Dienstag, 24 23. Juni 2015 - UND BOTTWARTAL

Flein Talheim Mitreißend und berührend Beilstein FLEIN Benefizkonzert mit tollen Darbietungen vor gut 500 Gästen – Dankeschön an Roland Gärtner Lokaltermine Oberstenfeld Von Kirsten Weimar Dienstag inen Abend lang gehört die Flina nur Roland Gärtner: So ILSFELD-AUENSTEIN E lautete das kreative Ab- Tiefenbachhalle, Am Ochsenweg 1. 18.00 schiedsgeschenk der Gemeinde Nordic Walking für Senioren. Bildung von Flein als kleines Dankeschön für sei- Fahrgemeinschaften. Aktive Senioren – Treff Auenstein Lokale Agenda ne jahrzehntelange Arbeit als Rek- tor der St.-Veit-Schule. Roland Gärt- ILSFELD-SCHOZACH ner machte daraus am Samstag ei- Sturmfederhalle, Fleiner Straße. 19.30- nen ganz besonderen Abend für die 20.30 Seniorengymnastik. DRK Ilsfeld Dorfgemeinschaft. Geburtstage Einen Abend, den er als Vorstand Beilstein Walter Streicher (84), Ilsfelder der jungen Fleiner Bürgerstiftung Weg 11 mit eben jener gemeinsam veran- staltet. Einen Abend voller Musik, Weitere regionale Termine finden Sie auf von Klassik über Volkslieder bis hin unserer Wetter- und Termine-Seite, zu Jazz und modernen Popballaden, stimme.de sowie meine.stimme.de prall gefüllt mit Gänsehaut-Momen- Veranstaltungshinweise bitte senden an: ten und jeder Menge Emotionen. Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Telefon 07131 615-0 oder per Höchstleistung Kein Wunder, dass Telefax 07131 615-373 oder per Wolfgang Wörner, einer der Vor- E-Mail [email protected] stände der Bürgerstiftung, der Hinweis zur Veröffentlichung: Zum 90. durch den Abend führt, „Musik vom Geburtstag und zur goldenen Hochzeit wer- Feinsten“ verspricht. Gestaltet von den nur noch privat eingesandte Fotos ver- einem 35-köpfigen Projektorches- öffentlicht. Die aktuellen Bilder sollten uns fünf Werktage im Voraus vorliegen. ter, dem Fleiner Streicherensemble, besetzt mit 15 Geigen, Bratschen und Celli, sowie einem über 70-stim- migen Projektchor und dem Grund- schulchor. Viele Solisten, darunter 38-Jähriger bei die beiden erwachsenen Kinder von Roland Gärtner, verzaubern mit ih- Unfall verletzt ren Stimmen, an der Trompete, am ABSTATT Mittelschwere Verletzun- Klavier, mit der Geige oder auf dem Viele bewegende Momente bot das bislang einmalige Konzertprojekt in Flein: Hier singt der Schulchor mit dem Projektchor. Foto: Kirsten Weimar gen erlitt ein 38-Jähriger bei einem Saxophon. Dietlind Bäuerle-Uhlig, Unfall am Sonntag bei Abstatt. Der die das Orchester charmant zu senbeifall gibt es für Mozarts „Klei- ihre eigene Komposition, „Janas Beifall für Instrumental-AG Mann befuhr gegen 9 Uhr mit sei- Höchstleistung antreibt, sowie Mar- ne Nachtmusik“ oder Beethovens Lied“, am Klavier präsentiert. Oder nem Fiat die Landesstraße 1102 von kus Ortelt, der mit dem Chor unter „Ode an die Freude“. jazzige Improvisationen von Saxo- Hautnah konnten die Besucher schon schüler dann auch viel Lob für seine Abstatt in Richtung Unterheinriet, anderem den stimmungsvollen „Old „Herzzerreißend, sehr emotional phonist Christian Krüger und Tini vor dem Konzert im Foyer der Flina ei- Musikalität. Die Arbeit der Instrumen- als eine 26-Jährige mit ihrem VW Irish Blessing“ oder seine arrangier- und sehr verbindend“: Mit diesen Münkel auf der Geige. Die Assis- nes der Projekte erleben, das die örtli- tal-AG der Schule muss über Spenden Polo aus dem Gewerbegebiet nach te Version von „Probier’s mal mit Ge- Worten trifft Gemeinderätin Adel- tenzärztin für Radiologie und dreifa- cheBürgerstiftung unterstützen will: weiterfinanziert werden, da das Land links auf die Landesstraße einbog. mütlichkeit“ vorbereitet hat, unter- che Mutter ist sehr angetan von dem Die Instrumental-AG der St.-Veit- Baden-Württemberg die Ergänzungs- Dabei übersah sie wahrscheinlich stützen Roland Gärtner in der musi- einmaligen Projekt: „Für mich eine Schule. Unter Leitung von Alexander stunden für solche Projekte aus dem den Pkw des 38-Jährigen und prallte kalischen Leitung. „Herzlichen Dank an alle, die wunderbare Gelegenheit, Geige zu Volk erhielt das Ensemble der Grund- Lehrplan gestrichen hatte. kiw mit diesem zusammen. Durch die sich dieser Herausforderung ge- spielen. Denn eigentlich habe ich Wucht des Aufpralls wurde der Fiat Andrang Die Flina platzt bei „Flein stellt haben, in acht Wochen so mit den Kindern und meinem Beruf in den Grünstreifen geschleudert. macht Musik“ aus allen Nähten: Die etwas auf die Beine zu stellen.“ viel zu wenig Zeit zum Musizieren.“ punkte des Konzerts. Ebenso wie der Zugabe das „Fleiner Lied“, vom Der Polo der 26-Jährigen kam entge- 420 Sitzplätze sind schon eine Vier- mit ihrer unter die Haut gehenden Sängerbund-Dirigenten selbst kom- Roland Gärtner gen der ursprünglichen Fahrtrich- telstunde vor Beginn besetzt. Bür- Popklassiker Fröhlich und zugleich Interpretation von Karl Jenkins poniert. Aus über 500 Kehlen auf der tung zum Stehen. germeister Alexander Krüger, viele tief bewegend ist der gemeinsame „Adiemus“, diesmal begleitet vom Bühne und im Publikum, untermalt Bei dem Unfall erlitt der 38-Jähri- Gemeinderäte und Verantwortliche heid Scharf- Giegling die Stimmung Auftritt des Projektchors mit den Orchester. Begeisternd auch die be- vom Orchester. ge Verletzungen und musste mit aus der Bürgerstiftung räumen ihre des Konzertabends. Sie findet es Grundschülern. Staunen und Be- kannten Jazzmusiker der Lazy „Herzlichen Dank an alle, die sich dem Rettungswagen ins Kranken- Ehrenplätze für ältere Besucher. toll, das Roland Gärtner so viele Ge- wunderung bei „We are the world“, Jacks, Jochen Gärtner und Robert dieser Herausforderung gestellt ha- haus gebracht werden. Die mutmaß- Premiere feiert das eigens gebil- nerationen gemeinsam zum Musi- dem Popklassiker von Michel Jack- Giegling an Klavier und Trompete. ben, in acht Wochen so etwas auf die liche Unfallverursacherin wurde dete Fleiner Streicherensemble, zieren auf die Bühne gebracht hat. son. Hier setzen Kathrin Gärtner Zum emotionalen Abschluss er- Beine zu stellen. Es war großartig“, leicht verletzt. An den Fahrzeugen das, von der ersten Geigerin Katha- Darunter sind junge Talente, wie die und Monique Burroughs mit ihren klingt eines der Lieblingsvolkslie- lautet das Schlusswort des sichtlich entstand Sachschaden in Höhe von rina Giegling gefühlvoll geleitet, Solo-Geigerin Sophie Hagner oder wunderbar harmonierenden Solo- der von Roland Gärtner: „Kein schö- gerührten und überglücklichen Ro- zirka 35 000 Euro. red auch ohne Dirigent harmoniert: Rie- die Siebtklässlerin Jana Lange, die stimmen einen der vielen Höhe- ner Land“. Und gleich mehrfach in land Gärtner.

Ilsfeld Essen in Betreuungseinrichtungen wird teurer Kita Donnbronn noch größer Nahwärmenetz im Rat Mit dem Nahwärmenetz befasst UNTERGRUPPENBACH Ab 1. Septem- unterricht in der Gemeinschafts- tenfelsschule liegt der Preis pro Es- UNTERGRUPPENBACH Im Mai hatte Sollte sich beim Einbau der Kup- sich der Ilsfelder Gemeinderat in ber müssen Eltern mehr Geld für die schule beträgt die Pauschale künftig sen künftig bei 3,42 Euro (bisher sich der Untergruppenbacher Ge- peln herausstellen, dass das Flach- seiner öffentlichen Sitzung heute, Verpflegung ihrer Kinder in den Be- 41 statt 39 Euro. Das Essen bei der 3,25). Die Elternbeiräte waren im meinderat bei Umbau und Erweite- dach saniert werden muss, kämen Dienstag, um 19 Uhr im Rathaus. Es treuungseinrichtungen der Gemein- Schulkindbetreuung verteuert sich Vorfeld informiert worden und hat- rung der Kindertagesstätte in Donn- noch einmal 103 685 Euro hinzu. ist über den Standort für weitere de Untergruppenbach zahlen. Der von 76 auf 81 Euro (46 Wochen, fünf ten keine Einwendungen. bronn für eine Variante entschieden, Keine Mehrheit fand der Vor- Wärmequellen zu entscheiden. Im Essenlieferant hat die Kosten neu Tage). Für Kindergartenkinder sind Der Gemeinderat stimmte der die geschätzt rund 176 000 Euro kos- schlag, statt des Flachdachs ein Sat- zweiten Tagesordnungspunkt geht kalkuliert. bei 49 Wochen und fünf Tagen mo- Kostenanpassung einstimmig zu. ten sollte. Jetzt hat das Gremium teldach zu bauen. Dieses hätte zu- es um die städtebauliche Erneue- Die monatlichen Pauschalen er- natlich 67 statt 63 Euro zu zahlen. Lopetra Möhle (CDU-Bürgerliste) draufgesattelt. Für 49 000 Euro sätzlich 40 000 Euro gekostet. Ver- rungsmaßnahme „Westlicher Orts- höhen sich um zwei bis sieben Euro, Die Eltern von Krippenkindern wer- beauftragte die Verwaltung, heraus- mehr wird der Anbau größer, außer- zichtet hat der Gemeinderat auch eingang“, konkret: um die Auswahl je nach Anzahl der genutzten Wo- den für den gleichen Zeitraum mit zufinden, wie viele dreijährige Kin- dem wird die Anzahl der Lichtkup- auf ein zusätzliches Vordach in des Büros zur Entwicklung der Frei- chentage und der Einrichtung. Bei- 44 statt 37 Euro zur Kasse gebeten. der in Untergruppenbach in keinem peln um zwei auf sechs erhöht. Stahlkonstruktion für weitere flächenplanung. red spiele: An den drei Tagen Ganztags- Bei der Ferienbetreuung an der Stet- Kindergarten angemeldet sind. bab Mehrkosten: 11 000 Euro. 25 000 Euro. bab

Flein

Konzert mit Folk und Blues Den Sommer mit altem Brauch begrüßt Ein Singer-Songwriter aus Schott- land ist zu Gast in der Fleiner Café- Fest zur Sonnwende: Viele Besucher bei der Ski- und Bergabteilung des TGV am Fohlenberg bar Duu, Ilsfelder Straße 15. Am Donnerstag, 25. Juni, gestaltet Si- Von Wolfgang Seybold vollen Gästen keinen Abbruch. Mit Haus, Hof, Menschen und Tiere mon Kempston das nächste Sofa- zünftigen Liedern, gespielt von sollten durch das Sonnwendfeuer konzert mit zeitgenössischem BEILSTEIN Wenn die Sonne ihren Christine und Dieter Döffinger auf vor Krankheiten und Not geschützt Acoustic Folk-Blues. Beginn der höchsten Stand erreicht hat und der dem Akkordeon, vergeht die Zeit bis werden, erzählt er. Veranstaltung ist um 20 Uhr. Weite- kalendarische Sommer beginnt, zur Dunkelheit und bis zum Entzün- re Informationen gibt es unter Tele- wird am Beilsteiner Fohlenberg, den des Holzstoßes wie im Flug. Arbeitseinsatz Das Holz wurde fon 07131 2700336. red und zwar am Südfelsen, ein großes schon in den Tagen vor der Veran- Sonnwendfeuer entzündet. Die Ski- Wachsfackeln Schwedenfackeln er- staltung von den Vereinsmitglie- und Bergabteilung des TGV Beil- leuchten bis dahin den Festplatz. dern aus dem benachbarten Wald stein gestaltet dieses Fest mit einer Die Kinder sind fasziniert von den geholt. Unter der Aufsicht und tat- urig gemütlichen Hocketse bei Grill- Flammen. Endlich ist es fast schon kräftigen Mithilfe von Revierförster Redaktion Landkreis wurst, deftigem Vesper und erfri- Nacht. Der spannende Moment für Oliver Muth entstand so an der Feu- Allee 2 | 74072 Heilbronn schenden Getränken. das Sonnwendfeuer ist gekommen. erstelle mit Reisig, trockenen Ästen Tel. 07131 615-0 | Fax 07131 615-373 Mit ihren Wachsfackeln dürfen die und dünnen Stämmen ein kegelför- Sekretariat: 07131 615-226 Südfelsen Am Südfelsen treffen Kinder den rund vier Meter hohen miger Stapel. -374 Leitung: Reto Bosch ...... bor sich aber nicht nur die Mitglieder Holzstoß entzünden. Die Männer Auf diesen Moment haben sich die Kinder gefreut: Mit ihren Fackeln dürfen sie den Diese sorgsam aufgeschichteten -353 Christian Gleichauf (stv.)...... cgl des Vereins, sondern auch viele an- der Freiwilligen Feuerwehr Beil- großen Holzstoß entzünden. Foto: Wolfgang Seybold Hölzern haben dann das von allen -352 Thomas Dorn ...... dor -585 Sabine Friedrich...... bif dere Interessierte. Vor allem junge stein passen auf, dass mit dem Feuer Gästen bestaunte Feuerbild erge- -368 Joachim Kinzinger ...... kin Familien mit Kindern wollen auf kein Unfug getrieben wird. Später, Wohltuende Wärme breitet sich aus. mersonnwende, dem längsten Tag ben. Eine ganze Zeit lang spenden -369 Anja Krezer ...... jaz dem Berg das Feuer bestaunen. Die am Ende des Festes, löschen sie Werner Frenz, Leiter der Ski- und und der kürzesten Nacht, die Sonne das Feuer und die Glut die in der -337 Rolf Muth ...... rom hereinbrechende Nacht ist zwar et- dann auch die restliche Glut. Bergabteilung, hält zu dem Flam- als Spenderin des Lebens verehrt.“ kühlen Nacht benötigte Wärme. So -289 Angela Groß ...... ang was kühl, aber das tut der guten Bald prasselt es, und die Flammen menspektakel eine Feuerrede. „In Die züngelnden Flammen sollten lässt es sich gut gesellig beisam- E-Mail [email protected] Stimmung unter den erwartungs- lodern bis in die höchste Spitze. früheren Zeiten wurde an der Som- auch böse Geister vertreiben. Und mensitzen und feiern.