Gemeinsam für Dr. Oliver Bär, Dr. Harald Fichtner, das Hofer Land Landrat Oberbürgermeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Landkreis ,

„modern, freundlich, stilvoll und einfach gelungen“ – so klangen die ersten Reaktionen auf unsere neue Heimstätte der Volkshochschule Hofer Land in der Hofer Ludwigstraße. Schon wenige Wochen nach der offi ziellen Eröff nung durch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist klar: Wir können uns alle über die Sanierung und Neugestaltung des ehemals als Wasserwirtschaftsamt genutzten Gebäudes freuen. So wurde nicht nur ein neuer Frequenzbringer für die Hofer Innenstadt geschaff en und gleichsam erhal- tenswerte Bausubstanz elegant in ein modernes Gebäude überführt, an den sich die Errichtung einer Parkgarage in der direkten Nachbarschaft schon bald anschließen wird. Vor allem ist ein neues Zentrum der Erwachsenenbildung entstanden, das in die Region ausstrahlen wird und in dem es Freude machen wird, Kurse wahrzunehmen . Das Jahr 2019 war aus einem weiterem Grund von herausgehobener B edeutung: Stadt und Landkreis Hof gehen von nun an gemeinsame Wege in der Erwachsenenbil dung - so wurde aus der Volkshoch- schule Landkreis Hof die gemeinsame VHS Hofer Land. Diese wichtige Weichenstellung schaff t ein gutes Fundament für die Zukunft. Für Stadt und Landkreis Hof haben wir ein vielfältiges Kursangebot zusammengestellt. Dabei gehen wir in unserem neuen Haus mit Kursformaten auch gänzlich neue Wege: So stehen etwa im sogenannten „Makerspace“ Arbeitsstationen mit 3-D-Drucker, Laser-Plotter, MiniComputer und anderen technischen Geräten zur Verfügung, an denen Technikinteressierte experimentieren können. Besonders erfreulich sind auch viele neue Kooperationen: Das Digitale Gründerzentrum Einstein 1, der Hofer „Langnamenverein“, der Freundeskreis Hof der Evangelischen Akademie Tutzing oder auch der Bund Naturschutz leisten einen bemerkenswerten Beitrag zum neuen Programm, für den wir uns herzlich bedanken. Unser Anspruch als Volkshochschule Hofer Land ist es, ein Partner in allen Lebensbereichen zu sein – denn persönliche Weiterbildung ist stets die beste Investition in die Zukunft.

Dabei wünschen wir Ihnen alles Gute

Dr. Oliver Bär Dr. Harald Fichtner Landrat Oberbürgermeister

www.vhshoferland.de www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 3 Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Hinweise Mitarbeiter/innen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6

Das Programm in der Stadt Hof

Gesellschaft und Leben Vorträge � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10 Studium Generale � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11 Kultur � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12 Exkursionen und Besichtigungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13 Verbraucherfragen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16

Kultur und Gestalten Kreativkurse� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18 Textilmuseum � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

Sprachen und Verständigung Kostenlose Schnupperstunden� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26 Fremdsprachen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26

Gesundheit und Ernährung Allgemeine Gesundheitsthemen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 Entspannung und Körpererfahrung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37 Bewegung, Gymnastik, Fitness � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 41 Ernährung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 47 Krebsberatung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 50

Beruf und Karriere Akademie für Weiterbildung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 53 Angebote für Pädagogische Fachkräfte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 54 Kommunikation und Kompetenz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 58 Kaufmännisches � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 61 EDV-Kurse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 67 Foto und Film � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 78 Frauenakademie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 83 EDV für Senioren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 84 Technikecke� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 90

Spezial und mehr Junge VHS � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 98 Elternschule� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 99 Seniorenakademie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 101

Integration und Vielfalt Integrationsarbeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 110 Integrationskurse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 111 Integrationsprojekte� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 113

4 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Thüringen

Töpen Lichtenberg Landkreis Berg Langenbach Sachsen Kronach Steinbach Maxgrün Bobengrün Köditz Geroldsgrün Hof Lippertsgrün Leupoldsgrün Schwarzenbach Döhlau/Tauperlitz a. Wald Tschechien Schwarzenbach a. d. Saale

Münchberg Weißdorf Landkreis Kulmbach Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Zell

Das Programm der Volkshochschulen im Landkreis Hof Landkreis Bayreuth Bad Steben...... 118 Berg ...... 121 Bobengrün ...... 122 Döhlau-Tauperlitz ...... 122 Feilitzsch/Trogen ...... 123 Gattendorf...... 125 Geroldsgrün ...... 125 Helmbrechts ...... 126 Köditz ...... 129 Konradsreuth ...... 129 Lichtenberg...... 130 Lippertsgrün ...... 131 Marxgrün ...... 131 Münchberg ...... 132 Naila ...... 137 Oberkotzau...... 139 Regnitzlosau...... 142 Rehau...... 143 Schauenstein ...... 146 ...... 147 Schwarzenbach an der Saale...... 155 Selbitz...... 158 Sparneck ...... 160 Stammbach ...... 161 Steinbach ...... 161 Töpen ...... 161 Weißdorf...... 163 Zell ...... 164

Die Musikschule des Landkreises Hof                                      167

Service Wir über uns ...... 171 Geschäftsbedingungen...... 174 Impressum ...... 175 Anmeldestellen im Landkreis ...... 176

Stichwortverzeichnis Übersicht über alle Kurstitel bzw. -themen ...... 177

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 5 Volkshochschule Hofer Land e.V. Geschäftsstelle: Ludwigstraße 7, 95028 Hof Mitarbeiter/innen (Bushaltestelle Unteres Tor, Linien 3, 4, 6, 12) Telefon: 09281 71 45 0 • Fax: 09281 71 45 55 Leitung und Planung http://www.vhshoferland.de E-Mail: [email protected]

QR-Code scannen und Sie kommen direkt zur VHS-Homepage.

Geschäftsführung Betriebswirtschaft Ilse Emek Helga Höllering

Musikschule Berufliche Bildung

Abteilungsleitung Abteilungsleitung Projektleitung Jugendberufshilfe Eva Gräbner André Vogel Ramona Geier Volker Sommerfeldt

Integration und Schulprojekte

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag, 7.30 – 19.30 Uhr Freitag, 7.30 – 16 Uhr

Bankverbindung: Sparkasse Hochfranken BIC: BYLADEM1HOF IBAN: DE 3578 0500 0005 7010 3978 Abteilungsleitung Integrationsprojekte Integrationsprojekte Zahlungshinweis: Gabriele Böttcher Ingrid Ey Andreas Wickleder Um den Zahlungsverkehr zu erleichtern, bitten wir Sie um Ausstellung eines Lastschrift- Allgemeines Programm Fremdsprachen mandats, das Sie mit der Anmeldung ausfüllen können. Die Gebühren werden nur dann von uns eingezogen, wenn feststeht, dass der Kurs tatsächlich stattfindet.

Werden Sie unser Facebook-Fan: www.facebook.com/vhshoferland Abteilungsleitung Projektleitung Alexander Greßmann Sylvie Gaubert-Barthold

6 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Wichtige Hinweise:

Anmeldungen Mitarbeiter/innen Bitte melden Sie sich für Kurse und Seminare des VHS-Bil- Verwaltung und Technik dungszentrums bis spätestens zum angegebenen Anmelde- schluss schriftlich an, da wir sonst eventuell Veranstaltungen absagen, die bei Ihrer Teilnahme stattgefunden hätten. Anmelde- formulare finden Sie am Ende dieses Programmhefts.

Beratung Gerne beraten wir Sie über un- sere Veranstaltungen. Bitte ver- einbaren Sie vorher telefonisch einen Termin, wenn Sie eine ausführliche persönliche Bera- tung wünschen, damit wir uns Berufliche Bildung Öffentlichkeitsarbeit Personalwesen die Zeit für Sie nehmen können. Helga Batzer Claudia Degenkolb Marion Herrmann

Allgemeines Programm Stadt Hof Buchhaltung IT-Administration Hausmeister Nadine Hladik Susanne Hopf Christian Klammer Henri Köhler

Musikschule / Integration / Integration Rechnungswesen Berufliche Bildung Elternschule Arleta Özdabak Marianne Roßner Heidi Leupold Renate Müller

Buchhaltung Hauptverwaltung Allgemeines Programm Jugendberufshilfe/ Integration/ Monika Schimik Ursula Staltmair Landkreis Hof Fremdsprachen Schulprojekte Doris Stedry Ulrike Steinhäuser Sonja Tenschert www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 7 Unser Titelbild: „Fränkisches Dorf“

Unser Titelbild „Fränkisches Dorf“ stammt von der Selbitzer Malerin Sigrid Franz.

Sigrid Franz

„Die Grundlagen meiner Arbeiten sind Zeichnungen. Während der Ausarbeitungsphase dominiert meine Lei- denschaft, in einem intuitiven Gestaltungsprozess ein- zutauchen und im Wechselspiel von Farben, Linien und Flächen Bilder zu erschaffen." So beschreibt die Selbitzer Malerin ihr Schaffen.

Sigrid Franz beschäftigt sich seit 1989 mit der Malerei. Neben ihrer autoditaktischen Auseinandersetzung mit der Kunst, hat sie sich durch die Teilnahme an Kursen bekannter Künstler an der VHS und der Malschule Schwarzenbach/ Saale fortgebildet. Sie ist Mitglied in mehreren Künst- lervereinigungen der Region und präsentiert ihre Werke bei zahlreichen Ausstellungen.

8 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Vorträge...... 10 Studium Generale . . ... 11 Kultur ...... 12 Exkursionen ...... 13 Besichtigungen ...... 13 Langnamenverein . . . ..14 Freundeskreis Tutzing..15

Gesellschaft & Leben Gesellschaft und Leben

Ansprechpartner 18AH100102 18AH100302 Gesellschaft Reichsbürger Wölfe in Bayern - Aktueller Stand und Identitäre Lange Zeit war der Wolf in Bayern und Bewegung - Die Deutschland verschwunden. Unter Schutz unterschätzte gestellt breitet sich diese Tierart nun seit Gefahr 20 Jahren wieder in Deutschland aus. In dem Vortrag werden Grundlagen der Bio- Vortrag logie von Wölfen behandelt sowie das Am 27.06.2019 stellten Bundesinnenmi- Wolfsmanagement in Bayern vorgestellt. nister Horst Seehofer und Bundesverfas- Weiterhin wird auf die aktuelle Verbrei- sungsschutzpräsident Thomas Halden- tung von Wölfen in Bayern und die Kon- Alexander Nadine wang den Verfassungsschutzbericht für Greßmann Hladik sequenzen für Mensch und Natur einge- 2018 vor. Hierbei geht klar hervor, dass gangen. Abteilungsleitung Verwaltung die Bewegung der so genannten "Reichs- bürger" als auch die Identitäre Bewegung" Termin: Donnerstag, 19. März 2020 Telefon: 09281/7145-27 regen Zulauf verzeichnet. Über 19.000 Beginn: 19 Uhr [email protected] Menschen werden mittlerweile der Bewe- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 gung der "Reichsbürger" bzw. der "Selbst- Referent: Markus Martini, LfU Wolfsbe- verwalter" zugerechnet. Über 900 rechnet auftragter Vorträge man der rechtsextremen Szene zu, über Gebühr: 5,- € 1.200 haben eine waffenrechtliche Er- 18AH100101 laubnis. Beide Bewegungen fordern unse- "Ein Mordermittler gibt re höchste Aufmerksamkeit. Im Rahmen Auskunft" des Vortrags beschäftigen wir uns nicht nur mit der Entstehungsgeschichte, wir Lesung und Vortrag mit dem ehemali- blicken auch auf die Mitgliederstruktur gen Leiter der Münchner Mordkommi- und setzen uns mit staatlichen Gegen- sion Josef Wilfling maßnahmen auseinander. Josef Wilfling war mehr als 40 Jahre Poli- zist, davon über 20 Jahre bei der Münch- Termin: Dienstag, 26. Mai 2020 ner Mordkommission, deren Leiter er Beginn: 19.00 Uhr schließlich wurde. Er hat über die Stadt- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 grenzen hinaus einen hervorragenden Referent: Jochen Zellner, Europäische In Bayern sind wieder Wölfe unterwegs Akademie Bayern Ruf als Kriminalbeamter. Zu seinen spek- 18AH100303 takulärsten Fällen zählen der Mord am Gebühr: 9,- € Modedesigner Rudolf Mooshammer oder Greta und ihre konkrete Botschaft an Hof! der am Schauspieler Walter Sedlmayr. 18AH100301 Nach seiner Pensionierung nimmt sich Das Thema Klimaschutz wird einen Josef Wilfling nun Zeit, über seine vielfäl- Elektromobilität - die klima- immer höheren Stellenwert in der europä- tige, interessante aber auch belastende freundliche Alternative zu Otto ischen, der deutschen und der baye- Berufstätigkeit zu reflektieren und Bücher und Diesel? rischen Politik einnehmen. Doch was zu schreiben. An diesem Abend ermög- Spätestens seit der Milliardär Elan Musk heißt das ganz konkret für die Stadt und licht er einen Einblick in die reale Welt die Automobilszene rockt, ist das Thema den Landkreis Hof? Was kann jeder Ein- des Bösen bzw. einen Blick hinter die Ku- Elektromobilität in aller Munde. Auch die zelne dafür tun, um unseren Enkeln eine lissen einer Mordkommission, unterlegt Bundesregierung versucht mit immer hö- weiterhin so schöne und bewohnbare mit echten Fallbeispielen. Anschließend heren Kaufprämien den Absatz der Elekt- Erde zu hinterlassen? Der Referent ver- steht er für eine Frage-/Diskussionsrunde roautos anzukurbeln. Ist die E-Mobilität sucht diese Fragestellung zu konkre- zur Verfügung. die Zukunft im Individualverkehr? Ant- tisieren und macht Lust auf Engagement worten auf die Frage der Reichweite, der fürs Klima. Termin: Donnerstag, 02. April 2020 Batteriehaltbarkeit, der Umweltfreund- Termin: Donnerstag, 26. März 2020 Beginn: 19.00 Uhr lichkeit, des echten Preises stehen im Beginn: 19 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Vordergrund des Vortrages Referent: Joseph Wilfling Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 9,- € Termin: Dienstag, 03. März 2020 Referent: Wolfgang Degelmann, Ge- Beginn: 19 - 20.30 Uhr schäftsführer Bund Naturschutz Hof Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 5,- € Referent: Martin Kastner, Energievision Frankenwald e.V. Gebühr: 5,- € In Zusammenarbeit mit dem Bund Natur- schutz Hof

Joseph Wilfling

10 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesellschaft und Leben Studium Generale mehr wissen – weiter denken Gesellschaft

Sie möchten einen Überblick über das Wissen 18AH100204 18AH100207 unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhal- • • ten, Allgemeinbildung tanken? Das Alte Ägypten Stadt und Land Sie möchten Kenntnisse auffrischen und Ihren und seine Nachbarn gemeinsam denken Horizont erweitern? Sie wollen sich anregen Im Rahmen des Vortrags be- und leben lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, kommen Sie einen Einblick Der Vortrag zeigt aktuelle Ten- mitreden können? in die interkulturellen Bezie- denzen der Entwicklung städ- Unser Studium generale bietet Ihnen Allgemein- hungen zwischen dem Alten tischer wie ländlicher Räume bildung mit Anspruch, Wissen, das Sinn stiftet, Ägypten und seiner Nach- auf und gibt Einblick in zentrale und verständlich präsentierte Wissenschaft. barschaft. Der ausländische Herausforderungen beider Räume. Es werden Alle Veranstaltungen finden im neuen Hofer Wei- Einfluss hat überall in der altägyptischen Konturen entwickelt, wie das Verhältnis von terbildungszentrum der VHS, Ludwigstraße 7, Gesellschaft, Religion und Kunst Spuren hin- Stadt und Land neu gedacht werden kann, um im Saal statt. Sie können einzeln oder im Paket terlassen. Zahlreiche Briefe, Grabbeigaben, Schritte in Richtung einer nachhaltigen Entwick- gebucht werden. Wandmalereien belegen das Dasein der Nach- lung und zu mehr raumbezogener Gerechtigkeit barn im Alten Ägypten. gehen zu können. Termin: Dienstag, 24. März 2020 Termin: Dienstag, 28. April 2020 Beginn: 19.15 Uhr Beginn: 19.15 Uhr Referent: Melinda Al-Rawi, Dipl. Ägyptologin Referent: Prof. Dr. Marc Redepenning, 18AH100202 und Kunsthistorikerin M.A. Lehrstuhlinhaber für Geographie, Universität • Bamberg Keller und Stollen im 18AH100205 Hofer Land • Lebenswelten im 18AH100208 In den letzten Jahren konn- • ten diese Bergbauspuren in Hofer Land zwischen Aufs Maul gschaut der Region um Hof und dem Frühzeit und Moderne Oberfränkisch-Humorvolles Stadtgebiet von Hof selbst Der Vortrag setzt sich damit in Mundart und Hochdeutsch begangen, dokumentiert und auseinander, wie sich das jenseits von Comedy und Ka- untersucht werden. Durch die Leben verschiedener gesell- barett interdisziplinären Forschungen konnten zahlrei- schaftlicher Gruppierungen Termin: che neue Erkenntnisse über diese Landschaft- im Laufe der Geschichte ver- Dienstag, 5. Mai 2020 und Stadtprägenden Relikte erbracht werden, ändert hat. Beginn: 19.15 Uhr die auch Auswirkungen auf die heutige Bebau- ung im Siedlungsbild des Menschen haben. Termin: Dienstag, 31. März 2020 Referent: Dr. Eberhard Wagner Beginn: 19.15 Uhr Termin: Referent: Adrian Roßner, Heimatforscher 18AH100209 Dienstag, 10. März 2020 • Beginn: 19.15 Uhr Der Sinn fürs 18AH100206 Referent: Bernhard Häck, Bayerisches Lan- • Wesentliche desamt für Denkmalpflege Die Eisenbahn(er)stadt Der Vortrag besinnt sich auf Hof im Wandel der Zeit philosophische Erkenntnisse 18AH100203 aus Antike, Mittelalter und • Seit der Eröffnung der Lud- wig-Süd-Nord-Bahn im Jahr 20.Jahrhundert, die uns zei- Historische Wasser- gen, wie wir aus einer inneren versorgung von Hof 1848 ist Hof an das Eisen- bahnnetz angeschlossen. Der Haltung heraus erkennen kön- Wie und wie lange funktionierte Lückenschluss nach Sachsen nen „worauf es in der Welt ei- die Röhrenwasserversorgung? 1851 und nach Böhmen 1865 gentlich ankommt“. Dies lässt Immer wieder wurden die Ein- führten zu einem enormen sich dann auf unsere moderne Wett übertra- wohner der Stadt durch Brände Aufschwung der Wirtschaft, vor allem der gen. Mit unserem Sinn fürs Wesentliche gelingt die Orientierung in einer Welt, die eigentlich um ihr Hab und Gut gebracht. Textil-Industrie. 1880 eröffneten Bayern und Hatte die Feuerwehr der dama- Sachsen den heutigen Hauptbahnhof mit ei- niemand mehr überblicken kann. ligen Zeit überhaupt eine Chance erfolgreich zu nem Betriebsgelände, das fast so groß wie die Termin: Dienstag, 12. Mai 2020 agieren? Wie durch Ausnutzung der Ressour- damalige Stadt Hof war. Anfang Oktober 1989 Beginn: 19.15 Uhr cen des Umlandes, aber auch durch geschickte gingen Bilder vom Hauptbahnhof um die Welt, Referent: Dr. Jens Wimmers, Lehrstuhl Philo- Anpassung der Infrastruktur es seit dem 16. als die Stadt für 13000 DDR-Flüchtlinge in den sophie II, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Jahrhundert gelungen ist, diese Probleme zu „Prager Zügen“ zum Tor in den freien Teil der lösen wird in dem Vortrag hinterfragt. Welt wurde. Der Vortrag führt mit Fotos und Termin: Dienstag, 17. März 2020 Videos durch rund 180 Jahre Bahngeschichte Sie bis zum künftigen Bahnhalt „Hof-Mitte“, der als Beginn: 19.15 Uhr können die neue Station im Jahr 2025 eröffnet werden soll. Referent: Rainer Krolop Veranstaltungen des Termin: Dienstag, 21. April 2020 Beginn: 19.15 Uhr Studium Generale einzeln Referent: Werner Rost buchen oder als Gesamtreihe: Gesamtreihe (18AH100201 ) Beginn: Di., 10. März 2020 Dauer: 8x dienstags, 19.15 Uhr Gebühr: 64,– € Einzelveranstaltung Gebühr: 9,– € Gesellschaft und Leben

Dienstag, 03. März 2020 18AH100304 18AH400001 Beginn: Dauer: 3x dienstags, 19 - 20.30 Uhr Gesellschaft Kunst im öffentlichen Raum von Deutsche Gebärdensprache I (6 UE) Hof (DGS I) Ort: Stadtbücherei Hof, Wörthstraße 18 Hof besitzt eine umfangreiche Sammlung Die Deutsche Gebärdensprache ist eine Leitung: Michaela Roppelt von mehr als 200 Skulpturen, Wandmale- anerkannte und eigenständige Sprache. Gebühr: 27,- € reien von zum Teil international bekann- Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Vie- Angesprochen und zur Lektüre empfohlen ten Künstlern im öffentlichen Raum. In le eine ganz neue und spannende Form wird weiterhin: dem Vortrag werden ausgewählte Objekte der Kommunikation. Ob aus beruflichem Klaus Mann "Mephisto" und Erich Kästner und deren Künstler vorgestellt. Dabei oder privatem Interesse, oder aus reiner "Fabian". werden der Zustand der Objekte sowie Neugierde - die lautlose Kommunikation deren städtebauliche Lage kritisch be- Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen trachtet. der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS wer- Termin: Donnerstag, 23. April 2020 den vermittelt und mit Blick auf grammati- Beginn: 19 - 20.30 Uhr kalische Strukturen systematisch aufge- 18AH100110 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 baut. Auch ein Einblick in die Geschichte Referent: Rainer Krolop Jodelkurs - so und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht Gebühr: 5,- € klingt Freude, fehlen. holaraiduljo Beginn: Montag, 02. März 2020 Es macht glücklich Dauer: 10x montags, 18.30 bis 20 Uhr und ist Ausdruck pu- (20 UE) rer Lebensfreude. Gejodelt wird schon Ort: Hof, Ludwigstraße 7 seit Urzeiten auf der ganzen Welt - also Leitung: Thomas Zeidler nichts mit altbackener Volkstümelei. Den Gebühr: 110,- € (5 - 6 Teilnehmer), 82,- € Registerwechsel zwischen Brust- und (ab 7 Teilnehmer) Kopfstimme nennt man auch Jodeln. Das Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Aneinanderreihen von Vokalen und dabei die Kraft der eigenen Stimme spüren, wir- ken wohltuend auf Körper und Seele. Alle 18AH100151 können es lernen. Fürs Mitmachen Literarische Themenabende braucht man Neugier, aber keine Vor- Spinnerin Verbotene Bücher kenntnisse. Was geschrieben steht - kann hinterfragt Unkonventionell und humorvoll vermittelt werden, regt zum Nachdenken an, öffnet Susanne Maria Lang diese ursprüngliche Kultur neue Welten, lässt sich verbreiten, ...und Form menschlicher stellt damit für denjenigen, der Meinungs- Kommunikation. Jodeldiplom inklusive! 18AH100121 freiheit und Andersdenken als Bedrohung Termin: Freitag, 03. April 2020 Hieroglyphen-Kurs sieht, eine Gefahr dar. Zensur und Bü- Dauer: 18 - 20.30 Uhr (3 UE) Im Hieroglyphen-Kurs wird die 5000 Jah- cherverbote sind die Folge. Die Themen- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 re alte faszinierende Hieroglyphenschrift abende laden ein, dem "Verbotenen" Leitung: Susanne Maria Lang mit farbigem und ergänzendem Bildmate- nachzuspüren und ein paar solcher aus Gebühr: 29,- € rial aus der altägyptischen Kunst und Kul- unterschiedlichsten Gründen und an ver- Anmeldeschluss: 27. März 2020 tur wiederentdeckt und erklärt. Die Teil- schiedensten Orten der Welt verbotenen nehmer erlernen die wichtigsten Schrift- Werke kennen zu lernen. zeichen, das Lesen der Hieroglyphen und Und was bieten Ihnen die literarischen bekommen eine Einführung in die Grund- Themenabende noch: lagen der altägyptischen Grammatik und y sich in lockerer Runde über Gelesenes Literatur. Theorie und Praxis ergänzen auszutauschen, sich gegenseitig. Da Bild und Schrift in y mehr über Literatur zu Recht und Ge- engem Zusammenhang stehen, werden rechtigkeit zu erfahren die Unterrichtsstunden mit vielen Illustra- y und weitere Lesetipps tionen bereichert. 1. Termin: 3. März 2020: Edna O'Brien Beginn: Mittwoch, 18. März 2020 "Die Fünfzehnjährigen" Dauer: 4x mittwochs, 17.30 - 19 Uhr 2. Termin: 7. April 2020: George Orwell (8 UE) "Die Farm der Tiere" Ort: Hof, Ludwigstraße 7 3. Termin: 12. Mai 2020: Dorit Rabinyan Susanne M. Lang Leitung: Melinda Al-Rawi, Dipl. Ägyptolo- "Wir sehen uns am Meer" gin und Kunsthistorikerin M.A. Gebühr: 36,- € Anmeldeschluss: 11. März 2020

12 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesellschaft und Leben

Fahrten und 18AH100402 Besichtigungen Auf Entdeckungstour im Gesellschaft Exkursionen UNESCO-Weltkulturerbe "Montanregion Erzgebirge" 18AH100501 Tages-Exkursion Besichtigung der Sortieranlage Die Exkursion führt per Bahn auf eine der Firma Böhme, Rehau Rundreise über das westliche Erzgebirge Dem Abfall auf der Spur via Eger und Karlsbad auf den Gebirgs- Im Rahmen der Veranstaltungsreihe kamm zur böhmischen Bergstadt Platten "Dem Abfall auf der Spur", werden Entsor- (Horní Blatná). Die im 16. Jahrhundert ge- gungs- und Verwertungsanlagen besich- gründete Bergbaustadt zählt zu den 22 tigt, bei denen die in Stadt und Landkreis Orten der Montanregion Erzgebirge, die Hof gesammelten Abfälle und Wertstoffe seit 2019 zum Weltkulturerbe der entsorgt werden. Damit will der Abfall- Alter Markt mit Museum Barberini UNESCO gehören. Während der einein- zweckverband Hof und die VHS den Bür- halbstündigen Rundwanderung (4,5 km gerinnen und Bürgern die Möglichkeit ge- 18AH100401 und 150 Höhenmeter) zum Gipfel des ben, den Wegen des Abfalls nachzuspü- Plattenbergs (Blatenský vrch) sind ein- ren. Monet Ausstellung drucksvolle Spuren des Zinnbergbaus zu Diesmal wird die Firma Böhme GmbH Im Museum Barberini in Potsdam sehen, wie das "Eisloch" oder die "Wolf- Wertstofferfassung in Rehau besichtigt. In Exkursion spinge". Die Rückfahrt erfolgt via Johann- der dortigen Sortieranlage werden die an Die Monet-Retrospektive im Museum Bar- georgenstadt, Schwarzenberg (mit Kurz- den Wertstoffinseln eingesammelten berini in Potsdam versammelt rund 110 besuch im historischen Zentrum), Leichtstoffe sowie die Papierabfälle aus Gemälde aus sämtlichen Schaffenspha- Zwickau und Plauen. der Papiertonne sortiert. Zu sehen ist sen des Malers und erforscht seine Dar- auch das Ballen- und Glaslager auf dem Beginn: Samstag, 25. April 2020 stellungen von Orten und Landschaften, Firmengelände. Dauer: Abfahrt 7.18 Uhr, Rückkehr 19.30 die die Entwicklung seines Stils mitbeein- Uhr Termin: Freitag, 20. März 2020 flusst haben. Ort: Zustieg am Hofer Hauptbahnhof in Dauer: 14 Uhr (Eigenanreise) Dauer: ca. Zu den Höhepunkten der Ausstellung den Zug nach Marktredwitz 2,5 Stunden zählen zahlreiche Gemälde von Monets Leitung: Werner Rost Treffpunkt: Direkt bei der Firma Böhme Garten und Teich in Giverny, darunter Gebühr: 30,- € , inklusive Bahnfahrt in GmbH Wertstofferfassung mehrere seiner weltberühmten Seerosen- Deutschland und Tschechien sowie Ein- Leitung: Hermann Knoblich, Abfallzweck- bilder. tritt (höhere Gebühr bei Nichterreichen verband Hof Termin: Freitag, 13. März 2020 der Mindest-Teilnehmerzahl von 12 Per- Gebühr: kostenlos Dauer: 7 - ca. 19 Uhr sonen) Anmeldeschluss: 08. März 2020 Treffpunkt: Hof, Freiheitshalle zur Bus- Anmeldeschluss: 21. April 2020 Firma Böhme GmbH Wertstofferfassung, fahrt um 7 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr Maximal 19 Teilnehmer nördlich (in Richtung Hof gesehen rechts) Leitung: Runhild Laubmann, Uta Prell Hinweis: Für die Teilnahme sind festes der Bundesstraße 15 auf Höhe der Aus- Gebühr: 55,- € Schuhwerk und ein gültiger Personalaus- fahrt Rehau-West Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 weis erforderlich. Anmeldung unter Tel. (09281) 7259-95, Leistungen: Busfahrt Hof - Potsdam, Ein- Mittags besteht Gelegenheit zur Einkehr [email protected] unbedingt erforderlich. tritt und Führung im Museum in einem böhmischen Landgasthaus, in dem mit Euro bezahlt werden kann. Weitere Zustiegsmöglichkeiten bestehen zuvor an allen Bahnstationen zwischen Bad Steben und Hof.

In der Sortieranlage

Die Wolfspinge bei Horní Blatná (Foto Werner Rost)

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 13 Gesellschaft und Leben

18AH100502 Langnamenverein 18AH100313 Gesellschaft Kellerführung Zucker - Nahrungsmittel In einem Keller in der Ascher Straße in oder Gift? Hof Ab diesem Semester kooperiert Mittwoch, 01. April 2020 In der Hofer Ascherstraße existiert ein rei- Termin: die VHS mit dem Nordoberfrän- Beginn: 19.30 Uhr ner Lagerkeller. Dieser ist dem Gründer kischer Verein für Natur-, Ge- Ort: Hof, Konventstube, Unteres Tor 7 (im der Hofer Bürgerbräu, dem Herrn Anger- schichts- und Landeskunde e. V. Hospitalhof) mann zu zurechnen. Er wurde um 1870 (Langnamenverein). Einige der Thomas Blachnik, Nürnberg von Französischen Kriegsgefangenen Veranstaltungen finden im neuen Referent: Eintritt frei. weiter in den Fels eingeschlagen. Er zeigt VHS-Gebäude in der Hofer Lud- In Kooperation mit dem Nordoberfränki- uns eine sehr interessante geologische wigstraße statt. Mehr Infor- schen Verein für Natur-, Geschichts- und Geschichte. mationen unter: www.lnv-hof.de Landeskunde e. V. Termin: Samstag, 28. März 2020 Beginn: 14 Uhr Ort: Ascher Straße, Hof, gegenüber La- 18AH100310 18AH100314 ckiererei Richter Der Markgraf hoch zu Reisebericht Südafrika, Leitung: Rudolf Fischer Teil I Gebühr: 3,- € Ross Anmeldeschluss: 21. März 2020 Repräsentative Pferdehaltung am Bay- Termin: Montag, 11. Mai 2020 Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wet- reuther Hof im 18. Jahrhundert Beginn: 19.30 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 terbeständige Bekleidung (es kann aus Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020 Referent: Ulrich Schmidt, Schwarzen- der Decke tropfen, Temperatur ganzjährig Beginn: 19.30 Uhr bach an der Saale um die 15°), wenn möglich einen Helm Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, Eintritt frei. (Fahrradhelm/Bauhelm o.ä.), eine Ta- Sigmundsgraben 6 In Kooperation mit dem Nordoberfränki- schenlampe Referentin: Dr. Magdalena Bayreuther, schen Verein für Natur-, Geschichts- und Begehung auf eigene Gefahr! Hof Landeskunde e. V. Eintritt frei. In Kooperation mit dem Nordoberfränki- schen Verein für Natur-, Geschichts- und 18AH100315 Landeskunde e. V. Gerhard Feuerle - Der Krieg traf ihn mitten ins 18AH100311 Herz Die Franzosenkrankheit Widerstand zwischen Kunst und der und policeyliche Vor- Weißen Rose sorge Termin: Donnerstag, 25. Juni 2020 Seuchen und Epidemien im frühneu- Beginn: 19 Uhr Blick in den Keller zeitlichen Diskurs Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Referent: Dr. Eva Hoegner, München Termin: Donnerstag, 27. Februar 2020 Eintritt frei. Beginn: 18 Uhr In Kooperation mit dem Nordoberfränki- 18AH100503 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 schen Verein für Natur-, Geschichts- und Referent: Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Erlan- Führung durch das Hofer Landeskunde e. V. Stadtarchiv gen Bei der Führung im Hofer Stadtarchiv er- Eintritt frei. fahren Sie alles über die Aufgaben und In Kooperation mit dem Nordoberfränki- 18AH100316 schen Verein für Natur-, Geschichts- und die Benutzung des Archivs, über die Si- Stadtgrün 2021 cherheit (Gebäude, Datenschutz) und se- Landeskunde e. V. Führung mit Privat-PKW hen ausgewählte Archivalien (Bücher, Ak- ten, Fotos usw.). Termin: Montag, 13. Juli 2020 18AH100312 17 Uhr Termin: Donnerstag, 07. Mai 2020 Dauer: Die "Helden-Ehrenurne" Ecke Ossecker Straße/Kulm- Dauer: 17 - ca. 18.30 Uhr (2 UE) Treffpunkt: des Hofers Richard Neu- bacher Straße Ort: Stadtarchiv Hof, Unteres Tor 9 Dr. Susanne Böll, Veitshöch- Leitung: Dr. Arnd Kluge mann Leitung: heim Gebühr: 3,- € Termin: Sonntag, 15. März 2020 Eintritt frei. Anmeldeschluss: 30. April 2020 Beginn: 11 Uhr Anmeldeschluss: 06. Juli 2020 Aufzug vorhanden. Es gibt keine/wenige Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, In Kooperation mit dem Nordoberfränki- Sitzgelegenheiten. Sigmundsgraben 6 schen Verein für Natur-, Geschichts- und Referent: Hans Seidel, Hof Landeskunde e. V. Eintritt frei. In Kooperation mit dem Nordoberfränki- schen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e. V.

14 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesellschaft und Leben

Termin: Freitag, 24. Januar 2020 18AH100317 Beginn: 19.30 Uhr 18AH100405 Conterfey etlicher Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Auf den Spuren der Literaten Gesellschaft Kriegshandlung Referent: Christa Spannbauer und Musiker Das "Bamberger Burgenbuch" als Bild- Gebühr: 5,- € Studienfahrt nach Prag In Kooperation mit dem Freundeskreis bericht militärischer Auseinanderset- Wir begeben uns auf Entdeckungsreise Hof der Evang. Akademie Tutzing. zungen im Franken der Frühneuzeit und lernen auf den Spuren der Literaten Termin: Mittwoch, 22. Juli 2020 und Musiker auch weniger bekannte Win- Beginn: 19.30 Uhr 17AH100110 kel der Stadt kennen. Wir erleben die Pra- Ort: Hof, Konventstube, Unteres Tor 7 (im ger Kaffeehauskultur, wandern mit Jan Mut zum Leben, stark in Krisen - Nerua durch die Malá Strana, die Prager Hospitalhof) Was durch schwere Zeiten trägt Referent: Adrian Roßner, Heimatforscher Kleinseite, und statten Kafka einen Be- Tagesseminar mit Christa Spannbauer, Eintritt frei. such ab. In der ehemaligen Josephsstadt Berlin In Kooperation mit dem Nordoberfränki- treffen wir auf das düstere Prag. schen Verein für Natur-, Geschichts- und Wodurch können wir unsere seelische Wi- Reiseleitung und Organisation: Gotthard Landeskunde e. V. derstandskraft stärken? In diesem Semi- Haushofer, Tabea-Stephanie Amtmann nar beschäftigen wir uns gezielt mit den Führungen: Studiendirektorin Tabea-Ste- Ressourcen und innerseelischen Qualitä- phanie Amtmann ten, die uns stark machen und die uns Freundeskreis der Termin: 24. April bis 26. April 2020 auch in schwierigen Zeiten und Krisensi- Kosten: 320 € pro Person im DZ, Ein- tuationen dazu befähigen, das Leben zu Evang. Akademie zelzimmerzuschlag: 80.- € meistern. Dabei blicken wir insbesondere Anmeldeschluss:6. Februar 2020 auf die glücksfördernden Qualitäten der Tutzing Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus; Achtsamkeit, Dankbarkeit und des Mitge- Ü/F in einem guten, zentral gelegenen fühls, die zur Reifung des eigenen Le- Mittelklassehotel, Führungen und Eintritte Veranstaltungen in Kooperation bens beitragen. Neueste Erkenntnisse mit dem Freundeskreis Hof der der Resilienzforschung werden berück- Evangelischen Akademie Tutzing sichtigt. 18AH100406 Mit wirksamen Übungen und Meditatio- Ins Land der Franken fahren - nen aus der westlichen und östlichen Geistesschulung aktivieren wir unsere in- Gärten u. Kirchen am Obermain Tagesfahrt 17AH100109 neren Kraftquellen. Reflexionen und ge- meinsamer Erfahrungsaustausch unter- Die Tagesfahrt führt zu zwei besonderen Mut zum Leben - stützen uns darin, unser Potenzial wahr- Privatgärten und zu sakralen Juwelen im Die Botschaft der Überlebenden zunehmen und dieses in unserem Alltag "Gottesgarten"am Obermain. Erste Stati- von Auschwitz zu verankern. on ist der Garten von Carola Rückert in 75 Jahre Befreiung des Christa Spannbauer war persönliche Re- Thierach im Kreis Coburg, einer der Konzentrationslagers Auschwitz ferentin des Benediktinermönchs, Zen- schönsten Privatgärten Oberfrankens. Bei Filmvorführung mit der Autorin und Regis- Meisters und Mystikers Willigis Jäger. Sie der Mittagsrast besteht die Möglichkeit, seurin Christa Spannbauer, mit anschlie- lebt als Autorin, Meditationslehrerin und individuell die Basilika Vierzehnheiligen ßendem Gespräch Dozentin für Achtsamkeit & Verbunden- zu besuchen. Am Nachmittag steht der Mehrere Jahre lang begleitete die Autorin heit in Berlin. Ort Klosterlangheim auf dem Programm. und Regisseurin Christa Spannbauer vier Die Fahrt wird geleitet von Elfriede Samstag, 25. Januar 2020 Überlebende des KZ Auschwitz und Termin: Schneider, zertifizierte Gästeführerin 10 - 16 Uhr (mit Mittagspause) zeichnete die Gespräche mit ihnen auf. Dauer: "Gartenerlebnis Bayern" und Autorin des (8 UE) Daraus entstanden ein Buch und ein Film, Magazins "Gartenland Oberfranken". Hof, Gemeindehaus St. Lorenz der anlässlich des 75. Jahrestags der Be- Ort: Christa Spannbauer Termin: Samstag, 04. Juli 2020 freiuung von Auschwitz vorgestellt wird. Leitung: 60,- € Treffpunkt: 7.30 h Freiheitshalle Hof; Der Film porträtiert vier außergewöhnliche Gebühr: 20. Januar 2020 Rückkehr ca. 18.45 Menschen von beeindruckendem Lebens- Anmeldeschluss: Anmeldungen bei bei: Gotthard oder In- Leitung: Gotthard Haushofer mut, unzerstörter Hoffnung und tiefer Mit- grid Haushofer, Leiter des Freundeskrei- Gebühr: 35,- € , für Mitglieder des Freun- menschlichkeit. Sie hatten die Unmensch- ses Hof der Evang. Akademie Tutzing, deskreises 25,- € lichkeit am eigenen Leibe erfahren und Tel. 09286/96293, E-mail: freundes- Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, wurden zu Lehrern der Menschlichkeit; [email protected] Führungen und Eintritte sie haben Auschwitz überlebt und ma- Für die Seminarteilnehmer ist der Eintritt chen uns heute Mut zum Leben. In ein- zum Vortrag mit Ch. Spannbauer am drücklicher Weise bezeugen sie, dass es 24.01.20 frei. neben dem unermesslichen Leiden des Nähere Informationen und Anmel- In Kooperation mit dem Freundeskreis Holocaust auch noch etwas anderes gibt: dung zu den Fahrten bei: Gotthard der Evang. Akademie Tutzing. den Triumph der Menschlichkeit über die oder Ingrid Haushofer, Leiter des Unmenschlichkeit, der sich in einer Freundeskreises Hof der Evang. großen Liebeserklärung an das Leben Akademie Tutzing, kundtut. Tel.: (09286) 96293, E-Mail: Drehorte waren Jerusalem, Budapest, [email protected] Hamburg, Berlin und Würzburg.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 15 Gesellschaft und Leben

Mittwoch, 04. März 2020 Termin: 18AH100703 Verbraucherfragen, Dauer: 19.30 - 22 Uhr (3 UE) Gesellschaft Ort: Gemeinhardt AG HEIZUNG-SOLAR- Photovoltaik und Stromspeicher Umwelt, Energie BAD, Kautendorfer Str. 37, Oberkotzau Strom selbst erzeugen, speichern und Leitung: Matthias Gemeinhardt verbrauchen 18AH100701 Gebühr: kostenlos Strom selbst erzeugen, speichern und Genial Heizen Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 wieder verbrauchen macht unabhängig Das Einstiegsseminar zur Heizungs- von den großen Stromkonzernen und ist eine faszinierende Technik. Gerade in modernisierung 18AH100702 Zeiten ständig steigender Strompreise Dieses Seminar bringt Sie an einem Die Wärmepumpe macht es Sinn, sich eine eigene unabhän- Abend auf den Stand der aktuellen Hei- Heizen ohne Öl und Gas gige Stromversorgung aufzubauen. zungstechnik. Alle im Ein- und Zweifamili- Lernen Sie in unserem Seminar alle wich- Themen: Funktion der Photovoltaik; Ba- enhaus wichtigen Technologien werden tigen Fakten zum Thema Wärmepumpen sis-Wissen und physikalische Grund- kurz vorgestellt und mit Vor- und Nachtei- kennen. lagen; Stromerzeugung mit Photovoltaik; len besprochen. Das Seminar ist beson- Themen: Aktueller Stand der Entwicklung Eigenverbrauch; Autarkiegrad; aktuelle ders für Hausbesitzer von Ein- und Zwei- bei den Wärmepumpen; Die Sonne als Stromspeicher und Preise; solarer Ertrag; familienhäusern interessant, die vor der Wärmequelle; Welche Technologie passt Förderung; Wirtschaftlichkeit. Entscheidung einer Heizungssanierung zu meinem Haus? Erdkollektor / Erdab- stehen. Termin: Mittwoch, 18. März 2020 sorber / Erdsonde / Tiefenbohrung / Themen: Details zu aktuellen Förderpro- Dauer: 19.30 - 22 Uhr (3 UE) Grundwasser / Luft; Technik: Unterschie- grammen, aktuelle Öl- und Gasbrenn- Ort: Gemeinhardt AG HEIZUNG-SOLAR- de bei Neubau / Sanierung; Wärmevertei- werttechnik, Solarthermie für Heizung und BAD, Kautendorfer Str. 37, Oberkotzau lung: Fußbodenheizung / Heizkörper; fri- Warmwasser, Holz-Pelletheizungen, Leitung: Matthias Gemeinhardt sche Trinkwassererwärmung; Heizkosten- Blockheizkraftwerke und Micro-KWK-An- Gebühr: kostenlos vergleich; Erstellungskostenvergleich; ak- lagen für Heizung und Stromerzeugung, Anmeldeschluss: 11. März 2020 tuelle staatliche Förderprogramme. Wärmepumpen in der Altbausanierung, sonstige Tipps zum Energiesparen. Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Dauer: 19.30 - 22 Uhr (3 UE) Ort: Gemeinhardt AG HEIZUNG-SOLAR- BAD, Kautendorfer Str. 37, Oberkotzau Leitung: Matthias Gemeinhardt Gebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 05. März 2020

Die Vorträge auf dieser Seite werden in Kooperation mit der Firma Gemeinhardt AG – Heizung-Solar-Bad durchgeführt. Telefon: (09286) 989-0 Telefax: (09286) 989-22 [email protected] Anmeldungen bitte nur über die Firma Gemeinhardt AG!

16 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Kreativkurse ...... 18 Textilmuseum ...... 20

Kultur Kultur

Ansprechpartner 18AH600404 18AH600405 Malworkshop für Kinder Botanisch Zeichnen und Malen im Alter von 6 bis 8 Jahren in Aquarell Die Ferienzeit mit Freude am Malen aus- Wochenendworkshop für Anfänger füllen! und Geübte Eine der beliebtesten Beschäftigungen Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich der kleinen und großen Kinder ist das für die Botanische Kunst interessieren Zeichnen und Malen. Sie sind noch ganz und die, die ihre Kenntnisse anhand von

Kultur spontan und die Lust an Farben und For- speziell in dieser Art der Malerei verwand- men sehr unmittelbar. Wir fördern ihre ten Technik, erlernen oder vertiefen Kreativität mit originellen Mal- und Zeiche- möchten. Dies beinhaltet vor allem das Alexander Nadine nideen. Spaß und Freude sind dabei vor- detaillierte Studieren von Pflanzen sowie Greßmann Hladik rangig. Künstlerisch und kunstpädago- den Einsatz von Arbeitsmaterialien, Tech- Abteilungsleitung Verwaltung gisch werden die Kinder von zwei fachlich niken und modernen Hilfsmitteln. Die Teil- kompetenten Dozentinnen unterstützt. nehmer werden dazu ermutigt während Telefon: 09281/7145-27 Viele unterschiedliche Materialien kom- des Kurses ihren eigenen Stil zu entwi- [email protected] men zum Einsatz. ckeln und zu festigen. In diesem zweitägi- gen Workshop werden dem Teilnehmer Beginn: Mittwoch, 03. Juni 2020 u.a. Grundlagen in den verschiedenen Dauer: 2x in den Ferien, mittwochs und donnerstags, 10 - 13.15 Uhr (4 UE) Aquarell- und Zeichentechniken, Tipps zur Malausstattung sowie Perspektive, Kreativkurse Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben 6 Pflanzenstruktur, etc. vermittelt. 18AH600401 Leitung: Siggi Schmidt, Natalia Reising Termin: Samstag, 16. Mai 2020 Malen leicht gemacht Gebühr: 39,- € zzgl. Materialkosten in Dauer: Samstag und Sonntag jeweils Dieser Kurs soll Ihnen Mut machen, Ihre Höhe von 7,- €. 10 - 16.30 Uhr (16 UE) kreative Seite zu pflegen. Sie werden Anmeldeschluss: 27. Mai 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 überrascht sein, welche Ergebnisse die Bitte mitbringen: einen Malkittel. Leitung: Katja Katholing-Bloss intensive Beschäftigung mit Farben und Gebühr: 65,- € 08. Mai 2020 Formen bringt. Ob nun Gegenständliches 18AH600402 Anmeldeschluss: oder Abstraktes, ob Acryl, Öl, Aquarell, es Maximal 10 Teilnehmer gibt unzählige Möglichkeiten, in die Welt Malworkshop für Kinder Bitte mitbringen: Aquarellfarben (z.B. der Malerei einzutauchen. Die Kursleite- im Alter von 6 bis 8 Jahren Winsor & Newton Sketchers Pocket Box rin hat ein Kunststudium an der Leonar- Die Ferienzeit mit Freude am Malen aus- mit 12 Grundfarben), einen weißen Por- do-Kunstakademie Salzburg abgeschlos- füllen! zellanteller, Rotmarderhaar Pinsel Stärke sen und geht ganz individuell auf Ihre Eine der beliebtesten Beschäftigungen 4 + 6, Radiergummi (Plastik- und/oder Vorlieben ein. Dieser Kurs ist sowohl für der kleinen und großen Kinder ist das Knetradierer), Satiniertes Papier (Fabria- Anfänger, als auch für Fortgeschrittene Zeichnen und Malen. Sie sind noch ganz no Artistico, Arches, etc.) - diese Materiali- geeignet. spontan und die Lust an Farben und For- en können auch im Kurs erworben wer- men sehr unmittelbar. Wir fördern ihre den. Bleistift im Härtegrat HB oder F, Al- Beginn: Donnerstag, 06. Februar 2020 Kreativität mit originellen Mal- und Zeiche- ten Acryl-Pinsel zum Mischen der Farben, Dauer: 7x donnerstags, 17.45 - 20 Uhr nideen. Spaß und Freude sind dabei vor- Skizzenpapier, 2 alte leere Gläser, Kü- (21 UE) rangig. Künstlerisch und kunstpädago- chenrolle, Objekt (Blume z. B. Alpenveil- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group), gisch werden die Kinder von zwei fachlich chen/Anemone, Obst z. B. Apfel/Tomate Farbwerkstatt kompetenten Dozentinnen unterstützt. oder getrockneter Samenstand, Nüsse, Leitung: Siggi Schmidt Viele unterschiedliche Materialien kom- Früchte). Gebühr: 66,- € men zum Einsatz. Falls Sie bereits andere nützliche Utensili- Anmeldeschluss: 30. Januar 2020 en haben, bringen Sie diese bitte einfach Bitte mitbringen: Pinsel und Farben nach Beginn: Mittwoch, 26. Februar 2020 mit. Bitte kaufen Sie keine Acrylpinsel Ihren Wünschen, sowie Malgrund. Mal- Dauer: 2x in den Ferien, mittwochs und oder Aquarellpapier in Grobkorn oder gründe können auch während des Kurses donnerstags, 10 - 13.15 Uhr (8 UE) Feinkorn! erworben werden. Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben 6 Leitung: Siggi Schmidt, Natalia Reising Gebühr: 39,- € zzgl. Materialkosten in Höhe von 7,- €. Anmeldeschluss: 19. Februar 2020 Bitte mitbringen: einen Malkittel.

Siggi Schmidt Katja Katholing-Bloß

18 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Kultur

18AH100121 18AH600408 Hieroglyphen-Kurs Mein erstes eigenes Buch Im Hieroglyphen-Kurs wird die 5000 Jah- Buchbindekurs - Termin 2 re alte faszinierende Hieroglyphenschrift Ein Buch kaufen kann jeder, ein Buch mit farbigem und ergänzendem Bildmate- selbst fertigen und gestalten hingegen rial aus der altägyptischen Kunst und Kul- nicht! Wagen sie sich an neue Ufer und tur wiederentdeckt und erklärt. Die Teil- fertigen Sie doch einmal Ihr eigenes nehmer erlernen die wichtigsten Schrift- Buch, als schönes Geschenk oder für zeichen, das Lesen der Hieroglyphen und sich selbst. Kultur bekommen eine Einführung in die Grund- Schrittweise fertigen Sie unter Anleitung lagen der altägyptischen Grammatik und Ihr eigenes Buch, vom einzelnen Blatt bis Literatur. Theorie und Praxis ergänzen hin zum fertigen Exemplar. Sie erfahren sich gegenseitig. Da Bild und Schrift in mehr über Pappe, Leinen, Kunstleder und engem Zusammenhang stehen, werden Papier und deren Laufrichtung. Sie lernen die Unterrichtsstunden mit vielen Illustra- was ein Kapital - bzw. Zeichenband ist tionen bereichert. und wie sie am Buch verwendet werden. Beginn: Mittwoch, 18. März 2020 Sie gestalten individuell Ihren Buchein- Dauer: 4x mittwochs, 17.30 - 19 Uhr band mit verschiedenen Materialien und (8 UE) Verzierungen. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Termin: Mittwoch, 22. April 2020 Leitung: Melinda Al-Rawi, Dipl. Ägyptolo- Dauer: 18 - 21 Uhr (4 UE) gin und Kunsthistorikerin M.A. Ort: Buchbinderein Törpel, Lichtenberg, Gebühr: 36,- € Nailaer Straße 11 Anmeldeschluss: 11. März 2020 Leitung: Elke Törpel Gebühr: 18,- € 18AH600407 Anmeldeschluss: 15. April 2020 Materialkosten: nach Verbrauch (ca. 10,- Mein erstes eigenes Buch Euro) Buchbindekurs - Termin 1 Ein Buch kaufen kann jeder, ein Buch selbst fertigen und gestalten hingegen 18AH600409 nicht! Wagen sie sich an neue Ufer und Kreative Geschenkideen fertigen Sie doch einmal Ihr eigenes Termin 1 Buch, als schönes Geschenk oder für Suchen Sie ein besonderes Geschenk für sich selbst. Ihre Lieben oder möchten Sie sich selbst Schrittweise fertigen Sie unter Anleitung eine Freude bereiten? Ihr eigenes Buch, vom einzelnen Blatt bis Bei uns können Sie dies verwirklichen! hin zum fertigen Exemplar. Sie erfahren Fertigen Sie Ihr eigenes Geschenk aus mehr über Pappe, Leinen, Kunstleder und Pappe, Papier, Leim, Leinen, Samt und Papier und deren Laufrichtung. Sie lernen Kunstleder. Gestalten und verzieren Sie was ein Kapital - bzw. Zeichenband ist es nach Ihren Wünschen und Vorstellun- und wie sie am Buch verwendet werden. gen. Sie gestalten individuell Ihren Buchein- Vorschläge der Fertigungsmöglichkeiten: band mit verschiedenen Materialien und Bilderrahmen, Tür-Namensschilder, ver- Verzierungen. schiedene Arten von Mappen, Aufbewah- rungskästen, Geldbeutel. Termin: Mittwoch, 18. März 2020 18AH600410 Dauer: 18 - 21 Uhr (4 UE) Termin: Donnerstag, 19. März 2020 Kreative Geschenkideen Ort: Buchbinderein Törpel, Lichtenberg, Dauer: 18 - 20.30 Uhr (3 UE) Termin 2 Nailaer Straße 11 Ort: Buchbinderein Törpel, Lichtenberg, Leitung: Elke Törpel Nailaer Straße 11 Termin: Donnerstag, 23. April 2020 Gebühr: 18,- € Leitung: Elke Törpel Dauer: 18 - 20.30 Uhr (3 UE) Anmeldeschluss: 11. März 2020 Gebühr: 14,- € Ort: Buchbinderein Törpel, Lichtenberg, Materialkosten: nach Verbrauch (ca. 10,- Anmeldeschluss: 12. März 2020 Nailaer Straße 11 Euro) Materialkosten: nach Verbrauch (ca. 10,- Leitung: Elke Törpel Euro) Gebühr: 14,- € Anmeldeschluss: 16. April 2020 Materialkosten: nach Verbrauch (ca. 10,- Euro)

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 19 Kultur

18AH600411 Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts Goldprägen Im Oberfränkischen Textilmuseum Helmbrechts wird die Entwicklung von der Termin 1 handwerklichen zur industriellen Herstellung deutlich: Lebens- und Arbeitsweisen Bei uns ist alles Gold was glänzt. Wir wei- der Zeit bis zum 19. Jahrhundert sind in einer komplett eingerichteten Handwe- hen Sie in das Geheimnis der Goldfolien- berstube und einem eigens für die Besucher aufgestellten Demonstrations- prägung ein und Sie können an histori- Webstuhl, der auch zum „Selbermachen“ einlädt, nachvollziehbar. schen Maschinen den Ursprung der Gold- Das Textilmuseum Helmbrechts und die Volkshochschule Hofer Land planen und folienprägung erleben und selbst durch- führen gemeinsame Veranstaltungen durch. Die technische Ausstattung des Tex- Kultur führen. tilmuseums bietet dafür ideale Möglichkeiten. Kursinhalt: y Was ist Goldprägen mit Goldfolie? Melden Sie sich bitte ausschließlich beim Textilmuseum an: y Wie wird das Gold übertragen? Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts e.V. y Was ist ein Prägestempel und was Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts, Telefon (09252) 92430 sind Prägebuchstaben? y Verzieren Sie Ihr selbstgefertigtes Ge- schenk oder Ihr eigenes Buch, Ihren Kalender oder Ihren Geldbeutel 18AH600510 Lassen Sie sich von den vielfaltigen Mög- 18AH600501 PatchWORKshop lichkeiten der Goldfolienprägung verzau- "Japanische Falttechnik" Jeden 3. Dienstag im Monat (Änderungen bern und gestalten Sie selbst. Patchworkkurs für Einsteiger und Fort- durch Ferien bedingt) findet ein Workshop Termin: Donnerstag, 26. März 2020 geschrittene statt. Dauer: 18 - 20 Uhr (3 UE) Origami mit Stoff? Diese Stoffarbeit ist tat- Vorgesehene Termine: Ort: Buchbinderein Törpel, Lichtenberg, sächlich ein bisschen damit vergleichbar! 17.03.20, 21.04.20, 19.05.20, 16.06.20, Nailaer Straße 11 Aus relativ kleinen Stoffstücken nähen wir 21.07.20 Leitung: Elke Törpel mit der Hand verschiedene geometrische Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Gebühr: 14,- € Formen. Viele dieser Teilchen werden zu Dauer: jeweils ab 19 Uhr (10 UE) Anmeldeschluss: 19. März 2020 einem größeren Stück verarbeitet. Jedes Ort: Helmbrechts, Oberfränkisches Textil- Materialkosten: nach Verbrauch (ca. 6,- dieser Teilchen ist aber für sich fertig ge- museum Euro) näht. So lassen sich große oder kleine Leitung: Ulrike Oelschlegel, Fachlehrerin Werke gestalten. Große wie Decken, klei- Gebühr: kostenlos 18AH600412 nere wie Kissen, noch kleinere wie Bu- Anmeldeschluss: 10. März 2020 Termin 2 chumschläge oder Nadelkissen. Während Bei schlechten Wetterverhältnissen in den Termin: Samstag, 25. April 2020 unsere Hände einfache Vorstiche nähen, Wintermonaten bitte am betreffenden Tag, Dauer: 9.30 - 11.30 Uhr (3 UE) haben wir Zeit, miteinander Ideen zu ent- am besten zwischen 15 und 16 Uhr, bei Ort: Buchbinderein Törpel, Lichtenberg, wickeln oder einfach zu plaudern. Es ist Ulrike Oelschlegel unter Telefon (09267) Nailaer Straße 11 eine wunderbare Handarbeit, die man für 1772 anrufen. Leitung: Elke Törpel unterwegs auch schön vorbereiten kann. Gebühr: 14,- € Anmeldeschluss: 18. April 2020 Termin: Samstag, 21. März 2020 Materialkosten: nach Verbrauch (ca. 6,- Dauer: 9 - 16.15 Uhr (10 UE) Euro) Ort: Helmbrechts, Oberfränkisches Textil- museum Leitung: Cornelia Mauer 18AH600413 Gebühr: 27,- € Socken stricken kreativ Bitte mitbringen: 5 oder 6 verschiedene Strickkurs für Anfänger und Fortge- Baumwollstoffe in zusammenpassenden schrittene Farben und ähnlicher Qualität, je ca. 50 Stricken auch Sie in einer Runde von cm bis 1 m. Wir tauschen auch gerne! Nä- Strickbegeisterten und folgen dem Trend hutensilien zum Handnähen, wie Schere, zum Selbstgestrickten. Fäden (farblich passend), Nähnadeln, In diesem Strickkurs werden sowohl feh- Stecknadeln oder Stoffklammern, evtl. Textilmuseum Helmbrechts lende Kenntnisse, als auch das stricken Fingerhut, dünne Vlieseinlage, eine gute diverser Muster vermittelt. Stoffschere (keinen Cutter oder Schneide- Die Teilnehmer können ihre eigenen An- matte) leitungen mitbringen, erhalten aber auf Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter Wunsch auch Vorschläge. Tel. (09288) 929005 an die Kursleiterin! Beginn: Mittwoch, 29. April 2020 Dauer: 5x mittwochs, 18.30 - 20.45 Uhr Ort: Hof, Bürger-Studio, Kreuzsteinstr. 7 Leitung: Irmgard Prokscha Gebühr: 45,- € Anmeldeschluss: 22. April 2020 Bitte mitbringen: 100 Gramm Sockenwol- le und die passenden Nadeln (5 Stück Nadeln zum Socken stricken).

20 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0

Kostenlose Schnupperstunden . . 26 Arabisch ...... 26 Englisch...... 27 Französisch ...... 29 Italienisch ...... 30 Kroatisch ...... 31 Polnisch...... 31 Russisch ...... 31 Schwedisch ...... 31 Spanisch ...... 32 Tschechisch ...... 33 Gebärdensprache ...... 33

Sprachen

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 23 Fremdsprachen

Ansprechpartner

Sylvie Ulrike Gaubert-Barthold Steinhäuser Programm- Verwaltung verantwortliche

Telefon: 09281 7145-11 [email protected] Sprachen Allgemeine Hinweise Unsere Kursleiter Willkommen in der bunten VHS-Sprachenwelt! In unseren Sprachkursen unterrichten qua- Sie möchten Ihre beruflichen Chancen steigern oder sich auf einen Aus- lifizierte und motivierte Kursleiter, zumeist landsaufenthalt bzw. auf Ihren nächsten Urlaub vorbereiten? Dann sind Muttersprachler. Sie gewährleisten einen Sie herzlich willkommen in unserer Sprachenwelt! Wir haben das richtige kommunikativ orientierten Sprachunterricht. Angebot für Sie. Nachhaltige Lernerfolge werden erzielt. Info und Beratung Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei unseren Veranstaltungen! Informationen zu unseren Kursangeboten Ihr VHS-Team finden Sie bei den jeweiligen Sprachen. Für Ihre Einstufung in den richtigen Kurs emp- fehlen wir Ihnen die Stufenbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenz- rahmens (GER) auf der nächsten Seite. Im Bereich Englisch nutzen Sie die Mög- lichkeit der Informationsveranstaltung vor Semesterbeginn. Wir stehen Ihnen für Aus- künfte telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können mit uns auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Sprachen lernen mit System – Teilnehmer und Gebühr europaweit anerkannt Die Gebühr der Kurse und Seminare sind auf Grundlage unterschiedlicher Teilneh- Der gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) merzahlen kalkuliert. Für die Festlegung der Kursgebühr gilt der Anmeldestand am 2. Unser Kursangebot ist am „Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen Kurstermin. Der Kleingruppentarif gilt auch, für Sprachen“ (GER) ausgerichtet. Der GER, der 1997 von Sprachexperten falls sich nach dem zweiten Kurstermin noch weitere Teilnehmer-/ innen anmelden. der Mitgliedsländer des Europarates entwickelt wurde, ist ein einheitliches

Schnuppermöglichkeit bei System mit 6 Niveaustufen, vom Start A1 bis zur höchsten Niveaustufe C2. Fortsetzungskursen Sie haben die Möglichkeit, zu Semesterbe- ginn in einem Sprachkurs zu schnuppern. Kompetente Niveaustufe C2 Nach dem 2. Kurstermin müssen Sie sich Sprachverwendung bitte verbindlich bei der VHS an- oder ab- Niveaustufe C1 melden (per E-Mail, Fax oder Brief). Selbstständige Niveaustufe B2 Sprachverwendung Niveaustufe B1

Elementare Niveaustufe A2 Sprachverwendung Niveaustufe A1

24 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Fremdsprachen

Gemeinsamer Europäischer Hören Referenzrahmen: Mit System Fortschritte machen! Lesen Die VHS-Sprachkurse sind gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen in 6 Niveaustufen untergliedert. Jede beschreibt detailliert, was Sie am Ende können Sprechen – klar unterteilt nach den erlernten Fähigkeiten für Hören, Lesen, Sprechen und Schrei- ben. In dieser Übersicht fi nden Sie die Lernziele sämtlicher Niveaus: Schreiben

Hören: einfache Wörter und Sätze über ver- Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache traute Themen verstehen Sätze verstehen, z.B. Schilder und Plakate Sprechen: sich auf einfach Art über vertrau- Schreiben: Formulare ausfüllen, z.B. im te Themen verständigen Hotel Fremdsprachen

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Lesen: kurze, einfache Texte verstehen, z.B. Wesentliche von kurzen Mitteilungen ver- Anzeigen und Speisekarten stehen Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen Sprechen: kurze, einfache Gespräche in abfassen Situationen des Alltags führen

Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen Meinungen wiedergeben und Nachrichten verstehen, wenn langsam Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufs- gesprochen wird welt verstehen Sprechen: in einfachen, zusammen häng- Schreiben: persönliche Briefe schreiben enden Sätzen Erfahrungen beschreiben und

Hören: im Fernsehen die meisten Sendun- Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle gen und Filme verstehen, wenn Standard- Fragen der Gegenwart verstehen sprache gesprochen wird Schreiben: detaillierte Texte, z.B. Aufsätze Sprechen: sich relativ mühelos an Diskus- und Berichte schreiben sion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten

Hören: Unterhaltungen, Radio- und Fern- Lesen: komplexe Sachtexte und literarische sehsendungen relativ mühelos verstehen Texte verstehen Sprechen: sich spontan in den meisten Si- Schreiben: sich schriftlich klar und gut struk- tuationen fl ießend ausdrücken turiert ausdrücken und über komplexe Sach- verhalte schreiben

Hören: ohne Schwierigkeit die ge sprochene Lesen: jede Art geschriebenen Text mühe- Sprache verstehen los lesen Sprechen: sich mühelos an allen Gesprä- Schreiben: anspruchsvolle Briefe und kom- chen und Diskussionen sicher und ange- plexe Berichte verfassen und sich differen- messen beteiligen ziert ausdrücken

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 25 Fremdsprachen

Kostenlose 18AH401600 18AH400111 Polnisch Arabisch - Niveaustufe A1 Schnupperstunden Kostenlose Schnupperstunde Für Anfänger mit Vorkenntnissen Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in Wiederholung und Festigung der Grund- die Sprache reinschnuppern und einen kenntnisse ersten Eindruck bekommen möchten. Schnuppern Sie mal rein! Beginn: Freitag, 20. März 2020 Bei ausreichendem Interesse kann im Die Schnupperstunden sind für Teil- Dauer: 10x freitags, 17.30 - 19.00 Uhr nehmer ohne Vorkenntnisse geeig- März ein Anfängerkurs beginnen. (20 UE) net, die in die Sprache rein- schnuppern und einen ersten Ein- Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group druck bekommen möchten. Bei Dauer: 18.15 - 19.45 Uhr (2 UE) AG) ausreichendem Interesse kann ein Ort: Hof, Ludwigstraße 5 Leitung: Khelil Romdhani Anfängerkurs beginnen. Leitung: Anna Fickel Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Gebühr: kostenlos (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Anmeldeschluss: 13. März 2020 Mindestens 6 Teilnehmer 18AH400100 Arabisch Arabisch Kostenlose Schnupperstunde Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in die Sprache reinschnuppern und einen

Fremdsprachen ersten Eindruck bekommen möchten. Bei ausreichendem Interesse kann im März ein Anfängerkurs beginnen. Termin: Freitag, 21. Februar 2020 Dauer: 19.00 - 21.30 Uhr (2 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group AG) Leitung: Khelil Romdhani Gebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 18AH400100 Arabisch 18AH400680 Kostenlose Schnupperstunde Englisch Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in kostenlose Schnupperstunde die Sprache reinschnuppern und einen ersten Eindruck bekommen möchten. Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in Bei ausreichendem Interesse kann im die Sprache reinschnuppern und einen März ein Anfängerkurs beginnen. ersten Eindruck bekommen möchten. Bei ausreichendem Interesse kann im Termin: Freitag, 21. Februar 2020 März ein Anfängerkurs beginnen. Dauer: 19.00 - 21.30 Uhr (2 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 AG) Dauer: 10.30 - 12.00 Uhr (2 UE) Leitung: Khelil Romdhani Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, Gebühr: kostenlos Sigmundsgraben 6 Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 Leitung: Renate Eikenberg Gebühr: kostenlos 18AH400110 18AH400900 Arabisch - Niveaustufe A1 I. Semester Italienisch Kostenlose Schnupperstunde Für Anfänger ohne Vorkenntnisse Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in Beginn: Freitag, 20. März 2020 die Sprache reinschnuppern und einen Dauer: 10x freitags, 19.00 - 21.30 Uhr ersten Eindruck bekommen möchten. (20 UE) Bei ausreichendem Interesse kann im Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group März ein Anfängerkurs beginnen. AG) Leitung: Khelil Romdhani Termin: Donnerstag, 20. Februar 2020 Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Dauer: 18.00 - 19.30 Uhr (2 UE) (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Werden Sie unser Facebook-Fan: Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Anmeldeschluss: 13. März 2020 www.facebook.com/vhs.landkreis.hof AG) Mindestens 7 Teilnehmer Leitung: Angelo Becattini | 109 Gebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 13. Februar 2020

26 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Fremdsprachen

Englisch 18AH400611 18AH400622 Englisch - Niveaustufe A1 Englisch - Niveaustufe A2/B1 II. Semester Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- kenntnissen, ca. 5 Jahre VHS oder ver- sen gleichbar. Lehrwerk: Network Now A1 (Klett Verlag), Lehrwerk: Bitte besprechen Sie das Lehr- ca. ab Lektion 3/4 werk mit der Kursleiterin. Beginn: Mittwoch, 25. März 2020 Beginn: Montag, 23. März 2020 Dauer: 10x mittwochs, 19.45 - 21.15 Uhr Dauer: 10x montags, 18.00 - 19.30 Uhr (20 UE) (20 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Esther Di Guardia Leitung: Esther Di Guardia Gebühr: 82,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Besondere Angebote Anmeldeschluss: 18. März 2020 Anmeldeschluss: 16. März 2020 Englisch A2 Englisch B1 18AH400600 Beratung für Englisch 18AH400620 18AH400631

Unser kostenloser Service für Sie Englisch - Niveaustufe A2 English - Niveaustufe B1 Fremdsprachen Sie fragen sich, welcher Kurs für Sie III. Semester Auffrischungskurs der Richtige ist. Erfahrene Kursleiterin- Are you interested in improving your Eng- nen beraten Sie aufgrund Ihrer Eng- Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- lish in a relaxed atmosphere with a friend- lischkenntnisse zu unseren verschie- kenntnissen, ca. 3 Jahre VHS oder ver- ly, interested group? denen Kursangeboten. Außerdem ha- gleichbar. Are you interested in a course with an ben Sie die Möglichkeit, Ansichts- Lehrwerk: Network Now A2.2 (Klett-Ver- emphasis on SPEAKING, which also co- exemplare der jeweiligen Lehrbücher lag), ab Lektion 1 vers grammar, vocabulary, listening and einzusehen. Beginn: Mittwoch, 11. März 2020 reading? Dauer: 15x mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr Termin: Montag, 17. Februar 2020 Lehrwerk: Key B1 (Cornelsen-Verlag) (30 UE) Dauer: 18.00 - 19.30 Uhr (2 UE) Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: AG) Dauer: 12x mittwochs, 16.45 - 18.15 Uhr Leitung: Alexandra Meixner Alexandra Meixner (24 UE) Gebühr: kostenlos Leitung: Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Leitung: Elke Greim Anmeldeschluss: 04. März 2020 Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) Englisch A1 18AH400621 Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Englisch - Niveaustufe A2 18AH400610 V. Semester Business English Englisch - Niveaustufe A1 Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- I. Semester kenntnissen, ca. 3 Jahre VHS oder ver- 18AH400624 Für Teilnehmer ohne bzw. mit geringen gleichbar. Vorkenntnissen Lehrwerk: Network Now A2.1 (Klett-Ver- Business English Niveaustufe A2 Lehrwerk: Network Now A1 (Klett Verlag), lag), ab Lektion 6 Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen (ca. ab Lektion 1 2 - 3 Jahre Schulenglisch), die Ihr Eng- Beginn: Montag, 02. März 2020 lisch für berufliche Zwecke weiter ausbau- Mittwoch, 18. März 2020 Beginn: Dauer: 12x montags, 18.00 - 19.30 Uhr en möchten. 10x mittwochs, 19.45 - 21.15 Uhr Dauer: (24 UE) Neben einer Wiederholung des Grund- (20 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) wortschatzes und der grundlegenden Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Ort: Leitung: Lesley Cousins-Hornig Grammatik trainieren Sie u.a. die Kommu- AG) Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € nikation im Büroalltag und auf Reisen. Alexandra Meixner Leitung: (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) Lehrwerk: Business English for Beginners 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Gebühr: Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 A2, New Edition (Cornelsen-Verlag) (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 11. März 2020 Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Mindestens 7 Teilnehmer Dauer: 12x dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr (24 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Myriam Eckart Gebühr: 107,- € Anmeldeschluss: 10. März 2020 Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 27 Fremdsprachen

18AH400630 18AH400632 Englisch am Business English Niveaustufe B1 English Conversation - Für fortgeschrittene Lernende (2 - 4 Jahre Niveaustufe B1 Vormittag Englisch), die Ihre Vorkenntnisse für den Join us on a conversation tour and learn beruflichen Alltag erweitern wollen. Sie to speak about many interesting subjects 18AH400680 trainieren Small Talk, lernen die geschäft- and practise to express your opinion with Englisch lichen Kommunikation und verbessern Ih- confidence. We have a relaxed atmos- kostenlose Schnupperstunde re schriftliche Ausdrucksweise. phere and a big portion of fun together. Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in Lehrwerk: Basis for Business B1 - New Everday situations will be addressed as die Sprache reinschnuppern und einen Edition (Cornelsen-Verlag) well as current topics and interkultural ersten Eindruck bekommen möchten. subjects. Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Bei ausreichendem Interesse kann im The instructer will provide all the material Dauer: 12x dienstag, 19.45 - 21.15 Uhr März ein Anfängerkurs beginnen. used. (24 UE) Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Donnerstag, 12. März 2020 Dauer: 10.30 - 12.00 Uhr (2 UE) Leitung: Myriam Eckart Dauer: 12x donnerstags, 19.45 - 21.15 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 107,- € Uhr (24 UE) Leitung: Renate Eikenberg Anmeldeschluss: 10. März 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gebühr: kostenlos Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Leitung: Sabine Lloyd Gebühr: 107,- € 18AH400681 Englisch Anmeldeschluss: 05. März 2020 Fremdsprachen Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Englisch - Niveaustufe A1 Conversation I. Semester 18AH400640 Für Teilnehmer ohne bzw. mit geringen 18AH400623 Vorkenntnissen English Conversation Lehrwerk: Network Now A1 Starter (Klett- English Conversation - Niveaustufe B2/C1 Verlag), ab Lektion 1 Niveaustufe A2 This course at level B2 leading into C1 is Englischkenntnisse auffrischen und flüs- for people with several years of English Beginn: Dienstag, 10. März 2020 sig kommunizieren who can understand spoken and written Dauer: 10x dienstags, 10.30 - 12.00 Uhr Sie lernen Englisch schon seit einiger Zeit English without difficulty, and who want to (20 UE) (ca. 3 - 4 Jahre), fühlen sich aber beim develop their fluency in speaking. A good Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Sprechen noch unsicher? Hier üben Sie knowledge of English grammar would be Leitung: Renate Eikenberg das in entspannter Atmosphäre. an advantage. Willingness to talk freely is Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Ganz nebenbei gewinnen Sie mehr Si- more important than absolute correct- (ab 10 TN) cherheit in der Grammatik und erweitern ness. Anmeldeschluss: 03. März 2020 Ihren Wortschatz. Speak, chat and discuss! If you're looking Mindestens 7 Teilnehmer Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag be- to develop your spoken English by means sprochen. of interesting discussion and fun, then this 18AH400682 course is definitely for you. This conversa- Englisch - Niveaustufe A1 Beginn: Montag, 09. März 2020 tion course touches on a variety of topics II. Semester Dauer: 12x montags, 18.30 - 20.00 Uhr using a conversation book as a basis as (30 UE) Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- well as current news items and is sure to Ort: Hof, Ludwigstraße 7 sen include something for everyone. Leitung: Sabine Lloyd Lehrwerk: Network Now A1 Starter (Klett- Lehrwerk: In Conversation B2/C1 (Klett- Gebühr: 107,- € Verlag), ab Lektion 2/3 Verlag) Anmeldeschluss: 02. März 2020 Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Beginn: Montag, 09. März 2020 Dauer: 15x donnerstags, 10.30 - 12.00 Dauer: 12x montags, 19.45 - 21.15 Uhr Uhr (30 UE) (24 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Renate Eikenberg Leitung: Shelley Steinbach Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Gebühr: 107,- € € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 02. März 2020 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer

28 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Fremdsprachen

Montag, 02. März 2020 18AH400683 18AH400686 Beginn: Dauer: 10x montags, 18.15 - 19.45 Uhr Englisch - Niveaustufe A1 English - Conversation course (20 UE) V. Semester Niveaustufe B1/B2 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- In this course you will have lots of oppor- Leitung: Ulrich Hahn sen, ca. 2 - 3 Semester VHS oder ver- tunities to state your own views and to Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € gleichbar. gain fluency in speaking by discussing dif- (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Lehrwerk: Network Now A1 Starter (Klett- ferent kind of topics, including the latest Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Verlag), ab Lektion 6 news, reading articles, playing games and enjoying the typical English humour. Nice Beginn: Montag, 17. Februar 2020 18AH400820 to meet you. Dauer: 15x montags, 9.00 - 10.30 Uhr Französisch - Niveaustufe A2 (30 UE) Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 I. Semester Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 15x dienstags, 9.00 - 10.30 Uhr Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Leitung: Renate Eikenberg (30 UE) kenntnissen, ca. 6 - 7 Semester vhs oder Gebühr: 131,- € (5 -. 6 Teilnehmer), 111,- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 vergleichbar. € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Leitung: Renate Eikenberg Lehrwerk: Voyages neu A2 (Klett-Verlag) Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Beginn: Montag, 02. März 2020 Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 12 x montags 18.15 - 19.45 Uhr 18AH400684 Dauer: (24 UE) Englisch - Niveaustufe A1 Ort: Hof, Ludwigstraße 7

IX. Semester Leitung: Abdelaali Amadda Fremdsprachen Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Französisch Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € kenntnissen, ca. 6 Semester VHS oder (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) vergleichbar. Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Lehrwerk: Network Now A1 (Klett-Verlag), ab Lektion 6 18AH400830 Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Französisch - Niveaustufe B1 Dauer: 15x montags, 10.30 - 12.00 Uhr Auffrischungskurs (30 UE) Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 kenntnissen (ca. 4 - 5 Jahre), die das Leitung: Renate Eikenberg freie Sprechen üben möchten. Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Vous aimez les petites conversations? € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Alors, bienvenue dans notre cours! Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Lehrwerk: Voyages neu B1, (Klett-Verlag), ab Lektion 9 18AH400685 18AH400810 Beginn: Mittwoch, 11. März 2020 English easy talk - Niveaustufe Dauer: 10x mittwochs, 09.30 - 11.00 Uhr A2/B1 Französisch - Niveaustufe A1 (20 UE) Für Teilnehmer mit 5 - 6 Jahren Engli- II. Semester Ort: Hof, Ludwigstraße 7 scherfahrung. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- Leitung: Hanna Vinichuk Auf einfachem Niveau dienen vielfältige sen Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Sprechanlässe zur Diskussion in lockerer Lehrwerk: Voyages neu A1 (Klett-Verlag), (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Runde. Das Basiswissen wird dabei auf- ab Lektion 4 Anmeldeschluss: 04. März 2020 gefrischt und vertieft. Beginn: Montag, 02. März 2020 Never give up. Dauer: 12 x montags 20.00 - 21.30 Uhr 18AH400831 Donnerstag, 20. Februar 2020 (24 UE) Beginn: Französisch Konversation Dauer: 15x donnerstags, 9.00 - 10.30 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Niveaustufe B1/B2 (30 UE) Leitung: Abdelaali Amadda Für Teilnehmer mit sehr guten Vorkennt- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € nissen Leitung: Renate Eikenberg (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Beginn: Donnerstag, 13. Februar 2020 € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Dauer: 10x donnerstags, 19.00 - 20.30 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 18AH400811 Uhr (20 UE) Französisch - Niveaustufe A1 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 V. Semester Leitung: Eberhard Müller Gebühr: 87,- (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € (7 Für Anfänger mit entsprechenden Vor- - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) kenntnissen, ca. 3 - 4 Semester VHS Anmeldeschluss: 06. Februar 2020 oder vergleichbar. Lehrwerk: Perspectives Allez-y! A1" (Cor- nelsen-Verlag), ab Lektion 9

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 29 Fremdsprachen

Italienisch 18AH400910 18AH400920 Italienisch - Niveaustufe A1 Italienisch - Niveaustufe A2 I. Semester I. Semester Für Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Vorkenntnissen kenntnissen, ca. 2 -3 Semester vhs oder Lehrwerk: Allegro nuovo A1 (Klett-Verlag) vergleichbar. Lehrwerk: Allegro nuovo A2 (Klett-Verlag), Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 ab Lektion 1 Dauer: 12 x donnerstags, 18.00 - 19.30 Uhr (24 UE) Beginn: Freitag, 06. März 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Dauer: 15x freitags, 17.30 - 19.00 Uhr AG) (30 UE) Leitung: Angelo Becattini Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gebühr: 89,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Leitung: Angelo Becattini 18AH400900 (ab 10 TN) Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,-€ Italienisch Anmeldeschluss: 12. März 2020 (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Kostenlose Schnupperstunde Mindestens 7 Teilnehmer Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in die Sprache reinschnuppern und einen 18AH400911 18AH400921 ersten Eindruck bekommen möchten. Italienisch - Niveaustufe A1 Italienisch - Niveaustufe A2 Bei ausreichendem Interesse kann im II. Semester II. Semester

Fremdsprachen März ein Anfängerkurs beginnen. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Termin: Donnerstag, 20. Februar 2020 sen kenntnissen, ca. 4 Semester vhs oder Dauer: 18.00 - 19.30 Uhr (2 UE) Lehrwerk: Allegro nuovo A1 (Klett-Verlag), vergleichbar. Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group ca. ab Lektion 4/5 Lehrwerk: Allegro nuovo A2 (Klett-Verlag) AG) Beginn: Mittwoch, 25. März 2020 Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Leitung: Angelo Becattini Dauer: 10 x mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr Dauer: 10x mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr Gebühr: kostenlos (20 UE) (20 UE) Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Esther Di Guardia Leitung: Katerina von Reitzenstein 18AH400901 Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Italienisch für den Urlaub (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Wochenendschnellkurs Anmeldeschluss: 18. März 2020 Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Sie möchten vor dem Italien-Urlaub noch gerne einen Sprachkurs besuchen, haben 18AH400912 18AH400930 aber unter der Woche keine Zeit? In die- Italienisch - Niveaustufe A1 Italienisch Konversation sem Touristenkurs für Teilnehmer ohne III. Semester Niveaustufe C1 Vorkenntnisse können Sie sich entspannt Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Questo corso è per partecipanti che han- an 3 Samstagen für den Urlaub vorberei- kenntnissen, ca. 2 Semester vhs oder no buone conoscenze della lingua italiana ten. vergleichbar. e sono disposti a partecipare attivamente Lehrwerk: Italienisch für den Urlaub Lehrwerk: Allegro nuovo A1 (Klett-Verlag), alla lezione. (Klett-Verlag) ca. ab Lektion 8 Articoli di giornali, brani di prosa di scritto- Beginn: Samstag, 09. Mai 2020 ri italiani contemporanei, ascolti autentici Beginn: Montag, 23. März 2020 Dauer: 3x samstags, 10.00 - 13.00 Uhr daranno la possibilità di discutere su molti Dauer: 10x montags, 19.45 - 21.15 Uhr (12 UE) temi di attualità scelti anche dai parteci- (20 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 panti. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Esther Di Guardia Lehrwerk: Adesso (Spotlight Verlag) Leitung: Esther Di Guardia Gebühr: 45,- € Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,-€ Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Anmeldeschluss: 02. Mai 2020 (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Dauer: 15x donnerstags, 18.15 - 19.45 Mindestens 7 Teilnehmer Anmeldeschluss: 16. März 2020 Uhr (30 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Gabriele Schiffers Gebühr: 111,- € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Mindestens 7, höchstens 12 Teilnehmer

30 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Fremdsprachen

Kroatisch 18AH401610 18AH401920 Polnisch - Niveaustufe A1 Russisch - Niveaustufe A2 I. Semester X. Semester Für Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Russisch für Fortgeschrittene Vorkenntnissen Lehrwerk: Otlitschno! A2 (Hueber-Verlag), Lehrwerk: Witam! aktuell A1 ab Lektion 8 Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Dauer: 10 x dienstags, 18.15 - 19.45 Uhr Dauer: 15x donnerstags, 19.00 - 20.30 (20 UE) Uhr (30 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Anna Fickel Leitung: Tatjana Pokrovskaya-Derr Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- (ab 10 TN) € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) 18AH401210 Anmeldeschluss: 10. März 2020 Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Kroatisch - Niveaustufe A2 Mindestens 7 Teilnehmer XIII. Semester Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Schwedisch Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema Pro- Russisch blema! Band 1 (Joachim Hubig Verlag)

Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Fremdsprachen Dauer: 12x dienstags, 18.30 - 20.00 Uhr (24 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Smiljana Wagner-Döbler Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Polnisch 18AH401910 18AH402020 Russisch - Niveaustufe A1 Schwedisch - Niveaustufe A2 II. Semester III. Semester Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- sen kenntnissen, ca. 8 Semester vhs oder Lehrwerk: Jasno! A1 - A2 (Klett-Verlag), vergleichbar. ab Lektion 7 Parallel zum Lehrwerk lesen Sie eine Beginn: Freitag, 06. März 2020 spannende Lektüre. Dauer: 15x freitags, 17.15 - 18.45 Uhr Lehrwerk: Tala svenska A2 + (GROA-Ver- (30 UE) lag) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Freitag, 14. Februar 2020 Leitung: Tatjana Pokrovskaya-Derr Dauer: 12x freitags, 17.30 - 19.00 Uhr 18AH401600 Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- (24 UE) Polnisch € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Kostenlose Schnupperstunde Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Leitung: Jörg Dittmann Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in die Sprache reinschnuppern und einen 18AH401911 (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) ersten Eindruck bekommen möchten. Russisch - Niveaustufe A1 Anmeldeschluss: 07. Februar 2020 Bei ausreichendem Interesse kann im VII. Semester März ein Anfängerkurs beginnen. Für Anfänger mit entsprechenden Vor- Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 kenntnissen, mit mindestens 4 - 5 Semes- Dauer: 18.15 - 19.45 Uhr (2 UE) tern vhs oder vergleichbar. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Lehrwerk: Olitschno! A1 (Hueber -Verlag) Leitung: Anna Fickel Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Gebühr: kostenlos Dauer: 15x mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 (30 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Tatjana Pokrovskaya-Derr Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 26. Februar 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 31 Fremdsprachen

Spanisch 18AH402212 18AH402222 Spanisch - Niveaustufe A1 Spanisch - Niveaustufe A2 III. Semester XII. Semester Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- kenntnissen, ca. 2 Semester vhs oder kenntnissen, ca. 10 Semester vhs, die vergleichbar. sich fließend unterhalten und sich spon- Lehrwerk: Con Gusto, ab Lektion 4 tan äußern wollen. Lehrwerk: "Toma la palabra" (Klett-Verlag) Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Dauer: 10x dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 11. März 2020 (20 UE) Dauer: 10x mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 (20 UE) Leitung: Raquel Rodríguez Tardío Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Leitung: Alicia Barrantes-Sörgel (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € 18AH402210 Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 04. März 2020 Spanisch - Niveaustufe A1 I. Semester 18AH402220 Für Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Spanisch - Niveaustufe A2 18AH402240 Vorkenntnissen II. Semester Spanisch - Niveaustufe B2 Das Lehrwerk gibt die Kursleiterin am ers- Fremdsprachen Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- ten Kursabend bekannt. kenntnissen, ca. 6 - 7 Semester vhs oder kenntnissen, die sich bereits gut verstän- Beginn: Donnerstag, 12. März 2020 vergleichbar. digen können und ihr Wissen festigen und Dauer: 10x donnerstags, 18.30 - 20.00 Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A2 (Cornel- erweitern möchten. Uhr (20 UE) sen-Verlag), ab Lektion 2 Das Lehrmaterial stellt die Kursleiterin. Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Beginn: Montag, 09. März 2020 AG) Dauer: 10x dienstags, 18.30 - 20.00 Uhr Dauer: 10x montags, 18.30 - 20.00 Uhr Leitung: Alicia Barrantes-Sörgel (20 UE) (20 UE) Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group (ab 10 TN) AG) AG) Anmeldeschluss: 05. März 2020 Leitung: Alicia Barrantes-Sörgel Leitung: Alicia Barrantes-Sörgel Mindestens 7 Teilnehmer Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) 18AH402211 Anmeldeschluss: 03. März 2020 Anmeldeschluss: 02. März 2020 Spanisch - Niveaustufe A1 II. Semester 18AH402221 Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- Spanisch - Niveaustufe A2 sen VI. Semester Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A1 (Cornel- Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- sen-Verlag), ab Lektion 4/5 kenntnissen, ca 8 Semester vhs oder ver- Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 gleichbar Dauer: 10x donnerstags, 18.00 - 19.30 Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A2 (Cornel- Uhr (20 UE) sen-Verlag), ab Lektion 13 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Montag, 02. März 2020 Leitung: Magdalena Ruíz Tornero Dauer: 10x montags, 18.15 - 19.45 Uhr Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € (20 UE) (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Leitung: Ximena Delgado de Ackermann Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 TN) Anmeldeschluss: 24. Februar 2020

Alicia Barrantes-Sörgel

32 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Fremdsprachen

Tschechisch 18AH402320 Gebärdensprache Tschechisch - Niveaustufe A2 II. Semester 18AH400001 Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Deutsche Gebärdensprache I kenntnissen, ca. 5 - 6 Semester vhs oder (DGS I) vergleichbar. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt anerkannte und eigenständige Sprache. (Akropolis-Verlag), ab Lektion 18 Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Vie- Beginn: Dienstag, 03. März 2020 le eine ganz neue und spannende Form Dauer: 12x dienstags, 18.15 - 19.45 Uhr der Kommunikation. Ob aus beruflichem (24 UE) oder privatem Interesse, oder aus reiner Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Neugierde - die lautlose Kommunikation Leitung: Ludmila Borisová Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen 18AH402310 Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € der Verständigung. Die wesentlichen (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) Tschechisch - Niveaustufe A1 Grundlagen und Gebärden der DGS wer- Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 den vermittelt und mit Blick auf grammati- II. Semester kalische Strukturen systematisch aufge- Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- baut. Auch ein Einblick in die Geschichte sen 18AH402340 und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht Lehrwerk: Einstieg tschechisch: für Kur- Tschechisch - Niveaustufe B2 fehlen. zentschlossene (Hueber-Verlag), ab Lek- XVI. Semester Fremdsprachen Beginn: Montag, 02. März 2020 tion 12 Für Teilnehmer, die bereits sehr gute Vor- Dauer: 10x montags, 18.30 bis 20 Uhr Mittwoch, 04. März 2020 kenntnisse haben und diese auffrischen Beginn: (20 UE) Dauer: 15x mittwochs, 20.00 - 21.30 Uhr wollen. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 (30 UE) Lehrwerk: Cestina pro livot II (Akropolis- Leitung: Thomas Zeidler Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Verlag), ab Lektion 11 Gebühr: 110,- € (5 - 6 Teilnehmer), 82,- € Dana Weckel Leitung: Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 (ab 7 Teilnehmer) Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Dauer: 8x mittwochs, 18.00 - 20.15 Uhr Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) (14-tägig) (24 UE) Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group AG) 18AH402311 Leitung: Ludmila Borisová Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € Tschechisch Kompaktkurs (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 TN) Niveaustufe A1 Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Intensivkurs für Anfänger Dieses einwöchige Angebot richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt Niveaustufe A1 (Akropolis Verlag) Beginn: Montag, 24. Februar 2020 Dauer: 5x, Montag bis Freitag, jeweils 9.30 - 12.45 Uhr - Termine: 24. - 28.02.2020 (20 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Ludmila Borisová Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 Teilnehmer) Anmeldeschluss: 17. Februar 2020 Mindestens 7 Teilnehmer

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 33 Zeit, das Richtige zu tun.

Beim Bundesfreiwilligendienst haben alle die Chance, das Richtige zu tun: für Kinder und Jugendliche, für Flüchtlinge, Senioren, Menschen mit Behinderung, für Kultur, Sport, Integration und Umweltschutz. Seien Sie dabei!

Sprechen Sie uns an:

Telefon: 09281 7145-0 [email protected] www.vhshoferland.de/bufdi

www.bundesfreiwilligendienst.de Allgemeine Gesundheitsthemen      36 Entspannung und Körpererfahrung   37 Bewegung, Gymnastik, Fitness       41 Ernährung                        47 Krebsberatung                    50

Gesundheit

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 35 Gesundheit

Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Ansprechpartner Vorträge und Dauer: 5x mittwochs, 19 - 20.30 Uhr (10 UE) Workshops Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Walter Pretsch, Diplom-Sozial- 18AH500801 pädagoge (FH) mit logotherapeutischer Resilienz - Stark fürs Leben Qualifikation 60,- € Tagesseminar Gebühr: Anmeldeschluss: 15. April 2020 Resilienz steht für innere Stärke und Wi- Bitte mitbringen: Papier und Stift derstandskraft, sie gibt Stabilität und Ori- entierung in Zeiten der Veränderung und Alexander Nadine immer neuer Anforderungen - im berufli- 18AH500802 Greßmann Hladik chen wie im zwischenmenschlichen Be- Burnout-Syndrom - Verwaltung Abteilungsleitung reich. Depressionen Im Seminar lernen Sie Resilienz als Leit- Von der Antriebslosigkeit bis zur Telefon: 09281/7145-27 faden für einen veränderten Umgang mit Selbstaufgabe [email protected] Situationen, die immer wieder negative Arztvortrag Emotionen auslösen, kennen. Sie erfah- Ein Vortrag für Betroffene und Angehörige ren, wie Sie in schwierigen Situationen in- Der Vortrag informiert ausführlich über nehalten, einen anderen Blickwinkel ein- Anzeichen, Symptome und Auswirkungen nehmen, nach neuen Lösungswegen su- der Erkrankung, sowie über Möglichkeiten Präventionsangebote nach chen und sich so für die nächste Heraus- der Therapie und Behandlung. forderung wappnen können. Praktische § 20 SGB V Wer an Depression leidet, hat immer wie- Einheiten trainieren das Kommunikations- Die VHS Hofer Land bietet Ihnen ein der das Gefühl einer völligen Hoffnungslo- verhalten in Alltagssituationen und die ei- hochwertiges Kursangebot zur Ge- sigkeit, Traurigkeit und Gleichgültigkeit. gene Reflektion. sundheitsförderung und Primärprä- Neben der Antriebslosigkeit kommen oft vention. Wir sichern und entwickeln Termin: Samstag, 28. März 2020 Schlaflosigkeit, häufiges grundloses Wei- systematisch die Qualität unseres Dauer: 9 - 17 Uhr (mit einer Stunde Mit- nen, Konzentrationsschwäche und ein Angebots. tagspause) (9 UE) Leistungsabfall hinzu. Die fehlende Vitali-

Gesundheit Die Teilnahme an Präventions- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 tät führt vielfach zu einem Rückzug und angeboten kann von den gesetz- Leitung: Monika Rubner, Resilenz Trai- selbst gewählter Isolation, was die De- lichen Krankenkassen gemäß § 20 nerin pression noch verstärkt. SGB V gefördert werden. Über die Gebühr: 72,- € Förderung entscheiden die Kranken- Termin: Samstag, 09. Mai 2020 Anmeldeschluss: 21. März 2020 kassen und die in deren Auftrag Dauer: 14 - 16 Uhr (3 UE) arbeitende Zentrale Prüfstelle Prä- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 vention (ZPP), auf die Entscheidung 18AH500803 Leitung: Dr. Thomas Weidemann haben wir keinen Einfluss. Im Leben Sinn erfahren - Impulse Gebühr: 5,- € Ein Angebot im Rahmen des § 20 für einen sinnvollen Lebensweg Anmeldeschluss: 02. Mai 2020 SGB V bereitzustellen, ist mit einem Sinnorientiertes Seminar hohen Verwaltungsaufwand verbun- den. Um Ihnen eine Bezuschussung Der Mensch ist ein Wesen, das in seinem zu ermöglichen, haben wir dennoch Leben nach Sinn sucht. Das Seminar einige unserer Kurse zertifizieren zeigt Möglichkeiten der Sinnfindung und lassen. deren Behinderung auf. Sinnfindung und Ob und wie Ihre Kursteilnahme Sinnverwirklichung hat mit gelebten Wer- gefördert wird, bitten wir Sie direkt ten, mit Grenzerfahrungen und mit Le- mit Ihrer Krankenkasse zu klären, bensentscheidungen zu tun. Alle Bereiche am besten vor Kursbeginn. Gerne werden im Kurs angesprochen. Er ist ge- stellen wir Ihnen auf Anfrage nach dacht für Menschen die nach mehr Sinn Abschluss Ihres Gesundheitskurses in ihrem Leben und damit nach wesentli- eine vhs-Teilnahmebescheinigung chen Lebensinhalten suchen. Er ist nicht aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen für Menschen in akuten Lebenskrisen ge- haben. eignet und setzt nach außen die Ver- pflichtung zur Verschwiegenheit voraus. Eine kontinuierliche Teilnahmemöglichkeit ist wichtig. Das Seminar orientiert sich an der von Viktor E. Frankl begründeten Lo- gotherapie und Existenzanalyse. Arbeitsformen: Impulsreferate, Beschäfti- gung mit der eigenen Person, Austausch

36 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

Entspannung 18AH500103 18AH500105 IYENGAR®-Yoga Yin Yoga Mittwochskurs für Fortgeschrittene Yin Yoga bringt Dich auf eine sanfte Art Yoga und Wiedereinsteiger und Weise in Deine innere Mitte zurück, Eine zeitnahe, dynamische, detailliert ar- bringt Deine Lebensenergie zum Fließen, 18AH500101 beitende Variante des Yoga. Wenn wir mit harmonisiert und reduziert Stress. Im Yin Herzyoga Yoga beginnen, konfrontieren uns die Yoga werden die einzelnen Asanas (Kör- Herzyoga ist speziell auf die Bedürfnisse komplexen Anforderungen der verschie- perstellung) 3-5 Minuten ganz passiv ge- von Herzpatienten abgestimmt. Die Übun- denen Körperhaltungen schnell mit unse- halten. Durch das längere Halten entsteht gen kommen aus dem klassischen Hatha ren Grenzen. Körperschulung und Auf- eine tiefe Fasziendehnung, diese regt Yoga. Sie sind angepasst an die speziel- merksamkeitsschulung gehen Hand in wiederum den Stoffwechsel und den Lym- len Erfordernisse der Patienten. Auch un- Hand und fast unmerklich verändern sich phfluss an, somit hat Yin Yoga eine sehr bewegliche und untrainierte Menschen unsere Muster und wir werden im Um- entgiftende und verjüngende Wirkung. Yin können sie ohne Probleme durchführen. gang mit uns und den anderen bewusster. Yoga ist ein beruhigender Ausgleich zum Entspannung, Atemübungen und Medita- heutigen Lebenswandel, der zum größten Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 tion sollen den Betroffenen helfen den All- Teil durch Yang bestimmt wird. Dauer: 10x mittwochs, 17.45 - 19.15 Uhr tag wieder leichter zu bewältigen. Der (20 UE) Beginn: Montag, 02. März 2020 Kurs ist auch als Prävention zu empfeh- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 8x montags, 19.30 - 21 Uhr len für Personen die durch Bluthochdruck Leitung: Monika Lange, Yogalehrerin (16 UE) oder besonderem Stress gefährdet sind. BIYVD Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Dienstag, 14. Januar 2020 Gebühr: 106,- € Leitung: Sandra Baumann Dauer: 10x dienstags, 10 - 11.30 Uhr Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Gebühr: 98,- € (20 UE) Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Decke und kommen Sie in bequemer Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- Leitung: Ursula Vetter-Mohr Kleidung. ne Decke, dicke Socken und kommen Sie Gebühr: 110,- € Es sind nur noch wenige Plätze frei. in bequemer Kleidung. Anmeldeschluss: 07. Januar 2020 Bitte mitbringen: eine Matte, ein Sitzkis- 18AH500104 18AH500106 sen, eine Decke, dicke Socken, evtl. klei- nes Kopfkissen und kommen Sie in be- Hatha-Yoga IYENGAR®-Yoga Yoga-Sensibilisierungs-Training Gesundheit quemer Kleidung. Mittwochskurs für Fortgeschrittene Vormittagskurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger und Wiedereinsteiger Yoga - Es ist das weltältestes System zur 18AH500102 IYENGAR-Yoga ist eine zeitnahe, dyna- mische, detailliert arbeitende Variante des persönlichen Entwicklung, das Körper, IYENGAR®-Yoga für die Frau Hatha-Yoga. Bei dieser Methode wird auf Geist und Seele vereint. Besondere Auf- Montagskurs für Fortgeschrittene und eine korrekte Körperausrichtung beim merksamkeit schenken wir dem Atem bei Wiedereinsteiger Üben der Haltungen (Asanas) besonde- den verschiedesten Körperstellungen, Hatha-Yoga nach Iyengar bietet Frauen ren Wert gelegt. Wenn wir mit Yoga be- so dass wir zu einer besseren Beweglich- die Möglichkeit, sich und ihren Körper zu ginnen, konfrontieren uns die komplexen keit, inneren Harmonie, Ruhe und Ausge- erfahren und hilft, das psychische Gleich- Anforderungen der verschiedenen Kör- glichenheit kommen. gewicht herzustellen. perhaltungen schnell mit unseren Gren- Beginn: Dienstag, 03. März 2020 zen. Körperschulung und Aufmerksam- Beginn: Montag, 02. März 2020 Dauer: 10x dienstags, 9.30 - 11 Uhr keitsschulung gehen Hand in Hand und Dauer: 10x montags, 17.45 - 19.15 Uhr (20 UE) (20 UE) fast unmerklich verändern sich unsere Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Muster und wir werden im Umgang mit Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Sieglind Dreyer, Yogalehrerin, uns und den anderen bewusster. Leitung: Monika Lange, Yogalehrerin Tanzpädagogin BIYVD Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Gebühr: 96,- € Gebühr: 106,- € Dauer: 10x mittwochs, 19.45 - 21.15 Uhr Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 (20 UE) Bitte mitbringen: eine Matte, ein Sitzkis- Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Ort: Seniorenhaus Christiansreuth, Chris- sen, eine kleine Decke und bequeme Decke und kommen Sie in bequemer tiansreuther Str. 27, Hof Gymnastikkleidung. Kleidung. Leitung: Annelie Aurnhammer, Yogaleh- Es sind nur noch wenige Plätze frei. rerin BIYVD Gebühr: 107,- € Krankenkassenförde- rung gemäß § 20 SGB V möglich Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Decke und kommen Sie in bequemer Kleidung.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 37 Gesundheit

Donnerstag, 12. März 2020 18AH500108 18AH500111 Beginn: Dauer: 8x donnerstags, 13.30 - 15 Uhr Hatha-Yoga Yoga bei Krebs (16 UE) Prävention für Anfänger und Wieder- So kann Yoga bei einer Krebserkran- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 einsteiger kung helfen Leitung: Manuela Möller, Yogalehrerin In entspannter Achtsamkeit fügen sich Yoga könnte man als natürlichen Feind (BYV) Körper-, Atem- und Energieübungen zu des Krebses ansehen. Natürlich ist es Gebühr: 98,- € dynamischen Bewegungsabläufen. Zu- kein Heilmittel, denn Tumore lassen sich Anmeldeschluss: 05. März 2020 sammen mit Body Scan und Tiefenent- nicht einfach mit ein paar Yogaübungen Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- spannung erfahren Sie eine besondere aus dem Körper vertreiben, aber es ist ne Decke und kommen Sie in bequemer Wahrnehmung Ihres Körpers. Lassen Sie wissenschaftlich bewiesen, dass sich der Kleidung. Ihre Energien beim Üben als lebendige Spiegel des Stresshormons Cortisol und ruhige Kraft in sich wirksam werden. durch regelmäßiges Praktizieren von Yo- 18AH500113 Spüren Sie Ausgeglichenheit, Harmonie ga senken lässt. Yoga kann den Betroffe- und innere Ruhe. Gewinnen Sie mehr nen helfen besser mit ihren Ängsten, evtl. MeriYoga Freude am Alltag. Entdecken Sie die posi- Depressionen und dem psychischen Es ist gut etwas für den Körper zu tun, tive Wirkung des Yoga. Stress zurechtzukommen. mehr Ruhe und Entspannung zu haben Wir möchten Yoga unterstützend einset- und am besten, beides miteinander zu Beginn: Dienstag, 03. März 2020 zen um den Heilungsprozess zu be- verbinden. Beim MeriYoga dehnt man die Dauer: 8x dienstags, 19.30 - 21 Uhr schleunigen. Allgemeine Bewegungsein- Meridiane. Damit sind die Energiebahnen (16 UE) schränkungen könnten durch gezielte gemeint, die Sie vielleicht aus der Tradi- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Asanas verbessert werden. Spezielle Ate- tionellen Chinesischen Medizin, im Zu- Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und mübungen können dem Patienten helfen sammenhang mit Akupunktur, Akupressur Meditationsleiter wieder Kraft und Zuversicht zu tanken oder Shiatsu kennen. Das Stretching soll Gebühr: 98,- € Krankenkassenförderung und die Angst vor einem Rückfall in Ge- anregend und harmonisierend auf den gemäß § 20 SGB V möglich lassenheit umzuwandeln. Energiefluss in den Meridianen wirken. Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Regelmäßiges Praktizieren löst Verspan- Bitte mitbringen: 2 Paar Socken, eine Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 nungen, man fühlt sich beweglicher, ent- Gymnastikmatte, eine Decke und kom- Dauer: 7x mittwochs, 10 - 11.30 Uhr spannter, leistungsfähiger und in der Fol- men Sie in bequemer Kleidung. (14 UE) ge wird man gelassener und ausgegliche- Ort: Hof, Ludwigstraße 7

Gesundheit ner. Geführte Tiefenentspannung zum Leitung: Ursula Vetter-Mohr 18AH500109 Ausklang erlaubt Ihnen in ruhige, ange- Gebühr: 77,- € Hatha-Yoga nehme und stabile Zustände zu kommen, Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Prävention für Anfänger und Wieder- die Sie später auch selbst herbeiführen Bitte mitbringen: eine Matte, ein Sitzkis- einsteiger können. sen, eine Decke, dicke Socken, evtl. klei- Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 nes Kopfkissen und kommen Sie in be- Beginn: Dienstag, 02. Juni 2020 Dauer: 8x donnerstags, 18.45 - 20.15 Uhr quemer Kleidung. Dauer: 4x dienstags, 20 - 21.30 Uhr (16 UE) (8 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH500112 Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und Leitung: Brita Haala Meditationsleiter Yoga für Anfänger und Gebühr: 35,- € Gebühr: 98,- € Krankenkassenförderung Wiedereinsteiger Anmeldeschluss: 26. Mai 2020 gemäß § 20 SGB V möglich Yoga ist ein ganzheitlicher Gesundheits- Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung, So- Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 weg zur Harmonisierung von Körper, cken, Matte und Decke Bitte mitbringen: 2 Paar Socken, eine Geist und Seele. Eine Vielfalt von Kör- Gymnastikmatte, eine Decke und kom- per-, Atem- und Entspannungsübungen men Sie in bequemer Kleidung. führen zu mehr Körperbewusstsein. Die Muskeln und Sehnen werden gekräftigt, die Wirbelsäule, das Knochensystem so- wie die Funktion der inneren Organe und das Nervensystem werden gestärkt. Hinweis zum Rücktritt von Schon nach kurzer Zeit werden innere der Kursanmeldung Ruhe, Stärke und bessere Konzentration Sie haben sich zum Kurs ange- spürbar sein. Alle sind willkommen, ganz meldet und es kommt etwas dazwi- gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittener, schen – das kann immer wieder Alt oder Jung. einmal passieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Rücktritt nur bis zum jeweils angegebenen An- meldeschluss möglich ist. Nähere Informationen finden Sie in unseren Geschäftsbedingungen am Ende des Heftes.

38 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

Progressive Autogenes Training Sonstige Muskelentspannung Entspannungskurse 18AH500122 18AH500121 Zeit für Ruhe - Zeit für mich 18AH500141 Vormittagskurs Lass los! Übungen zwischen Himmel und Sind Sie jemand, der viele Bälle gleichzei- Progressive Muskelentspannung Erde - Qigong tig in der Luft hält? Fühlen Sie sich im Vormittagskurs 1 Kurs für Anfänger Hamsterrad gefangen? Können Sie nur Ein Kurs für mehr Gelassenheit und schwer in den Schlaf finden? Wollen Sie In diesem Kurs finden wir unter Zuhilfe- Selbstfürsorge. Durch bewusstes An- und als Mutter/Vater endlich mal wieder nur nahme unterschiedlicher Meditations- und Entspannen verschiedener Muskeln wird etwas Zeit für sich haben? Dann können Stilleübungen, kombiniert mit bewegten durch die PMR (Progressive Muskelent- Sie mit Autogenem Training ein Ritual der Qigong-Übungen, zu uns und unseren spannung) eine Wohlspannung im gan- Ruhe erlernen. Mit der Kraft Ihrer Gedan- Wurzeln und versuchen, mit Hilfe der zen Körper erreicht. Diese körperliche ken können Sie so mehr Gelassenheit, Energie, welche die Chinesen "Qi" und Entspannung führt dann auch zu einer Ruhe und Entspannung finden und sind die Inder "Prana" nennen, im Laufe der seelischen Entspannung, die zu mehr Ge- für den Alltag gerüstet. Zeit auch tiefer sitzende Probleme auf lassenheit und Ruhe führt. Die Übungen mentaler und körperlicher Ebene anzuge- sind alltagstauglich und können jederzeit Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 hen. Ein Erfolg ist uns gewiss, wenn wir und an jedem Ort durchgeführt werden. Dauer: 8x mittwochs 10 - 11.30 Uhr nur mit Freude und Geduld an uns arbei- Ein Entspannungswerkzeug für die Ho- (16 UE) ten! sentasche! Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Voraussetzung für die Teilnahme an die- Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, sem Kurs ist die Bereitschaft, uns in der Beginn: Montag, 02. März 2020 Entspannungspädagogin Stille mit uns selbst und der feinstofflichen Dauer: 8x montags, 10 - 11.30 Uhr Gebühr: 88,- € (16 UE) Seite unseres Seins auseinanderzuset- Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 zen und so in Kontakt mit der uns ureige- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, nen Spiritualität zu treten. Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und Entspannungspädagogin kommen Sie in bequemer Kleidung. Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Gebühr: 88,- € Dauer: 10x dienstags, 17.30 - 18.30 Uhr Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 (13 UE) 18AH500123 Gesundheit Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, Ort: WingTsun-Schule, Bahnhofstraße ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und Zeit für Ruhe - Zeit für mich 20, Hof kommen Sie in bequemer Kleidung. Nachmittagskurs Leitung: Dr. Ann-Kathrin Mälzer, Qigong- Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Lehrerin der DQQG 18AH500124 Dauer: 8x donnerstags, 15 - 16.30 Uhr Gebühr: 67,- € Lass los! (16 UE) Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Progressive Muskelentspannung Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Bitte mitbringen: dicke Wollsocken, eine Vormittagskurs 2 Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, Gymnastik-/Yoga-Matte und kommen Sie Entspannungspädagogin in bequemer Kleidung. Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Gebühr: 88,- € Der Einsatz weiterer Hilfsmittel, die ab Dauer: 8x donnerstags, 9 - 10.30 Uhr Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 und zu im Kurs Verwendung finden, wie (16 UE) Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, Meditationsbänkchen und -kissen, wird in Ort: Hof, Ludwigstraße 7 ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und der ersten Stunde bekanntgegeben. Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, kommen Sie in bequemer Kleidung. Entspannungspädagogin 18AH500142 88,- € Gebühr: Übungen zwischen Himmel und Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Erde - Qigong Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, Kurs für Fortgeschrittene ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und kommen Sie in bequemer Kleidung. Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Dauer: 10x dienstags, 18.45 - 19.45 Uhr (13 UE) Ort: WingTsun-Schule, Bahnhofstraße 20, Hof Leitung: Dr. Ann-Kathrin Mälzer, Qigong- proFit Gesundheitsprojekt Lehrerin der DQQG Gebühr: 67,- € Ist Ihr Arbeitgeber am proFit-Gesundheitsprojekt beteiligt? Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Dann sind Sie bei uns richtig. Als Partner des Projekts sind wir Akzeptanzstelle für Bitte mitbringen: dicke Wollsocken, eine Ihre Gutscheine. Gymnastik-/Yoga-Matte und kommen Sie Mit dem proFit-Gesundheitsprojekt fördern Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Teil- nahme an Gesundheitskursen. Mehr zum Projekt finden Sie unter: in bequemer Kleidung. www.profit-gutschein.de Der Einsatz weiterer Hilfsmittel, die ab und zu im Kurs Verwendung finden, wie Meditationsbänkchen und -kissen, wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 39 Gesundheit

18AH500143 18AH500145 18AH500147 Entspannung in der Meditation - Stressbewältigung Waldbaden Mittagspause durch Achtsamkeit Shinrin Yoku Die Mittagspause ist ideal geeignet für ei- Kurs 2 - für Neueinsteiger und zur Ver- Waldbaden - so ein Schmarren. Ich gehe ne kleine Auszeit. Entspannen Sie sich tiefung des 1. Kurses gerne und viel in den Wald, da brauche mit den Elementen des Autogenen Trai- ich doch keinen Kurs - denkt wohl der Ei- Beginn: Mittwoch, 24. Juni 2020 nings und der Meditation und schaffen ne oder Andere. Dauer: 5x mittwochs, 19.30 - 21 Uhr Sie sich so Freiräume für mehr Gelassen- Aber "Shinrin Yoku" ist mehr als durch (10 UE) heit, Ruhe und Schaffenskraft am Arbeits- den Wald joggen, radeln, wandern oder Ort: Hof, Ludwigstraße 7 platz. mit dem Hund spazieren gehen. Es ist ei- Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und ne Technik aus Japan, die dort längst Ein- Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Meditationsleiter zug in die Kliniken gehalten hat. Ich will Dauer: 10x mittwochs, 12.30 - 13 Uhr Gebühr: 48,- € Sie einladen, den Wald einmal anders an- (7 UE) Anmeldeschluss: 17. Juni 2020 zunehmen. Bewusster! Ich mache es mir Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Bitte mitbringen: 2 Paar Socken, eine zur Aufgabe Ihre Wahrnehmung zu schu- Leitung: Katrin Broßmann, Gesundheits- Gymnastikmatte, eine Decke und kom- len um mit mehr Aufmerksamkeit und beraterin und Entspannungstrainerin men Sie in bequemer Kleidung. Gebühr: 50,- € Achtsamkeit in die Atmosphäre des Wal- des einzutauchen. Lassen Sie sich Übun- Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen 18AH500146 gen zeigen die Ihre Sinne schärfen und und kommen Sie in bequemer Kleidung. Meditation - für Anfänger und verbessern, Ihre Achtsamkeit vertiefen. Fortgeschrittene Lassen Sie sich einfach nur ein auf viel- Meditation schafft eine Reinigung und leicht Neues, aber auch Bekanntes. Las- 18AH500144 Klärung im Geist und in der Seele, regt sen Sie los und nehmen Sie an! Waldba- Meditation - Stressbewältigung die Selbstheilungskräfte an und hilft zu ei- den kann jeder ob alt oder jung, gesund durch Achtsamkeit ner positiven Lebensgestaltung. Der Me- oder krank, aktiv oder langsam beweglich Kurs 1 ditationskurs wendet sich an alle, die sich oder unbeweglich. Da wir maximal 2 km zurücklegen ist keine besondere Fitness Achtsamkeit bedeutet, dass Aufmerksam- besser wahrnehmen wollen, ihre innere notwendig. keit und Denken auf das Hier und Jetzt Mitte finden wollen und die achtsamer ausgerichtet sind. Unser hohes Leben- und bewusster durchs Leben gehen Beginn: Freitag, 24. April 2020 Gesundheit stempo, ständige Erreichbarkeit, berufli- möchten. Es werden verschiedene For- Dauer: 2x freitags, 15 - 17 Uhr (5 UE) che Überforderung und rasant steigende men der Meditation vorgestellt und er- Ort: Osseck (Hof), Ortsmitte mediale Impulse verschleißen den Men- lernt. Leitung: Ursula Vetter-Mohr 28,- € schen an Körper und Seele. Mit der Medi- Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Gebühr: 17. April 2020 tation lernen wir wieder loszulassen, in- Dauer: 10x mittwochs, 14 - 15.30 Uhr Anmeldeschluss: nerlich ruhig zu werden - schaffen uns ei- (20 UE) Das Waldbad findet bei jedem Wetter statt. Außer bei Unwetter. ne Oase, eine Kraftquelle. Beim abschlie- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste ßenden Body Scan unterstützen tibeti- Leitung: Katrin Broßmann, Gesundheits- sche Klangschalen meditativ. beraterin und Entspannungstrainerin Kleidung, feste Schuhe, evtl. Sitzunter- lage, Getränk und eine große Portion Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Gebühr: 106,- € Neugier. Zuhause lassen dürfen Sie das Dauer: 5x mittwochs, 19.30 - 21 Uhr Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Handy, die Kinder und den Hund. (10 UE) Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen, Ort: Hof, Ludwigstraße 7 warme Socken und kommen Sie in be- Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und quemer Kleidung. Meditationsleiter Gebühr: 48,- € Anmeldeschluss: 15. April 2020 Bitte mitbringen: 2 Paar Socken, eine Gymnastikmatte, eine Decke und kom- men Sie in bequemer Kleidung.

Entspannung im Wald

40 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

Mittwoch, 22. April 2020 18AH500148 Beginn: Dauer: 6x mittwochs, 8.45 - 10 Uhr Bewegung After Work Waldbaden (10 UE) Shinrin Yoku Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Pilates Sabine Döhla, Feldenkrais-Päd- Termin: Mittwoch, 27. Mai 2020 Leitung: agogin Dauer: 17 - 19 Uhr (3 UE) 75,- € 18AH500221 Ort: Osseck (Hof), Ortsmitte Gebühr: 15. April 2020 Pilates am Vormittag Leitung: Ursula Vetter-Mohr Anmeldeschluss: Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, lo- Pilates ist eine sanfte und effektive Trai- Gebühr: 17,- € ckere Kleidung und gemütliche Socken. ningsmethode, die dem Körper unabhän- Anmeldeschluss: 20. Mai 2020 Das Waldbad findet bei jedem Wetter gig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit statt. Außer bei Unwetter. 18AH500152 verhilft. Kein Wunder, dass viele Tänzer/- Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Feldenkrais Workshop Kleidung, feste Schuhe, evtl. Sitzunter- innen schon jahrelang darauf schwören. Freiheit für Schultern, Nacken und lage, Getränk und eine große Portion Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, Kiefer Neugier. Zuhause lassen dürfen Sie das verbunden mit Atmung und Konzentrati- Handy, die Kinder und den Hund. Dieser Workshop bietet ein entspanntes on, straffen Sie den gesamten Körper und Lernfeld, für alle, die Spannungen in entwickeln darüber hinaus eine gute Kör- Schultern-, Nacken- oder Kiefer loswer- perhaltung. 18AH500149 den wollen und nach neuen Lösungswe- Beginn: Donnerstag, 30. Januar 2020 gen bei Stresssymptomen, wie Schwin- Atemtag - Frei atmen! Dauer: 9x donnerstags, 10 - 11 Uhr Tagesseminar del, Kopfschmerzen, Tinnitus oder dem (12 UE) nächtlichen Knirschen suchen und sich Belastungen körperlicher und seelischer Ort: Hof, Ludwigstraße 7 mehr Beweglichkeit für Ihren Körper wün- Art, engen den Atem ein und mindern auf Leitung: Heidi Hebentanz schen. Denn die Auswirkungen der je- Dauer die Leistungsfähigkeit. Ein "freies" Gebühr: 49,- € weils spezifischen Feldenkrais Bewe- Atmen dagegen wirkt positiv auf ganzheit- Anmeldeschluss: 23. Januar 2020 liches Wohlbefinden und Gesundheit. In gungslektionen sind im ganzen Körper Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- diesem Seminar erfahren Sie, wie simple spürbar, führen zu mehr Wohlbefinden ne Decke, warme Socken und kommen Bewegungsreize, rhythmisches Dehnen und ermöglichen konkrete Erfahrungen: Sie in bequemer Kleidung. und achtsame Spürübungen den Atem Wie es leichter und besser geht, sich im befreien können. Wir üben vorwiegend im Schwerefeld zu bewegen. Gesundheit Sitzen und Stehen. Vor allem bei Stress Termin: Samstag, 16. Mai 2020 kann große Wirkung erreicht und Lebens- Dauer: 9.30 - 15 Uhr (7 UE) kraft, innere Ruhe und Sicherheit erlebt Ort: Hof, Ludwigstraße 7 werden. Leitung: Sabine Döhla, Feldenkrais-Päd- agogin Termin: Samstag, 20. Juni 2020 75,- € Dauer: 10.30 - 16 Uhr (7 UE) Gebühr: 09. Mai 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, lo- Leitung: Gabriele Rinner, Akademische Atempädagogin ckere Kleidung und gemütliche Socken. Gebühr: 50,- € Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 Bitte mitbringen: dicke Socken ohne Gumminoppen und kommen Sie in locke- rer Kleidung.

18AH500151 Feldenkrais für Aufgeweckte Bewusstheit durch Bewegung Dieser Kurs lädt Sie ein, die Feldenkrais Methode mit Ihrer spannenden und unge- wöhnlichen Herangehensweise kennzu- lernen und dabei Ihren Körper neu zu ent- decken. Verbessern Sie mühelos Ihre Be- weglichkeit, Koordination und Kraft und lassen Sie einschränkende Bewegungs- muster einfach los. Das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerk- samkeit ermöglicht einen Lernprozess, der zu mehr Wohlbefinden, Effizienz, und Eleganz in der Bewegung führt; Haltung und Atmung können sich dabei selbst re- Pilates am Vormittag gulieren.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 41 Gesundheit

18AH500222 18AH500223 18AH500225 Pilates Pilates Pilates Bootcamp Kurs 1 Kurs 2 Samstagskurs

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Pilates Bootcamp ist eine Mischung zwi- Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraft- Dauer: 10x donnerstags, 18 - 19 Uhr schen schnellen, rhythmischen Workout- übungen, Koordination und Stretching. Im (13 UE) schritten, welche Boxelemente enthalten Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po, Ort: Hof, Ludwigstraße 7 und Standartübungen aus dem Pilates. Rücken und die Körpermitte, im Pilates Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- Der ständige Wechsel zwischen ausdau- auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräf- therapeutin, Rückenschullehrerin erndem Cardiotraining und Pilatesübun- tigt, entspannt und dehnt auf sanfte Wei- Gebühr: 66,- € gen auf der Matte macht diesen Kurs zum se die tiefen Muskeln. Der Körper wird Anmeldeschluss: 12. März 2020 perfekten Herzkreislauftraining. Pilates straff und geschmeidig, die Haltung auf- Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- Bootcamp stärkt gleichzeitig die Muskula- recht. Die Bewegungen werden sehr be- ne Decke, warme Socken und kommen tur, fördert die Koordination und befreit wusst und mit großer Konzentration aus- Sie in bequemer Kleidung. von dem stressigen Alltag. geführt. Gut für alle, die sich ein sanftes Beginn: Samstag, 25. April 2020 und effektives Training für den ganzen Dauer: 8x samstags, 10 - 11 Uhr (11 UE) Körper wünschen. 18AH500224 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Pilates Leitung: Laura Rödel Dauer: 10x donnerstags, 17 - 18 Uhr Für alle, die fit und gesund sein möchten, Gebühr: 54,- € (13 UE) bietet Pilates eine hervorragende Alterna- Anmeldeschluss: 18. April 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 tive zum Gang ins Fitnessstudio. Der Mix Bitte mitbringen: eine Matte, ein Hand- Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- aus Koordination, Kräftigung, Dehnung tuch, ein Getränk (Mineralwasser) und therapeutin, Rückenschullehrerin und Entspannung bietet ein Ganzkörper- kommen Sie in bequemer Sportkleidung Gebühr: 66,- € training, welches die Muskeln fest werden (saubere Sportschuhe). Anmeldeschluss: 12. März 2020 lässt und den Körper zugleich entspannt. Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- Im Pilates wird primär die Beckenboden-, 18AH500226 ne Decke, warme Socken und kommen Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt. Pilates - Fortgeschrittene Plus Sie in bequemer Kleidung. Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Dauer: 8x mittwochs, 20 - 21 Uhr (11 UE) Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerIn- Gesundheit Ort: Hof, Ludwigstraße 7 nen, die bereits mindestens zwei Kurse Leitung: Laura Rödel besucht haben und sich mit den Pilates- Gebühr: 54,- € Prinzipien auskennen. Wer Lust auf Ab- Anmeldeschluss: 15. April 2020 wechslung hat und sich in Sachen Balan- Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke ce, Kräftigung und Zentrierung weiter ent- und kommen Sie in bequemer Kleidung. wickeln möchte, ist hier genau richtig. Mit Hilfe von diversen zur Verfügung stehen- den Zusatzgeräten (z. B. Toning Balls, Redondo Ball, Pezziball, Therabändern, Balance Pad) werden die Grundübungen variiert und je nach Schwierigkeitsgrad für die Gruppe eingesetzt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, intensives, aber auch individuell angepasstes Trai- Dozentenporträt ning. Denn bei einer Einführungsstunde wird der Trainingsstand festgestellt und Suzan Kont die Trainingsziele gemeinsam in der Trainerin für Pilates Gruppe erarbeitet. Und ganz nach dem Motto: "A bisserl was und a bisserl mehr Vor mehr als 15 Jahren habe ich geht immer" wird die Kursleiterin immer Pilates als idealen Ausgleich zum wieder Trainingsreize setzen, die Sie da- Bürojob entdeckt. Nach jeder Stun- zu motivieren, auch mal an die eigene de fühle ich mich gleichermaßen entspannt und voller Energie. Ich Grenze zu gehen. möchte den Teilnehmenden für ei- Beginn: Dienstag, 21. April 2020 nen optimalen Trainingseff ekt die Dauer: 10x dienstags 20 - 21 Uhr (13 UE) Pilates-Prinzipien Atmung, Zentrie- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 rung, Koordination, Konzentration, Leitung: Suzan Kont Kontrolle und Bewegungsfl uss dau- Gebühr: 66,- € erhaft vermitteln. Anmeldeschluss: 14. April 2020 Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- ne Decke, warme Socken und kommen Sie in bequemer Kleidung.

42 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

18AH500227 18AH500202 18AH500205 Yogalates Bodystyling Faszientraining für Yogalates ist eine Trainingsmethode, wel- Durch eine funktionelle, verschiedene Fortgeschrittene che die Vorteile von Pilates und Yoga ver- Muskelgruppen betreffende Gymnastik In diesem Kurs werden die Übungen aus eint und auch für ungeübte Teilnehmer werden Bauch, Beine, Po und Rücken ge- dem Einsteigerkurs intensiviert und weite- geeignet ist. Pilates stabilisiert den zielt bekräftigt. Unterstützt durch motivie- re spezielle Engpassdehnungen, welche Rumpf, stärkt die Bauchmuskulatur und rende Musik werden die Figur und das die Faszien wieder beweglich sowie gleit- den Beckenboden nach neuesten Er- Körpergefühl positiv beeinflusst. Ein War- fähig machen, gezeigt und damit eine kenntnissen der Bewegungslehre. Yoga mup und ein Stretching am Ende runden Schmerzlinderung bewirkt. dehnt die Muskulatur und beruhigt Geist das Workout ab. Beginn: Freitag, 08. Mai 2020 und Seele auf traditionelle Weise. Unter Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Dauer: 4x freitags, 10 - 11 Uhr (5 UE) Anleitung lernen Sie, kontrolliert verschie- Dauer: 10x mittwochs, 10 - 11 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 dene Positionen einzunehmen und zu (13 UE) Leitung: Michaela Höhl, Heilpraktikerin trainieren. Yogalates beinhaltet Körper- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 18,- € übungen, Atemtechniken und einfache Leitung: Heidi Hebentanz Anmeldeschluss: 01. Mai 2020 Meditationen. Gebühr: 53,- € Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Bitte bringen Sie ab dem ersten Abend ei- Dauer: 10x donnerstags, Bitte mitbringen: feste Hallenturnschuhe, ne Gymnastikmatte und falls vorhanden 19.15 - 20.15 Uhr (13 UE) ein Handtuch, ein Getränk und kommen Faszienbälle mit. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Sie in bequemer Sportkleidung. Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- therapeutin, Rückenschullehrerin Fitness 18AH500203 Gebühr: 66,- € Anmeldeschluss: 12. März 2020 Faszientraining 18AH500231 Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- Ziel in diesen Kursen ist es, anhand von Fit und beweglich bleiben ne Decke, warme Socken und kommen Übungen das Gewebe wieder elastischer 60 plus Sie in bequemer Kleidung. zu bekommen und die Faszien wieder Mit regelmäßiger Gymnastik - mit und oh- gleiten zu lassen. ne Handgeräten - werden die einzelnen Beginn: Samstag, 04. April 2020 Funktionelle Muskelpartien trainiert, Fitness und Be- Gesundheit Dauer: 8x samstags, 11.30 - 12.30 Uhr weglichkeit gesteigert und gleichzeitig Gymnastik Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Koordination und Kondition verbessert. Leitung: Laura Rödel Spielerische Übungsformen, Tänze, Ve- 18AH500201 Gebühr: 54,- € nengymnastik und Entspannung sorgen Anmeldeschluss: 28. März 2020 für Abwechslung. Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: eine Matte, ein Hand- Beginn: Dienstag, 21. Januar 2020 am Vormittag tuch, ein Getränk (Mineralwasser) und Dauer: 22x dienstags, 13.30 - 14.30 Uhr Der liebe Alltag! Da hat der Rücken mit kommen Sie in bequemer Sportkleidung (29 UE) seinen Muskeln und Bändern viel zu we- (saubere Sportschuhe). nig zu tun. Mobilisieren und stabilisieren Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Sie Ihren Rücken. Sie lernen ein Übungs- Leitung: Petra Stumpf programm kennen, das den Rücken 18AH500204 Gebühr: 78,- € stärkt, die Haltung verbessert, Verspan- Faszientraining für Einsteiger Anmeldeschluss: 14. Januar 2020 nungen wohltuend lindert und Rücken- Theorie und Praxis Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte und kommen Sie in bequemer Kleidung. schmerzen vorbeugt. Sie haben Schmerzen im Rücken, Na- Beginn: Montag, 09. März 2020 cken oder einem Gelenk? Diese könnten Dauer: 4x montags, 10 - 11 Uhr (5 UE) auch von den Faszien ausgelöst werden. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Aufbau und Aufgaben der Faszien wer- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance den Ihnen in diesem Kurs genau erklärt. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Des Weiteren werden spezielle und einfa- Gebühr: 28,- € che Engpassdehnungen, welche die Fas- Anmeldeschluss: 02. März 2020 zien wieder beweglich sowie gleitfähig Bitte mitbringen: eine Matte, bei Bedarf machen gezeigt und damit eine Schmerz- ein kleines Kissen und kommen Sie in be- linderung bewirkt. quemer Sportbekleidung. Beginn: Freitag, 06. März 2020 Dauer: 4x freitags, 10 - 11 Uhr (5 UE) Petra Stumpf mit ihrem Kurs Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Michaela Höhl, Heilpraktikerin Gebühr: 18,- € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Ein Theorieabend und drei praktische Abende. Bitte bringen Sie ab dem zweiten Abend eine Gymnastikmatte und (falls vorhanden) eine Faszienrolle mit.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 43 Gesundheit

18AH500232 18AH500234 18AH500236 Fit den Tag beginnen Stretchingkurs - dehn dich fit 4STREATZ® Nach einer Erwärmung mit Musik werden Nach einer kurzen Erwärmung, die aus Schnupperkurs verschiedene Muskelgruppen sowohl mit unterschiedlich zusammengesetzten Was wäre, wenn Du in einen Kurs als auch ohne Handgeräte gekräftigt und Schrittfolgen auf flotter Musik besteht, kommst, in dem Du so sein darfst wie Du gedehnt. Gleichgewichtsübungen, Zirkel- dehnen wir unsere gesamten Faszien, um bist? 4STREATZ® ist das erste Dance- training und Übungen aus der Wirbelsäu- Verklebungen zu lösen und das Bindege- Fitness-Workout, das sich an Dir und Dei- lengymnastik werden eingebaut. Die webe elastisch zu machen. Die 2. Hälfte nem Können orientiert. Egal ob Du neu Stunde endet mit Entspannungs- und Ate- der Stunde findet auf der Matte statt. Ne- anfängst oder bereits Erfahrung mit Fit- mübungen. ben Kräftigungsübungen für Bauch und nesskonzepten hast - bei uns tanzen alle Rücken, Mobilisations- und Atemübun- Beginn: Mittwoch, 22. Januar 2020 gemeinsam. Tanz wie Du bist - egal wel- gen werden die Dehnübungen unter An- Dauer: 21x mittwochs, 9.30 - 10.30 Uhr ches Fitnesslevel, Alter oder Geschlecht. leitung ausgeführt. Die Stunde wird mit (28 UE) Ohne jeden Stress. Tanz und Fitness opti- motivierender Musik untermalt und fördert Ort: Hof, Trainingsraum Münsterschule, mal kombiniert: die 4STREATZ® Moves das allgemeine Wohlbefinden und die Egerländerweg 25 sprechen deine wichtigen Muskelgruppen Freude an Bewegung. Der Kurs ist für je- Leitung: Petra Stumpf an und mit dem integrierten Intervalltrai- des Alter geeignet. Gebühr: 90,- € ning förderst du deine Ausdauer. Anmeldeschluss: 15. Januar 2020 Beginn: Montag, 10. Februar 2020 4STREATZ® konzentriert sich dabei nicht Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte und Dauer: 12x montags, 18.15 - 19.45 Uhr auf einen Musik- bzw. Tanzstil, sondern kommen Sie in bequemer Kleidung. (24 UE) vereint die fünf beliebtesten Richtungen Ort: Turnhalle Münsterschule, Egerlän- Aerobic, House, Jazz, Hip-Hop und Latino derweg 25 harmonisch zu einem mitreißenden Ge- 18AH500233 Leitung: Susanne Hübner samterlebnis. Fit in den Tag - Funktionelle Gebühr: 62,- € Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Ganzkörpergymnastik Anmeldeschluss: 03. Februar 2020 Dauer: 19.30 - 20.30 Uhr (2 UE) Wir beginnen mit einem Warmup zu dyna- Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte, ein Ort: Hof, Ludwigstraße 7 mischer Musik mit abwechslungsreichen Handtuch und kommen Sie in bequemer Leitung: Nadja Sabelfeld Aerobic-Schrittkombinationen. Danach Kleidung. Gebühr: kostenlos kräftigen und dehnen wir alle Muskelgrup- Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Gesundheit pen von Kopf bis Fuß, Koordinations-, 18AH500235 Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Gleichgewichts- und Gedächtnisschulung Stretchingkurs - dehn dich fit sind fester Bestandteil jeder Stunde. Beim anschl. Bodenteil werden Rücken- und Beginn: Montag, 15. Juni 2020 18AH500238 Bauchmuskelübungen gesundheitsorien- Dauer: 6x montags, 18.15 - 19.45 Uhr Taekwondo für Anfänger und tiert trainiert, Atem- Dehn- und Entspan- (12 UE) Fortgeschrittene nungsübungen bilden den Abschluss der Ort: Turnhalle Münsterschule, Egerlän- Das praktizierte klassische Taekwondo ist Stunde. Es kommen unterschiedliche derweg 25 ein umfassendes, ganzkörperliches Ge- Handgeräte mit zum Einsatz, um den Leitung: Susanne Hübner sundheits- und Bewegungssystem und Trainingseffekt zu steigern und Spaß an Gebühr: 40,- € deshalb für jeden geeignet, Frauen und der Bewegung zu finden. Das Körperge- Anmeldeschluss: 08. Juni 2020 Männer gleichermaßen bis ins hohe Alter. fühl wird aktiviert und die Balance und Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte, ein Das Training wird kontaktfrei ausgeübt. Beweglichkeit verbessert. Der Kurs ist für Handtuch und kommen Sie in bequemer Intensive Kraft- und Ausdauerübungen jedes Alter geeignet. Alle Schrittfolgen Kleidung. sowie ständiges Stretching schulen den sind ohne Hüpf- und Springübungen. ganzen Körper und tragen zur Gesunder- Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2020 18AH500237 haltung bei. Im Technikteil erlernen bzw. perfektionieren die Teilnehmer die Tech- Dauer: 13x mittwochs, 9.15 - 10.45 Uhr Powerfitness für den ganzen nik. Wir trainieren Taekwondo als Weg zu (26 UE) Körper Ort: Turnhalle Berufsbildungswerk Hof, mehr Gesundheit und Lebensfreude, zur Ausdauertraining mit flotter Musik zur persönlichen Weiterentwicklung sowie Südring 96 Steigerung der Leistungsfähigkeit, Straf- Leitung: Susanne Hübner zum Erhalt und zur Verbesserung der fung und Kräftigung der Muskeln und Fat- physischen Leistungsfähigkeit. Gebühr: 66,- € burning. Anmeldeschluss: 29. Januar 2020 Beginn: Freitag, 06. März 2020 Mittwoch, 04. März 2020 Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte, ein Beginn: Dauer: 8x freitags, 18 - 19.30 Uhr Handtuch und kommen Sie in bequemer Dauer: 8x mittwochs, 19 - 19.45 Uhr (16 UE) (8 UE) Kleidung. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Leitung: Dagmar Cocivera Nina Felke, Group Fitness Trai- Leitung: Gebühr: 65,- € nerin Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Gebühr: 35,- € Bitte mitbringen: evtl. Getränk und kom- Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 men Sie in leichter Sportkleidung. Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und kommen Sie in beque- mer Kleidung.

44 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

Mittwoch, 29. Januar 2020 18AH500239 18AH500242 Beginn: Dauer: 19x mittwochs, 18.15 - 19 Uhr Energy Dance am Vormittag Kinderturnen mit Mama/Papa (19 UE) Lust auf Rhythmus, Bewegung und Mu- (für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren Ort: HofBad, Oberer Anger 4 sik? Möchten Sie im Kopf abschalten und mit Begleitung eines Erwachsenen) Leitung: Petra Stumpf energievoll Ihren Körper erleben? Energy Kurs 2 Gebühr: 61,- € , zzgl. Eintritt HofBad Dance führt in vielfältige Bewegungsab- 22. Januar 2020 Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Anmeldeschluss: läufe, denen man leicht und mühelos fol- Dauer: 6x mittwochs, 15.45 - 17.15 Uhr gen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen (12 UE) oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dy- Ort: Turnhalle Volksschule Krötenbruck, Tanzen namischer Fitness- und Gesundheitssport Schulstraße 5 mit abwechslungsreicher, motivierender Leitung: Susanne Hübner 18AH500301 Musik. Dabei kann jeder selbst die Inten- Gebühr: 40,- € , für jedes weitere Kind sität der Bewegung bestimmen und jeder Modernes Kinderballett zzgl. halbe Gebühr, zzgl. 2,- € für Spiel- kann mitmachen. Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und Beschäftigungsmaterial Auf spielerische und altersgerechte Weise Montag, 09. März 2020 Beginn: Anmeldeschluss: 15. April 2020 werden die Kinder an die Faszination des 4x montags, 11.15 - 12.15 Uhr Dauer: Bitte mitbringen: Kinderturnschuhe oder Tanzens herangeführt. Ziel ist es, die Be- (5 UE) feste Hausschuhe und kommen Sie in be- wegungs- und Gestaltungsfreude, die mo- Hof, Ludwigstraße 7 Ort: quemer Kleidung. torischen Fähigkeiten und die Musikalität Gisela Eckardt, Energy Dance Leitung: der Kinder zu fördern und auszubauen. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Die ersten typischen Ballett-Übungen 28,- € 18AH500404 Gebühr: werden erlernt und spielerisch zu klassi- 02. März 2020 Kraftmuskeltraining Anmeldeschluss: scher Ballett-Musik umgesetzt. Bitte mitbringen: eine Matte, bei Bedarf Beginn: Mittwoch, 08. Januar 2020 Beginn: Montag, 09. März 2020 ein kleines Kissen und kommen Sie in be- Dauer: fortlaufend Mittwoch, 17.30 - Dauer: 8x montags, 17 - 18 Uhr (11 UE) quemer Kleidung. 19.45 Uhr (75 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Trainingsraum Münsterschule, Leitung: Claudia Infante, Ballettlehrerin Egerländerweg 25 18AH500241 Gebühr: 43,- € Leitung: Jürgen Roider Kinderturnen mit Mama/Papa Anmeldeschluss: 02. März 2020 Gebühr: 3,- € pro Abend; die Gebühr wird (für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren Bitte mitbringen: Ballett- oder Gymnastik- Gesundheit vor jeder Stunde bezahlt. mit Begleitung eines Erwachsenen) schläppchen (falls vorhanden) und kom- Anmeldeschluss: 01. Januar 2020 Kurs 1 men Sie in bequemer Kleidung. Wir starten die Stunde mit verschiedenen Die Kinder sollten etwa 4 - 8 Jahre alt Fang- und Laufspielen, wir springen, hüp- Aqua-Fitness sein. Bei Interesse kann auch für ältere fen und schulen das Gleichgewicht und Kinder ein Kurs eingerichtet werden. die Koordination. Bewegung zu passen- 18AH500281 der Kindermusik, sowie Partnerübungen Fit und beweglich bleiben 18AH500302 im Kreis sind fester Bestandteil. Anschlie- ßend werden verschiedene Geräte, wie 60 plus - im Wasser Ballett für Erwachsene zum Beispiel Trampolin, Weichmatten, Leichtes, aber effektives Training aller Für tanzfreudige Erwachsene, die schon Kletterstangen, Ringe, Stufenbarren u. v. Muskelgruppen mit verschiedenen Hand- immer gerne Ballett tanzen wollten oder m. aufgebaut und die Kinder können un- geräten um Gleichgewicht, Kondition, Be- als Kind getanzt haben. Schritt für Schritt ter Begleitung der Erwachsenen alles weglichkeit und Koordination zu verbes- werden die Grundlagen des Klassischen ausprobieren. Zum Abschluss werden wir sern und zu erhalten. Balletts erlernt, Körperhaltung, Beweg- lichkeit und Muskulatur trainiert. Die At- uns nochmals auf Musik bewegen, schüt- Beginn: Mittwoch, 29. Januar 2020 mosphäre in den Trainingsstunden ist ent- teln mit dem Schwungtuch oder führen Dauer: 19x mittwochs, 14.15 - 15 Uhr spannt und zwanglos, Ballett macht ein Fingerspiel durch. (19 UE) Spaß, kennt keine Altersgrenze nach Ort: HofBad, Oberer Anger 4 Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2020 oben, sorgt für eine gute Figur und ist ein Leitung: Petra Stumpf Dauer: 7x mittwochs, 15.45 - 17.15 Uhr guter Ausgleich für den Stress im Alltag. (14 UE) Gebühr: 61,- € , zzgl. Eintritt HofBad Ort: Turnhalle Volksschule Krötenbruck, Anmeldeschluss: 22. Januar 2020 Beginn: Montag, 09. März 2020 Schulstraße 5 Dauer: 10x montags, 18 - 19.30 Uhr (20 UE) Leitung: Susanne Hübner 18AH500282 47,- € , für jedes weitere Kind Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: AquaVital zzgl. halbe Gebühr, zzgl. 2,- € für Spiel- Leitung: Claudia Infante, Ballettlehrerin Ganzheitliches Training unter Ausnutzung und Beschäftigungsmaterial Gebühr: 98,- € des Wasserwiderstands zur Förderung Anmeldeschluss: 29. Januar 2020 Anmeldeschluss: 02. März 2020 von Beweglichkeit, Kraft und Koordinati- Bitte mitbringen: Kinderturnschuhe oder Bitte mitbringen: Ballett- oder Gymnastik- on. feste Hausschuhe und kommen Sie in be- schläppchen und kommen Sie in beque- quemer Kleidung. mer Kleidung.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 45 Gesundheit

Montag, 20. April 2020 18AH500304 18AH500303 Beginn: Dauer: 3x montags, 16 - 17.30 Uhr Tango Argentino Salsa, Bachata, Merengue - Ort: WingTsun-Schule, Bahnhofstraße Grundkurs Weck den Latino in dir! 20, Hof "Der Tango Argentino ist ein Gedanke, Ob auf Salsaparties in Deutschland, in Leitung: Klaus Gerlach den man tanzen kann." Er verkörpert Mu- Diskotheken Südeuropas oder in Bars auf Gebühr: 19,- € sikalität, Ausdruck und Kreativität. Seit Kuba, USA, Südamerika etc...Sogar in Anmeldeschluss: 13. April 2020 2009 gehört der südamerikanische Tango China...Überall auf der Welt werden diese Bitte mitbringen: Hallensportschuhe und zum Weltkulturerbe der UNESCO - als heißen lateinamerikanischen Tänze ge- kommen Sie in bequemer Sportkleidung. schützenswertes immaterielles Kulturgut. tanzt. Latino ist auch hier stark im Kom- In diesem Kurs lernen Sie mit acht Kombi- men und verdrängt zunehmend den Dis- 18AH500402 nationen die Grundelemente des Tango. kofox. Es ist Zeit für Hüftschwung, Lei- Die Entwicklung einer harmonischen Kör- denschaft und Feuer unter dem Hintern, Selbstverteidigung perhaltung sowie Rhythmik und Harmonie Muchachos! In diesem Kurs lernen Sie WingTsun für Frauen und Männer der Tanzenden stehen hierbei im Mittel- die Grundschritte, Drehungen und Figu- WingTsun ermöglicht besonders Anfän- punkt. Lassen Sie sich mitreißen von der ren der drei Tänze nach dem bewährten gern, in kürzester Zeit verteidigungsfähig Leidenschaft und der Sinnlichkeit des 3.1-System, d.h. jede Figur lässt sich in zu werden. Bei dieser chinesischen Tango Argentino! allen drei Tänzen ausführen - einmal ler- Kampf- und Bewegungskunst kommt es nen, drei Mal tanzen! Nicht steif wie frü- nicht auf Kraft und Kondition an und es Beginn: Freitag, 13. März 2020 her in der Tanzschule, sondern locker, wird weder Artistik noch überdurchschnitt- Dauer: 10x freitags, 19.45 - 20.45 Uhr spontan und ungebremst, so wie man in liche Bewegung verlangt. Deshalb ist (13 UE) südlichen Ländern auf der Straße und in WingTsun auch für weniger sportliche Ort: Hof, Ludwigstraße 7 den Bars tanzt. Damit können Sie auf La- Menschen - auch jenseits der vierzig - gut Leitung: Fernando Barrios tino/Salsa-Parties überall auf der Welt geeignet. Als Nebeneffekt fördert das Gebühr: 58,- € mithalten. Agua Amigos! Training Körpergefühl und Koordination Anmeldeschluss: 06. März 2020 Diesen Kurs sollten Sie am besten als und kann helfen Haltungsfehler zu korri- Bitte paarweise anmelden. Paar buchen! gieren. Auch Selbstvertrauen, Intuition Es können normale Schuhe getragen und sicheres Auftreten werden gefördert. werden (keine Sandalen). Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Dauer: 3x dienstags, 19 - 21 Uhr (8 UE) Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 3x donnerstags, 19.30 - 21 Uhr Gesundheit Leitung: Helmut Lautner Ort: WingTsun-Schule, Bahnhofstraße Gebühr: 36,- € 20, Hof Anmeldeschluss: 10. März 2020 Leitung: Klaus Gerlach Gebühr: 19,- € Anmeldeschluss: 16. April 2020 Selbstverteidigung Bitte mitbringen: Hallensportschuhe und kommen Sie in bequemer Sportkleidung. 18AH500401 Anti-Mobbing - Selbstvertei- 18AH500403 digung - Selbstbehauptung Haka - für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren Gewaltfreies Präsenztraining Um Mobbing in der Schule und im Kinder- Wer sich stark und selbstsicher zeigen garten zu unterbinden bedarf es der Sen- kann, ist weniger angreifbar, kann sich sibilisierung für das Problem und wirksa- besser behaupten und kompetenter dar- mer Gegenstrategien. Ausgangspunkte stellen. Eine wirkungsvolle Möglichkeit sind in der Praxis oft gravierende Vorfälle, Kraft und Stärke spielerisch zu entdecken die nicht länger ignoriert werden können. ist der Haka. Deshalb ist es wichtig, Interventionsmög- Haka heißt übersetzt "Tanz" oder "Lied lichkeiten zu kennen und langfristige Prä- mit Tanz", er ist aber viel mehr. Man setzt vention anzugehen. In diesem Kurs ler- dabei seinen Körper als Instrument ein; nen die Kinder, wie sie sich gewaltfrei ge- Hände, Füße, Stimme, Augen, ergänzen gen Gleichaltrige mit Einsatz von Stimme, Sprechgesang und Mimik und verstärken Gestik und Mimik durchsetzen und sich so den kraftvollen Gesamteindruck. Tradi- im Notfall angemessen verteidigen kön- tionell ist der Haka ein fester Teil der Will- nen. Es werden mehrere Situationen wie kommens- und Unterhaltungszeremonie z. B. Bedrohung durch Mitschüler prak- der Maori Neuseelands. tisch geübt. Verschiedene Schulwegsitua- tionen werden besprochen und geübt, bei Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 denen Kinder durch Erwachsene ange- Dauer: 2x donnerstags, 20 - 21.30 Uhr sprochen werden. Die Kinder lernen, wie Ort: Hof, Ludwigstraße 7 sie sich bei Gefahr verhalten sollen z. B. Leitung: Carsten Haala, Kampfkunsttrai- wohin man flüchtet, wie man auf sich auf- ner, 5.Dan merksam macht und wo man Hilfe be- Gebühr: 18,- € kommt. Damit wird das Selbstbewusst- Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 sein der Kinder gestärkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung/ Leggins, eventuell warme Socken.

46 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

Ernährung 18AH500704 18AH500707 Kochen mit gesunden Rhabarber - jetzt wachsen Sie 18AH500701 Wildkräuter im Frühling wieder die langen schlanken Ein finnisches Sprichwort sagt: "Dem Stangen Gesunde, leichte Rezepte Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, Kochen und backen wir einige Rezepte mit verschiedenen Fischen aus dem dem Betrübten jede Blume ein Unkraut." von Rhabarber! Rhabarberkuchen, Rha- Meer und Fluss! Bereiten wir uns aus Wildkräuter leckere barber-Himbeer-Konfitüre, Rhabarber-Ap- Kochen Sie mit mir leckere Gerichte vom Gerichte zu: Eine Brennnessel-Tarte, fel-Kompott, Rhabarber-Erdbeer-Crumble. Zander, Kabeljau und Muscheln. Diesen Gänseblümchen-Puffer, leckere Giersch- Termin: Dienstag, 23. Juni 2020 Kochkurs sollten Sie nicht verpassen. pflanzerl, Löwenzahnknospen-Bruscetta Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) und einen leckeren Bärlauchobatzda. Termin: Samstag, 21. März 2020 Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Dauer: 10 - 13 Uhr (4 UE) Termin: Dienstag, 28. April 2020 ler-Str. 1 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Leitung: Maximilian Moser, Koch Leitung: Maximilian Moser, Koch Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Gebühr: 12,- € Gebühr: 12,- € ler-Str. 1 Anmeldeschluss: 16. Juni 2020 Anmeldeschluss: 14. März 2020 Leitung: Maximilian Moser, Koch Materialkosten nach Verbrauch. Materialkosten nach Verbrauch. Gebühr: 12,- € Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Anmeldeschluss: 21. April 2020 und Behälter für Reste Behälter für Reste Materialkosten nach Verbrauch. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, 18AH500708 18AH500702 Behälter für Reste Zeit fürs Frühstück! Finger-Food Hildegart von Bingen sagte: "Das erste, 18AH500705 Zaubern Sie mit mir kleine leckere Hap- das der Mensch isst soll warm sein". In pen, wie würzige Käsestangen, gefüllte Balkanküche diesem Sinne bereiten wir uns einige, le- Blätterteigtaschen, Tomaten-Mozzarella- Kochen Sie mit mir würzige Gerichte des ckere Gerichte zu; Habermus, Porridge Spieße, Melonen-Schinken-Häppchen Balkans. Serbisches Reisfleisch; wird mit Apfel, Beeren und gebräunter Butter, oder pikante Flammkuchen-Schnecken. auch als Duvec bezeichnet. Aus Ungarn Avocado "Surprise", Ei im Glas mit Chili- Termin: Dienstag, 24. März 2020 kochen wir ein Karpfen - Pörkelt. Pljeska- Salsa und Filo-Bacon-Röllchen und dann Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) vica: ist ein gegrilltes Hacksteak aus das berühmte Shakshuka mit Feta und Gesundheit Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Kroatien Kichererbsen aus Israel. ler-Str. 1 Termin: Samstag, 23. Mai 2020 Termin: Dienstag, 21. Juli 2020 Leitung: Maximilian Moser, Koch Dauer: 10 - 13 Uhr (4 UE) Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Gebühr: 12,- € Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Anmeldeschluss: 17. März 2020 Leitung: Maximilian Moser, Koch ler-Str. 1 Materialkosten nach Verbrauch. Gebühr: 12,- € Leitung: Maximilian Moser, Koch Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Anmeldeschluss: 16. Mai 2020 Gebühr: 12,- € Behälter für Reste Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldeschluss: 14. Juli 2020 Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Materialkosten nach Verbrauch. 18AH500703 Behälter für Reste Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Behälter für Reste Genießen wie auf Mallocra Holen Sie sich den Süden auf den Tisch 18AH500706 und genießen Sie wie auf Mallorca. Re- Frühlingsmenü 18AH500709 zepte mit Oliven und Orangen beamen Lauchschaumsuppe mit Schinken-Stän- Thailändische/Chinesische Sie direkt auf die Insel; wie Sherry - gel, als Hauptgericht; rosa gebratenes Küche Champignons, Coq al orange und Man- Kalbsteak mit grünem Spargel im Speck- Kurs 1 del-Panno-Cotto. mantel gebraten, als Nachtisch bereiten Asiatische Speisen sind gesund, be- Termin: Samstag, 25. April 2020 wir uns ein Panna cotta mit frischen Erd- kömmlich und wohlschmeckend. An die- Dauer: 10 - 13 Uhr (4 UE) beeren. sem Abend werden vier verschiedene Ge- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Termin: Dienstag, 26. Mai 2020 richte nach traditionellen Rezepten zube- Leitung: Maximilian Moser, Koch Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) reitet. Anschließend wird in geselliger Gebühr: 12,- € Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Runde gegessen. Anmeldeschluss: 18. April 2020 ler-Str. 1 Termin: Dienstag, 03. März 2020 Materialkosten nach Verbrauch. Leitung: Maximilian Moser, Koch Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Gebühr: 12,- € Ort: Berufsschule Hof, Pestalozziplatz 1 Behälter für Reste Anmeldeschluss: 19. Mai 2020 Leitung: Paradee Knerler Materialkosten nach Verbrauch. Gebühr: 12,- € Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 und Behälter für Reste Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eventuell Küchenrolle und Behälter für Reste

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 47 Gesundheit

18AH500711 18AH500715 18AH500717 Thailändische/Chinesische Indische Küche: Gericht mit Indische Küche: Vegetarisches Küche Fleisch Gericht Kurs 2 Kochkurs Kochkurs

Termin: Dienstag, 28. April 2020 Indien bietet eine große Vielfalt kulinari- Indien bietet eine große Vielfalt kulinari- Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) scher Genüsse, die im Laufe der Jahr- scher Genüsse, die im Laufe der Jahr- Ort: Berufsschule Hof, Pestalozziplatz 1 hunderte durch verschiedene Kulturen hunderte durch verschiedene Kulturen Leitung: Paradee Knerler beeinflusst wurden. Die Besonderheit der beeinflusst wurden. Die Besonderheit der Gebühr: 12,- € indischen Küche besteht im Einsatz viel- indischen Küche besteht im Einsatz viel- Anmeldeschluss: 21. April 2020 fältiger Gewürze und Kräuter. Dabei die- fältiger Gewürze und Kräuter. Dabei die- Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, nen diese nicht nur der Geschmacksver- nen diese nicht nur der Geschmacksver- eventuell Küchenrolle und Behälter für besserung, sondern beeinflussen in erster besserung, sondern beeinflussen in erster Reste Linie Gesundheit, Wohlbefinden und akti- Linie Gesundheit, Wohlbefinden und akti- vieren Ihre Sinnesorgane. Es wird ein 5-6 vieren Ihre Sinnesorgane. Es wird ein 5-6 Gänge Menü zubereitet und dazu leichte Gänge Menü zubereitet und dazu leichte 18AH500712 Weißweine gereicht. Lassen Sie sich Weißweine gereicht. Lassen Sie sich Thailändische/Chinesische überraschen. überraschen. Küche Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 Termin: Dienstag, 12. Mai 2020 Kurs 3 Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Termin: Dienstag, 12. Mai 2020 Ort: Ort: ler-Str. 1 ler-Str. 1 Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) Chander Bhardwaj Chander Bhardwaj Ort: Berufsschule Hof, Pestalozziplatz 1 Leitung: Leitung: 12,- € 12,- € Leitung: Paradee Knerler Gebühr: Gebühr: 11. Februar 2020 05. Mai 2020 Gebühr: 12,- € Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Materialkosten nach Verbrauch. Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldeschluss: 05. Mai 2020 Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch eventuell Küchenrolle und Behälter für und Behälter für Reste und Behälter für Reste Reste

Gesundheit 18AH500716 18AH500713 Indische Küche: Thailändische/Chinesische Ostermenü indischer Art Küche Kochkurs Kurs 4 Der Prozess der Globalisierung und das Zusammenrücken der Welt bringt Verän- Termin: Dienstag, 16. Juni 2020 derungen mit sich, die bei vielen Men- Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) schen Angst erzeugen. Angst, die eige- Ort: Berufsschule Hof, Pestalozziplatz 1 nen Traditionen zu verlieren. Dabei liefert Leitung: Paradee Knerler gerade alles Fremde neue Impulse und Gebühr: 12,- € Ideen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Mög- Anmeldeschluss: 09. Juni 2020 lichkeit Ihre eigene Esskultur zu berei- Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, chern, indem Sie ein Ostermenü ganz an- eventuell Küchenrolle und Behälter für derer Art zubereiten. Bereichern Sie Ihre Reste eigene Esskultur mit einem Ostermenü in- discher Art. 18AH500714 Termin: Dienstag, 31. März 2020 Thailändische/Chinesische Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Küche Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- Kurs 5 ler-Str. 1 KOCHKURSE Leitung: Chander Bhardwaj Termin: Dienstag, 30. Juni 2020 Gebühr: 12,- € IN UNSERER SHOWKÜCHE Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) Anmeldeschluss: 24. März 2020 Ort: Berufsschule Hof, Pestalozziplatz 1 Materialkosten nach Verbrauch. Schnibbeln, Quasseln, Leitung: Paradee Knerler Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch Schlemmen und Gebühr: 12,- € und Behälter für Reste Anmeldeschluss: 23. Juni 2020 Kochfreunde werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eventuell Küchenrolle und Behälter für Reste

Besuchen Sie uns in der Hans-Böckler-Str. 1 in Hof www.findeiss.net

48 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Gesundheit

18AH500721 18AH500718 18AH500719 Kräuterspaziergang - Indische Küche: gesund, schnell Kräuterseminar und kreativ Termin 1 ab Bauernhofmuseum Kleinlosnitz Frühjahrskurs - Entgiften und Auslei- Kochkurs ten Was unsere Großmütter noch wußten: Termin: Dienstag, 30. Juni 2020 Unsere heimischen Unkräuter sind oft Im Frühjahr wird der Körper traditionell Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) wertvolle Heilkräuter. Bei einem Spazier- auf das kommende Jahr vorbereitet. Im Ort: Küchen-Center Findeiß, Hans-Böck- gang werden zahlreiche Pflanzen und Handel werden vielfältige Mittel angebo- ler-Str. 1 Wildkräuter an ihrem natürlichen Standort ten, die uns häufig verwirren und unsicher Leitung: Chander Bhardwaj gezeigt und erklärt, sowie Tipps zur Ver- machen. Gebühr: 12,- € arbeitung und Verwendung gegeben. In gemütlicher Runde besprechen wir die Anmeldeschluss: 23. Juni 2020 Möglichkeiten der Entgiftung und Auslei- Materialkosten nach Verbrauch. Termin: Freitag, 15. Mai 2020 tung mit heimischen Kräutern, die Art der Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch Dauer: 17.30 - ca. 19.30 Uhr (3 UE) Anwendung und die möglichen Nebenwir- und Behälter für Reste Ort: Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Zell kungen. Leitung: Birgit Föllmer, Heilpraktikerin Freitag, 03. April 2020 Gebühr: 10,- € Termin: 18.30 - ca. 20 Uhr (2 UE) 18AH500726 Anmeldeschluss: 08. Mai 2020 Dauer: Ort: Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Zell Cena italiana - Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung. Leitung: Birgit Föllmer, Heilpraktikerin Italienische Bei extrem schlechter Witterung findet Gebühr: 10,- € Spezialitäten diese Wanderung eine Woche später Anmeldeschluss: 27. März 2020 In diesem Kochkurs kommen sie dem ku- statt! linarischen Spektrum der italienischen Küche einen Schritt näher. Neben einer "Kichererbsensuppe mit knusprigen Ba- 18AH500722 conscheiben" und "in Moscato" (Wein aus Kräuterspaziergang - der Muskatellertraube) geschmortem Ka- ninchen lassen Sie sich von "Schokola- Termin 2 denpudding mit Rum und Cantuccini" ab Bauernhofmuseum Kleinlosnitz Was unsere Großmütter noch wußten:

überraschen. Sie sind in der gemütlichen Gesundheit Kochgruppe herzlich willkommen. Unsere heimischen Unkräuter sind oft wertvolle Heilkräuter. Bei einem Spazier- Donnerstag, 09. April 2020 Termin: gang werden zahlreiche Pflanzen und 10 - 13 Uhr Dauer: Wildkräuter an ihrem natürlichen Standort Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: gezeigt und erklärt, sowie Tipps zur Ver- Maximilian Moser, Koch Leitung: arbeitung und Verwendung gegeben. Gebühr: 12,- € Anmeldeschluss: 02. April 2020 Termin: Freitag, 19. Juni 2020 Materialkosten nach Verbrauch. Dauer: 17.30 - ca. 19.30 Uhr (3 UE) Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch Ort: Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Zell und Behälter für Reste Leitung: Birgit Föllmer, Heilpraktikerin Gebühr: 10,- € Anmeldeschluss: 12. Juni 2020 18AH500725 Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, ggf. Kochen wie Regenbekleidung. La Mamma Bei extrem schlechter Witterung findet diese Wanderung eine Woche später Wenn man an die italienische Küche statt! denkt, kommen einem wohl erst einmal nur Pasta und Pizza in den Sinn. Dass diese jedoch viel mehr zu bieten hat, kön- nen Sie beim gemeinsamen Zubereiten von "Tomatensalat mit panierten Sardel- len und Bresaola Päcken", "Involtini Cala- brese" (Kalbsrouladen Kalabrischer Art) und "Panna Cotta mit Erdbeeren" als Nachtisch selbst kennenlernen. Termin: Samstag, 07. März 2020 Dauer: 10 - 13 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Maximilian Moser, Koch Gebühr: 12,- € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Materialkosten nach Verbrauch. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Behälter für Reste

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 49 Gesundheit

Kurse der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Hof

18AH500902 18AH500903 Informationen und Anmeldung Achtsam und entspannt durch Wildkräuterspaziergang mit für diese Kurse bei der den Tag anschließender Verköstigung - Psychosozialen Krebsberatungsstelle Hof der Bayerischen In 4 aufeinanderfolgenden Terminen wer- Stärkung des Wohlbefindens Krebsgesellschaft e.V., Klostertor 2 den verschiedene Entspannungstechni- durch heimische Kräuter ken und einfache Übungen vorgestellt Aktiver Vortrag Tel.: (09281) 54 00 90 und geübt, die helfen Ruhe und Gelas- Erste zarte Blättchen verschiedenster E-Mail: kbs-hof@bayerische- senheit zu entwickeln und damit das Kräuter und Pflanzen spitzen schon aus krebsgesellschaft.de Wohlbefinden zu stärken. www.bayerische-krebsgesellschaft.de dem Boden. Wie kann ich die essbaren Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Pflanzen erkennen? Was kann ich daraus Dauer: 4x mittwochs, 16 - 17.30 Uhr zubereiten? Und wie helfen die Frühjahrs- (8 UE) boten sogar meiner Gesundheit? Der Ort: Hof, Klostertor 2, Mehrzweckraum, Spaziergang dauert in etwa eine Stunde, ehem. Klostercafé (barrierefrei) anschließend können die verschieden zu- Leitung: Dr. Claudia Schwarzenberger, bereiteten Unkräuter probiert werden. 18AH500901 Dipl. Psychologin, Psychoonkologin Termin: Freitag, 08. Mai 2020 (DKG) Offene Kreativwerkstatt Beginn: 16 Uhr Gebühr: kostenlos Ort: "Wilde-Möhre", Waldstraße 5a, In ungezwungener Runde werden kleine Anmeldeschluss: 15. April 2020 95182 Tauperlitz handwerkliche Kunstgegenstände ge- Bitte um Anmeldung, da begrenzte Teil- Referentin: Corina Bächer meinsam hergestellt. nehmeranzahl. Gebühr: kostenlos Beginn: Freitag, 10. Januar 2020 Anmeldung bei: Psychosoziale Krebsbe- Bitte Kleidung und Schuhwerk an das Dauer: freitags, 9.30 - 11.30 Uhr ratungsstelle Hof der Bayerischen Krebs- Wetter anpassen, die Verköstigung kann (14-tägig) gesellschaft e.V., Tel. (09281) 54 00 9-0, bei schlechtem Wetter auch Innen stattfin- Ort: Hof, Klostertor 2, Erdgeschoss;Ein- Email: kbs-hof@bayerische-krebsgesell- den. Toiletten sind vorhanden.

Gesundheit gang Pilgerherberge schaft.de. Bitte um Meldung, da begrenzte Teilneh- Leitung: Petra Siebert, Kunsthandwerke- meranzahl. rin Anmeldung bei: Psychosoziale Krebsbe- Gebühr: kostenlos ratungsstelle Hof der Bayerischen Krebs- Anmeldeschluss: 03. Januar 2020 gesellschaft e.V., Tel. (09281) 54 00 9-0, Anmeldung bei: Psychosoziale Krebsbe- Email: kbs-hof@bayerische-krebsgesell- ratungsstelle Hof der Bayerischen Krebs- schaft.de. gesellschaft e.V., Tel. (09281) 54 00 9-0, Email: kbs-hof@bayerische-krebsgesell- schaft.de.

Veranstaltungen der Selbsthilfegruppe Frauenkrebs Erika Mohr

Auch im Frühjahr und Sommer 2020 veranstaltet die Selbsthilfegruppe wieder Vorträge zum Thema Krebs. 2018 wurde Erika Mohr mit Kontakt: Zum Zeitpunkt der Drucklegung der Bayerischen Erika Mohr dieses Heftes standen die Termine Staatsmedaille für Verdienste Tel. (09281) 65608 noch nicht fest. Entnehmen Sie diese um Gesundheit und Pflege bitte der Tagespresse. ausgezeichnet. Seit über 20 Jahren hat es sich Erika Mohr als Leiterin der Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht Menschen aufzuklären, Patienten zu helfen und Angehörigen beizustehen�

| 67

50 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Akademie für Weiterbildung ...... 53 Angebote für Pädagogische Fachkräfte . . . .54 Kommunikation und Kompetenz ...... 58 Kaufmännisches ...... 61 EDV-Kurse ...... 67 Foto und Film ...... 78 Frauenakademie ...... 83 EDV für Senioren ...... 84 Technikecke ...... 90

Beruf

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 51 Beruf und Karriere

Ansprechpartner Arbeitsmarktbezogene Projekte an der VHS

● BDS AzubiAkademie In Kooperation mit dem Bund der Selbstständigen koordinieren wir ein kostenloses Seminar programm für Auszubildende in der Region, das mit den Ausbildungsbetrieben zusammengestellt und durchgeführt wird. Ihre Ansprechpartner: André Vogel, Tel.: 09281 714552 und Ramona Geier, Tel.: 09281 714551 André Vogel Ramona Geier Abteilungsleitung Projektleitung ●Jobbegleiter Der Jobbegleiter unterstützt Flüchtlinge dabei, ihren Weg in den Telefon: 09281 7145-51 deutschen Arbeitsmarkt zu fi nden. Als Berater und Lotse stellt er die info@vhshoferlandde richtigen Kontakte her. Sein Klient soll vom Behördengang bis zur richtigen Qualifi kation die für ihn passenden Angebote fi nden. Die VHS – Ihre Ansprechpartnerin: Freya Buchberger, Tel.: 09281 7145-41 Freya Buchberger Ihr Weiterbildungspartner ●Weiterbildungsinitiator Mit uns haben Sie einen erfahrenen, Der Weiterbildungsinitiator unterstützt Arbeitgeber und Arbeitnehmer kompetenten und verlässlichen Weiterbil- passgenaue Weiterbildungen zu finden, die helfen die Herausforde- dungspartner für Ihre berufl iche Karriere rungen der Digitalisierung zu bewältigen. Die Beratung und Ausgabe an Ihrer Seite. Wir bieten individuell zuge- des bayerischen Bildungschecks erfolgt ebenfalls durch den schnittene Angebote für Selbstständige, Weiter-bildungsinitator. Nähere Informationen auch auf Seite 59 Ihre Ansprechpartnerin: Freya Buchberger, Tel.: 09281 7145-41 Arbeitssuchende, Auszubildende, Arbeit- nehmer, Firmen und Institutionen. Unser Portfolio: ● VIONA VIONA ist ein innovatives Online-Unterrichtsfor- » vielseitige Kurse in den Bereichen mat für die berufliche Bildung, das die VHS mit IT, Business Skills, Sprachen und ihrem Kooperationspartner, dem Institut für berufliche Bildung (IBB), Gesundheit realisiert. Finden Sie aus über 300 anerkannten Lernmodulen das » Akademie für Weiterbildung passende Angebot für Sie. Näheres erfahren Sie unter www.vhsho- ferland.de/viona. mit speziellen Seminaren für Ihre Ansprechpartnerin: Sandra v. Sazenhofen, Tel.: 09281 7329004 S. von Sazenhofen

Beruf päda gogische Fachkräfte » Firmenschulungen Servicestelle für Frauen » Projekte sowie intensive ● Netzwerk arbeit für die Region in Stadt und Landkreis Hof Coaching – Beratung – Qualifi zierung: In der Servicestelle fi nden Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Frauen individuelle und passgenaue Unterstützung in allen berufl ichen einen Überblick über die Arbeit der VHS Fragen. Eine persönliche Ansprechpartnerin begleitet Sie bei Ihrem im Bereich der berufl ichen Bildung. berufl ichen Wiedereinstieg, der Verbesserung Ihres Beschäftigungs- verhältnisses, der Aufnahme Ihrer selbstständigen Tätigkeit und berät Ingrid Ey Für Sie ist bestimmt auch das richtige zu Qualifi zierungen. Angebot dabei. Kommen Sie auf uns zu! Vereinen Sie Familie und Beruf! Tauschen Sie sich mit Frauen in ähn- Wir beraten Sie gerne. lichen Situationen aus! Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und werden Sie berufl ich wieder aktiv! Ihre Ansprechpartnerin: Ingrid Ey, Tel.: 09281 7145-40

Alle Kurse in diesem Programmheft, die mit den aufgeführten Projekten in Zusammenhang stehen, sind mit deren Logo gekennzeichnet.

Die Projekte werden durch folgende Fördermittelgeber unterstützt:

52 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Die Akademie für Weiterbildung ist eine Einrichtung der Volkshoch- schule Hofer Land (VHS). Sie bietet Fach- und Führungskräften aus Die Akademie für Weiterbildung ist eine Einrichtung der Volkshochschule Hofer Land. Sie bietet Fach- und Füh der Region eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen im Bereich Pädagogik und in weiteren Berufsfeldern an. Einige Veranstaltungen sind als FIBS-Fortbildungen für Lehrer an bayerischen Schulen anerkannt und mit einer entsprechenden Zulassungsnummer gekenn- zeichnet. Die ausführliche Beschreibung finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen, die dazugehörige Seitenzahl ist in Die ausführliche Beschreibung finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen, die dazugehörige Seitenzahl ist in folgender Tabelle aufgeführt.

Kurstitel Kursnummer Seite 01.02.2020 Präsentationstraining - Wirkungsvoll präsentieren 17AA210240 S. 54 04.02. - 17.03.2020 Life Kinetik - Workshop 17AA210105 S. 56 08.02.2020 Mitarbeiter richtig führen 17AH210250 S. 56 12.02.2020 Idiolektik: Eigensprache in der Kommunikation - Vortrag 18AA210101 S. 57 15.02.2020 Idiolektik: Eigensprache in der Kommunikation - Workshop 18AA210102 S. 57 04.03.2020 Generation XYZ - Chancen als Arbeitgeber nutzen 18AH210205 S. 54 28.03.2020 Schwierige Gespräche erfolgreich und souverän führen 18AH210210 S. 54 23.04.2020 Gemeinsam Lösungen (er)finden - 5. systemischer Fachtag 18AA210103 S. 57 23.04.2020 Grundlagen der Teamarbeit in Zeiten der Digitalisierung 18AH210225 S. 54 25.04.2020 Präsentationstraining - Wirkungsvoll präsentieren 18AH210240 S. 54 13.05.2020 Gib ihnen Flügel und lass sie fliegen - Vortrag 18AA210104 S. 57 15.05.2020 Adolphe Sax - sein Leben - Vortrag 18AH600250 S. 169 17.06.2020 Selbstverletzung von Kindern und Jugendlichen - Vortrag 18AA210105 S. 57 20.06.2020 Mitarbeiter richtig führen - Der Erfolgsfaktor im Unternehmen 18AH210250 S. 56 23.06.2020 „Da hörten sie den Klang einer fernen Musik“ - Märchen mit Musik 18AH600402 S. 169

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 53 Beruf und Karriere

Samstag, 28. März 2020 Termin: 18AH210240 Dauer: 9 - 12.15 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Präsentationstraining - Leitung: Susanne Dolling, Dipl. Verwal- Wirkungsvoll präsentieren tungswirtin (FH) und Master of Mediation Lassen Sie Ihre Präsentationen (endlich) Gebühr: 49,- € genauso gut werden wie Ihre Ideen. Denn Anmeldeschluss: 21. März 2020 gute Ideen, Produkte oder Dienstleistun- gen haben viele. Aber nur wenige verste- hen es, mit diesen auch überzeugen zu 18AH210225 können. Grundlagen der Teamarbeit in In diesem Training lernen Sie, in Präsen- Zeiten der Digitalisierung tationen zu stehen und zu "bestehen" und Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice andere dabei von sich und Ihren Konzep- verändern die Zusammenarbeit und die ten oder Produkten zu überzeugen und Akademie für Führung von Teams. Auf welche Verände- gewinnend zu präsentieren - auch in rungen müssen sich Führungskräfte in schwierigen Situationen. Weiterbildung der agilen Arbeitswelt einstellen? Wie Insbesondere das Präsentieren unter er- schaffen Sie es, Ihre Bestandsmitarbeiter schwerten Bedingungen (Einwände, Vor- mit den jungen Mitarbeitern besser zu ko- würfe, Störungen, Angriffe, Pannen) wird Seminare für Fach- ordinieren? Unterschiedliche Generatio- intensiv behandelt. nen haben ihre eigene Vorstellung von und Führungskräfte Termin: Samstag, 25. April 2020 "Team". Lernen Sie, wie Sie den unter- Dauer: 9 - 13.15 Uhr (5 UE) nehmerischen Erfolg mit einem neuen 18AH210205 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Verständnis der Teamarbeit steuern kön- Leitung: Kurt Lindovsky, Kommunikati- Generation XYZ nen. onstrainer Chancen als Arbeitgeber nutzen Termin: Donnerstag, 23. April 2020 Gebühr: 59,- € Die Situation in Unternehmen hat sich ge- Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Anmeldeschluss: 18. April 2020 ändert: Die heutige Jugend denkt anders Ort: Hof, Ludwigstraße 7 und hat andere Erwartungen. Die Unter- Leitung: Anne Browa schiede zwischen den Generationen sind Gebühr: 45,- € größer als je zuvor. Erfahren Sie, wie Sie Anmeldeschluss: 16. April 2020 es künftig schaffen, mit unterschiedlichen Generationen an Mitarbeitern erfolgreich zu sein und deren Potenziale zu nutzen. Neben Informationen und neuen Impul- sen soll die Veranstaltung Fragen und Diskussionen Raum geben, um eigene Themen einzubringen und im gemeinsa-

Beruf men Gespräch zu klären. Termin: Mittwoch, 04. März 2020 Dozentenporträt Dauer: 17 - 20.15 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Susanne Dolling, Dipl. Verwal- Kurt Lindovsky tungswirtin (FH) und Master of Mediation Kommunikationstrainer Gebühr: 49,- € Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Kurt Lindovsky arbeitete als erfolg- reicher Vertriebs- und Bereichslei- ter mit Personalverantwortung in 18AH210210 einem großen Unternehmen. Seit Schwierige Gespräche über zehn Jahren ist er als Trainer erfolgreich und souverän führen und Lehrbeauftragter an der FH tä- tig. In der VHS ist er im Bereich der Gespräche über kritische, schwierige und Abend- und Tageskurse tätig – sein belastende Themen erzeugen oft unange- „Steckenpferd“ ist Präsentation nehme Gefühle auf beiden Seiten. Dem und Coaching. können Sie entgegenwirken, indem Sie schwierige Gespräche klar, wertschät- zend und zielgerichtet führen. Lernen Sie, diese Gelegenheit für Entwicklung und Verbesserung zu nutzen! Geben Sie der Gesprächssituation einen angemessenen Rahmen. Steuern Sie die Kommunikation mit professionellen Gesprächstechniken und erreichen Sie mit einer positiven Hal- tung auch bei schwierigen Themen eine entsprechende Wirkung und konstruktive Lösung.

54 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Betriebliche Weiterbildung

Volkshochschule Für zukunftsorientierte Unternehmen ist die kontinukontinuierlicheierliche Weiterbil- Hofer Land dung der Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die VHS Hofer Land ist Ihr erfahrener Partner für Qualifi zierung. Wir erstellenIhnen maßge- schneiderte Konzepte für effi ziente Schulungen vor allem in folgenden Ihre Ansprechpartner Kompetenzfeldern: » Sprachkurse » EDV und Verwaltung » Führungskompetenz » Kommunikation und soziale Kompetenz » Gesundheitsförderung » Migrantenbezogene Angebote

Unsere Weiterbildungsveranstaltungen sind in ein André Vogel Sylvie Alexander Gesamtkonzept eingebunden, das wir individuell Gaubert-Barthold Greßmann auf Ihr Unternehmen und die Lernbedürfnisse Ihrer Berufl iche Bildung Sprachen Gesundheit Mitarbeiter zuschneiden. Nutzen Sie unser kostenloses Erstgespräch! Tel. 09281 7145-52 Tel. 09281 7145-24 Tel. 09281 7145-16 a.vogel@ s.gaubert@ a.gressmann@ Unser Angebot: vhshoferland.de vhshoferland.de vhshoferland.de Wir sind zertifi zierter Bildungsträger: » Erstberatungsgespräch » Bedarfsermittlung, ggf. Einstufungstests » Wir defi nieren gemeinsam die zu erreichenden Ziele. » Wir informieren Sie über mögliche Förderungen.

Auf dieser Basis stellen wir den optimalen Trainingsplan für Ihre Mitarbeiter zusammen und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Die Schulungen können sowohl in Ihrer Einrichtung als auch in unseren Räumen stattfi nden.

Das Notebook als Teil der Ausstattung für das mobile Klassenzimmer. Unser „mobiles Klassenzimmer“: Um den Service für Firmenkunden weiter zu verbessern, haben wir unser „mobiles Klassenzimmer“ mit neuen EDV-Geräten ausgestattet. Jetzt stehen 20 leistungsfähige Laptops für Schulungen zu jeder gängigen Software zur Verfügung, die bei Firmenkursen direkt vor Ort eingesetzt werden können. Der Vorteil ist, dass die Wege für die Betriebsangehörigen kurz sind und in der Firma eine Schulung durchgeführt wird, die individuell auf die Be- dürfnisse angepasst ist. Beruf und Karriere

18AH210250 18AH210112 Systemische Mitarbeiter richtig führen - Der Dokumentenkamera statt Erfolgsfaktor im Unternehmen Overheadprojektor Fortbildungen Echte Mitarbeiterführung heißt: Mitarbei- Die Dokumentenkamera erlaubt den glei- ter wollen Ihnen folgen. chen methodischen Einsatz, wie die klas- In diesem Workshop werden Antworten sische Arbeit mit dem Overheadprojektor. Kooperation mit Systep e.V. Die mit dem Systep-Logo gekenn- zu folgenden Themen erarbeitet: Darüber hinaus bietet sie aber die Mög- zeichneten Fortbildungen führt die y Wie Sie Erfolg leicht und Misserfolg lichkeit Lehrwerke oder Ausarbeitungen VHS in Kooperation mit SySTEP unmöglich machen. direkt zu projizieren, ohne eigens dafür e.V., einem freien Träger der Ju- y Wie Sie tiefe Bindungen zu Ihren Mit- Folien erstellen zu müssen. Somit kann gendhilfe, durch. Systep verfolgt das arbeitern schaffen. ein Unterricht viel bedarfsorientierter und Ziel systemische und erleb- y Wie Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter interaktiver gestaltet werden. Auch die nispädagogische Ideen und Metho- besser nutzen und die Leistung um Darstellung kleiner oder dreidimensiona- den zu verbreiten. Für alle mit Systep gekennzeichneten Kurse gilt: mindestens zehn Prozent steigern. ler Objekte ist durch Zoom und Perspekti- Anmeldungen bei der VHS oder y Welche Führungsfallen lauern und wie venwechsel kein Problem. Lernen Sie die direkt bei SySTEP: Sie diese souverän beherrschen. richtige Handhabung und den Einsatz Tel. (09281) 5935062, Beschreiten Sie neue Wege zur besseren kennen und probieren sie selbst aus, wie [email protected] Mitarbeiterführung durch soziale und die Kamera Ihren Unterricht lebendig ge- emotionale Kompetenz. stalten kann. Termin: Samstag, 20. Juni 2020 Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Dauer: 9 - 13.15 Uhr (5 UE) Dauer: 18.15 - 19.45 Uhr (2 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 17AA210105 Leitung: Jürgen Franz, Kommunikations- Leitung: Ulrich Hahn Life Kinetik trainer Gebühr: übernimmt die VHS Workshop Gebühr: 59,- € Anmeldeschluss: 05. März 2020 Wahrnehmung + Gehirnjogging + Be- Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 Kurs für Dozenten an Volkshochschulen wegung = mehr Leistung Mit dem Life Kinetik Training bestreiten 18AH210114 Sie ein sanftes Bewegungsprogramm, Seminare für welches das Gehirn mit viel Spaß und Pädagogen OER - Material für Ihren Freude spielerisch fordert. Durch die ver- Unterricht schiedenen Übungsbereiche entstehen OER steht für Open Educational Re- 18AH210110 neue Verbindungen zwischen den Gehirn- sources und damit für modernes Unter- zellen. Auf diese Weise wecken wir spie- Einführung interaktiver richtsmaterial, das kostenlos zur Verfü- lerisch ungenutztes, geistiges Potential Bildschirm gung steht. Die Verfasser wollen dafür und erweitern somit unseren Handlungs- Interaktive Bildschirme können durch nicht wie im klassischen Urheberrecht spielraum in Beruf, Sport und Alltag. zahlreiche Einsatzmöglichkeiten Ihren Gebühren, sondern dass die Unterlagen Wir können erzielen: Beruf Unterricht bereichern. In diesem Work- geteilt und weiterentwickelt werden, um y Reduzierung von emotionalem Stress shop lernen Sie die technische Handha- einen qualitativ hochwertigen Unterricht y Verbesserung der Aufnahmekapazität bung, die verschiedenen Betriebsmodi mit aktuellsten Materialien zu ermögli- y Steigerung der Handlungsschnelligkeit und Einsatzmöglichkeiten kennen. Von chen. Wo diese Materialien zu finden sind y Verbesserung der Konzentration klassischer Präsentation, über Visualisie- und was sie bei deren Verwendung be- y Reduktion der Fehlerquote rung bis hin zu Internet- und Filmnutzung achten müssen, erfahren Sie in diesem y Steigerung der fluiden Intelligenz stehen Ihnen ganz neue Möglichkeiten Workshop. y Schnelleres Erreichen gesetzter Ziele zur Verfügung. Termin: Donnerstag, 07. Mai 2020 Beginn: Dienstag, 04. Februar 2020 Probieren Sie die Geräte im Workshop Dauer: 18.15 - 19.45 Uhr (2 UE) Dauer: 6x dienstags, 19 - 20 Uhr (1. Ter- selbst aus und überzeugen Sie sich, wie Ort: Hof, Ludwigstraße 7 min - 20.45 Uhr) (24 UE) einfach die Handhabung ist. Leitung: Ulrich Hahn Ort: SYSTEP e.V., Poststr. 15, 95028 Hof Termin: Donnerstag, 05. März 2020 Gebühr: übernimmt die VHS Leitung: Sandra Bayreuther, liz. Life Ki- Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Anmeldeschluss: 30. April 2020 netik Trainerin, Lernberaterin, Evolutions- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Kurs für Dozenten an Volkshochschulen pädagogin Leitung: Ulrich Hahn Gebühr: 85,- € inkl. Augen Hometraining Gebühr: übernimmt die VHS Set Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Anmeldeschluss: 28. Januar 2020 Kurs für Dozenten an Volkshochschulen In Kooperation mit SySTEP e.V. Anmeldungen bei der VHS oder direkt bei SySTEP: Tel. (09281) 5073680, info@sy- step.de

56 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Termin: Samstag, 15. Februar 2020 Termin: Donnerstag, 23. April 2020 18AA210101 Dauer: 9 - 16 Uhr (8 UE) Dauer: (8 UE) Idiolektik: Eigensprache in der Ort: SYSTEP e.V., Poststr. 15, 95028 Hof Ort: Bürgergesellschaft Hof Kommunikation in Beratung, Leitung: Dr. med. Eckard Krüger, Chef- Leitung: Dr. med. Therese Steiner, Kin- Therapie und Coaching arzt Klinik Naila, Dozent der Gesellschaft derpsychiaterin, Schweiz Vortrag mit Lieve-Gespräch und Video- für Idiolektik & Gesprächsführung, Würz- 50,- €, ermäßigt 25,-€ (Frühbucher bis analyse burg 31.01.20: 40,- €, ermäßigt 20,- €) Gebühr: 120,- € Anmeldeschluss: 16. April 2020 Kommunikation ist die Sollbruchstelle für Anmeldeschluss: 08. Februar 2020 zahlreiche berufliche und alltägliche Si- tuationen. Ein Gespräch erzeugt in Echt- 18AA210104 zeit Situationen zwischen zwei oder meh- 18AA210103 reren Menschen von äußerster Dichte Gib ihnen Flügel und lass sie und Komplexität, auch wenn sie vermeint- Gemeinsam Lösungen (er) fliegen lich noch so belanglos sind. Wenn Dinge finden... lösungsfokussiertes Vortrag dann einmal schieflaufen, lässt sich nahe- Arbeiten mit Kindern und Wieso geben wir heute unseren Kindern zu immer ein kommunikatives Problem Jugendlichen Wurzeln und halten uns selbst daran fest, finden. Ebenso ist eine gelingende Situa- 5. systemischer Fachtag statt die Kinder sie selbst werden zu las- tion zu bedeutenden Anteilen Ergebnis ei- Der lösungsfokussierte Therapieansatz sen? Betrachtungen des Themas zu ver- ner gelungenen Kommunikation. Zahllose lebt von einer bestimmten Haltung den schiedenen Lebensabschnitten der Kind- wissenschaftliche Arbeiten belegen diese Mitmenschen gegenüber, sowie methodi- heit und Jugend Aussagen. Dennoch findet eine sehr schen Vorgehensweisen, die Kooperation Termin: Mittwoch, 13. Mai 2020 grundlegende Beschäftigung mit Sprache fördern und helfen, nützliche Ideen für er- Dauer: 18.30 - 20.30 (3 UE) und Gespräch sehr wenig Beachtung in wünschte Veränderungen zu entwickeln. Ort: SYSTEP e.V., Poststr. 15, 95028 Hof den meisten beruflichen Ausbildungsgän- In der lösungsfokussierten Arbeit steht Leitung: Dr. Petra Horn, Kinderärztin, gen, wie auch in der beruflichen Weiterbil- das Interesse für das angestrebte Ziel im Psychotherapeutin dung. Das Idiolektische Gespräch ist ein Mittelpunkt und nicht Fragen rund um das Gebühr: 10,- € leicht erlernbares, effektives und effizien- Problem. Die Aufmerksamkeit fokussiert Anmeldeschluss: 06. Mai 2020 tes Werkzeug, um Kommunikation insbe- auf vorhandene Stärken der Betroffenen, sondere im beruflichen Kontext professio- auf Momente, in denen die vorliegenden nell zu gestalten. Die Eigensprache (Idio- Schwierigkeiten weniger oder nicht auftre- 18AA210105 lekt) bietet einen raschen und einfachen ten, einer detaillierten Beschreibung von Selbstverletzung von Kindern Zugang zur subjektiven Lebenswelt eines/ dem, was erwünscht und erreicht werden und Jugendlichen - ein einer Klienten/Klientin. Im Idiolektischen muss, sowie dem Konstruieren von nützli- Gespräch hat ein Mensch Gelegenheit, chen Schritten. Hilfeschrei der Seele auf eine tiefe Art und Weise gehört zu Frau Dr. Steiner (Ausbildung in systemi- Vortrag werden und sich zu finden. scher Familientherapie und im lösungsfo- In dem Vortrag werden die verschiedenen Aspekte suizidalen Verhaltens von Kin- Termin: Mittwoch, 12. Februar 2020 kussierten Denken und Handeln bei Ste- ve de Shazer und Insoo Kim Berg am dern- und Jugendlichen betrachtet. Spezi- Dauer: 18.30 - ca. 20.30 (3 UE) Beruf ell soll ein Augenmerk auf das sogenann- Ort: SYSTEP e.V., Poststr. 15, 95028 Hof BFTC in USA) wird diese Art zu denken te "Ritzen" gelegt werden. Ziel ist, einen Leitung: Dr. med. Eckard Krüger, Chef- und zu handeln vorstellen. Der Fachtag besonderen Blick auf folgende Inhalte zu arzt Klinik Naila, Dozent der Gesellschaft wird interaktiv gestaltet und die Teilneh- werfen: für Idiolektik & Gesprächsführung, Würz- menden haben Gelegenheit, Dinge aus- y Definition, burg zuprobieren und eigene Erfahrungen zu y Leitsymptome, Gebühr: 10,- € machen. y Bausteine einer Pathogenese (Trau- Anmeldeschluss: 05. Februar 2020 Vorgestellt werden die Grundlagen des lö- sungsfokussierten Arbeitens mit Kindern ma, Biografie) und Jugendlichen: y Auslöser- und Ansteckungsphänome- 18AA210102 y Unfreiwilligkeit ne Idiolektik: Eigensprache in der y Nicht verhandelbare Parameter y Motive der Selbstverletzung Kommunikation in Beratung, y Wohlgeformte Ziele y Intervention Therapie und Coaching y Rückfälle y Prävention Workshop mit Live-Gespräch und Vi- y Umgang mit der Antwort "Ich weiß es Termin: Mittwoch, 17. Juni 2020 deoanalyse nicht" Dauer: 18.30 - ca. 20.30 (3 UE) In diesem Workshop wird die Idiolektik Die Vermittlung des spielerischen Vorge- Ort: SYSTEP e.V., Poststr. 15, 95028 Hof anhand von Live-Gesprächsbeispielen hens beinhaltet: Leitung: Kristin Höfer, Dipl. Soz.päd. y sowie eingeflochtenen Impulsen vorge- Externalisierung mittels Handpuppen Gebühr: 10,- € y stellt. Die Teilnehmenden werden in pas- Visualisierung Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 y senden Übungen zu eigenem Erfahrungs- Zeichnen, schnörkeln y lernen angeleitet, sodass die Feinheit von Geschichten erfinden Eigensprache in Technik und Haltung er- fahrbar wird.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 57 Beruf und Karriere

Beginn: Dienstag, 21. April 2020 Termin: Samstag, 09. Mai 2020 Kommunikation - Dauer: 5x dienstags, 18.15 - 19.45 Uhr Dauer: 9 - 13.15 Uhr (5 UE) (10 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Kompetenz Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Jürgen Franz, Kommunikations- Leitung: Christine Werner trainer Kommunikation Gebühr: 75,- € Gebühr: 59,- € Anmeldeschluss: 14. April 2020 Anmeldeschluss: 02. Mai 2020 Bitte bringen Sie eine Decke, Stopperso- 18AH220100 cken oder leichte Gymnastikschuhe mit 18AH220400 "Ich rede" - Natürliches und kommen Sie in bequemer Kleidung. und freies Sprechen mit Der erste Eindruck zählt! lebendigem Blickkontakt Der erste Eindruck entsteht blitzartig, sei 18AH220250 es bei der Bewerbung, beim neuen Kun- Souveränes und überzeugendes öffentli- Telefontraining - den oder bei den Kollegen. Und diesen ches Reden ist keine Hexerei. In diesem Besser telefonieren im Job ersten Eindruck sollten wir nutzen. Denn Seminar lernen Sie, wie Sie mit Unsicher- wir haben in der Regel keine zweite heit, der Angst vor einem Black-out oder Sie fühlen sich unsicher am Telefon? Wie Chance! Als Auszubildender, als Student, gar vor Provokationen umgehen können. vermitteln Sie einen positiven Eindruck? als Angestellter lernen Sie, wie Sie Ihre Denn im Grunde kann jeder frei reden, Am Telefon sind Sie die Visitenkarte des Wirkung und Ausstrahlung verbessern. privat funktioniert es doch auch! Die Unternehmens. Freundlichkeit, rhetori- Hierbei prüfen Sie einerseits Ihre innere Brücke zu Ihrem Publikum ist der Blick- sche Gewandtheit, Einfühlungsvermögen Haltung und entwerfen ein Zielbild Ihrer kontakt (Gottfried Hoffmann, Den Zuhörer und Kompetenz am Telefon entscheiden eigenen Person. Andererseits werden die im Blick, Haufe-Verlag 2017). Sie erler- nachhaltig über das Image Ihres Unter- häufigsten Fehler der äußeren Erschei- nen, wie Sie mit einem interessierten nehmens/Arbeitgebers. nung erkannt und künftig vermieden. Das Blick den Kontakt zu Ihren Zuhörern her- Das Telefontraining hat das Ziel, die Kom- Thema "Stimme und Sprache" rundet den stellen und wie Sie dadurch z. B. auch mit petenz am Telefon zu steigern. Sie erler- Workshop ab. Ihrem Lampenfieber besser umgehen nen, wie Sie einen positiven Eindruck ver- mitteln, mit schwierigen Kunden umge- können. So werden Sie schließlich Spaß Termin: Samstag, 16. Mai 2020 hen, negative Informationen positiv "an daran haben, vorne zu stehen und zu an- Dauer: 9 - 16.15 Uhr (8 UE) den Mann/die Frau bringen" und auf Re- deren Menschen zu reden. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 klamationen optimal reagieren. Leitung: Gottfried Hoffmann, Referent u. Termin: Samstag, 21. März 2020 Donnerstag, 30. April 2020 Lehrbeauftragter Dauer: 9 - 16.15 Uhr (8 UE) Termin: 16.30 - 20.45 Uhr (5 UE) Gebühr: 84,- € Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 Leitung: Gottfried Hoffmann, Referent u. Ort: Lehrbeauftragter Leitung: Kurt Lindovsky, Kommunikati- onstrainer Gebühr: 69,- € 18AH220500 Gebühr: 59,- € Anmeldeschluss: 14. März 2020 Bewerbungsgespräch: Stressfrei Für Lehrer: E485-0/20/18AH220100 Anmeldeschluss: 23. April 2020 überzeugen Beruf Bewerbungsgespräch?!? Stress pur! Über 18AH220200 18AH220300 ein sachliches Thema können wir alle Stimm- und Motivieren, begeistern, ganz gut sprechen, aber über uns selbst? Sprechtraining - Fit by Stimme überzeugen Über unser Können, unsere Stärken? Wo ist die Balance zwischen wirkungsloser Sie setzen Ihre Stimme täglich ein. Ihre Ein spannendes Rhetorikseminar Bescheidenheit und abstoßende Angebe- Stimme ist Ihr Kapital und "Werkzeug". Es spielt keine Rolle ob Sie Manager, Se- rei? Warum fällt es uns so schwer zu sa- Kindergärtner, Altenpfleger oder Lehrer, kretär, Lehrer, Vater oder Mutter sind. Sie gen wie gut wir sind? aber auch der Produktionsleiter in der sind doch immer Verkäufer. Sie verkaufen Bereiten Sie sich mit diesem Workshop lautstarken Produktionsstätte bean- Ihre Ansichten, Ihr Können und Ihr Wis- auf das nächste Bewerbungsgespräch sprucht und fordert seine Stimme. Nach sen. Sie wollen etwas bewirken! vor. Lernen Sie, souverän, kompetent und dem Arbeitsalltag erhält die Stimme keine Doch ohne die Fähigkeit andere überzeu- engagiert über sich und Ihr Können zu Pause. Sie kommunizieren innerhalb Ihrer gen und begeistern zu können bleiben Ih- sprechen: Üben Sie mit der herausfor- Familie/Freundeskreis, als Sporttrainer re Qualitäten unbeachtet. dernden Situation und dem Lampenfieber oder innerhalb Ihrer Theatergruppe. Wie Wollen Sie erfahren, wie Sie in kurzer Zeit gekonnt umzugehen und geben Sie die können Sie die Belastbarkeit Ihrer Stim- eine begeisternde Rede vorbereiten? richtigen Antworten auf provozierende me erweitern und erhöhen? Damit Sie Wollen Sie wissen, wie Sie Menschen für und "fiese" Fragen. nach einem Arbeitstag noch "stimmfit" Ihre Ideen gewinnen können? sind. Durch praktische Übungen werden Wollen Sie mehr über die fantastischen Termin: Samstag, 04. Juli 2020 Körperhaltung, Atmung, Artikulation und Möglichkeiten der Rhetorik erfahren? Dauer: 9 - 16.15 Uhr (8 UE) Resonanz verbessert, damit Ihre Stimme Haben Sie mindestens einmal mit JA Ort: Hof, Ludwigstraße 7 klarer, verständlicher und authentischer geantwortet? Dann besuchen Sie diesen Leitung: Gottfried Hoffmann, Referent u. wird. Die Übungen können Sie in Ihren Kurs. Lehrbeauftragter Alltag einbinden, sodass Sie auch in Gebühr: 84,- € stressigen Situationen Ihren harmoni- Anmeldeschluss: 27. Juni 2020 schen Stimmklang weiterhin nutzen kön- nen.

58 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Weiterbildungsinitiatoren als digitale Bildungsberater an der VHS Kostenloses Angebot für Unternehmen und Beschäftigte Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsminis- Die moderne Arbeitswelt verändert sich ständig. Themen wie Digitalisierung und demografi scher teriums für Familie, Arbeit und Wandel bestimmen dabei die Entwicklung. Soziales im Rahmen des Arbeits- marktfonds gefördert. Sie als Unternehmen möchten Ihre Angestellten qualifi zieren, um die aktuellen Herausf orderungen besser bewältigen zu können? Oder Sie sind Beschäftigter und möchten sich berufl ich weiterbilden, um Ihre Beschäftigungs- fähigkeit zu erhalten und die aktuellen Entwicklungen als Chance zu nutzen? Weiterbildungsinitiatoren unterstützen Unternehmen und Beschäftigte bei ihrer berufl ichen Kompetenzentwicklung durch: • Feststellung der Weiterbildungsbedarfe • Gemeinsame Ausarbeitung individueller Weiterbildungskonzepte • Aufzeigen von passenden Fördermöglichkeiten und Ausgabe des Bayeri- schen Bildungsschecks • Begleitung bei der Umsetzung des jeweiligen Weiterbildungskonzepts Unser Angebot ist für Sie kostenlos Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins wenden Sie sich bitte an unsere VHS-Weiterbildungsinitiatorin: Freya Buchberger, VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, 95028 Hof Telefon: 09281 7145-41, E-Mail: fbuchberger@vhshoferlandde

Der Bayerische Bildungsscheck Finanzielle Förderung für Weiterbildungen im Bereich der Digitalisierung Die zunehmende Digitalisierung verändert Arbeitsabläufe und die dazugehörigen Anforderungen an Arbeitnehmer. Beschäftigte, die sich zu einem digitalen Thema weiterbilden wollen, können einen Zuschuss von 500 € erhalten. Voraussetzung für die Förderung ist eine kostenlose, persönliche und anbieterneutrale Be- ratung durch die Weiterbildungsinitiatorin: Freya Buchberger, VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, 95028 Hof Beruf Telefon: 09281 7145-41, E-Mail: fbuchberger@vhshoferlandde

Die Bildungsprämie Finanzielle Förderung für berufsbezogene Weiterbildungen Gerade im Beruf ist es wichtig, fachlich „am Ball“ zu bleiben. Damit erlangen Sie eine höhere Sicherheit und mehr Übersicht in einer Welt des Wandels. Viele Menschen wollen sich berufl ich weiterbilden, können sich dies jedoch nicht ohne Weiteres leisten. Die Bildungsprämie des Bundes erleichtert die Finanzierung einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat unter bestimmten Voraussetzungen die Hälfte der Veranstaltungsgebühren, höchstens 500 €. Sie zahlen daher nur ei- nen Teil an den Weiterbildungsanbieter. Die VHS Hofer Land ist eine von über 500 Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet, die den Prämiengutschein ausstellen. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins wenden Sie sich bitte an: Alexander Greßmann, VHS Hofer Land, Ludwigstraße 7, 95028 Hof Telefon: 09281 7145-19, E-Mail: agressmann@vhshoferlandde

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 59 Beruf und Karriere

Samstag, 09. Mai 2020 18AH220550 18AH230060 Termin: Dauer: 9 - 13.15 Uhr (5 UE) Erstellen einer hochwertigen KNIGGE - Wertschätzender Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Online-Bewerbung Umgang, privat und im Beruf Leitung: Kurt Lindovsky, Kommunikati- Sie haben sich entschieden eine Bewer- "Höflichkeit ist wie Luft im Reifen: Sie kos- onstrainer bung online oder per Mail zu versenden? tet nichts und hält Stöße ab." Gebühr: 59,- € Vielleicht erwartet Ihr potentieller Arbeit- Überzeugen Sie mit Stil und vermeiden Anmeldeschluss: 02. Mai 2020 geber sogar, dass Sie sich online bewer- Sie Fettnäpfchen im Urlaub und im Unter- Für Lehrer: E485-0/20/18AH230200 ben? Dann gibt es einiges zu beachten. nehmen. Dieser Workshop beleuchtet Wie Sie diese Herausforderung optimal zeitgemäß unser Verhalten und das von meistern und eine hochwertige Online- unseren Mitmenschen. Das Verhalten 18AH230300 Bewerbung verfassen, mit der Sie positiv wird in der Gruppe reflektiert und schafft "Aufstehen und Krone richten!" auffallen, lernen Sie in diesem zweiteili- so Sicherheit im Umgang mit Menschen Workshop für ein gesundes Selbstbe- gen Kurs. im Privat- und Geschäftsleben. wusstsein Beginn: Montag, 06. Juli 2020 Termin: Freitag, 06. März 2020 Haben Sie den Mut zu Veränderungen? Dauer: 2x montags, 18.15 - 20.45 Uhr Dauer: 15.30 - 18.45 Uhr (4 UE) Nach einer ehrlichen Selbstreflektion er- (6 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 arbeiten Sie verschiedene Schritte, wel- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Ina Hager-Dietel, Dipl. Informa- che Ihnen dabei helfen sich zu einer taf- Leitung: Jürgen Franz, Kommunikations- tik-Betriebswirtin (VWA) fen Persönlichkeit mit einem gesunden trainer Gebühr: 39,- € Selbstbewusstsein zu entwickeln. Dieser Gebühr: 69,- € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Workshop unterstützt Sie mit zahlreichen Anmeldeschluss: 29. Juni 2020 Übungen an Ihrer Persönlichkeit zu for- men, sich quasi neu zu programmieren. 18AH230100 In lockerer, vertrauensvoller Atmosphäre Kompetenz Raus aus der werden alte Glaubenssätze besprochen Stressdauerschleife! und umgewandelt, damit Sie zu einem zu- 18AH230050 Gestresst zur Arbeit, gestresst am Ar- friedeneren Menschen werden. Zeitmanagement - Bekommen beitsplatz, gestresst zu Hause? Beginn: Samstag, 16. Mai 2020 Sie Ihre Zeit in den Griff! An drei Abenden lernen Sie Ihre Stresso- Dauer: 2x samstags, 9 - 11.30 Uhr (6 UE) ren zu erkennen und zu eliminieren. Sie "Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Ort: Hof, Ludwigstraße 7 entwickeln Ihr eigenes Stressmanage- Augen verloren hatten, verdoppelten wir Leitung: Ina Hager-Dietel, Dipl. Informa- ment. unsere Anstrengungen." (Mark Twain) tik-Betriebswirtin (VWA) Weg vom genervten Arbeitsplatz, hin zu Geraten Sie im Alltag oft unter Zeitdruck Gebühr: 49,- € einem entspannten Miteinander. und suchen einen Ausweg aus der stei- Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 genden Flut an Informationen, E-Mails, Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Meetings und zusätzlichen Aufgaben, die Dauer: 3x donnerstags, 18.15 - 20.45 Uhr Schreibtechniken übernommen werden müssen? Mit mo- (9 UE)

Beruf dernen Zeitmanagement-Methoden ge- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH235100 winnen Sie den Überblick zurück. Lernen Leitung: Günter Seidel, Kaufmann, Technische Texte maßgeschnei- Sie, Zeitdiebe zu erkennen und zu besei- Stressmanagement Trainer dert formulieren tigen, Prioritäten richtig zu setzen und Gebühr: 59,- € Termine und Aufgaben besser zu planen Anmeldeschluss: 12. März 2020 Immer die richtigen Worte zu finden ist und effektiver umzusetzen. nicht ganz leicht, zudem liegt das Formu- In diesem Workshop entfalten Sie Ihren lieren von Texten nicht jedem. Manchem individuellen Arbeitsstil. Die erlernten 18AH230200 exzellenten Techniker fällt es schwer, die Vorzüge der eigenen Errungenschaften in Techniken können Sie sofort in Ihren per- "Kopfkino & Stress" - geeignete Worte zu kleiden, nicht selten sönlichen Alltag integrieren, um Ihr Tages- Wie passt das zusammen? sind einfache Formulierungen für Nicht- geschäft besser zu bewältigen und Ihre Wie wir die Menschen und die Welt um Ziele leichter zu erreichen. Techniker gefragt. Dennoch schaffen uns wahrnehmen ist nicht nur von den maßgeschneiderte Texte einen unschätz- Beginn: Montag, 02. März 2020 konkreten Sinneseindrücken abhängig. baren Mehrwert für Ihr Produkt und Ihr Dauer: 2x montags, 18.15 - 20.45 Uhr Unser Gehirn nutzt auch eine Menge un- Unternehmen. Wir gehen Ihr persönliches (6 UE) bewusster Vermutungen über die Be- Text-Problem (Fachartikel, Betriebsanlei- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 schaffenheit der Welt "da draußen". tung, Arbeitsanweisung, Abläufe usw.) an Leitung: Ina Hager-Dietel, Dipl. Informa- Darüber hinaus spielt auch das (Teil-)Wis- und arbeiten uns inhaltlich soweit vor, bis tik-Betriebswirtin (VWA) sen über unsere Umwelt eine Rolle. Auf- Sie allein zurechtkommen. Gebühr: 59,- € grund dieser und unserer eigenen Wahr- Freitag, 03. April 2020 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 nehmung nehmen wir nicht die Wirklich- Termin: keit, sondern "unsere" Wirklichkeit wahr Dauer: 17.30 - 20.45 Uhr (4 UE) und halten sie für objektiv. Brutstätten für Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Konflikte und Stress können entstehen! Leitung: Claudia Plaum, Dipl.-Ing. (Ma- Dieses Training lehrt Ihnen, Ihre "Wirklich- schinenbau) keit" und die der Anderen zu erkennen, Gebühr: 49,- € um Konflikte und Stress gar nicht erst auf- Anmeldeschluss: 27. März 2020 kommen zu lassen.

60 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Donnerstag, 30. April 2020 Samstag, 07. März 2020 18AH235102 Beginn: Termin: Dauer: 4x donnerstags, 18.15 - 20 Uhr, Dauer: 9.00 - 16.15 Uhr (8 UE) Geheime Zeichen - Stenografie Termine: 30.04.2020, 14.05.2020, Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Grundkurs 28.05.2020 und 18.06.2020 (9 UE) Leitung: Markus Zaretzke, Wirtschafts- Die Stenografie ist eine hervorragend Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) fachwirt schnelle Notizschrift. Sie ist bei Vorträgen Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- Gebühr: 84,- € und Vorlesungen, aber auch als hand- rin Anmeldeschluss: 29. Februar 2020 schonende Konzeptschrift, bestens geeig- Gebühr: 61,- € net. Für Büroangestellte stellt die Steno- Lernmittel: 20,73 € 18AH251300 grafie immer noch eine konkurrenzlose Anmeldeschluss: 23. April 2020 Zusatzqualifikation bei Bewerbungen für Einnahme-Überschussrechnung qualifiziertere Assistenzaufgaben dar. Für (Theorie) Schüler ist die Stenografie interessant, Kaufmännisches Grundkurs weil man sie auch als eine schnelle und Sie wollen Ihre Einnahmen-Überschuss- Platz sparende "Geheimschrift" verwen- 18AH251100 rechnung selbst erstellen? In diesem Kurs den kann, welche nur sehr wenige lesen Ordnungsgemäße werden die amtlich vorgeschriebenen können. Kassenführung im Steuerrecht Vordrucke für die Gewinnermittlung nach Beginn: Donnerstag, 30. April 2020 Der Kurs richtet sich an alle, die geschäft- 4 Abs. 3 EStG besprochen. Es werden Dauer: 8x donnerstags, 20 - 21.30 Uhr lich eine Kasse führen und täglich mehre- die Einnahmen und Ausgaben, die Um- (16 UE) re Bargeschäfte abwickeln. satzsteuer, die Entnahmen und die Auf- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Seit 2017 haben sich die steuerlichen An- zeichnungspflichten behandelt. Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- forderungen an eine ordnungsgemäße Beginn: Samstag, 07. März 2020 rin Kassenführung verschärft. Seit dem Dauer: 2x samstags, 9.00 - 15.30 Uhr Gebühr: 86,- € 01.01.2018 wird das neue Instrument der (14 UE) Anmeldeschluss: 23. April 2020 Kassen-Nachschau von der Finanzver- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 waltung angewandt, um die ordnungsge- Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater mäße Kassenführung ohne vorherige An- 18AH235114 Gebühr: 120,- € meldung zu überprüfen. Lernmittel: 5,- € Tastschreiben - 10-Fingersystem Der Dozent klärt Sie über die Gesetzes- Anmeldeschluss: 29. Februar 2020 in 7 Stunden lage zur ordnungsgemäßen Kassenfüh- Fast jeder hat mit einem Computer/Lap- rung, Kassenformen (offene Ladenkasse, top zu tun. Hier kann Ihnen das blinde elektronische Registrierkassen, PC Kas- 18AH251350 Bedienen des Tastaturfeldes mit zehn Fin- sensysteme z.B. Excel), Aufbewahrungs- Einnahme-Überschussrechnung gern hilfreich sein. Ein Lernsystem, das pflichten und die Folgen bei nicht ord- (Praxis) auf ganzheitlichem, gehirngerechtem Ler- nungsgemäßer Kassenführung auf. Aufbaukurs nen durch Einbeziehen verschiedener Termin: Montag, 17. Februar 2020 Nach dem Grundkurs "Einnahme-Über- Sinne basiert, ermöglicht dies in sehr kur- Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) schussrechnung (Theorie)" werden die er- zer Zeit. Durch die Verknüpfung von Infor- lernten Kenntnisse im Programm Lexware Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beruf mationen wie Bildern (z. B. "Apfel" und Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater vertieft. "A") und Geschichten können Sie in kurz- Gebühr: 28,- € er Zeit Buchstaben, Zeichen und Zahlen Termin: Samstag, 21. März 2020 Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 auf der Tastatur blind ertasten. Anders als Dauer: 9.00 - 15.30 Uhr (7 UE) bei der herkömmlichen Lernmethode kön- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 nen Sie sehr schnell sinnvolle Wörter, all- 18AH251200 Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater Gebühr: 60,- € tags- und berufsrelevante Texte schreiben Existenzgründung leicht und durch die Übungen eine hohe Tipp- Lernmittel: 5,- € gemacht Anmeldeschluss: 14. März 2020 geschwindigkeit erreichen. Lassen Sie Workshop sich auf diese etwas andere, aber be- Haben Sie schon immer mal mit dem Ge- schleunigende Lernmethode ein. danken gespielt sich selbständig zu ma- 18AH251400 chen bzw. ein Unternehmen zu gründen? Erfolgreicher Vermögensaufbau Aber wie macht man das konkret? für Einsteiger Im Workshop wird Ihre Idee diskutiert und Reich wird man nicht von dem Geld, das präzisiert. Sie erhalten eine Hilfestellung man verdient, sondern von dem was man Zwei-Finger-Suchsystem? rund um das Thema Existenzgründung, nicht ausgibt. Finden Sie Ihr "Warum?". bis hin zum Thema Unternehmenskon- Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Ver- Gerne kreieren wir einen Kurs für Sie zept. Fragen wie Nutzung von Förder- mögensaufbau? Urlaub, Autokauf, Immo- und Ihre Mitarbeiter, Auszubildenden möglichkeiten, Rechtsform der Unterneh- oder Schüler am Vormittag oder bilienkauf, Ausbildung der Kinder oder Nachmittag. mung, Steuerarten (Steuerbelastung) Enkel. Gewinnen Sie einen Überblick usw., dies und alle anderen aufkommen- über Ihre Ein- und Ausgaben und ermit- Kontaktieren Sie uns und wir den Fragen werden von einem erfahre- teln Ihre Sparkraft. Nützliche kleine Helfer erstellen Ihnen ein individuelles nen Unternehmensberater beantwortet. wie Apps oder Tabellen können Sie dabei Angebot. Tel.: (09281) 7145-51 unterstützen. Der Dozent zeigt Ihnen ver- schiedene Möglichkeiten und Produkte für einen Vermögensaufbau und für wen die- se geeignet sind.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 61 Beruf und Karriere

Mittwoch, 25. März 2020 Termin: 18AH251600 18AH251700 Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Lohnoptimierung - Mehr Netto Betriebswirtschaftliche Auswer- Leitung: Stefan Lauterbach, Bankfach- vom Brutto tungen lesen und verstehen wirt Steuer- und sozialversicherungsfreie bzw. Hier lernen Sie mit betriebswirtschaftli- Gebühr: 24,- € weniger stark belastete Lohn- oder Ge- chen Auswertungen (BWA) umzugehen. Anmeldeschluss: 18. März 2020 haltsbestandteile sowie alternative Mög- Es werden Gliederung und Aufbau einer Bitte mitbringen: Schreibsachen, Ta- lichkeiten der Entlohnung sind auf Grund BWA und einer Summen- und Saldenliste schenrechner, falls vorhanden: Smartpho- des höheren Nettoeffekts für Arbeitneh- besprochen. Ferner werden ausgehend ne oder Tablet mer besonders attraktiv. Für den Arbeit- von den Zahlen der BWA Schlussfolge- nehmer kann dadurch "mehr Netto vom rungen und betriebliche Handlungsemp- Brutto" erreicht werden und für den Ar- fehlungen abgeleitet. Ein weiteres Thema 18AH251500 beitgeber entstehen niedrigere Lohnne- sind die grundlegenden betriebswirt- Die korrekte benkosten als bei einer "normalen" Lohn- schaftlichen Kennziffern, wie z. B. die Ro- Reisekostenabrechnung und Gehaltserhöhung. Allerdings knüpft hertragsquote. Reisekosten im Sinne der Lohnsteuer- der Gesetzgeber strenge und teilweise Termin: Montag, 04. Mai 2020 Richtlinien sind Kosten, die so gut wie komplizierte Voraussetzungen an die Ge- Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) ausschließlich durch die berufliche Tätig- währung entsprechender Arbeitgeber(zu- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 keit eines Arbeitnehmers außerhalb sei- satz)leistungen. Wichtig ist deshalb, dass Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater ner Wohnung und einer ortsgebundenen die gesetzlich geforderten Voraussetzun- Gebühr: 28,- € regelmäßigen Arbeitsstätte entstehen. In gen für die Gewährung steuerfreier oder Anmeldeschluss: 27. April 2020 diesem Seminar wird die Behandlung der steuerbegünstigter Gehaltsextras genau Reisekosten aus steuerlicher Sicht aufge- eingehalten werden. Im Seminar werden zeigt. Zudem geht es um die Stichpunkte: die wichtigsten steuer- und sozialversi- 18AH251800 Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwen- cherungsfreien Nebenleistungen und al- Sorgenfrei im Ruhestand dungen, Übernachtungskosten, Reisene- ternativen Möglichkeiten der Entlohnung, Die Rente ist sicher!? Kennen Sie das? benkosten, Auswärtigkeit im Ausland und auch anhand von Beispielsfällen, vorge- Dieses ungute Gefühl beim Thema Rente Formulare. Ebenso werden Ihnen die stellt. und Altersvorsorge. EDV-Programme gezeigt, welche es zur Termin: Montag, 20. April 2020 Sie lernen, die Renteninformation der ge- Reisekostenabrechnung gibt. Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) setzlichen Rentenversicherung zu lesen Termin: Montag, 30. März 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 und zu verstehen. Steuern und Sozialab- Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater gaben für Rentner werden in diesem Kurs Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 34,- € ebenso berücksichtigt wie der Kaufkraft- Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater Anmeldeschluss: 13. April 2020 verlust (Inflation). Auch die Frage, welche Gebühr: 28,- € Vorsorgelösungen es gibt, mit und ohne Anmeldeschluss: 23. März 2020 staatliche Förderung, und welche sich lohnen, wird beantwortet. Dieser Kurs schafft Klarheit und Sie fühlen sich gut auf Beruf Ihren Ruhestand vorbereitet. Termin: Mittwoch, 06. Mai 2020 Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Stefan Lauterbach, Bankfach- Dozentenporträt wirt Gebühr: 24,- € Stefan Lauterbach Anmeldeschluss: 29. April 2020 Dozent für Geldanlagen Bitte mitbringen: Schreibsachen, Renten- information der gesetzlichen Rentenversi- Finanzen, Vorsorge, Börse? Böhmi- cherung, Taschenrechner sche Dörfer oder so beliebt wie ein Zahnarztbesuch? Alles zu kompli- 18AH251850 ziert und undurchsichtig? Das muss nicht sein! Legen Sie einen Grund- Wirtschaft - Jetzt weiß ich mehr! stein für Ihre fi nanzielle Bildung. Jeden Tag kommen in den Nachrichten Mit mehr Durchblick treffen Sie Ent- wirtschaftliche Begriffe zur Sprache. Im scheidungen, die Sie sonst nur vor privaten Umfeld wie auch im beruflichen sich herschieben. Arbeiten Sie nicht Leben brauchen wir ein Grundgerüst Wirt- mehr nur für Geld, lassen Sie Ihr schaft. In diesem offenen Workshop geht Geld für sich arbeiten. es um die Vermittlung zahlreicher wirt- schaftlicher Zusammenhänge, die immer nützlich sind. Es werden wichtige Begriffe erklärt, wie man Zinsen richtig berechnet, einfache Verträge schließt usw. Sie kön- nen auch eigene Sachverhalte mitbrin- gen, die Ihnen der Referent dann einfach und hilfreich erläutert. Es wird keine

62 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Rechts- oder Steuerberatung durchge- 18AH251860 18AH251970 führt! Controlling - So werden Sie und So verkaufe ich erfolgreich Beginn: Donnerstag, 07. Mai 2020 Ihre Firma besser meine Immobilie ohne Makler! Dauer: 2x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr Für diesen Workshop müssen nur geringe Sie sind Eigentümer einer Wohnung eines (8 UE) Buchführungskenntnisse vorhanden sein. Hauses, Grundstückes, Waldes o. ä.? In Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Sie erlernen die Erstellung einer einfa- diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie eine Leitung: Andreas Glöckl, Dipl. BW (FH) chen Kosten- und Leistungsrechnung so- Immobilie selbst verkaufen können. Sie Gebühr: 45,- € wie die Entwicklung eines Controllings erstellen ein eigenes Exposé (Verkaufs- Anmeldeschluss: 30. April 2020 (abgeleitet aus der Buchführung). Beides unterlage), lernen wie ein Energieausweis Mitzubringen: Taschenrechner und Notiz- ist für den privaten Gebrauch nützlich, beschaffen sein kann und das richtige block aber auch kleinere Unternehmen können und meist kostenlose Inserieren in ver- davon profitieren. schiedenen Marktplätzen. Bringen Sie 18AH251855 von Ihrer Immobilie Fotos mit sowie ein Termin: Montag, 15. Juni 2020 Notebook oder Android Tablet, sodass Sie Schenken und Vererben aus Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) selbstständig das Exposé erstellen kön- steuerlicher Sicht Ort: Hof, Ludwigstraße 7 nen. Viele praktische Tipps runden den Der Kurs informiert über die Grundzüge Leitung: Andreas Glöckl, Dipl. BW (FH) Abend ab. der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Gebühr: 25,- € Sie erhalten einen Überblick über steuer- Anmeldeschluss: 08. Juni 2020 Termin: Donnerstag, 18. Juni 2020 pflichtige Vorgänge und Steuerpflichten. Mitzubringen: Taschenrechner, Notebook/ Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Fragen der Wertermittlung und Bewertung Laptop mit Microsoft Excel/Open Office Ort: Hof, Ludwigstraße 7 des übertragenen Vermögens werden an- Leitung: Andreas Glöckl, Dipl. BW (FH) hand von Beispielsfällen behandelt. Au- Gebühr: 25,- € 18AH251950 ßerdem wird geprüft, welche Steuerbe- Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 freiungen es gibt und was es mit begüns- Börse für Einsteiger Mitzubringen: Notebook/Tablet/Laptop tigtem Vermögen auf sich hat. Schließlich Nervt Sie auch das Nullzinsumfeld? Auf wird noch das Thema Berechnung der Ihrem Spar- oder Tagesgeldkonto türmen 18AH251990 Steuer, Steuerklassen und Freibeträge er- sich die Euros, Sie wissen aber nicht, wo örtert. Sie das Geld vernünftig anlegen können. Effektiv Werben - Mit kleinem Dann sind Sie hier richtig! Sie lernen ver- Werbebudget Großes bewirken Termin: Montag, 18. Mai 2020 schiedene Anlageformen kennen: Aktien, Was nützen die besten Produkte und Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Investmentfonds, Zertifikate, ETFs. Was Dienstleistungen, wenn die Werbung nicht Ort: Hof, Ludwigstraße 7 beeinflusst die Kurse an der Börse und professionell ist und Ihre Leistungen am Leitung: Klaus Küspert, Steuerberater warum Kursrücksetzer so wichtig sind. Ist Markt nicht richtig wahrgenommen wer- Gebühr: 28,- € die Dividende wirklich der neue Zins? Wir den? Im harten Kampf um Marktanteile Anmeldeschluss: 11. Mai 2020 richten ein virtuelles Depot ein und verfol- nimmt die Werbung einen zentralen Stel- gen die Entwicklung. Der Umgang mit lenwert ein. Werbung ist nur gut, wenn sie Gier, Angst und Kursverlusten wird be- erstens wirtschaftlich ist und zweitens sprochen. Ebenso ein Thema sind Steu- wirkt. Mit diesem Seminar erhalten Sie Beruf ern auf Kapitalerträge, denn der Staat das Rüstzeug, Ihre Werbemaßnahmen zu verdient mit. konzipieren, umzusetzen und zu beurtei- len. Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 20.45 Uhr Termin: Samstag, 27. Juni 2020 (6 UE) Dauer: 9 - 12.15 Uhr (5 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Stefan Lauterbach, Bankfach- Leitung: Eric Bodenschatz, Dipl.-Wirt.Ing. wirt (FH) Gebühr: 48,- € Gebühr: 39,- € Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 Anmeldeschluss: 20. Juni 2020 Bitte mitbringen: Schreibsachen, Ta- schenrechner, falls vorhanden: Smartpho- ne oder Tablet

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 63 Beruf und Karriere

Berufl iche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifi katssystem für die kaufmännische Weiterbil- dung an Volkshochschulen. Auch an der VHS Hofer Land können Sie Xpert Business-Kurse belegen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Jedes Modul bzw. jeder Kursbaustein kann einzeln besucht werden. Danach können Sie entscheiden, ob Sie eine Prüfung ablegen und ein Zertifi kat erhalten möchten. Verschiedene Modul bzw. Kursbausteine führen zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen. Schritt für Schritt sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und mehr fi nden Sie auf der Xpert Business-Webseite: www.xpert-business.eu/kursuebersicht Sollte die Teilnehmerzahl dieser Kurse nicht erreicht werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an den Live-Webinare teilzunehmen – hier gibt es eine Durchführungsgarantie.

Als Präsenzkurs bieten wir folgende Kurse bei uns an der VHS an: Beruf - Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung - Xpert Business Finanzbuchführung 1 (Theorie) - Xpert Business Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business Lohn und Gehalt (1)

Alle weiteren Kurse von Xpert Business werden als Webinare angeboten. Im Xpert Business-LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Sie benötigen nur einen Rechner, schnellen Internetzugang (16 Mbit) und Lautsprecher/Kopfhörer. Was ist ein Webinar? Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demo-Version anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/partner/weitere-infos/ webinar-ablauf/ Der Unterricht fi ndet an zwei Abenden in der Woche statt. Sollten Sie an einem Termin verhindert sein, können Sie die Aufzeichnung bis zum Ende des Semesters noch ansehen. Egal ob Sie das Webinar oder den Präsenzunterricht besuchen, danach können Sie entscheiden ob Sie eine Prüfung schreiben und ein Zertifi kat erhalten möchten. Die Prüfungsvorbereitung sowie die Prüfung fi nden vor Ort in Ihrer VHS Hofer Land statt (siehe Kur- sprogramm).

Credit-Points fürs Studium: An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points für das Studium angerechnet. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite: www.xpert-business.eu/hochschule

64 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Xpert Business 18AH252112 18AH252115 Xpert Business Kosten- und Xpert Business Leistungsrechnung Finanzbuchführung 1 18AH252110 Präsenzkurs Präsenzkurs Infoveranstaltung Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnis- Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über Xpert Business se der Kosten- und Leistungsrechnung fundiertes Grundlagenwissen zur doppel- Xpert Business ist das bundeseinheitli- als Teil des betrieblichen Rechnungswe- ten Buchführung. Sie können unterneh- che Kurs- und Zertifikatssystem für die sens. Nach erfolgreichem Abschluss kön- merische Geschäftsfälle (z. B. in Form kaufmännische Weiterbildung an nen Sie das Betriebsergebnis eines Un- von Rechnungen, Belegen, Kontoauszü- Volkshochschulen. An diesem Abend ternehmens ermitteln und Aussagen über gen) in Buchungssätze umsetzen und in erhalten Sie einen Einblick in das die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Pro- der laufenden Buchführung erfassen. Sie Xpert-Business-System. Sie können duktivität einzelner Teilbereiche und über sind in der Lage, sich in unterschiedliche sich die Lehr- und Übungsbücher an- die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte Buchführungssysteme einzuarbeiten und schauen und mit den Dozenten ins treffen. die laufende Buchführung eines Unter- Gespräch kommen. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang nehmens zu erledigen. Termin: Mittwoch, 05. Februar 2020 des Kurses "Xpert Business Finanzbuch- Voraussetzung: Keine Kenntnisse erfor- Beginn: 18.15 - 19.45 Uhr führung 1 (Theorie)" derlich Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Referentin: Ramona Geier Dauer: 15x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr Dauer: 15x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr Gebühr: kostenlos (60 UE) (60 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Sebastian Fischer, Betriebswirt Leitung: Markus Zaretzke, Wirtschafts- 18AH252111 Gebühr: 299,- € fachwirt Xpert Business Betriebliche Lernmittel: 43,90 € Gebühr: 299,- € Steuerpraxis Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Lernmittel: 56,18 € Präsenzkurs Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Der Kurs vermittelt die Grundlagen des 18AH252113 deutschen Steuerrechts. Sie lernen die Xpert Business wichtigen betrieblichen Steuerarten Um- Lohn und Gehalt 1 Webinare - satzsteuer, Einkommensteuer, Körper- Präsenzkurs mit Durchführungsgarantie schaftsteuer und Gewerbesteuer kennen Sollten sich in den Präsenzkursen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der nicht genügend Teilnehmer finden, ermittelt, entsprechende Steuererklärun- korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei können Sie gerne am Online- gen erstellt und Meldeverfahren an das Webinar teilnehmen. Finanzamt durchgeführt werden. Darüber bringen Reisekosten, Freibeträge, hinaus werden Sie in der Lage sein, steu- Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit erliche Aspekte in wichtige unternehmeri- Beruf sich. Der Kurs vermittelt grundlegende sche Entscheidungen einzubringen, z.B. 18AH252208 bei der Bildung von Rücklagen. Sie kön- Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrech- nen bestehende Alternativen beurteilen nung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Xpert Business und Lösungen im Sinne Ihres Unterneh- Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu Lohn und Gehalt 2 mens finden. erstellen und die erforderlichen Meldun- Webinar Voraussetzung: Keine Kenntnisse erfor- gen an die Sozialversicherung und das Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient derlich Finanzamt zu übermitteln. der Ermittlung des steuer- und beitrags- Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- pflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitneh- Beginn: Mittwoch, 12. Februar 2020 forderlich merinnen und Arbeitnehmern sowie der Dauer: 15x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Berechnung der gesetzlichen Abzugsbe- (60 UE) Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 träge. Dieser Kurs vermittelt weiterführen- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 15x donnerstags, 18.15 - 21.30 de und vertiefende Kenntnisse der Lohn- Leitung: Markus Zaretzke, Wirtschafts- Uhr (60 UE) buchhaltung und geht dabei insbesondere fachwirt Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) auf die zahlreichen Sonderregelungen, Gebühr: 299,- € Leitung: Sebastian Fischer, Betriebswirt verschiedene steuerfreie Einkommensar- Lernmittel: 30,99 € Gebühr: 299,- € ten und die besondere steuerrechtliche Anmeldeschluss: 05. Februar 2020 Lernmittel: 56,58 € Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Behandlung bestimmter Arbeitnehmer- gruppen ein. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Lohn und Gehalt 1" Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Dauer: 20 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr (40 UE) Ort: flexibler Lernort Gebühr: 280,- € Lernmittel: 59,- € Anmeldeschluss: 13. April 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 65 Beruf und Karriere

Dienstag, 03. März 2020 18AH252214 Beginn: 18AH252228 Dauer: 20 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr Xpert Business Einnahmen- (40 UE) Xpert Business Überschussrechnung Ort: flexibler Lernort Finanzbuchführung mit DATEV Webinar Gebühr: 280,- € Webinar Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Er- Lernmittel: 59,- € In diesem Kurs lernen Sie Schritt für stellung einer Einnahmen-Überschuss- Anmeldeschluss: 13. April 2020 Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV rechnung und gibt Einblick in die steuerli- anzuwenden. Sie lernen laufende Ge- chen Besonderheiten. Sie werden Schritt 18AH252222 schäftsvorfälle zu buchen, einen Jahres- für Schritt, anhand von Beispielen, durch abschluss zu erstellen sowie aussage- das Formular zur Erstellung einer Einnah- Xpert Business Controlling kräftige Auswertungen zu erzeugen. An men-Überschussrechnung geführt. Webinar zahlreichen Praxisfällen üben Sie die ein- Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnis- fache und effiziente Nutzung des Pro- forderlich se zum betrieblichen Controlling als Be- gramms. standteil des internen Rechnungswesens. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Er stellt die Ziele eines Controllings dar des Kurses "Finanzbuchführung 1 und 2" Dauer: 11 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr und führt in die wichtigsten Controlling-In- (22 UE) Beginn: Dienstag, 17. März 2020 strumente und -methoden ein. Nach er- Ort: flexibler Lernort Dauer: 16 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr folgreichem Abschluss können Sie wichti- Gebühr: 170,- € (32 UE) ge Unternehmensziele explizit und mess- Lernmittel: 29,- € Ort: flexibler Lernort bar formulieren und die Zielerreichung Anmeldeschluss: 13. April 2020 Gebühr: 280,- € überwachen. Sie lernen für alle Bereiche Lernmittel: 29,- € des Unternehmens, wie im Falle von Ziel- Anmeldeschluss: 13. April 2020 18AH252218 abweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Xpert Business Finanzwirtschaft Webinar Voraussetzungen: Kenntnisse im Umfang 18AH252230 des Kurses "Finanzbuchführung 1 und 2" Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnis- Xpert Business Lohn und Gehalt se des Zahlungsverkehrs und der Finan- Beginn: Dienstag, 03. März 2020 mit DATEV zierung und stellt verschiedene Anlagefor- Dauer: 20 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr Webinar men vor. Sie lernen, wie sich ein Unter- (40 UE) In diesem Kurs lernen Sie Schritt für nehmen finanziert, wie sich der Kapitalbe- Ort: flexibler Lernort Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software darf eines Unternehmens ermittelt und Gebühr: 280,- € DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehalts- nach welchen Regeln Fremd- und Eigen- Lernmittel: 59,- € abrechnungen für Arbeiter/innen, Ange- kapital beschafft und eingesetzt werden Anmeldeschluss: 13. April 2020 stellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Mo- kann. Nach erfolgreichem Abschluss kön- nats- und Jahresmeldungen zu erzeugen nen Sie die Liquidität eines Unterneh- 18AH252226 und die Datenübermittlung für Lohnsteuer mens über verschiedene Instrumente und und Sozialversicherung an die staatlichen Maßnahmen gezielt planen und steuern. Xpert Business Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Beruf Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Personalwirtschaft Praxisfällen üben Sie die einfache und ef- des Kurses "Finanzbuchführung 1" Webinar fiziente Nutzung des Programms. Ein professionelles Personalmanagement Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Beginn: Dienstag, 03. März 2020 gehört in großen Unternehmen schon im- des Kurses "Lohn und Gehalt 1 und 2" Dauer: 20 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr mer zu den Kernaufgaben der Unterneh- (40 UE) Beginn: Dienstag, 17. März 2020 mensführung. Nicht nur durch den zuneh- Ort: flexibler Lernort Dauer: 16 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr menden Fachkräftemangel erkennen Gebühr: 280,- € (32 UE) auch immer mehr kleine und mittlere Un- Lernmittel: 59,- € Ort: flexibler Lernort ternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter Anmeldeschluss: 13. April 2020 Gebühr: 280,- € zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Lernmittel: 29,- € Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die Anmeldeschluss: 13. April 2020 18AH252220 richtigen Mitarbeiter auswählen, optimal Xpert Business Bilanzierung einsetzen und so weiterentwickeln kön- Webinar nen, dass sowohl die Ziele des Unterneh- mens als auch die Interessen der Arbeit- Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnis- nehmer berücksichtigt werden. se der Bilanzierung als Bestandteil des Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- externen Rechnungswesens. Sie lernen forderlich Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstel- len und auszuwerten und wenden dabei Beginn: Dienstag, 03. März 2020 die entsprechenden gesetzlichen Grund- Dauer: 20 Termine, 18.30 - 20.30 Uhr lagen an. Nach erfolgreichem Abschluss (40 UE) können Sie die Lage und Entwicklung ei- Ort: flexibler Lernort nes Unternehmens auf der Grundlage Gebühr: 280,- € von Kennzahlen beurteilen. Lernmittel: 59,- € Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Anmeldeschluss: 13. April 2020 des Kurses "Finanzbuchführung 2"

66 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

18AH252450 EDV 18AH311200 Prüfungsvorbereitung Xpert EDV für Einsteiger Business Naila Sie möchten für Ihren absolvierten Kurs Wichtig für EDV-Anfänger: Beginn: Montag, 20. April 2020 ein aussagekräftiges Zertifikat, das zeigt, Dauer: 6x montags, 18.15 - 20.45 Uhr dass Sie Erlerntes umsetzen können? Al- Unsere EDV-Lehrgänge sind nach (18 UE) lerdings haben Sie zur Prüfung und zu Kenntnisstand gegliedert. Die Grundkurse (zum Beispiel „Word – Ort: Naila, Finkenweg 17, Realschule den Übungen noch Fragen. Manchmal Grundkurs“) beschäftigen sich nur Leitung: Gerhard Geml scheitert die richtige Lösung einfach nur mit der jeweiligen Software. Gebühr: 80,- € inkl. ein USB-Stick zur an der Fragestellung oder einem falschen Grundkenntnisse in der Bedienung Datenspeicherung Zwischenschritt. Unser Dozent hilft Ihnen eines PC und zu wesentlichen Lernmittel: 18,43 € gerne und bereitet Sie gezielt auf die Prü- Arbeiten mit dem Betriebssystem Anmeldeschluss: 13. April 2020 fung vor. müssen vorhanden sein, ehe Sie Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr sich für den Besuch eines solchen Prüfungsfach an, um ggf. vorab Rück- Kurses entscheiden. Zum Erwerb 18AH311400 dieser Kenntnisse sind unsere sprache mit dem Dozenten zu halten. Kurse „EDV für Einsteiger“ gedacht. EDV-Basiswissen - Nur das Die Prüfungsvorbereitung kann auch mit Bitte besuchen Sie zunächst einen Nötigste weniger Teilnehmer stattfinden, der Preis solchen Grundlagenkurs, ehe Sie Rehau wird entsprechend angepasst. sich für einen Anwender-Lehrgang Wer noch keine PC-Erfahrung und Inter- entscheiden. Für unsere Aufbau- Beginn: Mittwoch, 08. Juli 2020 esse an ausgewählten Themen hat, sollte und Fortgeschrittenen-Kurse gelten 2x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Dauer: zusätzliche Voraussetzungen, die zumindest die notwendigsten Kenntnisse (8 UE) Sie bitte der jeweiligen Kursbe- zur PC-Bedienung kennen. Gemeint sind Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) schreibung entnehmen. damit der Umgang mit den Geräten wie Leitung: Markus Zaretzke, Wirtschafts- Tastatur, Bildschirm und Maus sowie das fachwirt Starten und Beenden von Programmen Gebühr: 49,- € und deren grundsätzliche Bedienung Anmeldeschluss: 01. Juli 2020 EDV-Grundlagen (Fenstertechnik). Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- 18AH252452 18AH311100 forderlich Prüfung Xpert Business EDV für Einsteiger Beginn: Samstag, 09. Mai 2020 3x samstags, 9 - 11.30 Uhr (9 UE) Sie möchten für Ihren absolvierten Kurs Hof Dauer: Rehau, Pilgramsreuther Str. 34, ein aussagekräftiges Zertifikat, das zeigt, Der Kurs ist für "absolute Anfänger" ge- Ort: Realschule dass Sie Erlerntes umsetzen können und macht, die sich mit den Grundlagen von Claudia Kellermeier, Fachlehre- dies auch unter Beweis gestellt haben? PCs beschäftigen möchten. Fragen wie Leitung: rin Dann buchen Sie diesen Abend zusätz- "Was ist eigentlich Windows und Micro- 47,- € lich zu Ihrem Kurs! Der Preis beinhaltet soft Office?", "Wie surfe ich im Internet?" Gebühr:

18,43 € Beruf das Ablegen der Prüfung, die Erst- und und viele mehr werden in dem Kurs be- Lernmittel: 02. Mai 2020 Zweitkorrektur sowie das Zertifikat. antwortet. Anmeldeschluss: Nach einer Einführung in die Grundlagen, Termin: Dienstag, 21. Juli 2020 den Umgang mit Tastatur, Maus und der Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) 18AH320111 Benutzeroberfläche von Windows lernen Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Heimnetzwerk einrichten mit Sie erste Schriftstücke formschön zu er- Leitung: Markus Zaretzke, Wirtschafts- Windows stellen. Zusätzlich bekommen Sie einen fachwirt Wäre es nicht schön, wenn alle Familien- kurzen Einblick in Berechnungen mit Hilfe Gebühr: 75,- € mitglieder mit ihrem eigenen Gerät (ob von Tabellenkalkulationen. Danach lernen Anmeldeschluss: 14. Juli 2020 PC, Laptop oder Smartphone) auf einen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen das In- gemeinsamen Datenbestand zugreifen, ternet bietet und wie Sie sicher damit um- den vorhandenen Internetzugang oder gehen. vorhandene Geräte wie Drucker oder Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- Scanner gemeinsam nutzen könnten? Sie forderlich lernen in diesem Kurs die notwendige Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Hard- und Software zu installieren, zu Dauer: 6x dienstags, 18.15 - 20.45 Uhr konfigurieren und ein kabelgebundenes Unsere (18 UE) oder kabelloses Netzwerk (WLAN) einzu- Ausstattung wurde Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) gefördert durch den richten. Auch für kleine Büros ist ein Freistaat Bayern und Leitung: Harald Pfeffer Heimnetzwerk nutzbar. die Europäische Union. Gebühr: 80,- € inkl. ein USB-Stick zur Dienstag, 26. Mai 2020 Datenspeicherung Termin: Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Lernmittel: 18,43 € Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 EUROPÄISCHEÄISCHE UNION Leitung: Áime Florent Tsoungui, Dipl.- Ing. (Elektrotechnik) Gebühr: 25,- € Anmeldeschluss: 19. Mai 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 67 Beruf und Karriere

EDV-Office

Anwendungen Porträt

Textverarbeitung Claudia Kellermeier Dozentin für EDV/Schreibkurse 18AH331131 Word - Grundkurs kompakt Claudia Kellermeier ist seit mehr Dieser Kurs richtet sich an Personen, die als 25 Jahren bei der VHS tätig. noch keine Erfahrung in der Textverarbei- Durch ihr Engagement sowie Ihre tung haben. Es werden Kenntnisse über Motivation und Flexibilität hat sie die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkei- bereits viele Funktionen und Tä- tigkeiten im Bereich der Volks- ten und Funktionen eines typischen Text- hochschule ausgeübt. Die EDV- verarbeitungsprogramms am Beispiel von und Schreibkurse (Tastschreiben/ Microsoft Word vermittelt. Sie erlernen Steno) zählen zu ihrem „Stecken- den Umgang mit Textdateien, Tabellen, perd“. Grafiken und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gestaltungsregeln für Standardbriefe. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "EDV für Einsteiger" tere Abende verlängert werden. Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 18AH331140 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Dauer: 5x dienstags, 18.15 - 20.45 Uhr Word - Grundkurs kompakt des Kurses "Word - Grundkurs kompakt" (15 UE) Oberkotzau Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Beginn: Dienstag, 21. April 2020 Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 Dauer: 5x dienstags, 18.15 - 20.45 Uhr Elektrotechnik Dauer: 5x donnerstags, 18.15 - 20.45 Uhr (15 UE) Gebühr: 78,- € (15 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Lernmittel: 17,11 € Ort: Oberkotzau, Grund- und Mittelschule Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Oberkotzau, Haupteingang Bürgerstraße Elektrotechnik Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Gebühr: 78,- € 18AH331132 Elektrotechnik Lernmittel: 18,43 € 78,- € Word - Grundkurs kompakt Gebühr: Anmeldeschluss: 14. April 2020 Lernmittel: 17,11 € Münchberg Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 Beginn: Dienstag, 21. April 2020 18AH331312 Dauer: 5x dienstags, 18.15 - 20.45 Uhr Dokumentvorlagen und Beruf 18AH331145 (15 UE) Formatvorlagen in Word Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Word - Grundkurs kompakt Möchten Sie Zeit bei den täglichen Büro- schule Schwarzenbach an der Saale arbeiten sparen? Dann erstellen Sie sich Gertraude Spitzbarth Leitung: Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 Ihre eigenen Dokument- und Formatvor- 78,- € Gebühr: Dauer: 5x donnerstags, 18.15 - 20.45 Uhr lagen mit Word. Lernmittel: 17,11 € (15 UE) In diesem Kurs wird Ihnen das Erstellen, 14. April 2020 Anmeldeschluss: Ort: Schwarzenbach/Saale, August-Be- Bearbeiten und Verwenden von Vorlagen bel-Str. 30, Geschwister-Scholl-Mittel- gezeigt. schule Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Leitung: Gertraude Spitzbarth des Kurses "Word - Grundkurs kompakt" Gebühr: 78,- € Termin: Dienstag, 16. Juni 2020 Lernmittel: 17,11 € Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Wir setzen Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- in unseren IT-Kursen 18AH331211 rin auf die Qualität der Gebühr: 24,- € Herdt-Schulungsunterlagen. Word für Fortgeschrittene/ Anmeldeschluss: 09. Juni 2020 Aufbaukurs Wenn Sie bereits die Grundfunktionen von Word beherrschen und weiterführen- de Kenntnisse erwerben möchten, finden Sie hier das passende Angebot. Schwer- punkte bilden die Themen Dateiverwal- tung, Dokumentenvorlagen, Formatvor- lagen, Feldfunktionen, Berechnungen, Formulare, Seriendruck und Bearbeitung längerer Texte. Auf Wunsch kann der Kurs noch um wei-

68 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 VHS-Schulungen

für neue Windows- und Offi c Windows 7 und Offi ce 2010 laufen aus – Support durch Microsoft endet 2020* e-Ve rs ion Jetzt mit Unterstützung der VHS Hofer Land umsteigen en Ab dem 14. Januar 2020 endet der Support für das BeBetriebssystemtriebssystem Windows 7 und ab dem 13. Oktober 2020 erhalten Sie auch für MicrosofMicrosoftt Offi ce 2010 keine Sicherheitsup- dates und Hotfi xes, kostenlosen oder bezahlten Support sowie technische Ressourcen mehr. Die VHS Hofer Land bietet Ihnen Schulungen für einen reibungslosen Umstieg auf aktuelle Versionen. Ohne Umstieg sind Ihre Computer, Tablets u. ä. unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Sicherheitsrisiken: Computer und Daten sind möglicherweise durch Viren, Spyware und andere Schadsoftware gefährdet, wenn Sicherheitsupdates ausbleiben. Auch Anti-Viren-Software bietet keinen umfassenden Schutz mehr, sobald der Support für Ihr Betriebssystem eingestellt wird. Softwareprobleme: Viele Software- und Hardwareanbieter stellen ebenfalls den Support für die Produkte ein, die unter Windows 7 ausgeführt werden. Auch das neue Offi ce nutzt beispielsweise alle Vorteile des neuen Windows-Be- triebssystems und kann nicht mehr uneingeschränkt unter Windows 7 ausgeführt werden. Kein Ansprechpartner bei Microsoft: Der technische Support von Microsoft steht nicht mehr zur Verfügung – weder online noch telefonisch.

Häufi ge Ausfälle möglich: Die Einstellung des Supports, nicht unterstützte Software und veraltete Hardware erhöhen drastisch das Risiko von Systemfehlern und PC-Ausfällen. Sollten Sie den Umstieg auf ein neues Betriebssystem und eine neue Office Version planen, nutzen Sie unser Angebot für Update Schulungen. Wir begleiten mit individuellen Lösungen und speziell angepassten Kursen Ihren reibungslosen Umstieg. Kontakt: André Vogel, Telefon: 09281 7145-52 [email protected]

*Quelle: https://support.microsoft.com

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 69 Beruf und Karriere

18AH331314 18AH332130 18AH332305 Ein Brief an 1000 Empfänger - Excel - Grundkurs kompakt Office-Programmierung mit VBA Serienbriefe in Word Oberkotzau Schwerpunkt Excel und Word Mit der Erstellung eines Serienbriefes Beginn: Mittwoch, 06. Mai 2020 In diesem Kurs lernen Sie, durch den Ein- sparen Sie viel Zeit. Denn Sie erreichen Dauer: 5x mittwochs, 18.15 - 20:45 Uhr satz von Makros und dem Programmieren mit einem Brief viele Empfänger persön- (15 UE) mit Visual Basic, weitergehende und an- lich. Ort: Oberkotzau, Grund- und Mittelschule spruchsvollere Lösungen mit Word bzw. Sie erlernen den Aufbau des Serienbrie- Oberkotzau, Haupteingang Bürgerstraße Excel zu finden. fes, Bedeutung von Steuerdatei und Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Hauptdokument, Einfügen von Feldfunk- Elektrotechnik des Kurses "Word bzw. Excel - Grundkurs tionen (Datum), Wenn-Dann-Sonst-Bedin- Gebühr: 78,- € kompakt" gungen und Adressetiketten. Lernmittel: 17,11 € Beginn: Montag, 15. Juni 2020 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Anmeldeschluss: 29. April 2020 Dauer: 3x montags, 18.15 - 21:30 Uhr des Kurses "Word - Grundkurs kompakt" (12 UE) Termin: Dienstag, 23. Juni 2020 18AH332140 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Leitung: Jürgen Beierlein, Technischer Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Excel - Grundkurs kompakt Zeichner, EDV-Programmierung Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- Schwarzenbach an der Saale Gebühr: 72,- € rin Beginn: Mittwoch, 06. Mai 2020 Lernmittel: 24,35 € Gebühr: 24,- € Dauer: 5x mittwochs, 18.15 - 20.45 Uhr Anmeldeschluss: 08. Juni 2020 16. Juni 2020 Anmeldeschluss: (15 UE) Ort: Schwarzenbach/Saale, August-Be- 18AH332311 bel-Str. 30, Geschwister-Scholl-Mittel- Tabellenkalkulation Excel als Datenbank schule Microsoft Excel stellt zwölf Tabellenfunk- Leitung: Gertraude Spitzbarth 18AH332110 tionen zur Analyse von Daten in Listen Gebühr: 78,- € oder Datenbanken bereit. Wenn Sie nicht Excel - Grundkurs kompakt Lernmittel: 17,11 € unbedingt mit sehr großen Datenmengen Münchberg Anmeldeschluss: 29. April 2020 Dieser Kurs richtet sich an Personen, die arbeiten, so können Sie auch Excel als noch keine Erfahrung im Umgang mit ei- Datenbank verwenden. Lernen Sie die nem Tabellenkalkulationsprogramm ha- 18AH332211 Möglichkeiten von Excel als Datenbank ben. Excel für Fortgeschrittene/ kennen. Als Ergänzung dieses Kurses ist Es werden Kenntnisse über die Leis- Aufbaukurs das Seminar "Pivottabellen mit Excel" zu tungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Hof empfehlen. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Grundfunktionen von Microsoft Excel ver- Wenn Sie bereits mit Excel arbeiten und des Kurses "Excel - Grundkurs kompakt" mittelt. Sie erlernen die Nutzung von Ar- weiterführende Kenntnisse erwerben beitsmappen, Druckoptionen und einfa- Beruf möchten, finden Sie hier das passende Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 che Formeln und Funktionen, sowie die Kursangebot. Schwerpunktthemen des Dauer: 2x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr Darstellung von Tabellendaten in Dia- Kurses bilden das Arbeiten mit Funktio- (8 UE) grammen. nen und Operatoren, Zellformate, Erstel- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang lung von benutzerdefinierten Formaten, Leitung: Klaus Ertle des Kurses "EDV für Einsteiger" Bearbeitung und Formatierung von Dia- Gebühr: 48,- € Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 grammobjekten, Verknüpfung von Tabel- Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 Dauer: 5x mittwochs, 18.15 - 20:45 Uhr lenblättern sowie Layoutgestaltung eines (15 UE) Arbeitsblattes. 18AH332321 Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Auf Wunsch kann der Kurs noch um wei- Pivottabellen in Excel schule tere Abende verlängert werden. Große Listen von Daten in Excel lassen Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Elektrotechnik des Kurses "Excel - Grundkurs kompakt" sich mit Pivottabellen zu aussagefähigen Werten zusammenfassen. Excel über- Gebühr: 78,- € Dienstag, 16. Juni 2020 Beginn: nimmt die Arbeit des Sortierens, der Teil- Lernmittel: 17,11 € 5x dienstags, 18.15 - 20.45 Uhr Dauer: und Gesamtsummenbildung. Lernen Sie, Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 (15 UE) Pivottabellen zu erstellen und auszuwer- Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: ten. 18AH332120 Klaus Ertle Leitung: Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 78,- € Excel - Grundkurs kompakt Gebühr: des Kurses "Excel -Grundkurs kompakt" Hof Lernmittel: 18,43 € Anmeldeschluss: 09. Juni 2020 Beginn: Mittwoch, 15. Juli 2020 Beginn: Montag, 20. April 2020 Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Dauer: 5x montags, 18.15 - 20.45 Uhr (8 UE) (15 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Klaus Ertle Leitung: Klaus Ertle Gebühr: 48,- € Gebühr: 78,- € Lernmittel: 15,79 € Lernmittel: 17,11 € Anmeldeschluss: 08. Juli 2020 Anmeldeschluss: 13. April 2020

70 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Mittwoch, 06. Mai 2020 Mittwoch, 17. Juni 2020 18AH332341 Beginn: Beginn: Dauer: 8x mittwochs, 18.15 - 20.45 Uhr Dauer: 4x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Arbeiten mit Funktionen in Excel (24 UE) (16 UE) Wie arbeiten Sie am besten mit Funktio- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) nen in Excel? Von SVERWEIS bis Leitung: Áime Florent Tsoungui, Dipl.- Leitung: Rainer Ott HÄUFIGKEIT wird alles ausprobiert. Zu- Ing. (Elektrotechnik) Gebühr: 84,- € sätzlich zeigt Ihnen der Dozent Bekann- Gebühr: 133,- € Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 tes und viel Neues zu Excel zur Arbeitser- Lernmittel: 20,07 € leichterung. Anmeldeschluss: 29. April 2020 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Kommunikation des Kurses "Excel - Grundkurs kompakt" Präsentation 18AH335111 Beginn: Donnerstag, 16. Juli 2020 Outlook - Grundkurs Dauer: 2x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr 18AH334114 (8 UE) Haben Sie schon einmal einen wichtigen Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) PowerPoint - Termin vergessen oder eine Aufgabe Leitung: Klaus Ertle Grundkurs kompakt nicht erledigt, weil Sie nicht mehr daran Gebühr: 48,- € In der heutigen Arbeitswelt gewinnt eine gedacht haben? Outlook kann Sie daran Anmeldeschluss: 09. Juli 2020 anschauliche Darstellungsform von Zah- erinnern. Auch kurze Notizen lassen sich lenmaterial, Arbeitsabläufen und Projekt- schnell mit dieser leistungsfähigen An- entwicklungsstufen immer mehr an Be- wendung erstellen und wenn Sie wollen Datenbank deutung. per Mail versenden. Mit PowerPoint können Sie auf einfache Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 18AH333111 Weise ansprechende Bildschirm- und Fo- des Kurses "EDV für Einsteiger" lienpräsentationen erstellen, gestalten Access - Grundkurs Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 und präsentieren. Auch Cliparts, Videos Ein Kurs für PC-Anwender, die Kenntnis- Dauer: 4x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr se über den Umgang mit Datenbanken und Animationen könnten integriert wer- (16 UE) den. am Beispiel von Microsoft Access erwer- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) In diesem Kurs wird Ihnen das Erstellen, ben möchten. Sie erhalten einen Einblick Leitung: Gerhard Geml Überarbeiten und Gestalten von Präsen- in den Aufbau, die Leistungsfähigkeit und Gebühr: 84,- € tationen, Folien, Handzetteln, Notizen und Einsatzmöglichkeiten einer relationalen Lernmittel: 17,11 € vielen weiteren Funktionen gezeigt. Datenbank wie Entwurf einer Tabelle, Anmeldeschluss: 16. April 2020 grundlegende Abfragetechniken und Akti- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang onsabfragen. des Kurses "EDV für Einsteiger" Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Beginn: Montag, 17. Februar 2020 des Kurses "EDV für Einsteiger" Dauer: 4x montags, 18.15 - 21.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 (16 UE) Dauer: 8x mittwochs, 18.15 - 20.45 Uhr Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Rainer Ott (24 UE) Beruf Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gebühr: 84,- € Leitung: Áime Florent Tsoungui, Dipl.- Lernmittel: 17,11 € Ing. (Elektrotechnik) Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Gebühr: 133,- € Lernmittel: 17,11 € 18AH334221 Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 PowerPoint für Fortgeschrittene/ Aufbaukurs 18AH333211 In diesem Kurs werden Ihre Kenntnisse Der gewünschte Kurs ist nicht dabei? vom Grundkurs vertieft. Sie erlernen Ihre Gerne bieten wir Ihnen weitere Kurse Access für Fortgeschrittene/ an – auch in Ihrem Wohnort. Wenn Aufbaukurs Präsentationen zu professionalisieren - sich mindestens sieben Teilnehmer Ein Abendkurs für Teilnehmer, die bereits für einen überzeugenden Auftritt. zusammenfinden, kümmern wir uns Kenntnisse in Access erworben haben Sie erarbeiten sich ein eigenes Foliende- um Dozent und Schulungsort. und tiefer gehendes Wissen benötigen. sign, den Aufbau und die Anwendung von Fragen Sie uns! Telefon (09281) 7145-52 Es werden Themen behandelt wie Impor- Folien-, Handzettel- und Notizenmaster. tieren und Exportieren von Daten, Para- Ebenso werden Diagramme, Organigram- meterabfrage, Funktionsabfrage, Opera- me, Tabellen und Zeichnungen erstellt. toren und Funktionen, benutzerdefinierte Die interaktive- und zielgruppenspezifi- Formate, Verknüpfen von Tabellen, For- sche Präsentationen werden behandelt mulare, Berichte und Steuerelemente. und vieles mehr. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Access - Grundkurs" des Kurses "PowerPoint - Grundkurs kompakt"

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 71 Beruf und Karriere

Office-Pakete 18AH336211 18AH336242 Neue Funktionen - Office 2019 Windows 10 und Office 2019 18AH336111 Word, Excel, PowerPoint, Outlook Update-Schulung

Word und Excel - Grundkurs Lernen Sie die Neuerungen der Office- Beginn: Donnerstag, 09. Juli 2020 Hof Pakete 2019 und die Unterschiede im Dauer: 3x donnerstags, 18.15 - 21.30 Viele Bürotätigkeiten sind wiederkehrende Vergleich zu früheren Versionen kennen Uhr (12 UE) Rechenaufgaben und einfacher Schrift- und nutzen. Auch die aktuelle Benutzero- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) verkehr. Der Kombinationskurs "Word und berfläche wird Thema sein. Leitung: Gerhard Geml Excel" vermittelt Ihnen Grundkenntnisse Office-Programme: Excel, Word, Po- Gebühr: 69,- € des Textverarbeitungsprogramms Word werPoint und Outlook Anmeldeschluss: 02. Juli 2020 und des Tabellenkalkulationsprogramms Voraussetzung: Kenntnisse im Bereich Excel. Des Weiteren werden Kenntnisse der älteren Office-Pakete über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmög- Beginn: Dienstag, 05. Mai 2020 Spezielle lichkeiten und Funktionen beider Pro- Dauer: 3x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr Anwendungen gramme vermittelt. Sie lernen die Eingabe (12 UE) und Gestaltung von Texten, aber auch Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) 18AH338200 das Rechnen mittels einfacher Formeln Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- und Operatoren. rin Microsoft OneNote Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Gebühr: 69,- € Ihr digitales Notizbuch des Kurses "EDV für Einsteiger" Anmeldeschluss: 28. April 2020 Die Grundlagen von OneNote lernen Ein- Beginn: Montag, 17. Februar 2020 steiger im Kurs im Handumdrehen. Sie er- Dauer: 6x montags 18.15 - 21.30 Uhr 18AH336212 lernen wie Sie Ihr digitales Notizbuch nut- (24 UE) Neue Funktionen - Office 2019 zen können. OneNote gliedert sich in Re- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Word, Excel, PowerPoint, Outlook gisterkarten, welche beliebig viele Einzel- Leitung: Harald Pfeffer seiten enthalten. Diese können Sie ver- Gebühr: 140,- € In der Kursgebühr ist ein Beginn: Dienstag, 07. Juli 2020 senden, abspeichern oder ausdrucken. USB-Stick zur Datenspeicherung enthal- Dauer: 3x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr Einmal abgespeicherte Inhalte lassen ten. (12 UE) sich auch wiederfinden. Der Umgang mit Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) OneNote ist einfacher als Sie denken. Leitung: Gerhard Geml Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 18AH336112 Gebühr: 69,- € des Kurses "EDV für Einsteiger" Anmeldeschluss: 30. Juni 2020 Word und Excel - Grundkurs Beginn: Mittwoch, 20. Mai 2020 Helmbrechts Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr 18AH336241 (8 UE) Freitag, 08. Mai 2020 Beginn: Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) 6x freitags, 18.15 - 21.30 Uhr Windows 10 und Office 2019 Dauer: Leitung: Sven Glier (24 UE) Update-Schulung Beruf Gebühr: 49,- € Realschule Helmbrechts Ein Kurs für alle, die den Umstieg von äl- Ort: Anmeldeschluss: 13. Mai 2020 Leitung: Günter Seidel, Kaufmann, teren Windows-Versionen und Office-Pa- Stressmanagement Trainer keten auf Windows 10 und Office 2019 Gebühr: 140,- € In der Kursgebühr ist ein planen oder bereits vollzogen haben. Hier USB-Stick zur Datenspeicherung enthal- lernen Sie die neuen Möglichkeiten von ten. Windows 10 zu nutzen! Der neu gestalte- Anmeldeschluss: 01. Mai 2020 te Browser Microsoft Edge löst den Inter- net-Explorer ab. Zusätzlich werden Neue- rungen und Unterschiede im Vergleich zu 18AH336114 früheren Office-Versionen sowie die aktu- Word und Excel - Grundkurs elle Benutzeroberfläche dargestellt. Naila Beginn: Samstag, 14. März 2020 Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Dauer: 3x samstags, 9 - 12.30 Uhr Dauer: 6x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr (12 UE) (24 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Naila, Finkenweg 17, Realschule Leitung: Gerhard Geml Leitung: Gerhard Geml Gebühr: 69,- € Gebühr: 140,- € In der Kursgebühr ist ein Anmeldeschluss: 07. März 2020 USB-Stick zur Datenspeicherung enthal- ten. Anmeldeschluss: 10. Juni 2020

72 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Kurse zum Thema „Eigene Homepage“: Kurse zur Datenschutz-Grundverordnung: 18AH345130 18AH345206 Online Meine eigene Homepage – Grundkurs DSGVO: Was heißt das nun konkret Die eigene Homepage ist für mich als Unternehmer? Marketing heute so selbstverständlich Ist Ihr Unternehmen oder wie eine Visitenkarte. Dieser Gewerbe fi t in Sachen Daten- Kurs bietet Hilfestellung bei schutz-Grundverordnung? Sie für Unternehmer, Vereine der Gestaltung und Umsetzung erarbeiten, gemeinsamen mit des eigenen Internetauftrittes. einem erfahrenen Juristen, Ih- und Privatpersonen Am ersten Abend gibt Ihnen der Dozent einen Über- ren eigenen Weg, um sich und blick über Aufbau, Inhalte und Erstellung von Websei- Ihr Unternehmen/Gewerbe für die neue Rechtslage mit der VHS ten. Sie entscheiden gemeinsam mit den weiteren zu rüsten. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Teilneh- Teilnehmern und den Dozenten den Verlauf des Kur- mer begrenzt. ses. Es können Überlegungen zum Webdesign und Termin: Mittwoch, 22. April 2020 technische Voraussetzungen für den Internetauftritt Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) angestellt werden. Auch das rechtliche Basiswissen Ort: Hof, Ludwigstraße 7 In Kooperation mit: NETZWERK Digitales Gründerzentrum GmbH Hof für Homepage-Betreiber, HTML-Editoren, die Seiten- Leitung: Rechtsassessor Ass.Jur. Alexander Seidl, layoutgestaltung oder das Überspielen der HT- Volljurist, Hochschullehrer, Datenschutzbeauftrag- ML-Seiten auf Webserver kann Thema sein. ter (TÜV) Oder Sie kreieren Ihre eigene Homepage mit Word- Gebühr: 59,– € Press als Content-Management-System. Lernmittel: 5,– € Online Marketing mit der VHS Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse Anmeldeschluss: 15. April 2020 Beginn: Montag, 17. Februar 2020 18AH345207 Die weltweite Digitalisierung bietet vermehrt Chan- Dauer: 6x montags, 18.15 – 21.30 Uhr (24 UE) DSGVO: Was heißt das nun konkret cen für Unternehmer und Privatleute – sei es beim Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Marketing, bei der Vernetzung, der Verfügbarkeit für mich als Verein? von Daten oder beim Einkauf. Leitung: Markus Tichai, EDV-Systemadministrator Ist Ihr Verein fi t in Sachen Datenschutz-Grundver- Gebühr: 129,– € ordnung? Sie erarbeiten, gemeinsamen mit einem Steigern Sie mit uns Ihre Präsenz im Internet, um Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 als Unternehmer verstärkt ins Bewusstsein der Öf- erfahrenen Juristen, Ihren eigenen Weg, um sich fentlichkeit zu rücken. Werben Sie aktiv online für 18AH345135 und Ihren Verein für die neue Rechtslage zu rüsten. Ihr Unternehmen! In Kooperation mit „Einstein1“. Meine eigene Homepage – Vertiefungskurs Die Teilnehmerzahl ist auf acht Teilnehmer begrenzt. Sie möchten tiefer in das Content-Management-Sys- Termin: Mittwoch, 29. April 2020 Kurs zum Thema „Werbung im Netz“: tem einsteigen und Ihre Homepage optimieren? Die- Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH345150 ser Kurs gibt Ihnen die Gelegenheit – der Dozent Werbung im Netz – steht Ihnen unterstützend zur Seite. Weitere Themen Leitung: Rechtsassessor Ass.Jur. Alexander Seidl, Die eigene Online-Präsenz erhöhen des Kurse können Wartung der Datenbank, Vertie- Volljurist, Hochschullehrer, Datenschutzbeauftrag- fung der technischen Hintergründe, Verwaltung eige- ter (TÜV) Es gibt viele Möglichkeiten ner Webposting-Pakete usw. sein. Sie entscheiden Gebühr: 59,– € einer gelungenen Internetwer- gemeinsam mit den weiteren Teilnehmern und dem Lernmittel: 5,– € bung. Einige sind kostenlos und Dozenten den Verlauf dieses Vertiefungskurses. Anmeldeschluss: 22. April 2020 stellen nur einen geringen Auf- wand dar, so dass diese Form Voraussetzungen: Kenntnisse im Umfang des Kur- der Werbung auch für kleine ses „Meine eigene Homepage – Grundkurs“ Unternehmen, Freiberufl er, Vereine, Museen und Beginn: Montag, 20. April 2020 Organisationen attraktiv und lukrativ ist. Dauer: 4x montags, 18.15 - 21.30 Uhr (16 UE) An diesem Abend werden Ihnen verschiedene Wer- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 bemöglichkeiten im Internet vorgestellt – primär aus Leitung: Markus Tichai, EDV-Systemadministrator dem Google-Universum z. B. „Google My Business“, Gebühr: 89,- € „Google Adwords“ usw. Zusätzlich können Sie ge- Anmeldeschluss: 13. Januar 2020 © Tierney-stock.adobe.com meinsam mit dem Dozenten ein „Google My Busi- ness-Konto“ anlegen. Für die weitere Bearbeitung Ihres „Google My Business-Accounts“ besuchen Sie bitte den Kurs „Google My Business“. Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse Termin: Mittwoch, 18. März 2020 Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dozentenporträt Leitung: Florian Wachter Dozentenporträt Alexander Seidl Gebühr: 29,– € Markus Tichai Dozent für Anmeldeschluss: 11. März 2020 Datenschutz Dozent für und Rechte im Internet EDV und Webdesign e arbeitet Der Volljurist und Lehr Seit Ende der 90er Jahr Hochsc er an der Die direkte Umsetzung in die Praxis ist ein Schwerpunkt in unserer der IT-ler als EDV-Kursleiter bei hule für den öffentlic -Ab- Dienst in Bay hen Reihe „Online Marketing“. Wir empfehlen Ihnen, einen eigenen der VHS. Derzeit ist er als IT ern beschäftigt sic en seit Jahren mit dem Datensc h Laptop mitzubringen. Alternativ stellen wir Ihnen gerne ein Gerät teilungsleiter bei einem größer sowie Internetrecht und ist Autorhutz- mittelständischen Unternehmen zahlreicher Fac zur Verfügung, bitte weisen Sie uns bei der Anmeldung darauf hin. hpublikationen. Alle Kurse setzen PC- und Internetkenntnisse voraus. Weitere Vor- in der Region tätig. aussetzungen und Informationen fi nden Sie bei den Kursen. Weitere Angebote gibt es unter www.vhshoferland.de/kurse © NilsZ-stock.adobe.com

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 73 Online Marketing mit der VHS 18AH345270 18AH345300 Soziale Netzwerke – Facebook-Marketing für Unternehmer Kurse zum Thema „Werbung im Netz“: berufl ich optimal nutzen Sie sind Unternehmer oder 18AH345250 Viele Menschen haben einen Account bei Xing Gewerbetreibender und haben Google My Business – So funktioniert´s! und Linkedin, aber nur die wenigstens nutzen ihn eine Facebook-Seite? Aber vollumfänglich und ziehen großen Nutzen daraus. wie können Sie dieses Portal Seien Sie aktiv und optimieren Sie selbst Ihren Gerade im berufl ichen Kontext gewinnen diese zu Ihrem Vorteil nutzen? „Google My Business-Eintrag“: Bilder einfügen, speziellen Netzwerke eine immer größere Bedeu- Beiträge verfassen, Verwaltung von Informationen Der Dozent gibt Ihnen einen tung, für Sie als Arbeitnehmer, aber auch für den oder die richtige Reaktion auf eine Bewertung. kurzen Überblick über die Entwicklung einer ganz- Arbeitgeber. Wie nutzen Sie Ihre soziale Netzwerke Unser Dozent zeigt Ihnen wie´s funktioniert. Bitte heitlichen Social Media Strategie. Der Fokus liegt an richtig? Mit der konsequenten Nutzung können Sie bringen Sie Ihre „Google My Business-Zugangsda- diesem Abend auf der Analyse der eigenen Zielgrup- Ihr berufl iches Netzwerk erweitern und Ihre Karriere ten“ und ein Speichermedium mit Ihren eigenen pe. Dabei werden Sie ein eigenes Zielgruppenprofi l begünstigen. Business-Bildern mit. anhand einer sog. „Persona“ erstellen. Zusätzlich Voraussetzung: PC- und Internetkenntnisse wird auf die bezahlte Werbung auf Facebook mit Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse, ein „Facebook Ads“ eingegangen. Sie haben im An- „Google My Business-Eintrag“ (Zugangsdaten!) ist Termin: Mittwoch, 1. Juli 2020 schluss die Möglichkeit, unter Anleitung des Do- bereits vorhanden (ggf. siehe Kurs „Werbung im Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) zenten, eine eigene Facebook-Werbeanzeige zu Netz – die eigene Online-Präsenz erhöhen“) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Hermann Hohenberger, NETZWERK Digita- erstellen. Termin: Mittwoch, 6. Mai 2020 les Gründerzentrum GmbH Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse, Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) Gebühr: 29,– € eine eigene Facebook-Seite, Grundkenntnisse im Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 24. Juni 2020 Bereich Social Media Leitung: Florian Wachter Gebühr: 29,– € 18AH345290 Termin: Mittwoch, 8. Juli 2020 Anmeldeschluss: 26. April 2020 Online-Analyse Ihrer Internet-Präsenz Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) Workshop Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH345260 Leitung: Niko Emran, NETZWERK Digitales Gründer- In diesem Workshop untersu- Suchmaschinenoptimierung (SEO) – zentrum GmbH chen Sie mit der Dozentin den Basis-Seminar Gebühr: 29,– € vorhandenen Online-Auftritt Sie lernen die grundsätzliche Anmeldeschluss: 1. Juli 2020 Ihres Vereins oder Unterneh- Funktionsweise und verschie- mens. Was fi ndet man, wenn 18AH345310 dene Arten von Suchmaschi- man Sie bei Google oder auf Was, wann und wie oft posten? nen kennen. Es werden die sozialen Netzwerken sucht? Gemeinsam mit der zwei Teilbereiche der SEO zur Aktualität und NutzerfreundlichkeitIhrer Dozentin erarbeiten Sie einen Plan, wie vorhandene Optimierung einer Website Internet-Auftritte Webseiten und Social-Media-Einträge überarbeitet Workshop näher erklärt. Im Anschluss erläutert der Dozent werden können, um Ihnen mehr Sichtbarkeit online Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und Damit Ihr Internet-Auftritt im Netz schneller auf- zu erschaffen. geht auf ausgewählte Bausteine der SEO ein, fi ndbar ist, sollten Sie regelmäßig neue Inhalte be- z. B. Keywords, Meta-Description oder URL-Struk- Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse reitstellen. In diesem Workshop lernen Sie, wann, tur einer Website. Zum Schluss werden noch einige Termin: Freitag, 26. Juni 2020 wie oft und was Sie posten sollten und wie Sie Ihre gute Beispiele im Bereich der SEO betrachtet und Dauer: 15 – 18.15 Uhr (4 UE) Webseite und sozialen Profi le aktuell und nutzer- gemeinsam analysiert. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 freundlich gestalten können. Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse, eine Leitung: Linda Muck, Beraterin und Trainerin für Voraussetzungen: PC- und Internet-Kenntnisse eigene Website Digitales Marketing und Online-Handel Termin: Freitag, 17. Juli 2020 Gebühr: 29,– € Termin: Mittwoch, 27. Mai 2020 Dauer: 15 – 18.15 Uhr (4 UE) Anmeldeschluss: 19. Juni 2020 Dauer: 18.15 – 21.30 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Linda Muck, Beraterin und Trainerin für Leitung: Hermann Hohenberger, NETZWERK Digita- In Kooperation mit: NETZWERK Digitales Gründerzentrum GmbH Hof Digitales Marketing und Online-Handel les Gründerzentrum GmbH Gebühr: 29,– € Gebühr: 29,– € Anmeldeschluss: 10. Juli 2020 Anmeldeschluss: 20. Mai 2020

Dozentenporträt Dozentenporträt Dozentenporträt Dozentenporträt Niko Emran Linda Muck Florian Wachter Hermann Hohenberger Dozent für Dozent für Fotografi e Dozent für Dozentin für Online Marketing und Google-My-Business Online Marketing Digitales Marketing Der Netzwerk-Manager im Digi-

hen In- Der Geschäftsführer des Digitalen talen Gründerzentrum Hof ist für „Über 90 Prozent aller deutsc Linda Muck arbeitet seit über fünf Gründerzentrums Hof will Existenz- e im Bereich des Online-Han- die Beratung hen mit Google. Ma- gründer motivier Jahr , Betr ternet-Nutzer suc orteil en, unterstützen Online Marketing voneuung Existenz- und das chen Sie dies zu Ihrem eigenen V und so die Region voranbringen. dels und leitete u. a. das Digitale- eting eines Londoner Unter gründern und Startup-Firmen Er hat jahrelange Erfahrungen im Mark und erhöhen Sie Ihre Onlinepräsenz!“, zuständig. hter, ein zertifizierter Digitalen Umfeld. nehmens. Jetzt ist sie Beraterin, so Florian Wac und Dienstleisterin in Google-Adwords-Partner und Goog- Trainerin

le-Business-View-Fotograf. diesem Bereich.

© NilsZ-stock.adobe.com

74 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

und bereits eine Stunde vor Kursbeginn Tricks austauschen, so dass jeder sein Internet zu kommen. Die Dozentin kann dann ge- Gerät noch besser kennenlernt. Bitte brin- meinsam mit Ihnen die Grundfunktionen gen Sie Ihr eigenes Gerät mit, sodass Sie Internet erleben durchgehen, so dass Sie dem Kurs bes- das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen ser folgen können (Mehrkosten: 5 Euro). können. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 18AH341122 Termin: Samstag, 21. März 2020 des Kurses "Android-Smartphones für An- eBay-Kleinanzeigen und weitere Dauer: 10 - 13.15 Uhr (4 UE) fänger" Portale - So funktionierts! Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) eBay, reBuy, DaWanda oder doch eBay- Leitung: Kerstin Roth Termin: Samstag, 16. Mai 2020 Kleinanzeigen? Immer mehr Begriffe sor- Gebühr: 25,- € Dauer: 10 - 13.15 Uhr (4 UE) gen für Verwirrung. Geht es Ihnen genau- Anmeldeschluss: 14. März 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 so? Wie "sicher" sind diese Portale? Leitung: Kerstin Roth Dieser Kurs schafft Klarheit und gibt Ih- 18AH346111 Gebühr: 25,- € nen einen Überblick über die verschiede- Android-Smartphones Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 nen Online-Portale. Das Verkäuferportal für Anfänger eBay-Kleinanzeigen ist ein Schwerpunkt Helmbrechts 18AH346115 des Kurses. Alles, was Sie mitbringen Android-Smartphones für müssen, ist eine eigene E-Mail-Adresse. Termin: Samstag, 25. April 2020 Fortgeschrittene Dauer: 10.30 - 13.45 Uhr (4 UE) Voraussetzung: PC- und Internetkenntnis- Helmbrechts se, eigene E-Mail-Adresse Ort: Rathaus Helmbrechts (Sitzungszim- mer / Zi.-Nr. 101) Termin: Samstag, 11. Juli 2020 Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Leitung: Kerstin Roth Dauer: 10.30 - 13.45 Uhr (4 UE) Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 20.45 Uhr Gebühr: 25,- € Ort: Rathaus Helmbrechts (Sitzungszim- (6 UE) Anmeldeschluss: 18. April 2020 mer / Zi.-Nr. 101) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Kerstin Roth Leitung: Marco Müller, Informatikkauf- Gebühr: 25,- € 18AH346112 mann Anmeldeschluss: 04. Juli 2020 Gebühr: 36,- € Android-Smartphones Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 für Anfänger Hof, Termin 2 18AH346118 iOS-Smartphones für Anfänger Termin: Samstag, 27. Juni 2020 Mobile Computing Ein Workshop rund um das iOS-Betriebs- Dauer: 10 - 13.15 Uhr (4 UE) system Ihres Apple-Handys bzw. -Tablets. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH346110 Lernen Sie, was Ihr Gerät außer What- Leitung: Kerstin Roth Android-Smartphones sApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Gebühr: 25,- € für Anfänger Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekom- Anmeldeschluss: 20. Juni 2020 Hof, Termin 1 men Sie einen kurzen und verständlichen Ein Workshop rund um das Android Be- Einblick in die technischen Voraussetzun- Beruf triebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. 18AH346113 gen, die ein Smartphone benötigt. Außer- Lernen Sie, was Ihr Gerät außer What- Android-Smartphones dem erfahren Sie, wie Sie Apps, also sApp noch zu bieten hat und wie Sie im für Anfänger nützliche Anwendungen für das Handy/ Tablet, herunterladen bzw. löschen kön- Alltag unterstützt werden können. Im Kurs Rehau bekommen Sie einen kurzen und ver- nen. ständlichen Einblick in die technischen Termin: Samstag, 04. Juli 2020 Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, ver- Voraussetzungen, die ein Smartphone Dauer: 10 - 13.15 Uhr (4 UE) schiedene Einstellungen am Gerät vorzu- benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ort: Rehau, Pilgramsreuther Str. 34, nehmen und die Oberfläche persönlicher Apps, also nützliche Anwendungen für Realschule zu gestalten. Und natürlich: Wischen, kli- das Handy, herunterladen bzw. löschen Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- cken oder lange drücken... Wie reagiert können. dungsentwickler-Administrator mein Gerät auf was? Gebühr: 25,- € Die Dozentin hilft Ihnen auch dabei, ver- Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu Anmeldeschluss: 27. Juni 2020 schiedene Einstellungen am Gerät vorzu- der Veranstaltung mitbringen oder sich nehmen und die Oberfläche persönlicher auch einfach nur einen Überblick über die zu gestalten. Und natürlich: Wischen, kli- 18AH346114 Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein cken oder lange drücken... Wie reagiert Android-Smartphones für Apple-Gerät bietet. mein Gerät auf was? Sie können Ihr eige- Fortgeschrittene Termin: Samstag, 16. Mai 2020 nes Gerät gerne zu der Veranstaltung mit- Dieser Workshop stellt den Aufbaukurs Dauer: 13 - 17.15 Uhr (5 UE) bringen oder sich auch einfach nur einen zum Grundkurs "Betriebssystem Android" Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Überblick über die Möglichkeiten ver- dar. Die Dozentin kümmert sich um Ihr Leitung: Thomas Goerisch schaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bie- Anliegen rund um Personalisierung, Goo- Gebühr: 32,- € tet. gle Play Store und vieles mehr. Der Work- Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, shop ist speziell für Ihre persönlichen Fra- sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen gen gedacht, die sich im Alltag ergeben. sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie Bitte bringen Sie Ihre offenen Punkte mit. und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, Im weiteren Verlauf können sich Dozentin uns bei der Anmeldung zu informieren und Teilnehmer über die besten Tipps und

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 75 Beruf und Karriere

18AH346121 18AH346300 CAD iOS-Smartphones für Workshop mit MacBooks Fortgeschrittene macOS für Ein- und Umsteiger(innen) 18AH347158 Dieser Workshop stellt den Aufbaukurs Haben Sie bereits ein MacBook? Aller- AutoCAD zum Kurs "iOS-Smartphones für Anfän- dings würden Sie Ihr MacBook und die Grundkurs ger" dar. Der Dozent kümmert sich um Ihr dazugehörigen Programme gerne besser AutoCAD gehört zu den wichtigsten CAD- Anliegen rund um Personalisierung, App kennen lernen? Programmen für 2D- und 3D-Modelle und Store uv.m.. Bitte bringen Sie Ihre Fragen An vier Abenden gibt Ihnen der Dozent ist aus heutigen Entwurfs- und Konstrukti- bzw. Ihr Problem mit. Im weiteren Verlauf Erklärungen und Tipps zu Ihrem Mac- ons-Prozessen nicht mehr wegzudenken. können sich Dozent und Teilnehmer über Book, angefangen bei den Programmen Der Kurs richtet sich an Anwender, die die besten Tipps und Tricks austauschen, Pages, Numbers, Keynote bis hin zur An- umfangreiche Grundkenntnisse im Be- so dass jeder sein Gerät noch besser lage/Verwaltung von Benutzern oder das reich der 2D-Konstruktion erlangen möch- kennenlernt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Verwenden von iCloud bzw. iCloudDrive. ten. Der Grundkurs ist für technische Gerät mit, sodass Sie das Erlernte direkt Die Kursgestaltung richtet sich nach den Zeichner und Konstrukteure aller Fachge- in die Praxis umsetzen können. Interessen und dem Stand der Teilneh- biete (Maschinenbau, Metallbau, Holzbe- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang mer. arbeitung, Architektur oder Elektrotechnik) des Kurses "iOS-Smartphones für Anfän- Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit, geeignet. ger" damit Sie das Gelernte direkt anwenden Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang können. Termin: Samstag, 20. Juni 2020 des Kurses "EDV für Einsteiger" Dauer: 09.00 - 12.15 Uhr (4 UE) Beginn: Montag, 04. Mai 2020 Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 4x montags, 18.15 - 20.45 Uhr Dauer: 10x montags, 18.15 - 21.30 Uhr Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- (12 UE) (40 UE) dungsentwickler-Administrator Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gebühr: 25,- € Leitung: Horst Linhardt, Systembetreuer, Leitung: Günter Meyer Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 Lehrer Gebühr: 359,- € Gebühr: 72,- € Lernmittel: 23,48 € Anmeldeschluss: 27. April 2020 18AH346200 Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 WhatsApp mit dem Smartphone Sie möchten am Leben Ihrer Familie teil- haben? Sei es durch ein aktuelles Foto von deren Urlaub oder ein Videoge- spräch. Da werden räumliche Distanzen plötzlich ganz klein. Der Dozent zeigt Ih- nen wie Sie WhatsApp nutzen können: Versenden von Fotos und Texten, Video- telefonie und vieles mehr. Auch Profilein- Beruf richtung und Datenschutz sind ein The- ma. Tandem-Kurs Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Was ist ein Tandem-Kurs? des Kurses "Android-Smartphones für An- Zwei Teilnehmer teilen sich einen Kursleiter und fänger" oder " iOS-Smartphones für An- die Kursgebühr. fänger" » Zeit für individuelle Betreuung Termin: Montag, 27. April 2020 » Freiraum für Ihre persönlichen Fragen Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) » Günstiger als Einzelunterricht Ort: Hof, Ludwigstraße 7 » Inhalte werden gestrafft und in kürzerer Zeit vermittelt Leitung: Uwe von Dorn, Industriekauf- Besonders geeignet für: mann » Intensiv-Lernende Gebühr: 20,- € » Personen, die besonders schnell vorwärts kommen wollen Anmeldeschluss: 20. April 2020 » Personen die eine gezielte Weiterbildung zur Lösung eines berufl ichen Problems suchen » und dabei unkompliziert, mit freier Termin absprache, Hilfe benötigen. Viele unserer regulären Kurse können auch als Tandemkurs durchge- führt werden. Gerne planen wir Ihren persönlichen oder betriebli- chen Tandem-Kurs. Preis, Termin, Ort und Unterrichtsumfang auf Anfrage: Telefon: 09281/7145-0 oder [email protected] Zudem beraten wir Sie gern über Möglichkeiten der Förderung durch die Bildungs prämie.

76 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

nenbau, Metallbau, Holzbearbeitung oder Donnerstag, 25. Juni 2020 18AH347159 Beginn: Architektur) geeignet. Dauer: 3x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr AutoCAD Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang (12 UE) Aufbaukurs des Kurses "AutoCAD - Grundkurs" Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) AutoCAD ist in allen industriellen Bran- Leitung: Günter Meyer Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 chen ein fester und unentbehrlicher Be- Gebühr: 108,- € Dauer: 6x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr 18. Juni 2020 standteil geworden. Die Vorteile liegen ei- (24 UE) Anmeldeschluss: nerseits in der Zeichenfunktion, zweitens Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) sind auch Änderungswünsche leicht um- Leitung: Günter Meyer 18AH347400 setzbar und drittens werden Routinearbei- Gebühr: 216,- € ten und Nachbereitungen vereinfacht. Der Programmierung mit AutoLISP Lernmittel: 31,69 € Kurs richtet sich an Anwender mit Grund- AutoCAD - Spezial Anmeldeschluss: 16. April 2020 kenntnissen, welche diese erweitern Der Dozent vermitteln Ihnen eine Einfüh- möchten und ist für technische Zeichner rung in die AutoCAD-Programmierspra- und Konstrukteure aller Fachgebiete (Ma- 18AH347350 che AutoLISP. Damit lernen Sie die Mög- schinenbau, Metallbau, Holzbearbeitung, Blöcke und Attribute-Kurs lichkeiten der Erzeugung eigener Au- Architektur oder Elektrotechnik) geeignet. AutoCAD - Spezial toCAD-Funktionen kennen. Am Ende des Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Kurses kennen Sie die Strukturen der Einer der wesentlichen Vorteile beim des Kurses "AutoCAD - Grundkurs" Programmiersprache AutoLISP und kön- CAD-Einsatz ergibt sich aus der Möglich- nen darauf aufbauend Ihre speziellen Beginn: Montag, 18. Mai 2020 keit des rationellen Umgangs mit wieder- Funktionen programmieren. Dauer: 6x montags, 18.15 - 21.30 Uhr holt vorkommenden Geometrien. Erstel- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang (24 UE) len Sie Symbolbibliotheken durch den des Kurses "AutoCAD - Grundkurs" Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Einsatz von Blöcken. Versehen Sie Ihre Leitung: Günter Meyer Symbole mit zusätzlichen Informationen, Beginn: Mittwoch, 01. Juli 2020 Gebühr: 216,- € die in anderen Programmen (z. B. Excel) Dauer: 3x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Lernmittel: 26,22 € weiter verarbeitet werden können. Der (12 UE) Anmeldeschluss: 11. Mai 2020 Kurs richtet sich an Anwender mit um- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) fangreichen Kenntnissen und ist für tech- Leitung: Jürgen Beierlein, Technischer nische Zeichner und Konstrukteure aller Zeichner, EDV-Programmierung 18AH347280 Fachgebiete (Maschinenbau, Metallbau Gebühr: 84,- € Von der 2D-Zeichnung über das oder Architektur) geeignet. Anmeldeschluss: 24. Juni 2020 3D-Modell zum 3D-Druck Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang AutoCAD - Spezial des Kurses "AutoCAD - Grundkurs" 18AH347450 Wir erstellen während der Schulung ein Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Layout- und Plotmanagement 3D-Modell, das anschließend auf einem Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr AutoCAD - Spezial modernen 3D-Drucker für Sie gedruckt (8 UE) Lernen Sie das Aufbereiten von Zeich- wird. Der Kurs richtet sich an Anwender Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) mit umfangreichen Kenntnissen und ist nungen, die optimalen Einstellungen und Leitung: Günter Meyer Beruf Konfigurationen zur schnellen und fle- für technische Zeichner und Konstrukteu- Gebühr: 72,- € xiblen Zeichnungsausgabe vor der eigent- re aller Fachgebiete (Maschinenbau, Me- Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 tallbau oder Architektur) geeignet. lichen Plot-Ausgabe kennen und entspre- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang chende Vorlagedateien zu erstellen. Der des Kurses "AutoCAD - Aufbaukurs" 18AH347360 Kurs richtet sich an Anwender mit um- fangreichen Kenntnissen und ist für tech- Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Dynamische Blöcke und Para- nische Zeichner und Konstrukteure aller Dauer: 5x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr meterbemaßung Fachgebiete (Maschinenbau, Metallbau (20 UE) AutoCAD - Spezial oder Architektur) geeignet. Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Lernen Sie den Einsatz von Parameterbe- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Leitung: Günter Meyer maßung in ihren technischen Zeichnun- des Kurses "AutoCAD - Aufbaukurs" Gebühr: 179,- € gen wiederverwendbaren Geometrien Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 kennen. Erstellen Sie flexible und über- Beginn: Mittwoch, 08. Juli 2020 sichtliche Symbolbibliotheken durch den Dauer: 3x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Einsatz von Dynamischen Blöcken. Der (12 UE) 18AH347300 Kurs richtet sich an Anwender mit um- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) 3D-Konstruktionen fangreichen Kenntnissen und ist für tech- Leitung: Günter Meyer AutoCAD - Spezial nische Zeichner und Konstrukteure aller Gebühr: 108,- € Moderne CAD-Programme ermöglichen Fachgebiete (Maschinenbau, Metallbau Anmeldeschluss: 01. Juli 2020 einerseits die Visualisierung einer Pro- oder Holzbearbeitung) geeignet. duktidee, andererseits können fotorealisti- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang sche 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle des Kurses "AutoCAD - Aufbaukurs" Präsentationen, besonders im Bereich der Architektur, erstellt werden. Der Kurs richtet sich an Anwender mit Grundkennt- nissen, welche die Grundlagen der 3D- Konstruktion kennenlernen möchten. Der 3D-Kurs ist für technische Zeichner und Konstrukteure aller Fachgebiete (Maschi-

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 77 Beruf und Karriere

Dienstag, 19. Mai 2020 Beginn: 18AH352613 Administration Dauer: 8x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr (32 UE) Active Directory und die 18AH351010 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Powershell Windows Server 2019 für Leitung: Bernd Roth, Fachmann für Netz- Mit der Powershell haben Sie ein mächti- Netzbetreuer werke und Server ges Werkzeug in den Betriebssystemen von Microsoft zu Hand. Der Kurs soll zei- Grundkurs Gebühr: 240,- € Anmeldeschluss: 12. Mai 2020 gen wie Sie sich die Arbeit für die Verwal- Einiges neu und vieles besser könnte das tung der Servers und des Active Directo- Motto des neuen Betriebssystems sein. ry`s erleichtern können. Am Anfang des Kurses erhalten Sie einen 18AH351092 Mittwoch, 01. Juli 2020 Überblick über den Server 2019: Die In- Exchange-Server 2019 Beginn: stallation, lokale Verwaltung, Sicherung Dauer: 3x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Der Exchange-Server von Microsoft dient und Restore des Servers, die neue Ver- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) der Kommunikation und dem Informati- waltungsoberfläche, Vorstellung der Leitung: Bernd Roth, Fachmann für Netz- onsfluss im Unternehmen in vielfältiger Dateisysteme und der Neuigkeiten unter werke und Server Weise. Die Messaging-Funktionalität ge- Server 2019. Im Focus steht der Aufbau Gebühr: 90,- € währleistet den sicheren Nachrichtenaus- eines Active Directory und der Benutzer- Anmeldeschluss: 24. Juni 2020 tausch unter den Mitarbeitern weltweit. verwaltung. Gruppenrichtlinien ermögli- Auf öffentliche Ordner kann innerbetrieb- chen eine weitreichende Konfiguration lich wie auch übers Internet zugegriffen der Benutzer. SMB 3.0, TCP/IP, DDNS, Foto und Film werden. Der Kurs soll Sie in die Installati- AD-Papierkorb, Rechtevergabe, Anmel- on und Verwaltung von Exchange-Server deskripts, Drucken im Netzwerk und vie- Foto einführen. Der Kurs kann auch in Klein- les mehr sind Thema in diesem Kurs. gruppen ab vier Teilnehmern stattfinden. Voraussetzungen: Kenntnis im Umgang Voraussetzung: Netzwerk- und Windows- 18AH361111 mit Windows. Grundlegende EDV-Kennt- Server-Kenntnisse Knipsen kann jeder - nisse und Netzwerkgrundlagen sind erfor- aber fotografieren? derlich. Der Kurs ist nicht für Anwender Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 Automatikprogramme digitaler Kameras gedacht, die lediglich unter der Windows- Dauer: 6x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr lassen das Fotografieren kinderleicht er- Oberfläche arbeiten möchten. (24 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 scheinen. Umso häufiger weichen Ergeb- Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Leitung: Bernd Roth, Fachmann für Netz- nis und kreative Vorstellung des Fotogra- 10x montags, 18.15 - 21.30 Uhr Dauer: werke und Server fen voneinander ab. Tipps und Anregun- (40 UE) Gebühr: 180,- € gen zu Motivsuche, Bildgestaltung und - Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 komposition sind genauso Thema wie das Leitung: Bernd Roth, Fachmann für Netz- Verhältnis von Licht, Blende und Belich- werke und Server tungszeiten. Gebühr: 280,- € 18AH351111 Voraussetzung: Bedienung der eigenen Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Windows 10 für Netzbetreuer Kamera (Menü) Beruf Windows 10 macht vieles anders. Noch Beginn: Mittwoch, 11. März 2020 18AH351020 gibt es viele Vorurteile gegenüber dem Dauer: 2x mittwochs, 17.45 - 21 Uhr und Windows Server 2019 neuen Betriebssystem im Firmeneinsatz - ein Fototermin (findet in der freien Natur für Netzbetreuer ist dies berechtigt? Erfahren Sie wie an- statt) nach Absprache (12 UE) Aufbaukurs gepasste Installationsimages erstellt und Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Im Aufbaukurs werden Ihnen weitere Rol- welche Rolloutmöglichkeiten genutzt wer- Leitung: Jürgen Vogel, Freier Kamera- len und Möglichkeiten des Windows Ser- den können. Lernen Sie die Verwaltung mann ver 2019 vorgestellt. Patch-Management und Einbindung in ein Active Directory Gebühr: 64,- € mit dem WSUS, Installation und Vertei- kennen. Absicherung und Anpassung fürs Anmeldeschluss: 04. März 2020 lung von Betriebssystemen mit dem WDS Firmennetz runden das Thema ab. Der Kurs richtet sich an Administratoren Server sind der Einstieg in diesen Kurs. 18AH361120 Stark überarbeitet wurde die Hyper-V Rol- oder Entscheider die Windows 10 im Fir- le. Live-Migration und Replikate sind in- mennetzwerk betreiben wollen. Fotoworkshop: Portrait teressante Neuerungen. Neue Funktionen Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Dieser Workshop richtet sich an Hobby- im DHCP Server, Remote Desktop Diens- Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Fotografen und Amateure der digitalen te, Verteiltes Dateisystem und File Repli- Dauer: 8x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Fotografie, die noch bessere Bilder ma- cation Service und vieles mehr sind wei- (32 UE) chen wollen. Fotografieren Sie gerne Ihre tere Inhalte. Diagnose und Troubleshoo- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Mitmenschen? Wir zeigen Ihnen wie fas- ting runden den Kurs ab. Leitung: Bernd Roth, Fachmann für Netz- zinierend dieser Bereich ist - je nach Wet- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang werke und Server ter wird im Studio oder in der Natur foto- des Kurses "Windows Server 2019 für Gebühr: 240,- € grafiert. Durch das umfangreiche Fach- Netzbetreuer - Grundkurs" Anmeldeschluss: 15. April 2020 wissen des Dozenten kann theoretisch Erlerntes sofort in die Praxis umgesetzt werden und lässt den Workshop zum Er- lebnis werden. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Knipsen kann jeder - aber fo- tografieren?"

78 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Mittwoch, 22. April 2020 Beginn: 18AH361139 18AH361250 Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr (8 UE) Bewegte Motive Der Eisenpark in Eisenbühl - Ort: Studio FloW-Motion, Königstr. 29, Fotoworkshop Phantasien aus Stahl 95028 Hof Fotografiern Sie gerne bewegte Motiven? Geführte Fototour Leitung: Florian Wachter Sei es bspw. bei einem Auto-/Fahrradren- Die phantasievollen, teils gigantischen Gebühr: 43,- € nen oder einfach ein Wasserfall. Der Fo- Stahlskulpturen des Künstlers Prof. Dr. Anmeldeschluss: 15. Mai 2020 to-Workshop zeigt Ihnen worauf Sie ach- Claus-Frenz Claussen ziehen den Besu- ten müssen, von der richtigen Fokussie- cher schon bei einem Spaziergang durch rung bis zur Einstellung der Belichtungs- 18AH361125 den Eisenpark in Eisenbühl (Gemeinde zeit. Berg) in ihren Bann. Fotografen bieten sie Landschaft Der erste Termin findet am Untreusee die Möglichkeit, sich in Objektfotografie Fotoworkshop statt. Der zweite Termin ist zur Nachbe- zu üben und sie gleichzeitig im besonde- Dieser Foto-Workshop richtet sich an sprechung der Fotos in unserem Bil- ren Licht der Blauen Stunde oder der ei- Hobby-Fotografen und Amateure der digi- dungszentrum angesetzt. genen Taschenlampe zu inszenieren. talen Fotografie, die noch bessere Bilder Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Die Fototour findet bei jedem Wetter statt. machen wollen. Gerade im Frühjahr er- des Kurses "Knipsen kann jeder - aber fo- - Festes Schuhwerk und warme Kleidung freuen sich Natur- und Landschaftsauf- tografieren?" sind empfehlenswert. nahmen großer Beliebtheit. Der Dozent Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Beginn: Samstag, 20. Juni 2020 verät Ihnen Tipps & Tricks wie Sie den des Kurses "Knipsen kann jeder - aber fo- Dauer: 1x Samstag, 20.06.2020, 9 - Frühsommer wirkungsvoll festhalten kön- 12.15 Uhr, 1x Mittwoch, 24.06.2020, tografieren?" nen! 18.15 - 21.30 Uhr (8 UE) Termin: Donnerstag, 26. März 2020 Der erste Termin findet am Untreusee Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 18 - 20.15 Uhr (3 UE) statt. Der zweite Termin ist zur Nachbe- Leitung: Jürgen Vogel, Freier Kamera- Ort: Parkplatz am Eisenpark in Eisenbühl sprechung der Fotos in unserem Bil- mann (Gemeinde Berg) dungszentrum angesetzt. Gebühr: 43,- € Leitung: Dirk John Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 Gebühr: 25,- € des Kurses "Knipsen kann jeder - aber fo- Mitzubringen: Digitale Spiegelreflex- oder Anmeldeschluss: 19. März 2020 tografieren?" spiegellose Kamera, Objektive und bei Mitzubringen: Digitale Spiegelreflex- oder Beginn: Samstag, 09. Mai 2020 Möglichkeit Stativ spiegellose Kamera, Objektive, Taschen- Dauer: 1x Samstag, 09.05.20, 9 - 12.15 lampe und bei Möglichkeit Stativ und Uhr, 1x Mittwoch, 13.05.2020, 18.15 - Fern-/Kabelauslöser 21.30 Uhr (8 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) 18AH361260 Leitung: Jürgen Vogel, Freier Kamera- mann Der Botanische Garten in Hof - Gebühr: 43,- € Ein Fest für die Sinne Anmeldeschluss: 02. Mai 2020 Geführte Fototour Beruf Mitzubringen: Digitale Spiegelreflex- oder Der Besuch des Botanischen Gartens in spiegellose Kamera, Objektive und bei Hof ist immer ein Fest für die Sinne. Die Möglichkeit Stativ vielfältigen Farben und Formen der Pflan- zen und Blumen sind aber auch für Foto- grafen eine Einladung, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Makroaufnahmen beispielsweise sind dafür bestens geeig- net. So schaffen Sie aus kleinen Details Dozentenporträt Fotografien mit großer Wirkung. Wer es naturnäher mag, kann sich in "klassi- Jürgen Vogel scher" Pflanzen- und Insektenfotografie üben. Dozent für Fotografi e Termin: Samstag, 20. Juni 2020 „Knipsen kann jeder, aber fotografi e- Dauer: 11 - 13.15 Uhr (3 UE) ren“ – ein Dauerbrenner in unserer Ort: Eingang Botanischer Garten, Alte VHS. Jürgen Vogel, freier Kamera- Plauener Straße 16, 95028 Hof mann und ambitionierter Hobbyfoto- Leitung: Dirk John graf führt die Kurse zweimal im Jahr Gebühr: 21,- € durch. Vielen Teilnehmer konnte er Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 schon zu professionellen Fotos ver- helfen. Bei weiteren Workshops mit Mitzubringen: Digitale Spiegelreflex- oder ihm lassen sich die Kenntnisse noch spiegellose Kamera, Objektive und bei vertiefen. Möglichkeit Stativ und Fern-/Kabelauslö- ser

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 79 Beruf und Karriere

18AH361270 Foto gestalten 18AH362110 Der Kurpark Bad Steben - Mein eigenes Fotobuch Inspiration für Geist und Seele 18AH361300 Als Geschenk oder schöne Erinnerung Geführte Fototour Arbeitsgemeinschaft Foto Mit einem Fotobuch ist es möglich die di- Der denkmalgeschützte Kurpark von Bad Volkshochschule gitalen Bilder des letzten Urlaubs oder ei- Steben ist zu jeder Jahreszeit ein "Hingu- Haben Sie Spaß am Fotografieren? nes Ereignisses (wie Hochzeit, Taufe oder cker". Wenn er grünt und blüht, bieten al- Möchten Sie Ihr Hobby mit Gleichgesinn- Geburtstag) festzuhalten, zu gestalten leine schon die liebevoll angelegten Gar- ten teilen? Wir treffen uns wöchentlich, und zu präsentieren. tenanlagen wunderschöne Fotomotive mit um zu fotografieren, Fotoshows zu erstel- Sie lernen Schritt für Schritt den Umgang ihren Blumenbeeten, Wasserspielen und len, Ausstellungen zu organisieren oder und die vielen Möglichkeiten der kostenlo- Skulpturen. Sie sind aber auch das "Bou- fototechnische Fragen zu erörtern. Wir sen CEWE-Fotobuch-Software kennen quet" für Fotos der wunderschönen Ge- versuchen, gemeinsam zu experimentie- wie bspw. Grundlagen des Seitenlayouts, bäude auf dem Kurgelände wie den Klen- ren und Aufgaben zu lösen, die vorzugs- Hintergründe, Texte, besondere Effekte, zebau, die Säulenwandelhalle und die Ju- weise in einem Team bewältigt werden Bestellabwicklung u.v.m. In diesem Kurs gendstilgebäude. Lassen Sie sich inspi- können. Eine kritische Besprechung der gestalten Sie Ihr eigenes Fotobuch. Bitte rieren! Es gibt jede Menge Motive zu ent- Ergebnisse und Bearbeitung der Fotos bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem decken. gehören zu den Inhalten unserer Treffen. Speichermedium mit. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Termin: Freitag, 17. Juli 2020 Wenn Sie uns kennen lernen möchten, la- des Kurses "EDV für Einsteiger" und eine Dauer: 19 - 21.15 Uhr (3 UE) den wir Sie herzlich ein, an unserer Run- eigene Email Adresse Ort: Tourist Information Bad Steben, Bad- de teilzunehmen! Weitere Informationen straße 31 unter www.fotoag-hof.de. Beginn: Montag, 20. April 2020 Leitung: Dirk John Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Dauer: 3x montags, 18.15 - 20.45 Uhr Gebühr: 25,- € Dauer: 18x mittwochs, 19 - 20.30 Uhr (9 UE) Anmeldeschluss: 10. Juli 2020 (36 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Mitzubringen: Digitale Spiegelreflex- oder Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) spiegellose Kamera, Objektive und bei Leitung: Robert Skubacz Elektrotechnik Möglichkeit Stativ und Fern-/Kabelauslö- Gebühr: 8,- € Gebühr: 54,- € ser Anmeldeschluss: 13. April 2020

18AH362111 Mein eigenes Fotobuch Als Geschenk oder schöne Erinnerung Helmbrechts

Beginn: Freitag, 03. Juli 2020 Dauer: 3x freitags, 14 - 16.30 Uhr (9 UE) Ort: Realschule Helmbrechts Beruf Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Porträt Gebühr: 54,- € Foto AG der VHS Anmeldeschluss: 26. Juni 2020

18AH362112 Die Foto-AG ist eine der „dienstäl- Post-, Einladungs- oder testen“ der Region. Seit über 50 Grußkarte selbst gestalten Jahren schließen sich Amateur-Fo- Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf - tografen hier zusammen: Sie wol- gestalten und erstellen Sie Ihre Einla- len besser fotografieren lernen, sich mit Gleichgesinnten austau- dungskarte, Glückwunschkarte oder schen und regelmäßig Neues aus- Grußkarte mit Bild und Text unter Anlei- probieren. Mittwochs trifft sich die tung selbst. Mit Hilfe der CEWE-Foto- Gruppe, alle Fotobegeisterte sind buch-Software werden Ihnen Schritt für herzlich willkommen. Schauen Sie Schritt die vielen Funktionen und Möglich- einfach mal vorbei! keiten erklärt und eingeübt. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem Speichermedium mit. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "EDV für Einsteiger" und eine eigene Email Adresse

80 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Montag, 11. Mai 2020 Termin: 18AH362530 Professionelle Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Photoshop Elements Fotogestaltung Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Aufbaukurs Elektrotechnik Sie haben bereits erste Erfahrungen mit 18AH362310 18,- € Photoshop Elements gesammelt und Gebühr: InDesign CS6 Anmeldeschluss: 04. Mai 2020 möchten nun gerne mehr über die digitale Grundkurs Bildbearbeitung wissen, dann ist dieser Aufbaukurs genau das Richtige für Sie! Bei Adobe InDesign handelt es sich um 18AH362460 Von den Photoshop-Auswahlwerkzeugen eine professionelle Layout- und Satz-Soft- MAGIX Photostory Deluxe über die Photoshop-Ebenen, bis zu den ware, die für den Bereich des Desktop- ....wenn Fotos laufen lernen verschiedenen Masken und Kanälen, Hin- Publishing konzipiert wurde. Dementspre- Sie haben viele digitale Fotos und wollen zufügen von Texten, Korrigieren der Ton- chend wird es sehr häufig von Grafikern nicht schon wieder eine Foto-Show zei- werte u.v.m. wird Ihnen gezeigt. oder Werbeagenturen bei der Produktion gen? Mit MAGIX Photostory Deluxe kön- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang von Print- oder Digital-Medien eingesetzt. nen Sie Ihre Fotos so effektvoll in Szene des Kurses "Photoshop Elements - In diesem Kurs lernen Sie den richtigen setzen wie in einem Spielfilm (bspw. Vor- Grundkurs" Umgang und die wichtigsten Funktionen und Abspann, Überblendungen, Reise- von InDesign CS6 kennen: Beginn: Montag, 22. Juni 2020 Animationen, Bild-Collagen, Deko-Ele- Der InDesign-Arbeitsbereich, Verwen- Dauer: 5x montags, 18.15 - 21.30 Uhr menten, musikalischer Untermalung). Hier dung von Bild- und Objektrahmen, Doku- (20 UE) werden die Urlaubserinnerungen oder die mente einrichten und bearbeiten; mit Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Bilder von Feiern und Festen in spannen- Musterseiten arbeiten, Seitengröße än- Leitung: Rainer Ott der und kurzweiliger Form interessant ge- dern, Objekte transformieren usw. Gebühr: 125,- € staltet. Natürlich können Sie Ihre fertigen Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Anmeldeschluss: 15. Juni 2020 Projekte am Fernseher ansehen, bzw. in des Kurses "EDV für Einsteiger" den sozialen Medien veröffentlichen. Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 18AH362600 Dauer: 6x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr des Kurses "EDV für Einsteiger" Adobe Photoshop Lightroom (24 UE) Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Adobe Photoshop Lightroom ist ein Werk- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 3x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr zeug für jeden Digitalfotografen - profes- Leitung: Rainer Ott (12 UE) sionell und trotzdem erschwinglich. Eine Gebühr: 262,- € Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) digitale Dunkelkammer inkl. Archiv und Lernmittel: 20,07 € Leitung: Jürgen Schaller Verwaltung. Die übersichtliche Lightroom Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Gebühr: 72,- € Bibliothek ermöglicht eine rasche Organi- Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 sation der eigenen Bildbestände, die Ver- 18AH362340 schlagwortung, Bewertung und Gruppie- InDesign CS6 rung. In Lightroom führen Sie alle wichti- Aufbaukurs 18AH362510 gen Korrekturen Ihrer Fotos durch, wie

In diesem Aufbauseminar lernen Sie die Beruf Photoshop Elements Weißabgleich, Schnitt, Belichtung, Schär- fortgeschrittenen Techniken von InDesign Grundkurs fung, Tonung und vieles mehr. kennen. Sie erstellen dynamische Doku- Sie besitzen eine Digitalkamera und Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang mente, mit Schaltflächen, Hyperlinks und möchten gerne ihre vielen Bilder organi- des Kurses "EDV für Einsteiger" Seitenübergängen oder im Portable-Do- sieren, optimieren, nachbearbeiten und Beginn: Dienstag, 21. Juli 2020 cument-Format (PDF) mit Lesezeichen, anschließend in einer Fotoshow oder im Dauer: 1x dienstags und 1x donnerstags, Hyperlinks, Schaltflächen, Filmen und Tö- Internet präsentieren? 18.15 - 21.30 Uhr (8 UE) nen oder zur Ausgabe auf E-Books. Photoshop Elements ist ein Bildbearbei- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang tungs-Programm, das Einsteigern und er- Leitung: Florian Wachter des Kurses "InDesign - Grundkurs" fahrenen Nutzern viele Funktionen bietet. Gebühr: 48,- € Dienstag, 21. April 2020 Sie lernen Dateiformate für Bilder, ver- Beginn: Anmeldeschluss: 14. Juli 2020 6x dienstags, 18.15 - 21.30 Uhr schiedene Farbmodelle, Durchführung Dauer: (24 UE) von Bildkorrekturen usw. kennen. Es ist Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) sozusagen die "Home-Version" von Ado- Ort: Rainer Ott be Photoshop, der Profi-Bildbearbeitungs- Leitung: 220,- € software, von dem vieles übernommen Gebühr: 14. April 2020 wurde. Anmeldeschluss: Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "EDV für Einsteiger" Beginn: Montag, 04. Mai 2020 Dauer: 5x montags, 18.15 - 21.30 Uhr (20 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Rainer Ott Gebühr: 125,- € Lernmittel: 18,09 € Anmeldeschluss: 27. April 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 81 Beruf und Karriere

board, der Drehplan und die Finanzie- gen; Erstellen von Titeln, Vor- und Ab- 18AH362410 rung. spann; Vertonung und musikalische Un- Photoshop CS6 termalung; Speichern sowie Erstellen und Beginn: Mittwoch, 18. März 2020 Grundkurs Brennen einer Video-DVD. Ziel ist es, je- Dauer: 3x mittwochs, 18.15 - 20.45 Uhr den Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Wenn Sie Bilder und Fotos am Computer (9 UE) professionell optimieren und weiterverar- am Ende des Kurses aus seinem vorhan- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) beiten möchten, dann ist das der richtige denen Videomaterial beeindruckende Fil- Leitung: Tobias Hornig, Diplom Designer Kurs für Sie. Der Dozent zeigt Ihnen die me zu erstellen. Gebühr: 59,- € Grundlagen der professionellen Bildbear- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Anmeldeschluss: 11. März 2020 beitung und stellt Ihnen den Arbeitsbild- des Kurses "EDV für Einsteiger" schirm und die Werkzeuge von Photo- Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 shop vor. Ebenso ist die Optimierung der 18AH363112 Dauer: 3x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr Fotos mit den verschiedenen Funktionen, Video-Kameraworkshop (12 UE) wichtigsten Photoshop-Filtern sowie de- Im Video-Kameraworkshop für Filminter- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) ren Einsatz und die richtige Scan-Auflö- essierte und Amateurfilmer steht der pro- Leitung: Jürgen Schaller sung ein Thema. Der Dozent gibt Ihnen fessionelle Umgang mit der Kamera im Gebühr: 75,- € viele Tipps rund um Photoshop. Fokus. Wir konzentrieren uns insbeson- Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang dere auf die Kamerabewegung, den Bild- des Kurses "EDV für Einsteiger" aufbau, Kameraeinstellungen und korrek- 18AH364112 Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 te Anschlüsse, die später im Schnitt wich- Videobearbeitung mit MAGIX tig werden. Wir drehen mit einer Sony Dauer: 6x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr Video (24 UE) PXW-FS5 - bei gutem Wetter draußen - Vertiefungskurs Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) und besprechen die gedrehten Bilder im Der Kurs richtet sich an Hobbyfilmer, die Leitung: Rainer Ott Anschluss. bereits länger mit MAGIX Video arbeiten, Gebühr: 199,- € Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 bzw. den Kurs "Videobearbeitung mit Lernmittel: 10,- € Dauer: 3x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr MAGIX Video - Einsteigerkurs" besucht Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 (12 UE) haben. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) 18AH362440 und erfahren Sie mehr über Spezialeffek- Leitung: Tobias Hornig, Diplom Designer te. Photoshop CS6 Gebühr: 79,- € Donnerstag, 23. April 2020 Aufbaukurs Anmeldeschluss: 15. April 2020 Beginn: Dauer: 3x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr In diesem Fortsetzungskurs lernen Sie (12 UE) den professionellen Umgang mit Adobe Film gestalten Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Photoshop noch näher kennen: Leitung: Jürgen Schaller Fortgeschrittene Ebenen-Techniken, Spe- 18AH364110 Gebühr: 75,- € zialeffekte, Filter auf Auswahlbereiche für Anmeldeschluss: 16. April 2020 unterschiedlichste Effekte anwenden, Di- Videobearbeitung mit MAGIX

Beruf gitale Fotos korrigieren und aufwerten, Video Photomerge-Panorama usw. Einsteigerkurs Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Mit MAGIX Video können Sie ohne Vor- des Kurses "Photoshop CS6 - Grundkurs" kenntnisse eindrucksvolle Filme erstellen. Sie erlernen die Grundfunktionen wie Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Schneiden; Einfügen von Überblendun- Dauer: 6x mittwochs, 18.15 - 21.30 Uhr (24 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Rainer Ott Gebühr: 199,- € Lernmittel: 10,- € Anmeldeschluss: 15. April 2020

Film

18AH363110 Filmprojekte planen Ob Veranstaltungsvideo, Konzertmit- schnitt oder Kurzfilm - jede Form von Film benötigt eine sinnvolle Vorbereitung. Der Workshop richtet sich an Filminteressierte und Amateurfilmer, die Lust haben mehr über Vorproduktion zu erfahren und/oder Machen Sie mehr Ihren Video-Filmen Hilfestellung brauchen für ihr eigenes Projekt. Im Zentrum stehen vor allem or- ganisatorische und künstlerische The- menkomplexe, insbesondere das Story-

82 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Mittwoch, 11. März 2020 Beginn: 18AH372130 Frauenakademie Dauer: 4x mittwochs, 9 - 12.15 Uhr (16 UE) Excel - Grundkurs kompakt Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die Leitung: Gertraude Spitzbarth noch keine Erfahrung im Umgang mit ei- Frauenakademie Gebühr: 84,- € nem Tabellenkalkulationsprogramm ha- Die Seminare in der Frauenaka- Lernmittel: 17,11 € ben. demie sind speziell auf die Zielgrup- Anmeldeschluss: 04. März 2020 Es werden Kenntnisse über die Leis- pe Frauen abgestimmt. Die Refe- tungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und renten weisen einen großen Erfah- Grundfunktionen von Microsoft Excel ver- rungsschatz auf und sind schon seit 18AH372120 mittelt. Sie erlernen die Nutzung von Ar- vielen Jahren in der Erwachsenen- Outlook - Grundkurs beitsmappen, Druckoptionen und einfa- bildung tätig. Haben Sie schon einmal einen wichtigen che Formeln und Funktionen, sowie die Termin vergessen oder eine Aufgabe Darstellung von Tabellendaten in Dia- nicht erledigt, weil Sie nicht mehr daran grammen. 18AH372008 gedacht haben? Outlook kann Sie daran Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang erinnern. Auch kurze Notizen lassen sich des Kurses "EDV für Einsteiger" EDV für Einsteigerinnen schnell mit dieser leistungsfähigen An- Der Kurs ist für "absolute Anfängerinnen" Beginn: Dienstag, 30. Juni 2020 wendung erstellen und wenn Sie wollen gemacht, die sich mit den Grundlagen Dauer: 4x dienstags, 9 - 12.15 Uhr per Mail versenden. von PCs beschäftigen möchten. "Was ist (16 UE) Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang eigentlich Windows und Microsoft Offi- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 des Kurses "EDV für Einsteiger" ce?", "Wie surfe ich im Internet?" und vie- Leitung: Klaus Ertle le Fragen mehr werden in dem Kurs be- Beginn: Donnerstag, 30. April 2020 Gebühr: 84,- € antwortet. Dauer: 4x donnerstags, 9 - 12.15 Uhr Lernmittel: 17,11 € Nach einer Einführung in die Grundlagen, (16 UE) Anmeldeschluss: 23. Juni 2020 den Umgang mit Tastatur, Maus und der Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gerhard Geml Benutzeroberfläche von Windows lernen Leitung: 18AH372140 Sie erste Schriftstücke formschön zu er- Gebühr: 84,- € stellen und bekommen einen kurzen Ein- Lernmittel: 17,11 € PowerPoint - blick in Berechnungen mit Hilfe Tabellen- Anmeldeschluss: 23. April 2020 Grundkurs kompakt kalkulation. Danach lernen Sie, welche In der heutigen Arbeitswelt gewinnt eine anschauliche Darstellungsform von Zah- Möglichkeiten Ihnen das Internet bietet 18AH372126 und wie Sie sicher damit umgehen. lenmaterial, Arbeitsabläufen und Projekt- Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- Tastschreiben - 10-Fingersystem entwicklungsstufen immer mehr an Be- forderlich in 7 Stunden deutung. Fast jeder hat mit einem Computer/Lap- Mit PowerPoint können Sie auf einfache Montag, 17. Februar 2020 Beginn: top zu tun. Hier kann Ihnen das blinde Weise ansprechende Bildschirm- und Fo- 5x montags, 9 - 12.15 Uhr Dauer: Bedienen des Tastaturfeldes mit zehn Fin- lienpräsentationen erstellen, gestalten

(20 UE) Beruf gern hilfreich sein. Ein Lernsystem, das und präsentieren. Auch Cliparts, Videos Hof, Ludwigstraße 7 Ort: auf ganzheitlichem, gehirngerechtem Ler- und Animationen könnten integriert wer- Jürgen Schaller Leitung: nen durch Einbeziehen verschiedener den. 89,- € inkl. ein USB-Stick zur Gebühr: Sinne basiert, ermöglicht dies in sehr kur- In diesem Kurs wird Ihnen das Erstellen, Datenspeicherung zer Zeit. Durch die Verknüpfung von Infor- Überarbeiten und Gestalten von Präsen- 18,43 € Lernmittel: mationen wie Bildern (z. B. "Apfel" und tationen, Folien, Handzetteln, Notizen und 10. Februar 2020 Anmeldeschluss: "A") und Geschichten können Sie in kurz- vielen weitere Funktionen gezeigt. er Zeit Buchstaben, Zeichen und Zahlen Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 18AH372110 auf der Tastatur blind ertasten. Anders als des Kurses "EDV für Einsteiger" bei der herkömmlichen Lernmethode kön- Word - Grundkurs kompakt Beginn: Mittwoch, 01. Juli 2020 nen Sie sehr schnell sinnvolle Wörter, all- Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die Dauer: 4x mittwochs, 9 - 12.15 Uhr tags- und berufsrelevante Texte schreiben noch keine Erfahrung in der Textverarbei- (16 UE) und durch die Übungen eine hohe Tipp- tung haben. Es werden Kenntnisse über Ort: Hof, Ludwigstraße 7 geschwindigkeit erreichen. Lassen Sie die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkei- Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) sich auf diese etwas andere, aber be- ten und Funktionen eines typischen Text- Elektrotechnik schleunigende Lernmethode ein. verarbeitungsprogramms am Beispiel von Gebühr: 84,- € Microsoft Word vermittelt. Sie erlernen Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 Lernmittel: 17,11 € den Umgang mit Textdateien, Tabellen, Dauer: 4x donnerstags, 9.15 - 11.15 Uhr, Anmeldeschluss: 24. Juni 2020 Grafiken und erhalten einen Überblick Termine: 18.06.2020, 25.06.2020, über die wichtigsten Gestaltungsregeln 09.07.2020 und 23.07.2020 (10 UE) für Standardbriefe. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Leitung: Beate Schaller des Kurses "EDV für Einsteiger" Gebühr: 59,- € Lernmittel: 20,73 € Anmeldeschluss: 11. Juni 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 83 Beruf und Karriere

18AH372150 EDV für Senioren 18AH381060 EDV von Frau zu Frau EDV-Basiswissen für Senioren Fühlen Sie sich im Umgang mit dem PC/ Münchberg Laptop unsicher? Sie haben das Gefühl 18AH381001 Beginn: Freitag, 06. März 2020 auf Ihrem PC/Laptop ist nur Chaos? Sie Infoveranstaltung für Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr haben ungeklärte Fragen zum Thema EDV-Senioren-Seminare (18 UE) EDV? An diesem Nachmittag stellen wir Ih- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- In diesem Kurs werden Ihre Fragen und nen das komplette Kursprogramm des schule Probleme im Bereich der EDV geklärt. Die Programmbereiches "EDV für Senio- Leitung: Günter Seidel, Kaufmann, "Basics" wie Benutzeroberfläche, Win- ren" vor. Welcher Kurs ist der richtige Stressmanagement Trainer dows oder wichtige Standardprogramme für Sie? Sie haben Zeit um Fragen zu Gebühr: 94,- € (Word, PowerPoint, Excel) werden wie- stellen und die Dozenten kennen zu Lernmittel: 18,09 € derholt. lernen. Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Die Kursgestaltung richtet sich nach In- Termin: Freitag, 07. Februar 2020 halt und Tempo der Teilnehmerinnen. Sie Beginn: 14.30 - 16 Uhr können Ihr eigenes Gerät gerne mitbrin- 18AH381116 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 gen und das Gelernte direkt anwenden. Referentin: Ramona Geier EDV-Basiswissen für Senioren Beginn: Montag, 15. Juni 2020 Gebühr: kostenlos Schwarzenbach an der Saale Dauer: 3x montags, 9 - 11.30 Uhr (9 UE) Beginn: Freitag, 20. März 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) (18 UE) Elektrotechnik Ort: Schwarzenbach/Saale, August-Be- Gebühr: 54,- € Die Seminare aus der Reihe „EDV bel-Str. 30, Geschwister-Scholl-Mittel- Anmeldeschluss: 08. Juni 2020 für Senioren“ legen das Hauptaugenmerk auf die Zielgrup- schule pe Senioren. Das bedeutet, dass Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) sich die Kursgestaltung in Inhalt Elektrotechnik und Tempo an Ihren Voraus- Gebühr: 94,- € setzungen und Wünschen orien- Lernmittel: 18,09 € tiert. Die Kurse bieten die Mög- Anmeldeschluss: 13. März 2020 lichkeit auf spezielle Fragen zum Thema einzugehen. Auch Jüngere sind herzlich willkommen! 18AH381118 EDV-Basiswissen für Senioren Oberkotzau

18AH381050 Beginn: Freitag, 20. März 2020 EDV-Basiswissen für Senioren Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr Beruf Helmbrechts (18 UE) Der Lehrgang ist für Teilnehmer ohne Ort: Oberkotzau, Grund- und Mittelschule bzw. mit nur geringen Vorkenntnissen ge- Oberkotzau, Haupteingang Bürgerstraße eignet. Leitung: Gertraude Spitzbarth Sie erhalten einen Überblick über Funkti- Gebühr: 94,- € onsweisen und Nutzungsmöglichkeiten Lernmittel: 18,09 € eines Computers. Sie erlernen das Arbei- Anmeldeschluss: 13. März 2020 ten mit der Maus und den Windows-Fens- tern, Bedienung und individuelle Gestal- 18AH381120 tung der Windows-Benutzeroberfläche, Überblick über Hard- und Software, Vor- EDV-Basiswissen für Senioren stellen wichtiger Standard- und Zubehör- Hof programme. Praktische Übungen mit ver- Beginn: Freitag, 08. Mai 2020 schiedenen Programmbeispielen runden Dauer: 6x freitags, 9 - 11.30 Uhr (18 UE) den Kurs ab. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- forderlich rin Beginn: Freitag, 06. März 2020 Gebühr: 94,- € Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr Lernmittel: 18,09 € (18 UE) Anmeldeschluss: 01. Mai 2020 Ort: Realschule Helmbrechts Leitung: Günter Seidel, Kaufmann, Stressmanagement Trainer Gebühr: 94,- € Lernmittel: 18,09 € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020

84 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Neu an Unterstützung für Hörgeschädigte der VHS Mobiles Kommunikationssystem für den Unterricht

Hörgeschädigte können dank Kopfhörer und Induktionsschleife den Worten des Dozenten folgen. Die Volkshochschule Hofer Land erleichtert Hörgeschädigten den Besuch von Kursen durch moder- ne Technik. Dank einer kleinen Funkübertragungsanlage können Vorträge mit Kopfhörern oder auch mit dem eigenen Hörgerät empfangen werden. Die mobile digitale Funkübertragungsanlage kann nach Bedarf eingesetzt werden. Sie besteht aus einem Sender und mehreren Empfängsgeräten. Letztere können entweder mit Hilfe einer sogenann- ten Halsring-Schleife, die man locker um den Hals trägt, oder mit Kopfhörern genutzt werden. Bitte teilen Sie uns gleich bei Ihrer Anmeldung für einen VHS-Kurs mit, wenn Sie die Hör-Unterstüt- zung nutzen möchten. Beruf

Mehr Informationen: Andrè Vogel [email protected] Telefon: 09281 7145-52

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 85 Beruf und Karriere

18AH381122 18AH381230 18AH381250 EDV-Basiswissen für Senioren Word und Excel Textverarbeitung mit Word für Naila Grundkurs für Senioren Senioren Einen Brief an Ihren Telefonanbieter Beginn: Freitag, 19. Juni 2020 ... mal schnell einen Brief schreiben oder schreiben oder eine Reklamation an Ihren Dauer: 6x freitags, 16 - 18.30 Uhr die Veränderung der Heizkosten in einer Stromanbieter erstellen - mit Microsoft (18 UE) Tabelle darstellen. Wie geht das? Der Word, ein Textverarbeitungsprogramm, Ort: Naila, Finkenweg 17, Realschule Kombinationskurs "Word und Excel" ver- können Sie schnell und einfach Briefe Leitung: Gerhard Geml mittelt Ihnen Grundkenntnisse des Text- schreiben. Gebühr: 94,- € verarbeitungsprogramms Word und des In diesem Kurs werden Kenntnisse über Lernmittel: 18,09 € Tabellenkalkulationsprogramms Excel. die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkei- Anmeldeschluss: 12. Juni 2020 Des Weiteren werden Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkei- ten und Funktionen eines typischen Text- ten und Funktionen beider Programme verarbeitungsprogramms am Beispiel von 18AH381136 vermittelt. Sie lernen die Eingabe und Ge- Microsoft Word vermittelt. Sie erlernen Fotoübertragung vom Handy auf staltung von Texten, aber auch das Rech- den Umgang mit Textdateien, Tabellen, PC nen mittels einfacher Formeln und Opera- Grafiken und erhalten einen Überblick Kleingruppenworkshop für Senioren toren. über die wichtigsten Gestaltungsregeln Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang für Standardbriefe. Sie fotografieren gerne mit Ihrem Handy des Kurses "EDV-Basiswissen" Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang und/oder mit Ihrer Kamera? Aber wie be- des Kurses "EDV-Basiswissen für Senio- kommen Sie diese Fotos auf Ihren Rech- Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 ren" ner bzw. Laptop? Dieser Kurs zeigt Ihnen Dauer: 6x dienstags, 9 - 11.30 Uhr die Übertragung der Fotos. (18 UE) Beginn: Montag, 11. Mai 2020 Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 3x montags, 9 - 11.30 Uhr (9 UE) mitbringen und das Erlernte direkt anwen- Leitung: Jürgen Schaller Ort: Hof, Ludwigstraße 7 den. Gebühr: 105,- € In der Kursgebühr ist ein Leitung: Gertraude Spitzbarth Kenntnisse: Geringe PC-Kenntnisse USB-Stick zur Datenspeicherung enthal- Gebühr: 47,- € ten. Anmeldeschluss: 04. Mai 2020 Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Dauer: 2x donnerstags, 14 - 16.30 Uhr (6 UE) 18AH381260 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH381240 Einladungen selbst gestalten mit Leitung: Gerhard Geml Tabellenkalkulation mit Excel für "Word" 49,- € Gebühr: Senioren Workshop für Senioren Anmeldeschluss: 12. März 2020 Wie erstellen Sie eine Tabelle? Wie kön- Sie möchten zu einer Geburtstagsfeier Mitzubringen sind: Kamera/Smartphone, nen Sie den Kostenverlauf Ihrer Strom- oder einer Vereinsfeier einladen? Aber entsprechenden Verbindungen (Kabel), rechnung am besten vergleichen? Micro- Sie wissen nicht wie? Mit dem EDV-Pro- Speichermedium soft Excel, ein Tabellkalkulationspro- gramm Word lassen sich auch Einladun- Beruf gramm, hilft Ihnen dabei Ihre Daten in gen selbst gestalten. In diesem Kurs ler- 18AH381150 den Griff zu kriegen. nen Sie, wie Sie Bilder einfügen, zu- Ordner und Dateien Es werden Kenntnisse über die Leis- schneiden, positionieren, die Grafik ge- Workshop für Senioren tungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und stalten mit Rahmen oder Effekten und Grundfunktionen von Microsoft Excel ver- den Text passend positionieren. Gerne Mit der Windows-Bedienung und Office- mittelt. Sie erlernen die Nutzung von Ar- können Sie eigene Bilder auf einem Spei- Programmen oder auch Ihrer Fotosoftwa- beitsmappen, Druckoptionen und einfa- chermedium mitbringen. re kennen Sie sich schon aus? Jetzt ist es che Formeln und Funktionen, sowie die Voraussetzung: Geringe Word-Kenntnisse wichtig zu wissen, wie man seine Dateien Darstellung von Tabellendaten in Dia- gut aufräumt und verwaltet. Eine Ordner- Termin: Samstag, 16. Mai 2020 grammen. struktur anlegen, richtiges Kopieren und Dauer: 9 - 11.30 Uhr (3 UE) Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Verschieben der eigenen Dateien sowie Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) des Kurses "EDV-Basiswissen für Senio- Tipps und Tricks, die Windows dafür bie- Leitung: Jürgen Schaller ren" tet, werden in diesem Kurs ausführlich er- Gebühr: 18,- € klärt. Beginn: Montag, 20. April 2020 Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 Voraussetzung: Geringe PC-Kenntnisse Dauer: 3x montags, 9 - 11.30 Uhr (9 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Dauer: 2x donnerstags, 14 - 16.30 Uhr Elektrotechnik (6 UE) Gebühr: 47,- € Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 13. April 2020 Leitung: Gerhard Geml Gebühr: 36,- € Anmeldeschluss: 16. April 2020

86 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

18AH381295 18AH381310 18AH381311 Sprechstunde für Ihre Fragen Welcher Nutzen bietet Ihnen das Welcher Nutzen bietet Ihnen das rund um Technik Internet? Internet? Workshop für Senioren Internet für Senioren Internet für Senioren Oftmals fehlt nur ein kleiner Tipp, um ein Möchten Sie wissen, wie das Internet Rehau Problem rund um Ihren PC, Netbook, "funktioniert" und wie das Internet "einge- Beginn: Samstag, 20. Juni 2020 Smartphone oder Tablet zu lösen. An die- richtet" wird? Welchen Nutzen hat das In- Dauer: 2x samstags, 9 - 11.30 Uhr (6 UE) sem Nachmittag mit Workshopcharakter ternet für Sie? Oder sind Sie sich einfach Ort: Rehau, Pilgramsreuther Str. 34, kümmern sich zwei erfahrene EDV-Do- im Umgang mit dem Internet nicht "sicher" Realschule zenten um Ihre Anliegen rund um PC- genug? Dann besuchen Sie diesen Kurs! Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- und Netbook-Einstellungen, Betriebssys- In dem Workshop werden die Grundlagen rin teme (Windows), Officeanwendungen, des Internets und der Zugang zum Inter- Gebühr: 36,- € Smartphone- und Tableteinstellungen. net behandelt. Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 Wenn Sie Ihren Laptop, Netbook, Tablet Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät oder Ihr Smartphone mitbringen, kann (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) "gleich am Objekt" gearbeitet werden. Bit- mitbringen. 18AH381312 te haben Sie Verständnis, dass Reparatu- Voraussetzung: Geringe Internet- und Wie funktioniert Google? ren nicht durchgeführt und Lösungen für PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Internet für Senioren Branchensoftware und Hardware nicht Tabletkenntnisse Die jungen Leute antworten auf Fragen behandelt werden. Bitte schildern Sie be- Beginn: Freitag, 21. Februar 2020 meist "dann google doch einfach mal". reits bei der Kursanmeldung in kurzen Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) Aber wie "googelt man einfach mal"? In Worten Ihr Problem. Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) diesem Kurs erfahren Sie alles Wissens- Termin: Freitag, 15. Mai 2020 Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- werte über Google. Ebenso wird Ihnen Dauer: 14.30 - 17 Uhr (3 UE) madministrator gezeigt, wie Sie schneller Informationen Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gebühr: 36,- € im Internet finden, wie Sie Ihre persönli- Leitung: Gerhard Geml, Jürgen Lewan- Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 che Oberfläche im Internet einrichten, da- dowski, Anwendungsentwickler-Adminis- mit Sie beim nächsten Mal schneller onli- trator ne unterwegs sind. Auch können Sie sich Gebühr: 19,- € Favoriten und Lesezeichen erstellen und Anmeldeschluss: 08. Mai 2020 bearbeiten. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Beginn: Freitag, 13. März 2020 Beruf Dozentenporträt Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Gerhard Geml Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- madministrator Dozent für EDV Gebühr: 36,- € Anmeldeschluss: 06. März 2020 Gerhard Geml ist seit den 90er Jahren im EDV-Bereich selbstän- 18AH381313 dig. Er betreut Firmen rund um das Thema EDV. Auch bei der VHS lei- Wie funktioniert Google? tet Herr Geml die EDV-Kurse, sei Internet für Senioren es für Firmen oder Senioren. Die Berg Kurse sind sehr gefragt, denn mit Beginn: Montag, 23. März 2020 viel Engagement bringt er seinen Dauer: 2x montags, 15 - 17.30 Uhr Teilnehmern die unterschiedlichen (6 UE) Themen – von Fotoübertragung bis Ort: Berg, Kirchplatz 2, Rathaus Sit- Windows-Update – näher. zungssaal Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- dungsentwickler-Administrator Gebühr: 36,- € Anmeldeschluss: 16. März 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 87 Beruf und Karriere

18AH381314 18AH381318 18AH381322 Arbeiten mit E-Mail Online-Banking Richtiger Umgang mit Facebook Internet für Senioren Internet für Senioren Internet für Senioren Prospekte oder Informationen von Ihrem Einfach und bequem sind heutzutage die An zwei Abenden legen Sie mit dem Do- Urlaubsanbieter erhalten Sie viel schnel- Bankgeschäfte von zuhause aus zu erle- zenten zusammen Ihren Facebook-Ac- ler über Ihre elektronische Mail-Adresse digen. Bis jetzt haben Sie noch Vorbehal- count an. Er zeigt Ihnen die Anlage eines als über den Postweg. Eine E-Mail ist te, Sicherheitsbedenken oder trauen es Profils, und vor allem, wie Sie die Privat- schneller verfasst und versendet als ein sich nicht zu. Hier wird Ihnen geholfen. In sphäre-Einstellungen richtig handhaben. Brief gedruckt und zur Post gebracht. verschiedenen Testversionen werden Sie Zusätzlich erhalten Sie noch Tipps zur Erhalten auch Sie schneller Ihre Informa- den Umfang und die Funktionen des Onli- Nutzung, und wie Sie korrekt mit den Da- tionen. In diesem Kurs wird Ihnen alles ne-Bankings kennenlernen. Fragen zu ten umgehen, auch um sich vor Gefahren rund um das Thema E-Mail gezeigt. Sie technischen Voraussetzungen, Sicherheit durch Datenmissbrauch zu schützen. lernen das Verfassen, Versenden, und mögliche Fehlerquellen werden be- Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät Empfangen und Beantworten von Nach- antwortet. Nutzen Sie den digitalen Ser- (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) richten. Auch Sicherheitsaspekte und - vice Ihrer Bank mit einem guten Gefühl. mitbringen. vorkehrungen beim E-Mailverkehr werden Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät Voraussetzung: Geringe Internet- und behandelt. (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Voraussetzung: Geringe PC- und Inter- mit. Tabletkenntnisse netkenntnisse Voraussetzung: Geringe PC- und Inter- Beginn: Freitag, 17. Juli 2020 netkenntnisse bzw. Smartphone- oder Ta- Beginn: Freitag, 08. Mai 2020 Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) bletkenntnisse Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Dauer: 2x mittwochs, 14 - 16.30 Uhr madministrator madministrator (6 UE) Gebühr: 36,- € Gebühr: 36,- € Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 10. Juli 2020 Anmeldeschluss: 01. Mai 2020 Leitung: Stefan Lauterbach, Bankfach- wirt Gebühr: 36,- € 18AH381316 Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 Soziale Netzwerke - Was ist das und wozu? Internet für Senioren 18AH381320 Skypen, twittern, schnell ein Foto über Mit den Enkeln skypen - So Instagramm posten usw. Was bedeuten gehts! diese Begriffe, und wie sind diese mitein- Internet für Senioren ander verbunden? Mit Videogesprächen können Sie selbst Der Dozent gibt Ihnen einen Überblick dann zusammen sein, wenn Sie vonein- Beruf über die Sozialen Netzwerke und die un- ander getrennt sind. Egal, ob Sie mit terschiedlichen Interessen-Gemeinschaf- Ihren Verwandten um die Ecke oder ei- ten, welche sich dahinter verbergen. An nem Lieben in der Ferne kommunizieren unseren Rechnern können Sie die Welt wollen, dieser Kurs zeigt Ihnen, wie ein- der Sozialen Netzwerke ausprobieren. fach Sie Skype herunterladen, installieren Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät und nutzen können. (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät mitbringen. (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) Voraussetzung: Geringe Internet- und mitbringen. PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Voraussetzung: Geringe Internet- und Tabletkenntnisse PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse Termin: Freitag, 22. Mai 2020 Dauer: 15 - 17.30 Uhr (3 UE) Termin: Freitag, 03. Juli 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 15 - 17.30 Uhr (3 UE) Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) madministrator Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Gebühr: 18,- € madministrator Anmeldeschluss: 15. Mai 2020 Gebühr: 18,- € Anmeldeschluss: 26. Juni 2020

88 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

nützliche Anwendungen für das Handy/ 18AH381419 iOS- und Android-Workshop: Tablet, herunterladen bzw. löschen kön- nen. Tablet mit Windows 10 Wenn Sie ein eigenes Gerät mitb- Workshop für Senioren ringen, sollte die Ersteinrichtung Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, ver- abgeschlossen sein. Sind schiedene Einstellungen am Gerät vorzu- Ein Workshop rund um das Betriebssys- Grundkenntnisse wie Telefonie und nehmen und die Oberfläche persönlicher tem Windows 10 auf einem Tablet. Lernen SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie zu gestalten. Und natürlich: Wischen, kli- Sie, was Ihr Gerät alles kann, wie man es uns bei der Anmeldung zu infor- cken oder lange drücken... Wie reagiert einrichtet und nutzt. Ein Überblick von E- mieren und bereits eine Stunde vor mein Gerät auf was? Sie können Ihr eige- Mail bis App gibt Ihnen eine Einführung. Kursbeginn zu kommen. Der Dozent nes Gerät gerne zu der Veranstaltung mit- Im weiteren Verlauf können sich Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die und Teilnehmer in diesem Workshop über Grundfunktionen durchgehen, so bringen oder sich auch einfach nur einen die besten Tipps und Tricks austauschen, dass Sie dem Kurs besser folgen Überblick über die Möglichkeiten ver- können (Mehrkosten: 5 Euro). schaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bie- so dass jeder sein Gerät noch besser tet. kennenlernt. Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbrin- Beginn: Montag, 20. April 2020 gen oder sich auch einfach nur einen Dauer: 2x montags, 15 - 17.30 Uhr 18AH381412 Überblick über die Möglichkeiten ver- (6 UE) schaffen, die Ihnen ein Tablet bietet. iOS-Smartphones für Anfänger Ort: Berg, Kirchplatz 2, Rathaus Sit- Workshop für Senioren zungssaal Termin: Montag, 29. Juni 2020 Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Ein Workshop rund um das iOS-Betriebs- Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 system Ihres Handys bzw. Tablets. Ler- dungsentwickler-Administrator Leitung: Gerhard Geml nen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp Gebühr: 39,- € Gebühr: 25,- € noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag Anmeldeschluss: 13. April 2020 Anmeldeschluss: 22. Juni 2020 unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Ein- 18AH381415 blick in die technischen Voraussetzungen, Android-Smartphones 18AH381420 die ein Smartphone benötigt. Außerdem für Anfänger eBook - Digitale Medien - Was ist erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Workshop für Senioren das und wozu? Anwendungen für das Handy/Tablet, her- Workshop für Senioren unterladen bzw. löschen können. Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Dauer: 2x mittwochs, 9 - 11.30 Uhr Überlegen Sie auch manchmal ob es Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, ver- (6 UE) nicht Sinn macht sich einen eBook-Rea- schiedene Einstellungen am Gerät vorzu- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 der zu kaufen? Oft sieht man Wartende nehmen und die Oberfläche persönlicher Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- am Bahnhof oder in Wartezimmern die zu gestalten. Und natürlich: Wischen, kli- dungsentwickler-Administrator mal "schnell" die Tageszeitung oder ein cken oder lange drücken... Wie reagiert Gebühr: 39,- € eBook lesen. Wie funktioniert das nun ge- mein Gerät auf was? Sie können Ihr eige- Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 nau? Die Dozentin zeigt Ihnen die ver- nes Gerät gerne zu der Veranstaltung mit- schiedenen Möglichkeiten und klärt auf, bringen oder sich auch einfach nur einen Beruf angefangen bei den verschiedenen Überblick über die Möglichkeiten ver- 18AH381417 eBook-Reader wie Kindle oder Tolino, schaffen, die Ihnen ein Apple-Gerät bie- WhatsApp mit dem Smartphone aber auch gängige Alternativen dazu. tet. Workshop für Senioren Bspw. kann man eine Tageszeitung auch Beginn: Dienstag, 24. März 2020 Sie möchten am Leben Ihrer Kinder oder mit der entsprechenden App auf dem Dauer: 2x dienstags, 15 - 17.30 Uhr Enkelin teilhaben? Sei es ein aktuelles Smartphone oder auf dem Laptop lesen. (6 UE) Foto von deren Urlaub oder ein Videoge- Termin: Freitag, 10. Juli 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 spräch. Da werden räumliche Distanzen Dauer: 15 - 17.30 Uhr (3 UE) Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- plötzlich ganz klein. Der Dozent zeigt Ih- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 dungsentwickler-Administrator nen wie Sie WhatsApp nutzen können: Leitung: Kerstin Roth Gebühr: 39,- € Versenden von Fotos und Texten, Video- Gebühr: 18,- € Anmeldeschluss: 17. März 2020 telefonie und vieles mehr. Auch Profilein- Anmeldeschluss: 03. Juli 2020 richtung und Datenschutz sind ein The- 18AH381414 ma. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Android-Smartphones des Kurses "Android-Smartphones für An- für Anfänger fänger" oder "iOS-Smartphones für Anfän- Workshop für Senioren ger" Berg Termin: Montag, 22. Juni 2020 Ein Workshop rund um das Android Be- Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) triebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Lernen Sie, was Ihr Gerät außer What- Leitung: Uwe von Dorn, Industriekauf- sApp noch zu bieten hat, wie es Sie im mann Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekom- Gebühr: 20,- € men Sie einen kurzen und verständlichen Anmeldeschluss: 15. Juni 2020 Einblick in die technischen Voraussetzun- gen, die ein Smartphone benötigt. Außer- dem erfahren Sie, wie Sie Apps, also

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 89 Beruf und Karriere

Technikecke Sie sind Modellbauer und nicht zu- schrittenenkursen im Bereich 3D- 18AH394110 frieden mit den Möglichkeiten, die Druck, 3D-Scan, Laser-Cut und Soft- Amateurfunker werden Ihnen fertige Modellbausätze bieten? ware-Konstruktion von 3D-Modellen. Der Amateurfunk-Kurs richtet sich beson- Sie möchten Ihre eigenen kreativen Auch Modellbauer, die beispielsweise ders an Interessenten die sich auf die Ideen realisieren? eine kostengünstige Lösung für die Erlernen Sie den Umgang mit neuen digitale Steuerung ihrer Modelle amtliche Prüfung zur Zulassung zum Technologien, die Ihrer Modellbau- suchen, finden in unseren Amateurfunkdienst der Klasse E vorberei- Fantasie keine Grenzen mehr setzen. Minicomputer-Kursen das richtige An- ten möchten. Es werden schwerpunktmä- Wir unterstützen Sie bei Ihren Ideen gebot. ßig die technischen Fragen zur Prüfung mit Einführungs- und Fortge- behandelt. Erfahrene Amateurfunker lei- ten diesen Kurs ehrenamtlich. Voraussetzung: Interesse an Technik und 18AH394118 18AH394120 Kommunikation » Personen die eine gezielte Weiterbildung zur Lösung eines berufl ichen Minicomputer - Raspberry, Minicomputer - Raspberry, Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Arduino und Co. Arduino und Co. 14x montags, 18.15 - 20.45 Uhr Dauer: Grundkurs Aufbaukurs (42 UE) Im Kurs werden die aktuelle Hardware Der Kurs gibt Ihnen einen Einstieg in die Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) dieser Mikrocomputer vorgestellt und An- Technik der Homeautomation. Der Dozent Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter wendungsbeispiele gezeigt. Aufbau, die behandelt mit Ihnen Anschalten von Sen- Gebühr: 42,- € Grundlagen der Inbetriebnahme und der soren und Actuatoren über verschiedene Lernmittel: 22,80 € Programmierung werden an praktischen Protokolle, Einblick in die Protokolle und Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Beispielen vorgeführt. Sie erfahren etwas Programmiertechniken. Als Beispiel dient über die Technik der Schnittstellen, den ein mit den Teilnehmern geplantes reales üblichen Peripherieeinheiten und Senso- Projekt aus dem Bereich Home Automati- ren, Inbetriebnahme und Programmierung on. sowie grundlegende Konfiguration und Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Softwareinstallation. des Kurses "Minicomputer - Raspberry, Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät zu Arduino und Co" der Veranstaltung mitbringen. Beginn: Montag, 29. Juni 2020 Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Dauer: 4x montags, 18.15 - 21.30 Uhr Dauer: 4x donnerstags, 18.15 - 21.30 Uhr (16 UE) (16 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter Gebühr: 99,- € Gebühr: 99,- € Anmeldeschluss: 22. Juni 2020

Beruf 3D-Drucker Anmeldeschluss: 13. Februar 2020

Ihre eigenen Projekte in 3D Nach den 3D-Druckkursen erhalten Sie einen „Führerschein“ für unseren 3D-Drucker. Damit haben Sie die Möglichkeit, unseren Drucker selbstständig zu nutzen. Nach Terminab- sprache können Sie Ihre eigenen Druckprojekte unkompliziert umsetzen. Die Nutzungsgebühren richten sich nach Material- verbrauch und Dauer des Drucks. Eine genaue Berechnung kann erfolgen, sobald Sie in Ihrer Software ein Modell kons- truiert haben, so dass Sie vor dem Ausdruck genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen würden.

Ihr Ansprechpartner: Christian Klammer, IT-Systemadministrator Telefon: 09281 470662 E-Mail: [email protected]

90 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 NEU an der VHS MakerSpace

Technik selbst ausprobieren – mit dem MakerSpace an der VHS Raum für Kreative MakerSpace – Das Eldorado für Unternehmer, Modellbauer und Kreative Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Dann nutzen Sie unser MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Unser MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Sie Ihre persönlichen Ideen umsetzen können. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung. Durch darauf aufbauende spezifi sche Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.

Schneideplotter Laser Cutter 3D-Scanner

Mit einem Schneideplotter können Ein Laser Cutter schneidet oder Laserscanning bezeichnet das Grafi ken und Schriftzüge aus un- graviert präzise und sauber zeilen- oder rasterartige Über- terschiedlichen Materialen maschi- harte und weiche Materialien mit streichen von Oberfl ächen oder nell ausgeschnitten werden. einem Laser. Körpern mit einem Laserstrahl. Verwendung: Beschriftung von Verwendung: Schneiden, Gra- Verwendung: schneller, präszise, Fahrzeugen, Schaufenstern, vieren und Markieren von Holz, hochaufl ösender Scan von Objek- Wänden – Plotter können zahlrei- Kunststoff, Edelstahl, Leder, Acryl ten zur Weiterverarbeitung z. B. che Untergründe verzieren, z. B. oder Lebensmittel und mehr als 3D-Druck Grundlage Aufkleber, Etiketten, Menü- und Einladungskarten

3D-Drucker Plotter Kamera-Drohne

Im Echtfarb 3D-Drucker wird Ma- Die Ausdrucke des Farb-Großfor- Eine Kamera-Drohne ermöglicht terial Schicht für Schicht aufgetra- matdrucker zeichnen sich durch Foto- und Filmaufnahmen aus gen, so werden dreidimensionale präzise Linie und gestochen schar- der Luft und eröffnet so ganz Gegenstände erzeugt. fen Details bis zu 2400 dpi aus. neue Perspektiven. Verwendung: schnelle und kos- Verwendung: Architekturzeich- tengünstige Fertigung von farbigen nungen, Karten, Fotos bis hin zu Sie möchten mehr? Modellen, Mustern, Prototypen, Präsentationen Werkzeugen und Endprodukten. Wir suchen noch Kursleiter und engagierte Personen, die Unser MakerSpace an folgenden Dienstagen für Sie ab 17.30 Uhr geöffnet: unseren MakerSpace mit aufbauen 28.01.2020 • 03.03.2020 • 28.04.2020 • 12.05.2020 • 16.06.2020 und 14.07.2020 wollen. Außerdem fi nden Einweisungsworkshops im MakeSpace statt, beachten Sie dazu die Termine auf den nächsten Seiten. Mehr Infos: André Vogel Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer Hightech- [email protected] Werkstatt begeistern. Realisieren Sie ihr eigenes Projekt! Telefon: 09281 7145-52

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 91 Beruf und Karriere

Dienstag, 05. Mai 2020 18AH394208 Termin: 18AH394226 Dauer: 17.30 - 19 Uhr (2 UE) 3D-Drucker - Schnupperabend Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Drohne - Rechtliche Grundlagen MakerSpace Leitung: Sophia Fischer Inhalte: So selbstverständlich wie wir heute einen Gebühr: 24,- € y Luftraum Brief ausdrucken, so selbstverständlich Anmeldeschluss: 03. März 2020 y Versicherung werden künftige Generationen Dinge des y Drohnenführerschein täglichen Lebens selbst ausdrucken kön- y Luftbilder 18AH394222 nen. Wichtig hierfür sind ein Verständnis y Panoramafreiheit 3D-Drucker - Aufbaukurs der Technik und der sichere Umgang mit Termin: Donnerstag, 14. Mai 2020 MakerSpace einer Konstruktionssoftware. Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) An diesem Abend wird Ihnen eine kurze In diesem 3D-Druck-Kurs lernen Sie mit Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Einführung in die Arbeits- und Funktions- der kostenlosen 3D-Software FREECAD Leitung: Michael Schmidt weise eines 3D-Druckers gegeben. Das schnell und sicher einfache Bauteile und Gebühr: 36,- € Ausgangs-Dateienformat wird erstellt, der Modelle zu konstruieren. An unserem Anmeldeschluss: 07. Mai 2020 3D-Drucker zum Drucken vorbereitet und hauseigenen 3D-Drucker erlernen Sie, anschließend der Druck durchgeführt. wie Konstruktionen über stl-Export aufbe- reitet und gedruckt werden und worauf Beginn: Dienstag, 10. März 2020 hierbei zu achten ist. Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Dienstag, 05. Mai 2020 Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter Dauer: 5x dienstags, 17.30 - 20 Uhr Gebühr: 29,- € (15 UE) Anmeldeschluss: 12. März 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter 95,- € 18AH394209 Gebühr: Anmeldeschluss: 28. April 2020 3D-Drucker - Grundlagen MakerSpace 18AH394224 Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten 3D-Drucker-Technologien und Gemeinsamer Zusammenbau deren Komponenten, die Möglichkeiten/ eines 3D-Drucker Bausatz Grenzen beim 3D-Druck, Problemlösun- MakerSpace gen u.v.m. Auch ein 3D-Druckmodell wird Der Zusammenbau eines 3D-Druckers er- 18AH394227 erstellt. möglicht Ihnen die Technik Ihres eigenen Drohne - Technische Grundlagen Am letzten Abend erfolgt eine kurze Ein- Druckers besser zu verstehen und diesen Inhalte: führung in die druckerspezifische Softwa- zu optimieren. Durch die Verwendung ei- y Typen re des VHS-3D-Druckers, damit Sie zu- nes Bausatzes gewährleisten Sie die Be- y Begriffe künftig selbständig den Drucker für Ihre triebssicherheit Ihres Druckers und erlan- y

Beruf Funktionsweise/Flugsteuerung eigenen Projekte verwenden können. gen ein tieferes Wissen und Verständnis, y Einsatzgebiete Voraussetzung: Teilnahme am Kurs "3D- dies hilft Ihnen auch bei Problemen. Termin: Donnerstag, 28. Mai 2020 Drucker - Schnupperabend" Ebenso wird im Kurs die Software auf Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) Ihren Rechner installiert und in Betrieb Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 genommen, damit am Drucker Justierun- Dauer: 4x dienstags, 17.30 - 20 Uhr Leitung: Michael Schmidt gen und mit diesem Übungen vorgenom- (12 UE) Gebühr: 36,- € men werden können. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 21. Mai 2020 Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter Zusätzlich fallen die Kosten für den Bau- Gebühr: 79,- € satz an! Anmeldeschluss: 10. März 2020 Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang 18AH394249 des Kurses "3D-Drucker - Grundlagen" 3D-Scanner - Schnupperabend 18AH394215 Beginn: Donnerstag, 28. Mai 2020 MakerSpace Dauer: 4x donnerstags, 18.15 - 20.45 Uhr Warum 3D-Modelle mühevoll konstruie- Plotter - Grundkurs (12 UE) ren? In unserem Schnupperkurs erfahren MakerSpace Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Sie alles über das 3D-Scanning und über In diesem Kurs wird der Umgang mit un- Leitung: Harald Geier, EDV-Leiter die Technologie und die Handhabung un- serem Plotter vermittelt. Erfahren Sie alle Gebühr: 79,- € Das Geld für den Bausatz seres 3D-Scanners. grundlegenden Schritte über die Handha- wird vor Ort in bar bezahlt. Termin: Dienstag, 19. Mai 2020 bung, Einstellung und Ansteuerung von Anmeldeschluss: 21. Mai 2020 Plottern. Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) Anschließend können Sie unseren Plotter Ort: Hof, Ludwigstraße 7 selbständig für Ihre eigenen Projekte nut- Leitung: Dozentenpool zen. Gebühr: 29,- € Anmeldeschluss: 12. Mai 2020

92 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

18AH394250 18AH394254 18AH394255 3D-Scanner - Grundlagen Schneideplotter - Schnup- Schneideplotter - Grundlagen MakerSpace perabend MakerSpace An diesem Abend erlernen Sie die Weiter- MakerSpace Erfahren Sie alle grundlegenden Schritte verarbeitung der Modelle in CAD-Pro- Haben Sie sich schon immer gefragt, wie über die Handhabung von Schneideplot- grammen bis zum 3D-Druck. Digitalisie- Sie Ihre Aufkleber/Etiketten selbst dru- tern und die verwendbaren Materialien. ren Sie die Realität und erstellen sie ein cken können? Oder Ihr Fahrzeug mit ei- Anschließend können Sie unseren 360°-3D-Modell. ner Werbung beschriften? In diesem Kurs Schneideplotter selbständig für Ihre eige- Anschließend können Sie unseren 3D- wird Ihnen eine kurze Einführung für den nen Projekte nutzen. Scanner selbständig für Ihre eigenen Pro- Umgang mit unserem Schneideplotter Voraussetzung: Teilnahme am Kurs jekte nutzen. vermittelt. "Schneideplotter - Schnupperabend" Voraussetzung: Teilnahme am Kurs "3D- Termin: Dienstag, 23. Juni 2020 Beginn: Dienstag, 30. Juni 2020 Scanner - Schnupperabend" Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) Dauer: 2x dienstags, 17.30 - 20 Uhr Termin: Dienstag, 26. Mai 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 (6 UE) Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) Leitung: Sophia Fischer Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 29,- € Leitung: Sophia Fischer Leitung: Dozentenpool Anmeldeschluss: 16. Juni 2020 Gebühr: 49,- € Gebühr: 29,- € Anmeldeschluss: 23. Juni 2020 Anmeldeschluss: 19. Mai 2020 18AH394259 Laser Cutter - Schnupperabend MakerSpace Hand- oder Laubsäge waren gestern, heute schneiden und gravieren Laser Cutter vollautomatisch filigranste Formen in nahezu jedes Material wie Kunststoffe, Glas, Metall und natürliche Produkte wie Holz, Leder oder Lebensmittel. An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweise und Nutzungsmöglichkei- ten eines Laser Cutters. Termin: Dienstag, 21. Juli 2020 Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Dozentenpool

Gebühr: 29,- € Beruf Anmeldeschluss: 14. Juli 2020

Im MakerSpace

Neue Kurse? Ideen? Selbst tätig werden? Möchten Sie Persönlichkeiten helfen sich weiterzuentwickeln? Haben Sie Spaß daran Fachkenntnisse weiterzugeben? Hier warten neue Chancen auf Sie! Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht (Bereich Abendkurse, Vollzeit- bzw. Teilzeitkurse)

Aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik, Gesundheit und vielen anderen Bereichen erfordern ein hochqualifiziertes Dozententeam. Wir sind daher ständig auf der Suche nach neuen Do- zenten, die unser Team auf freiberuflicher Basis verstärken.

Haben Sie Interesse als Kursleiterin bzw. Kursleiter bei uns tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln?

Wir unterstützen Sie mit einem umfangreichen Programm an Kursleiterfortbildungen. Kontakt: [email protected], Telefon (09281) 7145-0

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Volkshochschule im Landkreis Hof e.V. • Telefon | 93 Beruf und Karriere

Jugendberufshilfe

Wir begleiten Jugendliche im Auftrag der Agentur für Arbeit auf vielfältige Weise Ansprechpartner auf ihrem Weg ins Berufsleben Nähere Informationen erhalten Sie im VHS-Bil- dungszentrum Hof bei Volker Sommerfeldt, Telefon: 09281 7146-12

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufl iche Erstausbildung werden bei ihrer Berufs- wahl unterstützt. Jedem Teilnehmer wird ein Einblick in verschiedene Berufsfelder gewährt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer sozialpädagogische Unterstützung, ein professionelles Eingliederungsmanagement sowie Unterricht in theoretischen Fächern. Die Maßnahme wird von der Agentur für Arbeit Hof fi nanziert und in enger Abstimmung mit der Berufsberatung durchgeführt. André Vogel Volker Abteilungsleitung Sommerfeldt Projektleiter Jugendwerkstatt der VHS Hofer Land (JuWe) In der Jugendwerkstatt können sich arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren berufl ich qualifi - Telefon: 09281/7146-12 zieren. Bei der VHS und in Qualifi zierungsbetrieben fi nden sie Lern- und Arbeitsmöglich- info@vhshoferlandde keiten. Die Arbeit in der Jugendwerkstatt bedeutet: Anlegen von Kinderspielplätzen und Schulgärten, Herstellung von Holzspielgeräten, prakti- sche Arbeit in Großküchen sowie im hauswirtschaftlichen Bereich von sozialen Einrichtungen im Landkreis und in der Stadt Hof. Die Maßnahme wird durch die Jobcenter Landkreis Hof und Stadt Hof sowie durch die Europäische Union gefördert.

Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) Die Volkshochschule Hofer Land bildet im Auftrag der Agentur für Arbeit Hof junge Menschen mit besonderem Förderbedarf aus. Die praktische Ausbildung erfolgt in einem ausbildungs- berechtigten Kooperationsbetrieb. Bei einem günstigen Verlauf ist die Fortsetzung der Ausbildung im Kooperationsbetrieb nach dem ersten Lehrjahr vorgesehen. Am Ende der Ausbildung steht der Gesellenbrief im erlernten Beruf.

Berufseinstiegsbegleitung (BerEB) Beruf Durch den Einsatz von Berufseinstiegsbegleitern wird ausgewählten Schülern an allgemein- bildenden Schulen geholfen, ihre Chance für einen erfolgreichen Übergang in eine berufl iche Ausbildung zu verbessern. Die Maßnahme beginnt ab der 8. Klasse der Mittelschule und wird bis in das erste Jahr der Berufsausbildung fortgeführt. Die Maßnahme wird über die Agentur für Arbeit Hof fi nanziert und in enger Abstimmung mit der Berufsberatung durchgeführt.

Berufsorientierungsprogramm (BOP) Das Berufsorientierungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht Schülern der Mittelschulen eine umfassende praktische Berufsorientie- rung. In der 7. Klasse werden die vorhandenen Fähigkeiten der Schüler festgestellt. Prakti- sche Arbeiten in fünf Werkstätten in der 8. Klasse schließen das Programm ab. So erhalten die Schüler eine erste Vorstellung davon, was im späteren Berufsleben auf sie zukommt.

94 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Beruf und Karriere

Lehrgänge für Arbeitssuchende

Wir unterstützen im Auftrag der Agentur für Arbeit Empfänger von Arbeitslosengeld I und II dabei, sich weiter zu qualifi zieren und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Wer heute Arbeit sucht oder nach einer längeren Familienpause wieder in den Beruf zurückkehren möchte, braucht neben einer soliden Ausbildung und Berufserfahrung möglichst umfassende Qualifi kationen, um bei der Stellensuche neben den Mitbewerbern erfolgreich bestehen zu können. Das VHS-Weiterbildungszentrum Hof bietet Ihnen für verschiedene Berufs- bereiche eine breite Palette von Vollzeit- und Teilzeitlehrgängen an. Die Kurse fi nden täglich statt und dauern mehrere Monate. Sie können hier Ihr Fachwissen auff rischen, Ihre berufl ichen Kenntnisse erweitern sowie neue Fertigkeiten und umfassendes Wissen im Umgang mit der EDV erwerben. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen am Arbeitsmarkt erheblich.

Vielfältige Angebote Der Besuch der Maßnahmen erfolgt nur mit der Zustimmung der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter. Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Vermittler, ob Sie einen der Kurse besuchen können. Aktivierungs- und Vermittlungsmaßnahmen: Sie erhalten persönliche Beratung und Unterstützung mit dem Ziel, möglichst kurzfristig eine neue Arbeitsstelle zu fi nden. Ihre Be- wer-bungsunterlagen werden gemeinsam mit Ihnen überarbeitet, Maßnahmen mit Bildungsgutschein passende Stellen gesucht und Sie lernen, sich bei Vorstellungsge- » Business English (Geplanter Beginn im September) sprächen optimal zu präsentieren. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle » Praxistraining für junge Arbeitssuchende Informationen zu interessanten Themen, zum Beispiel wie Sie besser Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) auf Ihre Gesundheit achten können. » Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesen- heitspfl icht (AViBA, Standort Hof) Qualifi zierungsangebote: » Individuelles Coaching (Standorte Münchberg und Naila) Maßnahmen mit Bildungsgutschein » Individuelles Bewerbungstraining » Business English (Geplanter Beginn im September) » Individuelles Bewerbungstraining mit betreuter Arbeitserprobung » Praxistraining für junge Arbeitssuchende » Wege in Arbeit (geplanter Beginn ?) » Berufswegplanung mit ausländischen Qualifi kationen » Weitere Maßnahmen fi nden Sie auf: www.vhshoferland.de/projekte VIONA – Virtuelle Onlineakademie » Qualifi zierung im kaufmännischen Bereich VIONA ist ein innovatives Online-Unterrichtsformat für die berufl iche » Handel und Verkauf Weiterbildung in Vollzeitform, das die VHS mit ihrem Kooperations- » Servicetechniker partner, dem Institut für berufl iche Bildung IBB, realisiert. Nähere »Aktivierung und berufsbezogene Grundlagenqualifi kation von Migran- Informationen: www.vhshoferland.de/viona ten zur Integration in den Arbeitsmarkt Beruf

Intensive persönliche Förderung Praxisnaher Unterricht In unseren Kursen können Sie mithilfe erfahrener Lehrkräfte gezielt neue berufl iche Kenntnisse erwerben. Unsere Lehrgänge sind in den Inhalten an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und praxisnah konzipiert. Alle Kurse enthalten Betriebspraktika, um den Übergang von der Fortbildung in den Beruf zu erleichtern. Die Praktika waren schon häufi g der „Türöff ner“ für eine spätere Arbeitsaufnahme. Freude am Lernen Wir wissen, dass es nicht immer leicht ist, nach lange zurückliegender Schulzeit wieder mit dem Lernen zu beginnen und sich stundenlang auf den Stoff zu konzentrieren. Unsere Lehrkräfte stellen sich darauf ein und sind bemüht, durch abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden die Inhalte erwachsenengerecht darzubieten und die Freude am Lernen wieder zu wecken. Größter Wert wird in unseren Kursen einerseits auf Aktualität und direkten Bezug zur Praxis gelegt. Andererseits möchten wir auch, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und dass der Unterricht Freude macht. Persönliche Beratung Unsere Kurse werden von pädagogischen Fachkräften begleitet, die für die Beratung und Bereuung unserer Teilnehmer zur Verfügung stehen. Bereits im Vorfeld von Lehrgängen können Sie sich vertrauensvoll an unsere Pädagogen wenden und im persönlichen Gespräch abklären, ob der von Ihnen gewählte Kurs Ihren Erwartungen entspricht. Sollten während des Lehrgangs Schwierigkeiten auftreten, so sind sie ebenfalls für Sie da.

Alle Projekte auf diesen Seiten führt die VHS im Auftrag der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter Hof Stadt und Hof Land durch. Der Europäische Sozialfonds ist teilweise an der Kofi nanzierung beteiligt.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 95 Beruf und Karriere

Kursleiter-Fortbildungen

Die Volkshochschule möchte besonders Sie als Kursleiterinnen steinen von G1 bis G4 und vermittelt Ihnen das notwendige und Kursleiter in Ihrer Tätigkeit unterstützen und bietet Ihnen ein pädagogische Handwerkszeug für den Unterricht an der VHS. zusätzliches Fortbildungsprogramm an. Über den Bayerischen Nach erfolgreicher Teilnahme der gesamten Seminarreihe Volkshochschulverband können Sie pädagogische Grund- können Sie Ihre Weiterbildung mit dem anerkannten Zertifikat lagenseminare (G-Seminare) belegen. „Grundlagen-Qualifikation Erwachsenenbildung“ abschließen. Die gesamte Seminarreihe besteht aus verschiedenen Bau-

18AA722101 18AH210110 18AH210114 Lehren lernen - Lernen lehren Einführung interaktiver OER - Material für Ihren (G1-Baustein) Bildschirm Unterricht Erfahren Sie mehr über das Lehren und Interaktive Bildschirme können durch OER steht für Open Educational Re- Lernen von und mit Erwachsenen. Lernen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten Ihren sources und damit für modernes Unter- Sie Ihre Volkshochschule als Institution Unterricht bereichern. In diesem Work- richtsmaterial, das kostenlos zur Verfü- kennen und machen Sie sich vertraut mit shop lernen Sie die technische Handha- gung steht. Die Verfasser wollen dafür Kursplanung, Kursorganisation und bung, die verschiedenen Betriebsmodi nicht wie im klassischen Urheberrecht Kurseinstieg. Ihre Entwicklungsschritte und Einsatzmöglichkeiten kennen. Von Gebühren, sondern dass die Unterlagen können Sie anhand eines persönlichen klassischer Präsentation, über Visualisie- geteilt und weiterentwickelt werden, um Kompetenzprofils dokumentieren und am rung bis hin zu Internet- und Filmnutzung einen qualitativ hochwertigen Unterricht Ende der Reihe der Grundlagenseminare stehen Ihnen ganz neue Möglichkeiten mit aktuellsten Materialien zu ermögli- auswerten. Legen Sie mit diesem Semi- zur Verfügung. chen. Wo diese Materialien zu finden sind nar einen weiteren Grundstein für Ihre be- Probieren Sie die Geräte im Workshop und was sie bei deren Verwendung be- rufliche und persönliche Entwicklung als selbst aus und überzeugen Sie sich, wie achten müssen, erfahren Sie in diesem Kursleiter/-in. einfach die Handhabung ist. Workshop. Beginn: Samstag, 25. Januar 2020 Termin: Donnerstag, 05. März 2020 Termin: Donnerstag, 07. Mai 2020 Dauer: 9 - 17 Uhr (8 UE) Dauer: 18.15 - 20.45 Uhr (3 UE) Dauer: 18.15 - 19.45 Uhr (2 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Ute Ammon Leitung: Ulrich Hahn Leitung: Ulrich Hahn Gebühr: 20,- € Gebühr: übernimmt die VHS Gebühr: übernimmt die VHS Anmeldeschluss: 18. Januar 2020 Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Anmeldeschluss: 30. April 2020 Information unter Telefon 09281 7145-16, Kurs für Dozenten an Volkshochschulen Kurs für Dozenten an Volkshochschulen Doris Stedry Veranstalter: Bayerischer Volkshoch- 18AH210112 schulverband (bvv), Anmeldung unter www.kursif.de (Kurs 20-6103) Dokumentenkamera statt Overheadprojektor

Beruf Die Dokumentenkamera erlaubt den glei- 18AA722102 chen methodischen Einsatz, wie die klas- Gruppe und Kommunikation sische Arbeit mit dem Overheadprojektor. (G2-Baustein) Darüber hinaus bietet sie aber die Mög- Gruppe und Kommunikation: Lernen Sie lichkeit Lehrwerke oder Ausarbeitungen die typischen Phasen der Entwicklung direkt zu projizieren, ohne eigens dafür von Gruppen kennen und erfahren Sie, Folien erstellen zu müssen. Somit kann welche Aufgaben an Sie als Kursleiter/-in ein Unterricht viel bedarfsorientierter und in diesem Prozess gestellt werden. Häufig interaktiver gestaltet werden. Auch die auftretende Situationen des Kursgesche- Darstellung kleiner oder dreidimensiona- hens werden genauer betrachtet und ler Objekte ist durch Zoom und Perspekti- Möglichkeiten des pädagogischen Um- venwechsel kein Problem. Lernen Sie die gangs erarbeitet. Erproben Sie in ge- richtige Handhabung und den Einsatz schützter Umgebung typische Kommuni- kennen und probieren sie selbst aus, wie kationssituationen und erfahren Sie, wie die Kamera Ihren Unterricht lebendig ge- Sie ein Feld für lebendiges Lehren und stalten kann. Lernen in Ihren Kursen schaffen können. Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Termin: Samstag, 28. März 2020 Dauer: 18.15 - 19.45 Uhr (2 UE) Dauer: 9 - 17 Uhr (8 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Ulrich Hahn Leitung: Ute Ammon Gebühr: übernimmt die VHS Gebühr: 20,- € Anmeldeschluss: 05. März 2020 Anmeldeschluss: 21. März 2020 Kurs für Dozenten an Volkshochschulen Dokumentenkamera Information unter Telefon 09281 7145-16, Doris Stedry Veranstalter: Bayerischer Volkshoch- schulverband (bvv), Anmeldung unter www.kursif.de (Kurs 20-6205)

96 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Junge vhs ...... 98 Elternschule ...... 99 Seniorenakademie . 101

Spezial Spezial

18AH500242 18AH500401 Kinderturnen mit Mama/Papa Anti-Mobbing - Selbstvertei- (für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren digung - Selbstbehauptung Junge VHS mit Begleitung eines Erwachsenen) für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren Kurs 2 Um Mobbing in der Schule und im Kinder- Anmeldung: Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 garten zu unterbinden bedarf es der Sen- Nadine Hladik Dauer: 6x mittwochs, 15.45 - 17.15 Uhr sibilisierung für das Problem und wirksa- Tel. 09281/7145-27 mer Gegenstrategien. Ausgangspunkte [email protected] (12 UE) Ort: Turnhalle Volksschule Krötenbruck, sind in der Praxis oft gravierende Vorfälle, Schulstraße 5 die nicht länger ignoriert werden können. Leitung: Susanne Hübner Deshalb ist es wichtig, Interventionsmög- Gebühr: 40,- € , für jedes weitere Kind lichkeiten zu kennen und langfristige Prä- zzgl. halbe Gebühr, zzgl. 2,- € für Spiel- vention anzugehen. In diesem Kurs ler- und Beschäftigungsmaterial nen die Kinder, wie sie sich gewaltfrei ge- Anmeldeschluss: 15. April 2020 gen Gleichaltrige mit Einsatz von Stimme, Bitte mitbringen: Kinderturnschuhe oder Gestik und Mimik durchsetzen und sich 18AH500241 feste Hausschuhe und kommen Sie in be- im Notfall angemessen verteidigen kön- quemer Kleidung. nen. Es werden mehrere Situationen wie Kinderturnen mit Mama/Papa z. B. Bedrohung durch Mitschüler prak- (für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren tisch geübt. Verschiedene Schulwegsitua- mit Begleitung eines Erwachsenen) 18AH500301 tionen werden besprochen und geübt, bei Kurs 1 Modernes Kinderballett denen Kinder durch Erwachsene ange- Wir starten die Stunde mit verschiedenen Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren sprochen werden. Die Kinder lernen, wie Fang- und Laufspielen, wir springen, hüp- Auf spielerische und altersgerechte Weise sie sich bei Gefahr verhalten sollen z. B. fen und schulen das Gleichgewicht und werden die Kinder an die Faszination des wohin man flüchtet, wie man auf sich auf- die Koordination. Bewegung zu passen- Tanzens herangeführt. Ziel ist es, die Be- merksam macht und wo man Hilfe be- der Kindermusik, sowie Partnerübungen wegungs- und Gestaltungsfreude, die mo- kommt. Damit wird das Selbstbewusst- im Kreis sind fester Bestandteil. Anschlie- torischen Fähigkeiten und die Musikalität sein der Kinder gestärkt und sie werden ßend werden verschiedene Geräte, wie z. der Kinder zu fördern und auszubauen. gefährlichen Situationen niemals hilflos B. Trampolin, Weichmatten, Kletterstan- Die ersten typischen Ballett-Übungen gegenüberstehen. gen, Ringe, Stufenbarren u. v. m. aufge- werden erlernt und spielerisch zu klassi- Beginn: Montag, 20. April 2020 baut und die Kinder können unter Beglei- scher Ballett-Musik umgesetzt. Dauer: 3x montags, 16 - 17.30 Uhr tung der Erwachsenen alles ausprobie- (6 UE) ren. Zum Abschluss werden wir uns noch- Beginn: Montag, 09. März 2020 Ort: WingTsun-Schule, Bahnhofstraße mals auf Musik bewegen, schütteln mit Dauer: 8x montags, 17 - 18 Uhr (11 UE) 20, Hof dem Schwungtuch oder führen ein Fin- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Klaus Gerlach gerspiel durch. Leitung: Claudia Infante, Ballettlehrerin 19,- € Gebühr: 43,- € Gebühr: Mittwoch, 05. Februar 2020 13. April 2020 Beginn: Anmeldeschluss: 02. März 2020 Anmeldeschluss: Dauer: 7x mittwochs, 15.45 - 17.15 Uhr Bitte mitbringen: Ballett- oder Gymnastik- Bitte mitbringen: Hallensportschuhe und (14 UE) schläppchen (falls vorhanden) und kom- kommen Sie in bequemer Sportkleidung. Ort: Turnhalle Volksschule Krötenbruck, men Sie in bequemer Kleidung. Schulstraße 5 Die Kinder sollten etwa 4 - 8 Jahre alt 18AH600260 Leitung: Susanne Hübner sein. Bei Interesse kann auch für ältere Trommelspaß für Kinder von Gebühr: 47,- € , für jedes weitere Kind Kinder ein Kurs eingerichtet werden. zzgl. halbe Gebühr, zzgl. 2,- € für Spiel- 7 bis 12 Jahren und Beschäftigungsmaterial Einen Nachmittag mit Rhythmus und Be- Anmeldeschluss: 29. Januar 2020 wegung - Begegnung mit Percussionsin- Spezial Bitte mitbringen: Kinderturnschuhe oder strumenten wie Cajon, Bongos und Djem- feste Hausschuhe und kommen Sie in be- be. Aber auch Alltagsgegenstände wie Ei- quemer Kleidung. mer, Kunststoffflaschen oder Rohre kön- nen zu Instrumenten werden - lasst Euch überraschen. Beginn: Freitag, 17. April 2020 Dauer: 14 - 16 Uhr (2 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Fredi Wunner Gebühr: 15,- € , keine Ermäßigung mög- lich Im Preis ist die Bereitstellung von Instru- menten enthalten. Anmeldeschluss: 10. April 2020

98 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Spezial

18AH600402 18AA712002 Malworkshop für Kinder Seminar für im Alter von 6 bis 8 Jahren Verwandtendauerpflege Die Ferienzeit mit Freude am Malen aus- Verwandtenpflege, eine besondere füllen! Elternschule Form der Dauerpflegefamilie. Eine der beliebtesten Beschäftigungen Neben dem regelmäßigen Angebot zum Anmeldung: Renate Müller der kleinen und großen Kinder ist das Tel. 09281/7145-34 Erfahrungsaustausch in der Gruppe wer- Zeichnen und Malen. Sie sind noch ganz [email protected] den aktuelle Themen im Zusammenhang spontan und die Lust an Farben und For- mit Pflegekindern und ihren Familien ge- men sehr unmittelbar. Wir fördern ihre meinsam bearbeitet und mit fachlichen In- Kreativität mit originellen Mal- und Zeiche- puts ergänzt. nideen. Spaß und Freude sind dabei vor- Anmeldungen sind nur über die Jugen- rangig. Künstlerisch und kunstpädago- dämter möglich (Jugendamt Hof, Karin gisch werden die Kinder von zwei fachlich Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- kompetenten Dozentinnen unterstützt. gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- Viele unterschiedliche Materialien kom- Anmeldungen für die Pflege- und lefon 09281 57281). men zum Einsatz. Adoptivelternseminare sind nur Termin: Samstag, 14. März 2020 Beginn: Mittwoch, 26. Februar 2020 über die Jugendämter möglich Dauer: 09:30 - 12:30 Uhr (4 UE) Dauer: 2x in den Ferien, mittwochs und (Jugendamt Hof, Karin Kraus, Tel. Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) donnerstags, 10 - 13.15 Uhr (8 UE) (09281) 8151280 oder Jugendamt Leitung: Elke Breunig Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, Landkreis Hof, Irene Böhm, Tel. Gebühr: 3,- € (09281) 57281). Sigmundsgraben 6 Anmeldeschluss: 07. März 2020 Leitung: Siggi Schmidt, Natalia Reising Gebühr: 39,- € zzgl. Materialkosten in Höhe von 7,- €. 18AA712012 18AA712001 Anmeldeschluss: 19. Februar 2020 Seminar für Bitte mitbringen: einen Malkittel. Seminar für Verwandtendauerpflege Adoptivelternbewerber Verwandtenpflege, eine besondere 18AH600403 Die VHS bietet im Auftrag der Adoptions- Form der Dauerpflegefamilie. Malworkshop für Kinder stelle Oberfranken Ost - Gemeinsame Neben dem regelmäßigen Angebot zum Vermittlungs- und Beratungsstelle der Ju- im Alter von 6 bis 8 Jahren Erfahrungsaustausch in der Gruppe wer- gendämter in Oberfranken Ost - ein 3-tä- den aktuelle Themen im Zusammenhang Beginn: Montag, 06. April 2020 giges Adoptionselternvorbereitungssemi- mit Pflegekindern und ihren Familien ge- Dauer: 2x in den Ferien, montags und nar an. meinsam bearbeitet und mit fachlichen In- dienstags, 10 - 13.15 Uhr (8 UE) Die Teilnahme ist in Zustimmung des zu- puts ergänzt. Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, ständigen Jugendamtes möglich. Dort er- Anmeldungen sind nur über die Jugend- Sigmundsgraben 6 halten Sie auch das Anmeldeformular. ämter möglich (Jugendamt Hof, Karin Leitung: Siggi Schmidt, Natalia Reising Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- Gebühr: 39,- € zzgl. Materialkosten in Sie bitte an die VHS Landkreis Hof. gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- Höhe von 7,- €. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Karin lefon 09281 57281). Anmeldeschluss: 30. März 2020 Kraus, Jugendamt Hof, Telefon 09281 Bitte mitbringen: einen Malkittel. 8151280 oder bei Gabriele Böttcher, VHS Termin: Samstag, 11. Juli 2020 Landkreis Hof, Telefon 09281 714525. Dauer: 09:30 - 12:30 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) 18AH600404 Beginn: Samstag, 25. Januar 2020 Leitung: Elke Breunig Malworkshop für Kinder Dauer: 2 x samstags, 1 x sonntags, je- Gebühr: 3,- € weils 09:30-12:30 und 13:30-17:00 Uhr im Alter von 6 bis 8 Jahren Anmeldeschluss: 04. Juli 2020 (26 UE) Spezial Beginn: Mittwoch, 03. Juni 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 2x in den Ferien, mittwochs und Leitung: Elke Breunig donnerstags, 10 - 13.15 Uhr (4 UE) Gebühr: 280,- € pro Paar Ort: Hof, Museum Bayerisches Vogtland, Anmeldeschluss: 28. Dezember 2019 Sigmundsgraben 6 Anmeldungen nur über die Jugendämter Leitung: Siggi Schmidt, Natalia Reising möglich. Gebühr: 39,- € zzgl. Materialkosten in Höhe von 7,- €. Anmeldeschluss: 27. Mai 2020 Bitte mitbringen: einen Malkittel. Die Jugendämter Stadt Hof und Landkreis Hof suchen dringend Pflegeeltern! Nähere Informationen: Für die Stadt bei Karin Kraus (09281) 8151280, Petra Hick (09281) 8151281 und Christina Zink-Dressel (09281) 8151282. Für den Landkreis bei Irene Böhm (09281) 57281 und Annett Soboll (09281) 57360.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 99 Volkshochschule Hofer Land

Betreuungsangebote an Schulen Offene Ganztagsschule und verlängerte Mittagsbetreuung pädagogische Hilfen. Finanziert wird das Projekt durch das Die VHS Hofer Land bietet an Grundschulen, Mittelschulen Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie und Gymnasien die ganztägige Förderung und Betreuung durch die Kommunen. für Schüler an. Die offene Ganztagsschule beinhaltet die Mit- Gebundene Ganztagsschule tags-, die Hausaufgabenbetreuung und zusätzliche Lernhil- In den Ganztagsklassen werden Kurse wie z.B. Musikerzie- fen. Ergänzt wird sie durch pädagogische Freizeitaktivitäten hung, Bewegung, Lernförderung, Literatur, kreatives Gestalten, sowie Projektarbeiten. Darüber hinaus erhalten die Schüler Erlebnispädagogik etc. angeboten.

Jugendsozialarbeit an Schulen Seit September 2008 bietet die VHS Hofer Land venierend an alle jungen Menschen, Eltern, Lehrkräfte und Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis Personen, die direkt oder indirekt in das System Schule Hof an. Partner sind die Mittelschule Bayerisches Vogtland eingebunden sind. in Feilitzsch, die Gutenbergschule in Rehau und die För- JaS wird fi nanziert aus Mitteln des Landkreises Hof, des derschule in Naila. Jugendsozialarbeit an Schulen wendet Freistaates Bayern, des Sachaufwandsträgers und aus ei- sich präventiv, unterstützend, vertraulich und kriseninter- genen Mitteln der Volkshochschule.

Berufseinstiegsbegleitung Durch den Einsatz von Berufseinstiegsbegleitern wird aus- Die Maßnahme beginnt ab der 8. Klasse der Mittelschule und gewählten Schülern an allgemeinbildenden Schulen gehol- wird bis in das erste Jahr der Berufsausbildung fortgeführt. fen, ihre Chance für einen erfolgreichen Übergang in eine Die Maßnahme wird über die Agentur für Arbeit Hof fi nanziert berufl iche Ausbildung zu verbessern und zu stabilisieren. und in enger Abstimmung mit der Berufsberatung durchge- Unterstützung erhalten sie bei ihrer Persönlichkeitsentwick- führt. lung, der Erlangung der Ausbildungsreife und des Schulab- Aktuell arbeiten Berufseinstiegsbegleiter an allen Mittelschu- schlusses, der Berufsorientierung, der Ausbildungsplatzsuche len in Hof, Münchberg-Poppenreuth, Helmbrechts, Rehau, und bei der Stabilisierung des Ausbildungsplatzverhältnisses. Oberkotzau, Naila und Schwarzenbach am Wald.

Berufsorientierungsprogramm (BOP) Das BOP des Bundesministeriums für Bildung und Forschung individuellen Kompetenzen fest. Danach haben sie bei den (BMBF) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittel- Werkstatttagen die Chance, zwei Wochen lang mindestens schulen. Gefördert werden eine Potenzialanalyse, die in der drei Berufsfelder praktisch kennenzulernen. Regel im 2. Halbjahr der Klasse 7 stattfi ndet, und die Werk- Die Schüler erhalten damit eine erste Vorstellung davon, was im statttage in Klasse 8. Während der Potenzialanalyse stellen späteren Berufsleben auf sie zukommt und wofür schulisches die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Neigungen und Lernen wichtig ist.

GestaltBar Die VHS führt an der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth, Dabei orientieren sich die technischen Themen an Berufen, an der Hofecker Mittelschule in Hof und an den Mittelschulen die für die Schüler nach dem Schulabschluss realistisch sind, in Naila und Rehau das Projekt „GestaltBar“ durch, mit dem z.B. Anlagenmechaniker, Mechatroniker, Industriemechaniker die digitalen Kompetenzen von Schülern gefördert werden. oder Fachlagerist. In der GestaltBar werden über ein Schuljahr einmal pro Woche An den Schulen wird die GestaltBar im Berufsorientierungspro- für jeweils 8-12 Schüler, unter der fachkundigen Anleitung eines gramm der jeweiligen Schulen eingebunden sein. Medienpädagogen, kleine digitale Projekte verwirklicht. Die Das Projekt wird von der Telekom Stiftung gefördert und von Bandbreite geht hierbei vom Bau kleiner Roboter bis hin zu den Partner-Firmen OnTec, Naila, und Alukon, Konradsreuth, Automatisierungsprojekten mit Minicomputern und 3-D Druck. unterstützt.

Die Projekte werden durch folgende Fördermittelgeber unterstützt:

100 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Spezial

18AA712003 18AA712005 Seniorenakademie Seminar für Bereitschaftspflege Seminar für Pflegeeltern Erfahrungsaustausch zu aktuellen The- Dauerpflegekinder und ihre Familien men und fachliche Informationen für die Neben dem regelmäßigen Angebot zum Arbeit in der familiären Bereitschaftsbe- Erfahrungsaustausch in der Gruppe wer- treuung. den aktuelle Themen im Zusammenhang Anmeldungen sind nur über die Jugen- mit Pflegekindern und ihren Familien ge- dämter möglich (Jugendamt Hof, Karin meinsam bearbeitet und mit fachlichen In- Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- puts ergänzt. EDV für Senioren gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- Anmeldungen sind nur über die Jugen- Anmeldung: lefon 09281 57281). dämter möglich (Jugendamt Hof, Karin Helga Batzer Termin: Samstag, 14. März 2020 Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- Tel. 09281/7145-10 Dauer: 13:30 - 16:30 Uhr (4 UE) gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- [email protected] Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) lefon 09281 57281). Leitung: Elke Breunig Termin: Samstag, 28. März 2020 Gebühr: kostenlos Dauer: 09:30 - 12:30 Uhr (4 UE) Anmeldeschluss: 07. März 2020 Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Elke Breunig 18AA712013 Gebühr: 3,- € 18AH381001 Anmeldeschluss: 21. März 2020 Seminar für Bereitschaftspflege Infoveranstaltung für EDV- Erfahrungsaustausch zu aktuellen The- Senioren-Seminare men und fachliche Informationen für die 19AA712005 An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen Arbeit in der familiären Bereitschaftsbe- Seminar für Pflegeeltern das komplette Kursprogramm des Pro- treuung. Dauerpflegekinder und ihre Familien grammbereiches "EDV für Senioren" vor. Welcher Kurs ist der richtige für Sie? Sie Anmeldungen sind nur über die Jugen- Neben dem regelmäßigen Angebot zum haben Zeit um Fragen zu stellen und die dämter möglich (Jugendamt Hof, Karin Erfahrungsaustausch in der Gruppe wer- Dozenten kennen zu lernen. Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- den aktuelle Themen im Zusammenhang gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- mit Pflegekindern und ihren Familien ge- Termin: Freitag, 07. Februar 2020 lefon 09281 57281). meinsam bearbeitet und mit fachlichen In- Beginn: 14.30 - 16 Uhr Termin: Samstag, 11. Juli 2020 puts ergänzt. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Dauer: 13:30 - 16:30 Uhr (4 UE) Anmeldungen sind nur über die Jugen- Referentin: Ramona Geier Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) dämter möglich (Jugendamt Hof, Karin Gebühr: kostenlos Leitung: Elke Breunig Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- Gebühr: kostenlos gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- 18AH381050 Anmeldeschluss: 04. Juli 2020 lefon 09281 57281). EDV-Basiswissen für Senioren Samstag, 19. September 2020 Termin: Helmbrechts Dauer: 09:30 - 12:30 Uhr (4 UE) 18AA712004 Der Lehrgang ist für Teilnehmer ohne Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Seminar für Adoptiveltern bzw. mit nur geringen Vorkenntnissen ge- Leitung: Elke Breunig Adoptivkinder und ihre Familie eignet. Gebühr: 3,- € Sie erhalten einen Überblick über Funkti- Neben dem regelmäßigen Angebot zum Anmeldeschluss: 12. September 2020 Erfahrungsaustausch in der Gruppe wer- onsweisen und Nutzungsmöglichkeiten den aktuelle Themen im Zusammenhang eines Computers. Sie erlernen das Arbei- mit Adoptivkindern und ihren Familien ge- ten mit der Maus und den Windows-Fens- meinsam bearbeitet und mit fachlichen In- tern, Bedienung und individuelle Gestal- puts ergänzt. tung der Windows-Benutzeroberfläche, Anmeldungen sind nur über die Jugen- Überblick über Hard- und Software, Vor- Spezial dämter möglich (Jugendamt Hof, Karin stellen wichtiger Standard- und Zubehör- Kraus, Telefon 09281 8151280 oder Ju- programme. Praktische Übungen mit ver- gendamt Landkreis Hof, Irene Böhm, Te- schiedenen Programmbeispielen runden lefon 09281 57281). den Kurs ab. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht er- Termin: Samstag, 28. März 2020 forderlich Dauer: 13:30 - 16:30 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Beginn: Freitag, 06. März 2020 Leitung: Elke Breunig Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr Gebühr: 5,- € pro Paar (18 UE) Anmeldeschluss: 21. März 2020 Ort: Realschule Helmbrechts Leitung: Günter Seidel, Kaufmann, Stressmanagement Trainer Gebühr: 94,- € Lernmittel: 18,09 € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 101 Spezial

18AH381060 18AH381122 18AH381230 EDV-Basiswissen für Senioren EDV-Basiswissen für Senioren Word und Excel Münchberg Naila Grundkurs für Senioren

Beginn: Freitag, 06. März 2020 Beginn: Freitag, 19. Juni 2020 ... mal schnell einen Brief schreiben oder Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr Dauer: 6x montags, 16 - 18.30 Uhr die Veränderung der Heizkosten in einer (18 UE) (18 UE) Tabelle darstellen. Wie geht das? Der Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Ort: Naila, Finkenweg 17, Realschule Kombinationskurs "Word und Excel" ver- schule Leitung: Gerhard Geml mittelt Ihnen Grundkenntnisse des Text- Leitung: Günter Seidel, Kaufmann, Gebühr: 94,- € verarbeitungsprogramms Word und des Stressmanagement Trainer Lernmittel: 18,09 € Tabellenkalkulationsprogramms Excel. Gebühr: 94,- € Anmeldeschluss: 12. Juni 2020 Des Weiteren werden Kenntnisse über Lernmittel: 18,09 € die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkei- Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 ten und Funktionen beider Programme 18AH381136 vermittelt. Sie lernen die Eingabe und Ge- Fotoübertragung vom Handy auf staltung von Texten, aber auch das Rech- 18AH381116 PC nen mittels einfacher Formeln und Opera- EDV-Basiswissen für Senioren Kleingruppenworkshop für Senioren toren. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Schwarzenbach an der Saale Sie fotografieren gerne mit Ihrem Handy des Kurses "EDV-Basiswissen" Beginn: Freitag, 20. März 2020 und/oder mit Ihrer Kamera? Aber wie be- Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr kommen Sie diese Fotos auf Ihren Rech- Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 (18 UE) ner bzw. Laptop? Dieser Kurs zeigt Ihnen Dauer: 6x dienstags, 9 - 11.30 Uhr (unter- Ort: Schwarzenbach/Saale, August-Be- die Übertragung der Fotos. richtsfrei 31.03.2019) (18 UE) bel-Str. 30, Geschwister-Scholl-Mittel- Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop Ort: Hof, Ludwigstraße 7 schule mitbringen und das Erlernte direkt anwen- Leitung: Jürgen Schaller Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) den. Gebühr: 105,- € In der Kursgebühr ist ein Elektrotechnik Kenntnisse: Geringe PC-Kenntnisse USB-Stick zur Datenspeicherung enthal- ten. Gebühr: 94,- € Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Lernmittel: 18,09 € Dauer: 2x donnerstags, 14 - 16.30 Uhr Anmeldeschluss: 13. März 2020 (6 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH381240 18AH381118 Leitung: Gerhard Geml Tabellenkalkulation mit Excel für Gebühr: 49,- € Senioren EDV-Basiswissen für Senioren Anmeldeschluss: 12. März 2020 Wie erstellen Sie eine Tabelle? Wie kön- Oberkotzau Mitzubringen sind: Kamera/Smartphone, nen Sie den Kostenverlauf Ihrer Strom- entsprechenden Verbindungen (Kabel), Beginn: Freitag, 20. März 2020 rechnung am besten vergleichen? Micro- Speichermedium Dauer: 6x freitags, 14 - 16.30 Uhr soft Excel, ein Tabellkalkulationspro- (18 UE) gramm, hilft Ihnen dabei Ihre Daten in Ort: Oberkotzau, Grund- und Mittelschule 18AH381150 den Griff zu kriegen. Oberkotzau, Haupteingang Bürgerstraße Ordner und Dateien Es werden Kenntnisse über die Leis- Leitung: Gertraude Spitzbarth Workshop für Senioren tungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Gebühr: 94,- € Grundfunktionen von Microsoft Excel ver- Mit der Windows-Bedienung und Office- Lernmittel: 18,09 € mittelt. Sie erlernen die Nutzung von Ar- Programmen oder auch Ihrer Fotosoftwa- Anmeldeschluss: 13. März 2020 beitsmappen, Druckoptionen und einfa- re kennen Sie sich schon aus? Jetzt ist es che Formeln und Funktionen, sowie die wichtig zu wissen, wie man seine Dateien Darstellung von Tabellendaten in Dia- 18AH381120 gut aufräumt und verwaltet. Eine Ordner- grammen. struktur anlegen, richtiges Kopieren und Spezial EDV-Basiswissen für Senioren Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Verschieben der eigenen Dateien sowie Hof des Kurses "EDV-Basiswissen für Senio- Tipps und Tricks, die Windows dafür bie- ren" Beginn: Freitag, 08. Mai 2020 tet, werden in diesem Kurs ausführlich er- Dauer: 6x freitags, 9 - 11.30 Uhr (18 UE) klärt. Beginn: Montag, 20. April 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Voraussetzung: Geringe PC-Kenntnisse Dauer: 3x montags, 9 - 11.30 Uhr (9 UE) Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 rin Leitung: Elisabeth Goller, Dipl.-Ing. (FH) Dauer: 2x donnerstags, 14 - 16.30 Uhr Gebühr: 94,- € Elektrotechnik (6 UE) Lernmittel: 18,09 € Gebühr: 47,- € Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 01. Mai 2020 Anmeldeschluss: 13. April 2020 Leitung: Gerhard Geml Gebühr: 36,- € Anmeldeschluss: 16. April 2020

102 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Spezial

Smartphone- und Tableteinstellungen. 18AH381250 18AH381312 Wenn Sie Ihren Laptop, Netbook, Tablet Textverarbeitung mit Word für oder Ihr Smartphone mitbringen, kann Wie funktioniert Google? Senioren "gleich am Objekt" gearbeitet werden. Bit- Internet für Senioren Einen Brief an Ihren Telefonanbieter te haben Sie Verständnis, dass Reparatu- Die jungen Leute antworten auf Fragen schreiben oder eine Reklamation an Ihren ren nicht durchgeführt und Lösungen für meist "dann google doch einfach mal". Stromanbieter erstellen - mit Microsoft Branchensoftware und Hardware nicht Aber wie "googelt man einfach mal"? In Word, ein Textverarbeitungsprogramm, behandelt werden. Bitte schildern Sie be- diesem Kurs erfahren Sie alles Wissens- können Sie schnell und einfach Briefe reits bei der Kursanmeldung in kurzen werte über Google. Ebenso wird Ihnen schreiben. Worten Ihr Problem. gezeigt, wie Sie schneller Informationen In diesem Kurs werden Kenntnisse über im Internet finden, wie Sie Ihre persönli- Termin: Freitag, 15. Mai 2020 die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkei- che Oberfläche im Internet einrichten, da- Dauer: 14.30 - 17 Uhr (3 UE) ten und Funktionen eines typischen Text- mit Sie beim nächsten Mal schneller onli- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) verarbeitungsprogramms am Beispiel von ne unterwegs sind. Auch können Sie sich Leitung: Gerhard Geml, Jürgen Lewan- Microsoft Word vermittelt. Sie erlernen dowski, Anwendungsentwickler-Adminis- Favoriten und Lesezeichen erstellen und den Umgang mit Textdateien, Tabellen, trator bearbeiten. Grafiken und erhalten einen Überblick Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät Gebühr: 19,- € über die wichtigsten Gestaltungsregeln (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) Anmeldeschluss: 08. Mai 2020 für Standardbriefe. mitbringen. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang Voraussetzung: Geringe Internet- und des Kurses "EDV-Basiswissen für Senio- 18AH381310 PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder ren" Welcher Nutzen bietet Ihnen das Tabletkenntnisse Beginn: Montag, 11. Mai 2020 Internet? Beginn: Freitag, 13. März 2020 Dauer: 3x montags, 9 - 11.30 Uhr (9 UE) Internet für Senioren Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Möchten Sie wissen, wie das Internet Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Gertraude Spitzbarth "funktioniert" und wie das Internet "einge- Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Gebühr: 47,- € richtet" wird? Welchen Nutzen hat das In- madministrator Anmeldeschluss: 04. Mai 2020 ternet für Sie? Oder sind Sie sich einfach Gebühr: 36,- € im Umgang mit dem Internet nicht "sicher" Anmeldeschluss: 06. März 2020 18AH381260 genug? Dann besuchen Sie diesen Kurs! In dem Workshop werden die Grundlagen 18AH381313 Einladungen selbst gestalten mit des Internets und der Zugang zum Inter- "Word" Wie funktioniert Google? net behandelt. Internet für Senioren Workshop für Senioren Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät Berg Sie möchten zu einer Geburtstagsfeier (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) Die jungen Leute antworten auf Fragen oder einer Vereinsfeier einladen? Aber mitbringen. meist "dann google doch einfach mal". Sie wissen nicht wie? Mit dem EDV-Pro- Voraussetzung: Geringe Internet- und Aber wie "googelt man einfach mal"? In gramm Word lassen sich auch Einladun- PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder diesem Kurs erfahren Sie alles Wissens- gen selbst gestalten. In diesem Kurs ler- Tabletkenntnisse werte über Google. Ebenso wird Ihnen nen Sie, wie Sie Bilder einfügen, zu- Beginn: Freitag, 21. Februar 2020 gezeigt, wie Sie schneller Informationen schneiden, positionieren, die Grafik ge- Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) im Internet finden, wie Sie Ihre persönli- stalten mit Rahmen oder Effekten und Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) che Oberfläche im Internet einrichten, da- den Text passend positionieren. Gerne Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- mit Sie beim nächsten Mal schneller onli- können Sie eigene Bilder auf einem Spei- madministrator ne unterwegs sind. Auch können Sie sich chermedium mitbringen. Gebühr: 36,- € Favoriten und Lesezeichen erstellen und Voraussetzung: Geringe Word-Kenntnisse Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 bearbeiten. Termin: Samstag, 16. Mai 2020 Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät Dauer: 9 - 11.30 Uhr (3 UE) 18AH381311 (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) Spezial Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Welcher Nutzen bietet Ihnen das mit. Leitung: Jürgen Schaller Internet? Voraussetzung: Geringe PC- und Inter- Gebühr: 18,- € Internet für Senioren netkenntnisse bzw. Smartphone- oder Ta- Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 Rehau bletkenntnisse Beginn: Montag, 23. März 2020 Beginn: Samstag, 20. Juni 2020 18AH381295 Dauer: 2x montags, 15 - 17.30 Uhr Dauer: 2x samstags, 9 - 11.30 Uhr (6 UE) (6 UE) Sprechstunde für Ihre Fragen Ort: Rehau, Pilgramsreuther Str. 34, Ort: Berg, Kirchplatz 2, Rathaus Sit- rund um Technik Realschule zungssaal Workshop für Senioren Leitung: Claudia Kellermeier, Fachlehre- Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- Oftmals fehlt nur ein kleiner Tipp, um ein rin dungsentwickler-Administrator Problem rund um Ihren PC, Netbook, Gebühr: 36,- € Gebühr: 36,- € Smartphone oder Tablet zu lösen. An die- Anmeldeschluss: 13. Juni 2020 Anmeldeschluss: 16. März 2020 sem Nachmittag mit Workshopcharakter kümmern sich zwei erfahrene EDV-Do- zenten um Ihre Anliegen rund um PC- und Netbook-Einstellungen, Betriebssys- teme (Windows), Officeanwendungen,

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 103 Spezial

18AH381314 18AH381318 18AH381322 Arbeiten mit E-Mail Online-Banking Richtiger Umgang mit Facebook Internet für Senioren Internet für Senioren Internet für Senioren Prospekte oder Informationen von Ihrem Einfach und bequem sind heutzutage die An zwei Abenden legen Sie mit dem Do- Urlaubsanbieter erhalten Sie viel schnel- Bankgeschäfte von zuhause aus zu erle- zenten zusammen Ihren Facebook-Ac- ler über Ihre elektronische Mail-Adresse digen. Bis jetzt haben Sie noch Vorbehal- count an. Er zeigt Ihnen die Anlage eines als über den Postweg. Eine E-Mail ist te, Sicherheitsbedenken oder trauen es Profils, und vor allem, wie Sie die Privat- schneller verfasst und versendet als ein sich nicht zu. Hier wird Ihnen geholfen. In sphäre-Einstellungen richtig handhaben. Brief gedruckt und zur Post gebracht. verschiedenen Testversionen werden Sie Zusätzlich erhalten Sie noch Tipps zur Erhalten auch Sie schneller Ihre Informa- den Umfang und die Funktionen des Onli- Nutzung, und wie Sie korrekt mit den Da- tionen. In diesem Kurs wird Ihnen alles ne-Bankings kennenlernen. Fragen zu ten umgehen, auch um sich vor Gefahren rund um das Thema E-Mail gezeigt. Sie technischen Voraussetzungen, Sicherheit durch Datenmissbrauch zu schützen. lernen das Verfassen, Versenden, und mögliche Fehlerquellen werden be- Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät Empfangen und Beantworten von Nach- antwortet. Nutzen Sie den digitalen Ser- (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) richten. Auch Sicherheitsaspekte und - vice Ihrer Bank mit einem guten Gefühl. mitbringen. vorkehrungen beim E-Mailverkehr werden Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät Voraussetzung: Geringe Internet- und behandelt. (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Voraussetzung: Geringe PC- und Inter- mit. Tabletkenntnisse netkenntnisse Voraussetzung: Geringe PC- und Inter- Beginn: Freitag, 17. Juli 2020 netkenntnisse bzw. Smartphone- oder Ta- Beginn: Freitag, 08. Mai 2020 Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) bletkenntnisse Dauer: 2x freitags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Dauer: 2x mittwochs, 14 - 16.30 Uhr madministrator madministrator (6 UE) Gebühr: 36,- € Gebühr: 36,- € Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anmeldeschluss: 10. Juli 2020 Anmeldeschluss: 01. Mai 2020 Leitung: Stefan Lauterbach, Bankfach- wirt 18AH381412 Gebühr: 36,- € 18AH381316 Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 iOS-Smartphones für Anfänger Soziale Netzwerke - Was ist das Workshop für Senioren und wozu? 18AH381320 Ein Workshop rund um das iOS-Betriebs- Internet für Senioren system Ihres Handys bzw. Tablets. Ler- Skypen, twittern, schnell ein Foto über Mit den Enkeln skypen - nen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp Instagramm posten usw. Was bedeuten so gehts! noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag diese Begriffe, und wie sind diese mitein- Internet für Senioren unterstützen kann. Im Kurs bekommen ander verbunden? Mit Videogesprächen können Sie selbst Sie einen kurzen und verständlichen Ein- Der Dozent gibt Ihnen einen Überblick dann zusammen sein, wenn Sie vonein- blick in die technischen Voraussetzungen, über die Sozialen Netzwerke und die un- ander getrennt sind. Egal, ob Sie mit die ein Smartphone benötigt. Außerdem terschiedlichen Interessen-Gemeinschaf- Ihren Verwandten um die Ecke oder ei- erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche ten, welche sich dahinter verbergen. An nem Lieben in der Ferne kommunizieren Anwendungen für das Handy/Tablet, her- unseren Rechnern können Sie die Welt wollen, dieser Kurs zeigt Ihnen, wie ein- unterladen bzw. löschen können. der Sozialen Netzwerke ausprobieren. fach Sie Skype herunterladen, installieren Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, ver- Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät und nutzen können. schiedene Einstellungen am Gerät vorzu- (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät nehmen und die Oberfläche persönlicher mitbringen. (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) zu gestalten. Und natürlich: Wischen, kli- Voraussetzung: Geringe Internet- und mitbringen. cken oder lange drücken... Wie reagiert PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Voraussetzung: Geringe Internet- und mein Gerät auf was? Sie können Ihr eige- Spezial Tabletkenntnisse PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder nes Gerät gerne zu der Veranstaltung mit- Tabletkenntnisse Termin: Freitag, 22. Mai 2020 bringen oder sich auch einfach nur einen Dauer: 15 - 17.30 Uhr (3 UE) Termin: Freitag, 03. Juli 2020 Überblick über die Möglichkeiten ver- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Dauer: 15 - 17.30 Uhr (3 UE) schaffen, die Ihnen ein Apple-Gerät bie- Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) tet. madministrator Leitung: Markus Tichai, EDV-Syste- Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, Gebühr: 18,- € madministrator sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen Anmeldeschluss: 15. Mai 2020 Gebühr: 18,- € sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie Anmeldeschluss: 26. Juni 2020 und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits eine Stunde vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann ge- meinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs bes- ser folgen können (Mehrkosten: 5 Euro).

104 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Spezial

Dienstag, 24. März 2020 Beginn: 18AH381415 18AH381420 Dauer: 2x dienstags, 15 - 17.30 Uhr (6 UE) Android-Smartphones für eBook - Digitale Medien - Was ist Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Anfänger das und wozu? Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- Workshop für Senioren Workshop für Senioren dungsentwickler-Administrator Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Überlegen Sie auch manchmal ob es Gebühr: 39,- € Dauer: 2x mittwochs, 9 - 11.30 Uhr nicht Sinn macht sich einen eBook-Rea- 17. März 2020 Anmeldeschluss: (6 UE) der zu kaufen? Oft sieht man Wartende Ort: Hof, Ludwigstraße 7 am Bahnhof oder in Wartezimmern die 18AH381414 Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- mal "schnell" die Tageszeitung oder ein dungsentwickler-Administrator eBook lesen. Wie funktioniert das nun ge- Android-Smartphones für nau? Die Dozentin zeigt Ihnen die ver- Anfänger Gebühr: 39,- € Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 schiedenen Möglichkeiten und klärt auf, Workshop für Senioren angefangen bei den verschiedenen Berg eBook-Reader wie Kindle oder Tolino, Ein Workshop rund um das Android Be- 18AH381417 aber auch gängige Alternativen dazu. triebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. WhatsApp mit dem Smartphone Bspw. kann man eine Tageszeitung auch Lernen Sie, was Ihr Gerät außer What- Workshop für Senioren mit der entsprechenden App auf dem Smartphone oder auf dem Laptop lesen. sApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Sie möchten am Leben Ihrer Kinder oder Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekom- Enkelin teilhaben? Sei es ein aktuelles Termin: Freitag, 10. Juli 2020 men Sie einen kurzen und verständlichen Foto von deren Urlaub oder ein Videoge- Dauer: 15 - 17.30 Uhr (3 UE) Einblick in die technischen Voraussetzun- spräch. Da werden räumliche Distanzen Ort: Hof, Ludwigstraße 7 gen, die ein Smartphone benötigt. Außer- plötzlich ganz klein. Der Dozent zeigt Ih- Leitung: Kerstin Roth dem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nen wie Sie WhatsApp nutzen können: Gebühr: 18,- € nützliche Anwendungen für das Handy/ Versenden von Fotos und Texten, Video- Anmeldeschluss: 03. Juli 2020 Tablet, herunterladen bzw. löschen kön- telefonie und vieles mehr. Auch Profilein- nen. richtung und Datenschutz sind ein The- Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, ver- ma. schiedene Einstellungen am Gerät vorzu- Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang nehmen und die Oberfläche persönlicher des Kurses "Android-Smartphones für An- zu gestalten. Und natürlich: Wischen, kli- fänger" oder "iOS-Smartphones für Anfän- cken oder lange drücken... Wie reagiert ger" Sprachkurse mein Gerät auf was? Sie können Ihr eige- Termin: Montag, 22. Juni 2020 für Senioren nes Gerät gerne zu der Veranstaltung mit- Dauer: 17.30 - 20 Uhr (3 UE) bringen oder sich auch einfach nur einen Anmeldung: Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Überblick über die Möglichkeiten ver- Ulrike Steinhäuser Leitung: Uwe von Dorn, Industriekauf- schaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bie- Tel. 09281/7145-11 mann tet. [email protected] Gebühr: 20,- € Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, Anmeldeschluss: 15. Juni 2020 sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, 18AH381419 uns bei der Anmeldung zu informieren Tablet mit Windows 10 18AH400680 und bereits eine Stunde vor Kursbeginn Workshop für Senioren zu kommen. Der Dozent kann dann ge- Ein Workshop rund um das Betriebssys- Englisch meinsam mit Ihnen die Grundfunktionen tem Windows 10 auf einem Tablet. Lernen kostenlose Schnupperstunde durchgehen, so dass Sie dem Kurs bes- Sie, was Ihr Gerät alles kann, wie man es Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die in ser folgen können (Mehrkosten: 5 Euro). einrichtet und nutzt. Ein Überblick von E- die Sprache reinschnuppern und einen Spezial Beginn: Montag, 20. April 2020 Mail bis App gibt Ihnen eine Einführung. ersten Eindruck bekommen möchten. Dauer: 2x montags, 15 - 17.30 Uhr Im weiteren Verlauf können sich Dozent Bei ausreichendem Interesse kann im (6 UE) und Teilnehmer in diesem Workshop über März ein Anfängerkurs beginnen. Ort: Berg, Kirchplatz 2, Rathaus Sit- die besten Tipps und Tricks austauschen, Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 zungssaal so dass jeder sein Gerät noch besser Dauer: 10.30 - 12.00 Uhr (2 UE) Leitung: Jürgen Lewandowski, Anwen- kennenlernt. Sie können Ihr eigenes Ort: Hof, Ludwigstraße 7 dungsentwickler-Administrator Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbrin- Leitung: Renate Eikenberg Gebühr: 39,- € gen oder sich auch einfach nur einen Gebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 13. April 2020 Überblick über die Möglichkeiten ver- schaffen, die Ihnen ein Tablet bietet. Termin: Montag, 29. Juni 2020 Dauer: 18.15 - 21.30 Uhr (4 UE) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Gerhard Geml Gebühr: 25,- € Anmeldeschluss: 22. Juni 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 105 Spezial

18AH400681 18AH400684 Englisch - Niveaustufe A1 Englisch - Niveaustufe A1 I. Semester IX. Semester Für Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Für Teilnehmer mit entsprechenden Vor- Gesundheit Vorkenntnissen kenntnissen, ca. 6 Semester VHS oder skurse Lehrwerk: Network Now A1 Starter (Klett- vergleichbar. für Senioren Verlag), ab Lektion 1 Lehrwerk: Network Now A1 (Klett-Verlag), Anmeldung: ab Lektion 6 Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Nadine Hladik Tel. 09281/7145-27 Dauer: 10x dienstags, 10.30 - 12.00 Uhr Beginn: Montag, 17. Februar 2020 [email protected] (20 UE) Dauer: 15x montags, 10.30 - 12.00 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 (30 UE) Leitung: Renate Eikenberg Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Leitung: Renate Eikenberg (ab 10 TN) Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Anmeldeschluss: 03. März 2020 € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) 18AH500121 Mindestens 7 Teilnehmer Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Lass los! 18AH400682 Vormittagskurs 1 18AH400685 Englisch - Niveaustufe A1 Ein Kurs für mehr Gelassenheit und English easy talk - Niveaustufe II. Semester Selbstfürsorge. Durch bewusstes An- und A2/B1 Entspannen verschiedener Muskeln wird Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- Für Teilnehmer mit 5 - 6 Jahren Engli- durch die PMR (Progressive Muskelent- sen scherfahrung. spannung) eine Wohlspannung im gan- Lehrwerk: Network Now A1 Starter (Klett- Auf einfachem Niveau dienen vielfältige zen Körper erreicht. Diese körperliche Verlag), ab Lektion 2/3 Sprechanlässe zur Diskussion in lockerer Entspannung führt dann auch zu einer Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Runde. Das Basiswissen wird dabei auf- seelischen Entspannung, die zu mehr Ge- Dauer: 15x donnerstags, 10.30 - 12.00 gefrischt und vertieft. lassenheit und Ruhe führt. Die Übungen Uhr (30 UE) Never give up. sind alltagstauglich und können jederzeit Hof, Ludwigstraße 7 Ort: Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 und an jedem Ort durchgeführt werden. Renate Eikenberg Leitung: Dauer: 15x donnerstags, 9.00 - 10.30 Uhr Ein Entspannungswerkzeug für die Ho- Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- (30 UE) sentasche! € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: Montag, 02. März 2020 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Leitung: Renate Eikenberg Dauer: 8x montags, 10 - 11.30 Uhr Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- (16 UE) 18AH400683 € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Englisch - Niveaustufe A1 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, Entspannungspädagogin V. Semester Gebühr: 88,- € Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- 18AH400686 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 sen, ca. 2 - 3 Semester VHS oder ver- English - Conversation course Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, gleichbar. Niveaustufe B1/B2 ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und Lehrwerk: Network Now A1 Starter (Klett- In this course you will have lots of oppor- kommen Sie in bequemer Kleidung. Verlag), ab Lektion 6 tunities to state your own views and to Beginn: Montag, 17. Februar 2020 gain fluency in speaking by discussing dif- 18AH500124 Dauer: 15x montags, 9.00 - 10.30 Uhr ferent kind of topics, including the latest (30 UE) news, reading articles, playing games and Lass los! Ort: Hof, Ludwigstraße 7 enjoying the typical English humour. Nice Vormittagskurs 2 Spezial Leitung: Renate Eikenberg to meet you. Ein Kurs für mehr Gelassenheit und 131,- € (5 -. 6 Teilnehmer), 111,- Gebühr: Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Selbstfürsorge. Durch bewusstes An- und € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) Dauer: 15x dienstags, 9.00 - 10.30 Uhr Entspannen verschiedener Muskeln wird Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 (30 UE) durch die PMR (Progressive Muskelent- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 spannung) eine Wohlspannung im gan- Leitung: Renate Eikenberg zen Körper erreicht. Diese körperliche Gebühr: 131,- € (5 - 6 Teilnehmer), 111,- Entspannung führt dann auch zu einer € (7 - 9 Teilnehmer), 99,- € (ab 10 TN) seelischen Entspannung, die zu mehr Ge- Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 lassenheit und Ruhe führt. Die Übungen sind alltagstauglich und können jederzeit und an jedem Ort durchgeführt werden. Ein Entspannungswerkzeug für die Ho- sentasche!

106 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Spezial

Donnerstag, 05. März 2020 glichenheit kommen. Beginn: 18AH500221 Dauer: 8x donnerstags, 9 - 10.30 Uhr Beginn: Dienstag, 03. März 2020 (16 UE) Pilates am Vormittag Dauer: 10x dienstags, 9.30 - 11 Uhr Hof, Ludwigstraße 7 Pilates ist eine sanfte und effektive Trai- Ort: (20 UE) Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, ningsmethode, die dem Körper unabhän- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Entspannungspädagogin gig von Alter und Leistungsfähigkeit zu Leitung: Sieglind Dreyer, Yogalehrerin, 88,- € mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit Gebühr: Tanzpädagogin Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 verhilft. Kein Wunder, dass viele Tänzer/- Gebühr: 96,- € Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, innen schon jahrelang darauf schwören. Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, Bitte mitbringen: eine Matte, ein Sitzkis- kommen Sie in bequemer Kleidung. verbunden mit Atmung und Konzentrati- sen, eine kleine Decke und bequeme on, straffen Sie den gesamten Körper und Gymnastikkleidung. entwickeln darüber hinaus eine gute Kör- 18AH500122 perhaltung. Zeit für Ruhe - Zeit für mich 18AH500146 Beginn: Donnerstag, 30. Januar 2020 Vormittagskurs Meditation - für Anfänger und Dauer: 9x donnerstags, 10 - 11 Uhr Sind Sie jemand, der viele Bälle gleichzei- Fortgeschrittene (12 UE) tig in der Luft hält? Fühlen Sie sich im Meditation schafft eine Reinigung und Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Hamsterrad gefangen? Können Sie nur Klärung im Geist und in der Seele, regt Leitung: Heidi Hebentanz schwer in den Schlaf finden? Wollen Sie die Selbstheilungskräfte an und hilft zu ei- Gebühr: 49,- € als Mutter/Vater endlich mal wieder nur ner positiven Lebensgestaltung. Der Me- Anmeldeschluss: 23. Januar 2020 etwas Zeit für sich haben? Dann können ditationskurs wendet sich an alle, die sich Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ei- Sie mit Autogenem Training ein Ritual der besser wahrnehmen wollen, ihre innere ne Decke, warme Socken und kommen Ruhe erlernen. Mit der Kraft Ihrer Gedan- Mitte finden wollen und die achtsamer Sie in bequemer Kleidung. ken können Sie so mehr Gelassenheit, und bewusster durchs Leben gehen Ruhe und Entspannung finden und sind möchten. Es werden verschiedene For- 18AH500231 für den Alltag gerüstet. men der Meditation vorgestellt und er- Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 lernt. Fit und beweglich bleiben 60 plus - in der Halle Dauer: 8x mittwochs 10 - 11.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Mit regelmäßiger Gymnastik - mit und oh- (16 UE) Dauer: 10x mittwochs, 14 - 15.30 Uhr ne Handgeräten - werden die einzelnen Ort: Hof, Ludwigstraße 7 (20 UE) Muskelpartien trainiert, Fitness und Be- Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, Ort: Hof, Ludwigstraße 7 weglichkeit gesteigert und gleichzeitig Entspannungspädagogin Leitung: Katrin Broßmann, Gesundheits- Koordination und Kondition verbessert. Gebühr: 88,- € beraterin und Entspannungstrainerin Spielerische Übungsformen, Tänze, Ve- Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Gebühr: 106,- € nengymnastik und Entspannung sorgen Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 für Abwechslung. ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und Bitte mitbringen: eine Decke, ein Kissen, kommen Sie in bequemer Kleidung. warme Socken und kommen Sie in be- Beginn: Dienstag, 21. Januar 2020 quemer Kleidung. Dauer: 22x dienstags, 13.30 - 14.30 Uhr 18AH500123 (29 UE) Zeit für Ruhe - Zeit für mich Ort: Hof, Ludwigstraße 7 18AH500202 Leitung: Petra Stumpf Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Bodystyling Gebühr: 78,- € Dauer: 8x donnerstags, 15 - 16.30 Uhr Durch eine funktionelle, verschiedene Anmeldeschluss: 14. Januar 2020 (16 UE) Muskelgruppen betreffende Gymnastik Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte und Ort: Hof, Ludwigstraße 7 werden Bauch, Beine, Po und Rücken ge- kommen Sie in bequemer Kleidung. Leitung: Andrea Setterhall-Fraunholz, zielt bekräftigt. Unterstützt durch motivie- Entspannungspädagogin rende Musik werden die Figur und das Gebühr: 88,- € 18AH500232 Spezial Körpergefühl positiv beeinflusst. Ein War- Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 mup und ein Stretching am Ende runden Fit den Tag beginnen Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, das Workout ab. Nach einer Erwärmung mit Musik werden ein Kissen, ein Erfrischungsgetränk und verschiedene Muskelgruppen sowohl mit Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 kommen Sie in bequemer Kleidung. als auch ohne Handgeräte gekräftigt und Dauer: 10x mittwochs, 10 - 11 Uhr gedehnt. Gleichgewichtsübungen, Zirkel- (13 UE) training und Übungen aus der Wirbelsäu- 18AH500106 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 lengymnastik werden eingebaut. Die Yoga-Sensibilisierungs-Training Leitung: Heidi Hebentanz Stunde endet mit Entspannungs- und Ate- Vormittagskurs für Fortgeschrittene Gebühr: 53,- € mübungen. und Wiedereinsteiger Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Yoga - Es ist das weltältestes System zur Bitte mitbringen: feste Hallenturnschuhe, persönlichen Entwicklung, das Körper, ein Handtuch, ein Getränk und kommen Geist und Seele vereint. Besondere Auf- Sie in bequemer Sportkleidung. merksamkeit schenken wir dem Atem bei den verschiedesten Körperstellungen, so dass wir zu einer besseren Beweglich- keit, inneren Harmonie, Ruhe und Ausge-

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 107 Spezial

Mittwoch, 22. Januar 2020 Freitag, 28. Februar 2020 Beginn: Beginn: 18AH714070 Dauer: 21x mittwochs, 9.30 - 10.30 Uhr Dauer: 10x freitags, 8 - 9.30 Uhr (20 UE) (28 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Lesen - Schreiben - Rechnen - Ort: Hof, Trainingsraum Münsterschule, Leitung: Sabine Strössner, Heilpädago- Spielen Egerländerweg 25 gin für Menschen mit geistiger Behinde- Leitung: Petra Stumpf Gebühr: 50,- € rung (Kurs 2) Gebühr: 90,- € Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 Beginn: Freitag, 22. Mai 2020 Anmeldeschluss: 15. Januar 2020 Bitte unbedingt Stifte, Kleber, Schere und Dauer: 10x freitags, 9.30 - 11 Uhr (20 UE) Bitte mitbringen: eine Gymastikmatte und Ordner zum Sammeln der Arbeitsblätter Ort: Hochfränkische Werkstätten kommen Sie in bequemer Kleidung. mitbringen. Leitung: Sabine Strössner, Heilpädago- gin 18AH500281 18AH714010 Gebühr: 35,- € Fit und beweglich bleiben Computer-Werkstatt (Fortge- Anmeldeschluss: 15. Mai 2020 60 plus - im Wasser schritten) Bitte unbedingt Stifte, Kleber, Schere und Ordner zum Sammeln der Arbeitsblätter Leichtes, aber effektives Training aller für Menschen mit geistiger Behinde- mitbringen. Muskelgruppen mit verschiedenen Hand- rung geräten um Gleichgewicht, Kondition, Be- Die Teilnehmer arbeiten mit der Dozentin weglichkeit und Koordination zu verbes- an verschiedenen Projekten. Es werden sern und zu erhalten. Gruß- und Ereigniskarten bzw. Comics er- stellt. Auch das Thema: "Arbeiten mit ei- Beginn: Mittwoch, 29. Januar 2020 18AH400001 Dauer: 19x mittwochs, 14.15 - 15 Uhr nem Grafiktablet (Zeichentablet) oder Dis- (19 UE) playtablet" wird weitergeführt. So werden Deutsche Gebärdensprache I Ort: HofBad, Oberer Anger 4 die erstellten Grußkarten noch persönli- (DGS I) Leitung: Petra Stumpf cher. In diesem Kurs wird auf alle Fragen Die Deutsche Gebärdensprache ist eine Gebühr: 61,- € , zzgl. Eintritt HofBad eingegangen. Das eigene Notebook kann anerkannte und eigenständige Sprache. Anmeldeschluss: 22. Januar 2020 mitgebracht werden. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Vie- Beginn: Freitag, 28. Februar 2020 le eine ganz neue und spannende Form Dauer: 10x freitags, 9.45 - 12 Uhr der Kommunikation. Ob aus beruflichem (30 UE) oder privatem Interesse, oder aus reiner Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Neugierde - die lautlose Kommunikation Leitung: Sabine Strössner, Heilpädago- Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen Kurse für Menschen gin der Verständigung. Die wesentlichen Gebühr: 75,- € Grundlagen und Gebärden der DGS wer- mit Behinderung Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 den vermittelt und mit Blick auf grammati- Anmeldung: Bitte unbedingt Stifte, Kleber, Schere und kalische Strukturen systematisch aufge- Helga Batzer Ordner zum Sammeln der Arbeitsblätter baut. Auch ein Einblick in die Geschichte Tel. 09281/7145-10 mitbringen. und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht [email protected] fehlen. 18AH714060 Beginn: Montag, 02. März 2020 Dauer: 10x montags, 18.30 bis 20 Uhr Lesen - Schreiben - Rechnen - (20 UE) Spielen Ort: Hof, Ludwigstraße 7 für Menschen mit geistiger Behinde- Leitung: Thomas Zeidler 18AH714000 rung (Kurs 1) Gebühr: 110,- € (5 - 6 Teilnehmer), 82,- € Computer-Werkstatt (Anfänger) In der Literaturwerkstatt lesen die Teilneh- (ab 7 Teilnehmer) für Menschen mit geistiger Behinde- mer gemeinsam aus dem Buch "Der klei- Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 rung ne Vampir". Spezial Rüdiger ist ein richtig netter Vampir, der Die Teilnehmer arbeiten mit der Dozentin eines Nachts bei Anton auf dem Fenster- an verschiedenen Projekten. Es werden brett sitzt. Man kann sogar mit ihm spie- Gruß- und Ereigniskarten bzw. Comics er- len: "Vampir-ärgere-dich-nicht" zum Bei- stellt. Auch das Thema: "Arbeiten mit ei- spiel. Wenn nur nicht die immer hungrige nem Grafiktablet (Zeichentablet) oder Dis- Tante Dorothee wäre... playtablet" wird behandelt. So werden die erstellten Grußkarten noch persönlicher. Beginn: Freitag, 22. Mai 2020 In diesem Kurs wird auf alle Fragen ein- Dauer: 10x freitags, 7.45 - 9.15 Uhr gegangen. Das eigene Notebook kann (20 UE) mitgebracht werden. Ort: Hochfränkische Werkstätten Leitung: Sabine Strössner, Heilpädago- gin Gebühr: 35,- € Anmeldeschluss: 15. Mai 2020 Bitte unbedingt Stifte, Kleber, Schere und Ordner zum Sammeln der Arbeitsblätter mitbringen.

108 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Integrationsarbeit . . . . 110 Integrationskurse . . . . 111 Integrationsprojekte . . 113

Integration & Vielfalt Integration & Vielfalt

Integrationsarbeit an der VHS

Gelingende Integration bedeutet für uns ein friedvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen, Religionen in gegenseitiger Offenheit, Toleranz und Akzeptanz!

VHS-Mitarbeiter in der Integrationsarbeit (von links): Hana Petráskova, Svetlana Krioukova, Gabi Böttcher, Sonja Tenschert, Arleta Özdabak, Andreas Wickleder, Ingrid Ey

Weiterbildungstage für Migranten Unterrichtsangebote Sprachkurse Berufl iche für berufsschulpfl ichtige für Migranten: Beratung für Asylbewerber Migranten und Flüchtlinge Allgemeine und spezielle Integrations- und Deutschkurse für Interkulturelle Beruf Asylsuchende Fortbildungen und und Flüchtlinge Berufsbezogene Fachvorträge für Deutschkurse Multiplikatoren A1–C1

MIA – Integrationsarbeit Berufl iche Sprache Prüfungen: Mütter in Qualifi zierung für an der VHS Arbeit Migranten Einstufungstests Hofer Land Einbürgerungstests Prüfungen in versch. Niveaustufen A1–C1 Leben in Firmen- Bayern schulungen: Netzwerk Deutschunterricht Integration für ausländische Interkulturelle Arbeitnehmer Woche Gesellschaft Aktion „Vielfalt in der Interkulturelle Region“ IDOBI

Integration und interreligiöse Integration Bildung durch Orientie- Angebote zu Talentcampus rung, Beratung, gesellschaft- für junge Information Flüchtlinge Flüchtlinge für lichen Themen Kita-Einstieg Flüchtlinge für Migranten

110 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Integration Integrationskurse und mehr Sie möchten in Deutschland leben oder arbeiten? Dann sollten Sie Deutsch lernen! Die deutsche Sprache kön- nen Sie bei uns in den sogenannte Integrationskursen erlernen. Die VHS ist die zentrale Anlaufstelle in Hof für Integrationskurse Ansprechpartner des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die VHS führt für alle in Hof zugelassenen Träger die verbindlichen Gabriele Böttcher Einstufungstests durch und übernimmt die Einteilung der Teilneh- Abteilungsleiterin mer und die passende Zuweisung zu den jeweils beginnenden Tel. 09281/7145-25 Kursmodulen. Die Interessierten werden von der Antragstellung [email protected] bis hin zum Einstieg in einen Integrationskurs beraten.

Anmeldung: VHS Hofer Land Andreas Wickleder Ludwigstraße 7, 95028 Hof, Pädagogischer Mitarbeiter Tel. 09281/7145-0, E-Mail: [email protected] Tel. 09281/7145-21 [email protected]

Integrationskurse Deutsch Sonja Tenschert als Fremdsprache (BAMF) Verwaltung Tel. 09281/7145-13 • Einstufungstest [email protected] Bevor Sie einen Integrationskurs besuchen, müssen Sie an einem Einstufungstest Deutsch teilnehmen. Termin erfahren Sie in der Geschäftsstelle. Arleta Özdabak • Was ist ein Integrationskurs? Verwaltung Der Integrationskurs besteht aus einem Deutsch-Sprachkurs und Tel. 09281/7145-36 einem Orientierungskurs. Im Orientierungskurs erwerben Sie Wissen [email protected] über die deutsche Rechtsordnung, die Geschichte, die Kultur und erhalten wichtige Informationen über das Leben in Deutschland. • Integrationskursarten Svetlana Krioukova Nach erfolgtem Einstufungstest werden Sie je nach Testergebnis Verwaltung in die für Sie passende Integrationskursart und das entsprechen- Tel. 09281/7145-18 de Modul eingeteilt. Die verschiedenen Integrationskursarten [email protected] finden Sie in der u.a. Übersicht. • Abschlusstest Der Abschlusstest besteht aus einer Sprachprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) Niveau A2/B1 und dem Test zum Orientierungskurs „Leben in Deutschland“. Wenn Sie beide Tests erfolgreich bestehen, erhalten Sie das „Zertifikat Integrations- kurs“. • Einbürgerungstest Um sich einbürgern zu lassen, müssen Sie nachweisen, dass Sie die deutsche Sprache sprechen und verstehen können und über Kenntnisse zur deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung verfügen. Nähere Auskünfte über die erforderlichen Nachweise erhalten Sie bei der Einbürgerungsstelle bei der Stadt Hof oder beim Landratsamt Hof. Bei der VHS können Sie die erforderliche Sprachprüfung „Zertifikat Deutsch B1“ ablegen. Die VHS Hofer Land nimmt auch den Einbürgerungstest ab. Information, Beratung und Anmeldung in der VHS-Geschäfts stelle, Telefon (09281) 7145-13

Einstufungstest

Allgemeiner Elternintegrationskurs Jugendintegrationskurs Alphabetisierungskurs Zweitschriftlernerkurs Integrationskurs 600 UE 900 UE 900 UE 900 UE 600 UE

Orientierungskurs 100 UE Integration 2 Integration Abschlusstest: Sprachprüfung: „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) Orientierungskurstest: „Leben in Deutschland“

Die Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 111 Integration und Vielfalt

Berufsbezogene Deutschsprachförderung (BAMF) (gem. § 45a AufenthG) Die Volkshochschule Hofer Land ist zugelassener Träger zur Durchführung von berufsbezogenen Deutschsprachkursen des Bun- desamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Diese berufsbezogene Deutschsprachförderung gliedert sich wie folgt: Basismodule 1. Ziel Sprachniveau B 2, ausgehend vom Niveau B 1 2. Ziel Sprachniveau C 1, ausgehend vom Niveau B 2 3. Ziel Sprachniveau C 2, ausgehend vom Niveau C 1 des GER für Sprachen. Jedes Basismodul umfasst 300 - 400 Unterrichtseinheiten. In den Modulen werden allgemeinsprachliche und arbeitsweltbezogene Inhalte vermittelt. Spezialmodule 1.Modul unter B 1 für Teilnehmende aus dem Integrationskurs, die B 1 nicht erreicht haben y Ziel Sprachniveau B 1, ausgehend vom Niveau A 2 y Ziel Sprachniveau A 2, ausgehend von darunter liegenden Sprachniveaus 2.Spezialmodule für einzelne Berufsgruppen im Zusammenhang mit Verfahren zur Berufsanerkennung y „Deutsch für Akademische Heilberufe“ (Ärzte, Zahnärzte, Apotheker) y „Fachrichtung Einzelhandel“ yFachrichtung „Nichtakademische Gesundheitsberufe“ y Fachrichtung „Gewerke und Technik“

Die berufsbezogenen Deutschkurse dienen dem Spracherwerb auf verschiedenen Niveaustufen, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Teilnehmen können Personen mit Migrationshintergrund, die von der Agentur bzw. vom Jobcenter einen Berechtigungsschein erhal- ten. Zugewanderte, die bereits in Beschäftigung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen oder das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen, können einen Berechtigungsschein beim BAMF beantragen. Alle Interessenten müssen für den jeweiligen Kurs das entsprechende Sprachniveau vorweisen. Dies kann durch Vorlage eines aktuellen Sprachzerti- fikats nachgewiesen werden oder durch das Ablegen einen Einstufungstests. Kursbeginn und Termine auf Anfrage. Nähere Infor- mationen und Anmeldung bei Arleta Özdabak, VHS Hofer Land, Telefon 09281/7145-36.

Weitere Angebote:

Mittwoch, 12. Februar 2020 18AA402701 Beginn: 18AA402704 Dauer: mittwochs und freitags von Deutschkurs, Niveaustufe A1/A2 18-19.30 Uhr (30 UE) Deutsch Konversationskurs Abendkurs Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Niveuastufe B2 - Abendkurs Dieser Deutschkurs richtet sich an Teil- Leitung: Claudia Kiel Abendkurs nehmer die bereits über erste Deutsch- Gebühr: 93,- € Dieser Abendkurs richtet sich an Teilneh- kenntnisse verfügen und sich sprachlich Anmeldeschluss: 05. Februar 2020 mer die das Zertifikat B2 oder den Kennt- weiterentwickeln möchten. Ziel des Kur- nisstand B2 besitzen und Ihren Wort- ses ist die Vertiefung und Erweiterung der 18AA402703 schatz, Grammatik und Aussprache in ei- Sprachkenntnisse. Ein Fortsetzungskurs ner Kleingruppe mit maximal 8 Teilneh- ist geplant. Deutschkurs, Niveau B2 mern verbessern wollen. Abendkurs Beginn: Mittwoch, 12. Februar 2020 Beginn: Montag, 10. Februar 2020 Dieser Deutschkurs richtet sich an Teil- Dauer: mittwochs und freitags von Dauer: montags von 18-19.30 Uhr nehmer die bereits das Zertifikat B1 bzw. 18-19.30 Uhr (30 UE) Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) die entsprechenden Sprachkenntnisse Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) Leitung: Doris Fröh haben. Am ersten Kurstag wird mit den Leitung: Monika Meyer Gebühr: 117,- € Teilnehmern ein Einstufungstest durchge- Gebühr: 93,- € Anmeldeschluss: 03. Februar 2020 führt. Ziel des Kurses ist das üben und Anmeldeschluss: 05. Februar 2020 festigen des Sprachniveaus B2. Fortset- zungskurs ist geplant. 18AA402702 Beginn: Dienstag, 11. Februar 2020 Deutschunterricht für Deutschkurs, Niveaustufe A2/B1 Dauer: dienstags und donnerstags von Asylsuchende und Flüchtlinge Abendkurs 18-19.30 Uhr (30 UE) Um Flüchtlinge und Asylsuchende Dieser Deutschkurs richtet sich an Teil- Ort: Hof, Fabrikzeile 21 (Hoftex Group) so schnell wie möglich in die Gesell- nehmer die über erste Deutschkenntnisse Leitung: Claudia Kiel schaft zu integrieren, sind Kenn- tnisse der deutschen Sprache not- Integration Niveau A2 verfügen und sich sprachlich Gebühr: 93,- € wendig. Die VHS übernimmt dabei weiterentwickeln möchten. Am ersten Anmeldeschluss: 04. Februar 2020 die Vermittlung von Deutschkenn- Kurstag wird mit den Teilnehmern ein Ein- tnissen durch verschiedene Kursar- stufungstest durchgeführt. Ziel des Kur- ten (z.B. Einstieg Deutsch, ses ist das üben und festigen des Sprach- Erstorientierungskurse). Nähere niveaus B1. Informationen bei Gabriele Böttcher, Telefon (09281) 7145-25.

112 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Integration und Vielfalt Projekte im VHS-Integrationszentrum Im VHS-Integrationszentrum, Ludwigstraße 7, Hof, sind verschiedene Angebote zur Integra- tionsförderung gebündelt, um Zugewanderten und Integrationsakteuren durch eine einzige Anlaufstelle schnell und wirksam Zugang zu Integrationsangeboten zu ermöglichen.

● MiA – Mütter in Arbeit Das Projekt richtet sich an zugewanderte Finden von Arbeitsstellen wird den Müttern Frauen, die auf dem deutschen Arbeits- ihr Weg in den Beruf und eine existenzsi- markt Fuß fassen wollen. In der eigens ge- chernde Beschäftigung ermöglicht. schaffenen Beratungsstelle für Mütter mit Das Projekt wird im Rahmen des Programms Migrationshintergrund werden die Frauen „Stark in den Beruf – Mütter mit Migrations- professionell beraten und begleitet und kön- hintergrund steigen ein“ angeboten und vom nen sich so berufl ich orientieren. Durch indi- Bundesministerium für Familie, Senioren, Ansprechpartnerin: Marianne Vasquez viduelle Qualifi zierungen und Unterstützung Frauen und Jugend und vom Europäischen Email: [email protected] Tel. bei der Organisation von Praktika oder beim Sozialfonds (ESF) gefördert. 09281/7145-37

● Kursreihe „Leben in Bayern“ Neben der deutschen Sprache und der Ein- und die Werte in Bayern und Deutschland zu gliederung ins Berufsleben ist die Wertever- vermitteln und ihnen hierzu praktische Hilfen mittlung ein wichtiger Faktor für die Integ- für den Alltag und das Leben anzubieten. ration. Das Modellprojekt Kursreihe „Leben Die Wertevermittlungskurse bestehen aus in Bayern“ dient der Vermittlung, Refl exion den drei Modulen „Erziehung“, „Bildung“ und und Einübung unserer Rechts- und Werte- „Gesundheit“. Jedes Modul umfasst 16 Un- ordnung sowie unserer Art des Zusammen- terrichtstunden, die durch Unternehmungen Ansprechpartnerin: Bettina Zschätzsch lebens für dauerhaft bleibeberechtigte Men- und Aktivitäten fl ankiert und veranschau- Email: [email protected] schen mit Migrationshintergrund in Bayern. licht werden. Sie werden vom Bayerischen Tel. 09281/7329005 Ziel der Kursreihe ist es, den Teilnehmern Staatsministerium des Inneren und für Inte- einen Überblick über das Zusammenleben gration gefördert.

● Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Im Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen Diese schaffen, gemeinsam mit relevanten in frühe Bildung“ des Bundesministeriums Akteuren vor Ort, Angebote, die Zugänge in für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die frühkindliche Bildung, Betreuung und Er- (BMFSFJ) werden Angebote entwickelt und ziehung erleichtern und/oder den Einstieg in ergänzt, die den Einstieg von Kindern in das das Regelsystem vorbereiten. Sie können in System der frühkindlichen Bildung, Betreuung verschiedenen Einrichtungen, beispielswei- und Erziehung vorbereiten und ermöglichen. se in Kindertageseinrichtungen, Tagespfl e- Dadurch soll für Familien mit besonderen Zu- gestellen, Familienzentren, Mehrgeneratio- Ansprechpartnerinnen: Tetyana Herold, gangshürden – darunter auch Familien mit nenhäusern oder Nachbarschaftszentren im Mine Gümüstekin Fluchterfahrung – die gesellschaftliche Inte- Landkreis Hof umgesetzt werden. E-Mails: [email protected] gration und Partizipation gefördert werden. Im Rahmen des Projektes „Kita-Einstieg: m.guemuestekin @vhshoferland.de Das BMFSFJ fördert im Landkreis Hof eine Brücken bauen in frühe Bildung“ der Stadt Tel. 09281/7329001 halbe Netzwerk- und Koordinierungsstelle, Hof fungiert die VHS Hofer Land als Koope- angesiedelt beim Kreisjugendamt des Land- rationspartner und organisiert für Erzieher kreises Hof, sowie zwei halbe Fachkraftstel- und pädagogische Fachkräfte Seminare und len in der VHS Hofer Land. Workshops.

● IDOBI – Integration durch Orientierung, Beratung, Information Das Projekt "IDOBI" ist eine Anlaufstelle an frontiert. Ohne eine zusätzliche lebensprak- der VHS, die niederschwellige Beratung, tische Integrationsberatung und -begleitung Begleitung und Information für Gefl üchtete kann die überwiegende Mehrheit diese Hür- bietet. Die Zeit nach ihrer offi ziellen Aner- den schwer bewältigen. IDOBI schließt diese kennung als Flüchtling und dem damit ver- Lücke, indem Flüchtlinge niederschwellig an bundenen Auszug aus den Gemeinschafts- Regelberatungs- und Integrationsangebote Ansprechpartnerin: Irina Köhler unterkünften stellt viele Gefl üchtete vor herangeführt werden und ihr Integrations- Email: [email protected] große Herausforderungen. Sie müssen sich prozess lebenspraktisch unterstützt und be- Tel. 09281/7145-31 in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld voll- gleitet wird. IDOBI unterstützt praktisch und kommen neu orientieren und sind mit dem individuell dabei, den Alltag in Deutschland bürokratischen Alltag in Deutschland kon- zu bewältigen.

Die Projekte werden durch folgende Fördermittelgeber unterstützt: Integration

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 113 ● FlüchtlingeIntegration für Flüchtlinge und Vielfalt Im Projekt „Flüchtlinge für Flüchtlinge“ zei- ab, stellen Kontakte her und erleichtern so gen erfolgreich integrierte Flüchtlinge ihren den Zugang zu deutschen Institutionen, Ein- Landsleuten ganz praktisch, wie das Leben richtungen, Gepflogenheiten und Werten. Im in der ●neuen Heimat funktioniert. Sie kom- Projekt werden Workshops zu bestimmten men aus demselben Kulturkreis, sprechen Themen, wie z.B. Mülltrennung, Ehrenamt, dieselbe Sprache, bewegen sich auf Augen- EDV-Grundkenntnisse initiiert, Kontakte zu Ansprechpartnerin: Mustafa Alabboud höhe und vermitteln Glaubwürdigkeit. Sie Vereinenrichtungen, geschaffen Gepflogenheiten und verschiedene und Werten. Im Ak- Email: [email protected] nehmen ihre Landsleute an die Hand, zeigen tionen im Bereich Sport und Kultur geplant. Projekt werden Workshops zu bestimmten Tel. 09281 7145-32 ihnen, „wie’s geht“, sie informieren und er- Aber auch Begegnungen mit Einheimischen klären, übersetzen, bauen Hemmschwellen gehören zum Programm.

● AMIF – Integration in Stadt und Landkreis Hof Das Projekt richtet sich an Migranten aus Schreibwerkstatt, Lesepatenschaften, Kom- Drittstaaten, die sich rechtmäßig und dauer- munikationstraining, Prüfungsvorbereitung, haft in● Deutschland aufhalten. Ziel ist, ihnen zahlreiche Aktivitäten, um Begegnung mit den schnellen Zugang zu Erstintegrations- Einheimischen und damit den nachhaltigen maßnahmen zu ermöglichen, sie beim nach- Spracherwerb zu fördern. Im Projekt werden Die VHS übernimmt die Wettbewerbskoor- haltigen Spracherwerb zu unterstützen und weiterhin Kontakte zu bereits gut integrierten Ansprechpartnerin: Ingrid Ey gemeinsam mit ihnen den für sie passenden Migranten aus Drittstaaten ermöglicht, die ihre Email: [email protected] Weg zu weiteren Integrationsmaßnahmen zu LandsleuteExkursionen unterstützen an. und motivieren. Die- Tel. 09281 7145-40 erarbeiten und umzusetzen. sesDer Projekt Wettbewerb wird aus richtet Mitteln sich des an Asyl-, alle Schü-Migra- Im „VHS – Integrationszentrum“ werden die tions- und Integrationsfonds kofinanziert. AMIF-Projektteilnehmer beraten, erhalten in- dividuelle Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache und beim Erreichen ei- findet im November 2019 statt. Insgesamt nes erfolgreichenund eine Reflexion Abschlusses über Ungerechtigkeit des Integra und- tionskurses. Zusätzlich werden angeboten:

● MiMi – Mit Migranten für Migranten ● Im Projekts „MiMi – Mit Migranten für Migran- Projekt „MiMi“, das vom Ethno-Medizinischen ten“ klären ausgewählte Migranten ihre Zentrum Bayern für Stadt und Landkreis Hof Landsleute über Gesundheitsförderung und eingerichtet wurde und von der VHS durch- Prävention auf. Denn in gesundheitlichen geführt wird. Geeignete Migranten wurden Notsituationen muss man wissen, wo man bereits in einem Intensivkurs zu sogenannten Hilfe bekommt. Und bei Kontakten mit dem Gesundheitsmediatoren ausgebildet. Hilfe bekommt. Und bei Kontakten mit dem heitsmediatoren ausgebildet. Ansprechpartnerin: Irina Köhler Arzt ist jeder darauf angewiesen, diesen Email: [email protected] dann auch zu verstehen, um seinen Rat um- Tel. 09281 7145-31 zusetzen. Kann man das nicht, weil man die Sprache noch nicht sicher beherrscht, fühlt man sichsich hilflos.hilflos. Unterstützung Unterstützung bietet bietet das Projekt das

MaßnahmenAngebote im derRahmen Beruflichen dieser Projekte: Bildung für Migranten:

KABA17AA100101 – Beratung zu Anerkennungswegen mit ● Private Seenotrettung im Über die Hintergründe und Rahmenbedin- Mittelmeer - Quo Vadis? gungen der privaten Seenotrettung be- Ansprechpartnerin: ausländischen beruflichenrich tetQualifikationender Nürnberger Unternehmensbe- Ingrid Ey Videovortrag Zugewanderte mit einem Aktivierungs- und Beratungrater Klaus und Begleitung Stadler auf in derden BaThemenfelsis seiner - Email: i.ey@ VermittlungsgutscheinIn den Jahren 2015(§45 SGBIII) bis einschließlich von der dern:Erfah Kompetenzanalyse,rungen als Skipper Anerkennungsver mehrerer Missio-- vhshoferland.de Agentur2017 für wurden Arbeit oder ca. den 426.000 Jobcentern Menschen erhalten auf fahren,nen mit Berufswegplanung, den Schiffen "Sea Arbeitsmarkt.-Eye" und "See- Tel. 09281 7145-40 dem Weg nach Europa vor dem Ertrinken fuchs". Eine aktuelle Bestandsaufnahme im Mittelmeer gerettet. Der Anteil der pri- zum Status quo und der jüngsten Ent- vaten Rettungsorganisationen daran ist wicklung der privaten und staatlichen ● Jobbegleiterim selben Zeitraum von ca. 13% auf über Seenotrettung im Mittelmeer rundet den Ansprechpartnerin: 40% gestiegen. Seit dem Sommer 2018 Der Jobbegleiter unterstützt Flüchtlinge da- BehördengangVortrag ab. bis zur richtigen Qualifikation DasFreya Seenotrettungsschiff Buchberger, Sea-Eye bei, istihren die Weg priva in dente deutschen Seenotrettung Arbeitsmarkt aufgrund die für ihn passenden Angebote finden. Termin: Mittwoch, 25. September 2019 Email: f.buchberger@ zu finden.politischer Als InterBeraterven tioundnen lotse vollständig stellt er zumdie vhshoferland.de richtigenErliegen Kontakte gekommen. her. Sein Dies Klient führ tesollu.a. vom da- Dauer: Mittwoch, 19.30 - 21.30 Uhr Ort: Stadtbücherei Hof, Wörthstr. 18 Tel. 09281 7145-41

Integration zu, dass die Todesquote in 2018 laut der International Organization for Migration Leitung: Klaus Stadler um 50% gestiegen ist. Eintritt frei Anmeldeschluss: 18. September 2019

Integration Migra-Viba – Vermittlung mit intensiver ● Anmeldung ist erforderlich, Telefon Ansprechpartner: Betreuung und Anwesenheitspflicht09281/7145-13 (Sonja Tenschert) Andrè Vogel, Email: a.vogel@ In der Maßnahme erwerben arbeitslose nehmen. Zudem werden die Teilnehmenden vhshoferland.de, Migranten, die beim Jobcenter Hof Stadt ge- bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, bei meldet sind, die notwendigen Voraussetzun- der Bewerbung und Kontaktaufnahme mit Tel. 09281 7145-52 gen, 124um eine| www.vhshoferland.de Arbeit oder Ausbildung • Telefon 09281aufzu 7145-0- Arbeitgebern unterstützt.

114 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Integration und Vielfalt

terstützung Sie bei konkreten Verdachts- Donnerstag, 26. März 2020 18AA722202 Termin: momenten oder Fragen zum Thema Radi- Dauer: 17-19.15 Uhr (3 UE) "Gefahren im Internet" kalisierung, Salafismus und Islamismus. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Workshop Dieser Workshop wird von der Präventi- Leitung: Fkreyesus Naizghi Gibt es in Ihrem Land bestimmte Regeln, onsstelle Salafismus des Bayerischen Eintritt frei welche Inhalte man im Internet posten Landesamtes für Verfassungsschutz an- Anmeldeschluss: 19. März 2020 darf und welche nicht? Wird man gesetz- geboten. Anmeldung ist erforderlich, Telefon lich bestraft, wenn man sich in einem 09281/7145-13 (Sonja Tenschert) Chat gegenseitig beleidigt oder mobbt? Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Sie möchten wissen, wie es sich damit in Dauer: 10-12.15 Uhr (3 UE) 18AA722205 Deutschland verhält? In realen Beispielen Ort: Hof, Ludwigstraße 7 behandeln wir das Thema "Gefahren im Leitung: Irina Köhler, Sary Bora "Wie ticken die Deutschen?" Internet". Neben der Frage, welche Daten Eintritt frei Workshop überhaupt im Internet landen sollten, wird Anmeldeschluss: 05. März 2020 Essen die Deutschen jeden Tag Wurst? auch gezeigt, wie man sich bei Mobbing- Anmeldung ist erforderlich, Telefon Hat jeder Deutsche ein teures Auto? Und Angriffen verhält und richtig reagiert. Au- 09281/7145-13 (Sonja Tenschert) funktioniert in Deutschland wirklich alles ßerdem wird beleuchtet, wie eine gute perfekt? Im Ausland glauben viele, dass zwischenmenschliche Kommunikation im 18AA722204 in Deutschland alles mustergültig organi- Internet ablaufen sollte. "Rechte und Pflichten am siert ist. Aber ist das wirklich so? Wo set- zen die Deutschen ihre Prioritäten und Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Arbeitsplatz" wie sind sie wirklich? Was ist überhaupt Beginn: 17-18.30 Uhr Vortrag typisch deutsch? Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Mehr und mehr der in den vergangenen Was denken eigentlich die Deutschen ReferentInnen: Irina Köhler, Philip Steu- Jahren nach Deutschland geflüchteten selbst darüber und wie erleben Nicht- ber Personen nehmen eine Ausbildung oder ganz-so-Deutsche ihre neue Heimat? An- Eintritt frei Arbeit auf. Für diese Zugewanderten ist nika Popp, die in der Region tief verwur- Anmeldung ist erforderlich, Telefon es oft entscheidend, ihre Arbeitnehmer- zelte Bürgermeisterin aus Leupoldsgrün 09281/7145-13 (Sonja Tenschert) rechte zu kennen, um sich vor Benachtei- und Okba Kerdia, ein junger Syrer, der ligung und Ausbeutung zu schützen. In seit 7 Jahren in Deutschland lebt, gehen 18AA722203 der Informationsveranstaltung klärt die gemeinsam auf eine deutsche Reise. Beratungsstelle "Faire Integration" aus "Islamismus/Salafismus" Nürnberg Zugewanderte über ihre Rechte Termin: Dienstag, 12. Mai 2020 Frühzeitiges Erkennen von als Arbeitnehmer auf dem deutschen Ar- Dauer: 17-19.15 Uhr (3 UE) Radikalisierungsmechanismen beitsmarkt auf. Es werden Fragen zu Ort: Bücherei Hof Vortrag Ihrem Arbeitsvertrag und zu Ihrer Bezah- Leitung: Irina Köhler, Annika Popp, Okba Wie unterscheide ich zwischen Islam als lung beantwortet. Wie können Sie sich Kerdia Religion und dem Islamismus als extre- verhalten, wenn Sie von Ihrem Arbeitge- Eintritt frei mistische Ideologie? ber ungerecht behandelt werden? Wenn Anmeldeschluss: 05. Mai 2020 In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen Sie zugewandert sind und eine Arbeit Anmeldung ist erforderlich, Telefon Hintergründe sowie aktuelle Entwicklun- oder Ausbildung aufnehmen wollen und/ 09281/7145-13 (Sonja Tenschert) gen im Bereich Islamismus und Salafis- oder sich vorher über Ihre Rechte als Ar- mus, damit Sie diese Frage beantworten beitnehmer informieren wollen, sind Sie 18AA746001 können. Mit interaktiven Methoden erar- bei der Informationsveranstaltung genau Netzwerk-Konferenz Integration beiten wir zusammen mit den Teilneh- richtig. mern wichtige Grundlagen und konzen- Regelmäßig treffen sich zu einer Netz- trieren uns auf die Früherkennung von werk-Konferenz Integration in Hof Vertre- Radikalisierungstendenzen und Rekrutie- ter von Einrichtungen, die sich mit Inte- rungsmechanismen. Sie bekommen Un- gration von Migranten befassen, wie z. B. Wohlfahrtsverbände, freie Träger und Vereine, Anbieter von Integrationskursen, VHS.DOT – um. Zugewanderte können das VHS- die Regierung von Oberfranken, Auslän- Deutsch online trainieren Lernportal individuell nach ihren derämter und die Träger der Grundsiche- jeweiligen Kenntnissen und nach rung. Ziel ist, die verschiedenen Aktivitä- ständiges Angebot ihrer individuell verfügbaren Zeit ten und Projekte zur Integrationsförde- Zugewanderte können im nutzen, sowohl zur Überbrückung rung von Migranten aufeinander abzu- Selbstlernzentrum „VHS.DOT“ unter von Wartezeiten bis ein Deutschkurs stimmen. Initiiert und koordiniert werden Anleitung qualifizierter Lernbegleiter beginnt, als auch als Vertie- diese Netzwerktreffen durch die VHS Ho- auf dem VHS-Lernportal kostenlos fungsangebot während eines fer Land in enger Zusammenarbeit mit die deutsche Sprache trainieren. Das Sprachkurses. der Regionalkoordinatorin des BAMF. Angebot ist lebensnah aufgebaut Dafür bietet die VHS mehr als nur Montag, 27. April 2020

Termin: Integration und beinhaltet strukturierte Online- einen Computerarbeitsplatz. Bei Hof, Ludwigstraße 7 Deutschkurse auf den Niveaustufen VHS.DOT erhalten die Lerner indivi- Ort: A1 bis B2 mit Lektionen, Übungen duelle und fachgerechte Begleitung. Leitung: Gabriele Böttcher und Lernkontrollen. Diese setzen die Ansprechpartnerin: Anmeldeschluss: 20. April 2020 Rahmenlehrpläne für Integ- Marianne Vasquez, Email: rationskurse und für die berufs- [email protected] bezogene Sprachförderung Deutsch Tel. 09281 714537

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 115

Bad Steben ...... 118 Berg...... 121 Bobengrün ...... 122 Döhlau-Tauperlitz ...... 122 Feilitzsch/Trogen...... 123 Gattendorf ...... 125 Geroldsgrün ...... 125 Helmbrechts ...... 126 Köditz ...... 129 Konradsreuth ...... 129 Lichtenberg...... 130 Lippertsgrün...... 131 Marxgrün...... 131 Münchberg ...... 132 Naila ...... 137 Oberkotzau ...... 139 Regnitzlosau ...... 142 Rehau ...... 143 Schauenstein ...... 146 Schwarzenbach am Wald. . . 147 Schwarzenbach/Saale...... 155 Selbitz...... 158 Sparneck ...... 160 Stammbach...... 161 Steinbach...... 162 Töpen ...... 162 Weißdorf ...... 163 Zell ...... 164 Landkreis

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 117 Bad Steben

Leitung: 18BS100401 18BS100403 Landkreis Willi Prechtl "Masopust" Der böhmische Zeitreise ins 14. Jahrhundert Geschäftsstelle: Fasching in Kaaden nach Kaaden in Böhmen Markt Bad Steben Tagesexkursion Tagesexkursion Rathaus Die Exkursion führt per Bahn entlang des Die Exkursion führt per Bahn auf eine Hauptstraße 2 95138 Bad Steben Egertals in die ehemals kaiserliche Stadt Reise ins Egertal in Nordwest-Böhmen. Kaaden. Dort feiert die Bevölkerung all- Ziel ist die malerische Altstadt von Kaa- Anmeldung: jährlich den Fasching auf eine traditionel- den, in der man den "Kaisertag" feiert. le böhmische Weise. Zu den Höhepunk- Dieses historische Fest erinnert an die Telefon: 09288/7438 E-Mail: [email protected] ten gehört der Auftritt eines Schauspielers Besuche von Kaiser Karl IV. in den Jah- und Sängers, der in die Rolle des braven ren 1367 und 1374. Während des dreiein- Soldaten Schwejk schlüpft. Neben Live- halbstündigen Aufenthalts erleben die Gesonderte Anmeldung für Vorträge Musik und Markt in der Innenstadt findet Teilnehmer den feierlichen Einzug der und Kurse im Seniorenwohnpark: ein Winteraustreiben statt. Mit der symbo- Darstellergruppe, Ritterkämpfe, einen mit- Elke Leupold, Seniorenwohnpark lischen Verbrennung der Winterfee "Mora- telalterlichen Markt und zeitgenössische Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 22 – 32 na" feiern die Tschechen den bevorste- Musik. 95138 Bad Steben henden Frühlingsbeginn. Telefon: 09288/920101 Termin: Samstag, 29. August 2020 Fax: 09288/920109 Termin: Samstag, 15. Februar 2020 Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben zur Ab- Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben zur Ab- fahrt um 7.25 Uhr, Rückkehr 19.20 Uhr Allgemeine Hinweise fahrt um 7.25 Uhr, Rückkehr 19.20 Uhr Leitung: Werner Rost Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe Leitung: Werner Rost Gebühr: 30,- € , inklusive Bahnfahrt in Heftende). Eine nochmalige Benachrich- Gebühr: 30,- € , inklusive Bahnfahrt in Deutschland und Tschechien, höhere Ge- tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Deutschland und Tschechien, höhere Ge- bühr bei Nichterreichen der Mindestteil- gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei bühr bei Nichterreichen der Mindest-Teil- nehmerzahl von 12 Personen Nichtzustandekommen oder Änderungen nehmerzahl von 12 Personen Anmeldeschluss: 25. August 2020 (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Mindestens 12, maximal 19 Teilnehmer. verständigt. Maximal 19 Teilnehmer. Für die Teilnahme ist ein gültiger Perso- Für die Teilnahme ist ein gültiger Perso- nalausweis erforderlich. nalausweis erforderlich. Gesellschaft & Die Exkursion findet nur bei guten Witte- 18BS100701 Leben rungsverhältnissen statt, ansonsten ein Jahr später. Android Smartphone oder Tablet Praxisabend 18BS100301 18BS100402 Hier lernen Sie viele praktische Dinge, Zu Besuch in Rübezahls Reich - wie Ihnen das Smartphone bei vielen Din- Streifzüge durch das Riesen- Auf den Spuren von Casanova in gen des täglichen Lebens helfen kann. gebirge Nordböhmen Beispielsweise E-mails schreiben, Doku- Multimedia-Vortrag Tagesexkursion mente oder Briefe erstellen, Videotelefo- Das sagenumwobene Riesengebirge ist Die Exkursion führt per Bahn entlang des nie, Anwendungen (Apps) installieren bei Wanderern und Wintersportlern sehr Egertals nach Duchcov (Dux) im Bezirk oder löschen, Fotos an zu passen oder beliebt. Jährlich besuchen 10 Millionen Ústí nad Labem (Aussig). Das Ziel ist das Onlinebanking, Verbinden mit dem Laptop Touristen den tschechisch-polnischen Na- Schloss in Duchcov. Dort lebte und arbei- oder Computer. Auch lernen Sie das tionalpark. Fotos und Kurzvideos führen tete von 1785 bis zu seinem Tod 1798 der Smartphone an Ihre Bedürfnisse an zu durch die einzigartigen Natur- und Kultur- Schriftsteller, Weltenbummler und Aben- passen. Auch das Thema Sicherheit wird landschaften beiderseits der Schneekop- teurer Giacomo Casanova als Bibliothe- praxisnah behandelt. Der Vortrag eignet pe. Die Hochlagen mit ihrer arktisch-alpi- kar. Neben einer Schlossführung auf den sich für Anfänger genauso wie für Benut- nen Tundra sind Lebensraum seltener Spuren Casanovas stehen ein Besuch zer des Smartphones bzw. Tablets. Ein Tier- und Pflanzenarten, die man in kei- des Parks und des Stadtzentrums auf Muss für jeden Smartphonebesitzer! dem Programm. nem anderen Mittelgebirge in Mitteleuro- Termin: Mittwoch, 27. Mai 2020 pa findet. Termin: Samstag, 06. Juni 2020 Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Termin: Mittwoch, 04. März 2020 Ort: Bahnhof Bad Steben zur Abfahrt um Ort: Bad Steben, relexa hotel, Badstr. 26 Beginn: 19 Uhr 6.37 Uhr, Rückkehr 21.20 Uhr - 28 Ort: Bad Steben, relexa hotel, Badstraße Leitung: Werner Rost Leitung: Andreas Glöckl, Dipl. BW (FH) 26-28 Gebühr: 40,- € , inklusive Bahnfahrt in Gebühr: 12,- € Referent: Werner Rost Deutschland und Tschechien sowie Ein- Anmeldeschluss: 22. Mai 2020 Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € tritt und deutschsprachige Schlossfüh- Beim Referent kann ein Skript für 3,- € rung; höhere Gebühr bei Nichterreichen (PDF-Datei als Mail) oder 6,- € als ge- der Mindestteilnehmerzahl von 12 Perso- druckte Version erworben werden. nen Anmeldeschluss: 02. Juni 2020 Mindestens 12, maximal 19 Teilnehmer. Für die Teilnahme ist ein gültiger Perso- nalausweis erforderlich.

118 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Bad Steben

Donnerstag, 23. April 2020 Beginn: 18BS500401

Sprachen Landkreis Dauer: 3x donnerstags, 17.30 - 18.15 Uhr (3 UE) Anti-Mobbing - Selbstvertei- 18BS400901 Ort: Turnhalle der Volksschule Bad digung - Selbstbehauptung Italienisch - Niveaustufe A1 Steben für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren 1. Semester Leitung: Ute Singer-Gebelein, Kranken- Um Mobbing in der Schule und im Kinder- Dieser Kurs richtet sich an Sprachanfän- gymnastin, Rückenschullehrerin, NW-In- garten zu unterbinden bedarf es der Sen- ger ohne Vorkenntnisse. Das Lehrwerk structor, Yoga-Lehrerin sibilisierung für das Problem und wirksa- wird am ersten Kursabend besprochen. Gebühr: 13,50 € mer Gegenstrategien. In diesem Kurs ler- Anmeldeschluss: 20. April 2020 nen die Kinder, wie sie sich gewaltfrei ge- Freitag, 20. März 2020 Beginn: Bitte mitbringen: Bequeme warme Klei- gen Gleichaltrige mit Einsatz von Stimme, 10x freitags, 18.30 - 20 Uhr Dauer: dung, Decke und Kissen. Gestik und Mimik durchsetzen und sich (20 UE) im Notfall angemessen verteidigen kön- Bad Steben, Jugendraum der Kath. Ort: nen. Es werden mehrere Situationen wie Pfarrkirche, Badstr. 18BS500143 z. B. Bedrohung durch Mitschüler prak- Esther Di Guardia Leitung: Qigong tisch geübt. Verschiedene Schulwegsitua- 70,- € (7 - 9 Teilnehmer), 62,- € Gebühr: Qigong ist ein Übungssystem um die Le- tionen werden besprochen und geübt, bei (ab 10 Teilnehmer) bensenergie, das Qi, im eigenen Körper denen Kinder durch Erwachsene ange- 17. März 2020 Anmeldeschluss: zu beeinflussen, zu stärken, zu erhalten sprochen werden. Die Kinder lernen, wie und/oder auszugleichen. Es dient der sie sich bei Gefahr verhalten sollen z. B. Gesundheit & Krankheitsprävention und der Aktivierung wohin man flüchtet, wie man auf sich auf- der Selbstheilungskräfte. Außerdem be- merksam macht und wo man Hilfe be- Ernährung wirken die Übungen geistige und körperli- kommt. che Entspannung, sowie eine Verbesse- Beginn: Montag, 09. März 2020 18BS500801 rung der Aktivität und Konzentration. Qi- Dauer: 3x mon., 15 - 16.30 Uhr (6 UE) gong löst Verspannungen und hilft Stres- Japanisches Heilsströmen - Ort: Turnhalle der Volksschule Bad soren abzubauen. Das Ziel ist ein harmo- Jin Shin Jyutsu Steben nisches Gleichgewicht von Anspannung Die Kunst der Langlebigkeit Leitung: Klaus Gerlach und Entspannung. Es werden die 18 Har- Jin Shin Jyutsu, eine alte japanische Heil- Gebühr: 19,- € monieübungen unterrichtet. kunst, zeigt uns einen einfachen Weg um Anmeldeschluss: 06. März 2020 gezielt körperliche Beschwerden zu lin- Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hal- dern und alte Denkmuster loszulassen. Dauer: 3x donnerstags, 18.15 - 19.15 Uhr lenschuhe. Mit unseren eigenen Händen bringen wir (3 UE) unsere Lebensenergie wieder ins Fließen Ort: Turnhalle der Volksschule Bad 18BS500141 und erzielen Wohlbefinden und Gesun- Steben dung, einfach indem wir bestimmte Stel- Leitung: Ute Singer-Gebelein, Kranken- Mental-Wandern (BrainWalking) len berühren. Einfache und effektive gymnastin, Rückenschullehrerin, NW-In- Mental-Wandern ist ein ganzjähriges Na- Berührungspunkte werden erläutert und structor, Yoga-Lehrerin turerlebnis mit Gehirn- und Achtsamkeits- eingeübt. Gebühr: 13,50 € training. Mit Spaß und großer Freude Beim Vortrag mit Übungsteil erfahren Sie Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, üben Sie dabei auf spielerische Art Ihr wichtige Zusammenhänge und erlernen Turnschuhe Gedächtnis. Es wechseln sich Denkauf- die einfachsten Griffe. Bei Bedarf können gaben mit Übungen der Sinnesorgane weitere Termine zur Vertiefung vereinbart 18BS500201 (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und werden. Schmecken) ab. Somit wird die Leis- Rückenfit tungsfähigkeit gesteigert, um alltägliche Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Gezielte funktionelle Gymnastik, Dehnun- Situationen neu wahrzunehmen, anders Dauer: 2x mittwochs, 19 - 20.30 Uhr gen und Entspannungselemente helfen zu bewerten, kreativer und flexibler mit (4 UE) die Wirbelsäule zu mobilisieren, zu stabili- Problemsituationen umzugehen. Mental- Ort: Volksschule Bad Steben sieren, die Haltung zu verbessern und Wandern ist für alle geeignet, die Körper Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin Verspannungen wohltuend zu lindern. und Geist fit halten wollen. Es wird weder Gebühr: 10,80 € zuzügl. Beitrag für schnell, noch sehr weit gewandert. Es Script (Übungen in Schriftform) Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 sind keine Voraussetzungen erforderlich Bitte lockere Kleidung tragen. Dauer: 3x donnerstags, 19.30 - 20.30 Uhr (4 UE) um aktiv einzusteigen. Ort: Turnhalle der Volksschule Bad Termin: Samstag, 04. April 2020 18BS500142 Steben Dauer: 13.30 - 17 Uhr (5 UE) Entspannungsmix Leitung: Ute Singer-Gebelein, Kranken- Ort: Seifenteich am Ende der Berliner Lernen Sie jeden Abend eine andere Ent- gymnastin, Rückenschullehrerin, NW-In- Straße, hinter der Klinik Franken spannungsmethode kennen, um so Ihren structor, Yoga-Lehrerin Leitung: Herbert W. Schiml, Mental- und Favoriten zu entdecken: Gebühr: 15,- € Motivationstrainer, Lach-Yoga-Lehrer y Progressive Muskelentspannung Anmeldeschluss: 20. April 2020 Gebühr: 18,- € y Bodyscann Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- Anmeldeschluss: 31. März 2020 y Autogenes Training mit Klangreise me Kleidung, Turnschuhe. Bitte mitbringen: Kleidung und Schuhwerk (Profilsohle) entsprechend der Witterung (evtl. Regenkleidung, Kälteschutz), Ge- tränk.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 119 Bad Steben

Landkreis Veranstaltungen im Seniorenwohnpark in der Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 22 – 32 Bad Steben, Ebene 6

form. Wildschöne Landschaften mit ver- Termin: Mittwoch, 19. Februar 2020 18BS600301 träumten Dörfern finden wir am Seven Beginn: 15 Uhr Frühlingskonzert See. Letztes Ziel unserer Reise ist Aser- Ort: Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.- mit beschwingten Melodien baidschan, das im Vergleich wohlha- Gebhardt-Steuer-Straße 22 - 32 Es musizieren Schülerinnen und Schüler bendste Land im Kaukasus. Baku ist eine Referent: Robert Kübrich der Musikschule des Landkreises Hof auf Mischung aus historischer Altstadt und fu- Gebühr: 3,- € verschiedenen Instrumenten, sowohl so- turistischen Neubauten. Felszeichnungen und Schlammvulkane kennzeichnen die listisch wie auch im Ensemble. 18BS100313 Provinz Qobustan. Termin: Sonntag, 22. März 2020 Thüringen - von der Saale zum Beginn: 15 Uhr Termin: Mittwoch, 29. Januar 2020 Kyffhäuser Beginn: 15 Uhr Ort: Bad Steben Seniorenwohnpark, Ebe- Diavortrag ne 6, Dr.-Geb.-Steuer-Str. 22 - 32 Ort: Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.- Saalfeld, die steinerne Chronik Thürin- Birgit Vogel Gebhardt-Steuer-Straße 22 - 32 Leitung: gens, mit seinen zauberhaften Feengrot- Eintritt frei. Referent: Fred-J. Jansch Gebühr: 3,- € ten ist das erste Ziel. An der Blailochtal- sperre finden wir die "Steinerne Rose" und das Schloss Burgk, das eine Silber- 18BS100311 18BS100312 mannorgel beherbergt. Das Schiefermu- Kaukasische Trilogie: Georgien - Oberfranken seum in Steinbach erinnert an die Her- Armenien - Aserbaidschan Diavortrag stellung von Schiefertafeln und Griffeln. Diavortrag Prägende Landschaften entstanden im Die Gedenkstätte Buchenwald oberhalb von Weimar dokumentiert die dunkle Sei- Georgiens Hauptstadt Tbilisi ist eine mo- Oberjura, als das Gebiet von einem fla- te der deutschen Geschichte. In der derne Großstadt, die ihren historischen chen Meer bedeckt war. Flüsse mit ihren Hauptstadt Erfurt sind vor allem der Dom Kern bewahrt hat. In der Geburtsstadt Tälern und beidseitige Bebauung, seien und die Krämerbrücke sehenswert. Weite- Gori gibt es heute noch ein Stalinmuse- es Klöster, Kirchen oder Berganlagen prä- re Ziele sind Eisenach mit der Wartburg, um. Nahe bei liegt die Höhlenstadt Uplis- gen noch heute das Bild der oberfränki- das Kyffhäuserdenkmal und das großarti- ziche. Vor Überschreiten der armenischen schen Landschaft. Dazu gehören die ge Panoramagemälde von Werne Tübke Grenze treffen wir noch auf eine Ausgra- Fränkische Schweiz, der Frankenwald in Bad Frankenhausen. bung, die zeigt, dass der Kaukasus schon und das Fichtelgebirge. Es gibt Sehens- vor mehreren hunderttausend Jahren be- würdigkeiten der ehemaligen Machtzen- Termin: Mittwoch, 25. März 2020 siedelt war. Armeniens Hauptstadt Eriwan tren Bayreuth, Bamberg und Corburg, zu- Beginn: 15 Uhr beeindruckt durch viele Grünflächen und dem ist in Oberfranken die Herstellung Ort: Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.- Parks und das Genozid-Denkmal. In den von Bieren zu einem festen Bestandteil Gebhardt-Steuer-Straße 22 - 32 schroffen Bergen verstecken sich noch der Kultur geworden. Referent: Fred-J. Jansch uralte christliche Kirchen und Klöster in Gebühr: 3,- € der für die damalige Zeit typische Bau- 18BS100314 Ligurien - Riviera di Levante Diavortrag Eine Reise durch ein unendliches Farben- spiel von Grün und Azurblau entführt die Zuschauer an die Riviera di Levante. Meer, Berge und steile Felsen wechseln sich mit dem Farbenspiel von Blumenpro- menaden und buntscheckigen, urigen Fi- schernestern ab. Riviera, das klingt aber auch nach Geld und Luxus, nach Sonne, Strand und Palmen. Namen wie Portofi- no, Santa Margherita und Rapallo lassen mehr als andere an die Atmosphäre zeit- losen Müßiggangs denken. Termin: Mittwoch, 22. April 2020 Beginn: 15 Uhr Ort: Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.- Gebhardt-Steuer-Straße 22 - 32 Referent: Robert Kübrich Gebühr: 3,- €

120 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Berg

Beginn: Dienstag, 16. Juni 2020 loren gegangen. Erfahren Sie, wie Sie mit

Dauer: 3x dienstags, 9 - 10 Uhr (4 UE) Achtsamkeit sich wieder bewusst wahr- Landkreis Berg Treffpunkt: Parkplatz TC, Hof nehmen, den Augenblick genießen kön- Leitung: Jutta Weber, Dipl.-Yogalehrerin nen und in Stresssituationen oder schwie- Gebühr: 20,- € rigen Gesprächen ruhiger und gelassener Leitung Bitte mitbringen: Feste Laufschuhe und reagieren. Hilfreiche einfache Übungen und Anmeldung: bequeme Kleidung. und interessante Tipps und Anregungen Tanja Kinze können sofort erfolgreich in Ihrem Alltag Gemeinde Berg integriert werden. Ein Abend nur für Ihr 18BE500103 Kirchplatz 2 Wohlbefinden. 95180 Berg Vinyasa Flow Yoga für Fortge- Termin: Dienstag, 21. April 2020 Telefon: 09293/943-11 schrittene Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) E-Mail: [email protected] Vinyasa Flow Yoga ist ein kraftvolles, dy- Ort: Mehrzweckgebäude Berg namisches Training für Körper, Geist und Allgemeine Hinweise Leitung: Elke Sachs, Gesundheitspäd- Seele. Die einzelnen Asanas werden Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe agogin nicht statisch, sondern fließend in Verbin- Heftende). Eine nochmalige Benachrich- Gebühr: 15,- € dung mit der Atmung ausgeführt. Die tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Anmeldeschluss: 14. April 2020 Flows schulen unsere Koordination, Kraft gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Bitte mitbringen: bequemer Kleidung und und Ausdauer und erhöhen unsere Le- Nichtzustandekommen oder Änderungen warme Socken. (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) bensenergie. Mit zunehmender Praxis verständigt. führen die Flows zu einer Meditation in Bewegung. Kultur & Gesundheit & Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Gestalten Dauer: 4x mittwochs, 18.30 - 20 Uhr Ernährung (8 UE) 18BE600401 Ort: Berg, Yogaschule, Hofer Straße 9 18BE500101 Leitung: Jutta Weber, Dipl.-Yogalehrerin Socken stricken kreativ Yoga Nidra - die Perle der Gebühr: 39,- € Ob Käppchen- oder Bumerangferse, Zier- Tiefenentspannung Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 oder Lochmuster. In diesem Kurs kann al- tes wieder aufgefrischt und neues erlernt Wohliges Dehnen und Loslassen mit ein- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, war- werden. Stricken auch Sie in einer Runde fachen Körperübungen leiten den "Yogi- me Socken, Decke, kleines Kissen. von Strickbegeisterten und folgen dem Schlaf" ein. Trend zum Selbstgestrickten. In diesem Yoga-Nidra gilt als der Hochkaräter unter 18BE500104 Strickkurs werden sowohl fehlende den Entspannungstechniken. Danach Yoga-Walking Kenntnisse als auch das stricken diverser fühlt man sich vollkommen erfrischt und mehr Energie im Alltag Muster vermittelt. Die Teilnehmer können ausgeglichen.Vielleicht hilft Ihnen genau auch ihre eigenen Anleitungen mitbrin- diese Methode Ihre innere Unruhe und Yoga-Walking ist ein dynamisches gen, oder erhalten auf Wunsch gerne Vor- Schlafstörungen in den Griff zu bekom- Übungsprogramm mit dem Sie etwas für schläge. men. In einer kleinen Gruppe und ange- Ihren Körper und für Ihre Stimmung tun. nehmer Atmosphäre werden sie auf acht- Die Effektivität der verschiedenen Gan- Beginn: Dienstag, 02. Juni 2020 same Weise in eine tiefe Entspannung garten beruht auf der ausgewogenen Dauer: 5x dienstags, 18.30 - 20.45 Uhr geführt. Kombination von Atem- und Schrittryth- Ort: Mehrzweckgebäude Berg mus, einfachen Yogaübungen in der frei- Leitung: Irmgard Prokscha Beginn: Dienstag, 03. März 2020 en Natur und beruhigenden Meditationen. Gebühr: 45,- € Dauer: 5x dienstags, 18 - 19.30 Uhr Yoga-Walking bringt mit jedem Schritt und Anmeldeschluss: 26. Mai 2020 (10 UE) jedem Atemzug mehr Vitalität. Bitte mitbringen: 100 Gramm Sockenwol- Ort: Berg, Yogaschule, Hofer Straße 9 le und die passenden Nadeln (5 Stück Leitung: Jutta Weber, Dipl.-Yogalehrerin Beginn: Dienstag, 07. Juli 2020 Nadeln zum Socken stricken). Gebühr: 48,- € Dauer: 3x dienstags, 9 - 10.30 Uhr (6 UE) Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen Ort: Berg, Yogaschule, Hofer Straße 9 und warme Socken Leitung: Jutta Weber, Dipl.-Yogalehrerin Gebühr: 29,- € EDV-Angebot in Berg Bitte mitbringen: Feste Laufschuhe und 18BE500102 bequeme Kleidung. Wie funktioniert Google? Yoga am Theresienstein Internet für Senioren Beginn: Montag, 23. März 2020 Yoga im Park bietet auf besondere Weise 18BE500801 Nähere Informationen auf S. 87 die Möglichkeit sich neue Perspektiven zu verschaffen. An der frischen Luft neue Achtsamkeitstraining Der effektive Schutz vor unnötigen Android-Smartphones Kraft und Energie tanken und die innere für Anfänger Stress im Alltag und äußere Balance wieder zu finden. Workshop für Senioren Der Kurs eignet sich für alle Yoginis und Achtsamkeit bedeutet meine Sehnsucht Beginn: Montag, 20. April 2020 Yogis und auch für sportliche Anfänger. spüren, meine Wünsche erkennen, mir Nähere Informationen auf S. 89 klar werden, was mich glücklich und zu- frieden macht. Das alles ist in unserem oft Anmeldung für diese Kurse unter stressigen und erfolgsorientierten Alltag (09281) 7145-10 nicht immer einfach und bei dem Einen oder Anderen irgendwann, irgendwo ver-

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 121 Döhlau/Tauperlitz

18DT500802 Landkreis Bobengrün Döhlau/ Was bringt uns 5G - die 5. Gene- ration der Mobilfunktechnik? Tauperlitz 5G - Die Einen sind des Ruhmes voll, während Gegner eindringlich warnen. Leitung: Leitung Künstliche Intelligenz macht das smarte Home und das selbstfahrende Auto mög- Willi Prechtl und Anmeldung: Schlossstraße 3 Marion Grund lich. Viele Abläufe werden künftig automa- tisch ablaufen, dabei entstehen hohe Da- 95138 Bad Steben Gemeinde Döhlau tenströme. Die rasant ansteigende Flut Allgemeiner Hinweis Zimmer Nr. 0.5 Am Rathaus 2 von Daten will bewältigt werden. Ist 5G ul- Es gelten die Geschäfts- 95182 Döhlau timative Möglichkeit unser Leben zu ent- bedingungen (siehe Heftende). Anmeldun- (8 bis 13 Uhr) lasten oder birgt es auch Risiken? Hat 5G gen sind direkt bei der Kursleiterin unter Auswirkungen auf das Gehirn von Kin- Telefon: 09288/550950 möglich. Telefon: 09286/94418 Fax: 09286/94444 dern oder auf unsere Gesundheit? Bilden Sie sich selbst eine Meinung. Nebenbei Allgemeine Hinweise erfahren Sie, wie Sie sich vor Strahlen Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe wappnen oder schützen können. Heftende). Eine nochmalige Benachrichti- gung bei Kursbeginn erfolgt nicht. Ange- Termin: Dienstag, 17. März 2020 meldete Teilnehmer werden jedoch bei Dauer: 19.30 - 21 Uhr (2 UE) Gesundheit & Nichtzustandekommen oder Änderungen Ort: Altes Schulhaus Kautendorf, Schul- Ernährung (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) straße 2 verständigt. Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin, Alle Teilnehmer werden gebeten, bei ihrer Brigitte Stöber, Oberstudienrätin 18BO500201 Anmeldung eine Einzugsermächtigung Gebühr: 12,- €, Tipps können Sie in Rückhalt - über die Kursgebühren auszustellen. Bei Schriftform mitnehmen. telefonischer Anmeldung bitte die Bank- Ganzheitliche Rückenschule Anmeldeschluss: 10. März 2020 verbindung angeben, damit die Gebühren Wirbelsäulengymnastik, Haltungsschu- eingezogen werden können. lung mit Korrektur. Mit Hilfe funktioneller 18DT500803 Gymnastik, Dehnungs- und Entspan- nungselementen wird Ihre Muskulatur ge- Gesunde Zähne lebenslang dehnt und gekräftigt. Trainingsprogramme Gesundheit & möglich? für Zuhause, Korrektur von Fehlhaltun- Ernährung Vortrag gen, Beratung für den Alltag und das Be- Was brauchen unsere Zähne um gesund rufsleben. Teilnehmer mit akuten Be- 18DT500801 und beschwerdenfrei zu bleiben? Was ist schwerden werden gebeten, vorher einen gut für unsere Zähne und welche Mittel Arzt zu befragen, da der Kurs keine The- Wasser - unser Lebenselixier sollten wir lieber meiden? Was tun, um rapie ersetzen soll und kann. Vortrag Zahnfleischentzündung, Karies oder Par- Der menschliche Körper besteht zu etwa odontose möglichst vorzubeugen? Wie Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 75 Prozent aus Wasser. Wasser durch- wirken sich Fluorid auf unsere Zähne und Dauer: 10x dienstags, 17.45 - 18.45 Uhr dringt jede Körperzelle und regelt alle in unserem Körper aus? Diese und viele (13 UE) Funktionen des Organismus, wie z. B. andere Fragen werden während des Vor- Ort: ATS-Sportheim Bobengrün Körperaufbau, Stoffwechsel, Verdauung, trages beantwortet sowie Maßnahmen für Leitung: Manuela Langheinrich, Physio- Herz-Kreislauf Funktion, sowie unsere den Erhalt gesunder Zähne besprochen. therapeutin, Rückenschullehrerin Denkvorgänge, Gefühle, Stimmungslagen Gebühr: 50,- € Krankenkassenförderung Termin: Donnerstag, 26. März 2020 und vieles mehr. Viele gesundheitliche gemäß § 20 SGB V möglich Beginn: 18 - ca. 19.30 Uhr Beschwerden und Erkrankungen entste- Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hand- Ort: Altes Schulhaus Kautendorf, Schul- hen durch Dehydrierung des Organismus. tuch. straße 2 Wassermangel zu erkennen ist nicht so Referentin: Dana Nova, Gesundheitsbe- leicht, wie es vielleicht scheint. Wie erken- raterin (IHK) ne ich, dass ich unter Wassermangel lei- Gebühr: 5,- € de? Wieviel Wasser muss ich trinken, um Anmeldeschluss: 19. März 2020 gesund zu bleiben und um Störungen der Körperfunktion zu vermeiden? Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Beginn: 18 - ca. 19.30 Uhr Ort: Altes Schulhaus Kautendorf, Schul- straße 2 Referentin: Dana Nova, Gesundheitsbe- raterin (IHK) Gebühr: 5,- € Anmeldeschluss: 05. März 2020

122 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Döhlau/Tauperlitz

18DT500804 18DT500302 Landkreis Ernährung für die Augen Tanzkurs 2 für Fortgeschrittene Feilitzsch- Welche Nährstoffe brauchen die Augen? Der VHS-Tanzkreis bietet denjenigen, die Ich esse gerne Karotten, reicht das? Gibt an allen Fortgeschrittenenkursen teilge- es Smoothies, die meiner Sehkraft hel- nommen haben, Gelegenheit, das Tanzen Trogen fen? Starke Augen beruhen auf einer star- weiter auszuüben. Unterrichtet werden ken Leber. Sie erfahren, welche Lebens- neue Folgen, aber auch erlernte Folgen Leitung und Anmeldung: mittel Leber und Augen zurück in ihre werden wiederholt. Kraft bringen. Lassen Sie sich überra- Kerstin Bechert Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 schen, wie viele Augenkräutlein es gibt. Regnitzstraße 24 Dauer: 12x donnerstags, 20.30 - 22 Uhr 95183 Feilitzsch Entspannende Übungen speziell für ge- (24 UE) schwächte und überanstrengte Augen, Telefon: 09281/46392 Ort: Rathaussaal Döhlau die die Augendurchblutung fördern und Leitung: Dieter Jenke Allgemeine Hinweise entlasten, runden den praktischen Vortrag Gebühr: 70,- € (10 TN), 58,- € (ab 12 Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe ab. TN) Heftende). Eine nochmalige Benachrich- Termin: Donnerstag, 02. April 2020 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Dauer: 19.30 - 21Uhr (2 UE) Schuhe mit Ledersohlen sind empfeh- Nichtzustandekommen oder Änderungen Ort: Altes Schulhaus Kautendorf, Schul- lenswert; keine Schuhe mit sogenannten (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) straße 2 Pfennigabsätzen! Für Auskünfte steht der verständigt. Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin Kursleiter unter Telefon (09293) 9339298 Gebühr: 8,- €, Tipps und Übungen kön- zur Verfügung. nen Sie in Schriftform mitnehmen. Gesellschaft & Anmeldeschluss: 26. März 2020 Leben

18DT500301 18FT100301 Tanzkurs 1 für Fortgeschrittene Namibia und Südafrika Aufbauend auf die im Fortgeschrittenen- Diavortrag kurs F19 vermittelten Kenntnisse der Persönliche Reiseeindrücke des Referen- Standard- und Lateinamerikanischen Tän- ten aus Namibia und Südafrika ze werden die bestehenden Tanzfolgen ausgebaut. Termin: Donnerstag, 12. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Ort: Verbandsschule Feilitzsch Dauer: 12x donnerstags, 18.45 - 20.15 Referent: Peter Gradel Uhr (24 UE) Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € Ort: Rathaussaal Döhlau Leitung: Dieter Jenke Gebühr: 70,- € (ab 10 TN), 58,- € (12 TN) 18FT100501 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Städte- und Industriereinigung Schuhe mit Ledersohlen sind empfeh- Betriebsbesichtigung Willy Böhme, Re- lenswert; keine Schuhe mit sogenannten hau Pfennigabsätzen! Für Auskünfte steht der Von der Abfallwirtschaft zur Kreislaufwirt- Kursleiter unter Telefon (09293) 9339298 schaft - der Weg des Gewerbeabfalls. zur Verfügung. Termin: Freitag, 24. April 2020 Dauer: 16 - ca. 17 Uhr (2 UE) Ort: Treffpunkt am Eingangstor der Firma Willy Böhme, Neukühschwitz 27 Leitung: Mitarbeiter der Firma Gebühr: 3,- € Schulprojekt der VHS in Tauperlitz Anmeldeschluss: 17. April 2020 Maximal 20 Teilnehmer Die VHS Hofer Land ist Koope- betreuung, die Unterstützung beim rationspartner für die Offene Ganz- Lernen, ein pädagogisches Zusatz- tagsschule an der Von-Pühel Grund- angebot wie kreatives Gestalten, Be- schule in Tauperlitz. Über 40 Mädchen wegung, Projekte, Feste und Feiern und Jungen der Jahrgangsstufen 1 bis sowie Angebote zur sinnvollen Frei- 4 besuchen die offene Ganztagsschule. zeitgestaltung. Die Betreuung ist für die Die Kinder werden von montags bis Eltern kostenfrei. Lediglich für die Be- freitags nach Unterrichtsschluss in der treuung am Freitag wird ein El- Kurzgruppe bis 14 Uhr und in der ternbeitrag erhoben. Das Projekt wird Langgruppe bis 16.00 Uhr pädagogisch durch das Bayerische Kultusminis- betreut. Die Betreuung findet in den terium und die Gemeinde Döhlau finan- Räumen der Schule statt und umfasst ziert. das Mittagessen, die Hausaufgaben-

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 123 Feilitzsch-Trogen

Beginn: Mittwoch, 12. Februar 2020

Landkreis Gesundheit & Dauer: 6x mittwochs, 19 - 20.30 Uhr Ernährung (12 UE) Schulprojekte der VHS Ort: Praxis Fischer, Ringstraße 8, Trogen in Feilitzsch 18FT500101 Leitung: Helga Fischer, Kranken- Offene Ganztagsschule an der gymnastin Yoga Grundschule Gebühr: 58,- € Die VHS ist Kooperationspartner für die Yoga - was ist das eigentlich? Viele ha- Anmeldeschluss: 05. Februar 2020 Offene Ganztagsschule an der Grund- ben die Vorstellung, bei Yoga wird der Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. schule in Feilitzsch. Über 60 Mädchen Körper in akrobatische Haltungen verbo- Maximal 6 Teilnehmer und Jungen der Jahrgangsstufen 1 bis 4 gen oder es wird stundenlang meditiert. besuchen die offene Ganztagsschule. Die Es gibt verschiedenste Yoga Stile, die die Kinder werden von montags bis freitags unterschiedlichsten Methoden haben und nach Unterrichtsschluss in der Kurzgrup- doch ein Ziel verfolgen: die Gedanken zur Kultur & pe bis 14 Uhr und in der Langgruppe bis 16.00 Uhr pädagogisch betreut. Die Be- Ruhe zu bringen. Gestalten treuung findet in den Räumen der Schule In dem Kurs werden wir Elemente aus un- statt und umfasst das gemeinsame Mit- terschiedlichen Yoga Arten kennenlernen, 18FT600401 tagessen, die Hausaufgabenbetreuung, wie z.B. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga und Unterstützung beim Lernen, ein pädago- Yin Yoga. Mit gezielten Übungen, die Töpfern gisches Zusatzangebot wie kreatives Ge- durch Deine Atmung gelenkt werden, Kurs 1 stalten, Bewegung, Projekte, Feste und Feiern sowie Angebote zur sinnvollen lernst Du, Deine Gedanken und Gefühle Sie töpfern nach eigenen Ideen verschie- in einen ruhigeren Zustand zu bringen Freizeitgestaltung. Die Betreuung ist für dene Objekte. Anleitung und Hilfestellung die Eltern kostenfrei. Lediglich für die Be- und somit Raum für Dich zu schaffen. Wir erhalten Sie im Kurs, der sowohl für Fort- treuung am Freitag wird ein Beitrag er- werden sowohl sanfte als auch fordernde geschrittene als auch für Neueinsteiger hoben. Das Projekt wird durch das baye- Asanas (Körperhaltungen) gemeinsam er- ist. rische Kultusministerium und die Verwal- fahren und Du wirst Übungen erlernen, tungsgemeinschaft Feilitzsch finanziert. Dienstag, 18. Februar 2020 die Du in Deinen Alltag einbauen kannst - Beginn: 7x dienstags, 19.30 - 21.45 Uhr z.B. in der Arbeit, in der Freizeit, daheim Dauer: (21 UE) bei der Familie. Der Kurs ist an Anfänger Offene Ganztagsschule an der Werkraum der Verbandsschule gerichtet, aber auch für alle, die schon Ort: Mittelschule Feilitzsch Von Montag bis Donnerstag werden einmal Yoga gemacht haben. Es sind kei- Kerstin Bechert Schüler der Mittelschule Bayerisches ne Vorkenntnisse nötig. Leitung: 44,- € (7-8 Teilnehmer) 35,- € Vogtland in Feilitzsch nach Unter- Yoga ist eine Brise Sport, gemischt mit Gebühr: (ab 9 Teilnehmer) richtsschluss bis 16.30 Uhr von der VHS Atemübung und Entspannungstechnik. in der Schule pädagogisch betreut. Die Materialkosten: nach Verbrauch Yoga ist Neugier, ist Leichtigkeit und vor Betreuung umfasst das gemeinsame Mit- 11. Februar 2020 allem eine Reise. Eine Reise zu Dir Anmeldeschluss: tagessen, die Hausaufgabenbetreuung, Bitte mitbringen: Stoff als Unterlage, Zei- selbst. Genieße deinen Weg Unterstützung beim Lernen, ein pädago- tung, Messer, Gabel, Plastikschale, gisches Zusatzangebot wie kreatives Ge- Beginn: Montag, 02. März 2020 Schwamm, Nudelholz, Handtuch, Lap- stalten, Bewegung, Projekte, Feste und Dauer: 5x montags, 19.30 - 21 Uhr pen, Plastiktüte. Feiern sowie Angebote zur Freizeit- (10 UE) gestaltung. Das bayerische Kultusminis- Ort: Verbandsschule Feilitzsch 18FT600402 terium und die Verwaltungs-gemeinschaft Leitung: Larissa Mergner Feilitzsch finanzieren das Projekt. Töpfern Gebühr: 48,- € Kurs 2 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Jugendsozialarbeit (JaS) Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke, Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 An der Mittelschule ist VHS-Mitarbei- Yogamatte und warme Socken Dauer: 7x mittwochs, 19.30 - 21.45 Uhr terin Bianca Galle als Jugendsozial- (21 UE) arbeiterin tätig. 18FT500201 Ort: Werkraum der Verbandsschule Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Feilitzsch besonders intensive Form der Zusam- Die Wirbelsäule in Bewegung Leitung: Kerstin Bechert menarbeit von Jugendhilfe und Schule. Wahrnehmen - sich bewegen - acht- Gebühr: 44,- € (7-8 Teilnehmer) 35,- € Sie unterstützt junge Menschen in ihrer sam sein (ab 9 Teilnehmer) Persönlichkeitsentwicklung. Die Wirbelsäule in ihrer Funktion kennen- Materialkosten: nach Verbrauch Schwerpunkte der Arbeit sind so- zialpädagogische Beratung und Ein- lernen, dabei sich selbst wahrnehmen, Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 zelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit, die Bewegung achtsam erspüren um na- Bitte mitbringen: Stoff als Unterlage, Zei- Kompetenztraining, Elternarbeit, Ver- türliche Bewegungsabläufe in den Alltag tung, Messer, Gabel, Plastikschale, netzung und Koordinierung aller betei- zu integrieren. Schwamm, Nudelholz, Handtuch, Lap- ligten Akteure. JaS wird finanziert aus pen, Plastiktüte. Mitteln des Landkreises Hof, des Frei- staates Bayern, des Sachaufwands- trägers sowie aus eigenen Mitteln der VHS.

124 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Geroldsgrün

Radfahrer. Nach Osten setzt sich der Hö-

henzug im Bereich der Böhmischen Landkreis Gattendorf Geroldsgrün Schweiz fort, die eines der vier tschechi- schen Nationalparkgebiete ist. Fotos und Videos führen durch diese wildromanti- schen Gebiete Nordböhmens sowie ent- Geschäftsstelle: Geschäftsstelle: lang der Täler von Eger und der Elbe. Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Ortsportraits dokumentieren die maleri- Gattendorf Geroldsgrün schen historischen Stadtzentren von Kaa- 95185 Gattendorf Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün den, Komotau und Leitmeritz im Bezirk Telefon: 09281/40730 Telefon: 09288/961-0 Aussig. Leitung Termin: Dienstag, 07. April 2020 und Anmeldung: Leitung und Anmeldung: Beginn: 19 Uhr Erhard Steinhäußer Ulrike Horn Ort: Geroldsgrün, Gasthof "Zum Golde- Gumpertsreuther Str. 11 Gemeinde Geroldsgrün nen Hirschen" 95185 Gattendorf Telefon: 09288/961-12 Referent: Werner Rost Telefon: 09281/45622 Fax: 09288/961-15 Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € Allgemeine Hinweise E-Mail: [email protected] Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe Allgemeine Hinweise Heftende). Eine nochmalige Benachrich- Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Heftende). Eine nochmalige Benachrich- gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Nichtzustandekommen oder Änderungen gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) Nichtzustandekommen oder Änderungen verständigt. (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) ver- ständigt. Gesundheit & Gesellschaft & Ernährung Das Elbsandsteingebirge bei Hrensko Leben 18GA500201 18GE100301 Wirbelsäulengymnastik Kultur & Haltungsschulung mit Korrektur, sinnvolle Lissabon - Algarve Übungen für die Wirbelsäule, Heimpro- Die Traumküste Portugals Gestalten gramm, Fehlhaltungen und deren Korrek- Multivision-Vortrag tur, Beratung für den Alltag und das Be- Atemberaubende Felsformationen im Sü- 18GE600401 rufsleben, Klärung von Fragen. Teilneh- den, die ländliche Idylle im Hinterland des Patchwork mer mit akuten Beschwerden werden ge- Alentejo u. Monchique-Gebirge, das Na- Traditionelle Patchworkmuster begeistern beten, vorher einen Arzt zu befragen, da turschutzgebiet Ria Formosa, die Orte La- immer wieder Junge und Alte. Aus Qua- der Kurs keine Therapie ersetzen soll und gos, Faro, Tavira, Castro Marim und die draten, Dreiecken, Rechtecken und Rau- kann. pulsierende Metropole Lisssabon sind nur ten entstehen fantastische Muster, die einige Höhepunkte dieser erlebnisrei- Beginn: Montag, 03. Februar 2020 ganz nach Belieben zu Taschen, Kissen chen Diaschau in Stereoton und Über- Dauer: 8x montags, 18.30 - 19.30 Uhr oder Wandbehängen weiterverarbeitet blendtechnik. (11 UE) werden können. Probieren Sie die Vielfalt Ort: Turnhalle, Bürgerhaus "Alte Schule", Termin: Dienstag, 10. März 2020 dieser Gestaltungsmöglichkeiten doch Kirchstraße 24, Gattendorf Beginn: 19 Uhr einfach einmal aus. Leitung: Michaela Wich Ort: Geroldsgrün, Gasthof "Zum Golde- Beginn: Donnerstag, 13. Februar 2020 Gebühr: 41,- € nen Hirschen" Dauer: 4x donnerstags, 19 - 21.15 Uhr Anmeldeschluss: 27. Januar 2020 Referent: Horst Pur (12 UE) Bitte mitbringen: Turnschuhe mit weißer Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € Ort: Handarbeitsraum der Lothar von Fa- Sohle, eine Gymnastikmatte ein Hand- ber-Grundschule Geroldsgrün tuch und kommen Sie in bequemer Klei- 18GE100302 Leitung: Ulrike Oelschlegel, Fachlehrerin dung. Gebühr: 30,- € Wildromantisches Nordböhmen - Bitte mitbringen: Nähutensilien, Nähma- Böhmisches Erzgebirge, Böh- schine, Baumwollstoffreste, Stoff- und Pa- mische Schweiz und Böhmi- pierschere, Millimeter- oder Karopapier, sches Paradies Kleber, Bleistift, (Schneidematte, Lineal Multi-Media-Vortrag und Rollschneider, falls vorhanden). Der Nordwesten der Tschechischen Re- publik bietet abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften, die bereits Kaiser Karl IV. zu schätzen wusste. Das böhmi- sche Erzgebirge mit der steil zum Egertal- graben abfallenden Südseite ist ein be- liebtes Ausflugsziel für Wanderer und

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 125 Helmbrechts

Geschäftsstelle:

Landkreis Beruf & Karriere Sprachen Stadt Helmbrechts Luitpoldstraße 21 95233 Helmbrechts 18HE230300 18HE400602 Leitung und "Aufstehen und Krone richten!" Englisch - Niveaustufe A1 Anmeldung: Workshop für ein gesundes Selbstbe- 2. Semester wusstsein Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Stephanie Nahr Haben Sie den Mut zu Veränderungen? geringen Vorkenntnissen. Stadt Helmbrechts Nach einer ehrlichen Selbstreflektion er- Lehrwerk: Network Now A1 (Klett-Verlag), E-Mail: tephanie. [email protected] S N arbeiten Sie verschiedene Schritte, wel- ab Lektion 3 Telefon: 09252/701-24 che Ihnen dabei helfen sich zu einer taf- Fax: 09252/701-3324 Beginn: Dienstag, 24. März 2020 fen Persönlichkeit mit einem gesunden Dauer: 10x dienstags, 18.30 - 20 Uhr Allgemeine Hinweise Selbstbewusstsein zu entwickeln. Dieser (20 UE) Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe Workshop unterstützt Sie mit zahlreichen Ort: Grundschule Helmbrechts Heftende). Alle Teilnehmer werden gebet- Übungen an Ihrer Persönlichkeit zu for- (Lernwerkstatt / Zi.-Nr. E3), Eingang vom en, bei ihrer Anmeldung ein Lastschrift- men, sich quasi neu zu programmieren. Pausenhof aus mandat über die Kursgebühren auszu- In lockerer, vertrauensvoller Atmosphäre stellen. Bei telefonischer Anmeldung bitte Leitung: Esther Di Guardia werden alte Glaubenssätze besprochen die Bankverbindung angeben, damit die Gebühr: 87,- € (5-6 Teilnehmer) 70,- € (7 und umgewandelt, damit Sie zu einem zu- Gebühren eingezogen werden können. - 9 Teilnehmer), 62,- € (ab 10 Teilnehmer) friedeneren Menschen werden. Ihre Anmeldung ist verbindlich! Benach- Anmeldeschluss: 17. März 2020 richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Angemeldete Teilnehmer werden jedoch bei 2. Termin: 18. März 2020 Nichtzustandekommen oder Änderungen 18HE400901 Dauer: 2x mittwochs, 18.30 - 20.45 Uhr benachrichtigt. Bitte melden Sie sich recht- Italienisch - Niveaustufe A1 zeitig an, denn wenn bis Anmeldeschluss (6 UE) nicht genügend Anmeldungen vorhanden Ort: Rathaus Helmbrechts 1. Semester sind, wird die Veranstaltung abgesagt! (Sitzungszimmer / Zi.-Nr. 101) Dieser Kurs richtet sich an Sprachanfän- Leitung: Ina Hager-Dietel, Dipl. Informa- ger ohne Vorkenntnisse. Das Lehrwerk tik-Betriebswirtin (VWA) wird am ersten Kursabend besprochen. Gebühr: 49,- € Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Gesellschaft & Dauer: 10x donnerstags, Leben 20.15 - 21.45 Uhr (20 UE) Ort: Grundschule Helmbrechts (Lernwerkstatt / Zi.-Nr. E3), Eingang vom 18HE100601 Pausenhof aus Chronische Niereninsuffizienz EDV-Angebot in Helmbrechts Leitung: Esther Di Guardia (CNI) bei Katzen Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € EDV-Basiswissen für Senioren Die CNI bei Katzen ist eine fortschreiten- (ab 10 Teilnehmer) Beginn: Freitag, 6. März 2020 Anmeldeschluss: 12. März 2020 de und letztendlich unheilbare Erkran- Nähere Informationen auf S. 84 kung. Bei diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Entstehung der Krankheit, Android-Smartphones 18HE400902 die klinische Diagnostik und Behand- für Anfänger Italienisch - Niveaustufe A1 lungsmöglichkeiten. Außerdem erhalten Termin: Samstag, 25. April 2020 2. Semester Sie Informationen, wie Sie Ihr Tier mit an- Nähere Informationen auf S. 75 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit gepasster Ernährung unterstützen kön- Android-Smartphones geringen Vorkenntnissen. nen. für Fortgeschrittene Lehrwerk: Allegro A1 (Klett-Verlag), ab Termin: Montag, 30. März 2020 Termin: Samstag, 11. Juli 2020 Lektion 6 Dauer: 18 - 21 Uhr (inkl. kurzer Pause) Nähere Informationen auf S. 75 Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 (4 UE) Word und Excel – Grundkurs Dauer: 10x donnerstags, 18.30 - 20 Uhr Ort: Rathaus Helmbrechts (Sitzungssaal) Beginn: Freitag, 8. Mai 2020 (20 UE) Leitung: Julia Holzmann, Tierheilpraktike- Nähere Informationen auf S. 72 Ort: Grundschule Helmbrechts (Lern- rin werkstatt / Zi.-Nr. E3), Eingang vom Pau- 10,- € (wird vor Ort kassiert) Gebühr: Mein eigenes Fotobuch senhof aus Anmeldeschluss: 23. März 2020 als Geschenk oder schöne Leitung: Esther Di Guardia Anmeldung erforderlich! Erinnerung 87,- € (5-6 Teilnehmer) 74,- € (7 Beginn: Freitag, 3. Juli 2020 Gebühr: Nähere Informationen auf S. 80 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 Teilnehmer) Anmeldeschluss: 12. März 2020 Anmeldung für diese Kurse unter (09281) 7145-10

126 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Helmbrechts

bringen und eine tiefe Entspannung und 18HE402301 18HE500105 gleichzeitige Stärkung von Körper und Landkreis Tschechisch - Niveaustufe A1 Geist zu erfahren. Hatha-Yoga 1. Semester Block 3: 19 Uhr Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Dieser Kurs richtet sich an Sprachanfän- Dauer: 5x dienstags, 19 - 20 Uhr (7 UE) Beginn: Dienstag, 16. Juni 2020 ger ohne Vorkenntnisse. Es werden Ein- Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- Dauer: 5x dienstags, 19 - 20 Uhr (7 UE) blicke in das Alltagsleben in unserem tikraum), Eingang vom Pausenhof aus Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- Nachbarland gegeben und die Grund- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance tikraum), Eingang vom Pausenhof aus kenntnisse der Sprache vermittelt. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Lehrwerk: Tschechisch kommunikativ 1 Gebühr: 34,- € Trainerin und Yoga Lehrerin SKA (Schmetterling-Verlag) Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Gebühr: 34,- € Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- Anmeldeschluss: 09. Juni 2020 Dauer: 10x mittwochs, 18.30 - 20 Uhr dung und bringen Sie Socken und eine Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- (20 UE) Decke mit. dung und bringen Sie Socken und eine Ort: Grundschule Helmbrechts Decke mit. (Lernwerkstatt / Zi.-Nr. E3), Eingang vom 18HE500102 Pausenhof aus Hatha-Yoga 18HE500106 Leitung: Birgit Föllmer, Heilpraktikerin Block 1: 20 Uhr Gebühr: 74,- € (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € Hatha-Yoga (ab 10 Teilnehmer) Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Block 3: 20 Uhr Dauer: 5x dienstags, 20 - 21 Uhr (7 UE) Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Beginn: Dienstag, 16. Juni 2020 Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- Dauer: 5x dienstags, 20 - 21 Uhr (7 UE) tikraum), Eingang vom Pausenhof aus Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- Gesundheit & Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance tikraum), Eingang vom Pausenhof aus Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Ernährung Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Gebühr: 34,- € Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 18HE500801 Gebühr: 34,- € Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- Anmeldeschluss: 09. Juni 2020 Basisch Leben - dung und bringen Sie Socken und eine Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- so kann es gelingen Decke mit. Krebs wird von namhaften Fachleuten als dung und bringen Sie Socken und eine Übersäuerungskrankheit benannt. Decke mit. Säure und Base sind Gegenspieler. Vier- 18HE500103 hundert Jahre brauchten die Römer um Hatha-Yoga 18HE500111 den Lebensstil der Germanen, die ba- Block 2: 19 Uhr Progressive Muskelentspannung sisch lebten, so zu verändern, dass sie nach Jacobson geschwächt und besiegbar wurden. Wie Beginn: Dienstag, 21. April 2020 entsteht die Säure im Körper? Reicht ba- Dauer: 6x dienstags, 19 - 20 Uhr (8 UE) Anspannung drückt sich in einer Verkür- sische Ernährung aus um basisch zu Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- zung der Muskelfasern aus. In der Pro- sein? Wie kann der Körper rasch und um- tikraum), Eingang vom Pausenhof aus gressiven Muskelrelaxation nach Jacob- fassend entsäuert werden? Atemübungen Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance son werden die Muskeln durch gezieltes und Massagetechniken bilden den prakti- Trainerin und Yoga Lehrerin SKA An- und Entspannen wieder gelockert. schen Teil des Vortrages. Diese Anleitung Gebühr: 39,- € Körperliche Entspannung führt dann auch erhalten Sie in Schriftform zum Mitneh- Anmeldeschluss: 14. April 2020 zu einer seelischen Entspannung und so men. Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- zu mehr Gelassenheit und Ruhe. Weiter- dung und bringen Sie Socken und eine hin können auch stressbedingte körperli- Termin: Montag, 02. März 2020 Decke mit. che Beschwerden und Schlafstörungen Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) reduziert werden. Die Übungen sind leicht Ort: Rathaus Helmbrechts (Sitzungssaal) zu erlernen und können gut im Alltag an- 18HE500104 Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin gewendet werden. Gebühr: 8,- € (wird vor Ort kassiert) Hatha-Yoga Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Block 2: 20 Uhr Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Dauer: 5x donnerstags, 19 - 20 Uhr Dienstag, 21. April 2020 bringen Sie sich eine Matte und Decke Beginn: (7 UE) 6x dienstags, 20 - 21 Uhr (8 UE) mit, auch ein Getränk (Wasser oder Tee) Dauer: Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- Grundschule Helmbrechts (Gymnas- ist sinnvoll. Ort: tikraum), Eingang vom Pausenhof aus tikraum), Eingang vom Pausenhof aus Leitung: Christiane Schmidt, Gesund- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance heitspädagogin 18HE500101 Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Gebühr: 34,- € Hatha-Yoga Gebühr: 39,- € Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 Block 1: 19 Uhr Anmeldeschluss: 14. April 2020 Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- ein kleines Kissen, evtl. Socken und kom- Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zu- dung und bringen Sie Socken und eine men Sie bitte in bequemer Kleidung. stand der Ruhe und des Wachseins zu er- Decke mit. reichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug um in diese Bewusstheit zu ge- langen, die Gedankenströme zur Ruhe zu

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 127 Helmbrechts

18HE500141 18HE500231 18HE500721 Landkreis Qi Gong Energy Dance "Raus aus dem Kräuterwanderung Qi Gong ist eine chinesische Methode der Kopf - rein in den Körper" Was unsere Großmütter noch wussten: Meditation, Konzentration und Bewegung Lust auf Rhythmus, Bewegung und Mu- Unsere heimischen Unkräuter sind oft zur Kultivierung von Körper und Geist. sik? Möchten Sie im Kopf abschalten und wertvolle Heilkräuter. Bei einem Spazier- Die Übungen sind leicht erlernbar und energievoll Ihren Körper erleben? Energy gang werden zahlreiche Pflanzen und sehr wirkungsvoll. Die Lebensenergie Dance führt in vielfältige Bewegungsab- Wildkräuter an ihrem natürlichen Standort wird zum Fließen gebracht, Fehlhaltun- läufe, denen man leicht und mühelos fol- gezeigt und erklärt sowie Tipps zur Verar- gen werden verbessert und unser Immun- gen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen beitung und Verwendung gegeben. system gestärkt. Qi Gong ist für alle Men- oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dy- Termin: Freitag, 22. Mai 2020 schen geeignet, die ihr Wohlbefinden er- namischer Fitness- und Gesundheitssport Dauer: 17.30 - 19.30 Uhr (3 UE) halten und verbessern wollen. mit abwechslungsreicher, motivierender Treffpunkt: Vor der Ökostation Helm- Musik. Dabei kann jeder selbst die Inten- Beginn: Dienstag, 03. März 2020 brechts (Ottengrüner Str. 100) sität der Bewegung bestimmen und jeder Dauer: 10x dienstags, 18 - 19 Uhr (13 Leitung: Birgit Föllmer, Heilpraktikerin kann mitmachen. UE) Gebühr: 10,- € Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Anmeldeschluss: 15. Mai 2020 tikraum), Eingang vom Pausenhof aus Dauer: 3x donnerstags, 19.30 - 20.30 Uhr Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, ggf. Leitung: Birgit Föllmer, Heilpraktikerin (4 UE) Regenbekleidung. Gebühr: 63,- € Ort: Turnhalle Wüstenselbitz, Lohstr. 29 Bei schlechtem Wetter behalten wir uns Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance vor, die Wanderung abzusagen (Sie wer- Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA den dann von uns telefonisch informiert). Gebühr: 12,- € 13. Februar 2020 18HE500201 Anmeldeschluss: Kultur & Bitte kommen Sie in bequemer Sportklei- Ganzheitlich Bewegen dung und bringen Sie Sportschuhe, Ge- Gestalten Dies sind Bewegungselemente aus der tränk und evtl. ein Handtuch mit. Wirbelsäulengymnastik. Mit der Atmung 18HE600402 werden körperbewusste, leichte Dehnun- gen und leichte Kräftigungen kombiniert. 18HE500701 Deko-Ostereier filzen Dies alles unter Berücksichtigung eventu- Asiatisch Kochen Sie möchten nicht jedes Jahr Ostereier eller körperlicher Handicaps. Wahrneh- Asiatische Speisen sind gesund, be- färben, sondern mal was Neues auspro- mungsübungen und verschiedene Ent- kömmlich und wohlschmeckend. An die- bieren? Wie wär's, wenn Sie die Ostereier spannungstechniken ergänzen und run- sem Abend werden vier verschiedene Ge- filzen? Die ovalen Styroporeier bekom- den das Programm ab. Das Allgemein- richte nach traditionellen Rezepten zube- men so ein kuscheliges Outfit und sind und Wohlbefinden können sich durch die- reitet. Anschließend wird in geselliger ein besonderer Blickfang in Vasen, an Äs- ses ganzheitliche Programm zum Positi- Runde gegessen. ten oder als Tischdeko. ven entwickeln. Termin: Donnerstag, 07. Mai 2020 Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 Beginn: Montag, 20. April 2020 Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Dauer: 2x donnerstags, 18 - 19.30 Uhr Dauer: 6x montags, 20 - 21 Uhr (8 UE) Ort: Mittelschule Helmbrechts (Schulkü- (4 UE) Ort: Grundschule Helmbrechts (Gymnas- che), Eingang vom Pausenhof aus Ort: Grundschule Helmbrechts (Wer- tikraum), Eingang vom Pausenhof aus Leitung: Paradee Knerler kraum / Zi.-Nr. U4), Eingang vom Pausen- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Gebühr: 12,- €, Materialkosten nach Ver- hof aus Trainerin und Yoga Lehrerin SKA brauch Leitung: Gabriele Bujak, Künstlerin Gebühr: 30,- € Anmeldeschluss: 30. April 2020 Gebühr: 12,- € Anmeldeschluss: 13. April 2020 Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter Materialkosten: nach Verbrauch Bitte mitbringen: eine Decke, dicke So- für Reste, evtl. Küchenrolle und ein Ge- Anmeldeschluss: 12. März 2020 cken und evtl. ein kleines Kissen. Dünne tränk (Wasser). Material kann bei der Kursleiterin erwor- Matten sind vorhanden. ben werden.

Deko-Ostereier filzen

128 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Konradsreuth

18KO500104 Landkreis Köditz Konradsreuth Yoga Kurs 2 Yoga verhilft zu mehr Kraft, Ausdauer, Be- weglichkeit und Gleichgewicht im Leben Geschäftsstelle: Geschäftsstelle: und Leben bedeutet Bewegung. Yoga ist Gemeinde Köditz Gemeinde Konradsreuth positive und schonende Bewegung. Yoga Talstraße 2 Hofer Straße 8 stärkt die Knochen, dehnt verkürzte Mus- 95189 Köditz 95176 Konradsreuth keln und Sehnen und führt zu mehr Ent- Anmeldung: Anmeldung: spannung. Rüdiger Fritz Peter Schöpf Beginn: Donnerstag, 30. Januar 2020 Telefon: 09281/706616 Telefon: 09292/9599-30 Dauer: 10x donnerstags, 20 - 21.30 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (20 UE) Leitung: Leitung: Ort: Jugendraum der katholischen Kirche Matthias Beyer, Matthias Döhla, Konradsreuth Leitung: Hella Demba, Yogalehrerin 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Gebühr: 96,- € Wartleite 4 Telefon: 09292/9599-10 95189 Köditz Anmeldeschluss: 23. Januar 2020 Allgemeine Hinweise Bitte mitbringen: zwei Decken und ein Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe kleines Kissen. Bitte kommen Sie in be- Gesundheit & Heftende). Alle Teilnehmer werden gebeten, quemer Kleidung. Ernährung bei ihrer Anmeldung ein Lastschriftmandat Maximal 12 Teilnehmer. über die Kursgebühr auszustellen. Der Ge- bühreneinzug erfolgt jedoch erst nach dem 18KD500231 tatsächlichen Kursbeginn. Die Kurse und Ver- 18KO500201 Bodytraining und Pilates anstaltungen finden ohne weitere Benachrich- Rücken fit Fit und gesund mit Stretching, Problem- tigung statt. Angemeldete Teilnehmer wer- Wirbelsäulengymnastik zonentraining und Pilateselementen. Un- den aber bei Nichtzustandekommen oder Ziel dieses Kurses ist es, den passiven ser Kurs zeigt Ihnen, wie es gemacht Änderungen verständigt. Haltungsapparat = "Wirbelsäule", durch Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn wird! Störung des aktiven Haltungsapparates = wenn bis zum Anmeldeschluss nicht genü- "Rückenmuskulatur" zu entlasten. Musku- Beginn: Montag, 17. Februar 2020 gend Anmeldungen vorhanden sind, wird läre Dysbalancen werden durch Dehn- Dauer: 15x montags, 18.15 - 19 Uhr die Veranstaltung abgesagt. (15 UE) und Kräftigungsübungen ausgeglichen und die Beweglichkeit durch einfache Ort: Göstrahalle Köditz Faszienübungen gefördert. Die Rücken- Leitung: Birgit Riedel, Übungsleiterin Fit- Gesundheit & nessgymnastik Ernährung muskulatur wird durch Training mit dem eigenen Körpergewicht und verschiede- Gebühr: 24,- € nen, abwechslungsreichen Hilfsmitteln Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 18KO500103 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte aufgebaut und gestärkt. Ergänzt wird die- Anmeldung am ersten Abend bei der Yoga ser Kurs mit nützlichen Tipps für den All- Kursleiterin. Kurs 1 tag, hinsichtlich Heben, Tragen, Sitzen, Yoga verhilft zu mehr Kraft, Ausdauer, Be- Stehen und Aufstehen. weglichkeit und Gleichgewicht im Leben Entspannungsübungen runden den Kurs 18KD500232 und Leben bedeutet Bewegung. Yoga be- ab, damit durch Stress bedingte Verspan- Powerfitness für den ganzen steht aus positiven und schonenden Be- nungen herabgesetzt werden oder gar Körper wegungen. Yoga stärkt die Knochen, nicht erst entstehen. Ausdauertraining mit flotter Musik zur dehnt verkürzte Muskeln und Sehnen und Beginn: Dienstag, 28. Januar 2020 Steigerung der Leistungsfähigkeit, Straf- führt zu mehr Entspannung. Dauer: 10x dienstags, 19 - 19.45 Uhr fung und Kräftigung der Muskeln und Fat- Beginn: Montag, 27. Januar 2020 (10 UE) burning. Dauer: 10x montags, 20 - 21.30 Uhr Ort: Jugendraum der katholischen Kirche Beginn: Montag, 2. März 2020 (20 UE) Konradsreuth Dauer: 10x montags, 19.15 - 20 Uhr Ort: Jugendraum der katholischen Kirche Leitung: Gerd Götz, Wellnesstrainer und (10 UE) Konradsreuth Übungsleiter Sport in der Prävention Ort: Göstrahalle Köditz Leitung: Hella Demba, Yogalehrerin Gebühr: 37,- € Leitung: Nina Felke, Group Fitness Trai- Gebühr: 96,- € Anmeldeschluss: 21. Januar 2020 nerin Anmeldeschluss: 20. Januar 2020 Bitte mitbringen: Falls vorhanden, eine Gebühr: 24,- € Bitte mitbringen: Zwei Decken und ein Matte, Fitness- bzw. Theraband und war- Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 kleines Kissen. Bitte kommen Sie in be- me Socken. Bitte kommen Sie in beque- Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Hand- quemer Kleidung. mer Kleidung. tuch Maximal 12 Teilnehmer. Maximal 10 Teilnehmer.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 129 Konradsreuth

18KO500233

Landkreis Gesundheit & Wellnessgymnastik für Senioren Lichtenberg Ernährung Wellnessgymnastik ist ein schonendes Ganzkörpertraining, ein ganzheitliches 18LI500201 Trainingskonzept, das die Ausdauer för- Geschäftsstelle, dert, die Muskulatur kräftigt und das Kör- Kursbetreuung Wirbelsäulengymnastik perbewusstsein sowie die Vitalität stei- und Anmeldung: Haltungsschulung mit Korrektur, sinnvolle Übungen für die Wirbelsäule, Heimpro- gert, sanft und doch effektiv. Dietrich John Marktplatz 22 gramm, Fehlhaltung und deren Korrektur, Beginn: Dienstag, 14. Januar 2020 95192 Lichtenberg Beratung für den Alltag und das Berufsle- Dauer: 10x dienstags, 10.15 - 11 Uhr ben, Klärung von Fragen. Teilnehmer mit Telefon: 09288/6882 (10 UE) akuten Beschwerden werden gebeten, Ort: Jugendraum der katholischen Kirche Allgemeine Hinweise vorher einen Arzt zu befragen, da der Konradsreuth Es gelten die Geschäftsbedingungen (sie- Kurs keine Therapie ersetzen soll und Leitung: Birgit Michel, Gymnastiklehrerin he Heftende). Eine nochmalige Benach- kann. Gebühr: 37,- € richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Anmeldeschluss: 07. Januar 2020 gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Dauer: 10x dienstags, 17 - 17.45 Uhr Bitte mitbringen: Gymnastikmatte (falls Nichtzustandekommen oder Änderungen (10 UE) vorhanden). Bitte kommen Sie in beque- (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) mer Kleidung. verständigt. Ort: Lichtenberg, TSV-Turnhalle am Maximal 10 Teilnehmer. Schloßberg Leitung: Bogna Saluk, Diplom-Sportleh- Gesellschaft & rerin

18KO500232 Leben Gebühr: 30,- € zuzügl. Hallennutzungs- Bodystyling gebühr Bitte mitbringen: bequeme Sportbeklei- Durch eine funktionelle Schwerpunkt- 18LI100301 gymnastik werden die wichtigsten Muskel- dung, Turnschuhe und zwei Handtücher gruppen von Bauch, Beinen, Po und Die kanarischen Inseln - Rücken gekräftigt und gestrafft. Bei regel- Las Islas Canarias mäßigem Training kann so die Figur posi- Multi-Media-Vortrag tiv beeinflusst werden. Lanzarote, Fuertenventura, Teneriffa, La Gomera, La Palma, El Hierro, Gran Cana- Beginn: Mittwoch, 15. Januar 2020 ria Dauer: 10x mittwochs, 19.30 - 20.15 Uhr Eine archaische Inselwelt im ewigen (10 UE) Frühling, weitab von Europa, inmitten des Ort: Jugendraum der katholischen Kirche sturmumtosten Atlantiks, Sehnsuchtsziel, Konradsreuth die Kanarischen Inseln. Schon im Alter- Leitung: Ulrike Kabus, Diplom-Sportleh- tum wurden sie als die "Glückseligen In- rerin seln" geprießen.Fünf Wochen lang reisten Gebühr: 37,- € Sigrid Wolf-Feix und Rainer Feix von Insel Anmeldeschluss: 08. Januar 2020 zu Insel. Bitte mitbringen: Sportschuhe für Hallen- sport, Sportkleidung, Gymnastikmatte Termin: Montag, 02. März 2020 oder Decke, Handtuch. Beginn: 20 Uhr Maximal 10 Teilnehmer Ort: Gemeindehaus Lichtenberg Referentin: Sigrid Wolf-Feix Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € In Kooperation mit dem Frankenwaldver- ein Lichtenberg. Trinkwasserprüfung auf Legionellen AQUA CONTROL DIAGNOSTICUM GMBH Konradsreuther Str. 2b 95032 Hof Tel.: 0371/836506740 Fax: 0371/836506745 Mobil: 0171/4695346 e-mail: [email protected] www.aquacontrol.de – Qualität und Erfahrung seit 30 Jahren – Ihr akkreditiertes Fachlabor in der Region

130 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Lippertsgrün

18LP600402 Landkreis Lippertsgrün Klöppeln für Anfänger und Marxgrün Fortgeschrittene Abendkurs 1 Leitung und Anmeldung: Montag, 09. März 2020 Beginn: Ansprechpartner: Christine Schmölzer-Glier Dauer: 6x montags, 19.30 - 21 Uhr, 14- Axel Hofmann Lippertsgrün tägig (12 UE) Pechreuth 6 Ort: Gemeinderaum im ehemaligen Ernst-Loewel-Weg 15 95119 Naila Schulhaus, Ortsmitte Lippertsgrün 95119 Naila-Marxgrün Telefon: 09282/9638806 Leitung: Renate Herrmann Telefon: 09282/963 191 18,- € Materialkosten: nach Ver- 0176/96201123 Allgemeine Hinweise Gebühr: brauch E-Mail: Es gelten die Geschäftsbedingungen (sie- Anmeldeschluss: 02. März 2020 [email protected] he Heftende). Eine nochmalige Benach- Bitte mitbringen: Klöppelkissen (kann richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- auch entliehen werden). gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Nichtzustandekommen oder Änderungen (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) 18LP600403 verständigt. Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene Kultur & Abendkurs 2 Gesellschaft & Leben Gestalten Beginn: Montag, 16. März 2020 Dauer: 6x montags, 19.30 - 21 Uhr, 14- 18LP600401 tägig (12 UE) 18MG100301 Klöppeln für Anfänger und Ort: Gemeinderaum im ehemaligen Kuba - Karibik und Sozialismus Fortgeschrittene Schulhaus, Ortsmitte Lippertsgrün Multi-Media-Vortrag Renate Herrmann Vormittagskurs Leitung: Eine fast 8000 Kilometer lange Bilderreise Gebühr: 18,- € Materialkosten: nach Ver- Der Kurs ist für alle, die dieses alte Kunst- durch Kuba. Sie entführt in die schönste brauch handwerk erlernen oder ihre Fertigkeiten Stadt der Karibik, nach Havanna, ins ro- Anmeldeschluss: 09. März 2020 darin vertiefen möchten. mantische Tal von Vinales zu kleinen Hüt- Bitte mitbringen: Klöppelkissen (kann ten zwischen Tabakfeldern und roter Erde Beginn: Montag, 09. März 2020 auch entliehen werden). und zu Mangroven- und Sumpflandschaf- Dauer: 10x montags, 9 - 10.30 Uhr ten mit Krokodilen und Seevögeln. Kolo- (20 UE) niale Städte wie Trinidad und Sancti Spiri- Ort: Gemeinderaum im ehemaligen tus wechseln sich ab mit einsamen Ge- Schulhaus, Ortsmitte Lippertsgrün birgslandschaften, Zuckerrohrfeldern, be- Leitung: Renate Herrmann eindruckenden Aussichtspunkten und pal- Gebühr: 30,- € Materialkosten: nach Ver- mengesäumten Traumstränden. Dazwi- brauch schen wird man immer wieder mit der Le- Anmeldeschluss: 02. März 2020 bensfreude der Kubaner konfrontiert, die Bitte mitbringen: Klöppelkissen (kann mühelos nächtelang bei Rumba, Son und auch entliehen werden). Salsa feiern können. Termin: Samstag, 01. Februar 2020 Beginn: 20 Uhr Ort: Marxgrün, Evang. Gemeindehaus Referentin: Sigrid Wolf-Feix Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € In Kooperation mit dem Frankenwaldver- ein Marxgrün-Hölle

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 131 Münchberg

Volkshochschule Münchberg Beginn: Mittwoch, 25. März 2020

Landkreis Gesellschaft & Stadtverwaltung Dauer: 4x mittwochs, 18 - 19.30 Uhr Ludwigstraße 15 Leben (8 UE) 95213 Münchberg Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule Anmeldung: 18MU100101 Dr. Fred Gollwitzer Bridgekurs II - Folgekurs Leitung: Frau Hartwich (vormittags) Gebühr: 20,- € Dieser Kurs baut auf das Wissen des An- Telefon: 09251/87431 Anmeldeschluss: 18. März 2020 fängerkurses auf. Geeignet auch für Wie- oder Geschäftsführer (s. unten) Mindestens 10 Teilnehmer dereinsteiger und alle, die ihre Spielstärke Leiter der VHS: verbessern wollen. Lothar Böhm 18MU100252 Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Telefon: 09251/3618 Dauer: 10x dienstags, 18.30 - 20 Uhr Faszination Psychologie Stellvertreter des Leiters: (20 UE) Wie tickt der Mensch? Alfred Renner Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Psychologie, die Wissenschaft, die sich schule mit dem Bewusstsein, Erleben und Ver- Telefon: 09251/3966 Udo Skaper, 1. Bridgeclub Bay- E-Mail: [email protected] Leitung: halten des Menschen beschäftigt, war reuth und ist immer ein aktuelles Thema. Wer Geschäftsführer: Gebühr: 50,- € incl. Übungsmaterial an der faszinierenden Wissenschaft teil- Klaus Döhla Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 haben will, dem bietet der Kurs eine at- Telefon: 09251/6310 traktive Einstiegsmöglichkeit. Für jeden, Fax: 09251/813 444 0 18MU100102 der den Kurs besucht, wird die Welt da- E-Mail: [email protected] nach eine andere sein als zuvor. Einführung in die Luftfahrt Allgemeine Hinweise Beginn: Donnerstag, 26. März 2020 Der Kurs richtet sich an alle Flugbegeis- Dauer: 6x donnerstags, 18.30 - 20 Uhr 1. Wir bitten um Verständnis, wenn wir für alle terte, die einen ersten Einblick in die Flie- (12 UE) Veranstaltungen Mindestteilnehmerzah- gerei gewinnen und später vielleicht ein- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- len vor aussetzen, und zwar für Kurse 10 mal selbst eine Fluglizenz erwerben wol- (Ausnahmen, siehe jeweilige Kursbeschrei- schule len. Im Kurs werden grundlegende Fra- bung), für Fahrten 25. Die Anmeldungen Leitung: Dr. Fred Gollwitzer gen behandelt, z.B.: Warum fliegt ein werden in der Reihenfolge ihres Eingangs Gebühr: 30,- € bei der VHS berücksichtigt. Rasche An- Flugzeug und wie wird es gesteuert? Was Anmeldeschluss: 19. März 2020 meldung sichert Ihnen die Teilnahme und sagen die Instrumente im Cockpit dem Pi- Mindestens 10 Teilnehmer erleichtert uns die Organisation. loten und wie funktionieren sie? Wie kom- 2. Wir erbitten Ihre Anmeldung an die VHS me ich von A nach B? Welche Rolle spielt Münch berg, Karlsbader Str. 4, telefonisch das Wetter? Welche Luftraum- und Luft- 18MU100253 09251/6310 oder telefonisch (nur vor- verkehrsreglungen hat der Pilot zu beach- Das Geheimnis der mittags) an die Stadtver wal tung, Telefon: ten? 09251/87431. Falls vorhanden, bitte unbe- Körpersprache: dingt die Handy-Nr. und die E-Mail-Adresse Beginn: Dienstag, 24. März 2020 Nonverbale Kommunikation angeben. Wir wollen in Zukunft die weitere Dauer: 12x dienstags, 18.30 - 20 Uhr Die Teilnehmer lernen anhand der ver- Kommunikation über SMS oder E-Mail ab- (24 UE) wickeln. schiedenen Körpersignale (Gestik, Mimik, Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Haltung) die wahren Gefühle und Gedan- 3. Alle rechtzeitig angemeldeten Teilnehmerin- schule nen und Teilnehmer werden kurz vor Fahrt- ken der anderen zu erkennen (mit Worten Leitung: Dr. Fred Gollwitzer oder Kursbeginn schriftlich, telefonisch, kann man lügen; der Körper lügt nie) so- per SMS oder E-Mail benachrichtigt. Aus- Gebühr: 56,- € wie die Körpersignale selbst gezielt und kunft über die Durchführung von Kursen Anmeldeschluss: 17. März 2020 bewusst einzusetzen, um privat oder be- kann bei Geschäftsführer Klaus Döhla, ruflich erfolgreich zu sein (der größte Teil Telefon: 09251/6310, eingeholt werden. der Kommunikation erfolgt über die Kör- Sagen angemeldete Teilnehmer kurzfris- 18MU100251 persprache). Jeder, der die Körperspra- tig ab, muss sich die VHS vorbehalten, Wie lerne ich richtig? die Gebühr in Rechnung zu stellen. che beherrscht, kann nicht nur sich und Schlechte Noten müssen nicht sein. die anderen besser verstehen - eine Be- 4. Am Kirchplatz sind nur wenige Parkplätze Der Kurs vermittelt die wichtigsten Lern- verfügbar. Bitte benutzen Sie die Parkplätze gegnung mit einem anderen Menschen am Friedhof. techniken, -tricks und -strategien, um die wird für ihn zu einem interessanten Erleb- Gedächtnisleistung zu verbessern. Es 5. Schulferien sind in der Regel auch VHS-Fe- nis. Des Weiteren lernen die Teilnehmer rien. gibt kein "gutes" oder "schlechtes" Ge- die nonverbalen Aspekte der Sitzordnun- dächtnis, "gut" oder "schlecht" ist nur die 6. Bei Kursen (Ausnahme: Gymnastikkurse) gen kennen. Nicht, was sie sagen zählt, erhalten Arbeitslose, Schüler und Studenten Lernmethode. Der Crashkurs richtet sich sondern wo sie sitzen und was die Möbel 25% Ermäßigung auf die Kursgebühr. an alle Schüler/innen der Jahrgangsstu- und die Art ihrer Anordnung verraten. fen 5 bis 12 sowie Erwachsene, die viel 7. Die Kursgebühren werden nicht durch Beginn: Mittwoch, 06. Mai 2020 Lastschrift, sondern am ersten Neues lernen müssen, geistig fit bleiben Dauer: 6x mittwochs, 18.30 - 20 Uhr Kursabend bar erhoben. oder im Fernsehen als Gedächtniskünst- (12 UE) 8. Bei den Sprachkursen ist Schnuppern möglich. ler auftreten wollen. Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule Leitung: Dr. Fred Gollwitzer Gebühr: 30,- € Anmeldeschluss: 29. April 2020 Mindestens 10 Teilnehmer

132 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Münchberg

sönlichkeit in einem freien Raum von Rol- 18MU100254 Sprachen lenspiel, aber auf Englisch. Landkreis Schneller lesen und mehr verstehen und behalten 18MU400611 Beginn: Freitag, 20. März 2020 Dauer: 10x freitags, 18 - 19 Uhr (13 UE) Der Kurs richtet sich an alle, die (zu) viel Englisch - Niveaustufe A1 Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- lesen müssen und vermittelt neue Lese- III. Semester schule techniken (Speed Reading, Photo Rea- Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Leitung: Dr. Bethel Diokno Schnitzlein ding), mit denen die Lesegeschwindigkeit geringen Vorkenntnissen und vermittelt Gebühr: 50,- € nicht nur um ein Vielfaches gesteigert, auf unterhaltsame Art das Grundvokabu- Anmeldeschluss: 13. März 2020 sondern auch das Verstehen und Behal- lar und die wesentlichen grammatkali- ten des Gelesenen erheblich verbessert schen Strukturen, um sich im Alltag, auf wird. Lehrbuch: Ernst Ott: Optimales Le- Reisen oder im Urlaub auf Englisch ver- 18MU400602 sen: ein 25-Tage-Programm, Rohwohlt ständigen zu können. Parallel zum Unter- Stammtisch auf Englisch Taschenbuch Verlag. richt können die behandelten Lektionen Wenn wir über Stammtisch sprechen, Beginn: Donnerstag, 28. Mai 2020 zu Hause auf dem Bildschirm (ARD al- denken wir an ein Lokal mit Essen und Dauer: 5x donnerstags, 19 - 20.30 Uhr pha) kostenlos verfolgt und vertieft wer- Trinken, an dem ein Kreis von Stammgäs- (10 UE) den. ten regelmäßig teilnimmt, um über ver- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Lehrbuch: Englisch im Telekolleg, Band 3 schiedene Themen zu sprechen und zu schule und 4. diskutieren. Unser Konzept "Stammtisch auf Englisch" soll den Teilnehmern, die Leitung: Dr. Fred Gollwitzer Beginn: Montag, 23. März 2020 Englisch gelernt, aber nicht mehr die Gebühr: 25,- € Dauer: 12x montags, 16.30 - 18 Uhr Anmeldeschluss: 21. Mai 2020 (30 UE) Möglichkeit haben regelmäßig zu spre- chen, helfen, ihr Englisch beizubehalten Mindestens 10 Teilnehmer Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule bzw. zu verbessern. Natürlich bieten wir kein Essen und Trinken, aber eine Chan- Leitung: Dr. Fred Gollwitzer ce das "eingeschlafene" Englisch bei gu- Gebühr: 56,- € ter Unterhaltung wieder zu beleben. Anmeldeschluss: 16. März 2020 Beginn: Dienstag, 24. März 2020 EDV-Angebot in Münchberg 18MU400612 Dauer: 10x dienstags, 18 - 19 Uhr (13 UE) WORD-Grundkurs kompakt Englisch - Niveaustufe A2 Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Beginn: Dienstag, 21. April 2020 VII. Semester schule Nähere Informationen auf S. 68 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Leitung: Dr. Bethel Diokno Schnitzlein Grundkenntnissen, die ihr Vokabular er- Gebühr: 70,- € EXCEL-Grundkurs kompakt weitern und vor allem ihre Sprachfertig- 17. März 2020 Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Anmeldeschluss: Nähere Informationen auf S. 70 keit verbessern wollen. Das den Unter- richt begleitende Hörbuch wird nach Ab- 18MU400621 EDV-Basiswissen für Senioren sprache mit den Teilnehmern bei Kursbe- Beginn: Freitag, 6. März 2020 ginn ausgewählt. Englisch - Niveaustufe B1 Nähere Informationen auf S. 84 Fortsetzung des Herbstkurses von 2019 Beginn: Montag, 23. März 2020 der sich an Interessenten wendet, die ihre Dauer: 12x montags, 18.15 - 19.45 Uhr Anmeldung für diesen Kurs unter fundierten Grundkenntnisse erweitern (09281) 7145-10 (24 UE) wollen. Das Sprechen wird nicht vernach- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- lässigt. schule Buch: Network English now B2 (Klett-Ver- Leitung: Dr. Fred Gollwitzer lag), ab Lektion 2 Gebühr: 56,- € Anmeldeschluss: 16. März 2020 Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2020 Dauer: 12x mittwochs, 18.30 - 20 Uhr (24 UE) 18MU400601 Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Rollenspiel auf Englisch schule Eine Sprache zu lernen ist nicht einfach. Leitung: Maria Rödel Aber das Beste ist, wenn wir durch Rol- Gebühr: 56,- € lenspiel ihre Nutzung testen können. In Anmeldeschluss: 29. Januar 2020 dem Kurs werden wir lernen und üben, wie wir Englisch mit Sicherheit anwenden können. Weil Rollenspiel ein Mittel von menschlichem Erleben und Verhalten ist, werden wir Gefühle ausdrücken. Wir ha- ben die Möglichkeit Freude, Traurigkeit und andere Emotionen in der neuen Sprache authentisch auszusprechen. Wir bekommen Spaß und gleichzeitig sehen wir unsere Begabungen. Wir entdecken die verschiedenen Seiten unserer Per-

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 133 Münchberg

18MU400802 18MU400903

Landkreis Gesundheit & Französisch Niveaustufe A1 Italienisch Niveaustufe A1 Ernährung für Anfänger oder Wiederanfänger V. Semester Dieser Kurs richtet sich an alle Frank- Fortsetzungskurs, Seiteneinsteiger sind 18MU500101 reich-Liebhaber, die das Land noch etwas willkommen. Lehrwerk Buongiorno neu, Hatha-Yoga IYENGAR®-Yoga besser kennenlernen möchten, indem sie Klett Verlag, (Lehr und Arbeitsbuch), ab Kurs 1 Land und Leute auch sprachlich besser Lektion7 verstehen. Hatha-Yoga nach B. K. S. Iyengar betont Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Lehrbuch: Cornelsen Verlag Perspectives die Entwicklung von Kraft, Ausdauer und Dauer: 12x dienstags, 20 - 21.30 Uhr A1 Allez-y korrekter Körperhaltung in Zusammen- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- spiel mit Flexibilität, Balance und Ent- Beginn: Dienstag, 24. März 2020 schule spannung. Es werden sinnvoll aufgebaute Dauer: 12x dienstags, 18.30 - 20 Uhr Leitung: Salvatore Rinnone Asanafolgen geübt, die Aufmerksamkeit, (24 UE) Gebühr: 56,- € Konzentration und Gelassenheit schulen. Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Anmeldeschluss: 03. März 2020 Die Verwendung von Hilfsmitteln ermög- schule licht ein individuelles Eingehen auf die un- Leitung: Andrea Plötz-Hillmann 18MU400904 terschiedlichen Bedürfnisse der Lernen- Gebühr: 56,- € den. Die Methode fördert neben der Kon- Italienisch - Niveaustufe B1 Anmeldeschluss: 17. März 2020 zentrationsfähigkeit den Energiefluss und III. Semester stärkt den Körper sowie das Immunsys- 18MU400803 Italienische Konversation. Wir lesen in ori- tem. ginal Italienischen Büchern. Französisch - Niveaustufe B2 Beginn: Montag, 02. März 2020 Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Kurs für Fortgeschrittene, die ihre Kennt- Dauer: 10x montags, 17.30 - 19 Uhr Dauer: 12x dienstags, 18.30 - 20 Uhr nisse ausbauen und ihre Sprechfertigkeit (20 UE) Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- verbessern möchten. Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule schule Dienstag, 24. März 2020 Beginn: Leitung: Salvatore Rinnone Leitung: Annelie Aurnhammer, Yogaleh- Dauer: 12x dienstags, 20 - 21.30 Uhr Gebühr: 56,- € rerin BIYVD (24 UE) Anmeldeschluss: 03. März 2020 Gebühr: 80,- € Krankenkassenförderung Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- gemäß § 20 SGB V möglich schule 18MU402201 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Leitung: Andrea Plötz-Hillmann Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung Gebühr: 56,- € Spanisch - Niveaustufe A1 und bringen Sie eine rutschfeste Matte Anmeldeschluss: 17. März 2020 I. Semester und zwei Decken mit. Für Teilnehmer ohne bzw. mit Es sind nur noch wenige Plätze frei. 18MU400901 geringen Vorkenntnissen. Lehrwerk: Caminos neu A1, Klett-Verlag 18MU500102 Italienisch - Niveaustufe A1 (Lehr- und Arbeitsbuch mit 3 Audio-CD, Hatha-Yoga IYENGAR®-Yoga I. Semester ISBN 978-3-12-514954-0) Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Kurs 2 Beginn: Donnerstag, 12. März 2020 Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Dauer: 12x donnerstags, 18.15 - 19.45 Beginn: Montag, 02. März 2020 Dauer: 12x dienstags, 17 - 18.30 Uhr Uhr (24 UE) Dauer: 10x montags, 19.15 - 20.45 Uhr (24 UE) Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- (20 UE) Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule Leitung: David Dusanic schule Leitung: Salvatore Rinnone Gebühr: 56,- € Leitung: Annelie Aurnhammer, Yogaleh- Gebühr: 56,- € Anmeldeschluss: 05. März 2020 rerin BIYVD Anmeldeschluss: 03. März 2020 Gebühr: 80,- € Krankenkassenförderung 18MU402202 gemäß § 20 SGB V möglich Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 18MU400902 Spanisch - Niveaustufe A1 Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung Italienisch Niveaustufe A1 IV. Semester und bringen Sie eine rutschfeste Matte II. Semester Fortsetzung des im Herbst begonnenen und zwei Decken mit. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- Kurses. Es sind nur noch wenige Plätze frei. sen Lehrwerk: Caminos neu A1, Klett-Verlag Lehrwerk: Buongiorno neu, Klett-Verlag, (Lehr- und Arbeitsbuch mit 3 Audio-CD, (Lehr- und Arbeitsbuch) ISBN 978-3-12-514954-0) Beginn: Freitag, 13. März 2020 Beginn: Donnerstag, 12. März 2020 Dauer: 12x freitags, 17 - 18.30 Uhr Dauer: 12x donnerstags, 18.15 - 19.45 (24 UE) Uhr (24 UE) Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule schule Leitung: Salvatore Rinnone Leitung: Blanca Juan Palau Gebühr: 56,- € Gebühr: 56,- € Anmeldeschluss: 06. März 2020 Anmeldeschluss: 05. März 2020

134 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Münchberg

18MU500141 18MU500221 18MU500103 Landkreis Das Geheimnis einer positiven Pilates Easy Yoga Ausstrahlung Pilates ist ein Dehn- und Kräftigungstrai- Yoga ist von jeher eine Verbindung physi- Kennen Sie das auch ? Es gibt Momente, ning, bei dem vor allem die Muskulatur scher, mentaler und spiritueller Übungen. manchmal sogar über einen längeren des Rumpfes, also die des Bauches, des Easy (Leicht-) Yoga ist, wie der Name Zeitraum, in denen wir unzufrieden mit unteren Rückens und des Beckenbodens schon sagt, eine Mischung aus einfachen uns sind. Genau wie wir uns innerlich ge- gestärkt wird. Es verbindet Bewegung mit Kraft-Dehn-Balance-Asanas-Übungen. rade fühlen, dieses Empfinden strahlen Kraft, Atmung und Wahrnehmung, Hal- Asanas sind die indischen Yogapositio- wir nach außen aus und unsere Umwelt tung mit Beweglichkeit, Anspannung und nen. Eine Teilnahme mit akuten Kniege- reagiert entsprechend. Erfahren Sie, wie Entspannung. lenk- und Rückenproblemen ist nicht zu Sie mit wohltuenden, leicht erlernbaren empfehlen. Beginn: Donnerstag, 13. Februar 2020 Entspannungsübungen, effektiven Mas- Dauer: 10x donnerstags, 18 - 19 Uhr Beginn: Freitag, 14. Februar 2020 sagetechniken und einem Ganzkörpertrai- (13 UE) Dauer: 10x freitags, 19.15 - 20.15 Uhr ning, Wohlbefinden, Lebensfreude und Vi- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- (13 UE) talität in Einklang bringen. All das macht schule Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Spaß und kann sofort erfolgreich in Ihren Leitung: Tippi Volk schule Alltag integriert werden. Sie werden spü- Gebühr: 50,- € Leitung: Tippi Volk ren, wie gut Sie sich dabei fühlen und da- Anmeldeschluss: 06. Februar 2020 Gebühr: 50,- € durch Ihre positive Ausstrahlung nach inn- Bitte mitbringen: Warme Socken, beque- Anmeldeschluss: 07. Februar 2020 nen und außen langfristig verbessern me Kleidung, Isomatte, Decke. Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung Termin: Donnerstag, 30. April 2020 und bringen Sie eine rutschfeste Matte, 19 - 22 Uhr (4 UE) zwei Decken und ein Getränk mit. Dauer: 18MU500235 Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- schule Piloxing 18MU500233 Leitung: Elke Sachs, Gesundheitspäd- Kurs 1 agogin Piloxing, die neue Trendsportart aus Hol- Step-Aerobic Gebühr: 20,- € lywood, verbindet die kraftvollen und Step-Aerobic bringt Ihren gesamten Kör- Anmeldeschluss: 23. April 2020 schnellen Bewegungen des Boxens mit per in Schwung und stärkt mit einfachen Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, den körperformenden und kräftigenden Mitteln Ihre Ausdauer und Muskulatur. Sportschuhe oder dicke Socken, Isomat- Elementen des Pilates. Ergänzt wird die Dabei schont diese Unterform der Aerobic te, Getränk. Kombination durch Tanzschritte, wodurch auch noch die Gelenke und hilft beim Ab- sich ein Gesamtpaket aus trendigem, nehmen. spaßigem und kraftvollem Workout ergibt. 18MU500142 Beginn: Dienstag, 11. Februar 2020 Piloxing fördert die Kondition, kräftigt die Dauer: 10x dienstags, 19.15 - 20.15 Uhr Achtsamkeitstraining Muskulatur und verbessert die Körperhal- (13 UE) Der effektive Schutz vor unnötigem tung. Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Stress im Alltag Beginn: Donnerstag, 13. Februar 2020 schule Achtsamkeit bedeutet meine Sehnsucht Dauer: 10x donnerstags, 19.15 - 20.15 Leitung: Tippi Volk spüren, meine Wünsche erkennen, mir Uhr (13 UE) Gebühr: 55,- € klar werden, was mich glücklich und zu- Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Anmeldeschluss: 04. Februar 2020 frieden macht. Das alles ist in unserem oft schule Bitte kommen Sie in leichter Sportklei- stressigen und erfolgsorientierten Alltag Leitung: Tippi Volk dung und bringen Sie ein Handtuch und nicht immer einfach und bei dem Einen Gebühr: 50,- € ein Getränk mit, oder Anderen irgendwann, irgendwo ver- Anmeldeschluss: 06. Februar 2020 loren gegangen. Erfahren Sie, wie Sie mit Bitte mitbringen: ABS Socken, Handtuch, Achtsamkeit sich wieder bewusst wahr- Isomatte, Mineralwasser. nehmen, den Augenblick genießen kön- Es sind nur noch wenige Plätze frei. nen und in Stresssituationen oder schwie- rigen Gesprächen ruhiger und gelassener 18MU500237 reagieren. Hilfreiche einfache Übungen und interessante Tipps und Anregungen Piloxing können sofort erfolgreich in Ihren Alltag Kurs 2 integriert werden. Ein Abend nur für Ihr Beginn: Freitag, 14. Februar 2020 Wohlbefinden. Dauer: 10x freitags, 18 - 19 Uhr (13 UE) Termin: Dienstag, 21. April 2020 Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) schule Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Leitung: Tippi Volk schule Gebühr: 50,- € Leitung: Elke Sachs, Gesundheitspäd- Anmeldeschluss: 07. Februar 2020 agogin Bitte mitbringen: ABS Socken, Handtuch, Gebühr: 20,- € Isomatte, Mineralwasser. Anmeldeschluss: 14. April 2020 Es sind nur noch wenige Plätze frei.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 135 Münchberg

Sonntag, 24. Mai 2020 18MU500239 18MU500302 Beginn: Landkreis Beginn 16 Uhr Bauch-Beine-Po Lindy und Swing Ort: Zustieg in Münchberg und Hof Ein Fitnessprogramm, bei dem in erster Der ansprechende Tanzstil, der den spä- Leitung: Alfred Renner Linie die Kräftigung von Bauch, Beinen teren Tänzern wie z.B.Boogie Woogie Kartenpreis 50,-, Studenten 25,- € zzgl. und Po im Vordergrund steht. Die Stär- oder Rock'n'roll den Weg ebnete, beinhal- Busfahrt kung des Muskelgewebes, Gewebestraf- tet eine Vielzahl von soften und wilden Anmeldung an [email protected] fung und damit die präventive Behand- Elementen, die sowohl im 6-Count- als oder telefonisch unter 09251 3966 oder lung von Cellulite sind Ziel dieses Pro- auch im 8-Count-Grundschritt getanzt 0170 5570832. gramms. werden. In diesem Tanzkurs werden ein- fache Schritte, Figuren und kreative Ele- Beginn: Dienstag, 11. Februar 2020 mente erlernt, die sich auch auf andere 18MU100451 Dauer: 10x dienstags, 18.15 - 19.15 Uhr Tänze oder Musikrichtungen übertragen Amalfiküste (13 UE) lassen. Der Kurs ist für Einsteiger konzi- Studienreise Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- piert und gestaltet sich individuell. schule Die VHS Münchberg tritt nur als Vermittler Leitung: Tippi Volk Beginn: Freitag, 06. März 2020 auf. Gebühr: 50,- € Dauer: 4x freitags, 19 - 21.15 Uhr Termin: 16.4.20120 bis 21.4.2020 Anmeldeschluss: 04. Februar 2020 (12 UE) Leitung: Alfred Renner Bitte mitbringen: Isomatte und Handtuch, Ort: Münchberg, Kirchplatz 7, Luther- Gebühr auf Anfrage Mineralwasser. schule Nähere Einzelheiten und Anmeldungen Es sind nur noch wenige Plätze frei. Leitung: Markus Hücherig, Kathrin Hü- unter [email protected] oder tele- cherig fonisch unter 09251/3966 oder Mobil un- Gebühr: 60,- € pro Paar 18MU500240 ter 0170 5570832. Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Let's move - Fitnessgymnastik Bitte mitbringen: bequeme Schuhe (ohne mit Musik Absätze, keine Gummisohlen), ausrei- Schulprojekte der VHS in In dieser Übungsstunde werden Aerobic- chend Flüssigkeit und die Freude an gu- Elemente sowie Floor-Workout-Übungen ter alter Musik. Münchberg-Poppenreuth (Kräftigung aller Muskelgruppen durch Teilnahme nur für Paare Gebundene Ganztagsklassen gezielte Bodenübungen) angewendet; Nähere Informationen direkt bei den Kurs- Auch in diesem Schuljahr ist die VHS Stretch und Relax beenden die Stunde. leitern, Hofer Land Kooperationspartner für die Bei schönem Wetter wird gewalkt. Telefon 09251 1000 oder E-Mail kathrin- Ganztagsklassen an der Mittelschule [email protected]. Beginn: Montag, 02. März 2020 Münchberg-Poppenreuth. In den Ganz- tagsklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 Dauer: 16x montags, 19.15 - 20 Uhr werden Kurse in den Bereichen kreatives (16 UE) Kultur & Gestalten, Spiele und Bewegung ange- Ort: Turnhalle August-Horch-Berufsschu- boten. le, Schützenstraße 20 Gestalten Leitung: Doris Hirschmann Berufseinstiegsbegleitung Gebühr: 32,- € 18MU600301 An der Mittelschule sind auch Be- Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Gewandhaus Leipzig: Großes rufseinstiegsbegleiter der VHS im Ein- Bitte mitbringen: Feste Turnschuhe, Iso- Konzert satz. Sie helfen ausgewählten Schülern, ihre Chance für einen erfolgreichen matte oder großes Handtuch. Johannes Brahms 3. Sinfonie, Johannes Übergang in eine berufliche Ausbildung Brahms 4. Sinfonie zu verbessern und zu stabilisieren. Unter- 18MU500241 Das Gewandhausorchester dirigiert Her- stützung erhalten sie bei ihrer Persön- bert Blomstedt. Pfiffig und unkompliziert - lichkeitsentwicklung, der Erlangung der Ausbildungsreife und des Schulab- Beginn: Freitag, 29. Mai 2020 Fitnessprogramm 60 plus schlusses, der Berufsorientierung, der Verbesserung der aeroben Ausdauer, Ort: Zustieg in Münchberg und Hof Ausbildungsplatzsuche und bei der Haltungskorrektur und Stabilität. Übungen Leitung: Alfred Renner Stabilisierung des Ausbildungsplatz- für die Erhaltung der Beweglichkeit und Kartenpreis: 55,- € zzgl. Busfahrt verhältnisses. Die Maßnahme beginnt ab Verbesserung der ganzheitlichen Leis- Anmeldung möglichst frühzeitig an al- der 8. Klasse und wird bis in das erste tungsfähigkeit. Bei schönem Wetter wird [email protected] oder telefonisch Jahr der Berufsausbildung fortgeführt. Gefördert wird dieses Projekt durch die gewalkt. unter 09251 3966 oder 0170 5570832. Agentur für Arbeit Hof. Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 GestaltBar Dauer: 17x mittwochs, 19 - 19.45 Uhr 18MU600302 (17 UE) Oper Chemnitz: Die VHS führt an der Mittelschule Münch- Ort: Turnhalle August-Horch-Berufsschu- "Götterdämmerung" berg-Poppenreuth das Projekt „Gestalt- le, Schützenstraße 20 Bar“ durch, mit dem die digitalen Kompe- 3. Tag des Ring des Nibelungen tenzen von Schülern gefördert wird. Doris Hirschmann Leitung: Als Siegfried ist Daniel Kirch, als Brünhil- Dabei werden unter der fachkundigen 34,- € Gebühr: de ist Stephanie Müther und als Hagen ist Anleitung eines Medienpädagogen kleine 26. Februar 2020 Anmeldeschluss: Marius Bolos besetzt. digitale Projekte verwirklicht. Das Projekt Bitte mitbringen: feste Turnschuhe und wird von der Telekom Stiftung gefördert Isomatte. Bei schönem Wetter wird ge- und von den Partner-Firmen OnTec, walkt. Naila, und Alukon, Konradsreuth, unter- stützt.

136 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Naila

18NA500231 18NA500238 Landkreis Naila Step Aerobic Indiaca Kurs 1 Kurs 1 für Kinder von 10 - 14 Jahren Eine Ausdauertrainingsform mit Musikbe- Indiaca ist ein Flugballspiel, bei dem ein 1. Vorsitzender: gleitung zur Steigerung der Leistungsfä- federballähnliches Flugobjekt mit der fla- Helmut Lösche higkeit, Straffung und Kräftigung be- chen Hand über ein Netz geschlagen Jägersteig 14, 95119 Naila stimmter Muskelgruppen. wird. Die Aufstellung und die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyballspiel. Es ist ein Telefon: 09282/8276 Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Mannschaftssport und zählt zu den Rück- Dauer: 10x dienstags, 20.15 - 21.15 Uhr Leitung und Anmeldung: schlagspielen, weil die Indiaca nach drei (13 UE) Ursula Lösche Berührungen das gegnerische Feld mög- Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, Jägersteig 14, 95119 Naila lichst so raffiniert erreichen muss, dass Naila Telefon: 09282/8276 der gegnerischen Mannschaft ein Rück- Leitung: Cornelia Resch, Aerobictrainerin E-Mail: [email protected] spiel nicht gelingt. Indiaca ist ein auf Gebühr: 39,- € einen Leistungsvergleich ausgerichtetes Allgemeine Hinweise Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Mannschaftsspiel mit internationalem Re- Die VHS Naila kann keine Haftung ir- Info und Anmeldungen für diesen Kurs gelwerk. Auch gut für Konditionssteige- gendwelcher Art übernehmen (zum bitte direkt bei der Kursleiterin rung geeignet. Beispiel bei Diebstahl, Verlust oder Unfall 0179/4897679 oder 09260/6704. usw.). Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Zu sämtlichen Veranstaltungen ist eine 18NA500232 Dauer: 15x montags, 18.30 - 19.30 Uhr schriftliche oder telefonische Anmeldung Step Aerobic (20 UE) unbedingt notwendig. Sollten Sie dann von Sporthalle, Gymnasium Naila, Fin- Kurs 2 Ort: uns keine Nachricht erhalten, so findet der kenweg 15 Kurs wie im Programm angegeben statt. Eine Ausdauertrainingsform mit Musikbe- Leitung: Jürgen Wälzel Die Kursgebühren werden am ersten gleitung zur Steigerung der Leistungsfä- Gebühr: Hallenmiete Abend fällig. Bei Beträgen unter 25 € higkeit, Straffung und Kräftigung be- Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 wird der Betrag nicht per Lastschrift- stimmter Muskelgruppen. verfahren eingezogen. Wir bitten um Nähere Information und Anmeldung bitte Barzahlung! Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 direkt beim Kursleiter unter Telefon Beachten Sie bitte die allgemeinen Hin- Dauer: 10x mittwochs, 19 - 20 Uhr (09282) 3122. weise und Geschäftsbedingungen am (13 UE) Heftende. Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, 18NA500239 Naila Indiaca Cornelia Resch, Aerobictrainerin Leitung: Kurs 2 für Jugendliche ab 14 Jahren Gebühr: 39,- € Gesundheit & Indiaca ist ein Flugballspiel, bei dem ein Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 federballähnliches Flugobjekt mit der fla- Ernährung Info und Anmeldungen für diesen Kurs chen Hand über ein Netz geschlagen bitte direkt bei der Kursleiterin wird. Die Aufstellung und die Regeln sind 18NA500201 0179/4897679 oder 09260/6704. ähnlich wie beim Volleyballspiel. Es ist ein Wirbelsäulengymnastik Mannschaftssport und zählt zu den Rück- Beginn: Montag, 17. Februar 2020 18NA500233 schlagspielen, weil die Indiaca nach drei Dauer: 10x montags, 18.30 - 19.15 Uhr Step Aerobic mit Gymnastik für Berührungen das gegnerische Feld mög- (10 UE) Bauch, Beine, Po lichst so raffiniert erreichen muss, dass Ort: Turnhalle der Grundschule Naila, Al- Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der gegnerischen Mannschaft ein Rück- bin-Klöber-Straße 11 Step-Aerobic. spiel nicht gelingt. Indiaca ist ein auf Leitung: Sabine Popp, Physiotherapeutin einen Leistungsvergleich ausgerichtetes Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Gebühr: 30,- € Mannschaftsspiel mit internationalem Re- Dauer: 10x donnerstags, 19 - 20.30 Uhr Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 gelwerk. Auch gut für Konditionssteige- (20 UE) rung geeignet. Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, Naila Beginn: Montag, 17. Februar 2020 15x montags, 20 - 21 Uhr (20 UE) Leitung: Cornelia Resch, Aerobictrainerin Dauer: Sporthalle, Gymnasium Naila, Fin- Gebühr: 60,- € Ort: kenweg 15 Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Info und Anmeldungen für diesen Kurs Leitung: Jürgen Wälzel bitte direkt bei der Kursleiterin Gebühr: Hallenmiete 0179/4897679 oder 09260/6704. Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Nähere Information und Anmeldung bitte direkt beim Kursleiter unter Telefon (09282) 3122.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 137 Naila

18NA500301 18NA500303 Landkreis Line-Dance Line-Dance für Einsteiger - Kurs 1 Kurs 3 Schulprojekte der VHS in Naila Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, Gebundene Ganztagsklassen der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist Auch in diesem Schuljahr ist die VHS auf Schlager- und Popmusik zu tanzen auf Schlager- und Popmusik zu tanzen Hofer Land externer Kooperationspartner und für alle geeignet, die Freude an Mu- und für alle geeignet, die Freude an Mu- für die Ganztagsklassen an der Mittel- sik und am Tanzen haben. sik und am Tanzen haben. schule Frankenwald in Naila. In den Ganztagsklassen der Jahrgangsstufen 5 Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Beginn: Freitag, 21. Februar 2020 und 9 werden Kurse in den Bereichen Dauer: 10x mittwochs, 17.15 - 18.45 Uhr Dauer: 10x freitags, 19.30 - 21 Uhr kreatives Gestalten, Musik, Konzent- (20 UE) (20 UE) rationstraining, Lernen lernen, Tastschrei- Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, ben, Tanz, Literatur, erlebnispädago- Naila Naila gische Aktionen und Bewegung ange- Leitung: Cornelia Resch, Aerobictrainerin Leitung: Cornelia Resch, Aerobictrainerin boten. Gebühr: 60,- € Gebühr: 60,- € Jugendsozialarbeit (JaS) Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Soh- Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Soh- Seit dem Schuljahr 2012/2013 ist die VHS Hofer Land Träger der Ju- le, auch mit Absatz (kein Pfennigabsatz). le, auch mit Absatz (kein Pfennigabsatz). gendsozialarbeit an der Förderschule Info und Anmeldungen für diesen Kurs Info und Anmeldungen für diesen Kurs Martinsberg in Naila. Jugendsozialarbeit bitte direkt bei der Kursleiterin bitte direkt bei der Kursleiterin an Schulen ist eine besonders intensive 0179/4897679 oder 09260/6704. 0179/4897679 oder 09260/6704. Form der Zusammenarbeit von Ju- gendhilfe und Schule. Sie soll junge Men- 18NA500302 schen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Schwerpunkte Line-Dance der Arbeit sind vor allem so- Kurs 2 zialpädagogische Beratung und Ein- Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, zelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit, Kom- der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist petenztraining, Elternarbeit, Vernetzung auf Schlager- und Popmusik zu tanzen und Koordinierung aller beteiligten Ak- teure. JaS wird finanziert aus Mitteln des und für alle geeignet, die Freude an Mu- EDV-Angebot in Naila Landkreises Hof, des Freistaates Bayern, sik und am Tanzen haben. des Trägers der Förderschule sowie aus Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 eigenen Mitteln der VHS. EDV für Einsteiger 10x donnerstags, 17.30 - 19 Uhr Dauer: Beginn: Montag,20. April 2020 Berufseinstiegsbegleitung (20 UE) Nähere Informationen auf S. 67 Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstraße 15, An der Mittelschule Frankenwald und an der Förderschule Naila sind Be- Naila Word- und Excel-Grundkurs rufseinstiegsbegleiter der VHS im Ein- Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Leitung: Cornelia Resch, Aerobictrainerin satz. Der Berufseinstiegsbegleiter hilft Nähere Informationen auf S. 72 Gebühr: 60,- € ausgewählten Schülern, ihre Chance für Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 einen erfolgreichen Übergang in eine Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Soh- EDV-Basiswissen für Senioren berufliche Ausbildung zu erhöhen und zu Beginn: Freitag, 19. Juni 2020 le, auch mit Absatz (kein Pfennigabsatz). stabilisieren. Sie erhalten Unterstützung Nähere Informationen auf S. 86 Info und Anmeldungen für diesen Kurs bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung, der Erlangung der Ausbildungsreife und des bitte direkt bei der Kursleiterin Anmeldung unter (09281) 7145-10 Schulabschlusses, der Berufsorientier- 0179/4897679 oder 09260/6704. ung, der Ausbildungsplatzsuche und bei der Stabilisierung des Ausbildungs- platzverhältnisses. Die Maßnahme be- ginnt ab der 8. Klasse und wird bis in das erste Jahr der Berufsausbildung fort- geführt. Gefördert wird dieses Projekt durch die Agentur für Arbeit Hof.

138 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0

Das Nailaer Rathaus uns keine Nachricht erhalten, so findet der

Oberkotzau

18OB100502

Sprachen Landkreis Oberkotzau Mit dem Naturschutzwächter um den Untreusee 18OB400801 Exkursion Französisch - Niveaustufe A2 Ein Naturschutzwächter stellt bei einem I. Semester Geschäftsstelle: Rundgang um den Untreusee seine Tätig- Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Erler- VHS Oberkotzau keit vor. nen der französischen Sprache in über- Am Rathaus 2 Termin: Samstag, 07. März 2020 sichtlichen Lernportionen während eines 95145 Oberkotzau Dauer: 17 - ca. 19 Uhr (3 UE) Bummels von der Normandie zur Cote d´ Leitung: Ort: Treffpunkt Parkplatz am Untreusee Azur. Zu Beginn des Kurses wird das bis- her mittels Lernbuch ,,Voyage neu A1´´ 1. Bürgermeister Leitung: Wolfgang Pollnick (Gästeführer Stefan Breuer und Naturschutzwächter) erworbene Wissen wiederholt. Einstieg in den nächsten Band der Lehrbuchreihe Telefon: 09286/941-0 Gebühr: 3,- € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 ,,Voyage neu A2´´ ab Lektion 2. Stellvertreter des Leiters Anmeldung unbedingt erforderlich! Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Organisation, Planung & Anmeldung: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und Dauer: 10x montags, 18 - 19.30 Uhr Günter Tauwaldt dem Wetter angepasste Kleidung. (20 UE) Telefon: 09286/941-19 Ort: Grund- und Mittelschule Oberkotzau, Telefax: 09286/941-13 18OB100601 Haupteingang Bürgerstraße E-Mail: [email protected] Leitung: Dr. Brigitte Klein-Grünert Vorsorgevollmacht und Allgemeine Hinweise Gebühr: 87,- € (5 - 6 Teilnehmer), 74,- € Patientenverfügung Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe (7 - 9 Teilnehmer), 66,- € (ab 10 Teilneh- Vortrag Heftende). mer) Alle Teilnehmer werden gebeten, bei ihrer Wer entscheidet wie, wenn ich selbst Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 Anmeldung ein Lastschriftmandat über nicht mehr entscheiden kann? Das Ge- die Kursgebühren auszustel len. Bei tele- setz trifft Regelungen für den Fall, dass 18OB400902 fonischer Anmeldung bitte die Bankverbin- jemand selbst seine Wünsche nicht mehr dung angeben, damit die Gebühren einge- äußern und seine Angelegenheiten nicht Italienisch - Niveaustufe A2 zogen werden können. mehr regeln kann. Zunächst wird darge- ,,Conversazione facile´´ Ihre Anmeldung ist verbindlich! Benach- stellt, wie diese rechtlichen Rahmenbe- Studi Iítaliano da poco tempo e non hai richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. dingungen ausgestaltet sind. Da diese molte possibilità per parlarlo? Studi I´ita- Angemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Rahmenbedingungen vielfach als unpas- liano da un po´ di tempo ma pensi di fare Nichtzustandekommen oder Änderungen send oder unerwünscht angesehen wer- ancora errori? In entrambi i casi, questo è benachrichtigt. den, gibt das Gesetz zugleich die Mög- Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn il corso perfetto per te. Insieme eserciti- lichkeit, in einer Vorsorgevollmacht bzw. wenn bis Anmeldeschluss nicht genügend amo I´italiano per la vita di tutti i giorni e Anmeldungen vorhanden sind, wird die Ver- Patientenverfügung die persönlichen Vor- per le vacanze, discutiamo di temi di at- anstaltung abgesagt! stellungen niederzulegen. Auf diese Wei- tualità e facciamo esercizi di grammatica. se kann Vorsorge für den Fall der eigenen Kenntnisse auf A2-Niveau erforderlich. Entscheidungs- bzw. Handlungsunfähig- Eine Fremdsprache lernen ist schön, aber Gesellschaft & keit getroffen werden. Wichtig ist vor al- es ist noch schöner, wenn man die Leben lem, diese Vorsorge zu treffen, bevor der Sprachkenntnisse auch anwenden kann! Zustand der rechtlichen Handlungsunfä- In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, higkeit eingetreten ist. Welche Möglichkei- 18OB100501 sich auf Italienisch zu unterhalten, ohne ten hier bestehen und worauf dabei zu nach Italien fahren zu müssen! Unser Ziel Die St. Jakobus-Kirche achten ist, wird im Einzelnen dargestellt. ist das freie Sprechen: Wir führen interak- in Oberkotzau Termin: Donnerstag, 26. März 2020 tive Konversationsübungen über die wich- Besichtigung Beginn: 18 - ca. 19.30 Uhr tigsten Alltagssituationen und -themen Baugeschichte; Geschichten, die mit der Ort: Rathaus Oberkotzau, Sitzungssaal durch, um auf ungezwungene Weise auf Kirche zusammen hängen; Ausstattung Referent: Dr. Michael Bernauer, Notar Italienisch zu kommunizieren, unseren Satzbau zu verbessern und unseren Termin: Donnerstag, 20. Februar 2020 Gebühr: 5,- € Wortschatz zu erweitern. Dauer: 17 - ca. 18 Uhr (2 UE) Anmeldeschluss: 19. März 2020 Ort: Treffpunkt vor der St. Jakobus-Kirche Anmeldung unbedingt erforderlich! Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 Leitung: Loni Reißer, zertifizierte Kir- Dauer: 13x dienstags 18 - 19.30 Uhr chenführerin (26 UE) Gebühr: kostenlos - um eine Spende für Ort: Grund- und Mittelschule Oberkotzau, die Kirche wird gebeten Haupteingang Bürgerstraße Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Leitung: Denise Felippe Daher-Volkmer Anmeldung unbedingt erforderlich! Gebühr: 114,- € (5 - 6 Teilnehmer), 97,- € (7 - 9 Teilnehmer), 86,- € (ab 10 Teilneh- mer) Anmeldeschluss: 11. Februar 2020

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 139 Oberkotzau

18OB400901 18OB500802 18OB500102 Landkreis Italienisch für den Urlaub Gesunde Wirbelsäule aus Hatha-Yoga Dieser Kurs richtet sich an Personen oh- ganzheitlicher Sicht Abendkurs ne Italienischkenntnisse, die einen Urluab Vortrag Beginn: Mittwoch, 06. Mai 2020 in Italien planen und sich in alltäglichen Wie funktioniert die Wirbelsäule, wie ist Dauer: 8x mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr Situationen in der Landessprache be- sie aufgebaut? Wie kommt es zu Schmer- (16 UE) haupten möchten. Wenn Sie beim letzten zen in der Wirbelsäule und Bewegungs- Ort: Oberkotzau, Bürgerhaus, Bahnhof- Aufenthalt leid waren, sprachlos zu sein einschränkungen bis hin zu Lähmungen? straße und nichts zu verstehen, sind Sie hier Was können die Ursachen für Bandschei- Leitung: Petra Weixler, Yogalehrerin richtig. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht benvorwölbung sein? Wenn wir die Zu- (BYV) als Grammatik- oder Sprachkurs im tradi- sammenhänge verstehen, wie es zu Be- Gebühr: 77,- € Krankenkassenförderung tionellen Sinne konzipiert, sondern es sol- schwerden kommen kann, werden wir gemäß § 20 SGB V möglich len mit Übungen, Rollenspielen und ande- diese auch besser verhindern können. Anmeldeschluss: 29. April 2020 ren Elementen ausgewählte Alltagssitua- Am Ende des Vortrags besprechen wir Bitte mitbringen: eine Matte und Decke, tionen geübt und grundlegende sprachli- ganzheitliche Maßnahmen für den Erhalt bequeme Kleidung che bzw. kommunikative Fähigkeiten er- einer gesunden Wirbelsäule. Maximal 12 Teilnehmer lernt werden. Termin: Donnerstag, 05. März 2020 Beginn: Samstag, 21. März 2019 Beginn: 18 Uhr 18OB500141 Dauer: 2x samstags, 8.45 - 12 Uhr, Ort: Rathaus Oberkotzau, Sitzungssaal 1x freitags, 16.45 - 19 Uhr (12 UE) Referentin: Dana Nova, Gesundheitsbe- Entspannen mit Qigong Ort: Grund- und Mittelschule Oberkotzau, raterin (IHK) für Einsteiger und Fortgeschrittene - Haupteingang Bürgerstraße Gebühr: 5,- € Kurs 1 Leitung: Denise Felippe Daher-Volkmer Eine Anmeldung ist unbedingt erforder- Qigong stellt ein ganzheitliches Konzept Gebühr: 51,- € lich! der Gesunderhaltung dar. Die Qigong- Anmeldeschluss: 14. März 2019 Übungen verbinden Körper, Atem und Vorstellungskraft auf harmonische Weise. 18OB500101 Es entwickelt sich die Fähigkeit, Dishar- Gesundheit & Hatha-Yoga monien wahrzunehmen und diese wirk- Vormittagskurs sam auszugleichen. So erwächst durch Ernährung Verspannungen und Schmerzen im Qigong eine verstärkte Lebensfreude, Rücken rühren oftmals her von Stress, Kreativität und Persönlichkeitsentfaltung. 18OB500801 Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Die Es stärkt das Immunsystem und wirkt har- Gesunde Ernährung und meisten Rückenschmerzen beruhen auf monisierend auf das vegetative Nerven- system. Ernährungsweise Muskelverspannungen und können durch gezielte Yoga-Übungen recht schnell ab- Vortrag Beginn: Freitag, 06. März 2020 gebaut werden. Einfache, wirkungsvolle Wir werden tagtäglich von allen Seiten mit Dauer: 10x freitags, 18 - 19 Uhr (13 UE) Yoga-Übungen stärken, dehnen und ent- vielen Ratschlägen konfrontiert, wie, Ort: Oberkotzau, Kommunaler Kinder- spannen. In diesem Seminar lernen Sie wann, wo, warum und wieviel wir essen garten, Beethovenstr. 10 Entspannungstechniken und Yogahaltun- sollten. Oft kommt es zu widersprüchli- Leitung: Helmut Schmidt, Qigong-Lehrer gen kennen, die Rückenbeschwerden lin- chen Aussagen, die viele Menschen noch der Deutschen Qigong Gesellschaft e. V. dern und lösen und darüber hinaus heil- mehr verunsichern. Dabei sind die Regeln Gebühr: 63,- € sam auf die gestresste Psyche wirken für eine gesunde Ernährung und Ernäh- Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 können. Es sind keine Vorkenntnisse nö- rungsweise sehr einfach. Wir werden die Bitte mitbringen: eine Matte oder Decke, tig. Unterschiede zwischen gesunder und un- bequeme Kleidung gesunder Ernährung und Ernährungswei- Beginn: Mittwoch, 06. Mai 2020 Maximal 10 Teilnehmer se an ein paar einfachen Beispielen, die Dauer: 8x mittwochs, 9.30 - 11 Uhr Weitere Infos unter: www.qigong-dojo.de man sich auch gut merken kann, aufzei- Ort: Oberkotzau, Bürgerhaus, Bahnhof- gen. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. straße 18OB500142 Leitung: Petra Weixler, Yogalehrerin Donnerstag, 20. Februar 2020 Entspannen mit Qigong Termin: (BYV) Beginn: 18 Uhr für Einsteiger und Fortgeschrittene - Gebühr: 77,- € Krankenkassenförderung Rathaus Oberkotzau, Sitzungssaal Kurs 2 Ort: gemäß § 20 SGB V möglich Referentin: Dana Nova, Gesundheitsbe- Anmeldeschluss: 29. April 2020 Beginn: Freitag, 06. März 2020 raterin (IHK) Bitte mitbringen: eine Matte und Decke, Dauer: 10x freitags, 19.15 - 20.15 Uhr 5,- € Gebühr: bequeme Kleidung (13 UE) Eine Anmeldung ist unbedingt erforder- Maximal 12 Teilnehmer Ort: Oberkotzau, Kommunaler Kinder- lich! garten, Beethovenstr. 10 Leitung: Helmut Schmidt, Qigong-Lehrer der Deutschen Qigong Gesellschaft e. V. Gebühr: 63,- € Anmeldeschluss: 28. Februar 2020 Bitte mitbringen: eine Matte oder Decke, bequeme Kleidung Maximal 10 Teilnehmer Weitere Infos unter: www.qigong-dojo.de

140 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Oberkotzau

Unter der Leitung des ATSV Oberkotzau Montag, 23. März 2020 18OB500201 Termin: wird zunächst eine kostenfreie Schnup- Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) Landkreis Pilates perstunde angeboten. Ort: Schulküche der Grund- und Mittel- Für alle, die fit und gesund sein möchten, schule Oberkotzau, Haupteingang Bür- Termin: Freitag, 13. März 2020 bietet Pilates eine hervorragende Alterna- gerstraße Beginn: 18.30 - 20 Uhr tive zum Gang ins Fitnessstudio. Der Mix Leitung: Margrit Hartmann Ort: Oberkotzau, Parkplatz Markgrafen- aus Koordination, Kräftigung, Dehnung 12,- € Getränkemarkt, Hofer Straße Gebühr: und Entspannung bietet ein Ganzkörper- Anmeldeschluss: 16. März 2020 Referent: Uwe Hübsch training, welches die Muskeln fest werden Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Gebühr: kostenlos lässt und den Körper zugleich entspannt. Behälter für Reste, Getränk. Anmeldeschluss: 06. März 2020 Im Pilates wird primär die Beckenboden-, Maximal 12 Teilnehmer. Anmeldung unbedingt erforderlich! Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt. Materialkosten nach Verbrauch. Beginn: Mittwoch, 25. März 2020 18OB500601 Dauer: 8x mittwochs, 17 - 18 Uhr (11 UE) 18OB500703 Ort: Oberkotzau, Bürgerhaus, Bahnhof- Perfektes Make-Up für jeden Ostertorten dekorieren straße Anlass Wir füllen eine Torte mit Buttercreme und Leitung: Laura Rödel Erlernen Sie Schritt für Schritt typgerech- Canache und dekorieren diese dann mit Gebühr: 41,- € te Schminktechniken. Erfahren Sie Tipps Fondant oder Marzipan. Mal sehen, was Anmeldeschluss: 18. März 2020 und Tricks rund um Ihr perfektes Make-Up die Hasen alles erleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Mat- und welche Farben zu Ihnen passen. te, Decke. Egal ob für Beruf, Freizeit oder den festli- Termin: Samstag, 11. April 2020 chen Auftritt, freuen Sie sich auf Ihr Make- Dauer: 14 - ca. 17.30 Uhr (4 UE) "Krestationen", Am Rathaus 5, Ober- 18OB500231 Up mit Kompliment-Garantie! Ort: kotzau Termin: Dienstag, 24. März 2020 Zumba Gold® Leitung: Nina Reif-Krestan, Konditor- Dauer: 19 - 21.15 Uhr (3 UE) Eine Zumba Fitness® Stunde ist Dir zu meisterin Ort: Grund- und Mittelschule Oberkotzau, anstrengend oder zu kompliziert? Du Gebühr: 12,- € Materialkosten: 40,- € Haupteingang Bürgerstraße liebst aber das Zumba Feeling und möch- Anmeldeschluss: 03. April 2020 Leitung: Heidi Funke test darauf nicht verzichten? Dann ist Bitte mitbringen: Behälter für die fertigen Gebühr: 9,- € Zumba Gold® genau der richtige Kurs für Torten, evtl. Schürze Anmeldeschluss: 17. März 2020 Dich! Maximal 8 Teilnehmer Bitte mitbringen: Handtuch, Spiegel, Ku- Einsteiger oder Wiederholungstäter, jung gelschreiber, Wattepads. oder nicht mehr ganz jung, Frau oder Das gesamte Make-Up-Sortiment inkl. Zu- Mann, Wiedereinsteiger nach Verlet- 18OB500704 behör (Pinsel, Kosmetik, etc.) wird von zungspause, Schwangere - bei Zumba Muttertagsgeschenke der Kursleiterin zur Verfügung gestellt Gold® kann JEDER mitmachen. Zumba Wir erarbeiten aus Marzipan, Fondant (Materialkosten: 6,- €). Gold® verzichtet auf Sprünge und schnel- und/oder Schokoladen ein tolles Mutter- Maximal 8 Teilnehmer le Drehungen. Die Choreografien sind tagsgeschenk leicht nachvollziehbar. Dabei kommt das Termin: Samstag, 09. Mai 2020 Zumba Feeling garantiert nicht zu kurz! 18OB500701 Dauer: 14 - 16 Uhr (3 UE) Und bei Salsa, Merengue & Co wirst du Frühlingspralinen Ort: "Krestationen", Am Rathaus 5, Ober- ebenso ganz schön ins Schwitzen kom- Vom Kochen des Canache, über das Ein- kotzau men. füllen, Verschließen und das finale Deko- Leitung: Nina Reif-Krestan, Konditor- Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 rieren. Hier gehen wir in die feinen De- meisterin Dauer: 8x donnerstags, 18.30 - 19.30 Uhr tails. Gebühr: 9,- €, Materialkosten: 10,- € (11 UE) Anmeldeschluss: 30. April 2020 Termin: Samstag, 21. März 2020 Ort: Oberkotzau, Bürgerhaus, Bahnhof- Bitte mitbringen: Behälter für die fertigen Dauer: 14 - ca. 16 Uhr (3 UE) straße Geschenke, evtl. Schürze Ort: "Krestationen", Am Rathaus 5, Ober- Leitung: Nadja Sabelfeld Maximal 8 Teilnehmer kotzau Gebühr: 33,- € Leitung: Nina Reif-Krestan, Konditor- Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 meisterin 18OB500705 Bitte mitbringen: Bequeme Sportklei- Gebühr: 9,- € Materialkosten: 30,- € dung, Turnschuhe und eine gut gefüllte Asiatische Küche Anmeldeschluss: 13. März 2020 Trinkflasche Asiatische Speisen sind gesund, be- Bitte mitbringen: Behälter für die fertigen kömmlich und wohlschmeckend. An die- Pralinen, evtl. Schürze sem Abend werden vier verschiedene Ge- Maximal 8 Teilnehmer 18OB500232 richte nach traditionellen Rezepten zube- Nordic Walking Schnupperkurs reitet. Anschließend wird in geselliger Nordic Walking ist ein effektives, leicht er- 18OB500702 Runde gegessen. lernbares sowie gelenkschonendes Ganz- Gemüseküche vegan und voll- körpertraining. Nordic Walking trägt zur wertig Steigerung des Selbstwertgefühls, der Sie werden staunen, wie gesund Sie sich Förderung des psychischen Wohlbefin- mit veganem Essen ernähren können und dens und des Körperbewusstseins bei. wie gut es schmecken kann. Wir kochen Bei richtiger Anwendung kann optimale ein mehrgängiges Menü Fettverbrennung erfolgen.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 141 Oberkotzau

Donnerstag, 14. Mai 2020 Termin: 18OB600402 Landkreis Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Ort: Schulküche der Grund- und Mittel- Malen wie Bob Ross® - Neue Regnitzlosau schule Oberkotzau, Haupteingang Bür- Landschaften gerstraße Sie wollten schon immer gern malen, Leitung: Paradee Knerler glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Geschäftsstelle: Gebühr: 12,- € Dann sind Sie hier genau richtig, denn es Gemeindeverwaltung Regnitzlosau Materialkosten nach Verbrauch - Die be- sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie Hauptstraße 24 nötigten Lebensmittel werden von der erlernen Schritt für Schritt den Umgang 95194 Regnitzlosau Kursleiterin besorgt. mit Materialien sowie Grundlagen der Anmeldung: 07. Mai 2020 Nass-in-Nass-Technik. Anmeldeschluss: Nadine Wallisch Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Termin: Montag, 16. März 2020 Telefon: 09294/94333-13 Behälter für Reste, Getränk Dauer: 10 - 17 Uhr (8 UE) Fax: 09294/94333-28 Maximal 12 Teilnehmer Ort: Rathaus Oberkotzau, Atelier im 2. E-Mail: [email protected] Obergeschoss Anmeldung über Internet: Leitung: Günter Petzoldt Kultur & www.regnitzlosau.de Gebühr: 25,- €, Materialkosten: 35,- €, > Bildung und Soziales > Volkshoch- Gestalten zahlbar an den Kursleiter, der die benötig- schule ten Materialien mitbringt. 18OB600201 Bitte mitbringen: Malkittel, Küchenrolle Allgemeine Hinweise Gitarre spielend lernen kann (Papier) und Baby-Öl(tücher), Brotzeit Es gelten die Geschäftsbedingungen (sie- jeder und Getränk. he Heftende). Eine nochmalige Benach- Lieder begleiten lernen, mit Gitarrengrif- Maximal 12 Teilnehmer richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- fen von "Country Roads" bis "Über den gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Nichtzustandekommen oder Änderungen Wolken" - keine Vorkenntnisse erforder- 18OB600403 (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) lich. Socken stricken kreativ verständigt. Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Strickkurs für Anfänger und Fortge- Dauer: 6x dienstags, 18 - 19 Uhr (8 UE) schrittene Gesundheit & Ort: Oberkotzau, Bürgerhaus, Bahnhof- Stricken auch Sie in einer Runde von straße Strickbegeisterten und folgen dem Trend Ernährung Leitung: Wolfgang Schroedter-Aßmann zum Selbstgestrickten. In diesem Strick- Gebühr: 24,- € kurs werden sowohl fehlende Kenntnisse 18RG500201 Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 als auch das Stricken diverser Muster ver- Bitte mitbringen: soweit vorhanden, eine Faszientraining für mittelt. Die Teilnehmer können ihre eige- Fortgeschrittene eigene Gitarre; Instrument kann aber nen Anleitungen mitbringen, erhalten aber In diesem Kurs werden die Übungen aus auch ausgeliehen werden, soweit der Vor- auf Wunsch auch Vorschläge rat reicht. dem Einsteigerkurs intensiviert und weite- Beginn: Donnerstag, 30. April 2020 re spezielle Engpassdehnübungen, die Dauer: 5x donnerstags, 18.30 - 20.45 Uhr die Faszien wieder beweglich sowie gleit- 18OB600401 (15 UE) fähig machen, gezeigt und damit eine Malen wie Bob Ross® - Neue Ort: Grund- und Mittelschule Oberkotzau, Schmerzlinderung bewirkt. Haupteingang Bürgerstraße Landschaften Beginn: Dienstag, 05. Mai 2020 Leitung: Irmgard Prokscha Sie wollten schon immer gern malen, Dauer: 4x dienstags, 19 - 20 Uhr (5 UE) Gebühr: 45,- € glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Ort: Regnitzlosau, Schulstr. 11, Grund- 23. April 2020 Dann sind Sie hier genau richtig, denn es Anmeldeschluss: schule Bitte mitbringen: 100 Gramm Sockenwol- sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie Leitung: Michaela Höhl, Heilpraktikerin le und die passenden Nadeln (5 Stück erlernen Schritt für Schritt den Umgang Gebühr: 18,- € , evtl. zuzügl. Materialkos- Nadeln zum Socken stricken) mit Materialien sowie Grundlagen der ten für Faszienrolle Nass-in-Nass-Technik. Anmeldeschluss: 28. April 2020 Beginn: Samstag, 14. März 2020 Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Dauer: Samstag 10 - 17 Uhr und Sonntag EDV-Angebot in Oberkotzau Bitte bringen Sie ab dem ersten Abend 10 - 17 Uhr (16 UE) eine Gymnastikmatte und falls vorhanden Ort: Rathaus Oberkotzau, Atelier im 2. WORD-Grundkurs kompakt Faszienbälle mit. Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 Obergeschoss Nähere Informationen auf S. 68 Leitung: Günter Petzoldt Gebühr: 50,- €, Materialkosten: 70,- €, EXCEL-Grundkurs kompakt zahlbar an den Kursleiter, der die benötig- Beginn: Mittwoch, 6. Mai 2020 ten Materialien mitbringt. Nähere Informationen auf S. 70 Bitte mitbringen: Malkittel, Küchenrolle (Papier) und Baby-Öl(tücher), Brotzeit EDV-Basiswissen für Senioren und Getränk. Beginn: Freitag, 20. März 2020 Nähere Informationen auf S. 84 Maximal 12 Teilnehmer Die Kurse finden, wenn nicht anders an Anmeldung für diese Kurse unter (09281) 7145-10

142 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Regnitzlosau

18RG500241 18RE100251 Landkreis Zumba-Kids® Rehau Faszination Psychologie Workshop 1 für Kinder von 4 - 8 Jahren Wie tickt der Mensch? Einfache Choreografien, die Freude am Psychologie, die Wissenschaft, die sich Tanzen und Spaß an der Bewegung we- Geschäftsstelle: mit dem Bewusstsein, Erleben und Ver- cken! halten des Menschen beschäftigt, war Stadt Rehau Hinter jedem Lied steckt eine Geschichte und ist heute mehr denn je ein aktuelles Martin-Luther-Str. 1 - so können sich die Kinder die Schrittfol- Thema. Wer an der faszinierenden Wis- 95111 Rehau ge gut merken. Zwischen dem Tanzen senschaft teilhaben will, dem bietet der gibt es kleine Spiele und Trinkpausen. Für Leitung und Anmeldung: Kurs eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Mädchen und Jungen, die gern tanzen. Susan Holhut Themen sind u. a. Aspekte unseres (un- Stadt Rehau glaublich) irrationalen Verhaltens, Wahr- Termin: Samstag, 15. Februar 2020 nehmung und Informationsverarbeitung Dauer: 14 - 16.30 Uhr (3 UE) E-Mail: [email protected] Telefon: 09283/20-2 (Ist das, was wir sehen, nur eine Illusi- Ort: Grundschule Regnitzlosau, Turnhalle 7 Fax: 09283/20-60 on?), Persönlichkeitspsychologie (Wer bin Leitung: Sandra Steibel ich? Einer oder viele?), Emotionen (Was Gebühr: 12,- € Allgemeine Hinweise alle Verliebten wissen sollten), Kommuni- Anmeldeschluss: 08. Februar 2020 Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe kation, klinische Psychologie (Bin ich Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, be- Heftende). Alle Teilnehmer werden gebeten, noch normal?) und klinische Therapie. queme Schuhe und ein Getränk. bei ihrer Anmeldung ein Lastschriftman- dat über die Kursgebühren auszustellen. Für jeden, der den Kurs besucht, wird die 18RG500242 Bei telefonischer Anmeldung bitte die Bank- Welt danach eine ganz andere sein als verbindung angeben, damit die Gebühren zuvor. Zumba-Kids® eingezogen werden können. Beginn: Donnerstag, 27. Februar 2020 Workshop 2 für Kinder von 4 - 8 Jahren Ihre Anmeldung ist verbindlich! Benach- Dauer: 6x donnerstags, 19 - 20.30 Uhr Einfache Choreografien, die Freude am richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. (12 UE) Tanzen und Spaß an der Bewegung we- Angemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Ort: RE, Mehrgenerationenhaus Rehau, cken! Nichtzustandekommen oder Änderungen benachrichtigt. Bitte melden Sie sich recht- Maxplatz 12, 95111 Rehau Termin: Samstag, 25. April 2020 zeitig an, denn wenn bis Anmeldeschluss Leitung: Dr. Fred Gollwitzer Dauer: 14 - 16.30 Uhr (3 UE) nicht genügend Anmeldungen vorhanden Gebühr: 37,- € Ort: Grundschule Regnitzlosau, Turnhalle sind, wird die Veranstaltung abgesagt! Anmeldeschluss: 20. Februar 2020 Leitung: Sandra Steibel Mindestens 10 Teilnehmer Gebühr: 12,- € Anmeldeschluss: 18. April 2020 Gesellschaft & 18RE100252 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, be- Leben queme Schuhe und ein Getränk. Das Geheimnis der Körpersprache: 18RE100301 Nonverbale Kommunikation 18RG500243 Island - Symphonie aus Feuer Die Teilnehmer lernen anhand der ver- Zumba-Kids® und Eis schiedenen Körpersignale (Gestik, Mimik, Workshop 3 für Kinder von 4 - 8 Jahren Multi-Media-Vortrag Körperhaltung) die wahren Gefühle und Einfache Choreografien, die Freude am Island, diese rauhe, wilde Vulkaninsel, die Gedanken der anderen zu erkennen (mit Tanzen und Spaß an der Bewegung we- hoch im Norden liegt, ist vielleicht Euro- Worten kann man lügen, der Körper lügt cken! pas letztes Abenteuer. Menschenleere nie) sowie bestimmte Körpersignale Weite, ewiges Eis, tosende Wasserfälle, selbst gezielt und bewusst einzusetzen, Termin: Samstag, 27. Juni 2020 rauchende Vulkane, schwarze und weiße um privat und beruflich erfolgreich zu Dauer: 14 - 16.30 Uhr (3 UE) Sandstrände, wilde Gebirgslandschaften - sein (der größte Teil der Kommunikation Ort: Grundschule Regnitzlosau, Turnhalle eine Insel der Extreme. Von den Vogelpa- erfolgt über die Körpersprache). Jeder, Leitung: Sandra Steibel radiesen der Westfjorde, von Kraterseen, der die Körpersprache beherrscht, kann Gebühr: 12,- € rauchenden Fumalrolen und fauchenden nicht nur sich und die anderen besser ein- Anmeldeschluss: 20. Juni 2020 Geysiren bis zu den atemberaubenden Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, be- schätzen und verstehen - eine Begeg- Gletscherlandschaften des Südens. queme Schuhe und ein Getränk. nung mit einem anderen Menschen wird Termin: Montag, 04. Mai 2020 für ihn immer zu einem interessanten Er- Beginn: 19.30 Uhr lebnis. Ort: Rehau, Festsaal im Alten Rathaus, Des Weiteren lernen die Teilnehmer die Maxplatz 7 nonverbalen Aspekte der Sitzanordnun- Referentin: Sigrid Wolf-Feix gen und Raumeinrichtung (sowohl im fa- Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € miliären als auch im beruflichen Bereich) kennen. Nicht, was die Menschen sagen, zählt, sondern wo sie sitzen - und was die Möbel und die Art ihrer Einrichtung über sie verraten.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 143 Rehau

Donnerstag, 18. Juni 2020 Beginn: 18RE500801 Landkreis Dauer: 6x donnerstags, 19 - 20.30 Uhr Gesundheit & (12 UE) Den Körper entsäuern und ent- Ort: RE, Mehrgenerationenhaus Rehau, Ernährung giften Maxplatz 12, 95111 Rehau Vortrag Leitung: Dr. Fred Gollwitzer 18RE500101 Chronische Schmerzen, Lebensmittelall- Gebühr: 37,- € Entspannungsworkshop mit ergien, Heuschnupfen und Müdigkeit, Anmeldeschluss: 11. Juni 2020 Yoga u. Klangschalen dies ist nur eine kleine Aufzählung an Er- Mindestens 10 Teilnehmer Im Entspannungsworkshop werden Ele- krankungen die auf eine Verschiebung mente aus Yoga, Atemübungen, Klang- des Säure-Basen-Haushaltes und/oder schalen-Meditation und Entspannungs- eine "Überfüllung" unseres Körpers mit Sprachen übungen vereint. unnötigen Stoffen hinweisen. Wir helfen Einfach einmal eintauchen in die Welt der Ihnen den Ballast loszuwerden und sich 18RE400601 Leichtigkeit und Entspannung und die Be- wieder fitter zu fühlen. Englisch - Niveaustufe A1 lastungen des Alltags einfach mal hinter Termin: Donnerstag, 05. März 2020 sich lassen. Klangschalen haben eine po- 19 - ca. 20 Uhr I. Semester Beginn: sitive Wirkung auf die Durchblutung und Ort: Rehau, Festsaal im Alten Rathaus, Der Kurs richtet sich an Anfänger und wirken ausgleichend auf das Nervensys- Maxplatz 7 Wiedereinsteiger und vermittelt auf unter- tem. Referentin: Romy Gärtner, Apothekerin haltsame Art und Weise das Grundvoka- Gebühr: 6,- € bular und die wesentlichen grammatikali- Beginn: Samstag, 16. Mai 2020 schen Strukturen, um sich im Alltag, auf Dauer: 10 - 12.30 Uhr (3 UE) Reisen oder im Urlaub auf Englisch ver- Ort: Rehau, Festsaal im Alten Rathaus, 18RE500802 Maxplatz 7 ständigen zu können. Das den Unterricht Das Geheimnis der Gelassenheit Leitung: Claudia Karl begleitende Lehrbuch (mit Videos) und / Stress, Zeitdruck, Ärger, nervige Mit- Gebühr: 15,- € oder ein entsprechendes Hörbuch wird/ menschen? Wie gerne wären wir ausge- Anmeldeschluss: 09. Mai 2020 werden nach Absprache mit den Teilneh- glichen und gelassen. Sowohl im Privatle- Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, evtl. mern bei Kursbeginn ausgewählt. ben, als auch im Beruf. Das würde unser Kissen und kommen Sie in bequemer Leben wesentlich leichter machen. Erfah- Beginn: Dienstag, 10. März 2020 Kleidung. Dauer: 10x dienstags, 19 - 20.30 Uhr ren Sie in diesem Wohlfühlseminar von (20 UE) vielversprechenden, spannenden Mög- Ort: RE, Mehrgenerationenhaus Rehau, 18RE500141 lichkeiten, die Sie stressfreier und ent- Maxplatz 12, 95111 Rehau Meditation - Stressbewältigung spannter werden lassen. Entdecken Sie Leitung: Dr. Fred Gollwitzer durch Achtsamkeit wie wichtig Aufmerksamkeit, Balance, Hu- Gebühr: 84,- € (7 - 9 Teilnehmer), 73,- € Achtsamkeit bedeutet, dass Aufmerksam- mor, Vertrauen und Hingabe für Ihre neue (ab 10 TN) keit und Denken auf das Hier und Jetzt wohltuende Gelassenheit und Ihr gestärk- Anmeldeschluss: 03. März 2020 ausgerichtet sind. Unser hohes Lebens- tes Selbstbewusstsein sind. Unkomplizier- Mindestens 7 Teilnehmer tempo, ständige Erreichbarkeit, berufliche te kleine Übungen, interessante Tipps Überforderung und rasant steigende und Anregungen zeigen Ihnen, wie Sie es mediale Impulse verschleißen den Men- schaffen, Stress abzubauen und in kurzer schen an Körper und Seele. Mit der Medi- Zeit neue Energie und Kraft zu tanken. Ein Abend zum Loslassen, Entspannen EDV-Angebot in Rehau tation lernen wir wieder loszulassen, in- nerlich ruhig zu werden - schaffen uns ei- und Genießen. ne Oase, eine Kraftquelle. Beim abschlie- Termin: Dienstag, 28. April 2020 EDV-Basiswissen – Nur das Nötigste ßenden Body Scan unterstützen tibeti- Dauer: 19 - 21.15 Uhr (3 UE) Beginn: Samstag, 9. Mai 2020 sche Klangschalen meditativ. Ort: Rehau, Festsaal im Alten Rathaus, Maxplatz 7 Nähere Informationen auf S. 57 Beginn: Mittwoch, 11. März 2020 Elke Sachs, Gesundheitspäd- Dauer: 4x mittwochs, 18.30 - 20 Uhr Leitung: Android-Smartphone für Anfänger (8 UE) agogin Beginn: Samstag, 4. Juli 2020 Gebühr: 12,- € Nähere Informationen auf S. 75 Ort: Rehau, Festsaal im Alten Rathaus, Maxplatz 7 Die Kursteilnehmer können in normaler Kleidung kommen und gerne etwas zum Internet für Senioren Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und Beginn: Samstag, 20. Juni 2020 Meditationsleiter Trinken mitbringen. Nähere Informationen auf S. 87 Gebühr: 39,- € Anmeldeschluss: 04. März 2020 Anmeldung für diese Kurse unter Bitte bringen Sie 2 Paar Socken, eine (09281) 7145-10 Gymnastikmatte sowie eine Decke mit und kommen Sie in bequemer Kleidung.

144 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Rehau

Montag, 30. März 2020 18RE500803 18RE500203 Termin: Dauer: 18 - 21 Uhr (4 UE) Landkreis Heilen mit Hanf Biken - aber richtig Ort: Rehau, Schulküche Gutenbergschu- Vortrag Wir zeigen Dir, wie Du mit deinem Bike le, Pilgramsreuther Straße 36 Hanf - Die unbekannte Heilpflanze und ih- und dem Gelände spielen lernst, verbes- Leitung: Christina Preisinger re Wirkung auf die Gesundheit. sern gemeinsam Deine Fahrtechnik. Da- Gebühr: 12,- €, Materialkosten: ca. 8,- € Aufklärungsvortrag über die Anwendungs- bei sind es die schmalen Wege, die Anmeldeschluss: 23. März 2020 möglichkeiten von Medizinalhanf, CBD- Singletrails, die für uns den Reiz am Bi- Materialkosten nach Verbrauch. und Hanfsamen-Öl. ken ausmachen. Nach einer kurzen theo- Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, retischen Einführung setzen wir das ge- Behälter für Reste Termin: Donnerstag, 25. Juni 2020 lernte im Gelände um. Wir fahren auf Beginn: 19 - ca. 20 Uhr Trails, die noch nicht jeder kennt. Leis- Ort: Rehau, Festsaal im Alten Rathaus, tungsdruck ist uns fremd. Was zählt: Sin- 18RE500703 Maxplatz 7 ne schärfen, Augen auf, wahrnehmen, er- Liköre aus der eigenen Küche Referentin: Romy Gärtner leben und genießen. Lerne in entspannter Osterzeit Gebühr: 6,- € Atmosphäre den richtigen & sicheren Ein- Beim Likörkurs mal ein ...%iges Osterge- stieg ins Mountainbiking! Unser Ziel im schenk zaubern. Was gibt es Schöneres 18RE500201 Fahrtechnik Training für Einsteiger, dass als Selbsthergestelltes zu verschenken Faszientraining für Einsteiger ihr Spaß habt und mit einem breiten Grin- oder selbst zu genießen, denn da weiß sen die ersten Single Trails genießt! Die- Theorie und Praxis man was drinnen ist. Und speziell für die ser Kurs ist auch für E-Biker geeignet. Osterzeit gibt es ein besonders leckeres Sie haben Schmerzen im Rücken, Na- Rezept, das in kurzer Zeit fertiggestellt ist. cken oder einem Gelenk? Diese könnten Beginn: Freitag, 24. April 2020 auch von den Faszien ausgelöst werden. Dauer: 5x freitags, 16 - 18 Uhr (13 UE) Termin: Donnerstag, 02. April 2020 Aufbau und Aufgaben der Faszien wer- Ort: Parkplatz der Grundschule, Doetsch- Dauer: 18.30 - 21.30 Uhr (4 UE) den Ihnen in diesem Kurs genau erklärt. Werner-Platz 4, 95173 Schönwald Ort: Rehau, Schulküche Gutenbergschu- Des Weiteren werden spezielle und einfa- Leitung: Timo Späthling, Vorsitzender le, Pilgramsreuther Straße 36 che Engpassdehnungen, die die Faszien Fichtelgebirgsracer, Martin Moser Leitung: Irmgard Prokscha wieder beweglich sowie gleitfähig machen Gebühr: 39,- € Gebühr: 12,- € gezeigt und damit eine Schmerzlinderung Anmeldeschluss: 17. April 2020 Anmeldeschluss: 26. März 2020 bewirkt. Bitte mitbringen: Papier und Stift, 5 - 6 verschließbare kleine Fläschchen. Beginn: Dienstag, 03. März 2020 18RE500701 Teilnahme ab 18 Jahren. Bitte bei Anmel- Dauer: 4x dienstags, 19 - 20 Uhr (5 UE) Fisch und Meer dung Alter angeben! Ort: Rehau, Jugendzentrum, Unlitzstraße Bereiten Sie mit uns leckere Fischgerich- 4 te zu, die Lust auf Urlaub machen. Saib- Leitung: Michaela Höhl, Heilpraktikerin ling, Goldbrasse und Wolfsbarsch warten 18RE500704 Gebühr: 18,- € , evtl. zuzügl. Materialkos- auf Sie! Ungarische Küche ten für Faszienrolle Möchten Sie die "ungarische Küche" ken- Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Termin: Mittwoch, 11. März 2020 nenlernen? Dann kommen Sie zu diesem Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Dauer: 18 - 21 Uhr (4 UE) Kochkurs. Wir kochen "Lecso" - ungari- Ein Theorieabend und drei praktische Ort: Rehau, Schulküche Gutenbergschu- sches Paprikagemüse, "Töltött paprika" - Abende. Bitte bringen Sie ab dem zweiten le, Pilgramsreuther Straße 36 leckere gefüllte Paprikaschoten und als Abend eine Gymnastikmatte und (falls Leitung: Maximilian Moser, Koch Nachtisch backen wir uns "Rakott palacin- vorhanden) eine Faszienrolle mit. Gebühr: 12,- € Anmeldeschluss: 04. März 2020 ta" - Pfannkuchen mit Quark und Walnüs- Materialkosten nach Verbrauch. sen gefüllt.

18RE500202 Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Termin: Montag, 11. Mai 2020 Faszientraining für Fortge- Behälter für Reste Dauer: 18 - 21 Uhr (4 UE) schrittene Ort: Rehau, Schulküche Realschule, Pil- In diesem Kurs werden die Übungen aus 18RE500702 gramsreuther Straße 34 dem Einsteigerkurs intensiviert und weite- Leitung: Maximilian Moser, Koch re spezielle Engpassdehnungen, die die Käseherstellung Gebühr: 12,- € Faszien wieder beweglich sowie gleitfähig für Einsteiger Anmeldeschluss: 04. Mai 2020 machen, gezeigt und damit eine Käse zu Hause mit einfachen Mitteln Materialkosten nach Verbrauch. Schmerzlinderung bewirkt. selbst herstellen - in jeder Küche! Im Kurs Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, wird die klassische Käseherstellung Behälter für Reste Mittwoch, 22. April 2020 Beginn: Schritt für Schritt erklärt und gezeigt, wie 4x mittwochs, 19 - 20 Uhr (5 UE) Dauer: es zudem möglich ist, Käse in nur einer Rehau, Jugendzentrum, Unlitzstraße Ort: Stunde selbst herzustellen. So entstehen 4 im Handumdrehen Frisch-, Weich- und Michaela Höhl, Heilpraktikerin Leitung: Hartkäse aus regionaler Kuh- oder Zie- 18,- € , evtl. zuzügl. Materialkos- Gebühr: genmilch. Zum Abschluss werden bereits ten für Faszienrolle fertige Käsesorten verkostet. Anmeldeschluss: 15. April 2020 Mindestens 7, maximal 12 Teilnehmer Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte mit.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 145 Rehau

18RE600402 Landkreis 18RE500601 Erste-Hilfe-Kurs Socken stricken kreativ Schauenstein Grundkurs Strickkurs für Anfänger und Fortge- schrittene "Richtig helfen können - ein gutes Ge- Stricken auch Sie in einer Runde von fühl!" - Lassen Sie sich überzeugen, dass Geschäftsstelle Strickbegeisterten und folgen dem Trend Erste Hilfe nicht schwer sein muss. Die und Anmeldung: zum Selbstgestrickten. In diesem Strick- hohe Anzahl von Notfällen in den ver- Doris Stedry schiedensten Bereichen macht es drin- kurs werden sowohl fehlende Kenntnise Am Grünen Wehr 6 gend notwendig, möglichst viele Ersthel- als auch das Stricken diverser Muster ver- 95197 Schauenstein fer auszubilden. Ein Notfall kann jederzeit mittelt. Die Teilnehmer können ihre eige- Telefon privat und überall passieren. Unser Rotkreuz- nen Anleitungen mitbringen, erhalten aber 09252/8809 kurs bietet Ihnen Handlungssicherheit für auf Wunsch auch Vorschläge. Mitzubrin- gen sind 100 Gramm Sockenwolle und oder dienstlich den Fall der Fälle. Er richtet sich als Ba- 09281/7145-16 sisausbildung in Erster Hilfe an Führer- die passenden Nadeln (5 Stück Nadeln scheinbewerber aller Führerscheinklas- zum Socken stricken) sen, Übungsleiter in Sportverbänden, An- Beginn: Montag, 27. April 2020 wärter für den Trainerschein und alle In- Dauer: 5x montags, 18.30 - 20.45 Uhr teressierten, die ihre Kenntnisse wieder (15 UE) einmal auffrischen möchten. Ort: RE, Mehrgenerationenhaus Rehau, Bitte kommen Sie in festem Schuhwerk Maxplatz 12, 95111 Rehau und bringen Schreibutensilien sowie Ver- Leitung: Irmgard Prokscha Gesundheit & pflegung für den ganzen Tag mit. Gebühr: 45,- € Ernährung Termin: Samstag, 27. Juni 2020 Anmeldeschluss: 20. April 2020 Bitte mitbringen: 100 Gramm Sockenwol- Dauer: 9 - 17 Uhr (10 UE) 18SC500231 Ort: BRK-Heim Rehau, Jobststraße 3 le und die passenden Nadeln (5 Stück Leitung: Ruth Rothemund, BRK-Rehau Nadeln zum Socken stricken). Fitness-Gymnastik Sozialdienst Zu flotter, moderner Musik wird Gymnas- Gebühr: 45,- € 18RE600403 tik, verbunden mit Aerobic-Elementen, 20. Juni 2020 Konditionstraining und mehr angeboten. Anmeldeschluss: Blumen binden Mindestens 12, maximal 16 Teilnehmer Ziel ist eine Verbesserung der allgemei- Sie wollten schon immer wie ein Florist Anmeldung beim BRK-Kreisverband Hof, nen körperlichen Leistungsfähigkeit. Ihren eigenen Blumenstrauß binden? In Tel.: (09281) 6293-27 oder E-Mail: ausbil- Mittwoch, 11. März 2020 diesem Kurs erlernen Sie das Straußbin- Beginn: [email protected] 10x mittwochs, 19.15 - 20.15 Uhr den nach Bewegungsform sowie aller- Dauer: (13 UE) hand Nützliches rund um die Blumenpfle- Volksschule Schauenstein Kultur & ge. Am Ende Ende binden alle Teilneh- Ort: Monika Kraus, staatlich geprüfte mer/innen Ihren eigenen Frühlingsstrauß. Leitung: Gestalten Gymnastiklehrerin Termin: Mittwoch, 18. März 2020 Gebühr: 32,50 € 18RE600401 Dauer: 17 - 19.15 Uhr (3 UE) Anmeldung auch noch am ersten Abend Ort: Margit's Blumenstübchen, Schützen- Die Kurse finden, wenn nicht anders an Malkurs Skizzieren bei der Kursleiterin möglich. straße 3, Rehau Zeichnen für Eilige Leitung: Margit Suck "Skizzieren bzw. Sketching" Gebühr: 9,- € Materialkosten nach Ver- Zeichnen lernen heißt sehen lernen. Skiz- brauch zieren bedeutet das Wesentliche zu erfas- Anmeldeschluss: 11. März 2020 Schulprojekt der VHS in Schauenstein sen und intuitiv um zu setzen. Wir probieren das aus, mit verschiedenen Seit September 2017 ist die VHS Hofer Zeichenmaterialien auf verschiedenen Land Kooperationspartner für die Offene Papieren jenseits der Standartformate zu Ganztagsschule an Grundschulen in skizzieren und erforschen dabei Sehge- Schauenstein. Von Montag bis Freitag wohnheiten, Details und Überflüssiges. werden Schüler der Grundschule nach Unterrichtsschluss bis 16 Uhr in der Beginn: Donnerstag, 05. März 2020 Schule pädagogisch betreut. Die Be- Dauer: 4x donnerstags, 19 - 20.30 Uhr treuung umfasst das gemeinsame Mit- (8 UE) tagessen, die Hausaufgabenbetreuung, Ort: Malkasten Rehau, Schwesnitzgäss- Unterstützung beim Lernen, ein pädago- chen 4 gisches Zusatzangebot wie kreatives Ge- stalten, Bewegung, Projekte, Feste und Leitung: Bärbel Quehl Feiern sowie Angebote zur sinnvollen 24,- € zzgl. ca. 8,- € Materialkos- Gebühr: Freizeitgestaltung. Das Projekt wird ten durch das bayerische Kultusministerium, Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 die Gemeinden und Elternbeiträge finan- ziert.

146 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Schwarzenbach a.Wald

18SW100302 18SW100305 Schwarzenbach Landkreis Norwegen Traumpfade - von München zum a.Wald Multi-Media-Vortrag Gardasee Die Eiszeit hat Norwegen ein Geschenk Media-Vortrag Leitung und Anmeldung: gemacht, sie schuf die Wunderwelt der Die Alpenüberquerung zwischen Mün- Stadtverwaltung Fjorde. Sie winden sich durch hügeliges chen und dem Gardasee ist mit einer Christine Rittweg Land, in einem Königreich voller Natur- Länge von ca. 550 Kilometer in circa 31 Frankenwaldstraße 16 schönheiten. Eine atemberaubende Bil- Etappen zu Fuß zu meistern. Die Wegfüh- 95131 Schwarzenbach derreise durch das Land der Trolle. Freu- rung führt durch unterschiedlichste Alpen- a. Wald en Sie sich auf den Nordcap, Oslo, Ber- landschaften: angefangen Telefon: 09289/5043 gen, Trondheim oder die Finnmark. von den schroffen Kalkbergen des Kar- wendels über die deutlich geschwungene- Fax:09289/5050 Termin: Dienstag, 03. März 2020 ren Grasberge der Tuxer Voralpen, zu E-Mail: [email protected] Beginn: 19 Uhr den gletscherbedeckten Zillertaler Alpen, Öffnungszeiten: Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-Haus durch die Sarntaler Alpen bis hin zur dolo- Montag – Donnerstag: 8 – 12 Uhr mitgeprägten Brenta. Das Ende am Gar- Referentin: Sigrid Wolf-Feix 14 – 16 Uhr dasee ist natürlich ein Traumziel und lockt Mittwochnachmittag geschlossen Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € für ein paar weitere Entspannungstage Freitag: 8 – 12 Uhr am See. Allgemeine Hinweise Termin: Dienstag, 21. April 2020 Es gelten die Geschäftsbedingungen mit Beginn: 19 Uhr den Hinweisen für verspäteten Eintritt oder Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Rücktritt (siehe Heftende). Eine nochma- 17, Philipp-Wolfrum-Haus lige Benachrichtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. Angemeldete Teilnehmer Referent: Edgar Puchta werden jedoch bei Nichtzustandekommen Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € oder Änderungen (Einrichtung eines zwei- ten Kurses etc.) verständigt. 18SW100101 Die Kursgebühren werden am ersten Kurs- abend bar kassiert. Bitte die Kurs gebühr Trondheim in Mittel-Norwegen Mucken - Erlerne das tradi- passend mitbringen. tionelle Kartenspiel Geschäftsstelle: Mischen, Abheben, Geben, Spielansage, Gesellschaft & 18SW100304 Kontra oder Re sind typische Ausdrücke Australien beim Mucken, welches eine Abweichung Leben 30.000 Kilometer durch den Roten des Kartenspiels Schafkopf ist. Mucken Kontonent ist vor allem in Oberfranken zu finden und 18SW100301 Multi-Media-Vortrag gehört zur Wirtshauskultur. In lockerer Runde werden Spielweise und Regeln Lissabon - Algarve Eine atemberaubende Bilderreise durch beigebracht. Die Traumküste Portugals die endlosen Weiten des 5. Kontinents. Multivisions-Vortrag Entdecken Sie Küstenlandschaften, Tier- Termin: Montag, 02. März 2020 Lissabon - die Unwiderstehliche - ist das paradiese, Regenwälder und Sydney, ei- Dauer: 19 Uhr - 20.30 Uhr (2 UE) Herz Portugals. Hinter jeder Fassade ver- ne Stadt, die man nicht so schnell ver- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz birgt sich eine Legende. Schmale Gassen gisst. 17, Philipp-Wolfrum-Haus mit alten Straßenbahnen laden zum Bum- Die Reise führt durch Nationalparks, Leitung: Dr. Walter Gräf meln ein. Im reizvollen Kontrast zum pul- Geisterstädte und Wüsten bis zur Ein- Gebühr: 4,- € sierenden Leben steht die ländliche Stille samkeit in Westaustralien. Abenteuerlich Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 im Alentejo, im Monchique-Gebirge, im sind die sandigen Urwaldpfade und die Surfer-Paradiese. Naturschutzgebiet Ria Formosa und am 18SW100103 Flusslauf des Rio Guardiana. Küstenstrei- Termin: Dienstag, 31. März 2020 Die Bergwacht Schwarzenbach fen im sonnigen Süden mit endlosen Beginn: 19 Uhr a.Wald stellt sich vor Sandstränden und bizarren Felsformatio- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Multi-Media-Präsentation nen über die maurische Architektur der 17, Philipp-Wolfrum-Haus Sie wollten schon immer einmal wissen, weißgekalten Städte gehören zum Char- Referentin: Sigrid Wolf-Feix was die Bergwacht so alles macht? Dann me der Algarve. Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € lassen Sie sich bei einer individuellen Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 Präsentation überraschen, wie vielfältig Beginn: 19 Uhr das ehrenamtliche Aufgabengebiet der Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Bergwacht ist. Die Einsätze sind ab- 17, Philipp-Wolfrum-Haus wechslungsreich und die Ausbildung dazu Referent: Horst Pur ist anspruchsvoll. Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 €

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 147 Schwarzenbach a.Wald

Dienstag, 17. März 2020 Termin: 18SW100402 Landkreis Beginn: 19 - 20.30 Uhr Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Der Frankenwäldler Streuobsthof 17, Philipp-Wolfrum-Haus Exkursion Referent: Herbert Friedrich Der kleine Bioland-Hof in Löhmar, einem Eintritt frei Ortsteil von Schwarzenbach a.Wald hat sich auf den Streuobstbau spezialisiert. Sehr gut zum Obstbau passt auch Bio- 18SW100303 land-Imkerei, in der besondere Sortenho- Mühlen, Schneidmühlen, nige aus dem Frankenwald geerntet wer- Hammerwerke den, u.a. Linden-, Buchweizen- oder Vortrag Waldblütenhonig. Natürlich darf auch ein Mühlen hat es früher um Schwarzenbach Honigwein nicht fehlen. a.Wald viele gegeben. Die zur Stadt ge- Termin: Freitag, 03. Juli 2020 hörende war in der Dorschenmühle. In Beginn: 16 - 17.30 Uhr Bernstein a.Wald ist die älteste Mühle laut Ort: Löhmar, Parkplatz Ortseingang geschichtlicher Überlieferung. Wo die an- Referent: Gerhard Brütting deren in den letzten Jahrhunderten lagen Gebühr: 3,- € , Kinder 1,50 € wird Heimatforscher Dieter Pfefferkorn Maximal 25 Teilnehmer. genau erklären. Gerhard Brütting Termin: Donnerstag, 26. März 2020 18SW100102 Beginn: 19 Uhr Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 18SW100401 Letzte Hilfe 17, Philipp-Wolfrum-Haus Kreuzblume, Knabenkraut Co. Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Referent: Dieter Pfefferkorn Exkursion Eintritt frei Sterben ist ein Thema, das uns alle be- Die Artenvielfalt der Wiesen im Culmitztal trifft. Das Lebensende eines Angehörigen Artenvielfalt zu erzeugen muss nicht das oder Freundes macht uns oft hilflos und 18SW100501 Anlegen von Blühstreifen bedeuten. Es traurig. In diesem Kurs erhalten interes- genügt die regelmäßige Mahd und das Wasseraufbereitung - Wo kommt sierte Menschen Hilfestellungen für den Unterlassen von Düngung auf heimischen unser Wasser her? Umgang mit Betroffenen. Es werden die Grünland. Von der feuchten Ausprägung Besichtigung Wasserwerk Themen angesprochen, die mit Sterben, bis zum Magerraden reicht die Bandbreite Wasserwart Michael Grießbach erklärt in Tod und Trauer verbunden sind: Was ge- der Wiesen im Culmitztal. Auf diesen Flä- den Räumen des Wasserwerkes die tech- schieht beim Sterben? Wie können Ange- chen stellt sich automatisch auch eine nischen Anlagen und die Wasseraufberei- hörige den Sterbenden unterstützen? Wo- sehr artenreiche Insektenfauna ein. Heute tung. Dazu gibt es Geschichtliches seit zu dienen Patientenverfügung und Vor- sind diese Flächen durch den Wegfall der dem Bau im Jahre 1905. sorgevollmacht? Wie gehen wir mit unse- Bewirtschaftung bedroht. Artenschutz be- rer Trauer um? Was ist für die Zeit nach Termin: Mittwoch, 13. Mai 2020 deutet hier Nutzung wie in alten Zeiten. dem Tod zu bedenken? Dauer: 18 - 19.30 Uhr (2 UE) Termin: Freitag, 15. Mai 2020 Ein Kursnachmittag mit 4 x 45 Minuten zu Ort: Treffpunkt: Infostand Schützenstraße Beginn: 18.30 - 20 Uhr folgenden Themen: Sterben ist ein Teil Leitung: Michael Grießbach, Wasserwart Ort: Radweg Schwarzenbach a.Wald, des Lebens; Vorsorgen und entscheiden; Gebühr: 3,- € Einmündung Schützenstraße Körperliche, psychische, soziale und exis- Anmeldeschluss: 06. Mai 2020 Referent: Gerhard Brütting tenzielle Nöte und Abschied nehmen vom Maximal 25 Teilnehmer. Gebühr: 3,- € , Kinder 1,50 € Leben. Maximal 25 Teilnehmer. (Kurskonzept nach Georg Bollig - Pallia- tivmediziner) Termin: Samstag, 14. März 2020 Dauer: 14 - 18 Uhr (inkl. Pause) (4 UE) Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-Haus Leitung: Snezana Götzl, Allgemein- und Palliativmedizinerin , Margarete Jahn, Koordinatorin Hospizverein Frankenwald e.V. Gebühr: 12,- € Maximal 12 Teilnehmer. Wasserhaus Schwarzenbach a.Wald In Kooperation mit dem Hospizverein Frankenwald.

148 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Schwarzenbach a.Wald

Freitag, 20. März 2020 Dienstag, 24. März 2020 18SW100601 Beginn: Termin: Dauer: 2x freitags, 14 - 15.30 Uhr (4 UE) Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Landkreis Sparen wie die Profis Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Jetzt weiß ich mehr! 17, Philipp-Wolfrum-Haus 17, Philipp-Wolfrum-Haus Sie haben zahlreiche Verträge oder ande- Leitung: Ulf Michel, Werklehrer Leitung: Hannes Laubmann, Heilprakti- re laufende Kosten und wollen diese sen- Gebühr: 12,- € Materialkosten: nach Ver- ker ken? Es gibt viele Möglichkeiten, einer- brauch Gebühr: 5,- € seits seine monatlichen fixen Kosten zu Maximal 12 Teilnehmer Anmeldeschluss: 17. März 2020 senken und anderseits klug und günstig vor Ort oder im Internet einzukaufen. In 18SW500803 diesem Praxisseminar lernen Sie auf ver- Gesundheit & schiedene Art und Weise im Internet Ernährung Homöopathische Hausapotheke oder auch vor Ort herauszufinden, wie Wie werden homöopathische Mittel her- Sie eine Dienstleistung oder ein Produkt 18SW500801 gestellt und warum gibt es verschiedene günstig kaufen können. Potenzen? Hier werden die wichtigsten Mikronährstoffe Mittel für die homöopathische Hausapo- Termin: Dienstag, 05. Mai 2020 Die Bedeutung für Therapie und Prä- theke vorgestellt und erklärt, wie man das Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) vention passende Mittel findet und wie man es Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Die Tatsache, dass Vitamine, Mineralien einnehmen kann. 17, Philipp-Wolfrum-Haus und Spurenelemente wichtig für unse- Termin: Dienstag, 28. April 2020 Leitung: Andreas Glöckl, Dipl. BW (FH) re Gesundheit sind, ist uns allen bekannt. Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Gebühr: 12,- € Beim Referent kann ein Bei nicht ausreichender Versorgung kann Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Skript für 3 Euro (PDF-Datei als Mail) es zu Mangelerkrankungen führen. 17, Philipp-Wolfrum-Haus oder 6 Euro als gedruckte Version erwor- Neueste Forschungen zeigen, dass Mi- Leitung: Michaela Richter, Heilpraktikerin ben werden. kronährstoffe auch bei schweren Erkran- Gebühr: 5,- € Anmeldeschluss: 28. April 2020 kungen wie Krebs eine wirkungsvolle Un- Anmeldeschluss: 21. April 2020 Bitte bringen Sie ein internetfähiges terstützung der Therapie sein können. Bitte mitbringen: Trinkwasser, Schreibma- Smartphone, Tablet oder Notebook mit. Therapieansätze verschiedener Krank- terial heitsbilder wie z.B. Herzerkrankungen, Beruf & Karriere Schilddrüsenfunktionsstörungen, Osteo- porose, ADHS, Diabetes etc. werden be- 18SW500101 18SW361101 sprochen. Auch das Thema Präventation Mandala Yoga durch die richtige Versorgung wird aus- Schnupperkurs am Vormittag Fotoworkshop für Kinder von 8 - führlich behandelt. 14 Jahren Yogahaltungen werden in weichen und Termin: Dienstag, 10. März 2020 Bitte lächeln! Und schon ist ein Foto ge- fließenden Bewegungen miteinander ver- Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) macht. Mit einer Digitalkamera geht es bunden. Auf der körperlichen Ebene för- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz schnell und unbrauchbare Bilder können dert Mandala Yoga Stabilität, Beweglich- 17, Philipp-Wolfrum-Haus jederzeit gelöscht werden. Einfach mal keit und Entspannung, auf der geistigen Leitung: Sonja Hensel, Heilpraktikerin, unter fachkundiger Betreuung ausprobie- Ebene Konzentration, Gleichgewicht so- M.A. soz. psych. ren, wie man tolle Bilder wie innere Ruhe. Diese Stunde bietet Gebühr: 5,- € macht. Die aufgenommenen Fotos zum auch eine wohltuende und spürbare Wir- Anmeldeschluss: 03. März 2020 Thema Natur oder Stadtfotografie werden kung für all diejenigen, die Stressredukti- dann auf der Leinwand gezeigt und be- on, Harmonie, Ausgleich und Gelassen- sprochen. 18SW500802 heit suchen. Kenntnisse in Yogahaltungen sind er- Beginn: Freitag, 08. Mai 2020 Allergien - wenn der Körper wünscht aber keine Bedingung. Dauer: 14 - 17 Uhr (4 UE) falsch reagiert Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Ursachen und Behandlungsmöglich- Beginn: Dienstag, 17. März 2020 17, Philipp-Wolfrum-Haus keiten Dauer: 2x dienstags, 10 - 11 Uhr (3 UE) Leitung: Dietmar Harms, Fotograf Vortrag Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-Haus Gebühr: 12,- € Alle Welt spricht von einer Zunahme aller- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Bitte mitbringen: eine Digitalkamera gischer Erkrankungen. Schätzungsweise Trainerin und Yoga Lehrerin SKA jeder fünfte Bundesbürger leidet unter all- Gebühr: 12,- € ergeischen Reaktionen. Heuschnupfen, 18SW394201 Anmeldeschluss: 10. März 2020 allergisches Asthma, Nahrungsmittelaller- Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Matte 3D-Druck Workshop gien oder Hautekzeme können unsere Lassen Sie sich mal überraschen, was Lebensqualität erheblich einschränken. man mit einem 3D-Drucker so alles her- Wie entstehen Allergien? Welche Ursa- stellen kann: Schlüsselanhänger, Fla- chen, Formen und Auslöser sind be- schenhalter oder den Eifelturm. Der Fan- kannt? Welche Therapien kommen in der tasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Naturheilkunde zur Anwendung? Computer werden die Modelle ausge- sucht bzw. erstellt.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 149 Schwarzenbach a.Wald

18SW500102 18SW500131 18SW500141 Landkreis Mandala Yoga Tai-Chi Chuan für Anfänger Klangerlebnis Schnupperkurs am Abend Wichtige Prinzipien des Tai-Chi sind: ste- Termin 1 Yogahaltungen werden in weichen und tig - langsam - sanft - leicht - belebt - ent- Einfach mal abschalten und den Kopf frei fließenden Bewegungen miteinander ver- spannt - rund - einheitlich - natürlich - auf- bekommen. Lassen Sie den Alltag mal bunden. Auf der körperlichen Ebene för- merksam. Tai-Chi entspricht der Ganz- hinter sich und tauchen Sie in die Welt dert Mandala Yoga Stabilität, Beweglich- heitslehre für Körper, Geist und Seele, da der Obertöne mit tibetischen Klangscha- keit und Entspannung, auf der geistigen es Atemübungen, (Heil-) Gymnastik und len, Zimbeln und Gongs ein. Durch eine Ebene Konzentration, Gleichgewicht so- Meditation zugleich verbindet. Das An- Klangreise können Verspannungen und wie innere Ruhe. Diese Stunde bietet und Entspannen wirkt sich auf den Stoff- Blockaden abgebaut werden, ebenso auch eine wohltuende und spürbare Wir- wechsel und die Muskeln positiv aus. Je- können die Selbstheilungskräfte gestärkt kung für all diejenigen, die Stressredukti- de Bewegung erfordert das Zusammen- werden. on, Harmonie, Ausgleich und Gelassen- spiel zahlreicher Muskeln, Sehnen und Termin: Donnerstag, 20. Februar 2020 heit suchen. Gelenken, ebenso wird der Rücken durch Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Kenntnisse in Yogahaltungen wünschens- die aufrechte Haltung beim Übem ge- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz wert, aber keine Bedingung. stärkt. Das ruhige Atmen, die sanften Be- 17, Philipp-Wolfrum-Haus wegungen und die volle Konzentration Beginn: Mittwoch, 18. März 2020 Leitung: Katja Stölzel-Sell, Heilpraktikerin während der Übungen verbessern die in- Dauer: 2x mittwochs, 18.15 - 19.15 Uhr Gebühr: 6,- € nere Ruhe und Aufmerksamkeit, Ausge- (3 UE) Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 glichenheit und Ausdauer. Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Bitte mitbringen: Matte, Decke, Socken, 17, Philipp-Wolfrum-Haus Beginn: Dienstag, 03. März 2020 kleine Kissen Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Dauer: 8x dienstags, 19 - 20 Uhr (11 UE) Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 18SW500142 17, Philipp-Wolfrum-Haus Gebühr: 12,- € Klangerlebnis 11. März 2020 Leitung: Marie-Claude Millitzer Anmeldeschluss: Temin 2 Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Matte Gebühr: 49,- € Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Termin: Montag, 09. März 2020 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) 18SW500121 Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Autogenes Training 18SW500132 17, Philipp-Wolfrum-Haus Autogenes Training auf dem Weg zu ei- Leitung: Katja Stölzel-Sell, Heilpraktikerin nem gesunden Umgang mit Stress - denn Tai-Chi Chuan für Gebühr: 6,- € Stress ist auf Dauer schädlich! Lernen Sie Fortgeschrittene Anmeldeschluss: 02. März 2020 die einzelnen Formen des Autogenen Wichtige Prinzipien des Tai-Chi sind: ste- Bitte mitbringen: Matte, Decke, Socken, Trainings kennen und anzuwenden. Die tig - langsam - sanft - leicht - belebt - ent- kleine Kissen dabei entstehende tiefe Entspannung un- pannt - rund - einheitlich - aufrecht - na- terstützt den gesamten Organismus beim türlich - aufmerksam. Tai-Chi entspricht 18SW500143 Erholen und Regenerieren. Muskuläre der Ganzheitslehre für Körper, Geist und und nervöse Spannungen werden abge- Seele, da es Atemübungen, (Heil-) Gym- Qigong in 28 Schritten + weitere baut. Gefühle von Wohlbefinden, der in- nastik und Meditation zugleich verbindet. traditionelle Qigong-Formen neren Ruhe und Ausgeglichenheit entste- Das An- und Entspannen wirkt sich auf für Anfänger und Fortgeschrittene hen. Das Autogene Training eignet sich den Stoffwechsel und die Muskeln positiv Macht fröhlich und steigert das Wohlbefin- sowohl zur vorbeugenden Gesundheits- aus. Jede Bewegung erfordert das Zu- den. Qigong ist eine innere und äußere pflege als auch zur Linderung von schon sammenspiel zahlreicher Muskeln, Seh- Übungsmethode, die Bewegung mit Ruhe bestehenden stressbedingten Sympto- nen und Gelenke, ebenso wird der verbindet. Durch tiefe Atmung mehr Kraft men. Rücken durch die aufrechte Haltung beim und neue Energie. Konzentrierte Bewe- Üben gestärkt. Das ruhige Atmen, die Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 gungen sorgen für eine schöne Haltung sanften Bewegungen und die volle Kon- Dauer: 5x mittwochs, 18.15 - 19.15 Uhr und mehr Anmut. Das sanfte Training ent- zentration während der Übungen verbes- (7 UE) spannt den Rücken und sorgt für mehr sern die innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Lockerheit. Auch ungeübte und ältere Ausgeglichenheit und Ausdauer. 17, Philipp-Wolfrum-Haus Menschen finden in relativ kurzer Zeit Zu- Leitung: Anni Goßler, staatl. anerkannte Beginn: Freitag, 21. Februar 2020 gang zu diesen stärkenden und beleben- Ergotherapeutin Dauer: 8x freitags, 19 - 20 Uhr (11 UE) den Übungen, die ein Gesamtkonzept für Gebühr: 32,- € Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Körper Geist und Seele sind, durch ihre Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 17, Philipp-Wolfrum-Haus Langsamkeit meditativ wirken und Stress Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Leitung: Marie-Claude Millitzer abbauen helfen. Kissen, Socken Gebühr: 49,- € Beginn: Freitag, 21. Februar 2020 Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 Dauer: 8x freitags, 18 - 19 Uhr (11 UE) Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-Haus Leitung: Marie-Claude Millitzer Gebühr: 44,- € Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke Socken.

150 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Schwarzenbach a.Wald

Montag, 16. März 2020 18SW500221 18SW500224 Beginn: Dauer: 10x montags 19 - 20 Uhr (13 UE) Landkreis Pilates am Abend Pilates am Vormittag Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Kurs 1 Kurs 2 17, Philipp-Wolfrum-Haus Anne Fritsch-Eckstein, Physio- Das sanfte Training bringt schnelle Erfol- Beginn: Mittwoch, 24. Juni 2020 Leitung: therapeutin, Rückenschullehrerin ge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Dauer: 5x mittwochs, 10.30 - 11.30 Uhr Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraft- (7 UE) Gebühr: 49,- € 09. März 2020 übungen, Koordination und Stretching. Im Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Anmeldeschluss: Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und 17, Philipp-Wolfrum-Haus Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- me Kleidung. Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, therapeutin, Rückenschullehrerin entspannt und dehnt auf sanfte Weise die Gebühr: 26,- € 18SW500226 tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und Anmeldeschluss: 17. Juni 2020 Yogalates geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- Kurs 2 Bewegungen werden sehr bewusst und me Kleidung. mit großer Konzentration ausgeführt. Die Beginn: Montag, 22. Juni 2020 Übungen sind sehr effektiv und zeigen Dauer: 5x montags 19 - 20 Uhr (7 UE) rasch Erfolge. Wie intensiv das Training 18SW500225 Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz ist, können Sie individuell variieren. Gut Yogalates 17, Philipp-Wolfrum-Haus für alle, die sich ein sanftes und effektives Kurs 1 Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- Training für den ganzen Körper wün- therapeutin, Rückenschullehrerin Yogalates ist eine Trainingsmethode, wel- schen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für je- Gebühr: 26,- € che die Vorteile von Pilates und Yoga ver- des Alter geeignet! Anmeldeschluss: 15. Juni 2020 eint und auch für ungeübte Teilnehmer Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- Beginn: Montag, 16. März 2020 geeignet ist. Pilates stabilisiert den me Kleidung. Dauer: 10x montags 18 - 19 Uhr (13 UE) Rumpf, stärkt die Bauchmuskulatur und Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz den Beckenboden nach neuesten Er- 17, Philipp-Wolfrum-Haus kenntnissen der Bewegungslehre. Yoga 18SW500201 Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- dehnt die Muskulatur und beruhigt Geist Rückhalt - Ganzheitliche therapeutin, Rückenschullehrerin und Seele auf traditionelle Weise. Unter Rückenschule 49,- € Anleitung lernen Sie kontrolliert verschie- Gebühr: am Abend Kurs 1 Anmeldeschluss: 09. März 2020 dene Positionen einzunehmen und zu Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- trainieren. Rückenmuskulatur, Schulung von Koordi- me Kleidung. nation und Gleichgewicht, Kennenlernen 18SW500222 verschiedener Entspannungstechniken, Vorbeugung von Haltungs- und Rücken- Pilates am Abend problemen sowie Training von rücken- Kurs 2 freundlichem Verhalten im Alltag. Beginn: Montag, 22. Juni 2020 Beginn: Montag, 16. März 2020 Dauer: 5x montags 18 - 19 Uhr (7 UE) Dauer: 10x montags 17 - 18 Uhr (13 UE) Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-Haus 17, Philipp-Wolfrum-Haus Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- therapeutin, Rückenschullehrerin therapeutin, Rückenschullehrerin Gebühr: 26,- € Gebühr: 49,- € Krankenkassenförderung Anmeldeschluss: 15. Juni 2020 gemäß § 20 SGB V möglich Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- Anmeldeschluss: 09. März 2020 me Kleidung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- me Kleidung 18SW500223 18SW500202 Pilates am Vormittag Rückhalt - Ganzheitliche Kurs 1 Rückenschule Beginn: Mittwoch, 18. März 2020 Abendkurs 2 Dauer: 10x mittwochs 10.30 - 11.30 Uhr (13 UE) Beginn: Montag, 22. Juni 2020 5x montags 17 - 18 Uhr (7 UE) Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Dauer: 17, Philipp-Wolfrum-Haus Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-Haus Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- therapeutin, Rückenschullehrerin Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- therapeutin, Rückenschullehrerin Gebühr: 49,- € Rückenschule 26,- € Anmeldeschluss: 11. März 2020 Gebühr: Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- Anmeldeschluss: 15. Juni 2020 me Kleidung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- me Kleidung

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 151 Schwarzenbach a.Wald

Donnerstag, 23. April 2020 18SW500203 18SW500235 Beginn: Landkreis Dauer: 2x donnerstags, 19 - 20 Uhr Rückhalt - Ganzheitliche Faszientraining (3 UE) Rückenschule Termin 1 Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz am Vormittag Faszien sind das, was unseren Körper im 17, Philipp-Wolfrum-Haus Innersten zusammenhält. Das Bindege- Leitung: Anni Goßler, staatl. anerkannte Beginn: Mittwoch, 18. März 2020 webenetzwerk verbindet Knochen, Mus- Ergotherapeutin Dauer: 10x mittwochs, 9 - 10.30 Uhr keln, Sehnen und Organe. Druck löst Ver- 12,- € (13 UE) Gebühr: klebungen in den Faszien, die auch durch Anmeldeschluss: 16. April 2020 Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Fehlhaltungen im Büro entstehen können Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und 17, Philipp-Wolfrum-Haus und die Muskulatur verhärten. Übungen - eine Isomatte. Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physio- auch mit einer Rolle - helfen die Verkle- therapeutin, Rückenschullehrerin bungen zu lösen. Gebühr: 49,- € Krankenkassenförderung 18SW500231 gemäß § 20 SGB V möglich Termin: Donnerstag, 05. März 2020 Körpertraining Anmeldeschluss: 11. März 2020 Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Aktiv und beweglich bleiben Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, beque- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Intensives Training für Frauen in den mitt- me Kleidung 17, Philipp-Wolfrum-Haus leren Jahren. Der reife Körper hat andere Leitung: Werner Bayer, Nordic-Walking Bedürfnisse und manchmal auch Begren- Guide 18SW500233 zungen (Knie / Gelenke / morgendliche Gebühr: 6,- € Steifheit / Rücken / Neigung zur Osteopo- Theraband - immer unter Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Mat- rose). Durch spezielle Übungen, die auch Spannung te Kennen Sie das kleinste Fitnessstudio für Aufwärmung und Dehnung beinhalten, unterwegs? Es ist das Thera-Band, mit 18SW500236 werden Koordination, Ausdauer, Gleich- gewicht, die Faszien (unser Bindegewe- dem Muskeln aufgebaut und Kraftausdau- Faszientraining er trainiert werden kann. Mit wenig Auf- be) und vernachlässigte Muskelgruppen Termin 2 wand können Übungen für Rücken oder (Bauch/Beine/Po) optimal gefördert und bestimmte Muskelgruppen im Arm, Bein Termin: Donnerstag, 12. März 2020 gekräftigt. oder Schulter angesprochen werden. Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Beginn: Freitag, 21. Februar 2020 Schnell erlernt man die Kräftigung mit Wi- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Dauer: 8x freitags, 17 - 18 Uhr (11 UE) derstand und Spannung. 17, Philipp-Wolfrum-Haus Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Leitung: Werner Bayer, Nordic-Walking Termin: Montag, 02. März 2020 17, Philipp-Wolfrum-Haus Guide Dauer: 19 - 20 Uhr (1 UE) Leitung: Marie-Claude Millitzer Gebühr: 6,- € Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Gebühr: 33,- € Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Mat- 17, Philipp-Wolfrum-Haus Anmeldeschluss: 14. Februar 2020 te Leitung: Ellen Franz, Physiotherapeutin Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. Gebühr: 4,- € kleines Kissen, Getränk. Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 18SW500237 Faszientraining 18SW500232 18SW500234 Termin 3 Bodyforming Durch gezieltes Training die Faszien (un- Hockergymnastik Termin: Donnerstag, 02. April 2020 ser Bindegewebe) ebenso vernachlässig- Schonende, abgestimmte Übungen sor- Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) te Muskelgruppen, z. B. Bauch, Beine gen bei der Hockergymnastik dafür, dass Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz die Gelenke wieder beweglicher werden 17, Philipp-Wolfrum-Haus und Po, wieder aufbauen und festigen. Warm-up, Kräftigung des Rückens, Stret- bzw. bleiben. Der Kurs ist auch geeignet Leitung: Werner Bayer, Nordic-Walking für Teilnehmer, die Schwierigkeiten mit Guide ching und Entspannungsübungen sind ei- ne optimale Ergänzung. Während der dem Gleichgewicht, Steh- oder Gehbe- Gebühr: 6,- € schwerden haben. Die Übungen werden Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Mat- Übungen achten wir auf eine korrekte durchgehend im Sitzen ausgeführt, auch te Körperhaltung, so wird eine mögliche mit Ball, kleiner Hantel oder einem Band. Fehlhaltung der Wirbelsäule vermieden und eine gute Durchblutung aller Körper- Beginn: Donnerstag, 19. März 2020 18SW500238 regionen, auch des Rückens erreicht. Dauer: 19 - 19.45 Uhr (1 UE) Dehnen ist das A + O Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Beginn: Dienstag, 03. März 2020 Vorbeugen - die Prävention - ist wichtig 17, Philipp-Wolfrum-Haus Dauer: 8x dienstags, 18 - 19 Uhr (11 UE) und Dehnübungen sind dafür ideal. Hier Leitung: Anni Goßler, staatl. anerkannte Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz werden für alle Körperteile einige Übun- Ergotherapeutin 17, Philipp-Wolfrum-Haus gen gezeigt, die auch zuhause leicht zu Gebühr: 4,- € Leitung: Marie-Claude Millitzer wiederholen sind. Anmeldeschluss: 12. März 2020 Gebühr: 33,- € Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. kleines Kissen, Getränk.

152 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Schwarzenbach a.Wald

18SW500241 18SW500244 18SW500248 Landkreis Energy Dance Energy Dance Energy Dance Kurs 1 Kurs 4 Kurs 8

Hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 und Musik? Möchten Du im Kopf abschal- Dauer: 5x mittwochs, 19.30 - 20.30 Uhr Dauer: 6x mittwochs, 19.30 - 20.30 Uhr ten und energievoll deinen Körper erle- (7 UE) (8 UE) ben? Energy Dance führt Dich in vielfälti- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz ge Bewegungsabläufe, denen man leicht 17, Philipp-Wolfrum-Haus 17, Philipp-Wolfrum-Haus und mühelos folgen kann, ohne Schrittfol- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance gen zu lernen oder Takte zu zählen. Ein Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Trainerin und Yoga Lehrerin SKA rhythmisch-dynamischer Fitness- und Ge- Gebühr: 21,- € Gebühr: 24,- € sundheitssport mit abwechslungsreicher, Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 motivierender Musik. Dabei kann jeder Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- selbst die Intensität der Bewegung be- schuhe, Handtuch, Getränk. schuhe, Handtuch, Getränk. stimmen und jeder kann mitmachen.

Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2020 18SW500245 18SW500249 Dauer: 3x mittwochs, 17.30 - 18.30 Uhr (4 UE) Energy Dance Nordic Walking Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Kurs 5 Einführungskurs 17, Philipp-Wolfrum-Haus Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Nordic Walking - das kann jeder. Aber erst Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Dauer: 6x mittwochs, 17.30 - 18.30 Uhr richtig nach einer kurzen Einweisung. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA (8 UE) Denn fast jeder nimmt die Stöcke nicht Gebühr: 12,- € Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz richtig in die Hand und das führt zu Ver- Anmeldeschluss: 29. Januar 2020 17, Philipp-Wolfrum-Haus spannungen im Arm, Rücken oder Na- Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance cken. Richtig gewalkt unterstützt die ge- schuhe, Handtuch, Getränk. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA lenkschonende Technik die Gesundheit Gebühr: 24,- € und Fitness. In diesem Kurs erfahren Sie, 18SW500242 Anmeldeschluss: 15. April 2020 wie Sie die Stöcke richtig und sinnvoll ein- Energy Dance Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- setzen. Kurs 2 schuhe, Handtuch, Getränk. Beginn: Freitag, 24. April 2020 Dauer: 2x freitags, 16 - 17.30 Uhr (4 UE) Beginn: Mittwoch, 05. Februar 2020 Ort: Wanderparkplatz Döbra (bei Sport- Dauer: 3x mittwochs, 19.30 - 20.30 Uhr 18SW500246 heim) (4 UE) Energy Dance Leitung: Werner Bayer, Nordic-Walking Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Kurs 6 Guide 17, Philipp-Wolfrum-Haus Gebühr: 10,- € Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 Anmeldeschluss: 17. April 2020 Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Dauer: 6x mittwochs, 19.30 - 20.30 Uhr Gebühr: 12,- € (8 UE) Anmeldeschluss: 29. Januar 2020 Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz 18SW500301 17, Philipp-Wolfrum-Haus Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- Orientalischer Tanz Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance schuhe, Handtuch, Getränk. Bauchtanz Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Gebühr: 24,- € Mit Leichtigkeit und Freude für kurze Zeit 18SW500243 Anmeldeschluss: 15. April 2020 den Alltag ausblenden, die positiven Aus- Energy Dance Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- wirkungen auf die geistige, seelische und Kurs 3 schuhe, Handtuch, Getränk. körperliche Gesundheit am eigenen Kör- per tanzend erleben. Wir bereiten unse- Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 ren Körper durch Aufwärmen und Dehnen Dauer: 5x mittwochs, 17 - 18 Uhr (7 UE) 18SW500247 auf die vielfältigen Bewegungsabläufe Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Energy Dance des Bauchtanzens vor. Wir erlernen 17, Philipp-Wolfrum-Haus Kurs 7 Kicks, Drops, Shimmies, Body-Waves, Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Drehungen und Schrittkombinationen. Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Beginn: Mittwoch, 17. Juni 2020 Während der Übungen achten wir beson- Gebühr: 21,- € Dauer: 6x mittwochs, 17.30 - 18.30 Uhr ders auf eine korrekte Körperhaltung. So Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 (8 UE) wird eine mögliche Fehlhaltung der Wir- Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz belsäule vermieden und eine gute Durch- schuhe, Handtuch, Getränk. 17, Philipp-Wolfrum-Haus blutung aller Körperregionen, auch des Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Rückens, erreicht. Orientalischer Tanz ist Trainerin und Yoga Lehrerin SKA für jedes Alter geeignet, auch für Neuein- Gebühr: 24,- € steiger und Ungeübte. Anmeldeschluss: 10. Juni 2020 Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sport- schuhe, Handtuch, Getränk.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 153 Schwarzenbach a.Wald

Dienstag, 03. März 2020 Beginn: 18SW500601 18SW600401 Landkreis Dauer: 5x dienstags, 17 - 18 Uhr (7 UE) Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Perfektes MakeUp für jeden Aquarell- und Acrylmalerei 17, Philipp-Wolfrum-Haus Anlass Ein Kurs für alle, die sich für diese Art des Leitung: Marie-Claude Millitzer Erlernen Sie Schritt für Schritt typgerech- Malens interessieren. Wir lernen den Um- Gebühr: 21,- € te Schminktechniken. Erfahren Sie Tipps gang mit Aquarellfarben, Pinsel und ver- Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 und Tricks rund um Ihr perfektes MakeUp schiedenen Papieren, üben Techniken, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein und welche Farben zu Ihnen passen. den Aufbau des Bildes, Farben beherr- Tuch für die Hüfte, eine Matte, Handtuch, Egal ob für Beruf, Freizeit oder den festli- schen und malen natürlich wunderschöne evtl. kleines Kissen, Getränk. chen Auftritt, freuen Sie sich auf Ihr Ma- Motive (Vorlagen sind vorhanden). keUp mit Kompliment-Garantie! Beginn: Montag, 02. März 2020 18SW500401 Termin: Donnerstag, 07. Mai 2020 Dauer: 8x montags, 14 - 16.15 Uhr 19 - 21.15 Uhr (3 UE) (24 UE) Selbstverteidigung Dauer: Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz WingTsun für Frauen und Männer 17, Philipp-Wolfrum-Haus 17, Philipp-Wolfrum-Haus WingTsun wurde vor ca. 300 Jahren ent- Leitung: Heidi Funke Leitung: Gabriele Bujak, Künstlerin wickelt und gilt als die effektivste Form Gebühr: 9,- € Gebühr: 65,- € der Selbstverteidigung. Es ermöglicht be- Anmeldeschluss: 30. April 2020 Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 sonders Anfängern, in kürzester Zeit ver- Bitte mitbringen: Handtuch, Spiegel, Ku- Materialkosten nach Verbrauch. teidigungsfähig zu werden. Bei dieser chi- gelschreiber, Wattepads. Bitte mitbringen: Wasserglas, Küchenrol- nesischen Kampf- und Bewegungskunst Das gesamte MakeUp-Sortiment inkl. Zu- le, Bleistift, Radiergummi, wenn vorhan- kommt es nicht auf Kraft und Kondition an behör (Pinsel, Kosmetik, etc.) wird von den: Aquarellfarben, Malblock 30 x 40, je und es wird weder Artistik noch über- der Kursleiterin zur Verfügung gestellt ein Aquarellpinsel Größe 8 und 10, Ar- durchschnittliche Bewegung verlangt. (Materialkosten: 6,- €). beitsmaterial kann auch im Kurs erwor- Deshalb ist WingTsun auch für weniger Maximal 8 Teilnehmer ben werden. sportliche Menschen - auch jenseits der vierzig - gut geeignet. Als Nebeneffekt för- dert das Training Körpergefühl und Koor- Kultur & 18SW600402 dination und kann helfen Haltungsfehler Gestalten Ostereier filzen und noch mehr zu korrigieren. Auch Selbstvertrauen, In- für Erwachsene und Kinder tuition und sicheres Auftreten werden ge- 18SW600201 Sie möchten nicht jedes Jahr Ostereier fördert. färben, sondern mal was Neues auspro- Trommelspaß für Kinder Beginn: Dienstag, 05. Mai 2020 bieren? Wie wär's, wenn Sie die Ostereier von 9 bis 14 Jahren Dauer: 3x dienstags, 19.30 - 21 Uhr filzen? Die ovalen Styroporeier bekom- (6 UE) Trommeln macht stark und verbindet. Ein men so ein kuscheliges Outfit und sind Nachmittag mit viel Rhythmus. Ort: Turnhalle Grund- und Mittelschule, ein besonderer Blickfang in Vasen, an Äs- Schwarzenbach a.Wald, Eingang Hallen- Handtrommeln, aber auch Alltagsgegen- ten oder als Tischdeko. Lernen Sie in ei- bad stände wie Eimer, Kunststoffflaschen oder nem Grundkurs mit wenig Materialeinsatz Rohre - alles können wir ausprobieren! Leitung: Klaus Gerlach und Zeitaufwand kreative Stücke zu zau- Gebühr: 19,- € Beginn: Freitag, 28. Februar 2020 bern. Die Möglichkeiten sind leicht zu er- Anmeldeschluss: 28. April 2020 Dauer: 15 - 16.30 Uhr (2 UE) lernen und vielschichtig. Bitte mitbringen: Hallensportschuhe und Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Beginn: Montag, 09. März 2020 kommen Sie in bequemer Sportkleidung. 17, Philipp-Wolfrum-Haus Dauer: 2x montags, 17 - 18.30 Uhr Leitung: Fredi Wunner (4 UE) Gebühr: 6,- € Ort: Schwarzenbach a.Wald, Marktplatz Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 17, Philipp-Wolfrum-Haus Leitung: Gabriele Bujak, Künstlerin Gebühr: 12,- € Materialkosten: nach Ver- brauch Anmeldeschluss: 02. März 2020 Material kann bei der Kursleiterin erwor- ben werden.

Schulprojekt der VHS in Schwarzenbach a.Wald Offene Ganztagsschule Die VHS ist Kooperationspartner für die bis 16 Uhr pädagogisch betreut. Die Be- und Feiern sowie Angebote zur sinnvollen Offene Ganztagsschule an der Grund- treuung findet in den Räumen der Schule Freizeitge-staltung. Die Betreuung ist für schule in Schwarzenbach am Wald. Über statt und umfasst das gemeinsame Mit- die Eltern kostenfrei. Lediglich für die Be- 30 Mädchen und Jungen der Jahr- tagessen, die Haus-aufgabenbetreuung, treuung am Freitag wird ein Elternbeitrag gangsstufen 1 bis 4 besuchen die offene Unterstützung beim Lernen, ein pädago- erhoben. Das Projekt wird durch das Ganztagsschule. Die Kinder werden mon- gisches Zusatz-angebot wie kreatives bayerische Kultusministerium und die tags bis freitags nach Unterrichtsschluss Gestalten, Bewegung, Projekte, Feste Stadt Schwarzenbach a.Wald finanziert.

154 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Schwarzenbach an der Saale

Mittwoch, 19. Februar 2020 Beginn: 18SS500101 Schwarzenbach Dauer: 12x mittwochs, 9 - 10.30 Uhr Landkreis (24 UE) Hatha-Yoga Kurs 1 an der Saale Ort: Schwarzenbach/S., August-Bebel- Prävention für Alt und Jung Str. 30, Geschwister-Scholl-Mittelschule In entspannter Achtsamkeit fügen sich Leitung Leitung: Eva Petermann Körper-, Atem- und Energieübungen zu und Anmeldung: Gebühr: 105,- € (5 - 6 Teilnehmer), 89,- € dynamischen Bewegungsabläufen. Zu- Gabriele Steigauf (7 - 9 Teilnehmer), 80,- € (ab 10 Teilneh- sammen mit Body Scan und Tiefenent- mer) spannung erfahren Sie eine besondere Telefon: 09284/933-56 E-Mail: Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Wahrnehmung Ihres Körpers. Lassen Sie [email protected] die Energien dieser Jahreszeit beim Üben als lebendige und ruhige Kraft in sich Geschäftstelle: Gesundheit & wirksam werden. Spüren Sie Ausgegli- Stadt Schwarzenbach an der Saale Ernährung chenheit, Harmonie und innere Ruhe. Ge- Rathaus winnen Sie mehr Freude am Alltag. Ent- Ludwigstraße 4 decken Sie die positive Wirkung des Yo- 95126 Schwarzenbach/Saale 18SS500802 ga. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Entgiftung und Entschlackung Allgemeine Hinweise Fortgeschrittene. Vortrag Die Kurse der VHS Schwarzenbach an der Das Frühjahr ist die richtige Zeit, um den Beginn: Montag, 02. März 2020 Saale beginnen erst, wenn die Teilnehmer Körper von Schlacken und Giften zu be- Dauer: 8x montags, 19 - 20.30 Uhr eine schriftliche (in Ausnahmefällen auch (16 UE) telefonische) Einladung erhalten haben. freien. In diesem Vortrag werden natur- heilkundliche Reinigungsverfahren für Ort: Schwarzenbach/S, Kapellenraum im Blut, Darm, Leber, Nieren, Lymphe, Bin- Seniorenheim Haus Saalepark, Spitalstra- degewebe und Faszien vorgestellt. ße 6 Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und Termin: Mittwoch, 18. März 2020 Meditationsleiter Sprachen Dauer: 19.30 - 21 Uhr (2 UE) Gebühr: 72,- € Krankenkassenförderung Ort: VHS-Saal, Frankenstr. 8, Schwar- gemäß § 20 SGB V möglich 18SS400601 zenbach a.d. Saale Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Leitung: Johannes Naumann, Heilprakti- Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Englisch Step by Step ker Niveaustufe A1 warme Socken und bringen Sie eine Gebühr: 5,- € Gymnastikmatte und Decke mit. Kommunikation für den Alltag mit einem Anmeldeschluss: 11. März 2020 abwechslungsreichen Programm - ein Anmeldung erforderlich. entspanntes, geselliges Miteinander im 18SS500102 Kurs und kontinuierlicher Lernzuwachs im 18SS500803 Hatha-Yoga Kurs 2 45-Minuten-Takt, gestützt auf das Lehr- Vertiefung werk Easy English A 1.2 von Cornelsen. Nahrung als Medizin IVertiefung der im Grundkurs erlernten Vortrag und Verkostung Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 und geübten Inhalte. Mobilisierung der Dauer: 15x mittwochs, 10.45 - 11.30 Uhr "Lass die Nahrung deine Medizin sein positiven Wirkung einer tiefen Atmung in (15 UE) und Medizin deine Nahrung!" den verschiedenen Atemräumen. Lösung Ort: Schwarzenbach/S., August-Bebel- Sagte schon Hippokrates. Heilpraktiker von Entspannungen im Rücken und Wie- Str. 30, Geschwister-Scholl-Mittelschule Johannes Naumann stellt empfehlens- derherstellung des psychischen Gleichge- Leitung: Eva Petermann werte Lebensmittel vor, die in wissen- wichts. Gebühr: 66,- € (5 - 6 Teilnehmer), 56,- € schaftlichen Studien bei der Behandlung Beginn: Montag, 11. Mai 2020 (7 - 9 Teilnehmer), 50,- € (ab 10 Teilneh- und Vorbeugung von Zivilisationskrank- Dauer: 8x montags, 19 - 20.30 Uhr mer) heiten überzeugt haben. (16 UE) Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Termin: Mittwoch, 25. März 2020 Ort: Schwarzenbach/S, Kapellenraum im Dauer: 19.30 - 21 Uhr (2 UE) Seniorenheim Haus Saalepark, Spitalstra- 18SS400631 Ort: VHS-Saal, Frankenstr. 8, Schwar- ße 6 zenbach a.d. Saale Wiedereinstieg ins Englische - Leitung: Gerhard Lorenz, Yogalehrer und Leitung: Johannes Naumann, Heilprakti- Niveaustufe B1 Meditationsleiter ker 72,- € Krankenkassenförderung Kurs für Sprachinteressierte ab 50 Jah- Gebühr: Gebühr: 5,- € gemäß § 20 SGB V möglich ren Anmeldeschluss: 18. März 2020 Anmeldeschluss: 04. Mai 2020 Fortführung des bisherigen Kurses, neu Anmeldung erforderlich. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Hinzukommende sind herzlich willkom- warme Socken und bringen Sie eine men. Gymnastikmatte und Decke mit. Voraussetzung: Basiskenntnisse des Englischen (ab A2) Lehrwerk: Easy English; Fortsetzung mit B 1.2

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 155 Schwarzenbach an der Saale

18SS500121 18SS500801 18SS500241 Landkreis Autogenes Training Das Geheimnis der Gelassenheit Zumba Fitness® - Das Tanz- Mit Hilfe des Autogenen Trainings lernen Stress, Zeitdruck, Ärger, nervige Mit- workout mit Spaßfaktor! Sie, Einfluss auf Ihr vegetatives Nerven- menschen? Wie gerne wären wir ausge- Kurs 1 system zu nehmen, welches in enger Be- glichen und gelassen. Sowohl im Privatle- Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn ziehung zu Ihrem Immunsystem steht. Je ben, als auch im Beruf. Das würde unser genau darum geht es bei Zumba®. Zum- nachdem, welchen Übungsgrad Sie er- Leben wesentlich leichter machen. Erfah- ba® ist ein Tanz-Fitness-Workout zu la- reicht haben, können Sie es einsetzen, ren Sie in diesem Wohlfühlseminar von teinamerikanischer Musik. Die heißen und um damit blitzschnell Energie und Kraft vielversprechenden, spannenden Mög- exotischen Rhythmen von Salsa, Me- zu tanken, Stress auszugleichen, körperli- lichkeiten, die Sie stressfreier und ent- rengue & Co wirken dabei sehr motivie- che Beschwerden zu lindern, Ängste ab- spannter werden lassen. Entdecken Sie rend und lassen den Alltagsstress schnell zubauen, Depressionen aufzuhellen oder wie wichtig Aufmerksamkeit, Balance, Hu- vergessen. In "Partystimmung" trainiert Schlafstörungen zu lindern. Mit zuneh- mor, Vertrauen und Hingabe für Ihre neue man mit Zumba® seine Kondition und mender Erfahrung können Sie das Auto- wohltuende Gelassenheit und Ihr gestärk- verbrennt dabei ordentlich Kalorien. Für gene Training auch zur Stärkung Ihrer tes Selbstbewusstsein sind. Unkomplizier- Zumba Fitness® muss man nicht tanzen Persönlichkeit einsetzen, Ihre Leistungs- te kleine Übungen, interessante Tipps können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik fähigkeit steigern, Ihre Kreativität wecken, und Anregungen zeigen Ihnen, wie Sie es zu bewegen und Spaß daran zu haben. sich besser konzentrieren, Ziele erfolg- schaffen, Stress abzubauen und in kurzer Probieren Sie es aus und tanzen Sie sich reich verwirklichen. Zeit neue Energie und Kraft zu tanken. fit! Ich freue mich, wenn ich Sie für Zum- Ein Abend zum Loslassen, Entspannen Beginn: Dienstag, 18. Februar 2020 ba® begeistern kann. und Genießen. Dauer: 8x dienstags, 18.30 - 19.45 Uhr Beginn: Dienstag, 11. Februar 2020 (1. Termin bis 20 Uhr) (14 UE) Termin: Mittwoch, 11. März 2020 Dauer: 8x dienstags, 18 - 19 Uhr (11 UE) Ort: Schwarzenbach/S., Breslauer Stra- Dauer: 19 - 21.15 Uhr (3 UE) Ort: Bürgersaal Martinlamitz ße 9, Mehrzweckraum der Grundschule Ort: VHS-Saal, Frankenstr. 8, Schwar- Leitung: Nadine Först Leitung: Angela Irma Winter, Entspan- zenbach a.d. Saale Gebühr: 50,- € nungstrainerin Leitung: Elke Sachs, Gesundheitspäd- Anmeldeschluss: 04. Februar 2020 Gebühr: 68,- € agogin Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Gebühr: 12,- € Bitte mitbringen: eine Unterlage, eine De- Die Kursteilnehmer können in normaler 18SS500242 cke, dicke Socken, ein Erfrischungsge- Kleidung kommen und gerne etwas zum Zumba Fitness® - Das Tanz- tränk und kommen Sie in bequemer Klei- Trinken mitbringen. dung. workout mit Spaßfaktor! Kurs 2 18SS500201 18SS500141 Beginn: Dienstag, 21. April 2020 Cardio-Pilates Dauer: 8x dienstags, 18 - 19 Uhr (11 UE) Authentisches medizinisches Pilates stärkt und dehnt den ganzen Kör- Ort: Bürgersaal Martinlamitz Qigong per und hält die Wirbelsäule gesund. Zu Leitung: Nadine Först Qigong ist eine Methode der traditionellen einem ganzheitlichen Workout gehört al- Gebühr: 50,- € chinesischen Medizin. Die Übungen ver- lerdings noch ein Herz-Kreislauf-Training. Anmeldeschluss: 14. April 2020 binden Körperbewegung, Atmung und in- Cardio-Pilates vereint beides. Das Trai- Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. nere Aufmerksamkeit. Durch sie wird die ningsprogramm, welches die kraftvolle, Lebensenergie mobilisiert und zum Flie- ruhige und präzise Weise des Pilates mit ßen gebracht, Fehlhaltungen verbessert toller Musik und Tanzbewegungen verbin- und die Selbstheilungskräfte gestärkt. det, stärkt die Muskeln, strafft die Haut Diese Übungen sind leicht erlernbar und und ganz nebenbei schmelzen die über- zugleich sehr wirkungsvoll. Qigong ist für flüssigen Pfunde dahin! alle Menschen geeignet, die für ihr Wohl- Beginn: Mittwoch, 25. März 2020 befinden und ihre Lebensqualität etwas Dauer: 8x mittwochs, 18.30 - 19.30 Uhr EDV-Angebot in Positives tun wollen. (11 UE) Schwarzenbach/Saale Beginn: Montag, 17. Februar 2020 Ort: Schwarzenbach/S., Breslauer Stra- Dauer: 10x montags, 17.30 - 18.45 Uhr ße 9, Mehrzweckraum der Grundschule WORD-Grundkurs kompakt (17 UE) Leitung: Laura Rödel Beginn: Donnerstag, 18. Juni 2020 Ort: Schwarzenbach/S., Breslauer Stra- Gebühr: 41,- € Nähere Informationen auf S. 68 ße 9, Mehrzweckraum der Grundschule Anmeldeschluss: 18. März 2020 EXCEL-Grundkurs kompakt Leitung: Elisabeth Affa-Bradley, ärztl. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung Beginn: Mittwoch, 6. Mai 2020 zertifizierte Qigong-Lehrerin und bringen Sie eine Matte und ein Hand- Nähere Informationen auf S. 70 Gebühr: 82,- € tuch mit. Anmeldeschluss: 10. Februar 2020 EDV-Basiswissen für Senioren Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Beginn: Freitag, 20. März 2020 Nähere Informationen auf S. 84

Anmeldung für diese Kurse unter (09281) 7145-10

156 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Schwarzenbach an der Saale

Sonntag, 01. März 2020 18SS500243 Beginn: 18SS500702 Dauer: 12x sonntags, 19.45 - 21.15 Uhr Landkreis Pound (24 UE) Vegetarischer Brunch für Kurs 1 Ort: SS, Turnerheimsaal, Richard-Wa- Freunde Pound ist eine Cardio-Jam-Session, an- gner-Straße 18, Schwarzenbach/Saale An diesem Abend bereiten wir vegetari- gelehnt an eine mitreißende, energiegela- Leitung: Dieter Jenke sche Köstlichkeiten, süß und pikant, zu. dene und schweißtreibende Schlagzeug- Gebühr: 58,- € Natürlich werden auch Tipps zur stress- Session. Man hört die Musik nicht nur, sie Anmeldeschluss: 23. Februar 2020 freien Vorbereitung gegeben. Mindestens 16 Teilnehmer. Für Auskünfte geht einem in Fleisch und Blut über. Die- Termin: Montag, 30. März 2020 steht der Kursleiter unter Telefon (09293) ses Ganzkörper-Workout verbindet Car- Dauer: 18.30 - 21.30 (4 UE) 9339298 zur Verfügung. dio-Elemente mit Ausdauer- und Krafttrai- Ort: Schwarzenbach/S., August-Bebel- ning und macht einfach glücklich. Str. 30, Schulküche der Geschwister- Beginn: Mittwoch, 12. Februar 2020 18SS500601 Scholl-Mittelschule Margrit Hartmann Dauer: 8x mittwochs, 18 - 19 Uhr (11 UE) Farbberatung Leitung: Ort: Bürgersaal Martinlamitz Gebühr: 12,- € An diesem besonderen Tag kommen Sie Leitung: Nadine Först Anmeldeschluss: 23. März 2020 in den Genuss der Wirkung Ihrer natürli- Gebühr: 50,- € Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, chen Farben. Diese werden von Ihrem Anmeldeschluss: 05. Februar 2020 Behälter für Reste, Getränk. Gegenüber noch vor der Körpersprache Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Maximal 12 Teilnehmer. wahrgenommen. Somit ist es für den Ein- druck, den man bei anderen hinterlässt, 18SS500244 äußerst wichtig, welche "Biologischen Pound Farben" man trägt. Wirkt man krank und Kurs 2 fade oder vital und strahlt Lebensfreude aus, duch eine professionelle und be- Beginn: Mittwoch, 22. April 2020 wusste Garderobe. Wie andere Sie ein- Dauer: 8x mittwochs, 18 - 19 Uhr (11 UE) schätzen, hängt in hohem Maße von Ort: Bürgersaal Martinlamitz Ihrem Erscheinungsbild ab. Sich auf die Leitung: Nadine Först richtigen Farben zu fokussieren ist ein Gebühr: 50,- € wichtiger Baustein für die eigene Einzig- Anmeldeschluss: 15. April 2020 artigkeit und Vitalität. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Sie bekommen eine professionelle Farb- analyse - Typgerecht geschminkt - inklusi- 18SS500805 18SS500302 ve weiterer Tipps Praktische Anwendung von Tanzkurs 1 für Fortgeschrittene Termin: Samstag, 04. April 2020 Natursubstanzen für Laien am Sonntag Dauer: 10 - 14.30 Uhr (6 UE) Vortrag Tanzen und Lachen sind gesund. Wer das Ort: VHS-Saal, Frankenstr. 8, Schwar- Das Wissen von Natursubstanzen und Tanzen auf gehobenem Niveau weiter zenbach a.d. Saale Heilpflanzen und die eigenverantwortliche ausüben will, ist hier genau richtig. Leitung: Marianne Bauer Anwendung steht jedem Menschen of- Voraussetzung: Teilnahme an mehreren Gebühr: 25,- € evtl. zzgl. Materialkosten fen, der die Gesundheit in die eigenen Fortgeschrittenenkursen. Anmeldeschluss: 28. März 2020 Hände nehmen möchte. Sie bekommen Bitte mirbringen: eigene Kosmetikartikel, Beginn: Sonntag, 01. März 2020 einen Einblick in die Herstellung von Sal- bei denen Sie sich in der Farbwahl unsi- Dauer: 12x sonntags, 18 - 19.30 Uhr ben, Sprays, Tinkturen und Anwendungen cher sind. (24 UE) wie Einläufe, Spülungen, Injektion, Infusi- Ort: SS, Turnerheimsaal, Richard-Wa- on etc.. gner-Straße 18, Schwarzenbach/Saale 18SS500701 Termin: Mittwoch, 06. Mai 2020 Leitung: Dieter Jenke Asiatische Küche Dauer: 19.30 - 21 Uhr (2 UE) Gebühr: 58,- € VHS-Saal, Frankenstr. 8, Schwar- Lernen Sie die asiatische Esskultur mit ih- Ort: Anmeldeschluss: 23. Februar 2020 zenbach a.d. Saale ren vielfältigen Duft- und Geschmacksva- Mindestens 16 Teilnehmer. Für Auskünfte Johannes Naumann, Heilprakti- rianten kennen. Erlernen Sie, sozusagen Leitung: steht der Kursleiter unter Telefon (09293) ker aus erster Hand, wie man in China und 9339298 zur Verfügung. 5,- € Thailand kocht. Genießen Sie die wohl- Gebühr: 29. April 2020 schmeckenden und vielseitigen Gerichte. Anmeldeschluss: 18SS500303 Anmeldung erforderlich. Termin: Donnerstag, 12. März 2020 VHS- Tanzgruppe 2 für Fortge- Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) schrittene am Sonntag Ort: Schwarzenbach/S., August-Bebel- Tanzen und Lachen sind gesund. Wer das Str. 30, Schulküche der Geschwister- Tanzen auf gehobenem Niveau weiter Scholl-Mittelschule ausüben will, ist hier genau richtig. Leitung: Paradee Knerler Voraussetzung: Teilnahme an mehreren Gebühr: 12,- € Fortgeschrittenenkursen. Anmeldeschluss: 05. März 2020 Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 157 Selbitz

Geschäftsstelle: 18SE100401 18SE100402 Landkreis Stadtverwaltung Selbitz Historischer Oster-Jahrmarkt auf Auf den Spuren der alten Berg- Bahnhofstraße 2 95152 Selbitz Burg Krivoklát in Mittelböhmen leute im östlichen Erzgebirge Tages-Exkursion Tages-Exkursion Anmeldung: Die Exkursion führt per Bahn via Eger Die Exkursion führt per Bahn entlang des Michael Munzert und Pilsen nach Mittelböhmen zur roman- Egertals in den Bezirk Ústí nad Labem Telefon: 09280/6028 tischen Burg Krivoklát (Pürglitz). Dort fin- (Aussig). Mit einem internationalen Lini- Mobil: 0171/9114615 det alljährlich ein Oster-Jahrmarkt im his- enbus geht es weiter zum Ziel auf dem Fax: 09280/6033 torischen Stil mit Musik und Tanz statt. Kamm des östlichen Erzgebirges. Beider- E-Mail: [email protected] Dabei treten traditionelle böhmische seits der böhmisch-sächsischen Grenze Leitung: Volkstanzgruppen auf. Auf dem Markt wurden seit dem 15. Jahrhundert Zinner- Klaus Adelt, MdL kann man vielen Kunsthandwerkern bei ze und andere Erzmineralien unter Tage Obere Austraße 10 der Arbeit über die Schultern blicken. abgebaut. Künftig wollen Investoren den Bergbau wieder aufnehmen, um Lithium- 95152 Selbitz Termin: Samstag, 11. April 2020 Erz zu fördern. Die Exkursionsteilnehmer Allgemeine Hinweise Treffpunkt: Bahnhof Selbitz, zur Zugab- erkunden das historische Bergwerk "Ve- fahrt um 6.45 Uhr, Rückkehr So. 0.35 Uhr Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe reinigt Zwitterfeld zu Zinnwald", das sich Leitung: Werner Rost Heftende). Eine nochmalige Benachrich- zwischen dem sächsischen Zinnwald und tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Gebühr: 40,- € , inklusive Bahnfahrt in dem böhmischen Cinovec erstreckt. Wäh- gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Deutschland und Tschechien sowie Ein- rend der 2,5 Kilometer langen Rundtour Nichtzustandekommen oder Änderungen tritt zum historischen Markt auf dem Burg- unter Tage erreicht man die Staatsgrenze (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) hof; Burgführungen durch die historischen in 100 Meter Tiefe. verständigt. Räume gegen Aufpreis in drei verschiede- Geschäftsstelle: nen Varianten möglich, höhere Basis-Ge- Termin: Samstag, 09. Mai 2020 bühr bei Nichterreichen der Mindest-Teil- Treffpunkt: Bahnhof Selbitz, zur Zugab- nehmerzahl von 12 Personen fahrt um 6.45 Uhr, Rückkehr So. 0.35 Uhr Gesellschaft & Anmeldeschluss: 07. April 2020 Leitung: Werner Rost Maximal 19 Teilnehmer Gebühr: 45,- € , inklusive Bahnfahrt in Leben Für die Teilnahme ist ein gültiger Perso- Deutschland und Tschechien, Linienbus- nalausweis erforderlich. fahrt sowie Eintritt im Besucherbergwerk 18SE100301 in Höhe von 9 Euro Böhmen per Bahn erleben Anmeldeschluss: 05. Mai 2020 Multi-Media-Vortrag Mindestens 9, maximal 14 Teilnehmer Für die Teilnahme sind festes Schuhwerk Ähnlich wie die Schweiz in Westeuropa ist und ein gültiger Personalausweis erfor- Tschechien eines der eisenbahnfreund- derlich. lichsten Länder von Mittel- und Osteuro- pa. Per Bahn kann man auf dem dichten tschechischen Schienennetz viele inter- essante Reiseziele in Böhmen und Mäh- ren erreichen. Die Bilder- und Videoreise führt durch eindrucksvolle Natur- und Kul- turlandschaften. Dabei gibt es viele Tipps für günstige Tickets und praktische Hin- weise zu Besonderheiten im tschechi- schen Zugverkehr. Der Vortrag richtet sich sowohl an touristisch Interessierte als auch an Bahnfans, die mit Aufnahmen von Nostalgiefahrten einen Überblick über die historischen Attraktionen erhalten. Termin: Donnerstag, 07. Mai 2020 Beginn: 19 Uhr Ort: Selbitz, Gasthaus Goldene Krone Referent: Werner Rost Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 €

Böhmische Volkstanzgruppe auf dem Oster-Jahrmarkt auf Burg Křivoklát

158 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Selbitz

Samstag, 04. Juli 2020 Sie sich selbst eine Meinung. Nebenbei 18SE100403 Termin: Treffpunkt: Bahnhof Selbitz, zur Zugab- erfahren Sie, wie Sie sich vor Strahlen Landkreis Auf den Spuren des braven Sol- fahrt um 6.45 Uhr, Rückkehr So. 0.35 Uhr wappnen oder schützen können. daten Schwejk in Südböhmen Leitung: Werner Rost Termin: Dienstag, 03. März 2020 Tages-Exkursion Gebühr: 30,- € , inklusive Bahnfahrt in Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Deutschland und Tschechien, höhere Ge- Dem braven Soldaten Schwejk, der sich Ort: , Selbitz, Vortragsraum der Grund- bühr bei Nichterreichen der Mindestteil- im berühmten Schelmenroman des und Mittelschule nehmerzahl von 12 Personen Schriftstellers Jaroslav Hasek mit List und Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin, 30. Juni 2020 Witz durchs Leben schlägt, hat man im Anmeldeschluss: Brigitte Stöber, Oberstudienrätin Maximal 19 Teilnehmer kleinen südböhmischen Dorf Putim (Bu- Gebühr: 12,- € Tipps können Sie in Für die Teilnahme ist ein gültiger Perso- tin) ein Denkmal gesetzt. Dies ist das ers- Schriftform gegen Unkostenbeitrag nalausweis erforderlich. te Ziel der Exkursion, die per Bahn via (25 Ct./Seite) mitnehmen. Eger und Pilsen in die Region nördlich Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 von Budweis führt. Nach der Kurzwande- Gesundheit & rung auf Wegen durch die typische Teich- landschaft geht es weiter in die romanti- Ernährung 18SE500802 sche Stadt Pisek. Die Brücke über den Ernährung für die Augen Fluss Otava gilt als älteste erhaltene 18SE500801 Welche Nährstoffe brauchen die Augen? Steinbrücke Tschechiens und nach der Was bringt uns 5G - die 5. Gene- Ich esse gerne Karotten, reicht das? Gibt Steinernen Brücke von Regensburg als ration der Mobilfunktechnik? es Smoothies, die meiner Sehkraft hel- zweitältestes Bauwerk dieser Art nördlich 5G - Die Einen sind des Ruhmes voll, fen? Starke Augen beruhen auf einer star- der Alpen. während Gegner eindringlich waren. ken Leber. Sie erfahren, welche Lebens- Anforderung: Die Wegelänge beträgt an Künstliche Intelligenz macht das smarte mittel Leber und Augen zurück in ihre beiden Orten jeweils zirka 3,5 Kilometer. Home und das selbstfahrende Auto mög- Kraft bringen. Lassen Sie sich überra- Bei extremer Hitze findet diese Exkursion lich. Viele Abläufe werden künftig automa- schen, wie viele Augenkräutlein es gibt. eine Woche später statt. tisch ablaufen, dabei entstehen hohe Da- Entspannende Übungen speziell für ge- tenströme. Die rasant ansteigende Flut schwächte und überanstrengte Augen, von Daten will bewältigt werden. Ist 5G ul- die die Augendurchblutung fördern und timative Möglichkeit unser Leben zu ent- entlasten, runden den praktischen Vortrag lasten oder birgt es auch Risiken? Hat 5G ab. Auswirkungen auf das Gehirn von Kin- dern oder auf unsere Gesundheit? Bilden

Herzlich willkommen in Selbitz und seinen Ortsteilen

Für Familien stehen günstige erschlossene Baugrundstücke in landschaftlich herrlicher Lage zur Verfügung. Die Versorgung für alle Generationen ist vorhanden. Die Stadt Selbitz bietet für Wirtschaft und Industrie durch die Verkehrsanbindungen an die A9, A72 und der B173 attraktive Gewer- befl ächen. Sportanlagen, Gasthöfe, Wander- und Radwege, zahlreiche Veranstaltungen wie das traditionelle und weit bekannte Selbitzer Heimat- und Wiesenfest laden zum Verweilen in der Mehr Infos bei sympathischen Franken- der Stadt Selbitz Tel. 0 92 80 / 60-0 waldstadt ein. www.selbitz.de

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 159 Selbitz

Dienstag, 24. März 2020 Termin: 18SE500202 Landkreis Dauer: 19 - 20.30 Uhr (2 UE) Ort: , Selbitz, Vortragsraum der Grund- Rückhalt - Sparneck und Mittelschule Ganzheitliche Rückenschule Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin Kurs 2 Gebühr: 8,- € Tipps und Übungen kön- Haltungsschulung mit Korrektur, sinnvolle Geschäftsstelle: nen Sie in Schriftform mitnehmen (Unkos- Übungen für die Wirbelsäule, Heimpro- Gemeindeverwaltung Sparneck tenbeitrag). gramm, Fehlhaltungen und deren Korrek- Marktplatz 4 Anmeldeschluss: 17. März 2020 tur, Beratung für den Alltag und das Be- 95234 Sparneck rufsleben, Klärung von Fragen. Teilneh- Telefon: 09251/99030 mer mit akuten Beschwerden werden ge- 18SE500803 Leitung: beten vorher einen Arzt aufzusuchen, da Achtsame Momente im Alltag der Kurs keine Therapie ersetzen soll und Korbinian Göths Hilfe, soll ich jetzt auch noch meditieren, kann. Münchbergerstr.4 um dem Leistungsstress zu entkommen? 95234 Sparneck Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Das kostet mir nur zusätzliche Zeit! Sie Telefon: 0171/2693102 Dauer: 10x mittwochs, 17 - 18 Uhr können diese Aussagen nachvollziehen? [email protected] Ort: Altes Schulhaus Selbitz Dann sind Sie hier richtig. Oft schon ge- Leitung: Melanie Geißer-Bauer, Physio- Allgemeine Hinweise nügen kleine Momente, um aus dem therapeutin Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe Hamsterrad auszusteigen. Sie lernen, wie Gebühr: 49,- € Krankenkassenförderung Heftende). Alle Teilnehmer werden gebe- leicht es ist „umzuschalten“ und neue gemäß § 20 SGB V möglich ten, bei ihrer Anmeldung ein Lastschift- Kraft zu tanken. In der Ruhe liegt die madat über die Kursgebühren auszu- Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Kraft, sagt ein Sprichwort. Impulse zeigen stel len. Bei telefonischer Anmeldung bitte Bitte mitbringen: Handtuch und Sportbe- sich in diesen kleinen Mini-Ruhepausen. die Bankverbindung angeben, damit die kleidung. Lassen Sie sich überraschen, wie wir- Gebühren eingezogen werden können. kungsvoll der Moment im Moment sein Ihre Anmeldung ist verbindlich! Benach- kann. Tipps und Übungen können Sie in Schriftform mitnehmen (Unkostenbeitrag). Kultur & Kultur & Termin: Dienstag, 21. April 2020 Gestalten Gestalten Dauer: 19 - 21.15 Uhr (3 UE) Ort: , Selbitz, Vortragsraum der Grund- 18SE600402 18SP600401 und Mittelschule Socken stricken kreativ Aquarellmalerei für Anfänger Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin Strickkurs für Anfänger und Fortge- Ein Kurs für Anfänger. Wir lernen den Gebühr: 12,- € schrittene Umgang mit Aquarellfarben, Pinseln und Anmeldeschluss: 14. April 2020 verschiedenen Papieren, üben Techniken Stricken auch Sie in einer Runde von Bitte ein Getränk (Wasser oder Tee), Mat- und den Aufbau des Bildes, Farben be- Strickbegeisterten und folgen dem Trend te und Decke mitbringen. herrschen und malen natürlich wunder- zum Selbstgestrickten. In diesem Strick- schöne Motive (Vorlagen sind vorhan- kurs werden sowohl fehlende Kenntnise den). 18SE500201 als auch das Stricken diverser Muster ver- Rückhalt - mittelt. Die Teilnehmer können ihre eige- Beginn: Dienstag, 17. März 2020 Ganzheitliche Rückenschule nen Anleitungen mitbringen, erhalten aber Dauer: 8x dienstags, 18.30 - 20.45 Uhr Kurs 1 auf Wunsch auch Vorschläge. (24 UE) Ort: SP, Sparneck, Bürgertreff Haltungsschulung mit Korrektur, sinnvolle Beginn: Dienstag, 28. April 2020 Leitung: Gabriele Bujak, Künstlerin Übungen für die Wirbelsäule, Heimpro- Dauer: 5x dienstags, 18.30 - 20.45 Uhr Gebühr: 75,- € gramm, Fehlhaltungen und deren Korrek- Ort: Altes Schulhaus Selbitz Anmeldeschluss: 10. März 2020 tur, Beratung für den Alltag und das Be- Leitung: Irmgard Prokscha Materialkosten nach Verbrauch. rufsleben, Klärung von Fragen. Teilneh- Gebühr: 45,- € Bitte mitbringen: Wasserglas, Küchenrol- mer mit akuten Beschwerden werden ge- Anmeldeschluss: 21. April 2020 le, Bleistift, Radiergummi, wenn vorhan- beten vorher einen Arzt aufzusuchen, da Bitte mitbringen: 100 Gramm Sockenwol- den: Aquarellfarben, Malblock 30 x 40, je der Kurs keine Therapie ersetzen soll und le und die passenden Nadeln (5 Stück ein Aquarellpinsel Größe 8 und 10, Ar- kann. Nadeln zum Socken stricken). beitsmaterial kann auch während des Beginn: Mittwoch, 19. Februar 2020 Kurses erworben werden. Dauer: 10x mittwochs, 18 - 19 Uhr Ort: Altes Schulhaus Selbitz Leitung: Melanie Geißer-Bauer, Physio- therapeutin Gebühr: 49,- € Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 Bitte mitbringen: Handtuch und Sportbe- kleidung.

160 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Stammbach

18ST500102 18ST500107 Landkreis Stammbach Hatha-Yoga Hatha-Yoga Block 1: 16 Uhr Block 2: 17 Uhr

Geschäftsstelle und Anmeldung: Beginn: Freitag, 28. Februar 2020 Beginn: Freitag, 17. April 2020 Markt Stammbach Dauer: 5x freitags, 16 - 17 Uhr (7 UE) Dauer: 6x freitags, 17 - 18 Uhr (8 UE) Rathausstraße 7 Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach 95236 Stammbach Gebühr: 52,- € (5 Teilnehmer), 44,- € (6 Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Telefon: 0 92 56/9 60 09-21 Teilnehmer), 38,- € (ab 7 Teilnehmer) Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) Fax: 0 92 56/9 60 09-30 Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 Anmeldeschluss: 10. April 2020

Allgemeine Hinweise 18ST500103 18ST500108 Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe Hatha-Yoga Hatha-Yoga Heftende). Alle Teilnehmer werden gebeten, Block 1: 17 Uhr Block 2: 18 Uhr bei ihrer Anmeldung eine Einzugsermächti- gung über die Kursgebühren auszustellen. Beginn: Freitag, 28. Februar 2020 Beginn: Freitag, 17. April 2020 Bei telefonischer Anmeldung bitte die Bank- Dauer: 5x freitags, 17 - 18 Uhr (7 UE) Dauer: 6x freitags, 18 - 19 Uhr (8 UE) verbindung angeben, damit die Gebühren Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach eingezogen werden können. Gebühr: 52,- € (5 Teilnehmer), 44,- € (6 Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Ihre Anmeldung ist verbindlich! Benach- Teilnehmer), 38,- € (ab 7 Teilnehmer) Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 Anmeldeschluss: 10. April 2020 Nichtzustandekommen oder Änderungen benachrichtigt. 18ST500104 18ST500109 Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn wenn bis Anmeldeschluss nicht genügend Hatha-Yoga Hatha-Yoga Anmeldungen vorhanden sind, wird die Ver- Block 1: 18 Uhr Block 3: 15 Uhr anstaltung abgesagt! Beginn: Freitag, 28. Februar 2020 Beginn: Freitag, 12. Juni 2020 Dauer: 6x freitags, 18 - 19 Uhr (7 UE) Dauer: 6x freitags, 15 - 16 Uhr (8 UE) Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Gesundheit & Gebühr: 52,- € (5 Teilnehmer), 44,- € (6 Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Ernährung Teilnehmer), 38,- € (ab 7 Teilnehmer) Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 Anmeldeschluss: 05. Juni 2020 18ST500101 18ST500105 18ST500110 Hatha-Yoga Block 1: 15 Uhr Hatha-Yoga Hatha-Yoga Block 2: 15 Uhr Block 3: 16 Uhr Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zu- stand der Ruhe und des Wachseins zu er- Beginn: Freitag, 17. April 2020 Beginn: Freitag, 12. Juni 2020 reichen. Verschiedene Körperhaltungen Dauer: 6x freitags, 15 - 16 Uhr (8 UE) Dauer: 6x freitags, 16 - 17 Uhr (8 UE) (Asanas) und die Atemübungen sind das Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Werkzeug um in diese Bewusstheit zu ge- Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 langen und die Gedankenströme zur Ru- Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) he zu bringen und eine tiefe Entspannung Anmeldeschluss: 10. April 2020 Anmeldeschluss: 05. Juni 2020 und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren. 18ST500106 18ST500111 Beginn: Freitag, 28. Februar 2020 Hatha-Yoga Hatha-Yoga Dauer: 5x freitags, 15 - 16 Uhr (7 UE) Block 2: 16 Uhr Block 3: 17 Uhr Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach, Wiesenweg 4 Beginn: Freitag, 17. April 2020 Beginn: Freitag, 12. Juni 2020 Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Dauer: 6x freitags, 16 - 17 Uhr (8 UE) Dauer: 6x freitags, 17 - 18 Uhr (8 UE) Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Gebühr: 52,- € (5 Teilnehmer), 44,- € (6 Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) Teilnehmer), 38,- € (ab 7 Teilnehmer) Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) Anmeldeschluss: 05. Juni 2020 Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 Anmeldeschluss: 10. April 2020 Bitte mitbringen: Matte, bequeme Klei- dung, Socken 18ST500112 Hatha-Yoga Block 3: 18 Uhr

Beginn: Freitag, 12. Juni 2020 Dauer: 6x freitags, 18 - 19 Uhr (8 UE) Ort: Turnhalle Kindergarten Stammbach Gebühr: 60,- € (5 Teilnehmer), 50,- € (6 Teilnehmer), 43,- € (ab 7 Teilnehmer) Anmeldeschluss: 05. Juni 2020 berücksichtigen. Diese finden Sie auf den www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 161 Töpen

18TO500141 Landkreis Steinbach bei Töpen Qigong - in 28 Schritten Schnupperkurs Geroldsgrün Qigong ist eine innere und äußere Übungsmethode, die Bewegung mit Ruhe verbindet. Durch tiefe Atmung mehr Kraft Leitung und Anmeldung: Leitung und Anmeldung: und neue Energie. Das sanfte Training Heinz Lang Brigitte Gärtner entspannt den Rücken und sorgt für mehr Burgring 17 Isaar 35 Lockerheit. Auch ungeübte und ältere 95179 Geroldsgrün 95183 Töpen Menschen finden in relativ kurzer Zeit Zu- Telefon: 09288/7661 Telefon: 0172/8505915 gang zu diesen stärkenden und beleben- Max Engelhardt 09295/1356 den Übungen, die ein Gesamtkonzept für E-Mail: [email protected] Großenreuther Weg 12 Körper Geist und Seele sind, und durch 95179 Geroldsgrün Hinweis zum Rücktritt von der ihre Langsamkeit meditativ wirken und Stress abbauen helfen. Telefon: 09288/6135 Kursanmeldung Sie haben sich zum Kurs angemeldet und Beginn: Donnerstag, 23. April 2020 Allgemeine Hinweise es kommt etwas dazwischen – das kann Dauer: 3x donnerstags, 19 - 20 Uhr Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe immer wieder einmal passieren. Im Inte- Ort: Töpen, OT Tiefendorf, Feuerwehr/ Heftende). Eine nochmalige Benachrich- resse einer zuverlässigen Durchführung Geimeinschaftshaus tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- der Veranstaltungen bitte wir Sie in diesen Leitung: Marie-Claude Millitzer gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Fällen, unsere Geschäftsbedingungen zu Gebühr: 20,- € Nichtzustandekommen oder Änderungen berücksichtigen. Diese finden Sie auf den 16. April 2020 (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) Seiten 147 und 148. Anmeldeschluss: verständigt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, sehr leichte Turnschuhe ohne Gummisohle Gesundheit & oder dicke Socken. Gesundheit & Ernährung Ernährung 18TO500201 18TO500131 Wirbelsäulengymnastik 18SG500201 Tai-Chi Chuan - Schnupperkurs Durch gezieltes Training werden vernach- Wirbelsäulengymnastik Yang Stil - Kurzform in der Cheng Man- lässigte Muskelgruppen, z.B. Bauch, Bei- Haltungsschulung mit Korrektur, sinnvolle Ch´ing Tradition ne und Po wieder aufgebaut und gefes- Übungen für die Wirbelsäule, Heimpro- Wichtige Prinzipien des Tai-Chi sind: Ste- tigt. Warm-ups, Kräftigung des Rückens, gramm, Fehlhaltungen und deren Korrek- tig - langsam - sanft - leicht - belebt - ent- Theraband, Stretching und Entspan- tur, Beratung für den Alltag und das Be- spannt - rund - einheitlich - aufrecht - na- nungsübungen sind eine optimale Ergän- rufsleben, Klärung von Fragen. Teilneh- türlich - aufmerksam. zung. mer mit akuten Beschwerden werden ge- Tai-Chi entspricht der Ganzheitslehre für Beginn: Montag, 02. März 2020 beten, vorher einen Arzt zu befragen. Körper, Geist und Seele, da es Atem- Dauer: 8x montags, 18.30 - 19.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 04. März 2020 übungen, (Heil-) Gymnastik und Meditati- (11 UE) Dauer:berücksichtigen. 8x mittwochs, Diese 19.30 finden - 20.30 Sie aufUhr den on zugleich verbindet. Das An- und Ent- Ort: Töpen, OT Tiefendorf, Feuerwehr/ (11 UE) spannen wirkt sich auf den Stoffwechsel Geimeinschaftshaus Ort: Steinbach, Sportheim und die Muskeln positiv aus. Jede Bewe- Leitung: Marie-Claude Millitzer Leitung: Manuela Hohenberger, Physio- gung erfordert das Zusammenspiel zahl- Gebühr: 39,- € therapeutin reicher Muskeln, Sehnen und Gelenke, Anmeldeschluss: 24. Februar 2020 Gebühr: 33,- € Die Gebühr wird am ers- ebenso wird der Rücken durch die auf- Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. ten Abend erhoben. rechte Haltung beim Üben gestärkt. Das kleines Kissen, Mineralwasser oder Ähnli- Anmeldeschluss: 26. Februar 2020 ruhige Atmen, die sanften Bewegungen ches. Maximal 10 Teilnehmer. und die volle Konzentration während der Übungen verbessern die innere Ruhe und Aufmerksamkeit, Ausgeglichenheit und 18TO500231 Ausdauer. Body, Mind and Balance Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 Entspannt ins Wochenende Dauer: 4x donnerstags, 19 - 20 Uhr Ganzheitliches Training für Körper, Geist (5 UE) und Seele. Auf sanfte Weise den Körper Ort: Töpen, OT Tiefendorf, Feuerwehr/ trainieren, formen, dehnen und entspan- Geimeinschaftshaus nen mit Elementen aus dem westlichen Leitung: Marie-Claude Millitzer und östlichen Bewegungsbereich, wie Gebühr: 24,- € Pilates, Callentics, Atemübungen, Felden- Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 krais, Stretching, Yoga, Qigong sowie ver- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, sehr schiedene Entspannungstechniken. leichte Turnschuhe ohne Gummisohle oder dicke Socken.

162 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Weißdorf

Beginn: Donnerstag, 20. Februar 2020 nigung, wieder in ein bäuerliches, intaktes

Dauer: 8x donnerstags, 18 - 19 Uhr Lebensumfeld für Mensch und Tier zu Landkreis Ort: Töpen, OT Tiefendorf, Feuerwehr/ Weißdorf verwandlen ist die Zielsetzung des Be- Geimeinschaftshaus triebs. Die Erträge der Streuobstwiese Leitung: Marie-Claude Millitzer Leitung: werden zu leckeren Bränden verarbeitet, Gebühr: 33,- € Heiko Hain die an diesem Abend verköstigt und er- Anmeldeschluss: 13. Februar 2020 Erster Bürgermeister klärt werden. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. E-Mail: [email protected] Termin: Freitag, 3. April 2020 kleines Kissen, Mineralwasser oder Ähnli- Telefon: 09251/9903-31 Beginn: 20 Uhr ches. Anmeldung: Ort: Weißdorf, Bürgersaal im Rathaus, Schwarzenbacher Straße 6 Verwaltungsgemeinschaft Sparneck 18TO500701 Iris Wende Referent: Erwin Strößner Gebühr: 3,- € , Brände nach Verzehr, Wir kochen ein Menü mit Lamm E-Mail: [email protected] Brotzeit auf Wunsch 8,- € im Hauptgang Telefon: 09251/9903-30 Anmeldung unbedingt erforderlich! Kochkurs Allgemeine Hinweise Auf Wunsch kann eine Brotzzeit mitbe- Termin: Dienstag, 24. März 2020 Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe stellt werden, Teilnahme ab 18 Jahren. Dauer: 19 - 22 Uhr (4 UE) Heftende). Eine nochmalige Benachrich- Ort: Töpen, Schulküche tigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. An- Leitung: Helmut Acht gemeldete Teilnehmer werden jedoch bei Gesundheit & Gebühr: 10,- € Nichtzustandekommen oder Änderungen (Einrichtung eines zweiten Kurses etc.) Ernährung Anmeldeschluss: 17. März 2020 verständigt. Materialkosten nach Verbrauch. 18WE500231 Gesellschaft & Bodystyling Leben Funktionelles Training der wichtigen und vernachlässigten Muskelgruppen zur Er- haltung von Kraft und Beweglichkeit. Deh- 18WE100301 nung und Entspannung runden die Stun- Aus der Heimat in die neue Welt - de ab. Auswanderung aus dem Hofer Beginn: Montag, 03. Februar 2020 Raum im 19. Jhdt. Dauer: 10x montags, 19.30 - 20.30 Uhr Vortrag Ort: Weißdorf, Bürgersaal im Rathaus Zig verschiedene Sendungen zeigen heu- Leitung: Marianne Hübner te die Strapazen und Vorzüge einer Aus- Gebühr: 39,- € wanderung nach Amerika, doch war der Anmeldeschluss: 27. Januar 2020 Weg, den die ersten Emigranten nahmen, Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung keinesfalls derart leicht. Verbote, falsche und bringen Sie eine Gymnastikmatte und Agenten, Stürme und Geldnot brachten ein Handtuch mit. sie immer wieder an den Rand des voll- ständigen Ruins, obwohl sie doch eigent- lich auf der Suche nach einem besseren 18WE500801 Leben waren. Der Vortrag zeichnet den "Gesund sein" erhalten und Weg der Auswanderer nach Amerika nach sanfte Hilfe im akuten Fall und beschreibt die genauen Vorgänge in Vortrag einer chronologischen Abfolge. Besonders jetzt im kommenden Frühjahr Termin: Freitag, 21. Februar 2020 sprießt die grüne Pflanzenpower, die uns Beginn: 19.30 Uhr mit allen wichtigen Stoffen unterstützt, die Ort: Weißdorf, Bürgersaal im Rathaus, wir jetzt zum fit werden und fit bleiben Schwarzenbacher Straße 6 brauchen. Als sanfte Helfer erweisen sich Referent: Adrian Roßner, Heimatforscher Homöopathie und Schüßlersalze, wir ler- Gebühr: 3,- €, ermäßigt 1,50 € nen die entsprechenden Akutmittel ken- nen. Und auch der Gedanke "Einfach mal die Seele Baumeln lassen", kommt nicht 18WE100101 zu kurz. Genussregion erleben - feine Termin: Donnerstag, 05. März 2020 Brände aus der Heimat Dauer: 19.30 - 21 Uhr (2 UE) Eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft Ort: Weißdorf, Bürgersaal im Rathaus des Fichtelgebirges liegt die Streuobst- Leitung: Anja Hoffmann, Heilpraktikerin wiese Schweinsbach mit eigener Brenne- Gebühr: 6,- € rei. Auf über 13,5 Hektar wurde mit Hilfe Anmeldeschluss: 27. Februar 2020 des Landschaftspflegeverbandes ein um- fassendes Naturschutzkonzept verwirk- licht. Die Idee, unsere alte Kulturland- schaft, meist geprägt durch die Flurberei-

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 163

Geschäftsstelle und Anmeldung: 18ZE500281

Landkreis Kultur & Markt Zell Jennifer Wagner, Zimmer 10 Aqua-Fit-Gymnastik für Frauen Gestalten Dienstagskurs Bahnhofstraße 10 95239 Zell Steigerung der allgemeinen Fitness durch 18ZE600401 Bewegungsübungen, die den Widerstand Telefon: 09257/9420 Filzen des Wassers ausnützen, mit Musik und Fax: 09257/94292 für Anfänger und Fortgeschrittene E-Mail: [email protected] Geräten. Aus weicher bunter Schafwolle entstehen Leitung und Anmeldung: Beginn: Dienstag, 10. März 2020 mit Hilfe von Seife, Wasser und den Hän- 6x dienstags, 19.30 - 20.15 Uhr Melanie Fuchs Dauer: den schöne Dinge. Jeder kann nach Lust (6 UE) Münchberger Straße 10 und Laune filzen und eigene Ideen um- Ort: Zell, Schwimmhalle der Volksschule 95239 Zell setzen. Der Kurs ist für Anfänger und Leitung: Sabine Ott Fortgeschrittene geeignet. Nicht nur Er- Telefon: 09257/7177 Gebühr: 18,- € zuzügl. 12,- € Schwimm- E-Mail: [email protected] wachsene, sondern auch Kinder ab 10 badeintritt Jahren können das Filzen in diesem Kurs Allgemeine Hinweise Anmeldeschluss: 03. März 2020 erlernen. Es gelten die Geschäftsbedingungen (siehe Information und Anmeldung für diesen Termin: Samstag, 28. März 2020 Heftende). Alle Teilnehmer werden gebeten, Kurs direkt bei der Kursleiterin unter Tele- bei ihrer Anmeldung ein Lastschiftmadat fon (09257) 1592. Dauer: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr (8 UE) über die Kursgebühren auszu stel len. Bei Ort: Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Zell telefonischer Anmeldung bitte die Bankver- 18ZE500282 Leitung: Anita Köstler bindung angeben, damit die Gebühren ein- Gebühr: 22,- € gezogen werden können. Aqua-Fit-Gymnastik für Frauen Anmeldeschluss: 21. März 2020 Ihre Anmeldung ist verbindlich! Benach- Donnerstagskurs Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer. richtigung bei Kursbeginn erfolgt nicht. Steigerung der allgemeinen Fitness durch Bitte mitbringen: 2 Handtücher, eine Plas- Angemeldete Teilnehmer werden jedoch Bewegungsübungen, die den Widerstand tiktüte, Schürze, Schafwolle kann gestellt bei Nichtzustandekommen oder Änderun- des Wassers ausnützen, mit Musik und oder mitgebracht werden. gen benachrichtigt. Bitte melden Sie sich Geräten. rechtzeitig an, denn wenn nicht genügend Anmeldungen vorhanden sind, wird die Ver- Beginn: Donnerstag, 12. März 2020 anstaltung abgesagt! Dauer: 6x donnerstags, 19.30 - 20.15 Uhr (6 UE) Ort: Zell, Schwimmhalle der Volksschule Gesundheit & Leitung: Sabine Ott Ernährung Gebühr: 18,- € zuzügl. 12,- € Schwimm- badeintritt 18ZE500201 Anmeldeschluss: 05. März 2020 Information und Anmeldung für diesen Wirbelsäulengymnastik Kurs direkt bei der Kursleiterin unter Tele- Der liebe Alltag! Da hat der Rücken mit fon (09257) 1592. seinen Muskeln und Bändern viel zu we- nig zu tun. Mobilisieren und stabilisieren Sie Ihren Rücken. Sie lernen ein Übungs- programm kennen, das den Rücken stärkt, die Haltung verbessert, Verspan- nungen wohltuend lindert und Rücken- schmerzen vorbeugt. Schulprojekt der VHS in Zell Beginn: Montag, 27. Januar 2020 Verlängerte Mittagsbetreuung Dauer: 10x montags, 18.30 - 19.30 Uhr Die VHS ist Träger der verlängerten werden am Nachmittag weitere Räume (13 UE) Mittagsbetreuung an der Grundschule genutzt. Die Betreuung umfasst das Ort: Turnraum im Evang. Gemeindehaus in Zell. Über 20 Mädchen und Jungen gemeinsame Mittagessen, die Haus- in Zell, Marktplatz 8 der Klassen 1 bis 4 besuchen die aufgabenbetreuung sowie vielseitige Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance verlängerte Mittagsbetreuung. Die Freizeitaktivitäten. Finanziert wird das Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Kinder werden montags bis freitags Angebot vom Kultusministerium und Gebühr: 87,- € (5-6 Teilnehmer), 63,- € (7 nach Unterrichtsschluss bis maximal der Gemeinde Zell sowie von Eltern- Teilnehmer), 55,- € (ab 8 Teilnehmer) 16 Uhr betreut. Die Betreuung findet in beiträgen. Anmeldeschluss: 20. Januar 2020 der Aula der Schule statt. Zudem Bitte mitbringen: Matte, Sportbekleidung, bei Bedarf ein kleines Kissen.

164 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0

Was macht man mit einem Computer, der kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Reparieren Sie es im Repair Café!

ELEKTRISCHE GERÄTE - COMPUTER - KLEIDUNG BÜCHER UND BILDER - MÖBEL - UND SO WEITER

Repair Café ist - gemeinsam kaputte Sachen reparieren - fachkundige Beratung - nette Begegnungen und viel Inspiration

Nächster Termin: Samstag, 28.03.2020 13 - 16 Uhr VHS-Bildungszentrum Fabrikzeile 21, Hof

Kosten? Freiwillige Spende www.vhshoferland.de/repaircafe Musikschule Musikschule

Ansprechpartnerinnen Die Musikschule • führt an die Musik heran • regt Musikalität an • fi ndet und fördert musikalische Begabungen bis zur Studienaufnahme Unsere Prinzipien • leitet zum aktiven Musizieren an Die Musikschule des Landkreises Hof • vermittelt lebenslange arbeitet nach folgenden Prinzipien: Freude an der Musik • ein breites musikalisches Bildungsangebot • bereichert die Lebensqualität • Flächendeckung und Wohnortnähe Eva Gräbner Heidi Leupold • sozial verträglich gestaltete Leiterin Verwaltung Mögliche Unterrichts gebühren der Musikschule Unterrichtsorte • individuelle Betreuung der Teilnehmer • ohne Altersbegrenzung Bad Steben, Berg, Döhlau, • Inklusion Feilitzsch, Gattendorf, Geroldsgrün, Geschäftsstelle der Musikschule Ludwigstraße 7 Helmbrechts, Issigau, Konradsreuth, 95028 Hof Leupoldsgrün, Lichtenberg, Münchberg, Naila, Oberkotzau, Regnitzlosau, Rehau, Telefon: 09281 7145-15 Telefax: 09281 7145-66 Schauenstein, Schwarzenbach an der Saale, Schwarzenbach am Wald, [email protected] www.ms-hof.de Selbitz, Sparneck, Stammbach, Tauperlitz, Weißdorf und Zell.

Kernangebot (ganzjährig)

Instrumental- und Vokalunterricht Musikalische Früherziehung Der Instrumentalunterricht bildet das Herzstück der Musikschule. Ein Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren. Der Unterricht erfolgt einmal in Hier kann man unter folgenden Instrumenten wählen: der Woche und wird terminlich mit den Eltern abgesprochen. Die mu- sikalische Früherziehung soll die Kinder auf spielerische Weise mit • Tasteninstrumente: den elementaren Zusammenhängen in der Musik vertraut machen. Klavier, Keyboard, Akkordeon, Kirchenorgel Die Inhalte sind Rhythmik, Förderung der Improvisationsfähigkeit und der Fantasie, Hören, Singen und Spielen. • Blasinstrumente: Klarinette, Saxofon, Trompete, Blockfl öte, Querfl öte Musikalische Grundausbildung • Zupfi nstrumente: Kern der musikalischen Grundausbildung sind Singen und Spre- chen, elementares Instrumentalspiel, Musik und Bewegung/Tanz. Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Pedal-Steel-Gitarre, Banjo, Auf Wunsch kann die Grundausbildung bereits mit instrumentalen Mandoline, Akkordzither, Ukulele Schwerpunkten und Inhalten gewählt werden. Bei Interesse an • Streichinstrumente: dieser Form der Grundausbildung informieren Sie sich bitte bei der Schulleitung. Violine, Viola Der Unterricht kann ab dem ersten Grundschuljahr besucht werden, • Gesang jedoch sollten die Kinder nicht älter als acht Jahre sein. • Schlagzeug und Percussionsinstrumente

168 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Musikschule Musikschule

Weitere Angebote

Ensemblespiel Kinderchor Volksmusikgruppen Wir bieten fortgeschrittenen Schülern, die Für Kinder in der Grundschule. Für die Grün- Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bereits über ein solides handwerkliches Kön- dung eines Kinderchors werden mindestens sich für die Bildung von Volksmusikgruppen nen am Instrument verfügen, die Möglich- 12 Interessenten vorausgesetzt. In allen interessieren, können sich an die Musik- keit, im Ensemble zu spielen. Unterrichtsorten der Musikschule im Land- schule wenden. Es stehen Lehrkräfte bereit, kreis Hof kann ein Kinderchor eingerichtet die auf diesem Gebiet gerne in Form von Wir bieten als festen Bestandteil an: werden. Neben dem Singen wird auch kind- Gruppenunterricht Anleitung geben. » Akkordeon-Ensemble gerechte Stimmbildung durchgeführt. Gruppen können in allen Unterrichtsorten » Holzblas-Ensemble gegründet werden; die Besetzung ist be- » Gitarren-Ensemble Rhythmik für Kinder, liebig. » Violin-Ensemble Grundvoraussetzungen: Kenntnisse am » Rock-, Pop-, Blues- oder Jazz-Ensemble auf Wunsch mit Eltern Instrument und mindestens vier Teilnehmer. Auf der Grundlage verschiedener Rhyth- Darüber hinaus können auch gemischte Be- men werden in spielerischer Form Klang setzungen zustande kommen, sie werden je Konzertveranstaltungen und Ausdruck in Musik, Bewegung und nach Bedarf den Bedürfnissen der Musizie- Sprache erarbeitet. Die Musikschule gibt im Herbst und im Früh- renden angepasst. jahr einen Veranstaltungskalender heraus, dem Sie Konzert- und Vorspieltermine sowie Kammermusik Musikkäfer besondere Aktivitäten entnehmen können. Ein Angebot für fortgeschrittene Schüler. Gemeinsames Musizieren Über alle Angebote fi nden Sie detaillierte- Hier wird in kammermusikalischen Beset- Unser Angebot „Musikkäfer“ lädt Klein- re Angaben auf unserer Internetseite unter zungen Originalliteratur erarbeitet. kinder von 18 Monaten bis zu drei Jahren www.ms-hof.de oder Sie können unse- und deren Eltern oder Großeltern zum ren Flyer mit allen Informationen unter der Musik-Theoriekurs musikalischen Spiel ein. Telefonnummer 09281/7145-15 anfordern. Ein Angebot an fortgeschrittene Schüler, die sich auf dem Gebiet der Musiktheorie weiterbilden wollen. Inhalte: Tonsatz, Gehör- bildung, Musikgeschichte.

18AH600260 umstritten, hat sich aber im Lauf der Zeit Zusatzkurse Trommelspaß für Kinder von 7 zu einem nicht mehr wegzudenkenden In- strument, besonders im Jazz, etabliert. An bis 12 Jahren 18AH600240 diesem Abend werden wir sein Leben und Einen Nachmittag mit Rhythmus und Be- die Widrigkeiten, mit denen er ständig zu "Da hörten sie den Klang einer wegung - Begegnung mit Percussionsin- kämpfen hatte, beleuchten. Aber es gab fernen Musik...." strumenten wie Cajon, Bongos und Djem- auch sehr schöne Begebenheiten, etwa Märchen mit Musik - für Erwachsene be. Aber auch Alltagsgegenstände wie Ei- seine Freundschaft mit Hector Berlioz, der mer, Kunststoffflaschen oder Rohre kön- Märchenerzählerin Heidi Lange erzählt seine Erfindung überschwänglich lobte, nen zu Instrumenten werden - lasst Euch bekannte und unbekannte Märchen aus oder der Einsatz seines neuen Instru- überraschen. der Sammlung der Gebrüder Grimm. ments in der französischen Militärkapelle Christoph Kießling begleitet die Märchen Beginn: Freitag, 17. April 2020 und wie es dazu kam. auf der Gitarre. "Mit Musik geht alles bes- Dauer: 14 - 16 Uhr (2 UE) Termin: Freitag, 15. Mai 2020 ser!" - diese Weisheit ist hinlänglich be- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Beginn: freitags, 19 Uhr kannt und das war wohl schon in der gu- Leitung: Fredi Wunner Ort: Hof, Ludwigstraße 7 ten alten Zeit so, denn auch die Märchen Gebühr: 15,- € , keine Ermäßigung mög- Gebühr: 10,- € erzählen davon. Musik ertönt dort anmu- lich Es musiziert das Saxophonensemble un- tig, ungewöhnlich, entsetzlich, teuflisch, Im Preis ist die Bereitstellung von Instru- ter der Leitung von Marek Olszowka. Zu lustig, himmlisch oder lieblich. An dem menten enthalten. Gehör kommen Werke von George Gers- Märchenabend wollen wir Märchen hören, Anmeldeschluss: 10. April 2020 in denen die Protagonisten auch mit Hilfe hwin, Duke Ellington, Eric Satie sowie von Musik ihr Märchenabenteuer beste- Paul McCartney. hen. Märchenhafte Gitarrenklänge umrah-Blockfl öte18AH600250 Durch den Abend führt Eva Gräbner. men die Erzählungen. Adolphe Sax - sein Leben - seine Um Voranmeldung bis zum 08. Mai 2020 wird gebeten. Termin: Dienstag, 23. Juni 2020 Erfindungen - seine Erfolge - Beginn: dienstags, 19 Uhr sein Niedergang Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Vortrag mit Musik Referentin: Heidi Lange, Märchenerzäh- Ein Abend über Adolphe Sax, den Erfin- lerin (Sebastian Kneipp Akademie) der des Saxophons, der vor 207 Jahren Musik: Christoph Kießling, Gitarre als erstes von 11 Kindern der Eheleute Gebühr: 10,- € Charles-Joseph Sax und Marie-Joseph Um Anmeldung bis zum 16.06.2020 wird Masson in Belgien das Licht der Welt er- gebeten. blickte. Anfänglich war seine Erfindung

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 169 Musikschule Musikschule

18AH600290 18AH600295 Didgeridoobau Schottischer Dudelsack Selber bauen, stimmen und spielen Die Faszination für das traditionelle In- Erleben Sie die Faszination des traditio- strument der schottischen Clans ist so alt nellen Musikinstruments der australischen wie ansteckend - wer einmal die große Aborigines. Unter der fachkundigen Anlei- Hochlandpfeife live gehört hat, der kommt tung von Sigi Kraft können Sie an einem von deren mächtigem Klang kaum mehr Tag ein Instrument selber bauen, die los: Gänsehaut pur! Spielweise und das Stimmen des Instru- In diesem Kurs werden die Grundlagen ments kennenlernen. Alle Bauteile ein- der Spieltechnik (Fingersatz und Verzie- schließlich der Werkzeuge werden vom rungen) anhand von klassischen schotti- Kursleiter mitgebracht. schen Melodien und Tänzen mithilfe einer Übungsflöte und eines Lehrbuches ver- Beginn: Samstag, 21. März 2020 mittelt. Das Beherrschen von Notenkunde Dauer: Samstag, 9.30 - 14 Uhr (6 UE) ist keine Voraussetzung. Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Wer sich nach der rauen Schönheit Leitung: Sigi Kraft Schottlands und seinen wunderbaren Lie- Der klingende Märchenwald Gebühr: 35,- € , keine Ermäßigung. dern sehnt, der ist hier genau richtig. Pi- Im Preis sind Materialkosten enthalten. Die Osterei-Malerei pes up! Ready? Eine Klanggeschichte zum Mitmachen, Anmeldeschluss: 09. März 2020 mit Eiermalerei und Eiersuche Beginn: Mittwoch, 29. April 2020 Dauer: 6x mittwochs, 14-tägig, 19 - 21 Mit Helena Mosovski 18AH600291 Uhr (21 UE) Didgeridoo spielen für Fortge- Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Stadtbibliothek Naila Dienstag, 7. April 2020 schrittene Leitung: Wolfgang Goldbach 15-16 Uhr Experimente und Erweiterung der Gebühr: 68,- € , keine Ermäßigung. Kenntnisse durch Einsatz der Stimme Materialkosten für Übungsflöte und Lehr- Der Eintritt ist frei! Anschließende Ausleihmöglichkeit bis hin zur Zirkularatmung. buch von ca. 50 € sind nicht in der Kurs- In diesem Kurs lernen Sie durch Stim- gebühr enthlten, sie werden vom Kurslei- meinsatz und Formung bestimmter Vokal- ter besorgt und in der ersten Sitzung ver- laute das Spiel auf dem Digeridoo weiter- rechnet. zuentwickeln, ebenso durch die Zirkula- Anmeldeschluss: 02. März 2020 ratmung. Die Zirkularatmung ist jedoch Hallersteiner Nachtkonzerte nicht zwingend, auch ohne diese speziel- 18AH600256 le Atemtechnik findet man viel Freude am in der Dorfkirche Hallerstein Spiel. Akkordzither - Wiederbelebung Samstag, 29. August 2020, 21 Uhr Um dem Raumklang eine besondere No- eines alten Instruments Wochenendworkshop „Canzoni, Sonate e Passagi“ te zu verleihen, werden weitere Klangob- Italienische Musik aus der Spätrenais- jekte wie Monochord, Klangschalen oder Um dieses Instrument neu zu beleben, sance und dem Frühbarock Gong zur Verfügung stehen. Es können bietet die Musikschule des Landkreises CONCERTO BASSANO, Ensemble für auch eigene Instrumente mitgebracht Hof allen Interessierten einen Akkordzi- Alte Musik werden. therkurs an. Zum Erlernen dieses Instru- Durch spezielle Organisation von Klängen ments sind Notenkenntnisse nicht erfor- Samstag, 5. Sept. 2020, 21 Uhr und Geräuschen werden Sie verschiede- derlich, denn es wird nach "Unterlegno- Der Flötenvirtuose Quantz und das ne musikalische Zusammenhänge erfah- ten", einer ganz anderen Art des "Noten- markgräfliche Bayreuth ren. lesens" geübt. Ob Volksmusik, Klassik, Helena Mosovski, Querflöte Oldies oder moderne Musik - alles ist Helene Frucht, Klavier Beginn: Freitag, 27. März 2020 möglich. Ein Geheimtipp für Jung und Alt. Dauer: Freitag, 19 - 21 Uhr (3 UE) Samstag, 12. Sept. 2020, 21 Uhr Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Termin: Freitag, 24. April 2020 in Planung Leitung: Sigi Kraft Dauer: Freitag, 19 - 21 Uhr, Samstag, 10 Gebühr: 18,- € , keine Ermäßigung. - 16 Uhr (10 UE) Anmeldeschluss: 20. März 2020 Ort: Hof, Ludwigstraße 7 Leitung: Karoline Marko, Michael Marko Gebühr: 70,- € Schuljahreshauptkonzert Anmeldeschluss: 03. April 2020 Die Kosten für die Bereitstellung der In- Sonntag, 17. Mai 2020, 17 Uhr im strumente in Höhe von 5 Euro sind direkt evangelischen Gemeindehaus in mit den Kursleitern abzurechnen. Münchberg Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Hof werden in diesem Konzert auftreten. Sie musizieren sowohl solistisch wie auch in Ensembles – das musika- lische Highlight des Jahres. Der Eintritt ist frei

170 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Musikschule Wir über uns

Träger Volkshochschule Hofer Land e. V. Geschäftsstelle: Ludwigstraße 7, 95028 Hof Telefon 09281 71450 Fax 09281 714566 E-Mail: [email protected] http://www.vhshoferland.de Bankverbindung: Sparkasse Hochfranken (BIC BYLADEM1HOF) IBAN DE35 7805 0000 0570 1039 78 (VHS) IBAN DE97 7805 0000 0570 1039 29 (Musikschule)

Leitung und Geschäftsführung Ilse Emek

Vorstand der VHS 1. Vorsitzender Dr. Oliver Bär, Landrat, Hof Stellv. Vorsitzender Klaus Adelt, Landtagsabgeordneter Weiterer stellv. Vorsitzender Dr. Harald Fichtner, Oberbürgermeister, Stadt Hof Schatzmeister Dieter Schaller, Helmbrechts 1. Schriftführer Helmut Lösche, VHS-Leiter, Naila 2. Schriftführer Dieter Gemeinhardt, Bürgermeister/Kreisrat, Issigau

Mitglieder Landkreis Hof Gemeinde Regnitzlosau Stadt Hof Stadt Rehau Gemeinde Berg Stadt Schwarzenbach/Saale Gemeinde Döhlau Stadt Selbitz Gemeinde Feilitzsch Gemeinde Sparneck Gemeinde Gattendorf Markt Stammbach Stadt Helmbrechts Gemeinde Töpen Gemeinde Köditz Gemeinde Trogen Gemeinde Konradsreuth Gemeinde Weißdorf Gemeinde Leupoldsgrün Markt Zell Stadt Münchberg VHS Helmbrechts Stadt Naila VHS Münchberg Markt Oberkotzau VHS Naila (mit Außenstellen)

Anmeldung Ihre Kursanmeldung nehmen wir bis eine Woche vor Kursbeginn entgegen, sofern nichts anderes angege ben ist. Sie ist dann verbindlich. Anmelden können Sie sich für Kurse und Seminare des VHS-Bildungszentrums persönlich, telefonisch oder schriftlich in der Geschäftsstelle: VHS Hofer Land Ludwigstraße 7, 95028 Hof Telefon: 09281 71450, Fax: 09281 714566, E-Mail [email protected] oder online: www.vhshoferland.de Für Kurse der örtlichen Volkshochschulen melden Sie sich bitte bei der Volkshoch- schule an, die den Kurs anbietet. Die Regularien fi nden Sie im Vorspann des jeweiligen örtlichen Programms. Unsere Anmeldung ist montags bis donnerstags von 7.30 – 19.30 Uhr und freitags von 7.30 – 16 Uhr besetzt. In dieser Zeit nehmen wir Ihre persönliche Anmeldung gerne entgegen.

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 171 Was Sie wissen sollten

Die VHS steht allen Teilnehmern während der gesamten Lehrgangsdauer zur Beratung Beratung zur Verfügung. Vorschläge, Anregungen, Wünsche oder Beschwerden richten Sie bitte an die Abteilungsleitung. Eine eingehende Beratung erhalten Sie bei den zuständigen Fachbereichs- bzw. Projektleitern nach vorheriger telefonischer Terminabsprache.

Sollten Sie keine weitere Nachricht erhalten, fi ndet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Unterrichtsort und -termine Kommen Sie bitte unbedingt zum ersten Kursabend/-tag. Bei Verhinderung bitten wir um kurze Mitteilung. Falls sich Abweichungen von den geplanten Terminen, Unterrichtsorten und -räumen ergeben oder die Veranstaltung abgesagt werden muss, setzen wir Sie davon umgehend in Kenntnis. Ferientermine und kursfreie Zeiten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kursplan. Änderungen müssen vom Dozenten mit dem zuständigen Fachbereichsleiter oder der örtlichen Volkshochschule abgesprochen werden.

Schüler, Studenten (ausgenommen Studenten der Hochschule für den öffentlichen Gebührenermäßigung Dienst in Bayern), Auszubildende, Arbeitslose, die im Leistungsbezug stehen, Sozialhil- feempfänger, Schwerbehin der te (Grad der Behinderung mindestens 50%), Helfer des freiwilligen sozialen Jahres und des freiwilligen ökologischen Jahres, Bundesfreiwilli- gendienstleistende, Au-pair-Mädchen und Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte können gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises auf die Kursgebühr 25% Nachlass erhalten. Von dieser Regelung ausgenommen sind: Schulabschlusslehrgänge, Vollzeit- und Teilzeitlehrgänge, Fahrten, Studienreisen, Besichtigungen, Vorträge, Kinderkurse, der Erwerb von Gutscheinen und Kurse, deren Gebühr weniger als 20 Euro beträgt. Der Grund der Ermäßigung ist vom Antragsteller in geeigneter Weise vor Veranstal- tungsbeginn nachzuweisen; rückwirkend kann eine Ermäßigung nicht mehr beantragt werden. Von der Ermäßigung wird ebenfalls abgesehen, wenn die Gebühren von anderer Seite (z.B. der Bundesagentur für Arbeit oder der Krankenkasse) ersetzt oder bezu schusst werden. Wenn Teilnehmer einen oder mehrere Unterrichtstage versäumen und die Verantwortung für das Fernbleiben nicht von der VHS zu tragen ist, kann eine Gebührenminderung nicht gewährt werden.

Teilnahmebescheinigungen werden bei regelmäßiger Teilnahme auf Wunsch aus- Bescheinigungen und Zeugnisse gestellt. Haben Teilnehmer bei der Volkshochschule eine Prüfung abgelegt, wird ein Zeugnis mit dem Ergebnis ausgestellt.

Viele Betriebe leisten ihren Mitarbeitern für den Besuch von VHS-Veranstaltungen Arbeitgeberzuschuss einen Zuschuss. Fragen lohnt sich!

Kursgebühren der Volkshochschule können als Werbungskosten geltend gemacht Steuervergünstigungen werden, wenn der Kurs zur berufl ichen Fort- und Weiterbildung belegt wurde. Diese Regelung gilt nach einem Urteil des Bundesfi nanzhofs auch für Arbeitslose, soweit sie steuerpfl ichtig sind. Dient der Kurs der Berufsausbildung oder der Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf, sind die Kursgebühren als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 4000 € pro Jahr abzugsfähig. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Datenschutzerklärung Die Volkshochschule Hof Land e.V. (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ genannt) ist Verant- wortliche im Sinne des Datenschutzrechts. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnah- men und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsj ahr erheben wir, um si- cherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen

172 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Was Sie wissen sollten

Datenschutzerklärung Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hier- durch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mai- ladresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Wenn Sie dies nicht wün- schen, bitten wir Sie bei der Anmeldung darauf hinzuweisen. Für die Teilnahme an zertifi zierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfun- gen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpfl ichtung. Befi nden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen ge- setzliche Aufbewahrungspfl ichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugser- mächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftman- daten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: André Vogel, E-Mail: [email protected]

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 173 Geschäftsbedingungen

Förderung nach SGB III Lehrgänge zur berufl ichen Fortbildung und Umschulung können bei Vorliegen bestimm- ter Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit mit der Übernahme von Kursgebühren, Fahrtkosten u.ä. gefördert werden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse rechtzeitig vor Kursbeginn mit Ihrem Arbeitsvermittler in Verbindung, damit Sie eingehend beraten werden können.

Gültigkeit Diese Geschäftsbedingungen gelten für Abendkurse und Seminare des VHS-Bildungs- zentrums und für die örtlichen Volkshochschulen, soweit im jeweiligen Vorspann nichts Anderslautendes vermerkt ist. Für den Besuch der Musikschule und von Voll- und Teilzeitlehrgängen gelten gesonderte Geschäftsbedingungen, die Sie gern bei uns anfordern können. Bei Fahrten und Reisen tritt die Volkshochschule nicht als Reiseveranstalter auf. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters.

Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmeldung kann persönlich, telefonisch, schriftlich oder online erfolgen.

Bezahlung Die vereinbarte Gebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Die Gebühr wird grundsätzlich vor Beginn des Kurses im Lastschriftverfahren eingezogen. Bei den örtlichen Volkshochschulen ist teilweise auch Barzahlung möglich. Sind bei Veranstaltungen, insbesondere im Kreativbereich, Materialkosten genannt, so werden diese in der Regel mit der Kursleitung direkt abgerechnet.

Rücktritt – Kündigung a) Die Volkshochschule kann von dem Vertrag zurücktreten / den Vertrag kündigen, • wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sofern nichts anderes ange- geben ist, liegt die Mindestteilnehmerzahl bei sieben (Gebühr wird nicht erhoben); • wenn der von der Volkshochschule verpfl ichtete Kursleiter aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Volkshochschule liegen (z.B. Krankheit), ausfällt (bei Rücktritt wird keine Gebühr erhoben, bei Kündigung wird die Gebühr anteilig zurückerstattet); • bei groben Verstößen der Teilnehmer gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder bei wiederholtem Verstoß gegen die Unterrichts- oder die Hausordnung (keine Rückerstattung der Gebühr).

b) Teilnehmer/-innen können vom Vertrag zurücktreten / den Vertrag kündigen, indem Sie dies der Volkshochschule schriftlich mitteilen; • bis zum angegebenen Anmeldeschluss, ohne Angabe von Gründen (Rücktritt). In diesem Fall wird keine Gebühr fällig; • danach nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z.B. Umzug, langfristige Krank- heit, Unfall). In diesem Fall werden 50% der Kursgebühr fällig, wenn die Kündigung während der ersten Kurshälfte erfolgt. Wird die Kündigung aus wichtigem Grund während der zweiten Kurshälfte ausgesprochen, wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig.

c) Erscheint bei Kursen und Veranstaltungen eine angemeldete Person nicht, so behält sich die Volkshochschule vor, Gebühr und anteilige Materialkosten in Rechnung zu stellen.

Verspäteter Eintritt Tritt ein Teilnehmer verspätet in den Kurs ein, sind die Gebühren in vollem Umfange fällig. Eine anteilige Gebührenreduzierung kann nicht gewährt werden.

174 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Geschäftsbedingungen

Fotografi eren und elektronische Aufzeichnungen (z.B. Bandmitschnitte, Video- oder Urheberschutz Filmaufzeichnungen) sind während des Unterrichts nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehr- material darf ohne Genehmigung der Volkshochschule auf keine Weise vervielfältigt werden. Das Kopieren von Softwareprodukten sowohl von Rechnern als auch auf die Rechner der VHS ist aus lizenzrechtlichen Gründen untersagt. a) Die Haftung der Volkshochschule beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrläs- Haftung sigkeit. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß §§ 276, 278 BGB ist ausge- schlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. b) Die VHS übernimmt keine Haftung für Garderobe und persönliche Gegenstände der Teilnehmer. c) Die Teilnehmer haften für Schäden, die aus Zuwiderhandlung gegen die Geschäfts- bedingungen entstehen, insbesondere bei Verstößen gegen den Urheberschutz und das Lizenzrecht.

Der Umfang der Leistungen der VHS ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halb- Leistungsumfang jährlich erscheinenden Programms bzw. den sonstigen Veröffentlichungen. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Die Kursleiter sind zur Änderung der Vertragsbe- dingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform.

Gerichtsstand ist Hof, soweit gesetzlich nicht anders geregelt. Gerichtsstand

Impressum ......

Herausgeber: ...... Volkshochschule Hofer Land e. V...... Ludwigstraße 7 ...... 95028 Hof Verantwortliche für den redaktionellen Inhalt: Ilse Emek, Geschäftsführerin Anzeigen: ...... HCS Medienwerk GmbH, Schützenstraße 2, 98527 Suhl Druck: ...... HCS Medienwerk GmbH, Schützenstraße 2, 98527 Suhl

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 175 Anmeldung

Anmeldung für allgemeines Programm (örtliche Volkshochschulen im Landkreis)

So melden Sie sich an: 1. Für jeden gewünschten Kurs eine Karte ausfüllen (weitere Karten sind bei der VHS erhältlich). 2. Karte frankiert an die unten angegebene Adresse schicken oder abgeben; bei mehreren Kursbelegungen Karten im Briefum- schlag verschicken. 3. Die Belegung der Kurse erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. 4. Sollten Sie keine weitere Nachricht erhalten, so fi ndet der Kurs terminlich wie ausgeschrieben statt. Kommen Sie bitte unbedingt zum ersten Kursabend/-tag. Ansonsten bitten wir um kurze Mitteilung. 5. Die Kursgebühren werden je nach Volkshochschule entweder bar am ersten Kursabend kassiert oder per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto nach Kursbeginn abgebucht. 6. Mit der Anmeldung erkennen Sie die allgemeinen Hinweise und Teilnahmebedingungen der Volkshochschulen an.

VHS Bad Steben VHS Leupoldsgrün VHS Schwarzenbach a.Wald Markt Bad Steben Annika Popp Stadtverwaltung Rathaus Steinbühl 2 Christine Rittweg Hauptstraße 2 95191 Leupoldsgrün Frankenwaldstraße 16 95138 Bad Steben 95131 Schwarzenbach a.Wald VHS Lichtenberg VHS Berg Dietrich John VHS Selbitz Tanja Kinze Marktplatz 22 Stadtverwaltung Gemeinde Berg 95192 Lichtenberg Michael Munzert Kirchplatz 2 Bahnhofstraße 2 VHS Lippertsgrün 95180 Berg 95152 Selbitz Christine Schmölzer-Glier VHS Döhlau/Tauperlitz Kurze Gasse 3 VHS Sparneck Gemeindeverwaltung Döhlau 95119 Naila-Lippertsgrün Gemeindeverwaltung Marion Grund VHS Münchberg Marktplatz 4 Am Rathaus 2, Zi. 06 95234 Sparneck VHS Münchberg 95182 Döhlau Postfach 530 VHS Stammbach VHS Feilitzsch/Trogen 95205 Münchberg Markt Stammbach Kerstin Bechert Rathausstraße 7 VHS Naila Regnitzstraße 24 95236 Stammbach Ursula Lösche 95183 Feilitzsch Jägersteig 14 VHS Steinbach bei Geroldsgrün VHS Gattendorf 95119 Naila Heinz Lang Erhard Steinhäußer Burgring 17 VHS Oberkotzau Gumpertsreuther Straße 11 95179 Geroldsgrün Markt Oberkotzau 95185 Gattendorf Günter Tauwaldt VHS Töpen VHS Geroldsgrün Am Rathaus 2 Brigitte Gärtner Gemeindeverwaltung Geroldsgrün 95145 Oberkotzau Isaar 35 Ulrike Horn 95183 Töpen VHS Regnitzlosau Keyßerstraße 25 Gemeindeverwaltung VHS Weißdorf 95179 Geroldsgrün Hauptstraße 24 Verwaltungsgemeinschaft Sparneck VHS Helmbrechts 95194 Regnitzlosau Iris Wende Stadt Helmbrechts Marktplatz 4 VHS Rehau Stephanie Nahr 95234 Sparneck Stadtverwaltung Luitpoldstraße 21 Susann Holhut VHS Zell 95233 Helmbrechts Martin-Luther-Straße 1 Markt Zell VHS Köditz 95111 Rehau Jennifer Wagner Gemeinde Köditz Bahnhofstraße 10 VHS Schauenstein Peter Schöpf 95239 Zell Doris Stedry Talstraße 2 oder: Am Grünen Wehr 6 95189 Köditz Melanie Fuchs 95197 Schauenstein Münchberger Straße 10 VHS Konradsreuth VHS Schwarzenbach/Saale 95239 Zell Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Rüdiger Fritz Gabriele Steigauf Hofer Straße 8 Ludwigstraße 4 95176 Konradsreuth 95126 Schwarzenbach an der Saale

176 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Stichwortverzeichnis

Gesellschaft und Leben Exkursionen, Tagesfahrten, Studienreisen AZV...... 123 Böhmen ...... 118 Adoptiveltern...... 99 Egerland ...... 158 Asylsuchende, Deutschkurse ...... 111 Erzgebirge ...... 13 Einbürgerungstest ...... 111 Kaaden ...... 118 Elektromobiltät ...... 10 Kellerführung ...... 14 Erzgebirge ...... 13 Monet ...... 13 Exkursion ...... 13 Nordböhmen...... 119 Heizung ...... 16 Schwarzenbach/Wald...... 160 Hieroglyphen ...... 12 Stadtarchiv ...... 14 Integration...... 110 Untreusee...... 139 Integrations-Netzwerk...... 115 Islamisumus ...... 115 Jodeln...... 12 Klima...... 10 Kunst ...... 12 Langnamenverein...... 14 Beruf und Karriere Literatur ...... 12 Monet ...... 13 Access ...... 71 MIA ...... 112 Active Directory ...... 78 Mordkommision ...... 10 Akademie für Weiterbildung ...... 53 Pflegekinder ...... 101 Amateurfunk ...... 90 Reichsbürger ...... 10 Android ...... 75 Stadtarchiv ...... 14 Arbeitslosen-Kurse ...... 95 Studium Generale...... 11 Arduino ...... 90 VHS.dot ...... 112 AutoCAD...... 76 Wolf ...... 10 Berufsausbildung ...... 94 Berufsvorbereitung ...... 94 Bewerbung ...... 58 Länder- und heimatkundliche Vorträge BWA lesen ...... 62 Armenien: Bad Steben ...... 120 Australien: Schwarzenbach/Wald...... 147 CAD ...... 76 Böhmen: Geroldsgrün ...... 125 Gardasee: Schwarzenbach/Wald ...... 147 Datenschutz ...... 73 Island: : Rehau ...... 143 Dokumentvorlagen ...... 68 Kanarische Inseln: Lichtenberg ...... 130 Drohne ...... 92 Kuba: Marxgrün ...... 131 Ligurien: Bad Steben:...... 130 eBay ...... 73 Lissabon: Geroldsgrün: ...... 125 EDV für Einsteiger ...... 67 Namibia: Feiltzsch: ...... 123 EDV für Einsteiger: Naila ...... 67 Norwegen: Schwarzenbach/Wald ...... 147 EDV für Einsteiger: Rehau ...... 67 Oberfranken: Bad Steben: ...... 120 EDV für Senioren ...... 84 Riesengebirge: Bad Steben:...... 118 Einnahme-Überschuss-Rechnung ...... 61 Thüringen: Bad Steben: ...... 120 Excel ...... 69 Excel als Datenbank...... 69 Exchange ...... 78 Existenzgründung...... 61

Facebook ...... 74 Film...... 82 Finanzbuchführung...... 65 Formulare in Word ...... 68 Fotografie ...... 78 Foto-Workshops ...... 78 Funktionen in Excel ...... 71

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 177 Stichwortverzeichnis

Google ...... 74 Werben...... 73 Heimnetzwerke...... 67 Windows Update ...... 69 Homepage ...... 73 Windows 10 ...... 72 Word...... 68 InDesign ...... 81 Internet ...... 75 Xpert...... 34 iPhone ...... 75 Zeitmanagement...... 28 Jobbegleiter ...... 52 3-D-Drucker ...... 58 Kassenführung ...... 61 Knigge ...... 60 Kommunikation...... 58

Lehrgänge für Arbeitslose...... 95 Lohn und Gehalt...... 65 Sprachen Lohnoptimierung...... 62 Arabisch ...... 26 MacBook...... 75 MAGIX Video ...... 81 Business English ...... 27 Minicomputer ...... 90 Mitarbeiter führen ...... 56 Deutsch ...... 112

Netzbetreuer...... 78 Englisch ...... 27 Englisch – Niveaustufe A ...... 27 Office-Pakete ...... 72 Englisch: Helmbrechts ...... 126 Outlook ...... 71 Englisch: Münchberg ...... 133 Englisch: Rehau ...... 144 Photoshop Elements ...... 81 Englisch – Niveaustufe B ...... 27 Photoshop ...... 81 Englisch am Vormittag ...... 28 Pivottabellen...... 70 Englisch: Schwarzenbach/Saale ...... 155 Plotter ...... 92 Powerpoint ...... 71 Französisch ...... 29 ogrameren ...... 70 Französisch: Münchberg ...... 133 Raspberry...... 90 Französisch: Oberkotzau ...... 139 Reisekostenabrechnung...... 62 Gebärdensprache...... 12 Scanner ...... 93 Selbstbewusstsein ...... 60 Integrationskurse ...... 112 Serienbriefe ...... 68 Italienisch: Helmbrechts ...... 126 Smartphone ...... 75 Italienisch: Münchberg ...... 133 Sprechtraining ...... 58 Italienisch ...... 30 Stenografie ...... 61 Italienisch: Oberkotzau...... 139 Stimmtraining ...... 58 Steuer...... 61 Kroatisch...... 31 Suchmaschinenoptimierung ...... 73 Polnisch ...... 31 Tabellenkalkulation...... 70 Tastschreiben ...... 61 Russisch...... 31 Telefontraining ...... 58 Texte...... 60 Schwedisch ...... 31 Textverarbeitung...... 68 Spanisch: Münchberg...... 133 Videofilmen...... 82 Spanisch...... 32 Videoschnitt ...... 82 Voll- und Teilzeitlehrgänge ...... 95 Tschechisch ...... 33 Tschechisch: Helmbrechts ...... 127

178 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Stichwortverzeichnis

Gesundheit Meditation...... 40, 144 Mental Wandern: Bad Steben ...... 119

Achtsamkeit: Berg ...... 121 Nordic Walking: Oberkotzau...... 141 Achtsamkeit: Münchberg ...... 135 Nordic Walking: Schwarzenbach/Wald...... 153 Aqua-Fitness ...... 45 Aqua-Fit: Zell ...... 164 Pilates...... 47 Atem ...... 41 Pilates: Münchberg...... 135 Autogenes Training...... 39, 150 Pilates: Oberkotzau ...... 141 Pilates: Schwarzenbach/Wald ...... 151 Bauch, Beine, Po: Münchberg:...... 136 Piloxing: Münchberg...... 135 Bodyforming: Töpen ...... 162 Pound: Schwarzenbach/Saale ...... 157 ...... 44 Bodyforming: Schwarzenbach/Wald...... 152 Powerfitness: Bodystyling: Konradsreuth ...... 130 Progressive Muselentspannung ...... 39 Biken: Rehau ...... 145 Progressive Muselentspannung: Helmbrechts...... 127 Qigong ...... 51 Bodystyling: Weißdorf...... 163 Qigong: Bad Steben ...... 119 Bootcamp ...... 42 Qigong: Oberkotzau ...... 140 Qigong: Schwarzenbach/Wald ...... 150 Cardio-Pilates: Schwarzenbach/Saale ...... 155 Qigong: Schwarzenbach/Saale ...... 155 Qigong: Töpen ...... 162 Dehnen: Schwarzenbach/Wald ...... 152

Resilienz...... 36 Energy Dance...... 45, 128, 164 Rücken fit: Bad Steben...... 119 Entspannungsmix: Bad Steben ...... 119 Rücken fit: Konradsreuth ...... 129 Erste-Hilfe: Rehau ...... 146 Rückenschule: Bobengrün ...... 122 Rückenschule: Schwarzenbach/Wald ...... 151 Faszientraining: Regnitzlosau ...... 143 Rückenschule: Selbitz ...... 160 Faszientraining: Rehau...... 145 Selbstverteidigung ...... 46 Faszientraining: Schwarzenbach/Wald ...... 152 Feldenkrais...... 41 Selbstverteidigung ...... 154 Fitness: Köditz ...... 129 Fitnessgymnastik: Münchberg ...... 136 Step Aerobic: Naila...... 137 Fitnessgymnastik: Schauenstein ...... 146 Stretching ...... 44 Fitnessprogramm 60plus: Münchberg ...... 136 Taekwondo ...... 44 Ganzkörpergymnastik...... 43 Tai Chi: Schwarzenbach/Wald ...... 150 Tai Chi: Töpen ...... 162 Haka ...... 46 Hatha-Yoga: Helmbrechts ...... 127 Thera-Band: Schwarzenbach/Wald ...... 152 Hatha-Yoga...... 38 Hatha-Yoga: Münchberg...... 134 Waldbaden ...... 40 Hatha-Yoga: Oberkotzau ...... 140 Wellnessgymnastik für Senioren: Konradsreuth...... 130 Hatha-Yoga: Schwarzenbach/Saale...... 155 Wirbelsäulengymnastik: Feiltzsch ...... 124 Hatha-Yoga: Stammbach ...... 1761 Wirbelsäulengymnastik: Gattendorf ...... 125 Wirbelsäulengymnastik: Lichtenberg ...... 130 Indiaca: Naila ...... 137 Wirbelsäulengymnastik: Naila ...... 137 Wirbelsäulengymnastik: Steinbach...... 162 Kinderturnen...... 45 Wirbelsäulengymnastik: Töpen ...... 162 ...... 164 Klangschalen: Schwarzenbach/Wald ...... 150 Wirbelsäulengymnastik: Zell Körpertraining: Schwarzenbach/Wald ...... 152 Kraftmuskeltraining...... 45 Krebsberatung ...... 50

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 179 Stichwortverzeichnis

Gesundheit (Fortsetzung) Theater und Konzert Yoga: Berg ...... 121 Frühlingsonzert...... 120 Yoga: Feilitzsch ...... 124 Gewandhaus Leipzig: Großes Konzert...... 136 Yoga ...... 37 Oper Chemnitz: „Götterdämmerung“ ...... 136 Yoga: Helmbrechts ...... 127 Yoga: Konradsreuth ...... 129 Yoga: Münchberg ...... 134 Yoga: Oberkotzau...... 153 Yoga: Rehau...... 144 Yogalates ...... 43 Spezial Yogalates: Schwarzenbach/Wald ...... 149 Adoptivelternbewerber ...... 99 Zahngesundheit ...... 122 Berufseinstiegsbegleitung ...... 93 Zumba: Regnitzlosau ...... 145 Berufsvorbereitung ...... 93 Zumba: Schwarzenbach/Saale...... 156 EDV für Senioren ...... 101 Elternkurse ...... 99 Englisch für Senioren ...... 105 Gesundheit für Senioren...... 106 Jugendsozialarbeit an Schulen...... 100 Kultur Junge VHS ...... 98 Pflegeeltern ...... 101

Aquarell ...... 154, 160 Blumen binden ...... 146 Bob Ross: ...... 142 Botanisches Zeichnen ...... 18 Buchbinden...... 19 Falttechnik ...... 20 Filzen ...... 128, 154, 164 Gescheknideen...... 19 Goldprägen...... 19 Hieroglyphen ...... 19 Klöppeln:...... 131 Malkurs...... 18, 146 Patchwork ...... 20, 126 171 Stricken...... 19, 121, 142, 146 Textilmuseum ...... 20 Töpfern ...... 124, 140

Tanzkurse Ballett für Erwachsene ...... 45 Energy-Dance: Schwarzenbach/Wald ...... 153 Kinderballett ...... 45 Line-Dance: Naila...... 138 Orientalischer Bauchtanz: Schwarzenbach/Wald...... 153 Salsa Cubana...... 46 Tango Argentino ...... 46 Tanzgruppe: Schwarzenbach/Saale...... 157 Tanzkurs: Döhlau ...... 123

180 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Volkshochschule Hofer Land e. V. Ludwigstraße 7 · 95028 Hof · Telefon 09281 71450 · Fax 09281 714566 20202020 www.vhshoferland.de · [email protected] Dezember 19 Januar Februar März April Mai Juni

1 So 1. Advent 1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi 1 Fr Maifeiertag 1 Mo Pfingstmontag 23 2 Mo 49 2 Do 2 So 2 Mo 10 2 Do 2 Sa 2 Di 3 Di 3 Fr 3 Mo 6 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Mi 4 Sa 4 Di 4 Mi 4 Sa 4 Mo 19 4 Do 5 Do 5 So 5 Mi 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 6 Fr Nikolaus 6 Mo Heilige Drei Könige 2 6 Do 6 Fr 6 Mo 15 6 Mi 6 Sa 7 Sa 7 Di 7 Fr 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 8 So 2. Advent 8 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 24 9 Mo 50 9 Do 9 So 9 Mo 11 9 Do 9 Sa 9 Di 10 Di 10 Fr 10 Mo 7 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So Muttertag 10 Mi 11 Mi 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 20 11 Do Fronleichnam 12 Do 12 So 12 Mi 12 Do 12 So Ostersonntag 12 Di 12 Fr 13 Fr 13 Mo 3 13 Do 13 Fr 13 Mo Ostermontag 16 13 Mi 13 Sa 14 Sa 14 Di 14 Fr Valentinstag 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 15 So 3. Advent 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 25 16 Mo 51 16 Do 16 So 16 Mo 12 16 Do 16 Sa 16 Di 17 Di 17 Fr 17 Mo 8 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 18 Mi 18 Sa 18 Di 18 Mi 18 Sa 18 Mo 21 18 Do 19 Do 19 So 19 Mi 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 20 Fr 20 Mo 4 20 Do 20 Fr Frühlingsanfang 20 Mo 17 20 Mi 20 Sa Sommeranfang 21 Sa 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 22 So 4. Advent/ Winteranfang 22 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 26 23 Mo 52 23 Do 23 So 23 Mo 13 23 Do 23 Sa 23 Di 24 Di Heiligabend 24 Fr 24 Mo Rosenmontag 9 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 25 Mi 1. Weihnachtstag 25 Sa 25 Di Fastnacht 25 Mi 25 Sa 25 Mo 22 25 Do 26 Do 2. Weihnachtstag 26 So 26 Mi Aschermittwoch 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 27 Fr 27 Mo 5 27 Do 27 Fr . 27 Mo 18 27 Mi 27 Sa 28 Sa 28 Di 28 Fr 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 29 So 29 Mi 29 Sa 29 So Beginn der Sommerzeit 29 Mi 29 Fr 29 Mo 27 30 Mo 1 30 Do 30 Mo 14 30 Do 30 Sa 30 Di 31 Di Silvester 31 Fr 31 Di 31 So Pfingstsonntag

Volkshochschule Hofer Land e. V. Ludwigstraße 7 · 95028 Hof · Telefon 09281 71450 · Fax 09281 714566 20202020 www.vhshoferland.de · [email protected] Juli August September Oktober November Dezember Januar 21

1 Mi 1 Sa 1 Di 1 Do 1 So Allerheiligen 1 Di 1 Fr Neujahr 2 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo 45 2 Mi 2 Sa 3 Fr 3 Mo 32 3 Do 3 Sa Tag d. Deutschen Einheit 3 Di 3 Do 3 So 4 Sa 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 1 5 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 41 5 Do 5 Sa 5 Di 6 Mo 28 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 2. Advent / Nikolaus 6 Mi Heilige Drei Könige 7 Di 7 Fr 7 Mo 37 7 Mi 7 Sa` 7 Mo 50 7 Do 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 9 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 46 9 Mi 9 Sa 10 Fr 10 Mo 33 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 2 12 So 12 Mi 12 Sa 12 Mo 42 12 Do 12 Sa 12 Di 13 Mo 29 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 3. Advent 13 Mi 14 Di 14 Fr 14 Mo 38 14 Mi 14 Sa 14 Mo 51 14 Do 15 Mi 15 Sa Mariä Himmelfahrt 15 Di 15 Do 15 So Volkstrauertag 15 Di 15 Fr 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 47 16 Mi 16 Sa 17 Fr 17 Mo 34 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 18 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Buß- und Bettag 18 Fr 18 Mo 3 19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo 43 19 Do 19 Sa 19 Di 20 Mo 30 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 4. Advent 20 Mi 21 Di 21 Fr 21 Mo 39 21 Mi 21 Sa 21 Mo Winteranfang 52 21 Do 22 Mi 22 Sa 22 Di Herbstanfang 22 Do 22 So Totensonntag 22 Di 22 Fr 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo 48 23 Mi 23 Sa 24 Fr 24 Mo 35 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiligabend 24 So 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So Ende der Sommerzeit 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtstag 25 Mo 4 26 So 26 Mi 26 Sa 26 Mo 44 26 Do 26 Sa 2. Weihnachtstag 26 Di 27 Mo 31 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 28 Di 28 Fr 28 Mo 40 28 Mi 28 Sa 28 Mo 53 28 Do 29 Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 1. Advent 29 Di 29 Fr 30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 49 30 Mi 30 Sa 31 Fr 31 Mo 36 31 Sa Reformationstag 31 Do Silvester 31 So Notizen

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 183 Notizen

184 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 Notizen

www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0 | 185 Notizen

186 | www.vhshoferland.de • Telefon 09281 7145-0