in Gmünd. lichen Beisammensein sorgten für einen Wir gratulieren: Erna Sturmair zum 88., 3 Start der Wanderung mit GR Klaus Strigl und NR Dietmar Keck. gelungenen Wandertag. Cornelia Taub 88., Maria Jobst 86., Johann 4 Siegerehrung – größte Gruppe und die ältesten Teilnehmer. Die Monatsversammlung im September Schref­er 81., Gertraud Reitböck 80., Helmuth 5 Maria Michlmayr (li) feierte ihren 85. und Eva Zwittlinger war überaus gut besucht. Als Gast konnten Landgraf 75., Franz Gruber 70., Maria Mazak ihren 80. Geburtstag. wir Bez.-Vors. NR Dietmar Keck begrüßen. 70. Geburtstag.

wir l November 2019 7 Linz-Stadt

Harbach Wir gratulieren: Pauline Stockinger zum 70., Die Monatsversammlung Anfang Sep- Brigitte Oberleitner 70., Erika Neyder 75., Hei- tember besuchten über 100 Mitglieder. Zur demarie Koch 75., Otto Miesenböck 80., Ger- bevorstehenden Nationalratswahl besuchte hard Ertl 81., Karl Leitner 82., Engelbert Anger- uns Bez.-Vors. NR Dietmar Keck, der dazu bauer 84., Hermine Hackl 85., Maria Hafner einige Worte an uns richtete. Wegen der 95. Geburtstag. Sommerpause gratulierten wir den Geburts- tagskindern für zwei Monate. Anschließend Kleinmünchen wurden die ausstehenden Termine in Erin- Viele Mitglieder kamen zu unserem nerung gerufen. Es folgte das Video Früh- Herbstfest am 4. Oktober. Als Ehrengäste jahrstreffen 2020 in Kreta. konnten wir Vbgmin Karin Hörzing und von Bei der September-Wanderung haben der Raiffeisenbank Kleinmünchen Bank- 27 Personen bei Bad Leonfelden den Moor- stellenleiter Günter Kratochwill begrüßen. wald-Rundweg erwandert. Es fanden auch Ehrungen langjähriger Mit- Die Kulturreise ging ins Rhein-Mosel- glieder statt. Harbach 1 – 4 Gebiet. Fünf Tage – jeden Tag ein anderes Gemeinsam mit Mitgliederbetreuer Max Ziel – Rüdesheim, Bruttig-Fankel, Cochem, Kopt durfte ich als Vorsitzender dem Ehepaar Schifffahrt nach Beilstein – Trier – Bernkas- Welser zur Goldenen Hochzeit gratulieren. tel-Kues – Koblenz und Schifffahrt zur Lore- Veranstaltungen: Fr, 6. 12., 14 Uhr Niko- ley. Alle waren sich einig – eine tolle Reise. lausfeier. Fr, 20./ Sa, 21. 12., jeweils 14 Uhr, Termine: Fr, 22. 11., Adventfahrt nach Pier- Weihnachtsfeier. bach ins Häferlmuseum und zum Wildessen. Tagesreisen: Di, 12. 11., Traditionelles Fr, 6. 12., Monatsversammlung mit Weih- Wildessen mit Musik in Adlwang. Di, 10. nachtsfeier. Do, 19. 12., Monatswanderung 12., Wolfgangseer Advent: Drei Orte am Punschrunde. Wolfgangsee, die mit den Schiffen der Wolf- Wir gratulieren: Franz Thanheiser zum 94., gangseeschifffahrt verbunden sind. Der Kleinmünchen Felicitas Schmidt 85., Erich Bodingbauer 84., Blick vom See auf die Märkte ist einzigar- Herta Hainzl 70. Geburtstag. tig. Anschließend Besuch des Weihnachts- marktes. Schon von weitem leuchtet die elf Keferfeld Meter hohe Kerze direkt am Seeufer und 120 Mitglieder verfolgten das dichte weist Ihnen den Weg zum Adventmarkt in Programm bei der Versammlung am 13. St. Gilgen am Wolfgangsee. Mit dem Schiff September im Volkshaus Keferfeld. Neben weiter nach Strobl. Schwerelos schwebt dem Vortrag über Soziales von Sozialrefe- der hell leuchtende und sechs Meter lange rentin Eva Breitenfellner gab es einen sen- Komet über dem Krippendorf Strobl. Weiter sationellen Diavortrag von Peter Pflügl zum nach St. Wolfgang. Die mächtigen Advent- Linz AG 1 – 2 Thema „Finnland im Banne der Nordlich- tore sind der Beginn der mit Tannenbäumen, ter“. Die Bilder, die uns Peter präsentierte, Kerzen und meterhohen Fackeln beleuchte- waren genial. ten Laternenstraße. Über den See kommend Der Tagesausflug am 26. September bestaunen Sie die riesige schwimmende hatte als Ziel das Schloss in Hluboká (CZ). Friedenslichtlaterne. Rückfahrt über Bad Bei Schönwetter gab es nach der Besich- Ischl – Gmunden – mit Musik in Adlwang. tigung des Schlosses noch eine Schifffahrt Anmeldungen bei der monatlichen Sprech- auf dem Stausee. Die Teilnehmer des voll stunde oder bei Siegfried Weberberger (Tel. besetzten Busses kamen bei diesem Aus- 30 28 97, Handy 0664/73 71 17 04), Josef flug voll und ganz auf ihre Kosten. Hirst, (Tel. 0664/16 41 224), Herta Hirst (Tel. Termine: Do, 28. 11., St. Thomas am Bla- 0664/25 06 233), Ursula Esterbauer (Tel. 34 Neue Heimat 1 – 3 senstein/Rechberg, Abfahrt: 9 Uhr, Führung 61 18, Handy 0676/58 06 675). durch das Puppenhausmuseum, anschlie- Halbtageswanderungen: Mi, 13. 11., 13 Harbach. ßend Wildessen beim Goschert’n Wirt in Uhr, wir wandern nach Freindorf. Mi, 27. 1 Geburtstage August. Geburtstage September. Rechberg, gemütlicher Nachmittag mit 11., 13 Uhr, wir fahren mit der Straßenbahn 2 3 September-Wanderung in Bad Leonfelden. Musik, Preis: € 28, – (inkl. Eintritt). Fr, von der Simonystraße bis zum Hauptplatz. 4 Kulturreise ins Mosel-Rhein-Gebiet. 15. 11., Fr, 22. 11. und Fr, 29. 11., 14 – Wir wandern von dort über die Nibelun- Keferfeld. 1 – 3 Tagesausflug am 26. September. 18 Uhr, Kegeln im Volkshaus Kleinmünchen. genbrücke – Heinrich-Gleißner-Promenade Kleinmünchen. Mitgliederbetreuer Max Kopt und Vors. Turnen: wir treffen uns jeden Mittwoch von – Naturfreundeweg – Sonnbergstraße – Johann Krämmer gratulierten dem Ehepaar Welser 16 Uhr bis 17 Uhr im Volkshaus Keferfeld. Linzer Straße – Gattermayrweg – Klausen- zur Goldenen Hochzeit.

8 wir l November 2019 Linz-Stadt

fall, Stein am Rhein, Bregenz, die Blumen- insel Mainau und Meersburg, bevor es über Lindau wieder nach Hause ging. Eine unver- gessliche Reise (Regina Hospodar). Bei der Bezirks-Stadtwanderung am 27. September nahmen sechs Personen teil. Vom Volkshaus Froschberg ging es bei schönem Wetter auf Nebenwegen zum Jägermayerhof, dort gab es in der Labe- stelle Brötchen und Fruchtsäfte. Weiter zur Barbarakapelle und zur Franz-Josefs-Warte. Nach dem Genuss des Donaublickes über den Rundwanderweg wieder zurück zum Jägermayerhof und weiter zum Volkshaus Keferfeld 1 – 3 Froschberg. Bei Livemusik und Bewirtung klang die Wanderung gemütlich aus (Erwin Ausserwöger). Termine: Siehe unser aktuelles Programm auf www.pvlinz.at/linz-ag Neue Heimat Die erste Monatsversammlung nach der Sommerpause fand am 13. September in Verbindung mit der Altenehrung unserer Mitglieder statt. Als Gast durften wir Bgm. bachstraße – Gasthaus Auf der Wies in der Klaus Luger begrüßen, der auch die Ehrun- Leonfeldner Straße. gen vornahm. 45 Jahre: Maria Mitterleh- Tageswanderungen: Mi, 20. 11., 7.38 Uhr, ner, 40 Jahre: Inge Aufreiter und Theresia wir fahren mit dem Postbus vom Hbf Linz Fröstl, 50 Jahre: Hilde Schnuderl. Aufgrund nach Kirchschlag. Wir wandern nach Neu- ihres hohen Alters, sie feierte am 23. Sep- lichtenberg. Anmeldungen beim Wanderwart tember ihren 101. Geburtstag, konnte sie Wilhelm Puchner (Tel. 0676/44 58 390) oder leider nicht persönlich anwesend sein. Sie Maria Nebelak (Tel. 0699/81 95 83 57). verbringt ihren Lebensabend im Senioren- Wir gratulieren: Otto Gordon zum 91., Maria zentrum Neue Heimat. Eva Söllinger, ihre Thiesz 86., Maria Maresch 85., Luzia Schmid Betreuerin, überbrachte ihr Glückwünsche, Linz AG 1 – 2 85., Ruth Dreyer 84., Franz Wickenhauser eine Urkunde und einen Geschenkskorb. 83., Johann Pfeger 82., Ludmilla Sonnberger Bei strömendem Regen fuhren wir im 82., Brigitte Sailer 81., Karl Becker 80., Helga September für fünf Tage zum Gardasee. Grünn 80., Johanna Hackl 70. Geburtstag. Unterwegs besichtigten wir Malcesine, wo wir eine Führung durch den wunderschö- Linz AG nen Ort genossen. Malcesine befindet sich Am 11. September begann oberhalb von am Ostufer des Gardasees, am Fuße des Marbach an der Donau bei der Winklermühle Monte Baldo. Weitere Ausflugsziele waren eine Wanderung durch die schöne und weit- der Parco Giardino Sigurtà und Sirmione. Die gehend unbekannte Steinbachklamm. Der nächsten Tage waren ausgefüllt mit Schiff- Steig folgte dem Steinbach ca. fünf Kilome- fahrten auf dem Gardasee und auf dem ter aufwärts. In einem gemütlichen Gast- Iseo­see. Die lieblichen Orte rund um den haus machten wir Mittagsrast. Am Nach- Gardasee und Iseosee sind wunderbar zum Linz AG. mittag wanderten wir etwa sieben Kilometer Flanieren. In Bardolino besuchten wir einen 1 Die Wandergruppe vom 11. September (Steinbachklamm). über Granz zur Donau hinunter. Die schöne Wochenmarkt. Natürlich wurde fleißig ein- Vor der schönen Kulisse von Stein am Rhein. 2 Aussicht beim Abstieg war beeindruckend gekauft. Auch die schönen Geschäfte im Ort Neue Heimat. (Karl Pawlovsky). verlockten zum Einkaufen. Bei der Heimfahrt 1 Wir gratulierten Hilde Schnuderl zu 50 Jahren Mitgliedschaft. 2 September-Ausflug zum Gardasee. Die Herbstreise mit 46 Personen führte besichtigten wir die Stadt Brixen im Süd- 3 Wanderung um den Sonnwendkogel in Roßleithen. zum Bodensee in die Stadt Friedrichsha- tiroler Eisacktal mit dem wunderschönen fen. Bei wunderschönem Wetter besuchten Dom, der aus der Barockzeit stammt und wir vom 16. bis 20. September den Rhein- mit prunkvollem Marmor ausgestattet ist.

wir l November 2019 9 Linz-Stadt

Bei herrlichem Wetter ging unsere Sep- fenberg am 3-Themenweg nach Piberschlag tember-Wanderung von Roßleithen über zum Stelzenessen und am 12. September Wiesen, Wälder und Feldwege nach Win- in Bad Zell am Wanderweg Brandnerhöhe/ dischgarsten. Am Wegesrand bewunderten Waltersberg, wo wir von Schuldirektor Stad- wir schöne Pferdekoppeln mit vielen Pferden ler begleitet wurden. Er konnte uns viel über und saftigen Wiesen. Nach der Mittagspause die Fauna, Flora und die Geschichte von in Windischgarsten ging es wieder zurück Bad Zell erzählen. Dank an Hans Hinterrei- zum Bahnhof. 19 Personen beteiligten sich ter vom Tourismusverband Bad Zell für die an dieser Wanderung. gute Organisation. Termine: 30. 11., Kaffeenachmittag VH Termine: 13. 11., Tagesausflug – Paneum Neue Heimat, Kleiner Saal. 6. 12., Tages- in Asten. 14. 11., letzter Wandertag in die- fahrt nach Vilshofen zum Schwimmenden sem Jahr – wir wandern von der Glasau nach Neustadt 1 – 3 Schiffswerft 1 – 2 Christkindelmarkt. 13. 12., Monatsver- Pelmberg und retour. 6. 12., Versammlung. sammlung (Weihnachtsfeier) VH Neue Hei- 11. 12., Tagesausflug nach Niedergrünbach, mat, Großer Saal. dort erwartet uns der Krampus zu einem lus- Wir gratulieren: Gottfried Mooshammer tigen Nachmittag. Jeden Donnerstag ist Nor- zum 95., Alice Wohlmuth 92., Franz Feller- dic Walken. 12. 12., letzte Nordic-Walking- mayr 90., Mathilde Brauner 89., Rudolf Gru- Runde. Alle Treffpunkte siehe Homepage. ber 89., Hilde Mayr 81., Friederike Pertl 81., Wir gratulieren: Wilhelm Wolkerstorfer zum Helga Schwarz 80., Irmgard Traxler 80., Frie- 91., Maria Grünfelder 82. Geburtstag und allen derike Langanke 75. Geburtstag sowie allen im November Geborenen. im November Geborenen. PVA Neustadt Die Wettervorhersage für den 24. Sep- Infos zur Wahl und zu Veranstaltungen tember war nicht gerade einladend für eine bekamen wir von unserer Vorsitzenden. Wanderung auf der Postalm. Doch weil sie Der Herbstausflug nach Serfaus war ein schon einmal verschoben wurde, machten Erlebnis, ein tolles Hotel und wunderschöne sich sechs Optimisten auf den Weg. Über Ausflüge. Der erste Tag am Kaunertaler Glet- die Wiesleralm und einen breiten Bergrü- scher war wettermäßig noch nicht so schön, cken führte der Steig zum Gipfel der Thor- Spallerhof 1 – 3 aber der Rest der Woche bot uns Bilder- höhe auf 1.533 m. Von dort konnte man buchwetter. Am dritten Tag stand eine span- das Postalmgebiet und den Wolfgangsee nende Fahrt mit dem Bernina-Express am überblicken. Einige Wanderer stiegen ab Programm. Am vierten Tag fuhren wir über zum Gasthof Schafbergblick, während die den Arlberg weiter in den Bregenzerwald, anderen noch als Draufgabe den Windko- das Walsertal nach Bludenz und besichtig- gel bezwangen. Zum Abschluss belohnten ten die Firma Milka. wir uns mit einer zünftigen Jause. Wetterglück hatten wir auch bei unse- Termine: Di, 3. 12., 15 Uhr, Pizzeria Casa ren Wanderungen. Am 29. August in Hel- Corrado Vorweihnachtsfeier. Do, 12. 12.,

Senioren-Uni: Unser biologisches Erbe Ort: WIFI Linz, Termin: wöchentlich dienstags ab 12. November von 10 – 11.30 Uhr (26 Kurseinheiten), Kursgebühr: 450 Euro Diese Lehrveranstaltung umfasst und was können wir dagegen tun? viel mehr als ein üblicher Biologie- Was geschiet im Gehirn eines Süch- Steg-Dornach-Auhof 1 – 5 kurs. Wir befassen uns mit brennen- tigen? u.v.m. den Fragen der Gegenwart: Wie ist Der Kurs besteht aus vier Modu- das Universum entstanden? Wie sind len, die auch einzeln gebucht werden Neustadt. 1 Wandergruppe in Helfenberg. wir zu Menschen geworden? Ist die können: Evolution, Genetik (inkl. Gen- 2 Wandergruppe in Bad Zell. Gentechnologie Segen oder Fluch? technologie), der menschliche Kör- 3 Geburtstagsgratulation im September. Warum werden wir biologisch alt per, Wahrnehmen-Fühlen-Verstehen. PVA. Gipfelsieg auf der Thorhöhe. Information: Institut „Sei Aktiv“, Mag. Manfred Mühlberger, Schiffswerft. Telefon: +43 5-7000-7340, E-Mail: [email protected] 1 Anna Wurmhöriger feierte ihren 100. Geburtstag. 2 – 3 Zweitagefahrt in die Steiermark.

10 wir l November 2019 Linz-Stadt

Brettljause erlebten wir eine Kernölverkos- tung und unternahmen eine lustige Fahrt mit dem Erlebnistraktor. Rückreise nach Linz mit Einkehr bei einem Mostheurigen in Spital am Pyhrn. Termin: Mi, 13. 11., Fahrt nach Asten zum Paneum – Besichtigung mit Führung durch die Wunderkammer des Brotes. Weiterfahrt nach Maria Neustift zum Wildessen. Wir gratulieren: Maria Autengruber zum 86., Erna Dicketmüller 85. Geburtstag. Schiffswerft 1 – 2 PVA Spallerhof Hauptthema bei unserem Herbstfest am 6. September war die Nationalratswahl. Bez.-Vors. NR Dietmar Keck und Vbgmin Karin Hörzing gaben uns einen kurzen Über- blick über die gespannte Situation zwischen den Parteien. Dankeschön den fleißigen Mit- arbeitern und DJ Helmut Gusenbauer für die Schiffswerft 3 musikalische Unterhaltung. Abfahrt 10 Uhr, Tagesausflug nach Pas- Das erste Ziel beim Ausflug am 19. Sep- sau (Mittagessen und Weihnachtsmarkt) tember war das Papiermachermuseum in und Hauzenberg (Besuch des Granitmuse- der alten Fabrik in Steyrermühl. Die Führung ums und Christkindlmarkt im Stoabruch). durch das interessante Museum wurde von Es werden noch Anmeldungen entgegen- zwei pensionierten Mitarbeitern durchge- genommen. führt, die selbst viele Jahre an den Maschi- Wir gratulieren: allen im November gebore- nen gearbeitet haben. Anschließend konnten nen Mitgliedern. wir noch Papier schöpfen. Nach dem Mit- tagessen im Gasthaus Wildlegern am Koll- Schiffswerft mannsberg machten wir eine kleine Wan- Die Monatsversammlung am 6. Sep- derung. Bez.-Vors. NR Dietmar Keck lud uns tember stand unter dem Motto Oktober- zum Abschluss zu einer Leberkäsjause ins fest. Bei Weißwurst und Brezen hatten wir Sportzentrum der Voest ein. einen vergnügten Nachmittag. Mit Bez.- Termine: Mi, 4. 12., Adventausflug nach St. Vors. NR Dietmar Keck und Gemeinderätin Wolfgang. Fr, 13. 12., 13 Uhr, Weihnachts- Helga Eilmsteiner diskutierten wir über die feier im Pfarrsaal der Pfarre St. Peter, Wal- bevorstehende Nationalratswahl. lenbergstraße 20. Am 11. September startete unsere Zwei- Wir gratulieren: Erika Lackner zum 87., Ger- tagefahrt in die Steiermark. Die Fahrt ging trude Stumtner 82., Kurt Eckhardt 70., Bruno über den Triebener Tauern, das Gaberl nach Pimminger 70. Geburtstag. Bärnbach. Kurze Besichtigung der St.-Bar- bara-Kirche, die von Friedrich Hundertwas- Steg-Dornach-Auhof ser geplant wurde. Weiterfahrt nach Stainz Die erste Versammlung nach der Som- zum Mittagessen in einem steirischen Tradi- merpause stand ganz im Zeichen der bevor- tionsgasthof. Am Nachmittag Fahrt mit dem stehenden Nationalratswahl. So referierte Flascherlzug entlang der steirischen Ölspur, Spitzenkandidat Dietmar Keck über die durch das Schilcher-Kernölland. Anschlie- Anliegen der Pensionisten und deren Umset- ßend bezogen wir in Ligist unser Hotel. Am zung im Nationalrat. Den zweiten Teil der Spallerhof. zweiten Tag Fahrt nach Deutschlandsberg. Versammlung nahm der Vortrag der Firma 1 Toll war unser Herbstfest am 6. September. Besuch der ersten gläsernen Erlebniswelt CBD in Anspruch, die die Anwendung von 2 Besuch des Papiermachermuseums in Steyrermühl. Eis im Herzen der Weststeiermark. Wir konn- Hanf als Arzneimittel vorstellte. 3 Helene Hoflehner feierte ihren 90. Geburtstag. ten das Valentino-Eis verkosten. Weiterfahrt Großer Beliebtheit erfreute sich wie- Steg-Dornach-Auhof. 1 – 2 Mostheuriger in Trosselsdorf bei Neumarkt. auf der Sausaler Weinstraße über Kitzeck derum die Fahrt zum Mostheurigen nach 3 – 4 Tagesfahrt nach Bad Ischl. nach Wundschuh zu einem Erlebnishof mit Trosselsdorf bei Neumarkt. Perfekt organi- 5 NR Dietmar Keck zu Besuch bei unserer Versammlung. hauseigenem Bauernmuseum. Nach einer siert von Wanderwart Manfred Perlinger lie-

wir l November 2019 11 Linz-Stadt

ßen wir uns im rustikalen Kellergewölbe die und Muster der einheimischen Steine und regio­nalen Köstlichkeiten schmecken und aus aller Welt werden geschnitten, geschlif- verbrachten einen gemütlichen Nachmit- fen, poliert und zu einzigartigen Kunstge- tag mit Musik, Speis und Trank. genständen verarbeitet. Das zweite Hobby Die Tagesfahrt im September führte sind ihre Kakteen. Sie haben die größte pri- uns nach Bad Ischl, wo die Auffahrt mit der vate Kakteensammlung Europas. Kakteen Seilbahn auf die Katrin auf dem Programm aus aller Herren Länder, in den verschie- stand. Nach einem deftigen Bratl mit Knö- densten Größen, Formen und mit wunder- deln und Kraut starteten einige Wanderer schönen Blüten waren zu bewundern. Nach zu einem Verdauungsspaziergang, andere einem vorzüglichen Mittagessen erwander- genossen auf der Sonnenterrasse die impo- ten wir das Bluntautal. sante Bergwelt. Schlussendlich war man Eine schöne und gemütliche Wanderung sich aber einig – unsere oberösterreichische führte uns von Bad Leonfelden nach Traberg, Heimat hat landschaftlich echte Gustostü- natürlich mit Einkehr. ckerl zu bieten, eines davon ist die „Katrin“. Termin: 10. – 16. 11., Fahrt mit dem Bus- unternehmen Leonhartsberger zur Therme Tabak Olimia, Slowenien. Bei der Versammlung am 4. September Wir gratulieren: Elisabeth Kagerer zum 90., konnten wir Bez.-Vors. NR Dietmar Keck als Maria Holzmüller 89., Christine Inmann 83., Ehrengast begrüßen. Er ist SP-Seniorenspre- Gottfried Brunner 82., Walter Pfeger 81. cher im Parlament und unser Vertreter im Geburtstag. Seniorenrat. Er informierte uns über aktuelle Urfahr-Ost 1 – 3 Themen, die uns Pensionisten betreffen. Die Wiener Straße Zentralisierung der Gebietskrankenkassen, Tagesfahrt zum Moldaustausee. Nach welche die im Mai abgewählte türkis-blaue dem Mittagessen in Vyssi Brod ging es wei- Regierung beschlossen hatte, wird entspre- ter zum Moldaustausee, wo wir zu einer chende Auswirkungen haben. Zur Finanzlage Seenrundfahrt angemeldet waren. Leider der Pensionsversicherung stellte er fest, dass kam es zu einem Zwischenfall, die Brücke die ASVG-Pensionisten zu 80 % ihre Leistun- zur Anlegestelle des Schiffes war für die gen selbst zahlen. Das Umlageverfahren ist Überquerung mit einem Bus ungeeignet. Wir daher die sicherste Finanzierungart. wurden von einem Taxi abgeholt, wobei die Der geplante Tagesausflug nach Ellmau Kosten der Schifffahrtsbetreiber übernahm. in Tirol konnte wegen zu weniger Teilnehmer Die Rundfahrt dauerte ca. zwei Stunden. Der nicht durchgeführt werden. Hauptgrund für geplante Besuch der Firma Kastner in Bad die Absage war die weite Fahrtstrecke und Leonfelden konnte leider nicht mehr wahr- das unsichere Wetter. Es tut uns für jene Mit- genommen werden. glieder sehr leid, die sich auf unsere Aus- Termin: 14. 11., Tagesreise in das Baye- flüge immer freuen. rische Theresienthal nach Zwiesel, Mittag- Termine: Mo, 28. 11., Adventfahrt mit dem essen, danach Besuch der Glashütten. Per- Schiff (Donau-Reisen), Abfahrt 10. 15 Uhr sonalausweis oder Pass nicht vergessen. beim Urfahrmarktgelände. Mi, 11. 12., 13 Abfahrt 9 Uhr beim Volkshaus Kandlheim. Uhr, Weihnachtsfeier Volkshaus Dornach. Wir gratulieren: Maria Wintereder zum 98., Wir gratulieren: allen im November gebore- Hermina Hansa 93., Anni Reinhard 93., Otto nen Mitgliedern. Steinmaurer 88. Geburtstag. Urfahr-Ost Wir trauern Im Rahmen unserer Mitgliederversamm- Bindermichl. Margarete Ganglberger 96. lung ehrten wir unsere langjährigen Mitglie- Chemie. Franz Heigl 99, Eduard Breier der. Hans Eichinger übernahm die Ehrung 88, Marianne Kaufmann 95. Wiener Straße 1 – 3 und dankte im Namen des Pensionistenver- Ebelsberg-Pichling. Maria Derndorfer, 96, bandes für ihre Treue. Albert Reitstätter 89, Renate Wiesinger 77. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt Franckviertel. Franz Stingeder 86. Urfahr-Ost. 1 In Golling bei Agnes und Andreas Hofer. nach Golling und der Besuch bei Agnes und Kleinmünchen. Monika Groer 62. 2 Auf dem Weg von Leonfelden nach Traberg. Andreas Hofer, die zwei ganz besondere Linz AG. Erich Füreder 80, Franz Gattrin- 3 Auch wir waren beim Bezirkswandertag dabei. Hobbies haben. Eines davon ist die Liebe ger 84. Wiener Straße. zu Steinen. Die vielfältigen Formen, Farben Spallerhof. Gertrude Wöginger 92. 1 – 3 Ausflug zum Moldaustausee.

12 wir l November 2019 Promotion | Kastner LebzeltereiAktuell Franz Kastner GmbH Kastner Franz

Süßer Ausflug zur Lebzelterei Kastner: Wo Lebkuchen zu Hause ist Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen? Und was wäre Lebkuchen ohne Kastner? Einfach undenkbar! Denn wenn Lebkuchen naschen, entdecken und es um süße Leckereien und Geschenkideen geht, ist die verzieren bei Kastner in Bad Leonfelden. Lebzelterei KASTNER aus Bad Leonfelden die erste Adresse.

Seit Monaten laufen dort die Maschi- chenherz-Verzieren darf jeder selber nen auf Hochtouren, um die Kast- aktiv werden und spätestens bei der ner-Köstlichkeiten rund um Honig- Verkostung schwebt man/frau im sieb- lebkuchen, Schlossbergkipferl oder ten Naschkatzen-Himmel. Rumba p aumen in die Regale zu brin- gen. OMA- UND OPA-BONUS Für Familien wird der Rundgang SÜSSE LEBKUCHEN- besonders kindgerecht aufbereitet und ERLEBNISWELT mit der OÖ-Familienkarte können auch Wer dem Duft von Weihnachten Großeltern zum ermäßigten Familien- jedoch genauer auf die Spur gehen und tarif die Erlebniswelt erkunden. TÄGLICH FÜHRUNGEN hautnah miterleben möchte, wo der Mo – Fr 13.30 Uhr / 15.30 Uhr Lebkuchen seinen Ursprung und seine NOCH BIS WEIHNACHTEN IN LINZ Sa, So und Feiertage Heimat hat, der sollte dem Lebkuchen- Wem es ins Mühlviertel zu weit ist, 13.30 Uhr / 15.00 Uhr Hersteller im Mühlviertel einen Besuch der kann sich noch bis Weihnachten in Anmeldung unter der abstatten. Im Lebzeltarium – der Leb- Linz auf der Landstraße mit Kastner- Tel.: 07213/200 65 - 21 kuchen-Erlebniswelt – erhalten Besu- Köstlichkeiten eindecken. Denn bis oder cher einen interessanten, spannenden dahin gibt’s dort noch sämtliche Leb- [email protected] und unterhaltsamen Einblick in den kuchen-, Keks- und Con serie-Spezi- www.lebzeltarium.at Produktionsbetrieb von damals und alitäten – natürlich zu tollen Fabrik- www.kastner-austria.at heute. Beim allseits beliebten Lebku- shop-Preisen.

wir l November 20192019 1113 Linz-Land

LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer Bürgermeisteramt mit Nebenjob Landesrat für SPÖ nicht hinnehmbar Durch Anhäufung an sich unvereinbarer Ämter kommt es unvermeidlich

© pixelkinder.com zu Interessenskonflikten.

Bürgermeister, Landesrat, Trans- len Stelzer und Haimbuchner damit portunternehmer, Landwirt, Gastwirt, die Tür zum Ämteranhäufen in Ober- Bankaufsichtsrat und Straßenbauer österreich aufstoßen? Oder wollen sie gleichzeitig – für den Gaspoltshofener einen Beleg dafür liefern, dass Landes- FPÖ-Mann Wolfgang Klinger offen- rat ein Nebenjob ist und die Landesre- Alkoven 1 – 3 bar kein Problem und ebenso wenig gierung womöglich verkleinert werden für Landeshauptmann Thomas Stel- muss? Eins ist klar – verantwortungslos zer. Niemand kann so viele Aufgaben gegenüber sachlicher Politik sowie den verantwortungsvoll ausüben. Deshalb Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern lehnt die SPÖ eine derartige Ämteran- handeln ÖVP und FPÖ in jedem Fall.“ häufung eines Landesregierungsmit- Die SPÖ hat deshalb den Antrag im gliedes ab. Landtag eingebracht, der eine Kombi- Wenn Bürgermeister und Landes- nation der verantwortungsvollen und rat nebeneinander für ÖVP und FPÖ an sich fordernden Tätigkeiten als Lan- zulässig sind, dann stellt sich für SPÖ- desrat und Bürgermeister samt den Landtagsabgeordnete Gisela Peutlber- daraus folgenden unvereinbaren Inte- ger-Naderer eine zentrale Frage: „Wol- ressenskonflikten unterbinden soll.

Alkoven waren sich einig – ein schöner und gut orga- Die Septemberreise führte uns in die nisierter Ausflug. schöne Steiermark. Wir besuchten das Termine: Mi, 13. 11., 14 Uhr, Klubnach- Schloss Trautenfels in der Gemeinde Stei- mittag im Pfarrheim. Do, 14. 11., Tages- nach-Pürgg. Das Museum im Schloss bein- fahrt zum Wild- oder Entenessen. 20. und haltet viele Exponate, die von der Kultur- 27. 11., 15.45 Uhr, Turnen im Turnsaal der geschichte des Ennstales, der Natur, des Neuen Mittelschule. 21. 11., 16 Uhr, Kegeln Handwerks und der gesellschaftlichen Ent- im Gasthaus David. Fr, 29. 11., Fahrt zum wicklung dieser Region berichten. Obwohl Adventmarkt nach Kremsmünster. wir uns dafür viel Zeit nahmen, konnten wir Wir gratulieren: Ludmilla Giritzer zum 80., nicht alles, was die Ausstellung zu bieten Alfred Steineder 80., Ingeborg Reitmayr 80., hatte, besichtigen. Ganz sicher gäbe es bei Helga Öhlinger 81., Adolf Reisinger 81., Leo- einem weiteren Besuch noch viel zu entde- pold Ullmann 83., Leopoldine Gruber 85., cken. Auch die Ausstellung über den Alpi- Friedrich Pointinger 85., Johann Bauer 86., nismus war sehr interessant. Anschließend Anna Parzer 88., Frieda Ackerbauer 91., Eli- fuhren wir an den Steirischen Bodensee, wo sabeth Quintus 95. Geburtstag. 1 – 4 wir im Gasthof Forellenwirt ausgezeichnet bewirtet wurden. Gestärkt nutzten wir noch Ansfelden Alkoven. die Gelegenheit zu einer schönen Wande- 52 Reiseteilnehmer starteten zur Mehr- 1 Erna Pankraz feierte ihren 80. Geburtstag. rung um den See, wo wir die schöne Land- tagefahrt von Ansfelden nach Varese, Lago 2 Angret und Werner Tröls feierten Goldene Hochzeit. schaft und die gute Luft genossen. Bei der Maggiore, Comer See und Berninapass. 3 Unsere Gruppe beim Schloss Trautenfels. Heimreise machten wir einen Stopp in Bad Bei angenehmen Temperaturen ging es am Ansfelden. Wir gratulierten 1 Sigrid und Josef Säckel zur Goldenen Hochzeit und 2 Josefa und Johann Niederhuema Aussee, um den Ausseer Lebkuchen zu ver- zweiten Tag zu den Borromäischen Inseln. zur Diamantenen Hochzeit. kosten und natürlich auch einige der Köst- Von Stresa mit dem Taxischiff zur Isola Bella, 3 Unsere Reise zum Lago Maggiore. lichkeiten mit nach Hause zu nehmen. Alle wo wir den Palast mit seinem großen und 4 Wanderung im Thurytal/Freistadt.

14 wir l November 2019 Linz-Land

berühmten Garten im typischen Barock- besuch eine tolle Gesundheitswoche ver- stil besuchten. Weiter ging es zur Fischer- brachten. insel Isola Pescatori zur Mittagsrast. Im Am 13. September fand mit 32 Teilneh- Anschluss besuchten wir die Englischen mern der Ortsgruppenwandertag in Sandl Gärten der Isola Madre und von dort ging statt, organisiert von Wanderreferent Franz es zurück nach Stresa. Am dritten Tag war Haghofer. 25 Teilnehmer marschierten vom unser Ziel Lugano im Tessin. Wir besuchten Schloss Czernin in Sandl den Rundweg Rich- die Kirche Santa Maria degli Angioli mit dem tung Norden, entlang der Staatsgrenze, am Freskenzyklus von einem Schüler Da Vincis. großen Rosenhoferteich und dem Schloss Von Lugano ging es nach Locarno und mit Kinsky vorbei zum kleinen Rosenhoferteich der Kabinenbahn hinauf zur Wallfahrtskir- und weiter über die Kastanienallee und über che Madonna del Sasso. Unsere Rückfahrt den Hengstpass zum Ausgangspunkt. erfolgte entlang des Ostufers Lago Maggi- Sieben Teilnehmer wanderten nach dem ore nach Varese zum Hotel. Der Höhepunkt Besuch des Hinterglasmuseums vom Park- war der vierte Tag – bei herrlichem Wetter platz Rosenhof zum großen und kleinen ging die Fahrt zum Comer See nach Tirano Rosenhofteich und zurück zum Ausgangs- und von dort mit dem Berninaexpress über punkt. Beim gemeinsamen Mittagessen Ospizia Bernina auf 2.253 m bis zur Bahn- beim Bockauwirt in Freistadt klang der station Pontresina auf 1.805 m. Mit dem schöne Wandertag aus. Asten 1 – 3 Bus fuhren wir durch das Unterengadin bis Am 17. September besuchten 52 Mitglie- nach Zams ins Hotel. Am letzten Tag Rück- der die OÖ Nachrichten in . Zuerst fahrt mit Zwischenstopp in Innsbruck und wurden wir über die Gründungsgeschichte Mittagsrast im Blattlhof in Going. Eine wun- informiert und anschließend besichtigten wir derschöne Reise ging viel zu schnell zu Ende. die Druckerei. Nach einer Kaffeepause am Eine schöne Herbstwanderung führte Flughafen und dem Mittagessen uns nach Freistadt. Von dort ging es nach in Marchtrenk ging es weiter zur SPAR-Zen- St. Peter, wo wir die Filialkirche mit der Kal- trale, wo wir bei einer Führung den Versand­ varienbergkapelle besuchten und den schö- ablauf erklärt bekamen. nen Ausblick auf Freistadt genießen konnten. In unserer Ortsgruppe gibt es sehr aktive Weiter ging es nach Vierzehn zum Eingang Radler, die sich jeden zweiten Mittwoch zu Thurytal und zur Hammermühle, wo wir gemeinsamen Ausfahrten treffen. unsere Mittagsrast machten. Der Abschluss Termine: 13. 11. und 11. 12., 15 Uhr, Seni- erfolgte bei Kaffee und Kuchen in der Kon- orenklub Stammtisch und Sprechtag, Refe- ditorei Lubinger in Freistadt. rent Franz Dastl. Fr, 29. 11., 16 – 20 Uhr, Termine: Di, 19. 11., Sportstammtisch. Tanznachmittag im Veranstaltungszentrum Do, 28. 11., 14 Uhr, Spielenachmittag in der Gemeinde. der THST Ansfelden. Fr, 22. 11. und 6. 12., Doppl-Hart 1 – 2 Wir gratulieren: Brunhilde Eisterer zum 93., 14 Uhr, Kegeln im Rathauskeller Haid. Di, Maria Riepl 90., Margarita Sturz 89., Anna 3. 12., 12 Uhr, Abschluss Sparstammtisch Ebner 87., Gertraud Unger 86., Stefanie Mayr im Gasthaus Strauß. Fr, 6. 12., Fahrt zum 85., Margarete Reichhart 85., Franz Stöckl Adventmarkt Landshut. Di, 10. 12., 14 Uhr, 84., Susanne Freimund 83., Friedrich Voit 83., Plausch am Nachmittag in der THST Ansfel- Walter Kapl 82., Giselinde Huber 81., Johanna den. Do, 12. 12., Weihnachtsfeier im Gast- Wörntner 81., Leopoldine Fischer 80., Franz haus Strauß, Einlass 11 Uhr. Pislinger 80., Maria Zehetner 80., SR Barbara Wir gratulieren: Nikolaus Bu zum 70., Hed- Furtner 70., Karin Mitterlehner 65., Martina wig Edlbauer 75., Monika Kleestorfer 80., Baumgartner 55. Geburtstag. Oskar Grabner 81., Josef Hauhart 81., Franz Kasper 86., Franz Lehner 87., Maria Schus- Doppl-Hart Asten. ter 88., Rosa Szegedi 88., Gottfried Schuster Der Tagesausflug am 13. September 1 Stefanie und Friedrich Haas feierten Goldene Hochzeit. 91. Geburtstag und Maria und Josef Eichhorn führte uns zum Hochmoor Löckermoos. 2 Entspannung bei den Gesundheitstagen in Moravske. zur Diamantenen Hochzeit. Bei herrlichem Wetter fuhren wir Richting 3 Ortsgruppenwanderung in Sandl. Gosausee, wo wir vom Bummelzug abge- Doppl-Hart. Asten holt wurden. Für einen Teil endete die Fahrt 1 Unser Ausflug zum Löckermoos-See. Vom 1. bis 8. September fuhren 18 Mit- bei den Schleifsteinbrüchen bei der Badstu- 2 Die Gewinner des Kürbis-Schätzspieles. glieder in die Therme Moravske, wo sie bei benhütte. Diese Gruppe machte sich zu Fuß schönem Wetter und einem Weinbauern- auf den Weg. Die Restlichen fuhren mit dem

wir l November 2019 15 Linz-Land

Bummelzug weiter bis zur Plankensteiner­ von Käse gab es ein kulinarisches Schman- alm, wo wir zu Mittag aßen. kerl – sechs eigene Käsesorten und ein Glas Anschließend hatten wir die Möglichkeit Wein. Die Rückfahrt über das Gaberl zeigte zu kleinen Rundwanderungen. Dabei genos- uns bei Sonnenschein die Grüne Mark in sen wir die herrliche Bergwelt. Nach einer allen Grüntönen und auch schon teilweise Kaffeepause ging es mit dem Bummelzug herbstlich verfärbt. Mit neuen Informationen wieder zurück zum Gosausee, wo uns der über Pferdezucht und Käseproduktion und Bus bereits erwartete. vielen schönen Eindrücken kamen wir wie- Unser bereits traditionelles Herbstfest der gut nach Hause. im Doppl:Punkt erreichte seinen Höhepunkt Termine: Mi, 13. 11., Pensionistentreff. bei einem Schätzspiel. Das Gewicht eines Do, 28. 11., Fahrt ins Blaue. 37-kg-Kürbis aus dem Mühlviertel musste Wir gratulieren: Marianne Schwarzendorfer 1 – 2 geschätzt werden. An die 100 Mitglieder, zum 105., Josefa Reiter 95., Maria Wimmer darunter Ehrengäste wie Bürgermeiste- 92., Anna Schibelhut 90., Ernestine Beyrl 90., rin Sabine Naderer-Jelinek, NR Hermann Johann Angerer 89., Stefan Gigler 87., Otto Krist und Bez.-Vors.-Stvin Renate Prammer Welles 85., Anton Atteneder 82., Erika Grego- unterhielten sich prächtig bei Weißwurst und rius 81., Gertrude Eitelhuber 81., Elsa Bren- Getränken, bevor die Gewinner des Schätz- ner 81., Gerhard Schwarzbauer 75., Edmund spiels, Christl Böhm und Ägidius Gaisbauer Walter 70. Geburtstag. mit einem 20-Euro-Gutschein des Genus- spunktes belohnt wurden. Haid bei Ansfelden Termine: 15. 11., Wild- und Ganslessen Der Wanderausflug im Herbst führte im Kremstal. 7. 12., Weihnachtsfahrt zum uns auf die Christlalm bei St. Koloman. Schwimmenden Adventmarkt in Vilshofen Trotz kühleren Temperaturen genossen (bitte schnell anmelden). Fr, 13. 12., 12 Uhr, wir die Wanderung auf dem Hochplateau. Weihnachtsfeier im Doppl:Punkt. Umso gemütlicher war es dann in der uri- Wir gratulieren: Aurelia Medel zum 91., Ste- gen Christlalm, wo sich die 56 Wanderer fan Keintzel 88., Elfriede Perkmann 86., Franz wärmten und stärkten. Lettner 84., Marianne Barnreiter 80., Katharina Am 1. Oktober fand unser Oktober- Haid bei Ansfelden 1 – 2 Steger 80., Albert Kiesenhofer 70. Geburtstag. fest in der Tagesheimstätte statt. Mit Grill- würsten (die Banater hat Hans König für Enns uns gemacht) und Weißwürsten mit Brezen Eine Gruppe fuhr im September für eine wurde der Hunger gestillt. Zum Nachmit- Woche in die Therme Lendava. Das para­ tagskaffee gab es hausgemachte Kuchen ffinhaltige Thermalwasser hat eine hei- und Torten von unseren Damen. Zur Verdau- lende Wirkung, z.B. bei Hauterkrankungen, ung wurde anschließend zur Musik von Fredi Beschwerden des Bewegungsapparates und eifrig das Tanzbein geschwungen. Bürger- Osteoporose. Eine Woche Erholung mit klei- meister Baumberger und Vizebürgermeis- nen Ausflügen tat Körper und Geist sehr gut terin Renate Heitz genossen mit uns den und wird sicher im nächsten Jahr wiederholt. gemütlichen Nachmittag. Unter dem Motto „edle Pferde und köstli- Termin: 7. 12., Adventausflug – mit der cher Käse“ stand der Herbstausflug, an dem MS Kaiserin Elisabeth fahren wir von Linz 38 Mitglieder mit Roswitha nach Piber unter- bis Aschach. Am Schiff werden wir mit dem wegs waren. Bei der Führung in den Stal- Andorfer Chor auf den Advent eingestimmt, lungen konnten wir den Opa mit 30 Jahren in Aschach mit Punsch empfangen und in sowie die auserwählten Hengste für das Linz besuchen wir zum Abschluss den Weih- 1 – 2 Kutschenfahren berühren und bestaunen. nachtsmarkt im Volksgarten. Abfahrt: 9.15 Die Mutterstutenherde mit ihren schwar- Uhr. Anmeldungen ab sofort jeden Dienstag zen, braunen und mausgrauen Fohlen in der Tagesheimstätte ab 14 Uhr. Enns. 1 Führung in Piber. befand sich auf der Koppel im Freien. In Wir gratulieren: Elisabeth Breksler zum 82., 2 Themenurlaub in Lendava. der Schauschmiede konnten wir dem Huf- Johann Eidinger 82., Christa Aigner 75., Eli- Haid bei Ansfelden. schmied bei der Herstellung von Hufeisen sabeth Remlinger 65. Geburtstag. 1 Gemütlichkeit auf der Christlalm. über die Schulter blicken. Nach einem aus- 2 Oktoberfest in der Tagesheimstätte. gezeichneten Mittagessen in Bärnbach fuh- Hofkirchen im Traunkreis Hofkirchen im Traunkreis. ren wir zur Hofmolkerei Tax. Bei einem inte- Unsere Spielenachmittage auf der Sport- 1 „ROTshow“ in Linz. ressanten Fachvortrag über die Herstellung anlage sind beliebt. Am 11. September lie- 2 Auf zum Fischerfest – Insel Krk.

16 wir l November 2019 Linz-Land

die Schwimmende Almhütte, um dort einen tollen Tag zu verbringen. Wir wurden nicht enttäuscht. Bei einem ansprechenden Rah- ferten sich zwei Mannschaften ein spannen- menprogramm kam keine Langeweile auf. des Gefecht beim Wikinger-Schach. Bereits zwei Wochen später waren wir wie- Am 12. September wanderten wir bei der unterwegs. Dieses Mal steuerten wir idealem Wetter mit unseren St. Florianer- die Fa. Megaflex an. Nach einem reichhal- Freunden von Hofkirchen über das Hamet, tigen Frühstück und einer ausgedehnten Maria Laah, vorbei am Wasserturm zum Einkaufstour ging es weiter zum Schieder- Ausgangspunkt zurück. Vors. Werner Win- weiher. In dieser wunderschönen Natur- disch bedankte sich bei den Wanderwarten landschaft konnten wir bei einem schönen Hermann Huber und Gerhard Luckeneder, Herbstspaziergang die gute Luft genießen die uns unter der Assistenz von Jakob Hau- und eine Auszeit vom Alltag nehmen. mann zeigten, wie schön unsere Heimat ist. Reiseleiterin Resi Puttinger mit ihrem Zuletzt lud Gerhard noch auf ein destillier- Team arbeitet bereits am Reiseprogramm tes Kirschkompott ein. 2020, das traditionell bei der Weihnachts- Die „ROTshow“ machte am 13. Septem- feier im Dezember vorgestellt wird. Auch ber in Linz Station. Eine große Menschen- das nächste Jahr warten tolle Ausflüge und menge füllte den Hauptplatz und zeigte sehr Veranstaltungen auf die Hörschinger Pen- deutlich das Interesse am Referat unserer sionisten. SPÖ-Parteivorsitzenden Drin Pamela Rendi- Termin: Mi, 11. 12., 11.30 Uhr, Weihnachts- Wagner. feier KUSZ. Fischerfest in Kroatien. Am 23. Sep- Wir gratulieren: Frieda Müller zum 89., Fried- tember starteten wir unsere Viertagefahrt. rich Schreivogel 89., Nikolaus Puck 88., Klara Per Bus, mit Chauffeur Alex, führte uns die Hartl 84., Hermine Scheiterbauer 83., Judith Route über den Triebenerpass, Klagenfurt Schreivogel 83., Hildegard Minichberger 82., Richtung Rijeka über die Brücke auf die Elfriede Skricka 70., Nikolaus Puck 65., Hel- Insel Krk, nach Baska. Eine Inselrundfahrt, mut Stastny 65., Ingrid Huemer 60., Zäzilia die Besichtigung der Altstadt von Krk ver- Hörsching 1 – 4 Lauß 60., Günther Zink 60., Barbara Manes mittelte uns am zweiten Tag interessante 55., Verena Punz 30. Geburtstag. Eindrücke und endete mit einer Schinken-, Käse- und Weinverkostung. Am dritten Tag Kematen- erlebten wir einen unvergesslichen Ausflug Wir besuchten einige Grillfeste anderer auf dem Glas-Katamaran. Er ermöglichte Ortsgruppen. Am 19. Juli waren wir mit 35 uns den Meeresboden mit seinen Bewoh- Personen im Wirtschaftshof Kremsmüns- nern zu bestaunen und auch das prächtige ter. Am 25. August mit 32 Personen beim Panorama zu genießen. Beim abendlichen Herbstfest im Gasthaus Lamplhub in Pfarr- Besuch des Fischerfestes in Malinska wur- kichen. Vom 2. bis 6. September waren wir den Folkloretänze aufgeführt und bei Live- in der Therme Lasko mit acht Personen zum Musik ließen wir uns Fisch- und Fleischspei- Entspannen und Regenerieren. Wir haben sen schmecken. Leider hieß es am nächsten diese Auszeit genossen. Tag wieder Abschied nehmen. Vom 15. – 22. September nahmen zwölf Termine: Mi, 20. 11., 14 Uhr, Spielenach- Personen am Herbsttreffen in Belgrad teil. mittag im Gemeindezentrum. Sa, 23. 11., Das tolle Begrüßungsfest ließ uns die lange 13 Uhr Gemeindezentrum, Adventfahrt nach Anreise vergessen. Stadtrundfahrt durch die Kopfing. Mo, 2. 12., 16 Uhr, Klubnachmittag 2-Mio.-Metropole Belgrad. Sie bietet alt und Kematen-Piberbach 1 – 2 im Gasthaus Pickl. Sa, 7. 12., 16 Uhr, Weih- neu gleichzeitig. Die Festung und besonders nachtsfeier im Gemeindezentrum. das Wahrzeichen der alten Stadt, die Kathe- Hörsching. Wir gratulieren: Alfred Fraundorfer zum 70. drale des hl. Sava mit wundervollen Male- 1 Herbstspaziergang am Schiederweiher. 2 Am Weg zur Schwimmenden Almhütte. Geburtstag. reien, begeisterten uns. Ausflug zur Stadt Wir gratulierten 3 Elfriede Scharinger zum 90. und Vrsac, sie gehört zu den drei größten Wein- 4 Franz Mara zum 80. Geburtstag. Hörsching anbaugebieten Europas. Weiter nach Rumä- Kematen-Piberbach. PV steht für uns Hörschinger Pensionis- nien zur Stadt Temeswar am Fluss Bega, 1 In der Therme Lasko. ten für „Pures Vergnügen“. Ein pures Ver- deren schöne Innenstadt auch wegen des 2 Unsere Gruppe in Belgrad. gnügen waren auch unsere letzten beiden Baustils aus der Kaiserzeit als „Klein Wien“ Ausflüge. Anfang September enterten wir bezeichnet wird. Besichtigung des Mauso-

wir l November 2019 17 Linz-Land leums Titos mit dem Museum der jugoslawi- hofer 80., Theresia Reisinger 80., Helga Guld schen Geschichte. Ausflug in die autonome 78., Gertrude Roitner 75., Hermann Bumber- Provinz Vojvodina, die bis zum 1. Weltkrieg ger 77. Geburtstag. Kirchberg-Thening Teil der Österreichisch-Ungarischen Monar- chie war. Das Kloster Krusedol begeisterte - uns mit wunderbaren Fresken. Wir besich- Das Radfahren wurde Anfang Oktober tigten die barocke Altstadt von Sremski Kar- beendet. Es wurden bei 15 Ausfahrten im lovice und Novi Sad mit einem Stadtrund- Durchschnitt von 14 Teilnehmern 9.147 gang. In Topola besuchten wird die Kirche Kilometer geradelt. Danke Manfred Stein- des hl. Georg mit den wundervollen Mosa- bacher für die Betreuung. iken und der Krypta. Mittagspause gab es Gut besucht war das Oktoberfest im bei einer Bauernfamilie mit traditionellen vereinseigenen Zelt. Weißwürste mit Brezen, Speisen und Weinverkostung. Als Abschluss Weißbier und diverse Getränke, Kaffee und stand eine Bootsfahrt auf der Save und der hausgemachte Mehlspeisen waren ausrei- Donau, deren Zusammenfluss im Stadtteil chend vorhanden. Danke der Organisatorin Zemun liegt, auf dem Programm. Gisela mit ihrem Team. Termine: Mi, 20. 11. und 18. 12., 15 – 18 Wir besuchten die Latschenbrennerei Uhr, Kegeln im Gasthaus Schicklberg. Sa, auf der Planneralm in der Steiermark. In 23. 11., Kathreintanz Kremsmünster. Abf. der Hütte der Latschenbrennerei wurde uns 13.15 Uhr Parkpl. Kematen. Di, 26. 11., 14 beim Schaubrennen die Gewinnung des Öles Uhr, Sparvereinauszahlung, 15 – 17 Uhr, vermittelt und der Besuch des Duftraumes Langholzfeld-Wagram 1 – 3 Kaffeetreff im Pibersaal. Di, 10. 12., 14 – ermöglicht. Nach dem Einkauf der Natur- 17 Uhr, Sparvereineinzahlung mit gemütli- produkte ging es zum Mittagessen in die chem Nachmittag im Gasthaus Kirchenwirt. urige Ewis-Hütte. Gut zwei Stunden konn- Fr, 13. 12. Weihnachtsfeier im Gasthaus ten wir die schöne und sonnige Gebirgs- Kirchenwirt, ab 12 Uhr Essen, 13.30 Uhr, welt genießen. Bei der Heimfahrt kehrten Beginn der Weihnachtsfeier mit Mundart- wir in Edlbach ein. dichter Konsulent Hanns Bauer und Pan- Eine gut gelaunte Gruppe wanderte über flötenspieler Peter Leonhard. Sa, 14. 12., die landschaftlich wunderschönen Hügel des Tagesausflug – Weihnachtsmarkt Passau Gemeindegebietes Biberbach zum höchs- und Schwimmender Christkindlmarkt Vils- ten Aussichtspunkt, dem Lammerhoferblick. hofen. Abfahrtszeiten siehe Reise- und Jah- Herrliche Rundumblicke ins Mostviertel und resprogramm. am Sonntagberg machten das Wandern zu Wir gratulieren: Maria Dietinger zum 94., einem großartigen Erlebnis. Die anschlie- Franz Forstner 87., Johann Weiss 84., Ger- ßende Einkehr im Gasthof Kappl rundete trude Floss 83. Geburtstag. die tolle Wanderung ab Termine: Do, 21. 11., Fahrt ins Blaue. Sa, Kirchberg-Thening 30. 11./ So, 1. 12., Adventmarkt in Thaling. 1 – 2 Am 9. September fand der Tagesausflug Do, 5. 12., Advent auf der Hirschalm. Sa, 14. zur Wurzeralm statt. Auffahrt mit der Stand- 12., 10.30 Uhr, Josef-Heiml-Halle Weih- seilbahn zum Hochplateau auf 1.450 Metern nachtsfeier. Mi, 18. 12., 15 Uhr, Punsch- Seehöhe, bei herrlichem Sonnenschein und stand beim Klubraum. guter Fernsicht. Viele nutzten das schöne Wir gratulieren: Maria Walgram zum 95., Wetter für einen kleinen Spaziergang oder Margarete Lang 91., Ludwig Fleischanderl eine ausgedehnte Wanderung zum Hoch- 84., Paula Hölzl 82., Margaretha Köstldorfer moor und zum Brunnsteiner See. Die Einkehr 81., Ingeborg Brenner 75., Wilhelm Einsiedler Nettingsdorf war auf der Sonnalm mit gut bürgerlicher 75., Gerhard Schwarzbauer 75., Brigitte Zach Küche und schmackhaften Mehlspeisen. Am 70., Elisabeth Herbrik 60., Andreas Dieringer späten Nachmittag bedeckte sich der Him- 50. Geburtstag. Kirchberg-Thening. Auf der Wurzeralm. mel, es wurde spürbar kälter und so fuhren Kronstorf-Hargelsberg. die Meisten mit der Standseilbahn ins Tal. Langholzfeld-Wagram Wir gratulierten 1 Justina Grurl zum 90., 2 Hedwig Köstenberger und 3 Wolfgang Pastl zum 80. Geburtstag Zwei gingen zu Fuß auf schmalen Wegen Bei einer landschaftlich einzigartigen und 4 Barbara und Josef Noel zur Goldenen Hochzeit. hinunter. Der Abschluss war in Schlierbach Schifffahrt über den Grundlsee und mit Plät- Langholzfeld-Wagram. bei einer guten Jause. ten über den wildromantischen Toplitzsee, 1 Mit dem Bummelzug auf der Tauplitz. Wir gratulieren: Johanna Meisczuk zum 87., vorbei an den Wasserfällen, erreichten wir 2 Seenwanderung auf der Tauplitz. Ilse Knoll 84., Irma Vogl 84., Gundelinde Gil- nach wenigen Gehminuten den Kammer- 3 Christina und Peter Rabeder feierten Goldene Hochzeit.

18 wir l November 2019 Linz-Land

Leonding Im September fuhren wir nach Bad Tölz und zum Tegernsee. In der malerischen Bad Tölzer Marktstraße stolpert fast jeder Besu- cher über „Den Bullen von Tölz“. Der Metzger hat im Schaufenster Fotos vom Bullen aus- gestellt und er bietet sogar „Bullen-Knacker“ an. Vom Hauptplatz aus machten wir einen Spaziergang zur Isar, bevor unsere Fahrt wei- terging zum Tegernsee. Dort angekommen, wurde uns im Brauhaus ein ausgezeichnetes Kronstorf-Hargelsberg 1 – 4 Mittagessen serviert. Einige machten einen Rundgang am See. Ein schöner Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Am 29. September hatten wir die OG- Kassaprüfung und am 30. September fand in die Prüfung unserer Kassagebarung und des Schriftverkehrs durch den Bezirk statt. Nach genauester Prüfung erhielten wir den Bescheid, dass es keine Beanstandun- gen gibt. Wir bedanken uns bei Kassiererin Gabi Böhm und der Schriftführerin Roswi- tha Schachenhofer für ihre Arbeit. Neuhofen- 4 StR Klaus Gschwendtner und Vorsitzen- der Willy Hofer erhielten die Victor-Adler- see, den Ursprung der . Mit der Pfer- Plakette von NR Hermann Krist und Bürger- dekutsche ging es zurück nach Gössl. Auf meisterin Sabine Naderer Jelinek überreicht. der Tauplitzalm wurde uns bei einer gemüt- Termine: 16. 11., Fahrt ins Blaue. 21. 11., lichen Panorama-Bummelzugfahrt die gran- Sparvereinsauszahlung im Gasthaus Alhar- diose Bergwelt erklärt. Auf gut markierten tingerhof. 21. 12., Weihnachtsfeier. Wegen wanderten wir zu den Bergseen. Die üppige Flora im Kalkgebirge inmitten einer Nettingsdorf grandiosen Bergwelt haben diese Tage zu Im September hatten wir in unserer einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Tagesheimstätte, die im Treffpunkt Mensch Eine Präsentation Frühjahrstreffen 2020 & Arbeit in Nettingsdorf – ein Ort der Begeg- – Insel Kreta mit Rückblick Spanien 2019 nung – untergebracht ist, Besuch von Vize- hatten wir im Volksheim Langholzfeld. Unser bürgermeisterin Renate Heitz. Bei einer Termin für das nächste Frühjahrstreffen ist Tasse Kaffee und einem netten Gespräch der 19. 4. – 26. 4. 2020. Anmeldungen bei verflog der Nachmittag wie im Flug. Hans Hofer, Tel. 0664/33 71 948. Termine: Fr, 6. 12., Pullman City – Western- Christine und Peter Rabeder feierten Gol- stadt mit amerikanischem Weihnachtsflair. dene Hochzeit. Klara und Johann Himmels- Di, 10. 12., Weihnachtsfeier im Gasthaus bach Gnadenhochzeit. Bürgermeister Ing. Stockinger, Ausschreibung folgt. Peter Mair und Vors. Hans Hofer gratulierten Wir gratulieren: Hermine Kössl zum 93., Franz den Jubilaren und überbrachten Geschenke. Untermair 83., Ute Djumlija 75., Josef Falk- Termine: So, 1. 12., Bergadvent in Win- ner 80., Berta Gonsior 65., Elfriede Minichber- Neuhofen-Allhaming 1 – 3 dischgarsten. Sa, 14. 12., Weihnachtsfeier ger 86., Margareta Forstner 88. Geburtstag. im TiL Volksheim Langholzfeld. Nordic Wal- Leonding. king: Fr, 8.30 – 10 Uhr. Gesundheitsgym- Neuhofen-Allhaming 1 Bei der Ortsgruppenkassaprüfung. nastik: jeden Mittwoch, 9 – 10 Uhr, Kontakt: Unsere Sportler waren wieder fleißig. 2 StR Klaus Gschwendtner und Vors. Willy Hofer erhielten die Victor-Adler-Plakette. Tel. 0664/73 13 44 71. Bei den Radfahrern ging es von Neuhofen zum Pichlinger See, weiter zum Oedter See Nettingsdorf. In unserer Tagesheimstätte. Wir gratulieren: Johann Himmelsbach zum Neuhofen-Allhaming. 93., Stefan Merli 91., Rosina Tomann 88., Leo- und zum Puckinger See. Nach 70 Kilome- Wir gratulierten 1 Josef Berndorfer, 2 Adolf Haiss und pold Seidl 88., Josef Feilmair 88., Christian tern kamen sie wieder in Neuhofen an. Bei 3 Marianne Traunbauer zum 80. Geburtstag. Kiefer 85., Maria Feilmair 84., Hermine Ritter der Mittagsrast gratulierten wir Klaus Kal- 4 Mathilde und Alois Dickinger feierten Eiserne Hochzeit. 84., Agathe Lafeur 80. Geburtstag. tenbacher zum 80. Geburtstag und wünsch-

wir l November 2019 19 Linz-Land ten ihm viel Gesundheit und Energie für wei- „Bewegen ist Leben“. In angenehmer tere schöne Radausflüge. Runde, mit leichten, jedoch wirkungsvol- Bei den Wanderern ging es Richtung len Übungen, verhilft uns Wolfgang Hackl Maria Neustift. Sie starteten in Moosgraben, zu einem Wohlfühlgefühl. Jeden Donners- weiter zum Güterweg Bretboding und zur tag von 16 – 17 Uhr im Turnsaal der NMS. Jausenstation Hochramskogler. Weiter durch Termine: Mi, 13. 11., Fahrt ins Blaue. Do, den Wald, wo eine Höhle erreicht wurde, die 5. 12., 14 Uhr, Weihnachtsfeier Veranstal- besichtigt werden konnte und über einen fel- tungssaal. sigen Aufstieg zum Gipfelkreuz. Der Ausblick Wir gratulieren: Gertrude Ortmayer zum 55., war sensationell und reichte über die Gesäu- Margarete Freudenthaler 70., Maria Glasner seberge bis zum Sengsengebirge, Voral- 95. Geburtstag. penland, das Donautal und ins Mühlviertel. Anschließend ging es wieder zurück zur Jau- Oedt senstation, wo sich die Wanderer über eine Beim Radausflug am 25. September nah- verdiente Mahlzeit freuten. men elf Pedalritter teil. Auf dem Programm Die Tagesfahrt brachte uns ins obere stand eine Rundfahrt auf den gut ausge- Mühlviertel nach Schwarzenberg. Dort bauten Radwegen durch Traun. Anschlie- besichtigten wir den Schwemmkanal für ßend ließen wir uns im Seniorentreff eine, den Holzstammtransport zu Wasser. Weiter von Anita vorbereitete, Jause schmecken. ging es zu den Aussichtswarten Moldau- Wir gratulieren: Theresia Beer zum 94., und Voralpenblick. Theresia Lutz 90., Maria Anna Prammer 89., Pasching 1 – 2 Wir waren gerne Gäste bei unseren Jubi- Katharina Groffner 87., Johann Gondosch läumsgeburtstagen von Adolf Haiss, Josef 85., Anna Kramer 80., Renate Stockreiter 78., Berndorfer, Marianne Traunbauer und gra- Helga Stadelmann 77., Alois Hennerbichler tulierten dem Ehepaar Mathilde und Alois 70., Ilona Gaubinger 65., Bernadette Litzlbauer Dickinger zur Eisernen Hochzeit. Wir wün- 65., Maria Mayr 65. Geburtstag. schen allen Jubilaren noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. Nach der Sommerpause öffnete wie- Zahlreiche Mitglieder nahmen nach den der unser Kaffeetreff, der bis zum nächs- Sommerferien bei der traditionellen Herbst- ten Sommer jeden letzten Montag im Monat wanderung teil. Die wanderfreudigen Pensi- Pucking 1 – 2 stattfindet. Danke dem Ehepaar Gratzl und onisten begleitete strahlender Sonnenschein seinem Team für die gute Versorgung am beim Umrunden des Buchberges, welcher Nachmittag. sich am Fuße des Mattsees erhebt. Jene Wir gratulieren: Charlotte Wendler zum 65., Ausflügler, die den acht Kilometer langen Friederike Strauß 65., Johann Brandstetter Rundweg nicht in Angriff nehmen wollten, 75., Erika Hackl 80., Anna Held 81., Katha- spazierten mit dem Vorsitzenden entlang der rina Bibermayr 82., Walter Schiefermayr 82., Seepromenade des idyllischen Sees. Das Katharina Kührer 92., Walter Niederhauser Mittagessen wurde in Mattighofen einge- 60., Adelheid Brunnmayr 75., Martha Reitin- nommen. Am Nachmittag besichtigten wir ger 85., Friedrike Nötstaller 92. Geburtstag. die neue KTM-Halle. Bei einer interessan- ten Führung bekamen wir Einblicke in die Niederneukirchen Firmengeschichte der Traditionsfirma KTM. Einen wunderschönen Tag verbrachten Termine: 23. 11., Wildessen. 30. 11., 49 Mitglieder im 1.489 m hohen Hochkar- Adventmarkt in Oftering. St. Marien 1 – 4 gebiet im niederösterreichischen Göstling/ Wir gratulieren: Friedrich Ehmeir zum 92., Ybbs. Schon die Anfahrt durch das land- Adolf Hoheneder 91., Helga Halbwirth 80., Niederneukirchen. Eine Runde um den See. schaftlich beeindruckende Ennstal wurde Katharina Lengauer 75., Sieglinde Aigner 70. Oedt. 1 Heinrich Kinkel, bald 90 Jahre alt, liest seinem zum Erlebnis. Am Vormittag besuchten wir Geburtstag. 96jährigen blinden Freund die Zeitung vor. die Lodenproduktion Landl in Hollenstein. Wir gratulierten 2 Anna Jakob zum 80. und Anschließend fuhren wir auf das Hochkar. Pasching 3 Hildegard Steiger zum 90. Geburtstag. Bei herrlicher Fernsicht und strahlendem Sportliche Aktivitäten: Seniorenturnen – Oftering. 1 Besuch bei KTM Mattighofen. Sonnenschein wanderte eine Gruppe zum Mo, 16.30 – 18 Uhr in der VS Pasching. Nor- 2 Wanderung um den Buchberg. idyllisch gelegenen Hochkar See. Im Gast- dic-Walking – Do, 8.30 Uhr, Treffpunkt VS Pasching. haus Klausriegler in Trattenbach ließen wir Pasching, in den Wintermonaten von Aller- 1 Josef Hartl feierte seinen 80. Geburtstag. den herrlichen Tag ausklingen. heiligen bis Ostern ab 13.30 Uhr. Pensi­ 2 Unsere Vorturnerin ist 70 Jahre alt.

20 wir l November 2019 Linz-Land

Oftering 1 – 2

Oedt 1 – 3

St. Florian 1 –5 onistentreff – Di, 14 – 18 Uhr. Kegeln 14 – 11 Uhr, GH Mayr Weihnachtsfeier. Di, 17. 12., 16.30 Uhr im Paschingerhof. 14 Uhr, Klubheim Weihnachtsfeier der Turner. Termine: Mi, 4. 12., 12 Uhr, Adventfeier im Wir gratulieren: Anna Annau zum 89., Maria Paschingerhof. Fr, 13. 12., Schwimmender Wiltschko 88., Josef Gumpenberger 87., Josef Weihnachtsmarkt, Abfahrt: 10 Uhr Baby- Umgeher 87., Florian Liebensteiner 81., Dra- Promenade Pasching. gica Anna Messner 67. Geburtstag. Wir gratulieren: Margarethe Deil zum 91., Erna Schwarzbauer 90., Walter Mittermeier St. Florian 90., Herbert Lotz 85., Pauline Schratzberger Erholung in Lendava. Schon traditionell 83., Herta Lina 75. Geburtstag. fahren wir im Herbst in die Therme in Slowe- nien und genießen die Heilkraft des einzigar- Pucking tigen Paraffinwassers. Lendava, eine idylli- Am 10. September begann die Turner- sche Kleinstadt im Nordosten Sloweniens ist riege mit der Gymnastik. Die Handarbeits- eingebettet im größten Weinbaugebiet die- damen freuen sich wieder über ihre Zusam- ser Region. Unsere Gruppe mit 20 Teilneh- menkünfte und seit 12. September treffen mern freute sich ganz besonders über die wir uns regelmäßig im Klubheim. Wir laden letzten herrlichen Sommertage. Pucking. alle Interessierten zu diesen Aktivitäten ein. Wir gratulieren: Ernst Radmayr zum 90., 1 Ingeborg Reder feierte ihren 80. Geburtstag. 50 Mitglieder nahmen an der Mehrtage- Leopold Bittermann 88., Ernst Franzmair 86., 2 Wandertage auf der Turracher Höhe. fahrt auf die Turracher Höhe teil. Das Wet- Hildegard Birklbauer 81., Berta Lumetsberger St. Florian. 1 Unsere Gruppe in Lendava. ter spielte wunderbar mit, das Hotel passte 70. Geburtstag. Wir gratulierten 2 Karl Mayrhofer und 3 Barbara und die einzelnen Tagesausflüge waren vom Trettenhahn zum 80., 4 Hermann Krepp zum 85. und Feinsten. Einige Teilnehmer bestiegen die St. Marien 5 Maria Brunnbauer zum 80. Geburtstag. Berge rund um den Turracher See. Im September fuhren wir ins Hausruck- St. Marien. Wir gratulierten 1 Zdenek Eichwalder zum 80. und 2 Anna Schmidt zum 91. Geburtstag. Termine: Mi, 20. 11., Jahresabschlussfahrt viertel nach Neukirchen an der Vöckla. 3 In der Destillerie Parzmair. ins Blaue. Di, 3. 12., 15.15 Uhr, Klubheim Bei der Druschwoche am Stehrerhof 4 Unsere Mitglieder am Stehrerhof. Weihnachtsfeier, Handarbeiten. Di, 10. 12., erfuhren wir wie früher Getreide gedroschen

wir l November 2019 21 Linz-Land wurde. Alte, gut erhaltene Geräte wurden bei einer Führung erklärt und vorgeführt. Das Museum beherbergt alte Geräte und altes Handwerk – vom Spinnen und Weben, einer Seilerei, Sensen und Denglbank – gab es viele alte Sachen zu besichtigen. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Destille- rie Parzmair bei Schwanenstadt. Die jun- gen Besitzer haben große Ausbaupläne zur Termine: Samstag, 23. 11., Weihnachtsba- Vergrößerung ihres Betriebes. Nach einigen sar, alle Ortsgruppen sind herzlich dazu ein- Kostproben und Gelegenheit zum Kauf die- geladen. Mittwoch, 11. 12., Weihnachtsfeier. ser naturbelassenen Schnäpse traten wir Donnerstag, 19. 12., Granitweihnacht in die Heimreise an. Hauzenberg. Dienstag, 31. 12., Silvesterball. Wir gratulieren: Katharina Hanreich zum Wir gratulieren: Kurt Andraschko zum 75., 86., Marianne Mauhart 86., Alois Brandsret- Maria Dort 80., Josef Exl 83., Johann Gleich ter 75., Stefan Spiegl 65., Harald Kampenhu- 75., Brigitte Haberleitner 70., Wilhelm Haber- ber 50. Geburtstag. leitner 80., Heinz Hörschläger 83., Hilde Janko 92., Helmut Kinz 80., Friedrich Kögelber- St. Martin bei Traun 1 – 2 St. Martin bei Traun ger 91., Erika Lackner 87., Theresia Leon- Bei sonnigem, aber kühlem Wetter fuh- handsberger 82., Erika Mayer 80., Hubert ren am 19. September 47 Mitglieder auf die Mörixbauer 84., Josef Mörixbauer 90., Anna Christl-Alm. Die Alm liegt auf 1.500 m Höhe Nowotny 94., Josef Pointner 90., Maria Ritt- auf dem Trattberg im Salzburger Land. Nach mannsberger 80., Adolf Schinerl 85., Sophie dem Mittagessen ging es los mit dem Wan- Stumptner 83., Hermann Thurner 84., Emilie dern. Dabei konnte man die schöne Aussicht Watzinger 93. Geburtstag. genießen und die vielen Kühe und Pferde, die auf der Alm weideten, beobachten. Bei Kaffee und Kuchen spielte Sepp, der Hüt- Termine: Freitag, 22. 11. Wildessen im tenwirt Lieder auf seiner Ziehharmonika und Landgasthof Diendorfer. Freitag, 13. 12., erzählte lustige Witze. Gut gelaunt fuhren Weihnachtsfeier im Pfarrheim Schönering. wir von der Christl-Alm auf der 10 km lan- Wir gratulieren: Karl Gruber zum 80., Wil- gen Panoramastraße wieder nach Hause. helm Stadlmayr 75., Richard Leitner 81. sowie Termin: Fr, 13. 12., Weihnachtsfeier. allen im November geborenen Mitgliedern zum Wir gratulieren: Heidemarie Krügl zum Geburtstag. 75., Agathe Fischer 80., Maria Peinsith 81., Johann Eidinger 82., Margareta Gastelsber- Wir trauern ger 82., Stefanie Wirtl 86., Gertrude Auer 89. Alkoven. Alois Steinhuber 94. Geburtstag. Ansfelden. Monika Brandl 79, Christina Kienmeyer 82. Traun Asten. Adolf Käferböck 81. Bei strahlendem Sonnenschein besuch- Doppl-Hart. Leopoldine König 99, Luise ten wir im September das Markus-Was- Bachlmayr 88. meier-Museum in Bayern. Ein mit viel Liebe Enns. Kamilla Haslhofer 90, Josef Eppich errichtetes Freilichtmuseum. Alte Bauern- 91. häuser wurden sorgfältig ab- und wieder auf- Kirchberg-Thening. Johann Lackner 91. gebaut. Interessant und unterhaltsam waren Kronstorf-Hagelsberg. Geza Koltaj 92, die Führungen mit Einblick ins harte Leben Brigitte Brunner 80. vor drei- bis vierhundert Jahren. Im urigen Langholzfeld-Wagram. Johann Gra- Traun 1 – 3 Wilhering Wirtshaus gab es bayerische Schmankerl, mang 87, Edmund Hackl 87. selbstgebrautes Bier und selbstgemachte Nettingsdorf. Gertrud Wieser 94, Josef Mehlspeisen. Vor der Heimfahrt hatten wir Lumpi 95. St. Martin bei Traun. 1 Unsere Gruppe beim Ausflug auf der Christl Alm. noch die Möglichkeit frisch gebackenes Neuhofen-Allhaming. Rudolf Schmidt 88. 2 Gemütliche Kaffeepause. Brot, Buchteln und vieles mehr einzukaufen. Pucking. Anna Anzinger 98. Traun. Hermine Baumgartner feierte im Sep- St. Martin bei Traun. Zäzilie Waß 88, Ernst Wir gratulierten 1 Willfried Krulla zum 90., 2 Erna Lausecker tember ihren 102. Geburtstag. Bis auf ein Stumptner 87. zum 80. und 3 Hermine Baumgartner zum 102. Geburtstag. paar Wehwechen ist sie immer noch topfit. Traun. Inge Aichinger 88, Frieda Lerch 84. Wilhering. Karl Gruber feierte seinen 80. Geburtstag.

22 wir l November 2019 Promotion | OÖGKK

Impfaktion der OÖGKK Grippe: Sicher ist sicher Eine Impfung gegen die „echte“ Grippe ist für Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen empfehlenswert.

Alle Jahre kommt sie wieder, die gruppen kann sie durchaus gefährlich Grippesaison. Die Viren der „In uenza“, werden.“ wie die „echte“ Grippe heißt, sind durch Da sich die Grippeviren ständig ver- Tröpfcheninfektion leicht übertragbar, ändern, wird jährlich ein neuer Impf- z. B. durch hustende Menschen, Hän- sto entwickelt. Es ist daher jedes Jahr deschütteln, Haltegri e, Türschnallen eine neue Impfung notwendig. Ein etc. Fieber, Kreislaufschwäche, Kopf- 100-prozentiger Schutz besteht nicht, und Gliederschmerzen sind typische aber man kann das Risiko einer Anste- Symptome. ckung zumindest deutlich senken. „Eine einfache, aber wichtige Vor- Nicht zu verwechseln ist die In uenza

beugung gegen die In uenza ist häu- mit einem grippalen Infekt, bei dem © OÖGKK  ges und gründliches Händewaschen“, Komplikationen selten sind. Drin Anna Labek, Allgemeinmedizinerin so Drin Anna Labek, Allgemeinmedizi- und leitende Chefärztin bei der OÖGKK. nerin und leitende Chefärztin bei der GRIPPEIMPFAKTION 2019/2020 OÖGKK. Älteren Menschen bzw. Per- Die OÖGKK bietet gemeinsam mit terreich. Fragen Sie einfach Ihren Arzt sonen mit Vorerkrankungen, z. B. Dia- der Ärztekammer für Oberösterreich bzw. Ihre Ärztin. Die Impfaktion dauert betes, Herz-Kreislauf- oder Lungener- und der Apothekerkammer die Grippe- bis 1. Februar 2020. Teilnehmen kön- krankungen, emp ehlt Drin Labek eine impfung wieder zum günstigen Preis nen Personen ab 14 Jahren, die bei der Impfung: „Die In uenza kann Begleit- von 15 Euro an – solange der Vorrat OÖGKK, bei der SVA, SVB oder einer erkrankungen bringen, z. B. Lungen- reicht. Geimpft wird in Kundenser- Betriebskrankenkasse versichert sind. entzündungen. Da sind auch jüngere vicestellen der OÖGKK und in zahl- Nähere Infos nden Sie unter Leute länger außer Gefecht. Für Risiko- reichen Arztpraxen in ganz Oberös- www.ooekk.at/grippeimpfung.

GRIPPEIMPFAKTION Gesund durch den Winter

Nutzen Sie die Impfaktion vom 30.9.2019 bis 1.2.2020* Mehr Informationen finden Sie in jedem Kundenservice der OÖGKK und unter www.ooegkk.at *bzw. solange der Impfstoffvorrat reicht

Apothekerkammer Landesgeschäftsstelle OÖ. Bezahlte Anzeige Bezahlte wir l November 2019 13 AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Prostatavorsorge ist die effi zienteste Lebensversicherung Männer sind Vorsorgemuffel. Und wenn Ordensklinikum Linz/Herbe © Ordensklinikum es dazu noch um Sexualorgane und Sexual- Urologe Prim. Dr. Wolfgang Loidl appelliert: „Hingehen, Prostata- funktionen geht, ist das für viele ein Tabu. vorsorge ist kurz, schmerzlos und sorgt für effi ziente Früherkennung.“

Bewusstseinsbildung muss früh verständlich sein. Umso mehr, als Prostata Spezi sches Antigen), Tast- anfangen. Kurioserweise sind oft die viele Tumore in sehr frühem Stadium untersuchung der Prostata, Ultraschall Partnerinnen die wirksamste treibende erkannt werden können. Das redu- und Urintest. Meist vergrößert sich die Kraft bei der Prostatavorsorge und so ziert die  erapieschwere und verbes- Prostata ab dem 40. Lebensjahr. Ab 45 meine wichtigsten Verbündeten“, erklärt sert die resultierende Lebensqualität. rät Loidl zur Vorsorgeuntersuchung. Prim. Dr. Wolfgang Loidl, Leiter des Oft kann früh erkannter Krebs auch Bei Prostatakrebsfällen innerhalb der Prostatazentrums und der Urologie am geheilt werden. Familie väterlicherseits sollte bereits Ordensklinikum Linz, augenzwinkernd. mit 40 Jahren eine Erstuntersuchung Prostatatumore sind mit 5000 jähr- AB 45 REGELMÄSSIG erfolgen. „Darauf müssen Väter ihre lichen Neuerkrankungen der häu gste ZUR PROSTATA-VORSORGE Söhne unbedingt hinweisen. Die Erst- Männerkrebs. Früherkennung erhöht Der Check beim Urologen ist kurz untersuchung ist vor allem so wich- die Heilungschancen enorm, regel- und besteht aus Blutabnahme zur tig, weil sich der Krebs lange Zeit ohne mäßige Vorsorge sollte daher selbst- Bestimmung des PSA-Wertes (PSA = Symptome entwickelt und erst im fort- geschrittenen Stadium au ällig wird“, Bezirk Vöcklabruck appelliert der Experte. PSA-WERT REGELMÄSSIG Schiff ahoi am Attersee ÜBERPRÜFEN So lautete das Motto für eine vergnügliche Regelmäßigkeit der Vorsorgeunter- suchung ist ein zentraler Faktor. Irgend- Schiffsrundfahrt am 27. August. wann den PSA-Wert zu bestimmen und dann jahrelang wieder nicht, gibt auch bei unbedenklichen Werten fal- sche Sicherheit. Der PSA-Wert ist ein wichtiger Tumormarker. Er ist pros- tataspezi sch, aber nicht krebsspezi-  sch. Ein erhöhter Wert ist auf jeden Fall ernst zu nehmen, kann aber auch durch eine Entzündung verursacht sein. Wichtig ist, den PSA-Verlauf über eine längere Periode zu interpretieren. „Ein Wert, der auf einmal rasch ansteigt, kann, obwohl noch im Normbereich, auf einen Tumor hinweisen. Für diesen Trend müssen die Werte regelmäßig erhoben werden. In welchem Abstand, das legt der Urologe anhand von Fakto- ren wie etwa Alter oder familiäre Vor- Atterseeexperte Alwis Wiener zeigte türkisblau funkelndem See inspirieren belastung fest“, erklärt Loidl. den mehr als 40 Gästen die bewegte ließen und verstand es auf humorvolle Der November ist übrigens traditio- Geschichte berühmter Villen und ihrer Art und Weise alle TeilnehmerInnen neller Männergesundheitsmonat. Der Bewohner. Herr Wiener weiß, weshalb auf der zweieinhalbstündigen Schi - beste Anlass also, um mit der Verant- sich so viele Künstler und prominente fahrt zu begeistern – ein Paradies für wortung sich selbst gegenüber bewusst Persönlichkeiten von dem märchenhaft Entdecker und Genießer. zu beginnen.

424 wir wir l November l November 2019 2019 Aktuell Sport| Sport Kegel-Meisterschaften Am 2. Oktober fand das Landesmeisterschaftsfinale in der Rotax-Halle in Wels statt. Am 15./16. Oktober trafen sich die besten Kegler bei den Bundesmeisterschaften in Kärnten.

LANDESMEISTERSCHAFT BUNDESMEISTERSCHAFT Den Landesmeistertitel bei den Die Bundesmeisterschaft am Haf- Damen sicherte sich der Bezirk Wels nersee in Kärnten brachte für Oberös- vor Linz-Land und Perg. Auf den Plätzen terreich ein konträres Ergebnis. Wäh- vier und fünf folgten die Bezirke Linz- rend unsere Herren noch vor Wien und Stadt und Kirchdorf. Landesmeister bei Kärnten sich den Bundesmeistertitel den Herren wurde der Bezirk Kirchdorf holten, belegten unsere Damen leider vor Steyr und Freistadt. Der Bezirk Wels nur den letzten Platz. In der Gesamt- belegte den vierten Platz und der Bezirk wertung Damen und Herren holte sich Linz-Stadt wurde Fünfter. Kärnten den Titel. In der Einzelwertung bei den Damen In der Einzelwertung bei den Her- sicherte sich Maria Hero den Landes- ren belegten Klaus Brucker und Josef meistertitel vor Eva Nopp (beide Linz- Bernögger, beide aus dem Bezirk Kirch- Land) und Erika Holzinger (Wels). Lan- dorf, den vierten und den fünften Platz desmeister bei den Herren wurde Klaus sowie Josef Kreindl (Bez. Perg) den ach- Bruckner vor Josef Bernögger (beide ten Platz. 2020  ndet die Bundesmeis- Kirchdorf) und Ernst Hutter (Steyr). terschaft in Graz statt. Bundesmeisterschaft 2020

Von oben: Landesmeister bei den Damen Langlauf und Riesentorlauf Bezirk Wels, Landesmeister bei den Herren Bezirk Kirchdorf. Montag, 27./Dienstag, 28. Jänner in Gosau, Oberösterreich. Unsere Herren holten den Bundesmeister- titel nach Oberösterreich. Termin vormerken! Durchgang, 29 Tore, Streckenlänge ca. 1.000 m, 236 Höhenmeter. Die Stre- ckenbesichtigung ist ab 9 Uhr möglich. Mannschaftsführerbesprechung und Startnummernausgabe erfolgt am 27. Jänner um 17 Uhr im Vitalhotel Gosau. Nachnennungen sind am 28. Jänner von 8 bis 9 Uhr bei der Talstation Hornspitz- Das PVOÖ-Landessportreferat ver- startet um 14 Uhr. Die Damen laufen 5 bahn im Liftbu et Sommerer möglich. anstaltet in Zusammenarbeit mit der km, die Herren 8 km. Die Streckenbe- Die Siegerehrung  ndet um 14 Uhr im ASKÖ Rai eisen Gosau die Bundesmeis- sichtigung erfolgt von 12 bis 13.30 Uhr. Vitalhotel Gosau statt. terschaft im Riesentorlauf und Langlauf. Startnummernausgabe und Nachnen- Nennungen sind bis 15. Jänner im Der Festabend  ndet am 27. Jänner um nungen von 12 bis 13.30 Uhr beim Start. Landessekretariat OÖ (Wiener Straße 18 Uhr im Vitalhotel Gosau (Steiner- Die Siegerehrung  ndet um 18 Uhr beim 2, 4020 Linz) möglich oder per Mail: mühlenweg 18, 4824 Gosau) statt. Festabend im Vitalhotel Gosau statt. johannes.nistelberger@pvooe,at. Das Nenngeld beträgt 10 Euro (11 Euro bei LANGLAUF – MO, 27. 1. 2020 RIESENTORLAUF – DI, 28. 1. 2020 Nachmeldung). Der Langlauf (klassisch) wird im Der Riesentorlauf  ndet am Horn- Weitere Informationen bei Landes- Sportzentrum Gosau (Steinermühlen- spitz in Gosau (Talstation Hornspitz- sportreferent Konsulent Johannes Nis- weg 11, 4824 Gosau) ausgetragen und bahn) statt und startet um 10 Uhr. Ein telberger, Tel. 0664/49 77 225.

wirwir l November l November 201 20199 255 Aktuell | Migration

Arbeitsgruppe Migration Graffi ti-Workshop für jüngere Ältere Unter dem Motto „Linz verbindet“ luden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der muslimischen Jugend Ober- österreichs SeniorenInnen zu einem gemeinsamen Abenteuer ein, bei dem sie ihre Kreativität voll entfalten konnten.

Diese für Senioren eher ungewohnte eingängen, U-Bahn-Statio nen, Unter- Aktivität fand auf dem Campus der führungen etc. entstanden. Mitte der Johannes Kepler Universität statt. 80er Jahre wurde auch Wien ein Zent- Natürlich unter professioneller Anlei- rum der Straßenkünstler-Szene. tung, gestärkt durch Ka ee, Kuchen, Und auch die TeilnehmerInnen am Obst und Jause. Nach einer kurzen Ein- Workshop entwickelten sich im Laufe leitung entwarf, zeichnete und malte des Nachmittags zu mutigen, kreati- jeder Teilnehmer, also junge und junge ven Künstlern. Eingehüllt in Schutzan- Ältere, sein/ihr künstlerisches Logo, züge und mit Mundschutz kreierten die bunt und gut sichtbar sollte es sein. Arbeitsgruppen ihr Kunstwerk auf einer Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhun- weiß oder schwarz grundierten großen derts entwickelte sich die moderne Graf- Holztafel. Das machte Freude und war  ti-Malerei als Zeitvertreib von New eine tolle Abwechslung im SeniorInne- Yorker Jugendlichen. Zuerst mit Filz- nenalltag. Am Ende fühlten sich alle stiften, dann mit Spraydosen, wobei die TeilnehmerInnen in der Lage, die Lin- Kunstwerke auf Betonwänden, Haus- zer Straßenkunstszene zu verstärken.

Linzer Quetschnspüla SeniorenReisen Musikantenstammtisch im September.

Von links: Musikantenstammtisch im September. Wir feierten die Geburtstage der im Juli, August und September Geborenen, unter ihnen Franz Kalod mit stolzen 80 Jahren.

Tolle Stimmung herrschte am 29. auch in Linz und Umgebung die Volks- September beim Stammtisch im Volks- musik beliebt ist und auch gelebt wird. haus Ebelsberg. Viele Stammgäste und Eine Gruppe aus Oberösterreich und Gastmusiker waren dabei. Das Dirndlta- TERMIN vier Mitglieder aus Salzburg ler Stammtischteam war mit Maria Der nächste Stammtisch  ndet am besuchten vom 19. – 26. September Wintersberger gekommen, die wohl 23. November, 14 Uhr statt. Kommt’s das Baskenland. Unter der be- währten Betreuung durch Helga älteste Harmonikaspielerin von Nie- vorbei, schaut’s euch das an im Volks- Brenner erlebten die Teilnehmerin- derösterreich, fast 94 jährig, spielte zum haus Linz-Ebelsberg, ihr werdet begeis- nen und Teilnehmer interessante Tanz auf und brachte das Publikum tert sein, denn bei den Quetschnspülan und beeindruckende Tage. zum Staunen. Damit ist bewiesen, dass ist die Volksmusik zu Hause.

626 wir wir l November l November 2019 2019 Aktuell | SicherheitAktuell

Konsumentenschutz-Info Beim eBanking ist was anders. Aber was genau? „Zwei-Faktor-Authentifizie- PUSH-TAN-VERFAHREN WAS GEHT NOCH OHNE rung“ nennt sich der sperrige UND REGISTRIERTE GERÄTE SMARTPHONE? ALTERNATIVEN? Begriff, der den zusätzlichen Nach Eingabe der Überweisungsda- Es gibt Alternativen in Form von Schutz vor unberechtigtem ten wird in der zusätzlichen App, diese Card-TANs, SMS-TANs und Security kann auch in der bisherigen App inte- APPs für den Desktop (PC) bei den Kontozugriff beschreiben soll. griert sein, ein Push-TAN zur Verfü- Banken. Für die Verwendung von Card- gung gestellt. Dieser wird nur an regist- TANs (nicht bei allen Banken möglich) STARKE KUNDENAUTHENTI- rierte Smartphones mit Internetzugang wird allerdings ein eigenes Kartenlese- FIZIERUNG BEIM EBANKING gesendet. SMS-TANs werden im Gegen- gerät benötigt. IST PFLICHT satz dazu an eine Telefonnummer ver- eBanking soll sicherer werden, daher sendet. Der Zugri auf dieses Gerät ist WAS KOSTET DIE SICHERHEIT? wird seit 14. September 2019 ein Mehr mit Passwort bzw. PIN oder Fingerscan Die Apps und Push-TANS sind kos- an Schutz vorgeschrieben. Das Zah- gesichert. Der Push-TAN gilt nur für die tenlos. Die Kartenlesegeräte werden lungsdienstegesetz sieht in der Umset- erfassten Überweisungen. Werden diese meist von den Banken noch kosten- zung einer EU-Richtlinie vor, dass sich verändert, so wird der TAN ungültig. los abgegeben. Bankkunden beim eBanking mit min- destens zwei von drei Authenti zie- rungsmerkmalen ausweisen müssen: GI Michael Eichinger, MAS, Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck 1. Über den Besitz von etwas, das aus- schließlich von Konsumenten ver- wendet wird: Bsp.: Chip-Tan-Gerät, Von der Fantasie der Betrüger Handy 2. Wissen über Passwort oder PIN Haben Sie schon einmal von „Cold Calling“ gehört? 3. Inhärenz: Eigenschaften, die der Per- Nein? Notwendigerweise muss man die Betrugsmaschen son zugeordnet werden, also Finger- abdruck, Netzhaut, Gesichtserken- ja nicht alle beim Namen kennen. Es genügt den Vorgang nung (Face ID). selbst zu erkennen. In Österreich erfolgt die Umset- zung dieser Anforderung an die Banken Sicherlich wurden Sie schon mit meist durch zusätzliche Apps. unerwünschten Werbeanrufen, aber auch Gewinnmitteilungen am Tele- fon belästigt. Da wird man beispiels- Information weise aufgefordert, ein (nie abgeschlos- Gefahrenhinweise des senes) Gewinnspiel-Abo zu kündigen, AK-Konsumentenschutzes durch welches ansonsten Kosten anfal- len würden. Solcherart unter Druck Erfahrungsgemäß werden Neuerungen gesetzt, ist in der Folge eine Mehrwert- auch als willkommene Gelegenheit für nummer anzurufen, deren Gesprächs- Betrüger wahrgenommen. Informieren schleife allerdings bis zu 20 Minuten Sie sich nur über gesicherte Webseiten Ihrer Bank (http://) bzw. die Kundenhot- und länger dauert. Jetzt sind tatsäch- line bezüglich Merkmale und Installa- lich sehr hohe Kosten angefallen. tion des neuen Verfahrens. Absolute UM DAS ZU VERMEIDEN – • Anrufe von Callcentern erfolgen durch Vorsicht bei scheinbar vertrauenswür- FOLGENDE TIPPS: digen E- Mails. Steigen Sie nicht über besonders geschulte Mitarbeiter, las- darin enthaltene Links in Ihr eBanking • Lassen Sie bei Ihrem Telefonanbie- sen Sie sich von denen nicht hinhal- ein. Weitere Infos zum Schutz vor Cyber ter die Mehrwertnummern sperren. ten. Lehnen Sie die Angebote ab und Crime auf der AK-Homepage: • Rufnummern, die mit 0900 beginnen, beenden Sie das Gespräch. ooe.konsumentenschutz.at sind in der Regel kostenp ichtig. Seien • Regelmäßige Kontrolle der Telefon- Sie wachsam. rechnung erspart manchen Ärger.

wirwir l November l November 201 20199 27 7 KittenbergerAktuell Erlebnisgärten – Adventzauber Im Wunderland der Gartenfantasie! ir bereiten uns auf Im Wunderland der Gartenfantasie! ben Stationen gilt es zu entde- dasir bereiten schönste uns Fest auf ckenben Stationen und zu erleben. gilt es Lassen zu entde Sie- desdas Jahresschönste vor. Fest Je- sichcken inspirierenund zu erleben. und Lassen tauchen Sie Wdes Jahres vor. Je- sich inspirieren und tauchen derW der 40 Themengärten hat Sie ein in die unvergleichbare sichder derfestlich 40 Themengärten herausgeputzt und hat StimmungSie ein in die unserer unvergleichbare Gärten. überraschtsich festlich mit herausgeputzt einem anderen und Stimmung unserer Gärten. Dekorationsthema.überrascht mit einem anderen VERANSTALTUNGSHÖHE- VERANSTALTUNGSHÖHE- Dekorationsthema.Beim Bummeln mit Ihren PUNKTE IM ADVENTZAUBER LiebstenBeim Bummeln entdecken mit Sie Ihren un- 9.PUNKTE November, IM ADVENTZAUBER 16 Uhr: Konzert sereLiebsten lebensgroße entdecken Krippe Sie unmit- „9.Heimatgefühle November, 16 Uhr: zur Konzert Weih- handgemachtensere lebensgroße Figuren, Krippe dasmit nachtszeit“„Heimatgefühle mit Sigrid zur & MarinaWeih- Adventzauberhandgemachten Postamt Figuren, mit Kitdas- 16.nachtszeit“ November, mit Sigrid 14.30–16 & Marina Uhr: tiAdventzauber dem Weihnachtsbären Postamt mit und Kit- Kittenberger's Adventzauber, 2. November bis 22. Dezember 2019, Montag ORF16. November, NÖ „RADIO 14.30–16 4/4“ Live Uhr: vom ti dem Weihnachtsbären und bisKittenberger's Sonntag, 10 Adventzauber, bis 19 Uhr, 3553 2. November Schiltern bis bei 22. Langenlois Dezember 2019, Montag ORF NÖ „RADIO 4/4“ Live vom den schwimmenden Advent- bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr, 3553 Schiltern bei Langenlois Adventzauber mit den Star- kranz.den schwimmenden Das tägliche Familien Advent- 400.000 Lichter die Gärten er- am Karpfenteich und erfreut Adventzaubergästen „Die Mayerin“ mit den und Star „Die- programmkranz. Das verkürzttägliche Familiendas lange- strahlen400.000 Lichter lassen, die erlebt Gärten man er- sicham Karpfenteicham Farbenspiel und der erfreut umlie- Edelseer“.gästen „Die Mayerin“ und „Die Wartenprogramm auf verkürztdas Christkind. das lange Im einestrahlen unglaubliche lassen, erlebt Stimmung. man gendensich am Bäume.Farbenspiel Spektakulär der umlie ist- Edelseer“.INFO: AdventWarten erlebtauf das man Christkind. den Wandel Im Daseine Gefühlunglaubliche der weihnachtli Stimmung.- diegenden Illumina Bäume. im AbenteuergarSpektakulär ist- MehrINFO: zu den Erlebnisgärten desAdvent Gartens erlebt vom man Tag den zur Wandel Nacht. chenDas Gefühl Magie erzeugt der weihnachtli Glücksmo- ten.die Illumina Dort saust im dasAbenteuergar Wasser im- undMehr Veranstaltungen zu den Erlebnisgärten unter Tagsüberdes Gartens begeistern vom Tag zur tausende Nacht. mente,chen Magie die man erzeugt so schnell Glücksmo nicht- Gleichklangten. Dort saust mit das Lichtspielen Wasser im www.kittenberger.at,und Veranstaltungen unter E-Mail: Deko-IdeenTagsüber begeistern und bei Einbruchtausende vergisst.mente, die Beseelt man so lauscht schnell nichtman undGleichklang Musik in mit schwindelerre Lichtspielen- [email protected],www.kittenberger.at, E-Mail: Tel.: Deko-Ideen und bei Einbruch vergisst. Beseelt lauscht man und Musik in schwindelerre- [email protected], Tel.: der Dämmerung, wenn über den harmonischen Klängen gende Höhen. Insgesamt sie- 02734/82 28 FOTO: KITTENBERGER ANZEIGE, BEZAHLTE BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: KITTENBERGER ANZEIGE, BEZAHLTE

Bezahlte Anzeige, Foto: Kittenberger Foto: Anzeige, Bezahlte der Dämmerung, wenn über den harmonischen Klängen gende Höhen. Insgesamt sie- 02734/82 28

Ausflug in die Welt des Stahls Besuchen Sie die beeindruckende Erlebniswelt der voestalpine Stahlwelt in Linz und werfen Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des größten Industriestandortes Österreichs.

In der Gruppe macht das Ent decken noch mehr Spaß. Für angemeldete Grup- pen ab 15 Personen bietet die Stahlwelt von Montag bis Samstag Führungen an, bei denen die geschulten Guides Ihnen alle Fragen rund um das Thema Stahl, seine Herstellung, Verarbeitung und viel- fältige Nutzung beantworten. Anschlie- ßend besuchen Sie ganz bequem mit dem Werkstour-Bus das über 5 km2 große Werksgelände der voestalpine und erle- ben dabei die Produktion hautnah. Nach dem abwechslungsreichen Pro- Anfangsjahre der voestalpine bietet und KONTAKT gramm bietet sich eine kurze Stärkung gleichzeitig auch anschaulich einen wich- Kontaktieren Sie das Besucherservice an, kleine Snacks oder ein Mittagessen tigen Teil der Geschichte der Stadt Linz in unter 050304/15-8900 für eine können zugebucht werden. den Jahren 1938 – 1945 thematisiert. Hier konkrete Terminvereinbarung. sind Eintritt und Führung kostenlos, es ist Führung und Werkstour TIPP aber eine Anmeldung nötig. für Senioren: 18 Euro Am Nachmittag können Sie das Zeit- • Einfache und bequeme Anreise geschichte-MUSEUM der voestalpine über A7 voestalpine Stahlwelt besuchen, das eine umfassende und ver- • Gratis Busparkplätze vor der Tür voestalpine-Straße 4, 4020 Linz

Bezahlte Anzeige Bezahlte antwortungsbewusste Aufarbeitung der • Mittagsmenü buchbar www.voestalpine.com/stahlwelt 28 wir l November 2019

Lebensqualität bis ins hohe Alter Daheim leben können, auch im Alter und bei Krankheit – das trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität eines Menschen bei. Die 24-Stunden-Personenbetreuung macht’s möglich.

andererseits. Die 24-Stunden-Betreuung gilt aus gutem Grund als Pflegemodell der Zukunft. Schließlich lädt die zuneh- mende Alterung der Gesellschaft dazu ein, in der Betreuung innovative Wege zu beschreiten. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter www. daheimbetreut.at Fotos: Werner Werner HARRER Fotos: 24 Stunden bestens betreut. Sie sind dort im Einsatz, wo ihre Hilfe Drin Viktoria Tischler, Berufsgruppenspre- benötigt wird – im Zuhause pflegebedürf- cherin der OÖ Personenbetreuung. tiger Personen – und ermöglichen es alten Liebe Angehörige rund um die Uhr und kranken Menschen, weiter in ihrer zu pflegen ist aufgrund wirtschaftlicher vertrauten Umgebung zu bleiben. „85 und persönlicher Überlegungen nur mehr KONTAKT Prozent der Oberösterreicherinnen und in wenigen Familien vorstellbar. Genau WKO Oberösterreich Oberösterreicher möchten ihren Lebens- hier setzt die OÖ Personenbetreuung Maga Drin Viktoria TISCHLER abend bevorzugt zu Hause verbringen. an. Sie bietet qualitätsvolle, einfühlsame Fachgruppenobfrau Personenberatung Und auch die Familienmitglieder der Betreuung für die Betroffenen einerseits und Personenbetreuung, Betroffenen wollen ihnen unbedingt die- sowie psychische, zeitliche und körper- Berufsgruppensprecherin OÖ,

ses Stück Lebensqualität erhalten,“ weiß liche Entlastung für die Angehörigen Personenbetreuung Anzeigen Bezahlte Bezahlte Anzeige Bezahlte Aktuell

GENIA KÜHMEIER * MARIANNE CREBASSA MICHAEL SCHADE * BO SKOVHUS DIRIGENT: SASCHA GÖTZEL

WIENER SÄNGERKNABEN * WIENER SINGAKADEMIE ORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTER WIEN Besetzungsänderungen vorbehalten 20./21. DEZEMBER 2019 19.30 UHR, WIENER KONZERTHAUS Veranstalter: Scheibmaier & Schilling Promotion und echo medienhaus

CIV_Programm_205x133.indd 1 09.10.19 14:03

15.11. 19 IST SCHO – 1.1. 20 IHR TISCH N GEDEC MESSEPLATZ, KT ... WIEN IM GEMÜTLIC HSTEN WEIHNACHTSDORF WIENS

Wie wär’s, wenn wir uns beim Alm Advent in einer der gemütlichen Der Alm Advent ist das Stubn sehen? Bei zauberhafter Stimmung erwartet Sie ein buntes SPEZIAL- ANGEBOT gemütlichste & heimeligste Programm für Klein und Groß. Österreichisches Handwerk präsentiert FÜR SENIOREN Weihnachtsdorf in Wien. sich in der 550m² großen Handwerksstubn. Z'SAM STAUNEN, IN DIESER Wir freuen uns auf Sie! Z’SAM SINGEN, Z’SAM BASTELN, Z’SAM FEIERN … AUSGABE! Bezahlte Anzeige Bezahlte

präsentiert den Alm Advent am MESSEPLATZ 1, 1021 WIEN WWW.ALMADVENT.ATwir l November 2019 29 feibra-Inserat-205x133-OK.indd 1 Zeitungen und Zeitschriften in Ihrer Wohnumgebung. Zeitungen Zeitschriften und Werbesendungen, für Zusteller selbstständige suchen Wir und sind gerne im Freien unterwegs? Sie möchten dazuverdienen sich etwas rer Sammelurne beigesetzt werden. beigesetzt rer Sammelurne unse- in oder werden belassen wird, Gedenktafel mitdie einer versehen Wand einer in Tierfriedhof am nische, auch kann aber Sie – abgeholt werden. Tagenten –auf Wunsch Urne in einer nächs- den in kann Asche verbliebene Tierarztbeim Die abgeholt werden. Besitzer auch oder aber beim kann es selbst auf Wunsch zurung bringen, Vereinba-sein Tier telefonischer nach Der TierhalterDer hat Möglichkeit, die www.tierfriedhof-pasching.at Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde Telefon: 0699/17872740 Nähere Informationen: Informationen: Nähere DIE EINÄSCHERUNG www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren 0800 700 280

www.feibra-jobs.at

Jetzt informieren!

Gratis-Hotline: 21.10.19 09:28

Bezahlte Anzeigen Zahnimplantate: Neue Möglich- FOTO: PRIVAT keiten dank digitaler 3D-Planung Chirurgie schon längere Zeit mit Im nächsten Arbeitsschritt die Zahnimplantate einge- Hilfe von Schablonen eingefügt. werden die zu ersetzenden Zäh- bracht werden. ne digital hinzugefügt. Nun er- WIE FUNKTIONIERT DIE folgt das Zusammenfügen der WAS SIND DIE VORTEILE FÜR MODERNE IMPLANTOLOGIE? digitalen Daten („Matchen“): DIE PATIENTEN? DDR. PETER PRANDL Sobald die Entscheidung für Das aus dem Röntgen gewon- Durch die schablonenge- MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Implantate gefallen ist, wird im führte Implantation verkürzt und Gesichtschirurgie, nene, dreidimensionale Kiefer- Zahnarzt, Master of Dental ersten Schritt eine dreidimensi- modell wird in einer Planungs- sich die Operationszeit er- Science, Implantologie, onale Röntgen-Aufnahme (Vo- software mit dem digitalen Scan heblich. Schwellungen und 3701 Großweikersdorf, lumentomografie) von der Kie- der Zähne verschmolzen. Schmerzen sind sehr gering Mühlweg 3, 02955/714 40 ferregion gemacht, in der das Jetzt kann der Zahnarzt mit und können medikamentös Implantat gesetzt werden soll. der digitalen Planung begin- einfach behandelt werden. Der zweite wichtige Baustein nen. Alle notwendigen In- Die digitale Darstellung des n den letzten Jahren hat ist der Abdruck der zu behan- formationen – wie z. B. das geplanten Implantates eignet sich die Technologie in der delnden Kiefer. Heute wird dies, Knochenvolumen, die spätere sich bestens zur Besprechung IZahnmedizin, speziell in falls in der Praxis möglich, digi- Position der Implantatkronen und Aufklärung. Sie hilft dem der Implantologie, besonders tal erledigt. Besondere Mund- und benachbarte Strukturen Patienten, das komplexe Be- weiterentwickelt. Digitale Hilfs- Scanner nehmen hochauflö- – werden im virtuellen Modell handlungsprinzip besser zu mittel in der Planung und klini- sende Bilder der Zähne und aufgezeigt und helfen, das Im- verstehen und alle Fragen im schen Durchführung setzen Schleimhaut auf. Damit wird plantat optimal auszurichten. Vorfeld zu klären. Eine gute sich dabei immer mehr durch. Patienten die oft als unange- Auf Grundlage der digitalen häusliche Pflege und regelmä- So werden zum Beispiel Im- nehm empfundene Abdruck- Daten wird eine passgenaue ßige Kontroll- und Vorsorgeter- plantate in der zahnärztlichen masse im Mund erspart. Schablone hergestellt, mit der mine sind streng einzuhalten.

SCHON OHNE PAPIER PROBIERT?

WC SANIEREN & PROFITIEREN!

• Mehr Hygiene dank Geberit AquaClean Dusch-WC • Einfache Bedienung und pflegeleichte Reinigung JETZT • Kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort € 500,– • Vom Spezialisten für hochwertige Badlösungen VITERMA

HYGIENEBONUS! SICHERN

Ihre regionalen viterma Fachbetriebe Einlösbar bei Beauftragung einer Dusch-WC-Sanierung vom 1.11. bis 15.12.2019. Tel. 0676 977 22 03 | [email protected] | www.viterma.com Bezahlte Anzeigen Bezahlte SCHNELLE HILFE FÜR ANGEHÖRIGE PFLEGE-HOTLINE 051 775 775

www.pflegeinfo-ooe.at www.soziallandesrätin.at Bezahlte Anzeige Bezahlte